Skip to main content

Full text of "Bayerische Blatter fur das GymnasialSchulwesen"

See other formats


Bayerische 


1 


blätter  für  das 
gymnasialsc... 


W.  Bauer. 
Gottfried  Friedlein, 
A.  Kurz,  Adolf ... 


Google 


Blätter 

FÜR  DAS 

(lIMMIilAL-liCEDLIESEN 

HERAUSGEGEBEll  VOM 

BAYER.  ßTHMASIiUEHREBVEBSIM 

REDIGIERT  VON 

D.^  JOHANN  MELBER. 

SECHSÜNDDREISSIGSTER  BAND 

MÜNCHEN,  lUUO. 
J.  LINDAUERSCHE  BUCHHANDLUNG. 
(SCHOEPPING.) 

Digitized  by  Google 


Druck  v«ti  Dr.  F.  P.  Diitteimr  k  Ci«.,  O.  m.  b.  H.,  MltBrb«D'Fkcli4iiff. 


Digitized  by  Google 


Inhalts- Verzeichnis. 

I.  Abteilung. 

A1»luuidliiiig«ii. 

Adami,  Frz.,  Ein  skhulTersuch  Uber  die  Kntstehnog  des  Begens    ....  421 

Aising  er,  L ,  Wasserorgel  lud  WMMrnhr  ia  der  Aetut   649 

Ammon,  Gi: ,  Aiivfoteles'  Rhetorik  Buch  I  und  II  vor.  Buch  III  nach  der 

Tootik  verfallt   20 

Brand,  E,  Der  Landta|r  l«i)<>/19iKj  und  die  (iymnasieu   67U 

Beysclilag,  Fr.,  Ein  Beispiel  des  ordo  Homericus  hvi  Sopliokles     ....  16 

—  — ,  Sophokles'  Odh'pns  auf  Külonos  und  der  ftttiscli«^  lilutprozel's  .  .  .  406 
Dietsch,  Chr.,  u.  .Sieverl,  H.,  Aus  dem  üeuoietrie  Unterrichte  ....  535 
£i  d  »  Hi ,  Chr.,  Weitere  Bemerkangeii  zur  indnktiTen  Methode  und  zur  Sprachen- 

fi-liTp   193 

—  — ,  Zu  I  inigen  Shakespeare  .Stellen   528 

Eni^el,  Frz.  Jos  ,  Vom  Ergriff  Ixiti^f  bei  H«»iner   513 

Englert,  S.,  HorazUbersetzunj?*  n  ( 'arm  T,  24.  31.  II,  6.  7.  8.  III,  1)  ...  25 
Fink,  J.,  Bömische  luschriften  iu  Ba)'em. 

 ,  RGmisehe  Insehriften  in  Bivjrera.  II   646 

Gebhard,  Fr.,  „Leb^isfrngeii  des  homanistiBch^  OynmMinms*'  (Eine  Be- 
sprechung)   625 

 ,  Refonnbedttrftfgfes  an  den  hnnianlatiflchen  Gymnasien  in  Prenfsen  .   .  632 

Gollwitzer,  Th.,  l^ber  die  Reihenf(djü:e  der  Schriften  l'lotins   4 

Hecht,  W.,  Der  mathematische  und  phv.«»ikali8che  Unti-rricht  in  dea  drei  oberen 

Kla.sjien  un-serer  hnmanintischen  (iymnasicn   34 

Hei.sen  b  erg,  A.,  Zur  Textkritik  des  Geschiohtswi  rkf^  di-A  (It  orjErios  Akropolites  657 

Hey,  ().,  Noch  einmal  der  „Fehler"  iu  .Schillers  Braut  von  Me^sina      .       .  24 

Hölter.  Chr.,  Ein  alter  Fehler  im  Textf  von  SchillerH  Hraut  von  Me.ssina  24 

Kalb,  W.,  Zu  Horaz  8at.  II,  l,  W   415 

K'bt  rlin,  K.,  Zur  Geschichte  des  (Tviiin isinnt-  bei  St  Anna  in  Augifbnrg  .  386 

Muroff,  A-,  Elementare  Um.Hchau  im  Mineralreiche   257 

—  ein  (a   ^)  sas  sin  «  cos    i:  cos  n  sin  ß  nnd  oo8(a+/})»co8(rco9^4. 

"in  rt  sin     ......   549 

l>ukmayer,  K.,  über  eine  Welleumaschiue    547 

Pohliir,  C.  Th.,  Die  Knnst  an  der  Brennerstnirse   38 

Roemer,  .\  ,  Zur  Rhot'>rik  des  Aristoteles   209 

 ,  Zu  Euripides'  Medea   410 

 ,  Znr  Medea  des  Snripides     119  ff.   524 

 ,  Zn  X'  tinphons  Memorabilien  I,  2, 1   412 

 ,  Zu  Xenuphons  Memurabilien  I,  2,  .'>s   640 

ftQck,  K.,  Das  sogenannte  Anecdoton  Hygini   1 

'^ch  i nnerer,  Fr.,  Altrchnisches  Verfahren  beim  V*>rpdanxen  TOn  Fmchttönmen  626 

«Schmidt,  W,,  Zu  Cae.sar  de  b  civ.  I,  4H  und  44   413 

Schneider,  H.,  Zu  Taeitus  (iermania  VI,  6   238 

f><  holl,  Fr.,  Übersetzungsproben  am  SeylTerts  Palii.stra  n  a.  vFortsetzung  X)  29 

Vulic,  N.,  Cäsar*'  Krif-icf  mit  d»*Ti  Ui  ht  tirrii  ini  i  .\riovistus  bei  Diu  Cassins  221 

Wey  man,  C,  Zu  den  Oden  und  E[io<len  des  Horaz   224 


Digitized  by  Google 


IV 


IL  und  III.  Abteilung. 

Rezensionen  und  Utenirisclie  -Nolizcn. 

Abhandlungen  sur  (icscbichtc  der  Mathematik.   VIll.  Ueft,  bespr.  von 

Branmntthl  469 

Alte  Meist  t  r  Verlag'  von  E.  A.  Seemann  in  Leipzi«;  T-it  f.  1  n.  2 .  .  .  TtUi 
Ameis-Hentze,  Anhang  zu  Homers  llias  5  Heft,  2.  Anti.,  bespr.  von  Seibel  303 
Anthologia  Graeca  epij^ranimatuni  Palatina  mm  Planndea  ed.  H.  Stadt- 

mneller,  11,  1.,  bespr.'Von  Preger  104 

D'Arbonvillo,  M'"",  Resignation.    Für  den  Schulgebrandi  herausgeg.  von 

F.  Wawra,  bespr.  von  Wolpert   313 

Aristophaii es'  uih^tw ählte  KonuHlieii,  erklSrt  von  Tb.  Kock,  III.  BKnd- 

chen :  Die  Fri'isc  lie     I   Aull,  Ixsjtr  vim  Wismeyer  307 

Aristotelis  ar»  rhetorica  iierum       A.  Rotuutr,  bespr.  von  Amuiun  .    .    .  105 

Arendt,  Rud.,  Gnindzilge  der  Chemie  u.  Mineralogie.   7.  Aull  616 

Arndt,  Brunn,  Inr  t'lui'gang  vom  Mittilhof luleutschen  zum  Neuhochdeutschen 

in  der  Jjprache  der  Brnslauer  Kanzlei,  beäpr.  von  Brenner  275 

AscottHope.  An  Emigrant  Boy'»  SU/ry,  Henuugeg.  von  Klapparich  .  .  315 
A  trav«  r>  Pari-     Ans  Originftlte&tcn  snaammmgestellt  von  A.  Krause, 

bespr.  von  Wohlfalirt  31H 

An  er,  Keem.,  Sehnlgnintinfttik  der  dentechen  Spruche.  2.  Aufl.»  bespr.  von  Egg  438 
S.  Anrelii  August Ini  >h-  ciTitate  Dei  Ubri  aXU.  toL  I,  rec.  E.  Hobnann, 

bespr.  ¥on  'J'hiclwana  567 

 confeBSionnm  libri  tredeelm  ex  rec.  P.  EnBll,  bespr.  von  ThielBaDn  70 

-  —  epi.stulae  ex  recens.  AI  (toldbacher,  pars  IT.  be.spr.  von  Thielmann  6U 
140  Ausflüge  von  München  auf  einen  halben  Tag  bia  drei  Tage  ....  504 
Aventiiis  Karte  von  Bayern  MDXXITI,  hcrauägeg.  von  J.  Hartmaun,  besjpr. 

von  Piclilmavr  145 

Bade,  K.,  Die  künstliche  FinchziK  ht  .']7;] 

Bärwald,  Rieh  .  Theorie  der  Begabung,  bespr.  von  Ollner  iTi* 

Bald  will,  James  Mark,  Die  Entwicklung'  des  Oetetes  beim  Kinde  und  bei 

<ler  Rasse,  übe  rsetzt  von  (»rtmnnn,  brsjir  von  Oft'uer  271 

Bauer,  Adolf,  Die  Forschungen  zur  griechischen  beschichte  1.^88—181)8,  bespr. 

von  Melber  .  .381 

Bane  r- Pre  n     ,    ('bungsbiroh    zum    T'hi  rscT/cii    an>    dem   Dentfichm  ins 

üriechi.sche.    2.  Teil;  Syntax.    7.  Autl.,  bespr.  von  Fiü'tner     ....  463 
Bayberger,  Emmeran,  Wie  mache  ich  meinen  Anfimfas?  T.  u.  II.  Teil,  bespr. 

von  Bai  IT     287 

B ecker,  A.,  u  K  r  i  e gesko t  ten,  Fr.,  ächulchurhuch  für  Gymnasien  und  Keal- 

schulen,  bespr  von  Wiimeyer  ,  362 

Bergmüll  er,  L,  1  her  die  Latinitftt  der  Briefe  des  L.  Hunatins  Plauens  an 

Cicero,  bespr.  von  Ammon  300 

Behrinffer,  F^dm.,  Burschen  fahrten,  bespr.  von  Straub  431 

Be  r  ri  s  1 1  i  II ,  A.,  Natiirwi.ssenschaftliche  Volkabttcher, ;'».  AuH.,  bespr.  von  Stadler  851 
Bertrin,  Georges,  la  question  hüm»*ri«|ue.  —  Varietes  litti'raires,  bespr.  von 

Seibel  88 

Beyer,  Fr.,  Französische  Phonetik  für  Lehrer  und  Studierende.  2.  Aufl., 

bespr  Von  Jent  121 

Bilderbugen  für  Schule  und  Haus.    III.  Serie  18D9  102 

Biographische  Volksbücher,  Nr.  74 — 77;   Heinr.  Schliemann  von 

J.  Nelson;  Nr.  78-81:  Thmiia.  Alva  FAUm  vun  Palil  770 

Birch-Hir:ich£eld,  A.,  und  Suchier,  Ii.,  Ueschichte  der  l''ranzD.sischen 

Literatur.   1.  Liefg  367 

Bloch  mann,  H.,  Die  Sternkunde,  bespr.  von  Rothlauf  .....  127 
Bii}l'»ner,  Gg.,  Uej*chichte  der  (ieorgi^kirche  (Malteserkirehe;  in 'Arnberg  .   .  IGO 

BShaimb,  A.,  Der  MSander,  bespr  von  Pbhlig  868 

Böhm,  ().,  Deutsche  Aufsätze  für  die  unteren  und  mittieren  Klassen  höherer 

•Schulen,  II.  Teil,  2.  Autl.|  bespr.  von  Schmaus  .  ,  286 


Digiiized  by  Google 


V 


Seite 


Boerner,  0.,  n.  Thiergen,  0.,  Lehrbuch  der  engUaehen  Sprache,  2.  Aufl., 


Brassey,  A  vuyage  in  the  8uiibeaiu.    Herausgev:.  von  .Strecker,  bespr.  von 

Wolpert  .....  816 

Braun  in  n  hl ,  A.  von,  Vnitrsungen  ttber  Oeschichte  der  Trigonometrie. 

1.  reil,  bespr.  vun  Zwerger  ,  5»2 

Bremer,  0.,  Zur  Lantechrifr,  bespr.  ron  Jent   .  6? 

Brett  sehn  «zitier,  Harry,  Hilfslmch  für  den  rnterrii-ht  in  dtr  Geschichte 

für  die  mittleren  Klasaen.   1. — VI.  Teil,  bespr.  von  Markbausir      .   .  b^i 
Bmiio,  (>.,  Les  Enfants  de  MaioeL   Für  den  Schulgebranch  herans^rej?.  vod 

Kr  Wiillt'nweljer.    2  Teile,  bei^iir   von  Wi>Ij)«'rt  812 

 ,  Francinct.  Ueraiutgeg.  von  W  Wiüh  nweber,  bfsir  von  Wohlfahrt  31Ö 

 ,  Le  Toor  de  la  France  ])ar  deux  enfants,  herausgeij.  von  Wüllenweber, 

bespr.  von  Wohlfahrt  :U7 

Bafsler,  Fr.,  Gnmdzüije  (br  Hiuornphie   871 

 ,  Kechenbuch  für  die  uut.  Kl.  höh.  LeUranatalteu,  bespr.  von  Sou4i  i umier  828 

C.  Juüi  (  aesari.^  comm.  de  b.  Oall.  erkL  Ton  Fr.  Kraner«  16.  Aafl.  von 

W.  I)  i  t  te  n  be ri^er ,  ho«]ir  von  I.aurer    .  .       .  437 

Cautor,  M.,  Politi.-'che  .\riLliuiclik  oder  die  Arithmeiik  des  tilgllcheu  Lebens, 

bespr.  von  Günther  125 

Cappel  !i,  Adriane,  Pizionari»  di  abbreviatnre  hitine  od  itiiliano  iinate  nel]e 

carle  e  codici  spei-ialuiente  del  niedio-evu,  bespr.  von  c?imou.-sfeld  .    ,   .  340 
M«  C a  r  t  h  y ,  Justin,  EngsrlLsh  Literattire  in  the  Reifen  of  Qaeen  Victoria,  heransier^. 

nnd  bespr.  von  AckeniKUiti    .    .  752 

Caitelmann,  A.,  Gatzkuw»  i>tellung  zu  den  religiüü ethischen  l'rublemen 

seiner  Zeit,  bespr.  von  H.  Schott  747 

Cauer,  l'.,  Graminaticn  iiiilitan.s,  bespr.  von  Rück  82 

Celebrated  Men  of  England  and  Scotlaud,  Uerausgeg.  von  U.  •Schulze,  bespr. 

von  Ackermann  752 

Cicero. s  abgewählte  Reden  erUtrt  von  Halm-Lanbmann.  5.  Bd.  10.  Aufl., 

be.*<iir  v..n  Hammer  67 

 R«  'it  ii  u  .  :4-en  i).  raeciliu.s  uuU  dt  r  Aiikla^erede  gegen  ('  Verres  4.  u.  5. 

Hm  h,  »-rkl,  von  Halm  Laubmnnn.    10.  Aull.    .   770 

 Kede  für  T  .\nniu.s  Milo.    Für  den  iSehulgebrauch  herausgeg.  von 

K.  Rofsberg  373 

 Rede  für  L.  ilurena,  herausgecr.  von  Nohl    ....   769  • 

—  —  erste  nnd  zweite  philippische  Rede.  » rk!   v  n  Koch  Eberhard   ....  770 

 Bede  für  S.  Roscius  aus  Ameria,  SchUlerkomnieutar  von  Nolü     .   .    .  76i) 

 Rede  för  P.  Snlla,  herauägeg.  von  Kohl  769 

Cläre tie,  .Tulrs    Pierille.  Fflr  d.  Schnlgebranch  heransgeg.  von  Tb.  Engwer, 

bespr.  von  Wolpert  313 

Collection  of  Longer  English  Poems.   Hemnsirec,'.  von  M.  Benecke,  bespr. 

von  AVohlfahrt  8ir, 

—  o£  Tale»  and  Sketches.  Uerausgeg.  von  E.  (iroth,  bespr.  von  Wohlfahrt  'Mb 
Comb 6,  Panvre  Marcel.  Herausgeg.  von  Wülleuweber,  be.spr.  v«m  Wolpert  ,  315 
CoppAe,  Fr.,  Pariser  Skizzen  nnd  Enfthlnngen.   Uerausgeg.  von  A.  Krause, 

bespr.  von  Wohlfahrt  317 

Corde»,  G.,  Psychologische  Analyse  der  Thatsache  der  Si  lbsterzielmnir,  bespr. 

von  Offner   425 

Corssen,  P.,  Zwp'i  neue  Fragmeute  der  Weingart*'ner  Prophetenhandschrift, 

bespr.  von  Thielmaun  IIJ^ 

Mrs.  Craik,  Cola  M<'nti.   Fttr  den  Schalgebrauch  herausgeg.  von  O.  Opitz, 

bespr.  von  \\'<il|i<rt  .   314 

Cramer,  A.,  Über  die  aulserhalb  der  Schule  liegenden  Ursachen  «ler  Nervosität 

der  Kinder,  bespr.  von  Offner  427 

Dähnhardt,  0,  Natnrgeschirhtlirlv^  \'nlK<ni?irciien,  bespr.  von  Stadler    .    ,  Iii' 

 ,  Volkstümliches  aus  dem  Königreich  Sachsen,  iMJüpr.  von  hrenner    .   .  276 

Dalla  Torre,  K.  W.  joa,  Botanisehe  BestimmangstabeUen  fttr  die  Flora  von 

OsterrKch  und  die  angrenaenden  Gebiete  v«n  Mitteleuropa  372 


Digitized  by  Google 


VI 


Mte 


Dmin  r  m  n  n  n ,  F.,  Gnindrirs  einer  Geschichte  der  NatarvisseiuchRfteii  1.  und 

2.  Bd.,  bespr.  von  Stadler   (]05 

 ,  Leitfaden  für  den  Unterricht  im  diemischen  Labomtorinm  .....  873 

Da'ndet,  A.,  Le  Petit  Choee.  Heranagegeben  von  Dr.  G.  BaUce,  hespr.  Ton 

Wolpert   315 

 ,  Le  Petit  Chose.  Herausgcjf.  von  Lion,  3.  Aufl.,  bespr.  von  Acicemuum  750 

Deter,  J.,  Miitlinuatisches  Formelbiich,  bcspr.  von  Houdennaier   334 

Detlefs en,  I).,   Uutersuclmnjfeu  Uber  die  Zusainnionsetzung  der  Natur- 
geschichte des  Pliuius,  bespr.  von  Stadier   (j07 

Dickens,  Ch.,  The  Oricl^et  on  the  Hearth.   Für  den  Schnlgebranch  heravs- 

Sfeereben  von  Prnf  Dr,  Heim,  bespr.  von  Wolpert   314 

Diebold,  S>nchrüni8ti.s<he  Tabelle  der  deutschen  Kaiser  und  Könige  von 

FYeufsen  und  FOnten  von  HohenzoUern   61() 

Dion  ChrysustoTTi  fis,  übersetzt  von  K.  Kraut,  1  Heft,  be^itr.  von  Stich  .  115 
Diou^'sii  Halicaruasei  opusculaedd.  B.  Usener  et  L. Iladermacher.  voLI, 

bespr.  Ton  Amnon                                                           .  110 

Wittmar,  Annin,  Stndinn  yaw  Inteinisrlioii  Modn.slehre,  bespr,  von  ITerbig    .  76 

Doeblemann,  K.,  I*rojektive  Geometrie  in  synthetischer  Behandlung.   .   .  374 

Drbaly  Matth.,  Lehrbuch  der  empirischen  Päjcholugie.  6.  Aufl.,  bespr.  TonOffber  47 
Drnmann,  \V.,  (>es(hichte  Koms.  2.  Aufl.  von  P.  Qroebe.  1.  l^d:  Aemilii 

—  Aiitonii,  bespr.  von  Melber   135 

Duden,  Dr.  Konrnd,  VollstHndiifes  orthographisches  Wörterbuch  d,  deutschen 

8pi-ache.    C  .\ufl.     .   667 

Dum  v ,  (leorge,  Hioj2rraphies  d'hoinmes  r»''If'bre>!    Herausgeg.  von  G.  Franz, 

bespr.  von  Wohlfahrt   31 H 

Edgewortli,  I>r.  i  Krziililungen.  Herausgeg.  von B. Grube,  bespr.  v.  Wohlfahrt  'Ml 

Eichhorn,  W.,  Arithmetisches  Regelheft,  bespr.  von  Sondermaier  ....  32.i 

Engel,  F.  J.,  Zum  K«'chte  der  SehutzHehenden  bei  Homer,  bespr  von  Seibel  571 

Engelmann,  R.,  Pompeji,  bespr  von  W.  Wunderer   137 

Eng  l  m  a  n  n  H  a  a  s ,  Lateinisches  Übungsbuch  fflr  die  4  und  &.  Klasse,  10.  Aufl., 

bespr.  von  Amcnd   569 

Epistniae  imperatorum  pontificnm  alionun,  ATellana  quae  dicitnr 

collectio  ey^  rcc.  O.  Guenther,  j»ars  11,  bespr.  von  Thielniaiui    ....  70 
De«.  Erasmi  Kot.  Mtofita^  EyxMfuoy,    Stultitiae  Lau»,  recogu.  et  aduot. 

J.  B.  Ean,  bespr.  von  Rttck   451 

Ernatinger,  £  ,  u  Hunztlcer,  B.,  AntUie  Ljrik  im  modernen  Gewände, 

bespr.  von  Menrad   4öl 

Estel,  V  ,  u.  SSrchinger,  E.,  Aufgabensammlung  ffiir  den  Rechenunterricht, 

2.  Aufl.,  bespr.  von  Sonderraaier   323 

Evers,  M,  Deutsche  Sprach  und  Stilgeschichte  im  AbriCs,  Ijcspr.  v.  Kemmer  59 

Federn,  Karl,  Dante   506 

Fest,  O.,  Der  Miles  gloriosus  in  der Fkanzdaischcn  Komödie  vom  B^finn  der 

Renni^sanre  bis  rw  3f(>!i'Te,  bespr.  von  Ackermann   467 

Feaux,  Ebene  Trigonometrie  und  elementare  Steretauetrie,  7.  Aull.,  bespr.  von 

Fr.  Busch   374 

S.  Fi  las  tri  i  diversarum  here<?con  Ii  Vier  ex  rec.  Fr.  Marx,  bespr.  t.  Thielmann  70 

Fink,  J.,  Dichtern  orte,  bespr.  von  Menrad   432 

Fischer,  Enno,  Goethe  und  Heidelberg,  bespr.  von  Zimmerer   977 

Floericke,  t'nrf,  Natnrjr'  ^chichte  der  deiitsi  In  n  Sumpfvogel  ...  163 
Föppl,  A.,  Vorieäuugcu  Uber  technische  Mechanik.   1.  Bd.  Einführung  in  die 

Uechanilc.  4.  Bd.  Dynamik,  bespr.  von  Zwerger   474 

-    — ,  Vorlesungen  übri  ttdiniM  ln'  3Iechunik.       Bd.,  bespr.  von  Zwerger  122 

Fouk,  Leop.,  Streitziige  durch  die  biblische  Flora,  bespr.  von  Stadler  .  .  .  603 
Fräser  Tytler,  Ann,  Mla  or  the  Island.  Herausgeg.  von  E.  Wetasel,  bespr. 

von  Wohlfahrt   316 

Frey  tag,  .1,  De  anonymi  nt^i  t'«/'o«  f  Rublimi  genere  dicendi,  bespr.  v.  Tröger  118 

F  r  e y  t  a  g  s  Sammlung  französischer  u.  englischer  Schrif t-steller,  bespr.  v.  Wolpert  312 
Proben  ius,  L.,  Der  Ursprung  der  Kultur.  1.  Bd.  Ursprung  d.  aMkanlseken 

Kulturoi,  bespr.  Ton  Koch   34ö 


Digiiized  by  Google 


vu 

Bella 

Froehde,  0.,  Beitnige  zur  Technik  der  alten  attischen  Komödie,  bespr.  von 

Bodensteiner   108 

Frnmmanns  Klassiker  der  TMiilosophie.  1.  n.  2.  Rd.,  hespr.  vuii  Nnaser  .  .  676 
Gagnebin,  äiusanne,  Uue  TrouvaiUe.  Schulausgabe  von  Metz«ch.  I.  Teil, 

bespr.  TOii  Arkarnanii   749 

nanmitz,  Prilimratiou  zu  Platnns  Kriton,  beq»r.  TOn  NiMSer   104 

(i erlach,  H.,  ürunUlehren  der  Chemie   773 

Oeachichtliehe  imd  statuUsehe  Beitrft^re  znr  Fngt  der  Gleichstellung  der  Ober- 
lohrer  mit  den  Richtern  mitcrnt^r  Instant;.  Denksehrift  des  OldenbmgW 

Oberlehrer- Vereines,  bespr.  von  Gebhard   170 

6e schichte  der  Stadt  Günzenhausen  vom  Verf.  der  Ortsgeschichten  im 

BezirksamtssprengeL  Gunsenhaiisen   604 

Gieaenhagen,  K.,  T'nspre  wichtigsten  Kultun>flnnzen   371 

Glaser,  Stereometrie"   368 

Glazebrook,  R.  T.,  Das  Lieht  Deatsch  von  Zermelo,  bespr.  von  Zweiger  827 

(tofthf.  Rud.,  Die  Obst  Verwertung  unserrr  Tage   168 

Good,  Arth  ,  La  Science  amüsante.   Herausgeg.  von  G,  Ramme,  b^pr.  von 

Wohlfahrt  "   318 

Green,  KuLManils  First  Century  under  the  Howe  of  Ranover.  Heratugeg. 

von  H.  MüHer,  bespr.  von  Wolpert   315 

Oreif,  Martin,  General  York.  Vaterilndlsches  Sehau.spiel,  bespr.  7011  Meiirad  4S9 

Greville,  H.,  Perdue.    TTeransirt     v<»n  Metzsch,  bespr,  von  Ackermann  .   ,  749 

Ganther,  S.,  Handbuch  der  Geophysik.   2.  Bd.,  2.  Aufl   613 

La  Gnerre  franco-aUemande  1870—71.  Nach  ChQqnet,  Ronsset,  Gorrtord, 
d  H^ris.si<n,  .\cbard,  Honod  n.  a.,  beransgeg.  Ton  WershoTen,  bespr.  von 

Ackermann   751) 

 de  1870/71.    R^its  mixtes,  herausgeg.  von  A.  Krause   311) 

Haacke,  W,  Bau  und  Leben  der  Tiere    37G 

 ,  u.  Kuhnert,  W.,  Das  Tierleben  der  Erde.  1.  Lief   506 

 ,  2.  Lief,  ß   774 

Haas,  H  ,  Deutseke  Nordseekftste,  Friesische  Inseln  u.  Helgoland.  (Land  U. 

Leute.   Monofifraphien  nn  Erdkunde.   Bd.  VIII )   772 

Hachtmann,  K.,  Olympia  und  seine  Festspiele,  bespr.  vuu  Stählin  .  .  .  133 
Hahne,  F.,  KurzgefaTste  Grieekiscke  Scbnlgrammatik.  1.  Teil:  Formenlehre, 

3.  Aufl.,  l>espr.  r  TTaa.'=    468 

Hanshufer,  U.,  Oberbayern  (Laud  und  Leute.  Monographien  zur  Erdkunde. 

Bd.  Vli   771 

Heeht,  W.,  und  Lothe- 1 ,  IL,  Beispiele  und  Aufgaben  ans  der  Bachstabm- 

rechnung  für  Gymn.,  bespr.  von  Sondermaier   321 

Hein,  A.  R.,  GeometriBche  Formentehre,  be.si)r.  yon  Pohlig   610 

—  -  ,  Kuii.'<tt<''hiii>htsrit',  be.spr.  von  Pohlig   612" 

Heiuemann,  F.,  Kichter  und  Rechtspflege  in  der  deutschen  V' rp:angenheit 

(Monographien  zur  deutschen  Kulturgeschichte,  Bd.  IV),  lK.spr.  v.  Melber  764 
Heinrich ,  W.,  Die  moderne  physiologisch«  Psychologie  in  Dentschland,  bespr. 

von  OfhiPr   274 

Heliüult,  Haiib,  Weltgeschichte.  I.  Bd   161 

Henke,  Osk.,  Schulrelonn  und  Stenographie,  bespr.  v.  Ruels   858 

Henrich,  Emil,  Die  «sogenannte  polare  Ausdruckswei.se  im  (iriechischen,  bespr. 

von  A.  Dyrort   310 

HenriciTreutlein,  Lehrbuch  der  Elementar  Geometrie.  1.  T<il.  ■!  Aufl.  374 

Henty,  On  the  Tmiwaddy.  I!  ruisgeg.  von  Reiiuiinii,  T>e<'i»r  von  Wuliiort  315 
Hentze,  C,  Anleitung  zur  Vurbereituug  auf  Römers  Odyssee.  1.  Bändcheu, 

2.  Anfl.,  bespr.     Seibel   91 

D'Herisäon,  Jonrnal  rrun  offlcier  d'ordonnance,  hnran^geg.  von  A.  Kianse, 

bespr.  von  Wohlfahrt   318 

Herr  mann,  Rinl,  Deutsche  Mythologie   158 

—  B.,  Eli  mentarmethodische  Behandlung  der  Logarithmen  nnd  ihrer  An- 

wendungen, bespr.  von  Sondermaier   324 

Hessenherg,  G.,  Ebene  uud  »philrische  Trigonometrie   368 


Digiiized  by  Google 


vm 


A  Hiütory  of  Euglish  Literature.  Bwrheitet  v.  K.  Fejembeutl,  bespr.  v.  Wohlfahrt  317 
Hodermann,  M.,  Unwre  Anrn*  spräche  im  IMeiMte  dar  CtterÜberaetning, 

bespr.  V.  Landgraf   69 

Höf  1er,  Alois,  Gnmdlehrcn  der  Psychologie,  bcepr.  vou  Offner   48 

H Dernes,  Rud.,  Falloiitologio   376 

Holle,  H.  6.,  Leitfaden  der  PflHnzenknnde,  be^pr.  Ton  Stadl»   355 

Hfilm,  Adolf,  Lübeck,  die  Freie  nnd  Hansestadt   772 

Hygienische  Belehrung  des  Elternhauses  hinsichtlich  der  Schüler    .    .  163 

Janssen,  Heini*.,  Wie  das  Kind  beten  lernt,  bespr.  von  KOgei   434 

Jannschke,  Das  Prinzip  der  Erhnlttm?  der  Energi««  und  seine  Anwendung 

in  der  Naturlehre,  bespr.  v.  Zwerger   123 

Flavii  J  u  s  e  p  h  i  opm  ex  vmione  latina  ed.  C.  Boyaen,  pan  VI,  bespr.  von 

Thielmann    70 

Itinera  Hierosolymituna  .saecuü  IV— Ylll  rec.  P. Geyer,  be^ipr.  v. Thielmann  564 

Janker,  IV.  HOfaere  Anaivsisi.  1.  Teil   159 

 ,  Hrihore  Analysis.  2.  Tri!   160 

X  a  b  n  i  8 ,  H.,  Kirchengc^^chichte  für  höhere  Schalen   615 

Kalender,  des  D.  n.  0.  AlpenTereini,  1900    616 

KannengieTser,  A.,  Liederbuch  fUr  dentsehe  Philologen  und  Schnlmlimer, 

bespr.  V.  Gebhard                                                                .  180 

KantKmann-Pfaff'Sehmidt,  Lateinisches  Lese-  nnd  TTbnngsbncb.  4.  Teil  299 

iTertia\  be!+|)r.  von  Weissenborger   299 

Kemsies,  Ferd.,  Zeit.schrift  für  pädagogische  Psychologie,  I.  Jahrg.,  bespr. 

von  Offner  '   2G8 

Kerschenateiner,  Gg.,  Betrachtnngen  zur  Theorie  des  Lehrplanes   .  .    .  5.')! 

K  Illing,  W.,  Einführung  in  Alf  (^rnndlagtn  dt  r  ripometrie.  II.  Bd     .    ..  375 

K  in  zier,  Ad.,  Klassisches  Immergrün,  bf*pr.  v.  Zimmerer   4ö3 

Kirchhoff,  A.,  PalKstinakundo  zur  Erläntemng  der  bfbliseheii  Geschichte  .  157 

—  — ,  Pflanzen-  und  TifTvrHtrpitmiLT.  1i»  -pr.  von  Knrh   350 

K-l eiber,  M.,  Abseits  der  Tuuristensiraisc,  Keisebilder  aus  l>almatien  .  .  .  376 
Klein,  Fr.,  DerCfhor  in  den  wichtigsten  TragSdien  der  ^VanzAs.  Renaissance, 

bespr.  von  Arkfrinanii   466 

Klein,  T.,  u.  Sommerfeld,  A.,  Über  die  Theorie  des  Kreisels,  bespr.  von 

BrannraUht   126 

—  S.,  T.ehrViuch  der  Welt f(i  srliif}i1c.  ?.  Anfl.,  bespr.  von  Markhau^er  .  .  .  480 
Kleinpaul,  Und.,  Die  Lebendigen  und  die  Toten  in  Volksglanbcu,  £elig:ion 

nnd  Sage,  bespr.  von  Offner   50 

Knauth,  Herrn.,  Schillers  Sccnen  ans  den  PhnnisimnneB  des  Enripides  tarn 

Drama  ausgestaltet,  be.spr.  von  ^f*»nrad   65 

Knöpfel,  L.,  Zur  ÜberbUrdungsirage  der  akademisch  gebildeten  Lehrer 

T»i  utschlands,  bespr.  von  O^bhai^   164 

KobtT,  (;.,  Dil'  (inin(lir'*V>ilfl(^  df^r  neueren  Geometrie,  1.  Tfil   374 

K<><  Ii,  \.,  .^ohiiltrkunimentar  zu  llumers  Odyssee  

—  Schült  rkommentar  so  Homers  Diae,  bespr.  von  S^'ibcl   98 

Koch -Eber  Ii  iird,  Ciceros  erste  und  zweite  philippische  Ktde,  ä.  Attfl.  ,   .  770 

Koch,  W,,  Kaiser  Julian  der  Abtrünnige,  bespr.  von  Hrambs   329 

KOgrel,  Jos.,  Geschichte  der  St.  Kajetans  Hofkirche,  der  Theatinor  nnd  des 

Königl.  Hof-  und  KoUegialstiftes  in  München,  beepr.  von  Oirstenbriin  148 

Koepp,  Fr.,  Alexander  der  Grofse,  bespr.  von  Melber   134 

Kraf ft  n.  Ranke,  Prftparationen  fOr  die Sehnllektflre  lerriech.  v.  lat  Klassiker. 

Heft  33.  35  :{7,  besiir.  v<m  Seibel   93 

Krall,  Jakob,  Grondrifs  der  altoheutalischen  Geschichte  I,  bespr.  von  Melber  754 
Krafs,  31.,  n.  Landoi.s,  H.,  LehrbnehfOr  denUntmieht  in  der  Mineralogie. 

2.  Aufl   877 

 ,  Lehrbuch  für  den  Unterricht  in  der  Zoologie.  5.  Aull      .    .    .  377 

Krause,  H.,  Schulbotanik   163 

Kreibig,  Jos.  Gl^,  Die  Aufmerksamkeit  als  Wissenseiseheinnng,  bespr.  von 

Oftnor   274 

Kuhlbrandt,  Emst,  Per^peklive  und  .S'hattenlehre,  bespr.  v.  Pohlig     .    .  610 


Digiiized  by  Google 


Knhu.s  botanischer  Taschen  BilfierbfCPii  

Xutzcn,  J.,  Das  deutsche  Luiid.  4  AuJl   ;>7ü 

Lachen  mai er,  G.,  EhMuentarhuch  der  französischen  Sprache,  I.  Teil  .   .    .  H69 

Land  nn<l  T-«'uti'.    M(jTii>Lrnii»hi»^n  twt  »ilkimdi',  IM.  i>  ^    .....    .  771 

La^',  W.  A  ,  MethtHlik  de»  natnrgescii ich tl icheu  l  nterrichtes,  bespr.  v.  .Stadler  500 
 ,  MeBflcheiikunde  —  Tierkunde  —  Mineralienkunde,  bespr.  von  Stadler  .  500 

—  -  -,  Eloinontp  «Iii  Xatiirj,'<'!*chichte.    II.  Ptlanzenkundp,  V<fspr.  von  Sfadl'-r  .  501 

—  — >  ächeinatische  Zeichnungen  zur  Tier-»  Menschen-,  Pllanzeu-  u.  Mineralien- 

knnde,  bespr.  Ton  Stadler   501 

Lehmann  n.  Don  n  well,  DeatBchee  Sprach*  und  Übangsbiich.  3.  Heft^ 

bespr  von  Egg   61 

Lehmann,  R.,  n.  Pe t  zo  1  d ,  W.,  Atla«  fOr  die  unteren  Klaaeen  höherer  Lehr- 
anstalten  870 

L  er  mann.  W.,  Athenatypen  auf  ^griechischen  Münzen,  l)e.spr.  von  Knoll  .  .  7<)0 
Lenchtenberpe  r,  (Jottl ,  HHU[»tbeirriffe  der  l'sycholojrie,  beä*pr.  von  Offner  27."J 
Lexis,  W.,  Zur  Lage  des  liiUiixn  I..  In.  i stände« In  l'reulse»,  biwpr.v.  hhard  167 
Liebe,  G.,  Der  Soldat  in  dt  r  (It  utsdi.  ii  \  ergangfenhcit,  l)*»«i<r  Vi>n  Melber  492 
Lindner,  G.  A.,  Lehrbn*  ii  der  i  inpiri^f  hen  Psychulogic  als  iii«liiktiv«»r  Wissen- 
schaft.   11.  And.,  besiir.  von  Offner  ....    47 

T.  Li  vi  :\h  urlie  rondifa  libri.    W.  AVeilseiibonis  crklSrende  Ausj^abe,  neu 

1/t^arb.  von  H.  J.  Müller.   6  Bd.,  2.  Heft,  Buch  XXIX   XXX.   4.  Aufl.  373 
J.  LOsers  praktisches  Rechenbuch,  bearb.  Ton  Jost.    2  Teile,  bespr.  von 

.'^niidermair-r   823 

Löwe,  K.  K.,  Wie  ersüeheu  und  beleliren  wir  unnere  Kinder  während  der 

Schuljahre,  bespr.  Ton  Nusser   424 

L  o  re  c  k ,  ( \  n     i  n  t  e  r,  A.,  Atlas  ffir  die  bayerischen  3Iittebch«leiL  II.  Teil, 

bespr.  von  Schwab   497 

Lorenz,  Karl,  Der  moderne  Oeschichtsnnterricht.  2.  Aufl.,  bespr.  v.  Uariihatiaer  4M 

-       Wehrkraft  und  .Tugenderziehunir,  bc-ipr.  Ton  HaggenmtUler    ....  ♦'.02 

Lothar,  Rud.,  Das  Wiener  Burertheater   .')Ch; 

Loti,  Impression  de  voyage.  HerausK^'K-  ^«^Q  Pfeffer,  bespr.  von  Wolpej-t  .  'M4 
Lndwich,  A.,  Die Homerrulgats  als  yoralexandrinisch  erwiesen,  bespr.  Yon 

Seibel                                                                                       .    .  4.'.H 

Lutz,  K.  0.,  Kurze  Aultiiuntr  zum  .Situmielu  und  iH-titiunin-u  dtr  rtlnujieu  .  773 

Malot,  Hector,  Kn  lamille.   Herausge4f.  von  Benecke,  bespr.  vtüi  \\  nhli'ahrt  818 

 ,  Sans  fHiiiille.  Fttr  den  Schulgebmnch  hfvansge^.  von  B.  iAde,  bespr. 

von  Wolpert   312 

Martens,  W.,  Lehrbuch  der  Qeaehichte  für  die  oberen  Klassen  htthwer  Lehr- 

nn.^t.iltfn.    2.  Aufl.    II  u.  TD.  Teil,  bespr  vr,n  Markhauser        ...  842 

Matthaei,  Adelb.,  Deutsche  Baukunst  im  Mittelalter,  hmyt.  von  Puhlig  .  .  357 
Matthias,  Theod.,  Kleiner  We^ei«er  durch  die  Schwankungen  «.Schwierig- 

)\»  ifi  ii  drs  di'utsdi.  n  .Spnu-hir«-l>rauclis,  lu-.spr.  von  E.  Landgraf    .    .    .  2HI 

—  — >  isprachleben  und  8prach.*ichädeu,  bespr.  vuu  .Schmaus   56 

Mi  che  Isen,  P.,  Die  bestimmten  algebraischen  Gleichungen  de«  ersten  bis 

viert»  n  Grades,  be.spr.  von  Sondermaier   .^J^l 

Migula,  W.,  Synopsis  ('harncfurum  i'uropaejinuii,  lit'spr.  von  Stadler  .    .    .  •"►"»Ii 

Mistler,  A.,  Das  Kirchenjahr,  bespr.  V()n  Kr.yi-I  2G7 
Modnik,  Fr.  von,  Lehrtitn  h  der  Arithmetik  und  Ali^cbra  neb.st  einer  Aufgal)en- 

sammlung  ffir  die  oberen  Klassen  der  MittelschuUn ,  bearbeitet  von 

A.  Nenmauu,  25.  Aufl.,  bespr.  vua  Soudermaier   r>7!> 

 ,  Lehrbuch  der  Arithmetik  für  Unter-Gymnasien,  bearb.  von  A.  Neumann, 

I.  u.  If    M  t  ,  bespr.  V(in  S 'Tid-  rni  li^^r   ThI* 

 ,  Geometn.sche Aoschauungslehre iiir  l  nlergymna.sien,  bearb,  v.J. Spielmann  374 

Moller,  K.,  Das  Keulensehwinieren,  bespr.  Ton  HaggenmlUler  ......  365 

Monographien  zm  d( nt^rh«  n  Knitnrgeschichte,  beransgeg.  von  Steinhausen, 

Bd.  1  u.  2,  btspr.  von  Melbcr   4iH) 

—  Bd.  8  u.  4.,  bespr.  von  Melber   763 

Mnrc  Stories  for  tfn- S'choolrooni.  Henui5*i,'C}^.  von  T  r.uln  ,  !it  s].r.  \ . 'Wi d)!- r t  .'U.') 

Montgomery,  FL,  Misonderstood,  heramtgeg.  vonLion,  bespr.  v.  Ackermann  752 


Digiiized  by  Google 


X 


Minier,  H.,  T>io  MathcniHtik  auf  den  Gymniwien  n.  Realsrlmlen.  I.«.  II.  Teil  368 


Minier,  H.,  T>io  MathcniHtik  auf  den  Gymniwien  n.  Realsrlmlen.  I.«.  II.  Teil  368 
Nestle,  Eberh.,  Eiufiihruug  in  dos  Griechische  Nene  Testament.    2.  Aufl., 


Neubau or,  T.phrbn<ii  der  neschiclite  für  höhere  Lehmn»taltoB.  I. Teil:  Lehrb. 

d.  Uescb.  d.  Altertums  für  Quarta,  bespr.  von  Stich   838 

 ,  Lehrbaeh  der  deutaehen  Oeschiehte f Or diemittleren  Klassen,  bespr. ▼. Stich  596 

Nohlo,  K.,  Auswahl  nns  PlatonH  P(»lit*ia,  liosjjr.  von  Nnsscr    575 

NoYatians  Kpistola de  cibis  Judaicis,  herauägeg.  von  U.  Landgraf  and  C.  Wey- 

mao,  bespr.  T<m  Thielmaan   563 

I'appritz,  R.,  Marius  und  Sulla,  bespr.  von  Weissenberger   588 

r a  n  1  y  -  W  i  s  s  u  w  a ,  Real-Encyklopädie  der  klassiachen  AltertumswisnenHchaf t, 

6.  Halbband,  bespr.  von  Melber   176 

Pencker,  Karl,  Kartographische  Studien.  1.  Schattenplastik  a.  Fkrtwiplastik  371 

Peppmttller,  Rud  ,  Hesiodos.  Ins  Deutsche  Ubertmrren,  bespr.  von  ^fenrad  94 
Peters,  II.,  Der  Ar/t  und  die  Heilkunst  in  der  deuts<-hen  Vergangenheit 

(Mdiioirraphien  zur  Kulturgeschichte,  Bd.  III),  bespr.  von  Helber  .   .    .  763 

F'eters,  l  H.,  Franzttsi.sche  Zeichensetziinir  iiii<l  Silbenürennunir   369 

Pfinter»  r,  Ci.  Fr.,  Bibelkunde  mit  Ein.sehluls  der  Biblisclieu  Geschichte. 

2.  Aufl.  von  Wiedersheim  •   367 

Philippi,  Adolf,  Kunstgeschichtliche  EinxttldwsteUiUigeiL   IV.  Bd.     .   .    .  767 

Pieper,  K.,  Volksbotanik,  be«pr.  von  Stadler   149 

Pluto  HS  Gorgia.H  erkl.  yon  A.  Oercke,  bespr.  von  Nasser   108 

—  ,  Plifdon  par  «'harlrs  T5(>nnv,  1>fsj>i-  vuti  Nusser   'Tf) 

Plutarchs  Aristideä  und  Cato,  erkL  von  l^'r.  Blafs,  bespr.  von  WeiiMenberger  113 

Polle,  Fr.,  Wie  denkt  das  Volk  Uber  die  Spndie?  2.  Aufl.,  bespr.  Thomu  S79 
Ponsard,  F,  ('hftrlotte  Cord*y,  herausgeg.  von  0.  Weddigen,  beapr.  von 

Ackermann   749 

Rabich,  E.,  Bliltter  für  Haus-  und  Kirchenmnsik.   II.  Jahrg.   III.  Jahrg. 

1.  Hälfte,  bespr.  von  Wismeyer     .   156 

Rambipc  thnmirh  I.ondon  Streets.  Herausgeg.  von  H.  Engelmann,  bespr.  von 

Wühlfahrt   316 

Kam  her  t,  Les  Cerise.s  du  Vallon  de  Qwiatoz  et  l.a  Batoli^  de  Postunen. 

Ft5r  den  Sfhulgebrauch  heransgeg.  von  PfefTtr,  bes|)r.  von  Wolpert  .    .  313 

Der  praktische  Ratgeber  im  Obst-  und  Gartenbau   617 

Raasch,  Erwin,  Geschichte  der  PKdagogik  und  des  gelehrtoi  Unterrichtes, 

bespr.  von  Xusser  ,   42.'» 

Ray  dt,  H.,  Lehrbuch  der  Siemen tanuathematik  

Reinherts,  C,  GeodSsie,  bespr.  Ton  OQnther                                    .  ^ 

Reis   P.,  Elemente  der  Physik,  Motoorologie  und  mathematiBChen  Geographie. 

6.  Aufl.,  bearb.  von  Peusold,  bespr.  tou  Zwergcr   ^6 

K.  Reiserts  Tasctotbnch  fOr  die  Lehrer  an  höheren  Unterriehtsanstalten 

lOOO/lOOl.    12.  Jahrg.   766 

Reuleaux,  Prüf.  E.,  Erläuterungen  zu  Karl  Eichlers  Stolf gammlang  für  den 

natnrgeschichtlicben  Unterricht   618 

Reum,  A  ,  Französische  StilUbnngen  für  den  ersten  Anfsatrantenioht,  bespr. 

von  Wohlfahrt   579 

—  — ,  Französisches  t'bungsbuch  für  die  Vorstufe,  2.  Aufl.,  Icapr.  von  Wohlfahrt  578 

Reuter,  M.,  Französische  Grammatik.    3.  Aufl   369 

Rillt,  (fg.,  Pari'^     Bmilirntc  Kunststättcn  Nr.  6)   768 

Rillbeck,  Otto,  Kvdcu  uud  Vurtriige   37.'> 

Richter,  A.,  Arithmeti.Hche  Anlgaben,  bespr.  Ton  Sondermaier   322 

—  —  ,  Trigonometrische  .\ufiral»en   374 

Richter,  G.,  Annalen  der  deutschen  Geschichte  im  .Mittelalter.    III.  Abt 

2.  Bd.  1.  Hälfte;   2.  Hälfte  (Heinrich  FV.    Heinrich  V.   Lothar  von 
Sachsen),  bearb.  von  ffnrst  Kohl  u.  W.Opitz,  hcr^yr.  vnn  Murklmu^rr  188 

R  i  e  m  a  n  n ,  B.,  Elliptische  Funktionen,  herausgeg-  von  Stahl,  bespr.  von  Braun- 

mllhl   885 

RifffI,  A,  Gesundheitslchre  für  Srhulc  und  Haus,  ln-spr.  von  TTaircftninäller  608 

Rothang,  J.  G.,  Planigloben  der  östlichen  nnd  weäUicben  Uemisph&re   .   .  371 


Digiiized  by  Google 


XI 


Mto 


Ronth,  E    .T.,  Die  Dynamik  der  Systmo  starrer  Körper,  deutsch  von 

A.  .Schepi»,  1.  Teil,  bp«i>r  von  Bniunmtthl  473 

Sammlung  der  AufgHben  di Anff^lM-n  Kepertorinma  der  ersten  25  Bände 

drr  Zfif-flir  f.  math.  und  natiirw  rnterr  ,  bespr.  von  SoniliTiiinicr .  821 

 tranz.  und  engl,  Schriftsteller  ülr  den  Schul-  und  Privatgebrauch  (bei 

VeUiftf^en  n.  KUsing ,  iMspr.  von  Wohlfahrt   315 

Sand,  rieorge,  La  mare  au  diable,  Jft'rnii«>geg.  von  K^^il,  1i('S]ir.  von  Woldert  31& 
Scheuckendorff- Schmidt,   Jahrbuch   für   Volks-   und   J ugeudspiele. 

VM.  Jahrir.,  bespr.  ron  Hatfg^mttUer  961 

Schenk,  K  ,  T.rhrbtirh  d« r  Geschichte  fOr  hoheie  LebranBtalten.   Teil  I.  II 

V,  bespr.  von  Stich  '  485 

 ,  Lehrbach  der  Geschichte  fflr  hShere  Lehranstalten.  VW.  Teil,  beapr. 

von  Stich  385 

Schimper,  A.  F.  W.,  Pflanzengeographie  auf  physiologischer  Grundlage, 

bespr.  von  Zimmerer   .  598 

Schliimilch,  ().,  Analytische  Geometrie  des  Ranmes,  6.  Aufl.,  bearh.  von 

R.  lleyer,  be,spr.  von  Brauumüh!  325 

Schlüter,  Französische  (iedichte.  Für  den  Schulgebrauch  auscrewilhlt,  bcapr. 

TOT  Wolpert    312 

Schmaas,  Jok,  Aafsatzstoffe  and  Aa£uitaprobea,  L—Ili.  Teil,  bcüpr.  von 

Menrad  2H9 

Sehmeding,  Fr.,  Zum  100.  Oebnrtatage  Friedrich  Bdtiard  Benekea,  beapr. 

von  Offner  51 

Schmeil,  U.,  Lehrbuch  der  Zoologie  372 

Schmidt,  F.  A.,  üiuer  KOrper.  U.  n.  IIT.  Teil,  bespr.  von  Haggenmttller  .  ISS 
S  (■  h  n  (' i  d  c  r ,  Gn>t ,  Die  Wcltau-^ imnun:^  Plafc^,  lu  spr.  von  Nusser  ....  B77 
Schneide w in,  Alax,  Die  antik«  Huuianität,  bespr.  von  A.  Dyroff  ....  51 
Schnell,  H.,  Handbuch  der  Ballspiele,  T.  Teil,  bespr.  von  Haggeurattller.   .  866 

Schoedler,  F.,  Buch  der  Natur.    23.  Aufl.  L  u.  II,  1  773 

Schröder,  Heinr.,  Ju.stitia  regnorum  fundauientum,  Notgedrnngene  kritische 
und  antikritifche  BeitHlgc  zur  Statistik  des  höheren  Lehrerstandes  in 

Pn  uisen;  bespr.  von  (jebhard  167 

,  Im  Kampf  ums  Recht,  bespr.  von  Gebbard  167 

Sehn  ahn,  Walther,  Hilf.sbuch  für  den  Geschicht.sunterricbt  auf  der  Mittel- 
stufe, 4  Teile  690 

 ,  Lehrbuch  der  Oeachichte  für  die  Oberstufe.   L  u.  II.  Teil,  bespr.  von 

Markhanser  5;H) 

Schwer ing,  K  ,  Arithmetik  und  Algebra,  2.  Aufl  H)0 

—      ,  UX>  .Vnfgaben  au.s  der  nitdfrcn  (iennietrie.    2.  Antl  ^>ß9 

Schubert,  H.,  Elementare  Arithmetik  und  Algebra,  bespr.  von  Sondermaier  581 

 ,  Vierstellige  Tafeln  und  Geirentafeln  för  log.  und  trig.  Rechnen  .   .   .  169 

Schult*  Ti  IT  IT'- Aug,  Philosi.iilii^clie  T*roj)!ideutik  auf  natiii  wisienschaft- 

licher  Grundlage,  1.  Teil:  Methodenlehre,  betspr,  von  OUuer     ....  275 
Schult«,  Ferd.,  Lehrbuch  der  Geschichte  für  die  Hittelklawen,  bespr.  von 

Markhauser  478 

 ,  Lehrbuch  der  Geschichte  für  Quarta  160 

Schnitz- Führer,  Übungsstotte  für  die  .Alittelstufe  des  lat.  Pnterrichtes. 

I.  Teil  (Quarta  u.  UuterttTtiu),  2.  Aull ,  bt>.-<i)r.  v»iii  \\  -  i>»enberij:er  .    .  296 

 ,  Vorschule  für  den  ersten  rnterricht  im  Lateini  i  !.■  n,  1   Aull.,  bespr. 

von  Weisaenberger  296 

Jj.  Annaei  Seneeae  a<l  l.u  ilium  epistularum  moralinm  qnae  supersunt  ed.  0. 

Hen.sc,  bespr.  von  rhii  linnnTi    560 

Serret,  J.  A.,  l.^hrbuch  der  Dittcreutial  und  Integral- Keimung,  DeuUsch  von 

Hamack.  2.  Aufl.,  2.  Bd.,  bespr.  von  Brauurotthl  32.') 

Sii  lu  rk,  H.,  Aristoteles,  bespr.  von  Nus.ser   .  576 

Sieben  Eraähluugen  von  Fr.  loppee,  A.  IMudet,  L.  Ualevy  etc.,  herausgeg, 

von  Prof.  Dr.  Tariaelle,  h<»8pr.  von  ^^■olpcrt  314 

*>ichs,  Tlieoib.r,  D>'Utsche  Biilim  ii.iii>--pr.ii-!if,  bespr.  VOn  Jent  555 

Simon,  Max,  AnalytitKsbe  Geometrie  der  Ebene  374 


Digiiized  by  Google 


xn 

Seite 

Simon,  Mnx.  AnHlytisdn'  nedtiu-trif  Raainps  

Sievers,  .liir^Tu,  Sainiiiliuiir  tlietin'ti<rli  pruktisrhrr  Anfuulitni          ...  .'>t>H 

Sndi-ii,  II.  Vdii.  Palästina  und  seine  ( iesi-hu-hto  ...  ■  .  . .  •  ^'^^ 
tSi^hiiH,  F.,  Unsere  Pflanzen  hinsichtlich  ihrer  Nainenserkläning  und  ihrer 

StoUuug  in  der  Mytholotrie  nnd  im  Volksglauben,  bespr.  von  Stadlor  149 
Spelt  er,  W,  Die  rflanzenwelt  im  Glauben  u.  Leben  unserer  Vorfahren  .  773 
Stefanowiez,  A,  Anatomie  u.  Pronortionslehre,  bespr.  von  Poblig  .  .  .  (>12 
Stein,  II.  K.,  Lehrbuch  der  Geschichte,  IV.  Teil:  Neuzeit  seit  1740  .  .  Ujü 
St  ein  berger,  A.,  Der  letzte  Herzog  von  Ingolstadt,  bespr.  von  Menrad  .  559 
Steindorff,  G..  Die  Blütezeit  des  Pharaonenreiches  (Monogr.  zur  Welt- 
geschichte, Bd.  X),  bespr.  von  Melber   758 

St  ein  hausen.  Gg.,  Der  Kaufmann  in  der  deutschen  Vergangenheit,  bcspr. 

von  Melber   493 

Stockei,  Herrn.,  Geschichte  des  Mittelalter»  n.  der  Neuzeit.    2.  Aull.,  bespr. 

von  Markhauser   4X1 

Stfthr,  Adolf,  Die  Vielilt  utitrke.it  de^  l'rteifs,  bespr.  von  Offner  .    .  275 

Stöwer.  Kud..  Lfitf;ui>ii  für  ilen  rvanirrl   Kcliirintisunterriiht     -    ■            ■  ]'""'^ 

—  — ^  Lfhrhin-h  für  dm  ivantj:fl.  Keligiuu.svuUerricht  an  luihercn  Schuk-u  .  .  l.'>8 
S 1 0  r  I  e  s  fröüi  EmrTish  Jlistorv.    Für  den  S<^'hulgebrauch  h(!rau.sgeg.  vöii 

Johanna  Bube,  bespr.  von  Wolpert   314 

StowHSsrr,  .r  M.  T.ntf'inisrh  DeiitHfhi'^  WWerbncb.    2  .\ni].    .    .    .  .  5()7 

Stndniczka,  l'ran/,  I'i'-  .•^ii-tresiriittiii,  lusiir   xun  ^\".  Wundcrrr   •"»•'t 

Stutzer,  Emil,  Deutsche  SuyJalireschichte,  bespr.  von  Markhauser  .  >10 
S u  11  y ,  .Tnines-,  Hnndbufh  fbr  l's>rlHdo<rie  fiir  Lehrer,  übers,  von  Stim]>f1.  bespr. 

voll  ( »IVui  r   -71 

Tacitus  Diiilogus  de  oratoribus  with  introdnction  and  notes  by  A.  (indem an, 

bespr.  von  Ammon   442 

P.  Com.  Tacitus,  dialogus  de  oratoribus  crkl&rt  von  C.  John,  bespr.  von 

Amnion  .  .  .  .  .  ,  ,  .  .  .  ,  .  .  .  .  ,  .  .  445 

Taine,  Les  origine.s  de  la  France  contemporaine;  herausgeg.  von  Rolin,  bespr. 

von  Wolpert   315 

Thiergen,  <>,  F>l»^mentarbuch  der  englischen  Sprache,  bespr.  von  Wolpert  .  465 
Troels  Lund,  Hitumelsbild  und  Weltanschauung  im  Wandel  der  Zeiten, 

übers,  von  Lei»  Bloch,  bespr  von  Stadler                                         .  355 

Trolloiie,  Anthony,  Drei  Erztihlungen.    Für  den  Schulgebrauch  herausgeg. 

V(m  <inlliTiirrr.  Iir>.|ir  vnn  Widpert   314 

T  (Im  1er,  ]).,   Lier   und  l'Hauzenk-ben  im  Kreislauf  de,s  Jahres,  bespr.  von 

■Stall  ler   352 

Twrdy,  Konr.,  Methodischer  Lehrgang  der  Krystallographie   r>17 

,  Die  Vermehrung  und  Forti)t1anziing  im  Leben  der  Tiere   617 

11  rieh,  W.,  Der  französische  Familicnbrief  

-  — ,  Der  engli.sche  Faroilienbrief,  bespr.  von  Ackermann    ......  753 

Verhandlungen  des  8.  allgemeinen  deut.schen  Neuphilologentages,  bespr 

von  Wohlfahrt    319 

Victor,  Wilh  ,  Die  Aussprache  des  Schriftdent.s<'hen,  bespr.  von  Jent  .  .  57 
Vogel,  Gg.,  Die  schriftlichen  Nacherzählungen  in  der  ersten  und  zweiten 

Klas.^ie,  be.Hpr,  von  Steinb<<rger   295 

Vogel  Müllenhof  f  R  ÖS el er,  Leitfaden  für  den  Unterricht  in  der  Botanik, 

Heft  tl.,  l>ps],r  Von  Stadler   354 

Vnlz,  IW  rth..  ( irnnillinieii  ilri  W'idtgeschichte,  bespr.  von  Markbausfr  .    .    .  141 

W  a    n  p  r  ,  Hfriii.,  1  ,t  hrliu<  Ii  dt  r  (i'  ni,rr.qi)ii,.   >;  Antl.  1.  Tid.,  Iif<pr.  V'in  Zininierer  tilM) 

Wegener,  Fr.,  Da.s  Lied  von  der  <H<>eke,  bispr.  vun  l'.aldi   4^ 

-— ,  <T  ,  DtMitxdu'  Ostseoküste  ^Lnnd  nnd  Lent'v    Mciinirraphii  n  zur  ErdkunTH^ 

VII)      ._   771 

^^'  e  h  n  e  r .  A.,  Die  (ilocke,  ein  Symbol  menschlicher  Vereinigung,  bespr.  von  Baldi  428 

Weinstein,  B.,  Physik  und  Chemie,  bespr.  von  Zwerger   327 

Weishaupt,  IL,  Das  Ganze  des  Linearzeichnens.    IL  Abt.,  4.  Aufl.,  bearb. 

Von  JI.  Richter,  bespr.  von  Pohlig           .   (»09 

Weitzenböck,  G.,  Lehrbuch  der  französischen  Sprache   369 


^      dby  Google 


XUl 


Wessel ,  P.,  Geschichte  der  deutsehen  Diditiiiig  f&r  die  oberen  Klassen  höherer 

Lehran-stalteu   — 

 ,  Mittelhochdentsehee  Lesebuch  fibr  Oberseknnda,  be.spr.  von  Brenner    .  65 

We«el,  E.,  r'asarK  iranischer  Krieg.    Ein  Übuiiff^burli  mm  Übersetnen  ftUS 

dem  Deutschen  im  Lateinische  für  Tertia,  1.  Teil,  2.  Aufl   Gib 

Wiese,  B.,  n.  Pl^rcupo,  B.,  Gesehiehte  der  ItaKenisehen  Literatur,  bespr.  Ton 

Wolpert   119 

Wilamowitz-Moellendorff,  ü.        Gru-chische  Tra^i^dien  ttbei^etst: 

1.  Sophokles  Oedipus,   II.  Euripides  Hippolyten,   lU.  Eniipides  Der 
lilütter  Bitt^rang,  IV.  Eurijädefl  Herakles,  l)espr.  von  Thomns     ...  97 

W  i  n  d  e  1  b  a  n  d ,  Piaton,  bespr.  von  Nnsser   576 

Wislicenus,  Walter  F.,  Astrophysik,  bespr.  von  KotlUauI   584 

Wismeyer,  J.,  L.  Englmaons  Lateinisehes  Übungsbach  fttr  die  2.  Klasse, 

be.<!pr.  von  Gründl   455 

Witte,  H.,  Zur  Geschichte  des  Deutächtunis  im  Elsa  is  und  im  Vogesengcbiet, 

bespr.  von  Koch  ■   HU 

"V\'  i  r  K  0  w  s  k  i ,  ß.,  Cioethf   50") 

W  rubel,  E.,  Übungsbuch  zur  Arithmetik  und  .\lgebra   ib'ti 

Wünsche,  Otto,  Die  verbreitetsten  Pflanzen  Dentschlands.  3.  Aufl.  ...  773 
Wulff,  T ,  T.iU<>iniqcbe.s  Lasebuch  fWr  den  Anfangaunterrieht  reiferer  Schüler. 

2.  AnÜ.,  bespr.  von  Weissenberger   297 

 Wertknnde  dajin   299 

Wnnderlieh,  Ad.,  Gesanglehre  und  Liedersammlung,  bespr.  TOn  Wismejer  364 

Wandt,  Wilh.,  (jntndrifs  der  Psychologie.   3.  Anü  ,   .      .  49 

Zander,  R.,  I^e  Leibesttfanngen  mid  ihre  Bedentung  far  die  GMondheit,  be.spr. 

von  Haggenmdller   ♦iü."} 

Ziegeler,  E.,  Zwölf  Reden  Ciceros  disponiert   769 

Ziehen,  Tb.,  Leitfaden  der  physiologischen  Psychologie  in  15  Vorlesungen, 

4.  Aufl.,  be.spr  von  Öffner   49 

Zftpprit>c,  Karl,  Lt  itffnlen  der  Kartenentwurfslehre,  2.  .Aufl.,  herau.sgeg.  von 

A.  Hludau,  1.  Teil,  bespr.  von  Günther   H2ti 

Zoff,  H.,  Oesehicbte  der  toehnisehen  Ktlnste,  bespr.  von  Pohlig   612 


IV.  Abteilung. 
Miszellen. 

In  obitnm  Georgii  Autenrieth  von  E.  Keiclienhart   619 

Bericht  Ober  die  Thätigkeit  aulserbayerischcr  (lymnasiallehrervereine  im  ab 

gelaufenen  Vereinsjahre  von  Dr.  (iebhard   172 

Bllehernotixen    .   .  612 

Freqnenz  der  Gymnasien.  T^rogymnasieu  nn<l  i.solierten  Latein.«icbiilt  ii  «Ip.s 

Königreiches  Bayern  um  i^chlusse  des  .Schuljahres  ISiJli/P-X'"       ...  776 

—  ücT  K'-a^jmnarien   777 

Die  IX.  Generalversammlung  des  deutschen  mnasialTereins 

in  Braunschweig  1900.  Bericht  von  E.  Brand   620 

Constantin  von  Höf  1er,  von  Chr.  HOger   383 

—  — ,  Ton  Karl  Guggenberger   611 

Anton  Hill  er,  Nekrolog  von  Dr.  Pet.  Schmitt   378 

Nachtrag  mm  sogenannten  Anefcdoton  Hygini  von  K.  Kllek    .   *   .   .   .  164 

S'ith  Ix'tr.  Kr.int  r,  Lt  ht  usfriiirrn  'Ii  s  humani-ti-i  In  u  Gymnasiums  in  Btiycm  <)24 

Programme  der  KgL  Bayer,  hum.  Gymnasien  und  Prugymuasien  IbUÜ/ldOO  774 

Prfifnngsaufgaben  1900    786 

Prdfungskoramissäre  1H'.«V15MK)   779 

Schriften  ttber  StandesTerhältnisse  von  Dr.  (iebhaid   164 


Digiiized  by  Google 


XIV 


Suite 

Üh ersieht  übijr  die  vou  den  Abilurieüt«u  der  human.  Gymnasien  Bayerns  I'JÜO 

gewählten  Benifsarten  77H 

Verein snachricht  ''Zn<iaTnmen<'Ptznn2r  des  Ansschiwscs)  377 

Dr.  Adolf  Wester  Ol  uy  er,  Nekrolog  von  Dr.  C.  Wunderer  181 

Wie  rnftCbe  idi  meinen  Aufsatz?  Ernidernng  von  Dr.  E.  Baybeü^  .  .  .  .  508 
Nichwort  zu  vontehender  Aatikritik  ¥on  Dr.  Baier  511 


PorsonalBackrichteik 


Ahr,  .Tost'f  .  .  , 
Albert,  Karl  .  . 
Amann,  Mu  .  . 
Amend,  Dr.  Wilh. 
Appel,  Ernst  .  . 
Appel,  Dr.  Ludwig 
Arnold,  Dr.  Bemh. 
A  Utenrieth,  Dr.Gg.;i84 
Bach,  Jü8.  .  .  . 
Bachhuber,  Karl  . 
Bilr,  8igm.  .  .  . 
Bauer,  Aug.  .  . 
Bauer,  Joh.  .  .  . 
Bauer,  Lndw.  .  . 
Baum,  Philipp  .  . 
Baumgartner,  L.  . 
Bausenwein,  Mich. 
BartenMteiü»  Lor.  . 
Bayer,  Jos.  f  .  . 
Beck,  Christ  .  . 
Beck,  Friedr.  .  . 
Beck,  Joh.  .  .  , 
Berd(dt,  Dr.  Wendelint 
Ikrtror,  Friedr 
Rcrüriiiann,  A.  .  . 
J'.ehriiii,'er,  Bdm.  t 
Besold,  Aug.  .  . 
Biedermann,  Dr.  Gg 
Biniler,  Franz  .  . 
Bi.schnf,  .h,h  .  . 
Bleicher,  Jus.  .  . 
Bock,  Dr.  ¥n. .  . 
Bock,  Frie<lr.  .  . 
Bock,  Otto  .  .  . 
Boehin,  Ladw. .  . 
Böhniländer,  .Toh.  Gg. 
Böhnke,  Friedr.  . 
Bohne,  .loh.  .  .  . 
Brater,  Karl  .  . 
Briinnirit,''or,  .lul.  . 
Braun,  lig.  .  .  . 
Braun,  .Toh.  .  .  . 
Braun,  r>r  Wilh.. 
Broili,  utto  .  .  . 
Bmner,  Lndw. .  . 
Bninner,  Joh.  Nep. 
Bmnner,  Jos.  ,  , 
Bnb,  Erhard    .  . 


781 
783 
780 

779 
804> 
781 
191 
t624 
783 
782 
783 
384 
784 
783 
191 
807 
784 
192 
192 
783 
7H3 

im 

784 
SO(J 
783 
807 
781 
782 
784 
782 
191 
ISS 
781 
781 
780 
807 
780 
780 
782 
783 
781 
780 
782 
191 
780 
191 
783 
783 


Bill»,  rjust.  .  .  . 

Buckel,  Gottfr.  . 

Bttllemer,  Karl 

Burger,  Dr.  Friedr. 

Ctoninsrer,  Dr.  Adolf 

I  >aiiil)t'rger,  Jos.  . 

DttniilK^ck,  Simon  . 

Deg«  l,  iX,kar   .  . 

Degeuluirt,  Dr.  Max 

Dcinzer,  Heinr. 

Demmler,  Dr.  Adalb 

Derleth,  Ludw. 

Deschaner,  I^othar 

De.Hsauer,  Dr  Hugo 

Dhom,  Dr.  Heinr  . 

Diekhant,  Alex.  . 

Diestlcr,  IVtor  .  . 

Diet.Hch,  (  'hri:itopb  191, 

Dilger,  Ferd.    .  . 

Diller,  Joh.  Bapt. 

Donhauser,  Aug.  . 

Dott^rweich,  Dr.  Otto 

Drescher,  Friedr.  . 

Dn  s-i ,  Martin  f 
■  iiriilKT.  Wolfg.  . 
I  IiiiriihiitVr,  .Im. ,  191 
!  iMiir,  l'riiilr    .  . 

Dusch,  Friedr.  .  . 
I  EWle,  Dr.  Friedr. 

Eckert,  WUh.  .  . 
I  Eder,  )lax  .  .  . 
j  Egerer,  H.  .  .  . 
I  Emmin^r<  r,  Adam . 

Engelhardt,  Konr. 
j  Engelhardt,  Wilh. 
I  Erhard,  llerm.  .  , 
i  Fabris,  Friedr.  v.  . 

Faulland,  Joh.  .  . 

Fauner,  Jos.     .  . 
,  Fi.schcr,  P.  Eberlian 

Fischer,  Friedr. 

Fischl,  Hans    .  . 

Fleisohraann,  Frz. 

Flei.'^chuiaun,  Dr.  Karl 

Fl  ickinger,  Adolf  . 

Flicrie,  Joseph  .  . 
1  Furtsch,  Adolf  .  . 
>Fra]un&,  Dr.  Frs. 


Sslte 

80^^ 
781 
384 

782 
783 
782 
784 
80(i 
783 
191 
780 
512 
783 
512 
779 
191 
190 
781 
78t 
781 
80G 
784 
78-{ 

80G 
781 

7H) 

782 
780 
780 
784 
780 
806 
780 
783 
51d 
781 
779 
780 
190 
781 
783 
783 
804; 
782 
783 
782 
190 
512 


Fianzi'*ci,  Frz.  . 
I  Freitag,  Hugo  . 
iFriedl,  Dr.  WUh, 

Friej«,  ('hr.   .  . 

Fröhlich,  Karl  . 

Gantner.  Max  . 

Geiger,  Joh. 

(ui>tbeck,  l)r.  Aloi« 

Gei  lKud.  .\rthur  . 

Gleiik,  W  ilh.    .  512, 

Götz,  Wolfg    .    .  . 

,  Göttler,  Dr.  Joh.  .  . 
I  GOtzeler,  Dr.  Ludw. . 

Grilf,  Adam  .  . 

Grol'smann,  Dr.  Aug. 

Oraber,  Anton  .   .  . 

Grünewald,  Ifiinr 

I  GOckel,  Dr.  Martin  . 

I  Gunther,  Max  .   .  . 

Haa.s,  Anton    .    .  . 

'<  Hachtel,  Gsr.    .    .  • 

■  Haffner,  (rotth.    .  . 

Hagen,  Julius  .    .  . 

Hail  r,  Eduard     .  . 

Ilaimil,  Alois  . 

Haitz,  Dr.  Mich.  .  . 

Haller,  Stanisl.     .  . 

1  Hammerschuiidt,  Dr.  K. 

[HRrster,  Dr.  Wilh.  . 

Hart.  Dr,  Gg.  .    .  , 
,  Uartmann,  Ludw. 

:  Hasenstab,  Bened.  . 

Hasl,  Max  .... 

Häuläer,  Friedr.   .  . 

Hanpt,  (>.  Qabr.  .  . 

Hanry,  Dr.  Jak.  . 

Hausmann,  Nathan  . 

Heel,  Ellgen    .    .  . 

lleidner,  Gg    .   ,  . 

HfMndl,  Wilh.  .    .  . 

Htimiuuim,  David  . 

Heinisch,  Joh.  .    .  . 

Heinzinger.  Nep.  ,  . 

I  Uengge,  Jo8.    .    .  . 

I  Herrot,  Ferd.  .   .  . 

'  Herlet,  Dr.  Bruno  . 

Herrle,  Jak. .   .  780,  f 

'  Herrlich,  Jos.  .  .  . 


Mte 

006 
191 
806 
780 

782 

191 

m] 

781 

780 
782 
783 
806 

7s| 

780 
806 
800 
781 
190 
78.{ 
780 
784 
784 
781 
779 
384 
780 
781 
191 
784 
782 
783 
779 
191 
783 
784 
78.3 
384 
780 
192 
781 
781 
779 
784 
783 


Oigitized  by 


X 


Seit« 

Hertr',  T  ^      ...  783 

Hetzeuecker,  Jos.  ,   .  19U 

Hlldettbra]id,?riedr.J.  783 

Hoffman,  Herrn    .    .  780 

Hoffmum,  Dr.  Karl  .  779 

Hofmmn,  Job.     .   .  780 

Hofmann,  Karl    .   .  779 

Holl,  Priedr     ...  783 

Hollidt,  Karl    ...  779 

Holshanser,  Gast  f  •  624 

Hoock,  Gg   781 

Hopfner,  Jm.    .    .    .  807 

Horn,  Hr.  Wilh.  f  .  384 
Homeber,  Ferd.     512,  77»> 

Huber,  Dr.  Peter  .   .  1S6 

Hügel,  Ang.     ...  780 

Hursel,  Karl    .   .   .  78-2 

Ibel,  Th   bCKi 

JahnoB,  Karl  ...  780 

Jakul.,  .To».  ....  783 

Jakobs,  Arnold    .   .  783  i 

Janfmaiia,  Kart  .  .  782 1 

Jobst,  Dionys  .   .    .  191 

Jörge»,  Friedr.     .   .  782 

Joachimsohn,  Dr.  Paul  782 

Johannes,  Dr.  Jo«.    .  779 

.lv<pv^.  Friedr.     .    .  806 

.lüui^iu^er,  Wilh.  .    .  781 

Kaiser,  Jos.     .   .    .  7H3 

Kalb,  Dr  Alfons  .    .  783 

Kamann,  Joh   .   .    .  191 

Kapeller,  Ferd.    .    .  781 

Keck,  Dr  Stephan    .  7H4 

Kellermaun,  Dr.  Chr.  783 

Kenuner,  Kmst   .  .  190 

Keminer,  Ladw.   .    .  782 

Xemp^  Job.    ...  191 

Kemerkneeht,  Hart.  783 

Keppel,  Friedr.    .   .  783 

Kern,  Herrn.    .    .   .  806 

Kefselring,  Gg.    .   .  783 

Kejser,  Friedr.    .   .  190 

Kiener,  Jo!i         .    .  781 

Kiefsling,  Joh.     .    .  782 

Killennann,  Dr.  -\nt  783 

Kimmerl,  Jos.  f  .    .  807 

Klaner,  Joh.  Andr.  .  191 

Klein,  Dr  Gg.     .    .  784 

Kneuer,  Karl    .    .    .  191 

Kftberlin,  Dr.  Alfred  779 
Koch,  Karl  .      191,  f  512 

Kögel,  Dr   Tns      3^1,  624 

Köhler,  Dr.  Friedr.  .  783 

KSnifir,  1>r.  Job.  .  .  783 

Köppel,  Dr.  Aug.     .  782 

Kombacher,  Jok  .   .  191 

Krttaier,  Gg     ...  780 

Krafft,  Gast.    ...  784 

KiaUinger,  Job.  Bapt.  781 


Kn  V  ,  Valentin 
K.reuter,  Fritit  , 
Kreuter,  Wilb. 
Kroder.  Armin 
Kroher,  Mich.  . 
Knchtner,  Karl 
Kttbel,  Heinr.  . 
Kttrschner,  Karl 
Kugelmann,  Dalli  i 
Lachemair,  Anton  ▼ 
Lama,  Kar!  v 
Lnumer,  K.  1 1  . 
I.ebermann.  I  i  Naph 
I-f  f  hner,  Dr.  Max 
Lehmann,  Alfr. 
Leibenger,  Qg. 
T  ipold,  Dr.  HeiBr. 
Lerch,  Jo8.  .  . 
Lermann,  Dr.  Wilh. 
Ley,  .'-Ii  riricb 
LeykauH,  Aug. 
Liebl,  .Tos.  .  . 
Liedl,  All. 
Littig,  Dr.  Friedr 
Lochmiller,  Hans 
Lö.Hch,  Wilh.  . 
Lohmann,  Jul. 
Lohr,  W  ilh.  . 
Lommer,  Aloia 
Luck,  AuUm 
Luppe,  Rnd.  . 
Lurz,  Dr.  Gg.  , 
Lutz,  Emst 
Late,  RuduU  . 
Hadel,  Joh.  .  . 
Märkel,  .Toh.  . 
Maisei,  Dr.  Hansj 
Hantcold,  Karl  . 
Miinn,  Ewald 
Mann,  Phil  Adam 
Marc,  Dr.  Ludw. 
Martin,  Dr.  .lob. 
Martin.  Nikolaus 
Martiii,  Dr.  Stepl 
Marx,  Eduard  . 
Miitz,  Martin  . 
Maiuir,  (if^ 
Mayer,  Alois 
Miiyr,  Dr,  Roh. 
Mayrhofer,  Dr.  Oottfr 
Mayring,  Valent  t 
Mf'iif-rlo,  Karl  .  . 
Mehling,  Dr.  Alwin 
Mddin^'er,  Hana  . 
Meier,  Joh.  .    .  . 
Mend,  Karl  .    .  . 
3Ierlack.  Max  ,  . 
Metz,  Aufjf.  .    ,  , 
Michel,  Eriedr. .  . 


Seite 

784 
191 
191 

512 
780 
779 

783 
806 
192 
781 
783 
780 
wx; 

191 1 
781 ' 
807 
782 
781; 
783 1 
191 
783  j 
384 
780 
780 

im 

782 
780 
780 
780 
782 
781 
780 
781 
784 
193 
780 
512 
7H4 
TS-2 
19Ü 
781 
779 
191 
782 
012 

r)i2 

190 
190 
781 
782 
784 
783 
781 
806 
7S1 

782 
781 
784 
781 


Micheler,  l>r.  Jos. 
Möller,  Dr.  Herrn 
Mormil,  Friedr. . 

^Iitrin,  Ilfinr.  , 
Moritz,  Alois  . 
Httbbmer,  Jos.  f 
Müller,  Alb. .  . 
Müller,  Dr.  Iw.  von 
Müller,  Karl  . 
Müller,  Otto 
Mufsgnng,  Ludw. 
XäiTPlsbach,  Karl 
Niii:lt',  Frz.  .  . 
Needer,  Aug.  . 
NefF,  Dr  Karl  . 
Neumann,  Herrn. 
Niklas,  Joh.  Nep. 
Niggl,  Hubert  . 
Noder,  Julios  . 
(Jhlenstrhlajjrer,  Dr.  Fr 
Ohly,  Christian 
oppenbeimer,  Dr.  H 
Orterer,  Dr.  Gg. 
Oshcrger,  Wilh. 
Otto,  Ottomar  . 
Pa<5chke,  Han.s  . 
Patin,  T>r.  Alois 
I'uul,  Karl  Ed. 
Pfaff,  Andr.  . 
Pfann,  Kud. 
I'feiffer,  Friedr. 
Pfister,  ('briatiaii 
Pixis,  Heinr 
Pleimes,  Wilb  . 
PleM^,  Jnliufl  . 

Pr.llrin,  J(.h  . 
Pölünger,  Mich.  191, 
I  Pongratz,  Ludw. 
Popp,  Ant.  .  . 
I  Prcstel,  Vnxny.  . 
I  Pro.si».';;!,  Tlieod. 
Kackl,  1  »r  Jo». 
I  Habel,  Hau."« 
'  Rnnipr,  .lull. 
Räumer,  Sicirm.  v 
I  Hnnsoh.  Willib.  191, 
'  Kausihmuyer,  Karl 
HodenWbiHr,  Markos 
Rett',  Lorenz 
Reger,  Karl .  . 
Reuibenbart .  . 
I  Kfi-iiicrrr,  Dr.  Karl  51 
j  ReiLsingtr,  Adolf  . 
[Benner,  Karl   .  . 
Kenn»'r,  Uob.    .  . 
Renz,  Friedr 
Renz,  Wendelin 
'  Kichter,  Rud.  .  . 
i  Riedel,  Dr.  Christ. 


783 
781 
783 
781 
784 
884 
781 
191 
780 
783 
806 
191 
781 
191 
780 
807 
191 
783 
783 
191 
783 
781 

im 

782 
782 
512 
780 
783 
781 
191 
783 
782 
191 
780 
784 
S07 
780 
806 
784 
782 
783 
78:{ 
7h;{ 
.■)12 
780 
621 
783 
780 
781 
783 
784 
7S2 
807 
784 
7H() 
807 
7K0 
784 
783 


9  7 


Digiiized  by  Google 


XVI 


Risscr.  Heinr.  . 
Röhrl,  Martin  . 
Kiisl.-,  Mich.  . 
Koos,  Wilh. .  . 
Rolib,  EniBt .  . 
Kubenbnner,  Jak. 
HttcUtej  Ludw. . 
RItek«],  Joh.  . 
Rückcrl,  Joh.  . 
Bflhl,  Christian 
Samctinger,  Fr.  . 
Sander,  Joh. 
Sattler,  1[rx  Vinc 
Schäble,  Utto  . 
Sehedll)auer.  Joh.  f 
Scherer,  Dr.  Hans 
Schiefsl,  Joh,    .  . 
Schinnerer,  Dr.  Friedr 
Schleh;in,  Dr  Hans 
iichmidt  -  Friedrich,  J 
Sobmidt,  Mftx  . 
.Schmidt,  Wilh. 
bchmitt,  Frz.  . 
Schinitt,  Vincenz 
Schneider,  Adolf 
Schneider,  Ignas 
Schneider,  Klemens 
Schneider,  Valent. 
Schnell,  Joh.    .  . 
Schftntag,  Tlieud.  . 
Sch(»tt,  Dr.  Wilb.. 
Schreiner.  Jit«.  . 
S<-hretz«!i»iiiii\ r,  .)oh. 
Schrever,  i;i<  li. 
Sohrfider,  Theod 
Schrödinger,  Joh 
SchrOfl,  Alois  . 
SchrotT,  Aiiir 
Schuhmacher,  Dr.  K 
SehnlK,  Adalb.  .  . 
Sfhiimann,  Dr.  Joh. 
Schwind,  Dr.  Adam 


781 
781 
783 
782 
T84 
783 
782 
784 

5r2 

781 
784 

780 
784 
784 
807 
781 
781 
782 
783 
784 
806 
807 
192 
IM 
784 
782 
80r> 
781 
1K\ 

807 
782 
780 

lyi 

78f> 
7^J 
782 
781 

m] 

781 
806 

191 
782 


Seite, 

Seeliergvr,  Dr  Lndw.  782 

ScufTerheld,  Karl  l'.U,  Tso 

Sickeiilx  TLrcr,  .\dolf  .  784 

Siebeugartner,  3lartin  806 

Simmerbaiier,  Theod.  807 ; 

Sondemiaier,  Lndw.  .  779 

i  Späth,  Alfr.   784] 

I  Spindler,  Ertiard  .   .  780 ' 

:  Spitzer,  Heinr  .    .    .  781 

iSpörlein,  Joh.  Bapt.  .  512 

Istadler,  Dr  Herrn.   .  782 

Stilhlin,  Friedr.        .  784 

Stan)?l,  Dr.  Thonja.s  .  780 

j  Standacher,  Joh.  B.  .  807 

]  Steier,  Aug      .    -   .  788 

I  Steinbauer,  Joh.    .    .  190 

j  Steinmaver,  Jus.  .    .  784 

SteinniülUr,  Dr.  Gg.  512 

Slirf.  l,  .lal   191 

Stö<  kel,  Dr.  Herrn.   .  782 

I  StShsel,  Br.  Karl .   .  779 

j  Stuhl,  Dr  Ka^p.  .    .  7M0 

I  Sturm,  Eusebius  .   .  781 

Stunma,  Wilh.  ...  782 

Sutter,  I.udw.  .       .  784 

j  Tachauor,  Abrah.  .    .  191 

1  Tempel,  Han»  .    .    .  781 

Thiel  mann,  Dr.  Phil.  384 

Thomn,  Hf  inr.  .    .    .  781 

Thüraui,  Friedr.  .    .  783. 

Trauer,  Frz  XsT.     .  7m> 

Türkheim,  Leo     .  7f<3 

risamer,  Andr.    .    .  780 

I  ntremach,  Dr.  Heiar.  78<» 

\  eit.  Kr   782  , 

,  Volk,  Heinr.    .   .   .  IUI  I 

fVollinaiin,  Dr.  Frs.  .  7821 

VollmaiiTi,  <;nst.    191,  780 

,  Vols,  Herrn,  f  •    •    -  ^24  j 

I  Wagnor,  Adolf     .    .  192  j 

Wiii^M-r,  !^I,ittbias     .  781 

,  Wahler,  Dr.  Andr,  512,  780  j 


Satte 


Walter,  Friedr. 
Walilsrhraitt,  Eng, 
Wehr,  Vrz.      ,  . 
Weickmann,  Frz. 
Weidimper,  Dr.  Ant 
Wfinauf-r,  Nikol. 
Weinisch,  Karl 
Weift,  DaTid  . 
Weifs,  Frz.  .  . 
Weifs,  Theod.  . 
Weissenbaeh  Dr.Friedr. 
Weitnaner,  Karl  » 
Wel trieb,  Rieh  . 
Weninger,  Dr.  -\nt 
Wex,  Jos. 
Widmann, 
\\'it'lfitiK'i- 
W  iiiiim  r 
Winkler,  Cir. 
Wittmann,  Kd 
WMffel,  Rod. 
Woemhoer,  T. 
Wolf,  Karl  .  . 
Wolff,  W.   .  . 
WolffhKr.lt,  .\ 
Woifthardt,  Karl 
WoUnun,  l>r.  Lndw, 
Wollner,  Karl 
Wilst,  Krn.-Jt 
^^"underer,  Dr, 
Wunderer,  Dr. 
Wurm,  .\dtdf  . 
Wurm,  Karl 
Zahler,  Xav. 
Zeitler,  Jos. 
Zellfelder,  Theod. 
Zieglmai^,  Ant 
Zinsmeister,  Joh. 
ZiijU,  Dr.  Max  . 
Zott,  Dr.  Alois 


Fr/  Xav 
Heinr. 
Karl.  . 


Karl 
Wilh 


191, 


Digitized  by  Google 


Abhandlungen. 


Dm  80g«n«mite  Aneedoton  Hygint 

Ein  neuer  Abdruck  des  sügcnannlen  Anecdoton  Hygini«  das  zum 
letztenmal  von  M.  MaDitius  im  Rhemischen  Museum  N.  F.  53,  394  ff. 
herausgegeben  wurde,  bedarf  der  Rechtfertigung.  Der  astronomische 
Traktat  ist  in  elf  Handschriften  überliefert  (siehe  über  sie  meine  Ab- 
handlung: Aufzüge  aus  der  Naturgeschichln  des  C.  Plinius  Sccundus 
in  einem  astrüiiomi<?ch-koniputislischen  Sammelwerke  des  achten  Jahr- 
hunderts, München  1888,  Seite  7;  zu  den  hier  auf^^ezählten  Hand- 
schriften kommt  noch  der  Codex  Phiilipp.  BeroHn.  18;]^.).  Der  letzte 
Herau^eber  hat  aulser  den  schon  früher  bekannten  Lesarten  des 
Leidensis,  Montepessulanos,  Fribergensis  und  Parisinas  7400  A  noch 
die  des  BeroUnensis  und  des  Dresdensls  De  183  verwerten  können; 
er  bemerkt  ricliti^^  (Jafs  die  Frage  nach  tier  Zugehörigkeit  des  Stückes 
nur  durch  eine  auf  der  alten  Überlieferung  beruhi  ridr'  Aus^^abe  gelöst 
werden  kann.  Nun  sind  gerade  der  Codex  lat,  M  ii  w  ensis  210  imd 
der  Codex  lal.  Vindobonensis  387  ^ulim  Salisb.  4riiiy  nach  denen  im 
Folgenden  der  Traktat  ediert  ist,  die  ältesten  Handschriften  oder  ge- 
hören zu  den  ältesten;  denn  der  Monacensis  ist  im  Jahre  818,  der 
Vindobonensis  830  geschrieben  (siehe  die  oben  genannten  Auszüge, 
Seite  5 — 13.).  Ferner  verdient  das  Stück  auch  den  T.osorn  iinseror 
Blätter  mitgeteilt  zu  werden,  du  e--  für  den  Unterricht  verwertbar 
erscheint.  Endiicli  ist  damit  (Jelegenheit  geboten,  die  Lesarten  der 
von  mir  vergüchenen  Handschrift  der  medizinischen  Schule  zu  Mont- 
pellier H  334  {siehe  die  Auszüge  etc.,  Seite  20  ff.)  genau  mitzuteilen ; 
denn  die  Angaben  Haspers  in  seiner  Schrift  Hyginus  Philosophus, 
Leipzig  1861,  sind  vielfach  unrichtig;  Manitius  benutzte  sie  aber  für 
seine  Edition  trotz,  seiner  Vermutung,  dafs  sie  unvollständig  seien. 
Über  d;i-  Verliältiii-  des  Vindobonensis  387  zum  Monacensis  210  (=  (() 
ist  in  niemeu  Auszügen  Seite  11  f.  'f,H'liandelt.  Ich  gebe  den  Text 
nach  u  und  füge  die  Abweichungen  des  Vindobonensis  (—  ß)  und  des 
Montepessulanus  H  334  (=  /)  unter  der  Zeile  bei;  fiy  haben  also, 
wenn  pichts  anderes  bemerkt  ist,  diesell>e  Lesart  wie  a. 

Excerptum  de  astrologia.*> 

Duo  sunt  extremi  uortices  munli,  quos  appellanl-»  polos,  sepfem- 
trioni.<%''i  et  auslri,  quorum  alter  a  nobis  semper  uidetur,  alter  num- 

')  Die  Übersehrift  ist  in  d«n  drei  Uandschnften  die  gleiche.  —  *)  Naeb 
apP'^llant  in  u  eine  Ha»ur.  -   '')  septeiutrioni»]  septentrionis,  y. — 

tfUUter  r.  il.  aymnmHialKbnlw.  XXXVl.  Jahi«.  1 


Digilized  by  Google 


s 


K.  Ruck,  Dm  sogeiiMuite  Anecdoton  Hygini. 


quam.  In  eo.  qui  a  nobis  ceinitur,  Iria  sunt  signa  conslituta.  duo 
scilicet  arrtiiri  et  serpens  circum  alque  inter  illos  in  nioreiu  flumiiiis 
means.  llelice  arcturusi  maior,  cynosura  minor  appellatur.  Quae 
diuersum  quidem  aspiciunt;  nam  dorsa  eararo  sibimet  mutuo^)  ab- 
uerluntur*)  auersis  huc  atque  illuc  pedibus.  Serpens  uero  cauda  cingit 
heliceiu  caetero')  circuitu  cynosuram,  ita  tarnen  ut  easdem  medius 
interlabens  soparct.  Cuitis  caput  ad  dexlrum  pedeni  eius,  qui  in 
geniculo  stal,  uidotur  extensuni.  llle  uero,  qui  in  goniculo  stat,  ((uoni 
herculem  dicunt,  dexlro  pede  caput  premit  serpenlis  capite  ad  auslruni 
conuersü,')  unjcris'')  suis  coronae  tangit  confinia.  Ipsa  aulem  Corona  post 
lergum*)henn]U88itacapiU^)serpentis,  quem  serpentarius  tenet,  adpi  üpin- 
quat  Serpenlarius  uero,  qui  a  graecis  optuchus^)  uocatur,  sub  herculae') 
positus  ad  austrum  uersis  pedibus  scorpionem  calcat  serponlo  praecinctus, 
quem  ijirnqiic  manu  lenct,  qui  pUirima  longiludine  proleiitus  usque  ad 
coionani  extenditiir,  luxta  huius  serpentis  floxuosa  uoluinina  nullo^^)  alio 
interueniente  signo  booles  post  tergum^^)  arcturi  maiuriä  uidetur  pedibus 
ad  uirgineai  uersis;  nam  uirgo  sub  pedibus  bootis  est  constituta.  Contra 
guttur  uero  et  pedes  anteriores  ursae  maioris  in  commissura  zodiaci 
atque  lactei  circulorum  gemini  sunt  locati  habentes  a")  leuo  latere 
agitatorem  cum  haedulis  duobus,  qui  coatra  capul  lielicis  capHe  uerso 
pedo  dextro  sinistrum  lauri  cornu  tangere  uidetur.  luxta  geminos, 
qui'^)  Züdiacus  altissime  erigitnr.  contra  uenlrem  ursae  maioris  (aiicer 
Situs  est  habens  in  dorso  asellüs  albicanto  inter  eos  nubicula,*')  quae 
praesepium  *  "i  appellului.  At  contra  pedes  eiusdem  ursae  posteriores 
inter  cancrum  et  uirginem  leo  dicitur  constitutus  bootera  habens  iuxta 
se.  Sub  pedibus  uero  agitaforis  taurus  iacel  uno  pede  protento  ad 
orionem,  qui  sub  illo  est  constitutus.  Cephous  inter  lyram  et 
ca^siepiam  medius  oxpnnsis  brachiis  podibus  ad  terga  minoris  ursae 
porrectis.  Cassiepia  contra  uoluincn  niaximuni  soptemtrionnlis'")  scrpnntis 
inter  a^ilalorom.  perseuin.  andromedam  cepheuiriqiie  couhistil.  In  lacteo 
circulo^'j  iülor  pisccs,  cassiepiam  alüuc  arieteiu  andromeda  est  locata 


babens  ad  aluum  equi,  quia^*)  equus  supra  est  posftus.  Aries  in 

commissura  zodiaci  atque  aequinoctialis^  circuU  sub  triangulo  Situs 

est  habens-^)  sub  se  coetum  ad  australem  partem.  At  proximum  ei 
signunj  pisces  duo,  quorum  aller  in  a(iuilonem  eroctus.  altor  in  austrum 
pronus  caudis  tarnen  uinculo  quodam  conoxis  cunligati  sunt ;  aquilonius 
ad  andromedam  exlenditur,  auslrinus  ad  aquariuui.  luxta  pedes  auteni 


*)  muttto]  metao,  y.  -  abnertuntur]  y  liatte  anprSogln-h  .buertuntur, 
woraus  abnertuntur  «gemacht  ist.  ")  caetero]  cotero,  ;'.  —  An  Stelle  de» 
letzten  o  in  couuerso  «tand  in  «  ursprünglich  ein  anderer  buchstibe.  —  uintivis] 
a  in  «  in  Rasor.  —  *)  terf?uin|  ergum.  y.  —  ')  eapiti]  capiti',  y.  —  •)  opiacbnii] 
ophiuchu.s,  ;'.      *•)  Ik  t.  uI.ii- I  hercule,  y.  nnllo]  imH.i.  ;■   —       terffum |  "r^-niii, 

y.  —  ")  a  stellt  in  über  der  Ziiile,  ist  jedoch  von  der^ellien  Hand  cinj^epeUt.  — 
")  qui)  qua,      —  '*)  nabicuU]  nnbecnla,  y.  —       praesepium j  presepium.  ~ 

septenitrionalis]  septentrionalis.  y.  —       laeteo  eirculo|  da/wischfn  steht  in 
über  der  Zeile,  aber  von  derselben  Hand  uero.  —      tfrjruinj  erKiun,  ;'.  —  '*)  quial 
qui,  }>.  Daa  a  ist  in  y  wegradiert.  —     aequinoetialisj  etiuinoctialis,    —  *')  haben»} 
t  in  «  über  der  Zeile  naoligetragen.  — 


halbere  dicitur,  caput  uersum 


Digiiized  by  Google 


K.  Rüok,  Dm  sogenannte  Anecdoton  Hygini. 


S 


andrüinede^i  a  latere  cassiaepiae*)  perseu<  ostenditur  gorgonis  caput 
manu  sinistra  tenens,  cuius  sub  lemore  sinistro  iuxta  caudam  tauri 
pleiades  uidentur  constitutae.  Lyra  uero  inter  laeuum^  crus  herculis 
et  ioter  cignuin  posita  est.  Sed  cignus  expansis  alis  uolanti  similis 
ad  dexteram  cephei  manum  dextram  alam,  sinistram  ad  pedes  eqm*) 
porrigit.  Inter  pisees  et  oqnum  caudamque  capricorni  aquarius  est 
cotiloeatus  aquam  urna  fundens.  (}n;ie  ofTnsio  ad  maj^nnm  piscem 
usque  decurrit.  In  parle  aiitem**)  hiiinillniia  zodiaci  iuxta  sagittadum 
alque  aquilam  capricornus  in  coinniissura  hiemalis  circuli'')  ac  signiferi') 
Situs  est  babens  post  se  sagittarium  in  commlssura  circulorutn  zodiaci 
atqae  lactei  sab  delphino  constitutum.  Est  et  sagitla  quaedam  sola 
sub  cigno  iuxta  aquitaiQ  iacens.  Supra  capricorni  ucro  caput^)  delphinus 
est  positus  post  caudam  serpentis,  qui  a  serpentario  tenetur.  Sub 
ipso  autem  serpentario  seorpionem  dicunl  esse  locatum,  ita  ut  pedibus 
serpentarii  taiigatur,  et  habere  sub  se')  ad  aii.straloni  plagani  ceiitanrum 
bealiam  manu  quasi  ad  aram  ferentem.  Haec  ara  a  quibusdani  sacra- 
rium  uocatur  et  est  contra  summilatem  caudae  scorpionis  ad  austrum 
posita.  Brachia  uero  scorpionis  locuui  optinenl/^  quem  libram  dicunt, 
eo  quod  in  eo  sol  aequinoctium  faciat  autumnale.  Hydra  quoque 
iacet  in  circulo")  aequinoctiali  nimia  longitudine  protenta  capite 
cancro,  medietate  leoni,  cauda  nirgini  subiecta  eoruum  atque  urnam 
in  dor?o  gesfans.  At  sub  pectore  tauri  orion  gladio  aceinctus  con- 
spicitur  lepuri/')  qui  sub  pedibus  eins  est,  superpositus.")  Habel  eiiiai 
post  uestigia  sua  canern,  quem  syrium  quemque  caniculam  appellant, 
coUocatum  cancri  signo  subiectum.  Ante  quem  sub  geminis  anticanem 
COgnoscere  potes.  Post  i  andam  uero  syrii  ad  austrum  nauis,  quam 
arge  dicunt,  uidetur  effulgere.  At  sub  pede  sinistro  orionis  fluuius, 
quem  heridanum  uocant,  nexnoso  eiirsu  perlabitur  usque  ad  coctiun. 
Coetus  autem  snbiacct  arieti  ac  piscibus  longissimo  tractu  porreclus. 
Post  cuius  uauduin  longo  quidem")  inleruailo  sub  aquario  et  eapri- 
corno  in  austrum  proiectus  piscis  magnus  conspicitur,  ultimum  eorum, 
quae  uideri  possint,  signorum,  effusionem  umae  aquarii,  qui^^)  ad  ipsum 
usque  deeurrit,  accipiens. 

Mönchen.  Karl  Rück. 


')  andromede]  andromedae,  ß  y.  —  ')  cawiat'piuf  ]  (  i  vi,  )  !;«-.     —  ')  liiLnium  | 
leuunit  Y'  ~     pedes  eqnij  pedes:  f    qai,  y,  —  ^)  autem]  »teht  in      über  der 

Zeile,  ist  aber  von  derselben  Hand  eingesetzt.  —  ')  circuli]  circulo,  y.  —  ')  sig- 

niferij  signiHeri,  /.  —  *)  ca^mt]  caput  (oaput.  y.  —  *")  habere  siih  se]  Ii  iIm  i  >  ^i',  ; 
rab  ist  wohl  nicht  von  derselben  Hand.  —      optinentj  obtinent,  y.  —  circulu] 

cTT 

'•irculo,  y.  —  lepori]  lepore,  y.  —  siiperpositus.  [  So  hat  auch  ;%  nicht 
sappf»sitiis.  —  quidem]  quidam,  y.  —  '^j  quij  quia,  y.  Auch  a  hatte  ursprüng- 
lich quin.  — 


1* 

Digitized  by  Google 


4 


Th.  GoUwitzer,  Die  Keihenfolge  der  Schriftea  Plotins. 


Über  die  Reihenfalge  der  »Schriften  Plotiiis. 

Welche  Mühe  und  wplcher  Scharfsinn  wurde  schon  aufgewendet, 
um  die  Reihenfolge  der  Werke  antiker  Schriftsteller  festzustellen! 
Plotin  gegenüber  sind  wir  in  der  glücklichen  Lage,  ein  anscheinend 
genau  ctironologisch  geordnetes  Verzeiclwis  seiner  Schriften  zu  besitzen, 
aber  gerade  bei  diesem  Schriftsteller  wird  die  Kenntnis  der  Zeilfolge 
seiner  Werke  als  gftnzlich  oder  fast  gänzlich  wertlos  erklärt.  Von  den 
Herausgebern  hat  nur  Kirchhoff  die  zeitliche  Anordnung  gewählt, 
während  die  späteren  wieder  zur  überlieferten  Einteilung  in  sechs 
Enneaden  /.urückgckchrl  sind.  Dafs  diese  Einteilung  eine  gekünstello 
ist,  die  einem  Spiel  mit  Zahlen  zuliebe  nicht  selten  Zusumrnengehüriges 
trennt  und  Fremdartiges  verbindet,  ist  wohl  kaum  je  bestritten  worden ; 
ebenso  ist  nicht  anzunehmen,  dafk  sie  der  Absicht  Plotins  entspreche, 
schon  deshalb  nicht,  weil  sich  sonst  ihr  Urheber  Porphyrius  statt  auf 
den  Vorgang  des  Apollodoros  und  Andronikos  sicher  auf  den  Willen 
Plotins,  der  ihn  ja  zur  Herausgabo  crrnrK  litigte,  berufen  lifitte. ') 

Nun  läfst  ja  allerdings  die  chn inulo»,Msche  Anordnung  anscheinend 
jeden  Plan  vermissen,  wie  denn  auch  Porphyrius  ausdrücklich  bezeugt, 
dafs  Plotin  über  zufrdlig  sich  ergebende  Gegenstände  schrieb.^)  Da- 
gegen ist  die  Porphyrianische  Einteilung  immerhin  nicht  ganz  ohne 
Prinzip  und  vielleicht  nicht  schlechter  als  manche  andere,  die  man 
versucht  hat  oder  versuchen  könnte.^)  Wenn  man  aber  daraus  schliefst, 
es  sei  am  besten  Porphyrs  Anordnung  bei/nbehalten,  so  ist  doch 
ebensosehr  der  Schlufs  gerechtfertigt,  dafs  bei  der  anerkannten  Un- 
möglichkeit ,  Plotins  Schriften  in  ein  System  einzuzwängen ,  die 
chronologische  Ordnung  als  die  natürlichste  allen  anderen  vor- 
zuziehen ist 

Nun  wird  auch  bezweifelt,  ob  Porphyrius  wirklich  die  genaue 

Reihenfolge  mitteile,  da  er  es  ausdrücklich  nur  von  den  vier  Gruppen 
und  von  drei  Einzelschriflen  (XXli — XXIV  der  Kirchhoffschen  Ausg.) 
bezeuge.*)  Dem  ist  entgegen  zu  halten,  dafs  Porphyrius  nacli  si'ineni 
eigenen  Zeugnis  die  Reihenfolge  wohl  kannte,  '>  und  wenn  er  sie  kannlr. 
so  wird  er  sie  wohl  auch  bei  der  Aufzählung  eingehallen  haben. 

')  Porpli.  vita  IMot.  24  j».  'M.  1  Vulkin.  "itV/f/  tlt  fa-'r«'/*  ri^f  tUthc^n-  xai  i\r 

Xtti  Toi>  tUMus  t7ti//yetÄt(itr,y  noifiOat  tovto,  n^Tor  uif  ih  ^ii;iAit<  ut  xaTtt  jf^vovi 
i/i\i<)i^i'  ixih i)*>tnt'tc  lotXiiiotatf,  ttnu^mlui yu^  «r  'A:xt>).'AÜt\o){)oy  r'/-  Af^r^t'uioy  xid 
Ai'<i(ji''ytxftr  ritr  Iii  (if:net  rjixöy,  t'oy  u  uttf  'ßm^ufjfioy  liy  xtüfiv)ö'(oy(t(ii/oy  frV  ötxn 
füuin  ^-  ifttmy  nt  yilytr/ty,  6  if«  Tu  'A(iiaT0Tii»v9  Mu  &loif  Qtiatof  «V  ;f(>«;'(U<f«(ff>* 
ihn'/j  N  .,  <iiy.iii<i  irioi^ianc  ris  ri  irur  airc-yiiyu'iy,  aitio  di^  xui  lyio  nt¥tt^lc^¥tu 
ntjoafiit  tiytu  ij^tuy  nt  rot  i/Aontyui  fit^'/Uic  din/.uy  uiy  4<V  fi  tyyttidttSt  .  . 

*\  V.  Plot.  4  p.7,  15  7ifiOT{titfl€if  o  ffXiottyrn  y^nufitif  ms  ififttniovw^  vaoi^tottf. 
5  p.  11.3  IX  TUtooxciijt.ir  :Ußi  iAtiUniwf  f-K   t  :iu.'h'iu XuiOlftU.   24  D.  83,  5  (s.  O.) 

')  II.  h\  Müller,  i'üiloi.  xxxvm  s.  aau  ff. 

*)  Volkmann,  Praef.  «ur  Ausg-.  Plotins  p.  VII  w|. 

V.  l'lnt.  2(i  s.  f.  ,l//,i<  ui^y  xui  Tu  XftfÜMuu  Ttoy  rtityrioy  .  .  .  u(:tMt]ut(^H 
xuTit  ti^y  Yoovtxi^y  ixdhaty  To)y  iSi^ihiny.  Ks  lirauoht  allenlings  die  Ilorausj^ald' 
nicht  mit  der  Abfumang  zuftammeu^ufallen,  aber  für  unsereu  Zweck  ist  es  gleich- 
gültig, ol»  die  PlanmafRigkeit  der  Ahfasaung  «»der  der  VeröffentHclinng  nach- 
gewiesen wird. 


Digiiized  by  Google 


Th.  GoUwitzer,  Die  Reihenfolge  der  Schriften  Plotins. 


5 


Immerhin  wird  eine  Prüfung  der  Angaben  Porphyrs  nicht  zu  um- 
gehen sein  —  falls  es  sich  überhaupt  lohnt,  die  Zeilfolge  /u  wissen. 
Dies  bezweifelt  am  entschiedensten  Volkmann. ')  Bei  einem  bchrifl- 
steller,  der  mit  50  Jahren  seitje  völlig  durchgebildete  Lehre  schriflUch 
fixierte,  komme  es  doch  nicht  darauf  an,  die  Entstehungszeit  der 
Schriften,  sondern  den  Zusammenhang  der  stofflich  geordneten  Ge- 
danken zu  wissen,  und  dieser  Forderung  genüge  die  Porphyrianische 
Anordnung  in  annehmbarer  Weise.  Allein  wenn  Plotin  wirklich  ganz 
planlos  '^flü'ieh,  so  war  schwerlich  seine  Lehre  so  völlig  ausgereift, 
also  ist  die  Kenntnis  der  Zeitfolge  fiir  die  Erklärung  seines  Entwicklungs- 
ganges wichtig;  war  aber  seine  Lehre  schon  ausgereift  —  und  daran 
ist  selbst  bei  Einzelheiten  kaum  zu  zweifehi  —  so  schrieb  er  nicht 
planlos:  den  Plan  aber  dürfte  die  Zeitfolge  erkennen  lehren. 

Betrachtet  man  freilich  das  bunte  Durcheinander  der  Ot>er- 
schriften,  die  übrigens  nicht  von  Plotin  stammen*),  so  mag  man 
daran  verzweifeln,  irgend  eine  vcrnünfligf  Methode  zu  ontderken.') 
Andererseits  aber  müssen  die  vielen  beil)steitale  des  Sclinflslrllers, 
die  sich  nicht  nur  auf  Früheres,  sondern  auch  auf  noch  zu  Be- 
handelndes beziehen ,  für  den  unbefangenen  Leser  beweisen ,  dafs  es 
Plotin  nicht  gleichgültig  war,  in  welcher  Reihenfolge  seine  Werke 
gelesen  werden  sollten.  Solche  Verweisungen ,  sowie  mannigfache 
natürliche  Zusammenhänge,  geben  zugleich  die  Mittel  an  die  Hand, 
um  die  von  Porphyrins  überlieferte  chronologische  Folge  auf  ihre 
Rieht  i^'keit  zu  prüfen.  Dabei  ist  allerdings  vor  dem  Mifsverständnis 
zu  warnen,  als  hätte  Plotin  alle  Schrillen  zu  einem  einheitlichen 
Ganzen  vereinigt  gedacht;  dagegen  sprechen,  ganz  abgesehen  von 
Porphyrs  ausdrücklichem  Zeugnis,  schon  die  zahlreichen  Wieder- 
holungen. Auch  soll  nicht  behauptet  werden,  dals  jede  frühere  Ab- 
handlung gar  nichts,  was  si)raeie  bringen,  zu  ihrem  Verständnis 
benötige;  vielmehr  gilt  von  Plotins  Schriften,  was  sogar  von  manchem 
einheitlichen  Werke  gilt,  ,.dafs  der  Anfang  das  Ende  beinahe  so  sehr 
voraussetze  als  das  Ende  den  Anfang,  und  ebensu  jeder  frühere  Teil 
den  späteren  beinahe  so  sehr  als  dieser  jenen''.*) 

Porphyrins  teilt,  Plotins  Schriften  in  vier  zeitlich  getrennte 
Gruppen.-')  Die  21  Abhandlungen  der  ersten  Gruppe  entstanden  in 
den  10  Jahren  vor  Porphyrs  Verkehr  mit  Plotin,  ungef&hr  in  dessen 
49. — 59.  Jahre  (553 — 263  n.  Chr.),  und  waren  teilwei^^e  schon  von 
anderen  herausgegeben  worden:'')  sie  verraten  nach  Porphyrins  nocli 
eine  gewisse  Unreife.')  Die  24  der  iiweiten  Periode,  die  ihn  auf  der 
Höhe  seiner  Kraft  zeigen,')  wurden  etwa  im  59. — 64.  Lebensjahr 

')  l'raef.  i».  Vlll. 

*)  V.  I'lot.  4  i).  7,  24  Vulkm. 

Am  entschiedensten  wird  jedf  lManmHRi<i^keit  fpelengnet  von  Chaignety 

lütt,  de  la  p=<ycln«lopric  yrecijue,  tmiie  IV  \>.  2')  n  1. 

*)  Schoueniiauer,  Die  Welt  aU  WUie  und  V-irstellunir,  VgrreJe  üur  1.  Aufl. 
S.  VIIL 

^)    V.    IMnt.  I. 

">  V.  ri.it.  4  p.  7,  11  ff. 
')  V.  Plot.  An. 


Digitized  by  Google 


6 


Th.  'Gollwtts«r,  Die  Reihenfolge  der  Schriften  Plotint. 


verfafst  und  zwar  auf  Porpliyr-  und  Ameliiis'  Aufforderung.*)  Wenn 
es  hiezu  einer  erneut  ii  Anfl orderung  bedurfte,  so  ist  vielleicht  die 
Vermutung  gercciitfertigt,  dais  Piotin  mit  den  ersten  21  seine  Schrift- 
slellerei  als  abgeschlossen  ansah.  Die  folgenden  5  und  die  weiteren  4 
wurden  in  den  beiden  letzten  Lebensjahren  Plotins  abgefafet  und  sollen 
schon  Spuren  von  Altersschwache  zeigen.  ^)  Die  erwähnte  Charakteristik 
durch  Porphyrius  beruht  wohl  in  erster  Linie  auf  seiner  Neigung  zum 
Schematisieren,  die  sich  hier  in  geradezu  abgeschmackter  Weise  geltend 
macht;  immerhin  aber  gründet  sie  sich  auf  fühlbare  Unterschiede, 
und  sollten  diese  für  Porphyrius  nur  insol'era  hervorgetreten  sein, 
als  er  die  Scliriften  der  ersten  Periode  verstanden  hat,  die  der  zweiten 
nur  halb,  die  der  dritten  und  vierten  gar  nicht  Denn  die  sprachliche 
Darstellung  ist  in  den  letzten  Perioden  durchschnittlich  bedeutend 
dunkler  als  in  der  ersten.  Der  Grund  füi-  diese  Erscheinung  liegt 
darin,  dafs  sich  die  ersten  Schriften  gröfetenteils  mit  allgemeineren 
Fragen  bescliäiligen  ohne  allzu  tiefes  Eindringen  in  Einzelproblemc. 
während  die  folgenden  zum  grofsen  Teil  sciiwierige  Aporien  zum 
Gegenstande  haben,  die  mit  Scharfsinn  aufgeworfen  und  gelöst  und 
deren  Lösung  dann  von  den  verschiedensten  Seiten  erschöpfend ,  ja 
ermüdend  beleuchtet  wird.  Auch  der  Umfang  der  Schriften  ist  sehr 
ungleich.  In  Kirchhoffs  Ausgabe  umfassen  die  ersten  21  Schrillen 
160  Seiten  (durchscliii.  S\  die  folgenden  24  488  (durchschn.  20),  die 
letzten  9  130  (durchschn.  14). 

Die  folgende  Untersuciiung  befalsl  sich  beinahe  ausschiiefslicli 
mit  der  ersten  Periode  aus  folgenden  Gründen:  1.  Bedenkt  man,  dafs 
diese  Schriften  in  Porphyrs  Abwesenheit  verfafet  sind,  so  ist  gewi& 
ein  Irrtum  bezuglich  der  Reihenfolge  hier  am  ersten  möglich;  bestätigt 
sich  nun  aber  hier  die  Richtigkeit  der  Angaben  Porphyrs,  so  ist 
wenig-^ten^:  für  die  Sihririen  der  zweiten  Periode,  deren  Herausgabe 
unter  -  inen  Augen  erfolgte,. das  Gleiche  mit  noch  gröfserer  Wahr- 
scheiniii  hkeit  anzuneiunen. 

2.  Die  Mehrzahl  dieser  Schriften  betrififl  die  Huuplleile  seines 
Systems  und  Iftfet  so  viel  eher  einen  Schlots  auf  die  beim  Aufbau 
desselben  befolgte  Methode  zu. 

3.  Wenn  sich  die  Hypothese  bestätigt,  dafe  diese  21  Schriften 
OTsprünglich  ein  TJanzes  für  sich  bilden  sollten,  so  ha!  mnii  nicht  nur 
bei  Verweisnn^'ci!  inf  Früheres,  sondern  aiif  li  auf  Späteres  höclislens 

20  veriialtnisuiulsig  ivurze  Schriften  zu  l)ei  ueksu  liügen,  währeml  für 
die  folgende  Periode  eine  Reihe  meist  viel  umfangreicherer  Büclier 
dazukommt,  so  dab  bei  der  oftmaligen  Wiederholung  gleicher  Gedanken 
die  Entscheidung,  welche  Schrift  in  einem  Gitat  gemeint  ist,  ungleich 
unsicherer  und  schwieriger  ist. 

Versucht  man  ohne  Rücksicht  auf  Porphyrs  Angaben  blofs  nach 
den  Citaten  und  inneren  Zusammenhängen  die  Reihenfolge  dieser 

21  Schritten  festzustellen,  so  ergeben  sich  mit  ziemlicher  Wahrschein- 

')  V.  riet.  5  i).  y,  11— i,s. 

*i     Plot.  G  tin. 


Digiiized  by  Google 


f 


Th.  Gollwitzer,  Die  lleihenfulge  der  Schriften  Plottns.  7 

lirhkoit  folgende  chronologische  Reihen,  deren  Beziehung  zu  einander 
allerdings  nicht  nachweisbar  ist.  Neben  Enneade  und  Buch  setze  ich 
im  folgenden  ■weh  die  Zahl  der  Kirchhoßschen  Ausgabe.^) 

iV  7  =^  2,  IV  2  =  4 

V  0  =  5,  114=12 
V9  =  5,  IV  9  =  8 

V  9  =  5,   V  4  =  7  od.  V  1  =  lü 
V9  =  5  V7=18 

VI9«9!  V  1«10,  V»«»  11,  1114=15. 

Man  sieht,  dafs  die  gewonnenen  Resultate  —  deren  Begründung 
das  Folgende  bringen  wird      in  keinem  Widerspruch  mit  Porphyrs 
Angaben  stehen,  sondern  sie  durchaus  bestätigen.   Es  wird  deshalb  • 
deren  Richtigkeit  im  Folgenden  vorläufig  voniusgesetzt. 

16=1  „Vom  Schönen"'  ei|;,Miel  sicli  vortrefflicli  als  Einleitung 
zum  Ganzen.  Die  Sclirifl  läfst  wie  das  Symposion  und  der  Plnldrus 
dip  Philosophie  als  Streben  nach  dem  ScIkmiou,  als  f(>&>?,  erscheinen 
und  soll  nicht  nur  in  sie  einführen,  sondern  auch  zu  ihrem 
Studium  anregen;  der  beste  Beweis,  dafs  sie  diesem  Zwecke  dient, 
ist  das  lebhaRe  Interesse,  das  gerade  diese  Schrift  gefunden  hat. 
Ihrem  Zweck  entsprechend  vermeidet  sie  allzu  tiefes  Eingehen  auf 
Probleme  und  gibt  vielmehr  in  Umrissen  lin  Gesamtbild  von  dem 
Aufbau  des  platonisch-plotinischen  Systems  vom  ästhetisch-päda- 
gogischen Stan(ipunkt  aus.  Sie  zeichnet  sich  drm^'Hinfifs  vor  den 
meisten  späteren  Schriften  durch  Kluiiieii  der  Sprache  aus  und  ist 
von  einer  frischen  Begeisterung  durchzogen,  die  in  anderen  nur  stellen* 
weise  zum  Ausdruck  kommL  Die  Wahl  des  Themas  kennzeichnet 
zugleich  den  echten  Platoniker.  Hat  ja  auch  Plato  nach  einer  alten 
Überlieferung  mit  dem  Phädrus  seine  Schriflstellerei  begonnen,  nnd 
haben  Neuere  teils  diesen,  teils  das  Gastmahl  als  Programniscbntl  für 
die  Akademie  aufgefafst. 

Dem  Symposion-Phädrus  schliefst  sich  ein  PhSdon  an  in  der 
Schrill  IV  7  =  :2,  die  von  der  Unsterblichkeit  der  Seele  handelt,*) 
ebensogut  aber  »vom  Wesen  der  Seele"  überschrieben  sein  könnte. ') 
Die  Einleitung  durch  beweist  keinen  Zusammenhang  mit  der  ersten 
oder  einer  anderen  erhaltenen  oder  verlorenen  Schrift,  sondern  dient 
nur  zum  Ül)ergang  zu  einem  neuen  Thema.  Es  wird  nachgewiesen, 
dafs  die  Seele  nicht  der  Krirperwelt  angehört,  auch  nicht  blofse  Har- 
monie oder  Entelechie  des  Körpers  ist,  dafs  sie  violmelu"  dem  über- 
sinnlichen Bereicli  zuzuweisen  und  demnach  unzerstörbar  ist.  Piutin 
hat  also  hiemit  einen  Gegenstand  von  besonders  allgemeinem  Interesse 

')  KirohholT  sühli  nur  48  Xammern,  weil  er  ein^  xnwnmengelionge 
Schritten  in  ein  Buch  vereinigt  (III  2  u.  8  »  42,  IV  8  —5  =  26,  VI  1  —  8  »  39, 
Vi  4  u.  5  =  22). 

Das  Thema  geben  die  Anfangüworte :  Ob  jeder  von  uns  unsterblicli  ist 
oder  oh  er  ganz  /u  gründe  geht  «»der  ob  ein  Teil  der  Vernichtung  anheimfilllt, 
ein  anderer,  daa  Selbst,  ewig  bleilit. 

•)  So  bezeichnet  IMotin  »elbst  das  Thenui  im  Kmgang  zu  IV  2. 


Digiiized  by  Google 


8 


Th.  GoHwitser,  Die  Reilienfolge  der  Schriften  Plotins. 


gewählt,  eine  Frage,  an  deren  Beantwortung  jedem  gelegen  sein  mufs. 
der  nur  überhaupt  der  Philosophie  rifijiortritt.  M  Gleichwohl  kann 
Plotin  noch  eine  andere  Absicht  bei  der  Wahl  des  Gegenstandes 
gehabt  haben.  Unsere  Schrift  ist  näoilich  grundlegend  zunächst  für 
alle  psychologischen  Schriften  Plotina;  erst  nachdem  festgestellt  ist, 
dafe  die  Seele  der  Gbersinnlichen  Welt  angehört,  kann  das  Weitere 
auf  diese  Grundlage  aufgebaut  werden.  Manches  davon  ist  am  Schlüsse 
der  Schrift  vorläufig  angedeutet.  Denn  Kap.  12— 14  Volkni.  enthalten 
im  Gegensatz  ym  (h'v  eingehenden  Drir^tenun^rswoi^p  im  Hauptt*Ml  der 
Schrifl  mehr  Andeutungen  als  Ausführungen  und  eher  Behauptungen 
als  Beweise.  Die  meisten  dieser  Punkte  linden  in  späteren  Schrillen 
.  eine  eingehendere  Behandlung,  so  das  Verhftltnis  der  ESnzdseelen  zur 
Weltseele  <Kap.  12  Anf.)  in  der  folgenden  Schrift  III  1«  der  Eingang 
in  die  Körperwelt  (Kap.  13)  in  IV  8  =  6.  Aus  der  Betonung  der  Ein- 
heit und  Einfachheit  (z.  B.  Kap  12  g.  E.i  ergibt  sich  nalurgeraäfs  die 
Frage  nach  ihrer  Teilbarkeit  in  IV  2  =  4  und  IV  S)  =  8.  Manches  ist 
erst  in  der  zv,  i  iti n  i'eriode  ausgeführt,  wie  das  Problem  der  Erinnerung 
(Kap.  12  p.  140,  i)  Volkm.)  in  IV  3  und  4;  die  Unsterblichkeit  der 
Pflanzen-  und  Tierseelen  (Kap.  14)  erfiihr  überhaupt  keine  aus- 
föhrlichere  Behandlung  (vgl.  V  2  1 1,111 4  » 1 5, 1 V  4  «  26,  c.  22  u.  a.). 
Mit  der  Schrifl  vom  Schönen  finden  sich  zahlreiche  Berührungen  (z.  B. 
I  6,  6  Anf.  vgl.  mit  IV  7,  10,  138,  27  ff.,  1  6,  5,  91,  15  ff.  mit  IV  7,  10, 
139,  2  ff.),  die  indes  für  einen  näheren  Zusammenhang  nichts  beweisen. 

Für  die  Metlinde  Plotins  beim  Aufbau  seines  Systems  —  einen 
besliiniuien  Plan  vorausgesetzt  —  ergibt  sich  zunächst,  dafs  der 
Ausgangspunkt  seiner  Forschung  die  menschliche  Seele 
ist  (vgl.  die  An&ngsworte  in  IV  7:  Ei  imiv  dihivaTog  ^uaatos 
i)/uoJr),  das  forschende  Subjekt,  dem  jener  Eros  angehört,  der  den 
Gegenstand  der  einleitenden  Abhandlung  bildete.')  Um  aber  dies  zu 
können,  wird  das  Wesen  der  Seele  überhaupt  untersucht.^)  Erst  von 
diesen!  allgemeinen  Standpunkt  aus  wird  das  Wesen  der  Einzelseele 
beleuchtet,  wenn  auch  nur  in  Umrissen  (Kap.  12—14). 

III  1  =  3  »Über  das  Verhängnis'  steht  nicht  in  unmittelbarem, 
scheinbar  in  gar  keinem  Zusammenhang  mit  IV  7  und  ist  doch  ein 
ganz  natürliches  Ergebnis  dieser  Schrift.  Der  Inhalt  ist  knr/.  folgender: 
In  der  Welt  des  Werdens  ist  alles  von  Ursachen  bedingt.  Der 
Fordernng,  nicht?  Ursachloses  anzuerkennen ,  dabei  aber  doch  die 
menschliche  Selbständigkeit  zn  wahren  und  auch  die  Möglichkeit  der 
Weissagung  nicht  aufzuheben,  entspricht  weder  die  Annahme  blofs 
körperlicher  Ursachen,  noch  die  Zurückführung  auf  eine  alles  durch- 

')  HekanntlicJi  liat  auch  Eusel^us  einen  j^rolsen  T-mI  il<  r  Si  lu  ift  .ilijjrc^rliripnt'n. 

')  Vgl.  V  1,  1,  1<>2.  12  7o  yieQ  Crjoii'  inri  tl't'X't^  '''  yi'otarior 
ut'rr^.  'i'rit  fct'ri^y  rtQflffony  «u'i^f;  ...  IV  1,  !>,  12  ZfJ^ttif  tt  Tft  <uht  xtfi  tv^ty 
fluvhUiit'ut  iftxKtots  f'cf  tu  Iiji'i  t'  ri  Ttor  tari  mt  ro  tli-To'H' >'  rn  rr  i  nctnuv  no'iovt' 
Ait^tiy  (tifiytt  rtoy  «Vw  (!<u  od.  ähnlich  zu  lesen  für  das  hschrltl.  .  .  .  noltuiiym 
InfttT^  »(■ttutimf).  Vgl.  »neh  Cfaaignet  im  tmgef.  W.  S.  52  La  psycholo^e  e<it  k 
>■(  ■•  \*'u\  lo  jirint-ipe  et  It-  (■Minni'MK  i  iiM'iit  tie  loute  l.i  '-riciK  «•  philosophiqne« 
purceyuc  l  äm«  ou  le  principe  pensant  est  i  unique  or^ane  de  ia  eonnaissauce. 

*)  Kin  ähnlicher  Gedankengang  wird  aaBdrücklich  bezeugt  in  IV  Ö,  2  AnC 


Digiiized  by  Google 


Th.  GoUwHier,  Die  Reihenfotge  4er  Söbrigen  Plotins. 


9 


dringende  Weltseele,  nodi-  auf  die  Bewegung  der  Welt,  auch  nicht  auf 

die  stoischen  Aoyo*  ansQpLatixoC^  sondern  nur  die  Annahme  selbständiger 
Prinzipien  in  den  Einzelseelen  neben  der  Weltseele,  die  jedoch  alle 
auf  die  Urseele  znnirkgehen.  Demnach  stehen  die  Einzelseelcn  als 
Schwestern  neben  der  Wollseele  und  sind  nur  nach  ihrer  niederen 
Natur  dem  Verhängnis  (den  Naturgesetzen)  unterworfen.  Während 
in  IV  7  nur  von  einer  Wesensgleichheit  der  Weltseele  mit  den  Einzel- 
seelen die  Rede  war/)  ist  hier  die  Beziehung  zwischen  jener  und 
diesen  auf  eine  bestimmte  Formel  gebracht.  Während  IV  7  fast  nnr 
vom  Wesen  der  Seele  an  sich  handelte,  i-t  hier  ein  Schritt  weiter 
geschehen  und  das  der  Einzelseele  näher  be.^lituint.  Allerdin^'s  ^'ehen 
beide  Abhandiüiigt-n  nicht  von  dem  gleichen  Gesiclitspunki  aus; 
jene  behandelt  das  Wesen  der  Seele  zum  Nachweis  der  Unsterblichkeit, 
diese  um  das  Verhältnis  der  Einzelseele  zum  Verhängnis  darzuthun; 
es  sind  deshii]!)  auch  nicht  beide  als  Ganzes  zu  betrachten,  wohl  aber 
ist  der  innige  Zusammenhang  nicht  zu  verkennen.  Audi  für  die  in 
IV  7  angebahnte  Widerlegung  materialistischer  Anschauungen  lib'M-  die 
Seele  gewinnt  Piotin  liier  neue  Argumente.*)  Eine  sichere  Verweisung 
auf  IV  7  findet  sich  nicht;  denn  wenn  er  sagt,^)  über  die  lualerialistische 
Ansicht  seien  viele  wahre  Worte  gesagt,  so  scheint  er  eher  fremde 
als  eigene  Worte  zu  meinen. 

Dagegen  führt  sich  die  kleine  Abhandlung  IV  2  4  in  den  den 
Inhalt  von  IV  7  zusammenfassenden  Eingangsworten  ausdrücklich  als 
Fortsetzung  dieser  Schrift  ein.  Nachdem  in  IV  7  die  Einheit  der 
Seele  betont  war,  während  IIJ  1  die  Teilseelen  in  den  Vordergrund 
schob,  lag  nichts  näher,  als  das  Wesen  der  Seele  hinsiehtlich  ihrer 
Teilbarkeit  zu  behandeln,  was  im  Anschluß  an  Plato  Tim.  35  A 
geschieht. 

Eis  würde  sich  nun  nalurgenKlfs  IV  8  =  6  (»Vom  Eingang  der 
Seele  in  die  Körperwelt")  anschliefsen ;  aber  Piotin  zieht  vor,  das 
p^}-i  liologische  Oehiot  zu  verlassen  und  ims  eiiu'  Stufe  höher  in  das 
Gebiet  des  Geistes  [vov^)  zu  führen.  Schon  in  den  vorhergehenden 
Schriften,  besonders  in  IV  2  =  4,  wu  er  die  Seele  als  in  der  Mitte 
zwischen  der  unteilbaren  Welt  des  Geistes  und  der  geteilten  Korper- 
welt stehend  charakterisiert  hatte,  konnte  er  es  nicht  umgehen,  einiges 
über  das  Wesen  des  Geistes  vorwegzunehmen. 

Der  Gedankengang  im  Anfang  von  V9  =  5  (^Üiier  den  Nus, 
die  ?df'Pn  und  das  Seiende")  ist  ein  ;1hnhcher  wde  in  I  (i  —  t.  Ja 
Kap.  il  rekapituliert  geradezu  den  Inhalt  der  genannten  Schrift,  teil- 
weise mit  wörtlicher  Anlehnung,  jedoch  ohne  ausdrückliche  Ver- 
weisung.^) IHe  Betrachtung  des  Schönen  führt  von  der  Körperwelt 
äber  die  Seele  nach  dem  Nus  als  seinem  Urquell.  Dafs  es  aber  ein 


M  Ka)..  12  Anf. 
*)  Kap.  3. 

•)  Kap.  3,  2ia  4.  "... 

■*)  Die  Fonurl  ö  h'tyfii  'ft,0it'  Kap  2  y.  24!».  14.  die  «"«Iters  lilmlicli  wifder- 

kelirl  (Kap.  H  Anf.  III  1,  l(i  Aul".  IV  4.  3ti,  i>l,  17.  IV  W,  i  Anl.    V  5,  I,  2(W», 

U.  II,  2IS,  2').    VI  7,       4(ij,  21.  25)  heileutet  nur:  die  Vernunft  sagt. 


Digiiized  by  Google 


10 


Tfa.  Gottwitser,  Die  Reihenfolg«  der  Schriften  Plotina. 


solches  Wesen  geben  mufs  und  welcher  Art  es  ist,  wird  von  Kap.  3 
an  auf  anderem  We^e  untersucht.  Und  zwar  bildet  den  Ausgangs- 
punkt der  Satz,  dafs  jedes  Ding  ans  Stoff  und  Form  zusammengesetzt 
ist.  Er  führt  aut  den  Nus  als  den  Geber  alier  Formen.  Dafe  dieser 
die  Seele  nicht  sein  kann*  wird  in  Kap.  4  durch  drei  Argumente  be- 
wiesen. Der  Nus  wird  im  folgenden  als  das  wahrhaft  Seiende  bestimmt; 
er  umfafst  als  Einheit  die  Ideen  und  wirkt  nach  au&en  durch  Vernunft- 
krftfle  (loyoi).  Zu  beachten  ist  hier,  dafs  der  Ausgangspunkt  für  die 
Ableitung  des  Nus  nicht  wie  für  das  Bisherige  die  Seele  ist ;  wohl 
aber  ist  der  Begriff  der  Seele  hiefür  unentbehrlich,  wenn  nachgewiesen 
werden  soll,  dal's  er  nielil  mit  ihr  identisch  ist.  Allerdings  werden 
die  Eigenschaften  der  Seele  in  Kap.  4  nur  der  Erfahrung  entnommen 
ganz  ohne  Berfleicsichtigung  der  Resultate  der  vorausgegangenen 
Schriften ;  es  ist  aber  immerhin  diese  Reihenfolge  die  naturgemäiSsere. 

Wie  IV  7  für  die  psychologischen  Schriften »  so  ist  V  9  für  die 
vom  Nus  handelnden  und  auch  für  einige  psychologische  grundlegend. 
Wie  erstere.  so  onthält  auch  diese  Abhandlung  am  Schlufs  eine  Reihe 
von  gar  nicht  oder  nur  andeutungsweise  bewiesenen  Sätzen,  die  wir 
als  Programm  für  die  folgenden  Schriften  bezeichnen  dürfen.  Kap.  12 
wird  die  Frage,  ob  der  Einzelmensch  als  Idee  im  Nus  existiert,  nicht 
beantwortet:  dies  geschieht  in  V  7  »  18,  einer  der  spätesten  Schriften 
der  ersten  Periode,  wie  dies  der  ziemlich  untergeordneten  Bedeutung 
des  Problems  in  Plotins  System  entspricht.  Die  in  Kap.  13  selbst 
schon  etwas  ausführlicher  l>"<prochcne  Frage  nach  der  Seele  nn  sich 
findet  in  der  ersten  Periocie  keine  eingehendere  Behandlung,  wohl 
aber  zum  Teil  die  i^roblenie  in  Kap.  14:  xtd  Trau,  xf^i  ßtv^d^x^Q  ii^j 
ovrws  ivos  »tu  dnXov  närtri  ov<nig^  nXipovq  H  iv  toXg  owuv  ovrog^ 
irtt^  TO  IV  TO  nXfli^og  {\),  xai  nwg  ra  Kirne  lavta  (2),  xai  dia  ri  vovi 
tavta  (3),  xai  noi^ev  (4),  Xsxtio^f  ein  akh^g  «CXV^  a^ofitvoig,^)  Alle 
diese  Punkte  finden  sich  besprochen  in  V  4  =  7  und  teilwei^o  auf-h 
in  V  1  =  10  und  V  2  =  11.*)  Er  meint  docli  woli!  die  or^l^ojn-innte 
Schrift.  Weiter  heifst  es  dann,  dafs  alles  Unvollkommene  nicht  vom 
Nus,  sondern  von  der  .Materie  stamme.    /leQt  dt  tovkov  aay>e(n£Qov 

Plotin  scheint  demnach  schon  damals  den  Plan  gehabt  zu  haben,  der 
Ableitung  der  Einheit  aus  der  Vielheit  mehr  als  eine  Abhandlung  zu 

widmen.  Er  hat  daher  hier  wahrscheinlich  V  1  =  10  mit  den  an- 
schliefseiiden  Schriften  im  Auge.  Und  in  der  That,  wrdn  end  V  4  mit 
dem  Nus  abschliefst,  setzt  sich  V  1  =  10  mit  V  2  =  1 1  und  II  4=  12 
bis  zur  Mutciie  fort,  die  als  Prinzip  des  Schlechten  erscheint. 

An  V  9  schliefst  sich  eine  Reihe  von  Schriften  an,  die  sich  mit 
der  Ableitung  des  Niederen  aus  dem  Höheren  befalst.  Es  folgt  nun 

')  Ähnliche  F<.rnieln  IT  n  ( \r>)  IC  Anf.  l.oz.  nuf  I  I  (17):  V  2  (11)  Kiul.'  Le^. 
auf  II  4  (12).  Vffl.  auch  V  ö  Jtjuie  xar^  ü/Ar;*'  üdo^  mi'Ait'  av  i:ntft:ÄO^tit'  todt 
bes.  auf  V  5  (21))  1 ;  ahnL  V  9,  S  Anf.  bez.  auf  das  unmittelbar  Folfi^eade. 

*)  Man  vergleiche  zu  1)  V  4  von  p.  20H.  11  an.  V  1,  (>  ff..  V  2  ganz,  zu  2) 
V  4,  2.  20'.,  17.  VI.  7.  170,  0,  zu  »)  Y  4,  2.  V  1,  7,  169,  4.  21.  V  2,  1,  17C,  13, 
CU  4J  V  4,  1,  203,  ly.  (V) 


Digiiized  by  Google 


Tb.  Goliwitser,  Die  Reihenfolg«  der  Sohnften  Plotine. 


11 


zunäch>t  die  schon  durch  IV  7  =  2  (Kap.  1^)  und  IV  2  =  4  vorbereilete 
Lösung  der  Frage  nach  dem  Eingang  der  Seele  in  die  Körperwelt 
in  IV  8  —  6.  Plotin  will  die  Verbindung'  der  m»'iisclilichen  Seele  mit 
dem  Körper  erklären ,  er  wird  aber  in  Kap.  ^aiiniich  wie  in  IV  7) 
auf  die  Seele  Oberhaupt  geführt ,  um  von  dem  gewonnenen'  Resultat 
aus  die  Einzelseele  zu  betrachten.  'Dals  IV  8  nicht  unmittelbar  auf 
IV  2  fblgt,  hat  darin  seinen  Grund,  da&  sich  die  Einheit  aller  Seelen 
nuf  den  Nus  gründet  und  erst  aus  dessen  Einheit  nnd  V-ielheil  ver- 
einigendem ^Vesen  auf  die  entsprechende  Katur  der  Seele  geschlossen 
werden  kann. 

V  4  ==  7  hat  die  Herleitung  des  Nus  aus  der  absoluten  Einheit 
zum  Gegenstande.  Wie  nun  Plotin,  ehe  er  in  IV  8  die  Seden  vom 
Nus  ableitet,  zuerst  zu  diesem  emporführt,  so  wAre  es  folgerichtig 

gewesen,  erst  das  Wesen  der  absoluten  Einheit  induktiv  zu  erfassen, 
ehe  der  deduktive  Weg  eingesclilagen  wird.  Allein  dafs  Plolin  dieses 
Verfahren  /.war  für  notwendig  hielt,  dals  es  aber  doch  nicht  in  einer 
besonderin  Abhandlung  in  Anwendung  gebracht  war,  dafs  wir  also 
nicht  bereciitigt  sind,  einen  Irrtum  in  der  Aulzäiiiuii^  bei  Porpiiyrius 
anzuatmen,  bestAtigt  die  Einleitung  von  V4,  wo  erst  eine  absolute 
Einheit  als  notwendig  gefordert  .und  dann  kurz  deren  Wesen  dar« 
gelegt  wird.  Es  wird  nun  der  Nus  aus  der  Einheit  abgeleitet,  wobei 
auch  mancher  Schlufs  von  jenem  auf  diese  gezogen  wird. 

IV  9  =  8  („Von  der  Einheit  alier  Seelen")  ist  ein  ergänzender 
Nachtrag  zu  den  psychologischen  Schrillen,  besonders  zu  IV  8. 

Erst  jetzt,  nachdem  Plotin  die  Stufen  des  Seienden  aufwärts  und 
abwftrts  verfo^t  und  einige  damit  in  Beziehung  stehende  Nebenfiragen 
beantwortet  hat,  trftgt  er  nach,  was  er  bisher  nur  in  Umrissen  an- 
gedeutet, die  Emporführung  zum  Guten  oder  Einen  in  IV  9  =  9.  Wie 
PIcitin  (in  V  9j  den  Nus  nicht  aus  der  Seele  abgeleitet  hat,  so  er- 
schliefst  er  auch  nicht  die  Einheit  aus  dorn  Nus,  sondern  nimmt  wie 
dort  einen  neuen  Ausgangspunlct.  Dieser  Ausgangspunkt  ist  der  Satz, 
dals  alles  Sein  auf  der  Einlieit  beruht.  Es  wird  imn  das  Vui  handen- 
sein  ctoer  absoluten  Einheit  gefordert  und  analog  wie  dort  geprüft, 
ob  die  Seele ,  ob  der  Nus  dieser  Forderung  entsprechen.  Mit  dieser 
Darlegung  verbindet  sich  die  Lehre  von  der  Anschauung  des  Einen, 
die  in  der  völligen  Lossagung  von  allem  besteht. 

Mit  dieser  Schrift  hat  Plotin  den  einen  und  wesentlichen  Teil 
seines  Systems,  den  xna/aog  vor/tJc,  zum  Abschlufs  gebracht.  Es 
erübrigt  noch,  durch  den  xoc^og  alai^i^itk  bis  zur  Materie  iierab- 
znsteigen.  Diese  Aufgabe  erfüllen  die  drei  Schrillen  VI  —  10,  Vfisll 
und  II  4 «IS. 

V  1  =  10  (»Von  den  drei  ursprünglichen  Substanzen*)  üM  das 
ganze  System  der  übersinnlichen  Welt  zusammen.  Die  Anfangsworte: 
„Was  war  also*)  eigentlich  die  Ursache,  dafs  die  Seelen  den  Vater 
Gott  vergafsen?"  scheinen  an  VI  9  anzuknüpfen. -)  Nach  Beantwortung 

')  ((Ott  bniuclit  freilich  tüvht  ala  l'ViIrrerunpsinirtikel  jft^fal'st  zu  wenlen. 
*)  Auch  die  Bezeielinung  „Vatef  tiiulet  sich  in  VI  U  (Kap.  t»,  521,  22: 
anri/uf  Kirchh.  n(ji>>). 


Digiiized  by  Google 


13 


Th.  Gollwitser,  Die  Reihenfolge  der  Schriften  Plotins. 


dieser  Frage  gibt  Plolin  zwei  Mittel  an ,  die  gefallene  Seele  wieder 
emporzuführen:  1)  den  Nachweis,  dafe  alles  Irdi-chf  werllos  ist, 
worüber  er  anderwärts  handeln  will,  2)  die  Ennneiung  an  ihren 
Ursprung,  und  an  ihren  Wert  (Kap.  1,  lüi,  ö  — 10).  Zu  beachten  ist, 
dafs  anch  hier  die  Seele  den  Ausgs^ngspunkt  bildet.  Die  EmporfÜhnuiip 
aber  geschieht  hier  unter  einem  anderen  Gesichtspunkt  als  V  9,  n&mlich 
unter  dein  des  Wertes,  ein  Gesichtspunkt,  der  sich  erst  jetzt  recht 
ausnützen  liefs,  nachdem  das  wahre  Wesen  der  Seele,  ihr  Ursprung 
aus  dem  Nus,  ihre  Wesensgleichheit  mit  der  Weltseele  (IV  8  und  9), 
endlich  ihre  Fähigkeit  sich  bis  zum  Anschauen  der  Einheit  zu  erlieben 
(VI,  9)  erörtert  war.  Nach  ßeeiidigung  des  induktiven  Teils  wird  als 
Thema  für  das  Folgende  gestellt:  nw?  i$  ivos  votovrov  owos^  olov 
Xi/oftsv  TO  IV  $lvtu,  ^nwMtatv  ii/XBv  onovv  (Kap.  6»  167,  23).  Dafs 
sich  kein  Hinweis  auf  V  4  findet,  darf  deshalb  nicht  wunder  nehmen, 
weil  hier  der  Beweis  viel  umfassender  geführt  w  ird  und  überdies  nicht 
blols  der  Nus  aus  der  Einheit,  sondern  auch  die  Seele  aus  dem  Nus 
abgeleitet  werden  soll.  Er  verlangt  zur  richtigen  Erkenntnis  den 
Standpunkt,  den  der  Schlufs  von  VI  9  forderte,  die  ffv^i]  fwiot 
fiiovov,  ^) 

£^  finden  sich  zwei  ausdrückliche  Verweisungen  auf  das  Folgende: 

1)  Vom  Unwert  aller  äufseren  Güter  will  er  anderwärts  (ev  aX?.oig) 
handeln/)  d.  h.  doch  wohl  in  einer  späteren  Schrift.  Nun  geschieht 
dies  freilich  nirgends  ausdrücklich,  wohl  aber  ergibt  es  sich  als  ein- 
facher Schlufs  aus  der  Schrift  über  die  Materie  (114=  12).  2)  Dafs 
die  Seele  etwas  notwendig  Geringeres  erzeugt,  soll  später  (vai^Qov) 
erörtert  werden.')   Gemeint  ist  V  2  =  11  von  p.  17ü,  23  an. 

V  2 »  1 1  führt  uns  einleitungsweise  wieder  von  der  Einheit 
über  den  Nus  zur  Seele,  sogleich  aber  einen  Schritt  weiter.  Die 
Seele  schafft  nicht  wie  der  Nus  unbewegt,  sondern  bewegt  und  bringt 
ein  blofses  Abbild  {eiSio'Aov)  hervor,  die  Tier-  und  Pflaiizenseele.*)  Zu- 
letzt wird  gefragt,  was  von  der  l'llanzenseele  erzeugt  wird,  und  ge> 

')  Vf  {>  Knde  vgl.  V  1,  6,  167,  81. 

^)  Ka]'.  1.  ]i')'2,  7v<'  tikkois  und  Alinlidii---  vfiwrNt  (viell.  mit  Ausjialiiiit' 
vuii  iV  5,  i  Kude,  wo  es  »iub  ao^cheinend  aut  da»  gleiche  Buuli  Kap.  2,  lOJ, 
11  IT.,  104,  .Wir.,  3,  1(K{,  11  ff.,  viell.  aber  aoch  auf  IV  7,  7  bezieht,  und  IV  4, 23  K. 
um]  \'l  2.  1  1.  317.  Ii».  WM  auf  «'in  iiiuIercK  Buch  «ler  gleichen  Sclirift  hingewicsfii 
wird)  i>tet»  aut  eine  Itesondere  .Schritt,  rneiat  auf  eine  frühere,  und  zwar  a)  mit 
einem  l*rSteritnm  verbunden:  II  :i  (4«;)  Anf.  auf  III  1  (3)  10,  IV  4  (m  M  n.a.  m.; 
II  4  (12)  4  A.  auf  V  !>  (.'>)  u.  a.;  II  .s  2  A.  ..hne  nachweishare  Bezinhun«;: 
IV  .S  (2(3)  2'),  3S,  10  [no).'/Mxt^'  Tifi^nrhiria)  auf  Uli»  (2:{)  2*5,  2^^  und  wolil  auf 
nuindliche  A  usführnnfren :  V  ;J  (4:-{;  Hi  A.  auf  V  4  (7)  2.  2()r>.  17,  V  1  (10)  7, 
IfiH.  27  u.  a.  m.;  VI  3  m)  7  A.  auf  III  4  (15)  1  u.  a. :  VI  4  (22)  10  E.  auf  IV  7  (2); 
VI  7  (35)  3'J,  47:'.  s  auf  IV  l  (7)  u.  ;..  1.)  ohne  Verhnm  :  II  7  (34)  E.  auf  V  n  (2K) 
2,  232,  2!>;  III  4  (l.i)  4  K.  aul  II  2  iI4>  3;  IV  4  (2(;>  2i>,  80,  IS  auf  IV  ü  (i?)  od. 
IV  3  (20)  1—8:  V  (i  (23)  (},  227,  2')  auf  V  4  (7)  u.  a.  ui. :  VI  1  (m)  28  E.  auf 
114  (12);  IV  I)         2  K.  :vAf  V  C,  (23)  1.  violl.  auch  auf  V  3  (43)  tl. 

*j  "iarfnof  itezieht  aieh  in  der  Kegel  auf  die  gleiche  Schrift,  z.  B.  l 'd,  l  K.\ 
I  tJ,  1  E.;  m  6,  1,  281,  17;  IV  4,  81,  82,  «2;  IV  5,  1,  102,  11;  3, 106,  II;  4, 107, 4; 
VI  7,  2.5  K.,  nur  VI  2,  1  E.  auf  das  3.  Buch  dieser  Schrift  und  V  5  (2d)  4  E.  wohl 
auf  VI  ti  (31). 

*)  V  2,  1,  17«,  23  ff. 


Digiiized  by  Google 


Tb.  Goliwitzer,  Die  Reihenfolge  Uer  .Schriften  lUotins. 


13 


antwortet:  »das  worin  sie  ist*,  also  wohl  dieMatene.')  Ihre  Unter- 
suchung erheischt  einen  neuen  Ausgangspunkt.*) 

Dieser  lindet  sich  in  der  iifichstcn  Abhandhing  II  4=  Ii':  .Über 
die  zwei  Materien*.^)  Fbonf^o  wenig  wie  der  Niis  aus  drr  Seele,  das 
Eine  aus  dem  Nus  erschlossen  wurde,  kann  die  Materie  unmittelbar 
aus  der  Seele  abgeleitet  werden.  Ihr  Voriiandensein  wird  vielmehr 
aus  der  Veränderung  der  Form  gefolgert.  Um  aber  ihr  Wesen  klarer 
er&ssen  zu  können,  stellt  er  sie  der  intetligiblen  Materie  gegemiber.*) 
—  Wenn  es  in  Kap.  4  heifst,  die  Existenz  der  Ideen  sei  schon  ander- 
wärts (tv  (W.oig)  bewiesen,  so  ist  damit  wolil  V  0  =  5  gemeint. 

Mit  II  4  ist  Flolins  System  in  Unirissen  ab^rescblosseii.  Es  gilt 
nocii  verschiedene  Lücken  aiiszut'fillen.  Zwei  tjübiele,  die  in  anderen 
Systemen  einen  grofeen  Raum  einnehmen,  sind  noch  kaum  berührt, 
die  Physik  und  die  Ethik. 

Zunächst  folgt  in  der  Porphyrianischen  Aufeählung  eine  Sammlung 
kurzer  Notizen  über  verschiedenste  Gegenstände,  vielleicht  Antworten 
auf  Zweifel,  die  im  Kreise  seiner  Schüler  laut  wurden:  III  9  =■  13. 

II  2  —  14  haiulell  von  der  KreisbewiH^img  der  Welt  nnd  ist  die 
einzif'e  kosmologische  Schritt  der  ersten  Periode.  Die  Kreisbewegung 
ist  lur  Plutin  das  wichtigste  Merkmal  der  Welt;  sie  ist  ihm  das  Zeichen 
der  Beseelthdt  und  ein  Ablnld  der  raumlosen  Bewegung  des  Nus. 
Anknöpftmgspunkte  an  frOhere  Schriften  finden  sich  mannigfache,  so 
an  die  unmittelbar  vorhergehende  III,  9,  3,  350,  5  fT.  vgl.  mit  dem  An- 
fang und  dem  Ende  von  II  ^2. 

III  1-  =  15  flfoi  inv  Ffh^xoToc  titiftc  S(((fiovn^  ist  durch  einen  Vor- 
fall veranlalst,  den  i^)r|)liyrius  ausliihrlich  l'cschreibt.'')  Gleichwohl 
greitt  die  Schrift  in  den  einleitenden  Worten  direkt  aul  V  2  =  11  zurück 
und  stellt  sich  als  Ergänzung  dieser  Abhandlung  dar.  Ja  vielleicht 
därfen  wir  sie  als  in  den  ursprflngUchen  Plan  inbegriffen  betrachten; 
dem  zufälligen  Anlass  verdankt  sie  dann  nur  die  Einkleidung.  Die 
Worte  nfgi  iitv  jov  xoauov  fv  lOlot^  (Kap.  4  g.  E.)  beziehen  sich 
anscheinend  auf  die  vorhergehende  Schrift  II  2,  besonders  auf  Kap.  3. 

Die  kleine  Schrift  über  den  Selbstmord  19^16  ist  inhallhch 
mit  IU4  nahe  verwandt. 

116  17  handelt  über  den  Begriff  der  Qualität  und  hängt  in- 
sofern mit  Fragen  zusammen,  die  in  den  verschiedensten  Schriften  nahe- 
gele^ijt  sind,  am  meisten  in  der  von  der  Materie,  die  ja  (jualitalslos  ge- 
dacht wird.  Kap.  1,  174,  12:  'Oilfv  xaxfivo,  rfwc  f'j-  orx  ovfsuöv  ovaia 
soll,  wie  es  «eheint.  an  V4  (2,  20:.,  12  ff.),  VI  0  (5.  514.  IT.)  oder 
(1,  17G,  8  IV.)  erinnern,  nnd  der  iolsj-ende  Gedanke  'EAhyi  id  iih> 
ovv^  »Ii  ov  Jfi  lu  avio  lö  ytröfttrvov  fimi  loTi       wv,   findet  sich  otl 

in  früheren  Schriften.*^) 


')  Vffl.  IMatü  Tim.  ö»  c.  III  4.  1,         2  tV. 

^)  Von  l'lotin  citit^rt  als  ui  ;n()i  'v/.i^i  h'tym  1      !.'>  Aul. 
*)  Auf  die  schon  V,  1.  .S,  Iß,*»,  7  hinjfewie»en  hat. 

■)  V.  rif.t.  n>,  p.  IC,  12  rt". 

"J  \\ 7,  b,  133.  l.    IV  8.  -A  E.    V  4.  1  K.    V  1,  7.  171).  2!».    V  2,  2  A. 


Digiiized  by  Google 


14 


Tb.  üollwitzer.  Die  Ileiheofolge  der  ScUrifteu  Plotins. 


V  7  =  18  behandelt  die  Frage,  ob  es  Ideen  von  Elnzelwiesen  gibl, 
ist  somit  inhaltlich  mit  der  eben  besprochenen  Schrift  verwandt,  zu- 
gleich at)er  eine  Ausführung  eines  in  V  9  »5  (Kap.  12)  ausgesprochenen 

Gedankens. 

Noch  ist  eine  nicht  unwesentliche  Lücke  im  System  auszufüllen. 
So  oft  Plotin  auch  ethische  Fragen  berührt  bat,  der  Ethik  als  solcher 
ist  noch  keine  Schrift  gewidmet.  Dies  soll  12  —  19  «,Über  die  Tugend*' 

nachholen. 

Nachdem  so  alle  Disziplinen  der  Philosophie  erledigt  sind,  folgt 
noch  eine  Schrift  über  die  philngophische  Methode  und  die  Teile  der 
Philosophie  I  3  „Über  die  Dialektik''.  Die  Verweisung  am  Anfang 
'Onov  fiEV  ovv  6ei  i?.i>€iv,  o)g  ini  Tayai^ov  .  .  .,  x€iai}(o  duü}io}.oy^if.u  vov 
Mal  6tä  noXXmv  iedny^itvov  hat  wohl  mehrere  Schriften  im  Auge 
(2.  B.  I  6  «  1,  VI9  «  9,  V  1  =  10,  12  «  19). 

Nach  dieser  abschliefseiiden  Sclirift  hat  Plotin  in  der  ersten  Periode 
nur  noch  das  kurze  Schriftchen  IV 1  =  21  verfa&t,  das  das  Thema  von 
IV2  =  4  wieder  aufnimmt. 

Sieht  man  von  solch  unbedeutenden  Notizen  (III  9  =  13,  1  9  —  16, 
IV  1  =  21),  von  einigen  Cielegenlieitüscliriften  und  späteren  Nachträgen 
(III  4  «=  15,  II  ß  17,  V  7  =  18)  ab,  so  bilden  die  Schriften  der  ersten 
Periode  ein  methodisch  wohl  geordnetes  Ganzes,  vortrefllich  geeignet, 
das  System  Plotins  in  Umrissen  vurzu führen. 

Dafs  die  Reihenfolge  der  Schriften  für  das  Verständnis  nicht  un- 
wesentlich ist.  würde  eine  Probe  leicht  darthun.  Angenommen,  man 
kennt  zwar  die  Platonische  Philosopfiie  (was  ja  Plotin,  der  nichts  als 
ein  Inierpret  Platos  sein  will,  Voraussetzt),  hat  jedoch  noch  keinen  Be- 
grifi'  von  Plotins  System  und  würde  nun  bei  der  Lektüre  mit  1 1  =  47, 
einer  der  schwierigsten  Schriften  Plotins,  beginnen,  man  wurde  schwer- 
lich viel  für  das  Verslfindnis  gewinnen,  und  nicht  viel  mehr  aus  den 
folgenden  Schriften  über  Tugend,  Dialektik,  Glückseligkeit,  die  teils  die 
Kenntnis  von  Plolin«,  Philosophie  voraussetzen,  teils  für  dieselbe  unter- 
geordnete Bedeutung  haben.  Wie  leicht  führt  dagegen  1  (i  ^  1  in  die 
intelligible  Welt  als  die  Welt  des  Schönen  eini  Dann  schallt  IV  7  =  2 
die  Grundlage  für  den  gesamten  Bau,  Von  dieser  Grundlage  führt  uns 
Plotin  stufenweise  aufw&rls  bis  zur  Einheit  und  IflTst  uns  von  jeder 
Stufe  wieder  einen  Bück  abwärts  auf  die  nächst  tiefere  Stufe  thun. 
Von  der  höchsten  Höhe  führt  er  uns  endlich  durch  alle  anderen  Stufen 
herab  bis  zur  nnorgründlichen  Tiefe,  der  Materie.  Dabei  bedarf  er  für 
den  Nus,  die  Eniheit  und  die  ^faterie  neben  der  bisherigen  je  eine 
neue  Grundlage.  Es  sind  also  neben  IV  7  =  2  auch  V  9  =  5,  VI  9  =  9 
und  114  —  12  als  grundlegend  zu  betrachten.  Dagegen  können  V  1  =  10 
und  1 3  »  !20  als  abschlie&ende  Schriften  bezeichnet  werden. 

Zwei  wesentliche  Merkmale  sind  es,  die  Plotins  Methode  charakteri- 
sieren: 1.  das  Ausgehen  der  Beweisführung  von  der  Seele, 
2.  die  fortgesetzte  jrep^onseitige  Ergänzung  der  auf- 
steigenden und  der  absteigenden  He  t  i-a  c  h  t  n  n  g  ?  we  i  s  e. 

Der  Abschluls  der  schrinslellerisrhen  Tlifdigkeit  Pl(»tins  war  nur 
ein  vorläufiger.    Es  mag  sich  in  seiner  Schule  manche  Mcinungs- 


Digiiized  by  Google 


Th.  GoUvvitzer,  Die  Keilienfolge  der  Sclu'itten  Plotins. 


15 


Verschiedenheit  erst  anf  Grund  der  Schriften  der  ersten  Periode  or- 
geben haben,  es  wurden  naturgemäß  neue  Probleme  aufgeworfen  und 
es  mnfste  sieh  bald  das  Verlangen  geltend  mnchcn,  Plotins  Lösung 
solcher  Probleme  ungetrübt  dureh  subjektive  Auffassung  der  Schüler 
schrifllich  fixiert  zu  selien.  So  gritV  derui  Plotin  ;iuts  neue  zur  Feder 
und  es  bü^iiinl  eine  ungleich  Iruclitbaieie  Periode,  die  letzten  acht 
Lebensjahre  umfassend/)  die  man  nach  dem  Gtiarakter  der  meisten 
Schriften  die  Periode  der  Probleme  nennen  kann.  Jetzt  galt  es,  das 
Einzelne  auszubauen  und  vor  MifsverslAndnissen  zu  sichern.  Ein  Bild 
seiner  Thätigkeit  in  dieser  pprinde  sind  die  ^Aporien  über  die  Seele" 
IV  3 — 5  —  26.  Es  wird  liier  zunächst  auC  Problerne  der  ersten  Periode 
iiurückgegrilTen  (III  1,  IV  9.  IV  S  u.  a.i;  es  ergeben  sich  aber  neue  Pro- 
bleme, eines  aus  dem  anderen,  die  teils  sogleich  behandelt,  teils,  wie 
das  über  die  Gesichtswahmehmung,  verschoben  werden.*)  Wie  hier 
für  die  einzelnen  Abschnitte,  so  lassen  sich  in  den  meisten  Fällen  auch 
für  ganze  Bücher  die  Entstehungskeime  mit  mehr  oder  weniger  Wahr- 
scheinlichkeit nachweisen,  und  zwar  teils  in  Biieliern  der  ersten, 
teils  der  zweiten  Periode.  D^n  Stoff  der  letzten  Schrift  (18==  48) 
scheint  das  Vorgefühl  des  ualiendeu  Todes  ein^'egeben  zu  haben.  Eine 
eng  verbundene  Gruppe  bilden  III  8  =  il ,  V8  =  28,  V  5  =  S9  und 
II  9  ^  30.  Die  übrigen  Schriften  stehen  gröfstenteils  nicht  in  n&herem 
Zusammenhang  mit  einander.  Die  Unbestimmtheit  der  Gitate  erschwert 
eine  Prüfung  der  Angaben  Porphyrs;  bisweilen  sind  anscheinend  münd- 
liche Aurscrungen  gemeint.') 

Die  zweite  Periode  ist  also  im  (lej^ensatz  zur  ersten  durch  will- 
kürliche Wahl  der  StofTe  gekennzeichnet;  der  Zweck  dieser  Schriften 
erforderte  kt?ine  plamuüfsige  Ordnung.  Aber  die  Methode  selbst  ist 
die  gleiche  geblieben.  Wenn  auch  das  erste  der  oben  angegebenen 
Merkmale  naturgemäß  nicht  überall  hervortreten  kann,  so  ist  doch 
das  zweite  unvcikennbar :  ja  manche  Schrift  der  zweiten  Periode  ent- 
spricht in  ihrem  Gedankengang  einem  ganzen  Schriftenkomplex  der 
ersten. 

iMan  könnte  nun  versucht  sein,  die  Schriften  tler  zweiten  Periode 
an  passender  Stelle  zwisclien  die  der  ersten  einzuordnen,  um  so  ein 
methodisch  fortschreitendes  Ganzes  herzustellen,  man  wird  sich  jedoch 
bald  Ton  der  Unmöglichkeit  eines  solchen  Verfahrens  überzeugen.  Was 

fernere  praktische  Schlursfolgerungen  aus  dem  gewonnenen  Resuttai 
betrifft,  so  liegt  es  mir  ferne  zu  wünschen,  dafs  etwa  spätere  Heraus- 
geber wieder  zur  KirchhotTschen  Anordnung'  zin'urkkohren  möchten; 
denn  die  dadurch  angerichtete  Verwirrung  stünde  in  keinem  VerhiUtnis 
zum  erzielten  Gewinn.  Ebenso  wenig  soll  die  Berechtigung  der  bis- 
herigen systematischen  Darstellungen  von  Plotins  Philosophie  bestritten 


*)  Die  2, — 4.  I'eriotle  nuch  I'orphyrius. 

')  Vgl.  V.  Kleist:  Zu  Tlotinos,  f*r<,gr.  Leer  issH.  S.  1. 

»)  So  ns,  2  Anf.  und  III  «>.  2,  2r-:5,  22.  Sollte  sich  h;t/tt«re  Stelle  auf  IV  0, 
3,  117,  17  ff.  beziehen,  so  wäre  ein  Irrtum  iNirphyrs  anzunehmen  uml  IV  tl  —  ::5s  vor 
III  6  =  25  zu  stellen;  doch  ist  <lies  unwahrscheinlich,  da  in  IV  (J  .\nf.  viell.  IV  3 
(26)  26,  40,  2ä  und  in  IV  3,  25,  'S6y  IG  eine  der  beiden  obigen  Stelleu  uitiert  ist. 


Digiiized  by  Google 


16 


Fr.  Beysclilag,  Beispiel  des  ordo  Homericns  bei  Soplioklet. 


werden.  Wer  sich  aber  von  Plotin  selbst  in  seine  Gedmikpiiwelt  ein- 
führen lassen  will,  wird  gut  tliiin,  zunächst  die  Schriften  der  ersten 
Periode  in  zeitHcher  lieihenfolge  zu  lesen,  und  wird  sich  damit  auf 
dem  leichtesten  Wege  den  Schlüssel  zum  Verständnis  des  Ganzen  ver- 
schaffen. 

Kempten.  Th.  Gollwitz  er. 


£iu  fieispiei  d«s  ordo  Homorieug  bei  Sophokles* 

Ein  besonderer  Kunstgriff  und  Kunslkniff  der  antiken  Rhetorik 
mit  ihrem  Streben,  rov  Xoyov  x^itna  notelVy  bestand  in  dem 
sogenannten  ordo  Ilomericu^  (nach  Horn.  ^299:  xaxovq  tT  tq  /ntccov 
tXaaasv^  worauf  Libanius  an  der  unten  angeführten  Stelle  anspielt), 
dem  Verfahren,  den  oder  die  im  bedeutendsten  oder  schwächsten  Punkte 
ihrer  Ausführungen  in  die  MiUe  zu  nehmen  und  sie  in  ihrer  Halt- 
losigkeit also  durch  geschickle  Disposition  zu  verdecken.  „Denn  gleich 
nach  der  Erzählung  (bezw.  der  Darlegung  des  Sachmbalts)  erwartet 
der  Geist  des  Zuhörers,  wodurch  wohl  die  Sache  begründet  werden 
könne,  deshalb  mu&  man  sofort  einen  starken  Beweisgrund  anbringen, 
und  weil  das,  was  wir  zuletzt  sagen,  sich  am  leichtesten  dem  Gedächt- 
nis einprägt,  so  ist  es  nötig,  gerade  am  Schiufs  der  Red»^  »^inen  recht 
festen  Beweis  im  Geiste  des  Zuhörers  zurückzulassen. '*  So  die  psycho- 
logisclie  Begründung  dieses  Dispositionsprinzips  bei  Volknuinn:  ,,Die 
Rhetorik  der  Griechen  und  Römer",  2.  Ausg.  S.  315,  eine  Begründung, 
deren  praktische  Verwertung  indes  nie  den  Fundamentalsatz  aufser 
Acht  liels,  auf  dem  sich  die  ganze  antike  Rhetorik  aufbaut:  o  x^n^g 
vnoxenai  sivat  dnlovs.    (Aristot.  Rhet.  A.  2.  1357  a,  11.) 

Das  sind  also  die  Mittel,  mit  denen  der  ordo  Homericus  arbeitet 
und  wie  sie  aurh  Libanius  ')  in  der  ersten  Hypothesis  zur  Kraiizrede 
des  Demosthenes  (p.  222  U.i  andeutet:  Ti]^t'(oa€  (sc.  J/(rx*vr^g  xut  lor 
Jt^waifivr^Y  ti]v  avii^v  idiiv  (wie  er  selbst,  nämlich:  nQiätw  TtfQl  toi 

%Qiio\  uül  ti^g  TtoXitsias)  n[oti^ai>ai.  o  ^tjtta^  xai  ano  noh' 
teiag  ji]v  d^ifv  h7ion}aato  xai  rtdhv  eig  Tating  tov  Xoyov  xai^tfrffe^e, 
tf%vixi7)i;  7TOU&V  '  SfT  ya^  ä^XPai^ai  «to  rwv  i  öyv  n  ar  f  qmv  xai 
}.i]yhty  tig  tavia  •  /ritött  dt  rtlhixh  lä  rtt^i  loiv  röiitav.  Und  seine 
Begründung  des  Vorgehens  des  Demosthenes  nimmt  der  Sophist  in  der 
zweiten  Hypothesis  zur  gleichen  Rede  (p.  224  R.)^  wieder  auf :  (^»^ 
fkwt^ivT^)  tovg  fth  aXXovg  dvo  voftaüg,  tov  twv  vnev^vvw  x€d  rov 
lov  xi^^ry/iaroi:,  slg  ro  fiitrov  tov  Xoyov  dviggttpt,  at^ai^jjfmig  ^fXaxovi 
(}'  flq  fit'aaov  eXdcüag*^,  rcp  ^  lts%VQOtaxo^  ek  rd  äxQa  Tr^tKAt^x^i^at. 
TO  m&Qiiv  Twv  t'tXXwv       fxartQoi>  Äwi'vi's.   toixf  (U  xai  dioumv  n^og 

Das  berüliiiitebto  iki^-piel  dieser  Art  ist  das  hier  von  Libanius 
erläuterte  Kunstmittel  des  Demosthenes  in  der  Kranzrede,  seinem  un- 

')  ^Slmtliche  ZeugnisM*  bei  Volkmaun  a.  a.  O. 


Digiiized  by  Google 


Fr.  Beischlag,  Beispiel  des  ordu  liomericus  bei  äupbokJes. 


17 


übertroffenen  Meislerstück,  in  welchem,  wie  Christ  in  seiner  „Gesch. 
d.  griecb.  Lit."  3.  Aufl.  S.  395  ^  darlegt,  der  Redner  durch  geschickte 
Anordnung  die  schwachen  Punkte  verkleidet.  Den  schwaelien  Punkt 
biUlen  die  rechtliclien  Seiten  der  Frage;  diese  sind  in  die  Milte  ge- 
nommen, so  dafs  D(  m(K|}ienes  durch  Darlegung  seiner  Politik  der 
Ehre  und  des  Palrioti;-imi.s  im  ersten  Teil  die  Richter  für  sich  ein- 
nunniL  und  im  dritten  diejenigen,  welche  durch  die  schwache  Recht- 
fertigung der  Rechlspunkte  wankend  geworden  waren,  wieder  för  sich 
gewinnt  und  durch  das  Pathos  des  Epilogs  zur  bedenkenlosen 
Parteinahme  fortreifst.  Ein  weiteres  Beispiel  notiert  der  feine  Kenner 
der  griechiselieri  Literaturgeschichte  a.  a.  0.  S.  r:!75  aus  des  Lysias 
wirkuü'^svoiler  MH.t  Rede  gegr-n  Agoratos.  in  welcher  der  Redner  ein 
besondere?  (ios<:liick  in  der  kunstvollen  Anordnung  zeigl,  indem  er 
den  schwächsten  Teil,  dafs  die  Anklage  erst  viele  Jahre  nach  dem 
Verbrechen  und  vor  dem  unstatthaften  Gerichtshof  der  Elfmänner  an- 
gebracht worden  war.  in  die  Mitte  zwischen  die  packende  Erzählung 
und  die  pathetische  Peroratio  stellt. 

Indes  nicht  allein  die  Redner  in  der  Volks versam ml unpr  und  vor 
(joricht  bedienten  sich  dieses  rhetorischen  Kunstgritfes,  der  die  Hörer  über 
die  Schwachen  der  Beweisführung  hiuwt'iitäuschen  und  hin  wegführen 
sollte,  sondern  auch  die  Tragödie  hat  ihn  mit  den  anderen  Kunstniitleln 
der  Rhetorik  übernommen.  Ihn  bei  Euripides,  dem  nouiii^q  duiavuuSv 
fflfiamv^  wie  ihn  Aristopfaanes  im  «^FVieden^  t.  534  nicht  mit  Un* 
recht  nennt,  zu  finden  wäre  demnach  gar  nicht  überraschend,  wenn 
man  bedenkt,  wie  gern  und  wie  un])edenklich  dieser  Dichter  sich  und 
seine  Iliuer  den  Reizen  der  blendendoü  S{  liimmer  der  Rhetorik  über- 
liefs  und  ihre  Künste  nicht  nur  da  spielen  liefs,  wo  er  seine  Personen 
cliarakterisieren  wollte,  sondern  auch  da  verwandte,  wo  er  selbst  zu 
seinem  Publikum  reden  wollte.  Aber  wo  man  es  am  wenigsten  er- 
warten sollte,  l>ei  S^hoktes  treffen  wir  auf  ein  Beispiel  der  Ver- 
wertung des  oben  geschilderten  rhetorisch-sophistischen  Kunststückes 
und  dies  —  womit  man  sich  vielleicht  zur  Erklärung  zufrieden  geben 
könnte  —  im  späten  IMiiloktete^.  dem  Werk,  in  welchem  sich  Sophokles 
auch  sonst  den  Ausdrueksniitteln  des  Euripides  am  mristen  nähert. 

Nachdem  nämlich  der  vielgewandte  Üdysseus,  der  Mann  nüt  der 
eisernen  Stirn  und  der  weitherzigen  Moral,  tlem  arglosen,  edlen  Neopto- 
tcmos  den  Zweck  ihrer  gemeinschaftlichen  Fahrt,  die  Ausführung  der 
von  ihm  geplanten  fiisl,  auseinandergesetzt  hat,  entwiekelt  sich  indem 
raschen,  wenig  Nachdenken  gestattenden  Gang  der  Slidiomythie  seine, 
de?  listenreichen  Mensch^'nkenners  Beweisführung  zur  Gewinnung  des 
ehrgeizigen  JüngUngs  in  drei  Teilen  (wie  Wecklein  in  seiner  Srhnl- 
ausgabe  zu  v,  100  flf.  uinnerkt):  „1.  Die  List  ist  notwendig  UOO— 107), 
sie  ist  deshalb  2.  nicht  unehrenhaft  (108 — Ul)  und  sie  bringt  dir  3. 
hohen  Gewinn  (112^115)/'  Es  sind  von  ihm  also  die  rednerischen 
Tontu  des  ärnyxctTor.  des  alaxQov  und  des  avf^i^toov.  die  sog.  T^Atxo 
xe^XMia^)  verwertet  und  zwar  in  der  Weise,  dal^  er  im  Eingang  seiner 


')  Vgl.  Volkiuann  a.  a.  ü.  .S.  241)  tl'. 
BUlter  f.  rt.  G>iDU»>«ial«(!liuI«r.  XXXVI.  J»lirg.  2 

Digiiized  by  Google 


18 


Fr.  Beyschlag,  Betspiel  des  ordo  Homcricus  bei  Sophokles. 


Begründung,  wo  der  Geist  seines  Hörers  erwartet,  wodurch  wohl  die 
Sache  begründet  werden  könne,  sofort  den  starken  Beweisgrund  dos 
dvayxalov  anbringt,  der  nach  der  Lage  der  Dinge  für  Neoptolemos 

unwiderleglich  ist.  Aber  wenn  nuch  notwendig,  ist  dies  Ränkespiel 
vom  sittliclien  Standpunkt  durchaus  nicht  zu  rechtfertigen,  und  so 
wird  ileini  die  gegenteilige  Behauptung,  es  sei  ovx  atox^fh',  jjerade 
wegen  ihrer  llalllosigkeit  nach  diesem  starken  Bewei^rund  angereilit 
und  vor  einem  noch  stärkeren,  ja  dem  stärksten  au^estellt,  der  den 
entstehenden  sittlichen  Widerwillen  vor  solcher  Moral  bannen  und 
gerade  hier  am  Schlufs  der  Hede  durch  seine  diesem  Hörer  be- 
sonders einlfHichtende  Beweiskraft  einen  dauernden  Eindruck  in  seinem 
Geiste  /urücklassen  mnfste,  dem  Iknvcisgrund  des  oriiyt^y,  der  in  die 
schwache  Seite  des  Neoptolemos,  seinen  Ehrgeiz,  tief  sicli  einhohrt. 
Um  es  nochmal?  in  Kürze  zu  wiederholen:  Der  jugendliche  Held  kann 
nicht  bestreiten,  dafe  bei  der  Sachlage  die  List  als  der  einzige  Ausweg 
erscheinen  und  dafs  ihr  Gelingen  glänzenden  Lohn  in  Aussicht  stellen 
mufs,  sein  einziges  und  schwerstes  Bedenken  aber,  das  alaxQov,  wird 
durch  die  angegebene  Kunst  der  Disposition  gelähmt.  Das  rasche  Ein- 
gehen des  Neoptolemos  auf  den  Plan  (v.  118j  zeigt,  dafs  dieser  sopln- 
stischc  Knifl",  den  Gegner  an  seiner  einzigen  schwachen  Seite  zn  fassen, 
seine  beabsichtigte  Wirkung  nicht  verfehlt  hat,  und  ist  durchaus  nicht 
so  befremdlich,  wie  es  Nauck  in  der  Anmerkung  z.  v.  t.  117—120 
hinstellt,  da&  man  diese  Verse  streichen  müfsle.  Das  unerfahrene  Gemüt 
mu&  rettungslos  und  bedenkenlos  den  verführerischen  Sirenenklängen 
erliegen,  die  seine  Bedenken  einzulullen  und  in  wohlberechneter  arn- 
plificatio^)  den  ursprünglich  einzigen  Vorteil  der  List  (v.  113)  in  einen 
doppelten  Gewinn  (v.  119)  umzuwandeln  verstehen. 

Während  sonst  so  selten  und  nur  andeutungsweise  bei  Sophokles 
sich  eine  derartige  nur  auf  Sophistik  gegründete  Moral  hören  läfst 
und  stets  dann,  wie  in  El.  61 :  SoioS  ftiv,  ovdiv  ^^/ua  itvv  xegSsi  xoxoir, 
aus  der  Rabulistik  der  Leidenscliaft  der  jeweiligen  Situation  heraus- 
geboren ist,  indes  seine  wahre  Ansicht  in  Ant.  313  ff.  hervortritt: 

ex  Tüiv  yti^  uiaxQijtiv  Xr^ftttaTiov  rovg  nÄEiovag 

droififvovi;  idotc  av  i}  atömiSfitvovg, 
läfst  sich  hier  an  unserer  ganzen  Stelle,  wie  in  Euripides  Aiolos  fr.  10: 
«  <r  ahiQov,  r^v  jin]  toütt  xQ*ofi6votq  <>bxj;  von  der  Bflhne  vernehmen 
die  breite,  deutliche  und  kühl  überlegte  Predigt  vom  Zweck,  welcher 
die  Mittel  heiligt,  das  Eifern  gegen  den  sentimentalen  „Unverstand"» 
der  sich  /u  seinem  Unglück  von  der  Macht  bloFser  Worte,  wie  ,,Ehre'* 
und  ,,Scliande''  besior  lu  n  läfst,  statt  in  rationeller  Weise  den  ,, Nutzen" 
zum  Mafsstab  des  Handelns  zu  machen,  wie  P()h]mann  in  seiner 
glänzenden  ScliriR  „Sokrates  und  ?ein  Volk"  S.  29  Ü.  nacii  Tliuc.  V,  1 1 1 
und  VI,  85  die  damalige,  „aufgeklärte"  Stimmung  der  Gemüter  schil- 
dert, die  in  der  Zersetzung  der  religiösen  und  moralischen  Begriffe 
hinter  keinem  philosophischen  Radikalismus  zurückblieb.  Und  dieser 
„Umwertung  der  Werte",  wie  sie  Thuc  III,  82,  3  in  den  Worten : 
TTV  €io>t^viav  d^üociv  ttov  ovoixdim  bi  td  e^ya  dviifjüaiav  diMauoau 

')  Volkmann  a.  a.  0.  S.  Bd4. 


Digiiized  by  Google 


Fr.  Beyscblag}  Beispiel  des  ordo  Homericus  bei  Sophokles. 


19 


kennzeichnet,  soll  sich  Sophokles,  der  Herold  der  Ideale  seines  Vollces, 
am  Ende  seines  Lebens  anbequemt,  ihr  seine  Stimme  In  dem  frechen 
Wort:  orav  ri  Sgag  is  »^^og  ovx  oxveiv  nQtnsi  geliehen  haben?  Er, 
der  prieslerliche  Sänger,  soll  zu  ihrer  Verteidi|(unK  noch  zu  guterletzt 

die  Kilnsle  der  Rhetorik:  den  ordo  Homericns,  die  Tfhxn  xs(fdXsia, 
die  ampliticatio  zu  gebrauchen  gelernt  haben  ?  Nein !  Die  Wahrheit 
hat  schon  der  Scholiast  erkannt,  wenn  er  zu  Phil.  99,  dem  Satz  des 
Odysseus:  vvv  d*  eh  e?.syxov  e^iwv  6^  figorotg 

tifv  yAuioottv,  €vxi  t&ntu,  Ttavd^  tjyovfiivriv 
wohl  aus  älterer  Quelle  die  Erläuterung  gibt:  dtaßdXXei  tovg  xa^* 
taviov  ^r  roQUi  o  7T0irfn]g  (ag  6m  yhaoKtt^  ndvta  xato^d-ovriagf  d.  h.  der 
Ln^enherold  (v.  1306)  Odyssens  wird  von  Sophokles  durch  sein  oben 
»geschildertes  Auftreten  und  die  dabei  verwerteten  besonderen  Kunst- 
rnitlel  der  Rede  als  Repräsentant  der  rhetorisch  -  sophistischen  Be- 
strebungen seiner  Zeit  gegeiselt. 

Gerade  in  dieser  Atisicht  steht  Sophokles  im  tiefsten  Innerlichen 
Gegensatz  zu  Euripides,  dem  es  an  sittlicher  Widerstandskraft  auch 
gegenüber  dem  Blendwerk  der  Rhetorik  fehlt.  Wohl  bew^  auch  er 
sich  nicht  ?elt'Mi.  wie  in  Hippol.  480  ff.,  in  Gemeinplätzen  gegen  die 
sophistische  Rhetorik  seiner  Xojt,  aber  was  wollen  solche  Deklamationen 
aus  dem  Munde  des  itoain^  ihxfrnxiöv  oi^iutiüov,  dessen  Gnome  (Hippol. 
380  ff.):  tä  Xi^^jtfr'  iniaiafuoUu  xai  Yiyvwaxofiev^ 

ovx  ixTrovov/iev  <f*  . . . 
auch  für  sein  eigenes  Verh&ltnis  zur  Rhetorik  Geltung'  hat.  Denn  er 
legt  seiner  Heldin  Phfldra,  die  jene  Anklage  gegen  die  Redekünste 
(v.  486  fif.)  ausspricht,  vorher  (372—430)  eine  Verteidigungsrede  in  den 
Mund,  die  nach  den  Regeln  des  yh'oc  Sixavixov  aufgebaut  ist,  wie 
schon  der  Scholiast  in  seiner  Notiz  durchblicken  lä£ät;  otxam^  dttolg 
an  o  /.oy  ov  ii  h  v o  i  c  tto'kX^  k?)  yvtonixi^  XQriai. 

Dagegen  glauben  wir  aus  den  VVorten  des  Odysseus: 
vvv  &  eis  eXfyxov  i^mv  oQÖi  ß^oroÜ 
Tijv  yXuaaav,  ovxl  tagya,  ndvi^'  ijovfjiivifiiß 
die  zitternde  Klage  des  greisen  Sophokles  durchkiingen  zu  hören  um 
sein  edles  Volk,  das  so  rafech  und  bedejikenlo?  wie  der  junge  Neopto- 
lemos  den  Schlingen  der  Rhetorik  orlie-^l,  und  durchklingen  zu  hören 
das  Bestreben,  treu  warnend  auf  die  Wunde  zu  zeigen,  an  dem  sein^ 
Vaterland  krankt,  hinzuweisen  auf  das  fressende  Gift  der  rhetorischen 
Sophistik,  das  den  Boden  zersetzte,  auf  dem  sich  Hellas'  Grö&e  auf- 
gebaut hatte,  den  Boden  der  altgriechischen  Sittlichkeit.') 

Zweibrücken.  Friedrich  Beyscblag. 

*)  Wie  selbst  dem  Lebenseleinei;t  des  Euripides,  seiner  Sentenz,  in  ihrer 
festliegenden  Beileutunir  als  Promythion  und  Kpimythion  rhetorische  Zwecke  zu 
ürunde  liegen,  hat  treflUch  Dr.  Ibtfinger  in  seinem  Programm:  „Euripides  nnd 
seine  Sentenzen"  I  (Schweinfurt  Ib*Jl>)  p.  12  -25  gezeigt. 

')  Vor!i<';^'(!ruIf  Abhundhrng  liefert  einpii  kleinen  Heitrag  zur  Etliik«-  de» 
Sophokles,  einer  Erage,  deren  Beantwortung  doch  wuhl  das  vor  zwei  Jahren  vom 
Kgl.  StaatsTninisteritun  gresteltte  ExAinen^thema  -.  Quam  vere  dixerit  AoBchylos  apud 
Arisf<'{)li.  llan.  1054:  rnTc  ur'i'  ;'('■<>  'i('i<\.'uli>iai i-  niri  A'i^\'ß/'A(\t)s  oam  ifQuCf,  roi's 
hdtoaiy  dt  Ttot^TcU  ex  iabulis  ommbus  Sophoclis  comproüutur  in  letzter  Linie 
^Mien  eoll.  ^* 


Digitized  by  Google 


20 


Gg.  Ammon,  Zu  Arktuteles'  liUeturik, 


Aristoteles'  Klietorik  ßneh  I  n.  IT  vor,  Bucli  Ui  uach  der 

Poetik  verlafst. 

fn  seiner  Praefatio  zur  zweiten  Ausgabe  der  Aristotelischen 
Rhetorilc,  die  den  jetzigen  Zustand  des  Werkes  und  seine  Geschichte  viel- 
fach scharfsinnig  und  klar  beleuchtet,  macht  Roemer  zwischen  den 
beiden  er&ten  Böchern  und  dem  dritten  keinen  Unterscliied,  betont  viel- 
mehr, dafs  dieses  mit  jenen  das  gleiche  Schicksal  geteilt  habe,  nimmt  also 
wohl  an,  dafs  es  gleichzeitig  und  vereinigt  mit  den  beiden  ersten  Büchern 
veröffentlicht  wurde.  Nur  steht  für  die  Bezweiflor  der  Echllieit  des 
dritten  Buches  ein  scharfes  Wort  Spengels.  des  grfmd liehen  Kenners 
des  Aristotelischen  Sprachgebrauches  und  der  antiken  lüielonk,  an 
der  Spitze;  *Tertius  Hber,  quem  nostratium  quidam  et  temere^t  inepte 
Arisiotelis  esse  negant,  si  quis  alius,  ingenuus  philosophi  nostri  foetus 
est*,  auch  wird  H.  Diels  beigefügt,  der  in  einem  gediegenen,  lichtvollen 
Aufealz  (Berl.  Akad.  1886  IV  S.  1—34)  die  Bedenken  yon  Sauppe,  Rose, 
Greswell,  Schaarseliinidl ,  Zellcr  im  ein/einen  zu  heben  und  durch 
positive  Beweise  künftigen  AngriÜen  vorzubeugen  sucht.  Und  es  darf 
dies  jetzt  als  lealsleliend  betrachtet  werden:  Das  dritte  Buch  spiegelt 
fast  durchgehcnds  in  Gedanken,  Ausdruck  und  Methode  den  Stagiritcn 
wider  und  ist  in  seinen  wesentliehen  Bestandteilen  verfofet  vor  den 
rhetorischen  Schriften  des  Theopfalrastos,  besonders  vor  dessen  Werk 
7i(:(fi  imoxQinxffs.  Es  bleibt  aber  immer  noch  eine  Reihe  von  Fragen  zu 
lösen  lind  von  Zweifeln  zu  heben  über  das  Verhältnis  der  Bücher  unter 
sich  und  zu  andern,  besonders  des  drillen  Buches  zu  Tlieophrast  rrfgt 
?.ti6ü)4  (s.  H.  Habe  diss.  de  Theophr.i,  über  ihre  Schicksale  u.  ä.  Eine 
der  nächsten,  wenn  auch  in  unserm  Falle  nicht  wichtigsten  Fragen 
ist  die  der  Zeitfolge.^) 

Wenn  man'  die  letzten  5  Zeilen  des  zweiten  und  die  ersten  21 
des  dritten  Buches  liest  und  prüft,  so  mufs  man  sich  sagen:  So  kami 
das  in  einem  Zuge  von  Ari>loleles  unmöglich  freschriebon  sein.  Buch  II 
schliefst:  tnsi  St-  dt)  i^iu  tanv  Ii  6(^7  n  Quy  n  f  i  itt  F^v  at  rrf^i 
i6v  ?.6yov,  v'ik^  juh'  7ia^aöuy(.idnMiv  xai  yvmfuttv  xai  ivi^vfirifuiim' 
x(d  oXwg  luv  Tfe^i  li^v  Sidvoiov,  *6i^6VT€  evno{ji^aofievnmm^  avta  XvaofitY^ 

(I  inventio  II  elocotio  UI  dispositio).   Buch  Iii  hebt  an:  iTruii^  %Qia 

4aiiv  ii  SfrT  7t  gay/Jiatevd'TfVai  rrBQi^Tov  koyov,  h'v  itih  bm 
Tivwv  ui  niaitiH  sanvTat  (inventio),  devie(Jov  tt^qI  h]v  ?.t^^i  v, 
rQiiov  dt  nwc  xai  Mfi«/  r (t  ftfQii  lov  /.dyuv  ...  Zehn  Zeilen 
spater  —  die  sciiwerfäliig|en  Wiederholungen  betone  ich  hier  nicht  — 
ist  das  7iQWToi\  nämlich  avta  t«  ngayfiata  ix  Ttvwv  exft  ro  mt^uvov.  und 

')  Bf'i  fH'I('(jf  iili -it  der  Besprechun}^  von  Koeiner»  zweiter  Ausgabe  holte  ich 
eim.  Abliandluiig  über  das  dritte  Huch  der  Aristotelischen  Rhetorik  wieder  hervor, 
die  i(;h  1891  als  ein  inunus  litterariuin  itieinetn  hochverehrten  Lehrer  Wilhelm 
von  (?1irist  zu  5;(^ineni  TiO  fM  lmrfstnq- Imt.  di«^  aber  wop-cii  "njfserer  rm'-tändf  dinnul^ 
nieht  zum  Druck  kam.  kli  teile  oben  einen  Aussehnitt  in  etwas  veränderter  Uestalt 
mit,  wenn  ich  auch  die  neueste  Literatur  nicht  genan  Terfolsen  konnte,  weil  un» 
irioib  rni  Ti  I'ädagogen  su  unseren  Lieblingsstudien  zoriicluiikrareQ  nicht  jederzeit 
vergönnt  ist. 


Digiiized  by  Google 


Gg.  Anuuon,  Zu  Aristoteles'  Khetonk. 

das  ievTfQov  {TO  nSra  %  jj  It^st  dm^ia9m\  also  die  inrentio  und  elocutio, 
zwar  gleich,  das  TQiTov  ist  aber  nicht  wie  vorher  die  rä^i^ 
(dispositio),  sondern  die  vnoxQittii  (actio):  iQixov  Sk  tovitov 

i'tSvvaniv  fiev  Fx^t  nfYitfrr^v.  nvnu)  (T  FrrfxFXFiorfrnt  (also  vor  Theoplirast 
iBQi  i'Tjoxn.).  id  TTSQi  T»ji'  vTiöxoiwv.  Eingehender  handelt  darüber 
H.  Rabe  De  Theophrasti  npol  XhiFo}^  libro'  p  30  sqq.  Es  haben  wegen 
des  Übergangs  von  Bucti  II/III  schon  andere  —  aufser  den  Bezweiflern 
der  Echtheit  —  an  eine  spätere,  gesonderte  Vei-öffentllchung  des  dritten 
Buches  gedacht.  Fragen  wir  nach  zeitlichen  Stützpunkten,  so  ist  noch 
einmal  zu  erinnern,  dafs  die  Rhetorik  zu  den  jüngsten  Schriften  des 
Philosophen  gehört.  Das  hat  schon  Dionysios  von  Halikarnasos  in 
?oin»^m  ersten  Brief  an  Annnaios  p.  719  R.  sqq.  dargethan  Uf'x''" 
üi^ioQixai  —  Buch  I  II  III'  Es  wird  in  der  Rhetorik  auf  die  Analytik, 
Topik  (Methodik?)  und  l'uliLik  verwiesen.  DaFs  das  dritte  Buch  auch 
nach  der  Poetilc  verfaCst  ist,  darüber  lassen  Iceinen  Zweifel  die  fünf 
mit  dem  Text  eng  verflochtenen  Oitate  rhel.  III  c  1  p.  1404  a  38, 
C.  2  p.  1404b  7  und  28,  p.  1405a  5,  c.  18  p.  1419b  6.  Dagegen  ist 
das  zeitliche  Verhrdlnis  der  Poetik  v.w  den  beiden  ersten  Büchern 
der  Rhetorik  (liu'ch  Kreuzung  der  (lilate  etwas  verwischt.  Poet.  c.  19 
p.  14.j6  a  ii3  Ii",  lesen  wir:  Ihin  {.ibv  ovv  i<av  ip.Xwv  »"/(fij  Fi^t^rai.,  /.oitiov 
di  iit^i  ?S^€ü)g  xai  ^lavoiag  fItisiv.  lä  /j.i  v  ovv  jte^i  i  i^v  didvoiav 
iv  Tols  negi  ^riro^ixT^g  xeiirt^tr  tovto  yttg  tdtov  fiäXXov  eWvijff 
fffi  fte^oiov.  Icr»  di  xam  t^v  Sidvoiov  rat^rce,  oaa  vno  tov  Xoyov  Sei 
TiogaUHevaif^fißm,  fiägii^)  tovkov  to  tf  drrotiFtxvvvttt  xal  To  Xvetv 
xal  10  nrtthj  TrnoaffxFvnCFtv,  oiov  F.ksov  Ij  (foßov  d^/»}i'  xai  offa  voiarrn. 
xai  FTt  ufyF'^fo^  xai  fitxooiriin.  Dieses  umfassende  und  treffende  CitaL 
'Migc  mit  dem  übrigen  (ledankengang  verknüpft  und  somit  beweis- 
kiaiiig;  xelaifia  ist  im  index  Aristot.  von  Bonitz  p.  380  b  59  richtig  • 
erklärt  *exposita  sunto  et  inde  petantur',  vgl.  /r.  ah^*  p.  436 5  ta 
fiiv  d^ßiva  nf^.  iff»x^  vnoxeürih»^  es  bedeutet  also  »eMm  iv  toig 
7rh(ji  'i^ioQixffi  nicht  ein  Hinrtberweisen  der  Frage  in  das  Gebiet  der 
Rhetorik  wie  etwa  p.  145()b  (>,  sondern  ist  die  Anführung  einer  Schrift, 
deren  Inlialt  thatsiichlich  ist  la  riFgi  tt]v  i^tavorar  oder  'öffft  »'rrA  tov 
Z.oyov  dei  7rttonnxFvaal)7^vai.'\  d.  i.  das  erste  und  zweite  Bucli  der 
Rhetorik.  Dem  gegenüber  fällt  gar  nicht  ins  Gewicht  das  durch  einen 
selbstfindigen  Satz  leichteingehangtc  Citat  rhet.  I  c.  11  p.  1372  a  1 
duS^i&tcu  fBXouav         iv  ro£$  nefii  nmtfttxilg.   Überdies  ist 

die  ganze  Partie  über  yFkola  von  1371b  34  onoiuu  (U  xal  f^tfi  f]  nmdiä 
bis  1372  b  1  xal  sitya  nicht  an  richtiger  Strüp;  das  zeigt  Roemer* 
p.  LXXIH.  Nach  der  Abfassungszeit  haben  wir  also  diese  Reihen- 
folge rhet.  I  u.  II,  poet.,  rhet.  III. 

'j  rlit't  I  1  ]!.  18').')!»  87  s<iq.  it'Tiyyn  di  öffif  thü  ti,<  uf<'h'niov  xai  tfi'  ijuiiy 
xtcTuaxi v«a^^t]yi(t  dt  t'urdy  .  .  .  ttöy  öi  thit  tov  küyuv  viv^i^o^t'futy  rtiarKot'  r(/ia  ti'i)/^- 
kniit'  tti  fiiy  yäo  tiaty  roT  f,&et  tov  iiyoyroif  at  St  tK  fip  rhy  uxomiTr^v  Sttt^tTiftti 
nttg^  al  dt  IV  ttvTo        ^"V':'  tiftxt'vi'ttf      tf  id  vi  a!hat  ih/xriv«'. 

*)  In  anderer  Wenduu^  iu  der  Pttetik  noch  p.  1450  a  t»  und  1450  b  11;  wohl 
mch  p.  I4S0b  5  xit  ikivitif  ioiKto9fti  tu  ii^ma.  xtd  rtt  a^utltTovra  (beanstandet  von 
Sii^. mihi  .lahr)).  f.  PhUol.  <J5.  Bd.  425);  tut  ric  ivima  vgl.  Dionys.  Hai.  p.  4äG  R  S 
und  \m  HU). 


Digiiized  by  Google 


* 

Gg.  Amnion,  Zu  Aristoteles'  £hetorik. 


Diese  Aufeinanderfolge  ist  f9r  die  ÄulTassung  und  Beurteilung 
des  dritten  Buches,  wenigstens  des  Abschnittes  über  die  Xt^i^,  nicht 
belanglos.    In  den  beiden  ersten  Büchern  behandelt  Aristoteles  im 

engen  Anschlufs  an  die  logischen  Schriften  die  Rhetorik  als  dvxUsvQo^oc 
jfi  6icü,exTixfi,  als  eine  logische  Disziplin;  durch  eingehende  Unter- 
suchnner  der  m'ai  ft^  soll  eine  Lücke,  welche  die  oberflächlichen  Lehr- 
bücher bisher  gelassen  iiuben,  ausgefüllt  werden.  Von  Xi^is  und  ta^ii 
erfahren  wir  nichts,  und  es  ist  mir  daher  auch  nicht  gerade  wahr- 
scheinlich, dafe  die  Bearbeitung  dieser  i>eiden  Teile  im  ursprünglichen 
Plan  des  Philosophen  lag;  ausgeschlossen  von  der  Rhetorik  sind  sie 
darum  nicht,  besonders  nicht  die  Xi^i^y  wenn  schon  die  Definition  1 
c.  2  €<rra)  <fij  Qi^iogiKi]  JtrvajUi^  7K€^i  f'xaarov  tov  i}f(i)(jijaat  tu  evds-jn^oixevov 
jiii^avov  (ähnlich  schon  top.  p.  101b  5  und  149  b  24)  nur  die  inventio 
zu  fordern  scheint;  es  weist  nämlich  Aristoteles  die  Betrachtung  alles 
Sprachlichen,  soweit  es  sich  nicht  um  Wahr  oder  Falsch  hinsichtlich 
der  Verbindung  der  Begriffe  handelt,  z.  B.  die  ct>x^ , der  Poetik 
oder  auch  der  Rhetorik  zu,  ne^  i^^t.  c.  4  p.  17  a  5.  Die  Bearbeitung 
der  Poetik  ho!  dem  rastlosen  Forscher  Gelegenlipif.  die  Studien  und 
Lehren  der  Früheren  über  die  bisher  etwas  stiefmütterlich  gehaltene*) 
zu  verliefen  und  zu  erweitern.  Die  Dichter  waren  der  natür- 
liche Ausgangspunkt  für  diese  Untersuchungen  (rhet.  III  c.  1  p.  1404a  20), 
besonders  ihr  metaphorischer  Ausdruck,  in  dem  der  geheimnisvolle  Zauber 
der  poetischen  Diktion  liegt.  An  die  Sprache  der  Dichter,  besonders  der 
homerischen  Epen,  halte  auch  der  dem  Aristoteles  geistesverwandte 
Polyhistor  Demokritos  ähnlichf^  Forschungen  an^jf'knnpft  (Diog.  Laert. 
1X7,  13:  oQi}ot/t£iUf  -wohl  —  xal/a(J(c  Ihiu,  und  xiulihrrf-ia,  vielleicht 
=  xoCfifH  TOV  Xnymu  auch  nsgl  yXMiii^iiänoy).  Durch  Abwägung  der 
•  Ausdrucksmittel,  die  den»  Dichter,  und  derer,  die  dem  Hedner  zu  Gebole 
stehen,  war  der  Sprachkünstler  Isokrates  (or.  1X8^12)  zu  einigen 
recht  beachtenswerten  Beobachtungen  geführt  worden.  Von  den  späteren 
Theoretikern  sei  nur  Cicero  (de  or.  1  §  70  u.  128.  III  27,  or.  c  20) 
und  Dionysios  von  Halik.  (de  comp.  p.  376  sqq.  Sch.)  angeführt.  So 
lieis  also  auch  Aristoteles  dor  l  Untersuchung  der  poetischen  Sprache 
eine  Behandlung  des  prosaischen  Ausdruckes  folgen,  vielleicht  einer 
Aufforderung  seiner  Schüler  nachkomiuend,  und  ergänzte  damit  eine 
zweite,  wenn  .auch  nicht  so  schwer  wie  bei  den  niatm^  empfundene 
Locke.  Wie  der  Abschnitt  neQi  li^^m  sich  im  einzelnen  auf  die 
Poetik  stützt,  lehrt  fast  jede  Seite,  und  wäre  vielleicht  noch  greif- 

')  hl  der  Toetik  selbst  p.  14ö6b  iü — 12  ist  «ie  wie  die  ansikii  und  ivroXi^ 

dei"  vnoxQiTtxii  zugerechnet. 

^)  Man  vgl.  den  dürltigen  Absclinitt  über  iU'f/sr  oder  ffi  yO^tai^  rtoy  uvouürtav 
in  derrlx't.  ad  Alex.  c.  2H — 2rt;  uneli  >iezfn<rt  <lie«<  Aristafoles  treibst,  es  sirul  n;im- 
lich  seine  Worte  rhet  III  c.  1  |».  1404a  l.»  tyxe^rttfti^xxatr  ()t  f;i*  uktyoy  nt  o> 
avx^f  iinüit  tifts,  oioy  ®q«av  u(iyo<;  ly  To  Ii  ikioii  aiif  die  Xiitf  in  der 
Prosa,  nicht  auf  die  vTtöxQtais  zu  lieziehen,  wie  Spenge!  will  nnwy.  ]k  97,  Ausg. 
der  Khet.  II  p.  357.  Thrasymachos  soblols  nach  dem  ausdrücklichen  Zeugnis  de^ 
Qttintttian  (III  8,  4)  die  actio  überhaupt  von  der  rip  t^  aus.  nicht  ohne  Grund,  das 
erkennt  am  h  Aristotele.s  an.  w  cnn  or  unmittelbar  an  rhrasymaehos  ankniipfenrl  si\nr\ . 
xai  taiiy  (fvataii  ti*  imox(tmxuy  ih'ut  xtti  üre^yÖTiffuy,  ne^i  di  ri^y  kiity  lyrij^ruy. 


Digiiized  by  Google 


Gg.  Amiuon,  Zu  Arifttotelea'  R«tborik. 


23 


bai-er,  wenn  auch  das  zweite  Buch  der  Poetik  'Ober  die  Koniddie\ 
vornehmlich  die  Partie  aber  ^y4lui  dno  X^€us*  (cf.  Vafalen  Ar.  poet. 

p.  79)  erhalten  wäre. 

Die  Anlehnung  an  die  Poelik  ist  auch  oh-irakteristisch  für  den 
zweiten  Hauptabschnitt  des  dritten  Bu*  hes  dm  Kh  Inrik,  ttfoI  ra^ew^, 
über  die  Teile  der  Rede,  ihre  Notwendigkeit  oder  Entbehrlichkeit, 
ihre  Stellung,  ihre  £igenschaflen,  lauter  Untersuchungen,  die  mit  denen 
der  Poetik,  besonders  Über  die  ftuCsere  Gliederung  des  Dramas,  vielfach 
parallel  laufen.  So  wird  das  nffooifuov  der  Rede  mit  dem  ngolayog 
in  der  Poesie  und  mit  dem  n^avMov  im  Flötenspiel  zusammen- 
gestellt; letzteres  nehme  wie  das  epideiktische  TTQooifitov  das  Beste 
voraus  (III  c.  14).  Auch  im  übrit,'en  hat  dieser  Abschnitt,  der  wohl 
in  erster  Linie  dem  Wunsclie,  den  Scliülern  einen  gewissen  Abschiutä 
der  Rhetorik  zu  geben,  seine  Entstehung  verdankt,  den  polemischen 
Grundzug  des  ganzen  Werkes,  und  man  sollte  auch  hier  nicht  von 
einer  „schulmäfsigen  Behandlung  des  Gegenstandes  durch  den  Philo- 
sophen", sondern  von  einer  philosophischen  Betrachtung  des  Schul- 
mfifsigon.  der  Schultradition  sprechen,  wenn  auch  Aristoteles  nicht 
Sellen  wie  III  c.  14  p.  1415  a  IT.  nach  einem  einleitenden  'h'ynat 
Si*  die  vulgaria  praecepta,  die  xairnna^evfitva  Tfu^ayykkfiaia  der  spitz- 
findigen Rhetoren  in  einer  ihm  selbst  widerstrebenden  Ausführlichkeit 
mitteilt.  Freilich  weist  der  Abschnitt  in  seinem  jetzigen  Zustande 
manche  schwer  zu  erklärende  Unebenheiten  auf;  doch  darauf  habe 
ich  hier  nicht  einzugehen,  ebensowenig  auf  die  Fragen:  Sind  die  beiden 
Teile  ntgi  Xe^emg  und  nFot  la^ftoc  cr|*'i<  fjveifij  zusammen  in  einem 
Buch  veröffentlicht  worden  V  Unter  weiciieni  Titel  ging  dies  Buch  bis 
zu  seiner  Vereinigung  mit  den  beiden  Büchern  der  ursprünglichen 
Rhetorik,  die  vor  Dionys  von  Halikarnais  erfolgte?  Oder  sind  die 
beiden  Abschnitte  nur  zusammengefa&te  Auszüge  aus  anderen  rhetori- 
schen Schriften,  die  in  den  Verzeichnissen  der  Aristotelischen  Schriften 
genannt  werden  (etwa  tcsqI  U^eiog  uß,  rt'xr»j  «)? 

Der  Grundstock  des  dritten  Buches  der  Aristotelischen  Rhetorik 
oder  sagen  wir  hier  einfucli  das  dritte  Bucli  der  Rhetorik  hat  die 
Poetik  zur  natürlichen  Grundlage  und  ist  nach  ihr  verötVeullicht ;  aber 
die  beiden  ersten  Bücher  der  Rhetunk  gehen  der  Poetik  voraus.  Bei 
der  Vereinigung  mit  jenen  beiden  zu  einem  corpus  von  drei  Büchern 
ma^  auch  die  Abhandlung  Ober  li§ts  und  td^is  ähnliche  Veränderungen 
erlitten  haben,  wie  sie  jetzt  Roemer  in  der  Praefatio  dem  redactor 
der  kfirzeren  Fassung  des  ganzen  Werkes  [man  beachte  auch  den 
geringeren  Umfang  von  lU  gegenüber  I  und  llj  oder  dem  Erg&nzer 
derselben  zuschreibt. 

Kegensburg.  Dr.  G.  Ammon. 


Digiiized  by  Google 


24 


Ch.  Höger,  Zu  ."Schillers  Braut  vun  Messina. 


Ein  Alter  Fehler  im  Texte  von  Schillers  ,,Brant  von  .Hessiuu". 

Im  Septemberhetle  1899  unserer  Gymnasialblälter  hat  meine  im 
Jahrg.  1S9S,  S.  848  geäiifscrte  V^onnulmip  eine  erfreuliche  Bestätigung 
gefunden.  Mein  Vorschlag  zur  Verbesserung  des  Fehlers  ging  aus  des 
Dichters  eigenen  Bemerkungen  „er  (Cesar)  reicht  ihm  die  Hand  hin", 
dann  „(Manuel)  ergreift  leUiafl"  henror.  Gegen  den  dadurch  ge- 
schaffenen Sinn  lä&t  steh  wohl  kaum  eine  gegrfindete  Erinnerung  vor- 
bringen. Wenn  ich  aber  die  Bemerkung  des  Herrn  Einsenders  (Pfarrer 
W.  HofTVnann)  ,,dem  Ergreifen  im  Munde  Cesar?  entspricht  des  Diclitcrs 
Bemerkung  'Manuel  ergreiR  die  Hand  lebhaft'*'  lese,  so  ?telie  ich  vor 
einer  neuen  Schwierigkeit.  Mir  erscheint  dies  absolut  unverständlich 
und  zugleich  mit  den  beiden  Bemerkungen  des  Dichters  unvereinbar. 

Freising.  Höger. 


Noch  einmal  der  „Felder^  in  8ehillerg  Braut  won  Measina.^) 

Vers  499.  Cesar.  So  will  ich  diese  Bruderhand  ergreifen. 
Man.:  Die  mir  die  nächste  ist  auf  dieser  Welt. 

Die  Ülierlieferiin«?  di'^ser  Verse  ist  beanstandet  worden,  vgl.  diese 
Blätter  Jahrg.  1898  b.  84s  und  1899  S.  098:  Don  Manuel  wolle  doch 
nicht  seine  eigene  Hand  als  die  ihm  nächste  bezeichnen,  sondern  die 
des  Bruders,  was  nach  der  grammatischen  Beziehung  unmöglich  sei. 
Freilich,  vom  grammatischen  Standpunkt  aus  angesehen  geben  die 
Worte  wie  sie  sind  keinen  befriedigenden  Sinn.  Aber  Dichtungen  darf 
man  eben  nicht  immer  mit  dieser  hölzernen  Elle  messen.  Wer  sich 
in  die  dramatische  Situation,  der  die  Verse  angehören,  hineinfühlt, 
wird  von  der  unantastbaren  Richtigkeit  unserer  Überlieferung  (zu  der, 
nebenbei  bemerkt,  die  grofse  kritische  Schillerausgabe  keine  Variante 
kennt)  gar  bald  überzeugt  sein.  Man  vergegenwärtige  sich  die  Ent- 
wicklung der  Scene:  die  feindlichen  Brflder,  die  sich  bisher  noch  gar 
nicht  gekannt,  die  sich  nur  aus  blindem  Vorurteil  hassen,  stehen  sich 
zum  erstenmal  Aug  in  Aug  gegenüber:  mit  den  ersten  Worten,  die 
sie  wechseln.  ..entdecken"  sie  sich  gegenseitig,  die  Stimme  des  Dlufes. 
der  Natur  spricht,  und  die  künstlieh  /wischen  ihnen  aufgerichtete 
Scheidewand  bricht  sogleich  zusammen;  rasch  nähern  sich  ihre  Em- 
pfindungen, Schritt  um  Schritt:  von  der  wirkungsvollen  Slichomythie 
ab  ist  die  Vereinigimg  der  Herzen,  wenn  ich  so  sagen  darf,  vollzogen : 
ein  Bruder  ist  gewissermaßen  nur  noch  das  Echo  des  andern,  einer 
der  Sprecher  für  den  andern,  harmonisch  greift  Glied  in  Glied,  was 
der  eine  fühlt,  spricht  der  andre  aus,  was  der  eine  ausspricht,  er- 
gänzt der  andre,  kurz,  die  ganzen  Verse  bis  zu  der  bedeutungsvollen, 
nach  V.  500  seenisch  angegebenen  Pause  gehören  beiden  Brüdern 
gleich  iüäfsig  und  sind  nur  des  künstlerischen  Stiles  wegen  sym- 
metrisch zerlegt  und  Zeile  um  Zeile  zwischen  die  Sprechenden  ver- 

')  Hiemit  inö^ren  di»-  Krört«run^en  iiher  <lie»e  stelle  in  nnHeren  Blättern 

Ijesciilossen  sein,    (ni**  lU'd.) 


Digiiized  by  Google 


S.  Englert,  Uurazübcrsetzuugen. 


25 


teilt:  —  wollte  man  die  ganze  Stelle  in  den  (älteren)  Opernstil  über- 
tragen« so  wäre  die  notwendige  Kunstform  hiefür  das  Duett.  Hiemil 
löst  sich  auch  die  Schwierigkeit  unserer  Stelle  ganz  einfach.  Wenn 

Cesar  sagt:  .,So  will  ich  diese  Bruderhand  ergreifen",  so  spricht  or 
zugleich  auch  Für  seinen  Rrudor,  oder,  etwas  realistischer  ausgedrückt, 
sjtricht  Manuel  in  seinem  Herzen  die  Worte  schon  mit: 
auch  er  ist  entschlossen,  die  Bruderhand  zu  ergreifen,  die  sich  ihm 
entgegenstreckt,  und  er  bricht  nur  ergänzend  in  die  Worte  aus; 
«,Die  mir  die  nächste  ist  auf  dieser  Welt".  Feiner  konnte  der  volU 
kommene  Einklang  der  beiden  Seelen  gar  nicht  zum  Ausdruck  ge- 
bracht werden;  jede  logische  Zurechtrenkung  der  Worte  wurde  diesen 
zarten  Zauber  nur  zerstören  und  die  Brüder  zu  einer  sich  gegenüber- 
stehenden Zweiheit  auseinanderreifsen. 

Nebenbei  bemerkt;  Gerade  die  umnittelbar  vorhergehenden  Verse 
zeigen,  dafs  wir  beim  Dichterwort  nicht  immer  an  die  strenge  Richterin 
Grammatik  appellieren  dürfen,  sondern  zwischen  den  Zeilen  lesen 
müssen;  oder  wie  will  man  die  beiden  Verse:  „(C.)  Ist's  wahr,  dafs 
alles  andre  treulos  ist  —  (M.)  Und  falsch!  Die  Mutter  sa^4's.  da 
darfst  es  glauben"  grammatisch  unter  einen  Hut  brin^^en  ?  Wir  müfsten 
eben  aus  Oe^ars  Worlen  Maimel  ergänzend  soi^en  lassen:  ,,Ja,  es  ist 
wahr,  alles  andre  ist  treulos";  ein  grammatisch  ängstUcher  Poet  hätte 
vielleicht  derartiges  gethan  —  und  dafür  mit  Recht  des  alten  Voltaire 
Worte  zu  hören  bekommen:  Le  secret  pour  ötre  ennuyeux,  c'est  de 
tout  dire. 

München.  O.  Hey. 


Horaz&hersetzuugen. 

I,  24. 

1. 

Wehret  nicht  der  Thränen  Lauf, 
Haltet  nicht  die  Klagen  auf, 
Da  gestorben  ist  der  Traute! 
-Stimme  an  den  Grabgesang, 
Mose,  der  Apoll  den  Klang 
Ueh  zum  Spiel  der  Trauerlaute. 

S. 

Fa(s  ich*s,  dals  aus  Todes  Nacht 
Nimmermehr  meinFreund  erwacht, 

So  zartfühlend,  treu  und  bieder, 
Unbestechlich,  recht  und  schlicht, 
Dafs  du  auf  der  Erde  nicht 
Findest  seines  gleichen  wieder? 

3. 

Trauernd  stelü  der  Freunde  Schar, 
Trostlos,  dem  er  :dles  wnr. 
Steht  Vergil  an  seinem  Urabe. 

Digitized  by  Google 


Nut /los  flehst  du  ihn  zurück. 
Den  ein  grausames  Geschick 
Dir  gelieh'n  als  kurze  Gabe. 

4. 

Wenn  dein  Lied  noch  süfser  klang 
Als  des  Orpheus  Zaubersang, 
Dem  Getier  und  Waldung  lauschte. 
Kehrte  nicht  des  Lebens  Blut 
Wieder.  Wenn  die  styg  sche  Flut 
Charons  morscher  Kahn  durch- 
rauschte, 

5. 

Hält  der  Götterbote  Wacht 
Mit  des  Stabes  Herrschermacht, 
Unerbittlich  deinen  Klagen. 
Schwer,  unfaisbar  sch<  ifü  der 

.S(  hmerz ; 

Doch  erleichtert  wird  das  Herz 
Durch  Ergebung  und  Entsagen. 


S6 


S.  Eoglorti  Horasttbemisttiigen. 


I, 

1. 

Was  soll  vor  Apolls  geweihtem  Bilde 
Sich  erfleh'n  des  Sängers  reiner 

Mimd, 

Wenn  er  von  der  Opferschale  Kund 
,  Giefst  die  goldne  Flui 
Von  der  Trauhe  Blut? 
Nicht  Sardiniens  reiche  Saatgefilde, 

2. 

Nicht  des  Caliibrcsen  Ackerbreiten. 
Nicht  Arabiens (lolrl.nif  ht  Kdolstein, 
Nicht  des  lernen  Indiens  Elfenbein, 
Nicht  das  Ackerland 
An  des  Liris  S^nd, 
Dessen  Wellen  stumm  vorülier- 

gleiten. 

3. 

Wem  aus  Gales  edle  Trauben 

winken. 

Sehneide  Reben  mit  dem  scharfen 

Stahl, 

Und  der  Rheder  mag  iiu  Goldpokal 
1. 

Nicht  dahin  lern,  wo  (lades  liegt 

am  Strande, 
Wo  unbezwtmgen  der  Cantabrer 

wohnt. 

Nicht  wo  die  Woge  rauscht  am 

Wüstensande, 
Nicht  wo  Carthago  stolz  dereinst 

gethront, 

2. 

Nicht  dahin,  mein  Septimius,  \a& 

uns  ziehen! 
Nur  wo  der  Anio  im  Sturze  staubt, 
Dahin  laCs  uns  vorm  Welt^'e wühle 

flifhcn ; 

Dort  will  ich  betten  einbl  mein  müdes 

Haupt. 

3. 

Und  soll's  nicht  sein,  so  weirs  ich 

eine  SIfttte, 


Saft  aus  edlem  Reis, 
Seiner  Waren  Preis, 
Cäcuber,  Falerner  schlürfend  trin- 
ken, 

4. 

Er,  des  Glückes  Schol'skind,  der 

die  Meere, 
Kaum  daüs  er  zum  Port  zurück- 
gekehrt. 

Wiederum  auf  schwankem  Kiel 

hefährt. 

Aber  mich  macht  satt 

Der  Endivie  Blatt, 

Malvenkraut  und  der  Olive  Beere. 

5. 

Sohn  der  Leto,  laGs  mich  froh 

genielsen, 
Was  ich  habe,  und  am  Leib  gesund. 
Frisch  am  Geiste,  dein  mit  Herz 

und  Mund, 
Wenn  der  letzte  Sang 
Mild  und  still  verklang. 
Meine  Lebenstage  santt  beschlieCsenl 

6. 

Wo    durch   der  frunmerreichen 

\\  lesen  Pracht 
Sich  der  Galäsus  grub  sein  eigen 

Bette, 

Wo  einst  gebot  Phalanthus'  Herr* 

schermacht 

4. 

Kein  Land  vergleich'  ich  mit  dem 

stillen  Räume, 
Der  immer  gleich  von  Mili  h  und 

liuni^j  iiieist, 
Wo  gleich  der  Ölfrucht  an  Ve- 

nafroms  Baume 
Die  schwellende  Olive  uppigspriefst. 


\Vu  miid  im  lauen  Winter  Lülle 

weben. 

Ein  ew'ger  Frühling  paradiesisch 

blüht, 


Digiiized  by  Google 


S.  Kngierti  Uorucübersetzungen. 


27 


W  o  ieufigei  aia  m  Falernerreben  Nach  jenen  Höhen  einer  trauten 
AurAulons  Flor  da:  Tratibe  Saft  Welt. 

erglüht  Dann  mag  des  Dichters  Staub  die 
6.  Thräne  netzen. 

Dabin  zieht's  mich,  nach  jenen  Die  einem  treuen  Freundesaug' 

stillen  Plätzen,  ent&UL 


1. 


Als  wir  in  Brutus  Dienst  beim 

Heer  gestanden, 
Hab'  ich  gar  manchen  Sturm  mit 

dir  erlebt. 
Dafe  wieder  du  geschenkt  den 

Heimatlanden, 
Wem  dankt s  mein   Herz,  von 
Freude  ganz  durchbebt? 

Pompcjus,  für  den  früh  mein  Herz 

erfrlühle, 

Mit  dem  ich  oll  der  Tage  Mafs 

Terkörzt 

Beim  Weine,  wenn  die  Maloba- 

thrumblütc 
Im  Kranz  des  Gfirlchens  Laube 
uns  durch  würzt! 

3. 

Wir  kämpften  bei  Philippi  mit  imd 

flohen 

—  Nicht  gerne  denk'  ich  dran  —  ; 

ich  hefs  den  Schild; 
Zu  Schanden  ward  der  Tugend* 

beiden  Drohen, 
Sie  deckten  mit  dem  Leib  das 

SUubgefild. 

4. 

Doch  mich  liat  Hermes  schnell  dem 

Kampf  entzogen, 
Cfeh^llt  in  emer  Wolke  Schutz- 
gewand; 


II,  7.  ^ 

Dich  hat  das  Meer  auf  seinen 

stürm'schen  Wogen 
Zum  neuen  Kampf  verschlagen 
von  dem  Strand. 


5. 

So  löse  dein  Gelübde  mit  dem 

Mahle, 

Das  du  gelobt,  la£ä  deine  GUeder 

mh'n. 

Die  kriegesmflden,  in  dem  stillen 

Thale, 

Suis  ist  s,  bei  vollen  Krügen  nichts 

zu  tbun. 

Beim  Massiker  im  blanken  Gold- 

pokale 

Vergi&t  sich's  leicht  der  Sorgen. 

Gielde  aus 
Das  Salböl  von  der  vollen  Muschel- 

sciiale ! 

Wer  wird  uns,  sei's  ans  Eppich, 

einen  Strauis, 

7. 

Sei  es  aus  Myrten,  binden?  Prä- 
sidieren 

Soll,  wem  im  Würfelspiel  der  Pasch 

gelang ! 

Es  (reut  mich  heute  lest  zu  poku- 

Heren, 

Da  ich  den  langersehnten  fYeund 

umschlang. 


il,  8. 

1.  Zerwühlt  nicht  immer  der  Orkane 

Nicht  immer  strömen   auf  die  Wut, 

Stoppelfcldpi-       Nicht  ewig  starren  kahl  Armeniens 
Die  Regengüsse,  und  die  Meerestlut  Wälder, 


Digiiized  by  Google 


28 


S.  Englert,  Iloraziibersetzungen. 


2, 

Mein  Valgius,  empor  auf  dem  be- 

Gebirge,  einmal  schweigt  der  Sturm 

im  Walde 
Um  üaigaiius'  Bergboh'n,  und  balde 
ErgrQnen  Eedien  net],  die  blatt- 
verwaisten. 

3. 

Dir  blübt  kein  Lenz;  mit  immer 

nenor  Klage 
Beweinest  du  den  Freund,  du 

ruhest  nicht, 
Wenn    abends    mild  erstrahlet 

Hespers  Licht, 
Nicht  wenn'8  gemach  erblafst  am 

jungen  Tage. 

Nicht  ewig  hat  des  Nestor  Schmerz 

gedauert. 
Als  er  Antilochus,  den  Sohn,  verlor. 


Auch  Priamus  und  seiner  Töchter 

Chor, 

Nicht  ganz  untröstlich  haben  sie 

betrauert 

Den  Troiius.  Statt  all  der  Klage- 
weisen 

Sollst  des  Augustus  neuste  Erieges- 

that. 

Auf  des  Niphates  schnee'gcm 

Felsengrat 

Sein  Siegeszeichen  du  im  Liode 

preisen. 

6. 

Schau,  wie  der  Tigris  kleinlaut 

lliefst  im  Bette, 
Der  vordem  freie,  jetzt  uns  uoter- 

than, 

Wie  enger  sich  um  der  Geloner  Bahn 
Und  enger  zieht  des  Römervolkes 

Kette! 


lU,  1. 


1. 


Wer  reinen  Sinnes,  nahe  uns  und 

höro 

Mit  heil  gem  Schweigen,  wenn  aus 

Sehers  Mund 

Der  Jungfrau  n  und  der  Knaben 

hei  I  ge  Chöre, 

Was  nie  vordem  vernommen,  thuen 

kund! 

2. 

im  eigenen  Lande  frei  der  König 

schaltet. 

Doch  über  ihm  steht  Jovis  heH'ge 

Macht, 

Der  mit  dem  blo&en  Wink  der 

Augen  waltet. 
Und  des  Giganten-Sturmes  spottend 

lacht 

3. 

Der  eine  rühmt  sich  seiner  Eigen- 

guter. 

Der  andre  prunkt  mit  seiner  Ahnen 

Zahl, 


Ein  andrer  nennt  sich  stolz  der 

Tugend  Hüter. 
Geht,  des  Erfolges  sicher,  hin  zur 

Wahl, 


Ein  vierter  pocht  auf  der  Klienten 

Menge : 

Vorm  Tod  ist  alles,  hoch  und  nieder, 

gleich, 

Da  gilt  kein  Anseh'n  der  Person, 

mit  Strenge 
VerAltt,  wes  Los  ge&llen,  seinem 

Streich. 

5. 

Wen  Sorgen  quälen  mit  Gewissens- 
bissen, 

Dem  mundet  nicht  des  Pi  .issers 

leck'res  Mahl, 
Ihm  winkt  kein  Srhiaf;  der  flieht 

vom  gold'nen  Kissen 
Zurück  und  sclieul  des  Keichen 

gold'nen  SaaL 


Digiiized  by  Google 


l''r.  äcbuU,  t'ber8etzung«probea  (Fort«.  X.) 


29 


6. 

Der  sanfte  Schlummer  kehrt  nur 

ungeladen 

In  armer  Leute  Hütte  ein  zu  Gast, 
Im  kühlen  Thal,    im  rauchge- 
schwärzten Gaden, 
Am  schatl  gen  Ufer  hält  er  gerne 

Rast 

7. 

Wer,  still  zufrieden,  nicht  in  weite 

Ferne 

Mit  seinen  Wünschen  schweift,  lebt 

ruhig  liin, 
Wenn  Sturm  verkünden  unheilvolle 

Sterne, 

Wenn  Obers  Meer  des  Winters 

Wetter  zieh'n, 

8. 

Wenn  in  die  Hebengärten  Schlössen 

schlagen, 
Wenn  Feld  und  Baum  bald  fiber 

Sommers  Glut, 
Bald  über  Rrgengusse  sie  Ii  Ijeklagen, 
Bald  schuld  sein  mufs  der  Winter- 
stürme W^ut. 

9. 

Die   Fische  schau'n  verwundert 

neue  Gäste. 
Sind  nicht  mehr  frei  in  ihrem 

Element, 

Eichstätt. 


Der  Belebe  baut  sich  in  dem  Meer 

Palaste  * 

Auf  stetn'ger  Riesendftmme  Fun- 
dament 

10. 

Er  wäbnt  sich  hier  vor  Furcht  und 
Angst  geborgen  — 
Der  Thor !  So  Ilüchtig  ist  kein  Hofs, 

kein  Kiel, 
Dal^  nicht  das  Schreckgespenst  der 

schwarzen  Sorgen 
Mit  ihm  gelangte  an  das  fernste  Ziel. 

11. 

Wenn  weder  phryg'schen  Marmors 

Glanz  und  Schimmer 
Das  Herz  beruhigt,  noch  Falerner 

Wein, 

Auch  nicht  der  Purpurstofle  Schein 

und  Flimmer, 
Noch  könighcher  Salben  Spezerei'n, 

12. 

W'as  nützt'  mir  dann  die  Zauber- 
pracht der  Pfosten, 
Was  nützte  mir  der  schönste  Säulen- 
saal! 

Um  alle  Schätze,  die  den  Frieden 

kosten, 

Gilb   ich  nicht  her  mein  traut' 

Sabinerthal. 

S.  Englert. . 


Uberiüetzungsprobeii  huh  Seyllerts  PaläntrH  u.  a.  (l>'orlsetzung  X.) 

Zur  Charakteristik  Tibulls. 

Dem  öneiillichen  Leihen  fremd,  scheint  TibuU  last  allein  tör  stille 
Huho  in  idyllischem  Landleben  und  in  der  Liebe  eine  lebhalle  Neigung 
geiialjt  zu  liabon;  dies  sind  die  li-^id'Mi  innig  verbtnifienen  Ingredienzien  des 
idealen  Gliiekes,  wornach  er  sicii  seiint.  di  sscn  Sl()i-iingen  er  betrauert.  Das 
Land  liebt  er  nicht  etwa  aus  einem  tielen  Sinn  für  Naturschönheiten,  der 
überhaupt  den  Allen  gefehlt  zu  haben  scheint,  sondern  es  ist  das  Leben 
auf  dem  Lande,  seine  Einfacliheit,  seine  leidenschaftslosen  Geschäfte, 
seine  unschuldigen  Freuden  und  fröhlichen  Feste,  seine  Frömmigkeit 
ist  e?.  was  er  liebte  und  was  er  oft  aus  ganzer  Seele  mit  den  reizend- 
sten Farben  in  mannigfachen  Ge;j'Mi-;li/tm  mit  dem  Leben  in  der  Stadt 
und  im  Felde  schilderL    Die  Ltebe  bddet  darin  einen  notwendigen 


Digiiized  by  Google 


30 


Fr.  Scholl,  ÜbersetzuDgsproben  (Forts.  X.) 


Bestandteil;  er  bestrebte  sich  vergeblich,  wie  man  sieht,  sie  in  der  Wirklich- 
keit damit  zu  vereinigen.  Delia,  seine  erste  und  beste  Geliebte,  war 
ein  Mädchen  von  niederer  TIerkunfl,  und  so  lange  ihre  Schönheit  keine 
Verführer  anlockte,  treu  und  von  reinen,  unschuldigen  Sitten,  fern  von 
Verschwendung,  Habsucht  und  Hochmut.  Wie  dem  Tibull  das  stille, 
einfache  Landleben  zusagt,  so  ist  auch  seine  Liebe  still  und  einfach; 
Ruhe  von  Sorgen  und  glücklicher  Genuß  mit  dem  sichern  BewuCstsein 
gegenseitiger  Treue  sind  die  Ansprüche,  welche  er  daran  macht.  Ein 
solches  Gemüt  verlangt  mehr  Dauerhaftigkeit  und  Beständigkeit  in  der 
Liebe,  als  flüchtigen  Wechsel  und  Flaliorhariigkeit.  Tibull  erreichte 
nur  ein  Alter  von  35  Jahren,  erfreute  sich  also  dieses  idealen  £rden- 
glückes  nicht  lange. 

De  TibuUi  vita  ac  moribus. 

TibuUus  ab  omni  negotio  publico  remotus  nihil  aliud  vehementius 
amplexus  videtur  esse,  quam  otium  et  iucunditatem  (suavitatem)  vitae 

rusticanae.  Haec  duo  v^l  mnxime  pertinebant  ad  perfectani  illam  felici- 
tatem,  quam  animo  roniprehensam  desiderabat.  (luani  perlurbari  aegre 
ferebat.  Ruris  autem  aniator  erat,  non  quo  amoenitates  iilins  penitus 
sensu  perciperet,  quo  veteres  oranino  videntur  caruisse,  sed  vilam  illam 
simpUcem  et  negotia  tranquilla  et  voluptatum  innocentiam  et  dierum 
festorum  hilaritatem,  morum  denique  simplicitatem  atque  sanctitatem 
amore  et  toto  quasi  pectore  amplectitur  et  summa  colorum  venustate 
ila  depingit,  ut  quae  confraria  habeat  vila  et  urbana  et  militaris 
(castrensis),  saepissime  et  pluriniis  niodis  contendat.  In  hac  autem  vita 
amoris  neces?ariae  partes  erant,  quem  quideni  non  contigisse  ei  vidcnnis, 
ut  re  Vera  cum  illa  (vita)  coniungeret.  Delia  quidem,  quam  prunum 
et  unice  amabat,  humili  loco  orta  erat,  sed  puris  et  integris  moribus, 
aliena  ab  omni  luxuria  et  avaritia  et  superbia.  Quem  ad  modum  autem 
Tibullo  tranquillitas  et  simplicitas  rusticanae  vitae  arridebat,  sie  amor 
eins  Simplex  et  quictus  erat.  Nihil  aliud  enini  in  eo  requiril,  nisi  ut 
vacuus  sit  ab  nninibus  curis,  ut  voluptatibus  ex  aninii  senteutia  per- 
fruatur  et  sciat,  se  nuituo  amari.  Eiusmodi  animi  est,  multo  magis 
amoris  iirmitatem  et  perpetuitatem  sequi  quam  brevilatem  aut  incon- 
stantiam.  Nec  tamen  Tibullos  diu  illa  vita  et  felicitate  usus  est,  ut 
qui  annos  triginta  quinque  natus  mortuns  sit. 

l'iinanlhes  von  Kleonä. 

Einen  starken  Beweis  des  hellenischen  Sinnes  in  Beziehung  auf 
körperliche  Kraft  und  Gesundheit  liefert  Paiisanias  durch  folgenden 
BerichU  (VI,  8, 3).  Tiraanthes  von  Kleonä  war  ein  tüchtiger  Pankralia.st 
und  hatte  auch  als  solcher  in  den  >i\  nipischen  Spielen  einen  Sieg 
errungen.  Als  er  späterhin  die  Athletik  aufgegeben,  pflegte  er  noch 
taglich  seine  Stärke  durch  das  Spannen  eines  grofsen  Bogens  zu  prüfen. 
Einst  aber  unternahm  er  eine  Reise  und  unterliefs  während  seiner 
Abwesenheit  jene  krallprül'ende  Übung.  Sobald  er  /.urückgekehrt  war, 
versuchte  er  an  dem  Hngen,  ob  er  seine  Stärke  noch  ungeschwächt 
besitze,  und  als  er  nicht  im  stände  war,  denselben  zu  spaimen,  er- 


Digiiized  by  Google 


Fr.  Scholl,  Übenetningsproben  (Forta.  X.) 


31 


richtele  er  sofort  einen  Holzslofs,  zündete  ihn  an  und  warf  sich  in 
die  Flammen.  Pausanias  fupt  hinzu,  daf:?  er  solch  eine  Handlung 
mehr  für  Wahnsinn  als  für  Tapferkeit  halte.  Für  die  letztere  karm 
allerdings  soklies  Beginnen  nicht  erklärt  werden,  aber  nach  althellenisohfr 
Denkweise  beurteilt,  ist  auch  der  Ausdruck  „Wahnsinn"  m  stark.  Zum 
Ideal  des  Lebens  mnCste  dem  Timanthes  als  Athleten  und  olympischen 
Sieger  nngeschwächte  Vollkraft  geworden  sein.  War  diese  verloren, 
so  war  sein  Ideal  dahin,  und  das  Lf  ben  erschien  dem  si(  u'bekrfinzlen 
Agonisten  nur  wölken  Blumen  gleirli.  ohne  Schönheit,  ohne  Reiz,  ohne 
Freude,  und  er  handelte  demnach  nur  im  Sinne  eines  mit  feurijior 
Phantasie  und  mit  starkem  Gefühl  begabten  Hellenen  im  gröFsIt  n 
Mafestabe.  Vielleicht  dachte  er  hiebei  auch  an  die  Schmach  der  Freier 
der  Penelope,  als  keiner  von  ihnen  des  Odysseus  Bogen  zu  spannen 
vermochte.  (Horn.  Od.  XXI,  353—55.) 

De  Timanthe  Cieonaeo. 

De  corporis  ririhns  ac  valetndine  quid  senserint  vetercs  Graeci, 
Pausanias  hoc  quasi  liiculcnlo  cxempln  demonstrat  (maximo  docu- 
nifnto  tefitatur).  Timanthes  ('li-onnous  bonus  paiicratiates  fuit  ^pan- 
cratii  laude  insignis  fuit)  et  Ulyiupiurum  vicloriani  adeptus  erat  (atque 
ita  Olympioniees  factos  v.  etc).  Postea  relicto  hoc  opere  tarnen  vires 
quotidie  magno  arcu  tendendo  solebat  examinare.  Quod  cum  olim 
iter  faciens  intermisisset,  domum  reversus  arcum  recepit  tentaturus, 
num  sihi  robur  inte;^rum  mancrel  (recepit.  si  sibi  robur  etc.):  cnmqne 
tendere  non  iam  possot,  rogum  ilhco  exstruxit,  incendit,  corpus  suum 
in  flammas  eins  immisit.  (Quo  facto  cum  vidisset  vires  suas  ad  id  iam 
non  sufficere,  rogo  exslruclo  et  incenso  in  llamnias  se  iniecit.)  Quod 
Pausanias  addidit,  sibi  illud  consilium  niagis  insaniae  quam  fortitudinis 
▼ideri,  fortitudinis  quidem  nomen  in  illud  factum  cadere  non  potest 
(sh  tsto  consilio  alienum  est\  sed  tarnen  ad  Graecorum  priscorum 
mores  insaniae  vocabulutn  nirnis  prave  (gravius.  initpiiiis,  dnrius) 
videlur  esse.  Tiinanihi  athletae  et  Olympionicae  nihil  in  vita  nia^is 
exi»etendum  (nihil  praestantins,  praeclurius,  perl'ectins)  videbatur  quam 
cor])oris  vires  integrae  atque  plenae  (corporis  viriuni  integritati  nihil 
addi  posse,  plenum  corporis  robur  snmmum  et  perfectisslmuro  bonum 
esse  videbatur).  Quae  si  perierant,  nihil  ei  iam  praeclarum  videri 
poterat  in  vita  inesse.  Maximarum  palmarum  victori  vita  tamquaro 
flos  marcidus  omnem  splciidorom  ac  inrunditafom  pr-rdidorat  (squalebat 
ac  sordebat).  Itaqne  se  gessit  pro  Graeco  (Graecum  se  praestabal  — ) 
vi  maxima  et  ingetiii  et  animi  praedito.  Fortasse  eliam  aniino  eins 
obversabatur,  quantuni  dedecus  in  Homeri  Odyssea  proci  Penelupae 
subiissent  (quanto  dedecori  procis  fuisset),  quorum  nemo  Ulyzis  arcum 
tendere  potuisset. 

Über  August's  letzte  Worte. 

In  der  Frage,  die  Augnsfus  in  den  letzten  Au'/etiblieken  seines 
Lebens  an  seine  Freunde  richtete:  ecquid  iis  videretur  mimum  vitae 
commode  transegisse  (Sueton.  vit.  Octav.  c.  99),  findet  Wieland  den 


Digiiized  by  Google 


9 


33  Fr.  Scholl,  Üliersetzuugbproben  (^i'  orts.  X.) 

Schlüssel  KU  der,  wie  er  meint,  unerklftrlichen  Verwandlung  in  dem 

Charakter  des  Augustus.  von  der  die  Geschichte  der  Menschheit  kein 
anderes  Beispiel  kenne.  Er  habe  in  den  letzten  vierzig  Jahren  seines 
Lehens  eben  nur  eine  Rolle  gespielt,  und  es  sei  demnach  bei  dieser 
Sache  nichts  Bewunderungswürdiges  als  die  Heliarrlichkeit,  mit  der 
er  diese  Heuchelei  so  lange  geübt  habe.  Wir  wollen  dies  dahin  ge- 
stellt sein  lassen;  aber  nie  habe  ich  mich  überzeugen  können,  dafs 
in  jenem  Ausdrucke  des  sterbenden  Kaisers  gleichsam  wie  in  einer 
Generalbeichte  auf  dein  Tolenbelle  der  gewünschte  Schlüssel  zu  dem 
Geheimnisse  und  nicht  vielmehr  das  gewöhnliche  Bild  des  menschlichen 
Lebens  entlKillen  sei.  in  welchem  das  Schicksal  einem  jeden  seine 
Rollo  zuteilt,  die  dann  der  eine  mit  mehr,  der  andere  mit  weniger 
Geschick  (commode  aul  minus  commodej  spielt.  Augustus  hat  also 
nach  meiner  Überzeugung  nichts  anderes  sagen  wollen,  als,  ob  er 
dem  von  seinem  Geschicke  ihm  zugeteilten  Auftrage  Genüge  geleistet 
hftite?  Von  einer  angelernten  Rolle  ist  die  Rede  nicht.  Der  Weise, 
sagt  Aristo  bei  Diog.  Laert.  VII,  160,  ist  dem  guten  Schauspieler  gleich, 
der  jede  übernommene  Rolle  gehörig'  (-To»(yi;xovra)?)  spielt.  Dieselbe 
Lehre  gibt  Epiktet  Knchir.  c.  17  nicht  dem  Heuchler,  sondern  dem 
w^eisen  und  rechtsi  ImÜenen  Manne. 

De  extrema  morientis  Augusti  confessione. 

Exeo«  quod  Augustus  extremo  spiritu  (paullo  ante  quam  moreretur) 
amicos  suos  perconlatus  est:  „ecquid  Iis  videretur  mimum  vitae  commode 
Iransegisse",  Wielandins  noster  illud  intellegi  vult,  quod  aliter  intellepri 
non  possit.  Auf,'usfi  mores  ila  immutatos  esse,  quemadmodum  nullius 
hominis,  cuius  quidem  de  vila  memoriae  prodilum  sit.  Nimirum 
Augustum  per  quadraginta  posteriores  annos  vitae  nihil  ahud  nisi 
mimum  egisse,  qua  in  re  nihil  admiratione  dignum  sit,  nisi  quod  tamdiu 
«t  tania  constantia  in  illa  simulatione  perseveraverit  (nisi,  quanta 
constantia  quam  diu  elc).  Et  id  quidem  nunc  in  medio  relinquam. 
Hoc  autem  nunqnnüi  adduci  potui  ut  (  red crem,  in  illa  morientis  Augusti 
voce  lamquani  in  couununi  quadain  uioriunlium  confessione  illud  inesso, 
quod  ad  rem  uccultam  aperiendani  (illuslrandutuj  desidorari  videretur, 
ac  non  potius  vitae  humanae  imaginem  quoUdianam,  in  qua  suam 
quisque  personam  a  fortuna  acciperet,  quam  aut  commode  aut  minus 
commode  ageret.  Ut  mihi  quidem  videtur,  ab  Augusto  nihil  aliud 
quaesitum  est  nisi  hoc,  nura  recte  transegisset  partes  a  forluna  sibi 
impositas.  ut  du  meditata  persona  iam  non  possit  cogitari.  Vir  sapiens, 
ut  Aristo  dielt  apud  Diogenem  Laertiuui,  similis  esse  debel  bono  actori, 
qui  quamcumque  susceperit  personam,  recte  gerat,  et  idem  praeceptuin 
Epictetes  in  enchiridio  non  iis  dat,  qui  virlulis  assimulaLae  speciem 
prae  se  ferant,  sed  virls  sapientibus  et  probis  (bonis). 

Die  Nemesis  der  Griechen, 

Es  läfst  sich  nicht  leicht  eine  tiefer  empfundene,  klarer  ans- 
gesjirochene  uiui  reicher  ausjreführte  ethische  Allcj^'orie  irgendwo  nach- 
weisen als  die  der  griechischen  Nemesis,  der  Göttin  des  strengen 


Digiiized  by  Google 


Fr.  Scholl,  Übersetzungsprobea  (Fori».  X.) 


33 


MalseSt  welche  den  Übermut  straft  im  Thun  und  Handeln  einzelner 
Menschen  und  ganzer  Völker,  die  jeden,  der  sich  nicht  selbst  niäfsigt« 
in  die  Schranken  der  Ordnung  mit  vernichtender  Gewalt  zurückdrängt. 
Keine  Anschauung,  keine  Lehre  war  auch  dem  griechischen  Geiste 
eigentümlicher  als  diese;  ja  in  ihr  liegt  eigentlich  der  ganze,  bis  jetzt 
noch  von  keinem  Volke  erreichte  Vorzug  der  Griechen.  Dieses  Ma&, 
dieser  überall  angewendete  goldene  Spruch:  „Nichts  zu  viel**  war  es, 
der  ihr  ganzes  Denken  und  Thun  in  klarer  Einfachheit  und  Ruhe  hielt, 
entfernt  von  allen  über  die  Schranken  einer  gesunden,  natürlichen 
Menschheit  hinausschweifenden  Gefühlen,  Wünschen  und  Gedanken. 
Dieses  Mafs  schuf  ihre  Götter,  eingesciilossen  in  mensehliclie  Formen 
und  doch  so  voll  Krall  und  Erhabenheil:  dieses  Mafs  schuf  ihre  Kunst, 
welche  in  ihren  schönsten  Werken  mit  weiser  Enthaltsamkeit  sich 
überall  anf  das  Wesentliche  beschränkt;  es  zeigt  sich  in  den  Lehren 
der  Philosophen,  welche  die  richtig  gemessene  gleiche  Entfernung  von 
allem  ÄuCsersten  und  Übertriebenen  für  den  sichersten  Weg  der  Tugend 
und  wahren  Lebensweisheit  liielton.  Dasselbe  Mafs  endlieh  spricht 
sich  aus  in  ihrem  Widerwillen  gegen  alle  übei*schwengliche  Macht  und 
Vorzüge  einzelner  Stände  und  Personen  und  gestaltete  demnach  die 
Freiheil  ihres  poHtischcn  Lebens. 

De  Graecorum  Nemesi. 

Vix  Ulla  allegoria,  quae  quulem  ducta  est  i\  honiinnui  animis 
et  morihus,  inveniri  polest,  quae  magis  in  ipsis  sensibus  inelusa,  verbis 
expressa,  rerum  varietate  distincta  sit,  quam  allegoria  Graecorum  de 
Nemesi,  modi  modestiaeque  gravissima  custode,  quae  superbiam  morum 
faclorumque  et  in  singulis  hominibus  et  in  univcrsis  populis  castiget 
et  omnes,  qiii  se  ipsos  non  coerceant,  constringat  et  opprimat.  Neque 
erat  ulla  cugitatio  aut  doctrina  tarn  penitus  in  Graecorum  animis  insita 
et  intlxa  quam  lila,  in  qua,  si  verum  quaerimuB,  omni.s  illa  virtus 
Graecorum  conlinebalur,  quam  nulla  alia  gcns  adhuc  adaequavil.  Nara 
cum  Omnibus  rebus  modum  quendam  adhiberent  et  praeclarum  Ulud: 
.,ne  quid  mrois"  omnibus  temporibus  sequerentur,  factum  est,  ut  ipsi 
iiLiiiquam  ab  elegantia  et  tranquillitate  recederent,  nec  quidquam  op- 
tarent  aut  cogitarent,  quod  fines  humanitatis  excederet.  ITac  eadem 
iii'Mleratione  ett'ectum  est.  iit  deos  liiimana  qnideni  forma  iiidntos.  sed 
e(;s(iem  tarnen  validos  et  excelsos  tingerriil.  Indidrin  artes  Gratcoruin 
Üuxenmt,  quarum  pulcherrima  opera  sunnna  nioderatione  ac  sapienlia 
ad  ea  quae  necessaria  erant,  revocabantur.  Idem  modus  apparet  in 
graecorum  philosophorum  praeceptis  et  institutis,  qui  arbitrabantur, 
eum  recla  via  petere  virtutem  et  sapienliam,  qui  acque  magno  spatio 
ab  omnibus  rebus  et  e.xtremis  et  nimiis  distaret.  Eadem  illa  modeslia 
denique  cernebatur  in  odio  illo,  quo  Graeci  omnes  res  niniias,  opes 
el  hunores  singulorum  et  honiinurn  et  ordinum  pr()s(Miu('l)antur,  ex 
quo  factum  est,  nt  apud  eos  rerum  publicarum  überlas  coiiötitueretur. 

Schweinfurl.  Scholl. 

Bllttar  f.  d.  (»nnnaHiabehidw.  XXXVI.  iiihtg.  H 


Digitized  by  Google 


34       W.  Hecht,  Der  vaaih.  u.  phys,  Ünterrieht  in  d.  8  oberen  KUsten, 


Der  matlieiiifttteehe  n.  phjsikallselie  ünterrieht  In  den  drei  oberen 
Klassen  unserer  Iramamstlsehen  Oymnnsien. 

(Eine  kleine  Anregung  zur  Yermeidnng  von  Überbfirdung.) 

Wohl  mancher  der  Herren  Fachkollegen  wird  wiederholt  die 
Erfahrung  gemacht  haben,  dafe  es  bei  s^tem  Schdlermaterial  nur  mit 
Anspannung  aller  Kräfte,  hei  minder  gutem  dagegen  kaum  möglieh  ist, 
das  mathematische  und  physikalische  Pensum  der  siebenten  und  achten 
Klasse  In  der  durch  die  Schulordnung  vorgeschriebenen  Zeit  zu  be- 
wältigen. 

Man  könnte  sich  allerdings  aus  dieser  fatalen  Lage  dadurch  helfen, 
dafs  bei  der  schulordnungsgemäfs  für  »Wiederholung  und  Erweiterung, 
sowie  übersichtliche  Zusammenstellung  und  Vertiefung  des  mathema- 
tischen und  physikalischen  Lehrstoffes  der  vier  oberen  Klassen'  in  der 
Oberklasse  bestimmten  Zeit  eine  mehr  oder  minder  beträchtliche  An- 
leihe gemacht  wird.  Der  Hergang  dürfte  jedoch  alsdann  im  allgemeinen 
fol f^en der  sein :  Die  Lehrstnnden  der  sieboiilt  n  Klasse  reichten  zur  Be- 
wältigung des  Lehrsttjlles  nicht  aus,  deshalb  wurde  ein  Teil  des  Lehr- 
pensums dieser  Klasse  in  die  achte  verlegt  Nun  ist  ja  an  sich  die  achte 
Klasse  nicht  zu  sehr  mit  mathematischem  (wenn  auch  etwas  stark  mit 
physikalischem)  Lehrstoff  belastet,  jedoch  (kuch  die  erwähnte  Üher- 
Iragimg  wird  jetzt  für  die  achte  Klasse  dieselbe  Lage  wie  früher  für  die 
siebente  Kla=:sc  g^eschatfen.  SchlloMich  bleibt  mir  noch  dir»  Oberkla?5se 
zur  Erlediguns:' rnckständigen  r*t  ii?nm«.  Dio  wohlthätige  Einrichtutig. 
welche  uns  dn'  .Moglichkeil  bieleu  liünnle,  das  ganze  mathematische 
und  physikalisclie  Lehrgebäude  des  Gymnasiums  durch  Wiederholung 
in  der  Oberklasse  zu  festigen  und  zu  vertiefen,  könnte  demnach  sicher 
nicht  voll,  vielleicht  manchmal  überhaupt  nicht  zur  Wirkung  kommen. 

Nun  wäre  ja  ein  bequemer  Vorschlag  der,  durch  Vermehrung 
der  Wochomiiitcrrichtsf^tuiiden  diesem  Übelstande  abzuhelfen,  allein 
eine  solche  iMehrnng  dor  malhematisrhon  Unterrichtsstunden  wird  z.  Z. 
wohl  kaum  zu  erljollt  ii  sein.  Denn  einerseits  mufs  zugestanden  werden, 
dafs  die  Geftamtzahl  der  wöchentlichen  Unterrichtsstunden  für  unsere 
Gymnasiasten  sicher  ihr  Maximum  erreicht  hat;  andrerseits  ist  auch 
z.  Z.  nicht  ZU  erwarten,  dafs  auf  Kosten  eines  anderen  Lehrfat  hos 
eine  Mehrung  der  mathematischen  Unterrichtsstunden  stall (indet.  Die 
Riicksicht  auf  diese  Umstände  mögf  e«  ge^^tatten,  den  grchrlon  Herren 
Kollegen,  als  I^esern  dieser  Zeitsehritt,  die  Frage  zu  uulerlireiten :  Wie 
Ware  es  im  engsten  Anscidufs  an  den  bestellenden  Lehrplan  möglich, 
die  geschilderten  unerquicklichen  Umstände  zu  beseitigen?  Könnte 
vielleicht  an  dem  mathematischen  Pensum  der  drei  oberen  Klassen 
unseres  Gymnasiutois  etwas  gestrichen  werden .  ohne  den  formalen 
Bildti'i  ^  wert  unserer  gymnasiah  ii  Mathematik  oder  deren  realen  Wert 
für  dif  Hochschule  und  dn«;  l.rl)*'ii  allzu  >i  hr  zu  beeinträchtigen?  —  Ein 
Beitrag  zur  Beantwortung  dieser  l'r.igt  dürfte  vielleicht  in  der  nach- 
folgenden Auslührung  gefunden  werden. 

Es  wild  wohl  allseitig  anerkannt  werden,  dafs  die  Zahlenlehre 
auf  ihr  Mindestmafs  bereits  herabgedruckt  ist :  Die  Wurzelrechnung  in 


Digiiized  by  Google 


W.  iiecht,  Der  matb.  u.  phys.  Unterricht  iu  d.  3  oberen  Klassen.  35 


der  sechsten,  sowie  die  quadratischen  Gleichungen  (besonders  mit 
zwei  und  mehreren  Unbekannten)  in  der  siebenten  Klasse  sind  etwas 

knrz  zu  halten  und  müssen  der  Zeitersparnis  wegen  wohl  immer  in 
gedrängter  Darstellung  besprochen  werden.  Im  übrigen  ist  jetzt  die 
uns  noch  verbleihende  Zahlenlehre  auf  das  Nöti;,'ste  und  ünerlälslichste 
beschränkt.  Ebensowenig  lälst  sich  die  Planimetrie  in  etwas  kürzen, 
(Dieselbe  könnte  im  Ciegenteil  ganz  gut  eine  sehr  nötige  Ergänzung 
z.  B.  auch  in  Hinblick  auf  die  algebraische  Lösung  von  planimetrischen 
Aufgaben,  die  auf  geometrische  Örter  sich  leicht  zurückführen  lassen, 
ertragen.  Ein  ganz  kurzer  Abrifs  aus  der  ebenen  analytischen 
Gcotnelrie  z.  B.  in  der  achten  Klasse  würde  eine  solche  Ergänzung 
unserer  algebraisch-geometrischen  LängsmeÜioden  liefern.  Andrerseits 
würde  selbst  schon  eine  fundamentale  Behandlung  der  analytischen 
Geometrie  es  ermöglichen,  die  Gestalt  und  allerwesentHchsten  Eigen- 
schaften der  für  Schule  und  Leben  gleichwichtigen  Kegelschnitte  zu  be- 
sprechen. Dies  alles  würde  jedoch  nicht  möglich  sein,  ohne  eiii«>  Stunden- 
mehrung, oder  wenigstens  eiiu'  eingreifendere  Änderung  und  Anordnung 
auch  des  frühenMi  Lehrstoffes,  vorzunehmen.  Eine  derartige 
Besprechung  fällt  jedücli  nicht  in  den  Rahmen  unserer  gegenwärtigen 
Ausführung.  Es  mögen  deshalb  diese  Andeutungen  htgr  genügen!) 
Auch  die  ebene  Trigonometrie  durfte  in  dem  durch  die  Schulordnung 
begrenzten  Umfang  belassen  werden. 

Diese  drei  Disziplinen:  Zahlenlehre,  Planimetrie  und  ebene 
Trigonometrie  hängen  besonders  innig  zusammen  und  erganzen  sich 
in  vieler  Hin^icli^  g^gfnseitig.  Dieselben  sind  auch  dem  AulTassungs- 
vermügt  ti  lüiM-rer  Sc  hüler  voll  und  ganz  angepafst.  Diese  Lehr- 
gegenstaudü  können  und  sollen  mit  der  wünschenswerten  Gründlich- 
keit, wie  ihr  realer  und  formaler  Bildungszweck  es  erheischt,  ipi 
Gymnasium  behandelt  werden.  Hier  wollen  und  müssen  wir  unseren 
Schülern  ein  abgerundetes,  gan^rs  wissenschaftliches  Rüstzeug  mit  auf 
den  Lebensweg,  bezw.  mit  auf  die  Hochschule  geben ;  ein  Rüstzeug,  das 
die  sichere  Grundlage  für  den  weiteren  Ausbau,  bezw.  für  die  Fortsetzung 
der  Mathematik  bilden  kann. 

Betrachten  wir  nun  als  nächsten  Lei] rg egenstand  die  Stereometrie  I 
Hier  ist  nach  meiner  Aufbssung  unseres  Lehrplanes  lediglich  eine  pro- 
pädeutische Behandlung  am  Platze.  Die  Stereometrie  verlangt  (soferne 
sie  überhaupt  für  technische  Unierrichlszweige  al-  Hilfswissenschaft 
auftritt)  eine  notwendige  Ergänzung  an  der  llorlischule.  Sclion  ver- 
gleichsweise ziemlich  einfache,  in  der  Anwendung  vlelfaeh  vorkommende 
körperliehe  (lebilde  können  an  unserm  ( i\ nuia-iium  ohnuhiu  nicht  zur 
Behandiuiig  kommen.  In  der  Stereometrie  liefse  sich  vielleicht  am 
ehesten  eine  Ersparnis  an  Zeit  und  Kraft  erzielen.  Um  die  formale 
Bildung  unserer  Schüler  und  deren  Raumanschauungsvermögen  zu 
heben,  dörfte  eine  passende  Auswald  der  Sätze  über  Lage  von  Ge- 
raden und  Ebenen  im  Räume  sowie  die  Betrachtung  einfacher  räum- 
licher Gebilde  genügen.  Diese  Auswahl  müfste  so  getrolTen  werden, 
dafs  die  MöglichkeiL  gegeben  wäre,  die  Sätze  über  Berechnung  der 

Oberfläche  und  des  Volumens  der  bekanntesten,  einfachsten  Körper 

3» 

Digiiized  by  Google 


36        W.  Hecht,  Der  vaaih.  n.  phys,  Unterrit-ht  in  il.  3  oberen  Klassen. 


za  begründen.  (Diese  Körper  —  Prisma  und  Cylinder,  Pyramide  und 

Kegel,  Kugel  und  einfachste  Kugelstacke  —  müssen  sobald  immer 
möglich  der  Kenntnis  unserer  Schüler  zugeführt  werden.  Wie  früh- 
zeitig diese  Körper  den  Schülern  bekannt  sein  müssen,  weifs  jeder 
Lehrer  der  Physik:  Wie  oft  bedauert  man  sogar  schon  beim  physi- 
kalischen Unterricht  in  der  siebenten  Klasse,  daüi  der  eine  oder  der 
andere  dieser  Sätze  über  Körpervolrnnea  etc.  etc.  den  Schülern  fremd 
ist!  Früherer  Unterricht  etwa  in  der  dritten  Klasse  bietet  ja  nur  Zeit 
zur  Berechnung  des  Quadoi  volumens.)  Was  könnte  nun  im  Lehrstoft 
der  Stereometrie,  uro  einigermafsen  Zeitersparnis  zu  erreichen,  ent- 
behrt werden? 

Die  Sfilze  ü])er  Dreikante  und  Vielkanle  stehen  in  der  Stereo- 
metrie ziemiitli  isoliert.  Lediglich  für  eine  f  inp'cliendere  Betrachtung 
der  regehn  äfsigen  Körper  und  zur  Begtunilung  der  Sätze  über 
die  sphärische  Trigonometrie  (von  beiden  Wissensgebieten  werden 
wir  noißh  sprechen)  nötig,  sind  diese  Sätze  im  übrigen,  zumal  die  Zeit 
zu  entsprechenden  stereometrischen  Konstruktionen  ohnehin  nicht  reicht, 
leicht  entbehrlich.  Ohne  eine  Lücke  entstehen  zu  lassen,  könnte  das 
pan'ze  Kapitel  über  die  körperlichen  Ecken  ans  dem  Lehrgebäudt>  der 
Stereometrie  gestrichen  und  dadurch  dem  Schüler  und  Lehrer  manche 
Arbeit  ers|)art  werden.  Eine  weitere  Entlastung  würde  dadurch  er- 
reicht, dals  von  den  regelmülsigen  Körpern  lediglich  die  aucii  sonst 
dem  Schüler  bekannten:  der  Würfel,  das  regelmäfsige  Tetraeder,  so- 
wie das  Oktaeder  (als  besondere  quadratische  Doppelpyramtde)  be- 
trachtet würden. 

Dafs  die  sphärische  Trigonometrie,  die  hauptsächlich  auch  der 
Astronomie  (darüber  noch  später)  zuliebe  beibehalten  wurde,  bei  der 

uns  so  gering  zugemessenen  Zeit  aus  unseren^  Lehrprogramm  ver- 
schwinden mufs.  ist  Wühl  klar,  und  mit  Rücksicht  auf  den  Umstand, 
in  dem  übrigen  Lehrstoflf  etwas  woniger  rasch  vorsehreiten  zu  müssen, 
keineswegs  bedauerlich.  Eine  solch  lückenliafle  Liehandlung,  wie  sie 
die  Kürze  der  Zeit  in  der  sphärischen  Trigonometrie  erzwingt,  bietet 
ohnehin  weder  dem  Lehrer  noch  dem  Schüler  eine  Befriedigung.  Nicht 
einmal  von  einer  propädeutischen  Behandlung  kann  hier  gesprochen 
werden!  Her  mathematische  Unterricht  in  Bezug  auf  räumliche  Ge- 
bilde bedarf,  wie  erwähnt,  gegenwärtig  selion  der  Ergänzung  an  der 
Hochschule,  soll  er  ein  festes  Fundament  weiterei-  wissenschaftlicher 
Thätigkeit  bilden.  Überlassen  wir  diese  Ergänzung  aucli  in  der  an- 
gedeuteten Richtung,  solange  nicht  eine  Stundenmehrung  eintritt,  der 
Hochschule! 

Beschränken  wir  uns  für  die  reine  Mathematik  in  der  Haupt- 
sache auf  unser  eigentliches  Arbeitsfeld:  nämlich  auf  die  Zahlen- 
lehre, die  Planimetrie  und  die  ebene  Trigonometrie  in  ihrem  gegen- 
wärtigen Umfang!  Die  räumliche  Cjeometrie  hingegen  möge  gleich- 
sam den  Berührungsjiunkl  lund  den  Cbergangsstoff  in  der  Mathematik 
zwiselien  unserer  Mittelschule  und  der  Hothschule  bilden.  Die  vor- 
bereitende Behandlung  bei  der  richtigen  Auswahl  des  Stolles  sei  unsere 


Digiiized  by  Google 


W.  Heoht,  der  math.  o.  i>hys.  Untomclii  in  d.  3  oberen  Ktassen.  37 

Aufgabe,  die  Fortsetzung  und  der  weitere  Ausbau  gehöre  der  Hoch- 
schule an. 

Die  KonsLMiuenü  eines  gekürzten  mathemalischen  Unterrichts  bü- 
ilingt  notwendig  eine  Minderung  des  Lehrsloflos  der  malhomafischen 
Geographie  in  der  Oberklasse.  Wenn  eine  »olclie  Miniiciuiig  an  sich 
auch  zu  beklagen  ist,  so  ist  sie  doch  andererseits  mit  Rücksicht  auf 
Zeitersparnis  nicht  unerwünscht.  Gewife!  -  Die  Astronomie  besitzt, 
wie  nicht  leicht  ein  Lehrgegenstand,  eine  Monge  idealer  Bildungs- 
momente, und  es  i^^t  hei  den  wenigen  Anwoiidungcn  für  roine  Mathe- 
matik im  Gymnasiallelirstoff  an  sich  sehr  bedauerlicli,  wenn  in  dieser 
Richtung  noch  eine  Minderung  eintritt.  Doch  trüsten  wir  uns! 
Wenigstens  der  ethische  ßildungswert  der  Astiunouiie  wie  auch  die 
allgemeuie  Bildung  unserer  Abiturienten  wü'd  kaum  sehr  beeinträchtigt 
werden,  wenn  das  so  schwierige  Kapitel  über  die  Berechnung  der 
Sternkoordinaten  in  den  verschiedenen  Systemen  etc.  etc.  aus  dem 
Gymnasialpensum  ausgeschieden  wird.  Vielleicht  ^'erade  in  diesem 
Lehrgebiet  läfst  sich  die  aufgewandte  Mühe  am  wenigsten  im  Resultate 
erkennen.  Fort  also  mit  dieser  sphärischen  AsUonomie  und  allem, 
was  in  der  uialhemaliächen  Geographie  die  sphärische  Trigonometiie 
nötig  macht! 

Die  hier  angeregten  Kürzungen  dürften  bei  richtiger  Verteilung  des 
Lehrmaterials  es  vielleicht  ermöglichen,  den  weitaus  gröfsten  Teil  der 
schulordnnn^'i^gemüfs  für  die  Wiederholung  und  Verliefiing  des  mathe- 
matischen und  physikalischen  GyranasiallehrstofTs  in  der  Oberklasse 
vorgesehene  Zeit  seinem  eigen! liehen  Zweck  zu/.ufü!iren.  Manche 
schwierige  Partie,  z.  ii.  besondere  Gleichungen  dos  Ii.  Grades  mit 
einer  und  mehreren  Unbekannten,  schwierige  Aufgaben  aus  der  Reihen- 
lehre  und  der  Rentenrechnung,  einzelne  phmimetrische  Konstruktions- 
aufgaben, wie  einzelne  Aufgaben  aus  der  Anwendung  der  Algebra  auf 
die  Geometrie,  sowie  besondere  Trigonometrie-.  Stereometrie-  und 
Physikaufgaben  könnten  mit  den  reiferen  .^rindern  in  der  Oberklasse 
im  Anschlufs  an  sonstige  Wiederholung  besprochen  werden.  Die  siebente 
und  sogar  die  achte  Klasse  würde  dadurch  nicht  unwesentlich  ent- 
lastet werden,  und  es  wurde  zugleich  (jeder,  der  den  Wert  der  Wieder- 
holung für  .  den  Unterricht  erkannt  hat,  wird  es  wohl  bestätigen)  eine 
Vertiefung  und  Festigung  unseres  Unterrichts  erzielt  werden. 

Zun^  St.'hlufs  inuls  ieii  g(  stehen,  d.ifs  es  nn"r  schwer  geworden, 
vielleieht  eine  Arnegung  zu  einer  Schmälerung  der  an  unserem  Gym- 
nasiinn ohnedies  zu  spärlii  h  bedachten  Mathematik  zu  gfben.  Allein 
wie  die  Sache  gegenwärtig  liegt,  ist  es  inHuerhin  besser,  au  der  Aus- 
dehnung des  Lehrstoffes,  wo  immer  es  einigermafsen  angängig  erscheint, 
etwas  zu  mindern  in  der  Absicht,  den  übrig  bleibenden  Teil  um  so 
ersprießlicher  und  im  Sinne  der  Vorschriften  behandeln  zu  können. 
Eine  dann  eher  mögliche  Beluuidlung  im  minder  raschen  Tempo  wird 
sicherlieh  die  Freude  um  ITnlerricht  für  Lehrer  und  Schüler  heben, 
unsere  Arbeit  gedeildieher  machen  und  uns  jedenfalls  leichter  vor  Über- 
bürdung der  Schüler  bewaluen.  Auch  ich  habe  die  Übei*zeugung,  dafs, 
wäre  die  Möglichkeit  gegeben,  eine  Vermehrung  der  Unterrichtsstunden 


Digiiized  by  Google 


i 


38  C.  Th.  Pohlig,  Die  Kunat  ait  der  Brennentrafse. 

ZU  erreichen,  die  uns  zugestandene  Zeit  gewils  in  jeder  Hinsiebt  für  (ke 

Entwicklung  unserer  Schüler  mindestens  ebenso  nutzbringend  angewendet 
werden  könnte,  wie  nur  in  irgend  einem  andern  Lehr^^egenstand. 
Walirlich  viel  lieber  (liefse  sich  7.  Zt.  ein  Erfolg  erwarten!)  als  zu 
einer  Minderung  hätte  ich  eine  Anregung  /u  einer  Mehrung  unseres 
Lehrstoffes  gegeben.  (Wie  nötig  ein  kurzer  Abrifs  der  ebenen  ana- 
lytischen Geometrie  etwa  in  der  achten  Klasse  neben  der  yielleicht 
auch  dahin  zu  verlegenden,  mit  ihr  verwandten  und  sie  ergänzenden 
Anwendung  der  Algebra  auf  die  Geometrie  ist,  darüber  habe  ich  oben 
bereits  gesprochen!  Wie  dringend  notwendig  wäre  eine  5.  Stunde 
für  Physik,  die  dann  aucii  gestattete,  das  Allerwiclitigste  ans  dem  Ge- 
biete der  Chemie  zu  besprechen  etc.  etc.  I)  Leider  besteht  zu  einer 
Änderung  unseres  Lehrplanes  in  diesem  Sinne  vorerst  Iceine  Aussicht! 
Riditen  wir  uns  deshalb  in  unsern  vier  Wänden  möglichst  häuslich 
einl  Bedenken  wir  auch  bei  dieser  bescheidenen  Anregung  auf  eine 
kleine  Minderung  unseres  Lehrstoffes  die  alte  Wahrheit:  „Weniger 
wäre  mehrl" 

Nürnberg.  Hecht 

ilie  Kunst  au  der  BreuuersiraHse. 

Der  bekannte  Kunsthistoriker  Dr.  Berthold  Riehl  in  München 
hat  unter  obigem  TiteP)  eine  von  fleifsigcm  Stndinni  nnd  grofser 
Sachkenntnis  zeugende  Arbeit  geliefert.  Das  Buch  enthält  auf  218 
engbedruckten  Seiton  eine  Fülle  des  Stotfes  aus  den  Gebieten  der 
Architektur,  Plastik,  Malerei  und  des  Kunstgewerbes  in  Wort  und 
Bild  und  schildert  die  Entwicklung  dieser  K&iste  nicht  nur  an  der 
Brennerstralse  im  engeren  Sinn,  sondern  auch  an  der  alten  Zugangs- 
strafse  zum  Brenner,  die  sich  im  Unterinnthal  über  Kufstein,  Schwaz 
und  Hall  na(  h  Innsbruck  zieht  und  hier  in  die  eigentliche  Brenner- 
strafse  einmündet.  Auf  dieser  allen  Vorhindungsstrarse  mit  Italien 
begegnen  wir  von  Kufstein  bis  Trient  in  Städten  und  Dörfern,  Burgen 
und  Klöstern  schon  frühzeitig  einem  regen  Kunstleben,  hauptsächlich 
aber  sind  es  die  Perioden  der  Spätgotik  und  der  Renaissance  mit 
ihren  Ausläufern,  die  einen  verhältnismälsig  groCsen  Reichtum  von 
Werken  hinterlassen  haben.  Was  diesen  Werken  einen  eigenartigen 
Reiz  verleiht.  sind  die  Wechselbeziehungen  zwischen  deutscher 
und  italienischer  Kunst,  die  sich  natnrgemäfs  an  einer  so  bedeutenden 
Verkelirsslrufse  mit  dem  nahe  gelegenen  Italien  entwickeln  mufsten. 

An  dieser  Strafse,  welche  über  Rosenheim  nach  Tirol  (ührt, 
treten  kurz  vor  Fischbach  die  Berge  nahe  an  den  Inn,  und  hier  ist 
es  zunächst  das  uralte  Peters  ki  rc hl  ein  über  der  Burg  Falkenstein, 
die  ehedem  das  schmale  Innthal  sperrte,  welches  unsere  Aufmerk- 
samkeit erregt.  Es  folgt  Kufstein  mit  seiner  stattlichen  Veste, 
Rattenberg  mit  seiner  zweischiffigcn  Hallenkirche  und  seinen  ge- 
mütlichen, malerischen,  alten  Häusern,  an  denen  deutsche  und  ita- 


•)  Leipzig.  Breitk«iir  k  Härtel  IJiiU^,        6  Mk. 


Digiiized  by  Google 


C.  Th.  Pohlig,  Die  Kunst  an  der  Brennerstrarse. 


39 


lieniäche  Eigenart  so  reizroUe  Verbindungen  eingehen.  Über  BfIkI cg^ 
und  Jenbach  gelangen  wir  zu  dem  weithin  das  Innthal  beherrschenden 
5?fattlichen  Henaissanceschlofs  Tratzberg.  Durch  ein  schweres 
lienaissancoportal  tritt  man  in  den  ^'eränmij^on  l^urghot'.  dessen  Haupt- 
trakl  mit  den  drei  Stockwerke  übereinander  angeordneten  Bogen- 
hallen sofort  an  italienische  Palastarchitektur  erinnert.  Das  Innere 
birgt  kostbare  Decken  und  Vert&felungen.  Im  Kaisersaal  sind  die 
umfangreichen  Wandgemälde  des  Stammbaumes  der  Habsburger  aus 
dem  Anfang  des  lö*  Jahrhunderts  von  kunst-  und  kulturgeschichtlichem 
Interesse. 

Der  nächste  Ort  innanfwärts  von  Trat/berg  ist  St  ans,  das 
durch  seine  charakteristischen  alten  Bauernhäuser  und  einige  sehr  gut 
geschnitzte  Heiligenfiguren  neben  dem  Ktrchenportal  die  Aufmerksamkeit 
fesselt. 

Über  das  in  großartiger  Bergnatur  gelegene  Kloster  Georgen- 
berg und  das  im  Innthal  im  18.  Jahrhundert  erbaute  stattliche  Kloster 
Ficfht  gelangen  wir  nacli  dem  Markt  S(  iiwaz.  Über  die  breite 
Innbriicke  betreten  wir  den  dnn  h  seine  Bergwerke  schon  im  15.  und 
lö.  Jahriiundert  berüluiiten  Ort  und  slofsen  hier  zunächst  auf  ein 
gar  stattliches  Haus  mit  hübschem  Eckturm,  aus  dem  Ende  des 
15.  Jahrhunderts,  das  einst  denFuggern  gehörte,  die  sich  hier  wegen 
ihres  bedeutenden  Anteils  an  den  Bergwerken  aufhielten.  An  den 
Bergbau  in  Schwaz  erinnern  auch  schon  beim  ersten  Anblick  die 
nahe  gelegenen  Hergwerkshalden,  sowie  die  stattliche  Pfarrkirche  durch 
ihr  ko-H>nres  Kupferdach.  Die  Pfarrkirche  bildet  überhaupt  den 
Mittelpunkt  des  Schwazer  Kunstlebens.  Urkundlich  erwähnt  wird  sie 
schon  1337 ;  um  die  Mitte  des  15.  Jahrhunderts  fand  ein  Neubau 
statt,  der  sich  in  der  Hauptsache  auf  die  Jahre  1460 — 65  erstreckte. 
Erster  Baumeister  soll  Lukas  Kirschvogel  von  Nürnberg  gewesen  sein, 
von  dem  eine  Erzplatte  an  einem  Pfeiler  der  Kirche  kündet,  dafe  er 
1475  gestorben  ist.  Die  Kirche  zeigt  eine  ganz  merkwürdige  Anlage, 
sie  ist  nämlich  eine  viers(  hifügc  Hallenkirche  mit  zwei  breit(Mi  Mittel- 
und  zwei  schmäleren  Seitenschilten.  Den  zwei  ilauptschiiiiii  sind 
stattliche  Chöre  vorgelagert.  Das  innere  ist  grofsräumig,  mit  schlanken 
Pfeilern  und  mächtigen  Fenstern.  Das  Äufeere  wird,  wie  bei  alten 
Hallenkirchen,  durch  das  kolossale  Dach  beeinträchtigt.  Eine  mit  dem 
Bergbau  zusammenhängende  Eigentümlichkeit  sind,  neben  dem  mit 
Kupfer  gedeckten  Dach,  die  vielen  Grabdenkmäler  aiif:  nioi!/  -  uikJ  mit 
Bronzeeinlagen  versehenen  (irabsteine.  In  der  Nali''  di-i  KiKhe  liegt 
die  Michaelskapelle,  die  einen  iiübschen  spätgutisciicn  Flügelaltar 
eiithäll. 

Zur  Franziskanerkirche  nebst  Kloster  wurde  1507  der  Grund 
gelegt.  Wieder  ist  es  ein  Nürnberger  Baumeister,  Kaspar  Rosenthaler, 
der  den  Bau  leitet.  Auch  diese  Kirche  bat  die  in  Tirol  so  beliebte 
Ilallenanlage.  Sie  ist  eine  dreischiftige  Hallenkirche  mW  cinscliiffigem 
Chor,  wie  die  Pfarrkirche  licht  und  gro^räinnig.  mit  zirrlicin  n.  weit- 
gestellten Pfeilern,  die  kaum  imstande  sind,  die  Gewölbe  zu  tragen. 
Der  Kreuzgang  des  Klosters  ist  dadurch  merkwürdig,  dafs  er  vollständig 


Digitized  by  Google 


40 


C.  Tb.  Pohlig,  Die  Kirnet  an  der  Brenneratrahe. 


mit  Wandgemälden  geschmückt  ist.  Dieselben  stammen  aus  den 
Jahren  1516—24.  sind  aber  im  17. Jahrhundert  einer  durchgreifenden 
Restanration  unterzogen  worden. 

Bei  Schwaz  steht  noch  ein  alter  Turm  der  ehemaligen  Burg 
Freundsberg,  vod  dem  aus  man  einen  prftcbtigen  Blick  auf  Scbwaz 
und  das  Innthal  hat.  Borg  Freundsberg  ist  die  Stammburg  des  alten 
Geschlechtes  der  Freunds-  oder  Frundsbcrger.  die  1468  die  Herrschaft 
Mindelheini  in  Sdiwaben  kauften,  wo  1475  der  bekannte  Landsknecht- 
führer  (ieorfj  von  Frnndsberg  geboren  wurde. 

Auf  dem  Wep«  nach  Hall  kommt  man  eine  Stunde  vor  dieser 
Stadt  an  das  am  hm  gelegene  Kloster  Volders,  dessen  Kirche  ein 
sehr  schönes  Deckengemälde -KnoUers  von  1764  enthält,  jenes  Malers, 
der  auch  die  Kirche  zu  Ettal  mit  einem  Deckenbild  schmückte. 

Die  durch  ihre  Salzbergwerke  schon  seit  dem  frühen  Mittelalter 
berühmte  Stadt  Hall,  mit  Resten  alter  Befestigungen,  ist  malerisch  in 
der  Thalsohle  und  am  Berghang  hingelagerl.  Der  stattliche  Münzer- 
turm erinnert  uns  daran,  dafs  in  der  Stadt  im  15.  Jahrhundert  eine 
Münze  errichtet  wurde,  für  die  die  Schwazer  Silbergruuen  das  Metall 
lieferten.  Die  ansehnliche  Pfarrkirche,  das  Rathaus  und  drei  Re- 
naissanceturme, welche  der  Pfarrkirche«  AUerheiligenkirche  und  Jesuiten- 
kirche angehören,  machen  sich  vor  allem  bemerklich.  Die  Pfarrkirche 
In  Hall  ist  wiederum  eine  sprif;.'otische  Hallenkirche,  weiträumig  und 
hochaufslrebend,  deren  weilgeslellle  Pfeiler  zur  Sichernnpr  der  Gewölbe 
mit  Eisenslangen  verbunden  sind,  im  nördlichen  Seitenschiff  befindet 
sich  die  Waldaufsche  Kapelle,  die  durch  ein  reizendes  spätgotisches 
Eisengitter  gegen  die  Kirche  abgeschkissen  ist.  Der  1670  durch  Erd- 
beben zerstörte  Turm  wurde  in  den  folgenden  Jahren  durch  einen 
Neubau  ersetzt.  Gemütliche,  schmale  Stralsen  mit  zahlreichen  Erkern 
und  hohen,  gerade  nhschliefsenden  Häusern  sehlflngeln  sich  anmutig 
den  Herg  hinati,  oder  es  wh'd  die  Verbindim;i  zwisc!i(-!i  dfr  oberen 
und  unteren  Stadt  .sehr  originell  durch  Stie^jen  hergestellt,  die  teils 
durch  enge  Gäischen,  teils  durch  die  Häuser  iühren. 

Von  Hall  gelangen  wir  nach  Innsbruck.  Im  Gegensatz  zu 
Scbwaz  und  Hall,  wo  vor  allem  die  durch  den  Bergbau  reich  ge- 
wordenen Bür<rer  die  Kunst  pflegten,  ist  die  Kunst  Innsbrucks,  als 
kaiserlicher  und  her/.o^'licher  Residenzstadt,  eine  umfassendere,  weit 
über  die  lokale  Art  hinausgreit'ende.  Die  schön  gelegene  Hol])urg. 
die  Hofkirche  mit  dem  berühmten  und  grofsarligen  (irabmal  Kaiser 
Maximilians,  das  vielgenannte  «Goldene  Dachl",die  Pfarrkirche  St.  Jakob 
mit  dem  Eranachschen  Mariahilfbild,  das  so  vielfache  Nachahmung  an 
tirolischen  und  bayerischen  Bauernhäusern  gefunden  hat,  und  das 
benachbarte  Schlofs  And)ras  zeugen  von  der  Vielsei ti^'k ei t .  in  der 
sich  die  Kunst  hier  entfaltete.  Zahlreiche  interessante  Bürgerhäuser 
ans  dem  IG.  Jahrhundert,  aus  d <  r  T3aro(k-  und  Rokokozeit  geben 
Zeii;^'Mis,  dafs  neben  den  höfischen  Kreisen  auch  das  Bürgertum  sich 
lebhall  an  den  Kunstbestrebungen  beteiligte.  Die  Herzog- Friedrich- 
strafse  mit  dem  alten  originellen  Stadtturm  und  den  interessanten 
altoi  Häusern  bietet  ein  echt  deutsches  Strafsenbild.  In  der  Verlängerung 


Digitized  by  Google 


•C.  TJi.  r<ihlig,  Die  Kunst  au  dei*  liiemierstialse. 


41 


der  Her/og-Friedrichstrafse  wurde  im  18.  Jahrhundert  die  stattliche 
Maria-Thcresiastraüse  erbaut. 

Deutsche  und  italienische  Knnstwoise  zeigen  sich  sehr  deutlich 
an  der  1553  begonnenen  Hofkirehe.  Die  Anlage  als  dreischifTige  Hallen- 
kirche ist  ganz  deutscl»  und  trotz  der  späten  Bauzeit  noch  gotiscli. 
Das  Charakteristische  gotischer  Hallenkirchen  in  Tirol  trelTen  wir  auch 
Iiier,  nfimlich  die  weitgestellten  Rondpfeiler,  sodals  zur  Sicherung 
der  Gewölbe,  wie  in  Hall,  nach  iUil ionischer  Weise  Verankerungen 
angebracht  werden  mufsten.  Die  Vorhalle  und  das  Portal  der  Hof- 
kirche  tragen  hingegen  ganz  den  Charakter  der  italienischen  Ronai^>ance. 
Aber  nur  langsam  und  vereinzelt  dringt  die  Renaissance  im  Kirchen- 
uau  vor.  Erst  mit  dem  Bau  der  Jesuitenkirche,  1615—24,  findet  eine 
allgemeine  Aufnahme  der  Renaissance  in  Innsbruck  statt.  Die  Jesuiten- 
kirche  folgt  in  ihrer  Anlage  der  Kirche  del  Gesü  in  Rom:  ein  Schiff 
mit  einem  stattlichen  Tonnengewölbe  überspannt,  von  Seitenkapellen 
begleitet,  mit  Chor  und  Querschiff,  über  der  Vierung  eine  Kuppel, 
deren  Tambour  mit  Fenstern  versehen  ist.  Noch  stärker  ist  der 
Kuppelbau  belonl  in  der  Mariatiilfkirche.  eiuLMU  von  einer  Kuppel  über- 
wölbten Kaum  mit  tünt  Absiden  und  einem  V'orliau.s  (1647 — 49). 

Dem  ausklingenden  Barockstil  und  Übergang  zum  Rokoko  gehört 
die  Jakobskirche  (1717—24)  an.  Es  ist  eine  Verbindung  von  Lang- 
haus und  S^ntralbau,  ein  stattlicher  einschiffiger  Raum,  der  von  vier 
Kuppeln  überwdibi  wird.  Für  die  Dekoration  der  Kirche  wurden  1721 
die  Maler  Gosnins  und  Aey:id  Asnm  aus-  München  berufen. 

Ein  glfin/f-ndes  Beispiel  entwickelter  Hokokokun?^t  bietet  die  Pfarr- 
und  Wallfahrtskirche  zu  U.  L.  F.  in  Wüten  (1751  -  5G).  Die  künst- 
lerische Bedeutung  der  Kirche  liegt  hauptsächlich  in  der  prächtigen 
Rokokodekoration.  Die  Fresken  stammen  von  Matth&us  Günther  aus 
Augsburg,  darunter  sind  wahre  Bravourstücke  der  Dekorationsmalerei« 
Auf  gleicher  Höhe  wie  die  Fresken  stehen  die  feingetonten  Stuckaturen. 

Von  Innsbruck  aus  stolzen  wir  auf  zur  PalVhr^he  des  Rrenner. 
Hier  oben  wir*}  die  Kunst  <^';u'  selten,  aber  kamn  haben  wir  die  Pafs- 
höhe  übersclirittcn.  so  üiideii  wir  beim  Abstiej^^  auf  der  Südseite  wieder 
vielfache  Spuren  künstlerischer  Thätigkeit.  Da  ist  zunächst  Gossen- 
safs,  schon  im  15.  Jahrhundert  durch  seinen  Bergbau  ein  bedeutender 
Ort.  Hier  erregen  unsere  Aufmerksamkeit  der  FJügelaltar  der  Barbara- 
kapelle aus  dem  erst«  »i  Viertel  des  16,  Jahrhunderts,  und  die  Docken- 
gemälde der  Pfarrkirche,  letztere  von  dem  vorhin  genannten  Günther 
aus  Augsburg,  von  dem  die  Fresken  in  der  Pfarrkirrho  yu  Willen 
stammen.  Auf  dem  Wege  nach  Sterzing  kummuu  wir  durch  das 
Dorf  Ried,  wo  sich  an  einem  Bauernhause  ein  gutes,  spätmittel- 
alterliches Wandgemftlde  erhalten  hat. 

Als  Kunstmittelpunkt  der  ganzen  Gegend  mufs  die  Stadt  S terzin g 
botraehtet  werden.  Im  15.  und  IG.  Jalirhunderl  durch  den  Berg- 
bau zu  Ansehen  und  Wohlstand  gelangt.  idI wickelte  sie  ein  rcfjes 
Kunstleben.  Mit  dem  Aufhören  de«  Ber;/baues  im  [>s.  Jaln*liundert 
sank  auch  die  Bedeutung  des  Städlcliens.  Die  Kunst  Sterzings  zei^l 
vornehmlich  deutseben  Charakter.    Diesen  Eindruck  empfängt  man 


Digiiized  by  Google 


42 


C.  Th.  Pohl  ig,  Die  Kniut  an  der  Breimenttrarse. 


schon  beim  Durchwandern  der  Hauplstrafse,  die  mit  iliren  zahlreichen 
Erkern  und  kunstvoll  geschmiedeten  Wirtsschilden,  dem  stattlichen 
Zwölferturm  und  dem  aus  dem  15.  und  16.  Jahrhundert  stammenden 
Rathause  mit  seinen  Arkaden  und  seineni  erkerartigen  Eckturm  sehr 
anheimelnd  berührt.  Die  Pfarrkirche,  aus  dem  16.  Jahrhundert  stam- 
mend, weist  wieder  die  in  Tirol  so  beliebte  Hallonform  auf.  Sie 
wurde  1753  und  1859  renoviert,  leider  sehr  zu  Ihrem  Nachteil.  Bei 
dieser  Gelegenheit  wurde  auch  der  von  dem  Ulmer  Meister  Hans 
Mueltsrher  1456—58  gefertigte  st  ältliche  Hochaltar  bis  auf  wenige  er- 
haltene Hoste  711  gründe  gerichtet. 

Von  den  Steinskulplureu  Sterzings  ist  die  bedeutendste  die  Madonna 
in  der  Peter-  und  Paulskirche  am  Jocheisturm.  Der  Jöchelsturm,  ein 
stattlicher  gotischer  Bau  mit  hohem  abgetrepptem  Giebel,  enthält  in 
seinen  Holzdecken  prächtige  Leistungen  spätmittelalterlichen  Kunst- 
gewerbes. Auf  den  benachbarten  Burgen  Reifenslein  und  Sprechen- 
stein haben  .=;ich  ebenfalls  noch  Teile  der  alten  Ausstattung  nnd  auch 
Einriclitungsgegenstände  erhalten  In  der  Umgebung  Ster/.ings  findet 
sich  auch  sonst  noch  mancherlei  von  künstlerischer  Bedeutung,  so 
z.  ß.  vorzügliche  Holzskulpturen  aus  dem  15.  und  16.  Jahrhundert  in 
den  Kirchen  zu  Stilfes,  zu  Mareit  und  zu  Auser-Riednaun. 

Unser  Weg  führt  uns  weiter  über  Franzensfeste  gen  Brixen. 
Die  Gegend  gewinnt  allmählich  einen  südlichen  Charakter.  Das  mildere 
Klima  gestattet  den  Anbau  von  Wein  und  Edelkastanien.  Eine  halbe 
Stunde  vor  Brixen  liegt  das  befestigte  Kloster  Neustift,  das  schon 
in  romanischer  Zeit  geblüht  hat  und  dessen  Bauten  alle  seit  jener  Zeit 
wechselnden  Stilrichtungen  aufweisen.  Ein  merkwürdiger  Bau  Neustifts 
ist  die  Michaelskapelle.  Dieselbe  ist  ein  romanischer  Zentralbau  mit 
in  der  Gotik  vorgelegtem  Eingangsturm,  gotischer  Zinnenbekrönung 
und  einem  gotischen  Türmchen.  Der  ganze  Bau  steht  in  Zusammen- 
hang mit  der  Bof"^t!'jung  des  Klosters.  Die  Kapelle  ist  zweistttckic'. 
mit  je  einem  Umgang  um  den  aciit  Meter  weiten  Mittelrauni.  Die 
Unterkapelle  ist  mit  einem  rundbogigen  Kreuzgewölbe  überspamit, 
über  die  obere  Kapelle  wölbt  sich  eine  Kuppel,  auf  welche  später 
das  oben  erwähnte  gotische  Tfirmchen  gesetzt  wurde. 

Von  der  romanischen  Klosterkirche,  einer  dreischiffigen  Pfeiler- 
basilika aus  den  Jahren  1190 — 98.  hat  sich  nur  der  quadratische  West- 
lurm  erhalten,  der  der  ganzen  Breite  des  .MittelschifTes  vorliegt  und 
die  Vorhalle  zu  diesem  bildet.  Die  Aufsenseite  des  Chores  geliDrt  der 
gotischen  Baukunst  an,  ebenso  die  Sakristei  mit  ihrem  siiälgutischen 
Gewölbe,  das  mit  bedeutenden  Gemälden  jener  Zeit  geschmückt  ist. 
Die  Wandgemälde  und  Tafelbilder  des  Klosters  aus  dem  15.  und 
16.  Jahrhundert  zeigen  unrerkennbar  italienische  Einflüsse,  während 
die  Plastik  jener  Zeit  an  deutscher  Art  unentwegt  festhält.  Sehr  tüch- 
tige plastische  Arbeilen  linden  sich  im  Krenzgange  des  Klosters. 

In  den  Jahren  l7Hi  — 37  fand  ein  Umbau  der  Khisterkirche  statt, 
der  nur  die  Grundanlage,  den  altt^n  Westlurni  nnd  da»  golisclie  Aulsere 
des  Chores  verschonte,  l'rächtige  Fresken  und  i eiche  Stuckaturen 
machen  die  Kirche  zu  einem  glänzenden  Kunstwerk  des  Rokoko.  Die 


Digiiized  by  Google 


C.  Th.  Pohtig)  Die  Kuiut  an  der  Brennerstrafse. 


43 


Deckengemälde  stammen  von  Matthäus  Gunther,  der  auch  die  Kirchen 

von  Fiecht,  Wilten,  Gossen-nfs  und  Sterzing  mit  Bildern  gcschinückl 
hat    Die  Gemälde  von  Neuslitt  gehören  zu  seinen  besten  Arbeiten. 

FJinen  wesenÜicii  anderen  Charakter  als  in  den  bisher  betrach- 
teten Städten  zeigt  die  Kunst  m  der  Bischofsstadt  Brixen.  Wie  in 
vielen  bischöflichen  Residenzen  Deutschlands,  so  dominiert  aucli  hier 
die  Kunst  des  18.  Jahrhunderts«  Nur  die  romanischen  Tarme  des 
Domes,  zwei  Kapellen  und  der  Domkreuzgang  geben  Zeugnis,  dals 
schon  im  frühen  Mittelalter  die  Kunst  hier  eine  Rolle  gespielt  hat. 
Noeli  unbedeutender  sind  die  Reste  gotischer  Baukunst,  die  sich  in 
der  Hauptsadie  auf  die  Ptarrkirche  bescln-änken.  Das  18  Jahrhundert 
hat  mit  der  alten  Kunst  aufgeräumt,  ohne  einen  entsprechenden  Ersatz 
zu  gewähren. 

Wie  in  der  kirchlichen,  äo  ging  es  auch  in  der  weltlichen  Kunst 
Die  mittelalterlichen  GeMude  wurden  im  17,  und  18.  Jahrhundert 
durch  solche  in  italienischem  Barock-  und  Rokokostil  verdrftngt.  Die 

vielfachen  Lücken  in  der  Architektur  imd  im  Kunstgewerbe  ergänzen 
die  Herrensitze  und  Schlösser  in  der  Umgebung  Brixens,  wie  der  öst- 
lich von  Klausen  üher  der  Eisack  gelegene  Hof  des  I.useners  ans  dem 
Anfang  des  lü.  Jahrhunderts,  dann  der  Winkolhof  bei  Brixen,  auch 
aus  dem  16.  Jahrhundert  stammend,  ferner  da.s  Fürstenschlols  Feld- 
thurns,  1578 — 80  hauptsächlich  von  Sudtiroler  und  Brixener  Meistern 
ganz  im  Charakter  der  deutschen  Renaissance  gebaut  und  ausgestattet. 
Bauherr  war  der  Fürstbischof  von  Brixen,  Johann  Thomas  von  Spaur. 

Etwas  besser  als  die  Architektur  sind  Plastik  und  Malerei  weg- 
gekommen, wenn  auch  hievon  viel  im  18.  Jahrhundert  zu  gründe  ge- 
gangen ist.  Tüchtige  Steinskulpturen  des  14.,  15.  und  Ifi.  Jahrhunderts 
linden  sich  in  der  Vorhalle  des  Domes  und  im  Domkreuzgang.  Schwächer 
ist  die  Holzplastik  in  der  Stadt  vertreten,  dagegen  finden  sich  hübsche 
Holzschnitzwerke  in  den  umliegenden  Dorfkirchen,  welche  von  der 
Restaurierungswut  des  18.  Jahrhunderts  verschont  geblieben  sind,  wie 
z.  B.  in  den  Kirchen  zu  Klerant,  Sarns,  Melaun,  Feldthums,  Tils, 
Schrambach,  Miliand  u.  a.  m. 

Die  Malerei  ist  vorzüglich  vertreten  in  dem  aus  dem  12..  H. 
und  14.  Jahrhundert  stammenden  Domkreuzgang.  Seil  dem  14.  Jahr- 
hundert wurde  der  Kreuzgang  niii  Wandgemälden  geschmückt,  am 
reichsten  aber  im  15.  Jahrhundert,  so  dafs  an  diesen  Bildern  der 
Entwicklungsgang  der  Brixener  Malerschule  deutlich  verfolgt  werden 
kann.  Auch  in  der  Johanneskapelle  finden  sich  bemerkenswerte  Wand- 
malereien aus  dem  IS.,  14.  und  15.  Jahrhundert,  einiges  auch  in  der 
Pfarrkirche  und  Allerheiligenkapellc.  Weitere  beachtenswerte  Wand- 
gemälde finden  sich  in  den  benachbarten  Kirchen  zu  Klerant  und  Melaun, 
sowie  in  den  Kapellen  zu  Tötschling  und  St.  Cyrill  bei  Untereben. 

Die  Kunst  df^  17.  und  18.  Jahrhunderts  in  Brixen  hat  keine 
bedeutenden  Werke  aufzuweisen,  Dei-  von  1745  bi«  175K  im  spät- 
italienischen  Barockstil  umgebaute  Dom  war  lusprünglich  eine  rumä- 
nische Pfeilerbasilika  mit  zwei  Westtürmen,  mit  Querschiff  und  mit 


Digitized  by  Google 


44 


G.  Th.  Pohligf  Die  Knnst  an  der  Brennentrafse. 


einer  Kuppel  über  der  Vierung,  mit  Hauplchor  und  Nebeneliören  unj 
einer  Krypta.  Malereien  und  Sluckaturen  bieten  wenig  von  Bedeulung. 

Die  wichtigste  Station  zwisehen  Brixen  und  Bozen  ist  Klausen. 
Die  Stadl  besitzt  trotz  ihres  altertümlichen  Aussehens  keine  erheblichen 
Kunstwerke.  Hoch  über  der  Stadt  thront  auf  steilen  Felswänden  das 
einst  stark  befestigte  Kloster  Sftben,  das  bis  ins  10.  Jahrhundert  der 
Sitz  der  Brixener  Bischöfe  war.  Auch  hier  oben  haben  spätere  Zeiten 
die  älteren  Kunstwerke  beseitiget  und  w^ertlose  Arbeiten  an  ihre  Stelle 
gesetzt.  An  den  Häusern  in  Klausen  macht  sich  die  südliclie  Bauart 
mehr  und  mehr  bemerkh'ch.  hauptsAchüch  durch  die  Lichtschachte, 
die  den  Trc^ppeu  und  Gallerien  das  Oberlicht  zuführen,  und  durch  die 
ßogenstellungen,  mit  denen  die  Häuser  sich  nach  den  Höfen  oder 
Gärten  öffnen. 

Verläfst  man  bei  Waidbruck  das  Eisackthal,  >o  kommt  man  auf 
bequemer  Strafse  auf  die  llocliebene  von  Kaslelruth.  Hier  oben  ist 
nocii  eine  belrüchllielie  Anzahl  voji  Kunstwerken  in  Dorfkirchen  und 
Kapellen  erliallen.  besonders  an  Wandgemfdden  und  Allarvverken. 

Ein  reiches  Feld  für  den  Kunslliisloriker  bietet  Bozen  mit  seiner 
Umgebung.  Schon  im  Mittelalter  war  es  ein  wichtiger  Knotenpunkt 
des  Verkehrs,  und  so  hat  sich  auch  hier  schon  frühzeitig  reges  Kunst- 
schaffen entwickelt.  Davon  zeugt  nicht  nur  die  Stadt  selbst,  sondern 
auch  die  zahlr(Mchen  Kirchen,  Burgen  und  Ruinen  auf  dem  Kranz  der 
Berge,  die  den  l'o;<»Mier  Kessel  einschlielsen.  flehen  Kunde  davon.  Die 
Einflüs.se  Italiens  sprefhen  sich  hier  stärker,  unmittelbarer  aus  als  in 
Brixen;  andrerseits  waren  aber  auch  hier  zu  allen  Zeilen  Künstler  aus 
den  verschiedensten  Gegenden  Deutschlands  thätig.  Diese  Vermischung 
deutscher  und  italienischer  Eigenart  zeigt  sich  schon  bei  einem  Gang 
durch  Bozen.  Die  engen  Stra&en,  die  weit  vorspringenden  Dächer  und 
zahlreichen  Erker,  die  Arkaden  und  Lichthöfc,  sind  bezeichnend  für 
das  Gesamtbild  der  Stadt. 

Die  Pfarrkircliti,  ursprünglich  romanisch,  ist  im  wesentlichen  ein 
gotischer  Bau  des  14.  Jahrhunderts  und  zeigt  in  iiirer  Anlage  lombar- 
dische Einflüsse.  Der  elegante  spätgotische  Turmabschluls,  der  Stolz 
Bozens,  ist  nach  einem  Entwurf  des  schwäbischen  Meisters  Burkard 
Engelsberger,  der  auch  in  Augsburg  und  am  Ulmer  Münster  Ihälig 
war,  im  Jahre  1519  vollendet  worden.  In  der  Kirche  selbst  finden 
sicli  ah  beaehtenswerto  Skulpturen  nif^hrere  Epitaphien,  die  spätgotische 
Kanzel  und  die  Thürllü^d  des  W«^st purtals. 

Ein  wichtiges  Denkmal  IrühgoUscher  Architektur  ist  die  Frauzis- 
kanerkirche,  an  die  mch  der  spätromanische  Kreuzgang  mit  seinen 
frufagolischen  Kapellen  schliefst.  Die  Anlage  der  Kirche  ist  dreischifüg, 
mit  wenig  erhöhtem  MittelscliilT.  welches  keine  selbständiger  Bt'lou(  htung 
hat  mid  daher  als  Vorbote  der  später  in  Tirol  so  beliebten  Hallen- 
anlage zu  betrachten  ist.  Die  Kirche  besitzt  in  der  angebauten  Marien- 
kapeilf  einen  stattlichen  Flügelallar  mit  gemallen  Schnit/cruicn  von  1500, 
ganz  in  deutscher  Kunstweisc  ausgeführt.  Der  gleichen  Zeit  und  Schule 
gehören  die  Altäre  von  PinzcHi  und  Tramin  an,  letzterer  jetzt  im 
bayerischen  Nationalmuseum,  Gleichen  Entwicklungsgang  zeigen  der 


Digiiized  by  Google 


V.  Th.  Pohlig,  Die  Kunst  an  der  Brennentrafge. 


45 


Hocliallar  zu  St.  Johann  im  Dorf  bei  I' )  ;en  und  die  beiden  Seiten- 
allüre  des  Kirehleins  St.  Marlin  in  Caiiipill. 

Die  Pfarrkirche  in  Gries  stammt  aus  dem  15.  und  dem  Anlang 
des  16.  Jahrhunderls.  Das  Juwel  der  Kirche  ist  der  schöne  Schnitz- 
altar,  der  1471—75  von  Michael  Fächer,  dem  Meister  von  Bruneck 
im  Pusterthal,  gefertigt  wurde. 

Von  grofeem  lutorosse  sind  die  mittelalterlichen  Wandgemälde 
der  Bozener  Gegend.  Von  den  romanischen  Wandmalereien  aus  dem 
Ende  des  12.  Jahrhundert«  in  der  Burgkapelle  von  Hocheppan  bis 
herab  zu  der  um  1500  peiiiallcn  Madonna  ander  Westseite  der  Pfarr- 
kirche zu  Bozen  bericiden  sie  von  dem  Gange  dieser  Kunst  durch 
das  ganze  Mittelalter.  Der  Höhepunkt  der  Ekizener  Malerschule  liegt 
in  den  Arbeiten  gegen  Ende  des  14.  und  dem  Anfong  des  15.  Jahr- 
hunderts.  Die  bedeutendsten  Wandgemälde  jener  Epoche  sind  die 
von  St.  Johann  im  Dorf  bei  Bozen,  von  Sl.  Martin  in  Campill,  in  der 
Pfnrrkirrlio  zu  Terlan  und  in  der  Burg  Runkelstein,  italienische  Ein- 
flüsse maclicn  sich  bei  der  Bozener  wie  bei  der  I^ri-ener  Malerschule 
geltend.  Ebenso  läfst  sicii  die  vulkstümliche  Übung  der  Wandmalerei 
in  Tirol  auf  italienische  Anregungen  zurückfuhren. 

Auf  unserer  Wanderung  nach  Süden  machen  wir  einen  kleinen, 
aber  landschaftlich  und  kunstgeschiehtlich  lohnenden  Umweg  durchs 
Überotscli,  der  uns  an  der  stattlichen  Bur;^'  Sigmundskron  vorbei 
über  Eppan.  KaReru  und  NeuniarkL  fuhrt,  /ahireiche  Kirchen  dieser 
Gegend  zeugen  von  einer  ri^icht-n  Blüte  deulscher  Spfilgotik,  Bis  zur 
Mitte  des  10.  Jalulkunderts  wur  man  hier,  wie  überall  in  J'irol,  dem 
gotischen  Stil  treu,  ohne  eine  Konzession  an  die  italienische  Früh- 
renaissance  zu  machen.  Stattliche  Herrenhäuser  finden  wir  in  St. 
Michael,  das  zur  Gemeinde  Rppan  gehört.  Für  die  Annäherung  an 
den  Süden  besonders  bezeichnend  sind  die  Freitreppen,  die  häulig  in 
den  ersten  Stock  dioser  llAuser  führen  und  auf  einen  ofl'enen,  von 
Säulen  getragenen  Vorhau  münden. 

Mit  Trient  haben  wir  das  /eiilruui  des  ilalienischen  Grenz- 
gebietes erreicht.  Italienisch  ist  die  Landschaft,  italienisch  ist  auch 
das  Gesamtbild  der  Stadt.  Die  Paläste  erinnern  an  Venetianer  und 
Veroneser  Kunstübung.  Über  der  Stadt  thront  der  unsehnliche  Bau 
des  Casleüf)  i i  l  Buon  Constglio  mit  seinem  wuchtigen  Bundlurm.  Ein- 
fach aber  grolsarlig  ist  der  Renaissancebau  dos  Ka=t(Mb.  der  seit  1525 
von  dem  Erbauer  von  S.  Maria  maggiorc.  dem  Kardinal  Cles,  ganz 
in  italienischem  llhuiakler  ausgelVihrt  wurde. 

Der  romanische  Dom  stammt  aus  den  Jahren  1022  —  55  und 
wurde  von  1307-^18  in  einen  Gewölbebau  umgestaltet.  Die  Anlage 
folgt  in  der  Hauptsache  den»  Schema  der  groCsen  ßenediktinerkirchen 
des  11.  Jahrhunderts:  kreuz(T)iriiigc  Basilika  mit  zwei  Westtürmen, 
Vierung  übei-  dem  Quersdiitl  uuil  Uhorcjuadrat.  Die  Scitcnschitte  des 
Domes  sind  sehr  hoch,  »oduls  das  Mittelschiff  nui-  wenig  hervorragt. 
Dies,  wie  (he  Kuppel,  die  Zwerggallerien,  die  Portale  mit  ihren  von 
Säulen  getragenen  Vorbauten  und  die  Radfenster  sind  für  die  ober- 
italienische  Kunst  charakteristisch.   Von  der  romanischen  Plastik  des 


Digiiized  by  Google 


46 


C.  Th.  PoMig,  Die  Kunst  an  d«r  Brennerstrafse. 


Domes  ist  nur  wenig  mehr  vorhanripn.  Dor  Christus  im  Tympanon 
des  Norclportales,  eine  Marienstatue  neben  dem  Portal  und  der  plastische 
Schmuck  der  Radfenster  ist  alles,  was  aus  jener  Zeit  auf  uns  ge- 
kommen ist.  Besser  ist  die  Gotik,  hauptsächlich  wieder  die  Spät- 
gotik, vertreten.  Im  Dom  finden  sich  gute  Grabsteine,  aber  auch  an 
anderen  Orten  der  Stadt  treffen  wir  noch  beachtenswerte  Skulpturen 
jener  Periode  und  auch  der  späteren  Zeit.  Zu  den  letzteren  gehört 
hauptsächlich  der  im  italienischen  Barockstil  prächtig  komponierte 
Brunnen  am  Domplatz. 

Bedeutende  Uosle  von  Wandgemälden  aus  dem  I  i.  und  15.  Jahr- 
hundert haben  sich  im  Üoni  und  in  S.  Apollinare  erhalten.  Die  let/.t- 
genannte  Kirche,  in  der  Vorstadt  Piö  di  Gastello,  hart  an  der  Etsch 
gelegen,  stammt  auch  aus  romanischer  Zeit.  Sie  besteht  aus  zwei 
annähernd  gleich  grofsen  Räumen,  Schiff  und  Chor,  von  denen  jeder 
durch  eine  achtseitige  Kuppel  überwölbt  wird.  Als  dritte  romanische 
Kirche  —  jetzt  profaniert  —  ist  noch  S.  Loren/.o  in  der  Nähe  des 
Bahnhofs  zu  erwähnen.  An  die  Blütezeit  der  kirchlichen  Baukunst 
Trients  in  der  romanischen  Periode  erinnert  durch  ihren  schlanken 
Gampanile  auch  die  berähmte  Konzilskirche  S.  Maria  maggiore.  Die 
Kirche  selbst  gehört  der  Fruhrenaissance  an;  sie  wurde  erbaut  durch 
Kardinal  Cles  von  1520~"83«  Die  Anlage  ist  einschiffig,  mit  einem 
Tonnengewölbe  überspannt,  und  !inf  an  jeder  Seite  des  SchifTes  drei 
Kapellen.  Der  Chor  sciilicfsl  rmt  einer  stattlichen  Apsis.  Heizvolle 
Werke  dekorativer  Plastik  sind  das  West-  und  Südportal,  sowie  die 
1534  entstandene  Orgelbrüslung. 

Mit  Trient  dessen  Land,  Volk  und  Kunst  italienisch  sind,  haben 
wir  das  Ziel  unserer  Wanderung  auf  der  BrennerstraDse  erreicht 

Regensburg.  P  o  h  l  i  g. 


Digitized  by  Google 


2X.  ^lotoU-ULXigr. 
Rez608ioii6ii* 


6.  A.  Lindner:  Lehrbuch  der  empirischen  Psychologie 
als  induktiver  Wissenschaft.  Für  den  Gebrauch  an  höheren  Lehr- 
anstalten und  zum  Selbstunterrichte.  Nach  dem  gegenwärtigen  Stande 
der  Wissenschaft  neu  bearbeitet  und  ergänzt  von  Dr.  G.  Fröhlich. 
Ii.  vermehrte  und  verbesserte  Auflage.  Wien.  K.  Gerolds  Sohn.  1898. 
Xm  und  870  S.   Preis:  3  Mk. 

Lindn  ers  Lehrbuch  gehört  zu  den  beliebtesten  Darstellungen  der 
Psychologie  vom  Standpunkte  Herbarts.  Schon  zu  Lebzeiten  des  Ver- 
fassers hat  es  eine  stattliche  Reihe  von  Auflagen  erlebt,  die  es  sicherlich 

dem  redliclien  BemOhon  dc^  Veriassors  verdankt,  die  Griiiidlohren  der 
Seelenkunde  in  oiner  dem  allgemeinen  Virsländnis  zugänglichen,  durch 
Thatsachen  begründeten  und  durch  Beispiele  erlfuiterte?i  Fassung  vor- 
zuführen. Die  zehnte  Auflage  wie  die  vorliegende  eitle  hat  nach 
Lindners  Tod  der  um  die  Pädagogik  nicht  unverdiente  Dr.  Fröhlich 
besorgt  und  dabei  den  Ergebnissen  der  neuem  psychologischen  Forschung, 
die  sich  an  die  Namen  Weber,  Fechner,  Lotze,  Helmholtz 
und  Wundl  knüpft,  nach  Möglichkeit  Raum  gewälirt  und  auch  in 
der  Darstellung  eine  gelal tigere,  noch  leichter  vorständliche  Form  an- 
gestrebt. Wir  sind  überzeugt,  dafs  das  itdialtsreirlie.  trelcgentliclier 
Literalurangaben  nicht  ganz  entbehrende  Buch  zu  den  alluu  Freunden 
sich  noch  manche  neue  erwerben  wird. 

Was  von  diesem  Buch  gilt,  gilt  auch  vom  folgenden. 

Matthias  Drbal:  Lehrbuch  der  empirischen  Psychologie. 

Zum  Unterrichte  für  höhere  Lehranstalten  sowie  zur  Selbstbelehrung 

leichtfalslicb  dargestellt.    Sechste  verbesserte  Auflage.    Wien  und 

Leipzig.  W.  Braumöller.  1897.  306  S.  8^ 

Das  Buch  ist  das  erste  Mal  schon  im  Jahre  1868  erschienen  und 
hat  sich  seitdem  volle  30  Jahre  im  Gebrauche  erhalten,  eine  Seltenheit 

bei  einem  I^ohrbuche  und  erst  recht  bei  einem  Lehrbuche  der  Psy- 
chologie. Diesen  Erfolg  dankt  es  sicherlich  dem  grofsen  Geschick, 
mit  dem  es  an  seine  Aufgabe  herantritt.  Durch  eine  Fülin  priiieklich 
gewählter  Beispiele  aus  der  Geschichte  und  der  poeticeben  wie  prosa- 
ischen Lektüre  werden  die  an  sich  ziemlich  trockciitn  theoretischen 
Ausführungen  belebt  und  so  wird  zugleich  mit  den  übrigen  Fächern,  den 


Digiiized  by  Google 


48 


HSfler,  Gnmdlehren  der  Psychologie  (Offber). 


Forderungen  der  Konzentration  entsprechend,  die  engste  Fühlung  her- 
gestellt. Der  Stand]>nfik(  des  Buches  ist  der  H erbart  sehe,  wie  denn 
überhaupt  die  Psychologie  an  den  österreichischen  Gymnasien,  nach- 
dem Fr.  Exner,  der  energische  Anhänger  Herbarts,  1848  ins 
Ministerium  eingetreten  war,  bis  in  die  jüngsten  Jahre  herein  die  Wege 
wandelte,  welche  ihr  dieser  grobe  Denker  gewiesen  hatte.  Diese  letzte 
Ausgabe  wie  schon  die  vorletzte  besorgten  die  gegenwärtig  bekanntesten 
Vertreter  dieser  Richtung,  G.  S.  Go melius  und  O.  Flügel.  Wer 
sich  über  die  Herbartsche  Psycholofrie  unterrichten  will,  wird  an 
dem  Buch  aucii  in  der  letzten  Auflage  sicher  einen  ebenso  verlässigen 
wie  angenehmen  Führer  haben. 


Alois  Höfler:  Grandlehren  der  Psychologie.  Lehrtext  und 

Übungen  für  den  Unterricht  an  Gymnasien.  Mit  41  Holzschnitten  im 

Text.  Preis  geheftet  1  fl.  10  kr.,  gebünden  t  fl.  35  kr.  Prag,  Wien, 

Lpz.  Tempsky.  1897.  168  S.  8^ 

Gleichzeitig  mit  der  Neuauflage  des  Drbal sehen  Lehrbaches 
erschien  ein  kürzeres,  in  gleicher  Weise  für  das  Gymnasium  bestimmtes 
Lehrbuch  der  Psychologie  aus  der  Feder  des  als  Logiker  und  Psychologen 
angesehenen  Wiener  Professors  Dr.  A.  Höflcr.  Mit  seinen  unter 
Mitwirkunjj  Meinongs  (Graz)  vor  einigen  Jahren  verfafsten  „Grund- 
lehren der  Logik'*  hat  der  Veriasser,  ein  entschiedener  Gegner  des 
Herbartschen  Vorstellungsmeclianismus,  bereits  fünfzig  Gymnasien 
erobert.  Damit  hat  er  nun  auch  seiner  Psychologie,  mit  der  er  den 
Kampf  klugerweise  nicht  eröffnete,  einen  Weg  gebahnt.  Das  Buch, 
das  sich  durch  strenge,  klare  Diktion  und  durch  übersichtliche  Stoff- 
gruppierung  auszeichnet,  will  in  seiner  knappen  Fassung  nur  als  Lehr- 
text ^'i'lten.  der  für  die  freien  Ausführungen  des  Lelirers  ledii^lich  einen 
Leitfaden  abgeben  soll.  Mit  seiner  im  gleichen  iaiae  veröllentliciiten 
sehr  umfangreichen  «Psychologie"  stimmt  es  in  den  Leitsätzen  meist 
wörtlich  aberein,  so  dal^  es  als  Einleitung  und  Vorstufe  zu  letztmr 
demjenigen  dienen  kann,  der  sich  eingehender  mit  der  psychologischen 
Wissenschaft  befassen  will,  firfler  geht  überall  aus  von  der  un- 
TMif !«'lbaron  Erfahrung,  läfst  aucii  di"  Physiologie  zu  ihrem  Recht 
k(n innen,  begnügt  sich  aber  nicht  mit  einer  blofs  deskriiiliven  Be- 
iiandlung  in  der  Art  des  »Analytischen  Phänomeualismus",  sondern 
sucht  nach  Erklärung,  nach  Rückführung  auf  höhere  und  höchste 
Gesetze.  So  berühren  seine  Betrachtungen  die  Grundlagen  der  Ethik, 
der  Ästhetik  und  der  Religion,  und  mit  sicherer  Hand  weist  er  die 
psychische  Gesetzmüfsigkelt  in  ihrer  Allgemeinheit  nach  durch  reiche 
Belege,  die  er  dem  Leben  wie  der  l.ileratnr  entnimmt.  Wir  können 
diese  anregenden  ..Grnniiiehren  "  jedem  empfehlen,  der.  sich  in  die 
Psychologie  einfüliren  lassen  will. 


Digiiized  by  Google 


Ziehen,  Leitfaden  d.  pliysiologischen  Psychologie  (Otüier).  49 


Auf  einen  prinzipiell  liOheren  Standpunkt,  auf  den  akademischen, 
stellt  sich: 

Th.  Ziehen:  Leitfaden  der  pliysiologischen  Psycho- 
logie in  15  Vorlesungen.  Mit  23  Abbildungen  im  Text.  Vierte,  teil- 
weise umgearbeitete  Auflage.  Jena.  G.  Fischer.  1898.  VI  und  263  S. 
Preis:  broch.  5  Mk.,  geb.  6  Mk. 

Das  im  Oktober  1890  /.um  crstenmale  erschienene  iiucii  tritt 
mit  dieser  neuen  Autlage  den  vierten  Gang  durch  das  studierende 
Publikum  an.  Für  ein  streng  wissenschaftliches  Buch  ist  das  in  Deutsch- 
land ein  grofeer  Erfolg,  aber  er  wird  den  nicht  flberraschen,  der  es 
kennt.  Wir  stehen  nicht  an,  trotz  manchen  Widerspruches  im  ein- 
zelnen, besonders  in  der  Assoziationsfrage,  Ziehens  Leitfaden  ob 
seiner  Verständlichkeit  und  Reichhaltigkeit  für  die  beste  einführende 
Darstellung  der  Psycholo^^ie  zu  erklären,  die  vom  phj'siologischen  Stand- 
punkte ausgeschrieben  ist.  Die  neue  Autiage,  nicht  unwesentlich  gegen- 
über ihrer  Vorgängerin  vergröfsert,  erfuhr  an  vielen  Stellen  teils 
inhaltliehe,  teils  formelle  Ausbesserungen.  Wir  können  das  Buch  jedem 
anraten,  der  sich  von  einem  nüchternen,  kühl  denkenden  Führer 
die  Gesetze  des  Seelenlebens  dargelegt  sehen  will.  Wer  freilich  für 
spekulative  oder  gar  mystische  Bedürfnisse  hier  Befriedigung  sucht,  der 
findet  sr'irie  Rechnung  nicht.  Und  diese  Scheu  vor  dem  Spekulativen 
ist  iieineawegs  der  geringste  Vorzug  des  Buches. 

Diesem  metaphysischen  Bedürfnis  kommt  kaum  mehr  entgegen 
die  n&chste  anzukündigende  Darstellung  des  Seelenlebens: 

Wilhelm  Wundt:  Grundrifs  der  Psychologie.  Dritte, 

verbesserte  Auflage.  Leipzig.  W.  Engelmann.  1898.  XVI  und  403  S. 

Wie  Ziehens  Leitfaden  bietet  Wundts  Grundrife  eine  Zusammen- 
fassung der  Psychologie  vom  physiologischen  Standpunkt.  Er  gibt 
sich  als  die  Quintessenz  alles  dessen,  w-as  der  berühmte  Altmeister 
der  neuern  Psvchologie  in  .«einen  verschiedenen,  oft  tief  in  die  Ent- 
wiekeluiig  dieser  Wissenschaft  eingreifenden  Werken  ausführlicher  ge- 
boten und  begründet  hat.  Aber  dieser  Überreichtum  an  Material, 
aus  dem  der  Verfasser  schöpft,  ist  gerade  das,  was  die  Anschaulichkeit, 
die  Leichtfibersehbarkeit  der  Darstellung  beeinträchtigt.  So  erscheint 
das  Buch  im  Vergleich  zu  Ziehens  Leitfaden  als  abstrakt,  als  blals. 
Das  läfst  befürchten,  dafs  es  das  weitere  Ziel,  dem  allgemeineren  Lese- 
kreis wissenschaftlich  Gebildeter,  denen  die  Psychologie  teils  um  ihrer 
selbst,  teils  um^  ihrer  Anwendung  willen  von  Interesse  ist,  einen 
systeniatiäciien  Überblick  über  die  wichtigsten  Ergebnisse  und  An- 
schauungen der  neueren  Psychologie  zu  verschaffen,  doch  nicht  in 
dem  Mafse  erreicht,  als  es  die  zahlreichen  Bewunderer  dieses  unermüdlich 
schaffenden  Geistes  wünschen  mdchten. 


Digitized  by  Google 


50  Kleinpaul ,  Die  Lebendigen  n.  d.  Toten  in  Yolkflglanhen,  Religion  n-Sege  (Offner). 

Nun  noch  einen  Blick  in  die  Volkspsychologie ! 

Rudolf  Kleinpaal:  Die  Lebendigen  und  dieToten  in 
Volksglauben,  Religion  and  Sage.  Leipzig.  G.  J.  Goschen. 
1898.  8^.  293  S.  Preis:  Mk.  6.-. 

Der  Verfasser,  ein  auf  mehr  als  einem  G«'biol  fruchtbarer  Schrift- 
steller, bietf^t  hier  oine  riiif^prsl  interossanlo  Psyrholoo;io  des  volks- 
tümlichen Geisterglaubens  iit  der  ganzen  buntfti  Ausgestaltung,  welche 
er  im  Laufe  der  Zeilen  erfahren  hat.  Selbslredend  gehört  Klein- 
paul  niclit  zu  denen,  welche  an  die  Existenz  und  Materialisation  der 
Geister  von  Verstorbenen  glauben.  Er  überlfilst  das  füglich  anderen. 
Fflr  ihn  sind  es  rein  subjektive  VorgAnge,  und  seine  Angabe  sieht  er 
demgemäfs  darin,  sie  rein  psyeliologisch  vornehmlich  aus  Sinnes- 
täuschungen und  ähnlichen  Trübungen  des  Urteils  abzuleiten :  der 
einzig  gesunde  Stand])unkt  für  einen  voriu-leilslüsen  Betrachter 

Der  aulserordenllich  reiciie  Inhalt  ist  derart  gegliedert,  dais  aut 
eine  allgemeine  Einleitung,  welche  die  volkstümlichen  An- 
schauungen über  die  Seele  und  ihr  Leben  klar  und  bündig  darstellt, 
ein  Abschnitt  folgt  über  die  Gött er  fauna  (Gerberus,  Hund,  Leichen- 
fliegen, Geier,  Raben  und  fihnliche  den  Leichnam  verschwinden  machende 
Wesen,  wie  Sarg  und  Sclieiterhaufen\  hierauf  einer  über  den  T o  d  e  s- 
engel  (Rufende  Geister,  Weifse  Frau,  Mittagsfrau,  Vanipirp  und 
Käuzehen,  kurz  das  gan/r-  I^clm-  der  Todesboten).  Das  nächstf  Kapitel 
handelt  über  den  Kampi  zwischen  Lebenden  und  Toten, 
also  Ober  die  Art  und  Weise,  wie  steh  die  geängstigten  Menschen  der 
todverkündenden  und  todbringenden  Gespenster  zu  erwehren  suchen, 
mit  Wasser,  Feuer,  Kräutern.  Geläute,  während  im  nächsten  Kapitel, 
der  Kultus  der  Seelen,  die  Mittel  gezeigt  werden,  durch  welche 
als  befreundet  und  wohlthätig  erkannte  Geister  an  das  Haus  gefesselt 
werden  (Hausgeister.  Fetische).  So  glaubte  man  vor  Zeiten  und  in 
Halle  noch  IfciU  unter  anderem  durch  Einniauerung  eines  Menschen 
dem  neugebauten  Schlofs,  Kloster,  Rathaus  einen  Schutzgeist,  einen 
unsichtbaren,  seinen  Posten  nie  verlassenden  Wächter  schaifen  zu 
können.  Der  fünfte  und  letzte  Abschnitt  endlich  spricht  von  der 
Unsterblich  keil,  die  man  hofft,  und  von  der  rusterbliclikeit . 
die  es  gibt,  prüft  den  üblichen  Unsterblichkeilsglauben  unserer 
Zeit  und  seine  Beweise  und  Vei^leiche,  wie  das  Gleicluüs  vom  .Saat- 
koni, die  Flügel  der  Psyche,  das  Weitergeben  der  Fackel,  die  Früldings- 
wehmut,  und  verweist  endlich  auf  die  ideale  Unsterblichkeit,  die  er 
sieht  in  der  Fortdauer  und  dem  Wachstum  der  Erkenntnis,  so  dafs 
alle,  welche  dazu  beigetragen  haben,  oder  ihr  Teil  bettragen  werden, 
an  der  Unsterblichkeit  teillialien  können. 

Diese  kurze  Inhaltsangabe  mag  annähernd  den  reichen  Inhalt 
<  Buches  erkennen  lassen.  Aber  gerade  diese  Fülle  ist  es.  die  das 
Felden  eines  Registers  und  der  Belegstellen  für  das  so  aufserordentlich 
mannigfaltige  Material  bedauern  lassen.  Das  wird  freilich  nicht  ver- 
hindern, da&  das  frische  Buch  ^  und  welches  Buch  Kleinpauls 
wäre  nicht  frisch  geschrieben  P  —  jedem  Leser  anregende  Stunden 
verschaffen  wird. 


Digiiized  by  Google 


üchmeiiing,  Zum  hundertsten  Geburtatage  Fr.  KU.  Beuekes  (UUner).  51 


Zum  Sehlufe  sei  noch  einer  Erinnerungsschrift  kurz  gedacht: 

Fr.  Schme(lin<r.  ProlVssor  (Duisburg):  Zum  hundertsten 

Geburtstage  Fried ric Ii  Eduard  Benekes.  Lpz.   Dürr.  1898. 

8".  76  S.  1  Mk. 

Am  17.  Februar  waren  es  gerade  hundert  Jahre,  dafs  Fr.  Ed. 
Beneke  in  Berlin  geboren  warde.  Er  war  ein  fcinsmniger,  kritischer 
Forscher,  der  auf  den  Gebieten  der  Psychologie,  Ethik,  IjOgik  und 
Metaphysik  eine  reiche  literarische  Thätigkeit  entfaltete  und  sich  damit 
einen  Ehrenplatz  in  der  Geschichte  der  deutschen  Philosophie  sicherte. 
Durch  Pädagogen,  wie  D  i  e  s  t  e  r  w  e  ? ,  D  i  1 1  o  > ,  D  r  1  e  r  u.a.  fanden 
seine  Gedanken  eiiiun  Weg  in  weitere  Kreise.  DlihiulIi  .scheinen  sie 
gegenüber  der  Her  bar  tschon  Psychologie  un  l  ihrer  ausgedehnten 
Verwertong  für  Erziehung  und  Unterriehl  nicht  in  dem  Ma^e  gewürdigt 
zu  werden,  wie  sie  es  ihrem  inneren  Gehalte  nach  verdienen  Für 
diese  Bedeoiang  Benekes  will  nun  auch  der  Verfasser,  sicherlich 
einer  seiner  begeistertsten  Schüler  und  Verehrer,  „so  laut  er  kann, 
sein  s c h wa eh e s  Z eugn i s  ablegen;  es  ableg-en  bei  der  hundert- 
jährigen Wiederkeiu*  des  Geburtstages  des  Mannes,  dem  er,  wie  er 
rückhaltlos  bekennt,  das  Beste  verdankt,  was  er  in  seiner  Wirksamkeit 
auf  pädagogischem  Gebiete  gewesen ;  dem  er  namentlich  aber  auch 
seinen  unerschätterlichen  Glauben  an  die  Psychologie  verdankt»  deren 
gröfster  Pfleger  Beneke  war*\  (S.  6.)  Das  hat  der  Verfasser  redlich 
getban. 

München.  _  Dr.  M.  Offner. 

Max  Schneidewin,  Die  antike  Humanität.  Berlin, 

Weidmann  1897.   XX.  u.  558  S.  n  M. 

Wer  den  Titel  dieses  Buches  liest,  wird  sich  von  dessen  hihalt 
zu  viel,  wer  die  Einleitung  (1— 2Si  gelesen  h;d.  zu  wenig  erwarten. 
Schncidewin  versteht  unter  antiker  Humanität  eine  Ge- 
sinnung, einr  Denkweise,  einen  Komplex  von  Urteilen,  welche 
sich  auf  alle  liuuptgebiete  des  Lebens  be/.ieben,  welche  aber  nicht 
rein  theoretisch  bleiben,  sondern  auf  Gesinnung  und  Empfindung  wirken, 
das  Handeln  regeln  und  ein  Band  der  Gemeinschaft  zwischen  Gleich- 
gesinnten bilden.  Von  der  schulmäfsigen  Philosophie  unterscheidet 
sie  sich  naeii  ihm  durch  die  Unniittelharkeit  und  G.  fuhlsniäfsigkeil 
ihre?  geistigen  Besitztums,  von  der  srhulmafsigen  Etliik  durch  ilu'o 
aristokratische  Freiheit  und  Unabhängigkeit  gegenüber  den  sittlich 
verptlichtenden  Theorien,  von  der  individuellen  Denkweise  einzelner 
Schriftsteller  durch  ihre  grd&ere  Allgemeinheit,  von  dem  System  der 
Privataltertümer  dadurch,  daCs  dieses  die  Sitten  und  Gebräuche  nach 
der  Seile  ihrer  äufseren  Erscheinung,  die  Humanität  aber  nach  der 
Seite  ihrer  geistigen  Voraussetzungen  hin  befafst  (S.  8—11).  Die 
nebnrlsslälle  des  Humanitatsprinzips  entdeckt  der  Verf.  in  dem  Jvreise 
der  Scipionen,  die  Höiie  dei*  Ausbildung  und  Herrschaft  des  Prinzips 
in  der  Persönlichkeit  des  M.  Tullius  Cicero  (S.  2:2). 

4» 


Digitized  by  Google 


52 


M.  Schneide w in,  Die  antike  Humanität  (Dyroff). 


Infolge  dieser  bedeutenden  Einschrftnkung  seines  Themas  erhebt 

der  Verf.  den  Inhalt  der  „antiken  Humanität"  baupts&chlich  aus  den- 
jenigen Schriften  Ciceros.  in  welclicn  derselbe  weder  unter  der  Tlerr- 
snhafl  philosophisclier  Scbulflokiriiifn  noch  im  Banne  advolialisciier 
Herablassung  zu  den  niederen  Vulkskreisen  steht,  also  aus  den  Schriften 
de  oralore,  orator,  de  optinio  genere  oratoruni,  aus  den  Briefen  und 
daneben  fQr  die  politische  Seite  des  humanen  Bewu&tseins  aus  de 
republica  und  de  legibus  (S.  24—25).  Mit  feinem  Taicte  zieht  der 
Verf.  aber  auch  an  passender  Stelle  einzelne  Reden  und  solche 
Stellen  philosophischer  Schriften  Ciceros  heran,  nn  welchen  derselbe 
seine  Her/.ensmfinung  zu  erkennen  gibt  (z.  B.  S.  323,  376),  ferner 
Taoitus'  Diaiogns  (z.  B.  322.  325,  3^7,  401)  und  andere  römische 
Schriftsteller  (üvidius,  Huraüus),  wenn  aucli  letztere  nur  zum  Ver- 
gleich. Die  nötige  Reserve  in  der  Behandlung  zeigt  sich  in  der  Aus* 
legung  der  Stellen  und  In  der  Berücksichtigung  der  Lesarten  (z.  B.  S.  125, 
178,  186,  405). 

So  erschöpft  denn  Schneid e\v  in  den  Inbegriff  der  ^antiken 
Humanität"  in  s^clis  Abschnitten,  deren  Überschriflen  wir  hier  wieder- 
geben unter  Hervorhebung  besonderer  Punkte,  die  uns  bemerkenswert 
zu  sein  scheinen: 

1.  Prinzipielle  Erörterungen  (29  -  46),  in  welchen  die 
„lexikalische  Nachweisung  des  Umfangs  des  Huroanitätsbegriffs"  (hu- 
manitas)  besonders  wertvoll  ist  (vgl.  S.  416),  jedoch  die  in  dem 
kynisch-stoischen  Humanitälsldeal  (s.  übrigens  S.  10  ,420)  zu  erblickende 
Vorstufe  desselben  nicht  genügend  Beachtung  findet. 

2.  Lieblingsanschauungen  und  Voraussetzungen  der 
antiken  Humanität  (47 — 71),  unter  welchen  kosmologische  (Einheit 
und  Harmonie,  Grö&e  und  Großartigkeit  der  Well  als  eines  monarchisch 
geleiteten  „Staates  der  Götter  und  IMenschen")  und  anthropologische 
auseinandergehalten  werden;  letztere  zerfallen  wieder  in  theoretische 
(Korresponsion  des  Inneren  und  Aufseren,  Adel  des  Mensrhenwosens, 
Pessimismus.  Unsf*-rblichkeit  der  Seele)  und  praktische  (P]wigkeit 
allgemeingiltiger  Normen  liir  das  menschliche  Verhalten,  Werl  des 
sittlichen  Gehorsams,  Zusannnengeliurjgkeit  der  Meiiachen,  Tugend  als 
vollendete  Natur  oder  richtig  angewandte  Vernunft,  Unterscheidung 
der  Tugenden  in  starke  und  milde,  Pflicht  als  heiligste  Norm,  Altruis- 
mus  und  gesunder  Egoismus,  Selbstüberwindung,  Erhabenheit  Ober 
Sinnliciikeit,  über  das  Gerede  der  Menschen,  über  den  Gewohnheits- 

Idendrian  und  den  Druck  der  Geschäfte,  Hocligeaiutlieit,  Erbschaft 
der  eleusinit^clien  Mysterienweisheill 

3.  Die  antike  Humanität  im  \  uibuitnis  von  Mensch 
zu  Mensch  (71—209);  unter  dieser  Überschrift  wird  besonders  über 
Ciceros  Ansichten  vom  Lebensumgang,  von  der  Freundschaft,  vom 
Brief-,  Empfehlungs-  und  Widmungswesen,  von  den  Frauen,  von  der 
Erziehung,  von  der  Feindschaft  und  von  den  Sklaven  (s.  auch  S.  320, 
463,  469>  gesprochen. 

4.  Das  Verhältnis  der  a  n  U  k  e  n  Ii  u  i  n  a  n  i  t  a  t  zu  Staat 
und  Vaterland  (209 — 280);  wir  gedenken  liier  der  Ausführungen 


Digiiized  by  Google 


M.  Schneidewin,  Die  «ntike  Humanitfti  (Dyroff). 


53 


a)  über  die  Naturiiotwondi^^kcit  des  Staates,  ül)er  die  Pflicht  der  Bo- 
teilipmig  am  Staatsleben,  über  die  Nationalität  der  Kultur,  b)  über  die 
Bedeutung  der  Heligion,  über  Justiz  und  Finaiizwirtschafl ,  über  die 
Staatsformen,  über  Sittenaufsicht  und  c)  über  die  Grundsätze  für  das 
politische  Leben  und  im  besondern  über  Giceros  Verhalten  wfthrend 
des  Bürgerkriegs  und  nach  ihm. 

5.  Die  antike  Humanitut  in  ihrer  Stellung  ZU  Wissen- 
schaft und  Kunst  (246 — 118);  man  erföhrt  liier  nicht  nur  von  den 
(iegenständen  dos  geistigen  Interesses  der  antiken  Humanität  (Sprache, 
Beredsanikeil,  Gescliichte,  Jurisprudenz,  Philosophie,  F'hilologica, 
Mathematik  und  Astronomie,  Künste),  sondern  auch  von  ihren  ästhe- 
tischen Grundsätzen,  von  ihrer  Stellungnahme  zwischen  Praxis  und 
Theorie,  zwischen  Banausentum  und  Wissenschaft,  zwischen  Rbmer- 
und  Griechentum  u.  a. 

6.  Die  Hnmanisierung  des  sinnlichen  Menschen  (418 
bis  444);  das  humane  Verhältnis  zur  Aiifscnnatur  (Naturget'ühl  u.  s.  w.) 
und  zur  eigenen  sinnliciien  Natur  (Tafeifreuden,  Schaulust,  Sport)  wird 
betrachtet. 

Im  SchluCsteile  (444—537)  zieht  der  Verf.  die  Summe  des  Ganzen, 

indem  er  den  Gesamteindruck  der  antiken  Ilumanit&t  beschreibt,  dann 
die  Frage,  ob  das  Altertum  humanitäre  Bestrebungen  im  modernen 
Sinne  kannte,  an  der  !Tand  neuerer  Darstellungen  beantwortet  und 
schliefslieh  die  antike  Humanität  sowohl  mit  dem  Humanismus  als 
auch  mit  der  Geistesrichtung  der  Gegenwart  eingehend  vergleicht. 

Ein  Anhang  gibt  über  10  von  57  Nummern  einschlägiger  Literatur, 
die  der  Verf.  nebenbei  einsah,  Bericht  und  Urteil;  es  sind  dies  Schriften, 
in  welchen  die  Idee  der  Humanität  zur  Besprechung  gelangt  war. 
Hinter  der  Widmung  (II — ^XV)  des  Buches  (an  L.  Wiese)  steht  ein 
übersichtUches  Inhaltf^verzeichni^  (XVII — XX);  das  Bedauern,  dafs 
dieses  Buch,  in  welchem  man  ott  und  gerne  nachschlagen  niöciite, 
kein  alphabetisches  Kegister  von  Namen  und  Sachen  (Begrißen)  birgt, 
möge  gleich  jetzt  ausgedrückt  sein. 

Ob  es  uns  hiemit  gelungen  ist,  von  dem  Reichtum  des  Werkes 
eine  Vorstellung  zu  geben,  möchten  wir  bezweifeln.  Kann  man  doch 
aus  demselben  selbst  für  den  lateinischen  Stil  lernen!  Der  angefülirten 
Begriffsbestimmung  entsprechend  erhält  man  über  man»  Ii  Dinge 
wünschenswerten  AufschKifs,  die  sich  weder  in  den  Rainiu-n  einer 
Ethik  noch  des  Systems  der  Privatallertünier  autnehmen  iielsen.  Mit 
seinen  Lebenserfahrungen,  Anschauungen  und  Gefühlen  hält  Schneide- 
win  durchaus  nicht  hinter  dem  Berge;  hie  und  da  beleben  sogar 
persönliche  Erinnerungen  den  Flufe  der  interessanten  Darstellung. 
Neben  Ausblicken  auf  die  Geistesgeschichte  des  Altertums,  die  natür- 
lich nicht  fehlen  durften,  finden  sich  an  nicht  wenig  Stellen  solche 
auf  die  Geschichte  der  neueren  Philosophie  (man  sehe  z.  B.  des  Verf. 
ptnlüsüphiege.scliiehtliches  Urteil  S.  380).  Von  Abschweifungen  kaim 
man  dabei  nicht  reden ;  alle  derartigen  Betrachtungen  erscheinen  not- 
wendig zur  Beurteilung  und  Beleuchtung  der  antiken  Humanität.  Der 
Schluüs  des  Ganzen  endlich  fuhrt  uns  mitten  hinein  in  den  Schul- 


Digitized  by  Google 


54 


M,  Sohneidevm,  Die  iiiitike  Humanität  (Dyroß*). 


kämpf  des  ncunzehnlen  Jahrhunderls  und  berührt  wohl  alle  die 
dringenden  Fragen,  welche  den  Freunden  und  Feinden  der  G\  mn:i«ial- 
bildung  das  Merz  beschweren,  unter  anderen  auch  den  lateuuschen 
Aufgatz.  als  dt  ssen  Anwalt  sich  der  Verf.  mehrlach  in  dem  Buche 
bekemil.  Paul  Nerrlichs  Buch  »Das  Dograa  vom  klassischen 
Altertum*  mag  mit  den  Anstois  zum  Entstehen  der  vorliegenden 
Schrift  gegeben  haben  {s.  S.  8),  aber  es  ist  ebenso  begreiflich,  wenn 
der  Verf.  Stellung  zu  nehmen  sucht  in  dem  immer  noch  nicht  ab- 
geschlossenen Streite  für  und  wider  Cicero,  gegen  dessen  Schwächen 
er  ebensowenig  blind  ist  wie  g^en  die  Mängel  der  speziell  römischen 
Humanität  is.  z.  B.  S.  334). 

Ob  S  c  Ii  n  e  i  d  e  w  i  n  bei  alledem  nicht  doch  diese  oder  jene  Schrift 
aus  der  zur  Verfügung  stehenden  Litteratur  übersehen  hat,  ist  schwer 
zu  entscheiden.  Er  verschmäht  es,  mit  dem  drückenden  Ballaste  der 
Gelehrsamkeit  seine  Fahrt  zu  machen  und  überall  Gitate  zu  geben; 
nicht  allzn  ofl  taucht  der  Name  eines  Buches  oder  Autf>r!^  im  Texte 
auf  und  gibt  Kunde  von  den  Studien  des  Verf.  Wir  wollen  es  darum 
unterlassen,  Literaturangabeu  zu  machen,  wie  sich  solche  besonders 
zu  einzelnen  Fragen  z.  B.  der  Sklaven-  und  Nationalitätstrage,  bei- 
bringen lieCsen. 

Trotzdem  aber  der  vielseitig  gebildete,  urteilsfähige  und  vorurteils- 
freie Verf.  —  im  übrigen,  wie  bekannt  ist  und  dies  Buch  nicht 
selten  verrät,  ein  begeisterter  Verehrer  E.  v.  Hartmanns  —  aus  dem 
wenigen,  was  die  obun  g»'nannten  ciceronisclien  Schriften  zu  bieten 
vermochten,  au£aerordentlieh  viel  zu  macheu  verstand,  erhebt  sich  die 
Frage,  ob  es  berechtigt  ist,  die  Fundgruben  zur  Darstellung  der 
antiken  Humanität  in  dem  Ma&e  zu  vermindern,  wie  es  Schneidewin 
unlernonunen  hat  (S.  11— 2G). 

Es  ist  zuzugeben,  dafs  der  Verf.  einen  überaus  glücklichen  Griff 
that,  wenn  n-  den  vornehmen  gesellschaf^liehen  Kreis,  der  sich  um 
den  jüngeren  Scipio  scharte  und  nacii  ihm  weiterbildete,  als  die 
scliönste  Verkörperung  der  antiken  Humanität  zum  Gegenstand  seiner 
Betrachtung  ausersah.  Das  Prädikat  Jiunian"  kann  jenen  sympathischen 
Persönlichkeiten  mit  gutem  Fug  zugesprochen  werden.  Und  gleicher- 
weise würde  es  als  eine  gewisse  Unzukömmltchkeit  empfunden  werden, 
wollte  man  versuchen,  das  Wort  „human'  auf  irgend  einen  griechischen 
Schriftsteller  streng  anzuwenden.  Aber  die  Humanität  des  Scipionen- 
kreises  und  des  Cicero  ist,  wie  die  eigene  Darstellung  des  Verfassers 
lehrt,  nicht  voraussetzungslos.  Sie  hat  ihre  Vorgeschichte,  und  an 
dieser  sind  die  griechischen  Philosophen  von  den  Sophisten  an,  ist 
ein  Isokrates,  sind  wohl  auch  die  Historiker  mitbeteiligt.  Neben  dem 
£influfs  der  Stoa,  welchen  Schneidewin  S.  420  einrfturot,  der  aber 
noch  liefer  zu  gehen  scheint,  als  der  Verf.  annimmt,  war  m.  E,  der 
Einfhifs  der  übrigen  nacharislotelischen  Philosophensrhulcn ,  der 
Epikureer  vielleicht  obcnsosr^hr  wie  der  Akademiker,  von  Bedeutung. 
Es  wäre  der  IJntersuciumg  wert,  ob  nicht  in  der  Epoche  vor  Cicero 
sich  eine  Veränderung  der  inneren  Stimmung  nach  der  Richtung 
grdfserer  Feinfuhligkeit  und  Empfindsamkeit  hin  vollzog.    Das  Auf- 


Digiiized  by  Google 


M.  bclmeuiewüj,  Diu  antike  Huuianität  (Dyrofi). 


55 


kommen  des  Neupythugoreisuius,  das  um  jene  Zeit  statlfaiid,  sowie 
gewisse  andere  Zeichen  geben  zu  denken.  Der  Zug  nach  Vereinigung 
der  Schulnieinungen  und  ein/clne  Aulserungen  des  Philodemos  und 
Sextus  Empirikus  wären  m  beachten. 

Anderseils  wird  in  Rum  selbst  die  humane  Gesinnung  kaum 
auf  die  Kreise  Scipios  imd  Giceros  beschränkt  geblieben  sein.  Die 
Persdnlicbkeit  des  VerglUus  kann,  obzwar  er  stark  der  Einwirkung 
philosophischer  Ideen  ausgesetzt  war,  ebenfalls  als  ein  Typus  harmonisch 
schöner  Menschlichkeit  gellen.  Wie  sich  aus  Livius  Beiträge  zur 
Kenntnis  der  antiken  Humanität  gewinnen  licfsen,  möge  an  zwei  Bei- 
j^pielon  gezeigt  werden.  22,  57,  6  erzählt  er,  dais  ein  Gaiiier  und 
eine  Gallierin,  ein  Grieche  und  eine  Griechin  lebendig  in  einen  stein- 
ummaueiien  Ort  unter  die  Erde  versenkt  wurden ;  obwohl  der  Brauch 
noch  zu  des  älteren  Plinius  Zeiten  bestand  (s.  Weifoenborn- 
Mul  1er  7.  Aufl.  z.  St.),  kann  sich  Livius  nicht  enthalten  hinzuzusetzen: 
iiiinime  Romano  sacro,  gibt  also  zu  verstehen,  dals  jene  Barbarei 
seinem  und  seiner  Zeit  nefühic  widersprach.  22,  60.  5  borirhtel  er 
davon,  dafs  T.  Manlius  Torquatus  die  in  der  Schlacht  bei  Gannä 
gefangenen  Hömcr  nicht  losgekauft  wissen  wollte;  zu  nimis  durae 
(severitatis)  tritt  dabei  der  Schaltesatz:  ut  plerisque  videatur  —  denn 
so,  und  nicht  videbatur,  ist  zu  lesen,  da  ja  die  Senatoren  dem  Antrage 
des  Manlius  beitraten.  Daiin  liegt  aber  eine  zarte  Andeutung,  dafs 
Livius  der  Mehrzahl  seiner  Leser  mildere  Gesinnung  zuschreibt. 
Gegen  dis  Anatomie  dos  menschlichen  Körpers  hatte  rnan  in  weiteren 
Kreisen  eine  tiefe  Abneigung;  wenigstens  spricht  Plinius  18)  von 
einer  saevitia  secandi  und  Phavorinus  (Gell.  XXX  1)  von  einer  imma- 
nitas  secandi  partiendique  corporis  humani  und  Simon  Sepp,  dem 
ich  diese  Stellen  verdanke  (Pyrrhoneisehe  Studien  S.  56,  89),  möchte 
diese  Scheu  als  empirisch-skeptiseh  hinstellen.  Plutarchos  (soll.  an. 
11,  6)  mifsbilligt  dann  sogar  die  Anatomie  der  Ameisenbauten  (s.  auch 
mein  Würzburger  Programm  „Die  Tierpsychologie  lie-  Plul."  1897  S.  i2). 
Warum  fand  aber  Varro,  der  den  philosophischen  Theorien  mit  selbsl- 
ständigem  Urteile  gegenübersteht,  nach  S.  389  »ein  Haupt  der  humanen 
Gesellschaft'',  keine  Gnade? 

Niehl  minder  als  die  Cicero  zeitlich  nfther  stehenden  römischen 
Schriftsteller  verdienten  ferner  spätere  Autoren  Verarbeitung.  Vor 
allem  Plutarchos  von  Chaironeia,  der  gewiis  ein  edler  Vertreter 
humaner  Denkweise  genannt  und  in  mancher  Rozielmrig  mit  Cicero 
verglichen  werden  ^]^;^^■[;  von  eiiuni  /ri  iinmierleid"  wird  bchneide win 
bei  Plutarchos  schwerlich  sprechen  können. 

Hätte  sich  bei  Berücksichtigung  all  dieser  Faktoren  auch  kein 
wesentlich  anderes  Bild  für  die  antike  Humanität  hervorzaubern  lassen, 
als  es  der  Verfasser  zu  zeichnen  verstand,  innerlich  bereichert  wäre 
es  doch  worden  und  die  Ausbreitung  der  humanen  Gesinnung  hätte 
sich  dabei  verfolgen  lassen. 

Auch  dai'über  liei'se  sii  Ii  streiten,  ob  es  S  c  h  u  f  i  d  o  vv  i  n  wirkhch 
gelungen  ist,  die  Grenzlinien  zwischen  den  philosophiseiien  Theorien  und 
der  unschulmälsigen  Humanität  reinlich  zu  ziehen.    Wie  das  Interesse 


Digiiized  by  Google 


56 


M.  Schneidewin,  Dm  antike  Humanität  (DyroS), 


der  Sache  selbst  in  der  Benutzung  des  Tacilus  zuweilen  die  für  die 
Schriflsteller  gezogenen  Scliranken  durchbricht,  ebenso  geschieht  es  in 
der  gelegentlichen  Verwertung  theoretisch  bestinuiittr  Stellen  aus  de 
6iiibus  u.  ä.  (z.B.  314, 392  f.,  478)  an  den  durch  die  BegriiTsbestiinmung 
der  Humanität  künstlich  aufgerichtete  E)äinmen.  Die  Gesinnung  der 
scipionischen  und  ciceronischen  Humanität  ist  eben  ein  Kind  auch 
der  Schulphilosüpiiio,  und  diese  hat  ihre  Ableger  nicht  nur  in  Schriften 
wie  de  republica  und  de  legibus  entsandt,  sondern  sogar  auch  in  die 
Briefe,  wofür  u.  a.  der  Terminus  xc/ru-  (S.  66)  Kunde  gibt.  Cicero, 
der  einmal  philosophisch  gebildet  war,  wud  sich  ebensowenig,  als  er 
in  de  inventione  ganz  in  Rhetorik  aufgeht,  bei  der  Abfassung  der 
Briefe  erst  seiner  Schulkenntnisse  entledigt  haben,  um  sein  innerstes 
Herz  auszuschütten,  sondern  auf  dem  Grunde  dieses  Herzens  hatten 
sich  gewifs  inandie  Schulnielnungon  fo^^tgf^selzt ,  die  nun  auch  wieder 
mit  an  die  Oberflüche  traten.  So  durtlen  wohl  Schneide w ins 
Forschungen  uns  mehr  darüber  Aufklfuung  gebracht  haben,  ^vieweit 
philosophische  i  iieurie  in  die  vornehrne  römische  Gesellschaft  eindrang 
und  wie  sie  sich  dort  abklärte. 

Doch  bildet  der  soeben  berührte  Umstand  zugleich  eine  grofse 
Schwierigkeit  für  die  Behandlung  des  Gegenstandes,  insofern  es  sehr 
fraglich  ist,  ob  sich  jene  Grenzlinien  zwischen  philosophischer  Theorie 
und  Humanilälsgcsinnung  fiberhaupt  nur  ?ttvn'j  fn^thaiten  lassen. 
Und  darin  wie  in  den  kun.-derischen  und  j)ers()nliclien  Schwierig- 
keiten, welche  die  Bewalügung  der  im  Titelbegrifi'  gestellten  Riesen- 
au^be  (s.  S.  12)  bietet,  hat  der  Verf.  seine  voligütige  Entschuldigung 
für  die  Art,  wie  er  seinem  Thema  gerecht  wui^de. 

Wir  glaubten,  bei  dem  hervorragenden  Werte  des  Buches  diese 
unsere  allgemeinen  Bedenken  nicht  unterdrücken  zu  sollen;  um  so  mehr 
niüsJien  wir  es  uns  bei  dem  Umfange  desselben,  um  nicht  gegen 
einzelne  Abschnitte  ungerecht  zu  werden,  versagen,  auf  Besonderheiten 
einzugehen.  Wer  gewohnt  ist,  mit  dem  l>leistifte  zu  lesen,  würde  ihn 
bei  der  Lektüre  der  Schrift  nicht  leicht  aus  der  Hand  bringen ;  so  oft 
würde  er  sich  zu  zweifelnden  wie  zustimmenden  Zeichen  veranlafst 
sehen,  so  anregend  ist  sie  aber  auch  in  den  mannigfaltigsten  Be- 
gehungen. 

Wir  sind  überzeugt,  uns  den  Dank,  besonders  auch  der  Lehrer 
in  den  höheren  Klassen  unseres  Hymnasiums  zu  erwerben,  wenn  wir 
zur  Lesung  dieses  gediegenen  und  gedankenvollen  Buches,  das  zugleich 
ftisch  und  genufsrcicli  geschrieben  ist,  —  trotzdem  nicht  immer  im 
Ausdruck  (Fremdwörter)  und  Satzbau  (z.B.  S.  116,  383,  475)  die  Ideale 
der  antiken  Humanität  (s.  S.  348  f.,  351  ff.)  hochgehalten  scheinen  ^ 
aufs  eindringlichste  einladen. 

München.  AdolfDyroff. 


Digiiized  by  Google 


0.  Bremer»  Zur  Lautaobriit  (Jeni). 


67 


Otlo  Bromer,  Zur  Lautschrift.  Anhang  zu  Bancll  der 
..Grarnrnaliken  deutscher  Mundarten''.  Leipzig,  Breitkopf  &  Härtel  1898. 
21.  S,  M.  0,75. 

Dfi*  Verfasser  vorliogendor  Schrift  ist  zu  der  Überzeugung  ge- 
koiiiinen,  dal's  eine  Vereinfaehung  der  in  seiner  Deutschen  Piionetik" 
gegebenen  Lautsclirill  geboten  sei,  wenn  er  auch  aufserhalb  seiner 
Sammlung  „kurzer  Grammatiken  deutscher  Mundarten**  auf  Nachfolge 
rechnen  wolle,  „\md  es  ist  ja  dringend  zu  wQnschen,  dafs  in  der 
Transskriptionsfrage,  wenigstens  für  die  deutsche  Sprachforschung, 
eine  Einigung  erzielt  werde".  Gewifs,  aber  nicht  blols  für  die  deutsche 
Sprachforschung,  sondern  für  die  Sprachforschung  überhaupt;  denn 
es  ist  doch  eine  starke  Zumutung  an  den  Studierenden,  dafs  er  mit 
jedeui  neuen  Werke  eine  neue  Transskription  sich  einprägen  soll. 
Darum  ist  es  auch  verwunderlich,  dals  der  Verf.  ein  eigenes  Laut- 
system dem  bereits  sehr  verbreiteten  System  der  Association  Fhon^tique 
entgegenstellt  Welche  Gründe  Ihn  dazu  bestimmt  haben,  gibt  er 
nicht  an.  Dieses  System  mag  seine  Mängel  und  Unbequemlichkeiten 
haben  und  insbesondere  zur  Bezeichnung  der  inuridartlichen  Laute 
nicht  ausreichen,  aber  es  ist  nun  eiiunal  von  vielen  I'lionetikern  an- 
genommen, und  hienut  die  so  wünschenswerte  internationale  Einigung 
wenigstens  angebahnt.  Es  wäre  daher  m.  E.  verdienstlicher  und  er- 
sprießlicher« das  System  der  Assoc.  Phon,  im  BedarMalle  zu  verbessern 
and  zu  (  r  weitern,  als  ein  ganz  neues,  davon  abweichendes  zu  ersinnen, 
das  schwerlich  den  Vorzug  erlangen  wird. 


Wilhelm  Vietor,  Die  Aussprache  des  Schriftdeulschen. 
Mit  dem  »Wörterverzeichnis  für  die  deutsche  Recbtschreibung  zum 
Gebrauch  in  den  preußischen  Schulen"  in  phonetischer  Umschrift 
sowie  phonetischen  Texten.  Vierte  Auflage.  Leipzig,  Reisland  1898. 
Vflu.  119S. 

Das  recht  brauchbare  Büchlein  gibt  zunächst  das  bekannte  Titel- 
bild: den  Durchschnitt  durch  Nase,  Mund  und  Kehlkopf  in  ihrer 
Stellung  beim  Atmen,  enthält  ferner  eine  allgemeine  Laut  lehre,  die 
BolKHidlung  des  gesprocheiipu  Deutsch,  die  Erklärung  der  L.uits«  hrilt. 
das  Wörterverzeichnis  mit  phonetischer  Umschrift  und  sciiiieist  nut 
phonetischen  Textproben  ab. 

Diese  vierte  Auflage  unterscheidet  sich  von  den  seit  1886  er- 
schienenen Auflagen  durch  zwei  wesentliche  Punkte:  1.  hat  der  Verf. 
auch  hier  die  Lautschrift  der  Association  Phon^tique  durchgeführt: 
2,  nimmt  er,  der  BQhnensprache  folgend,  zur  Aussprache  des  in-  und 
auslautenden  g,  wie  schon  in  seiner  ..Kleinen  Phonetik'*  gerade  um- 
gekehrte Stellung:  früher  in  erster  Linie  Reibelaut,  daneben  auch 
Verschluislaut,  jetzt  vorzugsweise  Verschlufsiaut  —  lii:9d,  la;k  ~,  da- 
neben auch  Rdbelaut  —  ta:gd,  ta:x  —  ipag.  16  steht  einmal  ta:ge, 
vielleicht  das  einzige  kleine  Versehen,  das  der  Sorgfalt  des  Korrektors 


Digiiized  by  Google 


58  Matthias,  Spraohleben  und  SprachiohSdeii  (Schmaus). 


entgangen  ist).  In  den'  anderen  zwpifelhaften  Fällen  (Mitscheidet  V.  so. 
wie  bei  dm  vorschiedencn  ..Streitfragen"  in  seiner  1895  ersrhlDnonen 
Broschüre  „Wie  ist  die  Aussprache  des  Deiitsrhen  zu  Icliicii?"  (Be- 
sprochen in  diesen  „Blättern"  Jahrg.  181)8,  Bd.  XXXIV,  bö  f.)  Nur 
Ififst  er  hier  wieder  dem  y  fflr  weniger  gebräuchliche  Wörter  wie 
anonym,  Asyl  u.dgl.  den  ?on  der  Schulaussprache  des  Griechischen 
her  geläufigen  ü-Laut,  den  er  dort  für  Pedanterie  ericlftrt  hat  Der 
norddeutschen  Aussprache  der  französisciien  Nasiil vokale  in  Chance, 
Bassin,  Ballon.  V^-nlnn.  wie  barbarisch  sie  auch  klingen  mag,  will  er 
immer  noch  eine  t^'ewissc  Rorcchligung  nicht  abstreiten,  doch  soll  sie 
nicht  gerade  zur  Nachalunuiig  empfohlen  werden.  (Die  Au^leicliungs- 
kommis&ion  fOr  die  BQhnenspradie  bat  diesen  Barbarismus  in  der 
Aussprache  verworren). 

Im  übrigen  thut  sich  der  Verf.  mit  Recht  etwas  darauf  zu  gute, 
dafs  die  aus  Bühnenkitern  und  UnivorsKütsprofessorcn  zusammen- 
geselzte  Kommi>>^inri  zur  Ausgleichung  der  DifTerotr/on  in  der  Bühnen- 
aussprache fast  bis  ins  einzelne  zu  denselben  Hesultateü  gelangt  ist, 
wie  er  sie  seit  Jahren  vertreten  hat. 

Würzburg.  _    Joljannes  Jent. 

Dr.  Theodor  Matthias.    Sprachleben    und  Sprach- 

Schäden.  Ein  Fuhrer  durch  die  Schwanliungen  und  SchwieriglLeiten 

des  deutschen  Sprachgebrauchs.  Zweite,  verbesserte  und  vermehrte 

Aufl.  Leipzig.  F.  Brandstetter.  1897.  484  S.  M.  5,50. 

Unter  den  Büchern,  die  sich  zur  Aufgabe  gesetzt  haben,  die 
deutsche  Sprache  von  den  Verunstaltungen  zu  säubern,  die  unberufene 
Arbeiter  an  ihrem  Bau  angebracht  haben,  ist  (  Ines  der  rei<  hhaltigsten 
das  von  Matthias.  Es  behandelt  in  vier  urafängiidien  Abschnitten  die 
Wortbildung  nebst  der  Wortbedeutung,  die  Worlbeugung,  die  Wort- 
fügung und  die  Salzfügung  und  bespricht  in  jedem  derselben  eine 
solche  Fülle  des  Fehlerhaften  oder  Schwankenden,  dafs  man  nur  selten 
auf  eine  Anfrage  keinen  Beschdd  erhält  Dazu  wird  die  Benützung 
des  Buches  durch  eine  gedrängte  Inhaltsübersicht  und  ein  ausführliches 
Inhaltsverzeichnis  sehr  erleichert.  Diese  Reichhaltigkeit  und  Über- 
sieh! lichkeit  \v\rd  aber  dadurch  erst  werlvoll,  dafs  wir  überall  einem 
gesunden  Urteil  begegnen,  dem  wir  uns  willig  unterordnen.  Matthias 
isl  weder  zu  engherzig  noch  zu  nachsichtig.  Er  will  keine  Versteinerung 
der  Sprache,  sondern  lebendige  Weiterbildung :  er  geht  aber  auch  den 
Auswüchsen  scharf  zu  Leibe,  welche  Gedanken-  und  Geschmack- 
losigkeit, Unkenntnis  der  Gesetze  der  deutschen  Sprache,  Einfluß  des 
Fremden  hervorgerufen  haben.  Mit  Recht  werden  Bildungen  ver- 
worfen, die  deutschen  Stämmen  unnötigerweise  fremde  ICndungen  an- 
hangen. Also  nicht  Warterei,  sondern  Gewarte,  nicht  Streiterei, 
sundern  Gi  slreile,  niclit  Badonser.  sondern  Badencr,  niclit  hallensisch 
sondern  Iialiisch,  nicht  liai  ieniereu,  suntlein  liarfen.  Wohlverdient  isl 
auch  der  Spott,  der  über  die  abgeschmackton  Erscheinungen  aus- 
gegossen wird,  welche  Wohldienerei  und  Mangel  an  Selbstgefühl  in 


Digiiized  by  Google 


Evers,  Deutsche  Sprach-  und  ^tilgeschichte  (Keuiiuer). 


59 


früheren  Zeiten  hervorgerufen  hal  und  auch  jotzl  noch  fortwuchern 
läfsl.  Getrauen  sich  doch  manche  in  einem  Schreiben  an  eine  an- 
sehnlichere Person  nicht,  mit  dem  natürlichen  .,Ich"  anf/ntrcten, 
soiiderii  quälen  sich  mit  Umschieihungen,  wie  der  Unlerzeichnute,  der 
Gefertigte,  oder  falls  es  ein  Bitischreiben  ist,  der  Bittsteller,  der  Petent, 
der  Supplikant.  Während  sie  sich  aber  auf  ihr  „Ich**  nicht  zu  be- 
sinnen trauen,  erhlicl^en  sie  in  irgend  einem  Herrn  Rat  gleich  einen 
Kollektivbegriff  und  fragen  ehrfurchtsvoll  den  Bedienten:  Sind  der 
Herr  Rat  zu  Hause?  Fein,  vielleicht  nur  zu  fein  wird  auf  Seite  225 
auseinandergesetzt,  wann  „sich  erweisen"  mit  dem  ersten  und  wann 
mit  dem  vierten  Fall  verbunden  werden  soll.  Beachtenswert  ist  auch 
die  bereits  ?on  Wuslmann  autgestellte  Hegel,  dafs  koordinierte  Relativ- 
sätze mit  dem  gleichen  Pronomen,  am  besten  mit  „der"  eingeleitet 
werden  sollen ;  ist  aber  einem  dieser  Sätze  noch  ein  Rehitivsatz  unter- 
geordnet, dann  soll  dieser  mit  welcher"  beginnen.  Als  Beispiel  wird 
ein  Salz  der  ..Frau  Rat"  angeführt,  die  in  einem  Briefe  schreibt: 
Wollen  Sie  von  einer  Frau  einen  Rat  annehmen,  die  zwar  von  der 
ganzen  Medr^in  nicht  das  Mindeste  versteht,  die  aber  doch  Gelegenheit 
gelmbt  hat,  mit  vielen  Menschen  in  genauer  Verbindung  zu  stehen, 
welche  von  diesem  Übel  geplagt  wurden. 

Freilich  werden  nicht  alle  Normen,  die  der  Verfasser  aufgestellt 
hat,  Zustimmung  finden ;  aber  diese  Bemerkung  soll  den  Wert  des 
Buches  nicht  mindern.  Schon  Horaz  hat  die  Sprache  mit  einem  Baume 
verglichen,  an  dem  fortwährend  alte  Hlälter  abfallen,  neue  horvor- 
pprielsen.  Wie  sollte  bei  so  beBtändigem  Wechsel  eine  Überein- 
slininiurig  in  allern  erzielt  werden  können? 

Bamberg.  Dr.  Schmaus. 

Prof  M.  Evers,  Direktor  des  Gymnasiums  in  Barmen.  Deutsche 
Sprach-  und  S  t  i  I  ^'e  s  c  Ii  ic  h  t  e  im  Abrii's.  Berlin,  Verlag  von 
Reuther  und  Reichard.  1899.  XX  und  28i  Seiten  8  ^  Preis  M.  ^.Gü. 

Das  vorliegende  Buch  biUlet  den  ersten  Teil  der  Sprach-  und 
Literaturgeschichte  des  Verfassers. 

Der  Berichterstatter  hat  das  Buch  im  Unterrichte  der  siebenten 
Klasse  zur  gelegentlichen  sprachgeschichtlichen  Illustrierung  einzelner 

Perioden  der  Geschichte  verwendet  und  bei  längerer  ReschAftigung 
mit  dem  Werke  bestätigt  gefunden,  was  sich  der  Verfas.«er  davon 
verspricht.  Das  Buch  erscheint  infolge  der  üb»  rsiohllichen  Anordnung 
des  Stolles,  die  rasches  Zurechtfinden  und  leichten  Überblick  ermöglicht, 
hervorragend  geeignet,  den  praktischen  Zwecken  des  Unterrichts  wie 
des  Selhstsludiums,  als  Leitfaden  und  Lesebuch,  als  Hilfsmittel  wie 
als  Nachschlagebuch  zu  dienen.  Sehr  zu  statten  kommt  der  prakti^^«  hen 
Verwendung  des  Buches  der  den  Inhalt  farbig  gliedernde  verschiedene 
Druck,  ein  Verzeichnis  des  Inhalts  und  der  literarischen  Sprach-  und 
Stilproben,  sowie  ein  Namen-  und  Sa(  hiegister. 

Überschreitet  aber  eine  Sprach-  und  Slilgeschichtc  nicht  dieGren/.en, 
die  dem  deutschen  Unterricht  an  den  höheren  Schulen  gezogen  sindV 


Digiiized  by  Google 


60 


Evert,  Ddataohe  Spraclf  und  Stilgeicliiohte  (Kemmer). 


Eines  ist  sicher:  üer  Mittelschüler  dringt  im  Vorlaufe  seiner 
Studien  verhfdfnismäfsig  tiefer  in  die  Geschichte  der  IVenuJen  Sprachen 
als  in  die  seiner  Muttersprache  ein.  Die  Vorbereitung  für  die  Luktüru 
der  Klassiker  führt  ihn  beispielsweise  auf  die  Etymologie,  selbst  wenn 
er  den  etymologischen  Notizen  der  Lexika  nur  einen  flächtigen  Blick 
leiht.  Fremdartige,  oft  wunderlich  erscheinende  Worlfortnen  wecken 
in  dem  Schüler  viel  häufiger  den  Wunsch,  ilire  Herkunft  kennen  zu 
lernen,  als  die  ihm  selbstverständlich  dünkenden  seiner  Muttersprache. 
Das  Wort  Freitag  legen  sich  die  meisten  Schüler  volkselymologisch 
zurecht,  das  Wort  vendredi  regt  sie  zum  Fragen  an.  So  ist  es  durch- 
aus nicht  ausgeschlossen,  daSk  die  französischen  Bezeichnungen  der 
Wochentage  der  Mehrzahl  unserer  Gymnasiasten  etymologisch  klarer 
sind  als  <Se  deutschen.  Man  mache  doch  die  Probe  und  stelle  fest, 
wie  vielen  Schülern  der  drei  oberen  Klassen  die  anmutige  Etymologie 
des  Wortes  Adler  bekannt  ist. 

Der  Verfasser  gibt  auf  Seite  18  eine  Äufsemng  von  Becker-Lyon 
wieder,  die  Wietierbelebung  der  sinnlichen  Grundbedeutung  der  Wörter, 
wie  sie  die  Wisäen^ichalL  der  Etymologie  anstrebe,  sei  von  grofser  Be- 
deutung, nicht  blols  für  die  Sprache,  sondern  auch  für  unser  Denken. 
Er  fögt  dann  selbst  bei:  „Dieses  wird  dadurch,  um  Goethes  Wort  zu 
gebrauchen,  ein  gegenständlicheres  Denken,  als  es  bei  unserer  Neigung 
zur  Abstraktion  sonst  zu  sein  pflegt."  Dem  muts  man  beipflichten, 
besonders  wenn  man  zu  der  betrübenden  Erkenntnis  gelangt  ist,  dafs 
unseren  Gymnasiasten  ilire  Muttersprache  abstrakter  erscheint  als  die 
Fremdsjjrachen. 

Für  die  Notwendigkeit,  unsere  Jugend  tiefer  in  den  Goldschacht 
der  Muttersprache  einzuführen,  als  es  bis  jetzt  geschieht,  sprechen 
jedoch  auch  Grfinde  anderer  Art 

In  einer  Zeit,  da  in  fiust  allen  Zweigen  des  germanischen  Stammes 
das  Bewußtsein  der  Zusammengehörigkeit,  durch  femdltche  Angriffe 

geweckt,  sich  zu  regen  beginnt,  ist  es  für  den  gebildeten  Deutschen 
Pflicht,  seine  Muttersprache  nicht  nur  sprechen,  sondern  auch  schät o  n 
zu  können.  Zu  leicht  sinkt  die  Muttersprache  (ür  den,  der  sie  nur 
kann,  nicht  kennt,  zur  rollentlen  Münze  herab. 

Vor  dieser  V'erkennung  unseres  edelsten  nationalen  Gutes  mufs 
wenigstens  der  Teil  der  Jugend  bewaiiiL  bitiben,  dem  eine  über  die 
nöchternsten  LebensbedQrfhisse  hinausgehende  Bildung  zu  teil  wird. 
Die  Jugend  unserer  Mittelschulen  sollte  sich  wenigstens  am  Ziele  ihrer 
Bildung  durchgerungen  haben  zum  vollen  Verständnisse  der  Schenken* 
dorffschen  Verse: 

Siirache  schön  und  wunderbar, 
Ach,  wie  klingest  du  so  klar! 

Will  nocl»  inn'ger  mich  vertiefen 
In  den  Keichtutn,  in  die  Praclit; 
Ist  mir's  doch,  als  ob  mich  riefen 
Vater  ao«  des  Grabes  Nacht 

Noch  eines:  Die  Zeiten  sind  ja  lange  vorüber,  da  noch  deutsche 
Stämme  im  Verkehre  unter  sich  des  Dolmetschers  bedurften  Aber 


Digiiized  by  Google 


LeUmanu  u.  Dorenwell,  Deutsche«  Sprach-  u.  Übungsbuch  (£gg)>  61 


enlspricbt  es  der  Wärde  unserer  Muttersprache,  da&  beispielsweise 
Groths  Quickborn  und  die  IcÖstlichen  Heimalfrüchte,  die  Reuter  seinem 
Volke  bietet,  wegen  ihres  Dialektgewandes  vielen  humanistisch  Ge- 
bildeten iingeniefsbar  sind,  während  der  Dialekt  Homers  ihnen  . den 
Genufs  seiner  Werlce  nicht  verkümmert? 

Evers  Sprach-  und  Stiigeschichte  ist  ein  schätzenswertes  Hüfs- 
buch  für  Lehrer,  die  ihre  Schüler  nicht  nur  /,um  richtigen  Gebrauch, 
sondern  auch  zu  einem  tieferen  Yerstdndnis  ihrer  Muttersprache  zu 
fOhren  trachten. 

Dillingen  a.  d.  Donau.  Dr.  Ludwig  Eemmer. 


Lehmann  und  Dören  well,  Deutsches  Sprach-  und 
Übungsbuch  für  die  unteren  und  mittleren  Klassen  höherer  Schulen. 
3.  HeR:  Quarta  (96  S.).  Hannover-Berlin,  Karl  Meyer  (Gust.  Prior) 
1898.    Preis  geheftet  70  Pfg. 

Auch  über  den  3.  Teil  kann  das  Urteil  im  allgemeinen  nicht 
anders  lauten.*)  Auch  er  bietet  dem  Schüler  Belehrung  und  Anregung 
genug,  und  mit  richtiger  Wahl  ^^ind  da  inid  dort  wieder  solche  Fälle 
ins  Auge  gefafet,  wo  das  Spracligefühl  der  Klärung  und  Befestigung 
vorzugsweise  bedarf.  Ich  verweise  z.  B.  auf  §  8,  4;  9  D  und  E;  12 B; 
21  a,  zweiten  Abs.;  kuXg,  78;  §  40  B,  d  (wogegen  sich  freilich  der  Vf. 
öfters  selbst  verfehlt). 

Eine  '/weite  Aufl.  wird  aber  auch  im  3.  Teil  vieles  zu  bessern 
finden.  Erstens  am  Inhalt  und  der  Form  der  Hegeln.  S.  3: 
Ländernamen  sind  nicht  immer  neutral  (Schweiz,  Krim,  Steiermark, 
die  auf -au  und  -ei!;.  Ebd.  Z.  IG  v.  u.  steht  „bei  veränd.  F.  dagegen" 
St.  »auch  bei  v.  P.";  in  dieser  Regel  wftre  übrigens  ein  kurzer  Hin- 
weis erwünscht,  wie  die  Sinnverwandtschaft  auf  das  Geschlecht  vieler 
Lehn-  und  Fremdwörter  eingewirkt  hat.  —  §  3,  3,  2.  Abs.  sollte  etwa 
lauten:  Viele  Abslr.  nehmen  die  Pluralf.  an.  um  Wiederholungen  einer 
Thätigkeit,  wiederholte  Aufserungcn  einer  Eigenscliaft.  Arten  oder 
Wiederholungen  eines  Zusiandes  zu  bezeichnen,  oder  wenn  sie  u.  s.  w. 

—  S.  5:  Der  Plural  „Gemache"  ist  ungebräuchlich.  —  S.  7:  ,,Des 
Bflrs'*  sollte  in  einem  Schulbuche  nicht  zugelassen  sein.  —  S.  9,  Z.  2 
v.  u.  hiefee  es  besser:  BesL  d.  Eig.  aus  mehreren  Namen  hinterein- 
ander, so  kann  nur  d.  letzte  u.  s.  w.  —  §  7  G  kann  nach  der  flaupt- 
regel  ganz  erspart  werden.  —  Aufg.  11  inufs  lieifsen:  Setzt  die  richtige 
Endung  und  an  den  richtigen  Stellen  Komma !  —  S.  17:  Zusammen- 
setzungen wie  grüfslmöglichst  und  baldmöglichst  sind  zu  bekämpfen. 

—  §  9  B  sollte  auch  die  Anrede  an  eine  Person  mit  ,,llu  "  erwähnt 
sein.  —  S.  20:  Neben  dem  plur.  malest,  vermifst  man  den  PI.  d. 
Bescheidenheit.  —  §  12,  3  ist  anfechtbar.  S.  26  Z.  10  ist  nach 
SachbegrifTe  einzuschieben:  gleichviel  ob  sie  durch  einzelne  Wörter 
oder  durch  S&tze  ausgedrückt  sind.  —  S.  26 :  Verbindungen  wie  „mit 


')  Vgl.  die  Besprecliuug  des  1.  und  2.  Teiles,  Jahrg.  ä.  477. 


Digiiized  by  Google 


63       Lehmann  u.  Dorenwell,  Deutiohes  Sprach-  n.  Übnngibnch  (Efgg), 


was"  sind  nicht  unbedingt  abzulehnen  (finden  sich  z.  B.  bei  Vischer 
und  haben  eine  Stütze  an  entspr.  Gebrauch  von  „etwas'').  —  S.  28 : 
beklommen  erscheint  mit  Unrecht  unter  d.  nhd.  „klimmen",  da  es 
von  einem  andern,  jetzt  verscliolienen  „klanmen"  herkommt.  —  In 
(15  vermiM  man  bei  inefareren  Verben  die  Angabe  des  e-Wechsels. 

—  S.  29:  Neben  drosch  durfte  das  filtere  drasch  noch  angegeben  sein, 
q)  und  r)  gehören  unter  Nr.  2.  Bei  „schaffen"  sollte  auch  die  trans. 
Bedeutung  des  schwach,  konj.  Zeitw.  berücksichtigt  sein,  bei  scheren 

—  bescheren  die  verschiedene  Ausspradio.  —  S.  30  unter  4)  k 
noch  das  Adj.  „vcrsclirüben'*  beigefügt  werden.  —  §  16  A,  a,  4  kuntile 
einrach  lauten:  „Die  meisten  iutruns.  Verben."  Begegnen,  weichen 
(reichen  ist  Druckf.),  gelingen,  mi&Iingen  passen  ja  alle  unter  b  (wo 
es  übrigens  statt  trans.  intrans.  heilen  mufs),  und  der  Zusatz  betr. 
Zustand  u.  Thätigk.  kann  den  Schüler  nur  verwirrenf  da  ihm  nachher 
unter  B  ein  linigekehrtes  Verhfdtnis  begegnet.  —  S.  33:  Bewirkende" 
Verben  faclitiva  ist  nicht  gUicklich.  —  §  19,  B,  a):  Man  geht  unter 
ümstarnien  ,,nacli"  einer  Person.  Unter  f»  sollte  „gegenüber  von  Str.'* 
lieber  als  l'alsch  bezeichnet  sein.  —  §  20,  B,  a:  Schritt  für  Schritt  und 
Sehr,  vor  Sehr,  sind  gleichberechtigt.  —  b:  Der  Sprachgebrauch:  „Das 
ist  gut  für  den  Husten^*,  ist  unanfechtbar.  —  c:  Auch  in  „ohne  zu'* 
und  „um  zu"  mit  Inf.  hat  man  nur  Präpos.,  keine  Konjunktionen  vor 
sich.  —  Die  Worte:  ,.von  einer  Präposition  abhängigen"  untere)  sind 
/u  streichen.  —  in  >^  19  b  und  J5  i^l  d  ist  nicht  berücksichtigt,  dafs 
eine  dem  Nomen  nachgesteHte  Präposition"  oben  nicht  Prä[)üs., 
sondern  stets  Adverb  ist.  —  S.  3y  unter  4j  nml's  es  statt  Grundvokals 
Stammvokals  beiben.  —  In  §  23  steht  mandies,  was  unter  §  24  gehört, 
und  anderes,  dessen  Ableitung  nicht  feststeht.  —  S.  41 :  Bei  „-sam** 
fehlt  die  Bedeutung:  zu  ctw.  geneigt.  Unter  den  Nachsilben  vermifst 
man:  ern  (en),  ig,  icht,  isch.  —  S.  42  Z.  9  mufs  es  heifsen:  zu  dem 
auf  diese  V^ors.  folgenden  Worte,  oder  noch  oii^Tarher:  /.u  dem  Grund- 
worte. —  Warum  i«t  in  §  25  b)  blofs  die  Vorsilbe  ge-  und  nicht  auch 
die  übrigen  nach  ilirer  Bedeutung  besprochen?  —  iS.  41  Z.  2  iuöcIjIc 
ich  den  Ausdruck  „geheiligt"  beanstanden;  In<  Haselnuüs  und  Aseber- 
mittwoch  sind  -el  und  -er  Iceine  „des  Wohlklangs  wegen  eingesch. 
Bindelaute".  —  S.  45:  Sollte  es  für  deutsche  Leser  wirklich  nötig 
sein.  Wörter  wie  Alphirten,  Nestei,  Erdrücken,  Kuheuter  z.u  trennen? 

—  S.  48  fehlt  eine  Bestimmung  darüber,  wann  die  Verben  trennbar 
od.  untrennijar  zusammenges.  sind.  —  30  würe  aus  praktischen 
Gründen  besser  vor  die  VVorlbildung  gerückt.  —  S.  49:  Wo  betont 
man  Bäckerei  u.  fi.  auf  der  Stammsilbe?  ^  S.  5S  Z.  7  v.  u. :  Die  Be- 
zeichnung „adverbialer  Genitiv"  ist  unpassend.  —  §  32  G  3  ist  hinter 
Inlerrog.  einzuschieben:  od»  r  das  begriffliche  „es".  —  §  33  ist  (offen- 
bar absichtlich)  fast  unverändert  aus  dem  ü.  Teil  übernommen,  wie 
auch  manche  andere  Abscluiilte.  In  den  Regeln  vom  Dativ-  und  vom 
(^1  uilivobj.  sind  übriK'  Us  die  Irans.  Verben  vergessen.  —  >^  38  A  ist 
vom  gen.  part.  fälschiicli  gesagt,  er  gebe  den  Teil  eines  Ganzen  an; 
der  Objekt.  €renitiv  ist  übersehen.  —  S.  62:  Die  Verwendung  der 
Prftp.  „von"  statt  des  attr.  Gen.  ist  m.  E.  zu  weitherzig  behandelt 


Digiiized  by  Google 


Lehmann  a.  Dorenwell«  Deutacbes  Sprach-  u.  Obnugsbueh  (Egg),  63 


(iiachlier  hei£sl  es  unter  den  noi>[)ieIen  r  ,,Das  Gewebe  von  einer 
Spinne"  —  „Der  Helm  von  einem  röin.  Krif'L'*'r"  !i.  —  S.  Z.  4 
V.  u.  stunde  stall  (■)t'lers  besser :  fast  immer.  —  Di«*  Fassiinjj:  des  1. 
und  2.  Absatzes  von  §  40,  ß,  c  ist  miislungen.  —  Zu  §  42,  u.  3) 
ist  SU  bemerkeDf  dafe  doch  aucii  eine  Verbindung  von  Nebens&tzen 
gleichen  Grades  und  Verhältnisses  als  ««Salzverbindung"  bezeichnet 
werden  niufe.  —  Die  Regel  auf  S.  70,  Z.  7  —  10  ist  ziemlich  nichts« 
sagend.  Z.  II  ist  hinter  ,.ein"  einzuschieben:  oder  zwei.  —  S.  77: 
Der  Prädikatsatz  imischr.  nidil  blofs  das  subst.,  sondern  auch  d.  adj. 
Prädikatsnomen  t/..  B.  Wie  der  Herr,  so  der  Knecht)  und  kann  im 
letzteren  Falle  auch  durch  konsekutives  „dafe''  eingeleitet  werden  {/..  B. 
Das  Essen  ist  so,  da&  man  es  nicht  genielsen  kann).  —  S.  78:  Die 
Unterscheidung  von  Akkus.*,  Dat.-,  Gen.-  und  pr&p.  Objektsätzen  ist 
unnaturlich  und  wertlos  (demgemrifs  auch  Aufg.  94).  —  Auch  der 
subjektive  Dafs-Satz  kann  durch  den  Konj.  ohne  „dafs"  ersetzt  w.  — 
;5  50  A  21  sind  die  fragenden  Prnn.  und  Adv.  vergessen.  —  S.  81: 
Dafs  die  Adjektiv-  und  Partizipialapposition  nur  im  Nom.  und  Akk, 
zulässig  sei,  kann  man  nicht  beliauplen.  —  ^  53,  2):  Es  mul's  den 
Schüler  verwirren,  wenn  die  Begriffe  der  Gleichzeitigkeit  u.  s.  w.  zuerst 
auf  den  Nebensatz,  dann  auf  den  Hauptsatz  bezogen  sind.  —  S.  85 
unten:  Die  mit  „dadurch  dafs'*  eingeleiteten  Sätze  werden  hier  zu 
den  reinen  Modalsätzen,  S.  88  aber  unter  die  Kau.salsätze  gestellt; 
letzteres  ist  richti'-'  ~  Die  Fassung  der  Regel  auf  S.  91,  Z.  4—0  ent- 
spricht nicht  ganz  dem  Ijistorisclien  Sachveriialt.  Z.  8  wäre  statt 
vollständige  besser  „eigentliche"  zu  setzen.  —  S  91,  Z.  5  v.  u.  ist 
der  „Konjunktiv"  genauer  zu  bestimmen  und  zugleich  vor  der  Um- 
schreibung mit  „wärde**  zu  warnen.  —  Auf  S.  92  muls  Z.  6  v.  u. 
lauten:  „der  Konjunktiv  des  Iniperf.  oder  Plusquamp.,  wenn  die  Vor- 
aussetzung als  nicht".  —  Unter  §  61,  IV,  5)  ist  die  Nebcneinander- 
stellung  der  deul.schen  und  latoini.«rhen  Re7.eieli!iiiii,;ren  nicht  diirehgcfnhrt. 

Was  die  Lehr-  und  Cbungsbeispiele  betrilVt,  so  sind  zunächst 
folgende  durch  andere  zu  ersetzen  oder  zu  streiciien:  Aufg.  10,  2: 
Viel  Geld  u.  s.  w.  (bei  diesem  „viel"  ist  keioe  Flexionsendung  „ab- 
gestofsen");  Aufg.  11,1  („folgender**  behandelt  der  Vf.  im  ganzen  Buche 
als  Adjekt.,  während  es  nach  dem  besten  und  häufli,'slen  CJebr.  pro- 
nominal ist)  und  4  (steht  schon  nbcn  unter  d.  Lehrbeisp.);  AuU^.  17,  9 
lind  13  fslilist.  gewagt);  Aufg.  19,  (3  'laf-t  -i(  h  niclit  in  der  geford*  rfen 
Weise  umwandeln);  §  12,  F  9  (kein  llelativi;  Aufg.  49  niifshainl-'ln 
(keine  Zusammensetzung);  §  27,  a,  4)  Sprücluvort  (Orth.),  5)  Oberhemd 
lOber-*  ist  Adjekt.);  §  27,  b:  Fünfpferde-Kraft  (kaum  in  dieser  Form 
gebräuchl.);  g  31  G:  Es  sind  jetzt  drei  Wochen  (gehört  vielmehr  zu 
I  32  C,  3);  §  47,  A  4  (kein  Fragesatz):  Aufg  'i''  ienil.  wertlos);  |5  55,  4 
(kein  Kausalsatz);  §  56,  B:  Schreib  mir  bald,  dafs  ich  dich  abholen 
kann  (gerade  h-  i  .  können"  setzt  aueh  die  Schriflspr.  selten  den  Konj.); 
Aufg.  116,  15  igciiört  zu  den  Konzessivs.l  —  §  8,  K.  c)  Niemand  lial 
geredet  wie  er  '  hat  nicht  die  Bedeutung :  auf^er  ihm  hat  kein  anderer 
geredet  (in  diesem  Sinne  vielmehr:  als).  —  §  9  E:  Kaum  musterhaft 
ist :  An  d.  Münd.  d.  Mains  liegt  Mainz ;  i  h  r  gegenüber  u.  s.  w.  —  In 


Digiiized  by  Google 


G4        Lehmann  u.  JJorenwell,  Deutsches  Sprach-  u.  Übungsbuch  (Kgg). 


§  18  ß,  8.  Abs.  sollten  die  RelaUve«  in  E,  a  die  Ret.  und  Demonstr. 
nicht  immer  im  näml.  Kasus  stehen.  —  Aufg.  24.  20  und  28:  besser 

Heklors  und  Hera  ohne  Artikel.  —  Aufg  59,  28:  Besser  „einem"  als 
,, einen'*.  —  Aufg.  71,  9:  ,,I)ie  Nomina,  nämlich  Substantive  und  Ad- 
jektive." —  S.  61,  letzte  Zeile:  e.  Flasche  des  schönsten  Weines 
(nicht  Schriftdeutsch).  —  Aufg.  85,  8:  „hätten''  besser  als  „iiaben'*.  — 
§  46,  D,  4 :  Besser :  üet  Baum,  wdeher  keine  Frueht  trägt.  —  Att%.  90, 10 
ist  nach  „ermorder':  worden,  in  11  nach  „nur**:  vorhandene  ein- 
zuschieben. —  Aufg.  Ol.  10  ist  logisch  bedenklich.  —  §  49,  B  2:  Besser 
„vergeltest".  —  §52,  A,  2:  Wohin  sollst  du  gehen?  (Nicht:  Wohin 
gehe?).  —  Aufg.  108,  7:  ,,als"  ist  zu  streichen.  —  Aufg.  110,  11  würde 
richtiger  lauten:  Dies  ist  von  grofsem  Werte,  weil  u,  s.  w.  —  §  57,  A,  6 
niuls  heissen:  Man  mufs  nicht  borgen,  wenn  man  niclit  (es  sei  denn, 
dafe  man;  an&er  wenn  man)  wiedm.  bat. 

Die  Fragen  und  Aufgaben  sind  bisweilen  der  Rlassenstufe 
nicht  recht  angemessen,  so  wenn  S.  2  der  Schüler  gefragt  wird:  Wie- 
viele Genera  nnterscheidet  man?  oder  wenn  ihm  S.  28  aufgegeben 
wird,  die  Konjnp-atiou  der  Hilfsverba  haben,  sein  und  werden  dnrch- 
zuuben:  oder  die  Arbeit  des  Findens  ist  ihm  durch  übertlüssige  Wmke 
und  Verweisungen  zu  leicht  gemacht. 

Verballhornte  Gitate  bietet  auch  dieser  Teil,  wenn  auch  weniger 
zahlreich  als  die  beiden  ersten  (z.  B.  Aufg.  24,  38;  59,  16;  §36,  B,  6; 
Aufg.  72,  18;  105,  17;  112,  3  u.  a.  m,). 

Von  den  zahlreichen  Schreib-  und  Druckfehlern  greife  ich 
einige  besonders  störende  heraus :  S.  9  Z.  25  steht  Pronomen  st. 
Personennamen;  S.  14,  Z.  15  Flexionsendungen  st.  Fle.xionsendungen ; 
Z.  28  iiäiicrcn  st.  näherer;  letzte  Zeile  2  st.  4;  S.  19  Z.  10  Epominaudas; 
S.  24,  D  Oberschrift:  Wdches  st.  Welcher;  S.  28  Z.  3  nach  Präsens 
einzusch.:  des  Passivs;  S.  80  Z.  6  erschraken  st  erschrocken;  S.  31 
Z.  14:  dünn  st.  dumm;  S.  34  Z.  5  hatte  st.  hätte;  S.  39  Z.  2  v.  u. 
steht  Frost  wiederholt;  S.  4:5.  Z.  14  u.  15  v.u.  sollte  bei  Rechenbuch 
und  Zeichenbuch  die  gnn/,e  Silbe  chen  fett  gedruckt  sein  (so  ist  der 
Fettdruck  öfters  falsch  gesetzt);  S.  45  Z.  6  v.  u.  b  st.  a.  H);  Z.  2  v.  u. 
a  st.  a,  1);  S.  49  Z.  13:  unwiderbringlich,  Wachholder;  S.  57,  Z.  6 
V.  u.  Gebahren ;  S.  67  Z.  4  Wellen  st.  Wällen;  S.  69  Z.  4  Sprache  st 
Schriftsprache;  S.  70,  Z.  14  v.  u.  das  st  dalä;  S.  71  Z.  18  t.  u.  ge- 
backen st.  bereitet  od.  geknetet;  Z.  12  v.  u.  nemäischcn  st.  nemeischen; 
S.  74  Z.  20  Bellephoron  st  Bellerophon ;  S.  76,  Aufg.  90;  Doppelt  gibt, 
wer  /weiiual  gibt.  (!)  S.  79  Z.  6  Fidel  st.  Fiedel;  S.  SO  Z.  3  v.  u. 
verlleerendes  st.  versi'hrendes;  S.  83  Z.  16  v.  u.  Lokalsätze  st.  Neben- 
sätze; S.  89  Z.  8  damit  st.  dafs;  S.  91  Z.  13  fehlt  hinter  „Leben"; 
ein;  Z.  25:  Blei  st.  Brei;  S.  94  Z.  6  t.  u.  aufthut  st  auf  thut. 

Die  Interpunktion  ist  nicht  konsequent  und  sorgfältig  genug. 

Druck  und  Ausstattung  sind  ebenso  wie  in  den  beiden 
ersten  Heften. 

Zweibrucken.   Egg. 


Digiiized  by  Google 


P.  Wenel,  Oe«ch.  d.  deutoclien  Dichtnng  (Brenner). 


65 


P.Wessel,  Geschichte  der  deutschen  Dichtung  tut 
die  oberen  Klassen  hdherer  Lehranstalten.  Bis  mt  Reformation,  für 
Obersecunda.  Gotha.  F.  A.  Perthes  1898.  36  S.  0,60  Mk. 

—  — ,  Mittelhochdeutsches  Lesebuch  für  die  Ober- 

Secunda  höh.  Lehranstalten,  ebd.  1,00  Mk. 

Der  gute  Gedanke,  die  alte  Literatur  in  Übersicht  mit  Hervor- 
hebung de^  Wertvollen  vorzuführen,  verdient  Lob;  leider  ist  an  dem 
Büchlein  im  einzelnen  rnnm  lu  rlei  auszusetzen.    Der  Verfasser  bat 

nicht  die  nötige  Fühlung  mit  der  neueren  Forschung,  ja  auch  die  alte 
ist  ihm  nicht  genügend  vertraut.  So  setzt  er  —  um  nur  Eines  anzu- 
führen —  den  l'mjaut  des  kurzen  a  in  die  mhd.  Zeit!  Von  der  Be- 
deutung Karls  IV.  für  die  deutsche  Kanzleisprache  hat  er  eine  schiefe 
Vorstellung ;  geradezu  falsch  ist,  dafit  unter  ihm  die  deutschen  Kaiser- 
urkunden begännen.  Die  neue  Schriftsprache  wurde  im  17.  Jhd. 
durchaus  noch  nicht  allgemein  anerkannt,  wie  W.  meint.  Von  einer 
Blütezeit  der  deiilschen  Dichtnng  um  600.  von  I^iedern  auf  Donar  steht 
bei  Tacitus  nichts.  Die  mythologische  Deutung  Sigfrieds  gf'h()rt  — 
zudem  in  so  bestimmter  Form  -  nicht  in  ein  Eleiuenlarbuch.  Der 
*Trug  Sigfrieds  gegen  Brunhild'  ist  unklar.  Und  so  könnte  noch  eine 
gute  Weile  fortgefahren  werden.  Auch  das  VertiSltnis  des  Umfonges 
der  einzelnen  Abschnitte  ist  nicht  immer  zu  loben.  Die  geistliche 
Dichtung  des  10.  und  11.  Jhd.  ist  ganz  übergangen,  Konrad  v.  Würz- 
bnrg  ist  sclilc'L'ht  charakterisiert:  von  Wallher  wird  nur  eine  (natürlich 
lange  nicht  gesiclierti')  Lebensbeschreibung,  keine  Würdigung  gegeben. 

Das  Bnch  ist  also  nicht  /.u  empfehlen.  Es  zeigt  sich  eben  wie  bei 
Fütz,  dafä  der  Historiker  niclit  ohne  besoiideie  Studieji  auch  Literar- 
historiker sein  kann. 

Das  Lesebuch  enthält  Stücke  aus  den  Nibelungen,  der  Gudrun, 
dem  armen  Heinrich  und  Walther  ohne  alle  Zulhaten.  Die  ortho- 
graphischen Änderungen,  von  denen  der  Herausgebor  in  der  Einleitung 
spricht,  zeigen  nicht  sehr  ti»  les  Verständnis,  die  Ladiiaannische  Art, 
Nibelungenstrophen  zu  di.u  ken,  ist  weder  schön,  noch  entsprechend. 
Wörterbuch  und  Grammatik  hält  der  Herausgeber  für  unnötig;  der 
Lehrer  hat  beides  zu  ersetzen.  Was  dabei  herauskommt,  weife  man. 

Würzburg.  0.  Brenner. 


Knauth  Hermann,  Schillers  Scenen  aus  den  Phönizie- 
rinnen ded  Euripides  zum  Drama  ausgestaltet.  Hatlea.S. 
1898.  (Der  Latina  zur  SOOjAhrigen  Jubelfeier  gewidmet).  62  S. 

Die  Entstehung  von  Schillers  Scenen  aus  den  Phönizierinnen 
fällt  wie  die  Obersetzung  der  Iphigenie  in  Aulis  und  die  des  2.  und 

4.  Buches  der  /meide  in  den  Rudolstädter  Aufenthalt  I78S:  nm  sich 
ganz  in  den  Geist  der  Antike  7.n  versenken  und  aus  iimi  neue  Formen 
und  Anschauungen  zu  gewinnen,  beschritt  der  Dichterheros  den  Weg 
der  freien  Keproduktion.  Die  Phönissen  sind  bekanntlich  ein  Fragment 
Butter  f.  d.  OyviMUlMdnriir.  XXZVI.  fwkrs.  5 

Digitized  by  Google 


66 


Kuanth,  Schillers  t:iceuea  aus  d.  Pliüiu^iei-inueu  (MeDrad)w 


geblieben;  mit  dem  V.  624  des  Originals,  mit  des  Eleokles  Ab  «  Ii 
erregeiKleiii  Wunsclie  , Sei's  drum!  Des  Lajus  ganzes  Haus  verderbe  1' 
bricht  es  ab.  Doch  faiul  (iio  Idee  des  Kampfes  der  feindlichen  Brüdir 
seine  klassische  Wiedeierwecknng  später  in  der  Braut  von  Messin;i. 
Jene  Scenen  zum  Drama  auszugestalten  hat  sich  H.  Knauth,  Oberlehrer 
an  der  lateinischen  Hauptschule  in  Halle,  vorgenommen  und  man  kann 
ihm  keine  grO&ere  Anerkennung  aussprechen  als  die  Versicherung, 
dalk  er  seine  Arbeit  durchaus  stilgerecht  durchgeführt  hat.  Freilich 
mufste  durch  das  von  Schiller  vorgezeichnete  Ziel  die  Alinüchkeit  mit 
dem  Original  eine  ziemhch  entfernlo  werden.  Die  iiiitunler  sehr 
schönen  Ghorpartien  —  ich  erinnere  nur  an  den  Gesang  auf  den 
Kriegsgolt  als  Stifter  alles  Elends,  V.  784  flf.  —  liefs  der  V.  ganz  weg- 
fallen, gewann  aber  dadurch  den  Vorteil,  dafe  die  sehr  reich  gegliederte 
Handlung  um  so  kräftiger  hervortritt.  Aus  dem  Prolog,  richtiger 
Thealorzetlel  des  Originals,  machte  er  ein  durch  edle  Einfachheit  er- 
greifendes Gebet  der  Jokasle  an  Apollos  Altar.  Auch  sonst  fiihrle  er 
dieses  längste  der  L^uripidcischen  Stücke  (es  zählt  170r>  V*<'rse)  durch 
starke  Kürzungen  auf  niüghciist  einfache,  klare  (irundlinien  zurück. 
So  entstand  folgende  Gliederung  in  5  Akte:  1.  Gebet  der  Jokasle, 
Mauerschau  der  Anligone,  Versuch  der  Jokaste,  die  Brüder  zu  ver- 
söhnen^). 2.  Eteokles'  Kriegsrat  mit  Kreon,  des  Tiresias  Forderung 
eines  Menschenopfers,  Menoikeus'  freiwilliger  Opfertod.  3.  Botenbericht 
an  die  Jokasle  über  denselben  und  den  bevorstehenden  Zweikampf 
der  Brüder,  EntschUils  der  Jokaste  und  Antigene,  diesen  zu  verhindern. 

4.  Botenbericht  an  Kreon  über  den  Tod  der  Brüder  und  der  Jokaste. 

5.  Trauer  der  Antigone  bei  den  drei  Leichen,  Tcilnuiiuie  des  Odipus, 
Schluß,  von  Knauth  frei  erfunden:  Ödipus  segnet  die  gefallenen 
feindlichen  Söhne  und  sieht  im  Geiste  sein  seliges  Ende  in  Atttka. 

Bei  solchem  Verfahren  treten  echte  Oc dankenperlen  klar  henror, 
z.  B.  Menoikeus*  schöne  Abgangsworte  (S.  39  —  V.  1015  sq.) 

Adi  wenn  doch  jeder,  \v:i^  an  (nitern  fr 
Sein  eigen  uenut,  dem  Vateiliuule  weihte, 
So  wären  weniger  von  Leiden  wohl 
I>ie  Städte  lieimgesuclit  und  glückgesegn<'t. 

oder  die  Verherrlichung  der  Gleichheit  (d.  i.  Gleichberechtigung),  des 
'heiligen  Gesetzes  der  Meiischheit'  (S.  10  =  V.  535  sq.)  oder  die  patrio- 
tische Stelle  (S.  10  ==  V.  35ösq.): 

Zuw  Valei'land  iuhll  jeder  »ich  gezogen 

Und  nach  der  Heimat  stoben  die  Gedanken.  — 

Aufgefkllen  ist  mir  nur  die  falsche  Messung  Kapäneos  (S.  43) 
nach  Schillers  Vorgang  (S.  7)  und  die  leicht  mifsTersländlichen  Worte 

des  Tiresias  (S.  30):  ,Mein  Sohn  Menoikeus,  Kind  des  Kreon,  sprich* 
(vgl.  V.  841  ibxvov  Affvofxfv.  rraT  KQhovioc.  fi'nt  fioi);  ferner  hätte 
Knauth,  iiachdeni  er  den  Chor  ganz,  weggelassen,  aiirli  den  ohnehin 
jj't'sclnnacklosen  Titel  , Phönizierinnen'  fallen  lassen  und  durch  einen 
bezeichnenderen  ersetzen  dürlen. 

'j  hin  hieher  Schiller. 


Digiiized  by  Google 


Halni'LAttbintim,  Cicero«  ausgew.  il«<len  5.  Bd.  (Hammer). 


67 


Das  Werkchen  verdient  Anerkennung,  weil  es  nicht  nur  eine 
Püichf  (l'^r  Pietät  gegen  unseren  grofseii  Dichter  erfüllt,  sondern  auch 
ein  trcühches  DiclUerwerk  des  AUertuuis  unverdienter  I^ichtbeachlung 
zu  enlreifsen  bestrebt  ist. 

München.  ^  Dr.  J.  Menrad. 

Halni-Laiibiiiann,  Ciceros  ausgewählte  Keilen  erklärt. 
.>.  Bd.:  Die  Reden  für  T.  Annius  .\filo.  für  Q.  Li  gar  ins  und 
für  den  König  Deiütarus.    10.  Anllnfre  1^^99.   BerUn,  Weidniann. 

In  den  Bearbeitungen  der  kla^^ib*  lu  n  Schulantoren  ii^t  leider  eine 
grofse  Vertlachung  eingetreten.  Und  dazu  haben  .sich  auch  Männer 
herbeigelassen,  die  sonst  mit  Recht  auf  den  Ruf  eines  Gelehrten  stolz 
sind.  Eine  rühmliche  Ausnahme  machen  die  Halmschcn  Ausgaben 
von  Reden  Ciceros.  die  auch  der  neue  Herausgeber  Laubmann  auf 
der  früheren  Höhe  zu  erhalten  weifs  Dafs  neue  Auflagen  derselben 
sich  bei  der  Menge  der  anderen  billigeren  Marktware  niclit  mehr  in 
so  rascher  Folge  drängten,  läfst  auch  zu  einer  gründlichen  Nach- 
tifsseruiig  Zeit,  wie  die  vorliegende  Lrkiaiuug  der  Reden  Ciceros  für 
Milo,  Ligarius  und  Deiotarus  beweist.  Zun&chst  ist  der  kritische 
Anhang  umgestaltet  und  vervollständigt;  doch  hätte  man  ttei  der 
Wichtigkeit  der  Sache  nicht  blofs  eine  grofse  Anzahl  der  Lesarten  des 
Harleiann?  2r>82 ,  des  wiedergefundenen  Coloniensis .  sondern  die 
erschöpfende  Mitteilung  dorselbrii  gewünsdit,  wenn  eben  auch  der 
Kritik  genügt  werden  will;  da/u  gelunt  aueh  eine  etwas  genauere 
ßt^y.eichnuiig  Lig.  15,  30,  33,  Deiot.  i4,  34  u.  a. 

In  der  Herstellung  des  Textes  wird  im  grolsen  und  ganzen  das 
Beispiel  von  C.  F.  W.  Müller  und  Nohl  in  konservativem  Sinne  eingehalten. 
So  ist  gegen  die  9.  Auflage  Ascon.  32  nova  lege  mit  Momnisen  auf- 
genommen, Mil.  26  mit  Müller  quod  erat  dictator  Lanuvii  Milo  nicht 
mehr  beanstandet,  Mil.  33  defcrre  posses  et  aspoxit  mit  Gaumilz  für 
lückenlos  erklärt,  wciui  auch  die  Begründung  etwas  bestimmter  gefafst 
sein  könnte.  Mil.  55  fehlt  jetzt  Milo  nach  imparatus,  statt  es  nur  in 
Klammem  zu  setzen  wie  59  de  servo.  Mil.  64  wird  mit  Recht  Luter- 
bachers  Vorsehlag  domum  —  refertam  zurückgewiesen;  aber  den 
Redner  verführte  nicht  die  für  Nominativ  und  Accusativ  gleiche  Form 
arma  .  .  devecla,  um  an(  h  domus  .  .  referta  zu  sagen,  obwohl  esse 
tliceljant  vorausgeht,  sondern  es  schwebte  ihm  bereits  die  folgende 
Zusainmenfassunfr  vor:  haec  non  delata  aoluui.  s<  d  paene  credita  .  , 
i«unt.  Mil.  85  isL  arae  neben  religiones  unklar,  nach  der  sonstigen 
Symmetrie  mül^te  auch  ein  Verbum  dabei  stehen;  könnte  nicht  arae 
ursprünglich  als  ii^ai  am  Rande  gestanden  hat)en?  Lig.  15  empflehlt 
sich  wegen  der  Kon/innität  quam  multif  qui,  cum.  l>eiot.  35  hat 
nicht  etwa  Nohl  ad  extrtnnnn  causae  vermutet  oder  zuerst  auf- 
genonnuen,  sondern  hie  und  da  gute  Handschriften  überliefern  so, 
und  ihnen  ist  schon  Klotz  und  Kay-^er  gefolgt,  wi'ihrend  andere  ad 
extremam  causae  partem  bieten,  was  Müller  vorzieht;  doch  vgl.  Cic. 
Verr.  2.  181,  Hör.  sat.  II  6.  76  und  Naegelsbach  Stil.  §  23.  2a.  Eben- 


Digitized  by  Google 


68  Ualm-Laubmann,  Ciceros  anagew.  Reden  5.  Bd.  (Hammer). 


doi-t  wird  jetzt  id  autem  aliquid  est,  te  ut  plane  Deiotaro  reconciliet 

oratio  niea  hergestellt,  während  früher  id  antem  quid  est  ?  le  ut  ge- 
schrieben Vv-nrdo;  vergleicht  man  aber  Stellen,  wie  div.'in  Caec.  22 
at  enini  soluni  id  est,  ul  nie  Siculi  maxime  velint,  so  erscheint  lüer 
aliquid  unecht. 

Der  Besonnenheit  in  der  Behandlung  des  Textes  entspricht  auch 
die  Umsicht  in  der  Erklärung.  Diese  ist  vielfach  etwas  höher  ge- 
halten, als  ein  Primaner  im  Durchschnitt  braucht  oder  erfa&t,  hat 
darum  auch  \vissenschaftli(  hen  Wert,  wie  Mil.  G,  24,  31  u.  a.  Neue 
Verb<">>*'rungen  oder  Änderungen  bietet  fafst  jede  Seite  dieser  Auflage; 
insbesondere  sind  die  TTbersel/.ungsbehelfe  meist  im  Ansehlnsse  an 
Naegelsbachs  Stilistik  an  solchen  Stellen  vciiiiehrl,  wo  der  IrelTende 
deutsche  Ausdruck  femer  liegt.  Über  die  Grenze  solcher  Zugaben 
wird  man  immer  verschiedener  Ansicht  sein  können;  so  wünschte 
man  eine  Erläuterung  Mil.  12  gratia,  37  lumen,  65  exanimari,  72  pul- 
vinaria.  70  fortuna;  Lig,  1  conferenda,  Ct  occurrat,  14  hnmanitatem, 
1  niiiitiae.  pondus  sustinero.  arceni,  exclusus  ivgl.  Ilor.  sat.  l  9.  58), 
30  oratio  u.  a.  Die  Erklärung  Mil.  15  nenipe  gehört  schon  zu  7. 
ebenso  ist  47  testibus  solort  zu  begründen,  ila  54,  worauf  verwiesen 
wird,  uxore  auch  durch  Eonzinnitftt  veranlalst  sein  soll.  50  occultator 
et  receptor  ist  entweder  metonymisch  wiederzugeben  oder  mit  'Unter- 
schlupf und  Hehler*.  73  ist  recensio  vom  Censor  für  die  Anlcf?ung 
von  Bürgcrri>ten  ein  neue?  AVort  und  einer  Erklärung  bedürftig. 
86  celebritate  'Feierliclrkeit'  wird  bei  cedere  etwas  anders  aufgefafst. 

In  der  Hede  pro  Litiario  sind  nocli  einige  Fragen  der  früheren 
Auflagen  anregend  zum  Nachdenken,  aber  nicht  leicht  zu  beantworlen. 
so  1,  in  welcher  Beziehung  das  Prädikat  praestanti  ingenio  mit  der 
confessio  des  Pansa  stehe.  Die  Note  3  privato  deferebatur  *der  Dativ 
wurde  von  Baiter  hei'gestelit*  wird  im  kritischen  Anhang,  auf  den  ver- 
wiesen wird,  ohne  weitere  Erklärung  wiederholt,  stall  dessen  hälfe 
Hör.  sat.  I  6,  26  invidia  adcrevit.  privalo  (piae  minor  esset  heran- 
gezogen werdt'ii  können:  doch  bleii)l  pi-ivalo  bedenklich.  Zu  be- 
zweifeln ist,  üb  G  monumentis  der  liedner  an  arae  elementiae  gedacht 
hat,  zumal  da  er  ja  nicht  'in  der  ersten  Kaiserzeit'  lebte.  14  in 
tali  miseria  multorum  perfogium  misericordiae  tollere  ist  die  frühere 
Erklärung,  misericordiae  sei  gen.  obiect.,  neben  der  neut  ti  richtigen 
Auffassung  als  gen.  subiect.  stehen  geblieben;  zu  vcrgleidien  war 
auch  Sali.  Gat.  54  in  Cac^are  miseris  perfugiuni.  25  dubitem  liegt 
'  Üeliberativ*  nfdier  als  fragender  Konjunktiv*.  Der  Au-druek  26  quotus 
ernm  istud  quisque  kann  durch  eine  Parallelstellc  näher  gebracht 
werden,  ebenso  22  aliqucm  se  maluisse,  wenn  se  nicht  verdorl>en 
ist.  38  daturum  kann  wohl  nicht  te  zweimal  gedacht  werden,  und 
das  angeführte  Beispiel  Mil.  52  ist  nicht  schlagend;  denn  te  kann  auch 
nur  m  daturum  bezogen  werden :  'nur  daran  will  ich  erinnern,  dafs 
du'.  Deiot.  13  iustis  läfst  nirht  an  die  Bedingungen  eines  Triumphes 
denken,  sondern  an  die  lormliche,  feierliche  Kriegserklärung  durch  die 
Fetialen. 

Würzburg.  G.  Hammer. 


Digiiized  by  Google 


Hoderiiianu,  Unsere  Aruieesprache  u.  die  (  äsarübers.  ( Laudgi'iif).  69 


M.  Hodermaniit  Unsere  Armeesprache  im  Dienste 

der  Cftsar-Übersetzung.  Leipzig.  Dürr.  1899.  44  S.  Preis  75  Pf. 

Die  Gegner  des  humanistischen  Gymnasiums,  die  da  meinen, 
Cäsar  werde  immer  noch  in  derselben  truckcnen  und  einseitigen  Weise 

interpretiert,  wie  etM'a  noch  vor  30  Jahren,  -sollten  einmal  einer 
heutigen  Cäsarstunde  beiwohnen,  dann  würden  sie  schon  durch  einen 
Blick  in  den  Schaukasten  einer  Tertia,  in  dem  vielleicht  jyerade  die 
Abbildung  (oder  gar  das  von  einem  Schüler  gefertigte  Modell)  der 
Rheinbrücke  oder  einer  Katapulte  ausgestellt  ist,  oder  durch  einen 
ßlick  auf  die  Tafel «  an  der  mit  farbigen  Kreiden  ein  Situationsplan 
etwa  der  Nervierschlacht  gezeichnet  ist,  von  dem  mit  einer  gewissen 
Zähigkeit  Festgehaltenen  Irrluin  befreit  werden,  die  Cäsarlektüre  diene 
auch  heute  noch  nur  zum  Abfragen  und  Befestigen  des  granmuiti- 
kalischen  Lehrstoffes  der  Klasse.  xVber  nicht  nur  die  Erklärung,  auch 
die  Übersetzung  dieses  Schriftstellers  ist  eine  anilere  geworden.  Da- 
divch  da&  eine  gro&e  Zahl-  unserer  jüngeren  Lehrer  als  Einjährig- 
Freiwillige  gedient  hat,  bringen  sie  von  vornherein  den  militärischen 
Realien  ein  ganz  anderes  Interesse  und  Verständnis  entgegen,  und 
dieses  mufs  naturgeniäfs  auch  in  einer  ihrer  militärischen  SrlntUmg 
entsprechenden  deutschen  Übersetzung  des  Cäsartexlos  überhaupt  inid 
besonders  der  militärischen  Terminologie  zum  Ausiliuck  kommen. 
Üaüs  sich  daran  mehr  oder  minder  ausführliche  Belehrungeü  über 
Ähnlichkeiten  und  Verschiedenheiten  des  römischen  und  deutschen 
Kriegswesens  anschfa'efeen,  ist  ebenso  selbstverständlich,  wie  da&  die 
Schüler  derartigen  Darbietungen  mit  dem  gröCsten  Interesse  folgen. 
Dies  vorausgeschickt  glaube  ich  nicht  zu  weit  zu  gehen,  wenn  ich 
behaupte,  dafs  das  vorliegende  Sehriflchen  für  die  militärisch  aus- 
gebildeten Plii!n]()cren  nicht  viel  Neues  bietet,  dafs  diese  jedoch  gleicli- 
wolü  mit  Vcigiiugen  wahrnehmen,  dafs  die  hier  unter  jedesmaliger 
Verweisung  auf  die  einschlägigen  Reglements  gegebenen  authentischen 
Obersetzungen  der  militärischen  term.  techn.  mit  den  von  ihnen  beim 
Unterricht  angewendeten  übereinstimmen.  Von  grofsem  Nutzen  jedoch 
wird  das  Bucldein  denen  von  uns  sein,  die  in  rebus  militaribus  Laien 
sind :  sie  k(innen  sicli  hier  mit  leichter  .Mühe  eine  ausreichende 
Kenntnis  unserer  Armeesprache,  soweit  sie  für  eine  gute  Cäsar- 
Übersetzung  nötig  ist,  verschaffen  und  so  auch  ihrerseits  dazu  bei- 
tragen, dafe  die  nur  aus  Wörter-  und  Obungsbüchem,  Vokabularien 
und  Phraseologien  geschöpften  «wesenlosen"  und  unmilitärischcn  Wörter 
und  Wradungen,  wie  , Kundschafter,  Fufssoldat,  Zufuhr,  für  das 
(ietreidewesen  sorgen ,  mit  Krieg  überziehen'^  endlich  einmal  völlig 
aus  der  Schule  verschwinden. 

München.  _         Gustav  Landgraf. 

1)  S.  Äureli  Augustini  eiuslulae  ex  recensione  AI.  Gold- 
bacher, pars  II  ep.  XXXI— CCXXÜI  =  Corpus  scriptorum  ecclesiasti- 
corum  latinorum  uol.  XXXiV,  2.  Wien,  Prag  und  Leipzig  1898. 
746  pag.  8*". 


Digitized  by  Google 


70        Corpiu  Script,  eecl.  Intin.  voL  84,2;  85,2;  87;  88.  (Thielmann). 


2)  Epistiilae  i  mporaloru  tu  p o n  t  i  fi  c u  m  .liiui uii),  Avellana 
quae  dicitur  collecLio  ex  rccciisione  O.  Guenthür.  pars  II  (ep.  CV — 
CCXLIV,  appendices,  indices)  =  G.  S.  E.  L.  uol.  XXXV,  2.  lbl»b. 
Vi  pa-.  und  S.  495  -976.  8". 

3)  Fla  vi  i  Joscplii  opera  ex  uersione  latina  ed.  C.  Boysen. 
pars  VI  de  Judaeoruni  uetustate  siue  contra  Apioiiem  libri  11  = 
a  S.  E.  L.  uol  XXXVII.  1898.  UV  und  145  pag.  8". 

4)  S.  Filaslrii  dincrsarunt  }if  leseon  Uber  ex  recensione Fr.  Marx 
=  C.  S.  E.  L.  uol.  XXXVIU.   1898.  XLU  und  274  pag.  8". 

5)  S.  Aureli  Augustini  confessionum  libri  li-edecim  ex  re- 
cognitione  P.  Kn  o*  11.  Lipsiae,  Teubner,  1898.  IV  und  348  pag.  8". 

1)  Dem  1895  erschienenen  ersten  Teile  der  Briefe  Augustins 
(Nr.  1—30)  hat  Goldbacher  jct/l  den  zweiten  (Nr.  31—223)  folgen 
lasseij.  Da  ein  dein  ersten  Helle  beiliegender  Zettel  erklärt,  dafs  erst 
,opere  perfecto  subsequetur  praefalio',  so  verschieben  wir  ein  Urteil 
über  das  kritische  Verfahren  des  Herausgebers  bis  zum  Erscheinen 
des  Scblafebandes.  Wir  betonen  hier  nur  die  Schwierigkeit  der  kriti- 
schen Behandlung,  welche  darin  Hegt,  dafe  fast  für  jeden  einzelnen 
Brief  eine  anders  geartete  Zusammenstellung  von  Handschriften  in 
Betracht  kommt.  S.  510,  16  mox,  ul  audiuimus  wird  das  Komma 
nach  iiiox  wol)l  zu  streichen  .-^ein.  Ähnlieh  wie  z.  B.  in  sinml  ut. 
simulatque  sind  in  mox  ul,  wul'ür  man  auch  mox  allein  sagte,  die 
beiden  Teile  zur  Bedeutung  einer  einzigen  Partikel  zusaniniengewaclisen. 
Im  Briefe  des  Hieronymus  258«  7  wäre  fQr  die  klassische  Reminiscenz 
des  Cicerunianiis  unter  den  Kirchenvätern  (itlius  recorder  historiae, 
quod  Hannibalem  iuuenüiter  exultanlem  0-  Maximus  palientia  sua 
frcgerit)  nicht  auf  Liv.  XXIf  rap.  12—18.  sondern  auf  Cie.  Cat.  mai.  10 
zu  verweisen:  Hic  (Q.  Maxiinus)  .  .  et  liannibaleiu  iuueiiiliter  exsul- 
tantem  palientia  sua  molliebat  (vgl.  Luebeck,  Hieronymus  quos  nouerit 
scriptores  pag.  148). 

Zum  Interessantesten,  was  der  vorliegende  Band  als  Lektüre 
bietet,  gehört  der  teilweise  etwas  gereizte  Briefwechsel  zwischen 
Hieronymus  und  Augustinus,  namentlich  soweit  er  sich  auf  die  Bibel- 
übersetzung bezw.  Pil>elrezen?ion  des  ersteren  bezieht.  Die  Bedenken, 
die  der  Bischof  von  Hippo  ge«pn'n  eine  Übersetzung  au.s  dem  hehnu- 
schen  Urtext  hat,  werden  von  ihm  hübsch  illuslricrl  durch  den  limwcis 
auf  einen  Vorgang  in  der  afrikanischen  Bischofsstadt  Oea  (p.  253),  wo 
das  Volk  bei  der  Verlesung  eines  Abschnittes  aus  dem  Propheten 
Jona  das  neue  hedera  des  Hieronymus  an  Stelle  des  altgewohnten 
Cucurbita  beanstandete  und  darob  in  grofse  Aufregung  geriet.  Auch 
zu  Vergleichen  betreffs  des  Sprachgebrauclis  der  beiden  Kirchenlehrer 
bietet  dieser  Briefwechsel  Anlafs.  da  der  eine  öfter  die  Worte  des 
andeni  wiederholt.  Hieronynjus  s(  hreiht  i241,  10  absqne  nllo  raticon 
stomachi  mit  Verwendung  seiner  Liebiingapräposilion  ahsque;  Au^'uslin 
gebraucht  da,  wo  er  sich  zum  erstenmal  auf  diese  Worte  des  Hieron  \  tuus 
bezieht  (264, 12),  gleichfalls  absque,  um  dann  im  folgenden,  wo  er 


Digiiized  by  Google 


Corpus  Script,  ecol.  latin.  vol.  a4,  2;  35,  2;  i}7;      (Xbielmann;.  71 


seine  eigene  Erörterung  an  die  Worte  des  Heiligen  anknüpft,  sine 
verwenden:  264,  14.  21  sine  (ullo)  rancore. 

Auch  sonst  bietet  der  Text  bcachtenswerle  sprachliche  Thal- 
sachen in  Menge.  Ich  nenne  die  Allitteralion  docenlui-  atque  di- 
scuntur  129,  6,  falsoriiin  alque  ficlorum  430,  18,  die  etymologische 
Fi«riir  tiirbulentas  turbas  1,  8  (cf.  Land<?raf,  de  tiguris  etyniologicis 
hnguae  latinae  p.  4G  sqq.).  Auch  dem  Keim  ist  Augustin  bekanntlich 
nieht  abhold :  430*  20  tot  locis  pingitur,  ,  funditur  tunditur,  j  sculpitur 
scribitur,  legitur  agitur,  ;  cantatur  saltatur  !  Juppiter  adulteria  tanta 
conimittens  (vgl.  Wöldflins  Archiv  T  368).  Hier  bildet  funditur  tunditur 
einen  vollkommenen,  die  drei  übrigen  Paare  wenigstens  einen  halben 
Reim.  Dafe  pingitnr  für  sich  steht,  ffillt  auf;  durch  pingitur  <fingitur> 
wäre  Konzinnitüt  und  Reim  ohne  besonderen  Aufwand  von  .Mfilic  her- 
gestellt. Man  beachte,  dals  in  A  auch  timditur  (nach  lundituiv  aus- 
gefkllen  ist. 

Auch  der  kritische  Apparat  gibt  dem,  der  ihn  recht  zn  lesen 
versteht,  wertvolle  Fingerzeige  zur  Geschichte  der  lateintechen  Volks- 
sprache. Expectans  429,  22  in  APRK  für  speclans  zeigt  den  be- 
kannten vokalischen  Vorsclilaj^  vor  s  impura,  und  in  sloicoriini 
M  689,  21  und  stilichone  F  517,  15  ist  i  radiert,  woraut  schon  das 
isti  lichomen  in  A  an  letzterer  Stelle  deutet.  Quomo  113,  4  M  (für 
quomodo)  ist  wohl  der  Vorläufer  von  franz.  comme,  ital.  come;  die 
Form  euersuiri  429,  12  F  fdr  euersum  iri  ist  mehrfach  behandelt 
(Wölflfl.  Arch.  II  B49  AT.).  Amminuculum,  welches  durch  amminuculati 
695,  21  in  P'  vorausgesetzt  wird,  zeigt  die  i>ekannte  vulgäre  DiminuUv- 
hiidung:  genuculum,  it.  ginocchio. 

Auch  die  Bibeicitate,  die  Augustin  nach  der  eigentiicli  sugenannten 
Kala  gibt,  bieten  reichen  Stoll"  zu  Beobachtungen.  Vergleichen  wir  die 
Anführung  aus  eccli.  27,  12  sapiens  sicut  sol  permanet,  stultus  autem 
sicut  Ittna  mutatur  (177,  17  ff.)  mit  der  Fassung  der  Vulgata  (homo 
sunctus  in  sapientia  manet  sicut  sol :  nam  stultus  sicut  luna  mutatur), 
so  interessiert  besonders  der  Ersatz  des  afrikiuiir^chen  nam  = 
{o  a<fQb)v  ü)C  Cf'AtiVTj  (t?loioviai\  Wölffl.  Arcli.  VIII  505.  IX  i^i8) 
durch  das  gewöhnliche  autem.  ich  bemerke  iiüi  li.  dals  übi.  1-  iV.  iiu 
Gilat  aus  den  Maccabäern  (Ii  7,  18—19;  die  Fassung  des  Texles  eine 
wesenthch  andere  ist  als  in  allen  uns  bekannten  vorhierony mischen 
Versionen.  Auch  Ck>mplut.  1  und  Lugd.  856,  aus  denen  ich  voll- 
ständige Abschriften  der  Maccabäerbücher  besitze, 
weisen  einen  durchaus  abweichenden  Wortlaut  auf. 

S)  Der  zweite  Toll  der  Kaiser-  und  Papstljriefc  aus  der  colleclio 
Avellana  umfafst  diu  Ni.iinmern  105 — 244  nebsL  apjiendices  und  in- 
dices.  Die  notwendige  Ei|/äuzuii<:  zu  dieser  Ausgabe  des  um  die 
älteste  Geschichte  des  papstlichen  Kanzlei wesyns  verdienten  Verfassers, 
welcher  mit  vorliegendem  Bande  eine  zehnjährige  mühevolle  Arbeit 
abscbliefet,  bilden  seuie  Avellana-Studien  (Sitzungsber.  der  Wiener 
Akademie,  philos. -hi.st.  Klasse  Bd.  234  Nr.  5.  Wien  1896),  die  nur 
wegen  zu  grofser  Ausdehnung  in  der  Ausgabe  selber  keinen  IMatz 
gefunden  haben.   Wir  konstatieren,  dafe  dieser  zweite  Teil  auf  der 


Digiiized  by  Google 


4 


72        Corpus  «cript.  eccl.  latin.  vol.  84,2;  95,2,  87;  88  (Thielmann). 

gloichnn  wissenschaflliclien  Höhe  steht  wie»  der  erste,  und  haben  diesem 
Urteil  nur  wenige  Bemerkungen  liinzu/.ufügen.  Zunaclist  ist  —  um 
auf  den  ersten  Teil  zurückzngreifen  —  S.  326,  13  das  Citat  semitas 
prupriae  cuiLurac  errauerunl,  eoUigunt  autem  roanibus  infructuosa 
nicht  Anmietung  auf  sap.  15,  4,  sondern  stammt  aus  einer  vorhierony- 
mischen  Version  von  Prov.  9,  12  tovg  de  ä^ag  rov  tS£ov  yBioijifiov 
nenXdvitfeiu  ,  *  *  mnmy&t  St  x^Q<f^^'  axagniav.  In  der  interessanten 
Übersetzung  von  des  Epi])]ianius  Schrift  ,do  XII  gcmmis  rationalis 
sumn*i  sacerdoiis  Hebraeorinii',  welche  durch  irgend  einen  Znfall  mit 
der  rollectio  Avcllana  in  Verbindung  geraten  ist,  wird  749,  26  lenm 
latere  non  potesl)  laterc  kaum  üansiliv  zu  fassen  sein.  Nach  iMafs- 
galje  von  Stellen  wie  Apic.  vn  266  potest  (man  kann)  et  de  abdomine 
huiasmodi  ofellas  facere  (vgl.  Rönscb,  semastol.  Beitr.  III  64),  wo 
potest  im  Sinne  von  fieri  potest  mit  dem  Infin.  verbunden  ist,  wird 
man  auch  an  unserer  Stelle,  da  der  Schritt  vom  inf.  zum  ace.  c.  inf. 
kein  besonders  grofser  ist,  non  potest  im  Sinne  voti  fieri  non  potest 
fassen;  dazu  stimmt  dann  genau  das  ^r'iedi.  {iuaia^ofuvov  dt  ddvvaiov 
öia/.ai/Hv.  Zu  der  748,  1.  26  genannten  Völkerschaft  der  ßugaei 
bemerke  ich,  dafe  in  der  lucianisch^  Übersetzung  des  Buches  Esther 
VIII 25  von  Ufiav  U/m^^v  6  Bovyälog  die  Rede  ist. 

Eine  beachtenswerte  Vulgärform  stellt  708,  25  in  V:  nectabantur; 
Verba  wi(^  necto  llecto  pecto,  welche  in  ihrer  Bildung  den  Eindruck 
von  Intensiven  hervorriefen,  wurden  im  Volksmund  nach  der  1  Kon- 
jugation gebeugt.  Der  index  scnploruni  zeigt  die  bemerkenswerte 
Thatsache,  dal»  zur, Zeit,  da  die  grofse  Masse  der  Briefe  der  collectio 
Avellana  geschrieben  wurde,  -die  Bibelübersetzung  des  Hieronymus  in 
Rom  die  alte  Itala  schon  fast  ganz  verdrängt  hatte.  Sehen  wir  ab 
von  der  oben  erwähnten  lateinischen  Bearbeitung  des  Epiphanius,  die 
ihre  Citatc  durchgängig  nach  einer  alten  Version  gibt,  so  finden  wir 
nur  Hiob  und  die  Sj)richwörter  noch  ein  und  das  andei-e  Mal  nach 
einer  älteren  assung  citiert.  Die  Sache  verdiente  übrigens  eine  nähere 
Untersuchung. 

Durch  besondere  Reichhaltigkeit  zeichnet  sich  der  dritte  index 
(rerum  et  uerborum)  aus.  Kulturhistorisches  Interesse  bietet  z.  B.  der 

Artikel  appellationes,  der  die  Anreden  an  die  Kaiser  (Christianitas 
serenitas  etc.  uestrai  und  an  die  Geistlichen  (beatiludo  sanctimonia  etc.) 
urnl'afst.  Auch  beachlenswerie  «])rr)f}i!ic}ic  Tliatsachen  finden  sich  hier 
verzeichnet.  Quod  eis  ad  iiin  «  ant  uenerit  453,21  (p.  8G8i  zeigt  da? 
unveränderte  Fortleben  der  vulgären  Phrase  (z.  B.  Cic.  All.  I  ii,  4 
quod  in  buccam  uenerit),  nur  dafe  man  In  dem  Ersatz  von  in  durch 
ad  eine  Ausdehnung  des  Gebietes  der  romanischen  Lieblingspräposition 
sehen  nrag;  in  prona  mente  124,  18  (p.  916)  erkennen  wir  die  roma- 
nische Adverbialbildung.  Das  Perf.  e\ig-ui  statt  exegi  617,  24  (p.  876) 
zeigt  wie  andere  Bildungen  auf  ui  (desiuui  lerui  ardui  n.  S.:  vgl.  Ott 
in  Fleckeis.  Jahrb.  1874  S.  792)  die  Tendf^n/,,  den  im  Präs.  vorliegenden 
Stamm  auch  im  Perf.  zu  erhalten,  waiucad  irripio  für  irrepo  492,  9, 
subripio  für  subrepo  466, 22  u.  ö.  auf  einer  auch  sonst  beobachteten 
Verwechselung  ähnlich  lautender  Wörter  von  verschiedenem  Etymon 


Digitized  by  Google 


Corpus  Script,  eccl.  hitiu,  vol.  34,2;  35,2;  37;  'iS  (Thielinann). 


73 


beruht  (Ott  a.  O.  S.  845).  —  Von  Druckversehen  ist  mir  nur 

p.  916  für  r^mthi  aufgefallen. 

3)  Ursprünglich  halle  B.  Niese  eine  Neubearbeitung  des  lat. 
Josephus  zur  Er,jän/,un*r  seiner  griechischen  Auf?gahe  peplant,  schliefs- 
lich  aber,  als  iliii  die  Beschäftigung  mit  dein  Original  zu  lan^'e  hin- 
hielt, das  von  ihm  gcsanunclle  Material  an  K.  Boysen  überlassen, 
der  sich  Quninehr  der  schwierigen  Aufgabe  unterzogen  hat.  ESne 
Neuherausgabe  des  Joeephus  latinus  ist  aus  mehr  als  einem  Grunde 
wünschenswert.  Seit  der  Baseler  Ausgabe  von  1528  bezw.  1535,  in 
welcher  S.  Goleniiis  cinerseils  willkürlich  ele^'unles  Latein  herzustellen 
suchte,  andrerseits  den  griech.  Text  zur  Verbesserung  der  Version 
heranzog,  ist  für  den  lat.  Josepiius  so  gul  wie  nichts  mehr  goscliehen. 
auch  hat  Migne  die  Übersetzung  in  die  Patrologia  lutina  nicht  aul- 
genommen. Den  umfangreichen  Stoff  hat  Boysen  auf  9  Bände  be- 
rechnet, wobei  für  die  praefotio  zu  den  antiquitates  und  den  Büchern 
contra  Apionem  ein  <rai)zer  fasciculus  vorgesehen  ist.  Dafs  das  bellum 
Judaicum  von  den  übrigen  Übersetzungen  abgesondert  und  mit  eigenem 
Index  versehen  ist,  kann  nur  gebilligt  werden.  Der  lat.  Text  dieses 
Stückes  rührt  von  einem  andern  Bearbeiter  (etwa  Ilufin;')  her  als  der 
der  übrigen  Schritten.  Dies  ergibt  sich  bestinmit  aus  der  Thatsache» 
da&  der  Obemtzer  des  bellum  seinem  Original  in  ganz  anderer  Weise 
und  durch  andere  Mittel  gerecht  zu  werden  sucht,  dafs  er  eine  wesent- 
lich andere  Inlerpretationsmanier  befolgt  als  der  Bearbeiter  der  anti- 
quitates; vielleicht  klärt  der  Herausgeber  uns  über  diesen  Punkt  in 
der  pracfalio  des  näheren  aiii". 

Übrigens  stammt  die  Übersetzung  der  doyjtio'/.oyta  aus  dem  Kreise 
Cassiodors,  der  inst.  diu.  litt.  17  bemerkt:  Hunc  (i.  e.  Josephum  in 
libris  antiquitatum  Judaicarum)  ab  amicis  nostris  . . .  magno  labore 
in  libris  uiginti  duobus  conuerti  fecimus  in  latinum.  Da  er  nun 
weiter  angibt,  er  hat»e  die  Kirchengeschicht«»  des  Eusebius  durch 
Epiphanias  libGrsotzen  lassen,  da  aufserdem  die  Übersetzung  der 
Archäolofjip  und  der  Büclier  gegen  Apion  sprachlich  viele  Ähnlich- 
keiten mii  der  historia  Iripertita  aulweisen,  so  liegt  die  Vermutung 
nahe,  dafs  wir  die  Übertragung  der  beiden  zuerst  genannten  Schriften 
gleidi&lls  dem  Epiphanius  zu  verdanken  haben ;  Jedenfalls  muh  er  in 
hervorragendem  Mafee  dabei  thfltig  gewesen  sein.  Der  Plural  altemtros 
z.  B.  im  Sinne  von  dXh]Xovg  kommt,  wie  ich  Ar(  h.  VII  378  f.  nach- 
gewiesen, in  der  historia  tripertita  besonders  häuhg  vor,  während  er 
ander\v:lrt-  sehr  selten  ist.  Wenn  sich  nnti  dieses  allerutros  auch  in 
der  Übersetzung  der  Bücher  contra  Apionem  lindel  (7,  14  u.  ö.; 
vgl.  inter  alterutros  conscri|)tores  8,  17),  so  liegt  der  Schlufs  auf 
Identität  der  beiden  Bearbeiter  nahe. 

Dals  Boysen  seine  Arbeit  mit  der  pars  VI  beginnt,  hat  seinen 
Grund  nicht  nur  darin,  daCs  es  leichter  war,  26  Codices  durchzu- 
mustern als  200  (denn  soviele  etwa  gibt  es  zu  den  antiquitates), 
sondern  auch  darin,  dafs  die  Bücher  gegen  Apion  ganz  besonders 
verderbt  waren  und  deshalb  einer  Heilung  in  erster  Linie  zu  bedürfen 
schienen.    Die  sehr  sorgfältige  praelatio  belehrt  uns  über  die  Hand- 


Digitized  by  Google 


74 


Corpus  Script,  eccl.  latiu.  vol.  34,2;  35,2;  37;  3d  (TUietmunu). 


Schriften,  ihren  Wert  und  ihr  gegenseitiges  Verhällnis.  Sütntliche 
Codices  zerfallen  in  zwei  Klassen,  pleni  und  laeunosi,  die  aber  aüe 
anP  einen  p:emcinsamen  Archetypus  zurückgehen.  Auch  dieser  war 
slIioii  von  Fehlern  aller  Art  entstellt.  Dazu  kommt  nun,  dafs  der 
Cbersety.ei'  keinen  reinen  griechiscliea  Text  vor  sich  hatte;  so  steht 
8.  12  a  Dracone  ex  Phoenicibus  nach  der  Lesart  von  A  ^otvitmv^ 
während  das  echte  Original  ne^  tiS»  tpovtx»v  bietet.  Um  aber  das 
Mafs  der  Schwierigkeiten  voll  zu  machen,  hat  der  Bearbeiter  seine 
Vorlage  hÄufig  gar  nicht  verstanden.  Bemerkungen  wie  48,  l  ,Josephi 
sentcntinm  non  recto  inteile.xit  interpres',  finden  wir  wiedorhoU.  und 
zur  Hoilerkeit  werden  wir  gestimmt,  wenn  wir  5*-{,  6  lesen,  dals  die 
Worte  et  apud  regem  deoiuui  Vulcanum  Übersetzung  sind  von  xal 
TO»  ßatuX^a  xo^ov  rmv  ^Bm  -,  der  Bearbeiter  verwechselte  x^'ikog  und 
%ml6c.  Eine  besondere  crux  bildeten  noch  die  massenhaft  vorkommen- 
den  Eigennamen,  die  in  den  Handschriften  regelmäfsig  aufs  ai^'ste 
verunstaltet  sind.  Wir  haben  diese  Schwierigkeiten  hervorgehoben, 
um  das  Verdienbt  dos  Herausgebers  in  desto  helleres  Licht  /.u  rücken. 
Die  gnindliclie  Behandlung  der  Handscliriftenfrage.  die  /.ahh-eichen 
zutreti'enden  Verbesserungen  und  Ergänzungen  des  korrumpierten  Textes, 
die  aber  doch  nirgends  die  gebotene  Vorsicht  vermissen  lassen,  sichern 
der  Ausgabe  dauernden  Wert. 

Für  den  zu  erwartenden  sachlichen  Index  mache  ich  auf 
die  Bedeutung  aufmerksam,  welche  die  Stelle  11,  7  ff.  für  die  Ge> 
schichte  des  jüdischen  Kanons  hat  (vgl.  Bleek,  Einleitung  in  das  A.  T., 
6.  AufL  S.  510  f.).  Auf  den  sprachjichen  Index  darf  man  im  voraus 
gespannt  sein,  denn  die  Diktion  de>  Uberset/.er.s  bietet  viel  Interessantes. 
Auch  eine  Durchforschung  des  kritischen  Apparates  fördert  Material 
zum  sermo  cotidianus  zu  Tage.  Vulgür  Ist  z  B.  die  Vpischnielznng 
postergum  ö5,  12  in  BP,  vulgär  der  Nomin.  altaiiuni  11,  1  in  LR. 
66, 13  hat  B.  mit  Recht  die  volkstümliche  Form  lapidicina  in  den 
Text  aufgenommen,  das  regelrechte  lapicidina  von  V  In  die  An- 
merkungen verwiesen. 

4)  Die  Schrift  des  Bischofs  Philastrius  von  Brixia,  „ein  bescheidenes 
Gegenstück  zu  den  haereses  des  Epiphanius'*,  die  später  von  Augustin 
benutzt  wurde,  zählt  nicht  weniger  als  156  Häresien  auf  und  darf  für 

manche  ihrer  Partien  iiuch  auf  das  Interesse  des  Laien  Anspruch  er- 
heben. Die  Vorrede  des  Heran sgebers  stellt  sorgfältig  alles  zusammen, 
was  wir  über  Leben  und  Zcüt  des  Pliilastrius  wissen,  berichtet  ein- 
gehend über  Handschriften  und  Ausgaben  des  Autors  sowie  über  das 
kritische  Verfahren.  127,  16  war  aus  B  tradi  habebat  beizubehalten, 
woraus  das  trahebat  von  A  verstümmelt  ist;  die  Verbindung  von  habere 
(=  ^lülfiv)  mit  dem  Inf.  ist  ja  bekannt  genug  (Arch.  II  78  ff.).  Ebenso 
war  105,  18.  wo  vom  hohen  Liede  gehandelt  wird,  aus  B  suum 
fraternum  aulzunehnien.  Wir  !e=;en  bei  Sabal iei-  i  ,int.  eanl.  2,  IJ 
fraternus  {döt).ift.6üi)  nieus  in  medio  lihorum;  im  Zusmiunenhalt  mit 
V.  10  und  16,  wo  äiflffidih  mit  frater  übersetzt  wird,  ist  fraternus 
Irater  zu  setzen. 


Digitized  by  Google 


Corpus  Script,  eccl.  iatin.  vol.  ä4,  2 ;  3ö,  2 }  37 ;  3o  (ThielmanD).  75 


Die  Bibel  des  Phil,  verdiente  wohl  eine  nähere  Untersuchung. 
IKe  breite,  im  Griech.  nicht  begründete  Fassung  des  Gitales  sap.  1,14 

(p.  42,  20  und  91,  24)  fecit  ex  nihilo  omnia,  ut  possent  esse  <9I.  24 
ut  essenl)  qnae  non  crant  (Vulg.  creauit  enim  ut  essenl  omnia,  ixtitfi^ 
y«o  Fic  TO  ftviu  TU  ndvnt^  orweckt  kein  günstiges  Vorurteil  für  ihre 
Zuverlässigkeit,  umso  weniger  als  an  der  zweiten  Stelle  (91,  24)  das 
im  griech.  Text  fehlende  ex  nihilo  für  die  Darlegung  des  Phil,  aus- 
schlaggebend ist;  wahrscheinlich  liegt  eine  VerschweiHsung  mit  sap.  2, 2 
qoia  ex  nihilo  nati  sumus  vor.  Auch  sap.  8,  1  p.  12, 13  et  non  tangit 
eas  mors  (Vulg.  et  non  langet  illos  tonnen  tum  mortis,  xal  ov  fti^ 
aipifTai  avTwv  ßttaavo^)  hat  mors,  das  ursprünglich  »uir  als  Erklärung 
zu  dem  allein  richtigen  tormentiim  beigeschrieben  wurde,  letzteres 
verdrängt  und  sich  an  dessen  Stelle  gesetzt.  Beachtung  verdient, 
dafö  4,  IG  ti.  das  Citat  psalm.  48,  13  in  der  Schreibung  xara  xiHla 
fiberliefert  ist,  die  ohne  Zweifel  auf  das  Handexemplar  des  Phil, 
selber  zurückgeht 

Volles  Lob  verdient  der  index  uerborum  (p.  162  £f.),  der.  Indem 
er  alle  Wörter  verzeichnet  und  bei  den  wichtigeren  auch  sämtliche 
Stellen,  dem  kiinfligen  Thesaurus  aufs  beste  vorarbeitet.  Einige  sprach- 
liche Beobaclit iiii-on  fribt  schon  Marx  selber,  z.  B.  dafs  Wörter  wie 
num  dum  tum  haud  quoque  u.  a.  von  Phil,  vermieden  werden.  Auch 
der  kritische  Apparat  bietet  manches  Wissenswerte,  so  die  Assimilation 
sup  patriarchis  83, 5  in  A\  Oetanda  86,  14  in  A  ffir  optanda  zeigt, 
dafs  beide  Formen  ottanda  gesproclien  wurden  (it.  otto  ==  oeto,  it. 
sette  =  Septem);  in  cauculo  82,  25  B  für  calculo  begegnet  uns  die 
bekannte  Erwei<liMn<?  des  1  vor  Konsonanten  (franz.  hant  —  altus). 
Das  verkehrte  deorum  \[).  \'2  in  AI*  'Marx  deorsunij  ist  zunächst  auf 
die  genieinromanische  Vulgärforni  deusuiu  zu  deuten  (it.  giuso).  Proto- 
plaustum  25,  19  B  (-plaustrum  A),  eine  hAufig  in  den  Handschriften 
auftauchende  Schreibung,  zeigt  das  Bestreben,  wenigstens  den  zweiten 
Teil  des  Fremdwortes  durch  Annäherung  an  ein  lateinisches  mehr 
nnindg:erecht  zu  machen.  In  spanis  45,  18  A  steht  für  ispanis,  da  n 
vor  ä  nicht  gehört  wurde,  in  espirantes  88,  94  A  fauch  flatu  respiranlos 
in  ß  ist  als  flatus  espirantes  zu  deuten)  ersi  heinl  der  bekannte  vokalische 
Vorschlag.  Ist  dieser  vor  s  inipura  ganz  gewöhnlich,  so  fällt  er  in 
ignostici  45, 19.  48,  4  A  auf,  während  cognostici  59,  16  A  auf  Volks^ 
et^mologie  zu  beruhen  scheint. 

5)  Die  oben  an  letzter  Stelle  genannte  Bearbeitung  von  Augiistins 
confessiones  ist  im  ganzen  ein  Abdruck  der  gröfseren  Ausgabe  Knölls 
(vol.  XXXI 11  dos  (brpns.  Wien  189(3),  nur  dafs  an  einer  Anzatd  Stellen, 
welche  die  praefalio  ant/älilf.  die  I^esarten  des  mehrfach  interpolierten 
Ses.sorianus  autgegeben  und  dafür  andere  Codices  zu  ihrem  Rechte 
gekommen  sind.  Der  knappe  kritische  Apparat  enthält  nur  aus- 
gewählte Varianten  des  Sessor.  und  des  Paris.  1911,  dazu  die  Ab- 
weichungen der  Mauriner  und  der  Oxforder  Ausgabe.  Die  Gitate  aus 
der  hl.  Schrift  sowie  die  Parallclstellen  aus  Auguslin  und  andern 
Kirohenschritlstellern  haben  eine  erfreuliche  Bereicherung  erfahren. 
Wir  zweifeln  nicht,  dafs  die  handliche  und  billige  Ausgabe  den  un- 


Digitized  by  Google 


7(>  I>ittmai%  ."Studieu  zur  lateiuisclieü  MuduüleUre  (Her big). 

ziehenden  f,Lobpreisungen"  des  grofeen  Kirchenlehrers  neue  Leser  zu- 
führen wird. 

Landau.  Ph.  Thielmann. 

Dittmar,  Armin.  Studien  zur  lateinischen  Moduslehre. 
Leipzig  Teubner  1897.  346  S.  8  HIc. 

Trotz  allem,  was  über  die  geistbildende  Kraft  der  lateinischen 
Syntax  geschrieben  wurde,  so  leitet  etwa  Diltiiiar  sein  Buch  ein,  mufs 
schon  das  oberflächliche  Durchblätlcrn  einer  lateinischen  Grammatik 
zu  dem  Ergebnis  führen,  dafs  die  Römer  sehr  inkonsequente,  unklare, 
unlogische  Denker  waren,  die  mit  der  gröfsten  \\'illküi  das  ererbte 
Sprachgut  verwalteten  und  selbst  über  die  eintaclisten  Begriffe  im 
UnIdaren  waren.  Besonders  gro(s  erscheint  die  Verworrenheit  auf 
dem  Gebiet  der  lateinischen  Modussyntax.  Hier  einige  Klarheil  zu 
schaffen  und  dabei  jene  Vorwürfe  der  lateinischen  Grammatik  abzu- 
nehmen und  den  GramniatitLern  aufzubürden,  ist  das  Ziel,  das  Dittmar 
sich  steckt. 

Man  merkt,  er  hält  sich  in  dieser  Einleitung  von  Übertreibungen 
nicht  frei;  auch  beim  Schlußwort  wird  der  Mund  ziemlich  voll  ge- 
nommen und  am  Ende  gar  in  feierlicher  Weise  Gottes  Segen  auf 
diese  Studien  zur  lateinischen  Moduslehre  herabgefleht.   Ich  meine, 

man  sollte  den  lieben  Gott  mit  solchen  Dingen  nicht  beiästigen. 

Glücklicherweise  thun  diese  Eigentümlichkeilen,  die  den  Vater- 
treii<]<'n  des  Verfassers  entsprungen  srin  mögen,  dem  Kern  des  Bnrhos 
weni^'  Eintrag.  Wir  haben  es  vielnieiir  —  mag  man  über  einif;e 
Huuptresultate  denken,  wie  man  will  —  mit  einer  tüchtigen  Leistung 
zu  thun,  die  unsere  Erkenntnis  nach  mehr  als  ^ner  Richtung  hin 
fördert. 

Im  ersten  Teil  (S.  5—76)  wird  ein  Buch  einer  scharfen  Kritik 
unterzögen,  das.  wie  es  B.  Delbrück  in  einem  Geleitwort  voraus- 
sagte, die  Verhrindinngen  über  diesen  Teil  der  latoinipchen  Syntax  bei 
uns  in  iebhaileslen  Klui"s  gebracht  hat:  .Diu  Cum  -  Konr^truktionen. 
Ihre  Geschichte  und  ihre  Funktionen  von  William  Uardner  Haie. 
Ubersetzt  von  A.  Neitzert.  Leipzig  Teubner  1891'.  Haie  war  mit 
Geschick  und  Erfolg  gegen  Hoffmann-Lübberts  Theorie  von  der 
relativen  und  absoluten  Zeitgebung  aufgetreten;  Dittmar  versucht  mit 
grofsem  Scharfsinn  die  Schwächen  von  Flales  eigner  Theorie  blofszulegon. 

Nr^rli  Haie  kommt  der  Konjunktiv  in  Gum-Sätzen  noch  nicht  im 
Altlalciiiischen  vor:  in  der  klassischen  Zeit  drückt  er  die  Situation 
aus,  die  zu  der  Zeil  herrscht,  wo  die  Hauplliandlung  eintritt,  wäiuend 
der  indikativische  Gum-Satz  einfach  die  Zeit,  das  Datum  dieses  Ein- 
tretens bestimmt.  Ausgangspunkt  der  Entwickelung  ist  in  vortiterarischer 
Zeit  der  Konjunktiv  der  ideellen  Gewifsheit  (eine  besondere  Art  des 
Potentialis)  in  negativen  Relativsätzen  {,es  gibt  keinen,  der  das  könnte'); 
auch  die  Konjunktion  cum  ist  ja  nichts  weiter  als  ein  Kasus  des 
Relativpronomens  und  war,  wie  dieses,  ursprünglich  ein  Fragewort 
tquoni  jwann?'). 


Digitized  by  Google 


I>ittmar,  Studien  zur  kt^iuischen  Muduslehie  (^ilerbig). 


77 


Dittroar  weist  nun  m.  E.  uberzeugend  nach,  da&  der  Grund, 

w  esluilb  sich  bei  Plaut us  und  Terenz  so  wenig  erzählende  Guoi-Sfitze 
im  Konjunktiv  finden,  einfach  der  ist.  dafs  diese  Männer  Verfasser  von 
Komödien  und  koine  Geschichtschreiber  sind  (S.  62);  er  macht  mir 
des  weiteren  wahrscheinlich,  dafs  auch  Cicero  in  keinem  der  vielen 
Beispiele,  wo  sie  den  hidikaliv  bringen,  den  Konjunktiv  gesetzt  haben 
würde  (S.  48).  Perner  hat  Diltmar  das  Unzureichende  des  von  Haie 
gegebenen  Bedeutungsunterschiedes  zwischen  kor^unktivischem  und  in> 
dikativischem  Gum-Satz  klar  zum  Bewufstsein  gebracht ;  wir  werden 
freilich  sehen,  daCs  auch  seine  eigene  Definition  des  lateinischen  Kon- 
junktivs mehr  als  einmal  versagt  und  natnrgemiifs  versagen  mufste. 
Schliefslich  darf  uiaii  Dittmar  aiirh  zugeben,  dal's  die  voti  Haie  .skizzierte 
vüiiiLerarische  EnLwickelung  Lücken  und  Unwahrscheinlichktilen  auf- 
weist; nur  fragt  es  sich  auch  hier,  ob  Dittmar  etwas  zwingenderes 
an  die  Stelle  zu  setzen  weife. 

Er  geht  im  zweiten,  aufbauenden  Teil  ^(  ines  Buches  (S.  77  ff.) 
vom  Konjunktiv  in  den  sogenannten  miisbilligenden  Fragen  aus,  also 
von  Fällen  wie 

Ter  Andr.  915: 

Non  ila  arbiliere:  bonus  eot  hic  vir.  +  Hic  vir  sit  bonus? 

Plaut.  Mil.  4%: 

Vlcine,  ausculta  quaeso.  Hh  Ego  au  sc u Item  tibi? 

,Da8  soll  ein  guter  Mann  sein?'  ,Ich  sollte  auf  dich  hören?' 
Solche  Fragen  werden  häufig  durch  utine,  utne,  ut  eingeleitet,  z.  B. 

Plaut.  Rud.  106!2:       Gripe,  aninium  advorte  ac  tace. 
ütin  islic  prius  dicat? 

Wörtlich:  ,Wie?  Der  da  sollte  eher  reden?' 

Plaut.  Men.  683: 

Mihi tuntdederis pallam et spinter?  nuniquam factum reperies. 

Wir  Du  willst  mir  gegeben  liaben?' 

Vereinigt  man  parataktische  Sätze,  wie  diese,  unter  einem  ge- 
meinsamen Satzaccent,  so  entsteht  die  hypotaktische  Fügung: 

Mihi  tu  ut  dederis  pallani  et  spinter.  nuniquam  factum 
reperies!  Neben  den  miisbilligenden  Fragen  haben  aucli  Haupt- 
s&tze  positiven  Sinnes  den  gleichen  «polemischen*  Konjunktiv: 
maneam  ,ich  will  bleiben*,  maneamus  ,wir  wollen  bleiben,  lalst  uns 
bleiben',  moriar,  si  verum  non  dico  ,ich  will  sterben  .  .  /  (der  pro- 
spektive, der  adhortative,  der  Schwur-  und  Vern'nii>*  huii;j>-Konjunktiv). 
W^il  man  nun  so  oft  sagte:  Fieri  non  i)otest.  ut  niaucaiii  (aus  ut  ^ 
maneam?  tK'ri  non  potest  ,wie?  ich  soll  bleiben?  das  ist  Uiimö^lieh'), 
so  fügte  man  auch  bei:  Fieri  potest,  maneam,  ein  ul  hinzu  und  sagte: 
tleri  potest,  ut  maneam. 

Auf  Ähnliche  Weise  sind  die  Konsekutiv*,  die  mit  diesen  ver- 
wandten Final- und  Konze5sI\  -Sä! /.e  in  solchen  parataktischen  Gefügen  aus 
einem  polemlsclien  Koii.junktivsalz  mit  ut  entstanden.  Aber  nicht  nur 
diese,  auch  der  Konjunktiv  in  Relativsätzen  im  weitesten  Umfang,  also 
auch  naeii  cum  ((luoni).  quod,  priusquaui  u.  s.  w..  tt  rner  in  gewissen 
Kondizionalsälzen   und  schliefslich    in   indirekten   Fragesätzen  geht 


Digitized  by  Google 


78  Dittmai-,  Studieu  zur  luteiniscbcu  Moduslehre  (Herbig). 


genau  auf  den  gleichen  Ursprung  zurück.  Vgl.  etwa  S.  1S5,  135, 
169,  204: 

Plaut.  Aul.  769: 

Sanus  tu  non  es,  qui  furem  me  voces? 
,Wie*)  kannst  du  mich  einen  Dieb  nennen?  Bist  du  nicht  recht 

bei  Trost?* 

Verg.  Ecl.  8.  7:  En  erit  uniquam 

llle  dies,  mihi  cum  liceat  tua  dicere  facta? 

,Wann  wird  es  mir  vergönnt  sein,  deine  Thaten  zu  besingen? 
Wird  Wühl  j* mals  jener  Tag  kommen?* 

Ter.  lieaut.  335:  Lon<,'umst,  GUtipho, 

S  i  tibi  n  a  r  r  e  in ,  quam  ob  rem  id  faciam. 

Eigentlich:  ,So?  (sizusi>c)  ich  sollte  dir  erzfthlen,  weshalb  ich 
dies  thue?  Das  ist  viel  zu  umstflndlich 

Plaut  Bacch.  745: 

Adscribodum  ctiani.  4=  Loquerc,  quid  ?cribam  modo. 

,Sprich:  was  soll  ich  denn  cigenflich  schreihonV 

Wir  sehen  es  als  ein  grolscs  Vei  lirtij^t  Dittniars  an,  dals  er  eine 
neue  Reihe  einzelner  konjunktivischer  Isubensätze  sehr  geschickt  aus 
der  alten  Parataxe  erkl&rt,  und  dafs  er  den  Konjunktiv  der  mifs- 
billigenden  Frage  ui  vielen  Fftllen  als  Grundlage  sekundärer  Gebrauchs- 
typen erwiesen  hat.  Leider  ist  er  in  den  bekannten  Fehler  verfoUen, 
einen  richtigen  Gedanken  viel  zu  stark  auszuquetsehen. 

Einmal  vermilst  uuui  bei  dem  nnermridlichen  Hestreben,  jeden 
Konjunktiv  aus  ursprünglicher  Parataxe  abzuleiten,  ein  systematisches 
Eingehen  aut  die  ungeheuer  grolse  Gruppe  von  Nebensätzen,  die  rein 
analogisch  oder  sagen  wir  es  gleich:  mechanisch  nach  überlieferten 
Nebensatztypen  gebildet  werden.  Denn,  was  Dittmar  gelegentlich 
darüber  bemerkt  (in  seiner  Schrift  z.  ß.  S.  86/87  oder  in  der  B  Ph  W, 
1899  Sp.  lOil),  genügt  nidit.  Hier  darf  wohl  auf  Otto  Beliaghels 
höchst  lehrreiche  Abhandlung  ,I)er  Gebrauch  der  Zeitfornieü  im  kon- 
junktivischen Nebensatz  des  Deutschen.  Paderborn  1899'  verwiesen 
werden,  die  uucli  zur  lateinischen  Zeitfolge  und  zur  griechischen 
Modusverschiebung  und  allem,  was  damit  zusammenhängt,  sehr  gute 
Bemerkungen  bringt.  Behaghel  betont  energisch  den  Unterschied 
zwischen  lebendigen  und  überlieferten  Verwendungen  einer  syntaktischen 
Erscheinung;  er  stellt  fest,  dafs  nicht  alle  Nohen>ätze  immittelbare 
Fortsetzungen  alter  und  nnnientlich  nicht  noch  lebender  Hauptsätze 
sind,  dal's  vielmehr  auch  auf  syntaktischem  Gebiet  die  Analogie  in 
weitem  Umfang  ihre  Wukungeii  entfaltet  hat  (S.  15- lü).  Es  verdient 
dies  auch  deshalb  hervorgehoben  zu  werden,  weil  einige  allgemeine 
Grundsätze  Dittmars  leicht  Verwirrung  anrichten  können.  Er  verlangt 
z.  B.  ganz  richtig,  dafs  die  sprachlichen  Erscheinungen  mit  psycho- 
logischem Auge  geprüft  werden  sollen  fS.  :^28).  Das  darf  aber  nicht 
so  verstanden  werden,  als  ob  in  jedem  mechanisch  nachgebildeten 

')  I>er  »*]j"ifi'n'  Nmn.  Siii_'.  <jui  winl  (wie  (jui  in  (|ui-n)  iils  fine  iirjsprünjr- 
licbe  Kasanfunu  iu  der  li^deutuug  ,warum  V  wie  V  autgefalst  (6.  12ö  Aiim.}.  hm 
i»t  fi'eilioh  mehr  als  onslcber. 


Digitized  by  Google 


4 


Dittiuur,  Studieu  2ur  lateinischen  Motluslelire  (Herbig).  79 

Falle  einer  Modosverwendung  die  tpvxtxii  dtd&eatis  des  ursprünglichen 
Typus  wieder  erkennbar  sein  müsse.  Icii  nehme  als  Beispiel  einmal 
die  lateinischen  Konsekutivsätze:  nach  ut  consecutivum  steht  immer 
der  modus  roniniK  tivus.  Diltmar  scheint  mir  bewiesen  zu  haben, 
dafs  dieser  Konjunktiv  in  einer  Anzahl  von  Fällen  auf  den  unab- 
hängigen Konjunktiv  der  sog.  miräbilligenden  Frage  zurückgelüiirt 
werden  kann,  und  ich  will  ad  hoc  einmal  annehmen,  da&  diese  be- 
sondere Art  des  Konjunktivs  der  ursprüngliche  und  einzige  Typus 
dieses  Modus  im  Konsekutivsatze  s  -en  sei.  Nun  vergegenwärtig 
man  sieh  neben  der  ähnlichen  Funktionsentwickelung  von  griech.  »j, 
olfTf  f  um]  !af.  Iii  die  reiche  Fülle  von  Modi,  die  nach  diesen  griechischen 
K : 'iiiiiiiklioneii  möglich  sind:  hier  dienen  der  modus  indicativus, 
puleiitialis,  irrealis,  der  Inßnitiv  mit  und  oiine  üv^  der  hilinitiv  mit 
od  und  mit  /iij  dazu,  alle  denkbaren  feinen  Bedeutungsschattierungen 
wiederzugeben.  Wir  sind  bei  dieser  Menge  psychologischer  Möglich- 
keiten ,  denen  das  ältere  lateinische  Verbalsystem  formell  ohne 
Zweifel  gerecht  werden  konnte,  keineswegs  berechtigt  anzunehmen, 
dafs  der  Konjunktiv  der  mifsbüligendon  Frage  von  vornherein  der 
einzige  im  Konsekutivsatz  nnigliche  .Modus  war.  Wir  können  ebenso- 
wenig für  walirseheiniicli  lialten,  dafs  man  sich  nach  und  nach 
daran  gewöhnte,  alle  Prädikate  des  Folgesatzes  unter  dem  einseiligen 
Gesichtswinkel  dieser  besonderen  Konjunktivfunklton  anzuschauen.  Wir 
müssen  uns  die  Sache  vielmehr  so  zurechtlegen,  dafs  dieser  in  be- 
stimmten Fällen  ursprünglich  notwendige  Typus  durch  unbewufste 
Analogiebildungen  immer  mehr  an  Boden  gewann,  dafs  seine  üHoste 
Funktion  verblafsle,  je  tiefer  er  in  das  Gebiet  andi  i  er  Typen  eim h  ang, 
und  dafs  schliefslich  der  Konjunktiv  sclileciitliiii  Modus  des  Konsekutiv- 
satzes wurde,  ohne  dafo  man  sich  irgendwie  klar  machte,  ob  denn 
seine  ursprüngliche  Natur  gerade  ihn  vor  allen'  anderen  Typen  zu 
dieser  Rolle  prädestinierte,  und  ohne  dafs  es  möglich  wftre,  ihn  im 
einzelnen  Fall  im  Sinn  jener  ältesten  Funktion  zu  erkl&ren  und 'zu 
übersetzen. 

Aber,  wird  Dittmar  einwerfen,  wenn  ich  auch  vom  Konjunktiv 
der  mifsbilligenden  Frage  ausgehe,  so  stelle  ich  diesen  doch  andern 
Konjunktivtypen,  dem  Prospectivus,  Adhortativas,  lussivus,  Goncessivus 
ausdrücklich  gleich  und  definiere  diesen  Gesamtmodus  so,  dafs  sich 
thatsächiich  auch  die  s  kundären  hypotaktischen  Gebrau(  hswoisen  aus 
seinem  Wesen,  so  wie  ich  es  aufTasse,  ganz  natürlich  entwickeln  lassen. 
Ifh  befürchte,  hieniit  berührt  Dittmar  eine  weitere  juethndisflie 
Sciiwäche  seiner  Arbeit.  Ki-  dutinierl  den  Konjunktiv  als  ,poleiMis<- In  n' 
Modus  so  weit,  dafs  allerdings  jeder  einzelne  Typus  in  diesem  Manlel 
Platz  hat,  aber  kaum  einem  jMifst  er  ordentlich,  manche  kleidet  er 
komisch,  und  häufig  kann  auch  der  Indikativ  in  dieses  Gewand 
.schlüpfen.  Nun  gibt  zwar  Dittmar  selbst  in  der  BPhW  1899 
Sp.  1039 — 1040  den  Terminus  , polemisch'  preis,  und  meint,  es  kommt» 
ihm  nicht  sowohl  auf  den  Namen  als  nui'  Sache  an,  abri-  i(  Ii 
glaubt-,  wenn  der  Mantel  fällt,  stürzt  dta-  ili;r/.ci^^  n;ich.  .Mit  andern 
Worten:  die  Änderung  des  Namens  ist  nur  di»;  Konsequenz  einer 


Digitized  by  Google 


60  Diitiuar,  Studien  zur  lateinisciieu  Moduslchre  (Herbig). 


verfinderten  Auflkssung  der  Sache,  die  schon  im  Buche  selbst  durch- 
bricht (S.  81,  312).    Oder  soll  der  Modus  der  »seelischen  Depression' 

wirkücii  dieselbe  Sache  bez  lehnen,  wie  der  ,poIeniische'  Konjunktiv, 
der  unter  dem  Motto  eingefühlt  wurde:  Il6'/.€fiog  nariQ  ndvim'i 
Freilich  gegen  den  , souveränen,  apodiktisclien*  Indikativ  mit  dem  sehr 
polemischen  Motto:  Sic  volo,  sie  iubeo  iS.  :209)  hebt  sich  der  modus 
depressivus  entschieden  schärfer  ab  als  der  polemische  Kon- 
junktiv. Aber  der  neue  Terminus  verdankt  doch  wohl  bloJs  der  Ver- 
gleichung  mit  dem  ,excitiven*  Acc.  c.  Inf.,  dem  Modus  der  seelischen 
Exs!ase'(S.312;BPhW1899  Sp.  1039— 1040)  seine  Entstehung.  Schwer- 
lich hatte  ihn  Ditlmar  von  Beispielen  abstrahiert,  wie  den  folgenden: 
Nep.  2.6.5  Quo  factum  est,  ut  Atheniensium  muri  ex  sacellis 

sepulcrisque  constarenl. 
Gaes.  B.6.  1.36.1:  Ad  baec  Ariovistus  respondit:  ius  esse  belli, 

ut  qui  vicissent,  iis  quos  vlcissent,  quem  ad  modum  vellent 

imperarent. 

Die  Aufstellung  solcher  und  ähnlicher  Termini  ist  nur  wieder 
ein  neues  Glied  in  der  langen  Kette  mil's<,dückter  Versuche,  primäre 
und  sekundäre  Vcrwendungst\ {u  n.  die  noch  nebeneinander  herlaufen, 
unter  einem  allgemeinen  Generalnenner  zu  vereinigen,  anstatt  streng 
historisch  die  Keime  der  späteren  aus  den  fröheren  Gebrauchsweisen 
zu  entwickeln  und  das  sell^tändige  Wachstum  der  neuen  Keime  un- 
befangen zu  beobachten.  Ja,  ich  halte  es  bei  einem  Mischmodus,  wie 
dem  lateinischen  Konjunktiv,  nicht  einmal  für  ratsam,  die  primären 
Typen  dieses  Modus  im  Hauptsatz  unter  einen  gemeinsamen 
Nenner  zu  bringen,  besonders  nachdem  amerikanische  Gelehrte  wie 
Haie,  Eimer,  Bennett,  Morris  un.s  daran  gewöhnt  haben,  die  opta- 
tivischen  und  konjunktivischen  Bestandteile  des  lateinischen  modus 
subiunctivus  auch  syntaktisch  wieder  auseinanderzuhalten. 

Dittmar  fällt  es  nun  natürlich  nicht  ein,  die  Spuren  der  allen 
optativischen  Fmjklion  beim  lateinischen  Konjunktiv  leugnen  zu  wollen. 
Er  spricht  S.  326  über  die  altererbte  Optativ-Verwendung  im  Haupl- 
satz,  S.  321  über  den  Optativ  in  der  oratio  oblicpia.  S.  178  1V.  liber 
den  Konjunktiv  optaÜvischen  Ursprungs  in  bestininilen  Kontlizional- 
sfttzen;  S.  199  wird  zugegeben,  dalä  man  l>ei  Verwünschungen  und 
Beteuerungen «  S.  203  dafs  man  in  quod-  und  Finalsätzen  häufig 
schwanken  kann,  ob  alter  Optativ  oder  Konjunktiv  zu  Grunde  Uegt. 
Aber  im  grofsen  und  ganzen  ist  er  bemüht,  das  Gebiet  seinem  modn^ 
depressivus  nach  allen  Seiten  an-zudehnen.  Und  hier  komme  ich 
wieder  auf  die  Bemerkung  zuiuck.  dal's  er  der  Versuchung  nicht 
widerstehen  konnte,  einen  richtigen  Gedanken  ungebührlich  auszu- 
pressen. Das  hat  neben  anderen  auch  Eduard  Bottek  erkannt  in  einer 
kürzlich  erschienenen  Schrift:  ,Die  ursprüngliche  Bedeutung  des  Gon- 
junctivs  in  lateinischen  Nebensätzen.  I.  Teil:  Ut-,  Ne-,  Quo-,  Quo- 
minus.  Quin-.  Relativ-  und  Cum-Sätze.  Wien,  Holder  1899'.  Dittmar 
bespricht  diese  Arbeit  in  der  HrhW  1899  Sp.  10;i!7— 1014;  es  ist 
ihm  nicht  gelungen,  alle  Angrille  erfolgreich  abzuvveluen,  wenn  er 
auch  in  der  Ablehnung  positiver  Aufstellungen  Botleks  z.  B.  der  Ab- 


Digitized  by  Google 


Dittmar,  Studien  zur  lateinischen  Moduslehre  (Herbig). 


81 


leitung  erzählender  Cum -Sätze  aus  Konzessivsätzen  durchaus  recht 
hat.  Der  Streit  bej^innt  schon  bei  Dittmars  Au?;|2:ang^pnnkt,  dorn  Kon- 
junktiv in  inifsbilligenden  Fragesätzen.  Ist  er  ein  echter  Konjunktiv 
oder  geht  er  auf  den  alten  potentialen  Optativ  zurüclc? 

Die  Art  und  Weise  wie  Gustav  Müller,  dem  wir  eine  wertvolle 
Monographie^)  über  diese  Fragesätze  verdanken,  jenen  Koiqunktiy  als 
echten  Konjunktiv  mit  dem  von  Delbrück  angenommenen  Grundbegriff 
des  Willens  darzustellen  sucht  (S.  VI  Änm.  5:  man  stöfst  damit  den 
fremden  W^illen  Weg!),  wird  wohl  heute  niemand  mehr  billigen.  Dittmar 
selbst  meint  BPhWSp.  1041,  wenn  dem  lateinischen  Egone  taceam? 
ein  griechisches  Stomta  =  ,Ich  sollte  schweigen?!'  entspreche,  so 
werde  man  doch  wohl  verpüichtet  sein,  bei  Erläuterung  des  taceam 
vom  Konjunktiv  auszugehen.  Aber  in  der  nächsten  Spalte  'beweist 
ihm  das  andere  Verfahren  des  Griechischen  nichts  gegen  den  echt- 
konjunktivischen  Ursprung:  des  lateinischen  coniunctivus  concessivus, 
und  in  seinem  Buche  heifst  es  S.  324  vom  Optativ:  ,Wenn  eine  Kon- 
struktion im  Grierhischen  den  Optativ  aufweist,  so  ist  damit  nicht 
gesagt .  dafs  der  betreffende  lateinische  Konjunktiv  auf  den  alten 
Optativ  zurückgehen  müsse'.  Ich  meine,  was  dem  Optativ  recht  ist, 
mu6  dem  Konjunktiv  billig  sein,  Dittmar  hingegen  schwankt  In  dieser 
methodischen  Frage,  er  ruft  das  Griechische  nur  dann  zu  Hilfe,  wenn 
es  für  seinen  Konjunktiv  zeugt.  Es  fragt  sich  übrigens,  ob  es  dies 
in  unserm  Fall  durchaus  thut.  Mit  jenen  griechischen  Konjunktiven 
wird  allemal  eine  Aufforderung,  eine  Zumutung  zurückge- 
wiesen*): ich  Wülste  indes  kein  Beispiel,  wonach  der  griechisclic  Kon- 
junktiv zu  setzen  wäre,  wenn  durch  einen  solchen  Fragesalz  eine  Be- 
hauptung als  unglaubhch  dargestellt  werden  soll.  Jedenfalls  halte 
ich  im  Lateinischen  ein  Zurückgehen  auf  den  potentialen  Optativ  für 
sehr  wohl  möglich  in  einem  Falle  wie 

Ter.  Andr.  914—915.  Si.  Simo,  hunc  noris  satls. 

Non  ita  arbitrere:  bonus  est  hic  vir.  HH  Hic  vir  sit  bonus? 

Die  bestimmte  Versieliernng  des  Ghremes:  bonus  est  hic  vir 
nimmt  Simo  stark  zweifelnd  wieder  auf  und  versieht  sie  mit  einem 
Fragezeichen.  Er  ist  aber  ein  höflicher  Mann,  er  thut  unwillkürlich, 
als  habe  er  nicht  recht  gehört,  er  vermeidet  den  von  Ghremes  ge- 
brauchten Modus  der  Wirklichkeit  und  schwächt  die  bestimmte  Aus- 
sage des  Gegners  durch  den  sogenannten  Optativ  der  gemilderten 
Behauptung^)  ab.  weil  er  sie  durch  den  Ton  der  rhetorischen  Frage 
als  ganz  unglaublidi  bezeichnen  will.    Wäre  er  weniger  urban,  so 

')  Oustav  Mülltr.  Über  di^  »ogenaimten  unwilligen  oder  mibbiUigenden 
Fragen  iin  Lateinischen.  Cipg.  Görlitz  1875. 

*)  Vgl.  die  Beispiele  hei  Raph.  Kühner  AuafTihrL  Gramm,  d.  griech.  Sprache 
18i)ö'  IT  1  S.  222  und  ^<o\  'I'li.'...!  f.udwig  De  enuiitiafnium  interrogatiYoram 
apud  Aristophaaem  luu.  laaug.-Disa.  Königsberg  lot^2  S.  G4-~(i5. 

*)  Derselbe  iat  wohl  auch  voratunsnaetzen  in  FSHen  wie  Cie.  Tum.  IV  4,  8 : 
Atqui  ai  itta  (aogritado)  perturbare  aninium  MMpirnti--  non  pntt'st,  niltla  poterii. 
(^tiid  ftlim inftn<?nf»  rnnttirlM't TMaiit.  Merc.  153  percutis.  =|=   Egon  ausim 

übt  u^quam  quicquauj  facinus  talsura  proluqui  V  Plaut.  Atupb.  Ö18  Quid  ego  tibi 
deliqui,  ai  .  .  .  tecum  fiti?  «jf*        mecum  fveris  V 

BUHtr  f.  4.  QfiniM^aiMiMüw.  ZZXTI.  Jabif .  6 


Digitized  by  Google 


82 


l\  Cauer,  ürammatica  militaiis  (Hück). 


könnte  er  die  Behauptung  des  Chreraes  einfach  im  Indikativ,  der  in 
solchen  Fällen  auch  vorkommt,  wiederholen  und  ein  dickes  Frage- 
zeichen  dahinter  setzen.  Dittmar  behauptet  nun  zwar  S.  186,  der 
Optativ  sei  zu  dieser  Funktion,  dem  Ausdruck  der  gemilderten  Be- 
hauptung ,nicht  gerade*  geeignet,  umsomehr  sei  der  (polemische!) 
Konjunktiv  dazu  prädestiniert.  Aber  hier  wird  ihm  Wohl  niemand 
folgen,  and  sein  eigener  Ton  Uingt  nicht  eben  zuversichtlich.  Für 
einen  ursprOnglichen  Optativ  in  den  milsbiUigenden  Fragen  oder 
richtiger  vieUeieht:  in  einem  Teil  deiselben  scheint  aber  vor  allein 
die  Negation  non  zu  sprechen,  die  hier  die  RegeD  ist  f  Rottek  a.  a.  O. 
S.  7,  Goelzer  in  der  unten  Anm.  3  zitierten  firammatik  S.  ;ii9  Anm.  1). 
Es  wäre  sein-  gut  jzewesen.  wenn  Dittmar  den  Negationen  non  »nid 
ne  beim  Konjunktiv  eine  entsdnedenure  Aufmerksamkeit  gewidmet 
hätte;  sie  scheinen  mir  sehr  wichtige  Gradmesser  für  jede  Theorie 
dieses  lateinischen  Mischmodus  zu  sein. 

Beantworten  wir  so  die  Frage  nach  der  Natur  desjenigen  Kon- 
junktivs, der  für  Dittmars  Studien  der  An;^elpunkl  ist,  mit  einem 
nondum  licpiet . ')  so  steigen  bei  manchen  Konjunktivfunktionen  im 
Hauptsatz,  die  Dittmar  mit  jener  zusanunenbringt.  mid  fast  bei  joder 
neuen  Kategorie  von  Nebensätzen,  die  er  behandelt,  neue  Zweifel  und 
Bedenken  in  uns  wat  Wir  müssen  uns  hier  mit  dem  begnügen,  was 
schon  gesagt  und  angedeutet  wurde. 

Es  sind  meist  wesentliche  Punkte,  in  denen  wir  mit  Dittmar 
nicht  übereinstimmen.  Trotzdem  stehe  ich  nicht  an,  das  Buch  wieder- 
holt zu  enipfelilen :  sein  reicher  lulinit  und  sein  Wissenschaft licher 
Ernst  sichern  ihm  in  der  Geschichte  des  Problems  eine  dauernde 
Stelle.  Auch  das  warme  persönUche  Verhältnis,  in  dem  der  Verfasser 
zu  seinen  «Studien*  steht,  verhei&t  trotz  derGe&hren,  die  es  in  sich 
birgt,  für  weitere  Arbeiten  guten  Erfolg. 

München.   Gustav  Herbig. 

Paul  Cauer,  Grammatica  militans.  Erfahrungen  und 
Wünsche  im  Gebiete  des  lateinischen  und  griechischen  Unterrichtes. 
Berlin.  Weidmannsche  Buchhandlung.  1898. 

In  der  Einleitung  wird  es  beklagt,  dafs  in  Preulsen  im  Verlaufe 

der  Schulreformbewegung  die  Grammatik  in  eine  dienende  Stellung 
zweiten  Grades  herabgedrückl  worden  sei,  obwohl  doch  die  sprachlich- 
logische Schulung  überwiegend  auf  der  grammatischen  Seite  liege. 

Die  überall  wieder  angeführte  Stelle  Cio.  ad  Att.  XII  40,  2  mit  ne  wird 
bei  Rienuuni-Goelzer  GramtRair«  comparöe  du  Greo  et  dn  Latin  Paris  1897  S.  S27 

Anm.  1  richtig  erklärt 

')  Gute  Gediuiktui  bietet  W.  Guthmunn  lu  dem  Gpm.  ,Lber  eine  Art  vin« 
•williger  Fragen  im  Lat«inischeti".  XiiriiV»erg  1891.  —  Einen  coniuuctivus  pottan- 
tialis  im  Lat.  leugnet  II  C.  Eimer  The  Supposed  May-Potential  üse  of  tho 
Latin  Subjunctive.  Pruueedings  of  the  Am.  PhüoL  Apsoc.  Boston.  Vol.  28  (1897) 
S.  XVI — XIX  und  im  3.  Teil  der  Studie»  in  Latin  Woods  and  Tenses  =  Cornell 
Studie»  in  Claas.  PhiloL  No.  VI  lüiaoa.  N.  Y.  1898.  Vgl.  dasn  H.  Blase  ALL  11 
S.  2ö4— 285. 


Digitized  by  Google 


P.  (  uuer,  ('ramniutica  militans  (Rück). 


83 


Der  Verfosser  verlangt  für  diesen  Zweig  des  gymnasialen  Unterrichts 
ein  selbstAndiges  Dasein.  Wie  nun  der  gnuninatische  Unterricht  in- 
mitten all  der  Hemmungen,  unter  denen  er  zur  Zeit  leide,  doch  als 
selbständige  xMacht  wirksam  werden  könne,  wie  sieh  aus  ihm  Kralle 
entwickeln  liifsen,  mit  deren  Hilfe  die  Schüler  klüger  und  besser  (!) 
würden,  das  will  Gauer  im  vorliegenden  Buche  lehren. 

Um  einfach  zu  reden:  er  zeigt,  wie  der  grammatische  Stoff 
rationeller  behandelt  werden  kann  und  wie  manche  Ergebnisse  der 
neueren  Sprachforschung  für  den  Unterricht  im  Gymnasiiiin  zu  ver- 
werten sind.  Seine  Grundlage  bilden  zum  gröfsten  Teile  die  For- 
schungen anderer  Gelehrter ;  aber  er  selbst  versteht  seine  Lesefrüchte 
geschickt  y.w  verwerten,  grammalische  Fragen  anziehend  zu  behandeln 
und  für  sie  Interesse  zu  erwecken.  Gerade  durch  den  letztgenannten 
Vorzog  wird  das  Buch  Tielleicht  gröllseren  Nutzen  stiften  als  durch 
die  Einführung  neuer  Thatsachen  in  den  Unterricht  und  durch  die 
Ausbildung  einer  Anzahl  leicht  verwendbarer  Handgriffe.  Es  wird 
auch  ermutigend  auf  jene  Standesgenossen  einwirken,  von  denen 
Oskar  Jäger  sagt,  dals  sie  sich  ^nr  Grammatik  nur  bekennen,  indem 
sie  sich  vor  dem  mitsprechenden  Dilettantismus  gewissermafsen  ent- 
schuldigen. Änlängern  im  Lehramte  kann  das  Buch  nicht  empfohlen 
werden,  da  es  diesen  noch  an  praktischer  Erfahrung  für  die  Aus- 
scheidung dessen  gebricht^  was  mit  Erfolg  im  Unterrichte  zu  verwerten, 
was  ubzuleluien  ist. 

Die  Kapitel  über  Induktion  und  Deduktion  erschöpfen  den  Stoff 
nicht,  enthalten  aber  gute  Gedanken.  Zuzugeben  ist,  dafs  manche,  die 
nach  der  induktiven  Methode  /.u  unterrichten  sich  rühmen,  von  ihr 
eine  ganz  eigentümliche  Vorstellung  haben.  Wenn  es  aber  wirklich 
solche  Leute  gegeben  hat  oder  gibt,  wie  die  auf  Seite  23  geschilderten, 
so  konnte  über  sie  hinweggesehen  werden;  zur  Erheiterung  der  Leser 
ist  ja  das  Buch  nicht  geschrieben. 

Vor  Übertreibung  und  Oliersehätzung  der  induktiven  Lehrweise 
dürften  Cauers  Ausführungen  über  die  Berechtigung  der  deduktiven 
Methode  bewahren.  Fs  ist  eine  Heihe  von  Füllen  vorgeführt,  in  denen 
es  einfacher  und  lehrreiclier  ist,  aus  Begriff  und  Wesen  der  Sache 
das  Richtige  abzuleiten,  als  es  durch  Beobachtung  zu  fmden;  m  anderen 
Fällen  ist  gezeigt,  wie  Induktion  und  Deduktion  sich  verbinden  lassen ; 
wenn  z.  B.  die  Bedeutung  der  Verbalsubstantiva  auf  auf  -rijs 
in  ein  paar  Fällen  verstanden  und  mit  Hilfe  des  Lehrers  als  Regel 
befestigt  -pi.  könne  jfMlos  woitere  Beispiel  sofern  der  Verbalstamm 
darin  bekannt  sei,  durch  einen  leichten  deduktiven  Schlufs  übersetzt 
werden.  Überhaupt  biete  die  llrdeulun^jslchi'c  mit  ihrer  Fülle  von 
Einzelheiten  dus  geeignetste  Feld,  um  erst  induktiv ,  dann  deduktiv 
Gedanken  zu  entwickeln  und  so  eine  der  Grundformen  des  wissen- 
schaftlichen Denkens  dem  jugendlichen  Geiste  gel&ufig  zu  machen. 

Nur  ganz  geringe  Bedeutung  für  die  Praxis  des  Unterrichts 
kommt  den  p«ycholü;4:ischen  Betrachtungen  der  Sprache,  wozu  im 
Kapitel  Psychologie  und  Lo^rik  an^'ere|„'t  wird.  zu.  Es  v,ir1  davon 
ausgegangen,  dals  in  der  Sprache  blofs  empfundene  Gedankengiieder 

Digitized  by  Google 


84  P.  (.'auer,  Graminatica  uiilitaus  (Rück). 

mitwirken;  oft  liege  in  ihneni  wenn  sie  auch  beim  Reden  oder  Schreiben 
im  Hintergründe  blieben,  das  eigentlich  Entscheidende;  auf  diese  Weise 

wird  z.  B.  das  Entstehen  von  Konzessivsätzen  aus  kausalen  Sätzen 
prklürt.  Nun  sieht  der  VevL  solbsl  ein,  dafs  solclie  psycliologische 
Erklärungen  Schülern  erst  auf  einer  Stufe  zugemutet  werden  können, 
auf  der  der  Sprachgebrauch  bereits  bekannt  und  eingeübt  ist.  Aber  auf 
der  Oberstufe  wird  man,  wenn  man  niclil  die  Lektüre  durch  tiitbehr- 
liche  grammatische  Erörterungen  verkurzen  wilt,  nicht  mehr  dazu 
kommen.  Doch,  meint  Caner,  bei  verwandten  Erscheinungen,  so  beim 
Kapitel  von  der  Attraktion  der  Kasus,  könne  man  getrost  mit  der 
Erkhirung  beginnen;  aber  diese  Anregung  hat  er  (hirch  die  gesuchten 
Wdrie,  mit  denen  er  sie  einleitet,  nicht  gut  unterstül/.t,  —  Wa:<  nun 
gar  solche  psychologische  Wirkungen  anlangt,  die  nur  in  einzelnen 
Fällen  hervortreten  und  aus  den  Verbailiiisaen  des  einzelnen  Falls 
verstanden  sein  wollen,  so  wird  von  ihrer  Erklärung  im  Gymnasium 
am  besten  ganz  abgesehen,  wenn  die  Gelehrten  hierüber  selbst  nicht 
einig  sind.  So  tritt  Cauer  Cic  de  o!T  I  24,  84  (sunt  qui  .  .  .  non 
audent)  aus  p?ychülogischcn  (r runden  für  den  hidikativ  ein,  während 
narnhalte  Gplehrte  sich  für  audr.tnt  entschieden  haben.  —  Die  An- 
gleichung  des  potuisset  an  polluisset  bei  Cic.  {»ro  Kose.  Amer.  23,  65 
(nemo  putabat  quemquam  esse,  qui,  cum  omnia  divina  atque  iiumana 
iura  scelere  nefario  polluisset,  somnum  statim  capere  potuisset)  h&lt 
Referent  für  ein  Äußerliches  Mittel,  das  in  das  Kapitel  Psychologie 
gar  nicht  gehört. 

Statt  der  Goctheschen  Worte,  die  dem  Kapitel  liber  historische 
Grammatik  vorgeset/J  <!th1,  wäre  als  Motto  besser  der  Satz  auf  Seite  73 
gewählt  worden:  „Indem  wir  die  Frage  nach  dem  Woher  und  Warum 
aulzuwerfen  bemüht  sind,  kann  es  leicht  geschehen,  dais  wir  über 
das  Ziel  hinausschieben".  Indessen  hat  Gauer  im  ganzen  doch  den 
richtigen  Weg  zwischen  dem  Zuviel  und  dem  Zuwenig  herausgefonden. 
Er  sucht  zunächst  an  Beispielen  /.n  zeigen,  dafs  die  vergleichemlr 
Sprachwissenscliafl  das  Lernen  erleichtert  hat.  Die  (lewdhnheit.  überall 
innere  Ordnung  an.statf  finfserlicbor  Regeln  aufzusuchen,  babe  auch 
aufserhalb  des  engeren  (iebietes.  das  die  Lautgesetzt>  beberrschten, 
sich  nützlich  bewährt;  beute  lerne  man  z.  B,  nicht  nur,  dafs  die  De- 
ponentia, die  einen  Affekt  bezeichneten,  den  passivischen  Aorist 
bildeten;  man  weise  auch  auf  den  Grund  hin;  wer  sich  firgere,  werde 
durch  Menschen  oder  Dinge  in  dies«-  Stimmung  versetzt;  jeder,  der  in 
Leidenschaft  gerate,  verhalte  sicli  eben  leidend.  Aber  durch  die  Jung- 
granmiatiker  ist  fest  gestellt,  dafs  die  Wege,  die  die  Entwicklung  der 
Sprache  eingeschlagen,  wirr  durcheinander  gehen,  so  dafs  also  unreife 
Knaben  darauf  nicht  gelührt  werden  können.  Sollen  nun,  tragt  Gauer, 
wirklich  die  Recht  behalten,  weldie  meinten,  die  Ergebnisse  der 
Sprachwissenschaft  gehörten  überall  nicht  in  die  Schule?  Er  glaubt, 
daCs  Homer  eine  vortreffliche  Gelegenheit  zur  historischen  Betrachtung 
der  Sprache  biete.  Viel  sei  r,chon  gethan,  wenn  der  Irrtum,  die  homeri- 
schen Formen  seien  aus  den  attischen  entstanden  I>ekämpf\  werdn  Das 
ist  Einbildung.    Die  Zalil  der  Lehrbücher  der  homerischen  Furmeu> 


Digitized  by  Google 


P.  Cauer,  Grammatica  iniliUuft  (Rück). 


85 


lehre  dürfte  doch  sehr  gering  sein,  in  denen  noch  jetzt  von  auf- 
gelösten Formen  der  verba  contracla,  vom  Konjunktiv  mit  verkürztem 
Bindevocal  etc.  die  Rede  ist.  Auch  ist  zu  bezweifeln,  ob  der  Schüler 
in  dem  ref^cllosen  Gemisch  der  Laut-  und  Wortformen  bei  Homer 
eine  Ahnung  von  dem  Wesen  und  Wachsen  der  Sprache  bekommt. 
Dagegen  hat  Cauer  auf  dem  Gebiete  der  hüiiRMischeu  Syntax  einen 
glücklichen  Griff  gethan.  In  seinen  Anmerkungen  zur  Odyssee*)  hat 
er  die  Erkenntnis  verwertet,  dafs  der  Satzbau  aus  der  Nebeneinander- 
stellung zweier  Sätze  entstanden  ist;  er  hat  oft  gezeigt,  wie  der  Wunsch- 
satz nahe  daran  ist,  ein  Bedingungssatz  zu  werden,  er  hat  aufstellen 
anfinerksam  gemacht,  von  denen  her  die  Finalsätze  erwachsen  sind; 
er  hat  ')t  im  Nachsiit/e  als  einen  Rest  ans  früherer  Zeit  behandelt, 
in  der  z.  B.  die  Teniitoralsälze  nncli  selbständig  waren ;  ebenso  hat 
•  er  die  ursprüngliche  Auflassung  der  Partikel  le  mit  dein  einleitenden 
Pronomen  gegeben.  Dieser  Versuch  ist  zweifellos  gelungen.  —  Im 
Lateinischen  ist  seltener  Gelegenheit  geboten,  auf  den  Ursprung  der 
Nebensfttze  einzugehen;  aber  es  ist  auch  schon  in  manchen  Schul- 
grammatiken geschehen,  freilich  nicht  immer  ganz  klar  und  richtig. 
So  wird  z.  B.  die  Entstehun;^'-  des  Konjunktivs  in  den  tnit  quin  ein- 
geleiteten Sätzen  vielfach  falsch  erklärt.  Das  Richtige  gibt  ('.auer 
jiach  Waldeck  auf  Seite  69:  »Wie  kununt  es,  dafe  von  non  duhito 
ein  Satz  mit  quin  abhAngen  kann,  aber  nicht  von  dubito?  Der  innere 
Grund  wird  sofort  klar,  wenn  man  sich  den  abh&ngigen  Satz  wieder, 
wie  er  es  früher  gewesen,  selbst  findig  denkt.  Germani  retineri  non 
potcraiil.  Quin  in  Romanos  tela  conicerent  ?  Warum  sollten  sie 
nicht  schleudern?*  —  Wohl  angebracht  ist  aber  die  Warnung,  etwa 
zu  glauben,  dafs  in  einer  sprachlichen  Form  der  reifen  Sprache  genau 
noch  dasselbe  ausgedrückt  sei  wie  auf  einer  früheren  Entwicklungs- 
stufe ;  so  hätte  z.  B.,  der  Typus  ov  ftil  nawmftm  erst  dann  gebildet 
werden  können,  als  der  abwehrende  oder  warnende  dafs -Satz  M 
nava(ofi(u)  so  oft  gesagt  und  verslanden  worden  sei,  dafs  er  den  ab- 
gekürzten Sinn  einer  positiven  Befürchtung  oder  Vermutung  gehabt 
iiätte.  Ganz  richtig  sind  die  Regeln,  die  der  Verfasser  von  diesem 
Gesichtspunkte  aus  für  die  Heranzieiinng  der  Etymologie  aulstellt. 

In  dem  Kapitel  Teinpora  ist  der  Untersciiied  zwischen  dem 
Lateinischen  und  Griechischen  in  der  Abstufung  der  Tempora  betont 
Cauer  stölzt  sich  auf  die  Forschungen  von  Carl  Mutzbauer  (Die  Grund- 
lagen der  griechischen  Tempuslehre  und  der  homerische  Tempus- 
gebrauch. Strafsburg  i.  E.  und  Hans  Meitzer  (in  der  Zeitschrift 
für  das  Gyninasialwesen  49.  455  ff.).  IhM  vorgehoben  zu  werden  ver- 
dient, dafs  nicht  einmal  das  Participium  Aoristi  die  Vorzeitigkeit 
ausdrückt.  —  Beachtenswert  ist  der  Wink,  bei  der  Lehre  vom 
griechischen  Tempus  nicht  allzu  viel  Gewicht  auf  die  begriffliche  Er- 
klärung zu  legen,  die  vollkommen  doch  nie  gelinge,  während  durch 
wirksame  Beispiele  die  Änderung  des  Sprachgefühls,  deren  man  für 
das  Griechische  bedürfe,  allmählich  wohl  erreicht  werden  könne.  — 


Besprochen  in  didseu  Blättern,  35,  12ti  If. 


Digitized  by  Google 


86 


P.  Cauer,  Grammatica  militana  (Uück). 


Mit  didaktischem  Geschick  behandelt  Gauer  den  gnomischen  Aorist, 
den  er  den  Schülern  vom  Deutschen  her  nahezubringen  sucht,  zuerst 
durch  negative  Sätze  wie:  Ich  bin  jung  gewesen  und  alt  geworden 

und  habe  nie  gesehen  den  Gerechten  vorlassen  oder  seinen  Samen 
nach  Brot  gehen,  oder:  Noch  keiner  entrann  dem  verhän^^ien  Geschick 
(dabei  verweist  er  auf  Horn,  a  210:  ov  ydg  ttm  tic  ^nr  ydvov  amoc 
avtyvw),  dann  auch  durch  positive  Gedanken:  HoÜen  und  Harren 
macht  manchen  zum  Narren,  Mit  Harren  und  Hoffen  hat's  mancher 
getroffen.  Er  macht  darauf  aufmerksam,  dafs  die  meisten  in  den 
Grammatiken  gesammelten  Beispiele  des  gnomischen  Aoristes  ein 
7to)j.dxtg  oder  ^^Sr^  oder  oi  nXetaioi  enthielten,  die  alle  eine  getreue 
Nachbildung  im  Deutschen  ebenso  p^cstattetcn  wie  die  verneinton 
Sätze.  So  sei  es  zuletzt  nur  ein  mäfsiger  Bestand,  um  den  die  Ge- 
dankenform in  der  fremden  Sprache  ausgedehnter  sei  als  bei  uns.  * 

Im  achten  Kapitel  bezeichnet  es  Gauer  als  verkehrt,  die  Modus- 
lehre  einer  fremden  Sprache  mit  einem  System  zu  beginnen;  das 
richtige  Verfahren  sei,  Ton  den  Formen  der  fremdon  Sprache  auszu- 
gehen, sie  zu  vergleichen,  zu  ordnen,  den  Schülern  (hirch  Hinweise 
auf  verwandte  Erscheinungen  im  Deutschen  allmählich  klar  zu  machen. 
Dagegen  ist  niciits  einzuwenden.  Aber  durchaus  unpraktisch  sind  die 
Ableitungen,  die  auf  Seite  103  und  104  von  dem  »Modus  der  Bedingt- 
heit* gegeben  werden.  Kein  Schulmann  möge  dem  Verfasser  auf  diesem 
Wege  folgen!  Wie  angenehm  sticht  davon  die  klare  Darstellung  der 
griechischen  iModuslehre  auf  den  folgenden  Seiten  ab.  Nun  freilich 
geht  es  nicht  ohne  Bemerkungen  ab,  die  zum  Widerspruch  heraus- 
fordern. So  hcifst  es  auf  Seite  105:  „Eine  zusammenhängende  Durch- 
nahme der  griechischen  Moduslohre  erfolgt  in  Obersekunda  

Die  Homerlektüre  eines  Jahre»  hat  eine  Vorstellung  davon  gegeben, 
wie  Nebensätze  aus  selbständigen  Sätzen  entstehen.*  An  wie  vielen 
Gymnasien  wird  jetzt  schon,  zumal  im  ersten  Jahre,  das  Heraus- 
wachsen der  Nebensfdze  aus  selbständigen  Sätzen  verfolgt!  Erst  all- 
mählich wird  sich  dieses  Verfahren  Bahn  brechen;  trotzdem  stellt  der 
Verfasser  das,  was  erst  grschehen  soll,  als  si  hon  geschehen  hin. 

Bei  der  Behaiidhmg  des  Ursprungs  der  Nebensätze  im  9.  Kapitel 
fällt  mancher  schöne  Gewinn  ab.  Von  'tk  tf  bei  Homer  und  St  im  so-  - 
genannten  Nachsatze  war  schon  oben  die  Rede.  Utrum  —  an  fülu:t 
Gauer  den  SchiUem  zuerst  in  solchen  Beispielen  vor,  in  denen  ntrum 
noch  als  Pronomen  übersetzt  werden  kann;  so  könne  der  Schüler 
auch  später  an  der  Konjunktion,  die  daraus  geworden  sei,  nicht  irre 
werden.  , Utrum  tundcm  pluris  aeslimemus,  pecuniam  Pyrrhi  an  enn- 
tinentiam  Fabricii?  (Parad.  Stuic.  VI.  A-H  ):  Welches  von  beiden  sollen 
wir  höher  scliälzen?  Ut  quam  prinmni  intellegere  posset,  utrum  apud 
eos  pudor  atque  olficium  an  timor  valeret  (Caesar  bell.  Gall.  I  40,  14): 
welches  von  beiden  bei  ihnen  gelte,  Ehrgefühl  oder  Furcht."  Indem 
C.  dif  Konjunktionen,  in  denen  Adverbia  oder  erstarrte  Kasusforraen 
des  lüelativstammes  leicht  erkennbar  sind,  von  vornherein  als  solctie 
behandelt,  stellt  er  die  damit  beginnenden  Sätze  als  eine  Abzweigung 
von  den  Keiativsälzen  dar.   So  koamiL  er  zu  einer  ansprechenden 


Digitized  by  Google 


F.  Cauer,  Grammatica  miliUns  (Rfiek). 


87 


Erklärung  des  cum  inversum;  man  brauche  so  nicht  mehr  davon  zu 
reden,  dafs  hier  dor  Nebensatz  eigentlich  (^ie  Haiipthandliing^  enthalte; 
es  sei  gar  kein  Nebensat/,  sondern  ein  relativisch  angeknüpfter  Haupt- 
satz, der  ganz  mit  Reclit  die  Zeitselzung  bestimme:  in  dem  vor- 
bereitenden Satze  stehe  das  Imperfektum  zur  Bezeichnung  der  Situation, 
die  bestanden  habe,  als  das  Wichtigere  —  das  Ereignis  —  eingetreten 
sei.  —  Die  Mitteilungen  über  die  Behandlung  des  Acc.  cum  Inf.  im 
Relativsatze  (Ulixes  cuius  consilio  Troiam  expugnalam  esse  Homerus 
tradit  .  .  .  .'^  konnten  wegbleiben,  da  sie  nichts  Eigenartiges  entbalfpri. 
Die  Anwendung  von  Parenthesi  ii  bei  der  Übersetzung^  von  Sätzen 
wie:  si  quid  est  in  me  ingenii  quod  sentio  quam  sit  exiguum  möchte 
Ref.  nicht  empfehlen;  sie  befördert  die  Bequemlichkeil.  Oft  wird  ja 
zur  Form  der  Parenthese  gegriffen,  wenn  die  Kraft  zum  Bau  einer 
regelrechten  Periode  nicht  mehr  ausreicht. 

im  tO.  Kapitel  „Bedingungssätze"  sind  u.  a.  die  mannigfachen 
Fonri^M  znsammenpfestcllt,  durch  die  neben  den  Bedingungssätzen  eine 
Bedingung  ausgedrückt  werden  kann.  , Dahin  ^'ehören  B.  Temporai- 
sätze (quid  doniiiii  fariant.  audent  cum  talia  fures?).  Participialkon- 
struklionen  (iianc  adepti  vicloriam  in  perpctuum  se  fore  victores 
confidebant),  Relativsätze  (qui  tacet,  consentire  videtur)  etc.  C.  zeigt, 
dal^  es  im  Deutschen  älinlich  steht;  aus  Goethes  Egmont  (4.  Aufzug) 
bfltte  noch  beigebracht  werden  können:  Freiheit?  Ein  schönes  Wort, 
wer's  recht  verstände. 

Zum  Schlüsse  spricht  G.  die  Ansicht  aus,  die  Philologie  werde 
nur  dann  ihren  Eintlufs  auf  das  geistige  Leben  der  Nation  wieder 
gewinnen,  wenn  sie  sicli  der  Pllicht  der  Erzieimng  gegen  die  (Gesamt- 
heit wieder  bewuiSst  werde ;  gegenwärtig  aber  würden  die  Schule  und 
ihre  Au({|$aben  von  den  Vertretern  der  Wissenschaft  geringschätzig  be- 
handelt, die  Hochschule  spreche  sich  von  der  Pflicht,  die  Studierenden 
auf  ihren  Lebrerberuf  vorzubereiten,  los.  So  sei  es  gekommen,  dafs 
das  Hauptstück  der  Ausrüstung  de<  jungen  (ivnniasiallehrers  in  das 
mit  einem  Gymnasium  verlnui(i<'ne  pädagogische  Seminar  verlegt 
worden  sei.  Das  bedeute  aber,  dafs  der  höhere  Unterricht  auf  die 
Stufe  des  Elementarunterrichts  gestellt  werde.  Allein  wenn  Gauer  das, 
was  den  Studiwenden  der  Philologie  auf  der  Universität  geboten  wird, 
für  so  unbedeutend  hält,  dafs  cv  die  Seminarunterweisung  für  das 
Hauptstück  ihrer  Ausrüstung  erklärt,  so  befindet  er  sicli  selbst  in  der 
ihm  unerwünschten  Gesellschaft  der  Pädagogen.  Er  ist  ungerecht 
gegen  die  akademischen  Lehrer  der  Philologie  imd  gegen  die  Pädagogen  ; 
es  ist  nicht  richtig,  dafs  sich  die  Universität  iluer  Aufgabe  entzieht, 
wenn  auch  zuzugeben  ist,  daCs  der  zukünRige  praktische  Beruf  der 
Hörer  gröfsere  Berücksichtigung  verdient.  Die  auf  Verbesserung  der 
Metliode  gerichteten  Bestrebungen  der  Schulmänner  aber  verdienen 
nicht  die  geringschätzige  Behandlung  Cauers.  Der  Ton,  den  er  gegen 
manche  anschlägt,  berührt  aucli  sonst  unangenehm.  Dem  Referenten 
fielen  bei  der  Lektüre  des  Buclies  die  Worte  Oskar  Jagers  (Lehrkunst 
und  Lehrhandwerk,  Seite  445)  ein :  Etwas  von  der  Gharis,  die  diesem 
Manne  (Eugen  Borel)  innewohnte,  möchte  ich  allen  unseren  Lehrern  . . 


Digitized  by  Google 


88 


Bertrin,  ia  ijuestion  iiomerique  (Seibel). 


vfinscben.  Die  Elrinnerungen  aus  der  Militärzeit  des  Verfassers  nehmen 
sich  in  dem  grammatischen  Buche  sonderbar  aus,  ebenso  aurli  der 
Titel.  —  Druckfehler  habe  ich  nur  zwei  angemerkt :  Seite  41 ,  13  niufs 
es  expugtialum  heiDsen,  iSeite  78  . .  noch  unberührt  bliob.  lohn  liies . . . 
München.  Karl  Hüclc. 


Georges  Bertrin,  la  question  homerique.  --  Varietes 

litt^raires.    Paris  1897.    Librairie  Ch.  Poussielgue.  12^  3S4  S. 

Der  gröfsere  Teil  dieses  Buches  ist  der  homerischen  Frage  ge- 
widmet,  welche  hier  von  extrem  unitaristischem  Standpunkte  ans  be- 
handelt wird.  Der  Verf.,  Professor  am  institnt  caiholique  yai  Paris, 
tritt  als  Kämpe  für  die  Einheil  der  Ilias  und  Homer  als  deren  Dieiiter 
in  die  Schranken  ^,  bukarnpü  aber  weniger  die  VVüU'-Lachniannsche 
Theorie  im  allgemeinen  als  viehnehr  die  französischen  Anhänger  der- 
selben, vor  allem  M.  Groiset,  der  seine  Ansichten  über  die  uns  hier 
beschftftigende  Frage  am  ausführlichsten  in  der  von  ihm  und  seinem 
Bruder  verfafsten  llistoire  de  la  liit^rature  grecque  (tome  1^  entwickelt 
hat.  Auf  die  in  Deutschland  erschienene  einschlägige  Literatur,  die 
zu  einem  Strome  angeschwollen  ist.  ninnat  B.  im  ganzen  sehr  geringe 
Rücksicht;  nur  i.  A.  Wolf,  G.  W.  .Nilzäch,  G.  Hermann,  Otfr.  Müller, 
K.  Lachmann  werden  mehr  oder  weniger  eingehend  gewürdigt, 
außerdem  K.  Lehrs,  R.  Volkmann  und  E.  Bachholz  erwähnt.  Der 
Verf.  wollte  mit  seiner  Arbeit  offenbar  keine  systematische  Darstellung 
liefern;  sie  ist  mehr  eine  gpistreiche  .Causerie"  als  eine  streng  wissen- 
schaftliche Abhandlung.  F.  A.  WoH  erffdirt  in  derselben  insoferne 
keine  ganz  gerechte  Beurteilung,  als  er  die  vom  Verf.  auf  ihn  zurück- 
geführte Liederlheorie  nie  aufgestellt  hat.  Kr  war,  wie  neuerdings 
wieder  R.  G.  Jebb  (Introduktion  to  Homer,  S  148  der  deutschen 
Uberset^.  y.  E.  Schlesing^)  richtig  betont  hat,  weit  davon  entfernt 
einen  persönlichen  ITumer  zu  leugnen;  er  spricht  wiederholt  von 
einem  „primu?;  auctor',  den  er  auch  geradezu  Homer  nennt,  als  dem 
Schöpfer  des  Kernes  unserer  llia«;  (vp;!  u.  a.  Proleg.  in  Ilom.  XX VII 1. 
edit.  3.  cur.  R,  PeppmCdler.  p.  94.  ibid.  XXXI  p.  103  und  Praef  in 
11.  edit.  p.  XXVIll).  Erst  K.  Lachaiaun  machte  den  kühnen  Versuch, 
die  Ilias  als  ein  Konglomerat  dnzelner  von  verschiedenen  Verfassern' 
herrührender  »Lieder*  zu  erweisen.  Aber  diese  Theorie,  so  wie  sie 
Lachmann  aufstellte,  dürfte  heute  in  Deutschland  nur  mehr  wenige 
Verfechler  zahlen,  und  auch  in  Frankreich  steht  M.  Groisel  nicht  ganz 
auf  diesem  Boden,  insoferne  dieser  Gelehrte  den  Plan  der  Ilias  im 
Kopfe  eines  Dichters  entstanden  sein  hifst.  der  auch  die  Haufit/.ü^c 
des  Epos  schon  entworfen  iiabe.  Croisets  Hypothese  hebt  nnüiin  die 
Einheit  der  Ilias  nicht  vollständig  auf,  wie  B.  meint,  sie  bemüht  sich 
nur,  die  Zusätze,  Weiterbildungen,  Interpolationen  von  anderen  Händen 


*)  Mit  weit  };frr»fserer  Ausführlichkeit  verfolgt  «his  gleiclie  Ziel  V.  Terret. 
Homere,  etude  hiftoriqae  et  uritiuue.  Paris  l6Wi.  Vgl.  Kevue  orit.  XXXIIl  1Ö99, 
L  p.  304  ff. 


Digitized  by  Google 


Burtriu,  la  questioii  homerique  (Seibel). 


89 


bloßzulegen,  die  das  Gedicht  in  seiner  uns  überlieferten  Gestalt  un- 

widersprechlich  aufweist. 

Verfolgen  wir  etwas  genauer  den  Ganp^  der  Darstelking  des  , 
Buches,  so  gibt  der  Verl.  zuerst  die  „histoire  de  la  tj^ueslion"  (p.  9—34). 
Diese  besteht  in  einer  ziemlieh  oberflächlichen  Übersicht  der  Ent- 
wickelung  der  hümeriäcben  Frage  und  berücksichtigt  hauptsächlich 
französische  Forscher,  unter  denen  aber  doch  wieder  Gh.  Thurot 
fehlt.  B.  hätte  ihn  schon  deshalb  nicht  übergehen  sollen,  weil  Thurot 
ein  entschiedener  Gegner  der  Wolfschen  Lehre  war  (vgl.  diese 
Zeitschr.  XIX  1883  S.  346).  S.  12  liest  man  bei  B.  die  auffallende 
Bemerkung:  .Sur  les  trois  aedes  nommes  dans  les  oeiivrcs  homeriques 
deux  sont  aveut,des,  conuiie  le  ful  Homere  lui-meme,  si  Ton  en  croit 
la  tradition.  G  est  Uemodocos  et  ce  Tharayris  de  l'Iliade,  que  les 
Muses  ont  frappä  de  c^it4'  parce  qu*il  s'est  yantä  de  les  vaincre". 
Aber  was  für  einen  Glauben  verdient  die  Tradition  yon  dem  blinden 
Sänger  Homer?  Und  wie  pa&t  vollends  Thamyris  in  diesen  Zu- 
sammenhang^? Abgesehen  davon,  dafs  die  Deutun*.^  des  ni]Q6g  (B  595) 
mit  -('lind'"  ni''ht  j?anz  sicher  erscheint ,  wiu'de  Thamyris,  wenn  das 
Wori  sich  wirklicii  auf  die  Aujj^en  bezieht,  erst  geblendet,  als  ihm  die 
Gabe  des  Gesanges  von  den  Musen  entzogen  wurde.  Em  banger  aber, 
der  zur  Strafe  geblendet  und  zum  Singen  unfähig  gemacht  wird, 
kann  unmöglich  eine  Parallele  zu  dem  blinden  Homer  abgeben.  Mehr 
als  der  erste  Teil  des  Buches  befriedigt  der  zweite,  „Systeme  des 
Chorizonles"  (35 — 75).  der  die  Gründe  darlegt,  welche  der  Annahme 
eines  und  desselben  Verfassers  für  llias  und  Odyssee  widersprechen. 
Die  hier  in  Betracht  kommenden  Punkte  finden  sich  nirgends  so  voll- 
ständig, übersichllich  und  knapp  zusammengestellt  wie  in  vorliegendem 
Werkchen.  Im  einzelnen  zwar  lä&t  sich  manches  beanstanden.  So 
liegt  in  der  Verschiedenheit  der  Charaktere  des  Achilleus  in  der  Uias 
und  des  Odysseus  in  der  Odyssee  gewils  kein  Grund,  letzteres  Epos 
dem  Dichter  der  llias  abzusprechen.  Auch  ist  die  Athene  der  llias, 
von  den  offenljar  jüngeren  Bestandteilen  des  Gedichtes  abgesehen, 
kerne  andere  als  die  der  Odyssee:  ihr  Aullreten  in  i  entspricht 
ganz  der  Holle,  welche  sie  in  der  Odyssee  spielt ;  wenn  sie  in  J  den 
Bmch  des  Waffenstillstandes  durch  Pandaros  veranlalst,  so  thut  sie 
das  nicht  aus  Frivolität,  sondern  weil  eben  der  Kampf  auf  jede  Weise 
wieder  entfacht  werden  soll.  Aber  diese  Einzelheilen  beeinträchtigen 
den  Wert  des  Abschnittes  nicht:  er  ist  der  beste  Teil  des  Buches. 
Der  dritte  und  umfangreichste,  J'uniltj  primitive  de  l'Iliade",  zerfallt 
in  zwei  Unterabteitungen,  deren  erste,  ..preuves""  betitelt,  die  Einheit 
des  Epos  in  positiver  Weise  begründen  will  \^S.  76— IHO).  Man  be- 
gegnet unter  den  hier  beigebrachten  Argumenten  keinem  eigentlich 
neuen,  sie  sind  alle  in  der  deutschen  Uteratur,  namentlich  bei 
A.  Kiene,  Komposition  der  llias  und  die  Epen  des  Homer,  R.  Volk- 
mann, Geschichte  und  Kritik  der  Wülfschen  Proh^f^omena,  E.  Bucli- 
holz,  vindiciae  carminum  llümericoruni  bereits  zu  finden.  Für 
dt  !i Innigen  fieilich,  der  die  Zeu;/nisse  aus  dem  Altertume  ohne  Kritik 
annimmt,  gibt  es  keine  Zweifei  an  der  Ursprunglicbkeit  der  gaazen 


Digitized  by  Google 


90 


Bertrm,  la  question  humerique  (Seibel). 


Ilias,  keine  homerische  Frage  (vgl.  diese  Zeitschr.  XIX  t883  S.  347). 

Dafs  übrigens  B.  inkonsequent  verfährt,  wenn  er  einerseits  die  Nach- 
richten und  Urteile  der  alten  gegen  die  moderne  an  der  Ilias  geübte 
Kritik  ausspielt,  andererseits  abor  im  Widerspruch  mit  der  fast  ein- 
stimmigen Meinung  des  Altertums  die  Odyssee  einem  anderen  Dichter 
zuzuschreiben  geneigt  ist  als  die  IliaSi  ist  schon  von  A.  Hauvette 
(Reyae  erit  XXXII  1898,  I  p.  28)  mit  Recht  bemerkt  worden.  Die 
zweite  Abteilung  des  dritten  Abschnittes  behandelt  (S.  131—207)  „les 
objections",  die  gegen  die  Herleitung  der  Ilias  von  einem  Verfasser 
erhobenen  Einwürfe,  die  sie  zu  widerlegen  sucht,  Sie  verb&lt  sich  zur 
ersten  wie  die  i-efulatio  zur  confirmatio. 

Es  finden  sicii  hier  die  bekannten  Fragen  über  das  Alter  der 
Buchötabenschiill  der  Grieciien,  die  mündliche  Fortpflanzung  der 
Epen  u.  s.  w.  in  unitaristischem  Sinne  erörtert.  Bei  B^rechung  der 
für  die  erste  Frage  wichtigen  Stellen  der  Ilias  gibt  der  Verf.  eine 
neue,  aber  durchaus  unwahrscheinliche  Erklärung  von  H190:  „Dans 
le  trouble  que  lui  (nämlicii  dem  Aias)  cause  sa  joie,  11  le  (nämlich 
das  Los)  laisse  echapper  de  ses  nmiiis  rt  toniber  a  tcne."  Die  Homer- 
interpreten werden  die  H  a  u  c  In  a  s L  ein  -rlie  Erklärunrir,  die  auch 
C.  Hentze  in  der  4.  Aull,  der  Ameis'scheii  iliasuuügabe,  1.  Bd.  3.  Heft, 
angmiommen  hat,  schwerlich  zu  Gunsten  der  v.  B.  aufgestellten  preis- 
geben. Auf  eine  Iiedenkliche  Bahn  verweist  der  Verf.  mit  dem  Satze: 
,0n  n'est  pas  tenu«  pour  croire  ä  Texistence  d'un  fait  historiquo,  de 
trouver  des  raison«:  qui  la  justifienl"  (S.  158).  Was  S.  JG3  über  den 
einheitlichen  Plan  der  ilias  ^'esagl  wird,  leugnete  F.  A.  Wolf  so  wenig 
als  es  M.  Croiset  leugnet.  Wenn  Verf.  die  Unebenheiten  und  Widor- 
sprüciie  in  dem  Epos,  die  er  natürlich  nicht  in  Abrede  zu  stellen 
versucht,  hauptsächlich  durch  die  Annahme  erklären  will,  dafe  Homer, 
ohne  sich  an  die  zeitliehe  Reihenfolge  der  Begebenheiten  zu  binden, 
bald  diese  bald  jene  Partie  des  um&ngreichen  Stoffes  ausgear)  rit  t 
habe,  m  miif«  man  ihm  die  Frage  entgcp^enhalten ,  wie  es  kam.  dafs 
der  Dichter  nach  \'o1lendun;j  de-  (I;inzen  diese  AnstöCse  nicht  bemerkte 
und  beseitigte.  Auch  der  desiciitspunkt,  der  unter  allen  von  B.  auf- 
gestellten das  grölste  Gewicht  zu  besitze^  scheint,  uufs  nämUch  die 
Widersprüche  bei  Annahme  mehrmr  Dichter  viel  weniger  hegreiflich 
seien  als  bei  der  eines  einzigen,  da  die  späteren  Imitatoren  doch 
darnach  getrachtet  haben  wfirden,  ihre  Zusätze  mit  dem  ursprüng- 
lichen Gedichte  in  Einklang  zu  bringen,  hat  genauer  erwogen  keine 
Bedeutung.  Gerade  iieutzutage  sind  es  ja  nicht  melir  so  fast  die 
sachhchen  Widersprüche  in  Einzelheiten,  mit  denen  die  Kritik  operiert 
(vgl.  P.  Gauer,  Grundtragen  d.  Homerkriiik  S.  i45  Ü'.),  als  vielmehr 
die  im  Epos  sich  offenbarenden  verschiedenen  Vorstellungen,  An- 
schauungsweisen, Bildungszustände,  welche  sie  als  Kriterien  für  die 
Annahme  mehrerer  verschiedenen  Zeitstufen  angehöriger  Dichter  ver* 
wertet.  Im  übrigen  möge  sich  der  Verf.  beruhigen;  die  Homer- 
forschung in  Deutschland  ist  seit  d»>n  Tagen  F.  A.  Wolfs,  der  selbst 
konservativer  war  als  einige  senier  Gegner  zu  glauben  geneigt  sind, 
durch^  manche  jetzt  aufgegebene  Hypothesen  und  Theorien  hindurch 


Digitized  by  Google 


UenisM,  Yorbereituag  zu  Homers  Odyssee  L  2.  Aofl.  (8eibel).  91 

ZU  einer  ziemlich  konservativen  Richtung  gelangt.  Bei  B.  findet  freilich, 
was  von  jenseits  des  Rheins  Icommt,  wenig  Gnade ;  an  mehr  als  einer 

Stelle  seines  Buches  mischen  sich  politische  Antipathien  in  die  wissen- 
schafl liehe  Untersuchung.  Insbesondere  machen  die  doch  wohl  aus- 
schliefelich  von  politischen  ErwfigTingen  beeinflufsten  Ausfälle  gegen 
den  bekannten  Schriftsteller  K.  Iliilebrand,  bis  1870  Professor  an 
der  faculte  des  lettres  in  Douay,  der  sich  durch  seine  Übersetzung  von 
Otfr.  Müllers  Geschichte  der  griechischen  Literatur  ins  Französische 
ein  grofees  Verdienst  erworben  hat,  keinen  angenehmen  Eindruck. 

Die  übrigen  Seiten  des  Buches  (208—334)  enthalten  StofTe,  die 
mit  der  homerischen  Frage  in  keinem  Zusammenhange  stehen.  Diese 
^varietf's  litteraires"  setzen  sich  aus  Vorträgen  und  Aufsätzen  zu- 
sanuiien,  welche  bei  verschiedenen  Anlf\ssen  entstanden  sind.  Der 
Vollständigkeit  wegen  seien  die  Titel  im  folgenden  aufgezählt.  1)  ün 
recent  voyage  en  Gr^e  (wie  es  scheint,  im  J.  1896  unternommen);  2)  les 
jeux  olympiques  d'ai:gonrd'hui,  lettre  d'un  spectateur  (worin  der  Verf. 
seine  gelegentlich  der  im  J.  1896  in  Griechenland  in  Scene  ^^eselzten  Nach- 
ahmung der  antiken  Nationalspiele  gewonnenen  Eindrücke  schildert)^); 
3)  ä  la  Sorbonne  (Plauderei  über  zwei  an  der  pariser  Sorbonne  gehaltene 
Promolions  vortrüge,  von  denen  der  eine  die  Darslelliingskiinst  des 
Tacitus,  der  zweite  Malhurin  Regnier,  den  Schöpfer  der  klassischen 
Satire  in  Frankreich,  zum  Gegenstande  hatte);  4)  les  sermons  de 
Bossuet,  une  Mition  definitive  (Würdigung  der  früheren  Ausgaben  der 
Werke  des  berühmten  Kanzelredners  und  der  neuesten  von  J.  Lebarq); 
5)  Victor  Hugo,  les  pauvres  gens,  un  plagiat  inaltendu  (Nachweis, 
dafe  das  bezeichnete  Gedicht  V.  Hugos  nur  ein  Plagiat  der  „enfants 
de  la  morte"  des  heute  kaum  in  seinem  Vaterlande  mehr  gekannten 
Dichters  Ch.  Laibnt  istj;  G)  Mgr.  dllulst.  nn  adieu  ä  sa  nifmoire  du 
pied  de  son  Iii  funebre  (warmer  Naclu-uf  auf  den  ebensosehr  wegen 
seiner  Gelehrsamkeit  als  wegen  seiner  parlamentarischen  Thätigkeit 
angesehenen  Rektor  des  Pariser  Institut  catholique«  Grafen  d'Hulst). 

Druckfehler  begegnen  in  dem  Buche  wenige.  S.  20  ist  zu  lesen 
Fred.  Aug.  Wolf  statt  Fred.  Wolf,  Bucliliolz  ^l.  Bucceholz,  S.  26  Nit/sch 
st.  Nitsch,  S.  27  Volkmann  st.  Volkman,  S.  107  succede  st.  <ucccede. 
S.  305  stellt  Zeile  8  v.  o.  der  Artikel  du.  Z.  3  v.  u.  le  unrichtig  doppelt. 
S.  20  ist  in  der  Fufsnote  citiert,  iiuchholz,  vindiciae  etc.  Den  voll- 
ständigen Titel  dieser  Schrift  erfilhrl  der  Leser  erst  S.  27. 


G.  Hentze,  Anleitung  zur  Vorbereitung  auf  Homers 
Odyssee.  I.  Rändchen:  Gesang  I— VI.  Zweite  berichtigte  Auflage, 
Leipzig  1897.    B.  G.  Teubner.  8     Preis  M,  0,80. 

Das  nunmehr  in  zweiter  Auflage  —  die  erste  erschien  1890  — 

herausgegebene  Büchlein  bietet  zu  den  ersten  sechs  Rhapsodien  der 
Odyssee  einen  fortlauienden  Kommentar,  der  namentlich  die  Bedürf- 

*)  Einen  deutschen  Bericht  darüber  Andet  man  «.  a.  in  der  Zeittchrift  : 
Dm  bamanisL  Gymnuittm,  Vll  ItiM»,  S.  136  if. 

Digitized  by  Google 


92  Koch,  ächülerkommentar  zu  Homers  Odysaee  (Seibel). 


nisse  des  AnfiUigers  berücksicbtifirt.  Der  Gebrauch  desselben  wird 
sich  besonders  fär  die  6.  Klasse  solcher  Gymnasien  empfehlen,  die 
ihren  Schülern  zur  F^eniUziing  beim  Untenidüo  nur  Textausgaben 
ohne  Anmerkungen  in  die  Hand  geben.  Der  vom  Texte  getrennte 
Kommentar  kann  dann  zur  häusliclien  Vorhoreilnng  dienen.  Derselbe 
schliefet  .sich  an  die  5.  Auflage  der  Diiidortscheu  Textausgabe  der 
Odyssee  an,  und  der  Name  des  Herausgebers  börgt  für  die  Gediegen- 
heit des  Inhaltes. 

Nur  (^in  paar  Kleinheiten  sind  bei  der  Durclisicht  des  Büchleins 
aufgefallen.  Wenn  S.  7  zu  a  88  von  einer  attischen  Form  f/oeUvaofiat 
gesprochen  wird,  so  könnte  das  d(  n  Schüler,  dem  ohnehin  die  Neigung, 
als  das  Futurum  des  Verbums  t^oyonai  flevaafim  anzuwenden,  nur 
schwer  zu  benehmen  ist,  in  dieser  Meigung  bestärken.  —  fe/t(^ 
xfrxa^ian^vt  ^vfio'}  ((f  71)  hei&t  doch  eigentlich  «diesem  meinen  Herzen 
erwünscht*. 


A.  Koch,  Schfilerkommentar  zu  Homers  Odyssee. 
Leipzig  1898.   G.  Freitag.  8^  Preis  M.  OJO. 

Gegen  den  Titel  des  vorliegenden  Buchleins  rouls  entschiedener 
Protest  erhoben  werden.  Einen  Kommentar  erhalten  wir  hier 
nicht,  «ondern  blofs  eine  Präparation;  der  II.  Verf.  selbst  gibt 
im  Vorworte  seiner  Arbeit  diese  Bezeichnung'.  lief,  ist  zwar,  wie 
schon  früher  ausgesprochen  wurde,  ein  entschiedener  (legner  ge- 
druckter Präparalionen ;  wer  aber  gegen  den  Gebrauch  derartiger 
Hilfemittel  bei  der  KlassikerlektQre  keine  prinzipiellen  Bedenken 
hat,  dem  wird  das  vorliegende  Bdchlein  seinem  Zwecke  ganz  gut  zu 
entsprechen  scheinen.  Es  behandelt  nicht  die  vollständige  Odyssee, 
sondern  eine  Auswahl,  die  aus  vier  Gruppen  besteht,  welche  1)  die 
Heimkehr  des  Odysseus  über  Scheda  nach  ithaka,  !2)  die  Erzählung 
des  Helden  bei  Alkinoo?.  3^  die  Ereignisse  in  Ithaka  nach  der  Rück- 
kehr des  Odysseus,  4}  die  Telemacliie  nebst  der  Erkennungsscene 
zwischen  lAertes  und  seinem  Sohne  (<»  24)  enthalten.  Diese  Aus- 
wahl im  einzelnen  zu  kritisieren  ist  hier  nicht  der  Ort;  nur  die  Frage 
möge  im  Vorübergehen  aufgeworfen  werden,  ob  ein  Schüler,  der  die 
Odyssee  nach  der  angegebenen  Stoffeinteilung  lesen  soll,  eine  riciitige 
Vorstellung  von  der  iieschaffenheit  des  Epos  erhfilt.  Mag  man  immer- 
hin eine  Auswahl  treffen,  die  Heihentolge  der  Ereignisse  wenigstens 
sollte  doch  beibehalten  werden. 

S,  22  wird  zu  XIII 31  angegeben:  &  veUs  Neubruch.  Ist  dieser 
Ausdruck  dem  suddeutschen  Leser  verständlich?  Warum  nicht  .Brach- 
land* oder  „Brachfeld'*?  S.  Go  lautet  die  Überschrift  der  Vokabel- 
roihe  unrichtig  XII.  187— 3G'.»  st.  XIIl.  187  369.  Dafs  die  Sub- 
stantivn  alle  niit  Artikel  angelulu-l  werden,  hat.  'vit^  leicht  zu  erkemien, 
einen  praklisclien  Grund,  ist  aber  gerade  beilhjiuer  nicht  zubilligen; 
man  gebe  das  Genus  durcli  die  Bezeichnungen  m.  f.  ti.  un ! 


Digitized  by  Google 


Koch,  Öchülerkommeniar  zu  Homers  Ilias  (beibel).  93 

A.  Koch,  Schülerkommenlar  zu  Homers  Ilias.  1.  und 
2.  Hell.  Leipzig  ISOO.  G.  Freylag.  8''.  Preis  des  1.  IJeaes  M.  Ü,5Ü, 
des  ±  M.  0,40. 

Auch  hier  entspricht  der  Titel  ,,Kommentar'*  nicht  dem  nach- 
folgenden Inhalte,  der  nichts  anderes  als  eine  gedruckte  Pr&paration 
isL  Diese  schliefet  sich  an  eine  Auswahl  aus  der  Dias  an,  die  recht 

kompliziert  erscheint  und  kaum  geeignet  sein  dürfte,  in  dem  Schüler 
ein  klares  Bild  von  dem  Schalten  dos  Epikers  horvorzunifen.  Sonst 
ist  die  PrÄparation  sorgf.ilti^'  bonrhoitet.  Zn  A  17  ist  die  von  A.  Spengel 
(in  diesen  Bl.  XXXIV  G5  11.)  gegebene  neue  Erklärung  von  svxvil/jideg 
verwertet.  Dais  zu  Si  802  noch  dui^  Mahlzeit  verzeiclmet  wird ,  ist 
überflössig;  wer  den  Schlufs  der  llias  liest,  von  dem  kann  man  die 
Kenntnis  der  Bedeutung  des  Wortes  dais  verlangen.  Die  Anführung 
der  Substantiva  mit  dem  Artikel  kann  nicht  gebilligt  werden  (vgl.  oben). 


Präparationen  für  die  Schullekture  griechischer 
und  lateinischer  Klassiker,  begründet  von  Krafft  und  Ranke. 
Heft  33.  Präparation  zu  Homers  Odyssee,  Buch Xlll-XVm 
in  Auswahl.    Von  H.  Reiter. 

Heft  35.  Präparation  zu  Homers  Utas,  Buch  XIIl— XVUi 
in  Auswahl.    Von  H.  Schmitt. 

Heft  37.  Präparation  zu  Homers  Ilias,  Buch  XIX— XXIV 
in  Auswahl  Von  H.  Schmitt. 

Ebnnover,  norddeutsche  Verlagsanstalt  O.  Goedel.  8^  Preis  des 

33.  H.  M.  0,50;  des  35.  H.  M.  0,60;  des  37.  H.  M.  0,65. 

Über  die  Einrichtung  der  ,Präparationen%  denen  vorliegende 
Heae  angehören,  möge  man  diese  Blätter  XXIX  (1893)  328  f.  ver- 
gleichen. Seine  Bedenken  gegen  ihre  Verwendung  beim  Unterrichtp 
hat  Ref.  a.  a.  0  XXXI  (1895)  728  kurz  an^^edeutet.  Dieselben  werden 
zwar,  so  scheint  es,  von  vielen  F^achgenossen  nicht  geteilt,  da  ja  laut  der 
Vorbemerkung  zu  Heft  33  diese  Präparalioncn  schon  in  zahlreichen 
Gymnasien  eingeführt  sind,  allein  Ref.  erklärt  unumwunden,  dafs  er 
nicht  zu  den  Lehrern  gehört,  ,  welche  früher  solche  Mittel  ablehnten, 
sie  aber  jetzt  ihren  Schülern  in  die  Hand  geben",  sondern  dafSs  er 
auch  heute  noch  eine  derartige  Erleichterung]^  der  Vorbereitung  für 
überflüssig,  ja  schädlich  hält,  hn  librifren  erkennt  er  gerne  an.  dnfs, 
wie  auch  die  vorliegenden  drei  Heile  erketinen  lassen,  die  Einrichtung 
der  »Präparationen "  wenigstens  ein  rein  mechanisches  Auliiehmen  des 
Stoffes  durch  den  Schüler,  soweit  es  bei  der  ganzen  Art  möglich, 
verhindern  kann,  wodurch  sie  vor  anderen  Hilfsmitteln  dieser  Gattung 
immerhin  einen  Vorzug  hai)en.  Dafs  die  Hefte  nicht  die  vollständigen 
Gesänge,  sondern  nur  eine  Auswahl  behandeln,  ist  nicht  zweckmälsig, 
weil  der  Benätzer  so  gerade  an  diese  Auswaiil  gebunden  ist. 

München.  M.  Seibel. 


Digitized  by  Google 


94 


Peppmüller,  Hesiodos.    Im  Deutsche  übortr.  (Meurad). 


PeppmüUer  Rudolf,  Heisiodos.  Ins  Deutsche  Gber- 
t ragen  und  mit  Einleitungen  und  Anmerkungen  versehen.  Mit  zwei 
Tafeln.  Halle  a.  S.  Verlag  der  Buchhandlung  des  Waisenhauses  1896. 

IX  und  296  S.  Pr.  6  M. 

Schwerlich  dürfte  ein  solcher  Unstern  einen  griechischen  Dichter 
bei  Lebzeiten  und  noch  im  Tode  verfolgt  haben  wie  den  Sänger  von 
Askra.  Ist  doch  von  seinen  Werken  nur  ein  Bruchteil  auf  uns  ge- 
kommen und  dieser  nur  in  einem  wenig  zuverlässigen  Text,  bat  doch 
in  unserer  Zeit  die  an  der  Zerstuekoinng  der  hnmerischon  Gedichte 
geübte  T!;\nd  der  Kritiker,  die  sich  in  der  Annahme  von  Athelesen 
und  Iiilerpolationen  wie  im  Wetteifer  überboten ,  das  Seziermesser 
auch  an  dem  corpus  Ilesiodeuni  augeset^it  und  gerade  an  ihm  mit 
^  einem  gewissen  ^hagen  ihr  ZerstOrungswerk  geübt  Man  gestatte 
mir  in  einigen  Zügen  darzulegen,  wie  die  «höhere*  Kritik  mit  ihm  ver- 
ftihr.  Schon  Welcker  (Theog.  5)  waf^ie  das  etymologisch  ungeheuerliche, 
dnmals  aber  für  geistvoll  geltende  Kunststück,  den  Namen  'H<fio6oc 
, generell'  zu  fassen  als  hig  o)di]v:  damit  sollte  die  Persönlichkeit  des 
Dichters  ins  Mythisch-allegorische  verwiesen  und  den  Lieder-  und 
Liedchentbeoretikern  Thür  und  Thor  zu  ihrem  Unwesen  geöffnet  werdeii. 
Es  war  die  Zelt,  wo  Homeros  auch  nur  der  «Zusammen füger'  hiefe. 
Wenn  nun  des  Dichters  Persönlichkeit  in  seinen  Werken  selbst  etwas 
zu  leibhaft  in  den  Vordergrund  trat,  so  galt  eine  solche  Stelle  von 
vornherein  als  —  interpoliert.  So  findet  sich  in  einer  vielbesprochenen 
Stelle  der  Erga  (V.  616  —  60?)  die  Notiz,  der  Dichter  sei  einmal  nach 
Chalkis  auf  Euboea  zu  den  Leichenspielen  des  Amphidamas  hinüber- 
gefahren, hätte  dort  einen  Dreifufs  gewonnen  und  diesen  den  Musen 
am  Helikon  gewdht.  Der  ehrlich  naive  Dichter  setzt  hinzu,  dies  sei 
seine  einzige  Seefohrt  gewesen,  darum  könne  er  eigentlich  über  die 
Schiffahrt  keine  Vorschriften  geben,  wenn  nicht  —  die  Musen  ihn 
gelehrt  liäüen,  „ohne  Ende  zu  singen".  Nun  hatten  die  allen  Alexan- 
driner mit  dem  eines  Lachmann  wflrdigen  Scharfsinn  zu  V.  649  ein 
kritiöciies  Zeichen  gesetzt  mit  der  Bemerkung:  „Wenn  er  sagt,  dafs  er 
von  der  SchiÜahrt  nichts  versteht,  wie  kann  er  sie  doch  behandeln?" 
Als  ob  niemals  ein  Dichter  oder  Schriftsteller  einen  Stoff  behandelt 
hfttte,  von  dem  er  von  Haus  aus  nichts  versteht !  Der  Unterschied  ist 
nur,  daik  der  alte  Dichter  noch  ehrlich  genug  ist,  seine  Unwissenheit 
einzugestehen.  Druckt  sich  nicht  der  Verfasser  des  der  hesiodischen  Schule 
zugeschriebenen  SchifTskatalo^os  (11.  B)  ähnlich  ans:  ,,Ieh  vernifW-lifo 
die  Zahlen  nicht  an/ngeben,  wenn  mich  die  Mu-^en  nicht  belrlm  n 
würden"?  Ins  Moderne  übersetzt  heifsL  dies:  „wenn  ich  mich  mciit 
vorher  informiert  liätte^* !  In  den  fünfziger  Jahren  hat  dann  Scbömann 
in  der  Schrift  ,de  compositione  Theogoniae*  (Opusc.  II,  475  sq.)  den 
Ilauptstofs  gegen  die  Echtheit  der  Theogonie  geführt,  indem  er  die 
läppische  Stelle  bei  Pausanias  (9, 31, 4)  urgierte:  „Die  Böoter  am 
Helikon  behaupten,  ?ie  hätten  durch  Überliefenmg  nberkomm'^n,  dafs 
Hesiod  nur  die  Er^'a  gedichtet  habe'".  Der  Grund  dieses  Kfihler- 
glaubens  ist  Ja  aus  dem  Zusammenhang  ersichthch.    Sie  zeigten  dem 


Digitized  by  Google 


J'eppmüUer,  Ilesiodos.    Ins  Deutsche  übertr.  (Menrad). 


95 


Pausanias  eine  Blechtafel,  auf  der  nur  die  Ehrga  standen;  Hfttten  sie 
eine  solche  Antiquität  mit  dem  Texte  der  Theogonie  gehabt,  so  wurden 
sie  natürhch  dasselbe  von  dieser  behauptet  haben.  Seit  Schömanns 
Zeit  gehörte  es  nun  mm  guten  Ton,  von  einer  .pseudohesiodischen' 
Theogonie  zu  sprechen.  Die  Aspis  verfiel  gleichtalU,  allerdings  mit 
einiger  Wahrscheinlichkeit  dem  Los,  pseudohesiodisch  zu  sein.  So 
blieben  nur  noch  die  Erga.  Ihnen  sollte  es  nicht  minder  schlimm  er- 
gehen: sehen  wir  uns  dieselben  in  der  Ausgabe  emes  modernen 
Liedchenjägers*)  an,  so  werden  wir  erstaunt  sein,  von  den  828  Versen 
der  Dichtung  nur  mehr  144  vorzufinden,  nämlich  24  , Einleitung', 
72  ,vom  Landbau',  48  .von  der  Schiffahrt' :  jresonderl  hievon  ist  ,das 
Gedicht  von  den  5  Weltaltern'  und  .das  (ledichl  vom  Hecht  und  Un- 
recht', alles  andere  ,nachhesiodisch"  und  unecht.  Die  ursprüngliche 
Theogonie  bestand  nach  Fick  aus  drei  gleichen  Teilen,  deren  jeder 
genau  144 (!)  Verse  zahlte: 

1)  Ta  n&gi  Xdovc,  Ov^avov,  Tlovrov.  %)  Ta  ftBf^  K^ovo»  n<u 
ddeXffwv.    3)  Td  ne^i  Jtog  xai  döfX^cäv, 

Durch  eine  so  zersetzende  Kritik  miifstp  selbstverständlich  die 
freudige  Hingabe  an  das  Studium  des  Dicliters  auch  in  philologischen 
Kreisen  immer  mehr  erlahmen,  trotzdem  der  bedeutendste  Literar- 
historiker, W.  V.  Christ,  der  gewifs  das  Rüstzeug  der  Kritik  nicht 
yerschmfiht,  seine  warnende  Stimme  gegen  solchen  „üi>ertriebenen 
Skeptizismus"  ^hob.  Unter  solchen  Verh&ltnissen  ist  die  neue  deutsche 
Übertragung  R.  Peppmüllers,  die  uns  den  unverkürzten,  nur  ab  und 
zu  durch  Interpolationen  etwas  entstellten  Dichter  geniefsen  1;!?-^n 
will,  freudig  zu  begrüfsen.  Sie  will  wieder  aufbauen,  was  die  Kritik 
zerstört  hat,  sie  will  nicht  nur  den  Philologen  sondern  allen  Altertums- 
freunden die  Freude  am  Dichter  erwecken :  „Der  Verfasser  weife  zwar 
sehr  wohl,  dafe  unsere  Zeit  den  klassischen  Studien  nicht  besonders 
gfinstig  ist:  aber  es  gibt  doch  immer  noch  eine  kleine,  andächtige 
Gemeinde,  welche  die  Lektüre  der  Alten  pflegt,  und  es  steht  zu  hoffen, 
dafs  diese  allmähhch  wieder  zunehmen  wird,  wenn  es  gelingt,  das 
nachwachsende  Geschlecht  lür  die  Schönheiten  und  Eigentümliclikeüt  n 
der  alten  Poesie  empfänglich  zu  machen  .  .  .  die  vorliegende  Arbeit 
soll  diesem  Zwecke  in  bescheidener  Weise  dienen."  (Vorr.  S.  VIII.} 

In  der  Thal  ist  Peppmüllers  Buch  so  recht  geeignet,  das  Inter- 
esse an  dem  fast  vergessenen  Dichter,  dessen  etwas  schwerfällige 
Diktion  mit  ihren  zahlreichen  Idiotismen  und  seltenen  Wörtern  für 
den  ferner  Stehenden  ziemlicli  mühevoll  h\,  aufs  neue  zu  beleben. 
Die  trelTüclien  Einleitungen  mit  sachliciien  und  kritischen  Analysen  der 
drei  Dichtungen  ersparen  das  Studium  der  sehr  aufsgedehnlen  Hesiod- 
Jiteralur.  Wir  können  den  Gedanken  des  DiciUers  einmal  in  einer 
formell  genießbaren  Übersetzung  nachgehen,  ohne  bei  jedem  dritten 
Vers  durch  einen  kritischen  Zweifel  gestört  zu  werden.  Wir  bekommen 
den  Eindruck,  da&  Hesiods  Muse  doch  nicht  immer  so  ,nflchtern  und 


')  A.  Fiek.  IIpstoJm  r;.>,H,  }ite,  in  der  nraprünglioben  Fassong  nnd  Spiurh- 
form  wiederhergestellt,   üöttmgmi  l&ö7. 


Digitized  by  Google 


96 


Peppmiiller,  llesiodos.    Iu8  Deutsche  iibertr.  (Menrad). 


hausbacken'  ist,  wie  man  sie  gewöhnlich  hinstellt.   Von  dem  Glanz 

homerischer  Darstellungskunst  f^llt  doch  auch  ein  lichter  Widerschein 
auf  die  Theogonie,  diesen  altehrwurdigen  Versuch  eines  holl(  nisehcn 
Religion Siems,  in  dem  das  von  Lessing  zuerst  gewürdigte  Kimst- 
geheimnis,  die  Dinge  in  ihrem  Entstehen  zu  schild<'ni,  doch  auch 
mannigfach  zur  Anwendung  kommt:  es  sei  nur  an  den  Titanenkampf 
erinnert,  durch  den  die  Herrschaft  der  Olympier  zustande  kommt. 
Noch  mehr  allgemeines  Interesse  verdienen  die  „Werke  und  Tage*\ 
diese  Fundgrube  für  althellenische  Kultur-  und  Sittengeschichte,  die 
jedenfalls  mehr  ist  als  ein  ,Helotengcdichl\  wie  es  der  Spartaner- 
könig Kleomenes  nannte,  oder  ein  ,Bauernkalendei  ',  wie  V.  v.  Scheffel 
es  scherzhaft  bezeichnete.  Zieht  sich  doch  durch  das  ganze  Oedicht 
als  einheitlicher  i'udün  die  Bedeutung  und  Wertschätzung  der  Arbeit 
und  der  Preis  des  Segens  ehrlicher  Arbeit  Der  lebensemste 
Dichter  steht  hierin  unserer  modernen  Zeit  weit  nfiher,  als  man  ahnen 
sollte;  ihm  sind  moderne  Probleme  wie  das  TOm  Kampf  ums  Dasein 
nicht  nur  bekannt,  sondern  finden  auch  in  echt  humanem  Sinne  bei 
ihm  ihre  !.r)sung:  ,.In  der  Natur  gilt  das  Recht  des  Stärkomn.  da 
veiniclilet  das  eine  Wesen  das  andere,  um  selbst  leben  zu  kunnen 
(v.  202  ff.,  274  ff.) :  im  Menschenleben  gibt  es  ein  höheres,  sittliches 
Gesetz,  das  niemand  ungestraft  verletzt,  und  immer  wieder  lehrt  die 
Erfahrung,  dals  Recht  doch  über  Gewalt  geht.'*  (S.  155.)  Solche 
Grundgedanken  sind  von  Peppinüller  in  der  Einleituni^r  zu  den  »Werken*, 
einer  auf  durchaus  selbständiger  Forschung  beruhenden  Abhandlung, 
nicht  nur  klargelegt  worden,  sondern  es  wird  auch  die  innere  Ver- 
wandtschaft der  ethischen  Anschauungen  .  Ilesicds  mit  solchen  der 
Bibel  einerseits  und  der  deutschen  Spruchdichtung  (bes.  nach  Simrocks 
Sammlung)  andrerseits  trefflich  beleuchtet  So  wird  u.  a.  die  Okono* 
mische  Regel  v.  368  f.: 

„Wenn  da  das  Falb  angreiftt,  lang*  xn,  und  wenn  dn  am  Ende} 
Schon'  in  der  Mitte,  denn  eitel  »t  Schonung  Oben  am  Boden." 

zusammengestellt  mit  deui  holländischen  Sprichwort:  ,Spaar,  als  het 
vat  vol  is;  als  het  ledig  is,  helpt  geen  sparen  meer*. 

Ebenso  gediegen  ist  auch  die  Einführung  in  den  pseudohesio- 
dischcn  (?)  Heraklesschild .  zu  dem  zwei  Tafeln  archaischer  Bildwerke 
eine  willkommene  Freigabe  bilden;  man  hätte  nur  noch  wünschen 
können,  dafs  das  vorzügliche  Kompositionsschema,  das  II.  Hrunn  in 
den  Abhandlungen  der  b.  Ak.  XI,  17  11.  gegeben  hat,  mitaufgenummen 
worden  wäre. 

Was  die  metrische  Seite  der  Übersetzung  betrifft,  so  ist  der 
Hexameter  von  P.  mit  gro&em  Geschick  behandelt  und  gibt  m  seinem 

freien,  niclit  allzu  ängstlich  gehaltenen  und  doch  mit  archaischer  Würde 
erfüHtf!!  Hhythmu?  ein  getreues  Abbild  des  Originals.  Nur  zuweilen 
erging  es  ileni  Üljersctzer  wie  dem  Dichter,  daSi^  die  Musen  ungnädig 
waren,  z.  B.  Th.  v.  <'>4 

Bei  ihnen  haben  die  HuUlgöttinncn  und  tümeros  Wohnung 
oder  VV.  v.  354  lauter  Einsilber: 


Digitized  by  Google 


Oriech.  Tragödien,  üben.      WilamowitB-MoeUendorff  (Thomas)^  97 


Gibt  man  dir,  gib  auch ;  doch  gibl  man  dir  nicht,  gib  auch  nicht  l 
oder  ein  Siebenffifslor,  W.  v.  i'36: 

Immer  leben  im  blühenden  Glücke  die  Menschen,  un<1  nimmer 

zu  Stliiüe  .  .  . 

Zu  verbessern  sind  ferner  n.  a.  S.  Iii  Phix  (d.  i.  Sphinx)  statt 
Fix,  S.  220  keusches  und  reines  Gemüts,  S.  240  noch  st.  jiocht,  S.  iiiU 
(W.  T.  716),  ,der  Spötter  Gesellen*  ist  ungenau  f&r  yden  Spötter  der 
Bräven'  (ia^Xßv  veixem^Qa),  Wfinschenswert  wären  am  Rande  kurze 
Inhaltsangaben  gewesen.  Auch  schöne  Konjekturen  lieferte  P.  gelegent- 
lich, z.B.  zu  W.  V.  141  f^^vvo^$),  380  (tuitav) 

Mögen  diese  Zeilen  die  Lost  erwecken,  dem  ebensoviel  verkannten 
al.^  wenig  gekannten  Dicliter  näher  zu  treten;  der  Genufs  und  Nutzen 
loimt  reic'hlicli  die  geringe  Milhe.  Peppmüllers  anregendes  Biieii  dürfte 
eine  Zierde  jeder  Lehrerbibhothek  unserer  Anstalten  bilden;  nur  wäre 
zu  wtbdschen,  daft  die  Verlagshandlung  sich  zu  einiger  Preisermfllkigimg 
des  sehr  gediegen  ausgestatteten  Buches  verstehen  möge. 

München.  Dr.  J.  Menrad. 


Griec  hische  Tragödien  übersetzt  von  Ulrich  von  Wila- 
mowitz-Moel lendorff.  I.  Sophokles  Oedipus.  iL  Euripides 
Hippolylos.  III.  Euripides  Der  Mütter  Bittgang.  IV.  Euripides 
Herakles.  84,  9'J,  91,  85  S.  ki.  Berlin,  W^eidmannsche  Buch- 
handlung.  1809.  Geb.  a  1  M.    (In  1  Bd.  eleg.  geb.  6  M.) 

Nicht  zum  erstenmal  bekanntlich  tiitt  der  Nachfolger  von  Ernst 
Curtius  auf  dessen  Lehrstulil  an  der  Berliner  Universität  als  Über- 
setzer vor  das  Publikum.  Nachdem  er  1885  des  Aeschylus  Agamemnon 
griechisch  und  deutsch,  doch  ohne  Kommentar  veröffentlicht  hatte, 
erschien  1891  der  Hippolylos  des  Euripides  griechisch  und  deutsch, 
mit  Vorwort,  Einleitung  und  Anmerkungen,  und  auch  der  zweiten 
Bearbeitung  seiner  grofsen  Ausgabe  von  Euripides'  Herakles  (1895)  ist 
eine  Übersetzung  beigegeben.  Dann  hat  v.  W.  einstweilen  das  Mittel- 
stück der  äscliyleisthen  Orestie.  „das  Opfer  am  Grabe",  in  älmiiclier 
Weise  bearbeitet  wie  den  Hippolylos  (1896).  Schliefslich  smd  noch 
die  Übersetzungen  aus  Bakchylides  in  seinem  Schriftchen  über  diesen 
Dichter  (1898)  zu  erwähnen. 

Auf  mehrfkche  AufTorderui^f  hin  hat  sieh  v.  W.  nun  entschlossen, 

eine  Reihe  von  Verdeutschungen  griechischer  Tragödien  weiteren 
Kreisen  darzubieten.  Znnilchst  liegen  vier  Hefte  vor;  zum  erstenmal 
veröffentlicht  sind  die  Übersetzungen  von  Sophokles  Oedipus  und  von 
Euripides'  Hikeüdes. 

Die  Hefte  gehören  sicherlich  zu  dem  Bedeutendsten,  was  unsere 
Übersetzungs-Literatur  aufzuweisen  hat.  Vor  allem  ist  zu  rühmen, 
da&  der  Gäankengang  überall  mit  voller  Schärfe  herausgearbeitet  ist. 
Unklarheit,  Verschleiern  schwieriger  Stellen  dur<h  poinplinfle  oder 
verschwommene  Ausdrücke  finden  wir  hier  nicht.   Lichtvolle  Klarheit 

WMw  L  ±  OrmiiMUtadinl«.  JIXTL  Jtlug.  7 

Digiiized  by  Google 


98        6ri«cli.  Tragödien,  übers,  v.  Wilamowite-Hoelleiidorff  (Thomu). 


nun  haben  auch  l.  B.  die  beiden  letzten  Sophokles-Übersetzer  ^)  er- 
strebt, und  ihre  Leistungen  sind  gewifs  achtungswert.  Aber  mau  ver- 
gleiche V.  W.'s  Verdeutschung  des  Oedipus  mit  den  ihrigen,  und  man 
wird  finden,  da&  diese  an  tiefem  Eindringen,  an  Energie  der  Nach- 
empfindnng,  an  freier  Gestaltungskraft  weit  hinter  jener  zurüclLstehen. 
Diese  Vorzüge  zeigen  ebenso  die  anderen  Hefte. 

Die  Sprache  der  Übersetzungen  atmet  Leben  und  Kraft.  Sie 
bczcit'hnet  eine  ent.^chiedene  Abicehr  von  dein  fjofjufilten  Halbdeutsch, 
wie  von  der  akademischen  Glätte  vieler  früliei  11  Verdeutschungen 
altklassischer  Gedichte.  Wie  v.  W.  in  seiner  schai  t  unirissenen  Per- 
sönlichkeit, die  sich  mit  stolzer  Unbefangenheit  gibt,  etwas  ausgesprochen 
Modernes  hat,  so  erinnert  auch  seine  Kunstweise  in  manchem  an  die 
moderne  Richtung  in  ihrem  Gegensätze  zur  Epigonenpoesie.  Ihm  ist 
die  Versform  mehr  als  ein  Gewand,  das  dem  Stoffe  übergeworfen 
wird:  er  freut  sich  des  kräftig  bezeichnenden  Wortes,  des  Wurzel- 
haflen,  Unverbrauchten ;  er  kennt  weder  den  konventionellen  Jamben- 
stil noch  ästhetische  Ziiui)erlichkeit,  fällt  lieber  einmal  ins  Prosaische 
als  sich  in  ein  gleichförmiges  Pathos  zu  verlieren.  Charakteristisch 
ist  seine  Vorliebe  für  ganz  kurze  schlichte  Sfttze,  in  die  er  oft  Yer- 
wickelte  Ausdrücke  des  Originals  auflöst,  meist  jedoch  ohne  das 
geistige  Band  zu  zerschneiden.  *) 

Die  Glanzpunkte  der  Übersetzunpren  sind  die  Chöre.  Es  ist,  als 
wenn  mit  der  Schwierigkeit  der  Aufgabe  auch  die  Kraft  des  Über- 
setzers gewachsen  wäre.  Die  rhythmisciien  Systeme,  die  sich  nur 
manchmal  an  die  Metra  des  Originals  anschUefsen,')  sind  vielfach 
wahre  Kunstwerke.  Wir  haben  nie  die  Empfindung,  auch  nicht  bei 
den  respondierenden  Strophen,  dafs  der  Inhalt  mühsam  in  ein  vorher 
zurecht  gelegtes  metrisches  Schema  hineingepreCst  ist,  sondern  wir 
fühlen:  der  Inhalt  hat  sich  von  selbst  die  Form  gefunden,  in  der 
geheimnisvollen  Weise,  die  den  echten  Dichter  kennzeichnet.  Freuen 
wir  uns,  dafs  v.  W,  den  Heini,  an  dt^n  er  anfangs  dachte,  aufgegeben 
hat:  die  edle  Plastik  seiner  Strophen  hätte  dadurch  nicht  gewonnen, 
die  Treue  entschieden  gelitten. 


')  Franz  Bader,  Sechs  Tragödien  von  Sophokles  indentduher  Nachbildung. 
Leipzig  1B9G.      OskHr  ITubatsch,  Die  Tragödien  det  Sophokles  in  neaer  Über* 
Setzung.    Bielefeld  u.  Leipzig  1896. 
^  Wenn  Enr.  Hik.^  168 

überseUt  wird 

TheseuR.  du  l)ist  der  erste  Held  von  Hellas, 

du  herrt«chest  in  Athen.    Es  fallt  mir  schwer 

bittflf^hfnil  di'iiio  Kiiico  711  umfassen. 

Ich  bin  ein  altur  Maua  und  habe  selbst 

dee  Königsthrones  Glanz  zawar  gekostet .  .  . 
fo  ypTvn\tf<i:  man  namentlich  iwiscben  dem  ersten  und  «weiten  Sats  den  Zu- 
sammenhang. 

*}  So  Oed.  151  Hipp.  1102. 

s 

Digitized  by  Google 


Grieel».  Tragödien,  fiben.  v.  WilamowitS'Moellendorff  (ThomuX  99 


Die  Einleitungen  bieten  nicht,  wie  sonst  boi  Übersetzungen  ge- 
wöhnlich. Altbackenes  im  Feuilietonstii,  sondern  durchweg  Tief- 
geschöpfles,  Originales,  und  das  in  einer  knappen,  von  allem 
Schablonenhaften  weit  entfernten  Form.  Sie  sind  trefflich  geeignet, 
sowohl  die  Vorbedingungen  für  Verständnis  und  Genufs  bei  dem  Leser 
zu  erzeugen  ^)  als  auch  die  erhaltenen  EindrQcke  zu  vertiefen.  Wert- 
voll sind  auch  die  nicht  zu  sparsamen  dramaturgischen  Angaben  in 
den  Stücken.  Polemik  aber  nach  Art  der  im  Vorwort  zu  den  Hike- 
tides  geübten  möchte  man  wenigstens  in  Schriften,  die  auch  in  die 
Schule  ihren  Weg  finden  sollen,  nicht  antreffen. 

Nunmehr  zum  Einzelnen.  Während  v.  W.  bei  dem  altertümlich- 
erhabenen Aeschylus  den  jambischen  Trimeter  des  Dialogs  beibehält, 
ersetzt  er  ihn  for  Sophokles  und  Euripides  durch  unseren  jambischen 
Fünffüfsler,  was  keiner  Rechtfertigung  bedarf.  Die  eine  Schattenseite 
hat  es,  dals  eine  Vermehrung  der  Verszahl  dabei  nicht  gut  zu  um- 
gehen ist.  So  ganz  nebensächlich  ist  es  aber  nicht,  in  wie  viel  Versen 
ein  Gedanke  aus^'epräc,'t  ist,  ob  etwa  ein  Satz  mit  dem  Verse  schliefet 
oder  noch  in  den  nächsten  hinübergreif.  Es  gibt  eine  unabsichtliche, 
verborgene,  aber  sicherUch  unbewufet  wirksame  Architektonik  des 
Gedankenaufbaues  im  Verse,  die  es  z.  B.  möglich  macht,  in  Iphigeniens 
Eingangsmonolog  bei  Goethe  zolileiirnäräig  eineSymmetrie  nachzuweisen.*) 
Diese  mufs  sich  natürlich  bei  der  Ver?«  liiehung  der  Verszahl  etwas 
verwischen.  Manchmal  glaubt  man  anfserdein  bei  v.  W.  herauszufühlen, 
dafs,  um  einen  Abschlufs  zu  erreichen,  gestret  kt  wird:  so  Her.  311.  ^^16. 
Übrigens  hat  v.  W.  in  den  nicht  zum  erstenmal  erschienenen  Stücken 
gegen  die  frühere  Bearbeitung  einigemale  in  erfreulicher  Weise  gekürzt: 
so  Her.  163.  174.  ämiXaßai  bat  er  sich  nicht  gestattet,  au6er  wo 
das  Original  sie  hat ;  Bader  in  seiner  Übersetzung  des  Sophokles  läfst 
sich  hierin  mehr  gehen.  Die  Stichomythien  sind  meist  streng  durch- 
geführt. 

Was  die  Behandlung  des  deutschen  jambischen  Verses  betrifft, 
so  fallt  der  reichhche  Gebrauch  auf,  den  v.  W.  von  dem  Rechte  macht, 
den  Vers  mit  einer  betonten  Silbe  zu  beginnen.  Wenn  dies  in  ruhiger 
Rede  bei  zwei  oder  gar  drei  aufeinanderfolgenden  Versen  der  Fall 
ist  (wie  Her.  207  und  ebd.  7),  so  klingt  es  hart.  In  den  heftig  hervor- 
gestossenen  Worten  Don  Gesars  bei  Schilter  (Braut  v.  M.  III  4)  stört 
es  uns  fünfmal  nacheinander  nicht. 

Die  Zeit,  in  der  m?.x\  die  verwickelten,  erst  durch  Musik  und  Tanz 
recht  zur  Geltung  kuinnicnden  chorischen  Systeme  der  Griechen  im 
Deutschen  genau  nachzubilden  versuchte,  ist  glücklicherweise  vorüber. 
Christian'  Stolberg  (1787)  mit  seinem  Ausweg,  die  Ghorlieder  in  den 
Formen  der  horazischen  Lyrik  zu  geben,  hat  keine  Nachfolger  ge- 
funden; diese  Formen  sind  eben  zu  stabil,  zu  klein  und  zerreifsen 


M  lu  Uer  Kmleitung  zum  Herakles  b.  12  rat  v.  VV.  dem  Leser  »von  all  dea 
niedrigen  und  ODwürdigen  Vorstetlonii^eii  abzusehen,  die  wir  von  KindMbeinen 

riii*  (It-iii  N.tiiU'ri  (tos  Herknli  -^  M  rlMiid-'n".    Wann  wird  der  farnesische  Hcrkulo'; 
tiiamal  aulliöreu,  unsere  Vurateiiuug  ?ou  duui  griecbischea  üeros  zu  bestimmen  ' 
Ludw.  BellenilBiin  im  Vorw<Hr(  zur  2.  Aufl.  dea  König  Ochüdus  (Leipzig  187(;}. 

1* 

Digitized  by  Google 


100     Orieoh.  Tragödien,  Ubers,  v.  Wilamowite-Moellendorff  (Thomae). 


das  Gcfüge  dor  Strophen.  Wie  schon  gesagt,  bildet  sich  v.  W.  —  wie 
andere  vor  ihm  —  selbst  rhythmische  Strophen,  die  sich  nur  manch- 
mal an  die  Metra  des  Originals  anlehnen ;  sein  I.elirnieister  ist  Goethe 
in  seinen  freien  Rhythmen  und  antikisierenden  dramatischen  Dich- 
tungen. Doch  hatte  er  nicht  wenig  dazuzuthun.  Es  würde  za  weit 
führen,  sein  Verfahren  zu  analysieren  und  mit  Proben  zu  erläutern; 
nur  weniges  sei  erwähnt.  Die  Strophen  sind  weder  schmächtig  noch 
locker  gebaut,  wie  bei  nndoren  derarticren  Versuchon;  sie  sind  streng 
und  lest  gefugt  und  entfalten  sich  maiK  liniid  zu  wirkungsvoller  Breite. 
Der  Hiuthnms  tritt  bei  richtigem  Leseu  unzweideutig  heraus.  Dafs 
die  Responsion  manchmal  stärker  markiert  iät  als  im  griechischen 
Text,  ist  nur  zu  billigen,  da  wir  die  Verse  nur  lesen  und  überhaupt 
weniger  darauf  zu  achten  gewohnt  sind.    So  entsprechen  sich  im 

Oedipos:  t    ,       >  , 

167  0)  TTonot.  dvctQi^fta  yao  <f  t^  \  mg^ara 
179  MV  7i6)ui  dvaQ^ttoi  oXkvtai, 

V.  W.  übersetzt 

1Ö7  Ach,  die  Leiden,  die  wir  dulden, 

wer  zählt  sie? 
179  Ach,  die  Schar,  die  so  dahinstirbt, 

wer  zählt  sie? 

Zusammenstoßender  Iktus  im  Verse,  wie  wir  ihn  z.  B.  im  Penta- 
meter haben,  ist  im  Deutschen  leicht  etwas  Mifsliches,  da  er  im 
normalen  Redeton  nur  in  ganz  besonderen  Fällen  vorkommt,  v.  W. 
verwendet  ihn  nicht  häufig,  aber  wirkungsvoll,  und  erleichtert  durch 
eine  kleine  Abrückuiig  im  Druck  das  Lesen;  so  Her.  1061: 

Ja,  er  schläfl, 
schläft  der  Schuld   dumpfen  Schlaf. 

Manchmal  ündcn  wir  die  glucklichste  Tonmalerei;  z.  ß.  Her.  121: 
freilich,  wenn  es  steilen  Hang 

aufwärts  ziehn  soll, 
lahmet  leicht  das  Rofs  am  Wagen. 
Wie  gut  ist  hier  das  Mühsame  in  den  vier  schweren  Silben  aus- 
gedrückt, die  nach  dein  voransp^ehenden  Verse  fast  als  XQnvm  xQimifioi 
erscheinen !  Dergleichen  hat  aber  nie  das  Aussehen  eines  erklügelten 
Kunststückes ;  es  hat  sich  von  selbst  dargeboten,  wie  AUitteration  und 
Assonanz,  welche  häufig  die  gehobenen  Partien  verschönen.  Beispiele 
für  diese  sind  die  beiden  eben  angeführten  Stellen,  femer  Her.  650 

aber  das  leidige  neidische  Alter 
ba£s  ich  von  Herzen 


*)  In  der  Pandora  wagt  Goethe  auch  Choriambeu: 

Mühend  versenkt  ängstlich  der  Sinn 
Sich  in  di<>  Nacht,  suchet  OIDSOIlSt 
Nach  der  G»jhtalt .  .  . 
Diese  hatte  v.  W.  wohl  im  Auge,  als  er  in  der  grofsen  Ausgabe  des  Heraklct 
übersetzte:  1046  „Tretet  zurück,  meidet  Geräusch,  meidet  Geschrei,  wecket  ihn 
nicht'',  Besp.  1072.    Bei  der  Überarbeitung  hat  er  die  Cboriaiuben  mit  Hecht 
aufgegeben.  ^ 

Digitized  by  Google| 


Qrieolu  Tragödieii,  aberi  v.  Wflj^ö^iii^M^leadorflf  (Thomu).  101 

oder  Oed.  466  -i-^^^ 

Beflügl'  er  seinen  Fuls  zur  Flucht 
geschwinder  als  das  schnellste  Rofe.  ^ 
Mit  Blitz  und  Brand  bewaffnet  stürmt  ^ 
Apollon  hinter  ihm  ...  V 

Die  grolse  Sprachgewait  des  Übersetzers  zeigt  sich  yiellelcht 
nirgends  mehr  als  wo  es  gilt,  das  Entsetzliche,  Gräfshche,  für  das  den 
Tragikern  so  reiche  sprachliche  Mittel  zur  V' erfügung  stehen .  im 
Deutschen  wiederzM^rohen.  Ich  führe  nur  an,  wie  v.  W,  die  Chorstelle 
Her.  380—385,  keine  leichte  Aulgabe  für  den  Übersetzer,  sprachlich 
bemeislerl: 

xtti  ^foXiotg  Üa/taife  jrwKovg  Jiofir^eog^ 
(ä  ifwiam  gtdnmg  dxäkiv'  i^mtCev 

Halfterlos  an  blutbespritzten  Krippen 

schlangen  Diomedes'  Thrakerrosse 

wüsten  Frafs  in  unnahbarer  Wildheit; 

gierig  schroteten  die  eklen  Kiefern 

bluf  gc  Glieder  von  zerrissnen  Menschen : 

aber  er  zwaüg  ihnen  ein  das  Gebifs  in  die  Mäuler, 

bändigte  sie  . . . 

Dafs  eine  wirkliche  Verdeutsciiung,  die  nichts  verHeren  will,  an 
solchen  Stellen  wortreicher  wird  als  das  Original,  läfst  sich  nicht  ver- 
meiden. Manchmal  ist  der  Obersetzer  auch  mit  Glück  kürzer,  wenn 
er  z.  B.  Oed.  16  ol  ßiv  ovdinm  ftax^  jiria^ai  Cy^iv&mf,  ol  6k  ttvv 
/ij^  ßitff&i  wiedergibt:  „unflugge  Jugend  und  gebeugtes  Älter*'. 

Zum  Schluis  stelle  ich  einige  Fälle  zusammen,  in  denen  man 
mit  der  Wahl  des  Ausdrucks  nicht  einverstanden  sein  kann.  Gerade 
im  Oedipus,  dessen  Stil  höher  ist  als  der  euripideischer  Dramen,  be- 
gegnen wir  öfters  Wendungen,  die  zu  ungeniert  sind.  Ein  Wort  wie 
„blödsinnig"  nimmt  ein  sophokleischer  Chor  nicht  in  den  Mund 
iOed.  690  TTW^uy (vo  17 fior.  Die  ganze  Stelle  .  .  .  nicht  glücklicli.  blöd- 
sinnig" —  '-"-'0;  „dunun,  Dummheit"  stehen  im  Gefühlswert  tiefer 
als  fK^Qoq,  fixoQta  (536,  540);  trivial  klingt:  „das  kann  ich  mir  von 
ihm  nicht  bieten  lassen**  (429,  vgl.  355),  „vages  Meinen**  (681), 
„darum  werd'  ich  auf  Orakelsprüche  fortan  nach  kein*  r  Seite  Ruck- 
sicht nehmen"  (857),  was  an  den  Ton  einer  amtlichen  Bekanntmachung 
erinnert.  Einem  etwas  „stecken"  (57i2)  ist  vulgär,  wie  Ilik.  565  ,.den 
schiert  es  wenig".  ,,Dic  Rechnung  aufmachen"  ^583)  ist  im  bildlichen 
Sinn  zu  autTallend  gegenüber  dem  Ausdruck  koyov  öidoviu.  „Zu  nahe 
thim"  (332,  auch  Hik.  524)  ist  in  besserer  Sprache  wenigstens  un- 
gebräuchlich, wird  im  Oed.  und  Hipp,  zu  oft  mit  „Schurke** 
übersetzt.  Hik.  835  stört  f,scheufelich*'.  Her.  518  ist  „pfui  der  Klein* 
gl&ubigkeit'*  zu  affektvoll. 


Digitized  by  Google 


102      Griech.  Tragödien^  über«,  v.  Wilamowits-Moelleodorff  (Thomas). 

„Ab  und  tot"  ist  =  abgelhan  ^) ;  so  wird  es  gebraucht  Oed.  972. 
Nicht  zu  billigen  ist  es,  wenn  der  Ausdrttdi  im  Sinn  von  „verloren, 
dahin"  MA,  wie  Her.  69  und  Htk.  1139  (hier  zweimal  für  ßeßäatv). 
Unschön  ist  Hipp.  527  „träufelst  du  schmachtendes  Langen  ins  Auge" 
und  kann  mit  Goetlies  ..Langen  und  Bangen'*  nicht  entschuldigt  worden. 
Ein  so  seltenes  Wort  wie  ..Gefels"  (des  .Skiron,  Hipp.  979)  ist  für  den 
schlichten  Ausdruck  IxiitiwviSeg  nfi^ai  nicht  das  entsprechende. 
Gewagt  ist  der  „Anlauf  des  Lanzenwaldes"  (Her.  164). 

Durch  die  Ergänzung  eines  verlorenen  Verses  ^  Lüclien  werden 
besonders  in  den  Hiketides  manchmal  ausgefüllt entsteht  Her.  1190 
ein  unangenehmer  Anklang  zwischen  den  Wörtern  „Keule"  und  ,, Pfeile". 
Hart  klingt  Hipp.  965  „wenn  sie  sie  elend  machte"  und  Oed.  692 
„wollt  didi  ich  verleugnen". 

Seiten  wünschte  man  eine  St(^ile  klai-er  get'afst.  Hipp.  3521  würde 
eine  bessere  Antwort  auf  3^0  sein,  wenn  „ich"  mehr  hervorträte, 
etwa  durch  den  llLtus.  Her.  1340  wird  mancher  einen  Augenblick 
stutzen.  Hik.  270  wurde  der  Zusammenhang  besser  mit  ,,denn"  (statt 
„und")  hergestellt.  Her.  5(')1  würde  nachdrücklicher  lauten  durch  eine 
Wortstellung,  die  dem  Griech.  enlspräciie. 

Der  Ausdruck  6  fnjSev  eiSayg  Oi^tTTovc  (397)  wird  übersetzt 
„Üedipus,  der  blöde"  (vgl.  Einl.  S.  7  Anm.).  Damit  wird  etwas 
Fremdes  in  die  Steile  Ii  ineingetragen;  Oedipus  bezieht  sich  nur  auf 
die  ihm  von  Tdresias  366  vorgehaltene  Unkenntnis. 

Ausstattung  und  Druck  der  Hefte  sind  gut.')  Angenehm  ist, 
da&  die  Verszahlen  des  Grundtextes  beigefügt  sind. 

Diese  Tragiker-Übersetzungen  sind  eine  wahre  Bereicherung 
unserer  schönen  Literatur.  .Jede  Zeit  hat  ihre  besondere  Art  der  An- 
eignung des  klassischen  Altertums;  für  die  Gegenwart  scheint  mir 
V.  W.  in  der  Hauptsache  das  Richtige  getrollen  zu  haben.  Er  darf 
des  Dankes  aller  Freunde  des  Griechentums  und  hoher  Poesie  sicher 
sein;  von  der  tiefen  Begeisterung,  aus  der  diese  Obersetzungen  ent- 
sprungen sind,  wird  auf  jeden  Leser,  sollte  man  meinen,  etwas  über- 
gehen. Was  das  gerade  heutzutage  zu  bedeuten  hat,  ist  klar. 
Möchten  bald  weitere  Bändchen  folgen !  In  Aussicht  gestellt  sind  zu- 
nächst Agamemnon  nnd  Choephoren  v.  W.  wäre  auch,  nach  einigen 
Proben  zu  schliefsen,  im  stände,  Stücke  aus  Pindar  wahrhaft  zu 
verdeutschen,  eine  Aufgabe,  die  bekanntlich  noch  niemand  gelöst  hat. 
Vielleicht  dürfen  wir  auch  das  von  ihm  noch  erhoffen. 

Augsburg.  R.  Thomas. 


')  VgL  Geibel,  Die  Blutrache  III:  „Ewig  ab  und  tot  ist  unter  Hader". 

'i  Von  störenden  Drucktehlern  liabe  ich  nur  lu  merkt  Oed.  I4Hf)  ich  st.  ihr. 
ilik.  146  in  den  st.  in  dem.  l50  Kuiuma  am  ächiuls  zu  vieL  —  Sonstige  Ver- 
•ehen :  In  den  Häc  ist  öfters  -Chorfiihrerin'^  9i  „Chorfcilirer*'  ea  leten  (S.  49, 

r>0,  80.  91).  Her.  090  ist  der  Kesponsioii  hnUior  .fiinijfraiin  «;t.  Jungfrauoii  /n 
setzen.    Oed.  225  und  Hipp.  oüO  ist  die  Verszahl  falsch  gesetzt,  Her.  1040  fehlt  sie. 


Digitized  by  Google 


Froebde,  Technik  der  aUten  attischen  Komödie  (Bodensteiner).  108 


Oskar  F  r  0  e  I  i  d  e ,  Ii  e  i  t  r  ä  e  zur  Technik  der  alten 
attischen  Komödie.  Leipzig,  0.  R.  Reisland,  lö98.  1215  8.  8.  6  M. 

Diese  Abhandlung  eröffnete  einen  neuen  (3.)  Band  der  bekaualen 
»BerHner  Studien  für  klassische  Philologie  und  Archäologie'  (N.F.),  her- 
ausgegeben von  Oskar  Seyffert.  Auffallend  ist  an  der  Schrift,  dal^  aut 
dem  Aufsentitel  eine  Arbeit  über  „die  Technik  der  alten  attischen 
Komödie",  auf  dem  inneren  blofe  mehr  »Beiträge"  zu  derselben  ver- 
sprochen werden,  diese  Beiträge  aber  srhlif  f^lich  zusammenschrumpfen 
auf  eine  Zusammenstellung  über  die  Koiiiik  der  namentlichen 
Anspielungen  bei  Arislophanes  und  seinen  ivoiiegen.  Die  Unter- 
suchung hat  lediglich  die  Form  einer  systematischen  Anordnung  der 
Stellen.  Über  das  doktrinäre  Einteilungsschema  derselben,  sowie  über 
die  Einreihung  mancher  Stellen  kann  man  verschiedener  Ansieht  sein. 
Kap.  I  behandelt  ,die  der  Komödie  eigentümlichen  Arten  des  Witzes*, 
welche  hauptsächlich  auf  der  Durchbrechung  der  dramatischen  Illusion 
durch  Anspielungen  beruhen.  Im  IL  Kap.  „Die  satirischen  Anspielungen" 
kann  von  einer  Zergliederung  der  Technik  niclit  die  Rede  sein,  da 
die  angegriffenen  Personen  einfach  nach  den  verschiedenen  Eigen- 
schaften und  Ständen  au^eführt  sind,  die  verspottet  werden.  Es  mag 
die  Frage  entstehen,  ob  durch  diese  Anspielungen  auf  das  wirkliche 
Leben  die  dramatische  Illusion  nicht  durchbrochen  wird,  und  die 
vielen  Rückverweisungen  zeigen,  dafs  die  beiden  Einteilungsprinzipien 
dieses  Kapitels  das  der  übrigen  durchkreuzen.  Elur  wird  man  in 
Kap.  III  („Das  koinische  Spiel  mit  Namen")  und  Kap.  iV  („Die  übrigen 
Arten  des  Witzes")  ansprechende  Versuche  einer  technischen  Klassifi- 
zierung finden  kOnnen.  Freilich  beschränkt  sich  das  alles  nur  auf  einen 
Teil  des  Feldes,  auf  dem  sich  die  alten  Komiker  mit  ungezogener 
Freiheit  und  unbekümmert  um  die  Einteilung  der  Witze  tummelten. 

Die  Interj.relation  von  Aristoph.  Equ.  571  fS.  11),  Av.  808  (S.  VJdj, 
Strattis  fr.  ö4  K.  (S.  15)  scheint  nicht  das  Rirhtige  zu  treffen. 
Auch  war  die  ablehnende  Haltung  des  Verf.  gegen  Viui  Leeiiwens  Ver- 
mutungen in  mehreren  Fällen  wohl  unnötig.  Öfters,  besonders  in 
Kap.  I,  begegnen  uns  eigentümliche  Ansichten  darüber,  was  ein  Witz  ist. 
In  dieser  Beziehung  bedauert  man  vielleicht  ein  wenig,  dafe  ein  Buch 
über  die  Witze  der  geistvollsten  und  mutwilligsten  Komiker  so  sehr 
von  allem  Humor  fri^-i  ist.  Indes  hat  ja  der  Verf.  nicht  die  Schuld 
daran,  dafs  man  einen  Witz  zerstört,  \\  (  nn  man  ihn  analysiert. 

München.  Ernst  ßodensteiner. 


Piatons  ausgewählte  Dialoge  erklärt  von  Hermann  Sauppe. 

3.  Bd.  Gorgias  herausgegeben  von  Alfred  6er cke.  Berlin,  Weid- 

mami  1897.  2  M.  70. 

In  dem  Nachlaß  Hermann  Sauppes  fand  sich  Text  und  Kommentar 
zu  Piatos  Gorgias.  Die  Herausgahe  übernahm  Alfred  Gercke,  dessen 
Aufgabe  es  war,  eine  orientierende  und  seinen  besonderen  kritischen 
Standpunkt  bezeichnende  Einleitung  vorauszuschicken.  Die  beachtens- 


Dlgitized  by  Google 


104 


Praeparation  zu  Piatons  Kritou  von  Gauinitz  (Kus«er). 


wertesten  und  eigenartigsten  Ansichten  desselbw  mögen  hier  kurze 
Erwähnung  finden:  Der  Kallikles  im  Dialoge  Crorgias  ist  eine  er- 
dichtete Figur,  welche  die  politischen  und  philosophischen  An- 
schauungen jener  Zeit  repräsentiert.  Mit  Deuschie  nimmt  der  Ilerans- 
geber  an ,  dai's  Piato  keinen  bestimmten  Z  e  i  l  p u  n  k  t  bei  der  Ab- 
fassung des  Dialoges  sich  gedacht  hat.  Wie  Kallikles  eine  erdichtete 
Person,  so  ist  der  ganze  Dialog  eine  Dichtung.  Mit  Bonilz  hält 
Gercke  an  der  Dreiteilung  des  Gespräches  fest  entsprecht  den 
3  Mitunterrednern.  Das  Haujitziel  der  Erörterung  ist  die  Darstellung 
des  rechten  Lebensberufes  in  Tugend  und  Gerechtigkeit.  Die 
Person  des  Sokrates  i.^l  eine  Maske  für  Plato  selbst,  die  Pliiio- 
sophie  und  die  Dialektik  des  Dialoges  p:eht  über  den  historischen  Sokrates 
hinaus.  Der  Dialog  Gorgias  ist  ein  reifes  Meisterwerk  Piatos. 
Das  1.  Buch  der  Politeia  bildet  uacli  Gercke  eine  Vorstufe  zu 
Gorgias  aus  Piatons  sokratischer  Periode.  Die  Zeit  der  Ab- 
fassung fUlt  nach  Phftdrus  und  der  Schulgrfindung  des  Isokrates, 
also  bald  nach  387.  Mit  besonderer  Sorgfalt  prüft  der  Herausgeber 
die  polemischen  Beziehungen,  in  denen  Gorgias  zu  anderen 
htterarischen  Erzengni-^en  jener  Zeit  -h^ht.  Der  Kommentar  Saiippes 
zeugt  von  gründlicher  Sprachkenntais  und  feinem  Verständnis  des  In- 
haltes. 

Für  die  Hand  des  Lehrers  ist  das  Buch  von  hohem  Wert. 


Praeparalioü  zu  Platons  knton  von  Prof.  Dr.  Gaumitz.  Hannover, 

Goedel  1897.  50  Pfjr. 

Um  dem  Schüler  eni  sittlich  zu  billigendes  Erleichterurigsmittcl 
für  die  Lektüre  der  alten  Klassiker  an  die  Hand  zu  geben,  um  ihn 
vor  Benützung  unerlaubter  Hilfsmittel  zu  bewahren  und  zugleich  Lust 
und  Liebe  zu  den  alten  Schriftstellern  zu  fördern ,  sind  diese  Prft- 

parationen  angefertigt  worden.  Eine  lobenswerte  Richtung  dieser 
Präparation  besteht  darin,  dafs  auf  Etymologie,  Grundbedeutung  und 
Bedeutungswandel  Rürksieht  genomtnen  wird.  In  der  Erklärung  der 
Formen  und  der  syntaklisclien  Erscheinungen  setzt  die  Präparation 
bei  dem  Scijuier  gar  zu  wenig  Kenntnisse  voraus.  Den  Schülern  bietet 
die  Prftparation  eine  grolse  Erleichterung. 

Würzburg.  Nusser. 


Anthologia  Graeca  epigrammatura  Palatina  cum  Planudea 
ed.  H.  Stadtmueller.  Vol.  II  pars  prior.  Lpzg.  Teubner  1899. 
XGU  5S4  pp. 

Der  %  Band  der  Stadtmdtlerschen  Anthologieausgabe  enth&It  das 
umfangreiche  7.  Buch,  die  Grabepigramme.    Die  Vorzüge,  die  wir 

beim  1,  Band  hervorhoben  (s.  diese  Zeitschrift  XXX  S.  750  f.),  treffen 
wir  in  gleicher  Weise  bei  der  Fortsetzung.  Nicht  nur  der  Kritiker, 
der  über  die  Überlipfernng  möglichst  zuverlässige  Auskunft  wünscht, 
wird  in  ihr  über  alles  erschöpfenden  Aufschluü»  erhalten,  sondern  auch 


Digitized  by  Google 


Amtoielia  an  rhet.  itenim  ed.  Eoemer  (AmmonJ.  105 

der  Gelehrte,  der  sich  mit  der  Geschiclile  der  Anthologien  vor  ,und 
nach  Eephalas  beschäftigt,  wird  in  den  Randbemerkungen  und  der 
umfangreichen  Einleitung  die  neuesten  Forschungen  und  viel  eigene 
Arbeit  des  Herausgebers  finden.  Auch  über  die  Autorschaft  manches 
Epigramms  sind  feine  Beobachtungen  hier  und  dort  verstreut.  Auf 
Einzelheiten  einzugehen,  inuls  ich  mir  versni^'r-n ;  mag  vielleicht  mancher 
das  eine  oder  andere  anders  wünschen,  die  Ausgahe  bleibt  ein  ruhm- 
volles Zeugnis  deutscher  Gelehrsamkeit.  Stadtuiülier  widmete  den 
Bandf  der  uns  in  die  Gefühle  der  Griechen  beim  Tode  ihrer  Mit- 
menschen einen  liefen  Einblick  gestattet,  den  Ifanen  Erwin  Rohdes 
mit  den  sinnigen  Versen: 

München.  Theodor  Preger. 


Arislotelis  ars  rhetorica  iterum  edidit  Dr.  Adolphus 
Hoemer  professor  Erlangensis.  Lipsiae,  Teubner,  MDCGGLXXXXiX. 
8^   S.  CIV  und  U5. 

Roemurs  zweite  Ausgabe  der  Aristotelischen  Rhetorik  mit  der 
ums  Doppelte  angewachsenen  P  r  a  e  t  a  t  i  o  ist  keine  von  den  gewühn- 
ticben  Neuauflagen  unserer  Textausgaben,  sie  ist  ein  neues  Buch,  das 
in  der  kritischen  Historiographie  der  griechischen  Rhetorik  vielleicht 
mehr  bedeutet  als  das  yoiuminöse  Werk  „Die  antike  Eunstprosa** 
von  E.  Norden  aus  dem  vorigen  Jahre. 

Die  fM  sten  iO  Seiten  der  Praefatio  wiederholen  im  grof-en  ganzen 
üiine  üel^^ehende  V'eranderungen  die  Darlegung  von  Roemers  Stand- 
punkt in  der  Handsehriftenfrage  und  begründen  seinen  engen  Anschlufs 
an  den  ausschlaggebenden  Kodex,  den  bekannten  Parisinus  1741  aus 
dem  11.  Jahrh.  (A^;  siehe  darüber  die  Anzeige  der  ersten  Ausgabe 
von  Chr.  Wirth  in  diesen  Blättern  XXII  (188G)  S.  224  220;  nur  er- 
scheint die  alte  Übersetzung  (Tr )  des  Predigermönchs  Wilhelm  von 
Moerbecke,  deren  Hochschätzung  in  der  ersten  Ausgabe  (1885)  mehr 
unter  dem  Einflufs  von  Diltineyers  Dissertation  (München  1883)  stand, 
jetzt  nach  A.  Busse  (diss.  Berol.  1831)  dem  Herausgeber  weniger  ver- 
lässig wegen  der  den  Wortlaut  des  Originals  verdeckenden  Latinismen. 
Dagegen  sind  die  Scholien  (in  der  ed.  Ac.  Boruss.  XXI,  2  von 
a  Rabe  1896)  öfter  mit  Glück  herangezogen  (vgl.  z.  B.  p.  LXXXIV). 

Das  Hauptziel  der  neuen  Ausgabe  ist  aber  die  Verfechtung  der 
These:  Von  der  Rhetorik  dos  Aristoteles  gab  es  eine  zwei- 
t  a c  he  Ü b  e r  1  i e  1er  u n g  schon  im  Altertum :  eine  umfangreichere , 
lückenlose,  von  Aristoteles  selbst  herrührend,  und  eine  kürzere,  von 
einem  faulen  und  stupiden  'redador'  fabriziert;  unsere  Überlieferung 
hat  die  kürzere  Fassung  mit  Zusätzen,  aber  unzureichenden  und  oft 
verkehrten  Zusätzen  aus  der  vollständigen.  Diese  neue,  aber  mit  dem 
bewährtesten  Rüstzeug  der  Philologie,  mit  sicherer  Beherrschung  des 
Stoffes  und  glänzendem  SclmrCsinn  Seite  XL  — ClI  durchgefochtene 


Dlgltized  by  Google 


106 


Aristutelis  an  rbet.  iteruiu  ed.  Hueiner  (Anmiou). 


Ansicht  ist  Toraussichtiich  ein  Erisapfei  für  die  Rezensenten  der  neuen 
Ausgabe;  sie  kann  auch  hier  nicht  wohl  anbesprochen  bleiben,  wenn 
schon  ich  betonen  mufs,  dafs  im  apparatus  crtticos  prunklos  noch  viel 
stille  Arbeit  liegt,  die  auch  der  Beleuchtung  wert  wäre,  und  dafs 
noch  manche  andre  Kontroverse  anlockt.  —  Wie  in  so  vielen  Dingen 
macht  der  scharfsinnige  Speni5'el  in  seinein  Kunmienlar  (Arist.  Rhet. 
Vui.  11  p.  297)  zu  einer  Stelle  auch  die  weittragende  Bemerkung: 
Dionysius  minus  integro  exemplo  deceptus  esse  videtur,  nftmlich  zu 
dem  wörtlichen  CUat  aus  Aristoteles  bei  Dionys.  Halic.  p.  746  R., 
wo  dieser  den  tonoc  ix  toi  tt^o^  ä/Mp.a  und  auch  die  Beispiele 
'Alkmaion  des  Theodektes'  und  'Prozefs  des  Demosthenes  und  der 
Mörder  des  Nikanor*  anführt,  aber  deren  Wortlaut,  den  unsere  Hand- 
schriften bieten,  nicht  kennt,  vielmehr  unf^eschickt  ilie  Stellen  sucht. 
Ob  nun  für  Roemer  diese  Stelle,  die  so  zieinlicii  im  ZuaUum  seiner 
Erörterungen  steht  (LXIII  sqq.),  oder  die  zahlreichen  lAcken  und  Un* 
ebenheiten  der  eigentliche  Aüsgangspunkt  seiner  kritischen  Gampagne 
war,  ist  für  uns  ziemlich  gleichgültig.  Er  führt  dem  Leser  ein  reiches, 
verlässiges,  zielsicher  '^'cordnctes  Material  vor.  und  ich  niufs  gestehen, 
ich  habe  bei  der  zweiten  Lektüre  manches  Fragezeichen  weggestrichen, 
das  ich  bei  der  ersten  ungläubig  an  den  Rand  gesetzt  hatte.  Gleich 
beweiskräftig  sind  die  ca.  50  Stellen,  die  verwendet  werden,  natürlich 
nidit  Am  flragUchsten  erscheint  mir  gleich  die  erste  Gruppe :  Lücken 
wegen  fehlender  Beispiele  (p.  XLI^LI),  wo  nämlich  der  librarius 
vel  redactor,  der  „semper  ad  Anem  festinai",  in  seinem  „furor  delendi'' 
eine  Reihe  von  Beispielen  einfach  weggelassen  habe;  so.  wenn  zu  I  c.  13 
die  Gitate  aus  Sophokles  und  Euripides  gegeben  werden  und  es  dann 
einfach  hoifat  xui  tö^  n'  nj)  Meffffr^viaxo)  W/.xfdanac.  ohne  dafs  der 
WoiÜatU  lülgL  Dementsprechend  müfete  man  z.  B.  bei  unserem 
Lessing  gar  manches  CStat  Termissen,  und  aus  den  Kommentaren  lie&en 
sich  die  Lücken  auch  leicht  aasfüllen  (z.  B.  Dramat.  3d  Abs.  2).  Ich 
denke  mir  vielmehr  mit  anderen  die  Sache  so:  Die  vom  Meister  her- 
ausgegebene Rhetorik  enthlell  wahrscheinlich  bei  weitern  nicht  alle 
Beispiele,  nnl  denen  er  dem  engeren  Kreis  seiner  Zuhörer  das  rhetorische 
Lehrgebäude  veranschaulichte,  aber  das  treue  Gedächtnis  der  Schiller 
hat  sie  bewahrt,  und  manche  sind  so  später  den  Aristotelesexemplaren 
noch  beigeschriel>en  worden,  z.  6.  der  reichhaltigen  Sammlung  der 
m/f  ela  im  III.  Buch.  Wenn  bei  dem  obenangefuhrten  tonos  ix  tov 
/rf 6?  «AÄijÄa  des  Theoilektes  Alkm  liou  als  Beispiel  herangezogen  wurde, 
so  blieb  wohl  der  Fall  Orestes-Klytämestra  nicht  ungenannt :  that- 
sächlich  benützt  dieses  Beispiel  die  griechische  Vorlage  der  Hercnnius- 
rhetorik  (besonders  I  §iti:  iure  occidi  —  at  non  abs  te  .  .  oportuit); 
ein  anderes  Beispiel  für  den  vielbehandelten  ahioc  bei  Dionys.  Hai.  277* 
(747  R).  Die  am  Schluls  des  zweiten  Buches,  wie  es  scheint,  planlos 
zusamniengehäuften  jontu  sind  in  dieser  Folge  kaum  von  Aristoteles, 
daher  möchte  ich  den  Lücken  und  Unebenheiten,  die  gerade  in  dieser 
Partie  oft  wiederkehren,  kein  grofses  Gewicht  beilegen.  —  Weit  mehr 
als  das  Fehlen  von  Beispielen  spricht  für  Roemers  Ansicht  die  Unter- 
brechung der  Gedankenführung  (p.  U— LXill)  oder  Lücken,  wo  Aus- 


Digitized  by  Google 


Ariatotelis  an  rhei.  iteram  ed.  Roemer  (Ammon). 


107 


führungen  fehlen,  die  durch  Dispositionssätzchen  angekündigt 
sind  und  vom  Autor  la  der  Regel  auch  gegeben  werden :  z.  B.  I  c.  9 
p.  Id66b  22,  wo  die  Definition  der  i/ogda  fehlt  (vgl.  p.  1371b  28),  oder 
wenn  bei  der  stehenden  Disposition  im  II.  Buch  a)  tkoq  iiaxeifiBvoi 
(z.  B.  6QYilovTai\  b)  ticw  M^CbSiv  (opy.),  c)  im  Ttoiaig.  oder  diä  nola 
(o(>yttovrtt<) ;  das  eine  oder  andre  Stück  fehlt,  z.  B.  II  c.  4  p.  1380b  34 
TTwc  ^yovTH\  wenn  Roemer  diese  und  ähnliche  Lücken,  obwohl  natür- 
lich aucii  er  von  einem  Aristoteles  nicht  eine  Schablone  erwartet 
(p.  LXJIIj,  bei  dem  Original  als  unerklärlich  bezeichnet,  so  wird  er 
kaum  auf  starken  Widersprach  stoben.  Auch  der  Nachweis  scheint  mir 
überzeugend,  dafs  manche  Partien  oder  Zusätze  nicht  an  rechter 
Stelle  sind  (p.  LXXI — LXXVlf),  indem  der  Ergänzer,  vielleicht  identisch 
mit  dem  oben  qualifizierten  Vedactor*  am  Schluls  oder  in  der  .Mitte 
von  Zusammengehörigem  Ziisfitze  machte  ohne  Verständnis  für  den 
Zusammenhang;  z.  B.  III  c.  14  p.  141öb  28—32  iv  toli  imötixii- 
xok  •  • .  jiitxätufAovioig,  obwohl  das  ngoolpiw»  im  yivü^  eTttSemrutov 
schon  vor  dem  iutavutov  at>gemacht  ist.  Interessant  ist  Roemers  Dar- 
legung (XGVIiI  sqq.),  wenn  auch  nicht  einwandfrei,  dafe  wir  in  n  c.  1 
und  II  c.  18  Beispiele  der  beiden  Fassungen  vor  uns  haben:  die  ge- 
kürzte des  Epitomators  in  c.  1  Z.  21  ftth  Si  evexa  .  .  .  xaraaxevdieiv^ 
die  volle,  echte  Ausführung  des  Aristoteles  in  c  IS  Z.  S  ^nei  i] 
T(tiv  7iii)^av(öv  .  .  .  ifi^ixovc  Tzoir^tHtv.  Fnst  6t  'txaaiov  fitv  ytvo^  xiA. 
Geschickt  und  geistvoll  ist  auch  die  Art  und  Weise,  wie  Roemer  ein 
Zeugnis  des  Quintilian  (inst.  or.  V  10, 15  sq.)  als  Beweis  für  ein  aus- 
führlicheres Original  des  II.  Buches  der  Aristotelischen  Rhetorik  benützt 
(p.  LXXXVII  sqq.):  wie  sich  das  Versprechen  des  Aristoteles  I  c.  10 
[p.  1369a  28  xai  oAws  ''rrtt  nov  aviißaivoi'ttav  noiei  Sin^k^eiv  td  f&r^ 
i(äv  dvi)-^7im'y  olov  :j/.ovif7v  diixoyv  aavidf  .  .  .  tavia  jUtv  ovv  vtnfQov 
poovfuv]  mit  der  Inhalti^aiigabe  <les  Quintilian  decke  (z.  B.  quid  boni 
probeilt,  quid  maii  pelaaL,  quid  milites,  quid  rusLici).  Indes  erscheint 
mir  die  Angabe  des  römischen  Rhetors  doch  zu  unklar  und  mannig- 
faltig, als  dafe  sie  eine  feste  Grundlage  bieten  könnte  und  ein  t/^kfia 
fivmxovixov  ausgeschlossen  wäre.  Es  ist  ferner  auffallend,  dafs  von 
den  19  Stellen,  die  Hoomer  für  eine  direkte  Reiiützunj^  des  Aristoteles 
durch  QuintiUan  anführt,  nur  eine  (III  9,  5  =  II  c.  2ü  p.  1403a  25) 
an  den  Schlufs  des  zweiten  HachcF;  anklingt,  während  weitau«:  die  Mehr- 
zahl der  Berüiirungen  auf  Cuch  Iii  iniiweist  (wie  bei  Cic.  und  Dionys). 
Ferner  zeigt  der  auct  ad  Herenn.  IV  c.  50  (Notatio  est,  cum  alicuius 
natura  certis  describitur  signis,  quae  sicuti  notae  quae  naturae  sunt 
adtributa  ...  §65  totam  cuiuspiam  naturam  i  •  it  ante  oculos, 
z.  B.  des  gloriosus,  invidus.  tumidus,  avanis,  ambitio<?ns,  amafor, 
luxuruosus,  für,  quadruplator ;  deniqiie  cuiusvis  Studium  protrahi 
potest  in  medium  tali  nolationei,  dal's  die  ^]lf(mona  aus  der  Beweis- 
führung herausgehoben  und  besuniler»  bcliaudell  wurde;  eine  solche 
Partie,  die  man  wie  so  vieles  andre  Tielleicht  auf  den  grofsen  Philo- 
sophen zurückführte  (Dionys.^)  p.  719  R),  konnte  den  Quint,  irreleiten, 

Uei  dieäeiu  stilbat  siud  iiu'  die  ^tkonoda  ähuliche  Gesichtspunkte  gegeben 
p.  496  R  wie  bei  Cornifieiui  und  <2iiiiitili»ii. 


Digitized  by  Google 


108 


Ariatotelis  ars  rbet.  iterum  ed.  Roemer  (Aiumoa). 


ob  ihn  freilich  zu  dem  bestimmten  Gitat  Terantassen:  in  secundo  de 
arte  rhetorica  libro? 

Roemer  fafst  selbst  seine  Ansdiauong  über  unsere  Oberlieferang 

so  zusammen  fLXIX,  LXX): 

I)  Exemplar  plane  integrum  (A)  iam  in  antiquitatc,  ut  ex  Dionysii 
exemplaii  apparet,  de  industria  decurlalum  et  abbreviatuni  est  in 
formani  (B). 

U)  Utriusque  recensionis  exemplar  aliquo  tempore,  de  quo  nobis 
nihil  suspicari  Ucet,  venit  in  manus  viri,  qui  discrimine  inter  utram- 
que  intercedente  bene  perspccto  novam  exemplar  (G)  restituendum 
curavit,  vitiis  supra  monstratis  conspieuum. 

III)  ünum  hoc  novum  exemplar  aetatem  tulit  et  fons  fuit  arche- 
typi,  unde  nostri  libh  lliiverunt  omnes. 

Al  u  dies  Stemma : 
A  i^AiiiiüL)        B  (Epilon^atür) 


G  (Gontaminator) 

Archetypi 

A°  [Transl.]  und       (geringere  Hss.). 

Ich  habe  schon  oben  angedeutet,  dafe  man  sich  die  Überlieferung 
von  Archetypus  aufwärts  auch  anders  denken  kann;  vgl.  oben  S.  iO  ff. 
dieses  Heftes  meinen  Aufsatz  über  die  Abfassungs/,cit  des  dritten 
Buches;  nach  Roemer  teilt  das  echt  Aristotelische  dritte  Buch,  das 
gleichzeitig  mit  I  und  II  veröll'entlicht  worden  sei,  deren  Schicksal. 
Soviel  dürfte  nach  den  gediegenen  Darlegungen  von  Roemer  fest- 
stehen: Die  vielen  schweren  Verderbnisse  liegen  bei  der  Überlieferung 
dieser  Aristotelischen  Schrift  wie  bei  anderen  griechischen  und  lateini- 
schen Werken  vor  unserem  Archetypus.  Man  mufs,  wenn  auch  schweren 
Herzens,  die  Berechtigung  der  Resiguatiou  anerkennen,  mit  der  Hf)f^mer 
schliefst:  *Hi  libri  rlietorici,  (juaniquam  non  plane  eandem  sortis  iniqui- 
tatem  et  saevitiaiu  experti  sunt,  quam  multa  alia  philosophi  scripta, 
tarnen  ea  forma  ad  nos  propagati  sunt,  ut  multis  locis  nee  a  vana 
ooniecturanmi  Speele  nec  foUacibus  interpretandi  machinis  nee  alUs 
artis  criticae  remediis  salus  sit  speranda'. 

Dafs  man  darum  aber  nicht  feige  und  unthätig  überhaupt  die 
Flinte  ins  Korn  werfen  mufs,  zeigt  uns  die  erfolgreiche  Kleinarbeit 
Uoeiiiers  auch  in  der  zweiten  Ausgabe.  An  sehr  vielen  Stellen  hat 
er  den  Text  durch  fremde  und  eigene  Emendationen  verbessert,  z.B. 
II  8  p.  1386  a  83  <ov  yäqy  hi  mit  Vahlen,  ib.  Z.  24  {ja  xomov]  von 
Roemer  eingeschlossen,  III  c.  5  p.  1407  b  18  <Jer>  Siaarl^at  mit  Gais- 
ford  ni  c.  10  p.  1411  a  8  äyyoria  für  exovta  mit  Abresch.  An 
einigen  Stellen  würde  ich  lieber  Spengels  Lesung  sehen:  I  c.  13 
p.  1373  b  1  rniwr:  [tfJo],  11  c.  p.  1393  b  d<ftXTßg,  Hoeraer 
jetzt  d(ft/.r^i€i  früher  dtftkijiai.   Hier  noch  einige  Fälle,  wo  God,  A', 


Digitized  by  Google 


Amtotel»  mn  rhei.  iteram  ed.  Roemer  (Amnion). 


109 


an  den  skh  Roemer  noch  enger  als  Spenge!  anschliefst,  kaum  das 
Richtige  hat:  a)  eingeschlossen,  weil  sie  fehlen  in  A",  die  Sehlufsworte 
des  ersten  Buches  [/re^t  ftt-v  orv  (utx^o)V  niffifayv  loaicvra],  ferner 
11  c.  22  p.  1390  a  9  €c  noltiu^nov  ui]  aoÄtrixifitov]  und  II  c.  22 
p,  1396  a  33  /i^  dyat^ov],  b)  nicht  eingeschlossen,  weil  in  A'  vor- 
handen  U  c.  24  p.  1400  b  37  h^iauMt  %o  fUv  ehm  to  /uij  etvm 
iv^vfi^ßa  g>aivsit9€U  6L  Lficken  und  Fehler  hat  aber  A^  das  er- 
kennt auch  Roemer  an,  z.  B.  ergänzt  er  II  c.  23  p.  1399  b  33/34  « 
fiiv  mv  r^f'oyt^  SfT  TiQnrrftv  iäv  Se  fir^  vTrttQxr^,  /u»j  7r(>aVmv>,  ebenso 
hat  er  die  Korrektur  III  c.  ^2  p.  1404  b  32  juar«  xQi\(Si.}ia  (für  -ai)  an- 
genommen. —  Die  Konzinnität  des  Ausdruckes  bei  Aristoteles  will 
Roemer  weit  weniger  gewahrt  wissen  als  Spengel;  er  hält  I  c.  6 
p.  1363a  36  xtna^wcai  owmai  [ohne  av,  „sie  hoifen  auf  Erfolg''] 
statt  xarc^&meiv  oi.,  das  schon  die  zweite  Hand  von  A*  bietet;  darum 
scheint  er  auch  seine  naheliegende  Verbesserung  oqxoi  für  ogxog  I  c.  15 
p.  1375  a  25  neben  den  Pluralen  ßdaavoi  etc.  nicht  in  den  Text  gesetzt 
zu  haben.  An  einigen  Stellen  habe  ich  bei  der  Lektüre  noch  Anstofs 
genommen:  I  c.  2  p.  1357b  32  alnov  li^v  yyAux/^r,  wo  ich  n]v  (Ditto- 
graphie  aus  -Twr?)  mit  Rücksicht  auf  das  Folgende  und  auf  II  c.  20 
1^.  1393b  22  tilgen  möchte;  das  nag  in  II  c.  17  p.  1391b  4  9tX6»eot 
exovatv  nQog  to  ^etoif  ntoe^  schon  von  anderen  beanstandet,  möchte 
ich  in  nufrmg  ändern;  III  c.  10  p.  1410b  11/12  o<fa  ruiv  ovofidtw» 
TToiei  i]ft7v  fiddr^aiv,  i]Siata:  eine  i^uiih^mg  bewirken  wohl  alle  oro/uara, 
aber  nicht  i  axt  <rT  r^v^  was  ich  hinter  fiät^i^otp  einsetzen  würde,  vgl. 
Z.  11  u.  p.  1411  b  31,  raxfiav  noiuim  tijV  a/'Wijm'  p.  653b  6,  Dionys 
Hai  p.  237"  (1107  R).  Dafs  III  c.  15  p.  1416b  22  ivtoTe  ovx  iife'iili 
4ei  StrffeUr^ttt  ndvra  das  ivüns  nach  dem  Vorausgehenden  unerklärbar 
ist,  merkt  Roemer  an;  ich  vermute  dafür  ^niovia,  wovon  das 
folgende  imävm  för  ie^xvvvai  in  C  vielleicht  noch  eine  Spur  enthält. 

Eine  willkommene  Beigabe  der  neuen  Auflage  sind  die  Stcll-  ii- 
nachweise  aus  Homer,  den  Traprikern  etc.  bisweilen  im.  nieist  unter 
dem  Text.  Der  Druck  ist  übersichtlich,  die  Disposition  sollte  etwas 
besser  hervortreten.  Druckfehler  aind  in  der  zweiten  Auögabe  mehr 
stehen  geblieben  als  in  der  ersten,  doch  berichtigen  sich  die  meisten 
von  selbst,  wie  evidement  für  evidemment  p.  L,  Tcidimiller  für  Teich- 
müUer  LI,  dxo'/.aana  für  dxolaaia  LH,  ausam  dedit  für  ansam  d.  LXXI. 
facem  praelutisse  für  f.  praetulisse.  Im  Text  ist  zu  lesen  S.  14,  26 
§nayuiji]  \  30,  38  Xr^if'Lq  \  87,  G  ^t/.i  rog  |  100,  26  (SifuÖQa  \  104,  15 
ysyoYoKüv  \  157,  25  (fih',(fovmv  \  220,  3  fvSftiittov  \  223  ad  22  exeep- 
tioneni.  Wohl  infolge  eines  Versehens  fehlt  im  Index  ye/ora  (222,  G);  ein 
veriüihrenscher  Druckfehler  ist  es,  dals  im  Index  der  beiden  Ausgaben 
unter  Uva^avSQiSrig  steht  iv  ycQoftavti^y  während  die  Texte  (S.  206, 
bezw.  212)  riclitig  yegoviof^avtq  bieten.  Ob  aber  in  beiden  Auflagen 
der  Accont  im  Akkusativ  2a7T(fM.  der  gef^en  unsere  Schulgrammatiken 
verstöfst,  ein  erratum  ist?  Auch  bei  den  Formen  aviov  ~—  athmv 
erwartet  man  öfter  den  spir.  asp.,  ohne  dafs  wohl  ein  Druckfehler 
vorliegt,  z.  L».  Ii  c.  8  p.  138üb  18  oiov  oieai^ai  7iai}etv  äv  ii  xaxov 
aM»  4  rmv  ttvm  Twa^  entscheidend  sind  da  wohl  Stellen  wie  II  c.  4 


Digitized  by  Google 


1 10      Dianynt  Hai  op.  edd.  IL  Uaener  «t  L.  lUdermMher  (Amnum). 


p.  1381  a  !29  ^lüi  6b  tnmvrni  .  .  .  fr  toTc  ihtviiaCott^voic  vif'  ttiVrwv 
iv  ToTg  i>avpidlovaiv  aviovi.  Uni  aus  der  Orthograpliio  noch  einiges 
herauszuheben,  so  wechselt  hier  wie  bei  andern  Autoren  ^lyvonai  und 
yivoftm  ab  (u.  ä.);  der  vereinzelte  (?)  Fall  der  Asdmilation  in  ffBtffaiet 
(S.  166  Z.  28)  hat  in  den  herkulanensischen  Rotten  zahlreiche  Parallelen 
(s.  meine  Zusammenstellung  aus  Philodem  Bl.  1899  S.  139);  nach 
diesen  ist  auch  die  Trennung  nod-Yua.  /f-'-x»"'/  Hegel,  in  Roemer?  Aus- 
gabe wird  das  nicht  konsequent  durchgeführt  lebensowenig  bei  <r/r, 
oT  u.  a.).  Das  v  eq>.  vor  Konsonanten  behält  der  Herausgeber  bei. 
Warum  ist  S.  122,  4  XUüiveiov  und  155,  14  Aümvu  der  Schreibweise 
von  A*  XeMvetov  und  XeiXtava  vorgezogen?  Das  umgekehrte, Ver- 
fahren wurde  bei  der  Neigung  des  A*  zum  Ilaeismus  (MavatB  S.  16i, 
wfifiijfv 225,  v7iutx:vUfi^ai  227)  nicht  überraschen.  Wenn  Diogenes  (III  c.  10) 
ra  xttnr^'/.fTa  ra  \irrixa  scherzend  nacii  der  übereinstimmenden  Über- 
Hefenmg  (fiÄina  nennt,  so  ist  wohl  die  Korrektur  (fidivia  nicht  nötig, 
zumal  da  die  (jithua  der  LacedAmouier  auch  sonst  ifnUxta  beiCsen, 
z.  B.  bei  Gic.  Tusc.  V  34,  97  phi  1  itia  (ohne  Variante). 

Das  Interesse  für  den  Autor  und  die  Arbeit  des  Herausgebers 
hat  mich  schon  weit  über  die  Grenzen  einer  gewöhnlichen  Anzeige 
hinausgeführt.  Durch  Roemers  Scharfsinn  und  Gelehrsamkeil  sind  zahl- 
reiche Schäden  der  Aristotelischen  lUiatorik  im  einzelnen  geheilt,  das 
Hauptverdienst  seiner  zweiten  Ausgabe  ist  aber,  dafs  er  uns  in  den 
jetzigen  Zustand  des  Werkes  und  dessen  Überlielerungsf^eschichte  einen 
tiefen  und  klaren,  wenn  auch  wenig  erfreulichen  Einblick  eröllnet. 


Dionysii  Halicar nasei  opuscula  ediderunt  Hennannus 
Usener  et  Ludovicus  Radermacher,  Volumen  prius.  Lipsiae, 
Teuhn.,  1899.  S.  XLIV  und  438.  8^  M.  6.  (In  der  Gesamtausgabe 
Vol.  V  1). 

Von  den  rhetorisch-ki'itischen  Schriften  ('opuscula')  des  Dionysios 
von  Hatikamasos  erschien  1493  der  Absclmitt  über  Isokrates  aus  dem 
zwei  Bücher  umfassenden  Hauptwerk  *Über  die  attischen  Redner*,  fast 
hundert  Jahre  später  hat  Fr.  Sylburg  die  bis  dahm  edierten  Traktate 
zusammengefafst  und  durcli  die  rr -tnialige  Hinznfügnng  des  'Urteils 
über  Thukydides'  und  'Über  den  Stil  des  Dcmosthenes'  alles  publiziert, 
was  uns  von  Dionys  überliefert  ist.  Nach  beinahe  weiteren  zwei- 
hundert Jahren  veranstaltete  Jo.  Jak.  Reiske  seine  verdienstvolle 
grotise  Ausgabe,  die  in  den  beiden  letzten  Volumina  (V  von  1775  und 
VI  von  1776)  die  rhetorischen  Schriften  enthfttt.  Und  unser  Jahr- 
hundert hat  sich  mit  dieser  Oesamtausgabe  begnügt  oder  muMe  sich 
begnng:en,  obwohl  sie  den  gcstei^'ertcn  vielseitigen  Anforderungen  der 
jetzigen  Philolof^ie  nicht  mehr  entsprach  und,  nebenbei  gesagt,  zuletzt 
auch  gar  nicht  so  leicht  zu  beseiiafTen  war.  Nun  haben  Hermann 
Usener,  desseii  frühere  Publikationen  (/..  i>.  Ind.  lecL.  Bonn.  1878, 
de  imitatione  libr.  rel.  1889,  ars  rhetorica  1895)  in  ihm  den  berufensten 
Herausgeber  der  rhetorischen  Schriften  des  Dionys  erkennen  tiefeen, 


üigiiized  by  Google 


Dionyaii  Hai.  op.  edd.  H.  Utener  et  L.  Badermacher  (Ammon).  III 


und  sein  Schüler  Ludwig  Radermachpr,  ein  gründlicher  Kenner 
des  Halikarnascers  und  der  antiken  Rhetorik  überhaupt,  den  ersten 
Band  der  rhetorisch-kritischen  VV^erke  in  der  bibliotheca  Teubnoriana 
veröffentlicht;  die  zweite  Hälfte  soll  bald  nachfolgen.  Der  Inhalt 
des  ersten  Bandes  ist  folgender:  I.  Jtowaiov  UXuta(iyaaius  (mit  einem 
tn  den  Hss.)  ne^  rwv  d^tUuv  fi^o^uv  et,  nftmfich  das  Urteil  über 

Lysias  Isokrates  Isaios  S.  1—124;  II.  ns^  xm  anfoiafp  ftfv,  tov  ~ß 
ta  ctfiifiem^  d.  i.  die  Abhandlung  über  den  Stil  {H^t/s)  des  Demosthenes, 
sonst  meist  ttfq]  i  fc  IfxTtxffi  Ji]fmaifhvrnyi;  Ssivoxtito^  betitelt,  und  die 
dürlti^'on  Fragmente  .S.  ^^53/54:  III.  ngo;  ^i/i/^talov  mtmolr^.  d.  i.  der 
Nachweis,  dafs  die  Heden  des  Deniosthenes  Slter  sind  als  die  Rhetorik 
des  Ai'istotcles ;  IV.  die  Fraguiente  der  Uiilersucliungen  über  das  Eigen- 
tum der  attischen  Redner  (tabulae  critieae  orationum  Atticaram)  mit 
dem  libellos  de  Dinarclio  S.  881 — Sil ;  V.  ne^  Bovxvdidov  ngos  JSXtov 
0  i*  r  de  Thncydide  iudicium;  VI.  rrfgl  rwv  GovxvSiSov  I6i(afi6xmv  ngo^ 
'Afiifiaiov  S.  419  1-38,  der  Brief  über  die  stilistischen  Eigentümlich- 
keiten des  Thukydides.  Abschnitt  I,  II,  IV  hat  Radennacher,  das 
Übrige  Ilsen  er  bearbeitet,  der  auch  das  reichhaltige  handschrift- 
liche Material  t.durch  eigene  und  fremde  Kollationen)  beschalii  und 
gesichtet  hat.  Nadi  Useners  Forschungen  und  Darlegungen  gründet 
sich  unsere  Überlieferung  auf  den  bekannten  Parisinus  1741  s.  XI, 
auf  den  Florentiniis  LIX,  XV  s.  XII  und  auf  die  (4)  apographa  einer 
jetzt  verlorenen  rhetorischen  Sammlung,  nämlich  einen  Ambrosianus, 
Palnfinus,  Parisiensis  (1742)  und  Venetus.  Von  diesen  sind  /.ahlrfiche 
andere  Hss.  des  XV.  und  XVI.  Jahrh.  abgeleitet;  vgl.  das  übersicht- 
liche Verzeichiüs  S.  XLIIl  und  XLIV.  Einen  selbständigen  Wert  haben 
diese  nicht,  während  H.  Schenkl  in  einem  Teil  derselben  einen  be- 
sonderen Zweig  unserer  Überlieferung  früher  nachweisen  zu  können 
glaubte.  Ist  diese  auf  ausgebreitetster  Handschriftenkenntnis  gegründete 
und  klar  entwickelte  Ansicht  Useners  richtig,  so  haben  wir  festen 
Fufs  und  der  appnratus  criticns  ist  wesentlich  entlastet.  Zu  einem 
kompetenten  Urteil  in  dieser  schwierigen  Frage  gehört  eine  Kenntnis 
der  Codices,  wie  ich  sie  bei  weitem  nicht  besitze.  Ich  habe  nur  den 
Cod.  Monacensis  graecus  126,  der  die  kurze  Abhandlung  jugi  mv 
SavxvMiv  t^fuhwv  dem  (unvollständigen)  Geschichtswerk  des  Thuky- 
dides vorausschickt  und  nach  Usener  ^raef.  IX  und  XXIV/V)  zu  den 
▼om  Parisinus  1741  abgeleiteten  gehört,  mit  diesem  nach  den  von 
Usener  mitgeteilten  Lesarten  dos  P  genau  vordirh'Mi  und  mnf-  tVfMÜch 
gestehen,  dafs  mir  die  /urückiulirung  des  Münacensis  oder  violmelir 
seiner  Vorlage  auf  P,  selbst  manchfachen  Wechsel  durch  Mittelglieder 
vorausgesetzt,  nicht  unbedenklich  erscheint.  Dals  abweichend  von  P 
das  Jota  adscriptum  und  subscrtptum  felUt,  das  v  i^^Xxwnov  vor 
Konsonanten  nicht  erscheint,  die  vielen  falschen  Accente  des  P 
{d/tfiais,  dvttj^xäaai,  i>avfiäisat,  e^va&ewg,  ivdeä  etc.)  berichtigt  sind, 
ferner  der  ausgedehnte  Itacismns  (fmXiiffca,  voiirlmvrpc.  fryttiariXsi  u.  a.) 
keine  Spur  hinterlassen  hat,  aucli  die  sinnlosen  W orttronnuiir'pn  be- 
seitigt erscheinen,  das  mag  alles  den  kündigen  Schreibern  oder  korrek- 
toren  der  Mittelgüeder   oder  eines  derselben  zu  danken  sein;  un- 


Digitized  by  Google 


112      Dionytii  Hai.  op.  edd.  H.  Useanr  et  L.  Radermaoher  (Ammon).  - 

wahrscheinlich  ist  mir  dies  bei  folgenden  drei  Fällen,  wo  der  sonst 
recht  fehlerhafte  Monacensis  (bezw.  dessen  Vorlage)  vielleicht  allein 
das  Richtige  bietet:  S.  424^  (791*^)  tag  rwv  ovo ftarmv  4tfväfi$K, 
während  «ro/uÄxiw  die  anderen  Hss.  nur  de  Thuc.  ind.  362"  (868') 
haben  und  hier  vor^ndiun  (dieses  auch  Aldus,  Slephanus,  Reiske, 
Krüger)  bieten.  S.  425*'  (791')  /,  xnrnßov^.  Pa  (=  Altli)  xrnaßoXr^, 
dazu  wird  von  Usener  noch  bemerkt 'Syiburgio  auctore  corr.  Kruegerus'; 
aber  nach  der  Anm.  bei  Krüger  Historiogr.  p.  224  las  schon  Hudson 
im  Ik^'.  -1  xaiaßoil.  Die  dritte  Stelle  ist  S.  435'  (805)  äv  ofioitag 
oiofiBVoi  intx^ajelVf  P  hat  dvopioim  wg  inixQavYiaeiv  oUit&m^ 
auch  CD  aber  ohne  «k;  bei  Thukydtdes  hclfst  es  av  i^yovfievoi 
irtttiffarctv.  Usener  liest  im  Anschlufe  an  P  nv  o^oiwg  mixqairiiSBiV 
oiofifvoi ;  ich  halte  die  erste  Lesart,  bei  welcher  auch  die  Entstehung 
des  ojitoiux;  aus  dem  folgenden  oioftevoi  leicht  denkbar  ist.  der  Thnky- 
dideischen  für  nAherstehend  und  darum  auch  für  wahrscheinlii  her. 

Was  Kritik  und  Interpretation  seit  langen  Jahren  für  die 
Richtigstellung  des  Dionys  geleistet  haben,  ist  aus  den  zahlreichen 
Aufsätzen  in  Zeltsebrilten ,  aus  Dissertationen  und  Spezialausgaben, 
soweit  ich  diesfe  überblicken  kann,  mit  bewunderungswürdiger  Um- 
sicht gesammelt  und  in  verstflndiger  Auswahl  mitgeteilt  (ein  Repor- 
torium  aller  Konjekturen  sollte  nicht  angelegt  werden).  Hunderte  von 
Stellen  hat  der  Scharfsinn  der  Herausgeber  selbst  geheilt  oder  wenig- 
stens den  Weg  zu  ihrer  Verbesserung  gezeigt:  der  Fortschritt  gegenüber 
Reiske  ist  so  groiä»  dafe  er  leicht  zu  einer  unbilligen  Vergleichung 
tahv&i  kann. 

Einzelne  Stellen  habe  ich  bereits  In  der  ausführlichen  Re/.ension  in 
der  Berliner  Wochenschr.  für  klass.  Phil.  1899  Sp.  1308—1315  in  reicher 
Auswahl  besprochen;  diese  möchte  ich  hier  nicht  wiederholen.  An-  der 
zwanglosen  Nachlese,  die  sich  mir  beim  wiederholten  Durchgehen^der 
Ausgabe  ergab,  nur  einiges:  S.  12^  eroi^xu)^  (Avaia^)  «()/toW«r,  j  la 
ovoftma  woOfiBZ  %6  »cu,  rdvvei  firidiv  exovra  oyxöidtg  fu^dt  (fo^cixov, 
die  Vermutung  ^  —  exov<ia  halte  ich  für  irrig,  weil  das  oYxwieg  und 
ifOQTLxov  nicht  in  der  ä^fiovia,  sondern  in  den  orofnata  Hegt ;  bei  den 
Lysianischen  fehlt  es  überhaupt,  seine  Wirkung  wird  aber  ersetzt  durch 
eine  eigenartige  a^/iov<a.  Sollte  dagegen  333*^  das  Relativpronomen 
nicht  zu  ändern  sein?  n{)f>t:).(>nf-vm  (Thuc.)  /t/a^'  v  n  n  tt  f- a <  v . 
naQeyiveto  aviog  in  ok,  vielleicht  noch  mit  dem  Zusatz  n(ftiyfiaaiv 
hinter  avtog^  —  S.  13'  ^  ^idXtata  ovdevoc  i]ttov  räv  äXXwif 
dTroieixvvTOi  ^vcCag,  Markiands  Konjektur  ii  fidXuna  ovS*  wird 
zurückgewiesen,  j  i^idXiaia  sei  'quam  maxime' ;  mir  ist  das  im  Sprach- 
gebrauch des  Dionys  nicht  geläufig;  wir  haben  aber  für  den  hier 
auszudrückenden  Gedanken  gleich  darauf  fwie  auch  sonst  öfter)  folgende 
drei  Wendungen  ovShvftc  itrnv  16^^,  mi).(f>nt  ü/./.mv  18\  tni  ndXurra 
26*,  daraus  durch  Häufung  des  Ausdrucks  vielleicht  tl  fiif  ßd'/.iatu 
oviti'oi  i^iTov  tmv  äXXüfv.  In  den  nächsten  Zeilen  13^  würde  man  am 
ehesten  om€  picatgoloYdag  erwarten,  ßQa%i(ag  fiBxä  tov  ütupoSg  ist  der 
Hauptvorzug  des  Lysias  ;  dit  st  n  Vorzug  schliefst  aber  auch  die  xvqio- 
Xoyia  ein,  welche  „das  Kind  beim  rechten  Namen  nennt''  ('ro^  nffd- 


Digitized  by  Google 


Plntarchs  Aritfides  und  C'ato,  «rkl.  v.  Blar»  (WeiMenberger).  113 


Yfnaaiv  nxo'/.ovt^H  lä  ovo^ant\  daher  die  Überlieferung  wohl  zu  hallen 
(wie  auch  Reisko  thiit).  —  S.  lOO''  nfQuSfTv  aviov  .  .  .  (Ttf^t^  l  a  t, 
Reiskes  Vorst  hhig  ai  f~())/j  i  i  i  a  halto  ich  mindestens  für  ervvähncns- 
werf.  denn  gleicii  daiauf  105^'^  haben  ebenfalls  in  den  Worten  drs 
Isaios  da»  deutliche  7Tt^io(Hlv  dnwrregovviag,  was  doch  für  diesen 
Sprachgebrauch  bei  ihm  spricht.  —  Auch  zwei^Vorschläge  Sylburgs 
möchte  ich  noch  streifen.  S.  304'^  nmg  ovv  av  m  iwr^Biti 
TfVTfiiovt;  (tviin  yvw^ttf'»'  Äoyov^;  dieses  avry  des  F  ist  geradezu  un- 
Terstän(lli( daher  mit  Sylbur^  rfrVor  zu  losen.  Dieser  vermutet  auch 
396*^  (lUH)  (y/Jifirt  fi  f  ,if  aa/it  t  vov  iür  ox'ifiiu  ßt  i^aaa  v  t  a n  h  y  o  r ,  nach- 
dem wir  3^7'  '  <>xw*^''*'/*^'  dvaxd?Mviyo(  xitt  ß^Stnriinvot  und  ebenso  408 
cxt'ifKua  ii€{i(aa!ntva  xai  dxo?.ovt^1^lu  (oder  uiil  Krüger  (ixdXovt^a)  haben ; 
Krüger  hAlt  ß^t^naaviagifm,  das  durch  398'"  ßtjiaaaviaS^m  gestutzt 
wird.  Aber  Dionys  hat  seine  formelhaften  Ausdrücke,  und  welcher 
Verlafs  in  diesen  Dingen  auf  die  Hss.  ist,  dafür  erschien  mir  als 
drastisches  Beispiel  80()R.  wo  für  'Mykenä*  der  oben  genannte  Cod. 
Monacensis  unmittelbar  tiintereinander  bietet:  Z.  4  ^ijvikKc^  (=:/«vxijva$), 
Z.  7  j.ivxi(vmMV.  Z.  9  in^xrrtu'o)i'. 

Seltenere  Schreibweisen  oder  Worttbrnien  bietet  die  Ausgabe  in» 
Anschluß  an  die  besten  Hss.  in  ziemlich  grofeer  Menge,  z.B.  377^ 
UfiTiifttiummv^  406^  Sv^wtoiMxg,  häufig  haben  Komposita  noch  den 
Spiritus  vom  Vokal  des  zweiten  Teils  wie  376"  nQovnovoovvTH»  417* 
rtQoitvto;  358**  steht  vnoanämv  im  Sinn  von  vqfrOnoCiv.  wa?  Hciske 
vorsehl'e/f  Schwankend  ist  der  Gebrauch  von  (vri  und  ('.n'  und  vielen 
anderen  W  urttbrinen  und  Sclneibwciscri.  Kloine  Inkonsequenzen  in 
der  Interpunktion,  Trennung  oder  Urlhographie  wie  Zmloi  123  — 
Zmkiog  143f  auch  /oxt'f,  toffre  —  Sgre,  Sameq  —  w^ntQ  finden  sich 
dfler.  Doch  ist  der  Druck  sehr  gefällig  und  korrekt,  obwohl  Usener 
in  der  fünldtung  bedauert,  we^en  seines  Augenleidens  *non  eam  curam 
purgandis  plagulis  et  rmendandis  adhibero  poluisse  qua  opus  erat*. 

Die  handliche  und  billige  Ausgabe  ruht  auf  solider  liandsrhrift- 
licher  Hasis,  verwertet  für  die  Textestrestaltung ,  was  phil<tl();.'is(li('r 
Scharfsinn  geleistet,  und  zeigt,  wo  er  noch  einzusetzen  bat.  Sie  be- 
kundet aufs  neue,  wie  die  kritische  Forschung  unter  dem  Doppelgestirn 
H.  Usener  und  Fr.  Bücheler,  welch  letzterem  die  Ausgabe  gewidmet 
ist,  an  der  'Universitas  Rhenana*  noch  herrliche  Früchte  zeitigt. 

Regensbui^.  6.  Ammon. 


V 1  ü  L a r c  h s  a  u s p e  w  ä  h  U  e  Lii u g r  a  | >  Ii  i  c  n  .  t Tir  den  Schul- 
gebrauch erklärt  von  (Mio  Siefert  und  Friedrich  lilafs,  viertes 
Bändchen:  Aristides  und  Cato  von  Dr.  Friedrich  Blafs,  zweite  Auf- 
lage; Leipzig,  Verlag  von  B.  til.  Teubner,  Preis  1,20  Mk. 

In  verhAltni-^rnüfsig  kurzer  Zeit  i?f  der  ersten  Auflage  von 
IMularciis  Aristides  und  Cato  von  Ür.  Fr.  Blaf»  die  zweite  gefolgt, 
die  gegenüber  ihrer  Vorgängerin  manche  wertvolle  Verbesserungen 
aufweist.    Muls  man  es  überhaupt  schon  als  ein  nicht  zu  unter* 

Bülte  f.  d.  OjffiwiHBlwAwlw.  ZXXTL  lahig.  8 

■ 

Digitized  by  Google 


114        PltttarchB  Aristides  uuil  Cato,  erkU  v.  Bläh  (WeiMenbergrer). 


schätzendes  Verdienst  der  Herausgeber  betrachten,  dafs  sie  die  be- 
sonders an  den  bayerischen  Gymnasien  leider  noch  sehr  verkannte') 
Lektüre  des  grolsen  Chacroneensers  mehr  und  mehr  in  die  Schulen  ein- 
zuführen suchen,  so  verdient  andererseits  aber  auch  die  Art  und 
Weise,  wie  sie  diese  Lektfire  betrieben  wissen  wollen,  im  ganzen  volle 
^erkennung. 

Eine  kurze  Einleitung  gibt  dem  Schüler  hinreichenden  Aufschlufs 
über  Plutarchs  schriflstellori^chen  Standpunkt  sowie  über  den  Inhalt 
der  Biographie;  leider  vcrmilsl  man  hiebei  eine  knappe  Lebens- 
beschreibung des  Schriftstellers,  die  ohne  Zweifel  der  Einleitung  bei- 
gefügt sein  sollte,  um  den  Schüler  hierin  zu  orientieren.  Dagegen 
möchte  man  gerne  die  allzugelehrten  Eikurse  dber  die  Quellen 
Plutarchs  (S.  ü— 8)  hingeben,  da  dieselben  in  eine  Schulausgabe,  die 
in  erster  Linie  unseren  Schülern  Rechnung  trfigt,  nicht  gehören,  wohl 
aber  in  eine  LitoratiirfTPschichtc. 

Was  nun  die  Gestaltung'  des  Textes  anlangt,  so  hätte  wohl  eine 
etwas  mafsvollere  Auswahl  /.wischen  wichtigen  und  weniger  in- 
teressanten Partien  getroffen  \yerden  können  (vcrgl.  Schickinger, 
Plutarchs  Perides,  Leipzig,  6.  Freitag  1898);  so  z.  B.  durften  ohne 
Schädigung  des  Verständnisses  die  Capitel  IX,  XVI,  XVIII  (bei 
Aristides);  XI,  XXI  und  XXIV  (bei  Cato)  wogfallen,  da  sie  Unwesent- 
liches zum  Teil  auch  An?:töf?;iges  enthalten.  Der  Text  selbst  zeigt 
nur  wenige  merkliche  Abweichungen  von  der  Siiileuis'schen  Ausgabe 
II.  Aufl.  Leipzig  1858  (1879  ?);  dafs  der  Cod.  S  (Seiden.sieltensis)  endlich 
einmal  die  ihm  gebührende  Berücksichtigung  gefunden,  geschah  nur 
zum  Vorteile,  z.  B.  Gap.  III,  1  vnevavrtowti^at  nana  yvu)f.ir^Y  nk  elc, 
IX,  1  tU  (täxlfi,  XIX,  t  ßovXofih'io,  XXV,  4  ^lyöivrn  statt  iM/ovvia  — 
hier  ist  die  verstümmelte  Stelle:  aicxvvec^M  6i  neviav  lovc  dxovai'tof 
nfinn fröre  xi).  glücklieh  aus  der  comparatio,  IV  ergänzt,  allerdings 
ohne  jeden  Hall.  —  In  (lato  VIII,  4  s^ij  ^  .«r;  tioIXov  to  «(»x*/** 
ist  unnötig  v  gestrichen  wegen  des  scheinbaren  Hiatus,  doch  liifsf 
Plutarchs  Sprachgebrauch  hier  den  Hiat  zu  (cf.  Stegmann,  die  Ne- 
gationen bei  Plutarch,  Geestemünde  1886,  i)ag.  1  ff.) ;  dasselbe  gilt  bei 
Gap.  XV,  I  /ui]  dnoxrfh  ai  iwr^l^efg,  Gap.  XXI,  1  SxräTü  Upivag  .  .  . 
SQya  7t  {(Tai  a.  xw'(>«  >'  ^xovaai%  wo  Sintenis  o^yariyfei»  xw(fav  liest, 
Gap.  XXI II,  8  iQt'(fo)v  6t  '/.axdrotc  aaQxiSt'otc  rf^'owi^c  i,  <f  aßoc  r  layou 
alle  diese  Verbesserungen  verdanken  wir  dem  God.  Seidenstettensis. 

In  Bezug  auf  die  in  den  Anmerkungen  gegebenen  Winke  und 
Fingerzeige  hat  der  Verfasser  glücklicherweise  das  Zuviel  vermieden, 
soda&  mit  Recht  anerkannt  werden  muls,  die  Arbeit  gehört  nicht  zu 
der  Hochflut  jener  modei-neti  Erklärungsschriften,  welche  durch  ihre 
ausgedehnten,  höchst  überflussigen  Anmerkun^'t  ii  dem  Schüler  bei  der 
Interpretation  eine«  Autors  jfde  Denkthatigkeit  ersparen.  Nur  liie 
und  da  b*  }:e;:nen  un-  lu'iuerkuii^'cu  ^M  anintati^eli-stiiistiseluM-  Art,  welche 
einem  Schüler  geläulig  sein  sullen.  wic  die  Erklärungen  von  xai>'  ai  rov, 

')  Ein  Blick  in  die  Jaliresbericlit«'  Aer  Ic^yer.  (Jynma  ii  n  Ik-w.  I^I  'lie-o  That* 
Sache  zur  Genüge;  so  wurde  im  Schuljahr  161)6/ 9'J  nur  an  5  dyninasien  FluUrcb 
gAlesen,  duranter  am  Gymuannm  Paisau  in  swet  Klassen  (in  VII  and  VIII). 


Digitized  by  Google 


Dion  Chrysofti.  über».  Tom  Kraut,  1.  Bdch.  (Stich). 


115 


dlfi^dg  und  fthnliehe.  Andererseits  entbehren  manche  Bemerkungen 
der  Deutlichkeit,  da  sie  völlig  unverstflndlich  sind«  z.  B.  Arist.  Gap.  XT,  2 

I' in /.tri-  stehend  von  den  Antworten  1  -  Oraicels,  XII,  2  ti  St  im 
Gegensatz  zu  der  Negation  im  vorigen,  XXV  Umwandlung  des  Bundes 
in  Herrschaft,  XXV  Tnf'e'rtvrFc  auf  ilin,  der  den  Eid  geleistet,  den 
Bruch  dei^selhen  iiii«!  die  Strafe  abwälzend  (?).  XXV.  5  ebenso  gut 
Viele  gut  wie  Viele  schlecht.  Ferner  dürften  Abkürzungen  wie  das 
häufige  nam.  für  nameollich,  c.  für  Capitel  u.  s.  w.  nicht  verständ- 
lich sein ;  auch  einige  Inkonsequenzen  wie  Platftä  und  Plataeae,  z.  B. 
Arist.  C;ip,  XI,  Spartial  und  Spartaner  etc.  finden  sich  vor.  An 
Druckfehlern  seien  erwähnt:  Arist.  IV,  2  fv  statt  fv,  XVI,  1  h  xfn^ 
st.  xw'(>9,  XV,  2  am  wenigenstens  st.  wenigsten,  XXIV,  2  summam 
rerum  st.  summa  rer.,  Cat.  XI,  1  gewel^^ert  st.  verweigert. 

Indes  können  diese  wenigen  Mängel  den  wirklichen  Vorzügen 
der  Ausgabe  keineswegs  irgendwie  Eintrag  thun.  Vielmehr  es  besteht 
der  innige  Wunsch,  es  möchten  recht  bald  hoch  einige  andere  für 
die  Gyninasiallektüre  geeignete  Biographien  Plutarchs  durch  die  oben 
genannten  Verfasser  eine  derartige  Bearbeitung  erfahren. 

Straubmg.    Weiss  enberger. 


Dion  Chrysostoraos  aus  Prusa,  übersetzt  von  K.  Kraut, 

Ephorus  a.  D.,  Ulm  1899.  H.  Kerler,  Verlags -Ckinto.   1.  Bdchen., 

80  Seiten,  50  Pf. 

Nachdem  die  bekannte  Überselzungs-Bibliolhek  der  griechischen 
und  römischen  Klassiker  von  Oslander  und  Schwab  fast  ein  Menschen- 
alter nicht  fortgesetzt  worden  i?;t,  erscheint  nunmehr  in  dpm  neuen 
Verlag  eine  neue  Folge  derselljcn  'i  und  als  erstes  Braukiirn  die  Königs- 
reden des  Diu  Chrysostoni us.  Die  Wahl  dieses  Autors  darf  wohl 
als  eine  glückliche  bezeichnet  werden.  Während  Dio  bis  vor  wenig 
Jahren  nur  einem  kleinen  Teil  der  Philologen  durch  eigene  Lektüre 
bekannt  war,  hat  er  neuerdings  mehr  Leser  gefünden.  Es  hängt 
dies  zumteil  auch  mit  der  neuen  Rirlitung  zusammen,  welche  die 
griechischen  Studien  eingeschlagen  haben:  die  spätere  und  späteste 
GrScität  wird  jetzt  fast  mit  demselben  Eifer  durchforscht,  wie  die 
ei^'entliclien  Klassiker:  die  Schriftsteller  von  Polybius  bis  zu  den 
Byzantinern  haben  ihre  Bearbeiter  gefunden,  es  genügt,  die  Namen 

')  Bekanntlich  sind  auch  von  <ler  andern  Überscf ;^unL'^-^-Bibliothek,  wf  'rlie 
gleichfalls  den  Verlag  gevvei^hselt  hat  (früher  Hotrtuanu-Stuttgart,  jetzt  Langea- 
«cheid-Berlin),  einige  neue  Liefernngen  erschienen,  darunter  de«  Aristoteles  Schrift 
vom  Staut  der  Athener.  Empfindlichen  Abbruch  erfahren  diese  bewährten  Ülior- 
Retzung8-Hihli()thekf>n  finrch  dip  biHtLroift!  Rändchen  der  Il-vlamachen  und  der 
Hendelscheu  l  uivcrsul-Bibliuthck.  linun  rlim  ist  diese  Koukurrcu/i  ein  erfreulicher 
Beweis,  dafs  die  alten  Klassiker  no  b  I  u  werden.  Auch  von  Laien!  Als  ich 
einmn!  fitien  Herrn,  der  keine  akademische  Bililnncr  g'enossen  hatte,  der  mir  aber 
als  biitluiigufreuadlich  bekannt  war,  nach  »einer  l-ektüro  fragte,  erwiderte  er,  er 
habe  Bich  die  ganze  LaQgenscheidsche  ÜbersetEtings-Biblio^ek  augeBchafit  und  leso 
c^lmäfng  darin. 


Digitized  by  Google 


116 


l)iou  Chrysüst.  überB.  vou  Ivruut,  1.  Büch.  (Stiuh). 


W.  Schniid  und  Kr u in b acher  zu  nennen,  um  diese  Richtungf 
der  Philologie  zu  kennzoichen.  Insbesondere  hat  sich  die  Betrachtung 
neuerdings  den  Alticisten  und  den  neueren  Sophisten  zugewandt. 
W.  Srhinid  hat  in  seiner  lesenswerten  Antrittsvorlesung  ȟber  den 
kulturgeschiclitliciien  Zusammenhang  und  die  Bedeutung  der  griechi- 
schen Renaissance'  die  schon  Ton  Burckhardt  und  anderen 
FYfiheren  gezogenen  Linien  präzisiert,  v.  Arnim  hat  versucht,  in 
einem  stattlichen  Buche  «Lehen  und  Werke  des  Dio  von  Prusa"*) 
diese  Linien  wenigstens  für  einen  Hauptverlreter  der  griechischen 
Renaissance  mit  Farbe  aufzufüllen,  ein  anschauliches  Bild  von  jenem 
Schönredner  zu  entwerfen,  der  Griechen  und  Römer,  Kaiser  und  ge- 
meine Leute  durch  seine  Anspraclien  zu  fesseln  verniochte.  Wir 
möchten  aber  keinen,^  der  Dio  kennen  lernen  will,  auf  Arnims  Schrift 
verweisen,  sondern  auf  Dios  Werke  seihst.  Diese  Hegen  jetzt  in  einer 
neuen  zweibändigen  Ausgabe  vor  von  demselben  Gelehrten*):  da  triffl 
es  sich  gut,  dafs  in  dem  obengenannten  Verlag  eine  vollständige  Über- 
set zu  ng  Dies  erscheint  aus  der  Feder  des  Ephorus  Kraut,  der  sich 
schon  durcli  eine  in  drei  Heften  erschienene  (mit  Rösch  bearbeitete) 
Anthologie  aus  griechischen  Prosaikern")  verdient  gemacht  hat. 

In  dem  vorliegenden  ersten  Heft  sind  von  den  80  Reden  Dios 
nur  die  drei  ersten  und  der  Anfang  der  vierten  geboten,  die  Ober- 
setzung wird  in  12  Bändchen  vollendet  sein  und  zwar  nach  dem  , 
Prospekt  bis  Mitle  dv>  Jahres  1899;  das  letzte  ßändchen  soll  das 
Namen-  und  Sachregi^äter  und  die  Einleitunpr  zum  Ganzen  enthalten. 
Indem  wir  uns  das  :ibschlief>en(ie  Urteil  bis  zur  Vollendun«,^  des 
Werkes*)  vorbehalten,  wollen  wir  doch  schon  heute  aussprechen,  dafs 
der  Übersetzer  nach  unserem  Ermessen  seiner  Aufgabe  gewachsen 
erscheint.  Der  Sinn  der  griechischen  Worte  ist  &st  überall  erfafet, 
was  kein  geringes  Lob  bedeutet;  denn  gerade  diese  Reden  Dios  sind 
noch  nicht  ins  Deutsche  übertragen  worden,  und  sie  liaben  Schwierig- 
keiten und  Dnnkelheiton  die  Fülle,  so  dafs  der  Herausgeber  v.  Arnim 
gelegentlich  ein  non  intelle^jo  oder  ein  subobscurum  und  ineplum 
seinen  kritischen  Noten  beifügt.  Nur  an  wenigen  Stellen,  wie  111,  108, 
scheint  mir  der  Sinn  nicht  ganz  getroffen,  auch  III,  138  ist  oucoi 


')  Berlin,  Weidmann  IH'.M.  524  Seiten,  wovon  freilich  ein  viertel  durch  die 
Eiiilf^itnntr  \uu}  il.ts  1.  Kapitel:  ^Sopliistik,  Rhetorik,  Philosophie  in  ihvem  Kampf 
um  div  .Jugendbildung"  in  Anspruch  genomuieo  ist. 

")  Dionis  rrusaensi«  quem  vocant  Chryioetomum  quae  exstant  omnia  ed.  ete. 
J.  de  Arnim.  Herl  in.  Weidmnnn  v  ol.  T.  ls*>3;  vol.  II.  1896.  Vr  rfrl.  dazu  da» 
Progriiinm  des  K.  Lmt^oidgvmuasiums  v.  löliG  voa  M.  Graf:  In  Diouis  Frusaensit» 
orationes  ab  J.  de  Arnim  Mitat  (▼d.  I.)  conieetnrae  et  exptenationei.  Auch  von 
der  Ti'tiliiK'i  M  hcn  Vprlri^'>]iaiidlung  ist  eine  Neabearbeitviig  der  DindorfecheD 
Ausgabe  Dion  angekündigt  uud  zwar  von  Sonny. 

•)  Stnttgart,  Kohlhammer,  1894 — ^96;  vgl.  die  Anzeige  von  Prof.  Zorn  im 
82.  Jahrg  dieser  Ulätter,  S.  iH\). 

*)  Durch  den  inzwischen  erfolgten  Tod  des  verdienten  Verfassern  ist  eine 
VerjEÖgerung  in  dem  Erscheinen  des  Werkes  eingetreten,  doch  lieirt  nach  tuier 
gütigen  Mitteilunj^^  d.-s  Herrn  Verlegern  dai  Material  fast  voUstiindig  vor  und  i»t 
bereits  kundigen  Huadon  übergeben  wnrdon,  90  dafs  die  Voiiendong  der  Über- 
setzung im  Jahre  IDÜU  erwartet  werden  darf. 


Digitized  by  Google 


Dion  Chrysost  übers,  von  Kraut,  1.  Bdch.  (Stich). 


117 


laßovTH  kaum  richtig  wiedergegeben.  Zahlreicher  sind  die  Stellen, 
wo  man  mit  der  Wahl  des  Ausdrucks  nicht  ganz  übereinstimmt;  ich 
erwähne  I,  2  avvTovoc  .wahlverwandr  (wohl  nur  »angestrengt"); 
IT,  ß  fvrvyxdyfiy  „sich  einlasson"  (nciitisjer  .,le«;en".  wie  auch  I,  9 
diui^ißt]  nicht  „Anleitung'*,  sondern  geradezu  „Ansprache"  bedeutet); 
III,  132  owij^^e*«  „gesellschaftliche  Stellung",  warum  nicht  »Umgang"? 
Die  Ausdrücke  «fAufeehen'*  (st.  ,,Aufblick'*)  I,  45  und  .«Dignitftt  bei- 
legen" III,  113  konnten  durch  geläufigere  ersetzt  werden.  Doch  stören 
solche  Kleinigkeiten  durchaus  nicht  den  harmonischen  Eindruck  der 
Reden.  Die  vornehmste  Aufgabe  des  Übersetzers  ist  von  Krnnt  rrfülli: 
der  Ton  des  Orifi^inalf?  i«t  »getroffen,  das  Wanne  und  Euuirinijliche, 
manchmal  auch  etwas  Pedantische  der  Üionischen  Beredsamkeit  tritt 
uns  ai\s  der  Übersetzung  wieder  entgegen.  Wenn  z.B.  III,  18  anuttv» 
noietv  Tt/v  d^Tt/v  wiedergegeben  wird  durch  ,,den  Glauben  an  die 
Tagend  zerstören",  so  ist  das  wörtlich  und  wirksam  zugleich. 

Eine  schwierige  Präge  ergab  sich  für  den  Übersetzer  gegenüber  den 
zahlreichen  Athetesen,  die  der  neueste  Merausgebor  (und  sein  spiritus 
rector  v.  Wilamowitzl)  in  den  Hoden  Üios  vürnimmL  Ich  bekenne, 
dafs  ich  fast  ausnahmslos  die  Zurückhaltung  des  Übersetzers  gegenüber 
den  Streichungen  und  Änderungen  des  Herausgebers  billige;  ja  m.  E. 
durfte  diese  Zuröckhaltung  noch  weiter  gehen.  Denn  das  Verfahren 
V.  AmimB  ist  entschieden  zu  radikal;  im  Eifer  der  neuen  Arbeit  auf 
einem  etwas  verwilderten  Acker  wirft  er  mit  dem  Unkraut  doch  auch 
manches  hinaus,  was  mit  Kocht  hier  steht ')  Doch  das  im  einzelnen 
nachzuweisen,  ist  nicht  die  Aufgabe  dieser  Anzeige.  Der  Herr  Über- 
setzer bietet  übrigens  auch  neue  Lesarlen,  so  I,  3  <^aytiv  statt  (f  vydv 
(nach  IV,  135);  die  Vorschlage  zu  III,  120  und  126  sind  nicht  frei 
Ton  Willkür,  an  der  ersteren  Stelle  wäre  durch  ov&hrag  statt  juev 
ySirtas  viel  einfacher  geholfen,  an  der  zweiten  scheint  mftarog  evexa 
dsnofiivav  novtav  oder  to  ifäfta  diatovvrm'  Sia  noviov  ausgefallen 
zu  sein. 

Die  Anmerkungen  dürften  etwas  reichlicher  sein,  so  vermifst 
man  gleich  i,  1  eine  Erklärung  zur  „Weise  der  Atiiene".  Störende 
Druckfehler  sind  mir  nicht  aufgefallen  (S.  1.3  und  22  sind  belanglos). 
Die  Ausstattung  ist  gut,  das  Sedezformat  der  Übersetzungsbibliothek 
ist  beibehalten. 

Wir  sehen  der  Fortsetzung  der  tüchtigen  und  verdienstvollen 
Arbeit  mit  Interesse  entgegen:  mit  ihrem  .AbschlnlV  wird  ein  dankens- 
wertes Hilfsmittel  zum  Vcrstiiudais  eines  St  liritutellers  gelioteii  sriti, 
der  eine  kurze  Zeit  über  Gebulu"  geschützt  wurde,  um  dann  eine  lange 
Zeit  über  Gebühr  vergessen  zu  werden. 

Zweibrücken.  H.  Stich. 


')  ,T:iknl.  rtrirniii  ^airt  •iiiinnl  (üb(>r  die  Ilyporkritik  tfCgeuüher  dem  Nibelungen« 
lied):  „NVarum  soll  viele»  uueclit  sein,  was  woniger  gut  int  e"  Da«  tollten  wir 
auch  bei  der  Kritik  der  alten  Klassiker  beherzivren!  Und  wenn  schon  ein  Homer 
bisweilen  einnickt,  so  hat  ein  Dio  tiocli  weniger  bedacht,  lials  dereinst  das  lebarfe 
i^eziermeaeer  eines  Wilamowitz  (a.  v.  Amimi  über  ihn  kommen  würde. 


Digitized  by  Google 


118 


Freytag,  De  uionymi  ne^  v^vg  genere  dicendi  (Tröger). 


Dr.  Joannes  Freytag,  Deanonymi  nfQi  r^ot»?  sublimi 
genere  dicendi.  Wissen schaflliche  Beilage  zum  Programm  des 
K.  Andreas-Realgymnasiums  m  llildesheim.  18'.)7. 

Freylag  sucht  in  dieser  leider  lateinisch  gescln'iebenen  Arbeit 
ausführlich  nachzuweisen,  dafe  Ps.-Longinus  in  seiner  Schrift  nee*  vifmvf 
nicht  nur  andern  Vorschriften  zur  Erzielung  von  Erhabenheit  gegeben, 
sondern  sie  auch  selbst  in  seinem  Büchlein  aufs  beste  befolgt  habe, 
weshalb  er  unter  die  sublimes  auctores  einzureihen  sei.  Die  ge- 
eignetste Disposition  zu  seiner  Beweisführung  pn!»  ihm  die  Schrift  selbst 
an  die  Hand  mit  den  /r.  tip.  c,  VI  II.  1  an^elüiu  l«  ri  5  Ouellen  der  Er- 
habenheit. Eingehend  werden  die  vom  Verfasser  verwendeten  Kede- 
tiguren  erörtert.  Doch  vermisse  ich  unter  den  figurae  verborum  die 
Anaphora,  die  ja  p.  36,  7  von  Ps.-LiODgin  selbst  als  sehr  wirkungsvoll 
hervorgehoben  wird  (p.  86,  13  u.  21  inava(f  OQd  genannt)  und  sich  als 
Verdoppelung  einzelner  Wörter  an  der  Spitze  aufeinanderfolgender 
Satzglieder  14,  14  1^.  4  (pfjac),  28,  5  ißre^ov)  und  6i2,  2/5 

Co/ttoc)  findet.  Die  Paronomasie  konnte  ferner  genannt  werden,  da  sich 
liiefür  viele  Uei.-,piele  linden  (ü,  5.  14.  15.  14.  43,  15  f.  25.  1.  54,  4. 
61,  21.  68,  4  f.  33,  23  f.  10,  14,  23,8.  38,  18.  41,24.69.  15  f.  2,  17). 
Auch  2  Oxymora  habe  ich  mir  notiert  (36,  22  ff.  und  56,  15  f.).  S.  14  f. 
(Anakoluth)  ist  25,  26  ff.  übersehen,  S.  16  (Parenthese)  ist  einge- 
schobenes (fiiat  nicht  berücksiclitigt  (6,  2.  50,  9.  68,  9.  <faaiv  26,  3). 
Zu  dem  1  Beispiel  von  Chiasmus  (S.  24)  füge  ich  noch  hinzu:  2,  7. 
7,  2.  9,  11  (lalenler  ai.)  22,  19  f.  51,  20  f.  52,  15  f.  64,  2  f.  und 
69,  3  f.  Bei  der  Exciamatio  (S.  25  f.)  ist  55,  20  übersehen.  Völlig 
unbeachtet  blieb  der  Pleonasmas  synonymer  Begriffe,  obwohl  dies 
gerade  eine  für  unsere  Schrift  charakteristische  sprachliche  Eigentflm- 
Uchkeit  ist.  Ich  begnüge  mich,  auf  die  wichtigsten  Stellen  zu  ver- 
weisen: 10,  15.  12,  13.  16,  1.  23,  13;  16.  29,  21;  22.  32,  6.  38,4; 
6.  45,  2.  51,  15.  56,  20.  61,  18.  65,  7.  Ferner  2,  16;  22  ;  21.  3, 
6;  14;  16.  4,  11.  6,  1.  9,  11;  17.  10.  12;  17.  11,  11.  12,  17.  1:1  1. 
14,  13;  15.  15,  8  U.S.W.')  Von  einer  Eintönigkeit  infolge  ineclianischer 
Anwendung  dieses  zur  Belebung  dienenden  Stilmittels  ist  bei  Ps.>Longin 
nichts  zu  verspüren.  Im  Gegenteil  wufete  er  gerade  diese  Fülle  des 
Ausdrucks  zur  grdlsern  Ansdiaulichkeit  und  Abrundung  äufserst 
glücklich  zu  verwerten,  und  sein  Stil  erhält  eben  durch  diese  Eigen- 
tümlichkeit, verbunden  mit  einer  ^Tof^en  Vorliebe  für  tropische  Sprech- 
weise und  Variati(ju  im  Ausdruck  ein  mdividiielles  (icpräge. 

•  Unter  den  Vokabehi,  welche  in  der  Sclirilt  vom  Erliabenea  allein 
vorzukommen  scheinen  (S.  38),  durften  auch  die  Adverbien  u^x^^^^^V^v* 
und  fiovarovag,  sowie  die  medialen  Formen  ärroxertve^cu  und  ^tlolo' 
yftffi/f«  angefüiu  I  >\  erden.  Fälschlich  genannt  sind  t'rtt/jjihjff  (s,  Dionys, 
de  imitaL  p.  27,  15  Üsener),  tmiirtut  (bei  Ueliod,  s.  Oribas.  p.  125 Mai), 
ovo^uhiov  (schon  von  Winkler,  De  Longini  qui  ferlur  libello  tt.  tftp., 
diss.  inaug.,  Halle  1870,  S.  26  als  anu^  uyofitvov  hingestellt,  obwohl 

')  Hier  n»öge  auch  noch  das  pleonastische  tuk'  ij,  i^iUo  n  ^,  ovdiy  ä)lX*  ^  %Ut. 
genannt  werden:  16,  16.  17,  Ö.  1»,  12.  36,  15.  24,  1». 


Digitized  by  Google 


Wiese  -  Percopo,  Gescb.  d.  Italien.  Literatur  ^\Vulpert). 


119 


es  sich  auch  Epici.  2,  23,  14.  3,  23,  26  und  Jul.  357  Ä  findet)  und 
Miuvaifnov^  (Patriarch.  11056  in  Patrologia  Graeca  II). 

Ungenügend  ist  die '  Zusammenstellang  von  Wörtern,  die  Ps.- 

Longin  allein  in  anderer  Bedeutung  gebraucht  (S.  39),  do(  h  werde  ich 
andern  Orls^j  Näheres  darüber  bringen.  Zu  streichen  ist  äidau^a 
(=  diaQtia,  elalio  in  oratione,  s.  Aristid.  Quintil.  2,  p.  84). 

Burghausen.   Dr.  G.  Tröger, 

Geschichte  derltalienischen  Litterat  ur  von  den  fdlesten 
Zeiten  bis  zuf  Gegenwart.  Von  Dr.  Herl  hold  Wieso  und  F^rof. 
Dr.'  Erasmus  Percopo.  Mit  158  Abbildungen  im  Text,  31  Tafeln 
in  Farbendruck.  HoI/s(  liuilt ,  Kupferätzung  und  8  Faksimile  Beilagen. 
Leipzig  und  \\  len.  Bibliograph.  Institut.  1899.  S.  X  u.  639.  In  Halb- 
leder geb.  16  Mark. 

An  die  von  allen  Seiten  mit  gröfsteTu  Beifall  aufgenf)mmenen 
Geschichten  der  englischen  und  deutschen  Literatur  von  Wiilcker  bez. 
Vogt-Koch  schliefst  sich  nun  als  3.  Teil  der  vom  bibliographischen 
Institut  unternommenen  «.Sammlung  Illustiierter  Litteraturgeschlchten''* 
jene  der  italienischen  Literatur  würdig  an.  welche,  vor  etwa  Jahres- 
frist angekündigt,  nunmehr  in  einem  prAs  litigen  Bande  vollendet  vorliegt. 

Konnte  man  von  Wülcker  sagen,  dafs  er  eine  Lücke  auf  diesem 
Gebiete  ausfiitlte.  so  darf  es  von  vorliegendem  Werke  mit  noch  viel 
grö£serem  Rechte  behaupteL  werden,  demi  es  hat  uns  thatsüchlich 
bisher  an  einem  die  Geschichte  der  ital.  Literatur  aller  Epochen 
umfassenden,  bis  in  die  neueste  Zeit  heraufreichenden  Buche  gefehlt, 
da  die  von  Gaspary  vor  etwa  2  Jahrzehnten  begonnene,  epoche- 
machende, wissenschaftlich  hervorragende  Geschichte  der  ital.  Literatur 
infolge  allzufrühen  Ablebens  des  Verfassers  leider  unvollendet  blieb. 
Wenn  nun  auch,  selbstverständlich,  von  anderen  Gesichtspunkten  aus 
geschrieben  als  Gaspary,  ist  doch  gegenwärtiges  Lileraturbuch  von 
seinen  beiden  Verfassern,  welche  sich  so  in  die  Arbeit  teilten,  dafs 
Wiese  die  ältere  Zeit  vom  4. — 15.  Jahrhundert,  Percopo  die  neuere 
vom  „Cinquecento"  bis  zur  Gegenwart  übernahm,  unter  sorgfältiger 
Benützung  der  einschlägigen  Verölfentlichungen  und  sleler  Berücksich- 
tigung der  kulturgeschichtlichen  und  politischen  Verhältnisse  d«  s  Landes 
auf  ernstlich  wissenschafllicher  Grundlage  aufgebaut.  Da  zugleich  die 
Darstellungsweise  eine  sehr  gewandte,  klare,  oft  fesselnde  ist,  und 
die  Ausstattung,  mehr  noch  als  in  den  beiden  vorangehenden  Teilen, 
eine  geradezu  künstlerische  genannt  werden  muiä,  so  wird  dieser  Band, 
welchen  die  Verlagshandlung  mit  gutem  Grunde  für  eines  ihrer 
„Standard  Works"  hält,  überall  willkommen  sein :  dem  Fachmanne 
nicht  minder  als  dem  Freunde  der  ital.  Literatur  und  dem  Bücher- 
liebhaber. 

Unter  den  mit  gleich  grolsor  Hingabc  bearbeiteten  7  Abschnitten 
wendet  sich  unser  Interesse  in  erster  Liriie  dem  2.  —  Die  Toskanische 

In  dem  Programm  des  hiesigen  CiymnaHiums  1900. 


Digitized  by  Google 


120  Wie*e-Percopo,  Gesch.  d.  lt:iiien.  Literatur  (Wolpert). 

Periode  —  zu,  welcher,  nach  einigen  einleitenden  Seiten  über  die 
allegorisch-lehrhafte  und  lyrische  Dichtung  der  neuen  Schule  des 
„dolce  Stil  nuovo"  in  Florenz,  vor  nllom  Danlo.  dem  Fürsten  der  ilal. 
Dichter,  dann  Petrarca,  dem  ersten  modernen  IvVrikcr  und  Förderer 
der  Wiedererweckung  des  klassisclien  AUertunis,  und  dessen  Freund 
Boccaccio,  dem  Schöpfer  der  ilal.  Prosadichtung,  gewidmet  ist.  Gleich 
anziehend  dürfte  für  unsere  Leser  der  folgende,  von  dem  Aufblühen 
des  Humanismus  handelnde  Abschnitt  sein.  Aus  der  neueren  Zeit 
seien  besonders  die  Kapitel  über  das  Epos  und  die  Geschichtsschreibung 
im  16.  Jahrhundert  (klassische  Periode),  Marini,  Mariniemus  und  die 
Arkadia  (Zeit  des  Verfalles)  und  das  Drama  und  die  Satire  und  Lyrik 
in  der  Zeit  des  Wiederauflebens  hervorgehoben.  Aurii  die  l)p- 
deulenderen  Srln  litsleller  der  Gegenwart  finden  gebührende  Würdigung. 

Zahlreiche  Übersetzungsproben,  Auszüge  und  Inhaltsangaben  — 
diese  sind  in  dem  Kapitel  über  das  Drama  im  16.  Jahrhundert  zu- 
weilen etwas  eingehender  als  nötig  —  dienen  zu  leichterem  Ver- 
ständnis der  einzelnen  Schriftwerke,  welches  auch  durch  die  vielen 

mit  technischer  Vollendung  ausgefülu  ten  Illustrationen  aller  Art  wesent- 
lich unterstützt  wird.  So  finden  wir  z.  R.  als  Beigabe  zu  Dantes  Leben 
und  Werken  allein  schon  12  Abbildungen,  darunter  l  Porträt, 
2  wundervolle  Farbenblätter  und  2  Handschriftenfaksimile  mit  Initial- 
bildem.  Zu  den  schönsten  Volll  afein  des  Buches  zjihlen  ferner  die 
Reproduktionen  einiger  Gemälde  berühmter  Meister,  wie  Guido  Renis 
,,Fiordispina  und  Bralamante"  (Rasender  Roland),  Annibale  Garaccis 
„Rinaldo  und  Armida  im  Zaubergarten"  (Befreites  Jerusalem)  und 
Nicola  Gianpanellis  Szene  aus  den  Prnnv^ssi  Sposi'*,  sowie  das  rei/.r»ndo 
Landsohaflshild  „Villa  Ferrigiin  bei  rseapel",  in  der  Leopardi  sein 
Gedicht  ,,Der  Ginster"  verfal'st  hat. 

Duiiid  duls  genaue  Quellenangabe ')  ausgeschlossen  wurde,  kann 
man  sich  einverstanden  erklären,  doch  dürfte  dem  Literaturfreunde 
zuweilen  ein  kurzer  Hinweis,  welches  die  empfehlenswerten  Ausgaben 

bez.  Übersetzungen  —  letztere  werden  nur  bei  der  Div.  Com.  er- 
wähnt —  sind,  willkommen  sein.  Der  Druck  ist  ein  höchst  sorg- 
fältiger; Ref.  fielen  nur  auf:  S.  X  .,de  Amieis"  statt  .,de  Atnieis'*  und 
S.  G27  Bruno  Leonardi  statt  Leonardo.  Für  das  Register  dagegen 
empliehll  sich  bei  der  2.  Aufl.  eine  genaue  Kontrolle ;  hier  notierte  sich 
Ref.:  bei  Alexander  VI.  fehlt  S.  195;  nach  Aragon  fehlt  Arago- 
nesische  Gedichtsammlung  238;  Arkadia  347  st.  347  und  bei  Sidneys 
„Arcadia"  1590  st.  1490;  nach  Gondillac  Congrega  dei  Bozzi 
?,\\;  nadi  Kuklid  Euphues;  unter  Giovanni  fehlen  Pico  202,  und 
Fontanoibid:  S.  OSl  steht  Ippolita  von  Kalabrien  216  st.  218; 
nach  Karl  V.  fehlt  Karl  VIH.  196:  nach  Ludwig  I.  Ludwig  XII 
196;  unter  Medici  fehlt  mehrmals  196  u.  a.  Eine  zu  begrüfsonde 
Verbesserung  wäre  auch  die,  dafs  bei  den  bedeutendsten  Schriftstellern 


*J  Di6M  findet  man  in  daiikeiiswertt'r  Ausfiilirl'chkeit  in  der  Jüngst  er- 
schienenen, von  Tuinmaso  C'asini  vorsüglich  bearbeiteten  ital.  Literaturge»ohichte 
in  Gröbers  Gruudrifs. 


Digitized  by  Google 


Beyer,  Franiosisofae  Phonetik,  2.  AaA.  (Jent). 


121 


da?  Nachschlagen  durcli  Einzclangaben  und  Hervorhebung  der  Haupt- 
Ziffern  durch  fetten  Druck  erleichtert  wurde. 

München.  _____  W  o  1  p  e  r  l. 

Franz  Beyer,  Französische  Phonetik  für  Lehrer  und 
Studierende.  Zweite  verbesserte  Auilage.  Göthen,  Schulze.  18^7. 
XVI  u.  222  S. 

Die  vor  zehn  Jahren  erschienene  erste  Auflage  dieses  Werkes 
fand  den  allgemeinen  Beifall  der  Kritik.  Audi  diese  neue  Auflage  in 
viellatli  (jeäiiderler,  verbesserter  und  erweiterter  Gestalt  darf  einer 
ebenso  heundlichen  Aufnahme  gewärtig  sein.  Wer  sich  mit  der 
französischen  Lautlehre  innig  vertraut  machen  und  den  feinen  Klang- 
schaftierungen des  gesprochenen  Wortes  nachgehen  will,  der  findet  an 
Beyer  einen  tflchtigen,  verlässigen  Führer.  Die  behagliche,  aber  sicher- 
lich vielen  erwünschte  Breite  d(T  Diktion  bekundet  dei)  seinen  Stoff 
gründlich  beherrschenden  praktischen  Lehrer,  der  seiner  Wissenschaft 
luid  seinen  Schülern  zuliebe  sich  vor  zeitweiligen  Wiederholungen 
nicht  scheut. 

1d  der  Einleitung  schickt  der  Verfasser  eine  Icurze,  aber  klare, 
leicht  verständliche  Beschreibung  der  Sprechorgane  und  der  Sprach- 
laute im  aligemeinen  voraus.  Dann  folgt  eine  äufserst  eingehende 
Darstellung  der  einzelnen  französischen  Sprachlaute.  Die  englischen 
und  deutschen  Laute  werden  zum  Vergleich  lu^nngezogen.  die  UnttT- 
sohiede  scharf  hervorgolioboii  und  die  Ursachen  fehlerhaller  Laut- 
biidung  nachgewiesen.  Besonders  wertvoll  liir  den  Lehrer  sind  die 
sowohl  in  zahlreichen  Anmerkungen  als  in  einem  eigenen  Kapitel 
niedergelegten  praktischen  Beobachtungen  und  Winke. 

Der  analytischen  Behandlung  der  Laute  schliefet  sich  die  syn-  . 
thetische  an.  d.  i.  die  T^ntorsuchung  über  die  quantitative  oder  quali- 
tative Veränderung  der  Lnnt.>  l)oi  der  Silbrn-  und  Sat/.biidung.  Nach 
§  50,  6  soll  es  im  Fran/.üsisciien  weder  milbige  Vokale,  noch  silbige 
Konsonanten  geben.  Wie  ist  das  zu  verstehen,  wenn  es  S.  88  heilst : 
„so  viel  Vokale,  so  viel  Silben",  und  S.  120  ,,oft  besteht  der  Sprech- 
takt aus  einer  umfangreichen  Gruppe  von  Lauten  oder  Lautkomple.\en, 
oft  nur  aus  einem  Wort  oder  gar  nur  aus  einer  Silbe  (einem  Vokal)''  ? 
Sehr  interessant  sind  die  Ausführun'jfen  übtT  Ton  'Infonation.  Sprach- 
nielodik,  Stimmodulation)  und  die  Santilii-Krcheiimngen.  Nachdem  so 
ilas  physiolo^'ische  Gebiet  der  Laulbildunir  nach  allen  Seiten  erörtert 
ist,  kommen  auch  die  einem  psychischen  Inipulse  entspringenden  Ac- 
cessorien  der  französischen  Lautsprache  (Zeitmafs  der  Rede,  Sprech- 
slftrke.  Geste,  Mimik,  Stimmqualität)  in  Betracht  und  zuletzt  das  Ge- 
wand, in  dem  die  Lautsprache  erscheinen  soll,  die  Tanskription.  Im 
Interesse  einer  dringend  wünschenswerten  Finigunf^  hat  der  Verf.  das 
lantschriflliclio  System  des  Maitre  phonötique  aii;j;unomnit'n.  ol)\\ühi 
es  ihm  nicht  ganz  genügte,  so  dal">  er  sich  gencUigt  sah.  /.wei  Zeichen 
seiner  früheren  Schrift  beizubehalten.  Noch  in  einigen  (anderwärts 
erwähnten)  Fällen  scheint  mir  die  Lautschrift  des  M.  ph.  das  Wort- 


Digitized  by  Google 


192 


Föppl,  Tecboische  Mechanik  (Zwergor). 


bild  nicht  ganz  getreu  darzustellen  und  falscher  Auffassung  ausgesetzt 

zu  sein. 

Vielleicht  ist  ( .s  ilem  V'erf.  nicht  unerwünscht,  wenn  i  b  schliefe- 
lich  auf  ein  paar  der  Korrektur  entgangen*^  V^Tsehen  hinweise:  S.  13 
in  lier  Konsonatitentafel  telilt  m ;  S.  33  gedakle  Röhre;  S.  emoti- 
onelles; S.  145  must  hy  acquired;  S.  156  vom  Katheter  herab;  S.  171 
oii  est-tu?  qui  es  la? 

Wörzburg.    J.  Jenl. 


Pöppl  Dr.  A.,  Vorlesungen  über  technische  Mechanik. 
3.  Band.  Festigkeitslehre.  Mit  70  Figuren.  47S  Seiten.  Leipzig. 
Teubner  1897. 

Diese  Vorlesungen,  welche  in  vier  Bänden  die  Einführung  in 

die  Mechanik,  die  graphische  Statik,  die  Festigkeitslehre  und  die 
Dynamik  umfassen  werden,  sind  in  erster  Linie  für  Techniker  bestimmt; 
zu  ihrer  Veröffentlichung  veranlafsto  den  Verfa?;ser  der  Umstand,  dafs 
die  bereits  vorliaiidenen  Lehrbüclier  der  teehnisclien  Mechanik  zu 
wenig  auf  die  analytisciie  Behandlung  des  Gegenstandes  Rücksicht 
nehmen,  während  andrerseits  die  Lehrbücher  der  analytischen  Mechanik 
den  Bedürfnissen  des  Technikers  nicht  genügend  entgegenkommen; 
das  Werk  soll  also  eine  Brücke  zwischen  Theorie  und  Praxis  bilden; 
aus  diesem  Grunde  ist  dasselbe  auch  für  den  Mathematiker  von  hohem 
Interesse  und  zwar  um  so  mehr  als  der  Lehrstoff  in  streng  mathe- 
niatisclit  I  Form,  vorwiegend  mit  Hilfe  der  Elemente  der  Differential- 
und  Integralreciiüung  beiiandelt  wird;  deshalb  dürfte  eine  kurze  Be- 
sprechung des  Buches  in  diesen  Blättern  wohl  gerechfertigt  erscheinen. 

Der  vorliegende  Band  entliftlt  Untersuchungen  über  Spannungs- 
zustände,  elastische  Formänderungen,  über  Biegungen,  Ostigkeit  von 
Platten  und  Gefüfsen,  Verdrehungs-  und  Knickfestigkeit  und  einen 
Abschnitt  über  die  mathematische  Elasticitätstheorie.  "Wie  schon  die 
früheren  Arbeiten  des  Verfassers,  so  zeichnet  sich  aucl»  diese  durch 
üiiiineiite  Klarheit  der  Darstellung,  namentlich  durch  unzweideutige 
Begriffsbestimmungen  aus;  so  ist  der  Leser  über  den  Umfang  des 
hier  zu  behandelnden  Stoffes  sofort  orientiert,  wenn  ihm  der  Verfasser 
sagt,  er  verstehe  unter  der  Festigkeitslehre  im  weiteren  Sinne  jenen 
Teil  der  -Mechanik  fester  Körper,  bei  dem  auf  die  Betrachtung  der 
gewöhnlich  sehr  kleinen  Form(inderniigen  eingegangen  wird,  welche 
diese  Körper  unter  gewissen  Umständen  erleiden;  der  Begriff  „fest* 
stehe  also  im  ausdrücklichen  Gegensatze  zu  , .starr",  ohne  deshalb 
mit  dem  Begrifife  „elastisch"  zusammenzufallen.  Die  rein  technischen 
Begriffe  sind  so  scharf  umgrenzt,  daCs  sie  auch  dem  Nichttechniker 
keine  Schwierigkeiten  bereiten.  Von  Interesse  für  den  Mathematiker 
ist  insbesondere  die  Rolle,  welche  die  Mathematik  bei  der  Entscheidung 
rein  technischer  Fragen  spielt;  bei  letzterer  kommt  es  nämlich  nicht 
selten  vor,  dafs  gewisse  Hypothesen  last  zu  Axiomen  froworden  sind, 
obwüiil  sich  eine  innere  Berechtigung  derselben  zunächst  durchaus 
nicht  nachweisen,  ihre  Annahme  höchstens  dadurch  rechtfertigen  läTst, 


Digitized  by  Google 


Januacbke^  Erbaliong  der  Energie  (Zwerger). 


123 


dafe  die  aus  ihnen  gezogenen  Folgerungen  mit  der  Erfalirung  inner- 
halb bestimmter  Grenzen  übereinstimmen.  In  solchen  Fällen  ist  es 
nun  die  Mathematik,  welche  das  entscheidende  Kriterium  für  die 
Richtigkeit  oder  Unrichtigkeit  einer  derartii^^en  llypotht'«e  liefert.  So 
nimmt  ruan  beispielsweise  seit  Bernoulii  in  der  Teciuiik  an,  dafs  jeder 
Querschnitt,  der  senkrecht  zur  Achse  eines  geraden  Stabes  gelegt 
wirdt  bei  der  Biegoog  eben  bleibe;  diese  scheinbar  willlcürliche  An- 
nahme läfst  sich  nun,  wie  die  mathematische  Theorie  der  Elasticität 
nachweist,  wenigstens  bei  den  Körpern  begründen,  welche  dem  be- 
kannten Hookeschen  Gesetze  folgi'n:  ut  tensio  sie  vis.  —  Bei  dieser 
Sachlage  ist  es  wohl  zu  verstehen,  wenn  Föppl  immer  und  immer 
wieder  auf  die  Notwendigkeit  eines  innigen  Zusammenarbeitens  der 
spelLulativen  mit  der  experimentellen  Forschung  hinweist,  und  darin 
lie^rt  namentlidi  der  wissenschaftliche  Wert  des  vorliegenden  Werkes. 
Aber  auch  in  didaktischer  Beziehung  darf  dasselbe  als  eine  hervor- 
ragende Leistung  bezeichnet  werden;  der  Verfasser  versteht  es,  dem 
Lernenden  das  Stinlinni  möglichst  /.n  erleichtern;  nicht  dafs  er  ihm 
die  Schwierigkeiten  dos  Uegenstandfs  ('r'sf)arte  oder  verhehlte;  er  macht 
ihn  aber  wiederholt  ausdi'ücklichst  aui  das  auunurksam,  was  besonders 
wichtig  ist,  und  Iftfst  es  an  aneifernden  Worten  nicht  fehlen.  Damit 
die  Theorie  auch  in  Fleisch  und  Blut  Übergehe,  ist  eine  ganze  Reihe 
von  praktischen  Aufgaben,  teilweise  mit  eingehenden  Lösungen  bei- 
gefügt. Die  Ausstattung  des  Werkes  ist  wie  bei  allen  Teubnerschen 
Büchern  tadellos.  Seilens  der  Mathematiker  dürfte  namentlich  dem 
Ersclieinen  des  ersten  und  letzten  Bandes  mit  groisem  Interesse  ent- 
gegengesehen werden.  ^  

Januschke  H.  Das  Prinzip  der  Erhaltung  der  Energie 
und  seine  Anwendung  in  der  Natur  lehre.  Ein  Hilfsbuch 
für  den  höheren  Unterricht.  Mit  95  Figuren.  455  Seiten.  Leipzig. 
Teubiit-r  1807. 

Der  Verfasser  dieses  Buches  hat  sich  die  Aufgabe  gestellt,  eine 
möglichst  einheitliche  Darstellung  der  gesamten  physikalischen  Er- 
scheinungen auf  Grund  des  Prinzips  der  Erhaltung  der  Energie  zu 
geben  und  mit  Hilfe  desselben  die  einzelnen  Naturvorgänge  eingehender 
darzulegen :  das  vorliegende  Buch  ist  also  eine  Erweiterung  seiner 
Arbeit  ..Ührr  dn>;  Pi-inzip  der  Erhaltung  der  Energie  in  der  elemen- 
taren Elekinzilatslehre"",  die  im  24.  Jalirgaiige  dieser  ZeitsehrifL  Seile  'd-2'2 
bespi'ochen  wurde  und  welche  in  dem  vorliegenden  Buche,  wenn  auch 
in  etwas  anderer  Fassung,  mit  enthalten  ist 

Eine  kurzgefafste  aber  inhaltsreiche  Einleitung  gibt  Aufschluß 
einerseits  über  die  Aufgabe  der  Physik,  andererseits  über  d\<-  historische 
Enlwickelung derselben  überhaupt  und  insbesondere  über  die  Forlschritte, 
welche  sie  gemacht  hat,  seitdem  sich  das  Energieprinzip  in  allen 
'rpüen  der  Physik  als  anwendbar  erwiesen  hat.  In  den  einzelnen 
ivapitein,  welche  das  ganze  Gebiet  der  I^iiysik  behandeln,  geht  der 
Verfasser  ?on  den  einfachsten  Anschauungen  aus  und  legt  dann  auf 


Digitized  by  Google 


124 


J«nuBchke^  Erhaltung  der  Knergie  (Zwerger). 


Grund  derselben,  möglichst  der  hisloriscboM  ImiI Wickelung  foli^entl,  ilie 
rechnerische  Behandlung  der  Erscheinungen  mit  Hilfe  des  En  rgie- 
prinzips  dnr.  Die  Fra^e,  ob  die  verschiedenen  physikali«;chen  Energie- 
formen mechanischer  Natur  seien  oder  nicht,  Ufet  der  Verfasser  offen, 
legi  aber  dar,  wie  sich  dieselben  mit  den  bekannteren  meebantschai 
Erscheinungen  vergleichen  lassen  und  betont  namentlich  die  auffallende 
Übereinstimmung  der  mathematischen  Formeln  für  die  verschiedenen 
Energiewerte.  Dafs  der  Erklärung  und  Deliandlnng  der  elektrischen 
und  magnetischen  Erscheinungen  Faradays  Lolue  von  drn  Kraftlinien 
und  Niveaullächen  .sowie  Maxwells  Theorie  der  elektrischen  Ver- 
schiebungen zu  Grunde  gelegt  ist,  dafs  die  optischen  Untersuchungen 
auf  der  elektromagnetischen  Licbttheorie  aufgebaut  sind,  darf  wohl 
als  selbstverständlich  bezeichnet  werden.  Zahlreiche  Aufgaben,  die 
allerdings  zumeist  den  Sammlangen  von  Fliedner-Krebs,  Müller-Erzbach, 
Reis,  Budde  und  anderen  entnommen  sind,  sollen  dem  Schüler  die 
Möglichkeit  gewähren,  die  physikalischen  Gesetze  auch  praktisch  an- 
wenden zu  lernen. 

Der  Eindruck,  weichen  das  btudium  des  Werkes  macht,  ist  be- 
züglich des  Inhaltes  ein  durchaus  befriedigender;  es  ist  dem  Verfasser 
gelungen,  in  wirklich  fil>erzeugender  Weise  die  Möglichkeit  einer  ein- 
heitlichen Naturanschauung  auf  Grund  des  Energieprinzips  und  die 
Fruchtbarkeit  des  letzleren  bei  Behandlung  physikalischer  Fragen  nach- 
zuweisen; von  besonderem  Interesse  sind  auch  die  wiederholten  Hin- 
weise auf  sachliche  und  formelle  Annlogiei;  bei  bestimmten  physi- 
kalischen Vorgängen.  Bezüglich  der  Darstellung  läfst  sich  aber  manches 
Bedenken  nicht  verschweigen;  die  Bearbeitung  des  Lehrstoffes  ist  zu 
ungleichmfiüsig;  während  sich  der  Verfasser  bei  den  einleitenden  Ab- 
schnitten der  einzelnen  Kapitel  vielfach  in  allzugemacher  Breite  ergeht, 
wird  seine  Ausdrucksweise  bei  der  Behandlung  gerade  der  schwierigeren 
Teile  oft  so  knapp,  dafs  sie  an  Unklarheit  und  Unverstandlichkci! 
grenzt.  Der  Verfasser  schreibt  überhaupt  einen  harten  Stil:  di*'  Sät/e 
sind  vielfach  ohne  jede  Verbindung  aneinander  gereiht,  so  dafs  ihr 
logischer  Zusammenhang  oft  schwer  zu  verstehen  ist.  Die  Ableitung 
einer  Gleichung  aus  einer  vorhergehenden  ist  manchmal  schwer  zu 
erkennen.  Mifslich  ist  es  auch,  dafs  gerade  bei  der  Behandlung  der 
schwierigsten  Entwickelungen  auf  andere  Schriften  verwiesen  wird 
nnd  dafs  die  physikalische  Erläuterung  der  mathematischen  Trans- 
lormalionen  vielfach  durchaus  nicht  gcinigend  ist.  Eine  derartige 
Behandlung  des  Stoffes  liefse  sich  rechttertigen,  wenn  das  Werk  als 
wissenschaftliche  Arbeit  für  die  Kreise  von  Sachverständigen  bestimmt 
wäre;  der  Ver&sser  bezeichnet  es  aber  ausdrucklich  als  ein  Schul- 
buch. Für  Zöglinge  von  Mittelschulen  dürfte  es  wohl  kaum  zu 
empfehlen  sein,  dagegen  Studierenden  der  Physik  wie  überhaupt 
Sachverständigen,  die  ja  über  die  Schwächen  und  Unebenheiten  der 
Darstellung  hinwegsehen  können,  viel  Interessantes  bieten. 

Wurzburg.  Dr.  Zwerger. 


Digitized  by  Google 


C'»ntor,  Politische  Arithmetik  (Gunther). 


125 


Politische  Arithmetik  oder  die  Arithmetik  des  täg- 
lich en  Lebens.  Von  Moritz  Gantor.  Leipzig  1898.  Druck  und 
Verlag  von  B.  6.  Teubner.  X  u.  136  S,  8^. 

Die  Quintessenz  der  Vorlesungen,  welche  Prof.  Gantor  in  Heidel- 
berg, durch  sein  grol^es  mathematisches  Geschichtswerk  weiten  Kreisen 

bekannt,  seit  langen  Jahren  fnr  die  badischen  Kameralisten  über 
politische  Rechenkunst  hielt,  hegt  in  rlio^em  nett  ausgestatteten  Büch- 
lein vor  uns.  Auch  angehende  Mathenialiker  werden  gerne  nach  dem- 
selben ijicifen,  denn  seit  dem  jetzt  doch  schon  veralteten  gi'ölseren 
Werke  von  Oeitinger  (Braunschweig  184G)  hat  die  deutsche  Fachliteratur 
kein  für  Studierende  geeignetes  Kompendium  dieses  Wissenszweiges 
aufzuweisen  gehabt;  nicht  minder  eignet  es  sich  trefflirh  für  die  jetzt 
oHenbar  einer  aussichtsreichen  Zukunft  entgegengehenden  Handels- 
hochschulen. Denn  gerade  das,  was  der  strebsame  junge  Kaut  mann 
wissen  mufe,  findet  er  hier  vereinigt  und  so  dargestellt,  dafs  mit 
einfachen  algebraischen  Kenntnissen  ein  volles  V^erständnis  erzielt 
werden  kann. 

Behandelt  werden  einfache  und  zusammengesetzte  Zinsrechnung, 
die  Anfangsgründe  der  Wahrsclieinlichkeitsrechnung.  Lotterieanlehen, 
Versicherungswesen  im  weitesten  Sinne  mit  Berücksichtigung  der 
Mortalitätstafeln  und  der  seltener  vorkommenden  Versicherungsfälle, 
endlich  Dividendenberechnun<(.  Alle  die  Vorkonininisse  der  Praxis, 
welche  heutzutage  nicht  blolk  an  den  grofsen,  sondern  auch  an  den 
sehr  kleinen  Kapitalisten  herantreten,  sind  besprochen.  So  ist,  nach- 
dem sich  jetzt  die  deutschen  Postanstalten  des  Gheckverkehrs  an- 
nehmen wollen ,  die  Erörterung  desselben  (S.  7  flf.)  zweifellos  einer 
grofsen  Anzahl  von  Interessenten  willkommen.  An  dieser  Stelle  würde, 
was  wir  für  die  zweite  Auflage  anmerken  wollen,  jungen  Kaul'leulen 
eine  Erklärung  des  Geseliäftsbetiiebes  in  einein  Clearing-llouse  von 
Nutzen  sein.  Vielen  wird  die  Erläuterung  des  Kursblattes,  des  Coupons 
und  der  Berechnung  des  Wertes  ausländischer  Staatspapiere  wertvoll 
eischeinen.  Als  Beispiele  des  Wahrscheinlicbkeitskalkuk  werden  die 
Spielchancen  verwertet,  welche  beim  Lotto,  bei  Würfel-  und  Karten- 
spielen sich  ergeben.  Wenn  man  ferner  sich  daran  erinnert,  eine  wie 
ungemein  einflufsreiche  Rolle  die  verschiedenen  Versicherungen  für 
Lebensdauer.  Invalidität.  Krankheit.  Hagelschäden,  Militärdienst.  Feuers- 
gefahr, Eisenbahn-  u»id  SchiÜ'sunfälle  in  unseren  Tagen  spielen,  so 
wird  man  eine  zusanmienfassende  Schilderung  der  Grundlagen,  auf 
denen  jedes  einschlägige  Rechnungsverfahren  beruht,  sehr  zweck- 
m&kig  finden. 

Wie  zu  erwarten,  hat  der  Verf.  in  den  einzelnen  Abschnitten 
auch  die  geschichtlielie  Entwicklung  nicht  unbeachtet  gelassen.  Durch 
solche  Hinweise  wird  uns  nianches  erst  begreiflich,  was  an  und  tür 
sich  den  Eindruck  blofser  Sonderbarkeit  macht,  so  z.  B.  das  genuesische 
Lotto,  dessen  Einbürgerung  die  weisen  Regierungen  des  XVIII.  Jahr- 
hunderts lur  eine  ihrer  wichtigsten  Aufgaben  erachteten,  und  welche-^ 
lediglich  dem  Umstände  seine  Entstehung  verdankt,  da&  man  an  die 


Digitized  by  Google 


126 


KleiifSomraerfeld,  Theorie  d.  Kreisels  (Braanmahl). 


in  jener  Republik  durch  das  Los  erfolgende  Ratsherrnwahl  Wetten 
knüpfte,  deren  finanzielle  Ausbeutung  ein  findiges  Bankhans  ins  Werk 
setzte.  Die  alte  Erfahrung,  dafs  der  genetische  Hergang  dazu  dient, 
auch  sachliche  Schwierigkeiten  aufzuhellen,  wird  auch  in  diesem 
Wissenszweige  mannigfach  bestätigt. 

München.  S.  Günther. 


F.  Klein  und  A.  Sommerfeld.  Über  die  Theorie  des 
Kreisels.  Heft  1.  Die  kinematische  und  kinetische  Grundlage  der 
Theorie.  Leipzig,  Teubner  1897.  Heft  2.  Durchführung  der  Tlieorie 
im  Falle  des  schweren  symmetrischen  Kreisels.  Leipzig,  B.  6.  Teubner 
1898.   512  S. 

Das  umfangreiche  Werk,  dem  noch  ein  drittes  Heft  folgen  wird, 
verdankt  seinen  Urspninp  einor  von  Professor  F.  Klein  an  der  Uni- 
versität (l(ittinf?en  gehaltom  n  N'oiiesung,  ['rofessor  Sommerfeld  hat  die 
Ausarbeitung  besorgt.  Das  eiste  Heft  enthält  die  grundlegenden  Be- 
trachtungen über  die  Prinzipien  der  Mechanik,  soweit  sie  für  den 
Fall  .eines  der  Schwere  unterworfenen  starren  Körpers  inbetracht 
kommen,  dessen  Masse  symmetrisch  um  eine  Axe  des  Körpers  ver- 
teilt ist,  und  bei  dem  mittelst  einer  geeigneten  Vorrichtung  ein  auf 
der  Symmotrieaxe  gele^a^ier  Punkt  im  Räume  festgeliallen  wird".  Die 
hierin  liegeiule  Definition  de?  Kreisels  umfafst  den  gewöhnlich  als 
Kreisel  bezeichneten  Apparat  nicht,  da  bei  letzterem  der  Unterstützmigs- 
punkt  nicht  im  Räume  fest  ist,  sondern  sich  in  einer  horizontalen 
Ebene  (z.  B.  dem  Erdboden)  frei  bewegt.  Dadurch  wird  das  mechanische 
Problem  dieses  Apparates  ein  wesentlich  komplizierteres.  Ebensowenig 
umfa&t  die  obige  Definition  das  sogenannte  .Gyroskop''  —  beide 
Apparate  werden  in  der  vorliegenden  Schrift  iinr  gestreift.  Dagegen 
erpeben  sicli  die  von  l\oinsot  längst  erledigte  geometrische  Tlieorie 
der  Bewegung  des  krätteUeien  Kreisels  sowie  die  Theorien  von  Kreiseln 
mit  verschiedenen  Freiheitsgraden  (ein  starrer  Körper,  welcher  in 
einem  Punkte  festgehalten  wird,  besitzt  drei  Freiheitsgrade)  als 
spezielle  Fälle  des  allgemeinen  Problemes. 

Im  ersten  Hefte  wird  die  Kinematik  des  Kreisels,  insofernc  die 
Masse  demselben  nicht  inbelradi!  kommt  und  die  Kinetik,  insoferno 
die  Begriüe  von  Masse  und  Kraft  hinzntreltMi ,  anstiihrli'  li  entwickelt. 
Dabei  geben  die  Verfasser  auf  den  früher  häufiger  als  ^aUl  benützten 
Begriff  des  Impulses,  d.  h.  deijenigen  slolsartigen  Drehkraft  zurück, 
welche  Imstande  ist,  die  jeweilige  Bewegung  momentan  zu  erzeugen, 
weil  hiedurch  nach  ihrer  Ansicht  die  Anschaulichkeit  des  mechanischen 
Vorganges  wesentlich  erhöht  wird.  Üm  diese  aber  ist  es  ihnen  bei 
der  ganzen  Darstellung  besonders  zu  thun,  ein  Bestreben,  das  man 
t'reudi;^'  befTrüfsen  mufs  und  jrerne  die  hiedurch  bedingte  etwas  grofse 
Au.-dehnung  dei"  Schrill  in  Kauf  niniiiit .  weil  nur  auf  solchem  Wege 
bei  dem  Lernenden  das  iiiierläfsliche  mec  lianische  gCJetühl"  erweckt 
und  ausgebildet  werden  kann.   Mit  Rücksicht  hierauf  wurden  dem 


Digitized  by  Google 


Bluchiuaun,  Die  Sternkunde  (Kutblauf)* 


t«7 


Texte  auch  zahlreiche  Hguren  einTerleibt,  die  jedenfalls  zu  einem 
gründlichen  VerstAndnis  der  mechanischen  VorgAnge  unentbehrlich  sind. 

Erst  nachdem  so  der  geometrische  Teil  der  Aufgabe  eingehend 
durchbehandnlt .  und  die  Frage  der  inbelracht  kommenden  Kräfte, 
welche  thu  Lli  Vektoren  im  Baume  veranschaulicht  werden,  klar  gestellt 
ist,  folgt  im  2.  Teile  die  analytische  Inangriffnahme  des  Problems, 
insoferne  es  den  schweren  symmetrischen  Kreisel  betrifft.  Hiezu  bieten 
die  vorhergehenden  Untersuchungen  neue  Wege,  indem  die  statt  der 
Euler'schen  unsymmetrischen  Winkel  eingeführten  Drehungsparameter 
eine  weit  einfachere  und  übersichtlichere  Zusammensetzung  der  all- 
gemeinen Formeln  gestalten.  Sehr  hervorziihoben  ist  es  auch,  dafs 
zuerst  das  ganze  Problem  mittelst  der  elliptisclieii  Integrale  und 
zwar  bis  zur  numerischen  Berechnung  mit  den  Legendreschen  Tafeln 
durchgeführt  und  dann  erst  die  Bereclinung  mit  elliptischen  Funktionen 
und  ^-Reihen  erläutert  wird. 

Im  letzten  Kapitel  des  2.  Heftes  wird  schUeCslich  gezeigt,  daHs  die 
auf  Grund  der  neuen  Parameter  gebildeten  Lagrange'schen  Bewegungs- 
gleichungen Hermite-Lame'scho  DifTerentialgleichunj^en  ind.  deren  Inte- 
pfrale  in  elliplischen  Funktionen  deshalb  fast  unmittelbar  hingeschrieben 
werden  können. 

Das  noch  ausstehende  dritte  Heft  wird,  wie  wir  nicht  zweifeln, 
mit  derselben  Vollendung  die  Anwendung  der  entwickelten  Theorie 
auf  eine  Reihe  von  Thatsachen  aus  der  Physik  und  Astronomie  bringen 
und  namentlich  den  Hauptzweck  des  Werkes,  nftmlich.auf  die  andern 
spesiellen  Beispiele  des  Kreisels  erprobte  eigenartige  Auffassung  der 
allgemeinen  Mechanik  hinzuweisen,  näher  ausfahren. 

Wie  alle  Schriften  Kleins,  so  zeichnet  sich  auch  das  vorliegende 
Werk  nicht  allein  durch  Originalität  und  Neuheit  der  Gedanken,  sondern 
auch  durch  vorzügliche  didaktische  Anordnung  des  Stoffes  aus  imd 
kann  daher  solchen,  die  sich  mit  mechanischen  Studien  zu  beschäftigen 
haben,  auf  das  Wärmste  empfohlen  werden. 

München.  A.  v.  Braun mühl. 


Die  Sternkunde.     (Jt-meinlafsliih   dargestellt    von  Richard 

Hermann  Bloch  mann.    Mit  G*.)  Abbildungen,  3  Tafeln,  ^  Sternkarten. 

Stuttgart,  Verlag  von  Streek<  r  und  Mo=^er.   1899.   308  Seitijn. 

Der  Verfasser  \^ih[  in  s'Mnein  Vorworte  zu.  dafs  an  vorzüglichen 
Werken  über  Astronomie  kcui  .\Ian<:el  s*'i.  Er  weist  auf  die  in  jüngster 
Zeit  erschienenen  Werke  hin,  womit  er  offenbar  meint  das  ,, Welt- 
gebäude"  von  Dr.  M.  Wilhelm  Meyer  —  in  unseren  Blättern  im 
1,  Hefte  des  Jahrgangs  1899  besprochen  —  und  das  von  Dr.  Edmund 
Weifs  in  Wien,  dem  im  Hefte  No.  2  vom  Jahre  1895  ein  Artikel  ge- 
widmet ist.  Dafs  nun  der  Verfasser  „zu  der  gewifs  umfangreichen 
populär- astronomischen  Literatur  einen  neuen  Band  fügt",  begründet 
er  mit  der  Ko.st.«!pieligkeit  der  genannten  Werke.  Das  seine  kostet 
trotz  des  sehr  eleganten  ii.iübandcs  und  ile»  reichen  Bilderschuiuckes 


Digitized  by  Google 


128 


BloebtuMw,  Die  Staraknnde  (BotbUuf). 


nur  5  Mk.,  durch  welch  iiiodrif^en  Preis  das  Buch  bei  seiner  geinein- 
fafslichen  Darstclhm^  jedci  fn  inn  zugänglich  sei.  was  von  den  genannten 
Werkin  niciit  gesagt  weixi hu  könne.  Die  Fähigkeit,  ein  Buch  über 
Sternkunde  zu  schreiben,  beweist  der  Autor  durch  die  Thatsache, 
6ah  er  zwei  Jahre  lang  an  dem  Dr.  M.  Wilhelm  Meyerseben  .Welt- 
gebäude"  mitgearbeitet  habe,  was  Meyer  auch  im  Vorworte  seines 
Werkes  bestätigt.  Wer  aber  nun  meinen  mochte,  das  vorliegende 
Buch  sei  etwa  nur  ein  Anszn^^  ans  dem  Meyerschen,  der  würde  sehr 
irren.  Freilich  hat  sich  Bloclunann  in  Rücksicht  auf  den  Zweck  des 
Werkes  viel  kürzer  (manchmal,  wie  wir  sehen  werden,  allzu  kurz) 
fassen  jnüssen,  als  es  in  dem  doppelt  so  starken  Meyerschen  Buche 
geschah,  aber  er  steht  auf  eigenen  Fä&en.  Das  geht  schon  aus  den 
Zeichnungen  und  Darstellungen  hervor,  von  denen  Referent  auch  nicht 
eine  als  aus  dem  Meyerschen  Worke  herflbergenommen  bezeichnen 
könnte.  Schon  die  Einteilung  der  einzelnen  Kapitel  ist  bei  boiden 
^  Büchern  verschieden.  Blochmann  teilt  sein  Werk  in  zwei  gro^f»  Ab- 
schnitte, deren  erster  von  den  Bewegungeii  der  Gestirne  iiaiidelt, 
während  der  zweite  der  Beschreibung  der  letzteren  gewidmet  ist.  In 
Zwischenbetrachtungen  (aber  hoch  im  ersten  Abschnitte),  werden  die 
Werkzeuge  behandelt,  deren  sich  der  Astronom  bedient,  und  der 
Photographie  und  der  Spektralanalyse  , einige  Aufmersamkeit  geschenkt*. 

Der  Verfasser  leitet  den  ersten  Abschnitt  mit  der  astronomischen 
Grit  iilierung  ein.  Da  ist  es  als  ganz  praktisch  und  sachgemäfs  zu 
btgi  lirsoii.  dafs  nicht  niit  der  Botation  und  Revolution  der  Erde  be- 
gonnen wird,  Sondern  n»il  der  scheinbaren  täglichen  Bewe^^uiig  der 
Sonne  und  der  Gestirne  und  mit  ihrer  scheinbaren  jährlichen  Bewegung. 
Der  Verfasser  kommt  so  dem  Leser  entgegen,  indem  er  ihm  zunächst 
nur  das  zumutet,  was  er  selbst  beobachtet  hat  oder  doch  beobachten 
kann.  Ein  weiterer  Vorzn«;  de«  Bnchcs  besteht  darin.  dnf>  die  Sprache 
populär  iiod  iL'iclit  verständli*  !i  '"ehalten  ist.  Infolgedessen  liest  sich 
dus  Werk  meist  llottweg.  aur^s-i  da,  wo  die  Kiir/.e  gar  '/n  weil  ge- 
trieben ist.  Diese  wird  für  manche  Kapitel  geradezu  verhängnisvoll. 
So  wird  2.  B.  niemand,  der  nicht  schon  sachkundig  ist,  den  Abschnitt 
über  den  Mond  pg.  21  sofort  verstehen  und  besonders  darüber  sich 
nicht  klar  werden,  was  über  die  Knotenlinie  und  deren  drehende  Be^ 
wegtni^  gesagt  ist.  Ebenso  bleibt  dem  Anfänger  unklar,  was  Seite  26 
und  27  über  die  Ungleirhförniipkeil  in  der  Bewegung  der  Sonne  aus- 
einanderges»>lzt  whd.  Der  kurze  Hinweis  auf  Figur  11  genügt  gowifs 
nicht,  um  jene  Ungleicliförmigkeit  für  jemand  zum  Verständnis  zu 
bringen,  der  nicht  schon  in  die  Sache  eingeweiht  ist  Solche  durch- 
aus nicht  einfache  Dinge  lassen  sich  eben  nicht  kurz  abthun.  —  Das- 
selbe gilt  von  dem  Satze  pg.  30:  „Da  es  nun  sehr  viel  bequemer  ist, 
Jahr  und  Tag  gleichzeitig?  heginnen  zu  lassen  und  nie  ht  mit  dem  An- 
fang de-  eixteren  hereit.s  das  zweite  Viertel  des  Tages  zu  /fihlen,  so 
befahl  Casar,  die.-en  Vierlellag  dreinjal  lurtzulassen".  Es  hätte  nicht 
geäcliadet,  wenn  darauf  hingewiesen  worden  wäre,  dafs  der  weiter 
oben  angeführte  Dedmalbruch  365,  S42  201  an  Wert  fast  gleich 
dafs  also  das  gemeine  Jahr  um  ist  nach  Verlauf  von  365^ 


Digitized  by  Google 


Blochmann,  Die  Sternlnuide  (RotliUiiiX 


129 


1** 

und     ,  und  dafs  Cäsar  diesen  Bruchteil  des  Tages  in  3  aufeinander- 

folgenden  Jahren  wegzulass»  n  beiahl,  im  4.  aber  den  so  begangenen 
Fehler  dadurch  wett  niaclite.  dafs  er  diesem  Jahre  einen  ganzen  Tag 
zuschlug;  denn  4.  ^U=l.  Wie  aber  der  Satz  im  Buche  gügebun  ist, 
yerstebt  ihn  der  Anfänger  kaum.  —  Auch  der  Passus  pg.  55,  be- 
treffend die  Ansicht  des  Gopernlcus  über  die  stets  sich  parallel 
bleibende  Weltaxe  ist  trotz  des  Hinweises  auf  die  Figur  17  für  den 
Uneingeweihten  durchaus  nicht  leicht  versländlich.  —  Das  Gleiche 
gilt  von  der  Beschreibung  des  Tletlektors  Seile  98.  Der  Anfänger 
versieht  hiernach  ganz  sicher  nidil,  wie  die  Deklination  an  einem 
Kreise  abgelesen  werden  soll.  Aus  der  Zeichnung  allein  wird  er  nicht 
klug.  Solche  Dinge  lassen  sich  eben  schlechterdings  nicht  in  Kdrze 
abmachen.  Thut  man  es  doeb,  so  geht  es  auf  Kosten  des  Verständ- 
nisses. —  Das  dürfte  auch  für  Seite  GS  zutreffen,  wo  der  Hrund, 
wamm  die  Attraktion  auf  der  Sonnenobertläche  gerade  Millionen- 
nial  gröfser  ist  als  die  auf  der  Erde,  dem  Aniänger  nicht  leicht  er- 
sicliÜitli  wird.  Die  Rechnung,  auf  die  dort  hingewiesen  wird,  ist  freiUch 
für  den  Sachverständigen  sehr  leicht  durchzuführen,  und  jeder  unserer 
Schuler  bringt  sie  unter  Anleitung  des  Lehrers  fertig.  Ob  sam  aber 
ein  Anlänger  machen  kann,  der  keinen  Lehrer  zur  Seite  hat?  Und 
hauptsächlich  für  solche  ist  doch  das  Buch  geschrieben?  Gerade  weil 
die  Rechnung  ganz  knr?.  ist,  hätte  sie  des  Verständnisses  halber  bei- 
gedruckt werden  sollen.  —  Wird  ferner  der  Anfänger  nicht  auch 
darüber  stutzig  werden,  dafs  pg.  65  gesagt  ist,  ein  Körper  durchfalle 
auf  der  Erde  in  der  ersten  Sekunde  4,5  m  ?  Nachdem  beim  Leser 
doch  einmal  mathematische  und  physikalische  Kenntnisse  vorausgesetzt 
sind,  mu&  er  auch  wissen,  dafe  bei  uns  die  Fallbeschleunigung  ca. 

Of 

9,8  m  beträgt.    Dann  ist  aber  unser ^  =4,9,  wie  ja  auch  Seite  305 

z 

in  der  Tafel  der  „Bahnelemente  der  grofsen  Planeten''  richtig  an- 
gegeben ist.  Warum  nahm  nun  der  Verfasser  pg.  65  als  Fallraum 
in  der  ersten  Sekunde  nicht  lieber  den  runden,  der  Wahrheit  viel 
näher  kommenden  Wert  5  m  als  4,5  m?  tJerade  füi'  ein  populär  ge- 
schriebenes Buch  wäre  ein  Abrunden  auf  ganze  Zahlen  angezeigt  gc- 
wesen,  yom  Widerspruch  zwischen  der  Angabe  auf  Seite  65  und 
pg*  305  ganz  zu  schweigen!  —  Wäre  es  ferner  für  den  mit  der 
Eigenschaft  der  Ellipse  nicht  vertrauten  Leser  nicht  klarer,  auf  Seite  58 
statt  Figur  Linie  zu  sagen,  damit  jener  nicht  auf  den  Gfdinkon 
komme,  irpt  rul  eiu  Punkt  der  Eliipsenfläc  he  habe  die  dort  aiijg'ep.bene 
Eigenscliaft,  dai^  die  Summe  seiner  Abständu  von  den  zwei  Brenn- 
punkten konstant  ist  ?  Mao  wende  nicht  ein,  auf  solche  Kleinigkeiten 
lEomme  es  doch  nicht  an,  bedenke  vielmehr,  dals  das  Buch  den 
fehlenden  Lehrer  ersetzen  soll  und  deshalb  gar  nicht  genau  genug 
abgefafst  sein  kann.  —  Hieher  gehört  auch  das,  was  pg.  75  über 
Ebbe  und  Flut  gesa^'t  i?t.  Der  Salz:  ..Bei  der  allgemeinen  Festigkeit 
der  Masse  unserer  Eide  wird  diese  verschieden  groüse  Anziehungskraft 


Digitized  by  Google 


130 


Blochmann,  Die  Sternkunde  (Rothlauf> 


(des  Moii(ler-)  uliiic  Einfliifs  auT  dle^elbe  bleiben,  woh  1  aber  nnlssen 
die  leichter  veiöchiebbaren  VV^asserteilchen  an  ihrer 
Oberflflche  der  Schwerkraft  des  Mondes  folgen^*  wird  auf 
Grund  der  beigegebenen  Figur  22  auf  den  Unkundigen  gerade  den 
entgegengesetzten  Eindruck  von  dem  hervorbringen,  den  der  Verfasser 
beabsichtigt  liat.  Der  Leser  wird  wohl  bei  A,  dem  I*  in  Monde  am 
nächsten  hegenden  Punkte  der  ErdoberfUiche  eine  l^'lut  entstehen 
lassen,  aus  jenem  Satze  aber  für  B,  den  vom  Monde  am  weitesten 
entfernten  Punkt  der  Erdobertläche  sich  eine  Ebbe  konstruieren.  Denn 
der  Punkt  B  liegt  ja  auch  an  der  „Oberflflche"  der  £irde  und  ^^yM 
also  auch  der  Schwerkraft  des  Mondes  folgen*^  Dieser  falsche  Schlufs 
des  Lesers  wäre  vermieden  worden,  wenn  der  Autor  auf  die  That- 
sachc  hingewiesen  hülle,  dafs  die  Schwerkraft  des  Mondes  für  B 
kleiner  ist  als  für  den  Erdmltteliamkl  E  finfs  der  Mond  die  Streciio 
EB  also  zu  vergröfsern,  B  also  we^'en  der  geringeren  auf  ihn  wirkenden 
MondalUaktioii  sich  von  E  zu  eull'ernen  sucht,  wodurch  eben  auch 
bei  B  Flut  erzeugt  wird.  Im  Buche  aber  ist  blofe  die  Anziehung  des 
Mondes  auch  attf  Punkt  B  („Punkte  an  der  Oberfläche  der  Erde") 
betont,  statt  das  relative  Kleinscin  dieser  Mondanziehung  auf  B  — 
und  so  kann  der  Anfänger  nicht  zum  richtigen  Verständnis  durch- 
dringen. x\lso  ist  auch  hier  die  allzu  grofse  Kürze  von  Übel.  — 
Seilt'  8y  stimmt  die  Figur  28  nicht  vr)llig  mit  dem  Texte  überein. 
Auch  hier  wird  der  Neuling  sich  nicht  zurechtfinden.  In  Zeile  8  von 
ob^  und  Zeile  8  von  unten  liegt  ein  Widerspruch.  Denn  nach  der 
ersteren  müssen  sich  die  Strahlen  (nach  der  doppelten  Brechung) 
scheinbar  in  schneiden,  wie  die  Figur  auch  wirklich  zeigt,  nach 
Zeile  8  von  unten  aber  müfsten  sie  das  Linsensystem  parallel  ver- 
lassen. Üur  in  Zeile  8  und  0  von  unten  enthaltene  Satz  ist  übrigens, 
so  allgemein  hingestellt,  auch  gar  niclil  riclitig.  -  Seile  131  gibt  der 
Verfasser  die  Mafse  liervorragender  Linien  etc.  auf  der  Erde,  wie  sie  Hessel 
berechnet  hat.  üah  1^  des  Äquators  111 -306,58  m  lang  ist,  versteht 
der  Leser  sofort,  da  braucht  es  also  keine  Auseinanderselzung.  Was 
soll  sich  aber  der  Anfänger  unter  der  Gleichung  vorstellen :  Abplattung 

der  Erde  =  ;r— _  ?  Das  ist  wieder  einer  der  vielen  Fälle,  in  welchen 
299,2 

die  Bemühung  des  Verfassers,  möglichst  kurz  zu  sein,  für  den  Anfänger 
ein  unlösbares  Ratse!  schuf.  Es  hätte  ja  mir  einer  Druckzeile  mehr 
bedurft,  um  den  BegrilT  des  fehlenden  geometrischen  Verhältnisses  für 
die  Abplattung  beizusetzen  und  so  jenes  Rätsel  zu  lösen.  —  Ebenso 
hätte  es  pg.  132  nicht  geschadet,  wenn  bei  der  Angabe  der  Methoden, 
die  geographische  Breite  eines  Ortes  zu  finden,  nicht  blofs  betont 
worden  wäre,  dafs  man  die  obere  und  untere  Culmination  eines 
Circumpolarsterns  ..beobachten  und  messen'*  müsse,  um  daraus  die 
Polhöhe  zu  „bereduu  n".  sondern  wenn  auch  hier  (wie  es  bei  der 
Erläuterung  der  nächsten  Metljode  geschali)  die  doch  ganz  kurze  Art 
der  Berechnung  beigesetzt  worden  wäre.  Es  hätte  ja  genügt,  hinter 
„Höhe  des  Pols'*  die  Worte  einzufügen  „als  halbe  Summe  der  zwei 
beobachteten  Gulminationshöhen"  —  und  die  Sache  wäre  dem  Anfänger 


Digltized  by  Google 


BioehmMui,  Die  Sternkunde  (BotUaaf). 


131 


klar  geworden,  wa?  sie  aber  so  nicht  ist.  —  Solche  Fälle  allzuwt'it- 
gehender  Kürze  iiefsen  sich  noch  mehr  anfüliren  (Aberration  des 
Lichtes  p^'.  148:  Metliode,  äus  der  Purallaxe  einea  Gestirnes  und 
dessen  scheinbarem  Durcljmesser  den  wahren  zu  berechnen  pg.  153 
u.  8.  t);  doch  mögen  die  angeföbrten  FftHe  genügen. 

Bei  einer  Neuausgabe  des  hochinteressaQten  Baches  wird  sich 
der  Verfasser  vielleicht  vcranlalst  sehen,  die  eine  oder  die  andere  der 
durch  allzn  grofse  Kür/c  entstandenen  rnklarlieitcn  ans'/.nmorzcn  nnd 
so  den  hohen  Genufs  noch  zu  erhöhen,  den  ein  Durchlesen  des  schönen 
Werkes  unzweifelhaft  bietet.  Es  würde  sich  dann  auch  empfehlen, 
folgende  Druck-  und  andere  Fehler  aus  dem  Buche  verschwinden 
zu  lassen. 

Seite  2  soll  es  nicht  heifeen:  ist  der  Stab  (in  Fig.  1)  and 
1,  2,  3,  ....  11  ist  der  Schatten  desselben",  sondern:  „S  Is  S  2; 

S3;  S  11   ist  der  Schatten  desselben".  —  Seite  30  steht 

12  X  29  V  5  statt  X  29,5.  -  r.ß  sollte  statt  4,5  m  :  2'^  000  nial 
23UO0  gesetzt  werden  i.5  m  :  (23  ÜUU  X  23  000).  —  Auf  Seite  77 
Qndet  sich  der  Salz:  „Diese  selbe  Ursache,  welche  auf  unserem 
Planeten  Ebbe  und  Fhit  entstehen  IflJät,  und  den  die  WeltkOrper 
als  feste  Massen  vermöge  ihrer  Anziehungskraft  auch  auf  ihre  gegen- 
seitigen Bewegungen  im  Räume  ausüben,  läfst  nun  diese  letzteren  zu 
den  ver wickelt. sten  Vorgängen  im  Weltmechanismus  werden  ..." 
Statt  der  Worte  ,,und  den"  ist  etwa  zu  setzen:  „und  di»  ^\'irkung, 
welche  .  .  .  .".  pg.  129  ist  Im  als  der  viermillionste  Teil  euies  Erd- 
raeridians  definiert.  Statt  4  ist  40  zu  lesen,  wie  ja  auch  aus  der 
Tabelle  Seite  131  hervorgeht,  wo  die  Länge  eines  Meridian quadranten 
richtig  mit  ca.  10  Millionen  Meter  angegeben  ist.  —  Seite  133  ist 
statt  „Eintritt  einer  Verfinsterung  unseres  Mondes  .  .  .  nicht  eine 
Sonnenfinsternis"  zu  setzen  „einer  Sonnenfinsternis".  pg.  136 
Zeile  i,  5  und  19  fehlt  je  ein  Komma.  Auf  Seite  161  in  Figur  43 
sind  dem  Jupiter  blofs  4  Monde  zugeschrieben,  pg.  162,  232  nnd  307 
richtig  deren  5.  Es  ist  also  pg.  161  5  statt  4  zu  setzen.  —  Seite  163  iindet 
sich  ein  Widerspruch.  Ist  nämlich  der  scheinbare  Durehmesser  der 
Sonne,  wie  dort  angegeben,  32,4  Minuten,  so  rechnet  sich  der  wahre 
Sonnendurchmesser  nicht,  wie  das  Buch  blofs  108,6  mal,  sondern 
fast  110  mal  gröfser  heraus  als  der  Erddiameter.  Die  Zahl  los.n 
würde  die  scheinbare  Gröfse  des  Sonnendurchmessers  ~  32,04  Minuten 
voraussetzen.  —  Auf  der  nächsten  Zeile  Ii  von  unten  ist  statt  „in 
dieser  letzteren  Jahreszeit"  zu  lesen  „in  jener  ersteren  Jahreszeit" ; 
denn  die  gröisere  Gesamtwärmemenge  spendet  die  Sonne  unserem 
Planeten  nicht  im  Sommer,  sondern  im  Winter,  „in  welcher  Jahreszeit 
sie  uns  um  ca.  5  xMillionen  Kilometer  näher  steht  als  im  Sommer", 
—  Seite  186,  vierte  Zeile  von  oben  lesen  wir:  „Wir  werden  daher 
(d.  h.  weil  die  Venu.^  kein  eiprenos  Licht  hat.  sondern  das  der  Sonne 
zurückstrahlt)  die  Venu.-i  wie  den  Erdmond  verschiedene  Phasen  durch- 
laulen  sehen."  Dieses  „daher"  ist  unlogisch.  Der  Anlanger  wird 
sofort  den  falschen  Schlufe  ziehen,  dafs  auch  der  Planet  Uranus  ver- 
schiedene Phasen  zeigen  müsse,  weil  er  ja  auch  kein  eigenes  Licht 

9* 

Digitized  by  Google 


Hiicbtmatm,  Olympia  and  leine  Festspiele  (Stahlin). 


hat  und  auch  nur  durch  lellekLiertes  Sonnenlicht  für  uns  sichtbar 
wird  —  genau  wie  die  Venus!  —  — 

Diese  angefiahrten  VerstöCse  sind  recht  fotal  für  einen  Leser,  der 
durch  das  Budi  in  die  Astronomie  erst  eingeführt  werden  soll.  Sie 
genieren  aber  den  Eingeweihten  nicht,  der  das  Werk  als  höchst  werl- 
volles Handbuch  bonützt.  um  über  die  Resultate  der  neuesten  For- 
schung sich  Hat  zvi  erholen.  Wer  also  zu  diesem  Zwecke  die  eingangs 
erwähnten  grofson  Werke  von  Meyer  und  Weife  nicht  zur  Verfügung 
hat,  dem  kann  die  Anschaüung  des  vorliegenden  Buches  miL  gutem 
Gewissen  em{rfbhl«i  werden.  Auch  für  die  Bibliothek  unserer  Ober- 
klasse  eignet  es  sich,  vorausgesetzt,  da&  sich  der  Fachlehrer  die  Mühe 
nicht  verdrieCsen  läfet,  die  angefdhrten  VerstöHse  vorerst  richtig  zu 
stellen. 

München.  Dr.  Rothlauf. 


Olympia  und  seine  Festspiele.  Von  Prof.  Dr.  Karl 
Hachtmann,  Direktor  des  Herzogl.  Earlsgymnasiums  in  Bernburg 

{Gymnasialbibliothek,  herausgegeben  von  E.  Pohlmey  und  H.  Hoff- 

niann,  30.  Heft).    Gütersloh,  Bertelsmann.   1899.   Mit  23  Abbild. 

VIII  u.  100  S.   1,60  M. 

Der  Gedanke,  Olympia  und  seine  Festspiele  in  einem  Heft  der 
„Gymnasial-Bibliotliek***  zu  schildern,  lag  nahe ,  nachdem  in  dieser 
Sammlung  bereits  Beschreibungen  von  Troja  und  Uhaka,  dem  römischen 

Forum  und  dem  alten  Athen,  Pompeji  und  Ravenna  Aufnahrae  ge- 
funden liatleu.  TIarhtmann  wurde  durch  den  Besuch  des  Olympia- 
saals im  Dresdener  Albertinum  und  dio  erläuternden  Vorträge  Prof. 
Treus  bei  Gelep^fMiheit  der  Pliilologeiiversamnilunfr  1897  auf  den  Ge- 
danken gcbraciil,  eine  Schilderung  Olympias  fui  die  Jugend  zu  ver- 
fassen. Seine  Absicht  dabei  war,  vor  allem  „die  Bedeutung  hervor- 
zuheben, 'welche  die  heilige  St&tte  für  die  Kultur  der  Hellenen  gehabt 
hat".  Dadurch  wurde  er  naturgemfds  dazu  ffilirl,  auch  den  Einflufe 
der  Festspiele  auf  Literatur  und  Kunst  einziehend  zu  besprechen. 
Namentlich  lag  iiun  ielzler»^  Beziehung  am  Herzen.  Insofern  kommt 
seine  Sehrifl  den  Bestrebungen  entgegen,  welche  die  Kenntnis  der 
wichtigsten  anliken  Kunstwerke  der  Gymnasialjugend  vermitteln  wollen. 
Das  Heft  ist  deswegen  auch  mit  einer  ziemlich  gro&en  Anzahl  von 
Abbildungen  antiker  Kunstwerke  geschmückt.  Leider  sind  die  Re- 
produktionen teilweise  nicht  sehr  gelungen.  Nach  meiner  Ansicht  ist 
einem  Gymnasiasten  mit  einem  Bild  des  Hermes  von  Praxiteles,  wie 
es  sich  S.  it)  tindet.  nichts  gedient.  Von  der  Schönheit  der  Statue 
gibl  das  Bild  gar  keine  Voistcllung.  nur  von  der  finf^ieren  Form.  Und 
diese  kennen  zu  lernen,  ist  doch  wohl  kein  Gymnasiast  auf  ein  Heft 
über  Olympia  angewiesen.  Am  wichtigsten  scheinen  mir  für  eine 
solche  Schrift  gute  Plflne  und  Grundrisse,  wie  sie  auch  in  Hacht- 
manns  Schrift  nicht  fehlen.  Der  Plan  des  Festplatzes  S.  20  könnte 
aber  etwas  übersichtlicher  sein;  namentlich  hätte  es  sich  empfohlen, 


Digitized  by  Google 


Ibelitmaiin,  Olympi«  und  teine  Festspiele  (StiUiUn). 


133 


die  Bezeichnungen  für  die  einzelnen  (tehande  gleich  in  den  Plan 
hineinzn5?ehreibeii.  Man  findet  Jetzt  die  Namen  nur  nuilisaiii  zusammen, 
zumal  die  verweisenden  Buchslaben  im  Plan  sehr  klein  sind,  iiinuge 
Abbildimgen  sind  dagegen  sehr  gut  gelungen,  z.  B.  die  des  Hermes- 
kopfes  S.  27  und  die  des  RIngerpaares  aus  der  Tribuna  in  Florenz 
S.  68.  Besonders  dankenswert  ist  die  Beigabe  am  Schlüsse  des  Heftes. 
Es  i?t  hier  in  verkleinertem  Mafsstabe  die  idiolograpliische  Aufnahme 
der  beiden  Giebelgruppen  des  Zeustempels  wiedergegeben,  welche  der 
44.  Versammlung  dent?;cher  Philolojjen  und  Schnlmanner  im  Namen 
der  k.  Skulplurenbamniiung  in  Dresden  von  Prof.  Treu  gewidmet  worden 
ist.  Die  Giebelgruppen  sind  darauf  in  der  Anordnung  und  Ergänzung  zu 
sehen,  wie  sie  nach  den  Angaben  Prof.  Treus  im  Albertinum  zu 
Dresden  gemacht  worden  ist.  Wenn  auch  die  Reproduktion  weit 
hinter  der  Orijiinalaufnahme  zurücksteht,  sn  wird  sie  doeh  im  Unter- 
richte gute  Dienste  leisten  und  um  so  willkommener  sein,  als  das 
üriginalblatt  im  Buchhandel  nicht  zu  haben  ist. 

Der  Text  selbst  zerfallt  in  drei  Teile.  Im  ersten  Kapitel  wird 
die  Lage  Olympias,  seine  Bedeutung  in  alter  Zeit,  seine  Geschichte 
und  die  Wiedorentdedcung  und  Ausgrabung  geschildert.  Das  zweite 
Kapitel  behandelt  die  Resultate  der  Ausgrabungen:  die  Anlage  der 
Altis,  die  wichtigsten  Baulichkeiten,  die  erhaltenen  Skulpturen.  Das 
dritte  Kapitel  beschreibt  die  Festspiele  und  zcijrt ,  welchen  Einflufs 
dieselben  auf  Kunst  und  Poesie,  welche  Bedeutung  sie  nherhanf»!  für 
die  gesaaite  Kultur  der  Hellenen  hatten.  Die  Darstellung  /.ei'^i,  dafs 
die  einschlägigen  Werke  fleife^  benützt  wurden,  und  bietet  alles 
Wesentliche  in  ansprechender  Form.  Es  ist  daher  das  Buchlein  für 
die  Gymnasialbibtiotheken  sehr  zu  empfehlen.  Aber  auch  mancher 
Kollege  wird  es  gern  in  die  TIand  nehmen,  um  sich  rasch  über  das 
Wichtigste  y.u  orientieren.  Für  solche  wird  auch  der  Aidianj:  er- 
wünscht sem.  welcher  auf  die  Werke  und  Sanimlung^'n  hinweist,  in 
denen  gute  Abbildungen  der  in  dem  Heft  besprochenen  Kunstwerke 
zu  findffli  dnd. 

Schliefeitch  seien  noch  verschiedene  Einzelheiten  besprochen,  die 

bei  einer  zweiten  AuHage  gebessert  werden  könnten.  Zun&chst  sieht 
man  nicht  rerht  ein.  warum  der  Verfasser  zu  den  Eigennamen  die 
^j-riechischc  Form  in  Klammern  -ot/»,  nuch  da  wo  diese  mit  der 
(ieutschen  gleichlautel,  z.  B.  Iphitos  \  i^fn^>^)  S.  8.  W-lu^}^  \  /Ji"/.oUi),  Tan- 
talos  {^TäviaÄu*;)  ö.  6  und  so  oft.  Übrigens  ist  hieniit  nicht  konsequent 
Terfehren;  in  vielen  Fällen  fehlt  auch  die  griechische  Form.  Eine 
Inkonsequenz  ist  es  femer,  dafe  die  Gitate  nicht  überall  in  griechischer 
Form  beigefügt,  manchmal  auch  die  Fundstelle  nicht  angegeben  ist. 
So  fehlt  S.  39  Anm.  2  y^fjofc  oQeaxowi  II.  1,  ^G8;  ebenso  S.  91  die  Angabe, 
wo  sich  das  Citat  aus  Pindar  findet  (Nem.  5.1).  und  die  ;.rriechischen 
Worte.  S.  4  vermilst  man  die  Airjahf.  dals  die  Eisenbahn,  wrirhr  jetzt 
nach  Olympia  führt,  von  Athen  her  Anschluls  hat.  S.  5  Z.  v.  o.  nuils 
es  l^i&en  alle  vier  Jahre  statt  alle  fünf  Jahre;  S.  8  Z.  7  v.  u.  fehlt 
die  Angabe,  wann  Ardavazd  siegt  (393  n.  Chr.);  S.  13  Z.  7  v.  o.  1. 
Montfaucon  statt  Monfoucon.  Die  Angabe  S.  12  Anm.,  dafs  der  Mörder 


Dlgitized  by  Google 


134 


Koepp,  Alexander  der  Groft«  (MeJber). 


Winkelnianns  Francesco  Arcangeli  es  auf  dessen  Kunstschütze  abge- 
sehen hatte,  ist  dahin  zu  berichtigen,  dafs  er  nach  dessen  Goldmäazeo 
gierig  war.  S.  14  Anm.  ist  yon  Kapodistrias  gesagt,  er  sei  zu  Napoli 
di  Romania  ermordet  worden.  Wozu  dieser  italienische,  wohl  jt-dem 
Schüler  unbekannte  Nanio  statt  de>  allgemein  bekannten  Naiiplia? 
S.  15  Anm.  -2  erweckt  der  Ausdruck,  K  (>  Müller  habe  seine  Grab- 
stätte zu  Külonos  bei  AthtMi  jg^efunden,  eine  falsche  Vorstellung.  Es 
mufs  heifsen:  auf  dem  Kolonos(hügel).  S.  17  Z.  16  v.  u.  1.  Ober- 
baurats;  S.  32  Z.  2  V.  o.  noch  statt  nach;  S.  33  Z.  13  v.  u.  Önomaus 
und  Wettfahrt  st.  Pelops  und  WaU&brt.  S.  39  Z.  9  t.  o.  ist 
0ifiBV6  dfiwoftsvog  neXtxsi  Tovg  Kurav^vs  anpassend  übersetzt  mit: 
Theseus,  der  mit  einem  Beile  die  Kentauren  züchtigt.  Auf  der 
gleichen  S.  Aum.  1  lies  ju«X'/  st.  fi^XT,  und  Anm.  3  Bas.-ii  st.  Bassa. 
S.  10  Z.  0  V.  0.  ist  aiifS.  32  verwiesen,  während  sich  die  betr.  Ab- 
bildung am  Schlufe  des  Heftes  findet.  S.  47  Anm.  und  sonst  feliU  die 
Angabe,  auf  welche  Auflage  von  Overbeck  die  Gitatc  gehen.  Die 
kleine  Festung  in  Akamanien  keifet  nicht  Oinia  (S.  58  Z.  7  t.  o.),  sondern 
Oiniadä  wie  die  Bewohner.  S.  65  Z.  16  v.  u.  1.  LAUcellotti  st.  Lancelotti. 
Zu  S.  78  wäre  das  Bild  eines  Wagens  etwa  von  einer  Vasendarstellung 
wünschenswert.  S.  71)  Z.  1  u,  2  v.  o.  1.  kummetartiges.  S.  82  Anm.  1 
1.  Soph.  Elektra,  v.  698  ff.;  S.  90  Anm.  i>  I.  Find.  Ol.  XI.  9<).  S.  96 
Z.  4  V.  u.  I.  Tritantächmes  st.  Tigranes  (vgl.  Ileiod.  8,  26;.  Einige 
kleinere  Druckversehen  mögen  unerwähnt  bleiben. 

Nürnberg.    *      Stäb  Ii  n.. 

Alexander  derGro&e.  Von  Prof.  Dr.  Fr.  K  o  epp.  Mit  einer 
Kunstbeilage  und  85  authentischen  Abbildungen.  (Monographien  zur 
Weltgescbichtef  herausgaben  von  Prof.  Dr.  Ed.  Heyck.  Bd.  IX.)  94  S. 
Preis  3  M.   Bielefeld  und  Leipzig  1899.   Velbagen  und  Klasing. 

Von  den  bis  jetzt  erschienenen  9  Bftnden  der  Monographien  zur 

Weltgeschichte  ist  dieser  der  erste,  welcher  sich  die  Behandlung  einer 
Periode  der  alten  Geschichte  zur  Aufgabe  gestellt  hat.  Ihr  Verfasser, 
Prof.  Dr.  Ft.  Koepp,  keimt  seinen  Stoff  gründlic  h  mnl  beherrscht  ihn 
vollkommen,  er  vermeitiet  es  abpichtlicli,  den  Schein  grol'ser  Gelehrsam- 
keit zu  erwecken,  Gitale  aus  den  antiken  Historikern  und  Verweisungen 
auf  die  umfangreiche  moderne  Literatur  über  den  gleichen  Gegenstand 
fehlen  ganz.  Trotzdem  kann  man  nicht  behaupten,  dafe  Koepps 
Alexanderbiographie  etwa  besonders  populär  gehalten  und  auch  weiteren 
Kreisen  leicht  verstündlich  sei.  Im  Gegenteil,  nur  für  denjenigen, 
welcher  L'!fMchfalIs  den  hier  behandelten  Stoff  schon  genauer  kennt, 
und  namentlich  mit  ilen  Ötreilt'ragen  genauer  vci  traut  ist,  welche  sich 
an  einzelne  Punkte  desselben  knüpfen,  nur  tür  diesen  i.st  das  vor- 
liegende Buch  eine  Quelle  wirklichen  Genusses.  Sein  Verfasser  nimmt 
einen  vollkommen  zu  billigenden  Standpunkt  ein,  er  ist  ebensoweit 
von  einer  kritiklosen  Bewunderung  Alexanders  entfernt,  wie  von  einer 
grundlosen  Voreingenommenheit  gegen  denselben  und  für  seine  Feinde, 
in  ruhiger  Weise  prüft  er  seines  Helden  Thaten  und  weist  ebenso 


Dlgltized  by  Google 


Dnunuin,  Geschichte  Rom«.  1.  Bd.  2  Aufl.  v.  Grobe  (Melb«r>  135 


auf  die  Scliwäclieii  und  Fehler  desselben  hin  wie  auf  seine  Vorzüge, 
Dafs  er  dabei  fast  durchweg  die  chronologische  Reihenfolge  einhält, 
ist  selbstverstflndlich.  Nor  im  letzten  Teile  (nach  Alexanders  Rück> 
Icehr  aus  Indien)  linden  sich  grd&ere  systematische  E^rterungen  Ober 
den  Zustand  des  Reiches,  Alexanders  Politik  einer  Verschmelzung  des 
Orients  und  Occidents,  90w]e  über  die  Kultur  des  weiten  Reiches, 
auch  in  Bezug  auf  Literatur  und  Kunst.  Hie  und  da  wäre  ein  kuiv.er 
Hinweis;  auf  die  niruljme  Literatur  über  Alexander  d.  Gr.  geradezu 
notwendig,  für  den  Laien  sind  außerdem  die  undeutliclien  Anspielungen 
auf  gewisse  abweichende  Darstellungen  neuerer  Forscher  ganz  un- 
Ycrst^dlich.  Dafs  auch  die  authentische  Illustration  in  den  Dienst 
der  Darstellung  gezogen  wurde,  ist  zu  begrüfsen ,  dafs  sie  weniger 
nmfangreich  ist ,  wie  bei  den  früheren  Bänden  der  Monographien  er- 
scheint als  selbstverständlich,  hauptsächlich  kommen  Alexanderbilihiisse 
zur  Verwertung.  Daik  der  Verfasser  auch  Bilder  von  neueren  Künstlern 
herangezogen  hat,  wie  z.  B.  von  Sodoma  und  Cliarles  Lebrun,  dient 
wohl  zur  Bereicherung  des  lllustrationsmaterials,  doch  Iflfet  sich  über 
die  Berechtigung  dieser  Hereinbeziehung  streiten.  Übrigens  sind  bei 
den  Illustrationen  36 — 46  die  Nummern  im  Texte  falsch  an^Tegeben, 
so  dafs  die  Verweisungen  nicht  passen;  dasselbe  ist  der  Fall  bei  Abb.  Ö8 
(wo  60  -steht). 

Unbedingte  Anerkennung  verdient  die  wohl  abgewogene,  geist- 
volle Form  der  Darstellung,  welche  die  Lektüre  des  Buches  wirklich 
zu  einer  Quelle  reinen  Genusses  macht.  Deshalb  und  wegen  seiner 
inhaltlichen  Vorzuge  sei  es  allen  Rollegen,  die  sich  mit  alter  Geschichte 
beschäftigen,  aufs  beste  empfohlen,  für  unsere  Schüler  aber,  wenigstens 
die  der  6.  Klasse,  ist  es  zu  gehaltreich  und  infolgedessen  zu  schwer. 


Geschichte  Roms  in  seinem  Übergange  von  der  republi- 
kanischen zur  monarchischen  Verfassung  oder  Pompejus,  Caesar,  Cicero 
und  ihre  Zeitgenossen  nach  Geschlechtem  und  mit  genealogischen 
Tabellen  von  W.  Drumann,  Prof.  der  Geschichte  zu  Königsberg. 
Zweite  Auflage  herausgegeben  von  P,  Groebe.  1.  Band:  Aemflii  — 
Antonii.  Berlin  1899,  Verlag  ron  Gebrüder  Bornträger.  VIIl  u.  484  S. 
Preis  10  M. 

W.  Drumann,  dess^  Lebenszeit  die  Jahre  1786—1861  umfafet, 
liefe  in  dem  Jahrzehnt  1834 — 1844  seine  Geschichte  Roms  in  seinem 
Übergänge  von  der  republikanischen  zur  monarchisrhen  Verfassung 
erscheinen  inid  zwar  in  0  Bflnden.  Das  Werk  zeigte  eine  ganz 
besondere  Eigenart  und  erwie»  sich  al.s  grundlegend  für  das  Studium 
und  die  Forscliungeii  über  eine  Periode  der  römischen  Geschichte, 
welche  vorher  im  Detail  nicht  untersucht  worden  war.  D.  hatte  von 
vornherein  darauf  verzichtet,  eine  zusammenhängende  Darstellung  der 
Ereignisse  zu  geben,  wohl  weil  er  sicii  einer  solchen  Aufgabe  nicht 
gewachsen  fühlte;  er  wählte  zur  Behandlung  die  rein  biographische 


Digiiized  by  Google 


186       Dnunaaii,  6e«chicbte  Roin«^  1.  Bd.  2.  Anfl.  v,  6r5be  (Melber). 


Form  und  ordnete  die  einzelnen  Biographien  nach  Geschlechtern  in 
alphabetischer  Reihenfolge.  Gegen  eine  solche  Anordnung,  die  oft 
eng  Znsainnieiigehöriges  gewallsiini  aiiseinanderreilst  und  andrerseits 
Wiederholungen  unvermeidhch  macht,  ist  mit  Recht  Widersprach 
erhoben  worden.  Trotzdem  war  D.s  Geschichte  Roms,  nameDÜich 
für  ihre  Zeit,  ein  monumentales  Werk;  denn  es  verriet  zwei  hervor- 
ragende Eigenschaften  seines  Verfassers,  einmal  eine  umfassende  Ge- 
lehrsamkeit und  eine  gründliche  Kenntnis  und  Beherrschung  des 
Quellenmateriale?,  welche  das  Buch  geradezu  zu  einer  Fundgrube  für 
andere  Gelehrte  machte  und  noch  jetzt  macht,  .sodafs  es  in  dieser 
Beziehung  an  Bedeutung  nicht  eingebülst  hat,  wenn  auch  verschiedene 
Irrtümer  im  einzelnen  nachgewiesen  worden  sind.  Zweitens  zeigte 
das  Werk  ein  durchaus  selbständiges  politisches  Urteil  seines  Ver- 
fassers, welches  jene  Periode  teilweise  in  ganz  neuer  Auffassung  dar- 
stellte, die  .sich  aus  seiner  Lebenszeit  und  der  Zeit  der  Entstehung 
seines  Buches  wohl  erklären  läfst.  D.  sagt  selbst  in  der  Vorrede 
zum  1.  Haiido:  „Die  römisclie  Geschichte  beweist,  dafs  republi- 
kanische Formen  sich  nicht  dauernd  für  den  Menschen  eignen,  wie 
sie  sind,  da&  sie  bei  einfachen  und  unverdorbenen  Sitten  eine  Zeit 
lang  bestehen  können«  aber  von  diesen  Leben  und  Kraft  empfangen, 
nicht  umgekehrt"  etc.  und  am  Schlüsse:  , Nicht  wider,  aber  ohne 
meinen  Willen  ist  mein  Buch  eine  Lobschrift  auf  die  Monarchie, 
und  ich  freue  mich  des  nicht  gesuchten  Ergebnisses,  welches  sich  mir 
nicht  blofs  in  der  römischen  Geschichte  auldringt;  denn  der  Preufse, 
der  ünterthan  eines  Friedrich  Willielm,  kann  kein  anderes  politisches 
Glaubensbekenntnis  haben  als:  i]  iiovvaQxiifi  xQdTumv*.  Damit  bekennt 
D.  selbst,  dals  er  für  das  Wesen  des  römischen  Freistaats  kein  Ver- 
ständnis besafe,  und  die  Folge  war  die  bekannte  günstige  Beurteilung 
Casars  und  ungünstige  Einschätzung  Giceros,  die  in  der  nächsten 
Folgezeit  dadurch  erst  zu  crliöhter  Bedeutung  gelangte,  dals  Mommsen 
in  seiner  Hcunischen  Gesell iclile  sie  sich  zu  o'i^eu  machte. 

Wenn  nun  jetzt,  an  der  Wende  des  Jahrhunderts,  also  nach 
60  Jahren,  eine  Neuauflage  des  Drumannschen  Geschicbtswerkes 
notwendig  geworden  ist,  so  hat  sich  der  Bearbeiter  derselt)en  bei  der 
Eigenart  des  Buches  gewife  reiflich  überlegt,  wie  er  dabei  verfahren 
soll.  Übrigens  ist  er  in  einem  wichtigen  Punkte  von  der  Verlags- 
handlung, die  1897  die  Aufforderunfr  zur  Neuhorausgabe  an  ihn 
richtete,  von  vornherein  eingeschränkt  worden:  denn  nach  deren  Be- 
stimmungen waren  Änderungen  im  Texte  ausgeschlossen 
aulser  wo  ein  offenbarer  Irrtum  kurz  berichtigt  werden  konnte.  Dem- 
nach mofete  sich  die  Thfttigkeit  Gröbes  anderweitig  ftulisern:  er  hat 
die  zahlreichen  Anmerkungen,  die  jetzt  seitenweise  gezählt  sind,  genau 
revidiert,  die  vielen  Gitate  nach  den  neuesten  Ausgaben  der  Klassiker 
gestaltet  und  endlich  die  Ergebnisse  der  Münz-  imd  Inschrift t  nforschung 
zur  Berichtigung^  und  Verbesserung  heran K'/co;jen.  Innerhalb  des 
Textes  sind  nur  kurze  eigene  Zusätze  des  Herausgebers  in  <>  bei- 
gefügt, längere  Auseinandersetzungen  dagegen  sind  in  den  Anhang  am 
Schlüsse  verwiesen,  welcher  den  Titel  fuhrt  »Zusätze  des  Heraus« 


Digitized  by  Google 


Eogelmaiiii,  Pompqi  (W.  Wunderer). 


137 


gebers"  und  sich  an  Umfang  zu  dem  Drumannschen  Texle  den  ersten 
Bandes  etwa  wie  1 : 4  (88  S.  zn  396  S.)  verhält. 

Den  grOfeten  Teil  dieses  ersten  Bandes  föUt  die  Biographie  des 

Triumvirn  Marcus  Antonius  (S.  46 — 380) ;  vor  dieser  sind  nur  als  be- 
deutendere noch  die  des  Triumvirn  Aeinilius  Lepidus  und  des  T.  Annius 
Milo  zu  ncnntn  Gerado  die  Ereignisse  nun,  an  (ir-'nen  M.  Antonius 
liervorra^end  beteiligt  ist,  waren  Gegenstand  besonderes  Studien  des 
Herausgebers  P.  Grobe,  der  1893  mit  der  Dissertation  promoviert  liat: 
De  legibus  et  senatusconsoUis  anni  710  (=44  a.  Chr.)  quaestiones 
chronologicae.  Daher  beherrscht  er  die  Literatur  dieser  Zeit  in  vor- 
züglicher Weise,  wie  man  sich  gerade  aus  dem  Anhang  überzeugen 
kann;  ebenso  zeigen  Proben  die  grofse  Sorgfalt  und  Umsicht,  mit 
welcher  der  Herausgeber  bei  der  Richtigstellung  und  Erneuerung  der 
Gitate  unter  dem  Texte  vertaiuen  ist.  Deshalb  glauben  wir,  dafs  die 
Forderung,  welche  O.  E.  Schmidt,  der  vortreffliche  Kenner  dieser  Zeit, 
in  einer  ausführlichen  Besprechung  des  1.  Bandes  (Wochenschr.  f. 
klass.  Philol.  1900,  Nr.  1,  Sp.  10—16)  aufgestellt  hat,  das  Drumannsche 
Werk  müsse  seinem  politischen  Gehalte  nach  vollständig  umgearbeitet 
werden,  doch  zu  weit  geht.  Dann  hätten  wir  eben  nicht  mehr 
Drumanns  Geschichte  Roms  vor  uns,  sondern  die  des  neuen  Heraus- 
gebers. Wir  dürfen  wohl  auch  so  für  die  Erneuerung  des  Werkes 
dankbar  sein.  Die  Verlagsbuchhandlung  hat  dasselbe  vortrefflich  aus- 
gestattet. Aus  dem  kurzen  Nachwort  derselben  zur  Vorrede  des  Ver- 
fassers ersehen  wir,  dals  das  besondere  Entgegenkommen  der  Familie 
von  Siemens,  der  Enkelkinder  des  Verfassers,  es  ermöglicht  hat, 
das  Werk  zu  einem  verbftltnismfllsig  billigen  Preise  auszugeben. 

München.  Dr.  J.  Melber. 


R. Engelmann, Pompeji.  Leipzig,  E.A. Seemann  1898.S.  lOG. 

Die  Verlagsanstalt  von  E.  A.  Seemann  bat  die  Bearbeitung  der 
„Berühmten  Kunststätten''  in  sehr  verschiedene  Hände  gegeben. 
Petersen  „Das  alle  Rom"  und  Steinmann  „Rom  in  der  Renaissance- 
zeit" sind  geistvolle,  originelle  Leistungen,  denen  gegenüber  das  vor- 
liegende Bändchen  recht  abfällt.  Es  würde  seinem  ganzen  Tntic  nach 
sich  besser  in  den  Rahniea  der  bekannten  „Gymnasial-Bibliothek" 
fügen,  ein  Seitenstück  zu  Ziegeler  „Aus  Pompeji",  nur  in  vornehmerem 
Gewände;  höheren  Ansprüchen  wird  nicht  genügt.  Man  lesez. B.  nur 
die  recht  geschmacktose,  nahezu  reklamenhafte  ^leitung  und  die  ent- 
spreehendaai  Schlufsworte.  Neue  Gedanken  oder  neue  Gesichtspunkte 
sind  nirgends  zu  finden;  es  ist  eine  nüchterne  und  nicht  eben  sehr 
übersichth'ehe.  wenn  auch  sorgsame  Zusammenstellung  dessen,  was 
etwa  einen  Gymnasiasten  in  Pompeji  interessieren  könnte.  Wenn 
Pompeji  ein  Recht  darauf  besitzt,  in  die  Zahl  der  „berühmten  Kunst- 
stätten" eingereiht  zu  werden,  so  ist  es  wegen  seiner  Wandmalerei. 
Da  genfigt  es  doch  nicht,  die  4  von  Bilau  aufgestellten  Stilarten  anzu- 
führen und  dann  einige  der  wichtigsten  Bilder  zu  erklären,  man 
erwartet  etwas  tiefer  eingeführt  zu  werden  in  die  kunsthistorische 


Digitized  by  Google 


138 


Kichter,  Aunalen  der  deutsch.  Geeohichte  (Markhauser). 


Bedeutung  dieser  Monunienle,  manche  interessante  Kontroverse^  die 
sich  daran  knüpft,  wie  sie  in  den  letzten  Jahren  von  Wickhoff,  Puch- 
stein  u.  a.  aufgestellt  wurden,  sucht  man  vergebens  in  dorn  Buche. 

Dagegen  sind  für  Topographie  und  Altertümer  die  Resultate  der 
wissonsclialllichen  Forscliung,  besonders  die  Arbeiten  von  Mau,  ge- 
viissenhatt  benützt.  So  wird  jetzt  der  Juppitertempel  mit  Bestimmtheit 
der  kapitolinischen  Trias  zugeschrieben,  der  kleine  Tempel  in  der 
Stabiancrstrafse  dagegen  dem  Zeus  Meilichios,  das  sogenannte  Senacu- 
luro  wird  als  Heiligtum  der  städtischen  Laren  erklärt,  der  griechische 
Tempel  als  Tempel  der  Minerva,  letzteres  nach  dem  Vorgänge  Büchelers, 
dem  sich  Mau  angesclüossen  hat. 

Unter  den  öfl'enüichen  Gebäuden,  die  am  Forum  gelogen  sind, 
ist  die  sogenannte  „Schule"  vergessen  worden,  die  jetzt  Mau  als  couii- 
tium  erklftrt  hat.  Was  Engelmann  S.  2  t  über  die  Ebrenstatuen  und 
Reiterstandbilder  auf  dem  Forum  schreibt,  dafs  die  Postamente,  deren 
faischriften  z.  T.  erhalten  sind,  zur  Zeit  der  Zerstörung  alle  noch  leer 
gewesen  seien,  i?t  doch  eine  sehr  wenig  ansprechende  Vermutung. 
Auffallend  kurz  siml  die  Theater  behandelt. 

Von  den  neuen  Ausgrabungen  wird  das  Haus  der  Vettier  aus- 
führlich beschrieben.  Die  Beschreibung  schUefst  sich  selbstverständlich 
an  an  die  Berichte  Maus  in  den  Röm.  Milt.  and  an  die  eingehende 
Arbeit  Goglianos  in  den  Monument,  ant.  dell.  acad.  d.  Uncei.  Das 
Bild,  das  E.  entwirft,  ist  sehr  schön  gelungen.  Auch  die  villa  von 
Boscoreale  hat  ihren  Platz  gefunden,  aber  merkwürdig,  die  Fund- 
stätte des  berühmten  Silberschalze^  scheint  reclil  unsicher  zu  sein; 
schon  jetzt  nach  wenigen  Jahren  gibt  es  die  vei>,rliiodenston  Lesarten 
und  kann  man  sich  in  der  Ferne  kein  bestinmites  Urteil  bilden. 
E.  spricht  von  einer  Niscbe,  F.  t.  Dubn  erklftrt  nun  ganz  bestimmt 
(BerL  phil.  V^ocbenschr.  1899  Sp.  496)  auf  Grund  von  Mitteilungen  durch 
Augenzeugen,  der  Schatz  sei  in  einer  Tresterweinzisteme  geibnden 
worden. 

Die  Sclirift  ist  sehr  reieli  mit  Abbildungen  ausgestattet,  denen 
meist  gute,  moderne  Photographien  zu  (Jrunde  hepren.  Besonders 
werden  die  pholograpinsciien  Autnaiimen  aus  dem  ilause  der  Vettier 
Interesse  erwecken,  sie  sind  bedeutend  besser  als  in  der  ersten  Publi- 
kation in  den  Röm.  Mitteilungen. 

Würzburg.    W,  Wunderer. 

Annalen  der  deutscben  Geschichte  im  Mittelalter. 
Von  der  Gründung  des  fränkischen  Reichs  bis  zum  Untergang  der 
Hohenstaufen.  Mit  durchgängiger  kritischer  Erläuterung  aus  den  QaeUen 

und  den  neueren  Bearbeitungen.  Ein  Handbuch  für  das  wissenschaft- 
liehe Studium  der  deutsehen  Geschichte  im  Mittelalter.    Von  Gustav 

Hiehter.  Hl.  A))teihm^ ;  Annalen  des  deutschen  Reichs  im  Zeit- 
.Tlter  der  Ottonen  nnd  Saher.  Zweiter  Band.  Erste  Hällle.  Aunalen 
des  deutschen  Reichs   im   Zeilailer   Heinrichs  1\.     iiearbeitet  von 


Digitized  by  Google 


Richter,  Annalen  der  deutsch.  Geschichte  (Markhauser). 


139 


(Ju<{av  Richter.  Zweite  Hälfte.  Annalen  des  deutsclien  Reichs  im 
Zeittüler  lieimichs  V.  und  Lothars  von  Saclisen.  Bearbeitet  von  Horst 
Kohl  und  Waller  Opitz.  Mit  einem  Atihang:  Die  deutsche  Reichs- 
verfassung unter  den  Säciisisclien  und  Salischen  Herrschern  von  Ernst 
D'M-rienl.  Halle  a/S.  Verlag  der  Buchhandlung  des  Waisenhauses. 
läU8  und  1897.  XIII  und  78i  Seiten.  Preis:  beide  Hälfleii  zusamaiea 

la  M. 

über  Zweck.  Einrichtung  und  Werl  der  für  den  gymnasialen 
Lehrer  der  mittelalleiiichen  deutschen  Gescliiclite  vorzugsweise  wich- 
tigen Annalen  6.  Richters  und  H.  Kohls  hat  in  utisereti  Blattern 
(Band  XXVI,  S.  218  ff.),  unter  besonderer  Berücksichtigung  der  Ein- 
träge zum  Jahre  800  Doe^erl  Bericht  erstattet  Mir  obliegt  es,  hier 
den  zuletzt  erschienenen  zweiten  Band  der  dritten  Abteilung  anzuzeigen. 

Wahrend  der  erste  Band  dieser  Abteilung  bereits  1890  erschienen 

ist,  hat  sich  die  Herausgabe  des  nunmehr  vorliegenden  zweiten  da- 
durch um  volle  7  Jahre  verzo^^ert.  dafs  inzwischen  der  durch  dringende 
zeilgeschichtliche  Aufj^aben  veraulafste  Rücktritt  Kohls  von  der  Arbeit 
erfolgte,  und  d;i!'<  die  gleiclizeiti^^'e  Übertrafjimg  neuer  und  verant- 
wortungsvoller aulllicher  PÜichten  aut  Richter  selbst  die  im  besten 
Flu£s  befindlichen  Vorarbeiten  zu  unserem  zweiten  Bande  auf  mehrere 
Jahre  völlig  ins  Stocken  brachte.  Lag  auch  bei  der  Wiederaufnahme 
der  Fortführung  des  in  seinem  bisherigen  Bestände  von  der  Kritik  90 
ziemlich  ausnahmslos  anerkannten  Werkes  für  die  erste  Regierungszeit 
Heinrichs  IV.  ein  Entwurf  Kohls  vor,  so  trägt  doch  auch  diese  Partie 
sowohl  in  der  Zeittafel  wie  im  Ktniinientar  ganz  das  Gepräge  der 
persönlichen  Auflassung  Uichters ;  dagegen  übernahm,  im  wesentlichen 
hierauf  beschränkt,  die  Ergänzung  und  Vervollständigung  von  Kohls 
Entwurf  für  die  Literatur  der  Zeit  Heinrichs  V.  und  Lothars  dessen 
Schiller  Opitz.  Der  ersten  Hälfte  des  Buches  sind  S.  521 — HS  von 
Richter  eine  wohlcrwof^ene  Auswahl  untl  ncircniiberstellnnfr  von  Beleg- 
stellen für  die  l"'estle;jiin'^'  eines  „Charakterbildes  Heinrichs  IV.  nach 
dem  Urteil  der  Zeitgenossen'"  und  gleich  instruktive  Winke  „zur 
historiographischen  Würdigung"  angereiht;  der  zw  eiten  Hällte  S.  7  i 4 — 71 , 
wie  schon  auf  dem  Titelblatt  angedeutet,  eine  von  einem  jüngeren 
Historiker,  Ernst  Devrient  in  Jena,  nach  dem  Muster  der  den  früheren 
Abteilungen  dieses  Werkes  beigefugten  verfiassungsgeschichtlichen  Über- 
sichlen  aufgearbeitete,  von  erfreulicher  Beherrschung  des  schwierigen 
Stoffes  zeugende  uml  gut  geschriebene  übersichtliche  Darstellung 
„der  deutschen  Reichsverfassung  unter  ilen  sächsischen  und  salischen 
Herrschern''.  S.  IX — Xlli  bieten  im  Anschlufs  an  das  Vorwort  eine 
ziemlich  grolse  Anzahl  von  Berichtigungen  und  Nachträgen,  S.  772—82 
ein  eingehendes  Verzeichnis  der  benätzten  Hilfsmittel. 

Wie  in  den  früheren  Bänden  der  Richterschen  Annalen  ist  auch 
in  diesem  den  Erläuterungen  mittels  zahlreicher  QueUenstclIen,  viel- 
fachen Literaturnachweisen  und  Überblicken  ül>er  den  dermaligen  Stand 
kontroverser  Fragen  der  weitaus  gröfsere  Teil  des  verfugbaren  Raumes 


Digltized  by  Google 


140  Kichter,  Ännalen  der  deutsch.  Geschichte  (Markhauser). 

zugewiesen  worden,  währeul  der  führende  Text  Seite  um  Seite  mit 
nur  je  ein  paar  Zeilen  abgefunden  wurde.  Auch  die  teils  zur  näheren 
Oricnliening,  Icils  zur  ergänzenden  Anfügung  abweichender  An^irliton, 
teils  krilisciior  Nalur  unter  den  Quellcnstollen  des  öftorn  beigcgeljcnen 
Anmerkungen  nehmen  einen  verhällnismärsig  bescheidenen  Kaum  ein. 
Da  das  Buch  durchaus  wissenschaftlich  gehalten  ist  und  somit  leicht 
ersichtlich  nicht  dem  gymnasialen  Geschichtslehrer  allein  diensam 
werden  will,  so  ist  eine  Beanstandung  darüber  nicht  zu  erheben,  dafs 
es  diesem  der  Quellenstellen  und  Literaturnachweise  doch  gar  zu  viele 
darroirht.  und  daf?  es  damit  einen  Umfang  gewonnen  hat,  der  es 
gerade  iinn  belrfiLlillK  Ii  ersciivvert,  von  demselben  vollen  Gebrauch 
zu  machen.  Da  unsere  Geschichlslehrer  der  7.  Klasse  in  der  Regel 
auch  mit  dem  deutschen  und  mit  dem  altsprachlichen  Unterrichte 
nehst  allem  Zubehör  bedacht  sind,  so  ist  es  in  der  That  eine  starke 
Zumutung,  wenn  sie  lediglich  zur  Befestigung  und  Bereicherung  der 
hier  einschlägigen  Kenntnisse  in  der  deutschen  Geschichte  für  einen 
Zoih  aum  von  en.  80  Jahren  des  Mittelalters  einen  Band  von  nahezu 
biUÜ  Seiten  ^Tündlieh  studieren  sollen:  studieren,  denn  zu  raschem 
Lesen  ist  das  Buch  nach  Inhalt  und  Einrichtung  ganz  und  gar  nicht 
angethan.  Aber  nicht  minder  aus  einem  andern  Grunde  dürfte  sich 
ein  erheblich  gröfseres  Ma&halten  in  der  Bfitteilung  von  Quellenbelegen 
und  Uteratumachweisen  empfehlen«  so  wAnschenswert  der  gebotene 
Umfang  an  und  für  >ich  auch  sein  mag.  Der  erste  Band  zu  Richters 
Annalen  erscliieii  187H.  Geht  der  bisher  eing^ehaltene  Gang  der 
Dinge  auch  künftig  im  bisherigen  Tempo  weiter  fort,  so  ist  ernstlich 
zu  besorgen,  dafe  das  trefiliche  Werk  schliefslich  ein  Torso  bleibt. 
Und  doch  wäre  es  vielmehr  in  hohem  Grade  wünschenswert,  da£s 
die  Fortführung  nicht  b1o&,  wie  beabsichtigt  ist«  bis  zum  Untergang 
der  Hohenstaufen  erfolgen  möchte,  sondern  bis  ca.  1500.  Gerne  wird 
indes  anderseits  hervorgehoben,  dafs  die  Herausgeber  durch  tüchtige 
Sachkenntnis,  grofse  Sorsifalt,  rulunliche  Selb.strindigkeit  des  Urteils 
und  anerkennenswerte  Objektivität  den  i^eser  für  solnc  MüIie  r<;ichlich 
entschädigen,  und  dafs  sie,  mit  den  genannten  Vorzügen  ausgestattet, 
dem  gymna^ialen  Geschichtslehrer  dieser  Periode  ein  lehrreiclies,  ja 
behufs  einer  gründliehen  Vorbereitung  geradezu  unentbehrliches  Hilfe- 
mittel darbieten.  Auch  das  ist  an  ihrem  Werke  anzuerkennen,  daEs 
ihm  ungeachtet  einer  Mehrrah!  von  Bearbeitern  und  der  weitgehenden 
Verschiedenheit  des  verwerteten  Quellenmateriales  in  seinem  Gesamt- 
charakter doch  eine  löbliche  Einheit  gewahrt  blieb. 

So  kann  es  nicht  fehlen,  dafs  das  /ugleicli  von  der  Verlags- 
handlung vorzüglich  ausgestattete  und  zu  einem  verhällnismäfeig  nicht 
hohen  Preise  angesetzte  Werk,  für  gymnasiale  Unterrichtszwecke  eine 
Perle  in  dem  vielfach  recht  öden  und  trostlosen  Meere  unserer  Schnl- 
literatur,  zur  verstündnisreichen  Erfassung  und  Vertiefung  seines  Unter- 
richtsgebietes in  ausgiebigem  Maise  beitragen  wird. 


Digltized  by  Google 


Yols,  Gnindlüiien  der  Weltgeacliiclite  (Murkhauiw). 


141 


Prof.  Dr.  Berth.  Volz,  Direktor  des  Kgl.  Friechiclis-Gymnasiums 
in  Breslau,  Grundlinien  der  Weltgeschichte.  Hilfsbuch  für 
den  geschichtlichen  Unterricht  der  Oberstufe  höherer  Lehranstalten. 
Leipzig.  0.  R.  Beistand.  1897.  X  und  392  Seiten. 

Der  Verf.  bezeichnet  sein  Buch  mit  guten  Gründen  als  „Grund- 
linien der  Weltgescl lichte",  als  ,,Hilfsbiich  für  den  gcscliichthchen' 
Unterricht*'.  Es  soll  nach  seinem  ganzen  ("bnrakter  nicht  ein  Lehr- 
buch sein,  noch  weniger  will  es  den  Lehrer  ersetzen ;  viehiiehr  fordert 
es  dessen  volle  Thätigkeit  für  die  Vorbereitung  sowohl  als  in  der 
Schule  selbst  gebieterisch  heraus:  „zu  dem  Aufzug,  den  es  darstellt,  soll 
erst  das  lebendige  Wort  des  Lehrers  den  Einschlag  fugen**. 

„Durch  Sichtung  des  Materials  und  Knappheit  des  Ausdrucks, 
der  oft  in  kurze  Merkworte  sich  zusammenzieht,  ist  es  gehmgen.  an 
Stelle  der  üblichen  drei  Bi^ndchen  einen  Hand  mäfsigen  ümfanges 
zu  setzen.*'  Hierauf  wird  sich  für  viele  einer  der  belangreichsten 
Vorzüge  des  Buches  gründen,  in  den  Augen  anderer  eine  seiner 
wesentlichsten  Schwächen :  ein  Vorzug  nach  der  Beurteilung  der  ersteren. 
weil  dickleibige  SchulbOcher  wohl  unbestreitbar  ein  grofses  Obel  sind, 
und  weil  wir  z.  Z.  unter  einer  Überfülle  von  Schulbüchern  schwer 
leiden;  eine  Schwäche  nach  der  Anschauung  der  letzteren,  weil  es 
nicht  nach  jedermanns  Geschmack  ist  und  am  wenigsten  zahlreictier 
Schüler,  das  ganze  gymnasiale  Geschichtsmaterial  in  abgerissenen  , 
Sätzen  oder  auch  in  blolsen  Merk  Wörtern  vorgeführt  zu  sehen,  deren 
inneren  Zusammenhang  herzustellen  sich  keineswegs  mühelos  und  auch 
nicht  immer  ohne  ein  tieferes  Verständnis  vollzieht.  Anlangend  ander- 
seits die  vom  Verf.  hervorgehobene  Sichtung  des  Materials  ist  zu 
bemerken,  dafe  diese  vorzugsweise  hinsichtlich  des  kriegsgeschichtlichen 
und  des  genealogischen  Elementes  bethati^'t  v-ordcn  ist :  dafs  hic^^eiren 
bezüglich  des  inneren  Lebens,  des  pragujulischen  ZusammiMihanges, 
der  Kluriegung  geschichtliciier  Grundbegriffe,  gesellschaftlicher  und 
wirtschaftlicher  Fragen,  der  Entwickelung  des  Verhältnisses  der  Stände 
zu  einander  und  namentlich  der  Lage  des  Arbeiterstandes  besonders 
in  der  2.  Hälfte  des  Buches  viel  mehr  zahlreiche  breitere  Ausführungen 
und  Einzelnotizen  geboten  werden,  über  die  anderswo  hinweggegangen 
zu  werden  pflegt.  Auch  die  Reformation ?geschichte  in  protestantischer 
Auffassung,  indes  nach  der  andern  Seite  nirgends  verletzend,  und  ganz 
besonders  die  preufsische  Geschichte  in^  allen  ihren  Lichtseiten  sind 
mit  sichtlicher  Vorliebe  behandelt,  während  dagegen  die  Schatten- 
seiten teils  mit  dem  Mantel  christlicher  Liebe  zugededct,  teils  in  eine 
wenig  bemejftbare  Perspektive  gerückt,  mitunter  auch  da  und  dort  in 
Lichtseiten  umgewandelt  sind.  Allenthalben  aber  zeigt  sich,  dafs  der 
Verf.  ein  Mann  von  reichen  Kenntnissen  und  weitgehender  Erfahrung 
in  der  Unterrichtspraxis  ist,  der  meinen  Zielen  mit  unverdrossener 
Mühewaltung  nachgeht,  der  im  ganzen  sorgfältig  zu  arbeiten  versteht 
und  dessen  von  der  Verlagshandlung  anerkennenswert  schulgemä£s 
ausgestattetes  Buch  so  volle  Beachtung  verdient. 

Nur  um  zu  zeigen,  wie  und  wo  in  einer  zweiten  Auflage,  deren 


Digitized  by  Google 


142 


Volz,  Gmndliiiieu  der  Weltgetchiehte  (M«rkliaiuer)w 


Volz"  Buch  durchaus  würdig  ist,  in  Einzelheiten  die  bessernde  Hand 
anzulegen  »ein  wird,  seien  aus  der  zweiten  HaUte  desselben  im  Nach- 
stehenden beispielsweise  etliche  namhaft  gemacht. 

S.  202  war  als  Regieningsbeginn  Adolfs  von  Nassau  das  Jahr  1292 
einzusetzen  statt  1291 ;  auch  hätte  auf  der  gleichen  Seite  die  Belehnung 
Meinhards  von  Görz-Tirol  mit  Kärnten  nicht  unerwähnt  bleiben  sollen, 
nicht  die  Dauer  der  Regierungszeit  des  Kaisers  Ludwig  des  Bayern. 
S.212  war  Hns  zu  schreiben  statt  Hufs.  S.  223  wird  erzfihlt,  Ludwig Xlf. 
habe  sich  1500  leicht  Venedigs  beniiiclitigt ;  ,,im  gleichen  Stil  will  er 
dann  Neapel  in  Besitz  nehmen"  :  eine  wenig  schulmäfsige  Hedewendung, 
gleidi  wenig,  wie  wenn  S.  307  gesagt  wird :  „die  Provinz  lebt  in  geistiger 
Dumpfheit*'  oder  S.  873:  „adit  Staaten,  in  Würzbuiig  versammelt". 
S.  233  und  analog  sonst  öfler  wird  die  Deklination  „seines  Sohnes 
Philipps"  geboten ;  S-  234  A.  Kraft  statt  Kraflt.  Donauwörth  wurde  1607, 
mit  der  Reichsacht  belegt,  von  Herzog  Max  nicht  /.er-irij-t.  sondern 
bt.-,etzt  (S.  243).  S.  5-W  nennt  Volz  mit  der  Mehrzahl  der  Geschichtschul- 
bücher als  Schlachlort  für  das  Jahr  1045  Allersheim,  das  in  Unterfranken 
liegt,  statt  Alerfaeiro  bei  Nördlingen.  S.  258  wird  behauptet,  im 
30jährigen  Kriege  habe  sich  Frankreich  gegenüber  Deutschland  nur 
mit  Unterhandlungen  und  Subsidienzahlungen  begnügt  (!);  S.  260,  die 
Pfalz  sei  nach  dem  Ryswiker  Frieden  katholisch  geblieben,  was  doch 
nur  von  den  durch  Frankreich  im  pffdzisch-orleansschen  Krieg  katholisch 
,  gemachten  Ortschalten  richtig  ist.  S.  273  ist  von  einem  Stadt  (sie)  von 
Nowgorod  die  Hede.  S.  274  wird  für  das  Ende  der  Regierung  Petei^ 
des  GroCsen  das  Jahr  1727  angegeben,  auf  der  nächsten  Seite  richtig  1725. 
S.293  warFontenoy  zu  schreiben  statt  Fontenay;  S.298  bietet  „Angriff" 
statt  ,, Kriegserklärung  der  Türkei  gegen  Rufsland",  Wenn  das  Buch 
S.  323  als  Napoleons  Geburtsjahr  1768  vorführt,  darf  es  ihn  nicht 
Lae!iti;i?  ;avoiien  Sohn  nennen.  In  Modena  regierte  nicht  das  Haus 
Rouii;oii.  sondern  in  der  S.  370  in  Betracht  kommenden  Zeit  das 
Haus  Österreich-Este.  S.  371  Z.  1  v.  u.  sieht  dafs  statt  das.  Hecht 
mfifeig  ist  S.  380  die  Bemerkung,  „die  päpstliche  Unfehlbarkeif,  an 
die  Pius  IX.  glaubt".   S.  384  bietet  Pasquez  statt  Pasques. 

Volz  fügt  weniger  bekannten  Örtlichkeiten  gut  in  der  Regel  eine 
nähere  Bezeichnung  der  Lage  bei.  Kine  solche  wäre  nichtbayerischen 
Schülern  sicher  auch  bei  Namen  wie  Eck  (Ji'lzL  Egg)  S.  Zusmars- 
hausen  S.  250.  Kirrweiler  S.  Xiö  erwünscht;  eine  nähere  Bestimmung 
anderer  derartiger  Namen  bayerischen  Schülern. 

In  der  Namhaftmachung  von  Einzelheiten  geht  das  Buch,  zumal 
da  so  viel  Wichtiges  absichtlich  ausgeschieden  blieb,  bei  manchen 
Gelegenheiten  doch  auch  wieder  zu  weit.  So  ist  es  z.  B.  für  die 
Schüler  gewifs  recht  nebensächlich  zu  wissen,  dafs  Ludwig  der  Bayer 
auf  der  Bärenjagd  vom  Schlag  gerührt  wurde  fS.  204h  dafs  der  König 
Karl  V.  über  das  Hecht  der  Valois  i  ine  zweistündige  liede  hielt  (S.  i20l)); 
dafs  unter  Johann  Cicero  in  Berlin  die  erste  Apotheke  errichtet  wurde 
(S.  278X 

Zu  loben  ist,  dals  das  Buch  Sagenhaftes  in  der  Regel  beiseite 
liegen  Ififet  oder  doch  als  solches  charakterisiert  Gleiches  hätte  aber 


Digitized  by  Google 


Kogel,  Gaichicbie  d.  St  Xjj«tima>Hofkirohe  «tc.  (Ginteabi&a).  143 


aiicli  mit  dtT  Spielerei  von  S.  216  geschelien  s^ollen,  Kaiser  Maximiliai;  [. 
„führe  diesen  seinen  Namen,  weil  er  die  Tii^'t'Fiden  eines  Fabin*«  Maxuiius 
und  eines  Scipio  Aemilianus  in  sicii  vereinen  sollte  ' ;  und  ebenso  war 
der  S.  283  erwähnte  Vers  625  des  vierten  Gesanges  der  Aeneis  Vergils, 
von  der  Sage  dem  Grofeen  Kurfürsten  in  den  Mund  gelegt,  zu  behandeln* 
Möge  das  durch  derlei  keineswegs  allzu  erhebliche  Mängel  in 
seinem  Gesamtwerte  nicht  emster  beeinträchtigte  Buch  eine  gute  Auf- 
nahme finden ! 

München.  Markhauser. 


Geschichte  der  St.  Eajetans-Hofkirche,  der  Theatiner 
und  des  Königl.  Hof-  und  K ol legiatstiftes  in  München 
von  Joseph  Kögel.  Mit  einem  Tililbild  in  Lichtdruck  und  zwölf 
Abbildun;,'en  im  Text  München.   Herder.   18D9.   XIV  und  351  S. 

Nachdem  schon  mehrere  hervorragende  Kirchen  Münchens  eine 
geschichtliche  Bearbeitung  gefünden  hatten,  war  eine  quellenmäfeige 
Geschichte  der  schönen  und  vielbesuchten  Theatinerkirche  samt  ehe- 
maligem Kloster  ein  längst  gefühltes  Bedürfnis ;  denn  das  kleine  Büch- 
lein vom  Propste  von  Reisach  (1 787— 1 791),  das  nur  dürftige  Aufschlüsse 
darüber  gibt,  konnte  historischen  Anforderungen  nuch  niflit  entfernt 
genüy:en.  Dieser  dankbaren  aber  mühevollen  Arb  li  unterzog  sich 
nun  der  Verfasser  trotz  vieler  anderweitiger  Verplliciitungen,  wie  er 
in  der  Vorrede  sagt,  aus  Liebe  zu  der  Kirche,  an  der  er  wirkt  und 
aus  Plet&t  gegen  die  Wittelsbacher  Fürsten,  denen  St.  Kajetan  seine 
Gründung  und  Forterhaltung  verdankt.  Mit  Freuden  begrufsen  wir 
deshalb  das  Resultat  seiner  mehrjährigen  historischen  Forschungen, 
das  er  im  vorliegenden,  von  Herder  in  Freiburg  prächtig  ausgestatteten 
Bande  niedergelegt  und  der  (MTentlichkeit  übergeben  hat. 

Im  ersten  Teile  bietet  uns  der  Verf.  eine  eingehende  Geschichte 
der  St.  Kajetanshofkirche  und  deren  erlauchter  Stifter  samt  Be- 
schreibung der  Kirche  (S.  3— 7S).  Besonders  wertvoll  ist  die  Charak- 
teristik der  Stifterin,  der  Churfürstin  Adelheid  von  Savoyen;  sie  wird 
uns  als  eine  anfserordentlich  geist-  und  gemütreiche  Frau,  aber  auch 
als  liebevolle  Gattin  des  Churfürsten  ^^cscliildert .  ob\vt)b1  sie  sich 
anfangs  in  München  nicht  recht  heimisch  fühlte.  Ihrr  Biographie  von 
Glaretta  (Turin  1877)  hat  damit  manche  Ergänzung  und  Richtig- 
stellUDg  erfiBLhren,  da  der  Verf.  aus  den  im  Kr.  Archiv  vorhandenen 
Diarien  der  Theatiner  schöpfen  konnte,  welche  Claretta  nicht  zur 
Verfügung  standen.  Es  folgt  nun  die  wechselreiche  Baugeschichte 
der  Kirche,  nach  dem  Vorbild  von  St.  Andrea  della  Valle  in  Rom 
von  Meister  Barelli  aus  Bologna  in  Angriff  genommen.  Nicht.s  sollte 
nach  dem  Willen  der  IStifterin  gespart  worden,  um  die  Kiiche  mög- 
lichst reich  und  kunstvoll  zu  gestalten.  IGO:}  war  die  feierlidie  Grund- 
steinlegung, 1676  die  Einweihung;  die  Turn  le  wurden  löUö  vollendet 
und  der  Bau  endlich  abgeschlossen  in  der  genialen  Ausführung  der 
Fassade  durch  GuviUi^s  1768.   Mit  dem  Kirchenbau  wurde  auch  der 


Digitized  by  Google 


144       Kogel,  Geschickte  d.  St.  K%jetaii8*HoCkirche  eic.  (Gireienbräu). 


Bau  des  KlusUis  verbunden  nnd  1676  zu  Ende  geführt.  Grofse  Summen 
aus  der  churfüiatlichen  Kasse  hatten  diese  prächtigen  Bauten  ver- 
schlungen (S.  13 — 26).  Gern  folgen  wir  dem  Verf.  in  das  Innere  der 
Kirche,  wo  er  uns  auf  die  Ältftre,  Gänge,  Kuppeln,  Statuen  und  auf 
manch  wertvolle  Schätze  an  Bildern,  hl.  Gefällen  und  Paramenten  auf- 
merksam macht,  und  besuchen  dann  an  seiner  Hand  die  unterirdisLho 
Totenstätte  der  Theatiner  —  nun  Familiengruft  des  Wittelsbacher 
Fürstenhauses,  und  mehrere  andere  Grüfte,  in  welchen  wir  vielen 
Namen  adeliger  FanuJieii  begegnen. 

Der  zweite  Teil  beschäftigt  sich  mit  den  Theatinern  selbst 
(S.  74—194).  Der  Verf.  gibt  uns  hier  wertvolle  Aufschlüsse  nicht 
nur  für  die  Lokalgeschichte,  sondern  auch  über  die  Ordensgeschichte 
der  Thealiiier  iiberliaupt.  Es  werden  die  Niederlassungen  derselben 
aulgeführt  mit  64  Häusern  —  während  sie  jetzt  nur  mehr  7  Klöster 
in  Italien  mit  ungeföhr  lüO  Mitgliedern  zählen  —  auch  werden  wir 
mit  den  (86)  Namen  der  Ordensgenerale  (1588 — 1802}  bekannt.  Die 
Einführung  des  Ordens  in  München  stiefe  trotz  seiner  anerkannten 
Trefflichkeit  und  der  wärmsten  Befürwortung  von  seile  des  Hofes  auf 
manche  Schwierigkeit,  bis  endlich  der  Fürstbischof  seinen  Widerstand 
aufgab  und  die  Niedtrlassung  1662  genehmigte,  der  bald,  angelockt 
von  ihrem  Huhme,  Jünglinge  aus  den  vornehmsten  Familien  zuströmten. 
Die  folgenden  Kapitel  geben  Autschlufs  über  den  Unterhalt  der  Theatiner, 
ihre  Gottesdienste,  besondere  Feierlichkeiten  und  ihre  ruhmvolle  seel- 
sorgliche Thfttigkeit  Besonderes  Interesse  aber  erwecken  die  Kapitel 
über  das  wissenschaftliche  Streben  der  Theatiner  (S.  123^157).  Vor- 
züglich sind  es  drei  Namen,  die  stets  mit  Hochachtung  genannt 
werden  müssen,  nämlich  P.  Kdelweck,  R  Rittershausen  und  vor  allen 
P.  Sterzinger.  Edclw^TV  inul  Sterzinger  wurden  /u  d*-'n  Vorbesprechungen 
bei  Gründung  d«  r  Aku  l^  nue  1759  herangezogen;  letzterer  war  durch 
10  Jahre  Direktor  der  historischen  Klasse;  ein  Freund  wahrer  Auf- 
klärung, ein  Feind  des  Aberglaubens  trat  er  in  Wort  und  Schrift  gegen 
den  nod)  immer  verbreiteten  Hexenwahn  und  die  Wunderkuren  Ga&ners 
auf,  die  er  als  Hirngespinste  bezeichnete.  Mit  diesen  Männern  standen 
die  Theatiner  auf  der  Höhe  ihres  Ruhmes;  nach  deren  Tode  ging 
der  Orden  rasch  seinem  \'  rtalle  entgegen.  Der  Verf.  entwirft  uns 
ein  trübes  Bild  der  damaligen  Zustände;  die  Wissenschaft  war  ver- 
nachlässigt, die  Klosterzucht  gelockert,  die  Verwaltung  zerrüttet.  Der 
CburfÜrst  verfügte  deshalb  die  Aufbebung  des  Klosters  am  26.  Oktober 
1801.  Vielleicht  hätte  dasselbe,  gestiftet  durch  die  Munificenz  des 
churfürstlichen  Hauses,  in  Anbetracht  der  unläugbar  grofscn  Verdienste, 
welche  der  Orden  um  das  Vaterland  und  namentlich  um  München  sich 
erworben  hatte,  den  allgemeinen  Sturm  überlebt,  weim  die  Theatiner 
nicht  selbst  sich  ein  unrühmliches  Grab  bereitet  hätten. 

Der  dritte  Teil  schildert  eine  neue  Ära,  das  gegenwärtige  Hof- 
stift St.  Kajetan  (S.  197—277).  Von  hohem  geschichtlichen  Interesse 
sind  die  Angaben  üt>er  das  sogenannte  Hofbistum,  das  mit  dem  Tode 
des  einzigen  Trägers  dieser  Würde  1805  wieder  unter^'iug  und  nur 
einen  Bestand  von  15  Jahren  hatte.  Die  1822  erfolgte  Trennung  der 


Digitized  by  Google 


AveiitiiM  Karte  von  Bayern  1528  (Pichlmayr). 


145 


Hotkapelle  von  drni  neu  errichteten  Domkapitel  brachte  in  Köni^ 
Ludwi^r  I.  den  Entsclilufs  zur  Reife,  bei  St.  Kajetan  ein  ei^'ones  Hot- 
nnd  Kuilegiaislilt  zu  errichten.  Nach  erfolgter  Bestätigung  von  Rom 
io'eschah  am  2.  Februar  1839  die  feierliche  Instituierang  und  Installation 
des  neuen  Kapitels.  Die  Statuten  (S.  219)  enthalten  die  Pflichten  und 
Rechte  der  Mitglieder.  Auf  Seite  222—219  fol*,l  eine  ausführliche 
Go?rliirhte  der  verschiedenen  Vereine  und  Bruderschaften,  welche  zur 
Zeit  bei  St.  Kajetan  bestehen,  dann  ein  V^erzeiehnis  der  Mitglieder  des 
Stiftes  in  Verganijenheit  und  Gegenwart.  Die  Absclinitte  S.  258—268, 
welche  eine  Ciiarakteristik  der  drei  ersten  Prübsle,  Hauber  —  durch 
sein  Gebetbuch  weithin  bekannt  —  Reindl  und  Döllinger  geben,  dürfen 
besonderes  Interesse  beansiirucben;  die  Beziehungen  des  letzteren  zum 
Hofslifl  sind  vom  Verf.,  der  sein  Schüler  war,  mit  historisch  getreuem 
und  zugleich  pietätvollem  Griffel  gezeichnet. 

Das  Work  gestnltel  sich  bei  seinem  reichen  Inhalte  zu  einer 
wertvollen  Fundgrube  für  die  Kirchengeschichte  überhaupt  und  die 
Lokalgeschichte  Münchens  insbesondere.  Sein  Hauptwert  bestellt  in 
der  sorgClltigen  und  verständnisTolien  Benützung  eines  umfangreichen 
Quellenmaterials,  das  acht  Archiven  entnommen  ist;  auch  die  sonstige 
eiuscblApige  Literatur  wurde  benützt;  die  Darstellung  ist  klar  und 
übersichtlich;  ein  gutes  Personen-  und  Sachregister  erleichtert  die 
Orientierung;  die  Ausstntfnn?  samt  lllnstratione!!  verdient  vollstes  Lob. 
Ein  Anhanjj'  mit  bisher  ungtdruokten  Dokumeiilea  erhöht  den  wissen- 
schatiiichcn  Wert  des  Buches. 

Einige  Versehen,  die  zum  Teil  auf  Druckfehler  zurückzuführen 
sind,  können  der  Bedeutung  des  Werkes  keinen  Eintrag  thun.  So  ist 
St  ill'  91  st.  Varsavia  (Varsovia)  Warschau  zu  setzen,  S.  94  Ragonesi 
füi-  I^.ii^'one.-i,  S.  136  Piacenza  st.  Placenz.  S.  140  Pesaro  für  Pasero. 
da>  Dokument  S.  199  ist  nicht  eine  Bulle,  sondern  ein  IJreve  fsub 
annulü  piscatoris),  S.  300  wäre  Zollio  .ils  Titularerzbi-schül'  vof)  Atlit  ii 
zu  bezeichnen,  S.  '2ib  ist  die  Übersetzung  der  latoin.  Urkunde  (S.  304) 
mit  dem  neunten,  nic^t  achten  Jahre  des  Pontifikates  zu  geben«  S.  262 
mufs  es  st.  Reindls  Tod  Reindls  Beförderung  hcifeen,  S.  277  ist  zu 
Castell  Graf  zu  ergftnzen»  S.  304  Pacca  st.  Pocca. 

Die  fleifsige  und  verdienstvolle  Quellenarbeit  ist  auf  Ii  insofern 
mit  vollem  Erfolg  ^rekrfmt,  als  der  Verfasser  auf  Grund  derselben  von 
der  tl leologischen  Fakultät  zu  Freiburg  im  Breisgau  zum  Doktor  der 
Theologie  promoviert  wurde. 

München.  G  i  r  s  t  e  n  b  i*  ä  u. 

Aventins  Karte  von  Bayern  MDXXIII.  Im  Auftrage  der 
Geographischen  Gesellschaft  in  München  herausgegeben  von  Dr.  Joseph 
Hartmann,  Professor  an  der  Kgl  Realschule  zu  I  ngolstadt.  München  1 899. 
Verlag  von  Theodor  Ackermann. 

Es  war  ein  glücklicher  Gedanke,  als  Festgabe  zu  dem  dreifsig- 
jfthrigen  Jubiläum  der  geographischen  Gesellschaft  in  München  den 
Mitgliedern  eine  genaue  Nachbildung  der  von  dem  V^rtcr  der  bayerischen 

Bisttw  f.  d.  OynilkiMtalKluilw.  XZZVI.  Jalug.  10 


Digitized  by  Google 


146 


Witte,  Deutschtum  im  £Uar«  (Koch). 


GeschiLlilsclireibnng,  Avotitin,  cntwortetieii  »Mston  und  ältesten  Karte 
Bayerns  zu  widmen.  Die  Herausgabe  übernahui  aul  Veranlassung 
des  Herrn  UniversUfttsprofessord  Dr.  Oberhummer  Herr  Dr.  J.  Hart- 
mann, durch  seine  Untersuchungen  Ober  Aventins  geographische  Studien 
hiefur  wie  wenige  berufen ;  die  technischeDurchffihrung  des  ganz»  n  Werkes 
verdankeil  wir  dt  ii  beiden  Firmen  Obernetter  und  Köhler  in  .München, 
welche  in  der  That  ihre  Aufgabe  musterhaff  i/'  löst  iiaben.  So  liegt 
denn  nunmehr  jenes  wert  volle  Onnkmal  bny(  i  i.-ciier  Karlogrnphie.  das 
bisher  in  der  Plankammer  der  K.  AiuieebiblioUiek  ruhte,  in  einer  bis 
in  alle  Einzelheiten  —  sog^r  das  Papier  ist  imitiert  ~-  getreuen  Kopie 
der  öffentlichlceit  vor:  wir  sehen  vor  uns  einen  in  bunten  Farben 
prangenden  Alnifs  von  Oberbaytin  und  Niederbayern  mit  Teilen  der 
angrenzenden  Landschaften,  das  Ganze  umrahmt  von  den  Wappen- 
bildern bayerischer  Bistümer  und  Städte.  Freilich  mutet  uns  an  exakte 
Karten  gewohnte  Moderne  der  AiiIjü»  k  dieser  imverhältnismäfsig  breih^n 
Flüsse  und  Fiüfschen,  dieser  ebenso  unverhällnisniafsig  grofsen  liaum- 
gruppen,  welche  die  Wälder  versinnbildlichen,  u.  dgl.  m.  etwas  naiv  an, 
doch  ist  die  Auf&ssung  im  ganzen  richtig,  was  um  so  mehr  anzu- 
erkennen ist,  als  ja  Äventin  nicht  über  Hilfsmittel,  wie  sie  der  Gegen- 
wart zu  Gebote  stehen,  verfü^ile.  sondern  „in  seinem  vmbrcitten" 
unter  den  gröfsten  .Schwii  ri^^keiten  die  Vermessungen  vornehmen 
mufste.  Herr  Proi.  Di.  Harlmann  hat  in  dankenswert ci  Weise  ge- 
diegene Eiläulerungen  sowohl  zu  der  Karte  (im  Zusammenhallo  mit 
der  Aventin- Ortelischen  Karte  sowie  einer  weiteren  Originalkarte 
Aventins  vom  Jahre  1533)  als  auch  zu  der  von  Aventin  selbst  bei- 
gefügten »kurtzen  Unterweisung  der  bairischen  Mappa"  gegeben,  welche 
eine  wissenschaftliche  Beschreibimg  und  Kritik  der  Karte  enthalten 
und  namentlich  die  im  Textblatte  auftretenden  Phantastereien  Ober 
den  römi.schen  Ursprung  und  den  römischen  Namen  vieler  Städle  und 
Flecken  nach  dem  gegen  wäl  tigen  Stande  der  Forschung  über  die 
römische  Periode  Bayerns  richtig  stellen.  In  letzterer  Beziehung  hat 
der  Herausgeber  mit  grolsem  Fleifse  das  vielfach  zerstreute  Material 
zusammengetragen. 

Allen  Kreiden,  die  für  din  valerländisrlic  Geschichte  Interesse 
füiden.  sei  somit  das  Werk  warm  empfohlen:  möchte  es  namentlich 
in  keinem  unserer  heimatlieh^n  Gymnasien,  für  deren  Fhugänge  die 
aufgezogene  Karte  einen  hübschen  Schmuck  abgäbe,  fehlen! 

Ingolstadt.  F.  Pichlmayr. 

Forschungen  zur  deutschen  Landes- und  Volkskunde 

im  Auftrage  der  Zentralkommission  für  wissenschaftliche  Landeskunde 

von  Deutschland  herausgegeben  von  Dr.  A.  Kirchhoff,  Prof.  der 

Erdkunde  an  der  Universität  Halle.  X.  Band.  4.  Heft.  Zur  Geschichte 

des  Deutschtums  im  Etsafs  und  im  Vogesengebiet  von 

Dr.  Hans  Witte.  Mit  1  Karte.  Stuttgart.  Verlag  von  J. Engelhorn.  1897. 

Den  Angelpunkt  dieser  auf  gründlichen  archivalischen  Studien 
beruhenden,  auch  für  den  Geographen  sehr  interessanten  Monographie 


Digitized  by  Google 


Witte,  Deutscbtam  im  filsafB  (Koch). 


147 


bildet  die  Entsc  lieiduiig  der  vieliim=:lritlenen  Frage,  welchen  Stämmen 
die  Ortsnamen  auf  — heim,  — ingin  und  — woiler  zuzurechnen  sind.  Der 
Verfasser  glaubt  an  der  Hand  seiner  äuiserst  instruktiven  Karte  den 
unwiderleglichen  Nachweis  führen  zu  können,  daXs  die  Behauptung 
Arnolds,  dafs  die  Ortsnamen  auf  fingen  einzig  und  allein  den 
Alemannen,  die  auf  — hi  im  nur  den  Franken  zugeschrieben  werden 
können,  vollstfindig  falsch  sei.  Dem  Gang  seiner  Beweisführung  hier 
Z11  folgen,  wurde  zuwoit  führen.  «nllm  deshalb  nur  die  wichtigsten 
Ergebnisse  seiner  Studien  lifraus^M-luibtn  wiM-cl^n.  Schofi  ilie  That- 
sache,  dafe  das  Wort  ,.IItinr"  in  sänitlieheii  deutsciien  Dialekten  ver- 
treten ist  und  zur  Bildung  von  Ortsnanieii  in  Skandinavien  und  in 
England  in  der  Form  „ham"  massenhaft  verwendet  worden  ist,  obwohl 
weder  hier  noch  dort  Beziehungen  zu  den  Franken  nachweisbar  sind, 
tniifs  entschieden  Zweifel  an  der  Richtigkeit  dci  Arnoldschen  Hypo- 
these erwecken.  Diese  müssen  noch  mehr  Ge\vi(  hl  l)ekonimen,  wenn 
man  erwägt,  daf«:  das  Elsafs  nachw<  isli<  h  im  5.  .laiu'tmndert  von  An- 
gehörigen des  alemannischen  Stammes  besiedelt  und  germanisiert 
worden  ist,  und  dafs  heute  noch  von  seiner  Bevölkerung;  ein  aus- 
gesprochen alemannischer  Dialekt  gesprochen  wird.  Die  nach  der 
Niederwerfung  des  Aiemannenreiches  durch  Chlodwig  erfolgte  Ein- 
wandeniii^'  der  fränkischen  Sieger  ins  £lsa&  war  so  schwach,  dals 
sie  ^ieh  nieht  behaupten  konnten,  sondern  rasch  von  der  einheimischen 
BevT'lkt  ruti^'  assimiliert  wurden.  E^  ist  auf  Grund  seiner  eingehenden 
Untersüclmngen  mithin  nicht  zwilelhafl,  ,,dafs  es  keine  Stammes- 
unterschiedc  sind,  die  in  erster  Linie  durch  die  Anwendung  von 
—heim  und  — ingen  zum  Ausdruck  kommen.  Diese  allen  deutschen 
Stämmen  eigenen  Ortsnamenformen  bedeuten  nicht  charakteristische 
Merkmale  einer  [»estimmlen  Stammeszugehörigkeit, 
sondern  einer  bestimmten  Zeit.  Sie  sind  die  charakteristischen 
Namen  der  g^rofsen  \Vandeninp'=epoche.  zwar  nicht  in  ihr  entstanden, 
aber  lilKMwieyeMd  in  ihr  anf^'rw andt.  Schon  in  den  allen  Stammes- 
gebieteu  liatle  diu  ijilduiig  dieser  NanieUbturnien  begonnen,  als  unsere 
Altvordern  zur  Sefehafligkeit  und  zu  geregeltem  Ackerbau  ubergingen. 
Und  als  dann  nicht  lange  darauf  der  Wall  niedersank,  mit  dem  Rom 
bis  dahin  der  ungestümen  Ausbreitungskraft  dei-  deutschen  Stämme 
ein  Halt  f,'eboleii  hatte,  als  diese  in  dichten  Seliaren  hinüberfluteten 
in  das  Gebiet  des  gestürzten  Weltreiches,  da  nahmen  «ie  diese  j^^eriide 
entstandenen  Nanieiislbrinni  mit  in  dns  non<,'ewonnene  Land.  Überall 
sind  es  — heim  umt  — ingen,  niclil  nur  aul  dem  europäisclicn  Fest- 
lande, sondern  auch  in  GroCsbritannien,  deren  massenhaftes  Vorkommen 
die  durch  die  Völkerwanderung  dem  deutschen  Leben  gewonnenen 
Lande  kenntlich  macht".  Besonders  wichtig  für  den  Zweck  der  natio- 
nalen Grenzbestinimimg  ist  jed<  tilalls  die  Abgrenzung  der  Namen  auf 
— lieini  nach  Westen  zu.  Datür,  dafs  diese  die  erste  deutsche  Be- 
biedelung  des  El-nfs  durch  die  Alemannen  br/ricinu  ii.  -j)ii(  ht  vor  allen 
Dingen  ihre  strenge  Beschränkung  auf  die*  Ebene  und  das  niedere 
Hügelland  und  ihre  Ausdehnung  bis  zu  der  Linie,  mit  der  die 
romanischen  Namenbildungen  häufiger  werden.   Im  Elsafe  sind  drei 

10* 

Digitized  by  Google 


148 


l/V'itte,  Deutochinm  im  £l«al8  (Koch). 


versehieHeiK'  (Hlinographistlie  Gebiete  y.u  untersclieiden:  I.  »las  wie  eben 
angegeben  begrenzte  Gebiet  der  ersten  alemannischen  Ansiedelung, 
2.  dessen  Zuwachs  an  ursprünglich  keltoromanischen,  durch  spätere 
Besiedelung  aus  der  germanisierten  Ebene  gewonnenem  Gebiete.  3.  das 
romanisch  (französisch)  gebliebene  Gebiet.  —  £s  wird  nun  im  einzelnen 
an  der  Hand  der  Karte,  in  welcher  die  Grenze  do?  Gebietes  der  Orts- 
namen auf  — ^heim.  die  Sprachgrenze  ums  Jahr  1000  und  1500,  sowie 
von  heute  eingetragen  ist,  wie  sie  sich  nach  den  Urkunden  ermitteln 
iälst,  nachgewiesen,  wie  sich  in  den  verschiedenen  Bezirken,  nament- 
lich in  den  westlichen  gebirgigen  Teilen  des  Elsaiä  die  Sprach- 
grenze gestattet  hat.  Von  grossem  Interesse  sind  die  Nachweise  über 
die  auf  der  geographischen  Gestaltung  des  Landes  beruhenden  Ver- 
hältni.'^se  in  der  Belforlcr  Senke.  —  Zum  Belege  für  seine  Ausführungen 
verweist  der  Verfasser  weiter  auf  die  ganz  analogen  Verhältnisse  in 
der  Pfalz  und  in  Ileinhessen.  ..Nicht  nur  im  Elsafs  ist  die  Ebene  erfüllt 
von  einer  nahezu  alleinheir.schenden  Masse  von  Ortsnamen  auf 
— heim,  nicht  nur  im  Elsafe  hören  diese  Orte  mit  einer  scharfen 
Linie  auf,  sobald  die  Gebirgslandschaft  aus  der  Ebene  emporsteigt, 
nicht  nur  im  ElsaCs  hebt  sich  das  Gebiet  der  —  weiler,  das  im  wesent- 
lichen auf  da?  Gebirge  beschränkt  ist,  scliarf  ah  von  demjenigen  der 
— heim  —  alle  diese  Erscheinungen  finden  sich  in  der  nördlichen 
HAlfte  unserer  oberen  Rheinebone  wieder:  alles  bisher  für  das  Elsafs 
geltend  gemachte  gilt  fast  ohne  Einschränkung  für  die  Uheinpfalz  und 
den  sich  anschlielsei^jden  Teil  Hessens,  nur  mit  der  Modifikation,  dafe 
die  geringe  Höhenentwickelung  der  pfälzischen  Hardt  die  Abgrenzung 
nicht  überall  mit  der  Schärfe  hervortreten  läfsl.  wie  es  im  Elsafe  der 
Fall  ist.  Dazu  kommt  endlich  noch  eine  hi?tons(  he  T^hereiiislimmung: 
die  Pfalz  und  l\lieinhef?sen  waren  nach  dem  kurzen  Verweilen  der 
Burgunder  ebenso  wie  das  El-^afs  ein  Teil  de?  Kolonisationsjzebiutes 
des  alemannischen  Stammes,  der  hier  erst  später  nacli  seiner  Unter- 
werfung von  den  Franken  verdrängt  wurde."  „Für  die  Weilerorte 
ergibt  sich  aus  ihrer  Lagerung,  dafs  sie  die  Wohnsitze  einer  zurück- 
gedrängten Bevölkerung  sind,  die  im  ganzen  Gebiete  des  Oberrheines, 
auf  dem  rechten  wie  auf  dem  linken  Ufer,  einem  ost-westlichen  Drucke 
wich.  Dit^  Volksbewpgimg.  durch  die  die  Einengung  geschali,  frelongt 
zur  Darstellung  in  den  Ui  tsnamen  auf  —heim.  Mithin  sind  diese  der 
Niederschlag  einer  von  Osten  gekonunenen,  energisch  nach  Westen 
vorgedrungenen,  also  alemannischen  Einwanderung,  und  die  Weilerorte 
auch  hienach  das,  als  was  sie  schon  durch  die  Überbleibsel  ihres 
romanischen  Flumamenbestandes  gekennzeichnet  werden .  die  Sitze 
einer  vor  den  Germanen  zurückgewif  lienen  romanisehon  Bevölkerung." 
Was  nun  die  Frafre  angeht,  wie  sich  dies  Er^-^ehnis  luit  den  zwischen 
beiden  Landschaften  bestehenden  Dlalektverschiedenlieit(Mi  vereinigen 
läfst,  so  kommt  der  Verfasser  zu  toigenden  Schlüssen:  „Waren  die 
Ortsnamen  auf  —heim  fränkisch,  so  mu&te  unter  allen  Umstanden 
wie  für  die  Pfalz,  so  auch  für  das  Elsafs  ein  Dialekt  fränkischer 
Färbung  die  Oberhand  gewinnen,  denn  im  Elsafs  sind  die  —heim  in 
demselben  Mafsc  vorherrschend  wie  in  der  Pfalz.  Waren  sie  dagegen 


Digitized  by  Google 


Die  Pflanzen  im  Volksglauben  (Studier). 


i4d 


aleinannisril,  so  konnte  durch  eine  starke,  von  Nordi  n  kommonde  Zu- 
wanderun;-'  allerdings  ein  Teil  des  fTpimjrebiet«  s  frnnkisiert  werden 
unter  Aufrechlorhallnng  der  von  den  Alemannen  lienülirenden  Orts- 
namen ;  ein  anderer,  in  dem  die  Iränkische  Einwanderung  niclit  mehr 
stark  genug  war,  dagegen  neben  fetner  alemannischen  Ortsbenennung 
auch  seine  alenianniscbe  Hundart  bewahren.  So  steht  also  nur  die 
Annahme  einer  fränkischen,  keineswegs  aber  die  einer  alemannischen 
Entstehung  der  Ortsnamen  auf  heim  im  oberen  Rheingebiet  im 
W  iderspruch  mit  der  bestehenden  Dialokt Verschiedenheit.  dürfte 
sieh  also  kaum  noch  etwas  Stichiialti^'is  gegen  das  Gesamtergebnis 
einwenden  lassen,  naeli  dem  sowohl  die  elsässischen  als  auch  die 
piälzisch-rheinhessischen  — heim  als  hervorgegangen  aus  alemannischer 
Siedelung  zu  betrachten  sind/^  —  Zuletzt  beschäftigt  sich  die  vor- 
liegende Schiifl  noch  einmal  mit  den  Weilerorten  und  stellt  fest, 
dafs  es  mit  der  oben  schon  angeführten  Behauptung,  dieselt>en  seien 
romanisehen  Ursprungs,  seine  Richtigkeit  hat 

Frankeathal.  Koch. 


Unsere  Pflanzen  hinsichtlich  ihrer  Namenserklärung  und  ihrer 
Stellung  in  der  Mythologie  und  im  Volicsglauben.  Von  Dr.  F.  Sdhns, 
Oberlehrer  am  Städt.  Realprogymnasium  zu  Gandersheim.  Leipzig. 
B.  G.  Teubner.  1897^  1899'. 

Volksbotanik.  Unsere  Pflanzen  im  Volksgebrauche,  in  Ge- 
schichte und  Sage  nebst  einer  Erklärung  ihrer  Namen.  Von  Dr. 
R.  Pieper,  Oberlehrer  am  E.  Friedrichs-Gymnasium  zu  Gumbinnen. 
Gumbinnen.  C.  Sterzel.  1897. 

Naturgeschichtliche  Volksmärchen  aus  nah  und  fern. 

Gesammelt  von  O.  Dfthnhardt.    Mit  einer  Titelzeichnung  von 

O.  Schwindrazheiro.  Leip/.ig.  B.  G.  Teubner.  1898. 

Das  immer  mehr  sich  verbreitende  Bestreben,  den  naturgeschicht« 
liehen  Unterricht  an  den  Mittelschulen  aus  den  Banden  einer  dürren 
Systematik  loszureifsen  und  einerseits  erfrischend  und  am'.ichend  zu 
gestalten,   andrerseits  aber  auch  mit  den  übrigen  Lehrfächern  und 

insbepondere  mit  dorn  d(Mit?:rhen  Untei'richte  in  rege  Wecliselbezieiiuiigen 
zu  brin^'on.  tiat  bereite  eiii«^  kleine  Literatur  hervorgerufen.  Einige 
Proben  derselben  liegen  in  den  genannten  Schriften  vor. 

Was  zunächst  Söhns'  Arbeit  betrifft,  so  ist  dieselbe  ein  Sonder- 
abdruck aus  Otto  Lyons  Zeitschrift  für  deutschen  Unterricht.  (II.  Jahrg. 
1897.)  Auf  Vollständigkeit  und  stren-v  Systematik  macht  sie  infolge- 
dessen keinen  Anspruch.  In  IrirhttMn  ri.mdt  rtone  sucht  der  Verfasser, 
ohne  seine  Ansichten  aiilziKli  ;uigen,  zu  belehren,  so  dafs  man  ihm 
gerne  folgt,  wenn  auch  nuun  liinn!  mit  t  inigem  Schütteln  des  Kopfes. 

So  ist  z.  B.  das  /"or  lies  Homer  und  der  älteren  Griechen  ganz 
entschieden  nicht  Viola  odorata,  sondern  Matthiola  incana  und  ver- 
wandte; auch  die  blauen,  roten  und  gelben  Afi'xo^ov-Arten  gehören 


Digitized  by  Google 


150 


Die  PBamsen  im  Volksglauben  (Stadler). 


hieher  und  selb.-t  das  t'ov  nh'Xnv  d«s  Theophi'asl  ist  fraglich;  erst  lov 
7To^(figovr  des  Dioskorides  ist  eine  Viola.  Die  Zypresse  hat  wohl 
ihren  Namen  nicht,  weil  die  Griechen  sie  von  Gypem  erhielten«  noch 
auch,  wie  Fellner  meint,  ist  Cypern  von  ihnen  benannt,  sondern  beide 
haben  ihren  Namen  von  einem  semitischen  Stammworle;  eben  dahin 
gehört  nach  H.  Lewy:  Die  semitischrii  Fremdwörter  im  Griechischen 
S.  49.  auch  Anemone.  Auch  sonst  briii;^M  Sohns  einige  bb^r  Etymologien. 
7..  B.  Thymian,  i^vfwc  von  Drnr,  opterii,  „weil  er  beim  Opfern  seines 
Wühlgeruches  halber  mitverbrannt  wurde"  (?),  Juniperus  von  iuvenis 
und  pario,  vnc^ov  von  vne^  uxm  „über  jede  Vorstellung**  hetl- 
Icrftftlg  u.  a.  m.  Auch  dal^  apium  von  apez  kommt,  braucht  man 
Isidor  Orig.  XVII  11,1  nicht  zu  glauben.  Die  Wörter  n^ßim  =  Schuh, 
scandix  griechisch  =  Kamm,  saela  =  Schwanz  sind  mir  in  Lexiris  noch 
nicht  begegnet;  i.yi  opodiimi  clavatum  hat  seinen  Namen  von  den 
keulenförmigen  Sjjorangienlrri^ern.  Atropa  für  Bclladoiina  i.sl  inudern 
(Linne),  den  Allen  und  dem  Mittelaller  ist  sie  ein  c/^tx»«?  (strignus 
etc.).  Das  aconitum  der  Alten  ist  nicht  unser  Aconitum  Lycocionum, 
s.  jetzt  Pauly-Wissowa  Realencyklop.  Zu  bedauern  ist  auch,  dals  der 
Verfasser  sich  nicht  die  Mühe  genommen  hat,  die  cilierlen  Stellen 
selbst  nachzusehen,  sondern  sich  auf  Ih  t  rnolaus  Rarbarns,  O.  Bmn- 
fels  u.  a.  verlnfst.  So  sind  z.  }>.  die  S.  15  in  der  Note  eitierlen 
,,PliniusälellL'ii""  aus  der  lateinischen  Di  osk  o  r  i  des  Übersetzung  ;  n.  h. 
19,  96  leitet  Flinius  den  Namen  arum  nicht  auf  das  ägyptische  ar 
zurfick  —  so  einen  Linguisten  gab  es  im  Altertum  überhaupt  nicht 
—  sondern  sagt  nur:  est  inter  genera  (bull)orum!)  et  quod  in  Acgy])to 
aron  uocant,  Scillae  proximum.  Dafs  die  Schwalben  ihre  blinden 
Jun«?en  mit  Clieliilonium  wieder  seilend  machen,  erzählt  schon  Dio?- 
korides  an  der  nachher  eitierten  Stelli':  vom  hiprarion  aber  berichtel 
Pliiiius  n.  h.  120,  00  doch  etwas  uiideies:  quoniam  accipitres  scalpendo 
eam  sucoque  oculos  tinguendo  obscurilatem,  cum  sensere,  discutiant. 
S.  41  (Note)  ist  Zittwer würze!  (von  Zingiber  ofßcinale)  und  Zittwer- 
samen  (von  Artemisia  contra)  nicht  genügend  auseinandergehalten; 
auch  der  Abschnitt  über  die  Brassiceen  ist  unklar,  denn  was  wir 
in  Bayern  ..Kohlrabi"  nennen  (Brassica  oleracea  gongylifera).  kannten 
die  Allen  nicht,  eben-dweni'p^  aber  auch  Hr.n'jsica  Napus.  Es  bleibt 
also  nur  Brassica  Uapa,  die  sie  meist  Rapum  Uiiibe)  nannten.  Hier 
wie  auch  sonst  hätte  eben  Verfasser  v.  Fischer-Benzons  Altdeutsche 
Gartenflora  (Kiel-Leipzig  1894),  kennen  sollen,  die  ihm  die  besten  Winke 
gegeben  hätte.  Dagegen  steckt  in  Allium  Victorialis  kein  Genusfehler, 
wenn  man  das  zweite  Worl  grofs  schreibt;  wird  es  doch  auf  den 
mons  Victorialis  zurückgeführt  (also  eigentlich  Allium  <montis~  Vic- 
torialis), Dafs  in  alten  Iland?r  hriflen  t  und  r  einander  so  ähnr  ln  um 
durch  blofses  Verlesen  aus  Velunica:  Veroiiicu  entstehen  zu  iassen, 
habe  ich  bis  jetzt  noch  nicht  gemerkt.  Da  spielen  ganz  andere  Vorgänge. 

Wie  man  übrigens  hereinfallen  kann,  wenn  man  Etymologien 
aufstellt,  ohne  die  Geschichte  eines  Wortes  oder  Autors  genau  zu  kennen, 
zeigt  ein  Fall,  der  eigentlich  nicht  den  Verfasser  angeht,  sondern 
seinen  Gewährsmann  Martin.   Dieser  erklärt,  die  Valeriana  schulde 


Digitized  by  Google 


Die  Pflansen  im  Yolktglftuben  (Stadter). 


151 


ihren  Namen  dem  Aiv.tc  l^iinius  Valerianus  aus  der  rruuist  lien  Kaiscr- 
zeit,  den  man  im  Mittelalter  zum  Verfasser  einer  Fllani^eübebclueibung 
(es  ist  eine  medizinische  Excerptensaimnlung)  machte,  die  in  Wahr- 
heit Ton  irgend  einem  Mönche  herrührte,  natürlich  aber  dadurch  an 
Ansehen  ioedeutend  gewinnen  mufste,  düh  sie  den  klingenden  Namen 
des  römischen  Arztes  an  der  Stirn  trag. 

Nun  finde  ich  aber  fu  Valeriana  bereits  Corp.  Gloss.  Iff  590.  6i 
(X.  Jahrh.)  624.  20  X/Xl.)  612,  S  XJ.)  u.  a.  m.  Hinter  dem 
Namen  <f  ov  kennt  die  Pflanze  aufh  Din-cornies  I  10  und  Plinius  Ii,  tö; 
21,  136  u.  a.).  Andrerseits  aber  verdaniit  der  Name  des  Piinius  Valerius 
seine  Existenz  einer  Fälschung  des  P.  Jovius  in  C!omo  (tractatus 
de  piscibus  Romanis  Romae  1524  cap.  35)  Tgl.  E.  Meyer,  Geschichte 
der  Botanik  1  S.  400.  Teuflfel,  Röm.  Lileraliirgesch.  §  411.  2.  Vor 
einer  Ableitung  von  Baldiir  hätten,  wie  ridili;^'  bemerkt  ist,  die  roman. 
Formen  Valeriana  ital.,  valeriane  franz  .  vah  riari  engl,  schützen  können, 
mehr  noch  die  Nebenformen  valtonia  und  valentia  (Diefenbach  Glossar). 
Vielleicht  interessiert  es  den  Verfasser  auch  noch  zu  erfahren,  dal's 
wir  zu  Regensburg  Stipa  pennata  Steinfedern  hie&en  (zur  Rekrutierungs- 
zeit tragen  sie  alle  Burschen  auf  den  Hüten),  dafs  man  das  „Wege- 
kraat  im  Bismarckischen  Wappen  iicuenliu'^s  als  Stechpalme  Ilex  aqui- 
folinm  gedeutet  hat,  wodurch  sich  die  ..Nesseln**  ungezwungen  er- 
klären, sowie  dafs  die  roten  Kiu-ner  an  den  Wurzeln  von  Seleranthus 
ammus  die  Srhildlaus  Porphyiopliora  poloniea  Brandl  vorstellen.  Die 
germanistischen  Erklärungen  überlasse  ich  einem  kompetenteren  Beurteiler. 

Da  sich  die  Drucklegung  dieses  Berichtes  sehr  verzögerte,  er- 
schien mittlerweile  eine  neue  Auflage.  Dieselbe  bringt  eine  Reihe  von 
Verbesserungen  und  Erweiterungen:  So  istz.  B.  von  Literat m  :  Tseherni(  h 
Deutsche  Volksnamon  in  Nordböhmen,  und:  Marlin  und  Lienhart  Wörter- 
buch der  elsässihclicn  .Mumlarten  benützt  worden.  S.  7  vennas:  irh 
das  Citat  aus  Theodorns  l'ri^cianns  l)ei  Rose  nicht  aufziitindcn  ;  cht  nda 
ist  wieder  lalscli,  dafs  der  Name  leueoion  aul  die  Mattliiola  incana 
Übergegangen  sei,  wahrend  eben  diese  von  Anfang  an  so  hiefs.  Neu 
hinzugekommen  sind  aufser  einigen  Anekdoten  (S.  10,  22,  23,  55  u.  a.) 
Mercurialis  perennis  (34),  Stiefmütterchen  (30),  Passionsblume  (104), 
sednm  arrc  und  reflcxnm  '116).  Herz^esiyarm  und  Wohlverlei  (123); 
Asparagus  { 1  i2 1  ■)  ist  erwrilert  .  r{il)L'rn«'ll''  •  1  i^i)  getil^'l  —  zu^^esotzt 
wieder  (127i  die  Sclilangengeschichte  beim  Fencliel  und  am  Schlüsse : 
Bertram,  Sanikcl  und  Salbei. 

Gefallen  ist  auch  das  Witzchen  über  die  grammatischen  Fehler 
der  Botaniker,  die  faktisch  gar  nicht  in  Wirklichkeit  existieren,  sondern 
nur  in  der  Unwissenheit  gewisser  Leute  quoad  Terminologie  und 
Geschichte  der  Botanik,  siehe  oben  Ailium  Victoriaiis.  so  ist  auch  in 
Galium  Cruciata  rirnciata  der  alte  Name  (daher  groi's  G!»,  der  von 
Linne  nur  neben  den  neuen  Galfun£r.snainen  gesetzt  wurde,  wie  auch 
in:  Polygaia  Chaiuatbuxu.^,  Piru»  Malus,  Dapliue  Mezereuui  etc.  S.  26 
ist  jetzt  als  Sinnau  Drosera  eingeführt  und  ausführlich  beschrieben, 
während  früher  eine  Verwechselung  mit  Alchemilla  stattgefunden  zU 
haben  scheint. 


Digltized  by  Google 


152 


Die  Pflaiusen  im  Vulkvglaubea  (ät«dler). 


Kürzer  kaiia  ich  mich  hei  dem  zweiten  Buche  fassen,  wenn  es 
gleich  das  erste  an  Umfang  (600  S.)  und  Vc^lstftndigkelt  weit  öber- 
triflt.  Hier  sind  alle  einigermaßen  auflfAIligen  Pflanzen  der  deutschen 
Flora  behandelt  und  von  jeder  aus  einer  ausgebreiteten  Literatur,  dio 
in  danivenswerter  Weise  auf  S.  5—10  zusammengestellt  ist,  in  Poesio  und 
Prosa  die  Märchen,  Sagen  und  Gebränch*^  ringegeben.  Dadurcii  wird 
das  Ruch  für  den  deiilsclicii  Unterricht  sehr  brauchbar  und  kann  für 
die  Leiirerbibliolhek  emplülilen  werden  \).  fcVeilich  wäre  bei  der  Auswahl 
oft  mehr  Geschmack  und  Kritik  zu  wünschen  gewesen :  so  ist  z.  B. 
eines  der  schalkhaften  ,31edermaiergedichte**  des  satirischen  Vischer: 
Das  KartofTellied  (Herbei,  herbei  zu  meinem  Sang,  Hans,  Görgel, 
Micliel,  StofTel  u.  s.  w.)  wie  es  scheint  in  vollem  Ernste  als  „Volkslied'' 
ganz  abgodnukl.  Am  schlimmsfon  aber  ist  es  dem  Verfasser  mit  don 
Etymologien  gegangen.  Ich  kann  Iiier  natürlich  nicht  auf  jede  zweifel- 
halte Ableitung  eingehen  —  und  wieviele  Pllanzennamen  sind  nicht 
zweifelhaft  oder  dunkel  —  aber  einige  der  schlimmsten  Dinge  will 
leh  doch  anfährcn.  Zunächst  scheinen  die  Kenntnisse  des  Verifassers 
in  den  alten  Spraclien  nicht  weit  her  zu  sein:  So  ist  z.  B.  S.  107 
Note:  sacrus  lal.  =  heilig.  248  das  Ohr  us,  otis  griech.,  S.  217 
zoon  gr.  =  leben.  233  conium  ist  von  gr  conos?  Schwindel  abgeleitet. 
S.  110,  S.  459  Note  poa  gr.  =  Eultci- ;  C^Tirns  hftngl  mit  doni  griech. 
k^o  brenne  zusammen  ;  S.  60  caryopyilus  kuunnl  von  karysso  =  rühme 
{xagva  der  Nulsbaum  ist  wohl  unbekannt?)  diös  griech.  —  Gott. 
S.  139  leitet  «Plinius*  lens  von  lat.  lensa»  weich  ab;  was  ja  ein 
Dnakfehler  für  lenis  sein  kann;  übrigens  thut  das  Plinius  (18,  123) 
niclil,  .sondern  führt  lenticula  richtig  auf  lens  zurück,  nemos  ^griech. 
Hain  ist  Stammwort  von  nemorosus,  vesrus  in  Fra*,'arin  vesca  be- 
deutet „klein,  schwat  li"  u.  s.  w.  V^on  Etymologien  hebe  ich  noch 
hervor:  araaracuni  vom  iai.  uiuarus  (schon  bei  TheophrasI  a/m'^axo^!) 
ramnus  kommt  vom  kelt.  ram  Gesträuch,  leider  hat's  auch  schon 
Theophrast,  der  kaum  bei  den  Kelten  lernte,  serpyllum  von  lat.  serpens 
Schlange  (Theophr.  t'^/ri'AAos);  Cornus  Mas,  weil  die  meisten  Blüten 
keine  Stempel  habetL  Schon  Theophr.,  der  von  Stempeln  nichts 
weifs.  nntorsrhoidct  die  xQuvun  hqq^v  (so  genannt,  weil  sie  ef^^bnre 
KnlclilL'  Iräj^d)  von  der  i}rf/.vxiHl\pf(f.  So  gelit's  eben,  wenn  man 
etymologisiert,  ohne  die  Gescliichtc  der  Botanik  zu  kennen. 

Zu  weiterer  .Volksbelustigung''  seien  etwa  noch  aufgeführt: 
aconitum  kommt  von  a  gr.  ohne  und  konis  Staub,  Erde:  der  Sturm* 
hut  wächst  auf  steinigem  Boden,  papaver  hängt  mit  papa  lat.  ver- 
dickt o  Milch,  Papp  und  verum  wahr  zusammen.  Rhoeas  Gr.  Granal- 
baum: tier  Mohn  hat  wie  dieser  rote  Blüten.  Da  war  Dio-^koridos 
schon  weiter,  der  IV  64  sa^d :  Ml^xü)v  t^oKd;^  uU'diiafrinf  di-  r)w/  lü  laxtatg 
lo  uvt^^og  djio^d'/lsLv,  {i*tut.)  Tanacetum  ist  aus  dyiavaaia  entstanden. 
Raphanus  kommt  (nach  Athenäus  Deipnosoph.)  von  rha  leicht  und 

')  Scliülorn  {jcjf  en  über  ist  V  or  s  i  c  h  t  nötig:  v;^l.  ahgeselieii  von  ni?tnf"lit»n 
Gebräuchen  und  Stelli^n  aus  Volksliedern;  S.  22-^.   ..Die  Deutschuti  liieltt?ü  die 
Sunipfäilge  für  ein  Liebfiftuiittel.    IltMne  nnniiit  liiiM-aiif  He/.ug,  wenn  er  sagt; 
«Sellerie  für  den  bräuUgftm  und*  Spargel  für  du»  Bräutchen "  (!) 


Digitized  by  Google 


F.  A.  Schmidt»  Unaer  Körper.  2.  u.  3  Teil  (Haggenmüller).  153 


phainomai  erscheinen:  raphariisirum  aber  voit  raphanus  und  aster 
Stern,  und  soll  darauf  hinweisen,  dafs  der  Hederich  ähnlich  dem 
Reitich  ist.  Sinapis  ist  abzuleiten  von  sinös  griech.  schädlich  und  ops 

Auge.  iruTTvl) 

Erophila  kommt  von  eres  griech.  Liebe,  Hunger  (!)  phile 
Freundin.  Das  Beiwort  verna  hfilte  einen  Tertianer  wohl  an  ein 
gewisses  fV?o.  pagoc.  >^(>oc  erinnert,  Mohn,  alllior  lui.  nia'^'o  Magsamen,  wo 
in  den  Glossaren  die  Zwischentbrmen  niahunus,  niichonus  deutlich  auf 
fijxmv  weisen,  wird  auf  Magen  zurückgeführt,  weil  die  Samen  des 
hohen  N&hrwertes  wegen  als  Nahrungsmittel  gebraucht  wurden  (?). 

So  könnte  ich  noch  seitenlange  fortfahren,  doch  durfte  das 
genügen.  Eigentlich  aber  ist  es  traurig,  dafs  von  modemer  Sprach- 
forschnn'jr  noch  so  wenig  in  weitere  Kreise  {:^odrun'^en  ist  ;  auf  jeden 
Fall  abrr  sollte  man  nicht  Etymologieen  bringen,  wenn  man  nicht 
sprachkuiulig  ist. 

Da  war  Dänhardt  klüger.  Er  bolt  sich  seine  .Märchen  aus  aller 
Welt,  aus  Nordamerika,  Japan  und  Kamerun  und  aus  ganz  Europa, 
erzählt  sie  in  schlichter  Form  und  hütet  sich  vor  gelehrt  sein  sollendem 
Geflunker.  Dafür  aber  bietet  er  zu  jedem  Märchen  die  Literatur,  da 
und  dort  auch  eine  knappe  Kritik,  so  dafs  man  sich  leicht  orientiert 
und  selber  weiter  zuselien  kann.  Anstöfsige«  habe  ich  darin  iiitlit 
gefunden,  es  kann  daher  aut  h  in  SchülerbiblioLheken  der  unteren 
Klassen  als  Märchenbuch  eingestellt  werden  und  wird  die  Kijider 
sicher  freuen. 

Freising.  H.  Stadler. 


Dr.  med.  F.  A.  Schmidt:  Unser  Körper.  Handbuch  der 
Anatomie,  Physiologie  und  Hygiene  der  Leibesübungen.  Mit  547  Ab- 
bildungen und  zwei  grofsen  Übersichtstafeln.  Leipzig  1899.  R.  Voigt* 
Iftnders  Verlag  U.  u.  III.  Teil. 

Wer  sich  .fiü  der  Vortrefflichkeit  des  1.  Teiles  von  Dr.  Schmidt 
JInser  Körper"  überzeugt  hatte,  der  erwartete  im  Hinblick  auf  die 
vielen  Vorzüge  dieses  Bucher,  ^nj-paimt  den  11.  und  III.  Teil.  Mit 
Befriedigung  kann  aber  behauptet  werden,  dafs  diese  beiden,  nunmehr 
erschienenen  Teile  sich  ebenbürtig  dem  l.  anschliefsen  und  den  ge- 
hegten and  auch  berechtigten  Erwartungen  vollauf  entsprechen. 

Im  IL  Teil  sind  der  Kreislauf  des  Blutes,  das  Herz,  das  Blut, 
die  Atmungsorgane,  die  Atmung,  die  Verdauungsorgane,  die  Ernährung 
und  das  Nervensystem  hehandpR,  während  der  III.  Teil  sich  mit  der 
Bewegungslehre  der  Leibesübungen  befafst.  So  sehr  es  einerseits  zu 
Weit  fuliren  würde,  eingehend  über  das  Gebotene  sich  auszulassen, 
ebenso  schwer  und  wenig  angebracht  wäre  es,  einzelne  Partien  heraus- 
zugreifen, um  die  Vorzugüchkert  derselben  dem  Inhalte  und  der  Form 
nach  darzuthun.  Das  ganze  Werk  ist  gleichsam  aus  einem  Gusse  ge- 
schaffen und  des  Verfassers  reiche  praktische  ErGeihrung,  sein  hoch- 
entwickeltes theoretisches  Wissen  und  .seine  umfassende  Belesenheit 


Digitized  by  Google 


154        F.  A.  Schmidt,  Unser  Körper.   2.  u.  3.  Teil  (üaggenmnUer). 


treten  auf  jeder  Seite  in  gleich  hohem  Grade  hervor  und  drücken 
dem  ganzen  ßuche  den  Stempel  einer  gleichmäCsig  liebevoll  und  voll- 
endet durcbgefahrten  Behandlung  der  einsselnen  Abschnitte  aut  Dazu 

kommt  noch,  dafs  Dr.  Scluniilt  es  meisterhaf!  v  rsteht,  die  strenge 
Wissenschaft  in  das  Gewand  allj^emein  verständlicher  Darstellung  zu 
kleiden,  eine  Knnst.  die  namentlich  bei  Rf^handlung  der  Physiolofjio 
recht  deutlich  /.u  tage  tritt.  Ganz  atisgozrichnet  jrelungpn  und  sehr 
instruktiv  sind  die  Abbildungen,  vor  allem  die  lieihenaufiiahmen. 

Wenn  etwas  im  Rezensenten  Zweifel  erregen  könnte,  so  sind  es 
die  mittels  Maschinen  voi*geDommenen  Messungen  bezüglich  der  Thätig- 
keit  und  Ermüdung  der  Nerven  und  Muskeln.  Bei  aller  Hochachtung 
vor  der  gewaltigen  Höhe,  auf  der  die  Physiologie  steht,  und  vor  dem 
Erfindungsgeist  der  Wrlroter  dio^?pr  Wissenschaft,  der  sich  fiuf-^crst 
kompliziertf  Masdiitien  konstruiert,  uui  die  internsten  Vorgänge  im 
mensclilichen  Küiper  zu  bemessen  und  sich  klar  zu  machen,  kann  sich 
der  Rezensent  doch  nicht  des  vielleicht  laienhaften  Gefühles  erwehren, 
als  ob  das  Ineinandergreifen  des  ganzen  Nerven-  und  Muskelapparates 
sich  nie  genau  bestimmen  lasse,  als  ob  bei  derartigen  Versuchen 
viel  zu  wenig  Gewicht  auch  auf  die  umgebenden  Verhältnisse  gelegt 
werde,  da  doch  entschieden  der  Einflufs  gerade  auf  die  Nerven  ein 
wef?entHch  anderer  ist,  wenn  Übungen  mm  Zwecke  wissenschaftlicher 
Untersuchungen  in  einem  Laboratorium  an  einem  Ergographen  z.  B. 
vorgenommen  oder  in  einem  entsprechenden  Turnsaal  oder  noch  besser 
auf  einem  Freiturnplatz,  noch  dazu  in  Gemeinschaft  mit  vielen  anderen, 
ausgeführt  werden. 

Dieser  Zweifel  soll  nun  durchaus  nicht  als  ein  Vorwurf  gegen 
Schmidts  Buch  geänfsort  sein,  er  nimmt  ihm  auch  durchaus  nichts 
von  seinem  Werte,  sondern  sei  dt  shalb  hier  vorgebracht,  weil  nament- 
lich die  Gegner  des  Turnens  nur  diese  wissonschaltlicheii  Experimente 
als  Beweise  ins  Feld  führen,  obwohl  die  praktischen  Erfahrungen  und 
auch  wissenschaftliche  Untersuchungen  anderer  Forscher,  wie  z.  B.  eines 
Marlon  E.  Holmer,  das  Gegenteil  lehren. 

Trotz  alledem  gebührt  dorn  Verfasser  das  Loh.  nicht  nur  als 
erster  an  pino  Darstellung  des  Baues  und  Lehens  ^T^^eres  Körpers 
in  Rücksicht  auf  dessen  Erziehung  zu  Gesundheit.  Seliönhi'lt.  Gewan(tt- 
heit,  Kraft  und  Ausdauer  herangetreten  zu  sein,  hieduicii  Lehrern  unil 
Freunden  körperlicher  Übungen  werlvolle  Fingerzeige  für  den  rationellen 
Betrieb  namentlich  mancher  Art  von  Leibesübungen  gegeben  zu  haben, 
sondern  diese  auch  in  einer  W^eise  durchgeführt  zu  hahen,  da£s  sein 
Buch  für  den  Augenblick  sicherlich  und  auf  viele  Jahre  hinaus  voraus- 
sichllii  Ii  an  erster  Stelle  unter  den  einschlägigen  deutschen  Werken  . 
turrierisclier  Literatur  genannt  wird. 

München.  Dr.  Haggen mülier. 


Digitized  by  Google 


Rabioli,  Blütter  fUr  Haus-  und  Kirchenmusik  (Wisroeyer).  155 


Blätter  ffir  Haus-  und  Kirchenmusik,  herausgegeben 
von  Prof.  Emst  Rabich,  Verlag  von  Beyer  u.  Söhne,  Liangensalza, 
(Jahrgang  «  12  Hefte  6  M.) 

Von  der  schon  1897  in  unseren  Blättern  S.  742  und  1898  S.  53 

angezeigten  Zeitschrift  ü^en  nunmehr  der  zweite  Jahrgang  und  vom  dritten 
das  erste  Halbjahr  vor  und  hefcrn  den  Beweis,  dafs  ns  des  TTcraus- 
gebers  ernstes  iiestiel)eii  isl,  in  frliickücher  Verbindung  von  wissen- 
schaftlicher und  populärer  Darstellung  den  Fachmann  und  den  Musik- 
freund zu  fessehi.  Aus  der  reiclieu  Fülle  des  zweiten  Jahrgangs  sei  nur 
einiges  in  Kürze  er^i^nt  W.  Nagel  nntersucht  in  einer  Abhandlung 
„Zur  Kritik  unseres  öffentlichen  Musiklet>ens"  die  Schäden  des  letzteren, 
wobei  die  Musikfeste,  die  Solistenauffuhrungcn  nicht  gut  wegkommen, 
am  schlimmsten  aber  das  Mäiuiercliorwesen :  die  seliarten  Ati^'riffe 
auf  dieses  werden  ebenso  seliarl'  znrüekgewiesen  von  Trof.  Voigt 
und  der  als  Schiedsrielilor  angerulene  Herausgeber  mufs  den  Kern 
beider  Auslüluungen  als  rielilig  zugeben  und  erhofft  eine  BSesserung 
für  die  darniederliegende  Chorgesangspflege  in  Oratorienvereinen  von 
einer  Reform  des  Gymnasialgesang-Unterrichts,  durchweichen 
die  gebildeten  St  finde  besser  herangezogen  und  gewonnen  werden 
miifsfen.  Auch  Prof  Tottmann  fordert  in  ,,Pfle<„'e  der  Musik  in 
Schule  und  Haus''  für  den  Musikunterricht  eine  andere  Stellung  in 
den  I^ehrplänen,  sodann  einen  besseren  Betrieb  vor  alleni  des  Klavier- 
spiels im  Hause.  M.  Z  enger  „Über  katholisclie  Kircheujuusik"  gibt 
einen  längeren  geschichtlichen  Abrifs  der  Entwicklung  derselben;  die 
eingestreuten  Bemerkungen  über  die  cäcilianische  Richtung  haben 
schon  in  den  „Blättern**  einigen  Widerspruch  hervorgerufen,  der  sieh 
sicher  noch  verstärken  wird;  Z.  sagt  selbst,  er  liabe  nur  „ein  paar  * 
Kompositionen  von  riäcilianern  kennen  gelernt  und  dio'^e  croniigren  ihm, 
den  Stab  über  die  <j;anze  Sache  zu  breehen:  die  Kcnnlais  der  be- 
deutenderen Werke  eines  Witt,  Haller,  Haberl,  (.ireilli.  Stehle  mülsle 
ihn  gerechter  urteilen  lassen.  Da&  auch  im  protestantischen  Kirchen- 
gesang Klagen  und  Wünsche  bestehen,  erfahren  wir  aus  einem  Auf- 
satze „Ober  die  Kirchentonarten  und  ihre  Melodieen"  von  G.  Ober- 
lander. Der  als  Forscher  auf  dem  Gebiete  der  antiken  Musik  be- 
kannte Prof.  Dr.  Tili  er  Felder  behandelt  ..die  Geschichte  der 
(ehristl.)  Liturgie'*  luid  weist  zunachl  den  Eintluis  der  griechischen  Musik 
auf  die  metrische  und  rliylhraische  Ausbildimg  des  christlichen  Kirchen- 
gesanges  nach.  Ein  warmes  Lebensbild  von  Peter  Cornelius 
entwirft  uns  Prof.  E.  Krause  und  würdigt  ihn  besonders  als  Gesangs- 
koniponisten.  Diesen  Abhandlungen  reihen  sich  noch  vei-schiedene 
andere  an  und  auch  die  Losen  Blätter"  enthalten  in  kürzeren  Ab- 
sfhrritten  viel  des  belehrenden  und  unterhaltenden  Materials;  in  der 
...Monatl.  Rundschau",  welrhe  von  dem  nujsikalisehen  Leben  in  den 
bedeutenderen  Städten  Deutschlands  berichtet,  nelaueu  die  Hamburger 
Berichte  (Dr.  Seidl)  eine  hervorragende  Stelle  ein. 

Auch  der  halbe  Jahrgang  1899  steht  auf  gleicher  Höhe.  Wissen- 
schaftliche Abhandlungen  lieferte  u.  a.  G.  v.  Jan  über  den  dorischen 


Digitized  by  Google 


156  Rabich,  Blätter  für  Haus-  und  Kiroheniniuik  (Wismeyer). 

Kirchttiloii,  G.  Oberlander  über  die  Schwierigkeit  im  Bestimmen 
der  KireiieniüDarU'ii,  I^.  W  ii  t  fi  iii  a  ii  ii  über  iWv  vier  Einheiten  im 
Wesen  der  Musik  (Ion,  Accord,  Tonart,  Tunalität).  Linde  verbreitet 
sich  in  höchst  idealer  Weise  über  Begriff  und  Wesen  der  Hausmusik, 
welche  die  ernste  Schwester  der  Kirchenmusilc  sein  soll.  Z enger 
erhebt  seine  warnende  Stimme  für  Kunsljunger,  die  in  Verkennung 
der  thatsächlicheri  Vorhältnisse  und  Schwierigkeiten  von  dem  leicht 
zu  erlangetidcii  liochslen  Ruhme  als  Elsa  oder  Lohengrin  träumen. 
Oberflächli(  lietii  Urleil  über  musikalische  Werke  sucht  W.  Nagel  zu 
steuern,  indem  er  die  Frage  erörtert,  welche  MouieiiLe  bei  Prüfung 
eines  Kunstwerkes  in  Betracht  kommen,  wie  es  mit  unserer  Durch- 
Schnittsbildung  hierin  aussieht,  und  was  Staat,  Kirche  und  andere 
Faktoren  zur  musikalischen  Erziehung  leisten  oder  leisten  SDÜten. 
Hiebei  wird  die  Behauptung  aufgestellt,  auf  den  Gymnasien  zähle  der 
Gesangunterrirlit  /.u  den  ,.Jux -Stunden  das  Gegenteil  sei  die  Aus- 
nahme, ein  Kuinplinient,  für  das  speziell  unsere  bayerischen  Musiklohrer 
sich  bestens  bedanken  werden,  in  „kiara  Schumann  und  ihre  Zeit  ' 
entrollt  uns  Elsbeth  Friedrichs  den  Werdegang  der  Künstlerin. 
—  Auch  die  Beigaben,  die  „Losen  Blätter"  und  die  „Monalsrundschau'' 
enthalten  Interessantes,  so  eine  Zusammenstellung  des  jungen  Siegfried 
Wagner  und  des  Lorenzo  Perosi.  in  dem  seine  Landsleu to  schon  einen 
katholischen  Ba«  h  und  italienischen  Händel  feierten.  —  Die  musikalischen 
Beilagen  in  beiden  Jahrgän^'en  —  8  Seilen  in  jedem  Hefte  —  bieten 
gediegene  Gaben  verschiedenen  Charakters  und  Genres. 

Den  Schluls  unseres  Berichtes  möge  der  Wunsch  bilden,  daCs 
auch  an  unseren  Anstalten  die  Zeilschrift  sich  einbürgere ;  die  Musik- 
lein ti,  die  musiktreibenden  Kollegen  und  auch  die  reiferen  Schüler, 
welche  den  Musikimterricht  besuchen,  würden  sicher  mannigfache 
Anregung  darin  ünden,  die  dem  Ganzen  förderiicli  sein  könnte. 

München.  Wismeyer. 

Xachsehrit't:  Den  im  Vorstehenden  erwähnten  Ajijx  ll  mi  ilas  Gymnasium 
tiadea  wir  auch  ia  dem  der  Uedaktioa  ziigegaogenen  ^Jahresberiuht  de«  deutscbea 
Volksgesangrereins  in  Wien  l^QS**  hauptsaohlteh  \vej,'en  der  Pflege  des  Volksliedes. 

In  der  anjfetuhrten,  nicht  uninteressanten  Literatur  vertritt  ein  Harold  .\runja 
(„Klaseiscli  oder  Volkstümhch"  )  seinen  extremeti  Standpunkt  dem  Klassischen  gegen- 
über in  der  Weise,  dal's  er  „ein  gutes  .Schnaderhüpferl  für  den  ganzen  Horaz'' 
hingeben  will  II 


Digitized  by  Google 


XXX.  ■^Totelli  Tng. 


Literarische  Notizen. 


1.  A.  Kirobhoff,  PaUatinakande  zur  ErliutflrutiR  der  bib* 
]  i  E  (  ]  M  ■  1 1  f  M>  H  c  h  i  c  b  1 0.  Halle  a.  S.  Verlag  der  Bucbbandliug  des  Waieenbauiet. 

Ibltö.    U  S.   60  Pf. 

2.  Prof.  Dr.  tb.  H.  von  Soden,  Palästina  und  seine  Geschichte. 
Sechs  volkstümliche  Vortrüge.  Mit  2  Kurten  und  einen»  Phm  von  .lerusHleni. 
Leipzig.  Verlag  von  B.  (i.  TeiiVincr.  Is'.i'j.  HO  S.  gelmudeu  1  M.  15  Pf.  („Aus 
Xatur  und  Geisteswelt"'.  Sauanluu^  wissenschuftÜL-h  -  gemeinverständlicher  Dar- 
■tellnngen  aus  allen  (iehieten  des  ^^  issens.  6.  Bändchen.) 

Zwei  Schriftchen,  jedes  in  .seiner  Art  vorzüglich.  Kirchliofis  P.ilMstinakund© 
darf  wohl  als  das  Beste  bezeichnet  werden,  was  auf  diesem  (iebiete  vorhanden  ist; 
der  Bericliterstatter,  selbst  Palästinafahrer,  kennt  wenigstf-ns  miti  r  den  /ahhreieben 
kleineren  Beschreibungen  des  heiliirt  n  Landes,  dir  ilmi  in  ■lic  H;iiid  gekommen 
sind,  keine  bessere.  Es  erscheint  ihm  sehr  dankenswert,  dals  der  Verfasser  den 
kleinen  trefflichen  Leitfaden,  bisher  nur  ,,als  Handscbrifl"  gedruckt,  der  seinen 
Vi .rli-siini/cn  liltfi-  P^ilüslini  nn  f!<M-  Tl.illi'^chi'n  f 'nivorsif-It  zu  (^nimle  gelegt  ist, 
der  weiteren  Üäentiichkeit  nicht  vorenthalten  hat.  Diis  ^chrittchea  verbreitet  sich 
in  kna|n>ester  Darstelliuig,  häufig  auch  nnr  in  aphorittiscfaer  Form,  fiber  Landes» 
name,  Bodenbau.  Gewässer.  Klima,  Pflanzen-  und  Tierwelt,  Bevölkerung,  durch 
die  Landesnator  bedingte  Lebensverhältnisse  ein  liesonders  anziehender  Ab- 
schnitt —  und  Ortsknnde  des  heiligen  Landes.  Des  Verfassers  Name  bürgt  schon 
dafür,  dafs  in  dem  vorliegenden  Grundrifs,  dem  auch  ein  so  gründlicher  Kcimer 
de«  Landes  und  des  alten  Testamentes  wie  Professor  Kautzsch  eine  bessernde 
Durchsicht  angedeihen  liefs,  die  neuesten  wissenschaftlichen  Krgebnisse  der 
Palästinaforschung  gewissenhafte  Berüi'ksichtigung  fanden  I>en  Te.\t  begleiten 
überall  Hinweise  auf  zahlreichste  Stellen  der  1if»i!i<,'en  Schrift,  welche  i1' n  Beweis 
der  Richtigkeit  der  Angaben  erbringen.  Kin  Anli  iiiEf  ..Kxodus"  scliildert  in  ge- 
drttngter  Kiirse  den  Schauplatz  der  ägyptisrlu  ri  Ht'(li  ii(  kung  und  der  vierzigjäh- 
rigen "W'nstenwrmdernng  des  israi'lif iv,  |icn  \'olk.'^.  Wer  im  l^nterrichfi'  mit 
Palästina  zu  befassen  hat,  dem  emptehien  wir  dringend,  an  erster  Stelle  sich  m 
Kirohhoffs  Leitfaden  Rats  sa  holen. 

Die  volketümlichen  VortrH^ro  vi^n  Prorfs:sor  von  S,,,lr"n  wird  ninrnantl  un- 
befriedigt aus  der  Hand  legen.  Sie  erheben  sich  weit  über  die  Dutzendware, 
womit  der  Kterarisehe  Markt  während  und  nach  der  Palistinafahrt  unseres  deutschen 
Kaisers  überschwemmt  wurde.  Überall  tritt  dem  Leser  reichi  s  tri  dic<.'t  n(  s  W'Issrn. 

SeistvoUe  Behandlung  des  Stotfes,  Schönheit  der  Sprache,  hoher  Krnst  und  Wärme 
er  religiösen  Überaeugung  entgegen.  In  markigen  Zügen  und  farbenreicher 
Schilderung  wird  im  L,  5.  und  (».  Vortrag  i]a<  KiUl  den  I,andes  gezeichnet,  „aus 
dem  der  Menschheit  ihre  heiligsten  (iiiter,  die  »erhabenste  Deutung  der  Rätsel  des 
Daseins  geworden  sind"'.  Der  Verfasser  scheint  freilicli  Palästina  im  grünen  Fest- 
gewatld  des  Frühjahrs  gesehen  zu  haben;  ein  anderes  Bild  bietet  die  Landschaft, 
wenn  sommerliche  Glut  die  Pflanzenwelt  versengt  und  dem  Boden  den  Stempel 
unwirtlicher  Ode  aufgedrückt  hat.  Fast  noch  anziehender  ist  die  Lektüre  de» 
liistorisrhen  Teiles  (2..  ?>.  und  4.  Vortrag),  wenn  auch  die  Eigenart  der  Auffassung 
des  Verfassers  nicht  in  allen  Punkten  Zii-f immnnrr  finden  wird.  Hin  gewuHiu'e^ 
Stück  Weltgeschichte  zieht  da  au  uns  vorüber,  und  mit  feiuem  Verständnis  und 
Geschick  weifs  der  Autor  den  inneren  Znsammenhang  des  Charakters  und  der 


Digitized  by  Google 


158 


LiterariBohe  Notuen. 


<Je*ichichle  der  Bevötki-iui«g  mit  der  EigeiuHtigkeit  des  Landes  mtkI  der  V>'rhalt- 
nisse,  unter  'Ionen  es  sich  ontwiekelt  liat.  auFzuzeipren ;  denn  .Jiir  ein  Volk  hat 
sein  Land  dieselbe  Bedeutung,  wie  für  die  Geistesart  •  incs  Menschen  sein  Körper 
und  dessen  Eigenart".  V'or  allem  aber  wird  der  Eutwickelungatfang  der  grolwju 
Reliffionen.  deren  Wi«^  in  dem  «inKigttrtigen  lÄndchen  stand,  dem  Leser  ver- 
anschaulicht. Wf-iii  es  nach  dit^^ir  Seile  um  eine  Vertiofuno  sfiner  Kenntnisse 
zu  tliUQ  ist,  dem  kann  die  Lektüre  dein  geistreichen  NVerkciiens  nur  empfohlen 


1.  Dr.  Itudolf  btöwer,  Oberlehrer  am  k.  Gymnasium  iu  Kuuitic  Westpr., 
Leitfaden   für  den  erang.  Religionsunterricht.    Mit  Karten  von 

Palnstinn  imd  den  Reisen  des  Apoi<tel8  I*uu1u8.  2.  Altflage.  Berlin.  Weidmannsche 
Buchhandlung,  ism).  104  S.  1  M.  20  Tf. 

2.  Von  demselben  Verfasser:  Lehrbuch  für  den  evaug.  Religions- 
unterricht an  Iniheren  Seh u le n.    Mit  2  Karten.  Berlin.  Weidmannsche 

B«chhandlun<r    \H\)\).  200  S.  2  M.  iO  Pf. 

Der  ..Leitfaden'",  ein  Ililfshuch  für  hÖliere  Lihiun»talU;n  mit  sechsjährigem 
Kursus,  ist  genau  dem  neuen  preul'sischen  Lehrphui  tVir  höhere  Schulen  vom 
6  .Tanuar  .in<.'ep;ifst.    Der  eistt^  Abschnitt  enthält  'M>  zum  Memorieren  be- 

»timuite  Kirchciiiieder,  dann  folgt  der  Text  des  kleinen  lutlierischen  Katechismus 
and  eine  Auswahl  biblischer  Sprüche,  deren  Zalil  gegenüber  dem  in  Bayern  vor- 
gosebriebeiuMi  Pen^^iiTn  ininini  il  erseheint.  Das  Kirchenjahr  und  besonders  die 
Hibelkunde  wird  eingehender  behandelt,  da  nach  den  neuen  Lehrplänen  die  Bibel* 
lektfire  den  Schtrerpnnkt  des  evang.  Religionsnnterrichtes  bilden  eoll.  Die  darauf 
folgende  Reforination.sgeschichte  wird  im  Anschlufs  an  eine  LnMierliioerajilue  '^c- 
schildert.  Ein  kleiner  Abrifs  der  Geographie  von  Palästina  und  eine  sehr  kurze 
Besehreibung  des  evang.  Gottesdienstes  sehliefaen  da«  BHehlein.  Zwei  Karten, 
deren  Ausführung  sich  über  Niveau  des  in  zahlreichen  rnterrichtwbüehern 
(Jebotenen  nicht  erhebt,  sind  beigefügt.  Das  Bii<'hlein  bekundet  pädagogischen 
Taktj  die  Darstellung  ist  einfach  und  schlicht  und  Hilst  iu  allen  Teilen  dem  Lehrer 
weitesten  Spielraum  /.nr  Ausgestaltung  und  Ergänzung  des  beigebrachten  Lehrstofies. 

T>f»r  erste  Teil  des  ..Lehrbuches"  (S.  1  — 104)  ist  nur  ein  Abdruck  des  ^.Leit- 
faden.s  ";  iler  zweite  Teil  (8.  lO.'i  — 200)  bringt  eine  Fortsetzung  der  Bibelkunde, 
welche  ili  '  neutestamentliche  cpistolische  Literatur  und  die  Apokalyjise  behandelt 
und  bie)iei  in  mehreren  Pnnlvfen  Am  IjL'el. niesen  der  Tieutestamentlichen  Kritik 
Rechnung  trägt.  In  der  „Kirchengeschichtc~  besciiriinkt  sich  der  Verfasser  auf 
die  für  die  kirclilich-religiöse  Bildung  der  «▼angelisehen  Jugend  unmittelbar  be- 
i|f'TTt«!:iiTir'n  StntlV.  P:ir'>  fl;ibei  in  der  D.irsli-lliiii^  liii-  Fnf'.viekelunij  des  i-]iri<f- 
lich-religiösen  Denkens  hingewiesen  und  die  wichiigeren  philosophischen  Systeme, 
die  dem  gereifteren  Schüler  nicht  ganz  unbekannt  bleiben  dfirfen,  kurz  berührt 
wt  idi  ii,  .lient  dem  Buche  zur  Empfeldung.  I'  i  n  ii-h  der  neuen  preufsischen 
Lehrordnuug  die  Behandlung  der  Glaubens-  und  Sittenlehre  in  der  obersten  Klasse 
nicht  blofs  an  die  Bibellektüre,  sondern  auch  an  die  Erklärung  der  Angsbnrger 
Konfession  angeschlnssen  werden  s<dl,  <(i  wird  nach  vorausgeschickter  Einführung 
in  das  Verständnis  der  drei  alten  christlichen  Symbole  der  deutsche  und  lateinische 
Text  der  Augustana  abgedruckt.  Den  einzelnen  .Artikeln  siml  erklärende  meist 
aehr  knajtp  gehaltene  Bemerkungen  beigelugt.  Ob  freilich  der  pruufsiscbe  Lehr- 
plan mit  diesem  Anschluls  der  Glauliens-  und  Sittenlehre  an  di--  Erklärung  der 
Augsburger  Konfession  überhaupt  diu»  Richtige  getnjften  hat,  darül>er  sind  die 
Meinungen  dei*  Fachgenossen  zur  Zeit  noch  sehr  verschieden.  H.  M. 

Paul  Ilerrmann,  DoutscheMythologie  in  gemeinverständlicher  Dai'- 
stelhing.  Mit  l]  Abliildungen  im  Text.  Leipzig.  Verlag  von  Wilh.  Engetmaan. 
- —  Selinn  die  1  ?i 'se ji < M d e nl  1  e ! t .  mit  ueleher  der  Verf  srnn  Werk,  dag  doch  die 
Frucht  jahrelanger  unverdrossener  Arbeit  ist,  ankündigt,  mufs  für  dasselbe  ein- 
nehmen. Er  bekennt,  dafs  er  den  grofsen  wissenschaftlichen  Werken  von  Oo Ither, 
E.  n.  Meyer  und  Mogk  keine  Konkurrenz  machen  wolle,  s^mdern  dafs  sein 
Werk  bestimmt  sein  soll,  iu  gemeinverständlicher  Form,  frei  von  allem  kritischen 
Apparat^  ein  Bild  von  den  übersinnlichen  VorstellungeQ  unserer  Tcnrfahren  zu 
entwerfen.   Als  Leser  denkt  er  sieh  die  Gebildeten  unseres  Volkes  überhaopt, 


werden. 


Digitized  by  Google 


InierurtBche  Noiizen. 


159 


Iteaonders  aber  die  Lubrer  und  Scbüler  unserer  höbereu  Lfbrausttiltou.  Freilicb 
gibt  er  infolgedessen  nicht  eine  Übersicht  der  verschiedenen  Aufrassun|;fen,  sondern 

nur  diejenige,  welche  ihm  selbst  am  meisten  Anspruch  auf  Wahrscheinlichkeit  zu 
haben  scheint.  Diese  Eigenthümlichkeit  des  Buches  war  wohl  Veranlassung,  dai's 
üoltlier  inzwischen  in  einer  Hesprechung  urteilte,  das  Buch  biete  dem  uigcutliuhen 
Forscher  nichts  Neuen,  während  es  den  Laien  durch  die  Bestimmtheit,  mit  welcher 
die  aus>gesj)ro<"h**nen  Ansichten  vort^'^trafren  werden,  irrezuführen  verm"»?**.  Dieser 
Meinung  sind  wir  nicht;  denn  wäre  das  Buch  .inders,  so  könnte  es  eben  das  nicht 
sein,  was  es  sein  will,  namentlich  für  SchiUer  nicht,  die  doch  bisher  über  den  in 
Fragt'  kniiirtnM. den  Gegenstand  nur  »lurch  einzelne  Sfücki-  i]ir<  r  T.t'^eV>ücher  unter- 
richtet wurclen.  Übrigens  hat  der  Verf.  wenigstens  das  urkundliche  Material, 
welche«  er  benutzt  hat.  nämlich  die  Ka{utnlarien.  KonzUsbeschlüsse  und  Beicht- 
bücher,  die  Lebensbeschreibungen  lii  r  T?i  ]<(  lin  r.  die  (iest-biclitschroibfr  nnscror 
Vorzeit,  bes.  Cä^ar  und  Tacitus  in  seiner  tienuania,  den  Historien  und  Anualen, 
dann  die  deutschen  Sagen,  sowie  die  Kinder-  und  HansroSrchen  der  Gebräder 
Grimm  stet>  in  Klarninern  zitiert. 

Das  Buch  aerfällt  in  vier  Teile:  1.  der  beeleoglaube,  'JL.  die  Naturverebrnng 
(die  eMischen  Geister,  die  Rieiten,  der  Götterf^laube,  Mythenan^tze  und  Mythen* 
kreise,  die  einzelnen  Götter  und  nöttinnen),  der  Kultus  (Gottesdienst.  IViester- 
wesen,  .\rt  der  Götterverehrung).  4.  Vurstellungen  vom  Anfang  und  Ende  der 
Welt.  Bei  diesem  rei<'hen  Inhalte  ernjitiehlt  sich  das  Buch  namentlich  llir  die 
s.  Klasse  unserer  Gymnasien  bei  der  Behandlung  alt-  und  mittelhochdeutscher 
Dichtungen  nml  fiir  die  f>.  Klasse  hei  der  licktüre  des  Tm  itus  und  der  ein- 
schlägigen l'artien  aus  Cäaar.  Ein  gerade  iVtr  da»  urkundliche  Material  genaue» 
und  ausführliches  Reiter  erleichtert  in  dieser  Hinsicht  die  Benutaung'. 

W  rubel  D  r.  E.,  C  b  u  n  g  s  I)  u  c  h  zur  A  r  i  t  Ii  m  e  t  i  k  u  n  d  A  1  g  e  b  r  a  etc. 
I.  Teil;  Pensum  der  Tertia  und  Untersekunda.  3.  verb.  Aufl.  Rostock,  W.  Werthers 
Verl.  I^^''-*  —  I>er  1.  Teil  dieses  in  Bd.  XXVII.  S.  l1f;,'  J7  ausführlicher  In-^-pmclumen 
Hecbenwerkes  liegt  nun  in  i.  A.  vor  und  unifalüt  jetzt  die  allgemeine  Arithmetik 
und  von  der  Alj^bra  noch  die  Gleichungen  2.  Grades  mit  einer  Unbekannten. 
f)ie  \  or^M  iii.iiiiiih'ru  ii  ArubTungen  betreffen  aurserdem  nur  die  Verbesserungen 
eifiiielner  \' ersehen  in  den  Aufgaben  und  des  Ausdrucks  bei  verschiedenen  Sät^sen 
und  Regeln,  so  dafs  die  früheren  Auflagen  unbehindert  neben  der  neuen  gebraucht 
werden  können. 

Sammlung  Göschen.  Nr.  81.  Dr.  II.  Schubert,  V ier.««tel lige  Tafeln 
und  (iegentafeln  für  log.  u.  trig.  Reohn.  Leipng.  1h!»s.  o.h)  M.  —  Der 
vvo«et^tI^■j|st^'  fiiterschied  dieser  T;tf*'ln  rreg«'niiber  anderen  besteht  in  ilen  »(iegeii- 
lufeln dit',  wie  erstero  von  der  /.ild  /um  log,  ganz  elienso  vom  log  zur  Zahl 
gelangen  lassen,  .\urserdeni  sind  die  trigon,  Tsueln  fiir  Winkel  bis  IK)"  fortgesetzt, 
sodafs  beim  A iifsrldagen  die  Kichtutigsänderung  init  T'herschreiti  ii  flt»8  Winke!'*  In" 
furtfällt.  Durcliweg  sind  die  log  rot,  die  Zalilcn  schwarz  gedruckt.  Das  kleine 
Format  in  Verbindung  mit  dem  deutlichen  übersichtlichen  Druck  bedingt  natür- 
lich beim  Gebrauch  ein  häufiges  Blättern. 

Sammlung  Göschen,  Nr.  87.    Dr.  Fr.  Junker,  Höhere  Analysis.  . 

I.  Teil:   Differentialrechnung.    Mit  <»3  Figuren.    Leipzig  M.  —  Im 

raschen  Ausbau  ihrer  kleinen  matheutatischen  Bibliothek,  deren  bisher  erschienene 
Teile  in  früheren  Nummern  dieser  Bfötter  besprochen  sind,  ist  die  bekannte 

Sammlung  im  vorliegenden  Bän<lclien  bis  zur  Dirt'ereiitial-Kecbriung  vorgeschritten. 
In  einem  vorbereitenden  Abschnitt  beliandelf  der  Verfasser  zunäclist  den  Begrift* 
der  Funktion,  ihre  Ein-  und  Mehrdeutigkeit,  ihre  Grenzwerte,  und  unendliche 
•kleine  (iröfsen,  um  dann  überzugehen  auf  Differenzen  und  DiiVerentiale  1.  und 
höherer  Ordnunfr  nriil  ihre  Anwendung  zur  Grenzwerterinittelun.r  nnhestimmter 
Formen.  Dann  eutwirkelt  er  die  T'otenzreiben  vf)n  Maclaurin  luiti  i'aylor  und 
hieraus  einige  spezielli'  IN  ilien.  in  den  letzten  drei  AV)schnitten  gilit  er  scblierslich 
Anwendungen  auf  M;i\iiii:i  uri-l  Minitna  der  Funktionen,  auf  (••«ometrie  und 
Mechanik.  —  So  bietet  das  Bandeben  wie  die  hi^berigeu  in  gedrängter,  dabei 
klarer  und  übersichtlicher  Darstellung  einen  reichen,  durch  sdilreiche  Beispiele 


Digitized  by  Google 


160 


Literarnohe  Nciicen. 


dem  Verständnis  näher  gebrachten  Inhalt;  die  Figuren  wie  der  Druck  und  die 
gnu»  Anntattmig  flind  nnber  und  gediegen. 

Arithmetik  und  Algebra  f.  höh.  Lehranst.  von  Dr  K.  Scliwering, 
2.  Auü.,  Freiburg  i.  hr.  1899,  1  Mk.,  ist  —  bis  auf  diu  VerLüsserung  einiger 
Drnckversehen  und  Zufügung  eines  2.  Beweises  für  den  Satz,  dafs  das  Produkt  a  b 
keinen  Primfaktor  i-ntluiltf  ii  k.iiiu.  der  nicht  schon  in  cinoin  der  Faktoren  »teckt  — 
ein  unveränderter  Abdruck  der  ersten,  in  diesen  Blättern  Bd.  30  S.  52(5  u.  f. 
angezeigten  nnd  besprochenen  Auflage. 

Nr.  88  der  Sammlung  Göschen  (»nthält  den  2.  Teil  der  im  Bd.  ^7  begonnenen 
lioheren  Analysis ;  Integralreclinung  von  Dr.  Fr.  Junker.  In  k Urer,  fal's- 
liober,  durch  Beispiele  unterstützter  Darstellung  werden  die  vei*schiedenen 
Intoorrutionsnu'thi xl.'n  gelehrt  und  ihre  Anweniliincfpn  im  ndüetf  der  Geompfiic 
und  der  Statik  besprochen;  hierauf  wird  das  bestimmte  Doppelintegral  »lud  seine 
geometrische  Bedeutung  erläutert  und  endlich  in  einem  Ezkurt  auf  dai  Gebiet 
dor  g^pwölinliclit'n  DüTcrentialgleichuni;*'!!  di»»  Planetenbewegung  in  ihren  Haupt- 
zügeu  eutvvickcit.  Druck  und  Ausstattung,  i)7  Figuren,  kann  bei  dem  billigen 
Preise  «obl  nicht  mehr  überboten  werden. 

Dr.  F  ('  r  il  i  n  a  n  d  S  ('  Im  1 1  7  ,  I  hVpkf  mi'  .b".  K^^l  K:ii>;rriii  A  U)4U'ta-(tymn;i'-Iuiiis 
zu  Charlottenburgund  kurreBpoudierendos  Mitglied  d.  Kgl.  Akademie gemeiauütziger 
Wissenecbaften  zu  Erfort;  Lehrbuch  der  Geschichte  fHr  cUe  Quarta  am 
(iymnasium,  KealgymnaNiun»  und  Realschulen.  Leipzig,  Dresden,  Berlin.  L.  Ehler- 
niann.  1899.  VI  und  121  Seiten.  Preis  1  M.  80  Pf.  -  Wer  nicht  an  «lern  etwas 
grofsen  rmfange,  veranlafst  durch  mehrfache  Erzählungen,  die  manche  lieber  dem 
I^ehrer  oder  doch  dem  deutschen  Lesebuche  zujrewiesen  sehen  machten,  und 
vielleicht  nwYi  un  dem  ^i*»mlieh  hoch  gegriffenen  Prei.se  Anstois  nimmt,  wird  das 
trefflich  hergestellte  und  schön  ausgestattete  Buch  als  ein  willkuinmenes  neues 
Lehrmittel  in  der  Alten  Oeachiehte  für  die  untere  Stufe  freudig  begrüfeen. 

]*rftf  Dr.  Heinrich  Konr.  Stein,  ehem.  Direktor  des  Kgl.  Gymnasiums 
■/Ai  (ilatz.  Lehrbuch  der  Geschichte  fiir  die  mittleren  Klassen  höherer 
Lehranstalten.  Vierter  Teil:  die  deutsche  Geschichte  in  der  Neuzeit  seit  1740. 
l*a<b'rborn.  Druck  und  ^'t'rlilv•  v.iri  Ferdinand  Schöningh.  1S9S.  VI  u.  f»*^  Soiten. 
—  Mit  dem  vüi  liegriidcn  vierten  Tede  ist  das  Steinsclie  Lehrbuch  der  Geschichte 
fiir  die  mittleren  Klassen  höherer  Lehranatalten,  dessen  dritter  Teil  auf  S.  054  des 
XXXV.  Bandes  dieser  Blätter  nntrpzpirrf  wurde,  in  den  zwfi  let/tr-n  Teilen  von 
dem  Sohne  liichard  des  Verstorbeneu  hergestellt,  zum  Abschlufs  gebracht.  Dieses 
vierte  Hefl  ist,  was  gerne  anerkannt  wird,  sorgfältiger  ausgearbeitet  als  das  dritte. 
f*^litr  ein  paar  DrncklVMiT  und  über  etliclie  weniger  belangre!<  lie  Vi  tsehen  wird 
uiäu  unschwer  hinwegsehen.  So  z.  B.  weuu  auf  S.  25  als  Jahr  des  Kegierungs- 
antrUies  Ludwigs  XV.  17 IS  angegeben,  oder  wenn  auf  S.  28  die  VendÄ  an  die 
nnttlere  Loire  vi  ilr^rt,  oder  wenn  auf  S.  i!].  (»2  u.  72  Thristian  IX.  von  Däne- 
mark als  Nefl'e  Friedrichs  VII.  vorgeführt  wird.  Vielmehr  war  seine  (iemahliu 
eine  Tochter  der  Schwester  Christians  VIIL  —  Die  politische  Haltung  und  die 
Ausstattung  des  Büchlein«  sind  die  gleichen  geblieben  wie  Mher. 

Blöfsner,  (ig..  Seminar-Direktor,  Geschichte  der  Goorgskircho 
(Malteserk  irch  e)  in  Amberg.  Mit  Grundrifs  und  mehreren  Abbildungen. 
<i8  S.  Amberg.  1899.  F.  Pustet.  1.20  M.  —  Ein  auf  selbständigen  Studien  be- 
ruhendes in\<]  <j,\ü  freschriebenes  Büchlein,  zunächst  allerdings  von  lediglich  kunst- 
geschichtliclieui  und  lokalem  Interesse.  Indes  enthüll  es  schon  vermöge  der  Rolle, 
die  And)erg  in  der  Geschiclite  der  Wittelsl^acher  und  der  Stadt  als  soldicr  in 
verschieilenen  Zeitläuften  wiederholt  zufiel,  zugleich  mancherlei,  was  die  Auf- 
njerksamkfit  WL'iterer  Kreise  zu  erregen  geeignet  ist.  So  verdient  ©s  vorzugs- 
weise solchen,  die  in  Amberg  ihren  Gy  mnasial-  oder  Lycealstadien  oblagen,  jedmih 
auch  darüber  hinaus  sn  wohlwollender  Beachtung  empfohlen  zu  werden. 


Digitized  by  Google 


Literarische  Xotisen. 


161 


Weltgeitchiuhte.  lutcr  Mitvvirkuug  zahlreicher  Fachgelehrter  lieruus- 
gej?eben  von  Hans  Heimol t.  Mit  24  Karten,  46  Farbendrucktateln  uud 
125  »chwarxen  Beilag^en.  8  Hände  in  Halbleder  geh.  ssh  je  10  M.  «»der  Ui  brochierte 
Ualbbünde  zu  je  4  M.  —  Erster  ßünd:  Allgfemeines.  Die  Vorgeschichte.  — 
Amerikii.  Der  stille  Ozean.  Von  Dr.  Hans  Helinolt,  IVof  Dr.  .los.  Köhler, 
Prof.  Dr.  Friedr.  Ratzel.  Prot'.  Dr.  Joh.  Kanke,  Prof.  Koorad  Häbler, 
+  Ednar«!  Grat"  \V  i  1  c  /  c  k  und  Dr  Kai  l  W  e  n  1  e.  Mit  3  Karten.  4  I'^irbendruck- 
tat'ehi  uud  Ui  schwarzen  Dt^ila^tu.  L»*njzig  und  Wien.  Bibliographisches  Institut. 
1SD9.  --  Kim'  neu0  Weltgeschichte  neben  «ien  sclmn  vorhandenen  nuil»  ihre 
Kxistpn/I)»  r»'(  iit iLTtnipr  nachweisen.  Der  lIei';msL;<'Ti'-r.  il<  r  Leipziger  Kuliurliistcriker 
Dr.  llans  F.  iielni<»it,  thut  dies  in  seinem  Vorwort,  indem  er  erklärt,  uiit  be- 
wafster  Abweichuni^  von  allen  bisherigen  Werken  dieser  Art 
habe  er  luch  reiHii  listiMii  (Ili-Tlegen  und  nru  Ii  gewissenhafter  Durchprüfung 
alier  anderen  Möglichkeiten  die  Gruppierung  nach  ethnographisch- 
(geographischen  Gesichtspunkten  xw  Grundlage  gewählt.  Diese  Wahl 
erwuchs  ihm  ;iui  der  V*  ifrjiutheit  mit  Tlaf/ols  nnf Iiri niu;_r,.rigTaphi8ch«Mi  Aii- 
suhauungeu,  und  von  deuiaelben  tielehrten  stammen  auch  die  Anregungen,  welche 
Helmolt  dasa  bestimmten,  als  Anfangspunkt  innerhalb  dieser  nach  VSlker- 
kreisen  geordneten  Darstellung  Amerika  zu  wählen.  Helmolt  citiert  folgenden 
iSatz  aus  Katzeis  Völkerkunde,  *J.  AuH..  I,  S.  :  .."Wenn  wir  uns  mit  der  Erde 
auch  ihre  Volker  auf  einer  Karte  in  Merkatorprojektion  aufgerollt  vor  Augen 
bringen,  finden  die  Amerikaner  ihren  Phitz  am  östlichen  Flügel,  entgegengesetzt 
und  am  weite.nten  entfernt  von  jenen,  die  am  Ostramle  der  trennenden  Kluft  des 
Atlantischen  Ozeans  ihre  Wohnsitze  haben.  Amerika  ist  als  östlicher  Teil  des 
p.(/ifi-i  h-amerikanischen  (iehietes  der  Steinländer  zugleich  der  Orient  der  be- 
wohnten Erde'*.  Aus  solchen  Frwjimin<xen  ergab  .sich  fnl'^fude  .\nordnung  de?» 
neuen  Werkes:  1.  Bd.  Allgemeine«.  Vorgeschichte.  Amerika.  Der  Stille  Uzean ; 
2.  Bd.  Ozeanien.  Ostasien.  l)er  Indische  Ozean;  S.  Bd.  Westasien.  Afrika;  4.  Bd. 
Di'- Mittcliii»'er\ fükfr :  .'x  TM  STidoHtenropa.  Das  Slawentum ;  6.  Bd.  Germanen  und 
lluuiaucu;  7.  Bd.  Westeuropa  bis  IhOO;  6  Bd.  Westeuropa  im  Id.  Jahrh.  Der 
.\t1antische  Oiean.  Bei  dieser  Kintoilanfr  soll  nach  der  Absicht  des  Herausgebers 
i.i'Mind«'!-«'  der  i.n"'fhi''htlii-li.'ii  Bi'd.  utuiiLT  dr-r  völkertrennenden  und  volkerver- 
biudendeu  Ozeane  Rechnung  getragen  werden. 

Der  vorliegende  erste  Band  wird  dnrch  Helmolt  selbst  einiifeleitet,  der  in 
zwei  Abschnitt. -Ii  ((iegenstand  und  Ziel  eim  r  Weltgeschichte:  die  .\noninung  des 
Stoii'es,  S.  1—23)  die  schon  im  Vorwort  kurz  '{iräzisierten  Grundsätze  näher  dar- 
legt.   Der  2.  Abschnitt  (8.23—68).  Grundbegriffe  einer  Entwicklungs- 

?'eschiohte  der  Menschheit,  stammt  aus  der  Feder  des  Berliner  Professors 
)r.  J.  K oh  I  er;  tierselbe  Itehandelt  besonders  die  Entwicklung  der  Kultur  (materielle, 
geistige  Kultur,  die  Fberwindung  des  Triebe«  durcli  die  Freilu'it.  die  sozialen 
(i-  iueinschaftsformeii)  und  giV)t  im  letztgenannten  Altscrhnitte  die  Ergebnisse  seines 
Werkes:  „Zur  Urgeschichte  der  Ehe,  li^l)7'":  daran  schlicr^t  ii  -i' Ii  Kr  "irtf'rnogen 
über  die  staatliche  tJemeinschaftsform  und  ein  Ausblick  aui  dit;  Zukuult  schlierst 
diesen  Teil.  —  Der  Abschnitt :  Die  Menscliheit  a  l  s  L  e  b  e  n  s  e  r  s  c  h  e  i  n  u  ng 
der  Erde  vi>ii  Prof.  Dr.  Fr.  Ratzel  in  T.eipzig  bietet  im  greisen  und  ganzen  da», 
wa«  schon  die  jeüst  iu  2.  Auü.  erschienene  Anthropogengraphie  desselben  Ver- 
fassers weiUanfiger  dai^ele^  hatte.  Man  könnte  dieses  Kai>ite1  einen  Auszug  aus 
Ratzels  gröfsercin  Werk«-  iie'imrMi.  I>f»n  ('bergang  von  den  rlnli'itrMilcn  K  ipif'-ln 
atur  eigentlichen  Weltgeschichte  bildet  der  4.  Teil:  Die  Vorgeschichte  der 
Menschheit  von  dem  Altmeister  der  Anthropologie,  dem  Mfinchener  Professor 
Dr.  Jidianncs  P  ink*'.  Fr  Kfli mdelt  seinen  Stot^"  in  drei  Ilauptteilen :  l.  die 
älteste  oder  paläulithisehe  Ivulturgeschichte  der  MensuhUeit;  2.  die  Paläontologie 
des  neolithisehen  Menschen  in  Europa ;  3.  die  Perioden  anfdimmernder  Geschiebe. 
—  Weitaus  den  gröfsten  Teil  de»  1.  Bandes  fiillt  der  V.Abschnitt:  .Amerika  v(m 
Prof  Dr.  Konrad  Iläbler  (S.  17f>— .')75).  Ein  etlnmgraphischer  Abschnitt  über  ilie 
amerikanischen  Naturvölker  eröffnet  das  (ianze;  zwei  weitere  h<»handeln  die 
Kulturvölker  Mittelamerikas  und  die  alte  Kultur  Sil  «1  m  m  "  r  1  ka  ;  j«'t/t 
erst  ^t  t/t  die  zusammenhängende  histiuMsche  Darstellung  ein  mit  der  Geschichte 
der  Entdeckung  und  Eroberung;  teils  Historisches,  teils  Zuständliches  schilderu 
die  beiden  folgenden  Teile  über  das  spanische  und  das  englische  K^donialreich; 

Butler  f.  d,  bajm.  OyrnnairislKAalw.  ZXXVI.  Jshi«.  II 


Dlgitized  by  Google 


162 


Liternrische  Notiaen. 


Hüdann  folgt  die  Kr;!äiilung  »ler  l'nalthängigkeitskäinpfe  des  Norden»  im  vorigen, 
dei  Südens  im  Anfang  unseres  JAhrhundertj»;  sohlieftlich  wird  die  Geschichte  von 
Südamerika,  Mittelamerika  und  l?rri8ilit*n.  Xordnuierikn  im  19.  Jahrhundert  his 
zur  Gegenwart  dargesieilti  also  wird  auidi  der  Hpanisch-aiuerikauische  Kriea;  vou 
189t$  noch  in  den  Krets  der  Betrachtun^r  u;ez(>gen.  —  Dem  Schlurskapitel  des 
1.  Handes:  Din  c  s  c  In  c  h  tl  i  c  h  e  B  e  d  (•  vi  t  u  n  g  dos  t  i  1 1  o  n  Oz  c  ,i  ii  s  fällt  die 
Aufgabe  zu.  binüberxuleiten  zum  2.  Bande,  waa  besonders  durch  den  Kückbliuk 
S.  605/(3(Nj  geschieht. 

Ausdrücklich  sei  hervorgehoben,  dafs  die  Darstelhing  im  besten  Sinne  des 
Wurtei*  populär  gehalten  ist  und  daher  auf  alles  jjelehrte  Heiwerk  verzichtet;  auch 
das  mag  als  ein  Voivui;  t^eriihmt  werden,  dafs  die  Illustration  in  sehr  mafsvoller 
Weiw  nerangezo;^en  wiiil,  niemals  in  den  IVxt  selbst  störend  eingeschoben  iet 
und  durchaus  des  Hufes  des  Bibliographischen  Instituts  würdig  erscheint. 

Mjig  man  Uber  die  neue  Anordnung  dieser  Weltgeschichte  denken  wie  mau 
will,  jedeniTallB  wird  man  derselben  Originalität  der  Auffassung  uiul  I>archi(ihrung 
nicht  absprechen  kJumen.  rbrigens  werden  orst  die  folgenden  Bünde  den  Nach- 
weis für  die  Berechtigung  dieser  Anordnung  /u  führen  haben;  denn  aus  einem 
allein  lafat  sich  darüber  noch  nicht  ortetlen. 

Bildcrbugeu  für  ächule  und  ilaus,  herausgegeben  vun  der  Gesell- 
Schaft  für  vervieltiltigevide  Knnst  in  Wien.   III.  Serie  1899.  (Preis  der  Serie  zu 

2-'»  Blatt  in  Tiii'-clila^^  fVollcHMusi^rnlx']  M. ,  elnzL-liif  Bogen  «ii'1nv;iiv  10  IM",  farbig 
20  i'f.;  Liebhaberausgabe  auf  feinem  Velinpapier  in  Mappe,  nut  besonderen  Text- 
hlättern,  die  Serie  zn  10  Mk.)  —  Über  Flui,  Umfanr,  Zweck  und  Ausführung 
diesi's  neuen,  im  Hinblick  auf  die  Bedürfnisse  der  Schule  höchst  dankenswerten 
Unternehmens  ist  im  letzten  Jaiirgang  unserer  Blätter  S,  löl)/9U  eingehender  be- 
richtet worden.  Inzwischen  ist  eine  neue,  dritte  Serie  erschienen,  Nr.  51—75, 
welche  durchaus  da»  hält,  was  di*'  crstfi:   Ijeiden  Serien  versprochen  haben: 

1  Tafel  (Schneewittchen)  ist  in  Farbenzinkiitzung  hergestellt.   16  in  Xinkütziing, 

2  in  Kupferätzung,  in  Holzschnitt,  wahrend  die  drei  übrigen  gemisclites  \  er- 
fahren aufweisen.  Auch  diese  Serie  verteilt  sich  dem  Inhalte  nsich  auf  verschiedene 
(iebiete,  am  meisten  ist  jedoch  1'"  K'idtuiyfsi'liirlite  bedacht;  wir  Huden  die 
Uomanisclie  Stadt,  die  Gotische  lUu;^';ailage,  da»  Wohnhaus  der  gotischen  Bau- 
weise, das  Reisen  im  Mittelalter,  daim  zur  KuItur^reM  hiehte  d<'s  :;()  jährigen 
Krieges:  n.iut'rnelend,  Strafsen  unl  Woge,  "^tadt-  und  L;iniil('1«'n.  La^fcrlthcn  /nr 
Zeit  deö  M  jührigen  Krieges,  Kaiser  Ferdinand  II.,  sonst  Hnden  sich  noch  2  Bilder 
ans  der  Zeit  Karls  Vf.  und  eines  aus  der  Zeit  MaztmiHans  1.    Besonders  for  den 

iLTiaphieunterriilit  lassen  sifli  die  prächtigei»  Tafeln  Wien.  Budapest,  Graz, 
die  I>ouau  vou  llegeusburg  bis  l'assau,  der  Karst,  Bauerul^ben  sehr  gut  verwerten. 
2  Tterbilder,  je  1  Bild  aus  der  Bibel,  der  Le^ifende  und  MKrchenwelt  vervoU« 
ständigen  noch  die  Sammlung.  Wir  wiederli' ilcn.  uns  sclmn  r»ben  gesagt  wurde, 
dafs  dieselbe  sowohl  als  treß'liches  und  billiges  Unterrichtsmittel,  wie  auch  wegen 
ihres  rein  künstlerischen  Wertes  besondere  Empfehlung  verdient,  nnd  seilen  der 
Forteetzang  des  Unternehmens  mit  Spannung  entg^en. 

Kiihns  botaniHcher  Taschen-Bilderbogen  für  den  Spaziergang. 
110  farliige  Abbildungen  der  verbreitetsten  uml  bemerkenswertesten  Gewächse 
fJeutschlands.  Preis  4i»  Pf.  Verlagsinstitnt  Kiidi  Kühn,  Leipzig.  —  Die  .\bsi<lit. 
durch  ein  einfaches  und  billiges  Hilfsmittel  die  i'tianzenkenntnis  möglichst  wi  it 
auszubreiten,  ist  gut.  ob  aber  doch  das  vorliegende  Ueftchen  hiezu  genügt,  er- 
scheint Rpitr  fi  loiifh.  I)enn  selbst\ ('r>f;indliv]i  konnte  darin  tntr  eine  sidir  )ie- 
schriiiikte  Zahl  vi  ii  Pflanzen  Aufnalime  hnden  und  selbst  von  diesen  ist  oft  nur 
ein  klein(>f)  Stückchen  abgebildet.  Wie  soll  nun  da  der  Laie  die  schier  nnnihligen 
gelbblühenden  Konipositen,  dli'  D.ilden  n.  i.  s.  lifid.  n  kr.nncn  S  i  wird  er  denn  aus 
den  Irrtümern  und  Verwechselungen  nicht  herauskomuieu  und  achlielslich  vielleicht 
gar  die  Freude  an  dem  gunzen  Studium  verlieren.  Aufserdem  führt  doch  das 
M'ii'si"  Hi's.dit'ii  Von  t<'\tlnsi?ii  Alil'ildiinixcn,  lif'i  denen  oft  infoI;,'i*  des  kli'inen  Mafs- 
stabes  die  wichtigsten  Blütenteiie  nur  mangelhaft  oder  gai*  nicht  wiedergegeben 
sind,  zu  einem  bfofsen  Erraten  der  Namen  and  somit  höchstens  zu  einem  Schein» 
wissen,  dessen  Bekämpfung  eine  Hauptaufgabe  eines  gründlichen  Unterrichtes  sein 


Digitized  by  Google 


Littirarittche  Nutizeu. 


163 


muls.  yiA^f  also  vurliegeiider  Bilderliugeti  anderswo  Anklang'  finden,  für  unsere 
Schüler  kann  er  nicht  empfohlen  werden. 

Die  0  b  8 1 V  e  r  w  e  r  t  u  Ji  u  u  s  e  r  e  r  T  a g e  von  R  u  d.  Goethe,  (Ökonomie* 
rat  nw\  Din  kfoi  der  Kgl.  Lcliraiistult  fiir  Obst-.  Wein-  und  Gartenl>iiu  in  Ceisen- 
heiin  am  Kiiem.  Zweite  Auliau^e,  Mit  131  Abbildungen.  Wie»budeu.  Uud.  Bech- 
tuld  ^  i\im\>.  lt)97.  —  Bei  der  grofsen  nationalökonomiRohen  Bedeutung  des 
0>isf li.tues  iiiid  (lor  Obstvorwertung  inuls  jt-dr-N  Miffol  u-ülkoniinon  j^'t-bfifson 
werden,  das  beiträgt,  die  nötigen  Kenntnisse  weitereu  Kreisen  zu  vermittelu. 
Ganz  besonders  ist  dies  der  Fall,  wenn  ein  in  Theorie  und  Praxis  erprobter  Fach- 
mann seine  Erfahrungen  mifft'Ilt.  wie  dies  hier  geschieht  Wer  ulso  ir>,M'inl wie 
Interesse  au  diesen  Dingen  liat,  dem  sei  genanntes  Buch  bestens  empl'uhlen.  Ks 
behandelt  in  leicht  verständlichen  und  dnrch  viele  Abbildungen  erlKnterten  Dar- 
stellungen alle  einschlägigen  Fragen,  die  Ernte,  Aufbewahrung  und  Versand  des 
frischen  (jbstes,  da«  Dorren,  die  Bereitung  von  Pasten,  Kraut,  (ielee,  Marmeladen 
nnd  Konserven,  die  Ob^tweinbereitung,  HersteUung  von  übstsaft  u.  s.  w. 

N  r»  t  n  r  g  e  s  f  h  i  (■  !i  t  p  der  He?it  sehen  S  u  in  f  v  ögc  1  vnii  I)r.  Curt 
Floei  icke.  Magdeburg,  (  ri'utzsche  VerlagsbuclihaiuUuug  [II.  u.  M.  Kretach- 
maun).  l.si»7.  Mit  44  Abbildungen  auf  15  Tafeln  in  Schwarzdruck.  Preis  geheftet 
4.50  M..  gebunden  5.5')  M.  —  Kin.-  mi  lieb.'-  und  verstündniHvolIi»  Schilderung  des 
Lebens  und  Treibens  uu.sert'r  Smupf-  und  .Stniudvögel  im  Freien  und  im  Kätig, 
wie  sie  Iuit  geboten  wird,  hat  auch  neben  den  grofsen  Werken  Naumanns,  Brehms 
n.  :t,  noch  Existenzberechtigung.  Der  V.-rfasner.  welcher  sein  Buch  in  erptor 
lieihe  für  den  Laien,  den  Landwirt,  Furstinaim,  Jäger,  Liebhaber  uud  Natur- 
freund beatiromi  hat,  benützt  nicht  nur  die  einschlägige  Literatur,  sondern  konnte 
fast  ;i!lp  niifgeführten  Arten  nrn  b  ei^'oiKT  Krf  ilininLr  "-cliiMiTn,  wodurch  die  Arlieit 
natürlich  sehr  an  Interesse  und  Wert  gewinnt.  Hervur/.uhebeu  sind  iusbesonders 
die  sehr  eingehenden  und  durchaus  originellen  Bemerknni^n  über  den  Fang  der 
liespri  >c!i('nL'n  Vögel  und  deren  Verhalt<?n  und  PHege  in  der  Gefangenschaft. 
Weniger  rühmenswert  sind  die  Abbildungen,  die  ja  recht  charakteiistisch  sind, 
aber  doch  des  kentzutagu  durch  eine  hochentwickelte  Technik  verwohnte  Auge 
nicht  mehr  befriedi^n.  Im  übrigen  wünschen  wir  dem  Buclie  den  besten  Erfolg: 
möge  e»  dieser  hochinteressanten,  aber  leider  durch  die  fortschreitende  Bodenkultur 
immer  melir  zurückgedrängten  Vogelsippe  reclit  viele  neue  Freunde  und  that- 
krüCtige  SchSUer  gewinnen  1 

Sc  h  u  1  -  Bu  ta  n  i  k.  Nat  h  uietiiodischen  (irundsätzen  bearbeitet  von  Dr.  H. 
Krause,  Oberlehrer  an  der  Leibniz  •  Schule  zu  Hannover.  Fünfte  verbesserte 
.\unage.  Mit  401  in  den  Text  eingedruckten  Holzschnitten.  Hannover.  Ilel- 
wingsche  Verlagsbuchhandlung  ItiMO.  Preis  geb.  2  M.  CO  Pf.  .Vusgehead  von 
der  Beaehreibung  einzelner  Pflanzen  (erst  mit  einfacherem,  dann  mit  komplizierterem 
lilutenViaii)  wird  ilio  Mi ii-pli« iluLrio  entwickelt,  il.uiii  folfrcn  verglei.-la  iide  PHanzen- 
beschreibuiigeu  mit  Fortsetzung  der  Murphulogie,  die  Gyninosperineu  und  Krypto- 
gamen,  Anatomie  nnd  ausländische  Kulturpflanzen.  Der  Biologie  ist  Rechnung 
getragen  in  den  Abscbniflen  von  <]'-y  Krniihrung  der  PH m/e.  T^e^tänbung  und 
Pflanzenkrankbeiten,  diu  kurz  ab&r  gut  das  Nötigste  darlegen.  Dun  Schlul's  bilden 
Beetimmungstabellen  nach  dem  Linn^sehen  and  dem  natürlichen  Systeme.  Zahl* 
reiche  .Vbbildungen.  teils  Schemata,  teils  Habitusbilder  bietend,  tragen  zum  Ver- 
etändnisse  des  Textes  bei. 

Hygieni.sche  Belehrung  des  Elternhauses  hinsichtlich  der 
Schüler.  —  Die  I>irektion  der  k.  k.  Sta:itsrt':ilschule  Wien,  VT.  Bezirk,  }»at 
„Ratschläge  zur  (le.-juaUlieitsptlege  der  Schüler  fiir  die  Eltern  und  die  PHeger 
von  Kostzöglingen'*  drucken  lansen  Die  „Kathschliige"  wurden,  äufsei  lieh  priiktiNch 
HUSgeNtattet  und  mit  einem  .\l)schnitt  ver-elifn.  ilurch  die  S<  biiler  den  Eltern 
bezw.  Pflegern  zugestellt,  welche  den  Erlialt  auf  dem  Abschnitt  zu  bestätigen 
hatten.  Die  genannte  Direktion  ist  bereit,  Anstalten»  welche  es  wünschen,  ein 
B^emplar  suzasenden. 

11» 


Digitized  by  Google 


Miszeilen 


Nachtrag  zum  sogenannten  Anecdoton  Hyglni. 

(Siehe  oben  S.  1  ff  .) 

S«"it  der  Dru«  k!('i,niu^  ist  mir  eiTic  noue  Handschrift  mit  dem  Ant'i  il<ituii 
Uygini  bekannt  geworden,  weiche  beschrieben  ist  bei  Leopold  Delisie.  Bibliutbeque 
Nationale,  C^atalotinie  des  maniucrits  des  fonds  Libri  et  Euroiii,  Fttria  1888,  Seite  70  ff. 
unter  XLVI  Xonv  acqu.  lat.  1615  (Libri  90).  Fol.  179  dieser  HaadBchrift  findet 
sich  das  Rxceriitum  de  astrologia. 

HUnchen.  Karl  Rttck. 


I. 

Schriften  über  Standesverhältnisse. 

1   Zur  ÜberbUrdungsfrage  der  akademisch  gebildeten  Lehrer  Deutschlands. 

.■statistische  Untersuohiinffen  ül>er  Dienst-  und  TiPbensaltor  der  nkad.  geb.  Beaiuteu 
von  Prof.  L.  Knöpfel  in  Worms    Schalke,  B.  Kannengielsor  1891»    IH  S. 
Pr^'is  0,S()  M  ,  bei  Abnahme  von  mehr  als  B  F^xemplan  n  0,(50  M 

Die  GehaUtäTcrhiUtnisae  der  Gymnasialiebrer  erfuhren  in  den  letzten  Jabreu 
in  den  meisten  aYirsa*baj«iflcheii  Staaten  eine  Nenordnong  (vgrl.  die  Übersieht  in 

.Tahrg.  18i)H  .S.  81.")- -848)  Wenn  dieselben  auch  noch  nicht  befriedigen,  so  stehen 
die  Bnüitn'bungcn  um  MesHvrung  d(Mh  nicht  mehr  aussclilierslich  zur  Piakussion. 
Nenerdings  ist  der  höhere  Lehrerstand  einer  anderen  Frage  mit  steigendem  Interesse 
nahegetreten,  die  nicht  nur  für  die  Würdigung  der  (iehaltssätze  von  Belang  ist, 
sondern  auch  an  sich  die  Aufmerk.»iamkeit  ulli  r  beteiligten  Krei.'^e,  vor  allem  der 
Regierungen,  in  hohem  Grade  auf  sich  lenken  uiuis:  es  ist  die  Frage  der  Überlastung 
der  akademisc  h  bildeten  Lehrer  mit  Schnletand(»i  und  die  Frage  der  frflh- 
Beitigen  A  im  il  t  znuir 

Seitdem  von  ilännem  wie  ühlig,  .^chrodf  i  ,  Hoitze,  Karg,  Kniipfel 
(dem  Verfasser  aach  der  vorliegenden  Schrift' statistisch  festgestellt  worden  ist,  dafs 
Aluiiitztinir.  welcher  der  höhere  Lehrerstand  unterliegt,  eine  weit  grJifsere  ist, 
als  bei  allen  anderen  Beamten  ständen,  wurde  die  Untersuchung  über  diese  Frage 
immer  wieder  von  neuem  nntemommen,  nunal  es  ja,  wie  sieh  denken  l&Tst,  Tidfaeb 
Anlafs  jrnb,  ^nf  diese  Thal.saclie  naf  lidrüi  kli' h  hinzuweisen 

l*rof.  Knöpfel  hat  das  ^er•lienst,  die  Frage  in  vorliegender  Schrift  s^stc 
matiseh  b^andelt  zu  haben;  ausgegangen  ist  er  von  den  Verhültnissen  in  seinem 
IN  imatlande  Hessen,  durch  exakt«  Fra::i  st.  lliiug  hat  er  aber  auch  aus  allen  iilirigen 
grölseren  Staaten  Deutschlands  sich  brauchbares  Material  beschafft,  nämlich  aus 
Prenfsen,  Bayern,*)  Sachsen,  Württemberg,  Baden,  Braunschweig, 
Oldenburg,  ElsaCs-Lothringen.  Die  gewonnenen fiesultate  tther  das  errichte 

')  Vgl.  dan  Bwi^bi  ttbor  die  19.  OeiMnaTciwtminliuig  XQ  MaiiclMB  1M7,  S.  20  f.,  ftimer  J«lir- 
gfeug  1897  B.  774  ff.«  Mag.  1898  8.  377  ff.,  Btirkiht  ttlMr  dto  29.  OeoenlvDnwiniDlanit  ni  Nernbinv 
1S99.  fl.  13  f. 

*)  XaOpftd  iflhmt  gun  faaaondan       iMynlBrh«'  iitid  KücitHiNcho  Skbitcttel,  ladam  or  8.  4  Mtgt 
„IHcMt  idH  nnoadlldiem  IMta  wiligBStentoli  Uld  »»rKftfItiKHt  K<<>r«lnQten  Uatmi  bJldeD  «liw  waluv 
Angepweid«  fQr  jodfln  Wittlst(k«r.  Om  mIit  xticUiBltJg«  luid  in  jeder  W«Im  niMtaflMft  verwertoto 
b»7eritch«  Material  siamait  von  Pr<»r.  Wensl  in  Manchen." 


Digitized  by  Google 


Miasellen. 


165 


Lebensalter,  (iic  zuriickgelegte  Dimstzeit  etc.  der  Gynma.sialle1irer  findet  wenigsten» 

zum  Teil  die  erwünschte  Erghnr.nng  durch  den  Hinblick  auf  dir^  nnf\lnir»>n  A'er- 
häituisse  hei  den  anderen  Ständen;  aber  leider  ist  im  »tati^tiscbe  Material  hier 
inrofenie  ISckenhaft,  als  weder  für  alle  Lftnder,  noch  fOr  alle  Beamtensparten  die 

uBtisren  Daten  aufzubringen  waron.  Doch  haben  Flossen,  zum  Tril  nTuh  T^urlt  ii, 
Preuisen  und  Ba^'em  —  letztere  Staaten  inabeüoudere  bei  Gelegenheit  des  Juristen- 
pettsionsgesetxes  —  wiehtiire  Anhaltspnnkte  sreliefert,  die  anf  uffideller  Ornndlage 
beruhen  St  hr  zu  rilhiuon  ist  an  di  r  trim/' n  Ariirit  »Ii»-  iicinHche  Genauigkeit,  mit 
der  der  Yerfasäer  alle  irgendwie  mitäprecbeudeu  Xcbeuumsläude  in  Berechnung  ge- 
eoeen  hat,  wodnrch  die  Ergebnisse  als  gesicherte  anzuerkennen  sind. 

Wir  teilen  <  inige  Ergebnisse  samt  den  daraus  zu  ziehenden  Scblursfolgemngen 
mit  und  empfehlen  die  Schrift  allen,  die  sich  um  solche  Dinge  interessieren,  zu  ge 
nanerem  Stndinm  anfs  wärmste    Zu  wünschen  wäre,  dals  jede  Regierung  ohne 
l'nterschied  des  Kessort^^  von  ihr  Kenntnis  nähme  und  dafs  mit  deren  Beistand  die 
Ijftcken,  die  noch  bezüglich  mehrerer  Beumtensparten  bestehen,  ergänzt  werden  könnten 
über  60  Jahre  alt  waren  in  Hessen  am  I  1  l.s*»5>:  l,s  "/o,  in  Braun 
Ii  u  »  ig  am  1.  (j  1898:  2,9  "/o,  in  Baden  am  1.  11  IH94.  .-J"/«,  in  Sachsen  am 
1.1.1  s'.Hf  4  "/o,  in  B  a  y  e r  n  am  1  11  Hr>i) ;  4,5  »;V>,  in  W  ii  r  t  i  e  m  b  e r  g  am  1  1 .  1899 : 
7  "/o  akademisch  gebildet«'  Lehrer,  dagegen  am  1.  11.  18%  in  Hessen 
KJ**;o  akad.  geh  Beamte  unterster  Instanz,  am  1  1.  1894  in  Hessen  27 "/o 
(Jei!*tliche,  im  Jahn-  isiii  iu  B.t<l<'n  15  "/o  Juristen  aller  Instnnzen,    16  Finanz 
beanite.    Über  65  Jahre  alt  waren  0,3  "/o  bis  2,9  7»  akad.  geb.  Lehrer,  dagegen 
5,94  7«  Land-  und  Amtsrichter  in  Prenfsen,  7,3%  akad.  geh.  Beamte  unterster  In- 
•itariz  in  Hessen,  ix  "'o  <-v;:\\v^  Geistliche  in  Hes.-ifn  »rr     Resultat    Die  akade- 
misch gebildeten  Lehrer  haben  weniger  Sechzigjährige  als  die 
Übrigen  Beamten  Fllnfnndseehzigjährige. 

Wir  tragen  folgende  Daten  nach.  Bei  Beratung  des  Gesetzes  über  die  V  er- 
seteung  rlebtenicher  Beamten  in  den  Ruhestand  aus  Anlafs  der  EinfOhmng  des 

bürgerlichen  Gesetzbuchs  wurde  iu  Prcufst  n  amtlich  festge.s teilt,  dafs  von  den 
richterlichen  Beamten  bis  zum  I.  Januar  19tKl  IM'i'y  ein  Alter  von  ♦Jö— 75  Jahren, 
37  ein  Alter  von  über  75  Jahren  erreichten,  insgesamt  also  von  44G7  Richteni  402 
i.  e.  8,8"  «  tlber  (55  Jahre  alt  seien.  Das  bayerische  .histizministerium  berechnete 
bei  dem  gleichen  Anlals,  dafs  10  "/u  solcher  Richter  vorhanden  .seien  Andererseit.H 
berechnete  Schräder  in  seiner  neuesten  Schrift  S  5.Sj  nach  Kunzes  Kalender,  Jahrg 
HKX),  dals  von  den  preuisi-r  hea  Oberlehrern  und  hirektoren  nur  100  mit  (>5  bi.s 
15  Jahren.  1  über  75  .lahre,  insgesamt  1,53  ""/o  über  »»5  .lahre  'dt  >- n.  und  für 
Bayern  fanden  wir  —  welche  wirklich  frajkpierende  i  bereinstimuiuiii,' :  —  iii  dem 
gleichen  F^e  1,757«  (von  708  Lehrern  14  Sowohl  in  Treu  Isen  als  in  Bayern 
sind  also  nahem  seebsnuil  soviel  Richter  als  Gyronasiallehrer  aber  65  Jahre  alt 

SelhstverstilndHeh  ist  die  definitive  Dienstzeit  der  akademisch 

gebildetr  n  Lehrer  eine  verhältnismursig  kur/'  .  --ii'  trolit  in  ^iinitlii  lun  -i i'r-irHU 
Staaten  Deatschland»  nicht  viel  über  2U  Jahre  hiQau:^,  während  sie  bei:»piebwciäe 
bei  den  akademisch  gebildeten  Beamten  onterster  Instans  in  Hessen  Uber  29  Jahre 

hi-trÜL't     1  Mi'>f  Tlmt>iirlir,   -ii^t  Kn")iih>!,   stallt   in  ni>'ik\\  iirillL't  ni  KojitriHf  /n  der 
Begründung,  dafs  niedrigere  CJehaltiisätze  der  akademisch  gebildeten  Lehrer  gerecht- 
fei^gt  seien,  weil  sie  frttber  als  andere  Beamte  zur  Anstellung  ge 
langten. 

Der  »'ben  erwähnten  Thatsache  entupricht  auch  d&a  frühe  A  u  s  s c  h «•  i  d  e  a  1  te  r 
der  akademisch  gebildeten  Lehrer.  Eft  berechnete  .«lich  für  Hessen  auf  53  .fahre 
5  Monate,  für  Preuisen  auf  52  Jahre  8  Monate,  für  Sachsen  anf  50  Jahre  '\  Monate, 
für  Bayern  auf  52  Jahre  5  Monate,  hingegen  bei  den  preulsischen  l-and  und  .\mt.s 
riohtern  auf  59  Jahre  (>  Monate,  bei  den  hciwischeu  Oberförstern  auf  ^5  Jahre  l  Monat; 
für  die  Rektnn  u  speziell  ergeben  sich  in  Anbetracht  <ti>  A  usleseprozesses  hfihere 
'/Aifeni  als  für  die  sonstigen  Lehrer;  es  liegen  hier  die  Zahlen  fttr  Preurseu  nnd 
Bayern  vor :  <)2'/2  .Jahre  bezw  (5B  Jahre. 

Wir  beschränken  uns  auf  diese  wenigen  Angaben,  die  aber  bereits  eine  den^ 
liehe  Sprache  sprechen.  Die  .Schlul'sfolgeniuirf'n  <\ni\  iii;iniii_'r.i<her  .Vrt  Fürs  t^r-^t'' 
fordert  Ku5pfel,  dals  bei  Verteilung  der  Anzahl  der  Lehr.stundm  ganz  beM>nders  das 


Digitized  by  Google 


166 


Müszellen. 


l.rlx  ni;ilter,  Kränklichkeit,  Kurrckturlast  et( .  borück*iir.htigt  weidrn,  zweitens,  1  ' 
die  Maximalstundensahl,  die  in  Hessen  und  l^reuf^en  etc.  höher  ist  als  bei  uub, 
herabgesetzt  werde.')  Ferner  empHehit  Knltpfel  Nftchahmniig  des  österreiehischea 
31odus  bei  der  PrTisionienini^,  wo  die  im  linht  n'n  Lehrfach  zugebrachter  Jahn-  :^e- 
wissermafsen  als  Kriegsjahre  gerechnet  werden ;  3  Dienstjahre  werden  gleich  4  Dionat- 
jahren  der  ftbrigeu  Staatsbeamten  gezählt;  nneh  dO jähriger  DienstMit  besielieii  die 
hoiuren  Lehrer  das  volle  Gebftlt  als  Pension,  die  Übrigen  Steatnbeamtea  er»t  nach 
40  Ditnstjahren. 

K  II  ö  p  f  e  1  c  i  t  i  e  r  t  am  Schlnssc  mehrere  beherzigenswerte  Ä  n  Is  e  r  n  n  g  e  n 
berufener  rersftnlichkciten  über  die  Thatsarhe  der  raschen  Abnützung  «Us 
höheren  Lehrerstandes  und  die  schlimmen  Folgen  derselben,  sowie  tlber  die  Mittel 
zur  Abhilfe    Wir  heben  davon  Folgendes  hervor: 

K  u  1  >'ii  bürg  (Geheimer  Medizinalrat  in  Berlin)  liofiirwortet  anfaer  (Ltr  besseren 
Ökonomischen  ]'»-nick.sichUgung  insbesondere  gröfsere  Bedachtnahme  anf  die  sehnt- 
hygienische  Seite. 

Paulsen  (der  bekannte  i'roieKsor  ftlr  Philosophie  nnd  Püdagugik  an  der  ße^ 
liner  ITniversität)  sprar-h  siili  in  einem  länircren  Anfsntz  in  der  Vossischen 
Zeitung  vom  9.  Härz  151)8  mit  warmem  UefUhl  und  tiefem  Verstäudiiis  Uber  „die 
ÜberbRrdnng  der  Gymnasiallehrer"  im  Ansehlnls  an  die  oben  eitierten  Schriften  von 
Schräder  n  a  uns.  Vieles  pal.st  glilcklicherwei.«!e  bei  Bayern  nicht:  man  wird  fie:  uns 
gegenwärtig  nicht  erst  Mitte  der  Drcilsig  fest  aageatellt,^)  die  Zahl  der  woclii-nt- 
Hehen  Schnlstonden  ist  insgemein  geringer  und  in  der  Reget  nicht  onangemessen, 
die  UberfilUten  Khisseu  sind  zum  mindesten  in  der  Ahiiahnu'  begriflfen  (vgl.  die 
Übersichten  über  die  Frequenz  in  diesen  „BlHttem",  Jahrg..l8Ur>  iS.  1%  ff.j^  Jahrg.  18^7 
S.  202 flf  ,  Jahrg.  1899  S.  196 ff.):  aber  die  Symptome  der  Ubermfidnng:  Ubenreustheit, 
Nervo.Hitäl  sind  auch  bei  uns  ztiblreirh  vorhanden,  und  was  Paulsen  über  die  l'rsai  lien 
sagt,  dürfte  im  altgemeineu  auch  bei  uns  !<timnien,  so  wenn  er  von  der  Art  der 
Schularbeit  selbst,  der  doppelten  Anspomung  der  Aufmerksamkeit  auf  die  Sache 
selbst  und  auf  die  Klasse,  von  dem  alle  Tage  und  alle  Jahre  sich  wiederholenden 
Kampfe  mit  dem  Unendlich-Kleinen  bei  der  Korrekt  um  rlteit  spricht,  die  ihn  zu  dem 
Ausspruch  veranlalst ;  „Hätten  die  (iriechen  schon  die  Korrektur  von  P^xteiupuralien 
gekannt,  vnr  würden  sie  gewifs  nnt<?r  den  Martern  der  Unterwelt  neben  den  übrigen 
fniehtli.seu  Arlieiten  antreffen"  Auch  die  Kontrolle  von  ob^n  mag  jetzt  mannie- 
fat;h  drückender  .sein  aU  i'rülier.  Dazu  kämen  tlie  lange  Studienzeit  (in  i'reulscu  ist 
sie,  wie  Schröder  und  Lexis  u.  a  konstatierten,  aus  (Erfinden,  die  wir  nur  zum 
Teil  begreifen,  durchschnittlich  iSncrer  als  iM-i  uns),  die  inneren  und  nufseren  Stra 
mzeü  der  Examemijahre,  die  oft  gedrückte  und  kümmerliche  Lage  während  langer 
Probe-.  Warte-  nod  HUfsletirerjahre:  Dinge,  die  trotsdem  nicht  verhindera,  dafe  der 
Zntjang  bisweilen  zu  gnfs  <<A .  denn  „dii  Anziehungskraft  des  wissen 
schaftlichen  Studiums,  die  vielleicht  uirgenda  st&rker  v^irkt  als  hier,  ver- 
bunden mit  allerlei  unbestimmten  Vorstelinngen  von  Wohlfeilheit 
d  I' s  S  f  u  d  i  u  ni  s  und  früh  er  M  i'- <r  1  i  i- h  k  i  t  eigenen  Erwerbs,  wordenes 
diesem  B»*ruf  an  nlH  rzaliii<^»'ii  l!.  \veriii'rii  wohl  nie  fehlen  las.sen" 

(trielsbath  (Prof.,  I)r  med.)  äulsert  sich  iu  »eiuer  Broschüre  „llygicuische 
Sehiilrefonn"  (Verlag  v  L.  Vofs,  Hamburg,  M  0,60),  gestützt  auf  seine  „langjährigen 
T.i  1  II  htnngen  und  rnterr^uchnngen",  zur  Sache  in  Worten,  die  nn?»  re>  Eraehtons 
namentlich  jene  beachten  sollten,  welche  vor  der  Berufswahl  stehen,  nach  dem 
Satze t  Dnun  prttfe,  wer  sich  ewig  bindet!  Er  sagt:  „Jedem  Laien  ist  es  bekannt, 
wie  idötzlirhc  rieinfirsfr-rhilttenniiion  Sr-hreek,  Zürn,  Freude  u.  a  eine  sofrar  aufser 
li<*h  wahrnehmbare  Wirkung  auf  die  Funktion  gewisser  Körperorgaue  teils  bahnend, 
teils  hemmend  und  direkt  schftdigend  ansahen.  Solche  Affekte  gehen  TorOher. 
Langsam  wirkende,  schleichende  und  linger  danemde  Gemtttebeweguagen,  die  wir 

')  In  B*y«rii  m^lneu  mir  )M.>H4)D<lfrN  <lii-  DnUiiaritiii  iUt  S.  um!  U.  KImw  etiTM  hoch  da- 
go»chiftzt  zu  i^in ,  wtinn  sie  dio  voU«  Htosdoiuabl  4»ht  ma»  Jabr  ein  su  grbeti  haben;  aurh 
mu-Tf  PrDrcxMiri'ii  di  r  ^r«Ui«maUk  Qnd  d«r  tuuiMvn  Spnrheu  nind  «ehr  belastet,  mm  «te  m«br  ab* 
IS  WochvoxMiiiden  haben.  Im  SbrUt»ti  dStfte  l^berbUnlanff  nur  anter  tiemndcirQik  TaililltnInarB  vor- 
handen twin,  vor  allom  bei  l^niehreitnng  der  HaximalacliltlanlOitr« 

*)  Das  AnstelluBgaaltar  war  in  Baforn  für  dl«  1889-188t  fiefUtdertan  foradn  30  Jahiw 
in  Doicbadmllt,  da  «ich  1»  den  UUetm  4— S  Jahwu  die  BefOnleniniiimtrhtltDliiae,  «nut  ancb  wühl 
nnr  xeitwHiltff,  nlchl  nnerheblldi  gpbeaaert  haben.  Das  Sl..  9M.,  >a  »7.  Jahr  war  noch  Im  Anfkng  der 
90  er  Jahre,  beMmdem  bei  dnadrin  Kat««orton,  keine  8elt#nh«it. 


Digltized  by  Google 


Miflzellen.  167 

doprimierende  Affekte  nennen  und  r.n  denen  namentlich  Gram  und  Kummer, 
Ai^er  und  Surjre,  Zurtlcksetzung:.  Verbitterung  nn  I  kränkten  Ehrgefühl  gehören, 
haben  eine  viel  litthere  Bedeutung  t'fir  dif  gej^niulht  itlichen  Verhältnisse  Sie  gehören 
XU  den  schwerwiegendsten  l'rsai  litn  wiHsti  Erkrankungen  de.«*  Nervensystem»,  und 
sie  sind  es,  denen  fdr  th\»  Zut^t m  1  k>>mmen  der  Nenrastheni«'  und  des  frühzeitigen 
Ziwanimenbmohs  d.  r  T.f  hr^T  dit  alli  rirrr'ifrtp  Bedeutung  beigelegt  werden  niufs" 

£iidlicb  HUuck  ^Geh.  Hegieraugsrat)  in  einem  itKinige  Gedanken  Uber  Ute 
Zukunft  unsere«  Mberen  Scbnlwesens**  tlb«rsehriebenra  Atifsatx  in  der  „Nfttional' 

Zeitung"  v.  18  u.  1V>.  November  189H:  ,,Flii  den,  der  die  Welt  und  die  Gegenwart 
wirklich  kennt,  ist  die  (lewissenhaftigkeit  im  höheren  Lehrer.">tande  mindestens  so 
grofs  wie  in  einem  der  bevorzugten  Stände.  Nicht  gering  ist  auch  das  persönliche 
.Streben  nach  Vervollkommnung,  und  (Iber  den  in  der  letzten  Zeit  freilich  >t;irk  in 
den  V«»rdergrund  getretenen  Bemllhungf^n  um  äulsere  Hebung  des  Standes  hat  es 
docli  nicht  fühlbar  eingt-bülst.  Gerade  uuch  <las  pädagogische  Interesse  neben  oder 
gegenüber  dem  wissenschaftlichen  ist  immerbin  im  Steigen  begriffen  ..."  —  „Auf 
eine  ähnliche  Vi>>],f  ui.»  bei  dem  Komgieren  der  häuslichen  Srhill erarbeiten"  —  in 
Bayern  sind  k  tzt<  n  ülirigens  seit  der  letzten  ScUuh>rdnung  an  den  humanuitiscbeu 
OyinnA^ien  in  erfn-uli«  h^m  Mal'se  veriuiixli  rt  -  ,^«ird  die  geistige  Fiische  in  keinem 
anderen  hnln  rin  Hcnife  go.>t('Ilt.  Die  Zahl  drr  zn  fiilh  Zusanntuiihrfrli enden  oder 
doch  Erlahmenden  ist  denn  auch  gruls  Kino  gewisse  Abgeschlossenheit  v»m  Welt 
nnd  Ocsellaehaft  ergibt  sieb  nnd  macht  sich  leicht  auch  innerlich  fflhlbar.  Mir»- 
tränen  in  fremde  Wrrt'ir7iät7rTinL''.  'F!niitnndli<  likfit,  Schuanken  in  der  eigenen  Sdbst- 
einacbätzong  sind  Folge;  .Mangel  an  konziliatorischer  Gewandtheit  wird  oft  wahr 
genommen  .  . 

Wif^  lehrreich  ilif  Schrift  Knöpf'  l-  i-^f.  iiimi;  >>  Imn  mus  Voi-'-Irlirndcin  liriTor 

Sehen,   ihr  Wert  ibt  auch  bereitH  von  mancher  berufeneu  Seite  anerkannt  worden. 
0  achrieb  Ministerial-Direktor  Dr.  AHbofF  in  Berlin  dem  Verfasser  t  „Ich  erblicke 
in  Ihrer  Schrift  einen  wertvollen  Beitrag  zur  Lösuns;  tl<  r  \^  i«  htigen  Frage", 

Wir  sprechen  hiemil  auch  unsererseits  dem  Verfasser,  einem  unermüdlichen 
Vorltärapfer  für  Ordnung  und  Hecht  auf  dem  Gebiete  des  Schulwesens,  den  wärmsten 
Dank  für  seine  anfopfemden  und  segensreichen  Bemfthnngen  ans. 

2  Justitia  reynorum  (undamentum.  Notgedrungeue  kritische  und  initikiiti^che  Bei- 
tniir»'  zur  Statistik  des  höheren  Lehrerstandes  in  Preulsen  Von  Dr.  Heinrich 
Schröder.    Kü  l  um!  Leipzig,  Lipsius  und  Tischer  tSO  ä.;  PreiM  1  U.; 

lü  lind  mehr  Exemplare  ä  0,80  31. 

3.  I»  Kampf  ims  Reelit.  Ein  Wort  znr  Verteidigung  seiner  Penon  mid  iteiner 

Schrifft  ii  iiiirr  di»-  I.ui^r  des  höheren  liClirerstaudes  gej^en  die  hp  h  uiid 

offenen  Angriffe  des  Herrn  Geheimrats  Lexis  in  Götlingen.  Von  Dr.  Heinrich 
Schröder.  Kiel  und  Leipzig,  Lipsius  und  Tischer  1899.  HlS.;  Preis  IM.,  10 
nnd  mehr  Bxemphire  ji  0,80  M.  ^) 

4.  Zur  Lage  des  höheren  Lehrerstandes  In  Preufsen.  V  .n  Dr.  W.  Lexis,  Geh. 
U^ierungsrut,  ord.  Prüf,  der  Natiunalökvnumie  und  Statistik  an  der  Universität 
OSttingen.  In  den  Jahrbttchon  fttr  Nationalökonomie  und  Statistik.  Dritte 
Folge,  Band  XVUI,  Jena,  Gustav  Fischer,  1899;  Seite  ^9-304. 

ad.  2  Diese  Schrift  ist  M  i.inlalst  ilnrch  die  Rede,  die  im  preufs  .Abgeordneten 
banse  aro  Ii),  März  Gcricht.sas.sessor  Tilmann  als  Kegierungskumniissär  ^T.  ist 
HUCsarbetter  im  llntfirrichtsministerinm  nnd,  als  Nachfolger  des  Geh.  Oberregiernngs- 
rats  Bohtz,  l>ezernent  für  <lie  äulseren  Verhältnisse  des  hölieren  Schulwesens  gegen 
die  letzte  Bro^rhüro  Schröders  „Der  höhere  Lehrerstaud  in  Preulsen"'  gehalten 
hat.  Tilmann  hatte  sich  im  Landtag,*  wo  Schröders  Schrift  eine  mächtige 
und  dem  höheren  Lehrerstand  sehr  ^nstige  Resonanz  gefunden  bitte,  gegen 
mehrere  Behauptungen,  bm.  ▼<»  ihm  mirsTerständlich  ai^:efar8te  JBer^hnungen 

*)  Von  (IcQ  drei  l«>(2t«>n  Hchrifteu8clirad«r  h  (.,L>vr  hitbcr»  Loluvntaiid  tnPumtfasQ",  ..^mtitis 
ftondimenttiin  rr-(iiir>riini"  iiud  .,Ini  Kampf  ntiui  Krflit")  iiA  ben*UA  JedA  In  't.  Auflaip»  «CNClli«neD> 

')  \UK>-/.oJKt  im  -lahrj;.  ISü'.i  s.  379-381. 

*)  Vpl  ili.-  \  .  !•  h  ;i  n  il  I  u  11  K«i  II  ili'M  jirttiils.  I.iniiltu^^x  Uli  Ishrf  isy.i"  über  ht'ib<-0!x 
SchulwttMun  und  Aiic^l'-KeuliHit«;!!  <l<  -«  hOh«5rbu  LehrtTstaudi»  Nach  den  umUlchon  *tt'i»ogri»|jhUclM'ii 
Berichten  bnrnaaKuffBibtsu  von  Uberlii>bnr  I)r.  Kbu  u  n  ugi  efec  r  in  Schelk«.  HvltK^verlitK.  Ul  H.  Im  4 '.  IM. 


Digltized  by  Google 


168 


MisseUen. 


SchrOdera  sfewendet,  die  fi^uns  die  Dauer  der  VurheieitiingsKeit,  Kwdtens  diis 

Anstelhingsülr' r .  sodnnn  A'w  TiifT-  rcnz  zwi-sfhfn  rlt  rii  nt-hnlt  \\r<  Richters  und  des 
Gymnasi^lehreLs  und  endlich  dfw  Kapital  der  Ivebeneiunahmen  betrafen.  Er  war 
aber  in  all  die^ien  Punkten  hSehst  oberfiftehlich  zn  wen^e  gefgrangen  nnd  Imtte  Din^e 
be>*tritten,  die  Schrridcr  arsxr  nirht  Ijphanptct  hnttf^,  nnd  Dinire  bfliaupt.  t,  die 
Schröder  nicht  bestritten  hatte;  Schröder  konnte  daher  mit  Hecht  an  die  Spitze 
sein«'  AnsfnhmngeB  als  Hntto  den  Satz  aus  Lessings  Schrift:  Wie  die  Alten  den 
Tod  ifcbildct.  setzen:  „Immer  irlaulif  1!-  vr  Klotz  mir  auf  den  Kerken  zu  sein  Aber 
immer  1  weuu  ich  mich  auf  seiu  Zurut«  u  nach  ihui  umwtiude,  sehe  ich  itm,  ganz 
seitab,  in  einer  Stanbwollte,  anf  einem  Wege  einhendehen,  den  ich  nie  betretm  habe*'. 

Pie  Behauptuuffen  Seh  I•^Ml1■r^  Ideiben  zn  Krcht  fiosf(^hen:  Die  Anstellnna  < 
f  äbigkeit  tritt  zar  Zeit  erst  ä  pät  ein,  sie  erfulgt  mit  29  Jahren  5  Munaten, 
besw.,  da  sabtreiche  Erginsnngfl-  nnd  ErweltemngeprOfangen ^)  vorkommen,  noeb 
1  bi-  i'.Tahro  später.   Das  An^t'^llnngsalter  ist  in  I»'tzter  Zrdt  an  den  ^t;iritlirht  n  An 
stalten  durchöchnittiich  34  Jahre  gewesen,  geht  aber  noch  weiter  zurQck.  Uber 
lehrer  Dr.  Wermbter  in  Bastenbnrg  rechnet  soeben  in  Nr.  13  {Jabivr  1899)  der 
„Blatter  f   liöh.  Srhnlu  "  S?.  ISI  — IS}   vor,  duls  die  An.stfdlun:.'-  im  "dahre  18% 
mit  .'U),U,  im  Jahre  löUT  mit  '6^,'^^  im  Jahre  l-SUb  mit  3t>,i  Jahren  durchschnittlich 
erfolg^te,  während  das  Alter  bei  Erlan?nng  der  AnstellnngsfiUiiglceit  naeh  Wermbtera 
HerfH'hnnrii:  hi-l  dt-n  in  d'-n  v  .i  rjf  en  a  n  n  tc  ii  hiliren  Angf^stcllten  27,T,  bezw  2H,4, 
bezw.  28,1  .iahre  betrug,  wornach  sich  eine  \\'»rtezeit  von  8,3,  bezw.  8,»,  bezw. 
K,6  Jahren  ergibt,  la  den  70er  nnd  80er  Jahren  trat  die  Anstellung  im  27.-29., 
bezw.  28.— .$2  Jahre  ein,  und  die  Wartezeit  1i<  /.ilTi  r(<    sich  auf  1  —  1'/»,  bezw. 
1V>— 4'  V  Jahre.   Mau  erkennt  hieraus  den  KUckschritt  und  begreift  e«  wohl,  dais 
die  jetzige  (Generation  lebhafte  Besorgnisse  ttnrsert. 

.Mit  V(dlem  Rechte  bestreitet  daher  Schröder,  rlafs  dun  h  die  letzte  Gehalts 
aufbesserong  eine  definitive  Ordnung  der  Oehaltsverhältnisse  erreicht  wurde.  Er 
stellt  dabei  keineswegs  in  Abrede,  dafs  die  lüteren  Jalirs!:üufi:e  dnreh  die  nene 
Cltdialtsretfulierun^r  etwas  besser  w-effgekommen  sind:  von  üim  n  -ind  doch  wenigstens 
20"/o  z  Z  im  Be.sitze  des  Höchatgeimlte«;  aber  Schröder  irrt  wohl  kaum,  wenn  er 
»»fit,  dals  unter  Zuffrundeleg^unj^  der  gejfenwärtiifen  Austellnng.szeit  diese  Zahl 
auf  1— 2"/o  sinken  wird;  denn  nmn  darf  nicht  übersehen,  dals  als  das  Ausscheide- 
alter 52,8  Jahre  nach  101  Füllen  aus  den  Jahren  18%  und  ISHtjj  von  Lexis  be 
rechnet  wurden,  eine  ZitTer,  die  ja  mit  der  in  anderen  Staaten  gefundenen  ;cf.  die 
Erhebungen  von  Knöpfel  ziemlich  genau  ül>ereinstimmt.  Die  noieren  S<:hätzungeu 
des  Attsacheidealters  durch  Lexis  in  der  sub  4  treininnten  Schrift  —  er  kommt  hier 
auf  55  Jahre  —  sind  willkflrlich  und  von  ihm  selbst  als  in  Ermangelung  genügenden 
Materials  vorläufig  veranschlagte  bezeichnet  Da  nun  in  Preulsen  das  Höchstg^lt 
erst  mit  24  Dienstjahren  erreicht  wird  i^sV  die  Übersicht  über  das  Gehaltswcsen 
in  Preulsen  im  Jahrg.  IHDS  S  SI.t  f  i,  so  liiist  sich  leicht  ermessen,  wie  wenig  Ober- 
lehrer, vorausgesetzt,  dals  die  .\ji8tellung  dauernd  so  spKt  wie  gcgenwiirtig  erfolgt, 
das  Höchstgehalt  erreichen  wf-rd  n  Mt'rr  Tilmann  bnf  MUch  in  difsi  r  FVngr  „den 
Fleck  neben  das  Loch  ge.st  tz,i  iiiUiui  er  den  guten  allen  Zeiten  zu  .«ehr  iiechnung 
trug  und  die  ungünstige  Wendung  in  neuerer  Zeit  als  irrelevant  betrachtete,  ein 
Fehler,  in  den  auch  Herr  Prof.  Dr  L*  xi^  in  seiner  sub  4  angegeben« n  Schriff 
verfiel.  Was  endlieh  die  N eb ene i u n a Ii  ni  e n  betriftt,  so  hat  diesen  Einwand 
Schröder  auf  S  :il— 36  trefflich  wideriegt,  i.  sjuders  auf  S.  ;Jl>  durch  (iegenüber- 
sti-llung  der  den  Rirhtim  aus  einer  Menge  von  Nebenftmt-em  nnd  JKebenbesch&ftigangen 
/ii(ii«'lsenden  Neben«-inuahmen. 

Auf  die  Frage  der  raschen  .\bnützung  des  höheren  Lehrer- 
stand e-^,  die  in  Schröders  Schrift  „Der  hrdi  re  Lehrerstand  etc."  einen  so  breiten 
Kaum  eiiigenommeu  hatte,  ist  Herr  Tthuann  in  bezeichnender  Weise  nicht  mit 
einem  Worte  eingegangen  Dagegen  hat  im  weiteren  \  rr!aui'  der  Verhandlungen 
S.  42  Knltutiminister  von  I'.  .sse  dieser  .\ngelegf  iilii  it  in  gewissenhaftester  Weise 
naclizugeheu  versprochen,  womit  er  im  Landtag  allgemeinen  Beifall  erntete.  Iwiuer- 
bin  ist  bis  heate  unseres  Wissen»  noch  keine  Hafsregel  getroffen,  nni  dem  Übel* 


")  Von  d'-n  -Via  PrüfiiUK«  I«  nu  .lulin-   Ih'H  '.»,">   w»r<'ii  um-  V.il  ithI»;   (inkl.  Wi.  <1crli«'liinn>«- ) 

l'rilfiin{>fu,  (li»«i.u>  ii  71  ErKtfii/.«iij;n  niul  Jls   ■    ^:T^^•.  ii  ■niiiHHi.riSfiiiiU'  ii    l>«'><"i  VT  kHiii<  n   ■  ii  1*1  <r«tv 

(tnlü.  WiiMlcrbolungii ')  FHlfiuiRen  2^  NaictaprUfauKeu  mmh  dru  ntatiittMcbPU  HitUiluu^ru  «Irr 
ITnterrfPlitKTarwiiltung). 


Digitized  by  Google 


# 


169 


stand  abzuhelfen:  ilie  h»hpn  Stundendepntnte  bestehen  n«ch  fort  l'ud  dag  ist  sehr 
tmarig    Virl.  auch  den  Bericht  über  die  I.njjre  in  l'reulsen,  u  i  iti  r  unten 

ad  3  und  4.  Die  letzte  Schrift  Schröders;  „Iiu  Kam^t'  ums  Recht" 
i«^t  «liuch  die  an  4.  Stelle  g'enannte  Abhandlung  von  Prof.  Lexis  (m  den  Jahrbttchern 
für  Nationnlökonnmie  tmd  Statistik)  vtranlni-Jt 

Wir  haben  im  .Jahrp.  18Ü9,  S.  ;>77  tf  Uber  den  Inhalt  einer  Schrift  vun  iiCxis 
bericht«U  die  den  Titel  trü|grt:  ,,Die  Be^iddniijBrflva'hftltiiigM  der  Lehrer  an  den  hSheren 
riitcrricfit  :ni-talten  l'ieiifst'n!»  (1H9H ."  T^ert  erwähnten  wir  auch  finiffe  Stellen, 
weiche  uu^  zu  beweisen  üchieueu,  dafs  Leibis  den  Bestrebuugeu  des  höheren  Lehrer- 
Standes  frenndlich  gef^übersteht.  Auch  in  obiger  Abhandlung,  die  sieb  Übrigens 
Hofort  als  Stri'it^dirift  £roir''-n  Srhrftder  kennz'Mt  linrt,  (iiidm  wir  pinpn  Satz,  der 
Sympathien  verrät,  nämlich  die  :<telie  ^S.  2iMi),  wo  Lexis  von  „der  gewil's  au  sich 
wflnsehenswerten  vollen  Oleiehstellong  des  Gehaltes  der  Ober- 
lehrer mit  dem  (\cr  Richter  erster  Instans'*  spricht^  die  dlircb  die  letete 
Gehaitderhöhung  nicht  erreicht  sei. 

Demgegenfiber  ist  es  freilich  schwer  begreiflich,  wie  Lexis  den  Bemfibnngen 
Srhrfiflers  neuesten-'  wfniiX  Vt'rstJtiulnis  entgegeiiViriii<rfn  ki'iiTife  Die  Schrift  von 
Lexis  stellt  sich  ja  freilich  als  eine  polemische  dar ,  auch  scheint  er  durch  den  Tun 
SchiQden,  der  allerdings  hie  nnd  da  nicht  der  sanfteste  ist  —  Sehrlider,  der  persHnlich 
eine  Kehr  konziliante  Natur  ist,  will  einen  sdclien  Tt>n  i^Mr  nirlit,  er  will  ihn  um 
der  Sache  willen  nichts  der  er  die  wirklich  dringend  notwendige  Aufmerksamkeit 
weiter  Kreise  sichern  machte  — ,  ich  sage,  Lexis  scheint  aneb  durch  den  Ton  der 
Schrflderschf n  Scliriften  ueieizt  worden  zu  sein,  kommt  noch  dazn,  ihifs  Lexis,  wie 
Schröder  sehr  wahrscheinlich  macht,  der  Regierung,  hier  dem  Herrn  Gerichteassessur 
Tilmaon,  die  Mehnsabt  seiner  statistischen  Angaben  geliefert  bat,  so  nrafste  »ich 
Lexis  dringend  veraulalst  r-ehen,  auch  persönlich  auf  dem  Kampfplatz  zu  erscheinen. 
Wir  bedauern  indes  fUr  Lexis,  dals  er  sich  für  diesen  Kampf  so  sehlecht  ^:ewappnet 
bat;  flir  den  Stand  ist  dieser  nämliche  Umstand  natHrlich  umffekehrt  erfreulich, 
iu.sofeme  sich  eben  zeitjt,  daln  Schröder,  was  von  Anfang  an  sehr  wahrscheinlich 
war,  in  allen  wesentlichen  Punkten  recht  hat.  Es  ist  liier  nicht  der  Platz,  auf 
alle  Streitpunkte  —  zum  Teil  sind  sie  untertreordueter  .\rt  einzugehen  Was 
die  wesentlichen  Punkte  anlangt,  so  ist  an  den  Milsverstündnissen  vcm  Lexis  und 
Tilraann)  durchwegs  der  l'mstaud  schuld,  dals  Sehr  «der  von  den  derzeitigen 
Verhiiltnissen  atisgeht,  während  Lexis  und  Tilmann  ihren  Schlulsfolgerungeu 
jeweiliir  den  mittleren  Durchschnitt  zu  gründe  legen  So  bestreitet  auch  Lexis 
nicht,  dals  an  den  s  taa  1 1  i  c  h  e n  .\nstalten  das  mittlere  Anstellnng.<alt<'r  in  IH'jf) 
vi;')  Jahre  ä  Monate,  in  18%/97  Jahre  Monate  betrug;  aber  er  stellt  «lern  gegen 
Uber,  dafs  das  durchschnittliche  Anstellungsalter  aller  am  L  .FanaarlSS?  Im  Staats- 
dienst Vorhandenen  Oberlehrer  ^50  Jahre  betrue,  und  will,  dals  man  von  die.stm 
Alter  bei  den  Berechnungen  ausgehe;  es  sei  ja  „wahrscheinlich,  dals  sich  nach 
S()  Jahren  wieder  ein  von  diesem  .Vnstellungsalter  nicht  sehr  al>stehendes  ergeben 
werile"  TVi  soleh'  f  .\r\  der  Beurteilung  kommt  man  ftr-iiieh  /u  k<  ineni  er>prie!'s- 
lieheu  Ziel,  das  punrtuni  saliens  der  SchrfWlerschen  Deduktionen  uini  liier  iörmlich 
1iberhü))ft 

In  ähnlicher  Weise  entledigt  sich  Lexis  seiner  Aufgabe  in  der  Frage,  wann 
die  Kandidaten  die  A ns  te  1 1  u n gs fä h igk e i  t  erlangen.  Schräder  geht  nicht 
zu  weit,  wenn  er  behauptet,  die  Anstellungsfähiuto  ji  werde  srar  Zeit  erst  mit  .*iO  bis 
■31  Jahren  erreirlit  S(  linid' r  berechnet  diese  Zi-it  ei  en  apiiroximativ  auf  f?rund  «ler 
amtlich  erhobenen  Thatsache,  dals  It)"/«  der  Ramli  i  tt'-n,  die  seit  Eintührung  des 
Seniinarjahres  i;l8!)l  '  mit  rund  "Jl)'  2  .Jahren  das  iii:iiis  der  Anstelluntrsfähigkeit 
erhalten,  noeh  kein  vollVier»  chtigtes  (iberlehrerzeuguis  besitzen  nii'l  il-  ><halb  noch 
weitere  Prüfungen  nmchen  ujilssen  Wermbter  s.  o  berechnete  t'dr  die  in  deu 
Jahren  1896 bi«  1898  fest  Ani,'estellten  —  die  also  noch  kein  Seminarjahr  hatten  — 
bereits  27,7,  he/,u .  2?^,  1,  h-  zw  2M,1  Jahre  .Auf  jeden  Fnl!  ist  auch  nn<  die  lange 
Dauer  der  Vorbereitungszeit  aufgefallen;  aber  sie  ist  vorhanden  und  walirscheiulicü 
«nmeist  in  dem  Prttfungsmodns  begrOndet.  Die  Verspätung  der  Anstellungffthigkeit 
ii<t  eine  leidif^e  That<ru'he  und  nueh  Lexis  :riht  -^ie  /n  .  -  i-  kon>faliert  selbst,  dals 
ti'/a  Jahre  Universitätsstudium  für  die  18%/.)?  angestellten  Kaudidateu  den  Durch- 
sebnitt  bildeten  und  mit  Einschlnfs  des  Seminntjabrs  (die  allermeisten  hatten  aber 
noch  kein  Seminarjahr  dnrchnimachcn)  berechnete  Tilmann  27  Jahre  11  Monate  fftr 


Digitized  by  Google 


170 


Müzellen. 


ebondietielljen.  Dw  mnd  aber  dan»  für  die  in  diesem  Jabre  anstellungsAhil?  gewordenen 

die  NettozaUleu,  un<!  fliesr         hoi  h  «ronny 

Wie  viele  Oberlehrer  eudlieh  ilas  liöc  U  s  lg  ehalt  erreicheu  —  üsia  ist  der 
dritte  bedeutendei^  Streitpunkt  — ,  darüber  ist  eine  sichere  Bereehnmifif  Delbetver- 
8tändlich  nicht  möglich.  Aber  Schröder  hat  vollstlunlii:  recht,  wonn  i^r  snfft:  wer 
von  deu  derzeitigen  Verhältnis^sen  aasgeht,  iitulH  zugeben,  daU  in  Zukunft  nicht 
meKr  20 '/o,  wie  jetzt,  »ondero  nur  noch  wenige  Prozent  (Schröder  1 — 2  Proz.)  das 
Hifch^^ttjehalt  erreich' it     ^^  ir  haben  darüber  schon  oben  da-  Nötige  aasgefnhrt 

Kudlich  daä  Au.säch eidealter!  Lexis  selbst  hatte  &d  (in  seiner  ersten 
Schrift)  nach  101  FRllen  ans  den  Jahren  und  1B96  zu  52*/«  Jahren  berechnet. 
Nenerding«  nimmt  T.pxi>  Itiliirlioh  -^rhJitzuiitrswoiso  5.')  Jahre  an;  für  die  in  den» 
.  (gleichen  Zeitraum  ausgei^chiedenen  Richter  unterster  Instanz  berecimete  J^exit»  59  Jahre 
6  Monate,  wobei  aber  sti  bttBelcaichtigen  ist,  dafs  die  Richter  weit  mehr  (nach 
Sehröder  2'/»  mal  so  x'uA)  höhere  Stellen  haben.  Die  riit'n->:uchuugen  von  Knöpfel 
haben  uuwiderlegUcb  die  weit  frtihere  Abutltzang  des  höhereu  Lehrerstandes  gegen- 
über den  anderen  Stftnden  dargethan. 

Die  47H  Fülle  ron  aus  dem  Di«  n>te  geschiedenen  Gymnasiallt  hrt^rn  in  Hf  .-sen. 
Sachsen,  Baj'eru,  Braunschweig  —  di«  Fälle  beziehen  sich  in  Hessen  auf 
13,  in  Sachsen  anf  31,  in  Bayern  anf  10,  in  Brannschweis-  ant  90  Jahre  (von  1899, 
1S97,  l^'i^'-  nn'iekirriTclinrt'  halirn  r,  irl  Knri|if.  I  S  21"  ein  durchschnittliches 
AiiSMheidealter  von  nur  51  Jahren  7  Monaten  creebeu,  abo  ein  noch  niedrigere» 
al9  das  von  Lexis  anf  Orand  von  101  FMIen  berechnete,  das  er  jetzt  fttr  zu  niedrig 
hält,  auf  eine  höchst  willkiiclirlir  Taxiitinii  hin,  wie  sie  In  einer  wissensehaftlichen 
Zeitschrift  nun  und  nimmer  angestellt  werden  sollte.  FUr  die  frühzeitige  Abnateung 
verweisen  wir  noch  anf  die  bei  der  Besprechunfr  der  Kn5pfel«chen  Schrift  an 
geführten  Daten. 

W'ir  schlielsen  den  Bericht,  indem  wir  Uerm  Kollegen  Schröder,  dem 
nnermfldlichen  nnd  tapferen  Vorkämpfer  fttr  eine  gerechte  Wür- 
digung der  Standes verhilltnisso  der  preulsi sehen  Oberlehrer,  auch 
unsererseits  wärmsten  Dank  aussprechen,  und  wir  fügen  den  Wunsch  bei,  es  möge 
ihm  in  Zukunft  erspart  bleiben,  .seine  wertvollen  KrÄfte  in  die.ser  aufregenden 
Polemik  verzetteln  zu  müssen,  die  freilich  um  ileswillen  nicht  umsonst  ist,  weil 
durch  sie  bewiesen  wird,  dals  es  den  widerstrebenden  Faktoren  allmählich  nnmög 
licli  wird,  gegen  die  Fordernngen  des  höheren  T^ehrerstandes  auch  uui*  da^  (rcringstc 
vonsnbringen. 

5,  fieschichtlichf  und  statistische  Beiträge  zur  Frage  der  Gleichstellung  der  Ober- 
lehrer mit  den  Richtern  unterster  Instanz.  Denkschrift  des  Oldenburger  Ober- 
lekrer-VerelM.  Ostern  1S99,  Oldenbnii;  i/Gr.  Dmek  nnd  Kommissionsverlag 
von  Ad.  Littmann.  1099.  65  Seiten. 

]')]>■  ( Milenl'uryer  Kidlegen  -rilicn  >i<'h  im  Jahre  IH9S  aus  drn  gleichen  Hiünden, 
wie  die  Kollegen  anderer  Staaten,  veranlalst,  einen  Verein  zu  gründen,  um  ihre 
Interessen,  da  ihnen  von  bemfener  Seite  Hilfe  nicht  zn  teil  wnrde,  selbst  zn  ver- 
treten Oer  Verein  zählt  unter  dem  Vorsitz  von  Prof  Dr.  Schuster  zur  Zeit 
76  3UtgUeder;  bis  auf  einen  sind  sämtliche  Direktoren,  Professoren  and  Oberlehrv 
dem  Verein  beigetreten. 

In  vorliegender  Schrift,  (hr  vor  kurzem  eine  zweite,  kleinei-e  folgte  ,,Xehn 
Hauptpunkte  der  Denkschrift  des  Uidenburger  Oberiehrervereins 
nebst  Nachtrügen" ,  wendet  sich  der  VOTein  mit  seinen  Anliegen  an  Regiming 
nnd  Landtag.   Die  Darlegungen  grtpf^'ln  in  fol<renden  iJStsen: 
1  Der  Eri^atz  an  Oberlehrern  wird  für  Oldenburg  von  .Tahr  zu  .lahr  schwieriger; 

2.  Oldenburg  kann  seinen  Bedarf  an  ( »berlelm^ru  nicht  aus  dem  eigenen  Nachwuchs 
decken,  von  den  74  autrenblicklieh  imitierenden  akademisch  gebildeten  Lehrern 
sind  nur  IS  trcborene  Oldenburger. 

Von  den  41  .Abitnrirnt'  ii,  die  nach  Ostern  l^'!^<t  von  oM.  nl'inxisehen  höheren 
S<  Inilen  in  der  .\bsicht,  sich  dem  höhereu  Lehrfache  zu  widmen,  zur  Hochschule 
abgegangen  sind,  ist  kein  einziger  seiner  Heimat  treu  geblieben:  sie  sind,  soweit 
sie  nicht  mehr  studieren,  sKmtlich  in  anslllndisehe,  besonders  ptienfsischc  Dienste 


Digitized  by  Google 


MisEell^n.  171 

getreten.  Rpsniidcr-^  bezdclint'iiil  isf  iHr  Thafsaili«,  rlal's  in  «leii  letzten 
§5  bis  ^  .t  ah ren  kein  Sohn  eines  u I  <l  cn  h.  t>  Ut-rl e h  r»; r  >  »nl er  I) i re k  t or» 
den  Beruf  dea  Vatera  ergriffen  hat;  anter  '27  solcher  jungen  Leute,  die 
da«  Abitiirientenpxanirn  n-oTiiacht  haben,  wurden  9  Jnii<t<^n,  (>  Techniker,  I  ilizin«'r, 
8  Offiziere,  2  Theologen  und  je  1  Pustbeaiut^r,  Archivbeamter  und  Thilologe;  aber 
«Qeh  dieser  einzige  Philologe  iat  nicht  Oberlehrer,  sondern  Mnaennis- 
ittspektor  geworden. ') 

3.  Die  preulsischen  Gehaltsverhültnisse  sind  besser.  Der  preulsische  Oberielirer  be- 
zieht in  27  Dienstjahren  durchschnittlich  22.2H4  M.  mehr  als  der  oldenburtfische, 
nSmlich  l();>,8ü()  M.  ge^^en  1;)2.Ü84  in  Bayern  noch  weniger  als  in  Oldenburg, 
nümlich  10G,H6l),  unter  Zugrundeleguntr  von  10  Dienstjahren  als  CTymiiasial 
lehrer  und  17  Dienstjahren  ab  Gymuasialprofesrfor,  nebenbei  bemerkt  auch 
dn  Beleg  fOr  die  Notwmdigkdt  d^  LOeiing  der  Frage  der  ftlteren  ProfcsBoien.) 

4.  Die  Gehalt.'^vrrhiUtiii.'i-'i'  ricr  ciiicrli  lin'r  in  anderm  Bundesstaaten  sind  besser, 
abgessehen  von  Ba.vini  uii'l  W'ilrttt  nihtr^ 

5.  Die  Gleichstellung  mit  den  Kichteru  ist  eine  allgemeine  Furderung. 

B.  Die  Vorbereittings-  nnd  Wartezeit  der  Bichter  ist  keine«feU9  Iftnger  ab  die  der 

Clit  rlt  hn  r  Das  durchschnittliche  Alter  bei  der  Pinfniii:  war  if»'/*  Jahre,  bei 
der  Amitelluug  Hü  Jahre  10  Uunate  ^in  Bayern  genau  3U  Jahrej. 

'  Gemfs  berechnete  in  seiner  „Statistik  d«  i  ( I\ mnasialabiturienten"  (cf. 
Jahxg.  IbUD,  S.  520;,  dals  von  den  40?  Söhnen  studierter  Lehrer,  welche  in 
den  Jahren  1892,  1898  und  1894  znr  UniversitSt  ab«j^ingen,  nur  S2,  d.  i.  5*/o,  sich 

der  Philologie,  nur  IH,  d.  i.  ebenfalls  etwa  T)"  o,  den  übrigen  Zweigen  des  Lehrfachs 
zuwendeten,  und  bekannt  ist  die  tiefempfundene  Klage  Uinzpeters,  des  Er- 
ziehers nniieres  Kaisers,  in  der  Dezemberkotiferenz  vom  Jahre  189C»  (vgl.  Verhand- 
lungen S.  B24  ,  „dals  sich  die  Lehrer  als  einen  eigenen  Stand  fühlen  mischten,  der 
wie  andere  Stünde  mit  eigenem  StandesbewuCstsein  und  ciirener  Standesehre  sich 
gruppierte  nm  einen  festen  Kern  von  Lehrerfamilien,  in  denen,  wie  in  den  Oftiziers- 
familien,  die  rechten  Fähigkeiten,  die  eitrensten  Tugenden  «les  Standes 
erblich  wftren"  Aber  warum  ist  dem  nicht  so?  Warum  wenden  sich  andrer- 
seits, wie  ebenfalls  (iemls  konstatiert  hat ,  von  den  S}')lnn;n  der  Juristen  und 
Pastoren  fast  je  50  /.i,  der  Arzte  1.')  /<.,  der  MiliUtrs  37"/o,  der  Postl>earaten  über 
35"/o  wieder  dem  väterlichen  lierufe  zu  ?  Fürwahr  es  ist  das  ein  wenig  erfreuliches 
Zeichen  für  die  Befriedigung,  die  das  höhere  Lehrfach  seinen  Vertretern  gewährt! 

Hinzpeter  zi^t  die  allein  richtigen  Sohlnfsfolgerungen :  „Nun  ist  ja  leider 
der  Lehrerberuf  gar  zu  lange  Zeit  xitzusagen  ei»  utiplirliches  (Jewerbe  gewesen 
Verzeihen  Sie  den  natürlich  nur  knUinUistorisch  geniLiuti  u  Ausdruck,  ich  habe  ihn 
mir  in  sehr  harten  Zeiten  angewöhnt,  (ianz  «'utschiedcn  hat  sich  der  Lehrerstand 
ans  der  falschen  Position,  in  die  ihfi  vni  nM^r-i  dir  fiihr-  nden  Magister  nnd 
verkom  menen  Theologen  und  ainltie  z  w »  i f «  1  ii ai  t  e  E 1  m e n  t e  und 
sonstige  andere  ungünstige  l'mstiinde  gebracht  hatten,  kräftig  heraus- 
gearbeit<'t.  uiul  dafs  »t  ilarin  kräftig  weiterstrf^t,  srhoint  mir  an«  vif!i-n  S'vin 
ptomen  klar  und  dfutiich  li<:r\ uizugchcn.  Da,  meine  ich,  ut.  H  ,  wurv  es  klug  und 
gerecht,  dals  man  ihn  darin  nae)}  Möjrüchkeit  anteratützt,  namentlich,  wenn  es 
niUig  sein  wird,  wie  es  tnir  dncli  ^rlu'inr,  <lal-  man  ncrh  iiif rnsi\ >  i »•  .\rVii  if,  n<K;h 
gröiaere  Anstrengungen  von  ihm  wird  verlangen  miH-'  U.  Nun  kann  ja  «ler  Staat 
die  harte  nnd  mühselige,  die  kleinliehi  n  ii  d  peinliche  Arbeit  mit 
ihrer  Gefahr  des  Peda  n  ti  s  nni  mid  der  Verbitterung  niemal.«  von  ihm 
nehmen.  Aber  andere  Nftte  und  Sorgen,  meine  ich,  die  ihn  ilrücken,  könnte  er 
wenigstens  mildem  Nahrungssorgen  und  gesellschaftliche  Zurück- 
setz unt;  halten  dt  ii  Lehrerstand  immer  nocli  nird-  r  und  hindern  ihn 
an  der  freien  Kntwickelung  seiner  Kraft  und  also  auch  an  seiner  \\  irksamkeit.  Darin 
nntti  und  darin  altein,  kann  der  Staat  helfen  Und  deshalb  meine  ich,  m.  H.,  ist 
p?  auch  «eine  heilige  Pflicht,  dafs  er  es  thne  Znstimmnnir  ,  nanii  nt]i''h,  da  er  seit 
nun  40,  seit  fast  f>0  Jaliren  zu  wiederholtetuimlen  durch  seine  l>erufen8ten  Vertreter 

es  fftr  seine  heilige  Pflicht  erklKrt  hat,  was  er  m  thun  hAtte  " 

Die  Erfüllung  dieser  Wfin  r  he  wird  sich  all«»  Anseheine  nach  noch  weit  ins 
Jahrhundert  hinein  erstrecken. 


Digitized  by  Google 


17« 


Hissellen. 


7.  p<  1  Olicrlt  hrt  r  ist  wfit  früher  aufgfrirli.-ii  als  der  Rifhter.    Ks  werden  die  be- 

kauuitu  Ihilm  aun  deu  SUiaU^n  auli^erhalb  Oidunburgi»  mitgeteilt. 
H.  Die  Au.<Miohten  auf  Beförderung  und  andere  Ansseicfanangeii  sind  für  den  Ober- 
lehrer viel  geringer  nis  für  den  Richter. 
9.  Der  Nebenerwerb  der  Oberlehrer  int  keinesfalls  höher  al.s  derjenige  der  juii?«ti 
setaen   Staat.sbeamten     Von   den  51  wiesenschaftlichcn  Lehrern  der  Staaia- 
anstnlTcTi  erteiltem  l^OTTis  nni   17  Privntstnnden.    Der  Durchschnitt«»verdien.*it 
war  25«  M.  für  jeden  der  letzteren.    Von  den  67  Überlehreni  hielten       [i.  i. 
19,4*/»)  Pensionttre;  von  415  auswärtigen  Sehtllen  waren  27  (d.  i.  bei 
akademisch  gebildeten  Lehrern  in  I'.  iision  (darunter  2  Verwandte'    Kotneil«  i 
Nebenverdienst  hatte  beinahe  die  Hälfte  aller  akademisch  gebildeten  Lehrer 
(Tim  67  Lehrern  82).   Demgegenttber  werden  die  miTerhlUtiibmRfliiir  Mberen 
Nebeueinnahinen  der  rirhtrrlii  heu  l'.caniton  naf'hircwi'  -t  ii 
lü.  Finanzielle  Einwände  können  ge^en  die  Gleiche tellung  nicht  erhüben  werden. 

Interessant  int  noch  der  Anlanir,  znr  Fragre  der  Gleichstellung  in 
anderen  l^iiiiil'sstaaton .  soweit  er  ßayfrn  Ik  trifft,  heilst  e.s  da:  „In  Bayern  hat 
die  Gleichstellung  vHcbou  seit  1872)  ihren  reinsten  Ausdruck  geftmdeu :  Die  unterste 
Hälfte  der  akademisch  gebildeten  Lehrer  ist  den  Amtsrichtern,  die  obere  den  Ober- 
aintsrichttTn  und  Landu  ri('lif>riit!^ii  iu  Kaiii,'-  mul  Hchalt  vUlliüj  gleichgastellt.  Dieser 
konsequente  und  gerechte  Standpunkt  iler  bayerischen  iiegicrung  hat  es  bewirkt, 
dafs  trotz  der  (mit  norddent^hen  Verhältnissen  verglichen)  anfbiUend  niedrigen 
rirlmltssHtze  allgenieliu'  '/.nfr'uih'nlmt  unter  drn  nkademisrh  i:*!>ildeten  Beamten 
herrscht  und  rivalisierende  Keguagen,  wie  sie  anderwärts  durch  die  Bevorxogung 
einer  Beamtenklaflse  fiervorgenifen  werden,  nirgends  za  bemerken  sind.'* 

Dies  ist  im  allgemeinen  richtig.  Wir  filmen  hinzu:  1  Dir  Rrktnicn  il' i 
Gymnasien  sind  den  Landgericbtadirektoreu  Klcicbgestellt  (seit  lti^H>  Trotz  der  priu 
sipielien  Gldehstellnng,  die  in  dem  fttr  alle  Beamtenhategorien  gilltigen  (Tehatts- 
regulativ  ihrt  ii  'It  utlii  listt n  Ausdruck  findet,  sind  wir  infolge  von  StelleumaiiirL-l 
noch  in  mancher  Beziehung  hinter  den  anderen  Kategorien  zurück,  su  besonders  in 
Hinsieht  auf  die  höheren  Stellen,  daher  unsere  „Ältere  Pro fe.<3soren  Frage",  die 
hoffeutlich  in  di«^sem  Landtag  in  befriedigender  Weise  gelöst  wird  3  .\nch  ge 
nielsen  die  Juristen  dadurch  einen  Vorzug  vor  dem  Stand  der  (lymnasiallehrer  wie 
Übrigens  auch  vor  allen  ttbrigen  Ständen),  dal's  sie  bei  ihrer  Hen*iiouierung  jederzeit 
ihn-n  vollen  prai^matischen  Gehalt  als  IV-nsionsgi-halt  beziehen.  4.  Was  endlich  das 
Hivalisieren  betrifft,  so  ist  es,  wenn  auch  in  malsvollen  Grenzen,  immer  vorhanden 
gewe.sen,  und  leider  war  es  häutig  gerade  «ler  höhere  Lehrerstand,  der  mehrfach  sich 
in  die  Zwangslage  versetzt  sah,  Verbe.sserung  seiner  Lage  unter  Hinweis  ftuf  die 
privilegierten  St'nide  aus  allen  Kräften  anzustreben 

Dieser  Kampf  um  gleiche  oder  wenigstens  analoge  liehandlung  mit  d«'n  andern 
Bearotenständen  ging  ja  fast  durch  das  ganze  verflossene  Jahrhundert,  und  er  dürfte, 
wie  in  an'lerii  dentsehen  Staaten,  iiuch  bi'i  uns  noch  ein  mul  il  is  ninlcr.-  Drzetmium 
des  neuen  .laiirhunderts  andauern,  wenn  nicht  —  was  sehr  zu  wiinseiii  n  wiirp.  — 
die  bisherigen  Anzeichen  trügen  Ks  ."icheint  aber  keinem  neu  emporkmiuin  n.li  n 
Stand  er«!iiart  zu  Ideiben,  dals  er  -i«  li  st  iii''  i  ;t<  ii  hberechtigung  auf  dem  W-  sr»'  ilnn  li 
die  Gtienllichkeit,  insbesondere  duK  Ii  di»  iu  il*  r  Regel  entgegenkommenden  parla- 
mentarischen Körperschaft«  II,  Mtis  eigenem  Zuthuu  O  lingen  mufs. 

D»Mn  oMt  nliUi-L:iM  heil  \'rt»»in  möge  ein  glückliches  /usamnicntrefYen  von  Vm 
ständen  und  «lie  besonnene  Taktik,  die  jH'ine  ersten  Schritte  auszeiehnel,  bald  zu 
den  erwünschten  Erfolgen  verhelfen  l 

If. 

Bericht  über  die  Thätigkeit  aiirserbayerischer  Gymnasial- 
lebrervereiae  im  abgelaufenen  Vereinsjahre. 

Der  säohaiaohe  Gymnasiallehrerverein  hieii  seine  'J.  Jahren  Versammlung 
am  4.  und     April  1899  in  Heirsen.*)  Im  letsten  Jahre  war  Meifsen  Vorort» 

■)  httr  ««druckt«  fi«rfcht  umfferMt  («rlnHrhtW«ll«^h  den  AbdriKk«  Avt  Hatstttiffwti  tmrt  Avt  <)t«rJilflfr 
unlnuag)  5H  skA%tu.   VotUk  d»  OannirlM<ii  Btti-btundliniK  in  Liilpsig.  1899. 


Digitized  by  Google 


Miakdlfln. 


17B 


Rektor  Obcrschulrat  Dr.  Peter  Vorsitzender.  Die  Zahl  der  Vereinsiui^flieder  war 
409,  die  der  bei  der  ^renunmliuig  Anwemndm  101.  Für  1699/1900  wurde  Dresden 
nU  Vorort,  Rektor  Oberwhiilnt  Dr.  Wohlrab  (Dresden,  K.  Q.)  als  VonitEender 
gewählt. 

Xachdfin)  ab  1..Tannar  1898  eine  (jphalt.sn^frnüprung  einf^etreten  ist  (cf.  Jahr^. 
18i>S,  S.  tT),  im  ganzen  wohl  befriedigte,  handelt  88  sich  in  Sachsen  nur 
mehr  um  die  Ebnung  kleinerer  l'ngleichmälsigkeiten  im  (lehalte.  So  stehen  die 
Lehrer  der  staatlichen  Anstalten  in  manchen  HeziehunsreTi  hinter  den  städtischen 
Lehrern  Dresdtiis  und  Leipzigs  zurück,  da  diese  in  I  r  Kegel  schon  nach  drei- 
jähriger Dienstzeit  .ständig  werden,  während  es  bei  den  el^ter^'n  weit  länger  dauert. 

Femer  flölst  die  in  den  letzten  IT)  .Tahren  immer  gröfser  werdende  Ver 
It n  ir  r  u  n  g  der  Studiendauer  den  siichsischen  K<dlegen  Besorgnis  ein ;  früher 
traten  die  Kandidaten  etwa  im  24  oder  20.  Lel)ensjahr  ihr  Probejahr  an;  jetzt 
dauert  es  in  der  Regel  viel  länger.  Mau  sucht  die  Ursache  dazu  in  der  allzu 
langen  Vorbereitung  und  der  Vmfänglichkeit,  die  neiierdings  bei  den  Doktur-Diss<'r 
tationen  üblich  gewonlen,  um  nicht  zu  su<ren,  verlangt  worden  ist.  Der  sächsische 
G.-L.  V.  beabsichtigt  darüber  eine  statistische  rntersuchung  anzustellen. 

Des  weiteren  bemüht  sich  der  Veniu  um  eine  Herabsetzung  dt  i  «liirch  das« 
Gesetz  vom  22.  Augu.st  l^TH  T*  >ri.'rs»  tzten  Hftchstziffcr  der  M  i  1 1  1  k  1  i  s.<?en, 
die  bei  l  iner  Zahl  von  -K»  Scliiilnii  als  zu  hoch  erscheint;  es  wird  dabei  erwähnt, 
dals  für  di*  sächsiaeben  Seminarklassen  die  Zahl  25,  für  die  drei  oberen  Klassen 
der  Real><  hulcn  ncnerdintrs  die  Hin  hvtzjft'er  'M)  festgesetzt  wnrd<  n  i«t 

Endlich  wir«!  in  dem  Rericht  mitgeteilt,  dafa  die  Regierung  der  Frage  der 
Eiattbrnng  von  sogenannten  Servisklassen  für  rilmtliche  Beamten  nahe  lee- 
treten  ist 

Eine  wichtige  Unternehmung  des  säcb<is<-hen  (tymnasiaUehrervereins,  deren 
Plan  der  Oeneralversammlnng  namens  des  tJesamt vorstände«  von  Oberschnlrat 

Dr  Peter  vorgelegt  wurde,  ist  die  .Abfassung  einer  Geschichte  des  säch 
sischen  Gelehrtenschulwesens.    Er  geht  davon  aus,  dals  Paulsen  in  seiner 
„Geschichte  des  gelehrten  Unterrichts"  die  sächsischen  Verhältnisse  au.-  Mangel  an 
Material  fast  unberücksichtigt  lassen  mulste    Das  Gleiche  gilt  bekanntlich  auch  von 
Bayern  j    Die  .säch-^ischen   Ktdlejren  betrachten  es  angesichts  der  Bedeutung,  die 
Sachsen  seit  der  Reformation  auf  dem  Gebiete  des  Schuhve.sens  zukam,  als  eine  Ehren 
pflicht,  selbständig  aufzutreten,  ohne  jedoch  den  Kehrbachschen  Monumenta  (i<>r 
niaTiine  ])aedagügica  Konkurrenz  zu  machen     Die  erste  groi'se  VerritYentlichung  .soll 
ein  Uikuüdenbttch  sein,  diw  in  3    ö  Bünden  alle  Schulgesetice  aus  der  Zeit  vor  und 
nach  der  Reformation  enthält.   Die  K.  Staataregiemng  hat  finanaielle  Zuachttsse 
bereits  genehmigt. 

In  den  Abteilungssitzungen  wurden  folgende  Vortrüge  gehalten:  Tu 
der  1  Abteilung,  für  alte  Sprachen  und  G  esc  hieb  te  Ton  Prof  Schmitlt 
Mt  ir>(  n  ■  ,,U  ber  A nsc hauu n  gs  m  i  1 1  e  I  zum  a  1 1  p  r n  cli  H eh en  uu d  a  b ich t  ■ 
liehen  Unterrichte".  Neben  den  bekanntin  I  iKtt-rwerkeu  von  D.ui meist ci\ 
Lnckenbaeh,  Steading  n.  a.  und  den  grofsen  Smihiik'I werken  des  s<><  niannM  ben, 
Bmckmannschen,  Si)emaiin-''  ltfn  und  SpanifTS' lit  n  \  «  i  l  ih^.  «  ptiiptlnhlt  or  in.-^ltcsondere 
gute,  groi'äe  Photograpliien  fiir  die  antike  Kunst  zu  bej^i  lialleu  nach  dem  von 
Dr.  Herrmann  und  Outbier  zusammengestpllten  „Verzeichnis  zum  Hn- 
seum  der  antikf-n  Knn^t"  IHr  PIintMjrraphien  lälst  il.r  Vi.rtr!)<rf>nde  neuer 
dings  nicht  mehr  auf  Karton,  sdudem  auf  iicinwand  aufzielien  und  benutzt  grolsu 
Aipptafeln  mit  aufgeklebten  Ecken,  nm  4  bis  8  solcher  Photographien  zu  einer 
timppe  zu  vereinigen  Zur  Anfbewahrnng  dieser  Tafeln  dient  ein  von  ihm  beson- 
ders konstruierter  Schrank. 

In  der  zweiten,  der  neu  philologischen  Al>teilung,  sprach  Dr.  Reum, 
Dresden  Vitzth  ,  über  die  Frage:  „Ist  es  Aufgabe  des  (rymnasinms,  den 
französischen  Auf-Uz  zu  pfletren?"  Er '.iilite  di»'  Frage  aus  praktis<hen 
wie  idealen  Gründen,  uiul  yal.  I'iuIhh  atis  seiner  ua<li  diesen  (inmdsiitzen  bearbei 
teten  Vorstufe  (Bamberg.  Buchner  IH'.M))  und  seinen  ebenda  erschienenen  „Kran- 
zr;si<<  lirn  StilUbnngen"  i^iüdi)).  Der  Vortrag  fand  den  ungeteilten  Reifall  der  Ver- 
sammelten. 


Digitized  by  Google 


174 


llisBellen. 


Die  (Iritto,  iii  a  t h  o ni  n  T  i  si  h  c  A  Ii  t  ei  I  iing ,  erfreute  sich  dreiiT  Vui  trilge: 
Oberlehrer  Schmidt- Wiirzt»  liihrte  tjiacn  A p |> n r r  t  zur  Veran sohau  1  i  (  h nng 
der  wichtigsten  elektrischen  Begriffe  und  Gesetzt  vor  (konstruiert 
Von  B.  S(  !mii(lt  WiirzPT)  nnd  Prof  Möller  T?r:iuiischweig,  Techn.  HuchschnleX  —  Prof. 
l»r.  Re  i  n  h  a  1  (]  t  v]in\(h  über  den  elekt  rolytischen  Stromunterbrecher 
von  Dr.  Wehnelt  Dr  Taube r th •  Dre-sden  ülu  r  das  llechnen  mit  llAfs- 
einheiten  im  physikalischen  und  mathomatiscbcu  I  nterrieht, 

In  der  Haupt  versanuii  hing  hielt  Prof.  Dr.  (i  ün i h er-Plau«jn  einen  Vor- 
trag Uber  Naturalismus  und  Realismus  im  Drama.  Dmti  Naturalinmu« 
huldigt  die  „Moderne";  er  ist  die  enttreistigtr  DarstelluTi«r  der  gemeinen  Wirklirh- 
keit;  er  begnügt  sich  mit  der  möglichst  getreuen  Wiedergabe  aller  Natur  Er- 
scheinungen <dinc  Unterschied,  ja  er  bevorzugt  gerade  das  Uftislicbe,  das  Peinliche, 
drt>^  Kkt'lliilfte,  das  Unye^nndo,  indnm  er  ihm  den  breitesten  F>iiielnimn  ?pw!thrt;  und, 
indem  er  dadurch  viel  mehr  eiueu  bejiagstigenden  Druek  auf  das  (iemüt  und  Wider- 
willen, ak  Lnstgefühl  und  Lebensmut  heryonrnft^  steht  er  Im  direkten  (Gegensatz 
zur  wnhren  Aufgabe  «ler  Kunst,  ist  er  unkUnstlerisrh  und  knnstwidrii:;'  Der 
Ii  t  ali.sui  US  dagegen  ist  seinem  VVesen  nach  ein  unentbehrliches  Erfordnis  jeder 
rechten  .  Kunstthfttigkeit.  Er  erstrebt  Lebenswahrhelt,  d  h.  nicht  schlechthin  pedau- 
tisehe  l'bereinstimmung  mit  der  gemeinen  Wirkli«  Iikeit,  sondeni  innere  Wahrheit 
im  höhereu  Siuue  tßomt  wäre  z.  B.  Märchen  uud  Allegorie  aus  dem  Bereiche  der 
Poesie  TerbanntX  er  bildet  sonaeh  ein  notwendiges  KorrektiT  zn  dem  pnren  Idenlis- 
nm«,  der  in  seiner  einseitififen  und  innerlii ninv  idrcn  tJestalt  auf  entffeffent^f  -  tzu» 
Irrwege  abführt.  Jede  wahre  Kunstübuug  beruht  auf  einer  Art  Kumpromils  zwischen 
Realisnins  and  Iilealisrnns.  (Der  YurtrayMide  erntete  wohlverdienten  grorsen  Beifall.) 

Endlirh  liefs  sieh  Pruf  Dr.  Meister,  Leipzig,  Nik  ,  flber  die  Erteilung 
der  wissenschaftlichen  Zensur  nach  der  Reifeprüfung  aus.  Die^ 
Zensnr  erftdgt  auf  dreifMbe  Art:  Die  einen  ««dinen  die  Hanptsensur  ans  den  FVieh- 
zensun  ii  n  in  mechanisch  atis;  andere  s<  h;it/en  dii  Prllflinirf  n.-ieh  dem  Eindruck 
ilmr  ganzen  Persönlichkeit,  jedoch  unter  Berücksichtigung  der  erteilten  Fachzensuren 
in  die  einseinen  Zensurgrade  ein ;  wieder  andere  berenraen  zuerst  eine  Durchsehnitla- 
Zensur  nus  den  F.iehzt  ii.suren  und  unterwerfen  das  «rcwoimene  Resultat  der  Korrektur 
auf  Grund  jtädago^üicker  Erwägungen.  Die  Berechnung  ist  auch  deshalb  eine 
nngleicbnälbig«,  weil  die  einzelnen  fücher  Terschieden  in  Anschlag  gebraebt  werden  ; 
man  rechnet  die  siiixmannten  Hauptfächer  2  fach  oder  1!  fach  oder  auch  nur  1  fach, 
d.  h.  man  unterscheidet  im  letzteren  Falle  Uberhaupt  nicht  zwischen  Haupt-  und 
Nebenfächern.  Der  Wunsch  des  Vortragenden,  dessen  Anschauungen  lebhaften  Bei- 
fall fanden,  ging  dahin,  es  möge  das  Ministerium  um  bestimmte  Direktiven  ersucht 
werden.  Da  sich  indes  hiegegen  Widerspruch  kundgab»  verzichtete  der  Vortrageade 
auf  eine  Abstimmung. 

Die  Versammlung,  die  sehr  sch9n  vevlief,  wurde  in  ttblieher  Weise  mit  einem 
ji'estmahle  beschlossen. 

b)  HeMHen. 

Der  Landesverein  akademisch  gebildeter  Lehrer  im  Grofsherzogtum  Hessen 
hielt  seine  14.  (leueral Versammlung  am  H  April  181Hf  in  der  Rosenau  zu 
Frankfurt  Rb»\  Den  Vorsitz  führte  Prof.  Heddtlu^  I»:irnist!idt,  da  der  1.  Vorstand 
r*rof.  a  D.  Dl  KlingelhöfTer  dui-ch  eine  Reise  nach  Italien  am  Erscheinen  verhindert 
war.  Für  l.s;»;>;1900  wurde  Prof  a  D.  Dr.  K 1  iuge  1  hö f  f er  wieder  als  1.  Vor 
sitzender  und  als  2  Vorsitzeuder  Prof.  TTeddäus,  beide  in  Diirnistadt,  gewählt. 
Die  Mitglicderzahl  betrügt  450;  alle  akadcml-ich  gebildeten  Lehrer  in  Hessen  ohne 
Ansnahme  sind  Mitglieder  des  Vereins,  eine  Thatsache,  anf  die  der  hessische  Landes^ 
verein  mit  Stolz  blicken  kann 

Nachdem  die  (ieneraiversumimhiag  dem  §2  der  Statulcn  aui  Autrag  vuu  i^rof. 
Hecker  W'oims  die  .\usl^nu)g  gab,  dals  auch  die  Direktoren  Mitglieder 
dc"  Vereins  werden  können,  was  bisher  bekanntlieh  nifljt  der  Fall  war  (vergl.  un.<ern 
Bericht  über  die  letzte  Geueral-Veraammlung  im  Jahrgang  der  „Blätter"  S.  ftlU^, 
wird  d^  Verein  demnttchst  eine  weitere  Mehrung  erfahren. 

')  Khi  kurzer  Bflrirht  findet  dch  in  cl<  n  ,,SU<lwi  «t.leiilirli*»n  8chiin»latteni  •  Ih'H).  Nr.  ö,  H.  127 
bl«  180.  —  In  d(^^  Kl«irhcu  NiiniiiK<r  tx-riibtct  Prof.  Kt  iiii  Karlsruhe  in  frviindlirh  Hn«iriwiilWBdCT 
WeiM  Ober  uuMin^   20.  U«u<'r&lvi>n<iiuiiuluu^  (S.  13C-  HU,-;    wir  sprc«heu  ihm  hiefUr  luuieraD  taeR- 

tiolurt«!!  Dank  tm. 


Digitized  by  Google 


MiHsellen. 


175 


Jui  übrigen  wurden  Stan<lesvcrhftltni(<se  fast  nur  in  «lern  Vortrajf  von  TVof 
Knttpfel  Worms  bdiandelt:  ,.Lie£ift  eine  ('berbUrdnnjf  der  Akademisch 
gebildeten  Lehrer  an  h^hfipn  Lehranstalten  vor?"    Per  aulsergewfthn- 
lich  bedeutungsvolle  Vortrag  n»rlii(  u  inzwischen  als  Broschttre;  wir  habeji  darüber 
oben  berichtet. 

Eine  Sammlung  der  für  Lehrer  und  Schule  erla.-i*<eTioTi  Gesetze 
und  Verordnungen,  die  schuu  auf  der  vorigen  Versammlung  in  Aussicht  ge- 
nommen war,  rouls  leider  vorliiutig  unterbh  ilit  n,  da  das  3Iaterial,  wie  es  aeheint, 
regieningsseits  nicht  in  <U  r  t  rwlinscht»  n  Vullstiindigkeit  hergegeben  wurde 

Einen  Vortrag  nWr  „lieise  Kiinnernngen  aus  Brasilien"  bot  Keal- 
lebrer  Noack  Gernsheim 

Übf»r  fit'n  Fall  Sold  a  n  ■  De  1 1  w  *  i  I  c  r  Si  h  i  11  pr,  d»T  prst  der  Zeit  nach  der 
Generalversaiumlung  angihftrt,  dünfU'  iler  diej<jsihrige  (Teuentlversamnilujagübericht 
oniges  Kähere  bringen.  Wir  nnteriassen  daher  fUr  diesesmal  eine  Bespreelmog  des* 
selben.  Pas  Protokoll  ühfr  die  DO.  und  lOf)  Sitzung  d«  r  /wi  Itcii  Kammer  der 
Landstäudc  vom  16.  and  17.  Mai  1890  enthält  die  diesbezüglichen  Kammer-Ver- 
bandliin^. 

Die  9.  Landesversammtang  des  Württembergischen  Gymnasiallehrervereins 

fand  am  6.  Mai  im  Konzertsaale  der  Licdcrhalle  in  Stuttgart  utatt'). 

Vorstand  iitt  Prof.  Dr.  Sigmund  Her  sog -Stuttgart,  der  auch  denVonit»in  der 

von  l'iO  Mitirlif»dern  des  'Mü  Mitglieder  zählenden  Vprciii-;  Vpsiirhton  Versaninihniir 
führte  Die  Versammlung  erfreute  sich  wieder  Besuches  Sr.  Exccilenz  des  Herrn 
Staatsmittisters  Dr.  x.  Sarwey,  anrserdem  waren  alsGHste  erschienen:  Ministerial- 
rat Dl  Habermaas,  der  Direktor  iln  KnlfininistPrial  Abteilung  Dr.  Rapp  und 
die  überiitudienräte  Dr.  Abieiter,  Ehrhart  und  Uauber.  Auch  der  Referent 
der  Kammer  der  Abgeordneten,  Rebtor  der  Realschule  Dr.  Hartranft,  war  anwesend. 

Der  Vorsitzende  teilte  mit,  dafs  die  im  Vorjahr  gefalsten  Beschlibse  be- 
züglich des  mathematischen  L'nterricht«,  de»  deutschen  Lesebuchs  und  der  Hilfs- 
leberfrage  sieb  des  Entgegenkommens  der  vorgesetzten  Behörde  erfreuten. 

Soilanu  wurde  ein  P.iMhIufs  auf  .\nfln  bung  des  Beitr;iu.<  zur  Witwen- 
und  Waiseukasse  gefal'st.  Cin  Bauern  wurden  diese  Beiträge  kilrzUch  ab« 
geseliafftf) 

Seit  der  letzten  Landesversammlung  ist  ein  K  o  I  In  1j  n  a  tore n  ver ei  n  ge- 
gründet worden.  Die  w(^ntlichen  Ziele  desselben  sind  Erhaltung  deä  Kollaboratoren- 
standes,  Änderung  des  Titels  und  der  Prüfung,  sowie  Vorrücken  bif«  zu  Klasse  TTI 
der  höheren  Lehranstalten.  Der  Wtlrtt  (tymuasiallehrerverein  rechnet  mit  der  TIi;it 
Sache  dieser  Nengrttndung  und  hofft  auf  ein  freundliches  Zusammenarbeiten  beider 
Vereine. 

Bezüglich  der  Bearbeitung  eines  neuen  deutschen  Lesebuchs  fflr  die 
mittleren  und  unteren  Klassen  wurde  eine  Anzahl  Thesen  (von  Kektor  Dr.  £ble- 
Rottweil  anfgestellt)  angenommen. 

Hierauf  referierte  Vorstand  Dr.  Herzog  über  die  „brennende"  Titelfrage,- 
sämtliche  sechs  vom  Ausschusse  vorgeschlagenen  Grundsätze  worden  einstimmig  an- 
genommen.  Sie  lauten: 

1.  Es  soll  zwiseben  den  almdemiscb  und  niebt  akademiseb  gebildeten  Lebrem  im 

Titel  eine  strentr»'     heidung  stMftfiinl' n 

2.  Der  Titel  Kollaburatur  soll  durch  Präzeptor  ersetzt  werden  ^zwei  Dritt- 
teile fflbfen  ihn  obnebin  schon),  und  letzterer  Titel  den  niebtakndemiseb  ge- 
bililrti-n  Lehrern  (0.  Rangstufe'  überlassen  V»li  ihmi 

3.  Die  akademisch  gebildeten  Lehrer  suUen  auf  der  ersten  Stufe  ihrer  definitiven 
Anstellung  den  Titd  Oberprftzeptor  (8.  Rangstufe)  erbaltm. 

4.  Xacli  <  iner  angemessenen  Reihe  von  Dienstjahren  soll  der  OberprSseptor  den 
Titel  und  Rang  eines  Professors  \7.  Bangstufej  erhalten. 

6.  Von  den  ProfesKoren  soll  ein  angem^ener  Prozentsatz  den  Rang  auf  der 
6.  Rniitrstuff  Kanir  >  im  s  Kollegialrat.s)  erhalten,  und  auf  derselben  Bangatnfe 
sollen  die  Rektoren  der  Lyceeu  und  Reallyceen  eingereiht  werden. 


')  VkI    „Huaw.  Htd.  Schiilbl."  im,  a.  m  m.  -  „X.  Korr.-Bl."  Nr.  6  und  11 

.„Uuui.  Uyma."  Sr.  2. 


Digitized  by  Google 


176 


HiBsceUeiii 


6.  IMe  Rektoren  der  GymnaBiMi  mä  Bealgymmialett  lellen  im  Rang  den  Land* 
gerichtsclir^toren  gleich  stehen. 

Vom  I.April  1899  an  datiert  eine  neMe  Gehaltsregelung  der  »t&ndieen 
im  <1   nnständij^en  Lehrer  an  den  Gelehrten-  und  Bealechulen 

Württembergs.'; 

Der  Gehalt  zerfällt  iu  1.  Urundtfehalt,  2  DienRtznlajren,  3.  Wohnuni?«* 
gel  der. 

l>er  (i  rundgeh  alt  ist  vun  der  zur  Unterhaltung  der  Schule  plHchtigea 
Gemeinde  aufzubringen;  er  beträgt  z  B  für  einen  Rektor  1400  M  ,  fUr  einen 
StSndigen  IIau)itlrhn  r  ;ui  der  oberen  Abteilung  ^HOO  bts  BljOO  U.,  an  der  untern 
Abteilung  2400  bis  2^00  M.,  für  einen  Kolla>H.mtnr  an  einer  grofgen  Anstalt  2100  bis 
23(K)M.  -  Dieser (ürundgchalt  wird  durch  Zalai;  en  aus  der  Staatska.s.se  so  ergänzt, 
dafo  an  (ie.samtgehalt  beziehen  die  Kekt<>i«-ii  innl  Li- hier  au  der 
oberen  AJtcilnng  vom  1 .- 24  Dienstjahr  .VKM)  tii.s  470(J  M  (der  Rektor  erhält 
aurserdem  eine  .sielltiiziiiage  von  400  M.;  die  akademisch  gebildeten  Lehrer  ander 
unteren  Abteilung  vom  1—24  Dienst  jähre  2400  bis  4(K)0  M..  die  Kollabora- 
toren  an  den  grolsen  Anstslti  u  in  der  gleichen  Zeit  2W>r»  Iiis  "'100  Jl.  -- 

Dazu  kommen  die  \Vu  h  ii  u  n gsge  1  d er.  Sie  betragen  1;*  i  den  Hauptlehrem 
an  der  oberen  Abteilung  die  Rektoren  haben  Dienstwohnung)  in  M  Ortsklassen 
2f>0,  :i00,  400  M.,  hf\  di  n  ülnii^*  n  .ikademisch  gebildeten  Hauptleliivrn  200,  2öO, 
.'?<K)  M  ,  bei  den  Kollaboratoreu  au  dt-ii  grol'sen  Anstalten  l'>0,  £00,  J.jU  M. 

Die  akademisch  gebildeten  Lehramtskandidaten  beziehen  (als  Hi  1  f  ^  1  di  rer) 
jährlieh  minde.>itr-n<:  1700  M.  f  Wohnung.sgeld  (100,  150,  200  M.|,  bei  einer  Ver- 
wendung als  Stellvertreter  «»der  Amtsverweser  ein  Taggeld  von  5  il. 

Am  Ii  die  Schulgeldeätze  wurden  neu  normiert.  Sie  betragen:  1.  In  Stuttgart: 
(d)ere  Abteilung  7ü  31.,  untere  Abteilung  5')0  M.;  2.  für  ttymiiaäieu,  Realifvuinasien 
uad  /ehnkl88sig:e  Bealschnlen :  €0  bcsw.  40  M. ,-  für  L>'ccen,  Keallyceen>  Realschulen 
mit  '  iner  oder  mehreren  Oberklaaeen:  50  besw.  30M,;  4.  ffir  einfache  Latein-  und 

Realschulen:  lU  M. 

«I>  Baden. 

Die  14.  JabrMversammlung  des  badlaelien  Vereins  alcadeeilseh  gebildeter 

Lehrer  fand  am  27  ^l.ni  in  RadcTi   Ii  idfii  uiifcr  drii»  ^'(l^sit?:  dis  TT*if 

rat«  Dr.  U  hl  ig  -  Heideiberg  statt').  Der  Verein  zählt  Uber  500  Mitglieder;  die 
Versammlimg  buchten  (Iber  120  Mitglieder. 

Orr  Vorsitrrndf  teilte  mit.  dals  dir  !.i!ir;ui(t>]>r:i1<tik:\ntr'Ti  die  un.«eren 
(ijmuosialaaaistenUiu  entsprechen;,  sich  zuj*  Gründung  einer  UnterstUtzuugükaaäe 
msannengeechlmeen  haben  unter  dem  Namen  „Praktikantenkasse".  —  Die  Kasse 
des  HauptvereiuM  hat  10  (KK)  M.  erreicht,  und  es  können  nniunf  lir,  wie  Thlig  mit- 
teilte, jährlich  jedenfalls  üOÜ  M.  allein  für  Unterstützungen  verau^bt  werden  — 
Im  flbrigen  würde  eine  Betwerstellung  der  ftlteren  Professoren  (anf  Antrag  des 
I*rof  Dr.  Sa<'hs'  ins  Auge  iri-f^if-t.  im  Zu-aiiini.'iiliaiit;  mit  der  itt  Aussicht  stebendra 
Rang-  und  (iebaltserhdhung  der  älluruu  Autsrichter. 

Weitere  WQnscbe  bezogen  sich  auf  interne  Angelegenbettm  des  Verdns. 

I  ber  das  Verfahren  im  f ransSsischen  und  engliseh'ii  l'nter- 
rieht  hi'  li  -»dann  iVof.  r>r  H  ose ■  Freiburg.  Obeirealschule,  Vortrag.  Kr  l»esprach 
hauptsä«  lilich  <lie  Frage,  wie  es  möglicii  werde,  die  fremde  Sprache  als  LTuterrichts- 
Sprache  zu  vcrwendt  n,  und  in  welchem  Umfang  die«  sreschebeu  solle.  Die  darauf 
folgende  lebhafte  Diskussidu  fvz^h  in  dieser  Beziebunir  gn^ise  Meinangsverschiedeuheit. 

Die  nä<  hst(!  Versammlung  wird  in  Frei  bürg  sein. 

■>  VerOOniUicht  tm  N.KoR.-m.  im,  JMt  11,  8.  -1X2-4]».  -  FBr  dkJtMrifni.  welcbe  liSliMm 
Aufta^hluffR  wOiurheD,  «npMdMi  wir  aliilftaiiB  4m  (Äete)tMft>gt  «bonfUla  hH  KohlhHiBMir,  Stuttgirt, 
rrachlmiono  inatraküTa  BOciblftii  von  F.  B.  ..DlnOnliaUa'*  and  «lt«n»lr«ohtlfcb«iiTerbaitiils«a 
ilttt  Lehr«r  Oel«brt«ii-  und  B«»l«rlittten  tn  WürttAttb^rir."  4&  Mim.  Pnta  50  ft. 
I>w  Badileln  mtbsit  «ich  tiam  aatrbtuUcIrau  Cbefblirk  aber  die  ««whldttlldM  Eiitwl«Kltuig  dur 
liObareik  Ochuleu  Wn.  tu  ihno  NuAMren  VerbSltntiiwii,  Howki  ab*r  dfa  AiueoMaltttne  der  dteawtncbV 
llch«D  and  Bewldaog»T«rhSltiii«w  der  Lstarer  so  diesen  SrfaiileD.  —  ^ben  «m^lMMm  aoOb  bei  KoU- 
liaminn»  „BeaUnnDOUgen  den  WSrtt.  BuBink-ngMiotm  betr.  die  Begelnng  dca  PensloBiiweeent  iMbtt 
Fennlonatabelle  mit  bei.  BorttplDdcbtlfnuig  dw  TwbMltQtaw  doa  tadMieii  LehranrtuidM".  128«ilen. 

*}  Vgl.  „sadwMld.  Scbolbl."  im  Nr.  «/7. 


Digitized  by  Google 


Minellen. 


t77 


e)  Pr^nfwen. 

Da  uuü  die  Berichte  der  ProvinzialTereine  noch  uicht  sämtlich  vorliegeu, 
teilen  wir  hi«r  snnBchst  mit,  was  im  letston  ?ahre  anf  dem  Gebiete  der  Standea- 

hestrebnngt^ii  tri'x^hali,  niid  was  tlif  Irtzto  Dolej^ierten-Konfercnz  bt^rhlosi'fn  hat 
l'ber  einige  sehr  wichtige  Fragen  des  ätaude^  kann  man  sich  nach  den  oben  be- 
sproeheiiai  Seliriften  von  Schröder  ififonniereii. 

Von  den  drei  Anträgen  der  1^^.  Drlruif  rtrn  K  piifrrrnz  Tergl.  „Blätter",  Jalir- 
gang  Seite  381)  wurde  der  die  Uui Wandlung  der  900  Mk.  -  Zulage  betreffende 
erlediffi;  an  den  staatliehen  Anstnlten  wurde  dwee  ,jre8te  Zvlage*'  (vgl  „BUtter** 
isns,  SV  SIT)  in  fest*-;  Hf^halt  nmoff wniidclt,  das  in  ilrci  Raten  zu  je  300  M.  mit  dem 
U.,  12.  und  15.  Dienstjahre  erteilt  wird.  Noch  uicht  erreicht  ist  diese  Umwandlang 
bei  den  «tftdtiMihen  Anstalten. 

Die  iMiilrii  Fordcriinir'n  (\p**  Unterrichtsministeriuras  betr.  An^hilfe  in  den 
Direktorialgesch&ften  und  Auakunf tsftelle  für  Lehrbücher  (vgl. 
„Blftttet'*  1899,  S.  88:^''  genehmigte  der  Landtag;  nnr  wnrde  in  dem  ersten  der 
beiden  Anträge  „d* t  i  il.rrl«  hrer"  gestrichen  (auf  Antnig  eines  Ahtrcordiu  tt  n  ,  damit 
auch  8eminarititi«»ch  gebildete  Lehrw  zur  Anahill«  verwendet  werden  können. 

Die  Entlastting  der  Lehrer  toq  Schnbtttnden  Tersprüch  der  Hinister 
in>  AuiXk-  zw  fas-en.  und  er  erklärto,  die  Regiening  wrnle,  falls  sich  die  Klagen 
Uber  Überbürdung  der  iiehrer  und  Uber  deren  Folgen  für  ihr  Leben  und  ihre  Ge» 
sttndheit  als  begründet  erwiesen,  nnverwnit  sobald  als  mBglich  Abhilfe  seliaffto: 
•  s  handelt  «ich  um  die  durch  Schtf  dei  nachgewiesene  rusche  Aluiützung  der  aka- 
demisch gebildeten  Lehrer,  die  dazu  veranla.s.<;en  raol'a,  die  seit  lbi)2  aus  fiskalischen 
Grftnden  stn  NormalzifFem  erhobenen  Haximatziffem  von  24  berw.  22  Wochon- 
«tunden  zu  vermindern.  Die  preul'sischen  Kollegen  fordern  eine  Herab.setzung 
der  llöchststundenzahl,  die  überdies  nicht  als  Normalzahl  anjresphen  werden 
solle,  von  24  auf  22  für  die  rütereu  Lehrer  und  22  anf  2<3  ^fUr  die  jüuireren  Lehrer), 
sowie  die  Statuiernng  einer  N  n  rm  a  I  zahl  von  20  bezw.  18  Wochenstuuden  Nähere« 
hierüber  im  Protokoll  der  20  Delegirtcn  Konferenz  und  hei  der  Besprechung  der 
Schrfiderschen  .'Schriften  —  Wie  wir  hören,  wird  sich  in  dem  neuen  Etat  keine 
Sumuje  finden,  die  die.se  HerabsetÄung  enis  ^  H  1  te,  ila  dns  liskalische  Moment  (Herr 
V.  Miquer  sich  zunächst  noch  als  unUberwiudücb  erweist.  M  ia  darf  sich  daher  auf 
heftige  Auseinandersetzunj^en  über  diese  .'^ache  im  Landtag  gefalst  machen;  denn 
daa  Abgeordnetenlians  verlangte  im  vorigen  Jahr  dringend  Abhilfe.  Nach  eim  r  lie 
rechnung  von  Prof  R.  Sc h m  i  d  l -Breslau  wird  di-  Minderung  um  eine  hall>e  Stunde 
dem  Staat  KWÜOO  M  kosten,  das  macht  für  _' .Süuiden  400000  M.  Allein,  so  hoch 
auch  die  Stimme  ist,  der  Staat  hat  doch  keinen  Vorteil  von  der  Unterlassung  der 
Mafsregel,  wenn  d'v  akademi^' h  Lr'  Idldeten  Lehrer  iim  ko  früher  znm  Ausscheiden 
aus  dem  Dienste  kuiiuaen.  Wir  kalkulieren  hier,  wie  n\»n  sieht,  lediglich  anf  tis- 
kaliache  Art  Da.s  moraliaclie  Moment  flUlt  aber  ganz  anders  in  die  Wagschale. 

Die  neue  Prüfungsordnung  ist  alltremein  als  ein  -^etrensreicher  Fort- 
schritt begrüfst  worden,  insbesondere  aus  dem  Grunde,  weil  «huch  sie  ein  einheit- 
liches Oberlehrerzeugnis  gewonnen  wnrde. 

Recht  unerqTiicklich  und  für  die  Kinsicht  der  K  SfnaT«r»  ;ri»'niTifr  f^in  >e!ilprhter 
Beweis  ist  die  Suche  nach  der  Hrdie  der  Nebenein nalnn -  ii .  welche  jeUL  zur  Zeit 
in  allen  Provinzen  des  Königreichs  anstellt.  Dals  da.s  Kf  sultat,  welches  ja  dem- 
nächst., wahrscheinlich  im  T.andtaic,  niiti^M'teill  \v»  rden  w  ird,  ein  im  V.  rliältnis  zu 
den  Nebeneiunahmen  anderer  Stände  klagliches  sein  wird,  ist  voraus^suseh»  n,  und 
darüber  hätte  sieh  das  K.  Finanzministerium  —  denn  anf  dessen  Veranlassung  kam 
es  zu  diesem  niiirelieiierlirhen  tm  i  he  Innerlichen  Scliritt  —  keiner  Xlluschung  hin- 
geben sollen.    Wir  kommen  darauf  zurUek. 

-Mit  gllTifrer  Rrlanhni-  df  >  -eitheric^n  Hen-n  Vorsitzenden  der  Provinz^  ilv  "fine 
teilen  wir  endlich,  wie  im  \  orjahre,  den  Inhalt  des  Protokolls  der  20.  Deiegierten- 
iUnfertu  mit. 

Protokoll  der  20.  Delegierten-Konferenz. 

Am  ti.  Oktober  1U99  vormittags  um  10  Uhr  traten  im  Kontereuzzimmer  deä 
Bealgymnadiuna  an  Zwinger  zu  Breslau  die  Delegierten  der  zwfilf  Provinaial 

matter  f.  d.  OyiniiMriiasebidir.  XZXVI.  Jalitg.  12 


Digitized  by  Google 


178 


Misaetten. 


vereine  Preulseo«  ziuaiumeu.  Nachdem  der  \  ur.siueea«le  des  Vururt^  Vroi.  B.  Schmidt- 
Breslan»  die  Anweamden  heipr^üi  hatte,  wurden  die  Nam^  der  Vertreter  festgestellt, 

wie  fnlixt 

Preulsen.  Direktor  Laudien  lnsterburg  und  Uberlehrer  Kantel-Tilsit. 
Pommern:  Prof.  Dr.  Schraolting-Steraa  und  Oberlehrer  Heling- Belgard. 
Posori    Tit  f.  H  n  v.  r  r.-si  i)  und  Oberlehrer  Dr.  Heine-Ostrowo. 
Brandeiibuig  ■  Direktor  Dr.  llamdarff  -  Guben  und  Prof.  Dr.  Hann-  Brandenburg. 
Berlin:  Prof.  Dr.  Lortzing  und  Prof.  Dr.  Klatt-Beriin. 
Sclilosien:  Vrof.  R.  SchiniiU  niul  (^iM-rlflircr  MaUM-rp:  I'rpslan 
.SacUücn;  Direktor  Dr.  Kuaut  und  Pru£.  Kanugieiser- Magdeburg. 
Hannov«':  Direktor  Prof.  Fielin  und  Oberlehrer  Dr.  Eeisiert-HannoTer. 
Schleswig  ITolstrin    Direktor  PMf.  Dr.  Wallieh s-BendsboiST  und  Professor 
Knttppel-Huaum. 

Westfalen:  Direktor  Dr.  Sehr9ter-BargRteinfiirt  n.  Direktor  Prof .  Dr.  Darpe* 

Cui'sfrl-1 

Kbeiuland:  PruC.  L.  Stein- Köln  und  Prof.  Roesen- Krefeld. 
HeasenNassati:  Direktor  Dr.  Witt  ich -Cassel  und  Prof.  Dr.  Lohr -Wiesbaden. 
Pas  Amt  der  Schriftfflhrer  ttbornahmen  die  Oberlehrer  Kautel  und  Dr. 

Keissert. 

Per  Vorsitzende  berichtete  nmSchst  Aber  das  Ters:aug«ne  Yereinsjabr.  6r 

teilto  mit,  dals  er  in  Ausfühning  der  auf  «kr  vorjährig«'!!  Versamnihmg  gefalVt<  u 
Beschlü.^se  die  dringlichsten  und  wichtigst»^!!  Wünsche  luisore.-*  Standes  dem  damaiigeu 
Minister  der  gcistlithon,  T/nterrichts  und  Medizinalangelegenheitcn,  Herrn  Dr.  Bosse« 
offiziell  vorgetragen,  von  den  ilbrigen  dageg^cn  dem  Ministerialdirektor  Horm  Dr 
Althoff  Mitteilung  gemacht  habe,  mit  der  Bitte,  deren  ErftUlung  nach  Möglich- 
keit zu  fördern.  Jene  wichtigsten  Wünsch«'  betrafen  die  Umwandlung  der  festen 
Znlage  in  regt-linüfsiges  (lohalt,  die  gesetzliche  EinfUhnuig  der  an  Staat.saustalten 
gewährten  Stundengehälter  U'i  den  nichtstaiatlichen  hftheri*n  Schulen,  sowie  die 
Herabsetzung  der  Pflicht.stundenzahl  Von  diesen  drei  Forderungen  ist  die 
er.«itc  in  wesentlichen  Teilen  erfüllt,  während  die  letzte  fortgeeetat  den 
Gegenstand  eingehender  Erwäguntfen  im  Minisff^rinra  bildet. 

Eine  andere  Mal'snabme  der  Kegierung,  diu  Nachfrage  nach  dem  Nebenver- 
dienste der  Direktoren  und  Oberlehrer,  hat  (len  Vorsitzenden  veranlalst,  sich  am 
•24  .Juli  mit  der  Bitte  an  den  Herrn  Kultnsmini.ster  zu  wenden,  «•«  möge  bei  den 
anderen  3Iinist<'rien  angcreirt  werden,  entspret  lit  inle  Ermitte- 
inngen  Ober  den  Nebenverdienst  der  übrigen  höhen  n  Keamten  ins 
he<*ondere  der  Richter,  anzustellen  and  die  Ergebnisse  zugleich 
z u  V e r ö f f p Ti t Ii h e n 

Die  \  eriiandlungen  Uber  die  vorgelegte  Tm>,^(  xTiiinins.',  dif  mit  ciTii  r  Stmul-^ 
Pause  bis  5'/«  Uhr  imchmittags  dauerten,  führten  zur  Funauliermii?  lulgtiuUcr 
Standeswünsche: 

1  Wt'ini  uu(  h  die  Hesoldmiir^vfrhältnisx'  während  des  htzten  Tahrzehnts  in 
dankenswerter  Weise  gebessert  worden  sind,  so  müssen  wir  doch  gegenüber 
den  Äafsemngen,  die  während  der  letzten  Landtagssession  rom  Hegiemngs- 
tischc  aus  gefallen  .nind,  aufs  bestimmtestf  an  itnsorrr  alten  Forderung, 
den  Kichtern  erster  Instanz  gleichgestellt  zu  werden,  fest- 
halten und  diese  un.sere  Forderung  von  nenero  znm  Ansdmck  bringen. 

2  Nt'l'iiifTWfili  imd  Einnahirii'ii  Rn<  XplK-nfinitPi-ii  ililrf-n  auf  rlie  Fp^t^Ptzitnc:  des 
liehaltes  ebensowenig  wie  bei  anderen  Beamtenkategorien  Kintiuis  ausüben. 

3.  Das  Gehalt  der  Direktoren,  aneh  in  Stitdten  unter  60000  Einwohnern,  ist 
nnri<lo-;t(-n<  dt  iii  ilcr  r.:iiirli:i  rirht<iliiv'kti>rt  ii  trlr-ichzu.stellen. 

4.  Die  Gehälter  und  Kaugverhältnissu  der  i)irektoren  der  Nicht vollaustalten 
sind  bei  der  allgetteinen  ErhSbung  nicht  genü^rend  l)erttcksichtigt  worden 
iiTiil  m'thI  iltiht-r  i\>r  Strllnng  dieser  Beanit'H  (■iit>|im']ini<!  zu  erhöhen. 

0  Die  Lehrer  an  den  nichtätaatlicheu  Anstalten  sind  denen  an  den  staatlichen 
dureh  Oesetz  In  jeder  Beilebung  gleichzustellen. 

(j.  F's  ist  billier,  ilaf--  ilit-  uihltcw amlelte  feste  Znh^r  aiii  h  -I  n  ' ■  r!  *.r<  rii  zu 
teil  werde,  die  nach  der  allen  Ordnung  geprüft  sind  und  nur  eine  Lebr- 
befthigung  für  alle  Klassen  und  zwei  für  die  mittleroi  erhalten  liaben. 


Digitized  by  Google 


MkBellen. 


179 


7.  Die  vullbeücbäfügteu  llilfslehrer  üuilcn  dAs  Aufangagehalt  der  Oberlehrer 
ohne  Wohnungsgeld  erhalten. 

8.  Ein/r-Inc  besondere  1i«'/.;ih1tf  wisst-nschaftlicliP  UtttfflnichtMtimden  sind  nicht 
unter  drei  Mark  filr  die  stunde  zu  bezahlen. 

9.  Die  Aber  Tier  Jahre  Mnavs^hende  Hilfslehrmeit  ist  für  das  Dienstatter  an* 
zur*<hn<'n,  .-nfern  «li-r  Hilfslehrer  im  öfTfiitliclifu  Sclmldieiist  thätig  gewesen 
ist  oder  ziu*  Verfügung  des  K.öuigl.  Provin/iKl  SchuikoUegiums  gestanden  hat. 

10.  Die  über  vier  Jahre  oinans^hettde  an  {uivaten,  mit  staatlichen  Btteehti- 
gnngen  iins>restatt(  ten  hrilu  ren  Schulen  angebrachte  HUfdehreneit  ist  fOr 
das  Dienstalter  aiuurechnen 

11.  Bei  Verleihnnfir  von  Ältersznlagen  an  die  wissenschaftlichen  Hilfslehrer,  die 
seinerzeit  in  ^ine  Hilfulehrerstelle  zu  Beginn  des  S(  Iml  Vierteljahres  ein- 
gewiesen worden  sind,  ist  der  erste  Tag  des  Kalender-Vierteljahres  der  Be- 
rechnung eu  Grande  m  legen. 

12.  Es  ist  fortge.Hetzt  dagegen  zu  kämpfen,  dafs  die  ans  diai  50000  Mark  ge- 
gründeten Oberlehrerstellen  wieder  eingehen 

13.  Hilfslehrerstellen,  die  sich  dauernd  als  notwendig  erwiesen 
halM  ii,  sind  in  (H)er lehrerstellen  zu  verwandeln. 

14.  Die  Beschäftigung  der  Elementarlehrer  mit  wiHsenschaftiichem  Unterricht 
ist  an  »leu  höheren  Schuhen  möglichst  einzu.nchrflnken. 

16.  Bei  1  r  l'en.sioniemng  ist  die  ganze  Zeit  anzurechnen,  in  der  jemand,  gleich- 
viel mit  welcher  Stundenzahl,  im  öffentlichen  SchuMieint  beschäftigt  ge 
we.sen  ist  oder  zur  Verfügung  des  Königlichen  I*roviiizial  Schulkollegiums 
gestanden  hat. 

16.  Es  ist  auch  femerhiTi  zu  erstreben,  dafs  die  ILaadidaten  beim  Beginn  dee 
Seminarjahres  vereidigt  werden. 

17.  In  der  AmteUvngS'Urknnde  des  Oberlehrers  mnfs  der  Zeitpunkt  Termorkt 

werden,  von  dem  an  .seine  T)i>'Ti<;tjahre,  und  der,  Ton  dem  an  daa  penaions- 
berechtigte  Dienstalter  zu  /älilen  ist. 
IH  Die  Oberlehrer  werden  vom  l  nterrichtsminister  eninnut,  bezw.  hestätigt. 

19.  Die  filtere  Hälfte  der  Oberlehrer  erhält  den  Amtscharakter  Professor.  Der 
Herr  Unterrichtdmimster  soll  angegangen  werden,  an  Seine  ^lajcstät  den 
KQnig  die  Bitte  an  richten,  Seine  Majestät  möge  den  Oberlehrern  zugleich 
mit  ihrer  Enienining  zum  Professor  und  den  f>irektoren  der  Nichtvoll-An- 
stalten  heim  .\ntritt  ihres  Amtes  den  Rang  «1er  Räte  vierter  KJasse  als 
MüttOlNinikttr  verleihen  und  demgemäls  den  oberen  Beamten  der  Sehnl- 
verwaltnnc:  i^\nc  entsprechende  Erhöhung  der  IJ  um^rellnTic  urwfihren. 

20.  E»  »ollen  bei  dem  Herrn  Minister  Vorstellungen  t  rhoben  wt nie»  gegeu  die 
Verleihiuig  des  Oberlehrertitels  an  Lehrer,  die  nicht  auf  einer  l'niversit&t 
oder  einer  technischen  Hochschule  Torgebildet  sind  und  keine  hOh^  Staats- 
prüfung bestanden  haben. 

21.  KR  Holl  dem  Herrn  Minister  die  Bitte  von^etragen  werden,  von  der  Be- 
^fiTiiiinnii,''  (Irr  Miiii-teriulverfilgung  vom  l'j.  Februar  d  .V,  nat'-h  der  die 
Kandidaten  zur  Annahme  von  Oberlebrerstelleu  an  städtischen  Anstalten 
gezwungen  werden  kSnnen,  wenn  sie  dort  auf  Vorschlag  ä&t  Regiemng 
gewählt  sind,  abzusehen,  solange  nicht  die  Ttleichstellung  der  T.(  lirer  an 
den  nichtstaatlicben  Anstalten  mit  denen  der  staatlichen  durch  Uesetz 
erreicht  ist. 

22  Der  Krlafs  einer  für  alle  IVovinzen  :rülfi:Jfen,  die  Rechte  und  Pllichten  der 
Direktoren  und  Lehrer  bestimmenden  Dienst-Instruktion  ist  ein  dringendes 
Bedfirfnifl. 

23.  Die  SchfUerzHhl  der  Prima  und  Sr  kniula  darf  nicht  Uber  25,  der  Tertia  uud 
d^uarta  nicht  über  iM)»  der  Quinta  und  ^^exta  nicht  Uber  40  betragen. 

24.  Es  ist  dringend  erforderlich,  daft  die  Pf lichtstnndenzahl  unter  Be- 
rticksichtigung  der  öi  tliehen  und  persötili'  Leu  Verhältnisse  sowie  der  Unter- 
richtsfächer und  der  damit  verbundenen  Korrekturen  und  sonstigen  Arbeits- 
leistiuigen  wesentlich  besehrltnkt  wird.  Die  HSchststnndenzahl  der 
jüngeren  bezw  der  iilteren  Hälfte  der  endjrUltig  angestellten  wis.sensi  haft 
liehen  Lehrer  ist  auf  22  bezw  20  festzusetzen,  die  H öchststundeu 
zahl  darf   aber  nicht  als  Normaizahl  angesehen  werden; 

12* 

Digitized  by  Google 


tso 


letztere  ist  20  bpzw  18.  Wtlnschenswt i tli  ist  e«,  daf»  die  älteren 
Professoren  nicht  zn  ni<  lir  al^  18  Stunden  wöchentlich  herangezogen  werden. 
Die  Hnchstzahl  der  .Stnnd'  ii  'I^r  Direktoren  ist  an  VolliuiBtaiten  auf  12,  ra 
Nichtvollanstalten  auf  14  tejitzusetaen. 
25.  Es  ist  wnnschenswert,  dafs  von  .silmtlichen  BehSiden  und  Sdiulen  eine  ein- 
heitliche dentsdie  Rechtachieibang  gettbt  wird. 

Ee  wurde  sodann  besc  lilnssrn,  dem  Vowitzenden  des  Vororts  es  zu  übei  hissm, 
in  weklurn  Umfange  umi  in  wt  lcher  Weise  er  ilcn  Tform  Minister  und  die  hohen 
Staatsbehörden  von  den  oben  lurmulierteu  Wünschen  in  Kenntnis  zu  setzen  tür  au- 
gebracht halte.  Zugleich  etimmte  «tie  Delegierten- Konferenz  folgender  Enteehlie- 
fenng  zu: 

Die  Delegierten  -  Konferenz  beauftragt  den  Vorort,  dem  Herrn  Minister  von 
der  Mirsstimmnng  Mitteiinng  zu  machen,  die  nnter  nnsoren  Standesgenossen 
dns  Auftreten  des  Herrn  Assessors  Tilmanrt  i  rrcgt  hat. 
Für  staüstiscb«  Unteniuchungeu  im  Interes&e  uaserea  Standes  wurde  Tor- 

behaltlieh  der  Znetimmnng  der  PfovinxialTerstftnde  die  Snmme  von  2000  Hark 

bewilligt. 

Prof.  Kanngieiser  empfahl  die  31agdeburger  Sterbekasse  der  Unterstützung 
da*  Kollegen  and  erinnerte  an  im  früheren  Beaehlnr«,  wonach  anf  jeder  Jahren- 
Tfifsanirolnng  der  einzelnen  Provinziaivproine  über  diese  Ka^^f  V)f'ii(  litet  wprden  soW 

Prof.  Dr.  L  ort  sing  übermittelte  eine  Anregung  des  Herrn  Ministerial- 
direktora  Dr.  Althoff,  der  die  Orflndnng  von  HilfskaMen  innerhalb  der  einseinen 

Kollegien  rmpfichll 

Zum  Vorort  für  das  nächste  Jahr  wurde  Berlin,  snm  Vorsitzenden  Prof. 
Dr.  Lortzing  gewSWt. 

naiiiit  waren  die  meisten  «Irr  in  der  Tair'  -'ordnnng  ver/.irhneten  Anträirf 
durch  Annahme,  Abänderung  oder  Ablehnung  erledigt.  Zurückgezogen  wurde  ein 
Antrag,  statistiiche  Erhebungen  (Iber  die  Nebeneinnanmen  der  Oberlmrer  dnrch  die 
Proviiizinl vcrrini'  zu  vrraiistaltt'n ,  alii;fst  izt  i-iii  t-rst  1»ri  P.cLnun  i!er  Sitzung  bekannt 
gewordener  Antrag,  der  eine  genaue  liegelung  der  Rang-  und  Titelfrnge  bezweckte, 
nnd  f«r  die  nSchste  Del^erten-Konftfena  zurückgestellt  ein  Antrag,  der  ftlr  die 
At^sclilul-jinifuni;  ,,<lie  Abschaffung  der  Übersetzungen  in  die  fremden 
Sprachen  und  deren  Ersatz  dnrch  Übersetzungen  aus  den  fremden  Sprachen^  au 
den  Gymnasien  mindestens  fftr  das  Griechische,  an  den  Realanstalten 
für  das  Lateinische,  FransOsisidie  und  Englische"  forderte 

B.  Schmidt.   Kantet.  Beissert. 


III. 

Liederbuch  für  deutsche  Philologen  und  Schulmänner.  Heransgegeben  von 
Dr.  A.  Kannengiefser,  Prof.  in  Schalk«!  (Westfalen'.    Verlag  von  E  KannengieTser, 

Schalke    240  Seiten  kl.  K".    Preis  bei  direktem  Bezüge  1  M  20  Pf. 

Die.sts  Liederbuch  hat  einen  doppelti  ii  Zwei  U  <  inerseits  .soll  es  den  prak- 
tischen Bedürfnissen  des  (ie^anirs  bei  Kestlicbkeiten  von  l'hilologen,  insbesondere  von 
Lehrern  höher»>r  Lehran. statten  dienen,  andererseits  eine  Zusammenstellung  de.s."ien 
bieten,  was  an  sangbaren  Liedern  von  Mitgliedern  des  höheren  Lehrerstandes  in 
den  letzten  Dezennien  gedichtet  ist  I>i»':soii  Zwecken  entsprechend  biMm  dir  auf 
den  Lehrerberuf  oder  irgend  einen  Teil  der  l'hihdogie  bezüglichen  Lieder  den  Kein 
des  Bu(  hes  und  halien  überhaupt  in  erster  Linie  Beitrüge  von  Lehrern  h5herar  Lehr- 
anstalten Aufnahme  gefunden. 

Der  erste  Teil  des  Buches  tuthalt  30  patriotische  und  Iitiiuat.>lie(ler,  im 
gansen  also  GS  Lieder,  von  denen  2ti  noch  in  keines  der  bbherigen  Liederbücher 
iUifgenonititcn  .•'iml  Die  Heimatslieder  bilden  einen  Kranz  von  Licdini,  der  fast 
alle  l/iiiidei  (lciu.>cher  Zunge,  von  Preul'sen,  Pommern,  Holstein  bis  li.iyern,  Eisais, 
Tirol  und  Schweiz,  umfafst.  Fünf  der  nciirii  (.it  ilu  haln  n  ( )li»:rli'lir«  r  zu  Verfassern. 
Der  zweite  Teil  umfal'st  Gi)  Lieder,  <lit  zu  licm  Lehrerlel>en  inler  irgend  einem  Zweige 
philologischer  Wissenschaft  in  näherer  Beziehung  stehen;  sie  sind  zum  grölateu 
Teil  Ton  Lehrern  an  Gymnasial  verftüTst.  Vier  den  Franen,  besonders  den  Fldagogen- 


Digitized  by  Google 


MiiweUai. 


181 


fmncn,  irewidmete  Lieder  bilden  den  Ühorganur  «i  dem  letzten  Alwchnitt**,  der 
T.'l  Lieder  verschiedeuHrti^fsten  liih)ilt>(  enthält,  allbekannte  und  beliebte  Koniiners- 
lieder,  aber  auch  neue,  die  zu  einem  groHwa  Teile  von  Philologen  gedichtet  sind, 
nnd  Perlen  deutscher  Dichtung  enthalten. 

Das  Büchlein  eij<net  sich,  zumal  der  Preis  für  da»  (iebotene  unifemein  billiti: 
i!»t,  für  KüUektivan8<^'haffungen  zur  Vertcilnit^'  an  Teilnehmer  von  Versammlungen 
höherer  Lehrer  n!«  Festjfeschenk  in  vorzüglii  hem  Grade. 

Erwünscht  wäre,  dals  der  Herr  Herau8j;eber,  <ler  un»  die  FBrdenuiK  der 
StandesverhSltnij'se  so  verdiente  Schriftleiter  des  bekannten  „Korrespondenzblattes 
filr  die  Philoloiicnvereine  Preulsens",  sich  auch  der  sicher  sehr  dankbaren  Mühe 
nnterzöge,  auch  vorzüsjliche  nicht  .sangbare  (Jedichte,  die  bei  .SchnlmSnnerver* 
aammlnagen  das  Licht  der  Welt  erblickten,  zu  sammeln  und  herauszuj^eben 

Dr.  Gebhard. 


Nekrolog. 
Dp.  Adolf  Westeirmayet^, 

Kgl.  Gymnasialrektor  in  Erlangen. 

Wenn  es  die  Aui^hI»-  ein<>s  jeden  Menschen  is(,  die  ihm  verliehenen  Ciaben 
und  KrSfte  atinsabilden  und  s^iu  Wesen  im  Leben  zu  beti)äti$2;en,  s«  wird  der  Lebens 
gan^:  und  Leben-sinh  ilt  eines  Manne>i  um  ■^n  me)ir  aiifri(  htii^f  Vt  n  iimnjr  nnd  all 
gemeines  Interesse  >  i  vvi  «  keu,  je  .seibstilndiger  und  eigenartiger  .seine  l'ersöalicl.ktil 
sieh  entfaltet  hat,  je  reicher  das  Mafs  an  etgentOmlichen  Gaben  g«w«Ben  ist,  die 
ihm  mit  auf  ilfii  l.fiMiiswcLr  i?egehen  wurden  ^\>stermayer  ^rbtirt  zn  jenen  be 
sonders  beg^nadeten  .Männern,  die  bei  allem  Eintluls  bedeutender  Vorbilder  und  Lehr 
meister  do<>h  nur  ihre  innersten  Klüfte  an  entwickeln  brauchen,  am  Uber  das  gewtthn- 
liehe  ilnls  iiii  ii-<  blichen  Könnens  sich  zu  erheben 

Adolt  Westermayer,  geh  den  3.  Januar  1837,  eutätamiute  einer  sthwäbi- 
sehen  Lehrerfaroilie,  die  in  )Ie m  m  i n gen  sieh  eine  feste  HeimstStte  erworben  hatte. 
In  einem  zahlreichen  (le^chw i-^terkreise  wnelis  rr  als  Jüng-st^r  heran  und  gewann 
im  Verkehr  mit  den  Oeiicinvistero  jene  eehl  schwäbi-schen  £igeu:jchafteu,  die  ihm 
sein  Leben  lang  trea  geblieben  sind,  einen  heiteren,  frohen  Sinn,  gei^unden  Humor 
und  das  ihm  eigene  Pediirfni--.  -ich  [tnrlerf  n  initznfcilt  ii  Kinfneli  uiiil  -  lilieht  war 
da8  Familienleben,  aber  Vater  und  Jlutter,  an  denen  er  mit  auirichtiger  \'erehning 
hing,  pflegten  neben  echter  Frömmigkeit  den  Sinn  fflr  die  edleren  Otttcr  des  mensch- 
lichen Lebens  und  legten  schon  durch  ihr  J't  i-|iie!  ilcu  (iniiiil  zu  jenem  Idealis- 
mus, der  seinem  späteren  Leben  das  besondere  (iepr%e  gegeben  hat.  Auch  die  alte 
Reichsstadt  selbst  mit  ihren  mannigfachen  historischen  Erimieningen  wirkte  lebhaft 
auf  die  Phantasie  des  Kiial)»  n  nnd  mochte  frühzeitig  in  ihm  die  \.ir-h<^  zur  (Je 
schichte  geweckt  haben.  Wenn  er  Keiueu  SebiUem  mit  8tol2  von  seiner  Heimatstadt 
ensShIte,  so  ist  dies  nicht  nur  insofern  charakteristisch,  als  er  den  Schüler  ftlr  die 
Persfinlichkeit  des  Lehrers  zu  interr^^itTen  suchte,  sondern  es  spiirlit  sich  darin  ein 
tiefes  Ueimatägefttbl  aus.  jene  edle  Dankbarkeit,  die  sich  all  der  ^uungen  bewuist 
ist,  die  TOB  Familie  und  Heimat  ausdrehen;  noch  in  seinen  späteren  .Tabren  hat  er 
diese  Sehnsucht  empfunden  nnd  «I  n  Wunsch  geäulsert,  im  .\lter  dort  die  Zeit  einer 
etwiugen  nufreiwilligen  Mulse  zu  verbringen.  J^llr  neine  frühe  geistige  Entwicklung 
aprichl  der  Umstand,  dafs  er  schon  mit  4  Jahrai  die  Vdkiaehule  besachen  konnte. 
Ine  Elemente  der  klassischen  8|>rachen  lernte  er  an  der  Lateinschule  seiner  Heimat- 

Ü4-w«in<l<r>iii  Dank  bin  ich  Frau  K>kt«tr  W  <•  k  t  c  rm  « y  e  r  H<luiMiK  fUr  ihr«  »w- 
rUirlii  iifii  MltU'llanK*'!!  Uber  <la»  ly<lM'n  llir<'>i  <ii-ni>iliN  w)wi<-  liufUr,  dars  nie  mir  dit*  Vrrwt  rtiinv  <l<'r 
11/ il' u  44iwl»tttft  hat  K'.K'UHii  hat)  II  mir  ilif  Hcrn-u  Kull  -yi-n  I'rof.  K.  N  S  I  «  b  a  c  h  In  huyn  nth 
ftl«  Jut!«'U<lfn'nn<l,  l'ri>t'.  K  Cirofn  in  .Vllnibi  r«  uIh  Kollru'ii  und  KrcuiiO  au«  cl«r  NdrnbiM'K'crztnt.  (iyni 
nu<lalauiiii(iU>nt  \\.  Ki  kurl  in  Spi-yvr  Scnituirkiiniüslut  uml  Si  h«ll' r  wi  rtvulU-  MritrU««-  n' lii-rert, 
wofllr  ich  iileniit  bersUrh  dsukf. 


Digitized  by  Google 


182 


Stadt  lind  ietete  in  Anursbuii:  all  Zi6gling  den  St  Anna-Koli^iuins  diiw  Studien 
fort  Das  A  u  ip  s  b  n  r  c;^ f  r  (t  y  ni  n  a  s» i  ii  ui  stand  damals  unter  der  Leitung  (*in«'r 
so  knittvollea  rersönliclikeit  wie  G  (  .  ilezger  Es  ist  begreitiifh,  dals  Wtater- 
mayer,  der  für  persönliche  Eindrücke  vun  Jugend  auf  »ehr  empfiiui^lich  war,  diesem 
entschiedenen  Vertreter  <4ner  humanistisch  ehrisMirhen  .tng'endt  rzifliunir  viel  zw  ver- 
danken hatte;  gar  manche  Gedanken,  die  sich  in  den  Reden  We.-«tenua v ers  finden, 
erinnern  an  die  Qmndsfttce  seines  früheren  Rektors,  so  die  Betonvng  des  nittlich- 
reli^ifinseri  Momentes,  die  Wertsi  liStzimjj  des  DeutcK^hen,  vor  allem  «les  detitschen 
Aufsatzes  und  die  Liebe  zur  vaicrliindiücheu  (ieschichte;  aber  nocli  gröfser  als  dieser 
geistige  Gewinn  war  die  sittliche  Wirkung  dieses  willensstarken  Mannes  anf  die 
heranwaphsende  TTiireTid.  Wenn  üiieh  AVcsti  rmayer  >|fiiter  Icsuiiders  in  der  Behand- 
lung und  Beurteilung  des  einzelnen  ächiUers  freiere  und  jedenfalls  vom  pädagugisch^ 
Standpunkt  aus  riehtigere  Ansdirannngeu  hegte,  als  sein  früherer  I/ehrer,  so  bewahrte 
er  ihm  doch  stet=5  hulie  Verehnnicr  nml  ärgerte  sieh,  wenn  nnui  ü'  ir  die  Ein>;i'ifi;: 
keit  des»<Uben  abfällig  urteilte.  Eine  Fulge  der  eigenen  Erfahrung  mag  ca  wohl 
gewesen  sein,  daTs  er  die  Intematersiehnng  s}iiCt«r  als  einen  recht  mangelhaften 
Ersatz  des  Familienlebens  an-ali :  sie  cnttichrtf  ihm  /ti  sehr  de«;  £r<'niütlirlieii  (Mmrak- 
ters  und  beeintnictitigt«  diu  individuelle  Entwicklung  des  einzelneui  nur  die  historisch 
gegebenen  derartigen  Anstalten  hielt  er  fttr  berechtigt  Im  Alter  von  17  Jahren 
absolviert»'  er  1H.t4  das  Augsburger  (Jyninasiiim,  wnhri  ihm  im  Zriii^nis  das  Piildikat 
vorzüglich  erteilt  wurde,  und  widmete  sich  nun  dem  iStudium  der  klassischen  Philologie. 

Dalk  er  sich  mnftchst  nach  Erlangen  wandte,  war  nicht  nnr  in  der  alten 
Tnulition  der  Augslnirtccr  Abiturienten  heuniiHh  f,  -ondern  aiuh  in  dem  Knf  der 
glänzenden  Vertreter  des  Faches,  das  er  sich  erwählt,  nämlich  der  l^ufcssoreu 
DOderlein  und  Nftgelshach.  WShrend  der  drei  Stndlenjahre,  die  er  in  Briangen 
/ulirachte,  hörte  er  ln  i  Dnderlein  die  Vorlesungen  über  izriei  liisrhe  Altertüm-  r,  ver- 

fieichende  Syntax,  zweimal  Aber  lioniz,  bei  Nägelsbäch  über  Ascliyins»  griechische 
'heologie,  Demosthenes  und  Gjmnasialpädagogik.  War  m  bei  Nägelsbadi  die  harmo- 
nische, durchaus  vorbildliche  Persönlichkeit,  die  ihn  anzog,  so  mulste  die  g(  istreiche, 
feurige  Art  Döderieins  den  begeisterongsfiihigen  .lUngling  besonders  fesseln;  in  der 
Natur  seines  Lehrers  lag  etwas,  das  ihm  selbst  innerlich  verwandt  war  und  so  kam  • 
es  denn,  dals  er  sich  diesem  unvergleielilii  lien  Interpreten  de»  Altertums  aufs  engste 
anschlol's;  wie  das  Hild  Döderleins  stets  Uber  seinem  Katheder  hängen  mulste,  so 

Seleitete  ihn  die  dankbare  Erinnerung  an  diesen  seinen  Lehrer  wie  eine  helle  Leuchte 
nrch  das  Leben.  Wiederholt  hat  er  diesen  (lefilhlen  der  Dankkirkeit  Ausdruck 
gegeben,  besonders  in  zwei  inhaltsreichen  Reden,  die  er  im  Jahre  1H91  zur  Feier 
des  hundertsten  Geburtstages  Döderleins  hielt.  Schilderte  er  am  Schlufs  des  Schul- 
jahres vor  einem  gröfseren  Publikum  den  grolsen  Humanisten  ci^eiidi  als  einen 
weitblickenden,  warn»  emptindenden  Pädagogen ,  der  in  der  Betonung  des  persön- 
lichen Mon>entes  weit  Uber  seiner  Zeit  stand,  su  filln  te  er  am  eigentlichen  Geburts- 
tage Döderleins,  dem  Dezember,  seinen  S<!hUk'ni  ein  h  benrliges,  mit  unendlicher 
Liebe  nnd  Verehrung  gezeichnetes  Bild,  vor  ail»'m  der  .hlgendz-  it  difse««  seines  Helden 
vor  Augen.  'So  haben  unzählige  Schüler  Düdtrleins,  durcii  den  X  erkehr  mit  ihm 
auf  den  rechten  Weg  gewiesen,  ans  seinem  l'nterricht  eine  BegeisteEmng  fttr  ihn 
selbst  mit  in  di-;  l.ehpn  ijenoinmen,  die  s;ie  ;uif  dem  von  dem  T.ehrer  irewiesenen 
Wege  zum  Wahren  und  Guten  erhielt  ,  util  diesem  henlidien  S»  lUtl»»  ki  niitnis«  hat 
er  am  besten  ausgesprochen,  wieviel  er  Döderlein  zu  verdanken  hatte.  Anlser  diesen 
beiden  Pri<fe?^«<»ren  hat  er  sjiäter  gerne  dts  feinsinnigen  Trofe-ssors  Friedtrieh« 
duchi,  dt:r  ihm  auch  seinen  Fleils  im  iW^uehen  der  \  »>rlesnntr  Uber  grierhisi  he 
Plastik  und  Malerei  mit  dem  höchsten  Lobe  'ausgwseichuetst'  trstiirte. 

Eine  Fortsetzung  und  F.rweiternnf  fanden  seine  ]diilid"i,'i-i  nrn  Studien  dun  h 
ihn  Besuch  der  Universität  Berlin,  wu  er  Gelegenheit  hatte,  Männer  wie 
Hn(  (  kh,  Haupt,  Trendelenbnrg,  Rd.  Gerhard  zu  hOren.  Erfüllte  ihn  das 
ti<  !r  Verständnis  Boeckhs  fUr  das  (Jrir«  lientnni,  sowie  seine  umfas.sende  (ich  hrsumkeit 
mit  höchster  Bewunderung,  so  förderte  ihn  der  jugendliche  Kanke  besonders  durch 
seine  \'orlesung  Ober  die  Geschichte  des  17.  und  18.  Jahrhunderts  nnd  hat  ihn  anf 
ein  Gebiet  dickes  Faches  gewiesm.  in  dem  er  später,  man  kann  wohl  ^acren,  wie 
wenige  bewandert  war,  eben  in  der  Geschichte  dieser  beiden  Jahrhunderte,  die  in  so 
mannigfach»  Bexi^nag  die  Grundlage  der  neueren  Zeit  bilden.  Weniger  sagte 
dem  jungen  Studentoi  die  nnerbtttlieb^  mit  Satire  gewttrste  Kritik  zu,  die  Haupt 


Digitized  by  Google 


Miraellen. 


183 


selbst  an  bedeutenden  fregneni  übte.  Indes  die  Vorlegungen  waren  nicht  das  Bin* 
zige,  wa»  er  in  d«r  greiseren  rniTersität.s.Htadt  suchte  und  fam?,  in  mehrfacher  Be- 
ziehung lernte  er  hier  eine  neue  Welt  kennen:  das  Schauspk  1  mit  dem  berühmten 
Komiker  DVrug  and  der  Sängerin  Job.  Wagner,  einer  Nichte  Richard  Wagners,  y.og 
ihn  ebenso  an  wie  d:is«  preufsi^i  In-  Abgeordnetenhaus,  das  Berliner  Volksleben  mit 
seinem  trockenen  llitmor  nicht  minder  als  die  einsamen  Erinnerungsstätten  einer 
grol'sen  Vergangenbett.  3fit  Anschanimgeu  bereichert  und  im  i'harakter  gefestigt 
kehrte  er  nach  Erlangen  zurück,  um  s-cinc  Stn  li-  n  alix.ux  hü*  Isen  Hiese  yier- 
jährige  Studienzeit  hatte  es  ihm  ermöglitlit,  auch  bei  tieu  j^tiuem  Fache  nahe 
Stehenden  Disziplinen  Umschau  zu  halten  und  sich  so  vor  Einseitigkeit  zu  bewahren; 
vor  allem  aber  hatte  er  wiihmid  dieser  Zeit  starke  persfinlich<>  Eimlrücke 
fürs  Leben  gewonnen  und  damit  einen  Schatz,  wertvoller  denn  alles  Wissen. 
Wie  einerseits  die  Hingabe  an  g<>reifter<>,  abgeklärte  Persfinlichkeiten  ein  charak- 
teri-tisi  her  Zug  seiner  JugMnlzfit  ist,  so  hat  rr  aiu-h  in  seinen  spät/^ren  Jahren 
jenen  Männern  grfifste  Vertlaung  und  rührtmU^  Uuakbarkeit  für  allnii  tTtistlgeu 
Gewinn  bewahrt 

Aber  der  frische,  IdKiisfrelH'  Studtut  bedurfte  l"i  seiner  geselligen  Natur 
au»h  dtr  gleichgesinuteii  Freunde,  um  sich  »lit  ihnen  dt•^  Leliens  zu  freuen  und 
die  Begeisterung  für  die  Ideale  der  .lugend  zu  teilen,  er  schlols  sich  der  Studenten- 
verbiuiliuiir  rrtmruthia  an  und  tuml  in  ihr  innt-  Fniindf»  fürs  Leben,  während 
andererseits  auch  er  stt-ie  Anhänglichkeit  und  leithattt».  Interesse  an  ihrem  Qeschick 
bewies.  Besonders  eng  war  er  mit  dem  ebenso  geistvollen  als  liebenswürdigen  Sohn 
Dftderleins,  Max  Drtderlein,  befreundet :  seinen  frtlhzeitigen  Tod  hat  Westermayer, 
wie  ein  Aiterägenusse  betätigt,  aain  Leben  lang  betrauert. 

Nachdem  er  sich  im  Jahre  18^8  mit  bestem  Erfolg  dem  philologischen  Examen 
unterzogen  h.ittr,  hegann  für  ihn  die  Zeit  der  pt  iktiscben  Thätigkeit.  In  Bayreuth, 
wo  er  vom  (Oktober  löüb  bis  Februar  ibbü  als  tt^'mua«ialassist(>nt  thätig  war,  hatte 
er  daaGlttek,  in  Rektor  Heid  einen  Mann  von  scharf  aasgeprägtem  Charakter  and 
vorbildlich fn  M-nster  in  der  Erzi*!nin[r'«]<anst  /ii  fimb-n  Xnrh  in  seinrn  Iif/(<n 
Jahren  bat  \\  estermayer  bei  Einführung  eines  Kollegen,  der  mit  ihm  gleichzeitig 
nnter  Held  thfttig  war,  jener  segensreichen  Zeit  sredacht  nnd  von  den  EindrQcken 
ge<pri>rlion,  »Vw  Ncit  ji-m/n  Tairrn  -»-ine  unz*'rtr-  nrili'  ht  n  n<  L^lfit<''r  wesen  seien. 
Dsui  V'erlangen  seiner  Ueimat  näher  zu  sein  und  auch  .seine  äuisere  Lcbeuüstellung 
TO  verbessern,  bratimmten  ihn,  sich  im  MRrz  1863  nm  die  Tnspektorstelle  am  Alnm- 
neum  in  Ansbach  zu  bewerben,  die  rr  iMch  l',.- Jahren  mit  (Ii»r  Thätipki  it  <  iiitv^ 
GymnasiaiasiUätenten  vertauschte.  Bemerkeuswert  Lit  das  Zeugnis,  das  der  damals 
sdhon  schwer  leidende  Bektor  Eis  per  ger  dem  Anf&nger  avsgestellt  hat,  es  enthtUt 
in  chRrMktt'nsti.scher  Weise  alle  die  Züge,  die  wir  spitter  an  tlem  Manu  in  erhöhtem 
Mal'se  ündcn,  und  gereicht  dem  Vert'astM;r  zu  nicht  geringerem  Lobe  als  demjenigeDa 
dem  das  Zeugnis  galt :  'als  Inspektor  zeichnete  er  .^teh  durch  Energie  in  der  Hand- 
habung der  (Ordnung  und  durch  das  Streben  aus,  auf  Fh  il-  und  B»'trau^»'n  d>  r  liiih  r 
durch  persönlichen  Verkehr  mit  der  Jugend  einen  wohlthätigen  Eiulluis  zu 
gewinnen;  im  Unterricht  bewahrt  er  nicht  Mol«  ein  reiches  Mafs  philologischer 
Kenntnisse,  .»«mdeni  auch  dieiJabe,  die  Schüler  anzuregen  und  ihr  Interej^^c 
anzufachen,  .-«o  dal«  er  iu  beider  Hezbdiung  ein  vorzüglicher  Lehrer  genannt  zu 
werden  verdient  '  Januar  1W>5  wurde  er  zum  Stndienlehrer  in  Neustadt  a.  A.  er- 
nannte hier  war  es  auch,  wo  er  dur<  h  seine  V»'rmählung  den  <irund  zu  einem  ihn 
tief  beglückenden  Familienb-ben  legte.  Oktober  lieis  er  sich  nach  Nürnberg 
versetzen  und  wurde  s«  hon  1870  zum  rtvmnasialprofessor  befflrd«  rt,  zugleich  auch 
znm  ständigen  Mitglied  der  Prüfungskuuimis-*ion  für  den  Einjährigfn-iuilligendienst 
ernannt.  Fast  zwanzig  Jahre  verlebte  er  in  der  alten  Keichsstadt  und  entfaltete 
hier  eine  reiche  Thätigkeit  nach  den  verschiedensten  Seiten.  In  .seinem  Lehramt 
gewann  er  bald  das  besondere  Vertrautm  Ileerwagcns,  der  ihn  als  Hilfslehrer  iu 
die  Oberklasse  zog,  bi«  er  .■später  ein  selbständige.-*  Ordinariat  erhielt  Mochte  er 
anfangs  auch  zu  hohe  Anforderungen  stellen,  mochte  er  in  seinem  stürmischen  Oranire, 
die  Jugend  zu  fördern,  zn  weit  gehen,  einen  tiefen  Eindruck  von  der  ideal  gesinnten, 
von  \\fihrf'r  Bc«!  i-ternnL'  erfüllten  Persönlichkeit  nahm  jeder  S<'bül(-r  mit  hinweg; 
man  glaulitr,  w  ;e  >U  h  <-iii  Schüler  ans  dieser  Zeil  .tu- drückte,  einen  ttichtigen  Huck 
im  Laufe  dieses  Schuljahres  vorwärts  zu  kommen,  uml  dankliar  gedenken  viele  iles 
reiehen  Gewinnes,  den  sie  vor  allem  aus  dem  deatschen  und  Geüchichts- Unterricht 


Digitized  by  Google 


184 


davontrugieil.  Was  Held  in  Bayreuth  für  den  jungt  u  A>sistenten  war,  rla.s  war 
Heerwagen  ftlr  den  selbständigen  Mann;  bt^üiterte  ihn  für  Rektur  Held  die  origi- 
nelle, kraftvolle  Art  der  Lebensauffassung,  so  wwl'gte  er  eine  so  ideal  angelegte  und 
harmonisch  gestimmte  Persönlichkeit,  wie  es  Heerwagen  gewesen  ist,  besonders^zu 
schätzen.  Di«'  Ruhe  und  Sicherheit,  mit  der  dieser  die  menschlichen  Verhältnisse 
vom  idealen  Standpunkt  aus  betrachtete,  war  ihm  ein  Gegengewicht  gegen  sein 
feuriges  Bestreben,  dieselben  Ideale  zur  (feltung  zu  bringen.  iMit  meisterhafter 
Hand  eufwnrf  er  nach  dem  Tode  He^erwagens  ein  C  harakterbild  dieses  edlen  Mannes 
und  gab  (liimit  seiner  dankbaren  Verehrung  den  schfinsten  Ausdruck  Während 
dieser  Jahre  war  es  ihm  auch  ni<'>::li(  h  durch  weise  Kinteilung  der  freien  Zeit  und 
ange«tr<>n£rtesten  Fleii's,  den  nur  das  Interesse  an  drr  Sm  he  selbst  l>egreifen  lälst, 
Mul'se  zu  einer  reichen  literarischen  Thätigktit  zw  gewinnen  So  sehr  Westen 
mayer  ein  Feind  aller  geräusch  und  anspruchsvollen  Unterhaltungen  war,  so  liebte 
er  doch  den  geselligen  Verkehr  mit  seinen  Kollegen  und  treuen  Freunden,  wozu 
sich  ihm  in  Nllruberg  reichliche  Gelegenheit  bot  Noch  in  späterer  Zeit  lial  er 
gern*-  v(»n  jemu  gemütlichen  Zusammeuktinften  nach  der  saur^'n  W  <  <  henarbeit* 
gespro«  heil  und  die-se  Sitte,  durch  eitv  gemeinsames  Plauderstündchen  für  Geist  und 
Körper  Erhuhmg  zu  suchen,  auch  nach  Erlangen  übertragen.  Aber  auch  in  weiteren 
Kreisen  wufste  man  seine  Bedeutung  wohl  zu  würdigen  So  müde  ihm  die  Stelle 
eines  städtischen  Schulrates  von  dem  Niimlx  rger  Magistrut  luisfcboten,  deeli  konnte 
er  sich  nicht  damit  einverstanden  erkisiren  die  SiroultanschuU'  als  die  uurmale  .an- 
zusehen, irimz  ahge.sehen  davon,  dals  die  mit  dieser  Stellung  verbundene  bureaii- 
kratisclu-  I'tiiitiiikt'it  meiner  Natur  nicht  zusacrte  Gtletrentlich  der  Kntliiilhniir  de« 
Hans  Sachs- Deukujale.s  hielt  er  die  Pestrede,  die  wegen  ihres  geditginta  Inhaltes 
aneh  van  Seiten  eines  Kennen  der  Literatnr  wie  Martin  Greif  hohe  Anerkennung  fand 

So  vielfache  Beziehungen  Westermaypr  imrli  fimr  so  laiitrtn  Thiiti^kcit  mit 
dem  Gymnasium  und  der  Stadt  verknüpften,  so  ist  es  doch  auch  uaiürlieli,  dals  er 
sich  nach  einem  grniseren  Wirkungskreise  sehnte,  in  dem  er  selbständig  alle  die 
Erfaliningpn  sfints  bishmgen  L«>Vi<'iis  Vorworten  konnte  So  stellte  ihn  denn  die 
am  1  September  lööü  erfolgte  Ernennung  zum  Rektor  an  die  Spitze  des  Erlauger 
Qymnasinms  nnd  gab  ihm  nnn  erst  recht  Gelegenheit,  seine  volle  Kraft  nach 
allen  Seiten  zu  cntfaltt  n:  mit  der  liTdiort  n  .^nftrnbo  wnrh^  ilim  mich  das  Gefühl  der 
Verantwortong  und  da^  Verlangen,  seine  Ideale  zu  verwirklichen.  Au  bedeut^ameu 
Knfiwren  Ereignissen  waren  die  folgenden  14  Jahre  nicht  gerade  reich,  aber  der 
wahre  Reichtum  eines  Menschenlebens  besteht  auch  nidit  in  dir  Moni:»'  äufserlich 
hervortretender  Momente,  sondern  in  der  Fülle  innerer  Erfahrungen  und  Erlebnisse, 
in  der  Mannigfaltigkeit  der  Beziehungen  des  Einzelnen  eu  seinen  Mitmenschen,  in 
dor  Trenn  und  Hingebung,  mit  der  er  seines  Berufes  wntttt  Viel  huft*^  Wester 
mayer,  wie  er  selbst  zugestand,  Männern  wie  Mezger,  Döderlein,  Held,  Ueerwagen 
zn  danken,  aber  seine  nr8])rüngliche  Natnr  war  atutk  genug,  um  sich  allenthalben 
das  anzueignen,  was  sie  zur  Ergänzung  bednrftf.  olnn  rtuns  an  Originalität 
einzabttlsen;  gerade  in  der  tief  empfundenen  Dankbarkeit,  einem  Grundzug 
sdnes  Wesens,  liegt  der  Beweis  seiner  eigenen  geistigen  Bedentnng;  denn  nur  der, 
welcher  da-  oigene  Wesen  erkennt,  vf  rniair  .Mich  den  Eintlufs  anderer  in  df-iu  wahren 
Werte  zu  ermessen ;  andrerseits  zeugt  diese  unwandelbare  Treue  verebrungswtlrdigen 
Männern  gegenQber  von  seiner  eigenen  idealen  Oesinnnng. 

l'm  von  dem  ena-t-  n,  nb-  r  dmim  auch  eigentümlichsten  Kreise  seiner  Thätig- 
keit  auszugehen,  so  bat  Westermayer  vor  allem  in  der  Oberklasse  seine  Persön- 
lichkeit rar  Geltung  gebracht;  nicht  als  ob  er  hier  die  Rolle  eine«  Herrschers  ges[iielt 
liiiftf.  nein,  er  fühlte  sidi  stets  als  der  ältere,  erfahrene  Freund,  als  väterlicher 
Bcrutur  und  geistiger  Führer  dem  jugendlichen  Alter  gegenüber,  gerade  in  diesem 
liersOnlichen  Verkehr  ewisehen  Lehrer  und  Schüler  sah  er  den  Schwerpunkt  Jeglichen 
l'nterrif  Iit' -  Zu  f  reie n  Per sön  I ic h k e i  t  c n,  die  in»  stände  wären,  selbständig 
das  Gute  zu  wählen,  .sich  selbst  Rechenschaft  ablegten  von  ihrem  Thun, 
wollte  er  seine  Schüler  erziehen;  denn  er  war  überzeugt,  dals  nur  freie  Sittlichkeit 
einen  festen  (»rund  und  wahren  Wert  l>esitze  Dadurch,  dal>  er  sich  f«einen  Schülern 
selbst  mitteilte,  mit  ihnen  alles  besprach,  was  sein  Herz  bewegte,  suchte  er  sie  für 
seine  Ideale  zu  gewinnen.  'So  hoffe  ich  mit  Gottes  Hilfe  noch  ein  paar  Jährlein 
iiu  der  Jugend  mich  verjüngend,  sie  aber  an  meiner  IVrson  stärkend  in  meinem 
Amte  thätig  zu  sein\  so  schrieb  er  erat  vor  Jahresfrist  dem  Verfasser  dieser  Zeilen 


Digitized  by  Google 


Miazelleo. 


185 


tiiiil  charakterisierte  nch  damit  selbst  am  bebten  Es  war  nioht  nur  ein  0«beii 
seinerseits,  sondern  ein  gegenseitig'es  Verhältnis,  das  sich  auf  volie>  Vertrauen 
gründete  Hiebei  büschränkte  er  sich  nicht  etwa  aui  die  .SchulHtuudeu^  mit  gleicher 
Liebe  v^rti  iut*-  er  den  Sohtlltr  aiu-h  in  »einen  hiluslichen  VerUUtDinen,  in  den 
persönlichen  Neigungen,  um  ein  vollts  Bild  des  tinzilntn  y.n  si^pwinnm,  ihn  so  ver- 
üteheu  und  darnach  behandeln  zu  lernen.  Alle  Schabloue  in  ü«  i-  urteiluug  der 
Schiller  war  ihm  verhafst,  jeder  sollte  nach  seiner  Eigenart  Ix  haniU-lt  werden;  bei 
seiner  reichen  Leljenserfahnmir  nnd  natörlichen  Beoba<  litnnij>LralH'  kannte  er  seine 
Schiller  wie  wenige  und  gal)  Uitstr  Ktuntnin  der  ludividualitiit  den  schönsten  Aus 
druek  in  den  treffenden  Zeugnissen.  Freili(;h  an  Enttftoschungen  hat  es  aneh  ihm 
nicht  gefehlt,  aber  er  lirfs  sieh  iliirnh  trühe  ErfalininjTPn  nieht  verbittern,  sondern 
bewahrte  sich,  w  ie  er  scherzend  sagte,  einen  u  u  v  e  r  w  ü  s  i  Ii  c  h  en  (J  p  t  i  m  i  s  m  u  s,  der  nicht 
mflde  wird,  he^^cheiden  das  Gate  m  pflei^n,  das  Beste  m  hoffen.  Je  mehr  er  aber  Ton 
Liebe  für  seine  SelifUer  erfüllt  war,  um  .«n  sehnierzlicher  enijifand  er  es  ancli,  wenn 
seine  Absichten  dmx-hkreuzt  wurden;  fdr  Verfehlungen,  die  mehr  aus  jugendlichem 
Uberarat  oder  Unwissenheit  hervorgingen,  hatte  er  stets  ein  Wort  der  Entsehnldiiirnng', 
wn  er  hiimetren  eine  iremeine  Gesinnunt^,  nnverlHvsserlirhe  Trriirlieit.  treistige  (Tleich- 
giltigkeit  bemerkte,  da  konnte  er  auch  in  leidenschaftlicher  Weise  aufbrausen;  mit 
Goethe  konnte  er  sai^:  *Ich  frene  mieh,  dar»  es  Dinge  gibt,  die  ich  hasae;  denn 
andererseits  lien^T  die  (ipfnhr  jede«  Dinsr  in  seinem  Platz  gut  zu  finden,  nahe  und 
sie  wirkt  vernichtend  auf  jedes  echte  Gefühl.'  Wer  «u  wie  Kektor  Westerma^er 
ein  persQnUehes  VerbJUtnis  zu  eemen  Schülern  zn  gewinnen  sneht  und  es  immer 
als  einen  Mangel  ( injitindet,  dem  '»di  r  jenein  S<^hiiler  nicht  näher  treten  zu  k-'nnen, 
der  legt  begreiflicher  Weise  auch  anf  die  Persönlichkeit  des  anderen  das  grölste 
Gewicht;  frmlieh  ist  die  Gefahr  damit  verbunden,  sich  dnrch  den  ersten,  Anfseren 
Eiudniek  Ijestiunneii  zu  las-en;  mag  dies  auch  liei  Westeniia.vt  r  zuweilen  der  Fall 
gewesen  sein,  so  war  er  doch  Menschenkenner  genug,  um  gar  bald  den  eitlen,  aufdring- 
lichen Schiller  an  durchschauen,  andererseite  redliches  Streben  auch  in  imseheinbarer 
und  minder  entwickelter  Persönlichkeit  an  erkmnen  und  voll  and  gans  n  wflrdigen. 

Auf  diesem  persRnürhen  Verkehr  Iternhte  scinr  I' n  t  e  r  r  i  e  Ii  t  -  m  e  t  h  ode; 
treffend  erklärt  Westcrmayer  selbst  die  Art  seines  Lehrers  Döderlein  mit  den  Worten: 
'hinüber  und  herüber  ging  die  Rede  bei  beiden :  nieht  nm  Mitteilung  fertiger  Kennt- 
nisse handelte  es  sich  '»ei  ni'Mlrrleiii,  sond' i  n  um  eine  gemeinsame  (ieistesurlieit  des 
Lehrers  und  Schiliera,  um  einen  Wechsel  verkehr  im  üettprüche,  bei  dem  er  der  Leiter 
war  nnd  der  Sehüler  antwortend  durch  eigenes  Denken  zu  der  Erkenntnis  gef^irdert 
wurd«  '  e-  ist  ein  Bild  seile-  eiff-nen  Verfahrens  beim  T'nterricht;  nicht  Deduktion 
oder  Induktion  im  moderneu  Sinne  war  es,  sondern  jene  sokratische  Methode,  im 
Wechselgesprtch  die  Begriffe  zn  bilden  nnd  zu  IRntom,  den  SehOler  zu  logischem 
Denken  und  zur  Herrschaft  iilu  r  den  (iri-t  zu  bringen,  so  zuri'Mist  den  geistii^  n 
und  damit  zugleich  den  siitüehen  Horizout  2U  erweitern,-  ireilich  i^ehörte  dazu  auch 
jene  geistige  Überlegenheit,  jene  angeborene  Kunst  der  Dialektik,  wie  sie  eben 
Westermajer  in  hohem  Mals  besals.  lUe  ntlchste  (ielegenheit  h>>t  hitzu  der  deutsche 
Unterricht,  den  er  immer  als  den  Mittelpunkt  der  Lehrthätigkeit  bezeichnete. 
Bei  Be8))rechnng  neuer  Themata  und  Bttckgabe  der  AufsStze  entwickelte  er  die 
fruchtbarste  Vielseitigkeit  der  (»edanken  und  hier  k«inntc  sich  kein  Schiller  der  Mit 
arbeit  entziehen.  Wie  er  selbst  ein  MeiiJter  im  dcutsche-n  Stil  war  un«l  auf  die  Wahl 
der  TbematÄ  die  grölste  S<»rgfalt  verwandt«»,  »o  verlangte  er  auch  von  dem  Schüler, 
dafs  er  den  deutschen  Aufsatz  als  eine  Art  Kunstwerk  auffasse,  in  dem  er  .sein 
Bestes  leisten  solle.  Daher  war  ihm  auch  der  deutsche  Aufsatz  der  wertvidlste 
Mal'sstab  für  die  Beurteilung  der  Keife  eines  Schttlers.  Die  Beherrschung  der  Mutter 
spräche,  die  Erkenntnis  deutscher  Art  und  Wei.se,  die  Herausbildung  des  Vaterlands 
gefiihles  war  das  Ziel  des  deutschen  Unterricht4.'s,  aber  auch  das  vermittelnde  Band 
aller  Unterrichtsgegenstände,  die  richtige  Art  vun  Konzentration. 

Zum  VerstAndnis  der  Gegenwart  sollte  der  Geschichtsunter- 
richt fuhren,  den  er  mir  Re.lit  s.  iiit  eigene  Domtine  nannte  Bei  seinem  ans 
gezeichneten  (Gedächtnis  und  der  furtgesetzten  Beschäftigung  mit  Geschichte  ver- 
fügte er  über  eine  staunenswerte  FßUe  von  Kenntnissen,  nieht  etwa  um  hti  den 
Schtllem  nun  auch  eine  Masse*  von  Thatsachen  zu  fordern;  nein,  sein  Ziel  war,  wie 
beim  flentschen  I  nterricht,  die  Jugend  denken  zu  lehren,  hier  poiitÜM;h  denken,  d.  h. 


Digitized  by  Google 


186 


die  EiitwickluDju:  eines  politiscimi  Kr(iL:TiiH?n'.s  von  den  Anfängen  zu  drn 
Foleeu  nach  den  versohiedeuäteu  (iesichtspiuikten  beurteilen,  und  sie  überhaupt  auf- 
cnkUreii  ttber  die  Ännmniii^en  politischen  Lebens.  Fttr  die  «ehwieriee  Anf^be, 
historische  Persönlichkoitoti  il<  r  nem  ren  Zeit  selbständig  zu  würdija^en.  «rtli  <  r  in  der 
auH  objektiv  gei^euttberütehendcn  altco  Geschichte  das  beste  Feld,  das  ( Tteiltivermögcn 
der  Jnfend  m  bilden.  Abnr  neben  dteoer  mehr  pnktisehen  Ver^rertunt!:  den  Gesehiehta^ 
iiiitcrntlitf's  \viir>tr  IT  iTiTiiil»'  liier  ilt^n  iilr;ilfii  Sinn  (U-r  .Tiiiren'!  ilni«!!  seine  eigene 
Verehrung  uud  Üegeiätenmg  für  Helrien  und  Heldcngrölise  in  lebendigem}  stets 
chttraktUtttisdiem  vortrai^  m  wecken :  jene  Richtung,  die  in  der  Mafisenstimnranir 
das  treibende  Elemt-nt  ilrr  floschirhfr  rrblickt,  ffuxl  Ini  ihm,  der  rlns  pcrsiiiiliciie 
Moment  so  sehr  betonte,  keinen  Anklang.  Wie  sehr  er  darauf  bedacht  war,  dals 
der  8ehttler  durch  eit^ene  Lektflre  sem  Wfesen  befenti^e,  davon  legt  die  Schttler- 
bibliüthek  seines  (i\Tuna.sinnis  ZeugTiis  al»  >if  enthält  eint- treffliche  Auswahl  hi-tori 
scher  Werke,  deren  Lektüre  er  den  .Schülern  der  oberen  Klasse  dringend  zur  l'üicht 
machte  —  so  vor  allra  Green,  t'ariyle,  Pierson,  Sybel,  Kiigler,  Heigel 

In  innigster  Verbindung  mit  diesen  beiden  Fächern  stan  l  auch  seine  Behand- 
lung der  KIas.siker;  logisch  denken,  sittlich  urteilen  und  ästhetisch 
gen i eisen  und  empfinden  .'iollte!  die  .Ingend  an  den  Philosophen  und  Dichtem  der 
.\lten  lernen  Eine  Vorliebe  hatte  er  hiebei  für  die  (triecheu.  die  Rfinier  in  ihrer 
grölseren  Nüchternheit,  aber  freilich  auch  bei  ihrem  Mangel  an  Originalität,  wenig- 
stens auf  dem  (iebiet  der  Literatur,  entsprachen  seinem  We.sen  nicht  in  dem  gleichen 
Hafsc  wit  <\\e  (triecheu  und  unter  ihnen  standen  ihm  Horner,  Hopbokles  und  der 
einzige  Plato  am  höchsten  Dies  konnte  er  nicht  verstehen,  wie  man  von  gewisser 
Seite  den  Unterricht  im  Griechischen  beschränken  zu  raü.ssen  glaubt;  gerade  die 
Einfühmi^  in  den  Gedankenkreis  der  (kriechen,  die  alle  echt  men.schlichen  Gefühle 
in  einer  so  reinen  nnd  uns  T>i  iitschen  innerlich  so  verwandten  Weise  ausgebildet 
haben,  erschien  ihm  als  der  Hühcjdinkt  des  (tyuiiiasialunterrichtes,  reichlich  lohnend 
allen  Aufwand  an  Zeil  uimI  >{ülie.  Nicht  viel  verlangte  er  vi>n  der  Vorbereitung 
des  Schülers,  aber  während  des  Unterrichtes  inul-t»'  jcdtT.  ^it-  Wpf-tennayer  so 
gemesich  ausdrückte, ' nt  nif  üuhiyih'  xai  awtfth.i  onui/y \  Sucht»'  1 1  durt  Ii  die  iiouier- 
lektUre  den  Schüler  in  die  naive  Welt  einfacher,  natürlicher  Emptindung,  sowie  in 
die  (irundgesety.e  jeglicher  l»i( lituiiu,  pLi-tisclu'  An>(  hauli>  likcit  < Udchnisse)  und 
wahre  t'barakterzeichnung,  einzunilueu,  so  wuisti;  vr  an  ilui  Uirlitini>4:(  n  des  Sophokles 
dem  jugendlichen  Verständnis  die  sittliehen  KonHikte  des  m«  ii<i  hlichen  Lebens  lie- 
Lrrt'iflich  7ti  nmchen  Wi*'  "ff  mnrhte  er  erst  IMatons  .Ap(d()gie,  (''rit<'n.  Phiiilon 
gelegen  haben  uud  immer  war  es  fast  ein  üheniuellendes  (iefOhl  der  Bewunderung, 
das  ihn  erfüllte  für  den  schlichten  Mann  mit  dem  hrang  nach  Erkenntnis  der 
Wahrlifit  und  ilmi  Tiicli,  anderen  die  erkannt»'  W  ahrheit  mitziiti  ilt  n ,  mit  der 
herablassenden  Hes«  heidenheii  nn<l  dem  stolzen  Heldenmut.  Mit  dieser  ungehenchel 
ten,  tiefen  Empflndnng  war  aber  auch  ein  kSstlieher  Humor  verbunden,  der  «deh 
nirgends,  ^rlh^^t  nicht  bei  dem  ernsthaften  Examen  verlandete,  und  oft  ttber  manche 
MilM$timmuug  hinweghalf. 

Besottdm  im  gesellieren  Verkehr  mit  seinen  Sehtttem,  denen'  er  gerne 
eine  gpwi:«-;e  I-Vi^iheit  als  Vorstnfi-  fUr  die  nkailcmi-^rhr  crc^t.'itTctr,  war  seine  s'rhlng 
fertige,  geisti-eichc  Hede  und  seine  schwäbische,  Gemütlichkeit  von  ni«"lit  geringerer 
WirKung  als  das  ernste  Wort  der  Ermahnung.  Pie  Abschiedsreden  bei  Entlaesnng 
der  Abirnrii-ntcn  legten  so  i<-.lit  Zcii^ui'^  ;ib  von  der  hohen  Aiiffas^nnir,  ili»'  «t  vnn 
seinem  berufe  liegte,  uud  zugleich  vuu  der  väterlichen  Liebe  uud  Fürsorge  für  seine 
Schiller.  Aber  auch  nach  dem  Absolntorinm  verfolgte  er  die  Entwicklung  und  das 
Leben-^'iiifksal  tier  jiinirr'n  Lr-nf'-  mit  r'  --t'-ni  Interesse  Und  freute  sich,  wenn  die 
gehegten  Erwartungen  in  Erfüllung  gingen. 

Wenn  auch  die  Oberklaate  rermOge  der  Wirkung  des  Beispiels  den  Ton  an- 
gibt, der  an  ein>iii  (tvmnasinm  herrscht,  uud  durum  ein  Rektor  schon  diinh  seine 
eigene  Klasse  indirekt  auf  die  Übrigen  einwirkt,  so  bietet  sich  demselben  doch  auch 
vielfach  Gelegenheit,  der  ganzen  Anstalt  etwaii  von  dem  Gepräge  seines 
(feistes  uif/uilrüeken.  Ki-sonders  das  Wohl  iler  kleinen  Lateiner  war  Hektor  Wester 
mayer  am  llcrsen  gelegen,  wie  gerne  weilte  er  in  ihrem  Kreise  und  mit  welchem 
Interesse  verfolgte  er  ihre  ersten  Fortschritte;  in  den  oberen  Klassen  hatte  er  sich 
eine  Stunde  Unterricht  meist  Homer  vorbehalten,  um  die  Schüler  kennen  zu  lernen 
Wie  oft  trat  er  fUr  einen  erkrankten  Kollegen  ein,  teils  um  andere  nicht  zu  be- 


Digitized  by  Google 


187 


lästit^'n,  tfils  um  bei  dieser  Gelegenheit  sich  ein  .selbstiimlii:«  s  T'rtt  il  ülier  die 
Fähigkeiten  und  Leistungen  'lor  nbrisff'n  SfhUler  zu  bilden.  Vm  allfin  .ibir  warpn 
es  die  Ansprachen  bei  blegiun  des  Schuljahrei»  und  bei  l>esi»n»lereu  putiiuiisclien 
Festlichkeiten,  in  denen  er  auf  die  GeMuntheit  der  Schüler  einzuwirken  !^uchte.  In 
dic-icii  frier! ifhen  Stunden  Spruch  er  so  recht  V(>ii  rzeii  iiml  w  uiVt»-  in  ciinlrintr 
lichsttr  Weise  seine  eigenen  Idtuie  meinen  »SciiUkni  mitzuteilHj.  \\  tihrhcits«inn, 
Arbeitsamkeit,  Selbstverantwortlichkeit,  Selbatbeschrftnknng,  Liebe  zum  Vaterland, 
wahre  Frftmmigkpit,  das  die  Etiien^chaften,  zu  denen  *'r  du-  .Tuirciid  rizichcn 
wollte,  lu  Erinnerung  ist  z.  B.  noch  jedem  Zuhörer  die  Begriil.-^uug  bei  Beginn 
des  Schuljahres  1888/89  f^blieben,  in  der  er  nach  einleitenden  Worten  so  fortfltturtt 
'aber  ich  mache  meim  i!  Willljouiriirrnirs  abhängiir  von  dem  (;«  i<t,  in  dem  i<  der  Ein- 
zelne ?un  Euch  liicb  hier  eingetoudcn  hat.  Nicht  willkommen  heilte  ich 
die  Fanlen,  welche  gesonnen  sind,  nur  soviel  zn  arbeiten  als  sie  mttssen  .  ,  .  . 
mit  «nlrhrn  Sklaven  hat  die  Schule  keine  Gemeinschaft  Nicht  willkommen 
heil'se  ich  die  Kit  ein,  die  nicht  iu  Bcächeidenlieit  und  Demut  ihre  l'tiicbt  er- 
fnllen  wollen,  sondern  in  unreifer  Überhebun^  das  ibnen  noch  Versagte  begehren. 
Nicht  willk(^mmen  heilse  ich  die  Tri  vialen,  die  L;>  in(  iti  l it  iikt  nd<u ,  dii^ 
ohne  einen  Zug  nach  oben  ihr  Augenmerk  nicht  darauf  richten  ihr  Wessen  nach  dem 
Bilde  Gottes  uniKuschalflen ,  sondern  nyir  irdische  Ziele  verfolifen  ....wer  also 
driikt,  hat  •^irh  Ii  i  r  Ii  c  r  vfrirrt;'  im  folüt-ndt  n  \v('r(hii  diuni  dicjcnli^-'n  ge- 
schildert, die  ihi^  willkommen  sind.  Ein  ander  Mal  kuilpi'te  er  »eine  Mahnungen  an 
einen  lateinischen  Spruch,  wie  *r«s  severe  est  Tenim  gaudinm*  oder  an  den  Er- 
lats,  den  Kai.nrr  Wilhelm  I.  an  sein»  S.ddaten  bei  Beginn  des  Krieges  rithtctf 
Immer  waren  seine  Ansprachen  auch  in  dei'  Form  originell,  bei  dem  Iteichtum  der 
Gedanken  znnBcbst  allerdings  fOr  die  filteren  Scbtller  berechnet,  aber  in  der  Oesamt- 
wirkung des  darin  hervnrtreten<len  sittlichen  En».«tes  auf  jeden  eindrucksvoll  Die.»««' 
pädsgo^idche  Erziehung  der  .lugend  zn  einer  sittlichen  Auffaäüuug  des  Löbens 
schien  ihm  die  wichtigste  Aufgabe  der  Schule  zn  sein  Alles  Strafen  war  ihm  ver- 
balst, Arrest  zu  geben,  bezeichnete  er  immer  für  ein  refugium  pädagogis<'her  Schwäche 
and  nur  schwer  entschiol'a  er  sich,  in  einem  Dis/ipiinarfall  die  volle  Strenge  des 
Gesetzes  walten  zu  lassen:  anch  dann  entHers  er  kaum  einen  Schüler,  ohne  ihn  an 
einem  anderen  Gymnasium  unterzubrijigen  <»drr  bei  mangelnder  Bcirnbung  ihn  auf 
andere  Berufsarten  hinzuwrit^en  und  ihm  die  Wege  zu  bahnen  Wenn  auch 
Westermayer  dem  UntnTicht  in  d«>n  alten  Sprachrn  das  Hauptirewicht  beilegte,  so 
unterschätzte  er  doch  keineswegs  die  Bedeutung  der  übrig»  n  I  u  hnr  für  eine  mVg- 
lichst  vidlsfändige  Ausbildung  der  jugendlichen  Kräfte  Naturkunde  und  Zeichen 
imterricht  fanden  bei  ihm  besondere  ünterstiltzung,  ebenso  war  er  auf  die  THege 
körperlicher  Übungen  eifrig  bedacht  und  forderte  alle  dahin  gehenden  Bestrebungen 
der  Schüler. 

Ein  bes(mders  wertvolles  MitUd  zur  Erziehung  war  ihm  der  Verktlir 
mit  der  Familie,  indem  er  dadurch  einei-s»'i(s  den  ElteiTi  den  vernünftigen 
Weg  zur  Behaiidlniig  ihrer  Kinder  zeigen  konnte,  andererseits  aber  auch  den  Lieb- 
ling oder  daiJ  Surgcnkin'l  der  Familie  besser  verstehen  lernte  Es  hatte  für  ihn 
nicht  blids  pädagogisches,  sondern  aUgemein  psycholnu-iM  In  >  Interosc,  die  Eigenart 
der  einzelnen  Familien  kennen  zu  hmen.  An  ein  tietVm))funden<  s  \\  urt  Wester- 
mayers,  das  er  mit  bezug  auf  sein  Hekiorat.szimmer  sagte,  '■'^ie  glauiten  gar  nicht, 
wie  viel  Thränen  hier  schon  geweint  worden  sind  ,  wurde  an  dem  ofTenen  Grabe 
erinnert  niid  mit  Ketiit  hinzugefügt:  'aber  >iiid  ituch  viele  ThTtiivn  dort  ire- 
trockuet  worden  Er  liatte  «  in  mitfühlendes  Herz  und  wulste  sich  in  die  Lage  be 
kUmmerter  Eltern  wohl  zu  v»  rs.  tzen.  An  die  Kitern  wandte  er  sich  auch  in  den 
Keden,  die  er  am  Schliil'<  Am  Schuljahres  hit  !r :  «»  i  e<,  dnt'-;  fT  p-idaiiuLri-^i  lie  und 
didaktische  Fragen  behandelte  oder  einen  Mann  wie  hriderlein  in  trettiicher  Weise 
ebarakterisierte,  immer  sprach  an»  den  gedankenreichen,  formvollendeten  Worten  eine 
staunenswerte  Kenntnis  der  nipn-i"hlii"hrn  VerhiiltTii^^so.  dir-  '.iiii  nur  durch  lanirjäh 
rige  Erfahrung  und  natürliche  Beobachtung.sgabe  erklilreu  lälst,  und  eine  im  höchsten 
MaTse  ideale  Auffassung  des  Berufes.  Wer  von  den  Elton  den  einfochen  Naifest- 
feiern  oder  den  erhebenden  Schlulsfeiern  h'  iwidint'-,  m(K"hte  wohl  den  Eindrii' k  li- 
Winnen,  daf^  die  diesem  Gy mna.<«ium  anvertraute  .1  ugend  nach  wahrhaft  humanen 
Grniiasitsen  erzogen  wurde. 

Aber  Westermayer  wurste  auch,  dai's  er  in  den  Kollegen  tQehtige 


Digitized  by  Google 


188 


Miszelleu. 


Mitarbeiter  branehte,  um  <lii^  hohe  Ziel  der  (Tvmnasinlbildtintr  /ti  orreicheit. 

Da  «T  (lavtm  <H)or7:ctiirt  wnr,  dalK  dir  Pcrsf"'nlirlik<'it  il-  I,ehr<'rs  ollfs  IxMl.-utc,  dip>f' 
sich  aber  nur  in  einer  gewissen  Fr«'iheit  euu'ulteu  küuu*',  j^o  enthielt  ei  .««it  h  aller 
jener  beliebten  Marsregeln,  die  den  rnterrieht  einheitlich  jjestalten  .*olien,  damit  aber 
die  ^^'irk^tlml^t■it  des  einzelnen  beschränken.  .Tedrr  sulllt'  n:\ch  sfiiier  IinlividiiMlitat, 
gleichviel  nach  welcher  Methode,  seine«  Amtes  walten,  wenn  ih?n  um  als  letztes 
Zi«l  die  BUdiui^r  des  Geistes  und  die  sittUehe  Veredlung  der  Jiii;end  vorschwebte. 
'  Fii  ilif  !i  war  v<  ilini  hei  den  hohen  Anforderunjfcn,  die  We-itcnnfiycr  in  di»-<  r 
ziehuug  an  sich  selbst  und  seiae  Kuilegeu  stellte,  und  bei  i<eiucr  leidenschaf iiichen 
Empflndnngawdlee  oft  sdiwer,  sich  sn  behOTseheii;  seine  Lidie  zur  Jn^end  kam 
zuweilen  heftiüf  in  Konflikt  mit  iiorsftnliidu  ii  Rllcksichten ,  aber  Goethes  Wurt  Leiden- 
schaften können  aacb  gesteigerte  Tugenden  sein',  gilt  auch  hier;  nie  waren 
egoistische  Motive,  die  ihn  in  seinem  Verhalten  leiteten,  eondem  nnr  der  nnOber- 
windlirh''  Tiranif  den  Interessen  derJuf?eTni  zu  diourn.  'Sed  u''i  ftflirin  snti-rartnni, 
uuila  ultra  putestati»  persuna';  im  getielUgeu  Verkehr  mit  den  Kollegen  .suchte  er 
Erholuutir  und  Erheitemnior;  besonders  in  jenen  yremtttlichen  Stunden  des  Samstaiir- 
naehniittags,  die  er  mit  Prof.  Bissinger  nnd  X ü  ict- 1  s  1» ;i  r  h  -u  n'trrlmiifsiir  V>e- 
sachte»  bot  er  aus  dem  reichen  Schate  seiner  i^ebeuäcrfahraug  Ernstes  un*l  Kelterei«, 
Altes  und  Nen^ ;  manche  wertToUe  Bereieberuni^  ihrer  Lebensanschannn^  haben 
hier  die  j(lnia;eren  von  den  älteren  Kolh-fren  tjewounrti  und  mit  •  ini  i  ^i  wi^-,  ii  W-  h- 
mut  wird  wohl  jed^  Teilnehmer  bei  dem  Gedanken  erfiUlt,  daiü  jene  drei  Männer, 
m  durehaus  Terschiedenartiff  in  ihrem  (ranzen  Wesen  und  doch  so  verehmngswflrdig 
jeder  in  seiner  Art,  so  ra.>*ch  nacheinander  dem  Leben  t-nlri-x  n  wurden.  —  Während 
seiner  Amtszeit  fiel  ihm  duixh  Einführung  den  äeniiuarjahres  noch  die  besondere 
Aufgabe  zu,  die  Anfänger  im  Lehramt  fttr  die  kflnfti^e  Thfttiflrkett 
vorzubereiten.  Hier  war  es  nicht  die  Theorie,  die  er  mit  den  Kandidaten  be 
handelte,  sondern  aus  einer  unerschöpflichen  Fülle  praktischer  Lebensweisheit  bot 
er  ihnen  das  Bmta  znr  Belehrung-  Uber  alle  Fragen,  die  den  kilnfti^n  Lehrer  aufs 
nSchste  berühren  Her  juntfe  Kandidat  sollte  Freuden  und  Leiden,  Schwierigkeiten 
und  (If'fahreu  seines  künftigen  Amtes  kennen  lernen,  aber  auch  die  Mittel  um  den 
Aufi:al>en  dessidben  i^ewachsen  zu  sein  Zunächst  dienten  dienern  Zwecke  die  Probe- 
stunden  der  einzelnen  Kandidaten  mit  der  daran  sich  scblielsenden  Kritik;  den  Mittel 
puukt  aber  bildi  trn  <lir'  Vnrtriiire  des  Leitenden  über  die  verschiedenen  Seiten  der 
praktischen  Thätiukcit  liitijei  ging  Westermayer  von  dem  kleinsten  Kreis  aus,  dem  Ver- 
lanf  einer  einzelnen  Lehrstunde  mit  allem,  was  sich  daran  schliefst,  behandeltt  dann 
im  weiteren  Verlauf  die  Lehrmethode  in  den  i  in/.elnen  Fächern,  die  Beziehungen 
der  Schule  zur  Aul'senwelt,  schlielslich  <lie  Eiyiuscliaften  des  Lehrers  als  des  Vor- 
bildes für  die  Jugend  und  andererseits  den  Schüler  nach  seinen  guten  uncl  schlimmen 
?^i  iten  Eindrucksvrdl  war  Iiiebci  nicht  hlols  der  Inhalt,  sondern  auch  die  plastische 
Form,  in  der  er  den>  Hürrr  gewisse  Wahrheiten  bot.  Wenn  er  z.  B.  vor  den 
^ctnvii  rigen  Scholarbeiten  durch  den  humorvollen  Vergleich  warnte:  'eine  Schularbeit 
soll  ki'in  Gierten  mit '<r;M  h*'I'Ir;1hton  und  Si  lbstgesrliossen  sein'  oder  es  em]ifahl,  der 
.lugeüil  eine,  yewisse  Kn'iiuit  /.n  hi^stu  mit  der  Begründung,  mau  niii.-..si-  Ventile 
Uffneu,  um  i  bermafs  hlntanzuhalten,  oder  wenn  er  gewi.sse  Ühnngfsbiicher  mit  'wohl- 
assortierten Folterkammern*  verglich,  so  haben  sich  derartige  Mahnnrnren  «  dil  jedem 
ZuhOrer  unvergelöliih  eiugeprSfft  Nicht  etwa  w(dlte  er  seine  in'li\  i'lneUe  Methode 
als  die  richtige  den  Kandidat'-n  rmpfehlen,  vielmehr  wies  <  i  imm'  r  unf  die  von 
ihm  verehrten  Meister  der  l'ii'i.iirogik :  Mezger,  Döderlrin,  Held,  Niigelsbach,  Heer- 
wa^eu,  aueb  f»  Jäger  hin,  wühl  aber  war  es  ihm  die  wichtigste  Aufgabe  und  (ie- 
Wissensache,  seine  eigene  ideale  Auffassung  von  dem  Lehrbemfe  als  einem 
heiligen  l>ienst  an  d er  f  n  ii  ■! .  i-n.  1  nferordnung  der  eigenen  Interessen 
und  die  Hochachlung  vor  der  jugeud  1  i*  h en  Seele  den  jüngeren  Kolb'gen 
recht  dringend  ans  Um  xn  legen.  Gar  mancdies  Samenkorn  wurde  in  diesen  Seminar- 
stunden ausge-^treut,  dessen  Bedeutung  dem  einzelnen  erst  in  seiner  späteren  Wirk- 
samkeit 2Um  vollen  Bewufstseiu  kommen  wird. 

Westennayer  erkannte  wohl,  dafs  die  Lehrthfttigkeit  weycn  tl«  r  (ileichmUlsig- 
keit  (l.'i  .Aufiralx  und  des  Mani?els  an  ficr*  iiTlicti  i»r<Mliikti\ i-r  .Xili-ii  Irirlil  i-ine 
gewisse  Kinseitigkeit  uud  Pedanterie  mit  sich  bringt,  wenn  nicht  der  einzelne  durch 
wissenschaftliche  ThStigkeit  immer  wieder  den  geistigen  Besitz  erneuert 
nnd  erweitert.   Wie  er  daram  jedes  wissenschaftliche  Streben  seiner  Kollegen  aofs 


Digitized  by  Google 


MiamlleD. 


189 


bereitwilliitfgtt'  unterstützte,  so  erfreute  er  sich  auch  sell)«t  zumal  in  einer  Zeit,  du 
Ihn  AnitÄ^eschfifte  untl  RiU  ksichten  auf  Heine  Gesundheit  uuoh  nicht  hinderten,  des 
(ilürkts  ilas.  wie  er  eiiiiiiH!  schrieb,  anch  ein  bescheidenes  Schaffen  in  «ich  ti"fttft, 
und  iltJth  Witt  diese  liti  im ische  Thätipkeit  keineswegs  eine  gewöhnliche.  gab 
er  die  l\.  Auflage  von  K <  t It ' h .  <»  r i e c Iti s c h e r  ( i e s c h i c h t e  in  neuer  Bearbeitung 
heraus,  der  schon  im  Julm  1H!»I  eine  4  Auflage  folgte;  1.SH4  Ho  ersdiit  n  die 
2.  Auflage  von  Ruth  s,  Komischer  Geschichte;  die  weite  Verbreit uu«  beider 
Bücher  bezeugt  am  besten  ihren  \V«  it  sin»  im  et  «tudio  m nuochte  Westermayer 
bei  seiner  ganzen  Natnr«n!airr-  di«  Helden  der  Veri^nnsTPiilieit  nicht  zu  beurteilen, 
aber  seine  :Stärke  liegt  in  der  kbundigen  Schilderuns^,  in  iler  Bt^ireistprung,  mit  der 
er  den  Leser  fortreirst,  und  in  dem  s«h<Siieii  prägnanten  Stii  Xt  bi  ii  *\>-m  hiitorischen 
(Icliict  pdrg-tp  er  imch  die  Erkläninir  voTi  kla>si«i  lim  \\'t  ik<-ii,  iiulein  er  gleich 
einem  neuereu  .Meister  der  Thilohtgie  dem  antiken  Inhalt  vor  allem  ein  echt  deut- 
sches Gewand  zn  geben  suchte  und  den  Oedankengang  nach  der  sachlichen  und 
ästhetischen  Seite  erlUutertf ;  Ii» liainlplte  er  die  Elektra  <]('■<  Sn|i}i<ikl(s  (1ST2  bei 
Deichert  erschienen),  dann  l'latuns  L>sis  und  Prutagorah  (1875  und  löbo); 
anch  diese  Schriften  fanden  alliremeiiie  Anerltennnnir  vnd  werden  vor  altem  rar  Ein- 
flthmng  in  philosophis^cbp-;  Pcnkm  itderzpit  ihrrn  Wi'rX  Kf  halten. 

So  sehr  auch  Westermayer,  dem  die  Lehrtliätigkeit  so  recht  Lebensfreude  und 
Lebensbedfirfnis  war,  diesem  ihn  innerlich  befriedigenden  Berufe  seine  Tülle  Kraft 
witlmt^tf.  troffpiiil  •  r  ain  h  das  Sclml  und  Studierzimmer  als  das  »^{"[entliehe  Feld 
»einer  Thätigkeit  bezeichnen  konnte,  er  bewahrte  sich  doch  ein  wahrhaft  mensch- 
liches Interesse  fflr  alles,  was  de«  Menschen  Herz  bewegen  kann. 
'Homo  sum.  Iniiiiani  nil  a  ine  aliennm  puto'  irüt  von  ihm  in  Vi.lbiri  ^lafsi'  Am 
politischen  Leben  persönlich  teil  zu  nehmen,  daran  hinderte  ihn  seine  Abneigung 
gegen  das  Phrteigetriebe,  wohl  auch  die  Besorgnis,  seine  Kraft  nnd  Zeit  dem  eigent* 
liehen  Beruf«'  zu  <niT/it'1irii  aVi'T  «alin  Im  L'cistemng  erfüllte  ihn  für  allfs  rirnfse 
und  Herrliche,  do^  er  in  der  engeren  Heimat,  wie  auch  im  deutschen  Vaterlaude 
erleben  durfte;  dnreh  nationale  Gndehnng  der  Jugend  glaubte  er  am  besten  seinen 
ratrinii-iuns  zu  b(  il)äti:;*'n  und  an  seinem  Teile  zur  Gröfse  und  dem  Tlulnnc  Deutsch- 
laud<»  bcizutntf;en.  *Tieue  Liebe  bewahrte  er  den  Jf'reunden  sein^  Jugendzeit  und 
yerfolgte  ihr  Lebensschicksal  mit  liebeToller  Teilnahme.  Das  Oeftthl  nicht  für  sich 
allein  glücklich  sein  zu  kennen,  sondern  sein  Glück  in  dem  Wohl  der  anderen  zu 
suchen,  war  ihm  von  Natur  ins  Herz  gelegt,  und  zeigte  sich  im  Verkehr  mit 
seinen  Freunden;  er  liebte  den  geistreichen  Austausch  der  Gedanken  anch  mit 
.Tfingeren,  die  ihm  nfthertraten,  und  stand  ihnen  gern  nut  Rat  und  That  zur  Seite; 
wie  wul'ste  er  durch  seine  humorvolle  Art  zu  erzählen,  durch  den  geistreichen  Witz 
und  seine  umfassenden  Kenntnisse  die  Unterhaltung  zu  beleben  und  das  Interesse 
der  Hörer  zu  wecken.  Kaiiui  hörte  man  ihn  klagen,  am  wenigsten  üt»'  i  -ich  selbst, 
es  erfüllte  ihn  eine  frische,  heitere  Lebensstinimung,  die  ja  wohl  zum  teil  glückliche 
Naturanlage  war,  aber  aucli  sich  gründete  auf  seinen  <ilauben  an  die  edle  Natur 
des  Menschen,  seine  ideale  Auffassung  aller  menschlichen  Verhftitnisse,  nicht  zum 
wenigsten  in  dem  freudigen  SchatTe.n  und  der  daratis  Hielsenden  Freude  ihren  GiuihI 
hatte.  Freilich  ist  auch  ihm  der  Kampf  des  Lebens  nicht  erspart  geblieben,  aui 
wenigsten  der  Kampf  mit  «lern  eignen  Temperament;  wenn  er  wiederhidt  den 
Charakter  als  das  'korrigierte  Temiieraraent'  bezeichnete,  so  läfst  dies  geistreich«; 
Wort  nicht  nur  erkennen,  wie  richtisr  er  die  innersten  Kräfte  des  3Ienscben  zu  be- 
urteilen wurste,  sondern  w  ie  >  r  s<  I  >  st  darnach  rang,  das  erregbare  Temperament  in 
die  Bahn  der  sittlichen  Idr  il«  zu  1<  iti  n 

Eine  Stätte,  in  die  die  Lutuhe  und  der  Streit  «les  Lebens  nicht  dringen 
sollte,  war  ihm  die  Familie;  auch  diesem  tiiirst' u  Kreise  seine-«  Wirkens  gab  er 
etwas  Von  dem  Geprflge  seiner  Art,  lu  In  ii  der  Einfachheit  und  Schlichtln  it  im 
Änläem  ein  gemütvolles,  durch  geistige  Ideale  bereichertes  Leben;  hier  im  Uauten 
Fiamiliimkreise  ftthlte  er  sich  glücklich  und  er^viderte  treue  Liebe  mit  zärtlicher 
Fürsorge  und  auf(>])ferungsvolleT'  ITiniiil'tiu::  Eine  schwer«'  T-üik»  ril's  in  dieses 
Faniilieijglück  der  frühe  Tod  des  ältesten  seiner  3  Söhne  und  beugte  den  sonst  so 
starken  Mann  tief  darnieder ;  mit  nm  so  grOfserer  Liebe  umfing  er  die  nun  Tater- 
tosen  Enkt'lkinder. 

Aber  dieses  innerlich  so  reiche  Leben  wurde  durchdrungen  von  schlichtem 
ChristenglanbeD,  der  sich  nieht  in  viel  Worten  ftnfserl^  sondern  ddi  in  der 


Digitized  by  Google 


190 


Hiflcelleii. 


iranz«'!)  AuffassHiij;  des  meujicLlKhcu  Leiieii-s  zei^t  Ein  Veind  alles  .Scheiu\ye.seiw 
lial-tf  •  !  u'  i'nlc  auf  diesem  innerlichsten  (iebiet  jegliche  Unwahrheit  und  Äurser- 
lichkeit:  au  sehr  er  bei  den  Schülern  religiöses  Gefühl  zu  wecken  suchte,  eben  so 
sehr  widerstrebte  es  ihm,  die  Freiheit  df^s  einzelnen  in  Au.s Übung  der 
religifisen  l'flirhtt  ii  irir^ndwie  zu  bee  i  ii  1 1  ii  <  h  ti  ge  n.  Hat  ihm  üellMt  KUCh 
ilt  r  im  EltmilnuiK  Itf-rrsclii  inlc  religiöse  Sinn  den  W»^:;  fiir<  l.ehfn  gewiesen,  so  war 
er  gerade  durch  das  Studium  der  Alten  zur  Wertj^chatzuiig  christlicher  Sittlichkeit 
und  chrifltUchen  OlAQbens  geführt  worden. 

So  ausgerüstet  mit  besonderen  f  ialn  n,  Iritrl«  er  11  .Tiilirc  das  Erlaiigor 'iym- 
nai«ium,  an  dem  auch  sein  Lehrer  Döderlein  8«  segensreich  gewirkt  hatte,  40  Jahre 
widmete  er  »eine  Kraft  dem  Lehrberufe.  Wenn  ihm  auch  die  innere  Stimme  der 
SVllistkritik  den  eigfutlii  hen  MtxlVstnb  für  den  Wert  seines  Handelns  bot,  so  freute 
er  sich  doch  auch  der  Dankbarkeit  seiner  fichüler  und  Freunde,  der  Verehrung  und 
Anerkennnnir,  die  er  in  weiteren  Kreisen  fiind,  und  der  Auszeichnung,  die  Ihm  von 
hiichster  Stelle  zti  teil  wurde  —  Srh(rn  seit  einigen  .fahren  machte  sich  eine  l»edr«ili 
liehe  Schwächung  der  Sehkraft  bemerkbar,  die  nur  durch  die  koniHMiuente  Befolgung 
der  Enstliehen  Vonehriften  hintani^halten  werden  konnte.  Im  Laufe  des  letaeten 
Si.iniiieisernester-  zeigten  '^ieh  immer  deutlichi  rt-  "^pimm  eines  schweren  N'ierenleidens, 
so  dals  die  Arzte  ihm  noch  vor  Schlulti  de^  Semester»  Mufurtige  Jk'urlaubung  an- 
rieten. Aber  Westenuftver  wftre  sidi  selbst  untreu  geworden,  wenn  er  hinter  diesen 
rein  |irakti.-;eli.-ii  ErwÜL^iniLr- n  und  den  Ttüfk^ielitt  ii  auf  die  eigenr  P('r>Mn  ilif  idealen 
Forderungen  der  Ptlicht  hätte  zurücktreten  Iaasgw  JetiSt  hatte  er  keine  Zeit  krank 
vn  sein.  'Ich  1«nn  meine  Abiturienten  doeh  nicht  im  Stiche  lassen*,  damit  reeht- 
ftitii;te  i-r  siinm  willen.sstarken  EnIschlnlV,  >'r>\  tili»-  (n-si-liäfte  des  Jahressrhlu^sos 
zu  erledigen,  um  dann  Heilung  in  Bad  Brückenau  zu  such^.  Aber  die  Ferien- 
zeit, sonst  so  erseltnt  nach  der  Arbeit  des  Schuljahres,  sollte  ihm  dauernde  Ruhe 
von  der  Arl)€it  des  Lebens  bringen.  Am  1.  August  Mittags  statl»  er  in  Bad  Brückenau, 
gepflegt  von  treuer  Liebe.<ihand  und  getröstet  durch  den  Zuspruch  eines  langjährigen 
nwondes;  in  dem  nahe  gelegenen  protestantischen  Kirchdoif  Zeitlofs  wurde  er  unter 
der  Teilnahme  von  Kollegen,  Freunden  und  Schülern  bestattet. 

'Geben  Sie  der  Modekrankheit  des  Pessimismu.s  in  Ihren  Herzen  keinen  Raum', 
'Halten  8ie  die  Fahne  des  Idealismus  hoch  gegenüber  einem  zweiten  Feinde,  dem 
Materialismus'.  Diese  letzten  Mahnungen,  die  er  am  Schlüsse  des  Schuljahres  18tt9 
an  seine  Abiturienten  richtete,  enthalten  zugleich  die  Summe  seines  eigenen  Lebens 
—  Miige  dieses  Bild  in  dankbarer,  aufrichtiger  Verehrung  gezeichnet  dazu  beitragen, 
bei  denen,  die  Westermayer  i>ersOnlich  gekannt  halten,  die  Erinnerung  an  diesen 
geistvollen  Humanisten,  echten  Freund  der.lugen<l  und  warm  em- 
pfindenden, ideal  gesinnten  M  e  n  s  c  h  e  n  zu  erhalten ,  möge  es  aber  auch  den 
Femerstehenden  eine  so  durchaus  eigenartige  Persönlichkeit  niiher  bringen  und  in 
ihnen  den  (Mauben  »n  dip  Macht  einer  idealen  Lebensauffassung  stArken« 

Zweibrücken,  Dezember  ISJyf». 

Gymnasial|irofessor  Dr.  C.  Wunderer. 


Persoaalnachrichten. 

Ernannt:  a)  an  h um antstischen  Anstalten:  Priester  Gg.  Maurer  zum 

fJyniiiiirof  f.  k  itli.  !i.'Ii<.M'iii  .mi  (lynrn.  zn  R<<«PTih('iiii :  .loh  S  t  c  i  n  Ii  rui  e r .  Assistent 
am  Frogyiiin.  Windsliacli  zum  dyriinl.  dasell'Si;  .Adull  i  ui  isch,  Assistent  iit 
Zweibriickeii,  «um  Gymnl.  am  l'rogymn.  öttingen;  .Jos.  Fauner,  Assistent  an  der 
H'^it'-'  !iiilt  Ei  hslätt,  ziuii  Stiidifiili'lirer  in  Aniiwoiler  (N  Spr.);  Heinr.  AVieleitnpr. 
Assistcut  lu  Sjjuyer,  zum  (jiyuinl.  datstilbst  (Math.»;  (iotthilf  Uaffuer,  Assistentin 
Fürth,  zum  Gymnl.  daselbst  (Math.);  PhiL  Ad.  Mann,  Asaistent  am  Progymnasinm 
Kir.lili  r'iir.fn'!:ui'lrii .  zum  (lymul.  da.selbst  (Matli.);  Friedr.  Kt  ysir,  .Assietenf  .ein 
l'rugynin.  l  Ü'enbcua  zum  Gymni.  daselbst  (Math.) :  l'eter  Diestler,  Assistent  am 
neuen  Gymn.  in  Bamberg,  zum  Gymnl.  am  Progymn.  Dürkheim;  Priester  Alois 
Mayer,  Di»tr>|il'itrk<'(  j>  iü  MüikIp  m.  /um  (»ynitiprof.  ftir  kath  Religion  in  Freising, 
b)  au  iieal  III  r  dten :  Ernst  Ii e m m er ,  Leitranitsverweser  am  Kadettenkorps 
in  München,  zun 1 1 i y i uuL  daselbst ;  Joseph  Hetzenecker,  Assistent  am  Renlgyran. 


Digitized  by  Google 


191 


Wnrzburg,  mm  Heall.  an  cl©r  KreisrealsclmU;  Augsburg  (.Heai.) ;  Alexander  I)  i  c  k  h  a  u  t . 
Amistent  an  der  Realschule  Meminitigen,  zum  Reall.  in  Aschaffenimr^  (X.  SprJ: 
Rudolf  iM'ann.  Studienl.  in  Antnveiler,  zum  Keall.  in  Ilof  {N.  Spr.);  Ileinrii-h 
X>  e  i  u  z  e  r ,  Assistout  hu  der  llealschuie  Kitziogen, zum  Heall.  in  Wei^senburg  (Math.) ; 
Karl  Koch,  Lehramtsverw.  in  Weissenbnrg,  zum  Heall.  dasellni  fMath.);  Fritz 
Kreuter,  Iiehranjtsv<^rw.  an  der  Kreisrealsehule  Re^^<  i  !  irg,  zum  Heall.  daMelbst 
iMuth.);  Joh.  Schretzenmayr,  Lehramtsverw.  iu  Krouach,  zum  UealL  da- 
selbst (Math.); 

Aasisteilten:  als  Assistenten  wurden  beigegeben:  a)  an  bnmanistieohen  An- 
stuK^Mi    Der  gepriipfte  Lehraratekandidat  Joh.  Korubach  er  dem  neuen  Gymn. 

in  Haujlierg; 

h)  an  Healanstalten :  Abraliatu  Tachauer  der  ({eal.schule  Günzenhausen 
(Math.  u.  IMiys.):  Joh.  Kerupf  der  Rea!><  Imlr  Eicli'^tätt  tX.  Spr.):  Dionys  Jobst 
dem  Realgymn.  Würzbur^^  (Real.);  Philijip  Hau  in  der  Realschule  Kitxingen  (Math.); 
Otto  Broili  der  Realschule  Meinniiiigen  (X.  Spr.). 

Versetzt:  a)  an  huiuanisf is(  A iistitlir  ii  :iiif  Ansuchen:  Jul.  «Stiefel^ 
Gyniui.  am  l'rogymn.  Dürkheim,  an  das  (iynui.  liayreurh. 

b)  an  Realanstalten:  Dr.  Alois  Geistbeck.  Reall.  an  der  Kreisrealschule 

Augsburg,  an  die  Ludwigskreisrealscbide  iu  Mii!i<  Ii.  ri  (Real.):  Willi.  K  re u  t  e r . 
Heall.  in  Weillieim,  an  die  Kreisrealschule  i'assau  (X.  Spr.J}  Karl  Kneuer,  Heall. 
an  der  Lndwijri^kreisrealschnle  in  München,  nach  Weilfaeim  (S,  Spr.);  Nikolaus 
M  m  II,  RealL  in  Aschaffenbnrg,  an  die  Ludwigskreisrealschnle  in  MQnchen 
(X.  öpr.) 

Auszeichnungen:  Verliehen  wurde  «1 1- r  Verdienstorden  vom 
hl.  Michael  4.  Kla.sHe:  dem  Gymnasialrekt<u-  Dr.  Friedr.  Oh  lenschlager  in 
München  (Ludwigsg.!;  dem  Gymnasiahektür,  Mitglied  des  Obersten  Schulrates, 
Dr.  Geor<:  Orterer  in  Kichstätt;  denk  Gymnprof.  am  MaximiUansgymn.,  Mitglied 

des  Obersten  Schulrates.  (  hri-T. .|ifi  ni.'i>i  Iü 

dem  Studieninspektor  am  Kadettenkorps,  Gymuasialrekter  Heuedikt  II  a  s  e  u - 
9t ab;  dem  Rektor  der  Industrieschule  München  Dr.  Joh.  Schumann;  dem 
Fk'of.  f&r  2«eichnen  am  Realgymn.  \Vürzburg,  Heinrich  Pixis: 

der  'Pitnl  ptne^  K g I.  O b e r s t u d i e n r a t e s :  dem  Gymnasialrektor  des 
Xeuen  Gymn.  in  Xiirrd^erg  Dr.  Maximilian  Lechner; 

der  Titel  und  Rang  eines  protestantischen  Kgl.  Kirchenrates: 
dem  OymnaKialprof.  in  Bayreuth  Karl  Xiigelshach: 

der  Titel  und  Rang  eiues  Kgl.  (!  y  m  n  a  s  i  a  1  p  r  o  f  e  s  h  or  s  den  (iym- 
nasiall'  lirern :  Michael  1* <"i  1 1  i  n g e r  in  Regeiisburg  (.\.  G.);  Jo.ief  Dürnhofer 
in  Pass.iii;  Ivail  S  <•  II  1 1  r  r  Ii  •■  I  d  in  Kempten;  Josef  Hie  ich  er  in  Ingolstadt; 
.Vug.  XH.Mler  in  Rosenheim;  Heinr.  Volk  in  H»>gensburg (N. G.);  Gust.  Vollmann 
in  Hamberg  (N.  G.);  Karl  Wurm  in  Laadshut: 

der  Titel  eines  Kgl.  Prof.  mit  dem  Ran;^'.'  eines  Gymnasial- 
prol'essors  den  Reallehrern:  Xathan  Hausmann  in  Ansbach;  Job.  Nep.  X ik las 
in  Traunstein;  Joh.  Kamann  an  der  Maria-Theresia-Kreisrealschule  in  München; 
Joh.  Ullrich  Ley  in  Landau  i.  Pf. ;  Job.  Andr,  Klauer  iu  Kichstätt;  Priester 
Job.  Nep.  Rrunner  an  der  Luit]>ol(lkreisrealsi'ule  in  München;  Dr.  Wilh.  Fried  1 
an  der  Krei&landwirtscbaftsschule  in  Lichtenhof. 

Oberster  Schulrat:  Der  rniv.-I'rot  (i.li  Mit  Dr.  Iwan  Ritter  von 
Müller  in  München  wurde  sfineiu  alleruntertbiinigsten  Ansuchen  entsprechend 
von  der  Funktion  eiues  ordentliclien  Mitgliedes  und  stellvertretenden  Vorsitzenden 
des  Obersten  Schulrates  enthoben  und  demsell>en  in  wohigelalliger  Anerkennung 
s':*iner  in  dip?J<J'r  Eigenschaft  mit  gewissenhaftem  Kifer  niul  tr^nester  Hingebung 
gfleist^^ten,  langjäiingen,  ausgezeichneten  Dienste  der  Verdufiielorden  vom  heiligen 
Michael  2.  Kla.sse  verliehen;  Obersstudienrat  Dr.  H.  Arnold,  Rektor  des  Wilhelnts- 
Gymnasiunis  in  München  wurde  zum  ordentlichen  Mitgliede  des  Obersten  Schul- 
rates ernannt. 


Digitized  by  Google 


Miflaellen. 


In  Riihest»iid  vernetzt:  :i)  an  hunianistischeu  Anst.alteu:  Lureoz 
Barten  stein.  Ctymnl.  in  Bayreutli  für  immer  unt«r  huldvollster  Anerkennung; 
ebeDüiu  Willibald  UauHoh,  Gyntnprof.  f.  katli.  Relifjion  in  Freising; 

b)  an  KealanHtulien :  Juh.  Madel,  Real),  an  der  Ludwigskreisrealschule  in 
München  auf  ein  Jahr}  ebenno  Dr.  Anton  Weidinger,  Ueall.  in  Passau  (X.  Spr.); 
ebenso  Adolf  Watmer.  l'ri»t'.  fiir  l^palion  nn  dfr  Realscluile  Krlangen;  Franz 
Schmitt,  vorijiJiU  Heall.  in  Ahcliutienburg,  auf  ein  weiteres  Jahr. 

rit'st erben:  an  hnmanistiachen  Anstalten :  Josef  Bayer,  GymnL  a.  D. 

in  Mimulicn; 

an  Realanatalten :  Dalli  Kugelmano,  Reall.  in  BamiMTg  (Chemie);  Job. 
Nep.  Ueinzinger,  Reall.  in  Landsbat  (Nat.). 


Aufruf.  M 

Am  De/eutber  des  verHossenen  .Tahres  verstsirb  der  Professor  am  Kloster 
Unser  Lieben  P'ranen  in  Älagdeburg  Herr  Conrad  Ottomar  Meyer.  Hat  der  uner- 
bittliche Tod  il  imit  eine  klaffende  Lüeke  in  den  Kreis  seiner  Kamilie  und  «einer 
persönlichen  Krounde  geris.Hon,  ho  hat  nicht  n)iniler'der  gesamte  höhere  Lehrer» 
stand  unseres  Vaterlandes  in  dem  D.ihingesohiedenen  einen  seiner  besten  Vor- 
kämpfer verh»ren.  Kr  stand  unter  den  (»rändern  des  I'rovinzialvereins'  Sacrhsen 
in  erster  Heihe,  und  »ein  Name  ist  mit  der  Geschichte  des  weiteren  Verbandes 
unserer  StarnlcHvertretung  auf  «las  enijste  verknüpft.  Seine  leidenschaftliche  Liebe 
aber  zu  unserem  Stande,  zu  dem  ihn  Neignog  und  Reruf  geiührt,  bezeugt  <la» 
„M  ofs-  \\  1  ]  M  Mri^'  inriterlassen,  seine  ureigenste  Schöpfung,  die  St6riiekaM6 
der  akademisch  gebildeten  Lehrer. 

.Au.s  kleinen  Anfängen,  ursprünglich  nur  für  die  Provinz  Sachsen  gedacht, 
hat  Hioh  dies.'  K  r{ mk  di-r  r;i<itlosen  Thiitii^krlt  «les  Verstorbenen,  zu  einem 

t  m fange  entwu  krlt.  di  r  Mt  ii  mit  den  Grenzen  unseres  deutschen  Vaterhuities 
deckt,  und  i>-t  l  in  UmA  geworden,  das  die  (ilieder  unseres  Standes  unaulliislich 
/ns'utnülf'nst  lilii'lst.  Reichen  Segen  hat  diese  Schöpfung  schon  in  Tai^'eii  <l»'i'  Traner 
und  .\v>t  gi'spendet,  sio  bedeutet  einen  Trost  für  jeden  von  uns,  wenu  d«r  (ie- 
danke  des  Todes  an  ihn  herantritt. 

ni<'  rnterzeichneteii  Nin'l  \  d.T  I  lifrzeiii^ung  getragen,  dafs  es  eine 
Ehrenpriicht  der  Kassenmitglieder  ist,  ihrer  hauk barkeit  gegen  den  Schöpfer  dieses 
^Yerke9  einen  sichtbaren  Ausdruck  zu  geben.  Sie  schlagen  deshalb  in  i'berein- 
stimmuntr         inr-hcf i.  hen  ähiili'  lii'n   Anregungen  von  aufserhalb  vor,  über  40III 

Grabe  des  Verstorbenen  ein  schlichtes,  aber  wUrdIges  Denkmal  zu  errichten. 

Bei  der  bereits  so  betrftohtlichen  Mitgliederzahl  der  Kasse  dürfte  die  Auf- 
brinnrnn^r  der  Kost«  ii  f  ir  <\a-  ^n- plante  Denkmal  keine  Schwierigkeiten  verursachen, 
wenn  jeder  sein  Schertlem  beiträgt. 

Die  Beitrage  werden  im  Laufe  des  Februar  d.  J.  durch  die  Vertrauens- 
männer  an  AW-  \'1r<  :  Oberlehrer  Matthes,  Magdeburg*Werder, 
M  i  tt e  1  s  t r  i  ^ r  lit,  «rbeten. 

Magdebdi  i;^.  >\rn  1.  Januar  19<H). 

Bradhering,  Detto,  Gebler, 

wiM).  Lcbrttr  hu  thr  MtMrbliieD.  Obsrlelttvr  un  R^l-  D<>ni-  ( )N.'rIi'hivr  am 

bauHi-liiilf.  (^ymna-xinm  KOnig  WUIu  Iium  0}-iuuaHiiuu. 

Ur.  Hertel,  Kanngiefser,  Matthe», 

PraIhMor  «lu  KhMtv  U.  L.  Fiwiioii.  Pri>fi-Mmr  au  dttr  Oiiertckrachul».  Oberklimr  aa  dar  Bwtlwhule. 

Dr.  Xordmann, 

OlM-rltOiPT  »III  llt?Hlf<ymn»rinin. 

'   Im  lii"  Villi  1.  !ii  vi"  i!«>ij  Prof,  C.  iJ.  Mrycr  in  Ms^  l- inirk-  txj{rUmli;to  8torbt'h>iiwii  »uch 

ni  Bny.  rn  Mit»(li<'<l>T  K' t"i>'l' I' >*  -  •  KlnobU-u  wir  •irin  Aii!<ii(  li<  u  d<-H  HafdebUlfMT  AlWWlllIMM 
um  AufiiAbuio  olMiwiteliujadt-u  .Aufruft«  &ubipniobeQ  zu  Htllou  (Die  K«d.>. 


Digitized  by  Google 


X.  ^iDteii-dxier- 

AbhancUuogexi« 


Weitere  Bemerknngeii  inr  induktireD  Methode  und  zur 

Spraehenfolge. 

Bekanntlich  war  es  mir  wegen  der  vorgerOekten  Stunde  bei  der 

Generalversammlung  an  Ostern  1899  nicht  m^lich,  auf  die  Einwände 
zu  antworten,  welche  mir  im  Anschlnfs  an  meinen  Vortrag  über 
.Gymnasialreform  und  die  Reihenfolge  dor  fremden  Sprachen  beim 
ünlerridil"  gemaclit  worden  waren.  Deslialb  sei  es  mir  gestattet, 
hier  darauf  zurückzukommen,  um  so  mehr,  als  inzwischen  Kollege 
Dr.  Vogel  seine  Ansichten  ül>er  die  induktive  Methode  in  diesen  Blattern 
ausführlich  dargelegt  hat.*)  Da  er  bei  seiner  miindlichen  Erwiderung 
seinem  Erslaunen  Ansdnuk  gab  darüber,  ,,dars  der  kla^^sisclien  Pliilo- 
logie  ein  Sündenregister  vorgehalten  werde  von  einem  Manne,  der 
doch  die  Praxis  nicht  für  sich  babc'\  so  mufs  ich  wohl  zunächst 
meine  Berechtigung,  in  diesen  Dingen  mitzusprechen,  zu  begünden 
suchen.  Hätte  ich  etwa  Aber  den  Sprachgebrauch  Giceros  oder  über 
die  Auslegung  des  Sophokles,  also  über  Dinge,  die  die  klassische 
Philologie  als  solche  betreffen,  Behauptungen  aufgestellt,  so"  wäre 
jener  Einwand  am  Platze.  Allein  hier  liandeM  es  sich  um  rein  päda- 
gogische und  methodische  Fragen,  und  es  ist  doch  wahrlich  kein 
triftiger  Grund  vorhanden,  warum  einer  iiierin  nicht  soll  ein 
Urteil  sich  erlauben  dürfen,  wenn  er  nicht  nur  den  altsprachlichen 
Unterrieht  aus  seiner  eigenen  Gymnasialzeit  kennt,  sondern  nahezu 
20  Jahre  als  Lehrer  für  neuere  Sprachen  am  humanistischen  Gymnasium 
gewirkt  nnd  dabei  reichliche  Gelegenheit  gehabt  hat,  die  ^sprachliche 
Ausbildung  der  Schüler  überhaupt,  sowie  ihre  Leistungen  im  Ijalei- 
nischen  und  Griechischen  beim  Absolutorium  zu  beobachten,  wenn  er 
ferner  über  methodische  Fragen  viel  gelesen  und  nachgedacht  und 
manche  Erfahrungen  gesammelt  hat  und  noch  tflglicb  macht,  wenn 
er  schließlich  doch  auch  der  Praxis  des  altklassischen  Unterrichts 
nicht  so  vollständig  ferne  steht,  indem  er  bei  der  Überwachung  und 
sehr  oft  Unterweisung  seiner  Söhne  nicht  blofs  den  jetzigen  Betrieb 
kennen  gelernt,  sondern  auch  immer  wieder  die  Frage  geprüft  hat, 
inwiefern  eine  alle  Sprachu  anders  zu  lehren  ist  als  eine  neuere,  in 
welchen  Punkten  aber  auch  die  gleiche  Methode  auf  beide  angewendet 
werden  kann. 


')  J.  ISiM),  9.  a.  10,  S.  (.70  tT. 
Btlttw  f.  d.  OjrmiMirialMbidw.  XXXVI.  Jalug. 


13 

Digitized  by  Google 


1^        Chr.  Eidam,  Zar  indaktiven  Methode  and'inir  Spracheafolge. 


Wer  meine  Broschüre  und  meinen  Vortrag  nicht  selbst  gelesen 
oder  gehört  hat,  oder  wer  sich  nicht  mehr  genau  meiner  Ausführungen 
erinnert,  mufs  in  manchen  Beziehungen  nach  den  Worten  Vogels  eine 
ganz  unrichtige  Vorstellung  von  meinen  pädagogischen  Ansichten  und 
Wünschen  Ix  kommen.  Beispielsweise  sagt  or,  .,os  werde  von  mir  die 
Induktive  Melliode  als  Allheilmittel  auf  don  Schilil  erhoben",  während 
ich  doch  ausiirücklich  immer  nur  die  vermittelnde,  die  gemal'sigt 
induktive  Methode  empfehle,  welche  sich  von  der  extremen  sehr 
wesentlich  unterscheidet.  Er  spricht  von  der  Neigung,  die  Grammatik 
beiseite  zu  schieben  und  sich  auf  Übersetzungen  aus  den  fremden 
Spracben  m  bcscbrünken.  Das  trifft  boi  mir  nicht  zu,  wenn  ich  mich 
auch  gegen  Übertreibungen  auf  dem  Gebiete  der  Grammatik  wie  bei 
den  Übersetzungen  in  die  Fremdsprache  ausgesprocheji  habe.  Gewifs 
sind  die  meisten  Sachverst&ndigen  mit  mir  der  Meinung,  und  auch 
llektot  Dr.  Deuerling  hat  sich  bei  der  Versammlung  in  Wurzburg 
dahin  ausgesprochen,  wie  wichtig  es  ist,  beim  Sprachunterricht  — 
und  7Avar  hl  hivv  kein  wv^enllicher  lJnter>e1iied  /wischen  einer  alten 
und  einer  neuen  Sprache  —  nicht  nur  einseitig  das  Auge,  sondern 
auch  das  Ohr  zu  l)erücksichligen.  Während  ich  nun  deutlich  sagte, 
dals  Ohr  und  Auge  des  Schülers  zugleich  beigezogen  werden  sollen*), 
finden  wir  in  der  Erwiderung  Vogels  die  Worte:  „Das  nurO)  Ge* 
sprochene  entschwindet  dem  Ohre  nur  zu  leicht.  Darum  ist  es 
schwieriger  und  zeitraubender,  den  Lehrstofl  nur  (I)  nach  dem  Ge- 
hör zu  üben.'*  Damit  trifft  er  nicht  mich,  sondern  die  exlrc?uon 
Reformer,  die  ich  ebenso  bekäniple  wie  er.  hu  Zusammenhang  liiemit 
steht  eine  Stelle  in  seinem  Aufsatze  in  den  „Blättern",  wo  er  sagt, 
es  sei  „mehr  als  eine  Übertriebenheit,  das  Geschlecht  von  finis  an 
dem  Verse :  ,est  modus  in  rebus,  sunt  certi  deniijue  fincs'  merken  zu 
lassen".^)  Wer  sich  die  Muhe  nimmt,  S.  12  und  13  meiner  Broschui  e 
nachzulesen,  mufs  es  mit  mir  für  zw  iri  llos  botrarhien,  dafs  jene  Sff üc 
sich  auf  mich  beziehen  soll,  wird  mir  aber  auch  zu<;eben,  dafs  meine 
Worte  im  Zusammenliang  etwas  ganz  anderes  bedeuten,  als  was  sie 
nach  Vogels  Darstellung  auszudrücken  scheinen.  Ich  hal)c  dort  gesagt, 
nicht  etwa,  dafe  man  vor  Sextanern  das  Geschlecht  der  Substantiva 
allgemein  au  lateinischen  Versen  lehren  solle,  sondern  dafs  keines  der 
betreffenden  Wörter  anders  als  mit  einem  passenden  Adjektiv  'gelernt 
werden  sollte,  wobei  die  i)eiden  Wörter  zuerst  vom  Lehrer  in  der 
Schule,  dann  hier  wie  zu  Hause  vom  Schüler  wiederholt  laut  aus- 
zusprechen seien.  Dann  habe  ich  beigefügt,  manchmal  könnten  auch 
Sfttze  gute  Dienste  thun,  und  habe  als  Beispiel  erwähnt,  nicht  dab 
das  Geschlecht  von  finis  gleich  im  Anfang  an  jenem  Vers  gelehrt 
werden  solle,  sondern  dafs  es  später  im  Geist  eines  Schülers  „dauernd 
hafte",  der  laut  sprechend  und  aufmerksatn  jenen  V^ers  gelernt  habe. 
Dabei  dachte  ich  auch  an  die  folgenden  Jalue,  wo  sich  ja  niciit  selten 
Unsicherheit  auf  dem  Gebiete  des  Geschlechts  der  Substantiva,  und 


*)  Broschäre,  S.  12. 
>)  a.  a.  0.  S.  680. 


Digitized  by  Google 


4 


Chr.  Eidam,- Zur  ioduktiven  Methode  und  zur  ijprachenfolge.  195 

zwar  manchmal  bis  in  obere  Klassen  zeigt,  zumal  wenn  der  Schäler 
im  Französischen  z.  B.  la  fin  gelernt  hat  Der  Vers  sollte  im  all- 
gemeinen ein  Beispiel  dafür  sein,  welche  Vorteile  die  Ver\v(  ndung  des 
Ohres  wie  überhaupt  der  */nsaninienhringonde  Salz  bei  der  Sprach- 
orlernung  gewäliren.  Es  wäre  gcwifs  w  liosclionswcrt  gewesen,  (lafs 
Kollege  Vogel  sich  zuerst  ültw  meine  wirkliche  Meimin;.'  ver^^ewissert 
hätte,  bevor  er  geringschidzig  von  ,, solchen  Aposteln  dur  induküvcn 
Methode**  sprach. 

Die  Ausführungen  Vogels  sind  nicht  frei  von  Widersj)rrichen. 
Sehr  auffallend  war  hei  der  Versammlung  die  Behauptung,  die  induk- 
tive Methode  habe  , Jetzt  doch  fa<t  schon  wieder  abgehaust",  tr  hat 
ja,  wie  es  scheint,  das  Un/ntrefiende  dieser  Behauptung  nachträglicli 
selbst  gefülilt  und,  um  nicht  „für  einen  Verächter  pädagogischer 
Weisheit  zu  geUen'\  sich  in  den  „Blättern''  ganz  anders  ausgesprochen. 
Es  gereicht  mir  zur  lebhaftesten  Freude  und  Genugthuung,  zu  sehen, 
wie  er  mit  mir,  „einem  solchen  Apostel",  vollständig  übereinstimmt, 
wenn  er  nun  sagt:  Daruber,  ob  die  induktive  Methode  im  Unter- 
richt verwendbar  sei  oder  niciil,"  luni  etwas  anderes  hat  es  sich, 
nebenbei  bemerkt,  bei  mir  nie  gehandelt)  „läl'st  sich  überhaupt  nicht 
streiten :  sie  ist  einfach  unentbehrlich.  Streitig  ist  nur  das  Malis  ihrer 
Verwendbarkeit/*  Ferner:  „In  der  lateinischen  Sprache  wird  anfangs 
die  induktive  Methode  überwiegen  mfissen."  Wie  pafst  nun  aber  hiezu, 
dafs  er  sonst  so  «scharf  gegen  dies  „begünstigte  Kind  der  materia- 
listischen Zeit-  und  Geislesslrönnm'^'^"  zu  Felde  zieht,  dafs  er  sie  mit 
der  ,, Schablone  des  Tünehors"  vergleicht,  sich  über  „diese  in  der  Schule 
geübte  Induktion*'  lustig  macht  und  vom  hohen  Rofs  herabsieht  aul 
„dies  Steckenpferd,  das  auch  er  einst  geritten"?  Diese  Widersprüche 
lassen  sich  wohl  daraus  erklären,  dafe  Vogel  die  induktive  Methnde 
der  Extremen  und  die  gemäfsigte  nicht  genügend  ause!nan(i(  rhält. 
Aufserdem  glaubt  er  zwar  die  induktive  Methode  grundsätzlich  be- 
kämpfen zu  müssen  ;  dabei  kann  er  aber  doch  nicht  umhin,  die  grofsen 
Vorzüge  anzuerkennen,  welche  die  richtige  Anwendung  dieses  Lehr- 
verfahrens mit  sich  bringt.  Was  er  als  Fehler  oder  Verkehrtheiten 
der  Methode  hervorhebt,  bezieht  sich  auf  die  zu  weit  gehende  Induktion 
der  Extremen  und  kommt  eigentlich  bei  der  gemäfsigten  induktiven 
Methode,  wie  ich  sie  empfehle,  ^ar  nicht  in  Betracht.  Mindestens  ist 
es  nicht  allzuscliwer ,  bei  einer  versländi^'en  Anwendung  derselben 
jene  Fehler  zu  vermeiden.  Ich  habe  in  meintia  Vortrage  gerade  vor 
jeder  schabloneiunäfsigen  Behandlung  gewarnt  und  habe  betont,  man 
müsse  bemfiht  sein,  das  richtige  Verhältnis  zwischen  Induktion  und 
Deduktion  einzuhalten.  So  trifft  das  Wort  Goethes,  welches  Vogel  am 
Schlufs  seiner  Abhandlung  anführt,  die  Anhänger  der  vermittelnden 
Methode  gar  nicht.  Er  hat  bei  diesem  Ausspruch  das-  Wörfchen 
„blofs"  nicht  genügend  beachtet.  Wir  gehören  durchaus  nicht  zu 
denen,  die  sich  „blofs  auf  die  Analyse  verlegen  und  sich  vor  der 
Synthese  gleichsam  fürchten".  Wir  wenden  beim  Unterricht  beide  an, 
jede  zur  rechten  Zeil  und  an  der  richtigen  Stelle. 

Vogel  wendet  sich  gegen  die  Forderung,  das  Lesebuch  in  den 

13* 

Digitized  by  Google 


19C        Chr.  £idam,  Zur  induktiven  Methode  und  zur  Spracbenfulge. 

Mittelpunkt  des  Unterrichts  za  stellen.  Wenn  er  übrigens  sagt:  „Filr 
den  Anfangsunterricht  im  Lateinischen  ist  dies  Verfahren  allerdings 
so  nalürlich,  dafs  es  meines  Wissens  nirgends  anders  gemacht  worden 
ist",  so  befindet  er  sich  in  einem  grofsen  (rrtnni.  Es  ist  nicht  nur 
oft  anders  gemacht  worden,  sondern  es  wird  auch  iieutc  norh  vielfach 
anders  gemacht.  Darum  wird  Vogel,  der  auch  aa  einer  anderen  Stelle 
sagt,  in  der  lateinischen  Sprache  solle  anfangs  die  indulLtive  Methode 
Qt^wiegen,  schon  zugeben  müssen,  dalSs  es  nicht  so  ganz  ütHsrflussig 
ist,  gegen  die  alte  Methode  aufzutreten.  Seine  Bedenlcen  bezri>,'lich 
des  Losebuchs  lassen  sirh  leicht  heben.  Bei  einigem^  guten  Willen 
könnte  gowifs  zunächst  für  die  3  unteren  Khi^scnn  ein  Uhunfrsbuch  so 
hergestellt  werden,  wie  es  die  vermittelnde  Methode  verlangt.  Mir 
sciiweben  dabei  als  Muster  immer  die  zusauimenhüngendcn  lateinischen 
LesestOcke  in  dem  Übungsbuch  von  Hellmuth -Gebhard  vor.  Die 
Schfiler  muisten  nun  natürlich  gezwungen  werden,  dieses  Buch,  da^; 
den  ganzen  grundlegenden  Sprachstoff  für  sie  enthielte,  und  auf  das 
man  auch  in  späteren  Klassen  bei  Bedarf  zürfu  kkommen  würde,  im 
Besitz,  zu  behalten,  und  es  wäre  selbstverständlich  auch  die  allererste 
Pilicht  des  Lehrers  der  höheren  Klasse,  es  gründlich  zu  kennen  und 
mit  Neuauflagen,  sofern  sie,  was  übrigens  so  selten  als  möglich  der 
Fall  sein  sollte,  wesentliche  Änderungen  bringen,  sich  sofort  genau 
bekannt  zu  machen.  Hatten  es  nun  die  Fachmänner  für  nötig,  von 
der  4.  Klasse  an  die  neuen  Spracherschoinunji^^'n  an  den  Beispielen 
der  Grammatik  zu  erklären,  so  ist  dagegen  vom  Standpunkt  der  ver- 
mittelnden Methode  gar  nichts  einzuwenden,  und  auch  der  Wunsch 
Vogels,  die  lateinische  Grammatik  solle  dazu  reichlichen  SlolT  bieten, 
ist  ganz  berechtigt,  wenn  nur  Vorsorge  getroffen  wird,  da&  nicht 
etwa  übereifrige  Lehrer  alle  zur  \'<  ranschaulichung  seltenerer  Sprach- 
erscheinnngcn  dienenden  Beispiele  ebenso  auswendig  lernen  lassen  wie 
die  für  die  wirklich  wichtigen  Regeln.  Betreffs  der  Einübung  der 
Kegeln  begrnfsen  wir  das  Zug<  släiHinis  Vogels  mit  lebhafter  Freude, 
dafs  diese  sich  groi'senteils  an  die  Lektüre  ansciiliefsen  könne.  Möchte 
das  doch  immer  mehr  geschehen  in  ähnlicher  Weise  wie  ich  es  in 
meinem  Vortrage  kurz  zu  schildern  versiulile!  Dann  würde  es  auch 
bald  zur  Erfüllung  des  folgenden  Wunsches  kommen,  mit  dem  mir 
V'ogol  ganz  aus  der  Seele  spricht :  ..Die  Übungsbücher  in  den  mittleren 
uiiil  oberen  Klassen  müssen  wieder  dünner  unil  leichler  werden!" 
Auch  ich  habe  auf  die  allzugrolse  Schwierigkeit  der  Übungsbücher 
besonders  füür  die  mittleren  Klassen  wiederholt  hingewiesen,  und  sehr 
viele  Altphilologen  haben  sich  schon  in  dem  nämlichen  Sinne  aus- 
gesprochen. Doch  einzelne  Stimmen  scheinen  keine  Wirkung  zu  haben. 
Würden  jedoch  ganze  Kollt^gion  oder  wnrile  einmal  die  (»eneralvor- 
sammlnng  einen  daliingelienden  Besclilnl"-^  lassen,  so  waren  die  Ver- 
fasser jener  Bücher  gewils  bereit,  sie  entsprechend  nni/.narheilen.  Und 
das  ist  dringend  notwendig  und  sollte  so  bald  wie  möglich  geschehen, 
nicht  nur  aus  Rucksicht  för  die  Schfiler,  sondern  auch  w^en  des 
humanistischen  Studiums  überhaupt.  Denn  auch  ordentliche  Schüler 
erlahmen  allmählich  und  verlieren  die  Lust  zur  Sache,  wenn  ihnen 


Digitized  by  Google 


Chr.  £idain,  Zar  induktiven  MethcMle  und  xtir  S|inkahenfo1ge.  197 


Ihatsachlicli  zu  schwere  Stücke  vorgelegt  w»  !  ! n.  wvun  ihnen  immer 
wieder  efwas  7.iigeninf«.'t  wird,  wm?  sie  nicht  richtig  lei>U'ii  können. 

Mit  ciiieni  Aii^s|ti  iirlic  Vogels  bei  der  (ienoralversanimiung  müssen 
wir  uns  noch  etwas  eingeheiiUer  beschädigen.  Er  sagte,  die  Anlehnung 
des  fremdsprachlichen  UnterriehU  an  das  Lesestück  habe  steh  nach 
den  Erfahrungen  an  den  norddeutschen  Anstalten  durchaus  nicht  be- 
wfthrl.  Ob  sich  das  wirklich  so  allgemein  behaupten  läfsl,  weifs  ich 
niclit ;  aber  einzelne  Äufsornngen  in  dieseni  Sinne  siiiil  allerdings 
bekannt  geworden.  Vor  allem  gehört  hielier.  was  Virehow  im  pren- 
feischen  Abgeordneteiihause  sagte.')  VWmiu  er  treilich  als  etwas  besonders 
„Überraschendes  und  Schmerzliches''  erzählt,  dafs  ein  Kandidat  der 
Medizin  Tuberkel  mit  tuberculvs  übersetzt  habe,  so  würde  ich  darauf 
kein  so  grofses  Gewicht  legen;  denn  ich  bin  überzeugt,  auch  manche 
unserer  Schüler,  die  nicht  nach  der  Lesebuchmethode  unterrichtet 
worden  sind,  und  zwar  aucli  solche,  die  auf  dein  Oyrnnasium  zu  den 
bcp-^eren  gehörten,  können  leichl  später  einen  derartigen  Fehler  machen, 
und  in  ihren  Arbeiten  i)eim  Absoluloriuni  linden  sich  gewils  Verstüfsc, 
die  noch  eine  ganz  andere  „absolute  Verkennung  aller  Grundlagen  der 
Sprachen",  wie  Virehow  jenen  Fehler  nennt,  verraten.  Schlimmer  ist 
es,  wenn  er  sagt,  nach  seinen  Beobachtungen  würde  die  Grammatik 
mehr  und  mehr  in  den  Hintergrund  gedrängt.  Ähnliches  lesen  wir 
z.  B.  auch  in  einer  Schrifl  von  Dr.  A.  Wenzel:  ,,Der  Todeskampf  dos 
altsprachlichen  Gymnasial-Unlerrichts"^).  Allein  wenn  sich  solclic  Nach- 
teile in  gröfserem  Umfiingc  zeigen,  so  ist  daran  nidit  die  induktive 
Methode  an  sich  schuld,  sondern  nur  eine  unrichtige  Anwendung 
derselben .  l  ini'  falsche  Auffassung  der  Absichten  der  preufsischen 
Lehrpläno  niid  Lcliraufgaben,  die  ja  sprnrhlirh-logischo  Sclnilunf^ 
ausdriu  klich  als  Lehrziel  anfstcllon.  Auch  ich  habe  vor  dem  Beiseite- 
schieben der  Granunatik,  überhaupt  vor  jeder  Oberllüchliclikeit  im 
Unterricht  des  Gymnasiums  wiederholt  dringend  gewarnt  und  wirkliche 
Sprachbildnng,  gründliche  Spraeherkenntnis  gefordert,  wenn  auch 
auf  einem  von  dem  üt>erlleferten  etwas  abweichenden  Wege,  der 
deshalb  noch  nicht  als  ungangbar  und  nicht  zum  Ziele  führend  zu 
bezeichnen  ist,  weil  manche  bisher  noch  nicht  verstanden  haben,  ihn 
richtig  zu  gehen.  Von  diesem  richtigen  Wege  der  geniAfsigt  induktivt  ii 
Methode  scheint  mir  Wenzel  keine  klare  Vorstellung  zu  haben.  Er 
sagt :  „Früher  lernte  man  die  Regel  und  konstruierte  daraus  den  Salz, 
heute  lernt  man  den  Satz  und  erhält  die  Regel  —  gratis."  Feiner: 
„Nicht  der  Sclifdor  hat  die  Regel  gefunden,  sondern  der  Lehrer  hat 
sie  ihm  nnU'rl)reifel  nrid  an  einem  bestimmten  Beispiel  erläutert." 
Er  meint,  der  Satz:  {»erfuga  in  castra  dnri  inssus  est  könne  nur  da- 
durch dem  Schüler  deullich  gemac^lt  werden,  dals  der  Lehrer  ihm  die 
einzelnen  darin  enthaltenen  llegeln  zuerst  nenne  und  dann  an  der 
Hand  von  Beispielen  erkläre  und  einübe.  Aber  warum  in  aller  Well 
soll  er  denn  dabei  nicht  von  den  Beispielen,  den  Sätzen,  und  zwar 

Die  Rede  ist  in  derselben  Nummer  tuis^rer  .glatter"  abgednicki  wie  mein 

Vortrag,  S.  ff. 

')  Berlin,  iHmckers  Verlaji^,  löUÜ.  » 


Digitized  by  Google 


198        (.'br.  Eidam,  Zur  induktiven  Methode  und  2or  Spnckenfolge. 


niögli(!if:|  ricn  schon  früher  dngowescnon.  die  die  S|vf;iclio  «olhsl  und 
nicht  blol'so  Ahstraklionen  aus  dor  Sprache  bielun,  aus^'uhi'ii.  warum 
soll  er  denn  die  ll«'gel  niclit  uns  Sützclicn  wie  iubeo  euni  hoc  facere, 
iubetur  hoc  facere  durch  VergleichuDg  innerhalb  des  LaLeinischen  und 
mit  dem  Deutschen  entwickeln  lassen?  Gerade  wenn  man  die  Regei 
dem  Schüler  gleich  nennt,  kann  man  -agen,  dafs  er  sie  gratis  erhält; 
er  nimmt  sie  eben  meclianisdi  auf.  Bei  dorn  induktiven  Verfahren 
wird  er  dajre{^pn  zu  genauer  Reobachlunrr  und  Schhifsfolgerung  an- 
gehalten, und  wenn  er  aucli  in  tächwierigeren  Fällen  die  Regel  nicht 
selbst  fmdet,  so  hilft  er  doch  bei  der  Entwickelung  derselben  mit,  und 
das  ist  unleugbar  eine  ganz  ausgezeichnete  Übung  im  Denken.  All 
das  aber  geschieht  unter  der  Leitung  des  Lehrers,  was  von  den  Gegnern 
immer  zu  wenig  beachtet  wird,  und  der  Lehrer  kann  e?  gowifs  ver- 
hüten, dafs.  wie  Vogel  «agt.  ..die  Srhüler  sich  an  übereilte  Schlüsse 
und  an  vur.sciinelifs  Generalisieren  gewöhnen".  In  zwei  Punkten 
scheint  Wenzel  die  Anweisungen  der  preul'sisehen  Lehrpläne  ganz  mifs- 
verstanden  zu  haben.  Er  wendet  ge  gen  die  induktive  Methode  ein, 
die  Schüler  müfsten  nach  ihr  grofse  Massen  „halb  oder  gar  nicht  ver- 
dauter Lesefrüchte,  d.  h.  einzelner  Redewendungen  und  konstruktiver 
Sprachverbindungen"  sich  mechanisch  einprägen,  „die  provisorisch 
gelernt  und  dann  geleg  e  n  1 1  i  e  Ii  erst  geordnet  und  im  Lichte  des 
syblenmtischen  Zusammenliangs  der  Kegel  begritlen  werden".  Aliein 
die  von  den  Lebrplänen  empfohlene  gelegentliche  Zusammen- 
fassung bezieht  sich  doch  nur  auf  grölsere  Gruppen,  im  einzelnen 
soll  natürlich  schon  vorher  die  aus  den  Mustersätzen  gewonnene  Hegel 
'  die  Ausdrueksweise  der  fremden  Sprache  ., erleuchten".  Aufsr  r  Iimii 
vergesse  man  nicht,  dafs  bei  einem  wirklich  pädagogisclieri  Vcrralireii 
eine  streng  methodisch  geordnete  Verteilung  des  Lese-  und  Lelirilolls 
eingehalten  werden  mufs.  Wird  die  induktive  Methode  in  diesen  beiden 
Beziehungen  richtig  angewandt,  so  kann  es  sich  nicht  um  das  ge- 
dankenlose Auswendiglernen  eines  „Wiists  von  Material"  Iiandt  lii. 

Ferner  tadelt  Wenzel,  dafs  die  preufsischen  Lehrpläne  bei  der 
Schriftstellerlektüre  „die  grammatische  Erkläningsweise"  bekämpfen 
und  auf  ..das  inhaltliclie  Verständnis  dt^s  (Jelcsenen"  den  Haupt- 
naclidrutk  legen.  Aber  er  bedenkt  nicht,  dafs  ilainil  nur  vor  jenem 
früher  so  weit  verbreiteten  Betriebe  gewarnt  werden  soll,  der  die 
Schriftsteller  fast  ausschlieMdi  vom  Standpunkte  der  Gramniatik  be- 
trachten und  nur  für  diese  verwerten  wollte.  Also  zur  (Jberflächlicbkeit 
wollen  anrh  hier  jene  Lehrpläne  gewifs  nicht  verleiten;  verlangen  sie 
doch  uiuiiittclbar  vor  der  eben  angeführten  Stelle,  zuerst  müsse  „der 
Grund  in  Grannnalik  und  Wortschatz  sicher  gelegt  werden." 

Wir  haben  gesehen,  dafs  die  von  Vogel  und  Wenzel  betonten 
Fehler  und  Nachteile,  welche  die  induktive  Methode  zur  Folge  haben 
kann,  aus  einer  nicht  ganz  richtigen  Anwendung  derselben  liervor- 
gehen.  Sollen  wir  mm  deshalb,  weil,  wie  bei  allem  menschlichen 
Thun,  auch  bei  diesefu  Verfahren  Fehler  gemacht  werden,  und  weil 
manche  Lehrer  nichts  Rechtes  damit  anzufangen  wissen,  auf  seine 
•     grolsen  Vorteile  verzichten?    Gewiüs  niclit!    E»  kaiui  sich,  wie  auch 


Digitized  by  Google 


Chr.  Eidam,  Zur  induktivra  Methode  und  cor  Spraehenfolge. 


199 


Wenzel  sagi,  nur  um  eine  Vermeidung  von  Extieinen  handeln.  Es 
gibl  hekannüich  zwei  oinandor  schrolT  ppgenüberblclu-ndt»  Arten  der 
Spraciierlernung.  Aul  die  eine,  die  natürliche,  haben  wir  unsere  Mutter- 
sprache gelerot;  die  andere  ist  die  abstrakt  grammalischc.  Keine 
von  beiden  ffir  sich  fuhrt  in  der  Schule  wirklich  zum  Ziele;  denn  für 
die  naturliche  Spracherlernung  fehlen  beim  Schulunterricht  alle  V(  r- 
hältnisse  utnl  V()fbedinpi:jin<,'en,  welche  das  TiCben  draiifsen  l)ietel,  und 
die  Erfahruli;,'  hat  uns  ^'ezeij^t,  dafs  nach  der  abstrakt  grammatischen 
Lchrweise  kein  Können  der  Sprache  erreicht  wird,  dafs  es  ein 
Irrtum  ist,  wenn  auch  Virchow  wieder  meint;  „Je  besser  jemand  die 
Grammatik  kennt,  um  so  besser  kann  er  auch  reden**(!).  Jede 
der  beiden  Arten  hat  jedoch  iiu'e  Vorzüge.  Was  ist  nun  natürlicher, 
als  dafs  man  von  jeder  das  nimmt,  was  sich  gut  und  zweckentsprechend 
verwerten  läfät,  dafs  man  auch  hier  den  f^oldenen  Milleivvef,'  einschlägt? 
Und  dieser  Mittelweg  ist  die  getnäfsigl  induktive  Metiiode.  die,  ohne 
die  Gruanuulik  zu  wenig  zu  berücksichtigen,  auf  die  Ausciuiuuug  sich 
gründet  und,  soweit  es  möglich  ist,  der  naturlichen  Spracherlernung 
folgt,  weshalb  sie  zweifellos  als  die  naturgemäße  erscheint.  Nach  ihr 
zu  unterrichten  ist  durchaus  nicht  so  einfach ;  das  Lehren  ist  ja  über- 
haupt eine  Kunst.  SI<i  ist  eigentlich  nie  fertig  abgesf  blossen  und  kann 
gerade  deshalb  nielil  mit  der  „Schablone  dos  Tiinehers*'  verglichen 
werden,  sie  darf  nichts  Starres  und  Totes  an  sich  haben,  sie  mufs, 
wie  das  Leben,  in  beständigem  Flusse  sein,  sie  mufs  immer  verbessert 
werden.  Um  so  mehr  sollten  alle  Lehrer,  ohne  gegen  die  Fehler  zu 
eifern,  zu  denen  sie  führen  kann,  aber  nicht  mufs,  einheitlich  an 
ihrer  Verbesserung  milarbeilen.  Wer  es  noch  nicht  weif:?,  wird  es  dann 
sehen,  wie  ich  es  selbst  an  mir  ertaliren  habe,  dafs  durch  diese  Lehr- 
wei<?e  viel  mehr  Frische  und  Lebendigkeit  in  den  Unterricht  kommt, 
dafs  sie  wesentlich  zur  Hebung  der  Berufsfreudigkeit  beiträgt. 

Als  Beweis  dafür,  da&  die  induktive  Methode,  weit  entfernt 
davon,  „abgehausl"  zu  haben,  auch  auf  andern  Gebieten  immer  mehr 
Boden  gewinnt,  möchte  ich  noch  folgendes  erwähnen,  was  wohl 
manchem  meiner  Leser  noch  nicht  bekannt  und  gewifs  sehr  beachtens- 
wert ist.  Ich  habe  (lelegcnheit  gehabt,  Einblick  zu  bckonunen  in  ein 
Lehrbuch  für  junge  Juristen^),  in  dem  der  Verfasser,  Professor  Dr.  jur. 
P.  KrQckmann  an  der  Universität  Greifewald,  mit  überzeugender  Be- 
gründung einen  neuen  Weg  für  den  Unterricht  der  Anfänger  cmpfiehlL 
Er  tadelt  an  den  bisher  gebräuchlichen  Lehrbn  li<  rn,  dafs  sie  zu 
abstrakt  ab^^elafst  seien,  dafs  deren  1.  Teil  juristische  Oberbe'p'rilTe** 
enthalte,  „aus  denen  iin  Laute  der  Darstellung  die  einzelnen  Folgerungen 
gezogen  werden,  um  auf  diese  deduktive  Weise  die  später  zu 
behandelnden  Einzelerscheinungen  aus  einem  obersten  Grundprinzip 
ableiten  zu  k6nnen*\  Demgegenüber  fordert  Krückmann  auf  Grund 
seiner  in  Repetitorien  gemachten  Kilahrnngen  „das  Aufsteigen  vom 
Einzelnen  zum  Allgemeinen",  „ein  induktiv  und  konkret  an- 


')  Institutionen  dea  Bürgerlichen  GeseUbugh«.  Götiingen,  Vandenhoeok  und 

liuprevht,  IBUö. 


Digitized  by  Google 


1200        Chr.  Etdatn»  Zur  induktiven  Methode  und  zur  Spraehenfolge. 

seil  aul ich  geliallenos-  Lohrbuch".  „Der  iStudont,"  sagt  or, 
,,inuls  ein  Beispiel  vor  sk  Ii  haben,  zu  dem  er  in  ZweifelsluUcn  imnier 
wieder  seine  ZulluciiL  nehmen  kann."  Bei  diesen  Beispielen  soll  „an 
die  dem  Anfänger  bekannten  Begriife*'  angeknüpft  werden,  ,«um  ihm 
die  Grundbegriffe  in  konkreter  Anwendung  sinnlich  vorzufllUiren  oder 
vielmehr  ihn  durch  Fragen  auf  die  Begriffe  und  ihre 
Folgerungen  hinzuführen,  ihn  selbst  alles  finden  zu 
lassen".  Kann  man  nicht  mit  jenen  Beispielen  die  sf  t achlichen 
Mustersätze  vergleichen?  Und  warum  empfiehU  Kruci^uiann  diesen 
Weg?  Genau  wie  die  Anhänger  der  gemäfeigt  induktiven  Methode  beim 
Sprachunterricht:  aus  didaktischen  Erwägungen! 

Was  nun  den  zweiten  Tdl  meines  Vortrages  und  die  Frage 
betrifft,  als  erste  Fremdsprache  Französisch  lernen  zu  lassen,  so  haben 
meine  Gegner  ohne  irgendwelche  weitere  Begründung  manche  schon 
früher  aufgestellte  Behauptung  wiederholt,  die  ich  mit  eingehender 
Beweisführung  bereits  zu  widerlegen  bestrebt  gewesen  war.  Man  kann 
ja  meine  Gründe  für  nicht  überzeugend  halten ;  aber  jedenfiills  mufe 
man  auf  Beweise  mit  Gegenbeweisen  antworten.  Die  fortwährende 
beweislosfi  Wiederholung  der  näniliclien  Behauptung  genügt  nicht.  So 
führt  \  »gel  wieder  gegen  mich  ins  Feld,  „dafs  der  französische  Unter- 
rieht,  wenn  er  in  der  oberen  Klasse  beginne,  doppelt  so  raseli  \ur- 
wärts  schreite  als  in  den  unteren'',  ganz  ähnlich  wie  schon  Uliii^  die 
Leistungen  unserer  bayerischen  Gymnasiasten  im  Französischen  als 
Beweis  für  die  Richtigkeit  des  Beginns  mit  dem  Lateinischen  hin- 
gestellt hatte.  Aber  jenes  scheinbar  raschere  Fortschreiten  ist  ja 
zunächst  nur  die  ganz  natürliche  Folu'*-  der  gröfseren  jreisligen  Reife 
der  Schüler  und  würde  sich  im  Lateinischen,  wenn  man  dieses  später 
anfinge,  gerade  so,  ja  noch  viel  deutlicher  zeigen.  Dann  aber  habe 
ich  ausführlich  davon  gebandelt,  dals  jene  Fortschritte  eben  nur  sehr 
einseitige,  sozusagen  papierene  sind,  daCs  sie  den  Anforderungen,  die 
man  heuizutage  mit  Recht  an  den  französischen  Unterricht  an  einer 
höheren  Schule  stellt,  nur  ganz  unvollkommen  entsprechen.  Ich  habe 
in  meinem  Vortrag  besonders  den  Unterschied  zwischen  toter,  ge- 
schriebener und  lebender  Sprache  betont.  Es  genügt  nicht,  wenn  es 
der  Schüler  soweit  bringt,  eine  Obersetzung  ins  Französische  ohne  zu 
viele  und  zu  starke  Fehler  zusammenzustöppeln  und  einen  fremden 
Text  im  allgemeinen  zu  verstehen.  Der  Unterricht  in  einer  lebenden 
Fremdsprache  hat  noch  andere  tTir  die  Gesanilausbildiing  der  Schüler 
wichtige  Ziele:  Übung  des  Ohrs  in  sprachlicher  Beziehung,  Wecken 
des  Sinnes  für  lautliche  Schönheit,  gröfsere  Gewandtheit  und  Regsam- 
keit des  Geistes,  wie  sie  gerade  durch  vielfache  mündliche  Übungen 
in  einer  neueren  Sprache  erreicht  werden  kann,  gründlicheres  Ver* 
ständnis  derjenigen  Literaturwerke,  welche  wegen  ihres  allgemeinen 
Wertes  oder  wegen  ihres  Einflusses  auf  den  Gang  unserer  eigenen 
Literatur  von  Bedeutung  sind.  Dieken  Forderungen  gegenüber  sind 
die  Leistungen  unserer  Gymnasiasten  gewifs  sehr  bescheiden.  Um  sie 
cinigermafsen  befriedigend  erfüllen  zu  können,  besonders  aber,  um, 
worauf  es  hier  zun&chst  ankommt,  den  Schülern  der  unteren  Klassen 


Digitized  by  Google 


rhr.  Eidun,  Zur  induktiven  Meth<Hle  und  zur  Sprachcufolge.        20 1 


die  sprachliclio  Schiilnng  uml  Vorbildnnp  /.ii  jreben,  welclie  liir  riii 
erfolgreiches  Sludiuiii  dos  Laieinischeu  notwendig  sind,  sollte  das 
Französische  früher  angefangen  werden,  während  das  Lateinische  als 
blofee  Buchsprache  durch  einen  um  zwei  Jahre  spStcren  Beginn  an 
sich  nicht  beeinträchtigt  würde,  sondern  aus  der  dann  grüfseren  Reife 
der  Schüler  nur  Vorteile  ziehen  könnte.  Warum  ich  aber  unsere 
9-  odor  10jährigen  Knaben  noch  nicht  für  reif  genug  zum  Erlernen 
des  Lateinischen  halle,  warum  ieh  den  .juiclilenien  Formalismus'* 
dieser  Sprache,  wie  es  Vogel  nennt,  als  wenig  geeignet  gerade  iur  tlie 
erste  Unterrichtsstufe  ansäie,  das  habe  ich  in  meinem  Vortrag  aus- 
einandergesetzt und  kann  es  hier  nicht  noch  einmal  wiederholen. 
Gilt  es  in  den  unteren  Klassen  nach  Vogel  vor  allem  „das  empßlng- 
liehe  Gedächtnis  zu  stärken  und  zu  üben",  so  würde  hie/n  das  Fran- 
zösische mit  den  anderen  Fächern  ztisammtMi  SlolV  genug  l)ieton.  Aber 
man  Ihue  doch  nicht  immer  so,  als  höie  die  Autnahmstühigkeit  des 
Gedächtnisses  etwa  mit  14  oder  15  Jahren  auf.  ich  habe  im  Gegen- 
teil gefunden,  dafe,  wenn  spflter  der  Verstand  das  GedAchtnis  unter- 
stützen kann,  dieses  oft  mehr  leistet  als  durch  die  rein  mechanische 
Thätigkeil  in  den  untersten  Klassen. 

Wenn  Vogel  ferner  gegen  mich  einwendet,  ,,an  den  Anstalten, 
wo  man  schon  jetzt,  wie  in  der  Pfalz,  bereits  in  der  drillen  Klasse 
mit  deui  Französischen  beginne,  seien  die  Eifolge  nicht  günstiger'*,  so 
liegt  der  Grund  hiefür  ein&ch  darin,  da&  an  den  ptälzischen  Pro- 
gymnasien —  an  den  Vollgymnasicn  ist  ja  diese  Einri(  htung  seit  der 
neuen  Scliuloidnung  abgeschaHl  -  der  französische  Unterricht  nur 
fakultativ  und  sehr  häufig  von  Niehl f'arhmännern,  aufserdeni  aber  in 
nicht  genügender  Stundenzahl  gegeben  wird.  Inwiefern  tlies  rmn  als 
Beweis  gegen  meinen  Vorschlag  gellen  soll,  vermag  ich  nicht  einzu- 
sehen, und  auf  die  „keineswegs  glänzenderen  Ergebnisse  der  nord- 
deutschen Gymnasien  und  Realgymnasien**  kann  ich  hier  nicht  näher 
eingehen,  da  ich  über  diesen  Punkt  nii  lit  genügend  unterrichtet  bin. 
Diese  Behauptung  müfste  auf  alli-  Falle  er>l  l)ewiesen  werden. 

Sehr  gewundert  habe  ieli  inieli  darüber,  dafs  aucli  der  Palriolis- 
mus zu  Hille  gerufen  wurde.  Solclie,  wenn  ich  mich  recht  erinnere, 
damals  von  Treitschke  geäufserte  Bedenken  habe  ich  schon  vor  Jahren 
in  diesen  „Blättern**  zurückgewiesen.  Kollege  Vogel  möge  sich  be- 
ruhigen. VVer  mich  kennt,  wer  auch  nur  daran  denkt,  was  ich  in 
meinem  Vortrag  über  das  Deutsche  gesagt  habe,  der  weifs,  dafs  von 
mir  ganz  sicher  kein  Vorschlag  ausgeht,  der  die  Vaterlandsliebe 
irgendwie  gefährden  kiinnte,  Vogi-l  sagte.  ..für  dasjenigi'  ( !ei>tesgfhi>^t, 
in  dein  die  Jugend  von  Anlang  an  am  gründlichsten  unterrichtet  werde, 
werde  doch  wohl  eine  gewisse  Vorliebe  verbleiben**.  Nun,  das  ist 
eben  das  Deutsche,  wenn  dieses,  wie  ich  wünsche,  mehr  in  den 
Mittelpunkt  des  ganzen  Unterrichts  gerückt  wird.  Für  die  Mutter- 
sprache und  alles,  was  damit  zusamnictihnngt,  läfsl  sich  bei  einiger- 
mafson  verständigem  und  anregendem  ürderricht  wirkliche  Vorliel)e 
der  Schüler  erzielen.  Bezüglich  der  anderen  Fächer  sei  man  aber 
doch  mit  diesem  Ausdruck  etwas  vorsichtig.  Nach  der  jetzigen  Schul- 


Digitized  by  Google 


202        Chr.  Eidum,  Znr  indoktiven  Methode  und  zur  Sprachenfolge. 


Ordnung  ist  das  Facli,  vvelclio?  ,,von  Anfang  an  nni  ^'lündliclisten" 
gelehrl  wird,  oluie  Zwciitel  das  Laleinisclio.  Kanu  man  wirklich  im 
allgüineitien  von  einer  „gewissen  Vorliebe*'  der  Schüler  für  dieses 
Facli  reden,  i<ann  man  vor  allem  si^n,  dafs  diese  „Vorliebe  ver- 
bleibt"? Abgesehen  von  der  Muttersprache  ist  die  Vorliebe  für  ein 
einzelnes  Fach  in  )•  r  Regel  die  Folge  ganz  bestimmter  Vtrhüllnisse 
(ider  einer  bi-ioiulcrs  ausgeprägten  Veranlagung  für  dasselbe.  Wir 
wurden  also  gut  Ihun,  uns  damit  zu  begnügiii.  wenn  die  Scliüler, 
ohne  sich  besonderer  Neigung  oder  Abneigung  hinzugeben,  in  jedem 
Fache  ihre  Pflicht  zu  thnn  lernen.  Das  brauchen  sie  ja  auch  fürs 
Leben  einmal  am  notwendigsten.  Und  würde  denn,  wenn  man  aus 
rein  d  i d a  k Ii s c h c n  Gründen  das  Französische  als  erste  Frcmd- 
spraLlio  lehrte,  in  dor  Tiiat  „der  (Vanzösischen  Sprache  und  Literatur 
damit  ein  unbere(htif,'ter  Vorrang  eingeräumt"?  Ist  denn  überhaupt 
aufserliches  Vorausgelien  gleiclibedeutend  mit  Vorrang,  der  sich  doch 
natfirlich  nach  dem  inneren  Werte  bemessen  mu&?  Habe  ich  etwa 
irgendwo  bestritten^  dafe  ,,der  Ideengehalt  der  antiken  Literatur  zum 
mindesten  dem  der  französischen  in  keiner  Weise  nachstehe'*? 

Weiter  sagte  Vogel:  „Und  wannn  sollen  wir  für  das  Studitnn 
und  die  Erkenntnis  der  Antike  erst  aus  dem  F'ran/.asischen  uns  er- 
holen, was  wir  direkt  haben  können  ?  ^  Das  lautet  zunächst  so,  als 
Mtte  ich  etwa  verlangt,  die  alten  Klassiker  -in  französischer  tJber^ 
Setzung  lesen  zu  lassen.  Nur  dann  wAre  Vogels  Einwand  berechtigt. 
Aber  das  hat  er  natürlich  nicht  gemeint.  Was  er  wirklich  sagen 
wolHc,  habe  ich  inzwischen  in  Erfahrung  gebracht,  er  hfdl  es  ,,rür 
bedenklicli  für  die  historische  Auffassung  und  Bildung,  wenn  die 
Schüler  Ideen,  Kirnst-  und  Literalurschöpfungen,  Staatslehren,  Ge- 
schichten (inkl.  Anekdoten  und  Witzwortc),  welche  dem  klassischen 
Altertum  angehören,  zuerst  in  französischem  Gewände  kennen  lernen, 
weil  sich  in  den  jungen  Köpfen  der  Glaube  festsetzt,  dies  alles  seien 
Produkte  des  französischen  Geistes  und  die  vielen  klassischen  Elemente 
der  modernen  Kultur  seien  den  Franzosen  zu  verdanken''.  Ich  erwidere 
auf  diesen  mir,  und  gewifs  nicht  mir  allein,  redit  gesucht  erscheinenden 
Einwand:  1)  Beim  neusprachlichen  Anfangsunterricht  werden  heut- 
zutage vorwiegend  moderne  Stoffe  verwendet  2)  Die  Schuler  der 
unteren  Klassen  -~  und  nur  diese  kommen  hier  in  Betracht  ~  ge- 
raten, soweit  ich  sie  kenne,  von  selbst  überhaupt  nicht  leicht  auf 
solehe  bedanken,  sonst  bestünde  ja  die  von  Vogel  befürchtete  Gefahr 
,.tür  ihre  liislorist  he  AulTassnng  und  Bildung"  auch  bezüglich  der 
mancherlei  klassischen  Elemente,  die  ihnen  zuerst  in  deutscher  Form 
bekannt  werden,  oder  bezüglich  derjenigen  griechischen  Elemente,  die 
ihnen  auch  jetzt  zuerst  in  lateinischer  Einkleidung  vor  Augen  treten. 
3)  Diese  historischen  Bedenken  Vogels  waren  demnach  nur  dann 
f  inigerrnafsen  begründel,  w'enn  die  neusprachlichen  Lehrer,  sofern  sich 
überhaupt  eine  (^e}ogcn)i»  i!  dazu  bietet,  geradezu  darauf  ausgingen, 
selbst  „in  den  jungen  ivuplen  jenen  Glauben  festzusetzen'*  und  das 
klassische  Alterlun»  zu  Gunsten  der  Franzosen  seiner  Verdienste  zu 
berauben.  För  so  unwissenschaftlich  und  thörichl  wird  uns  doch 


Digitized  by  Google 


Chr.  Eidam,  Zur  iaduktiven  Methode  und  zur  Sprachenfolge.  203 


sirhcrlich  Vogel  nicht  halten.  Aber  iti  andoreiii  yinne  als  er  es  meint 
Süllen  wir  nucli  meiner  Überzeu^'ung  allerdings  etwas  ,,fiir  das  Studium 
und  die  Erkenntnis  der  Antike  erst  aus  dem  Französischen  erholen", 
nämlich  die  den  Schülern  zu  erfolgreichem  Betriebe  des  Lateinischen 
nötige  Vorbereilung  und  grammatisehe  Schulung. 

Ich  habe  nun  noch  auf  die  Aufserungen  von  Rektor  Dr.  Deuerling 
einzugehen,  der,  ,.init  vielen  meiner  Ausführungen  im  einzelnen  ein- 
verstanden", dem  Vorschlage,  mit  dem  Französischen  zu  beginnen, 
gleichfalls  entgegentrat.  Er  erwähnte  eine  Äufserung  von  Direktor 
Dr.  Schuh»  auf  der  Dezember-Konferenz  zu  Berlin.  Danach  hfttten 
die  Schüler  einer  Sexta  fast  alle,  als  man  sie  fragte,  es  vorgezogen, 
Französisch  statt  Latein  zu  studieren.  Deuerling  sagte,  mit  Hecht  sei 
dies  damals  aus  den  dabei  niitf;piclenden  Einflüssen  der  Grofsstadt 
erklärt  worden.  Mag  das  so  sein  oder  mag  mehr  ein  natürliches 
Gefühl  bei  jener  Antwort  der  Schüler  zum  Ausdruck  gekommen  sein, 
ich  wäre  gewifs  der  letzte,  der  eine  solche  Äußerung  von  Schülern 
für  entscheidend  hielte,  der  überhaupt  bei  Aufstellung  des  Lehrplans 
die  Schüler  um  ihre  Ansieht  fragen  würde.  Wenn  aber  Schulm&nner, 
denen  man  doch  nicht  alle  Erfahrung  absprechen  kann,  nicht  durch 
die  VerhiUtiiisse  der  Grofsstadt  bewogen,  sondern  aus  pädagogischen 
E  r  w  fiij  u  ii'p' c  n  und  auf  thatsäclilichc  Gnindo  gestützt,  si^-h  eine  An- 
sicht gebildet  haben,  welche  mit  deni  natürlichen  Gefühle  ilor  Schüler 
zusammentrifft,  so  kann  man  doch  wahrhaftig  nicht  diese  Oberein- 
stimmung als  einen  Beweis  der  Hinfälligkeit  jener  Ansicht  betrachten. 
Ich  würde  mich  wenigstens  hüten,  hier  mit  Kropatscheck  von  „kindlichen 
Schlüssen  Erwachsener"  zu  sprechen. 

Ferner  bemerkte  Deuerling,  „es  sei  ihm  nicht  zweifelhaft,  dafs 
das  Lateinische  alsbald  auch  aus  der  3.  und  4.  Klasse  verschwinden 
würde,  sobald  es  einmal  aus  der  1.  und  2.  Klasse  verbannt  worden 
sei".  Soll  diese  Frage  wirklich  nach  der  Theorie  von  dem  Finger 
und  der  ganzen  Hand  entschieden  werden?  Wer  soll  denn  das 
Lateinische  auch  aus  der  3.  und  i.  Klasse  verdran^on?  Etwa  die 
Schüler?  Die  wollen  wir  doch  bezüglich  des  Lehrplans  gar  nidit 
fragen,  Oder  die  Eltern  und  die  Gegner  des  Gymnasiums?  Die  haben 
doch  nichts  zu  beslimmen,  solange  es  vorgesetzte  Behörden  gibt.  Oder 
vielleicht  diese  selbst?  Ich  meine,  man  sollte  der  siegenden  Macht 
des  humanistisclien  Gedankens  doch  mehr  vertrauen.  Wollte  man 
diesen  Grund  Deuerlings  ^'dten  lassen,  dann  hört  überhaupt  jeder 
gesunde,  vernnnnige  Fortschritt  auf  i!'/*>'H]\v''1r|iem  Gebiete  auf. 

Aber,  sa^'te  er  weiter,  „mit  der  Auislcllun;;  theoretischer  Ge- 
setze werde  nichts  ausgerichtet;  es  komme  allein  auf  die  Erfahrung 
an."  Als  mafsgebend  in  dieser  Beziehung  führte  er  an,  Geh.  Ober- 
schulrat  Dr.  Albrecht  habe  bei  der  Berliner  Schulkonferenz  geäulsert, 
„da&  nach  seiner  Erfahrung  an  den  Schulen,  die  mit  dem  Unterrichte 
im  Französischen  hcjrinnen,  im  Lateinischen  und  (Iricciiischen  wenig 
gclci'^tct  werde,  während  bei  der  umgekehrten  Heihentolge  doch  noch 
verhiiltnisniäfsig  Be.sseres  im  Französisclien  sich  erzielen  lasse".  Das 
sieht  ja  nun  wirklich  auf  den  ersten  Blick  aus  wie  eine  Widerlegung 


Digitized  by  Google 


204        Chr.  Kiüatn,  Zur  iuduktiven  IMethode  nnd  zar  SprachenFvlge. 


meiner  Ansicht,  wie  ein  Beweis  der  Unzwechmäfsigkeit  meiner  For- 
dening,  und  man  hat  mir  in  Her  That  gesagt:  Du  verlangst,  dafs  man 
duich  Versuche  die  Frage  eiUscheide,  ob  sich  nicht  das  Fraiizüsische 
als  erste  Fremdsprache  mehr  empfehle  als  das  Lateinische,  hier  tritt 
dir  ein  Mann  entgegen,  der  solclie  Veisuclie  längere  Zeit  beobachtet 
und  dni  ine  Erfahrung  gelehrt  hat,  dafs  dies  nicht  zum  erwünschten 
Ziele  fülirl ;  also  ist  deine  Sache  verloren.  Doch  gemach  I  Das  wäre 
nur  dann  der  Fall,  wenn  jene  Versuciie  wirkhch  in  der  von  mir 
empfohlenen  Weise  angestellt  worden  wären.  Sehen  wir  aber 
niUier  zu,  so  erkennen  wir,  dalk  im  EHsafe,  wo  Albrecht  seine  Er- 
fahrungen über  diese  Frage  gesammelt  hat,  ganz  andere  Verhfttlnisse 
vorlagen  als  sie  bei  uns  sind.  Während  mein  Vorschlag  dahin  geht, 
da?  Fnmzösische  als  erste  F  r  em  d  spradio  zu  lohrrn,  durch  deren 
Belriii),  nt'bon  doni  Fntcrriclite  in  der  MattiM's[)i'a(iio,  die  Schüler  die 
zu  einem  erspriefslichen  Studium  des  Lateinischen  uuerlüfsliche  geistige 
Reife  und  die  notwendigen  grammatischen  Kenntnisse  erlangen  Wörden, 
wurde  in  Stra&burg  anfangs  der  siebziger  Jahre  das  Französische 
eigentlich  als  die  Muttersprache  der  Schüler  behaiid  !l  und  war 
(hunit  zugleich  die  Unterrichtssprache  auch  in  den  übrigen  Fächern, 
von  denen  dn<  T  alolnische  gleich  vom  ersten  Jahr  an  gelehrt  wurde. 
Es  wird  mir  doili  jeder  zuj^eben,  dafs  dies  sich  sehr  wesentlich  von 
meinem  Vorschlag  unterscheidet.  Nach  einiger  Zeit  kamen  daim 
preuisische  Lehrer  an  die  Strafsburger  Gymnasien,  die  nun  natürlich 
Deutsch  als  Unterrichtssprache  verwendeten,  und  ich  weiCs  von  einem 
Herrn,  der  damals  Schüler  einer  unleren  Klasse  eines  Strafsbui^er 
Gymnasiums  war  imd  noch  nicht  ordcnllicli  Deutsch  konnte,  wie 
grofse  Scliwierigkcitt  ii  es  ihm  machte,  dem  nun  plöt/litii  in  deutscher 
Sprache  erteilten  Lateinunlerricht  zu  folgen.  Gewifs  waren  auch 
manche  andere  in  dieser  Lage.  Sollten  nicht  die  von  Albrecht  be- 
obachteten Ergebnisse  Im  Lateinischen  und  Griechischen  zum  grofeen 
Teil  hierin  ihren  Grund  gehabt  haben?  Aufserdem  dürfen  wir  nicht 
ühersebon.  dafs  Albrecht  selbst  in  jener  Rede  zugab,')  „dafs  Er- 
fahrungen, wie  sie  auf  einem  sprachlirti  -jemischten  Gebiet  gemacht 
worden  sind,  nicht  unbedingt  n  u  s  -  (  h  la  gg  e  b  u  nd  sind  für  alle 
Verhältnisse,  die  dabei  in  Frage  koiunieii  können";  ferner,  „dals  der 
Schüler,  der  das  Deutsche  als  Muttersprache  redet  und  welcher  das 
Französische  als  eine  unbedingt  fremde  Sprache  sich  entgegentreten 
sieht,  dafs  der  sich  anders  verhalten  wird,  als  der  junge  Elsässer,  der 
bei  tausend  kleinen  Gelegenheiten  etwas  vom  Französischen  in  sich 
aufgenonuuen  hiiV\ 

Es  können  also  die  unter  ganz  anderen  VerhiUtnissen  gemachten 
Erfahrungen  Albrechts  unmöglich  als  „mafsgebend**  betrachtet  werden, 
und  so  kann  auch  dieser  Einwand  Deuerlings  bei  genauerer  Prüfung 
nicht  als  entscheidend  gelten.  Oberhaupt  möchte  ich  hier  nohoubci 
Verwahrung  einlegen  gegen  die  einseitige  Auffassung  und  Bericht* 


')   Verhandlungen  Über  Fragen  <le8  höheren  Unterrichts,  Berlin  läi>l, 

W.  Hertz,  S.  150. 


Digitized  by  Google 


Chr.  £idam,  Zur  induktiven  Methode  und  zur  Sprauhenfolge.  205 


erslatlung,  wie  sie  z.  6.  im  Südv^estdeutschon  Schulblatt  zum  Aus- 
druck kam  in  den  Worten:  ,,Lebhaflen  Widerspruch  und  eine  ent- 
schiedene Widerlegung  erfuhr  der  Redner  durch  Vogel  und 
Deuerliiig,  denen  die  ^amc  VersaniTnhinj^  einhellig  zuslimrnlo."  tJnter 
„Widerlegung"  (refulatioi  verlieht  mau  meines  Wissens  etwas  anderes, 
und  von  „einhelligoi-  Zusliuunung  '  könnte  man  eigentlicli  doch  nur 
dann  reden,  wenn  es,  was  hier  nicht  gesciiali,  zu  einer  wirklichen 
AbsUmmung  gekommen  wäre«  wobei  alle  oder  mindestens  die  groCse 
Mehrheit  der  Anwesenden  alle  einzelnen  Ausführnn^^'en  meiner  Gegner 
gebilligt  hätten.  Übrigens  ist  es  mir  durcliaus  nicht  etwa  um  blofse 
Reehllmberei  zu  thun,  sondern  nur  darum,  dafs  meine  Vors<'hläp:e 
sachlich  von  dem  Standpunkt  aus  geprüft  werden,  von  dem  sie  ge- 
macht wurden,  namlicii  vom  pädagogischen ;  denn  mag  es  auch,  wie 
Vogel  sagt,  logischer  sein,  mit  dem  Latein  vor  dem  Französischen 
zu  beginnen,  pädagogischer  scheint  mir  allerdings  das  von 
mir  empfohlene  Verfahren*).  Auch  hier,  sowie  bezuglich  des  so- 
genannten Krebsgangs  in  der  Ce.-rhichte,  sind  einirrr-  f^emerknngon 
in  der  Vorrede  dem  obenerwähnten  juristischen  Hnciie  von  Krück- 
niann  sehr  beherzigenswert.  Wir  lesen  dort  zur  Begründung  der 
Forderung,  den  Anfangsunterricht  nicht  mehr  auf  Grundlage  des 
rdmischen  Rechts,  sondern  des  Bürgerlichen  Gesetzbuches  zu  erteilen, 
S.  XI:  „Was  bei  richtigem  Unterricht  auf  einer  späteren  Stufe  für 
den  Studenten  sehr  interessant  und  reizvoll  sein  kann,  eignet  sich  noch 
nicht  notwendig  zum  Anfängerunterricht.  Ist  jedoch  jemand  der 
Meinung,  dafs  der  Unterricht  schon  von  Anfang"  an  liistorisch  vor^^ehen 
müsse,  weil  das  Recht  sich  hisloriseh  entwickelt  habe,  so  ist  darauf 
zu  sagen,  dalk  für  den  Anfftngorunterricht  in  erster  Linie 
didaktische  Gesichtspunkte  maßgebend  sein  mfissen" 
S.  XII:  „Der  junge  Student,  der  etwas  von  dem  za  vernehmen  hofft, 

das  laut  und  vernehmlich  alle  Tage  um  ihn  vorprehf  wird  in 

allen  seinen  Erwartungen  getäuscht  und  in  eine  Welt  geführt,  deren 
geistigen  Zusanimenhang  mit  dem  um  ihn  pulsierenden  Leben  er  noch 
nicht  durchschauen  kann.  Wir  bieten  dem  Anfänger  mit  den  aus  den 
römischen  Quellen  herausgenommenen  Beispielen  schwerlich  das  für 
ihn  Zun&chstliegendc  dar.**  Und  S.  XVI:  „Ich  habe  den  Eindruck 
bekommen,  dafs  wir  dem  Anfänger  die  Sache  viel  leichter  machen 
können  als  bisher.  Unwissenschaftlich  ist  das  hier  vorgeschlagene 
Verfahren  nicht:  denn  dadurch,  dafs  wir  den  An  länger  so 
nehmen  wie  er  nun  einmal  in  Wirklichkeit  ist,  dürfte  es 
uns  besonders  leicht  gelingen,  ihn  auf  eine  höhere  Stufe  zu  bringen 

')  Ich  erinnere  daran,  dal's  Frick,  Direktor  <Ier  Franckeschen  Stirtungeti, 
der  bei  der  Berliner  Schulkonferenz  sonächst  für  Verle^^ung  de«  fremdsprachlichen 
tiitorrichts  am  Soxta  nach  Quinta  sich  aussprach,  weil  rv,  ebenso  wie  ich,  dio 
Sextaner  für  noch  nicht  reif  geniig^  zum  Lateinlornen  liielt.  über  die  Frage  des 
Beginns  mit  dem  Französischen  Hiigte,  uls  rhiU»l<){,'e  <r<'l>L'  er  /war  dem  Latein  die 
Priorität,  als  Püdii;:  n  >;  <•  lialtc  er  jene  Fr.ifj^e  wenigstens  Hir  diskutier  l>ur. 
I)ie  üulserste  (fron/.e  des  licginns  des  lateiniMeben  l'ntcrriebts  müsse  auch  l)ei 
Vorausgehen  des  Französischen  die  l^uartu  sein,  also  unsere  3.  Ivhisse,  was  jii 
gaius  meinem  Vorschlage  enispricht. 


Digitized  by  Google 


20G 


Chr.  Eidam,  Zur  induktiven  Methode  und  ;!ur  Spraeheafolge. 


als  bisher,  wo  wir  ihm  die  ersten  Schritte  unnötig  er- 
schweren:**   Lfifsl  sich  all  das  mutatis  mntandis  nicht  auch  auf 

unseren  Fall  anwenden? 

Was  mich  zu  inoineni  Vorschlag  veranlarsl':',  wai"  nicht  die  Ab- 
sicht, (Jem  Französisciien  etwa  einen  Vorrang  zu  veistluilVon,  von  den; 
ja,  wie  ich  sciion  erwälinte,  Ihatsüchlich  gar  nicht  die  Rede  sein  könnte, 
oder  ,der  klassischen  Philologie  ein  Sündenregister  vorzuhaUen*  oder 
gar  »meine  pädagogische  Weisheit  an  den  Mann  zu  bringen" ,  sondern 
es  leitete  mich  der  Gedanke,  einen  Beitrag  zu  einer  Hebung  der  vor- 
handenen SehAden  zu  liefern.  Anrli  ich  habe  durch  langjährige  Be- 
obachtung, wie  Krückinann  sagt,  den  Eindruck  bekommen,  dafs  wir 
dem  Anfänger  die  ersten  Schritte  unnötig  erschweren,  dafs  wir  ohne 
BeeintrAchtigung  des  Zieles  ihm  die  Sache  leichter  machen  können  als 
bisher.^  Die  starke  Betastung  der  Schüler  in  der  vierten  Klasse  gibt 
auch  Vogel  zu.  Ich  habe  ül)erhau|)t  noch  keinen  Sachverständigen  ge* 
hört,  der  sie  geleugnet  halte.  Wenn  er  aber  meint,  nnch  meinem 
Vorschlug  würden  andere  Klassen  eher  noch  melir  belastet,  so  müfste 
er  mir  das  erst  beweisen.  Welche  Klassen  sulilen  das  sein?  Die 
beiden  ersten  würden  durch  Französisch  an  Stelle  des  Lateinischen 
bei  einigermafeen  verständigem  Betriebe  ganz  sicher  weniger  belastet 
als  jetzt,  ebenso  die  3.  und  4.  Klasse,  da  die  Schulter  an  das  Erlernen 
des  Lateinischen  viel  besser  s^prachlich  gcschnlt  herangehen  würden. 
Die  5.  Klasse  aber,  in  der  fln-  Griechische  beginnen  würde,  gäbe  den 
Schülern  keine  so  grolse  Belastung  wie  jetzt  die  i.,  da  sie,  was  sehr 
wesentlich  ist,  ein  volles  Jahr  älter  wären  als  jel/t  und  aufserdem 
von  jener  Abstumpfung  und  geistigen  Ermattung  frei  wären,  die,  nach 
meiner  Ansicht  zum  Teil  eine  Folge  des  zu  frühen  Beginnes  des  La- 
teinischen und  der  Häufung  der  für  die  unreifen  Schüler  der  ersten 
Klassen  noch  zu  grofsen  Schwierigkeiten,  jetzt  nicht  selten  in  der 
4.  Klasse  beobachtet  werden  können.  In  den  4  oberen  Klassen  kann 
aber,  zumal  wenn  der  Anfang  des  Französischen  in  G  wegiiele,  von 
einer  der  Gesundheit  ernstlich  gefährlichen  Belastung  nach  meiiien 
Beobachtungen  überhaupt  weniger  die  Rede  sein;  denn  hier  können 
die  Schüler  im  allgemeinen  schon  etwas  mehr  vertragen  als  vorher. 
Eine  zu  starke  Inanspruchnahme  der  Schüler  könnte  selbst  bei  dein 
gegenwärtigen  Lehrziel  nach  dem  von  mir  empfohlenen  Piano  ver- 
mieden werden,  ganz  besonders  aber,  wenn  man.  die  Zeichen  der 
Zeit  verstehend,  sich  entschlösse,  die  Übersetzung  ins  Lateinische 
als  Zielleistung  und  damit  die  allzu  vielen  Stilübungen  aufzugeben. 
Möchte  doch  Deuerling,  der  sich  schon  früher  in  diesem  Sinne  aus- 
sprach, seinen  ganzen  Einflufs  aufbieten,  dafs  wir  endlich  soweit  kommen. 
Dann  ^vürden  wir  im  Lateinischen  und  Griechischen  Zeit  genng  haben 
zu  iler  Übung,  die,  wie  er  mit  Recht  hervorhebt,  znr  Erlernung  fremder 
Sprachen  notwendig  ist,  von  der  man  übrigens,  nebenbei  bemerkt,  im 
Französischen  ganz  abschen  zu  können  glaubt,  da  man  dieses  Fach 
immer  noch  mit  der  armseligen  Gesamtzahl  von  10  Wochenstunden 
für  alle  Klas.sen  abspeist. 

Über  die  thatsächlich  vorhandene  zu  starke  Belastung  der  4.  Klasse 


Digitized  by  Google 


Chr.  Eidam^  Zur  induktiven  Methode  and  sur  Spracheut'ulge. 


207 


komml  man  also  nicht  so  leicht  weg  wie  Vogel  meint.  In  einer  so 
Überaus  wichtigen  fVage,  bei  der  es  sich  um  die  Gesundheil 
der  Schflier  handelt,  genügt  es  nicht,  ofTciikundige  Schäden  nur 
zu  bedauern,  sondern  hier  ist  es  Pflicht  alier  ßetcihgten,  nicht  olicr 
zu  ruhen,  bis  Abhilfe  ge?chafTt  ist.  Nun  werden  aber  gf^j^oinvärlig 
auch  an  die  Schüler  der  3  unleren  Klassen,  vom  allerersten  Unterricht 
im  Lateinischen  vielleicht  abgesehen,  zu  hohe  Anforderungen  gestellt, 
wenn  man  nämlich  nicht  die  Leistungen  der  besonders  gut  Begabten, 
die  leicht  und  schnell  auffassen  und  arbeiten  und  die  deshalb  ilher- 
haupt  nie  überbürdet  waren,  in  Betracht  ziolil,  sondern,  wie  es  jode 
vernfinfligc  l'a(laf,'o<,^ik  vorschreibt,  an  die  Schüler  mit  Durch- 
seiniitt.s})L'gabung  denkt.  Diese  können  das,  was  jetzt  von 
ihnen  verlangt  wird,  selbständig,  ohne  Unterstütz urig 
zu  Hause  gar  nicht  befriedigend  leisten.  Das  muls  jeder 
zogeben,  der  sie  bei  ihren  häuslichen  Arbeiten  beobachtet  und  der 
die  Augen  nicht  absichtlich  verschliefst.  Hier  liegt  der  für  die  ganze 
Fraf^G  ontscheidende  Fuiikl.  Ein  Ivoli  r  plan ,  dessen  Anfortle- 
r  u  n  g  e  n  der  D  n  r  p  h  c  h  n  i  1 1  s  s  c  h  ü  I  e  r  n  i  c  h  t  a  u  s  e  i  g  e  n  e  r  Kraft 
wirklich  befriedigend  bewältigen  kann,  ist  pfidat^ogisch 
unhaltbar.  Oder  lassen  sich  etwa  die  gegenwuiLig  erzieU<»n  Er- 
gebnisse gegen  mich  anföhren?  In  seinem  bei  der  letzten  Haupf- 
Ycrsammlung  des  Deutschen  Gynmasial- Vereins  zu  Bremen  gehaltenen 
Vortrage  macht  Prof.  Dr.  Fril/.e  als  Grund  für  den  Deginn  des  fremd- 
spracMiclien  l^nterrichts  mit  dem  Latoinisrhen  geltend,  man  braneho 
bei  den  allen  Sprachen  eine  längere  Zeit,  „um  eine  einigermafsen 
genügende  Herrschaft  über  sie  zu  gewinnen".  Nun,  meines  VVisscns 
kann  man  Altphilologen  selbst  öfter  darüber  klagen  hören,  daCs  bei 
den  heutigen  Gymnasiasten,  bei  der  Mehrzahl  der  Abiturienten  diese 
»einigermafsen  genü^'eiide  Herrschaft' ,  dals  die  v^icberheit* ,  die 
.wirkliche  Freiheit  in  der  Benutzung"  der  alten  Spraelien  gar  manches 
zu  wünschen  übrij  las.sen.  Was  von  alledem  heutzutage  bei  den 
geänderten  Verhall ui.-..sen,  bei  der  stärkeren  Inanspruchnahme  der 
Schüler  für  andere  Fächer  wirklich  erreiehl  werden  kann,  das  liefse 
sich  auch  nach  meinem  Lehrplan  erzielen.  Der  Grundfehler  ist  eben 
der,  dafs  die  Schuler  der  unteren  Klassen  mit  viel  verlorener  Lii  lusmüh' 
in  Dingen  unterrichtet  werden,  die  ihr  noch  zu  unreifer  Geist  nicht 
verdauen  und  deshalb  nicht  behalten  kann,  dafs  man  durch  die  Bei- 
behaltung der  Uebersetzung  ins  Lateinis(  he  beim  Absolutoriuni  die^^cni 
Fache  so  ziemlich  das  nändiche  Ziel  steckt  wie  sonst,  ohne  zu 
bedenken,  dals  heute  in  den  andern,  den  nichtklassischen  Fächern  viel 
höhere  Anforderungen  gestellt  werden  und  nach  Lage  der  Dinge 
gestellt  werden  müssen  al^  früher.  Zu  meiner  Gymnasialzeit  war 
ganz  sicher  der  fleifsige  Selniler  mit  Durchschnittsbegabung  weniger 
angestrengt  als  jetzt.  Was  soll  nun  gegenüber  diesen  nicht  weg- 
zuleugnenden Schäden,  gegenüber  der  heut/ula'^e  iiewrfs  ernst  zu 
nehmenden  Gefahr  für  die  Gesundheit  der  Schüler,  gegenüber  den 
Forderungen  der  Pädagogik  der  Einwand  Deuerlings:  Die  Anordnung 
der  Sprachen  muls  bleiben  wie  bisher;  denn  »das  humanistische 


Digitized  by  Google 


208  Chr.  Ki.iani,  Z  ur  induktiven  Methode  und  zur  Spraohenfolge. 


Gymnasium  ist  auf  dem  lateinischen  und  griechischen  Grund  erbaut'. 
Will  man  das  mit  dem  Grund,  auf  dem  das  Gymnasium  erbaut  ist, 
so  rein  iiufsorlich  auffassen,  dann  milfste  man  ja  logischer  Weise 
auch  mit  dem  Griocliisehen  schon  in  der  1.  Klasse  beginnen.  Hat 
aber  der  aus  didaktischen  Gründen  geforderte  spätere  Beginn 
dieser  Sprache  ihre  Stellung  im  ,,zentra]eD  Mittelpunkt  unseres  Unter- 
richts", wie  sich  Deueriing  ausdrOcIct,  bisher  nicht  geschädigt,  so  wird 
die  aus  gleichen  Gründen  notwendige  Hinaufschiebung  des 
Lateinischen  die  diesem  Fache  zukommondn  Bcdoufung  ebensowenig 
beeinträchtigen.  Von  anderer  Seite  ist  mit  der  gleichen  Betonung  des 
rein  Aufserlichen  gesagt  worden,  „das  Prinzip  des  humanistischen 
Gymnasiums  sei  der  Charakter  desselben  als  lateinische  Schule". 
Sollten  wir  wirklich  über  die  alte  lateinische  Schule  noch  nicht  weiter 
hinausgekommen  sein?  Ich  meine  doch,  das  heutige  humanistische 
Gymnasium  mufs  sich  von  der  alten  Lateinschule  sehr  wesentlich 
unterscheiden.  Sagt  doch  auch  Fritze  in  seinem  Vortrage,  „reform- 
bedürftig werde  die  Schule  immer  bleiben;  auch  sie  müsse  sich  fort 
und  fort  wandein  und  itiüssc  dem  Ideale,  das  sie  verwirklichen  solle, 
immer  näher  zu  kommen  suchen".  Der  An&ng  mit  dem  Lateinischen, 
ebenso  wie  die  Vorherrschaft  des  lateinischen  Stils  pafsten  wohl  für 
die  früheren  Zeiten  der  alten  Lateinschule,  für  das  jetzige  hunianistischo 
Gymnasium  passen  sie  nicht  mehr,  nachdem  sich  Zeiten  und  Verlialt- 
nisse  griinrilich  geändert  liaben.  Auch  Fritze  will  im  Anschlufs  an 
einen  Aussprucli  Ötuckers  das  üebermafs  von  Exerzitien  preis- 
gegeben wissen.  Nicht  von  mir,  sondern  von  einem  meiner  alt- 
philologischen  Gegner  selbst,  von  Rektor  Deuerling  ist  frflher  in  diesen 
..Blättern"')  bei  Gelegenheit  seiner  Besprechung  einer  Schrift  Neu- 
(kckcrs  als  Ziel  des  Gvmnasiunis  uiihl  der  lateinische  Stil  auf- 

m 

gestellt  worden,  sondern  „die  Einführung  ins  Altertum  durch  ver- 
ständnisvolle T>ektiiro  der  altklassisciien  Schriftsteller".  Dieses 
Ziel  würden  aber  diu  nach  meinem  Vorschlag  unterrichteten  Schüler 
ebenfalls  erreichen.  Man  mache  doch  nur  einen  ehrlichen  Versudi! 
Ich  sage  ja  nicht,  dafe  man  sofort  mit  einem  Federstrich  alle  Gym- 
nasien nach  meinem  oder  einem  ähnlichen  Plane  urogestaltBl  soll. 
Ich  wiinsrhe  nur,  was  auch  Albrechl,  obwohl  für  scin»^  Person  ein 
Gegner  des  l^eginns  mit  dem  Französischen,  bei  der  Dezeuiber-Konferenz 
sagte,  man  solle  „den  Versuch,  mit  dem  Französischen  anzulangen, 
nicht  generaliler  ausschlielsen*^  In  nächster  Zeit,  bei  Errichtung  des 
6.  Gymnasiums  in  München,  wäre  eine  sehr  gute  Gelegenheit,  jenen 
Versuch  anzustellen.  Fürchtet  man  etwa  die  Verantwortung?  Die 
wäre  wahrlich  nicht  grofs;  denn  die  nicht  ganz  unbefähigten  Schüler 
würden,  wie  voriiin  erwälmt.  ohne  Zweifel  das  Ziel  cljenso  erreichen 
wie  an  einem  gewöhnliehen  Gyiunasiuni.  sie  würden  sugar  aufserdem 
für  ihre  Gesamtausbildung  noch  gar  manches  gewinnen,  was  unseren 
jetzigen  Gymnasiasten  mangelt  Den  zu  humanistischen  Studien  Unfähigen 
aber,  die  ja  auch  an  einem  der  bisherigen  Gymnasien  nicht  hätten 


J.  1891,  10,  S.  614. 


Digitized  by  Google 


A.  Hoemer,  Zur  Rhetorik  dos  Aristoteles. 


209 


bleiben  können,  wäre  durch  die  BeschäfliguDg  mit  dem  Französischen 
der  Übergang  zu  einer  anderen  Schulgattung  bedeutend  erleichtert. 
Man  sage  nicht,  in  Bayern  brauchten  wir  keine  Versuche  machen; 
wir  könnten  abwarten,  zu  welchen  Ergebnissen  man  bei  den  ander- 
wärts besiehenden  Reformgymnasien,  besonders  am  P'rankfurter, 
gelange.  Ich  erinnere  daran,  dafs  mein  Vorschlag  gerade  denjenigen 
entgegenkommt,  denen  es  so  schwer  erscheint,  teilweise  vom  Altüber- 
lieferten abzugehen.  Ganz  so,  wie  es  jetzt  ist,  kann  es  m.  £. 
auf  die  Dauer  nicht  bleiben;  die  Frankfurter  Reform  geht  aber  zu 
weit  und  setzt  das  Studium  der  alten  Sprachen  zti  fpfit  an.  Ich 
schlage,  wie  bei  der  Methode  so  auch  hier,  weiter  nichlä  vor  als  den 
goldenen  Mittelweg.  Möchte  unsere  oberste  Schulbehörde,  welche 
schon  durch  die  Sdiulordnung  von  1891  sich  anbestreitbar  grofse  Ver- 
dienste erworben  hat,  sich  bald  entsrlill»  fst  ii.  \von!g.slon<:  einen  Versuch 
mit  diesem  Miltehvege  zu  maclicFiI  Man  wird  sohtMi .  dafs  dieser 
Weg,  d.  Ii.  sowohl  die  Anwendung  der  gcmäfsigt  induktiven  Melhode 
als  die  andere  Anordnung  der  Sprachen,  zu  einer  zeilgeniaf^cn  Aus- 
gestaltung des  Gymnasiums,  ja,  mögen  das  nun  meine  Gegner  glauljon 
oder '  nicht,  zu  einer  wirklichen  Neubelebung  des  humanistischen 
Studiums  fuhrt.  Wahrhaftig  „'s  ist  ein  Ziel,  aufe  innigste  zu  wünschen !" 

Nfimberg.  Christian  Eidam. 


Zur  Khetorik  des  Aristoteles. 

Es  war  wohl  kaum  ein  glficklicher  Gedanke  von  Heitz  in  der 

Neuauflage  von  Ottfr.  Müllers  Griech.  Literaturgeschichte,  dafs  die 
Schriften  des  Aristotele?;  kaum  irgend  welche  Beziehungen  zu  irgend 
einem  Orte  in  Griechenland  aufweisen.  Went»  man  auch  nicht  soweit 
gehen  darf,  wie  VVilamowitz,  der  Aristoteles  und  Athen  1,  p.  348  meini, 
der  athenische  Staat  wäre,  weil  er  der  einzige  war,  den  er  kannte, 
ihm  zum  Staat  überhaupt  geworden,  so  hat  man  doch  mit  Recht 
Stellung  genommen  gegen  die  Ansicht  von  Ileilz  und  darauf  hin- 
{^Gwieson  (Susomihl  Bursians  Jhb.  42.  Bd.,  llug.  Sludlen  aus  dem 
klassischen  Mfertum,  besonders  Nissen,  Rhein.  Mus.  N.  F.  47.  Bd.  S.  171), 
dafe  Berüinungeii  mit  den  politi-^chen,  sozialen  und  literarischen  Vor- 
hältnissen von  Athen  bei  Aristoleles  massenweise  vorliegen.  Lidern 
nun  auch  seine  andern  Schriften  hinreichende  Belege  im  einzelnen  für 
die  Wahrheit  dieser  Behauptung,  so  sind  geradezu  ganze  grofse  zusammen- 
hfingende  Abschnitte  seiner  Rhetorik  nur  unter  dem  Gesichtspunkte 
der  Bezugnahme  auf  athenische  Verhältnisse  begreinich  inul  verständ- 
lich, und  zwar  haben  ihm  diese  Verhfdtnisse  nicht  blofs  vielfach  das 
Material  geliefert,  sondern  sind  auch  fast  durchaus  für  die  dogmatische 
lizierung  seiner  Sätze  mafsgeltend  gewesen.  Insbesondere  ist  aber 
die  Art  und  Weise,  wie  Aristoteles  das  so  wichtige  näf^og  der  6^1} 
behandelt,  ein  sprechender  Beleg  dafür.  Unsere  rhetorischen  Hand- 
bücher erschliefsen  uns  nicht  das  volle  Verständnis  dieser  wichtigen 
Leidenschaft,  wenn  sie  unter  ilcr  stillen  Voraussetzung  offenbarer  SelbsL- 

BUttor  f.  d.  UymnMiaiHcüiilw.  XXXVI.  Jahrg.  14 


Digitized  by  Google 


210  A.  lioemer,  Zur  Rhetorik  des  Aristoteles. 

versifindlichkeit  ein  wichtiges,  ja  ein  wesentliches  Moment  gar  nicht 
in  Ansatz  bringen.  Das  ist  die  wolil  abgewogene  Berechnung  auf  das 

heifsblölige,  cholerisch  heftige  Temperament  der  Athener. 
Arisloplianos  zeiclinrl  genau  nach  der  WirklichtLeit,  wenn  er  Equit.  41 
von  dem  dilfiog  als  dem  ötanuir^z  spricht 

xoc  ^^Qyt^^\  xvafwi Q(oi,  (i  x  (t  ä / o  /  o  c 

und  dt  r  ttvrodai  tQoiroc  Pnx  007  bildet  da/.n  ein  richtig«  . s  Pnniant. 
Die  Praxis  der  iiedner  liefert  uns  leider  nur  zu  viele  Belege.  Iii".  Froli- 
berger,  Einleit.  m  Lysias",  S.  14  Anm.  87  und  vxx  l.ys.  orat.  XV,  1), 
XiX,  S,  9, 11,  Isokral.  XV,  21  u.  a.  Aber  mit  diesem  Zug  des  dxgäxoXoi, 
mit  diesem  ttviodti^  igoirog  verbindet  sich  aucli  —  und  das  ist  die 
Lichtseite  und  wir  wollen  und  dürfen  uns  nicht  ihrer  Beleuchtung 
entziehen  —  der  weitere  zum  f/fr;c.  jonor  Ziipr,  welcher  iit  tlffna 
rarm  douitant  vor  G('i  i(  ht  geschallrn,  '^v\:vu  die  Plalon  schon  in 
seiner  Apologie  35  ß  so  energiscli  proleslierl.  Wir  nnissen  deiuiiarli 
die  Charaklerlstik,  die  sich  bei  Plutarcii  praee.  pol.  799  findet  o 

eXfov  als  eine  durchaus  treffende  anerkennen,  weil  sie  ein  wicliti|ies 
Korrelat  beihrinjjt,  um  das  Temperament  der  Athener  ganz  und  voll 
zu  hegreifen.  bie  waren  ,,irasci  ii  lcrec.  Inmen  ut  placabiles  essenl", 
Darinn  ist  es  doch  wohl  ein  ganz  besonders  hervorstechender  Zug, 
womit  Aristoph.  Vesp.  278  den  Philokieon  glaubt  auszeichnen  zu  müssen 
zum  Unterschied  von  seinen  Genossen: 

*ai  ft^  noXv  ifftßVTttTog  y'  i}v  rwß  ndij'  i]}ttv 

X  rt  i  II  (')  1  o  c  o  V  X  u  V  f  7t  eiit^ e  f 

dkX'  onoi'  d  v  1 1  ßo).oii]  nc^  xdtm  KVTntav  äv  otiro» 

../f'.'/oi-  r^'f/c'"  fAfyfi«, 

Freilifli  ein  ri  liebendes  Schauspiel  war  dieses  dvti,io?.tTi\  waren 
diese  ^If-nvi'.  <)aü;ntia  gerade  nicht,  und  eine  fo  fIoI/.c.  vnnielmie  und 
reine  Natur,  wie  wir  sie  in  Plalon  kennen  und  verehreti  h  riim,  glaubt  mit 
der  viperarum  incanlalio  nicht  zu  tief  gegriffen  zu  iiaben,  uiu  das  Ver- 
fahren richtig  zu  charakterisieren;  denn  in  seinem  Eulhydem  290  A  lesen 
wir  die  t^ezeichnenden  Worte  für  diese  Seite  rhetorischer  Bemühungen 
und  Wiikungen:  tfff/  y«p  vifi  ttav  in^dtav  t(%vif^  ftogtov  o'/i/x(*w 
hxf-ix  !  f  7odKGn'(^a  •  t]  inv  yd()  nur  Aimf^fli'  tx^oW  rf  xai  (f  a).ayYiwv 
xiU  axüfj.iioov  xai  luiv  lOjxDV  ih^ot'oiv  tf  xid  \omov  xtlh^ak  fOT/r,  i]  dt 
dixaatüiv  le  xa)  txx'/.t^tuaiutv  xul  lotv  ü/Äon  o^Aon'  xtl?.r^cii  re  xai 
7tat)afivt>£a  Ti'Yxdrft  ovaa,  Dalä  die  Redner  aber  auf  diesem  Wege 
zu  ihrem  Ziele  kamen,  ist  ein  hinlänglicher  Erklärungsgrand  fdr  die 
weitausgedehnte  Anwendung  dieses  Appelles  an  den  i-^og  in  der  Praxis, 
und  mnn  isl  niclil  wonig  erstaunt  (cf.  Frohber^'er,  Lysias  ^  U,  9.  Anm.  81^. 
dnis  iim  auch  grolse  und  stolze  Männer  nicht  verschmäht  haben;  denn 
selten  mag  er  ganz  wirkungslos  verhallt  sein. 

Dafe  nun  auch  ein  Aristoteles  liotz  seines  gesunden  Urteils 
Rhet.  ],  1,  1354*  24  mit  diesen  wichtigen  Faktoren  rechnen  mu&te, 
zeigt  die  eingehende  Behandlung,  welche  er  im  zweiten  Buche  den 
näihi  gewidmet.   Dort  haben  also  auch  die  o^j^ij»  die  nifawi^t  der 

Digitized  by  Google 


A.  Hoemer,  Zur  Hhcturik  des  Aristoteles. 


211 


^Ifos  und  qtoßog  eine  ebenso  umsicliti;,'« .  wie  im  einzelnen  treffende 

Würdigung  gefunden,  welche»  die  oben  erwähnte  Bezugnahme  auf  die 
G(  >(  liidiie,  die  Gesellschaft  und  die  Gerichtshöfe  von  Athen  aufweist. 
Wir  können  un«  hier  die  tlinweiso  auf  das  einzelne  ersparen  und 
wollen  darum  nni  an  zwei  krili.seh  wicliti'p'en  Slellrii  y.nv  Erhärtung 
unserer  LJeiiauplung  etwas  länger  verweilen.  Arist.  lührl  Ii,  IJ  138ü'\  C 
in  dem  Absätze,  wo  er  von  dem  Zustand  spricht,  in  welchem  die 
ngaoTf^  einzutreten  pflegt,  zwei  Beispiele  aus  der  atheni.schen  Geschichte 
an,  die  folgenden  Wortlaut  haben:  navei  6e  xai  U^gov  6q/^  fiBiCm 
ij  nao*  a/J.ov  Xr^if  tHTaa  iiumqih  rrnotponv  dto  rr  'liOnxQt'riifi,  ftnovroc 

rrorf  ;  ,.oiav  tdui  ä/J.ov  dia^iiih^n^vov" '  7H)Ctut  yä(j  yCyvin'nn  oi  ai-  ti':  uÜmv 
t\v  n^yi^v  dvahktiMUVf  o  awäßi^  ini  'Egya^ilov  *  ftiüLXw  yi((j  xakenaivov' 

'hci'cnov.  Diifs  wir  uns  hier  auf  di m  Roden  der  athenischen  Geschichte 
i>ewegen,  zeigen  uns  die  Koiiunentare  zu  der  Stelle,  und  dafs  die 
Heispiele,  die  Arist.  hior  antiilnL  ojnon  leider  nur  /.n  festen  Halt  in 
der  Praxis  der  athenischen  Gerichlshöte  hatten,  ergeL»eu  die  weileien 
Belege,  die  Spengel  aus  Lysias  XIX,  G,  Demoslh.  epist.  de  rcditu  1470 
und  Isocrat.  de  permutatione  §  19  beigebracht  hat.  Aber  von  Seite 
der  Kritik  ist  imsere  Stelle  nicht  ohne  Einsprache  gebliehen.  Zunächst 
sei  der  in  der  Tr.  uns  begegnenden  Variante  gedacht.  Die  Antwort 
Philokrate^;  lautet  in  der'^eltien  anders  und  ahn:  orrrm  /f.  ff/i;,  «A/« 
ro/f.  oiftv  'n)if,  n/J.or  (h((,ifii/.i^fuvoi.  Ein  Siniiunterschied  kömmt  dat^ei 
freilich  nicht  heraus  — ,  aber  wer  sich  daran  erinnert,  wie  gern  die 
Griechen,  um  den  eigentlichen  Wortführer  kenntlich  zu  machen,  ein 
ayij  einschieben,  wird  ein  solches  eyiy  in  der  Antwort  ovav  —  — 
dmßffi'/.yibvov  nur  ungern  vernussen.  und  aus  dieser  Erwägung  dürfte 
also  dir  Varlaiili»  der  Tr.  »'inige  tk'af  lifnn^r  vordion^Mi.  Weniger  düi  ft»^ 
das  unserer  Au.sii  lif  nach  der  Fall  st  in  mit  der  anderen  Variante  zu 
unserer  Stelle,  wenn  tlicselbe  auch  durcli  die  Vernuilung  eines  Kritikers 
wie  Madvig  empfohlen  wird.  Tr  liest  nämlich  rravft  xai  h^Qov 
d(fy^  piefCmv  xai  r  nuQ'  aAAoc  Xrff>i^fica  tifiwgia  :rQdif(joi\  von  der 
sich  Madvig  nur  insoweit  entfernt,  als  er  für  xni  i)  rtaQ'  älkov  etc.  * 
vorschlägt.  Sprachlich  wird  tnan  kaum  etwas  dage'jf^n  einwenden 
können:  donn  zu  dem  navfi  (U  xai  er;:aiizf  sich  ja  -.'Iir  Icidit  aus  dem 
unmittelbar  Vorausgehenden  rtivfi  ynu  ('n*Y*t^'     X(^'"^'-  ''as  Wort  o{jyi'v. 

Dennoch  scheint  eine  solche  Änderung  hier  nicht  angezeigt,  ja 
sogar  dem  Sinne  des  Schriftstellers  wenig  zu  entsprechen.  Liest  man 
nämlich  mit  Madvig  »5  ^  tt«^*  aA/.or  Irytpf^eXaa  uuoi{>kt  n^uke^ov  ohne 
hfqov  ögyiv  fiftXot,  dann  schwebt  die  von  Aristot.  beigebrachte  Er- 
Inulf'nniL'  >i(l?.?.nv  yno  yn?f:ttrh'nvir:  ml.  \\\  dtT  Luft,  diese  aber  be- 
zweckt luchts  anderes  als  die  Erklärung  von  <'>Qyi^Y  iirtZm.  Darum 
muls  der  Akkusativ  unbedingt  gehalten  werden.  Arist.  gibt  demnach 
fOr  seine  Lehre  einen  doppelten  Beleg,  die  Antwort  des  Philokratcs, 
die  ganz  auf  denselben  Sinn  hinausläuft,  wie  der  in  der  Praxis  wirk- 
lich vorgekommene  Fall  mit  ErgoiJiilus. 

Hätte  map  sich  die  Berücksichtigung  der  Praxis  der  athenischen 

14* 

Digitized  by  Google 


212 


A.  Hoemer,  Zur  Rhetorik  des  Aristoteles. 


Gerichtshöfe  durch  Aristoteles  klar  vor  Augen  gehalten,  dann  hätte 
die  gleich  daran  sich  anschliefsende  Stelle  eine  ganz  andere  Behand- 
lung erfahren,  als  es  durch  Bekker,  Sppngel  und  in  meiner  crsfcn 
Aus^'abp  der  Schrift  geschehen  ist;  denn  ehrlich  gesagt,  sie  ist  ein 
starker  iiückschrilt  gegenüber  den  Früheren  und  ein  arger  Mifsgrill. 
Den  folgenden  tmtos  soll  nftmlieh  Aristot.  nach  Bekker  und  Snengel, 
denen  auch  ich  dort  gefo%t  bin,  also  gegeben  haben :  xal  iäp  iiewnv^ 
während  die  Früheren  lasen  und  erklärten  xal  iäv  fAa>«»'.  Nun  hat 
die  zncrsl  von  Bekker  eingcfulirle  Lesart  einen  Halt  in  A*"  und  meine 
Kollation  lial  Bekker-s  Angabe  insoi'ern  bestäti^jt.  als  das  f  deutlich  in 
der  Handschrill  erkennbar  ist,  aber  heute  erkenne  ich  aus  Spiritus 
und  Accent  über  dem  ersten  dats  die  Korrektur  ^XeMv  für  irgend 
eine  unglflckliche  und  unzulässige  Verschreibung  herstellen  wollte. 
Eine  handschriftliche'  Stütze  kann  ich  demnach  heute  dem  ihma$v 
nicht  nielir  zuerkennen.  Schon  Sj)engels  gesunder  Sinn  nahm  an  der 
Banalität  eines  solchen  Gedankens  na'  ^kewacv,  (n(Hioi  yiYvovLai)  mit 
Recht  Anstofs  und  fand  ihn  eher  erträglich,  wenn  man  njit  Streichung' 
des  gleich  folgenden  und  mit  xai  eingeleiteten  lo'/ros  diese  beiden  zu 
einem  verbinden  und  schreiben  würde  xai  iav  iXemaiv^  fi^v 
xaxov  nenov^areg  mmv  xrA.  Wir  müssen  demnach  aucli  hier  wie 
I  i  dem  vorausgehenden  lonog  in  der  Sphäre  des  athenischen  Gerichtes 
bleiben  und  werden  sehen,  wie  Aristot.  auch  hier  ganz  genau 
nach  einer  in  Athen  üblichen  uns  kaum  mehr  verständlichen  Praxis 
gezeichnet  hat.  Was  nun  zunächst  den  Sinn  anbelangt,  so  hat  ihn 
Victorius  riclitig  wiedergegeben  mit  „et  si  in  judicinm  vocatum  ipsum 
Ticerint  studioque  suo,  ut  ab  judicibus  condemnaretur,  cffecerint".  Und 
über  die  Bedeutung  von  aiQflv  kann  kein  Zweifel  bestehen  cf.  Sclianz 
zu  Piatons  Apologie  28  A.  Aber  die  volle  Lösung  tmd  Beleuchtung 
gibt  uns  Piab)n  in  einer  meisterhaft  stilisierten  Sti'lle  Pohl.  VIII,  558  A 
Tl  6t'  n(juoiif^  ti'tuiv  iw»'  dixuaDiifiav  ov  xuftt^'tj-  oimto  fiSsi 
iv  taiavT^  naktfteiq  dr^^tim  nmatpii<pta^^m  iavtkov  y  (f/vY^i^-, 
aviiv  VTTOv  avrßv  /ifvovrwv  re  lUd  dvaaTQeqtofiiävav  Sv  ft^ft^^  »ai 
0VT8  (f'QovnZovTog  ovif  (iQoiVTOS  ovdevos  n  8  Q  i  V  o(fi  €l ,  man  f  o  'Jf^*» : 
Ktü  noXXovc  y\  F(frj.  Wir  wollen  nicht  behaupten,  dafs  Aristot. 
gerade  diese  Stelle  vorsdiwebte  —  aber  das  steht  fest,  Lehrer  und 
Schüler  zeichnen  nach  der  Wirkliclikeil,  zeichnen  einen  Brauch,  der 
im  athenischen  Volksleben  so  bedeutsam  hervortrat,  dafs  ihn  Platon 
glaubte  auf  die  angegebene  Welse  geißeln  zu  mfissen,  während  Aristoteles 
bei  seiner  rücksichtsvollen  Beurteilung  alles  Menschlichen  nur  die 
Tbatsache  konstatierte. 


11.25,  14-02**7,  wo  Arislof.  von  den  hartlai^Li  spricht  und  ihre 
Quellen  nachweist,  ist  zu  lesen  änu  6b  lov  ö/to/oi»,  ei  i^r  lo  tV^t/'/ii^/ia, 

del  tfiXovaiv;  ich  bin  hier  in  meiner  ersten  Ausgabe  der  Vermutung 
Spen^els  gefolgt,  dar  sowohl  hier  wie  Z.  4  statt  des  handschriftlichen 

int  ano  vorgeschlagen  hat,  das  auch  bei  n'(f i  am;  (f  fQ^tm  dem  Sinne 
allein  m  entsprechen  scheint.    Heule  glaube  ich,  dals  wir  an  der 


Digitized  by  Google 


4 


A.  Roemer,  Zur  Rbeturik  des  Ariätuieles.  S13 

utierlen  Stelle  noch  einen  Schritt  weiter  gehen  mfissen.  In  wie 
in  einem  Teile  der  anderen  Flandschriften  laufet  n&mlich  der  Anfang 

der  Stelle  ^nt  Sf  imv  'nionov.  Der  Plural  ist  nun  iink>r  keinen  Um- 
ständen zulässif!;.  Der-^clbo  ist  aber  auch  unserer  Ansicht  nach  nichts 
anderes  als  eine  Verschreibung  für  o^oiov  olov.  das  ich  jetzt  in  den 
Text  zu  setzen  auch  kein  Bedenken  trage,  zudem  Aiislot.  hier  alle 
Beispiele  (l«  5,  10)  mit  o/ev  einleitet. 


Zur  Charakteristik  der  veot  II,  12  1389=^  :J0  (indet  sirh  die  fol- 
gende Stelle  xat  (ftXoqthn  xai  iftXoi'xftnt  xtü  <fi).iiaiQoi  ^läü.ov  rmv 
ulhiyv  y)hxtmv.  So  liatlc  icli  mit  Rekkn  '  die  Stelle  gesfliri«^ben  nach 
Vahluns  Vorschlag  U^hein.  Mus.  iX,  üoüj;  denn  A'  u.  Ti.  iiabcn  xcu 
(fdd(fiXoi  xai  tf£lo$  xäi  ^tXitm^^  eine  Lesart,  die  eine  Erkl&rung 
nicht  zulftfet.  Heute  kann  ich  aber  meine  Bedenken  gegen  (fi?.oütSio& 
nicht  unterdrücken.  Zunächst  dürfte  es  kaum  einem  Zweifel  unter- 
liegen, djfs  oixftoi;  in  dem  Sinne  von  familinri^  5,'e(afst  werden  mufs 
wie  11132»  3  1171*7  ll87'^:i  1480*»  30;  vergleiciil  man  mm  aber  die 
Stelle  1251'' 35,  welche  Vahlen  zu  seiner  Ergänzung  führte  fit  rfe  xai 
rä  totavra  olov  ^Xmxetov  elvat  xm  ffihUftXo%\  <ftlbiatQo\\  tftlu^fvov 
fMvik^nov  x€u  ynloxttXov,  so  erkennt  man,  dafe  das  oixetas  den 
n&chsten  und  innigsten  Grad  von  Freundschaft  bedeutet,  und  das  wird 
uns  auch  durch  H.  Schmidt  Ilamlbucli  der  Synonymik  III,  473  be- 
stätigt; darnach  sollte  man  also  aueh  an  der  Stelle  der  Rhetorik  er- 
warten, dafs  <fi?.oixtioi  die  lieihe  erölliiet.  Das  <ftloi  ist  doch  wohl 
durch  Dittographie  entstanden,  durch  einen  Fehler  also,  den  man 
auch  sonst  in  A"*  beobachten  kann.  Cf.  adnot.  crit.  zu  13U1*  32  und 
1392^  19,  wo  ich  das  ei  vor  ißovltio  nicht  mehr  verleidigen  mochte. 


In  der  intcre^^-juiten  Erörterung  über  den  f'Afog  lesen  wir  II,  8, 
1386'*  34  den  folgenden  Satz  f-Vy«'*»*  noiovai  tfaivea*&ai  m  xaxov 
TiQo  Tioiovvtei,  1^  Mi  fiülov  il  (üg  ysyaroi.    Dazu  bietet  aber 

A'  eine  Iscmerkenswerle  Variante.  Dort  lauten  nämlich  die  letzten 
Worte  ^  «k  ftiXlovta  ij  wg  yfyovortt;  das  letztere  freilich  aus  Korrektur; 
denn  ursprünglich  stand  in  A*  durch  ein  V\>rsehen  yf/«»  «/«^- ;  die  Kor- 
rektur stammt  aber  siclier  ans  alter  Zeit  inid  so  verdient  die  Fassung 
(og  fibkkovia  </k  ytyorotrt  unsere  volle  Heactitung.  Dazu  lülii  l  aber 
auch  noch  eine  andere  Erwägung.  In  dem  ganzen  vorausgehenden 
Abschnitt  über  den  i^og  gebraucht  Arist.  niemals  den  Ausdruck 
ndt^og,  sondern  er  bedient  sich  entweder  des  Neutrums  oder  des 
Wortes  xaxov  oder  xaxd  nüi  Ausnahme  von  einer  Stelle  \3Sb^  34  oi5 
yaQ  f/.foiV/v  ol  txnsnXi^futvot  Stä  jo  fh-rti  nnoc  r(o  ntxsi'tn  7tnthi, 
aber  gerade  diese  Stelle  ist  ein  seh  labender  Beleg  dafür,  wie  der 
ganze  Absatz  von  1 380»  21) — 13sG'  8  gefafst  werden  muCä.  In  dem- 
selben gebraucht  nämlich  Aiistol.  inmier  nur  den  Ausdruck  nät>ri  (30) 
iv  ndi>ti  (4),  Tov  ndihtvg,  niemals  den  Ausdruck  xaxov  oder  xaxa. 
Es  steht  wohl  so  ziemlich  aufser  Zweifel,  dafs  der  Schriftsteller  damit 
eine  besondere  Nüancierung  des  Begriffes  verband,  er  will  casus 
quosdam  saevos  et  atro^itj^teSf  um  mit  Victorias  zu  sprechen, 


Digitized  by  Google 


214  A.  Roemer,  Zur  Rlietorilc  des  Aristoteles. 

ilaniit  ausdrucken,  gerade  wie  in  der  Poetik  1152''  IL  Diesem  seinem 
(Jpdaiikcn  werden  wir  alipr  nnv  dann  gereclit.  wenn  wir  mit  I^ei- 
boliallun^'  von  A'  pr.  o)^  fttA/ju  iu  $1  or:  yFfoiöi  a  und  mit  Streit  liim^^ 
von  xaxdv  die  Stelle  also  lesen:  tyyiV  j'«^  nn/arai  (faivtG'Jai  ^sc.  m 

In  demselben  Kapitel  über  den  ^eo$  erregt  die  Herstellung  einer 
andern  Stelle  Bedenken,  die  wir  in  Verbindung  mit  den  nat^fi  be** 
handeln  möchten.  II,  8  1386*  4  «  ^'  fXsovatv  «t  tov  oQiafjtov  ßf^lav 
n<sa  i€  j'rr«  r(or  '/v^iijoirv  xai  oSrvi^(Mov  tflfaottxd  /tuvtu  f-Aff/i*«,  xai 
Oda  draiQUtxii.  Der  ?f  hnrli^inrn^e  Mtu'et  ist  dci'  erste  gewesen,  der 
an  dieser  Fassung  Anstois  naliui.  Ei  liel's  nämlich  unter  Beistinuuung 
Valilens  das  ifl^aQimd  in  seiner  Übersetzung  weg.  Später  änderte 
Vahlen  seine  Auffassung  und  schlug  folgende  Fassung  des  Gedankens 
vor  wfa  te  yiStg  mv  Xviir^fHnv  xai  nSvv^^(ß(üv,  -idvia  ^'/.BSivd,  xai  oaa 
(haiQsuxd  xai  (jlfaQuxtt.  Gewifs  ein  Schritt  dem  Richtigen  näher; 
denn  bei  den  >o  feinen  und  scliarten  Üislinktionen  im>cro5  Philosophen 
tliLif  iii;in  Ulli  mit  der  gröl'sten  V^orsirlit  zu  verjähren,  'i  Dennoch 
kann  icli  nncli  mit  diesem  V'orM-hlag  niclit  befreunden.  Zunächst 
muls  uns  auffallen,  warum  dann  Aristot.  den  Genetiv  gewühlt  und 
nicht  lieber  .  .  ?.vmiQa  xai  odvvr^^f  ndvia  f/ffn«  geschrieben  hat. 
Trotz,  der  Definition  kann  und  will  derselbe  hier  nicht  jedes  ^vnn^)* 
und  ('i<)ryi^o(tr  nis  ein  r'/f^ffvor  bezeiclmen.  Das  (M'lvonnt  man  aus  den 
gleich  loljjciideii  Wollen  mit  wnnsclieii-wei'ter  Deuilichkeit  xttt  JÄmDr 
i]  lox^i  aiiia  xaxwi-  /.ityel^tx»  ixöriwv.  .Also  solche  xaxu,  welche 
ithYet^og  haben,  die  hat  er  im  Sinne.^  Das  ergibt  sich  feritcr  auch 
aus  der  nun  folgenden  Aufzählung  itdvarot  xai  alxtai  atapidt&v  xrl. 
Will  man  nun  einen  Unterschied  zwischen  (f  t^aoiixd  nnd  (ivatQSTixd 
konstatieren,  so  kann  er  daliin  hesliinmt  werden,  dafs  die  dvafoFitxn 
rasch  und  nut  einem  Schlage,  diu  (frl^a^uxu  allmählich  und  langsam 
ihre  Wirkung  thuen.'j 

Über  den  <ji}6i'og  lesen  wir  II,  10  1388"  5  (jarfQuv  da  xai  ol$ 
tpi^ovowuv  äfta  yd^  ctq^m,  %dl^  yaQ  iyyv$  xai  x^'>i'':>  »ff*^  rontj^  xai 
rXtxiq  xai         ^^ovovciv.  o'>m'  noi^iK/ 

TO  avyyfvis  yoQ  xai  (ftx^ovdi*  tiiictatat.  (Aeschyh  fr.  805  N 

*)  Nni'li  ilie!<cr  [{iclitiiiig  liat  Muret  |"'l"ter^  ;^efelilt.  Wenn  (lumjier/,  uiiSiTti 
trefl'iielieri  l^uiiit/.  nicht  Hchlajgender  erlaubte  mit  »*  i  n  e  in  Wnrto  ctiaiMkteriüiereti 
zu  kiiniien  als  mit  «lfm  ►  ..ttninclialiiuliclien  Kiutrilcrs  im»l  riiterschoid<is~. 
so  tlürfeti  wir  {?etrijst  einen  guten  W'W  dieser  giitniceaden  Eiuensuhait  anl"  seiiu' 
Ik'Sfhiirtigniig  mit  . Aristoteles  zurückführen.  Su  liat  Müret  II,  6  1885*  2  ff.  <lie 
^\  orte  Xiii  Ol  fi\  .  I  ilrtdf  toiiiiiri'i  \\\  <<'\\i<'V  riierset/iin«;  we^r^elasseii.  Si<rlier- 
lieli.  weil  er  ketneii  IJuterschiüil  heruustindeii  kcmuttt.  DeJi  m\ut  vou  Ari»tot. 
hervorge)ii)1n>n«>n  Verwandten,  meinte  er,  kunno  mau  nur  entjorejrenHeteen  die 
'^'i<yüaxithit  i  lu  II ^,uvXiit  y{ yi')i'ita/r.  .\l>er  in  d rti  <7i  i  ''ii'jt^'  ile«?  ^cKr  iti"-  in  A!ki- 
liiude»  uuU  Kritnis  —  halien  wir  einea  sschljigeudeu  beleg  für  diu  Uiclitigkeit  dieser 
so  scharfen  Sclieidunf?. 

"-'1  AtilTill-  nd  lileihi  ill.  idiu<;s.  drifs  Aristof.  Z.  7  die  iii  ftt^ftix«  nicht  nooh 
eigens  hervurhebt.    Al>er  durau  darf  mau  sieb  kaum  stüisra. 


Digitized  by  Google 


A.  Roemer,  Zur  Rhetorik  de»  Aristotelei». 


215 


Man  sieht  sich  in  don  Koinmontaren  vcrgeblicli  nach  einer  Er- 
klärung' nin.  luul  das  ist  am  Endo  nuch  gar  nirld  zu  verwundern ; 
denn  ein«'  ErklArni)^'  (kr  Worle,  wie  wir  sie  heule  in  dem  Texte 
lesen,  ist  eint'acii  immöglich ;  der  V^ers  lo  (jvyyfvii  xcl,  iiat  eben  gar 
keinen  Bezug  in  den  vorausgehenden  Worten;  es  ist  also  nach  äöin 
^^Moi  yivcO  einzuschieben.  Nur  dadurch  ist  die  Mö^ticlikeit  einer 
Beziehung  des  angefillirli  n  V^ei-ses  gegeben  und  wir  werden  auch  dem 
G<Hl;ii)kt'ii  iks  Sf IniCtstellers  gerecht,  wenn  wir  die  Worle  lesen 
1387 ''21-  (f  'Jitvtlüovöi  (ihv  yng  o't  intot^iot,  oig  shi  i/rt,:  oifotoi  »j  tfai- 
voviai.    ofioiovg  dt  Ityio  xaict  ytrog,  xaiit  avyyiveiav  xiL 


Das  Sundenregister,  womit  Aristoteles  einem  Redner,  der  die 

Athener  tadeln  will,  an  die  Hand  geht,  lautet  bei  demselben  II,  18 
13%*  18  olor  Uli   iure  ''E).).^ra<;  xaiedovkoiaatn^o.  xai  toig  rr^tg  lor 

xai  noiidaiiiia-;  xtii  oau  u/j.ii  rotavia,  x(d  fT  n  nXXo  loioviov  uitaQU^fw. 
liidffXSL  avioi^.  Wenn  man  zum  erstenmalc  die  Worte  liest,  ist  mau 
nur  zu  sehr  geneigt,  Spengel  beizustimmen,  der  darüber  bemerkt: 
"Hoc  apertissime      raiVov  et  nlterutrum  vacat"  und  man  darf  sich 

darum  nicht  wundern,  wenn  er  damit  Beifall  gefunden  hat,  zumal  im 
Index  von  WowWv.  ')'.V,V' ^.  diese  Eigenlümlichkt  il  des  Sprachgebrauches 
nicht  ^a'bilhrend  berücksichtig'!  ist.  Aber  luaii  niufs  sieh  nun  oinnml 
bei  Aristot.  auf  starke  Stücke  gefafst  machen  unii  an  sie  gewöhnen 
und  gerade  die  Art  und  Weise  der  Verwendung  des  Neutrums  Plural 
muls  uns  gerechte  Bedenken  gegen  Spengels  Auflassung  einflöfsen,  wir 
werden  wohl  auch  hier  mit  einer  großen  „LAblichkeit"  des  Auf- 
druckes zu  rechnen  liaben.  Sehen  wir  uns  darmn  eine  Stelle  der 
Nikomneb.  Ethik  etwas  näher  an.  Arist.  spricht  IV,  2  von  der 
luyuküiiQbjitia  und  von  den  Leuten,  dctu  n  e«  ansteht,  sie  zu  fU)en. 
Der  nivTfi  wird  davon  ausgeschlossen  und  tiann  fährt  er  fort  \  l'd 
nginu  ii  toiavta  Tt^itd^si  avrwv  nav  7tqoy6vu»v  {  clv 
avttiSq  ßit&ntv,  xtd  rols  s^eviiu  xai  roTg  evSo^oti  ttai  lou  älloiq 
rotnvrofC'  ntirrcc  va9ra  fiiye^og  Ixf*  xai  d^itafia.  Würden  wir 
die  Stelle  so  lesen,  dann  wäre  sie  im  Stile  des  gewöhnlicheti  und 
aucli  bei  Arislüt.  Iiäuügen  Sjirachgebranches :  allein  Aristol.  schreibt 
dort  nicht  so,  sondern  xui  toig  tvytvtat  xai  loli  evdö4*Jf'^  xai  uaa 
fota^xa.  Aber  darüber  kann  denn  doch  auch  nicht  der  mindeste 
Zweifel  b^tehen,  dal^  das  Neutrum  wsa  Tomvza  für  das  Maseul. 
xai  toig  äXXoig  loiovioig  gewählt  ist.  Liest  man  nun  bei  dem- 
selben 138,3''  36  lorni  iovg  dfi  TXKOfnntihvovc:  ftnXhfV  (vrsyvrnv- 
lai  xai  lavg  'rQoatxoviag  avioTc  (^la  ih  tv  inf  IhOnit^c  uiKfoifnn  (ulii' 
1387"  21    üßomg  6t  xai  äQx*>^'^'^  dvniiit-voi  xui  no).vifi/.(n  xai 

evrexvoi  xai  otiovv  tmv  toiuviojv^  so  wird  man  doch  wohl  kaum 
vor  der  Auffassung  zurückschrecken  dürfen,  sie  mindestens  in  Er- 
wägung ziehen  müssen.  daCs  in  der  oben  zitierten  Slille  Arisfot.  mit 
xai  aaa  äkka  voiavta  die  Namen  der  Völker  abscldiefsl,  also  gleich 
xa}  Torc  (D/.ovc  loiovtorc.  dir  Sachen,  das  Register  dor  (m«(>'^^.««/ ff 
dagegen  mit  xui  ei      ii/j,o  ioiqv toy  xiXf  beendigt;  Beispiele  aber  dei 


Digitized  by  Google 


216  A.  Roemer,  Znr  Rhetorik  dos  Aristoteles. 

wirlorrechUiehen  Vcrgcwaltig^unif  fand  Arislol.  nirlif  blofs  in  der  äufseren 
Geschichte  Athens,  sondeiii  auch  in  der  innern  ijntvnamvtoiv  St  avcto 
iMV  AD^i^vamv  vn&x^lfJiiCfv  tu  Au/.xidu,  loöoviov  vjtttnwv,  lüg  ov 
ifvyxf^Q^l*^  *A&^f»atot$  ili  dfia(>TCtv  elg  qnXecwpiav  sagt  uns  seine 
Vita  bei  Rose  Arist.  fr.  p.  435.') 


Ein  Hauptverdienst  der  Spengelscben  Ausgabe  der  Aristotelischen 
Rhetorik  besteht  seinen  Vorgängern  gegenüber  zweifellos  darin,  dafs 
or  konseqnenter  als  sie  alle  die  Lesarten  unserer  ersten  und  reinsten 
Quellen  des  A'"  in  ihr  Hecht  eiiifresc(/,t  hat.  Insbesondere  waren  es 
die  Lesaileii  erster  Hand,  die  vielfach  auskonigiert  und  in  die  Vulgata 
verderbt  wurden,  welche  seine  Aufmerksamkeit  erregten  und  denen 
er,  wo  möglich,  zu  ihrem  Rechte  zu  verhelfen  suchte.  Das  ist  ihm 
auch  an  einer  Reihe  von  Stellen  mit  bestem  Erfolge  gelungen.  Er- 
kennt man  Spengels  Prinzip  als  richtig  an,  so  müssen  es  die  aller- 
gewichtigstni  Bedenken  sein,  welche  eine  Abweichung  von  demselben 
als  ^rerecht  teil  igt  ersrlieineii  lassen.  So  begegnet  in  demselben  Kapitel 
eine  Stelle,  wo  icli  glaubte,  Spei»gel  nicht  Iblgtn  zu  können.  Als 
Material  zu  einer  Lpbrede  auf  die  Athener  ffihrt  Aristot.  folgende 
Punkte  an  1396*  12    ^rraivetv,  e/  ftf)  exoipsv  ti]v  8v  SaXafävivavf^iaxiav 

ak'/.o  II  rdHv  Totoihmv.  Für  TTQaxih'rra  hat  Sp.  kfx^tvta  gesell  rieben 
im  Anschlufs  an  A'',  wo  das  Wort  so  von  erster  Hand  geschrieben 
staud  und  dann  in  jtguxO^tvia  auskonigiert  wurde;  einen  weiteren 
Halt  glaubte  er  auch  in  derTr.  zu  finden,  wo  dasselbe  mit  producta 
scheint  wiedergegeben  zu  sein.  *'Probo  verbum  illud,  bemerkt  er  im 
Kommentar,  ut  r«  fivOoXoyovfieva  a  rebus  gestis  discernantur."  Wenn 
man  nun  am  Ende  auch  die  Bedenken,  wclclie  dem  Oebraiieh  von 
VTTf'n  für  -ttof'  entgegen  stehen,  überwinden  könnte,  schwerer  wle^i 
der  Einwand,  der  sicii  gegen  das  tempus  /tx^fci'f«  erhebt.  Dem  von 
Spengol  gewünschten  Sinn  würde  nicht  der  Aorist,  sondern  das 
Praesens  Xeyofteva  entsprechen,  indem  ja  die  Sage  auch  noch  in  der 
Gegenwart  lebt  und  fortdauert,  wofür  demnach  auch  nach  unserer 


')  leb  laücLto  uu  diesen  Spraohgebrauuh  des  AristutoiaB  anknüpfen,  am 
eine  andere  EifrentnniHchlceit  im  Oebrancn  des  Nentrnms  liervonmheben.  Es  wäre 

\v;ilirhaftij;  »n  üli.  l  nicht,  wenn  man  auch  Aristoteles  wie  eine  Reihe  der  anderen 
Autoren  mit  Konjekturen  so  von  nheate  auf  morgen"  bedenken  könnte.  Da«  mufs 
Schutz  wenigstens  gemeint  haben,  ata  er  ginnbte  mit  eeinen  Beiträgen  Fleok- 
eisen»  Jhh.        1H7  8.  <>S7— <;5)5  dem  Texte  und  dem  Verständnis  de»  Philo- 

sophen einen  Dienst  zu  erweiseu.  Wenn  wir  ihm  glauben,  müssen  wir  II,  23 
l-lbo*  6  aX},ot  tjt  Tmf  ^oxovynty  yiyyev9ftt  ttnivrtav  <fls,  ort  ovx  äv  f^oiar,  d 
Uli  'i*'  ^1  'Vj'^f  1*'  jetzt  mit  Schütz  —  und  seine  Annahme  hat  lt>ider  I?infull  ge- 
funden f <fo5fi'  schreiben.  Freilich  der  Plural  des  Verhums  beim  Subjekt  im 
Neutrum  Plural  ist  bei  A^'ist.  nicht  zu  beanstaudoa  —  so  wenig  wie  z.  B.  bei 
Xenophun.  Cf.  13fS5"  1,  xaniiayi  vovait'  und  Zell  zur  Nikom.  Ethik  vol.  II  p.  4.  Waitz 
zum  Organon  vol.  I,  Hier  wiij'de  nun  al>er  der  Sing,  sich  durch  das  gleich 

folgende  /^»'  empfehlen;  aber  die  churakteristische  Kigenschaft  der  Aristotelischen 
Schreibweise  —  das  variandi  Studium  —  mnfe  uns  vor  der  Vermutung  warnen; 
denn  «ci^  nhi^uv  kann  auch  heil'scn  ^denn  man  wiiro,  die  Leute  wären  nicht  zam 
(Uaubeu  gekommen,  wenn  utc-  etc.'^ 


Digitized  by  Google 


A.  Roemer,  Zur  liheturik  dv&  Aristoteles.  217 

Ansicht  (las  Praesens  der  einzig  richtige  und  deckende  Ausdruck  wäre. 
Und  ferner  der  von  Sp.  gewünschten  Scheidung  von  eigentlirlior  Go- 
pchichto  und  .Mytholoj^^ie  kann  man  insofern  eine  grofso  Bedeutung,' 
nicht  üusi)reclien,  als  vieitacli,  ja  fa?:t  durc  liaiis  die  aus  dor  MytlioU)<iie 
geholten  Zeugnisse  nach  den  Anschauiuigen  der  AlLen  da»  vuUu  Uewichl 
und  den  vollen  Wert  von  historischen  hatten«  am  wenigsten  standen 
ihnen  aber  die  Verfasser  der  XoyM  imSetxtixoi,  die  Aristot.  doch  hier 
im  Sinne  hat,  skeptisch  r^of,'onUber.  Unserer  Ansicht  nach  führt  also 
Aristot.  Thals aih*' 11  der  afhcnischon  Gc^rhifhle  in  anlwärls  sloigonder 
Linie,  die  Seeschlacht  von  .Salamis,  die  Si  lilachl  von  Muralliun.  die 
T baten  für  die  Nachkounnen  des  liirukles  an  und  aus  diesen 
GrSnden  konnte  ich  mich  zur  Annahme  der  Lesart  lexi^&vta  nicht 
entschlie&en. 


Wer  sich  einen  Begriff  machen  will  von  der  staunenswert  hohen 
Stuft'  foinfühligen  Taktes  der  guten  altischen  Ge-ellschafl  otL  r  des 
Aristoteles ,  der  lese  einmal  seine  Ansichten  über  die  nicxifd  im 
G.  Kapitel  des  zweiten  Buches.  Zu  den  utaxf^ü  gehört  seiner  Ansicht 
nach  auch  1383^  30  xai  inaivuv  Xva  661^^  cuielv^  xai  tu  änoitivxiixoia 
l^^r^Stv  t/rrov-  ndvtayaQ  ävelevike^las  taSra  aiifUitt,  to  ^ifraivstv 
na^vrag  xo?,axeiag  xai  to  tdya^ä  fih  vneQenatvstv ,  td  Si  <f  uvXa 
ttwaluffftVy  xai  to  vnfQakyeh'  (U^yoUvii  7r«porfrt,  *ai  tä?.?.a  ndvta 
Taa  loiavta-  xolaxs tag  yuQ  arfunn.  Die  Stelle  möfste  ganz  aus- 
j^eschriehen  werden,  weil  es  sich  um  die  Erklärung  der  gan/.<'n.  aller- 
dings sehr  eigentütuliclien  Fassung  handelt;  denn  eigentümlich  und 
audi  anstö&ig  ist  diese  Fassung.  So  hat  Vahlen,  dem  Bekker'  ge- 
folgt ist,  mit  vollem  Rechte  hervorgehoben,  dafs  der  feste  Stil  der 
TOTTot  das  vo  i'inmvttv  n€LQ(n  nu  xohixu'ag  verbietet  und  darum  mit 
Streichung  von  xoXaxiiag  geschrieben  xai  lo  inaivfiv  xai  lo  idyaiht 
xr}..  seil.  aiaxQä'  Dennoch  liabe  ich  Bedenken  getragen,  in  meiner 
Ausgabe  Vahlen  zu  folgen  und  zwar  aus  der  lülgeuden  Erwägung. 

Der  vorausgehende  Tonos  bewegt  und  hält  sich  fast  durchaus 
in  der  Sphftre  des  alretv.  Dieses  eUxelv  kann  sich  nun  auch  nach 
Aristot.  in  die  Form  des  inaivetv  kleiden,  und  so  kömmt  er  also 
sehr  natürlich  auch  darauf  zu  sprechen,  und  es  ist  mir  gar  nicht  un- 
wahrscheinlich und  die  Praxis  dos  Lebens  liefert  uns  die  nötigen 
Beweise,  dafs  nun  auch  die  lülgeiiden  Worte  xai  co  dnoifivx^xdia 
fiJ^dfcv  miüv  enger  mit  dem  Vurausgeliendeii  zu  verbinden  sind  und 
da&  man  zu  ihnen  nicht  mWv,  sondern,  wenn  nichl  alles  trügt, 
inawBlv  zu  ergftnzen  hat.  So  ist  Arist.  auf  das  inatvetv  gekommen 
und  nachdem  w  ein  solches  tTiaiveTv  als  ein  dve).evih()iag  <n;fi€tov 
charakterisiert,  stellt  er  nun  mit  eiiu  ni  leichten  Anakniuth,  beherrscht 
von  drrn  sich  in  seinem  Kopfe  vordrängenden  Gegensatz  diesem  tnan  nv 
ein  anderes,  das  t.nuvslv  naQoviag  entgegen  und,  um  es  als  ein  ver- 
schiedenes und  in  eine  andere  Sphäre  gehöriges  kenntlich  zu  machen, 
setzt  er  gleich  das  xohütiiat  hinzu.  Die  Betonung  dieses  Unter- 
schiedes war  ihm  wichtiger  und  wesentlicher  als  das  Festhalten  des- 
selben Gedankenganges  ««i     inanvelv  na^owas  {ait/x^v).  Wenn  auch 


Digitized  by  Google 


218 


A.  Koemer,  Zur  Rhetorik  d«s  Aristoteles. 


niclil  gleich,  so  i^t  docli  ähnlich  1397''  15  rn  ori  rorc  nXr^m'ov  rvrtift. 
ui  yt  xai  lov  nan'oa  xi  '/..  \m  diesen  Bedenkon  wagte  icli  liüher  und 
wage  CS  auch  heute  nicht  von  der  handschrifllichen  Lcsail  abzugehen. 


In  der  aus;.'(V.eiclineton  Ciiaraklrri.-lik ,  welche  Aristoteles  von 
den  Greisen  entwirft,  II,  13  1389'*  18  stellen  in  allen  Handschriften 
die  unverständlichen  Worte  o^t^  diaßf^iatüvviai  ovdiv  ^trov  «  äyav 
^TtavTa  y  <r«f.  Rassow  hat  nun  aus  der  Übersetzung  der  ed.  Par. 
observ.  crit.  in  Äristot.  p.  32  ans  dem  ityav  ayavtw^  getnaelit,  auf  den 
ersten  Blick  eine  wahrhafte  palmaris  coniectura  oder  vielmehr  cmon- 
dalio.  Spen*rel  lu  niorkte  dagegen  "fnrili  qnidcin  f-tnicfurn.  seit  deteriore 
senlentia".  Niu  lidtiii  nun  in  neuerer  Zeit  wieder  Has-^ow,  Mliein.  Mus.  43 
S.  584  und  aucii  Zeller,  der  ayaviai  ndvia  schreiben  möchte,  <iaiür 
eingetreten  sind,  mufs  man  doch  der  Sache  etwas  näher  treten ;  denn 
auch  jetzt  nach  den  Darlegungen  dieser  beiden  Mftnner  kann  man 
doch  gewisse  Bedenken  nicht  leicht  los  werden.  Liest  man  nun  zu- 
nächst das  ganze  Kapitel  aufmerksam  durch,  um  sich  die  mit  Mi^isler- 
hand  gezeichneten  Ziige  des  Greisenalters  in  ihrer  Gcsatutlieit  zu  vor- 
gegenwärtigen, so  ist  das  erste,  was  man  sagen  nmfs:  ein  icyttalhu 
—  eine  an  Begeisterung  grenzende  Bewunderung  kann  Aristoteles  gleich 
von  vornherein  diesem  nach  ihm  mit  der  höchsten  Potenz  von  Kilhl- 
heit  n?id  Berechnung  behafteten  Alter  überhaupt  nicht  zusprechen, 
also  ist  das  äyavnu  ein  Prädikat,  welc  ht  s  als  Einleitung  der  nun  folgen- 
den (Charakteristik  nicht  ]«*'-!<'lir'n  kann.  Dazu  kömmt  at)or  forner  noch, 
dals  ("c/'artf«  auch  keinen  korrelaten  Begrill'  zu  ötnß^rkaovvcai  bildet. 
Wenn  man  i]ttov  äyav  für  liyitv  i^irov  überhaupt  gebrauchen  kann, 
so  erwartet  man  hier  beim  Beginne  der  Schilderang  eher  einen  Begriff 
wie  nQdtjoiHf$  und  liiorin  mufs  ich  nach  wie  vor  Spengel  beistimmen. 
Kann  man  aber  auf  eine  andere  Weise  Herr  werden  über  diese  meiner 
Ansicht  nach  gewichtigen  Hedenken,  dann  wird  man  sieh  gewifs  nicht 
sträuben^  diese  geradezu  bestechende  Vermutung  in  den  Text  zu  setzen. 


Zu  II.  21  1304*  fftrr  i)  yruifirf  aTroffavffic  xtL  vermutet 
Spengel  "fo/w  öi)  yvwlu^:  artitulo  nullus  locus".  Mit  der  letzten  Be- 
merkung kann  man  am  Ende  einverstanden  seiji,  obwohl  wir  aucli 
oben  1378*  20  «r«  ta  ndih^  xrA.  lesen.  Woniger  hingegen  mit 
dem  Vorschlag  lern».  Das  letzlere  Wort  ist  am  Platze  und  darum 
auch  von  Aiislot.  gewählt  bei  Definitionen  z.  B.  derndih^  wo  es  auf 
wissenschaniiche  Genauigkeit  und  Schärfe  weniger  ankam,  als  auf 
leiehfo  und  dennoch  nicht  ganz  unwi«sen=cliaftlichi«  Fafsliclikeif.  auf 
Detiuilionen.  die  fiii'  die  Rhetorik  gerade  gut  ;::ctiii^'  waren.  Aber  in 
diese  Reihe  iidilen  wir  sicherlich  diese  ausgezeichnete  Behandlung 
der  yvoiiittf  nicht  stellen;  denn  sie  trägt  einen  streng  wissenschaftlichen 
Charakter,  gegen  den  nuin  die  hypothetische  Fassung  Z.  7  el  Sj^  eauv 
ymfiri  to  ei^tffi^vov  nicht  anfuhren  darf. 


Digitized  by  Google 


A.  Roemer,  Xur  Rhetorik  des  Aristotples. 


Es  liiuloii  sich  in  doin  Werke  dos  Aristoteles  niclit  wenijje  Stellen, 
welche  mit  der  eigentlichen  Zweckbe.-tiniinunj:  dor  Ilhotorik  übcr- 
linnpl  und  der  Ari^tolell'^elien  in<?bosondere,  iianiiich  praktische  Redner 
zu  bilden,  nur  sdiwer  in  Einklang  zu  bringen  sind.  Aristoteles  kommt 
eben  so  zu  sa^'cn  immer  ins  Dozieren  und  wird  so  von  seiner  nSchslen 
und  eigentlichen  Aufgabe  abgelenkt.  Eine  ganze  Reihe  solcher  rein 
dozierender  Stellen,  welche  über  den  engen  Horizont  des  eigentlichen 
Redner--  hinan^jrehon  und  sich  an  den  weilen  Krei«  der  Gebildeten 
ühcrhaupt  wunilrn.  bi'gerrnen  uns  besonders  in  il^'n  beidm  ersten  Rfu-horn. 
Darunter  finden  sich  waiire  Perlen,  und  sie  lassen  uns  waliiliatlig  nicht 
bedauern,  dafs  der  Philosoph  neben  seinem  nächsten  und  eigentlichen 
Zwecke  aus  dem  reichen  Schatze  seines  Wissens  Streiflichter  warf  auf 
Gegenstände,  die  man  nicht  gerade  nur  in  der  Ilöstkammer  des 
Iledner?  zu  suchen  pflegt.  Man  darf  doch  billig'  rrngen,  was  eine 
Bemerkung,  wie  die  folirend»^  mif  dem  Redner  zu  llniM  liat  II,  15 
1390'' 28  tiicmiut  6i  lä  iitr  tn^iä  ytvy^  f/'g  itniixwifQit  i,'^»/.  oiov  oi 
an*  'AXxißtddov  xai  oi  dno  Jiovvaiov  tov  nQoik{)ov.  la  6t  aidoi^a  fh 
aßsktfifiav  xai  vwl^^ort^ra,  o/ov  ol  uno  Kifiwvog  nal  fJ f^xXiovg  »al 
SiaxQäTovg,  Mit  dem  Redner  gewifs  gar  nichts,  und  •  >  ist  das  eine 
so  einzige  und  eigenartige  Bemerkung,  dafs  sie  uns  riicht  um  einen 
ganzen  Sclio«-k  i  lirtori?clier  Rpz»>j.fe  feil  ist.  Wolrlicn  Rück  in-ölTnet 
sie  auf  die  geistigen  Interessen  und  auf  die  geistige  Richtung  eines 
Mannes,  der  ein  solches  Objekt  seiner  Forschung  unterstellt  hat. 
Nicht  weniger  interessant  ist  der  unmittelbar  vorausgehende  Gedanke 
über  den  Adel,  die  evyfretay  und  wir  ziehen  denselben  heran,  um, 
wo  möglich,  die  rii  htige  Interpretation  •  in«  r  Stelle  zu  sichern.  L.  1, 
\'S\)0^' yt-yvitiov  <h'  xan\  lo  iti]  f  'iitTi  calfi'j  i \c  (fi'(TFO}C'  o/r^Q  o'c 
m  7io).i  ov  ffvftii(ttvf-t  io7^  frytiton'.  ä/j.  hldiv  oi  ^n'/hit  fr/f/fis* 
<foo(t  ydo  lic  ^auv  tv  loic  ytrhüiv  dvÖQmv  wa/rfQ  /•'»  ntu  xaiä  td<i 
X<>iQ(t'>  ytyionirntg^  »ai  fvhrf  är  dyui^ov  ro  y^^vo*'.  ^yyivovtat  Sid 
Ttvos  x^ov  dvSQ€i  ne^troit  xanetra  ndhv  dva9i9wnv*  Forschen 
wir  nun  dem  Gedankengange  des  Philosophen  genauer  nach,  so  werden 
wir  zu  folgendem  Resultate  kommen.  R.i>  i'iirriaa*Jut  i\c  qvafMC  mu\ 
trif^).fT^  brachte  zunächst  den  Aristot.  auf  den  Vergleich  mit  den 
ErUagni-si  II  der  Eelder  und  schon  Gaisford  zog  Pindar  Nein.  VI.  15 
treffend  lieran.  Aristot.  will  sagen,  wie  bei  den  Früchten  der  Erde, 
so  ist  es  auch  bei  den  Nachkommen  der  evyfvets  —  sie  sind  un- 
gleich. Dann  geht  er  einen  Schritt  weiter  und  sucht  das  an  dem 
(iytt'Jnv  yfvog  nachzuweisen.  Dieselbe  Ungleichheit  wie  bei  dem 
Acker  begegnet  auch  hier.  Wir  iinl><en  denmach  zunächst  (hd  rno^ 
XQorot'  ein-5fhränkend  übersetzen  ,,niir  im  Verlaufe  einer  gewissen 
Zeit",  Damit  verbindet  sich  nun  notwendig  zugleich  der  Gedanke, 
wenn  das  nur  dtd  urog  xcorow  der  Fall  ist,  so  ist  damit  ein  Aus- 
lassen, ein  Zurückgehen  des  y^^fo^  gegeben,  aber  an  ein  gänzliches 
retro  ferri,  an  ein  flaccescere.  an  ein  vollständiges  AusNischen  denkt 
Aristot.  nicht  und  fügt  hinzu  xä-rttia  Tjdhv  dvtuh'dMaiv.  Es  kann 
demnaeti  dio>e  Stelle  nicht  ander-  nh  mit  Victorius  gefafst  werden 
„ac  deinde  rursus  ex  intervallo  alios  emittil"  seil,  viros  egregios. 


Digitized  by  Google 


220 


A.  Roemer,  Zur  Rhetorik  des  Aristoteles. 


Wir  halten  demnach  an  der  transitiven  Boden tiitig  des  Verbums  fest 
und  meinen,  dafe  die  intransitive,  woldu'  Buiiitz  im  Index  s.  v.  ver- 
tritt =  deficit  =  nimmt  ab,  gelit  zurück  opp.  iniSiSovm  und  die 
allerdings  an  den  zwei  Stellen  351*15  und  350*2  einen  Halt  hat, 
hier  nicht  aufrecht  zu  erhalten  ist;  denn  dann  würde  Aristot.  einfach 
gesagt  haben  nan^ixa  dvaSidwnv  ohne  Beifägung  von  ndhv. 


Die  schwierige,  ja  verzweifelte  Stelle  II,  U,  1388 ''S  lautet  in 
den  Handschriften  also  tag  ya^  n^wff,xov  a^oSg  dyal^dSi  elim',  o« 
TtQom^xei  lotq  ((Ya'Jöi^  ^xovdi,  ^ijXovtft  %d  rotarra  Twv  dynt^MV  wollen 
wir  durch  eine  neue  Konjektur  nicht  weiter  behelligen  von  der  Meinung 
ausgehend,  dafs  man  nni  Ffi'lo  durch  folgende  wortgetreue  tJber- 
selzung  vom  Sinne  \verii^'siiti>  nicht  weit  abkömmt  „denn  in  dem 
Glauben  dafs  ihnen  als  Gulen  gezieme  {nQocilxov)  (dafe  es  ihnen 
als  Guten  zukomme),  zu  besitzen  {ehat)  das,  was  (also  o,n)  den  Guten 
zukömmt,  sind  sie  eifersüchtig  auf  derlei  Güter''.  Die  dyal^d  wftren 
dann  die  im  Vorausgehenden  erwähnten  nlovvog  —  nolvfpiiiia  — 


Bei  der  Anfzählunt?  derjenigen  Leute,  denen  man  zürnt,  lesen 
wir  die  Worte  II,  i  13753''  ^  «xoiWtff  tisqI  avuiiv  ^ 

f^i-wfiivotg  rd  aviiav  ^vXa-  SjUiMot  fimv  oAiyw^ööiv  fx^golg- 
M  ^Xoi  ^vttXyo^v,  üfu^nevo^  rd  otttela  ^avXa  ndvr&g  dAjroiHiKv. 
Die  Erklärung  von  Spcngel  **qui  libenler  eorum  mala  audiunt  aut 
ospicinnf  nec  ipsi  eonimovrntnr"  t rillt  ^^ewifs  das  Richtigre;  es 
ist  nur  schade,  dafs  weder  von  dem  libenler  noch  dem  nec  ipsi  com- 
?novenlur  in  dem  Texte  selbst  die  leiseste  Spur  zu  entdecken  ist; 
denn  kaum  dürfen  wir  überselzea  „die  nur  Au^cn  und  Ohren  haben 
für  rä  airmv  ^0ka^\  Unter  den  letzteren  bat  man  nicht  etwa 
Schw&chen  zu  verstehen,  wie  1383*»  33  td  dk  tfavXa  avvaXeixpfiv, 
sondern  die  in  den  voranstellenden  iotioi  erwähnten  (uvx'ai  und  xaxd 
lassen  auch  hii  r  nur  die  Aultassiing  „Unglück,  Milsgeschick"  zu.  Da 
man  nun  ans  dem  vorausgehenden  lonnc  das  rmc  uij  <fQovtiCov<ftv 
unmöglich  auch  hieher  ziehen  kann,  su  mui's  die  Stelle,  wie  schon 
Kayser  richtig  sah,  lückenhaft  fiberliefert  sein.  Das  von  ihm  vor- 
geschlagene ttftehBs  vor  dxowtwn  ist  jedoch  zur  Ausfüllung  derselben 
nicht  verwrndbar,  da  das  Wort  dem  Aristoteles  fremd  ist.  Aus  dem 
in  der  Erklarnnp:  gegebenen  avvedYovrTrr  und  rDy-orair  darf  man  viel- 
leidit  an[  täreA/yoic  seh liefsen  und  demnach  lesen  xai  zols  }j  äxovovaiv 

Erlangeu.  Dr.  Uoemer. 


Digitized  by  Google 


N>  TuUc,  CSaan  Kriege  mit  d.  Helret.  u.  Ariovirt  bei  Dio  Cassins.  221 

Cäsars  Kriege  mit  den  Helvetiern  und  Ariovistus  bei  Dio  Cassius. 

Das  Verhältnis  zwischen  dem  Berichte  über  den  Krieg  mit  den 
Helvetiern  und  Ariovistus  im  Jahre  58  v.  Ch.  tjei  Dio  Gassins  und  in 
den  Gallischen  Komnientariea  ist  schon  ofl.  behandeU  worden.')  Dabei 
wurde  konstatiert,  dalä  der  erstere  mehrmals  von  Cäsar  abweicht; 
was  aber  die  Erklflrung  dieser  Differenzen  betrifft,  so  ist  man  zu  zwei 
verschiedenen  Meinungen  gekommen:  während  die  einen  in  ihnen  Be- 
weise fanden  für  die  Annahme,  dafs  Dio  aufser  den  Gallischen  Kommen- 
tarien auch  andere  Quellen  benutzt  habe,  meinten  die  anderen,  dafs 
diese  Elemente  auf  Dio  selbst  zurückzufuliren  und  durch  seine  schrift- 
stellerisehe  Natar  zu  erklären  seien.  Die  letzteren  liaben  gcwiis  recht; 
auch  ihre  Schlußfolgerung,  dafe  Dio  für  diese  Partie  seines  Werkes 
ausschliefslich  Oäsar  als  Quelle  gefolgt  ist,  ist  richtig.  Da  al>er  mehrere 
solche  Abweichungen  von  ihnen  unbemerkt  blieben,  mufs  man  dasselbe 
auch  für  sie  zeigen,  und  erst  dann  kann  man  diesen  Schluls  zit  iien. 
Das  ist  der  Zweck  dieses  Beitrags,  durch  den  zu  gleicher  Zeil  auch 
einige  neue  Beweise  für  die  Ungenauigkeit,  mit  der  Dio  in  der  Re- 
produktion des  Berichts  von  Cäsar  ver&hren,  vorgebracht  werden. 

Dio  XXXVIII  31,  3  heifst  es  xai  nvac  (fiev)  xai  htQovg  tiZv 
tcrio'jv  ^pn  ii  F  vovg  TTQooXaßovifg  aTiT^^av  (sc.  Helvetii).  Die  Quelle 
datür  war  unzweifelhaft  Caes.  d.  b.  Gall.  I  5.  i:  Persuadent  (sc.  Helvetii) 
Rauricis  et  Tulingis  et  Latovicis  flnitimis,  uti .. .  cum  iis  proficiscantur, 
Boiosquc  . . .  receptos  ad  se  socios  sibi  adsciscunt.  Wie  sie  aber  schlecht 
wiedergegeben  ist!  Davon,  dalä  einige  Stämme  von  den  Helvetiern 
ersucht  worden  sind,  mit  ihnen  auszuwandern,  ist  bei  Dio  keine  Rede. 
Im  G(!genteil  ist  aus  Cäsar  nicht  mit  Sicherheit  zu  schliefsen,  dal^ 
jemand  die  Helvelier  gebeten  hat,  ihn  auf  der  Reise  mitzunehmen; 
für  die  Bojer  kann  man  nicht  entscheiden,  ob  sie  an  die  Helvelier 
oder  umgekehrt  die  Helvetier  an  sie  solche  Bitte  gerichtet  haben  (wenn 
auch  persuadent— adsciscunt  als  Gegensätze  erscheinen).  Vielleicht 
hat  Dip  das  erste  angenommen  und  die  Angabe  Cäsars  über  die 
Rauriker,  Tulinger  und  Latovicer  übersehen,  wodurch  diese  Differenz 
entstanden  ist.  Es  ist  aber  aucli  niclit  unmöglich,  dafs  er  unter  f^iioovg 
meiirere  Stämme  gemeint  hat;  in  diesem  Falle  hätte  er  seine  Annalime 
für  die  Bojer  auf  alle  Stämme,  die  Cäsar  erwähnt,  überfragen. 

Da  Cäsar  die  Helvetier  veriiindert,  durcli  die  römische  Provinz 
in  Gallien  zu  ziehen,  haben  sie  die  Absicht,  wie  er  erfährt,  ins  Land 
der  Sanloner  zu  gehen  und  sich  dort  anzusiedeln  (I  10,  \  %  Helvetiis 
esse  in  animo  . . .  iter  in  Santonum  fmes  facere,  qui  non  longe  a  To- 
losatium  ünibus  absunt,  quae  civitas  est  in  provincia.  Id  si  lleret, 
intellegebat  magno  cum  pericnlo  provinciae  l\iturum.  ut  lioniines  belli- 
cüsos . . .  locis  pulentibui  luuximeque  frumenlariis  linitimos  haberet). 
Ob  es  auch  bis  dahm  ihr  Plan  war,  wissen  wir  nicht,  da  Cäsar  von 


')  Die  Literatur  bei  .1.  Melhcr,  Der  Berieht  des  Dio  Cassius  über  die 
galliacbön  Kriege  Cäaara.  1.  Die  Kn<M;e  mit  den  Helvetiern  und  tregen  Ariovistui. 
Miiiu»h«i  1891. 


Digitized  by  Google 


322       N.  Vulic,  Cäsarci  Krieg«  mit  <1.  Ilelvat.  u.  Arioviat  h«i  Dio  Cassius.' 

ihm  iiirlif  spricht.  Sicher  aber  wolllon  sie  nicht  (PoSmov  J/rf^^/Jr«/ 
xui)  ^loi)-:  inTc  "i'/.Trfm  7nw  xaioixKflft'^vai,  wie  es  hei  Diu  X XX Vdl  1 ,  3 
heifäl.  Nicht  nur  dars  nach  den  GaUiäclien  Kominonlarien  zu  ilu  eni  ersten 
Ziele  auch  der  Weg  durch  das  Sequanerland  fährte,  und  dafs  sie 
Cäsar  gleich  nach  seiner  Ankunft  In  Gallien  um  Erlaubnis  nur  durch 
die  Provinz  zu  gehen  bitten,  sondern  es  ist  unniöghch,  dafs  sie  ihre 
ncne  Heimat  in  einem  Lande,  das  den  Römern  gehörte  —  die  Worte 
Üios  kann  man  nur  auf  dieses  bexiohon  —  zu  gründen  hescfdo>-en 
halten.  Diese  Abweichung  ist  also  nur  als  ein  Fehler  zu  Jjelraclilen ; 
andererseits  ist  es  nicht  nötig,  sie  auf  eine  besondere  Quelle  Dios 
zurückssuffihren:  vielmehr  hat  er  sellost  den  groben  Irrtum  begangen, 
der  zeigt,  dafs  er  weder  Casars  Kommen tarien  aufmerksam  gelesen 
noch  beim  Schreiben  dieser  Stelle  viel  nachgedacht  hat 

Nach  (Ion  Kommenlarien  kehren  die  Helvelier  um,  als  Casar  sie 
zu  verfolgen  aulhoilc  und  den  Wc,r  nach  rjihracte  lenkte:  „seu  qnod 
timore  perterrito»  liumanos  di=;cc'd<;re  a  sc  exialimarent,  eo  magis, 
quod  pridie  superioribus  locis  occupatis  proelium  non  commisissent, 
siTe  eo,  quod  re  frunientaria  interciudi  posse  conflderent*  (I  23,  3). 
Den  zweiten  Grund  übergeiit  Die  ganz;  seine  Motivierung  aber  des 
ersten  ist  nicht  Casars  Darstellung  entnommen.  Dio  nämlich  knüpft 
die  Meinung  der  Helvetier,  dafs  die  Iliimer  vor  ihd-Mi  Furcht  haben, 
unmittelbar  an  ihren  Sieg  über  die  römische  Iteiten  i  {xdx  atvcuv  .  .  . 
ixHi'ov  ^vyHv  diu  it  n)v  t'/Miitoaiv  .  .  .  vofiiauviti  XXXV'UI  33, 
während  diese  Dinge  bei  Cäsar  in  keinem  sichtbaren  Zusammcnliange 
stehen  und  zwischen  diesen  zwei  Punkten  eine  Zeit  von  mehr  als 
fünfzehn  Tagen  verstrichen  ist. 

Dio  gibt  bekanntlich  öfters  eigene  llaisonnements;  die  folgenden 
sind  bisher  nicht  erwiihnt  worden:  «//»'//j.'^f/c  <V'  'V.'" »f?/ 
lo  7T?Sflfog  (XXXVIII  33.3t:  ovis  yuo  xi'./ttr  n  on/^t  y —  h^t-i^ydaoiri  la 
(35,  i^j;  fit]  x(U  XQ'*^''^^^*'^^i  «/ip'/.rif nilfi'.  ytvwvtui  (47,  3»;  x(ü 
ftcrfm^i  ov  fiovov  —  ihvXevffBtv  vofti^ovif-^  (47,  4). 

Den  Ausdruck  CjioQdda^  bei  Dio  XXXVIII  33,  3  bezeichnet 
J.  Melber^)  als  blofse  Formel,  als  eine  rhetorische  Antithese  zum  vor- 
hergehenden üvvcetttyntvoc.    Aber  wenn  man  die  Worte  i'tto  zey^Q 

die  darauf  folgen,  ins  Auge  fafst,  ist  vielleicht  anzunehmen,  dafs  er 
wirklich  die  Helvetier  bei  diesem  Angrille  als  a.70(>«<f(fc  sich  vorgestellt 
hatte.  Bemerkci»svvcrt  ist  aucii,  dafs  Cäsar  hier  ausdrücklich  das  Gegen- 
teil sagt :  ipsi  (sc.  Helvetii)  confertissima  acie  reiecto  nostro  equi- 
tatu  phalangefacta  sub  primam  nostram  aciem  successerunt (1 24, 5). 

Dafs  Dio  auch  gleich  darauf  mit  den  Worten  ;r^o<i!^j»i|at*  (sc.  Boii 

et  Tulingi)  tiiiiifvi^i  xaxd  vuirov  tm<;  triidnäxovfri  (33,4)  eine  Un- 

genauigkoif  bogoht,  i>t  .-( Imn  von  anderen  bemerkt  wonteii.  Wie  ist 
sie  aber  ontslanclcn  ?  haraiil  kann  man  auf  zwei  Weisen  antworten. 
Vielleicht  slund   in  Dios   iiixemplarc   der  Gullischen  Kommentarien 


»>  A.  a.  0.  S.  6B. 


Digitized  by  Google 


N.  Vulic,  Cäsara  Kriege  mit  d.  ilelvet.  u.  ArioviNt  bei  Dio  Cassiiis. 

125,6  statt  circumTcnire  —  circumvenere,  oder  es  hat  Dio  so 
diese  Stelle  miisverslandeii. 

Ans  den  Konimen tarier)  ist  es  nicht  zu  erraten,  wer  die  sechs 
Tausend  Verbigener,  die  nach  der  Niodoilairo  Ix  i  Bihracle  über  den 
Rhein  flielien  wollten,  dorn  Cäsar  zurückgefiihi  l  hat.  (Quoil  ubi  Caesar 
resciil,  quorum  per  iiues  it  raul,  Iiis,  uli  conquirerent  el  rcduterent,  si 
sibi  purgali  esse  vellent,  iniperavil :  reductos  in  hoslium  numero  habuit 
1  38,  1.)  Demnach  irrt  Dio  wieder,  wenn  er  sagt,  es  hätten  dies  gewisse 
ftvfifjiaxoi'  %m' ' PoD/taiwr  gelhan  (33,6);  wen  er  dabei  meinte,  ist  auch 
nicht  zu  eriiiideln,  da  die  Feinde  aus  dem  Lande  der  Lingonen  diese 
Fhiclil  iiarli  dem  Rhein  unternehmen.  Nebenbei  liomerkt,  die  An- 
gabe, dafs  die  ursprüngliche  Heimat  der  Helvctier  jenseits  dos  Rheines 
war,  hat  Diu  <.3;J,  G)  vielleicht  ans  Tacitus'  Germania  e.  i2S  eullehiif. 

Cäsar  sagt  nicht,  dals  Ariuvislus  etwas  vom  Gebiete  der  Adner 
genommen  hat;  ebenso  erwähnt  er  nirgends,  dals  auch  die  Seqaaner 
den  Germanen  Geilsehi  gegeben  haben.  Wenn  das  Dio  behauptet  (34, 2) 
te  TUtS^  avtwv  —  d.  h.  der  Sequaner  und  der  Äduer  —  Ttra 

TmnfTh[f^n]vio  xai .  .  .  f)/f?,'(>or'c  ffiftZv  —  d.  h.  derselben  —  fy/HTfc).  so 
koiiinil  die  Unj^enauigkoil  daher,  dals  er  die  beiden  Stämme  hier 
immer  nebeneinander  erwähnt. 

Dafs  Ariovistus  der  ersten  Gesandtschaft  C^ars  gegenüber  unter 
anderem  auch  die  Worte:  ovie  yufi  äXhag  xataSffiftefJO':  avrov  eifu 
(34, 4)  ausgesprochen  hat,  ist  von  Dio  selbst  hinzugefügt,  der  Gedanke 
ist  aber  in  der  Antwort,  die  Cäsar  mitteilt  (l  34,  2),  enthalten. 

Die  Angabe  Dios  (35.  2i  xa)  nQogcTriprctXovv  (sc.  die  röniisehon 
Soldaten)  hyxaTaXt-iil'uv  uvrdv ,  liv  ^u]  iifiaßähfiat  findet  sich  bei 
Cäsar  nicht.  Sie  ist  aber  wahrsrhrinlich  durch  Mifsverständni«  von 
Comm.  d.  b.  Gal!.  I  39.  7:  .Nonnuili  eliain  Caesari  nuntiarant,  cum 
castra  moveri  ac  signa  ierri  iussisset,  non  Iure  diclo  audienles  milites" 
entstanden. 

Dio  47,  1 . . .  Ol*  ftovov  ov^sls  dvTBine»,  et  xa«  ra  fiäXunä  Tiveg 

e;]  tdvaviia  Gq>unv  ^iyvciaxiiY,  d'/lä  xal  avrijvtaav  ndvt^  xai  ov% 
tOta  €€  d»'  vnotf/tag  nviM  oiifc  '/.oyonMäiv  d  tfxnvaav  ist  in  Bezug 
auf  die  Kommentarien  (141,  1)  teils  widersprechefid  teils  neu;  der 
erste  Teil  ist  die  Folge  eigenen  Uaisonnierens .  für  den  zweiten 
(xid  (h'x  i^xiata  etc.)  ist  aber  nicht  zu  sagen,  wodurch  er  veranlaist 
worden  ist. 

Schlierslich  könnte  man  auch  das  erwähnen,  dafs  der  Ausdruck 
TW»  notafiov  hßcUvovreg  (50,  5)  auf  die  Phantasie  dos  Dio  zuruck- 
zufGhren  ist. 

Belgrad.    N.  Vulii'. 


Digitized  by  Google 


S24 


C.  MTeymaii,  Za  den  Oden  und  Epoden  des  Horas. 


Zu  den  Oden  nnd  Bpeden  des  Horas. 

I. 

Zu  Anfang  des  vorigen  Jahres  ist  der  erste  die  lyrischen  fir  diclile 
enthaltende  Hand  der  grofson  kritisrtien  Horazausjrabe  von  Otto  Keller 
und  Alfred  Holder  in  neuer  Bearbeitung  erscinenen.*)  Die  Heraus- 
geber haben  ihre  Stellang  zu  der  Ifouptfragc  der  Horazkritik,  zu  der 
Frage  nach  dem  Wert  oder  Qnwert  des  ältesten  codex  Blandtnius*) 
nicht  verändert.  Nach  wie  vor  wird  diese  Handschrift  —  wenigstens 
für  die  Lyrica  —  sehr  niedrig  eingesi  h filzt,  nach  wie  vor  wird  an  der 
berühmten  Sermonenstelle  (I  B,  126)  die  Lesart  des  Blaiidinius  (und 
Gothanus)  ,paläographisch'  aus  dem  von  den  anderen  Zeugen  gebotenen 
Texte  hergeleitet,  nach  wie  vor  wird  die  bona  fldes  des  Gruquius  be- 
stritten. Der  Gegensatz  zwischen  dieser  Anschauung  und  der  jetzt 
herrschenden  —  auch  vom  Schreiber  dieser  Zeilen  geteilten  —  ist 
unüberbrückbar.  Man  mnfs  üm  als  eine  historisch  gegebene  Tliat- 
sache  liinnelnnen,  mufs  ihn  hc'i  dr-v  Benützung  des  unten  verzeichneten 
i}ucliet5  sich  gegenwärtig  liallen,  mufs  sich  ai3er  auch  hüten,  ihm  bei 
der  Beurteilung  der  neuen  Ausgabe  als  Glänzen  ein  zu  grofses  Gewicht 
beizumessen  und  damit  ungerecht  gegen  diese  zu  werden.  Denn  so- 
wohl die  Freunde  und  GOnner  des  Blandinius  bezw.  des  Gruquius  — 
quae  maxima  turba  est  —  als  seine  Widersacher  sind  den  Heraus- 
gebern für  die  Neugestaltung  des  ersten  Bandes  zu  lebhaftem  Danke 
verpflichtet:  Keller  für  die  Vervollständigung  des  kritischen  Apparates 
und  der  Testimonia  und  für  die  wertvolle  Beigabe  der  loci  similes 
aus  früheren  und  späteren,  griechischen  und  lateinischen,  heidnischen 
und  christlichen  Autoren  (dazu  Nachträge  p.  445  ff.),  Holder  für  die 
sorgfältige  Reproduktion  der  excerpta  Gruquiana  (p.  343  fi*.),  beiden 
zusammen  für  die  AulV-fdilnng  und  Beschreibung  der  srunflichen  für 
die  tlnra/kritik  wichtigen  Handschriften,  die  allerdings  wieder  in  der 
anfeciitbaren  und  wiederholt  angefochtenen  Einteilung  in  drei  Klassen 
erscheinen.  Die  sehr  dankenswerte  Uubrik  ,loci  similes'  hätte  ent- 
schieden gewonnen,  wenn  einerseits  die  hielnr  ei  giebigen  Repertorien, 
wie  Manitius'  Analelcten,  Birts  Claudian,  Vollmers  Ausgabe  der 
silvao  des  Statins  und  verschiedene  Spezialschriflen  systematisch  aus- 
gebeutet, andrerseits  Citate  nach  veralteten,  unbequemen  oder  schwer 
zugänglichen  Ausgaben  sorgfältiger  vermieden  worden  wären.  Ich 
gebe  im  folgenden  eine  teils  aus  den  Primärquellen,  teils  aus  der 
neueren  (nicht  In  jedem  einzelnen  Falle  ausdrüclclich  citlerten)  Literatur 
geschöpfte  Nachlese  und  hoffe  dadurch  den  Benützern  der  Ausgabe 
einen  besseren  Dienst  zu  leisten,  als  durch  abermalige  Diskutierung 

')  Q.  Horati  Flacci  opera  recensueruut  Ü.  Keller  et  A.  Holder.  VoL  I. 
Carminum  libri  IV  epodon  über  carmen  saecnlare  iternm  recensuit  Otto  Keller. 
Leipzig,  Tfubner  IH!)!».  CVII  454  S.  S". 

')  Intereasante  Det.iils  über  die  codd.  Bland,  enthält  der  Artikel  von 
A.  Roers ch  über  Petrus  Nunnius  in  der  von  der  belgifw-hen  Aka<leniie  heruus- 
fregebenen  .nioffraphie  nationale*  XY  p.  415 — 42U  (nach  F<^aul>  L<ejay>,  Uevue 
crit  lÖ'JU  il  p.  1«7). 


Digitized  by  Google 


C.  Weyman,  Zu  dva  OUen  und  Epuden  dos  ilorasc. 


225 


etlicher  schon  so  und  so  oft  besprochener«  wirklich  oder  angeblich 

,controvcrser'  Stellen.  Die  in  der  Revue  crilique  1899  II  p.  270  kurz 
notierte  Broscharo  von  Lalino  Maccari,  Bacchilide  e  Grazie 
(ürhino  1899),  habe  ich  nicht  einsehen  können, 

Harm.  I  I.  2  ,praesi(1ium  et  dulcc  dcru^  nieinn':  Eucher.  hei 
P.  Geyer,  ilin.  Hieroaol.  p.  125,  G  ,tiecuö  et  praesidiuin  nieurn*. 
Faust  Reiens.  epist.  5  p.  195, 13  E.  ,dulce  decus  nostrum*.  Giris  246 
,decus  —  dulce'.  Verg.  Aen.  XI  155  ,praedulce  decus'.  —  1,  3  ff.  ,pul- 
vereni  —  colle^'i>>o  —  palmaque':  Ambros.  de  Hei.  et  ieiun.  79  (II 
p.  461,  9  f.  Sch.)  ,ibi  colligitur  pnlvis.  ubi  palnia  proponitur'.  —  1,  4  f, 
,fervidrs  —  rotis':  Ovid.  ex  P.  l  8,  Ü8  ,forventi  —  rola\  Sil.  II  199 
,ferventisque  rotas'  (J.  Tolkiehn,  Wochenschr.  f.  klass.  Piiilol.  1899, 
928).  —  1,  6  ,evehir:  Amm.  Marc.  XIV  11,  29  ,evehentes  quosdam 
in  sidera*.  Ambros.  de  Hei.  et  ieiun.  78  (II  p.  459, 14)  ,evehit  Corona 
Cnobilis  Corona  victorum'  Ps.-Cypr.  de  laude  niart.  21  III  p.  44, 11 
H.  »nobilitalcm  roronae'  C.\c.  T\]?^c.  V  9)  viclorem'.  —  1,8  ist  Corippus 
für  Claudiarius  einzusetzen.  —  1,  17  f.  ,reficit  ratos  quassas'  ist  statt 
des  Günlo  des  liosidius  Geta  dessen  Quelle,  Verg.  Aen.  IV  53 
,quassataeque  rates',  zu  citieren  und  beizufügen  Cypr.  epist.  17,  3 
(II  p.  522,  23  f.  H.)  ,navem  —  quassatam  —  refecerit\  —  1,  29  ist 
iür  Nemesian  Pseudociaudian  (p.  297  K.)  zu  setzen.  —  1,  32  ,S(  (criiunt 
populo*:  Val.  Flacc.  I  10  ,eripe  nie  populis'.  —  1,  35  ,lyricis  valibus* : 
Anson.  {^riph.  30  p.  201  P.  ,lyrici  vates'.  —  1.  36  ipf  Spdulius  statt 
x\poUinaiis  Sidonius  zu  setzen  und  heizutVitron  Cland.  bell.  Golb.  341 
,ferit  astra'.    Goripp.  Just.  III  170  ,vtM  tice  s^ideru  pulsanl'.  —  . 

I  2,  2  f.  ,paler  —  rubente  dextera  —  iaculatus*:  Verg.  Georg. 

I  328  f.  fipse  pater  —  corusca  fulmina  minalur  dextra*  (vgl.  Comment. 
Woelltlin.  p.  286).  —  2,4  f.  ,terruit  urbom,  terruit':  Prud.  peristeph. 
IV  110  f.  ,vivi?!  in  orbe.  vivis',  .torrtii!  m  beni'  auch  riniid.  Gigantoni.  49. 
—  2,0  —  12:  ,lCin  bedeutender  Dichter  mufs  das  Voi  hild.  das  Iloratius 
und  Lyküphron  (v.  80  11.)  vor  Augen  halten,  geschalleti  und  dem  V^or- 
gänger  des  Ovidius  den  Anstois  zu  einer  ausgeführten  Schilderung 
gegeben  haben.  Es  kann  nicht  wohl  ein  anderer  als'  Alkaios  gewesen 
sein'  (H.  Usener,  Die  Sinttluthsagen.  Bonn  1899  S.  37).  —  2,  7  ,omne 
cum  Proteus  prcn>  egit':  Dracont.  carm.  min.  Vf|[  207  .pecus  ouine 
coogi'  (Beruh.  Barwinski.  Quaest.  ad  Dracontium  et  Ore>li-  tra- 
irocdiam  pertinenies  1.  GöLliiigen  18S7  p.  97).  —  2.  13  .vidimiis  — 
retorlis':  Prud.  peristeph.  IV  137  ,vidinuis  —  revulsam".  -  2,  IS  ,vagLis' 
(amnis):  Claud.  bell.  Gild.  41  ,fluvium  vagum*.  —  2,  ^5  f.  .rucnlis 
imperi  rebus*:  Claud.  Rufin.  II  94  f.  ,succurre  ruenti  —  {»alria.  ;  Eulrop. 

II  592  ,succurre  ruenti'.  —  2,26  .prece  qua  fiitigenf:  i.iv.  XXXV  35,  3 
,fatigabat  procibus'  (vgl.  Wilh.  G('rn«>M  Kiitische  Bemerkungen  zu 
lat.  Schriftstellern.  II.  I<ii'^qiitz  189«  S.  hs).  —  2,  35  ,negloctum  gonus 
et  nepotes':  Aldiielm.  octo  princ.  vit.  65  bei  iligne  LXXXIX  282  A 
fSubolem  et  genus  omne  nepotum*  (Man itius,  Wiener  Sitzungsbcr. 
Phil.  bist.  Gl.  CXII  [1886]  S.  562).  —  2,  36  ,respicis,  auctor':  Alcim. 
Avil.  carm.  VI  150  .te  respicit  auctor'.  —  2,37  .longo  saliato  ludo*: 
Maxim,  eleg.  V  153  , longo  satiata  dolore'  (F.  Hccgc,  Der  Elcgiker 

BUttU»  f.  d.  OymmiiifclwütiUw.  XXXVI.  Jatirg.  15 

Digitized  by  Google 


226  C.  Weyman,  Za  den  Oden  und  Kpoden  des  lloraz. 


Maximianos.  Blaubeuren  1893  S.  17).  —  2,  41  f.  ,sive  in  terris 
imitaris*:  Auson.  letrast.  IS  p.  187  P.  ,(longaeTa  potestas)  in  terris 
positum  prodidit  osso  dcum'  (von  Aiiguslus).  — 

1  3,  2  ,lucida  sidera':  Ebenso  Juvenc.  IV  470.  Prud.  Apolfi.  153.  - 
3,  8  ,aniinae  dimidium  meae':  Venant.  Fort.  VII  20,  12  ,pars  animao 
dimidiata  meae'.  —  3, 1 1  ist  das  Citat  ,anonym.  in  Lemairii  poet  Lat. 
min.  lU  321  s(i/  geradezu  polizeiwidrig;  gemeint  ist  das-Gediclit  ,ad 
Oceanum'  14  lt.  bei  Baelircns ,  P.  L.  M.  lU  p.  165  f.  —  3,  18  ,si(  fis 
oculis':  Quint,  inst.  or.  VI  3»  27  ,siccis  agentis  oculis'.  Claiul.  bell.  Gild. 
130  »sicco  —  lumine'  (A.  W.  Ziimpt  ad  Rutil.  Namat.  I  1G6  p.  BAi  - 
3,  20  ,infamis  scopulos  Acroceraiinia':  Avien.  orb.  terr.  539  ,taii!osa 
Ceraunia'.  Claud.  Ijeil.  Gild.  ül3  ,inlaniat  navila  inonles'.  —  3,  24  ,rates 
transiliunt  vada':  Juvenal  XIV  279  ,aequora  transiliet*  (classis).  3,  26 
,ruit  per  vetitum  nefas^  Hegesipp.  1 40,  195  W.  ,in  omne  raeret  nefas*. 
Prud.  cathem.  XI  93  ,quid  prona  per  scelus  riiis?'  —  3,24—36  u.  ö. 
sind  die  Cilate  nacli  den  Brunckschon  Analekten  sehr  nnbequem.  — 
3,40  ist  statt  nacb  Huggieros  syllogc  (und  der  Anlliologie  von 
Meyer)  nach  Buechelers  carniina  epigr.  (1504,  39  fl.)  zu  citieren.  — 

I  4,  5  jChoros  ducil';  Paul.  Nol.  carm.  XIX  278  ,choros  —  ducere*. 

—  4, 13  ,pallida  mors*:  Prud.  peristeph.  IV  139  ,mors  pallens*.  — 
4, 13  f.  ,mors  —  turris':  Maxim,  eleg.  \'l  '<  hac  (leÜ  via)  par  divitibixs- 
paupcr  cgcnns  cril'  (Heege).  -  4,15  ,vitae  —  longam':  Uscnor, 
Epient  n  4'.)1  p.  307  f.  —  4,  16:  Anthol.  Lal.  1703  M.  =  carm,  epigr. 
1501  \  - 

i     3  ,sub  antio  ;  Ebenso  Stat.  silv.  IV  5,  60.  —  5, 15  f.  ,polenli 

—  maris  deo*:  Liv.  XXVII 30,16  ,Roinanos  -  potentis  maris'  (Gerooll).— 

I  6, 1  f.  ,acrilieris. —  alile*:  Dafe  zu  dieser  Stelle  auch  nach 
Aufnahme  der  m.  E.  notwendigen  Besserang  ,alili'  —  Prud.  peristeph. 
III  136  .scriberis  ecco  mihi,  doinino'  keine  Parallele  bildet,  habe  ich 
bereits  Herl,  philol.  Woehen?clir.  1S8S,  1113  gegen  Breidt  (Kellers 
einzigen  Gewährsmann  lür  die  ilorazimilat Ionen  des  Prudenlius)  be- 
merkt. —  6, 2  ,Maeonü  carminis':  Mart.  XI  90,  3  ^Maeonio  —  carmine*. 

—  6,  6  fCedere  nescii*:  Prud.  Psychom.  143  ,cedere  nescia^  Sulp.  Sev. 
epist.  III  13  p.  148,  27  H.  ,cedcre  iieseiiis  seiieetuti'.  —  0,  11  f.  ,laudes 

—  Cacsaris  —  deterere':  Curt.  Vlll  1,  31  ,Clitus  obtercbal  laudes  eins'. 

—  6,  13  .Mallem  lunica  tectum  adamantina':  Ciaud.  pancg.  Prob,  et 
Ol.  99  ,Mavürs  adamnnte  coruscat'.  — 

1  7,  2  f.  jbimarisve  Corinthi  luoenia':  Aralur  act.  apost.  II  507  f. 
fbttnarisque  Corinthi  moenia*.  —  7, 7  ,fronti  praeponere  olivam*:  Ovid. 
trisl.  I  7,  33  f.  »versus  in  prima  fronte  libelli  (,primi*  oder  ,libellis* 
Th.  Birt,  Das  antike  Buchwesen  S.  30)  si  praeponendos  esse  putabis' 
(F.Schöll,  Archiv  f.  lat.  L  xiko-r.  VH  |1892|  S.  442,  der  Hora/  auf 
eine  uns  iinlu  kannte  lateinische  NaLlil>ihlnii<i:  der  Afoi/'orrm  dos  Kuphorioii 
anspielen  latst).  —  7, 13  f.  ,uda  —  i»üiiiaria  rivis":  Coripp.  Just.  II  243 
ftractis  satiat  pomarla  rivis*.  —  7,  15  ,deterget  nubila*:  Claud.  VI  cons. 
Hon.  539  f.  ,detersa  —  nubila'.  Paul.  Nol.  carm.  XXXII  156  ,detersa 
nube'.  —  7,  15  f.  ,albus  —  Notus':  Rutil.  Namat.  I  016  ,nitido  — 
Noto*.  —  7,  21—32  (Geschichte  von  Teukros):  Nach  Weidners  von 


Digitized  by  Google 


C.  Weynian,  Za  den  Oden  und  Epodeu  deü  HoriuE. 


227 


K.  gebuchter  Ansicht  aus  des  Naevius  bellum  Poenicum;  richtiger 
Usener,  Epic.  p.  334,  24  adn.  .nobile  aequi  animi  cxemplum  de 
philosophorum  scholis  sumpsit  TToratius'.  —  7,  2i — 31:  Goripp.  Johann. 
VII  115 — 130  (R.  Amann.  Dr  Gorippo  priorum  poetarum  Latinorum 
imitalorc  I.  Oldenburg  1885  |).  14).  — 

1 8, 4  .paliens  pulveris  atque  soiis' :  Arnob.  adv.  nat.  VI  12  p.  223, 19 
R.  ,solem  pulveremque  declinet*.  —  8, 10  f.  «livida  —  bracchia*:  Ovid. 
met.  VI  279  ,Uventia  bracchia. 

1 9, 15  f.  ,nec  dulcis  amores  speme*:  Verg.  eclog.  III  109  l  ,quis» 
quis  amores  hau  lomnet  (hilt  is'.  — 

110,6  ,curvaeque  lyrac':  Ovid.  fast.  ¥54  ,curvae  lyrae*.  — 

I  11,  1  ist  statt  , Marius  Victor  ad  Salm  v.  45  f.'  (Leniairii  poet. 
Lai  min.  II  p.  165)  zu  citieren  , Paulin.  epigr.  50  f.'  (Poet,  christ.  min. 
I  p.  505).  ^  11,  7  ist  das  Gitat  ,eleg.  in  Pithoei  ep.  p.  421*  zu  streichen 

—  denn  wenn  man  nachschlägt,  findet  man  eines  der  gefälschten 
Gallusgedichte  —  und  statt  ,Orientius  commonit.  V  (!)  ,comm.  II  195 f/ 
zu  schreiben.  — 

I  12,  1  —  3  ,virum  —  heroa  —  deuin':  Antiph.  I  27  ,oi"tf-  i/tnvg 
ovt€ 'i^Qtaas  ovt^  dv^Qwiiovg^  Jsocr.  Euag.  39  ^ovie  ^vr^r 6g  ovt^'  i^nii^eoi; 
oot'  a»avttTog\  Ovid.  met.  XIV  673  ,viri  —  et  semideique  deique*. 
Apul.  met.  V  1  ,homo  —  semideus  —  deus'.—  12,16  ,lemperat  horis*: 
Claud.  Mar.  Vict.  Alelh.  I  228  ,lemperat  horis'  (II.  Maurer,  De 
exemplis  quae  Claudius  Marius  Virtor  in  Alethia  secutus  .^it.  Mar- 
burg 1896  p.  III).  —  12, 21  ,neque  le  silebo':  Auson.  ordo nrb.  nol).  47  f. 
,nec  Gapuam  —  silebo'.  —  12, 37  f.  ,animaeque  prodigum':  Claud. 
Rufin.  II  183  ^lucis  prodigus'.  —  12,43  ,saeva  paupertas*:  Claud.  carm. 
min.  XV  1  ,paupertas  —  sacva*.  —  12,45  ,cresclt  —  aevo*:  Tertoll. 
ad.  nat.  II  12  p.  117,  4  R.  .longo  —  aevo  crescendum  illis  fuit'.  Rufin. 
apol.  I  42  (Migno  XXf  581  A)  .parviihi?  croscit  et  occullo  aevo  in 
perfectani  adolescit  aetatem'  (Comple  rendii  du  IV Conjrrf'";  ?cion- 
titique  international  des  catholi(iues.  VI.  Section.  Sciences  philologiqucs. 
Freiburg  i.  d.  Schweiz  1898  p.  141).  — 

1 13,4  ffervens  difffcili  bile  turnet  iecur^:  Stat.  sllv.  II  1,58,  accen- 
sum  —  bilefera  faniulisquo  tumentem*.  —  13,12  ,memorem  —  notam*: 
Claud.  carm.  min.  XXVI  6  ,memores  —  notae'.  — 

I  14,3  ,nonne  vides  iit'^  Ver^.  (leorg.  I  56.  Gland.  paneg.  Manl. 
Theod.  166.  Ed.  Norden.  Die  antike  Kunstpio.-^a  S.  557  Atim.  3.  — 

1  15,  1  f.  ,paslor  —  perfidus  hospilaui  :  Üracont.  carm.  min. 
Vin  507  ,pastor  perfidus  hospes'.  ^  15,5  ,mata  ducis  avi  domum*: 
Dracont.  1.  1.  638  ,duxerat  uxorem  pastor  cum  sorte  simst^a^  — 
15,6  f.  ,Graecia  —  coniurata':  Dracont.  1.1.  124  f.  ,coniurat  in  arma 
Graecia'.  Claud.  Rulin.  11  147  f.  ,Gallia  —  coniurata'.  —  15.  11  f. 
.galeam  —  et  rabiem  parat':  Liv.  IX  0.  18  jn  haec  lerrum,  in  haoc 
iras  acuant*  (Gemoll).  —  15,  13  ,carmini  divides":  Vgl.  gr.  ^diait'Ji  var 
oder  ^diari^eai^ai  tä  noiilfiara'  (Lob eck,  Aglaopham.  p.  332  adn.  c). 

—  15,  21  f.  ,Laertiadcn,  exitium  tuae  gentis*:  Horn.  lat.  253  ,Parts 
exitiiun  Troiae*.  — 

I  16,  9  tristes  irac':  Stat.  Theb.  XU  574  ,tristes  ^  iras'.  Horn. 

15* 

Digitized  by  Google 


228  C.  Weyman,  Zu  deu  Oden  und  Kpodcn  des  lioraz. 


lat  9  ,ini  trisU*.  —  16, 15  ,iiisam  leonis*:  Pacian.  epist.  II  6  p.  36  P. 
jnsana  tigris'  —  16, 18  f.  ,ulti*mae  stetere  causae* :  lAv.  VII  9, 2  ,ultiina 
futl  causa'  (Gern oll).  — 

I  17,  13  f.  ,dis  —  musa  cordi  esL*:  carm.  epigr.  227,  2  ,musa 
nara  cordi  deis'.  — 

I  18,  4  ,mordaceä  —  solliciludines' :  Lucan.  II  G81  ,curis  niorda- 
dbus*.  Aug.  conf.  IX  1, 1.  Boeth.  cons.  III  3  poet,  5  p.-58  P.  Gypr. 
Gall.  Gen.  33  Num.  87.  P  ei  per  zu  Exod.  459  p.  285.  —  18,  6  ,post 
vina  —  militiam  —  cropat':  Glaud.  Eulrop,  II  i'M  f.  ,hoslique  rntonns 
inier  vina  cropanl'.  Alrim.  Avit.  carm.  V  570  ,bella  cropans'.  —  18, 10t. 
,cum  fas  atque  nofas  —  discerniint' :  Alcim.  Avit.  carin.  IV  14  f,  ,nil 
distare  pulaluni  iasque  nefasque  inter'.  — 

1 19,  9  f.  fVenus  Gypnim  deseniit*:  Qatid.  nupt.  Hon.  264  ,Cy- 
pnunque  reliqui*  (Vepus).  —  19, 11  f.  ,Tersis  animosnm  equis  Par- 
thum' :  Liv.  XXXV  48,  3  «averao  refugientis'  equo  certius  figentes* 
(Gemoll).  — 

121,3  f.  .supremo  —  Jovi':  Enn.  hedupli.  7  p.  83  M.  ,Jovi'  su- 
prenii'.  Apui.  niet.  III  23  ,supi'euii  Jovis'.  Vgl.  Slud.  zu  Apul.  S.  333 
(Silzungsber.  d.  Münch.  Akad.  1893.  II).  — 

I  22,  20  , Juppiter  urget* :  Dracont.  carai.  min.  VIII 535  ,nos  boc 
Juppiler  urguet'.  —  22,24  ,dulcc  loquentem*:  Claud.  paneg.  Man]. 
Theod.  19  f.  ,dulce  loquendi  pondus'.  — 

I  24,  1  ,quis  desidcrio  sit  pudor  aut  modus':  Pnul.  Nol.  episl. 
XXIU  1  p.  157,9  f.  H.  .dcsideriii^  —  inodiun  nulluni  poninius'.  Ilotre- 
sipp.  IV  9  p.  ^4-0, 47  1.  VV.  ,nec  modus  erat  ullus  aul  pudor'.  —  :li,13 
Threido—  Orpheo*.:  Claud.  cartn.  min.  XXXI 33  ,Threicio—  Orphei*.  — 
24,  19  f.  ,durum  —  nofas':  Soph.  fragm.  521  D.  ,i!Ay«v«,  IlQoxvti, 

mo]l  n.  a.  0.  S.  32).  Aug.  de  M.  et  opp.  27,49  p.  95, 16  f.  Z.  ,pa- 
ticnliue,  qua  perferant  —  quod  emendare  non  valent.  — 

I  25,  2  »iactibus  crcbris" :  Claud.  carin.  min.  IX  18  ,crebris  — 
iacübus'.  —  25,  13  .flagrans  —  libido':  Claud.  Eulrop.  II  560  ,fla- 
gravit  —  libido*.  — 

I  26,  8  ,necle  —  comnam' :  Prud,  perislcph.  III  20S  f.  .ast  ego 
serla  rlinro  in  mcdio  loxta  feram  pede  daclylico'.  —  -Ii),  11  .luuic 
Lesbio  sacrare  plectro' ;  btal.  silv.  IV  7,  7  f.  ,si  tuas  cantu  LaUo  sa- 
cravi       Thcbas'.  — 

1  27,  23  f.  ist  das  Cilat  aus  der  ,episfoki  Valerii  ad  lUiliiium*  zu 
streichen.   Vgl.  TeuffeUSchwabe  §  477,  7.  — 

I  28,  i— r>:  Glaud.  in  Ruftn.  II  451  f.  ,iacet  en  qui  possidet  orbem, 
exiguae  telluris  inops  et  pulvere  raro  per  parte.?  tegitup*.  —  28,  1.  6 
ist  »Cyprian  Gen.  512  f.'  stall  ,Juvonc.  de  gencsi  457  sq.'  zu  citieren.  — 
28,  7  ,conviva  doorum':  Noval.  cpi^^t.  de  eib.  iud.  5  (Archiv  f.  lat. 
Lexikogr.  XI  [^1898]  S.  23G,  4)  ,conviva  —  dci'.  Epicl.  eiicliir.  15 
p.  435,8  Seil.  (od.  min.)  ^aviinuir^c  täv  ^emv^.  -—  28,  15  ,omnis  una 
roanet  nox':  Venanl.  Fort.  IV  12,  1  ,omnes  una  manet  sors*  (P.Adal- 
bert Schneider,  Lesefrüclile  aus  Venantius  Fortunatus.  Innsbruck 
1882  S.  17.   Progr.  des  Ic.  k.  übergymn.  der  Franziskaner  m  Hall). 


Digitized  by  Google 


C.  Weyman,  Zu  den  Odea  uud  Kpoden  des  Iloraz. 


229 


In  den  Add.  ad.  loc.  sim.  (p.  447)  füge  zu  C.  J,  L.  VI  21307  ,=  carm. 
epigr.  1007'.  —  28,10  ist  ,Goripp.  Joh.  V  :{72\  nidit  ,(:oripp.  bell. 
Afr.  V'^  1016*  zu  cilieieii.  —  28,  35  ,quani(piaia  t'estinas,  non  est  niora 
longa':  carm.  epigr.  513,2  ,cur  tanlum  properas?  non  est  mora  dum 
legis'.  — 

1 29,  7  f:  ,paer  —  ad  cyatham^*  Juvenal  Xltl  43  f.  ,nec  puer 
Iliacns  —  ad  cyathos*.  — 

I  31,  15  f.  ,nie  pascunl  —  malvae^  Vgl.  Buec heier  bei  O. 

Hensc  zu  Teles  p.  32,  7.  — 

I  34,  8  .voiucremque  nimim' :  (Ilaud.  rapt.  Pros.  II  247  ,volucri  — 
curru'.  —  34,9  ,vaga  riuniina':  Ebenso  Dirae  07.  Prop.  111  11,51. 
Venant.  Fort.  III  12,9.  84, 12  f.  ,ima  summis  mutare*:  Amm. 
Marc.  XXVIII  1,  15  ,imis  summa  miscente*.  —  35, 21  Add.  ad  loc.  sim. 
(p.  447):  C.  J.  L.  VI  30099  =  carm.  epigr.  1508.  —  37,  4  ,toini.uH 
erat  -  sotlalos  (ornare  pulvinar)':  Liv.  VUl  ö,  3  ,tempus  erat  — ,  T, 
Manli  — .  a^fre'  (G  ein  oll).  — 

carm.  11  1,  13  ,insigne  macslis  pracsidium  reis':  Ovid.  fast.  1  22 
fCivica  pro  trepidis  cum  tuUt  arma  reis*.  Auson.  prof.  24,  7  ,inque 
foro  Itttela  reis*  (Hoisius  zu  Mos.  401).  ^  1, 17  ,minaci  murmure^' 
Ebenso  Amm.  Marc.  XXIV  4,  15;  5,  10.  —  1,  22  ,non  ituk'(  oro  pul- 
vere so  rdi  Jos':  Eumen.  pro  rcslanr.  ?;r!iol.  2  (Paneg.  p.  118,  7  J3.)  .qi.asi 
pulvere  soididus'.  Claud.  III  cons.  Hon.  37  ,grato  respersus  pulvere 
belli';  IV  cons.  Ilon.  551  ,ipse  labor  pulvisque  decet'.  —  1,  24  ,alro- 
cem  animum  Catonis':  Juvenal  II  12  ,promittunt  atrocem  animum'.  — 

II  2,  8  ,fama  superstes*:  Ebenso  Ovid.  trist.  III  7,  50.  carm. 
epigr.  423,5.  Dracont.  carm.  min.  1X2.  —  2,0  ,latlus  regnes*: 
Claud.  IV  cons.  Hon.  257  ,Iate  dominere'.  —  2,  13  —  16  (hydrops). 
Vgl,  Hense  zu  Tclcs  p.  29,  1.  — 

II  3,  1  ff.  ,aequam  —  laelitia':  Cleobul,  sent.  21  .(rnoomv  urj 
i'/Tf^jjyavo^  la&i,  dnoQüiv  ^ir^  taneivov'-.  Vgl.  Guil.  Bruiico,  Acta 
sem.  Erlang.  III  (1884)  p.  335  f.  —  3,  G  ,seu  te  in  remoto  gramine* : 
Stal.  silv,  V  3,  24  ,seu  tu  —  secreto  in  gramine'.  —  3,  21  —  27 : 
Venant.  Fort.  IV  17,  147  flf.  1551.  (Schnei der).  -  3,27  ,sors  exilura': 
Liv.  XXIV  7,  12  .cum  «ors  -  exisset'  (Gern oll).  —  3,  27  f.  .el  no^ 

—  cumbae':  Aldheliii.  de  aris  B.  M.  VI  13  (Migne  LXXXIX  293  D) 
,trusit  in  exiliuni  cymba  Irans  caerula  vectum'  (Manitius).  — 

II  6, 5  ,Tibur  Argeo  positum  colono* ;  Mari.  IV  57,  3  ,Argei  reg- 
num  —  coloni*.  —  6,  7  ,maris  et  viarum*:  Vgl  F.  Gatscfaa,  Disserl. 
philol.  Vindob.  VI  (1899)  p.  149  f.  —  6,18  f.  ist  der  ,Eulropius  inter- 
polatus'  neben  Florus  gegenstandslos.  — 

II  b,  11  f.  .gelidaque  —  morte' :  Ovid.  am.  II  9,  41;  met.  XV 
153  ,golidae  —  mortis'.  Sedul.  pascli.  carm.  III  l;i8  .gelida  —  morle' 
(P.  Langen  ad  Val.  Flacc.  VI  85  p.  4üÖ).  —  8,  14  ff.  ,Gupido  — 
acuens  sagittas  cote* :  Dracont.  carm.  min.  II  72  »fricuisset  oote  sagittas*. 

—  8,  17  ,adde  ipiod':  Ebenso  Dracont  carm.  min.  V  45.  \'-'7.  — 

11  9,  1.  15—17  ,non  Semper  —  nec  —  semper':  Claud.  carm. 
min.  XLVI  1 — 3  ,non  semper  —  nec  ^omper'.  —  0,  12  ,rapidum  — 
solem':  Verg.  Georg.  IL  321.  Juvenc.  IV  58(>  ,rapidas  sol'.   Lucan.  IX 


Digitized  by  Google 


330  C.  Weytnan,  Zu  den  Oden  nnd  Epoden  des  Horas. 

313  ,rapidus  Titan'.  —  9,  17  f.  ,desine  —  qucrellaram* :  cann.  epigr. 
823,  1  .dcsinp  iam  —  renovarc  qnercllas'  — 

Ii  10,  y— Ii:  Vgl.  Jahre.sl)ericlit  über  die  Forlscijrille  der  lilass. 
Altertumswissensch.  LXXXlV(l8y5. 11)  S.  ^92  (/.u  Landes  Domini  102).— 
10,21  ,rebus  angustis*:  Mart.  X156,  15  ,rebas  inangustis*;  vgl.  R ob. 
Doering  ,De  Silii  Italici  epitomes  ro  metrica  et  gen.  die.  Slrass- 
burg  188G  p.  53  (zu  Horn.  lat.  968  ff.).  —  10,21—24  ,rebus  angustis  — 
turgida  vela':  Tcles  p.  0,  7  ff.  IL  ,Sut  öh  ^t»)  xa  jiQuy^iaca  Ti^iQixclfnt 
fitfraiii/tvat,  dkk'  aviov  naQnüxfvdmt  rrottc  ravia  rioc  $x^vra,  o  uq 
noLovöiv  oi  vuvuxoC'  ov  yuf)  fois  ävtfiovg  xat  l^^v  i^äkaiiav  ;t€t(Moviai 

crffi^&^m*  evikt^  /aAi^vi}*  rä^g  jmnaig  nXiow/f  xtttä  vavv  äveftoi' 
iTt^^v  ra  agfieva'  dvnnänvBvxev  itfi€Ü.ttvto\  p.  41,7f.  ,u)a7i€Q  oi 

varrtxoi  tiqoc  rnvq  nvfunvg  xat  nQftc  ti]v  n(Qi<fr(t<fiv  oqmvtfc'  ^xTrnteT^ 
XQi](fai'  ovx  &xnoifr,  navatu'.  —  10,24  «turgida  vela' :  Ebenso  Glaud. 
carni.  min.  XXiil  4.  — 

II  11,  13  ,sub  —  platano':  Claud.  fesc.  1,  18  f.  ,sub  platani  — 
virentis  umbra^  —  11, 19  ,ardentis  Falerni*:  Mart.  1X73,5  ,ardenti  — 
Falerno*.  — 

II  13,  21  f.  ,regna  Proserpinae  —  vidimus':  Anlhol.  Lat.  1615  == 
carm.  epigr.  42^.  Vcrg.  Acn.  VIII  157  ,visentem  regna  sororis'. 
Sil.  XIII  709  Jiabilaiula  semel  —  visere  regna'  (G.  iiosius,  Kheiu. 
Mus.  L  [1895J  S.  293).  — 

1114,2  ,labunlar  anni^:  Ebenso  Pseudo-Sulp.  Sev.  epist.  1  2 
p.220,  18  H.  - 

II  15,  9  f.  ,ramis  —  excludet':  Stat.  silv.  V  5,  31  ,excludit  ramis'.  — 

II  16,  29  .cila  mors':  Prud.  perislej)!).  II  334  .mortis  citae'.  — 
IG,  35  I.  .bis  murice  tinctae":  Mart.  V  23,  5  .murice  tincta'.  VgL  Birt 
zu  Claud.  voiis.  Sül.  II  333  p.  214.  — 

II  17f  3  f.  ,mearum  grande  decus  eolumeoque  reram*:  carm.  epigr. 
587,6  ,magnum  patriae  columenque  futurum*;  1107,5  ,ta  columen 
rerum  Semper,  tu  cora  mearum'.  Claud.  carm.  min.  XXVII  64  ,rerum 
decns'.  —  17,  6  ,quid  moror  altera'  (pars):  carm.  epigr.  493,  3  ,amissa 
est  Loniunx,  cur  ego  et  ipse  moror'?  —  17,  12  ,carpere  iter':  Donat. 
Vit.  Verg.  p.  58,  10  Reiff.  Claud.  cann.  min.  XII  2  ,carpe  -  iter'.  — 

II  18,  1  f.  ,uon  obur  neque  aureum  —  lacunar':  Sen.  epist.  90,  9 
,lacunaria  auro  gravia^  Apul.  met.  V  1  ,summa  laquearia  citro  et  ebore 
curjose  cavata  .<r.beunt  aureao  columnae'.  Cypr.  ad  Donat.  15  p.  15,21 
II.  ,auro  dislincla  laquearia'.  Noval.  de  spect.  0  (Cypr.  III  p.  12,  5  II.) 
,auro  licet  tecla  laquearia  reluceant'.  Mainert.  grat.  act.  Jul.  U  fPanog. 
p.  258.  10  f.  B.)  ,<()lidü  aurü  tecla  laquearia'.  —  18,  3  f.  ,110!)  h  abs  — 
colunuias':  Aldlielin.  aenigm.  enneaslicii.  4,  9  (Migne  LXXXiX  194  A) 
,nec  trabes  in  templo  surgunt  uec  tecta  columnis*  (Manitius).  — 
18,  17  «sccanda  mannora':  Gregor.  Turon.  glor.  mart.  36  p.  511,  27  Kr. 
,ad  secanda  marmora'  (Manitius,  Neues  Archiv  XXI  [1896]  S.  554). 
—  18.  32  ,quid  nlfra  tendis':  Liv.  XXIV  31.  4  .?i  ultra  teiulerent' 
(Cenioll).  V^al.  Flaee.  IV  519  f.  ,cur  tendilis  ultra  —  saevire".  Juvenal 
V  18  1.  ,quid  ultra  quaeris'V  —  18,  40  »vocatus  atque  non  vocatus 


Digitized  by  Google 


G.  Weyman,  Zu  den  Oden  nad  Epoden  den  Horas. 


231 


audit':  Thucyd.  I  118,  3  ,xat  autos  e^ij  ^vAli^ipeat^at,  *ai  na^aXoV' 

II  10,  2  .credite  posleii':  Claud.  Eotrop.  II  70  ,posteritas  adiiiitle 
fidem*.  —  19, 5  T(cst.)  Ist  statt  ,ÄpolK  Sid.  ep.  Vm  9,  1  et  schol.  Jut. 
7, 62'  zu  sehreiben  «Jut.  VII 62  (iode  Apoll.  Sid.  etc.)*. 

II  20,  8  Add.  ad  loc.  siin.  (p.  449):  C.  J.  L.  VI  21521  =  carm. 

epigr.  llu'.l  —  20,  21  f.:  Vgl.  7Aim  Gedanken  Ennius  sal.  67  f.  M. 
,nemo  nie  dacrumis  decorel  nec  tunera  llelu  faxit'.  —  20,  21  ,üiani 
funere':  Verg.  Aen.  VI  885  f.  ,et  fungar  inani  munere'.  — 

carm.  III  1,  1  ,profanum  vulgus' :  Klage  des  oslgotischen  Professors 
bei  Bueeheler,  Rhein.  Mus.  XXXVin  (1883)  S.  638,  4  f.  ,vulgus  pro- 
ianum'.  —  1,  8  ,cuncta  supercilio  moventis*:  Arnob.  adv.  nat.  IV  21 
p.  157,  :24  f.  R.  ,pater  tloorum  et  liominum,  supercilio  totum  molans 
et  tremefaciens  caolura'  {mivh  der  Herstellung  von  K.  Ehwald,  der 
(las  iiljorliofortc  ,iniilii'  hinier  .supercilio'  streicht),  —  1,  13  ,turba 
clienlium':  Diacüiit.  canii,  min.  V  5C.  180  (Konr.  Rossberg,  Coui- 
mentat.  Woelfflio.  p.  67)  ,t.  c-um\  —  1,29—32  ,non  verberatae 

—  hiemes  iniquas^  Pacian.  episi.  III  25  p.  94  P.  ,nihilne  ex  istis  tu- 
berno  Irigorc  laboravtt?  nihil  asperas  grandines  pertulit?  nihil  torridas 
incusavit  aeslalesV  — 

III  2,  1  ,anguslam  —  pauperiem':  Faust.  Rei.  serm.  15  p.  283, 15  f. 
und  25  p.  327,  17  f.  E.  ,angusta  paupertas'.  —  2,  12  ,per  medias  rapit 
ira  caedcs':  Uv.  X  41,  1  ,Romanos  ira  —  in  proelium  rapitS  —  2, 19 
fSUmit  aut  ponit  securis*:  Liv.  VIII  4,  3  »bellis  ponendis  samendisque* 
(Gemoll).  — 

III  3,  1  ,iusUim  et  tcnacom  propnsitl  virum':  Ililar.  Pictav.  Iract. 
in  ps.  I  10  p.  2^,  2  Z.  ,quamvis  reiigiosi  propositi  tenaces  sint'.  Cassian. 
inst.  Vlli  1,  1  p.  151,  G  1*.  ,iuaLiüae  tenaces'.  Pseudo-Ürigen.  dial.  contra 
gnost.  (versio  Rufini)  IV  1  bei  Gas  pari,  Kirchenhistorische  Anecdola 
1  S.  79  ,viri  valde  rccti  tenacisS  —  3,  9  f.  ,hac  arte  —  enlsus*:  Liv.  V 
44,2  .hae  arte  in  patria  sleli'  (Gemoll).  —  3,  18  ,Ilion,  Ilion*:  Stat. 
silv.  IV  5,  46  ,ltalus,  Ilalus'  (an  gleicher  Vcrsstelle),  —  3,  23  ,caslae- 
quc  —  Minorvae':  Ciris  2:^  ,castae  —  Minervae'.  Claud.  giganlom.  41 
,castamque  —  Minervam".  —  ?>.'M)  ,ijrllmn  resodit':  Liv.  XXXV^  38.  2 
,resedit  terror*  (Gemoll).  —  3,  3ü  1.  ,gravis  iras  :  Claud.  bell.  Golii.  112 
fgravis  ira'.  —  3,  51  «humanes  in  usus':  Claud.  Mar.  Vtct.  aleth.  1 302 
fhumanos  —  in  usus'  (Maurer).  —  3,  64  ,coniuge  me  Jovis  et  sorore*: 
0?id  met.  III  265  f.  ,Jovisque  et  soror  et  eoniunx'.  — 

1114,2  ,regina  —  Calliope':  Claiul.  cairn  min. XXX  1  — 5,CaIliopc 

—  regina'.  —  4,  11  ,ludo  fatigatumque  soiinio':  Liv.  XXVII  47,  9 
,fessique  somno  ac  vigiliis'  (Gemoll).  —  4,20  ,non  sine  dis':  Vgl. 
meine  Studien  über  die  Figur  der  Litotes  S.  540  Anni.  342  (Jahrbb.  f. 
Phüol.  XV.  Supplementbd.).  —  ib.  ,animoäUs  infans':  Stat  silv.  IV  7, 41 
,generosus  infans'.  —  4,  30  ,insanientem  —  Bosphorum*:  Ovid.  li< t. 
XVII  28  jnsani  —  ficli-.  —  4,  40  ,Pierio  —  antro':  Juvenal  VII  59  f. 
^ub  antro  i'ierio'. —  4,  1"^  imperio  regit':  Verg.  Aen.  VI  851  ,regore 
imperio'.  -  4,  57  ,Palladis  aegida':  Claud.  cons.  Stil.  III  210  f.  »Palhulis 

—  at^iJa'.  —  4,  05  consili  expers':  Cic.  Sest.  47.  Sen.  nat.  quaest. 


Digitized  by  Google 


C.  Weyinan,  Zu  den  Oden  und  fipoden  de*  Horu. 


I  prol.  15  ,expors  —  consilii'.  Mauil.  II  5H0  f.  »viribus  amplis  CDiisilium 
est  malus'.  —  4,71)  .trecentae':  Vgl.  Wölfflin,  Archiv  IX  (1896) 
S.  188  f.  — 

1115,12  .incoluini  Jovo  et  urbe  Koma':  Liv.  V  5:5.  *)  .riapilolio 
alque  ajce  incolumi'  (Gemoll).  —  5,38  ,o  pudor':  Val.  Flacc.  Vlll 
269  ,0  pudor'.  —  5,43  f.  ,vinlein  torvus*:  Stat  siiv.  U  6,  40  ,torTO- 
que  virilis'.  — 

III  G,  1  .delicta  —  lues':  Claud.  bell.  Golli.  503  f.  ,delicla  —  luas'. 
Dlct.  Cret.  11  13  ,dellcta  —  luere'.  —  6,  ä  ,Romane*:  Val.  Blax.  1  8, 10 
,ad  te  boc,  Romane,  bellum*.  —  6,  24  ,de  tcnero  —  ungui*:  Claud. 
VI  cons.  Hon.  79  ,((.'nero  —  ab  unguc'.  Epipban.  Cplil.  reial.  3  bei 
0.  Guenther.  Collect.  Avdl.  p.  053,5  ,ex  teneris linguibiis'.  —  6,  36 
,Ilanniba!eTn(|iic  dirnni':  Iiivenal  VII  161  ,dirus  —  Hanoibal*.  —  6, 4i> 
ist  genauer  zu  (  itieion  .Hilarius  Genef5.  170  Ü.  p.  237  P.*  — 

III  7»  12  ,iiiiile  —  modis':  Paul.  Nol.  carm.  appeud.  126  ,millo 
modis';  vgl.  Wölfflin,  Archiv  IX  (1896)  S.  181.  — 

III  8,  ()  .diilcis  epuias':  Claud.  carm.  min.  XXIX  17  ,dulces epulas*. 

—  8,  9  ,hic  dies  —  feslus':  Venant.  Fort.  App.  19,  1  .haoc  mihi  fesla 
dies' (Sehn eider).  —  8,  26  .parre  —  cavcro':  .parce'  mit  folgendem 
Inüniliv  nicht  nur  bei  Vergil,  suudern  auch  z.B.  bei  Liv.  XXXIV  22,  20 
(Gemüll).    Min.  Fei.  Oct.  11,2.  — 

III  9,  7  ,multi  Lydia  nominis*:  Firm.  Mal.  math.  V  8  ,multi 
nominis  erunl'  (Clifford  H.  Moore,  Julius  Firm.  Mat  der  Heide 
lind  der  Christ,    München  1897  S.  50).  — 

Hl  10,  18  ,nec  Mauris  —  mitior  an<rnibiis':  Juvena!  V!  486  ,Sicula 
non  mitior  aula'.  —  10,  19  f.  aquae  caelestis*:  Liv.  IV  30,7  ,caelesles 

—  aquae'  (Gemoll).  — 

III  11,  31  f.  ,duro  perdere  ferro':  Cypr.  Gall.  Gen.  1240  ,mac- 
tandum  duro  —  ferro*.  ~  11.  33  ,una  de  multis':  Vgl.  Revue  d'histolrc 
et  de  litterature  rellgieuses  1  (1896)  p.  60  (zu  Danias.  1,  7).  —  11, 51  ti 
C.  J.  L.  III  21  -=  carm.  epi-rr.  270.  — 

III  12,  3  ,verbera  linguat  ":  Auch  bei  Prläcian.  perieg.  1034 
(Baehrens,  Poet  Lat.  min.  V  p.  310).  — 

III  15,  16  ,poti  ^  cadi':  (joripp.  Job.  VII  346  ,cadum  potans* 
(Amann).  — 

III  19,  4  ,piignala  —  bella':  Vgl.  (statt  der  von  Keller  angeführten 
Stelle  aus  Corn.  Nepos)  Catull.  37,  13  .pro  pi  i  mihi  sunt  magna  beUa 
pugnata'  (Lundgraf,  Acta  scm.  Erlang.  11  p.  23).  — 

III  20,  II  .arbiler  pugnae':  Claud.  VI  cons.  Hon.  212  .belli 
medio  Padus  arbiter  ibat'.  — 

III  21,  21  ,laeta—  Venus*:  Mart  VI  21,  21  ,laeta  Venns'.  — 

III  22,  1  ,montium  custos  nemorunuiue  virgo*:  Dracont  carm. 
min.  X  404  ,hi  ncmorum  custos'  (Barwinski).  — 

III  23 :  ,'riu'ophrasl,  Tlieopomp,  K!*>ar(  h  hei  Por])hyr.  de  abst. 
2,  IT)  i\\  Üie  ALleiiiiunK  des  h!nti«ren  Opters  wird  in  diese  (Tosdiichlon 
erst  hineingelegt:  richtig  veisUuiden  hat  sie  Huraz,  dessen  Phidyle 
ein  Ersatz  der  in  diesen  Geschichten  wechselnden  Figuren  ist.  Anderer- 
seits liegt  in  den  delphischen  Geschichten  der  Kern  und  die  Quelle 


Digitized  by  Google 


0 


G.  Weymau,  Zu  den  Oden  nod  Epoden  dei  Horas.  233 

des  horazischen  Gedichtes  vor.  Wer  sie  ihm  vermitlello,  ist  Neben- 
sache' (U.  von  Wilamowilz,  Aiscbylos  Oresüe  il  [Berl.  1096]  ö.  17 
Anm.  2).  — 

III  24,  1  1.  ,intaclis  —  Uiesauris' :  Liv.  XXIX  8,  0  ,intacti  — 
tbesauri*  (Gern oll).  --24}  6  ,dira  Neeessitas':  Äug.  c.  Faust  XXII 
U  p.  613,  11  Z.  ,dlrae  necessitatis*.  —  24,  23  ,certo  foedere*:  Manil. 
II  478.  Prud.  Haiiaarlig.  236.  Coripp.  Joh.  VII  89  .foedere  certo*.  - 

24,  32  ,sublatam  ex  oculis':  Vgl.  Hosius,  Rhein.  Mus.  L  (1895) 
S.  204.  —  24,  40  f.  ,horrida  —  aeqnora' :  Stat.  silv.  III  3.  IGO  f. 
horrida  —  ae(inora'.  —  24,  4ü  ,clanior  —  et  tmba  lavenlium': 
Liv.  XXVI  18,  8  ,clamore  ac  favore*;  XXXIV  1,  4  ,turba  honiinum 
faventium*  (Ge  moll).  —  24,  51  f.  ,eradenda  cupidlnis  pravl  —  elementa* : 
Gratt.  Cyneg.  393  ,elementa  mali  causasque  recidunt*.  Juvenal  XIV  128 
,vitlonim  elementa'  (H.  Di  eis,  Elementum  S.  72  f.).  — 

III  25.  1  ,qiio  nie  Bacche  rapis':  Venant.  Fort.  IV  17,  9  ,quo 
me  (urina  rapis'  ((ol^'t  ein  Infinitiv;  Schneider).  —  25,  1  f.  ,tui 
plenum':  Auson.  grat.  acl.  1,  5  ,licentiaiii  poelaruni  qui  oninia  dco 
piena  dlzerunt*  bezieht  sich  auf  Vcrg.  eclog.  HI  60  ,Jovls  omnia  plena*. 
über  ,plena  deo'  vgl.  K  Norden,  llerniis  XXIII  (IS93)  S.  506  ff. - 

III  27,  14  ,memor  noslri  —  vivas' :  Juvenal  III  318  ,vale  nostri 
memor'.  —  27.  23  ,aoqiiorrs  nigri':  Val.  Flacc.  I  578  .niger  —  pontus' 
^dazn  Langen  p.  %),  —  27,  40  ,ludit  inia^'o' :  Ebenso  Maxim,  eleg. 
IV  40  (Ueege).  —  27,  47  ,trungere  enitar":  ,eüilür'  mit  Inüniliv 
nicht  nur  bei  Terenz,  sondern  auch  z.  B.  bei  Novatian  (vgl.  Archiv 
f.  Lexikogr.  XI  239).  —  27,  58-63  »quid  mori  cessas  —  veloci*: 
Apul.  met.  VI  26  ,quid  stas  Luci~?vides  istas  rupinas  proximas  et 
praeacutas  in  his  prominentes  silices  quae  te  penetrantes  .  .  .  . 
dissipabunl'.  — 

lU  29,  13-10:  Vgl.  zum  Gedanken  Rhein.  Mus.  LIU  (1898) 
S.  318.-29,  17  f.  .Andromedae  pater  osteadit  ignem*:  Gatull  LXII 
7  ,ostendit  noctifer  ignes*.  ~  29,  27  f.  ,quid  Seres  —  parent*: 
Liv.  XXV  8,  6  (vgl.  40,  9)  ,qui  cum  —  quid  pararent  exposuissent* 
(Gemoll).  — 

III  30,  14  f.  .superbiam  (luaesilam  meritis':  Gypr.  GaU.  Mum.  95 
,quaesitam  ut  mori  Iis  valeat  conlingere  melam'. 

carm.  IV  1,  2  ,parce  precor,  precor':  Juvenal  VI  172  ,parcc 
prccor*.  — 

IV  2,  20  ,munere  donat':  Ebenso  Verg.  Aen.  V  282.  301.  Prud. 
Psydioin.  003.  —  2,  25  .Dircaeum  leval  aura  cycnum':  Paul.  Nol. 
carm.  XXVII  313  ,quae  me  levat  aura  *^np»^rbum?'  —  2,  28  ,mnvo 
modoque':  Vgl.  Wölfflin.  Archiv  f.  !at.  Lcxiko-r.  III  (1886)  S.  150.  — 
2,  39  f.  ,redeant  in  aurum  lempora  priscum':  Claud.  paneg.  Manl. 
Theod.  123  ,prisci  post  tempora  —  auri',  —  2,  54.  57  ist  Gypr.  GaU. 
Gen.  608  statt  ,Juvencus  (?)  de  genest  v.  553'  zu  citieren.  —  2,  54  f. 
«vitulas  relicta  matre*:  Juvenal  XII  7  ff.  ,vUulus  —  quem  iam  pudet 
ubera  matris  ducere'.  — 

IV  3.  11  .ncmornin  coiiia« ' :  Claud.  Mar.  Vict.  Aleth.  II  113  .(  omas 
nemorum'  (Maurer).   Fervigil.  Ven.  4  ,nemus  comam  resolvil',  — 


Digitized  by  Google 


\ 

234  C.  Weyman,  Zu  den  Oden  uud  Epodan  des  Huraz. 

3,  16  .dontu  —  inordoür  invido':  Paul.  Nol.  epist.  V  13  p,  33,  Iß  11. 
,iuorsn  irividiae'.  —  3.  2i  ,quüd  spiro  c4  placeo  luum  est*:  Dracont. 
satislacl.  113  ,nam  tua  sunt  quaccunquc  geril  quaecunque  iubebil; 
carm.  min.  III  20  ,nam  tua  sint  quaecunque  loquor  qnaecunque 

canenuis'.  — 

IV  4,  1  ,fulminis  alileni' :  Dracont.  carm.  min.  II  23  f.  ,sit  fulminis 
ales  ipse  sui' (Barw i n s k  i).  1.  2i  ,ron?iliis  iuvonis  rcvictac':  \Äv. 
IX  17,  14  ,victus  —  coiiailii'^  inveiiis  unius'  (Geniüll).  —  \.  ^5  -  27 
,scnserc  quid  —  possel*:  Dumas.  2,  7  »sensit  possot  quid  jjloria 
ChrisU\  —  4,  43  f.  ,Eurus  —  equitavir:  Val.  Flace.I  610  f.  ,fundunt 
se  carcere  —  Thraces  equi'.  —  4,  59  ff.  ,per  damna  ducit  opes  —  non 
hydra  —  crevit*;  Cassian.  r.  Nestor.  1 1,  1  p.  237,  2  f.  P.  »bydi  am  per 
sua  damna  crevisse*.  —  4,  60  ,opes  animumque* :  Stat.  silv.  III  1,  1C& 
,animis  opibusque'.  — 

IV  5,  5  ,luceni  redde  tuae  —  patriae':  Giaud.  rapt.  Pros.  III  243 
,Iux  redditur  orbi*.  —  5,  10  ,nians  aequora":  Verg.  Aen.  II  780  ,uiai'is 
aequor*.  Glaud.  rapt.  Pros.  II  295  .maris  aeqaora^  —  5,  21  ,casta 
domus*:  Ebenso  Claud.  carm.  min.  XXV  92.  —  5.  21-  ,culpain  poena 
])rcmit  comes':  Aug.  de  duab.  anim.  23  p.  79,  18  Z.  ,o  comes  poena 
peccali'.  — 

IV  6,  14  ,male  foriatos':  Gell.  X  22,  24  .male  feriali'.  — 

IV  7,  1  f.  ,redeunt  iam  grainina  campis  arboribusque  comae': 
Äicim.  Ävit.  carm.  I  228  f.  ,stant  Semper  coIUbus  herbac  arboribusque 
Lomae*.  —  7,  3  ,mutat  terra  vices*:  Paul.  Nol.  carm.  XXXI  489  ,iusli- 
lia  mutante  vices'.  —  7,  5  ,carm.  Priap.'  =  carm.  epigr.  1504,  43.  — 
7,  15  ,Tullus  et  Ancns':  ,Tnv.  V  57  ,Tulli  -  et  Anci.*  —  7,  21  Add. 
ad  loc.  sim.  (p.  453):  C.  J.  L.  XII  5i^72  =  carm.  epigr.  1202.  —  7,  27  f. 
,ncc  Lethaea  valet  Thescus  abrumpere  caro  vincula  Pirilliou" :  Vgl. 
A.  Dtetericb,  Nekyia  S.  91  ff.  — 

IV  8,  5—8  ,artium  quas  aul  Parrhasius  prolulit  aul  Scopas': 
Conimod.  instnict.  I  8«  9 — 11  ,ab  ipsis  (den  Giganten)  in  terra  arUs 
prolalae  fuere  —  mortalos  ol  Uli  morluos  simulacro  ponebanl'  (Dom- 
bar  l).  —  8,  16  ,reieclaequL'  lotiorsnni  minao':  Glaud.  VI  cons. 
Hon.  141  ,ab  urbe  minas  reUu  lleclebal  inanes*.  —  8,  20  f.  ,neqne  si 
cbartac  sileanl  quod  benc  feceris,  mercedem  tulcris :  Symmach.  or. 
II  30  p.  329,  30  t  S.  ,silentium  magnis  rebus  inimicum  est:  quid  est 
gloria,  si  tacetur'?  (W.  Eroll,  Breslauer  pbilol.  Abband).  VI  2  [1891] 
p.  53  adn.  1).  — 

IV  11,  13  ,ut  tarnen  nori.s':  Vgl.  Bavor.  Gymnasialbl.  XXIV  (1888) 
S.  1)9  (zu  Marl.  I  2,  5).  —  11,  26  ,ex.  inpluiii  -nive':  Prop.  V,  1.  109 
,exemplum  grave  erit  Galchas'.  Oviil.  urs  um.  III  G8G  ,exemplum 
vobls  non  leve  Procris  erit*.   carm.  epigr.  1103,  2. 

IV  12,  1  ,mare  temperant*:  Ovid.  mel.  XII  94  ,totam  temperat 
aequor'.  Hutil.  Namat.  1  156  ,temperet  aequoreani  —  viara*  (Zumpt 
ad  Pm'II,  p.  83).  — 

iV  [?,.  2  f.  ,fis  anns  et  lamcn  vi?  formosa  videri':  Maxim,  elog. 
II  25— -7  jdumque  lamen  nivei  circumdaiiL  lempora  cani  perslat  adhuc 
niüüumque  sibi  speciosa  Tidetur\  < —  13,  20  ,quae  me  surpuerat  mihi^ : 


Digitized  by  Google 


C  Weyman,  Zu  den  Odeo  and  Epodeu  des  Horas. 


235 


Sil.  IV  403  ,qiiis  vos  heu  vobis  pavor  abstulit  ?'  Ovid.  met.  VI  3bö 
,quid  me  mihi  cletrahisV  Vgl.  Korn-Ehwuld  zu  XI  G21.  —  13,  23 
,&ta  dederani*:  Vgl.  Hosi us,  Rhein,  Mus.  L  (1895)  S.  293.  — 

IV  14,  11  f.  «aroes  Alpibus  impositas':  LivtX  1,  7  ,arcem  suis 
finibus  irnposilam'  (Gcmoll).  —  I  i,  44  ,doiiiiiiaeqae  Rouiao' :  Mart. 
I  3,  3;  X  103,  0.  Claud.  cons.  Slil.  II  224  ,dominac  —  Romae'.  Pnid. 
Apoth.  507  .dominam  —  Homam'  (Zumpl  ad  liutil.  Naruat.  I  194 
p.  91  f.),  —  14,  45  f.  ,fontium  qiü  celal  oiigiiius  Xilusque  eL  Hister: 
Auson.  Mos.  424  ,ct  fontem  Latiis  ignotum  annalibus  Ilistri'.  — 

IV  15,  16  «solis  —  cubili':  Val.  Flace.  III  37.  Stal.  sil?.  III  1,  183 
,solisque  cubilia'  (Langen  ad  Val.  Flacc  1.  1).  —  15,  21  «profundiitn 
Danuviuiii' ;  carm.  epigr.  427,  3  f.  ==  naelirons  P.  !>.  M.  IV  p.  113 
,vasta  profundi  aequora  Danuvii'  (Hosius,  Hbein.  Mus.  L  [1895J 
S.  293).  — 

Epod.  1,  23  f.  ,uiiiiie  iiiiliUbilur  belluiu  in  luac  spciii  gratiae' : 
Liv.  XXI  45,  4  fpraemia  pronuntiat,  in  quorum  spem  pugnarent' 
(Gemoll).  — 

2,  5  ,neque  excilalur  classico  miles  Iruci':  Tibull.  I  1,  4  ,Martia 
cui  soninos  classica  pulsa  fugant*.  —  2,  G  ,iratum  mare':  Ilisl.  Apoll. 
22  p.  41,  12  R.  *  (Ree.  A)  ,iralmn  —  mare'.  —  2.  17  f.  .caput  — 
exlulit':  Vgl.  R.  Üoering,  üe  Sil.  Ital.  epil.  p.  23  adn.  2.  —  2,  2Ö-28: 
Verg.  eclog.  I  51—55.  Venant  Fort.  Vit.  Mart  III  3  ,leniter  adladens 
dum  sibilat  aura  soporero*.  —  2,  33  ,rara  ^  retia' :  Claud.  cons.  SÜl. 
III  292  ^eüa  -  rara*.  —  2,  53  ,Afra  avis':  Juvenal  XI 142  f.  ,Äfrae  — 
avis'.  — 

5,  ."iB  .dulci  soporc':  Ciris  315  ,dulci  soporo'.  —  5,  87  ,fa.s 
uclasqut;" :  Paul.  Nol.  carm.  append.  II  22  ,per  fas  neiasque'.  —  5,  93 
,curvis  unguibus' :  Varro  r.  r.  II  9,  4  ,unguibus  —  curvis*  (Archiv  f. 
lat.  Lexikorr.  III  [1886]  S.  130.  — 

7,  11  f.  ,neque  hic  lupis  mos  nec  fuit  Iconibus  umquam  (Keller 
nimmt  die  alteConjektur  ,numquam'  auO  nisi  in  dispar  leris':  Ilegesipp. 
I  39,  35  ,naturae  religionem,  cuius  gralia  et  best  las  ligat,  qtiao  eliam 
feras  cogit  in  amorem  necos*:itudiiiis'.  —  7,  14  ,respoüsum  dato': 
Liv.  IX  G,  12  ,dare  leapousuni' (Ge mo 1 1).  —  7,  17  ,acerba  lala": 
Verg.  Aen.   XI  587  »falis  urgelur  acerbis*.  — 

8,  2  ist  statt  «Basilius  de  vonere  et  vino*  Vitalis  de  libidine  et 
vino  3  bei  Baehrens.  P.  L.  M.  IV  p.  150  zu  citieren.  ~ 

8,  15  r.  ,Sericos  —  pulviUos';  Mari,  i Ii  82,  7  ,Sericisque  pul- 
vinis'  (al.  ,i)ulvillis't.  — 

9,  38  ,dulci  Lyaeo' :  Claud.  rapl.  Pros.  U  353  ,dulci  —  Lyaeo'.  — 
10:  Vgl.  die  neuen  Fragmente  des  Archtlochos  (llipponax  nach 

F.  Blas s,  Rhein.  Mus.  LV[1900J  S.  102  Anm.  1)  bei  R.  Reitzen- 
stein,  Sitzungsber.  d.  preufs.  Akad.  1899  S.  857  IT.  —  10,  3  ,utruni- 
que  —  latus' :  Slat.  silv.  II!  2,  25  ,utrumque  latus'  (auch  vom  SchilTe).  -~ 
10,  9  ,atra  noete* :  Verg.  Aen.  I  89  ,nox  —  atra.'  —  10,  21  ,curvo 
litore':  Vgl.  Archiv  f.  laU  Le.vikogr.  III  (1886)  S.  123.  — 

11,  6  ,silvis  honorem  decuUt*:  ,frondis  honorem*  schon  bei 
Ovid.  met  1  449  (ib.  565  und  Mart.  IX  61,  21  ,f.  honores').  - 


Digitized  by  Google 


236 


C;  Wey  in  Uli,  Zu  den  Oden  und  Epoden  des  Ilonis. 


12,  1  ,quid  tibi  vis'  nicht  nur  bei  den  Komikern,  sondern  auch 
bei  Scüvola  (Gic.  do  or.  II  269)  Properz  i  5,  3  und  Marl.  IV  5.  '2.  - 
12,  4  ,sagaciu<:  —  odoior':  Apul.  apol.  57  p.  68,  5  Ki.  ,sagacilale 
odorandi'.  —  1:2,  25  h  ,ut  pavet  acris  agna  iupos  capreaeque  leoaes': 
Dracont.  carm.  min.  1,  8  ,non  lupum  timebat  agna.  non  leoneni 
caprea'.  — 

13,  9  ,fide  Cyllenea':  Lact.  Phoen.  50  ,CyIleneae  -  lyrao'.  — 

14,  15  ,gaudc  sorle  lua':  Marl.  V!I  2.  5  .Wix  sorlc  lua'.  — 
14,  15  f.  ,nec  uno  contenla':  Vgl.  diese  Blätter  XXXI  (IÖ95J  0.539 
(zu  carm.  epigr.  455).  — 

15,  1  ,nox  erat  et';  Vgl.  Döring  a.  a.O.  p.  SO  und  Claud,  VI 
cons.  Hon.  453.  — 

10,  5  f.  ,arlius  atque  hedera  procera  adstringilur  ilex  lentis  ad- 
Iiaerens  braciiiis':  Claud.  fesc.  4,  18  f.  .(am  iunclis  manibus  necÜle 
vincula,  quam  Iroiidens  hedera  sfringilur  aescuhis'.  — 

10,  17  f.  ,äuperbus  incedis* :  Juveual  Xll  125  f.  ,ille  superbus 
incedit  viclis  rivahbus'.  — 

16 :  mit  Benützung  von  Sallusts  Historien ;  vgl.  A.  Dicterich, 
Nekyia  S.  32  Anm.  1.  Usener,  Die  Sinlfluthsagen  S.  205  f.  —  16,2 
,sais  et  ipsa  Roma  viribus  ruit':  Liv.  XXX  44,  8  ,praevalida  corpora 
—  suis  ipsa  viribus  onerantur'.  Prud.  Psyeliom.  [?>\  ,propriis  periluram 
viribus  iram*.  —  16,  5  ,aemula  —  virtiis" :  El)eiisü  Lucan  I  120.  Val. 
Flacc.V  86.  Claud.  bell.  Gild.  349  (Jos.  Fiele,  Krit.  und  sprachl. 
Untersuchungen  zu  Lukan.  Straubijig  1890.  Progr.  S.  17).  —  16,  41  f. 
,beata  —  arva':  Claud.  Mar.  Vict.  Aleth.  III  495  ,arva  beata'.  —  16, 
47  ,montibus  altis':  Als  Versschlufs  auch  bei  Verg.  eclog.  VII  66; 
Georg.  IV  112;  Aen.  III  675:  VITI  321.  —  16,  49  f.  Anthol.  lat. 
687  R.  =  Alcuin.  curni.  58  (Üuemmler,  Poet.  Carol.  l  p.  272).  — 

17,  42  f.  ,Cublür  —  fraterque  —  Castoris':  Calull.  4,  27  ,gcnielle 
Gastor  et  gemelle  Gastoris".  —  17,  44  ,adempta  —  lumina* :  Verg. 
Aen.  III  6SS  ,cui  lumen  ademptnm'.  ~  17,  45  «potes  nam*  (paren- 
thelisch):  Verg.  Aen.  VI  366.  Val.  Flacc.  II  490  ,nanique  potes*.  — 
17,  68  f.  ,supremo  —  in  monle':  Lucret.  T  274  ,monlisquo  supremos*. 
Verg.  Georg.  IV  460  f.  ,supremos  —  raontis'  (Langen  ad  Val.  Flacc, 
VII  375  p.  497).  - 

Carm.  saec.  1  .Pljoebe  silvarumque  potens  Diana' :  Stat.  Tlieb.  IX 
608  ,virgo  potens  nemorum^  Val.  Flacc.  III  48  ,Pan  nemorom  belllqae 
potens*.  Claud.  cons.  Stil.  III  2.55  .divas  nemoramque  potentes^  — 
2  ,caeli  dccus':  Mart.  VII  74,  1  ,Cyllenes  caelique  decus'.  —  2  f. 
,0  colendi  sen)per  et  culli* :  Vgl,  u.  S.  237  f.  —  9  f.  ,Sol  —  dir  m  qui 
promis  et  celajs':  nraront.  carm.  min.  VUl  193  f.  .qua  soiis  abenae 
oslcndunt  lolluntquc  diein'.  —  10  f.  ,aliusquc  et  idem  nascoris' ;  Cypr. 
Gall.  Jud.  695  ,mutatus  et  idem*.  •  1 1  f.  ,possis  nihil  urbc  Roma 
visere  malus':  Claud.  cons.  Stil.  III  131  ,qua  (urbe)  nihil  In  terris 
coini)Ieclilur  ailius  aother'.  —  64  ,corinji  i^  artus*:  Vgl.  diese  Blätter 
XXXI  (1895)  S.       (zu  carm.  epigr,  791,  1).  — 


Digitized  by  Google 


C.  Weyman,  Zu  den  Dden  und  Epodeu  des  Horaz. 


237 


II. 

Da  7.11  cnrm.  f^noc.  9  f.  .o  colcnrli  «jompcr  ot  ciiUi'  Kellor  nur  dio 
anders  geartete  Verbindung,'  .si  Ic  colnitjuc  eoloqno'  an?;  Ovid  beibringt 
und  Kiefsling  nur  anmerkt,  dafs  die  Fülle  des  Ausdrucks  nicht  inüfsig 
sei,  so  möchte  ich  daraufhinweisen,  dafs  die  Verbindung  von  Gerundiv 
(viel  seltener  Gerundium)  und  Part.  perf.  pas$.  eines  und  desselben 
\'t  r!)unis  eine  der  zahlreichen  Spielarten  von  annominaÜo  bildet,  wie 
sie  besonders  in  der  rbetorischen  Prosa  der  Kaisorzeit  zu  au?p:r'dehnter 
und  mannigfaltifrer  Verwendung  frelan<j:eii.  So  weit  meine  Beobacli- 
lungen  bis  jetzt  reichen,  ist  es  Aii^aistinus.  der,  wie  von  einigen  andern 
Galtungen  von  Wortspielen,  so  auch  von  der  in  Rede  stehenden  mit 
besonderer  Vorliebe  Gebrauch  gemacht  hat.  Ich  führe  die  mir  bekannt 
gewordenen  Beispiele  gruppenweise  geordnet  vor. 

TertuU.  de  ieiun.  6  p.  280,  l  f.  R.  ,raliones  casligali  a  deo 
victus  et  castig.mdi  propter  dcuni'.  Aug.  civ.  d.  XII  18  i[  {>.  HOß, 
20  f.  H.)  ,orlu  et  occnsn  semper  iilis  circuitibus  repelilo  scniperque 
repetendo.  Aug.  de  op.  mon.  14,  15  p.  55G,  13  f.  Z.  ,in  tuida 
solliciludine  omnium  ecclesiarum,  et  propagatarum  et  propagan- 
darum\  Prud.  c.  Symmach.  II  909  ,nec  currunt  pariter  capta  et 
capienda  ▼oluptas\  Vincent.  Lerin.  comroonit.  21  p.  31«  17  ff.  3, 
.omncs  haereseon  —  novitatcs  —  ?aepe  truncatae  semperquo 
truncanda«'  :^!uit'.  —  Prud.  c.  Symni.  Ii  HG  f.  ,nam  si  conruptum 
con r  u  m  pen  d  u  ni  ve  Deus  quid  praestat'.  —  Frud.  c.  Symni.  II  12  f. 
,si  vobis  vel  parta,  viri,  victoria  cordi  est  vel  pari enda  dehinc'. — 
Tertu1l.de  pud.  6  p.  230,  18  R.  ,sententiara  indultae  sive  induN 
gen  1:i    fornicationis  atque  nioechiae'.  — 

Tertull.  de  ieiun.  11  p.  289,  1  f.  ,exinde  cnim  faciendum 
mandavil,  qui  factum  comprobavit'.  Pacat.  paneg.  Theodos.  Aug.  19 
p.  288,  15  f.  B.  .ut  (|uos  adepta  solum  iuvabant.  etiani  adipiscenda 
deleclent.  ib.  39  p.  307,  13  f.  ,cum  facta  videamus  quae  dubilavcrinius 
esse  facienda.  Aug.  civ.  d.  X  32  (t  p.  508,  25  f.)  «quorum  mulla 
videmus  inpleta,  ex  quibus  ea  quae  restant  sine  dubio  speremus 
inplenda*.  de  coniin.  11.  25  p.  174,  17  ,sanandam  continet,  quam 
nondum  sanatam  tonet*,  de  bono  vid.  11,  14  p.  320,  13  ,exigit  ob- 
latum,  qui  non  cxegerat  offerendum',  de  mendac.  21,  42  p.  404, 
14  £f.  ,cum  hoc  ei  pratbetur  imitandun»  converso,  ([uod  ei  prae- 
slitum  est  con verlendo'.  contra  mendac,  21,  41  p.  527,  18f.  ,per- 
eundo  quaerat  invenlendum,  quem  .  .  .  perdat  inventum*. 

Hilar.  de  trin.  II  8  ,pki5  tarnen  difllcultati;;  in  emetiendis  est 
quam  cmensis'.  Aug,  clv.  d.  X  12  (l  p.  409,  1>  ,nec  aliter  novit 
facienda  f[uani  Cai  ta'.  Fau?t.  H 'ions.  de  grat.  U  0  p.  73,  14  f.  E. 
,divina  Providentia  sicuL  novit  iudicaie  de  gestis,  i!a  adhuc  gorendis 
novit  praeiudicare'.  Aug.  contra  mendac.  9,  21  p.  495,  5  ,non  ideo 
quia  facta  credimus,  etiam  facienda  credamus'.  Aug.  c.  Faust. 
XXll  12  p.  599,  27  ff.  ,neque  enim  —  in  aliquod  faciendum 
inprudens  labitur,  ut  factum  esse  displifeaT.  —  Novat.  (Origencs) 
tract.  de  libr.  ss.  Script.  Vi  p.  6^,  5  f.  Batiffol  ,hoc  non  de  prae> 


Digitized  by  Google 


288 


H.  Schneidflir»  Zu  Taeitua  Germuüa  VI,  6. 


lerito  fartuni,  sed  de  futuro  faciendum  loquebatnr'.  Aug.  civ.  d. 
III  28  (l  p.  156,  11  f.)  ,non  ut  accelerarctur  obt  inend  a  victoria,  sed 
ne  conlemneretur  obtenta*.  de  adull.  coniug.  ]  21,  25  p.  373,  8  f. 
,ubi  agitur  non  de  coniungendis,  sed  de  coniunetis*;  vgl.  26 
p,  374,  8.  de  fide  et  opp.  14,  21  p.  CS,  37.  ,sequuntur  enim  iustifi* 
catum,  non  praecedunt  iustlficandum'.  ib. 20,  3G  p.  82,  3  ,ut  sit 
facti  remissio,  non  pormissio  faciendi*.  Faust,  de  griit.  1  3  p.  17, 
17  f.  ,non  iudicandi  nascimiir,  sed  iudicati'.  —  Aug.  civ.  d.  1  22 
(I  p.  41,  14  f.)  ,non  modo  quaerimus  utrum  sit  factum,  sed  utrum 
fuerit  faciendum*.  — 

Aug.  ciY.  d.  XII  21  (I  p.  604, 16)  ,novitas  nullo  repetita.  duUo 
ropotenda  drcuitu'.  de  .sanda  virginit.  11,  11  p.  244,  3  f.  ,illa  uni 
studet  placere.  cui  data  est,  haec  miiltis.  incerta  cni  danda  est', 
c.  Faust.  XXII  6  p.  5%.  2  IT.  ,ut  intellegerelur  aliud  ibi  fuisse  quod 

—  donareiur  inplendum,  aliud  quod  —  demonstraretur  inpletum'. 
Vita  Desideiii  Gaturcensis  3  p.  (>,  3  1.  Poupardin  ,ad  eius  obtutum 
data  recondebantur,  ad  eius  nutum  danda  proferebantur*.  — 

Tertull.  de  pud.  6  p.  230, 2  ff.  ,ubi  sermo  dei  descendit  in  carnem 
ne  nuptiis  quidem  resignatam  et  sermo  caro  factus  est  ne  nupfils 
quidem  rosignanda'.  Aug.  civ.  d.  H  20  (l  p.  88,  12  f.)  ,qui  hanc 
a d  i  p  i  r  e  n  (l  a  ni  populis  procuraveririt  a  (i  o p  t  a  m  ([  n  e  serva vorint', 
de  conLiu.  8,  19  p.  163,  10  f.  (caro)  ,recipienda  reponitur  nec 
recepta  ulterius  relinquetur*.  Paul.  Nol.  epist.  XIII  11  p.  93,  20  f. 
H.  ,morsibus  redeunte  consumpto  et  denttbus  subeunte  suznendo*. 

—  Aug.  c.  Faust.  XXVI  8  p.  731,  14 f.  Z.  ,qui  vol  corrigendis  in- 
geruntur  vel  non  correctis  ultimi  reservantur'.  — 

Val.  >Tax.  H  9  6  ,servatam  ab  ipsis  patriam  coniniuni  stirpi 
servandaiii  relicluri'.  Hilar.  Iract.  in  ps.  11  23  p.  54,  llf.  Z.  ,pro- 
phetiae  pro  gcrendis  gcsta  memorantis'.  40  p.  67,  11  f.  ,homini 
gestorum  paenitentia  modus  est  gerendorum\  Pacat.  paneg. 
Theodos.  Aug.  81  p.  299,  19  ,colligainus  gerenda  gestis^  Goripp. 
Johann  VI  238  ,viclus  bella  rnovot  rursum  vinrnndn?^  llaguas.— 
Pacat.  panegr.  25  p.  294,  17  ,paricMdi  rabieiu  j)arta  incitahant*. — 

Ich  gedenke  auf  die  Efsciieinung  in  einem  grölseren  Zusammen- 
liange  wieder  zurücK/.ukommen. 

München.  ________        Carl  Wey  man. 


Zu  Taeitvs  Germania  TI^B. 

Sed  nec  variare  gyros  in  niorem  nostrum  docentur 
(equi  Gormanorum):  in  rectum  aul  uno  llexu  dextros 
agunt,  ita  coniuncto  orbe,  ut  nemo  posterior  sit. 

Zu  dieser  Tacitusstelle  bemerkt  Schweizer-Sidler  in  seiner 
Ausgabe  (4.  Aufl.  Halle  1884)  variare  gyros,  d.  h.  varios  agere 
gyros:  oo.  —  in  rectum  u.  s.  f.  kann  nichts  anderes  heifson  als: 
gerade  aus  oder  mit  einer  Schwenkung  rechtshin,  d.  h.  dextros  kann 
hier  nicht  =  habiles  sein.  Auffallend  ist  immerhin,  dafs  nur 
von  einer  Schwenkung  rochlslun  die  Rode  ist,  und  darum  möchte 


Digitized  by  Google 


U.  Schneider,  Zu  Tacitus  Germania  VI,  (i. 


239 


A.  Michaelis  dextros  vel  sinistros,  Dräger  statt  dextros 
versos  lesen;  Ortmann  aber  streicht  dextros  als  Glosse  von 

uno  flexn. 

Es  kann  nun  jii.  K.  kein  Zweifel  sein,  da^  an  dem  Texte  liier 
nichts  geändert  werden  darf;  der  vorausgehende  Satz  scd  nec 
Tariarc  gyros  ...  beweist,  daCs  uns  Tacitus  mit  einer  von  der 
römischen  abweichenden  Art  der  kavalleristischen  Bewegungen  bei 
den  Germanen  bekannt  machen  will:  hier  hat  der  commentalor 
das  erste  Wort  und  nicht  der  emendator:  so  lan^c  nicht  der 
rrstere  sein  Unvermögen  einbekennt,  hat  der  letztere  sieb  zu  be- 
bcheiden.  Ich  sehe  dalier  ganz  davon  ab,  auf  die  Eniendalionon  dieser 
Stollen  näher  einzugehen;  sie  bedeuten  weiter  nichts  als  das  Zu- 
geständnis mit  dem  vorliegenden  Wortlaut  nichts  anfangen  m  können. 
Sehen  wir  uns  also  die  Kommentatoren  etwas  an. 

Schweizer-Sidler  bringt,  wie  aus  Obigem  zu  ersehen,  gar 
keine  Erklärung;  er  weist  bloD»  auf  die  auffallende  Thatsache  hin,  dnfs 
nur  die  Schwenknnj3:  rechts  preübl  wnrJe.  Rupert i  (G.  Gornelii  Taciti 
opera  minora.  Ilamiüver  löoi)  sieht  gar  keine  Schwierigkeit,  er  freut 
sich  Aber  die  Fassung  agunt  coniuncto  orbe  für  in  orbem« 
ut  Orbis  fiat.  Tücking  (G.  Taciti  Germania  erklärt  von  Dr. 
G.  Tücking,  4.  Aufl.,  Paderborn  1880)  geht  gleichfalls  darüber  hinweg, 
ebenso  Huppe  (C.  Taciti  Germ,  mit  Anm.  V.  Huppe,  Mfuisler  1868) 
und  K^ülhauf  (('..  Taciti  de  ori^Mne  ....  über,  fiir  den  Schul- 
gebrauch erklärt  von  G.  Egelhaal,  Gotha  1885).  Auch  Baumstark 
(C.  Taciti  Germania,  besonders  für  Studierende  erläutert,  Leipzig  187G) 
findet  nichts  Auffallendes  darin,  dafs  die  Germanen  „blofe  eine  kunst- 
mäfsigc  Wendung,  nämlich  die  in  krummer  Linie  rechts"  gekannt 
haben  sollen.  So  die  mir  zur  V^erfügung  stehenden  Ans^'aben.  Wrduend 
sich  also  alle  betr.  der  Worte:  in  rectum  aut  uno  fiexu  dex- 
tros a^'unt  mit  der  eiidathen  Thatsache  zufrieden  geben  oder 
höchstens  sie  aulTallend  linden,  gehen  die  Meinungen  betr.  der  Fassung : 
ita  coniuncto  orbe  auseinander,  und  zwar  bilden  sich  zwei 
Gruppen.  Die  eine  (Kuperti,  Baumstark,  Tücking,  Hüppe)  denkt  hier 
an  ein  Volte-  oder  Ringelreiten,  die  andere  (Mülleniioff,  Becker, 
Schweizer-Sidler,  Egelhaaf)  an  eine  Schwenkung:  Gruppe  A  (Volte- 
deutungi  möge  als  die  Majorität  den  Vortritt  haben. 

Kuperti  S.  42:  ...coniuncto  orbe,  eleganter  (ut  saepe 
ap.  Plin.  mai.)  pro  in  orbem,  ut  orbis  fiat;  sed  reliqua  ita,  ut 
nemo  posterior  sit  per  se  intelllgnntur :  nam  in  orbe  nihil  prius 
aut  posterius  est;  Em.  non  agi  videtur  de  militari  arte,  scd  de  ea, 
qua  eqni  Ire  doccntnr  vel  in  rectum  ('^'erade  aus)  vel  flexu, 
(im  Hingelreiten,  Voltereiten)  et  qnidem  d  e  x  t  r  o  r  s  u  m ,  ita  ut  orbem 
faciant  sensim,  in  quo  poslcrior  sit  nemo;  liülau  p.  87, 

Baumstark  S.  2Ü:  Gyrus,  ein  griechisches  Wort,  wird  von 
den  Römern  zur  Bezeichnung  des  kleinen  Kreises  beim  kunst- 
mäfsigen  Reiten  gebraucht,  und  durch  variare  werden  die  ver- 
schiedenen Drehungen  (V^ollen)  in  demselben  bezeichnet,  die  so- 
wohl rechts  als  links  u.  s.  w.  gingen.   Es  wird  also,  ohne  allen 


Digitized  by  Google 


240 


H.  Scbneider,  Zu  Taciti»  Gennania  VI,  6. 


Tadel  nach  beiden  Seiten.  rro>:nf/l,  dafs  die  bei  den  Hörnern, 
auch  für  den  Kriegsdienpl.  übliche  Jvuuslniäfsige  Dressur  der  Pferde 
bei  den  Germanen  nicht  slaUfand.  Gegenüber  dem  Vielfachen  der 
Römer  kannten  die  Germanen,  welche  eben  der  Natur  nach  nur 
geradeaus  (in  reclum)  zu  reiten  pflegten,  blolä  eine  kunstmä&ige 
Wendung,  nämlich  die  in  krumm  er  Linie  rechts,  in  dieser  einen 
waren  sie  aber  auch  so  sehr  geübt,  dafs  bei  jedem  solchen  Ring  ritt 
(orbisi  sümlliche  Reiter  so  fest  in  iliror  Richtung  hielten  (ita  coniunclo 
orbe),  dafs  Keiner  zurück  blieb  (ut  nemo  posterior  sit)  und  der  engst 
geschlossene  Ringritt  nirgends  eine  ZerreifeuiHf  erfiihr.  Dies  alles  ist 
aber  nicht  von  einem  Manöver  im  Kriege  zu  verstehen,  sondern 
lediglich  nur  von  den  Übungen. 

Hfippe  S.  14:  variare  gyros  heifst  varios  gyros  agere; 
gyro  modo  in  dextrum.  modo  in  laevum  equos  agere. 
Diesem  steht  gegenüber  die  Uiulitung  gerade  aus  und  die  eine  Schwen- 
kung rechts.  Da  nun  diese  Übungen,  sagt  Gerlach,  von  einer  gewissen 
Anzdhl  zugleich  vorgenommen  wurden,  so  bildeten  diese  gewöhnlieh 
einen  Ring  (orbis),  wobei  notwendig  weder  Anfong  noch  Ende,  also 
keiner  der  letzte  war  (Ringelreiten). 

Tucking  nun  scheint  es  in:?  keiner  von  l)eidon  Parleicn  ver- 
derben y.u  wollen  und  spriclit  sicii  daiier  in  dorn  Fioslreben  der  Volle- 
und  der  Schweiikuiigsparlei  (s.  v.  v.)  gerecht  zu  wurden  m.  E.  elwas 
dunkel  also  aus.  S.  17:  in  rectum  .  .  .  orbe:  in  gerader  Richtung 
oder  durch  eine  einzige  Schwenkung  nach  rechts  lenken,  in  einem  so 
geschlossenen  Kreislauf  („Ringelreiten*').  Auch  bei  Schwenkungen 
reiten  sie  immer  in  gerader  Linie. 

Nnn  die  Gruppe  B  (Schwenkung),  als  deren  nandiallesteni  Ver- 
treter wir  Müllenhof f  (Deutsche  Altertumskunde.  IV.  ßd.  S.  172) 
das  Wort  geben  wollen:  Sauppe,  U.  Becker,  Kritz  haben  das 
Richtige  gefunden;  nicht  von  einem  circulus  spricht  Tacitus, 
sondern  er  beschreibt  den  orbis,  der  entsteht,  wenn  eine  gerade 
Linie  oder  der  Radius  eines  Kreises  um  das  Cent ru in  sich  rechtsum 
bewegt.  Der  rechte  Flügelmann  dreht  sich  auf  der  Stelle,  am  weitesten 
und  »clmellaten  mufri  der  linke  reiten.  Eine  solche  Schwenkung  rechtsum 
zu  machen  oder  geradeaus  (in  rectum)  zu  sprengen,  das  verstehen 
die  Germanen.  Goniunctus  ist  der  orbis,  weil  die  Rosse  in  einer 
so  festgeschlossenen  Kreisbahn  laufen,  dafs  kein  Reiter  hinter  der 
Linie  zurückbleibt.  Indem  die  ganze  Reihe  oder  Linie  gleichmafsig 
rechts  die  Schwenkung  macht,  beschreibt  in  der  Thaf  jeder  einen 
orbis,  nur  dal's  er  nach  dem  rechten  Flügel  immer  kleiner  wird. 
.  .  .  Auffallend  und  seltsam  ist  nur,  dafs  Tacitus  blofs  die  Rechts- 
schwenkung erwähnt.  Zu  glauben,  dafs  die  Germanen  nach  links 
nicht  zu  schwenken  verstanden  hatten,  verbietet  sich  natürlich;  so 
haben  wir  die  Wahl  zu  der  Annahme,  dafs  entweder  Tacitus  die 
Linksschwenkung  als  selbst ver?ländlich  fortliefs  oder,  dafs  das  liand- 
.schrifllich  überlieferte  dexlros  ein  Verderbni<  ans  dex  fros  vel 
sinis  Iros  ist.  ...  So  weit  die  mir  zur  Verfügung  siehenden  Ausgaben. 

Da  ich  mich  im  folgenden  wenigstens  zum  Teil  für  die  Gruppe  B 


Digitized  by  Google 


II.  Schneider,  Zu  Tacitu!»  (iennauia  VI,  G. 


241 


(Schwenkung)  zu  entscheiden  haben  werdet  sei  zunächst  der  Volte- 
Frage  näher  i^'ulrclen. 

Dn.«  Voltereiten  hat  einen  doppelten  Zweck:  erstens  fnr  das 
Plor(j,  um  es  im  Kreuze  biegsam  zu  machen,  und  namentlich  die 
Volte  rechts,  um  es  an  den  ihm  tremdem  Rcchtsgalopp ')  zu  ge- 
wöhnen; zweitens  für  den  Reiter,  um  ihm  die  richtige  Gewichts- 
verteilung bei  den  Wendungen  ins  Gefühl  zu  bruigea  und  die  Hilfe- 
gebung  zum  Galopp  recht  geläufig  zu  machen.^)  Das  ausschlie&liche 
Reiten  auf  der  Volte  rechts  hätte  also  demnach  nur  den  einen 
Vorteil  dem  Pferde  den  Reclit!f;galopp  anzugewöhnen .  dagegen  den 
ungleich  bedeutenderen  Nachteil  Reiter  und  Pferd  höchst  einseilig 
auszubilden,  das  Pferd  geradezu  zu  verbiegen  und  den  Reiter  un- 
behilflich zu  machen.  Man  wird  zugeben,  dal^  kein  Reitervolk,  am 
allerwenigsten  ein  Naturvolk,  den  Rechlsgalopp  so  hoch  einschätzen 
wird,  um  dagegen  solche  Nachteile  in  Kauf  zu  nehmen,  Nachteile, 
die  den  Pu  ilor  gerade  um  das  bringen  würden,  was  seinen  Vorzug 
ausmacht,  seine  Ucwegliclikeit. 

Ferner  ist  die  Volle  sclion  an  und  für  sich  eine  Reit  Übung,  die 
ich  einem  Naturvolke  nicht  zutrauen  möchte.  Wer  Voltereilen  übt, 
strebt  eine  kunstgerechte  Durchbildung  von  R^ter  und  Pferd  an. 
Zum  einfachen  Rechtsum,  Unksum  braucht  es  keine  Volte.  Und  nun 
sollen  sich  die  Germanen  ausschliefslich  auf  die  Volte  rechts  verlegt 
und  keiner  die  Beobachtung  g«Mn,i(}it  haben,  daf^^  man  sich,  wenn 
linksnm  gemacht  werden  müsse,  bei  dem  ewigen  Volle  rechts'* 
verflucht  (s.  v.  v.)  schwer  Ihue  und  dafs  es  daher  doch  angezeigt 
wäre,  es  auch  einmal  mit  der  „Volte  links"  zu  versuchen.  Wie 
wenn  das  Gelände,  die  feindliche  Aufstellung  oder  sonst  ein  Um- 
stand eine  rasche  Ortsveranderung  nach  links  notwendig  macht? 
Die  Pferde  werden,  durch  die  Volte  rechts  nach  rechts  verhogon.  ^) 
schwierig  werden  und  die  Bewegung  im  ganzen  wird  miliälingcn.  Kin 


')  Für  deu  mit  der  edleu  Kejlkuiist  niclit  Vurtrauteii  sei  Ijenierkt:  Das 
Pferd  springt  vod  Natur  aua  Dor  in  den  Linksg^lupp  ein,  d.  h.  ei  greift  merst 
mit  (loiii  linken  Vorderfufse  vor  und  behalt  dies  auch  während  des  gaeisen  Galopp* 

Sprunges  hei. 

')  Auch  hier  bt)i  mir  wieder  eüie  orklürende  Anmerkung  gestaltet.  Unter 
Gewichts ve r t e i  1  u ng  versteht  man  in  tlienem  Falle  dan  hei  Wendungen  not- 
wendig werdend©  Neigen  des  Körpers  nach  der  Scitr-  hin,  nach  dor  die  Bf^weirting 
ausgefiihrt  wird;  unter  Ililfegebung  die  Ueinsiellung  (ydieukelhillenj  und 
Zügelführung  (ZQgelhilfen),  die  notwendiior  sind,  am  das  Pferd  z.  B.  in  den  Galopp 
hineinzubringen. 

")  Diese  Verbiegung  nach  rechts  wird  sich  um  »o  mehr  bemerk  Uli  niHchen, 
alt  die  von  Natvr  aus  voriiandene  Neigung  des  Pferdes  für  den  Linksgalt )p}*  ohne- 
hin den  Rumpf  nach  rechts  leichter  biegbar  macht  als  nach  links.  Man  darf  es, 
um  auch  das  gleich  zu  bemerken,  nicht  befremdend  finden,  dafs  ich  immer  nur 
vom  Galopp  rede.  Dieser  ist  nämlich  die  naturgemärse  beschleunigte  Gangart 
der  Pferde,  Trab  als  länger  oder  dauernd  beibehaltene  Gangart  ist  Kunstprodukt. 
Ein  Naturvolk  nun,  wie  es  ilie  (lermanen  waren,  wird  kaum  an  der  natürlichen 
Gangart  viel  geändert  hal)en,  zumal  da  sich  der  Gahjpp,  ohne  Sattel  und  Bügel 
besonders  (neque  .  .  .  turpius  quicijuam  aut  inertius  quam  rjihipiis 
uti  sagt  Caesar  von  den  (lermanen  b.  G.  4,2)  weit  angenehmer  reitet  als  Trab. 
£Utter  f.  d.  QyiUBMiAUichalw.  XXXVI.  Jahrg.  16 


Digitized  by  Google 


H.  Schneider,  Zu  Taoitus  Germiuiia  VI,  6. 


einziges  ungebärdiges  Pferd  kann  selbst  bei  unserer  wohl  eingerittenen 
Kavallerie  cirio  ganze  Eskadron  durchoinnnrlfM-  bringen. 

Kurz  und  gut.  die  Annahme,  die  liermancn  liatten  als  einzige 
Reitübung  die  Volte  rechts  gehabt,  erscheint  mir  so  widersinnig,  dafs 
Ich  mir  nicht  denken  kann,  wie  man  sich,  vorausgüsetzt  dafe  man 
das  Pferd  nicht  blob  aus  der  Naturgeschichte  kennt,  mit  einer  solchen 
Erklärung  zufriedengeben  mag. 

Wir  werden  uns  also  wohl  oder  nbel  für  die  Schwenkung 
rechts  entscheiden  miissen,  denn  hier  liegt  die  Saclie  ganz  anders. 
Zunächst  unterscheiiien  sich  Schwenkung  und  Volle  sclioa  gruiid^älz- 
lich  dadurch,  dals  die  Volte  lediglich  eine  Schulübung  ist,  während 
die  Schwenkung  schon  in  das  Gebiet  des  Mandvrierens  gehört. 
Im  gcwr>hidichen  Leben  haben  ja  die  Germanen  zweifellos  ebenso* 
wenig  die  Schwenkung  links  als  diejenige  rechts  entbehren  können; 
die  Annahme,  daÜs  sie  auch  beim  GebraiK  lispferde  blnfs  eine  Schwenkung 
rechts  gekannt  hätten,  ist  zu  widersinnig,  als  diifs  sie  ein»»  eigont- 
liclie  Widerlegung  notwendig  machte.  Wenn  nun  trotzdem  die  Schwen- 
kung rechts  und  der  Ritt  geradeaus  als  einzige  Übung  genannt 
werden,  so  kann  das  nicht  allgemein  als  Reitübung,  sondern 
nur  als  Manövrierform  für  den  Kampf  verstanden  werden. 
Tacitus  sagt  uns  also:  die  einzige  Mn  növri erform  der  germanischen 
Reilerei  ist  der  Hitt  geradeaus  und  die  Srliwenkung  rechte?.  Ich  wüfsle 
nicht,  wie  der  Wortlaut  unserer  i^lelle  dieser  Deutung  widiMsprechen 
sollte:  ein  doeere  ist  nötig,  ob  ich  das  Gebrauchspferd  für  die  ein- 
zelnen Gfinge  abrichte  oder  ein  Streitrofe  für  die  üblichen  Blanövrier- 
formen. 

Nimmt  man  nun  aber  an,  dafs  nieht  von  neilMi)iingen.  sondern 
von  Manövrierloniieii  di«'  Rede  sei,  dann  verliert  die  ganze  Stcll(^ 
ihren  rülselhatlen  Ci»arakler.  Denn  dafs  Frontalangrill"  und  Atlaelvc 
mit  Schwenkung  rechts,  also  in  die  rechte  Flanke  des  Gegners,  die 
Haupt angriflTsformen  nicht  nur  der  germanischen  Reilor,  sondern  der 
anliken  Reiterei  überhaupt  waren  und  sein  mufsten,  das  lär>t  sieh 
sowohl  im  allgemeinen  als  auch  für  die  germanische  Reiterei  im  be- 
sondern erweisen. 

Nun  ist  ja  von  vornherein  zuzugeben,  dal's  sicij  das  woblgeordnelo 
röuiisclie  Kriigswesen  nicht  so  oiine  weiteres  mit  dem  der  Germanen 
vergleichen  iSbt,  und  dafii  das,  was  von  dem  einen  gilt,  nicht  auch 
von  dem  andern  mit  Sicherheit  angenommen  werden  nuifs.  Eines 
aber  ist  klar,  die  Kriegführung  und  somit  auch  die  Vorbereitung 
zu  derselben  war  zu  jeder  Zeit  gewissen  einfarhrn  Gesetzen  unter- 
worfen, die  si<'h  für  den  gesunden  Menschenverstand  aus  der  rieliligen 
Würdigung  der  Lage  des  Angrei[i.is  und  der  des  Vcrieidigers  ergeben. 
So  hat  es  zu  jederzeit  nur  drei  Formen  des  AngrilTs  —  was  die  AngrilTs- 
richtung  anlangt  —  gegeben,  den  Frontalangriff,  den  Angriff  in  den 
Flanken  und  I  -  durch  Umgehung  im  Rücken  des  Gegners. 

Der  AngrifV  im  niUken  des  Gegners  fällt  sachlich  mit  dein 
Flanken-,  bezw.  FrontalaiigriH  zusammen,  d.  h.  er  bedingt  keine  andere 
Formalion  des  Angreifers,  ist  somit  von  vornherein  auszuscheiden. 


Digitized  by  Google 


H.  Schneider,  Zu  Tacitui  Germani«  VI,  6. 


243 


Bleibt  also  noch  Frontal-  und  Flankenangriff  rechts  umi  links.  Nun 
soll  also  bei  den  Germanen  nur  Stirnangriff  und  Angriff  mit 
S(  hwi'tikung  rechts,  d.  h.  der  in  die  rechte  Fianice  des  Gegners 
IreÜende  Stöfs,  geübt  worden  sein. 

Warum  nicht  der  mit  Scliwenkung  Unks,  d.  h.  der  in  die  linke 
Flanke  des  Gegners? 

Aus  Gründen,  die  sich  erstens  aus  den  Verhältnissen  des  An- 
gegriffenen und  zweitens  aus  denen  des  Angreifers  ei^eben. 

Ans  den  Verhältnissen  des  Angegriffenen:  Der  mit  Schwenkung 
links  ausgeführte  Stöfs  tritR  naturgemäfs  wieder  die  linke  Flanke  des 
Gegners.  Diese  ist  bekanntermafsen  die  Schildseite,  also  die  gedeckte, 
ein  AnprrifT  auf  diese  ist  somit  weit  anssic  htr^loser  al?  der  Aiiprnff  in 
der  re(  Ilten  Flanke,  die  der  Römer,  weil  sie  eben  die  ungedeckte  war, 
mit  dem  terminus  technicus:  4atus  apertum  bezeichnete.  Sollen  wir 
also  annehmen,  dafe  die  Germanen,  von  denen  Tacitus  in  c.  6  sagt: 
cedere  loco,  duromodo  rursus  instes,  consilii  quam  for- 
midi nis  arbitrantur,  aus  lauter  Klopstockischer  Todeswut  an 
die  linke  Flanke  der  eisengedt ckten  F'einde  herangeritlen  seien,  um 
ihre  schwachen  Lanzen  (r  a  r  i  I  a  d  i  i  ?;  a  u  t  m  a  i  o  r  i  b  u  s  I  a  n  c  e  i  s 
utuntur  Tac.  G.  6)  an  dem  Eisenschilde  der  Römer  üerspiittcrn  äu 
sehen  und  dann  wehrlos  dem  feindliehen  Gegenstofs  ausgesetzt  zu 
sein  (et  eques  quidem  sculo  frameaque  contentus  est 
Tac.  G.  6)?  Kann).  Trafen  sie  auf  einen  links  siehenden  Gegner,  so 
schlangen on  sie  sich  eben  so  um  ihn  herum,  da£s  sie  ihn  in  der 
rechten  Flanke  zu  fassen  bekamen. 

Zweitens,  sagte  ich.  vcriiiete  sich  ein  Angrill  in  die  linke  Flanke 
des  Gegners  oder  mit  Schwenkimg  links  aus  den  Verhaltnis-rn  des 
Angreifers,  Man  stelle  sich  nur  den  Roiler  vor,  der  mit  seiner  Lanze 
einen  Sio&  nach  links  mi  föhren  hat ;  denn,  geht  der  Angriff  der  ganzen 
Abteilung  auf  die  linke  Flanke,  so  hat  auch  der  einzelne  Reiler  der 
Hauptsache  nach  links  sein  Stofsziel.  Er  hat  also  fürs  erste  die  Lanze 
über  den  Prerd(k()pf  -/n  brinp-en.  ?ndann,  um  kräftig  i^lof>t>ii  oder 
werfen  zu  können,  sich  na(di  links  zu  drehen  (für  den  satlid-  inid 
bügellosen  Germanen  entschieden  aucli  keine  leichte  Sache!)  und  ist 
in  der  Ausführung  des  StoCses  selbst  auf  den  engen  Zwischenraum 
zwischen  Pferdekopf  und  dem  links  getragenen  Schild  beschränkt: 
Verhältnisse,  die  es  dem  Reiter  wohl  wünschenswert  erscheinen  liefsen, 
das  StoMeld  für  seine  rechts  getragene  Lanze  auch  rechts  zu  haben. 

Diese  Erwägungen,  meine  ich.  waren  sowolil  für  die  antike 
Reiterei  im  allj^^enieinen  als  auch  für  die  sch  I  ec  h  Ib er  i  1 1  en  e  (e(]ni 
non  forma,  nun  ve  loci  täte  conspicui  sagt  Tacitus;  Caesar 
allerdings  günstiger  b.  G.  4.  2.)  und  sch  locht  bewaffnete  germa- 
nische Reiterei  im  besondern  mafsgebend,  eine  Attacke  mit  Schwenkung 
links  zu  vermeiden. 

Ist  schon  derai Ilgen  Erwägungen  eine  gewisse  Beweiskraft  nicht 
abzuerkennen  -  Kiistows  (tfeerwesen  und  Kriegführnng  C.  .1.  (Caesars. 
Gotlia  1855.)  Aufstellungen  fufsen  manchmal  lediglich  auf  solchen  — 

10* 

Digitized  by  Google 


i44 


H.  Sotineider,  Zu  Taoitm  Oermiuilii  VI,  6. 


so  lassen  sicli  in  unserem  Falle  auch  noch  andere  UnisUnde  zum 
Beweise  für  die  Uichtigiceit  meiner  Anschauung  beibringen. 

Es  ist  zwar  nicht  meine  Aufgabe,  Iiier  den  Nachweis  zu  liefern, 
dal's  auch  von  der  wohidisziplinierten  lieiterei  der  Römer  die  Attacke 
mit  Schwenkung  rechts  entschieden  bevorzuget  wurde;  aber  ich  denke, 
man  wird  mir  das,  was  icli  über  die  germanischen  Verhältnisse  zu 
sagen  habe,  umso  lieber  glauben,  wenn  ich  ein  Analogon  bei  den 
Hörnern  wahrscheinlich  machen  kann.  Arrianos,  Fronlinus  und  Vegetius 
mögen  uns  das  Material  liefern. 

Arrianos  schildert  in  seiner  Ttxvti  taxtixtl  (Arriani  Nicomediensis 
scripta  minora,  iterum  recognovit  R.  Hercher,  Lipsiae  1885)  von  c.  82 
an  Übungen  der  römischen  Reiterei  (tu  IrnttM«  yviivama,  w/a'Fi»itätmlnnvg 
yviivdtovtai  32.  3)  und  zwar  wird  der  Angriff  „rechts"  c.  36  behandelt. 
Es  heilst  da  am  Schhisse  dieses  Abschnittes  (5  u.  6)  ByxXicig  Se  «r- 
ToTg  fi  n  i  r  «  deiid  <f(fwv  yiyvfiai .  ovrto  yäg  im  t  f  dxo  vt  C^e  iv 
ovdev  efiTTodiüv  tat  ata  i  .  .  .  man  vergleiche  damit  das  umständ- 
liche Verfahren  beim  Angriff  links  in  c.  38.  Ferner  Vegetius  3.  18 
(Flavü  Vegeti  Renati  epitoma  ret  militaris  rec.  G.  Lang  Leipz.  1869): 
Hic  de  equitibus  supemuroerartis  mixtis  peditibiis  cxpeditis  adver- 
sariorum  sinistrum  cornum  qui  contra  ipsnm  stat.  circum- 
venire  debet  et  a  lergo  semper  urgere.  Der  taktische  Grundsatz, 
den  linken  Flügel  nicht  anzugreifen,  sondern  zu  umgehen,  wird  über- 
liaupL  ülici  ausgesprochen,  l'J:  ne  ab  ala  cornuque  sinislro, 
quod  saepius  evenit  aut cerle  dextro,  quod  licet  raro  con* 
tingit,  circumveniantur  tui  a  multitudine  hostium  aut  a  vagantibus 
glohis,  quos  dicunt  drungos.  u.  ö.  Ferner  wird  in  c.  20  die  sehnige 
Schlnrlitordnung  beschrieben,  bei  der  wieder  der  rechte  Flüge!  vor- 
ausgenommen ist  (.  .  tunc  tu  sinistrani  alam  tuam  a  dextra  adversarii 
longlus  separabis,  ne  vcl  missibilia  ad  eam  vel  sagiitae  pervenianl ; 
destram  autem  alam  tuam  sinistrae  alae  ilUus,  ad  quam  te  iunxeris, 
adgrediaris  atque  circumeas  et  detrudendo  atque  supercurrendo  ad 
hostium  terga  pervenia^i  .  .).  Ganz  anders  sehen  wir  Fi  iedi  ich  II.  von 
Preufsen  die  schiefe  Sclilachlonliumg  handhaben,  weil  eben  die  Besonder- 
heiten des  Schild-  und  Spin  rkampfes  beim  modernen  Tleert'  nicht  mehr 
jjGgebeii  sind.  Er  greift  bei  I^eulhen  zwar  auch  den  linken  Flügel  der 
Österreicher  (.Nadasdi)  an,  aber  nicht  um  ihn  zu  umgehen,  sondern  um 
einen  entscheidenden  Stöfs  gegen  denselben  zu  fuhren  (vgl.  J.  W.  von 
Archenholfz.  Geschichte  des  Siebenjährigen  Krieges  in  Deutschland, 
Ausgabe  von  Reclam  S.  110  ff'.).  Dafs  überhaupt  im  Altertum  jeder 
Angriff  auf  den  linken  Flügel  des  Gegners  auf  eine  Art  Umgehung 
hinausliel",  niemals  frontal  war,  zeigt  ileutlich  die  in  3.  30  gegebene 
Beschreibung  der  sexlu  depugnatio,  die  als  die  beste  bezeichnet  wird : 
dextram  alam  tuam  sinistrae  alae  hoslium  iunge  et  ibi  per  equites 
probatissimos  et  veloclssimos  pcdites  incipe  proelium  ....  nam,  cum 
sinistram  partem  illiuseta  lateribus  et  a  tergo  coeperiscae' 
derc,  sine  dubio  vertis  in  fugani. 

All  dif'srs  erscheint  schon  deshalb  nicht  beweiskräl'tig  genug, 
weil  die  Verwendung  der  lieiterei  bei  den  Römern  und  Germanen 


Digitized  by  Google 


U.  äcbueider,  Zu  Titoitus  Germania  VI,  6. 


$45 


grundsätzlich  verschieden  war.  Während  wir  bei  den  Germaoea 

bis  in  die  neueste  Zeit  berein  die  Stofskraft  des  Pferdes  ausgenützt 
sehen  (Stofstaklik).  wnrde  die  Reiterei  der  Römer  nicht  zum  Chok 
(Stöfs)  verwendet.^)  Das  beweisen  schon  die  bei  Arrianos  Torhn. 
lakl.  von  c.  IG  an  gesdiilderlen  Reiterübungen,  in  denen  von  kLiiiein 
geschlossenen  Sturuiangriil*  die  Rede  ist  [ühar  die  einzige  Aus- 
nahme vgl  p.  253),  ebenso  Vegetius  3. 16,  wo  ausdrücklich  die  Ver- 
wendung der  Reiterei  ausführlicher  besprochen  wird;  kein  Beispiel 
ferner  gibt  uns  Frontimis  in  seinem  Slrategematicon  liber;  ja  Ar- 
rianos bringt  uns  die  Erklärung  ffir  diese  Anschaimn^',  wenn  er 
c.  IG.  extr.  sagt:  tTTsi  oi'cT  hxnvo  x{'^)  dyvoFtv^  on  oi  fig  ^cti^ng 
itntyfitvoi  t7int]g  ov  zip'  to^^v  (äy>tAetav  na^ixoidiv ,  'i\v,tiq  to  eni 
tmv  ne^v  ßdi^og'  ovze  yag  inu^ovai  rovg  tiqo  <rycdv,  diit 
TO  fti]  Svvaif&at  instgeiifiv  Xnnov  Vjtn«^,  iOi^änB^  i*^ 
xaia  tovg  üifiovg  xm  tos  nXev^g  al  Ive^ü/stg  yifvovttu  %mv  ^;£oiv, 
<>  r  i  f  (JvvfxfTc  yiyvofxBVoi  rotg  nQo  (Sffoiv  t  fT<ty  nfvotg 
ti  ßuQoq  lov  rr<M'roc  7t}.\'}ovz  d  tt  o  r  f  ?.  o  v  (J  i  r  .  n/./.'  li  avvFOFt- 
doiFV  xai  TTi'xvofi'f«,  tyiaoäarstudi  ful/'/.ov  /or^  r.fr^ofs.  Arrianos  ist 
also  der  iVns(;hauuDg,  dafs  eine  eng  aut'geschlüsseiie  lleiterschur  nicht 
imstande  sei,  einen  kräftigen  Stofe  auszuführen;  ja  eine  derartige 
Formalion  bringe  nur,  meint  er,  Unruhe  in  die  Pferde.  Gewifs,  müssen 
wir  sagen,  weim  die  Pferde  nicht  daran  gewöhnt  sind.  Dafs  sie  eben 
nicht  daran  gewöhnt  wurden,  ist  der  beste  Beweis,  dafs  man  das 
geschlossene  Aiireilen  {^^ewohnlich  nicht  anwandte.  Denn  von  der  Mafs- 
regel,  die  Xonophon  in  seinem  üipparchikos  wiederholt  (1.4u.ö.)  an- 
regt, sog.  „Schläger"  {kaxitComg)  in  die  Truppe  nksht  einzustelleD,  ist 
nicht  viel  zu  halten.  Wenn  man  heutzutage  jeden  Gaul,  der  schlägt 
oder  beiist,  nicht  einstellen  wollte,  könnte  man  den  Pferdebestand 
kaum  einer  Eskadron  vollständig^  erhalten.  UiilI  lorli  mufs  unsere 
Kavallerie  dicht  an-  und  aufgeschlossen  in  jeder  (iangart  verw- endbar 
sein,  und  ein  Rittmeister,  der  eine  Unordnung  in  seiner  Eskadion  natli 
dem  Vorgange  des  sei.  Arrianos  mit  dem  „Dichtaufgeschlosscnsein** 


')  Dafs  es  bei  den  üriechi'u  gerudoso  wiii-,  heltt  E.  Lamiuert,  Die  geschicht- 
liche Knt\vi(;kluiig  der  griechisclic>n  Taktik  (Neue  Jahrbücher  fiir  das  klass.  Alter- 
tum. 2.  .lahrgang  ls;)<)  3.  und  4.  Hand  1.  Heft.)  S.  '>  ff.  hervor:  Dieser  gerintfen 
Leistungsfähigkeit  der  griechischen  Reiterei  cntsprucli  ihre  Taktik.  Diese  ging 
nicht  aaf  die  Ansnützung  der  dem  Pferde  innewohnenden  StoT»- 
kraft,  sondern  nur  auf  die  Auaniit/.ung  seiner  Schnelh'gkeit  mm-«.  Vu\  Tiol'n  und 
Heiter  möglichst  zu  schonen,  vermied  .nie  grunds>ätzli«:h  den  ZuMamniensturs  der 
Pferde  ond  den  Nabekampf  mit  Iri  Ilaudwaffe  Front  gegen  Front.  Beide  Parteien 
suchten  sieh  gegenseitig  dmrh  fortgesetzte  Scheinangriffe  uii  l  vr-rstellte  Flucdit 
zu  ermüden,  bis  es  einer  vuu  beiden  gelaitg,  den  Ge^juer  diurh  «»ine  plötzliche 
Wendung  in  der  Flanke  zu  lassen  oder  ihn  nnf  der  Flucht  2u  iil  i  rliolen  und  ihm 
in  den  Kücken  zu  fallen  (Xen.  Hipp.  III  11).  und  ^vngten  er^i  <I:inn  Avui  Feinde 
2U  Leibe  2U  ^eben,  wenn  er  keiuöu  ernsten  Widerstand  mehr  leisten  konnte. 

Da  bei  dieser  Kanpfweise  alles  auf  schnelle  Wendungen  und 
Schwenkungen  rmknm.  kniuiten  sich  di.-' ;rri<'(!iis.  |i<Mi  Ivi-ifpr  zum  AngrilV  nicht 
nach  Art  der  iluplitenphalaux  iu  einem  geschlossenen  breiten  und 
tiefen  Haufen,  eoadem  nur  in  einer  Ansahl  kleiner  voneinandar  durch  breite 
ZwiBcbenräome  getrennte  Abteilungen  von  geringer  Front  und  Tiefe  formieren.**  . » 


Digitized  by  Google 


246 


H.  Schueider,  Zu  Tacitus.  Germania  VI,  G. 


bcf^ründen  wollte  {dXX*  nvxvolvro,  exrandwovinv  /»oA^or  vovg  itttiooc)^ 
wfire  die  längste  Zeit  Rittmeisler  gewesen. 

Wonn  nun  ab  und  zu  doch  von  cin<»ni  geschlossenen  Iloilor- 
angritr  die  Kode  ist  (so  z.  B.  dor  ^moFsc  KeiterangrifT  de?  Pompoius 
in  der  Schlacht  bei  Pharsahis,  Ciaes.  b.  civ.  3.  93.  2),  so  will  das  nicht 
viel  heifscn,  denn  schon  die  Art  der  Ausführung  spricht,  um  bei 
diesem  einzigen  typischen  Beispiel  eines  ^eilerangriffs  stehen  zu  bleiben, 
gegen  die  Auffossung  dieser  Evohition  als  einer  Attacke  in  unserm 
Sinne.  Wohl  vermag  die  Reiterei  Cüsars  den  Slofs  nicht  auszuhallen 
(selbslvcrfitändlicli ,  weil  sir  den  Angriff  stehend  erwarlote :  oin 
taktisdier  Felih  r  der  gröbsten  Art),  aber  die  Roitor  de<  I'ompt'jus 
machen  auch  nidil  den  geringsten  Versuch,  aut  die  eigentliche  acics 
einzuwirken.  Von  einem  Niederreiten  oder  Durchreiten  der  feind- 
lichen Schlachtlinie,  wie  wir  es  von  unserer  Kavallerie  verlangen,  ist 
keine  Rede.  Wie  die  Reiler  des  Pompejus  am  Feinde  sind,  lösen  sie 
sich  geschwaderweise  auf  und  verbuchen  eine  Umzinglung  des  feind- 
lichen Hauff  IIS  (se  turmntini  exi)licaro  acieuKjne  tiosl'am  a  latere 
aperlo  circuniire  coeperunl);  den  geschlagenen  Gegner  verlolgen  (so 
ausdrücklich  Vegetius  III,  14)  oder  zu  umgehen,  wie  hier.  u.  ö.,  oder 
zur  Munitionsverschwendung  —  tela  exhaurire  sagt  Tacitus 
zu  veranlassen  (Fronlin  strat,  II,  3,  20) :  Das  waren  die  Aufgaben  der 
römischen  Reit(>rci.  Und  dazu  war  dieselbe  auch  ausgerüstet  und 
darin  wurde  sie  geübt;  es  waren  ledifrlich  berittene  Schützen,  deren 
Lanze  nur  zum  Wurfe  eingenclitel  war  (erst  seil  Iladrianus  gab  es 
eine  sogenannte  schwere  Reiterei).  Solche  Leute  waren  denn  auch 
geeigenscbaftet,  den  Feind  zu  beunruhigen,  waren  tauglich  zum  Plänkeln 
und  den  Gegner  zu  reizen.  Darauf  sind  denn  auch  einzig  und  allein 
die  Übungen  berechnet,  die  uns  Arrianos  beschreibt,  und  auf  diese 
Übung^en  kann  man  mit  Recht  das  taciteische  gyros  variare  anwenden. 
Teil  uiiilsli.'  fast  die  ganze  Tt'x»'»/  laxiixi]  von  e.  'M\  ab  aussciu-eiben, 
wollte  ich  naher  auf  alle  Beispiele  eingehen,  die  daraus  zu  dem  gyros 
variare  beigebracht  werden  könnten.  Kein  einziges  aber  pafst  wieder 
zu  dem  berühmten  VoHerelten;  wohl  aber  sehen  wir  die  Reiter  im 
Vorbeireiten  möglichst  viele  Speere  auf  eine  sich  mit  dem  Schilde 
deckende  Abteilung  schleudern  und  dann  rechts  wendend  sich  ihrer- 
seits mit  dem  Schilde  wieder  ge^en  die  Abtcilunfr  decken,  die  bisher 
als  Ziel  getlient.  Datm  brechen  wieder  Reiter  hervor,  schiefsen  und 
verschwinden  wieder  rechts  oder  links  abschwenkend  und  die  Gewandt- 
heil, die  sie  bei  diesen  Wendungen  zeigen,  ist  es,  die  die  Zuschauer 
zu  bewundem  haben  (38,  2  ff.)  u.  <].rl.  m.  Ja,  bei  der  Schilderung  des 
Anreitens  von  links  heifst  es  direkt:  .  ,  .  '»n  inf/Mwovidiv  ogacai  xa) 
ixtiv  (hT/.o)v  /  /«///rpo/j^c  X«/  iwy  iVrrr«/)  loxvlT^c  /f  xn'i  ro  f  v  Tdic 
i  71  i  (joff  ai  <  t  rxai.t  rr  .  .  .  (38.  'S),  dann  ist  wieder  bei  einer 
Kehrtwendung  rasch  ein  Schufs  abzugeben  (39.  2  und  noch  schwieriger 
42  3).  Kurz,  man  mufs  die  Schilderung  dieser  verschiedenen  Reiter* 
Übungen  lesen,  um  das  taciteische  gyros  variare  begreifen  zu  können. 
Man  muf^  alle  diese  Übungen,  deren  Einzelausführung  uns  genau  an- 
gegeben wird,  verfolgen,  um  zu  der  Überzeugung  zu  kommen,  Tacitus 


Digitized  by  Google 


H.  Schneider,  Zu  J  acitu»  Gefuumia  VI,  U. 


247 


könne  unmöglich,  wenn  vv  den  grundsälzliclien  Ihilerschied  der  ger- 
ninnisdu  n  Reiterei  gegcfj  ili  i  der  römischen  in  Kürze  hervorheben 
wollte,  ihn  in  ntchls  anikrm  gefunden  haben,  als  dnfs  die  Römer 
Volle  rechts  und  links  auf  der  Reitschule  rillen,  widirenil  die  Gcrman»'ii 
(wer  mag  im  Ernste  an  eine  germanisiche  Reilschule  denken?)  blofs 
die  Volte  rechts  geöbt  bällen. 

Man  halte  mir  nicht  entgegen,  dals  eben  dadurch  bewiesen  sei« 
dals  im  übrigen  Icein  Unterschied  bestanden  habe.  Derselbe  mufs 
bestanden  haben,  da  der  Germane  die  Lanze  nicht  nur  zum  Wurf 
(wie  der  Römer  ausschliefsliclii.  sondern  auch  zum  Stöfs  l  *  iiul/i  lial. 

Tac.  Germ:  hastas  vel  ipsorum  vocabulo  framcus  ^muuiiI  an^aisto 
et  brovi  ferro,  sed  ita  acri  et  ad  usum  habili,  ut  eodeiu  telo,  prout 
ratio  poscit,  vel  comminus  vel  e  minus  pugnent.)  Wenn  also 
der  Reiter  eine  Stofdtanze  fühlt,  ergibt  sich  mit  Sicherheit  der  SchluCs, 
dafs  dieser  Art  der  Bewaffnung  in  der  Taktik  Rechnung  getragen  war, 
oder  vielleicht  richtiger,  dafs  diese  Ai  t  der  Bcw  afTnung  sich  notwendig 
r  rwii  s  bei  gewissen  Arien  taktischer  Formationen,  d.  i.  hier  des  ge- 
ijclilossencn  MassenaiigrifTs,  einer  Formation,  die  von  jeher  bei  allen 
Reilervölkeni  als  eine  der  wirksamsten  gulu  iiat  man  doch  auch 
unsere  Reiterei  wieder  mit  der  Sto&lanze  ausgerüstet,  als  man  sich 
davon  uberzeugte,  dafs  sogar  der  fürchterlichen  Feuerwirkung  unserer 
modernen  Schlachllinien  gegenüber  unter  Umständen  ein  geschlossener 
MassenangriJOr  der  Reiterei  immer  noch  einen  Erfolg  hoüen  läfst. 

Sollte  man  nun  aber  trotz  der  h  bendigen  Illustration,  die  wir 
in  den  Schilderungen  des  Arrianos  /.u  dem  ;^'yros  variare  des  Tacitus 
haben,  doch  lieber  noch  an  den  Reitschultrott  des  Voltcreitens  denken, 
sollte  man  mir  nicht  zugeben,  dafe  der  den  Germanen  eigeutQmliche 
Gebrauch  der  Stofslanze  uns  ganz  bestimmt  andere  Formen  des  Reiter- 
gefechtes erwarten  lasse  als  sie  bei  den  Römern  üblich  waren,  sollte 
man  alle  diese  Gründe  nicht  gelten  lassen,  so  bin  ich  noch  in  der 
Lage,  einen  weiteren  historischen  Beleg  zu  brii»gen. 

Wenn  auf  dem  Gebiete  der  gerninnischen  Mythologie  der  Forschor 
vielfacli  gezwiinijen  ist,  zur  Erklärung  unklarer,  uns  aus  dem  Alb  r- 
tume  überkonnuener  Andeutungen  die  im  MitlelaUer  und  jetzt  nocli 
fortlebenden  Gebräuche  heranzuziehen,  wenn  femer  die  auf  diesem 
Wege  gewonnenen  Resultate  allgemein  als  feststehend  angenommen 
weisen,  so  wird  man  auch  in  meinem  Falle  dem  gleichen  Verfahren 
eine  gewisse  Beweiskraft  zuerkennen  nulssen. 

Nachdem  nun  im  Mittelalter  bei  den  K a m j) f s p i e  1  e n 
nur  zwei  Formen  üblich  waren:  der  Anritt  geradeaus 
üütl  der  ATirilt  nach  rechts,  so  fM«cheint  auch  hier  der  Schlufs 
nicht  unberechtigt,  dafs  zwischen  der  Nuliz  des  Tacitus  und  der  mittel- 
alterlichen Übung  gewisse  Beziehungen  obwalten  und  zwar  in  dem 
Sinne,  da&  die  mittelalterlichen  Reitcrspiele  als  eine  Fortsetzung  der  bei 
Tacitus  beschriebenen  Manövrierfornien  erscheinen,  und  somit  die  mittel' 
allerlichen  Kampfspi^le  -/nr  Erklärung  cIim-  dunklen  Tacitnsstelle  in 
gleicher  Weise  herangezogen  werden  dürfen,  wie  dies  beispielsweise 


Digitized  by  Google 


S48 


H.  Sofaneider,  Zar  Taoitiu  Germaaia  VI,  6. 


bei  den  noch  jetzt  üblichen  Festbräuchcn  (Weihnachten,  Ostern  U.  S.  w.) 
gegenüber  den  germanischen  Oplertesteii  geschieht. 

Ich  furchte  nicht  dem  Einwand  zu  begegnen,  die  in  den  Kampf- 
spidcn  geübte  Methode  müsse  sich  nicht  decken  mit  dem  Verfahren 
im  Ernstfälle.  Dalk  Kampfspiele  Nachahmungen  der  Wirklichkeit  sind, 
ist  eine  so  allgemein  zugestandene  Thatsache,  dafs  sich  ein  Wider- 
spruch dagegen  wohl  nicht  erheben  v.ird  Was  also  für  die  Kampf- 
spiele erwie?;en  ist,  glaube  ich  unbedenklit Ii  lur  die  Kämpfe  selbst 
annehmen  zu  üürten,  umsomehr,  als  die  anliquarisclieu  Hilfsmittel,  die 
zar  Fühniog  des  Beweises  zu  Gebote  stehen^  ohnehin  in  erster  Linie 
für  den  Ernslfall  des  Kampfes  beweisend  sind. 

In  Wolfram  von  Eschenbachs  Parzival  findet  sich  fol- 
gende Stelle  (812,  9): 

fünf  Stiche*  mac  lurnieron  Iiän : 

die  sint  mit  miner  haut  getän. 

einer  ist  zeni  pnnei/:! 

ze  triviers  ich  den  aiulern  wuiz: 

der  dritte  ist  zent  muoten 

ze  rehter  tjoat  den  guoten: 

hurtecllch  ich  hän  geriten, 

und  den  zer  volge  ouch  niht  vermiten. 
Aus  (ininden  nun,  deren  I^rörternng  hier  zu  weit  (Tdiren  würde, 
die  man  aber  nur  gutheifsiMi  kaini.  ^Mant)t  Niedner  (Das  deulsthe 
Turnier  im       und  lU,  Jaluhuuili  rL  Beriui  1881)  so  lesen  zu  sollen: 

Einer  ist  zem  puneiz: 

ze  ireviers  ich  den  andern  weiz: 

der  dritte  ist  zen  muoten, 

ze  rehter  tjost  den  guoten 

ich  hurteclichen  hi\n  geriten, 

und  den  ztr  volge  niht  vermiten. 

Der  genannte  Gelehrte  hat  ferner  diese  Stelle  einer  einziehenden 
Besprechung  unler/.ügen.  Seine  Anfslelhingen  mögen  daher  den  Aus- 
gangspunkt der  lolgentlen  Erurlerungen  bilden. 

Aus  der  angeführten  Stelle  entnehmen  wir  also  zunftchst  die 
Thatsache,  dafs  man  zu  Wolframs  Zeiten  -  das  ist  in  der  Blütezeit 
des  Rittertums  —  folgende  Stiche,  d.  i.  Kampfweisen,  im  Buhurt 
bezw.  Tjost  halte:  zenj  puneiz,  ze  treviers,  zen  muoten, 
ze  rehter  tjo«(  und  zer  volge  tuid  zwar  zem  puneiz  und  ze 
treviers  als  Bulmrtstiche,  die  übrigen  als  Tjostgänge. 

Wenn  wir  uns  nun  vergegenwärtigen,  daSs  unter  Tjost  der 
eigentliche  Zweikampf,  unter  Buhurt  dagegen  der  Massen- 
Icampf  zu  verstehen  ist  (vgl.  Niedner  S.  35  .  .  der  Buhurt  ist  ein 
gosamlkarnpr,  wo  schar  gegen  sefiar  reitet  .  .  .),  so  Im  darl'  es  keines 
weiteren  Beweises,  dafs  uns  liici  inu  die  beiden  Buhurlstiche  zem 
puneiz  und  ze  treviers  beschariigeri  köimcn. 

Iloren  wir  also,  was  Niedner  über  diese  beiden  Stiche  sagt. 
Zern  puneiz  (S.  44)  ist  das  „aneinanderreiten  sämtlicher  scharen  mit 


Digitized  by  Google 


H.  Sohneider,  Zu  Taeitutt  Germania  VI,  6. 


,,hiirl".')  Also  der  slicli  zfm  piirioiz  im  tournior  ist  eine  altaque  süml- 
lichcr  scharen  von  vorne  auf  den  i'eind  mit  eingelegter  hinxe  und 
hurt.'*  Die  kunst  lür  den  einzelnen  besteht  darin,  zu  richtiger  zeit, 
sobald  der  führer  der  schar  den  befehl  zem  puneiz,  d.  h.  zum 
Wechsel  des  galopp>  und  camöreritts  gibt,  diesen  auszuföhren,  damit 
er  nicht  hinter  den  andern  zurückbleibt. 

Eine  sehr  ausführliche  Schilderung  dieses  puneiz  bietet  Ulrich 
von  Lichtenstein  im  Turnier  zu  Friesach  (vgl.  Frowendienst  83.  22  iX.) 

er  (Hadmar  von  Küenringe)  sprach  zo  den  sincn  alzchant; 
noinpt  alle  sper  euch  in  die  hani! 
Wir  suln  ten  turnei  mit  den  sporn 
hie  heben  sdiön,  stt  d  sin  gem. 

habt  iuch  zesamen:  daz  ist  in  guot!  

von  rehter  warheit  ich  ez  weiz 

hie  wirt  ein  ritterlich  puneiz 

Nu  driieket  iuch  zesamen  gar! 

seht  ir  wie  ritterlich  diu  schar 

gein  uns  dort  stapfet  mit  den  spetnV  .... 

nu  machet  den  puneiz  niht  lanc 

und  seht,  daz  wir  si  rast  an  komen: 

daz  mar  in  gesdiaden  und  ims  gefromen  

Sie  stapften  zuo  einrmder  sa 
dö       zesamen  koiiieii  nä 
vil  künie  rosselünles  wit 

.dö  was  euch  wol  punirens  zit 
manic  ors  wart  mit  sparn  genomen 
man  sach  si  üf  einander  komen: 

vil  hurlicliche  daz  gcf?chach. 
man  und  ors.se  man  vallen  sach, 

Dafs  hier  puneiz  nicht  blois  die  allgemeine  Bedeutung  eines 
Turniersliches,  sondern  auch  noch  eine  spezielle,  engere  Bedeutung 
haben  mufs,  Ist  klar.  Niedner  ^ibt  a  iL  O.  S.  44  darüber  Aat- 
schlufo:  puneiz  »  das  gradlinige  reiten  auf  den  gegner,  wobei  man 
aus  dem  walap  in  die  rabbtne  fällt.  Walap  =  galopp.  Pfeiffer 
Ross.  31.  39  rnbhine  =  carriere  32.  13.  Wenn  also  Iladinar  verlangt, 
dafs  der  puneiz  niciit  lang  gemacht  werde,  so  trifft  er  eine  Anord- 
nung, diu  wir  auch  lieutzulage  aligemein  beobachtet  finden.  700  Schritt 
vor  dem  Femde  geht  in  der  Hegel  die  bisher  trabende  Abteilung  in 
den  Galopp  und  100  Schritt  davor  in  die  Carriere  über  (hier  vil  küme 
rosseloufes  wit.  vgl.  auch  Benecke  zu  Iwein  6987). 

Der  zweite  Buhn rt -Stich  i.st  der  ze  trcviers.  Niedner  S.  15: 
ze  trevier.s  im  tnrniere  ist  ..eine  atfaquc  sämtlicher  scharen  von  drr 
rechten  seite  fint'  den  t'cinil  mi!  eiii^^'lt'<,'ter  lanze  und  hurt".  Die 
kunst  für  den  einzelnen  besieht  dai  la,  sobald  der  tdlirer  das  conunando 


*)  hurt  ist  il.is  stoiseiide  .\nrenneii,  l'fi  tleiii  die  Knie  vorsüglich  in  Gefuhr 
knniTnen.  lii  iu  k>>.  Wii^^l.  !i<H 5  und  Ulrich  von  Lichtenateiu.  Frowen  dienst  Ö4.  ^ : 
liä  von  gesweiieii  muosten  kiiit*. 


Digitized  by  Google 


250 


H.  Schneider,  Zu  Taciius  Germania  YI«  6. 


,  Ireviers"  gibt,  /u^^loich  ans  Hern  galopp  in  die  carriere  und  ans 
der  gradnn  in  die  scln-ä<^('  ridilung  7.u  fallen,  damit  ov  iiiciit 
zurückbleibt,  sie  ist  alsu  viel  scliwieriger  als  im  stiebe  „zem 
puneiz".  Den  Ausdrnck  ze  Ire  vi  eis  erklären  alle  (ausgenommen  San 
Marie  Parz.  Slud.  III.  96,  der  an  afz.  trievo,  prov.  tregua,  paix 
denkt  und  somit  ze  trevieri*  =  Suspension  d'armes  setzen  zu  sollen 
meint)  =  a  travers,  von  der  Seite  (eingebender  darüber  Niedner  S.  45). 
Abgesehen  nun  davon,  dafs  Niedner  mit  sninor  Rrkhlrung  d'w  Majorität 
für  sicli  hat,  und  zwnr  Männer  wie  Siiiiiück.  Uartscl),  lltMiockr.  Pleiffer, 
sind  seine  Gründe,  tlie  er  für  die  Dculung  ze  treviers  =^  a  Lravers 
vorbringt,  so  durclischlagend,  dafs  ein  Zweifel  nicht  mehr  möglich 
sein  wird. 

Aus  Ulrich  von  Lichtensteins  Frauendiensl  492,  tl  ff.  wird  nun 

ferner  klar,  dafs  ze  treviers  lediglich  , .schräg  von  der  rechten 
Seite"  verstanden  wurde,  da  es  hier  ausdrücklich  dem  „zer  winster** 
(—  links)  entgegengesetzt  wird. 

Da  randen  zürn  oft  einen  an 
der  dem  dl  \']v>[  dort  an  gewan: 
ze  driviers  der  sin  sper  verslach.  - 
Sö  was  dem  üf  die  tjost  sö  gach 
daz  er  zer  winsler  dä  sin  sper 
verstach:  dem  was  dä  alze  ger. 

Fassen  wir  also  das  Ganze  zusammen,  so  ergibt  sich:  für  den 
Ma«senkarn|)f  bezw.  dessen  Naehaliniiing  im  Kampfspiel  hnfte  man 
im  .Mittelalter  zwei  Formen,  den  Kitt  '^'eradeans  (zem  puneiz)  und 
den  nnt  einer  Schwenkung  reclits  (ze  tn-viers).  Und  was  sagt  Tucilus? 
in  rectum  aut  uno  flexu  deztros  agunt.  Sollte  diese  Obereip- 
stimmung eine  zufiilltge  sein?  Sollte  es  wirklich  zu  gewagt  erscheinen, 
auf  Grund  dieser  Übereinstinunung  die  Bi  hauplung  aufzustell'-n :  die 
nntlolaltcrlirhe  Kampfform  ist  zur  Erklärung  der  dunklen  Tacitus- 
stelle  heraii/aizielieii,  da  sie  sieb  nul  dem  durch  rein  sachliche  Er- 
wägungen gewonnenen  Ergebnisse  deckt,  während  die  bisher  übliche 
Deutung  diesen  widerspricht;  mit  andern  Worten:  die  Ausführung 
des  zem  punciz-Sticbes  stellt  sich  der  Manövrierform  gleich,  die 
Tacitus  mit  den  Worten  in  rectum  ...  agunt  kennzeichnet,  und 
die  des  ze  t  r  e  v  i  er s-Stiches  vergleicht  sich  mit  derjenigen,  die  mit 
den  Worten  u  n  o  f  I  c  x  n  d  e  x  t  r  o  p  a  i\  n  t  bezetrhnet  ist.  Dazu 
kommt  noch,  dafs  gerade  ilie  liulnn  tsliclje  die  ältere  Kainptlbrm  dar- 
stellen (Niedner  S.  37),  so  dafs  sogar  eine  gewisse  Kontinuität  in  der 
geschichtlicben  Entwicklung  der  Formen  des  Retterkampfes  gegeben  ist. 

Geradeaus  und  rcchtsschwcnkend  sind  also  die  allen 
Germanen  angeritten,  geradeaus  und  rechtsschwenkend  ritten 

die  Hitler  den  Buhurt.  Es  mufs  also  dem  Schlachtrosse  bei  seiner 
Ausbildung  vor  allem  die  Wendung  reclits  geläufig  gemacht  werden 

—  geradeaus  irmH  es  ja  von  -rllicr  -  und  die  Schlachtropso  werden 
sich  dem  gewijlujlichen  Gebraiiclispierde  gegenüber  uiitir  aiid^  rin  da- 
durch ausgezeichnet  haben,  dafs  ihnen  die  Rcchlswendung  besonders 


Digitized  by  Google 


H.  Schneider,  Zu  Tacitus  CSertnania  VI,  6. 


251 


geläutig  war  und  siehe  —  im  mitleiaHerlichen  Lateiu  htefs  das  Scblavht- 
rofe  dextrarius! 

Du  Gange  (Glossarium  ad  scriptores  inediaf  vi  inlimae  latinilatis 
Parisiiä  1733)  gibt  zu  dexUarii  folgende  ErkliiiMuig:  ,eiiui  inaiorcs 
et  cataphracti,  quibus  utebantur  potissimam  in  beltis  et  proeliis*  und- 
belegt  diese  Deutung  mil  zahlreichen  Stellen,  von  denen  ich  nur  die 
anführen  will,  bei  denen  die  Bedeutung  „Schlachtrofe"  klörlich  gegeben 
i?t.  Willclmiis  Neuhrijr.  lib.  2  rnp.  11:  equo  eins  militari,  quem 
(iL'xtrariiirn  vocaril,  ablato  —  (Ihronic.  Colmarienso  an.  1298: 
liabebant  dextrarios,  id  est  equos  magnos,  qui  inier  equos  comnaunes, 
quasi  BucephaTos  Alexandri,  Intor  alios  eminebant.  An  einer  Stelle 
sehen  wir  den  Dextrarius  geradezu  dem  gewöhnlichen  Pferde  gegeti- 
fibergeslellt:  Genealog ia  comitum  Flandriae,  inter  Anccd. 
niarten.  tom.  3  lol.  102:  Fugiunt  Alf^manni.  fii"r:it  et  ipse  Otho  im- 
perator  eoruin  in  palafrido  suo;  suuni  enim  Dextrari  u  ni ,  mirae 
probitatis  magnique  precii  equum,  occisum  a  quodani  niilite  reliquil 
in  acie  (palafridus  =  paravcredus,  equus  agminalis  Du  Gange,  s.  h.  v.). 
Ähnlich  auch  eine  altfranzösische  Quelle  Brunctus  in  Thesauro 
ms.  part.  I  c.  155:  II  y  a  chevaux  do  plusieurs  manieres,  a  ee  que 
Ii  sonl  Destrior  graut  pour  le  combat  Ii  autres  sont  palefroy 
pour  chovaucher  ä  l'aiso  do  son  cors:  Ii  autres  =nnt  ronets  pnur 
som m es  porter :  und  Co n  s iic  hi d o  Andegav.  art.  47  et  (uMiuinauensis 
art.  55:  est  entetidu  Deslrier,  im  grand  cheval  degiicnc".  Dagegen 
Arnoldus  Lubecens  Hb.  5  cap.  3  vidit  igitur  principem  ipsius 
castri  in  fervido  eqoo,  quem  Dextralium  dicunt,  eminus 
venientem. 

Aufserst  bozf^ifhnoiid  \^[  nun,  dnf^  dio  Gelehrten  schon  frühzeifig 
mil  dt  r  liezeichnung  d  e x  t  r a  r  i  u  s  und  d e x  t  r a Ii u s  ^)  nichts  Ueehtes 
anzulangen  wufsten;  so  lesen  wir  bei  Du  Gange:  dexlrarii  sie  porro 
dtcti,  quod  dextra  ducerentur,  donec  adeffset  tempus  proelii.  Ugutio: 
Dextrarius  dicitur,  quia  per  dcxtram  ducitur.  Joan.  de  Garlandia  in 
Synonymis:  Estqiie  manu  mannus,  dextrae  Dextrarius  aplus.  Es 
folgen  dann  noch  weitere  Beispiele  aus  dem  Allfranzösischon.  und 
dann  iielfst  e> :  Hinc  ejusmodi  equos,  qui  doxtra  diUM^lianhu-  nrorovc. 
seu  (Sr(iiu  appellabant  Byzantini  secjuiores,  ut  docenL  Coditius  de 
Oftic.  c.  5  num.  7.  et  Anna  Goninena  1.  i.  Alexiad.  p.  13  na^nx^vi 
Evagrius  lib.  6.  c.  4.  15  ut  observat  Hcnricus  Valeslus,  „Perperam", 
fährt  nun  Du  Gange  weiter,  ,,istud  damnai  etymon  Laurent.  Pignorius 
in  nolis  ad  Mussatum:  Quasi,  inquit,  non  asinus  et  bos  dextra  non 
ducerontur"'. 

Trotz  dos  vcrurtciiindoii  porperam  nun  mufs  ich  <I(mi  Ein- 
wand des  l'ighürius  als  vullsUinvIig  berechtigt  ancrkenniMi.  (Jewifs  ist 
es  nicht  einzusehen,  warum  gerade  das  Pferd  und  unter  diesen  wieder 
nur  das  Schlachtrofs  von  dem  Umstände,  daf^  man  es  mit  der  rechten 
Hand  führt  und  nicht  mit  der  linken,  den  Namen  dextrarius  führen 

V)  T>in  Korineii  I) e x  t  r ;i I  i  n  ^ .  n.^xfralis  uu<l  DostraÜB  sind  synonym 
Ulli  Dextx:iriuS}  worüber  Du  Curige  uacbi^usuUeu  wordeu  luüge. 


Digitized  by  Google 


352  H.  Schneider,  Zu  Titcttiut  Germania  VI,  6. 

sollte.  Ja  wir  soUen  wirklich  glauben,  dafs  das  Schlacht rofs  nach 
dem  Zuslaiide  benannt  werde,  wo  es  kein  Schlacht  rofs  ist,  näm- 
lich vor  der  Schlacht  idexlrarii  sie  porro  dicli,  quod  dextra  ducerenlur 
donec  adessel  lc^illpus  proeUi?)  Warum  heilst  dann  tlexlrare  nicht 
„ein  Pferd  an  die  (rechte)  Hand  nehmen,  rechts  fähren",  sondern 
equum  doniare,  fingere.  Gall  dresser  un  cheval.  (Do  Gange)? 

Gierade  dieses  dextrare  zeigt  deutlich,  dnfs  es  sich  bei  dem  dex-» 
traritis  nicht  um  die  Bezeichnung  des  Zustandes  handel!.  indem  sich 
das  Slreitrofs  befindet,  wenn  es  nicht  als  solches  ^'ebraucht  wird, 
sondern  \m\  die  Schulung,  die  ein  Pferd  durchuiuciien  mu£s,  wenn  es 
zum  SUcitrofs  tauglich  sein  soll.  Dextrarius  ist  eben  ein  zum  „Rechts- 
gehn** abgerichteter  Gaul 

Zu  einem  ähnlichen  Ergebnis  ist  auch  S.  Dehner  in  seiner 
Abhandlung  über  den  bekannten  Armeebefehl  Hadrians  «,'ekommen 
(Hadrinni  reliquiae.  Bonnae  1883.  part.  I.)  p.  18  heilst  es  da:  omnis 
dilticullas  inest  in  .frequens  dextrator'  ....  ,dextratorem'  primuni 
suspicabere  esse  cum  qui  dexlra  parte  il.  et  proleclo  cuisus  illi  equeslres, 
quos  Arrianiis  describit,  partim  dextra  partim  sinistra  parle  bematis, 
in  quo  spectatores  erant,  peragebantur.  sed  quacres  merito,  cur  non 
eodem  iure  Hadrianus  conimemoraverit  ,sinislralorem'.  praesortim  cum 
ei  cursus,  qui  «ini-tra  parte  bematis  fiunt,  plus  dolectamenti  et  ad- 
mirationis  praebueiuil  (juam  qui  dexlra  parte  (c.  38).  Igitur  dubium 
mihi  non  est,  quin  ,dextrator'  sit  is,  qui  se  convertit 
dextrorsun)  i.  e.  a  sinistra  in  dextram  facit  con  versionem. 
similiter  .dextratio*  (Solin.  45)  motum  vel  conversionem,  quae  a  sinistra 
fit  ad  dextram  (Salmas,  in  Plin.  exere.  p.  657).  atquo  eum  quidem 
motum  in  omnibus  cursilnis  \  idebis  praeseriy)tnni  apnd  Arrinnnm  c.  36 : 
7^  xXiaig  St  avroTg  tjii  tä  öi-^ca  ag:wv  yi^vt-nu,  c.  Ü9 :  f yx/ä'avrf»;  ini 
doQiK  c.  iO  exx?JvovTS<;  ini  tfo^i;,  c.  G2  (?  die  Ttxi  ti  uixitxi]  hat  blofs 
44  Kapitel  Ii  hY^Xivovtes  ini  Si^taif  rov  irtTtov.  hic  enim  motus  diffi- 
ciltor  videtur  fuisse  quam  is,  quam  is  riui  in  conirariam  partem  fiebat ; 
natu  ,eqoos  naturaliter  ad  sinistram  flcctere  tradunt  equarii  (Salm  I.e.) 
Ich  stimme  mit  Dehner  vollständig  überein,  wenn  er  dextra tor  mit  is 
qui  a  sinistra  in  dextram  facit  conversionem  wiedergibt, 
nur  ni()clite  icii  die  Verniuliuej:  aussj)re(  lien.  dii.'  durch  dun  Zusammen- 
hang begiüiidel  wird,  es  sei  hei  dexUalüi'  nicht  an  eine  l'ersönlichkeit, 

sondern  an  die  conversio  selbst  zu  denken. 

Es  wären  dann  die  Worte  frequens  dcxtrator  Gantabri* 

cus  densus  zusammengehörig  und  zu  übersetzen  mit:  der  häufig 
angewendete,  d  i  c  h  t  g  e  s  c  h  a  r  l  e  kantabrische  llechts- 
angriff.  Diese  Übersetzung  würde  vorzüglich  in  den  ZusanninMi- 
hang  passen.  Hadrian  hebt  die  Schwierigkeiten  hervor,  die  von  der 
eq.  coh.  VI  (lommagcnorum  so  glucklich  überwunden  wurden:  alia 
spatia  campi,'  alius  iaculantium  ^numerus,  frequens  dextrator  Cantabri- 
cus  densus  ....  Mit  dieser  Übersetzung  scheint  die  Schwierigkeit 
dieser  Stelle  behoben,  wenn  man  erwau'l  :  Di«»  römische  Reiterei  wurde, 
wie  schon  hervorgehoben,  nicht  zum  Chok  verwendet,  sondern  nur 
zur  Beunruhigung  des  Gegners,  das  oll  erwähnte  lacessere  war 


Digitized  by  Google 


R  Schneider,  Zu  Tacitus  Germania  VI,  (1. 


253 


eine  ihrer  Hauptaufgaben;  demzufolge  sehen  wir  auch  den  römischen 

Reiter  rnil  leichten  Waffen  versehen.  Nun  wissen  wir  aber  weiters, 
(lafs  Hadrian  die  Bewaffnung  des  schweren  Fnfsvolivs  auch  bei  der 
Reilerei  einführte;  dieser  Thatsache  entspricht  nol\veniiig  auch  eine 
Änderung  iu  den  taktischen  Formen  (richtiger  die  Änderung  der  tak- 
liscben  Formen  führt  notwendig  eine  andere  Bewaffbung  herbei),  d.  h. 
man  leistet  in  etwas  Verzicht  auf  die  Beweglichkeit  und  Schnelligkeit 
der  Reiterei,  un>  die  Stoßkraft  derselben  besser  ausnützen  zu  können. 
Hadrian  hat  also  nur  deshalb  seine  Chevaulegers  in  die  „Schweren 
Reiter"  vervvandeU,  um  den  Chok  der  Reittnei  taktisch  verwerten 
zu  können.  Dieser  Cliok  war  aber  gerade  das  Wesen  des  kantabriscben 
Angriffs;  nicht  umsonst  hebt  Arrian  t  i  e.  40,  wo  er  denselben 
schildert,  dasne^^ayß^vn  {erg.  ngoßolr)  hervor,  und  densus  sagt 
auch  wieder  Hadrian.  Für  den  bisher  in  der  zcrslreulöi  Kampfes- 
weise fechtenden  römischen  Reiter  wnr  das  dicht  an-  und  auf- 
geschlossen reiten"  eben  eine  scliwierige  Sache  (ist  es  nebenbei  bemerkt 
noch  heute)  und  wenn  erst  gar  diese  ganze  ventre  a  terre  dahin- 
stürmende Gesellschaft  eine  Wendung  nach  rechts  machen  soll,  um 
die  bewaffnete  Hand  an  den  Feind  zu  bringen,  so  ist  das  schon  ein 
Ding,  vorausgesetzt  dafs  die  Sache  zusammengeht,  dessen  ein  Feld-» 
herr  in  seiner  Manöverkrilik  lobend  gedenken  darf,  besonder:^  wenn 
es  sich  um  eine  Ncneinriclilung  handelt.  Dehner  selbst  ist  zu  einein 
ahnlichen  Ergebnisse  gekomnien,  wenn  er  sa^t  (p.  18):  omties  exer- 
cilatiüues  dextralione  peraclus  inleiiegere  debuit  lladrianus  verbis 
,frequens  dextratorS  etiam  Gantabricam  quae  vocatur. 

Doch  —  ne  tarnen  oblitis  ad  metam  tendere  longe  exspaliemur 
equis. . .  ich  versprach  auch  geschichtliche  Beweise  zu  bringen. 

„Wenn  nach  dem  Fundberichte  über  den  Sarkophag  des  Herzogs 
Gisulf  in  Gividale,  sagt  Lindenschmit  (Handbuch  der  deutschen 
Altertumskunde.  Braunschweig  1880)  S.  285,  anzunehmen  ist,  dafs  die 
Langobarden  in  der  Zeit  na(  h  ilirer  Besitznahme  Italiens  zwei  Sporen 
trugen,  so  ist  doch  durch  die  verlässigslen  Untersuchungen  feslgestelil, 
dafs  der  Sporn  sich  bei  Franken  und  Alamannen  nur  einzeln  findet 
und  also  nur  an  einem  Fatse  getragen  wurde.  Die  Grabfunde  zeugen 
übereinstimmend  für  den  linken,  und  es  deutet  auch  auf  einen 
gleichen  Gebrauch  im  höheren  Altertum,  dafs  eine  Amazonenstatue  des 
Vatikan  (Rieh.  Dict.  of  antiq.  ad  vocen»  calcar)  ihren  einzeln<Mi 
S|iorn  am  linken  Fufse  trägt.  Wahrscheinlich  bestimmte  dazu  die 
Absiciil,  beim  Anlegen  desselben  das  Pferd  in  Galopp  nach  Rechts 
zu  versetzen,  welcher  die  bewaffnete  Hand  zuerst  an  den 
Gegner  bringt. 

Und  SU  spiechen  sich  alle  die  bekannten  Forscher  auf  diesem 
Gebiete  aus.  Frh.  v.  Mansberg,  WAfen  unde  wicgewaele  der  deutschen 
Ritler  des  Mittelalters.  Dresden  1890.  S.  26:  Wahrscheinlich  ist  im 
früheren  Mittelalter  nur  ein  einzelner  Sporn  und  zwar  am  linken  Fufse 
getragen  worden,  wie  er  denn  stets  einzeln  in  den  merowingischen 
Gräbern  gefunden  wird.    Damit  mag  die  Gewohnheit  im  Zusannnen- 


Digitized  by  Google 


I 


254  H.  Schneider^  Zu  Tncitu«  OermanU  VI,  6. 

hang  stehen,  nat  h  \v(  kher  bei  dem  Einkleiden  des  jungen  Rilters  mit 
dem  Anlegen  der  Sporen  stets  am  linken  Fufsc  begonnen  wurde. 

Ferner  A.  Dem  min.  Die  KriegswalTen  in  ihren  geschichtlichen 
Entwickelungcn  von  den  ältesten  Zeiten  bis  auf  die  Gegenwart.  Gera 
1891.  S.  617:  Wahrscheinlich  wurde  der  Sporn  bei  Griechen  und 
Römern  wie  auch  am  Aul n  i^'e  des  MiUelalters  und  in  der  KarUngischen 
Zeit  nur  am  linken  Fufse  getragen. 

Sodann  H.  Schröder.  Zur  Waflen-  und  SchifTskunde  dos  deutsehen 
Mittelalters  bis  um  das  Jalir  1200.  ^  Kiel  18UÜ.  S.  44:  in  der  älteren 
Zeit  wurde  nur  am  linken  Fufse  ein  Sporn  getragen. 

San  Marie  (Ä.  Schultz),  Zur  Waffenkunde  des  Alteren  deutschen 
Mittelalters.  Quedlinburg  und  Leipzig  1867.  S.  44:  In  den  Gräbern  . . 
findet  der  Sporn  sich  nur  einzeln,  und  e  i  [  sicher  gestellt,  dafs  er 
so  auch  nur  und  zwar  am  linken  FnTs  antragen  wurde,  wohl  um 
dem  Rofs  den  Druck  nach  Rechts  zur  bewattnctcn  JHand  des 
Gegners  zu  geben. 

Es  ist  wohl  kein  Zufall,  dals  gerade  zwei  so  vardiente  Altertums- 
forscher wie  Lindenschmit  und  San  Marte  (A.  Schultz)  beide  das  Be- 
dürfnis haben,  den  Gebnuu  h  den  Sporn  nur  am  linken  Fufse  zu  tragen, 
y.u  begründen  luid  dals  beide  es  auf  dieselbe  Weise  thun:  für  den  speer- 
känipfenden  Roiler  liaiidelt  es  sich  vor  ulleni  darum,  die  bewaffnete 
(d.  i.  die  rechte)  Hand  an  den  Gegner  zu  bringen.  Obgleich  ich  nun 
nicht  besorgen  zu  müssen  glaube,  dafs  meine  bisherigen  Aufstellungen 
in  ihren  Einzelheiten  wesentlichen  Widerspruch  finden  können  und 
werden,  so  verhehle  ich  mir  aber  doch  auch  nicht,  dalk  man  mir 
als  bedeutendsten  Hinderungsgrund  meiner  Deutung  sich  anzuschiefsen 
die  Worte:  ita  eoniuncto  orbe,  ut  nemo  posterior  sit 
entgegenhalten  wird. 

Wenn  es  mir  nun  gelingt,  wahrscheinlich  zu  machen,  dafs  diese  Worte 
meiner  Deutung  durchaus  nicht  widersprechen,  so  glaubeich,  abgesehen 
von  meiner  eigentlichen  Aufgabe,  auch  einiges  zur  Ehrenrettung  des 
Tacilus  beigetragen  zu  haben.  Denn  man  wird  zugeben,  schwerfälliger 
und  umständlicher  hätte  derselbe  <kh  niehf  nuf^dnicken  können,  wenn 
er  statt  des  einfachen  ,in  rectum  aut  uno  fli  xu  dexlros  agunt  in  orbeni 
equitantes'  sagt:  in  rectum  ...  ita  coniunctoorbe,  utnemo 
posterior  sit.  Der  sonst  so  knappe  und  konzise  Tacitus  soll  sich 
hier  zu  der  Anmerkung  veranlaCst  gefühlt  haben,  dafe  dieser  Kreis 
auch  ein  wirklicher  Kreis  gewesen  sei,  nämlicli  so  geschlossen,  daÜB 
man  von  einem  „Letzten"  nicht  reden  könne.  Alle  Hochachtung  vor 
der  Reilkunst  unserer  Vorfahren,  die  ihre  Volle  also  siet?  «o  tadellos 
geritten  sind,  dafs  der  Abstand  überall  so  genau  eingeliallen  wurde 
und  nirgends  eine  Lücke  entstand,  denn  sonst  wäre  ja  der  Kreis  nicht 
mehr  geschlossen  und  der  betreffende  Vordermann  ja  thatsftchlich  ein 
posterior  gewesen.    Heut/,u(a'^a^  gelingt  SO  etwas  nicht  mehr. 

Ich  kann  mir  nicht  helfen,  ich  vermag  weder  zu  glauben,  dafs 
Tacitu« .  wenn  er  etwas  Ähnliehe«;  wie  in  orbem  equitantes 
halle  sa^^  u  wollen,  sich  so  aiisu''"ilni('kt  lifülc.  noch  dafs  wirklich  unsere 
Vorfahren  ihre  V^olle  so  ladfllos  geritten  sind,  dats  dies  eigens  hervor- 


Digitized  by  Google 


I 


II.  Schneider,  Zu  Taeitus  Gennanta  VI,  G.  255 

•gehoben  werden  mufsle.  Ich  bchaapte  geradezu,  diese  Stelle  schreit 
nach  einer  anderen  Erklärung. 

Schon  M  i  c  Ii  a  e  1  i  s  glaubte  das  c  o  n  i  n  n  e  t  o  o r h e  in  c o n i u  n (  l  o 
ordino  ändern  zu  äollen,  weil  orbcni  (  on lungere  ein  (Juarre  biltleii 
beifee  (vgl.  Tacitus  in  orbem  colligere  An.  2,  U  —  Caesar  orbcni  faeerc 
b.  G.  4,  37,  2,  in  orbem  eonsistere  b.  6.  5,  33,  3  —  in  orbem  se  rc- 
ciperc,  b.  AI.  40,  3  —  Vegelius  orbem  instnierere  1,  2G).  Behalten 
wir  also  den  terni.  techn.  bei,  so  würde  hier  an  eine  Quarreformation 
zu  denken  sein.  TJegt  nun  die  Annahme  nicht  selir  nahe,  Tacilus 
habe  hier  die  (ien  Germanen  eigentümliche  Schlaclitordnung  der  ileiterei, 
welclie  ein  dichtes  Aufgesclilossenscin  bedingte,  mit  dem  römischen 
Verteidigungskhmipen  (orbis;  dak  dieser  nicht  ein  regelrechtes  Qaarrd 
gewesen,  setzt  Rüsiow,  Heerwesen  und  Kriegführung  G.  Julius  Gäsars. 
Gotha  1855.  S.  02  (T.  auseinander)  in  V^ergleich  gesetzt,  um  einerseits 
das  Ungeordnete,  andercrsHis  aber  (li(  ht  Aulgescblos^ono  dieser  For- 
inaticn  zu  kennzeichnen?  Vielleicht  widerstrehle  es  auch  (Umti  niililärisch 
gebildeten  Römer,  die  undisziplinierten  Reiterhaufen  der  Germanen  mit 
turma  oder  ala  zu  bezeichnen,  wie  wir  ja  beispielsweise  auch  nu- 
merus verwendet  finden  als  Terminus  für  f^ine  stehende,  national 
xusamraengesel/.fe.  nit  lilrömische  Ahleilung  von  ein  paar  hundert  Mann; 
so  numerus  Divitietivium,  (die  Diviiienses  .  .  sind  eine  Reiter-  oder 
doch  eine  mit  Reilern  veräehene  Truppe  aller  Wahrscheinlichkeil  nach 
gewesen.  Lime.^iblatl  Nr.  :]\.  832)  numerus  Brillonum  «Umesblalt  Nr.  31, 
827)  U.S.W.  Wenn  nun  urbis  in  der  Miiilärsprache  „der  Haufen", 
,das  Quarre*  bedeutet,  so  sehe  ich  nicht,  warum  wir  nicht  an 
unserer  Stelle  diese  Bedeutung  beibchaltep  sollen  und  demnach  über- 
setzen: indem  der  Haufen  so  dicht  aufgeschlossen  ist,  dafs  niemand 
iiinten  bleibl.  Ein  jeder  Reitersmann  weifs,  dafs  es  für  eine  gröfsere 
Anzahl  Reiler  bei  besehleuni^der  Gangart  durchaus  nicht  leicht  ist, 
hübsch  beisammen  zu  bleiben;  schon  die  verschiedene  Leistungs- 
fähigkeit der  Pferde  bildet  ein  nicht  gering  anzuschlagendes  Hindernis. 
Da  kann  es  denn  nicht  aufTallcn,  daCs  das  Dtchtaufgeschlosscnreitcn, 
wie  es  die  Germanen  hatten,  dem  Römer  auffallen  mu^te,  einmal  weil 
es  ohnehin  von  der  ilmi  gehiufigen  Fechlart  der  Kavallerie  abwich, 
und  zweitens,  Aveil  er  die  Schwieri'^'keiten  dieser  Formation  wolil  zu 
würdiget!  verstand,  Dafs  er  es  darum  eigens  hervorhob,  meine  ich, 
erscheint  schon  um  ein  gutes  Stück  wahrscheinlicher,  als  dafe  er  ge- 
legentlich der  Besprechung  dos  germanischen  Voltereitens  sich  die  tief- 
sinnige Anmerkung  nicht  versagen  zu  können  glaubte,  daCs  in  einem 
solchen  Kreis  eigentü«  h  keiner  der  letzte  ist. 

Und  nun  losen  wir  wieder  bei  Niedner  (Das  denlsc  ho  TurnierK 
die  betrefTenden  .Stellen  über  zeni  puneiz  und  ze  treviers  nat  Ii:  /.em 
puneiz  S.  44:  die  kunst  für  den  einzelneu  besteht  darin,  zu  richtiger 
zeit,  sobald  der  führer  der  schar  den  befehl  ,zem  puneiz*  d.  h.  zum 
Wechsel  des  galopp-  und  carriörcritts  gibt,  diesen  auszufuhren,  damit 
er  nicht  hinter  den  andern  zurückbleibt,  und  ,ze  treviers* 
S.  45 :  die  kunst  für  den  einzelnen  be.-leld  darin,  ?nl>;ild  der  fuhrer 
das  commando  ,zc  treviers'  gibt,  zugieicli  aus  dem  galopp  in  die 


Digitized  by  Google 


256 


II.  Sehacider,  Zu  Tacitus  Germania  VI,  6. 


carriero  und  aus  der  geraden  in  die  schräge  richtung  v.m  fallen,  damit 
er  nicht  zurückbleibt.  Wir  erinnern  uns,  diif-s  in  dem  oben 
(S.  249)  angeführten  Turnier  von  Friesach  iiadniar  von  Kuenringe  den 
Befehl  gibt:  habt  inch  zesamen  und  ein  paar  Zeilen  später:  nu 
drucket  iucii  zesamen  gar;  wir  denken  aber  auch  wieder  an 
den  „frequens  dextrator  Gantabricus  densus*  des  Hadrian  und  die 
n(foßo}.i]  KavTaßQiat^  n e<fQay  ftiv  ri  des  Aman:  überall  sehen  wir 
das  »Dichlgeschlossensein''  Iiervorgehoben,  wenn  es  sich  uro  die  Be- 
zeichnung dieser  Angrlirsfornialion  handelt,  und  Tacitus  will  man 
lieber  eine  alberne  und  ganz  und  gar  uimötige  Bemerkung  machen 
lassen  ? 

Ich  bin  am  Schlüsse  und  wiederhole :  nach  meinem  Dafürhalten 
ist  unsere  Tacitusstelle  folgendermaßen  zu  übersetzen;  »Aber  die  Pferde 
der  Germanen  werden  auch  nicht  nach  unserer  Weise  mannigfache 

Wendungen  auszuführen  gelehrt.  Geradeaus  oder  mit  der  ein/ifren 
Scinvenkung  rechtshin  reiten  sie  in  so  en|^escblossenen  Haufen 
(Quarre)/)  dafs  keiner  zurückuleibt". 

Diese  meine  Übersetzung  bezw.  Erklärung  stützte  sich  auf  folgendes: 

1.  spricht  dafür  die  allgemeine  Envägung,  dafs  diese  beiden 
Manövrierformen  für  eine  mit  Stofelanzon  bewaffnete  Reiterei  die 
einfkchsten  und  zweckentsprechendsten  sind; 

2.  hat  gerade  das  Älteste  mittelalteriiche  Kampfspiel  ebenfalls 
nur  diese  beiden  Formen; 

3.  trug  man  im  früheren  Mittelalter  blofs  am  linken  Fulke 

einen  Sporn,  weil  es  blofs  darauf  ankam,  den  Gaul  nach  rechts  zu 
treiben  (dies  geschieht  bekanntlich  mit  dem  linken  Sporn); 

4.  hiefs  im  ma.  Latein  das  Schlachlrofs  dextrarius; 

5.  wird  bei  der  Schilderung  dieser  Manövrierformen  stets  das 
dichtgeschlossene  Anreiten  besonders  hervorgehoben  (Hadrianus. 
Arriaiiüs.  Ulrich  von  Lichtenslein).  Es  werden  somit  die  von  den 
Erkiftrem  nicht  Terstandenen  Worte  des  Tacitus  .  .  .  ita  coniuncto 
orbe,  ut  nemo  posterior  sit  (verba  ab  intpp.  non  intellecta  sagt 
Rupert i  in  seiner  Tacitusausgabe,  Hannover  1832.  p.  42)  nicht  nur  an 
und  für  sich  verstandlich,  sondern  erhöhen  geradezu  die  Wahrschein- 
liclikeit  der  richtigen  Erklärung  des  Ganzen.  Wird  man  nini  noch 
Weiler  die  Gerniani urecken  Volle  reclits  reiten  und  den  Tacitus  dazu 
die  tiefsinnige  Bcmeikiuig  machen  lassen,  dafs  in  einer  solchen  Volte 
kemer  der  letzte  ist? 

Regensburg.  Dr.  Schneider. 


•)  Soll'st'.  irstänillich  .sind  dann  am-h  die  Worte  ita  coniunrfn  orb* 
auf  beide  Manüvrierformen  (in  rectum  uod  uno  flexu  dextros)  eu  besciebeu. 


Digitized  by  Google 


A.  Morofff  Elementare  Ürasuhan  im  MiDeralreioh.  ä5t 
Elementare  CmBehmi  Im  Mineralreieh. 

N.iehstehead  brin||(0  ich  den  Kullegeii  einen  in  den  Haup(/ügen  vielleicht 
Iii  .Jahre  feststehenden  Kntwurf  zur  Kenntnis,  weh-hen  ich  dem  Mineralogieunierricht 
in  'ItMi  .'(.  KliisstMi  tlf  1-  nymn  isii^ii  zu  Landshut,  H(»f  und  im  vorletzten  .T.itir  .un  hiesifren 
alten  (Tymnasium  zu  IVrunde  legte.  Aus  »1er  Not  der  äufsersten  Jk'öchriinkiuig  zur. 
Toi^eRd  fpeswungen.  Mit  sieb  der  Rntwiirf  fernab  vom  Ido»!  der  Theoretiker;  aber 
er  hat  sifli,  s.nviM't  nls-  L^r'wiiriM'lit.  Iiowührt.  --  Nach  flcr  jpt/itrnn  Scluilurflnunjf 
stehen  iür  diesen  Zweig  der  Naturgeschichte  nur  einige  zwaiusig  .Schulatunden 
jabrsfiber  8ur  VerfQ^ni^,  trotstdem  er  weitau»  am  echwieri^irsteii  ist.  Offenbar  will 
also  dtf  T'iiterriclitsvfM'waltutiff.  dafs  der  Scliiiler  nur  soweit  datuit  l-cfafst  werde, 
dal's  ihm  zuletzt  ein  (Iherbliuk  über  die  (tesanitheit  der  Naturreiche  möglich  iüt. 
Und  wenn  jOfewiase  anrefiifende  Experimente  über  Flammen-wirkuniifen.  LÖRUoprs-  «nd 
Kryst;ilII-^:itiMnF;vrirLr"itif;i'  sirherlicli  sehr  enrn  geselieti  werden,  sn  sollen  die  (Ji'und- 
Ingcn  für  die  (/hemie  dem  Hilduugsmilieu  der  in  Betracht  kommeiideu  Sulmler- 
katc^»rie  enticbteden  nicht  einrerleibt  werden.   Ich  bin  der  Meinun^r,  dafs 

diesen  nicht  gesehehen  dürfte,  uueh  wenn,  wie  so  er\vrui^(1it.  in  der  ii.  Klas.se  eine 
N»tnri;eschiühta8iuade  ueu  eingeführt  würde;  der  Aufbau  der  Erde  und  physikalische 
(teugruphie  in  Überleitung  zum  Phyiikunterricht  in  der  7.  Klasse  snilten  da  be- 
handelt werden.   Nun  zum  'I'hemal 

Natur  ist  der  InbegiilT  »icssen,  was  wir  Menschen  im  Weltraum 
mit  den  fünf  Sinnen  wahrneliinpn.  Dieses  aber  ist  SfofT  in  Irgend 
einer  Bcwo^'iin^'  und  vielfaciier  anderer  Bewegung  ffüiig.  Der  über- 
wiegende Slüü"  ist  leblos  bezw.  unorganisch,  «ler  übrige  belebt  bezw. 
organisiert.  Der  lelzlere  ist  in  gewissen  Teilen,  seinen  Organen,  be- 
fähigt, toten  Stoif  an  sich  zu  knüpfen,  stell  zu  ernähren  und  zu  einer 
in  bestimmter  Folge  sowie  innerhalb  gewi.sser  Grenzen  vf  ränderlichen 
Geclalt  horan7.»nvarh?on.  De?  weilrron  ist  c-r  forlpHar- '■m.^srühig,  indem 
tT  den  ^Icichtii  Siotl',  (irr  seine  Ujgaiiis;ition  herbei/.iiitihron  die  Aus- 
rüstung besafs,  mit  ebensolcher  Ausrüstung  zusannnenlreton  macht. 
Endlich  vergeht  er,  stirbt  ab.  Bei  einer  htiheren  Organisationsstufe 
kommen  noch  Organe  für  gesteigerte  Enipfindung  der  übrigen  Natur, 
ja  für  Änderung  des  eigenen  Bewegungszuslandes  hinzu.  Die  liefere 
Organisation  ist  im  allgemeinen  den  Pllanzen,  die  höhere  den  Tieren 
'•i'^'ontümücli.  Wa?  wir  botrachtm.  dn>  rir^lcin.  ist  ohne  Orgnni^^ation. 
<vi  es  von  Haus  aus,  sei  es  utiler  VerliisL  der  zur  Lebenstliaiii^keit 
unentbehrlichen  Eigenscliaflen  aus  Tier  oder  Ptlaiize  liervoigi'gmigen. 

Am  einzelnen  Gesteinsstück  nimmt  man  also  keinerlei  Teile  wahr, 
welciic  besonderen  Verrichtungen  obliegen  und  darum  abweichende 
Gestalt  l)esii/.i  n.  Das  Ausseben  des  Minerals  beschränkt  sich  vielmehr 
auf  ein  besLiiiiiutes  Formensystcni.  Proilinh!  Es  besieht  aus  einer 
Mach  .Vrt  und  Zahl  unter  den  ehemischen  >(olteii  g«  troflVnen  Auswahl ; 
aber  die  Toilclien  dieser  Stolle  und  ihre  Grup[»ierung  zu  erschauen  ist 
infoige  ihrer  Winzigkeit  und  Feinheit  uns  Mcnsclien  versagt.  Auch 
fortbringen  aus  dem  Mineral,  ohne  dieses  zu  vernichten,  können  wir 
sie  nicht. 

Sofern  das  Gefüge  einer  Mineralart  nicht  das  dichte  resp.  amorphe 
ist,  gehört  es  zu  einem  der  sechs  krystallinischen  Formensysteme.  Alle 
Formen  eines  Systems  gehen  zurück  auf  eine  Grundform.  Dieselbe 
weist  drei,  in  einem  Fall  vier  durch  einen  l*unkt  laufende  und  dort 
halbierte  Strecken,  die  Krystallachsen,  auf,  welche  ein  vier-  bezw. 

BlMttCT  f.  a.  ajnuiMUlMdudv.  SXZVI.  Jshi«.  17 


Digitized  by  Google 


A*  Moroffy  Elementare  ümeohau  im  MinenlreidL 


sechsseitiges  Doppcldach  tragen,  das  die  (irundform  auf  allen  Seilen  um- 
grenzt. Das  vierachsige,  also  sechsseitige,  System  wird  das  liexagonale 
genamil.  Drei  der  Achsen  sind  gleich  lang  und  enden  in  den  Ecken 
eines  regulftren  Sechsecks,  die  Tierte,  die  Hauptachse,  endet  senkrecht 
über  bezw.  unter  der  Sechsecksmitte.  Von  den  dreiachsigen  Systemen 
besitzt  das  trikline  {dreigeneigte)  nur  Achsen,  von  denen  keine  zu  den 
beiden  andf-rn  senkrecht  steht;  irgend  eine  der  Achsen  richtet  man 
sich  entgegen,  eine  andere  als  Hauptachse  aufwärts.  Hei  dem  mono- 
khnen  (eingcne^gten)  System  ist  eine  Aclise  vorliandeu,  welclie  zu  den 
beiden  andern  senkrecht  steht;  eine  der  letzteren  richtet  man  als 
Hauptachse  auf,  die  andere,  von  vorn  nach  hinten  aufsteigend  (Klino- 
Achse),  sich  entgegen;  die  dritte  (Ortho-Achse)  gclil  dann  wagrecht 
nach  den  Seilen.  Steht  jede  der  Achsen  «enkreiht  zu  den  zwei 
andern,  so  hat  man  das  rhombische,  quadratische  oder  reguläre 
System  vor  sich,  je  naclideni  keine,  zwei  oder  die  tirei  Achsen  gleich 
lang  sind ;  die  Wahl  für  die  Hauptachse  steht  frei,  ausgenommen  bei 
dem  quadratischen  System,  wo  die  von  den  zwei  andern  an  Länge 
abweichende  Achse  als  Hauptachse  aufgerichtet  wird.  Bei  allen  Systemen 
erhält  man  aus  der  Grundform  die  anderen  Formen  durch  Abstumpfen 
be/.w.  Zuspitzen  der  Ecken  oder  Abstumpfen  bezw.  Zuschärfen  der 
Kanten  so  zwar,  dafs  an  allen  gleicliarligen  Stellen  das  Gleiche  ge- 
schieht. Infolgedessen  benützt  man  lauter  paarweise  gleiclilautende 
Schnitte,  welche  die  Achsen  in  den  einfachsten  Zahlenverh&ltnissen  teilen. 

Allseitig  ausgebildete  Einzelkrystalle,  Kryslallzwillinge,  Drillinge 
u.  s.  w.  gehören  infolge  des  gleichzeitigen  Entstehens  vieler  Krystallo 
und  der  gegenseitigen  Reliinderung  dabei  zu  den  Seltenheiten.  Ge- 
wöhnlich aber  sind  Kryslalldrusen.  faserige  und  blätterige  Kryslall- 
bildungen.  Je  nachdem  die  Mineralien  zusannnenlreten,  werden  ein- 
fache und  zusammengesetzte  Felsarten  unterschieden.  Z.  ß.  der  Granit 
ist  eine  zusanunengesetzte  Felsart,  da  er  aus  den  Mineralien  Quarz, 
Feldspath  und  Gliinmer  deutlich  gemengt  ist;  der  Fels  in  einem  Kalk' 
bruch  ist  einfache  r  Kalkfels.  —  Man  unterscheidet  die  Felsarten  noch 
in  einer  anderen  Hinsicht,  und  zwar  nennt  man  Urfels  einen,  von  dem 
man  annimmt,  er  sei  aus  dem  Glühllufs  der  sich  mehr  und  mehr  aus- 
kühlenden Erde  unmittelbar  erstarrt.  Wo  die  Erdkruste  den  Ein- 
wirkungen der  sie  beanspruchenden  Kräfte  nicht  standhielt  und  nach- 
mals erstarrenden  Glühflüssen  den  Weg  freigab,  spricht  man  von 
Eruptivgestein.  Was  « milich  von  der  Abwitlerung  oder  Auswaschung 
der  vorigen  herrührt,  heilst  Sediment.  Die  Sedimcntierung  erfolgt 
überwiegend  imter  der  Mitwirkung  des  Wassers;  namentlich  schwennnl 
das  Wasser  die  Trodukle  des  Steinzerfalles  zusaiimien  und  setzt  sie 
schichtenweise  ab.  In  solchen  Sedimenten  triflft  man  die  Versteine- 
rungen mit  um  so  gröfserer  Wahrscheinlichkeit  an,  je  weniger  Um- 
änderungen durch  Kryslallisation  oder  sonstige  chemische  oder 
mechanische  Kraft äufserung  eingetreten  sind. 

Ein  organisciier  Körper,  unter  einer  dichten  Schlammdecke  gegen 
die  Einwirkung  der  Luft  geschützt,  zerlällt  nacli  dem  Absterben  nicht 
mit  einem  Mal,  sondern  sehr  allmählich  scheiden  die  ihn  zusammen- 


Digitized  by  Google 


A.  Morotl,  Elementare  L  mschau  im  Miaernlmub..  259 

setzenden  Stoffe  aus  und  gewähren  wohl  auch  andern  in  der  Nähe 

befindlichen  Stoffen  Einlafs  in  die  Form  des  loten  Körpers.  Derselbe 
versteinert  fverkohlt,  vorkicsilt.  verkalk!  u.  dgl.)  Die  Mehrzahl  der 
sedimentären  Gesteine  kann  das  Versfeint  rungsmittel  ab;^el)LMi.  Ge- 
wisse Tiere  haben  feste  Teile  minerulischtr  Beschaflenlieit  von  Ihxn^ 
aus  z.  B.  Kalk-  oder  Kieselgerüste  bezw.  Gehäuse.  Diese  Teile  brauchen 
nicht  erst  zu  rersteinem ;  sie  sind  mit  dem  Absterben  des  Tieres  l>oreits 
Versteinerungen.  Eine  ganze  Familie  Ton  Mineralien,  nämlich  die  Torfe, 
Koiilen,  die  fossilen  Harze,  entstammen  andererseits  der  Pflanzenwelt. 

Im  allgemeinen  werden  die  festen  Teile  einer  Pflanze  zunächst  zu 
kohUgem  Mulm,  der  mit  mehr  oder  weniger  Bindiu'keil  zusammenhält, 
itririf)  /I!  Braunkohle,  später  zu  Sfpinkohle,  endlicli  zu  Aiiihrazit.  Vornus- 
sülzun^j;  iial»ri  ist,  dafs  die  Püaii/.e  unter  Luflabschluls  sich  zerset/.t ;  denn 
an  freier  Lutl  tritt  rasches  Verlaulen  ein.  Unter  dem  Schutze  einer 
Schlamnidecke  scheiden  aber  auch  die  lelchtflächligen  Stoffe  nur  allmählich 
aus,  und  der  Kohlenstoff,  welcher  45%  der  Holzfaser  ausmacht,  setzt  sich 
unter  dem  Driu  k  der  an  Dicke  zunehmenden,  gewöhnlich  erhärtenden 
Schlammscliicht  immer  mehr  znsanimon.  Wenn  die  Pflanzen  Braun- 
kohle geworden  sind,  macht  der  KohlenslofT  schon  um  05  7«  aus,  die 
äulseren  Formen  der  Fllanze  sind  mehr  oder  weniger  erhallen,  von 
Druckschtchlung  wird  bei  der  nocii  ziemlich  lockeren  Beschaffenheit 
wenig  wahrgenommen.  Viel  später  trifft  man  Steinkohle  mit  80% 
Kohlenstoff;  die  Dunkelfärbung  hat  Fortschritte  gemacht,  die  Pflanzen- 
form ist  seltener  erhalten,  und  Dnit  ksclüchtung  tritt  häuliger  in  Er- 
scheinung. Endlich  nach  noch  viel  längerer  Zeit  ist  die  Atmbildung 
zu  Kohlenbleude  oder  Anthrazit  vollendet.  Andere  der  organischen 
Welt  entstammende  Mineralien  sind  Erdwachs,  Asphalt  oder  Erdpech, 
Petroleum,  Bernstein  u,  s.  w. 

Während  es  nicht  ausgeschlossen  ist,  daJs  der  Verkohlungsprozefs 
zuletzt  reinen  Kohlenstoff  liefert  und  mancher  Graphit  als  Umwandlungs- 
produkt des  ihm  an  Farbe  und  Glanz  so  ähnlichen  Anthrazit  gelten 
mag,  so  ist  zweifellos  der  meiste  Graphit  unorganischer  Herkunft. 
Ein  anderer  reiner  KohlerjstoÜ  ist  der  Köni?  der  Srhmiicksteine.  der 
Diamant.  Bei  ihm  wird  wohl  kaum  an  organische  Herkunft  gedacht. 
Die  Kräfte,  welche  cien  reinen  Kohlenstoff  zu  Diamant  auskrystallisiert 
haben,  müssen  aber  wesentlich  anderer  Art  gewesen  sein  als  bei  der 
Bildung  des  Graphit.  Die  beiden  sind  nun  in  mehrfacher  Hinsicht  die 
schroffsten  Gegensätze.  Der  Hauptwert  des  Graphit  beruht  darin,  dafs 
er  von  allen  nicht  erdigen  Mineralien  das  mildeste  bezw.  mindest  harte 
ist.  Der  Diamant  ist  dagegen  das  weitaus  härteste  Mineral,  (iraphit 
ist  ferner  schwarz,  umlurchsichtig  and  metallisch  glänzend,  wälireml 
der  Diamant  vollkommen  durchsichtig,  stark  Uchtbrechend  und  vom 
höchsten  nicht  metallischen,  dem  Fieuerglanz,  ist,  welcher  die  Eldelsteine 
vom  blo&en  Glas  gut  unterscheidet 

Wenden  wir  uns  jetzt  den  Edelsteinen  überliaupt  zu.  Aufeer 

dem  Feuer  und  einer  gewissen  Seltenheit  des  Vorkommens  ist  Dauer- 
haftigkeit bezw.  groise  Härte  Erfordernis  eines  Schmucksteines.  Kommt 

17* 


Digitized  by  Google 


f 


^60  A,  Horoff,  Elementare  Umschau  im  Mineralreich. 

dazu,  abgesehen  vom  Diamant,  scböne  reine,  nirgends  getrübte  Farbe, 
so  erhöbt  dies  den  Wert.  Wo  aber  diese  Eigenschaften  nicht  in  aller 
Vollkommenheit  vereinigt  sind,  ist  es  nicht  weit  her  mit  der  Edelstein- 
herrlichkeit. Die  meisten  übrigen  Edelsteine  sind  denn  auch  von 
grofser  Härle.  Das  nach  dem  Diamant  härteslc  Mineral,  der  Korund, 
weist  zwei  edle  Abarten  auf,  den  dunkelblauen  Sapliir  und  den  roten 
Rubin  (Karfunkelstcin),  beide  im  angenäherten  Werte  des  Diamanten. 
In  der  Härte  folgen  Beryll,  Chrysoberyll,  Spinell  und  Topas.  Der  edle 
Beryll  ist  der  prächtig  grüne  Smaragd;  eine  andere  Abart  isl  dw 
Aqnamnrin.  Dio  edlen  Aljurlen  der  anderen  füluon  woiler  keine  be- 
sonderen Namen.  Minder  harte  Minuraiien,  wenn  auch  von  Quarz- 
härle und  darüber,  liefern  bereits  geringere  Edelsteine;  wir  nennen 
Zirkon  bezw.  Hyazinth,  Turnialiii  und  Granat.  Edle  Granaten  sind 
der  Almandin  und  der  Pyrop.  Auch  unter  den  Quarzen  findet  man 
edle  Abarlen  wie  den  reinen  Ber^'krystall,  den  Amclhyst,  Eisenkiesel- 
krystalle,  Aventurin,  Chrysopras,  Heliotrop,  Karneol,  Katzenaugen  und 
die  zumeist  aus  krvslalüsierter  KioselsSure  d.  i.  oben  Otiarz  bestehenden 
Achale.  Aulter  dem  Diamanl  werden  alle  mit  Srnirgei,  d.  i.  einer  un- 
edlen Korundspecics  oder  solcliem  im  uneigeiitlidien  Sinn  und  minder 
brauchbar,  aus  Ekloglt  ausfallenden  Granaten,  zugeschlifTen.  Die  Zahl 
der  noch  übrigen  Edelsteine  ist  gering.  Hochgeschätzt  ist  der  edle 
Opal,  nicht  ganz  so  hart  wie  Quarz,  und  wie  die  Opale  überhaupt  aus 
amorpher  Kieselsaure  mit  selnvatikendem  Wasserfrolialt  ^^'hildel;  ferner, 
und  ebenl'alls  hciher  bewertet,  der  einem  hinimelblanen  Email  gleichende 
weiche  Türkis;  man  nimmt  z.  T.  an,  aus  Tierivnocben  umgebildet.  Unter 
den  etwa  wie  Opal  harten  Feldspathen  ist  der  Adular  und  der  efifekt- 
voUe  aber  doch  nur  gering  bewertete  Labrador  zu  nennen;  Bernstein 
dient  als  Schmuck,  ja  selbst  eine  Kohlenart  wird  zu  solchem  zuge- 
geschnillen  (Haizal).  Von  den  Edelmetallen  werden  Gold  und  Silber, 
von  den  unedlen  mancher  Eisenglanz  zu  Schmuck  verarbeitet. 

Das  härteste  unter  den  über  die  jjanze  Erde  verbreitett  n  gemeinen 
Mineralien  ist  der  Quarz.  Er  ist  so  hart,  dafs  er  aus  dem  angesclilagenen 
Slahl  Splitter  rcilst,  welche  infolge  der  angewendeten  Gewalt  glühend 
werden.  Das  nämliche  erfolgt  mit  den  Splittern,  welche  zusammen- 
geschlagene Kiesel,  d.  i.  eben  Quarz,  einander  ausreifsen.  Der  Quarz  ist 
also  ein  Feuerstein  und  hat  doch  nur  Härle  7  (Diamatd  It),  Korund  0, 
Beryll  und  Topas  S,  Tui  inalin  un<l  (Jranat  um  7,  Opal  und  Labrador 
um  G,  Kohle  um  ii,  Graphit  Ij,  Andere  erhebliche  Eigens(  hallen  sind 
seine  Beständigkeit  gegen  Feuer  und  Säuren.  Aber  sein  Pulver  mit 
Soda  gemischt  schmilzt  zu  einer  zum  Kitten  tauglichen  Masse,  zum 
löslichen  Wasserglas;  und  mit  Soda  bezw.  Polasche,  Kalk  und  Blei- 
verbindtinj^en  geschrunlzen  liefert  Quarz  das  Glas  in  allen  .Miarten. 
Die  allührrall  bekamüeii  Krystalle  unseres  Minerals  lallen  unter  das 
hexagonale  System.  Die  häufigsten  Quarze  sind  iler  kohlehaltige 
schwarze  Kieselschiefer  d.  i.  der  Probierstein  der  Goldarbeiter,  der 
bituminöse  Hornstein  —  recht  häufig  verkieselles  Holz,  der  durch  Elsen 
rot,  gelb  oder  grün  getarbte  Jaspis ;  ferner  das  Plasma  —  verkieselles 
Eruptivgestein,  der  wie  Kleister  durchscheinende  Ghalzedon,  der  die 


Digitized  by  Google 


A.  Moroff,  KlemeiiUre  Umschau  im  Mineralreicb.  261 

Achate  2usanimensetzen  brIR,  endlich  der  Feuerstein,  reich  an  Kiesel- 
panzern  kleinster  Meeresorpanismon. 

Mit  dem  Quarz  ist  der  Feldspath  ein  Hau()tbPstand{oil  von  Ur- 
und  Eruptivgesteinen.  Wir  nennen  Gneifs,  Granit,  Syenit,  Porptiyr, 
Diorit,  Diabas,  Trachyt  u.  a.  Man  begreift  unter  dem  Namen  Feld- 
spath  übrigens  ganze  Reihen  stetig  in  einander  übergehender  Mineralien. 
SloflnicJie  Zusammensetzung,  spezifische  Gewichte,  optische  und  sonstige 
Eigenschaften  fol^'ou  dio^orSleligkeit.  Und  dir  aufserordontlicho  Neigung 
aller  Gli«M:ler  zu  Zwillin^'s-  und  Viellingskry^tallbildung  ist  ein  folge- 
gemäfser  Ausdruck  für  ihren  iiuicron  Zusanuiieidiang;  sogar  der  zwang- 
lose mechanischü  Zusammenliung  verscliiedener  Glieder  wird  beobachtet 
Alle  Übergänge  gehören  zum  triklinen  Formensystem;  ein  Endglied 
besitzt  obendrein  monokline  Ausbildung.  Alle  Keldspathe  sind  Thon- 
erdesilikate mit  abgestuften  Zusätzen  von  Alkalien  und  in  einer  der 
Reihen  noch  von  Kalk.  Fassen  wir  den  Thonerdegehalt  zunächst  ins 
Auge,  so  wollen  wir  nicht  verj^'essen  hervor/.ulieben,  da  Ts  der  bei  den 
Eiielsteincn  erwühnto  Korund  nahezu  reine  krystallisierte  Thonerde  ist. 
Thonerde  nun  ist  zusammengesetzt  aus  Sauerstoff  und  dem,  sagen  wir, 
Thonstoff  bezw.  Leichtmetall  Aluminium.  Von  diesem  Leichtmetall  hat 
man  immer  mehr  der  bedeutungsvollsten  Eigenschaften  kennen  gelernt, 
imd  seil  seine  Dar?lellung  im  ripof^en  möglich  ist,  sucht  man  dieselben 
in  iniiner  au-^j/edehnlerer  Weise  auszunützen  Die  Darstellung  geschieht 
aber  vurleiiiiarier  aus  KryoliUi,  Dauxit  und  einigen  anderen  Tl»on- 
erdemineralien  als  aus  den  Feldspathen.  Diese  vielmehr  haben  Be- 
deutung dadurch,  dafe  aus  ihrer  Zersetzung  der  eigentliche  Vegetation 
Iragontle  Boden  liervorgehl.  Der  Lehm,  welcher  da  entsteht,  liefert 
treilich  die  cigenlliche  Pllanzennahrung  nur  in  untergeordnetem  trag, 
aber  er  ist  der  ITauptboden  für  Pflanzonwuchs,  bewirkt  die  Bindung 
aucli  in  den  sandigen  Fruchtböden  und  hält  die  I'ilanzennahrung 
mechanisch  zusannnen.  I'rci  von  den  Beimengungen  des  Lehm  ist 
der  Thon  und  die  Porzellanerde;  auch  die  Lager  dieser  Erden  ent- 
stammen überwiegend  der  Zersetzung  der  Feldspathe.  So  bilden  denn 
diese  auch  die  eigentliche  Voraussetzung  für  di(i  Thonindustrie  und  die 
Porzellanfabrikation.  Aber  kehren  wir  iiocli  einmal  zu  den.  wenn  «ie 
mergelreicli  sind,  besondi  rs  i'-  -rliatzten  Fi  iielitbrHlcn  zui  iick.  Die  werl- 
vollsleu  Nährsubstanzen  verdanken  sie  gleich lalls  dem  Zerfall  der  Feld- 
spathe wegen  deren  Reichtum  an  Alkalien  und  ev.  Kalk.  Um  aber 
zum  Schluß  zu  kommen,  nennen  wir  nur  noch  einige  Hauptvertreter 
aus  dem  Reiche  unseies  Minerals.  Hervorzuheben  ist  der  Albit,  ge- 
nannt nach  seinen  heileren  Färbungen;  er  nimmt  nänili«h  eine  Art 
Kernstellung  in  den  Reiheinibergängen  ein.  Mit  den  gowrihnliclieii  von 
Karlsbad  entstammenden  Zwillingen  beündoi)  wir  uns  an  dem  lieiiien- 
ende,  das  aucli  eine  monokline  Ausbildung  aufweist;  monokline  Spiel' 
arten  sind  der  wasserklarc,  reich  krystallisierte  Adular,  der  glasige 
Sariidin  und  der  perl  mutierglänzende  Mondstein:  bei  den  sich  zu- 
ordnenden triklinen  Spielarten  aber  erglänzen  die  Bruclitire  hen  in 
herrlichstem  Azurblau,  ev.  hat  man  einen  matten  bis  scliwac  hglasig 
glänzenden  und  hellgrünca  Aiuazonenstein  vor  sich.  In  den  pruchtig- 


Digitized  by  Google 


202  A.  Moroff,  Elementore  Umschan  im  Mineralreicli. 


slen  Farben  aber  spielt  der  nach  dem  Stoilbesland  fernabslehende 

Labrador. 

Noch  iiielir  lallen  durcli  ihr  äulseies  Anädieii  und  Auftreten  dem 
Feldspalli  gegenüber  auf  die  (olgendcu  drei:  Flufsspath  (Härle  4),  Schwer- 
spath  (Härte  3Vs),  Kalkspatb  (Härte  3).  —  Der  FluTsspath  zeigt  die 
reichälen  Farben  und  fast  immer  großie  Wflrfelflächen,  also  eigentlich 
keine  Spalhflächen  bezw.  Äufsenflächen  von  schräggeschnitlencn  Platten. 
Den  N  unen  hat  er,  weil  er  beim  Vci  liüllen  von  kieselhaltigen  Erzen 
dai;  Sdiinolzen  bezw.  Fli eisen  befördert;  bei  den  kalkhallipron  Er/.en 
wird  dugt  gen  Kiesel  zugeschlagen.  Der  FluüsspaLh  besteht  nämlich  aus 
dem  Leichtmetall  Kalzium  (Kalksiofl)  und  dem  stärksten  Reagens  unter 
den  chemischen  Elementen,  dem  auch  bei  der  grOfäten  Vorsicht  noch 
Verder!  r  ri  drohenden  Fluor.  Manche  Flu&spathe  besitzen  von  Haus 
au?  die  inlere??anto  Eii/cnsrhaft  der  Flnoroszünz :  so  wlrlX  vielleicht 
ein  durchaus  grüner  Stein  aus  dem  Innern  eini'n  blauen  Schein.  Fliifs- 
spalhpulver,  mit  Eiweifs  geglüht,  kann  phosphoreszieren  d.i.  im  Dunkeln 
noch  leuchten,  wenn  es  kräftigem  Licht  zuvor  ausgesetzt  war.  Somit 
zählt  der  Flufespath  gewils  zu  den  merkwürdigslon  Mineralion.  Zudem  ist 
er  nicht  gerade  selten  und  von  reichen  Crzrorkommnissen  gern  begleitet. 

Der  Schwerspalh  kommt  auch  in  vrr.=rliiodcnen  Farben  vor:  er 
hat  den  Namen  nach  seiner  aufT:ll)igen  Schwere,  besitzt,  ebenfalls  ohne 
i'hosphor  zu  enthalten,  die  Eigenschaft  der  Fliu.-iphüreszenz  noch  au?;- 
geprägter  und  krystallisiert  gewohniicii  in  gröfseren  nnttelstarken 
Tafeln.  Erzvorkommnissen  ist  er  ein  häuliger  Begleiter.  Das  Pulver 
der  ganz  weissen  Art  hat  öUers  zu  Mehlfälschungeu  gedient.  Ratten- 
gift und  sonstige  giftige  Baryumpräparale  stellt  man  aus  ihm  lier.  In 
der  FeuerwfrkfT»'!  ^n'braucht  man  ihn  für  j^elbfrrüne  Flammen. 

Der  Kalkspulh  ist  ia.-t  noch  liäiitV'er  un<l  massenhafter  an/.ulrelTen 
als  der  Quarz.  Kein  Erdgibiel,  wo  dieses»  Sediment  nicht  gebildet  ist 
und  durch  Versteinerungen  die  Geschichte  dessen  nicht  erzählt,  was 
dereinst  gelebt  und  gewachsen.  Die  Krysiallc  fallen  unter  das  rhom- 
bische System ;  g^en  1000  verscliied.  n»'  Hestalten  kennt  mau.  Wenn 
tlei-  Kalk  blof-'  unvollkommen  kr\ .slallisiert  kl,  kann  er  trotzdem  der 
prärhli;,'.-te  Marmor  sein:  so;jar  wenn  er  liicht  ist,  bosilzl  er  Wert  als 
Baustein,  .Mörlel,  zu  Zement,  zur  Verbesserung  der  Ackerböden  u.  s.  w, 
Gedenken  wir  nur  noch  der  Kreide  und  des  Lilhographiesteins  aus 
den  versteinerungsreichen  Schichten  des  dunnbankigen  Solenhofer  Kalk- 
schiefers. Einen  recht  deutlichen  Beweis,  wie  verschiedene  Krafl- 
wirkungen  aus  ein  und  derselben  Subslanz  verschiedenerlei  Mineralien 
gestalten,  besitzen  wir  am  kohlensauren  Kalk.  Der  Kalk?path  krystal- 
lisiert aus  kälteren  Lösungen  des  kohlensauren  Kalks,  Jei-  etwas 
härtere  monokline  Aragonit  aus  wärmeren.  Bekanntere  Spielarten 
des  letzleren  sind  der  Karlsbader  Sprudelstein,  der  Erbsenstein  und 
dit'  Eiscnblüle.  Durch  zahlreiche  Übergänge  mit  dem  Kalkspatb  ver- 
bunden ist  der  gleichfalls  im  rhombischen  System  krystallisierende 
Bilterspaf h.  Kohlensaurer  Kalk  und  kohlensaure  Majrno=ia  re?p.  Talk- 
oder Hitlererde  halten  sich  in  ihm  die  Wage.  Bei  reicherem  Eisen- 
gehalt ist  es  der  Braunspalh.    Durch  etwas  gröfeere  Härte  und  spez. 


Digitized  by  Google 


A.  Moroff,  Elementare  Umschau  im  Mineralreich. 


263 


nowichl  steht  der  Biltorspath  dem  Aragonit  nflbor.  Als  gebirgs- 
bildondcs  Gestein  fafsl  man  die  (iesamthcil  der  Übergänge  unter  dem 
Namen  Dolomit  zusammen.  Bekannt  ist  der  Höiilenreieliluin  des  Dolomit- 
gebirgs  und  die  Trop&teinbildungen  in  den  Höhlen.  Erklärt  werden 
diese  Erscheinungen  durch  den  Umstand,  daCs  sich  der  kohlensaure 
Kalk  in  kohlensänrehaltigem  Wasser  leicht  löst.  Hier  ist  noch  der 
amorphe  Phosphorit  oder  unedle  Apatit  zi\  nennen :  ein  Gemeng  von 
phosphorsaurem  Kalk  mit  den  vorigen^  hat  er  Wert  als  eines  der  , 
kräftigsten  Düngemittel. 

Wir  heben  weiter  hervor  Gyps  und  Anhydrit,  wasserhaltigen 
bezw.  freien  schwefelsauren  Kalk.  Anhydrit  (Härte  3)  wird  durch 
Wasseraufnahmo  unter  Anschwollen  und  Verbiegen  z,  B.  in  verlassenen 
Stollen  zu  Gyps.  Dieser  (Härte  2)  verliert  durch  Brennen  sein  Wasser; 
da«  Pulver  dann  zu  Brei  angemacht  crhf\rtot  rasch  zu  der  Form,  die 
man  ihm  gibt.  Darauf  beruht  seine  hauplsAchlichsto  Verwendung. 
Noch  dient  Gyps  zur  Verbesserung  von  Ackerböden.  Seine,  wenn  auch 
geringe  Löslichkeit  im  Wasser  hat  da  Bedeutung.  Leichter  wird  Gyps 
vom  Wasser  ausgewaschen;  so  entstehen  weitverzweigte  Höhlungen 
im  Gyppgebirg.  Die  Färbung  ist  gewöhnlich  weifs  bis  grau.  Gyps 
kommt  didil.  feinfaserig,  feinkörnig  (Alabaster)  und  als  wassorheller 
Gypsspalh  (Marienglas;  Sclivvalbenschwanzzwillinge)  vor.  —  Im  Verein 
mit  Gyps,  Anhydrit,  Thon  u.  a,  trifft  man  das  Steinsalz  (Hurte 
natürliches  Chlornatrium)  an.  Es  krystallisiert  würfelig,  ist  wasserhell 
oder  getrübt  und  gefUrbt.  Unter  den  Gewürzen  steht  es  obenan; 
ferner  gebraucht  man  e>  bei  der  Gewinnung  technisch  wichtiger  Pro- 
dukte z.  F).  Cldor,  Salzsäure,  Soda,  Seife,  Glaubersalz  n.  s.  w.  Bei 
einem  Salz  denkt  man  an  leichte  Löslichkeit.  Diese  beeintriichti<i:t 
jedoch  die  Erhaltung  in  fester  Form.  Aber  sie  ist  gewöhnlich  gepaart 
mit  leichter  Darstellbarkeit  des  festen  Salzes  aus  Laugen,  durch 
Destillieren,  Sublimieren  u.  dgl.  Der  Mensch  hilft  denn  auch  dem 
naturlichen  Mangel  durch  reichliche  Fabrikation  bei  den  \vi(  Idi^^slen 
Salzen  ab.  Wir  nennen  als  technisch  oder  sonst  wirtschaftlich  wert- 
voll:  Soda  (vgl.  oben).  Kainit,  Alaun,  Salmiak,  Salpeter. 

Der  (Jlimmer  {„deicht  dem  in  dünne  Blätlclicn  gespaltenen  Gyps- 
spath  oft  sehr.  Doch  ist  er  härter  ^llärle  3)  und  um  vieles  elastischer. 
Während  Steinsalz  die  Wärme  leicht  durchlälst,  hält  Glimmer  sie  auf. 
So  kann  der  Glimmer  nicht  blofs  den  Steinschlägen!  gegen  Ver- 
letzungen durch  umherspringende  Gesteinssplitter,  sondern  auch  den 
Feuerarbeitern  gegen  die  (!lnf  zum  Schutz  der  Augen  dienen.  Dünnste 
Glimmerblättchen  schmelzen  aber  in  sehr  starker  Glut  an  den  Rändern 
an,  während  die  leicht  umzubiegenden  Blätlclien  des  sich  fettig  an- 
fühlenden grünlichen  Talk  da  widerstehen.  Die  dichte  Abart  des 
Talk,  der  Speckstein  (Schneiderkreide,  Härte  1),  in  der  reinsten  Ver- 
fassung wird  zu  den  Gasbrennern  geschnitten.  Der  Speckstein  ist 
berühmt  durch  die  Virtuosität,  mit  welcher  er  die  Krystallo  anderer 
Mineralien  nachahmt  resp.  die  Formen  derselben,  die  ursprünglich 
an  der  Stelle  waren,  aber  der  vollständigen  Zersetzung  verüelen, 
getreu  erhält,    Schneiden  lassen  sich  auch  andere  talkerdehaltigen 


Digitized  by  Google 


264 


A.  Morofff  Elementare  Umschau  im  MmerMireieli. 


Mineralien  z.  B.  der  Meerschanm  ?ind  der  Sorponliii.  Dlc^nr  wie  so 
manclicf;  nahestehende  Mineral  niulV  als  EtiJprothikt  ^'cllen  von  ein- 
schneidenJslen  ehemistlien  Gesleinsuriiwandlungen  und  dadurch  ab- 
gestumpft gegen  die  stärksten  Umwandlungsmillel.  Ich  will  hier  nur 
noch  den  sonderbaren  Schmeorstein,  von  Haus  aus  eine  Grünstem* 
breccie.  nennen,  welcher  um  Hirschberg  an  der  thüringischen  Saale 
verbreitet  ist;  wenn  irgendwo,  so  ist  in  diesem  Bereich  dw  Ersatz 
aufziifinrlrn,  wenn  die  Göpfersgriiner  Spreksfoinlager  rndllcli  erschöpft 
sein  sollten.  Die  Glimmer  andererseits  sind  wesentliche  Bestandteile 
in  verhält nismäfsig  frisch  geblielxnien  Urgesteinen.  Wo  sie  reichlicher 
darin  vorhanden  sind,  beobachtet  man  fest  stets  die  Neigung  zu 
schiefriger  Gcsteins-Ausbildung.  Bei  der  echten  Schieferbildang  freilich 
z.  B.  der  Dachschiefer  ist  die  Vorbedingung  gegeben  durch  eine  filzige 
Malrizr'  von  Schinfomädelchrn.  wie  man  seit  einiger  Zeil  weifs,  feinster 
Rn(ilsi)ierse  und  damit  entstaninicnd  einem  hier  vorwc^frenntnmenen 
schwormetallischen  Mineral.  Nahe  dem  Glimmer  stehen  die  schuppigen 
Ghloritmincralien.  Sie  begünstigen  indessen  nicht  so  sehr  die  Aus- 
bildung einer  Schieferslrulctur  als,  und  vornehmlich,  die  Ausförbung 
alter  Gesteine  zu  unreinem  Grün.  Wesentliche  Bestandteile  alter 
Felsartcn  sind  endlich  Hornblende  und  Augit  (Härte  6—7);  sie  be- 
wirken vornehmlich  rötlich-schwarze  und  brann-frrfmo  Ausfärbuug. 
Moisl  grob-  und  feinkörnig  eniwickt'lt  gehl  ihnen  di»;  stängelige  Aus- 
bildung z.  U.  dem  Strahlslein  und  dem  seiden  faserigen  Strahlsteinasbest 
Iceineswegs  völlig  ab. 

Vor  dem  Übergang  zu  den  schwermetallischen  Mineralien  mufs 
noch  der  Schwefel  (H.  3)  berührt  werden  als  das  häufigste  Vererzungs- 
miltel  der  Schwermetalle  zu  Glänzen,  Kiesen  und  Blenden.  Bekannt 
ist  seine  Verwetidim^'  lit  i  der  Zündholz-  nnd  Sthiefspulverfabrikation, 
zu  allerlei  Präparaten,  zum  Veredeln  des  Kautschut  k,  als  Pulver  gegen 
die  Piize  der  Traubenkrankheit,  als  Metallkitl  u.  s.  w.  Durch  Reiben 
wird  er  Ähnlich  dem  Bernstein  elektrisch.  Schöne,  goldglänzendo 
rhombische  Doppclpyramidcn  krystallisiert  man  aus  einer  Auflösung 
von  Schwefelleber  d.  i.  Sihwcfelpnlvor  in  Srliwefelkolilen^lotT. 

Die  schwermetallisthf'n  Mineralien  kommen  gang-  und  nr-terwoif^e, 
als  Einlagerungen  und  Lin^^prengungen  in  den  Gebirg.suiassen  vor, 
welche  von  den  bisher  geschilderten  Mineralien  gebildet  werden.  Diese 
Gebirgstnassen  sind  aber  nicht  so  geblieben,  wie  sie  einst  entstanden 
sind;  vielmehr  haben  sie  durch  den  Schrumpfungsprozefs  unseres 
Planeten  vielfache  Verbiegungen  und  Berstungen  erfahren  und  liegen 
znt7T(M>f  in  durchrissenen  Falten.  In  den  Rissen  und  Spalten  /irkii- 
lierte  uiul  /.ii  kulierl  noch  da?  bei  der  Oberflfiche  eindringende  Walser 
bis  in  dio  l  iefen,  wo  es  von  der  höheren  Wärme  des  Erdinncrn  ver- 
dampll ;  der  zurückweichende  Wasserdampf  kondensiert  in  den  nicht 
mehr  so  hcifsen  Bodenschichten  und  fliefst  dem  Verdampfungsbereich 
als  Wasser  inuner  wieder  zu ;  das  ist  der  Kreislauf  des  Wassers  in 
unserer  Errl rinde.  Im  Zirkulationsbereich  des  Wassers  kommt  es, 
nicht  zuletzt  iintei'  r  Mitwirkung  der  höheren  Temperaturen,  zur 
ausgiebigsten  Uesteinszersctzung.    Und  da  sich  die  schwernietallischen 


Digrtized  by  Google 


A.  Mürort,  Klumcuture  Umschau  im  Mineralreich. 


265 


Gesteinsbcstandieile  am  leichtesten  zersetzen,  treten  Schwermetalle 
reichlich  in  die  Wasserlösung ;  sie  scheiden  an  geeigneter  Stelle  wieder 

aus.  Begünstigt  ist  die  Ausscheidung  la.  wo  die  Lösung  unter  dem 
Druc  k  nioehanischer  Widerslände  sich  durchzwängt.  Der  Grntvhvasser- 
ader  verlegt  sich,  ist  die  Ausscheidung  einmal  im  Gang,  eiidlici»  völlig 
der  Weg,  und  an  ihrer  Steile  ist  ein  Erzgang  gebildet.  Die  Bildung 
Yon  Nestern  und  Lagern  erfordert  zum  Teile  andere  Erklärung.  Nun 
ist  zu  unterscheiden  zwischen  den  edlen  und  unedlen  Metallen. 

Von  den  letztoi  t  n  gilt  das  Gesagte  ohne  erhebliche  hränkung. 
Die  Edelmetalle  aber  lösen  sich  nur  in  seltenen  Frillcii  auf.  Da  zer- 
setzt >if  h  eher  das  Gestein,  in  welchem  sie  flitterweisc  eingesprengt 
sind.  Dann  kann  das  Edelmetall  unter  Umständen  reichlich  in  den 
Gesteinsschutl  und  Grus  eingeflötzt  sein.  Dergestalt,  in  den  Seifen, 
ist  durch  Auswaschen  und  Ausschlemmen  Gewinnung  von  Gold,  Platin 
und  des  unedlen  Zinnstein  ermöglicht.  Der  Zinnsteio  dient  zur  Er- 
zeugung des  wichtigen  Verwendungen  zugänglichen  metallischen  Zinn. 
Gold  wird  auch  aus  anstehendem  Fels  bergmännisch  gewonnon  Wie 
Silber  kommt  p<?  da  wolil  in  Drähten  vor,  welche  am  lauter  f'iii/.cluen 
Kryslallen  regulärer  Geslalt  gefügt  sind  und  sich  zu  Locken,  Büscheln 
und  Besen  verbinden.  Tröpfchen  reinen  Quecksilbers  findet  man  ge- 
legentlich in  den  Rissen  des  hauptsächlichsten  Quocksilbererzes,  des 
Zinnober  oder  Scliwrfelquecksilbers.  Und  auch  das  meiste  metallische 
Silber  wird  aus  chemischen  und  mechanischen  Vorbindungen  desselben 
mit  andern  StofTen  jrcwnnnen.  Von  den  unedlen  Srhwermelallen  gilt 
das  volieniis.  und  nur  Arsen  (Scherbenkoball)  und  Wismuth  trifft  man 
im  Verhältnis  noch  häutig  gediegen  an. 

Von  den  folgenden  unedlen  Metallen :  Antimon,  Mangan,  Kobalt, 
Ni<  kel  genäge  hier  die  blofse  Namensanföhrung.  Nur  das  letztgenannte 
hat  in  neuerer  Zeit  mehr  wirtschaftliche  Bedeutung  erlangt.  Zu  den 
wichtigeren  Srliweniietallen  crehört  dn-^efron  Ha>  Zink  Man  gewinnt 
es  au?  Zinkbli^ndc  (Schwi'fel/ink)  und  Gahn<'i  ikoliiiMisaun-ni  oder 
kieselsaurem  Zink)  und  benützt  es  zu  allerlei  Legieriuigen,  und  <liese 
verarbeitet  man  zu  Gegenständen  der  Hauseinrichtung,  zu  Röhren, 
Bledien  för  die  Bedachung  u.  s.  w.  Das  metallische  Blei  steht  in  ähn- 
licher Verwendung  entweder  für  sich  oder  in  Legierungen.  Man  ge- 
winnt es  ans  Bleiglanz  (Schwefelblei)  oder  ans  Weifs-.  um-  Grün-, 
Gelb-  oder  Hotbleierz.  von  denen  dn«?  erste,  da>  Karbiuiut,  am  iiautigslen 
ist.  Das  uielallische  Kupfer  wird  ebenso  unila^send  wie  die  vorher- 
gehenden zu  Metallkompositioucn  verwendet.  Es  ist  auch  Münzmaterial, 
nicht  blofe  für  Kupfermünzen,  sondern  um  10  des  Gewichts  in  den 
Silbermünzen  und  auch  den  Goidmünzeii  ist  Kupferzusatz,  die  Münze 
dauerhafter  zu  machen.  Man  trifft  das  Kupfer  ausnahmsweise  ge- 
diegen; in  der  Regel  aber  wird  es  ans  einem  Si  hw ctt  lii  /,  dem  Kuj)ler- 
kies.  dargestellt  oder  aus  .Malarbit  und  Kupteriasur ,  den  Kupf»M-- 
karbunaten.  Von  den  vorstehcuden  Erzen  sind  die  des  Blei  am 
hftuflgsten. 

Noch  viel  häufiger  sind  die  Eisenerze.  Das  metallische  Eisen 
ist  das  nützlichste,  gebräuchlichste  und  unentbehrlichste  Metall  gc- 


Digrtized  by  Google 


A.  Moroti,  Klemontare  Umschau  im  MiueralreicU. 


worden,  ist  Hebel  für  Kfinste  und  Gewerbe  und  übt  durch  seinen 

umfassenden  Gebrauch  eine  Art  Weltherrschaft  aus.  Seine  Bedeutung 
beruht  auf  seiner  Dehnbarkcll,  Zähigkeit  und  Elaslizität.  Nebenbei 
sei  an  den  Aussprucli  des  Mineralogen  Hauy  erinnert :  Wo  die  Natur 
den  Pinsel  ergreitt,  hat  sie  sicher  Eisen  auf  der  Palelte.  Dem  ent- 
sprechend gibt  es  eine  ganze  Reihe  von  künstlichen  Eisenfarben  wie 
das'  Mtneraiblau  (Berliner-  und  Pariserblau) ,  die  schwarze  Tinte,  die 
Schwarzbeize  für  Leder  und  Holz.  Eisen  ist  eines  der  wenigen  Me- 
talle, welche  den  tierischen  Organismus  günstig  beeinflufsen ;  bei  un- 
zureichender Rhitbildung  dient  es  als  Meiirnitfel.  Das  Meteoroisen  sei 
blofs  erwähut.  Die  hauptsnehliehslen  Eisenerze  aber  sind  l.  das  Rot- 
eisen (Eisenoxyd),  in  der  vollkominensten  Ausgestaltung  farbenspielender, 
blitzender. Eisenglanz,  aber  auch  Blutstein,  oder  schuppig,  ja  erdig  als 
Rotocker;  oder  wie  das  beifolgende  Eisenerz  mit  Kiesel  und  Thon 
innig  verbunden.  2.  Das  Brauneisen,  durch  Wasseraufhahme  um- 
gewandeltes ponstipfo?  Eisen,  noch  hänfigor  als  das  voripre,  aber  eisen- 
ärnier.  Es  krystallisi(Mi  in  sehr  charakteristischer  Weise  zum  braunen 
Glaskopf  oder  ist  erdiger  Braunocker  oder  bildet  Pseudomorphosen 
nach  andern  Mineralien.  Hieher  gehört  das  Raseneisen,  welches  sich 
unter  gewissen  Flachliöden  wie  in  der  Ahlheide  Jfitlands  beständig 
bildet  und  das  Aufkommen  tiefwurzelnder  Vegetation  hindert.  3.  Das 
besonders  in  Scliweden  wohlvertretene  Magneteisen  mit  sehr  reichem 
Eisenprhalt.  4.  Die  englische  Eisenindustrie  stützt  sich  grofsenteils  auf 
das  reiche  Vorkonnnon  von  Spatheisen  (Karbonat):  dieses  Erz  ist  das 
trefflichste  für  Stahlgewinnung.  Jede  bestimmte  Eisensorte  besitzt 
nämlich  eine  spezifische  Beimengung  sonstiger  Substanz.  Stahl  aber 
ist  metallisches  Eisen  mit  2%  Kohlenstoff.  5.  Am  allerh&ufigsten 
sind  die  Schwefelvcrbindungen  des  Eisens,  namentlich  der  Eisenkies. 
Eine  richtige  Eisensorte  darf  aber  Schwefel,  der  brüchig  macht,  nicht 
enthalten  (gilt  auch  von  Arsen.  Kobalt  u.  a.  Beimengung)  und  erst 
in  der  Neuzeit  hat  man  den  Schwefel  aus  dem  Eisenkies  vollkommener 
auszuscheiden  gelernt.  So  haben  die  Schwefelcisen  bisher  nur  zur 
Gewinnung  von  Eisenvitriol  oder,  wo  Eisenkies  in  Thon  vorkommt, 
von  Alaun,  ferner  zur  Bereitung  von  Schwefelsäure,  von  roter  Mineral* 
färbe  (Englischrot)  gedient. 

Bamberg.  Aug.  Moroff. 


Digrtized  by  Google 


Rezensionen. 

Das  Kirchenjahr.  In  konzenirisch tn  Kreisen  für  die  Ober- 
klassen der  Volks-  und  die  Unterklassen  der  Mittelscliulen  bearbeitet 
von  A.  Mistler,  Lehrer  in  Speyer.  Mit  oberhirllicher  Approbation. 
München  1899.    Druck  und  Verlag  von  R.  Oldenbourg. 

Der  katholische  Kultus  ist  ein  Gegenstand  von  der  höchsten  Be- 
deutung, ein  Gegenstand,  der  tief  in  das  Leben  eingreift.  Was  die 
christliche  Religion  in  dem  Menschen  wirken  soll,  einen  wesentlichen 
Teil  davon  wirkt  sie  durch  die  Verniittelung  des  Kultus.  Er  ist  das 
€rebiet,  auf  welchem  der  Mensch  sein  ganzes  Leben  lang  tbälig  ist 
und  thfttig  sein  soll,  wo  er  die  heiligsten  Stunden  seines  Irdischen 
Daseins  feiert,  und  wo  er  der  göttlichen  Gnade  und  Lebensgemein- 
schaft teilhaft  wird.  Soll  aber  der  Kultns  im  vollen  Mafse  segensreich 
werden,  soll  er  den  Mensehen  /m  wahrer  Andacht  erheben  und  ihn 
wahrhaft  heiligen,  so  mufs  vor  allem  die  Bedeutung  der  heiligen 
Kultushandlungen  richtig  erfafst  werden.  Ein  richtiges  Verständnis 
des  Kultus  ist  daher  für  jeden  Katholiken  unumgänglich  notwendig. 
Es  ist  darum  eine  der  wichtigsten  Aufgaben  dos  Religionsunterrichtes, 
die  Jugend  mit  diesen  Erscheinungen  des  kirchlichen  Lebens  i>ekannt 
und  vertraut  zu  machen. 

Die  Schüler  bringen  dem  Unlernciile  im  Kirchenjahr,  weil  der- 
selbe eine  konkrete  Unterlage  zu  bieten  vermag,  reges  Interesse  ent- 
gegen, und  vielen  Lehrern  und  Katecheten  Ist  darum  diese  Sparte  des 
Religionsunterrichtes  die  angenehmste. 

Doch  fehlt  es  gerade  den  Unterweisungen  im  Kirchenjahr  sehr 
oft  an  einem  rationellen  Betriebe.  Sie  beschränken  sich  meist  auf  die 
Hauptfeste,  und  die  Kenntnis  der  letzteren  wird  mit  dem  Anfrücken 
der  Schüler  in  höhere  Klassen  nicht  erweitert  und  vertieft,  sondern 
bleibt  sich  ziemlich  gleich.  Dieser  Mißstand  tritt  besonders  dort  zu 
Tage,  wo  die  Kinder  im  Verlaufe  ihrer  Schulzeit  zu  verschiedenen 
Lehrern  kommen.  Da  kein  dem  Unterrichte  zu  Grunde  zu  legendes 
Buch  vorlumden  ist,  weifs  der  folgende  Lehrer  meist  nicht,  was  seinen 
Schülern  von  irgend  einem  Feste  schon  geboten  wurde,  und  setzt  so 
entweder  zu  wenig  oder  zu  viel  voraus.  Ein  weiterer  Mifsstand  ist 
ieiner,  dals  die  Schüler  kein  entsprechendes  Vademecum  in  Händen 
hal>en,  mit  dessen  Hilfe  sie  den  behandelten  Stoff  auch  durch  das 
Auge  sich  einprägen  und  jederzeit  wiederholen  können.  Die  EIrfahrung 
lehrt,  dafe  auch  die  beste  Lektion  wenig  greifbare  Resultate  zurück- 


Digrtized  by  Google 


208 


Zeitsubr.  iür  pädugujr.  Tsycliologie  (OlVuer). 


läfel,  wenn  dem  Schüler  keine  Notizen  über  das  Gelernte  zu  Gebote 
sIt'lK  ii.  Diesem  iloppellen  Mißstände  abzuhelfen,  ist  der  Zweck  dieses 
Werkchens,  bestehend  an>  zwo]  Händchen.  Dir  Aiisj^'abi' (A)  —  75  Pf. 
—  isl  für  die  Lehrer,  die  Ausgabe  (B)  —  40  Pf.  —  für  die  Schüler 

bcstiiiiint. 

Es  werden  die  wichtigeren  i  csle  des  Kirclienjuhres  in  drei 
konzentrischen  Kreisen  bebandelt,  welche  für  die  vierte,  fünfte  und 
sechste  Klasse  der  Volksschule  berechnet  sind.   Jede  Lektion  für  ein 

Fest  hat  drei  Nummern.  Nr.  I  ist  für  di(  IV.  Klasse,  Nr.  II  für  die 
V.  und  Nr.  III  für  ilio  VI.  Klasse  bt  ^Umnit.  Voi  der  Behandlung  des 
Pensums  der  frtiifldi  Klasse  ist  der  Stoff  der  vierten,  und  vor  Er- 
ledigung? des  Pensums  der  sechsten  Klasse  der  Slüll  der  vierten  und 
fünften  Klasse  zu  wiederholen.  So  gehl  von  dem  Erarbeiteten  nichts 
verloren,  die  Kcnninisse  der  Schüler  erfahren  eine  stetige  EIrweiterung, 
ihr  Interesse  erlahmt  nicht,  und  für  das  neue  ist  Immer  eine  sichere 
Basis  vorhanden. 

Da  die  Voraussof/^utt^en  bezüglich  des  riilorrichls  im  Kirclion- 
jahro  in  den  uiiliTt  ii  Klassen  der  .MittelschuKii  meist  dicst"lbeii  sind, 
wie  in  den  übcrklassen  der  Volksschulen,  so  köiiiitu  dieses  Buch  auch 
dort  mit  Nutzen  verwendet  werden. 

Die  Ausgabe  für  Lehrer  (Ä)  enthält  auCser  dem  vollständigen 
Inhalte  der  Ausgabe  für  Schüler  (B)  unter  der  Pvubrik  „Notizen* 
manches,  was  dem  Lehrer  zur  Orientierung  und  auch  zur  beliebigen 
Erweiterung'  iler  Schiilerli-klionen  fl  l!  HI)  dienen  kann.  Aufserdem 
ist  der  Lehrerausgabe  die  liturgische  Bezeichnung  der  einzelnen  Feste, 
der  lateinische  Wortlaut  der  Motli,  sowie  eine  kurze  Darstellung  der 
Entwickelung  des  Christus-  und  des  Marienbildes  beigegeben.  Katechis- 
mus und  biblische  (leschichte  sind,  wo  innner  Ihunlich,  beigczogen, 
so  dafs  das  Piiii/.ip  der  Konzentration  des  Unterrichts  so  gut  wie 
möglich  gewahrt  ist. 

München.    Dr.  J.  Kögel. 

Zeitschrift  für  pädagogische  Psychologie.  Heraus- 
gegeben von  Dr.  FerdinandKemsies,  Oberlehrer  an  der  Fricdrichs- 
Wcrderschen  Oberrealschulc  zu  Berlin.  I.  Jahrgang.  1899.  Berlin. 
Hermann  Wallher  (Friedrich  Bechly).  Abonnementspreis  für  den  Jahr- 
gang von  6  Heften  8  M. 

Zu  Beginn  des  vei-gangenen  Jahres  trat  eine  Zeitschrift  ins  Leben, 

die  in  ihren  Anfängen  bis  in  den  Sonnner  1800  /.urückreicht.  Damals 
sprach  der  ]•  i zi-'e  llerausgeber.  Oberlehrer  Dr.  F.  Kern  sie  s,  in  einer 
Sit/.iin,r  dei-  \'.  Sektion  des  internationalen  Kongresses  für  Psychologie,  der 
Sektion  Iür  pädagogische  und  vergleichende  Psycholok'io.  den  (ledankon 
aus,  dafe  es  wünschenswert  und  zeitgemäfs  wäre,  dit-  bisiier  ge- 
wonnenen Ergebnisse  der  modernen  Psychologie,  soweit  sie  das  jugend- 
liche Seelenleben  betrcHen,  zu  sammeln,  die  Psychologen  zu  intensiverer 
Bearbeitung  dieses  Gebietes  zu  veranlassen  und  weitere  Kreise,  be* 

Digrtized  by  Google 


Zeitschr.  för  pädagog.  Psychologie  (Offner). 


269 


sonders  die  Kizieher  ujkI  Lehrer,  für  derartige  Beobachlungpn  und 
Untersuchungen  zu  gewinnen. 

Diesen  Gedanken  der  Zusammenfassung  aller  in  dieser  Richtung 

arheitendt  n  Bcobachlcr  !)iM(<tr  Kcinsies  weiter  und  endlich  gelang 
CS  iiini.  diese  Zeilschrift  zu  stände  zu  bnngen. 

Es  ist  unserer?  Redürikenf«  ein  gewisser  Wagemut  in  tk  ni  UnU-r- 
nehmen.  Denn  es  läl'st  sicti  nicht  leugnen,  dnfs  die  Zalil  der  Arhcitcii. 
die  bis  jetzt  auf  diesem  Gebiete  nacli  den  Grundsätzen  der  modernen 
Psychologie  geicisiel  worden  sind,  doch  noch  verhftltnismäfsig  "klein  ist. 
Dazu  kommt,  d^ifs  auf  genauen  Beobaclitungen  und  womöglich  Ex- 
perimenten beruhende  Untersuchungen  keineswegs  von  heule  auf 
morgen  hergestellt  werden.  Aber  gerade  darauf  legt  diese  Zcilschrifl 
—  und  mit  vollem  Recht  —  das  Hau i>1;j:(' wicht  Au-?  den  Fingern 
gesogene  Betrachtungen,  aus  anderen  Arbeiten  zusammenge!jclmeiderle 
Aufsätze  will  sie  möglichst  vermeiden.  Festes,  gesichertes  Thatsachen- 
material  ist  os,  was  zusammenzutragen  sie  in  erster  Linie  anstrebt. 
Denn  darin  sieht  sie  gerade  das,  was  sie  von  anderen  Zeitschriften 
ähnlicijcn  Tilelf?  unterscheiden  soll,  wie  eben  das  Ja  andi  (la>  Merk- 
mal ist.  was  dir  moderne  wissenschaÜlichc  Psychologie  von  der  früheren, 
gern  spekulierenden  unterscheidet. 

Und  ein  weiterer  Umstand  ist  ls,  der  dieser  Zeitschrift  nicljl 
oder  wenigstens  vorlflufig,  wo  das  Interesse  weiterer  Kreise  noch 
nicht  in  diese  Richtung  geleitet  ist,  nicht  gütisli<i  ist.  Ich  meine  die 
an  und  für  sich  ja  sehr  erfreuliche  Thatsache,  dafs  eine  Samm- 
lung von  ganz  ähnlichen  Gnindp'itzon  dirnonden  Abhandlun^^rtMi  unlrr 
der  Leitung  von  Schiller  und  Zieli>  ii  erscheint,  aufweiche  wir 
schon  vor  einiger  Zeit  an  dieser  Stelle  iiingewiescn  haben. 

Trotzdem  UeÜs  sich  der  unternehmende  Herausgeber  nicht  ab- 
schrecken und  veröffentlichte  im  Januar  1899  das  erste  Heft.  Er  er- 
scheint freilich  nicht  ulloin  auf  dem  Plan.  Ein  stattlicher  Stab  von 
Mitarbeitorn  umgibt  ihn.  von  denen  nur  die  bekanntesten  Namen  hier 
erwfihiil  werden  f^ollcii:  ."^ominardii'oktor  Andreae  in  K'ai^^crs- 
lautern,  Piol.  liugiiisky,  Üircklur  des  Kaiser-  und  Kaiseiiu-i'Viid- 
rich -Kinderkrankenhauses  in  Berlin,  die  Berliner  Urjiversitats- 
professoren  Stuiiipr,  Dessoir,  Eulenburg,  Kehrbach,  Heraus- 
geber der  Monumenla  Germaniae  pacdagogica,  dann  die  durch  ihre 
Arbeiten  auf  dem  Gebiet  der  ITyi)nose  und  des  konlrären  Sexual- 
lebens bekannten  Arzt e  v.  S  e  Ii  r  e  n  c  k  -  N  o  t  •/  i  n  g  in  M  ü  n  c  h  e  n  und 
Moll  in  Berlin,  feiner  der  um  (Vv  Heilung  von  Sprachfehlern  ver- 
diente Berliner  Ar/.l  Gut/ mann,  endlich  Prot.  Dr.  Schnitze 
(Dresden),  der  sich  durch  psychologische  und  pädagogische  Arbeiten 
einen  Namen  verschafft  hat.  Auch  einige  Ausländer  haben  ihre  Mit- 
wirkung zugesagt. 

Jedes  Heft  l)ringt  zunächst  einige  nicht  allzulange  Abhandlungen, 
welclic,  jt'  nachdem  dio  Psych« ilo'^'ie  des  normalen  Kindes,  des  patliO' 
logisch  veraidai^ten  Kindes,  die  Hygiene  des  Geiste?;,  sp«'zit*ll  die  Arbeils- 
hygiene  der  Schule,  die  historiscii- pädagogische  Psychologie,  sowie  die 
Grenzgebiete  der  pädagogischen  Psychologie  (die  Völker-  und, Tier- 


Digrtized  by  Google 


270 


Zeitaobr.  för  pädagog.  Psychalogie  (Offner). 


Psychologie,  Pliysiolügic,  Eikemitiiiällit'ürie,  Ethik)  zum  Gegenstand 
der  Betraditung  machen.  Dann  folgen  die  Sitzungsberichte  der  psycho- 
logischen Vereine  zu  Berlin  und  Breslau,  darauf  eingehende  Bücher- 
besprechungeti,  verschiedene  Mitteilungen  und  endlich  Bücheranzeigen 

und  eine  Zeitschriftenschau. 

Das  erste  Hett,  um  nun  doch  noch  auf  das  Einzelne  einzuf^chen, 
wird  eingeleitet  durch  eine  orientierende  Abhandlung  aus  der  Feder 
des  Herausgebers  Über  die  „Fragen  und -Angaben  der  pädagogi- 
schen Psychologie",  ge^nssermäCsen  das  Programm  der  Zeitschrift. 
Den  Faden  spinnt  weiter  J.  Cohn  mit  dem  Artikel:  „Was  kann  die 
Psyt^hologie  von  den  Pädagogen  lernen?"  H.  Gutzmann  endlich 
vergleicht  ,,die  Spraclilaulc  der  Kinder  und  der  Naturvölker"  und 
zeigt  den  psychologisch  wie  philologisch  höchst  interessanten  Parallelis- 
mus zwischen  der  Sprache  der  Kinder  und  derjenigen  der  unzivilisierten 
Vdlker  auf,  E.  H&ckels  Gedanken,  dals  die  Ontogenese  eine  gedrängte 
Wiederholung  der  Phylogenese  sei,  hier  auf;,  Sprachliche  übertragend. 

Das  Anfang  März  erschienene  zweite  Heft  eröffnen  „Bemerkungen 
über  Kinderzeichnungen"  von  R.  Pappenheim,  welche  unterstützt 
von  einzelnen  beigedruckten  Zeichnungen  den  Leser  in  dieses  ebenso 
anziehende  wie  dankbare  Beobachtungsgebiel  einfüliren.  M.  Meyer 
behandelt  „die  Tonpsychologie,  ihre  bisherige  Entwicklung  und  ihre 
Bedeutung  für  die  musikalische  Pädagogik",  der  Arzt  G.  Fiat  au 
verbreitet  sich  „Ober  psychische  AbnormiUten  bei  an  Veitstanz  leiden- 
den Schulkindern"  und  Kenisies  gibt  in  seinem  Aufsatz:  „Die  häus- 
liche Arl)eitszeil  meiner  Sehülei"  einen  wertvollen  statistischen  Beitrag 
zur  Überbürdungafragü.  Ursache  zu  seinen  Untersuchungen  war  die 
ungeheuerliclie  Behauptung  in  der  Zeitschrift  „Spiel  und  Sport" 
(Ende  1898),  daCs-  die  Schüler  in  der  Obertertia  einer  Berliner  Mittel- 
schule 3,  5,  ja  f)  Stunden  im  Tag  für  Anfertigung  der  hAuslichen  Auf- 
gaben bedurrten!  K.  wies  bei  seinen  Untertertianern,  an  welche  nicht 
viel  geringere  Anforderungen  gestellt  werden,  wie  an  die  Obertertianer, 
nach,  dafs  sie  durchschnittlich  nur  1  Stiimle  7  Minuten  brauchten, 
eine  Zahl,  bei  der  von  einer  Überbürdung  unter  veni anlügen  Leuten 
keine  Rede  sein  kann.  Freilich  verbergen  sich  unter  dieser  Durch- 
schnittszahl starke  individuelle  Differenzen,  von  1$  Minuten  bis  fost 
zwei  Stunden  am  gleichen  Tage!  Diese  persönlichen  Differenzen  und 
ihre  in  Begabung  und  äufseren  Umständen  liegenden  Ursachen  stellt 
Verf.  ins  gebührende  Licht  und  zieht  die  sehr  lithtifrc  Konsequenz: 
Entweder  geht  die  Schule  zu  Gunsten  dieser  minderbegablen  bchüler 
mit  ihren  Forderungen  noch  weiter  herunter  oder  sie  verwehrt  diesen 
in  deren  eigenstem  Interesse  die  Aufnahme. 

Damit  schliefsen  wir  unsere  Besprechung  des  jungen  Unter- 
nehmens, das  untcM'dessen  bereits  in  seinen  zweiten  Jahrgang  ein- 
getreten ist.  Von  Herzen  begrüfsen  wir  tlie  neue  Zeitscbrill  und 
wünschen  ihr  recht  viele  treue  Leser,  ihrem  rülirigen  Herausgeber  noch 
mehr  eifrige  Mitarbeiter. 


Digrtized  by  Google 


SaUy,  H&ndb.  der  Pi^chologie,  iibera.  von  Stimpfi  (Offner).  i^7i 


Äliiiliclun  Zielen  wie  die  „Zeilsclirift  tur  padagogisclie  Psycho- 
logie'' dicnto: 

James  811  lly:  Handbuch  der  Psych olofrie  für  FiChror. 
Eine  Oesaiiitdarstelhing  der  pädagogischen  Psychologie  für  Lehrer  und 
Studierende.  Mit  Erlaubnis  des  Verfassers  nach  der  4.  Auflage  des 
Originals  aus  dem  Englischen  fibertragen  von  Dr.  J.  Sliiii])!"!.  Lcip/ig. 
E.  Wuntierhch.  1898.  XIU  und  447  S.  Preis;  brosch.  4AI.;  fein  geb. 
4  M.  80  Pf. 

Der  Übersetzung  von  Sullys  anziehenden  „Untersuchungen  über 
die  Kindheit",  auf  die  wir  unsere  Leser  bereits  aufmerksam  gemacht 
haben,  hat  Slimpfl  nun  auch  die  Übertragung  von  Sullys  „Hand- 
buch der  Psychologie  ffir  Lehrer"  folgen  lassen.  Was  jene  „Unter- 
suchungen" in  freier,  ungezwungener  Art  darboten,  erscheint  hier  im 
Rahmen  eines  streng  dureligefuhrlen  Systemes,  bereichert  durch  eine 
Ffille  wi?senschafllicher  Dttailarbeit.  So  bildet  denn  dieses  Riuh  die 
wissenschaftliche  Verarbeitung  desselben  Materiales,  das  in  den  „Unter- 
suchungen" in  mehr  künstlerischer  Form  gegeben  ist. 

I>BS  Handbuch  zerlegt  sich  in  vier  Hauptteile,  welche  zunächst 
den  Geist  und  seine  fintwicklang  im  allgemeinen,  dann  im  einzelnen 
die  Entwicklung  des  Verstandes,  des  Gefühles,  des  Wissens  und  des 
Charakters  behandeln.  Jedem  der  zwanzig  Kapitel  ist  eiu  sehr  daiikens- 
werler  Nachweis  der  wichtigsten  einschlägigen  Literatur  aii^ehäugl, 
der  neben  den  besten  englischen  Erscheinungen  auch  die  angeselicusten 
deutschen,  amerikauisciien  und  h  anzösischen  Arbeiten  bringt.  In  an- 
erkennenswerter Weise  Ist  dabei  auf  die  Methoden  und  Ergebnisse  der 
experimentellen  Psychologie,  die  sich  erst  in  den  letzten  Jahren  viel- 
versprechend entwickelt  hat,  Rücksicht  genommen.  Hingegen  hat  der 
Verf.  von  einer  Behandlung  der  schwebenden  psychologischen  Streit- 
fragen, so  der  Diskussion  über  die  Grundgcsel/.f  der  Asso/.ialion.  über 
das  Wesen  der  (jlefüiile  und  des  Willens,  enlsprecliend  dem  Zweck 
des  Buches,  das  ja  keine  Psychologie  (ür  Psychologen  von  Fach  sein 
will,  kluger  Weise  Abstand  genommen.  Es  ist  das  Werk  auch  ohne 
dies  schon  umfangreich  genug  geworden.  Freilich  hätte  sich  immerhin 
noch  eine  gedrängtere,  sparsamere  Form  der  Darstellung  tindcu  lassen. 
Aufserdeui  wäre  ein  genaues  Register  jedermann  eine  willkonnneno 
Beigabe  gewesen.  Vielleicht  gibt  eine  neue  Auflage  dem  rührigen 
Übersetzer  die  Gelegenheit,  das  Vermifele  naclizuseiiallen.  Und  dafs 
diese  Gelegenheit  recht  bald  komme,  diesen  Wunsch  geben  wir  dem 
begrüfsenswerten  Buche  als  Geleite  mit. 


James  Mark  Baldwin:  Die  Entwickelung  des  Geistes 
beim  Kinde  und  bei  der  Rasse.  Methoden  und  Verfahren.  Unter 
Mitwirkung  des  Autors  nach  der  dritten  englischen  Auflage  ins  Deutsche 
übersetzt  von  Dr.  Arnold  E.  Ort  mann.  Nebst  einem  Vorwort  von 


Digrtized  by  Google 


Bärwald,  Theorie  der  Begabung  (Offner). 


Th.  Ziehen.  Mit  siebzehn  Figuren  und  zehn  Tabellen.  Berlin.  Reuther 

&  Reichard.  1898.  XVI  und  470  S.  gr.  S"".  Preis:  8  M. 

Während  Sullys  Handbuch  der  Psychologie  auf  das  wissen- 
schaftliche Detail  und  weitausgreifende  Fragen  nicht  näher  eingeht 

und  stets  die  Anwendung  der  gewonnenen  Erkenntnis  für  Unlerrieht 
und  Erziehung  im  Aii^'o  behält,  nlso  praktische  Ziele  verfolgt,  dient 
Bald w ins  ^grundlegendes  Werk  rein  wissensetiafllichen  Absichten. 
Baldwin,  einer  der  ange5?ehenston  amerikanischen  Psyrhologen,  gibt 
hier,  aus  dem  Gedankenkreise  von  Herbert  Speeeor  und  George 
Roma  Der  heraus,  eine  von  weitschauenden  Gesichtspunkten  be- 
herrschte Darstelhing  des  kindlichen  Seelenlebens,  die  alle  bisherigen, 
der  physiolopisch(>n  Psycholo^'ie  erwachsenen  Arbeiten  und  Ideen  zu 
einem  grofseii  Bild  der  geistigen  Entwicklung  heim  jungen  fndividnnm 
wie  bei  der  (Jesainlheit  einheitlich  zusammenfafst.  So  eiilliält  das 
bedeutende  Bucii  das  ganze  psychologische  und  biologische  iiüätzeug 
für  dieses  Gebiet  und  wird  für  jeden,  der  sich  wissenschaftlich  mit 
Kinderpsychologie  beschäftigt,  den  unumgänglichen  Ausgangspunkt  bilden. 


Richard  Bärwald:  Theorie  der  Begabung.  Psycho- 
logisch-j)äda<}:o;/ische  Untersuchung  liljcr  Existenz,  Klassifikalion.  Ur- 
sachen, Bildsanikeit.  Werl  und  Erziehung  menschlicher  Begabungen. 
Leipzig.  ().  R.  Reisland.   189G.  X  und  289  S. 

Die  alte  Streitfrage  über  ilen  formalen  Bildungswert  des  Sprach- 
unterrichtes, um  den  sich  schon  so  viele  Köpfe  erhitzt  haben,  ist 
bekanntlich  heute  nicht  weiter  wie  Yor  Jahren.  Die  Ursache  yer* 
mutet  man  je  nach  dem  Standpunkt  bald  in  der  Bockbeinigkeit  der 
Verteidiger  des  Sprachunterrichtes,  bald  im  Eigensinn  seiner  Angreifer. 
Aber  der  eigentliche  Fehler  liegt,  wenngleich  die  gänzliche  Abwesen- 
l>eil  jener  beiden  Tugenden  mit  dem  besten  Willen  keineswegs  imtner 
konstatiert  wenhn  kann,  doch  ganz  wo  anders:  Es  feidl  ein  all- 
gemein gültiger,  verlüssiger  MaCsstab  für  den  Bildungswert  eines  Lehr- 
faches überhaupt.  Da  man  sich  noch  keineswegs  völlig  klar  ist  über 
di(!  ganze  Summe  der  bei  den  einzelnen  Unterrichtszweigen  sich  ab- 
spielenden psychischen  Prozesse,  so  kann  man  sich  selbstverständlich 
auch  nicht  klar  sein  über  das  Mafs  der  durch  die  I^nterrichtszweige 
erreichten  Verbesserung  oder  Vervollkommnung  jener  Prozesse.  Ja 
man  ist  noch  nicht  mal  soweit  —  und  das  soUte  die  Psychologen 
eigentlich  mit  tiefem  Schamgefühl  erfüllen  —  genau  zu  wissen,  welche 
Prozesse  überhaupt  eine  wirkliche  Vervollkommnung  zulassen,  mit 
anderen  Worten :  welche  Begabungen  ausgebildet,  entwickelt  werden 
können.  Dafs  demnac  h  eine  cnngehende  Prüfung  der  verschiedenen 
Arten  von  Begabung  nötig  ist.  lenchtet  ein. 

Durch  seine  Untersuchungen  über  —  oder  sollen  wir  sagen: 
gegen?  —  den  formalen  Bildungswert  des  Sprachunterrichtes  wurde 
auch  der  sehr  latcinunfreundliche  Verf.  auf  diese  Voruntersuchung 
geführt.   Nach  Erledigung  der  Vorfragen,  ob  es  Begabungen  gibt,  ob 


Digrtized  by  Google 


4 


Leaohienberger,  Psychologie  (OffuerX  273 

sie  veränderlich  sind  und  ob  somit  eine  formale  Bildung  möglich  ist, 
Vorfragen,  die  er  in  bejahendem  Sinne  beantwortet,  betrachtet  er  die 
Beobachtungsgabe,  das  Gedftchtnis,  die  VorstellongsFerbindang,  die 

Kombination,  das  Beziehen,  die  logische  Schärfe,  das  Fülikn  und  den 
Willen.  In  98  Paragraphen  erledigt  er  seine  Aufgabe.  Und  uio  viole 
Distinklioripn !  Viol,  fast  zuviel  des  nnlen!  Nicht  wer  viel  untei- 
sclieidef.  lehrt  gut,  sondern  wer  ^ui  linterscheidet!  Weiterhin  sind 
wir  sehr  liberrasciit  durch  den  beschrünkten  Gebrauch,  den  Verf. 
▼on  der  psychologischen  Literatur  macht.  Aulser  Wundt,  Her  hart, 
Ebbinghaus,  Möller,  Schumann,  Strümpell,  Volkmann 
nnd  Stern  begegnet  uns  kein  Name  eines  deutschen  Psychologen 
mehr  und  von  den  Engländern,  Amerikanern  und  Franzosen  erfährt 
man  noch  weniger.  Douiiiiicreiid  ist  freilich  Wundt.  Wir  ulaiiben, 
hiUte  sich  Verf.  mehr  von  Wundt  freigehalten,  vor  allem  von  dessen 
Theorie  der  Apperzeption,  dieses  unfafsbaren,  mystischen,  gern  in 
Nöten  angerufenen  deus  ex  machinat  er  h&tte  sich  und  seinen  Lesern 
die  Arbeit  leichter  gemaclil.  Auch  seinen  Lesern,  bolonen  wir  Denn 
wenn  Verf.  des  Glaiiljoiis  ist.  er  habe  ein  anj::en("hin  lesbares  Buch 
geschrieben,  so  ist  er  im  Irrhim  Dazn  Tehit  seiner  Darstellung  trotz 
der  an  Bildern  nicht  armen  Aii^ih  in  k.>s\  eise;  ilie  Anschaulichkeit  nnd 
Übersichtlichkeit.  Aber  IVeilicli  wäre  der  Verf.  ebenso  im  Irrtum, 
wenn  er  glauben  Wörde,  das  Buch  sei,  wenigstens  in  seinen  rein 
psychologischen  Partien,  streng  wissenschaftlich;  dazu  hat  es  doch 
nicht  die  genugende  Exaktheit,  Präzision  nnd  Kritik. 

So  «ind  wir  der  Überzeup^tmg.  dafs  das  Buch  eine  zureichende 
Grundlage  zur  Entscheidun;,'  des  lan^ren  Streites  noch  nicht  geschaffen 
bat.  Aber  wir  müssen  anerkennend  gestehen,  dail'i  es  viel  gutverwend- 
hares  Alaterial  auf  den  Bauplatz  gefahren  hiit.  Und  das  ist  auch  ein 
Verdienst»  das  .durchaus  nicht  unterschätzt  werden  darf! 


In  das  Gebiet  der  allgemeinen  l^sychologie  führt  uns  zurück 
Go  1 1 1  i  e  b  Le  n  e  Ii  t  en  berger :  II  an  pt  b  eg  r  i  f  fe  der  Psycho- 
logie.   Ein  Lesebuch  für  höhere  Schulen  und  zur  Selbstbelehrung. 
Berlin  1899.  R.  Gärtner  (H.  Heyfelder),   m  S.   Preis:  2.40  M. 

Verf.,  vorteilhaft  bekannt  durch  klar  disponierte  Aufsatzentwürfe, 
gibt  hier  eine  Reihe  von  anziehend  um!  leichtgeschriebenen  Abhand- 
lungen, welche  gewisse  psychologische  Grundbegriffe  erläutern  und 
zugleich  zum  Nachdenken  und  Setbstbeobachten  auf  dem  Gebiete  des 

Seelenlebens  anregen  soll^.  So  kommen  unter  anderem  zur  Sprache 
Gedächtnis  und  Erinnerung,  Wesen  und  Wert  der  Phantasie.  Wilz 
und  Witze,  Idee  und  Ideal,  die  Idee  der  IJnsterbliehlci'il.  (iffnhl  und 
Gefühle.  Wir  sind  überzeugt,  dafs  diese  anspruchslosen  Abhandlungen 
joden  ernst  veranlagten  Lesei*  fesseln  und  manchen  vielleicht  zu  ein- 
dringlicherer Beschäftigung  mit  der  Psychologie  veranlassen  wird. 
Bfdge  das  Böchlein  solcher  Leser  viele  finden! 


Digitized  by  Google 


274         fieinrioh,  Die  luoderne  Psychologie  in  t)ettt«chUnd  (Offner). 


W.  Heinrich:  Die  moderne  physiologische  Psycho-  • 
logie  in  Deutschland.  Eine  hisloriscli-krilische  Untersuchung  mit 
besonderer  Berücksiclitigun^z  des  Problems  der  Aufmerksamkeit.  Zürich. 
E.  Speidel.   1895.  VI  u.  235  S.  Preis  4M. 

Nach  einer  ziemlich  ausfuhrlichen  Einleitung  bespricht  Verf.,  ein 
Schüler  von  Richard  Avenarius,  die  wichtigsten  Theorien  der 
Aufmerksamkeit,  dieses  viel  umstrittenen  Problemes,  von  Fechner 
bis  Ziehen  und  Avenarius.  Als  Mafsstab,  woran  er  den  Wert 
der  einzelnen  Theorien  mifst,  nimmt  Verf.  das  von  allen  diesen 
Forschern  anerkannte  Gesetz  des  psychophysisnhcn  Parallelismus, 
welcher  bekanntlicii  die  psychischen  und  physischen  Vorgänge  als 
streng  gesonderte,  aber  parallel  verlaufende  Reihen  betrachtet  Die 
Darsleliong  ist  gewandt  und  klar,  scheint  aber  keineswegs  immer  tief 
genug  zu  gehen.   


Umfiissender  behandelt  dasselbe  Problem 

Joseph  Clemens  Kreibig:  Die  Aufmerksamkeit  als 
Wisse nserschetnung.  Ein  monographischer  Beitrag  zur  deskrip- 
tiven Psychologie.  Wien  1897.  Alfred  Hölder.  VI  und  95  S.  Preis: 
$^0  M. 

Verf.  hat  sich  der  verdienstlichen  Arbeit  unterzogen,  das  Problem 
der  Aufmerksamkeit  «usaromenfasscnd  herzustellen.   Sein  Standpunkt 

ist  der  voluntaristische:  „Die  Aufmerksamkeit  ist  ein  Wollen,  das 
darauf  gerichtet  ist,  einen  änfseren  Eindruck  oder  eine  reproduzierte 
Vorstellnng,  hezichnngsweise  bestimmte  Einzelheiten  darin  klar  und 
deullich  bewüfst  zu  machen''  Ö.  2.  Mit  grofcer  Kenntnis  der  ein- 
schlagigen Literatur  sucht  er  diese  Auffassung  durchzuführen,  sowohl 
gegen  Her  hart  und  andere,  welche  sie  auf  VorstellungsverhäUnissc 
xurflckfGhren,  wie  gegen  Heinrich,  MGnsterborg,  Ziehen  und 
andere,  die  sie  physiologisch  begründen,  der  übrigen  Psychologen  nicht 
zu  ged*>nk(  n  zu  deren  Theorien  Verf.  noch  Stellnn'/  nimmt.  Freilich 
kann  HelerenL  damit  den  Streit  noch  niclit  schon  zu  gnnslen  der 
volunlaristischen  Auffassung  tür  entschieden  halten.  Im  Verlauf  der 
Arbeil  kommt  Verf.  auf  Zeit  und  Objekt  der  Aufmerksamheit  (Erhöhung 
der  Lebhaftigkeit  eines  Eindruckes,  einer  Vorstellung)  zu  sprechen, 
auf  die  Stadien  ihres  Verlaufes,  ihre  Grade,  ihre  Leistungen  und  deren 
Steigerungen  unttr  besonderen  L'mständen,  ihr  Verhältnis  znr  Freiheit, 
die  er  in  der  Form  des  indelt'nninismn?;  leugnet.  Den  Scblufs  bildet 
eine  Besclireibung  der  physiolügiscbeii  Begleiterscheinungen  und  der 
psychophysischen  Experimente  über  die  Aufmerksamkeit,  welche  wir 
der  W und t- Schule  verdanken.  So  sehr  wir  den  Fleife  des  Ver- 
fassers, dem  kaum  eine  bemerkenswerte  Ansicht  entgangen  ist  —  wir 
vermifsten  nur  Hain  und  Lipps  —  anerkennen  müssen,  so  wenig 
haben  wir  die  Überzeugung,  dals  er  das  Problem  zur  vollen  Kl&ruog 
gebracht  hat. 


Digrtized  by  Google 


Stöhr,  Die  Vieldeutigkeit  des  llrteils  (Offner). 


275 


Ein  schwieriges  Kapitel  der  Logik  betrachtet 

Adolf  Stdhr:  Die  Vieldeutiglieif  des  Urteils.  Leipzig 

und  Wien.  Deuticke.  18i)5.  71  S.  Preis:  2  M. 

Der  durch  mehrere  philosophisclie  Schriften  bekannte  Verfasser 
gibt  hier  eine  logisch-psychologische  Untersuchung  des  Begriffes  Urteil. 

Ihm  ist  „Urteil"  ein  mehr  als  zwölfdeuliger  Name,  so  dafs  es  eigent- 
lich unmöglich  ist,  über  das  Wesen  ,,des*'  Urtolls  und  über  ,,dio  Urteiis- 
funktion"  nachzudenken.  Nur  jede  einzelne  dieser  vielen  Bochtiitungen 
kann  Gegenstand  einer  Untersuchung  werden.  Bei  aller  Achtung,  die 
wir  dem  Scharfsinn  des  Verf.s  zollen  müssen,  vermögen  wir  doch 
seine  Ansichten  nicht  zu  teilen  und  halten  es  lieber  mit  denen,  welche 
nach  dem  Wesen  ,fdes"  Urteils,  der  Urteilsfunktion  als  solcher,  forschen 
zu  müssen  glauben.   


Als  Einführung  In  das  Gebiet  der  Logik  endlich  gibt  sich 

August  Schulte-Tigges:  Philosophische  Propädeutik  auf 
naturwissenschaftlicher  Grundlage  fär  höhere  Lehranstalten  und  zum 
Selbstunterricht.  Erster  Teil:  Methodenlehre.  Berlin.  G.Reimer.  1898. 
VIU  u.  80  S. 

Verf.  gibt  hier  eine  fesselnd  geschriebene  Darlegung  der  Prinzipien 
und  Methoden  der  wissenschaftlichen  Forschung.    Er  hofifl,  <hr  der 

Lehrer  an  ihrrr  Hand  die  Primaner,  welche  mit  den  grundlegtiidon 
Erscheinuii^'cn  und  Gesetzen  der  Natur  bekannt  sind,  einführen  kann 
in  das  Wesen  der  slreii<i;t'n  Wii^sciisclüit't,  ilmen.  die  bislier  nur  ge- 
lernt haben,  nunmehr  noch  zeigen  kann,  wie  geforscht  wird,  wie  die 
Erkenntnisse  gewonnen  und  verarbeitet  werden,  und  weiterhin,  welcher 
Wert  ihnen  beizumessen  ist,  welclies  Mals  von  Glauben  und  Vertrauen 
sie  beanspruchen  können.  So  bespricht  er  die  Beobachtung  und  das 
Experiment,  das  Wesen  der  Naturgesetze  und  des  Kausalgesct/As.  der 
Induktion  tiiid  der  Deduktion.  Wir  zweifeln  nicht,  daf'^  das  l>ü(  lilt-iti 
anregend  und  klärend  wirkt  auf  denkende  und  mit  den  nötigen  natur- 
wissenschaftlichen Kenntnissen  ausgestattete  Leser.  Ob  aber  die  meisten 
Primaner  dazu  zu  zählen  sind? 

München.  Dr.  M.  Offner. 

Bruno  Arndt,  Der  Übergang  vom  Mittelhoch  den  tschen 

zum  Neuhochdeutschen  in   der  Sprache  der  Breslau  er 

Kanzlei  (German.  Abhandlungen,  hg.  von  Vogt,  XV.  Hetl)  Breslau, 

M.  u.  H.  Marcus  1898. 

Arbeiten  wie  die  vorliegende,  die  den  überyan^j  zum  Neuhoch- 
deutschen in  einer  einzelnen  Stadt  genau  darstellen,  wären  in  grö&erer 
Zahl  zu  wünschen.  Es  kommt  bei  ihnen  darauf  an,  das  statistische 
Material  übersichtlich  und  unter  richtigen  Gesichtspunkten  vorzuführen 
und  durch  seine  geschichtliche  Würdigung  für  eine  allgemeine  Geschichte 

18* 

Digrtized  by  Google 


276  D&lmliardt,  VoIkfttfimlioliM  ans  äachsen  (firenner). 


des  Neuhochdeutschen  vorzuarbeiten.    Arndt  hat  viel  Material  ver* 

arbeilet,  aber  dabei  nicht  genügend  die  Bcdmiliing  cin:^olnor  Er- 
scheinungen überscliaut.  So  ist  bei  ihm  der  Begrill  neuhochdeutsch 
nicht  ganz  scharf  gefafst.  Wenn  er  sagt,  der  Name  Olbrecht  sei  »in 
dieser  Gestalt  auch  ins  Nhd.  übernommen*,  so  meint  er  die  nhd.  Zeit; 
kein  Mensch  wird  den  Vornamen  Olbrecht  als  hochdeutsch  anerkennen, 
Familiennamen  stehen  aber  bekannlllch  anfserhalb  der  Sthriflsprndio. 
Ebenso  ist  ,mlul.'  nicht  immer  glucklich  gewTdilt.  Man  müfste  eigent- 
lich das  BreslaikT  Üeulsrh  gar  nicht  mit  dem  Mhd.  verglcifhon,  drnn 
w:is  darin  wirklich  aus  dorn  Mhd.  stammt,  ist  Entlehnung  aus  tler 
oberdeutschen  Schrillsijrache,  etwa  dev  kaiserlichen  Kanzlei.  Wenn 
es  z.  B.  hei&t  (S.  34):  u  sei  »  mhd.  i  in  hülfe,  wüste,  so  ist  das 
richtig,  aber  eine  unfruchtbare  Ver^letchung,  keine  Ableitung,  es  ist 
dies  u  (vielloicht  z.  T.  il  gesprochen)  wohl  durchaus  auf  i  zurückzu- 
führon,  wälu'end  wosio  (S.  ?8)  auf  weste  zunlrkzuwoisrn  scheint.  So 
ist  auch  beim  Umlaut  die  Linie  der  Enlwickelung  niciil  immer  i^oliuulen. 
Analogie  ist  wohl  bei  Schuhmecher,  beide t,  denne  nicht  im 
Spiel;  in  väterlich  ist  nicht  der  zweite  Umlaut  vorhanden,  sondern 
hier  dringt  die  von  F.  Frangk  geforderte  etymologische  Verwendung 
des  ä  schon  auf.  Fast  möchte  man  glauben,  dafs  in  salige  jarlichs 
nur  das  Umlauts-e  über  dem  a  wogp^olasson  sei.  Aiicli  sonst  sind  die 
gcscliichtUchen  AufFassungen  nicht  durchaus  frst  begründet.  So  darf 
o  für  u  nicht  al=:  allgemein  md.  bezeichnet  werdm ;  vielfach  ist  um- 
gekehrt eine  ganz  ausgesprochene  Neigung  vuihanden,  o  in  u  zu 
wandeln.  Dafe  o  und  u  auch  5  und  ü  bezeichnen  können,  hat  A.  zu 
wenig  berücksichtigt.  Auch  die  Mitteilung  des  Thatsächlichen  leidet 
hie  und  da  an  Unklarheit.  So  ist  die  Zunahme  der  ei  für  i  in  der 
Periode  B  niclit  ersichtlich;  die  Angaben  über  o  =  mhd.  u  sind 
nicht  recht  glücklieh  gefafst. 

Hat  also  der  Verf.  das  Ideal  einer  sprachgesciiiciillichen  Dar- 
stellung nicht  erreicht,  so  ist  doch  sein  Wittib  sehr  zu  loben  und  bei 
der  Bedeutung  der  schlesischen  Schriftsprache  für  die  Geschichte  der 
nhd.  Schriftsprache  wird  seine  Arbeit  für  künftige  Untersuchungen  eine 
brauchbare  Grundingo  bilden.  Für  die  Zukunft  ist  zu  wünschen,  dafs 
bei  der  Darstellung  einer  Kanzleispraclie  die  Orthographie  selbständig 
und  gründlich  untersucht  werde. 


Dr.  Oskar  I)  äii  n  Ii  a  rd  l ,  V  o  1  k  s  l  ü  m  liebes  aus  de  in  K  o  n  i  g  - 

reich  Sachsen  auf  der  Thomasschule  gesammelt.  Leipzig  B. G.  Teub- 

ner,  1.  und  2.  Ileil  1898. 

Die  Volkskunde  hat  in  Saeh.sen  in  der  Nühe  R.  Hiidebrands  schon 
längst  guten  Boden  gefunden.  Vor  uns  liegen  zwei  Hefte  „Volkstum- 
liches" von  zusammen  250  Seiten,  alles  in  der  Thomasschule  in  Leipzig 

bei  dortigen  Schülern  eingeerntet.  Die  Hauptmasse  der  Sammlung 
sind  Kinderreime  und  Spiele,  dazu  kommen  Sagen  und  Bräuche  und 
anhangsweise  Volkstümliches  aus  dem  Nachlasse  Rudolf  Hildebrands 


Digrtized  by  Google 


Kuoo  Fischer,  (ioetbe  aad  Ueidelüerg  (Zimmerer). 


277 


»Zum  Teil  Sammlung  seiner  Thomaner",  also  wieder  aus  der  Thomas- 
scbule.  Es  wirkt  geradezu  verblüffendf  zu  sehen,  was  in  einer  Schale 

einer  grofsen  modernen  Stadl  von  Kinderpoesie  zusammengebracht 
wcnleti  küiHite.  Die  Sammlung  Dahrihardls  cMitli'dl  aiiTscr  don  Namen 
der  Einüeferer  keine  Zulhaten,  der  Anhang  daj^o<?i^n  ciiio  Reilie  hübscher 
Erläuterungen  7ai  den  Verschon  luid  Spielen,  llildcbrand  war  in  der 
Annahme  von  Beziehungen  zur  deutseh-riürdisehcn  Mythologie  etwas 
weilherziger  als  unsere  Zeit  es  für  erlaubt  hält;  fein  und  poetisch 
sind  aber  seine  Erklärungen  alle.  Mit  dieser  Saniinlung  in  der  Hand 
ist  es  ein  Leichtes,  Varianten  zu  sammein.  Möge  in  Bayern  sich  mehr 
als  ein  Nachahmer  Dähnhardls  finden. 

Würzburg.  Brenner. 

Kuno  Fischer,  Goethe  und  Heidelberg,  Festrede  zur 
städtischen  Goethet'eier  aus  Aiilafs  des  150.  Geburtstages  Goethes, 
Zweite  Auflage,  Goethe -Sclirilten  5,  Heidelberg,  Carl  Winter,  1900. 
Preis  I  M. 

Die  .Pfalz"  gravitiert  noch  immer  geistig  und  wirtschaftlich  nach 
ihren  alten  Hauptstädten,  Mannheim  und  Heidelberg.  Wirtschaftlich 
konzentriert  sich  Aus*  und  Einflihr  m  den  Häfen  von  Mannheim  und 

Ludwigshafen,  künstlerisch  bildet  das  Theater  von  Mannheim  und 
geistig  d.  h.  lili  rai  isch  und  wissenschaftlich  die  Universität  Heidelberg 
einen  Mittelpunkt  für  weite  Kreise  der  alten  Knrpfalz.  Es  war  nur 
eine  Konserpicnz  dieser  Thalsachen,  dafs  die  biidrn  Got'thefeiern  des 
vorigen  Jahres,  die  im  Mannheimer  Theater  und  im  Heidelberger  Saal- 
bau abgehalten  wurden,  aus  Nah  und  Fern  besucht  waren.  Die  Palme 
dieser  Feste  gebührt  der  Universilätsstadt,  wo  die  Persönlichkeit  des 
Hedners  für  seine  zahllosen  Schüler  und  Verehrer  am  Rhein  und  Neckar 
eine  Anziehung  ausüble,  wie  sie  nur  demjonigen  heproiflich  ist.  der 
einmal  in  der  grofsen  Aula  der  Universität  den  groisen  Gelehrten  ge- 
hört hat.  Kein  Hörsaal  genügt  mehr,  um  die  ^Menge  der  Zuhörer  zu 
fassen,  die  sich  beispielsweise  im  vorigen  Sommer  in  FhM:hers  .Faust* 
kolleg*  zusammenfanden.  Was  wir  und  alle  an  dem  Vortrag  des 
greisen  Literarhistorikers  und  Philosophen  bewundern,  ist  die  schlichte 
Klarheit  und  die  überzeugende  Walirheit  ^t  iruT  Gedanken.  Dieselben 
Eigenschaften  leuchten  aus  der  Goelbcfestrede  hervor,  die  wir  den 
Lesern  unserer  „Blätter"  empfehlen. 

Der  Festredner  schilderte  ausgehend  von  der  Säkularfeier  des 
Jahres  1849,  die  an  der  deutschen  Nation  fast  spurlos  vorüberging, 
das  wachsende  Verständnis  der  Gebildeten  unseres  Volkes  für  die  geistige 
Bedeutung  Goethes.  Vor  den  Augen  des  Volkes  stand  lange  Zeit  ein 
Zerrbild,  eine  grundfalsche  und  gefäls.  hto  Vnr>t(  llun^r,  welche  der 
damals  herrschende  Liberalismus  für  den  Charakter  Goethes  ausgab; 
CS  waren  zwei  Richtungen,  welche  zuletzt  gegeneinander  zu  Felde  zogen, 
aber  in  blindem  Hafe  wider  Goethe  und  in  dessen  Verunglimpfung 
einig  waren:  die  demokratische,  welche  von  Ludwig  Börne  herkam, 
und  die  sogenannte  christlich-germanische,  welche  Wolfgang  Menzel 


Digrtized  by  Google 


278 


Kunu  Fischer,  Goethe  uud  Ileidelberg  (Zimmerer). 


anfahrte.  Von  jener  Seite  wurde  Goethe  hingestellt  als  ein  Egoist, 
Aristokrat,  FQrstenknecht,  von  dieser  als  Genu&mensch,  als  ungläubig 

und  unmoralisch,  man  glaubte,  ihn  bankroll  zu  machen,  indem  man 
seine  Liebschaflen  liquidierte,  rnkonntnis  und  l'nversfändnis  gingen 
Fland  in  Hand  mit  Bosheit  und  Neid,  welche  slels  ein  ^'lufser  Multi- 
plikator der  inlellektuelleu  ^lugudva  sind:  Unverstand  mal  Neid  gibt 
als  Produkt  eine  Legion  bornierter  und  folscher  Vorstellungen,  und 
wenn  diese  die  öiTentliche  Meinung  beherrschen,  so  kann  keine  andere 
Frucht  gezeitigt  werden  als  die  Bcthöruiig. 

Fünfmal  hat  Ooethen  der  Weg  na(  Ii  Heidelberg  geführt,  das  auf 
der  grolscn  Ih  ere«ptrnf?;e  Frankfurt -Basel  und  Mannheim -Hoilhronu 
bekanntlich  von  alter  Zeit  her  einen  mächtigen  Kreuzungspunkt  bildete. 
Auf  seiner  ersten  Scbweizerreise  im  Mai  1775  stand  er  in  der  Fülle 
der  Jugend,  des  dichterischen  Schaffens  und  des  Ruhmes,  begleitet 
von  den  Grafen  Stolberg  und  Haugwilz,  als  Dichter  des  Götz  und  des 
Werther.  Auf  der  zweiten  Reise,  an  die  noch  die  Inschrift  auf  dem 
Markte  in  neidelberfr  erinnert  iiiil  den  Worten:  „Aus  diesem  Hause 
seiner  mütterlichen  Freundin  Durelhea  Delph  reiste  Goethe,  der  Ein- 
ladung Karl  Augusts  folgend,  den  4.  November  1775  nach  Weimar", 
hatte  er  den  Egmont  &st  vollendet,  die' Verlobung  mit  Liti  Schöne- 
mann gelöst  und  von  der  Stafette  des  Herzxigs  eingeholt,  den  schon 
nach  Italien  gerichteten  Schritt  zurückgewandt  nach  Norden  nach 
Weimar. 

Seine  zweite  inil  Karl  Au;j:u>t  ^'emeinsanie  Seliwei/.erreise.  die  im 
September  177'J  an^*  treten  wurde,  hat  ihn  zwar  nacii  Frankfurt,  aber 
nicht  nach  Heidelberg  gefülirl;  doch  auf  seiner  dritten  und  ktzten 
Schweizerreise  im  Sommer  1797  hat  sich  Goethe  ein  paar  Tage  in 
Heidelberg  aufgehalten  (den  25.  und  26.  August),  er  hat  einen  Spazier- 
gang über  die  neue  (von  Karl  Theodor  erbaute)  Brücke  gemacht, 
welche  heute  die  alle  heifst  und  die  Goethe  damals  mit  gröfstem  Wohl- 
gefallen sah,  und  sich  an  dem  entzückenden  Anblick  der  unvergleich- 
lichen Stadt  und  Landschall  erfreut,  der  sich  dem  Wanderer  auf  den 
jenseiligen  Bergen  darbietet.  Die  beiden  letzten  Aufenthalte  fallen  in 
die  Jahre  1814  und  1815,  wie  die  Inschrift  auf  dem  Schlosse  bekundet: 
»An  diesem  Orte  weilte  mit  Vorliebe  Goethe,  sinnend  und  dichtend, 
in  den  HerhstfnEren  1811  und  181.^)."  Ein  Milte!])ijnkt  der  neuen  fa!f- 
deutselieii)  KllIlstiutere.s^en,  dei'  Goelhen  an/.l)^^  la^'  in  Heidelber^^. 
Ein  Brüderpaar  belgischer  Ilerkuiill,  Sulpiz  und  Melchior  Boisseree  in 
Köln,  von  katholischer  Frömmigkeit  und  deutscher  Vaterlandsliebe 
beseelt,  hatten  den  Kaufmannsstand  verlassen,  sich  dem  Studium 
der  altdeutschen  Werke  christlicher  Baukunst  und  Malerei  gewidmet 
und  eine  Menge  alldeutscher  Gemälde  von  un^ehätTibarem  kunstge- 
schichtlichen  Wert  erworben.  Noch  erinnert  an  ihre  Sainniliin^',  die 
jetzt  einen  Scinnuck  der  Münchener  Pinakotheken  bildet,  an  ihrem 
Hause  in  Heidelberg  euic  Inschrift. 

Nach  seiner  römischen  Epoche  und  kraO  derselben  war  Goethe 
ganz  von  dem  klassischen  Ideale  erfüllt,  er  war,  syrabfjü^di  zu  reden, 
mit  der  Helena  vermählt  und  der  christlichen  Kunst  und  Kunstart  ab- 


Digrtized  by  Google 


Polle,  Wie  denkt  das  Volk  aber  die  Sprache  (ThomM).  279 

gewendet.  Sul[)iz  mufsle  ihn  erst  gewinnen  und  erobern,  was  nicht 
leicht  war.  Aber  Goethe  wMirde  gewonnen  nnd  zwnr  in  Hoidelberg. 
Darum  schlug  v.  Fischer  die  Errichtung  einer  zweiten  Tafel  am  Amts- 
hause vor  mit  der  Inschrift:  „\n  diesem  Hause  hat  Goethe  als  Gast 
der  Brüder  Boissoree  vom  24.  September  bis  zum  9.  Oktober  1814  und 
vom  21.  September  bis  zum  7.  Oktober  1815  gewohnt."  Der  zweite 
Aufenthalt  war  noch  wichtiffer  für  Goethes  Dichten.  Sulpi/  hntto 
Johahn  Jakob  und  Marianne  VViUemer  eingeladen,  nach  Heidelberg  zu 
kommen,  um  Goelhen  wiederzusehen.  Diese  Zusammenkunft  bezeichnet 
V.  Fischer  als  den  Höhepunkt  von  Goethes  totstem  Aufenthalt  in  der 
Neckarsladt,  auch  den  dichterischen  des  Buches  ,Suleiica*  im  West- 
östlichen Divan.  Mariannen  und  ihrem  spateren  Verweilen  im  Stift 
Nonburg  bei  Ileiilelberg,  ihren  Goclholiedern  ist  der  .Sclihifs  der  Fest- 
rede gewidmet,  der  auch  das  grofsherzogUche  Herrscherpaar  anwohnte. 
Ludwigshafen  a.  Rhein.  H.  Zimmerer. 


Fr,  Polle.  Professor  in  Dresden,  Wie  denkt  das  Volk  über 

die  Sprache?  ( ii  meiiiverslandliche  Beiträge  zur  lif^aiil  woi  tuüg  tlieser 

Frage.  2.  verb.  und  slark  veruj.  Aufl.   Leipzig,  Teubner.  IH98.  Kl.  8°. 

VI  u.  188  S.  Geh.  Mk.  i'  1ü. 

Es  war  ein  guter  Gedanke,  einmal  zusanuuenzustellen,  wie  das 
Volk  über  die  Sprache  denkt,  und  welche  Anschauungen  wir  aus 
seinem  praktischen  Verhältnis  zu  derselben  ableiten  können.  Diesen 

Gedanken  hat  Fr.  Polle,  bekannt  als  Herausgeber  Ovids,  in  einer 
Schrift  au-getuhrt.  die,  1889  zuerst  erschienen,  jetzt  in  zweiler,  be^ 
Irächtlich  vermehrter  Auflage  vorliegt.*) 

In  einer  Einleitung  werden  die  Geistesschopfungeu  des  Gesanit- 
volkes:  Sprache,  Volksdichtung,  .Mylliologie  charakterisiert.  Kapitel  I 
ist  uberschrieben:  «Das  Volk  verkeht  richtig*.  Ausdrucke,  die  bei 
Lichte  betrachtet  sinnlos  oder  wenigstens  ungenau  sind,  werden  in 
der  täglichen  Rede  aus  dem  Zusammenhang  verslanden,  wie  sie  ge- 
meint sind,  weil  das  Volk  ( l)on  die  gewohntf  Sprachfonn  niclil  be- 
krittelt imd  den  guten  Willen  zum  Verstehen  iiiilbrin^'t.  Höchstens 
als  Sclierz  kennt  es  das  Mifsverslehen  des  eigentlich  nicht  Alifszu- 
verstehenden. 

Von  der  „Auffassung  des  Verhältnisses  von  Ding  und  Namen* 

ii  i!i  lelt  das  II.  Kapitel.  Dem  Volke  ist  der  Name  einer  Sache  nicht 
blo£s  eine  aufgeklebte  Etikette,  sondern  der  Ausdruck  ihn.s  Wesens. 
Daher  haben  für  da^  Volk  die  Dinge  eigenllieh  nur  einen  wabrhatl 
bezeiehnenden  Namen;  ilalier  meint  der  grmtine  Mann,  dafs  es  nur 
eine  richtige  Sprache  gibt,  die  eigene,  dafs  tiugegen  Iremde  Sprachen 
tbörichtes  Zeug,  Kauderwelsch,  oder  Entstellungen  der  eigenen  sind. 


_*)  Von  Pultes  droi  gomt'inverstiin<llichen  VortrSgen  (Lpz.  18%)  Viehandelt 
der  „Über  Nichts'"  ein  Thema,  ilas  in  l^  nselben  Zosammenhiuig  gehört^  nämlich 
die  volksiuärsige  B^handlimg  dieses  Begrittes. 


Digrtized  by  Google 


280 


polte«  Wie  denkt  du  Volk  aber  die  Sinraclie  (Thomas). 


Ja,  die  Slavcii  be/eiclincn  uns  Deutsche  als  Njenict/..  Shiinnu'.  ßdgßaQoc, 
bekanutlicli  zuersi  von  der  Sprache  gebrauclil  (Hoai.  f^a^ßago^ojvot), 
hängt  mit  ßoQßoQvliei  v  knurren,  kollern  und  mit  lat.  balbus  zusammen^). 
Erwähnung  hätte  Yerdient,  dafe  fremde  Sprachen  den  Griechen  wie 
Tierstimnirn  vorkamen:  Aeschylus  (Ag.  t050)z.  D.  vergleicht  die  (foni] 
ßä^ßagoc  mit  Schwalbcngezwilscher.'')  Dafs  bei  uns  in  Deutschland 
wenigstens  die  Bezeichnungen  eines  andern  Idioms  für  alllA<?l!rhü 
Dinge  nur  durch  (Icn  ungewohnten  Klang  Gelächter  liervorrulcn  können, 
ist  auch  zur  Genüge  bekannt. 

Das  Volk  aber  hört  aus  dem  Fremden*  Ungewohnten  leicht  Ein- 
heimisches, Allbekanntes  heraus  und  pafst  es  diesem  an  —  so  entsteht 
die  Volksetymologie,  wie  z.  B.  radikal  zu  dem  schönen  Worte  .raiten- 
kahl" (oder  gar  ^ratzeiikahl"^  di(.'  Voranlassung  gegeben  hat.  In  Franken 
und  vielleicht  auch  sonst  hiirl  man  im  Laden  ..Umbraun"  statt  „Unibra" 
(des  braunen  FarbstüUes)  verlangen,  Leute  ,bittgottisch''  (bigott)  nennen, 
von  aDuflstein"  statt  von  Tuflfstein  reden.  In  Vereinen,  die  studentische 
Formen  nachäffen,  kommt  es  vor,  dals  ,StiHentium'  geboten  wird. 
In  Lübeck  nennt  das  niedere  Volk  das  Trottoir  »Tretevör".  Die  Volks- 
seele duldet  nichts  Fremdes. 

Wenn  BcgrifT  und  Name  für  das  naive  Sjiracligefühl  unzer- 
trennlich verbunden  sinti.  so  ist  damit  auch  eine  Verwandtschaft 
zwischen  Begriff  und  Laut  gesetzt."')  „Die  Laute  in  dem  Namen 
eines  Dinges  haben  etwas  dem  Wesen  dieses  Dinges  oder  dem  Ein- 
druck, den  dies  Wesen  auf  uns  macht,  Verwandtes"  (S.  68).  That- 
sfichlich  erwecken  nicht  blofs  schallnachabmende  Wörter,  sondern 
auch  viele  andere  in  uns  die  Vorstellung  einer  Lautmalerei;  wie  be- 
zeichnend in  ihren  Lauten  kommen  uns  Wörter  vor  wie :  Blitz,  dumiif. 
Klofs,  Qualle,  öde,  glitzern!  Die  Frage  ist  nur,  ob  dieses  ,laul- 
symboUscbe  Gefühl"^ ^)  sich  nicht  blofs  nachträglich  des  Wortes  be- 
mächtigt, ob  es  eine  sprachbildende  Kraft  ist  über  die  Schallnach- 
ahmung hinaus.  Das  ist,  meine  ich,  a  priori  nicht  unwahrscheinlich; 
wirken  doch  auch  sonst  Empfindungen  verschiedener  Sinne  ähnlich 

•)  Bei  Homer  wird  eine  Quellnyn»ithe  Atiiefjiiiein  erwähnt  (II.  0,  22X  Der 
KigeiiiKiiin'  scheint  mir  riclili;:  orkHirt  in  (It-m  s^rist  so  viel  Mirslmigenes  eiit- 
haltcudeu  „I/exilogu»  zu  Homer  und  den  llumüriduu"  vun  A.  (ioebel,  L  Bd.  (Iö78) 
8.  40B.  Er  erlcennt  darin  liu^^i^Qu^  in  seiner  Onindbedeatung^ruulitönend,  Icollemd* 
irii(  «ItMii  l'riifix  «(',  dfis  manchmal  den  BegrilV  v.'rsfüiKf  (d-ufauäxtTo;,  u-,iftouoi). 
Mau  ivüuute  an  den  (iebraucli  von  raucue  iur  das  lUuschen  von  Gewässern 
erinnern. 

*)  Ein  anderes  Jlcispiel;  Hdt.  II  57  ntXttd^it  cRf  «fourrotrei  tAt^f^yru 
n^itS  JtoJ'cjyiaMy  in/  ttiidi  ul  yvvcttxf? ,  Sinti  jiä^ßttQul  Jjffny,  idoxtot^  «  <Hjr< 
oftoiw?  oQt'iat     :ß^iyyia9at.    Vgl.  auch  IV  183. 

^)  Luther  iii  M  iniMU  „Seudbrief  vom  I)uliri<  tsi  hen"  sagt  an  einer  bekannten 
Stelle,  die  hier  nachgetragen  sei:  r,Wer  deutseh  kann,  «1er  weii's  wohl,  weleh  ein 
herxlich  lein  Wort  das  ist;  du  liebe  .Maria!  der  liebe  Gott,  der  liehe  Kaiser, 
der  Uelie  Maiiu;  ich  weils  niclit,  oh  man  Ja^^  AVort:  liebe  au^li  herzlich 
und  ir'''!'iirs;\n!  \n  l;(ieinischer  oder  anderen  Sprachen  reden  möge,  das  i'lso  dringe 
und  klingt'  in>  dun-h  alle  Sinnen,  wie  es  thut  in  unsrer  Sprache."' 

^)  So  nennt  es  v.  d.  (iahelentz,  die  Sprachwissenschaft  (1H91)  S.  217. 
Kr  i*st  übrigens  /uriickhaltender  als  Polle.  Die  von  IV  llf  S.  «kS  angeführte  Stelle 
aus  dem  Lit.  Ceutndblutt  l5ö7  rührt  uffeubar  vou  Gabelentü  bor. 


Digrtized  by  Google 


Polle,  Wie  denkt  das  Volk  ivber  die  Sprache  (TbomM).  S81 

auf  un«,  nnd  die  Sprache  tauscht  die  Bezeichnungron  ihrer  Eindrücke 
gern  unter  einander  aus;  wir  e^prechen  von  weichen,  scharfen,  klaren 
Tönen,  von  harllila  und  süfsliia  u.  s.  w.  Warum  sollten  also  nicht 
andere  sinnliche  Empfindungen  oder  auch  Geistiges  nach  dem  analogen 
Eindruck  schallnacbahmend  bezeichnet  worden  sein?  Polle  stellt 
manches  zusammen,  was  nicht  ohne  weiteres  abzuweisen  Ist.  Jedenfalls 
aber  dürfte  bei  solchen  Zusammenstellungen  die  Gegenprobe  nicht 
fehlen,  d.h.  die  Anfzählunp:  synonymer  Wörter  von  anderem  Laut- 
charakter. Ein  aiilseist  heikles  Gebiet  ist  dieses  laulsymbülische  Gefühl 
auf  jeden  Fall.  Hören  wir  ja  sogar  aus  dem  Klang  von  Eigen- 
namen wie  Lessing,  Schiller,  Goethe  leicht  etwas  von  der  geistigen 
Eigenart  Ihrer  Trfiger  heraus! 

Sehen  wir  auch  von  dem  Elnflufs  des  lautsymbolischen  Gefühles 
bei  dem  Entslehen  von  Wörtern  ab :  das  Gefühl,  dafs  ein  Wort  seinen 
Lauten  nach  sich  mehr  zur  Bezeichnung  eine-;  Begriffes  eignet  als  ein 
anderes,  synonymes,  hat  gcwifs  manclunal  in  dem  Konkurrenzkämpfe 
solcher  Wörter  den  Ausschlag  gegeben^);  ebenso  sind  Form-  und 
Bedeutungs&nderungen  unter  dem  Einflüsse  jener  Lautsymbolik  denk- 
bar. Freilich  wird  die  Sprachwissenschaft  wenig  damit  rechnen  können. 

Das  folgende  Kapitel  belegt  die  Neigung  des  Volkes,  einen  Namen 
beizubehalten,  auch  wenn  er  nicht  mehr  pafst  oder  zum  Widerspruche 
wird,  mit  einer  üijerreichen  .Menge  von  Hei«?pielen.*)  Auch  hierin  lindct 
P.  die  enge  Zusammengehörigkeit  von  Ding  und  Namen  bezeugt.  Es 
ist  die  Erscheinung^  die  die  alten  Grammatiker  als  *awdxQii(Tis,  abusio 
bezeichnen  (Quintil.  Vin  6,  34  fuhrt  aus  Vergil  an:  equum  aedificant 
und  bemerkt:  mille  sunt  haec!).  Wir  sprechen  ruh^  von  vierecki^jen 
Fensterscheiben,  von  Wachsstreidi h ö  1  zer n  n.  s.  w.  Poll*'  fühvi 
auch  hier  vieles  ans  der  Litfrnlur  au:  Horner  z.B.  liat  Ibrinclhalle 
Ausdrücke,  die  niclil  mehr  in  ihrem  vollen  Werte  empfunden,  ja  ge- 
dankenlos gebraucht  werden.  So  nennt  er  den  Himmel  am  Tage 
dartQoevra  [z.  B.  II.  15,  371).  In  einem  Falle  bin  ich  nicht  mit  dem  Verf. 
einverstanden.  Wenn  Homer  Od. 406  von  dem  schwimmenden  Odysseus 
sagt:  hho  yorrnrrfr  {x<xi  <pi).ov  'ttoQ),  so  hat  das  recht  wohl  seinen 
Sinn:  nicht  nur  dem  Stehenden  nnd  Gehenden,  sondern  auch  dem 
Scliwinnnenden  erschlaffen  die  K  n  i  e  e  (das  bedeutet  der  Ausdruck, 
nicht:  er  sank  /.usaimiien).') 

')  r):is  alte  deut.sche  ^^^ »rf  ..(l:iui  lr  .  .las  trewilK  ur^iirüiifjürh  onomatoi)oeti.sch 
wur,  ist,  als  es  dioööu  CharakLer  ilurdi  Lautwandel  verlor,  ii  haue,  durch  „Kuckuck"* 
verarfingt  wurdon.    Hier  habon  wir  allerdings  direkt«-  l.uitliüzeichnnng. 

')  Zu  tii-m,  was  Polle  üher  die  ungenaue  und  unlogische  Anwendung  v«>n 
Z;ihien  beihrinfft,  möchlti  ich  anführen,  was  v.  Wilaniowitz  in  seiner  iiber!$etzuiig 
der  Hiketides  det  Euripide»  (Berlin  1899)  8.  31  sagt:  ^lYie  SieVt^nzahl  liat  nur  die 
Roiloutung'  der  konvcntinnellon  Zali!.  die  fast  gleich  eineni  Xamen  ist:  es  waren 
cbca  die  hieben  gegen  Thebeu.  Selbst  Atheiia  redet  von  sieben  Scbeiterbauten, 
obwohl  der  Zusehauer  naehreehnen  fast  mafs,  dafs  nur  vier  Leichen  dort  verbrannt 
sind.  Imnit-r  snllt  ii  sieben  Li  u  luMi  geludt  werden,  und  doch  weifs  jeder,  dafs 
Polyueikes  und  Amphiaraus  nicht  gehult  werden  können.'' 

•)  Koch  etwa«  m  Homer:  S.  74  fRhrt  P,  den  bekannten  Vers  (Od.  11,  rv.)s, 
nicht  9,  589!)  «iV^  ru/ra  ■n'<^"i'h  ^i'/.li-A'nn  h'-i-;  :'i\  nfi^^  in  der  Vossischen 
Übersetzung  als  liuiäpicl  der  Luutualerci  au.   Aber  erst  Vois  hat  dorch  die  frei 


Digrtized  by  Google 


282  Polle,  Wie  denkt  das  Volk  über  die  Spriiclie  (Thomas). 

^\'olll  die  interi's>;anto>lcn  Kapitel  dos  Buches  sind  die  lelzlen, 
die  sich  mit  (ifii  \'ülksans<  }iaiiungen  von  der  hohen  Redenlung,  ja  der 
Zaiiberkrali  des  Namens  beschäftigen.  Dafs  durch  die  Kenntnis  oder 
das  Aussprechen  des  Namens  fiber  die  Sache  Gewalt  gewonnen  wird, 
öak  z.  B,  ein  böser  Geist,  indem  man  ihn  bei  seinem  Namen  anruft, 
entlarvt  und  unschädhch  gomaclil  wird,  —  dies  und  ähnliches  wird 
an  trefflichen  Bets])i(  len  nls  weitverbreitete  Volksansieht  nachgewiesen. 

Einip:e  Ergänzungen  nuij^cM  /.u'^^leieh  a1<  Beispiele  dienen.  Bei 
den  Römern  war  es  ein  tiefgewurzeiler  Glauljü,  ,,dals  der  Name  des 
eigentlichen  Schutzgeisles  der  Gemeinde  unausgesprochen  bleiben  müsse, 
damit  nicht  ein  Feind  ihn  erfahre  und  den  Gott  bei  seinem  Namen 
rufend  ihn  über  die  Grenzen  hinüber  locke*  (Mommsen,  Röm.  Gesch.  I* 
163.  Vgl,  übrigens  Polle  S.  157.  Man  dcMiko  an  das  cvocaro  deos).  - 
Eine  alle  jüd}«rhe  Sage  erzählt  von  einem  Lehmriesen,  dem  Golem, 
der  oliinnächtig  zusammenbricht,  sobald  ilim  die  Ruihstaben  des 
Namens  Gottes  von  der  Slirne  gewischt  sind,  liier  liaben  wir  die 
Zauberkraft  nicht  des  gesprochenen,  sondern  des  geschriebenen  Namens. 

—  Wenn  die  Athener  den  Königsnamen  für  den  zweiten  ArcbOQ,  den 
Vertreter  des  Staates  gegenüber  den  Göttern,  beibehielten,  wenn  femer 
die  liömer  nach  dem  Sturze  des  Königtum«  ihren  rox  sacrificulus 
halten,  so  zeigt  sich  auch  hierin  eine  abergläubische  Meinung  von  der 
Wicliligkeit  des  Namens:  man  besorgte,  die  Götter  würden  etwas  an 
der  Sache  vermissen,  wenn  der  altgewohnte  Name  verschwände.  In  Wirk- 
lichkeil war  ja  der  zweite  Archon  durchaus  nicht  in  höherem  Grade  der 
Erbe  der  Königsgewall  als  der  erste  oder  dritte,  undderre.x  sacrificulus 
vollends  war  blofs  des  Namens  wegen  da  (Mommson.  R.  G.  I  251). 

—  Dafs  abergläubische  Scheu  auch  manchen  Euphemismus  schafft, 
weil  man  die  verderblichen  Mächte  nicht  bei  ihrem  rechten  Namen 
nennen  und  dadurch  erregen,  sondern  durch  einen  glückbedeutenden 
Namen  begütigen  will,  dafür  wären  au&er  den  von  P.  erwähnten 
manes  und  EvfievtSe^  gute  Beispiele  die  Ersetzung  von  axaioi  (und 
hmk)  durch  f-vtovvfiog  vm  1  i'oiaifQ(k,  ferner  die  neugriechischen  Aus- 
drucke pf'/.oyt'n  für  „Blallcnr,  ro  ylvxv  (seil,  ndi^og)  für  „Epilcpsie^^ 
(Curliu.s,  Ges.  Abb.  II  504).^) 

S.  1H2  lesen  wir,  dats  ovona,  nOmen,  Name  von  der  Wurzel 
gnri  =  gnö  ^erkennen*  abgeleitet  seien.  Die  neueste  Sprachforschung 
scheint  diese  Ansicht  aufgegeben  zu  haben;  PreUwitz  wenigstens  in 
seinem  „Elymol.  Wörterb.  d.  gr.  Spr/  (S.  22r>)  setzt  eine  andere,  selbst- 
ständige  Wurzel  fono:  no)  an.  Dagegen  finden  wir  aui  li  liier  die  von 
\\  (S.  l:!7i  Ix'tonte  Urverwand^^fhaft  von  >'//)(Jr;x(ij  und  yiyvniiai  an- 
gedeutet.   V.  nit'inl,  die  idealistische  Fiiilosophie  dürfe  darin  ,eine 

(l:t;'!7?rt'^rt/ton  Worte  „hurtig  wie  T><>Tin(>rgei>ulter"  diese  hereiogebracht;  Ilomer 
stt  llt  la  tiinn  Vor.se  nur  ilie  SclineHifikiit  des  Köllens  dar. 

')  L  l»er  die  iJedeiitHiinikeit  der  Vnrnanien  sprii  ht  Theodor  Storni  halb  soher»- 
h:ift  in  einem  (Jetlichtelien  ..Zur  Taufe"  ((ies.  W.  VIII  235).  Da  hcifst  ps;  „Denn 
ob  der  Naui'  den  Mensclien  niaeht.  Oli  sich  der  Menscli  den  Xuiiifii,  Das  ist, 
wealialb  mir  <>ft.  mein  Freund,  liesolieidne  Zweifel  kamen;  Eins  alier  weil'»  ich 
ganz,  gewils:  Üedeutaam  sind  die  Nament"  Vgl.  auch  Tb.  Fontane,  £ffi  Briest 
(llerliu  10%)  103. 


Digrtized  by  Google 


rullu,  Wie  denkt  dm  Volk  über  die  Sprache  (Tliomas). 


Bestätigung  eines  ihrer  wesentlichsten  Grundsätze*  erhiicicen,  ,dafs 
nämlich  Erkennen  und  Eitstehen  nur  zwei  Seiten  ein  und  desselben 
Vorganges  sind,  dals  kein  Ding  ist,  das  nicht  erkannt  werdetT  könnte 
und  von  irgend  einem  OvM  auch  wirklich  erkannt  wird.*  Das  ist 
zu  viel  gcfoljrerf.  Die  Idoenvcrbindungen,  die  uns  in  der  Sprache 
vorliegen,  sind  ja  höciist  wert  voll  für  die  Geschichte  der  menschliclien 
Geistesentwicklungf  aber  für  irgend  weiche  metaphysische  Sätze  beweis- 
krfilUg  können  sie  nicht  sein.  Vor  solcher  Sprachmystik  mössen  wir 
uns  hüten.  Ebensogut  könnte  man  eine  Bestätigung  des  Sensualismus 
darin  erblicken,  dafs  das  Geistige  in  der  Sprache  nach  dem  SinnUchen 
b*>nannt  wird.  Der  Zusammenhang  jener  BegriÜ'e  raufs  anders  er- 
klart werden. 

Unmöglich  ist  r.uch,  „denken"  und  ,Ding*  so  /.iisanunenzubringen 
wie  etwa  ,Steci»en"  und  „Stich*.  Daran,  dafs  jene  Wörter  eines 
Stammes  sind,  scheint  P.  allerdings  selbst  nicht  festzuhalten;  es  ist 
das  auch  um  so  unwahrscheinlicher,  als  die  ans  erreichbare  Grund- 
bedeulung  von  »Ding"  nicht  das  vage,  abstrakte  „Seiende*  ist  (das 
bei  Grimm  an  erster  Stelle  steht!),  sondern  „Rechtssache,  Rechts- 
verhand lim  j^".  Aber  auch  nur  anzunehmen,  dafs  dio  -jcitere  Sprache 
in  diesen  Wörtern  •■in  Ili-p^riffspaar  empfunden  hat,  i^n  lil  zu  weil,  und 
nun  gar  die  Folgerung;  „Die  deutsche  Spraclie,  die  mau  als  die  philo- 
sophische schlechthin  bezeichnet  hat,  fafst  also  das  Ding  als  ein  durch 
Denken  entstehendes  in  voller  Übereinstimmung  mit  der  idealistischen 
Philosophie!" 

Zum  Sellin  (j  noch  einige  Bemerkungen  aufser  Zusammenhang. 
8.45  wird  das  seltene  Wort  „Dürrhof  erwähnt.  Ich  hörte  das  Wort 
einst  unter  lbl;jrendrn  (Umständen.  In  einem  nleiningischen  Dorf«^  zog 
am  1.  Septendu  r  tlie  Dorljugi  ixl  mit  einem  Wagen  von  Maus  zu 
Haus,  urti  Reisigbündel  und  Scheitholz  einzuheimsen  für  ein  Frcudeu- 
feuer,  das  am  Vorabend  des  Sedantages  oben  auf  der  „Kühträh" 
(Kuhtrift)  angezündet  werden  sollte.  Die  meisten  Bauern  gaben  reich- 
lich; wo  nichts  gegeben  wurde,  erscholl  es  im  Chorus:  „Durrhof! 
Dürrhof!" 

S.  47  wird  als  Beispiet  für  Volksetymologie  der  ital.  Name  von 

Euböa,  Ne{]^ropnnte,  angeführt;  dieser  wird  erklärt  aus  pn  E^rripo 
(Egripos  =  Kuri]t()s  war  im  Miflelalter  der  Name  der  Insel  gewuidt-n). 
Aber  die  Präp,  tv  ist  st iiuu  IVulizeitig  durch  f/s  verdränjyt.  kann  also 
das  vorne  angesetzte  n  nicht  erklären.  Negripo,  woraus  die  Venetianer 
dann  Negroponte  gemacht  haben,  ist  vielmehr  entstanden  aus  tin 
Egripo  (rr)»  Evoinov),  wii-  Xikariä,  der  heutige  Name  der  lu.sel 
Ikaria.  aus  tifV  'ixaot'av.  Im  .Mittel-  und  Neugriechischen  wird  gvrn  das 
Schlufs-n  von  nlv  und  r  r'^r  mit  vokalisch  anlaufenden  Substantiven 
verbunden:  nikokir;i  ,.f laiHlrau"'  ist  aus  n)v  oixuxroih',  riomo  ,, Schulter'* 
aus  Tov  wfiov  entslandL'u.  Vgl.  Gust.  Meyer  in  den  „Aiialecta  Graecien- 
sia"  (Festschr.  von  Graz  zur  Wiener  Philol.-Vers.  1893),  S.  3  ff.  Ein 
umgekehrter  Fall  ist's,  wenn  bei  uns  einer  seine  Tochter  „ins  Stitut** 
schickt. 


Digrtized  by  Google 


284 


Matthias,  Kleiuer  Wegvveisar  (E.  Läudgrui). 


S.  26  lesen  wir:  „Wenn  der  Mann  aus  diMii  Volke  sagen  hört, 
,das  hält  der  zehnte  nicht  aus'  und  diesen  Ausdiiick  steigern  will,  so 
sagt  er:  ,Ja,  nicht  einmal  der  hundel•f^t♦''  nnd  bedenkt  nicht,  dafs  er 
damit  den  Ausdruck  um  das  Zehnfache  ubscliwächt.'*  Aber  die  Redens- 
art „das  hält  der  zehnte  nicht  aus"^  hat  oflenbar  den  Sinn,  „das  hüll 
unter  zehn  nicht  einer  aus",  obgleich  sie  den  Worten  nach  bedeuten 
sollte  „das  halten  unter  zehn  neune  aus,  der  zehnte  aber  nicht**  ^ 
was  sinnlos  wäre.  Also  ist  es  wohl  eine  Steigerung,  darauf  zu  sagen : 
„Ja,  nicht  einmal  der  hundertste",  d.  h.  „unter  hundert  nicht  einer". 

S.  08  wird  erwähnt,  dafs  nach  Gellius  (IX  10,  i*)  in  Athen 
Sklaven  niemals  Harmodios  oder  Arislogeiton  heifsen  durClen.  Ein 
Gegenstuck :  In  Rom  durfte,  nachdem  M.  Manlius  Gapilolinus  wegen 
Hochverrats  hingerichtet  war,  kein  Angehöriger  der  gens  Manlia  mehr 
den  Vornamen  Marcus  bekonunen  (Liv.  VI  '■20,  14). 

Zweimal  werden  Schriften  von  Dr.  Mises  angeführt  (S.  3.  102); 
da  OS  mcht  allgemein  bekannt  sein  dürfte,  dafs  dies  das  jPseudonyni 
des  Leipziger  Philosophen  Fechner  gewesen  ist,  so  wäre  darauf  hinzu- 
weisen. — 

Das  Buchlein  bietet  seine  reiche  Belehrung  in  gemeinverständlicher 
Form.  Dieser  entspricht  es,  dafs  der  Verf.  scharfe  logische  Gliederungen 
und  wissenschaftliclic  Schlagwörter  vermeidet;  er  reiht  die  Er- 
scheinungen zwanglos  nebeneinander  und  «pricht  einfach  und  naffir- 
lich.  Die  vielen  Beispiile.  die  P.  biingl.  sind,  wie  zu  erwarten,  nicht 
alle  gleich  werlvoll.  Es  tiiRlel  sich  uiaiichmul  Mattes  oder  nicht  recht 
in  den  Zusammenhang  Gehöriges,  zuweilen  auch  —  namentlich  im 
5.  Abschnitt  —  eine  Überfülle,  die  das  Bessere  erdrückt.  Dafe  auch 
die  Sprache  der  Gebildelen  und  der  schönen  Literatur  herangezogen 
isl,  ist  an  sich  kein  Nachteil;  wir  sehen  dabei  wieder,  dafs  die  vor- 
nehmsten Ausdrucksformen  schliefslich  dieselben  Tendenzen  zeigen  wie 
die  Spraelie  des  gemein' ii  Mannes.  Doch  geht  P.  hierin  etwas  zu  weit ; 
man  wundert  sich  z.  B.,  Ijei  den  Volksetymologien  (S.  4lJ)  die  WörLor 
Uncialschrift,  Metaphysik  besprochen  zu  finden. 

Im  ganzen  l)at  das  Büchlein  die  gute  Aufnahme,  die  es  bei 
seinem  ersten  Erscheinen  in  weiten  Kreisen  gefunden,  vollauf  verdient 
und  wird  gewifs  auch  fernerhin  sein  Glück  machen.  Es  spricht  daraus 
ein  wnrmos  Herz  für  das  Volk^^tumliche,  rastloser  Sammelfleifs,  feine 
Beobaclitung,  die  nur  selten  ins  Überfeine  ausartet.  Vielleicht  ist  es 
dem  betagten  Verfasser  vergönnt,  in  einer  dritten  Auflage  sein  Werk- 
chen noch  weiter  auszugestalten. 

Augsburg.    R.  Thomas. 

Dr.  Theodor  Matthias,  Kleiner  Wegweiser  durch  die 
Schwankungen  und  Schwierigkeilendesdeutschen Sprach- 
gebrauchs.  Leipzig,  Richard  Richter*  1896.   S.  144. 

Es  bildet  zweifellos  eine  wesentliche  Aufgabe  des  deutschen  Unter- 
richts, ,dio  Kenntnis  des  Schwankenden  und  Schwierigen  im  deutschen 
Sprachgebrauche  zu  vermitteln  und  die  in  der  Sprache  des  Tages 


Digrtized  by  Google 


Matthias,  Kleiner  Wegweiser  (E.  Luiidgraf). 


285 


herrsclieiiden  Mifebrftuche  im  Keime,  d.  h.  bei  dem  heranwachsenden 
Geschlechle  der  gcisli^a  n  Führer  des  Volkes  zu  tjekAmpfen."    Ob  nun 

zu  diesem  Boliiifo  den  .Schülern  der  Gymnasien  {gerade  ein  eigenes 
Lehrblich  in  die  Hand  |:e^'eben  werden  mufs,  oder  ol)  unter  Verzicht 
auf  ein  solches  ein  systematischer  grannnatisch-slilislisclier  Unlerriciit 
diese  Aufgabe  an  unseren  Schulen  erfüllen  soll,  darüber  sind  die 
Meinungen  der  Fachgenossen  geteilt. 

Jedenfalls  besteht  aber  die  allerdings  unerfreuliche  Tbatsache, 
dafe  die  Unsicherheit  im  Gebrauche  der  Formen  immer  mehr  um  sich 
greift,  und  dafs,  ganz  abgesehen  von  den  Darbietungen  der  Tagespresse 
u.  dgl.,  selbst  Männer  der  Wissenschaft  und  Sehriflsh'llor  von  Namen 
sich  nicht  selten  aufs  gröblichste  gegen  den  logiscii-gramma tischen  Bau 
der  deutschen  Sprache  verfehlen.  Es  ist  daher  selbstverständlich,  dafe 
auch  der  deutsche  Unterricht  an  den  Gjrmnasien  in  erhöhtem  Mafse 
hier  einzusetzen  hat;  er  wird  dabei  nichts  von  der  IT  i  id  weisen,  was 
seine  Aufgabe  zu  erleichtern  vermag.  In  dieser  Erwägung  darf  also 
wohl  das  vorliegende  BüciiU  in  als  zeitgemäfs  bezeichnet  werden. 

Der  StüÜ  itjt  in  übersichtlicher  Weise  in  vier  Abteilungen:  Wor  t- 
beugung,  Wortfügung,  Wortbildung,  Satzfügung  geordnet. 
Unleugbar  sind  die  einzelnen  Regeln  ihrer  grofeen  Mehrzahl  nach  und 
namentlich  in  der  /.weiten,  dritten  und  vierten  Abteilung 
in  leichtverständlicher  und  zutreffender  Fassung  gegeben,  und  im  Not- 
falle vermögen  die  beigefügten  Beispiele  von  falscher  und  richtiger  Aiis- 
druck.swoise  den  enispreclienden  Fingerzeig  zu  liefern.  Dagegen  können 
wir  uns  in  der  ersten  Abteilung,  welche  von  der  Worlbeugung 
handelt,  bezQglidi  einer  Anzahl  von  sachlichen  Aa&tellungen  mit  dem 
Verfasser  nicht  einverstanden  ericlären  und  vermissen  ai^rdem  hin- 
sichtlich einiger  zu  Zweifel  Anlals  gebenden  Punkte  den  wünschens- 
werten Aufschlufs. 

Nur  weniges  sei  herausgelioben.  Beim  Geschlecht  des  Ilaui)!- 
wortes  (S.  9)  uuterscbeulel  der  Verfasser  zwischen  „der  Lohn  mildem 
edlen  Sinne  von  Belohnung"  und  »das  Lohn  des  Boten,  Dieners". 
Diese  Unterscheidung  erscheint  gekünstelt  und  nicht  lialtbar;  so  kennt 
auch  Duden  „das  Lohn*  nicht,  und  zudem  ist  doch  wohl  «der  Lohn* 
überhaupt  im  Sinne  von  „Löhnung,  Bezahlung"  allgemein  üblich.  — 
Bei  der  Deklination  wird  eine  klare  Auskunft  über  diejenigen 
Substantive  venuiTst,  welche  verschiedenen  Plural  mit  verschiedener 
Bedeutung  haben,  besonders  über  »Mann*  in  Zusammen- 
setzungen, z.  B.  , Landmann",  „Hauptmann*,  «Steuermann",  »Staats- 
mann* etc.  Wann  sagt  man  « — leute",  wann  .  — männer*?  —  Wenn 
S.  21  die  doppelte  Siel  i  ; ng  des  Umstandswortes  „oft"  als  gut 
gebräuclilieh  bczeiehnel  wird  (also  ..ö ft(e)r er".  ,.am  öftersten''!),  so 
können  wir  dem  nicht  Ijeiplliehten.  —  Auch  damit  sind  wir  nicht  ein- 
verstanden, wenn  der  Verfa.sser  beim  „Thätigkeitsworl"  erklart, 
„dresche**  bilde  das  Imperfekt  „drasch*',  mit  der  ausdrücklichen 
Bemerkung :  nicht  „drosch**!  Duden  läfst  dodi  letzteres  wenigstens 
als  gleichberechtigt  gelten. 

Ferner  wäre  htnsichtiich  der  sprachlichen  Ausdrucksweite  sowie 


Digrtized  by  Google 


286 


Böhm,  DeutBchc  AufsUtze.  2.  Teil  (Schmaua). 


der  Orthographie  und  lntcri)Unktion  dem  Bücliloin  eine  bessernde  Hand 
zu  wünschen,  umsomohr  als  dasselbe  für  Schüler  bestimmt  ist;  des- 
gleichen sind  die  vielen  Druckfehler  störend. 

Ein  Vorzug  des  Werkchens  ist  sein  praktisch  angelegtes  Inhalts- 
verzeichnis, mittels  dessen  man  sich  leicht  zurechl  findet. 
München.   Ernst  Landgraf. 

Dr.  0.  Böhm,  Deutsche  Aufsätze  für  die  unteren  und 
mittleren  Klassen  höherer  Schulen.  Zweiter  Teil:  Entwürfe 
und  Aufsätze  nach  der  deutschen  Lektüre.  Zweite,  vollständig  um- 
gearbeitete Auflage.  Berlin.  Gebrüder  Bomlräger.  1898.  240  S.  3  M. 

Das  Airfsatzbuch  von  Böhm  enthält  277  Entwürfe  und  Aufsätze, 
teils  über  kleinere  Gedichte,  wie  sie  sich  gewülinlich  in  deutschen 
Lesebüchern  linden,  teils  über  die  groisen  Dichtungen  Gudrun,  Nibe- 
lungenlied und  Odyssee.  Will  man  von  dieser  mehr  ftul^erlichen  Ein- 
teilung absehen  und  die  Aufgaben  nach  ihrer  Art  klassifizieren,  so 
iLehren  am  häufigsten  wieder  Erzählungen  mit  oder  ohne  Veränderung 
des  Standpunktes,  Darstelhinj^en  der  Quelle  eines  Gedichtes,  Ver- 
gleichun^en  zweier  Gedichte,  Kommentare  zu  Gediclileu,  Gliederungen, 
Hiarakleristiken ,  Situationszeichnungen,  Sillenschiiderungen ,  Dar- 
legungen von  Motiven,  Erläuterungen  von  Sentenzen.  Was  Zahl  und 
Art  der  Themen  betrifft,  ist  also  das  Buch  sehr  reichhaltig,  und  man 
empf&ngt  bei  Durchsicht  desselben  mannigfache  Am  i  gungen.  Doch  sind 
nicht  alle  Themen  gleich  empfehlenswert ;  einige  sind  wegen  ihres  In- 
haltes, ander»'  wegen  ihrer  Disposition  ungeeignet.  So  halte  ich  Auf- 
gaben, wie  ivununenlar  zu  dem  Gedichte  ,,Die  Skililufor",  für  verfehIL 
Formell  entbehren  solche  Aufsätze  der  Einheil  und  bestehen  nur  aus 
einem  lose  aneinandergereihten  Allerlei,  ihr  Inhalt  ist  slilavische  Re- 
produktion der  Worte  des  Lehrers.  Das  Thema  „Die  Bildung  eines 
Heeres  zur  Zeit  des  Werbesystems*',  das  sich  an  Lcuiius  Werbung  an- 
schliüfät,  kann  dem  Schüler  nicht  gelingen,  da  es  ihm  an  Anschaiinng 
auf  diesem  (iebiete  fehlt.  Der  S[)ruch  aus  dem  Siegesfest  ,,Der  Krieg 
verschlingt  die  Besleu  '  ist  eintönig  durchgefüluL  Es  wird  eine  Reihe 
Namen  von  bedeutenden  Persönlichkeiten  aufgezählt,  die  im  dreilsig- 
j&hrigen  und  siebenjährigen  Kriege  und  in  den  napoieonischen  Zeiten 
den  Tod  auf  dem  Schlachtfelde  gefunden  haben.  AuCserdem  mufs 
bemerkt  werden,  dafs  der  Spruch  an  seinem  Orte  passend  steht  und 
die  pessimistische  Stimmung  des  Aja.x  treffend  charakterisiert,  dafs  er 
aber  als  aligeiiiLin  ^Milti;.'er  Satz  hingestellt  einiges  Kopfschütleln  er- 
regen mufs.  Wie  soll  ihn  der  Schüler  zusammenreimen  mit  einem 
andern  viel  zitierten  Spruche:  effugit  mortem,  quisquis  contempserit, 
timidissinuun  quemque  consequitur  ?  Die  Aufgabe  über  das  Schillersche 
Rätsel  „Der  PÜug"  lüfst  in  der  Dispo.-iliou  logische  Schärfe  vermissen. 
Die  Glioderun<::  a)  Zweck  und  Stellung  des  l'lli]*.'es  in  der  Welt,  b)  seine 
wunderbaren  Eigensdiaficn.  c)  seine  BtHleuliuig  und  sein  segensreicher 
Einflufs,  kann  doch  niclit  befriedigen,  da  der  erste  und  der  dritte  Teil 
völlig  ineinander  verfliefsen. 

Bamberg.    Dr.  Schmaus. 


Digrtized  by  Google 


Bay berger,  Wie  mnche  ich  lueiQeu  Aufsatz  (Baier). 


287 


Wie  mache  ich  iiiLiiien  Aulsalz?    Kine  praktische  An- 

leituii*:  für  alle,  welche  vor  einem  Examen  stellen,  von  Dr.  Emmeruu 

Baybei  ger.  kgl.  Reallehrer  in  Passau.    1.  Teil  70  Pf.,  2.  Teil  1  M. 

München,  M.  Kellerer. 

Nur  ungern  und  erst  nach  mehrmaliger  Autlorderung  übe  ich 
das  Amt  der  Kritik  an  obigen  Produkten. 

Schon  die  Titelankündigung:  ,,Einc  praktische  Anleitung  ctc*" 

ist  amerikanisch  reklamhaft  und  enthält  eine  starke  Übertreibung,  da 
der  in  den  zwei  Ileftchen  behandelte  „Aufsatz"  lediglich  das  be- 
scheidene Niveau  eines  Ißjährigcn  Rccilschukbsolventen  im  Auge  hat. 
Der  Verfnsser  will  den  Schülern  eine  methodische  Anleitung  geboten 
haben,  die  sie  in  den  Stand  setzt,  selbständig  zu  aibeiten,  und  /.war 
eine  spezielle  Handhabe  zur  Anfertigung  ihrer  Au&Atze,  nämlich  Ge- 
sichtspunkte, „deren  Studium  den  Schüler  befähigen  (!),  jedes  ge- 
gebene Thema  von  der  richtigen  Seite  anzufassen  und  logisch  seu  ent- 
wickeln".  Zu  dem  Zwecke  Ifü!  er  die  möglichen  Themata  in  die 
Klassen;  ,,über  Gott,  den  Menschen,  die  Erde  und  ihre  Erscheininigen 
und  die  drei  Reiche  der  Natur"  und  bietet  dann  für  jede  Klasse  einige 
Disj)08ilionsschemata,  nach  welchen  der  Schüler  die  verwandteu  Themata 
bearbeiten  soll.  Nun  suid  aber  fürs  er^e  diese  „Klassen**  von  einer 
völlig  nichtssagenden  I^nbestimmtheit  und  Allgemeinheit.  Für  die  in 
einem  Aufsatz  zu  bekundende  Sachkenntnis  ist  förderlich  nur  der  ver- 
standene Unterschied  z.  B.  eines  ethischen  oder  ästhetischen,  eines 
hislurisi.hen  oder  naturgesrliielilliclien  Tlieinns,  Sodarni  ist  der  Unler- 
schied  der  StoÜ"ij'ebiel.e  vollständig  gleichgulüii  ^'^^  „anfassen  und 
logisch  entwickeln",  also  für  die  Methode  des  Disponierens.  Das  wäre 
ungefrdir,  als  wollte  man  den  Unterschied  der  Rechnungsarten  auf  die 
Vei-scliiedenheit  von  Pflanze  und  Tier  u.  dgl.  gründen. 

Retrarlitcn  wir  uns  nun  an  einigen  Beispielen  die  gebotenen 
Schemata  oder  rictiti^er  pfesngt  Selialjhtnen !  Es  wird  mit  dem  Mineral- 
reich begonnen  und  von  Seite  0  ab  das  Tiienia :  ,,Das  Salz"  behandelt. 
Da  lesen  wir:  „Ist  das  Thema  in  dieser  kurzen,  allgemeinen  Fassung 
gegeben,  so  habe  ich  das  Recht,  über  alles  zu  schreiben,  -was  ich 
von  dem  betreffenden  Gegenstande  weife.  Es  ergibt  sich  mit  Leichtigkeit 
fo^nde  Disposition: 

I.  Einleitung:  Welche  Rolle  spielt  das  Salz  unter  den  übrigen 
iMineralion? 

II.  Durchführung;  1.  Vorkommen  uds  Steinsalz  und  als  Seesak); 
8.  Eigenschaften  (physikalische  und  chemische);  3.  Verwendung 
(Im  llaushalte  der  Natur  und  beim  Menschen);  4.  Verbreitung; 
5.  Nutzen  oder  Schaden. 

Iii.  Schlufe:  Dank  für  die  Gabe. 

Diese  oder  eine  ähnliche  Disposition  ist  für  alle  Themen  aus 
dem  Mineralreich  verwendbar,  die  in  obiger  kurzer  Fassung  gegeben  sind." 

Woraus  soll  sich  denn  diese  Disposition  mit  Leichtigkeit  ergeben? 
Darüber  verliert  der  Verfiisser,  der  in  der  Einleitung  zum  1.  Hefte  den 
Werl  anderer  Aufsatzbücher  sehr  niedrig  taxiert,  dagegen  von  seiner 


Digrtized  by  Google 


288 


Bayberger,  Wie  mache  ich  meinen  Aofaata  (Bater^ 


Methode  verspricht,  dafe  sie  den  Schüler  befilbigc,  jedes  gegebene 
Thema  von  der  richtigen  Seite  anziifSassen,  kein  Wort.  Was  soll 

denn  gleich  die  erste  phrasenhafte  Frage:  „Welche  Rolle  spielt  das 
Salz  unter  den  übrigen  Mineralien?"  aus  dem  Schüler  herauslocken? 
Dann  heifst  es:  „Durchführung"!  Ja,  wessen  denn?  Seine  ,,R.olle"? 
Und  amd  sein  Vorkommen  oder  seine  Eigenschaften  ein  Teil  dieser 
„Rolle*'?  Der  Verfasser  scheint  es  nicht  gefühlt  zu  haben,  dali  gieicli 
sein  erstes  Thema  überliaupt  keiu  Aa&atzthema  ist.  Als  chemische 
Aufgabe  gestellt,  wäre  es  noch  viel  zu  umfongreicfa  für  eine  zwei- 
stündige Bearbeitung;  als  Aufgabe  für  einen  deutschen  Aufsatz  ist  es 
infoige  völliger  Grenzenlosigkeit  offen  gesagt  sinnlos. 

Eher  eignet  sich  das  Thema :  „Der  Nützen  des  Salzes",  zu  welchem 
der  Verfasser  übergeht;  nur  wird  auch  hiebei  ohne  entsprechende 
chemische  imd  physiologische  Kenntnisse  nur  ein  obernächliches  Gerede 
herauskommen,  wie  es  auch  die  gebotene  Disposition  vorstellt 

Diese  lautet  p.  7: 
„1.  Einleitung:  (Allgemeine  Verbreilung  des  Salzes); 

Überleitung :  Daraus  resuilieri  der  Wert  oder  Nutzen  des  Salzes. 
H.  Durchführung: 

1.  Dieser  ist  für  den  Menschen 

a)  ein  direkter, 

b)  ein  indirekter,  insofern  es  den  Pflanzen  und  Tieren  zur 

Nahrung  dient. 

2.  Durch  welche  Eigenschaften  nützt  das  Salz?  (SAure  und 

Löslichkeil). 

3.  Es  beschatligt  viele  Menschen  und  vcrschatTl  ilincn  so 
Unterhalt  etc. 

OL  Schluls:  Dank  für  die  Gabe/' 

Daran  sei  zunächst  auf  die  köstliche  Behauptung  hingewiesen, 
dafs  aus  der  allgemeinen  Verbreitung  des  Salzes  sein  Nutzen  re- 
sultiere"! Wenji  also  die  Wanzen  allgemein  verbreitet  wären,  so  ent- 
spräche dem  ihr  Nutzen!  Die  weiteren  Beliau{)lungen,  das  Kochsalz 
diene  PÜanzen  und  Tieren  ,,zur  xNaiiruiig"  und  sei  nützlich  durch 
die  Eigenschaften  „der  Säure  und  Löslichkeit"  seien  den  Sachver- 
ständigen zur  Würdigung  vorbehalten.  Hier  mögen  sie  zur  Beleuchtung 
des  oberflächlichen  Geredes  dienen !  Von  ähnlicher  logischer  Sauberkeit 
ist  mehr  oder  woniger  diese  ganze  Fabrikarbeit.  So  sei  hier  nur  noch 
erwähnt,  dafs  sieh  im  2.  Haui)lleil:  ,.Die  Erde  und  ihre  Erselieinnngen" 
p.  17  unter  den  Themen  verschiedene,  z.  B.  der  Rhein,  Deutschlands 
Strom,  nicht  Deutschlands  Grenze  oder  Bedeutung  des  SÜttelmeeres 
für  die  Kultur  —  finden,  die  doch  nur  an  der  Hand  der  Geschichte 
bearbeitet  werden  können.  Doch  genug!  Wer  ,,Lehr er  (conf.  1.  Heft 
Einleitung)  und  Schüler''  über  die  Methode  des  Aufsatzmaclien-  be- 
lehren will,  von  dem  darf  man  billigerweise  eine  gediegenere  Üurch- 
liildunij^  seines  Di'iikvfrtnrigcns  verlangen,  als  diese  olTenbar  hastig  zu- 
sammengeschriebenen Helle  bekunden.  Außerdem  bietet  namentlich 
das  2.  Heft  so  elementare  Winke  über  die  Durchführung  der  ge- 
fundenen Gedanken,  dals  man  sich  wirklich  Über  die  Naivetät  wundern 


Digrtized  by  Google 


8ciimau»,  Aul'satzstoÜe  u.  Autaatzprobeii  (Meurad)^ 


S89 


muls,  die  sich  hier  an  die  Adresse  der  Lehrer  des  Dculscheu  wendet. 

Denn  für  Schüler  können  sie  kaum  geschrieben  sein,  well  das  hier 
Mitgeteilte  jeder  doulscliL'  Aufsal/.  ii  ri  I  e  r  r  i  c  Ii  t  von  Anfang  an  bieten 
mufs.    Iliczu  sind  solche  „literarische  Leistungen' '  unnötig  und  wertlos. 
Würzburg.  Dr.  Baier. 


Schmaus  Dr.  Joh.,  Aufsatzsloffe  und  Aufsatzproben: 
I.  Teil  tür  dio  Unterstufe  des  humanistischen  Gymnasiuius,  Bamberg, 
C.  C.  Buclinor  (R.  Koch)  1898,  IX  und  92  .S.  Pr.  br.  1.30.  gol).  \M)  M. 
U.  Teil  fVir  die  Mittelstufe  d.  h.  G.,  Bamb.  1895.  VIll  und  S.  Pr. 
br.  1,00.  ^'ob.  2  M.  III.  Teil  für  die  Oberstule  d.  h.  G..  Hamb.  1899. 
Vii  und  189  S.  Pr.  br.  1,80.  geb.  2,20  M.  In  1  Bdo.  br.  H.sO.  -eh.  4.20  M. 

Das  vorliegende  Werk  entstand  nach  vorgetalslfiu  F^lanc  all- 
mählich als  die  Frucht  zehnjähriger  praktischer  Thätigkeit  und  liieo- 
retischer  £rwSgungen.  Zuerst  erschien  das  2.  Bandchen,  in  seiner 
Urform  ein  Programm  des  Bamberger  (alten)  Gymnasiums  von  1894, 
bedculcnd  erweitert  im  nächsten  Jahre  m  u  herausgegeben;  schon  da- 
mals tafste  Srhman?  den  Plan,  seinem  für  dio  Mittelstufe  (4.,  5.,  6.  Klasse) 
berechneten  VVerkchen  einen  Vorläufer  für  die  Unterstufe  (1,,  2..  3.  Kl.) 
und  einen  Nachzügler  für  die  Uberstufe  (7.,  8.,  0.  Kl.i  l)ei/.iigeben.  Dies 
sein  Versprechen  hat  er  nun  zur  vollsten  Befriedigung  eingelöst,  und 
konnten  wir  schon  im  vorjährigen  Bande  unserer  BIfltler  (1899,  S.  115) 
erfreuliches  über  das  1.  Bändchen  berichten.  Bei  der  WichtlglteU,  die 
dem  deutschen  Aufsalz  im  gymnasialen  Unlerrichtsbelriebe  zukommt, 
sei  e^  mir  gestattet,  nun  über  den  Gedankengang  des  2.  und  3.  Bänd- 
chens eingeliender  m  referieren. 

Wie  ist  docii  die  Anzahl  der  als  tüchtig  anerkannten  und  stark 
verbreiteten  Aufsatz-  und  Lehrbücher  der  Methode  des  deutschen  Unter- 
richts m  unserer  Zeit  angewachsen !  Ich  kann  der  Kürze  hailier  leider 
nur  die  Namen  der  verdienstvollen  Arbeiter  auf  diesem  Gebiete  vor' 
unserer  Erinnerung:  paradieren  lassen :  Beck,  Bindseil,  Cholevius,  Dein- 
hardt.  Edel.  Giide,  Haselmayer,  Heinze,  Hermann,  Heymann  -  Übel, 
Hildebrand,  Hotfmann,  Kiy,  Laas,  Lehmann,  Leuchtenberger,  Linnig, 
Menge,  Miller,  Naumann,  Neudecker,  Nicklas,  Normann,  Rudolph, 
Schöntag,  Schultz,  Sommer,  Tschache,  Venn,  Wunderer,  Ziegeler. 
Welchen  Zweck  und  welche  Aussicht  soll  also  angesichts  dieser  Namen- 
reihe ein  neues  Aufsatzbuch  haben?  Heifst  das  nicht  Eulen  nach 
Athen  tragen  ?  So  fragen  sich  manche,  so  hat  sich  auch  der  V.  ge- 
fragt, ehe  er  .sein  Buch  verr)fTentlichte.  Die  Antwort  gibt  er  in  der 
Vorrede  des  2.  Teiles:  einmal  hätten  wir  verliüUnismäfsig  wenig  Autsatz- 
bOcher  für  die  Mittelstufe,')  sodann  seien  die  ihm  bekannten  Arbeiten 
nicht  den  Vorschriften  der  neuen  bayerischen  Schulordnung  von  1891 
angemessen ;  endlich  glaube  er  auch  in  Bezug  auf  seine  methodischen 


Für  dio  Methodik  des  deutsohen  Unterrichts  auf  der  Mittelstufe  I>e8it2eu 
wir  u.  1.  das  trc^Uche  Winke  enthaltende  Büefalein  von  Max  Miller  (München, 
Pohl,  1891). 

BUUer  f.  d.  GymuatittlKhuiw.  XXZVI.  Jahrg.  19 


Digrtized  by  Google 


m 


Winke  und  Aufsatzproben  Anspruch  auf  Originalität  ci  lieben  zu  dürfen. 
Sind  schon  die  beiden  ersten  formalen  Gnindc  unboslritlen,  so  ist  der 
drilto  sachliche  noch  mehr  berechtigt.  Es  gewährt  ein  wahres  Ver- 
gnügen, die  theoretischen  Erörterungen  und  praktischen  Winke  eines 
Scbulmannes  zu  lesen,  der  sich  durch  liebevolle  Hingabe  an  den  Lehr- 
Stoff  nnd  stets  gesteigerte  Verliefung  in  denselben  seine  eigenen  Pfode 
gebahnt,  seine  praktisch  erprobten  Grundsätze  zurechtgelegt  hat  und 
uns  dieselben  in  einer  ebenso  an^ruchslosen  als  zielbewuCsten  Form 
Uizubieteii  weifs. 

Einer  der  Ilauptgrundstltze  unseres  KoUegeii  ist  das  alte  ,ne  quid 
nimis^  er  warnt  wiederholt  und  eindringlich  vor  verstiegenen,  hoch- 
geschraubten Themen,^)  er  trifft  oft  mit  köstlicher  Satire  die  über- 
klugen Anstrich  zur  Schau  tragenden  Vorwürfe,*)  die  bei  näherer 
Betrachtung  nur  ein  frnclilloscs  Phrasenfiirn  /»'itigen,  er  spricht  al^o 
einer  dem  erreichbaren  MittL-liiiafs  vernünftig  aiigopafsten  Aiiswulil 
das  Wort.  Die  Leistungen  werden  dadurch  nu'ht  geringwertiger,  dafs 
sie  den  normalen  Kräften  der  Schüler  angemessen  sind,  im  Gegenteil 
soll  gerade  dadurch  Arbeltsfreude  und  Gewissenhaftigkeit  sowie  Ge- 
diegenheit in  der  Ausführung  erzielt  werden.  Dies  ist  der 
zweite  Grundgedanke,  der  wie  ein  roter  Faden  sich  durch  die  drei 
Bändchen  zieht:  es  handle  sich  heim  deutschen  Aufsatz  weniger  um 
das  Was  als  um  das  Wie,  das  Haupigewicht  falle  auf  die  formale 
Bildung  des  Lernenden  —  formal  im  weitesten  Sinn  genommen  — ; 
darum  gebe  man  auch  möglichst  gute  Au&atzproben,  nicht  wie  dies 
In  den  meisten  norddeutschen  Aufsatzbüchern  geschieht,  kahle  Diapo* 
sitionsgerippe.  Der  Gedankengehalt  der  Schulaufsälze  möge  In  seinen 
Hanpllinii  n  vom  Lehroi'  gcl)olt  n  oder  l>osser  gesagt  vom  Lehrer  und 
von  den  Lernenden  in  gemeinsamer  Anregung  erarbeitet  werden. 
Dafs  in  den  jugendlichen  Köpfen  alles  andere  eher  steckt  als  eine 
wohlgeordnete  Materie  zu  deutschen  Aufsätzen,  darüber  gebe  man 
sich  keinem  Zweifel  hin  und  lasse  sich  auch  von  gewissen  Muster- 
pädagogen mit  ihren  , Paradethemen*  keinen  Sand  in  die  Augen  streuen. 

Aus  diesen  Grundgedanken  entwickeln  sich  nun  folgende  Forde- 
rungen, zunäcli^t  für  die  Themen  der  Mittelstufe:  das  Thema  dart 
nicht  zu  umfangreich  sein,  es  soll  inhaltlich  nicht  zu  viel  Schwierig- 

*)  Solche  liri«li'ii  sich  z.  H.  in  den  sonst  Rt'lir  tüolitijj«!«  fDispositionen  und 
Materialien  zu  (Icutschen  Aufsätzen'  von  Clioleviii«;  tli  If-nn  wir  im  1 .  Iii]., 
1.  Heft  8.  114:  „Ob  Goethe  das  Papiergeld  (im  2.  Teile  de»  „l'ausf'J  mit  Kecbt 
zu  einer  Erfindung  de»  Mephistophele»  gemacht  hat?"  oder  2.  Heft  S.  294  ,t Wes- 
halb meine  ReiscI'ist   dnrili  AHirn  weit   wcnij^er  erregt  wird  als  durch  Rem". 

')  Ein©  solche  ergötziiche  i'ersiiiage  lesen  wir  z.  B.  im  ü.  T.  8.  lö:  „Der  eine 
gibt  daa  ebrtam  spiersbürgerliche  Thema:  ,Wie  kommt  ee,  dafs  die  Menschen  mit 
zunehmenden  Jaliren  immer  tiprirsnrnor  werden?'  Das  ist  doch  schon  ''1i(M'  ein 
MediUitiouiiütoir  für  eiuou  kuausuri^en  Alten  als  für  die  houkstrebeude  Jugend  . . . 
Ein  anderer  glanbi  lauter  Orandbesitzer  vor  sich  zn  haben,  etwa  oRtelbische  Ritter- 

piif  ^lii. -if /«r  oder  iu'*ilo!'Vi;iyi'rlM"]ii'  ("tliiil'aucrri.  wi'sli;i!li  er  Tlinii:!  flir  ;iii}jr<v<'iücf. 
erachtet;  , Welchen  Wert  hat  für  einen  Landwirt  ein  guter  Naelibar'.  —  Wieder 
ein  anderer  greift  am  Jahre  voraus,  denkt  sieh  die  Schüler  ais  gesegnete  FamiUea« 
väter  und  ^ibt  ihnen  zur  M  ilmiuig  das  Tliema:  El  soll  kein  Kind  unter  Rindern 
Liebling  de«  Vaters  und  der  Mutter  sein! 


Digrtized  by  Google 


Schmaus,  Aul'sHlzstoÖe  u.  Aufsatzproben  (Menruil). 


291 


keilen  bieten,  insbesondere  nicht  , exotisch'  sein  (Vergleich  von  Meer 
und  Wüste!),  ^)  sich  vielmelir  mit  Vorliebe  auf  die  deutsche  Heimat 
erstrecken,  die  bei  verständiger  Betrachtung  eine  Fülle  von  Stoßen 
gewährt;  es  so|]  dritten?  anziehend,  ja  geradezu  poe tisch  sein 
und  so  gleichtiiaibig  an  Versland,  Pliuntasie  und  Gemüt  sich  wenden. 
Wie  briDi^  man  das  letztere  fertig?  Nicht  etwa  dadurch,  daÜs  man 
statt  ^Nutzen  des  Wassers'  das  pindarische  täffurrov  wDu^  bearbeiten 
läfst  —  nebenbei  gesagt  ist  mir  als  Nordländer  der  germanische  Spruch 
der  Edda  (Havamäl68)  ,,Fouer  ist  das  Beste  dem  Volke  der  ^feJlscheIl" 
lieber  als  das  pindarische  Was?orthema  —  man  spezifiziere  viehiiehr 
das  allgemeine  Thema  und  sage  statt  , Verwandlungen  des  Wasseio' : 
.Reise  eines  Wassertropfens\  statt  ,die  Frühlingsflora*:  ,ein  Straufs, 
gepflückt  an.  einem  MaitageS  statt  ,die  Katze*  (die  in  den  naturkund- 
lichen Unterricht  gehört),  ,eiii  Tag  aus  dem  Leben  einer  Katze*  u.  s.  w., 
ein  pädago;2;ischer  Kiinstgrill,  der  auch  von  Nieklas  in  seinen  trefif- 
lichen  ,melhodisehen  Winken'  bedeutsam  hervorgehoben  wird. 

Bei  der  Fra^^e  nach  der  Ausbeute,  welche  die  historische  Lektüre 
auf  der  Mittelalufe  bietet,  verhält  sich  Schmaus  nicht  uül  Unreclit 
ablehnend  gegen  einfache  Versionen  oder  diejenigen,  welche  sich  zu 
eng  an  den  Gedankenkreis  des  Autors  anschlie&en  (,der  helvetische 
Krieg  nach  Caesar*),  dagegen  lassen  sich  Episoden,  Charakteristiken, 
besonders  solche,  deren  Teile  erst  vom  Schüler  zusammengestellt 
werden  müssen  ( Konzentrationen),  fruchtbar  verwerten;  Beispiele:  der 
Häduer  Üumnorix  aus  B.  G.  I,  3.  i>,  17  f.  und  V,  6,  7.  Bei  den  Dich- 
tern entnommenen  Stoffen  empfiehlt  sich  die  V€a*ftttderung  des  Stand- 
punktes, die  Nacherzählung  mit  besonderer  Hervorkehrung  der  dich« 
terischen  Idee,  die  Eruierung  künstlerisch  gruppierter  Gegensätze 
(Schillers  Siegesfest !).  Bei  den  Beschreibnnjrcn  wird  der  bekannte 
homerische  KunstgrifT,  das  Nebeneinander  in  ein  Naclieinander  zu  ver- 
wandeln, eindriii^dich  empfohlen;  doch  hätte  der  V.  meines  Eraciitens 
denselben  reich liclier  in  Beschreibungen  von  Kunstdenkmälern 
oder  kulturhistorischen  Bildern  (Lehmann)-)  ausbeuten  können ; 
zu  den  ersteren  bieten  freilich  nur  die  gröfseren  Städte  ein  (oft. 
überreiches)  Material,  dessen  Ausnützung  um  so  mehr  sich  empfieldt, 
weil  durch  WVcknrig  des  Interesses  für  die  Kunst  und  Erlernung  der 
damit  verbundeuen  techuisehüu  Ausdrücke  die  allgemeine  Bildung  ge- 
fördert wird ;  indes  ist  auch  kaum  eine  kleinere  Provinzstadl  so  arm  an 
Kunstctenkmftlem  oder  historisch  denkwürdigen  Bauten,  die  nicht  eine 
eingebende  Beschreibung  verlohnten.   Mit  Recht  hält  dagegen  der  V. 

*)  Hieher  rechne  ich  auch  die  meines  Erachteus  selir  ülierspanute  Gepflogen- 
heit, das  Thema  eines  deutschen  Aufsatzes  in  fremder  Sprache  zu  geben: 
ein  geflfigeltas  Wort  der  Oneahea  and  Römer  kann  man  uich  noch  gel'ullen 
lassen;  was  aber  soll  man  diizu  sagen,  wenn  der  sonst  trefl'liche  Naumann  S.  210" 
behandelt:  „II  n'y  a  uas  de  si  petit  buissoa  qui  ue  porte  sou  ombre"  oder  S.  249 
„L'onion  fait  la  foroe  .  Alft  ob  wir  so  wa»  nicht  attch  deutsch  denken  und  aus* 
sprechen  k<"intiten! 

-)  Besonders;  Aus  vergangenen  T;^en.  Kommentar  zu  Ad.  Lebmunns 
fctiltnrgeschichtliehen  Bildern  von  Th.  Heymann  und  A.  Obel,  3.  Hefte,  Leipzig 
Waohsnmth  1891. 

19* 


Digrtized  by  Google 


Sd2  Scliniaus,  AttiimiKstoffe  n.  Aufsatzprotten  (Menrad). 


Themen  fern,  die  dem  Schuler  ein  peinliches  Geständnis  seiner  persön- 
lichen oder  häuslichen  Verhältnisse  abnöligon  (.Meine  Wohntmf?')  oder 
ihm  Versetzung  in  erdichtete  Gefühlszustände  zumuten  (.Beileids-  und 
Dankesbriefe');  in  kunseiiuetiter  Durchführung  IjiUte  der  V.  dann  fieilich 
auch  die  Schilderung  häuslicher  Familienereiiirnisse  GNaraenstagfeicrS 
fSylvesterabend*  u.  s.  w.)  fallen  lassen  sollen.  In  dem  Kapitel  ,Abhand- 
jungen*  auf  der  MiUelslufe  wirkt  der  V.  gleichfalls  am  besten  dadurch, 
dafs  er  seine  Theorie  forllaufend  exeiiiplifiziert :  so  wird  «.  a.  die 
Sentenz  ,Es  ist  nicht  alles  Gold,  was  glänzt*  durch  die  Stufenfolge: 
Mineral-,  Pflanzen-,  Tierreich,  Mensclienwelt  trefflich  hintUuchgcführt. 

Bezüglich  des  3.  Teiles  —  der  Oberstufe  (7.,  8.,  9.  Klasse)  — 
kann  ich  mich  etwas  kürzer  fassen,  da  die  trefflichen  Grundsätze  und 
Gesichtspunkte  der  beiden  vorhergehenden  mutatis  niutandis  die  gleichen 
bleiben.  Wenn  Schmaus  als  s-.'in  [lauplzid  (in  der  Vorrede)  nns<>pricht, 
mehr  Ordnung  und  plar.mfifsigen  Fortschritt  in  die  Folge  der  deutschen 
Aufsätze  zu  bringen,  »u  sehen  wir  ihn  auch  im  3.  Bändchen  dieses 
Ziel  stets  im  Auge  behalten.  Er  erblickt  durchaus  nicht  in  einem 
noch  so  fein  ausgeklügelten  Korrektursystem,  dessen  lähmende  Wirkung 
bei  übertriebener  Peinlichkeit  wohl  jeder  an  sich  erfahren  kann,  einen 
wahren  F'ortschritt  zum  Besseren,  sondern  in  der  lebendigen  Vor- 
führung musterhafter  Vorl)ilder.  Ideale  Erfordernisse  bei  der  Aufsatz- 
arbeil der  Oberstufe  sind,  dafs  all<.'emeine  Kenntnisse  vorhanden  seien, 
dafs  diese  mannigfaltig,  genau,  flüssig  und  wohl  verarbeitet  seien : 
doch  da  dies  im  günstigsten  Falle  nur  vereinzelt  zutrifft,  so  mub  die 
praktische  Frage  unterstfitzend  eingreifen:  , Verlangen  die  deutschen 
Themen  eine  Vorbereitung,  und  wenn  ja,  welche?'  Mit  Recht  wird 
betont,  dafs  der  Schiller  das  Aufsatzmachen  erst  lernen  mufs,  dafs 
man  also  die  nr>tigc  Belehrun;:  vorher  zu  pfeben  hat:  ,Sie  nachher 
geben,  lieifst  soviel  als  den  Soldaten  nach  verlorener  Schlacht  im 
Gebrauch  der  Walten  unterweisen.*  Diese  Vorbelehrung  soll  aber 
durchaus  nicht  auf  einmal  geschehen;  am  besten  sei  es,  wenn  sie 
unvermerkt  nach  und  nach  aus  dem  Unterricht  herauswachsen  kann. 

Hier  sei  nur  geslattel,  die  Berührung  einer  wichtigen  pädagogischen 
f'rai^^o  einzuschalten  Es  wird  zuweilen  votn  Elternhaus  her  Klage 
gefüiu  l,  dafs  der  Gymnasiast  oft  (?)  —  besondi  is  an  Sonntagen  — 
bis  tief  in  die  Nacht  (man  nennt  Val  bis  ^  Ijlir!)  bei  seinem  Auf- 
sätze sitze;  es  gibt  häusliche  Sccnen,  der  Vorwurf  trifft  die  Schule, 
d.  h.  den  inhumanen  Ordinarius.  Sehen  wir  nun  die  Sache  beim 
Ta^'e>Hclile  an!  Ein  b^ründeter  Vorwurf  könnic  die  Lehrer  doch  nur 
dann  tn  tTm.  wenn  sie  '^ar  keine  Direktiven  hinsichtlich  der  Behand- 
lung dis  ^'estellten  Ttienias  geben:  die  Scliiiler  raten  dann  hin  und 
her,  befragen  sieh  gegenseitig,  bezw.  beiiaiuieln  das  Thenia  so, 
wie  es  ,die  Meisten'  auflassen,  setzen  sich  dann  (da  der  Mensch  sich 
bekannllich  das  Unangenehme  möglichst  lange  vom  Halse  hält)  erst 
am  letzten  Abend  hin,  um  in  einem  Zuge  die  ihnen  innerlich 
fremde,  daher  unsympathische  Arbeit  abzuthun.  Daher  Vorbelehrung, 
die  durchaus  nidit  identisch  ist  mit  eingehender  Despreehung  der 
Disposition!    Zweitens  lasse  man,  um  solche  Klagen  abzustumpfen, 


Digrtized  by  Google 


SchmauSy  Aufsatzstott'e  u.  AufsaUproben  (Menrail). 


293 


die  gehörige  Zeit  mr  Ausarbeitung,  was  ja  sicherlich  auch  fast  immer 
geschieht;  drittens  —  und  dies  mein  eigener  prophylaktischer  Vor- 
schlag —  man  nötige  die  Schuler,  stufenweise  den  Aufsatz  zu 

vollenden:  man  verlange  z.  B.  bis  zu  einem  gewissen  Termin  die 
Disposition  oder  StofT?arnnilnng,  Iiis  zu  einem  andern  das  Konzept  des 
Aufsätze«!,  bis  zu  t  iiii.Mu  driUeu  die  Reinschrift  und  erleiclitere  etwas 
die  an  diesen  Tt-rminlagen  sonst  trtirenden  Aufgaben:  so  entzieht 
man  den  Schfilorn,  die  dem  Tragheitsprinzip  huldigen  und  ihre  Zeit 
nicht  einzuteilen  vermögen,  die  Möglichkeit,  an  einem  Abende  sich  zu 
überbürden  und  den  Eltern  damit  Sand  in  die  Augen  zu  streuen !  — 

Bezuglich  der  Aufsatzartcn  auf  der  Oberstufe  hält  sich  der  V. 

an  die  übliche  Dreiteilung:  allgemeine  fmoralische,  ralionolle)  Themen, 
literarische  und  geschichtliche.  Die  eisU  reti,  die  von  den  beiden  letz- 
teren durch  neuere  Strömungen  mehr  und  mein-  verdrängt  zu  werden 
drohen,  nimmt  Schmaus  mit  Nachdruck  in  Schutz:  veranlassen  sie 
doch  den  Schuler  zu  eindringendem  Nachdenken,  zu  selbständigen 
Gedanken.  Freilich  is[  auch  bei  ditsen  Themen  vor  Verstiegenheit 
zu  warnen:  mit  Hecht  wird  Apelt  zitiert  (S.  13),  der  zu  dem  Thema 
,die  Entstehung  dos  deulsclifn  Volkes  und  seiner  Sprache'  die  kn-^l- 
liche  Bemerkung  machte:  Der  l*rimaner  scheiut  liäufig  in  der  k'i^"  i^" 
liehen  Lage  des  Sängers  bei  Schiller  zu  sein:  ,er  safs  in  der  (JüUer 
urftUestem  Rat  und  belauschte  der  Dinge  geheimste  Saal/  Vielmehr 
wird  von  einem  schulgemäfscn  Thema  gefordert:  es  soll  kein  Rätsel 
sein,  im  Gesichtsfeld  des  Schulers  liegen,  seine  Phantasie  beleben, 
sein  Denken  anregen  und  aus  den  Unlerrichtsgegensländen  hervor- 
wachsen. Es  folgt  eine  Auswahl  passender,  teilweise  ausgeliilii  tcr 
Aufsätze  aus  den  bekannten  vier  (Jebieten:  Verhältnis  des  Menschen 
zur  Natur,  zu  den  Mitmenschen,  zu  sich  selbst  und  zu  den  Gütern 
des  Lebens.  Unter  letzteren  lese  ich  auch  das  bekannte  Ovidisehe: 
effodiuntur  opes,  irritamenta  malorum :  sollte  sich  nicht  einmal  auch 
das  Gegenstuck  verlohnen:  ,Siud  Girieksguler  schlechthin  zu  ver- 
schmähend (vgl.  Venn  S.  :]y9).  Ilirjsichllich  der  Arten  allgemeiner 
Themen  srlilägt  V.  fol^^aiido  (IHederung  vor:  5.  Kl.  Erläuterungen, 
ü.  Kl.  Enlwicklungen,  7.  Kl.  Clnieu,  S.  Kl.  freie  Begründungen,  W,  Kl. 
Abhandlungen;  natürlich  ist  diese  Stufenfolge  nictil  streng  exklusiv 
gemeint.  Die  Aphthonische  Chrie  wird  trotz  berechtigter  Kritik  mit 
Fug  und  Recht  gegen  die  moderne  Geringschätzui^  in  Schutz  ge- 
nommen und  ihr  progymnasmalischer  Wert  —  nur  diesen  hatte  ihr 
Eründer  selbst  im  Auge  -  stark  betont  (S.  25). 

Die  Heliebtheit  der  literarischen  Themen  V)  erklärt  V.  daraus, 
dafs  sie  an  den  Schüler  keine  allzuhohen  Anfbrilerungen  stellen;  als 
schlagendes  Beispiel  weist  er  nach,  wie  die  Vorgeschichte  des  Grafen 
Appiani  in  Emilia  Galotti  fast  nur  mit  den  Worten  des  Dichters 
treffend  gegeben  werden  kann.  Die  literarischen  Themen  haben  den 


')  Treffliches  liieten  hierin  die  drei  Bündchen  von  V.  Kiy  fHfvlin.  Wfid- 
.  mann  lö9d):  1.  Bdahn. :  ältere  Zeit,  Klopstock,  Leasing,  Goethe;  2.  Udchn.:  8ohilier; 
S.  Bddm.:  Lesring»  Goethe,  ScbiUer. 


Digrtized  by  Google 


204 


Scbiuaua,  Aufsatzstofi'e  u.  Aufsatzprubeii  (Meurad). 


Vorzug,  tiefer  in  die  Erkenntnis  des  Gelesenen  einzudringen.  Eine 
satirische  Abfertigung  finden  Themen,  die  mit  ilem  Begriff  »tragisch* 
oder  mit  Schlagwörtern  wie  Hamartie,  Katharsis  u.  dgl.  ihr  tändelndes 
Spiel  treiben.  Dagegen  werden  Konzentrationen  (s.  oben)  und  Ver- 
anschaiilicluingen  von  Ideen  empfohlen;  unter  letzteren  überraschle 
micli  der  meines  Wissens  zum  erstenmal  gemachte  Hinweis,  dafs  in 
Kreons  Worten  (Ant  1261  sq.)  la  q>(fevt5v  ivOffQovwv  |  duaQnlfiaza  \ 
an^ea  ^avtnosvr'  der  ganze  Verlauf  dec  Handlung  (Unbesonnenheit 
und  Starrsinn  führt  zu  tödlichem  Ausgang)  zusammengefaßt  ist. 

Die  geschichtlichen  Tiiemen  soll^  keine  Proben  historischen 
Wissens  geben,  sondern  die  Erfasr^iirig  eines  Ereignisses  in  ihrem 
pragmatischen  Znsammenhang  oder  die  Schildernnij:  einer  Persönlich- 
keit in  ihrer  elliischen  Bedeutung  bezwecken.  Denn  „da?  Reste,  was 
wir  von  der  Goschieiitr  liaben,  ist  der  Enthusiasmus"  ((iuitlie). 

Auf  die  beiden  Teilen  an^a'ln<.'t(M)  Anfsatzproben  n;ilier  t'in/.ufrehen, 
gestattet  mir  nicht  der  Kaum;  man  kann  leicht  einen  Sehl uls  auf  die- 
selben ziehen  von  den  vielen  in  den  theoretischen  Teil  eingesprengten 
praktischen  Fällen.  Schliefslich  noch  ein  paar  Bemerkungen.  Teil  II, 
S.  2  ist  von  vier  Fertigkeilen  die  Rede:  es  handelt  sich  aber  nur 
um  invcntio,  disposifio,  elocutio.  II,  42  Phanlasiebeschreibungcn  aus 
Ovid  dürlien  u.  a.  die  Grotte  des  Traum^ottes  (Met.  II,  592  sq.),  das 
Haus  der  Fama  (12,  43  sq.),  die  Hütle  Philemons  und  Baucis*  ab- 
geben. II,  123  Dicbterworte  sollten  mit  genauer  Angabe  des  Citates 
gegeben  sein.  III,  22  Ob  man  den  Satz  ,iucundi  acti  labores*  mit 
Karl  V.  in  San  Yuste  exemplifizieren  kann,  möchte  ich  bezweifeln. 
III,  \?>\)  Sfannnf  das  bekannte  ,dc  mortuis  nil  nisi  bene'  von  Chilon 
(Üicg.  Laerl.  1,  GU)  oder  vielmehr  von  Solon  (Plut.  v.  Sol.  c.  21)? 
III,  174  Bei  dem  Thema  ,Lob  Deutschlands'  wAro  in  der  Einleitung 
wohl  auch  aut  Walters  v.  d.  V,  Lied  (Nr.  39)  ,Ir  bull  sprechen  wille- 
komen*  hinzuweisen  gewesen. 

Die  anhangsweise  beigegebene  Zusammenstellung  der  deutschen 
Prüfungsaufgaben  an  den  humanistischen  und  Realgymnasien  Bayerns 
(seit  1854,  bezw.  1868)  ist  eine  dankenswerte  Zugabe. 

Zum  Schlüsse  gebe  ich  nochmals  meiner  Freude  Ausdruck,  dals 
wir  mit  dem  vorliegenden  Werke  ein  gediegenes,  den  gesamten  Aufsatz- 

unterriclit  umfa««!endes  und  den  modernen  Anforderungen  entsprechendes 
Handbuch  besitzen,  dessen  reidi«  r  Inhalt  gewifs  befnichtend  im  deut- 
schen Unterricht  verwertet  werden  kann.  Möge  datier  dieses  Buch, 
dem  auch  die  Verlagshandlung  eine  sehr  gediegene  Ausstattung  zu  teil 
werden  liefe,  sich  recht  viele  Freunde  unter  uns  erwerben !  Dias  wird 
der  schönste  Lohn  sein  für  (ten  Verl^ser,  der  mehr  als  ein  Jahrzehnt 
auf  seine  Arbeit  verwendet  hat. 

Mönchen.  Dr.  J.  Menrad. 


Digrtized  by  Google 


Vogel}  Die  aohriftl.  NacherühLungen  (Sieinberger).  295 

Dr.  Georg  Vogel ,  Die  s(  h  rittlichen  Nn ch orz Ahlungen 
in  der  ersten  und  / weiten  Klasse.  Eine  theoretisch-praktische 
Studie.    Bamberg  1S*J8.    W.  Gärtners  Buchdmckerei.    gr.  S".    .53  S. 

Die  Thatsaciic,  dafs  der  Anfertigung  sogen.  Nacherzählungen  für 
den  deuUciien  Uiilerrichl  in  den  beiden  ersten  Klassen  der  Lateinschule 
eine  nicht  unwesentliche,  wenn  nicht  hauptsächliche  Rolle  zufällt,  hat 
den  Verfasser  oben  erwähnten  Schriflchens  in  erster  Linie  veranlalät, 
seine  Aufmcrkäamkeit  dieser  pädagogisch^didaktischen  Studie  zuzu- 
wenden. Er  konnte  dies  mit  um  so  gröfserer  Berechligung,  als  in 
der  Reihe  der  ziemlich  zahlreichen  Werke,  welche  diese  Frage  be- 
rühren, thatsächlich  keines  \<iihandon  ist,  das  derselben  eine  ein- 
gehendere Behandlung  zuteil  werden  läfst,  wie  das  eben  in  der  ganzen 
Anlage  der  betr  Lehrbücher  seine  natürliche  E^IArung  findet 

V.  teilt  seine  anregend  und  mit  Sachkenntnis  geschriebene  Ab- 
handlung in  zwei  Teile.  Im  ersten  sucht  er  die  Frage  nach  der  Be- 
schaffenheit und  .Anlage  der  zu  Nacher/nltlimgen  geeigneten  Lesest firko 
zu  beantworten,  um  daran  eine  Besprechung'  und  kritische  Würdigung 
der  in  der  betr.  Literatur,  bezw.  den  Lescbiichern  vorhandenen  und 
zu  Gebote  stehenden  Erzählungen  zu  knüpfen  (1.  c.  S.  1 — 2&). 

Mit  Recht  hebt  der  Verf.  hervor,  da&  trotz  des  anscheinenden 
Reichtutn^;  an  geeigneten  Stücken  derselbe  bei  näherer  Sondierung 
und  Sichtung  erheblich  zusammenschwindet,  schon  deswegen,  weil  für 
den  Schüler,  der  doch  an  selbstfindif^'es  Arbeiten  gewöhnt  werden  soll, 
die  Gefahr  besieht,  eben  die  passendsten  und  schönsten  derselben  in 
dem  oder  jenem  Lesebuche  bereits  vorzutinden,  ein  Übclstand,  der  ja 
soviclen  Schulbüchern  und  zwar  nicht  blofe  solchen,  welche  dem 
deutschen  Unterricht  gewidmet  sind,  ein  oft  vorzeitiges  Ende  bereitet. 
Dann  aber,  und  hierin  pflichtet  Ref.  dem  Autor  voll  bei,  sind  recht 
\iele  solcher  in  den  Lesebüchern  verstreuter  Erzählungen  für  Knaben 
der  hier  in  Betracht  koirnnenden  Altersstufe  teils  zu  scliwt  r  Ifüs  auch 
in  Bezug  auf  den  hihalt  und  die  zu  Grunde  liegende  Idee  entweder 
zu  wenig  durchsichtig  und  versländlich  oder  überhaupt  nicht  geeignet, 
wie  z.  B.  die  bei  Dingeldcin  („Dreihundert  kleine  Aufsätze  erzählenden 
Inhalts",  Giefsen  1895)  S.  30  stehende,  von  Paulus  Diakonus  in  seiner 
Geschichte  der  Langobarden  überlieferte  Sctiauergeschichle  von  der 
rachsüchtigen  Königin  Rosamunde,  die  von  ihrem  (tatten  gezwnngf^n 
wird,  aus  dem  in  Silber  gefafsten  Schädel  ihres  ermordeten  Vaters 
zu  trinken ! 

Nachdem  der  Verfasser  eine  Anzahl  neuerer  und  neuestens  er- 
schienener Schriften  nnd  Bücher,  welche  namentlich  auch  die  reiche 
Ausbeute  gewährende  Sagenwelt  behandeln,  namhaft  gemacht  hat, 

wovon  einige  bei  sorgfrdtiiror  Auswahl  eine  angemessene,  für  obige 
Zwecke  geeijrneto  Bmid/juv^  ennöglicheii ,  ;^'il)t  er  dann  noch,  vor 
einem  hic  llhüdus,  liic  salU  niclit  zurückscheueiid,  in  dem  folgenden 
zweiten  Teile  (S.  27  bis  Schlufs)  eine  Reihe  eigener,  selbständig  und 
nach  verschiedenen  Richtungen  hin  ausgearbeiteter  Erzählungen  für  die 
praktische  Verwendung,  welche  durchgängig  nach  Form  und  Inhalt 


Digrtized  by  Google 


206 


Schultz-Führer,  Lateüusche  Voi*8chule  (Weissenberger). 


als  gut  gelungen  bezeichnet  werden  müssen.  Besonders  bilü^'t  Ref. 
das  Bestreben  des  Verfassers,  dafs  er  hiebe!  zum  ErzählungsstolT  aucli 
eine  Erscheinnni^:  verwendet.  welche  (p.  6)  in  clor  Grprenwart  jedem 
Schüler  einer  MiLlelschule  bekannt  ist,  für  viele  ebeaao  notwendig  ist  wie 
für  Erwachsene,  und  zudem  einen  Boden  für  Begebenheilen  geschalTen 
hat,  von  denen  manche  gerade  für  Knaben  von  Interesse  sind"  — 
nAinlich  die  Eisenbahn. 

Wir  können  V.'s  Abhandlung,  welclie  den  Interessen  der  Schule 
dient  und  ihr  gewidmet  ist,  jedem  Fachmann  bestens  empfehlen. 

Begensburg.  Alphons  Steinberger. 


Vorschule  für  den  ersten  Unterricht  im  Lateinischen 
von  Dr.  Ferdinand  Schultz  und  Dr.  A.Führer,  Direktor  des  l^ro- 
gymnasiums  in  VValtersctieid.  Paderborn,  Verlag  von  Ferd.  Schöning, 
1898,  vierte  Doppelaufla-e.  i— VllI,  102  S. 

Diese?  Elemenlarbiicii  ist  für  den  Anfangsünlenicht  im  Latei- 
nisdien  so  eingerichtet,  dafä  im  ersten  Jahre  iler  Gebrauch  ei.nes 
anderen  lateinischen  Hilfsbuches,  wie  z.  B.  einer  Granmiatik,  dauebca 
überflüssig  wird. 

Wie  Anlage  und  Einteilung  des  Buches  beweisen,  ist  der  Plan 
auch  wirklich  durchweg  gelungen.  Die  Obungssfttze  sind  einfacli  und 
klar,  bedürfen  keine  lAngere  sachliche  Analyse  von  Seiten  des  Lehrers, 
zumal  in  derselben  entlegenere  Eigennamen,  historische  Thalsaciien  — 
in  neueren  Übungsbüchern  gar  oft  eine  läufige  Bürde  —  nicht  vor- 
kommen; dabei  entbehren  die  eiu/elnen  Sätze  doch  nicht,  wie  so 
häufig  in  den  Elementarbüchern,  eines  sachlichen  Inhaltes.  Die  copia 
verborum  wurde,  soweit  angängig,  auf  das  Mindestmals  beschränkt;  auch 
sind  die  Vokabeln  nicht  zwischen  den  einzelnen  Übimgsstücken  ein- 
gefügt, sondern  der  Verfa^^^^er  hat  dieselben  mit  richtigem  pädagogischen 
Blicke  als  Anhang  ani  Sdilusse  beigefügt,  damit  der  Schüler  nicht 
versucht  wird,  beim  Übersetzen  dieselben  einlacii  abzulesen.  Auch 
dem  „Herübersetzen*'  ist  durch  eine  Reihe  lateinischer  Stücke  Rechnung 
getragen.  Um  endlich  in  dem  Übersetzen  von  Einzelsätzen  keine 
Monotonie  eintreten  zu  las.sen  und  so  den  Schüler  zu  ermüden,  er- 
scheinen an  manchen  Stellen,  besonders  nach  dem  Abschlüsse  eines 
granunatischen  l^ensums.  zusnmnienhän^'ende  Übungsstücke.  wehlH' 
Episoden  aus  dem  trojanisclien  Kriege,  aub  den_  Perserkriegeii  u.  s.  w. 
zum  Inhalte  haben.  Leider  eignet  sich  das  Übungsbuch  nicht  für 
bayerische  Gymnasien,  da  der  vorgetragene  Lehrstoff  teilweise  schon 
dem  Pensum  der  zweiten  Klasse  angehört.  Druck  und  Ausstattung 
sind  gut,  auch  ist  der  Text  irei  von  Druckfehlern. 


Übungssloff  für  die  Mittelstufe  des  lateinischen 
Unterrichts  von  Dr.  Ferd.  Schultz,  bearbeitet  von  Dr.  A.  Führer, 


Digrtized  by  Google 


Wultf,  Latein ischos  Le^ebucli  (Weisseuberger). 


997 


Direktor  des  ProKymnasiums  in  WaUerscheid,  I.Teil  für  Quarta  und 
Untertertia,  2.  Doppelauflage,  Paderborn,  Verlag  v.  Ferd.  Schöning,  1893. 
1-XII,  211  S. 

Das  Obnngsbuch,  eine  Neubearbeitung  der  wohlbekannten  Dr. 
Schultzschcn  lateinischen  Übungsbücher  schliefst  sich  in  seiner  Anlage 
enge  \\n  Ijestimmnngon  der  neuen  preufsischen  Lchrpläne  an.  Fiir 
(iie  Quarla  (unHcre  (h'itte  Klasso  des  Gymnasinms)  i>t  nol)on  der  Wicilcr- 
holung  der  Fo;:iiienlehre  das  Wesentlichsie  au»  dei  Kasasitlire  sowie 
für  Untertertia  die  Wiederholung  der  Kasuslehre  und  die  Hauptregeln 
der  Tempus-  und  Moduslehre  als  Lehraufgabe  vorgeschrieben. 

Da&  nun  der  Verlksser  diesen  Bestimmungen  auch  im  einzelnen 

gerecht  zO  werden  strebte»  dafür  spricht  die  Auswahl  der  gebotenen 
Übungsstücke  zur  Genüge.  Zwar  sind  viele  von  denselben,  zumal  die 
Einzclsfilze,  genaa  den  Abschnitten  der  Grammatik,  welche  darin  jedes- 
mal zur  Einübung  kommen  sollen,  ^'enan  angepafsl,  doch  will  es  inicii 
bedünken,  als  ob  manche  gleichwohl  nicht  diesen  Zweck  völlig  er- 
reichen. In  erster  Linie  gilt  dies  von  jenen  Stücken,  welche  fast 
ausschlie&Uch  Abschnitte  aus  Caesars  gallischem  Krieg  zum  Gegenstände 
haben,  wie  Kapitel  132-150,  169—183,  190-206,  208—218.  234— 
21S;  denn  dieselben  bielen  im  wesentlichen  nichts  anderes  als  freie 
Übertragungen  ausgewählh  r  Kapiteln  aus  Caesar,  untermischt  und 
„gespickt"  mit  gramniaii?(  litii  Regeln.  Anerkennung  vordient  der 
sprachliche  Ausdruck  in  den  einzelnen  Stücken,  fast  nirgends  litfst  sich 
das  sogenannte  „Übungsbuchdeutsch*'  antreffen.  Die  am  Schlüsse  bei- 
geffigle  Wortkunde  zeigt  eine  mafsvolle  Beschränkung;  allein  es  Iiätle 
dennoch  eine  gröCsere  Kürzung  eintreten  können;  denn  was  sollen 
für  einen  Schüler  der  3.  oder  gar  der  4.  Klasse  Angaben  wie  villa, 
vicus,  enlpa.  sermo,  fenis.  oriens  u.  s.  w.  bedeuten?  Auch  die 
Quantilälsbezeichnung  erscheint  mir  wenigstens  bei  den  Verben  der 
1.  Konjugation  Tdllig  überflüssig.  Oder  glaubt  der  Verfasser,  einem 
Schüler  der  4.  Klasse  die  Angabe  von  d€liberäre,  enuntiäre,  provocüre 
und  ähnliclien  sdion  in  der  Sexta  memorierten  Verben  maclien  zu 
mfissen?  Andrerseits  vermifst  man  —  wenn  wirklich  die  Quantität 
an'^^egeben  werden  soll  —  bei  den  V^erben  der  3.  Konjugation  diese 
Angabe.  Übrigens  ^'ehört  ein  solclier  Ballast  nicht  mehr  in  ein 
Übungsbuch  für  uiiltiere  Klassen.  Für  bayerische  Gymnasien  eignet 
sich  dasselbe  infolge  seiner  Einteilung  zwar  nicht,  doch  kann  es 
allen  Lehrern,  welche  in  den  eben  genannten  Klassen  den  lat.  Unter- 
richt erteilen,  zu  Seluilaufgaben  und  Diktaten  wärnistens  empfohlen 
werden.  Der  Preis  ist  bei  der  trefflichen  Ausstattung  des  Buches  ein 
roä£siger. 


Lateinisches  Lesebuch  für  den  Anfangsunterr  ich  t 
reiferer  S rhu  1er  nach  Perthes'  lateinisehen  Lesebüchern,  bearbeitet 
von  Dr.  J.  Wulff,  Profi^ssor  am  rMu  the-tjymnasium  zu  Frankfmi  a,  M. 
2.  Auflage,  Berlin,  Weidmannscher  Verlag  1898,  Preis  3  M.  40  FL  75  S. 


Digrtized  by  Google 


208 


Wulfl",  Lateinisches  Lesebuch  (Woisseuberger). 


Unter  den  zahlreichen  lateinischen  Übungsbüchern  für  höhere 
Lehranstalten  mit  laleinlosem  Unterbau,  wie  sie  seit  Einführung  des 

Reforrngyninasiiims  in  der  Weidmannschen  Verlag-;hand!nng  in  Rorlin 
erschienen  sind,  m^hnien  die  Wulflfschen  Lehrbüclier  eine  iiervor- 
ragende  Slolle  ein;  darunter  gehört  auch  das  vorgenannlu  l^esehuch. 
Hervorgegangen  aus  einer  mehrjährigen  Praxis  an  derartigen  Lehr« 
anstalten,  verfolgt  das  Buch  in  einem  kurzen,  aber  methodisch  sicheren 
und  im  Anfbane  klaren  Gange  einzig  und  allein  den  Zwecic,  die  Grund- 
lage für  die  Erlernung  der  Sprache  zu  legen,  sowie  auf  die  Lektüre 
der  Autoren,  vor  allein  Caesars  vorzubereiten.  Um  nun  dieses  Ziel 
7.n  erreichen,  soll  dem  Sehüler,  der  ja  infolge  dos  vorausgegangenen 
dl  eijährigen  französischen  Sprachunterrichtes  sclion  eine  gröCsere  sprach- 
liche Schulung  besitzt,  bei  den  einzelnen  grammatischen  Regeln  nur 
das  AUemotwcndigste  geböten  werden,  Ausnahmen  in  Deklination, 
Komparation,  Koqjugation,  im  Genus  etc.  dagegen  nur  gelegentlich 
kennen  lernen.  So  -/  B.  wird  die  erste  Deklination  in  vier,  die  zweite 
in  sieben  bezw.  in  vier  kleinen  Salzen  ab^^'llian,  in  AhnlielKT  Weise 
geschieht  dies  bei  der  vierten  und  fünUen  Utklination ;  eine  aubfülu  licho, 
überaus  methodisch  klare  Behandlung  erfährt  nur  die  Lehre  von  der 
Konjugation.  Dabei  hat  es  Verfasser  vortreiflich  verstanden,  trotz  der 
geringen,  dem  Schüler  gebotenen  eopia  verborum  zusammenhangende 
Lesestückc  mit  vorzuglichem  Inhalte  einzufügen  und  zwar  in  der  Weise, 
dafs  diesen  Stücken  jedesincd  EinzelsAtzo  vorangehen;  auch  letzt erc 
verraten  in  ihrer  sorgfältigen  Auswahl  den  pAdagogisehen  Takt  des 
Verfassers.  Durch  diesen  systematisch  so  durchsichtigen,  knappen 
Lehrgang  kann  sogar  der  Versuch  gewagt  werden,  am  Schlüsse  poetische 
Stücke  aus  Aesop  (10  Fabeln),  sowie  aus  Ovids  Metamorphosen  zwei 
Abschnitte  (Arion  und  der  Ranb  der  Proserpina)  als  Anhang  beizufügen. 
Indes  so  trelllich  auch  die  ganze  Anlage  des  Lesebnclus  (hn-ch- 
geführt  ist,  so  möchte  flef.  doeh  die  sehr  berechtigte  Frage  stellen, 
ob  es  in  der  That  möglich  sein  kann,  in  einem  Jalue  —  das  be- 
liauptet  der  V^erfasser  in  der  Vorrede  S.  IV  —  den  Schüler  soweit  in 
der  Kenntnis  der  Formenlehre  und  der  einfacheren  syntaktischen 
Regeln  (ut,  ne,  quin,  accus,  absol.,  acc.  c.  inf.  etc.)  zu  bringen,  dafs  er 
mit  Erfolg  (sie!)  die  Caesarlektüre  betreiben  kann.  Mag  auch  dagegen 
eingewendet  werden,  es  trete  jn  <'in  sprachlich  schon  geschulter  Schüler 
an  die  Erlernunf?  des  f,at-Mnis(  lien  heran,  so  mufs  man  doch  darauf 
ervviedern,  dal?  der  Sciiüier  bei  der  Aneignung  der  Iranzöaischen  Spraclie 
denn  doch  in  einer  ganz  anderen  Welt  der  sprachlichen  Anschauungen 
und  Ideen  sich  bew^  hat,  die  lateinische  Sprache  also  für  ihn  ein 
ganz  unbekanntes  Gebiet  ist.  Sollte  aber  trotzdem  dieses  „Experiment" 
dem  Lehrpiano  (1(  s  Kcformgymnasiums  gelingen,  so  würden  wir  Lehrer 
des  Imm.  Gymnasiums  gewifs  nicht  anstehen,  sofort  vor  dieser 
LeisLiuig  der  nioderncu  Gyiunasialpädugogik  als  Besiegle  die  Segel  zu 
streichen. 


Digrtized  by  Google 


Wulä',  WortkuDtle  zuiu  lat.  Lesebuch  (Weisseuberger). 


299 


Wortkunde  zu  dem  lateinischen  Lesebuche  für  den 

Anfangsunterricht  reiferer  Schaler,  von  Dr.  J.  Wulff, 

Professor  am  Goethe-Gymnasium  zu  Fhinkfart  a.  M.,  2.  Auflage. 

Berlin  1898.  II  und  156  S. 

Wie  das  vorher  besprochene  Lesebuch^  so  verrät  auch  das  dazu 
gehörige  Wörterbuch  unstreitig  in  seiner  Anlage  im  allgemeinen  die 

Thatsache,  dafe  es  unmittelbar  aus  der  Praxis  hervorgegangen  isl. 

Da  sofort  dem  Schüler  Yol!f;tändige  Sätze,  in  denen  nicht  nnr  das 
Verbum  esse,  sondern  auch  Foriiion  der  vier  Konjugalionen  verwertet 
sind,  in  den  einzelnen  FiC=:ostücken  geboten  werden  sollen,  so  er- 
scheinen bei  den  Vokabeln  auch  Verball'ornien  wie  Kap.  1  donavit» 
tlorebant,  ornabant,  Kap.  2  deducelMint  etc.  Zwar  vermag  der  Schuler 
die  vorgelegten  Sätze  mit  Hilfe  dieses  „Schlüssels"  ohne  besondere 
Schwierigkeil  zu  übersetzen,  aber  die  Konstruktion  des  Salzes,  sein 
Bau  und  seine  grammatisch-stiHsti^(  he  Bedeutung  niufs  ihm  teilweise 
unverständlich  bleiben,  weil  eben  das  Prädikat  des  Satzes  für  ihn  ein 
unlösbares  Rätsel  ist.  Neben  den  angegebenen  Vokabeln  erfolgt  auch 
in  genetischer  Reihenfolge  von  Stufe  zu  Stufe  eine  Entwicklung  der 
einfacheren  Regeln,  an  Beispielen  veranschaulicht,  wie  7  b  mundus  est 
iinmensus,  in  <  aelo  alto  sunt  multae  stellae;  das  Adjektivuni  richtet 
sich  (als  Prädikat  uiid  Attribull  nach  seinem  Substantivum  im  Genus, 
Numerus  und  Kasus  u.  s.  w. ;  aut  gleiche  Woise  soll  auch  die  Kon- 
jugation, die  wichtigeren  syntaktischen  iiegeln  etc.  allniühlicii  bei- 
gebracht werden,  sodaJs  natürlich  dadurch  eine  Grammatik  überflüssig 
wird,  indes  eine  solche  Methode  begegnet  mit  Recht  schweren  Be- 
denken; denn  unmöglich  werden  die  einzelnen  Hegeln,  zumal  dieselben 
in  den  später  gebotenen  Übungsstücken  in  grofser  Anzalil  erscheinen, 
z.  n.  No.  43.  45.  85  so  fest  im  Gedächtnisse  haften,  dai's  sie  dem  Scliüler 
jeder  Zeit  geg^eiiwärli^'  siiitl :  m.  E.  fehlt  eben  hi«^r  der  logische  Zu- 
sammenhang in  der  Darbietung  der  Regeln.  In  üt/.ug  auf  die  Be- 
zeichnung der  Quantität  ist  des  Guten  wohl  zu  viel  gethan,  wenn  män 
Angaben  wie  ä  RömänTs  S.  64,  nftllö  negötiö  S.  74,  de  vitä  decedere, 
S.  126,  (warum  aber  gleich  nebenan  s6  »bdicfire  (mit  Quanliläts- 
bezeichnung  von  äre),  dTctäturri?)  angeffilirt  findet.  Tretlliche  Dienste 
für  seine  etyniologisrhen  Studien  leistet  dem  Schüler  der  Index  der 
in  den  Siucken  1  —  103  angeführten  Vokabeln,  denen  ohne  weiteres 
Zeichen  das  davon  abgeleilele  Iranzösisctie  Wort  nachfolgt. 

Es  dürfte  wohl  am  Schlufs  die  Bemerkung  überflüssig  sein,  dafs 
beide  Bücher  für  den  Gebrauch  an  hum.  Anstalten  sich  nicht  eignen, 
dagegen  ganz  gut  an  den  sog.  Heformgymnasien  Verwendung  finden 
können,  für  die  sie  ja  auch  bestimmt  sind. 


Lateinische  Lese-  und  Übungsbücher  für  Sexta  bis 
Tertia,  von  Ph.  Kautzmann,  Professor  am  Gymnasium  zu  Mann- 
heim, Dr.  K.  Pf  äff  und  L.  Schmidt,  Professoren  am  Gymnasium 
zu  Heidelberg,  vierter  Teil:  Tertia,  Leipzig,  Teubner  1898,  214  S. 


Digrtized  by  Google 


300 


Bürgin üUcr,  Latiiiität  d.  IJrielV  tlc«  l'luucus  ^^Animou). 


Das  Übungsbuch,  welches  ausschh'eCsHch  deulsch-^laleiiiische  Stucke 
enlhäll,  zerfällt  in  zwei  gesonderte  AbscIinUlo,  für  Ober-  udd  Untor- 
terlia.  Während  iI*  r  erste  Teil  die  nominalen  Verbalformen  (I — V) 
sow'w  dio  Dfifssätzc  und  Tcniporalsätzp  behandelt,  sind  im  letzteren 
die  küiijunklionalen  No])(>nsätze  Gegenstand  der  Übungen.  Trefllich 
ausgewählte  Einzelsätze  wechseln  in  richtiger  Aufeinanderfolge  mit 
'  zusammeohAngenden  Stöcken  ab;  leider  ist  die  Zahl  der  ersteren  sehr 
gering,  was  ohne  Zweifel  als  ein  Mangel  empfunden  werden  mufe. 
Dagegen  besieht  weitaus  der  gröfste  Teil  des  gebotenen  Übungsstoffes 
aus  Entlehnungen  aus  ;ir^  tjcllnm  Gallicuni ,  da  gernfff^  t}fr 
preulsischen  Lehrpläne  von  18*Ji  die  Auswahl  und  Verteilung  der 
Lektüre  in  beiden  Tertien  (Nepos  und  Caesar)  für  die  Anlage  des 
Übungsbuches  aussclilaggebend  war  Doch  es  zeigt  sich  hierin  ein 
gro^r  Fehler;  denn  es  mnls  der  Schüler  wohl  Überdrais  und 
Langeweile  empfinden,  wenn  ein  und  derselbe  StolT  in  der  Lektüre 
sowohl  als  auch  im  Übungsbuche  unter  dem  gleichen  Gesichtswinkel 
immerfort  wiederholt  und  breit  getreten  wird ;  wie  überall,  gilt  eben 
auch  hier  der  Satz:  vnriatio  delectat.  Allenlings  mii^^Mlabt  i  nieht  ver- 
schwiegen werden,  dal:>  die  Übungen,  soweit  sie  sicli  an  Caesar  an- 
lehnen» durchaus  keine  Paraphrasen  des  Schriftstellers  bieten,  sondern 
gröfstmögh'cbsle  Unabhängigkeit  vom  Autor  zeigen.  Daher  kann  das 
Buch  allen  Lehrern,  welche  nach  Vorlagen  für  Schul-  und  Hausaufgaben 
suchen,  recht  wohl  empfohlen  werden. 

Straubing.  Weiss  enb  erger. 

Über  die  L.ilinität  der  Briefe  des  L.  Munatius  Plauens  an 
Cicero,  V^on  Dr.  L.  B  e  r  g  m  ü  1 1  e  r.  Erlangen  und  Leipzig ,  Deichcrt, 
1897,  gr.  8«.    4-l-X  -I- 102  S.    Mk.  2,25. 

Dem  Gründer  von  Lyon  hat  vor  wenigen  Jahren  Professor 
E.  Jullien  uiit  seiner  elegant  geschriebi;uen  Histoiro  de  L  Munulius 
Plaucus  (217  S.)  in  den  Annalen  der  Lyoner  Universilät  ein  ehrendes 
Denkmal  gesetzt.  Seitdem  haben  sich  mit  dem  nicht  unberöhmtun 
Kampfgouosscn  des  Cäsar  und  Korrespondenten  des  Cicero  auch  zwei 
deutsche  Gelehrte  befafst,  indem  sie  die  Sprache  seiner  elf  Briefe 
(Cic.  ad  fam.  X  und  XI  !3;i)  untersuchten  und  damit  eine  Lücke  in 
der  weitsrluchtigen  De-sermone-Literatur  ausziilVillen  liofTten.  1894  hat 
A.Rhodius  in  dem  Baulzener  Programm  gehandelt  de  synUixi  l^lanciana 
(32  S.  4**),  1896  hat  er  in  seiner  Dissertation  de  L.  Munati  Planci 
sermone  {AO  S.  4®)  die  ganze  Diktion  der  Briefe  in  gefälliger  lateinischer 
Darstellung  beleuchtet;  kui*z  naeiilier  ist  auch  die  Programmabhandlung 
(Repensburrr ,  Altes  Gymn.)  und  die  vorliegende  Monograjihle  von 
Be  rg  m  ü  1 1  e  r  erschienen.  f]er  seiner  in  der  (trundlage  früher  enl- 
standeneii  Arb-.H  ihre  Si>lhst;liidigkeit  wahrt,  aber  sich  naturgemäis 
doch  vielfach  ntil  Hliodiuiä  berührt. 

Bevor  ich  auf  die  Abhandlung  näher  eingehe,  sei  mir  eine  all- 
gemeinere Bemerkung  gestattet:  Zu  den  vordringlichen  Aufgaben  der 
Philologie  sind  meines  Erachtens  derartige  Uni  ersuchungen  nicht  zu 


Digrtized  by  Google 


BergmüUer,  Lutiuität  d.  Briefe  des  lUaiious  (Amiuon). 


801 


rechnen.  Sie  sind  wohl  von  Interesse  und  Belang,  wenn  der  Stilist 
als  tonangebende  P(M>änlichkeit  die  Sprachenlwicklung  seiner  Zeit  ge- 
fördert oder  gehemmt  hat  oder  als  impo?;ante  Eiir/.clorschoinung  da- 
steht. Von  Plancus  liefso  sich  das  nicht  gerade  behaupten.  Ferner 
sind,  um  solchen  Untersuchungen  eine  feste  Basis  zu  gehen,  mehrere 
Vorfragen  viel  genauer  zu  erledigen,  als  bisher  geschehen,  z.  B.:  Was 
ist  selbst  in  unseren  besten  Handschriften  hinsichtlich  der  Orthographie 
und  Formenlehre  als  unverfälschte  Überlieferung  anzuerkennen  oder 
was  iiaben  die  Kodexschreiber  aus  ihrer  Zeit  hinzugethan?  Was  ist 
wohl  schon  bei  der  antiken  Redaktion  geändert  worden?  Welcho 
Briefe  sind  aus  der  Feder  der  Korrespondenten  seihst  geflossen,  welche 
von  Freigelassenen  oder  Sklaven  nach  dem  Diktat  des  Herrn  ge- 
schrieben^)? Inwieweit  haben  verwandte  Handschriflenklassen  oder 
Handschriften  und  Ejpigraphik  gegenseitig  ein  Korrektiv  zu  bilden? 
Sonst  haben  Zusammenstellungen,  wie  oft  parlis  für  partes,  norit  für 
noverit,  iuat  für  iuvat,  lut>eL  statt  übet,  aps  te  statt  abs  te  gesciiricben 
steht,  wenig  Wert. 

Rhodius  und  Bergmüller  legen  bei  ihren  Untersuchungen  auch 
in  solchen  Dingen  die  kritische  Ausgabe  von  Mendelssohn  zu  gründe. 
Eine  vergleichende  Würdigung  der  Arbeiten  läge  nahe,  würde  aber  den 
Umfang  einer  Anzeige  weit  überschreiten.  Nur  so  viel  sei  gesagt:  Sie 
ergänzen  sich  gegenseilig,  Rhodius  sucht  mehr  die  Spracheigentümlich- 
keiten an  sich  zu  erklären,  Bergmüller  durch  zaiilreiche  Parallelen 
von  zeitgenössischen,  früheren  und  späteren  Schriftstellern  und  durch 
Literaturnachweise  zu  beleuchten;  Rhodius  bespricht  eingehender 
Satzgefüge,  Eurhythmie  und  Figuren  {zum  grofsen  Teil  auf  Grund 
der  Ciceronianischen  Theorie,  aber  doch  nicht  erschöpfend),  Berg- 
müller Wörter  und  „Pln-a-en''.  Kiiie  kleine  Nachlose  ist  bei  beiden 
njöglich.  Doch  lassen  wir  die  Veigleichung  und  widmen  Ber^iniüllers 
Arbeit  noch  besonders  ein  paar  Worle.  Einleilungsweise  (I— Xi  spricht 
er  über  die  Persönlichkeit  und  die  Geschicke  des  Plauens  und  seine 
Latinität  im  allgemeinen;  die  eigentliche  Arbeit  S.  1—95  behandelt  das 
Thema  mit  sicherer  Beherrschung  der  einschlägigen  Literatur  fast  allseitig, 
aber  nicht  immer  glücklicher  Disposition;  sie  zerfällt  in  folgende  neun 
Abschnitte:  1.  Formenlehre  (DekUnation,  Konj.  etc.).  II. Orthograiihisches. 
III.  Wortbildung,  Wortauswahl,  Worlzusanunensetzung.  IV,  Hin/.i'lne 
Wörter  (wieder  nach  den  Gruppen  iSubst.,  Adj.  u.  s.  w.).  V.  Pinaseo- 
logie  (z.  B.  accessionem  facere).  VI.  Zur  Syntax  (Ellipse  des  Subjekts 
und  Prfldikats,  Parataxe  statt  der  Hypotaxe  etc.).  Vtl.  Stilistik  (Wort- 
stellung, Satz-  und  Periodenbau,  Breite  und  Abundanz  des  Ausdrucks 
I  vgl.  Rhodius  de  loquendi  copia,  de  sormonis  abundantiaj.  rhetorische 
Uarstellungsiniltel.  Kürze  des  Ausdrucks).  Vlll.  Sprieli wörtliche  Redens- 
arten. IX.  Zusiimmenfassendc  Übersicht  über  das  bpracliinaterial  der 
Plancusbriefe.  In  Abschnitt  I  und  11  waren  die  orthographischen 
Eigentümlichkeiten  besser  zusammenzufassen;  derartige  Schwankungen 


*)  Man  beachte  Cicero«  iviaj^o  ad  Q.  fr.  III  G,  G:  De  latinis  vero,  quo  me 
vertam,  neBcio:  ita  mendose  ei  acribuutur  et  vcoeuatl 


Digrtized  by  Google 


302 


BergraüUer,  Latinität  it  Briefe  des  Plancus  (Ammon). 


wie  cognorit  und  cognoverit,  mi  —  mihi,  lubenter  —  libenter,  repren- 
sionc  lind  reprehensione  finden  sich  in  Masse  auch  in  anderen  Hand- 
schriften^); selbst  fide  für  fidei  oder  impetu  ffir  impetui  sind  keine 
erheblichen  Valvationen.  Wie  unsicher  es  z.  B.  ist,  reprensione  und 
ftbnUche  Formen  nur  als  vulgär  anzasehen,  möge  das  Sehwanken  in 
der  Überlieferung  von  Ciceros  rhetorischen  Schriften  (Friedr.)  zeigen; 
de  or.  1 9  u.  60  zweimal  coniprenderint  (daneben  vehementius),  III  131 
OOmprenderis,  11  73  comprehenderit,  II  138  reprendendi.  11  181  re- 
prehensio  u.  a.  Auch  die  synkopierten  Formen  cognorit  il  66/67), 
cognossc  (II  362),  requiesse  (11  290)  linden  sich  neben  den  vollen.  Das 
Gleiche  gilt  von  der  Wendung  des  Plancus  deum  benignitate  (für 
deorum  b.),  in  welcher  Rhodius  etwas  Vulgäres,  Bergmüiler  ^in  dem 
Zusammenhang  etwas  Feierliches'  sieht.  Selbst  pulchre  nosse  (=  bene 
nosse),  über  das  B.  eingehend  handelt  (S.  42)  und  das  allerdings  an 
den  LTmgangslon  anzuklin^^'on  scheint,  wird  man  nicht  als  vulgär  be- 
zeichnen, wenn  niun  bei  Nep.  Att.  c.  13.  3  liest  utrumque  pulehro 
(ssc  bene)  facere  posset.  Auch  in  dem  häufigeren  Gebraucii  der  Ab- 
strakta  auf  io  (exhortatio,  efflagitatio,  admonitio  etc.)  möchte  ich  nicht 
den  sermo  cotidianus  sehen;  diese  Substanliva  smd,  abgesehen  davon, 
dafs  jede  Kulturspracho  zu  solchen  fuhrt,  mehr  ein  Ausflufs  der 
rhetorisch-philosophischen  I^ildung  (griech.  <y*$,  jua,  /lo^,  deutsch  nnj?, 
heit,  keit),  wohl  aber  gebraucht  Plancus  mehr  als  andere  Schriftsteller 
Substantiva  und  zum  Teil  im  Zusammenhang  daunt  häuiiger  Prä- 
positionalausdrücke ;  ein  Sätzchen  wie  non  est  mihi  ignotus  sensus  tuus 
(4, 3)  dQi-fte  kaum  Ciceroniantsch  sein.  Ungewöhnlich  erscheint  mir  auch, 
11,2  nuUum  alium  receptum  habere  nisi  in  bis  partibus  (für  in  has  partes), 
was  Hoflfmann-Andresen  ja  plausibel  erklart,  aber  mit  keiner  Parallele 
belegt :  Berg,  lehnt  die  von  Rhodius  ( l'rogr.  p.  10  u.  53)  gegebene  Erklärung 
ab  (Arch.  IX  151),  ohne  eine  andre  dafür  zu  bieten.  Auf  ilen  häufigen 
Gebrauch  von  rai  (mi  Cicero,  nii  Plance)  in  der  Korrespondenz  wird 
S.  80  richtig  hingewiesen,  aber  die  Bedeutung  von  mi  war  zu  eridftren 
unter  Heranziehung  von  24  Schlots')  proprieque  tuum  esse  tibi 
persuadeas;  wohl  einer  det  frühesten  Vorläufer  unserer  Briefunterschrift 
-  „Dein  .  .  Dabei  ist  die  Wiederkehr  der  Ciceronianischen  Wendung 
tibi  persuadeas  (persuade)  zu  beachten.  Auch  die  Stellung  i^l,  2 
indicabo  tenierariuia  meum  consilium  tibi  ist  wohl  dem  Bestreben 
entsprungen,  den  von  Cicero  empfolilenen  Schlufekretikus  zu  be- 
kommen, im  oratorischen  Rhythmus  berührt  sich  Plancus  fiberbaupt 
enge  mit  Cicero,  An  diese  Stellung  sei  eine  Figur  angereiht,  die 
Plancus  wie  Cicero  sehr  häufig  gebraucht,  aber  auch  .mdre  Schrifl- 
sf oller  anwenden,  die  Figur  der  coniunctio  (ad  Herenn.  IV  88)  — 
lUKMÜns  und  Berjjfruüller  berfieksichtigen  sie  nicht,  wie  überhaupt 
kaum  die  llälfle  der  üog.  Figuren  (s.  Auel,  ad  Herenn.  iVj  aufgezeigt 
wird  ~-  z.  B.  18,  1  consilium  sequerer  periculosum  magis  quam  tutum. 
Zu  beachten  wäre  auch  das  Wortspiel  23,4  manus,  quas 

*)  Attffallendenreise  haben  wir  hier  in  den  Plancaabriefen  nicht  dio 

Schwaiikunff  von  (j  und  c,  wie  quoin,  cum;  »juoius  —  cniofl. 
V^l.  aoch  ad  fam.  Yli  29  (Cnrius  au  Cicero). 


Digrtized  by  Google 


Atneit-Hentce,.  Anliang^  la  Homiers  Hins,  Y.  Itefl  (S«ibel).  303 


iustius  in  Lepidi  perniciem  armastiet,  sibi  adferre  eonatus  est. 

So  lipf«;on  ?ich  noch  manche  Ergänzungen  und  Bericlitigungen  zu  der 
ArbeiL  gf»ben,  was  ja  nicht  «chwer  ist,  nachdem  die  zwei  ml  er  drei 
Abhandlungen  zur  Vergleichung  vorliegen.  Aber  idi  wiederhole: 
BergmüUers  Sprachbetrachtung  ist  Tielseitig  und  sorgfällig:  auch  der 
Druck  ist  nahezu  firei  von  Fehlern  —  S.  29  steht  Weymann  für 
Weyman  — .  Willkommen  dürfte  auch  der  Index  sein,  nur  schacle, 
da&  er  manclie  Lücken  zeigt  (Tropen,  Figuren). 

Wenn  am  Schlufe  die  Zusammenfassung  ergibt,  dafs  Planciis' 
Diktion  an  Cäsar  und  die  Gäsarianer  und  den  stilislisclien  Choragen 
Cicero  siph  anschlielst,  zugleich  archaische  und  vulgäre,  aber  auch 
poetische  Elemente  beimischt  und  rhetorische  Schulung  verrät,  so  ist 
das  im  ganzen  ja  richtig,  aber  das  stilistische  Charakterbild  scheint  mir 
zuwenig  einheitlieh  und  individuell  gezeichnet  undnidit  scharf  genug 
ausgepräj?t,  wenn  auch  zugegeben  werden  mufs,  dal's  die  Gebundetdu  it 
de«  einzelnen  Körners  auch  im  spracliUchen  Ausdruck  dies  sehr  er- 
schwort. 

Regensburg.    G.  A  ni  m  o  n. 

K.  F.  Ameis,  Anhang  zu  Homers  Ilias.   V.  Hell.  Krläute- 

rungen  zu  Gesang  XIII— XV  von  Dr.  C.  Ileiitze.  Zweite  berii  hligtc 

Aullaije.    Leipzig  1897,  B.  G.  Teubiier.  8".    145  8.  Preis  1,80  M. 

Die  in  dem  vorliegenden  Hefte  beluiiideltcu  Bücher  XIII— XV  der 
Ilias  geben  hinsichtlich  ihres  Zusammenhanges  mit  dem  Ganzen  und 
der  Entwicklung  und  Darstellung  der  Begebenheiten  zu  mannigfachen, 
mitunter  schweren  Bedenken  Anlafs.    Nur  wenige  Gelehrte  rechnen 

sie  zu  dem  Ceslande  des  in-sprünglichen  Gedichtes ;  andere  nehmen 
erheljliclie  Erweiterungen  der  ersten  Üarslellun;j:  an,  wrdirend  wieder 
andere  in  iler  ganzen  Partie  von  N  bis  O  ;1U0  iso  Schoemann,  Jahrb. 
f.  Philol.  69  S.  18  ff.)  oder  O  591  (wie  Kammer,  äslhet  Komment, 
z.  II.  und  krit.-ästhet.  Unterschgn.  betr.  d.  Ges.  lÜNSO  d.  II.)  einen 
spftteren  Zusatz  erblicken  wollen. 

Schon  N  weist  in  manchen  Abschnitten  eine  grofse  Verwirrung 
auf,  so  besonders  in  der  Schilderung  des  Kampfes  V.  361— 6712,  der 
auch  durch  Annahme  von  Interpolationen  nieht  abgeholfen  werden 
kann.  Noch  schwerere  Anslöfse  erregt  der  letzte  Teil  des  Buches 
von  673  an.  Der  zusammenfassenden  Kritik  und  Würdigung,  wie  sie 
der  Verf.  (S.  23  f.)  gibt,  kann  man  durchweg  zustimmen.  Zu  V.  237 
9v/ig)igt^  J'  dgeit)  uü.ei  dvdgwv  xcd  fidÄa  ÄvyQwv^  den  H.  übersetzt : 
„vereint  erweist  sich  auch  von  recht  jrimmerlirh(Mi  Männern  Tüeliti^'- 
keit"  (Ameis-Hentze,  Homers  Ilias  f.  d.  liul;>,Mjbrauch  erkl.  II.  I. '  S.  IS) 
läfst  sich  vielleicht  iV  670  f.  vergleichen:  ttix^(  cT  av  xal  xvdog  ixaiutv  \ 
inXero  und  V.  337  übersetzen :  „vereint  kommt  auch  eine  Tüchtigkeit 
von  sehr  schwachen  Menschen  zu  stände". 

In  Ä  erscheint  zunächst  die  Einführung  Nestors  und  seine  Friti  r- 
rednn<?  mit  den  drei  Königen  sehr  auffallend ;  diese  Besprechung  hätte, 
wie  H.  zuzugeben  ist,  eine  weit  passendere  Stelle  am  Anfange  des 


Digrtized  by  Google 


304 


Auieis-ileutzi-,  Auhaiig  /.u  Ilomers  Ilias,  W  Heft  (Seibel). 


Xin.  Buches.  Andrerseits  ist  aber  auch  das  Bedenken  6.  Hermanns, 

dafs  es  der  Beratung  zwischen  Nestor  und  Agamemnon  mit  seinen 
Bog:lei{orn  überhaupt  nicht  bedurft  liüfh',  da  hMzlöff»  ebensogut  wie 
jener  den  Stand  des  Gefechtes  sehen  konnten,  zurückzuweisen,  wenn 
gleich  nicht  mil  den  Gründen,  die  Faerber  dagegen  geltend  gemacht 
hat  (S.  54  f.).  Bezüglich  der  VV.  135—152,  die  schon  Lachmann 
verwarf,  hebt  der  Verf.  unter  anderen  Anstö&cn  den  Umstand  her- 
vor, dafs  dem  Poseidon  die  Gestalt  eines  gegen  den  homerischen 
Gebrauch  unhenannir ti'  tUen  Mannes  beigelegt  werde  (S,  59).  Allein 
H.  selbst  verweist  im  Kommentar  zu  dieser  Stelle  (a.  a.  O.  zu  V.  13ü 
S.  03)  auf  ^  194,  wo  Athene  dvSf/i  dtfiag  eixvTa,  also  ebenfalls  einem 
nicht  näher  bezeichneten  Manne  gleichend,  die  Weite  der  Wurfe  der 
Wettkämpfer  feststellt;  und  aufserdem  l&Iät  sich  wohl  auch  i^SO  7.ur 
Vcrgleichung  heranziehen,  wo  die  nämliche  Göttin  die  Gestalt  einer 
gluiclifalls  unbenannlen  Jnngfrau  annimmt.  Diese  beiden  Stellen  liefern 
den  Beweis,  dafs  es  niehl  ganz  und  gar  gegen  den  epischen  Gebrauch 
verstöl'sl,  wenn  ein  Gült  unter  lier  Gestalt  eines  nicht  benannten 
Menschen  erscheint.  Doch  vermag  freilich  dieser  einzelne  Punkt  an 
dem  Urteile  über  die  VV.  1—153,  dafe  dieser  Abschnitt  an  schweren 
Mängeln  leide  und  nicht  zum  ursprünglichen  Gefüge  gehören  könne 
(S.  60  f.),  nichts  zu  ändern.  Was  sodann  das  Eingreifen  der  Here  in 
die  flandlung  betrifft,  so  ist  dem  Einwände,  den  Nutzhorn  den  An- 
grill'en  (i.  Hermanns  entgegenhält,  dafs  diese  Göttin  erst  am  Tage  > 
vorlier  büim  Versuche  mit  Athene  Zeus'  Verbot  zu  trotzen  den  vollen 
Ernst  desselben  erfahren  {0  350  —  437)  und,  damals  eingeschüchtert« 
jetzt  erst  infolge  des  Vorgehens  des  Poseidon  wieder  Mut  gewonnen 
habe  wetm  auch  nicht  olTen  den  Plftnen  des  Zeus  sich  zu  wider- 
setzen, so  doch  durch  List  den  Meergott  zu  unterstützen,  wohl  gröfseres 
Gewicht  beizumessen,  als  der  Verf.  zu  thun  geneigt  ist  (S.  Ol).  Auch 
ist  soviel  gewifs.  daf;?  Poseidon  durcii  die  Einschläferung  des  Zeu«?  er- 
mutigt nunmehr  olXaii  in  seiner  göttlichen  Majestät  hervortritt,  wie 
das  der  Dichter  durch  das  dem  Blitze  gleichende  Schwert  (V.  386)  und 
das  Anbranden  des  Meeres  (V.  39 i)  unverkennbar  angedeutet  hat 
II.  gesteht  selbst  zu,  dafs  die  Vorstellung  des  an  der  Spitze  der  Achäer 
mit  dem  blifzglcic  hen  Schwert  einherschreitenden  Gottes,  den  das  ihm 
untergebene  Element  der  Fluten  durch  gewaltiges  Anbrausen  gegen 
die  Küste  ehrt,  schön  und  groisarlig  ist  (S.  6ü).  Bei  Vergleicliung  der 
beiden  Abschnitte  440— 557  und  508-522  endlich  mufs  man  wohl 
zu  der  Ansicht  kommen,  dafe  die  Stücke  neben  einander  nicht  ur- 
sprünglich sein  können,  auch  wird  man  geneigt  sein  mil  dem  Verf. 
(S.  68  1.)  die  VV.  440—557  für  älter  und  die  Partie  508  i\\  für  einen 
späteren  Zusatz  zu  halten.  Wenn  H.  bemerkt,  daf?  die  Schilderung 
der  Einzelkämpfe  140  — oü7  durch  geschickte  Verknüpfung  und  lebendige 
Darstellung  auch  in  den  Reden  der  Einzelnen  sich  auszeichne,  so  hätte 
wohl  auch  auf  den  eigentümlichen  Parallelismus  des  Ausdruckes  hin* 
gewiesen  werden  können,  der  in  den  Reden  der  Sieger  und  in  den 
auf  die  Reden  jedesmal  folgenden  Versen  sich  gellend  macht  (s.  diese 
Blätter  XXXiV  478).  Dem  Schlufsurleile  des  Verf.,  dafs  die  Erzählung 


Digrtized  by  Google 


Atiieis-IJeutze,  Auhang  zu  Homers  Ilias,  V.  Hftt  (Seibel),  305 


in  3  die  in  S  gegebene  Entwicklung  ignoriere  (S.  72),  ist  zuzuslimmen. 
Zu  (lor  zu  V.  245  verzeichneten  Literatur  (S.  82  f  i  inufs  nachgetragen 
werden  Tliii  inann,  Grundziige  der  homorist h  mi  Nlodtn^yntax  ,  der 
in  xf'r  eine  subjektive,  in  nv  eine  mehr  objektive  Bezeic-linun^'  der 
Möglichkeit  findet,  und  F.Glöckner,  homerische  Partikeln  mit  neuen 
'  Bedeutungen.  I.  Heft:  1897  (vgl.  diese  Bl.  XXXV  631  ff.).  Auch 
aus  der  lehrreichen  von  R  gegebenen  Besprechung  von  F&Uen,  in 
d^en  äv  und  mit  einander  verbunden  bei  Homer  vorko  n]! hü.  er- 
hellt, wie  unbegründet  die  Aufstellungen  Thiemanns  sowohl  als  Glöck- 
ners hinsichtlich  der  Hedeulunj:^  von       und  uv  sind. 

Kein  Teil  des  ganzen  Ejio.s  hat  bezüglich  der  Anordnung  der 
Ereignisse  und  der  inneren  Motivierung  so  erhebliche  Bedenken  hervor- 
gerufen wie  die  Darstellung  des  Kampfes  in  O  263—389  und^405— 746. 
Doch  erledi^ren  sich  eini^'e  derselben  bei  genauer(>r  Erwägung.  Wenn 
schon  die  Alten  nn  den  Worten  Poseidons  -li-l — t\l  Anstofs  nahmen 
und  neuere  Kritiker  dem  Aristareh  folgend  die  Verse  verwarfen,  be- 
schränkt sich  der  Verf..  gestiilzt  auf  triflipre  Orfinde,  darauf,  V.  214  zu 
beseitigen  (S.  103).  Ebenso  ist  es  zu  weil  ye^jangen,  wenn  Hoerner 
(de  extr.  Graecorum  discrim.  Erlangen  1877)  an  der  Ausführlichkeit 
sich  sttjfsl,  mit  der  Zeus  221-  235  seine  Befriedigung  über  den  Rück- 
zug des  Poseidon  ausspreche,  wrdirend  man  Näheres  über  den  Zustand 
des  verwundeten  Heklor  und  seine  Wiederherstellung  vermisse ;  dar- 
über werden  wir  ja  durch  die  folgende  Darstellung  zur  Genüge  unter- 
richtet. Auch  der  Umstand  hat  nicht  das  geringste  Bedenkliche,  dafs 
229  f.  die  Ägis  die  Flucht  der  Achäer  herbeiföhrt,  während  sie  nach 
232  f.  die  Folge  der  neu  erweckten  Kraft  Hektors  ist;  die  Flocht  wird 
eben  von  beiden  Faktoren  zugleich  bewirkt.  Was  femer  an  den  VV.  234  f. 
befremdlich  wirken  soll,  ist  rieht  zu  ersehen.  H.  bemerkt  (S.  104), 
dafs  die  Wiederherstellung  Hektors  von  Zeus  selbst,  nicht  von  Apollon 
vollzogen  werde,  ein  dahingehender  Auftrag  des  ersteren  an  diesen 
somit  überflüssig  erscheine;  aber  die  V.  242  erwähnte  Einwirkung  des 
Zeus  auf  den  Ohnmächtigen  heilt  ihn  noch  nicht  vollständig,  das  be- 
weisen die  Ausdrücke  oXtyoÖQavfuiv  (246)  und  ffmvrvm  (näml.  Apolloh) 
fthYoc  fitya  (262);  mithin  ist  die  Entsendung  des  Apollon  durch  Zeus 
keineswegs  zwecklos.  Dafs  Ilektor  306  f.  zu  F'ufs  ist,  während  er 
352  flf.  auf  dem  Streitwagen  sich  belindet,  bedin^d  keinen  Wi»lerspruch 
und  erklärt  sich  ex  sileulio  leicht.  Schwerlich  nül  Hecht  tadelt  H. 
die  Anwendung  des  2  506  ff.  von  Paris  gebrauchten  Gleichnisses  auf 
Hektor  O  263—268.  An  letzterer  Stelle  soll  es  offenbar  die  Eile 
veranschaulichen,  mit  der  Hektor  wieder  auf  dem  Kampf(»latze  ein- 
triin.  Die  ausffihrliehe  Zeichnung  des  Bosses  ist  hier  so  wenl^r  müssig 
wie  in  Z;  der  wiederhergestellte,  mit  netiem  Mute  erlüllte  Hektor 
fühlt  sich  so  kräftig  und  stolz  wie  das  wohlgeptlegte  edle  Rofs. 
Übrigens,  selbst  wenn  die  ausführliche  Schilderung  des  Pferdes  hier 
keinen  Bezug  auf  den  zu  veranschaulichenden  Vorgang  hätte,  wäre 
dies  M  Homer  zu  beanstanden?  So  scheinen  wenigstens  einige  der 
gegen  diesen  Teil  des  Buches  O  erliobi  nen  Ik'denken  nicht  unwider- 
leglich zu  sein.  Aber  freilieh,  der  nicht  zu  beseitigenden  Schwierigkeilen 

Uiatbir  f.  d.  OjTnniy<ial»chnlw.  XXXVI.  4jilirg.  20 


Digrtized  by  Google 


^6  Ameis-Hentae,  Anhang  tn  Römers  lUas,  V.  Reft  (Seibel). 


bleiben  noch  genug.  Mitten  in  die  Erzählung  des  Kampfes  ist  (Wo.  kurze 
Scene  ■/■wis-t-lion  Palroklos  und  Enrypylos  890  -4-05  eingesrhobcn,  woldio 
an  diesem  l^uiikle  der  Entwiekluiig  und  in  diesem  Zusamiiieniiange  der 
Darstellung  begründeten  Anstois  erregen  niufs  (S.  107  {.).  Alles  weist 
daraaf  hin,  dafe  der  Dichter  dieser  Stelle  Ton  den  in  iV  bis  O  389 
berichteten  Ereignissen  nichts  weits;  das  Stuck  sddiefst  sich  vielmehr 
an  die  Teichomaehie  d.  i.  M  als  an  die  Jiog  (tnätr^  in  Jff  an.  Im 
folgenden  müssen  einige  von  II.  zum  Teil  nach  dem  Vorgange  anderer 
(ielehrlen  erhobene  Beanstandungen  als  ziemlich  belanglos  bezoicimet 
werden.  So  wird  (S.  III)  heivorgehobeii,  tlafä  die  Troer  406  zu  Fufs 
anrücken,  die  Achäer  da^^gcn  den  Feind  in  Phalangen  ei'warlen, 
während  414  die  Situation  sich  ganz  anders  gestaltet  habe.  Man  hat 
sich  die  Sache,  wie  es  scheint,  so  zu  denken,  dals  ein  Teil  der  Griechen 
sich  vor  den  Schiffen  aufgestellt  hat,  ein  anderer  auf  diesen  selbst 
steht.  Aias'  Standort  ist  jedenfalls  auf  dorn  SehifTo,  auch  412,  und  es 
ist  nicht  recht  zu  verstehen,  warum  die  Worte,  mit  denen  das  Kommen 
des  Teukros  erzählt  wird:  ^fc'wr  dt  oi  uyxt  Trautet i^  mit  der  Annahme, 
Aias  befinde  sich  auf  dem  Schiffe,  unvereinbar  sein  sollen.  H.  findet 
es  ferner  auffallend,  dafs  wir  nach  allen  bereits  vor  den  Schiffen  sich 
abspielenden  Kämplbn  V.  5951  hören,  dafe  die  Troer  jetzt  erst  gegen 
jene  anstürmten.  Allein*  in  jedem  derartigem  Gefechte  findet  ein  Vor- 
rücken des  Angreifers,  ein  Zurückweichen,  ein  VViedervordringen,  kurz 
ein  Wanken  statt-  Wenn  nun  der  Dichter  sagt:  i^'^^^»'  tueaafvono, 
so  heilst  das  nicht  mehr  und  nicht  weniger  als  „die  Troer  fuhren 
fort  in  ihrem  Anstürme",  —  man  beachte  das  Imperfektum  —  aber 
nicht  „sie  stürmten  jetzt  zuerst  gegen  die  Schiffe".  In  der  Häufung 
der  Gleichnisse  605—052  wird  man  kaum  etwas  Befremdendes  linden; 
gibt  ja  der  Verf.  selber  zu  (S.  114),  dafs  in  ihnen,  soweit  sie  die 
Wirkungen  der  Angrille  Hektors  veranschaulichen,  ein  Fortschritt  zu 
erkeimen  ist,  indem  zuerst  die  Festigkeit  des  Widerstandes  seitens  der 
Achäer,  dann  aber  Schrecken  und  Bestürzung,  endlich  ihre  Flucht 
gezeichnet  wird;  und  wenn  er  einen  Hinweis  auf  die  gesteigerte 
Thrdigkeil  Hektors  verraifst,  so  ist  dieser  '  In  n  in  dem  durch  die 
Gleichnisse  zur  Anschauung  gebraelitcn  Verliallen  der  Griechen  zu 
erblicken.  Dafs  die  Troer  die  von  den  Verteidigern  verlassenen  Schiffe 
nicht  sofort  nehmen  und  in  Brand  stecken,  ist  nicht  so  schwer  zu 
begreifen;  solange  sie  den  Feind  sich  noch  gegenüber  wufisten,  muMen 
sie  auf  anderes  bedacht  sein.  Man  sieht,  über  einzelne  Fragen  läfet 
sich  mit  dem  Verf  rechten;  indes  das  Gesamturteil,  das  er  über  die 
Gesän'fXe  V  2"  O  fallt  (S.  121  IT  ),  wird  durch  das  Gesagte  nur  insoweit 
berührt,  als  man  bezüglich  des  XV'.  Buches  sich  im  Hinblick  auf  das, 
was  eben  gegen  eine  Reihe  von  II.  erhobener  bezw.  vertretener  Be- 
anstandungen erinnert  wurde,  lieber  der  eingangs  erwähnten  Ansicht 
Schoemanns  anschliefsen  wird,  der  nicht  das  Ganze  wie  der  Verf., 
sondern  nur  O  1—390  verwirft.  So  sind  denn  N  S  und  O  1^390 
als  eine  unmotivierte  und  zwecklose  Unterbrechung  des  Zusannnen- 
hanp-f  s  7.U  bei  rächten,  die  im  nr«prünj,dichen  Plane  des  !']pos  keinen 
Platz  gehabt  liabeu  kann.  Manches  hat  die  Vermutung  für  sich,  daXs 


Digrtized  by  Google 


Aristoplianea'  F^roBche,  wkl.  von  Vioek,  4  Aufl.  (Wisnieyer).  307 


zwei  Motive  für  das  Eingreifen  des  Poseidon  in  N  und  S  mit  dnander 
verschmolzen  sind :  das  eine,  dafe  Zons  von  selbst  die  Augen  vom 
Katnpfe  abwendet,  das  andere,  dafs  Heie  diiri  Ii  ihre  List  den  Gemahl 
bolbörl;  eine  derartige  Konlauunation  würde  vieles,  was  in  der  jetzigen 
Gestall  des  Epos  befremd^d  und  störend  wirkt,  erklären.  Zu  S.  1^5 
(0S5)  ist  nachzutragen,  dalä  das  Adjektiv  aCijx^V  von  W.  Schulze 
(Qoaest.  ep.  471  f.)  aus  dSia((f)epfi :  ata((y)fx»^c  abgeleitet  wird;  aus 
letzlerer  Form  wären  dann  n^ax^c  und  iK^X','^  ontslaiiden.  Xach  dieser 
Etymologie  ergäbe  sich  für  das  Wort  die  13etieutung  „unaufliörlich*. 

Doch  genug  dieser  gröCslenteils  docli  nur  ziemlieh  nebensächliche 
Dinge  berührenden  Bemerkungen!  In  der  vorliegenden  Bearbeitung  des 
V.  Heftes  des  Anhangs  zur  IHas  haben  wir  eine  Leistung  von  um- 
fassender Gelehrsamkeit  und  umsichtigem  Scharfsinn  anzuerkennen,  die 
sich  von  zweifelsüchtiger  Hyperkritik  und  blindem  Konservatismus  gleich 
weit  entfernt  hält.  Nicht  blof-^  durch  die  sorgfaltige  Berücksichtifjung 
der  niederen  wie  höheren  Krililc,  uucii  hinsichtlich  der  etymologisclien, 
gruuiinalischcn  und  usllietischen  Erklärung  bildet  der  „Anhang"  ein 
werlvolles,  dankenswertes  Hil&mittel,  dem  in  der  Schule  Homer. er- 
klärenden Lehrer  ebenso  unentbehrlich  wie  denjenigen,  der  auf  irgend 
einem  Teile  dieses  weiten  €rebietes  wissenschaftlich  tliAtig  ist. 

München.    M.  S  e  i  b  e  I. 

Ausgewählte  Komoodien  des  Aristophanes,  erklärt 
von  Theodor  Kock.  III.  Bandchen  „Die  Frösche*'.  IV,  Aufl. 
Berlin,  Weidmann  mS.  (2  M.  40  Pf.) 

Don   im  XXXll.  Bande  dieser  Blätter  (p.  124  ff.)  angezeigten 

neuen  Auflagen  von  den  „Wolken"  und  ,,Vögeln'*  ist  nnw  auch 

eine  solcln^  iler  ,.Fröpiche"  jjefol'^t,  ein  Beweis  für.  die  Nachfrage  nach 

der  beliebten  Ausgabe  s*nvie  für  den  uiiennüdclen  Eifer  des  bewährten 

Bear])eiters.  Diesen  Eifer  beweisen  auch  in  den  „Fröschen"  vor  allem 

die  Verbesserungen  und  Zusätze  in  den  Anmerkungen,  die  sowohl 

neue  Gedanken  des  Herausgebers  als  auch  anderer  Arislophaneskenner 

oder  neue  Belege  aus  Schriflsleilcrn  enthalten.    So  hat  Kock  z,  B.  in 

der  Erklärung  von  fivmoxtT  (v.  1423)  sich  für  die  Bedeutung  von 

„gebiert  schwer"   (Herwerden  ergänzt  yiw/u^v)  enlsciiieden,  die  er 

früher  verwarf.   Nach  ^vnBq  Jinyoga^  3S0  nimmt  er  jetzt  nur  ^ei 

iiifsv)  als  einstig  mögliche  Ergänzung  an,  sowie  den  Ausfall  eines  Verses. 

Die  Partikeln  yi-  ?    <hl  >.  1 047)  werden  aus  Ar.  Wo.  372,  sowie  aus  Sophokles 

und  Plalo  bele^'l .  aber  zu  ihrer  Stütze  ein  Vers  eingelegt,  da  sie 

allein  keinen  Satz,  bilden  können.  Wecklein,  auf  den  in  den  exegetischen 

und  knlisclien  Bemerkungen  wiederiiuil  Be/.ug  gununnaen  wird,  nimmt 

eine  Teilnahme  des  Dionysos  imd  Xanthias  an  dem  Spotlgesange  416  ff. 

an,  was  K.  als  undenkbar  bezeichnet,  da  diese  erst  431  hervorzutreten 

scheinen.  Berücksichtigung  fanden  ferner  für  die  Erklärung  besonders 

Leewen,  Blaydes,  Blümner  (Technolog.),  Wilamowilz,  auch  Gilberts  ,,Bei- 

trfigo  z.  inneren  Gesch.  Athens  im  Zeitalter  d.  pelop,  Kriege«",  denen 

die  im  wesentlichen  sonst  unveränderte  Einleitung  in  einigen  Ab- 

20* 


Digrtized  by  Google 


308         NeaUe,  Einföhrang  in  d.  grieck  Neue  testament  (StiUiIin)i 


weichungon  von  der  3.  Aufl.  folgt.  Fast  ganz  gleich  ge])li('b(Mi  ist  der 
Text,  und  aucli  die  toxfkrilischeii  Bt^merknngon  weiseri  keine  auf- 
lullige  Vermeliriing  auf.  Eigene  neue  Verniulungen  bringt  K.  zu  v.  32 
(vth»  für  et'),  936  (tw*  Stt*  itsUv),  Zustimmung  finden  u.  a.  355  ihXSv 
(Wecklein)  für  X&fwv^  606  inav^qcüU^  (Poekel)  für  änav^Q.  (im  Text 
steht  irrtümlich  inif^dQdxi^'),  901  '/.t^tiv  (Madwig)  für  Xficu  fauch  in 
den  Text  aufgenommen),  969  xuv  nXrfliov  rraoacrTj  (Wecklein),  1100 
tX^C«»'  (Nanck)  für  foyor,  1301  (TviKfoQfT  (Herwerden)  fnr  fitv  <f^()Fi. 
In  einem  eigenen  Aniian^'  (p.  i229  (T.)  werden  die  versiiiieiienen  Ver- 
suche der  Erklärung  und  Verbesserung  zu  den  Versen  788 — 790  be- 
sprochen; Kock  selbst  mochte  zur  Beseitigung  des  anstdlsigen  MbeTvo; 
em  AdJ'ktiv  mit  der  Bedeutung  „freudig,  bereitwillig,  ruhig",  »Bvxtjkog 
od.  %&ni^og,  vorschlagen,  wenn  dieses  Wort  bei  Arislophanes  vor- 
käme; man  hätte  dadurch  einen  befriedigenden  Gedankengang,  da 
Zk\  sä!nllichiMi  Verben  in  V.  788—91  Sophokles  Subjekt  wäre. 
München.    Wismeyer. 

Eberhard  Nestle,  Einführung  in  das  Griechische  Neue 
Testament.  Zweite,  vermehrte  und  verbesserte  AuHage.  Mit  lUUand- 
sciu  i  den -Tafeln.  Gölt  ingen,  Vandenhoeck  und  Ruprecht  1899.  Broch. 
M.  4.10;  geb.  M.  5.20. 

Wenn  Nestle  in  seiner  Schrift  „Bongel  als  (ielehrler,  ein  Bild  für 
unsere  Tage'*  (in  den  „Marginalien  und  Materialien"  und  als  Sonder- 
abdruck Tübingen  1893)  die  Hofihung  ausgesprochen  hat,  es  werde 

mit  der  Zdt  soweit  konmi  n  :  n enio  theolngus,  nisi  philologus,  so  mufs 
man  ihm  im  Blick  auf  die  theologische  Literatur  der  letzten  Jahre 
wohl  recht  geben.  Das  Interesse  für  die  philologisi  li-historische  Er- 
forschung der  Urkundeji  des  Christentums  hat  in  ungeahnter  Weise 
zugenommen.  Es  sei  nur  auf  Zahns  Geschichte  des  Neutestamentlichon 
Kanons,  auf  Harnacks  Geschichte  der  Altchristlichen  Litteratnr,  auf 
die  Kirchenväteransgaben  der  Wiener  und  Berliner  Akademie,  auf  die 
Arbeiten  von  P^lafs  über  Lnkasevangelinm  und  Apostelgeschichte,  auf 
seine  Gramnialik  des  nenteslamentliriicn  («riechisch.  nnf  die  Bibelsludien 
von  Deii'sniann  iiingewiesen.  Philolugi  n  und  Theologen  Wfltcifern  in 
der  philologischen  Bearbeilung  der  christlichen  Literatur.  Nalurgemäfs 
stehen  die  Forschungen  über  den  Bibeltext  im  Mittelpunkt.  Für  das. 
Alte  Testament  hat  einer  der  grölsten  Gelehrten  unseres  Jahrhunderts, 
Paul  de  Lagarde,  in  seinen  erstaunlich  zahlreichen  Publikationen  eine 
Fülle  von  Material  zusammengetragen.  An  seinem  Sarge  (25.  Dez.  1891) 
hat  Wilaniowilz  darauf  hingewiesen,  wie  Lagarde  unter  dem  Einflüsse 
von  Karl  Lachniann  bestrebt  war,  die  philologische  Methode  der  Text- 
kritik fär  die  Urkunden  des  Christentums  in  Dienst  zu  stellen;  wie 
er  das  für  das  Alte  Testament  leisten  wollte,  was  Lachmann  für  das 
Neue  unlernommen  hatte.  Freilich  hat  er  das  Ziel  nicli!  c  i  reicht,  dem 
er  zustrebte,  wie  es  überlianpt  ein  einzelner  nicht  erreiclicn  kann;  aber 
er  hat  vielen  licii  Weg  gezeigt  und  sie  zu  eigener  Arbeit  angeeifert. 
Auch  Nestle  darf  sein  Schuler  genannt  werden,  wenn  er  es  auch  nicht 


Digrtized  brGoogle 


Nestle,  Einführung  in  d.  griech.  Neue  Testament  (Stählin)^  309 


durch  die  Vorlesungen,  sondern  durch  die  Bücher  Lagardes  geworden 
IsL  Der  neutestameDllichen  Textkritik  soll  vor  allem  das  vorliegende 
Buch  dienen,  und  wie  sehr  das  Interesse  für  diesen  Zweig  der  biblischen 

Wiss«  iiscbafi  erwacht  ist,  geht  schon  daraus  hervor,  dafs  bereits  andert- 
halb Jahre  nach  dem  Erscheinen  der  ersten  Auflage  (Sommer  1807) 
eine  zweite  uöVv^  wurd(\  Der  Inhalt  bietet  auch  so  viel  des  Interessanten, 
dals  es  wohl  bojrreiüich  ist,  wenn  sich  das  Buch  bald  viele  Freunde 
erwarb.  Dei  erste  Abschnitt  (S.  l  — 27j  enthält  die  Geschichte 
des  gedrucktcnTexles  seit  15 14.  Wir  leraen  hier  die  wichtigsten 
Aui^gaben  des  Neuen  Testamentes  kennen  von  der  Complutensischen 
Polyglotte  des  Kardinals  Ximem  f  1 514)  an  bis  zu  den  neuesten  Ausgaben 
von  Schjotl  (1807)  und  Baijon  (1808)  und  der  vortrefflichen  kleinen  Flaiul- 
ausgabe  von  Nestle  selbst  <Sl«ll?nrt.  Priv.  Wiirll.  Bibelanstalt  1898^ 
Das  Wertvolle  an  dieser  IJteralurübersicht  ist,  dafs  wir  eine  Menge 
interessanter  Einzelheiten  über  diese  Ausgaben  und  ihren  Text  er- 
fahren, die  man  sonst  nur  schwer  aus  weit  zerstreuter  Literatur  zu- 
sammensuchen könnte.  Namentlich  zeit  hiien  sich  die  bibliographischen 
Angaben  durch  Genauigkeit  ntul  Ilciehhaltigkt  il  aus.  Dov  zwoilr»  Teil 
(S.  ii8 — 12rl)  behandelt  die  M  a  I  o  r  i  a  1  i  e  n  der  n  o  u  l  e  st  a  ni  e  n  1 1  i  c  h  en 
Textkritik  und  bespricht  dc.-halb  die  Ilandschriflen.  die  Übersetzungen 
und  die  Schrillstellerzitalc.  Von  den  Handschriften  sind  die  wichtigen 
oder  aus  irgend  einem  Grunde  merkwärdigen  aufgezählt  und  be- 
schrieben; zuvor  aber  enlhfdt  das  Ruch  einen  sehr  reichhaltigen  Ab- 
schnitt über  Handschriftenkunde  (Schreibmaterial,  Format,  Interpunktion, 
Stichometric  u.  dp-I.),  der  auch  dcni  mit  den  IlandbürhfTn  von  Gardi- 
hausen, Bh\fs,  Thompson  Bekannten  manches  Neue  bringt.  In  dem 
Abschnitt  über  die  Überset/.imgen  ist  das  syrische,  lateinische,  ägyp- 
tische, gotische,  äthiopische,  armenische,  georgische  und  arabische  Neue 
Testament  unter  dem  Gesichtspunkt  besprochen,  inwiefern  die  Text- 
geschicbte  daraus  Gewinn  schöpfen  kann  Hibei  ist  überall  auch  auf 
die  neuesten  Funde  (Sinai-Syrer)  und  Publikationen  Bezug  genommen. 
Kurzer  ist  der  Abschnitt  über  die  S(  In  irtstclli  r/jtate.  Hier  wird  an 
einigen  Stellen  der  neuen  Origenesausgabe  Kuelscliaus  gezeigt,  wie  nötig 
diese  neuen  Ausgaben  für  die  Kenntnis  des  von  den  betr.  Schriftstellern 
benützten  Bibeltextes  sind  und  welche  Umsicht  nötig  ist,  um  bei  den 
Sclinflslellern  in  den  Bibelzitalen  den  richtigen  Text  herzustellen. 

Das  dritte  und  umfangreichste  Kapitel  (S.  124—265)  trägt  die 
Überschrift :  Theorie  und  Praxis  der  ii  e  u  I  e  s  t  a  m  e  n  t  - 
liehen  Textkritik,  und  gliedert  sich  denuiach  in  zwei  Teile. 
Im  ersten  sind  (he  mamiiglachen  Probleme  besprochen,  die  sich  teils 
bei  jeder  textkritischen  Arbeit,  teils  speziell  beim  Neuen  Testamente 
ergeben.  Es  ist  Ja  hier  die  Aufgabe  besonders  schvrierig.  Auch  ab- 
gesehen von  der  Fülle  des  Materials,  das  sich  aus  der  Menge  der  Fland- 
schriften  (bei  Scrivener-Miller  und  aus  der  indirekten  Über- 

lieferung ergibt,  ersriiwert  hier  manches  den  \Ve^'  zu  sidieioii  Ue- 
sultaten.  Dogmatische  Erw^ungen,  Rücksicht  auf  Parallelslellen,  be- 
wulste  Fälschungen  haben  die  Fehlerquellen  vermehrt.  Auch  lassen 
sich  verschiedene  Rezensionen,  wenigstens  einzelner  Schriften,  bis  in 


Digrtized  by  Google 


310      Hflorich,  Die  nag.  polare  Aittdrncluweise  im  Oriech.  (A.  Dyroff). 

frühe  Zeil  zuruckverfolgen.  Wir  wissen,  dafs  man  sich  schon  im  2. 
und  3.  Jahrhunderl  um  Lesarten  gestrillen  hat  uiid  dafe  in  den  ver- 
sehiedenen  Zentren  der  Kirche«  wie  Alexandrien,  Konstantinopel,  Rom, 
auch  verschiedene  Texte  Ansehen  und  Gilliglieit  hatten.  Über  alle 
derartigen  Fragen  orientiert  uns  dieser  Abschnitt,  und  im  folgtm 
sind  viele  einzelne  Stellen,  vor  allem  der  FvMiigelien,  textkritisch  be- 
handelt. Ich  glaube  nicht,  dafs  viele,  inogeti  sie  auch  noch  so  gut 
mit  dem  Texte  des  Neuen  TcsUunenls  vertraut  sein,  hier  gar  nichts 
Neues  und  Belehrendes  filnden.  Oberhaupt  bringt  das  Buch  neben  der 
Orientierung  im  grofeen  sehr  viel  Belehrung  im  einzelnen.  Eine  staunens- 
werte Kcimlnls  der  Literatur,  namentlich  auch  der  englischen,  ermög- 
licht es  dem  Verfasser,  viele  Angaben  in  den  verhroitetsten  Hand- 
büchern 7.U  verbessern.  Jedem,  der  sicli  mit  philolo-^Mscher  Erforschung 
des  Neuen  Testaments  beschäftigt,  wird  das  Buch  unenlbehrlich  werden. 

Da  ich  annehme,  dafs  die  2.  Auflage  nicht  viel  länger  der  Nach- 
frage genügen  wird,  als  die  erste,  so  möchte  ich  för  eine  Neubear- 
beitung einige  Wünsche  aussprechen.  Zunächst  trägt  die  vorliegende 
2.  Auflage  doch  zu  sehr  die  Spuren  rascher  Arbeit.  Die  umfangreichen 
Nachträge  S.  268—282  sind  schon  ein  Zeichen  davon  Dafs  ein 
Teil  .schon  gedruckt  war,  bevor  der  andire  im  Af  i  i-knpt  firtig'war, 
macht  sich  an  verschiedenen  Stellen  uamenllicii  ilurdi  Wiederholungen 
fÜhllMir.  Auch  die  Druckkorreklur  ist  nicht  so  sorgfältig  wie  in  anderen 
Arbeiten  des  Verfassers.  Einzelne  Abschnitte  fallen  etwas  aus  dem 
Rahmen  des  Buches  und  können  bei  einer  nächsten  Auflage  ohne 
Schaden  wegbleiben.  Manches  liefse  sich  kürzer  fassen.  Das  Register 
bedarf  noch  selir  der  Erweiterung'.  Ferner  ist  oft  nicht  genug  darauf 
Rücksicht  genommen,  dafs  das  Buch  doch  vor  allem  Anfängern  dienen 
will.  Das  gilt  besonders  für  die  Abkürzungen;  es  ist  doch  nicht  von 
jedem  Studenten  vorauszusetzen,  dafs  er  weife,  was  ZdPV  bedeutet 
oder  welche  Schrift  mit  ,, Nestle  Ssl."  ^n  nieinl  ist.  Auch  weil  viele  das 
Bneli  als  Naelis(  hiagewerk  benutzen  werden  imd  i's  solchen  ni(  hts  hilft, 
dais  eine  Abkür/.un;i  beim  ersten  Anftfeteii  erklärt  ist.  tnnfs  man  wün- 
schen, dals  ein  Verzeichnis  der  Abkürzungen  vorausi^resi  hickt  werde. 
Möge  CS  überhaupt  dem  Verfasser  möglich  sein,  lür  eine  Neubearbeitung 
genug  Zeit  zu  gewinnen,  um  den  ihm  massenhaft  zuströmenden  Stoff 
zu  sichten  und  möglichst  zusammen  zu  fassen,  damit  das  Buch  nicht 
im  gleichen  Mafse  wie  bisher  (288  S.  gegen  129  S.)  wachse!  Dann 
wird  sich  gewifs  der  Wnnseli  erfüllen,  dafs  sich  das  Biu  li  immer  mehr 
in  den  Händen  der  Theologen  und  Philologen  fmden  möge. 

Nürnberg.  ____  Otto  Stählin. 

Emil  Henricfi,  Die  sogenannte  polart-  Ansdrucks- 
w  eise  i  m  Griechisch  e  n.  Neustadt  a.  d.  II.  1 8UU.  Gynmasial- 
programm.  31  S. 

Der  Verf.  untersucht  diejenige  An-ilnicksweise.  welche,  um  die 
Gesamtheil  der  einem  Gebiete  des  Lebens  zugetiürigen  Erscheinungen 
ZU  bezeichnen,  zwei  Falle  nennt.  Der  Ausdruck  „polar"  ist  für  das, 


Digrtized  by  Google 


Henrich,  Die  sog.  polare  Auadrucksweise  im  Griech.  (A.  Dyroff).  311 


was  S.  3  durch  Beispiele  verileullicht  und  in  den  späteren  prinzipiellen 
Erdrteningen  gemeint  ist,  zu  eng;  er  bat  nur  die  Fälle  im  Auge,  bei  \ 
denen  die  zwei  ftulsersten  Gegensfitze  einer  Reihe,  „die  beiden  Pole",  i 
oder  doch  Gegensätze  als  Vertrelor  alles  dazwischen  Liegenden  ge-  ' 
nomnien  werden.  Die  S.  G  flf.  gehutene  gute  Aiiswalil  von  lehrreichen 
Hei«pielen  aus  der  griechischen  tragischen  Literatur  beschränkt  sich 
allerdings  auf  den  Polarisiiiiis. 

Zu  bedauern  bleibt,  dafs  der  Verf.  seinen  Zweck  nicht  dahin 
steckte,  „die  Entwicklung  des  Sprachgebrauchs  in  chronologisch-histo- 
rischer Reihenfolge  fest/.ustellen"  und  ,,das  Material*',  wenigstens  inncr- 
halh  gewisser  zeitlicher  Grenzen,  „inö^liL-hsl  vollstfuidig  zu  sammeln*'. 
Der  Wert,  den  die  Beobarhhiiii.'  do.s  l^ilarismiis  fiir  die  Textknlik  hat 
(S.  4),  wäre  erst  so  reclil  zu  erkennen.  Der  Satz  des  Xenophanes, 
dals  ein  Gott  unter  Gütlern  und  xMenschen"  (Ir.  1)  der  gröfete  ist, 
der  zu  Streit  über  den  Monotheismus  des  Xenophanes  Anlafe  gab, 
findet  wohl  als  Wirkung  einer  „regressiven  Assoziation"  (S.  28)  seine 
Erklärung;  vgl  die  S.  11  f.  besprochene  Äusdrucksweiso  des  Herakleitos. 

Das  Bestreben  Henrichs  geht  eigentlich  dahin,  das  Wesen 
des  in  sehr  vielen  Sprachen  vorkommenden  Gebrauchs  zu  ergründen 
und  so  die  Unterlage  für  einzelsprachliche  Untersuchungen  zu  sichern. 
Die  polare  Aasdrucksweise  beruht  nach  S.  12  auf  einer  „Verbindung''' 
in  welcher  die  einzelnen  realen  Teile  gleichsam  in  einem  gemein- 
samen idealen  Bedeulungszentrum  zusammenmunden,  damit  dem 
Ganzen  Oewichl  und  Stutze  gegeben  werde.  Wenn  sich  diese 
Erscheinung  in  den  verschicdon^tc  n  Sprachen,  nicht-indogermanischen 
wie  indogermanischen,  hndet,  so  wird  das  damit  erklärt,  dafs  sieh 
jede  Sprache  die  Urlypen  dazu  neu  schuf.  Assozialiojiserscheinungen 
seien  es,  auf  welche  die  polare  Ausdrucksweise  zurückgehe  (S.  28 ; 
über  die  Bedeutung  des  Formelhaften  in  der  Sprache  s.  S.  21).  In- 
dem der  Gedanke  oft  vorauseilte,  komme  es  nicht  selten  vor,  dafs 
die  zweite  Vorstellung  der  Verbindung:  zur  Bildung  der  ersten  den 
Anlafs  gebe.  Von  einer  Urschöplung  sei  jedocli  beim  Polarisinus  nicht 
die  Rede.  Die  meisten  Schöpfungen  dieser  Art  seien  wohl  Analogie- 
bildungen (S.  30). 

Dies  die  Hauptgedanken  des  ernsten,  in  die  Tiefe  der  Sache 
eindringenden  Versuches,  den  wir  hier  zur  Anzeige  bringen.  Er  ent- 
hält viel  Zutreffendes  und  ist  wohl  geeignet,  das  Unlogische  vieler 
polarer  Ausdrücke  zu  erklaren.  Indes  scheint  mir  das  Gewirlit  des 
lo^Mschen  Denkens  etwas  nntersrhutzt.  Ma^  der  letzte  Teil  des  Pro- 
gramms aucli  für  den  nächsten  Zweck  der  Arbeit  zu  weit  ausholen, 
so  ist  dieselbe  doch  als  ein  erfreuliches  Zeichen  dafür  zu  begrüfsen, 
dals  sich,  wohl  unter  dem  Binlluls  der  Panischen  „Prinzipien  der 
Sprachgeschichte",  unter  unsern  Philologen  die  philosophische  Auf- 
fassung der  Sprache  mehr  und  mehr  Geltung  verschafTl  (s.  auch  das 
klar  LM^schriebene  Programm  von  Lörrach  1899;  Julius  Keller, 
„Denken  und  Sprechen"). 

München.    Adolf  Dyrotf. 


Digrtized  by  Google 


312  Fjreytnga  äammlung  frauz.  u.  eugl.  Schriftsteller  (Wolpert). 

Frey  tags  Sa  mm  1  ii  ii     französischer  und  englischer 

Schriftsteller.    Loip/-i<;.    Verlag  von  Freytai?  1897. 

Aus  dieser  in  ihrer  Anlage  in  Band  33  S.  üO'J  ff.  dieser  Ülätler 
näher  besprochenen  Sanuulung  liegen  weiter  zur  Anzeige  vor; 

Schlüter,  Dr.,  Französische  Gedichte.   Für  den  Scbul- 

gebrauch  ausgewAhU.  Geb.  Mk.  1.40. 

Der  erste  Teil  dieser  Gedichtsammlung  enth&lt  neben  einer  guten 
und  reichen,  fast  ausschließlich  der  neueren  Zeit  —  von  CSomeille 
finden  wir  nur  die  Schilderung  des  Kampfes  mit  den  Mauren;  von 
Meliere  die  Sceno  7  des  II.  Aktes  aus  den  Femmes  Savantes;  von 
Hiu  ine  einige  der  schritislen  Slellen  nus  Athalie  u.  Morl  d'Hippolyte ; 
von  Laloalaiiie  natürlich  eine  grülsere  Anzahl  von  Fabeln  —  ent- 
nommenen Auslese  eine  l^urze  jedoch  alles  Notwendige  berührende 
Verslehre  und  Nolices  blographiqnes,  welche  in  ihrer  Bündigkeit  dem 
Lehrer  willkommen  sein  werden;  der  zweite  Teil  die  soi^fältig  be- 
arbeiteten Anmerkungen  —  S.  141  zu  S.  83  fTiIlt  Daudin  st.  Üandin 
auf  -  sowie  das  Wörtervor/eiehni^^.  Für  die  mittleren  und  oberen 
Klassen  erscheint  das  Buch  wohl  geeignet,  eine  etwas  tiefer  gehende 
Bekanntschaft  mit  den  besten  Erzeugnissen  der  französischen  Poesie 
zu  vermitteln.  Darfiber,  ob  die  alphab.  Reihenfolge  der  Verfasser 
wirklich  die  beste  sei,  liefee  sich  rechten;  gewisse  rein  äufserliche 
Vorteile  hat  sie  allerdings. 

Hector  Malot.  Sans  famille.  Für  den  Schulgebrauch 
herausgegeben  von  B.  Lade.    -2  Teile  geb.  Mk.  I.(i0. 

Nachdem  Malots  ,En  famille*'  in  die.se  Sammlung  aufgenommen 
war,  durlle  auch  das  noch  bekanntere  Gegenstück  dazu  nicht  fehlen, 
das  in  packender  Schilderung  die  Geschichte  eines  Findelkindes  erzählt, 
welches  nach  abenteuerlichen,  gefahrvollen  Wandorungen  von  Frank- 
reich nach  England  und  der  Schweiz  schliefslich  seine  Familie  wieder- 
findet. Zu  bedauern  ist,  dafs  bei  der  Kürzung  des  zweihändigen 
Werkes  in  das  Bilndehen  einer  Sei ui lau.- gäbe  so  mancher  schöne  Ab- 
schnitt ausgeschieilen  werden  mulste ;  doch  ist  auch  so  die  Erzählung 
noch  ein  anziehender  Stoff  für  mittlere  Klassen  oder  Privatlckture. 
Text,  Anmerkungen  und  Wörterverzeichnis  sind  gut  bearbeitet  und 
gedruckt. 

Bruno,  (i..  L«»«;  En  faul s  de  Mareel.  Für  d.  Sriiulgebrauch 

herausgegeben  von  Fr.  Wüllen weber.    i  Teile  geb.  Mk.  l.öO. 

^\f']][•  nnf'h  als  das  schon  früher  in  diese  Sammlung  aufgenommene 
Büch  ,,Lc  Tour  de  la  France"  der  bckannl.  ii  lugi  iidsehriflslellerin  E"*^ 
Fouillec  wird  dieses  l^iindchen  unserer  .lugend  gefallen,  welches  die 
Erlebnisse  eines  nach  schwerer  Verwundung  mit  der  Armee  Bourbakls 
1871  in  die  Schweiz  geflüchteten  Sergeanten  und  seines  als  „enfant 
de  troupe*'  mit  dem  Reginiente  ins  Feld  gezogenen  Sohnes  in  fesselnder 


Digrtized  by  Google 


Frejtags  Sammluug  fratuE.  u.  eugl.  Schrit'UwUur  (Wolpert). 


313 


Weise  schildert.  Der  jugendliche  Leser  begleitet  in  Gedanicen  Marcel 
nach  dem  Kriege  zun&chst  in  die  Gegend  von  Bordeaux,  wo  der  ver- 
diente Invalide  Postbeamter  wird,  und  später  nach  Algier,  wo  er  von 

einem  Vorwnndton  ein  Gut  ererbt  Das  umfangreiche  Ori^^iiial  ist 
geschickl  gekürzt;  wo  imiiier  es  nötig  war.  sind  Anmerkungen  gegeben ; 
an  Di  lickCuiih  rn  fielen  beim  Durelilesen  nur  auf  S.  4  Z.  3  u.  4  Tren- 
nuugs-,  bezw.  Unlerscheidungszeictien :  S.  38, 14  Asace;  S.  65, 21  Ge; 
S.  96, 19  ja  st.  1a;. S.  172  mnage  st.  menage.  Ref.  kann  das  Bänd- 
chen für  die  Mittellclassen  aller  Schulen  bestens  empfehlen. 

Claretie,  Jules.  Pier i II e.  Für  den  Schnlgebrauch  heraus- 
gegeben von  Dr.  Tli.  Engwer.    2  Teile  geb.  Mk.  1.60. 

„Pierille",  eine  einfache,  aber  liebliche  Dorfgeschichte,  spielt  im 
fruchtbaren  Perigord.  der  Heimat  der  Eltern  des  Verfasser?,  welcher 
die  Sitten  und  (Jcbrüiiche  und  die  Bewohner  dieser  alten  (irnfsehatl 
mit  eben  so  liebevoller  liingabe  dem  Leser  vor  Augen  führt,  wie 
Alphonse  Daudet  jene  der  Provence  oder  Tbeuriet  die  von  Lothringen. 
Auch  hier  ist  der  Originaltext  geschickt  gekürzt  und  mit  einem  aus- 
führlichen Kommentar  nebst  Wörterbuch  versehen,  deren  Umfang 
wahrscheinlich  den  für  eine  solche  Liekture  hohen  Preis  des  Bändchens 
veranlasste. 

yiiuc.  D  Arbüiiville,  Resignation.  Für  den  Schulgebrauch 
herausgegeben  von  Prof.  Dr.  F.  Wawra.    -2  Teile,  y^oh.  Mk.  1.10. 

Dieses  Drindchcn  umfafsl  zwei  Er/.alilungen.  dif  schon  genannte 
HesignuLiun  und  eine  „Une  Vie  lieureuse"  betitelte,  welche  die  poetisch 
veranlagte  Verfasserin  eben  so  wenig  wie  ihre  übrigen  Werke  für  die 
Öffentlichkeit  bestimmt  hatte.  Die  Behauptung  des  Herausgebers, 
M™^  D^Arbonville  verdiene  es.  bei  ihren  Landsleuten  allgemeiner  bekannt 
zu  sein,  als  es  t!iats;u  lilirh  der  Fall  isl,  soll  durchaus  nicht  bestritten 
werden,  denn  die  l)eiden  hier  veröilentlichten  Novellen  verraten  viel 
Geist  und  grofse  schriftstellerische  Begabung;  aber  als  eine  iür  die 
Jugend  empfehlenswerte  Lektüre  vermögen  wir  diese  tief  melancho- 
lischen, hypersentimentalen  Geschichten  nimmermehr  anzusehen;  sagt 
ja  doch  die  Verfasserin  selbst  von  ihnen :  „Je  ne  vondrais  pas  qu'  elles 
lussent  Ines  par  ceux  i|ui  sonl  lienreux."  —  Drucklegung,  An* 
merkungen  und  Wörterbuch  zeigen  SorglalL 

Ranibert,  Les  Cerises  du  Vallüti  de  Gueuroz  et  La 
Batoiiei  de  rosliineii.  Für  den  vSeh iiigebrauch  herausgt^.  von  über- 
l(jhrer  Dr.  Pteller.    ^2  Tr\k  ^^eb.  .Mk.  1.(30. 

Von  den  beidun  Erzüliliiiii,'i  !i  liihrt  uns  die  erste  in  die  Berge 
des  Rhonelhales  und  in  die  turcblbare  Gorgc  du  Trient,  die  zweite 
an  die  Ufer  des  Vierwaldstätter  Sees.  Rambert  versteht  es  meisterhaft, 
Land  und  Leute  zu  schildern  und  wird  in*  dieser  gut  bearbeiteten 
Ausgabe  in  mittleren  Klassen  gerne  gelesen  werden. 


Digrtized  by  Google 


« 

314  Freitags  Sauauluiig  frauji.  u.  engl.  ScbrilUtellcr  (WulpertJ, 


Dickens,  Charles,  The  Gricket  on  the  Hearth.  Für 

den  Scfaulgebrauch  herausgegeben  von  Prof.  Dr.  Heim.  3  Teile  mit 

12  Abbildungen  geb.  Mk.  1.60. 

Prof.  Heim  Iflfet  Jetzt  seiner  schonen  Ausgabe  des  „CSiristmas 
Carol"  eine  ebenso  vorzügliche  der  reizendsten  unter  den  Dickensschcn 
Weihnachtserzfihlungcn  folgen.  Die  erklärende  Einleitung  und  die 
zalilrcichon,  ausführlichf-n  Anmerkungen  erleichtern  die  Lektürp  des 
wegen  seiner  grofsen  .Schwierigkeiten  zu  wenig  gole.sent>ii  Mürcliens 
ungemein,  so  dais  auch  dieser  Band  allseitigen  Beit'all  linden  wird. 

Trollope,  Anthony.  Drei  Erzählungen.  Piir  den  Schul- 

gebraucb  herausgegel>en  von  Dr.  Gollinger.   2  Teile  geb.  Mk.  1.50. 

Von  A.  Trollope,  einem  der  fruchtbarsten  engl.  Roinanschrin- 
sleller  der  neueren  Zeit  werden  in  vorliegendem  Bfuidclien  drei  kleine 
Erzählungen  geboten,  von  denen  die  erste  in  Suez,  die  /.weile  in 
Irland,  die  dritte  in  Süd-Amerika  «pielf,  nnd  die  einen  angenelnnen, 
leichten  LesesloÜ  etwa  für  milUere  Klassen  oder  für  rrivatleklüre  bilden. 

Mrs.  Gralk.  GolaMonti.  Für  den  Schulgebr.  herausgeg.  von 

Prof.  G.  Opitz.  2  Teile  geb.  Mk.  1.40. 

Die  lebenswahre,  spannend  geschriebene  Geschichte  der  bekannten 
Verfasserin  des  heute  noch  gern  gelesenen  ,,John  Halifax,  Gentleman'' 
wird  man  um  so  lieber  im  i'.  bo'/w.  Jahre  des  engl,  ünlerrii  liLs  ein- 
mal als  Lesestoff  wählen,  als  sie,  wie  ilie  meisten  der  Jugendsclirifleii 
Mrs.  Graiks,  eine  gesunde  Moral  enthüll  und  in  passender  Kürzung 
mit  guten  Anmerkungen  geboten  wird. 

Stories  from  English  History.    Für  den  Sdiulgebrauch 

herausgtig.  von  Frl.  Joiianna  Bul>e.   2  Teile  mit  16  Abbildungen  und 

1  Karte,  geb.  Mk.  1.80. 

Diese  aus  den  besten  Geschichts-  und  Lesebüchern  (Freeman, 
Green,  Vonge  etc.)  gosammelten.  sorgfältig  bearbeiteten  und  durch 
gute  Abbildungen  auch  an-'  lKnilich  gemachten  Bilder  und  Er/rddtuigen 
aus  der  englischen  Geschiciile  suid  für  den  Unterriclil  auf  fast  jeder 
Stufe  sehr  zu  empfehlen.  Die  als  Einleitung  gegebene  Übersicht  über 
die  englische  Geschichte  zeichnet  sich  durch  Kürze  und  Richtigkeit  aus. 

Unter  den  znldreichen  in  letzter  Zeil  erschienenen  Bänden  dieser 
Sammlung  sind  zum  Gebrauche  an  Gymnasien  oder  Realgymnasien 

geeignet : 

1 .  L  0 1  i ,  I  m  p  r  e  s  s  i  o  n  s  d  e  V  0  y  a  g  e.  Herausgeg.  von  Dr.  Pfeffer. 
Mk.  1.50.  Gute  Auswahl  aus  ,.Au  Maroc",  „La  Galilee"  und  „Mon 
Frere  Ives'";  sorgfältig  bearbeitet 

2.  Sieben  Erzählungen  von  FV.  Copp^e,  A.  Daudet, 
L.  Hal^vy  elc.  Herausgeg.  von  Prof.  Dr.  Pariselle.  Mk.  1.70.  Trefflich 


Digrtized  by  Google 


Teihagen  a.  Klasings  Sammlung  fn,  u.  engl,  SchrifUteUer  (Wohlfahrt).  315 

aiisgewülilt  und  vorzüglich  bearbeitet,  wie  die  früheren  von  Pariselle 
besorgtüii  Bändchen:  für  Klassen-  u.  Privatlektürc. 

3.  Combe,  Pau v re  Ma rcel.  Horausgcg.  von  Prof.  Wüllen- 
weber. Mk.  1.60.  Spannende  Erzählung  für  milllere  Klassen  u.  Privat- 
leklurc;  sehr  gut  bearbeitet. 

4.  A.  Daudet,  Le  Petit  Ghose.  Heraiisgeg.  v.  Dr.  6.  Balke. 
BIk.  1.50.  Besonders  für  Privallektüre;  bei  Klassenlekture  durnen 
Kapitel  XX — XXIII  besser  ausgelassen  werden. 

5.  George  Sand.  La  maro  au  diable.  Herausgeg.  von 
Gg.  Keil.  Mk.  1.50.    Sorglultig  bearbeitet. 

6.  Taine,  Les  origines  de  la  France  contemporaine. 
Herausgeg.  von  Dr.  G.  Roiin.  Mk.  1.60.  Für  die  Oberkla«se  passend. 
Gut  ausgewählt  und  bearbeitet;  Wörterbuch  nicht  vollständig  genug. 

Ferner: 

Brassey.  A  voyage  in  the  Sunbeam.  Herausgeg.  von 
A.  Strecker.  Uk.  1.25. 

Green.  Englands  Firsl  Century  ander  Ihu  Ilouse  of 
Manöver.  Ikraus^e«;.  v.  Prof.  Dr.  II.  Müller.  2  Teile  a  Alk.  1.50. 
Für  obere  Klassen  sehr  zu  empfehlen. 

Henty,  On  the  Irrawaddy.  Herausgeg.  v.  Dr.  P.  Reimann 
Mk.  1.50. 

Ascott  Hope.   An  Emigrant  Boy's  Story.  Herausgeg. 

von  Dr.  Klapperich.    Mk.  1.50. 

More  Stories  for  the  Schoolroom.  Herausgeg.  von  J.  Bube. 
Mk.  1.50. 

Mönchen.  Wölpe  rt. 


Sammlung  tranzcisi scher  und  englischer  Schritt- 
steiler  für  den  Schul-  und  Fri vatgeb rauch.  (Erschienen 
bei  Velhagen  &  Klasing). 

Lieferung  60  u.  63.  Golleelion  of  Tales  and  Sketches.  Herausg. 
V.  Dr.  E.  Groth,  Oberl.  a.  d.  städt.  Höheren  Schule  für  Mädchen  in 
Leipzig. 

Lfg.  60  (IUI  S,  M.  0,75)  enthält  al^  erstes  .Stück  unter  dein  Titel 
Tluee  months  in  Weimar  eine  bei  aller  Ironie  wohlwollende  Schil- 
derung Weimars  aus  dem  Jahre  1855  aus  der  Feder  George  Gliots. 
Hider  Haggard  schildert  eine  Elephantenjagd.  Ouida  erzählt  die  Ge- 

Digrtized  by  Google 


310  Yeliiugeu  u.  Kliisiugs  Samniluijg  fiv,.  u.  engl.  :5chrittsteller  (Wulilfahrt).  ^ 

schichte  einer  Italienerin,  die  einen  weiten  Weg  zurüciclegt,  um  ihren 
Sohn,  der  mit  seinem  Regiment  vorübermarscliieit.  zusehen,  ihn  aber 
von  nilzo  und  Ermüdung  getötet  antrifft.  Archibnld  l'orbes  beschreibt 
die  Schlaehl  I»'m  Sodan.  Jurome  K.  Jeromo  matlit  in  On  furnished 
apartmenls  alki  iei  limnoriaUsclie  und  traurige  Bemerkungen  uht-r  das 
Elend  in  Dacliliammern.  Mark  Twain  bringt  eine  sehr  komische  Be- 
schreibung der  Arten,  einen  Schnupfen  zd  heilen.  Die  roeislea  dieser  : 
Stucke  enthalten  seltene  Wörter  und  sind  nur  für  eine  Oberklassc 
geeignet.  Das  beigegebene  Wörterbuch  (30  Pfg.)  besteht  aus  100  Seiten  \  i 

Die  Lieferung  f>3  (1:50  Seilen,  M.  0,00)  enlluHt  von  Mrs.  Graik 
(Ulli  Slunes)  die  lieschreibuiig  eino>  Ausfluges  nach  Slonehengo;  von 
J.  Payn  failhful  servanl)  die  Eizälilung,  wie  ein  junger  Engländer 
durch  seinen  treuen  Diener  von  der  Spiclwut  geheilt  wird.  Henry 
James  (Two  excursions  from  London)  schildert  ein  Derby-Ronnen  und 
eine  Universiirdsfeier  in  Oxford.  H.  L.  Stevenson  (Will  O'llie  Mill) 
er/ählt  eine  seltsame  (^(  schichte  von  einem  Müller,  der  scheinbar  ohne 
Grund  seine  Verlobung'  rfu  kgängig  macht  nml  Jnii^rireselle  bleibt.  Dieses 
Stück  sciieinl  viel  zu  schopenhaueriscli  (ür  eine  Scliulklasse.  J.  A.  Fronde 
bietet  eine  Reisebeschreibung:  From  San  Francisco  to  New  York.  Das 
hiezu  gehörige  Wörterbuch  (30  Pfg.)  enth&lt  127  Seiten! 

Lieferung  02.  Oollection  of  Longer  English  Poems.   1.  Bändchen 
liorau^g.  V.  Dr.  Max  ü rnecke,  Oberlehrer  am  Friedriclis-Werd ersehen  | 
üymnasium  in  Beriiti.   150  Seilen,  M.  1,20. 

Es  enlhidt  von  Thomas  Moore:  Paradise  and  the  Pori  f  IS  Seih  n), 
nebsl  'l'he  Fire- Wor^liippers  (71  Seiten).  Letzteres  Ciediclit  .sciieinl 
mir  für  eine  Scliiilkklure  nicht  recht  zu  passen.  W.  Cowper  ist  durch 
John  Gilpin  (9  Seilen)  vcrlrelen.  Von  Ck)leridge  finden  wir  den  Ancient 
Mariner  (:?3  Seiten).  Porcy's  Reliques  sind  dit'  (udichte  King  Leir 
and  Iiis  Ihrec^  Daughters  sowie  King  John  arul  the  Abbol  ot'  Canter- 
bnry  (7  und  4  Sriten)  entnommen.  Goldsmith's  Dcscrtcd  Village  (15  S.) 
bildet  den  Schlufs. 

Lieferung  66.  Rambles  througb  London  Streets.  Hcrausg.  v. 
Dr.  H.  Engelmann,  Oberl.  a.  d.  Friedrichs- Werderschen  Oberrealschule 
zu  Berlin,  llä  Seiten,  M.  1,00. 

Diese  Auszüge  aus  den  Werken  von  Hare,  Pascoe,  Fry,  Rout- 

ledge,  Loffi''  u.a.,  denen  1 4  Abbildungen  und  ein  Plan  von  London 
beigegeben  sind,  können  mit  Hilfe  weilerer  vom  Lehrer  herbeizuschaffen-  i 
dor  .\hbi!dini<r<Mi  genufsreich  gonuu-ht  werden.  Mit  der  Beschreibung 
<it  r  (ii  biiude  -iiid  auch  viple  histoiisrhe  imd  literarische  Angaben  und 
Anekdoten  verjvnü[>U,  woilurch  der  Moiiulonie,  die  in  vielen  ähnlichen 
Werken  herrscht,  vorgebeugt  wird, 

Lieferung  70.  Ann  Fj'aser-Tytler,  Leila,  or  the  Island.  Ilerausg. 
V.  Ernst  Wetzel,  Prof.  a.  d.  Luisenschule  zu  Berlin.  105  Seiten,  M.  0,90. 


Digrtized  by  Google 


Velhagen  u.  Klasings  Sammlung  fra.  n.  engl  Schriftoteller  (Wohlfahrt).  317 

Üiosus  Hfu  hli'iii.  (las  t  ine  anspruchslose  Robinsonade  für  Mädchen 
onlliäll,  war  ursprüti'^'lich  für  die  Kinder  des  Bnidors  der  Verfasserin 
^e?ehriehen  e>  liaii[)tsä(  }iliuh  für  die  weihlittlie  Ju^jend  biTechnel 
war,  kommt  es  für  unsere  Schüler  weniger  in  Belraciil. 

Lieferung  72.  A  History  of  English  LUerature.  Bearbeitet  von 
Di\  Karl  Feyerabend,  Oborl.  am  Francisceum  in  ZorbsL  179  Seilen, 
M.  1,50. 

Dies  mit  39  Abbildungen,  darunter  eine  Seite  aus  der  Beowulf- 

handschrifl,  ausgosialh  Buch  ist  aus  verschiedonon  Atiforon  j^e^chöpft, 
aber  ohne  dafs  man  Lücken  wahrnähme,  oder  dafs  der  Herausgeber 
sicli  in  enghscher  Prosa  versucht  hätte.  Die  Darstellung  beginnt  mit 
Beowulf  und  endet  mit  Longfellows  Dichtungen.  Das  Verdienst  des 
in  Prima  lesbaren  Buches  beruht  in  der  gescliickten  Auswahl  des 
Stoffes  und  in  der  gebührenden  Bi  i  ü(  ksicliligung  des  biograpiiischen 
Eleiiientes.  Ref.  hat  das  Buch  mit  Vergnügen  gelesen.  Kino  aus- 
führliche n«>sprcrlmnf?  von  iM.  Krummacher  steht  in  den  Neueren 
Sprachen  VIL  üand         p.  520  ff, 

Lieferung  74.  Edgeworth,  Drei  Erzählungen.  Herausg.  v.  Prof. 

Dr.  Emil  Grube,  Direktor  der  Sopiticnscbule  m  Berlin.  ^  Seiten.  M.  0,60. 

The  Orphans,  Forgive  and  Forget  und  The  Basleet-Woman  sind 
die  Überschriften  der  drei  einfachen  und  doch  nicht  uninteressanten 

Geschichlen.  die  dem  jnngen  Leser  den  Segen  der  Arbeil,  der  Fried- 
rertigketi  und  der  Ehrlichkeit  zur  Erkenntnis  zu  bringen  bestimmt  sind. 

Lieferung  07.  G.  Bruno,  Le  Tour  de  la  France  i)nr  doux  cnfaiiis. 
Ilt  raiisg.  V.  Dr.  W.  Wüllen weber,  Oberl.  n.  <1.  Priedriclis-W  erdcrsciion 
übei  rcalschule  in  Berlin.  Mit  einer  Übersichlskaiii'.  \'A'2  Seilen.  AI.  1,00. 

Diese  Ausgabe  ist  nur  ein  Auszug  aus  dem  im  Jahre  1891  schon 
in  215.  Auflage  erschienenen  Original,  doch  sind  die  Lücken  nirgends 
bemerkbar.  Die  Erzählung  ist  abgeschlossen  und  beschreibt  in  inte- 
ressanter Weise  eine  teils  zu  Fufs,  teils  zu  Wagen,  teils  zu  Schiff 
zurückgelegte  Rundreise  von  Pfalzburg  über  .Marseille,  Celle,  Bordeaux, 
Calais  an  ifiren  Ausganjrs[)nnkt.  Die  Tendenz  ist  höchst  moralisch, 
ohne  aufdringlich  zu  wirken;  eine  beigegebenc  Karle  von  Frankreich 
gestaltet  den  ganzen  Weg  zu  verlolgen.  Die  ijprache  ist  einfach; 
das  Buch  palst  für  unsere  VII.  Klasse.  Wir  hat>en  nur  einen  einzigen 
Druckfehler  bemerkt:  Seite  129  Z.  15  lies  en  echange  statt  en  change. 

Lieferung  99,  Fran^ois  Coppee,  Pariser  Skizzen  und  Ij  /.ühlungen. 
llerausg.  von  Prof.  Dr.  A.  Krause,  Über!,  am  Friedrichs-VVerdcrschen 
Gymnasium  zu  Berlin.  101  S.  M.  1,00. 

Diese  Lieferung  enthält  sechs  roizi  nd  Ijz'di hingen :  La  eure  de 
misere  (52  S.);  L'odeiir  de  bnis  (10  S.);  .Mon  ami  .Menrlri(M'  ÜO  S.); 
Le  morceau  do  pain  (iUS.);  Un  accident  (12  S.);  Lc  Parrain  (8  S.). 


Digrtized  by  Google 


318  Yelhttgen  n.  Klasing«  Samnilung       o.  engl  Scbrifteleller  (Wohlfahrt). 

Der  Schwierigkeit  nach  würde  sich  diese  Lektüre  für  die  Oberkki^se 
eignen,  doch  darf  icii  nicht  verhehlen,  da£s  man  an  der  ersten  und 
der  fünllen  Erzälilung  als  Schülerlektüre  Anstofs  nehmen  könnte. 

Lieferung  104.  Arthur  Good,  La  Science  amüsante.  Exp^riences 
de  physique  et  gäomötrie  praliqae*  Herausg.  y.  Dr.  G.  Ramme,  Ot>erl. 
am  Friedriclis- Realgymnasium  zu  Berlin.  Mit  25  Abbildungen  im 
Text.  86  Seiten.  M.  0J5. 

Dieses  Büchlein  enthält  die  Beschreibung  von  50  physikalischen 
Versuchen,  die  aucli  der  Laie  ausfähren  kann.  Die  Sammlung  dfirfte 
sich  zur  Pi  ivatlektüre  für  Schüler  eignen,  die  für  derartige  Besch&fligung 
Sinn  haben. 

Lieferung  105.  George  Duruy,  Biographies  d'hommes  cölebres. 
Herausg.  v.  Dr.  G.  Franz,  Prof.  am  Wettiner  Gymnasium  zu  Dresden. 
95  S.  M.  0,90. 

In  diesem  Auszug  slelieii  die  Biographien  von  Sokrales,  Ale- 
xander d  Gr.,  Julius  Cäsar,  Vergii,  Muhammed,  Karl  d.  Gr.,  Jeanne 
d'Arc,  Columbus,  Vasco  de  Gama,  Michelangelo,  Raphael,  Bayard, 

Papin,  Franklin,  Montgolfier  und  Livingstone.  Man  könnte  vielleicht 
wünschen,  die  Franzosen  stärker  vertreten  zu  sehen.  Das  Büchlein 
eignet  sich  schon  für  die  sechste  Klasse. 

Lieferung  106.  Hector  Matot,  En  Familie.  Herausg.  t.  Dr. 
M.  Benecke,  Oberl.  a  Friedrichs -Werderschen  Gynmasium  in  Berlin. 
168  S.  M.  1,20. 

Man  liest  hier  die  unterhaltende  Geschichte  eines  Knaben,  der 
einen  mit  al>gerichteten  Tieren  (Hunde  und  ein  Affe)  herumziehenden 

Italiener,  der  früher  Opernsänger  gewesen,  begleitet.  Der  Leser  be- 
dauert am  Schlüsse  dieses  Auszuges,  dafs  er  nicht  die  weiteren  Er- 
lebnisse Remis  erfährt.   Die  Ausgabe  eignet  sich  für  die  Vll.  Klasse. 

Lieferung  107.  G.  Bruno,  Francinet.  Heraus^^  v.  Dr.  W.  Wüilen- 

weber,  Oberl.  a.  d.  Friedrichs -Werderschen  OL»errealschule  in  Berlin. 

l:i4  Seiten.  M.  1,10. 

Über  den  Inhalt  dieser  Geschichte  hat  Referent  schon  im  32.  Bande 
dieser  Blätter  S.  308  berichtet.  Die  Ausgabe  von  Bretschneider  und 
die  obige  unterscheiden  sich  nur  durch  die  Auslassungen.  Bald  fehlt 

eine  Stelle  in  der  einen,  bald  in  der  anderen  Ausgabe.  Die  vorliegende 
Aus'^'aiii.-  ist  jedoch  um  40  Pfennig  billiger  als  die  bei  R.  Gärtner  in 
Berlin  ersciiienene  Ausgabe  Bretschneiders. 

Lieferung  108.  D'Herisson,  Journal  d'un  officier  d'ordonnanco. 
Herausg.  v.  Prof.  Dr.  A.  Krause,  Oberl.  a.  Friedrichs -Werdcrsclien 
Gynmasium  zu  lieilin.  Mit  2  Üijtibichtskarleii.    l;i4  Seiten.  M.  1,10. 


Digitized  by  Google 


VerliaBdi.  des  8.  cleutscbeii  NeuphiloU-Tages  (Wohlffthri). 


319 


na>  Buch  isl  m  bekannt,  als  dafs  man  etwas  zu  seiner  Km- 
pfeliluiif,'  zu  sayon  brauchte.  Hinsichtlich  der  Anmerkung  zu  Seite  11 
Zeile  I  i  ist  ilnrauf  auftnerksam  zu  machen,  dafs  goiissct  die  Boiieutung 
von  Geldbeutel  nur  in  aller  Zeit  hatte,  heulzulage  aber  nur  Hosen- 
tftschehen  odor  Uhrlasche  bedeatet.  Office  auf  derselben  Seite  ist  zu 
frei  mit  Küche"  übersetzt;  das  Richtige  wäre  „Speisekammer^S 
„Bedienlenzimmer". 

Lieferung  III.  A  Iravers  Paris.  Aus  Originaltexten  zusammen- 
gestellt von  Prof.  Dr.  A.  Kraust'.  Uberl.  a.  Fried richs-VV^enlerschen 
Gymnasium  zu  Uerlin.  Mit  18  Abbildungen  im  Text,  einem  Plan  von 
Paris  und  einem  Übersichtskärtchen  der  Umgebung  von  Paris.  1^^3  Seiten. 
M.  1,30. 

Dieses  Buch  eignet  sich  vornehm  lieh  fiir  Lehrer  und  technische 
Schulen.  Von  den  41  Kapiteln  behandeln  14  hervurragende  Bauten 
zu  Paris,  deren  Besehreibung  doch  noch  andere  Pläne  und  andere 
Abbildungen  als  die  beigegebenen  nötig  macht,  wenn  sie  nicht  ihren 
Zweck  verfehlen  soll.  Wer  die  Bauten  gesehen  hat,  fühlt  sich  durch 
diese  Beschreibungen  lebhaft  daran  erinnert,  wer  sie  aber  nicht  aus 
eif^ener  Ansciiauung  kennt,  kann  sich  ohne  Uelaiiabbildungen  keinen 
rechten  BegriH  davon  machen.  Die  übrigen  Kapitel  dagegen  sind 
leichter  verständlich,  doch  kann  der  Berichterstalter  die  Befürchtung 
nicht  unterdrücken,  dafe  eine  so  lange  Beschreibung  einer  Stadt  im 
Unterricht  ermüdend  wirken  dürfte. 

Lieferung  114.  Guerre  de  1870/71.  Recits  mixtes  par  Ghuquet, 
H6risson,  Bezier,  Ilalevy,  M""'  Poissonuas,  Doussainl.  Ilerausg.  v. 
Prof.  Dr.  A.  Krause,  Oberl.  a.  Kritdridis-Wirdtischeii  Gymuasium  zu 
i3erlin.  Mit  einem  Übersichlskarlchcn.    118  S.  M.  1,00. 

Es  tiiulel  <irh  hier  eine  Schilderung  der  Schlacht  bei  Sedau 
(Ghuquel),  die  Erzuiilung  der  Flucht  der  Kaiserin  Eugenie  aus  Pari.s 
(D'Hörisson),  die  Beschreibung  einer  Ballcmfohrt  aus  Paris  mit  Landung 
in  Norwegen  (Bdzier),  Bilder  aus  Tours  (Halövy),  die  Erzählung  der  Flucht 
eines  Verwundeten  zu  seinen  französischen  Landsleulen  (Boissonnas), 
und  endlich  die  Darstellung  des  Übergangs  der  Armee  Pourbakis  in 
die  Schweiz  (Doussaint).  Aiifser  diesen  Sliicken  ist  noch  ein  Ballon- 
brief  abgedruckt,  der  im  Oktober  ib/O  von  den  Deutschen  aufgefangen 
wurde.  Die  meisten  dieser  Erzählungen  sind  fesselnd;  sie  eignen  sich 
am  besten  für  die  VIIL  Klasse. 


Verhandlungen  des  achten  allgemeinen  tleul->(  lien 
Neu  philologenlages  vom  30.  Mai  bis  2.  Juni  1898  zu  Wien, 
ilerausg.  von  dem  Vorstande  der  Versammlung.  Hunnov«  r  u.  Perlin 
1898.   \  erlag  von  Carl  .Meyer  (Guslav  Prior).   14i2  S.  M.  i>.00. 

Dieser  Bericht  ist  für  jeden  Neuphilologen  anziehend,  der  die 


Digrtized  by  Google 


320 


Verhundl.  des  6.  dentschen  Neuphilol.-Ta|fe8  (Wohlfahrt). 


Strömungen  der  Gegenwart  in  Bezug  auf  die  Unlerrichlsmethode  mit 
Teilnahme  vorfolgt.  Abgesehen  von  den  Erläuterungen,  die  Prof. 
Dr.  Sclioflfler  aus  Dresden  vor  einem  kleineren  Kreise  7.u  Molieres 
Bühiie,  von  der  ein  Modell  ausgestelll  war,  und  dem  Komödienhausc 
am  kursSelisischon  Hofe  gab,  wurde  nur  ein  literarischer  Vortrag 
gehalten,  nämlich  über  Leopardis  und  Lenatis  Pessimismus,  von  Privat* 
docent  Dr.  Ärturo  Farinelli  aus .  Innsbruck.  Die  übrigen  Vorträge 
waren  metl)odischer  und  päri;iu'ogi^;cher  Art.  so  derjenige  des  Geh. 
Regierung^^mt?.  Prof.  Dr.  Älüiich :  Über  die  liedeulmig  der  neueren 
Sprachen  im  Lelirplan  der  preulsischen  Gymnasien,  worin  der  Satz 
vorkommt:  ,,Zu  den  Fächern,  die  im  Rahmen  des  Gesamllehrplans 
mir  eine  bescheidene  Rolle  spielen,  gehören  die  neueren  Sprachen 
an  den  Gymnasien.  (Dabei  sind  dem  Französischen  an  den  preufsi- 
sehen  Gymnasien  im  Ganzen  19  Stunden,  fast  das  Doppelte  unserer 
Stimdenzahl,  zugewiesen).  Der  Gedanke,  dafs  die  neueren  Sprachen 
beruleii  seien,  mit  den  alten  vollständig  in  die  prieiclie  Reihe  m  treten, 
daüs  sie  durch  Gleichartigkeil  und  Gleichwertigkeit  des  Wesens  und 
des  Betriebes  an  den  gymnasialen  Anstalten  jenen  Sprachen  einßich 
zur  Seile  treten  mülsten  und  an  den  realistischen  sie  schlechthin  er- 
setzen, dieser  Gedanke  ist  gegeiHlli^T  einer  sachgemäfsen  Beurteilung 
der  Dinge  nicht  haltbar,  und  mit  der  Anschauung,  dafs  die  Ablösung 
der  einen  durch  die  anderen  überhaupt  an  der  Zeit  sei  und  keinerlei 
Verlust,  ja  nur  Gewinn  mit  sich  bringen  werde,  wollen  wir  uns  ernst- 
lich gar  nicht  beschäftigen." 

Hierauf  folgte  der  Vortrag  des  Realgymnasialdirektors  Walter 
aus  Frankfurt  a.  M. :  Ober  Schulreform  utul  Reformschulen  in  Deutsch- 
land. Ein  weiterer  Vortrag  über  die  Reformmethode  in  den  oberen 
Klassen  der  Realanstalten  wurde  von  Prof.  Dr  0  Wendt  aus  Unm- 
buig  gelialten.  von  dessen  Thesen  die  bemerkenswertesten  folgende 
sind:  „Die  Ueherrschung  der  Sprache  ist  das  oberste  Ziel  des  Unter- 
richts; den  Unterrichtssloff  biMet  das  fremde  Volkstum.  Die  Unterrichts- 
sprache ist  französisch  oder  englisch.  Das  Übersetzen  in  die  Mutter- 
sprache beschränkt  sich  auf  die  Fälle,  wo  formelle  Schwierigkeiten 
dazu  zwingen.  Das  Übersetzen  in  die  Fremdsprache  ist  nur  ge- 
legenliieli  zu  üben.  An  Stelle  der  (Jrammatik  wird  im  Anschlufs 
an  die  Lektüre  die  stilistisch-idiomatische  Seite  der  fremden  Sprache 
betont,  und  für  die  Synonymik  das  Verständnis  geweckt.  Die 
Klassenlekture,  vorwiegend  moderne  Prosa,  hat  in  erster  Linie  die 
Kenntnis  des  fremden  Volkstums  —  der  Realien  —  zu  vermitteln. 
Es  empfiehlt  sich  für  Obersekunda  die  feste  Einprägung  des  äufseren 
geschichtlichen  Rahmens,  der  Geographie  des  Landes  imd  Topo- 
graphie der  Hauptstadt;  für  Prima  die  Einführung  in  die  für  die 
gegenwärtigen  Zustände  entscheidenden  Perioden  der  üeachichte;  Be- 
sprechung bedeutsamer  Tagesereignisse.  Das  Technologische  ist  in 
bescheidenem  Umfange  zu  berücksichtigen.  Den  Dichtern  ist  tüclit 
mehr  als  ein  Semester  zu  widmen;  zu  bevorzugäfl  sind  Werke  mit 
nnüoualer  Fflrbung.  Literaturgeschiehlt'  ist  in  jeder  Form  ausgeschlossen. 
Die  schriniichen  Arbeilet)  sind  freie  und  Iragcn  ausschliefälich  den 


Digrtized  by  Google 


Hecht-Lother,  Beispiele  u.  Aufgaben  aus  it.  Algebra  (Soiidermaier).  321 


Charakter  der  Nacherzählung  oder  Nachbildung.  Zwischendurch  em* 

pfehlen  sich  Diktate."  -  -  Der  nun  folgende  fesselnde  Vortrag  von  Prof. 
Alex.  Winkler  aus  Mährisch-Ostrau  hebt  im  Gegensalz  zu  den  vorher- 
gehenden Vorträgen  die  Mängel  doi-  Reform  hervor.  Er  legt  dar, 
wie  das  Kind  die  Muttersprache  erlernt,  nnd  beim  Vergleicli  des 
Vorganges  in  der  Natur  mit  der  sog.  natürlichen  Metiiode  fmdet  er, 
da&  sie  fast  nichts  mit  einander  gemein  haben,  wobei  noch  das  MilSs- 
Terhältnis  in  der  Zeitmenge  zwischen  natüriichero  und  schulmfifeigem 
Sjii  u  hunterrichi  zu  erwägen  sei.  In  der  auf  die  beiden  letzten  Vor- 
träge folgenden  Diskussion  fielen  rechts  und  links  heftige  Worte ;  man 
kann  fast  sagen,  jeder  wollte  etwas  anderes,  darum  wurde  auch  keine 
Übereinstimmunpf  erzielt.  An  l 'Ulerhaltungcn  fehlte  es  bei  dieser 
Zusammenkunft  in  Wien  nicht:  ein  Festmahl,  ein  Empfang  im  Rat- 
haus, Festvorstellangen  in  den  Theatern  und  ein  Ausflu-,'  nach  dem 
Schneeberg  nahmen  mehr  Zeit  in  Anspruch  als  die  Verhandlungen. 

München.  Wohlfahrt. 

Hecht  Dr.  W.  und  Lother  H.,  Beispiele  und  Aufgaben  aus 
der  Buchstabenrechnung  für  Gymn.  etc.  Nürnberg,  Fr.  Korn, 
1895.    1.80  M. 

Vorliegendes  Buch  soll  die  Ergänzung,  bezw.  den  vorbereitenden 
Teil  zur  Sammlung  von  Beispielen  und  Aufgaben  aus  d^r  Algt  bra  von 
Th.  E.  Schröder  bilden;  es  umfalst  daher  nur  die  sieben  Rechuungs- 
operalionen  und  enthält  hierin  das  für  die  liumanislischen  und  tech- 
nischen Mittelschulen  Notwendige.  Das  Übungsmalerial  ist  systematisch 
geordnet,  vereinigt  einander  nahe  stehende  Aufgaben  unter  einer  Gruppe, 
und  ist  so  reichhaltig,  dafs  es  in  einem  Jahre  nicht  erschöpft  werden 
kann ;  besonders  die  vermischten  Reduktionen  ziehen  wohl  alle  haupt- 
sächlich vorkommenden  Fälle  in  Betracht.  Der  Druck  ist  sauber  und 
deutlich,  Druckfehler  scheinen  fast  keine  mehr  unbemerkt  geblieben 
zu  sein. 


Sammlung  der  Aufgaben  des  Aufgaben-Hepertoriums 
der  ersten  25  Bd.  derZeitschr.  f.  math.  u.  naturw.  Unterr. 

hsg.  V.  3.  C.  V.  Hoffmann.  Leipzig,  B.  G.  Tenbner  1898. 

Der  vorliegende  Band  enthält  in  systematischer  Anordnung  die  in 
den  Jahrgängen  V—XXV  der  bekannten  Zeitschrift  erschienenen '  Auf- 
gaben aus  den  Gebieten  der  Algebra,  Zahlentheorie,  Analysis,  Geometrie 
und  Physik.  Ist  der  weitaus  überwiegende  Teil  derselben  auch  für 
den  Mittelschulunterricht  nicht  direkt  verwertbar,  so  gibt  die  Satnm- 
lung  dem  Malhematik-Sludiorenden  und  -Lehrer  reidilielien  StotV  für 
eigene  Schulung  und  Fortbildung  und  gewälirt  durch  Herücksichligung 
ausländischer  Fachzeitschriften  und  Aufnahme  zahlreicher  Aufgaben 
aus  diesen  zugleich  manch  interessanten  Einblick  in  die  dort  bevorzugten 
Gebiete.  Die  Auflösungen  konnten  mit  Rücksicht  auf  den  Umfang  des 
Buches  keine  Aufnahme  finden,  sie  können  al>er  mit  Hülfe  der  bei- 

Blittar  f.  d.  OjuQiflfadflebvlw.  XXXVI.  iüag.  21 

Digrtized  by  Google 


32:2  Kichter,  Arithmetische  Aufgaben  (Sotidermaier). 

gegebeDGü  Hinweise  leicht  in  der  Zeitschrift  selbst  —  deren  leichte 
Ziigattglichkcit  der  Gebrauch  dieser  Sammlung  also  voraussetzt  ~  ge- 
funden werden.  — 


Richter  Dr.  A.,  Arithmetische  Aufgaben  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  Anwendungen.    Leipzig,  B.  G.  Teubner  1898. 

Diese  Aufgabensammlung  ist  in  erster  Linie  bestimmt,  die  Erfüllung 
einer  Resolution  anzubahnen,  ilie  der  Verein  zur  Förderung'  des 
Unterrifhles  in  dor  Mathematik  un<l  in  den  Naturwisscnschiiften"  in 
seiner  Jahresversaujnilung  1894  annahm:  „es  inüchlen  die  Anwendungen 
auf  die  Verhälinissc  des  wirklichen  Lebens  und  der  tbatsächlicheu 
Natur?orgänge  in  den  Aufgabensammlungen  eine  weit  grdCsere  Berüclc- 
sidiiigung  finden,  als  das  zur  Zeit  fast  überall  der  Fall  ist".  Die  Stoff- 
auswahl  entspricht  den  nestimmungen  der  neuen  preufsisciicn  Lehr- 
plfme,  aur-er  lcrn  sind  noch  beigegeben  Aufgaben  aus  der  Walirschein- 
]ichkeitsre(  iinang  und  solche  über  NäheruQgswerlbestimmungea  durch 
Ketten  bräche.  — 

Liegt  nun  nacli  dem  Obengesagten  der  Schwerpunkt  dieser  Samm- 
lung in  den  eingekleideten  Aufgaben,  so  kommt  doch  die  Arithmetik 
als  etwas  Selbständiges  durchaus  zur  Geltung  in  den  genügend  zahl- 
reichen rein  formalen  Beispielen,  die  immer  den  Anwendungoti  vor- 
angehen ;  in  ihnen  ist  nicht  nur  das  Fortsclircitcn  vom  Leichteren  zum 
Schwereren  berückf?ichti^t,  es  sind  auch  stets  kleine  Gruppen  zusammen- 
gehöriger Aufgaben  gebildet  Was  die  eingekleideten  Aufgaben  be- 
trifft, so  sind  hier  bis  zur  Schneeballsammlung  wohl  alle  Verhältnisse 
aus  Natur  und  Gesellschaft  in  Betracht  gezogen,  die  überhaupt  einer, 
für  Mittelschulen  angemessenen,  mathematischen  Formulierung  tSAng 
sind.  Neben  den  ja  an<'h  sonst  in  besseren  Saiiniilnnj^eii  nieht  un- 
benutzt gebliebenen  Gebieten  der  ül)ri'r;('n  iiuillicinatis(  lieii  Fäclier.  der 
Chemie  und  der  math.  Geograplile  ist  es  in^besundere  die  Pliysfik,  die 
in  allen  ihren  Teilen  reichliches  Material  lieferte:  und  zwar  Material, 
das  nicht  blos  zur  Veran.scliaullchung  eines  physikalischen  Gesetzes, 
sondern  wesentlich  /ur  Einübung  und  Wiederholung  mathematischer 
Sätze  (üont.  Etwas  durtlig  sind  nach  der  Meinung  des  lief,  die  Uenlen- 
rechnungen  bedacht,  die  in  nn>croni  tnodornen  Leben  eine  so  grofse 
Rolle  spielen;  es  ist  liier  mir  die  gewüliiilirlii\  aber  im  Geschaftsleben 
ducii  eigentlich  seltenste  i'orm  der  sofort  begiiuienden  Heute  durch 
überflüssig  viele  Beispiele  vertreten,  während  die  durch  unsere  soziale 
Gesetzgebung  am  häutigsten  und  wictitigslen  gewordene  Form  der  auf- 
geschobenen Rente  mit  ])eriodischer  Einzahlung  kleiner  Beträge  ganz 
unberücksichtigt  geblieben  ist.  — 

Die  Resultate  mit  zum  Teil  ausrulnlichen  Erläuterungen  sind  in 
einem  eigenen  lieft  erschienen,  das  nur  an  Lehrer  gesandt  wird. 

Den  mathematischen  Unterricht  zu  beleben  und  für  die  Schüler 
anregend  zu  gestalten,  ihn  zu  konzentrieren  und  seine  einzelnen  Teile 
untereinander  und  mit  dem  physikalischen  Unterricht  zu  verknüpfen, 
dazu  ist  das  Buch  ohne  Zweifel  wohl  geeignet;  aber  auch,  wem  die 


Digitized  by  Google 


Reclietibficlier  (SondermaierX 


allgemeine  Arithmetik  fiir  sich  Selbstzweck  ist,  wer  nicht  gewillt  isl| 
die  ihr  zugewiesenen  Stunden  mit  fremdem  Ballast  zu  beschweren, 
wird  sich  der  Samniluii^'  gerne  imd  mit  Nutzen  im  übrigen  nialhe- 
malischen  und  physikalischen  Unterricht  bedienen. 


Rechenbuch  t  d.  unt  EU  höh.  Lehranst  Fr.  Bufsler. 
Dresden,  L.  Ehlermann»  1899. 

Arithmetisches  Regelheft  nebst  Wiederhohmgstafeln  von 
Dr.  W.  Eichhorn.  4  Hefte.   Leip/Jg,  a  6.  Teubner  1900.  1«50M. 

J.  Lösers  prakt.  Rechen  buch  f.  deutsche  Schulen,  f.  höh. 

Lehranst.  bearb.  von  Fr.  Jost.  2  Teile,  Weinheim,  Fr.  Ackermann, 
1899.  ä  1  M.  ungeb. 

Aufgabensammlung  f.  d.  Rechenunterricht  v.  Dr.  E. 

SA  rch  Inger  u.  Dr.  V.  Est  ei.    3  Hefte.    2.  Terb.  A.  Leipzig, 

B.  6.  Teubner  1899. 

Das  erste  der  erstehenden  Bäeher,  ein  reines  Übungsbuch,  ver- 
einigt in  einem  Bande  den  gesamten  für  den  Rechenunterricht  vor- 

goi5chriebenen  LelirslofT  in  einer  Auswahl  und  Anordnung,  wie  sie  den 
Preufsischcn  Lclirplätien  von  ISDi  entspricht:  also:  die  vier  Gruml- 
recluiuugsartea  für  ganze,  unbenannle  und  einfacli  benannte  Zahlen, 
dann  für  mehrfach  benannte  Dezimalzahlen;  die  Lehre  von  den  Brüchen 
und  DezimalbrGchen ;  Dreisatz,  Mtschungs-  und  Prozentrechnung.  Das 
Übungsmaterial  gliedert  sich  durchweg  in  Oiii{)pen  zu  je  vier  gleich- 
artigen Aufgaben,  innerhalb  der  einzelnen  Abschnitte  nach  dem  Grade 
ihrer  Schwierigkeit  geordnet;  Klammeransdrfu ke  sind  in  umfiing- 
reichem  Mafse  beigezogen.  Die  Resultate  werden  in  einem  besonderen 
Bändchen  nur  an  Lehrer  ausgegeben.  — 

Das  2.  Werk  enthält,  abgesehen  von  kurzen  Wiederholungstafeln, 
die  eben  so  gut  auch  h&tten  weggelassen  werden  können,  nur  Regeln, 
und  zwar  für  den  gesamten  Arithmetik-  und  Mathetnatikunterricht 
am  Gymnasium.  In  fortlaufender  Numerierung  steht  links  die  Frage 
(Stichwort),  rechts  die  Antwort.  Das  nu(  h  ist  „als  Ergänzung  zu 
einem  jeden  Lehrbuthe  der  Aritlimetik'"  zusammengestellt;  sein  Ge- 
brauch neben  einem  solchen  würde  bei  dem  verschiedenen  Wortlaut 
der  Regeln  für  den  Schüler  sehr  häufig  ein  Umlernen  bedeuten;  eine 
genaue  Befolgung  der  beigegebenen  „Gebrauchsanweisung  für  Schüler" 
würde  wohl  auf  rein  mechanischen  Drill  hinauslaufen:  Ref.  kann  sich 
daher  von  seiner  Zwockdienlichkcit  nicht  liberzengen ;  elu  r  noch  glaubt 
er,  dals  sicli  der  angehende  Lehrer  seiner  mit  Nutzen  bei  der  Vor- 
bereitung bedienen  kann. 

Das  3.  Buch  gibt,  auf  3  Hefte  verteilt,  ein  umfangreiches  Übungs- 
material, ohne  jede  Regel,  für  den  Rechenunterridit:  die  Grund- 
rechnungsarten mit  niihenaniiten  und  benannten  Zahlen ;  Dezimal- und 
gemeine  f'rüche;  Sdilnfs-,  Prozent-,  Zins-  und  Diskont-Reclniung. 

Verfasser  berücksichtigten  besonders  die  Forderung,  daik  der  Kechen- 

21* 


Digrtized  by  Google 


324 


Richter,  ArithmetlMlie  Auü|fabe&  (Sondermaier). 


iintericlit  dem  Unterrichte  in  der  Algebra  vorzuarbeiten  habe:  daher 
iinden  sieh  an  allen  passenden  Stellen  Aufgaben  in  Form  von  einfachen 
Gleichungen,  ebenso  eingekleidete  Aufgaben,  die  sofort  zum  Ansatz 
einer  solchen  Gleichung  führen.  — 

Theorie  und  Anwendung  umfafst  das  lelzie  der  oben  angeföhrteo 
Bücher.  Hervorgegangen  aus  den  in  zahlreichen  Auflagen  weit  ver- 
breiteten Löser' sehen  Rechenbüchern  für  die  deutsche  Schule,  bchand''"lt 
es  in  ausführlicher  methodischer  Üarsleilnng  und  streng  systematischer 
Anordnung,  immer  vom  leichteren  zum  schwereren,  von  mündlich  zu 
schriftlich  zu  rechnenden  Beispielen  vorwärts  schreitend,  nach  jedem 
Abschnitt  das  Gelenite  in  Wiederholungsaufgaben  zosammenfaiEsend, 
das  gesamte  Rechenpensum  der  Mittelschulen,  Der  1.  Teil  enthält  die 
vier  Grundrechnungsarten  mit  unbenannten  und  benannten  Zahlen, 
Teilbarkeit,  gem^  ine  und  Dezimalbrüche,  wobei  dem  abgekürzten  Rechnen 
ein  ausführlicher  Abschnitt  gewidmet  ist,  und  eine  Formenlehre,  Inder 
die  einfachen  Körperformen,  dann  Winkel,  Dreieck,  Viereck  und  Kreis 
betrachtet^  beschrieben  und  verglichen  werden;  nebst  einem  Übungs- 
stofP  zum  Zeichnen  und  Berechnen.  Der  2.  Teil  enthält  die  Schlufs- 
und  Prozentreclmung  mit  ihren  mannigfaltigen  Anwendungen,  Ge- 

hafls-,  Teilungs-  und  Mischungsrechnung,  Verhältnisse  und  Pro- 
poriionen,  eine  Einführung  in  die  Algebra  und  eine  geometrische  Formen- 
lehre mit  zahlreichen  Aufgaben  über  die  Berechnung  der  Flächen, 
der  Körper-Oberflftchen  und  -Inhalte.  — 


Mathematisches  Formelbuch  ffir  hOhere  Unterrichtsanstalten 
von  Dr.  J.  Deler ,  neu  herausg.  v.  E.  Arndt.  4.  Aufl.  Berlini  M.  Rocken- 
stein. 0,90  M. 

Eine  übersichtlich  angeordnete,  mSglichst  vollständige  Sammlung 
von  Formeln  aus  den  Gebieten  der  allgem.  Arithmetik  und  Algebra,  der 
Planimetrie,  Stereometrie  und  Trigonometrie,  analytischen  Geometrie, 
Diüerential-  und  Integral-Rechnung. 


Elementarmethodisehe  Behandlung  der  Logarithmen 
und  ihrer  Anwendungen  von  R.Herrmann.  Gotha,  E.F.  Thiene- 
mann 1899.    1,20  M. 

Im  1.  Teile  gibt  der  Herr  Verfasser  eine  ausführliche  methodische 
Behandhmg  der  Logarithmen,  berechnet  zunftchst  für  Seminare  und 

für  den  Selbstunterricht;  im  2.  Teil,  die  Anwendungen  der  Logarithmen 
betitelt,  berührt  er  kurz  trigonometrische  Rechnungen,  um  sich  dann 
desto  eingehender  mit  Zinseszin?-  und  Rentcnreehmm'^'^on  zu  befassen; 
hier  ontwiekelf  er  in  Übersichtiii  li<  i-.  defitlieh  gegliidci  ler  Darslt>Ilinjg 
die  versclnedenen,  in  unserer  Zeit  zu  so  ^jrofser  volkswirtschalüiclicr 
Bedeutung  gelangten  Aufgaben  der  Renten-  und  Versicherungs-Rechnung. 
München.  L.  Sondermaier. 


Digrtized  by  Google 


Sohlöinilcb,  Aualyiische  Geumetrie  II.  Teil  (Braunmübl). 


325 


Lehrbuch  der  analytischen  Geometrie  bearbeitet  von 
O.  Fort  und  0.  Schlömilch.  H.  Teil.  Analytische  Gfeometrie 
des  Raumes  von  Dr.  0.  Schlömilch,  K.  S.  Geheimer  Elat  a.  D.  6.  Auf- 
lage. Bearbeitet  von  R.  Heger  in  Dresden.  Mit  in  den  Text  gedruckten 
Holzschnitten.   B.  G.  T.  Leipzig  1898. 

Vor  45  Jahren  TerlieJii  das  Buch  zum  erstenmale  die  Presse 
und  heute  gehört  es  noch  zu  den  am  meisten  beliebten  Lehrbüchern 

der  analytischen  Raumgeometrie  —  Beweis  genug  für  die  Vorzüglich- 
koit  <les  Werkes.  —  Dass  im  T/aufe  der  Zeil,  infolge  des  Fortschreitens 
der  Wissenschaft  cini^r*^  Kapitel  umgearbeitet  und  manches  ergänzt 
werden  niusste,  ist  sei bbl verständlich,  aber  gerade  diese  nicht  immer 
leichte  Arbeit  (wenn  man  den  Charakter  eines  Buches  nicht  ändern 
will),  wurde  von  dem  Herausgeber  der  neuen  Auflage,  Prof.  Heger,  mit 
grofeer  Sachkenntnis  und  Liebe  dorchgelQh'rt. 


J.  A.  Scrrel.  Lelirbuch  der  Differential-  und  Inte- 
gral-Rechnung. Mit  Genelunigung  des  Verfassers  deutsch  bearbeitet 
von  Axel  Harnack.  2.  durchgesehene  Auflage,  mit  Unterstützung 
der  Herren  H.  Liebmann  und  J.  Zermelo  herausgegeben  von 
Georg  Bohlmann.  II.  Band.  Integralrechnung.  Mit  55  in  den 
Text  gedruckten  Figuren.    Leiir/ig.  B.  G.  Teubner  1899. 

Über  die  Gesichtspunkte,  nach  welchen  das  W^erk  Serret-Har- 
nacks  in  der  neuen  Auflage  umgestaltet  wurde,  habe  ich  mich  bereits 
bei  Besprechung  des  I.  Teiles  (diese  Zeitschrift  S.  778)  hinlänglich 
verbreitet  und  verweise,  da  sie  auch  für  den  IL  Teil  mafsgebcnd 
blieben,  auf  jenes  Referat.  —  Im  einzelnen  wäre  nur  zu  wünschen, 
dafs  den  zahlreichen  geometrischen  Beispielen,  namentlich  über  Kurven, 
mehr  Zeichnung-on  beigegeben  worden  wären,  da  hierdurch  die  An- 
schaulichkeit erhülit  und  das  Süidiuni  erleichtert  wird.  Dagegen  ist 
es  für  die  Übersicht  und  das  gründlichere  Eindringen  in  den  Stoff 
sehr  förderlich,  daCs  hier,  wie  es  auch  im  ersten  Teile  geschah,  die 
Funktionen  einer  komplexen  Veränderlichen  nicht  mehr  wie  früher  an 
zerstreuten  Stellen,  sondern  in  einem  eigenen  Kapitel  (VIU)  behandelt 
werden.  Wir  können  auch  diesen  II.  Hd.  wie  seinen  Vorgänger  als  eines 
der  l)esleii  HiUsliücher  zum  Sludiuiu  der  hitegralreclinung  namentlich 
für  die  Leliramtskandiduten,  auf  das  Wärmste  emptehlen. 


Elliptische  Funktionen.  Vorlesungen  von  Bernhard  Rie- 
mann. Mit  Zusätzen  herausgegeben  von  Hermann  Stahl.  Mit  Figuren 
im  Text.   Leipzig  1899.  B.  6.  Teubner. 

Es  muls  als  ein  sehr  dankenswertes  Unternehmen  des  Verfassers 

bezeichnet  werden,  aus  mehreren  noch  vorhandenen  Vorlesungslieften 
B.  Rieroanns  Behandlungsweise  der  elliptischen  Funktionen  der  Nach« 


Digrtized  by  Google 


326 


Reis,  Elemente  der  Physik  (Zwerger). 


weit  Überliefert  zu  haben,  und  zwar  knüpft  sich  hieran,  obgleich  die 
bezüglichen  Vorlesungen  bereits  1855/56  und  1861/62  gehalten  wurden, 
nicht  nur  ein  historisches  Interesse,  insoferne  es  von  Wichtigkeit  ist, 
den  grofson  Begründer  einer  den  beiden  Richtungen  moderner  Funk- 
tionentheorie über  eine  einf^idie  Anwendung  seiner  Scliöpfung  selbst 
zu  vernehmen,  sondern  die  Art  der  Behandlung  kann  auch  heute  noch 
als  völlig  modern  bezeichnet  werden  und  bedurfte  nur  einiger  Zusätze 
und  Ergänzungen,  die  der  Herausgeber,  selbst  ein  eifrige  Vertreter 
Riemannscher  Auffassiingsweise,  mit  meisterhaftem  Geschick  geliefert 
hat.  Das  Sludinni  der  Vorlosungen  würe  allording?  wesentlich  ork-Ichtcrl 
Avnrden.  wenn  der  HtMausgober  seine  eigenen  Ergänzungen  mit  Rie- 
nianns  Naclilais  zu  einem  Ganzen  verwoben  hätte;  allerdings  hätte 
hierdurch  die  historische  Treue  und  die  Pietät  gegen  den  grofseii 
Meister  gelitten,  und  so  erklären  auch  wir  uns  mit  der  Torliegenden 
Behandln  II  weise  völlig  eiiiverstanden  und  können  das  Buch  jedem 
Verehrer  Riemannscher  Denkweise  auf  das  Beste  zum  Studium  em- 
pfehlen. 

München.  A.  v.  BraunmübL 


Reis  Dr.  P.  Elemente  deiJPhysik,  Meteorologie  und 

mathematischen  Geographie.  Hilfsbuch  für  den  Unterricht  an 

höheren  Lehranstalten.  6.  verbesserte  Auflage,  bearbeitet  von  Dr.  E. 

Penzold.  Mit  277  Figuren.  437  Seiten.  Leipzig.  Qu andt  &  Händel  1897. 

Das  hier  zu  besprechende  Lehrbuch  der  Physik  zeichnet  sich 
durch  Schärfe  der  Begriflfsbestiromungen  und  Klarheit  der  Entwicklungen 

aus;  ein  wesentlicher  Vorzug  desselben  besteht  darin,  dafs  das  ganze 
Lehrgebäude  auf  dem  Prinzip  der  Energie  aufgebaut  und  konsequent 
durchgeführt  ist.  An  Reichtum  des  Inhaltes  dürfte  es  kaum  seines 
gleichen  linden;  e»  werden  nicht  nur  die  physikalischen  Gesetze  aufs 
eingehendste  dargelegt,  sündeni  auch  die  Anwendungen  derselben  in 
der  Technik  und  die  pliysikalischen  Vorgänge  in  der  Natur  erklärt. 
Ungemein  reichhaltig  ist  auch  die  Sammlung  von  Fragen  und  Auf- 
gaben. Seinem  Wesen  nach  ist  es  mehr  ein  Lehrbuch  der  theoretischen 
als  der  Experimentalphysik;  der  Verfa!=;ser  liebt  es,  ans  ein  paar  Grund- 
bo^'riffen  auf  deduktivem  luid  zwai'  woniiii^'Uch  mathematischem  Wege 
(lie  Gesetze  abzuleiten,  und  führl  die  E.\puriinunte  vorwiegend  in  der 
Absicht  an,  die  Richtigkeit  dieser  Deduktionen  zu  bestätigen.  Die 
sprachliche  Darstellung  ist  korrekt,  aber  etwas  breit;  es  wäre  gut, 
wenn  sich  der  nunmehrige  Herausgeber  entschliefsen  könnte,  bei  einer 
künftigen  Auflage  den  Text  an  manchen  Stellen  zu  kürzen  und  namentlich 
Wiederholungen  ym  vermeiden,  die  dadnrrli  entstehen,  dafs  manche 
Darlegungen,  weim  aiu  h  /n  oiriem  bc^tiinmle  Zwecke,  zuerst  nur 
andeutungsweise  und  dann  spater  um  iluur  selbst  willen  eingehender 
gemacht  werden;  vielleicht  wäre  es  auf  diese  Weise  auch  möglich, 
für  den  grofsenteils  zwar  deutlichen,  aber  wegen  der  kleinen  Lettern 
den  Augen  des  Lesenden  schädlichen  Druck  des  sonst  namentlich  hin- 


Digrtized  by  Google 


Giaselirook,  Ihm  Licht  (Zwergep). 


327 


sichtlicl)  der  Figuren  von  der  Verlagsliandlung  hübsch  ausgestatteten 
Werkes  einen  gröfscren  Salz  zn  wählen. 

Ein  eigentliches  Lernbiic  Ii  für  den  Aiil'äiigtr  sind  die  Ueis'schen 
Elemente  niclit  und  können  an  unseren  Gymnasien  schon  deshalb 
nicht  Verwendung  finden,  weil  manche  von  den  hier  behandelten  Kapiteln 
in  unserem  Lehrprogramnie  nicht  enthalten  sind,  andere  mit  Rückstcht 
auf  die  wenigen  zu  Gebote  stehenden  Lehrstunden  nur  andeutungs- 
weise behantlell  worden  können;  aber  für  solche  Schüler,  welche  sich 
eingehender  niil  pliysikalischen  Studien  beschäftigen  wollen,  ist  es  eine 
wahre  Fiuidgrube,  für  Lehrer  ein  zuverlässiges  Nachschlagewerk. 


Glazebrook  R.  T.    Das  Licht    Grundrife  der  Optik  für 

Studierende  und  Schüler.  Deulsch  von  Dr.  E.  Zermelo.  Mit  134  Figuren« 

273  Seiten.    Berlin.    Galvary  &  Co.  1897. 

Was  über  den  „Grundrifs  der  Wärme"  desselben  Verfassers  im 
Jahrgange  1898  dieser  Blätter  Seite  495  gesagt  wurde,  gilt  auch  von 
diüseni  nnindrisse  der  Optik;  er  zeichnet  sich  aus  durch  sprachlich 
klare  Ausdrucksweise,  scharfe  Bestimmung  der  BegrilTe.  oin^'oliende 
Erläuterung  der  Forschungsmelhoden  und  deutlichen  Vortrag  der  Cie- 
setze;  viele,  mit  den  einfachsten  Mitteln  ausführbare  Experimente  und 
zahlreiche  Aufgaben  sollen  den  Leser  zu  eigenem  Arbeiten  anregen. 
Zur  Anschafi'ung  für  unsere  SchQlerbililiothelcen  ist  das  Büchlein  um 
so  mehr  zu  empfehlen,  als  es  nur  diejenigen  Kapitel  der  Optik  be- 
handelt, welche  unsere  Schulordnung  als  Lehrstoff  der  achten  Klasse 
vorschreibt. 


Weinstein  Dr.  B.,  P  h y  s  i  k  u  ad  C  h  e  m  i  e.  Geraehifafsliche  Dar- 
stellung ihrer  Erscheinungen  und  Lehren.  Mit  34  Figuren.  ^'i7  Seiten. 
Berlin.  Springer.  1898. 

Welch  weite  Kreise  dos  Volkes  heutzuta'rTo  das  PtKlilrfnirs  haben, 
mit  den  Geholzen  der  Physik  und  Chemie  hekaiiiil  zu  werden,  bewrist 
das  Erscheinen  einf's  Ijuches  wie  das  vürlicgctide  ist;  hat  sich  doch 
der  V^erfasser  die  Aufgabe  gestellt,  die  Grundzüge  dieser  beiden  Wissen- 
schaften auffa  solchen  klarzulegen,  welche  nicht  die  geringste  wissen- 
schaftliche Vorbildung  haben;  er  steigt  in  den  Voraussetzungen  der  Vor- 
kenntnisse seiner  Leser  so  weit  herab,  dafs  er  auf  jeglichen  Gebrauch 
malhemalisrhtM"  fliifsmitlel  verzichtet,  ja  er  <:(  heul  ^o^m-  Ausdrücke  wie 
Quadrat  oder  Kubus,  die  doch  jedem  nur  uinigeiiiiarsen  Gebildeten 
geläufig  sind.  Trotzdem  gelingt  es  ihm,  dem  Leser  auch  scliwierigere 
Begriife  und  Erscheinungen,  wie  etwa  das  d'Alembertsche  Prinzip,  die 
Polarisation  des  Lichtes  verständlich  zu  machen  und  die  modernsten 
Forscluitij^^en,  wie  die  ITrrlzsdmi  Schwingungen,  die  Theorie  der 
Rrtntfet'Mstrahlen,  das  Tefslalii  lit  in  den  Kreis  seiner  Betrachtungen  zu 
ziehen.  Dafs  der  Verfa^st  r  in  d^r  Chemip- nin*  diejenigen  Verbindungen 
behandelt,  welche  für  den  Laien  von  Interesse  sind,  dafs  er  hier  die 


Digrtized  by  Google 


$28 


ZöppritZ'Bliidati,  Kartonentwnrfslelire  (Ofinther). 


organische  vor  clor  anorganischen  Chemie  be^^pricht,  ist  vollständig 
borcehligt.  Das  Bucli  ist  durchaus  k*^inp  oberflächliche  Arbeit,  welche 
der  Veri'afser  einem  grüfseren  Publikum  bietet ;  es  ist  nur  in  einer 
Form  gegeben,  die  aueh  der  einfaclie  Mann  verstehen  kann;  dabei  ist 
die  Darstellungeweiae  schlicht,  klar,  wenn  auch  selbstverstflndlich  etwas 
breiter  als  in  solchen  Büchern,  welche  für  Leser  mit  höherer  Vorbildung 
geschrieben  sind,  anregend  und  unverkennbar  mit  der  Absicht  ge- 
schrieben, dem  Lernenden  eii.e  bestimmte  Naturanschauung  zu  ver- 
mitteln. Das  Einzige,  was  an  dem  Budie  zu  tadeln  ist.  ist  die  geringe 
Anzahl  von  Figuren;  es  ist  gar  kein  Zweite!,  dais  das  Verständnis 
mancher  Teile  der  Physik,  wie  etwa  die  Bilder,  welche  Linsen  von 
.  einem  (Gegenstände  erzeugen,  auch  beim  klarsten  Wortlaute  ohne 
Figuren  sehr  schwierig  ist,  dem  einfachen  Manne  noch  in  viel  höherem 
Grade  als  dem  gebildeteren.  Für  künftige  Auflagen  des  sonst  von  der 
Veriagshandlung  durchaus  liübsch  ausgestatteten  Buches  ist  also  eine 
wesentliclu"  Vermehrung  bildlicher  Darstellungen,  und  seien  dies  nur 
Diagranuue,  dringendsl  zu  empfehlen. 

Würzburg.  Dr.  Zwerg  er. 


Leitfaden  der  Kartenent wurt'slehre.  Für  Studierende 
der  Erdkunde  und  denn  Lehrer  bearbeitet  von  Prof.  Dr.  Karl 
Zöppritz.  In  zweiter  neu  bearbeiteter  und  erweiterter  Auttage 
herausgegeben  von- Dr.  A  1 0 i s  Bludau.  Erster  Teil:  Die  Pojeklions- 
lehre.  Mit  100  Figuren  im  Text  und  zahlreichen  Tabellen.  X  u. 
178  S.  gr.  8". 

Das  seinerzeit  mit  Hecht  gt  schäl/.te  Werkchen  des  so  trüh  ver- 
storbenen Königsberger  Geographen  ist  seit  Jahren  vergriffen  und  eine 
Neuauflage  war  zum  dringenden  Bedürfnis  geworden.  Der  Unter- 
zeichnete ist  im  Gegensatze  zum  Bearbeiter  der  Meinung,  dnfs  auch 
ein  unveränderter  Xeuabdruck  recht  wt)lil  geboten  werden  konnte, 
denn  Zöppritz  setzte  wenig  voraus,  und  auf  Grund  Ifuigerer  Lehr- 
erfahrung  in  unserem  engeren  Vatertande  darf  die  Behauj>tung  auf- 
gestellt werden,  dafs  man  bei  Vorträgeu  aber  Netzentwurlslehre  am 
besten  fährt,  wenn  man  nur  ein  Minimum  voraussetzt  und  selbst  die 
allerelementarsten  Operationen  noch  ausführlich  erläutert.  Die  Wahr- 
heit erfordert,  auszusprechen,  dafs  inBaycrnmindestensne un- 
zig  Prozent  der  Geographie  —  d.  h.  Realien  —  Stu- 
dierenden ohne  ausreichende  mathematische  Vor- 
bildung an  ihr  S  t  u  d  i  u  ni  herantreten,  und  dieser  uner- 
freulidien  Tliatsache  mufs  der  Lehrer  des  Faches  Reelnmng  tragen, 
falls  er  überhaupt  einen  Erfolg  erzielen  will.  Herr  Oberlehrer  Dr. 
Bludau,  dem  die  Veriagshandlung  die  Besorgung  der  zweiten  Auflage 
übertrug,  kennt  die  \'<nliaUnisse  Norddeutschlands  besser,  und  wenn 
diese  so  gelagert  sind,  dafs  die  Vorhäge  sich  an  ein  Huch  wie  dieses 
anlehnen  können,  so  ist  den  betretenden  Kollegen  nur  bestens  zu 
gratulieren. 


Digrtized  by  Google 


Koch,  KaiBer  Julian  (Brambs). 


320 


Denn  daCs  dieser  Zöppritz  rediviviis  ein  ganz  neues  Werk 
r'oworden  ist,  gibt  der  Bearbeiter  in  der  Vorrodo  sfH>sf  zu  erkennen, 
und  auch  ein  Blick  auf  den  ünifaii^'  liirsf  darüber  kemeii  Zweifel.  Das 
ürigiiiui  iiatte  die  beiden  Verrichtungen  des  ausübenden  Kartographen, 
Zeichnung  des  Netzes  und  technische  Ausgestaltung  des  Eartenbildes, 
in  einem  schmalen  Bande  behandelt;  diesmal  ist  der  theoretische 
Teil,  der  also  auf  die  Erdkrümmung  besonders  Bedacht  nimmt,  ein 
eigener,  bei  komprossem  Drurk*^  ziemlich  umRinglicher  Band  ge- 
worden. Dafs  diese  Art  der  Bearbeitung  eine  durchaus  berechtigte 
war,  wird  niemand  bestreiten;  nur  ist  aus  dem  Zöppritzschen 
Leitfaden  jetzt  eben  ein  selbständiges  Bludausches  Lehrbuch  ge- 
worden. Als  solches  besitzt  es  auch  zweifellos  seine  eigenen  Vor- 
züge. Dahin  rechnen  wir  u.  a.  die  stete  Rücksichtnahme  auf  die 
Projekt ionsarton,  welche  der  Schüler  in  den  fjebräuchlichcn  Atlanten 
unniiMoIbar  zu  sehen  bekommt;  hierher  die  eingehende  und  klare 
Eni  Wicklung  der  Tifsotschen  Fundarncnlalgcsetze;  hierlier  auch  die 
konsequent  durchgeführte  Verzeichnung  der  „Aquideformaten",  jener 
Kurven«  welche  alle  Punkte  gleicher  Verzerningsgrö&e  auf  der  Karte 
miteinander  verbuiden.  Dem  Referenten  gereicht  es  zum  Vergnügen, 
dieses  Kunstwort,  welches  er  dereinst  für  den  gedachten  Zweck  in 
Vorschlag  Inarlite,  durch  den  Verf.  in  die  didaktische  Literatur  ein- 
geführt zu  sehen.  Wenn  man  diese  Kurven  betrachtet,  orientiert  man 
sich  über  Wesen  und  Brauchbarkeit  irgend  eines  Abbildungs Verfahrens 
zweifellos  viel  leichter  und  rascher,  als  es  ohne  ein  graphisches 
Hil&mittel  geschehen  könnte.  Dafs  der  Verf.  sich  vielfach  an  £.  Hammer 
anlehnt,  ist  nur  zu  billigen,  denn  die  Schrillen  dieses  Mathematikers 
haben  die  Tifsotschen  hiccn.  welche  houl/.utago  für  dieKartenprojektions- 
lelire  niafsgebend  sind,  nicht  nur  in  Deutschland  eingebürgert,  sondern 
aucii  wesentlich  zu  deren  Weiterbildung  und  Ausnützuiig  beigetrairen. 

Was  die  Anlage  im  ganzen  und  die  Erörterung  im  einztlnen 
angeht,  so  können  wir  uns  nur  zustimmend  äu&em.  Wer  ordentlich 
Trigonometrie  und  ein  wenig  analytische  Geometrie  versteht,  wird  dem 
Verf.  überall  folgen  können;  seine  Schuld  ist  es  nicht,  dafs  es  ziemlich 
Viele  gibt,  denen  diese  Kenntnisse  mangeln,  und  die  doch  etwas  von 
der  Karte  und  ihrer  Entslohnnp:  wissen  sollen,  ist  nicht  seine  Saciie. 
Vielmehr  sollte  dieser  Urnstand  der  Unterrichtsbehörde  ernstlich  in 
dem  Sinne  zu  denken  geben,  ob  die  jetzige  Art  und  Weise,  Lehrer 
der  Erdkunde  heranzubilden,  die  zweckmft&igste  ist  Jedenfalls  wünschen 
wir  dem  vorliegenden  Leitfaden  Bludaus  recht  viele  verständnisvolle 
Leser,  und  dem  zweiten  Ratide.  der  vielleicht  auch  die  ,,Kartunietrie*' 
nach  Verdienst  berücksichtigt,  sehen  wir  mit  Spannung  entgt  gen. 

München.  S.  G  ü  n  t  h  e  r. 


Dr.  Wiliu'lm  Koch:  Kaiser  Julian  der  Abtrünnige.  Seine 
Jugend  und  Krit'g>thatcn  hh  zum  Tode  des  K.users  Constantius 
(331 — 361).  Eine  (Ju''ilcnunLerbuchung.  Jahrb.  f.  klass.  Pliilol.  1899, 
25.  Supplemenlbd.,  S.  329—488.   S.-A.  5  M.   Leipzig,  Teubner. 


Digrtized  by  Google 


330 


Koch,  Kaiser  Julian  (BrambB). 


Der  bereits  durch  Vorarbeiten  bctrelTs  der  Quellen  über  Julian 
bekannte  V'erfassor  will  in  vorliegendem  Buche  Julians  ganze  Per- 
sönlichkeit und  Geschichte  liiier  nur  auf  Quellenforschung  gestützten 
Untersuchung  unterziehen"  (.S.  333).  Er  teilt  das  Werk,  von  der  Ein- 
leitung abgesehen  in  fSnf  Kapitel:  I.Julians  Jugend,  2.  seine  KriegsLhaten 
in  Gallien,  3.  Gonstantius'  Kriege  in  derselt>en  Zeit,  4.  das  Verhältnis 
zwischen  J.  und  C,  5.  der  Abfall  und  die  Thronerhebung  des  J. 

Tn  der  Einleitung  wird  vor  allem  die  Frage  erörtert,  ans  weichen 
Quellen  denn  die  Ik'iichte  über  Julian  "zeschöpfl  sind.  Es  wird  dar- 
gethan,  dafs  der  Apostat  ein  eigenes  ilißUdtuv  über  die  Aiainannen- 
scblacht  schrieb,  daüs  er  auch  seine  weiteren  Thaten  in  Kommentarien 
ü))er1ieferte,  und  dals  diese  speziell  „von  Ammianus  Marcellinus  benutzt 
worden  sind"  (S.  335).  NachihMu  nun  klar  gemacht  ist,  dafs  jener 
wie  in  den  noch  erhaltenen  Schriften  so  auch  in  diesen  Berichten 
parteiisch  ist  (S.  3i9),  dafs  er  nach  dem  Muster  des  Julius  Cäsar  seine 
Thaten  viel  grofsartiger  darstellt,  so  dafs  die  ..übertrieiK'ue  Schilderung 
der  Alaniannenschlacht  schon  am  Hofe  verspuLLel  wurde''  (S.  396),  dafs 
er  dann  in  der  Darstellung  der  Gründe  des  Bürgerkrieges  natürlich  alle 
Schuld  auf  den  Gegner  schieben  will,  werden  seine  Angaben  einer 
genaueren  Prüfung  unterzogen.  Demgemäls  wird  sein  „Verdienst  um 
die  Wiedergewinnung  Gallien«  auf  das  riehfige  Mafs  zurückgeführt'* 
(S.  380).  Jui  i.  Kapitel  kommt  Koch  zu  dem  Resultate,  dafs  ,,das  Ver- 
liällnis  zwischen  J.  und  dem  Kaiser  durch  den  Einflufs  der  julianisch 
gefärbten  Literatur  bis  jetzt  immer  schief  beurteilt  worden  ist'*  (S.  440), 
und  es  wird  „Gonstantius  in  ein  milderes  Licht  gerückt".  Es  ergibt 
sich  nämlich,  dafs  letzterer  das  innige  Verhältnis  zu  Julian  aufrecht- 
erhalten und  die^en  in  jeder  Weise  stützen  wollte  als  seinen  kiinftigen 
Nachfolger,  daf^  dieser  aber  durch  die  Verfolgungen  von  Seile  seiner 
Gegner  sich  zur  Erhebung  hinreifsen  liefs,  ,,dafs  er  diese  Wendung 
der  Dinge  nicht  allein  gewünscht,  sondern  selbst  zum  Teil  herbei- 
geführt bat**  (S.  461).  Was  dagegen  Julian  dem  Gonstantius  vorwirft, 
wird  der  Hauptsache  nach  als  Lüge  zurückgewiesen  (S.  470  ff.).  Man 
darf  aber  deshalb  nicht  meinen,  dafs  der  Verfasser  einseitig  gegen  den 
Empörer  eingenommen  ist.  im  Gegenteil  lobt  er  denselben  in  vielen 
Stücken,  wie  er  auch  die  Unfähigkeit  und  die  schlechten  Eigenschallen 
des  Gonstantius  gehörig  durchgeifselt. 

Wenn  wir  kurz  ein  Urteil  aussprechen  sollen,  können  wir 
rühmen,  dafe  das  Buch  uns  über  manche  Vorgänge  einen  interessanten 
Aufschlnfs  gibt  und  eine  anziehende  Lektüre  bietet.  D  Ii  !  i  inen  wir 
einige  Ausstellungen  nicht  unterdrücken.  Zwar  werden  wir,  da  der  Ver- 
fasser in  der  Vorrede  sich  entschuldi;^d.  dafs  er  als  Fremder  des  Deutschen 
nicht  so  mächtig  sei,  über  niauchc  Formfehler  und  falsche  Kon- 
struktionen hinwegsehen,  aber  die  vielen  Druckfehler  in  lateinischen 
und  griechischen  Tcxtesstellen  können  wir  nicht  ungerügt  lassen.  So- 
dann ist  zu  tadeln,  dals  bei  der  Wiedergabe  lateinischer  und  griechischer 
Sätze  nicht  immer  die  nötige  Genauigkeit  wallet  und  geradezu  Falsches 
geboten  wird.  Dafür  seien  ein  jianr  Beispiele  angeführt:  S.  392, 
Anm.  62  wird  die  Angabe  bei  Ammianus  XVI,  II,  8:  „(Caesar)  Septem 


Digrtized  by  Google 


Bauer,  Foi'schangeu  zur  griecb.  Geschichte  (Melber.) 


a  Barbalione  petierat  navos  ex  bis,  quas  . ,  parayerat.  Qui,  ue  quid 
per  eum  impetraretur,  omnes  incendit*^  übersetzt:  „Da  liess  Barbatio, 
damit  Julian  nur  nichts  durch  ihn  erlange,  sie  sAmtÜch  in  Brand  stecken", 

während  es  doch  heifscn  mufs;  damit  nichts  durch  Julian  ausgeführt 
werde.  Auch  die  Wiedergabe  von  Amm.  XVI,  10,  18:  ,,EMsei)ia  (Helenam) 
quaesilum  venenuui  bibere  per  fraudem  inlexit,  ut,  quotienscuiique  con- 
cepissel*  inmaturum  abiceret  pailuni  auf  S.  373 :  „Dafs  sie  sie  hinler- 
Ustip  dazu  verleitet  habe  ein  von  ihr  bereitetes  Getränk  anzuwenden* 
wodurch  sie,  wenn  sie  geschwängert  wäre,  abortleren  würde"  ist  falsch 
und  möchte  fast  den  Glauben  erwecken,  sie  habe  ilir  gesagt,  dafs  das 
eintreten  werde.  Was  soll  man  sodann  denken,  wenn  Julian,  der 
doch  durchaus  das  Richlij^'e  seines  Verhaltens  beweisen  will,  S.  460 
redend  eingeführt  wird :  „Als  die  Götter,  die  das  wollten,  die  Soldaten 
erbitterten  und  mir  den  Geist  bethOrten*\  während  er  mit  den  Worten 
384 d:  4/ioi  Sä  i^^Xyw  vt^  yimiitpt  doch  eine  weise  göttliche  Eingebung 
meint. 

Was  die  Auffassung  der  Ereignisse  betritll,  ist  Ref.  nicht  ganz 
einverstanden  mit  dem,  was  der  Verfasser  S.  461  über  die  Vorgänge 
bei  der  Ausrufung  Julians  zum  Kaiser  berichtet:  ,,Als  sie  aber  dennoch 
darauf  bestanden  und  man  anüng  sein  Leben  zu  bedrohen,  gab  er 
nach".  Bei  Aromianus  XX,  4, 17  heilst  es  blofs:  maxima  contentionis 
fragore  probro  et  conviciis  mixlo,  und  auch  Julian  selbst  sagt  284d 
in  dem  Briefe  an  die  Athener,  wo  er  doch  so  sehr  sich  als  den  Un- 
schuldigen und  Gezwungenen  hinstellt,  nichts  von  einer  Bedrohung 
seines  Lebens  in  dieser  Weise,  wohl  aber  i«f  davon  die  Rode  in  ii<'ni 
Briefe  Julians  an  Conslantius  bei  Amm.  XX,  8,  10,  wuraut  sidi  Koch 
S.  463  beruft.  Ref.  kann  diese  Darstellung  des  Schuldigen,  der  sich 
rein  waschen  will,  nur  als  arge  Übertreibung  auffassen. 

Eichstätt.   Dr.  J.  Gg.  Brambs. 

Adolf  ßauer.  Die  Forschungen  zur  griechischen  Ge- 
schichte 1888—1898,  verzeichnet  und  besprochen.  München  1899. 
G.  H.  Becksche  Verlagsbuchhandlung  (Oskar  Beck).  573  S. 

Prof.  A.  Bauer  in  Graz  hatte  im  GO.Bd.  (1889)  des  Jahresberichtes 
für  klassische  Altertumswissenschatl  über  die  Erscheinungen  anf  dem 
Gebiete  der  griechischen  Geschichte  und  Chronologie  in  den  Jahren 
1881  —  1888  berichtet:  eine  Foitsetzung  dieses,  wie  wohl  alle  llenCitzer 
anerkennen  werden,  höchst  dankenswerten  Berichtes  hätte  also  eigent- 
lich an  gleicher  Stelle  erscheinen  sollen.  Allein  da  auch  die  Nachbar- 
gebiete der  Geschichte,  nflmlich  Philologie,  Epigraphik,  Topographie, 
Reisen,  Paiivruskunde  miteinbezogen  werden  sollten,  so  war  die  Fort- 
setzung für  die  Jaln  esb*  rirjiio  zu  umfangreich  und  machte  eine  selbst- 
ständige  Ausgabe  notwendi^j.  dif  hier  vorliegt. 

Dem  Berichte  geht  eine  Einleitung  von  18  S.  voraus,  welche  in 
grofeen  Zügen  eine  Charakteristik  derjenigen  neueren  Werke  versucht, 
die  über  Entwicklung  und  Ziele  der  griechischen  Geschichtsschreibung 
handeln.   Da  ist  es  denn  interessant,  an  erster  Stelle  einem  Hinweis 


Digrtized  by  Google 


332  Baaer,  Forscbuugeu  zur  grieoh.  Geschichte  (MelberX 


auf  Pöhlmanns  auch  in  diesen  BläUern  gewürdigte  Arbeiten  zu 
begegnen,  worin  gezeigt  wird,  wie  P.  nachweist,  dafs  die  Proljlome, 
die  in  der  Gegenwart  sovielc  Köpfe  boschätligon.  aiich  den  (iriechcn 
vollkommen  vertraut  waren,  wie  P.  an  seinem  Teil  dazu  beigetragen 
hat,  die  Geschichte  der  Griechen  aus  dem  überirdischen  Dunstkreis 
etwas  herattszuheben,  der  sie  bisher  bededct  hatte,  wie  uns  dieselbe 
darch  seine  Darlegungen  wesenthch  nfiher  gerückt  und  TerstSndlicher 
geworden  ist.  Daneben  werden  die  Anschauungen,  welche  von  Wila- 
inowilz  in  ,, Aiistoteles  und  Atlion*'  niedergelegt  hat,  einer  kurzen 
Kritik  unterzogen:  Relochs  eigenartige  und  selbständig  gewonnene 
Gesamtauflfassuug  wird  beleuchtet,  von  dem  Werke  E.  Meyers 
wird  gerühmt,  dafs  seine  Darstellung  von  allen  neueren  den  An- 
forderungen am  vollkommensten  entspricht,  die  die  historische  Wissen- 
schaft an  die  Selbstverleugnung  des  Individuums  stellt;  auf  die  wissen- 
schaftliche Epideixis  habe  dieser  Forsclior  Vorzieht  geleistet. 

Wenn  wir  nicht  schon  so  wüfsten,  wi  ldi  ungeahnten  Aufschwung 
die  Forschungen  auf  dem  Gebiete  der  griechischen  Geschichte  in  den 
beiden  letzten  Jahrzehnten  dank  dem  erstaunUchen  ZufluTs  an  neuem 
Material  genommen  haben,  der  Bericht  Bauers  mübte  es  uns  eindring- 
lich lehren  und  zugleich  zeigen,  daÜs  das  Studium  der  griechischen 
Geschichte  heutzutage  nicht  mehr  blofs  nebenbei  ])elriehpn  worden 
kann,  sondern  dafs  es  die  Krfiflc  eines  Mannes  voll  und  ganz  in  An- 
«^pruch  nimmt.  E^  kann  Iiier  meine  Aulgabe  nicht  sein,  eingehend 
über  das  Bucli  Bauers  zu  referieren ;  denn  das  wäre  ein  Bericht  über 
einen  Bericht,  sondern  es  soll  im  folgenden  nur  gezeigt  werden,  wie 
der  Vert  sein  Referat  ubersichtlich  gestaltet  hat  und  warum  es  für 
alle,  die  sich  mit  griechischer  Geschichte  zu  befassen  haben,  so  dankens- 
wert ist. 

Die  ganze  Masse  des  Stoffes  zerlegt  Bauer  in  fünf  Absclinitte 
von  naturgemäfs  verschiedenem  Umlange.  Der  I.  S.  19  —  146  umfafst: 
Inschriften,  Papyri,  Topographisches  und  Münzen.  Es 
werden  hier  der  Reihe  nach  nicht  blok  die  zu  den  grüfscren  In- 
schriftenwerken neu  hinzugekommenen  Bftnde  besprochen,  sondern  auch 
inschriflliche  Einzelfin'.d".  ferner  die  ganze  an  die  Papyri  sich  an- 
schliefsende  Literatur  und  die  ans  ihnen  für  die  Organisation  des 
Ptolemüerstaates  gezogenen  Sclilüsse;  es  folgen  die  Pesultute  aller  Im 
letzten  Jahrzehnt  unternommenen  Forschungsreisen  ebensowohl  wie 
die  topographischer  Einzeluntersuchungen,  Ausgrabungen  etc.  Das 
ganze  von  Griechen  bewohnte  Gebiet  des  Altertums  wird  in  den 
Kreis  des  Referates  einbezogen,  also  auch  Kleinasien,  Sizilien,  Unter- 
italien, Ägypien.  —  Der  II.  Abschnitt  (S.  117—339)  führt  den  Titel: 
Die  Gesclüchtschreiber  der  Griechen  und  O'^'Uenkritisches. 
Aus  äufseren  Gründen  werden  hier  zunächst  Samineipublikationen  be- 
sprochen, soweit  ihr  Inhalt  auf  griechische  Geschichte  sich  bezieht,  z.  B. 
Kleine  Schriften  von  Gutschmid,  J.  G.  Droysen,  Sauppe,  Töpfier,  dann 
Wachsmuths  Einleitung  in  das  Studium  der  alten  Geschichte  und 
andere  umfänglichere  Werke,  wie  Wilamowitz,  Aristoteles  und  Athen, 
Bruns,  das  literarische  Porträt,  Hirzel,  der  Dialog;  sodann  folgen  nach 


Digrtized  by  Google 


Bauer,  Forachungen  zur  gx'iecli.  Geschichte  (Melber). 


333 


den  antiken  Autoren  chronologisch  geordnet  die  Arbeiten  zu  den  ein- 
zelnen Schriftstellern,  mit  Hekatäus  von  Milet  beginnend  bis  herab 
auf  Slephanti?:  von  Byznnz;  besonders  ausführlich  ist  der  Bericht  natur- 
lich für  Herodot,  Thukydides,  Xenopiion  und  die  'Ai^ip'm'wv  nohi^ia 
des  Aristoteles.  —  im  III.  Abschnitte,  Geschichte  des  Orients  und 
Griechenlands.  Allgemeines  (S.  340  —  415)  bespricht  Bauer  die 
wichtigsten  zusammenfossenden  Arbeiten  über  allorienialisehe  Geschichte 
und  ebensolche  Einzeluntersuchungen,  soweit  sie  zur  ältesten  griechi- 
schen Geschichte  in  näherer  Beziehung  stehen  oder  die  griechischen 
Quellen  zur  Geschichte  des  Orients  betrefTen;  daran  reihen  sich  die 
Werke  über  die  gesamte  griechische  Geschichte  oder  gröfsere  Teile 
derselben,  sowie  die  Arbeiten  über  die  Staats-  und  Kriegsaltertümer. 
Hier  kommen  also  die  bedeutenden  Werke  von  Holm,  Beloch,  Bosolt, 
Eduard  Meyer,  Bd.  II,  Freemans  Geschichte  Siziliens,  Niese,  Griechische 
Geschichte  seit  der  Schlacht  von  Ghäronea  (wovon  unlängst  der  II.  Bd. 
erschienen  ist),  Wilamowitz,  Judeich  (Kleinasiatische  Studien),  zur  Be- 
sprechung:; ebenso  Pöhlmanns  Abrifs.  Als  das  hervorragendste  Werk 
über  die  altere  griechische  Geschichte  bezeichnet  Bauer  nach 
seiner  Überzeugung  den  II.  B<L  von  Eduard  Meyers  Geschichte  des 
Altertums,  und  darin  wird  man  ihm  gerne  beistimmen.  Als  das  Ideal 
eines  Handbuches  der  griechischen  Geschichte  aber  wird  ßusolts  Standard 
work  gepriesen;  „diese  griechische  Geschiclilc  ist  so  sehr  die  grofse 
Schatzkaniincr,  in  der  alles  Wissenswerte  aufgespeichert  ist.  dafs  Hin- 
weise derart  wie  „die  Stellen  siehe  bei  Busolt",  „die  Literatur  hierüber 
siehe  bei  Busolt"  immer  häufiger  werden".  Auch  in  diesem  Urteil 
werden  alle  Sachverständigen  Bauer  beipflichten.  ^  Die  meiste  Arbeit 
erforderte  wohl  der  4.  Abschnitt:  Einzelarbeiten  über  griechische 
Geschichte,  geteilt  nach  foljj:eMden  Perioden:  1.  Die  Zeit  vor  den 
Perserkriegen,  2.  Zeitalter  di  r  l'erscrkricge,  \].  Vom  Ende  der  Perser- 
Itriege  bis  zum  Ende  des  peloponnesiiohen  Krieges.  4.  Vom  Hude  des 
peloponnesischen  Krieges  bis  Alexander  den  Giofsen,  5.  Zeilalter 
Alexanders  des  Grofsen,  6.  Die  Nachfolger  Alexanders  des  Grolsen, 
ätolischer  nnd  achflischer  Bund.  Der  Bericht  über  diese  Einzelarbeiten 
beginnt  gleich  mit  der  mykenischen  Kultur  und  geht  herab  bis  auf 
den  Tod  Kleomeiv fif.  Gerade  in  diesem  Abschnitt  zeigt  sich  der 
Vorzug  des. Buches  j;aii/.  besonders:  Bauer  retVM  icrt  iii' ht  blofs,  sondern 
er  teilt  auch  die  sicheren  Ergebnisse  ganzer  üriip]>en  von  Unter- 
suchungen mit,  er  gibt  vielfach  seine  eigenen  Anschauungen  an,  wie 
er  ja  auch  die  meisten  Werke,  um  die  es  sich  hier  handelt,  selbst 
an  anderen  Orten  ausführlich  besprochen  hat  (nur  wenige  kennt  er 
blofs  aus  Anzeigen  anderer  Gelehrten),  namentlich  aber  macht  er 
stets  auf  jene  übersichtlichen  Zusammenfassungen  neu  gewonnener 
Resultate  autmerksam,  welche  demjenij,^^n  zur  ersten  Orientierung  am 
förderlichsten  sind,  welcher  sich  mit  ileiii  Gegenstand  vertraut  machen 
will.  —  Den  geringsten  Raum  nimmt  der  letzte  Abschnitt  V:  Chro- 
nologie, ein  (S.  550— 564),  da  alle  chronologischen  Untersuchungen, 
die  sich  auf  die  zeilliche  Fixierung  einzelner  historischer  Ereignisse 
beziehen,  in  den  vorhergehenden  Abschnitten  bereits  besprochen  sind. 


Digrtized  by  Google 


334 


Stttdniczka,  Die  Siegesgöttin  (AV.  Wunderer). 


—  Den  Beschlufe  macht  ein  alphabetisches  Verzeichnis  der  besprochenen 
Werke  und  Schriften ;  wenn  ich  ?agc,  dafs  es  673  Antorennamen  sind, 
die  hi<^r  aufgeführt  worden  (wovon  sich  aber  manche  auf  mehrere 
Werke  beziehen),  so  wird  man  sich  einerseits  von  der  Ueiciiiiaitigkeit 
des  Buches,  andrerseits  aber  aucfa  von  der  regen  ThäUi^eit  auf  dem 
Gebiete  der  griechischen  Geschichte  eine  lebhafte  Vorstellung  machen 
können. 

Dem  Verf.  siml  wir  für  seine  mühe-  und  enlsa^Mn^volle  Arbeit 
grofsen  Dank  scluildig;  möge  sein  Buch  reclit  flcifsig  benutzt  uitI  r-r 
dadurch  angeregt  werden,  wo  möglich  in  kürzeren  Zwischenräumen 
als  nur  alle  10  Jahre  seinen  Bericht  über  die  Fortschritte  auf  dem 
Gebiete  der  griechischen  Geschichte  fortzusetzen. 

München.  Dr.  J.  Melber. 


Franz  Studniczka,  Die  Siegesgöttin.  Entwurf  der  Ge* 
schichte  einer  antiken  Idealgestalt.  Leipzig,  Teubner  1898.  S.  88  T.  XIL 

In  der  vorliegenden  Schrift  hat  St.  die  Antrittsrede,  die  er  am 
16.  Januar  1898  an  der  Universität  Leipzig  gehalten,  in  erweiterter 
Bearbeitung  und  reichlich  mit  Abbildungen  versehen  einem  grötseren 
Kreide  von  Alterlumsfreunden  zugänglich  gemacht.  Er  verfolgt  darin 
die  Enlwickelung  des  Nikety{>ns.  d.  i.  den  Typus  des  Fhlgolmädchens 
von  dun  Zeiten  der  arciiaischen  Kunst  bis  zur  Zeit  der  liöchslun  Voll- 
endung. Die  Nike  des  Archormos  einerseits,  die  Nike  des  Paionios 
andrerseits  sind  die  beiden  Endpunkte  der  Reihe,  in  der  man  ver- 
sucld,  das  Problem  von  der  fliegenden  Menschengestalt  zu  lösen.  Welch 
ein  Abstand  zwischen  dem  ersten  kindlich  naiven  Versuch  dos  „Knie- 
laufschenias*'  und  der  vollendet  kühnen  malerisch  freien  Lösung, 
Und  doch  läfst  sich  die  lange  Ahnenteihe  nachweisen,  und  in  den 
Zügen  der  schönen  Enkelin  entdeckt  man  noeii  die  Spuren  der  strengen 
Urahne.  Ich  wfi&te  kein  zweites  Beispiel,  wo  der  Fortschritt  von 
archaischer  Gel^undenhcit  zu  freier  Schönheit  so  klar  zu  Tage  tritt  , 
Aber  auch  nachdem  mit  der  olympischen  Nike  die  konsequente  Ent- 
wickelung  abgeschlossen,  bringt  die  sp.ltcre  Zeil  noch  prfichtige 
Variationen  liervor,  aus  hollonistischer  Zeit  alles  andere  überstrahlend 
die  Nike  von  Samothrake,  und  erst  die  Römer  begnügten  sich  mit 
öden  Wiederholungen. 

Es  versteht  sich  bei  St  von  selbst,  dafs  seine  Darstellung  auf 
solider  wissenschaftlicher  Forschung  basiert,  zu  der  er  selbst  in  früheren 
Arbeiten  manches  Stück  beigetragen,  an  der  er  aber  auch  anderen 
ihren  Anteil  gönnt.  Sehr  schön  wurde  die  Rcobachlung  verwertet, 
die  zutiöl  S.  Reinach  gemacht,  wonach  jenea  alle  Kniolaufschema 
niclils  anderes  ist  als  eine  frappant  natürhche,  durch  die  Moment- 
pholographie  nachzuweisende  Abbildung  des  springenden  Menschen. 
Wer  sich  näher  über  einzelne  Fragen  orientieren  will,  fmdet  jetzt  das 
II«  sie  in  Ituschers  Lexikon  unter  d.  Artikel  „Nike'',  den  Bulle  ge^ 
schrieben  bat. 

Die  ganze  Abhandlung  ist  überaus  durchsichtig  und  anspruchslos 


Digrtized  by  Google 


Schenk,  Letirb.  d.  Geschichte  VIII.  Teil  (Stich). 


335 


gehalten,  so  dafs  sie  selbst  von  unseren  Schülern  wird  verstanden 
und  genossen  werden  können.  Überhaupt  aber  kann  sie  mit  Dank 
aufgenommen  worden  als  eine  ilcr  licbenssvürdigsten  Gaben  auf  diesem 
Gebiet,  eine  charakturtstiscbe  Probe  feinsinniger  moderner  Typen  forschung. 

Würzburg.    Wilhelm  Wunderer. 


Schenk,  Direktor  Dr.  K.,  Lehrbuch  d er  G esch  i  cii te  für 
höhere  Lehranstalten.  Vlil.  Teil :  Lehraufgabe  der  Unterprima. 
Geschichte  des  Mittelalters  und  der  Reformationszeit.  Leipzig,  B.  G. 
Teubner  1899.  Ausgabe  A  für  Gymnasien.  Ausgabe  B  für  Real* 
anstalten.    Preis  M.  2.60. 

Dit!  früher  erschienenen  Teile  des  Lehrbuches  von  S(  henk,  welclie 
die  Geschiclite  dos  AUortums  für  Quarta  und  für  Obersokunda  beliandcin, 
sind  im  vorigen  Jahrgang  dieser  Zeitschrift  S.  753  ff.  angezeigt  worden. 
Das  dort  zunächst  über  Teil  III  ausgesprochene  Urteil,  dafs  das  Buch 
verdiene,  im  Unterricht  erprobt  zu  werden,  daCs  es  aber  im  einzelnen 
notli  verbesserungsbedürftig  sei,  kann  auch  für  den  vorliegenden 
Vlll.  Teil,  welcher  die  Lebraufgabe  der  Unterprima  enthAlt^),  aufrecht 
erhalten  werden. 

Fast  will  es  uns  scheinen,  als  ob  der  Verfasser  den  von  ihm  im 
Vorwort  zur  Geschichte  des  Altertums  ausgesprochenen  Griuulialz  der 
BeschrAnkung  der  Kriegsgeschichte  zu  gunsten  der  Kulturgeschichte  - 
in  diesem  neuen  Band  zwar  im  allgemeinen  festhalte,  aber  doch  be- 
wuM  oder  unbowufst  der  allen  Methode  mehr  Zugcsfamlnisse  mache. 
Während  in  der  (ie-i  hichle  des  Altertums  viel  Persönlii  Im  s  zw  jj^unsten 
des  „Zuständlichen"'  ^'esUielien  ist  (vgl.  XXXV.  Jahrg.  S.  75t>  tj.  bietet 
Schenk  in  der  Gtschiciile  de»  MitLelaUers  und  der  neueren  Zeit  bis 
1648  auch  von  der  Kriegsgeschichte  und  dem  Biographischen  so  ziemlich 
den  herkömmlichen  Stoif,  da  und  dort  sogar  ein  wenig  mehr.  Denn 
dafs  Attila  und  die  Hunnenschlaclit  auf  den  katalaunischen  Feldern 
nicht  erwähnt  wird,  ist  wohl  nur  ein  Versehen,  das  in  der  Zeiltafel 
wieder  gut  gemacht  wird;  ebenso  mag  es  sich  mit  dem  Fehlen  der 
Jahreszahl  der  Zerstörung  Mailands  verlialten,  auch  niil  dem  Tod  de.^ 
Rainald  von  Dassel,  endlicii  mit  »1er  Wiederherstellung  der  Plal/.  (Ißl-S), 
die  doch  S.  23S  erwähnt  werden  mufste,  da  S.  229  von  acht  Kurfürsten 
die  Rede  ist.  Anderes  scheint  allerdings  absichtlich  weggelassen  zu 
sein,  so  ist  die  Zeit  der  letzten  Karolinger  (Arnulf  und  Ludwig  d.  K.) 
sehr  knrz  behandelt;  nnch  der  Tod  Luitpolds  im  Kampf  gegen  die 
Ungarn  i'.lO?)  durfte  wohl  erwähnt  werden. 

Daiür  wird  mancher  entbehrliciie  iSanic  geboten,  der  des  Stalt- 
halters von  Saragossa  t778)  sogar  in  zwei  Formen,  überflussig  sind 
auch  die  Namen  der  slawischen  Gottheiten  (S.  112),  die  Namen  der 
drei  bei  Sutri  abgesetzten  Päpste  (S.  71),  der  Vertrag  zu  S.  Maria  dei 


')  In  Bayuru  atcheu  für  denselben  StoÜ  last  zwei  Jahru  zur  VerlÜgung,  allör- 
ding»  mit  zwei  Wochenstunden,  walirend  in  Norddeutechland  dem  GeBchichts* 
untemoht  auf  der  Oberstufe  drei  Woehenstniiden  eingeräumt  sind. 


Digrtized  by  Google 


336 


Schenk,  Lehrh,  d.  Geschichte  VlII.  Teil  (Stich^. 


Turri  (in  A:  Tiiori  S.  82),  die  Doktoren  Barlolus  und  Baldus  (S.  172  und 
nochmals  S.  1 74).  Für  eine  eingehendere  Behandlung  der  Urgcsch  ichte 
ist  in  der  Gosrliiehlsstunde  schwerUch  Zeit,  so  v  riockond  es  auch  sein 
mag  —  für  den  Gelehrten  — ,  den  Mutmalsiiugcn  über  Pfalilbauten, 
Hünengräber  und  Urheimat  der  Arier  zu  folgen.  (Als  Heimat  der 
Germanen  nimmt  Verfasser  mit  den  meisten  neueren  Forschem 
Skandinavien  an.)  Auch  die  Rückgewinnung  der  Ostlande  ist  sehr 
ausführlich  dargosttlll  (S.  Iii — 116),  desgleichen  der  romanische  Baustil 
(S.  84  f ).  So  i>l  der  Hand  recht  stattlich  geworden:  232  enggedruckte 
Seiten  giofsen  Füruiale?,  während  B.  der  entsprechende  Band  des 
Leiubuches  von  Neubauer  nur  170  Seiten  kleineren  Formates  um- 
fafst.*)  Es  wird  also  unerläfslich  sein,  einzelne  Abschnitte  des  Buches 
den  Schülern  zur  selbstAndigen  Durcharbeitung  zu  überlassen  oder 
auch  die  deutsche  Stunde  zur  Hilfe  zu  nehmen,  denn  in  der  Geschichts- 
stunde kann  unmöglich  der  ganze  StofT  besprochen  werden,  da  doch 
für  die  regelinäfsige  Wiedergabe  durch  die  Schüler  sowie  für  Gesamt- 
wiederholungen Zeil  bleiben  mufs. 

Über  den  Umfang  des  für  die  Schule  notwendigea  geschicht- 
lichen Stoffes  wird  sieh  eben  sdiwer  ein  Einverständnis  erzielen  lassen. 
Was  aber  die  Auffassung  der  Ereignisse  und  Persönlichkeiten  anlangt, 
so  wird  man  im  ganzen  mit  dem  Verfasser  einverstanden  sein  können. 
Er  hflit  mit  seinem  Urteil  weniger  zurück,  als  man  In  Schulbüchern 
gewöhnt  ist.  aber  sein  Urteil  ist  fast  durchaus  inafsvoll  und  gerecht, 
zu  günstig  vielleicht  bei  Heinrich  IV.  und  Friedrich  IL,  bei  letzterem 
in  anbetracht  der  Versäumnis  Deutschlands  und  seines  wenig  folge- 
richtigen Verhaltens  gegenüt)er  der  Kirche,  um  von  seinen  sittlichen 
Verfehlungen  zu  schweigen. 

Der  sprachliche  Ausdruck  des  Buches  ist  lebendig,  freilich  nicht 
gleichmäfsig  und  nicht  frei  von  gewagten  Wendungen,  wie  ,,voni 
Schwert  gefVesseii'"  S.  1)5  (so  auch  im  1.  Teil),  die  jutige  „Brut"  der 
lütter  S.  118,  Hexen  „einäschern"  S.  174  (auch  in  der  Zeiltafel 
„Hexenbrfinde"),  die  Todesstrafen  „regneten  geradezu  herab"  S.  172, 
„Schwerterscblftge  zahlen"  S.  56.  Auch  einige  altertümliche  Ausdrucke 
gehören  dabm,  wie  das  „trutzigliche"  Heim  der  Ritter  S.  119,  ebend. 
auch  „weisen"  statt  aufweisen,  S.  83  ., ansprechen"  statt  beanspruchen. 

Manche  an  sieli  richtige  Sätze  geben  diireh  den  ungenauen  Aus- 
druck Gelegenheil  zu  halben  oder  ganzen  MiisverstündniöSun,  so  S.  133: 
Adolf  V.  Nassau  war  „ein  noch  schwächerer  Fürst  als  Rudolf  v.  Habs- 
burg", oder  S.  1% :  „die  Gemeinde,  echt  freiheiUichon  Sinnes  als 
Quelle  auch  der  Gesetzgebung  aufgefaist";  vgl.  auch  S.  1G5  die  etwas 
seltsame  l'rläuterung  des  Satzes:  tu,  felix  Austria,  nube!  Ungenau  ist 
ferner  S.  170  die  Bemerkung  über  die  politische  Gliederung  Deutsch- 
lands (die  drei  Kurien  am  Reichstag,  (he  S.  220  richtiger  angegeben 
sindj;  auch  die  Darstellung  der  sozialen  Glitdeiiuig  der  Stände  (S.  119) 

-)  Das  Jetzt  etwa  an  der  Uiilft^  der  bayerisehon  Lehranstalten  eingeführte 
Lehrbuch  der  Geschichte  de»  Mittelalter»  von  Düberl  enthält  nach  der  iUisiuht 
vieler  Kollegen  auch  zu  reichlichen  Stoff  und  wurde  durch  eine  Kuncong  nur 
gewinnen. 


Digrtized  by  Google 


Schenk,  Lehrb.  d.  (iescJüchte  VIII.  Teil  (Stich). 


337 


ist  nicht  vollständig,  da  die  Masse  der  Geistlichen  nicht  erwfthnt  ist; 

S.  164  ist  der  Ausdruck  „nach  der  Aachener  Krönung"  mifs verständlich, 
da  ja  nach  Karl  V.  keine  Kaiserkrönungen  in  Aaclien  molir  stattfanden. 
Entlegen»'  Ausdrücke  waren  zu  erklären  oder  zu  vermeiden,  so 
der  Slreichbretlpllug  S.  1 12,  die  Baniileihe  S.  121,  der  Parlekenliengst 
S.  176.  Auch  einige  VV iederholungen  fallen  auf,  so  wird  von  der 
Unffthiglceit  der  fränkischen  Kirche  zur  Propaganda  S.  35  und  42  ge- 
spi  ürheri;  vom  Wert  des  Solidus  S.  24  und  34;  von  Augustins  Einflufe 
auf  Karl  d.  Gr.  S.  43  und  46;  von  dem  Sinken  des  Geldwertes  nach 
der  Besiegung  der  Awaren  S.  45  und  4d;  von  der  Tracht  der  Deutscb- 
herren  S.  81  und  96. 

Druckfehler,  die  um  uuiyelallen  sind,  erwähne  ich  nur,  soweit 
sie  nicht  in  der  Ausgabe  B  stillschweigend  verbessert  sind :  S.  39  Ibu 
(zweimal  st.  Ihn),  S.  41  Eparchat  (st.  Exarchat),  S.  87  pratrum  (st. 
pralura),  S.  122  jeden  (st.  jenen),  S.  98  Bedien  (st.  Bulgarien  oder 
Portugal?),  S.  218  Stadtlohe  (st.  Stadtlohn).  Die  Zahlen  für  die  Fufs- 
noten  sind  im  Text  nicht  immer  richlig  angegeben,  so  .S.  21,  8S, 
172,  217;  die  Inballsangabe  auf  dem  Band  ist  nicht  genau  gesetzt  S.  44. 

Die  betonte  Silbe  ist  nur  in  ganz  seltenen  Fällen  angegeben, 
so  S.  134  Parrlcida  (sie);  sehr  sparsam  sind  auch  die  geographischen 
Nachweise,  die  z.  B.  bei  Akala,  Süntel  für  den  Schüler  nötig  sind. 

Die  Zeiltafel  am  Sehlufs  enthfilt  auf  12  Seiten  neben  den 
wichtigsten  Angaben  aus  der  tieutsehen  und  anf'sordenlschen  politischen 
Ceschichle  im  Kleindruck  auch  Daten  aus  der  Kult  Urgeschichte  (<ier 
Erzgielser  Vischer  ist  in  den  Grofsdruck  geraten);  darunter  freilich  auch 
Entbehrliches,  wie  Egenolf  Emme),  den  ersten  deutschen  Zeitungs- 
verleger und  die  ,,Gutschen"  aus  Ungarn.  Nicht  ratsam  erscheint  es 
(in  einem  Schulbucli!)  an  Bezeichnungen  wie  der  Schlacht  am  weifsen 
Berg  (in  der  Zeittafel  auf  dem)  und  an  Namen,  wie  Wallenstein  (dafür 
immer  Waldstein)  zu  rütteln.  Die  seit  Jahrhunderten  üblichen  Formen 
spüUon  gewöhnUch  solcher  Änderungsversuche,  mögen  diese  auch  wohl- 
bcgrundet  sein;  wie  denn  auch  der  1900jälirige  Virgil  gegenQber  dem 
30  jährigen  Vergil  das  Feld  zu  behaupten  scheint. 

Die  für  Realanstalten  bestimmte  Ausgabe  B  ist  um  etwa 
secliH  Seiten  gekürzt;  die  lateinischen  und  mittelhochdeulsclien  Zitate 
sind  grörstenteüs  gestrichen,  dagegen  sinti  einzelne  Bemerkungen  liher 
Handelsgesciiichle,  städtische  und  soziale  Entwicklung  neu  iüuzu- 
gekommen  oder  weiter  ausgetiihrt. 

Die  beiden  Ausgaben  beigegebene  Tafel  am  Schluß  enthält  Grund* 
risse  nicht  nur  von  Kirchen,  sonderri  auch  des  altsächsischen  und  des 
altfränkischen  Bauernhauses;  folgerichltg  war  auch  der  Grundriß  einer 
mittelalterlichen  Burg  beizufügen. 

Wir  schliefsen  ufisere  Anzeige  mit  dem  Wunsche,  dafs  es  deui 
Verfasser  vergönnt  sein  möge,  sein  mit  so  frischem  Mute  begonnenes 
Werk  auch  vollendet  zu  sehen,  vollendet  nicht  nur  durch  das  Er- 
scheinen der  noch  fehlenden  Teile,  sondern  auch  durch  eine  von 
Auflage  zu  Auflage  foifsdireitende  Nachbesserung.  Ais  einen  kleinen 
Bei  frag  zu  einer  solchen  Nachbesserung  möchten  wir  auch  unsere  Be- 

lUKUer  f.  d.  b»yer.  OynwuUlaobalw.  XXXVl.  Julurg.  22 

Digrtized  by  Google 


338 


Keubauür,  Lehrb.  d.  Geacliiclilti  1.  Toll  (btiuli). 


sprechung  aufgefafet  wissen.  An  Gelegenheit,  dieselbe  zu  beröck- 
sichtigen,  d.  h.  an  Neuauflagen,  wird  es  dem  Buch  nach  der  überaus 
günstigen  Aufnahme,  welche  es  von  der  norddeutschen  Kritik  erfahren 
hat,  gewils  nicht  fehlen. 


Neubauer,  Lehrbuch  der  Geschichte  für  höhere  Lehr- 
anstalten. 1.  Teil:  Lehrbuch  der  Geschichte  des  Altertums  tür  Quaria. 
Halle  a.  S.  Verlag  des  Waisenhauses.   1890.   IV  und  145  S.    M.  1.20. 

Neubauer,  dessen  im  vorigen  Jahr  abgeschlossenes  Lehrbucii  der 
Geschichte  für  die  oberen  Klassen  höherer  LehranstaRen,  soviel  ich 
sehe,  allenthalhen  eine  überaus  günstige  Aufnahme  erfahren  hat  (vgl. 
unsere  Besprechung  der  einzelnen  Bände  XXXIII  S.  717  ff.,  XXXIV 
S.  790  ff.  und  XXXV  S.  172  ff.  dieser  Zeitschrim,  ist  nunmehr  an  die 
Bearbeitung  eines  Lehrbuches  der  Geschichte  für  die  mittleren 
Klassen  der  höheren  Schulen  gegangen.  Dasselbe  ist  nicht  nur  für 
Gyuujusien,  sondern  auch  für  lateinlose  Schulen  bestimmt,  weshalb 
denn  auch  in  dem  vorliegenden  Bändchen  auf  alle  lateinischen  Zitate 
verzichtet  ist.  Dem  ersten  Teil,  welcher  an  ftul^rem  Umfang  etwa 
die  Mitte  h&lt  zwischen  dem  an  der  Mehrzahl  der  bayerischen  Gymnasien 
eingeführten  Lehrbuch  von  Vogel  und  dem  mit  Bildern  ausgestatteten 
kurzen  Lehrgang  der  aUen  Geschichte  von  Winter,  soll  in  bälde  ein 
2.  Band  fol<r,'en,  welcher  den  geschichtlichen  Lehrstoll  für  Tertia  und 
Untersekunda  enthalten  wird. 

Auch  in  diesem  Buch  hat  der  Verfasser  seine  glückliche  Hand 
gezeigt ;  Kleinigkeiten  abgerechnet,  kann  man  mit  dem  Gebotenen  nach 
Inhalt  und  Form  wohl  zufrieden  sein.  Wenn  der  Schüler  sich  den 
hier  gegebenen  Stoff  angeeignet,  so  weifs  er  in  der  alten  Geschichte 
soweit  ncsfhcid.  als  es  seinen  Jahren  zukommt;  und  dafs  er  sich 
diesen  SlolV  gerne  uiK.^aiet,  dafür  ist  durch  die  bei  aller  Knappheit 
und  Schliciitheit  doch  irische  und  anschauliche  Darstellung  gesorgt. 
Um  mit  dem  Sprachlichen  zu  beginnen,  so  mag  Neubauers  EndUhlungs- 
weise  an  Schwung  und  wirkungsvoller  Kraft  hinter  Yogels  Darstellung 
zurückstehen;  N.  ist  nüchterner  und  fällt  manchmal  fast  ins  Triviale, 
wenn  z.  B.  S.  13  von  Aristomenes  jresnprt  wird:  „Bald  besiegte  er  die 
Feinde,  bald  wurde  er  besiegt"  oder  wenn  S.  58  von  einer  wasserlosen 
Wüste  die  Uede  ist;  viel  seltener  ist  der  Fall,  dafs  die  Sprache  zu 
vornehm  oder  für  diese  Altersstufe  zu  hoch  wird,  z.  B.  S.  124  der 
Kaiser  genofe  einer  absoluten  Macht,  auch  der  wirtschaftliche  Verfall 
S.  129,  der  Üdendichter  Horaz  S.  120  wird  den  Schwächeren  vielleicht 
unverstanden  bleiben ;  die  Form  „verdürbe*'  ist  S.  40  (neben  lehre) 
zwar  grammatisch  nicht  zu  be;uisland<  n.  aber  hier  unnötig.  Die  Haupt- 
bediii'r^iiii^^  für  die  Spracln'  cinrs  Srliiilbuclies:  Klarheit  und  Deut- 
lichkeit ibl  bei  Acubaucr  erfülll;  ganz  selten  sind  Stellen,  wo  man 
statt  des  Pronomens  den  Namen  wünscht  (S.  22  Z.  14);  zweimal  stört 
,,selbst"  S.  70  und  75;  endlich  Ist  S.  48  „auch  da"  «  „wiewohl"  nicht 
ganz  geläufig.  Der  Deutlichkeit  zuliebe  und  um  Verweisungen  zu  ver* 


Digrtized  by  Google 


Neubauer,  LtiUrb.  d.  Ue^chiclit«'  i.  Teil  (.Stich). 


339 


meiden,  scheut  N.  auch  Wiederholungen  nicht,  so  S.  20  —  4  (über 
Olympia);  S.  51  =  50  (über  Philipp):  S.  105  «  102  (über  Marius). 
Was  den  Inhalt  anlangt,  so  ist  bei  Neubauer  von  vornherein  ein 

hoher  Grad  von  Verlas?i;,'kril  /n  orwarfon ;  nur  weniges  i?f  mir  auf-  , 
gefallen:  so  ist  Cimon  uiclil  an  einer  Verwundung  gestorben  S.  3r> 
(Nepos:  in  niorbuia  inipiiciUis,  vgl.  Beloch  I,  488);  der  Erfolg  der 
Perserkriege  ist  doch  zu  einseitig  vom  griechischen  Standpunkt  aus 
beurteilt,  die  in  dem  Buche  für  die  Oberstufe  erwähnte  schwere  Nieder- 
lage der  Athener  in  Ägypten  ffdlt  immerhin  sehr  ins  Gewicht;  wenn 
S.  HB  die  Bevölkerung  Attikas  auf  100000  Bürger  angegeben  ist.  so 
sind  wohl  nicht  ebensoviel  erwachsrnc  Männer  darunter  zu  verstehen; 
S.  45  ist  der  Überblick  über  die  Fulg(  /(ü  (\:  .Jalirh.i,  welclie  als  Er- 
gebnis des  peloponnesischen  Krieges  crsclieiiU,  vielleichl  mifäversländlich ; 
Alexandria  war  nicht  immer  eine  grolse  Handelsstadt  (S.  56 ;  auch  Troja 
ist  S.  10  etwas  modern  als  Handelsstadt  bezeichnet);  S.  75  erscheinen 
gleich  zwei  Prätoren ;  S.  83  ist  die  ganze  Geseliichte  von  der  Gesandtschaft 
des  Rc^nilu^  als  Sage  bozoichnet;  S.  1)5  Amilianii-  ist  iilrlit  erst  nach 
seines  Vaters  Tod  in  ilie  b'amilie  dor  Sciiiioiii'n  übergetivtoii :  vgl.  Val. 
Max.  V,  10,  2:  (Aumilius)  duos  tilios  le  qualUior)  iure  aduptionis  in 
Ck>rneliam  Fabiamque  gontem  translatos  sibi  ipse  denegavit;  S.  17 
durfteB  Tellus,  sowie  Kleobis  und  Biton  schon  genannt  werden ;  ebenso 
S.  30  Schiller  als  Übersetzer  des  angeführten  Epigrammes  auf  die 
300  Spartaner.  Die  allen  Ausdrücke  sind  m.  E.  zu  sehr  gemieden: 
Stratege,  Mysterien,  aru-h  Nnrncn  wio  Agospotami  (Kynoskrphalä  err 
scheint  wenigstens  in  Kkuiunenn  kann  man  dem  Schüler  sdion  zu- 
muten. S.  48  durlle  erwähnt  werden,  dafs  die  Perser  den  korinthischen 
Krieg  anssettelten ;  S.  77  sollte  die  „Hauptstadt  der  Samniten'*  genannt 
sein  (LoDguIaV):  S.  8i  vermifst  man  eine  Erwähnung  des  Aufstandes. 
der  karthagischen  Söldner;  S.  80  sollte  der  neuerdings  wieder  viel- 
bestrittenen Anfallt'  des  klriiicii  nernliards  als  do^  von  Ilannibal  ])(■- 
nützten  Passes  ein  ,,walHsciieinlicli' beigefügt  sein:  S.*.)l  war  Philipp  Iii. 
als  Antigonide  z\x  bezeichnen;  S.  03  konnte  von  dem  gricchenfeind- 
lichen  Cato  erwähnt  werden,  dais  er  doch  in  hohen  Jahren  noch 
Griechisch  lernte;  S.  102  vermilst  man  die  Angabe  des  Triumphes; 
S.  104  sollte  der  jüngere  Lutatius  CatuUis  durch  den  Vornamen  vom 
älteren  unterschieden  sein:  S.  114  konnte  die  Niederlage  des  Sabinus 
und  Cotta  erwähnt  werden:  S.  118  ist  da?  Wort  ..adoptiert"  rrklär!, 
während  es  schon  S.  1)5  olme  Erklärung  gebraucht  ist;  S.  120  ist  dt  r 
Tod  des  Varus  und  die  Stärke  seines  Heeres  niclit  erwähnt;  S.  123 
ist  die  Engelsburg  nicht  ganz  zutreffend  als  Ruine  bezeichnet.  Die 
Charakterisierung  der  geschiditlichen  Persönlichkeiten  ist  ansprechend 
und  in  der  Regel  zutrelTend:  nur  die  von  mir  schon  bei  der  Anzei^'e 
des  I.  Bandes  für  die  Dlx  rstufe  beanstandete  Bezei('!inu?i«j  d  -  Tlm- 
mistoklos  als  hochfahrend  kann  ich  auch  jetzt  nicht  billigen;  vgl. 
Beloch  1,  4(iü. 

Die  Beschränkung  der  Namen  und  Zahlen  geht  doch  vielleicht 
zu  weit;  Kyton  und  die  Alkmäoniden,  die  Namen  und  Kämpfe  der 
Diadochcn  sind  ja  cnlbchrlich,  aber  die  Berge  von  Ättika,  die  Insel 

Digrtized  by  Google 


340 


Stutzer,  Deutsche  Sozialgcsubichte  (Markhauscr). 


Faros,  die  Hören, -Musen  und  Moiren,  die  10  Phylen  des  Klisthenes 
kann  der  Schuler  wohl  lernen.  Ähnlich  ist  es  mit  doii  Zahlen;  ni.  E. 
behält  ein  Schüler  Iciditer  das  Jahr  682  als  die  ungefähre  Bestimmung : 
seit  Keginn  des  7.  Jahrhunderts  iS.  14):  aucli  das  Todesjahr  dos  Perikles, 
der  Fall  Olynths,  die  vollständigen  Jahre  der  Alexandersgeschiclile 
werden  ei'falu'ungsgemäfs  leicht  gemerkt.  Es  ist  m.  £.  zu  befürchten, 
dafe  ohne  die  Stütze  der  Jahreszahlen  (nicht  nur  Homer  und  Lykurg, 
auch  Gyrus  und  Kambyses  sind  ganz  ohne  solche  angeführt!)  die 
Ereignisse  sich  verschieben  und  verwirren ;  dagegen  wird  von  einer 
mit  Zahlen  ausgestatteten  Reihe,  auch  wenn  die  eine  oder  andorr  Zahl 
später  verloren  preht,  doch  dio  Aufeinanderfolge  der  Ereignisse  beiialten. 

Bezüglich  der  Sthroibung  der  griechischen  Eigennamen  verfährt 
N.  in  dem  für  Quarta  bestimmten  Buch  anders  als  auf  der  überstufe: 
er  geht  hier  von  der  lateinischen  Form  aus,  in  welcher  ja  dem  Schüler 
die  griechischen  Naiiu  ii  zuerst  begegnen.  Es  hat  freih'i  h  sein  Mifsliches, 
wenn  auf  Quarta  Phönizier,  Decelea  und  Cinion  gesehrieben  und  ge- 
sprochen wird,  auf  Sekunda  aber  Phöniker,  Dekeiea  und  Kimon. 
Übrigens  erscheint  Mykene  neben  Polynices,  Kleisthones  iielx  ii  Pliidias 
doch  auch  in  diesem  für  Quarta  bestimmten  Bändchen.  Das  erlösende 
Wort,  das  aus  diesem  Irrgarten  der  Orthographie  herausfuhrt,  ist  eben 
noch  nicht  gesprochen.  —  Druckfehler  sind  mir  bei  Neubauer  nur  ganz 
unbedeutende  aufgefallen  (S.  14,  64). 

Wir  schliefsen  niil  der  Bemeikung,  dafs  Neubauer<^  Lehrbuch 
der  alten  beschichte  für  Oiiarla  in  IioIkmu  Grade  Beachtung  niul  Em- 
pfehlung verdient :  wir  /.wcireln  nie  hl.  dafs  es  wie  die  vorausgegangenen 
Bünde  in  kurzer  Zeil  inaiiches  der  bisher  eingeführten  Bücher  ver- 
drängen wii"d. 

Zweibrficken.  H.  Stich. 


Emil  Stutzer,  Realgymnasialdirektor  in  liaibcrsf  ad l ,  Deutsche 
Sozia  Ige  schichte  vornehndich  der  neuesten  Zeit  für  Schule  und 
Haus.  Halle  a/S.  Verlag  der  Buchhandlung  des  Waisenhauses.  IBltö. 
Preis  3,60  M. 

Von  andern  für  Schulzwecke  bere(  liiieten  Schriften  ähnhcher 
Art  will  sich  Slu(/.i  rs  Deutsche  Sozialgest  liiihte  namenlhch  darin  unler- 
scheiden,  dafs  in  ihr  bei  aller  Wertschätzung  dieser  Seite  für  den 
Geschichtsunterricht  doch  die  Bedeutung  des  wirtschaftlichen  Lebens 
nicht  überschätzt  werde,  und  dafs  so  die  Darlegung  der  staatlichen 
und  geistigen  Entwicklung  den  ihr  gebührenden  geräumigeren  Platz 
behaupte;  aber  auch  darin,  dafs  in  ihr  die  jüngste  Zeit  eine  weit  ein- 
gehendere Rehandlung  finde  als  die  f^me  Vergangenheit.  Der  li  t/.- 
leren  Absiclit  geniäf<  «ind  von  den  -Url  Tcxtsciteu  des  IJuches  den 
ersten  15  Julnhunderlen  nur  58  zugeteilt,  der  Zeit  vom  Beginn  der 
Reformation  bis  1789  ihrer  52;  der  volle  Rest  von  152  Seiten  kommt 
der  Neuzeit  zu,  wieder  unter  vorzugsweise  eingehenderer  Beriieksldi- 
tigung  der  einschlägigen  Bewegungen  und  Gegensätze  in  der  2.  Hälße 


Digrtized  by  Google 


Plutzer,  Deut»cbe  Suzialgesuhiulile  (M:irk hauser). 


341 


unseres  Jahrhunderts.  Als  Grund  weshalb'  auf  die  soziale  Entwick* 
lang  Preufsens  in  der  Zeit  der  nationalen  Zerrissenheit  mit  umfassen- 
derer Bedachlnahino  eingegangen  wird,  führt  der  Verf.  S.  84  an,  dafs 
iveines  Einz«'l?laatcs  Sonderintemssen  so  mit  den  allgemein  deutschen 
zusaniinenlirlcii,  wie  die  dcsjeiii^aMi  Staates,  unter  dessen  Führung  die 
deutsche  Nalion  alliiulhlich  wieder  vereint  werden  konnte;  /.ugleich 
werde  die  allgemeine  Schilderung  durch  ein  sehr  lehrreiches  Einzel- 
beispiel ergänzt  und  yerdcutlicht. 

Vorausgesetzt,  dafs  diese  ungleichniärsii^e  Stoff-Begrenzung  resp. 
Erweiterung  gebilligt  wird,  verdient  die  Schrift  unzweifelhaft  volle 
Anerkennung.  Was  in  den  iür  die  Schule  bestimmten  geschichtlichen 
Lehrbüchern  meist  nur  zusammenhangslos  und  mehr  andeutungsweise 
vorgetragen  wird,  bietet  Stutzers  Deutsche  Sozialgeschichte  In  organischem 
Aufbau  vereinigt  und  wenigstens  für  die  neuere  und  namentlich  für  die 
neueste  Zeit  in  eingehender  Etdwicklung  und  Begründung  vorgeführt. 
Es  ist  ja  selbslvei  '^f  lndlich,  dafs  in  einer  deutschen  Sozialges(  iiichlc 
der  neueren  und  der  neuesten  Zeil  auch  auf  die  einschlägigen  Vprliält- 
nisse  des  Auslandes,  besonders  En'p'lands  und  Frankreichs,  be/.ug  ge- 
nommen werden  muls.  Dies  gescliieht  bei  SluUer  in  der  richtigen 
Einengung  und  jedesmal  an  der  rechten  Stelle.  Dazu  zeugt  der  Verf. 
allenthalben  von  gründlicher  Sachketintnis  und  von  einem  gesunden 
Urteile  über  Dinge  mitunter  recht  heikler  Art. 

npgenüber  manchen  anderen  hieher  gehörigen  Ausführnn{]fon  vom 
Norden  gekommener  SelnilsclHiltt  ii  ist  als  geradezu  wohlthuend  her- 
vorzuheben Stutzers  besonnene  Objektivität,  mit  der  er  den  thalsäch- 
lichen hüben  und  drüben  bestehenden  Verhältnissen  gerecht  zu  werden 
sucht.  Wird  auch  Preufsen  für  die  neuere  und  für  die  neueste  Zeit 
grundsätzlich  in  den  Vordergrund  gerückt,  und  werden  auch  seine 
Verdienste  um  die  soziaIr  Förderung  zur  rechten  Zeit  in  ein  roeht 
helles  Licht  gerückt,  so  werden  doch  auch  die  mancherlei  Mifsgrille 
und  -Mifsstände  nicht  übtrsehen,  so  wird  doch  auch  das  in  anderen 
deutschen  Staaten  zur  Reife  gelangte  Gute  nicht  mit  Stillschweigen 
übergangen.  So  wird  z.  B.  S.  99  ausdrücklich  hervorgehoben,  da& 
seiiurzeit  Süddeutschland  den  „aufgeklärten"  Desi>olIsmus  Preufsens 
in  Hinsicht  auf  soziale  Erfolge  weit  übertraf.  Nicht  minder  wird 
S.  IOC  betont,  daf>  die  Fürsorge  der  Regierung  unter  Maria  Ttiero^ia 
und  .lo-epli  II.  für  den  so  überaus  wichtigen  Ijain  instand  he^s.'re 
Früchte  zeiligte  als  die  der  preufsischen  uider  Friedrich  11.  S.  :2i5 
wird  eingeräumt,  dals  die  bösen  Geister  des  Klassenhasses  im  Norden 
weit  mehr  umgehen  als  im  Süden,  wo  mehr  gesunde  Volkstümlichkeit 
herrsche.  S.  107  wird  Max  IIL  Joseph  in  Bayern  ein  „Vorbild  echter 
Fürstentugend'*  genannt,  S.  226  Bis(  liof  Ketteier  von  Mainz  ,,der  be- 
deutendste Prälat  in  Üeutsehland'*.  Kommt  auch  im  Buche  die  Kullin- 
arbeil  der  Klöster  nirgends  zu  oinor  auch  nur  annähernd  zureichenden 
Würdigung,  so  wird  doch  S.  12'J  zuge»laudeii,  dafs  sich  einzelne 
Mönche  durch  literarische  und  künstlerische  Arbeit  sehr  verdient  ge- 
macht haben. 

Die  Darstellung  ist  korrekt,  klar  und  ansprechend.  Ein  S.  263—72 


Digrtized  by  Google 


Martcu»,  Lehrb.  lI.  Cicscbiclite  II.  u.  III.  Teil  (Markhuuscr), 


beigegebenes  Register  crlciciitert  rasches  Nachschlagen.   Die  äu&erc 
Ausstattung  des  Buches  verdient  Lob. 

So  sei  die  gute  Sclirifl,  die  auch  gymnasialen  (les'chichlslchrern 
UKinclie  nicht  zu  unterschätzende  Dienste  It  islen  wird,  vorzugsweise 
für  die  Einstellung  in  die  Schülcrlesebibhotheken  der  beiden  obersten 
Klassen  warm  empfohlen.   

Dr.  W.  Martens,  Lehrbuch  der  Geschichte  für  die 
oberen  Klassen  höherer  Lehranstalten.  Zweite,  verbesserte 
Auflage.  In  drei  Teilen.  Zweiter  Teil:  Lehrstoff  der  Unterprima. 
Dritter  Teil:  Lehrstoff  der  Oberprima.  Hannover.  Verlag  von  Manz 
u.  Lange.  1899. 

Die  belangreichste  Änderung'  der  S.  Auflage  der  beiden  das 
Mittelalter  und  die  Neuzeit  behandelnden  Tvlh'  des  geschichtlichen 
Lehrbuches  von  Marlens,  deren  1.  AnHa'p'o  im  XXXII.  Bande  unserer 
Blätter  S.  I(i4— 72  nnprozcig:!  wiir<ir,  l)(_.steht  darin,  dal's  die  neschichte 
der  Neuzeit  von  der  Enlileckung  Ani<  rikas  bis  zum  F'nde  des  SOjährigen 
Krieges,  jedoch  ohne  die  Geschichte  der  Reformation  in  den  aufser- 
deutscben  Ländern  aus  dem  3.  in  das  2.  Bändchen  herübergenommen 
wurde,  so  dafe  letzteres  nunmehr  den  gesamten  Lehrstoff  der  Unter* 
prima  enthrdt. 

Im  Vorworte  zu  beiden  Teilen  der  1.  Auflage  w'ar  für  eine  Neu- 
iuiflage  die  Beigabe  von  Karten  in  Aussicht  gestellt  worden.  Leider 
mul'ste  hiovon  neuerdings  abgesehen  werden.  Dai!eg(»n  hofll  der  Verf. 
von  der  nfichsten  Auflage  an  seinen  Gcschichlsbüclieni  einen  eigens 
hiefür  ausgearbeiteten  billigen  Geschichtsatlas  beigeben  zu  können, 
was  allerdings  wünschenswert  ist.  Indes  ist  nicht  zu  übersehen,  dafs 
bei  Marten-  I  i.  eh  zahlreiche  der  näheren  Ortsbestimmung  dienende 
Fufsnoten  lür  die  ein?f  hlägigen  Zwecke  jetzt  schon  besser  gesorgt  ist 
als  in  vielen,  ja  dru  meisten  anderen  gei^chichllichen  fjelH'bnchern, 
nur  wäre  meines  Kruchtens  dem  eingehaltenen,  die  betreifenden  Notizen 
Seite  um  Seite  anreihenden  Verfaluen  eine  alphabetisch  geordnete 
Zusammenstellung  am  Ende  des  Baches  vorzuziehen  gewesen.  Wollte 
aber  der  Verf.  für  diesen  Zweck  aus  dem  angefugten  „Namen-  und 
Sachverzeichnis''  die  geographischen  Namen  nicht  ausscheiden ,  so 
konnten  die^en  in  ihm  die  hetrenVinIcn  nährreu  Bestimniungen  Ijoi- 
gegeben  werden.  Auch  die  .MliliL'ichuii  Winke  für  diu  xVussinaclie 
von  Fremdnanitii.  an  sich  dankenswert,  helfen  dich  hier  zweckniäfsiger 
und  dem  Schuler  behufs  des  Nachschlagens  förderlicher  unterbringen. 

Im  Texte  selbst  wurden  tiefer  greifende  Änderungen,  welche 
den  Gebrauch  der  einen  Auflage  neben  der  andern  umnöglich  machen 
oder  *!ü(  h  i  ifiel)li(  li  erschweren  würden,  in  !r)!)lii  fier  Weise  vermieden, 
llingegeti  u  Lüden  mancherlei  sachliche  Einüelheileii  geändert,  die  Frucht  ' 
einer  sorgfältigen  llevision. 

Nach  dieser  Richtung  mügen  für  die  3.  Auflage  des  .i.  Band- 
chens, das  in  der  oben  genannten  Anzeige  nur  anhangsweise  behandelt 
wurde,  nachstehend  etliche  Beiträge  Platz  finden. 


Digrtized  by  Google 


^arteu»,  Lehrb.  d.  Oeschichto  II.  u.  III.  Teil  (Marklmuser),  313 


Während  die  übrigen  Stammtafeln  dieses  Bändchens,  insgesamt 
übersichllich  und  korrekt  hergeslollt ,  den  Zwecken  desselben  ent- 
sprechend bi':  niif  unsere  Zeit  forlgestl/l  sind,  werden  '20  für  ( Jrofs- 
brilannieii  die  Könige  aus  dem  Hause  Hannover,  S.  CG  lür  Schweden 
die  nach  1718  folgenden  Fürsten  vermifst.  Die  Geacliiclile  Grofe- 
britanniens  nach  1714  ist  üt>erhaupt  gar  zu  nebensächlich  behandelt. 
Die  auf  S.  50  neu  eingefügte  Anmerkung  3  wird  in  der  gebotenen 
Fassung  das  Verstfuidnis  eher  erschweren  als  erleichtern.  Im  2.  Bftnd- 
chen  S.  188  findet  sich  für  das  Wort  Generalstaalen  die  Bemerkunjj: 
,,So  hielsen  die  niederländischen  Stände*'.  Da  aber  die  gleiche  Be- 
zeichnung im  3.  BüJidclien,  wie  z.  H.  auf  S.  51,  wiederholt  aucli  für 
die  nichlspanischen  Niederlande  gebraucht  wird,  so  war  uiiie  ein- 
schlägige Bemerkung  anzufQgen.  So  gar  wichtige  geschichtliche  Vor- 
gange wie  der  Turkenkrieg  von  1683 — 99  (S.  54)  und  der  Bürgerkrieg 
der  Vereinigten  Staaten  von  Nordamerika  1861 — 05  (S.  196)  durften 
bei  aller  Bovorzugnnjr  der  deut.-rhen  Geschichte  nicht  blofs  anh;in'_^s- 
weise  behandelt  werden,  iNacli  der  richti^^en  Darstellung  aul  55 
ist  die  Slanuvitatel  der  S.  173  des  2.  Bündchens  richtig  zu  stellen,  da 
sonst  die  Schüler  in  den  beiden  Kaisern  Joseph  I.  und  Karl  VI.  Söhne 
Blargareta  Theresias  erlcennen  müssen.  In  der  gleichen  Stammtafel 
war  mit  Rücksicht  auf  die  Anmerkung  1  der  Seite  9l  auch  Ferdinands  I. 
zweiler  Sohn,  Ferdinand  von  Tirol,  namhaft  zu  machen.  Auf  S. 
bleibt  es  für  die  Srhüler  zweift  lhaft,  ob  die  Herzöge  von  Savoyen 
1714  —  20  den  Titel  Könige  von  Savoyen  oder  von  Sizilien  führten. 
Auf  der  gleichen  Seite  wird  der  Anschein  erregt,  als  wüie  Landau 
erst  1714  an  Frankreich  gekommen,  während  es,  von  kürzeren  Fristen 
abgesehen,  1648—1815  französisch  war.  Für  Pascals  Lettres  provtnciales 
kommt  doch  mehr  seine  Eig^^nschafl  als  Theologe  denn  die  des  Mathe- 
matiker? und  Physikers  in  Betracht  (S.  61).  S.  62  (vgl,  S.  118)  wird 
h.rvoi-^'ehohen.  dafs  sich  Ludwig  XIV.  nicht  scheute,  neben  seiner 
(ieuialihii  ständig  eine  anerkannte  Mätresse  zu  halten.  Am  richtigsten 
wird  cm  Schulbuch  über  derlei  Dinge  schweigen;  will  es  dies  nicht, 
so  ivird  der  geschichtlichen  Wahrheit  zu  liebe  die  gleiche  Bemerkung 
aiicli  anderweitig  ihr  Plätzchen  fordern  dürfen.  Ebendaselbst  war  zu 
schreiben  „den  dritten  Sohn"  (statt  „den  Sohn")  des  Herzogs  von 
Bourgosrno.  Die  Comahlin  des  bayerischi  n  ITorzopr«  AIhrccht  V..  Anna, 
war  nicht  dir  älteste,  sondern  die  zwt  it.ULeslo  Tochter  Ferdinand«:  I. 
(S.  9ü).  Voltaire  wird  dem  Schüler  auf  S.  108  ohne  jede  weitere 
EinschrAnkung,  als  dalls  er  nicht  für  Fachgelehrte  schrieb,  als  „Geschicht- 
schreiber'' vorgeführt.  Wenigstens  war  hiezu  eine  Andeutung  im  Sinne 
Häussers  (Geschichte  der  französischen  Revolution,  herausgegeben  von 
Onck-  n,  Berlin  1867,  S.  8:i  — .31)  zu  gebon.  Dafs  Voltaire  zu  seinem 
bekannten  Worte  rrra^^oz  l'infainf^  nh  Va-'^äiv/.uivj  snprrslition  dachte, 
.steht  fest:  nicht  minder  aber  auth,  dats  er  unter  superstition  die 
Kirche  verstand.  S.  HO  war  Ludwig  XV.  zuerst  und  als  ihm  folgend 
Spanien,  Neapel  und  Parma  zu  nennen.  S.  116  ist  ,,einigermafsen" 
zu  streichen.  Der  Zustand,  in  dem  Ludwig  XVI.  nach  lauj*  n  und 
schweren  Seelenkämpfen  notgedrungen  die  Verfassung  von  1791  be- 


Digrtized  by  Google 


314 


Martens,  LehiL,  d.  Geschichte  II.  u.  III.  Teil  (.Markhauser). 


schwor,  durfte  iiitlil  S.  120  als  „volle  F'reiheit**  bezeichnet  werden. 
Auf  S.  141  wird  im  Schüler  die  Vorstellung  erweckt,  Suworow  habe 
im  September  1799  sein  Heer  nach  eigener  Wahl  über  die  Alpen 
nach  der  Schweiz  geführt.  S.  143  waren  auch  die  P>isUirner  Eichstätt 
und  Passau  zu  erwähnen.  S.  144  war  ansciiaulicher  zu  verdeutlichen, 
wie  es  1803  zehn  Kurfärstentümer  wurden,  nachdem  1648  für  die 
Pfalz  eine  8.,  1692  für  Hannover  eine  9.  Kurwurde  errichtet  %vorden 
war,  femer  seit  1777  infolge  der  Vereinigung  von  Bayern  und  Pfalz 
wieder  acht  bestanden,  endlich  Köln  und  Trier  1801  französisch  ge- 
worden nnd  1803  Raden.  Heppen,  Salzburg  und  Württemberg  neu  zu 
Kurfürslentünierri  erhoben  worden  waren.  S.  147  ist  von  dem  schmäh- 
lichen Schönbrunner  Vertrag  die  Rede ;  der  Belgrader  Friede  von  1739 
und  der  Baseler  Friede  von  1795  verdienen  das  gleiche  Attribut.  Auch 
war  hier  die  Abtretung  von  Bayreuth  zu  erwähnen  sowie  auf  S.  148 
der  Übergang  der  Reichsstadt  Augsburg  an  Bayern.  „Deulschlaiul  in 
seiner  tiefrn  (nicht  tiefsten)  Erniedrigung*'  war  der  Titel  der  bei  Palm 
vor^afundrnt'n  Schrift  (S.  151).  Auf  S.  153  ist  die  Anmerkung  2  dahin 
riclilig  zu  äl eilen,  dals  Karl  iV,  das  Schlofs  zu  Compiegne  zugewiesen 
erhielt,  Ferdinand  VII.  das  zu  Valenc^ay ;  Godoy  ging  nach  Rom.  S.  166 
war  aucli  Nesselrode  zu  nennen,  der  auf  dem  Wienerkongresse 
wal Irlich  keine  untergeordnete  Rolle  spielte.  So  ganz  glatt  und  ent- 
geltlos <ring  bekanntlich  Helgoland  1890  nieht  an  Deutschland  über, 
wie  S.  167  vermuten  läfst.  S.  174  war  das  Wort  Philikcr  zu  er- 
klären. 

Die  von  mir  in  der  eingangs  genannten  Anzeige  erhobenen  sach- 
lichen Beanstandungen  sind  von  Martens  in  der  neuen  Auflage  fast 

ausnahmslos  berücksichtigt  worden.  Für  ein  paar  der  nicht  berück- 
sichtigten lafst  er  sich  vielleicht  nachträglich  gewinnen.  Im  2.  Bänd- 
chen S.  107  huldigt  er  noch  immer  der  ganj?  und  gäbe  gewordenen 
Ansicht,  Friedric  Ii  V.  sei  wegen  d«T  kurzen  Dauer  seiner  Ilerrschan. 
„VVinterköuig  ■  genannt  worden.  Da  aber  seine  Herrschaft  vom  November 
1619  bis  November  1620  dauerte,  so  ist  schwer  abzusehen,  worauf 
gegründet  gerade  diese  Bezeichnung  gewäldl  worden  sein  soll.  Wenn 
Martens  die  wohlbegründete  Darlegung  nachliest,  welche  Onno  Klopp 
in  seinem  Ruche  „Der  .30jährige  Krieg  bis  zum  Endo  Ou^lav  Adolfs 
H)3-2-\  Paderborn  1891  I  S.  437  (im  XXXII.  Bande  dieser  Blätter  S.  179  f. 
abgedruckt)  gegeben  hat,  ist  möglicherweise  ein  Wechsel  der  An- 
schauung zu  erzielen.  Da  der  sogenannte  Devolutionskrieg  bereits  1667 
begann,  so  hält  es  nicht  eben  leicht,  einen  Grund  ausfindig  zu  machen, 
weshalb  im  3.  Bänddi*  ii  S.  50  auch  jetzt  no(  h  gelehrt  wird,  Ludwig  XIV. 
habe  „einige  Jahre*'  nach  decn  IG65  erfolgten  Tode  seines  Schwieger- 
vaters Ansprüche  aul  Gebiete  der  spanischen  Niederlande  ertioben. 
Auf  S  103  ist  wit'dorliult  der  König  Max  I.  als  ..der  Stannnvater  des 
heute  in  Bayern  herrschenden  Hauses'*  vorgefühlt,  lu  Bayern  pflegt 
man  auf  Otto  I.  zurückzugehen  oder  doch  auf  den  Herzog  Wolfgang 
von  Zweibrücken  oder  ondÜLli  auf  dessen  mit  Birkenfeld  bedachten 
Sohn  Karl.  Dafs  S.  141  der  Name  ,.parthenopeische  Republik''  als 
amtliche .  Bezeichnung  unrichtig  ist,  mag  der  Verf.  aus  HüfiTers  Aubatz 


Digrtized  by  Google 


<  appelli,  Dizumario  di  abbrevinture  etc.  (JüiiionsteldJ. 


345 


im  Historischen  Taschenbuche  1894  S.  879  fP.  ersehen  („die  neapoli- 
tanische Republik  des  Jahres  1799''). 

Weniger  zugänglich  zeigte  sirli  Martens  gegenüber  sprachlichen 
Beanstandungon.  Hierüber  läfst  sich  rechten.  Der  Verl.  liebt  nun 
eiinnal  da  und  dort  eine  etwas  kräftigere  und  blüliendere  Ausdrucks- 
weise, als  sie  mir  für  ein  Lernbuch  zusagen  will.  Ich  unterlasse  es 
daher,  nach  dieser  Seite  Altes  oder  Neues  vorzubringen  und  besclirflnlce 
mich  scbliefslich  lieber  auf  die  wiederholte  Bemerkung,  daf-^  Martens* 
treffliches  „Lehrbuch",  in  der  neuen  Auflage  nicht  unerheblich  ver- 
bessert, einer  recht  weitgehenden  Beachtung  vollauf  würdig  ist. 

München.  Markhauser. 


Cappeln,  Ädriano,  Dizionario  di  abbrevtature  latine 

ed  italiane  usate  nelle  carte  e  codici  specialmente  del 

medlo-evo  riprodotte  con  oltre  13000  segnf  incisi.    Ulr.  Hoepli, 

Milano  1899.  LXIl,  433  S.  8".  Gebdn.  L.  7,50  (Manuali  Hoepli). 

Es  war  ein  sehr  glücklicher  Gedanke  des  ungemein  rührigen 
Mailänder  Verlegers  Uirico  Hoepli,  in  seine  grofee  und,  man  darf  sagen, 

grofsartige  Sammlung  von  Handbüchern  für  alle  Gebiete  des  Wissens 
auch  das  vorliegende  Lexikon  lateinischer  und  italienischer  Abkürzungen 
des  Miltel  iHrTs  auf/.nnelimen.  Denn  das  Bedürfnis  nach  einem  solchen 
bequemen  llilfsinittt  l  hatte  sich  »ehon  seit  längerer  Zeit  rühlbar  ge- 
macht. Jeder  Pliiiologe  und  jeder  Historiker  weiis,  dats  bei  der 
Lektüre  von  Handschriften  und  Urkunden  besonders  des  späteren 
Mittelalters  die  richtige  Auflösung  der  Abkürzungen  eigentlich  das 
Schwierigste  ist  und  daf>  man  hier  oftmals  mit  der  blofsen  Geübtheit 
oder  dem  gescliickten  Erraten  allein  nicht  auskommt,  «ondern  sich 
dabei  noch  anderer  Mittel  bedienen  niuls.  Wem  zu  diesfin  BcliutV' 
das  ausgezeichnete,  alte,  aber  nocli  immer  unentbehrliche  „Lexicon 
diplouiaticum''  von  Job.  Lud.  Walther  (1745,  47,  52  und  besonders 
Ulm  1756)  zu  Gebole  steht,  der  ist  ja  gut  daran.  Aber  wenn  auch 
auf  vielen  oder  den  meisten  Bibliotheken  und  Archiven  vorhanden, 
ist  es  doch  vielleicht  nicht  auf  allen,  namentlich  kleineren  mit  absoluter 
Sicherheit  zu  linden;  und  den  Folio-Band  etwa  im  KofTer  auf  Reisen  mit 
herumzuschleppen,  gehl  auch  niclil  wolil  an.  So  liat  denn  bereits  in 
der  Mitte  unseres  Jahrhunderts  zum  Ersatz  der  Franzose  L.-Alph. 
Chassani  sein  freilich  viel  kürzeres,  aber  ungemein  handliches 
,Dietionnaire  des  abr^viations  latines  et  fran^aises  ete/  erscheinen  lassen 
(Paris  181^)),  das  seine  Brauchbarkeit  durch  wiederholte  Auflagen 
(2.  1862,  5.  1884)  bezeugte,  aber  doeli  nicht  als  völlig  ausreichender 
Behelf  bezeichnet  werden  kann.  Üann  hat  in  neuerer  Zeit  Maurieo 
Prou  seinem  .Manuel  de  Paleographie'  (Paris  1S',)0)  ein  Verzeichnis 
von  Abreviuliun.s  lulines  und  francaises  tjeigegeben,  von  denen  das 
erstere  nach  des  Verfassers  eigener  Aussage  zum  gröfsten  Teil  auf 
Wallher  beruht.  (Ganz  unbedeutend  sind  die  „Saggi  di  abbreviature" 
aus  dem  Mailänder  Archiv  1858,  nichts  besonderes  Hulakovskys 


Digrtized  by  Google 


346 


Cappelli,  Disioitario  di  abbreviatore  ete.  (Simonsfeld). 


Abbrevialurae  vocabulorum  1852,  die  nur  deshalb  interessant,  weil 
sie  auch  deutsche  und  slavische  Abküraungen  bringen;  ebenso  ist  das 
Verzeichnis  von  Abkürzungen  in  Volta,  Z.,  Hello  abbreviaturo  nella 
Paleograiia  laLina  18'J:2  ungenügend,  wie  das  gun;!:e  13ucli  selbst.) 

Viel  ausführlicher  und  wertvoller  nun  ist  das  von  Cappelli  ver- 
faßte Lexikon,  auf  welches  die  Leser  auch  dieser  „Blätter**  aufmerksam 
zu  machen  wir  um  so  weniger  unterlassen  wollen,  als  ja  —  wie  schon 
aus  dem  eben  an}>cfüliiten  Überblick  hervorgeht  —  in  Deutschland 
auf  diesem  Gebiete  ülu  rliaupt  nichts  mehr  geleistet  worden  ist.  Cappelli, 
jet/.L  Beamter  am  Staatsarchiv  in  Mailan«!.  ist  ein  Schüler  der  ,Scuola 
palcograficd  um  Jstituto  superiore'  in  Florenz  und  speziell  des  von 
uns  neulich  erwähnten Professors  Gesare  Paoli,  dem  er  sich 
auch  hinsichtlich  der  Einteilung  der  Abkürzungen  anschliefst.  Und 
jedenfalls  gehinl  Paolis  Schrift  ,Xe  abbreviature  nella  Paleografia 
latina  del  Medio  Evo"  1891  (deutsch  1892  von  Lohmeyer,  Innsbruck, 
Wngner)  zu  dem  Besten  und  Beachtenswertesten,  was  hierüber  ge- 
schrieben worden  ist,  wenn  man  auch  über  manciie  Punkte  anderer 
Meinung  sein  kann,  worüber  vielleicht  an  einem  anderen  Orte  einmal 
mehr.  Cappelli  hat  also  seinem  Verzeichnis  eine  theoretische  Ein« 
leitung  vorangeschic'  I.  mt  die  wir  hier  nur  einige  Bemerkungen  knüpfen 
wollen:  so  zu  p.  XXXVIII,  dafs  nn'r  das  bekamife  Abkürzungszeichen 
für  quia  doch  verschieden  zu  sein  scheint  von  dem  bei  ,etiani'  oder 
.sum',  ,sed'  etc. ;  zu  p.  XLl,  dafs  nicht  blofs  das  ,s'  am  Ende  eines 
Wortes  in  die  Höhe  gesetzt  wird,  ohne  eine  Abkürzung  anzudeuten, 
sondern  auch  andere  Buchstaben,  wie  ich  es  z.  B.  vom  t  in  einer 
hiesigen  Handschrift  des  13.  Jahrhunderts  gefunden,  und  oft  eine  ganze 
Silbe  z.  B,  -tis  (mitten  in  der  Zeile !).  Zu  p.  XLII  möchte  ich  be- 
merken, dafs,  was  dort  in  der  Anmerkung  nur  mehr  nebenbei  über 
zwei  AbkürzunfTs/eii  li nher  einander  in  einem  Worte  gesagt  wird, 
an  anderer  Stelle  starker  iiätte  hervorgehoben  werden  sollen.  Denn 
es  handelt  sich  dabei  um  ein  oll  vorkommendes  Mittel,  neben  der 
eigentlichen  Kürzung  des  Wortstammes  auch  den  Akkusativ  oder_(bei 
Verben)  einen  Plural  auszudrücken;  z.  B.  ^irä'  gratiam,  oratoo 
oratorem,  voluU  =  voluerint. 

Was  nun  das  —  alphabetische  —  Verzeichnis  der  Abkürzungen 
selbst  anlanj.^,  so  ist  die  von  d<'in  Verfasser  hiebei  beobachtete  Ordnung 
folgende :  V  orati  geht  eine  Zusammenstellung  der  verschiedenen  Formen 
jedes  Buchstaben  (in  der  Majuskel-  und  Minuskelschrifl)  und  häufigerer 
Ligaturen  jedes  Buchstaben  (in  der  Cursive).  Dann  folgt  der  Buchstabe 
mit  den  Abkürzungen,  und  dabei  ist  streng  die  alph  dx  tis(  he  Reihen- 
folj^e  in  der  Weise  eingehalten,  dafs  nur  die  auf  der  Zeile  stehenden 
Buchstaben  ndpr  Elemente  des  Wortes  benlrkcichligt  sind,  nicht  aber 
<lie  übergescltiiebenen  Zeichen  oder  BucitbUhen  der  Kiir/.iing;  alind 
z.  B.,  gekürzt  durch  ad  mit  überschriebencm  1,  ist  unter  ad  eingereiht. 

Ct.  (lirsc  ..IJlälter"'  TkI.  ;;')  S.  :».'):{.  Voll  ilciii  tli>rt  aii;^'''nilirtou  ..(iniiul- 
rii-  vir."  isi  nun  -.wu-h  <l.is  :i.  Uncli  ..rrkuiKlcnleliiV  Iti  2.  Aull,  erhchiuneii  (l.  Abtb, 
IHüti.  TiHisljnick .  ^\':llrIl«M•).  Wir  werden  (^,•ls^.•lh.'  >  ingelivndci'  bier  bt^sprechen, 
«oUald  demnächst  die  2.  AhÜu  ersciticno»  üoin  winl. 


Digrtized  by  Google 


Ciippelli,  DiziuUikrio  ili  abbreviaturu  etc.  (Siiti«iisl'ehl). 


347 


(Nur  dann  kommen  für  die  alphabetische  Ordnung  die  Exponenten  in 

Betracht,  wenn  sie  bei  einzGlnon  gleichlaixtenden  Buchstaben  (Siglen| 
oder  bei  gloichfiiafsjir  gekür/.liMi  Wörtern  stehen:  doch  f^cheint  mir  liier 
der  Verfasser  nicht  immer  ganz  konse([nent  vorgegangen  zu  sein,  cf.  p.  03, 
wo  das  erste  ,cognitionem'  weiter  hinaut  gehört.)  Auf  die  trefflich 
ausgeführten  Facsimiles  der  handschrilllichen  Kürzungen  folgt  in 
Klammer  die  Transskription ;  z.  B.  also  (cf.  oben)  (a'd),  dann  die  volle 
Auflösung:  aliud,  wobei  für  die  italienischen  Ausdrücke  cursiver  Druck 
angewandt  ist,  und  schliefslich  noch  der  chronologische  Beleg,  die 
Angabc  des  Jahrhunderts,  in  welchem  die  Kürzung  so  in  der  ano^effdirton 
Weise  vorkommt.  Eis  darf  niclit  verschwiegen  werden,  dafs  gerade 
diese  letzte  Rubrik  von  einem  scharfen,  aber  kompetenten  Kritiker 
(xM.  Tangl  in  der  „Deutschen  Literaturzeitung**  1899  Nr.  9)  alsbald 
nach  dem  Erscheinen  des  Buches  besonders  getadelt  worden  ist 
Tangl  wirft  Cappelii  vor,  bei  diesen  chronologischen  Belegen  nicht 
streog  wissenschaftlich,  systematisch  ^cnw^  vorgegangen  zu  sein,  indem 
er  nicht  den  ältesten,  frühesten  Zeitpunkt  für  das  Vorkommen  einer 
Abkür/nng  (und  die  etwai'^jfon  Andcrunnron  im  Laufe  der  Zeil!  auf- 
gesucht und  angegeben  habe,  sondciu  meiir  willkürlieli  lux  das  aus- 
gehende Mittelalter  sich  gehalten  habe.  Und  dies  ist  allerdings  richtig, 
selbst  wenn  man  zur  Entschuldigung  des  Verfassers  anführen  könnte, 
dafs  er  dabei  vielleicht  an  Benutzer  dachte,  die  mit  handschriftlichen 
St'hfdzen  des  späteren  Mittelalters  zu  tluin  hätten,  wo  sich  eben,  wie 
sdion  erwähnt,  die  meisten  Abkürziui'r^eii  finden.  Ilievon  ab;je.->elien, 
ist  zu  betonen,  lials  Cappelh  unfraglicli  ein  sehr  reiches  Material  ver- 
wertet hat,  das  er  zum  Teil  aus  den  Quellen  selbst  sciiöpfen  konnte. 

Besonders  erwünscht  und  brauchbar  erscheint  mir  dann  das 
Verzeiclinis  der  ,Segm  convenzionali*,  welches  auf  das  alphabetische 
der  Abkürzungen  folgt,  namentlich  wegen  der  darin  mitgeteilten  numnig- 
fatheii  Zeichen  für  Geld-,  Mafs-  und  Gewicht- Ausdrücke.  Weniger 
von  Belang  ist  das  (dritte)  Verzeiclinis  von  Abkürzungen  medizinischer 
Ausdrücke,  w^ertvoll  dagegen  wiederum  die  Wiedergabe  der  römischen 
Zahlzeichen  und  der  arabischen  Ziffern.  Als  mlisgluckt  vmrAe  schon 
von  anderer  Seite  {cf.  Tangl  a.  a.  0.)  der  folgende  Abschnitt  über  die 
Monogramme  gerügt;  den  Schluls  bildet  eine  Iftngere Liste  epigraphischer 
Siglen  ?md  Abkürzungen. 

Endlich  müssen  wir  uueli  eiurr  iJei:j!^abe  gedenken.  Zwischen  die 
Einleitung  und  das  Lexikon  hat  Cappelii  vier  Facsimiles  ivon  drei 
Privaturkunden  aus  den  Jahren  1114,  118:!  und  12VI2  und  von  einer 
Seite  einer  Pergamenthandscbrift)  in  Photolithographie  eingeschoben, 
welche  als  Schriftmusler  dienen  sollen  und,  von  Cappelii  transskribiert, 
auch  als  Leseübungsslücke  verwendet  werden  kfinnen.  Dabei  habe 
ich  mir  einige  Corri^rendn  notiert,  bezw.  Fragezoiclien  gr'maidit.  Auf 
p.  LV  Zeile  -2,  des  Textes  ist  ,XIII'  zu  korrigieren  in  .Xlili':  p.  1,V{ 
Z.  5,  12,  15  und  LVII  Z.  2  lese  icii  nicht  ,iamscriptae,  iam  scriplaiu"  elc. 
sondern  ,suprascr.*  und  möchte  auf  das  Lexikon  gleich  selbst  ver- 
weisen, wo  eine  Ähnliche  Abkürzung  für  iamscr.  nicht  vorkommt,  wohl 
aber  p.  3S6  und  327  für  suprascr.  Ebenda  p.  LVl  Z.  18  u.  S5  ist  zu 


Digrtized  by  Google 


348 


Krobetiius,  rr8i»riu»g  «lor  afrikan.  Kulturen  (Koch), 


drucken  ,prohercdum'  und  ,proheredibus'  (zusaniinengeschriob( u);  p.  I.VN 
Z.  1  lies  .siibtrahoro',  um!  Z.  2  von  unten  ,filie'  statt  ,ßliir :  p.  LVIll 
Z.  23  ,p()rtasleri*  statt  ,portasl«^rii' ;  p.  LIX  Z.  IR Bonbarone'  statt 
iBonibaiune';  p.  LX  Z.  U  ,duas  statt  ,duos',  Z.  10  statt  ,possit'  wobl 
»posinf  Z.  11  wäre  bei  ,in7ocato*  auch  das  fehlende  o  cursiv  m 
drucken,  Z.  6  von  unten  ist  «poset*  statt  posset  2U  lesen. 

Alle  diose  Ausstellungen  mögen  dem  Verfasser  und  dem  Ver- 
leger, der  liir  eine  vortrcfliiche  Ausstattung  grosorgt  hat,  die  Freude 
an  dem  WcikLheti  nicht  trüben,  das  sich  auch  durch  sein  bequemes 
Füi  iiial  t'mi»li('liU.  und  dem  wir  wohl  eine  weite  V'orbreitung  und  eine 
zweite  —  dann  etwas  verbesserte  —  Auflage  wünschen  dürfen. 

München.  H.  S  i  m  o  n  s  t'e  1  d. 


L.  Frobenius,  der  Ursprung  der  Kultur.  I.  Band.  Ur- 
sprung der  afrikanischen  Kulturen.  Mit  vielen  Karten,  Tafeln 
und  Texlillustrationen.  Vertag  von  Gebr.  Bomtr&ger,  Berlin.  1898. 
Preis  10  M. 

Dieses  vornehm  ausgestattete,  dem  Professor  von  Richthofen 
gewidnule  Buch  baut  auf  dem  Grunde  einer  Unmenge  von  Spe/.ial- 
unLersiicliimgen  des  at'rikanisrhen  Kiillurbesitzes  (Kulturen)  eine  ganz 
neue  Tlieorie  der  Kiillur  auf,  den  n  Ursprung,  zugleich  der  Ursprung 
der  Völker,  erforscht  werden  soll.  Die  Kultur  ist  dem  Verfasser  ein 
sich  gesctzraSfsig  entwickelndes  Lebewesen,  ein  Organismus,  der  eine 
Geburt,  ein  Kindes-.  Maimes-,  Greisenalter  und  endlich  ein  Hinscheiden 
hat.  Nach  ihm  liat  die  Völkerkunde  eine  doppelte  Aufgabe  zu  lösen: 
1.  Klarstellnnfr  drs  Ccsanilwesens  der  Kultur  und  2.  Klarstellung  der 
Beziehungen  aus  dem  Wesen  der  einzelnen  Kullui  en.  Die  Kenntnis  der 
Gesanilkultur  ist  aber  bereits  soweit  forlgeschrillen,  da£s  fast  alle  Ge- 
biete: Waffen*  und  Gerfltekunde,  Weltanschauungs-,  Rechts-,  Familien-, 
Staatslehre,  Kunstgeschichte  etc.  im  wesentlichsten  durchforscht  und 
dals  jetzt  die  2.  Aufgabe  auf  nalurwissenschafllichem  Wege  zu  lösen 
nahe'^'eruckt  sei.  Ein  grundlegendes  Werk  hielur  sei  in  Ratzels 
Anthropügeographie  ge^ri^ben.  die  uns  zum  Hewurstsein  brin;_'en  mnsse, 
dnfs  die  Frage  der  Kullurverwandtschaft  üljerliaupt  nicht  historisch, 
sondern  eutwicklungsgeschichtlich  verstanden  werden  müsse,  dafs  wir 
es  also  nicht  mit  Zeiten,  sondern  mit  Formen  zu  thun  haben.  Die 
naturwissenschafUiche  Behandlungsweise,  die  eigentlich  bisher  nur 
Monographiecn  gezeitigt  habe,  sei  mehr  eine  anatomische  Untersuchung 
eines  Gegenstandes  als  eine  Prüfung  des  Gesamtbaues  gewesen. 
Auch  habe  die  physiologische  Bearbeitung  gefehlt.  Diese  Lücke  sucht 
das  buch  auszufüllen,  indem  es,  fufsend  auf  der  Fülle  der  angestellten 
anatomischen  Untersuchungen,  den  Beweis  für  die  Mögliclikeit  einer 
physiologischen  Untersuchung  antritt,  durch  die  der  Verwandtschafts- 
beweis völlig  gesichert  sei.  Der  Mensch  ist  es  nach  Frobenius  nicht, 
dem  die  Kultur  ihre  Entstehung  zu  danken  hat,  vielmehr  ist  er  nur 
ilu'  Träger,  die  Maschine  derselben,  ihr  Objekt.   Es  sind  deshalb  die 


Digrtized  by  Google 


Frobenius,  l'rsprung  der  at'rikan.  Kulturen  (Koch). 


349 


Lebensbedingungen  der  Formen  der  Kultur  außerhalb  des  Menschen 

zu  suchen,  zumeist  im  Kultuiljoden,  in  Wesen  und  in  der  Eigenart 
der  Xalnr.  in  dor  «;ie  lebt.  Darin  findet  er  die  Hcrochligung,  dir 
Kullureii  wie  organische  Leljewesen  zu  behandeln.  Für  seinen  Zweck 
ist  das  Wichtigste  die  Kiiltuipliysiologie  oder  dip  F^ohro  von  den 
Lebensformen  der  Kulturen  und  ddn  Vereiijungsprobleai,  d.h.  entweder 
Übernahme  einer  neuen  Kultur  an  Stelle  einer  alten,  diese  vernichtend 
oder  absorbierend,  oder  Wechsel  des  Wohnoiles,  Dies  fülirl  zu  der 
Beantwortung  der  drei  Fragen:  1.  Was  heifsl  Wechsel  des  Wohnorts? 

Was  !-!  rMDfdirungs weise  und  physiologisehei-  Uan?  3.  Wie  erkennt 
man  nun  (iie  Vorpflanzung  und  Oberlraj^'iuig  aus  dem  physioloj^M-ehe-n 
Bau?  —  Die  Verlolgung  der  Kulturströme  führt,  wenn  das  der  ana- 
tomischen Untersuchung  vorliegende  Material  auch  für  die  prfl- 
bistorischen  Zeiten  ausreicht,  in  das  tiefste  Dunkel  der  wahrhaftigstpn 
Urgeschichte,  da  der  Mensch  auf  denselben  Wegen  wie  seine  Kultur 
gewandert  ?cin  miifs.  Warum  nun  L'-r  ide  mit  Afrika  diese  Unter- 
suchungen nach  dem  (T^prung  der  Kultur  ijeginnen.  ergibt  sich  aus 
der  Abgeschlossenheit  dieses  Weltteils  und  einer  gewissen  iCinheillit  likeit 
seiner  Kulturhühe,  endlich  weil  last  alle  bisherigen  Versuche,  das 
Wesen  des  Werdens  der  afrikanischen  Kulturen  zu  verstehen,  ge- 
scheitert sind.  —  Im  nächsten  Abschnitte  wird  nun  der  afrikanische 
Kulturbesitz  einer  anatomischen  Untersuchung  unterzogen,  deren  Er- 
gebnis eine  gewisse  GesetzmAfsigkeit  in  ihrer  Verbreitung  ist  Diesen 
Kulturbesitz  bilden  die  afrikanischen  Schilde.  Wntfen,  Sailff)-  und 
andere  Musikinstrumente,  Trommeln  und  Hoizpauket) ,  tiulten  und 
verschiedene  Gerflte.  EHne  grdGse  Anzahl  von  Kärtchen  dient  zur 
Veranschaulichung  der  Verbreitung  dieser  Kulturen,  die  von  der 
nigritischen,  der  mal^jonigritisehen  und  den  asiatischen  Kulturen 
abstammen  und  im  wesentlichen  drei  Typen  darstellen,  den  nord- 
afrikaiiischen,  den  westafrikanischen  und  den  südafrikanischen.  Der 
wichtigste  Wesenszug  ist  eine  Teilung  in  einen  Typus  iler  liolz- 
und  einen  Typus  der  Lederkultur.  -  Dafs  die  Kulturen  auf  dem 
Boden  wachsen  und  nicht  auf  dem  Menschen,  dafür  biete  die  malajo- 
nigritische  Kultur  den  besten  Beweis,  die,  ozeanischen  Ursprungs,  bei 
ihrer  Verpflanzung  nach  Afrika  afrikanischen  Typus  annahm  und 
kontinental  wurde,  aber  bei  allen  Wandlungen  in  ihrem  anatomischen 
Bau  innner  nocii  ihren  asiatischen  Ursprung  verrät.  Dafs  auch  die 
Afrikaner,  denen  alle  schöpferische  Krult  abgehl  und  die  sich  nur 
durch  unglaubliche  körperliche  und  geistige  Passivit&t  auszeichnen, 
nicht  selbstAndig  diese  Kulturen  geschaffen  haben,  sondern  nur  ihre 
Trfiger  gewesen  sind,  ergibt  sidi  danach  von  selbst.  —  Um  einen 
BegrifT  von  dem  reichen  Inhalte  des  Buches  zu  geben,  war  es  nötig, 
die  leitenden  Gedanken  des  Verfassers  möglichst  mit  eigenen  Worten 
wiederzugeben,  die  ihre  Ergänzung  und  Begründung  in  dem  reichen 
Materiale,  das  in  dem  2.  Hauptabschnitt  verarbeitet  ist,  ünden.  Neun 
Tafeln  in  Lichtdruck,  Buntlichtdruck,  Autotypie,  sowie  nahezu  240  Text- 
illustrationen geben  uns  einen  negriflf  von  dem  afrikanischen  Kultur- 
besitz. ~  Der  Umstand,  dafs  die  Untersuchung  nach  dem  Ursprung 


Digrtized  by  Google 


350 


KircLhiitV,  iMlaiizuu-  uud  Tierverbreitung  (Kucli), 


der  Kuilur  gerade  sich  mit  der  indolentesten  Rasse,  den  Afrikanern, 

zu  beschäfligen  halle,  läfsl  es  erklärlich  erscheinen,  dass  dem  Menschen 

jeder  Einflnrs  auf  die  Enlwicklung  seiner  Kiiltnr  nbgcsproclicn  und  er 
in  solche  Passivität  zuriirkfredrängt  wird,  ob  aber  dies  Gesetz  für  alle 
Hassen  und  Kulluren  Geltung  habe  —  das  ist  eine  andere  Frage. 


Hann,  Hochstetter,  Pokorny,  Allgemeine  Erdkunde. 

5.  Auflage.  3.  Abteilang.  Pflanzen-  und  Tierverbreitung  von 

Alfred  Eirchhoff.  Mit  157  Abbildungen  im  Text  und  3  Karten 

in  Farbendruck.  Prag,  Wien,  Leipzig  bei  Teniijsky  Ss  Freylag.  1899. 

Mit  diesem  letzten  Bande  ist  das  gro&artige  Werk  der  „All- 
gemeinen Erdkunde",  deren  erste  beide  Bände  schon  früher  in  diesen 

Blättern  Bes])reLlaing  gefunden  haben,  zum  Abschlu>so  f^ekommen,  und 
die  Ver]agsl)iu  ]iiiandlnng  verdient  den  lobhaftesten  Dank  für  die  wahr- 
haft vornehme  Aiipstaitung  des  Buches  namentlich  in  illustrativer 
Hinsicht.  Es  sei  hier  j^doicli  von  vorneherein  angeführt,  dafs  mir  noch 
in  keinem  anderen  Werke  so  lebensvolle  und  walirlialL  wunderbar 
zarte  Tier-  und  Pflanzenbilder  unter  die  Augen  gekommen  sind.  Man 
erkennt  gleich  auf  den  ersten  Blick  die  vollendete  Kun.-l  der  Dar- 
stellung des  „ebenso  talentvollen  wie  sachkundigen''  Künstlers,  dem 
wir  diese  Bilder  verdanken.  Mit  besonderer  Genugthuung  wird  gcwif? 
in  unseren  Kreisen  vernommen,  dals  den  Stift  in  so  vorzü^dicher 
Weise  ein  bayer.  Gymnasialzeicbeidehrer,  Herr  Heinrich  Morin  am 
k.  Luit  pol  dgymnasium  in  München,  zu  f&hren  versieht,  derselbe,  den 
wir  schon  ate  Verfasser  zweier  vortrefflicher  Lehrbücher  für  den  Unter- 
richt in  Zoologie  und  Botanik  für  bayerische  Mittelschulen  kennen 
gelernt  halten,  Neben  seinen  Einzel-  und  Vollbildern  fällt  an  den 
nicht  von  ihm  >tanniienden  Bildern  besonder-  eine  g-ewist^e  Härte  der 
StrichfüliiMnii.'  auf  i^M-genüber  dem  woirlien  sammtarti^^en  (Ilaii/.e  jener. 
Man  vergleiche  einmal  die  Vollbilder  i\r.  117  und  118  mit  Nr.  131, 
134,  135  und  vielen  anderen.  —  Der  Lehrer  der  Naturkunde  in  der 
V«  Klasse  hat  sich  insbesondere  auch  mit  Tier-  und  Pilan/engeov/i  aiihie 
zu  beschäftigen  und  vermilste  seither  ein  seinen  Zwecken  dienendes 
grundlegendes  Werk  p-ewifs  in  recht  fühlbarer  Weise.  Nun  hat  kein 
(Jcringerer  als  AKVed  Kirrlilioli  mit  der  Neubearbeitung  des  durch 
Pokorny s  Tod  verwaisten  bchiufsleiles  der  Allgemeinen  Erdkunde 
ein  Werk  geschaifen,  das  den  Zwecken  der  Geographie  in  vorzüglicher 
Weise  zu  dienen  vermag.  Der  Verfasser  spricht  sidi  selbst  in  der 
Vorrede  dahin  aus,  da&  es  seine  Absicht  gewesen  sei,  mehr  der 
Geographie  zu  dienen,  weshalb  er  Abschweifungen  über  die  Grenzen 
der  Erdkunde  ins  rein  nalurgepchicht liehe  Gebiet  mit  Absicht  ver- 
mieden habe.  Gehen  wir  anf  drn  n  iLlieu  Inhalt  des  ßucbes  ein.  so 
erölfnet  den  Heigen  ein  AbschniU:  Allgemeine  Beziehungen  /.w'schen 
der  Erde  und  den  Organismen.  Nachdem  nachgewiesen  ist,  dafs  den 
organischen  Wesen  eine  unbegrenzte  Vermchrungs-  und  Wander- 
fühigkeii  innewohnt,  behandelt  der  Verfasser  die  natürlichen  Existenz- 


Digrtized  by  Google 


Bernstein,  Natur wissensch:ittlicbe  Vulksbiiclier  (Studier j. 


351 


bedingungen  der  Pflanzen  und  Tiere,  Einflulä  des  Bodens,  Klimas, 
Lichtes  auf  die  Pflanzenwelt,  der  Nahrung,  Luft  des  Wassers  auf  die 

Tierwelt,  sowie  die  Konkurrenz  der  orgrinisrlieii  Wosen  untereinander 
und  die  niei  kwürdige  Symbiose  im  Pllanzen-  und  Tierlebeti.  Die 
folgenden  Kapitel  besprechen  die  Veränderlichkeit  der  organischen 
AVesen,  die  Abstammungslehre  und  ihre  geographische  Bewährung. 
Es  gewfthrt  hohes  Interesse,  hier  der  Darstellung  Aber  die  Lehren 
der  EntwickluDgs-  oder  Deszendenztheorie,  vertreten  durch  Linne  und 
Cuvier,  dann  der  Selektions-Theorie  Darwins  sowif  \Vagners  Migraiions- 
theorie  zu  folgen  und  zu  sehen,  auf  welche  Seite  sich  Kirchhoff  neigt. 
Sodann  werden  die  allgemeinen  Grundzüge  der  Pflanzen-  und  Ticr- 
verbreitung  gegeben,  die  für  die  nun  folgenden  Hauptabschnitte:  die 
Florareiche  und  die  Faunareiche  maisgebend  sind.  Diese  Teile  be- 
sonders InstrukÜT  zu  machen,  dienen  die  zwei  gro&en  Übersichts- 
karten der  Flora-  und  Faunareiche  sowie  die  grolse  Zahl  von  157  Einzel- 
abbildnngen.  Das  Verzeiclniis  einiger  Werke  zu  weiteren  pflanzen- 
und  tiergeographischen  Studien,  weit  lies  am  Schlüsse  des  Ganzen 
folgt,  bringt  leider  nur  wenij/e,  du-  .-ich  der  Lehrer  auf  eigene  Kosten 
anzuächailen  vermag.  Ich  schlielae  diese  Anzeige  des  prächtigen 
Buches,  das  heute,  wo  der  naturkundliche  Unterricht  in  den  Kreis 
der  gymnasialen  Unterrichtsfächer  angenommen  ist,  für  den  Lehrer 
als  unentbehrlich  liczeichnet  werden  muls,  mit  dem  Wunsche,  dafe  die 
Allgemeine  Erdkunde'  den  ihr  gebührenden  Platz  in  jeder  Gymnasial- 
bibliothek finden  möge, 

Fraukenllial.    Kocli. 

Naturwissenschaftliche  Volksbücher  von  A.  Bern- 
stein. Fünfte,  reich  illustrierte  Auflage.  Durchgesehen  und  ver- 
bcsserl  von  II.  I*otoni<'  u.  K.  ilennij^.  iJcrhii  181)7.  Ferd.  Dünunlers 
Verlagsbuchhandlung. 

„Die  vorliegenden  nalurwisseiiscliuitlichcn  Aufsätze  ganz  populärer 
Natur,  die  also  dem  breitesten  Publikum  dienen  wollen,  sollen  weiter 
nichts  als  im  Volke  jeden,  der  sich  für  naturwissenschaftliche  Dinge 
interessiert,  anregen,  in  d«  r  Hoffnung,  hier  da  nur  den  allerersten 

Grund  zu  weiterer  IjCschatligung  mit  nntm'wi^^en^rliaftüelir'n  Fracren 
zu  Ic^'cn ;  unter  andern  denjenigen  mit  geistiger  Kost  in  einem  hi'- 
schruükten  Gebiete  zu  verseilen,  dessen  Lebenslage  vorwiegend  zu 
körperlicher  Beschälligung  zwingt.  *  Mit  diesen  Worten  führen  die 
Neubearbeiter  das  längst  bekannte  und  auch  in  diesen  Blättern  schon 
wiederholt  angezeigte  Werk,  das  nunmehr  in  5.  Auflage  vollständig 
vorliegt,  in  fast  allzu  bescheidener  Weise  ein.  Denn  sind  es  auch  nur 
„Aufsätze' *.  so  umfassen  sie  tloch,  abgesehen  natürlich  von  Speziali- 
täten, fast  den  ganzen  Krei^  dw  naturwis.senschaftlichen  Fächer ;  und 
sind  sie  auch  in  erster  Linie  für  den  „Arbeiter"  berechnet,  so  wird 
docli  jeder  Gebildete,  der  nicht  irgendwie  Studien  auf  diesem  Gebiete 
gemacht  hat,  dieselben  mit  Vergnügen  und  Nutzen  lesen  und  sich 
daraus  fiber  viele  Fragen  belehren  können,  die  ihm  tagtäglich  in 


Digrtized  by  Google 


352 


Tüiiiler,  Tier-  u.  riliiii/enleheu  (Stadler). 


Natur  und  Menschenleben  auMolscn.  Es  wurde  hier  naturlich  zu  weit 
fuhren,  auf  Einzelheiten  einzugehen  oder  den  ganzen  Inhalt  aufzuzählen: 
denn  was  umfafst  das  Buch  nicht  von  den  „Vcrloronon  Nfthnadcln" 
bis  zur  „Abkühlung  der  Sonne",  von  der  „Toriheizung"  1)1-  zum 
„Tiscbkh)pfen";  ja  sogar  der  „Entzifferung  der  assyriscli-babylonischen 
Kerlschrift"  ist  ein  eigenes  Kapitel  gewidmet.  Mit  besonderer  Vor- 
liebe scheinen  mir,  wie  das  bei  Potonies  Stellung  ja  auch  seihst- 
verstftndlich  ist,  geologische  und  speziell  paläontologische  Dinge  be- 
handelt zu  sein.  So  niöchle  icli  denn  das  viel  umfassende,  gut 
ausgestaltete  und  bilh'ge  Werk  jedem  Erwachsenen  empfehlen; 
einzelne  Abschnitte  lassen  sich  auch  beim  Unterrichte  in  Geographie 
und  Naturkunde  gut  verwerten.  Wenn  aber  die  Herausgeber  weiter 
sagen:  „Aber  auch  die  Bedeutung  rein  populärer  Schriften  für  den- 
jenigen Teil  der  Jugend,  der  später  der  Wissenschaft  obliegen  wird, 
ist  nieliL  m  unlerdchalzen  u.  s.  w  ",  so  ist  das  zwar  richtig,  nichts- 
destoweniger aber  kann  ich  leider  ihr  Buch  für  unsere  Jngend 
nicht  empfehlen.  Daran  hindert  niich  die  öfter,  besonders  aber  in 
den  belilufskapitehi  hervortretende  Polemik  gegen  religiöse  Aiisciiuii- 
ungen  und  Lehren.  Solange  man  et>en  die  Jugend  an  den  Mittel- 
schulen zu  religiös -sittlicher  Tüchtigkeit  erzieht,  geht  es  logischeiv 
weise  nicht  an,  ihr  Bficher  in  die  Hand  zu  geben,  in  denen  es  u.  a. 
heilst : 

„Die  moderne  Forschung  weifet  als  Naturwissenschaft  die  An- 
nahme einer  denkenden  und  wollenden  „Ersten  Ursache"  zurück  .  .  . 
sie  weist  als  Ethik  den  Gedanken  an  einen  strafenden  und  belohnenden 
Gott,  an  Wunder  und  Jenseits  zurQck,  . . .  weil  diese  Dogmen  selbst 
cinei  gewissenhaften,  wissenschaftlichen  Kritik  nicht  standhalten,  weil 
sie  endlich  —  und  das  ist  der  schwerste  Einvrurf  —  zu  ernsten, 
moralischen  Bedenken  Anlafs  geben/' 


Tier-  und  PI lanzenlcben  im  Kreislauf  des  Jahres.  Deutsche 
Heimat-ßilder  von  i>.  Tümler.  Mit  25  Vollbildern  von  Spoclit.  Krönes, 
Müt/el,  Müller  u.  s.  w.  und  82  Illustrationen.  1898.  Druck  und  Verlag 
der  Misbiüusch  uckerei  in  Steyl,  postl.  Kaldenkirchen  (Rhld.). 

Das  Motto:  In  Wald  und  Flur 

Zeigt  die  Natur 

Klar  Gottes  Spur, 
läfst  die  Tendenz  des  Buches  am  besten  erkennen.  Es  führt  in  die 
Natur  und  lehrt  die  Natur  kennen,  um  zu  zeigen,  ,,dafs  eine  herrliche 
Plan-  und  Zweckmäfsigkeit,  eine  wundervolle  Ordnung  und  Harmonie 
das  weite  lieicli  der  Si  hoplung  durch  herrsclil  und  belierr.selit  und 
Freude  und  Wohllaiirl  den  Geschöpfen  bereitet.  .  .  .  Alle  Plan-  und 
ZwedtmällBigkeit  aber,  alle  Ordnung  und  Harmonie  in  der  Natur  zeigt 
notwendig  auf  einen  ersten  Ordner  der  Natur,  auf  Golt  selbst  hin, 
welcher  das  obersic  Prinzip  aller  Ordnung,  der  allweise  Ordner  der 
ganzen  Natur  ist. 


Digrtized  by  Google 


Migttla,  Synopsis  Characearum  europuearum  (Stadler). 


353 


Denn  in  jeder  Wirkung  offenbart  sich  ihre  Ursache,  und  so 
offenimrt  sich  in  der  Welt  auch  Gottes  Wirken  und  Walten,  wie  der 
gro&e  Donlcer,  der  heilige  Thomas  von  Aquin,  lehrt  und  zugleich  in 
einem  schönen  Bilde  erklärt  :  ,.An  don  Fufsspuren  im  Sando  erkennt 
der  Wandorsmfinn,  daf?  ciji  aTi(]«»ror  vor  ihm  liorj^c^^angon ;  so  schauen 
aucii  wir  im  Staube  der  Schupliing  die  Fufsslapl'en  Golles,  der  dar- 
über hinweggcwandelt."  Die  Zweckmä£>igkeil  und  Schönheit  der 
Natur  bezeugen  jedem  denkenden  Naturfreunde  des  Schöpfers  unend- 
liche Weisheit  und  Madit. 

Wio  grofs  sind  deine  Werke,  o  Herr! 
Alles  hast  Du  luil  Weisheit  '^'i-rnacht  !"*  ^ 

In  vier  Teilen,  den  vier  Jahreszeiten  entsprechend,  werden  wir 
in  Form  von  Exkursionen  durcli  die  ^'anze  Natur  geführt;  die  Dar- 
stellung ist  lebhaft  und  durch  Einfügung  vieler  Zitate,  Gedichte  und 
Gespräche  sehr  abwechslungsreich.  Die  Sprache  ist  nicht  immer  ganz 
korrekt  (z.  B.  S.  380,  „um  auf  den  braunen  und  schwarzen  Alpen- 
gräten  besser  gedeckt  zu  sein"),  der  Salzbau  mitunter  mangelhaft. 
Auch  über  manche  Verse,  besonders  des  Verfassers  selbst,  kann  man 
geteilter  Meinung  sein.  Doch  das  sind  Kleinigkeiten,  welciie,  wie  auch 
einige  sachliche  Irrtümer  (so  ist  z.  B.  S.  9 1  die  Orclüs  Morio  als  Orchis 
Conopsea  bezeichnet)  dem  Werte  des  Buches  keinen  wesentlichen  Eintrag 
thun  und  bei  emer  zweiten  Auflage  leicht  verbessert  werden  können. 

Denn  eine  wortvollo  Bereicherung  unserer  Jugendliteratur  ist  es 
nnb*'d!n<^'t  und  bietet  eine  reiche  Fülle  von  Anregung  und  Belehrung. 
Üesliaib  möchte  ich  es  auch  zur  Einstellung  ifi  die  Schülerbibliotheken 
bestens  empfehlen  —  seine  elegante  Ausstattung  Ifiist  es  aber  auch 
zu  Geschenken  geeignet  erscheinen  —  und  möchte  besonders  auch  die 
Religionslehrer  darauf  aufmerksam  machen,  da  es  in  streng  religiösem 
Geiste  geschrieben  ist  und  eine  Menge  von  Anhaltspunkten  bietet, 
ReUgionslehre  und  Naturkunde  in  enge  Verbindung  zu  bringen. 


Synopsis  Gharacearum  europaearum.  Illustrierte  Beschrei- 
bung der  Characeen  Europas  mit  Berücksichtigung  der  lilii  igcn  Wdi- 
teile.  Von  Dr.  W.  Migula,  a.  o.  Professor  an  der  technischen  Hoch- 
schule zu  Karlsruhe  in  Baden.  Als  Auszug  aus  dessen  Beschreibung 
der  Characeen  in  Rabenhorsts  Kryptogamenflora  IL  Aufl.,  V.  Bd.,  ge« 
druckt.  Mit  133  Abbildungen  und  einer  Einführung  in  das  Studium 
dieser  Gew&chse.  Preis  8  M.  Leipzig.  Verlag  von  E.  Kummer  1898. 

Der  interessanten,  von  der  Mehrzahl  der  Pflanzenfreunde  aber 
so  ziemlich  vrrnachicissigten  Familie  der  Characeen  wird  dieses  Buch 
sicher  viele  neue  Freunde  zuführen.  Denn  wem  der  grofse  Rahen- 
hörst  zu  teuer  war,  der  findet  hier  einen  trefTlichen  Ersatz,  für  dessen 
wissenschaftlichen  Wert  schon  der  Name  des  Verfassers  und  des 
Herausgebers  bürgen.  Eine  Einleitung  führt  in  Bau  und  Lebensweise 
dieser  Pflanzen  ein,  dann  folgt  ein  Abschnitt  über  Sammeln,  Unter- 

BlKtter  S,  d,  OtoibmUImIiuIw.  USVL  Jiibig.  29 

Digrtized  by  Google 


354  Vogel,  Leitfodra  f.  d.  Unterr.  in  d.  Botanik  (Stadler). 


suchen  und  Bestimmen  dersolbon.  Die  Syslenialik  der  Characeen 
hietol  in  den  zwei  Unterfamilim  der  Nitelieuc  und  Cliareac  51  Arien, 
deren  inandn  Ireilich  wieder  dreifsig  und  mehr  Formen  aufweisen. 
Vorzügliciiü  Abbildungen  in  grofser  Zahl  erläutern  den  bei  aller  Kürze 
gut  verständliehen  Text  und  laden  ein,  nun  selbst  dos  Bestimmen  zu 
probieren,  das  freilich  bei  einer  so  unbeslSndigen  Pflanze  gar  manche 
Schwierigkeiten  bietet  und  nur  mit  Hilfe  eines  Mikroskopes  mOglich  isl. 


Leitfaden  für  den  Unterricht  in  der  Botanik  Nach 
methodischen  Grundsätzen  bearbeitet  von  Dr.  O.  Vogel,  Kgl.  Provinzial- 
schulrat  zu  Berlin.  Dr.  K.  Müllenhoflf,  Professor  und  Direktor  der 
VII.  Realschule  zu  Berlin.  Dr.  P.  Röseler,  Oberlehrer  am  König  städt. 
Realgymn.  zu  Berlin.  Heft  II.  Kursus  3  u.  4.  Neue  verbesserte  und 
vermehrte  Ausgabe  mit  18  Tafeln  in  Dreifarbendruck  nach  Aquarellen 
von  A.  Schmalfuüs.  Berlin  1899.  Winkelmann  u.  Söhne.  Preis  kart. 
1  M.  80  Pf. 

Der  erste  Teil  dieses  Leitfadens  ist  bereits  in  Bd.  35  S.  514  dieser 
Blätter  eingehender  besprochen  worden :  es  geriügt  also  für  den  zweiten 
die  Mitteilung,  dafs  derselbe  jenem  völlig  gleichwertig  erscheint.  Auf 
vergleichende  Beschreibung  von  Pflanzen  mit  schwierigerem  Blütenbau 
(Cupuliferen,  Urtieaceen,  Gramineen  und  sonstige  Monocotyledonen  u.  a.) 
folgt  in  Kursus  III  eine  Erweiterung  der  niorpholo;^'ist  heti  und  bio- 
logischen Begrift'e,  sodann  die  Bildung  von  Familiencharakteren  und 
Übungen  im  Bestimmen  und  schliefslich  eine  systematische  Zusammen- 
stellung der  Erlfiuternnpron.  Kursus  IV  bringt  zunilchst  Beschreibungen 
von  Gymnospermen  und  Kryptoganien,  dann  eine  Ciiurakteristik  einiger 
der  wichtigsten  ausländischen  Pflanzen  und  Erläuterungen  der  bei  den 
betrachteten  Pflanzen  vorkommenden  schwierigeren  morphologi- 
schen und  biologischen  Verhältnisse.  Daran  schiiefsen  sich  die 
Klassen  des  natürlichen  Systems  und  Grundbegriffe  der  Pflanzen- 
geographie und  Paläontologie,  eine  T^bersichl  des  natürlichen  Systems 
und  eine  systematische  Zusanuuen.slellung  der  Erläuterungen. 

Ein  Anhang  gibt  eine  Übersicht  über  die  wichtigsten  Pflanzen- 
formen  und  Vegetationsforroen,  Pflanzenzonen,  Pflanzenregionen  und 
Florengebiete.  Habitusbilder  fmden  sich  fast  nur  i>«  i  den  ausländischen 
Kulturgewächsen,  dagegen  viele  saubere  schemalische  Figuren,  mikro- 
skopische Ansichten  und  I^hlten-Diagramme.  Von  den  Farbentafeln 
seien  ob  ihrer  Güte  und  Sclituiheit  besonders  die  Pilze  und  Meeres- 
algen hervorgehoben;  nur  dem  mauigfachen  Grün  der  LaubbiaUer 
zeigt  sich  auch  hier  wieder  der  Dreiforbendruck  nicht  gewachsen. 


Digrtized  by  Google 


HoUe,  Leitfaden  d.  PHaiizeukunde  (^Stadler). 


355 


Leitfaden  der  Pflanzenkunde  för  den  Unlcrricht  an 
höheren  Schulen.  Von  Dr.  H.  G.  Holle.  Mit  fünf  Tafeln  Abbildungen. 
Zweite  Auflage.  Bremerhaven  1899.  Verlag  von  B.  v.  Vangerow. 
Preis  geb.  1  M.  80  Pf. 

Dem  Vertafser  war  es  vor  allem  darum  zu  thun,  dem  Scluilor 
die  Pflanze  als  lebendiges  Ganzes  vorzuführen:  daher  zerlegt  er 
das  Buch  in  drei  Teile:  die  Erscheinungsformen  der  höheren  Pflanzen- 
welt, Leben  der  höheren  Pflanzen  und  Niedere  Pflanzen.  Im  ersten 
Teil  gehl  er  aus  vom  ArlbegrifT  und  gibt  dann  eine  möglichst  knappe 
Morphologie  sowie  Beispiele  von  Pflnnzen u  fen  nneh  der  Zeit  der  Voll- 
blüle  geordnet,  von  denen  einzelne  .^^eln  genau  beschrieben  werden. 
Ein  zweiter  Abschnitt  bringt  verwandtschaftliche  Beziehungen  der 
Pflanzenarten,  ein  dritter  HlanzenEamilien  mit  besonderer  Beröck- 
sichtigung  der  Nutzpflanzen. 

Der  zweite  Teil  schildert  erst  den  Kampf  ums  Dasein  an  sich, 
dann  Ernalinintr.  Wachstum,  Schutzoinrieliliingen  und  Forlpflanznnjr. 
Im  dritten  Teil  werden  in  grofsen  Zügen  die  Kryptogamen  vorgefuiu't. 

AI<  ..l{iickbli( k"  dient  Linnes  PUanzensysfom.  Pflanzenhildcr 
sind  grundsiilzlich  vermieden  in  der  richtigen  Ansicht,  dafs  die  er- 
I&utoroden  von  den  Schulern  nachzubildenden  oder  zuerst  zu  ver- 
suchenden Zeichnungen  zugleich  mit  der  Untersuchung  des  Natur- 
gegenstandes an  der  Wandtafel  entstehen  müssen.  Die  beigegebenen 
Tafeln  enthalten  daher  anfror  einer  Karte  der  Vegetationsgebiete  nach 
Griosebac  h  fast  nur  mikioskopi'^ehe  Ansichten,  die  eben  nit  lil  so  ohne 
weiteres  vor-  und  nachgezeiclmet  werden  können.  Dem  Lehrer  möciite 
ich  das  Buch  empfehlen,  denn  es  ist  durchaus  originell  gedacht  und 
•  methodologisch  wertvoll.  

Himmels  bild  und  Weltanschauung  im  Wandel  der  Zeiten. 
Von  Troels-Lund.  Autorisierte,  vom  V^erfasser  durchgesehene  Über- 
setzung von  Leo  Bloch.  Leipzig,  ß.  G.  Teubner.  1899.  Preis 
geb.  5  M. 

Ein  eigenartiges  Buch,  pantheistisch  durch  und  durch,  oder  wenn 
man  will  auch  atheistisch,  aber  gedankenreich  und  zum  Denken  an- 
regend, und  wAro  e?  auch  nur  um  wider>-prechen  zn  können.  Aus- 
gelicnd  von  der  Fra^'e:  wie  nahm  sich  ini  Norden  das  Leljen  für  die 
Leute  des  16.  Jahrhunderts  aus?  untersucht  er,  was  ihm  der  innerste 
Nerv  aller  menschlichen  Eulturentwicklung  zu  sein  scheint,  die  fort- 
schreitende Auffassung  des  Unterschiedes  von  Tag  und  Nacht,  Licht 
und  I>unkel  und  des  Abstandes  des  Himmels  von  'l-  r  Erde. 

Zuerst  also  war  die  Furcht  vor  den  bösen  Mächten  des  Dunkels 
da,  das  war  die  erste  Religion:  dann  erst  folgt  die  Entderktnij^  der 
Zeit  ntid  Zaiil  und  eine  Wrelirung  auch  der  Göller  des  Lichte^,  d.  h. 
von  Sonne,  Mond  und  Sternen.  Hier  erfolgt  eine  Scheidung,  denn 
anders  erscheint  deren  Macht  dem  Menschen  im  Norden  und  anders 
im  Süden. 

23* 

Digrtized  by  Google 


I 


856  Troels-Lund,  Himmelsbild  u.  Weltanschauung  (Stadier). 

Als  älteste  Weltanschauung  erscheint  die  assyrisch^babylonische: 

aus  ihr  erwächst  die  Slerndeulung,  der  Glaube  an  die  Wirkung  der 
Planeten,  die  s  i  eben  tägige  Woche  milden  Slornnarncn  der  einzelnen 
Tage.  In  Fersion  bildet  sieh  der  Glaube  an  den  Kampf  zwischen 
Lieht  und  Finslernis.  Gut  und  Bös,  Ormuzd  und  Ahriman,  Gott  und 
Teufel.  Mit  der  Lrobeiung  Babylons  durch  Cyrus  vereinigen  sich 
beide  Weltanschauungen  und  treten  nun  ihren  Weg  über  die  Welt 
an.  Auch  Indien  und  China  bilden  eigene  Weltbilder  aus:  Ägypten, 
schaflt  die  Gölleidreiheit;  die  Juden  den  Glauben  an  den  einen  un- 
sichtbaren National-  und  Weltgolt.  Von  Babylon  übernehmen  sie 
zwar  nicht  die  Sterndeutung,  aber  die  Heiligung  der  Siebenzahl,  von 
den  Persern  den  Teufelsglauben.  Bei  den  Griechen  herrschte  natürlich 
auch  in  diesen  Dingen  ihr  Sinn  für  Schönheit  und  Kunst:  Ein  Kunst- 
werk von  idealer  Schönheit  war  ihnen  die  Welt  und  Aufgabe  des 
Menschen  auch  sein  Leben  zum  Kunstwerk  zu  gestalten,  mochte  man 
nun  Epikur  oder  der  Stoa  sich  anschliefsen,  deren  Lehren  als  Abschlufs 
des  prieehi>^ehon  Denkens  ersdieinen.  Mit  Alexanders  Zü^on  drangen 
auch  hier  orienlalisciie  Vorslcllnngen,  hesonders  die  SterruhMitutig  und 
der  Teufelsglaube  ein  und  verbreiteten  sich  nach  iioiu  und  von  da  über 
die  ganze  Erde.  Im  Judenlande  nun  erreichten  die  grofee  Mischung 
und  die  sich  hiegegen  sträubende  Selbständigkeit  beide  ihren  Höhe- 
punkt zu  Beginn  unserer  Zeilrechnung.  Daraus  bricht  eine  neue  Macht 
hervor  in  Jesus  von  Nazareth.  Mit  ihm  trieb  nicht  nur  die  jüdische 
Entwickelung  eine  neue  und  sellsanie  Blüte,  sondern  Gedanken,  welche 
bis  dahin  in  Hellas  und  Rom  gebrütet  hatten,  zeigten  sich  auf  einmal 
hier  in  einer  reicheren,  herzenswftrmeren  Form.  Indem  nun  der 
Verfasser  weiter  ausfuhrt,  wie  Jesus*  Lehre  in  die  Lehre  von  ihm  um- 
gestaltet worden  sei,  indem  die  semitische  Auffassung  siegte,  baby- 
lonische Sterndeutung,  ägyptische  Dreieinigkeitslehre  und  persischer 
Teufelsglaube  sich  über  den  jungen  Gedankengang  der  Liebe  legten, 
verläfst  er  das  Altertum  und  wendet  sieh  dem  chrisllirlien  Mitlelaller 
zu.  Das  ühristentuüi  war  schon  in  Rom  Staalskirche  geworden,  für 
die  Barbaren  wurde  die  Kirche  der  geistige  Leiter  und  teilweise  der 
weltliche  Herr.  Während  es  nun  im  ganzen  Mittelalter  in  Europas 
enger  Schulslube  niedrig  und  dumpfig  war,  gediehen  bei  den  Arabern 
Fortschritt  und  B'reiheit,  vor  allem  aber  entwickelten  sie  die  religiöse 
Toleranz. 

Im  IG.  Jahrhundert  erwachten  plötzlich  infolge  äuiserer  Ereig- 
nisse (Fall  Konstantinopels,  Erßudung  der  Buchdruckerkunst,  Entdeckung 
Amerikas  etc.)  die  Völker  Europas  und  zuerst  machte  sich  der  Glaube 

an  das  Natürliche  geltend.  Dann  ffilnte  die  Lektüre  der  Bibel  zur 
Kirrlienspalfuii/,  die  statt  der  einen  früheren  eigentlich  drei  Kirchen 
schuf:  IS  kamen  die  Religionskriege  und  der  Teufelsglaube  bemäch- 
tigic  bich  der  ganzen  Welt  und  führte  zu  dr^n  Tli  xenprüze.ssen  und 
ihren  Gräueln,  bis  ein  Reiter  in  der  ^ilerndeulung  erschien,  welche 
die  Araber  übermittelten.  Deren  Bedeutung  und  Wesen  wird  nun 
ausführlich  dargelegt  und  so  die  Weltanschauung  des  16.  Jahrhunderts 
entwickelt.  Damit  sehlieM  aber  auch  die  alte  Welt  und  eine  neue 


Digrtized  by  Google 


MattUaei,  Deutache  BaukuDst  im  Mittelalter  (l'ohiig).  357 


beginnt,  mit  Giordano  Bruno,  der  Well  und  Raum  für  unendlich  er- 
klärte. Dadurcli  werden  alle  früheren  Ansctiauungen  umgestürzt,  zu 
nichle  wird  der  Hlaube,  die  Lehre  vori  der  Erlösung  durch  Gottes 
Sohn  lind  die  Existcn/,  vnn  Teufel  und  [löllo.  An  ihre  Stelle  aber 
isl,  Ulli  dern  erkältenden  Gefühl  der  Unendiiciikeit  zu  begegnen,  die 
Erforschung  des  unendlich  Kleinen  getreten,  dann  die  Vorstellung  von 
der  Entwickeluog  der  Menschheit,  die  wieder  zum  Mitleid  fährt  und 
zur  Liebe. 

Das  isl  etwa  eine  Skizze  des  Inhaltes:  ich  glaube  darin  die  Punkte, 
die  vor  allem  zum  Einsetzen  eines  Widerspruches  herausfordern,  ge- 
nügend hervorgehoben  üu  haben;  die  Ausführung  muüs  ich  berufeneren 
Kräften  überlassen. 

Freising.  Stadler. 


Deutsche  Baukunst  irn  Mittelalter  von  Prof.  Dr  Adelbert 

Matthaei,  Leipzig,  Druck  und  Verlag  von  B.  G.  Teubnor,  1899*), 

Von  den  vielen  kleineren  Werken,  welche  den  Zweck  iiaben,  den 
Laien  in  das  Verständnis  und  das  Wesen  der  Baukunst  einzuführen, 
hatte  ich  das  vorliegende  Buchlein  für  eines  der  besten.   Es  ist  ein 

Leitfaden  im  besten  Sinne,  der  das  Wichtigste,  das  Grundlegende 
enthält,  ohne  sich  in  Einzelheiten  zu  verlieren.  Die  vier  Alisdinilfe 
des  Büchleins  behandeln  1.  die  Krbschafl  der  Antike  und  die  Haukuu-^t 
der  Karolinger,  2.  den  romanischen  Stil,  3.  die  Zeit  des  Überganges 
und  4.  die  Gotik.  Bei  aller  Knappheit  enthält  das  Buch  doch  eine 
Fülle  von  Belehrung,  und  die  Art  und  Weise,  vne  der  Verfasser  seinen 
Stoflf  behandelt,  hat  etwas  Fesselndes.  Er  gibt  bei  jedem  Abschnitt 
zuerst  die  historische  Grundlage,  aus  der  die  Art  der  Raurnvorstellung, 
die  Höhe  des  technischen  KöninMis  nnd  die  Eigenartigkeit  der  Auf- 
gaben, die  zur  Bethätigung  des  Kunslsinues  führten,  verständlich 
werden.  Dann  wird  Wesen  und  System  der  Bauweise  nach  Grund- 
und  Aufriß,  Auläenbau,  Foririenschatz  und  Bauverfahren  entwickelt. 
Zum  Scfaluis  folgt  ein  kurzer  Überblick  über  die  Geschichte  des  Bau- 
stiles mit  ein  paar  charakt(Misti-(  hen  Beispielen. 

Der  Verfasser  steht  vollständig  auf  der  Höhe  der  neueren 
Forschungen,  und  das  mit  27  Abhilduuf^'en  geschmückte  Bü«  hl-  in, 
das  sich  überdies  durch  einen  aufserurdenllich  billigen  Preis  (geb.  M.  1.15) 
auszeichnet,  wird  gewifs  viele  Freunde  finden. 


Einführung  in  die  Kunstgeschichte  von  Franz  Nägle, 
zweite,  neu  bearbeitete  Auflage,  mit  150  Abbildungen.  Erlangen, 
Th.  ßlaesings  Universitäts-Buchhandlung  H.  Metzer  u.  Ä.  Eifflaender,  1899. 

Im  Jahre  1897  erschien  die  erste  Auflage  dieses  Werkchens« 
einfach  und  anspruchslos,  ohne  alle  Abbildungen.  Heute  pr&sentiert 

')  Aas  Natur«  and  Oeistetwelt.  Sammliin^  vri9$enschaftHch-gemeinTer«tand- 
Uoher  DanieUangen  aus  allen  Gebieten  des  Wissens.   8.  Bändchent 


Digrtized  by  Google 


358 


Böhairab,  Der  Mäander  (Polilig). 


sieh  dasselbe  in  erweiterter  Auflage  und  eleganter  Ausstattung,  mit 
einer  grofsen  Zahl  vorzüglicher  AlibiUhingon.  Der  Umstand,  dafs 
innerhnlb  zwoior  Jahre  eine  neue  Auflage  notwendig  wurde,  spricht 
allein  schon  Inr  die  Brauchbarkeit  des  Werkchens.  Bei  einem  so  um- 
fangreiclien  Gebiet,  wie  das  vorliegende,  ist  es  selbstversLündlicli,  dafe 
Steh  der  Verfasser  auf  das  Älleraotwendigsle  beschr&nken  tnuMe.  Der 
Stoff  ist  sehr  übersichtlich  angeordnet  und  das  Wesentlichste  durch 
kräftigeren  Druck  hervorgehoben»  was  die  rasche  Orientierung  sehr 
erleichtorl.  Das  Buch  kann  jodom  Laien,  insbesondere  auch  den 
Schülern  der  beiden  oberen  kiasseo  unserer  Mittelschulen  emptbhlen 
werden. 


Der  Milander  von  August  Bühaimb,  kgl.  Reallehrer.  München, 
VerlagsanslaR  und  Druckerei  von  Dr.  Franz  Paul  Datterer  k  Cie. 

Zu  den  beliebtesten  Ornamentformen  aller  Zeilen  und  Völker 
gehört  der  Mäander.  Man  liat  denselben  vorgefunden  an  Architekturen, 
an  Gefälisen,  Textil-  und  Metallarbeilen  bei  den  allen  Egyptern  sowohl 
wie  bei  den  Völkern  Inner-Asiens,  bei  den  Ureinwolmern  von  Mexiko 
und  Yukatan,  wie  in  altperuanisclien  Gräbern  und  Ruinen.  Am  meisten 
ausgebildet  und  verwendet  wurde  diese  Verziorungsweise  bei  den 
Griechen  und  Römern.  Aiifser  in  der  Architektur  begegnen  'wir 
derselben  besonders  luiutig  an  Vasenmalereien,  Textilarboiten  und 
Fufsbodenmosaiken.  Aber  auch  im  Mittelalter  und  in  der  lieuaissance- 
periode  finden  wir  das  Mftanderschema  vielfach  verwendet  und  nicht 
minder  in  unserer  Zeit.  In  der  verschiedensten  Ausfüluuns^,  gewebt, 
gestickt,  gemalt,  ge.ltzt,  graviert  und  plastisch  ausgeführt  kommt  dieses 
Ornament  vor  und  es  wird,  am  rechten  Platze  angebracht,  immer  eine 
der  schönstisn  Zierformen  bilden. 

Das  vorliegende  Werk  enthält  auf  52  Tafeln  eine  aufscrordentlich 
eingehende  Abhandlung  des  M&anders,  von  den  einfachsten  bis  m  den 
kompliziertesten  Formen,  teils  als  fortlaufende  Verzierung,  teils  als 
Flächenmuster,  Füllung  und  Einfassung  in  farbiger  Ausführung.  Es 
bietet  daher  eine  reiche  Fundgrube  für  Kunstbeflissene  und  industrielle. 

Regensburg.    P  o  h  l  i  g. 


Oskar  Henke,  Schulreform  und  Stenographie.  Berlin, 
Reuther  &  Reichard,  1899.  73  S.   1,50  M. 

Der  Titel  des  vorliegenden  Buches  ist  so  zu  verstehen,  dafs  der 
Verfasser  zwei  Dinge  behandelt,  di«-  eijjentlich  miteinander  nichts  zu 
thun  haben.  Zuerst  übt  er,  manchmal  mit  sehr  kräftigen  Ausdrücken, 
eine  Kritik  an  dem  preufsischen  Lehrplan  von  1891;  im  zweiten  Teil 
dagegen  enipfiehlt  er,  um  es  kurz  zu  sagen,  das  Stenographiesysteni 
Stolze-Schrey  mv  Einführung  in  die  Schale. 

Im  ersten  Abschnitt  bespricht  der  Verfasser  die  Lehrpl&ne  der 
preufsischen  Ciymnasien  in  ihrer  historischen  Entwicklung,  namentlich 
den  Versuch  einer  Umgestaltung  derselben  im  Jahre  1882,  und  dann 


Digrtized  by  Google 


Henke,  Schulreform  u.  Stenographie  (Buel's). 


359 


eingehend  die  Lehrplanordnung  von  1891.  Letztere  enthält  nach  ihm 
allerdings ,  Jlndeningen  und  eine  Reihe  guter  Fingerzeige  für  die  Methodik 

und  manclies  andere  minder  bedeutende",  was  ,,als  Fort scli ritt  anzu- 
erkennen" ist.  Daneben  sind  aber  auch  ./zunächst  zweifellose  Kürk- 
bchritte  verhfingnis voller  Art  auf  dem  Gebiete  der  Pnlfun^en  zu  ver- 
zeichnen. Dazu  gehört  die  Beschränkung  der  Reiteprürung  auf  die 
schriflliche  Prüfung  aller  Schfiler,  die  auch  nur  das  elendeste  Mittei- 
mafs  („genügend"  in  allen  Fächern)  erreicht  haben"  (S.  7).  „Noch 
weit  schädlicher  ist  aber  die  unglückselige  Abschlufsprüfung,  dieser 
Rückfall  in  den  Zuischonprflfungsunfug  des  realgyranasialen  Prüfungs- 
ungehencrs  von  1 859.  Dai's  man  sie  .  .  .  noch  nicht  wieder  abgeschaftl 
hat,  hat  nur  in  dem  Gesetze  der  Trägheit  seinen  Grund,  das  in  der 
Welt  der  Bureaukratie  eine  nicht  mindere  Macht  ist  als  in  der  phy- 
sischen Weie'  (S.  8). 

Die  Reform  von  1891  war  keine  prinzipielle  Hefortn  und  stellt 
nur  ''ine  einzeilige  Besserung  dar.  Von  einer  wirklieh  n  Reform  ver- 
langt der  Vet{.,  1.  dafs  der  Mathematik  und  den  Naturwissenschaften 
auf  den  Gymnasien  ein  viel  weiter  gehender  Spielraum  und  Einflufs 
gewährt  werden  mufs;  2.  dals  allen  höheren  Schulen  auch  volles 
Bürgerrecht,  alle  Berechtigungen  verliehen  werden  sollen,  die  leider 
noch  immer  dem  Gymnasium  allein  vorbehalten  sind.  Eine  Reform 
des  Schulwesens  wird  erst  möglich,  wenn  das  gesamte  Schulwesen 
Reichssache  geworden  ist.  Doch  ist  ein  und  derselbe  Lehrplan  für 
die  Gymnasien  eines  grofson  Landes,  z.  B.  Preulsens,  nicht  nötig  und 
nicht  möglich.  Des  weiteren  verlangt  der  Verf.  für  die  Jiüheren  Schulen 
die  Durehf&hrung  der  Selbstverwaltung,  zieht  scharf  los  gegen  das  ««alles 
eigenartige  Leben  zerstörende  Wüten  des  Bureaukratismus**  und  betont, 
„eine  wirkliche  Reform  hätte  darauf  hinarbeiten  müssen,  auf  der  ünter- 
und  Mittelstufe  die  Kr'if^e  zu  sparen  und  durch  alhnählich  ge-lei^'orle 
Arbeit  und  Übnn^''  zu  umfassender  .  .  .  Arbeit  aid"  der  Oberstufe  zu 
befähigen.  Stall  dessen  hat  man  aus  dem  ganzen  Gynmasiuin  eine 
Kleinkinderschule  gemacht."  Die  sogen.  Reformgymnasien  nach  Frank- 
forter  System  nennt  derVerf,  „ein  wunderliches  Elxperiment".  Schlielslich 
stellt  er  noch  das  Verlangen,  dafs  das  höhere  Schutwesen  und  das 
Volksschulweson  miteinander  organisch  verbunden  werden. 

Wenn  man  die  Forderungen  des  Verf.,  die  wir  in  den  Haupt- 
zügen hier  jiiit  seinen  eigenen  Worten  wiedergegeben  haben,  im  ganzen 
überblickt,  so  sieht  man,  er  bespricht  teils  Fragen,  die  sich  jeder 
Schulmann  schon  nahe  gelegt  hat,  teils  solche  prinzipieller,  aber  sehr 
weitgehender  Natur.  Gewifs  macht  es  auch  bei  uns  keinen  ganz  an- 
genehmen Eindruck,  dafe  die  mündliche  Aljsolutorialprüfung  nur  die 
weniger  guten  Schüler  mitzumachen  haben.  Freilich  mit  dem  elendesten 
Mittelmafs"  sind  wir  nicht  zufrieden.  Aber  nam  nllid)  an  grofsen 
Gymnasien  ziehen  wir  doch  die  bestehenden  Verhältnisse  den  früheren 
vor;  das  kleinere  Übel  ist  uns  lieber  als  das  gröfsere.  Bezüglich  der 
schädlichen  Wirkung  der  Schlufsprdfung  in  der  6.  Klasse  stimmt  der 
Referent,  der  darin  seit  ihrem  Bestehen  in  Bayern  die  nötige  Erfahrung 
gemacht  hat,  dem  Verf.  voUst&ndig  bei:  Sie  haben  wohl  nach 


Digrtized  by  Google 


360 


Henke,  Scbulreform  nnd  Stenographie  {Raefa). 


keiner  Richtung  Nutzen  gebracht,  und  je  eher  sie  daher  wieder  ab- 
gescbatlt  werden,  desto  besser. 

Die  Berechligungfjfrage  ist  eine  so  vielunistriltene,  dafs  sie  in  dem 
Rabnieii  einer  Bücheranzeige  wohl  besser  übergangen  wird.  Auch  die 
weiter  besprochenen  prinztpielleQ  Punkte  wollen  wir  nicht  näher  be- 
handeln. Aber  Unrecht  können  wir  dem  Verf.  nicht  geben,  wenn 
er  eine  etwas  engere  Fühhnig  zwischen  der  Volks-  und  Mittelschule 
verlangt:  ebenso  hat  er  vielleicht  auch  Rerlit.  wenn  er  die  Roform- 
gymnasien  als  wundorlic  lies  Experiment  bezeiclinet.  Jedentalls  ver- 
dienen seine  diesbezüglichen  Bemerkungen  S.  21  f.  einige  ßeaciilung. 

Kritische  Bemerkungen  öber  die  Mängel  unserer  Orthographie 
und  unserer  Schrift  im  allgemeinen,  andere  über  das  unselige  Viel- 
schreiben in  Schule  und  Haus  fijhren  den  Verf.  über  zum  zweiten 
Teile  seiner  Abhandlung,  zur  Empfehlung,  den  Stenographie-rnterricht 
in  die  Schule  einzuführen.  Durch  sie  wird,  so  ungefähr  lauten  die 
Darlegungen,  namentlich  in  den  oberen  Klassen  die  Arbeit  wesentlich 
erleichtert,  wird  also  Zeit  und  Krall  erspart,  auch  eine  bessere  Hand- 
schrift erzielt.  Es  kann  nicht  genügen,  dals  der  eine  oder  andere 
Schüler  zufällig  und  oft  von  einem  liiezu  ganz  ungeeigneten  Lehrer 
Unterricht  erhalte.  Der  Unterricht  ist  in  der  Schule  zu  geben  und 
soll  in  Sexta  beginnen  und  in  Quarta  zum  Ab^rhlufs  gebra«  lit  werden. 
Fragt  man,  nach  welchem  System  die  Sfenorrraphio  gelehrt  werden 
solle,  so  kommen  deren  nur  drei  in  bclraclit,  (iabeisberger,  Stolze 
und  Stolze-Schrey.  Nun  ergeht  sich  der  Verf.  in  eine  Kritik  der  ge- 
nannten Systeme,  lobt  das  auch  von  seinen  Anhängern  nunmehr  ver- 
lassene von  Schrey  und  konimt  zu  dem  Schlüsse,  dafs  nur  Slolze-Schrey 
alles  leistet,  was  versländigerweise  heute  von  einem  Stenographie- 
System  nach  dem  Stande  unseres  Wissens  verlangt  werden  könne. 
Auch  einem  unbofangeuen  Leser  mufs  es  auffällig  erscheinen,  dafs 
der  Verf.  an  dem  seiner  Ansicht  nach  doch  vollkonnnensten  System 
soviele  Mängel  nachweist,  da&  sie  an  Zahl  und  Bedeutung  denen, 
welche  er  an  den  übrigen  Systemen  findet,  mindestens  gleichkommen. 
Gabelsbergers  Redezeichenkunst  ist  ihm  kein  System,  sondern  nur  mehr 
eine  Ruine.  Trotzdem  anerkennt  er  Gabelsborgers  Verdienst  um  die 
deutsche  Stenographie  als  ein  solches,  das  nicht  hoch  genug  an- 
geschlagen werden  kann.  „Er  hat  der  modernen  Stenographie  die 
Bahn  gebrochen,  die  sie  nie  wieder  verlassen  darf."  Da  sollte  man 
doch  meinen,  daCs  diejenigen,  welche  auf  dieser  Bahn  wellergescbrttten 
sind,  viel  Besseres  geleistet  haben  als  jener,  der  die  Bahn  eröffnet  hat. 
Dem  scheint  aber  nicht  so  zu  sein.  Suchen  vnr  uns  zum  Beweise  von 
den  verschiedenen  vorgefilhrten  Mtlngeln  des  neuen  Systeins  einen 
heraus,  der  vom  Verfasser  gar  nicht  einmal  als  ein  solcher  empfunden 
wird.  Slolze-Schrey  kann  ai  von  ei  und  äu  von  eu  nicld  üiiterscheiden. 
Da  rät  nun  der  Verf.  höchst  naiv,  wenn  ausnahmsweise  einmal  diese 
Doppelvokale  unterschieden  werden  möfsten  —  zum  mindesten  bei 
Eigennamen  dürfte  das  doch  wohl  rogelmäfsig  erforderlich  sein  — , 
so  könnte  dies  ja  durch  einen  über  den  Vokalslrich  gesetzten  Punkt 
geschehen.   Da  soll  also  gar  der  diakritische  Punkt  der  griechischen 


Digrtized  by  Google 


Jalirb.  f.  Volks*  n.  Jagendspiele.   VIII.  Jahrg.  (Haggenmüller).  361 


Silbentachygrnpliie,  die  doch  in  keiner  Beziehung  eine  hervorragende 
Leistung  war,  in  ein  neues  System  wieder  eingeführt  werden.  Nur 
noch  eines:  S.  64  sagt  der  Verfasser :  ,, Hätte  man  sicli  entsrhliefsen 
können,  gleich  den  drei  Höhenslufea  auch  die  ebenso  natürlich  be- 
rechtigten drei  Weiten  (Ne])eneiDanderstellung  gg,  enge  Verbindung  geg, 
weite  Verbindung  geig)  anzuerkennen,  so  hätte  man  eine  bequemere 
sjrmbolische  Bezeichnung  für  ei  gewonnen."  Diese  drei  Weiten,  wie 
sie  der  Verf.  hier  vorschlägt,  bestehen  aber  ganz  genau  so  in  der 
,. alten  Ruine''  der  Gabelsbergerschcn  Schrift,  die  also  auch  nach  dieser 
Richtung  doch  wieder  besser  ist  als  das  neue  System,  Kurz,  wir 
tiiiden  es  nicht  begreiflich,  wie  man  ein  Stenographiesysteni  zur  Ein- 
führung in  die  Schule  empfehlen  kann,  an  dem  sogar  fiberzeugte  An- 
hänger wie  der  Verf.  soviel  auszusetzen  haben.  Und  wir  halten  den 
Versuch,  die  preufsische  Unterrichtsbehörde  durch  das  vorliegende  Buch 
für  Stolze-Scbrey  zu  begeistern,  für  einen  mil^glöckten. 

München.    Ruefs. 

J  a  h  r  1)  u  c  h  f  ü  r  V  o !  k  s  -  und  -T  u  g  e  n  d  s  p  i  e  1  e.  Vllf.  Jahrgang. 
1899.  Herausgegeben  von  E.  von  Sc heockendorft  und  Dr.  med. 
F.  A.  Sclimidt.    Voigtländer.  Leipzig. 

Vom  Jahrbuch  Hn-  Volks-  und  Jugendspiele  liegt  nunmehr  der 
8.  Jnhrganpr  vor.  der  weder  an  Fülle  des  Stoffes  noch  an  Güte  des 
Inhalts  seinen  Vorgängern  nachsteht. 

An  erster  Stelle  der  Abhandlungen  allgemeinen  Inhalts  steht  eine 
Arbeit  ans  der  Feder  des  Schulrates  Dr.  Euler,  Vorstand  der  Turn- 
lehrerblldiuigsanstalt  in  Berlin,  der  mit  kurzen,  markigen  Zügen  uns 
das  Lebensbild  des  früheren  Knltu«:ministprs.  jetzigen  f>berpräsidenten 
der  Provinz  W'-^f pn  ursen.  ür.  Gustav  von  Gofsler,  vor  Augen  führt 
und  dessen  WU  ksanikeit  für  die  körperliche  Erziehung  beleuchtet.  Von 
Gofsler,  selbst  ein  rühriger  Turner  und  warmer  Freund  körperlicher 
Übungen  als  Knabe  schon  und  auch  jetzt  noch,  hatte  den  wohl- 
thätigen  Einfluls  geregelter  Leibesübungen  an  sich  selbst  kennen  ge- 
lernt und  trat  deshalb  durch  verschiedene  Erlasse  dafür  ein,  dafs  deni 
Turnen  und  Spiel  mehr  Zeit  und  Beachtung  geschenkt  werde.  Fs  sei 
nur  auf  den  Ministenalerlafs  betr.  „Die  Beschartung  von  Turiij)lälzen 
zur  Förderung  des  Turnens  im  Freien  und  zur  Belebung  der  Turn- 
spiele'  vom  27.  Oktober  188:2  und  seine  Verfügung  vom  3.  April  1890: 
„Die  Laufubungen  im  Turnunterricht'  hingewiesen. 

Eine  in  jeder  Hinsicht  vorzügliche  Arbeit  lieferte  der  Professor  der 
medizinischen  Fakultät  der  Universität  Königsberg  i.  Pr.,  Dr.  R.  Zander, 
mit  dorn  Artikel:  ^Die  physische  Bedeutung  der  T.oibosrihungen,'*  der 
sich  durch  strenge  Objektivität  und  doch  ersichtliches  Wühlwollen, 
durch  Sach-  und  Fachkenntnis  auszeichnet,  Vorzüge,  die  in  dem 
weiteren  Autsatze:  «Die  Bedeutung  der  Leibesübungen  für  das  weib- 
liche Geschlecht*  recht  deutlich  zutage  treten.  Dr.  med.  Hans  Reck- 
Braunschweig  weist  auf  die  Gefahren  des  Radfahrens  für  Knaben  und 
Mädchen  unter  16  Jahren  in  physischer  und  moralischer  Beziehung  hin. 

Digrtized  by  Google 


362 


liecker -Krifgeskotton,  Schulchorbuch  (Wisineyer). 


Die  übrigen  Abhandlungen  sind  gröfstenteils  Berichte  von  Vor- 
trägen, in  denen  sich  viele  vorzügliche  Gedanken  und  beherzigenswerte 
Worte  finden. 

Die  Abhandlungen  bosondoren  Inlialts  bringen  neben  Theorie 
und  Praxis  der  Spiele  Berichte  über  Wetlkärnplc  und  Fortschritte  der 
Spielbewegung  in  den  verschiedenen  Gauen  unseres  deutschen  Vater- 
landes. Auch  der  II.  Hauptteil  beschfifUgt  sich  mehr  mit  der  Praxis 
der  Spiele  und  verwandter  Leibesübungen;  in  diesem  Abschnitt 
sind  besonders  die  slalisüsihen  Nachweise  über  hervorragende  Lei- 
stungen von  Schiilern  sein*  l)eachtenswert.  Gerade  im  Hinblick  auf 
ein  so  glückliches  Turn-  und  Spielleben  mutet  es  einen  bayerischen 
Turnlehrer  recht  eigentümlich  an,  wenn  er  liest,  dafs  an  den  meislen 
nichlbayerischen  Schulen  nicht  nur  wöchentlich  drei  Turnstunden  ein- 
gesetzt sind,  sondern  außerdem  auch  noch  eigene  Spielstunden  be- 
stehen, in  denen  die  Jungen  ihre  Kraft  verbrausen  lassen,  in  denen 
sie  sich  geistig  und  körperlich  erfrischen  und  stärken  können  und 
müssen.  Ja  müssen,  denn  die  Erfahnmg  liat  gelehrt,  dafs  die  Spiel- 
äluüdcn  nur  dann  allgemeinen  Wert  haben,  wenn  sie  ebenso  wie  das 
Turnen  obligat  sind. 

So  bietet  auch  dieser  Jahrgang  wieder  eine  Fölle  von  Anregungen 
und  Belehrungen  und  bleibt  nur  das  eine  noch  zu  wünschen,  dafs  diese 
auch  auf  fruchtbaren  Boden  fallen. 

München.  Dr.  Haggenmäller. 


Seil  u  Ich or buch  für  Gymnasien  und  Uealschulon  von 
Albert  Becker  und  Fr.  Kriegeskotten.  Quedlinburg,  Verlag  von 
Friedr.  Viewe^^. 

Die  Herausgeber,  beide  an  Gymnasien  als  Gesanglehrer  wirkend, 
wo  der  Gesang'  weiügstens  für  die  Unterklassen  obligatorisch  ist,  haben 
einen  progressiv  geordneten  Lehrgang  verfafst,  tler  sich  in  den  Vor- 
bereitungs-,  Ergänzungs-  und  Hauptunterricht  gliedert.  In  diesem 
Aufbau,  der  von  den  einfachsten  Elementen  ausgeht  und  mit  dem  vier- 
stimmigen gcmisclilen  Chor  ausgewühlter  Schüler  aller  Gesangsklassen 
seinen  Abschlufs  erhrilt.  dienen  als  Uiderrichtsmiltel  die  fünf  Abteilungen 
des  Schulchorbuches.  In  den  ersten  drei  Heflen  ist  das  svstematische 
und  praktische  Übungsmaterial  enthalten,  theoretische  Übungen,  in 
welche  Lieder  und  Choräle  genau  nach  ihrem  Schwierigkeilsgrade  ein- 
gereiht sind,  vom  einstimmigen  Gesang  stufenmäfsig  zum  dreistimmigen 
in  dem  3.  Teile  (für  Quarta  und  Tertia  berechnet)  aufsteigend.  Mit 
dem  4.  Teil  für  gemisclitcn  Chor  wird  der  eigentliche  Lehrgang  ab- 
geschlossen; das  5.  Ib  lt  ist  für  den  Mannerchor  bestimmt.  Dem 
Uieort  tischon  Teil,  auf  Sexta  bis  Tertia  in  den  drei  ersten  llcttcn  ver- 
leilt, kuimut  unter  der  Masse  von  ahnlichen  IJnterrichlsnntlein  jeden- 
falls eine  hervorragende  Stelle  zu,  und  man  wird  damit  an  Anstalten, 
wo  man  den  Lehrgang  genau  einhalten  und  auf  den  angenommenen 
Zeitraum  verteilen  kann,  sicher  zu  guten  Erfolgen  gelangen.  Auch 


Digrtized  by  Google 


Becker-Kriegeskotten,  Schulchorl>uch  (Wismeyer). 


363 


der  Lehrer  an  solchen  Anstallen,  wo  der  Gesang  nicht  obligatorisch 
ist  und  die  Si  luili  r  möglichst  schnell  zu  praktischen  Erfulgen  geführt 
werden  sollen,  wird  es  mit  Nutzen  studieren.  Haben  die  Schüler  die 
iiölige  Treffsicherheit,  so  soll  aus  ihnen  tiii  ,,Nor malchor"  gebildet 
werden,  für  den  der  i.  Teil  bestimmt  ist.  Die  in  demselben  nach 
pädagogischen,  die  jugendlichen  Stimmen  berücksichtigenden  Grund« 
Sätzen  aufgenommenen  115  Lieder  (Schullieder,  Vaterlands-,  Volks-, 
Kirchenlieder)  enthalten  so  zienili(  Ii  den  gleichen  Grundstock  wie  ähn- 
liche Sammlungen;  hie  und  di  eines  ist  etwas  gar  sülse,  7u  senti- 
mentale Kost  für  Gymnasiasten  (z.  B.  das  schöne  „In  stiller  Nacht'' 
nach  Brahms). 

Das  5,  Heft  für  „Männerchor"  enthält  ausschliefslich  Bearbei- 
tungen, in  denen  der  noch  unfertigen  jugendlichen  Männerstimme 
Rechnung  getragen  wird.  Darin  liegt  auch  der  unTermeidliche  Kangel 

dieser  Sammlung  und  ähnlicher  überhaupt.  Alle  derartig  hergerichteten 
(lesüiige  klinj^on  dnnipf  und  infissen  die  iialüiliche  Frische  des  Originals 
urilerdrückeii.  weshalb  sie  auch  von  vielen  l'fidagngon  prinzipiell  ver- 
worfen werden,  wie  die  Pflege  de»  sogen.  Männei'eliore?;  an  Mittel- 
schulen überhaupt,  da  dieser  an  den  Stimmen  mehr  verderbe  als  er 
der  ganzen  Sache  nütze.  Die  Auswahl  (104  Nummern)  selbst  Ist  gut, 
der  Bildungsstufe  der  Schüler  angepaf^t;  den  Anfang  macht  das 
klassische  Altertum  (Pythischer  Hymnus  —  x^''^^^-«  ff  f^Qt^^ty^  An6?l(t}vog  — , 
Zenschor  aus  Sophokles'  odipiij^  nnch  Mendelssohn,  eine  Ode  des 
Horaz  ..Juslum  ei  tenacein  piopositi  viniiii"  nach  C.  Löwe,  „Therino- 
pylä"  [Simonides  von  KeosJ  von  KriegcskoLlen  etc.».  Unter  vielen  alten 
Bekannten  trififl  man  einzelne  seltenere  Gäste,  so  z.  B.  „Bist  du  im 
Wald  gegangen"  aus  Schamann,  „Der  Rose  Pilgerfahrt*';  auch  der 
Herausgeber  Fr.  Kriegeskotten  ist,  wie  auch  im  4.  Hefte,  mit  wirk- 
samen Kompositionen  vertreten.  Das  ,,SchuIchorbuclr'  empfiehlt  sich 
auch  hinsichtlich  der  äufseren  Ausstattung;  die  Preise  sind  nicht  zu 
hoch  (1.— :i  Teil  GO,  70  u.  SO  Pf.,  i.  ii.  5.  Rfmd.  hen  ä  1  xM.  80  Pf.). 

Der  gleiche  V^erlag  hat  eine  Reihe  patriotischer  Kompositionen 
erscheinen  lassen  für  gemischten  oder  Männerchor  (mit  Begleitung 
des  Klaviers  oder  Orchesters),  an  welche  sich  bessere  Schulchdre  mit 
entsprechenden  Stimmitteln  wohl  wagen  könnten.  Es  sind  dies  folgende : 

1.  Otto  von  WHlelshai  !i  von  Anfon  Maier,  Text  — 
Veroneserklause  nacii  II.  Liugg.  i\  All  weg  gut  ZoUeni  von 
R.  Bartmufs.  3.  Reil  Dir  auf  dem  Kaisei  thron,  Weilsliarts 
Enkel  von  Fr.  E.  Koch  (auch  für  2  Knaben-  und  1  Männerstimme). 
4.  Grufs  an  den  Kaiser  (für  gemischten  Chor  allein)  von  Franz 
Zureich.  5.  König  Wilhelms  Waffen  weihe,  eine  melodramat. 
Festkantate  mit  Deklamalioif,  von  FV.  E.  Koch.  Bei  patriotischen 
Schulfe>niehkeiten  werden  di^se  nieist  ^rliwiirv/vollen,  edel  gelinitenen 
Kompositionen,  zu  dereti  oingelieiidcrer  xViiulyse  der  Raum  tlieser 
Blätter  zu  sehr  in  Anspruch  genonunen  würde,  zur  Erhöliuiig  der 
Feststimmung  wirkungsvoll  beilragen  und  seien  den  H.  Gesanglehrern 
und  anderen  Interessenten  empfohlen. 

Ebenso  erschien  im  gleichen  Verlage  Hombergs  bekannte  Korn- 


Digrtized  by  Google 


364  Wunderlich,  Gesang^lehre  n.  Liedenammlutig  (Wbnicyer). 


Position  vom  Schillerschon  „Lied  von  der  Glocke"  in  einer  eigenen 
Bf-'nrbeitung  mit  Klavierboglcilung  für  höhere  f.chranstaUen  von 
Fr.  Kr  i  egoskot  teil  als  Anfang  einor  Serie  von  Bearbeitungen  be- 
deutender Werke,  welche  im  Original  für  Schülerstimmen  zu  schwere 
Anforderungen  stellen,  besonders  hinsichtlich  des  Tonumfanges.  Des- 
halb wird,  wie  in  der  bereits  vorliegenden  ,,6locke",  die  Tonlage  enU 
sprecliend  transponiert,  die  Sologesänge  und  Rezitative  werden  durch 
Deklamation  erset/l.  Es  mag  dieses  Verfahren  wohl  ermöjzrichcn,  dafs 
auch  Scliülcrcliöre  sidi  an  '^n  rif-r  re  Aufgaben  machen,  deren  tech- 
nische Schwierigkeiten  sie  son^t  abj^clireeken,  aber  lief,  ist  der  Ansicht, 
Schulchöre  sollen  eben  niclil  über  ihren  Kreis  hinaustreten  und  nicht 
Zeit  und  Kraft  ffir  Werke  verwenden,  die  für  sie  eben  nicht  gedacht 
und  geschaffen  sind.  Durch  solche  Bearbeitung  muCs  ein  Werk  immer 
nach  irgend  einer  Seile  verlieren.  Dafs  übrigens  gerade  dii»  Glocke" 
auch  von  GymnasialclKireii  im  Original  aufgeführt  werden  kann,  hat 
vor  einigen  Jahren  der  Chor  unseres  Maximiliansgymnasinms  be- 
wiesen; an  die  SoHsten  darf  man  eben  keinen  überlriebeiien  Mafsslab 
legen.  Bei  der  „Glocke"  kommt  noch  dazu  der  Umstand,  dafö  die 
Bearbeitung  von  Kriegeskotien  sich  viel  teurer  stellt  —  Klavierpartitur 
4M.  50  Pf.  —  als  die  bekannten  billigen  Ausgaben.  Indes  wird  ab- 
zuwarten sein,  was  die  folgenden  Bearbeitungen  bieten  werden. 

Den  Schlufs  dieses  Musikreferates  möge  bilden  die  ..(Je  sang- 
lehre und  Liedersammlung"  für  die  unteren  Klassen  der  Gym- 
nasien und  Realschulen  von  Ad.  Wunderlich.  Gcsanglehrer  am 
k.  alten  Gymnasium  zu  Nürnberg.  Verlag  von  Fr.  Korn,  1900; 
1  M.  70  Pf.  * 

Wie  der  Titel  schon  sn^rt.  enthftlt  das  Büchlein  als  ersten  Teil 
eine  Gesanglehre;  in  demselben  nehmen  Absehnifle  ilber  Atmnn'p', 
Tunbildung,  Vokulisalion  und  die  Beispiele  lumu  einen  sehr  breiten 
Raum  ein.  Für  Schüler  der  unleren  Klassen  unserer  Anstalten  sind 
gedruckte  Abhandlungen  dieser  Art  Überhaupt  entbehrlich,  hier 
muls  das  gesprochene  Wort,  die  mündliche  Anweisung  des  Lehrers 
eingreifen:  in  grnfsen  Gesangschulen  füi'  Ri  rufsänger  wie  von  Hey  u.  a. 
sind  sie  am  rechten  Plat'/e.  Eini^re  }^)eispiele  entbehren  auch  nicht 
des  komischen  Beigeschmackes ;  man  stelle  sich  unsere  Schüler,  schel- 
mische Buben,  vor,  wenn  sie  z,  B.  zur  Übung  von  ö  singen  müssen; 
„Töchter  möchten  gröfeere  Zöpfe!"  Der  zweite  Teil  entb&lt  112  ein- 
und  zweistimmige  Lieder  nach  dem  Inhalt  gruppiert,  von  denen  fast 
alle  zwerkenlsprechend  aus  dem  reichen  Borne  unseres  deutschen 
Liederschatzes  gewählt  sind.  Was  Ref.'  weniger  zusagt,  das  ist  die 
Aufnahme  von  solc  hen  l^iedern,  bei  denen  der  Text  geändert  werden 
nmlste,  oder  ilie  nur  mit  der  obligaten  Klavierbegleitung  ganz  wirken, 
sowie  Bearbeitungen  von  Männercbören  in  ein-  oder  zweistimmiger 
Form.  Dafür  hätten  sich  besser  einige  Kanons,  die  ganz  fehlen,  an- 
hängen lassen. 

München.    W  i  s  m  e  y  e  r. 


Digrtized  by  Google 


Schnull,  Handbuch  der  Ballspiele  (UaggenmüUor). 


365 


Dr.  R  Schnell:  Handbuch  der  Ballspiele.  In  drei  Teilen. 

T.  tHe  Sehtagballspiele.  Mit  37  Abbildungen.  R.  Toigtländers  Verlag, 

Leipzig  1899.   M.  1,40. 

Der  mit  der  Entwicklung  des  Spiellebens  innigst  verwachsene 
und  auch  als  turnerischer  Schriftsteller  röhrolich  bekannte  Verfasser 

hat  es  sich  diesmal  zur  Aufgabe  gemacht,  die  Ballspiele  sowohl  vom 
Standpunkt  des  Historikers  als  auch  des  Praktikers  aus  einer  Unter- 
suchiin«.'  zn  nnf»'i-/iohon.  Und  so  gibt  er  in  dem  I.  Teil  eiiipn  '^^o'^rhirht- 
liclien  Huckhlii  k  über  die  Entwicklung  der  Schlagballspiele,  ijeschreibt 
die  ilirem  Charakter  nach  in  diese  Kategorie  gehörenden  Spiele  in 
und  au/kerbalb  Deutschlands  und  widmet  dann  seinem  Lieblingsspiele, 
dem  deutschen  Schlagball,  eine  gründliche  Besprechung. 

Was  nun  die  Geschichte  der  lJall^^pieie  anlangt,  so  ist  dieselbe 
noch  rocht  lückenliaH.  Sciiiiell  ;,'('l)ührt  das  Verdienst,  die  ihm  bekannt 
pewordeiieii  Quellen  durchforscht  zu  haben.  Auf  Grund  dieser  Quellen- 
studien kommt  er  zu  dem  Resultate,  dafs  die  romanischen  Völker 
zwei  Arien  des  Ballspieles  kannten:  entweder  einen  Ball  hin-  und 
herzuschlagen  oder  zu  werfen,  ahnlich  wie  beim  Faustball  und  Tennis, 
oder  einen  Ball  nach  einem  Ziele  oder  über  eine  Grenze  zu  schaffen, 
sowie  es  beim  Grenz-  oder  Schleuderball  üblich  ist,  die  germanischen 
Völker  dagcgon  sich  das  Recht,  den  I^nÜ  wieder  zu  «:chlngen  dndurrli 
erwerbeil  niufsieii.  dafs  sie  zu  einein  bestimmten  Ziele  hin  und  wieder 
zurückliefen,  bis  die  Reiljeiitblge  des  Schlagens  sie  traf,  ein  Grund- 
gedanke, der  in  mannigfachen  Variationen  auftritt. 

Sodann  beschreibt  der  Verf.  die  Thorballspiele,  die  Ballspiele 
mit  Freistätten  und  einfachem  Laufmal  und  behandelt  dann  eingehendst 
das  deutsche  Schlagball  ohne  Einschenker.  Sind  die  Regeln  aller 
Spiele  schon  sehr  verständlich  gogebon.  so  hat  sieh  der  Verf.  bei 
letzterem  Spiele  ganz  be.^oiider.-  beiuüht,  jed«?  Utiklarlieit  zu  vermeiden 
und  die  Schüiiheilen  und  Feinheiten  dieses  Spieles  vollauf  zu  betonen. 
Es  würde  für  diese  Blfttter  zu  weit  gehen,  in  die  Regeln  selbst  ein- 
zudringen und  hier  beslimmte  Wunsche  zu  äufsem,  und  so  sei  nur 
dem  Wunsche  Ausdruck  verliehen,  es  möchte  der  Gedanke  Schnells, 
un-rr  deulsdies  Sciilagball  so  auszubauen,  dafs  es  sich  als  deutsches 
Nationalspiel  ebenbürtig  andern  Nationalspielen  au  die  Seile  stellen 
kann,  recht  bald  in  Erfüllung  gehen.  Die  Basis  hiezii  itilden  die  Grund- 
regeln, die  Schnell  aufstellt,  an  der  Durchführung  niufs  sich  ganz 
Deutschland  beteiligen. 

Was  noch  die  Ausstattung  des  Buches  betrifft,  so  sind  nicht  nur 
die  Abbildungen  sehr  trefiflich,  sondern  auch  das  Format  sehr  hand- 
lich und  der  Einband  geschmackvoll  und  dauerhaft. 

Karl  Möller:  Das  Keulenschwingen.  Mit  48  Abbildungen. 

a.  Voiglländer.  Leipzig  1899.   1  M.  80  Pf. 

Unter  den  Turnübungen  mit  einfachen  Handgeräten  erfreuen 
sich  die  Keulenübungen  einer  stetig  zunehmenden  Beliebtheit.  Und 


Digrtized  by  Google 


366 


Müller,  Das  Keulenschwingen  (^iiaggennuillei'). 


mit  Recht!  Denn  sie  gehören  zu  jenen  Übnngsarten,  welche  in  ganz 

hervorragender  Welso  den  Körper  dnrchsuarbeiten«  Kraft  und  Gewandt- 
heit, Elastizität  und  Anmut  zu  erzoiij^on  und  zu  lordern  vermögen  und 
die  bei  einer  nur  einigermaf^en  gewonnenen  Fertiglceit  schöne  Bowegungs- 
fornion  zulassen.  Infolge  der  überaus  grof«on  Mögliclikoit  von  Kom- 
binationen eignen  sie  sicli  aber  nicht  nur  iüi  jung  und  all,  männlich 
und  weiblich,  sondern  lassen  sich  auch  in  Schule,  Haus  und  Verein, 
von  einzelnen  und  von  Hassen  mit  bestem  Erfolge  verwenden.  Um 
aber  iV.xa  Keulenschwingen  zum  Segen  der  Gesundheit  zu  bei  reiben 
und  in  der  Kunst  do«;sclhen  vorwärts  zu  kommen  und  so  mein-  Lust 
und  Befriedigung  darin  zu  linden,  bedarf  es  eines  methodisolien  Be- 
triebes desselben. 

Nun  weist  zwar  die  turnerische  Literalui  schon  manch  gar  treu- 
liches Buch  für  Keulenschwingen  auf,  allein  das  Streben  aller  Turn- 
lehrer geht  darauf  hin,  nicht  nur  neues,  sondern  auch  besseres  zu 
bringen,  und  so  hat  Möller  versuch!,  auch  diese  Ühungsart  niclil  nur 
stofTlicb  non,  sondern  vor  nllem  den  Stoff  methodisch  zu  bearbeiten. 
Und  dafs  ihni  dieser  Ver.sueli  ^düeken  mufste,  konnte  jeder,  der  Möllers 
Turn-  und  Lchrgeschit  k  kennt,  vorau.ssagen ;  das  beweist  aber  auch 
sein  neuestes  Werk.  Schon  das  handliche  Format,  die  übersichtliche 
Einteilung,  die  sehr  guten  und  mit  grofsem  Sachverständnis  aus- 
gewählten Abbildungen  lassen  die  äufseren  Vorzuge  ins  beste  Licht 
treten.  Wenn  hier  auf  einen  Mangel  hingewiesen  sein  soll,  der  aber 
nicht  nur  Möllers  Buch,  sondern  die  mei«ton  Bnehor  mit  Abbildtmgen 
trifft,  so  ist  es  der,  dafs  bei  Angabe  der  Aljbildnngen  nicht  auch  die 
Seile  genannt  ist.  Für  den  Leser  wäre  es  weniger  zeitraubend  und 
für  den  Verfasser  kostet  es  nicht  viel  Zeitaufwand  mehr,  wenn  jedes- 
mal die  Seitenzahl  mitangegeben  wäre,  z.  B.  Fig*  12  S.  36. 

Was  die  Übungen  selbst  anlat^gt,  so  sind  sie  derartig  zusammen- 
gestellt, dafs  sie  .sowohl  Neulingen  als  sehon  •reiiljteren  Kenlenschwingern 
reichlich  Stoff  und  Anregung  bieten  imd  in  ihrem  Aufbau  an  die  Leistungs- 
fähigkeit des  Übenden  allmählig  gröfsore  Anforderungen  .stellen.  Dafs 
die  niedergeschriebenen  Übungen  aus  der  Fra.xis  entnüiumen  sind  und 
die  Feuerprobe  schon  bestanden  haben,  macht  das  Buch  nur  wert- 
voller. Wenn  Möller  in  der  Turnspraehe  etwas  selbständig  vorgeht, 
so  mag  das  als  eine  Art  von  Emanzipation  erscheinen,  sie  ist  aber 
jedenfalls  keine  ungesunrle.  tVid  so  schliefsen  wir  mit  dem  Wunsche, 
es  möge  Möllers  Buch  und  mit  ihm  das  Keulenschwingen  eine  rectit 
grofse  Anzahl  alter  und  neuer  Freunde  sich  erworben. 

München.  Dr.  Uaggen  ui  üller. 


Digitized  by  Google 


Literarische  Notizen. 


D;i8  B  i  b  I  i  ()  g  r H  p  Ii  i  s  r  !j  e  I  n  s  t  i  t  u  t  i  n  L  c i  p  z  i  ff  u  n  d  W  i  e  ti  lä Ist  s.  icheii 
ilie  erste  Lieferung  einer  es ch i cl>  t e  der  F  ranz<'lHischeii  Literatur" 
erscheinen.  Da  dieses  Werk,  da«  von  zwei  namhaften  Kennern  des  Gebietes,  rml. 
Dr.  Hermann  Suchier  in  Ilallo  und  T'rof.  T)r.  Adolf  H  i  rch  •  H  irsc  h  fe  Id  in 
I^eip^ig,  bearbeitet  i«t,  den  vierton  Tt  il  dtr  nach  Inhalt  und  Ausstattuug  vor- 
trefflichen ,,SaniinIung  illustrierter  Lit»  r  iturgeschichten"  bildet,  deren  erste  drei 
Bänd>>  (  ilt'utsche,  en;^1isciii>  und  italienisch«;  Litoratur)  vhw  so  lebhafte  Anerkennung 
und  weite  Verbreitung  gelunden  haben,  dürfen  die  Vorzüge,  die  es  auszeichnen, 
von  vornherein  »Is  gegeben  und  bekannt  vorausgesetzt  werden,  vor  allem  die  eng« 
Verbindiinff  «trpnr'-tr'r  Wissriisr1i;irtlii-li1<fit  und  rffsrlimTickviillcr  An^dnirksw eise 
in  der  Darstellung,  aber  nicht  minder  auch  die  Güte  der  zahlreichen  Illustrationeu, 
die  teilweise  als  farbige  nnd  sehwarze  Bettagen,  teilweise  als  in  den  Text  eingeetreuie 
Bildtir  nicht  nur  1n  !.>IitMid,  'sondern  auch  ihrerseits  belehrr'nd  wirken.  (Ili'icli  in 
der  ersten  Lieferutic  spritigea  diese  Vorzüge  deutlich  ins  Auge.  Das  Eine  sei  noch 
besonders  henrorgehoben,  dafs  eine  Gescnichte  der  franxoeisohen  Literatur,  die 
auch  der  ältern  Zeit  den  ihr  gebührenden  Kaum  gäbe,  bis  auf  dieses  Werk  in 
Deatschland  nicht  vorhanden  gewesen  ist,  and  dais  auch  die  provenzaiisohe  Literatur, 
soweit  sie  znr  WeKliteratur  graört,  hier  zum  ersten  Mate  in  die  fransosiscbe  Literatur 
einbezogen  worden  ist,  zu  der  sie  mit  demselben  Rechte  gezählt  werden  muls.  mit 
dem  nuin  den  ..Ileliand"  in  der  deutschen  l/itet  .itiu  irescliichte  liehamlelt.  Der 
ersten  Lieferung  ist  ein  wundervolles,  farbenpräcliii^n  s  iJlatt:  ..FroiMsarts  vVnkuiift 
am  Hlrfe  zu  Foix",  ein  I'^aksimile  ,,Fiine  Seite  aus  Montaignes  ,K8sai8\  mit  Korrek- 
turen und  Zusätzen  des  Verfassers"  und  eine  lebensvolle  Darstellung  eines  ..Zwischen- 
aktes in  der  Com«!'die  fran<^*ai8e''  beigegeben.  Da»  Werk  kann  in  14  Lieferungen 
zu  je  1  Mtc.  oder  später  in  hochelegantem  Balblederband  zum  Preise  von  16  Mk. 
l>ezo«r<in  werden.  Nach  dt  in  Fr;^i  beinen  des  ganzen  Werke»  werden  wir  in  aus- 
führlicherer Bes[»rechung  d.truut  zurückkommen. 

Biliclkumle  mit  Finschluls  der  Bibl  iscli  ••  n  fi  e  s  c  h  i  c  h  i  e.  Für 
die  oberen  Klassen  höherer  ijehraustalten  und  für  nüclideukende  Bibelleser  von 
(iustav  Friedrich  Tfigterer,  weitand  Oberschulrat  und  Seminarrektor  in  Efs- 
lingi-n.  Zw.'itr  Auflage  besorgt  von  Reinhold  \V  i  e  d  e  r  s  h  e  i  m  .  f'ik  ui  in  Baiingen. 
Stuttgart.    Verlag  von  Adolf  Bonz  &  Cu.    1699.    399  8.    3  M.  ÜO  i'f. 

Das  Buch,  dessen  Erscheinen  im  Jahre  1687  der  Verfasser  nur  kurze  Zeit 
überlebt  hat.   liegt  nun  in  2.  Anflnire  vnr.  ist  vom  Standpunkt  eines  ent- 

schiedenen und  unzweideutigen  Bekenntnisses  zu  eiuer  positiven  übernatürlichen 
Offenbarung  gesehrieben,  berücksichtigt  aber  dabei  in  gewissenhafter  Weise  die 
gesiclifiti'ti  Krgebni-'-i'  'ler  neuiTi'ii  kritisilif n  Bil K'lforschung.  Ohne  Verlit/ung 
der  der  Bibel  schuldigen  Pietät  trägt  es  in  der  Darstellung  der  geschiuhtlicheu 
Entwicklung  der  einzelnen  biblischen  Bestandteile,  auf  die  bei  Abfassung.  Zu- 
sammenstellung und  Sammlung  menscldich  -  geschiclitliche  F.ititliisse  der  ver- 
schiedensten Art  sich  geltend  machten,  die  gebühreude  Rechnung.  Pen  Grund- 
sätzen  des  Verfassers  treu  bleibend  hat  der  Iferauageber  der  2.  Aull  ige  nel>en 
einigen  notwendig  lt'  u  >  rdenen  Verbesserutiijen  und  Ergänzungen  nur  weriiges  ge- 
ändert.   Eine  kurze  allgemeine  Vl>ersiclit  über  die  Bibel  wurde  vorangestellt,  einige 

feschichtliche  Abschnitte,  insbesondere  die  Zeit  zwischeu  dem  alteu  und  neuen 
'estaroent^  eingehender  behandelt,  die  Hervorhebung  wichtiger  Schriftstotlen  und 


Digrtized  by  Google 


368 


Literarische  >toti2du. 


Kiipitt'l  in  (li'n  Aiiiiierkuii(;en  auch  auf  das  neue  Testament  aus^j^edehnt  Dm  Bach, 
das  Bibelkunde  und  hihlisdie  (iescliiclite  zugleieli  behandelt,  dip  oiNtere  in  viel 
eingehenderer  Weise  als  die  meisten  in  unseren  Mittelschulen  eingelülirten  Lehr- 
bu<mer,  die  letztere  mit  Betonatig  des  tieferen  pragmatischen  Zaaammenhanges. 
ist  gewifs  geeignet,  wenn  man  auch  nicht  ii))eran  den  Aiisfulirungen  unbedingt 
beistimmen  kann,  ein  bessere»  Verständnis  der  hl.  Schrift  und  der  in  ihr  nieder- 

?elegten  Geschichte  zo  vermitteln,  und  kann,  da  <  s  i  ine  streng  wissenschaftliche 
Irtirferung  geflissentlich  vermeidet,  ohne  oberflächlich  zu  sein  tin<l  iliC  nrüml- 
lichkeit  und  Zuverlässigkeit  der  Angaben  vermissen  zu  lassen,  und  überall  eine 
einfache  und  gemeinverständliche  Darstellung  anstrebt,  jedem  Bibelleser  empfolden 
werden,  in^^^l■^•|>ll'b■I•e  aber  wird  der  jüngere  h(Aivvv  lu  i  seiner  Vorbereitung  auf 
den  Uuterricht  aus  diesem  gediegenen  liilfsutittel  erheblichen  ^^ulzen  ziehen.    H.  M. 

Dr.  (t.  Ilessenberg,  Ebene  und  sphärische  Trigonometrie. 
Sammlung  Göschen    Leip/i|x.  1899.  165  8.  Preis  -^0  Pf. 

In  dem  ersten  Teile  wird  die  Berecluiuiig  dt  s  ruclilvviukUgL'u  und  de»  schief- 
winkligen Dreieckes  gelehrt  und  dann  erst  werden  die  verschiedenen  goniometrischen 
Formeln  abgeleitet.  T>ns  sich  anschliel'sende  Kapitel  über  die  Heroehnung  der 
Vierecke  undafst  zwei  wichtige  Klassen  von  Aufpalien.  nämlich  iliejeuigeu  Fälla, 
in  denen  sich  das  Viereck  in  zwei  einzeln  zu  liestiiinueinle  Dreiecke  zerlegen 
läfst,  un'l  ilirjeniiron.  in  denen  vier  unabliüiiLM^e  W  inkel  gegeiien  siml. 

In  dem  zweiten  i  eile  werden  die  Formeln  der  sphärischen  Trigonometrie 
anf  analytischem  Wege  aas  dem  Seiten- Kosinussatze  hergeleitet.  Dieser  Satz  wird 
nach  dem  Vorgange  Legendrep  1le^^M•^In.let.  doch  ohne  Herürksielif i^nui^'-  der  be- 
sundertin  Fälle,  für  die  der  Beweis  nicht  mehr  gilt.  Der  letzte  Abschnitt  enthält 
die  Bn^hnnng  der  Funktionen,  den  Moivresf^n  Satz  und  eine  Anleitung,  wie 
alirfbrni'irbe  A ii'^flnieko  durch  EiiifiilininL^  eines  Tlilfswinkels  in  eine  für  die  h»ga- 
rithmische  Berechnung  l)equome  Form  gebracht  werden  können.  —  Die  Ausstattung 
verdient  Anerkennung:  die  Figuren  —  zum  Teil  zweifarbig  —  sind  bis  anf  wenige 
Ausnahmen  r-  i  !it  eehmgeiL  Auf  die  Korrektur  hatte  aber  groTsere  Sorgfalt 
verwendet  werdcu  sollen. 

Dr.   Glaser,   Stereometrie.    Sammlung  Oöechen.    Leipzig.  1899. 

126  8.    80  Pf. 

Die  Hauptsätze  ^U'r  Stereometrie  werden  in  knapper,  doch  klarei"  Form 
entwickelt  An  einer  grofsen  Anzahl  von  Aufgaben  kann  der  Studierende  er- 
proben,  iili  er  die  Siif/e  ricIitlL''  erfifst  hat  und  sie  aiu-b  anzinveurlen  weiCs.  .\J« 
Eigentümlichkeiten  des  Büchlems  seien  erwähnt  die  Verwendung  des  Dreikautnetzes 
zur  Ableitung  der  Eigenschaften  des  DreUcantes  und  die  Benfitzong  der  Simpsonachen 
Kegel  zur  Anfstollang  der  Inhaltsforroeln. 

Jiir*;en  Siev«?r«,  Sainmlung  t  h  eor  c  t  i  s  c  h  -  p  r  a  k  t  i  s  c  h  er  Auf- 
gaben.   Leipzig,  iKirrselu«  Buchhandbmg.    86  8.    1,^0  M, 

In  den  algebraischen  Aufgabensammlungen  ist  den  Te.xtglcichungen  meist 
geringere  Sorgfalt  gewidmet  als  den  rein  algebrniselien  Aufgaben;  die  .nnsrewandten 
Aufgaben  sind  den  Gebieten  entnonmien.  mit  denen  der  Schüler  aus  .I.mu  Ueohen* 
nnt  Tiiclit  her  vertraut  ist.  jremnetrisehe  oder  j-1iysTk;ilisclie  Aufgaben  kommen 
nur  vereinzelt  vor.  Diese  Lücke  soll  durch  die  Vorlage  ausgefüllt  werden.  Die 
Sammlung  Sievers'  enthält  eine  grorae  Zahl  von  planimetrischen  und  ntereometrischen 
Rechenaufgaben;  eini>;e  '.venije  Auff^aben  sind  auch  der  Physik  und  d.  r  ( leorrrnphie 
eutnommeu.  Der  iiehrer  wird  dem  Büchlein  manche  hübsche  Aufgabe  entnehmen 
können,  wenn  es  in  dem  .Mgebrabuche  an  geometrischen  oder  in  dem  Geometrie- 
buelie  an  algobraisclien  I  buiij^en  fehlen  s<»llte.  Fm  aber  «I-r  "\lii1e'  des  Su -hens 
enthoben  zu  sein,  wird  er  wünschen,  dal's  die  Vcrlusser  uiuthematischer  Schulbücher 
der  Konzentration  des  ünterrichtes  gröfsere  AnAnerksamkeit  zuwenden  mSchten. 

Heinrich  Müll  e  r  ,  D  i  e  M  a  t  Ii  e  m  a  t  i  k  a  f  d  e  n  (r  y  m  n  a  s  i  e  n  und  Real» 
schulen.  Frster  Teil;  Die  Unterstelle.  152  S.  2,5(>  M.  Zweiter  Teil:  Die  Ober- 
stufe.  216  S.   8,20  M.   Berlin,  W.  Mßser,  Ilofbucbhandlung. 


Digrtized  by  Google 


iwiorarisclic  Notizen.  3G0 

i)a8  für  preufewche  Mittelscliulen  v»trge8chrieheiie  l'ensutii  «Ii  i  Maf lu'inatik 
ist  «len  Lehrplänon  v<m  l*ii)'2  ent^]>rof'lii'iiil  •▼»''T'diift  iiml  wird  in  herkiiiimilielicr 
Weine  )»ehandelt.  lu  «it  ii  erstereu  Ahsi  lmitltu  wt-nlcti  die  Hcweisc  uu$nilirlich 
angegehpii.  in  den  späteren  Teilen  wird  die  Diirstellun};  etwas  knapper.  I>ie 
^I  nter^tufi  **  enthält  ausriitliriulfMi  rfningsstort'  für  die  IManiinetrie :  dajjefjeli  sind 
der  Arithmetik  nur  ein/eine  Musterlteispiele  beigegeben.  Die  Ausstattung  ist,  v«in 
einifen  mifsglAekten  siereometrisclien  FifBuren  nfageaeben,  gilt. 

Dr.  K.  Sohwerinp,  1(K)  Aiit'j^aben  aus  der  niederen  (ieonietric 
nebft  vollständigen  LriHungen.  /weite  Auflage.  Freiburj;  i.  Jtr.,  Herder  18!M).  lOtiS; 
2  M.  —  Bei  der  zweiten  Ausgal>o  hat  der  Verfasser  dem  lliieldein  157  CbangS- 
aufgaben  angefügt.  Im  übrigen  bliel»  diese  treHliclie  Aufgabensnromlnng  unf^eandert 

(  vergl.  28.  Hd.  h>.  324). 

II.  Ray  dt,  Lehrbuch  der  K  1  f  in  en  1  ar  ni  athem  a  t  i  k,  Leipzig.  Max 
Hespes  Verlag.  Ib'jy.  20:5  S.  I'rei»  brosch.  2,70  M.  —  Die  Vorhige  enthüit  <lie 
Planimetrie,  Arithmetik,  'J'rigonotneirie  und  Stereometrie,  soweit  diese  Lebr- 
gegenstände  an  sechskbi'.siLri'ii  M itteNcIiulen  oder  bis  zur  l'ntersi-kuuda  jireulsisclier 
Gymnasien  behandelt  werden.  l>ie  Beweise  der  Sätze  wenleu  auHnihriich  inii- 
geteilt,  in  der  Algebr«  und  Trigonometrie  ftind  einige  Musterbeispiele  beigegelien. 
('ber8i<ditli<  he  Anordnung  des  Lehrstoffes,  klare  Parstellang  und  gute  Ausstattung 
empfehlen  das  Buch. 

Peters,  J.  B.,  Französische  Zeichensetzung   nnd  Kiiben- 

trennunLT  'ils  Anliang  zu  franziisischen  S»'hnlgramuiatiken.  Suiiili  iiili.Irufk  aus 
<ler  lU.  Auflage  der  IraiizÖHiücben  ächulgrauiiimtik.  Leipzig,  A.  Neuuuuui  l<s!Hi. 
^  Seiten.   M.  0.15. 

In  dieser  nützlichen  Darstellun»,'  ist  iKmu  l{«'f.  nur  die  zweimal  (S.  7  u.  •>) 
vorkommende  Konstraktion  mit  dem  Acc.  aufgefallen:  „Konsonanten,  auf  die  ein  h 
folgt,  gelten  mit  diesem  a!«  einen." 

Reuter,  M.,  Prof.  ajn  IC  Healgymnasiun»  in  (imiind.  !•' r  a  n  z  i">  s  i  w  c  h  e 
Grammatik.  Für  höhere  Leiiranstalten  l^earbeitet  nach  .\rt  eirter  (uumaiatik 
in  Beispielen.  3.  vermehrte  und  verbesserte  Auflage  der  ..Ilauptregeln  etc.'* 
Stut1i:art,  Miitli  r^"ii>.    i::;;  s,  ;f,Mi  ^ri-.  s".    M  2:2o  <n'h 

Die  zweite  Autl.ige  dieses  Huelies  wunle  im  iJl.  Uand  dieser  /eitstdirift  auf 
8.  42  besprochen.  i)er  dort  >;erügte  Mangel  an  Ordnung  ist  nun  im  >ve«entl leben 
l>esoitifft,  und  disitalli  kann  licse  sehon  gedruckte  H.Auflage  nun  ohne  Kin- 
sehränkung  empfuhleu  werden. 

L  ach  en  m  a  i  er ,  (t..  Trof.  am  K.  Healjryninasium  in  Stiitt>;.irt.  K  1  c  mc  n  t  a  r - 
buch  der  französischen  Sprache  tiir  die  mittleren  Kla8i*en  h<»herer  Lehr* 
anstalteti.   Erster  Teil.    Stuttgart.  Taul  Neff,  mm.   -244  Seiton  M.  2.S()  geb. 

Der  eigentlichen  Grammatik  gcld  ciiu'  Lautlehre  vim  11  Seiten  \<»imiis. 
l>ann  folgt  der  in  1<;  Lektionen  einirett  iltc  LchrstDlV  nebst  den  riningsstii«'ken. 
Diese  bestehen  meist  aus  EinzelsUfzen.  so  »reli.irt  zur  Lektitm  M  eine  mehr  jds- 
7  Seiten  und'assende  I'bersetzuntrsaufi^  i'"  .  die  not  aus  Kinzelsäfzen  besteht.  Den 
Übungsstücken  .it  li'H  'ü''  dazu  niili<f«'n  Vukalieln  voraus,  oft  in  *Mitsctzbchi.T  Anzahl : 
so  stellen  bei  Lektinn  1  nicht  weniger  als  Vokabeln,  bei  Lektion  >  jrar  :'>(K». 
Ohne  diese  Wörter  zu  wissen,  kann  der  Schüler  nichts  jiber-^ctzeti.  er  inuls  als«» 
er»t  diese  ganze  Anzahl  sich  einprägen,  che  er  an  iHe  ri>un<rcn  irehcn  kann.  I'a 
auch  ein  alphabetisches  \  erzeiclmis  der  Vokabeln  fehlt  und  die  \Vr)rt«'r  nicht 
alplialii't jvrh  geordnet  sind,  so  wird  die  Meniitzun^f  noch  schwieriger.  Wir  y:laubeii 
idelit.  dafs  das  nach  vi>rsinttiutlieher  Methode  gearbeitete  Buch  sich  bei  •Schülern 
o*ler  Lelircru  Freunde  erw  irl»t. 

W  (•  1  r 0  n  b  ö  c  k  .  l'rof.  (Jeorp.  Lehrlnich  der  f  r  an  z  (»s  i  si- h  c  ii  I  ri  c  h  i*. 
1.  Teil.  2.  umgearbeitete  Autlage,  licipzig.  (i.  Freytag  IHiM.  Ii>i  Seiten,  tie- 
bnnden  M.  l.Cd. 

Blltter  f.  d.  Oymiiaaisliwlnilv.  XXXVI.  Jslitg.  2  k 

Digrtized  by  Google 


370 


Literarisclie  Notizen. 


Diese  zweilo  AiiHage  unterscheidet  sicli  vim  iler  auf  Seite  (159  des  30,  Bandes 
dieser  Zeitschrift  besproohenen  ersten  (vom  .latire  iHd'd)  durch  die  vermehrte 
Zahl  der  jedem  LeeestSck  lieigeffebenen  Übungen.  Zwischen  der  ersten  und  der 
eweiten  Auflage  liegen  6  Juhre,  was  nicht  auf  vielseitige  KinfUhrung  des  Buches 
■chlieisen  läl'st,  obwohl  es  sehr  geschickt  für  einen  Unterricht,  der  das  Deutsche 
möglichst  vermeidet,  »usgearbeitet  ist.  Da  die  Übungen  zu  den  Leseatücken  selbst 
wieder  ganz  französisch  abgefafst  sind,  <so  erscheinen  sie  wahrscheinlich  manchen 
Lesern  zu  kompliziert  und  zu  schwierifr.  Auch  in  der  Verwendung  von  Petitdruck 
für  diese  Übungen  scheint  nicht  genug  Kticksicht  auf  die  Sehkraft  der  Schüler 
au  liegen. 

Prof.  Dr.  J.  Kutzen,  Da»  deutsche  Land  in  seinen  charakteristi.schcn 
Zügen  und  seinen  Besiehmigen  zu  Geschichte  und  Leben  der  Menschen.  4.  Aufl., 
gänzlich  unigearbnitot  von  Dr.  Victor  Steineeke.  Mit  Ilf!  Karten  und  Ab- 
bildungen in  Suh Warzdruck,  sowie  5  Karten  und  4  'iateln  in  viciiachem  Farben- 
drack.  Breslan,  1900.  Ferdinand  Hirt.  602  8.  Preis  10  M.,  in  Halbfranahand 
12,50  M.  —  Zum  ersten  Malt'  liefs  Kufzpn  1*^5.^  sein  Buch  über  das  deutsche 
Land  erscheinen,  welches  sich  vermöge  seiner  richtigen  Erkenntnis,  in  der  physi- 
kaliachen  Erdbeschreibung  die  GrundUge  der  geschichtlichen  Vorgänge  an  «eben, 
und  vrrmöjTe  (^es  warmf^ii.  patriotischen  Tones  der  Darstellnnr»-  bald  einer  weiten 
\  erbreituug  erfreute.  Ks  war  dem  Verfasser  vergönnt,  die  zweite  Auflage  noch 
selbst  an  bearbeiten;  1877  starb  er,  die  dritte  Auflage  besorgte  Prof.  Dr.  W.  Kon  er 
(v^I.  die  kurze  nesprerliun^'-  Jahrg.  17  (1880)  unserer  Blätter,  S,  47),  der  sdion 
damals  an  zahh-eicheu  Stellen  zcitgemüfse  Verbesserungen  oder  vollständige  Um- 
arbeitung vornahm.  Die  eben  erschienene  vierte  Auflage  des  weitverbreiteten 
Werke.s  utellt  sich  nun  in  doppelter  Hinsicht  in  neuem  Gewände  dar.  Der  Be- 
arbeiter derselben  ist  ein  Schüler  Kirchhof fs,  dem  vom  Verfasser  und  Verleger 
das  Buch  gewidmet  ist;  er  war  sich  also  von  vornherein  der  Schwierigkeit  der 
Aufgabe  bcwulMt,  welche  eine  Neubearbeitung  des  Kutzenschen  Werkes  b<it;  er 
weist  selbst  in  der  Vorrede  auf  die  Fortschritte  hin.  welche  die  geographische 
Wi«*senschaf"t  inzwischen  besonders  für  Deutschland  durch  Pcnck,  Ratzel  und 
Kirch  hoff  gemacht  hat.  ist  sich  also  wohl  bewulst.  dafs  seine  Neubearbeitung 
Tnnrn'he  Konkurrenz  zu  besteln  n  lialicn  wird.  Trotzdem  wollte  er  dem  Werke 
sein  ur8]>ri'mgliclies  tiepriige  jui  hl  lu  hnieu ;  nur  die  geologischen  Abschnitte  hat 
er  vollständig  umtrcarln-itct.  „Der  Text  schildert  ii,  allgemein  verständlicher 
Form  die  i]i'nf-(  ln  [i  Lande  nach  ihrer  genluijis.  lien  Knt'^tehung  luid  df^r  dadurch 
heiiiügtcn  Ol>ertljicheiitorm,  gibt  anscIiaulielH'  iiaiid-^chaftsbilder  un«l  leitet  aus  der 
natiiiiichcn  Mitgift  der  einzelnen  (iebiete  die  Fntwicklung  der  Gewerbthätigkeit. 
der  lii  er-  und  ll.ui(iels--tr,(r^<'n,  des  Verkehrs  und  der  Siedelungen  ab."  .AbgCHeben 
von  dieser  inhaltlichen  Erneuerung  erscheint  auch  in  Bezug  auf  die  Ausstattung 
das  Werk  zu  seinem  Vorteil  erweitert;  es  sehmücken  dasselbe  eine  grofse  Reihe 
vnii  hihilii  h(>n  Darstellungen,  teils  den  Hirt«!rhr>n  Verlagswrrkon :  (leographische 
Bildcrtaleln,  Uilderschatz  und  den  verschiedenen  Laudeskunden  entnommen,  teils 
fiir  das  Werk  neu  hergestellt,  darunter  auch  mehrere  Farbentafeln.  Dieser  bild* 
liehe  Schmuck,  den   dris  Wirk   früher  entbehrt'-,  \siid  li-^otuliren  Beifall 

Huden,  und  so  läfst  si<  h  erwarten,  dafs  das  so  erneuerte  Kutzensche  W  erk  trota 
der  Konkurrens  auf. diesem  Gebiete  sieh  behaupten  werde.  Wir  wünschen  ihm 
in  Lehrerkreisen  wie  in  Schulerbibliotheken  weiteste  Verbreitung. 

Atlas  für  die  nnteren  Klassen  höherer  Lehranstalten,  herausgegeben  von 
Dr.  H.  Lehmann  und  Dr.  W.  Petzold.  Vellingen  iV:  Klasing  in  Leipzig, 
hrosch.  M.  I.Gt».  Kart.  M.  2.—.  (ieb.  M.  2  HO.  1.m<»!».  -  Der  gmfsere  Atlas 
der  beiden  Herren  HeraiHgeher  hat  in  diesen  Biütterii  bereits  eine  eingehende 
Würdigung  gefunden,  die  in  ihm  ein  vorzügliches  Mittel  fiir  den  geographischen 
rnterri<'lit  erkennen  itmiste.  Diese  kleinere  Ausgabe  fiir  die  unteren  Klassen 
hchlielst  sicli  der  griilsereii  würdig  an  und  einjttiehlt  sieh  ganz  von  selbst  aufs 
beste.  Auf  öl  Kartenseiten  bringt  .si(>  .'><»  Haupt-  und  71  Nebenkarten  in  be- 
wunderungswürdiger Seh<>idieit,  Klarheil  tuid  l'bersiehtlichkeit  der  Darstellung. 
Jlesonderes  Gewicht  ist  auf  die  Einführung  in  die  mathematische  Erdkunde  und 
die  Anfangsgründe  des  Kartenverstandnisses  gelegt  und  dies  in  einer  Weise  ans- 


Digrtized  by  Google 


Literarische  Xiiti/.en. 


371 


fefubrt,  wie  sie  mit  Reclit  als  bis  jetzt  einzig  dastelieiul  bezeichnet  werden  kann. 
)af«  das  Vaterliindisclio  auch  in  dieser  kleineren  Ausgabe  eine  hervorrafrende 
Berücksichtigunff  ^Ji-efundon  hat,  zeigt  schon  die  jrrolse  Zahl  und  das  Format  der 
dazu  bPHtimmten  Karten.  Die  Neuerun<;i^  in  der  Iiisher  iiblicli  gewesenen  Metluxlo 
der  Abtönung  der  Meerestiefen,  welche  der  <fr'"fsere  Atlas  gebracht  hat,  indent 
die  Klachsee  mit  dunkelstem,  die  Tiefsee  mit  hellstem  HIau  angelegt  erscheint, 
üt  beibehalten  worden,  was  gerade  fiir  Schulatlantf'n  wegen  der  schärferen  He- 
grenzung  der  Landmassen  »icli  ('rii)pficlilt.  Der  i'reis  lür  (liesen  sclx'Jnen  Atlas  ist 
auch  SU  billig  gestellt,  dafs  man  kaum  begreift,  wie  für  su  wenig  Geld  &o  viel 
jSeboten  werden  kann. 

Die  Gruudzüge  der  Geographie,  l'ür  höhere  J>chulen  bearbeitet 
von  Fr.  Bufsler.  Zweite  verbesserte  Auflage.   Braunschweig,  George  Wester* 

inan.  1898.  —  l'ber  die  cr-^tc  Anfliitr'*  die-^f^r  rirnndzügi?  h;d>cri  wir  bereits  im 
Jahre  16^  in  diesen  Blättern  Bericht  erstattet.  Wir  können  uns  daher  darauf 
beselirfinken  mitzuteilen,  daFs  die  damals  beanstandete  Zusammenüiehnnff  iler 
Pensen  von  Quarta  und  (>berfertia  (Deutschland)  in  dr-r  neum  .\nria;/i>  V^-'si'itiift 
worden  ist,  wodurch  die  libersichtliuhkeit  in  erheblichem  Alafse  get<trdcrt  erscheint. 
Der  kurze  Abrifn  der  polittselien  Entwickelnng  der  einzelnen  Kulturstaaten,  sowie 
die  m^ut^  CImt^i  1  i  ■  (hI,  welch»'  Pine  vrorlfioliende  Darstellung  der  (iritl'se  der 
Weltmeere  und  Erdteile,  einiger  Inseln  und  Binnengewässer,  von  Bergeshöhen  und 
StrAmlängen,  der  Zahl  und  Dichtigkeit  der  Bevölkerung  der  einzelnen  Staaten 
enthalten,  können  als  willkommene  Beilagen  des  Buches  bezeichnet  werden,  das 
sich  wie  schon  die  er<«te  Auflage  auch  durch  aasgezeichneten  Druck  auf  selir 
schönem  weissen  luul  glatten  Papier  empfiehlt. 

Kartographische  Studien  I.  Schattenplastik  und  Farbenplastik.  Bei- 
tmge  zur  Geschichte  und  Theorie  der  (»eliiridedarstellung  von  Dr.  Karl  I'encker. 
Mit  2  Bildnissen  und  r>  Figuren  im  Te.xt.  Verlag  von  ,\r(aria  <'ie.  Wien  18%. 
--  Diese  Studie  sollte  eigentlicli  »  in  K'"tiiiii*Mif  ;u'  werden  Hir  die  Zusammenstellung 
von  Kartenwerken  der  Verlagshauilluiig  Artai  ia  Cie.  auf  der  Jubilüiinisausstellung 
IKts  in  Wien,  erweiterte  sich  aber  zu  einer  eingehenden  (b-schichte  der  I  *  <i  ^tellungs- 
manier  diT  Gelärule  und  ist  na(.'h  dem  Wunsche  des  Verfassers  ein  Krinnerun<.''s- 
l)latt  an  den  Feldzeugmeister  Franz  Kitter  von  Ilauslab,  dessen  IVirtrait  als  Titel- 
bild ilas  Buch  8<rhmii«'kt,  ond  an  den  kaiserl.  Knt  Anton  StcitdiaustM-.  von  dem  auf 
Seite  17  nach  einer  Photographie  ein  Bildnis  gegeben  ist.  Beider  Männer  lt-  :  vni-- 
ragende  Venlienste  um  die  Kartographie,  speziell  um  »lie  Ib'lhenplastik.  werden  in 
dieser  Studie  mit  aller  Wärme  nach  Gebühr  gepriesen.  Va  ist  unmogltch,  ins 
einzelne  derselben  in  Küivc  ••iii/U'j^i'li-'ii.  wr-ii  illi  lii.M-  n  ii"  rii-  il>':iitMiigen.  w -Ii  Ii  m" 
sich  lür  diese  Kntwicklungsgeschichte  naher  uiteresMcrt,  angeführt  worden  soll, 
dafs  er  über  die  Br>sehungspla)>tik  oder  Tiehmannrahe  Schraffenmanier  sowie  Uber 
di."  Fnniii  tiplastik  mb-i-  I '  ii -i.  !lnng  mit  schräger  Beleuchtung  »ich  an  der  Hand 
der  gegebenen  ö  Te.\thguren  gut  unterrichten  kann. 

PI  an  ig!  oben  der  östlichen  und  westlichen  Hemisphäre,  be- 
arbeitet von  J.  G.  Uothaug.  \'erlag  von  Freytag  uml  Berndt.  Wien.  12  Blatt.  — 
Nelien  den  schonen  I'lanigloben  von  f>ehes  und  Hardt,  die  fn  diesen  Blattern 
bereits  empfehlende  .\nzeige  gefunden  haben,  kann  sich  au  Ii  11.  !'!auiglol»enkarte 
von  Rothaug  sehen  lassen.  Der  Alafsstab  vou  1  :  14.(>00,U(X>  am  Äquator  sjiriidit 
für  die  Grösse  der  Darstellung,  die  Landmassen  sind  hübsch  koloriert  und  nicht 
mit  Stoff  überladen.  In  Osterreich  sind  sie  bereits  als  Hilfsmittel  beim  Unter- 
richte xogelaasen. 

Aus  Natur  und  Geistes  weit.  Sammlung  wiiiseuschaftlioh •  gemeinver- 
ständlicher Darstellung<'n  aus  allen  Gebii  fi  ii  -b  -  Wissens. 

l'tisere  wichtigsten  K  u  1 1  u  r  p  Ii  a.  ii  /  e  n.  Sechs  Vorträge  aus  der 
Pflanzenkunde  von  l'r.  K.  Giesenhagen.  Mit  40  Figuren  im  Text.  Leipzig 
B.  G.  Teubner.  iHf»'.».  Preis  geb  I  M.  Pf  Der  Verfasser  h  if  In  lem  S.  lirift- 
ehen,  dessen  Titel  vielleicht  zu  Irrtümern  Anlals  geben  könnte,  da  man  unter  den 
.wichtigsten  Kulturpflanzen"  auch  noch  andere  suchen  mochte  als  die  ausschliefs- 

24* 


Digitized  by  Google 


Literarische  Noti/on. 


lieh  behandelten  Getreide{in:in/f'n,  seclis  VurträLrt'  \  r'rt'Ini<>:t.  welihf  er  1*^07  im 
Volkshochschulverein  2U  München  tnit  grolem  Beifallu  gehalten  hat.  Die  ersten 
vier  Vorträge  geben  eine  popul&r  gefnrste  und  mit  -vielen  Beispielen  and  Ab> 
biUlungen  erläuterte  Einführung  in  Hau  und  Lt  ln  ii  d.-i-  iMlanzi-n  überhaupi,  der 
vierte  behandelt  die  einzelnen  Getreidearteu,  der  fünfte .  und  sechste  ist  der  Ue- 
scbichte  des  Getreidebaues  von  den  ältesten  Zeiten  an  gewidmet  Den  Scbluft 
bildet  eine  Darstellung  der  wichtigsten  Scbniarotzerpilze  dieser  Nutzpflanzen.  Im 
gpsrliiohtlichen  Teile  ist  manches  nicht  ganz  richtig;:  so  ist  schon  Seite  19  das 
Kuturverständnis  des  ll(«raz  ent.schieden  unterschätzt.  8.04  ist  die  Cäsarstelle  über 
den  Elch  (bell.  Gall.  VI.  27)  doch  allzu  komisch  gefalst.  die  richtigen  Antraben 
des8c!b«»n  Hümors  über  die  Eggartcn Wirtschaft  der  (lermanen  mit  l'nrecht  an- 
gc/.\vci!Vlt.  Auch  Tacitus  ist.  nicht  »anz  richtig  l>enrtt»ilt:  die  Hildt^r  im  angel- 
sächsichen  Bauernkalcnder  des  elften  Jahrhunderts  sti  l!>'!<  tn^tz  alledem  doch  nicht 
den  Eeldbau  „iler  alten  Germanen**  dar  u.  s.  w.  T>«trli  das  sind  nur  Klfinig-kpiten ; 
iui  ganzen  ist  das  Büchlein  bestens  zu  empfehlen  und  dürfte  sich  auch  für  Schüler- 
bibhoibeken  eignen. 

Lehrbuch  der  Zdoio^ie  für  höhere  Lehraustulteu  und  die  Ilauti  des 
Lehrers.  Von  biologischen  Gesicbtspunkten  aus  bcitrlieitet  von  Dr.  O.  Sch med  i. 
Mit  zahlreichen   .Abbildungen  nach   Originalzcichnungen  von  Tierttntcr  A  Kuli. 

2.  Aufl.  Stuttgart-Leipzig.  E.  Ni^golc  1099.  Troi»  geb.  4M.  —  Den  Mandpunkt 
des  Verfassers  deutet  schon  der  Titel  an,  somit  erübrigt  nnr  zu  bemerken,  dafs 
das  ^ostccktf  7.\>''\.  Lrr^'lsorc  .\ nfriiork'-^iuikiMt.  oiii  sorgsameres  He<»bachten  und 
genaueres  Schliefsen  seitens  des  Schülers  zu  erzielen,  als  das  beim  blofsea  Be- 
schreiben je  m^licb  war  durch  die  standigen  Weisungen  zu  Beobachtung  und 
Vergleich  und  di''  l;.;iizc  Art  der  .Auffassung  und  Darstellung  auch  wirklirli  er- 
reicht zu  sein  scheint.  Rühmlich  vertlient  hervorgoholteu  zu  worden, 
weil  es  bni  Schnlbiichern  oft  mangelt,  dnfs  Sch.  um  seine  Arbeit 
auch  in  Einzelheiten  dem  heutigen  Stande  der  Naturwissen- 
schaften entsprechend  zu  gestalten  nich  mit  namhaften  Sjpczial- 
forschem  aller  Sparten  in  Vorbindung  gesetzt  bat.  Auch  die  Bilder 
Kulis  sind  durchweg  Originale,  die  darauf  au*^gelien.  das  Tier  als  lehendige.s  We.nen 
mitten  in  der  Natur  unter  llervnrhebting  charakteristischer  Lebeiisäursernngeii 
wiederzugelien.  Als  ganz  eigenartig  —  in  derartiger  Literatur  ■-  miichtc  ich 
nur  itii'  S.  146  und  148  gebotem  ii  Khigbilder  von  IJaubv.igehi  nennen  mit  dem 
A\  unsche,  in  einer  \v*»iteren  Auflage  deren  noch  uiehr.  etwa  fiir  alle  unsere  be- 
kannteren Kauber  zu  tinden.  Milgc  das  Buch  die  Anerkennung  und  Verbreitung 
finden,  die  es  verdient  I 

Leitfaden  für  den  l  iilerricht  im  cheniis»"hen  Laboratorium  vou 
Dr.  F.  Danneinann,  Direktor  tler  RealHchule  zu  Barmen.  2.  .Auflage.  Hannover. 
ITalinscln'  l'iir|tlin!iil1tir!;r.  I^'l'!*  INcis  1  M.  —  /uniichst  fiir  lii  ti  (iebraui-h  an 
realiatiscbeii  Anslaheu  hesiuuml,  liürl'te  sich  vorlit'gender  Leitfaden  doch  auch  iui 
Unterrichte  der  fünften  Klasse  gelegentlich  verwenden  lassen,  eventuell  mag  ihn 
^]r^r  ].r)iViT  ''■in/i  !i".t'n  liesonders  sti  rli-;iiii.'ii  Srliiilern  als  Anleitung  /u  i'iiri'ncri 
A  ersuchen  und  Beobachtungen  empfehlen.  Das  Buch  besteht  aus  Cbuiigen,  einer 
Anleitung  ztir  qualitativen  Analyse  und  einer  solchen  zur  Darstellung  von  rrüparaten. 

Pc  1-  Aull  mg  enthält  ein  ü'-i-j  icl  aus  der  Mals  xiialyse.  einige  I  hungen  mit 
organischen  Substanzen  suwie  auul^tis>chu  Tafeln  zur  Bestimmung  der  Mineralien. 

Als  Beispiel  der  Behandlung  diene  Kap,  XIII.  „Schwefelkies":  1.  Untersuche 
das  ^lineral.  Farbe  V  Form  V  lliirtc  V  L'islichkcit  V  spezif  (iewiclit.  A  erhalten 
beim  Erhitzen  i.  K.  (  f)  2.  AVie  verhält  sich  Schw.  beim  Erhitzen  v.  d.  Jjötrohr.V 

3.  Den  Rückstand  behandle  mit  SatpetersSure,  A*erdimne  und  filtriere.  4.  S^ur  IjSs. 
setze  etwas  Kliodankaliuni  (?).  'i.  Lii.se  ein  Stück  Eisendrahl  in  KJjnigswahser. 
verdiiiiui'  und  fiiire  Hbodaukalium  hin/u  (Vi.  Was  erfuhren  wir  somit  aus  dem 
Verhalten  der  Lr.suiig  gej^^eu  lihodankidiuui 

B  n  ( :i  n  i  s  c  Ii  e  B  e  s  t  i  ui  in  n  n  g  s  t  a  b  e  1 1  e  n  für  die  Flora  von  (Österreich  und 
die  aiigreii/.endea  Gebiete  von  Mitteleuropa  zum  Gebrauch  beim  l'nterrichte  und 
auf  Kxknr«iion<>n  zuHammmgestellt  von  IVof.  Dr.  K.W.  v.  Dalla  Tarre.  Zweite 


Digrtized  by  Google 


373 


umgearbeitete  nnd  erweiterte  Aufiftg«.  Wien  IftW.  Alfred  Hölder.  Preis  j?eh. 
1,(>0  M.  Dvr  l»tM'iihmto  Konner  <ler  Alpenflora  gibt  hifv  ein  auch  Hii-  ilen 
hutAiiisierenUeii  Alpenwanderer  sehr  enipfeltlenswerte»  UUchlein.  DaHgclhe  enthiilt: 
I.  eine  Tabelle  ssum  Üestimmen  der  in  Österreich  und  Deutschland  vertreteueu 
PHan/entaniiliiMi  und  d:iselbst  vorkoniuitMuleii  hHuii^ten  Arten  und  II.  ein6  Tabelle 
?;uni  Bestimmeil  der  in  Österreich  wild  vorkonunenden  und  häufiger  im  Freien  an- 
gepflanzten Hol/gewärhse  na«h  den  blättern.  Nielit  einVie/i^fjen  i^t  die  Flora 
von  Galizien«  Bukowina  und  Dalmatien,  doch  seheint  sclion  der  Karst  und  das 
T.itoraln  wenifrer  beaclitet  /'i  "t^in.  niirsttMt><  fehlt  unter  aiiliifm  das  doft  so 
Itiiühge  und  auttallemle  Krviigmiii  uiuctliystinuin.  Vollständtj^kcit  ist  «-huu  liei 
derartigen  Tasohenbiichlein  ülierh  iiipt  nicht  za  verlan>^en.  do<;li  ist  von  jeder 
Familie  wenisr^tenH  ein  \'iM*troti  t'  ;infj,'enoMinii'n,  so  d  ifs  os  fVir  di-n  ersten  Heilarf 
des  Touristen  imnu-rliin  znreiehen  mag.  Zu  liau»e  kann  man  ja  dann  aus  grölsereu 
Werken  dai  etwa  Fehlende  ergänzen. 

Die  künstliche  Fischzucht  uach  »lern  nenesfen  Staude  liearbeitet  von 
Dr.  K.  Hade.  Maj^ebur^r.  Creut«ohe  Verlaj^liandlnnir  (U.  u.  M.  Kretsebmann), 
H!>7.  Mit  2  Tafel  II  urnl  11'  Textaldjildun|jren  naeli  (>ri}.'inalzeie!iniinLri'n  tl.'R  Vpr- 
lassers.  —  Über  die  iiedeutuug  der  künstlichen  Fii»ch/iacht  ist  heulzuta<re  kein 
Wort  mehr  zu  verlieren:  ebeneoweoig  darSber,  daf«  beim  Unterrichte  an  i^volg- 
netem  Orte  die  Schüler  darauf  liinzuweisen  sind;  in  \\  inni't^lii  1|  s.mIIi'  «Iii-  II.  Muh 
einer  solchen  Anstalt  unter  die  Kxkursiunen  der  vierten  Klas^>e  eingereiht  wenleu. 
Die  vichtigsten  Krlanterungen  nnn  zum  Verständnisse  einer  Fisehztichterei  oder 
ani  li  zur  Anlage  einer  !«t»lehen  bietet  vorliegendes  Hüchlein.  das  deshalb  jedem 
Lelirer  der  J^inturkunde  empfohlen  sei.  Ks  bietet  nach  einer  Einieitang  und  einer 
knappen  Geschichte  der  knnstlieben  FischwrraehrnDg  die  Natnrgesehicbte  der 
hauptsächlichsten  Tafelfische  (Sehleihe,  Karpfen  und  Karpfenabarten.  Hecht.  Zamler 
und  Forelle)  und  eiue  eingeheude  Wünligimg  der  verschiedeuf^n  I?nitip]tarate. 

An  eine  Darstellung  der  Laiuhabgabe  und  der  Hefruclitu:i;,^NViagaugc  der 
Fische  in  der  Xalur  reibt  sich  die  Gewinnung  den  1. m  l. es  auf  künstlicheni  WegO, 
die  Pflege  der  Fischeier  und  jungen  Fischdicn,  die  Zu«dit  d*'r  oliengenannlen 
Fi$charten,  dua  Füttern  der  Fische  und  schlielalich  eiue  Schilderung  der  Fiscli- 
feinde  und  ihrer  Bekämpfung. 

T.  l,  i  V  i  ;U»  urbe  condita  li])ri.  W.  W  e  i  fse  n  l>  o  r  n  s  erklären<le  Ausgabe 
nen  b  1  1  itet  von  H.  J.  M  ii  1  le  r.  Sechster  IJaiul.  Zweites  II- ft  Much  XXVIIII 
bis  X  .W.  Vierte  .\id1age.  Herlin,  Weidmaniischn  hti  i ml I ntii,'-  ls;»;i.  2.40  M.  — 
Kinund/Avunzig  Jahre  liegen  zwischen  dem  Frscliciticii  d<  r  i.  uial  l.  .Auflage  dieses 
Heftes  des  bewährten  Wcifsenbnrnscfaen  KomnujinturH.  Dir  wichtigste  Fr.scheinung 
in  der  Livitislitcratur  dii-ses  Zcitramns  bildet  cht:  Zweifel  die  kritische  .Xtisgabe 
der  Bücher  2U—  M  von  A.  Luchs  (lb70),  der  bekanntlich  den  Spireusis  zur  Grund- 
lage seinen  Textes  machte.  Wenn  nun  die  vorliegend©  von  H.  J.  Müller  besorgte 
X'etiber iu^l:  ib"  der  Biielier  .XXVIIII  und  XXX  irot/  lrrri  vcrhältnismäfsig  w-  tiij.^r 
V'ei'äuderungen  im  Texte  gegen  die  Ü.  Autlage  aufweist,  ab  mau  erwarien  sollte, 
so  liegt  der  Orund  darin,  dar»  auch  Muller  wie  Weifsenborn  nicht  den  Hpirensis, 
son<lern  den  Puteanns  als  führende  ll  indsehrift  [fenoiumen  hat  und  zwar,  wie  im 
Vorwort  bemerkt  ist,  mit  Kück^ieht  daniuf,  dals  die  er8t«n  sechs  liücher  der 
3.  Dekade  (aurser  am  Schlnfs  des  2H.  Buches)  allein  im  Puteanus  erhalten  sind.  Doch 
versieht  es  sieh  bei  einem  so  hervurragemieii  Liviiisturselier  wie  Müller  von  selbst, 
dafs  er  nach  s<u'gfältiger  Priiiuag  der  pro  und  ctmtra  spreclienden  Mumente  auch 
den  Lesarten  des  Spirensis  das  ihnen  gebührende  Recht  eingeriinml  hat.  Der 
sorgfältig  und  Übersictitlicli  angelegie  kritiselie  Anli  irig  gibt  ein  Vet  ri,  :i(ns  jener 
Stellen,  an  denen  von  der  handsehriftlielien  l'berlieferiuig  abgewielieii  ist.  .Auch 
der  Koininentar  erfuhr  eine  \ Mllstiiiulige  (  niurbeitung,  insbesuinlere  wurde  auf  die 
Prüfung  der  ('itate  gn-fbcr  Fleifs  verwendet,  ha  endlich  aueU  der  Pruck  sehr 
korrekt  ist,  so  steht  das  neue  nändclieii  den  übrigen  liereits  vnu  II.  J.  Müller 
bearbeiteten  Heften  des  Weifsenbiirnselieti  Livius  würdig  zur  Seite. 

Cieeros  I!-i!e  für  T.  .V  n  n  i  u  s  .M  i  1  o.  Für  den  Schulyebraucli  heraus- 
gegebeu  von  K.  itoislierg.    Münster  Isinij  AschendorU.  Text  gcb,  Ü.7ä  M.,  Kom- 


Digrtized  by  Google 


374  Literuriscbe  Notizen. 

nientur  kart.  0,70  M.  Cicero«  C  a  t  i  1  i  n  a  r  i  s  c h  e  Reden.  Vi'iv  den  Schulgebnmch 
henuisgprrelion  von  M.  Mertens.  Münster  H'Jit.  .Iscbendorft".  Tt'xt  geb.  0.75  M., 
Künnneiitar  kart.  <).<»5  M.  —  Nach  einer  Zeittulel  <<<ler  einem  kurzen  Alirif»,  worin 
l'iceros  Lebensschicksale  dargelegt  werden ,  bespricht  die  Killleitung  die  Vor- 
geschiclite  dri-  Kcib  n,  worauf  die  Kiit  wirkhm;,^  »K-s  (Gedankenganges  folgt.  Letztere 
ist  etwas  scJiiilerhaft  gehalten,  unklar  i»t  aucli  ilu«  „Beleuchtung  der  That  vom 
objektiven  Standpunkt  ans  (traetaiio  extra  t  MUMumr  /u  Mi!,  7S— 91.  Kin  Ver- 
zeichnis der  Eigetmrunfii  macht  den  ^'i-Muls.  Der  Text  isi  meist  nach  Nohl 
gegeben;  aber  in  den  Catilinaiischen  lieden  sind  üogar  Kürzungen  vorgenommen, 
MiT.  83  wird  nacli  referre  posses  noch  mit  Pejrron  eine  Lficke  anfrenommen  und 
ausgefüllt.  l^iT  Kuiinrn-iit  if  -ct/f  nur  ;joriti<ri»  Koniitiiisso  viir;uis'.  bosondprs  in 
den  Catiiinarischeu  Reden,  die  allerduigs  in  l.  ntersecunda  «'elesen  werden  sollen. 
Aber  nach  da  mufs  fiir  einen  Schüler  aberflüssig  sein  Cat  I  7  *hao  tanta;  im  D. 
fallt  ilas  .,-1."  fi.rt',  ■kUt  'adsedisti'  von  adsideo  oder  adsido?  Tln^rf^t^tzo :  Plate 
geuomnteu  hu»t',  oder  1  l*^  'videri;  im  l>.  Adverb  (augeuscbeiulichj^  oder  Mit.  63 
«n  arbitrabantur.  Nicht  empfehlen  darf  man  Aiudr&oke  wie  Mtl.  65  ein  obsearer 
Opferschlächter'.   Die  AasatattunK  ist  gnt 

Dr.  Albort  Richter,  Trigonometrische  Aufgaben  fiir  Gymnasien, 

Realgymnasien  und  Oberrealschulen.  Leipzig,  Ii.  G.  Teubner  1898.  41  Seiten. 
Resultate  hie/u  40  Seiten.  —  Während  andere  fiir  preui'siscbe  Mittelschulen  be- 
stimmte Sammlungen  meist  nur  diejenigen  rein  trigonometris<rheu  Gebiete 
bei  ücksiclitigcn .  dl8  weder  mittelbar  noch  unmittelbar  Auwendungen  gestritten, 
enthält  die  Vorlage  nur  soviclo  goniometrische  und  rein  trigonometrische  Beispiele, 
als  zur  Einübung  der  grundlegenden  Sätze  nötig  Kind,  betont  dagegen  mehr  die 
Anwendungen  der  el)enen  und  sphärischen  Trigononu'trie  zur  liösung  von  Auf- 
ga)»en  aus  ibi  Physik,  ii!:ithematischei»  <n<'i:i npliie,  Qeodäsie  und  Nautik.  Die 
Reispieie  mihI  passend  gewühlt  und  gut  gt'i  idnet. 

H  e  n  r  i  !■  I  ■  T  r  o  Ii  1 1  !•  i  11  .  I,  !■  Ii  r  1  •  ii  c  Ii  i|  »■  !•  1"!  1  *'  m  c  ii  f  nr  -  H  e  o  m  e  t  r  i  e. 
tli'ster  Teil,  (tleichheit  »Icr  licbiklc  lu  einer  Ebene.  Abbiltlung  ohne  Mafs- 
anderung.  3.  Auflage.  Lei]>zig.  R.  (i.  Teubner  1897.  144  Seitmi.  —  In  der 
neuen  Auflage  wurden  wesentliche  Änderungen  nicht  vorgenommen. 

Dr.  F6aux,  Ebene  Trigonometrie  und  elementare  Stereo« 

metric  ^iebent«'  .Vuflage.  besorgt  durch  Fried  rieb  Hu  sc  Ii.  I'afb'rhiirn, 
F.  Sjühimiugh.  löiki.  l87  Seiten.  —  Damit  das  Ruch  den  preulsisclien  Lehr- 
pIKnen  von  I8i)2  entspretrhe,  hat  der  .jetzige  Herans^eber  mehrfache  .Änderungen 
viirgenoininen.  Di(^  '1  rigonometrie  ilc>  ri'i>lif uitikliir<''n  nr'Mi'(  'Kr>  wiiil  jrt/t  aiis- 
fuhriicher  behandelt  und  der  systeuiutischeu  Darstellung  der  .Stereometrie  iat  ein 
vorbereitender  Abschnitt  vorausgeschickt,  aus  dem  die  Anleitung  zum  Zeichnen 
der  Korper  na<:h  .ler  schrägen  Parallelprojektion  als  besonders  beachtenswert 
hervorgehoben  werden  mag. 

Miicnik?-  ( i  e  LI  m  e  l  r  i  sc  h  e  .\  n  s  c  Ii  a  u  u  n  g  s  1  c  h  r  c  ilir  I  ntergymnasien. 
bearbeitet  von  .1.  Spielmann.  1.  Abteilung  (für  die  I.  und  2.  Klasxc).  2-"».  .Auflage. 
f*2  Seiten.  II.  Abteilung  (fiir  die  H.  und  4.  Klasse).  2(>.  Autlage,  1)1  Seiten. 
.Ic  7."j  Kr.  Wien  und  Prag.  Verlag  von  F.  Tempsky.  —  Kin  altes  ^  bewährtes 
Schulbach. 

Saiumluug  Göschen.    Hr.  K.  Doehlemann,  l'roji-ktivc  (ieomctrio 
in  syiithetiscbcr  Htliundiuti;,'.  S.    Max  Simon.  .V  n  a  I  y  t  i  s  c  he  Geometrie 

d«'r  EImiic.  Jo;;  S.  .\  u  a  I  y  t  i  s  c  Ii  e  CieoJiiotric  des  Raumes.  2(H)  S. 
l.ci|i/.iHr  |>;is.  ,Ie  jsO  Pf.  —  Das  erste  Bündchen  Lmn  dem  Studii*rendeii  ,^ur 
EmniliiHiiig  in  die  lu-ucrt;  (iioinftrie  bt>slciis  cinpfMblcn  wenlcji.  In  den  beiilen 
letztertn  iitt  die  D.irstellung  etwas  zu  knapp;  auch  st'llte  der  Druck  iilnirsicht- 
licher  und  korrekter  sein. 

Dr.  G.  Kober,  Die  Grundge  bilde  der  neueren  Geometrie. 
Eine  geonlnete  Zusammenstellung  ihrer  Cm-  und  Abbildungen  I.  und  II.  Ordnung. 


Digrtized  by  Google 


Literiti'iscbe  Xutueu» 


375 


Kratar  Teil :  Die  Gruialgebildu  der  Ebene.  Hannover  u.  Leipzigs  Hahnsciio  Buch- 
handlung. !)5  Seiten.  —  Der  Verf.  glaubt  den  „Königswog"  zur  («eonietrie  ge- 
tuiulen  zu  haben.  Njieli  seiner  Ansicht  ist  es  ihm  gelungen,  die  Sätze  so  nuzuordueu, 
dafs  eine  Stiirung  des  Zusammeohanges  dun-h  ein  Zurückgehen  auf  frühere  Säüte, 
d.  h.  durch  ein  Beweisen,  vermieden  werde.  Die  Ausspraehe  des  inneren  Zu- 
sammenhanges mache  eine  bildliche  Darstellung  desselben,  eine  Zeichnung,  die 
ScLiilfe  des  Ausdruckes  ei:ii  1  .  sondere  Zeichensprache  überflüssig.  Auf  diese 
Wei.se  werde  die  innere  Vorstellung  gewiibrt .  (Iah  mittelbare  Erkennen  in  ein 
unmittelbares  Schauen  vorwandelt;  die  Darstellung  gewinne,  eben  weil  sie  auf 
alle  Mittel  der  Anschauung  vernichte,  an  Unmittelbarkeit  and  Anschaulichkeit  und 
werde,  weil  ihres  uiittliHni;itis(  |ieii  riewinule';  entkleidet,  aucli  Niehtmathemntikern 
verstäudlick.  Die  neuere  Geometrie  sei  somit  die  Kunst  der  Darstellung  pai* 
excelleiice,  da«  Muiter  einer  jeden  Bildoiw  und  Entwicklung,  die  vollendete 
Übereinstimmung  der  aufseren  und  inneren  Ordnung. 

Dr.  W.  Killing,  Ginführung  in  die  Grundlagen  der  Geometrie. 

II.  Band.  Piulerbdrii.  Sc}iöiiin>rli-  l'^f"^'.  3(10  Seiteti.  T>er  t-rsfe  I^md  ilieses 
Werkes  hat  die  Berechtigung  der  uichteuklidischen  Kaumformeu  nachgewiesen 
und  einen  Oberblick  über  die  verschiedenen  Raumformen  gegeben,  der  zweite 
Band  will  die  Grundlagen  der  Geometrie  klar  legen.  In  dem  einleitenden  Ab- 
schnitte über  Kongruenz  und  Messung  wird  gezeigt,  dafs  es  Euklid  keineswegs 
gelungen  ist,  die  Bewegun;,'  aus  der  (»eometrie  zn  verbannen;  auch  Riemann,  der 
die  Geometrie  einzig  auf  die  Mulsverhältnisse  der  Linie,  also  auf  den  Onifsen« 
begriff,  zu  stützen  versuchte,  hat  hieniit  keine  Grundlage  für  die  (Jeomotrie  ge- 
wonnen. Die  Messung  der  krummen  Linien,  der  Flächen  und  der  Raututeile  lälst 
sich,  wie  K.  nachweist,  auf  die  Messung  der  Strecke  zurückführen,  und  diese  be- 
ruht auf  der  Teilbarkeit  und  Stetigkeit  der  Linie.  Somit  sind  Hewejjnng,  Teil- 
l>urkeit  und  Stetigkeit  zu  den  Grundbegrifl'en  zu  rechnen.  Uli  fiir  das  letztere 
Prinzip  die  Fassung  Archimedes'  gemiLM",  licdarf  nach  Killing  noch  einer  näheren 
l'ntersuchung,  d;i  dri^  Arcllirn<>lii'^f•he  .Vxiom  keine  notwendige  Eigenschaft  der 
Zahlgröfsen  sei  und  die  Zulas.si^keit  der  Folgerungen,  die  für  die  Mesi>ung  aus 
dem  Axiom  gez<*gen  wenlen,  davon  aldiünge .  «b  nur  die  transfiniten  Zahlen 
G.  Cantor''  niier  nnrh  <\lf  Veronesesc^hen  Zahleii  berechtigt  seien. 

Der  zweite  Abschnitt  beschäftigt  sich  mit  dem  StJiudtsehen  Problem,  d.  i. 
mit  dem  Nachweis,  dafs  sich  die  projektive  Geometrie  vollständig  auflianen  läfst, 
«iline  metrische  Htviehungen  zu  bemit/en.  lui  nächst*  ri  .\'is.  Imitte  gibt  der  Ver- 
fasser diejenigen  Begriffe  und  Sätze  an,  die  nach  seiner  Ansicht  am  naturlich.steu 
xnr  Grundlage  der  Geometrie  gewählt  werdeti.  Iliebei  prüft  er  eingehend  die  ein- 
sililaixiir'U  .\rbeiten  von  f'li.  rwrj .  'I'illv.  Pasidi  ,  Betta/zi.  Wundt.  Lindeinann, 
Schotten  (Inhalt  und  Methodcu  des  plivitimetriücheu  I  nterrie.hts,  Teubner)  und 
G.  Veronese  (Fondamenti  di  geometria,  überseixt  von  Schepp,  Teubner).  ITelmholtz 
und  Lies,  Grun<llagen  der  (teometrie.  würdigt  K.  im  letzten  .\bselinitte,  in  dem 
die  Beziehungen  der  allgemeinen  Kaumforwen  zu  den  Liesschen  Xransformations- 
gruppen  eronert  vrerden.  Wer  mit  Lies*  Grupperitheorie  nicht  vertraut  tsi  mnfs 
dieses  Kapitel  überschlagen;  indessen  gewähren  die  übrigen  Teile  so  vielfache 
Anregung,  dafs  Niemand  das  Werk  ohne  die  grülste  Befriedigung  aus  der  iland 
legen  wird. 

Beden  und  Vin-träge  von  Otto  Uibl»e<  k,  L.'ip/.ig  ImO'.»,  B.  G.  Teiiliner, 
V  u.  30^1  S.  Iiier  sind  jene  Reden  und  Vorträge  des  Leipziger  tielehrten 
vereinigt,  welche  bu«-liliändleris<  Ii  im  lit  mehr  erreielibar  sind  und  zwar  in 
3  Gruppen:  I.  ,\kadenii  i  'n  Reden  11^04 — 1^72  dem  StolTe  naeli  dem  klassischen 
Altertum  entlehnt,  aber  <ladureli.  dafs  sie  bei  besonderen  patriotischen  .\nlässen 
gehalten  wurden,  in  Beziehung  zur  (J egenwart  geNCtzt:  1.  Ilybris:  2.  Grieehenland 
und  Deutschland:  3.  Dämon  und  Genius;  l.  Miijestät  :  '  siindlieit  de-<  Staates; 
G.  Politische  .Vnweisungen.  (iruppe  II  umfallt  Uedtu  luel  Vorträue  über  die 
klassische  Literatur  der  Griechen  und  Römer:  1.  Aurüral)en  und  Ziele  einer  an- 
tiken Literaturgesi'hiclile;  2.  Lobpreis  von  Fürsten  uml  lUltlen  l>ei  (irie.  ln  n  und 
Kiimern;  3.  Die  l'oesie  des  Kriege»  in»  Kpus  der  Griechen;  -4.  Euripiiles  und  seine 
Zeit;  6,  Die  Idyllen  des  Theokrit;  4k  M.  Porcina  Cato  Censorinus  als  Schrift" 


Digrtized  by  Google 


^6 


Literarische  Notuen. 


i^fr'Upr,  <li*'  III  (iniiiiM-  Iringt  (iiMliiilitui.sreiU'n :  1,  I?i'<1p  zur  FcitT  Aos  flo- 
düclituisHL'ti  KHi»er  Wilhelme  I.;  2.  Nokrulug  auf  Karl  liuret^cti,  den  Leipziger 
Lieblingtschtiler  Hibbecks;  H.  Nekroloi;^  Httf  Hermann  Petersen,  einen  im  fran- 
y.Jisigfht'u  Krii'f^  1S7(>  ^^efulh-iien  Kieler  Srhiilin";  4.  Zu  Fiicclricli  IuImIiIs  (ie- 
däcbtnis;  ö.  '/.»  .Kilius  Cuhnheiiiiü  (iedätibttiis;  ö.  Zu  Job.  Jak.  lluyert»  Gedächtnis; 
7.  Zn  Ant«m  Sprintreri!  Gedächtnis. 

Zu  dit^ser  Inhaltsautraho  sei  norh  hcmerkt.  d  ifs  das  Hucli  wegeu  der  .Vuf- 
ftätze  <li<r  lieideu  ersten  Abteilungen  sieb  aucli  zur  Anschaffung  iÜr  Schüler- 
bil)lioti>eken  nnnerer  oberen  Klassen  eignet. 

Altst'its  d  f*  r  T  II  u  r  i  s  te  n  8  t  r  a  Ts  « .  Keisebilder  aus  t>alniatieii  von  l'r»)f. 
M.  Kleil»tM*.  l-iiiiiauersche  Buchhandlung,  München.  M.  1.:?.'».  -  Der  Professur 
an  drr  Ki)iis'<.'<  \verbeitcbule  und  begeistert«  Naturfreund  M.  KUmIkm'  hat' eine 
.•\ii/ahl  Heisebericlite.  v<ir<retrag"en  in  .Xbend/nsamnipnkiitd'tetj  der  Alpt'tivproins- 
fieklion  München,  daini  zerstreut  getlruckt  iiu  „Sainuikr",  zu  einein  liiichlrin  ver- 
einijsrt  und  unter  <>l>i^fem  'l'itel  herausofegeben.  Sie  erzählen  von  AusHiigen  in  der 
j  „,,_r,..r,.nd  vi>n  'l'rieHt  und  an  der  dahnatiHchen  Küste,  znnieist  utd>edeutendo  )ier- 
siiiilirh«'  Krleliuissü.  hie  unil  da  sind  landschaftliche  Seliilderunjfen  griifseren  Stiles 
und  geoj^raphische  Ileobarfi tinigen  i  injestrent,  an  seltenen  Stellen  scliwingt  ffich 
die  I hirstelluiig  nogar  zu  —  fn  ilicli  mitunter  an  FreMn1«'nI»uclis|>(»esien  eriniicnidcn 
—  Veraen  auf.  Krisch  und  lebendig  gesi-hriebeUj  lesen  su-h  tlie  Darstidlungen  an- 
genehm und  erheiternd,  geben  dabei  ungesucht  ein  anschaulichem  Hild  von  Land 
luid  I.etifi'ii.  Si'lnilcr  Tuittlerer  und  oberer  l\I.i>':en,  für  deren  I,<st'ljililin(hek  das 
liucli  in  Hctracht  konnnt.  werden  aus  der  Lektüre  /war  wenig  uuuattelbar  Ver- 
wertbares lernen,  aber  doch  manchen  Gewinn  ziehen  können.  Jedenfalls  werden 
sie  /iiv  I''r«'iiile  an  der  Nutnr  ;tnirorf"'_rt  werden,  <lie  die  hestc  Krli' ■Iuiil;  liietrt  von 
der  Kulturarbeit  in  der  Schule  und  sie  bewahrt  vor  manuheu  Abwegen  und  minder 
harmlosen  Beschäftigungen  und  Bestrebungen.  Wenn  dann  einer  oder  der  andere 
diireli  das  scheinbar  leicht  naclizualunende  Muster  veranlal'st  würde,  in  launiger, 
ergitt/dicher  iiarstellung  der  kleinen  Begebenheiten  auf  eigenen  Fahrten  lÜr  per- 
s<tn  liehe  Erinnerunir  oder  engeren  Freund  schaftskreis  sich  xu  versuchen',  so  wäre 
dxs  immerhin  als  ein  Nutzen  zu  lietrachten  einmal  tlir  sprachliche  (iewandtheit, 
dann  aber  durch  <lio  .Mahnuug  zur  Hescheidenheit ,  wenn  er  sich  überzeugte, 
wie  schwer  Vs  ist,  rnn  h  nur  die  Gefälligkeit  anscheinend  so  leichter  l'laudereien 
zn  erreichen.  Kin  weiterer  etliischBT  Gewinn  wäre  es,  weini  niamdior  aus  «lem 
Heis{)iele  des  Krzählers  <lie  Lehre  zögt^.  wie  f<lrderli<*li  Freundlichkeit,  liebens- 
würdiges Kutgegcukomnien ,  Anspruchslosigkeit  »iud,  wie  solche  Eigenschaften 
und  kleine  perstmliche  Künste  reiche  Geldmittel  ersetzen  können,  wie  ein  zufriedenes 
(it-inüt  aus  geringen  Dingen,  ja  nn^  sonst  ärgerlichen  und  verdriefslicheu  Lagen 
(icnuls  und  Freude  zu  schiijif'eii  VL-riaag. 

l'a  l ä  u  Ii  1 . .  I  og  i  e  von  Dr.  Iludolf  H  oernes  ,  Professor  an  der  l'niversität 
(jnu.  Mit  >7  Aiduldungen.  heipzig.  G.  J.  Göschensehe  Verlagsbuchhandl.  IrtlM» 
(Sammlung  (iöKchen).  —  Das  Ibichlein  liietet,  wie  alle  »einer  Art,  in  gedrängtester 
l'iU'iM  eine  Kinfiihrung  i:i  'Iii  so  hochinteressante  aber  srhvviri'i je  Wi>-->')iM  liafl, 
Nach  einen»  allgemeinen  Teile,  der  von  Stotl",  Methode  und  Kutwickelung  der 
Pal.  handelt,  werden,  nach  Stämmen  und  Klassen  geordnet  und  durch  lehrreiche 
Abbildungen  ^  <  r m  '  li  iulicht ,  die  v  i  w  •  iili' lien  l'llanzen-  und  Tierf.niiiüt  n  in 
(rattuugen  besprochen.  Auf  Liiizularieu  einzugcheu,  verbietet  natürlich  der  knapp 
bemessene  Raum.  Der  Xatur  des  Oeg<enstandes  gemafs  mufs  Verfasser  mehr  als 
elementare  KeiinMiissi'  in  der  Zoologie  und  Hotanik  Itei  seinem  Leser  voraussetzen; 
fia-  unsere  Schüler  liegt  das  Werkchen  alsu  entschieden  «cu.  hoch.  Wer  aber 
jene  besitzt,  dem  gewahrt  es  in  aller  Kürze  eine  vortreffliche  llbersicht  iibor  den 
gegenwärtigen  i>taud  der  Kenntnisse  auf  diesem  Gebiete. 

.\us  Natur  und  Geisterwelt.    Sammlung  wissenschaftlich  gemein- 

verständliclier  D.»r->t''llungen  aus  allen  <iebieten  des  Wisse ns  'i.  IJündchen:  Hau 
und  l.el.cn  «Ks  Tures.  V..n  Dr.  W.  llaake.  Leipzig.  H.  d.  Teubner  ISOI). 
l'r.  geb.  1  M.  15  l'f.  —  W.  Ihiukc.  der  »ich  u.  a.  schon  in  seiner  „Schöpfung  der 

Tierwelt**  als  einen  der  besten  Kenner  des  Darwinismus  erwiesen  hat,  gibt  hier 


Digrtized  by  Google 


Vereiusiiaclii'iclit. 


377 


der  L.iit  nw <>lt  xrofseii  Zügen  oinpii  l'lterblii'k  üIht  Rhu  uihI  liclu-u  dos  TierM. 
Zweck  iltr  Sclivift  ist  Iiier  „«Ins  Tier  als«  fllied  der  (resaiuf n.itur  auffassen  zu 
lehren  un>l  «larluir-h  einen  Kmlili<  k  gewinueu  /u  Insten  in  di'r(?<n  \vun<ltM  vnlle 
Hiirinonii'".  Si  ht'iii.itisi'li«'  Zcirhiuuigeii  in  liesclti-itnkter  Zahl  uulerstüt/cn  das 
Verständiii'-  des  tlott  uml  ''iit>pri'chend  gescLriflnMien  Textes,  den  jeder  Lehrer 
mit  (ienuls  und  \  orteü  lesen  wird.  In  die  ILunl  der  Sehüler  imlst  aber  das 
Buoh,  abgesielien  von  Honstigen  Gründen,  schon  deshalb  nicht,  weil  ds  aeinem  Titel 
enteprechend  anoh  das  Sexuelle  in  den  Kreis  seiner  Beirachtnng  zieht 

Lehrbuch  für  den  Unterricht  in  der  Mineralogie.  Ffir  Gyninasien, 

Realji'yinnasien  u.  a.  lirdiere  Lehranstalten,  noarbfitt  t  vin  Dr.  M.  Krnl^  und 
Dr.  H.  Landoiü.  Mit  11-1  eiugedruckten  Abbildungen  uud  3  Tafeln  Kr^stiiU- 
f«)rniennetxe.  Zweite  verbesserte  Auflage.  Freiburg  i.  RreiRgan.  Henlerwho 
VHrla^'sl.iu  ldiandl.  18J>9,  Pr.  LJIO  M.,  geb.  ].!».'  M.  -  Das  ):  i  Ii  i>t  narb  Iidiali  mal 
Wortlaut  ziemlich  identisch  mit  dem  „Mineralreich**  der  giuicUcu  Verfasser,  nur 
dafs  der  petrographiscli-geologische  Teil  weggelassen  ist.  Ausgehend  von  einer 
Übersicht  der  Krystallsystenie  und  der  wichtigsten  Krystallfornien  werden  in  der 
„Besonderen  Mineralogie'*  die  einzelnett  Körper  durchgesprochen,  wobei  überall 
auf  die  cheniisehen  Verhältnisse  Bezug  genounnen  wird.  Auch  ist  das  Wesent- 
liehl^  Ober  dif  Hewinnung  der  Mineralien,  die  Verarbeitung  der  Rohstofl'e  und 
die  gewerbliche  Verwendung  oder  den  sonstigen  Gebrauch  der  Mineralien  in  die 
Darstellung  aufgenommen ;  das  Buch  lälst  sich  also  auch  bei  uns  im  Unterrichte 
und  SU  häuslicher  Wiederholung  gut  verwenden. 

Lehrbucli  ilir  den  l'nterricht  in  der  Zoologie.  Für  tJytiinHsien, 
Realgymnasien  uml  andere  höhere  Lehranstalten,  bearbeitet  von  Dr.  M.  Krafs 
und  ])y  H.  T.'indois.  Mit  224  eingedruckten  .\bbildungen.  Filnfti^  nach  den 
neuen  iiehrplänen  verbesserte  Auflage.  Kreiburg  im  Hreisgau.  Herdersche  Ver- 
lagsbuchhandlung 1808,  Pr.  3.30  M..  geb.  8.70  M.  —  Wie  schein  das  Erscheinen 
in  fünfter  Auflni,'!'  lirweist.  erfreuen  ^i'  Ii  die  Ilerderschen  Lehrbi!<  Im  i-  dauernder 
GunHt  und  Verbreitung.  Und  da»  mit  ÜechL,  denn  vorliegender  Hund  bietet  in 
Text  und  Bildern  eine  reiche  FuHe  von  interessantem  und  wohlgeordnetem  Stoffe. 
Da  d.18  Bufli  iiii'ht  trockcii'-  MnschreibunL'iii  ufibt,  sond(?rn  iilerril!  aiirh  das 
wirkliche  Leben  ^er  Tiere  in  ihrer  Umgebung  schildert,  hu  eignet  es  sich  auch 
zur  Lektüre  and  kann  also  in  Schülerbibliotheken  aufgenommen  werden,  wo  sonst 
„Naturgeschichten"  eben  ihrer  diürren  Systematik  halber  keine  rechte  Zugkraft  halten. 


Vereinsnachiicht. 

I>er  gegenwärtige  \'  e  r  u  i  n  s  a  n s  s  c  Ii  u  Ts  setzt  sich  zusammen  ans  folgenden 
Herren:  <i.  -  l'r.  Dr.  Krieilrii  li  (Je')hard  ( Willudnisg.) ,  1.  Vor-'  tn  l  -  Pr. 
Dr.  Eugen  Brand  (Ludwigsg.),  btellvortreter  de»  Vorstandes;  G.-i'r.  l>i.  -Vug. 
Stupf  er  in  Freising,  Kassier;  G.-IV.  Dr.  J.  Melber  (Maxgyron.),  Redakteur; 
fernor,  G.-Pr.  Dr.  Phil,  Ott  (Kealg.,  X.  8pr.);  G.-L.  Dr.  Theodor  l'reger  (Max- 
gymn.);  G.-L.  Dr.  Karl  Raab  (  Pheresieng.):  G.-IV.  Dr.  Karl  Kück  (Iiudwigsg  ); 
O.-Pr.  Korbinian  8a  oh  »(Ludwigsg.,  Math.) ;  G.-L.  Dr.  Ottoüohwab  (Wilhelmsg.); 
ü.-Pr.  Jos.  Wenxl  (Ludwigsg.,  Alath.). 


4 


Digitlzed  by  Google 


Miszellen. 


Nekrolog. 


Anton  JUillerr, 

K,  Rektor  des  silten  (4yniTiasiunis  zu  \\'i'irzbiirg,  gel>oren  am 
21.  Dezember  1830,  gobtorbeu  am  2S,  iScptember  1899. 

Wenn  icli  e:^  un'frnohiiie.  iiioiucm  laiiu'jälirijjt'ii  Vorst amli'.  dt'iu  (l;ihiii- 
geschiedenen  Uektor  des  altea  Gymnasiums,  Antou  Miller,  an  dieser  Stelle  eini^^e 
Worte  der  ISriimening  zu  weihen,  so  bin  ich  mir  der  Schwierigkeit,  mit  den  mir 
zu  Gebote  stehenden  Mitteln  den  Verdiensten  des  hochverehrten  Mannes  völlig 
gerecht  zu  werden,  wohl  hewafst.  Denn  da  mir  nur  äuberst  wenige  Mitteilungen 
von  anderer  Seite  >!ur  VcrlÜgung  stehen,  so  uiufs  ich  so  Eiemlich  ules  aus  ei^rener 
Erinnerung  schöpfen  und  kann  alNo  Nftheres  mot  fiber  die  letzten  swölf  Lebens- 
jahrt"  (It's  \'eiljliclieiit'n  iM'ricliten,  während  deren  ich  das  (ilück  hatte,  an  Keinem 
(■yniiiatsiuni  zu  wirken.  Daher  trete  ich  mit  einer  gewissen  Scheu  an  meine  Auf- 
gabe heran,  und  nur  das  Vollgefühl  des  Dankes,  den  ich  persönlich  Rektor  Miller 
soliulde,  veranlafst  mich,  einem  Wunsclm  do^^  T.ehrerkoUegiun»  gemäTs  ein  kurses 
Bild  seines  Leben»  im  folgenden  zu  cntwcrlL'u. 

Anton  Miller  wurde  geboren  am  21.  Dezember  1830  zu  Reichertshofen 
bei  Si-1i\vaVirriiiiichen  als  der  Sulin  eines  wohlliabenden  (VkonoinipliPsitzpr'^.  Da  er 
bereits  in  den  ersten  Schuljahren  bedeutende  Fähigkeiten  uii«l  grollen  Fleils  zeigte, 
wurde  er  von  dem  Pfarrer  seines  Heimatorte«  im  I.ateinisrh<'n  zur  Aufnahme  in 
d;ts'  (iyiini:isiuiii  \  (.rborpitot,  Im  Jahre  lK-13  trat  er  in  die  l.itclnscliule  St.  Sti'|i1i:in 
in  Augsburg  em  und  sulitu  dem  Wunsche  seiner  Eltern  gernüfs  sich  dem  geist- 
lichen Stuide  widmen.  Allein  in  den  oberen  Klassen  knm  er  zm  Erkenntnis, 
dafs  er  hiezu  nicht  berufi-n  s,  i,  uikI  il  t  er  ^*'iiii'n  fV'stcn  Kntschlufs  alsbald  seinen 
Eltern  mitteilte,  so  verweigerten  ihm  diese  jede  weitere  UuterstütiEung,  und  Miller 
war  nun  darauf  an^^rewiesen,  sich  seinen  Unterhalt  selbst  cn  erwerben;  er  mnfste 
in  (b-r  Xacht  „bei  «  Iin  in  I\ii'u;<;erkerzchen*'  »tudieren.  da  er  die  Tagesstunden  zur 
Erteilung  von  Tri vatuiiter rieht  zu  verwenden  gezwungen  war.  Trutz  dieser 
tlriiekenden  YerhSItniine  absolvierte  er  im  Jahre  1^48  das  Gymnasium  mit  den 
Prädikaten  „vorzüglich  würdig"  und  „ausgezeidinet"  und  errang  sich  dabei  unter 
Ij3  Schülen»  den  ersten  Plat2.  Die  N  "t  hatte  also  seine  Leistungen  nicht  be- 
einträchtigt, ja  sie  war  vielleicht  bugar  die  (Quelle  jener  Arbettsfreudiukeit  und 
Willenskraft,  die  Miller  «ein  ganzes  Leben  lang  in  hervorragendem  Mafse  sein 

eigen  nannte. 

Nach  .\l)stilvierung  de.s  (iymna.siuin«  bezog  er  die  Tniversität  München,  wo 
er  sieh  dem  -Stiniiuiii  der  Philologie  widntete.  Mit  welchen»  Fleifso  er  sich  seinem 
nerufsfaclie  hingalj,  bewoiMen  die  noch  vorhandenen,  musterhaft  gehaltenen  Kollegien- 
liefte.  fJesiiuunigsvcrwandte  Freunde  fand  »-r  bei  der  Burschenschaft  A  lg o via 
(jetzt  Arminia),  der  er  gleich  anfau^fs  !  <  iti  it.  Dem  Staatsex. uueu  unterzog  ersieh 
im  Jahre  1  s.")!-?.  Seine  erste  Anstelluii},'  erliieh  er  iS.'ir»  als  Studienlehrer  in  D  i  1 1  i  n  tfen  , 
Wo  er  sich  bchnell  die  Zuneigung  seiner  Schüler  erwarb  und  manchen  Freund 
lür  das  Leben  gewann,  so  überstudienrnt  Dr.  M  a  r  k  h  a  u  a  e  r ,  Dr.  (i  e  r  1 1  n  g  e  r  u.  a. 


Digrtized  by  Google 


MiszelleD. 


379 


Mit  letztorem  insbesomlere  verband  ilin  rine  geradezu  briiderliclie  LUbe,  die  nicht 
auf  die  Gesinnung  beschränkt  blieb.  Im  Jahre  1803  wurde  Miller  nach  Regensburg 
versetzt  und  18(J4  zum  GymnasiaIprofes8t)r  daselbst  ernannt.  Kurz  nach  seiner  Ver- 
setzung hatte  er  den  Grund  zu  seinem  äufserst  glücklichen  Familienleben  gelegt, 
indem  er  sicli  mit  Verona,  der  Tochter  des  K.  Bezirksmaschinenmei^ters  Klci'idienx 
von  Augsburg  verheiratete,  die  Uim  in  mancher  schweren  Stunde  treu  zur  Seit« 
stand.  Im  Herbst  1876  berief  ihn  die  K.  Staatsregierung  zur  Leitung  der  Stadien" 
anstalt  Würzburg.  Höchst  unj^ern  sahen  ihn  seine  Freunde  und  Amtsgenosseu 
von  Regensburg  scheiden.  Wie  beliebt  er  sieb  dort  bei  seinen  Schülern  zu  machen 
wuTste,  bewiesen  die  Zeichen  der  Dankbarkeit,  die  noch  anläfslich  seines  Todes 
von  vielen  an  die  gebeugte  Wit\vo  überwandt  wurden.  Von  seinen  Unterrichts- 
erfolgen zeugt  am  besten  eine  Anerkennung  der  höchsten  Steile  über  den  von  iiuu 
am  Ke.ilgymnasium  zu  Regensburg  erteilten  Unterricht  im  Lateinischen,  in  der 
es  u.  ;i.  beirrt:  ..Der  K.  CJymnasialprofessor  Anton  Miller,  welcher  während  zweier 
Jahre  den  Unterricht  der  lateinischen  Sprache  an  dem  K.  Kealinmnasiuni  in 
Regensbnrg  mit  ausgezeichnetem  Eifer  und  nach  dem  wiederholten^ugnisse  des 
K.  rrüfungskommissärs  mit  horvorra-^endem  Erfolge  erteilt  hat,  wird  bei  dessen 
nunmehrigem  Rücktritt  von  gedachter  Funktion  die  vollste  Anerkennung  aus- 
gesprochen.* 

Als  Miller  die  Rektoratsgeschäfte  in  Würzbur^'  iilternahm.  wartete  '5eincr 
eine  schwere  Auigabe.  Es  war  besonders  in  disziplinarer  Uiusicbt  sehr  viel  zu 
reiifeln,  da  eine  Reihe  ron  geheimen  Verbindnngen  unter  den  Gymnasiasten  die 

Erziehungs-  und  UnterrichtsHi'folge  teilweise  geradezu  unmöglich  machte.  Allein 
Miller  wufste  diese  Krebsschäden  des  Würzburger  Gymnasiunis  durch  Strenge  und 
Wachsamkeit,  noch  mehr  aber  durch  (Jewährung  derjenigen  Freiheiten,  welche 
die  Schulordnung  den  beiden  oberen  Klassen  gestattet,  allmählich  zu  beseitigen. 
Seine  Thätigkeit  blieb  von  nun  an  fast  aus  sclil iel« lieh  der  Schule  gewidmet, 
bis  ihn  am  28.  September  1Ö9U  der  Tod  ereilte.  Sein  sehnlichster  Wunsch  war.  bis 
zur  Vollendung  des  70.  Jahres  im  Amte  bleiben  nnd  so  sein  25jähriges  Jubiläum 
als  Rektor  feiern  zu  können.  Und  wer  MüleM-s  rinncheinend  eiserne  Gesundheit 
und  seine  bis  zu  seinen  letzten  Lebensjaliren  andauernde  ki'irperliche  und  geistige 
Frische  kannte,  wird  seine  HotVnung  auf  PltT6ichung  dieses  Zieles  völlig  begreiflieh 
tinden.  Anr-in  die  Erfüllung  dieses  I,iebling^»wMn«ebe««  blieb  ihm  versagt  Kr  stai  lj 
noch  vor  Vollendung  des  Gh.  Lebensjahres,  nachdem  er  gerade  23  Jahie  ituklor 
gewesen  war..  Den  ersten  Stöfs  erlitt  seine  fiesundheit  vor  mehreren  Jahren  durch 
ein  'xa'stris-ches  Fielier,  ila^"  ilin  '«ech'^  W. icImmi  \mn  (iymn.'ipiuni  fernhielt,  ^\'a1l^- 
»cheinlich  ist  in  dieser  Krankheit  der  Beginn  oder  die  Ursache  des  Leidens  zu 
suchen,  dem  er  sutet^t  erliegen  sollte.  Denn  während  er  bis  dahin  trota  aller 
Anstrengungen  des  Berufes  iunnt  r  fi  i--<  ]i  nnd  munter  war  und  sich  auch  lebhaft 
an  gesellschaftlichen  Vereinigungen  beteiligte,  su  lebte  er  von  jetzt  an  zurück- 
gezog<;ner.  Doch  liefe  er  anderen,  ja  selbst  den  Amtsgenoesen  gegenüber  nie 
etwas  vnn  kiirperliehen  Verstimmungen  merken;  er  wollte  nicht  krank  srin.  «n* 
hatte  keine  Zeit,  krank  zu  sein.  Die  ersten  Spuren  eines  tieferen  Leidens  zeigten 
sich  im  Dezember  1808.  Miller  klagte  über  Appetitlosigkeit  und  Fieber;  aber  er 
führte  die  Amtsgoschäfte  noch  zwei  Monate  fort  und  wies  jede  l'nterstützujig 
seitens  der  .\jutsgenossen  beharrlich  zmnick.  Erst  als  die  (iiieder  fast  ihren  Dienst 
versagten,  fügte  er  sich  in  ilio  Notwendigkeit,  die  Leitung  <le.i  (iymnasiums  in 
andere  Hände  zu  legen.  Ein  Vierteljahr  mul'ste  er  das  Hett  hüten.  Um  aber 
nicht  ganz  aul'ser  Heriihrung  mit  seiner  Anstalt  zu  kommen,  führte  er  auch  während 
dieser  Zeit  wenigstens  den  linanziellen  Teil  der  Rektoratsgeschäfte.  L'nd  kaum 
schien  er  wieder  notdürftig  hergestellt,  «la  übernahm  er  wi-^K  r  sämtliche  Rektorats- 
funktionen und  einen  Teil  seines  Unterriebft*",  sowie  die  Leitung  des  pädagogisch- 
didaktischen Kurses,  die  er  während  seiner  Krankheit  ausschlielslich  dem  .Seminar- 
lehrer hatte  anvertrauen  n»  i--  i-ti. 

Allein  Miller  liaff  •  -i'  li  ni' lir  zugetraut,  als  es  seine  noch  nicht  völlig 
wiedorhergeijtellte  Gesundiieit  zuiiels.  Er  war  den  .\rbeiten,  die  der  Schluls 
des  Schuljahres  und  insbesondere  das  Oymnasialabsidutorium  mit  sich  brachte, 
nicht  mehr  vr,I!I^  «jf^vachsen.  Dazu  kamen  nocb  'l:  -  :\nstr«'ngungen  und  Un- 
annehmlichkeiten, die  ihm  aus  dem  Umbau  des  Gymnasiums  erwuchsen.  Derm 
wenn  er  auch  in  der  Person  des  Gymnasialprofessors  Dr.  J.  C.  Schmitt  einen 


Digrtized  by  Google 


380 


MisseUeu. 


asiohkundif/tMi  lifirat  h;iiti\  der  die  Atif(>riig[ii[ig  von  Bitupluneti,  sowie  aU  Rektorats- 

verweeer  at>r\  S(*Virift\ »«rketir  mit  ilvm  K.  Sfiinfsjuiiiiisterium  in  dieser  Anjjfelegenheit 
:mf  sich  nahm,  su  l^lieh  iliiu  ducli  uiiinei'  noch  mehr  y.u  thun  und  zu  ertragen, 
als  seine  Kräfte  erhiubten.  Nacli  Krledignng  sämtlicher  Arbeiten  für  dM  ab- 
gelniiriMic  Si  lnilj^ihr  suchte  er  deshall»  auf  ilcii  Rat  ilf-r  Ar/^o  J'rhnhinu'  niid  ifAtv/- 
Uche  Befreiung  von  seinem  unttirdeuscn  weiter  fortgeschrittenen  Leiden  in  Bad 
KissiDf[fen.  Allein  die  Krankheit  «afs  bereits  an  tief,  und  der  Rakoczy,  von  dem 
man  lloilunu  erwnrfeto.  h;itfo  rüp  ^o-tri'titfMli'i^o  Wirkunff,  so  dafs  sich  Milier  schon 
nach  lU  Tagen  wieder  zur  Heimkehr  genötigt  sah.  Sein  ZusUtud  liels  jebst  das 
Schlimmste  uefürchten.  l.'nd  wenn  er,  nachdem  er  sich  ein  weni{^  erholt  hatte, 
wieder  voll  Mut  in  «lie  (iescli-iff r  i]cs  nciipn  Schuljalin^s  riMtrit.  s.i  wuv  das  ein 
letztes  AufHackem  der  alten  Energie.  Die  Unaauehmliclikeiten,  die  ihm  daraus 
erwuchsen,  dar«  der  Umbau  des  Gymnasiums  nur  zum  Teil  vollendet  war,  konnte 
Pein  kranker  Ki'u'per  nicht  mehr  ertragen.  Kr  mufste  sich  aliermals  von  den 
Uernfsgesehäften  zuriick/iehen,  und  schon  nach  H  Tagen  war  er  sanft  verschieden. 

Das  alte  Gymnasium  in  Würzburg  hat  durch  den  Tod  seines  Rektors  Anton 
Miller  einen  schweren  Verlust  erlitten.  l']s  hat  in  ilnn  ein  Muster  von  «n- 
wandelltarer  Pflichttreue  und  (i  e  w  i  s  s  e  n  h  a  f  t  i  g  k  e  i  t ,  von  eiaernotn 
l'leifs  und  unbeugsamer  Willenskraft,  von  ijünktliclister  Onliiuiig 
und  (J  cnauigkeit  verloren.  Wenn  es  wahr  ist,  was  Plato  sagt,  daf*;  'lügend 
nur  durch  Tugend  lphrl>;\r  s«>i.  indem  ihre  lebendige  Kr«cVieinung  Liebe  und  Nach- 
ahmung erwecke,  wenn  es  wjilu*  ist,  dafs  das  iteste  Mr/ii  hungsmittel  rlas  gute  Bei- 
spiel ist,  dafs  dadurch,  dafs  man  anderen  das  (inte  in  conoreto  vorzeigt  und 
vorlebt,  (bis  nefülil  fllr  das  (Jute  auf  das  naehdriicklichste  angererft  und  so  nni 
besten  dem  Wollen  der  Boden  bereitet  wird:  dann  hat  Miller  die  beste  Erziehungs- 
methode besessen  und  war  somit  berufen  zur  T^eitang  eines  (lymnasinms  w^ie  selten 
einer.  „Im  Punkte  der  (»ewisswhaftigkeit",  «riirte  m\i  Ib'rlit  der  ,initierpn<1r' f leist- 
liehe  uu  seinem  Grabe,  „werden  wenige  ihm  gleichkommen,  keiner  ihn  ültertretVen." 

Miller  war  stets  der  erste  und  der  letzte  am  Platz.  Schon  am  Morgen, 
noeb  i'lie  (l.'f  Ta^  grnute,  befand  er  sich  in  seinem  Amtszimmer  und  verliefs 
dasselbe  nur  zu  einer  kurzen  Mittags|>ause  oder  gegen  Abend  zwischen  5  und 
6  rhr  zn  einem  halbstündigen  Spaziergange.  Erst  am  Abend  gönnte  er  sieh 
eine  längere  Krhnliiii>jr  im  Kr.'ise  >..'iner  Familie.  Aber  auch  bi»  r  war  er  auf  das 
Wohl  seiner  Anstalt  bedacht,  indem  er  sich  von  sejuor  Tochter  Jugendsohriftoa 
vorlesen  liefs,  um  jüngeren  Amtsgenossen  bei  Abschaffung  \*on  Bitcnem  für  die 
Schülerlesebibliothek  mit  seinem  Rate  dienen  zu  können.  Selbst  an  Sonntagen 
waltete  er  mit  Pünktlichkeit  seines  Amtes,  und  wenn  er  um  s  Uhr  re^elmäfsig 
lieim  Schulgottesdienst*^  erschien,  so  hatte  er  fa.st  immer  schon  vorher  eine  Reihe 
von  Amtsgeschäften  erledigt,  i  i  n  lungeren  l'rlaub  gönnte  er  sich  faat  nie. 
Zu  einem  siilchon  hatte  er  kciiit!  Zeit.  I'nd  wer  die  peinliche  Ordnimg  und 
(Jenauigkeit  k»  imt.  mit  der  Miller  allen  vorbereitete,  was  seines  .\mtes  war.  wird 
dies  begreitlieh  finden.  Der  Stundenplan  war  sch  >ti  Wochen  vnv  Beginn  des 
Schuljahres  unter  Tl-  rticksichtigung  niler  möglichen  iiiidnirogisch  -  didaktischen 
(Jrundsätze  von  ilnn  ausgearbeitet  wciidfii.  In  Disziplui.iirallen  hatte  er.  noch 
ehe  unter  Lehrern  oiler  Schülern  t'twas  bekannt  war.  die  Voruntersuchung  mit 
jieiididi-t'  i-  f^  Nvi— >'Mbaftigkeit  untl  unter  B<-riicksichtigung  aller  Eventualitäten 
vorgenommen.  Den  Text  zu  l.iteinischen  »nler  griechischen  Schulaufgaben  hekto- 
(^rapbterte  er,  um  ru«rlit  durch  das  Diktieren  zu  viel  Zeit  zu  verlieren.  Den  Dingen 
der  Ordnung  und  äufseren  Zucht  wul^te  er  ilie  gebührende  Anerkennung  zu  ver- 
schaflen.  l  ud  wenn  in  Konferenzen  manchmal  eine  etwa«  grössere  Erregung 
herrschte,  so  legte  er  selbst  dabei  eine  solche  Ruhe  und  MSrstgnng  an  den  Tag, 
dafs  »ein  Beispiel  allein  schon  die  (ieiiiüter  zu  besiinftigen  \  ■  '  ninchte. 

Durch  solche  Charaktereigenschaften  war  Miller  für  Lehrer  und  Schüler 
ein  leuchtendes  Vorbild.  Aber  auch  .seine  |>;id  agogi sc h-di da k tische  An* 
schau  un^^  verdient  eine  ein<xehi'nde  Wiirdisj;tin;r. 

Seine  eigentliche  Domäne  war  der  L'nb  rriclit  in  der  Uberklasse.  Von  den 
Lelir;,'.M,'cn9tHnden  dieser  Klasse  mufste  er  diejenigen,  die  ein  besonders  enges  Ver* 
hältnis  /wisclien  Lehrer  und  Scbiil»'r  bedingen,  nünilieh  Deutsch  und  (iesehichte, 
sowie  einen  Teil  des  griechischen  L'nterrichfs  infulge  der  hiichst  umfatigreichen 
Rektorat sgoschLiftf  in  andere  llünde  legen,  so  dal's  ihm  nur  der  lateinische  l'nterricht 


Digrtized  by  Googl 


MiiMselleii. 


381 


ganz  und  der  griechische  zur  Hälfte  verldieh.  Aber  auch  so  f^estaltete  sich  der  V  er- 
kehr  KWiHcben  Lehrer  und  Schülern  recht  herzlich,  da  Miller  Beinen  Schii- 
lern  atet«  eine  rucksichtorolle  Behandlung  zu  teil  werden  Hers.  Und  wenn  auch  im 

Unterricht  stets  ein  peniessener  Ton  herrselite  und  wcihl  iiuch  herrschen  niulste, 
so  änderte  sich  die  Sache  im  i)erM«"tnlichen  Verkehr.  Hier  zeijifte  Miller  den  einzelnen 
gcpenüher  oft  ein  geradezu  väterliches  Wohlwollen.  Lud  hei  geselligen  Zu- 
sam  inenkunften  der  Sehäier  der  beiden  oberen  Kla<i8en  trat  er  in  einer  Weise  aus 
nicli  li<*r;in>».  wie  man  es  von  dem  ernsten  nivl  ^iAn  ganzes  Thun  Kor^^filltiir  ah- 
wägi'üili  u  Manne  nicht  hätte  erwartet»  sollt  n,  uiul  alle  Teilnehmer  n  iiiDt  ia  sich 
gerne  der  von  ilim  hei  solchen  CJelegenheiten  gehaltenen  launigen  Ut  iicn.  Hei  der 
Lektüre  licr  KlaKsiker  legte«  er  noch  mehr  (iewicht  auf  eine  genaue  l'.ikliirnriir  nls 
auf  eine  kunstvolle  Übersetzung,  so  besonders  iu  den  Horaz'schen  Satiren,  in  ilfreu 
Verständnis  er  durch  seine  genaue  Kenntnis  der  inneren  Ges(;hichte  Ttonis  seine 
Schüler  ganz  Viosonders  v:ui  einzuführen  vermochte.  An  ilie  hitii'ilif  lu'  Tliiitii^^kcit 
der  Schüler  bei  der  Präparatiun  der  Schriftsteller  stellte  er  kerne  grolsen  An- 
fortlerungen,  damit  die  S^Hler  nicht  zn  nnerlanbten  Utlfamitteln  griffen,  und  die 
Heli;m<]liiiii;  ilcr  Klii^sikcr  in  ilcr  Schule  war  derrirt.  ibd'-  der  nt-brauch  ircilnirkti'r 
Übersetzungen  den  Schülern  nicht  viel  nützte.  Als  geradezu  glänzend  aber  wu'd 
von  ehemaligen  Kehiilern  sein  Unteiricht  im  lateinischen  8til  bezeichnet. 

Miller  ]i;it  ulirr  simiic  Kinw  irk iiii;,'-  iiiclit  auf  dir  < lliri-kl.issi-  bi'scliräiikt.  Imm 
seinem  Amtseifer  und  seinem  Ptiichtgefühl  gtnvuna  er  Zeit,  auch  die  übrigen  Schüler 
seines  Gymnasiums  genauer  kennen  au  lernen  und  deren  leibliches  und  geistiges 
Wohl  nach  Kräften  zu  fiirdern.  Er  liefs  es  sich  angelegen  sein,  die  IVivat- 
verbältnisse  der  einzelnen  Schüler  kennen  zu  lernen,  um  gegebenen  i'alles  Klagen 
über  Unfleifs  n.  a.  auf  ihr  richtiges  Mafs  zurück lilhren  zu  können.  Er  sorgte  für 
die  nurchfiHinii»^  sanitärer  Malsregeln  und  für  die  Anschaffung  geeigneter  An- 
schauungsmittel, rlic  niclit  blofs  in  <len  Klafszinimern.  s(mdern  auch  in  den  (längen 
aufgehängt  untl  aufgc!»tcllt  und  so  der  allgenieinen  Bcnutzuii;;  zngUnglich  gemacht 
wurden.  Auch  war  er  darauf  bedacht,  Überltiirdiing  zu  verhindern,  .la  ehemalige 
Schüler  ilcs  alten  <iyiim.isiuiiis  wissen  es  niclit  iirfimir  /u  rühmen,  dafs  sie  selbst 
in  der  Oberklasse  noch  Zeit  gehabt,  sich  privatim  mit  Lektüre.  Musik  u.  s.  w.  zu 
beachafUgen. 

Hf»«findon'  \ufmerksainkeit  wi«!iiii  fr'  er  dem  Turnunterricht.  Wie  sehr 
sein«*  l!t.^lrei»ungcn  in  dicker  Ikv.iehuiij;  vuri  Krlol^^  irfkrönt.  waren,  da.**  zeigten 
die  turnerischen  Auffiilirungen,  die  f;ist  rcLit'liniir.-tiy:  cin<"ti  Teil  des  IVogrAnitiics 
der  Schulfeierlichkeit  n  Ml(i>>ten.  und  <!i  r  l^Mfi»!!,  )iiit  <leiti  (licsclbcn  stets  auf- 
genommen wurden.  Im  1  ürn.saale  licis  er  sinnige  S|u"üche,  wie:  l'erter  el  olidura, 
mens  sana  in  corpore  sano  u.  a.  anbringen,  um  den  Scbiilern  die  Wichtigkeit  einer 
harinDiiisrli.'ii  Auslülduti'^'  di'^"  I.ril.c-;  uml  (u'fsfcv.-  ^t^fs  vnr  An^t-n  Inliri'Ti.  Auch 
liels  er  alljährlich  die  Kandulatcn  tles  pädagogisch-didaktischen  ivurs»'s  den  Tura- 
naterricht  eine  Zeit  lang  besuchen^  damit  sie  spater  als  Ordinarien  wenigstens  ihrer 
Klasse  riitcn-ii'ht  in  dir^i/m  Fache  erteilen  k''Tinti>ii. 

Auch  der  N  atur  k  unde  liefs  er  warme  Tllegc  angedeihen  und  unterstützte 
die  Lehrer  derselben  durch  Anschaffung-  von  Anschauungsmitteln.  Den  Gesnng- 
unterricht  mufste  wenigstens  in  den  unteren  Klassen  jeder  Itesuchen,  der  ttir 
dieses  Fach  veranlagt  war.  Üherhau|)t  erfreuten  sich  die  Wahlfächer  von  seiner 
Seite  einer  Unterstützung  wie  nicht  leicht  anderswo.  Und  er  war  nicht  wenig 
stolz  darauf,  liais  ein  grofser  Teil  des  fakultativen  Unterrichts  von  Lehrern  der 
Anstalt  gefreben  werden  konnte. 

In  den  (fang  des  l'nterrichts  grilV  er  fast  nie  anders  ein,  als  es  die 
Handhalnmg  der  Disziplin  erforderte  Er  liefs  dem  Lehrer  alle  mir  mögliche 
Freiheit.  I'nd  wenn  er  bei  Inspektionen  der  einzelnen  Klassen  manches  nicht  in 
Ordnung  bind,  so  bestand  die  Hektitizieruntf  lediglich  darin,  dafs  er  selbst  das 
Wort  ergriff,  um  zu  sreigen,  wie  er  die  Sache  an<rroit'cn  würde.  I>och  geschah 
auch  dies  nur  selten  luid  immer  mit  der  grölsten  luii  ksicht  auf  ilen  betreffenden 
Lehrer.  Dundi  unzeitifje  Methodensucht  die  freie  Uewegung  im  Unterrieht  zu 
hindern  l  i'j  ihm  fern,  besonders  wenn  er  wulste.  dafs  der  Lehrer  wissenschaftlich 
sein  F;u  ii  Keherrschte  tiinl  ^l  itx'  Schuldiffkeit  th.it. 

Was  den  persö n l itjh en  Verkehr  mit  den  ihm  untergebenen  Amts- 
genossen  betrifft,  so  hat  Miller  darin  eine  gewisse  Grenze  nicht  uberschritten. 


Digrtized  by  Google 


MiMcelien. 


„Eiine  Würde,  eine  Hölu?  iMiffprntr  tlir  Vortranlirlikcir',  und  nur  selten  gcstiilfete 
er  einem  Amtsgenossen  einen  direkten  Eintiuls  auf  seine  Kntschliersungen ;  allein 
er  Hefs  die  Anschatiungen  anderer  dttrchaas  nicht  unberacksichtifft,  und  wenn 
mich  a1If<4.  wns  er  that.  seint^r  ei;^''en6n  Initiative  SU  entstammen  schien,  so  fand 
(loch  jeder  dabei  seine  Rechnung. 

Am  klarsten  traten  Miller«  ^idsgogische  Anschauungen  hervor  in  der  Art, 
wie  fr  das  seit  dem  .Tahre  mit  dem  alten  GyiiinaHiuiii  verbundene  pädagogisch- 
didaktischeSeminar  leitete.  Wie  ernst  er  die  Erfüllung  dieser  neuen  Aufgabe 
nahm,  geht  schon  daraus  hervor,  dafs  er  gleich  nach  Errichtung -des  Seminars  die 
Ilerbstfcrien  dazu  benutzte,  um  einen  pädagogischen  Kurs  bei  Professor  Bein  in 
Jena  durchzumachen.  Er  hat  sich  zwar  nie  eingehender  dai'über  ausgesprochen, 
wie  er  denn  überhaupt  in  seinem  l'rteil  über  die  Neuerungen  auf  pädagogischem 
Gebiet  sehr  zurückhaltend  war,  aei  es  aus  llo8clu'iil<'iilu?it  und  Arlitnng  vor  den 
bis  in»  Kleinste  auspr^ai  beiteteii.  wenn  auch  der  psychologischen  Grundlage  vielfach 
»•ntbehrenden  Sy9t*?iüeu,  sei  es  aus  Besorgnis,  durch  irgend  ein  abfälliges  l'rteil 
den  Kandidaten  einen  Vorwand  aur  Vema^tä-ssigung  der  pädagogischen  Theorien 
überhaujit  zu  geben.  Dafs  er  aber  von  Jena  kidne  besondt-n  befriedigenden  Ein- 
drücke mit  nach  Hause  genommen,  kuuiitc  man  recht  wohl  au»  meinen  Andeutungen 
entnehmen.  Dies  hinderte  ihn  aber  nicht,  sich  von  nun  an  noch  eingehender  mit 
der  TDodnrnf'ii  l'ädaLXdirik  zu  bc'^cliäff ig'eri,  uls  er  ps  scliou  fri'dipr  gethan.  I  lul  er 
verschattte  sich  darin  eine  ziemlich  eingehende  Kenntnis,  ohne  dafs  er  jedoch  den 
extremen  Korilerungen  gewisser  Schulen  auch  nur  den  geringsten  Eintiuls  auf  die 
Traxis  eingeräumt  hätte.  Er  war  ruit  Hecht  der  Überzeugung,  dai's  die  Leiter 
wichtiger  Institute,  wie  ea  die  pädagogisch-didaktischeu  Seminare  sind,  mindesteiiB 
wissen  rafifoten,  wa«  man  heabmUge  als  wissenschaftliohe  I>Sdagogik  ansgebe. 
I>io  Kandidaten  aber  in  ein  bestimmtes  ]iädaurr<L''l!'idi»'s  System  einzufiihren.  k"iinte 
er  sich  nicht  entschliefseu,  nicht  blois  weil  es  dazu  an  Zeit  fohlte,  sondern  auch 
weil  er  davon  einen  guten  Einflofs  anf  die  Praxis  nicht  erwartete.  Kur  einer  ver- 
n  ü  II  ft  i  ir  e  ti  K  IUI  z  e  u  t  r  a  t  i  n  n  u  u  d  c  i  ti  e  i-  m  a  v  (»II  l-  n  A  u  w  cii  d  ii  ii i]  e  r  Forma  I- 
stufen  redete  er  das  Wort.  Infolgedessen  nahm  er  alsStotl  zu  seinen  Vorträgen,  die 
er  „Hand  Weisungen  für  Anfänger  im  Lehrgeschafte"  nannte,  stets  Gegen« 
stände,  die  für  die  l'nterrichtspraxis  Hedeutung  liatfen.  und  in  dieser  Hinsicht  hielt 
er  nicht»  bis  herab  zum  Authängen  der  Karten  fiir  unbedeutend.  Aber  nicht  blols  in 
aafserliohen  Dingen,  sondern  in  sehr  wesentlichen  Punkten  konnten  die  Kandi<lateii 
von  Miller  Pünktlichkeit  und  Genauigkeit  lernen.  Wer  von  ihnen  in  der  Vorbereitung 
und  Behandlung  einer  Lektion  es  an  Stu'gfalt  und  Exaktheit  fehlen  liel's,  der  mufsto 
von  vornherein  auf  ungünstige  Beurteilung  gefafst  sein.  Indes  sprach  er  den  Tadel 
immer  mit  Schonung  und  Takt  aus,  wie  er  denn  die  Kandidaten  überhaupt  stets 
„gentlemanlike"  behandelte  und  in  ihnen  die  zukünftigen  .Amtsgeno«tst>n  ehrte,  was 
freilich  nicht  imunT  anerkannt  und  gewürdigt  wurde.  Den  Schwerpunkt  seiner  I.  nter- 
weisungen  verlegte  er  in  die  |»raktiüche  Thütigkeit,  uml  diese  dehnte  er  soweit 
aus,  dai's  er  es  uii  lit  verschmähte,  mit  den  K';tndid;»t»^n  nlljalirlich  mehrere  Klassen 
der  Volksschule,  darunter  selbst  solcihe,  di»;  v<»a  iiiiinnsehi  u  /iilerianeru  geleitet 
wlirden.  sowie  die  l'bungsschule  des  hiesigen  Schulseminars  zu  besuchen.  Natürlich 
l>iM(  liti'  ilifu  eine  solche  Auffassung  seiner  Aufgabe  viel  .Mühe  und  IMat^e.  und  wi>' 
scliwer  er  diese  »elbst  empfand,  zeigt  eine  Äufseruug,  die  er  kurz  vur  Beginn  ties 
laufenden  Si^nljahres,  einige  Wochen  ror  seinem  Tode,  dem  Schreiber  dieser  Zeilen 
geL;i'niil 'M'.  di  r  ihm  als  Scminarlidirer  zur  Seite  stand,  mit  den  Worten  machte: 
„Wir  beide  hal>en  noch  Ferien  bis  November."  Er  nieinte  damit,  dals  seine  eigent- 
liche Arbeit  erst  beginne  mit  der  Ankunft  der  Praktikanten. 

Trotz  allt'il»Mii  Inttf  Miller  noch  etwas  Zelt  zu  ^«•Il'-^filndi'jer  \v  i  ^  s  r  n  >  c  b  a  ft- 
iicher  Thätigkeit.  Schon  in  den  ersten  Jaliren  äciuer  beruflichen  Thätigkeit 
hatte  er  sich  als  spexielleR  Feld  flir  seine  wissenschaftliche  Arbeit  Strabo 
auserst-hen,  und  er  ist  die>«er  Wahl  treu  l  Heben  bis  in  die  letztrt»  .bdire  seine« 
Lebens,  ohne  jedoch  andere  (>ebiete  gMU  unbeachtet  zu  lassen.  Er  verfalste  eine 
ziemliche  Anzahl  von  Schriften  und  war  aneh  als  Rezensent  vielfach  ihSttg.  IKe- 
.«selben  Eigenschaften,  die  er  als  Lehrer  und  Rektor  zeigte,  nämlich  rünktlichkeit, 
Sorgfalt  und  wisaensrhaftliche  Exaktheit,  zieren  ihn  auch  als  Schriftsteller. 

Üo  ist  also  iiiit  Miller  ein  Muster  von  Bcrulstreue  und  Pflichtgetühl,  ein 
gewissenhafter  und  fiir  das  Wobt  der  ihm  anvertranten  Schuler  treubesorgter 


Digrtized  by  Google 


MUzeUen. 


383 


l.elirer  iiiul  Kfkfor.  An  exakter  ForRclipr  aiif  dem  (n'l»iefe  der  Altortumswissen- 
sohiifteu  aus  dem  Leben  geschieden.  Seine  Verdienste  wurden  auch  von  der 
K.  Staftt«r^erong  itett  gewürdigt  nnd  anerkannt,  so  durch  Verleihung  des  Michaels- 
Orden  IV.  Klasse,  durch  wiederholte  Berufung  in  die  Knmnussion  für  die  Lehramts« 
prüfung  aus  den  philologiscli-historischen  Fächern  und  ganz  besonders  durch  die 
folgenden  warmen  Worte  in  dem  Beficheid  auf  seinen  letzten  Jahresbericht:  „Nach 
Ablauf  des  Schul  jahres  erlitt  das  K.  alte  Gymnasium  durch  das  Ableben  des  K.  Gym* 
nasialrektors  Anton  Miller  einen  schmerzlieh  etnpfttnrlencn  Vorhist.  l)em  dahin- 
geschiedenen Amtsvorstand,  der  sich  seit  Oktober  167<»  an  tler  Spiue  der  Anstalt 
befand  und  seine  ganze  Kraft  der  Leitung  de«  Gj'mnasiums  sowie  des  seit  inelireren 
Jahren  mit  (lemsellien  verlnmdenen  pädagogischen  Seiniriars  in  tretic'«!tei-  Hiii<rel)urifr 
iridmete,  wird  als  eineiu  kenntnisreichen,  unermüdlich  thätigen  und  wohlverdienten 
Scbnlmaiuie  stets  ein  dankbares  und  ehreuTolles  Andenken  bewahrt  werden.* 
Wflrsbwg.  ]>r.  P.  Schmitt,  K.  Oymnasialproftesor. 


Constantin  von  Höflef. 

Am  30.  Desember  1897  kam  ans  Prag  die  Tranerkunde,  dafs  Tonstantin  von 

ll()fler,  der  Wifdererweckor  tleutsch-böhiniseher  Gescliieht.sclireibutii^.  in  Prag,  wohin 
er  im  Jahre  lä52  durch  den  Regenerator  des  österreichischen  Uoch-  und  Mittel- 
Schulwesens  Gnf  Leo,  Thun  als  nofessor  der  Geschichte  berufen  worden  war,  der 
Wissenschaft  und  seinen  zahlreichen  Freunden  durch  einen  sanften  Tod  hinweg- 
genommen wurde.  Ks  ist  nicht  meine  Absicht,  den  Lebensgang  des  berühmten 
Gelehrten  an  aeichnen,  sondern  ich  verweise  diejenigen,  die  Näheres  über  unsern 
bayerischen  Landsmann  kennen  lernen  Wullen,  :iuf  die  in  Nr.  8  und  9  am  11.  und 
12.  Januar  1899  in  der  Beilage  zur  „Allgemeinen  Zeitung"  veröffentlichte  recht 
interessante  Lebensskizze  von  Viktor  Bayer,  sowie  auf  den  auRführlichen  Nekrolog 
A.  Bachniaiins  iu  den  Mitteilungen  des  Vereines  für  Geschichte  der  Betttschen  in 
BiUimen,  der  auch  der  kloinen  Arlicif  Viktor  Bayers  als  («rundlage  gedient  zu 
habwn  scheint.  Mir  jj:eiii!«/t  es  vielmehr,  des  hoohbedeutenden  Mannes  in  diesen 
Blättern  gedacht  zu  hnlieii  und  einige  rngenaui^ketten,  die  mir  in  den  erwähnten 
Schriften  auftrestofsen  siml,  zu  berichtigen.  NNenn  es  bei  beiden  heilst,  Höfler 
habe  seine  Gyninasialstudien  in  Landshut  gemacht,  so  ist  dies  nic]>t  ganz  richtig; 
wenigstens')  in  den  zwei  letzten  Jahren  —  der  4.  und  5.  (<)ber-)(iyninasialklas«e 
finden  wir  ihn  in  den  Jahreslierieliten  des  seit  182-l/2ri  liestehemleii  „Neuen 
Gymnasiums",  des  jetzigen  Ludwi^sgymnasiums,  in  München,  welches  er  lö27  als 
der  4.  unter  49  Schülern,  erst  16  Jahre  6  Monate  alt,  Zögling  des  K.  Hhnsiehungs- 
institiites.  alis.dviert-e.  Im  vnrlierprelienden  Jahr«»,  in  der  l.  (i\ mnrmialklns^.:^,  war 
er  ächüler  de»  nachmaligen  Kektors  des  i'  reisinger  Lyceunis  Sebastian  Freuden- 
sprung, dem  XU  seinem  Namenstage  eine  Ansah!  Schuler  einen  kleinen  Kraus  — 
Ini  Lian/rii  1  l'  sel1i-f L,'i'(erf i^^tei-  urnl  selbst i,'e'?chriebener  Heiüfrlite  widmeten. 
IUt  hübsch  gedichtete  und  in  kräftigen  Zügen  schön  geschriebene  Prolog  st^nrnnit 
von  dem  damals  noch  nicht  sechxehnjährigen  HBfler.  Hchon  diese  Krstlmgsarbeit 
zeigt  seine  dichterische  Begabung,  die  namentlich  in  seinen  späteren  bis  ins  höchste 
(treisenalter  fnrttr<^setzteu  Arbeiten,  der  Habsburger  Trilogie  und  anderen  Dramen, 
so  schon  m  'l'a^i-  trat 

Nach  Absolvierung  des  Gymnasiums  trat  Hötler  nicht  sofort  an  die  I  ni» 
versität  über,  sondern  an  das  Lyceiim  in  Landshut,  an  welchem  damals  .lak.  Fall- 
merayer  als  Lehrer  der  Philolngio  und  GcHehii-hte  wirkte.  Das  Jahr  vorher  hatt« 
sein  um  14  Monate  älterer  Bruder  Gustav  diesem  Kursus  tles  als  Ersatz  für  den 
Verlust  der  l'niversitüt  Knde  lH2ü  von  München  nach  l^andshut  versetzten 
Lyceums  angehört') 

'j  Nui  AivtUi  lM'l«icii  Jahn  HlM>rii'lit<'  Htaiulen  mir  xur  VfrfUpnitf. 

')  hu  Jahre  18:il/;(5  wurde  du  unroUsUlndlge,  uur  swri  pkiloiwpbiiK'tu)  Knnwi  urnfMUfiulM  I.y4*Aiim 
TOD  Landalittt  iracfa  IVeMne  v«rlegt  und  dwplbiit  änteh  «las  IbeoltigiiMiM  Sektion  «ygliist. 


Digrtized  by  Google 


384 


Xfidi  liaclnriHnn  wrinle  lli'.iler  1^73  ins  IleiTenlmiH  lierufen,  während  im 
Bi'oekhaus'scheri  Ijexikon  lt-<i72  und  für  seine  BtTufung  an  die  Universität  Trag 
IHfil  anf^egehen  ist ;  nls  Tag  seiner  Entlassung  an  der  Münoliener  UnivenitSt  ist  bei 
Brockhaus  der  20.,  hei  Hachinanu  der  27.  März  -  Ililfici  s  Gi-Inirtstag  —  hezpif^hnet. 

Unter  den  bei  V.  Bayer  —  allerdings  nicht  vollzählig  —  aufgezähltea 
Schriften  Höflers  vermisse  ich  dos  dreibändige  auf  B^ehl  Seiner  MajestitI  des 
K"'nig^>  Ijiflwin-  T.  vprfafste  Lehrl)uch  der  nesiliichtp.  ikk  Ii  wclclicm  längere  Zeit 
hindurch  die  Schüler  bayerischer  tiyiuuasicu  ihren  l'iiterncht  erhielten  (fehlt  auch 
bei  Brockhans). 

Auch  ist  bei  I?ni«-lv1i;iiis  der  (irund  d«'r  Kntlassung  nicht  erwähnt,  w  i'^  zu 
Mil'flveratÄttdniftsen  Anlals  geben  kann,  sowie  die  Notiz  bei  V.  Bayer,  üüfler  habe 
ihm  wiederholt  enShlt,  „mit  welcher  Bitternis  es  ihn  erfiillt<\  dafs  der  Konig  mit 
diabolischer  Bosheit  geratle  seinen  (ieburtstag  ausersehen  hatte,  um  ihn»  seine 
Kntlaesang  auzukündiji^en  und  ihn  so  in  doppelter  Schärfe  mit  seinem  königlichen 
Zorn  zu  beehren'\  mtt  Vorsicht  aufzunehmen  sein  dürfte,  da  die  darin  behauptete 
Thatsache  lcdi^li«-h  auf  einer  Vermutung  HöHers  beruht,  die  durch  nichts  gestützt 
wird.  Dieses  /uKammentreH'en  konnte  ein  zufälliges  sein;  auch  ist  kein  («rund 
denkbar,  warum  der  König  llütler  hätte  dnj>pelt  tretVen  wollen;  auch  konnte 
irgend  ein  (iegner  llöflers  aas  der  Uingebung  des  Königs  —  und  an  solchen 
Klcnicnti'n  fehlte  es  gerade  in  Jener  Zeit  nicht  ilie  Ifand  im  Spiele  haben. 
V«>u  allen  damals  infolge  der  Lolawirreii  gleichzeitig  mit  IIöHer  entlassenen  I'ro- 
fessoren  der  Mönehener  Universität  lebt  nur  noch  einer  —  Professor  Dr.  Sepp. 

Freising.  Hoger. 


Peraonalnachiichten. 

Krnannt:  a)  an  humanistischen  Anstalten:  l>r.  l'hil.  Thiel  mann, 
Gymnprof.  in  Landau  /um  tJynni.-INktnr  in  Kürtli ;  Hr.  Wilh  NNuiiderer. 
(tynini.  in  Wüi'zburg  (A.  G.)  zum  Ciymnprof.  in  Landau ^  Karl  Bu Hemer, 
Assistent  in  Bayreuth,  «um  Gymnl.  in  Wflrzburg  (A.  ft.) 

b)  an  Kealnnstalten :  T>;ivid  Heinemann,  gepr.  Lehramtskand.  xum  Real- 
lehrer  in  (Tunzenhausen  (N.  .Spr.). 

Versetzt  (auf  Ansuchen):  aj  an  humanistischen  Anstalten:  Dr.  Wilhelm 
Harster,  Gymn-^Rektor  in  Furth  an  das  alte  Gymnasium  tn  Nürnberg ; 

Assistenten;  a)  an  humanistischen  Anstalten;  — 

h)  an  Heahinstaltcn:  der  itealschule  Günzenhausen  wurde  beigegeiten  als 
Assistent  f.  X.  Spr.  der  gepr.  Lehramtskandidat  Aug.  Bauer  in  MRnchen; 

Auszeichnung:  (ieistl.  Rat  Dr.  .T.Kögel,  (iymnprof.  f.  kath.  Bei.  am 
Maxgjmn.  in  München  erhielt  das  Kitterkreuz  des  Venlienstorden«  vom  heil» 
Michael  IIL  Klasse; 

In  Ruhestand  versetzt:  a)8n  humanistischen  Anstalten:  Otierstudienrat 

Dr.  ffg.  A  Utenrieth,  Bektor  i\v>  .iltm  (!\ihn.  in  Niirnlierg.  .sciru»m  AiisiKduMi 
entsprechend  für  immer,  nach  zurückgeirgtem  U).  Dienst^jnhre,  wobei  ihm  wiederholt 
die  Allerhöchst«  Anerkennung  »einer  langjährigen  mit  Treue  und  Eifer  geleisteten 
ausgezeichnet  eil  Dicn^^tc  ausgesprochen  wurde; 

b)  au  KeaianKt.iltcu :  der  im  zeitlichen  Ruhestand  Whndliche  Ueallehrer 
Joe.  Liebl  in  Straubing  tiir  immer:  (ig.  Winkler,  Reallehrcr  in  Ctunaenhaasen 
auf  ein  Jahr; 

Gestorben;  ;i)  an  humariislisclien  An ~*;iIt<'TK  - 

b)  an  RealauKtaltcu ;  .lo<*.  Müh  lauer,  ItealUhrer  in  Kempten  (Math.); 
Pr.  Wilh.  Horn,  Prof.  f.  Math,  an  der  Luitpoldkreisrealsnhnie  in  München. 


Digltized  by  Google 


X.  ^idteilvLxisr. 


Abtaandlttogen. 


Znr  OeseUehte  des  GymnasiniiiB  bei  St.  Anna. 

Der  Unterzeichnelü  ist  damit  bes(  lukfligt,  in  den  hiesigen  Archiven 
Material  zu  sainmehi  zu  einer  Biographie,  die  den  M.  Gottfr.  Hecking, 
Rektor  des  St  Annagymnasiums  von  174S-->1773,  behandeln  soll. 
Bei  dieser  Gelegenheil  sind  ihm  auch  vier  Aiclenstücke  im  evang. 
Wesensarchiv  in  die  Hände  gekommen,  welche  dem  17.  Jahrhundert 
angehören  nnd  die  als  Beilrrup^  ziir  Goschichte  des  Erziehungswesons 
jener  Z(mI  hieinit  verölientliclit  worden.  Das  erste  ist  eine  von  dem 
praeceptor  Bernhard  Heupolt  in  Üeijnen  verfalste  Beschreibung  und 
Gesehichte  des  St  Annagymaasiums  von  1531 — 1623,  veranlafet  dureh 
den  Neubau  des  Gymnasiums,  den  Elias  Holl,  der  berühmte  Augsburger 
Baumeister,  von  1613 — 1610  ausführte.  Das  als  Anhang  beigefügte  Ver- 
zeichnis der  Lehrer  der  Anstalt  von  1531 — 1623  ist  als  wenig  interossnnt 
weggelassen  worden  von  dem  Unterzeichneten,  zumal  da  die  Hcktoicii 
schon  in  den  vorausgehenden  Roim(»n  j»enannt  und  namentlich  des  be- 
deutendsten derselben,  Hier.  Woit  Ulektor  von  1557 — I580j,  schon  in 
den  Versen  ausführlich  gedacht  ist 

Das  meite  Aktenstück  enthält  die  Disziplinarsatzungen  für  die 
Schüler  des  Gymnasiums  ans  dem  Jahre  1634,  das  dritte  die  Schul- 
ordnung für  die  Lehrer  des  Gymnasiums  au?  dem  gleichen  Jahre. 

In  derselben  ist  melirfacii  Bezug  j^t  iioiuinen  auf  das  vierte  Akten- 
stück, das  eine  neue  Lehrmethode  (,methodus  nova  docendi")  lür  das 
Gymnasium  aus  dem  Jahre  1633  enthält.  Dieses  geschriebene  vierte 
Aktenstück  ist  das  umfangreichste  und  wohl  interessanteste  von  den 
vier*  hier  mitgeteilten,  da  es  einen  Einblick  gewährt  in  die  I^ehr- 
gegenstände  der  einzelnen  Klassen  und  die  beim  Unterricht  betol<,de 
Methode.  Es  wird  in  übersichtlicher  Zn«animenstellung  im  Auszug 
mitgeteilt,  nnr  einzelne  Stellen  sind  wörlli»  h  angeführt, 

Duls  in  Augsburg  millen  in  den  Drangsalen  des  dreifsigjährigen 
Krieges,  im  Jahre  1633,  eine  neue  Schulordnung  erlassen  wurde,  hangt 
zusammen  mit  dem  Schicksal  der  Stadt  während  dieses  Krieges.  Durch 
das  Restitutionsedikt  Ferdinands  II.  1629  war  neben  andern  kirchlichen 
Gütern  auch  das  Gymna>inm,  das  an  die  Stelle  des  St.  Annaklosters 
getreten  wur,  IVir  die  katholische  Religionspartei  in  Anspruch  genonunen 
worden,  llektur  Ehing:er.  der  von  1617  — 1629  und  von  1632 — 1635 
die  Anstalt  leitete,  vei  lielb  Augsburg,  um  das  Itektorat  zu  Schulpforta 
zu  fibernehmen}  und  die  Jesuiten  ergriffen  nun  Besitz  von  dem  Gym- 

ntttar  f.  d.  OjrmnaiidMilndw.  XXXTI,  «Tabis.  25 

Digrtized  by  Google 


386         K.  KÖberlio,  Zur  Gesciiichte  des  Gymuattiums  bei  St.  Anna, 


nasium.  Aber  bald  trat  eine  für  die  Protestanten  günstige  Wendung 
ein,  als  der  Schwedenkönig  auf  seinem  Siegeszog  nach  dem  Süden 

auch  nach  Augsburg  kam  im  April  1G32.  Er  gab  den  Protestanten 
ihre  Kirchen  und  kirchlidien  Gfiler  zurück,  so  dafs  ihnen  auch  das 
Gymnasium  auf's  neue  zuüel.  Die  wieder  in  ihr  Amt  eingesetzten 
prol.  Scholarctien  riefen  den  Rektor  Eliinger  zurück  und  setzten  an 
die  Stelle  der  Jesuiten  teils  die  h  üheren,  teils  neue  prot.  Lehrer.  Am 
16.  Juli  1632  Obernahm  Ehinger  zum  zweitenmale  das  Rektorat.  Um 
nun  das  Gymnasium,  das  sich  unter  dem  bedeutenden  Philologen 
Hüschel  (1581  —  1617),  dorn  Vorgänger  Ehingers  in  der  Leitung  der 
Schnle.  eines  sehr  Junten  Uules  erfreut  halte,  narli  ^i'iner  Wicder- 
hersteUung  und  Zurricki:abe  an  die  Protestanten  zu  heben,  slellle  «las 
Scholarchat  10^3  eiticn  neuen  Ijchrplan  auf.  Man  setzte  grofse  Hoff- 
nungen auf  dessen  Durchführung,  aber  er  konnte  dem  Gymnasium 
nicht  zur  ßlüte  verhelfen,  denn  die  politischen  Verhältnisse  Anderten 
sich  rasch  wieder.  Die  Schlacht  bei  Nördlingen  lOlH  wurde  für  die 
Au^'shurjror  Protestanten  sehr  veriiängnisvoll.  Alle  Kirchen  wurden 
iiuien  entrissen,  obwohl  sie  an  Zahl  iiiren  katholisclien  Mitbürgern 
weil  überlegen  waren,  rmd  sie  nmlsten  sicli  zur  Abiiallung  ihres 
Gottesdienstes  in  das  St.  Annakoliegium  tlüchten,  wo  sie  14  Jahre 
lang  sich  im  Hofe  dieser  Anstalt  zum  Anhören  der  Predigt  versammelten. 
Auch  das  Gymnasium  wurde  ihnen  abermals  genommen  und  fand  eben- 
falls Unterkunft  im  Kollegium,  wo  einige  Lehrer  des  Gymnasiums  mit 
Unterstützung  des  damaligen  verdienslvollen  Ephorus  des  Kollegs, 
Meyderlin,  den  Unterricht  bis  1648  fortsetzten.  Krst  der  westfälische 
Friede  gab  den  l'roleslanten  ihr  Gymnasium  zurück. 

Die  in  jener  unruhigen  Zeit  1633  erlassene  Schulordnung^)  lälst 
deutlich  den  Einfluls  des  Ratichius,  des  bekannten  Reformers  auf  dem 
Gebiet  der  Pädagogik,  erkennen.  Ralichius  war  ja  1614  nach  Augs- 
burg berufen  worden*)  und  Höschel,  der  Rektor  des  Gymnasiimis,  und 
Meyderlin,  der  Ephorus  des  Kollegs,  hatten  sich  für  seine  Lehrmethode 
interessiert.  Dies  war  kein  Wimder,  denn  schon  der  Ik'klür  Hier.  Wolf 
war  kein  Freuntl  des  damals  im  Gymnasium  lierrschcnden  Formalismus 
gewesen,  hatte  Lektöre  des  Ilomcr  verlangt,  aal  Verständnis  der  Klassiker 
gedrungen  und  mit  seinem  Kollegen  Henisch  dem  Unterricht  im  Deutschen 
mehr  Verständnis  als  seine  Zeitgenossen  entgegengebracht.  Nach  an- 
fAnglichen  Erfolgen  verlief?  Pvalirliliis  .\ngshnrg  wieder  1615,  da  das 
ihm  zuerst  geschenkte  VerüaiuMi  nicht  andauerte  und  er  mit  seinen 
'  Mitarl)eitern  nicht  auskam.  Aber  seine  Thätigkeit  in  Augsburg  war 
doch  nicitl  ohne  Eintlufs  geblieben,  die  Schulordnung  von  1633  beweist 
dies.  Die  Grundsätze  des  Ratichius  kommen  in  derselben  entschieden 
zum  Ausdruck.  So  verlangt  die  Schulordnung  wie  Ratichius,  dafs  zum 
ersten  Unterricht  im  Lesen  und  Schreiben  das  Wort  Gottes  benützt 
werden  solle.   Sic  betont  wie  Ratichius  den  Unterricht  im  Deutschen. 

')  t5.  Joaclumsnhn  in  der  /eit^tchrift.  de«  bist.  Vereins  fiir  Schwaben  1896 

S.  214  f  .  V.  '.  rill  klciiifs  Stück  lirr  Schulonln^niir  :il>:j-''Ii  ii<  Kt  i-r. 

')  S.  Iielmr«^icli  iu  den  Ulättern  iiir  liaa  Ij-.iy frische  liyiniiusiaiscbulweseD  XV 
S.  2tj9  ff. 


Digrtized'by  Google 


K.  Köberlin,  Zur  Geschichte  des  Gymnauaroa  bei  St  Ann«.  ^87 


Auch  seinen  Grundsatz,  dafs  man  nach  der  Ordnung  der  Natur  vom 
Leiebten  zum  Schweren  fortschreiten,  alles  oft  wiederholen  und  es  da- 
durch dem  Verstand  und  Gedächtnis  einprägen  solle,  eignet  sich  die 
Schulordnung  an.  ,A  nolioribus  ad  ignola"  soll  nach  ihr  der  Unterricht 
fortschreiten.  Sie  hebt  die  Lektüre  hervor  im  (  Jegensalz  zu  der  bisherigen 
gramniutiöciien  Unterrichlsincthode.  Sobald  die  Schüler  lateinisch  lesen 
können,  soll  mit  der  Lektüre  eines  Autors  begonnen  werden.  Beim  Über- 
setzen des  Autors  hat  der  Lehrer  zuerst  den  Schülern  den  Inhalt  des- 
selben vorzusagen  und  einzuprägen,  wie  es  Ratichius  fibte.  Die  Grammatik 
soll  den  SchQlern  nicht  durch  Auswendiglernen,  sondern  „ex  perpetua 
applicatione  creberrimaqne  repelitionc"  beigebracht  werden.  Man  müsse 
vom  Autor  ausgehen,  denn  die  ^Tammatischen  Rej^eln  seien  ja  aus 
dem  Autor  gebildet,  nicht  sei  es  umgekehrt.  Die  (iraminatik  soll  bei 
Beginn  des  lateinischen  Unterrichts  nur  deutsch,  nicht  lateinisch  be- 
handelt werden  und  beim  Obersetzen  soll  sich  der  Lehrer  »innsonder- 
heit  eines  guten  Teutschen  befleissen".  Zeigt  die  Schulordnung  in  der 
vorgeschriebenen  Lehrmethode  deutlich  den  Einflufs  des  Ratichius,  so 
war  das  Lchrziel  so  ztenilieli  das  alte  gebli»'bf^'n.  Es  war  im  wesent- 
lichen das  hiimanistisciie  lJild^l^;,^sideal  des  liomo  l.afinus.  Der  Schüler 
soll  lernen  nicht  blofs  die  deutsclte  „sondern  auch  die  Latinische  Sprache 
zierlich  zu  reden  und  zu  schreiben,  der  Griechischen  und  Hebräischen 
aber  sich  zur  notdurfft  zu  bedienen*.  Dazu  kam  natärlich  Religions- 
unterricht und  in  der  obersten  Klasse  Geschichte.  Im  Griechischen 
war  die  I.ektüre  nicht  eingeschränkt  auf  das  neue  Testament,  sondern 
es  sollten  aurh  Xenophons  Werke  „als  die  eine?  sehr  nnzlichen  und 
anmulliigen  autoris"  gelesen  werden.  Auch  llonu  r,  den  schon  die 
groCsen  Gräcisten  des  St.  Annagymnasiums,  Woit  und  llöschel,  im 
Gegensatz  zu  den  anderen  Rektoren  ihrer  Zeit  in  den  Lektionsplan 
aufgenommen  hatten,  behauptete  noch  seine  Stelle  in  dem  Lehrplan 
von  1633. 

Es  folgen  nnn  die  vier  Aktenstücke  in  der  bereits  erwfdinten  Ordnung. 

I.  In  Kennen  verfalste  Beschreibung  Der  defs  IJoiligen  lirimiselien 
Heichs  Hochlöblichen  Statt  Augspurg  Berünibten  Lateitiischen  Sciiul 
bey  S.  Anna.  Von  Ursprung  an  selbiger  Schule  im  Jahr  1531  bife 
ins  Jar  1623.  Und  Erzehlung  wie  dieselbe  Anno  1613  von  grund 
aufi  widerumb  von  Newem  zu  Bawen  angefangen  und  Anno  ICIO. 
gentzlich  vollendet  worden.  Sampt  Beyfügung  eines  Catalogi  aller  und 
Jeden  Professorum  Publicorum,  Primariorum,  Praeceptorum  classicornm, 
und  SyiH  igorum  daselbst,  in  was  Jahr  .rpder  zur  Schul  angenoriunen 
worden  bils  auf  obgcmelt  Jetzt  LuuUendes  Jalu*.  Durch  Bernhardum 
Heupolt  Praeceptorem  daselbsten  in  Track  verfertigeL  Getruckt  zu 
Augspurg  bey  David  Franken  1623. 

Den  Edlen  Vösten*)  und  Hochgelehrten  Herrn  Garolo  Relilingcro 
Praesidi :  Herrn  Johanni  IMalrico  f  )sterreir]iero.  Herrn  Julie  Scliillcro 
beider  Rechten  Doctori,  und  l  lel'erendai  io :  Herrn  Joiianni  Antlionio  Lau- 
gingero, auch  beysitzern  dels  Gerichts  alhie  und  der  Lübiichen  Schuel 


*)  =  Ehrenfest 

Digrtized  by  Google 


388         K.  Köberün,  Zur  Geschichte  des  Gymnasiams  bei  St.  Anna. 


bey  S.  Anna  Scholarchis:  Meinen  Grolsgünsligen  Herrn  sambt  und 
Sonders. 

Die  Vöst  Hochgelehrte  Herren  |  Scholarchae,  E.  V.  hab  za  ehren 
Ich  disen  kurtzen  B  richt  verfafsl  |  darinnen  mich  hab  angemafst  | 
Von  flo»  1ilr)hlicher  Schnd  alhio  |  Rey  S.  Anna,  darin  mit  müehe 
Man  ileiäsig  underweisl  die  Jugcndt  |  lu  Sprachen  |  auch  in  Lehr  und 

Tugendt  | 

Etwas  zu  bringen  aulfs  Papir  |  Weil  albereit  mir  kommen  für  | 
Dats  der  Schulbaw  in  Kupfer  wirl  |  Ärtlich^)  Gestochen  und  Gradiert  i 

Von  Luca  Kilian  mit  fleife  |  So  hab  ich  nun  Schrifftlicher  weifs  | 
Auch  etwas  davon  nieh^on  wollen  j  Thu  solliches  l^woi  ")  Vtist  zustellen  | 
Mit  rndertheni^'  holun'hilt  |  Mirs  in  argem  zu  niercken  nit  | 
Sondern  Grofsgünslig  znemmen  an  |  Und  llinens  nit  Milsfallen  lan  | 
Wann  ich  mitfleifs  jelzund  anschau  1  Den  herrlichen  ganlz  Newen  i3aw  | 
Dlser  Schul  bey  S.  Anna  hie  )  So  auffbaut  ist  mit  grosser  mflhe  | 
Kan  ich  gleichfals  nit  undcrlon^)  |  Denselben  zu  beschreiben  thon. 
Dann  als  man  jetzund  zehlet  frey  |  Tausend  Sechshundert  Zehen  drey  | 
Hat  ein  Ehrsam  wolweiser  Raht  j  Diser  ganz  LijbliclKn  Reichs  Statt  | 
Die  Alte  Schul  abhrcclieii  lan  j  Weil  Sie  fast  wolt  einfallen  thon  i 
Untl  gleich  strax  an  der  Liberey'i  j  Aullrichten  lan  ein  New  Gebeu  \ 
Auss  grosser  Liberalitet  Der  Magistrat  auch  solliches  thet  | 
Darfur  Wir  billich  Lob  und  Dank  1  Sagen  sollen  unser  Lebenlangk  | 
Dann  sollen  Gaist:  imd  Weltlich  Stand  |  Gut  Policey  und  Regiment  ; 
Im  aufTncmen'")  erlialtm  werden  |  So  miessen  bleiben  hie  auflf  £rdep  j 
Wolbestelte  SciiukMi  (ortan  |  In  welchen  man  erlernen  kan  I 
Nutzlich  Künsten  urul  Sprachen  frey  I  Und  was  densflben  wohnet  bey 
Soll  ein  Lehrer  den  Predig  Stuel  \  Nützlich  erbawen  |  in  die  Schuel 
Mufs  er  zuvor  gegangen  sein  |  Wie  Syrach^)  uns  berichtet  fein  | 
Will  einer  Gottes  Woi  t  furtragen  j  MucDs  ors  zuvor  gelernet  haben  \ 
In  seiner  blüenden  Jugendt  zart  j  Dom  Studieren  fibli^n  n  hart  | 
Wie  dann  Chrif^lits  der  Herr  fürwahr  |  Seine  Apostel  Vierthalb  Jar  ' 
Bey  sich  |  wie  in  einer  Schnei  het  |  Und  sie  fein  nnderrichten  thet  \ 
Samuel')  das  fromb  Kindlein  zwar  I  AU  er  war  in  dem  zwölfften  Jar  j 
Het  ein  Schuelsack  umb  sein  Haifs  hangen  |  Ist  zu  Eli  in  die  Schuel 

gangen  | 

Johannes  der  Toutfer  sich  in  |  Der  Esseer"*)  Schuel  Disciplin  | 
l^egeben  |  gleich  von  Jugendt  an  j  Seins  lleifs  halb  er  von  jederman  | 
Gelobet  wirdt  m  aller  frist  |  Pythagoras  derselbig  ist  | 
So  Heiäsig  gewesen  dermassen  1  Kein  mühe  noch  weg  sich  lauren 

lassen  | 

Erstlich  in  Egypten  |  nachmals  |  In  Persia  auch  gleiches  falfs  | 

')  — -  }So  «liils  CS  eine  Art  liat.  sitliöii. 
')      Kurb  Khrenff«)tcn  s.  v.  R.  V. 
liilfrliissfri. 
-  (  tUliiltfUmr  an  der  iJibiiuthek. 
»)  =  (fwleihen,  Hliito. 
«}  ^  15  <■  Ii  ^iracli  cp.  39. 
')       L  S:im.  L  2i. 

■    Jüd.  Sekte  der  Essener. 

Digitized  by  Google 


K.  Kölierliu,  Zur  Gesobiohte  des  GyiniiiMiums  bei  SL  Anna.  3Ö9 


In  das  Welschland  lliet  er  Helleren)*  |  Uuii  tiaiiii  trefflichen  Stutlieren 
Und  ist  ein  glerter  Mann  gewesen  |  Von  defs  Cleantis*)  fleils  Wir  lesen 
Dafs  er  geren  Gestudiert  het  |  Als  Ihme  aber  fehlen  ihet  | 
Die  Zetirung  |  bat  er  ohnbetrogen  (  Zu  Nacht  umb  Geld  Wasser  ge- 
zogen I 

Sein  Niirung  damit  zu  prcwinnen  |  Dels  Tagis  mit  bedachten  Sinnen  ! 
Hat  er  Ghrysippum  geehrt  fein  |  Der  auch  ein  gierler  Mann  Ihet  sein  | 
Zum  andern  soll  ob')  dem  Rathaufs  |  Was  nulzliciis  goricbt  werden 


Und  I'ürfallend^)  grosse  beschwerden  I  Recht  eigentlich  erörtert  werden  | 
Und  Sie  die  Statt  löblicli  Regieren  |  Müssen  Sie  anfangs  dem  Studieren  j 
Sein  obgolc^^'  ii  mit  Verstand  |  Um!  Ilincn  p:piiiaf  ht  haben  belLandt  ; 
Inmassen  dann  m  dkvv  zeit  |  Unser  Lribliclie  Obri^'kdt  | 
An  Weiishcil  und  hohem  Verstand  |  Niciilä  manglet  {  wie  da  ist  be- 

luindt  I 

Haben  glemel  die  Känsten  fein  |  So  zu  ihrem  Ämbt  dienstlich  sein  { 
Der  liebe  Gott  aufs  Lieb  und  Trey  |  Steht  Ihn  niil  ^'nadon  ferrner  bey  | 
Da£s  wir  snmbl  Ihnen  in  der  Statt  1  In  Fridt-n  Icix'ii  Iruo  und  Spat  } 
Damit  ich  aber  widerumb  |  Komb  aufls  vorig  Proposiliiin  i 
So  muefö  Ich  sagen  welche  Knaben  '  Den  ersten  Stein  geleget  haben 
Marx  Walter  defe  Geheimen'')  Sohn  I  Hat  glegL  den  ersten  Eckstein  nun  t 
Nächst  defh  Herrn  Primarii*)  Haufe  ,  Gegen  dem  Hoff  ffirwerts^)  hinauf  | 
Darbey  was  nun  Elias  Holl  |  Der  Statt  Werckmaister  merckets  wol  [ 
Und  Jerg  Erlinger  sein  Pallier  |  Dessen  ich  het  vergessen  schier  | 
(Diser  gut  Ehrlieh  nMllich  Man  ]  AI-  man  Dschufs^^ältor**)  fallen  lau 
Bey  Jacober  Thor  mcrck  mich  eben  [  Wie  man  sonst  alle  Jnr  thut 

pflegen  [ 

Warde  ertrucki  von  einer  Werben ')  l  Dals  er  bald  drauff  hat  miessen 

Sterben  ) 

Gschach  eben  in  demselben  Jar  |  Da  der  Stein  an  der  Schuel  glegt  war)[ 
Sambt  andern  Herrn  noch  vil  mehr  |  Die  ich  nit  will  setzen  hieher  \ 
Am  andern  Eck  |  gegen  den  Garten  |  Herr  ChrisLoph  Fuggers  thct  uult- 


llieronyraus  gnandi  Lauginger  j  Herrn  ßurgermaiütcrs  Sohn  war  er 
So  glegel  hat  den  andern  Stein  )  Umb  Siben  uhr  Vormittag  fein  1 
Fürs  Dritt  an  S.  Eliä  Tag  |  Legt  den  Eckstain  wie  Ich  euch  sag  | 
David  Langenmantel  am  Eckh  |  Gegen  dem  Hoff  und  Bibliotheck  | 

Herr  Melchior  Langenniantels  Sohn  |  In  bey  sein  gar  viler  TVrsohn  | 
Am  vierten  i^kh  gegen  den  Gai'teu  ]  Thet  Adolph  Zobel  an(  h  autt- 


*)  Vurkoinniendo. 
*)  =  Geheime  Kut. 
•)  =  Rektor  des  Gymnas. 
*)  —  Nucli  vftrii. 
■)  Schutzgitter. 


aufe  I 


warten 


warten  | 


•)  -  Winde. 


Digitized  by  Google 


4 


3ÜÜ         K.  KöberliD,  Zar  üea4}hichte  des  Gyianasiums  bei  ät.  A^uua. 

Und  legi  den  vierten  Eckstein  schon  |  De&  Herren  Martin  Zobels  Sohn  | 
Und  da  man  hat  gezehlet  schier  |  Tausendl  Sechshundert  Zehen  Vier  | 
Hat  ftian  auch  an  der  Liberey  |  Den  Thurm  daselbst  erhöcht  frey  | 
Und  grad  eben  im  sdben  Jiibr  |  Hat  man  die  Uhr  auttgricbt  aldar  | 
Als  aber  jelzf  ge/chlct  war  ;  Tanscndf  Seclisiiundert  Zehen  Jar  I 
Und  nocii  lunfie  mit  Fleifs  darzu  1  Ist  die  .Stattjiireii')  in  guter  ruhe  l 
Graacht  worden  an  die  Liberey  |  So  vor  sluuü  an  dem  Ratliauis  frey  \ 
Grad  eben  in  demsellien  Jar  •  Fiengen  Wir  an  dschuUialten  dar  | 
In  gleich  drauff  volgendem  Jar  auch  |  Als  der  Hoff  war  von  Steinen 

rauch  I 

StetTan  Kästner  Pneslermaister  fort  |  Den  Hoff  abmassc  da  und  dort  ' 
Der  hat  dreyhundert  dreissig  acht  |  ClafTter  1  in  der  Retier  betrachl  ! 
Hat  darzu  braucht  der  KiCsling  Stein'j  l  Vierthalbhundert  Kerren  gar 

fein  I 

Olm  die  so  vorhhi  graben  auCs  |  Eilt  darnach  bald  zu  dem  Rathaufe 
Setzt  zuvor  Siben  Aichin  säulen^i  |  Dafs  man  sicher  sey  vor  den  Gäulen 
Und  von  dem  hin-  und  widerfahren  |  Sonst  heff  mancher  Knab  an 

ein  Kam  ] 

Ferners  niuefs  ich  auch  melden  Iroy  |  Dalsdifs  eintüoster  gewüscn  sey  j 
Unser  Frawen  Brüder  genandt  I  Der  Garmiliten  weit  bekandt  | 
Da  Tausoidt  und  dreyhundert  Jar  Und  ein  und  zwantzig  zehlet  war  | 
Ist  dlses  Gloster  aufferbawen  i  Da  noch  Antiquiteten  zschawen  ) 

Als  nämlich  in  der  Vierdten  Clafs  (  Findt*) 

Den  Prior  auch  in  Holt/,  gesclmitti  ii  '  An  der  Dillen^)  fast  in  der  mitten 
öaniplerlich*)  Geschlechter  Wappen  gut  DaraufT man  noch  vil  halten  tliut. , 
Annos')  quom  mille,  quadringeiitos  nunieräris 
Et  sexaginta,  penultima  quando  Novembris 
Ex  toto  nee  dum  transüt  ipsa  dies, 
Absumptum  fuit  hoc  igni  claustrum  quasi  totum 
Sed  tarnen  erigitur,  restauraturque  Irienni 
Temporis  id  spacio  dum  procuranle  secundo 
Hoc  Patre  Provinciali  Loctore  Priore 
Cognonien  Weilhaimer'*)  erat  huic  propriuuique  Johannes 
Quem  DEUS  ipse  loco  non  ab  re  praetulit  illi 
Garmeli  cultor  Paradysi  Rector  Heliae 
Ordinis  est  ductor,  quem  funiat  virgo  Maria, 
In  voce  Carmeli,  quasi  sit  pia  filia  coeli. 
Der  Prior  auch  desselben  ort  |  Hat  diese  naehvolgnnde  Wort  j 
An  einen  Zettel  gschriben  da  |  Kniet  vor  der  Jungfraw  Maria: 

')  --  Stadt pyr,  StAdtwappen,  eine  Zirbelnnfs. 

*)  •■  Kifselstoilu». 
^)  —  Kicliensiiulea. 

*)  Da«  folgende  fehlt  im  Druck  and  ist  mit  unleserlieher  Handschrift  er- 
gftiut,  vielleiclit      man  die  uhr  noch  stehn  fürbafs. 
»}  =  Diele. 
•)  =  Samtlich. 

*)  Citat  des  Hettp.  aus  einem  ijchrifteteller,  das  drei  Zeilen  weiter  unten 
stebeu  suUte. 

*)  =  Joh.  Weilheimer,  Prior  des  St  Annaklosters. 


Digitized  by  Google 


K.  Köberliu,  Zur  Geschichte  des  (lymuasiumä  bei  St.  Anna.  391 


Ora  pro  fratre  Johanne  Weilhaimer. 
Hernacher  als  gezehlet  war  |  Tausendt  Vierhundert  Sechtzig  Jar  | 

Bran  das  Closter  ab  widerunib  I  Duk  h  eines  Kochs  verwarlosung  | 
Die  Kin  Ii  -iho.v  und  I^iberey  |  Sein  bliben  olinvorsehret  frey  | 
Und  wie  oben  der  Verfs  berichl  !  War?  in  di  i  y  Jar  wider  aulTgricht  | 
Grad  eben  in  demselben  Jar  |  Jolian  VVeiilieirner  Prior  war  | 
Und  da  man  hat  gezehtt  färwar  |  Tausendt  Ffinffhunderl  und  Zwdiff  Jar  | 
Liessen  die  Herren  Fugger  Bawen  I  Wie  man  noch  heutigs  Tags  kan 

schawen  | 

Ein  Überaufs  scliöno  Caprll  |  Und  darin  rin  stattlich  Orgell  I 
Da  man  Tausendt  Füntlhundert  zehlt  !  Ein  und  dreissig  Jar  dazu  melt  | 
Wards  Closter  iu  ein  Schuel  verwandt  1  So  jetzt  ist  weil  und  breit 

bckandt  | 

Derselben  Schuel  Präceptorcs  |  Will  ich  beschreiben  der  Ordnung  gemefe 

Und  von  dem  Ersten  fangen  an  |  Nachmals  will  Ichs  beschliessen  thun 
Im  Jar  obgemelt  dreissig  ein  I  Stelt  sich  der  Erst  Prüceptor  ein  | 
Gerhardt  Goldenhanor  mit  Nam  I  Von  Nc'nmo{;:cn  in  die  Statt  kam  ! 
Ob  wol  im  tnicklcii  Exemplar  |  Wirdl  gsct/.t  das  er  ^oy  kommcti  dar  1 
Von  Neuburg  her  aufs  dem  Bairiand  ]  Isis  doch  nur  ein  Ermr  und  Uant  j 
Bald  Wolffgang  Anemetius  (  Stracks  SeehuiTer  Arsatius  | 
Und  Stephanus  Vigilius  |  Wie  auch  Xystus  Betulejus  t 
Der  war  der  Erst  Primarius  !  Nach  ihm  kam  bald  Matthias  Schenck 
Von  Costnit/.  |  dafs  Ich  sein  gedenck  |  In  ehren  |  Primarius  auch  war 
Achtzehen  Jahr  |  glehrt  \  fleissig  zwar  | 

Fünflzehen  hundert  -itx  nt/.ig  ein  1  Jar  |  nach  Christi  Geburt  premain 
Ilewmons')  |  der  ein  und /.weintzigstTag  |  Siclier  heilen  Ich  euch  jel/.t  sag 
Dagemelter  Schenckh  insTodtbeth  kam  \  Ein  endts  Zeitlichen  Lebens  nam 
Der  Dritt  Simon  Fabricius  |  Ihm  gleich  stracks  succedieren  muefs  | 
Und  führet  auch  das  Rectorat  |  Bife  dafs  man  jetzt  gezehlet  hat  | 
Tausendt  FünfThundort  Neuntzig  Drey  '  Den  Fünfflen  Jiilij  Starb  t  r  fre/  | 
Nach  di-om  j^rad  im  selben  Jar  |  David  Hüs(  lu  I  Primarius  war  | 
Und  luluel  den  Priniarial,  Bifs  dafs  nmn  jelzt  gezehlet  hat  i 
Tausendt  Sechshundert  Sibenzehen  |  Starb  darautl  bald  in  einer  gehen  1 
Den  Zweintzigsten  Octobris  fein  |  Da  er  jetzt  ruhet  bey  Gott  allein  | 
Als  nun  diser  Gestorben  war  |  Kam  einer  in  demselben  Jar  | 
Der  hiefs  Elias  Ehinger  1  Von  Hottenburg  war  brütTen')  her  | 
Und  ward  gesetzt  ans  Ilöschels  statt  |  Auch  der  Fünffte  Primarius;  wardt| 
Zmal  auch  ßibliothecarius  |  Dem  wardt  er  ab  ohn  all  verdrufs  | 
Bifs  hero  habt  ihr  nun  vernonimen  |  Wieviel  Primarii  in  der  Summen  | 
Gewesen  sän  |  seidt  die  Schuel  gestanden  |  So  theils  guwest  sein  aus 

frembden  Landen  | 
Jetzt  was  für  Lieb  ein  Ehrsam  Raht  |  Zur  Schul  und  Freyen  Känsten 

hat  I 

Spürt  man  an  dem  |  das  Fr  mit  Heifs  |  Authores  xoijr!  aiifT  alle  wcifs  ' 
Hell  Sie  von  wegen  Kunst  und  Lehr  |  Gleich  einem  Kieinudt  hoch  und 
_  _  höher  | 

')  —  Im  lleuinoiiat. 
*)  =■  ßernfen. 

Digrtized  by  Google 


3U3 


K.  Küberliu,  Zur  (ioschichte  des  Gymuasiuniü  bei  St.  Auaa. 


Die  Bibliothecken  zubereit  |  Bezeugen  solliches  alle  beid  | 

So  unser  Alten  vor  vil  Jaren  |  Emsig  zusamen  iheten  sparen  | 
Daher  ihr  Lob  in  Ewigkeit  |  Erschollen  ist  gar  weit  und  breit  | 
Da  sein  geschrieben  mit  der  Hand  |  Vil  Exemplar  sonst  uiihckandt  | 
Was  aufs  ist  pan^cn  in  Latein  '  In  Trnck  |  Dasselbig  hat  die  ein  | 
Durchaufs  die  Ander  Griecliisch  ist  |  An  allen  beyden  nichts  gebiist 
Zu  unser  Zeit  ist  gwest  ein  Mann  |  Gebühren  aus  dem  Rie£s  etwan  { 
Zu  Otlingen  im  Schwabenlandt  |  Das  ist  noch  meniglich  bekandt  | 
Herr  Hieronymus  Wollluis  ]  Diser  die  Schud  ahtheilen  mufs  | 
In  Seciis  underschidliche  (IlaCs  j  Wie  man  in  der  Cronick  lifst  dafs 
Derselb  |  hat  auch  die  Griethon  zwcn  !  Lateinisch  geben  zu  verslcbn  | 
Als  nämlich  den  Demosthentni  |  Defsgleichen  auch  Isocratem*)  I 
Darzu  mit  Ciceronis  worlen  Dem  keiner  gleicht  ,  wie  gnielt  zuvorden-.t  , 
Danimb  in  der  Gelehrten  schar  |  Behett  gemelter  Wolff  fürwar  | 
Den  Preifsj  ▼ernimb  in  beiden  disen  Sprachen  |  Griechisch !  Lateinischen 
Wer  aber  meint  Ich  thu  ihm  zuil  |  Der  frag  ein  Glehrten  wann  er  will 
Der  wirdt  bezeugen  es  sey  ^v  r:*  1  Dafs  ich  nit  gfohlt  hab  bey  eim  Har 
Die  Zeit  seines  Lebens  hat  zubraeht  |  Mit  Bücher  lesen  Tag  und  Nacht 
Nach  Kunst  hat  er  ein  solch  verlangen  |  Wann  er  ein  Buch  ziesen 

angfangen  | 

Vom  Lesen  er  sieh  nimmer  wendt  |  Er  hets  dann  bracht  bits  zu  dem  end  | 
Was  ihm  sonderlich  gfallen  thet  |  am  rand  ers  alfsbald  verzeichnet  ] 
Ist  freundlich  gwest  gegen  Jederman  {  Wenn  er  nun  kendt  i  hat  guets 

gethan  | 

Was  er  ghabt  Biichor  |  Gelt  1  Haufsrath  |  Eim  andern  niitgetheilel  hat 
Hats  nit  bhalten  tür  sich  allein  1  Ein  Frommer  }  hatä  ghabt  mit  Ihm 

gmein  | 

Kein  fleils  Arbeit  hat  er  gespart  |  Mit  der  blüenden  Jugendt  zart  | 
Dals  er  ihn  einbildt  gute  Künsten  |  Dafe  man  fleissiger  nit  kundt 

wünselum  I 

Darzu  beid  Sprachen  obgemeldt  |  Dies  Lob  haben  in  aller  Welt  | 
Dals  sie  beid  schön  u.  nulzlidi  sein  j  Nämlich  die  Griechisch  u.  Latein  | 
Wie  Wülffius  gmacht  den  Aniaiig  j  So  bieibets  noch  in  vollem  schwang  | 
Wann  diser  Mann  Gestorben  sey  |  Zeigt  Uns  an  dife  Distichon  frey. 
Octavo  terras  linquens  Hironyme  Wolfli  Octobris  fato  coerula  tecta  petis. 
Herr  Hieronymus  Wölfl'  ist  genandt  !  <  ieborn  z'  Ottingen  bekandL 
hl  Christo  am  Acht  Odobris.    Hie  /  Aug«purg  ^^lirbel  seliglich. 

II.  Ordnung  und  Gesetze  für  die  Schuljugent  des  Evang.  Gymnasii 
bey  S.  Anna  in  Augs])urg. 

1.  Alle  und  yede  Schuler  dises  Evang.  Gymn.  bey  S.  Anna 
sollen  sich  zuvorderst  der  Gottesforcbt  befleissen  |  die  H.  Schrifft  nicht 
allein  in  der  Schul  flcissig  lesen  |  sondern  auch  daheim  widerholen  1 
die  Sonn-  und  Feyrtagsmorgends  und  abends  |  wie  auch  an  Mittwochs- 
abends Predigten  '  sanibl  den  Bettstunden  mit  andaeht  besuchen  |  und 
sieh  des  niifsbrauchs  Göllliches  Namens  I  scliwörens  j  und  lluchens  bey 
uiiaufsbleiblicher  |  ernstlicher  straffe  enthalten. 

')  Hektur  Wolt'  ist  HerausgeWer  tlea  Demosthcncs  and  Isokrates. 
*)  Vorher  erwähnt. 


Digrtized  by  Google 


K.  Köberliu,  Zui-  (iescbichte  de«  (iymniuiainK  bei  St.  Auna. 


393 


:2.  Den  Herrn  Scholarchis,  Rectori  Gymnasii,  sowie  auch  ihren 
furgoselzieD  Praeceptoribus  soHon  sie  in  allem  |  was  sie  inen  anbefehlen 

werden  [  gehorsam  seyn  |  und  sich  keineswegs  widersetzen  |  auch  ihnen 
I  wie  nicht  weniger  der  Löbl:  Obrigkeit  |  Pfarrherrn  und  Seelsorgern 
und  andern  vornemmen  Personen  |  wo  sie  denen  begegnen  |  alle  Ehr 
erzeigen  und  crweison. 

3.  Auff  die  ge  wohn  liehe  Schulstunden  sollen  sie  gute  und  fleissige 
achtung  geben  ]  dalk  sie  zu  rechter  zeit  erscheinen  |  und  dem  gemeinen 
geliett  I  davon  der  Anfang  und  das  Ende  allzeit  gemacht  werden  solle  { 
beywohnen.  Auch  wann  sie  in  die  Schul  und  daraufs  gelien  |  sich 
auf  dem  We<,'e  still  |  züchtig  und  orbarlich  verluilten  1  nicht  auf  der 
(lassen  horumb  schweyfTen  |  weniger  geschrey  und  gepöJder  anrichten  | 
oder  andern  ungebnrnus  treiben. 

4.  Insonderheit  solle  kein  Schuler  einige  Leclion  verabsäumen  \ 
CS  were  dann  sach  j  daCs  er  Leibsschwachheit  |  oder  anderer  wichtiger 

,  Ursachen  halber  nii  erscheinen  kunte  |  autf  welchen  fall  er  aber  von 
seinen  Eitern  |  Pflegern  |  oder  Verwandten  einen  genügsamen  schein  | 
mit  (MMverleihter  iirsach  |  warunib  er  anfsgcbliben  |  fürweisen  solle: 
Wer  aber  hierwider  thete  !  der  solle  enisllich  darnmb  gestrafft  |  und 
wann  er  sich  nit  ändern  oder  bessern  wolle  j  als  einer  |  an  dem  kein 
Ehr  zu  erlangen  |  und  dardurch  die  Schule  nur  verkleinert  1  und  ver- 
schreyt  wird  }  gar  von  der  Schule  ab-  und  aufsgeschaffet  werden. 

5.  In  der  Schul  sollen  sie  nit  mit  einander  schwetzen  /.ancken  j  oder 
andere  Narrentheydung  treiben  |  sondern  aulf  dasjenige  |  was  inen  vor- 
gelesen I  und  gesagt  wird  |  gute  achtung  fcben  1  damit  sie  dasselbige 
nit  allein  bald  eigreifTen  |  sondern  auch  behalten  |  und  also  die  zeit 
wol  und  nutzlich  anlegen  mögen. 

6.  Solle  kein  Schuler  einen  Pacdagogum,  oder  Privat  Praecep- 
torum  annemmen  |  er  |  seine  Eltern  oder  Verwanten  haben  dann  solches 
voi  her  dem  Reclori  Gymnasii  angezeiget  \  der  ime  denn  einen  taugen- 
liehen  Fraert  i)forem  zugeben  wird.  AVer  aber  hierwider  liandlen 
wurde  l  solle  ohn  alles  mittel  von  der  Schul  abgewisen  werden, 

7.  In  gleichem  solle  sich  auch  keiner  |  der  dises  Gymnasium  und 
Schul  frequentiert  |  einiger  Paedagogi,  oder  privat  Institution,  ohne  des 
Rectoris  vorwissen  und  Vergünstigung  j  bey  ebenmdsstger  straff  des 
abschaffens  von  der  Schul  |  zu  unterfangen  gelüsten  lassen:  Die  aber 
defewegen  von  dem  mein  bemeltem  Rectore  licenz  bekommen  |  sollen 
sich  einig  und  allein  des  Melhodi,  der  in  der  Clafs  |  darinn  ihre  privat 
dis<  ipl.  sitzen  !  üblich  ist  |  gebrauchen  |  massen  sie  solches  dem  Hectori 
mit  iiandpflicht  verspreclien  sollen. 

8.  Die  Classes  sollen  von  den  Schulern  rein  j  sauber  und  un- 
zerbrochen  gehalten  |  und  an  Wänden  |  bAncken  |  tischen  j  fenstern  | 
und  Öfen  kein  schad  von  ihnen  zugefüget  werden. 

9.  So  sollen  sie  sich  auch  aller  bösen  leichtfertigen  Gesellschaft 
entschlagen  |  und  sich  hingegen  zu  denen  |  welche  fromm  |  züchtig 
auffrecht  und  ehrlidi  h-ben  \  lleissig  halten. 

10.  VVolte  dann  einer  oder  der  andere  von  der  Schul  aus- 
stehen I  oder  gar  in  die  frembde  sich  begeben  |  so  solle  er  ein  ge- 


Digrtized  by  Google 


394 


K.  Köberlin,  Zur  Gescliiclite  des  Gymuasiuws  bei  St.  Anna. 


räume  zeit  vorher  solches  nicht  allein  seinem  Praeceplori,  sondern 
auch  dem  Rectori  gebührlich  anzeigen  |  und  nicht  hinder  der  thür 

Urlaub  nemmen :  Hingegen  solle  er  von  bemellem  Recloie  ^utwilUg 
entlassen  |  und  von  ihine  nicht  auffgehallen  werden.  Darnach  wisse 
sich  ein  jeder  zu  richlen. 

Der  Depulierten  Herrn  zum  Schulwesen  ubergebune  leges  Gyni- 
nasii  seynd  |  als  der  Jngent  nutzlich  |  und  fürstftndig  |  hiemit  appro- 
biert ]  und  gut  geheissen.  Decretum  in  Senatu  secretiori,  II.  Feb. 
Anno  1634. 

III.  Instruction,  und  Ordnung  |  Für  die  Herrn  Redorem,  und 

Praeceptores  defs  Evangel.  Gymnasü  bey  S.  Anna  in  Augspurg.  Ge- 
drucJtt  Bey  Job:  ITIridi  Schönigk.  1634. 

Demnach  die  Herrn  Scbolarchae  mit  vorwissen  |  und  belieben 
der  Herrn  Statt  Pfleger  |  und  Gehaimeu  Rhäten  |  unlängst  einen  newen 
Mcthodum  docendi  in  das  allhiesige  Evangel.  Gymnasium  eingeführet  j 
und  aber  nicht  gar  alles'  |  was  etwan  in  acht  zu  nemmen  seyn  möchte  | 
darinn  exprimiert  hat  werden  können;  als  ist  für  eine  Nolturflfl  er- 
messen worden  \  den»  Herrn  Rectori  und  Praeceptoribus  na(!hrolgende 
Ordnung  und  instruction  zu  ertheilen  '  dorn  sie  erwchnfe  11»  clor  und 
Praeceptores  nicht  weniger  als  bedeultem  mcthodo  Selbsten  [  llcissig 
und  gelrewlich  nachkommen  sülK'ii. 

1.  Und  ErsÜich  sollen  sie  |  und  ein  jeder  derselben  |  bey  er- 
webnlem  newen  Methodo  praecise  verbleiben  |  und  darinnen  für  sich 
Selbsten  durchaufs  nichts  ändern  |  mehm  oder  mindern  |  oder  einigen 
aulorem,  so  in  dem  Methodo  nicht  ernennet  |  einführen  |  noch  die 
stunden  änderst  aufstheilen  j  oder  verwecbfslen:  Wa  fern  sie  aber 
etwas  vermercken  \  oder  selbst  durch  die  ubung  erfahren  wurden  ' 
dardurch  der  iVIetliodiis  ^'(  bessert  I  und  dof«;  Gymnasü  nutz  und  woi- 
stand  befördert  werden  mochte  ]  das  sollen  sie  nicht  verhalten  |  sondern 
dem  Herrn  Rectori  ffirderlichen  anzeigen  |  der  es  hernach  an  die 
Herrn  Scholarchas  in  Schrifften  gelangen  zu  lassen  |  und  licschaides 
darüber  zu  erwarten  wissen  wird. 

2.  So  sollen  sie  auch  ihre  Schulstunden  fleissig  halten  |  und 

dem  keine  ohne  sonderbahre  wichtige  Ursachen  |  die  sie  jodosnials 
dem  Rectori  an/.fi;^'eii  solhm  \  versäumen  l  auch  allwegen  zu  recliter 
zeit  sich  vor  den  Discipulis  in  den  Classen  finden  |  damit  nicht  wann 
die  Knaben  vor  den  Praeceptoribus  kommen  1  ailerley  mutwiil  ge- 
trieben I  und  den  andern  Classibus  b'eschwerlichkeit  gemacht  werde. 
Wa  fern  aber  einer  oder  der  andere  aufs  Leibes  Schwachheit  oder 
andern  erheblichen  ulirsachen  aussen  bleiben  müfste  |  so  solle  ers 
drnti  f^pciori  anzpigiMi  |  damit  or  an  seine  statt  |  einen  taugenlichen 
Vicariiim  Lirihicn  und  stellen  möge. 

3.  Und  damit  sie  iren  Glassoii  j/chür  abwarten  mögen  | 
sollen  sie  sich  mit  keincrley  frembden  Händlen  und  gescliänieri  her 
laden  I  auch  keiner  über  zwo  privat  paedagogien  annemmen  |  sondern 
die  zeit  und  gedancken  fürnembiich  auff  ire  functiones  publicas  wenden  | 
massen  dann  eben  deswegen  ihnen  die  Salaria  gebessert  worden. 

Digrtized  by  Google 


K.  Küberiin,  Zar  Gasohtohie  des  Gymnasintns  bei  St.  Antuu  395 

4.  Dievveil  auch  bilkhero  bcy  den  Discipulis  und  Lehrknaben 
grofter  unfleifii  verspArt  worden  i  indem  ihrer  n\  manchmals  umb 
eines  schlechten  liederlichen  Dings  willen  aufsgeblieben  |  dardurch  dann 

nicht  allein  solche  unfleissige  Knaben  |  bo vorab  bey  jetzigem  newen 
Melhodo  |  der  keine  derglei(;)ion  inlerrnplion  dunlianfs  niclil  leydet  [ 
mercklich  hinder  sich  fj:eselil;i^HMi  |  sondern  ancli  zuvorderst  die  Schulen 
zusaninit  den  Pracceploril)iis  verschreyet  werden  [  als  sollen  erst- 
gedachlc  Praec.  inen  ins  künfflige  angelegen  seyn  lassen  |  ilire  under- 
gebene  und  anvertrawte  Discipulos  alles  ernstes  dahin  zu  hallen  |  dafs 
sie  die  Lectiones  und  in  suprema  Gasse  neben  erstbedeutten  Lcc- 
ttonibus  I  auch  die  Disputationes  und  Declaniationes  fleissig  besuchen  | 
und  keine  |  ohne  sonderbare  [  wichtige  und  erhebliche  ursach  ver- 
säumen I  und  wa  kein  erinnern  und  warnen  helllen  wolte  |  solches 
dem  Rectori  unverlangt  anzeigen  |  der  daiaiill'  die  Eltern  |  Pflegern  | 
oder  befreundte  solcher  unfleissigen  Knaben  für  sich  fordern  |  und 
ihnen  mündlich  |  oder  wa  sie  furnemroe  |  angesehene  Personen  weren  | 
oder  auf  sein  erfordern  aufsbliben  I  durch  einen  Ck)llaboratorem  Scholae 
andoutlen  solle  !  wa  fern  sie  ihre  Kinder  |  oder  Verwante  nicht  fleissiger 
zur  Schule  schicken  wurden  dafs  sie  alfsdann  bey  dem  Gymnasio 
nicht  luehr  geduldet  |  sondern  davon  gar  und  gänlzlich  abgeschafft 
werden  sollen  |  welches  wann  es  gleichfals  nicht  verfangen  wurde  ; 
solle  daranflT  die  execution  von  ihme  Rectore  |  jedoch  mit  vorbewu&t 
der  Herrn  Seholarchen  |  furgenommen  werden.  Wann  aber  ein  solcher 
unfleissiger  Discipl.  ein  Gantor  were  |  solle  gegen  ime  neben  obermeldtem 
zusprechen  |  und  erinnern  auch  disos  mittel  gebraucliel  werden  |  dafs 
man  ihrue  für  ein  jedes  leichtfin-tiges  aufsblciben  [  die  helllb»  dessen  ! 
was  Ihme  selbe  Woche  von  dem  singen  sonst  gebührte  |  abziehe  |  und 
innhalte.  Doch  mag  in  den  zweyen  understen  Glassen  mit  der  zarten 
Jugent  difeorts  nach  geiegenheit  wol  dispensirt  |  und  durch  die  finger 
gesehen  werden. 

o.  Und  sollen  die  Schulen  |  sowol  Winters-  als  Sommerszeit  j 
morgens  von  8.  bifs  10.  uhrn  '^'»'halten  |  nncbinlttag  aber  also  an- 
gestellt werden  !  dafs  man  ^'leiciifals  2.  stunden  zu  der  Lehrnung 
haben  |  und  nach  vollendter  Schule  die  Bettstundeg  besuchen  könne. 
An  Sonn-  und  Feyrtagen  aber  j  wie  auch  Sambstags  Nachmittag 
sollen  berührte  Schulen  gesperrt  seyn  |  sonsten  aber  von  den  Prae- 
ceptoribus  einige  feriae  Scholaslicae  |  ohne  vorwissen  und  belieben  der 
Herrn  Scholarchen  |  nicht  erlaubet  werden. 

6.  Es  solle  auch  kein  Praeceptor  dem  andern  einen  oder  mehr 
seiner  Schulknabeii  (»hne  vorwissen  der  Herrn  Scholarclien  über- 
geben (  oder  in  eine  andere  Olafs  transferiren  j  vil  weniger  die  Knaben 
eigenes  willens  an-  oder  auifoemmen  |  sondern  die  translationes  sollen 
jArlich  nur  einmal  |  und  zwar  umb  Pßngslenzeyt  |  auff  vorhergehendes 
Examen  |  in  beyseyn  der  Herrn  Scholarchen  geschehen;  doch  mag 
der  Rector  cntzwischen  aufs  der  understen  Clafs  in  die  andere  die- 
jenigen versetzen  1  welche  expedile  Teutsch  lesen  können;  Was  aber 
für  Knaben  von  newem  in  die  Schul  geführt  1  und  eingestellt  werden 
wollen  I  die  sollen  durch  ihre  Eltern  |  Pflegern  oder  verwante  dem 


Digrtized  by  Google 


396  K.  KöberÜD,  Zur  Gftschiuhte  des  Gymnasiums  bei  bt.  Anua. 

Herrn  Reclor  praesentierl  1  von  Ihme  examiniert  |  und  alfedann  in 
diejenige  GlaCs  I  dahin  sie  tauglich  |  lociert  werden. 

7.  In  dem  instiluirn  und  Lehrn  sollen  sich  die  Praecept.  gegen 
der  Jiigcril  aller  freundlichkeit  und  Leiilseiigkeit  befleissen  J  dieselbe  | 
bevorab  die  jüngere  i  und  ziirtere  mit  harlen  Worten  j  oime  grosse  ur- 
sach  I  nicht  nnfrdiren  |  weniprer  aiiff  sie  zuselilngpn  '  und  sich  in  all- 
wege  defs  Iluchens  |  schwörens  und  jiachiiainens  |  auch  schniäliclier 
Scheltwort  gar  und  gäntzlich  enthalten  |  hingegen  mit  Worten  I  gebärden 
und  wercken  sich  dergestalt  erzeigen  |  dafs  die  Jugent  eine  liebe  gegen 
sie  die  Praecept  |  und  eine  lust  und  frewde  zu  dem  lehrnen  |  und 
studieren  gewinne  '  inid  helialle:  wa  «ie  clwan  aufs  mangel  defs  Ver- 
stands j  und  der  gcdäclitnufs  lehlleii  gednld  mit  iluien  (rngen  1  ihnen 
die  LecÜones  i  laut  des  Melhodi  1  lleissig  |  nnd  zum  ülltern  vorlesen 
sie  mit  allzulrüher  fordcrung  derselben  j  und  che  sie  von  ihnen  reclit 
gefa&t  worden  |  nicht  beschweren  |  oder  über  ein  Ding  lang  rathen  . 
und  amm  Greutz  hangen  lassen  |  sondern  inen  bald  darein  hellTen 
und  mit  einer  dapfTern  |  kecken  j  und  reinen  aufssprach  (darauff  sie 
unter  anderm  fürnemhlieh  zn  sehen  |  und  die  Knaben  gleiehsani  an 
ihren  Munde  zu  gewelintn  haben)  vorgehen  |  auch  keinen  |  der  in 
der  lection  haesitiert  und  stammelt  '  recitiren  |  sondern  so  bald  sie 
mercken  |  dafe  er  ikrmit  nit  fort  kan  |  ihne  stillschweigen  {  und  besser 
aufmercken  lassen  (  alfsdann  erst  |  und  wann  iroe  berührte  lection 
noch  etliche  mal  |  theils  von  itmie  dem  Praeceptore  1  theils  von  den 
condiscipiilis  türgesagt  worden  ;  wiileninib  oxaniiniren  ]  auch  nichts 
newes  lürneinlnen  i  oder  lumiiien  ;  liifs  die  Knahen  das  vorige  recht 
eingeiioninien  |  ujid  ))egrin'en  |  sicii  aiicli  alles  uberllü.ssigon  dictircns 
und  commentirens  enlhallen;  massen  solches  alles  in  dam  Methodo 
Selbsten  genugsam  aufsgefübret  |  und  allein  defewegen  hieher  erholt 
worden  I  damit  es  von  ofTt  gedachten  Praeceptoribus  |  als  ein  sub- 
stantial  punct  dels  Methodi  |  umb  so  vil  fleissiger  in  acht  genommen 
werden  möge. 

8.  Wa  lern  aber  die  Knaben  enlweiler  nit  tleissig  aiinniercken 
sondern  mit  einander  schwatzen  j  oder  sonst  unachtsam  seyii  vvolten 
80  mögen  und  sollen  ofTt  gedachte  Praecept.  solche  unfleissige  Disci- 
pulos  mit  ernstlichem  zusprechen  auffmuntem  t  und  wann  dises  nichts 
ergeben  wolte  |  alfsdann  mit  der  Ruthen  |  doch  mit  mafs  castigiren 
und  Zucht  igen. 

9.  Das  sollen  sie  auch  Ihun  i  wann  sich  die  Knaben  in  den 
Sitten  i  und  gebärden  1  ungebürlich  I  und  ar;jerlich  wollen  verhalten 
massen  dann  ihnen  |  den  Praeceptoribus  j  obliget  |  ire  untergebene 
Schulknaben  nit  weniger  in  guten  sitlen  '  als  den  Sprachen  und  Künsten 
fleisstg  zu  underrichten  |  und  ihnen  durchaiUs  nichts  zu  gestatten  |  und 
nachzusehen  |  was  wider  die  Krbarkeit  streitet  |  oder  sonsten  ubel- 
ständig  I  und  nnhöflich  seyn  inöriife. 

10.  Wann  auch  ein  oder  mehr  Knaben  eines  so  harten  ingenü 
seyn  stjilten  [  dal»  der  Praeceplur  darlür  halten  wolte  I  er  were  zu  dem 
studieren  nicht  tüchtig  |  so  soll  er  solches  dem  Reclori  anzeigen  |  der 
alfsdann  ine  weiter  probieren  |  und  wann  ers  auch  also  liefinden 


Digrtized  by  Google 


K.  Köbmrliii,  Zur  Geschichte  des  GymnMiums  bei  St  Anna.  397 


wurde  |  solches  den  Eilum  oder  Verwanlen  (jedocli  mit  vorwissen  der 
Herrn  Sduilarchen)  fürders  zu  verstehen  geben  solle  |  damit  sie  sich 
in  Zeiten  darnach  richten  |  und  ob  sie  wollen  |  solchen  ihren  Son  | 
oder  befreundten  etwas  anders  lehmen  lassen  mögen. 

11.  Dieweil  auch  vil  daran  gple«(en  I  rlafs  die  Knaben  bey  zeit 
das  Schreiben  er;,MoifTen  '  so  sollen  sie  gleich  mit  dem  lesen  )  .oder 
doch  bald  hernach  darzu  angehalten  |  und  keiner  ad  lertiam  Classem 
adraitliert  werden  [  der  nicht  zuvor  auff  das  wenigste  ein  halbes  Jalir 
sich  in  berOhrtem  Schreiben  underrichlen  lassen. 

13.  Es  soll  aber  die  Schrcibschul  wie  bifshero  |  also  auch  inns 
kunfTli^  !  snwol  Morgens  |  als  Abends  |  dann  zumal  gehalten  werden  \ 
wann  dio  Spi-nt  fi^chnlrn  riufhörcn:  Uml  wiowol  niemand  daran  ge- 
bnnden  i  dals  ei"  seni  Kind  eben  praecise  in  diser  Schule  müsse  lehmen 
schreiben  lassen  |  so  wird  doch  gut  seyn  j  dass  man  diejenige  |  so 
ihre  Kinder  oder  Verwanten  zu  disem  Gymnasio  schicken  |  so  vil 
möglich  [  dahin  disponire  )  dafs  sie  sich  diser  Gelegenheit  auch  difs- 
orls  bedienen  |  in  betrachlung  von  den  Herrn  Scholarchis  mit  fleifs  ein 
solcher  Praec.  pflegt  geordnet  zu  werden  j  der  etwa  vor  andern  dar- 
zu laugenlich  erfunden  wird. 

13.  Gleielie  niaiuuug  hat  es  auch  mit  der  arithmetie  und  Keehen- 
kunst  I  dem  kein  Mensih  füglich  kun  entbehren  j  welche  bey  disem 
Praeceptore  mit  und  neben  dem  schreiben  gleichfals  kan  erlernet 
werden. 

14.  Und  dem  nach  die  Musica  |  unangesehen  dieselbe  ein  sehr 
schönes  Ornament  I  und  vortrell liehe  freye  Ktmst  ist  [  niehl  mehr 
hoch  aestimiert  1  sondern  fast  verachtet  werden  will  |  so  sollen  lleclor 
und  F^raecepl.  dieses  Gynuiasii  ire  Auditores  und  Uiseipulos  erinnern  . 
und  vermanen  |  dafs  sie  auch  die  Singschulen  lleissiger  j  als  bilshero 
geschehen  |  besuchen  |  weil  bevorab  dardurch  an  der  andern  lehmung 
nichts  versäumet  |  sondern  vilmehr  das  Gemüt  erfrisdiel  [  auff- 
gemundert  und  zu  den  gewohnlichen  laboribus  widerumb  lustig 
gemacht  wird. 

15.  Die  Praecept.  in  den  oijern  Classen  sollen  ihnen  auch  lleissig 
angelegen  seyn  lassen  |  die  Jugent  in  dem  Lateinisch  reden  fleissig  zu 
exercleren  und  zu  fiben  |  und  deswegen  mit  ihnen  |  de  rebus  quotidie 
contingentibus  |  als  auch  aufs  iren  autoribus  |  die  sie  werden  undor- 
banden  haben  |  offl  conferiern  und  sprach  halten  |  ihnen  diesolblge 
nicht  allein  la^s-Mi  antworten  |  sondern  aiirh  11  irr  tähler  alfsbald  cor- 
rigioron  |  zuvorderst  aber  genaue  achtung  darauf  ^'eben  |  dafs  sie  sich 
an  keinen  Germanismum  1  oder  andere  böse  art  /.u  reden  (wann  sie 
schon  Gramnialice  recht  werej  sondern  gleich  anfangs  an  rechtschallene 
gute  I  und  bey  probatis  autoribus  gewohnliche  Phrases  gewehnen  )  und 
darbey  in  allwego  wol  in  acht  nemmen  |  quod  a  teneris  assuescere 
multum  sit. 

16.  Und  auft'  disem  allem  |  besonders  aber  dafs  der  Methodus 
in  allen  seinen  punt  ten  reeht  und  ordenlieh  observiert  und  gehalten 
wie  auch  die  Leges  Schola-sUcao  Oualeniberlich  in  allen  Clafsen  der 
Jugent  furgelesen  werden  1  solle  der  Rcctor  Gynmasii  seine  fleissige 


Digrtized  by  Google 


398 


S.  K$berlin,  Zur  Geschichte  des  Gymnasiums  bei  St  Anna. 


inspection  und  obacht  haben  |  wa  ein  inangel  entweder  bey  den 
docentibus  |  oder  disccntibus  erscheinen  woUe  |  denselben  entweder 
selbst  alsobald  abschalTcn  |  oder  doch  den  Herrn  Scholarchis  fürder- 
lich  andeuten  |  damit  nichts  ^erabsaamet  |  oder  verwarloset  werde. 

17.  Dieweil  auch  letztlich  bi&hero  dnrch  die  privatinstituenten  dem 
Schulwesen  sehr  grosser  schade  geschehen  |  indeme  ein  guter  theil 
derselben  ungeschickte  Gesellen  seynd  |  die  selbst  nicht  vil  gelernet 

haben  |  weniger  in  dem  docicrcii  pinigen  Melhodum  zu  gebrauchen 
od<  r  mit  dor  Jugent  «.'ebnrlicli  umbzugehon  wissen  j  dahero  dann  die 
Knaben  gleich  aller  anfangs  von  solchen  unerfarnen  Leulhon  verderbt  | 
confundiert  und  verwirrt  werden  |  also  dafe  es  vil  besser  were  j  dass  die 
Kinder  selbige  zeit  |  die  sie  manchmahlen  mit  grossem  Unwillen  |  und 
verdruls  bey  solchen  Störern  sitzen  und  schwitzen  ha1)en  müssen  | 
par  gefeyrol  betten  |  oder  dafür  auf  der  Gassen  mnbe^elauflen  weren ; 
alfs  werden  die  Herrn  Scholarcliae  daraufl  bod;ifiit  «eyn  (  wie  solchen 
ubel  ins  künltlig  vorgekommen  j  und  gewehrt  werden  möge.  Under 
dessen  aber  solle  allen  denjenigen  I  so  dises  Gymnasium  frequentieren  \ 
bey  straff  der  aulis-  und  abschaffung  von  der  Schal  und  den  bene- 
üctts  emstlich  verbotten  seyn  |  sich  keiner  privatinsUtution  in  der 
Statt  zu  underfangen  |  er  habe  sieh  dann  defswegen  vorhero  bey  dem 
Rectore  des  Gymnasii  ge]»Mr]tch  angemeldet  ]  und  von  Ihme  im  bcy- 
seyn  zum  wenigsten  eines  aiilr^  den  Fierrn  Scholarchis  examinieren 
lassen.  Und  wann  alfsdann  benieller  Iluctor  finden  wurde  j  dafs  er 
darzu  taugenlich  were  |  solle  er  Ihme  fleissig  einbinden  [  dals  er  eben 
denjenigen  Methodum  |  so  in  dem  Gymnasio  gebraucht  wird  j  praecise 
observiere  |  besonders  aber  mit  denen  |  so  das  Gynmasium  besuchen  | 
nichts  anders  |  als  was  derselben  Clals  |  darinn  sie  sitzen  j  ist  ver- 
ordnet worden  |  fürnemme  j  es  were  dann  sarh  [  dafs  er  sie  imm  schrei- 
l)en  I  rechnen  |  sin'f,^pn  j  und  dergleichen  |  oder  in  pietate  undeni«  hten 
wolle  I  welches  ilnue  unverwehrt  seyn  solle,  Darauil  solle  er  diseni 
also  nachzukommen  mit  dem  handgelübte  versprechen  |  und  wann  er 
ins  kunfftige  noch  mehr  Paedagogias  bekommen  solte  |  solches  jedesmals 
vor-  uikI  mehrermeldtem  Rectori  |  ehe  er  dieselbige  annimmt  |  an- 
ZQi'^vn  I  da  dann  bemeldter  Rector  ilime  dern  nicht  mehr  zulassen  und 
erlauben  solle  |  als  die  er  vei meinen  wird  |  dass  er  sie  ohne  abbruch 
der  Lectionen  und  verliindt  riin^^  seines  defs  Paedagogi  eigener  Studien 
versehen  könne.  Wer  aber  zu  »ulclier  privalinstitutiou  untüchtig  er- 
funden werden  solte  |  der  solle  keines  wegs  darzu  admitUert  j  und  zu- 
gelassen I  auch  von  den  Praeceptoribus  fleissig  nachgeforschet  werden  \ 
ob  I  und  was  für  privat  Paedagogos  ihre  Discipuli  h&ben  I  und  was 
sie  de^we<>en  in  erfahrung  bringen  j  das  sollen  sie  dem  Rectori  an- 
'/.ohf^rn  I  (iauiif  1  wann  difsfalls  wider  die  leges  Gymnasii  etwas  pecciert 
wurde  j  die  darinn  vermt  ldte  straöe  der  autsschalfung  aus  der  Schul 
furgenommen  werden  kundte.  Darnach  sich  Rector  und  Praeceptores 
defe  allhiesgen  Evangelischen  Gymnasii  ins  köniflig  zu  richten  )  und 
das  übrige  |  so  hierher  zu  setzen  für  unnotwendig  erachtet  |  von  Selb- 
sten zu  betrachten  wissen  werden. 


Digrtized  by  Google 


K.  KöberUo,  Zur  QeMbiclite  dea  Gymnasium«  bei  St  Anna. 


399 


Der  Deputierten  Herrn  /um  Schulwesen  ubei-gebene  In- 
struction ist  I  als  der  Jugent  nulzlich  i  und  fürsländig  1  hicmit 
approbiert  und  gut  geheissen.  Decretum  in  Senatu  secretiori, 
U.  Feb.  Anno  1634. 

VI.  Methodus  n  v  t  !  «  cndi,  pro  Gymnasio  Evangelico  Augusiano 
praescripta  anno  Christi  AlDCXXXlll. 

„Es  ist  unleugbar,  dafs  die  hnlm  Pflan/garlen  sindt  des  mensch- 
lichen Lebens,  alfs  darinn  di('  iit  ix'  Jii^'ciil  zuvonlcist  inn  rooht- 
schullnur  waarer  Gottesforclit  auch  Zucht  und  erbarivcil,  und  dann 
inn  allerhand  nuzlichen,  auch  nothwcndigen  wisscnschafilen,  und 
künsten  auferzogen  und  su  ferrn  underrichtet  werden  niu(k,  dafs  sie 
WAi  der  Zeit  nicht  allein  Ihnen  selbsten,  und  den  ihrigen,  sondern 
auch  anderen  leuthen,  und  vornemblir  ti  der  Kin  hon  Gottes,  und  dem 
'„'omeinen  nutzen  dienen,  df'nsclbcn  mizli(  Ii  vorstellen,  und  sie  inn  ihrer 
Ordnung.  Zierd,  und  wurde;  kriiÜÜglicb  eriiallen  iitlien  mögen:  Dannen- 
hero  der  nuz,  und  die  frucht  wolbestelter  Schulen,  als  die  sich  inn 
alle  Stände  der  weit  auCstheilen,  dieselbige  regieren  und  führen,  nicht 
wol  zu  bescliroiben,  und  aulszusprechen.  Und  ist  des  weisen  Giceronis 
raeinung,  d.iis  ich  mnl)  den  gemeinen  nuzen  niemand  mehr  und 
besser  verdiene,  aifs  der  die  Jugent  lehre,  und  underrichte;  wie  dann 
kluge  Regenten,  denen  das  heyl  und  aufnemmen  ilu'er  und^rthanen 
lieb  gewesen,  yeder  Zeit  ilire  erste  sorg  sein  lassen,  die  Scimlen  recht 
und  wol  zu  b^tellen,  daliingegen  andere,  so  ein  cotnmun  volle  oder 
land  undertrucken  wollen,  die  weil  sie  gewüsst,  was  an  den  Schulen 
gelegen,  selbige  abgeschafTl,  und  verbotlen  haben.  Denmach  dann 
nun  der  gütige  und  Allmächtige  Gott  das  reine  wort  seines  h.  Evan- 
geliums, welches  inn  diser  löblichen  l^eichs-Stadt  Ang-{nir«r  eine  Zeit- 
lang V(  nliHK  kf'U  ^'t  wesen,  bei  uns  widerumb  angezündet  urid  unls  darzu 
noch  dise  grosse  gnad  widerfahren  lassen,  dafs  das  Regiment  auf 
den  Evangelischen  thell  verwendet  worden;  al&  hat  ein  Ersamer 
Hochweiser  Raht  diser  Stadt  solche  wunderbare  und  genädige  Schick- 
ung Gottes  danckhbarlicb  betraditet,  und  seiner  Allmacht  zu  schuldigen 
Ehren,  auch  damit  Er  sambf  seiner  lieben  Hnrgerscha(Tt  und  der 
wehrten  posteritel  bei  sol(  heni  seligen  Stande  bestand  ig  erhalten  wer- 
den möchte,  gleich  bei  anlrettung  seiner  regierung  unnd  vor  allen 
Dingen  auf  bedeutes  Schulwesen  (als  darauf  die  ganze  Resp.  unfehl- 
bar gegründet)  seine  gedancken  gerichtet,  unnd  dannenhero  die  vor 
disem  gestörte  Evangelische  Schulen  zu  eroilnen,  mit  wohl  quali- 
ficierten  und  geschicken  Praeceptoribus  widerumb  zu  bestellen,  auch 
öffentlich  darinn,  wie  vor  disem,  m  lehren  anbevohlen/' 

Dil  die  bisherige  Lehrmelliode  manche  M.ui^'el  f?ehabt  habe,  so 
habe  sich  die  Schulbehörde  nach  langen  Beratungen,  zu  denen  auch 
auswftrtige  Gelehrte  zugezogen  worden  seien,  entschlossen,  eine  neue 
Lehrmethode  einzuführen.  Das  Ziel  derselben  sei,  dafs  „ein  Knab 
mittelm&sigen  ingenü,  in  dem  15.  oder  16.  Jahr  seines  alters,  nicht 
allein  in  seiner  Mnüerspracb  und  dem  eigensf^hafTten  aufs  dem  grnnd 
underwisen,  sondern  anch  die  Ijalinisclie  /.it  ilich  /.ii  reden  und  zu 
schreiben,  der  Griechisclien  und  Hebräischen  aber  sich  zur  notdurül 


Digrtized  by  Google 


400         K.  Küberliu,  Zur  Geschichte  des  Gymnasiuma  bei  St.  Anna. 

ZU  bedienen  geschickht  wie  auch  In  denen  fireyen  känsten,  niclit 
weniger  inn  alten  und  neuen  historien  und  geschichten  wol  erfahren, 
mit  allerhand  nuzlichen,  zu  dem  gemeinen  leben  nothwendigen  lehrn 
genugsamh  vGrsehcn,  endtlich  in  unserer  wahren  Christlichen  ReUgion 
heylsauibiicli  gegründet  und  also  inn  summa  tüchtig  spyn  solle,  dafs 
er  mit  grossem  lob  und  ituzen  in  die  tVeinbde  verschicket,  und  heut 
oder  morgen  der  Kirchen  Gottes,  und  dem  gemeinen  Nuzen  erspriefs- 
lige  Dienste  leisten,  auch  zu  solchem  allem  mit  ril  geringerer,  ia 
halber  müehe  alfs  bifshero  hat  angewendet  werden  rofieHsen,  wird  ge- 
langen können*'.  Mit  Zustimmung  des  Rates  solle  nun  diese  neue 
Methode  probeweise  nm  Gymnasium  eingeführt  werden  und  wird  be- 
stimmt, ,,dafs  dieselbe,  zu  verluielung  (von)  Unordnung  und  Verwirrung 
der  ingenien  von  unden  auf,  grudatim  und  slalTclsweise  von  claCsen 
zu  dassen"  eingerührt  werde.  0ie  Lehrer  sollen  sich  genau  an  die 
neue  Lehrmethode  halten,  aber  etwaige  Mängel  derselben,  die  sie  in 
der  Praxis  beobachten,  der  Schiilbehörde  anzeigen.  Ein  Hauptvorzug 
der  neuen  Lehrart  sei.  dals  nach  derselben  nicht  mehr  wie  früher  so 
vielerlei  Gegenstände  neben  einander  bebamielt  werden,  sondern 
einer  nacli  dem  andern  und  dafs  nun  in  den  oberen  Klassen  das 
frühere  Pensum  repetiert  werde. 

9.  (unterste)  Klasse. 

Bisher  sei  ,,in  teutscher  Sprache  nichts  gelehrt  worden"  im  Gym- 
nasium, jetzt  sollen  aber  ..zwo  sonderlieiit'  toutsrhc  elassos  errichtet 
werden",  deren  Leiirgegenstände  Keligion  und  Deutsch  bilden. 
Die  Jugend  müsse  das  bisiier  verachtete  Deulscii  besser  lernen,  ferner 
müsse  man  a  notioribus  ad  ignota  fortschreiten  und  endlich  sollen  die 
füre  Lateinische  noch  unreifen  Knaben  dadurch  beschäftigt  werden. 
Bisher  seien  oft  ganz  zwecklos  5— G  jährige  Knaben  in  der  1.  Klasse 
herumgesessen,  nun  sollen  nur  solche  Knaben  aufgenommen  werden, 
die  auch  die  höheren  Klassen  besuchen  wollen.  Vor  allem  .sollen 
sie  das  Lesen  ordentlich  lernen.  Die  dabei  7.n  befolgende  Methode 
wird  genau  vorgeschrieben.  Die  Figur  der  Buciistaben  ist  genau  zu 
erklären,  z.  B.  „o  seye  wie  ein  ringle,  ein  strichlein  daran  herunter 
seye  das  a,  ein  strichlein  mit  einem  tüpflein  ein  i"  u.  s.  w.  Nach  dem 
„syllabisieren"  soll  man  den  Schülern  langsam,  später  schneller  vor* 
lesen,  sie  selbst  lesen  lassen  und  sie  an  eine  ,, reine,  kecke  nnd  lapfero 
aufsprach  gewehnen".  Lesoslotl  ist  der  deut.sche  Katccliismus  Lulliers, 
späler  die  Psalmen,  das  Gelesene  soll  auch  dem  Gedöelilnis  eingeprägt 
werden,  ein  Tag  zur  l^epetilion  verwendet  werden.  Im  Religions- 
unterricht, der  in  allen  Klassen  am  Samstag  erleilt  wird,  werden 
Katechismusübungen  vorgenommen.  Der  tägliche  Unterricht  soll  mit 
Morgensegen  begonnen  und  mit  Abendsegen  geschlossen  werden  und 
das  Vater  unser  und  die  Psahiien  sollen  so  lange  vorgebetet  werden, 
bis  die  Schüler  sie  hersagen  können. 

Der  Unlerrii  hl  soll  in  der  1.  Klasse  wie  in  allen  andern  aulser 
der  obersten  Klasse,  die  mehr  Stunden  hat,  je  2  Stunden  vormittags 
und  nachmittags  (aulser  am  Mittwoch  und  Samstag)  gehalten  werden. 


Digrtized  by  Google 


I 


K.  KötaTÜn,  Zur  (iescliichte  des  Gyinnsisiura»  l)ei  6t.  Anna.  401 

8.  Klasse. 

Deutsch.  Gelesen  wird  das  neue  Teslamenl  in  LuÜiors  Über- 
setzung. Die  schönsten  Spruche  werden  durch  Znhdren  dem  Ged^lchtnis 
eingeprägt  und  ein  Tag  zur  liopelition  verwendet.  Es  werde  sich 
dann  zeigen,  „das  ein  knalj  in  disom  Gymn.  von  7.  oder  8.  oder 
0.  Jahren  mehr  von  GoUes  Wort  und  nn«;prer  heiligen  Brligion  wisse, 
als  iiianrhc-  allis  mensrh.  das  sein  20.  oder  30.  und  inriu-  Jahr  er- 
•  reichet  iial Beim  fciinlrill  in  diese  Klasse  beginnt  der  Schreibunter- 
richt. Ferner  soll  der  Schuler  im  Lesen  des  Lateinischen  unterwiesen 
werden.  Religion:  Wiederholung  des  deutschen  Katechismus,  des 
Psalters  und  Lektäre  der  kirchlichen  Sonntagsevangelien  und  Episteln. 

7.  Klasse. 

Lateinisch.  Es  sei  bisher  der  Fehler  gemacht  worden,  dafs 
man  die  Grammatik  v.n  lang  getrieben  und  die  Lt  klüre  zu  spät  be- 
gonnen habe,  so  dals  mancher  „den  ganzen  Donat  anlswondig  kuiidle 
und  voll  reglen  sieckele,  aber  keinen  autorem  gelesen  luiUe".  Nun 
solle  den  Schälern,  sobald  sie  ordentlich  lesen  können,  ein  passender 
Autor  gegeben  werden.  Weil  nun  die  Autoren  „so  abwechCslungs- 
iiiul  gesprailisweifse  von  allerhand  underschidlichen  malerien  ge- 
schrieben der  Jugent  vor  andern  angenehm  sindt,  also  sind  die  Gollo- 
quia  D.  Christ.  Hf^lvici.  ex  Krasmo  potissimutn  ntiornala  di?;or  clafs 
deslinirl**.  Zuerst  soll  der  Inhalt  des  coli  kurz  augegebeii,  dann  soll 
es  gelesen  und  übersetzt  werden.  Die  St  hüler  sollen  dabei  aniangs 
nur  ins  Buch  sehen  und  aufmerken,  später  aber  Fragen  und  Ant- 
worten nachbilden,  selbst  exponieren  und  fleifsig  repetieren.  Nach 
dem  coli,  sollen  sich  die  Schüler  in  einer  vierteUlundigen  Pause  er- 
iiülen,  ehe  die  Grammalikstiiiide  folgl,  „damil  sie  nit  also  gleich  auf 
ein  ander  obiertum  got'iihii  und  irr  gemaclit  werden".  Die  Gram- 
matik soll  nur  deiilstli,  ni4:ld  laleinisih  behandelt  WLiden  in  dieser 
Klasse.  Die  Hauplregeln  des  Lateinischen  sollen  kurz  in  deutscher 
Sprache  gegeben  werden  mit  Beispielen  aus  den  colloquia  und  sollen 
gedruckt  werden.  Zunächst  soll  Deklinieren  und  Konjn-i«  len  geübt 
werden  nach  gedruckten  Tabellen.  Erst  wemi  die  Schüler  (Jarin  sicher 
sind,  ?ol!  ?;i('h  der  L*  jn-er  an  die  Anordnung  dt-r  Grarnmafik  liaMcii, 
nh(M'  nie  dwas  iXfUcs  begiiuit-n,  ehe  das  Alte  „ganz  in  die  kTipl'  gc- 
braclit  worden".  Den  coli,  sind  täglich  zwei,  der  Grammatik  eine 
Stunde  gewidmet.  Nach  der  Formenlehre  wird  die  Syntax  be^ 
handelt.  Der  Knabe  übersetzt  ein  coli,  der  Lehrer  nimmt  daraus 
ein  Beispiel  zu  einer  Hegel,  liest  dann  die  betreltendo  i{egel  aus  der 
Grammatik  und  erklärt  sie.  Sodann  werden  in»  lateinischen  Texte 
weitere  Beispiele  zu  der  Re^if  I  gesucht.  F>  ^oll  nur  eine  einzige 
Regel  in  der  Shinde  erklärt  uiul  die  alten  Itegelii  wiederholt  werden, 
damit  sie  im  Gedächtnis  haften.  „Das  verdriefsliche  aufswendig 
lehrnen  der  Grammatic,  damit  die  knaben  vor  disem  ohne  allen 
nuzen  und  zu  ihrem  gröl'sesten  schaden  gemartert  worden,  wird  hic- 
mit  ganz  und  gar  abgeschafft,  und  hiogegcn  geordnet,  das  sie 

BUttnr  r.  <l.  tmypr.  Uymnantolfii'bnlw.  XXXVI.  Jahiv.  26 

Digrtized  by  Google 


40a  K.  Külnnliii,  Zur  GesvLichte  des  Gyiunasiuina  bei  SL  Auua. 

aiidc'isl  niclil,  alfs  ex  pcrpetua  appliciilione,  crcberrimaque  repetitione, 
und   also  (Uircli  eine  lebendige  uebung  denen  knaben  l)oigebracbt 

wnrdc.*'  nriin  l'horsofzen  soll  sich  der  Lehrer  ,.iiin«on(h'rh(  il  eines 
guten  Teulselien  belleissen  «Jamit  die  MuUersprach  nicht  weniger  aifs 
die  lateinische  excoliert  werden  möge". 

Religion.  Damit  die  Schiller  in  der  Kennliiis  der  hl.  Seiiiifl 
gefördert  werden,  sollen  alle  Lektionen  niclil  nur  mit  Gebet,  sondern 
auch  miL  dem  Lesen  eines  Bibelabschnittes  begonnen  und  geschlossen 
werden.  Am  Samstag  sind  die  wichligslen  Spruche  zu  erklftren  und 
den  Schülern  einzuprägen. 

6.  Klasse. 

Lateinisch.  Als  Lektüre  dienen  epistuiae  Giceronis  Joannis 
Sturmii  pro  schola  Argentinensi.  Der  Lehrer  soll  zuerst  die  Sum- 
marien und  den  Inhalt  jeder  Epistel  vorsagen,  sodann  die  Epistel 
selbst  lesen  und  zwar  soll  er  „obiter  mit  gar  wenigem  vermelden, 
welches  das  exordium  ,  proposilin  ,  ronfirinatio  ,  refutatio ,  conclnsio 
^'■in,  hernach  dem  sensu  noch  ein  giile?  Tentsch  geben,  volgent«;  die 
knaben  der  reihe  nach  einen  perioduni  (juoad  litoram  exponieren  lassen, 
volgenls  wiedcrunib,  doch  ohne  exposilion  vorlesen  und  ime  darbei 
die  fürnombslen  phrases,  sententias,  adagia,  epitheta,  anthiteta,  histo- 
riolas  dictieren".  Der  Lehrer  soll  die  Schüler  lateinisch  Tragen,  aber 
deutsch  antworten  lassen.  Aufser  der  Lektüre  soll  auch  die  Phraseo- 
logie betrieben  und  der  Stil  geübt  werden.  Diu  vormittags  behandelte 
expositio  soll  nachmittags  von  den  Schülern  ins  Deutsche  übersetzt 
werden,  am  andern  Tag  aber  „auf  die  volgende  Epistel  ein  argnment, 
so  von  dem  text  nicht  gar  zn  weit  abweiche  und  die  fürnembste 
phrases  der  expos.  in  sich  begreifTe  dictiert  und  von  denen  knaben  ad 
imilationera  inn  das  latein.  gebracht  werden".  Es  soll  also  jede  Epistel 
„tarn  versioni  latinae  quam  germanicae"  dienen.  Die  grammatischen 
Hegeln  sollen  wiederliolt  und  er*j:"tnzf  werden.  Der  Lehrer  solle  ja 
rtieht  in  den  F'  hli-r  der  ;dt('n  .Mt'tlioih'  verfallen,  nach  der  man  tiie 
Sclnder  /u  Irüli  ins  Lateinibt  lie  liberselzen  Uefs.  Sic  sollen  lateinisch 
lernen  „durch  das  lebend^  fürsagen,  nicht  aber  auf  die  alte  weise, 
da  man  oflt  einen  armen  knaben  sizen  und  schweigen  hat  lassen, 
bifs  er  ein  ding  errhaten  sollen,  das  nicht  in  seinen  krAfTlen  gewesen, 
ihne  auch  bilsweilen  mit  sticichen  darzu  getriben.  dQrgestali  aueli  ein 
so  wnnderbarlich  '^^ppflinreu  Latein  heraufskommon".  In  dieser  und 
<len  folgenden  Kla-^  n  sollen  auch  ilie  antiquilaUs  eifrig  getrieberi 
werden  von  dem  Lehrer,  damit  er  den  Schülern  den  Sinn  der  Schrift- 
steller erklären  könne.  Die  colloquia  sollen  repetiert  und  von  den 
Schülern  recitic  rl  werden,  damit  der  Lehrer  dabei  „pronuntiation  und 
gestus**  der  Schüler  ausbilde. 

Heligion.  Zur  F'ördernng  in  derselben  dii-nl  die  tägliche  Bibel- 
lektnre.  Dazu  konnnt  am  Samstag  Lesen  und  Erklären  des  Katechis- 
mus D.  CunraiJi  Dietcrici. 


Digrtized  by  Google 


K.  Küberlin,  Zur  Oeschit  lit«  lU's  irymaasiuros  b.  St.  Auaiu  403 

5.  Klasse. 

Latein iäcli.  Die  üflivia  Cieeronis  dienen  als  Lektüre.  Dabei 
sollen  „die  phrases  elegantiores,  sententiae  notabiles.  adagia  etc.  doch 
mit  masse  ad  calamum  dictieret  und  dann  der  Text  Selbsten  von 
denen  discipulis  Inn  gut  Teutsch  versezf'  werden.  Auch  sollen  „argu- 
menfa  ad  imitationom  fnrn:egeben,  und  damit  nicht  änderst  als  mit 
den  excrcitiis  epislolaribus  verfahren,  auch  zugleich  daraus  etymologica 
et  s}  ülaclica  praecepta  exarniniret  werden".  Da  die  Schüler  sich  auch 
elegantia  aneignen  sollen,  so  „soll  der  praec.  nicht  allein  darauf 
bedacht  seyn,  wie  er  ihnen  aptam  verborum  struem  et  pulchram 
coUocationem  zeigen,  sondern  sie  auch  mit  einer  COpia  verborum  in- 
struiren  könne,  dafs  die  knaben  lehrnen  eine  sentenz  ascitis  orationis 
Hosrnlis  zu  varieren  und  also  abzuwechslen,  welches  sie  am  aller- 
be.^lon  ex  Krasnio  lehrnen  können".  Zu  den  StilübungtMi  kommt 
noch  Kepelilion  der  coli,  hinzu.  Die  Unterrichtssprache  soll  in  dieser 
Klasse  nur  die  lateinische  sein,  doch  unter  sich  sollen  die  Knaben  deutsch 
reden,  damit  sie  sich  nicht  an  „icuchen  Latein**  gewöhnen.  Die 
Nachmillagsstunden  sind  der  Metrik  gewidmet  und  zwar  werden  in 
der  einen  Stunde  die  Regeln  der  Metrik  behandelt,  in  der  andern  die 
disticha  senlentiosa  Catonis.  Es  sollen  Hexam.  und  Pentam  erklärt 
und  skandiert  werden.  Nach  derii  Calo  soll  nul  den  Schnlerri  „die 
ilebrais  Krischlini  (aifs  welche  propler  dignitalem  maleiiae,  tacihtatem 
et  iucurdidatein  andern  fargezogen  wirdt)  furgenommen  werden". 
Dies  soll  in  der  Weise  geschehen,  dafs  der  praec.  «1)  die  disposltionem 
kürzlich  entwerffen,  2)  täglich  denen  discip.  (  in  stiukh  daraus  för- 
mache  und  desselben  summum  nliir^  verbi«  d  stylo  solulo  anzeige, 
3)  argumenta  et  figuras  Rheloricas  evidentiores  und  i>  was  proprio 
Poetieuni  im  selben  Text  seie,  so  souslon  in  oralioue  uolula  nicht 
gebräuchig,  weise,  5)  die  versus  sententiosos  ad  calamum  dictiere, 
6)  darauf  in  die  volgenden  stund  die  Knaben  selbigen  Text  dem  sensu 
nach  exponieren  und  prosodiace  resuK  icren  lasse".  Zur  Übung  sollen 
maleriae  versuurn  aus  der  Geschichte  diktiert  und  komponiert  werden, 
docii  soll  der  Lehrer  dabei  nachsichtig  sein,  weil  es  heifse  poetas 
nasci,  non  fieri. 

In  der  Religion  wir*l  lurtgefahren  in  der  Lektüre  der  Bibel 
und  der  Institutiones  Gatechct.  D.  Dieterici. 

4.  Klasse. 

Lateinisch.  Hauptpensum  ist  die  Rhetorik.  „Damit  nun 
auch  difsorls  usus  et  praecepta  wie  es  der  methodus  erfordert  coniun- 
giert  werden,  so  sollen  mit  und  neben  der  Rhctorica  die  orationes 
Cieeronis  dergestall  /.u;.;l(  i(  h  tiaclieiel  weiden,  dafs  man  allwep^e  die 
l.stunile  dem  autori.  die  andere  aller  denen  praeceptis  e<Minuli'ni(|ue 
applicatioui  Iribuire  und  der  Praec.  denen  discip.  aller  anfangs  die 
naturcigenschalll  und  den  nuz  der  Rhetorlc  anstatt  einer  vorrede  kürz- 
lieh  erkläre,  nachgehents  eine  oration  für  sich  nemme  und  1.  ver- 
melde, was  der  status  orationis  seye,  2.  wicuil  partes  selbiger  oration 

26* 


Digrtized  by  Google 


404         K.  Köberl  in,  Zur  GescliiuUti;  des  Gymnasiuma  bei  St.  Auna. 

Seyen  und  wie  sie  heissen,  auch  wo  ein  jedes  theil  anfange  und  sieh 
ende.  3.  dieselbige  der  Ordnung  nach  fürnemme  und  deren  innhall 
kfnzlich  anzeige,  4.  ein^n  iM  riodum  nach  dem  andern  ffirlese  und 
expliciere,  5.  singula  urgunieiita  coiitii-iiKilionlri  et  rcfulalionis  weise, 
und  dabei  andculung  Ihue,  woher  sie  genoinineii,  ilem  wie  sie  Irac- 
tiret  und  probirt  werden,  G)  und  endlich  die  schöne  sententias,  adagia, 
similitudines,  so  etwann  darinnen  f5rkoininen,  ad  calamum,  doch  ohne 
einiges  comment  dictiere :  und  das  solle  er  so  lang  (reiben,  er  in 
der  andorn  stunde  mit  denen  praeceptis  Rheloricis  hinanlskommen, 
alsdann  mit  (lom  ii  oralionihn^  wiedoninih  von  vornon  nnfimgen  und  sie 
von  neuem  Iraclioren,  iiin  «Ici-  aiKltTn  slund  aber  die  praecepla 
explicieren,  wie  mit  der  Ciraimiialica  und  Prosodi  oben  auch  geschehen, 
und  wann  die  disc.  difs  dings  gewohnt,  sollen  sie  sich  alsdann  selbst 
probieren,  ob  sies,  wie  es  Inen  von  dem  Prace.  vorgezeiget,  nach- 
machen können,  auch  eini  s  j»  .hvederen  Dinges  ursach  ex  praeceplla 
Rheloricis  anzeigen,  und  dassell)  ])raoc.,  darein  es  laiifTt,  flii^^s  hor- 
lesen,  welcties  alsdann  4.  oder  ö.  Knaben  alsnbald  nachlesen  sollen." 
Alle  Reden  des  Cic  sollen  so  in  diesem  Jahre  gelesen  werden.  Diese 
ausgedehnte  Ijeklüre  sei  ein  liaupLvorzug  der  neuen  Methode.  In  der 
Poesie  wird  Metrik  behandelt  und  Vergils  Aeneis  gelesen.  Die  latein. 
Slilübnngen  werden  fortgesetzt  und  die  Schiller  angehallen  nun  auch 
unter  sich  lateinisch  zu  reden.  Der  Lehrer  soll  aber  darauf  achten,  dafs 
sie  „nur  derjenigen  phrasium  sich  hndienen,  weldie  «^ie  ox  ipso  Cicerone 
vel  colloquiis  gelehriiet  oder  von  dem  Praeceplore  ei grillen  haben". 

Religion.  Fortsetzung  der  laglichen  Bibelleklüre  und  am 
äamstag  explicatio  accuralior  instiluUonum  Catecheticarum  Dieterici. 

3.  Klasse. 

ririechisch.  Im  griechischen  Unterricht  soll  der  Lehrer  rascher 
vorwärts  gehen,  da  die  Schüler  schon  durch  das  Lateinische  sprachlich 
geschult  seien.  Lektüre  sind  die  Evangelien  und  die  Apostelgeschichte 
,in  granimaticis  soll  man  des  Herrn  (irigers  praecepta  gebrauchen'". 
Aus  dem  Griecliischen  wird  ins  Deutsche  übersetzt,  dagegen  in  das 
Griechiiche  aus  dem  Lateinischen,  nicht  aus  dorn  Deutschen. 

Lateinisch.   Gs  sollen  Reden  des  Cic.  wiederholt  und  daraus 

den  Schülern  ..die  offlcia  oratori^-  «aniht  allem  dorne,  was  ihnen  noch 
der  Zoll  in  oratoria  alj^'eliet.  eNj)li(  iert,  bifsweilen  eine  materia,  quae 
dilalelur  cx  regulis  de  c(jpia  reruui  et  verborum,  sentenlia,  chna, 
apophtegma,  fabula  vel  simile  progynuiasma,  zu  Zeiten  auch  ein 
materia  vel  invcntio  Poetica  ad  imitalionem  Frischlini  vel  Vergilii  pro- 
ponieit  werden".  In  einer  Wochensinnde  soll  1  r  Lehrer  Ordnung 
bringen  in  die  adnotata  der  Schüler  d.  h.  in  den  Vorrat,  den  sie  ge- 
sammelt haben  aus  »sententiis,  similitudinibus,  adagiis,  versibus, 
historiolis*. 

Religion.  Fortsetzung  der  Blbellektüre  und  der  catecli.  Dieterici. 


Digrtized  by  Google 


K.  Köberiin,  Zur  Geschichte  de«  Gymnanams  bei  St.  Annn.  405 

2.  Klasse. 

Griechisch.  Di«"  I.pkdho  bilden  „die  opera  Xenophontis  alfs 
eines  selir  nuzlichen  urid  aiiimithigcn  antoris".  Sie  sollen  ,aiif  die 
weise  wie  die  lateinischen  Scribeuten  liaclierl,  besonders  die  phrasoologia 
fieifsig  getrtben  und  dahin  laborieret  werden,  das  die  Knaben  auch  mit 
(ItMii  reden  unib  etwas  fortkommen  mögen,  was  für  schöne  sentenüae, 
adagia  etc.  in  diesem  Auton^  fürkommen,  solle  der  Praeceptor  allew^e 
seine  discip.  erinnern  und  ihnen  die  locos  communes,  darein  sie  ge- 
iiören,  anzeigen". 

Lateinisch.  Haupt pinsuin  ist  Dialektik.  Auch  hier  sind 
praecepla  und  usus  zu  verbinden  und  zwar  sollen  die  praec.  auf  die 
Heden  Ciccros  angewandt  werden.  Wie  früher  bei  der  Rhetorik  die 
Reden  rhetorice  behandelt  wurden,  so  nun  dialectice.  Die  Stilübangen 
sind  fortzusetzen.  Es  soll  den  Schulern  entweder  ein  progymnasma 
oder  die  Di^iposition  einer  Deklamation  in  deutscher  Sprache  diktiert 
und  von  denselben  komponiert  werden. 

Roli^'ion.  An  die  Stelle  der  Lektüre  der  deutschon  Bibel  tritt 
nun  die  des  ^'riechischen  neuen  Testamentes.  Dazu  küiiiiiit  exegosis 
Augustanae  confessionis,  wobei  sich  Gelegenheit  biete  zur  Übung  in 
der  ]Ma]ektik,  da  man  hier  zeigen  könne,  wie  man  dogmatischen 
Irrlehren  entgegentrete. 

1.  (oberste)  Klasse. 

In  derselben  haben  sich  der  Rektor  und  Gonrektor  in  die  Auf« 
gaben  des  t'nliMiichls  /II  (eilen.  Als  neue  Lelirgegenslände  konmien 
hinzu  Hebräisch  und  Geschichte.  Im  llebräis(  hen  dient  als  Lektüre 
das  alte  Testament,  in  der  Geschieh!  o  soll  der  Lehrer  „die  für- 
nenibsleii  (leschichlen  ab  orbe  con(h'lo  ex  libello  SIeidani  de  iV.  sinninis 
Impeiiis  fürtragen,  und  dabei  die  observaliones  Politicas  et  Elhicas 
tleifsig  illüslrieren".  Nach  dem  Sleid.  solle  Jul.  Caesar  oder  Sallust 
oder  beide  vorgenommen  werden.  Eventuell  sollen  auch  noch  commen- 
larii  SIeidani  de  statu  religionis  et  rei  publicae  den  auditoribus  vor- 
getragen werden.  Der  Lehrer  soll  darauf  sehen,  dafs  die  Seliüler  die 
historias  behalten.  ,,Lr  mag  atith  solche  noch  mehrers  mit  andern 
oxemplen.  hifsweilen  auch  mit  schönen  der  beweinten  autoruni  sen- 
lenliis  bestüligen",  doch  soll  er  sich  anf  das  Nötigste  beschränken. 

Im  Griechischen  wird  zur  Lektüre  Homer  verwendet  ,,als 
pater  Poetarum".  Ferner  sollen  die  auditores  angehalten  werden 
„zum  fertigen  reden  und  schreiben  In  hac  lingua". 

Zum  Pensum  im  Lateinischen  gehört  Poesie  und  zwar  Horatius. 
Ferner  soll  „Ethica  gelesen  und  fieifsig,  doch  ohne  grolses  comnient, 

e.\plicierl  werden".  Die  Di;dektik  ist  zu  repetieren,  auch  sollen  die 
auditores  in  arte  di';[>Mf;uuli  unterwiesen  worden.  Es  solle  eine  von 
den  Scliülern  selbst  kuniponierle  declaniatio  oder  oratio  gehalten  oder 
logice  oder  ethice  oder  llieologice  disputiert  werden.  Dabei  sollen  die 
Schüler  angehalten  werden  „dafs  sie  hinförter  nicht  nur  allein  ad 


Digrtized  by  Google 


406       F.  Ueyschlag,  i>ophokles'  Üedip.  Kol.  u.  d.  attisuhe  lilutpruzefa. 

formam  syllogisini,  sondern  auch  ad  maleriam  ipsam  respondiercn 
können''.  Die  Übungen  in  der  lateinischen  Stilistik  sind  fortzusetzen. 

DioSdiül  r  bekommen  ein  argumentum  declamationis  auC,  das  in  der 
Schule  verlesen  und  korrigiert  wird. 

Relij^inn.    Es  wirrl  die  e.Keg.  Aug.  confess.  repetiert. 

Der  Seliliifs  de?  nirtluxiiis  lautet:  „Lezllieh.  dieweil  die  Jngent 
durch  die  actioncs  (lomicas  sehr  abgerichtet,  keckh  und  beiierzt,  ja 
ad  otnueui  coiniuuiiis  vila<e>  «^cenam  taugenüch  geiiiuchl  wird,  so 
Sülle  jährlich  ein  (Jumoedi  aus  dem  Torenlio  Christ iario  oder  Frischlino 
von  etlichen  discipulis  trium  ^upcriorum  ordinum  agiert  und  gehalten 
werden,  doch  also,  düt»  die  Licenz  all  wegen  zuvor  bei  denen  Herrn 
Scliolarchis  gesucht  werden  solle.  Der  Allmächtige,  gütig  und  allweise 
Gott  gebe  zu  disem  vorgeschriebenen  mothodo  sein  gnad  und  pcp;on. 
da?iut  <ladun  h  viel  gutes  verrichtet,  und  die  liebe  Jugent  zu  seines 
^s^amens  lob,  ehre  und  preise,  und  woUarth  des  genieinen  nuzens  inn 
wahrer  Gottestbrchl,  tugent  und  geschickligkcit  auferzogen  werden 
möge.  Amen. 

Auspice  qui  Christo  rerum  primordia  sumit« 
lUius  opfato  tramite  coepta  cadunt: 

Cursus  enim  felix  et  casu  prosper  in  omni 
Successus  coelo,  non  aliunde  venit. 

Perscriptnm  inssn  Dnn  Scholarcharum 
Aug.  Vindel.  anno  MDGXXXIU." 

Augsburg.    kL  Köberliu. 


Sophokles'  Oedlpns  auf  Kolonos  und  der  attische  Blutprozefk 

Geht  man  vom  Studium  des  attischen  Blutprozesses  an  die 
Lektüre  des  sophokleischen  Oedipus  auf  Kolonos  heran,  so  wird  man 
niil  Erstaunen  gewahr,  wie  der  Dichter  dem  Gang  und  Lokal  des 
Blutgerichtes  auf  dem  Areopag,  das  er  selbst  v.  '.)l-7  erwähnt,  eine 
Reihe  von  Zügen  entnimmt,  um  sie  in  die  Handlung  und  Scenerie 
seines  Dramas  zu  verweben. 

Erscheint  doch  als  Voraussetzung  der  Tragödie  einerseitsr  Oedipus 
selbst  mit  der  gr&lslichsten  Blutschuld  behaftet  und  andrerseits  Kreon, 
der  Anverwandte  des  Erschlagenen,  als  der  wenn  auch  ungerechte 
Vertreter  erbarmungsloser  Rachegowalt genau  so,  wie  es  das  attische 
Blutrecht  vursciireibt,  dafs  die  Kla^'e  auf  Mord  nur  von  den  mflnn- 
lichen  Anverwandten')  des  Geiiiürdelen  beim  ßarriXfik  eingebracht 
werden  konnte.  (Übrigens  bemerkt  schon  das  schol.  zu  v.  mit 
den  Worten:  oi^  iogsiav  naQa^vka^Vn  d  rtav  fiev  at«ri^;o^/,^^»- 
ttov  uvtov  (sc.  OiöinoduQ)  oi'x  uil>fT(a^  xatrn  dt  riva  ivd^VfiTfftcaa  xtd 
nuvv  tv?.oya  t^tv()iaxü)v  «irf^f?,  dafs  sich  der  sophistische  Ankläger 
in  der  altercatio  derselben  rhetorischen  Mittel  bedient,  wie  sie  wohl 


')  Schoemann-Llpsius :  „GriecU.  Altert."  l*  S.  50y.  üusolt:  „Griech.  Staat«* 
u.  Redatsaltert."  (Hdbch.  d.  klass.  Altertnroewiss.«  IV.  1.  A.)  S.  179. 


Digrtized  by  Google 


F.  Be^üchlag,  Suphuklet»'  OeUip.  Kol.  u.  U.  altibche  lilutprui^elü.  407 


auch  sonst  in  der  Zeit  des  Dichters  trotz  der  gröfseren  Strenge,')  die 

nach  dieser  Seite  hin  vor  dem  Areopag  herrschte,  hier  Anwendung 
gelangten,  der  Mittel,  wolrho  OcdipiH  scllist  schon  vorher  v.  762  als 
hiyov  dtxmov  nr^xtivi^im  .nnxüov  kemizeicliiiet  und  zurückweist.)  Wenn 
nun  in  unserein  Stück  die  Handlung  sich  im  heiligen  Haine  der 
Erinyen  abspielt,  so  pafst  dies  zur  Bestimmung,  dafs  die  Verband- 
langen  des  Blutgerichts  unter  freiem  Himmel*)  stattzufinden  hatten 
und  zwar  auf  dem  Areopag,  den  Aristof.  '.l'Jr^v.  no)..  57,  4  ein  I&qov 
nennt.  Dabei  sollte  der  Beklagte  auf  dem  ngyo';  ?ui>og  v,i()S(Os;^)  Platz 
nehmen  und  bezeichnenderweise  hat  sich  auch  Oodipus  im  Hain  der 
Krinyen,  also  im  Bereich  der  göttlichen  Vertreterinnen  der  Blutrache, 
in  ä^tatov  ntiQov  (v.  19  u.  100)  niedergelassen.')  Kein  Zufall  ist 
es  ferner,  da&  der  ganze  Prozefe  der  Rechtfertigung  des  Oedipus  sich 
vor  dem  ßtunXevg  Theseus  abspielt,  wenn  man  sich  vergegenwärtigt, 
dafs  das  Blutgericht  unter  dem  Vorsit/  des  ßatftXfv^^)  tagte.  Endlich 
wird  der  Held  unseres  Dramas  v.  IGfi  If.  zu  deni>(  ll)eii  xctihigitn^  für 
die  Eiiiiieiiitlun  aufgefordert,  wie  ihn  ,,dio  Handlung  der  Reinijjung 
und  Sülniung'**')  des  von  Blutschuld  iVeigesprochenen  zu  Ehren  der 
Sf-livai')  erheischte. 

Noch  augenfölliger  wird  das  Vorgehen  des  Dichters  durch  die 
Beziehungen,  die  Sophokles  dem  Ort  des  Blutgerichtes,  dem  Areopag, 
enlnimnif  und  dem  Schauplatz  seines  Drama?;  leiht,  was  er  umso 
leichter  Ijelhatigeii  konnte,  als  einmal  dessen  Lokal  wolil  orst  Erfindun-x 
des  .Sophokles  ist,"^)  und  dann  weil  er  als  Scent  t  ic  das  Heiligtum  der 
2tnvai  annahm,  der  Göttinnen,  die  aucii  zum  Areopag  in  besonders 
enger  Beziehung  standen.  ')  Hier  kommt  nun  neben  dem  schon  er- 
wähnten äqifo^  Xix^og  iflß^eiiK  vor  allem  der  Umstand  in  Betracht,  dafs 
sich  am  Areshügel  dasselbe  Heiligtum  der  Semnen  *^*)  befand ,  das 
unser  Stück  auch  in  dem  ihnen  heiligen  Haine  voraussetzt,  und  dafs 
unter  dem  Hügel  des  Bhitgeriehts  sich  das  xiuriia  yjfovoc^'^)  nachweisen 
lafst,  dessen  Nachbildutig  im  Drama  unter  dem  pü»*lischen  Namen 
Xa/xoTiovi  odoi  (v.  57)  oder  Kam^ifKixir^i  odoV  (v.  151)0)  erscheint. 

Alle  diese  Thatsachen  waren  ohne  Zweifel  schon  dem  Altertum 
geläufig  und  führten  zu  weilgehenden,  erkünstelten  Inlerpretations- 
versuchen  nach  dieser  Richtung,  wie  sich  aus  der  Polemilc  des 


*)  Att  Troz.  S.  Ü33»'^    Buaolt  a.  a.  0.  S.  löü'. 

*)  Sehoemann-Lipsius  a.  n.  0.  S.  610.  Ati  Proz.  S.  18t.  BusoH  a.  «.  O.  S.  180. 

")  Srlio.  iii  iiiii  Li]'  ins  ;i,  a.  0.    Loiting:         ipograpilio  Voll  AIIh  u/  (H'lbfl). 

d-  klass.  -Xltertumswiss.  Iii.)  330.^  Thüüieim;  Art.  Aquo^  nüyui  (5.  U2f>)  der 
Realeiicyklopadie  v.  Pauly-Wissowa. 

*}  V.'m  freilirh  unklar*  s  d  Hilil  v  ii  A-n-  Bedeutsamkeit  dieses  Zugoa  spricht 
aus  der  Adiu.  von  Schneide wiii-Nauck  z.  bt. 

*)  Schoemann-Lipsios  a.  a.  O.  Att.  Proz.  S.  175.  Busolt  a.  a.  0.  S.  179. 

")  Vgl.  den  oinschlägigtm  Alischnitt  (:5)  von  Rulules  „Psyche",  Kap.  III: 
Elemente  des  Seelenkultus  in  der  Blutrache  und  Mordsübne. 

')  Tlialheim  u.  a.  0.  (nach  Paus.  I,  2d,  (i). 

(brist:  ^Gesch.  d.  grieoh.  Lif*  8,249*.  Dazu  schoL  z.     1693  {naos 
X^Q^y  'AtTixr,i). 

'•)  Cliriat  a.  a.  0.  S.  221'.    Rohde:  -Psyche"  a.  a.  0.  (Abschnitt  2). 
■«)  LoUing  a.  a.  0.  Rohde  a.  a.  0.  I*  S.  214  und  Aom.  1. 


Digrtized  by  Google 


408       1''.  jHeyüchlag,  Sophokles'  Oedip.  Kol  u.  d.  attische  Blutprozur«. 


Scholiastcn  zu  v.  947  ersehen  läTsi,  der  zu  Uq&ik  evßovkov^  näyov  .  . 
Xi^avtov  ovra  sich  folgendermafscn  üufsert:  rovrov  6i  x&ovtov  tinsv 

ofor  .  .  .  ^yyjoornr.  of*;f.  ü)g  ol  f^r^yjjtfaMfi'O/  oTovrai^  Tramt  tu  tovg 
dtxaLOfiiiurc  i'r  arno  rrro  ii]v  y  'tni'a  ftvdi.  also  eine  Polemik 
gegen  die  nach  Aiisiclil  des  Schüluisteii  über  ilie  Andeutungen  des 
Dichters  hinausgehende  allegorisicrende  UmdeuLung  der  Trias  der 
Erinyen  zu  einem  unterirdischen  Areopag.  Gerade  die  in  dieser 
Richtung  sich  weiterbewegende  Exegese  scheint  auch  der  Antal's  ge- 
worden zu  sein,  dafe  man  sich  bemühte,  wie  in  Kolonog,  so  auch  auf 
dem  ^.ioffoc  Tiifyog  nach  einem  firabmal  des  Oedipus  zu  spuren,  ein 
Streben,  dessen  Fruclit  die  Naclirifhf  bei  Paus,  I,  2H,  7  darstellt: 
eou  <ffr  xiü  iviug  lov  7tfQtßoXiw  (üC.  lov  'A^iiiov  näyov)  jur/^/i«  OifU  inüoc. 

Betrachten  wir  noch  das  Schlufsergcbnis  des  Stückes,  so  geht 
aus  seinem  Ausgang  hervor«  dafe  es  die  chthonischen  Gottheiten  sind, 
die  den  Melder«  erst  in  so  furchtbares  Leid  gefülut  haben,  und  nun 
ihn  begnadigen  und  zu  übermenschlichem  Glückslose  erhöhen,  gerade 
so,  wie  es  die  Eunifnidcn  ?inH ,  denen  der  im  Blutprozeis  Frei- 
gesprocht'nc  sein  dankbares  U|»lV'r  dai-briii'p'l. 

.  Haben  wir  nun  gesehen,  dals  Sopliokles  sich  in  der  Thal  in 
Sccnerie  und  Handlung  seines  Stficices  der  Lokalität  und  Form  des 
attischen  Btutgcrichtes  anpaM,  so  erhebt  sich  die  Frage,  was  den 
Dichter  zu  dii  sein  (uifT  veranlafsl  hat.  Zu  ihrer  Beantwortung  haben 
wir  uns  zunächst  die  historische  Stellung  unseres  Dramas  m  ver|?efren- 
wärligen,  ein  V^orgehen,  bei  dem  nur  zu  bedauern  ist.  dafs  uns  /ii 
einer  vollen  Erkenntnis  der  Sachlage  nicht  sämtliche  diesen  Sagen- 
kreis behandelnden  Dramen  des  Sophokles  uml  Euripides  erhallen  sind. 

Oedipus  auf  Kolonos  gehört  in  seiner  jetzigen  Gestalt  sicher  der 
allerletzten  Lebenszeit  des  Dichters  an.*)  Vorausgegangen  waren  die 
Orestie  des  Aiscbylos,  des  Dichters  eigener  König  Oedipus  und  des 
Euripides  Iphigenie  im  T.uiriprlande  und  Phönissen,  welch'  letztere 
Weckl'  in  (Vorr.  /..  Ausg.  b.  iM)  in  dio  .Inhro  i09  —  408  setzt.  Die 
gelegentliche  Andeutung,  die  Euripides  in  diesem  SUick  (v.  1707)  über 
das  Ende  des  Oedipus  gibt,  scheint  Sophokles  veranlaist  zu  haben, 
diesen  neuen,  aber  rudimentären  Zug  aufzugreifen  und  zugleich  mit 
ihm  das  grofsartige  lieitmotiv  wieder  aufzunehmen,  das  Aiscbylos  ini 
dritten  Teil  seiner  oben  genannten  Trilugie,  in  der  Freisprechung  des 
Orestes  auf  dem  Areopii'^^  durchklintr'^ii  Ifif^t:  Versöhnung  der 

Etiiniyt'ii.  die  aus  blullcclizondon  l'urien  in  st.',."'!i-^p('iidiiKie  Huld- 
göltinnen  sich  wandeln.'**)  Denn  „hinsichtlich  der  Ceuülzung  eines 
vaterländischen  Mythos  zur  Verherrlichung  Athens  läGst  sich  unser 
Stück  vergleichen  mit  den  Eumeniden  des  Aiscbylos.  Wie  dort 
Orestes,  so  Hndet  hier  Oedipus  Zuflucht  in  Athen:  knüpft  sich  an  die 
Freisprechung  des  Argeiers  die  Aufnahme  di  s  Emnenidenkultus  in 
Athen,  so  \A  der  Oed.  Kol.  eine  Verhen  lii  Imng  der  gestrengen  Gott- 
heiten, weiche  in  Oed.  sich  als  Eumeniden  bewähren  und  iim  in 


')  lielluriiiHUU:  „Rückblick"  der  .\u9gal»e  S,  iV. 
')  ChriBt  a.  a.  0.  S.  221. 


Digrtized  by  Google 


F.  Heyiiulilag,  .Soiilmkles  Ocdip.  Kol.  u.  d.  attische  ltlut|»rozelH.  I0V> 


ihrem  Haine  aufnehmen".  Auch  die  weiteren  von  Schneidewtn-Nauck 
in  der  Einl.  zu  OC  S.  6  angeführten  Stucke  des  Aisdiylos  und  Euripides 
mögen  ihren  Kiiinnfs  j^oltcnd  gemacht  haljen.  Imlos  ein  Zii^'  ist  bisher 
Ittels  Übersellen  worden:  In  seiner  Behandlung  c'iuoa  der  äufserh'c hm 
Miltel,  die  wir  oben  angofnhrl  haben,  ist  Soptiokles  (Inn  h  des  Euripides 
Vorgang  beeinflufet  worden,  der  in  Iph.  Taur.  (v.  UüO  II.)  den  Orestes 
gleichfalls  vor  den  Areopag  bringt  und  ihn  (v.  962)  den  ,,einen  Stein** 
ih^veQov  i^nl^Qov  d.  h.  den  dgyk  At^os  vßgttag  einnehmen  l&fet. 

Diese  Entlehnungen  erselieinen  ja  allerdings  auf  den  ersten  Blick 
uns  ModLi  iien  befremdlich.  Dor  h  ist  es  nötig,  bei  <1t  r  Beurteilung 
dieses  Vorgehens  der  antiken  Tragiker  von  richtigen  Voraussetznn'^cn 
auszugehen.  Oeim  eine  unbelangene  Würdigung  derartiger  Entlehn- 
ungen ist  nur  dann  möglich,  wenn  man  sich  vergegenwärtigt,  dafs 
sich  damals  im  Drama  eine  reich  entwickelte  und  scharf  ausgeprägte 
Technik  ausgebildet  halte,  deren  KunstgrilTe  sich  die  Dirhtor  gegen- 
seitig absaiien,  und  dieser  Wechselverkehr  äufserte  sich  nicht  nur  in 
den  äufsfTen  Mitteln  der  Technik,  sondern  auch  in  den  besonders 
gelungeneu  l  njgestaltungen  des  Mythos.  Denn  die  Thatsnche  ist  nielit 
zu  Übersellen,  dafs  die  slolliiche  Begrenzung  und  Beschränktuig  tles 
Dramas  auf  den  Mythos  und  weiter  die  intensive  Bearbeitung,  die 
dieses  enge  Stoffgebiet  erfuhr,  direkt  zu  gegenseitigen  Entlehnungen 
nötigten.  Diese  Enll<  hnvmgen  ziehen  sich  <lurch  das  ganze  uns  <  r- 
haltene  Uebiel  d  s  Dranias,  und  es  bildet  eine  der  anziehendsten 
BeschäftifTiuigen,  zu  beobachten,  wie  ilie  einzelnen  Dichter  (und  nntor 
ihnen  voi-  allem  Sophokles)  es  meisterhaft  verst^^hen.  dns  tVemde  Lehn- 
gul  mit  ihrem  individuellen  Gepräge  zu  versehen  uiul  so  harmonisch 
in  den  Bau  ihres  Dramas  einzufügen. 

So  hal)en  wir  die  innerliche  Begründung  der  Geslallung  der 
Handlung  in  unserem  Stück  gewonnen  und  es  frai/l  sich  nur,  was 
Sophokles  mit  den  dabei  angewandton  äulseren  Miltein,  der  oben 
nachgewiesenen  EiiilüluHuig  von  Zü^rtii  aus  f,okal  und  V'erlauf  des 
Blutgerichtes  auf  dem  Areopag,  bezwecken  wollte.  Zunächst  war  es 
doch  wohl  seine  Absicht,  durch  eine  derartige  Gestallung  d*^r  Situation 
das  Endergebnis  unseres  Stuckes,  den  Gnadenakt  der  strengen  Gott- 
heiten an  einem  in  unverschuhlelen  Frevel  und  Leiden  verstrickten 
Unglücklichen,  seinen  Hörern  in  einer  ihnen  geläufigen  Hechtsform 
menschlich  nälicr  zu  bringen.  Und  dann  bot  ihm  di(  s  ziifjleich  Gelegen- 
heit, in  der^rltjeii  wunderbaren  Weise  auf  die  Slifiunung  seines  Publi- 
kums zu  wirken,  wie  ilun  dies  bereils  in  seinem  König  Otdipus 
gelungen  war.  Dort  läCst  der  Dichter  im  Eingang  des  Dramas  mit 
den  erschütternden  Bufachören  der  Pestprozession ,  die  sich  hülfe* 
Qehend  an  ihren  itn  Glanz  von  [lerrschermacht  und  Weisheit  dastehen- 
den König  wendet,  im  Hörer  jene  dumpfe,  gewilterschwnn'rTfre  Schwüle 
(K  r  Slirnnnmg  entstehen,  die  ihn  bis  zum  Schlufs,  dem  ^rauonvollen 
Sturz  des  Oedipus,  nicht  verläfst.  Hier  sehen  wir  im  Prolog  unseres 
Stückes  denselben  Unglücklichen  im  tiefsten  Elend  auf  einem  Sitz 
und  in  einer  Situation  Plalz  nehmen,  die  wohl  alle  Zuschauer  der 
damaligen  Zeit  an  die  Blutgerichtstage  auf  dem  Areopag  erinnerte 


Digrtized  by  Google 


410 


A.  Körner,  Zu  Kuripide»'  Medea. 


und  SO  jene  utcmlos  gespannte  Slimtnung  erzeugte,  die  sich  zu  allen 
Zeilen  der  Menschen  bemächtigt,  wenn  es  sich  um  ein  Schuldig  oder 
Unschuldig,  um  Sein  oder  Niditscin  handelt.  Und  diese  Slimmiinf,' 
hält  dank  der  weiteien  üursorliLhon  Mittel,  die  wir  oben  erwähnt 
haben,  und  die  der  Dicliler  in  diskreter  Sachbehandlung  über  das 
ganze  Stück  verstreut,  bis  zum  Schlüsse  an,  bis  zu  dem  Punkt,  wo 
die  Gottheiten  den  Unseligen  zu  fiberroenschlichem  Glückslos  be- 
gnadigt haben. 

Betnu  Ilten  wir  schliel'slit  h  noch  dieses  mit  Hilfe  jener  Mittel  er- 
zielte SchliilsfMgebtiis  luisere^^  Stuekes,  die  Umwnndlniiji  der  Erinyen 
in  die  segensspendenden  Einncnidon.  so  LM;j:ibt  sicli  ein  überraschendes 
Resultat,  wenn  wir  zum  Vergleich  ein  anderes  Stück  unseres  Dichters, 
den  Ajas,  heranziehen.  Dort,  in  dem  vielleicht  ältesten  unter  den 
uns  erhaltenen  Stücken  des  Sophokles,  tritt  uns  im  Prolog  „die  steife 
Gestalt  der  ^n  iii.sondeii  Athene"  entgegen,  die  nach  einem  geistreichen 
Wort  lebhaft  an  das  ai-cliai?t'he  Athcnehild  in  den  Müncliener  Aginelen- 
gruppen  erinnei  t.  Hier  im  Schlul'sglied  der  ethiseli-poi  lisclieii  Ent- 
wicklung, die  das  Leben  des  Sophokles  genommen  hat,  stellt  das 
wunderbare  Bild  der  Eumeniden,  die  der  Dichter  (hier  im  Gegensatz 
zu  Aischylos)^)  durch  das  ganze  Stück  hindurch  erhoben  hat  zu  der 
tageshellen  Höhe  einer  wahrliaH  verklärten  Ethik  und  dahin  gehoben 
hat  aus  dem  verzerrten  Dunstkreis  eines  grausigen  Volksglaubens.") 
Und  ein  Mittel  zu  solcher  Erhebung  bilden  die  oben  erwähnten  Ztigo 
ans  dem  Areopag,  die  der  Dichter  in  Handlung  und  Sctiuerie  seines 
Dramas  verwoben  liat. 

Zweibrücken.  Friedrich  Hey  seh  lag. 


Zu  Enripides*  Hedea. 

Auf  die  Frage  der  iQo(ßdg  V.  71-  IT. 

gibt  der  l'adagog  in  nnserciu  heutigen  Texte  die  folgende  Antwort; 

TittMtitt  xaivüjv  /.timiai  xr^eviidiMV 

Die  Erklärung  des  letzten  Verses  macht  grot'se  Schwierigkeiten. 
Dieselben  liegen  weniger  in  dem  roZd'Je  Soifiainvt  welches  man  in  Er- 
innerung an  Iph.  Taur.  57 

mit  Arnim  wird  erledigen  können.  Aber  was  heifst  txf/roc?  Die 
Erklärung  der  Alten:  tiw.'/fr  i6  tit'  xai  ovx  höiiv  hxHvo^  hn 
</t"/o:  lottjdf  richtet  •=i(h  nicht  hlofs  de^wegtn,  weil  sie  etwas  herein- 
zieht, was  nicht  dasteht,  von  selbst,  sondern  auch  weil  der  Bezug  auf 


')  Paus.  I,  2S,  (i. 

')  Rohde  ft.  a.  0.  (Abschnitt  2  extr.) 


Digitized  by  Google 


A,  Kömer,  Zu  Euripides'  Mede«.  411 

Jason,  wenn  derselbe  später  durch  die  Vernichtung  seiner  Sohne  ins 
Herz  getroffen  und  vollstftndig  zerschmettert  werden  soll,  geradezu 
falsch  ist.  So  wird  man  denn  zu  der  von  Fix  vertretenen  AufTassung 

von  ^'xfM'oc  auf  den  f.andesfürsten  Kreon  bezüglich  geführt:  "nec  est 
illcMCrt'oni  huie  doüio  amicus."  Aber  auch  diese  Auffassung  scheitert 
an  der  sehr  einfaclien  P>wagung,  dafs,  ganz  abgesehen  davon,  dafs 
der  xot'ifavog  (71)  zu  weil  entfernt  ist,  um  diese  Beziehung  zu  em- 
pfehlen, man  doch  auf  die  energische  Frage  der  Amme  »ai  raSr* 
Iätf»v  naiSa>;  xiA.  einzig  and  allein  nur  eine  Bezugnahme  auf  diesen 
erwartet.  Nach  der  obigen  Darlegung  ist  das  aber  bei  der  heuligen 
Gestaltung  unseres  Textes  unmöglich  und  ausgoschlosson. 

Wir  sind  nun  nicht  wenig  erstaunt,  heule  zu  unserem  Texte 
Iblgcndcs  Scholion  zu  lesen:  xnvx  tar'  txeivoi;:  "Ouii()og  tni  i>]{ 
Yvvatxos  iXaßev  (o  21)  "utivov  {iov?.€T€U  wnov  o^eXhiVy  og  xev  unviot*. 
Damit  ist  auf  den  ersten  Blick  gar  nichts  anzufangen.  Aber  wer  da 
weifs  und  sich  immer  gegenwärtig  hält,  wie  das  ganz  vorzügliche 
Material  der  grofsen  Alexandrinischen  Philologen  vielfach  durch  die 
gr*"n:/o?iIn<('  P>orniertheit  späterer  „philologischer  Arl)Lil er"  ä  la  Didymus 
und  i\()iisoilen  zugericiitet  worden  ist.  der  wird,  ühenascht  durch  das 
Homerische  Citat,  hier  ein  wenig  Hall  machen.  Dasselbe  mufs  einmal 
gut  tmd  wohl  angebracht  gewesen  sein  und  einen  Text  erläutert  haben, 
der  einen  ganz  andern  Wortlaut  hatte,  als  unser  heutiger.  So  steht 
es  mir  denn  aufser  Frage,  dafs  das  Scliolion  ursprünglich  ungefähr 
folgenden  ^V'olt hui t  hatte:  ort  tiri  yvvaixoc  iixnv<jiiov  xar<i  ior''0/(»j^v 
(o  21)  "xfivov  fiov/.fiai  oixnv  o(f().).hn\  oc  xfv  onvioC.  zu  folgendem, 
schon  von  Tournicr  erkannten  ganz,  ladellosem  Texte 

xQvx         txHYit  u>7a<h  (hofiactiv  <ftX(t. 

Die  Beziehung  auf  die  neue  Geniaiilin  des  Jason,  (he  liier  ilire 
Hand  im  Spiel  hal  und  den  Gallen  zu  dieser  Lieblosigkeit  anlrcibl,  ist 
vortrefflich  aus  dem  Geiste  des  Euripides  und  das  cherchez  la  ferome 
ist  nicht  weniger  passend  im  Munde  dieses  so  einzig  gezeichneten,  weit- 
klugen  Alten.  (59,  85  ff.) 


Welchen  Aufwand  von  Mitteln  der  Dichter  gebrauchte,  wenn  er 
eine  neue  ganz  ungewöhnliche  und  aufserordentliche  Version  des  Mythos 

zum  erslenmale  den  Zusehauern  zu  Gehör  bringen  wollte,  hat  uns 
Robert  an  dem  nnsgr/cichnelen  Prolog  der  Medoa  gezeigt.  Darum 
also  der  wiederholte,  nirht  lei^e  andeutende,  sondern  klar  und  deut- 
lich ausgesprochene  Hinweis  aut  das  Schicksal  der  Kinder  vonseiten 
der  Alten.  Die  Führung  des  Dichters  ist  äußerst  geschickt,  wirkungs- 
voll und  leicht  erkennbar.  Was  die  Amme  glaubwürdig  in  ihrer 
Befürchtung  uns  mehrmals  versichert  (36  11'.,  89  IV.),  findet  den  höchsten, 
energischsten  Ausdruck  in  den  Worten  der  Mutter  selbst  hinter  der 
Scene  113  ff. 

oi  xaidgaroi 
ntiiicg,  o).oi(fl>e  arvyegäi  fiaigoi; 
cvv  7iaT(il  »m  nag  dofiog  iggoi. 


Digrtized  by  Google 


\i'2  A.  R»»mer,  Zu  Xeimiilioiis  MenioraWili«'ii  I,  2,  l. 

Ist  es  da  aber  auch  nur  im  entferntesten  denkbar,  dafs  die  das 

Schrecklichste  und  Aufsersle  fürchtende  Alle,  in  deren  Seele  auch 
nullt  iliT  lei.sesto  Zweifel  an  diesem  Furclilbaron  anfplcigl,  die  Worte 
sprechen  kann,  dio  wir  luMitc  in  unsenn  Texte  le-fii  V.  89 

Die  so  srharfp  AuRp^e^talliiii;/  dieses  Charakü'r.s,  vor  allem  aber 
tlie  so  einzige  mif  i\vna  des  ^'l  iecliisclicn  (icisles  und  der  jrriechischon 
Sprache  sollte  uns  doch  von  einer  Erkläriuijj'  abhalten,  wie  sie 
heute  in  der  Anmerkung  bei  Arnim  niedergelegt  ist  **Sio  beruhigt 
die  Kinder  mit  dem  Vcrs|^rechen,  es  werde  schon  alles  wieder  gut 
werden,  an  das  sie  selbst  ni«  hf  glaubt."  Ja  gewifs.  die  Alte  glaubt 
nicht  und  kanti  nicht  an  licn  Krfolg  dieser  ati'^enblicklicheii  Maf^regfl 
l_'taiil)ea;  darum  hat  sie  aher  auch  niHit  hcsntt  gesagt,  süiulerii  nur 
einem  Wunsehe  Ausdruck  gegeben  tv  yi({j  so  wie  die  Alten 

auch  richtig  lasen:  to  di  ev  ytiQ  eiii  (so  mufs  geschrieben  werden 
für  6v  yäQ  icfcu)  cJxo/c^vij  Af/c».  Das  erkennt  man  aus  der  gleich 
folgenden  Paraphrase:  tovTäifnv  ini  xaX^  dt  dnoßaiti  eim^tiv  iftäc. 


Zu  Xenophons  Memorabilien  I,  2,  1. 

Wor  einzig  und  allein  im  Sinne  und  Geiste  der  Platonischen 
Ap()l'i,jit;  sicii  das  tragisehe  Ende  dos  Sokrates  zu  erklären  versucht, 
der  hat  nicht  auf  Sand  gebaut  und  verteidigt  anderen  Autiassuugeji 
gegenüber  durchaus  keinen  verlorenen  Posten.  Es  ist  ein  tiet  er- 
greifendes, wahrhaft  prophetisches  Wort,  das  Ptato  dort  38  G  dem 
Herrn  und  Meister  in  den  Mund  legt:  <>t'  no'/.'/.nv  y'  t'vFxa  %q6vov,  w 
avOQhi  AJi^vaKu^  ovoim  t^m-  xai  nnidvvnu  ruiv  {iuv Ko fitvmv  ri^v 
jio/.tr  ).o  i()  ü  Q  f-T  V ,  OK  ^uixüdir^  if.n'xtoratF  ,  (h'fhnt  (forjov.  Und 
wirkli(  h.  das  IJrfejl  (Kt  Geschiclile  ladt  sein  Verdikt  nicht  auf  eine 
Minderiieit,  niclit  etwa  auf  einen  Ausschufs  des  Volkes  ab, 
sondern  Plato  hat  nur  zu  wahr  gesprochen.  Mit  einem  solchen  be- 
gnüg! sich  auch  Xenophon  nicht,  sondern  es  ist  die  Gesamtheit 
der  Alhener,  die  er  ins  Auge  fafsl.  So  gleich  I,  1,  1  llokhUu  e^«cif> 
futaa  lim  /tait  /.oyoi>:  '.1  i,vai'o  v  h:inm(v  ol  y(j(ul>tttn^YQt  ^(axQticr^v. 
Nur  >5  17  de-^«elben  Kapitels  luiren  wir  ritiuin!  voti  den  Itiehlern 
71  (umy  riövnt  ioic  (h  x  na  i  lic.  Um  so  im  i  kvviir  diger  ist  darnni,  was 
der  Anlang  des  zweiten  Kapitels  bietet  I,  1:  Ouvi^iaaiuv  dt  (f  iuiEiai 
ftw  nai  to  netüt^T^viU  ttva^  mg  Swxoiut^-:  tovg  ^(9Vi  itt^t^tufsv.  Da 
hätten  wir  ja  das,  was  wir  su<  hen,  einen  Bruchteil,  eine  Minder- 
heil, einen  Ausselinfs  des  Athenischen  V'olkesl  Aber  das  uvas 
ist  unvereinbar  mit  dem  (ihen  ausgeschriebenen  Aiifan*^',  noch  un- 
vereinbarer mit  d'Mi  uninillt  llKir  vorausgehenden  Worten  1,  1,  läJn : 
(•)(H'fnu^ü)  oi  i'j  (»  fws;  loi'  i-/imjihfaav 'AD  I,  y  (t(oi  2io)xoaiif  nfoi  iffovg 
/*»)  tfta^'^vfTv,  Der  ogtto^  ?.6yoc  verlangt  also  unbedingt  die  Streichung 
des  Ttva?^  dann  ist  der  Schriftsteller  mit  sich  in  vollem  Einklang.  Auf 
das  öavftdtta  ovv  o7iiß>g  xiX.  folgt  dann:  ^av^aarov  H  ^aiv^vai  fioi 


Digrtized  by  Google 


W.  .Schmidt,  Zu  Casar,  de  bello  civ.  I,  43  u.  44. 


413 


xai  TO  TrettrtHjvai  mg  lux^uti;.  Das  Subjekt  ist  *Ai^riviuovs,  aus  dem 

unniitloibnr  vorans^^ohendon  U'&nvaToi  leicht  z»  onluelimen,  dessen  an- 
geblichem Mangel  durch  Einschiebung  des  tivag  abgeholCen  werden  sollte. 

Erlangen.    Dr.  Rocmcr. 


Zu  Cäsür^  de  bello  civil!  I9  Kap.  43  und  44. 

Kap.  44  §  4  haben  die  Worte  der  Handschriflen  neque  sine 

f^ravi  causa  cum  locuiu,  qiiom  cepornnf.  fliiiiitli  ctMisiicranl  oporlcM'o 
Scliwiori'^'koiton  fiir  »iie  Erklärung''  hcrcilct,  so  tlafti  Nipponloy  geändert 
hat:  (onsuerarit  oporlcro.  Diesen  Vorsclilnij  hat  Krancr  angotioniinon 
und  so  zu  rechlfei Ilgen  versucht:  „consuerant  ist  unzulässig,  weil 
censuerant  oporlere  servare  ohne  se  grammalisch  falsch  ist.  Aul^er* 
dem  ist  das  Plusquamperfektum  unpassend,  das  man  erklftrl  „„sie 
-waren  von  jeher  der  Meinung  gewesen**"  oder  „„sie  waren  der  Mei- 
nung gewesen  und  dalier  in  Verwiimiig  geraten'"',  wie  denn  liber- 
luiiipt  hier,  wo  die  r  ö  m  i  s  c  h  e  A  r  l  /.  1 1  k  fi  m  p  f  e  n  der  b  a  r  I)  a  r  i  - 
seilen  entgegengesetzt  wird,  von  einer  Meinung,  die  die  Soldalen 
damals  hüllen,  nicht  die  Re<le  sein  kann".  Von  der  vorgesclUagenen 
Änderung  dimilii  consuerant  oportere  gibt  er  selbst  zu,  da&  diese 
Wendung  bei  Cäsar  auffallend  ist.  Hofmann  liat  in  seiner  Cäsar- 
Aiisj^abe  ( ensuerant  wieder  aufgenommen  und  das  Plusquamperfekt  um 
dahin  erklär!,  ,,sie  hatten  bis  daliin  «.'onipinf,  dnf-'  e«;  nölifr  sei  Reih' 
und  Glied  zn  wahren;  soii^t  liältcn  >ic  dem  WiivM-licn  il«'r  Feind»»  }>ei- 
zeiten  entgegentreten  und  verliimiern  k<inneu,  dai's  dasselbe  so  bedroh- 
lich wurde.  Dafs  hier  übrigens  von  einer  Meinung  der  Soldaten  die 
Rede  ist,  wo  sie  doch  nur  zu  gehorchen  hatten,  erkl&rt  sich  daraus, 
dal^  hier  niclit  blofs  die  gemeinen  Soldaten,  sondern  das  ganze  Heer 
gemeint  ist".  Zander  geht  in  seinen  „Andeutungen  zur  Geschichte 
des  römischen  Krio'^'swesens"  Srito  'M)  sogar  so  weil,  au-  dem  Inlialt 
des  Kar».  W  tr«  ;.'«  n  Uüstows  Ansit  lit  den  Schlufs  zu  ziehen,  dafs  die 
erwäimlcii  Aiile.-^ignanen  slüiker  als  oOO  Manu  gewesen  sein  müssen, 
weil  es  sonst  keiner  Entschuldigung  bedurft  hätte,  da(s  eine  so  geringe 
Anzahl  zum  Rückzüge  gezwungen  wurde.  Diesem  schliefst  sich  von 
Göler  an.  Alle  diese  Cäsar-Forscher  sind  demnach  der  Ansicht,  daCs 
Cäsar  Kap.  44  geschrieben  habe,  um  d'  n  Rückzug  der  Antcsignanen, 
welcher  in  Kap.  4;^  erzählt  ist,  zu  entschuldigen  oder  wenigstens,  dafs 
in  Kap.  44  die  römische  Art  zu  kämpfen  der  barbarischen 
entgegengesetzt  werde. 

So  sehr  nun  auch  fdr  diese  Ansicht  zu  sprechen  scheint  der 
Umstand,  da&  eingan^'s  des  Kap.  ü  die  von  dem  langjährigen  Um- 
gang mit  den  spanischen  Völkerschaft  ri  Ijoelnnufsle  Kampfesweise  der 
Afranianer  geschildert  ist,  ferner  die  Worte  des  zweiton  Teües  des 
Kap.  nostros  .  .  .  .;  ipsi  auteni  suos  ordines  servare  etc.  Itaque  pertur- 
batis  artesignanis:  so  bleiben  docli  hri  dieser  Auffassung  die  Schwierig- 
keiten ungelöst,  welche  das  Plus(|uamperfekt  censuerant  bietet,  ab- 
gesehen von  den  inhaltlichen  Unebenheiten.  Vollends  aber  wäre  bei 
dieser  Erklärung  der  Satz  quem  ccperant  in  keiner  Weise  zu  recht- 


Digrtized  by  Google 


414  W.  Schmidt,  Zu  (  äsar,  de  hello  civ.  I.  46  u.  44. 


fertigen  haupts&chlich  wegen  des  Indikativ,  da  doch  in  Wirkliciikeit 
die  Cäsarianer  bis  dahin  keinen  Platz  eingenommen  haUeni  indem 

der  Versuch  bezüglich  def^  tiimuhis  vollständig  mirslungen  war. 

Demgegenüber  stelle  ich  nachstehende  Behauptungen  auf»  für 
welche  ich  um  einige  Aufiiiorksanikeit  bitte: 

1.  In  Kap.  44  wird  überiia  ipt  das  Verhallen  der  Anlesignaneri 
nicht  entschuldigt,  sondern  der  .lu Hallende  Rückzug  der  ganzen  am 
Schlufs  des  Kap.  erwähnten  (14.)  Legion.  Und  es  wird  überhaupt 
nicht  die  cAsarianische  Kanipfesweise  der  fremdartigen  entgegengesetzt, 
sondern  es  handelt  sich  nur  um  die  letztere. 

:2.  Mit  nostros  bei  perturbavit  ist  hauptsAchlich  die  geschlossen 
dastehende  Flügel*Legion  gemeint. 

3.  ]psi  steht  nicht,  um  den  Gegensatz  zwischen  der  c&sarianischcn 
Kampfesweise  und  der  der  Gegner  hervorzuheben,  sondern  sieht  ledig- 
lich im  Gegensatz  zu  den  unmitlelhar  vorhererwäbnten  singults  pro- 
currentibus,  den  Phlnklern  der  Go^'ikt. 

4.  Die  Worte  suos  ordines  servare  neqne  ab  si^aiis  di^ceilere 
beziehen  sich  nicht  auf  die  Roihon  und  Feldzeichen  der  Cäsarianer, 
sondern  auf  die  allgemeine  Kanipiesregel  mit  Bezug  auf  das  jelzl  ztun 
erstenmal  beobachtete  abweichende  Verfahren  der  Afraniaiier.  Als 
Subjekt  zu  servare  und  disccdere  ist  nicht  zu  denicen  ipsi,  die  Cäsa- 
rianer, sondern  „man",  speziell  die  Gegner. 

5.  Das  Plusquamperfekt  censuerant  mufs  stehen,  weil  damit 
die  vor  dieser  Oefeclitserschoinnng  gehegte  Ansicht  der  Cäsarianer 

über  die  Kanipfesweise  der  Gegner  be/.eiclinot  wird. 

6.  Zu  dimitti  ist  nicht  zu  denken  a  se,  auch  bezieht  es  sich 
nicht  auf  die  Ällgenieiuheil,  sondern  es  ist  dazu  zu  denken  a  sin^'ulis 
procurrenlibus,  von  den  Planklern  der  Gegner.  Und  diese  sind  auch 
Subjekt  zu  ceperant,  also  nicht  nostri  oder  ipsi. 

7.  Perturbatis  antesignanis  am  Anfang  des  letzten  Satzes  ist 
nur  rekapitulierend  gesagt  und  weist  zurück  auf  das  im  vorigen 
Kapitel  Erzählte. 

Zur  Begründung'  dieser  Bi  lianptungen  möge  nachstehender  Ge- 
dankengang an  der  Hand  des  ( Uisar-Textes  j^eprnft  werden. 

In  Kap.  4-3  ist  erzählt,  tliifs  Täsar  in  der  HolVinni;/,  die  Feinde 
von  der  Stadl  und  der  Brüekc  al)-(;hneiilen  zu  können,  den  Ante- 
signanen  einer  Legion  den  Befehl  gab  vorzulaufen  und  eine  Boden- 
erhebung in  Besitz  zu  nehmen.  Diese  Absicht  durchschauend  kamen 
ihnen  die  Afranianer  auf  einem  kürzeren  Wege  zuvor  und  vereitelten 
so  die  Hollnung  Casars;  und  als  vollends  auf  feindlicher  Seite  noch 
VersinrknM^"M  i'nkatnen,  wnrdon  die  Anlesignanen  Cä«ar?  selbst- 
verslandlieh  zinn  Hiiek/.ng  gezwungen.  Es  hatte  sieli  also  um  eine 
sanguinische  Maßnahme  Casars  gehandelt,  deren  Unausiiiiirbarkeit  sich 
alsbald  zeigte  und  durch  das  Zuvorkommen  der  Feinde  voll- 
kommen erklärt  ist.  Die  Antcsignancn  aller  können  dafür  nicht 
im  mindesten  verantwortlich  gemacht  werden  und  bedürfen  also 


Digrtized  by  Google 


■ 


W  Kalb,  Zu  Uor.  .Sat.  II,  415 

keiner  Rechtfertigung,  umsomehr  als  konstatiert  wird,  dals  sie 

«  mit  den  Feinden  wetteiferten  und  kämpften  (conlenditur  proelio).  Und 
(laiiiit  ist  rlieses  miCslungene  Unternehmen  auch  für  Cäsar  eine  al>- 

geLhaiio  Sache. 

Denn  man  l)eaclito  den  Anfang:  de>  lol'^'onden  Kap.  (genus  erat  efe.) 
Mit  einem  solclien  Übergang  pllegl  Cäsar  eine  l^hasc  seiner  Darstellung 
ZU  verlassen  und  die  Aufmerksamkeit  der  Leser  auf  ein  neues  Ereignis 
hinzulenken.  Und  dieses  neue  Ereignis  besteht  hier  in  dem  auf- 
fallenden (qnod  praeter  opinionem  consuetudinernque  acciderat  Kap.  45) 
und  (olgensclnveren  Rnck/uf:^  der  ^ranzen  Flügel-Legion,  zu  welclier 
jene  Aiitesignauen  geiiiH  leii.  Natlidem  nun  im  Anlang  des  Kapitels 
die  Kamplesvveise  der  Afraiiiaiier,  welche  sie  durch  jahrelangen  Um- 
gang mit  den  spanischen  V'ölkerschaften  sich  angeeignet  hatten  und 
welche  man  wohl  am  präzisesten  den  modernen  Verhaltnissen  ent- 
sprechend mit  Plänkler-Taktik  bezeichnen  kann,  geschildert  ist»  ßlhrt 
Cäsar  fort:  Haec  tum  ratio  no?tros  pertnrbavil  insuelos  huius  genoris 
pugnae.  Also  diese  unbewohnte  Taktik  brachte  jetzt  die  Unsrigen  in 
Verwirrung.  Denn  jetzt  liefen  von  Seite  der  Feinde  Plänkler  vor 
(singulis  procurrentibus).  Dieses  Vorlaufen  der  Plänkler  kormlen  sieh 
die  Cäsarianer  nicht  anders  erkiareUf  als  dals  eine  Umgehung  ihres 
ungedeckten  Flilgels  geplant  sei,  während  sie  bisher  {nichts  von 
einer  Plänkler-Taktik  gewufst,  sondern)  die  Ansicht  gehegt  halten,  dafs 
man  (speziell  auch  die  Gegner)  Reihe  und  Glied  einhalten  und 
bei  den  Feldzeiehen  bleiben  nins5;e  imd  dnls  nur  ein  friRipr' r  Grund 
(nämlich  die  vermutete  Umgehung)  das  Ahiliv  /.um  Verlas-en  der  Boden- 
erhebung, deren  sich  die  Afranianer  im  Kample  mit  den  Antesignanen 
beroftchtigt  hatten,  för  die  vorlaufenden  Plänkler  sein  könne.  Also  hatte 
die  Unkenntnis  der  Plänkler-Taktik  für  die  Flugel-Legion  die  urmutige, 
verhängnisvolle  Furcht  vor  einer  Um;.:)  Ining  zur  Folge,  während  in 
Wirklichkeil  die  Sache  einfach  durcli  die  IMänkler-Taktik  der  Gegner 
erklärlich  gewesen  wäre  und  anznn«'Iinien  war.  dafs  die  Plankler,  so- 
bald die  geschlossene  Legion  .slamIgehalLen  hätte,  gemäls  ilirer  Gewohn- 
heit sich  auch  wieder  zurückgezogen  hätten.  Und  so  kam  es,  dafs 
nicht  nur  die  wenigen  Antesignanen,  sondern  anffallendervveise  die 
ganze  Legion  von  den  einzelnen  Plänklern  eingeschüclitei  t  und  zum 
Rückzug  veranlafst  wurde.  Die  weitere  Folge  war  (Kap.  45),  dafs 
flnreh  dieses  auffallende  Ereignis  fast  die  }rnnze  Schlaehllinie  in  Schrecken 
versetzt  wurde  und  Cäsar  die  Seinigen,  wieder  ernmtigen  nmfste. 

Schwabach.  W.  Schmidt. 


Zn  Hör.  Sat.  II*  !,;sO. 

In  Band  XXXIV  857  f.  dieser  Zeitschrift  ist  berichtet  über  eine 
Erklärung  von  Ifor.  Sat.  II,  1,8G  (Solvenlur  risu  tabulae),  welche  auf 
der  Versammlung  der  Ptalziscben  Gymnasiallehrer  im  Sonnner  18^8 
Im  Anschlufs  an  H.  Er  man  gegeben  wurde.  Danach  sollte  das 
Objekt  des  Solvere  die  Klageformcl  sein,  d.  h.  das  Schriftstuck, 


Digrtized  by  Google 


416 


VV.  Kalb,  Zu  Hör.  Sut.  II,  1,  bii. 


welches  der  Prätor  in  iure^)  nach  Einvernehmung  und  unter  Zustimmung 

des  Klügers  A.  Agorius  und  des  Boklaglen  Q.  Horalius  von  seinem  • 
Tribunal  aus  abfassen  liefs;  es  enthielt  dio  F^ehauplung  des  Klrif2:crs 
nnd  die  Oop^onhohauplung  oder  die  Einwendiuigen  dos  Boklnf^lon  und 
süllle  weiterhin  dem  Richter  in  der  spfderen  üerichlsviMliandlnng  als 
Richtschnur  für  seine  Enlscheitlung  dienen.  Als  Ort  und  Zeit  der 
Solutio  tabularum,  d.  h.  der  Erdffiiung  jener  Formula,  fafsl  Erman 
die  eigentliche  Gerichtsverhandlung  und  als  das  Subjekt  desSolvere 
den  in  den  Tabuiae  oder  aufsen  darauf  bezeichneten  (ernannten)  iudex. 
Ristt  bedeuictc  dann  , unter  Lachen  der  Anwesenden". 

Von  den  Herren  Rektoren  J.  Müller  und  J.  Dreykorn  wurde 
eingewendet,  erstens,  dafs  das  Lachen  docli  erst  nach  dem  Solvere, 
d.  h.  während  des  Lesens,  eintreten  konnte  (wogegen  der  Referent  zu 
replizieren  suchte,  da&  auch  Cicero,  wenn  er  schrieb  Timui  ne 
tabellarius  epistolani  sotveret  weniger  an  das  Öffnen  des  Briefes,  als 
an  das  Lesen  dachte) ;  —  und  zweitens,  dafs  es  sonderbar  wäre,  wenn 
der  drollige  Inhalt  der  Formel,  vor  allem  das  zweideutige  Si  paret 
Horatium  earniina  condidisse  mala,  das  der  Kläger  natürlich  (nach 
den  Xli  labulae)  als  Lä^jlergediclil  verstantl,  wälirend  Horaz  sich  gegen 
den  Vorwurf  schlechter  Gedichte  verleidigte,  den  Zuhörern  und  dem 
A.  Agerius  nicht  schon  In  iure,  am  Tribunal,  aufgefollen  wäre  —  was 
allerdings  nur  dann  erklärlich  wäre,  wenn  Zuhörer  nicht  zugegen 
gewesen  und  der  Kläger  ein  ganz  besotiders  verbohrter  Jurist  gewesen 
wäre,  lür  welchen  die  nächslliegende  Bedeutung  der  Worte  neben  der 
jnristisehen  gar  niehl  zm-  Gellung  gekonnuen  wäre.  —  Man  wird 
beiden  Einwendungen")  kaum  widersprechen  können. 

Aber  vielleicht  kann  man  den  Grundgedanken  von  Ermans  Auf- 
stellung, nämlich  die  neue  Erklärung  des  Wortes  tabuiae,  beibehalten 
und  doch  jenen  Einwendungen  ausweichen,  wenn  man  das  Solvere 
ins  Jus,  vor  das  Tribunal,  zurftekrückf .  Freilich  kaim  es  dann 
nicht  mein*  die  Eröffnung  der  Formnia  bedeuten,  denn  diese  war 
noch  gar  nicht  ganz  fertiggestellt,  geschweige  dem»  versclilossen  —  sie 
wurde  auch  gar  nicht  fertiggestellt,  sondern  der  Prälor  verweigerte 
(wir  bleiben  bei  der  Fiktion)  das  Judicium,  verweigerte  die  tabuiae, 
die  hier  metonymisch  für  das  iudicium  stehen,  das  mit  und  in  den 
tabuiae  gegeben  wird. 

Was  Horatius  zu  «^''iner  W'rleidignng  in  die  Formel  aufgenommen 
haben  will,  ist  versclii"  it  ner  Art:  er  beginnt  mit  einem  sclier/.iialleu 
Mifsversländnis  (Sed  boiui  si  quis  .  ,  .),  gerade  als  wolle  er  die 
Behauptung  des  Anklägers  geradezu  negieren.  Aber  er  bleibt  nicht 
bei  einer  langweiligen  Negatio,  sondern  in  raschem  Quodlibet  spielt 
er  Im  gleichen  Satz  auf  zwei  Rechtsgrundsälze  an,  die  beide  auf  dem 


')  Avjl'  «He  Itckaniito  Hodfiitunrr  von  ins  im  (»o^'-oiiHutz  zu  imlicinin  im 
ZiviljtrMzelM  ( Vs.  H'J  f.  ins  fst  iu«liciuin<iiH')  ist  uiiffallcruh'rwris«'  in  der  erklärenileu 
Au»jr«l>e  v«in  Ii.  Müller  (Wien  1891 )  nielU  Iiinj,'e\viesen. 

-I  Vl.1.  .null  1'.  Tranipeilurli.  S;i\  -Zts.-lir.  WIM  Hl.  ih'V  fn-Uu-h  aiich 
unltegründete  Kunvemlunjifen  gogen  cliv)  IJedeutuag  vtm  tuhula  -  turniuia  erlieht. 
Gegen  ihn  wieder  G.  Hrman,  Sav.-Ztschr.  XIX  272. 


Digrtized  by  Google 


W.  Kalb,  Zu  Ilor.  Sat.  II,  1,86. 


417 


Mirsvtislaiidiiis  von  mala  caniiina  =  „schiechle  Getliclile"  ihre  Grund- 
lage haben,  also  juristisch  hier  eigentlich  wertlos  wären.  Der  eine 
ist  der  bekannte  Satz  Ne  bis  in  idera  (Sed  bona  si  quis  iudice 
condiderit  laudalu>  i:  (]<n-  andere,  an  welchen  freilich  nur  das  eine  Wort 
Caesare  erinnorl,  heifsl:  Judicium  solvilur  velante  .  .  .  co  qui  maius 
imperiurn  in  cadem  iurisdictioiie  habol  fl'nnl.  ad  Sab..  Dig.  5,  !,  58). 
Hätte  Horaz  tirli  vor  dem  Tribunal  t  iiil'ach  auf  seine  l'rolcklioii  dun-h 
den  Kaiser  beiuRi).  liäUe  dies  zwar  kaum  der  Gewohnheit  von 
Angeklagten  wider^|>rochen,  aber  es  wäre  plump  gewesen.  So  aber 
führt  er  den  Kaiser  eigentlich  gar  nicht  ernsthaft  ein  —  und  wird  doch 
verstanden.  —  Juristisch  ausschlaggebend  wäre  wohl  nur  der  letzte 
Einwand  des  Dichters:  (nisi)  opprobriis  di^nuni  latravorit,  vgl.  Paul, 
ed.,  Dig.  47,  10.  18  pr.  Eum.  qui  nocenlem  infamavit,  non  esse  bormm 
aequum  ob  eam  rem  condenmari. 

Der  Dichter  läfst  jetzt  den  Trebatius  sagen:  Solventur  risu: 
£tn  Römer,  der  diese  beiden  Worte  hörte,  mochte  als  Subjekt  die  Zu- 
hörer erwarten,  die  vor  Lachen  bersten.  Statt  dessen  überrascht  der 
Dichter:  es  folgt  tabulnc  Dies  können  nur  diejenigen  tabulao  sein, 
an  welclio  der  Lpcpr  des  Horaz  schon  vorhor  hnfb^  dt  iikt  n  müssen. 
Das  sind  gewifs  iiitlil  die  tabornao  fh'aül'seFi  vor  der  Hasilira  (falls  in 
dieser  das  Tribunal  slandi;  Ivaum  die  subseliia;  tlean  um  das  Tribunal 
herum  standen  vermutlich  gar  keine  Bänke,  und  falls  man  nicht  an 
die  Verhandlung  in  iure  zu  denken  hätte,  so  mä&ten  doch  erst  andere 
Sielten  aufgeführt  werden,  in  denen  tabula  einfach  —  Bank  wäre. 
Dagegen  mufste  jeder  Leser  in  Rom,  der  von  der  Einleitung  eines 
I'rivatprozesses  hörte,  sofort  an  die  Klagfornitila  donketi :  ^'w  wtirdo  auf- 
geschrieben, das  ist  unbestritten:  und  wohin  liäUe  man  sie  schreiben 
sollen  als  auf  tabulae?^)  Also  die  Tafein,  welche  die  Worte  tragen: 
Si  paret  Horatium  carmina  condidtsse  mala  .  .  iudex  Horatium  .  . 
condemna,  sie  bersten  vor  Lachen  —  so  mufste  der  Leser  das  Wort 
beim  ersten  Lesen  verstehen.  Sofort  aber  merkt  er,  dafs  lloraz  ihn 
wieder  irre  gefuhrt  hat;  denn  der  Sinn  ist:  die  tabulae,  d.  h.  die 

')  Wenn  "fuvst  Iti'i  Pru/essoii  voii  taltiilae  die  K<*il<'  ist.  hat.  man  in  (l»'r 
Rfgfl  an  nokutnentt.'  zu  dfiikon.  die  di.T  Klii^'i-r  oder  der  Heklajjtt*  zmn  IJeweis 
ilires  Rechtes  V(ir1»rin<;[en  (/,.  15.  Rechnuii^fsbiichcr.  (  ic.  i}.  Hose.  1  ft'.).  Cic,  Caec.  71 
et  tietus  siil II M  riari   seilet  et   inter|H»tu  ialsae  talndae.    Si>  k'iiiiite  man  auf 

deu  Gedanken  kommen,  unter  tuhuluo  seien  hier  dio  lievveisstiiekt)  des  Ivlagers, 
d.  h.  die  Gedichte  des  Horaz  »elbst,  jeu  verstehen.  Dies  ist  die  Meinanf^  von 
Tr;iiii[ii'da<  Ii.  welrlier  d;il>ei  sulvere  —  altsolvere  zu  \  r-'r  licn  si-heint,  Trani))e- 
dach  kniipt't  an  Cic.  l^.  liusc.  2  an:  Tabula»  (,liuchlühniiigen)  coudeuinantur. 
Ebenso  „würde  der  Ausdruck  tahnlae  condemnantur  anf  eine  Schmähschrift 
jiassen  ...    W.rin  es  nun  lieifst:    sDlvcntnf  tabulae,  so  l>edeulet  ;  die  das 

.Schmähgedicht  futhulten<b'n  tabulae,  d.  U.  das  corpus  delicti,  wird  vyu  »einer 
kriminerien  Vinka)ieniri<r  «rflüst,  befreit.  Dafs  dies  nnter  Lachen  /reschieht.  ist 
erkliirlieh  :  Die  Kinsichtiiahme  des  eur|uis  delicti  erifilit.  dal's  das  an<?elilielie  ni.dutn 
Carmen  ein  ia  seiner  Art  bonum  carmen  ist  . .  .  L>ie  Situatiuu  int  also  geradezu 
hamoristisch  .  . .,  vorao.sjfeset«t,  dafs  Hamor  die  Wirkut»g  ^rcwisser  Kontraste  ist. 
Die  Ilonutste'.le  Jie/eiiyt  also,  dafs  so^ar  die  starren.  Iier/Jost'n  |{<>mer  dem  Ilunior 
nicht  iinzufjUngbeh  waren"  (eine  neue  Kntdeckun^,' V  V)  m^SI-  t^lil*^'  öi  10,  li7"*.  — 
Diese  iCrklärung  scheitert  an  der  Ilödeutung  von  »olvere, 

Blittor  f.  «.OrmnsslKlsclialw.  XXXVI.  Jslu«.  27 


Digrtized  by  Google 


418 


Finkf  Römische  iuschrifien  in  Bayern. 


Klagtoniiol,  wird  zu  nichle»  solvilur  iiuliciuiii:  niclil  diach  den  Alacht- 
spruch  des  Kaisers,  der  alle  iudicia  solvere  kann,  sondern  risu,  da- 
durch, dafs  der  Kläger  die  Lacher  gegen  sich  hat. 

Ähnliche  Überraschungen  finden  sich  bei  Horaz  auch  sonst:  In 

Epist.  1,  19,  7  Ennius  ipse  pater  nunquam  nisi  po  —  mufsle  der  Leser 
die  Fortsetzung  po — dager  erwarten,  da  Ennius  von  sich  selbst  gesagt : 
nunquam  poelor  nisi  podager.  Oder  wenn  Horaz  Sat.  1.  8,  130  von 
Alfenus  Va —  sprirht,  so  dachte  jcdcrinaiiti,  es  komme  Va— rus.  Wer 
weils,  wie  viele  äluilichc  Witze  uns  enlgeiicul 

Dals  Horaz  selbst  in  der  Jurisprudenz  Bescheid  wuIste,  kann 
nicht  wunder  nehmen,  da 'er  ja  frOher  die  eintrflgliche  Stelle  eines 
Scriba  quaestorius  bekleidet  hatte;  ja  es  wäre  ganz  leicht  möglich, 

dafs  er  als  sol(  her  auch  einmal  an  dem  Seitenlisch  neben  dem  Tribunal 
amtlLi  l  hat  und  als  rechte  Hand  des  Pralors  >i  Ibst  Prozesse  instruierte 
und  Formeln  ver!"nr>to.  Soinnn  msprünglicliun  Lcsorkrpi:^  durfte  Iloraz 
das  Verständnis  solcher  Slelloii  mit  juristischen  Anspielungen  wohl 
zumuten;  er  redete  ja  zur  Elite  der  Gest-llachaH,  und  Kenntnis  der 
Äußerlichkeiten  des  Rechts  und  der  trivialsten  Sätze  desselben  war 
sogar  in  niederen  Schichten  verbreitet. 

WOrzbui^.  W.  Kalb. 


Uöuiische  Inschriften  in  Uayeni. 

Das  verflossene  Jahr  brachte  uns  eine  Reihe  interessanter  In- 

schriflensleine  aus  rihnischen  Niederlassungen  in  Hayern  bezw.  Ver- 
öfTentlichungen  hierüber,  nämlich  von  Hegensburg,  Seebruck,  Böhming 

und  Slockstadt, 

In  1 » (•  I' n  s  l>  u  r g  kamen  gdc^^» utlii  h  der  Kanalisationsarbeiten 
auf  dem  Arniillspiatz,  also  im  Gebiet  lier  (livilniederlassung,  zwei  Weih- 
Inschriften  zum  Vorschein.  Die  eine  befmdet  sich  an  einer  Ära  des 
Vulkanus  und  lautet: 


*)  Solvere  scheiut  im  binu  von  K  n  tk  riiit  u  ii  j,'  fiiicr  Auklugc  in 
der  AdvokateiiMpraflie  gttng  und  ffäbe  fTHwcsen  zu  s^iti.  >i<'»{rli(;h»T\vei»e  haben  wir 
eine  unbewulst«'  Krinnonuii,'  an  Horaz  l<ei  Quint.  ').  K),  •»(»:  ,.Ilir  -crx  ?!'*,  qiit'in  tibi 
vindi<:a>),  aut  venui  tuub  est,  uut  euiptui:«,  aut  donutus,  aut  te.staiitfnto  relictus,  üut 
ex  hoste  captuB  —  ftut  alienu»/*  Deinde  rematis  prioribus  su])ererit  „aKenus**. 
Pt'rii-uiosuui  ....  (juia.  si  in  ]r  i' >noiii|f>  ununi  quiMlUbet  omiseriinii'^.  c  n  im  ri^u 
quuque  tu  tu  rtj»  öolvitur  (ilt-r  ganze  Proisols  ist  vorlureu).  Ähnlich  solvere 
Qttinl  5,  5,  2  rpind  talmlae  coatineiit  .  .  .  aliin  pmbationibns  .  .  solvitur  . .  — 
5,  18.  2  proponitur  (die  Aiiklnge)  uno  nin-lc,  tlisv,  ,lvi1iir  varii' :  t;uni  iirctisutori 
Satis  sit  plerunt4ue,  verum  e  se  id,  quoJ  obiecerit :  patrunu."«  neget,  deiendut, 

transferat.  exouset  derideat.   (Diese  rhetorische  Lehre  beachtet 

H'  11/  nach  unf'erer  Erklärung  *^anz  au^tfczeiehnef .)  .'»,  11^.  J--'  Interim  jter  partes 
diusulvitur,  quod  uontextu  nocet.  0,  d,  Iii  en  urbanitate  (durcit  dieaeu  Witz)  tota 
evt  invidia  criminis  dissoluta  u.  s.  w.,  «.  Bonuella  Lexikon. 


Digrtized  by  Google 


Fink,  Rüinivclie  Inrobriften  in  Bayern. 


419 


VOLK  •  SACR  •  AVR 

ARTISSIVS  •  A.KDE 
TERRITOR  S)NTR 


Graf  Walderdorff  liest  sie: 
Volkano  sacrum  •  Aureiius 

Artissius  aedilis 

tcrrilorii  conlrarii 


ET  K  U  DE  iSVO  •  Fß 
CIT  •  V  •  S  •  L  •  L  •  M 
FOSITA  •  X  .  K  •  S 
ORFITO  OOS 


et  Kastroruni  Hegiiioi  uin  de  sno  le- 
cit' Votumsolvitlubens  laelus  merito 
Posila  X  •  k.  Septembres 
Orfito  consule 

Schweres  Bedenken  mufs  die  von  W..  nach  Th.  Monimsens  Zu- 
schrift angenommeno  Lc?nrt  boziV^Hirh  der  Titulatur  des  Artissitis  er- 
regen; er  soll  .Ädil  dt-s  jcnseitigon  Territorium«  und  der  (sie) 
Kaslra  Regina"  gewesen  sein.  Bisher  wurde  angeijüujiaen,  tials  bei 
Regensburg  der  Flufs  die  Grenze  der  römischen  Macht  bilde,  denn  in 
Stadtamhof  und  Umgebung  wurden  keine  hieher  bezuglichen  Funde  ge- 
jiiachl.  Ferner  liegt  für  den  Stifter  des  Denkmals  kein  Anlafs  vor, 
bei  Gaslra  Regina  diesen  Namen  selbst  anzuführen.  Der  in  D  (2.  Zeile) 
gesetzte  Buchstabe  dürfte  eher  ein  E  als  ein  I  sein,  so  dafs  man  aedem 
lesen  müfste  Man  wird  gut  thun,  die  Insciirin  noi  Ii  unter  die  nicht 
vollständig  entzifferten  zu  rechnen.  —  I7i  oder  17b  n.  Glir. 


Die  zweite  Weihinschrift  heiJjst: 
IN  '  H  •  DD 

MARTI  -Jir^  VIGTO 

RIAE  •  TEMPLVM  •  RESTI 

TVfr  .  SVLLANIVS  •  AL^ 

BVCIVS  •  VET  .  EX  •  COR 
NVCL  •  TRIB  •  V  .  S  '  L  •  L  .  M 

D  •  DjJII  •  KAL .  IVL.  GENTIANO 

ET  •  BASSO  •  COS 


In  honorem  domus  divinae  • 
Marti  et  Victo- 

riae  templuni  resli- 
luil  Siillaiiiiis  Al- 
bucius  Veteran  US  excor- 
nuclarius  tribuiii  •  V'uliiui  solvit 

lubcns  laetus  merito  • 
Oedicatum  III  •  kal  •  Julias  Genliano 
et  Basso  consulibus 


Sie  stammt  aus  dem  Jahre  lill  ii.  (Ihr. 

Der  Rest  einer  dritten  Inschrill  gibt  dt  n  Namen  eines  bisher 
nielit  bekannten  Präfekten  der  III.  ilnüsehen  Legion  an.  JS.  Beilage  zur 
Allgemeinen  Zeitung  1900  n.  10.  nandich: 

SECVNDINVS 
PRAEF  (ectus)  •  LEGIONIS 
EIVSDEM  - 

Vcrgl.  aucli :  Bayerischer  Volksbote.  Regensburg  1899  n.  302a. 

Seebruck  am  Chiemsee,  das  Bcdaium  der  Römer,  bot  endlich 
einmal  zwei  wichtige  Inschriften.  Im  Friedhof  daselbst  wurde  ein 
Grabstein  gefunden  mit  Delphinen  an  den  Seiten  und  der  Aufschrift: 


')  VerhaiKllungfii  dt^s  hist.  Vfroins  v«»n  oln-rpfalz  und  ilegonsburi^  51  Bd 
and  KorreBPondeuzblatt  der  Wmtdeutachen  ZeiUohrift  lti99  n.  IL. 

27* 


Digitized  by  Google 


420 


Fittk,.  Romisohe  Inschriften  in  Bayern. 


%   D       M    ^  Dis  nianibus 

AMANDA  !  Amanda 

O  •  TES  •  LIB  I  ob  Icslarnenlum  libeiia 

OB  •  AN  •  L  obiit  annos  quinquaginta  * 

FIRMVS  -  LIT  Firmus  Utugena 

.MAR   EXPCoG  Marilus  ex  pecunia  coiiiogis 

F£C;  *  ET  •  SIBl  fecit  ei  sibi. 

Schon  bei  der  Publikation  im  zweiten  Morpo!ii)laU  der  n.  254 
der  Allgem.  Zeilung  spracb  der  Bericbtcrslaüer  die  Vermutung  aus, 
e-  snifMi  ans  der  ganzen  Umgebung  Steine  zum  Fundament  der  alten 
Kiidie  llc^bt■i^:e^^(•hafl'l  worden,  daher  seien  von  dort  noch  mehr  Funde 
zu  erwarten.  Das  erfüllte  sich  auch.  Weitere  Nachgrabungen  braclilen 
einen  Stein  ans  Tageslicht,  welcher  den  ersten  nfther  erld&rte.  Das 
Wort  nach  Firmus  mufste  als  Teil  dnes  Titeis  aufgefa&t  werden, 
etwa  liticen,  der  zweite*)  brachte  aber  das  Wort  vollständig.  Der  Stein 
hat  die  gleiche  Form  wie  der  erste  nnd  ebenfalls  Delphine  an  den 
Seiten.  Ohne  Zweifel  ist  er  gleichzeitig  mit  jenem  nnd  gehört  der 
gleichen  Sippe  oder  Genossenschati  an.   Es  heilst  darauf: 

^    _  Dis  manibus 

MAXIMINVS  .Maximinus. 
CÜNSTANS  Conslans 

ET-ANNlOo  I     *  Annilio 

LITVGFNAK  '  Lilugenae 
VI  •  SIÜl  vivi  sibi 

FEGEIl  •  ET  "ö««^''? 

POSTERISQ  i  postcrisque 
SVIS  suis. 

In  der  siebenten  Zeile  hatte  der  Steinmetz  aus  fecere  offenbar 
fecer  •  et  gemacht,  wozu  das  folgende  cpie  nicht  pafst.  Eine  andere, 
aber  auch  anderwärts  vorkommende  Eigenheit  finden  wir  darin,  dafs 
der  zweite  Eigermamen  ohne  et  gesetzt  ist.  Lilugena  kommt  auf 
röni.  Steinen  i  ini;.'»'mal  vor,  «o  C.  1.  1,.  III.  5060  •  54)^0.  und  zwar  als 
Fraueniianie.  liier  kanrj  davon  nicht  die  Hede  sein,  weswegen  man 
darin  eher  die  Bezeichnung  der  Herkunft  erblicken  mufs.  Die  drei 
Genannten  stammen  entweder  aus  der  gleichen  Sippe  oder  aus  dem 
gleichen  Orte. 

Es  ist  ferner  eine  Freude  berichten  zu  können,  dafs  am  bayerischen 
Anteil  de?  rönn'.-i  hon  Grenzwalles  eine  Inschrift  onsjxegraben  wurde, 
welche  ohne  Zweiiei  die  hrdiMiIrndste  drr  bi^  jetzt  ;:(.'l'inidenen  ist.  Die 
Kirche  des  Dorfes  Bö  hm  in  g  südwestlich  von  Kipleidjerg  unfern  der 
Altmähl  steht  in  einer  Umwallung,  die  schon  lange  für  ein  kleineres 
römisches  Kastell  gehalten  wurde.  Die  seitens  der  Reichslimeskommission 
daselbst  gepflogenen  Nachgrabungen  brachten  eine  Bauinschrift  des 
Kastells  zum  Vorschein,  die  im  Archftolog.  Anzeiger  1899  S.  89  von 


S.  Allgem.  Zeitung  n.  Häb. 


Digrtized  by  Google 


Fr.  Adami,  Eid  Schulveranch  über  die  Entstehung  des  Regens.  421 

Hettner,  im  LiinesblalL  n.  3i  von  Zangeroeister  verötTenliichi  wurde. 
Sie  hcilsl: 

IBiP  CAES  LVG^VRANTONfo 
AVO  Commodo  ArJiE  N?\VRTH 
GERMN  SARM  THiB  POT  VI  CO  III  PP 
SPICIO  CERIALe  ffiG^AVG  PR  PR  VEX 
LEG  III  ITAL  VALLVM  FECEJG  AJVL 
IVLINO  >  LKG  IIUTAL^ITE  MI'üRTAS  CVM 
TvRhTb  IUI  PFJiFEC  AB  AELFORTE 
LEG  III  ITAL  PRAEP  COli  IBR  IMP  III  ßVR 

Ini})(('ralorel  Caes(are)  Luc(io)  Aur(elio)  Anto(ni)no 

AugdJ^^toi  (Inmnvodo  Arincnfmco^  Parfli(ico) 

GernHajtnicü)  Sarnicatico)  tribtunicia;  pot^eslate;  Vi  coinsul»  )  III  p(alfe) 

piaUiae) 

Spicio  Cerial(c)  kgialo)  Augdisti)  pr(o)  prlaetore)  vex(iUarii) 
leg(ionis)  III  *  Italdcae)  vallum  fece(runt)  c(urain)  a(gente)  Ju1(io) 

Julino  (ceiiliii lonc)  legiionisi  II!  Ttuliicac),  item  portas  cum 
turrib(us)  Uli  •  Perforffnmi  al)  Aeliioi  Forle  [conlnrione] 
leg(ionis)  III  •  ilal(icae)  piaepiosilo)  coh(orlis)  1  •  Br(eucoruiiii  inipioi  atore) 

Iii  15tii[rocos|. 

Dio  Regensburger  Thorinschrift  aus  «lern  Jahre  17*j/l80  nennt 
den  AI.  üelvius  Clemens  Dcxtrianus  als  SlatÜialtei  Katiens.  Bald  nach 
seinem  Tode  mufs  Gerialis  eingesetzt  worden  sein,  denn  die  Inschrift 
gehört  ins  Jahr  181.  Zangemeister  vermutet  mit  Recht,  dafs  dessen 
Vorname  Sulpiclus  lautete,  der  Steinmetz  aber  die  Buchslaben  ul  ver* 
gessen  Hahr.  Der  Kaisornamo  Commodus  ist  bekannHich  auf  allen 
Inschriften  nacli  einom  Sonatserlaf>  aiisjjomeifseil  worden;  doch  ist 
hier  der  Anlanjjsbuclislabe  noch  zu  erkennen. 

München,-  Fink. 


Ein  Schulversuih  iiUav  die  Eiit.stehuiig  des  Regens» 

(Mit  einer  Abbildung.) 

Um  die  Entstehung  des  Regens  durch  einen  Versuch  anschaulich 
zu  machon,  halle  man  bislior  in  ein  gröfsero«  Roch-T^Mas  erwärmten 
Alkohol  gegossen  und  hierauf  oben  auf  das  Becherglas  einen  Teller 
gesetzt,  in  welchem  sich  Schnee  oder  Eis  befand.  Die  aus  dem 
erwärnilen  Alkohol  aufsteigenden  Dämpfe  kühlten  sich  an  der  kalten 
Decke  ab  und  kondensierten  sich.  Es  entstanden  Wolken,  die  in 
lebhafter  Bewegung  waren,  und  nach  genügender  Abkühlung  bildete 
sich  an  verschiedenen  Stellen  Regen. 

Die  Verwendung'  von  Alkohol  /u  dio«em  Vorsucho  erscheint  aber 
nicht  einwandfrei.  Denn  weder  hei  Herodot  noch  bei  Flinius  noch 


Digrtized  by  Google 


4i^^       Fr.  Aduni»  Ein  Schulvenucli  über  die  Entstehung  des  Hegena. 

bei  den  phantasiereichsten  nalurwissenschafllichen  SchrittstcUern  des 
Mittelalters  findet  sich  die  Thatsache  verzeichnet,  daCs  irgend  einmal 
Alkohol  vom  Himmel  gefallen  sei,  und  man  mufs,  um  den  Vorsuch 

den  wirklichen  Vorgangen  nachzubilden,  mit  Wasser  experimentieren. 

Hiebei  ergeben  sich  jedoch  einige  Schwierigkoiten.  Erwärmt 
man  das  Wasser  in  eiuom  Bocherglase  imd  bringt  dann  oben  auf  das 
Glas  einen  Teller  mit  Schnee  oder  Eis,  so  bildet  sich  zwar  auch  die 
Kondensation  des  Wassers,  man  sieht  die  Entstehung  der  Wolken, 
aber  schon  nach  &ulserst  kurzer  Zeit  hat  sich  die  ganze  Wand  des 
Bechorglases  mit  Feuchtigkeit  beschlagen,  so  dafs  die  Wand  vollständig 
undurchsielilif?  jrnwordeii  isl ;  man  kann  daher  von  den  Vorgängen 
im  Innern  des  Gla-^es  nicht  mehr  da?  Goringste  wahrnehmen. 

Ks  liegt  nun  der  Gedanke  naiie,  durcii  Bestreichen  der  Innen- 
seile des  Beclierglases  an  der  Wandilaelie  mit  einem  geeigneten  Mittel 
die  Durchsichtigkeit  aufrechtzuerhalten. 

Nimmt  man  zur  Bestreichung  Öl,  so  bleibt  thatsächlich  jetzt 
die  Wand  längere  Zeit  durchsichtig,  aber  das  an  der  Wand  herab- 
laufendo  Wa<5«er  nimmt  das  Öl  mit  sieli.  imd  es  tritt  auch  hier  die 
Trübung  der  (J laswand  bald  in  einer  Stärke  ein,  da£s  weitere  Be- 
obachtungen au.sgesehlossen  sind. 

In  sehr  einfacher  Weise  gelingt  jedoch  der  Versuch  unter  An- 
wendung von  Wasser  bei  folgender  Anordnung: 


in  ein  25—30  cm  iiulies  und  12  —  15  cm  breites  lieclierglas  stelle 
man  ein  zweites  ßecherglas  so,  dal's  es  bequem  hineinpafst  und  fülle 
den  Zwischenraum  zwischen  beiden  Gläsern  mit  Wasser  aus.  In  das 
innere  Beclicrglas  schüttet  mau  soviel  Wasser,  dafs  es  G  7  cm  hoch 
steht.  Ein  doppelt  rechtwinkeliges  gebogenes  Glasrohr,  das  in  den 
rifunmi-  oder  Korkverschlufs  einer  mit  Wassor  gofiilltr-n  Kochflasche 
gesteckt  ist.  führt  bis  auf  den  Hoden  f\o9^  inneren  Glases.  Bringt  man 
jet/.t  das  Wasser  in  der  Koclilluselie  fhucli  eine  unlergeset/.te  Gasflamme 
zum  Kochen,  so  entweichen  die  Wasserdämpfe  durch  das  Hohr  und 


(äastnihr  • 


A|  Aj,  ist  das  iiursere, 

A,  A4  das  innere  Bechorglas. 


Digrtized  by  Google 


Fr.  Adami,  Ein  Schulveravch  Uber  die  EntstelinniBr  des  Regens.  423 


erhitzen  das  Wasser  in  dem  inneren  und  auch  in  dem  äufseren  Bo^hf  i  - 
glase.  Hängt  man  in  ijochorglas  ein  Tlioniiometer,  so  kann  man 
den  Versuch  bei  juder  Temperatur  unlerbreclien.  Günstig  ist  eine 
Temperatur  von  70**  C.  Man  entfernt  jetzt  die  Kochflasche  samt  dem 
Glasrohr  und  bedeckt  das  innere  Becherglas  mit  einem  Teller  oder 
einer  Metaliplatte,  auf  welche  man  Schnee  oder  Eis  legt.  Die  Wolken- 
bildung beginnt  sofort  und  kann,  da  die  (Ilaswandungen  vollständig 
durchsichtig  bloiben.  bis  zum  Schlüsse  eingphond  studiert  worden. 
Hört  die  VVoikenbihiung  oder  der  Regrn  anl.  so  braucht  mau  nur 
den  Deckel  etwas  in  die  Hölie  zu  heben  und  ra^cli  wieder  aufzusetzen, 
um  die  Erscheinungen  in  derselben  Weise  neuerdings  eintreten  zu  sehen. 

Die  Wolken-  und  Regenblidung  erfolgt  solange,  bis  sich  das 
Wasser  auf  ca.  35*^  C  abgekühlt  hat.  In  besonderen  Fällen  beobachtet 
man  auf  der  WassorflfK lic  rin  eigenartip^es  Kräuseln,  das  genau  die- 
selbe Form  zeigt,  wie  wenn  über  eiin  ii  See  oder  über  eine  gröfscre 
Wasserfläche  ein  heftiger  Sturm  hinwegbläst.- 

Die  Wolken  in  dem  Glase  bewegen  sich  anfangs  in  äufserst 
stöi'mischen  Wirbelströmen  von  oben  nach  unten  und  umgekehrt. 
Vielfach  tritt  eine  kreisförmige  Bewegung  ein,  und  erst,  wenn  die  Ab- 
kühlung weiter  vorgeschritten  ist,  beobacblcl  man  an  einzelnen  Stellen 
das  Herabfallen  von  feinstem  Staubregen. 

Hof.  Adami. 


Digitized  by  Google 


Rezensionen. 


Wie  das  Rind  beten  lernt!  Ein  Bäehlein  für  Lehrerinnen, 

Lehrer,  Mütter  und  Erzieher  von  Heinrich  Janssen.  Mit  kirchlicher 

Genehmigung.  1809.   Drucic  und  Verlag  der  Missionsdruckerei,  Steyl. 

Der  Verfasser  war  vom  kalh.  I^ehrorverband  (Rheinland)  beauf- 
tragt, auf  der  Generalversammlung  zu  Elberfeld  im  Jahre  1897  einen 

Vortrag'  /.ii  halten  über  „das  Gehel  der  Kinder*\  Daselbst  konnte 
wegen  Zeilmaiigeis  das  Thema  nur  in  kurzen  Zügen  beliandoll  werden. 
Der  grofse  Beifall  veranlafstc  ihn,  di*^  .Arheif  zu  vorvnllHirmdinr'Mi.  riiil 
einer  Gebelssamminng  für  die  versc  hied«  neu  Altersshit'eii  ik-v  Kiiuler 
zu  versehen  und  der  Öflenlhchkeit  zu  übergeben.  Dieses  die  Ursache 
des  Ersclieinens  dieses  vorlrefflichen  Büchleins,  das  mit  157  Seiten  in 
drei  Teile  zerföUt.  Der  erste  Teil  handelt  vom  Gebet  in  den  Familien, 
von  welchem  der  gelehrte  .Staatsmann  und  Selu  irish  lli  r  Graf  Joseph 
von  Maistre  -chreibt:  ..Auf  den  Knien  der  Mnller  wird  das  Kostbarste, 
was  ('S  auf  Krden  eiht.  «^obildpl."  Dann  foltrf  oin  Kapitel  über  die 
Nütweii(h;_'ki'it  des  Gebetes  für  die  .lugend,  wr>|fhi'S  die  tä^lichi»  Nahrung 
der  Seele,  ein  Atendiolen  des  Geistes  sein  soll.  Es  wird  dann  ^^ezuigl, 
wie  die  Schule  eine  rechte  Gebctsweise  pflegen  könne,  wie  die  Memorier- 
gebete behandelt  werden  sollen,  und  wie  das  Kind  mit  eigenen  Worten 
beten  soll.  Dann  folgt  die  Angabe  von  geeigneten  Kin  Ii  t  ^r^  betbuchern 
und  Erbannrt'p'slcktüre  unri  einr-  Kiufühning  in  die  Betracht nrr^r. 

Der  zweite  ToW  pntiuill  Memoriergebete  vor  der  Schul/.eit  für 
kleinere  Kinder  und  Gebete  für  die  Unter-,  Mittel-  und  Oberstute  der 
Volksschule;  der  dritte  Teil  bietet  noch  mehrere  Slofsgebete.  Der 
Ladenpreis  dieses  sehr  empfehlenswerten  Bächleins  beträgt  60  Pfennige. 

München.  Koegel. 


Wie  erziehen  und  belehren  wir  unsere  Kinder  wäh- 

r  e  n  d  d  e  r  S  c.  h  u  I  j  a  h  r  e  V  Für  Eltern  und  Erzieher  von  K.  R.  Lü  we. 

liuunover,  Meyer.   181)9.  3  M. 

Das  ljuch  ist  zwar  für  die  Volksschule  und  das  Elternliaus  be- 
stimmt und  zeigt,  wie  beide  voreint  das  Ziel  der  Erziehung  und  des 
Unterrichts  verfolgen  sollen;  doch  ist  es  auf  so  allgemein  gilligen 

psychologischen,  pädagogischen  und  mellD  lischen  Grundsiltzen  auf- 
gebaut, dafs  es  nurh  für  den  GymuMsialunterricht  seine  Geltung  hat. 
An  vielen  Steilen  und  Abschnitten  bietet  der  Verfasser  mit  .seiner 


Digrtized  by  Google 


Rausch,  Geschiclite  der  Hdagogik  (NuBaer). 


reichen  pr;ikti>c}i*'n  EiTalirimg  und  seinem  ri(  hligon  pfidagogisclien 
Takt  RU<  Ii  liir  mis  inaacho  rt  rlit  belelireiule  und  belierzigen.sworte 
Winke.  Solche  itileressarite  Abschnitte  fand  ich  p,  42  ,,Die  Phantasie 
eine  Vorschule  des  Denkens"  und  ,,Wann  schadet  die  Phantasie  dem 
Geistesleben'* ;  p.  54  „Wie  geschieht  die  Gefühlsbildang" ;  p.  70  „Bildung 
des  sitlliclien  Urteils  und  des  sittlichen  Willens**;  p  93  „Die  Behand- 
lung der  Lesestürke";  p.  197  .,Über  das  Lesen";  p.  211  „Anleitung 
zum  Auf>at7.<=:f'hrcibcn" :  p.  1506  ..Vom  Geschichtsunterricht":  p.  820 
„Wie  wird  das  (iedäclilins  uiib'r<l lil/l?"  Aufser  die^ipn  nn-frerniirlfn 
Abäctinilten  linden  sich  noch  manche  anregende  und  Ucllundf  Liteile 
über  Turnen«  Erholung,  Priratlektfire  und  viele  Sätze  der  Psychologie. 
Ich  habe  das  Buch  mit  grolsem  Interesse  gelesen. 


Geschichte  der  Pädagogik  und  des  gelehrten  Unter- 
richts im  Abrisse  dargestellt  von  Dr.  Erwin  Rausch.  Leipzig, 
Deichert.  1900.  3,40  M. 

Ein  kurzes,  praktisches  Handbuch  der  Geschichte  der  Pädagogik, 
welches  die  Entwicklung  des  höheren  Schulwesens  von  den  frühesten 
Zeiten  des  Mittelalters  bis  zur  (iGgenwart  behandelt.  Trotz  aller  Kurze 
ist  jedoch  der  Gei?t  um]  dio  wf^enl liehen  Unterschiede  der  Zeil- 
riclilnnt,'en  sowie  der  ScbulorKi'iisationen  deutlich  und  in  prägnanten 
Urteilen  vorgetragen.  Die  einilursreichen  und  epochemachenden  Päda- 
gogen und  Gelehrten  nebst  ihren  mafsgebenden  Werken  sowie  die 
mitwirkenden  Fflrsten  und  Staatsmänner  sind  in  befriedigender  Voll- 
ständigkeit angilTilnl.  so  dafsdas  gesamte  Forschungsgebiet  des  höheren 
Schnhvesena  in  seinen  fertigen  Ergebnissen  wie  eine  übersichtliche 
Skizze  vor  nnsercn  .Xtr^^en  liegt.  Das  Buch  kann  deshalb  als  Re- 
petitorium  liti  (Itx  liiilite  der  Pädaj^ogik  und  als  Vorbereitung  zum 
pädagn|5ischiMi  Kxanien  bestens  einplohlen  werden. 

W  ürzburg.  N  u  s  s  c  r. 


G.  Cordes:  Psychologische  Analyse  der  '1'  h  a  l  s  a  c  h  e 

der  Sei bstcrzichung.    Sanuulung  von  Abhandlungen  ans  dem 

Gebiete  der  pädagogischen  P-ychologie  und  Physiologie  herausgegeben 

von  II.  Schiller  und  Th.  Ziehen.  II.  Bd.  2.  II.  Einzelpreis:  1,20  M. 

Berlin:  Reuther  u.  Reichard  1898.  8**.  5i  S. 

Nach  einer  längeren,  im  gegebenen  Falle  keineswegs  notwendigen 
Ausfülu-ung  lihf^r  den  wissf  tisfhaftlichen  W^^rl  der  Selbstbeoha(  litnng 
gibt  Verf.  einen  Überblick  über  den  zu  untersuchenden  Thalbestand. 
„Erziehung"  definiert  er  als  die  Thüligkeit  eines  Menschen  (.Erziehersj, 
welche  eine  nachhaltige  Beeinflussung  eines  anderen  Menschen  (Zög- 
lings) in  der  Art  zum  Zweck  hat.  da^  die  psychischen  Vorgänge  und 
ihnen  enlsprechen<le  änfserc  Handlungen  des  letzteren  einem  dem  Er- 
zieher vorsch\vüi)c(idon  Ideale  entsprechen  (wii*  würden  vorschlagen: 

Digrtized  by  Google 


436 


Cordei,  S«lbaterziehuiig  (Offner). 


möglichst  aliiili(h  wf*rdcn).  Hoi  der  Selbslcrziohung  jjelit  diese  Be- 
einilussuti;.'  von  dem  zu  erzielieiiden  Menschen  selbst  aus. 

Als  psychologische  Voraussetzungen,  also  als  das,  was  notwendig 
da  sein  inu£s,  wenn  Selbsterziehung  möglich  sein  und  wirklich  werden 
soll,  erweist  ^icli  zunächst  die  Vorstellung  von  der  Eigenart  meines 
bisherigen  psychischen  Gcscliehens.  Diese  Vorstellung  setzt  sich  zu- 
sammen aus  Krinneningen  an  mein  eigenes  vorausgegangenes  T^rleileii 
und  ilandehi,  aus  Erifmerungeu  an  das  verschieden  geartete  Verhallen 
anderer  und  dem  daraus  hervorgehenden  Bevvufstsein  des  Unterschiedes. 
—  Die  zweite  Voraussetzung  ist,  dafe  neben  der  Vorstellung  meiner 
gegenwärtigen  Eig-nKirt  die  Vorstellung  einer  anderen  Art  möglichen 
Denkens  und  Handelns  in  mir  vorhanden  ist,  und  weiterhin,  dafs  ein 
Vergleich  zwischen  beiden  zu  einer  enischiedenen  [löherweHunpr  dieser 
anderen  .Mii^'lichkeit  geführt  hat  —  Die  dritte  Vornn>?(M/.im^'  fiuliich 
ist,  dals  zwischen  den  beiden  zur  Wahl  gesleliten  Handlungsweisen 
für  die  höher  gewertete  entschieden,  diese  gewollt  wird,  womit  der 
Entschlufe  zur  Selbsterziehnng  gegeben  ist. 

Der  andere  Teil  der  Abhandlung  beschäftigt  sich  mit  den  die 
Selbsterziehung  ausmachenden  psychischen  Vorpränjren  tmd  den  (^  bieten, 
auf  denen  sie  sich  (lun  lilTilireii  lafst,  cirm  \ Oisteilungs-.  GctViliU-  und 
Wiliensleben.  wobei  neben  manclien  recht  guten  Einzelbeobachlungen 
und  treüenden  Bemerkungen  zumeist  bekannte  Lebensregcin  in  bald 
mehr  bald  weniger  gelehrter  Form  vorgetragen  werden. 

Diese  Abhandlung,  für  welche  dem  Verf.  keine  V'orarbeiten  zur 
Seite  standen  —  die  paar  Seilen  in  A.  Höflers  Psychologie  blieben 
ihm  unbekannt  und  sind  auch  nicht  viel  wert  — ,  war  mit  manchen 
Schwierigkeiten  verbunden.  Sic  soll  der  Vorläufer  einer  gröfseren 
Arbeit  sein  über  das  gleiche  Problem.  Wir  kötmen  diese  Absicht  des 
gewissenhaften  Verf.  nur  begrüisen,  aber  allerdings  nicht  ganz  ohne 
Vorbehalt.  Er  müfete  seiner  psychologischen  Betrachtung  eine  breitere 
Grundlage  geben,  imirste  sich  vor  allem  aus  jener  unbedingten  Ab- 
hängigkeit von  Wundt,  dem  er  sich  mit  Haut  und  Haar  verschrieben 
zu  haben  scheint,  losmarhon.  Fr  rmif^te  sich  mit  Lij)p?;.  Ziehen, 
Münsterberg,  Siiniuel,  Cornelius  u.a.  bekannt  iiiailieii  und 
dürfte  ebenso  wenig  die  Engländer,  Amerikaner  und  Franzo.sen  aufser 
Acht  lassen.  Und  weitershin  möchten  wir  ihm  für  diese  weiter  aus- 
greifende Darstellung  raten  geringere  Vorliebe  für  Fremdwörter,  mehr 
Festigkeit  im  Gebrauch  d  i  Ti  rinini,  weniger  Schwerfälligkeit  in  der 
Diktion  schon  an?  niH  k<ii  Iii  auf  seine  Leser,  von  denen  er  biHi';rer 
Weise  nicht  verl.m^'rii  kajui,  daf-  «ie  ilun  durch  das  Gestrüpp  Sfimr 
mühsamen  Ausdruckssvfise  sich  nuclikäiupfen.  Gerade  im  Interesse 
der  achtenswerten  Gedankenarbeit,  welche  Verf.  in  diesen  Unter- 
suchungen bethätigl  hat,  wäre  es  sehr  zu  bedauern,  wenn  ihre  Ergeb- 
nisse auf  die  Kreise  der  notgedrungenen  Leser  beschränkt  blieben. 


Digrtized  by  Google 


Cramer,  Nervoaitat  der  Kinder  (Offner). 


427 


A.  Cramer:  Über  die  au Is erhalb  (1er  Schule  licsj*  ri- 
den  Ursachen  der  Nervositüt  der  Kinder.  Saniinlniig  von 
Abliandlungen  aus  dem  Gebiete  pä<lag(j;^Mscher  P:«yrhn!ogie.  llci aus- 
gegeben von  H.  St  iiiller  und  Th.  Ziehen  II.  Band.  5.  Hell.  Einzel- 
preis M.  0.75.  fjeriin.  Verla?  von  Roiitlicr  n.  Reichaid.  189*.*.  8".  58  S. 

Der  bekannte  Münchonor  Norvcnar/J  F.  C.  Müller  iiat  bereits 
vor  ein  paar  Jahren  darauf  hingewiesen,  dafs  in  gar  vielen  Fällen  gesund- 
heilliche  Schädigungen  unserer  Jugend,  für  die  man,  Arzte  wie  Ellern, 
die  Schule  reranl wörtlich  zu  machen  [)lh.%U  nitt  der  Schule  im  Grunde 
gar  nichts  zu  thun  haben,  dafs  sie  vielmehr  auf  Kosten  der  von  der 
Schule  immer  und  immer  wieder  verbotenen  Kneiperei  zu  s  txen  sind» 
die  viele  Eltern  und  mancher  zartfühlende  Freund  der  Studenten  so 
unschuldig  linden,  dafs  sie  es  für  unbegreiflich,  Ja  tiir  herzio«  halten, 
wenn  die  Schulleitungen  ihr  entgegentreten.  Das  war  ein  ehrliches 
Wort  aus  dem  Mund  eines  Mannes,  der  selbst  ein  flotter,  vielleicht 
manchmal  sogar  ein  etwas  sehr  flotter  Gymnasiast  gewesen  ist,  aber 
gorade  dadurch  das  Studentenleben  genau  kennen  gelernt  hat  und 
dem  später  auch  seine  Wissenschaft  und  seine  Erfahrung  als  Arzt 
gar  oft  (lülegenheit  geboten  haben,  norh  weiter  die  Kehrseiten  des 
Sludenlenlebens  und  ihre  lang  sidj  hinzielieaden,  vun  den  meisten 
Beobachtern  übersehenen  oder  mifskannlen  Folgen  zu  betrachten. 

Ein  anderer  Arzt,  Schmidt-Monnard  (Halle),  weist  in  seiner 
Untersuchung  über  „Die  chronische  Kränklichkeit  an  mittleren  und 
höheren  Schulen",  obwohl  er,  wie  es  scheint,  der  Schule  ziemlich  viel 
Einflufs  in  dieser  Richtung  bfiniif??!.  ebenso  entscliiedt  n  auf  die 
Gefahren  hin,  welche  der  Gesundheil  des  heranwachsenden  Geschlechtes 
aulscrhalb  der  Schule  drohen. 

Zum  Gegenstand  eines  eigenen  Schriftchens  endlich  machte  dieses 
Thema  Prof.  Gramer  in  Göttingen.  Sehr  abweichend  von  so 
vielen  Hausärzten,  welche  wie  die  meisten  Laien  die  Mitwirkung  der 
Schule  am  Entslehen  nervöser  Schwächezustände  überschätzen,  be- 
kennt er  ganz  ofTen.  dals  er  nicht  e  i  n  e  n  einwandfreien  Fall  crefundeu 
habe,  bei  dem  die  bestelicnden  SympiDiiu'  lediglich  auf  ScIiaillLiungen 
durch  die  Scliule  zurückwiesen.  Und  obwohl  in  der  letzt  tu  Zeil  gerade 
über  diese  Frage  so  viel  und  oft  in  so  beweglichen  Worten  geschrieben 
und  gesprochen  worden  ist,  so  mu&ten  doch  im  Jahre  1883  West- 
phal  und  Virchow  in  einem  oftizielleu  Hulachten  Icf.  Enleid»iirgs 
Vierteljahrschrift  für  gerichtlirlie  Medizin  Bd.  XI.  S.  3.51  IT.I  erklären. 
dar>  die  Sache  noch  keineswe;j^s  -pnichreif  sei.  Die  Thatsache,  dafs 
die  Zunahme  der  Nervosität  bei  Kindern  sich  nur  für  gröfsere  Städte 
wirklich  nachweisen  läfst  Irolz  des  beliebten  Schlagwortes  vom  nervösen 
Zeitalter,  legt  den  Gedanken  nahe,  dafe  es  aufs  erhalb  der  Schule 
liegende  Ursachen  sind,  welche  diese  Steigerung  der  Nervosität  herbei- 
führen. 

Nacii  der  D-  firiitioTi  von  Neuraslhf^nie.  Hysterie.  Nervosität,  die 
freilii  Ii  j>sych()hi;;isrh  kaum  ;^n'Hügen  dürfte,  zählt  Verf.  die  wichtigsten 
Ur.sachen  uul  und  zwar  zuerst  die  endogenen  oder  iimeren:  erbliche 


Digrtized  by  Google 


4i8 


Webner,  ächillera  Glocke  (Baldi). 


Belastung,  deren  ÜberschfttKung  durch  JennyKoUer  statistisch  nach- 
gewiesen ist,  Zeugung  im  Rausche  oder  sonstigen  Schwftchezustftnden, 

intrautinere  Einwlrlcuugen,  dann  die  e  x  ü  e  n  e  n  oder  äufscrcn :  Kinder* 
kranklieilen,  ihre  ofl  so  unp:r>?chickle  Heliaiullung  clurch  die  Ellern, 
Wirkung  von  Schrnrkfn.  Aiij^^st.  SrJilügen,  5tr)l>t'ii  u.  dj^l..  Wnrhenin;.'en 
im  Nast  iirauni,  unz-weckniiirsige  köiperlifho  wie  geislige  Nalirung  ofl 
iiHoige  der  Eitelkeit,  UnachUaiitkeil,  Bequemlichkeit  der  Eltern,  end- 
lich Onanie,  deren  Schädlichkeit  gleichfalls  von  Laien  und  laienhaften 
Ärzten  vielßich  überscbfltzi  wird. 

Aber  die  Schrift  tadelt  nicht  blofe;  sie  zeigt  auch  die  Mittel  und 
Wege  zur  B*  ssming  der  enistandenen  Schäden  wie  zur  Vermeidung 
neuer  und  weist  auf  die  Beden  tun;:  der  Kla^^on  für  (Jeit^fi^'-Zurück- 
nipbliehono.  der  Si  hiilär/fo.  der  Ferienkolonien  hin.  Den  Schluls  bildet 
ein  reichhalli^'rs  \'ei/,eichiiis  der  oin<>chla^ig:eti  liiteratur. 

Wir  legen  die  Lektüre  der  verdiriistvolIiMi  Brüschün;'  jeilcni  ans 
Herz,  der  mit  der  heranwachsenden  Jugend  /u  thun  hat.  Es  wird 
SIC  wohl  niemand  lesen  ohne  Nutzen,  ohne  Gewinn. 

München.  Max  Offner. 


A.  Wehn  er,  Die  Glocke,  ein  Symbol  menschlicher  Vereuiigung. 

Darlegung  des  Gedankenzusamnienhangs  des  Liedes  von  der  Glocke. 

Mil  OriginallexL  A.  Wehner.  Leipxi?.  8".  75  S.  Preis  1.60  M. 

Der  Verfasser  hat  sicli  die  Aulgabe  gesetzt,  im  Anschlufs  an 
eine  Bearbeitung  des  Liedes  von  der  Glocke  nach  philosophisch- 
äslhelischen  Gesichtspunkten  Schillers  von  K.  Wenzig  (Programm  des 
K.  Wilh.-6ymnasiums  zu  Breslau  1893/94).  einer  bisher  mehr  ein- 
seitigen oder  wenigstens  nicht  genug  gewürdigten  Anfra«r;nng  ^!:egf*n- 
ül>or  drn  Naciiweis  zu  crbtingen,  dafs  da«  Lied  von  tier  Glocke  als 
Kunstwerk  einen  inneren  Gedank«  n/iisannuenhang  besitzt,  der  es  in 
fort  laufender  Gedankenenlwickelung  als  ein  einheitliches  Ganzes  hinstelU. 
Zu  gründe  liegen  mufs  eine  Idee,  aus  welcher  der  Zusammenhang  der 
Teile  organisch  hervorwächst,  und  diese  Idee,  durch  \v«  l(  he  die  ein- 
zelnen Betrachtungen  untereinander  nicht  als  willkürli'  h  und  aufserlicli 
verknüpft ,  sondern  al-  np^'^ani-ch  zusammenhängend  \m  \  f^ngliedert 
erscheinen  und  auch  iluerseils  ein  Ganzes  bilden,  liegt  eben  in  der 
sirmbildlichen  Bedeutung  der  Glocke  selbst  als  des  Symbols  der  mensch- 
lichen Vereinigung  überhaupt. 

„Der  Dichter  schaut  im  Bilde  des  Werdens  der  Glocke  das 
Werden  derjenigen  menschlichen  Gesellschaftsform,  die  ihm  als  Ideal 
vorschwebte." 

Der  Nachweis  hiefur  wird  durch  eine  ausführliche  Analyse  des 
Gedankonzusanunenhangs  erbracht,  der  aufserdem  noch  eine  Flaupl- 
über'^iclit  d'M-  foxllichen  und  logischen  Gliedenmg  in  Form  einer 
Talieilc  l)iM'^'(VL'l)' n  ist.  Ist  auch  in  vielen  anderen  Schriften  die 
dichlerisehe  Eiiilieil  und  kunstlorm  dieses  „unerreichten  Musters  eines 
didaklischen  Gedichtes**  schon  Öfter  und  besonders  auch  ausgehend 


Digrtized  by  Google 


Wegenw,  Schillers  Qlooke  (BaldiX 


429 


von  einer  ähnlichen  Grundidee  von  M.  Evcrs ')  hinr^Mehond  j'wi'irdigl 
worden,  so  ist  doch  diese  vorliegende  Arbeit  einer  ganz  besonderen 
Beaclitung  und  Empfehlung  wert,  insol'ern  sie  nachzuweisen  sucht, 
dafe  dieses  Gedicht  »als  ein  natQrlicIics  Glied  in  den  Kreis  jener 
Diehtongen  tritt,  in  denen  Schiller  von  den  »RAubern"  bis  zum 
, Wilhelm  Teil"  seine  Gedanken  über  den  Staat,  den  Begriff  der  Frei- 
heit und  die  Entwickelung  der  mensctillchen  Kultur  auszudrücken  sich 
bemüht  liat." 

Audi  die  angosohlossenen  einzelnen  Gedanken  und  Sprüche  ./nr 
Verlictung  und  Anwendung"  sind  erläutert  und  j/ewürdigt  ini 
Lichte  der  eigenen  Anschauungen  des  Dichters  in  seinen  philosophisch^ 
ästhetischen  Schriften. 

Einem  anderen  mehr  praktischen  Zweck  dient  die  Bearbeitung  des 
Liedes  von  der  Glocke  von  Fr.  Wegen  er,  Gotha,  F.  A.  Perthes  1897. 

Dieselbe  ist  aus  der  unmittelbaren  Behandlung  des  Gedichtes  in 

der  Schule  hervorgegangen  und  zunaelisl  wohl  für  Mädchenschulen 
beslimml.  Die  Darstellung  beginnt  mit  der  jetzt  kaum  mehr  zu  um- 
gehenden Beschreibung  des  fJInekengusses ,  der  durch  verkleinerte 
Al)l)il(inngen  der  bekannten  ^Hi  ichfalls  im  Verlage  von  Perthes  er- 
schienenen Hein  sclien  Anschauungstalei  für  den  Glockengufs  veran- 
schaulicht wird.  Die  nun  folgende  Behandlung  der  Mcisterspruclie 
und  der  an  diese  geknüpften  Betrachtungen,  teils  in  schlichten  Fragen 
teils  in  Fragen  und  bündigen  Antworten  sich  bewegend,  und  die  ein- 
gestreuten kleinereu  von  den  Schnlorn  selbst  gefertigten  Aufsalze 
machen  ganz  den  Eindruck  einer  wirklichen  Unterrichtssl unde  und 
eines  lebendigen  Wechselverkehrs  zwischen  Lehrer  und  Srlnllt  rn. 
Auch  die  übrigen  kleineren  Abschnitte  über  die  GUederuiig,  die  Zeit 
der  Entstehung  und  die  Bedeutung  des  Gedichtes,  sowie  über  die 
Anwendung  der  echt  dichterischen  Mittel  entsprechen  den  angegebenen 
Schulzwecken  vollkommen.  Das  Büchlein  läfst  sich  mit  gutem  Erfolg 
aucli  in  vorgeschrittenen  Oberklassen  der  Volks-  und  Bürgerschulen 
verwenden. 

Würzburg.  _       _  A.  Bai  dl. 

Greif  Martin,  General   \oik.    Vaterländisches  Schauspiel 

in  5  Aufzügen.    Lciji/.i^'  (Anielan;')  ISOO.   Ü7  S. 

Der  russische  Feldzug  iNapolt-ons,  wohl  die  ^'lor^ai  tigste  Tni,:iulii- 
in  der  Geschichte  der  Neuzeit,  ist  danau  für  die  Diclilkunst  nocli  kein 
wirklich  geeigneter  Stoff:  er  eignet  sich  vielmehr  zu  einem  grofsartigen 
Hintergrund  einer  Dichtung.  Nicht  welthistorische  Ereignisse  an  sich, 
sondern  ihre  Wirkung,  ihr  Eingreifen  auf  einen  engbegrenzten  Kreis 
von  daran  Beteiligten  lassen  sich  erschöpfend  dar>!*Hon.  In  diesem 
Sinne  hat  M.  Greif  zum  Helden  seiner  neuesten  Dichtung  den  General 

')  Im  9.  Bändchen  der  Sammlung :  Die  deatschen  Klasoiker  von  Ktienen 
und  £ver8. 


Digrtized  by  Google 


430 


M.  Gr«if,  Geuerat  York  (Mennd). 


York  geniaclil,  den  niiilvollen  Verriiibiu  <  r  dor  Konvention  von  Tau- 
roggen, dessen  schlichte  Gröl'se  und  niaikige,  von  uiieiitwegler  Pllichl- 
treue  durchdrungene  Gestalt  uns  stets  eine  teure  Erinnenmg  an  die 
Helden  der  Befreiungskriege  bleiben  wird.  Bei  seinen  historischen 
Vorstudien  kam  dem  äufsersl  gewissenliaft  arbeitenden  Diclitep  ndien 
anderer  einschlägiger  IJIeralur  wie  dem  Ta'frehncli  des  Majors  von 
Seydlitz.  insbesondere  das  umfa^sf-nde  /woibAndige  Werk  J.  0.  Droysens 
^Üas  Leben  des  Feldmarschalls  Gralen  York  v.  Wartenburg,  Lpz.  ISUO) 
zu  statten. 

Die  Handlung  des  Stückes  niufste  sich,  entsprechend  dem  Charakter 
des  Helden,  sehr  einfach  gestalten.    Wir  sehen  York  mit  innerem 

Widerstreben,  aber  seiner  Pflicht  getreu  als  Kommandeur  des  preu- 
fsischen  Hilfskorps  aufhrerhen  (I.  Akll;  wir  hf^merkeii  das  gespannlo 
Verhältnis  zwischen  den  Preursen  nnd  Fianzoseii,  das  bei  Gelegenheil 
einer  Generalslafel  bei  Marsciiall .Macdonald  veranscliauliclil  wird  (U.A.); 
wir  erfahren  die  vertragswidrige  Behandlung  der  PreuCsen  hinsichtlich 
ihrer  Verpflegung  durch  gewissenlose  Agenten,  wir  hören  die  erste 
Nachriclit  von  Napoleons  Unglück ,  sehen  aber  zunächst  York  taub 
gegenüber  dem  Ansinnen  der  Verräterei  (III.  A.);  wir  begegnen  ihm 
nochmals  bei  Mnrdonnld  imd  sehen  ihn  nach  Empfang  des  genauen 
Berichtos  über  die  entsetzliche  Katastrophe  der  ^'rofsen  Armee  zum 
Rückzug  bereit :  da,  als  der  milslrauischc  Macdonald  Yorks  Korps 
trennt,  als  dieser,  die  Nachhut  bildend,  durch  die  Russen  abgeschnitten 
wird,  als  Clansewitz,  der  rassische  Abgesandte,  die  .Konvention'  an- 
bietet, scldägf  York  nach  kurzem  Schwanken  trotz  des  Fehlens  der 
königlichen  Ordre  ein  und  sieht  seinen  Schritt  allseitig  mit  Begeistenmg 
aufgenommen  IV.  A  I  Das  durch  diese  eigenmächtige  Handlung  über 
seinem  Haupte  sich  zusauiuicnziehende  Gewitter  verzielit  sicli  bald 
durch  das  Eintrefl'en  des  kgl.  Schreibens,  welches  das  Vorgehen  Y'orks 
billigt ;  so  erscheint  er  als  der  Held,  der  mit  Gefahr  seiner  Stellung, 
vielleicht  seines  Lebens,  das  Zeichen  zum  allgemeinen  Aufstand  gegen 
den  Bedrücker  £uropas  gegeben  hat  (V  A  ) 

Man  wird  unschwer  erkennen,  dals  die  Handlung  des  Stückes 
fast  zu  einlach  ist  als  dafs  sie  5  volle  Akte  zu  füllen  vtruiiklile. 
Dalier  wiutle  sie  vom  Dichter  durch  allerlei  stinunungsvolles  Beiwerk 
verbrämt,  insbesondere  durch  eine  Nebenhandlung,  die  den  Frauen 
zugewiesen  ist,  die  entweder  mit  dem  Geschick  des  Helden  innig  ver- 
knüpft sind  (Yorks  Gemahlin)  oder  von  ihm  gegen  unlautere  Absirhlen 
nichtswürdiger  Franzosen  geschützt  w^erden  (Wilhelnnnc .  die  P>raul 
des  in  russi.m-hen  Diensten  «tchenden  Majors  Tiedcmanni.')  So  er- 
S(  liriiit  der  Charakter  des  Helden  um  uteuachlicli  edle  Züge  j)ereichert. 
Wenn  er  sich  trotzdem  nicht  zu  solch  tragischer  Höhe  zu  erheben 
vermag,  dafs  er  seinem  Vorbilde  ^Gallenstein,  das  dem  Leser  bei  der 
Lektüre  unwillkürlich  vorschwebt,  an  die  Seite  treten  könnte,  so  liegt 
der  Grund  hicvon  weit  weniger  beim  Dichter  als  an  dem  etwas 

*)  Auch  in  diesen  NeTwnzüiren  folgte  der  Dichter  fast  immer  historischen 

S](uroii.  so  (I  ii-  TMir  -.  I  i  w n  -  'V  i.  Krfindang,  das  meiste  hingegen  ans  kunst- 
vuil  kouzeutrierlcu  KiuzcüieiU-u  bestellt. 


Digrtized  by  Google 


Belirüiger,  Btimhenfahrten  (Straub). 


431 


sprörlfii  .StnlVi'.  IttifiH'i'hin  aber  l)lril)l  riiic  soldu-  Fülle  ilcs  .Srhriiicn 
iiuU  Wirkungsvollen,  liafs  die  Dichlung  ihre  VVirkuiig  auf  jugendliche 
Gemuler,  die  sich  an  der  Ileldenzeit  unserer  Befk'ciungskriege  erheben 
wollen,  nicht  verfehlen  wird,  und  darum  denselben  zur  Lektüre  warm 
empfohlen  werden  kann. 

München.   Dr.  J.  Menrad. 

Edm.  Behring  er,  Burschen  fahrten,  gedichtet  und  den 
Waisen  des  Spessart  gewidmet.  Aschaffenburg,  Krebssche  Buch- 
handlung. 1900,  Pr.  1  M. 

Der  bekannte  Heiiandforscher  und  Dichter  hat  uns  neuerdings 
mit  oiner  der  ('i]"^!!^!  (Jähen  seiner  Muse  erfrctit.  welche  namentlich 
flir  den  weilen  Kn  is  seiner  Freiiiide.  RekaMtilcii  und  Schuler  dadurch 
nocli  wesentlich  an  Interesse  gewinnt,  dais  -darin  der  Dichter  selbst 
so  ganz,  wie  er  leibt  und  lebt  und  sinnt  und  singt,  in  seiner 
imponierenden  und  doch  wieder  lieblich  anmutenden  und  anheimelnden 
Individualität,  gepaart  n\it  kösllichem  ilunior  und  d^  in  Eindruck  un- 
verwüsUichen  Jugendniutes,  vor  den  Leser  tritt.  Die  Schöpfung  könnte 
auch  .ein  Dichterleb»  ii"  oder  richtiger  „die  schönsten  Tnge  eines 
Dichters"  betitelt  sein;  denn  der  ilariii  auftretende  «Wallher*  ist  kein 
anderer  als  der  liebenswürdige  Sänger  selbst,  aui  dessen  ganzer 
Lebensführung  nicht  minder  als  in  seinen  Liedern  selbst  ein  eigen- 
artiger poetischer  Zauber  ruht.  In  reizender  Kombination  von  Wahr- 
heil  und  Dichtung  schildt  1 1  un^  Hclii  inger  in  seinem  neuesten  Werke 
zunächst  snin  ticifir*.-;  Sludeulenleben  an  der  alma  nialer  in  l-fM!. 
wie  er  dort  in  freundschaftlichem  Verkehr  mit  dem  kongenialm  Mini- 
rock, dem  Forscher  „nach  dem  Geiste  der  Germanen",  mit  dem 
Freiheitskämpfer  Aschbach  und  dem  Denker  Brandis,  mit  Dahlmann, 
einem  „Hünen  an  Körper  und  an  Geist*,  und  vor  allem  mit  dem  edlen 
Arndt,  „den  die  Treue  unsterblidi  iiiadi! ,<lie  Lücken  seines  Wissens 
füllte".  Dann  verrät  er  uns,  wie  die  Wanderlust  ihn  erfafsle  und  wie 
er  als  falirniidor  Sänger  im  beslcii  Sinne  mit  Herprsack  und  /iflier. 
Homer  und  Nd)(  liiii,,n'nlied  auf  dem  Kücken  die  Gegenden  am  heder- 
und Sagenreichen  liheiu,  an  der  Mosel  und  in  der  wilden  Eifel  durch- 
maß, wottei  er  allabendlich  bei  Sang  und  Saitenklang  trotz  magerer 
Börse  stets  liebende  Aufnahme  und  fröhliche,  dankbare  Gesellschaft  fand, 
auch  wenn  er  sich  statt  in  ein  (lasthans  einmal  in  eine  Frivalwohnung 
verirrte.  Dabei  komnd  auch  bei  jeglicher  Scene  und  Begegmin'^'  der 
unbesclireihlichp  S'Mdonadol  des  san2:frnli(>n  Wandorsmanno'^  sowie  seine 
warme,  iiebeieiche,  nimmer  rastende  Men.-clienh  eundlii  likeil  in  der 
glücklichsten  Weise  zum  Ausdruck.  Dafs  die  allbekannten  Vorzüge 
Behringerschen  Dichtens:  Meisterschaft  in  der  Gestaltung  der  Erzählung, 
wunderbare  Beherrschung  aller  sprachlichen  Reize  uud  Schönheiten,  eine 
seltene  Virtuositrd  in  der  Behandlung  von  Bildern  und  Gleichnissen, 
auch  das  jüngste  Fro<liil<(  -oiner  Muse  auszeiclnien.  sei  nur  nebenbei  er- 
wähnt. Schreiber  dieser /eilen,  der  einst  Gelegenh'Mf  hatte,  viel  mit  dem 
Dichter  persönlich  zu  verkehren,  konnte  die  »Burschenfabrten"  nie  Iii 


Digrtized  by  Google 


432 


Fink,  Dichterwuri«  (Meurad). 


mehr  weglegen,  naclidem  er  sie  zur  Hand  genommen,  sondern  mufsle 
die  Lektüre  in  einem  Zug  vollenden.  So.  mag  es  manchem  Freund  und 
Bekannten  des  VerrQSsers  bei  diesem  icostbaren  Selbstporträt  ergehen. 

Und  so  wünschen  wir  diesen  Liedern  weitere  frische,  IVölilicho  Wander- 
fahrt durch  alle  Gegenden  und  Gaue,  soweit  deutscher  Sang  und 
deutsche  Zunge  kUngt. 

München.    Dr.  J.  Straub. 

Fink  J.,  Dichter  Worte.  München  1899  (Schöpping).  167  S. 
Preis  1,30  M. 

Das  hübsch  nn^^^'oplattfte  Rurhlein  bringl  nm  einen  Citalen-, 
richtiger  ncdankeiHtliatz,  zu  dfin  weit  mfhr  als  liuiitleri  Dichter  aller 
Zeiten  und  Nationen  beigesteuert  haben:  ich  zählte  gegen  70  deutsche 
Schriftstellemamen,  11  griechische,  10  römischef  7  französische,  3  italie- 
nische, 2  spanische  etc.  Wenn  schon  diese  Aufzühlung  einen  an- 
erkennenswerten Sammelfleils  und  erstaunliche  Relesenheit  des  Verf. 
bekundet,  so  behagl  uns  noch  mehr  die  übersichtliche  Gruppierurv^: 
die  Cifate  sind  =:or^?atn  narti  doti  f fanptbnfrrifTen  gesichtet  und  zwar 
shu\  diese  Ik'grillo  i-owrii  i  aU  ( ie^gensalzpaare  zusammen- 

gestellt, z.  B.  Freund-Feind,  Glück-Unglück;  ierner  sind  sie  der  Bequem- 
lichkeit halber  in  alpbabelischer  Ordnung  vorgeführt.  Schon  durch  diese 
Einteilung  unterscheidet  sich  Flnks  Buchlein  von  landläufigen  Citatcn- 
büchern  »geflügelter  Worte'.  Was  der  Verf.  im  Vorwoil  als  Zweck 
hinstellt,  , zur  Betrat  Iiftmjr  eines  Begriffes  nach  verschiedciirr  Hich- 
lung  Veranlassung  zu  gehrn'.  i=:t  ihm  wohl  gelungen  und  mit  Interesse 
finden  wir  teils  gute  Bekunnle  Nils  srllene  Fremdlinge  mit  ihren 
Fundstätten.  Im  einzelnen  bcnterke  ich  folgendes:  Bei  Vergils  Citat 
(Georg.  1,  145)  ,labor  omnia  vincit  |  improbus'  hätte  dies  improbus 
wohl  einer  Erklärung (,unvcrdrosseir)  bedurft:  bei  dem  Citat  desselben 
Dichters  S.  71  wäre  das  Subjekt  (Di-Im  in  Klanjmer  beizufügen  ge- 
wocon.  Siinl  Vf-rse  nicht  vollstfuHli«;,'  citif  it.  so  lifdte  sich  <li<-s  diirrh 
Voransetzmig  eines  Gedanken.süi(  li>  aiidi  uteii  lassen.  Wiederholiihgen 
sind  dem  Verf.  trotz  seiner  Versicherung  in  der  Vorrede  doch  nnt- 
unler  passiert  (S.  9  u.  17  [zwei  Sentenzen],  IG  u.  1 11,  26  u.  35,  61  u.  66, 
88  u.  90,  96  u.  118);  auch  hat  steh  eine  Anzahl  von  Druck  versehen 
aller  offenkundigen  Sorgfalt  zum  Trotz  oin^^» -<  hlichen. Manchmal 
hfdte  man  ein  Ditat  untei-  einen  andern  Titel  stellen  können,  z.  B. 
die  Sentenz  S.  78  zu  ,Geld*.  die  S.  lOG  zu  , Mutlersprache'.  Leicht 
wäre  die  Sanunlung  zu  erweitern;  so  sähe  man  unter  .Mitgefühl* 
gerne  das  unsterbliche  Wort  der  Antigene  ,ot'ioL  atntxif^tiv  .  .  oder 
S.  39  das  Aschyleischü  (Ag.  167)  .ndi^si  /m'^o^  oder  S.  24  den  Krafl- 

')  >  7  <f>j/i,.  in  i\y('.!h,i,  Tii'/.u'<i(ji.  II  T;ijr\  1  ä  Marti;»!,  f IcHchiclie  ;{2  llftf, 
•  Iii.  4.  11,  ;!.'».  S.  ;-{4  adlijj*'  f.  retiliclie.  lu  rifor»l;irsi.  41  < ieftin«lnes ,  .'iD  Ivoiiima 
uai  li  xiiininuH.  i(fl>{f  \i'nni.  inuiair,  (11  iuym  ,  [\\  Koiiuua  nach  anna,  r  h 
jtrt^OjT,  1»1  ,^«"f/tv.        (h-.  n-ist.       4.  25.  1t:{  pr.'ist.    liM  illalirttiir,    116  lut 

Uf'hu  ii\    117  itici  I- Avinr.    IJU  iaji.  Was  i>t  die  .^l(*lll•lllM(  V  Melil'heit  i»t 

der  Luainu,  14U  uyulf-ff,  14*5  sutlerra,  l.'>7  tatty,  idiiy  ü",  ^uiAAÜyKay. 


Digrtized  by  Google 


Aaer,  Sctiulgraiiiroatik  der  deutachen  Sprache  (Kgg). 


433 


Spruch  Shakespeares  (K.  Lear  1, 4)  , Undankbarkeit,  du  mannorherz'ger 
Teufel  . .    u.  s.  w. 

Fink?  Büchlein  erfLilll  nun  für  die  Scliule  einerseits  den  Zweck, 
zur  Topik  ethischer  Gedanken  eine  wertvolle  Beisteuer  gegeben  zu 
haben,  andrerseits  bildet  es  ein  anregendes  Muster  für  strebsame 
Schfiler,  wie  sie  sich  bei  ihrer  Lektüre  selbst  einen  Gitatenschatz  an- 
legen  können.  Aus  diesen  Gründen  kann  es  zur  AnschalTung  an  den 
Schülerbibliolheken  der  mittleren  und  oberen  Klassen  warm  empfohlen 
werden.  Auch  der  Lehrer  wird  nutzbringend  die  gesammelten  Gold- 
körner  gelegentUch  zu  verwerten  wissen. 

München.    Dr.  J.  Menrad. 

Hennann  Auer,  Sciiulgranimatik  der  deutschen  Sprache 
für  die  unleren  und  mittleren  Klassen  iiüherer  Lehranstalten.  2.  Aufl. 
Stuttgart,  W.  Kohlhannner.   1898.  204  S. 

Der  Verf.  behandelt  nacheinander  Lautlehre,  Worllehre  und  Satz- 
lehre in  systematischer  Gliederung  und  gibt  im  Anhange  noch  einen 
gedrftngten  Abrifs  der  Verslehre  mid  der  Poetik;  der  Uebun^toff  ist 
in  der  zweiten  Aufl.  erfreulicherweise  .vom  grammatischen  Teil  aus- 
geschieden und  dem  Lelirbndi  angehängt  worden". 

Innerhalb  des  systematischen  Aufbaus  des  Ganzen  verffitirf  A. 
indnktiv;  man  niöchlo  wünschen,  dafs  er  praktische  Erwfigungen  da 
und  dort  noch  mehr  halle  durchbrechen  lassen.  So  wäre  es  ein 
praktischer  Vorteil,  wenn  eine  elementare  Behandlung  des  einfachen 
Salzes  an  der  Spitze  stünde :  Regeln  wie  §  24  oder  §  41  rufen  laut 
genug  danach,  und  in  §52  sielit  sich  der  Verf.  selbst  genötigt,  in  die 
Satzlehre  vorzugreifen.  — 

Die  Neigung  des  Verfassers  zu  streng  lehrhaftem  Sehemal isnuis 
Jsl  der  Fa^sun^'  der  Ref^ehi  vit-llacli  zu  gute  gekommen:  manche  sind 
wahre  Mubler  von  Klarheit  und  Sclmrfe.  Anderseits  aber  liefs  sie  ihn 
manchmal  vergeirscn,  dafe  er  zu  deutschen  Schülern  spricht,  die  die 
Volksschule  hinter  sich  haben,  und  vor  denen  man  also  schon  mit 
einiger  Vertraulichkeit  von  der  Mutlerspruche  reden  darf.  Statt  il essen 
ist  ihnen  z.  B.  S.  17  die  Deklination  dos  best,  nnd  des  nnliesl.  Art.  in 
nackler  Vereinzdim^'  vor;,^iMlrnckt;  8.  M  wird  iiuien  ein  ihn-cli>,'eluhrtes 
s Paradigma"  t.  die  Dekl.  der  Ordinalia  geboten,  nachdem  sie  doch 
schon  über  die  des  atlr.  Adj.  eingehend  belehrt  sind.  Ähnliches 
findet  sich  in  der  Lehre  vom  Pronomen  und  ganz  besonders  bei  der 
Behandlung  des  Verbums.  Ganz  unnölig*ist  doch  z.  B.  für  Deutsche 
die  Unterscheidung  einer  ungekürzten  und  einer  gekürzten  schwachen 
Konjugation  (warte  —  wnrff  te  —  gewartet  gegen  lebe  —  lebte  — 
gelebt:  S.  69)  oder  die  sdlsanif  Anfrahe  (S.  70),  daf?*  der  Inf.  Präs. 
Akt.,  das  Part.  Präs.  Akt.  und  der  Konj.  Präs.  Akt.  von  der  1.  Pcrs. 
Pt.  Ind.  Prfis.  Akt  abgeleitet  (?)  wurden;  und  Imperative  wie  »werde 
gebunden*  (S.  82)  oder  so  ungeheuerliche  Partizipien  wie  «gelobt 
werdend,  gelobt  worden  seiend"  (S.  75)  fristen  ihr  Schattendasein 
doch  auch  nur  um  des  lieben  Systems  willen. 

fiUtttor  f.  a.  UymnMialactattlw.  XXXVI.  Jtibrg.  "  2Ö 


Digrtized  by  Google 


434 


Auer,  Sohulgranini«tik  der  deuttoben  Sprache  (Kgg). 


Aufsri  Im  mag  über  Fassung  und  Inhalt  der  Regeln 
noch  folgeiidi's  bomorkt  soin  : 

Gewagt  ist  die  Utliaiiplun^''  S.  1 :  Der  Mensili  sprirlü  und  schreibt 
in  Sätzen  ;  ebenda  sollte  angegeben  sein ,  dafs  manche  Buchstaben 
keinen  Laut  bezeichnen ;  S.  6,  Z.  8  steht  .Vorsilben*  st  »Besiimmungs* 
wdrler*«  Z.  13  ist  beizufügen :  femer  in  zusammenges.  Wörtern  cUis 
Grundwort.  §  5,  I,  b,  2  und  3  kann  einfacher  zusainniengefafst  werden 
(etwa  :  In  abgcl.  Wörlern  iben  die  VorsilhiMi  für  sich,  alles  übrige 
wird  iinrh  Sprocbs,  gelivnnl).  —  S.  9 :  Abänxlornng  f.  Drklinaliun 
scheint  nicht  ^rlficklich.  S.  10  tritt  als  Unterschoidungsniorkinal  der 
Konkreta  und  Absliakla  leider  wieder  die  siiitd.  Wahrnehmbai  keil  auf; 
S.  12,  letzte  Z.  u.  rechts  ist  beizufiSgen :  und  diese  Handlung  selbst. 
S.  14,  Z.  10  nach  Artikels  einzuschalten:  oder  an  anderen  Wörtern 
des  Salzes:  S  Ii.  Z.  7  v.  u.  fehlt  nach  Sorten:  oder  Stucke  (Teil- 
mengen). /.  1  V.  11.  stunde  statt  ganze  besser:  nnlerscheidbare  ;  §  15,  2 
wäre  statt  rnkoisten  natürlicher  Kosten  gesetzt,  §  15,  3  könnte  Dorn 
beigefügt  werden.  §  15,  4:  Erde  hat  auch  den  echten  Plural:  Erden; 
Vorsichtsmaikregelu  kann  man  doch  kaum  als  .besondere  Pluralform* 
von  Vorsicht  bezeichnen.  —  £s  ist  unzulässig,  alle  Feminina,  welche 
niclit  nach  der  starken  Deklination  gehen,  zur  gemischten  zu  stellen, 
wi.'  A.  thut  (S.  19  f.):  ganz  verkelirt  Ist  die  Regel  auf  S.  20:  „Bei 
der  gem.  Dekl.  kommt  der  Umlaut  nie  vor"  [natürlich,  da  doch  der 
Plural  hier  stots  schwui  iie  Bildung  hat!],  „daher  (?)  sind  folgende  Mehr- 
zahlen lalsch  gebildet:  Uüden,  Bögen*'  u.  s.  w.  (Also  wäre  auch  „Gärten'* 
falsch  ?)  —  S.  28,  Z.  5  und  4  v.  u.  des  Genitiv,  des  Nominativ.  —  Z.  13  f. : 
da&  das  s  in  Ausdrücken  wie  „bei  Wagners"  nicht  Zeichen  des 
Plurals,  sondern  des  Ootiilivs  ist,  beweist  doch  die  fast  au.sschliefslich 
übliche  Arfikellosigkeit.  —  Im  lel/.tcn  Abschnitt  des  §  20  wäre  über 
,,Herr"  vor  Namen  und  Titeln  noch  niclir  zu  sagen.  —  S.  23  fehlt 
bei  Atlas  der  Plural  Atlasse  f.  d.  andere  Bedeutung ;  nachher  erscheint 
,.E\cellenz"  als  männlicher  Personenname;  Regel  ist  kein  Fremdwort 
i.  e.  S.  —  Die  Unterscheidung  konkreter  und  abstrakter  Adjektive 
(S.  24)  ist  m.  E.  wertlos,  die  Konstruktion  ein<  r  l mi  <  hlen  Deklination 
des  Adj.  (S.  20)  sogar  verwirrend.  -  Die  Regel  S.  il,  /.  13  f.  würde 
besser  mit  der  entspr.  Begel  auf  S,  t'S  /.nsaninicngezogon  w(  r  l''n  und 
dann  lauten  :  Wciiii  riiK  lu  Adjektiv  ein  stark  ili  klinicrles  Be^tnnnuuigs- 
wort  unmittelbar  vorangeht,  wird  es  schwach  dekliniert,  sonst  stark. 
—  S.  28,  Z.  25  wftre  die  vorherrschende  Form  „uns  elende  Mftnner" 
vorzuziehen.  —  S.  31 :  Den  Positiv  als  1.  Steigerungsstufe  zu  bezeichnen, 
ist  unlogisch ;  seit  wann  ^bezeichnet  der  Komparativ  auch  einen 
niedereren  un<t  d.  Sup.  den  niedersten  Grad?  —  S.  33  (vergl.  S.  118): 
Der  Akkus,  «les  Maises.  Gewichtes  u.  s.  w.  kann  nicht  als  übjektsakk. 
be/.«  icini«  t  werd«'n.  Bei  den  Adj,  mit  Genitivobj.  vermifst  man  teil- 
haftig und  voll.  —  S.  35,  Z.  4  ist  hinter  Zahl  einzufügen :  oder  Ord- 
nung. —  S.  38:  Die  Pronominaladverbien  stellt  A.  uberall  unter  die 
Fürwörter.  —  Der  Ije.-Ie  deutsche  Terminus  für  das  pron.  rel.  ist 
m.  E.  beziehendes  Fürwort.  Wechselbezüglich"  wird  S,  41  für 
reciprok,     46  für  korrelaiiv  gebraucht.  -  S.  4i^  :  Aus  prakt.  Gründen 


Digrtized  by  Google 


Auer,  Scliulgraminatik  der  deutscheu  Sprache  (£gg)> 


435 


würden  die  Posaessivpronomina  wohl  besser  in  die  ursprünglichen 

(ohne  und  mit  d.  best.  Artikel)  und  die  abgeleiteten  (stets  mit  dem 
best.  Art.)  eingeteilt.  Dann  könnte  man  an  Stelle  der  unglücklich 
gcfafstf»n  Anm.  B  auf  S.  i'^  und  der  Icilwciso  unrichtigen  Regeln  1) 
und  2)  ebenda  etwa  folgende  Vurschrift  setzen  :  a)  die  uisprüiiglichen 
ohne  den  best.  Art.  werden  wie  der  unbest.  Artikel  dekliniert  und 
sieben  teils  attributiv  (unmittelbar  vor  oder  hinter  dem  Beziehungs- 
wort), teils  prädikativ,  b)  Die  ursprünglichen  und  die  abgeleiteten 
m  i  t  dem  best.  Art.  gehen  nach  der  schwachen  adj.  Dekl.  und  stehen 
teils  «iibst.,  teils  attributiv  fv.  Beziehnngsworle  getrennt),  teils  prä- 
dikativ. —  S.  11-  unten  könnte  nocii  deshalb,  deswegen,  inde?;  an- 
geiüin  t  werden.  —  45  uriten  steht  fälschlich :  die  rel.  F.  bez.  sich  auf 
e.  Subst  oder  Pron.  im  vorhergehenden  Satze  zurück.  —  S.  47 
Anm.  sollte  angegeben  sein,  dafe  die  Genitive  welches,  welcher  in  der 
(seltenen)  attrib.  Verbindung  mit  e.  Subst.  gebraucht  werden  müsseji. 
■ —  Dem  Verhole  auf  S.  48  :  ,,was  für  ein"  und  ,,was  für"  durften 
niclit  gt'lreiint  werden,  widerspricht  der  (Jebrauch  guter  Tro-saiker.  — 
Scldechl  deutscli  ist  die  Wendung:  Die  unbest.  Fürw.  bezeichnen 
c.  Person  od.  Sache,  die  nicht  bestimmt  angegeben  werden  will. 

—  51 :  gelingen  ist  kein  unpersönl.  Zw.  —  Die  in  der  Mitte  der 
S.  53  angeg.  Ausspracheunterschiede  sind  zu  wenig  allgemein,  um  in 
ein  Schulbuch  zu  gehören.  —  S.  53,  Z.  G  v.  u.  sind  die  Worte:  „und 
daher  zu  d.  inlr.  V.  gehören"  -  zu  Blrfirhon.  —  S.  58:  Das  „genus 
verbi"  durch  „(jeschlec  lit"  wieder/,ug:<'l)en,  empfiehlt  sich  kaum.  — 
S,  60,  Z.  6  V.  u.  ist  beizufügen  :  (Eigentliclies  Präsens.)  —  S.  Gl,  Z.  17 
und  18  mufe  es  statt  „ist**  und  „beginnt"  heilten:  „war*^  und  „begann**. 

—  Z.  4  V.  u.  ist  zu  streichen  und  dafür  in  der  vorherg.  Z.  hinter 
„Präsens"  einzufügen:  „oder  im  Futur".  —  S.  62,  Z.  12  v.  u.  ist 
beizufügen :  (Relatives  2.  Fat.)  —  S.  63  :  Die  von  A.  angenommene 
Verteilung  des  Kondizionaiis  ist  sehr  anfe(htbar  und  für  den  Schüler 
verwirrend.  —  S  70  :  Hei  „schleifen**  ieliU  die  IkMleutung  —  schleppen. 
S.  74,  Z.  12  ist  nach  „derjenigen"  einzusetzen  :  inlranailivon.  —  S.  75 : 
Wohl  nur  in  Schwaben  kann  man  bei  sitzen,  stehen,  liegen  auch 
„wohin?"  fragen.  —  S.  76  Anm.  Ausnahme:  siehe.  —  S.  80 :  Für 
Anm.  1  ist  das  .Mittel  der  Betonung  nicht  genug  ausgenützt.  —  S.  85 
ist  das  Part.  Präs.  ..regnond"  m  streichen;  denn  nur  persön- 
liche „regnen"  hat  diese  Form.  —  S.  86  :  Rei  ..steilen"  d  lilen  die 
Formen  mit  u  und  ü.  —  In  §  71,  II  sind  Verbindungen  von  Adv. 
mit  Präpos.  oder  mit  andern  Adv.  streng  genommen  nicht  zulässig 
(ebensowenig  wie  auf  S.  95  Verbindungen  wie  „bis  da(s**,  „um  zu** 
u.  dgl.  m.) ;  unter  c)  waren  auch  die  des  Grades  zu  begreifen  ;  neben 
„gut"  fehlt  „wohl".  —  S.  8y :  die  Fassung  der  Anm.  l  ist  tadelhaft. 

—  S.  90:  Neben  ..eher"  konnte  „bfdder".  neben  „am  häufigsten" 
,, meistens"  angegeben  sdn.  —  Anm.  In  ,.zn  unlerst,  zu  Dljerst,  zumeist" 
stecken  doch  keine  ursprünglichen  Adverbion  ?  —  Ainn.  unten ;  Alan 
kann  nicht  sagen,  dafe  Präp.  mit  Adv.  „zur  näheren  Bestimmung** 
verbunden  werden.  ^  S.  91 :  Die  Präpos.  „entlang**  steht  am  besten 
mit  Akkus,  oder  Dativ.  —  S.  92  unter  2)  ist  beizufügen :  „ab(>r  nur 

Digitized  by  Google 


436  Auer,  Schulgraiiimatik  der  deutschen  Sprache  (Egg). 


in  Beziehung  auf  Saclinamen".  —  S.  93 :  Auch  beiden  Konjunktionen 
hätte  sich»  wie  sonst,  die  Unterscheidung  von  eigentlichen  und  un- 
oi^entl  empfolilen .   ebenso   wieder   bei   *hm  Interjektionen  (S.  96). 

—  S.  94  :  Die  kopul.,  advers.  und  kons.  konj.  verbinden  auch  Salz;- 
teile,  nicht  blofe  Sätze.  —  S.  95,  Z.  11  muls  es  „komme"  heifsen  st. 
„käme".  —  Korrektive  wie  «tdamit  —  womit**  kann  man  nichl  als 
Konjunktionen  bezeichnen.  —  S.  98,  §  8t  >:  Zwischen  wund  und  winden 
besteht  kein  etym.  Znsammenlinng.  §82  :  Berufung  gehört  unter  a)  1. 
S.  100:  unter  ,.m"  darf  Urlaiil)  iiirlit  wohl  fehlen.  —  S.  102  wird 
Füclisin  -  ..w lies  Geschlecht  des  Fuchses"  gesetzt  (Ausdruck!); 
nach  «lein"  venairst  man  »hng".  —  T^nlogisch  steht  auf  S.  103 
u.  fl".  öfters  ,Begrifl"  st.  Thätigkeit  oder  Zustand  oder  Gegenstand. 

—  S.  105:  Verbessern  gehört  nicht  hieher.  —  S.  107:  Statt  der 
Unterscheidung  von  unmittelbaren  und  mittelb.  Zusammensetzungen 
würde  sich  die  von  ( i^^onll.  und  uneigentl.  wohl  besser  empfehlen. 

—  In  der  Satzlehre  heilst  es  S.  110:  ,,Ern:änzunn^sfragen,  welche  einen 
ganzen  Satz  als  Antwort  voi  lan^^cn'* ;  wenn  dies  der  Fall  wilre,  dürfte 
man  sie  nicht  Ergänzungslr.  nennen.  —  S.  114;  Dafs  nach  Kollektiven 
mit  plur.  partitiver  Apposition  das  Prfidikatsverbum  ,,gewöhnlich** 
auch  Im  Plural  stehe,  läfst  sich  nicht  behaupten.  —  S.  It8,  Z.  2  v.  u. : 
„zu  lösen"  ist  kein  Objekt.  —  S.  121,  Z.  16  v.  u.:  „in  dem  Garten'* 
ist  kein  Adverbiale.  —  S.  121 :  Die  RcfjHn  a)  und  können  zusammen- 
gezogen wf'!<lf  ii :  „Obj.  und  Adv.  iiabcii  iiire  Stelle  hinler  dem  verbum 
finilnm".  iLiitsprecbend  auch  §  101-,  IV,  a)  und  b).  Die  Regeln  c) 
bis  g)  sind  ziendich  werllos.  —  S.  li:29,  letzte  Zeile :  besser  „gehe** 
als  „ginge"  (u.  ft.  öfters.)  —  S.  132,  §106:  Den  Pr&dikatssatz  „was 
ich  gewesen"  kann  man  nicht  durch  „das  Gewesene**  ersetzen.  — 
Die  abhängigen  Fragesalze  ersduMnen  bei  A.  nur  unter  den  Objekt- 
sfttzen  ;  bei  den  Subjekts-  und  AttribiilsAtzen  werden  sie  vermifst.  — 
S.  135,  Z.  11  v.  u.  würde  statt  „geträumt  habe"  besser  „traimile" 
stehen.  —  S.  137,  Anm. :  Hinter  „Fragesatzes''  ist  einzuscliieben 
„oder  Wunsciisatzes".  Die  vergleichenden  Kondizionals.  sind  in  §  109 
übergangen,  während  sie  dann  in  §  1 10,  3  auftreten.  —  Trotz  §  56 
wäre  nach-§  110  die  Einfügung  der  \\  Ii  hli^rston  Regeln  für  die  Wahl 
der  Tempora  in  Nebens.  erwünscht.  —  S.  143:  Beim  „stufengliedrigen" 
Salz  \var<*  eine  Warniinjr  nm  Platze.  —  S.  158:  Die  g<'<rt'!»one  Gharak- 
teri>lik  lier  ,, Knüttelvers*'"  ist  anfechtbar.  —  Man  kann  nicht  sagen, 
die  lyr.  Poesie  „schildere"  Emplindungen.  —  Ganz  verunglückt  ist  die 
Definition  der  Parabel  auf  S.  160.  — 

Zu  den  Beispielen  und  Übungen,  die  gröfstenteils  gut  und 
z\veeklnäf^^i;:f  gewählt  und  geformt  sind,  sei  folgen<ies  angemerkt: 
S.  13:^.  ^  101)  vermifst  mnn  ein  Beispiel  wie:  ,,Wif  der  Herr,  so  der 
Knecht",  —  S.  135,  Ufi!'  ?i :  das  Beispiel  „Krn  Feldherr,  wie  (l  war,  e.  s." 
ist  zu  streichen,  da  es  keinen  Adverbialsatz  enthält.  —  Die  Periode  in 
g  Iii,  1  d)  ist  wohl  zum  Zwecke  der  Abschreckung  gegeben.  —  Das 
Platcnsche  Beispiel  f.  d.  Hexameter  auf  S.  156  ist  schlecht.  —  Von 
«1er  Vorliebe  <les  Verf.  für  das  Demonslr.  ., derselbe"  erhält  man  in 
Übung  ö  eine  bos,  schmerzhafte  Probe:  „Wehe  demselben  1"  —  In 


Digrtized  by  Google 


C.  JuL  Caesaris  oomment.  d.  b.  G.  erkl.  v.  Eraner-Dittenberger  (Laurer).  437 

den  Übungen  gibl  A.  dem  Schüler  manchmut  zuviclc  Hilfen  (z.  B. 
Übg.  6  oder  47).  —  Übg.  17:  Beispiele  wie  ,,achöiier,  breiter  Platz" 
sind  unnatürlicli.  —  Ükig.  18,  9 :  „kein  reidicr,  aber  geachteter  Mann" 

ist  nicht  gut  deutsch;  stilistischer  Verbesseiuiig  bedarf  wohl  arch.der 
Satz:  .,Xoii|;rana(l;i  lud  auch  seine  Schallinscileii"  (Üb.  36)  uid  der 
Ausdr  :  „Das  alte,  elirwürdigp,  reiche,  stolze  und  feste  Jerusalem".  — 
Zu  glauhon,  dafs  Kaiser  Wilhelm  1.  „in  einem  harten  Feldbett''  zu 
schlafen  pllegte  (S.  199),  wird  man  dem  Schüler  nicht  zumuten  dürfen. 

Störende  Drucicfehler  sind  mir  nur  wenige  begegnet i  S,  3, 
§  3  ist  „unförmig"  das  erste  Mal  falsch  zerlegt,  el>cnsD  „Grübe"  in 
§  5«  I  c.  —  S.  51  steht  au.xilaires  st.  auxiliaires,  S.  CO  und  65  präsens 
st.  praesens,  S.  112,  4  Willens  st.  willens,  S.  147  Orgclslimmen  st. 
Orgel  Sliinmen,  Gleichgang  st.  Gleichklang,  S.  150,  Z.  :2  Silbe  st.  Zeile; 
in  Übg.  22,  a  25  das  st.  dals,  Übg.  35,  c  theure  st.  teure,  Übg.  36,  c 
Belohnung  st.  Belehnung.  —  Unschön  sieht  es  aus,  wenn  kleine  Zahlen 
mit  Ziffern  geschrieben  sind  (z.  B.  in  2  Monaten),  wie  es  überall  in 
dem  Buche  der  Fall  ist.  —  Die  I  n  t  e  r  p  u  n  k  t  i  o  n  ist  ziemlich  sorgGlltig. 

Druck  und  Ausstattung  des  Buches  sind  gut. 

Zweibrücken.   £gg. 

C.  Julii  (laesarts  coinnientarii  de  hello  Gaiiico  er- 
klärt von  Friedrich  Kraner.  \\\.  v(  rbcs-^t  rte  Aiitla^M'  vou  W.  DiKm- 
bergor.  Mil  elm  r  Karte  von  Gallien.  Berlin,  Weidmannschc  Buch- 
handlung. Preis  2  M.  55  Pf. 

Wir  haben  vor  uns  einen  slallliclien  Rand  von  1-24 Seilen,  welcher 
aus  vier  Abteilungen  besieht,  nämlich  dei  Eiuleilung  und  Übersicht 
des  Kriegswesens  bei  Cäsar  in  30  Paragraphen  auf  66  Seiten,  dem 
Text  des  bellum  Gallicum  nebst  Anmerkungen  auf  312,  dem  geographi- 
schen Register  auf  den  folgenden  17  und  zum  Schlufs  dem  kritischen 
Anhang  auf  28  Seiten.  Der  Inhalt  der  neuen  Auflage  stinnat  im 
ganzen  mit  der  15.  Aul'lagt'.  die  1800  erschien,  nbcrein.  wenn  auch 
im  einzelnen  gar  rnancliorlei  ;^r;'lndert  ist.  SchDii  in  drr  Kinh'iluii'p', 
besonders  im  Kriegswesen  sind  eine  Ueihe  Verbesserungen  vorgenoamien 
worden ;  so  ist  auf  Seite  SS9  das  Wort  commentarii  näher  erklärt  und 
manche  Gtate  genauer  angegeben.  Im  Kriegswesen  sind  §  8,  §  11 
(offene  und  geschlossene  Gefechtsstellung),  §  13,  §  17,  §25  (san  inae 
und  impedimenta)  §  27,  1,  §  20  (musculus,  fjesdiietien  in  tt'>tudo 

Schüttschildkröte  und  Minierhütte)  umgearbeitet  und  verbessert  wurden. 
Aber  auch  im  Text  des  bellum  Gallicum  sind  zahlreiche  und  bedeu- 
tende Änderungen  (circa  250)  gemacht,  leider  fast  durchaus,  dem  Zuge 
der  Zeit  folgend,  mittels  Heranziehung  der  codd.  /?  und  nicht  weniger 
aller  und  neuer  Konjekturen.  Es  scheint  mir  aber  nicht  geraten,  wo 
nicht  die  Not  drängt,  diese  interpolati,  weil  sie  alle  scheinbaren  Un- 
ebenheiten abschleifen,  als  ganz  besonders  dem  Stile  des  Sfhrinsfellers 
entsprecheiul  für  nnpern  Güsartext  zu  verwerten.  \\'enn  .Mt  um  !  -ai^t, 
Cäsar  habe  alles  Auffällige  vermieden,  so  ist  Irul/.deai  nichl  aa- 
zunehmen,  da&  er  ängstlich  und  kleinlich  die  Schulgrammatik  bei 


Digrtized  by  Google 


438  C.  Jul.  Caesaris  comment  <L  b.  Q.  erkl.  v.  Kniner-Dittenberger  (Laarer). 

seiner  Darstellung  im  Auge  behalten  habe.  Wegen  der  zahlreichen 
Änderungen  in  den  Zeiten  verweise  ich  auf  den  Aufsatz  von  H.  Blase 
„Syntaktische  Beiträge  zur  Kritilc  der  Oberlieferung  in  Gaesai's  bellum 
Gailicum"  im  :?5.  Bande  unserer  Gymnasialblälter  Seite  249—260,  tlom 
man  in  den  allermeisten  Fällen  zustimmen  kann.  Dafs  auch  über 
manclie  andere  Ändornngen  mit  dem  Herrn  Herausgeber  sieh  rechten 
läfst,  njüclile  icii  an  einigen  Heispielen  darlegen.  I.  1,  5  eorum  /.u 
korrigieren  in  earum  oder  sonstwie  liegt  kein  Grund  vor;  denn  in 
I.  1,  2  nennt  Gflsar  die  drei  Hauptstftmme  der  Gallier;  mit  1,  3  horum 
beginnt  er  die  allgemeine  Beschreibung  der  Belgier,  in  1,  4  schiebt 
er  als  diesen  ähnlich  die  Helvetier  ein  und  greift  mit  1,  5  auf  den 
zweiten  Hauptstamm,  die  Gallier,  über,  dem  hiernach  in  1,  7  der 
dritte  folgt  (wenn  auch  zur  Abwechsehmg  hier  das  Land  genannt 
wirdj.  Warum  also  eoruni  una  pars  falsch  sein  soll,  weifs  niemand; 
schon  Held  gibt  die  richtige  Erklärung.  In  I.  8,  2  ist  weder  conarenlur 
noch  possit  zu  ftndern:  denn  der  Konditionalsatz  stellt  den  Über- 
gangsversuch als  unwahrscheinlich,  nahezu  unmöglich  hin,  während 
possit,  schon  im  Anschlufs  an  das  vorausgehende  historische  Präsens 
gesetzt,  dem  Feldherrn  die  Möglichkeit  der  Abwehr  wahrt:  falls  sie 
den  Übergang  versuchen  sollten,  so  kann  ich  sie  aiifliallen.  1.  23,  1 
ilaque  iler,  obschon  von  Mensel  vorgeschlagen,  ist  doch  wegen  des 
Mi^anges  zu  verwerfen ;  das  Asyndeton  bezeichnet  schön  den  schnellen 
Entschluls.  1.  29,  2  rationnm  ist  sicher  falsch;  denn  Cäsar  spricht 
nur  von  einer  ratio  trotz  mehrerer  tabulae;  rerum  zu  halten,  achte 
ich  auch  für  nicht  Ihnnlii  Ii.  Da?  Sehlnrs-m  von  omnium  liefs  den 
Abschreiber  die  drei  Buchslahen  iit  übersehen  und  so  entstand  ans 
literarum  (sc.  graecarum)  unser  w^uiderliches  rerum ;  dieser  Ausweg 
scheint  mir  auch  paläographisch  am  leichtesten  gangbar,  während 
der  Gedanke  (literae  «  Zahlzeichen)  ohnehin  ganz  deutlich  hervortritt. 
I.  31,  1  ist  in  occuUo  gestrichen  trotz  Flelds  feiner  und  guter  Erkl&rung. 
I.  48,  1  ulriusque  nnrli  ß  wäre  mindestens  die  so  entfernt  liegende 
Beziehung  recht  anffällifr,  was  Cäsar  ja  vermeidet;  daher  dürft»'  es 
wohl  am  besten  bei  Ariovisti  et  Gaesaris  der  rodd.  «  verbleiben. 
III.  19,  o  ist  gegen  alle  codd.  nach  Ciacconius  priinum  geschrieben  statt 
unum,  und  es  ist  gar  nicht  zu  leugnen,  dafs  der  Ausdruck  pdmom 
impetum  sehr  hftuflg  ist;  mvits  aber  deshalb  GSsar  immer  und  überall 
diese  schon  geprägte  Münze  verausgaben,  darf  i  r  nicht  für  seinen 
Bedarf  eine  eigene  schlagen V  So  kleinlich  kann  ich  nicht  von  einem 
der  bedeutendsten  btilislen  denken ;  das  sind  Schrullen,  wie  sie  oft 
genug  auch  die  codd.  ß  am  Texte  üben,  z.  B.  in  IT.  21.  5.  wo  detru- 
denda  in  detrahenda  geändert  ist,  damit  G.  ja  lein  beim  Alltagsaus- 
drucke bleibe,  oder  in  III.  24,  4,  wo  infirmiore  animo  nach  Paul  gegen 
die  Handschriften  u  und  eine  ganz  ähnlich  aussehende  Vcrschreibung 
in  ,1  gestrichen  ist.  V.  10,  2  Utus  mit  ß  statt  in  litore,  und  doch  ist 
die  Behauptung,  e.«  handle  :-ich  um  Eintritt  dos  Ereijrni-isps,  nicht  um 
den  derma ligen  Zustand,  nicht  notwendi^r  zutreüentl  lür  adflletas  alqne 
in  lilore  eiectas  esse:  die  Schilfe  .selieitertcn  und  liegen  draufsen  am 
Ufer.   V.  12,  1  ist  die  Änderung  ipsa  durchaus  nicht  gerechtfertigt; 


Digrtized  by  Google 


C.  JuL  Caesaris  comment.  d.  b.  G.  er  kl  v.  Kniner»DiUenberger  (Lanrar).  439 

denn  da£s  die  Leule  sich  für  iodigcnae  ballen,  wird  sciiuii  dmx-h  nulos 
in  insula,  das  durch  die  Stellung  noch  besonders  hervorgehoben  ist, 
genügend  deutlich  gemacht;  ipsi  aber  bezeichnet  ihren  Stolz  auf  diesen 
vermeintlichen  Vorzug  vor  den  Zugewanderten,  denen  sie  \\ eichen 
mufslen.  V.  12,  2  weist  der  krilisi  ho  Anhang  auf  hello  sedalo  Nipper- 
deys  und  hello  linito  Kochs  hin;  im  T<'xl  steht  aber  wodor  crstcrc?; 
no(,'li  letzteres,  sondern  das?  alte  brllo  iiiato  sämtlicher  Handschiilleii, 
so  dals  iiiuii  keinen  Grund  jene  Konjekturen  anzuführen  erkeniien 
kann.  V.  37,  10  ist  die  au^enommene  Lesart  der  codd.  interpolati  ' 
geradezu  falsch;  denn  setzt  Ambiorix  se  und  suos  an  hervorragende 
Stelle,  so  müssen  die  Legaten,  selbst  Sabiniis,  ganz  blind  und  tltöricht 
sein,  werm  sie  die  Falle  nicht  merken;  er  (nicht  seine  Leute)  gewähr- 
leiste ihnen  iiuurlialb  seines  eigenen  ftobietes  i  nicht  im  fremden) 
Sicherheit  des  Mai-sches.  Nach  der  Lesart  der  iacuuosi  oime  die 
Wörter  se  und  suos  scheint  das  Versprechen  unverrängiich,  nach  der 
der  interpolati  macht  der  hinterlistige  Mann  sich  einer  Unklugheit 
schuldig,  indem  er  seines  Herzens  Gedanken  offenbart.  VI.  12,  0  ist 
nach  Pauls  Vorschlag  eo  lanien  statu  geschrieben  statt  des  hand- 
schriftlichen eo  tum  statu  meiner  Ansicht  nach  mit  Unrecht;  denn 
in  VL  12,  2  wird  gezeigt,  dafs  die  Adner  innner  den  principalus 
hatten  (quod  summa  auctoritas  antiquilus  erat  in  Aeduis),  die  Sequaner 
nur  die  zweite  Stelle  einnahmen ;  nach  G.  Ankunft  erlangten  die  erstereu 
den  kurze  Zeit  verlorenen  principatus  wieder  (12,  6),  an  die  Stelle 
der  Sequaner  —  also  an  diu  zweite  Stell«'  —  traten  die  fienier; 
demnach  fafst  der  letzte  Salz  des  12.  Knj»ilels  den  dernialigen  Zustand 
kurz  zusammen,  und  da  hat  ein  ,,lrol/dt'nr'  keinen  Situi.  Das  wäre 
nur  nötig,  wenn  die  Sequaner  und  aloo  die  an  deren  Stelle  getretenen 
Hemer  entweder  die  erste  Stelle  in  Gallien  gehabt  oder  dieselbe  den  . 
Äduem  streitig  gemacht  hätten ;  davon  ist  al>er  keine  Rede.  VII.  5,  7 
liest  m  tn  nach  ß  -e  cum  Arvernis  coniungunt,  doch  handgreiflich  nur 
eine  Erklärung  des  in  a  stehenden  iunguntur  und  eben  deshalb  dem 
letzteren  Ausdrucke  koinoswegs  vorzuziehen. 

Doch  genug  der  Bei-'^piole!  Gern  hebe  ich  lieivor,  dafs  eine 
ganze  Reihe  von  derartigen  Änderungen  Verbesserungen  sind  oder 
wenigstens  Erleichterungen  bringen  für  das  Verständnis  des  Schülers. 
Immerhin  ist  es  miJ^licb,  in  einem  Schulbuche  so  viele  oft  recht 
zweifelhafte  Konjekturen  und  Vorschläge  anzubringen,  die  in  kurzer 
Zeit  vielleicht  wieder  fallen  müssen.  Noch  nnfslicher  und  mir  ver- 
hnfst  sind  die  verdächtigenden  [J;  ist  das  Wort  oder  der  Satz  nach 
der  Ansicht  des  Herausgeber?  falsch  oder  simiwidrig,  so  habe  er  den 
Mut  das  Widersinnige  wegzulassen;  ist  es  ihm  blofs  zwtiteliiafl,  viel- 
leicht blo&  ihm,  dann  möge  die  handschriftliche  Überlieferung  und 
der  Respekt  vor  dein  Schriftsteller  sein  Gewissen  bewahren  vor  mut- 
willigen Vcrdäciitigungen.  Auch  hierin  geht  Diltenberger  zu  weit, 
wie  sich  leicht  erkennen  läfst.  In  I.  5  ist  nullam  partem  noctis 
in  ilinere  inlermisso  in  Kluunner  gesetzt  als  Glossem,  also  zn  >tr(  ichen; 
dazu  fehlt  aber  docli  der  Mut  —  und  die  Berechtigung,  meine  ich. 
Denn  gerade  durch  diese  Angabe  wird  erklärt,  wodurch  es  möglich 


Digrtized  by  Google 


440  C.  Jal.  Caesuis  commeni.  d.  b.  G.  erkl.  v.  Kraner-Dittenberger  (Laurer). 

wurde,  dafs  die  geschlagenen  HelveUer,  die  vorher  keine  großen 
Mftrsche  machten,  nach  der  Niederlage,  wo  man  es  am  wenigsten 
hAUe  erwarten  sollen  (denn  ein  lila  genes  Heer  konnte  die  ganze 
Nacht  unterwegs  sein  und  doch  in  seinem  zerrütteten  Zustande  nur 
wenig  vorwärts  kommon).  einen  solchen  prcwalligen  Vorsprung  iü  di  ri 
Tagen  erreichten.  Ebcnsowr-nig  ninfs  I.  52,  5  et  dosuper  vulnerurent 
fallen;  es  möge  genügen,  liielür  auf  R.  Menge  /ai  der  Stelle  zu  ver- 
weisen. Zu  IV.  2,  6  werden  als  entscheidende  Gründe  fdr  die  Un* 
echlheit  des  Satzes  a)  der  Gebrauch  von  sino  angegeben,  wobei  zu 
bemerken  ist,  dafs  etliche  codd.  ß  patiuntur  schreiben.  Sollte  wirklich 
in  den  beiden  Hiichlein  de  b.  G.  und  de  b.  c.  der  j^anzo  Worlroich- 
tum  C.  enthalten  sein?  Sollte  dieser  Sehriflsteller  neben  piitior  nielit 
auch  sino  angewendet  haben,  wenn  es  auch  in  diesen  Büchern  nur 
hier  vorkommt?  Müfste  also  jedes  einmal  im  b.  G.  und  c.  gebrauchte 
Wort  verdachtig  sein?  Der  Grund  ist  nicht  durchschlagend,  zumal 
wir  jetzt  die  codd  *o  eifrig  verwenden  und  dort  patiunlur  finden. 
Also  wird  der  zweite  um  so  stichhaltiger  erscheinen,  nämlich  b)  dafs 
die  Bemerkung  an  ihrer  Stelle  aufs  äufserste  befremdet.  Es  wundert 
mich,  dafs  ein  gesclieiler  Mann  wie  Paul  so  etwa»  sagen  kann.  Es 
wird  von  IV.  1,3  an  der  Cliarakter  und  die  Lebensweise  der  Sueben 
behandelt;  im  3.  Kup.  geht  der  Schriftsteller  auf  die  Einfuhr  Über, 
wobei  er  zeigt,  welche  Kftufe  sie  ablehnen,  um  bei  dieser  Gelegen* 
heit  ilire  Geringschätzung  ^1  n  Heiter  auf  gesattelten  Pferden  hervor- 
zuheben, sofort  aber  auch  darzulegen,  welche  Käufe  sie  verbieten. 
Mir  ist  unerlindlich ,  was  hier  ni(  hl  an  rechter  Stelle  wäre.  Die 
Streichung  von  tuendi  causa  in  Vii.  11,  4  niufs  ich  gleichfalls  ab- 
weisen. Gerade  wenn  dieser  Ausihuck  wegfällt,  kann  und  wird  man 
eo  auf  Vellaunodunum  beziehen,  steht  es  aber  im  Text,  so  erhellt, 
dafe  nicht  mehr  das  belagerte  V.,  sondern  Genabum  die  Fürsorge  der 
Carnviten  durch  ein  praesidiuni  beanspruchen  mufs.  Wenn  dagegen 
in  VII.  2  mit  ,>  ]ierielitaretur  geschrieben  ist  statt  perspicerelur 
di  r  codd.  ff.  so  legt  die  dadurch  gewonnene  Einheit  des  Subjekts  in 
iiaupt-  und  Nebeusatz  ein  günstiges  Zeugnis  ab  für  die  Richtigkeit 
der  Änderung.  Hinwiederum  ist  die  Abwerfung  des  Satzes  nc  qua 
subito  irruptio  iiat  in  VII.  70,  2  gegen  alle  Handschriften  durch  nichts 
gerechtfertigt.  Die  Bemerkung  in  69,  7  bezieht  sich  auf  eine  all> 
gemeine  Anordnung  an  der  Umwallungslinie  und  den  Uedouton.  Der 
Salz  in  70,  2  ist  eine  notf^edningene  von  C.  pclniell  rretroRene  Mnfs- 
regel,  die  olTcnbar  bei  vor^^erulen  wird  durch  eine  drubende  Ver- 
anstaltung in  der  belagerten  Stadt.  Die  Heilerei  C.  ist  gegenüber 
der  des  Vercingetorix  in  einer  üblen  Lage;  zwei  Mittel  zur  Abhilfe 
ergreift  der  römische  Feldherr.  Er  Idfst  seine  tapfern  germanischen 
Reiter  zum  Angriff  vorgehen  und  sein  Fufsvolk  ausrücken,  so  dafe 
die  Reiterei  Luft  bekonnnt  —  durch  das  Ein^rreifen  der  Clermanen  — 
und  Mut  schöpft  —  im  lliiihlick  auf  das  aiirniarscbicrende  Fnfsvolk. 
Gerade  diese  letzlere  Anordnung  ist  aber  httcbst  notwendig  auch  dem 
Feinde  gegenüber.  Denn  wären  die  Germanen  nicht  imstande,  die 
bereits  staric  bedrängte  Reiterei  G.  wieder  zur  Gegenwehr  und  zum 


Digrtized  by  Google 


9 


C.  Jal.  Citesam  oooiment  d.  b.  G.  erkL  v.  Krftner*Ditieuberger  (Laurer).  441 

Angriff  forlzurcifsen,  so  wäre  ein  AiigrilT  (Vorslofs)  (irruptio)  aus  tlor 
Stadt  mittels  des  Fu&volks  geradezu  verderblich  —  eine  Wiederholung 
der  Lage  von  Gergovia.  Damit  also  Vercingelorix  sein  Fufs- 

volk  nie  Iii  vorbrechen  lassen  kann  selbst  bei  oiner  etwa  ein- 
Irelcnden  Niedfiln^ro  (kr  römischen  Reilerei,  stellt  C.  sein  Fufsvolk 
vor  dern  Lager  auf,  wie  das  des  Verc.  (70,  7)  zwischen  Stadl  und 
iiiaceria  (inlra  munitionus)  steht.  Dies  habe  ich  schon  zur  iielUuig 
des  Satzes  in  meinem  Programm  Scliwabach  1884  vorgebracht  und 
ebenso  die  Stelle  VI.  36,  2  unter  Zustimmung  Ton  R.  Sebneider  zu 
schützen  gesucht.  Die  Änderung  contractisque  in  constratisque  in 
IV.  22,  3  ist  ebenso  ubi  rflussig  als  die  von  quod  in  quot,  und  wenn 
Dittenberger  das  praeterea  trotz  der  Überreizung  Ms^ngcs  überflüssig 
findet,  so  übersielit  er,  dafs  dies  Wort  init  Bezug  auf  die  22,  i  er- 
wähnlea  18  Lastschiöe  steht,  und  dafs  transportare  nicht  blofs  die 
Einparkicrnng  der  Soldaten,  sondern  die  Verschiffung  mit  allen  Vor- 
räten bezeichnet;  setzen  wir  zur  Zahl  80  das  Wörtchen  nnur^\  so 
gewinnt  auch  das  „aufserdem"  seine  volle  Berechtigung.  ^  II.  15,  4 
möchte  ich  bemerken,  die  Ausstofsung  von  eorum  bewirkt  neben  dem 
Konjunktiv  exi^^tirnaronl  erst  reclit.  dafs  dann  nur  dio  Nervier  gomeint 
sind  und  suo.s  fjuiimos)  einen  ganz  talschou  Sinn  ergibt:  nur  sie  kämen 
zu  Scliaden.  Miiis  geändert  sein,  so  wäre  statt  eorum  —  honiinum 
zu  setzen,  was  öfter  in  den  codd.  mit  omntum  und  eorum  verwechselt 
worden  ist.  Für  ac  saltus  in  VII.  19,  2  schlage  ich  CQptinentis  vor, 
da  a  aus  vada  herangezogen  und  c  saltus  niil  cötietis  recht  leicht  ver- 
wechselt werden  konnte.  Hei  VII.  55,  9  dürfte  neben  der  Ändonuig 
in  provinciam  aus  ad  ductos  herzustellen  sein  eoaeUis ;  denn  ad 
scheint  Dittographie  von  aut  und  ductos  aus  coactos  zu  schreiben 
machte  den  Abschreil)ern  kÜÜii  Kuplzerbrecherj ;  so  wäre  der  Salz  ge- 
reltel  und  ein  passender  Sinn  gewonnen:  die  Äduer  versuchten,  ob 
sie  den  Römern  die  Verproviantierung  unmöglich  machen  oder  viel- 
mehr (aut  cfr.  Liv.  21.  53,  3)  sie  durcb  Ahuigel  (sc.  rei  frumentariae) 
an  Proviant  in  ihre  Provinz  treiben  könnten.  Die  zu  VIII.  15.  5  auf 
pag.  422  steilende  Bemerkung  für  namque  in  a(  iu  considere  iso  isl  zu 
lesen)  Gallos  consuesse  ist  um  deswillen  zu  verwerfen,  weil  die  (ialiier 
allerdings  in  acie  considere  consueverant  d.  h.  in  ihrer  Schlachtordnung 
sich  lagerten;  Stamm  für  Stamm,  Volk  neben  Volk  lagerten  und 
kämpften  sie.  Das  ist  kein  abenteuerlicher  Gedanke,  sondern  zeigt 
sich  in  VII.  lU,  2  an  dem  Sumpfe  und  vor  Gergovia  VII.  30,  2  und 
46,  4  nebst  5.  Diese  Art  d(»r  l.afTernng  und  der  Einreihung  in  die 
Schlachtordnun;-'  ist  die  eiiizi;^^e  M(»y;li(liktMt  die  Ordnung  in  beiden 
Verhältnissen  aulrecliL  zu  erliallen,  da  ihnen  Tnippenverbände  wie  die 
Legionen  und  Gohorten  der  Römer  noch  mangelten:  so  ist  denn 
Harsch-,  Schlacht-  und  Lagerordnung  bei  den  Galliern  unter  Vercinge- 
torix  durchaus  einerlei:  generatim  in  civitates  distributi.  Abenteuerlich 
wird  die  Sache  nur,  wenn  man  denk! :  «ie  saften  in  Schlachtordnung 
oder  sie  >jelzten  sich  nieder  in  der  Schlad d.  Der-iialb  liat  Wasse  den 
Satz  gestrichen  —  mit  Unrecht,  und  die  Herausgeber  sind  ihm  blind- 
Ungs  gefolgt.    Gehen  wir  nach  diesem  notwendigen  Hinblick  auf  die 


Digrtized  by  Google 


442 


Tacitus  DialoguB  ed.  Gudeman  (Ammon). 


Textänderungen  des  Herrn  Herausgebers  auf  die  dem  Texte  bei- 
gegebenen  Anmerkungen  übcrt  «o  sind  auch  diese  im  allgemeinen 

nach  Form  und  Inhalt  dieselben  geblieben  und,  wie  Herr  Kollege 
H.  Schiller  zm*  15.  A.  bemerkt,  geben  für  Schüler  bald  m  viel,  bald 
zu  wenig,  bieten  aber  für  Gereiflero  oder  für  den  I.ohrer  ein^  Fnllf 
anziehender  und  anregender  Beobachtungen.  Aucii  sind  dieselben 
überall  durchgeselien  und  nach  Bedarf  geändert  und  gebessert;  so 
sind  die  früher  zahlreichen  Verweisungen  auf  Ellendt-Seyffert  jetzt 
meist  weggelassen  und  durch  die  zutreffenden  Erldärungen  ersetzt 
Freilich  geht  es  nicht  ohne  Mängel  und  IrrtüMKr  ab:  zu  V,  9,  l,  wo 
ei  praesidio  korrigiert  ist,  steht  noch  die  alt(>  F)crnerkung  zu  et  prae- 
sidio:  die  Anmerkung  zu  V.  31,  5  ist  für  die  Schule  wortlos:  zu 
V'.  '.iij,  2  ist  auf  I.  3,  8  verwiesen,  wo  in  der  lä.  A.  eine  Bemerkung 
über  posse  nach  sperare  stand,  die  jetzt  fehlt.  Was  soll  nun  der 
nachschlagende  Schäler  anfangen?  In  dem  goograi)hischen  Register 
ist  hauptsächlich  die  Mangelhaftigkeit  der  Quantitätsbe/.eichnung  zu 
beklagen;  sie  fehlt  z.  B.  in  Ambiliati,  Ämbivareti,  Aluahiri.  f%hurovlccs, 
ist  falsch  in  Cliilunges,  die  Schreibweise  stimmt  nicht  mit  der  in  der 
Karle,  dort  Trib?)ci,  hier  Tribocci.  Ähnliche  Ungleichheiten  finden 
sich  nocli  manche;  so  ist  auf  Seite  403  Z.  15  v.  o.  gesagt,  im  Texte 
sei  se  facluros  geschrieben;  das  ist  aber  nicht  der  Fall;  denn  in 
II.  23,  3  liest  man  se  facere  dixerunt  und  die  zugehörige  Anm.  hebt 
gerade  facere. hervor.  Als  Druckfehler  sind  zu  verzeichnen  auf  pag.  103 
Anm.  zu  5  volgo  ~  allenthalben,  ungemein  sl.  all^'emein  und  pag.  307 
Z.  13  V.  II.  nnständlich  st.  nmptändücli :  auf  pag.  103  Z.  lä  v,  o.  i.st 
zu  lesen  iniperarentur  st.  inijjerertMitur ;  anf  })ag.  40*.)  /a\  V.  IH.  i  ist 
delVligalis  als  ilas  Uichlige  eingesetzt  st.  detaligatis  —  wie  das  Nach- 
folgende und  der  Text  zeigen.  Diese  zuleffit  angeführten  Icleinen  Mängel 
verringern  den  Wert  des  Buches  nicht;  ihre  Erwähnung  soll  nur 
zeigen,  dafs  ich  es  mit  Auftnerksamkeit  gele.^^eri  habe.  Und  so  komme 
ich  y.n  dem  Schlüsse:  Die  neue  Ausgatio  d*'s  allen  Kranor  ist  zwar 
viel  vei ändert  und  nicht  immer  zum  Vorteil  des  r.üsar-Textes.  ent- 
hält aber  recht  viel  Brauchbares  und  Beherzigenswertes;  freilich  als 
Schulbuch  ist  sie  trolzdem  nicht  zu  empfehlen. 

Neustadt  a/A.  J.  G.  Laurer. 


Tacitus  Dialogus  de  oratoribus  with  introduction  and  notes  by 
Alfred  Gudeman,  Professor  of  classical  philology  in  the  university 
of  Pennsylvania.  Boston,  Allyn  and  Bacon  1898,  8^  XXXIV  und 
1C8  S.  geb.  1  Dollar  (4,20  M.). 

Wenn  man  auch  nicht  ganz  die  Ansicht  teilt,  „da&  keine  Schrift 

des  römischen  Altertums  mehr  in  Prima  gelesen  zu  werden  verdient 

als  der  Dialo«nis  dt  s  Taritns".  so  wird  man  doch  seine  Zurücksetzung 
niinderwerti^Tii  Scluilleii  gegenüber  uiijierechtfertigt  finden  und  es  als 
wünschenswert  bezeichnen,  dafs  durch  zwei  neue  gediegene  und  ge- 
schmackvolle Schulausgaben  das  herrliche  Kunstwerk  mehr  bekannt 
und  verständnisvoller  genossen  werde. 


Digrtized  by  Google 


Taoitus  Di»logu8  ed.  Crudenun  (Ammon). 


US 


Die  trefflich  ausgestattete  amerikanische  Ausgabe  in  den  .College 
Latin  Senes'  von  Allyn  und  Bacon  (Boston  und  Chicago)  kommt  für 

uns  zunächst  nicht  als  Schulbuch,  sondern  nur  als  Hilfsmittel  des 

Lehrers  in  nelraclil  und  ist,  um  doF;  gleich  zu  sagen,  als  solches 
bestens  zu  empfehlen;  die  Aus|rab(  von  lohn,  bei  Weidmann  in 
Berlin  tS99  erschienen,  soll  heriKu  li  kurz  besprochen  werden.  Alfred 
Gudeman  gibt  in  dem  iiündciien  eine  «Epitomc^  aus  seiner  greisen 
Ausgabe  (CXXXVHI  u.  447  S.)  von  1894,  aber  mit  manchen  Be- 
richtigungen und  manches  in  bestimmterer  Fassung.  ,1  have/  sagl 
Gudemann  im  Vorwort,  ceven  more  persistent !y  Ihan  formerly,  aimed 
at  makin^?  Tacilus  bis  own  Interpreter,  a  method  jtrnrminently  offeclive 
in  dis|)t<llinj/.  by  the  cumulative  evidenco  of  concrelc  parallelisms  of 
thoughl  aiid  diclion,  all  doubt  as  lo  the  Tacilean  aulhorship  of  the 
treatise/  In  diesem  Hauptsatz,  dafs  die  Schrift  von  Tacitus 
sein  mufe,  stimmt  auch  John  mit  Gudeman  überein,  ebenso  nehmen 
beide  rnil  gutem  Grund  an,  dafs  der  Dialog  unter  der  Regierung  des 
Titus  verfafst  und  veröffentlicht  wurde  (80/81  n.  Clii.).  Die  Einleitung 
Gudemans  gibt  eine  knappe  Übersicht  über  die  pAlilheitsfrage  von 
Hhenanus  (1.519)  und  .1.  i.ipsius  (I55i)  bis  heraul  auf  E.  Wöltllin  und 
andere  neuere  Verfechter  tler  Echtheit;  er  legt  der  Pliniusstelle  IX  10,  d 
(inter  neroora  et  lucos)  keine  Beweiskraft  bei,  betont  aber  die  überein- 
stimmenden Zeugnisse  der  Hss.  und  widerlegt  bündig  und  überzeugend 
die  Lhronologisdien  und  historischen  Einwände:  admodum  iurenis 
konnte  der  2i>jähri;je  Tadtu«  von  sich  als  etwa  zwan/ifi^jShri^em  sagen; 
es  wird  mit  Hecfil  ^^v^vw  Leo  und  E.  Norden  hervorgehoben,  dafs  der 
Verfasser,  obwohl  nalüriieli  ein  Kind  seiner  Zeit,  doch  dariJi  dein  Ein- 
flufs  Quintllians  noch  in  der  Slilatmosphäre  Ciceros  lebt,  was  zur  Zeit, 
als  der  Agrtkola  und  die  Germania  geschrieben  wurden,  unmöglich 
mehr  der  Fall  war.  Die  hauptsächlichsten  sprachlichen  Parallelen 
(,coincidences')  werden  klar  zusammengestellt,  wobei  mir  freilich  der 
stilistische  Wandel  des  Taeitns  (von  der  FTille  mv  Knappheit,  vom 
Ebenmaf'?  zur  IniMmcimiilän  aueh  dutdi  üudemans  Ansrriiu  un^;eti  nicht 
recht  gekliirl  erscheint;  sehr  beaelitunswert  ist  aucli  der  Hinweis,  dafs 
die  politischen,  sozialen,  ethischen,  Ästhetischen  Ansichten,  kurz  die 
Weltanschauung  des  Verfassers  des  Dialogus  mit  der  in  den  historischen 
Schriften  sich  deckt,  und  dafe  keinem  Gedanken  des  Dialogs  ein  wider> 
sprechender  in  den  anerkannt  Taciteisclien  Sduiflen  gegemlbrrstelit. 

Am  dein  Altschnitt  über  den  !lraniati>eh<'n  Aufbau  des  Dialo-/-- 
hebe  icii  nur  lieruus,  dafs  die  Austuhruagen  iiaeli  tler  giofsea  Lücke 
c.  35/36  von  Gudeman  wie  von  John  dem  Secundus  zugewiesen 
werden.  Bei  der  Besprochung  der  vier  Mitunlerredner  vermifst  man 
den  Hinweis  auf  H.  Schölls  Aufsatz  über  Maternus  in  den  Comment. 
WoeltTlinianae,  zumal  da  der  Herau-j:.  -onst  eine  ausgezeichnete 
Kenntnis  der  einschlägigen  deutschen  Arbeiten  bekundet. 

Der  Text  ist  konservativ,  docli  nicht  hyperkonservativ,  er 
weicht  von  dem  Hahns  und  anderer  nicht  selten  ab  und  liest  sich  im 
anzen  glatt,  aufeer  an  einigen  fast  heillosen  Korruptelen.  Ich  berühre 
nur  wenige  Lesarten.  Mit  Recht  liest  6ud.  c.  2,  6  quos  ego  utrosque 


Digrtized  by  Google 


444 


l^citus  Dialogus  ed.  Gudeman  (Ammon). 


(auch  Juiiti)  I  L.  7  (S.  G,  10)  si  iioti  in  animo  orilur  niil  Freinsheim, 
John  alvo^)  i  c.  8  (6,35)  non  minores  osse  für  non  minus  nolos 

esse  I  c.  25  (S. 23,  30)  wird  eandem  sanilateni  cloqucntiae  pracforunt 
(für  prao  so  ferunt)  verteidigt  |  c.  25,  7  crcdo  solilos  et  invidere  et 
livore  et  colcris  hijmanac  infirmitalis  vitiis  adfici,  wo  doch  wohl 
livere  zu  losen  und  vi  invidtTc  als  (Jlossciu  zu  et  livere  zu  slroiclirn ; 
die  Verbindung  et-et-et  scheint  mir  Gudeinans  (Ritters)  Lesung  aus- 
zuscblieljBen  i  c.  27  Parce,  inquit  Matemus  (mit  Andresen),  John 
Ah  parce  |  e.  31  neque  enim  sapientem  informamus  neque  Stoicorum 
eomiiem.  so  auch  John,  daf^cgcn  behält  dieser  c.  34  nec  auditorium 
Semper  plcnum  [sempcr  novuniX  mit  Hecht  die  von  Gndomnn  oin- 
geklammerlcn  Worfo  hei.  Am  Sfhiufs  von  c.  37  lesen  beid  •  ut  socura 
velinl,  pcririilosa  niirciilur.  VÄn  Versehen  ist  es  v/ohl  in  (iudcnians 
Ausgabe,  wenn  c.  8  [iS.  7,  3)  der  Text  bietet  pauperlas  et  angusliae 
rerum,  der  Kommentar  p.  64  aber  angustia  erklärt:  ,for  the  more 
usual  ptural*. 

Der  Kommentar  ist  vielseitig,  anregend,  grümilich  und  ver- 

lässig:  der  N;u  liweis  mancher  nachangusleischen  Wendnng:on  hältc 
kürzer  sein  oder  ganz  unterbleiben  können,  dagegen  dürften  die 
rhetorisch-technischen  Ausdrücke,  trotz  anerkennenswerter  Gediegen^ 
hcit  des  Kommentars  auch  nach  dieser  Seite,  etwas  eingehender  und 
schärfer  zu  behandeln  sein.  So  wird  bei  der  ganz  eigenartigen  De> 
finition  des  Hedners  c.  30  is  est  orator,  qui  de  omni  quaestionc 
pulchre  et  ornate  et  ad  persuadendum  ai)leili(erp  pro  di^'iiitate 
rerum.  ad  ntilitatem  tcmporom,  cum  volui)l;\te  audietitiuin  possit, 
wo  alles  der  Krklfunn^'  bedürlli^'  ist,  nur  pulchre  ornate  aple  erklärt 
und  zwar  pulclire  unzutrellend  mit  ,nobiy'  explained  by  pro  dignilate 
rerum*,  denn  pulchre  (fv,  *tdug)  ist  etwas  anderes  als  pro  dignitate 
rertim  oder  valg  vnoxetfiivotg  ngwni»6vtwg;  neu  sind  ad  utiUtatem 
temporum  und  nmi  voluplate  audienlium;  ersteres  wird  von  John 
kaum  mit  Hcciit  erklärt  durch  prudenter  in  der  Definilion  bei  Cic. 
de  or.  I  Gl.  Jn  di'r  \'erbindung  colore  sentenliariim  e.  20  ist  colore 
doch  wohl  ==  hnninilius,  nicht  allgemein  ,embeilislmienl',  Ireilich  auch 
nicht  =  dem  term.  techn.  x^<^/'^*  nullum  verbum  velut  rubigine 
infectum  (c.  22)  vermifst  man  den  Hinweis  auf  niv&g  (,Rost*)  und  seine 
Ableitungen  bei  Dionys.  Hai.  u.  a. ;  auch  Cicero,  dem  der  Hieb  des 
Aper  vor  nllrm  jrill,  fand  Geschmack  an  den  lilterae  rrf-T/vw/i^vcDg 
scriptae  lad  Alt.  XIV  7.  2,  XV  IIa).  So  reich  und  zweckdienlich  die 
erläuternden,  be&undi  r>  an*;  Tacilus  beigebrachten  Parallelen  «ind, 
so  erheischt  das  Bcdiirlnib  der  Primaner  oder  wenigstens  der  an- 
gehenden Philologen  doch  noch  einige  aus  Cicero,  Horas,  Juvenal  u.  a: 
So  war  c.  5.  invidis  vero  et  inimicis  metum  et  terrorem  ullro  feras, 
ipse  .securus  el  .  .  .  munilus  schon  hier  auf  Cic.  de  or.  I  §  32  (cf. 
Plato  Gorg.  c.  41)  trnero  Semper  arma,  quibns  vel  teclus  etc.  zu  ver- 
weisen; auch  bei  Philodemos  (vol  rhet.  Ii  137  S.)  war  über  den  ^i^ro^cxo^ 

Vgl.  aulser  Ueu  von  Jobn  atigetulirtcn  St*;llen  die  noch  «lerhero  Wendung 
bei  Persius  I  103  f. :  Ilaec  fierent,  ai  testictili  vena  ulla  paterni  |  vireret  in  nobis '{ 


Digrtized  by  Google 


Tacitua  dialugus  erkl.  von  John  (Ammon). 


445 


^yos  als  Znlov  nqaq  tavg  0vxoq>dvrttg  gehandelt;  auf  den  Ausdruck 

tel am (5, 29) kommt  Maternus  (12,  1 1)  zurück.  Boi  dem  Schlufs  von  c.  i:i 
slaluar  lumulo  non  maestus  ist  auf  die  Enniusstclle  Gic.  Tusc.  I  §  34 
zu  verweisen;  der  magnus  et  verns  nnnns  (c.  16)  ist  von  Gic.  de  nal. 
deor.  II  20,  51  behandelt.  Der  Aiiüdruck  ad  consulatus  evexerint  c.  13 
hat  eine  Ireilende  sprachlictie  Parallele  Hur.  carrn.  11,6;  eine  sach- 
licbe  Parallele  zu  inquieta  et  anxia  vIta  ist  Hör.  serm.  II  6,  22.  Das 
Bild  von  der  Beredsamkeit  als  einer  aus  ihren  Wörden  und  Rechten 
verdrängten  Herrin  (Königin)  fuhrt  mit  den  gleithen  Gesichtspunkten 
schön  durch  Dionys.  Hai.  tts^I  loiv  rr«x-  (p-  4  Us.-Had..  p.  ÜG  R  ), 
vgl.  besonders  rwr  lavii^g  enntaovaa  aYnt^tor  und  pxpulsaiii  re^aio  suo. 
Aufser  Quintiliun  (/.u  c.  37  crescit  cum  ariipiiliiiiiue  rerum  vis  iiigenii 
hat  Gud.  das  Schillersche  „Es  wächst"  etc.  boigezogen;  vielleicht 
lehnt  sich  Tac.  an  Quint  an  III  9,  6t :  ipso  materlae  clarescunt) 
und  Suelon,  welch  letzterer  wenigstens  zu  c.  31  nec  ut  ßctis  nec.  .  . 
ad  veritalem  accedentibus  controversiis  angeführt  sein  sollte  (Suel. 
de  rhet.  c.  1),  bietet  Juvenal  die  iiioi^ton  und  trefTendslcn  Parallelen 
zu  Tacitus,  und  zwar  nicht  hlofs  ziiin  Dialogus.  soniltrn  auch  zu 
allen  anderen  Schriften,  besonders  zu  der  Germania:  beide  Autoren 
beleuchten  die  gleichen  Menschen  und  Situationen  in  der  gleichen 
Seelen-,  aber  In  verschiedener  Farbenstimmung.  So  stellt  sich  zu 
c.  3  von  selbst  ein  Juvenal  1  1  über  ilio  lästigen  und  undankbaren 
Recilalionen;  nnch  die  StofTe  sind  fast  ^^leich  fannim  furlivae  pelli- 
culae  =  Medea  oder  Jason),  /.u  v.  9  über  die  khVjliclio  Lage  der 
Dichter  Juv.  sat.  VII  (.45  subselliu  conslant  etc.  =  doiaum  mutualur . .  . 
subüellia  e.KsU  uil);  über  die  causidici  s.  VII  105  ff.,  über  das  gesunkene 
Ansehen  der  Redner  [,Giceroni  nemo  ducentos  dederil  nummos,  nisi 
fulserlt  anulus  ingens']  v.  139  und  die  Verrohung  der  Jugend  (VII 21 1  IT., 
dial.  c.  29).    Für  weitere  Zusammenstellungen  ist  hier  nicht  der  Ort. 

Der  Drufk  nud  die  f^anze  Ausslattiuifr  der  Ausgabe  ist  tadellos; 
ein  Index  noniinmu  ihm!  rcnun  wäre  am  Sciilusse  erwünscht. 

Gudeman  hui,  um  da^  nuciiaiais  zu  betonen,  viel  gelhan,  dem 
aureus  libellus  des  Tadtus  neue  Freunde  zu  verschaCTeu  und  ihuei) 
den  Genufe  zu  erleichtem.  Das  Buch  ist  zugleich  ein  schönes  Zeugnis 
dafür,  mit  welcher  Intensivität  man  jenseits  des  Ozeans  die  klassischen 
Studien  erfafst.  nachdem  ,man'  in  der  alten  Welt  ,den  Alten'  am 
liebsten  den  Garaus  machte. 

P.  Gornelius  Tacitus,  dialogus  de  oratoribus  erkhlrt  von 
Dr.  Gonslantin  John.  Rektor  des  Gymnasiums  zu  Schwab.  Hall. 
BerUn,  Weidmann,  1899.  8^  b.  Viil  u.  164.  M.  2.10. 

Die  dem  Andenken  des  «iror^en  Wrullemlierf^or  Philologien 
W.  S.  Teuflfel  gewidmete  Ausgabe  hat  im  j/air/.en  den  '^niten  alten 
Gharakter  der  vun  Haupt  und  Sauppe  begründuleri  Weidinannselien 
Sammlung:  eine  umfassende  und  gediegene,  für  das  Bedürfrti»  des 
modernen  Gymnasiums  freilich  zu  gelehrte  Einleitung  (S.  1—61), 
einen  verlAssigen  Text,  frei  von  den  üblichen,  durch  die  Hss.  ge- 


Digrtized  by  Google 


446 


Tacitus  dialogus  erkl.  von  John  (Ammon). 


botenen  Inkonsequenzen  in  der  Orthographie,  einen  gediegenen  Kom- 
menlar  unter  dem  Texte,  eine  Äufserlichkeit,  durch  welche  leider 
ebenfalls  die  Einfiihrung  des  Budif^-  nach  dorn  jetzt  herrschenden 
Usus  an  sehr  vielen  Gymnasien  ausgeschlossen  scheint.  Hin  Verzeichnis 
der  Personennamen  und  ein  kurzer  kritischer  Anhang  vollenden  die 
zweckdienliche  Ausstattung  des  Bändchens.  Es  ist  oben  bei  der 
Besprechung  der  amerikanischen  Ausgabe  wiederholt  auf  John  Bezug 
genommen  worden,  so  dafs  ich  mich  hier  etwas  kürzer  fassen  kann. 

Die  Einleitung'  liat  sich  zum  Zweck  gesetzt,  die  letzten  berech- 
tigten Zweifel  au  der  Kchtheit  auszuschliefsen ;  es  werden  ähnlich  wie 
bei  Gudeman  die  chronologischen  Bedenken  gehoben  [gehalten  sei 
das  Gespräch  im  J.  74],  eingehend  und  übersichtUch  ist  die  Zusannnen- 
stellung  (S.  9— 36)  der  sprachliehen  Eigentümlichkeiten,  bei  der  John 
auch  private  Mitteilungen  des  Professors  Greef  über  die  noch  nicht 
erschienenen  Buclisttiben  des  Lexicon  Taciteum  verwerten  konnte. 
Ich  fTircJite  fast,  lohn  hat  in  dem  Re-t rieben,  die  Sprache  als  echt 
Tacileiscli  erscluMii'  ii  zu  lassen,  uuuicln's  minder  Stichhaltige  heran- 
gezogen und  bu  düu  sprachliciien  Beweis  geschädigt.  Z.  B.  gleich  I  16 
probabiles  causas  afferre  hat  mehr  als  eine  Parallele  u.  a.  beim  aud. 
ad  Herenn.  (de  probabili  causa  II  14,  21  u.  5.,  s.  Marx  Ind.) ;  perquam 
breris,  perquam  familiaris  ist  auch  Ciceronianisch,  ebenso  scrutor  für 
perscrutor,  John  S.  16,  Gic.  de  nal.  deor.  III  16,  42  interiores  scru- 
tantur  et  reconditas  litteras.  Die  zuletzt  angeführte  Stelle  ist  zugleich 
ein  Beispiel,  wie  Cicero  tias  slilistisclie  Vorbild  auch  in  der  häufigen 
Verbindung  von  stamm-  oder  sinnverwandten  Wörtern  für  den  Verfasser 
des  Dialogus  gewesen  ist:  ich  setze  noch  einige  Beispiele  her:  moderatio 
et  temperatio  (de  nat.  deor.  II  §  92,  dial.  c*  41  modus  et  tempera- 
menlum),  sermo  et  oratio  (ib.  I  91).  concentns  atque  consensus  (de 
div.  I  34),  ffuietem  et  tranquillitatem  (de  fiu.  I  46,  cf.  dlal.  r.  10  quietis 
et  securitalis),  ininiicus  atque  liostis  (de  lin.  V  29),  friiguni  et  fructuuni 
(de  nat.  deor.  III  HiVh  Dagegen  ist  mir  der  Ausdruck  conversatio 
amicorum  (dial.  c.  9,  30)  und  satiatam  conversatiooe  horainurn  (Germ, 
c.  40 ;  auch  at^n.  II  49,  3)  aufeer  bei  Tacitus  wenig  bekannt ;  nicht  aus- 
liliefslich  Taciteisch. ')  aber  doch  charakteristisch  für  den  Stil  des 
Dialogus  ist  die  übertragene  Bcdt  ulimg  von  lenocinari  und  sinn- 
verwandter Wendungen  (lenof  iniiun  adilcre  u.a.):  lenociuautur  volup- 
tati  ic.  r»,  27),  insitae  ferilali  arte  .  .  lenocinantur  dicrui.  43,  17)  und 
melius  est  oralionem  hirla  loga  induere  quaui  lucatis  et  meretriciis 
vestibus  insignire  (dial.  c.  36,  5).   Auch  liiefür  war  Cicero  Muster. 

Die  zwei  letzten  Kapitel  von  Johns  Einleitung  behandeln  ein- 
gehend, fast  zu  breit  .den  künstlerischen  Aufbau,  die  Charakterzeich- 
nnng  und  den  Zw.  i  k  der  Schrift'  sowie  ihre  , Quellen  und  Vorbilder*. 
Intores^^ant  ist  der  Nachweis,  dafs  Maternus  in  der  Hauptsache  die 
Anschauungen  des  Tacitus  ausspricht,  wie  in  Gic.  de  or.  Crassus  die 
des  Cicero. 


Z  B.  Suei  .Aug.  7Ü  omni»  lenocinii  negle^ena ;  bei  Quint.  xiemUuh  häufig, 
z.  B.  Vlll  1, 26  (}ui  non  ornampnta  i|a»ieriinus  sed  lemicinia. 


Digrtized  by  Google 


Tacitua  dialogus  erkl.  von  Jobu  (Amnion). 


447 


Von  dem  konscrvaUv  gehaltenen  T  e  x  t  Johns  sind  manche  Les- 
arten schon  oben  borulirt  :  ich  füge  noch  bei:  c.  2,  (>  quos  ego  ulros- 
que,  wo  er  mit  Hecht  der  Überlieferung  folgt:  dagegen  spricht  c.  5.  !2i 
die  Vorlage  der  Stelle  Gic.  de  or.  I  §  :J2  (esse  possis)  für  nitro  feras 
gegen  das  ferat  der  Hss. ;  auch  c.  0,  IG  scheint  mir  circunduiidi 
coronam  weit  besser  zu  sein  als  das  von  John  beihohaltene  coram. 
Umgekehrt  ist  c.  10,4  quando  enim  rarissimarum  rccilationum 
fania  in  urbem  penetret  kein  Grund,  rarissimarum  zu  tilgen:  Jalir 
und  Tag  (c.  9,  15)  sehreibl  mid  feilt  der  Dichter,  bis  er  einmal 
(rarissiinae)  eine  iieeitalion  veranstallen  kann,  nnd  dann  hört  doch 
nur  seilen  die  ganze  ö,ladt  davon.  Mit  Halm,  aber  in  aiiderer  Stellung 
würde  ich  c.  15  neminem  hoc  tempore  <parem>  oratorem  esse  con- 
tenderes  an tiquis  lesen,  wAbrendJohn  parem  nicht  ergänzt,  sondern 
antiquis  ansscheidet ;  vgl.  im  folgenden  infmita  differentia  und  c.  24,  7  fT. 
Ansprechend,  aber  nicht  nötig  ist  Johns  Lesung  c.  36,  24  sibi  illi 
persuaserunt  für  sibi  ipsl  porsuaserunt. 

Der  Kommentar  ist  vielseitig  und  gründlich,  erlciehlert  das 
Verständnis  der  Spraclie  und  des  Inhaltes  und  regt  zu  weiteren 
.  Beobachtungen  an.  Allzuviel  Aufinerksamkeit  wird  aber  doch  der 
Diktion  des  Autors,  besonders  den  nachaugosteischen  Ausdrücken 
zugewendet,  zumal  hierüber  Ii  »n  die  Einleitung  mit  grofser  Aus^ 
fulirlielikeil  handelt,  dagegon  wären  meines  ?>achtens  die  rlK'lot  isrben 
lerinini  tecluiici.  insbesondere  die  festen  BegrÜfe  der  ästhctisehf^n 
Kritik  genauer  und  schärfer  zu  verdeullichen  und  öfter  durch  ihre 
griechischen  Originale  zu  beleuchten.  Auch  vermifst  man  lue  und 
*da  eine  erläuternde  Parallele  (besonders  auch  aus  Juvenal)  oder 
wünschte  die  beigebrachte  durcli  eine  treffendere  ersetzt.  So  gibt 
z.  B.  ein  sehr  drastisches  Beispiel  für  die  semota  dictio  (dial.  c.  2,  9) 
schon  Cic.  Brut,  "<7  omnibus  exclusis  rommcnlatum  (nämlirh  rtalbam) 
in  quadam  testudme  cum  servi?  litteralis  fuisse.  Zn  nialurare  iibri 
editionem  wäre  zu  vergleiciien  das  Passiv  Germ.  20  nec  virgines  festi- 
naniur;  zu  non  orbitati  dari  (c.  6,  7)  auch  Germ.  20  fin.  nec  ulla 
orbitatis  prelia;  die  Verachtung  der  liberti  (13,  17)  spricht  sich  auch 
in  der  Germ.  c.  25  aus;  zu  c.  12,  12  aureum  saeculum  et  oratorum 
et  criminum  inops  auf  Ov.  met.  1  88—92  [anrea  prima  sata  est  aetas, 
quae  vindice  nullo  etc.]  /u  verweisen,  der  hier  dem  Verf.  vorschwebt ; 
gleich  hernach  wird  Ovi<ls  Medea  rühmend  erwfdud.  Die  genera 
vitiosa  dicendi  z.  Ii.  c.  18  inllalus,  tumidus  u.  a.  waren  aucii  aus  dem 
auct  ad  Herenn.  zu  erläutern  (tV  §  15  u.  16);  das  diiunclum  des 
Tadtus  entspricht  wohl  dem  dissolulum  des  Comificius.  Die  cala- 
mistri  des  Mäcenas  (dial.  c.  26,  2)  werden  gut  verständlit  Ii  durch  Gic. 
Brut.  ^  202,  wo  es  von  der  schlichten  Dai*stellung  und  Stoffsammlung 
Cftsars  lieifst:  ineptis  gratum  fortasse  fccit,  qni  volent  illa  calami- 
stris  innrere.  An  einigen  Stellen  scheint  mir  Jolms  Erklärung  nicht 
das  Richtige  zu  treffen,  so  c.  18:  Cicero  sei  distinctior  et  urbanior 
et  altior  als  G,  Gracchus  und  Grassus,  distinctior  bezieht  sich  nicht 
auf  die  «geordnetere*  Gedankcnfolge  —  darin  liegt  nicht  Ciceros 
Stärke  — ,  sondern  auf  die  oxijjuara  Xf^etos  xtd  Siavoiai^  ,quibus  tam- 


Digrtized  by  Google 


448  Corsten,  2  neue  Ftägm.  der  Weingartaner  Prophetenhandichr.  (Thielmftim). 

quam  insignibiis  in  ornntu  distinguebalu  r  oinnis  oralio  (Gic.  Brut. 
}^  275,  vgl.  §69  und  dazu  Martha);  dial.  c.  18,  ±d  exsangucni  cl  altri- 
tum  ist  letzleres  lylsclilicli  mit  „dünn  gefeilt"  übersetzt  und  auf  „die 
peinliche  Reinheit  und  gesuchte  Schlichtheit  seines  Ausdrucks'*  be- 
zogen; es  heiCst  vielmehr  ,,abgenutzl",  «.angebraucht**,  ist  also  ein 
Synonymuin  von  exanguis  und  \yird  mit  Bezug  auf  die  trita  Terba  (sordes 
verborum  21,17,  T€T(jißßtva  ovo/xaiu)  gesagt.  Der  Gegensatz  von  planitas 
sonlcntiarum  ist  nicht  ,angustae  senlentiae'  (c.  23,  25),  sondern  etwa 
tortae,  conlorlae  senlentiae.  Unmittelbar  vorher  unterläfst  es  John, 
elcctio  inventionis  {xQtcii  evQtdetoc)  durch  Cic.  or.  §  48  ins 
rechte  Ucht  zu  setzen.  Die  schon  oben  l>ei  der  Besprechung  Gude- 
mans  berührte  Definition  des  Massalla  wird  ab  aristoteliscb- 
(i(  (tonisch  bezeichnet;  das  kann  aber  nur  hinsichtlich  des  einen 
Punktes  ,de  omni  quaestione*  =  ttfo)  f'xnmov  (Arist.  rhet.  1  r.  2) 
j?o]!i'n.  sonst  weicht  diese  Definition  weit  von  Aristoteles  ab  i.s.  Bayer. 
Gyinii.-ßi.  1891  S.  23G).  Seiiliefslicli  noch  eine  kleine  Berichtigung  in 
dem  Teil,  der  die  Hauptstärke  von  Johns  Ausgabe  ist,  in  der  Auf- 
hellung des  Taciteischen  Sprachgebrauches:  c.29, 17  colligunt  discipulos 
non  severitate  nec  ingenii  experitnento,  dazu  Anm.:  experi-  . 
menlum  ~  documenlum,  „Bewährung",  sonst  =  „Erprobung", 
Versuch",  aber  auch  Germ.  c.  28  fin.  bedeutet  es  Bewährung"; 
<Ubii>  experimento  fidei  supt:r  ipsani  Rheni  ripam  eolloeati. 

Doch  all  die  kleinen  Unebenheiten  und  Mängel  treten  weil  zurück, 
wenn  man  die  durch  langjährige  Beschäftigung  gezeitigte,  gediegene 
Gesamtleistung  Johns  überblickt:  die  Ausgabe,  die  sich  auch  durch 
einen  korrekten  Druck  empfiehlt,  ist  ein  treffliches  und  dabei  billiges 
Hilfsmittel  (ur  die  Lektüre  des  Dialogus  des  Tacitus. 

Regensburg.      Dr.  G,  Ammon. 

P.     orssen,  Zwei  neue  Fraü:niente  d  er  W  c  i  n   a  r  t  e  n  e  r 

Prophet  en ha ndschrift  nehsl  t  iiier  l'nlersuchung  über  das  Ver- 

hällnis  der  Weingai  h  nor  und  Würzburger  Prophetenhandschrift.  Berlin, 

Weidmann  18'jy.  51  S.  4^ 

Wenn  irgendwo,  so  gilt  das  habont  sua  tili  libelli  von  der 
jedem  Forscher  auf  dem  Gebiete  voriiieronymist  iier  Übersetzungen 
bekannten,  in  alle  Windrichtungen  zerstreuten  Weingartener  Pro- 
phetenhandschrift.  Nachdem  schon  früher  durch  £.  Ranke, 
Sickel,  A.  Vogel  in  Fulda,  Stuttgart,  Darm?tadl,  ja  im  entlegenen 
Kloster  St.  Paul  im  Lavanlthale  einzehio  Beslandteile  derselben  auf- 
gefunden und  vcröflenllicht  worden  waren,  hatte  (!orp«eii  das  Glück, 
in  d(  n  Sommerferien  1897.  ids  er  die  \  ulgidahandschritten  der  Hof- 
bibliulliek  in  Darmstatll  dur(  lisali,  im  dortigen  Codex  895  saec,  XI 
zwei  kleinere  zugehörige  Fragmente  (enthaltend  Ezech.  33,  7-— 11  und 
Dan.  11,  18-33)  zu  entdecken.  Die  aus  Fulda  stammende  Hand- 
schrift (mit  dem  Vermerk  Monasterii  Weingartensis  A"  1630)  halte 
General  Thiebanlt,  Gouverneur  von  Fulda,  1807  für  die  kaiserliehe 
Bibliothek  in  i'aris  best i mint,  die  Sendung  wurde  aber  nie  ausgeführt. 


Digrtized  by  Google 


Corssen,  2  neue  Fragm.  der  Weingarteuer  Prophetenhandsclir.  (Thielrruinn).  449 


Da  die  zar  Prophetenhandschrift  gehörigen  Biälter,  die  auf  den  Deckel 

des  Darmstüdler  Codex  eingeklebt  waren,  wieder  abgerissen  wurden, 
50  ?ind  heule  nur  die  Al)drücke  der  schönen  Uncialen  in  der  Leim- 
schicht erhalten,  und  diese  Abdrücke  hat  Corssen  im  Verein  mit 
E.  Preuschen  mit  Geschick  entzillerl  bezw.  ergänzt. 

Aber  wichtiger  noch  als  die  genaue  und  sorgfältige  Beschreibung 
des  neuen  Fundes  sind  die  Untersuchungen,  welche  G.  an  denselben 
anknüpft  Das  Verhältnis  der  Weingartencr  Handschrift  zum  Würz- 
burger Palimp^^esl.  über  welches  bproit:^  Reusdi  im  all^^enieinen  ge- 
sprochen hat,  wird  hier  einer  einp^ehen.l)  n  Behandlung  unterzogen  und 
zwar  znnäehst  im  Ansehlufs  an  diejenigen  Partien  der  Propheten, 
weiche  l)eide  Handschriften  gemeinsam  aufweisen.  Über  die  Ver- 
änderungen, welche  die  beiden  Textesfassungen  zu  Grunde  liegende 
Übersetzung  im  Laufe  der  Zeit  erfahren  hat,  über  das  gemeinsame 
Exemplar,  auf  das  sie  zm  ückgehen  und  das  jünger  ist  als  Hieronymus, 
fibf^r  die  erste  Ausgabe  der  Übersetzung  werden  eindrinprende  Unter- 
suchungen angf  stellt,  tleren  Wichtigkeit  insbesondere  darin  liegt,  dafs 
sie  typisch  sind  lür  alle  vurhieron)  nubchen  Versionen.  Spriclit  doch 
G.  selber  S.  42  aus,  dafs,  wie  das  Schicksal  dieser  Übersetzung,  so 
auch  das  der  lateinischen  Bibelübersetzungen  überhaupt  gewesen  sei. 
,,Sie  haben  sich  samt  ind  sunders  in  einem  fortwährenden  Flusse 
befunden,  der  erst  in  der  Vulgata  zu  einem  relativen  Stillsland  ge- 
kommen ist."  Den  vom  Heferenten  in  WülfTlins  Archiv  VIII  277  aus- 
gesprochenen Satz :  „Alle  Untei  sneliutigen  vorhietonyuiischer  Bibel- 
texle  haben  auszugehen  von  iler  Frage :  In  welclier  Weise  wird  der 
Übersetzer  seinem  Originale  gerecht?**  billigt  C.  in  seinem  instruk- 
tiven „Bericht  über  die  lateinischen  Bibelübersetzungen**  (Leipzig, 
Reisland)  S.  77  und  macht  nun  seinerseits  mit  der  praktls(  heii  Dnrch- 
ffihning  dieses  Satzes  den  Anfang,  nachdem  Ref.  mit  der  Besprechung 
des  Buches  der  Weisiieit  (Arch.  VIII  ff.)  vorangegangen  ist.  Sction 
die  Vergleichung  der  llesullate  dieaer  beiden  Untersueliungen  ergibt, 
was  Geschichte  und  Entwickelung  der  vorhieronymischen  Versionen 
anlangt,  eine  merkwürdige  Übereinstimmung,  und  es  steht  zu  erwarten, 
dafs  genau  dieselben  Gesichtspunkte  auch  bei  der  Betrachtung  anderer 
Bibeltexte  zu  Tage  treten.  Hier  sei  nur  noch  eiwähnl,  dafs  C.  in 
seinen  Erörterungen  S.  25  praktisch  die  vom  Ref  ansgesprnehene 
Ansicht  vertritt,  dafs  die  unvollkonunenere  l'bersetziHig  in  der  Kegel 
auch  die  ältere  isl.  Übrigens  mag  man  sich  aus  dem,  was  S.  23  und 
S.  39  über  die  Wiedergabe  desselben  griechischen  Wortes  durch 
mehrere  lateinische  Ersatzmittel  und  über  die  verschiedenen  Über- 
setzungsprin/.Ipieii  gesagt  ist.  die  sich  in  den  uns  erhaltenen  vor- 
hieronymischen Tt'xten  nachweisen  lassen,  einen  nngefähren  RcgrifT 
von  den  Schwierigkeiten  machen,  die  dessen  harren,  der  ein  Stück 
der  ültern  lat.  Bibel  (etwa  das  Bntii  der  Weisheiti  nach  Mafsgabe 
der  jetzt  vorijandenen  IJandschritUn  auf  seine  ursprüngliche  Form 
zurückführen  will.  Eis  leuchtet  ein,  dalk  ein  derartiges  Unternehmen 
auf  eine  Wahrscheinlichkeitsrechnung  hinausläuft,  und  dafs  derjenige, 
der  hier  nicht  nach  ganz  bestimmten  Grundsätzen  verfährt,  in  Gefahr 

Blittor  t,  d,  OjriDiuHilKliKhnlv.  XXXVI.  JiOuv.  29 


Digrtized  by  Google 


450  CoTBMD,  2  n^oe  Fragmin,  der  WeingArtener  PropbetenliAndiehr.  (Thielmann). 

gerat,  lediglich  ein  neues  Exemplar  des  kontaminierten  Textes  zu 
liefern,  den  wir  in  unsern  Handscliriflen  finden. 

Beletirend  sind  auch  die  Darlegungen  übov  die  dorn  Weingart, 
beigegebenen  Hand^dosscn  (S.  -27  -  36),  von  denen  namentlich  die  auf 
die  Textkritik  bezüglichen  besondere  Beachtung  verdienen,  interessant 
der  Nachweis  S.  4Ö  11 ,  dais  schon  bei  Tertullian  dieselbe  Maniiig- 
fatligkeit  herrscht  wie  in  späteren  Übersetzungen,  und  daCs  er  da, 
wo  er  wörtlich  citiert,  schon  vorhandene  Texte  benüizt,  nicht  selber 
übersetzt. 

Im  folgenden  seien  zu  den  Ausffihrungen  des  Verf.  in  Kürze  noch 
einige  Bemerkungen  gehigt.  in  meinem  kurzlirli  in  den  Verhandlungen 
der  bayer.  Akademie  der  Wissenschaften  erschienenen  .iBt^'ficht  über  das 
gesammelte  Material  zu  einer  kritischen  Ausgabe  lateinischer  Bibel- 
übersetzungen" habe  ich  S.  210  als  Vermerk  des  Cod.  Slutgard.  35  an- 
gegeben: Monasterii  Weingartensis  A«  1680,  mit  der  Beifagung:  »Die 
Zahl  8  nicht  ^^anz  sicher*.  Da  der  im  übrigen  gleiche  Vermerk  der 
Darmstädler  Handschrift  (S. 5  von  G.s  Abhandlung)  die  Zahl  \(jM)  sicher 
enlhfdt,  so  zweifle  ich  keinen  Augenblick,  dafs  auch  im  Stutj^'ard.  1G:{Ü 
zu  lesen  ist.  —  Zu  den  S.  17  Z.  7  v.  o.  anf^rezählten  lat.  Hiheln.  die 
in  drei  Kolumnen  geschrieben  sind,  kouiiuL  noch  der  Slulj^Mid.  lü 
(vgl.  meinen  „Berieht**  S.  210),  der  mit  der  Londoner  Huliertusbibel 
aufs  engste  verwandt  ist.  —  S.  18  Z.  1  v.  u.  ist  inundabunt »ata- 
x).vaÜt]aoviai  Dan.  11,  23  wohl  unter  1)  zustellen;  zu  Inirans.  inundare 
vgl.  Verg.  Aen.  10,  24.  II,  38i  inundant  sanguine  fossae  (allerdings 
mit  Variante  fossas).  —  S.  21  Z.  15  v.  c:  Dals  für  die  Geschichte 
der  Weingarlener  Übersetzung  aufser  Tyconius  auch  Salvian  von 
Wichtigkeit  ist,  habe  ich  im  philol.  Anzeiger  Xlil  S.  858  ff.  des 
näheren  ausgeführt;  das  Citat  Ezech.  26,  11  bei  Salvian  gub.  dei  7,  28 
läfst  eine  Vergleichung  sowohl  mit  Weingart,  als  mit  Wirceb.  zu.  — 
S.  23  Z.  20  V.  u.  Dafs  diejenige  Partie  dos  lat.  Sirach  (50,  G),  in 
welcher  matotinus  =  t(oi>ivtk  sieh  hndet,  jünger  ist  als  die  andere 
{24,  44>.  in  der  antelucanus  als  Ersatz  von  oQifgog  auftritt,  glaul)e  ich 
Arch.  IX  :247  IT.  zur  Genüge  bewiesen  zu  haben.  —  S.  24  Z.  1  v.  o. 
läfst  sich  (zu  Hos.  9,  9)  der  Prozefs  auch  so  denken,  dafs  ursprünglich 

stand:  memor  eri*  (d.  i.  memorabitur  von  ni.  2j  und  dals  dieses  abitur 
dann  notdürftig  zu  dabitur  ergänzt  wurde.  —  S.  :{7  Z.  11  v.  o. :  Die 
Wiedergabe  von  dnaxÜv  mit  delectare,  dem  Intensiv  von  delicere,  ist 
nicht  im  mindesten  zu  beanstanden;  vgl.  Georges  s.  v.  deleclo  und 
Z.  B.  Judith  12,  16  im  Corb.,  wo  xcugov  tov  «oTKriJca*  ai*r»/i'  mit 
lempns  deleclalionis  eins  wiedergegeben  ist.  —  S.  87  Z.  21  v.  o.  Zur 
IJbersel/ung  vofi  t))[(ja  mit  beslin  (FTo«:.  W.  13)  i«:t  m  vergleichen  Eccli. 
3G,  21,  wo  dem  ^/^V'^'  des  Oi  iginals  lerae  entspricht.  —  S.  37  Z.  15 
V.  u.  Wenn  IIos.  9,  1 1  iniquilalibus  an  Stelle  von  Mriov  steht,  so 
las  der  Übersetzer  vielleicht  ovfMv  ;  vgl.  Eccli.  43,  17,  wo  die 
griechischen  Handschriften  teils  taveidtaev  teils  Mvifie.,  die  lateinischen 
demgemüfs  teils  exprobravit  teils  verberavit  haben.  —  S.  40  Z.  10  v.  u. 
Die  ursprüngliche  Itesart  in  \^c\\.  37,  34,  wie  sie  sich  in  den  besten 


Digrtized  by  Google 


Erasini  Stultitiae  Laus  ed.  Kon  (Kück). 


451 


Handschriften  findet,  ist  aplcstia,  erapula  ist  nur  die  Erläuterung  des 
seltenen  afri klinischen  Wortes.  —  S.  41  Z.  13  v.  o.  Manduco  ist  fin 
^-f  incr  Konkurrenz  mit  edo  comcrio  veseor)  in  der  vorausgehenden  Er- 
örterung nicht  genannt.  —  S.  45  Z.  12  v.  o.  Di«?  Übersetzer  werden 
wohl  tniiel^\\aEiai  gelesen  haben.  —  S.  49  Z.  14  v.  u.  Donativum  = 
xd^Kffia  schliefet  sich  an  die  gerade  in  den  Ältesten  Versionen  vor- 
kommende Wiedergabe  von  x^^^^  n^>l  donura  an;  vgl.  z.  B.  Sap. 
3,  9.  14  u.  ö.  —  S.  50  Z.  5  v.  0,  Nach  ffcyn^KOvra^ov;  sind  die  Worte 
xai  dexdQXfivg  ausgefallen. 

Fürth.    Ph.  Thielmann. 

MüjQiac  'Ey  xioftiov  StuHitiae  Laus  Dos.  Erasnii  Rot,  De- 
claniatio.  Recognovit  et  aihiotavit  J.  B.  Kan,  Erasm.  Gymn.  Uect. 
Enier.    Insertae  snnt  fignrae  Holbcinianae. 

Hagae  —  Com.  apud  iMariinum  Nijhoff  1898. 

Erasmus  liat  sein  Lob  der  Narrheit  in  mir  sieben  Tagen,  und 
zwar  ohne  dafs  er  eine  Ruchersainndung  znr  Vf'rfn;j-nnt'  ^'oliaiil  hat, 
geschrieben.  Dies  erätheint  als  eine  erstauuhclie  Loi^^iang,  da  das 
Enkoroion  von  Gelehrsamkeit  und  Reminiscenzen  aus  Schriften  des 
Altertums  und  Millelallers  sozusagen  überquillt.  Wegen  der  zahl- 
reichen Anspielungen  konnte  es  bis  zum  Erscheinen  der  Noten  Lijsters 
nur  von  wenigen  versfanden  werden.  Dieser  Kommentar,  den  einige 
dem  Erasmus  selbst  zuschrieben,  scheint  l)is  auf  die  neueste  Zeit  der 
einzige  gehlieben  zusein;  jetzt  ist  er  veraltet.  Da  in  der  Bearbeitung 
und  Erklärung  humanistischer  Schriften  kein  zu  grofeer  Eifer  entfaltet 
worden  ist,  so  haben  wir  allen  Grund,  uns  über  das  Erscheinen  einer 
neuen  Ausgabe  und  eines  neuen  Kommentars,  der  die  Lektüre  des 
Enkoniions  leicht  und  genufsreich  macht  und  selbst  angonehm  zu 
lesen  ist,  zu  freuen.  Die  wenigen  auf  Lijster  zurückgehenden  Noten 
versciiwindon  vor  dem,  was  Kan  selbst  beigebracht  hat;  vor  allem 
war  er,  ein  tüchtiger  Kenner  des  Erasmus ,  bestrebt,  das  Enkomion 
aus  andern  Schriften  des  Vetfassera  selbst  zu  erklären.  Doch  hätten 
schon  mit  Rücksicht  auf  Holbeins  Zeichnungen  (siehe  unten !)  an  mehr 
Stelltn.  als  es  geschehen  ist,  Lijsters  Noten  aufgenommen  werden 
sollen,  da  TTolbein  einigemale  eben  diese  und  nicht  den  Text  des 
Enkoniions  ilhistriert  hat.  So  genügte  S.  183  zu  den  Worten  quam 
in  OS  olVam  objeceris  der  Hinweis  auf  Verg.  Aen.  VI,  41'.)  nicht;  es 
hätten  die  Worte  Lijsl eis  „JSic  apiul  Maroneni  Aeneas  Cerbero  oblalranli 
ofTam  obicit,  quo  sUeat'*  wiedergegeben  werden  sollen,  da  Aeneas  dar- 
gestellt ist,  wie  er  dem  Gerberus  einen  Klofs  vorhAlt.  Ebensowenig 
durfte  Seile  94  bei  dem  Worte  Atas  die  Erklärung  Lijsters  „Aten 
fmxit  Homerus,  quam  latine  noxam  i»ossis  dicere  .  .  .  Eam  Jupiter 
capillisarreptis')  pruecipitauit  e  coelo,  ul  dicit  Homerus  Iliados  T.*' 
fehlen. 

Die  mühsamste  Aufgabe  war  der  Nachweis  der  Stellen  bei  den 


')  Siehe  die  Zeicbnung  Holbeins! 

29* 

Digitized  by  Google 


452 


Eraümi  Stultitiae  Laus  ed.  Kati  (Rück). 


alten  Schriflstcllern ;  der  neue  Herausgeber  hal  ])ii?rin  Aufserordetlt- 

liches  geleistet.  Auch  in  der  Naturgeschichte  des  Plinius  zeigt  er  sich 
sehr  belesen:  sehr  gut  ist  der  Hinweis  auf  bist.  nat.  II,  62  (Rhodi  ot 
Syraciisls  nnnqnani  tanta  nubila  oljduci,  ut  non  aliqua  liora  sol 
cernatur)  zur  Stelle  Hhodi  Plioebus  auf  Seite  96.  Der  Seite  138  über 
das  Speculum  des  Vincentiiis  Bellovacensis  gegebenen  Notiz  bAtte 
beigefcigt  werden  .können,  dals  für  dieses  Werk  die  Naturgeschichte 
des  Plinius  stark  benützt  ist.  Die  historia  naturalis  wäre  bequemer 
nafb  l^nrnprnphen  nl<^  nnrii  Kapiteln  ctfiort  wonlon.  Dafs  übrigens  die 
Nachweise  niclit  immer  vollständig  sind,  \xh-(]  nuui  dorn  Herausgeber 
nicht  zu  sehr  verargen ;  so  hätte  Seite  44  /a  ilen  \Vorlen  Laconis 
illius  de  duobus  canibus  auch  auf  Niculaus  Daiaascenus  bei  Carl  Müller, 
fragm.  bist.  Graec.  III,  390  f.  verwiesen  werden  sollen. 

Was  die  Erklärungen  betrifft,  so  durfte  Seite  158  zu  ilon  Worlcn 
pinguis  ille  ac  nitidus  Epicuri  de  grege  porcus  die  Anmerkung'  Patins 
„quo  sciliret  pictoris  illius  moros  indicaret"  nicht  wiederhüll  werden. 
Der  S(  herz,  auf  den  sie  zurückgeht,  ist  bei  Weltmann,  ilolbein  und 
seine  Zeil,  Leipzig  1874,  I,  125  mitgeteilt,  sowie  auch  dafs  dieser 
Scherz  dem  Maler  bei  der  Nachwelt  fibel  bekommen  ist,  da  man 
daraus  hat  folgern  wollen,  Holbein  sei  ein  Schlemmer  und  ein 
moralisch  versunkener  Mensch  gewesen.  Ct '^'enubcr  dieser  Ver- 
IfMimdiinp-  bemerkt  Wollmann:  ,,An  seinen  Frücliton  orkennl  mnn 
iliii.  Ks  gibt  iiirhls,  das  sich  mit  siltlichor  Versunkenlioil  so  wenig 
verlritgl  als  ilie  Arbeit,  und  die  Arbeit  spricht  aus  allein,  was  von 
Holbein  uns  hinterlassen  ist."  Bei  manchen  Noten  verniii^L  man  die 
Angabe  der  Quelle,  so  Seite  147:  Eius  modi  regio  vestimento  uti 
Cardinal ibns  concessit  Bonifatius  (so  ist  zu  schreiben)  VIII.  ineuntc 
saeculo  XIV.,  qui  ab  anno  inde  1630  Kiniiu  iilissiini  appellanlur.  Weg- 
bleiben konnton  n.  n.  die  Remerkungeii  S.  Kil):  (Irnoci  ßaaihxuK  pro 
mngnilifc  j)rovt'ri)i;ili  tigura  dirunt,  u  8.  Ml:  dmi^t^fitt  o<\  Den  dicatiim 
donarium,  uiuO^fta  apud  Ecclesiaslicos  scriptores  excommunicatio 
siue  sacrorum  interdictio. 

Die  Sprache  des  Enkomions  ist  im  Kommentare  ganz  besonders 
berücksichtigt.  Es  werden  Wru  i' i  ,  die  dem  sermo  cotidianus  an- 
gehören.  seltene  Formen,  Neubildungen,  Abweichungen  von  der 
Ausdriu  kswei«e  Ciferos  noliort.  >tanches  ist  überflüssig,  z,  B.  S.  1  i9 
die  Erkhii  ung  von  ropistn.  lilii  r  die  Orthographie  des  Erasmus  ist 
S.  lü  zu  sigillatim  also  geurleiil :  Sic  Semper  Erasmus  pro  sinj^ulalim 
uel  singillatim;  at  formulam  rationeraque  scribendi  E.  eiusque  aequales 
scientia  non  comprehenderant,  apud  quos  aeditor,  equus  (acquus), 
quum  (praep.),  alia  monslra  inveniunfur. 

l)i(>  Noten  7ur  dt  sf  liii  hto  der  Literatur  sind  teilwciso  (so  jene  über 
Juvonal.  S.  Vlli  so  elementar  u^ehalten,  dafs  sie  nicht  mehr  für  Ge- 
lehrte bestimmt  erscheinen,  wälu'end  zu  anderen  Stellen  die  Literatur 
nnt  grofeer  Gelehrsamkeil  zusammftnget ragen  ist,  z.  B.  S.  101.  Da- 
durch hat  der  Kommentar  den  einheilUchen  Charakter  eingeböfst. 

Wie  mit  einem  i)liilologisclh  ii.  so  ist  das  Enkomion  im  IG.  Jahr- 
hundert auch  mit  einem  künstlerischen  Kommentare  bedacht  worden. 


Digrtized  by  Google 


Kinzier,  KlassisdieB  Immergrüa  (Zimmerer). 


453 


Das  Museum  in  Basel  besilzt  numlicii  ein  Exeuiplar  der  Ausgabe  vom 
Jahre  1514,  das  einst  Erasmus  gelidrte.  Auf  den  Rand  hat  Holbein, 
dieser  durch  die  Schwunglcraft  seiner  Phantasie  besonders  aus- 
gezeichnete Künstler,  innertmlb  10  Tagen  83  Bilder  g«  /!  iclnn  t,  die 
wie  in  frülieren  Ausgaben  so  auch  in  der  neuesten  wiederhuil  sind. 
Sie  illustrieren  das  Enkoniion.  Man  erblickt  die  Narrheit  selbst, 
die  von  der  Kanzel  herab  ihr  eigenes  l^ob  verkündet,  den  iiatsberrn, 
der  in  der  Verliebtheil  eine  Dummheit  begeht,  einen  x^^Q^^i  Uxagvdviog^ 
Bacchus  in  der  Weinlaube  mit  dem  Becher  in  der  Hand,  den  tanzenden 
Pdyphem,  den  eitlen  Gecken,  Marcus  Antoninus  mit  seinem  mi&- 
ralenen  Sohne  Commodus,  das  als  belua  mullorum  capilum  dar- 
gestellte Volk,  die  lehon-1n^Hf?('  Alle,  den  '^'■htTVM*  helnden  Arzt,  den 
Hofnarren,  der  eiin  ni  Könige  t  Ijrscr  hat  die  /ü^'c  Kaiser  Maximilians  I.) 
die  Zeit  vertreibt,  den  Edelniuiin,  der  nichts  Höheres  kennt  als  die 
Jagd,  den  Spieler,  den  Juden,  der  auf  den  Messias  wartet,  den  Pilger, 
Schulmeister,  Dichter,  den  Pliilosophen  mit  langem  Bart,  den  Mathe- 
matiker mit  seinen  Globen,  den  Bischof,  Kardinal,  Papst,  den  Günst- 
ling des  Glucks,  Erasmus  selbst,  den  Schlemmer,  die  St  olf  des  Scotus, 
Nicolaus  von  Lyra.  Cäsar,  Brutus  und  Aiiloniiis,  Aeiieas,  dor  den 
Höllenhund  beschwichtigt,  Niobe  mit  zwei  Kindern,  Tenelope,  die 
Chimära,  den  ovoi  7r(>os  r»)r  Ae^wv,  Venus,  Mars  und  Vulcan,  die  Geburt 
der  Pallas  aus  dem  Haupte  des  Jupiter  etc.  Ober  die  Ausfuhrung 
der  Bilder  ist  bei  Woltmann  a.  a.  0.  Seite  126  gehandelt 

Holbein  war  mit  Erasmus  durch  Frohen  in  Beziehung  getreten. 
Dies  ist  nicht  das  einzige  Beispiel  einer  engen  Verbindung  zwischen 
einem  (leloiirtcn  und  Künstler  in  jener  Zeit;  es  sei  hier  an  l'irck- 
heimer  und  Dürer  erinnert.  Reichen  sich  eiujiial  der  Gelehrte  und 
Maler  die  Hand  zu  einem  gemeinschaßlichen  Werke,  so  hat  der 
Herausgeber  eines  solchen  auch  die  Pflicht,  beiden  gerecht  zu  werden. 
Kan  hat  sich  der  Besprechung  der  Bilder  Holbeins  entzogen.  War 
er  selbst  dieser  Aiil\,Mb(!  iiidil  '^'owachscn.  so  mufste  er  sie  <  iiieni 
Kunsthistoriker  übertragen  oder  er  nmfste  wenigstens  die  Beschreibung 
Wollmanns  (a.  a.  Ü.  Seite  118  ff.)  verwerten. 

München.  Karl  Bück. 


Ad.  Kinzler,  Klassisches  fmmergnui.   i84  lateinische  Citate 

nach  Sinn  und  Anwentlung  •  ikhlrt.    Slullgarl  1890.    Verlag  von 

D.  Gundert.   12^21(>S.   Preis  geb.  .M. 

Wer  einmal  auf  der  lateirnschen  Schulbank  gesessen,  mögen 
auch  nicht  alle  Erinnerungen  an  jene  Zeilen  gerade  sonderlich  an- 
genehm sein,  den  heimelt  es  immer  wieder  eigentümlich  an,  wenn 

er  in  fremder  Rede  oder  Schrift  einem  Citate  lateinischer  Zunge  be- 
gegnet. Sind  doch  diese  ,, geflügelten  Worle'*  —  wie  man  sie  seit 
dem  ersten  Erscheinen  der  Citidensammlung  von  G.  Büchmann  1804 
in  p:lücklichor  Nachahmung  eines  Homerisclicii  Ausdrucks  nennt  — 
unserem  Uhr  nicht  minder  angenehm,  als  das  Lwig  frische  Immergrün" 
unserem  Auge;  sie  wGrzen  die  Unterhaltung,  beleben  die  ernste, 


Digitized  by  Google 


454 


Kinzler,  KksBisches  Immei-grüti  (Zimmerer). 


schwere  Verhandlung,  und  in  ilirer  oft  sclilagenden  IrelTenden  Kurze 
und  vielseitigen  Anwendbarkeit  sind  sie  ein  unvergleichliches  Mittel, 
in  weithin  verstfindücher  Weise  mit  wenig  Worten  viel  zu  sagen. 
Sic  sind  und  bleiben  ein  wahrer  Schmticlc  der  gebildeten  Rede,  und 
keinem,  der  ab  und  zu  solches  Immergrün  ins  Knopfloch  oder  auf 
den  Hut  sich  steckt,  wird  es  übel  anstehen.  Freilich  mufs  man  diese 
Citalc  auch  recht  verstehen  und  dieses  Verständnis  bei  allen  u?>d 
jun^jen  Uuniunislen  zu  befördern,  möclite  der  Verfasser,  der  sie  zunächst 
in  usum  seiner  SchÖter  früher  in  Maulbronn,  jetzt  in  Basel  aus 
seiner  veriieflen  Horaz-  und  Vergillektfire  zusammengestellt  hat,  sein 
Böchlein  lateinischer  Spruch-  und  Lebensweisheit  in  weitere  Kreise 
tiinausgeben.  Um  solcher  willen,  die  aufserhalb  der  Gren 'y^rihlt^  d^r 
römisch-griechischen  Welt  aufgewachsen  sind  und  den  m  ijchnli- 
werken  und  TagesbläUern  ihnen  aufslofscMiden  Gilaten  ratlos  gegenüber- 
stehen,  hat  er  alle  lateinischen  und  griechischen  Sätze  und  Wörter 
verdeutscht.  Das  BQchlein  ist  kein  verengerter  und  vertiefter  „Bfich- 
mann'*.  Aus  diesem  yerbreitf.tstt  n  Citatenschatz  hat  er  nur  für 
einige  seiner  Nummern  den  Fundort  entnommen  und  darüber  mit 
dem  nun  auch  entschlafenen  vieljährigen  Mitarbeiter  ['üchmanns, 
Walter  Robert-Tornow  konferiert  und  ihm  zu  der  16.  Auflage  viele 
Berichtigungen  übermittelt,  z,  B.  zu  der  bisher  falsch  lundierlen  Vox 
populi  vox  Dei,  die  Kinzler  Ober  Alcuins  lateinischen  Ursprung  hinaus 
(capitulare  admonitionis  ad  Garolum)  auf  Hesiod  (inya  »ai  ^ftiQOi  ed. 
Koechly  v.  763  f.)  zurückfuhrt.  Manche  Leute  wollen  auf  den  Original- 
sinn eines  Citals  hinaufsitzen,  meint  der  Verfasser,  und  verdammen 
jede  noch  so  kleine  Abwandlung  desselben.  Solclie  mögen  z.  B. 
aus  Nr.  88  Iliuc  illae  lacrimae  sich  belehren,  dufs  selbst  ein  Cicero 
in  öffentlicher  Rede  (p.  Gaelio  25)  dieses  Citat  aus  Terenz  in  dem 
ganz  abgeblafelen  Sinn :  haec  est  causa,  das  kommt  daher !  verwendet 
hat.  Das  Leben  ist  nicht  die  Schule,  und  im  Leben  gilt :  Practica  est 
multiplex  (woher  stammt  übrigens  dieses  Sprichwort  ?) ;  das  kann 
man  besonders  gut  bei  Luther  und  bei  Bismarck  lernen,  die  der 
Verf.  niciit  weniger  als  29  mal  herangezogen  hat. 

Von  den  Erklärungen  und  Übersetzungen  der  römischen  und 
griechischen  Klassiker  hat  der  Verf.  meist  die  besten  sich  zu  nutze 
gemacht:  Cicero,  Dionysius,  Cato,  Horatius,  Juvenalis,  Ovidius,  Phao- 
drus,  Plautus,  Publilius  Syrus,  Quinliliaims,  Seneca,  Suelonius,  Terentius, 
Varro  und  Vergilius  sind  die  hau pl sächlichsten  Quellen  der  Cilatc. 
Doch  oistrerkt  sich  der  Sentenzenstrom  durch  die  Bibel  und  das  ganze 
Mitteialter  l)is  zu  den  äufsersten  Ausläufern  des  Humanisnuis  lierab. 
Die  Sprüche  sind  alphabetisch  geordnet  und  leicliL  auflludbar.  Sie 
beginnen  mit  1.  Ab  ovo  und  schliefen  mit  dem  bereits  genannten 
284.  Vox  populi  vox  Dei.  Das  schmucke  Buchlein  wird  sicher  viele 
Freunde  gewinnen,  nicht  blofs  unter  uns  Citatenjfigern,  denen  die 
hochberühmte  Chrie  soviele  Muster  in  die  Hände  spielt! 

Ludwigshafen  a/Hh.  H.  Zimmerer. 


Digitized  by  Google 


Englmann-Wiuneyer,  Lat.  Übaugsb.  L  d.  2.  Klajtse  (Graudl). 


455 


Joseph  Wismeyer,  L.  Eniflmanns  Lateinisches  Obungs- 
hoch  ffir  die  zweite  Klasse  des  Gymnasiums.  Fönfzehnte  Auf- 
lage. Mäncheo  1900.  Verlag  der  L.  Lindauerscben  Buchhandlung. 
VlU  u.  191  S.  Preis:  brosch.  2  M.,  geb.  S,30  M. 

Der  Mifsstand,  dals  das  Übungsbuch  von  Lin^lniuiia- VVelzhofer 
bisher  dem  seit  1891  abgegrenzten  lateinischen  Lehrpensum  der  zweiten 
Klasse  zu  wenig  Rechnung  trug,  machte  sich  beson&rs  solchen  Lehrern 
fühlbar,  die  unter  den  neuen  Verhältnissen  die  beiden  untern  Klassen 

nn'licinan'ltM-  y.u  versehen  hallon.  Das  Ruch  halte  sicli  dem  vorijj:on 
Lf'lii  [>lan  nur  notdürtli^' anb(HiULMiil,  indem  die  Stücke  übiT  das  Noiiioii 
nuimiuhr  auch  die  Fornicn  der  ersten  Konjugation  vorwendeten  und 
sonst  abgesehen  von  der  Hinzuiügung  einiger  Stücke  am  Schlüsse 
das  Obungsmaterial  so  ziemlich  dasselbe  blieb  wie  vor  80 -Jahren. 
Schon  nach  der  Schulordnung  von  1874  hatte  die  getrennte  Einübung 
des  Verbum  (inituni  und  inflnituni  keine  eigentliche  Berechtigung  mehr, 
nachdem  der  Schüler  vier  Infinitiv-  und  zwei  Parlizipialfortnen  schon 
im  Vorjahre  goiornt  und  geübt  lialte,  unisoweniger  als  lier  Inflnitiv 
Präs.  Akk.  einer  Anzaid  Verba  in  der  Grauunatik  memoriert  und  zur 
Bildung  anderer  Formen  gebraucht  wurde.  Das  Nachteilige  dieser 
Scheidung  trat  anfangs  weniger,  erst  bei  der  dritten  Konjugation  recht 
erapfindlich  zutage,  wo  die  Stücke  über,  das  Verbum  infinitum  weit 
später  durchgenommen  werden  konnten,  während  doch  gerade  dor 
ohnehin  von  Anfang  an  mitgelernte  Infiniliv  Präs.  Akk.  dem  Schüler 
die  Formen  der  Verba  mit  Präsonsstannn  aul  i  so  »ehr  erleichtert. 
Als  dann  durch  die  neue  Schulordnung  dem  Pensum  der  ersten  Klasse 
noch  das  Relativpronomen  und  die  regelmäfsige  zweite  Konjugation 
zugewiesen  war,  sah  sich  der  Lehrer  gezwungen,  in  ausgiebiger  Weise 
beim  mündlichen  Obersetzen  auf  das  erweiterte  Pensum  der  ersten 
Klasse  zurück/.nkommen,  um  <lie  Sctuller  nicht  rörnilich  /.um  Verprosson 
des  im  V^irjahre  (Jclrrnten  zu  nöli^'eii.  und  srllist  daim  luille  die  Sache 
den  doppelten  Nuciileil:  die  Schüler  landen  in  ihren  regelmäfsigen 
schriftlichen  Übungen  lange  keinen  ihrem  Wissensstande  ganz  entgegen- 
kommenden Stoff  und  namentlich  die  Schwächeren  von  ihnen  hatten 
beim  mündlichen  Überselzen  Mühe,  die  bei  Anwendung  des  Relativs 
»mvormeidlich  an  Umfang  wachsenden  Sätze  zu  überblicken  und  zu 
beherrschen.  Ich  verkonnc  den  hauptsächlichsten  Beweggrund  durch- 
aus niclit,  der  die  hociiverdienten  Verfasser  und  Herausgeber  des  allen 
Übungsbuches  bei  ihrem  konservativen  Verfahren  leitete:  die  Scheu 
vor  einer  gründlichen  Umarbeitung  hing  zumeist  mit  der  Rucksicht 
auf  das  Publikum  zusammen,  das  gegen  Neuauflagen  von  Schulbüchern, 
wodurch  frühere  verdrfingt  wurden,  oft  und  laut  genug  seine  Ab- 
neigung kund  Hi  lf  Wenn  inde«  narh  nahozu  drei  Dezennien  endlich 
mit  der  Ver^ari^entieit  ^'ebrocht  ti.  den  Absiciiten  der  obersten  Schul- 
leitung ernötlich  entsprochen  und  zugleich  die  Arbeit  des  Schülers 
durch  eine  in  der  That  verbesserte  Methode  erleichtert  wird,  so  hat 
man  keinen  Grund,  von  ilbersturzender  Neuerungssucht  zu  reden; 


Digrtized  by  Google 


456         £DgluiHuu>VYitimeyer,  Lat.  t  buugüb.  f.  d.  2.  Klasse  (Gründl). 


wenn  etwas,  so  war  die  Umarbeitung  des  alten  ,,Engltaann**  für  die 
zweite  Klasse  ein  Bedürfnis. 

Diesem  begegnet  das  Buch  zunftchsl  durch  seine  Anlage.  In 
zweckmässiger  Weise  ist  Wiederholung  und  Ergänzung  des  vorjährigen 
StofTes  ineinander  verwoben,  so  dafs  reine  WiederlioliHi«^'  ausgeschlo-^'^n 
ist.  Gleich  7A1  Anfang  des  Biiclies  wird  der  Scluilor  über  den  ivonj. 
nach  ul,  ne,  cum,  dann  über  den  verneinten  Imperativ  btleiut  und 
erhält  ein  weiteres  Gebiet,  gelernte  Formen  zu  verwerten.  Die  Stücke 
über  das  Substantiv  und  Adjektiv  gewinnen  gleichfalls  dadurch,  dals 
der  Gesichtspunkt  der  Ergänzung  vorangestellt  ist.  Zu  Nr.  27  gestatte 
ich  mir,  es  rinhcimzusteilen,  ob  niclü  die  Regeln  über  die  drei  kriti- 
schen Kasus  drr  Adjektive  von  der  drillen  Deklinalioii  in  lolgeiider, 
soweit  ich  überschaue,  den  Bedürfnissen  der  Gyninasialschüler  ge- 
nügender und  dabei  nach  meinen  Erluiii  imgen  leichler  falslichen 
Zusammenstellung  zunächst  im  Übungsbuche,  später  vielleicht  auch  in 
der  Grammatik,  gegeben  werden  könnten; 

„I.  i,  ia,  ium  haben  1.  die  Adjektiva  dreier  Endungeq  (celer- 

velocium); 

2.  die  Ad j(  ktiva  zweier  Endungen  , 

3.  die  Adjektiva  einer  Endung,  dereti  Stamm 
auf  zwei  Künsoiiunleii  oder  auf  c  endigt 
isupplex-supplicum),  sowie  par  und  io- 
cupies. 

II.  e,  (a),  um  haben  1.  die  Komparative; 

S.  vetus  (vetera),  dives,  pauper;  compos, 
impos;  particeps,  princeps;  superstes. 

III.  Die  andern  Adjektive  haben  1,  (ia),  um.**  — 

Ungezwungen  schliefsen  sich  an  die  Übungen  über  das  Adjektiv 

solche  über  adjektivische  Adverbien  an,  wie  später  nach  dem  Pronomen 
solche  über  die  Pronominaladverbien,  die  im  alten  TTbungsbuche  ganz 
vermifsL  wurden.  Nach  Stücken  über  postum  folgt  die  Anwendung 
des  Gerundiums,  das  den  Schülern  als  tieklinierter  hilinitiv  Präs.  Akt. 
vorgestellt  ist.  Dann  stölst  man  auf  eine  Neuerung  allen  ähnlichen 
Büchern  gegenüber,  die  ich  unbedenklich  zweckmäfsig  nenne:  Die  Ein- 
fügung der  aktiven  Goniugatio  periphrastica.  Denn  einerseits  lernt  der 
Schüler  in  der  Ornnnnafik  jetzt  sehr  bald  slalurus,  weiterhin  arsnriis, 
haesurus,  maasurus,  rniturus  u.  s.  w. ;  es  erscheint  aber  doeh  kaum 
gerechtfertigt,  diese  Formen  lange  als  totes  Kapital  liegen  zu  lassen ; 
andrerseits  wurde,  spätestens  nach  der  vierten  Konjugation,  bisher 
der  Akk.  mit  Inün.  geübt;  da  ist  es  doch  natürlicher,  daCs  der 
Schüler  erst  das  pugnatonis  sum  bewältigt,  bevor  er  an  das 
pulo  nos  pugnaluros  esse  geführt  wird.  Der  Gebrauch  der  Ck>nj. 
pt'riphr.  act.  aber  hat,  da  sich  ilir  dent'^ehe  Wendungen  so  sehr 
angleil  lion.  auf  die-^er  Stnfr  k'  jnr  S(  iiwierijjkeit  und  dazu  den  Nutzen, 
dafe  der  Inf,  Fiit.  Aktiv  vur  der  Gelahr,  verwechselt  zu  werden,  mehr 
geschützt  ist.  Von  jet7«t  an  schliefst  sich  das  Übungsbuch  noch  inniger, 
als  es  bis  dahin  geschehen  konnte,  an  die  Grammatik  zunächst  von 


Digitized  by  Google 


Englmauu-Wismeyer,  Lat.  Cbua^b.  f.  d.  2.  Kias^e  (Gruudl). 


457 


EnglmanD-Welzhofer  an;  indes  ist  durch  Gitate  Vorsorge  getroffen* 
da&  es  auch  zu  Landgraf  anschwer  gebraucht  werden  kann  und  wohl 
auch  zur  Abwechslung  gebraucht  wird,  um  das  Abschreiben  aus  allen 

Heften  zu  verhüten.  Der  Ansohlurs  an  das  Lornbiich  ist  so^'ar  enger 
als  früher,  da  jetzt  die  Seniideponontia  bei  der  tretenden  Konjugation, 
die  u!ue^'elniäf<i;„'tMi  Formen  des  Partiz.  Ful.  sofort  hei  ihrem  Verburn 
geübt  werden.  Am  Seldufs  des  zu  ei-gänzenden  Pensums  trifft  man 
eine  weitere  Neuerung:  die  Anreihung  von  Übungen  über  die  passive 
umschreibende  Konjugation.  Auch  sie  Icann  unl>edenklich  hingenommen 
wa^en;  ein  Schüler,  dei  siroiae  qualtuor  manus  sunt  versteht,  der 
einoft  Mkfiv<Mi  Salz  deutsch  passiv  machen  kntiM.  wird  daran  im  Ernste 
keino  Schwierigkeit  finden:  dap^ejron  ist  nuiniieiu' Gelegenheit  geboten, 
ausgiebig  während  des  grüfsten  Teiles  ties  Jalues  eine  Wendung  be- 
meistern  zu  Iprnen,  die  bisher  erst  kurz  vor  Thorschluls  und  für  die 
miltelm&lsigcn  Köpfe'  kaum  zureichend  eingeübt  wurde.  Jetzt  über- 
sieht  der  Schüler  dann  auch  die  ganze  Fornienbildung  des  lateinischen 
Verbums.  Bei  der  dritten  Konjugation  gestehe  ich  offen,  dafs  ich  die 
eigene  Behandlung  der  io-Gruppe  seihst  auf  Kosten  des  genauen  An- 
schlusses an  die  Grammatik  vor^'e/ogen  hatte,  wäre  es  auch  nur  ge- 
wesen, um  diese  zu  einer  im  methodischen  Interesse  gelegenen  Änderung 
zu  veranlassen;  indes  halte  ich  diesen  Punkt  für  so  nebensächlich, 
dafs  ich,  nachdem  einmal  die  Entscheidung  so  gefallen  ist,  in  Ruck- 
sicht auf  die  spatere  Verweiulbarkeit  der  15.  Auflage  keine  Änderung 
in  dieser  Beziehung  in  folgenden  Auflagen  wünschen  möchte.  Dcim 
gerade  liier  ist  der  Herausgeber  bemüht  gewesen,  durch  reichlicheren 
tibungsstotT  allenfallsigen  Nachteilen  seiner  Anordnung  anfs  wirksamste 
zu  begegnen.  —  Die  Beifügung  von  Übungen  zur  Partizipialkonstruktion 
entsprechen  blofs  der  Bestimmung  der  neuen  Schulordnung.  Die  Sflize 
sind  hier  im  erfreulichen  Gegensatze  zu  denen  des  bisher  gebräuch- 
lichen lateinischen  Li  srl)nches  der  Fassungskraft  der  Schüler  mehr  an- 
gemessen. Berücksichtigt  man  not  h,  dafs  nach  gröfseren  Abschnitten 
zusammenhängende  Stücke  zumeist  aus  d^r  alten  Sajre  luid  Go?chirhte 
Gelegenheit  bieten,  ein  gröfseres  StofTgebiet  in  rascher  Übersthau  zu 
wiederholen,  so  ist  man  berechtigt,  das  Buch  rücksichllich  seiner  An- 
lage im  ganzen  und  im  einzelnen  als  das  gelungene  Werk  der  reifen 
ErwAgung  eines  erfahrenen  Schulmannes  ZU  bezeichnen. 

Ähnliches  Lob  verdient  auch  das  zur  Verfugung  gestellte  Übungs- 
material. Die  nach  dieser  Richtung  hin  in  Rotracht  kommenden 
Gesichtspunkte  sind  sanitli(  ii  ^^ewahrt.  Der  Gefälligkeit  des  deutsclien 
Ausdruckes  zu  liebe  wurde  mit  den  klein  gedruckten  Angaben  der 
Vokabeln  nicht  gespart,  Sätze  und  zusammenhängende  Stücke  sind 
durchweg  derart,  d&ts  sie  bei  aller  Schlichtheit  der  Form  anregen; 
Trivialitäten  sind  selbst  bei  Sätzen  mit  dem  Subjekte  der  ersten  oder 
zweiten  Person,  die  nun  einmal  zum  Zwecke  der  Einübung  der  Formen 
notwendig  sind,  glücklich  vermieden.  Auf  ein  paar  scheinbare  Kleinig- 
keiten, die  aber  vom  didaktischen  Standpunkte  nicliL  dafür  gelialten 
werden  köimeii,  sei  hier  iiingewiesen.  Konjunktivische  Nebensätze 
hatten  im  früheren  Buche  fast  regelmäfsig  das  dem  Latein  entsprechende 


Digitized  by  Google 


458 


Ludwich,  Die  HuuiervulgaU  voraiexauUrinisch  (Deibel). 


Tempus,  was  viele  SchGler,  die  ihren  deutschen  Stil  nur  aus  dem 

ÜbersetzungsstoiT  herbezogen ,  zu  einer  malblosen  Verwendung  des 
Konj.  Impf,  vcrfulirlc.  iMit  Recht  ist  diese  Praxis  vorjassen  und 
dafür  lieber  das  Impf,  jeweils  angegeben.  —  Das  nllo  Übungsbuch 
ging  ferner  zu  Anfang  dem  Prononion  Demonslralivurn  nnd  Helativum 
aus  dem  Wege;  die  neue  Auflage  erfüllt  nach  dieser  Seite  eine 
elementare  Forderung  des  Stiles  und  gibt  zugleich  die  Möglichkeit  der 
Wiederholung  eines  bedeutsamen  Abschnittes.  —  Das  alte  Buch  ver* 
wendete  fürs  Relatlvum,  von  den  Genitiven  abgesehen,  Tust  ausschliefs- 
lieh  die  Formen  von  „welcher",  die  für  den  Schüler  so  bequem  sind; 
dn^  nenn  bereitet  ihm  diese  Freude  selten  mehr.  —  Auch  in  dieser 
Bezietiung  trilt  also  selbst  in  untergeordneten  Punkten  die  Sorgfalt 
des  Herausgebers  vorteilhaft  hervor. 

Wenn  weitertihi  hier  Lesebuch  und  Übungsbuch  in  einem  Bande 
vereinigt  sind,  ohne  dals  der  lateinische  wie  der  deutsche  Stoff  eine 
Minderung  und  die  Auslagen  des  Schülers  eine  Steigerung  erfahren, 
so  darf  diese  Einrielitun^,  di(-  ja  jclzf,  soviel  ich  weifs,  in  den  Schul- 
büchern für  diese  Stufe  allgemein  Eingang  gefunden  hat,  gleichfalls 
begrüfst  werden. 

Ausstattung  und  Picis  des  Buches  befriedigen,  soweit  hierüber 
mir  ein  Urteil  inisteht,  jeden  Anspruch.  An  Druckfehlern  habe  ich 
bei  wiederholten  Stichprobon  nur  wenige  gefunden :  in  Nr.  40  Satz  4 
tilge  et  vor  Romanorum,  Nr.  247  Zeile  5  lies  sata  für  sita,  Zeile  7 
tilge  et  entweder  vor  promisit  oder  vor  mullum.  Jedenfalls  sind  sie 
beim  Gebrauche  des  Bnehes  leieht  und  unauffällig  zu  verbessern. 

Als  ein  tüchljges  Lchrnullel  verdient  sonucli  die  Wismeyersche 
Umarbeitung  des  Übungsbuches  die  wärmste  Empfehlung  und  die 
weiteste  Verbreitung.  Möge  ihr  diese  im  Interesse  vor  allem  der 
Latein  lernenden  Jugend  zu  teil  werden  I 

Augsburg.    Beda  Gründl. 


A.  Ludwich,  Die  Homcrvulgata  als  voralexandrinisch 

erwiesen.   Leipzig  1808.  B.  G.  Teubner.  204  S.  8^ 

Während  früher  die  Frage«  ob  die  homerischen  Gedichte  Werke 
eines  Verfassers  oder  mehrerer  sind,  die  Geister  beschäftigte  und  erregle, 

ist  diese  homerisehe  Frage  xar  <-i*ox^*'  'U  neuester  Zeit  etwas  in  den 
Hintergrund  'p'elrelen  vor  dem  Problem  der  Textgeschichte,  Alter  und 
Ur-sprung  der  gegen wärligen  Texl^pM-slalt,  anlängliche  BeschalTonheit  des 
Textes,  Umänderungen  desselben  itifolge  epiehorischer  oder  persönlicher 
Einflüsse,  das  sind  die  brennenden  Fragen  der  Gegenwart,  die  aller- 
dings in  ihrer  Herkunft  nicht  als  Kinder  der  jüngsten  Zeit  erscheinen, 
—  ihr  Urs]  »IUI  i'g  i  ciclit  bis  auf  Richard  BenUeys  Entdeckung  der  Digamma- 
spuren  im  llunin  texte  zurück  —  aber  doch  erst  jetzt  mit  vertiefter  und 
erweiterter  Methode  zu  lösen  ver^iiu  lit  werden.  Kin  Teil  der  Forscher 
ist  der  Überzeugung,  dafs  es  möglich  sei,  mit  Vei  werlung  der  auf  dem 
Gebiete  der  Sprachenvergleichung,  Grammatik  und  Epigraphik  ge- 
wonnenen Ergebnisse  zur  ursprünglichen  Gestalt  des  Homertextes  vor- 


Digitized  by  Google 


Lttdviob,  Die  Homervulgata  voralexandhuiach  (Seibal).  459 

zudringen,  während  andere  diese  Bestrebungen  für  gänzlich  verfehlt 
hallen  und  das  Hinausgehen  über  die  haiMkchdftliche  Oberlieferang 
als  ein  unwissenschaftliches  Experiment  bezeichnen.  Jedermann  kennt 

die  Stellung,  welche  A,  Ludwich  in  dieser  Kontroverse  einnimmt. 
P.  r.n iier.  der  im  übrigen  die  Verdiensie  des  Köni^'sberger  Gelelirlen 
um  die  Textkritik  unumwunden  nnrM-kfnnt,  üineht  ihm  doch  den  Vor- 
wurf, dnfs  er  sich  nicht  habe  enl.^eliltel^eii  kunneii,  th'n  Zustand  iler 
homerischen  Sprache  unbefangen  zu  prüfen  und  aus  iiun  die  gramma- 
tischen und  metrischen  Normen  für  die  Beurteilung  der  einzelnen  Les- 
arten zu  schöpfen  (s.  P.  Gauer,  Grundfragen  d,  Homerkritik  S.  7). 
Damit  wird  an  Ludwich  also  einseitige  Betonung  der  schriftlichen 
Texlüborh'efcning  getadelt.  Die  vorliegende  Abhandlung  ist  nun  gleichsam 
eine  Heeldferligung  des  kiitischen  Standpunktes  Ludwiebs;  sie  fafsi 
bereits  früher  in  dieser  Frage  von  ihm  veröifentlichle  Aufsätze  zu- 
sammen, ergänzt  sie  und  führt  sie  weiter  aus;  sie  bildet  auf  diese 
Weise  zugleich  eine  Art  Prodromus  zu  seiner  lliasausgabef  die  in  Bälde 
der  1889  bezw.  1891  erschienenen  Recensio  der  Odyssee  folgen  soll. 

Jedem  Leser,  er  mag  in  den  texlkritischen  Problemen  den  kon- 
servativen oder  radikalen  P.eslrobungen  folgen,  wird  die  Licktüre  der 
Lndwiclisehen  Schritl  Vergnügen  und  Heldirung  bcreilen ;  man  erhält 
den  Eindruck,  dafs  der  Verf.  überall  aus  dem  Vollen  schöpft.  Wer 
sollte  denn  auch  auf  diesem  Gebiete  über  ein  reicheres  Material  und 
ein  umfassenderes  Wissen  verfügen  als  der  Verfasser  des  Buches 
»Aristarchs  homerische  Textkritik*,  der  Bearbeiter  der  grofeen  kritischen 
Odysseeansgabe?  Die  Untersuchung  nimml  ihren  Ausgang  von  den 
in  den  letzten  Jahren  bekannt  gewordenen  Homerfragmenten,  dem 
Dublinor  Paityrus  (zum  orstenmale  veröHenllicht  in  On  tbe  F'linders 
Petrie  papyj  i,  Dublin  ISUl  von  J.  P.  Mahaily),  dem  durcli  ijniiaug  und 
verhftllntsmäfsig  gute  Erhaltung  bedeutenden  sechsten  unter  den  Genfer 
Fragmenten  (zuerst  herausgegeben  von  J.  Nicole,  Revue  de  philologie 
XVIII  1894)  und  den  teils  in  London  teils  in  Oxford  befindlichen  Papyri 
(publiziert  von  B.  P.  Grenfell  utui  A.  S.  Hunt  in  den  Greek  papyri 
ser.  IP  18^7).  Näheres  über  alle  diese  Fragmente  ist  u.  a.  in  den  Ab- 
handlungen unseres  Kullegefi  J.  Menrad  (Sitzungsber.  d.  philos.-philol. 
Kl.  d.  b.  Ak.  d.  W.  1891  IleR  IV  S.  539-552 ;  1894  Ilea  II  S.  349—357; 
1897  Heß  II  S.  331—338)  zu  finden.  Bei  Ludwich  sind  sie  abgedruckt 
und  werden  einer  eingehenden  Besprechung  und  Würdigung  unter- 
zogen. Mit  besonderer  Ausführlichkeit  behandelt  Verf.  den  Petrie- 
papyrns,  der  bei  seinem  Bekanntwerden  wegen  der  von  ihm  gebotenen 
Abweiciiungen  von  der  Vidgata  grofses  Aufsehen  machte,  aber  von  den 
meisten  Gelehrten  stark  iiberschiltzt  wurde.  Das  Fragment  hal  uns 
nichts  unerhört  Neues  gelehrt.  Dafs  der  Homertext  kein  einheitlicher 
war,  selbst  nach  der  Thätigkeit  der  Alexandriner,  sehen  wir  aus  den 
Scholien  und  Citaten.  Jener  Papyrus  und  die  andern  ähnlichen  Funde 
sind  nur  Belege  für  diese  Thai^at  lie.  Namentlich  geht  es  nit  ht  an, 
den  Wert  dieser  Urkunden  ausschlief:^lifh  nach  den  in  ihnen  sich 
findenden  Varianten  zu  bt'niessen ;  es  ist  vielmehr,  wi»?  Ludwich  mit 
Recht  betont,  zu  ijerucksichtigen,  dals  jeder  neue  Papyru»Iuud,  wenn 


Digitized  by  Google 


460  Ludwicli,  Die  Uomervulgata  vuralexaudrinbuh  (Deibel). 

er  auch  noch  so  geringe  oder  noch  so  abweichende  Bruchstficke  ent- 
hält, uns  die  Grenzen  der  Vulgala  mit  gröfserer  Genauiglceit  feslslellen 
lehrt.    Exceptio  fimiat  re^ailam. 

Abgesehen  von  den  Papyrusfrafrmonteii  bestehen  die  Quellen, 
welche  über  den  voralexandriniseht^ti  Homrrlcxt  Aufschlnfs  flehen,  aus 
den  Gitaten  der  Autoren,  den  Na(  hainnungen  und  Tarodien  und  ge- 
legentHchen  Bemerkungen  in  den  Schohen.  Eine  umfangreiche  Gitaten- 
saromlung  gibt  Verf.  S.  71—133  seines  Buches.  Wer  es  bisher  noch 
nicht  gewufst  haben  sollte,  wie  willkürlich  und  ungenau  die  Alten 
citiereu.  der  sieht  aus  der  dankenswerten  Zusammenstellung  bei  Lud  wich, 
dafs  nicht  ohne  wriferes  ein  von  uri^erom  Text  verschiedenes  Citat 
als  vollgiltige  T^rkiiiide  und  als  eine  Instati/  gegen  die  Vulgata  betrachtet 
werden  darf.  Aber  im  ganzen  herrscht  doch  zwischen  jenen  Cttalen  und 
dem  heutigen  Texte  eine  Überraschende  Übereinstimmung.  Am  deut- 
lichsten tritt  dieses  Verhältnis  bei  Piaton  hervor«  in  dessen  unbestritten 
echten  Schriften  sich  niclit  ein  einziger  Vers  findet,  den  unsere  Über- 
lieferung nicht  kennt  (vgl.  M.  SiMigebiisrli.  Ilom.  diss.  I  127);  nur  in 
dem  schwerlich  echten  Dialog  'A'/.x^^ia(^l^■;  ,:/  ([».  149 d)  steht  ein  Homer- 
citat,  welches  vier  Zusatzverse  enfhäll  und  so  den  Papyrustexton  sich 
vergleichen  läfst.  Allisclie  und  nichlallische  Schrillsleller  eitleren  einen 
Homertelt,  der  mit  dem  unserer  Handschriften  identisch  ist,  woraus 
folgt,  dafs  die  Theorie  von  der  Umwandlung  der  homerischen  Sprache 
aus  dem  Äolis^clien  ins  Jonische  oder  aus  dem  Jonischen  ins  Attische 
(s.  Cauer,  Grundt'r.  d.  Honierkr.  S.  ff.)  durch  die  Cilate  wenigstens 
nicht  die  geringste  Stütze  empfängt.  Die  Zahl  der  Zusatzversc  in  den 
Gitaten  ist  durciischnittlich  lange  nicht  so  grofs  als  in  dem  Text,  der 
durch  die  Papyri  vertreten  wird.  Überhaupt  sind  die  Abweichungen 
vorsichtig  zu  prüfen  und  zu  untersuchen,  ehe  man  Folgerungen  daraus 
zieht;  so  ist  z  B.  nicht  einmal  immer  homerisch,  was  mit  Homerischem 
vereint  bei  den  Alten  angeführt  oder  geradezu  als  homerisch  ausgegeben 
wird,  vgl.  Arislot.  Rhet.  III  p.  I  ii 5a  I  i,  und  Ktvm.  M.  1 18.  2S  und  an 
anderen  Stellen.  Als  Schlufsergebnis  des  inli n  ssanten  Kapitels  über 
die  Homercitate,  durch  da^  die  Darlegungen  A.  Römers  (Die  Homer- 
citate  und  die  Homer.  Fragen  des  Aristoteles,  Sitzungsber.  d.  philos.- 
phllol  KL  d.  b.  Ak.  d.  W.  1884)  wesentlich  erweitert  werden,  ist  die 
Thatsache  zu  betrachten,  daf^:  die  Übereinstimmung  zwischen  den 
Citaten  und  unserem  Texte  so  dui  h/reifend  und  angenfälllg  ist,  dafs 
man  zu  der  Annahme  gezwungen  wird,  unsere  Homerviilgala  nifisse 
vor  der  aloxandrinisciien  Zeit  enlstnrid'-n  sein.  Im  weiteren  Verlauf 
der  Schrift  wird  von  dem  Ursprung  tler  Varianten  unseres  Homer- 
textes gehandelt;  sie  sind  auf  Rechnung  der  Dichter  und  Gelehrten, 
namentlich  der  sog.  iiwatMoi  und  Ivtutoi  (vgl.  K.  Lehrs,  Arist. 
[1.  197'  ff.)  zu  setzen.  Bezüglich  der  7u?atzverse  wird  gegen  H.  Diels, 
tier  (Sil/ungsber.  d.  Herl.  Ak.  d.W.  tSül  XIX  351^  (Mne  Flüssigkeit  der 
beidi  !i  Kpen  iui  Munde  der  Rhapsoden  annimmt  und  daraus  das  Ein- 
schieijen  von  Versen  erklären  will,  der  Satz  verteidigt,  dafs  die  Rhap- 
soden nicht  daran  dachten,  den  Text  zu  interpolieren,  dafs  vielmehr 
die  Aöden,  überhaupt  die  Dichter  es  waren,  die  Zusätze  machten. 


Digitized  by  Google 


Kniiailiiger  u.  Hunziker,  Antike  Lyrik  (Meurad). 


461 


Die  Ausfuhrungen  des  Verf.  sind  lasl  ilurcliweg  überzeugend.  In 

allen  Einzelheiten  wird  man  ihm  freilich  nicht  beistimmen  können; 
so  z.  B,  hinsichtlich  d'  r  Stellung  und  WVrtprhätzun^  Athens  in  der 
Überliefenmgsgeschiclile  des  homerischen  Textes.  Dal's  eint?  athenische 
ixdoai^  existiert  hat  und  die  Nachrichten  über  die  Thätigkeit  des 
Peisistratos  auf  die  Herstellung  einer  solchen  zurückzuführen  sind, 
muCs  man  trotz  L.  annehmen.  Was  er  dagegen  einwendet,  das 
Schweigen  der  Alexandriner  über  athenische  Homerexemplare,  ist 
fachen  von  P.  Cauer  (a.  a.  O.)  «iurch  die  ErklArung  enikrüflel  worden, 
duf>  oben  die  Alexandriner  die  athenische  sxdoatc  ihrer  Bearbeitiinjj 
zu  (jruiide  legten  oder  mit  niidt  ifn  Worten,  daf:^  in  der  alexanflriiiisclien 
Zeit  die  athenische  Aut^i^al  alle  übrigen  derart  an  Be<leuluiig  über- 
ragte, dafs  der  yon  ihr  gebotene  Wortlaut  als  der  Grundtext  an- 
genommen wurde.  L.  hat  diese  Aufstellung  durch  seinen  Spott  über 
die  ,C]enlralbildungsanstalt  Athen",  der  b«  >:oiulers  gegen  Wilamowitz 
(s.  Cauer  a.  a.  0.  S.  HO)  jrerichtet  i?t.  nicht  als  unhaltbar  erwiesen. 
Folgende  Punkte  dngf^'cn  sind  diircli  die  vorlie^rcnde  Schrift  gegen 
jeden  Zweifel  sicliergestellt  und  müssen  von  einer  Kritik,  «lie  nicld  jede 
sichere  Grundlage  aufgeben  will,  beachtet  werden:  1)  Unsere  Homer- 
vulgata  läCst  sich  deutlich  bis  in  die  klassische  Periode  der- griechischen 
Literatur  verfolgen.  2)  Die  Sprache  der  homerischen  Gedichte  ist  eine 
aus  altertümlictien  und  jungen  Elementen  gemischte  Kunstsprache. 
3)  Die  Homertradition  hat  nach  der  sprarhlichen  Seite  bis  auf  die 
neuere  Zeit  keine  durchgreifenden  l^mwalziuigen  t  riiitrn.  i)  Weder 
durch  die  äufeere  noch  durch  die  innere  Kritik  der  Alexandriner  ist 
die  Vttlgata  erheblich  umgestaltet  worden.  5)  Wirklichen  Einfluß  auf 
dieselbe  haben  die  Dichter,  Interpreten  und  Kopisten  durch  poetische 
Erweiterungen,  Glosseme,  Variationen  einzelner  Wendungen  und  Schreib* 
fehler  ausgeübt :  Indes  kann  durch  diese  Abweichungen  unser  Vertrauen 
auf  die  Integrilät  der  Überlieferung  nicht  -  rsf  liüllrrt  werden. 

Das  klar  und  bündig  geschriebene  Wt  i  k(  ln'ii  ist  icorrekl  gc(lriickt; 
nur  S.  ItiU  Z.  11  von  oben  ist  "0/i»^(>or  ohne  Hauch-  und  Tonzeichen 
geblieben. 

München.  M.  Sei  bei. 


Ermatinger  E.  und  Hunziker  R.,  Antike  Lyrik  in  modernem 

Gewände.   J.  Hubers  Verlag  in  Frauenfeld  1898.   88  S.  Pr.  1,60  M. 

Die  beiden  Verfasser  geben  uns  in  dem  sehr  hübsch  aus- 
gestalteten Bächlein  Proben  antiker  Lyrik  der  Griechen  Archilochos, 

Semonides  von  Amoi^os,  Saj)i)lio,  Bakchylides,  Askli  pi  i des,  Meleagros, 
Philodemos,  Palladas,  Paulos  Silentarios  (lies:  Silentiarios),  Rulinos, 
Tli'-  dletos  Scholas-fiko-,  -  der  Römer  Catnll.  Horaz,  Tihiill.  Proper/ 
und  Slatins :  rds  Aidiang  ist  ein  Essay  ,r{ie  Kim>t  (U's  Ubersel/ens 
fremdsprachlicher  Dichtungen'  beigefügt.  Letzterer,  mit  vielen  gelehrten 
Anmerkungen  (dem  wertvollsten  Teil  des  Büchleins)  verbrämt,  soll 
gewissermafsen  eine  Rechtfertigung  der  vorangehenden  Übersetzungs- 
proben bilden.   Man  Avfrd  mit  manchen  dieser  klugen  Ausführungen 


Digitized  by  Google 


462 


Erroatinger  n.  Hmunker,  Antike  Lyrik  (Menrad). 


einvprslanden  sein,  z.  B.  niil  dem  Grundsalz,  dafs  eine  muslergillige 
Übersel/.uii^'  zugleich  der  boslo  Kommoiifar  soi,  dnfs  aber  datlurrh  es 
unvermeidlich  werde,  dafs  die  Ül)ei.setzuiij,'en  meist  länger  werden 
als  das  Original  (Wilarnowitz) ;  ferner,  da&  es  heutzutage  ofl  fast 
oder  ganz  unmogUeb  sei,  das  antike  Metrum  noch  beizabdialten,  was 
man  bei  der  Lyrik  unbedingt  unterschreiben  kann.  Anderes  aber 
reizt  zum  Widerspruch:  f,Der  Übersetzer  muGi  den  poetischen  Inhalt 
der  alten  Dichtungen  im  fleist  der  Gegenwart  neu  empfinden" 
(S.  58).  ,,Er  darf  und  soll  den  antiken  Inhalt  mit  modern-lyrischen 
Empfindungen  durchsetzen"  iS.  ßO),  also  mit  anderen  Worten:  er 
dar!  eigene  Gedanken  und  Empfindungen,  seineui  subjektiven  , Impulse' 
folgend,  einschnrng^^eln.  Daher  die  Schlulsfolgerung :  ,,So  schwer  es 
für  den  Philologen  ist,  sich  von  unten  her  der  Kunstgrenze  zu 
nähern,  ebenso  schwer  mufs  es  für  den  Dichter  sein,  sich  von  oben 
her  den  Intentionen  seines  Originals  anzupassen."  Jawohl,  wir  Philo- 
logen nähern  uns  ,von  unten  her'  der  Kunstgrenze !  Das  heifst  wohl, 
wir  gehen  der  Sache  auf  den  Grund,  wir  lassen  uns  kein  Quid  pro 
quo  vorsetzen  und  wenn  uns  jemand  Übersetzungsproben  im  modernen 
Gewände  bietet,  lassen  wir  dieselben  erst  über  uns  ergehen,  dann 
aber  nehmen  wir  das  Original  zur  Hand  und  finden  bei  beiden  Herren, 
dafs  sie  ihre  Aufgabe  mit  mehr  als  dichterischer  Freiheit  lösten,  dafs  , 
sie,  um  eine  Strophe  zu  filllen,  um  einen  fehlenden  Ueitn  zu  be- 
kommen, ihre  eigenen  modernc^n  Empfindungen  ein-  und  unterschoben. 
Für  den  Belletristen,  dem  nur  u[n  die  schöne  Form  zu  thun  ist,  mag 
das  hingehen;  der  Philologe  ist  leider  —  kritisch  genug  geschult, 
um  FAlschungen,  mögen  sie  noch  so  hübsch  klingen,  zu  erkennen. 
Beispiele:  Sappho  (fr,  1)  fleht  die  Aphrodite  an  „(D.?m  tvT6'  fA^'"; 
1)(  i  den  Verfassern  .nahe  mir  freundlich  mit  gütigen  Schritten"; 
ebenda  wurden  aus  den  xu/.in  mxffc  <rt()(ir'Ji)/  , eilende  Tauben";  fr.  2 
aus  ,der  Mann  scheint  mir  götlergleich  zu  sein'  wird  „O  (löllerglück, 
so  bang  und  süfs*  ;  bei  Philodemos  (Anlh.  Pal,  5,  Iii)  hören  wir 
Yon  fihrer  Wange  sanftem  Rund'  —  vergebens  suchen  wir  im  Original 
davon  eine  Spur,  ebenso  bei  Gatull  (c.  5)  von  ,ros'ger  Lippen  Spende* 
(—  Küssen),  und  im  gleichen  Gedicht  ist  das  einfach-schöne  ,nobis  cum 
semel  oceidit  brevis  lux  |  nox  est  perpetua  una  dormienda'  verbreitert 
zu  „Doch  ist  rasch  erlöschend  untergeganjren  Unser  .^tern  (!),  so  legt 
in  der  einen  langen  Nacht  zum  ewigen  Schlaf  sich  ilie  Seele  nieder". 
Wissen  die  Verfasser  nicht,  dafs  es  leichter  sei,  den  CatuU  zu  «verschönern* 
als  zu  fibersetzen  (Herder,  Stimmen  d.  V.)?  Ferner  bei  Horaz:  das 
grofsartig-schlichte  (od.  1,24)  ,durumst;  sed  levius  fit  palienlia,  quic- 
quid  corrigere  est  nefas*  wird  zerquetscht  zu  der  Strophe:  ,Ein 
grausam  herbes  Los  ward  unser  Teil.  Und  nur  ein  duldendes  Entsagen 
Vermag  des  Lebens  harte  Last  zu  tragen,  Wenn  jäh  uns  trifft  des 
Schicksals  tuck'scher  Pfeil  (1)"  u.  s.  w.  So  geht  gerade,  was 
wir  an  den  Alten  bewundern  gelernt,  die  stille  Einfachheit  und  OrOfeOr 
im  modernen  Phrasenschwulst  zu  Grunde.  Dann  noch  etwas  1  Die 
beiden  Sappho-LicKlor,  bekanntlich  an  Madchen  gerichtet,  werden 
an  fSein'  tim  adressiert,  umgekehrt  mufs  sich  Horazens  harmloses 


Digitized  by  Google 


Haline,  Griechische  SohulgrrAntmntik  1.  Teil  (Haas). 


463 


Lamialied  gefallen  lassen,  einem  »Liebchen*  gewidmet  zu  werden. 
Haben  wir  nicht  mehr  kultur-  und  lilerarhistorisclie  Kenntnisse  genug,  um 
die  Dinge  zu  nehmen  wie  sie  waren?  Wozu  die  Wahrheit  verhüllen? 
—  Indes  soll  nicht  in  Abrede  gestellt  werden,  dafe  die  späteren  Proben 
etwas  wort-  und  sinngetreuer  ausgefoUen  sind :  aber  dte  LOsang  des 
Problems,  antike  Lyrik  nnodern-mustergiltig  wiedergegeben  zu  haben, 
dürfte  den  Verfossem  schwerlich  gelungen  sein. 

München.  Dr.  J.  M  e  n  r  a  d. 


Hahne  F.,  Kurzgefafste  Griechische  Schulgrammatik. 
1.  Teil:  Formenlehre.  3.  Aufl.  Braunschweig  u.  Berlin.  Schwelschke 
Q.  Sohn.  1899.  S.  113  u.  IV.  * 

Ohne  an  der  ursprünglichen  Anordnung  und  Gruppiernng  des 
Lernsloftes  eine  Änderung  vorzunehmen,  fülii  tc  der  VevL  in  der  dritton 
Auflage  eine  noch  gröfsere  BeschrAnknng  und  Kürzung  desselben  durch, 
soweit  sie  durch  die  preufsischeu  Lelupläne  vom  Januar  1892  geboten 
erschien.  Demnach  sind  zunächst  die  Dualformen  aus  den  Paradigmen 
selbst  ausgeschieden  und  nur  in  kleinem  Druck  beigefügt.  Es  fragt 
sich  aber,  ob  damit  für  alle  Fülle  eine  Erleichterung  erzielt  wird,  da 
manche  eine  Einübung  aufser  der  Paradigmenreihe  vornehmen,  was 
die  Erlernung  umständlicher  macht.  Irh  halte  für  vorteiihnner, 
wenn  der  Du.il  teils  nach  dem  Nomen»  teils  nach  dem  \  erburn  auf  w  in 
zusanunenfassender  Darstellung  behandelt  wird.  Ferner  sind  solche  un- 
regelroäfsige  Verba,  die  in  der  Klassikerlektüre  gar  nicht  oder  nur  selten 
Torkommen,  in  Klammem  gesetzt,  womit  von  vorneherein  angedeutet 
werden  soll,  dafs  sie  weniger  zum  Auswendiglernen  als  /jnn  Naeh- 
sclilagen  bnstinnnl  sind.  Die  für  diese  Einrichtung  angeführten  (Jründe 
sind  durcliaus  /.utrefTend.  In  hohem  Grade  aber  wäre  es  wünschens- 
wert, dal's  diese  Verba  in  Kolumnen  nach  den  einzelnen  Zeilen  ge- 
ordnet würden,  wodurch  eine  weit  gröl^ere  Cbersiciillichkeit  uml  <iamit 
eine  bedeutende  Erleichterung  des  Erlernens  erreicht  würde.  Eine 
dankenswerte  Änderung  hat  der  Verf.  dadurch  vorgenommen,  da(s  er, 
mehrfach  an  ihn  ergangenen  Wünschen  entsprechend,  die  ,,Forinen- 
lelire"  mit  der  Syntax"  zu  einem  Ganzen  vereinigt  hat.  Ab'^rsefien 
von  anderen  Gi  iinden  wird  dadurch  ein  ('iii<'l)licher  Vorteil  ei  i  t  i(  Id, 
dafs  die  Sduiler  auch  in  den  oberen  Klassen  die  Formenlehre  zu 
llepclit innen  und  /.um  Nachschlagen  jederzeit  zur  Hand  haben. 

München.  J.  Haas, 

Dr.  Wolfg.  Bauer,  Übungsbuch  zum  Übersetzen  aus 

dem  Deutschen  ins  Griechische.  Zweiter  Teil:  Syntax.  Siebente 

Auflage,  völlig  umgearbeitet  von  Dr.  Siegm.  Preufs.  Bamberg. 

C.  C.  Buchner  Verlag  1899.    8.  211  S.  — 

Die  5.  und  G.  Auflage  des  für  die  G,  und  7.  Klasse  unserer 
Gymnasien  bestimmten  Bauerschen  Übungsbuches  war  von  Gymnasial- 
professor August  Brunner  bearbeitet  worden.    Die  vorliegende 


Digitized  by  Google 


464  .ßaner-Prenfi,  Griechisches  Cbaiki^bach  (Furtner). 


7.  Auflage,  welche  sich  als  eine  völlige  Umarbeilnn  g  de>  Buches 
darstellt,  wurde  von  Kolloga  Dr.  Preui's  besorgt.  Da-  Buch  schliefst 
su-h  jetzt  ^aiiz  enge  an  die  Syntax  de^^  altiselien  Diah  kis  von  Kngl- 
iiia iin-Ho t tni a n n er  an,  und  es  sind  auch  bei  den  einzelnen 
Stucken  die  Paragraphen  dieser  Grammatik  angegeben.  Es  findet  sieh 
wohl  keine  wichtigere  Regel  bei  Rdttmanner,  die  nicht  im  Übungs- 
buch zur  Anwendung  gebracht  wäre. 

Eine  Haupländerung  des  Buches  besieht  darin,  dafs  die 
langatmigen  Sätze  der  früheren  Anfbjzen.  nfine  d.iPs  "tie  Zalil  der 
Regeln  venninderl  wurde,  aul'  ein'*n  kl» meren  leichlLr  zu  uhersLheiulen 
Umfang  herabgesetzt  oder  durch  kürzere  ersetzt  wurden.  Dadurch 
wurde  das  eigenlKcbe  Obongsmaterial  ganz  bedeutend  vermehrt.  Von 
den  98  zusammenhängenden  Stücken,  welche  auf  die  Einzel- 
Sätze  der  betreffenden  Abschnitte  folgen  und  am  Schlüsse  der  beiden 
Teile  den  gesamten  I.etifslofT  behandehi.  stammen  nur  etwa  20  aus 
dt-ni  Rauerschen  Übnngsbuehe.  Alle  übrigen  sind  von  dem  neuen 
Herausgeber  gefertigt,  und  zwar  lehnen  sieh  IG  iniiaitlicii  und  sprachlich 
an  Xenopliüii  an.  Der  deutsche  Text  sämlliclier  Stücke  ist  eine 
freie  und  selbstAndige  Bearbeitung  antiker  Stoffe,  so  dafe  der  Forderung 
der  Schulordnung,  es  sollen  die  Texte  im  Gedankenkreis^  der  alten 
Schriftsteller  liegen,  Genüge  geleistet  ist.  Am  Schlüsse  des  Pensums 
der  6.  Klasse  sind  die  bisherigen  Früfungsaufgaben  für  die  Progym- 
nasien angefügt. 

Auf  den  ersten  Seiten  des  Buches  belinden  sich  neun  blüci;e,  die 
zur  Wiederholung  der  Formenlehre  dienen.  Bei  den  Vor- 
übungen iiefs  der  Verfosser  gröCstenleils  die  Regeln  weg,  damit  sich 
der  Sehüler  so  bald  als  möglich  an  seine  Grammatik,  in  die  er  ein- 
geführt wenlen  soll,  gewöhne  und  in  dieser  heimisch  werde. 

Der  deutsche  Ausdruck  der  Überselzungsstücke  ist  korrekt, 
nur  lehnt  er  sich  an  einigen  Stellen  zu  enge  an  den  griechischen 
Text  an,  auch  die  Periodisierung  ist  an  manchen  Stellen  etwas 
schleppend.  Was  die  Rechtschreibung  der  Eigennamen  betrifft,  so 
sind  sie  meist  in  den  Formen  angeführt,  in  denen  sie  dem  Schüler 
geläufig  sind.  Neben  Kfros,  Phalinos,  Gheirisophos  finden  wir  einen 
Klearch.  Krösus.  Nur  zwei  der  zusammenhangenden  Stücke  (St.  8 
und  Iii)  sind  mit  einer  Übersc Ii  ri  fl  versehen  ;  warum  gerat!«"  <1i»'se, 
ist  nicht  ersi(  htli(  Ii.  Zur  Erregung  der  Aufmerksamkeit  des  Sciiiilt  rs 
sind  aber  Übersthritlen,  wie  sie  z.  B.  Reich  in  seinen  Übungsbüchern 
anwendet,  sehr  zu  empfehlen.  Sie  müssen  Ja  nicht  fibersetzt  werden, 
der  Zweck  derselben  ist  erfüllt,  wenn  sie  Interesse  erwecken. 

l^eider  hat  der  Verfasser  den  einzelnen  Äbscluiitlen  keine 
griechis(  lien  Mustersätze  vorangehen  lassen,  iiut  gewählte 
Beis|)ie!e  j« doi  h.  namentlich  solche,  die,  wie  Reich  in  der  Vorrede 
zu  seinem  Ubungsbuche  der  H.  Klasse  trelfend  sagt,  durch  ihren 
Inhalt  dem  Schüler  auch  für  andere  Unterrichtsgegenstände  von  Nutzen 
sind,  gehaltvolle  Sentenzen,  Aussprüche  bedeutender  Mfinner,  erleichtern 
das  Erlernen  und  Behalten  der  toten  Regel  erheblich  und  gestatten 
auch  die  Anwendung  der  in  der  Instruktion  zur  Schulordnung  cm- 


Digitized  by  Google 


Boeraor-Thiergen,  Lehrh,  der  engl.  Sprache  (  Wolpert).  465 


pfohlenen  induktiven  Methode.  Zwar  enthfilt  das  Buch  viele 
ganz  einfache,  leicht  verstftndlicbe,  für  die  mündUcfae  Übersetzung  l>c- 
slimmte  SAlzo,  und  diese  können  wohl  zur  Ableitung  der  Regel  l>enützt 

werden.  Es  ist  aber  nicht  ho(  h  genug  anzuschlagen .  wenn  der 
Schüler  den  ^rriechischen  Text  der  Beispiele  in  seinem  Ühiingsbuche 
vor  An^'eri  lial.  und  es  sei  daher  dem  Verfasser  die  Eiiü'ugung  solcher 
Sätze  bei  einer  neuen  Auflage  angelegenUichst  empfohlen. 

Als  sonstige  Verbesserungen  schlägt  der  Ref.  vor :  Stöck  7* 
ist  ti^Xavvta  Part.  Fut.  angegeben.  Das  Futur  ist  hier  ganz  unmöglich, 
es  muls  das  Part  Aor.  stehen;  Zeile  8  v.o.  desselben  Stückes  ist 
bei  naoFXavvio  das  I'arl.  Präs.  zu  ma^l^'n  :  Seite  G  Z.  3  v.  u.  ist  nagd 
mit  Gen.  bei  „von"'  anzu^'fbt  n.  v^\.  Seilt  Z.  2  v.  o. ;  Stück  39  "  ist 
Dativ  beizufügen,  vgl.  Stuck  4-3- \  SlQck  Tis  '  ist  inftdt]  taxitsra  mit 
Opt.  anzugeben  (statt  imtidv  ra%,ma).,  Stück  88^-'  ist  imtog  [u]  mit 
Ind.  Fut.  anzugeben;  Stück  143*  £.  §85,  1.  A.  (nicht  §  88,  S.A.); 
Stück  IGO  Salz  7  ist  ein  Ausrufzeichen  zu  setzen  (nicht  Fragezeichen); 
Stück  165  Satz  5  war  für  die  richtige  Übersetzung  des  Finalsatzes 
K.  }^  102,  1  anzugeben:  Seile  151  bei  den  darüber  creschri ebenen 
Paragraphen  §  09.  i  anzugeben.  Der  Dnn  k  ist  sehr  sorgfältig,  dein 
Ref.  ist  aufgefaiion  Stück  105"^  Mnno  (statt  A«t;r«r);  Seite  95  Z.  3  v.  o. 
kvmmen  (statt  kommen);  Seite  188  im  Wörterverzeichnis  eerproben 
netifdofta  (statt  erproben  nci^ofuu).  Der  Sperrdruck,  der  zur 
Bezeiclinung  dessen,  was  überhaupt  nidil  übersetzt  werden  soll,  dient, 
ist  nicht  überall  strcn'^fp  diirf^hgeführl.  SIik  k  1  Satz  16  war  lebendes 
gesperrt  zu  drucken,  Stück  86  Salz  14  niedri^'en. 

Im  ganzen  kann  da?  Hncli  als  \v oh  1  ^'cl  n  n  ii  lic/.ciclun't 
werden  und  berechtigt  zur  ilüHiaiitg,  dal^  es  zur  SicliLrung  und  Ver- 
tiefung der  grammatischen  Kenntnisse  erheblich  beitragen  wird. 

München.  Joseph  Fflrlner. 

Dr.  O.  Boerner  und  Prof.  Dr.  Thiergen,  Lehrbuch  der 
englischenSprache.  2.  Auflage.  Leipzig  1897, Teubner.  X u.  148 S. 
nebst  93  S.  Wörterverzeichnis. 

Wie  vorau>/iisclien,  fanden  die  englischen  Teile  des  wissenschaft- 
lich und  praktisch  gleich  trelTlich  angelegten  Boernerschen  Unlerrichts- 
wcrkes  eine  nicht  minder  beifällige  Aufnahme  al'=  die  französischen.  ?o 
dal's  von  obigem  Lehrbuche  nach  kurzer  Zeit  ciin'  neue  Auflage  nol- 
wendig  wurde,  in  der  das  schon  bei  seinem  iTsten  Er.«<'heinen  sehr 
sorgfältig  angelegte  Buch  nur  wenig  wesentliche  Änderungen  erfahren 
hat;  so  werden  z.  B.  die  Verba  mit  Verdoppelung  des  Endkonsonanten 
jetzt  erst  in  I^klion  7  behar.delt.  Neu  sind  die  zum  Zwocke  etwaiger 
ex  tempore  Übung  mit  Fiif>nnlcn  versehenen  (12)  Erzählungen  zum 
Üt>ersetzen  ins  Englische  (Anhang  E>. 

Dr.  O.  Thicrgl  n,  Elementarbuch  der  englischenSprache. 
Leipzig  1897,  Teubner.  VlI  u.  214  S. 

Der  Inhalt  dieses  von  Prof.  Thiergen  allein  bearbeiteten  Lehr- 

BUtUv  r.  d.  OrnuudatiiGliQlw.  XXXVI.  lahi^.  30 

Digitized  by  Google 


466      Klein,  Der  Chor  in  d.  franz.  Renaissance-Tragödie  (Ackermann). 


mitlels  deckt  sich  im  wesentlichen  mit  dem  des  eben  besprochenen 

Lohrbnelies,  auf  dessen  Grundlage  es  verfafet  Ist,  nur  sind  die  Regeln 
übor  dio  in  den  oiiizolncn  I^eklionen  praktisch  zur  Anschnnnng  gc- 
btadilen  spraddichen  Erscheinungen  in  systematischer  Verteilung  nn- 
geHochten,  so  dafs  das  Budi  unabhängig  von  der  getrennt  hemus- 
gegebencn  „Granniiutik"  für  sich  ein  Ganzes  bildet.  Insbesondere  für 
Militärbildungsanstallen  bestimmt,  wird  es  nicht  minder  an  diesen  Ahn- 
lich organisierlon  Sduilcn  erfolgreich  Verwendung  finden.  Im  ein- 
zelnen sei  bemerkt,  dafs  di«'  Aiissprac  hebezeichnnng  hier  im  Anschlüsse 
an  Prof.  Dr.  Conrad,  Englisdies  Lesebuch  gegeben  ist;  dafs  im  zweiten 
Teilt'  liie  Questions  \v<  i^'^^^ehissen,  dagqjen  im  Anhang  eine  Anzahl  sorg- 
fältig ausgewidilter  Gedichte  und  Lesestücke  neu  hinzugefü^'l  wurden.^) 

München.    Wolperl. 


Dr.  Friedrich  Klein.  Der  Chor  in  den  wichtigsten  Tragö- 
dien der  Französischen  11  o n a i Fsa n ce.  Erlangen  u.  Leipzig, 
A.  Deichert,  1897.  pp.  XX  u.  144.  8".  [Dreymann  Schick,  Müncliener 
Beiträge  zur  rom.  u.  engl.  Phil.  XII.  llefLj  Preis  2,80  M. 

Der  Inhalt  der  Abhandlung  bietet  mehr  als  der  Titel  besagt : 
denn  mehr  als  ein  Drittel  des  Uinfanges  behandelt  „Die  Auffassung 
der  Kunsttheoretiker  vom  tragischen  Chore  in  alter  und  neuer  Zeit'', 
eine  sehr  sorgfältige  dankenswerte  Zusammenstellung  in  chronologischer 
Reihenfolge,  die  naturgemäfs  nicht  nur  für  den  romanischen  Philo- 
logen von  Wichtigkeit  ist.  Von  Aristoteles  ausgehend,  gibt  Verfasser 
1.  den  Stand  der  theoretischen  Kenntnis  im  16.  Jahrhundert,  2.  eine 
historisdie  Übersicht  über  die  Theorie  bis  zur  Jel/,l/.eit,  :).  eine  Frst- 
slollung  «les  gegen wäil igen  Standes  der  Frage  über  den  (^lior.  Durcii 
genaue  Vcrgleichang  und  Abwägung  ihrer  Anschauungen  kommt  Klein 
zu  dem  Schlüsse,  da&  die  Autoren  des  16.  Jahrhunderts  in  dieser 
Frage  noch  auf  demselben  Punkte  sind  wie  Aristoteles  und  Horaz; 
bis  in  dio  Neuzeit  herauf,  in  der  selbst  Sdiiller  nicht  zur  theoreti- 
schen Kenntnis  des  Chores  gekommen  ist.  und  die  bis  aul  unsere 
Tage  ratlos  ist  bezüglich  der  dranudurgischen  Aul'gabe  des  Cliores. 
Die  modernen  Ästhetiker  (deren  Definitionen  m.  E.  vielfach  auf  das 
nämliche  hinauslaufen)  werden  verfolgt  bis  auf  Garriöre  (dessen  Stand- 
punkt als  Eklektiker  in  dieser  Frage  Heferenten  am  meisten  anspricht), 
Siebenlist  (p.  44)  und  Baumgarl  (p.  46).  Ihre  Forderungen  aber  sind, 
wie  Verfasser  geschickt  nachweist,  schon  aus  den  Worten  des  Aristoteles 
herauszufinden. 

Im  Uauplteile  der  Arbeit  werden  zwei  Tragödien  des  Judellc, 
eine  des  Grevin  und  sieben  Garnicrs  auf  folgendes  hin  nntersacbt: 
Skizze  des  Hauptgedankens  der  Ghorlicder,  Kritik  derselben  vom  tech- 


')  Nun  ist  als  drittes  Parallelwerk  auch  der  itulieni^die  Teil  im  Erscheinen 

liotfriflTt'n  ,  von  (lern  Ii  u  c*  rn  er  -  L  "  v  ««r  a ,  Ijc  Ii  r  l)  u h  der  1 1  a  1  i n  i  «  eh  p  n 
Spraciie,  uutl  Ii.  Luvera,  Uramiiiatik  der  Italienisclien  ijingangs- 
spracke  «chon  rollendet  sind. 


Digitized  by  Google 


Fest,  Der  Miles  gloriosus  i.  d.  franz.  Komiklie  (Ackermanu). 


4G7 


nisGhen,  materiellen  und  dramatorgtschen  Standpunkt ;  Würdigung  in 
Beziig  anf  Ästhetik  und  Metrik.  Die  Resultate  (p.  128)  ergeben,  dafe 
der  Cttor  von  den  Grundsätzen  des  Aristoteles  teilweise  abwich  (Doppel- 
chor), dars  er  der  Fordrnni,.'  ,.oin  Teil  des  Ganzen"  zu  sein  Ireu- 
bleibt,  dafs  er  seine  druiiiaturgische  Aufgabe  nicht  erfüllt,  und  dafs 
sein  Wert  in  der  Lyrik  beruht;  Garnier  selbst  verurteilt  ihn  am 
Ende,  so  dafs  er  nur  mehr  vereinzelt  auftaucht  (Claude  Billlard  in 
seinem  Henri  IV  [t6IO],  und  Uacine). 

Man  sieht  aus  diesem  kurzen  Oberblick,  dafe  das  Thema  in 
übersichtlicher  ICinleilung  nach  den  verschiedensten  Seiten  erscliöpfend 
beleuchtet  worden  ist.  Wenn  die  Ergebnisse  desselben  auch  meist 
negativer  Natur  sind,  so  ist  die  Arbeit  doch  wiederum  ein  kleiner 
Beitrag  zur  Gescliiciitc  der  französischen  Literatur,  der  auf  eine  Spezial- 
frage des  Dramas  dieser  Periode  neues  Licht  wirft  Die  Bibliographie 
zeugt  Yon  dem  Studium  und  der  Belesenheit  des  Verfossers. 


Dr.  0.  Fest.  Der  Miles  gloriosus  in  der  Französischen 
Küinödie  von  Beginn  der  Renaissance  bis  zu  Moli^re.  Erlangen  u. 
lieipzig,  A.  Deichert.  1897.  pp.  XIV  u.  123.  (Breymann  &  Schick, 
Mfinchener  Beitr.  XIII.  Heft.)  Preis  2,80  M. 

Diese  wie  die  vorfiergehende  auf  Anregung  Hermann  Broymanns 
entstandene  Abhandlim?  befafst  sich  mit  einer  Bühnenfigur,  die,  wie 
Verfasser  eingan^'s  richtig  bemerkt,  auf  dem  Theater  der  Kulturvölker 
eine  sehr  beliebte  Erscheinung  ist,  und  deshalb  wohl  eine  Einzel- 
, Untersuchung  verdient,  zu  welcher  schon  Reinhards töt tn er  in 
seinen  Plaut iis-Studien  Beiträge  lieferte,  und  deren  Erscheinung 
auf  der  englischen  Bühne  von  T h ü m m e I  in  seinen  Shakespeare- 
Charakteren  (1881  u.  87),  endlich  besonders  von  Gr a f.  Der  Miles 
gloriosus  im  englischen  Drama  bis  zur  Zeit  des  Bürgerkrieges, 
Diss.  Rostock  18UI,  —  des  nüliereii  Ix'leuchtel  worden  ist.  Fest  setzt 
sich  das  besondere  Ziel  „eine  eingehende  Darsl»  Uung  des  Miles  im 
französischen  Renaissance-Drama  zu  geben'',  und  will  vor- 
zugsweise die  Zeit  von  1560  bis  Moliöre  berücksichtigen.  Zunächst 
aber  gibt  er  eine  umfangreiche  Eirdeitung  (29  Seiten)  in  zwei  Teilen, 
die  mit  Berücksichtigunfr  der  bewufsten  Theaterfigur  (a.  der  Miles  im 
klassischen  [sc.  der  Griechen  ntnl  Römer]  —  Drama,  b.  der  Miles 
im  französischen  Drama  des  Mittelalters)  beinahe  einen  Abtils  der 
Geschichte  der  Komödie  darstellt,  indem  er  jene  von  den  Römern  bis 
in  die  commedia  dell'arte  der  Italicner  verfolgt.  In  den  Mysterien 
und  Farcen,  unter  den  Teufeln  (Bramarbas),  bei  den  Franc-Archers 
(der  Börgermiliz  des  15.  Jahrhunderts)  findet  sie  sich  vertreten,  kurz 
sie  ist  ein  ewi^  neuer  Stoff.  Den  Rinflufs  der  cnrnmedia  deH'arle 
erkennt  der  Verlasser  als  schiuHieh  für  dessen  Entwicklnnfr,  weil  sie 
auch  in  Frankreich  die  Rolle  zu  einer  schablütieiiludten  »uacid. 

Im  eigentlichen  Thema  (p.  30  -IIG)  wird  zuerst  der  klassische 
Einflufs  auf  das  damalige  Lustspiel  in  Frankreich  behandelt,  unter 

30* 

Digitized  by  Google 


468 


Fest|  Der  Milea  gloriosua  i.  d.  franz.  Komödie  (Ackermann). 


anderem  die  Nachbildungen  des  Plaulus  und  Terenz  dun h  Bai f  im 
einzelnen  besprochen;  p.  48  —  58  wird  die  Figur  selbst  (Äufseres, 
Charakter  etc.)  in  ihren  Details  erli&ulert  und  von  den  Komddien  der 
Zeit,  in  denen  der  Miles  Verwendung  findet«  Corneille  und  Scarron 
ausführlicher  behandelt.  Zum  Schlufs  (nicht  mehr  zur  eigentlichen 
Arbeit  ^'oliörig>  gibt  Fest  einen  Ausblick  auf  die  Wandlungen  nnd 
Nongostaltiiiigcn.  dio  die  Figur  in  der  schöpferischen  Hand  Molifres 
dmiliniachl ;  diesell>en  werden  kurz  charakterisiert:  sie  sind  Hof- 
schranzen, Marquis  u.  a.  m.  geworden.  DaCs  Fest  den  loardain  des 
Bourgeols-Gentilhomme  zu  dem  Bramarbas^Typus  schlagen  will,  will 
niir  nicht  einleuchten;  ich  betrachte  ihn  Heber  als  die  ureigene  Schöpfung 
des  gror?;on  Meister?. 

Zum  Sclilufs  wenige  Notizen,  zu  dienen  der  Referent  l>ei  der 
Durclisiclit  der  Scliritt  geiaiigle.  ohne  eine  unbedingte  Beachtung  der- 
selben zu  beanspruchen :  p.  4  passen  die  Schilderungen  aus  den  Uxa(fvili 
des  Aristophanes  u.  £.  nicht  auf  den  miles;  zur  G^emerkung  p.  39  am 
Beginn  der  Seite  möchte  man  doch  die  Frage  aufwerfen,  ob  der  Ein- 
flufe  eines  Terenz  und  Plautus  nicht  auch  schon  im  früheren  Mittel- 
alter indirekt  auf  das  Volksschauspiel  eingewirkt  haben  könne?  Wenn 
p.  4G  die  verfeinerte  Hulwicklnng  des  miles  in  Sir  John  FalslaIV  gegen- 
nb^^r  den  Franzosen  hervorgehoben  wird,  so  ist  eben  daran  zu  er- 
innern, dafs  den  Engländern  ein  Shakespeare  gegeben  wurde  (cf.  ein 
Jahrhundert  spftter  Moli^res  Schöpfungen!):  p.  104  wird  die  Behauptung 
wohl  nicht  allseilig  angenommen  werden,  dafs  Dorante  in  Corneilles 
Menteur  aus  dem  miles  hervorgegangen  ist.  Derj  ÜI)organg  am  Schlufs 
(p.  123)  zu  Lessings  Major  von  Teilheim  hält  Refereiil  in  dieser  Fassung 
nicht  für  angezeigt,  da  es  sicti  mn  das  französische  Drama  handelt; 
doch  ist  dieser  Schluls  tür  die  sorgfältig  und  folgerichtig  durchgeführte 
Untersuchung  natürlich  von  keinem  Belang. 

Diese  beiden  Abhandlungen  sowie  die  Sammlung,  In  der  sie  er- 
schienen sind,  haben  das  Geschick  gehabt,  von  einem  bayerischen  Neu- 
philologen an  anderer  Stelle  (Literaturbl.  f  gorm.  u.  rom.  Ijteralur, 
Oktober  1898)  in  der  schärfsten  W(mso  angegrillen  und  verurteilt  zu 
werden.  Dem  T^nbetoiligten.  auch  der  ni(  ht  tiefer  das  Für  und  Witier 
vergleiclit,  fällt  dabei  auf,  dafs  die  absolute  Gewifshoit,  mit  der  der 
Kritiker  über  den  Wert  solcher  Untersuchungen,  den  Unwert  der 
Theaterfigur  des  miles  und  über  „Wissenschafllichkeit"  solcher  Ah- 
handlungen  spricht,  rein  individuell  ist  und  von  den  wenigsten  geleilt 
werden  wird.  Was  ..Wissenschaft'*  ist  und  was  nicht,  darüber  kann 
heutzutage  ein  einzelner  nicht  entsclieiden :  Arbeilen,  die  solche  spe- 
ziellen Sj)ezialgebiete  eines  gröfseren  Gebietes  behandeln  (und  zu 
denen  auch  die  eigenen  Arbeiten  des  betr.  liezensenten  gehören),  sind 
notwendig  und  Bausteine  zur  Schaffung  eines  Ganzen,  auch  wenn 
die  Resultate  manchmal  mehr  negativer  Natur  sind;  über  die  Bedeutung 
des  miles  in  der  Theatergeschichle  wird  schlielslich  wohl  niemand 
seine  Ansicht  teilen ;  zu  bedauern  aber  ist  dieser  Angriff  wegen  des 
Um-Iaii(li<.  dafs  der  AiiLTeilei-  selbst  aus  der  Schule  de-  Mannes 
hfl  vorgegangen  ist,  dem  die  weitaus  gröfscre  Anzahl  der  jungen  Neu- 


Digitized  by  Google 


Abbandlaogeo  sur  Geichichle  der  Mathematik  (Braunmähl).  469 

Philologen  in  Bayern  ihre  Melhode  in  Praxis  und  Wissenschaft  ver- 
danken. 

Bamberg*    Ii.  Äckermann. 


Abhandlungen  zur  Geschichte  der  Mathematik.  VIII.  Heft 

(Zeitschrift  für  Mathematik  und  Physik,  iii^'b.  von  R.  Mehmke  und 

M.  Cantor.  Sappl,  zum  42.  Jahrgang).  Leipzig.  B.  G.  Teubner  1898. 

214  S.  8^  mit  3  Tafeln  und  45  Fig.  im  Text. 

Es  ist  noch  nicht  sehr  lange  her,  dafe  auch  die  Mathematiker  die 
Erforschung  der  Geschichte  ihrer  Wissenschaft  zu  interessieren  begann, 

denn  noch  vor  30  Jahren  hielt  man  es  in  Faclikreisen,  wenn  nicht  für 
-t  liadhch.  so  doch  für  änfscrst  überflüssig,  malhemalisch-gosrliiclilliche 
SludiL-n  zu  treiben.  Dnfs  dies  nun  endlich  ander-;  p:eworden,  dafs  man 
injiuer  nielir  den  Nutzen  und  die  Notwendiglceil  solcher  Studion  ein- 
zusehen beginnt,  verdanken  wir  in  Deutschland  in  erster  Linie  der  un- 
ermüdlichen Thfttigkeil  M.  Gantors,  der  os  sich  zur  Lebensaufgabe 
gemacht  hat,  den  Sinn  hiefür  zu  wecken  und  zugleicii  die  Grundlagen 
einer  gediegenen  mathemaliscli-fiistorischen  Forschung  zu  schaffen. 
Aufser  seinem  p^roCs  an;?ele^^len  Geschichlswerkf  trugen  zu  den  er- 
rungenen Ertülgeii  ."Sowohl  der  von  ihm  redigierte  historische  Tril  der 
Zeilschrift  für  .Mathematik  und  Physik,  als  auch  die  dieser  Zeitschrift 
in  zwanglosen  Heften  beigegebenen  Abhandlungen  zur  Geschichte  der 
Mathematik  bei,  von  denen  uns  die  zehn  Aufsätze  des  ersten  Bandes 
Im  Folgenden  beschäftigen  sollen. 

I.  M.  Curtze.  Über  eine  Algorismusschrifl  des  Xll.  .Jahrhunderls 
Es  ist  dies  die  vollständige  VeröfTenllichung  eines  handschriftlichen 
Traktates,  auf  dessen  Wichtigkeit  schon  A.  Nagel  früher  hingewiesen 
hatte.  Dieser  TrakluL  ist  in  einer  Handschriti  der  Münehener  Hof- 
und  Staatsbibliothek  (Clm  13021)  enthalten  und  gehört  dem  12.  Jahr- 
hundert an,  indem  festgestellt  werden  konnte,  dafs  er  unter  dem  Abte 
Eberhard  (1163—1108)  des  Klosters  Prüfening  bei  Regensburg  nieder- 
geschrieben wurde.  Die  Abhantllimg  stammt  somit  ans  jener  Zeit, 
da  das  Keelmeii  aiil  dein  nunisi  hon  Abacus  allmahlicli  durch  den  aus 
Indien  stanunemien  Al^'orillunus  verdrängt  wurde.  Das  erste  Kapitel 
behandelt  das  Rechnen  niil  ganzen  Zalden,  wie  bei  Leonardo  Pisano 
mit  der  Multiplikation  beginnend,  das  zweite,  dieMtnulien  oder  Brüche 
und  zwar  hauptsachlich  die  für  die  Astronomie  wichtigen  Sexagesimal- 
bräche,  und  das  dritte  Kapitel  lehrt  das  Quadralwurzelziehen  auf  zwei 
verschiedene  Arten.  —  Soweit  der  für  die  Geschichte  der  damali'^en 
Zeit  besonders  wichtige  und  daher  auch  im  Abdruck  veröllenllichte 
Text  der  Handschriti,  dessen  Inhalt  ganz  auf  arabisch-indischen  Ur- 
sprung hinweist.  In  der  Einleitung  teilt  uns  aber  G.  auch  noch  ver- 
schiedenes von  den  übrigen  Abschnitten  des  hochinteressanten  Codex 
nnt,  in  denen  die  musikalischen  und  geometrischen  Verhältnisse,  die 
SSeitrechnung  und  die  Astronomie  behandelt  werden. 

II.  Dersf^lbe.  De  lnqni>ieionp  capacitatis  fignrarum.  Anonyme 
Abhandlung  aus  dem  15.  Jahrhunderl.   Auch  diese  zum  ersten  male 


Digitized  by  Google 


470         A1»liatkd]ttngeu  «nr  Geschichte  der  Mathematik  (Braunmühl). 


gedruckte  Abhandlung  isl  einer  Muncheiier  Handschrift  (Clm  56)  ent- 
nommen und  wnrdo  in  der  ersten  Ilältte  des  15.  Jahrh.  von  einem 
güwissun  .Magister  Reinhard  von  Wnrm  {geschrieben.  Sie  hescliatligl 
si(  h  mit  der  Ausmessung  von  Flächenräunien  und  Körpern,  wobei 
auf  Euklid,  Archimenides  (sie!),  Ptolemäus,  auf  das  Buch  der  drei 
Brüder,  auf  Johann  de  Lineriis  und  andere  Bezug  geuommcn  wird. 
Unter  anderem  wird  die  Fläche  des  regelmäfsigen  Sternfünfecks  be- 
stimmt und  sogar  die  Fläche  eines  gleichseitigen  Dreiecks  berechnet, 
dessen  Ecken  die  >^il'j>lpimkte  der  drei  einem  andern  gleichseitigen 
Dreieck  eingeschrieljenen  Kreise  sind  (ein  Spezialfall  des  Malfattischen 
Problems).  Aufserdem  kennt  der  Verfasser  trigonometrische  Rechnungen 
mit  der  Sehne,  dem  Sinus  und  dem  Sinus  versus  und  t>enfllzt  die  Sinus- 
tafel des  Johann  de  Lineriis.  —  Der  vom  Herausgeber  zu  den  einzelnen 
Paragraptien  beigegehene  Kommentar  enthfllt  verschiedene  interessante 
historische  Notizen. 

III.  Fr.  H  OS  eil  b  e  rge  r.  Die  erste  Knlwirklinig  der  Elektrisier- 
nmschino.  Otto  von  Gneri'kr,  der  beknnnle  Ertinder  der  Luflpumi)e, 
war  es,  der  zum  erslenmule  auf  den  (bedanken  kam,  Versuche  darüber 
anzustellen,  welche  Wirkungen  geriebene  Körper  auläer  der  elektrischen 
Anziehung  noch  hervorbringen  würden.  Htezu  bediente  er  sich  (siehe 
O.  de  Guericke  Experimenta  Nova  .MM*;deburgica  1672)  einer  Schwefel- 
kugel von  der  Gröfse  eines  Kinderkoptes,  die  in  rasche  Drehung  ver- 
setzt wurde.  Als  Heibzeng  diente  „die  recht  trockene  Hand  des  Ex- 
perimentators", den  Konduktor  mufste  die  Kugel  selbst  bilden,  zu 
welchem  Zwecke  man  sie  aus  dem  Stativ  herausheben  und  den  Gegcn- 
stAnden  nähern  konnte.  Nur  einem  so  genialen  Experimentator,  wie 
Guericke  war,  konnte  es  gelingen,  mit  diesem  primitiven  Apparat  die 
noch  vollständig  unbekannten  Erscheinungen  einer  elektrischen  Ab- 
stofsung,  der  elektrischen  Leitung,  des  elektrischen  Geräusches  (?)  und 
eines  Glimmlichtes  nachzuweisen,  das  die  geriebene  Kugel  im  Dunkeln 
zeigte,  wenn  er  sich  auch  nicht  bcwuJst  war,  dafe  alle  diese  Erschei- 
nungen Ausflüsse  einer  und  derselben  Naturkraft  sind. 

Der  Experimentator  der  Royal  Society  in  London  Francis  Hawksbee, 
der  Hueiit  kes  Werk  nachweislich  kannte,  hat  die  Maschine  1700  dabin 
abgeändert,  ilafs  er  eine  hohle  Glaskugel  verwondclo,  die  ihm  geeigneter 
zur  Untersuchung  der  Lichtersf  lu  inungen  war.  Beide  .Maschinen  aber 
gerieten  in  Vergesseriheil,  bis  Sleplicii  Gray  1720  mit  einer  geriebenen 
Glasröhre  die  ForlpUanzungsfähigkeit  der  Elektrizität  auch  aul  den 
menschlichen  Körper  nachwies,  wodurch  das  allgemeine  Interesse  für 
die  neue  Kraft  plötzlich  rege  wurde.  Der  erste,  der  wieder  (1743)  an 
Hawksbee  anknüpfend,  eine  Glaskugeleleklrisiermaschino  konstruierte, 
war  der  Leipziger  l^rofessor  Chr.  Aug.  Hansen,  während  der  Wiltenberger 
Protcssor  Bo-^e  im  folgenden  Jnhre  den  Konduktor  damit  veti^and  und 
Hausens  Kollege  Winkler  endlicli  slatt  der  Hand  ein  Reibzeug  an- 
brachte, so  dafs  die  Maschine  jetzt  alle  integrierenden  Bestandteile 
enthielt.  Die  vollkommenste  Elektrisiermaschine  jener  Zeit  wurde 
übrigens  von  dem  Erfurter  Professor  AndreasGordon,  einem  Benediktiner- 
mönch,  konstruiert.  —  Besonderes  Interesse  gewinnt  diese  quellen- 


Digitized  by  Google 


Abhandlnng«!!  «nr  66»chicbte  der  Mathematik  (Brauamuhl).  471 


niärsigo  Darstellung  Rosenbergers  durch  die  zahlreichen  Original- 
abbildungen aus  den  Schriften  der  erwalinlcn  Gclchrlon. 

IV.  Derselbe.  Die  ersten  ncobrieliUifiü"'ti  über  elektrische  Ent- 
ladungen. Die  frühesten  Versucht',  die  ZiisaitnneugelKHi^'koil  der  elek- 
trischen Kräfte  mit  den  eleklrisclieu  Enlladuugen  oder  Liclitersclicinungen 
nachzuweisen,  gehen  auf  den  oben  genannten  Hawksbee  (1 704-^1709) 
und  seinen  Kollegen  Dr.  Wall  zurück,  während  0.  t.  Guericke  die  Er- 
scheinungen nicht  als  AusfluCs  einer  und  derselben  Kraft  erkannte. 
Dies  geht  auch  aus  dem  vom  Verfasser  hier  zum  erstenmalc  näher 
untersuchten  Brielvvechsel  mit  I^ibniz  hervor.  An  die  Besprechung 
der  Verdienste  Hawksbees  schliefst  er  dann  eine  eingehende  Schilderung 
der  Arbeiten  von  Stephen  Gray,  von  Charles  du  Fay  und  anderen  an, 
die  sich  hauptsächlich  auf  elektrische  Leiter  und  Nichtleiter  beziehen, 
und  schildert  die  ersten  Versuche,  die  neue  Naturkraft  zu  Heilzwecken 
zu  verwenden. 

V.  M.Simon.  Zur  (iesehichte  und  Philosophie  der  Differential - 
recbnnntr.  Ein  sehr  interessanter,  auf  der  Nalurforscht.'r-\'('rs;jininIuiig 
zu  i  laukiurL  geliullener  Vortrag  mit  manch  neuen  Ideen  und  Gesiclds- 
punkten,  die  leider  nur  wegen  der  Knai)pheit  des  Raumes  nicht  in  der 
Weise,  wie  man  es  wünschen  wurde,  ausgeführt  werden  konnten! 
Zunächst  erinnert  der  Veriksser  daran,  dafs  verschiedene  moderne  Be- 
griffe, wie  der  der  Irrationalzahlen  und  der  Mfichtigkeitsbegriff  schon 
im  Altertum  vorkommen :  des  letzteren  bediente  sich  Aristoteles,  um 
die  Paradoxien  des  Eleaten  Zenon  über  das  Continuum  zn  widerlegen. 
Weiter  wird  dann  hervorgehoben,  dafs  die  Griechen  in  ihrer  Exhauslions- 
methode  bereits  ein  vollständiges  Integrationsverfahren  zur  Vcrfügiuig 
hatten,  und  dals  an  diese  die  Arbeiten  Kegler's,  Cavalieri  s,  Fermal's 
und  Wallis'  angeknüpft  haben.  Besonderes  Gewicht  wird  mit  Hecht 
darauf  gelegt,  dafs  Cavalieri's  Methode  der  Indivisibilien  (1635)  in  den 
Anschauungen  begründet  war,  die  dessen  Lehrmeister  Galilei,  vom 
physikalischen  Standpunkte  ausgehend,  bereits  mit  grofser  Präzision 
entwickelt  hatte.  Galilei'  wurde  in  dieser  Hinsicht  bisher  überhaupt 
zu  wenig  beachtet,  seine  Ansichten  über  den  Unendlichkeitsbegriff, 
über  die  IndivisibiÜtät  u.  s.  W.  sind  ^'eradezu  dieselben,  wie  sie  sich 
bei  l^olzano  wiederfinden.  Cavalieris  schwer  verständliches  Buch 
wurde  von  Newton  und  Leibniz  richtig  aufgefafst :  Leibniz'  Integral 
ist  direkt  (lavalieri's  „Omnia".  Weiter  hebt  V.  namentlich  Fernial  s 
Begrüuilung  der  Dillereutialrechnung  hervor,  von  welcher  bis  zum 
charakteristischen  Dreieck  Barrows  (Newtons  Lehrer)  und  Leibniz* 
nur  mehr  ein  kleiner  Schritt  war,  und  bemerkt,  dals  Ferroal  bereits 
zu  einem  ganz  bestimmten  Algorithmus  füi  die  Ausführung  von  In- 
tegrationen gelangt  war,  den  dann  hauplsrichlieli  Wallis  durch  Be- 
nützung von  unendlichen  Reihen  in  aritlimetisches  Gewand  brachte. 
Auch  Pascals  Verdienste,  die  bisher  zu  wenig  beachtet  worden  sind, 
werden  präzisiert.  1005  traten  dann  Newton  und  zehn  Jahre  später 
Leibniz  auf  und  schufen,  wie  V.  treffend  sagt,  ,eine  Grammatik  zu 
einer  Sprache,  welche  bereits  eine  blühende  Literatur  hatte".  Ihre 
Verdienste  werden  kritisch  abgewogen,  und  auch  der  hälsliche  Prioritäts« 


Digitized  by  Google 


472  Abkaudluugeu  zur  Geschichte  der  MathetiiHtik  (Bruuumühl). 

streit  wird  gestreifl.  Datin  worden  die  grofsen  Verdienste  der  beiden 
ftitercn  Bornoulli  um  die  Ausbildung  der  neuen  Methode  liervor- 
gehoben  und  die  Dalon  für  die  Entstcltnng  gewisser  KunslausdriUkc 
zusaniiiieiigeslelll.  Den  Schlufs  bildet  eine  kritische  Erörterung  über 
die  Grundlagen  der  DitTerentialrechnung,  deren  erste  strenge  Behandlung 
auf  Cauchy  (von  1826  an)  zurückgeführt  wird. 

VI.  F.  Schmidl.  Lebensgeschichte  des  angarischen  Malhe- 
niLÜiktM-^  .loliann  ßolyai  de  Bolya,  k.  k.  Hauptmanns  im  Geniekorps 
(1802  —  1860).  V.,  der  schon  im  48.  Bd.  von  Grunerts  Archiv  bio- 
graphische Notizen  über  beide  Bolyai,  den  viel  bekannteren  V^^ter 
Wolfgang  und  den  Sohne  Johann,  veröffentlicht  hat,  bringt  hier 
weitere  Naciirichten  über  das  Leben  des  letzteren,  die  teilweise  aus 
dem  Briefwechsel  Wolfgangs  mit  seinem  Studiengenossen  C.  F.  Gauss 
entnommen  sind.  Johann  (geb.  1802)  ist  ffir  den  Mathematiker  deshalb 
von  Interesse,  weil  er  einem  Werke  seines  Vaters  einen  Appendix  zu- 
fügte, in  welchem  er  so  geniale  Gedanken  über  das  I^irallelenaxiom 
Euklids  äufserle.  dafs  Gauss,  um  sein  Urteil  geboten,  schrielj,  er  könne 
diese  Arbeil  nicht  loben,  weil  er  sonst  sich  selbst  loben  müsse,  indem 
der  ganze  Inliail  der  Schrift,  der  eingeschlagene  Weg  und  die  ge- 
wonnenen Resultate  fast  durchweg  mit  seinen  eigenen  schon  seit 
35  Jahren  angestellten  Meditationen  übereinkommen.  Dieses  auf  das 
höchste  ehrende  Lob  des  Fürsten  der  Mathematiker  hat  jedoch  Johann 
leider  nicht  vermocht,  mu?  seiner  genialen  mathematischen  Begabung 
weitere  Früchte  zu  ziehen,  sondern  im  Taumel  sinnliclier  Vcrgnfigungen, 
denen  er  sich  hingab,  kam  er  m  keiner  vernüniligeu  ihätigkeit  mehr 
und  starb  mit  sich  und  der  Well  zerfallen  1860. 

VII.  G.  Wertheim.  Die  Berechnung  der  irrationalen  Quadrat- 
wurzeln und  die  Erfindung  der  Keltenbrüche.  Darstellung  dreier 
historisch  interessanter  Verfohren  zum  Ausziehen  der  Quadratwurzel,  von 

r 

denen  das  leUte  auf  den  Kettenbruch  V    +  r  =  a  +     _|.  ^ 

i2a  H  

führt  Es  wird  nachgewiesen,  dafs  dasselbe  nicht  zuerst  von  P.  Gataldi, 
wie  man  bisher  annahm,  sondern  von  Bombelli  herrührt,  der  schon 
41  Jahre  früher  (1572)  diese  Methode  in  seiner  Algebra  verwendete. 
Er  ist  also  als  der  Ertuider  der  Kettenbrüche  zu  bezeichnen,  während 
Gataldi  allerdings  zuerst  die  Ei^'t  nschaflen  der  Näherungsbrüche  studierte. 

VIII.  W.  Schmidt.  Zur  (Jeschichte  des  Thermoskop^,  V.leill 
zunächst  die  B<nveisstellen  für  die  bereits  bekaniile  Tliatsaciie  mit.  ilafs 
Galilei  zwischen  1593  und  15*J7  ein  Thermoskop  konstruiert  halle,  und 
gibt  die  Abbildungen  der  ähnlichen  Apparate  von  Porta  (1606)  und 
Drebbel  (1608).  Dann  aber  stellt  er  Untersudmngen  darüber  an,  ob 
nicht  solche  Apparate  schon  im  Altertum  vorkamen,  und  findet  in  der 
That  sowohl  bei  dem  Byzantiner  Philon  als  auch  bei  lleron  von 

m 

Alexandrien  Thermoskope,  denen  nur  die  GradeinU  ilimg  tler  späteren 
lijslrunienle  fehlt.  Das  letztere  Instrunicnl  iial  (Jalilei  wahrscheinlich 
gekannt,  und  der  Paduaner  .Mediziner  Saulurio  knüpfte  IG  Ii  direkt  an 
dasselbe  an,  während  der  römische  Ingenieur  Telioux  unabhängig  von 


Digitized  by  Google 


Kouth,  D^uainik  (Zwerger). 


473 


Heron  ein  Luflthermometer  konstruierte,  das  ganz  die  Gestalt  unserer 

heuligen  Instrumente  hatte  und  den  bemerkenswerten  Fortschritt  zeigte, 
dafe  es  gänzlich  dem  veränderlichen  Luftdruck  entzogen  war. 

iX.  Derselbe.  Heron  von  Alexandria,  Konrad  Dasypodins  und 
die  Slrafaburger  Münstoruhr.  Bei  seinen  zur  Herausgabe  Uerons  ge- 
macblen  Studien  (inzwischen  isl  der  ciäte  Band  derselben  bei  Teubner 
erBchlenen)  stieiOs  der  V.  auf  den  durch  die  Konstruktion  der  astro- 
nomischen Uhr  des  Stra£sburger  Munsters  bekannten  Mathematik- 
Professor  Dasypodius  (Rauhfufs,  1530 — 1600),  welcher  sich  viel  um 
die  Sammhinf,'  der  neron'seheii  Handschriften  benuihlc,  die  Kalojitrik 
desselben  1537  herausgab  und  die  VeröfTentlichung  eines  Sammelwerkes 
plante,  in  welches  Herons  Schriften  aufgenommen  werden  sollten. 

V.  glaubt,  dafs  mit  diesen  Studien  der  Heron'sclien  Schnliea 
gewisse  mechanische  Kenntnisse,  namentlich  über  Rftderübersetzungen, 
zusammenhängen,  die  Dasypodius  bei  Herstellung  seiner  kunstreichen 
Uhr  notwendig  hatte,  weil  deren  Kenntnis  im  Mittelalter  verloren  ge* 
gangen  war. 

X.  Derselbe.  Heron  von  Ale.vandrien  im  17.  Jahrhundert.  Hier 
wird  untersucht,  wie  weit  die  Sehriften  Herons  die  physikalischen 
Arbeiten  der  (ielehrten  des  17.  Jahriiunderls  bceinftussen  konnten,  und 
werden  insbesondere  Porta,  Robert  Flndd,  Daniel  Schwenter,  Atha- 
nasius Kircher  und  Kaspar  Schott,  Descartes'  Freund  der  Pater  Mer- 
senne  und  De  Gaus  erw&bnt,  deren  Schriften  durch  die  Pneumatik 
Herons  beeinflulst  waren.  Auch  die  dauials  so  sehr  in  Mode  befind- 
lichen Wasserkünste  in  fürstlichen  Gärten  haben  jedenfalls  ihren  l^r- 
sprung  in  dem  durch  Herons  Schrift  neuerweckten  Interesse  an  den 
entsprechenden  physikalischen  Erscheinungen.  Das  Gleiche  gilt  von 
verschiedenen  Experimenten,'  welche  namentlich,  von  De  Gans  mit  dem 
Dampfdrucke  gemacht  wurden. 

Mönchen.    A.  v.  Braunmuhl. 

£.  J. Routh,  Die  Dynamik  der  Systeme  starrer  Körper. 

Deutsch  von  A.  Schepp.  Mit  einem  Vorworte  von  Felix  Klein.  Erster 

Band.  Die  Elemente.  Mit  57  Figuren.  472  Seiten*  Leipzig.  Teubner  1898. 

Unsere  deutschen  Physiker  und  auch  die  Franzosen  legen  be- 
kaiuitlich  bei  der  Abfassung  von  Lehrbüchern  der  ^h"chanik  d;is 
Haupt;;ewichl  darauf,  ein  möglichst  einheitliches,  zusauinienhängendes 
Lelu-^'ebände  in  allgemeiner  Vonn  aufzurichten  niui  überlassen  es 
zumeist  dem  Studierenden,  die  Tlieorien  aucii  praktisch  anwenden  zu 
lernen;  anders  unser  Verfasser;  er  legt  jedesmal  sofort  das  Wesen 
einer  Theorie  an  einem  oder  mehreren  praktischen  Beispielen  dar. 
Damit  erreicht  er  zweierlei :  einerseits  erleichtert  er  dem  Lernenden 
das  Eindringen  in  das  Verständnis  der  Theorie,  andererseits  zeigt  er 
ihm,  wie  man  diese  bei  der  Lösung  von  fipezielleti  l'ra^'eu  zu  ver- 
werten hat.  Es  mag  ja  zugegeben  werden,  daf»  durch  diese  Methode 
die  Schönheit  des  Aufbaues  und  die  Übersicht  einigermalsen  Schaden 
leiden;  aber  wer  jemals  in  der  Lage  war,  allgemeine  Theorien  auf 


Digitized  by  Google 


474 


Föppl,  Mechanik  I.  u.  IV.  (Zwerger). 


schwierigere,  spezielle  Probteme  anwenden  zu  sollen,  wird  jedenfalls 
zugeben,  dafs  aiu  h  (\iv<v,  wie  (  ^  scheint  in  England  heimische  Methode 
ihre  volle  Borcchligung  hat.  Freilich  mutet  es  den  deutschen  Leser, 
der  gewohfil  isL  auf  den  ersten  Seiten  seines  Lehrbuches  eine  Reihe 
von  DelinitjoncMi  zu  linden,  unlangs  sonderbar  an,  wenn  am  An- 
fange des  Buches  liest :  „Man  wird  beim  Studium  der  Dynamik  linden, 
dafs  gewisse  Integrale  sich  beständig  wiederholen.  ist  deshalb 
angezeigt,  sie  in  einem  einleitenden  Kapitel  zum  Nachschlagen  zu* 
sammen7Aisli'lIen",  wenn  er  also  liest,  dafe  von  dem,  was  in  dem 
Buche  b('lian(U'U  werden  soll,  zunächst  ?nr  nicht  die  Rede  ist ;  aber 
er  wird  sehr  bald  das  Zweckvolle  dieser  Einrichtung  erkutinen,  wird 
sich  an  dieselbe  {»ewöhnen  und  bei  richtiger  Anwendung  derselben 
Fertigkeit  in  der  Lösung  von  praktischen  Beispielen  erlangen,  die  er 
aus  rein  theoretischen  Lehrbflchern  sich  niemals  erwerben  wird;  er 
wird  sich  mit  dem  Buch  um  so  inniger  befreunden,  als  es  der  Vcr^ 
Fasser  trotz  seiner  m  i  r  auf  das  Praktische  abziclendiMi  Melhod'^  in 
eminenter  Weise  vcrskiit,  die  Theorien  klar  darzustellen  und  als  er 
die  Ixisung  all»  r  mir  denkbaren  einschlägigen  Fragen  entweder  voll- 
ständig oder  wenigstens  andeutungs\veise  gibt. 

In  zehn  Kapiteln,  welche  die  Übei*schriften  tragen  :  Trägheits- 
momente, Das  d*A]embert*8che  Prinzip,  Bewegung  um  eine  feste  Achse, 
Ebene  Bewegung,  Bewegung  im  Räume  von  drei  Dimensionen,  Be- 
wegungsgröfse ,  Lebendige  Kraft,  Die  Lagrange'schen  Gleichungen, 
Kleine  Schwingnnr'f  ii  Einige  spezielle  Probleme,  wird  der  ganze  Stoff 
behandell  :  die  geslelllen  Autgaben  sind  grofsenteils  solche,  wie  sie 
bei  Pruiungen  au  englischen  Hochschulen  gegeben  werden.  Bei 
wichtigeren  Prinzipien  ist  auch  die  historische  Entwicklung  dargelegt. 

Welchen  Wert  man  in  unseren  mafegel>enden  Kreisen  dem 
Werlie  beilegt,  läfst  sich  daran  erkennen,  da&  Felix  Klein  der  deutschen 
Ubersetzurij:  desselben  ein  empfehlendes  Vorwort  vorausgeschickt 
lial.  Dem  Übersetz«^  aber  darf  man  es  /.ii  Danke  wissen,  diih  »t 
uns  eine  solch  hervorragende  lilerariaclie  Ktücheitnuig  in  bequemer 
Weise  zugänglich  gemacht  hat.  Für  weitergehende  Studien  sind  Lieb- 
manns Anmerkungen  von  gro&em  Werte.  - 


Föppl  Dr.  A.,  Vorlesungen  über  technische  Mechanik. 
Erster  Band.  Einführung  in  die  Mechanik.  Mit  78  Figuren. 
412  Seiten. 

V  i  e  r  t  e  r  B  a  n  d.  Dynamik.  Mit  69  Figuren.  45(>  Seiten.  Leipzig. 
Teubner.  1898  bezw.  \mi 

Dem"  dritten  Haiide  des  obigen  Werkes,  welcher  in  diosem  Jahr- 
gange unserer  Zeit^rhrill  S.  122  besprochen  wurde,  lirTs  der  Verfasser 
znfiächst  don  ersten  lolgen ;  in  denisellxTi  soll  der  Leser  mit  den 
Eletnetiten  der  technischen  Mechanik  vertraut  gemacht  werden ;  nach 
einer  Einleitung,  in  welcher  sich  Föppl  namentlich  Ober  die  Wechsel- 
beziehungen zwischen  den  Naturerscheinungen  und  dem  menschlichen 


Digitized  by  Google 


t  »ippl,  MecliHuik  I.  u.  IV.  (Zwerger). 


475 


Denken  äafeertf  behandelt  er  in  acht  Abschnitten  die  Mechanilc  des 
materiellen  Punktes  und  des  starren  Körpers,  die  Lehre  vom  Schwer* 
punkte,  bcs|uichl  dann  die  Enei*gicum Wandlungen,  die  Reibung,  die 
Elast icilät  und  Festigkeit,  den  Stöfs  fester  Körper  und  die  Mechanik 

Uüssiger  Körper. 

Was  nun  die  an  dieser  Stelle  in  erster  Linie  zu  besprechende 
mathematische  Behandlung  des  Lehrstoffes  betrifft,  so  darf  man  nicht 
abersehen,  dais  die  Mathematik  in  einem  Lehrbuche  der  technischen 
Mechanik  nur  Mittel  zum  Zwecke  ist;  der  Verfosser  hat  also  von 
seinem  Slandpunkte  aus  vollkommen  recht,  wenn  er  meint,  die  Lösung 
einer  Aufgabe  der  Mechanik  sei  um  so  besser,  je  weniger  Rechnung 
darauf  v»^i  \vcndct  werde.  Trotzdem  hat  sich  aber  Föppl  durch  die 
Ausbildung'  der  mathematischen  lülfsmittel,  deren  auch  die  technische 
Mechanik  eben  doch  nicht  entbehren  kann,  zweifellos  grolise  Verdienste 
erworben  und  zwar  namentlich  durch  konsequente  Benutzung  der 
Vektorgröfsen  ;  und  es  Iftfst  sich  gar  nicht  leugnen,  dafs  die  Darstellung 
mit  Hilfe  derselben  an  Klarheit,  Übersichtlichkeit  und  Einfachhoit 
ganz  wesentlich  gewinnt,  umsomehr  als  der  Verfasser  dieselben  im 
ganzen  Werke  durch  auffallenden  Druck  von  den  rirhlun|,'sl()sen 
Gröfsen  unlcrscheideL  Dem  Studierenden  aber  dürfte  das  Rechnen 
mit  geometrischen  Summen  und  Produkten  nicht  mehr  Schwierig- 
keiten bereiten  als  das  Operieren  mit  rein  algebraischen  Gröfsen.  Im 
übri^'en  setzt  der  Verfasser  im  ersten  Bande  von  mathematischen 
Kenntnissen  nur  die  elementarsten  Begriffe  der  Differential-  und 
Integral  rech  uun^'  und  oinip^e.s  wenige  aus  der  analytischen  Geometrie 
voraus,  verweist  dagegen  ausführliciiei  e  Berechnungen  teils  in  die 
Lehrbücher  der  analytischen  Mechanik,  teils  behandelt  er  sie  selbst 
im  vierten  Bande  des  Werkes,  der  sich  eingehender  mit  den  Gesetzen 
der  Dynamik  des  materiellen  Punktes,  des  starren  Körpers  und  des 
Punkthauren?,  mit  den  Bewegimgsgesetzen  zusammengesetzter  Systeme 
und  mit  der  Hydrodynamik  beschäftigt. 

Dafs  in  difsem  (vierten)  Bande  weiterziehende  mathematische 
Vorkenntnisse  vorausgesetzt  werden,  ist  selbstverständlich;  werden  ja  in 
demselben  vielfach  Probleme  besprochen,  die  naturgemflfe  eingehendere 
theoretische  Untersuchungen  erfordern ;  unter  anderem  werden  Begriff 
und  Anwendung  des  Potentials  dargele^d,  das  Wesentliche  von  den 
Gesetzen  der  IManetenbewegurig  erläutert,  das  Prinzip  von  d'Alemhert, 
die  Euler'sclien  und  Lagrange'schen  Glei(hun^'e?i  und  das  llamillon'- 
sche  Prinzip  entwickoll,  so  dafs  dieser  vierte  Jiand  mehr  oder  niindi  r 
den  Charakter  eines  l^ehrbuches  der  analytischen  Mechanik  lial. 
Freilich  legt  der  Verfasser  naturgemft£i  wie  im  eisten  so  auch  in 
diesem  Bande  das  Hauptgewidit  auf  die  praktische  Verwertung 
theoretischer  Forschungen  und  es  findet  sich  in  dieser  Beziehung 
manche  Untersuclumg  in  diesem  Bucht die  man  in  anderen  Lehr- 
büchern der  Merhanik  vergebene  suehen  dürfte;  ich  möchte  von  diesen 
beispielsweise  mir  erwähnen  das  so^^ir  in  der  französischen  Akademie 
der  Wissenschallen  vor  einigen  Jahren  behandelte  Problem  von  der 
feilenden  Katze  oder  die  Verwendung  der  Kreiseltheorie  in  der  Praxis, 


Digitized  by  Google 


476  Pauly-WissowR,  Real-Encyklopädie.  6.  Halbband  (Melber). 


wie  etwa  bei  der  Unlcrsuchung  über  die  seilliclie  Ablenku»^'  rotieiLinlor 
Geschosse  oder  dieSeliwingungen  srhnoll  umlaufender  Wellen  (I.aval'sche 
Turbineiiweilen),  bei  denen  dov  \  ürtuaser  auch  manch  interessantes 
aus  eigenen  experitncnteilen  Forschungen  niilteilL 

Wie  bei  allen  seinen  bisherigen  Arbeilen  isl  es  dem  Verfasser 
auch  bei  diesom  Werlce  in  roeisterhafler  Weise  gelungen,  dem  Studie- 
renden das  Verständnis  der  Sache  durch  Üchlvolie  Darslellung  des 
LchrslutTes,  c'urcli  wiederholten  Hinweis  auf  besonders  Wichliges  und 
durch  Lösung  gut  gewählter  Aufgaben  niögUchst  zu  orieichlern.  Die 
den  beiden  Bänden  als  An  bang  beigelT]gle  Zusammenstellung  der 
wichligslen  Füinieln  verrät  den  praklischen  Lehrer. 

VVür/burg.      Dr.  Zwerg  er. 


Paulys  Real-Encyklopädie  der  klassischen  Alter- 
tumswissenschaft Neue  Bearbeitung.  Unter  MitwirlLung  zahl- 
reichei'  Fa(  hgcnossen  herau^egehen  von  Georg  W  i  s  s  o  w  a.  Sechster 
Halbband.  Campanus  ager  —  Claudius.  Stuttgart,  J.  B.  Metzlerscher 
Verlag  1899.    Spalte  H41--2908.    15  M. 

Das  in  unseren  Blättern  wiederholt  besprochene  Unternehmen 
schreitet  lanr^samer  vorwärts  als  der  ursprüngliche  Erschcinungsplan 
erwarten  lief».  Der  eiste  Ilalbband  wurde  1893  aus>,'egeben.  welchenk 
der  zweite  1894  in  einem  derartigen  Zeilabslande  folglo,  dais  der 
1.  Band  nach  einem  Jahre  vollständig  vorlag.  So  sollte  denn  auch 
weiterhin  in  jedem  Jahre  ein  Band  ausgegeben  werden ;  demnach 
mufsten  bis  Anfang  August  1899,  wo  der  6.  Halbband  erschien,  eigenl- 
lieh  deren  12  oder  6  Bände  fertig  geworden  sein,  also  gerade  die 
doppelle  An/.alil.  Diese  Verzögerung  im  Erscheinen  der  einzelnen 
AblHlnrigen  hat  zwar  ihr  Mifsliclies.  weil  dadurch  die  Feriig.-.U'llung 
des  ganzen  Werkes  20  Jahre  slaU  der  ursprünglich  geplanten  lü — Ii 
in  Anspruch  nehmen  würde,  aber  sie  Iftfei  sich  begreifen  und  ent- 
schuldigen einmal  durch  die  groCsen  Schwierigkeiten,  welche  dem 
Hedakteur  die  Arbeit  im  Verein  mit  so  zatdreichcn  Genossen  ver- 
ursacht, dann  aber  au<  h  durch  die  gewaltige  Erweiterung  gegenüber 
der  ersten  Bearbeitung.  In  dieser  üiiiralsten  die  Buchslaben  C  K  (X) 
den  zweiten  Band  mit  S'SH  Seiten ;  jetzt  ist  der  Buchstabe  K  ausgeschieden 
und  soll  später  eigens  behandelt  werden,  also  z.  B.  Carlhago  siehe 
Karthago,  und  trotzdem  umfaM  der  Buchstabe  G  bis  Claudius  schon 
171-7  Spalten  des  5.  und  6.  Halbbandes!  Das  alles  mögen  jene  be- 
denken, welche  ungeduldig  zu  werden  beginnen,  und  andrerseits 
mögen  sie  ^Uh  enfs(  hädi<it  halten  durch  den  reichen  und  gediegenen 
Inhalt  aurli  dieses  Bandes 

Da  die  grieciiischeu  Worte  unter  K  zu  suciien  sind,  so  sind  die 
Artikel  dieses  Halbbandes  hauplsAchlich  dem  Gebiete  der  römischen 
Altertumswissenschaft  entnommen,  nur  die  mit  Gh  beginnenden  gehören 
der  griechischen  an  (au<  h  etliche  auf  die  ägyptische  Geschichte  bezäg> 
lidie  von  Sethe  finden  sich  hier).  Zu  dieser  Gruppe  sind  besonders 


Digitized  by  Google 


Pauly-Wisaowft,  Real-Encyklopädie.  6.  Hfttbbuid  (Melber).  477 


eine  Reihe  geojirrapliiseher  Artikel  zu  zrilileii,  so  von /lüseiein  Küllegen 
Bürclinef  über  Chalkidike,  Cliersonesos  und  Chios  (mit  Planskizze/; 
von  Oberhummer  fiber  Gbalkis  (mit  swei  Planskizzen),  Ghaonia 
(mit  Planskizze)  und  Chaironcia ;  hier  konnte  bei  ErwAhming  der  Aus- 
grabungen, welche  die  archäoJog  Gesellschaft  1879/80  an  dem  nokväv- 
l^Qtov  der  Thebaner  auf  dem  SclUachlfeld  hat  voriiehnKMi  lassen,  auch 
der  Bericht  erwähnt  werden,  welchen  Koihge  iieicli  im  17.  Bd. 
unserer  Gymn.-Blätter  (Jahrg.  18S1)  als  Augenzeuge  geliefert  hat  (,,Das 
Thebanergrab  bei  Ghüronea''  S.  14—21).  Dazu  kommt  nocli  Cher- 
sonesus  Taurica  von  Brandis.  Ausführliche  Abhandlungen  fiber 
wichtige  Fragen  der  griechischen  Tracht  liefert  Amclung  in  den 
Artikeln  x^'^«^^^  X'*^*«^'-  Z'^«**  X^a^va,  xXativg  und  x?.avtg;  besonders 
aber  sei  hingewiesen  auf  die  umfangreirhon  Erörterungen  von  Reisch 
über  den  Chor;  derselbe  Gelehrte  beiiandelt  auch  die  Chore gie. 

Unter  den  auf  die  römische  Altertumswissenschaft  bezüglichen 
Artikeln  sind  zahlreiche,  welche  sich  auf  die  Geographie  und  Topo- 
graphie des  römischen  Reiches  beziehen,  und  zwar  behandelt  Hülsen 
die  italische  Landeskunde  und  die  stadtrömische  Topographie ; 
besonders  liervorzuheben  ist  Capilolium  (topographischer  Teil  mit 
Plan  l  :  iOOO).  Capua.  Caudinae  fnreulae  (mit  Karle):  unter  Gannae 
wäre  zu  den  AbhaiKlliinj^en,  welrfir-  si(  Ii  mit  der  Lage  des  Schlacht- 
feldes beschäftigen,  noch  hinzuzufügen:  Dr.  O.  Schwab,  Das  Schlacht- 
feld von  Gannae,  Progr.  des  Wilhelmsgymnasiums  in  Mönchen  189S. 
Die  Geographie  von  Gallien  hat  Ihm  übernommen,  die  von  Spanien 
und  Britannien  Hühner,  von  dessen  Artikeln  ich  besonders  auf 
Garlhago  nova  und  Celtiberer  verweise. 

Was  die  sogenannten  Römtschon  Altertümer  betrifft,  so  liefert 
Knbilschek  eine  Reihe  wiclitiger  Abhandlungen  zu  «len  Staats- 
altertümern, so  Ckndidatus,  Gcnsores,  Gensus,  Genlumviri  (aufserdcm 
(^rnuntum  und  (^telluro),  nur  Centuria  ist  von  Kühler  bearbeitet. 
Die  römischen  Rechtsaltertümer  sind  mit  zahlreichen  größeren  und 
kleineren  Artikeln,  meist  von  Leonhard,  vertreten  (vgl.  besonders 
Causa  und  Caiitio);  auch  Seeck  mit  Cancolinnns  und  Canonicarius 
ist  zu  nenneii.  Der  treffliche  Kenner  dos  röiiiisthrii  Ht-oi' Wesens 
v. Doniasze  wski  bearbeitete  besonders Caslra  und  Genlurio;  daneben 
möchte  ich  auf  Glussis  (—  Flotte)  von  Fiebiger  und  Ganabae  =  die 
nichtstfldtische  Ortschaft  römischer  Bürger  bei  den  Standlagem,  von 
Schulten  hinweisen.  Durch  Knappheit  und  Sa(  lilichkeil  zeichnen  sich 
besonders  die  vielen  Beiträge  zu  den  römischen  Privalaltertümern 
aus,  welche  wieder  Mau  zu  diesem  Bande  geliefert  hat.  darunter 
mehrere  mit  Plänen,  so  z.  B.  Gaupona  und  Ghali  idiciiia.  Erwünscht 
wäre  hier  meines  Erachtens  noch  ein  Artikel  über  Ganipana,  welcher 
die  Fragd  zu  behandeln  hätte,  wie  es  mit  der  Bedeutung  Glocke 
zum  Lfiuten  steht  (Plin.  N.  H.  18,  360V).  Besonders  zahlreich  sind 
die  Beiträge,  welche  dieser  Halbband  zur  römischen  Prosopographie 
liefert;  behandelt  werden  die  röiiiisdion  Familien  der  Ganidii,  Ganinii, 
Gannlr'i.  Garrinafec.  Garvilii.  ("assii  ('.M  Niiiiimern;  darunfor  Nr.  59  der 
Cäsarmörder),  Cieionii  (il  Nunmiern),  Gestii  und  Glaudii  (.gar  451  Num- 


Digitized  by  Google 


478      Sclmlt/.,  Lehrb.  iler  beschichte  für  d.  Mittelklaasen  (Markhauser). 


mem  auf  238  Spalten!).    Diese  letztgenannten  Zusammenstellangen 

enthalten  wichtige  BeitrSge  zur  rönoischen  Gcscliichte,  namentlich  zur 
römischen  Kaisergeschicht o ;  so  (Vio  Kaisoi  l)iographien  des  L.  Aiirolius 
Vcrus  (IGl — 109)  —  T..  Geionius  Coniniodns.  die  des  Gassianius,  eines 
Gpf^enkaistTs  des  Gallienus,  eines  der  so^^cnannten  30  Tyrannen, 
numenliich  aber  die  des  Kaisers  Glaudius,  nicht  weniger  als  61  Spalten 
umfassend,  s&mtlich  nach  den  hier  schon  früher  dargelegten  bewährten 
Gesichtspunkten  geordnet.  Unter  den  Glaudiern  wird  auch  Brilannicus, 
der  Sohn  des  Claudius,  und  Glaudius  Drusus,  der  Stiefsohn  des  Augustus 
behandelt;  Kaiser  Tiberius  wird  uul^r  Julii  zn  finden  sein,  Kaiser 
Nero  nach  einer  Anmerkung  der  Redaktion  zu  Sp.  2719  unter  Doniilii, 
welcher  gens  er  als  Privatmann  angehörte  —  ein  Notbeiieif,  da  der 
Artikel  nicht  rechtzeitig  fertig  gestellt  werden  konnte.  —  Der  Heraus- 
geber selbst  zeigt  wiederum  seine  Kenntnisse  auf  dem  Gebiete  des 
römischi  II  Religionswesens  und  Kultus  in  den  Beitrftgen:  Gapilolium 
(Tempel),  (Juno)  Gaprotina,  (Minerva)  Gapta,  Ceres  etc. 

Weniger  zahlreich  sind  in  diesem  Bande  die  Artikel  zur  Literatur- 
geschichte, dafür  aber  hat  Schwarlz,  abgesehen  von  seinen  Er- 
örterungen über  dasChronikon  Paschale  in  der  umfänglichen,  38  Spalten 
um&ssenden  Abhandlung  über  den  Gesehichtachreiber  Cassius  Dio 
und  sein  Werli  eine  bedeutende  Leistung  geliefert,  sowohl  was  die 
richtige  Würdigung  dieses  SchriflslcUers  anlangt,  der  auch  nach  meiner 
Meinung  bislier  immer  überschätzt  wurde,  als  auch  die  gehaltreichen 
Ausführungen  über  die  Quellenveiliältniäse,  wclclie  niemand  übersehen 
darf,  der  hier  weiterarbeiten  will. 

Bezüglich  der  Artikel  aus  dein  Gebiete  der  Naturwissenschaften, 
in  die  sich  Olck,  Max  G.  P.  Schmidt  und  Wellmann  teilen,  hat 
mir  ein  so  vortrefTUcher  Kenner  wie  Kollege  Stadler  versichert,  dab 
sie  manche  Unrichtigkeiten  und  Ungenaulgkeiten  enthalten,  die  er 
gelegentlich  zusammenstellen  und  vorbessern  will. 

Alles  in  allem  genommen  aber  glaube  ich  gezeigt  zu  haben,  dafs 
auch  hier  das  Sprichwort  gilt :  ,,Was  lange  dauert,  wird  gut".  Holten 
wir  also  auf  rüstiges  und  zwar,  wenn  möglich,  etwas  beschleunigtes 
Fortschrelten  des  Unternehmens. 

München.  Dr.  J.  M elber. 


Dr.  Ferdinand  Schultz,  Direktor  dts  Konigl.  Kaiserin  Aiigusta- 

Gymnasiums  zu  Charlotten  bürg,  Lehrbucii  il  <  r  Geschichte  für 

die  Mittelklassen  von  Gymnasien  und  tiealgy mnasien  und  liir 

Realschulen.   Leipzig,  Dresden,  Berlin.   L.  £hlennann.  1B98.   S.  VlU 

u.  284.  Preis  2,80  M. 

Im  XXXH.  Rande  S.  172  (T.  dio  '-r  Blätter  wurde  der  Versuch 
gemacht,  Vi>rzi)'jri'  und  Mängel  des  Lflu  Imrhes  der  Geiehirhte  für  dio 
Oberst ule  hiilierer  Lehranstalten  von  Dr.  terd.  Schultz  und  lludolf 
Thiele  klar  zu  legen.  In  dem  vorliegenden  Lehrbuch  des  crsteren 
für  die  Mittelklassen  von  Gymnasien  und  Realgymnasien  und  für  Real- 


Digitized  by  Google 


Sebnltz,  Tjehrb.  der  Gescbielite  för  d.  Mittelklasaen  (Markhanaer).  479 


schulon  ist  die  sfarkc  Hervorhebung  des  brandenburgisch-preufeischen 
Stanlfs  dio  nämliche  grhli(  hon.  ebenso  der  aMsgepn1;j^t  profeslantische 
Charakter  der  gleiche  wie  im  einschlagigen  Teile  des  Lehrbu«  h«^?  für 
die  Uberstufe  höherer  Lehranstalten.  Von  der  Geschichte  des  Alter- 
tums ist  in  dem  neuen  Lehrbuche  nur  insoweit  die  Rede,  als  AU- 
germanicn  in  Betracht  kommt ;  die  mittelaUerliche,  neuere  und  neueste 
Geschichte  der  nichtdeutschen  Staaten  wird,  soweit  sie  nicht  im 
Zusammenhang  mit  der  deutschen  Geschichte  gelegentlich  unvermeid- 
liche Rorrirk'^ichiigung  gefunden  hat,  in  einem  12  Seilen  Kioiiidnirk 
umfassenden,  der  Geschichte  Franlvieichs ,  Englands  und  Huföhuids 
gegönnten  „Anhang'^  „insbesondere  iür  Realschulen^*  bestimmt,  schlicht- 
weg abgemacht  Mit  einem  Worte;  Die  Hauptaufgabe,  die  dem  Buche 
gestellt  ist,  gipfelt  in  dem  Nachweise  des  S.  130  niedergelegten  Satzes: 
„Der  Staat,  der  unser  deutsches  Vaterland  aus  dem  Zustande  dor 
Verelendung  rettete,  war  Brandonburg-Proursen",  daher  auch  von  1134 
an  die  Ge^rliirhte  dieses  Staates  in  ganz  unverhrdlnismäfsiger  Breite 
in  den  Vürdergrimd  tritt,  selbst  in  Z«'i!en.  die  liiefiir  wenig  sachliflion 
Aiiiais  bieten.  Bei  dieser  Tendenz  kann  es  nicht  wunder  nehmen, 
da&  dem  Verfasser,  wfthrend  er  in  Blazimllian  l.  von  Bayern  nur 
einen  „bigotten  Herzog"  sieht;  Friedrich  Wilhelm  11.,  eine  in  der 
Geschichte  nidit  narli  jedor  Richtung  unbedenicliche  Persönlichkeit, 
S.  18i  lediglich  als  ,,der  t'eurif^'e  Pi  eiifsenkönig"  triH ,  ja  daf??  sein 
Buch,  wilhrend  es  für  die  Hr/.fihlung  im  Texte  Hatnii  iiat,  der  (Jnif-ie 
Kui  fiuat  habe  den  wortbrüchigen  Olierst  v.  Kalkstein  in  einen  Teppich 
gewickelt  über  die  polnische  Grenze  nach  Brandenburg  bringen  lassen, 
bei  Gelegenheit  der  Darstellung  des  Türkenkrioges  von  1683  —  99 
nicht  einmal  den  Namen  Max  Emmanuels  von  Bayern  und  Ludwigs 
von  Baden  auch  nur  in  einer  Fufsnote  ein  Plätzchen  gewährt.  Schultz 
versteht  e?  meisterhaft,  nicht  nnr  die  ruhnneichen  I^erioden  der 
brandenhur^'-preufsischen  (Jescliiehle  unter  gobuiirender  Würdigung 
zur  Geltung  zu  bringen,  sondern  die  mancherlei  Schattenseiten  in  ein 
unerwartet  günstiges  Licht  zu  rücken.  So  verdient  das  Buch  seitens 
derer,  die  mit  diesem  Verfahren  einverstanden  sind,  volle  Anerkennung, 
andere  wird  es  weniger  beniedigen. 

Das  Anrecht  auf  sol»  he  Anerkennnnf?  wird  noch  erhöht  duicli 
die  geschickte  Gruppierung'  des  verwertelfn  Stotfe?:.  durrfi  die  vcrhällnis- 
mufsig  grofse  Verlässigkeit  der  gebotenen  Dfita.  durrli  die  an^pi  echende, 
der  hier  in  Betracht  konunenden  Scliülerklasse  Iretilich  angepafste 
Erz&hlung,  ein  wohl  zu  beachtender  Vorzug  gegcnulier  dem  zerhackten 
Stil  des  Lehrbuches  für  die  Oberstufe,  durch  die  musterhafte  Sauber- 
keit von  Druckversehon  und  durch  die  schöne  und  zweckmäfsige  Aus- 
stattung, welche  ihm  die  Verlagshandlung  angedeihen  liefs.  Wie  dem 
Lehrbuche  Inr  die  (Oberstufe  ist  auch  ihm  S.  2(J8  —72  eine  zweck- 
dienlich zusammengestellte  „Merklal'el*'  beigegeben. 

Auf  einzelne  sachliche  Unrichtigkeiten  aufmerksam  zu  machen, 
mag  lieber  unterbleiben,  da  der  Verf  es  vorzuziehen  scheint,  auch  da, 
wo  offenkundig  Irrtümliches  vorliegt,  l)ei  seinen  erstmaligen  Angaben 
zu  beharren.  Es  mulsten  sonst  so  ziemlich  alle  in  der  okien  erwähnten 


Digitized  by  Google 


480  KleiDf  Lehrbuch  der  Weltgeschichte  (Markhauaer). 

Anzeige  des  Lehrbuches  für  die  Oberstufe  erhobenen  BeanslanJungcn 

hier  wiedcrlioll  werden.  Da  und  dort  wäre  auch  Neues  beizufügen, 
wie  z.  B.  dafs  der  Ländergcwiiin  Österreichs  im  Passarowitzer  Frieden 
nicht  173G,  sondern  im  Belgrader  Frieden  von  1739  wit  der  verloren 
ging  (S.  143);  dafs  mit  Max  III.  Joseph  in  Bayern  die  jüngere,  nicht 
die  ältere  Linie  des  Hauses  VVittelsbacii  ausstarb  (S.  174);  dafs  die 
Verfassung  Hannovers  durch  Emst  August  nicht  1834  aufgehoben 
wurde,  in  welchem  Jahre  ja  noch  Wilhelm  IV.  regierte,  sondern  1837 
(S.  2t7X  Indes  sei  gerne  wiederholt,  dafs  das  Buch  nach  dieser  Seite 
im  ganzen  rechi  sorgfältig  ausgearbeitet  ist. 


S.  Klein,  lieh  rhu  eh  der  Weltgeschichte  für  Schulen. 
9.,  verbesserte  Autlage.  Freiburg  im  Breisgaii.  Ilerdersclie  Vcriags- 
handlung.  18U8.  Vit  u.  440  Seilen.  Preis  3  M.,  geb.  3,40  M. 

Kleins  lehrhiKli  der  Weltgeschichte,  dessen  8.  Auflage  im 
XXXIII.  Bande  dieser  „Blätter"  S.  361  f.  angezeigt  wurde,  ist  in  der 
vorliegenden  9.  Auflage  im  vvesenllichen  unverändert  gebliebt^n.  Die 
wenigen  Abänderungen,  die  es  erfuhr,  beschränken  sich  auf  da  und 
dort  eingefügte  kutze  Notizen  zu  inzwischen  eingetretenen  wichtigeren 
Ereignissen  und  auf  die  Ausmerzung  offenkundiger  Fehler,  die  In  der 
genannten  Anzeige  und  andon;wo  namhaft  gemacht  worden  waren. 
In  erslerer  Beziehung  ffdlt  auf,  dals  der  Ereignisse,  die  sich  1897  auf 
Kreta  und  auf  griechischem  Boden,  1898  wegen  flnba  abs|Helten,  mit 
keinem  Worte  gedacht  wird,  während  doch  andere  Vorkommnisse 
dieser  Jahre  berücksichtigt  wurden,  so  z.  B.  S.  440  noch  die  Einnahme 
von  Omderman,  S.  431  das  Ableben  Bismarcks.  Warum  anderseits 
S.  264  an  der  evident  unrichtigen  Schreibung  Allersheim  statt  Aler- 
heim, S.  279  an  der  gleich  unrichtigen  Bezeichnung  König  «von"  Statt 
„in"  Preulsen  festgehalten  wurde,  ist  nicht  abzusehen. 

Dafs  S.  9Ü  das  in  einem  Schulbuche  völlig  überflüssige  Slerbe- 
datum  des  Kaisers  Septimius  Severus  und  mit  ihm  zahlreiche  andere 
von  gleich  geringem  Werte  beibehalten  wurden,  soll  nicht  ernster 
beanstandet  werden,  obwohl  lieber  als  Grundsatz  gelten  sollte,  Monats- 
data nur  dann  zu  berücksichtigen,  wenn  es  sich  um  epochemachende 
Ereignisse  oder  um  hervorragend  belangreiche  Gedenktage  der  deut- 
schen Gescliichte  handelt  oder  um  Data,  durch  welche  die  Klärung 
des  Zusammenhanges  von  Geschehenem  gefordert  winl.  Ernster  i.st 
zu  mifsbilligen,  dafs  so  gar  viele  der  angegel>encn  Data,  freilich  auch 
von  Jahreszahlen,  ungenau  sind.  Hiefür  aus  wenigen  Seilen  nur  etliche 
Beispiele:  S.  305  bietet  statt  des  9.  den  10.  Juni;  S.  367  den  11.  Juni 
stall  Tuli;  S.  373  das  Jahr  18GG  statt  1865;  S.  379  das  Jahr  1863  statt 
1862:  S.  ;]8r,  statt  das  Jahr  1823,   den  14.  September  statt 

November  und  das  Jahr  1851-  statt  1853;  S.  das  Jahr  1888  statt 
1889;  S.  387  den  28.  statt  29.  Mai  und  den  20.  statt  6.  August; 
S.  398  den  12.  statt  den  2.  Juli,  S.  399  den  12.  statt  den  23.  Februar. 

Anderer  Art  sind  folgende  Verschen :  1803  blieb  nicht  das  franzö* 


Digitized  by  Google 


Stückel,  Oeachichte  des  Mittelalters  u.  d.  Keuzeit  (^Markhauaer).  481 

sisch  gewordene  Kurfürstentum  Mainz  bestehen,  sondern  Dalberg  er- 
hielt dafür  Regensburg  (S.  341.  vgl.  auch  S.  344  und  348);  S.  357 
war  auch  des  Verhältnisses  Hannover-Englands  zmii  Deutschen  Bunde 
zu  gedenken.  Der  siulrisHiche  Teil  des  norditaliciu.sehen  Feslungs- 
viereckcs  heifst  nicht  Legnagno,  sondern  Legnago  (S.  387);  S.  415  sind 
nicht  preufeische,  sondern  dänische  Thaler  zu  verstehen,  deren  letzterer 
sich  zum  ersteren  wie  3  : 4  verhftlL  S.  429  fehlt  bei  Mecklenburg  der 
Zusatz  Schwerin,  S.  436  wird  der  Scbfller  zu  Irade  eine  Erklärung 
verniisson. 

So  gänzlich  belanglose  Notizen,  wie  z.  B.  dals  der  Herzog  von 
Braun??(hweig  1806  vom  Sclilachlf'elilt.'  weg  auf  einer  Bahre  in  seine 
Residenz  verbracht  wurde  (S.  345),  süliten  in  ein  gesclnchliiches  Lein-' 
buch  nicht  Aufnahme  finden,  weil«  wollte  man  hiebei  konsequent  ver- 
fahren, kein  Ende  abzusehen  wäre;  auch  nicht  Schreibweisen,  wie 
z.  B.  S.  113  (Chlothilde,  S.  408  Klothilde. 

Schon  die  wohlverdiente  erfreuliche  Verbreitung,  welche  das  in 
seiner  tiesamtanlage  gute  und  namentlich  für  kalliolische  Anstalten 
empfehlenswerte  Buch  gefunden  hal,  sollte  dem  Verfasser  ein  Ansporn 
sein,  dasselbe  bei  einer  Neuauflage  nach  den  bezeichneten  Richtungen 
einer  sorgfältigen  Revision  zu  unterstellen. 


Dr.  Hermann  Stöcke  1,  Kgl.  Prof.:  Geschichte  des  Mitlel- 
alters  und  der  Neuzeit  vom  ersten  Auftreten  der  (Germanen  bis 
zum  Ende  des  19.  Jahrhunderts.  Zum  Gebrauch  an  höheren  Lehr- 
anstallen  wie  zur  Selbstbelehrung.  Zweite,  verbesserte  und  vermehrte 
Auflage.  München  u.  Leipzig  1900.  G.  Franzscher  Verlag.  Jos.  Roth, 
Kgl.  und  Herzogl.  bayerischer  Hofbuchhändler.  XU  u.  546  Seiten. 
Preis  ungeb.  4  M. 

Da  das  Buch^)  in  enger  Beziehung  zu  dem  2.  und  3.  Bande  von 
Stöckels  Lehrbuch  der  Geschichte  für  Mittelschulen"  gedacht  und  aus- 
gefülut  ist.  (las  seit  1893  an  vielen  bayerischen  Mittelschulen  Eingang 
gefunden  liat,  und  da  das  gröfsere  Buch  zur  Unterslfilzting  des  kleinem, 
zur  Erweiterung,'  und  Verliefiuig  der  aus  dem  letzteren  und  aus  dem 
Unterricht  gewonnenen  Kenntnisse  dienen  soll,  so  sah  sich  der  Verfasser 
genötigt,  bei.«  der  Herstellung  der  zweiten  Auflage  von  einer  vorher 
beabsichtigten  wesentlichen  Veränderung  in  den  Grundzugcn  abzusehen. 

Es  mag  ja  sein,  dafs  das  Buch,  sollte  es  zu  einem  „echten  Volks- 
buche" umgestaltet  werden,  mancherlei  Verändern ngpn  prinzijtieller 
Art  zu  untorzirhen  \\,\v.  Sollte  es  hingegen  dem  oben  genaimlen 
Zwecke  dieii»tl)ai  bleiben,  so  war  unzweifelhaft  die  Aufrechterhaltung 
seines  ersten  Aufbaues  vorzu/.ieheii.  Nicht  allein  zu  den  beiden  letzten 
Bflndchen  von  Stöckels  Lehrbudi  der  Geschichte  für  Mittelschulen, 


')  Vgl.  Doeherls  Anzeige  der  1.  Aunaj^e  nnT  S.  140  IT.  des  2S.  Jahrjorangea 
dieser  Rlätter. 

BUtt«r  r.  d.  OymoMtolfx'hulir.  Xmi.  Uhrg.  31 


Digitized  by  Google 


482      Stockei,  GeMhichte  des  Mittelalton  n.  d.  Nenseit  (Murkhaiuer). 


sondern  auch  zu  jedem  anderen  Selmlbucho  der  mittleren,  neiuTon 
und  neuesten  Geschichte»  bietet  es  bohiifs  Bef'eslifrung-  und  Erweiluruiig 
der  im  Unterrichte  erzielten  Kenntnisse  nach  inlialL  wie  Form  eine 
in  hohem  Grade  erwünschte  Ergänzung.  Kaum  läist  sich  ein  anderes 
Buch  nennen,  das  im  Hinblick  auf  diese  Absicht  für  die  Anschaffung 
in  Schülerlesebibliotheken  und  für  den  Privalbesilz  der  Schüler  oberer 
Klassen  gleich  angelegentlich  empfohlen  werden  könnte  wie  Stöckels 
„Geschichte  <h^<  Mittelalters  und  der  Neuzeit". 

Daf^  in  Anbt  l rächt  seines  nulfsipen  Umfangt'S  sehr  inhaltsreiche, 
allentlialbon  von  warmer  Vakriandsliebc  zeugende  und  konfessionell 
recht  vorsichtig  gehaltene  Buch  geht  überall  sorgfällig  den  Gründen 
der  historischen  Ereignisse  nach,  sucht  ihre  Entwickolnng  und  ihren 
Verlauf  mit  grofsem  Geschicke  klar  /u  legen,  enthält  vielfach  gute 
Zusanimenf^lellungen  und  Vergleiclie  des  eben  Rehandeltoii  mit  früher 
Vorgerülirteni,  würdigt  Personen  und  Ei^'cbiii^so  mit  vcrständif^cm 
Urlt'ile,  hält  sicii  in  der  Darstellung'  gleich  i'ein  von  einer  trockenen 
Aufzählung  wie  von  phrasenhaften  Ausführungen,  ist  zudem  korrekt 
und  ansprechend  hinsichtlieh  der  Diktion  und  in  den  Angaben  yon 
Daten  fast  (hircliweg  verlässig.  Eine  recht  dankenswerte  Beigabe  sind 
die  zahlreichen  Hinweise  auf  einschlägige  Dichtungen  und  Kunstwerke, 
die  Vorführung  besonders  wichtiger  Aklensturke  oder  aus  solchen  aus- 
gewäliiter  Stellen,  charakteristische  oder  die  jeweilig'«'  Situation  charak- 
terisierende Aussprüclte  hervorragender  Männer,  tiesgleichen  die  nicht 
seltenen  etymologischen  Bemerkungen.  Nach  diesen  Richtungen  und 
hinsichtlich  der  Gruppierung  des  Stoffes  bietet  das  Buch  auch  Lehrern 
allerlei  Belangreiches. 

Was  einer  neuen  Auflage  des  tüchtigen  Buches  not  tluit.  ist 
meines  Erachtens  zunächst  ein»^  »Mugehende  Prüfiinj]:  und  dnniit  ver- 
bundene Ausscheidung,  Ix-ziehnii^^swoise  Ergfinzung  de.^  l)eli:uideltcn 
Stoffes.  Schon  die  getrollene  Trennung  von  Text  und  zahlreichen, 
mitunter  nicht  wenig  umfangreichen  Anmerkungen,  an  und  für  sich 
gßwifs  löblich,  bringt  es  mit  sich,  dafs  einzelnes,  zuweiten  sogar  auf 
der  gleichen  Seite,  zweimal  gesagt  wird.  Auch  darauf  wird  zu  achten 
sein,  dafs  nicht  hier  ziemlich  b(  lanpf1f)S(>  Dliij^e  t)esprochen  werden, 
während  anderswo  weil  Wichtigeres  unerwähnt  bleibt.  Insbesondere 
in  der  Behandlung  der  Neuzeit  ntacbt  sich  ferner  der  Übelsland 
geltend,  dafs  mit  Monalsdaten,  die  für  das  Verständnis  des  Zusannuen- 
hanges  der  Ereignisse  uncntbelirlich  sind,  in  der  Regel  allzu  haus^ 
hälterisch  umgegangen  wird,  dafs  sich  aber  doch  auch  wieder  weniger 
bedeutende,  vereinzelt  sogar  mit  Angabe  der  Tageszeit  oder  -stunde 
vorfinden.  Eine  g-ennue  Revision  nach  (lic  ^  n  llieliliin}?cn  wird  dem 
\  *  I  las  (>r  von  selbst  mancherlei  Änderungen  als  wünschenswert  er- 
weisen. 

Nach  diesen  Bemerkungen  mehr  allgemeiner  Katur  nur  noch 
etliche  Einzelheiten  aus  der  zweiten  Hälfte  des  Buches! 

Die  Mutter  des  Schwedenkönigs  Karl  X.  war  eine  Stiefschwester 
(Jnstav  Adolfs  (S.  301).  Das  jülicirscln  F'i  be  kam  zunächst  iii«  bl  an 
die  Pfalz,  sondern  an  Pfaiz-Neuburg  (b.  308).  Die  Autorität  Jobannes 


Digitized  by  Google 


Stöokel,  Geschichte  des  Miitelnltors  n.  d.  Neuzeit  (Markhanser).  483 

V.  Miillers,  des  spätem  Kultusministers  des  Königs  JerÖme,  ist  für  die 
Hofhlialtung  Preufsens  eino  ganz  j^oringo  (S.  ^^19),  Bei  der  Kricgs- 
.  rkl  irnng  von  1792  handeile  es  sich  weniger  um  die  Einziehung  der 
deuLscliL'ii  Enklaven  als  um  die  Schädigung  der  Rechte  deutscher 
Ffirsten  durch  die  emschlägigen  Beschlfisse  der  konstitoierenden  Ver- 
sammlung in  der  Nacht  vom  4.  August  (S.  364  u.  374).  Der  1806 
gestorbene  Herzog  Ferdinand  von  Braunschweig  war  niclit  ein  Enicel, 
sondern  ein  NotTe  des  Siegprs  von  Krefeld  und  Minden  (S.  374).  Die 
•/.weile  Verfassung  der  französischen  Kevolulionszeit  geliört  <lern  Jahre  1793 
an,  nicht  1792  (S.  385).  Der  Verfasser  der  Schrill  „Deutschland  in 
seiner  tiefen  Erniedrigung'"  war  nach  der  Aussage  der  Tochter  Palms 
der  amovierle  gräfl.  Rechtomscbe  Konsistorialrat  Yelin  von  Winier- 
hausen  bei  Wurzburg  (S.  392).  Goethe  starb  1832,  nicht  1831  iS.  405). 
Dafs  Raffl  der  Verräter  Hofers  war,  ist  für  die  Aufnahme  in  ein  Schul- 
buch zu  wenig  gesichert  iS  413).  Die  Krim  kam  erst  1783  an  Rufs- 
land, nicht  1774  (S.  415».  Eür  die  Zugehörigkeit  Rieds  war  S.  424 
das  Innviertel  zu  nennen  statt  Oberösterreich.  Dafs  die  1826  aus 
Missolunghi  nicht  entkommenen  Griechen  die  Stadt  in  die  Luft  sprengten, 
ist  doch  etwas  zu  viel  gesagt  (S.  439);  el>enso,  daÜs  1848  rückschritt- 
liche Ministerien  in  Masse  abdankten  (S,  457).  Sebastopol  hielt  im 
Kriiiikrieg  eine  Belagerung  von  340  Tagen  aus,  somit  nicht  „über  ein 
Jalu  '  (S.  473).  S.  477  ist  schwer  zu  verstehen,  warum  Bolo^rnn  von 
den  übrigen  päpstlichen  Legationen  ansgescliieden  wird.  Die  „Historiker" 
David  Straufs  und  Renan  passen  niclit  gut  zu  Hanke  und  Thiers  (S.  515). 

Der  Ausdruck  und  der  Satzbau  sind  äu&ersl  selten  zu  beanstanden. 
Beispielsweise  mögen  etwa  herausgehoben  werden:  ,,Der  deutsche  Orden 
erhob  sich  seit  1466  nicht  mehr  aus  seinem  Verfall,  und  als  die 
Reformation  begonnen  hatte,  verwände  lle  Alhn  chl  von  Brandenburg 
Ostpreufson  in  ein  wcllliches  Herzogtuin"  »S.  308),  ,,die  staatsmännische 
Gehaltenhl  it"  Monte.-((nieus  (S.  352)  und  dann  und  wann  ein  Satz  wie 
der  vvolil  durch  ein  Druckversehen  entstellte  in  der  Anmerkung  i 
auf  S.  529. 

Von  Druckfehlern  ist  übrigens  das  Buch  im  allgemeinen  an- 
erkennenswert rein  gehalten.  Abgesehen  von  den  bereits  vom  Verfasser 
richtig  gestelUon  seien  als  anfHlIligere  folgende  genannt:  S.  323  sieht 
niiverliolen  statt  unverhohlen:  .S.  400  bitten  statt  bieten;  S.  425  Bur 
statt  Bar;  S.  539  letzte  Zeile  von  unten  1863  statt  1883.  Auf  S.  429 
wird  im  Text  Z.  9  v.  u.  wohl  „gegenüber''  zu  streichen  sein. 

Die  Orthographie  ist  in  bester  Ordnung.  Der  Schreibung  Bay- 
reut,  Donauwört,  Fürt,  Prut  wäre  richtiger  die  gewöhnliche  vorgezogen 
worden.  Auch  Kan  statt  Khan  (S.  342)  fällt  auf.  S.  322  war  Finck 
zu  schreiben  statt  Fink. 

Möge  das  Buch,  eine  im  lnleressc  unserer  Schulen  erfreuliclio 
Gabe,  zugleich  von  der  Verlagshandlung  gut  ausgestattet  und  zu  billigem 
Pk«ise  angesetzt,  audi  in  seiner  zweiten  Auflage  die  wohlverdiente 
Beachtung  und  Verbreitung  finden! 


Digitized  by  Google 


484  Lorenz,  Der  moderne  Geschichtsunterricht  (Markhauser). 

Karl  Lorenz,  Der  moderne  Geschichtsunterricht  Eine 
historisch-pädagogische  Studie  für  Geschichtslehrer  sowie  Gebildete 
aller  Stftnde.  Mit  8  iLuIlurgeschichthdien  Bildern.  Zweite,  umgearbeitete 
und  vermehrte  Auflage.  MQnchen  1900.  Druck  und  Verlag  von 
R.  Öldenbourg.  XII  und  188  Seiten. 

Aus  den  148  Seiten  der  auf  S.  634--89  des  XXXIV.  Bandes 
dieser  Blätter  angezeigten  ersten  Auflage  sind  es  nunmehr  ihrer  188 
gewonlen.  Wenn  es  sich  um  Sc  luilbficlHT  handelt,  im  allgemeinen 
kein  Freund  „vermelu'ler  Auflagon",  wurde  icli  es  doch  dem  Verfasser 
gerne  nachsehen,  seihst  wenn  die  Kiweiternng  seiner  Schrifl  noch 
gröisere  Kreise  gezogen  liülte,  nicht  so  fast  darum,  weil  sie  kein 
Schulbuch  im  engeren  Sinne  ist,  sondern  insbesondere  deshalb,  weil 
er,  auf  einem  für  Mittelschulen  höchst  wichtigen  Gebiete  das  Wort 
führend,  man  mag  ihm  beipflichten  können  oder  nicht,  auf  Grund 
liefinnerlicher  Überzeugung  und  praktischer  Erfahrung  seine  Sache 
siels  ansprechend  zu  begründen  wcifs  :  weil  man  seiner  Srhrif!  Seile 
um  Seite  ansieht,  wie  viel  nouli  im  Ilcrzkämmerieia  des  Autors  ver- 
schlossen blieb;  endlich  weil  er,  unbekümmert  um  den  Beifall  oder 
Nichtbeifall  des  Lesers,  allenthalben  sozusagen  frank  und  frei  von  der 
Leber  weg  spricht. 

Im  theoretischen  Teile  der  Schrift  begegnen  wir  allerdings  nicht 
eben  zahlreichen  und  zudem  meist  knapp  gehaltenen  Einschiebseln ; 
mitunter  wurden  aui  h  'jlei(  hgeartete  Ah;1ndeninf?on  und  Streichungen 
vorgenommen,  sAmtliclit-  in  leiclil  ersichllicher  Weise  nach  voraus- 
gegangener reiflicher  Überlegung.  Die  sachlich  wesentlichste  und 
gewits  auch  meistberechtigte  Abänderung  hat  in  diesem  Teile  wohl 
S.  Si  erfahren,  auf  der  sich  die  Verwendbarkeit  der  genetischen  Be- 
handlung desGeschichlssloffes  beim  Schulunterrichte  eine  sehr  namhafte 
Einschraiiknnfr  gefallen  lassen  muffle.  Auf  S.  13  gibt  der  Verf.  eine 
nähere  Uej^M-ünduni/'  d»"^  Sat/.i's;  „Die  bisherige  einseitige  Betonung 
der  püliliöchen  Vei  iiaiiriisse,  wobei  Kriege  und  Schlachten  einen  unver- 
hüllnismäfsig  breiten  Raum  einnahmen,  mufs  —  aber  ohne  dafs  das 
Verständnis  der  politischen  Verhältnisse  Schaden  leiden  darf  —  vor- 
sichtig  und  nur  mit  Beseitigung  der  nebensächlichen  und  unwesent-  , 
lich(>!i  Dinge  eingeschränkt  werden",  weil  er  Widerspruch  gefunden 
hai)e.  In  dieser  Re/.iehiing  wird  di  r  Verf.  daran  erinnert,  dafs  sich 
die  vorsiehende  Behauptung  auf  S.  15  der  ersten  Aullage  in  einer 
recht  belrüchllich  weiter  gehenden  Fassung  lindel,  und  dafs  die  neue  Ge- 
staltung derselben  einer  schärferen  prinzipiellen  Beanstandung  kaum 
begegnet  sein  würde.  S.  12  der  zweiten  Auflage  verweist  wie  S.  14 
der  ersten  auf  die  Einleitung,  mit  Unrecht,  weil  die  letztere  in  der 
neuen  Auflage  in  Wegfall  s^ekommen  ist. 

Erheblich  stnrktM-  wurde  da  und  dorl  im  praktischen  T<m1'^  cin- 
gegrillen.  Schon  in  der  „Slonauswahl"  bi^^oj^Micn  wir  verscliiodencn 
Einschiehselii,  mit  denen  man  sich  indes  lasl  durchweg  gerne  einver- 
standen erklären  wird.  Wenigstens  meinerseits  ist  dies  ungeachtcl 
der  vom  Verf.  gemach  Ion  gegenteiligen  Erfahrungen  nicht  der  Fall, 


Digitized  by  Google 


Scheok,  Lehrbuch  der  Geschichte,  Teil  I.  ü.  IV.  V.  (Stich).  485 


wenn  er  auf  S.  30  meiot,  das  perikleische  Zeitalter  komme  für  6  klassige 
realistische  Mittelschulen  wohl  kaum  in  Betracht,  wogegen  er  »die 

Diadochcnkämpfc  und  ihr  Ergebnis*  auch  an  diesen  Schulen,  wie  es 
scheint,  eingehender  behandelt  wissen  will.  Ich  bin  viehiiehr  der  Ansicht, 
dfjfs  an  derlei  Mittelschulen  die  so  wenig durchsit  hliu''  ?!  Diadorhonkämpfe 
thuiilichst  kurz  abgemacht  werden  sollen,  dafs  liin^^egLMi  auch  au  ihnen 
eine  keineswegs  blofs  oberflächliche  Berücksichtigung  des  perikleischen 
Zeitalters  völlig  unerlftlslich  sei. 

Den  »Beispielen  für  die  genetische  Behandlung*  ist  S.  60—65 
recht  instruktiv  und  zugleich  zeitgemäfs  ein  neues  beigesellt  worden  : 
„Die  römische  Kolonialpolitik  und  ihr  pjtillnfs  auf  dif  iiinoron  und 
äufseren  Verhältnisse"  Nicht  minder  wert  voll  i-t  das  unter  der 
gleichen  Rubrik  S.  75— 81  neu  aul"<,'i'nomtiuM)e  Stuck;  ,, Warum  sind 
die  deutschen  Städte  im  Mittelalter  kaiserfreundlich,  die  italienischen 
dagegen  kaiserfeindlich?* 

Weniger  sagt  mir  das  Seite  107 — 14  neu  eingereihte  Beispiel 
für  vorwiegend  objektive  Behandlung  zu:  uDas  europäische  Gleichgewicht 
und  der  Erbfeind",  so  gut  es  sich  auch  im  ..Kampf  prep^en  liislorische 
Phrasen"  ausnehmen  mag.  Alles  in  allein  genoiiunen  stellt  der  Wort 
dieses  „Beispieles'^  doch  kaum  höiier  als  der  eines  gegen  das  England 
unserer  Tage  polemisierend  gerichteten  Zeitungsartikels,  Vor  der- 
artigen Expektorationen  in  der  Schule  dürfte  lieber  zu  warnen  sein. 
Das  auf  S.  114 — 21  folgende  neue  Stück:  „Geschichtsunterricht  und 
Schullektüre'*  enthält  wieder,  von  dem  über  Lessings  Laokoon  Gesagten 
teilweise  ab{?csehen,  eine  Reihe  sehr  beachtenswerter  Gedanken. 

Es  würde  zu  weit  führen,  auf  zahlreiche  andere  gelegentliche 
Abänderungen  und  kleinere  Einfügungen  des  näheren  einzugehen;  es 
genüge  die  Andeutung,  dafs  die  schon  in  der  ersten  Auflage  bedeutsame 
Schrift  in  der  neuen  Bearbeitung  an  Wert  noch  betrftchtlich  ge* 
Wonnen  hat,  und  dafe  sie  so  verdient,  besonders  seitens  der  Gc- 
schichtslehrcr  an  unseren  Mittelschulen,  der  ihr  vollauf  gebührenden 
Beachtung  auch  tUalsächhth  gewürdigt  zu  werden. 

München.  Markhauser. 


Schenk,  Direktor  Dr.  K.,  Lehrbuch  der  Geschichte  für 
höhere  Lehranstalten.  Teil  I.  Sexta:  Lebensbilder  aus  der  vater- 
ländischen Geschichte.  70  S.  gebd.  M.  I.—  —  T*  11  II.  Quinta:  Er- 
zählungen aus  der  Stigenhaften  Vorgeschichte  der  Griechen  und  Römer. 
46  S.  gebd.  M. —.80.  —  Teil  IV.  Untertertia:  Vom  Tode  des  Augustus 
bis  zum  Ausgang  des  Mittelalters.  87  S.  gebd.  M.  1,20.  —  Teil  V. 
Ot>ertertia:  Deutsche  und  prenfsische  Geschichte  bis  zum  Jahre  1740. 
84  S.  gebd.  M.  1.20.  Leipzig,  B.  G.  Teubner.  1899. 

Diese  vier  Bändchen  bilden  zusammen  mit  dem  schon  früher 

')  Auf  S.  (iu  Z.  Ii  V.  u.  ist  Wohl  nach  dem  Worte  „AnkaüpfuDtfspuokte" 
da«  Wörtchen  ,.al9"  einzusetzen. 


Digitized  by  Google 


486        Scheuk,  L«hibuoh  der  Geschichte,  TeU  L  IL  IV.  V.  (Stich). 


(Jalirgang  XXXV,  S.  753  11.)  angezeigten  III.  Teil  (Quarla :  Allerlum) 
ein  Ganzes;  wenn  noch  T.  VI.  (Untersekunda:  Von  1740  bis  zur  Gegen- 
wart) hinzugekommen  sein  wirid,  ist  die  Reihe  der  für  die  untere  und 
mittlere  Stufe  des  Geschichtsunterrichtes  erforderlichen  Lehrbücher 
ebenso  abgeschlossen,  wie  mit  dem  Erscheinen  des  Teiles  IX.  (Ober- 
prima: Neuzeit)  die  für  die  Oberstufe  bestimmten  Lehrbücher  fertig 
vorliegen  werden.  Im  iranzcn  also  neun  Bände  Historie,  den  neun 
Klassen  der  höheren  Leiuanstalten  entsprechend,  wahrend  man  ander- 
wärts mit  5  oder  6  Bänden  ausreicht  Von  Teil  III.  an  erscheint 
je  eine  AusgaloeÄ  für  Gymnasien  und  eine  Ausgabe  B  für  Reahmstalten. 
Alle  diese  Bändchen,  soweit  sie  bis  jetzt  erschienen  sind,  zeigen,  um 
das  Äufsere  vorwegzunehmen,  die  gleiche  gediegene  Ausstattung,  sie 
sind  in  heller  Leinwand  gebunden,  der  Preis  ist  billig  gestellt,  erhöht 
sich  jedoch  bei  der  Zugabe  von  2  oder  3  Karten,  die  dem  Referenten 
nicht  zugegangen  sind,  um  :20,  bezw.  30  Pf. 

Es  ist  keine  leichte  Aufgabe  fQr  einen  Böcberschreiber,  die  Ge- 
schichte allen  Schülern  des  Gymnasiums  mundgerecht  zu  machen,  den 
„Leutchen"  der  Sexta  (wie  es  im  Vorworte  des  1.  Bändchens  heifst) 
und  dann  wieder  dem  heranreifenden  Primaner;  namentlich  wird  diese 
Aufgabe  schwierig,  wenn  man.  wie  Schenk,  lebendig  erzählen,  die 
Schüler  packen  will.  In  vielen  Partien  ist  das  u.  E.  dem  Verfasser 
gelungen,  an  nicht  wenigen  Stellen  aber  scheint  uns  der  Ausdruck 
etwas  forciert  und  gewaltsam,  an  manchen  auch  geziert  und  weich- 
lich, an  anderen  wieder  für  die  betreffende  Altersstufe  zu  schwierig 
und  abstrakt.  Beispiele  der  ersten  Art  sind:  Deutschland  verschlief 
das  Zeitalter  der  Entdeckungen  (IV,  S.  81);  der  Bürgerkrieg  raste 
(IV,  52);  Handel  und  Gewerbe  klommen  aufserst  langsam  empor 
(V,  78).  Beispiele  der  zweiten  Art,  wenn  Kai'ls  d.  Gr.  zweite  GemahUn 
ein  mildes,  liebliches  Edelfräuleüi  aus  Sdiwalien  (IV,  2d)  oder  GustaT 
Adolfs  Gemahlin  die  wunderschöne  Eleonore  genannt  wird  (V,  51) ; 
der  Sextaner  läfst  sich  ja  durch  den  gleichen  Märchenton  1,  51  allen- 
falls gewinnen,  der  Obertertianer  kaum.  Selbst  die  waldumrauschte 
Wartburg,  die  Schwertesgewalt,  das  überaus  häufige  .,FIingang"  statt 
„Tod*'  gehören  dahin,  während  die  Feldobristen  und  ,.es  standen  ihrer 
germanische  Männer"  u.  s.  w.  (V,  55  von  der  Schlacht  bei  Warschau 
1656!)  mehr  altertümlich  klingen:  zu  trivial  ist  Zipfel  V,  23;  das  Perf. 
Pass.  ohne  worden  (z.  B.  V,  89)  ist  eine  unberechtigte  sprachliche 
Eigentümlichkeit  Norddeutschlands.  Zu  entlegene  oder  schwierige,  weil 
zu  abstrakte  Ausdrücke  sind  endlich  die  Wasserkante  (IV.  18);  staat- 
liche Eigenart  öö)  oder  wenn  das  Fähnlein  eine  taktische  und 
Verwaltungseinheit  genannt  wird.  Die  V'erdeutschungen  oder  Erklär- 
ungen sind  nicht  immer  notwendig  und  glücklich ;  so  das  häutige  partei- 
los statt  neutral,  Heereskörper  st.  Armeekorps,  Besuche  st.  Audienzen, 
Doge  {—  Präsident).  Undeutlich  ist  der  Ausdruck  I,  43,  Z.  5 ;  45,  Z.  3 
V.  u. ;  II,  i25,  Z.  15  v.  u. :  V,  29,  Z.  5  v.  u. ;  32,  Z.  11 ;  43,  Z.  7  v.  u. 
(ihr^;  l('>.  Z.  i  v.o.  (Intor^..!):  auch  V,  ±2  Mitte  und  52.  17  if.  sind 
schwerrrdligr.  Ixzw.  undeullichf  Sät/e.  Fufsnolen  wie  V,  73:  ..Kr 
(Kail  Xil.j  war  übrigens  ein  Wittelsbacher'*  verraten  sich  zu  deutlich 


Digitized  by  Google 


Schenk,  Lehrbuch  der  Geichiehte,  Teil  I.  U.  IV.  V.  (Stich).  487 


als  nachUagltche  Zusätze ;  sonst  war  es  ja  leicht,  den  Zusammeuhang 
mit  dem  S.  54  über  Karl  X.  Gustav  Gesagten  herzustellen. 

Was  nun  den  in  den  vier  neuen  Bän«1chen  gebotenen  Stoff  an- 
langt, so  können  wir  über  T.  I.  und  II.  ganz  kurz  sein,  da  sie  für 
bayerische  Scfmleii,  welche  diesen  sysleniatisct|en  Vorkursus  in  der 
Gesfhifiitr'  nirhf  kennen,  nicht  in  belrachl  kommen.  Freilich  auch 
die  preufsisciieii  l>elirplaue  vorn  Jnnnar  1792  wollen  fiir  den  sog. 
propädeutischen  geschicbtlicheD  Unterricht  in  Sexta  und  ^)uinta  freie 
Erzählung  des  Lehrers  ohne  Anschtofe  an  ein  anderes  Buch  als  das 
deutsche  Lesebuch,  weshalb  z.  B.  0.  J&ger  diese  Stunden  einfach  als 
deutsche  Stunden  behandelt.  In  diesem  Sinn  haben  wir  auch  den 
,,proprideulisrhen  Geschichtsunterricht"  und  unsere  deutschen  Lese- 
bücher geben  für  eine  solche  Einführung  in  die  vaterländische  Ge- 
schichte und  in  die  klassischen  Sagen  ausreichenden  Stoff.  Das  vor- 
hegende Bändchen  für  Sexta  bietet  Lebensbilder  aus  der 
vaterländischen  Geschichte  in  14  Abschnitten:  Die  drei  Kaiser 
des  neuen  Reiches,  mit  Wilhelm  II.  beginnend;  dann  die  Hegenten 
Brandenburg-Preufsens  vom  Grolsen  Kurfürsten  bis  Friedrich  Wilhelm  III. 
(Fr.  W.  Ii.  ist  mit  Recht  übergangen);  endlich  sechs  Bilder  „aus  der 
deutschen  Geschichte  des  Altertums  und  des  Millel.tUt  rs" :  Armin  der 
Befreier,  Karl  d.  Gr.,  Heinrich  L,  OUo  d.  Gr.,  PViedrich  Rotbart,  Rudolf 
V.  Hai>sburg.  An  geeigneten  Stellen  sind  Gedichte  eingeschaltet;  das 
Panegyrische  drängt  sich  nur  selten  störend  hervor,  sagenhafte  Züge 
und  Anekdoten  sind  ni(;ht  ausgeschlossen,  in  der  Angabe  der  Jahres- 
zahlen ist  keine  Folgerichtigkeil;  irreführend  ist  die  Bemerkung  Ober 
Rudolfs  Tod  S.  70. 

Teil  II.  für  Quinta  enthält  Erzählungen  aus  der  sagen- 
haften Vorgeschichte  der  Griechen  und  Römer,  iiier  sind 
nun  auch  die  Abschnitte  z.  T.  untergebracht,  welche  ich  bei  der  Anzeige 
des  Hl.  Teiles  in  der  Geschichte  des  Altertums  vermiTste  (danach 
wäre  also  das  XXXV,  S.  754  f.  Gesagte  zu  ergänzen).  In  einem  belang- 
reichen Punkt  freilich  wird  Schenks  Auswahl  nicht  die  allgemeine 
Billigung  linden:  der  Troiaiiische  Krieg,  sowie  die  Irrfahrten  und  die 
Heimkehr  des  üdysseu.s  -nid  ausgeschieden,  weil  sie  ,, offenbar  weit 
eher  zu  den  eigentlichen  Sagen  als  zu  der  sageiiliaflen  Vorgeschichte 
gehören*^  Das  ist  u.  E.  eine  zu  einseitige  Auslegung  der  einschlägigen 
Vorschrift.  Und  soll  nun  der  Schüler  die  „eigentlichen  Sagen"  gar 
nicht  oder  wieder  aus  einem  anderen  Buch  und  in  einer  andern 
Unterrichlsslunde  kennen  lernen?  Als  Eisatz  für  Penelnpe  und  Tele- 
mach  werden  dem  Scliülcr  Namen  geboten,  wie  Tisaiuenes.  Aletes, 
Thymöthes,  Melanthus,  Euüphnus,  Etijiiiaes,  Öbalus  und  Theoklus. 
Solche  dfievr^id  xaQip'a  glaubte  man  glücklich  aus  der  Schule  ver- 
scheucht zu  haben,  nun  kommen  sie  zur  Hintertbür  des  „pro|)ädeuti- 
schen  Unlerrichts"  wieder  herein! 

Teil  IV.  (für  Untertertia)  enthält  die  Geschichte  vom 
Tode  des  August  US  bis  zum  Ausgang  des  Miflelalters 
(mit  Kinsclilufs  Maximilians  I.  und  des  Zeilalters  <I*t  l'jitiierkinigeii). 
Dafs  in  einem  Lehrbuch  der  Geschichte  nicht  alle  Teile  nnl  gleicher 


Digitized  by  Google 


488        Schenk,  Lehrbuch  der  (ienchicbta,  Teil  I.  U.  IV.  V.  (äiich). 


Ausführlichkeit  behandelt  sind,  wird  man  nicht  beanstanden  können, 
wiewohl  im  allgemeinen  dem  Lehrer,  nicht  dem  Lehrbuch  die  Ent- 
scheidung darüber  zufallen  sollte,  was  im  Unterricht  eingehend  und 

was  nur  in  grofsen  Zügen  durcligronommcn  worden  soll.  In  keinem 
Fall  aber  darl  die  Auswahl  so  subjektiv  sein,  wie  in  dem  vorliegenden 
Buch.  Während  z.  B.  Konradin,  auch  die  Aussiihnung  zwischen  Fried- 
rich den)  Schönen  und  Ludwig  dem  Bayern  ganz  kurz  abgemacht 
wird,  werden  die  wechselnden  Schicksale  der  Hansa,  ihre  Kriege  und 
ihre  Fahrzeuge  von  den  Schuten  und  Schniggen  bis  zur  „Bunten  Kuh" 
auf  5V«  Seilen  —  „in  ihr  Recht  eingesetzt",  wie  es  im  Vorwort  heiCst. 
Das  alles  ist  zwar  im  höc  listen  Grade  aktuell  und  es  ist  bezeichnend, 
daCä  Schenk,  der  im  übrigen  keine  Bücher  ciliert,  hier  zu  noch  ein- 
gehenderer Belehrimg  auf  das  eben  erschienene  Buch  des  Vice- 
admirals  Werner  verweist,  aber  die  Geschichten  von  Klaus  Störtebacher 
Becherstürzer)  mag  der  deutsche  Junge  nach  wie  vor  in  seinen 
Lesebüchern  suchen,  nicht  in  den  Lehrbüchern! 

Im  einzelnen  sei  noch  bemerkt,  dafs  Maximilian  I.  zu  Innsbruck 
weder  gestorben  ist  noch  begraben  liegt  (S.  76).  das  bekannte  Grab« 
mal  ist  ein  Kenotaphion;  Wenzel  starb  nicht  aus  Schreck  über  Hus' 
„Eünäschci  ung",  wie  man  S.  r>7  verstehen  mufs;  mifsversländlich  sind 
auch  die  Vergleiche  mit  der  Gegenwart  bei  der  Erwähnung  der  Reichs- 
beamten S.  56  und  der  Einwanderung  in  Amerika  S.  81,  welche  eine 
Angabe  der  Zeit  erheischen,  endlich  auch  die  Hervorhebung  des  Wortes 
».Iloffahrl"  S.  5G.  und  die  Frwälinnng  der  grammatischen  Studien 
Karls  d.  Gr.  S.  27.  Dafs  Barbarossas  Demütigung  vor  Heinrifh  dem 
Löwen  eine  Sage,  bezw.  eine  Erfindung  der  späteren  Darsteller  sei 
(S.  50),  ist  nicht  erwiesen;  überhaupt  verwendet  Schenk  das  Frage- 
zeichen etwas  reichlich,  z.  B.  auch  bei  dem  Jahr  der  Schlacht  im 
Teutoburger  Wald,  bei  der  Beendigung  der  Sachsenkriege  Karls  d.  Gr., 
sowie  bei  dem  Blutgericht  von  Verden.  S.  38  vermifst  man  eine 
Erwähnung  von  Ottos  III.  licsuch  in  Aachen.  S.  4!)  di-^  Angahe,  dafs 
Arnold  von  Brescia  ein  Mönch  war  (dagegen  ist  die  Streitfrage,  ob 
Gregor  VH.  vor  seinem  Papsttum  Möncli  war,  S.  4.S,  für  die  Schüler 
dieser  Stufe  belanglos  I):  S.  75  ist  unter  Maximilians  Reformen  der 
ewige  Landfriedc  nur  gelegentlich  erwfthnt;  S.  76  ist  die  Eroberung 
Konstantinopels  im  Kleindru«  k  und  nicht  an  der  gehörigen  Stelle  (bei 
Friedrich  III.)  untergebracht.  Die  Jahreszahlen  fehlen  im  Text  bei 
der  Zerstörung  .Mailands,  sowie  bei  dem  Sturz  Heinrichs  des  Löwen: 
in  der  Zeittafel  sollten  aus  der  aufserdeutschen  (beschichte  wenigstens 
einige  Daten,  wie  1066  Hastings  und  1429  Jungfrau  von  Orleans  aul- 
genommen sein.  Entbehrlich  war  dagegen  im  Texte  die  Aufzählung 
der  vier  Frauen  Karls  d.  Gr.,  desgleichen  Namen,  wie  Johannes  Tzimitzes, 
Badwilla  =  Totilas,  Platen-Hallernmndt.  —  Druckfehler  sind  nur  be- 
sonders bei  Namen  aufgefallen :  Veluda  S.  9,  Mazentius  S.  12,  Boetislav 
S.  40,  Allessandria  S.  50.  Weiblingcn  S.  ♦i-^:  ferner  S.  r>(  TlMTgang. 
von  Zahlen  1526  st.  ir>ir,  .S.  75,  wo  übrigens  Spanien  iiu>>er  als 
Ganzes  genommen  worden  würe,  in  der  Herrscherlalel  endlich  1197 
zweimal  sL  1198. 


Digitized  by  Google 


Sokeuk,  Lehrbuch  der  Geschichte,  Teil  L  IL  lY.  V.  (Stich). 


489 


Teil  V.  (für  Obertertia)  entliall  .Deutsche  und preufsische 
Goschichte  bis  zum  Jahr  1740*,  d.h.  erstere  vom  Beginn  der 
neuen  Zeit  an,  was  im  Titel  ausgedruckt  sein  sollte.  Auch  in  diesem 

Teil  fällt  die  ungloictie  Äusführlichiceit  auf.  Namentlich  in  I  i  Ge- 
schichlo  des  Prciifsonlandos  sind  gowifs  auch  für  preufsische  Landes- 
i(inder  zuviel  Einzelheilen  geboten:  Namen  wie  Aukturno  aus  Poge- 
panicn  und  Heinrich  Monte  ans  Nadaugen  verdienen  nicht  der  Ver- 
gessenheil  entrissen  zu  Werzlen.  Auch  Hollands  Grofslhalen  zur  See 
sind  zu  reichlich  bedacht ;  von  Namen  wie  Braicel,  dem  Kühnsten  der 
Kfihnen,  u.  s.  w.  gilt  das  oben  (bei  IV.)  Bemerkte :  dergleichen  mag 
allenfalls  in  einem  Lesebuch  eine  Stelle  finden,  nicht  aber  in  dem 
Lehrbuch  der  Geschichte.  Sonst  geht  dem  Schüler  der  Maf^slab  für 
das  wirklich  Bedeutende  und  Wertvolle  verloren.  Oder  denkt  der 
Verfasser  im  Ernste  dadurch  sein  Teil  zu  einer  Umprägung  der  ge- 
schichtlichen Werte  beizutragen? 

Zu  einzelnen  Stellen  sei  bemerkt :  i.  J.  1532  war  kein  Reichstag 
in  Nürnberg  (S.  11),  sondern  in  Regensburg}  das  Jahr  der  Schlacht 
von  Pavia,  sowie  der  Schlacht  von  Mohacz  sollte  S.  13  nicht  fehlen 
(ersteres  findet  sicli  in  der  Zeittafel),  überhaupt  sind  die  auswflrti«j:on 
Kriege  Karls  V.  etwas  kuiv.  dargestelll ;  S.  14  könnte  luan  anneliiueu, 
dafs  Hermann  v.  Wieds  Versuch,  Köln  der  Helürnialion  zuzuführen, 
gelungen  sei,  zu  S.  18  ist  zu  bemerken,  dafs  schon  Ferdinand  I.  den 
Türken  einen  Tribut  zahlte;  S.  21  ist  die  Erklärung  des  Namens 
Winterkönig  unzulänglich,  geradezu  irreführend  aber  ebendort  die  B«'- 
merkung",  die  ..Pfalz  '  sei  mit  Gewalt  zur  allen  Lehre  zurückgebracht 
worden;  Wallciisleiu  (Seh.  sucht  bekanntlich*)  die  Scluvibwcise  Wald- 
stoin  un<l  gelegentlich  \Va  1  d  s  t  e i  n er  wieder  in  ihr  Hecht  einzusetzen) 
lebte  nach  seiner  Ertl lassung  nicht  in  Prag  (S.  25),  sondern  meist  in 
Gitschin;  Gustav  Adoir  hat  weder  das  Elsafe  befreit  noch  den  Pro- 
testantismus in  Augsbui^  wiederhergestellt  (S.  27) ;  nicht  glucklich  ist 
S.  35  die  Zusammenstellung  Karl  Ludwi^'s  vun  der  Pfalz  mit  den  Pfarr- 
herrn als  Wiederlierstellern  Deufsehlauds  iiaeli  dem  dreirsi;j-irdu%en  Kriep^; 
S.  37  ist  vou  einem  ,,ersten  Rrtmcrzug"  Ludwigs  des  l^ayeiii  die  Rede; 
S.  42  befriedigt  weder  die  Erklärung  des  Namens  Bierziese  (docli  wohl 
von  Accisel)  noci»  die  des  Beinamens  Nestor  (von  der  Gewandtheit 
im  Lateinischen!);  S.  65  ist  die  Eroberung  Ofens  auf  1685  (st  1686), 
S.  08  die  Pfalzverwüstung  auf  1688  (st.  1689)  gesetzt;  S.  71  ist  der 
Ausdruck  ,, deutsche  Sehweizerregimenter"  nicht  deutlich  genug;  KarlXfL 
eilte  nicht  dur  Ii  Preufsen  nach  SlraKiind  (S.  74);  S.  fehlen  die 
schwedischen  I  cldherrn  in  der  Schiaclit  von  Nördlingen;  S.  54  sollte 
angegeben  sein,  dafs  der  polnische  Zweig  der  Wasa  katholisch  ge- 
blieben war;  ebenso  ist  S.  40  nicht  zu  ersehen,  wie  Kurprinz  Jos.  Fer- 
dinand m  erster  Linie  als  Universalerbe  der  span.  Monarchie  in  Betracht 
kommen  konnte;  die  Siege  des  Prinzen  Eugen  sind  S.  74  zu  kurz  ab- 
gemacht, jedenfalls  sollte  das  zum  Volkslied  gewordene  Soldatenlied 
erwähnt  sein,  sowie  das,  was  von  den  Eroberungen  nicht  verloren 

')  Vgl  b.  337  dieser  Blätter. 


Digitized  by  Google 


490       Steinbausen,  MonograpliMii  cur  deutsch.  Kulturgesoh.  (Melber). 

gegangt'ii  isl.  Umgekelul  war  manches  enlbebrlich,  wie  die  Über- 
setzung von  sQum  cuique  (fär  Obertertianer !)  und  die  Aufzählung  der 
28  von  den  Franzosen  heimgesuchlen  Orte.  Manches  ist  au(  h  wieder- 
holt erwähnl:  dtM  {»errnanenlc  Reichstag  erscheint  S.  32  u.  77;  Franckc 
S,  72  u.  79;  der  Zopf  S.  76  u.  78;  die  Allongeperücke  gar  dreimal, 
einmal  so,  dals  man  meinon  könnte,  auch  die  gemeinen  Soldaten 
hätten  sie  früher  gelragen  S.  76 ;  die  Bemerkung  über  die  anstöfsige 
Tracht  der  Frauen  und  Mädchen  S  78  ist  in  einem  Schulbuch  an- 
slöfeig,  mindestens  entbehrlich.  In  der  Zeittafel  konnten  die  Er- 
eignisse eines  Jahres  auf  einer  Zeile  zusammengefafst  werden,  was 
munchnial  geschieht  (z.  B.  bei  1675).  liäufiger  nber  unterbleibt  (z.  B. 
bei  1626,  1629);  dadurch  würc  Raum  gewonnen  worden  für  Zahlen, 
die  man  ungern  vcrniifsl.  z.B.  löiM),  1563,  1566.  1572,  1623;  selbst 
die  Schlucht  von  Lützen  ist  nicht  erwähnt.  In  der  Herr  scher  tafel, 
welche  übrigens  der  Schüler  seihständig  anfertigen  sollte,  waren  statt 
der  ,,Lothringer*\  welche  doch  in  das  nächste  B&ndchen  gehören,  eher 
die  zwei  LTsten  preufsischen  Könige  aufeunehmen,  welche  in  diesem 
Bändchen  behandelt  sind. 

Von  Dru  ekle  Ii  lern  erwähne  ich  S.  9  Johanne?  fst.  Johanns); 
S.  22  Stadllohe  (wie  auch  im  VIII.  Teil  beharrlich  st.  Sladtlohn);  S.  39 
Burchadingcr ;  S.  43  Hofmeister  des  deutschen  Ordens ;  S.  5  fehlt  beim 
Titel  der  zweiten  Schrift  Luthers  ,,Von  der  babylon.  Gefangenschaft" 
(so  war  au(  h  IV,  S.  63  st  babylon.  „Verbannung''  zu  schreiben)  der 
Zusatz  „der  Kirche";  auch  S.  120  Z.  4  v.  o.  u.  S.  33  Z.  i>3  v.  o.  fehlt 
ein  Wort;  S.  8i  ist  aut  der  vorletzten  Zeile  der  Zeittafel  , .sowie"  st. 
„mir'  zu  schreiben.  —  Die  betonte  Silbe  ist  ganz  selten  aii^eKeben 
(disp.  Achillea  S.  42);  nicht  bei  I.K)yüUi,  Slawata  u.  s.  w.;  x'eichliclier 
sind  die  Erklärmigen  der  geographischen  Namen. 

Die  geschichtlichen  Lehrbücher  Schenks  kommen  für  die  Mehrzahl 
der  aufserpreufsisclien  Lehranstalten  schon  infolge  der  abweichenden 
Verteilung  der  Lehrpensen  sowie  der  ausführlichen  Darstellung  der 
preiifsisicheii  Geschichte  kaum  cM'nstlit  h  in  Retmcht;  aber  auch  an  nord- 
deutschen'S<-hulen  werden  sie  den  Wetlbewcib  mit  anderen  neu  er- 
schieiiL-nen  Leiirbüclieni  (wir  nemien  nur  das  von  Neubauer)  u.  E.  erst 
dann  mit  Erfolg  aufnehmen  können,  wenn  sie  in  der  Sprache  wie  im 
Inhalt  manche  Nachbesserung  erfahren  haben  werden.  Als  einen 
kleinen  Beitrag  zu  einer  solchen  Nachbesserung  möge  man  auch  diese 
Anzeige  auffassen! 

Zweibrücken.  H.  Stich. 


Monographien  zur  deutschen  Kulturgeschichte,  her-> 
ausgegeben  von  Dr.  Georg  Steinhausen,  Universitätsbibliothekar 
in  Jena.  In  Verbindung  mit  Ä.  Bartels,  Weimar,  H.  Boesch, 
Direktor  des  Germanischen  Museums,  Dr.  Th.  Hampe,  Gustos  am 
Germanischen  Museum,  Dr.  F.  Heinemann,  Bibliothekar  der  Bürger- 
bibliolkck  zu  Luzorn,  Dr.  Gg.  Liebe,  Archivar  in  Magdeburg,  Dr. 


Digitized  by  Google 


SieinhaiiMD,  Monographien  zur  dentadi.  Kulturgoach.  (Melber).  491 

E.  Muni  nie  rill  off,  Archivrat  in  Niirnuurg.  Dr.  H.  Pallmann,  Guslos 
am  Krrl.  Kuj)l"er.sti(:likabinet  in  München;  H.  Pelers,  Nürnberg; 
Dr.  E.  H  picke,  Cuslos  an  der  Stadtbibliolhek  in  Nürnbei^  u,  a.  — 
Verlegt  bei  Eugen  Diedericlis  in  Leipzig.  1809. 

Eine  neue  SamniUing  von  Mont^raphien !  Bereits  haben  wir  die 
im  Verlage  von  Velhagen  und  Klasing  erscheinend* u  Monographien 
zur  Kunstgescliichte,  zur  Wel  Igeschichte,  /.ui  Erdkunde, 
dasKupferstichkabinet  (Fischer  und  Pranke,  Berli n) ;  den K I a s s U 
sehen  Bilderschatz  und  Klassischen  Skulptarenschatz 
(München,  Bruckmann);  das  Mascu  m  (Seemann,  Berlin)  clc,  um  das 
Wichtigste  zu  nennen:  man  sieht,  die  deutsche  Kulturgeschichte  i^t 
dabei  noch  nicht  vertreten,  wenn  man  etwa  absieht  von  einzelnen 
Bänden  der  Monographien  zur  Wellgeschichte,  wie  z.  B.  Below,  Das 
ältere  deutsche  Städlewesen  und  Bürgertum.  Von  den  genannten 
Unternehmungen  unterscheidet  sich  das  vorliegende  sehr  wesentlich 
sowohl  nach  dem  Inhalt  wie  nach  der  Ausstattang  und  den  Illustrationen. 
Um  mit  letzterem  Punkte  zu  beginnen,  so  hat  der  Verleger,  Eugen 
Diedorichs  in  Leipzig,  ans  ganz  Deutschland  ein  Material  von  un- 
gefähr 5000  Illustrationen  /.usaimnent ragen  lassen,  welches  nach  kultur- 
historischen wie  nach  künstlerischen  Gesichtspunkten  geordnet  zugleich 
dazu  dienen  soll,  das  Volk  mit  den  besten  Holzsclmillen  und  Kupfer- 
stichen unserer  alten  Meister  bekannt  zu  machen;  kein  Bild  soll 
doppelt  verwendet  werden,  wie  dies»  nebenbei  bemerkt,  in  den  oben 
an  erster  Stelle  genannten  Monographien  häufig  geschieht.  Quellen 
dieses  grofsartigen  Bilderschatzes  sind  vor  allem  Deutschlands  grofse 
Sammlungen :  Die  des  (I.  rmanischen  Nationtilmu^^ennifs,  die  Kupfer- 
stichkabinette  zu  Berlin,  Donaueschingen,  Dresden,  Gotha,  Koburg, 
Mönchen,  Nürnberg  und  Wien;  die  Kunstgewerbemuseen  in  Berlin 
und  Hamburg  sowie  das  Buchgewerbemuseum  in  Leipzig,  Reichspost- 
museum  und  Hohenzollernmuseum  in  Berlin ;  das  Bayerische  Nalional- 
mnscnm  und  die  >!;iillingersammrung  in  München ;  die  Historischen 
Museen  zu  Fraiikturl,  Lübeck  und  Wien  :  die  Historischen  Vereine  zu 
Konstanz,  Lrip/jg.  Regensbnrg  und  Wiirzburg ;  die  Kgl.  Bibliotheken 
zu  Berün,  Dresden,  München  und  Stuttgart ;  dazu  kommen  noch  die 
wichtigsten  Privatsammlungen,  Universitäts-  und  Sladtbibliotbeken  in 
Deutschland,  Österreich  und  der  Schweiz.^)  Die  Verlagshandlung  ver- 
folgt aber  auch  den  Zweck,  Unika  der  Verborgenheit  zu  entreifsen 
und  so  ihrer  Sarnmlung  a^ich  die  seltensten  Kunstblätter  einzuverleiben  ; 
infolgedessen  soll  na(  h  Vollendung  des  Unternehmens  noch  ein  kultur- 
historischer Atlas  erscheinen,  welcher  die  erst  später  zugänglich  ge- 
wordenen oder  wegen  Raummangels  zurückgestellten  Bilder  umfassen 
soll;  hiezu  bedarf  es  aber  der  Unterstützung  der  Besitzer  privater 
Sammlungen,  welche  die  Verlagshandtung  ausdrücklich  darum  bittet. 
Um  auch  ein  Wort  über  die  Art  der  Vervielfältigung  zu  sagen,  so  ist 
mit  fast  völligem  Aussclilui's  der  Autotypie  Zinkätzung  gewählt 

')  Ich  nehme  an,  dafs  unter  den  letztgenannten  auch  die  reichen  Sainin- 
luugen  der  KgL  BiUUuthek  in  Bamberg  für  du«  Unteraehmeii  verwertet  sind. 


Digitized  by  Google 


492       Steiobausen,  Mouugi-aphiec  zur  deutsch.  Kulturgesch.  (Melber). 


worden,  welche  eine  möglichst  genaue  Wiedergabc  der  Originale  (in 

entsprechender  Gröfse)  verbürgt. 

Zuerst  also  wurde  dieses  gewaltige  Bildormalcrial  zur  deutschen 
Kultiirpos(  hiclifo  gesammelt,  und  dieses  soll  nun  in  einer  Reihe  von 
Monographien  verwertet  werden.  Mit  der  wissenschaftlichen  Leitung 
dieses  Unternehmens  ist  ein  Gelehrter  betraut,  der  Universitätsbiblio* 
Ihekar  Dr.  Georg  Sieinhausen  in  Jena,  der  sich  durch  seine  kuliur^ 
geschichtlichen  Arbeiten  l>ereits  einen  Namen  gemacht  hat.^)  Diese 
Einzeldarstellungen  nun  sollen  keineswegs  für  Gelehrte  und  Freunde 
historischer  Forschungen,  sondern  für  das  Volk  gesdirieben  sein, 
daher  keinen  Ballast  von  Gelehrsamkeit  enthalten,  und  /.war  haben 
sie  sieli  ini  allgemeinen  Guslav  Freytags  Bilder  aus  der  denlsdien  Vei- 
gaiigenheit  zum  Vorbilil  j^eiiümmen;  sie  gliedern  sich  in  zwei  Haupt- 
abteilungen: a)  Stände,  Berufe  und  Volksgruppen  z.  B.  Arzt, 
Bauer,  Handwerker,  Soldat  —  Jagd  und  Fischerei  —  Judentum  etc., 
b)  Sitten-  und  Zeitbilder  z.  B.  Ehe  und  FamilienlebeD,  Hexen- 
wahn und  Aberglauben.  Iloflehen,  Sittlichkeit,  Stildtewesen  otc.  Jede 
Monographie  uinfarsl  8—  lü  Bg.  uud  kostet  broschiert  4rM., 
entsprechend  geb.  5.50  M. 

Von  den  bis  jetzt  erschienenen  liegen  uns  vor:  l.Bd.:  Georg 
Liebe,  Der  Soldat  in  der  deutschen  Vergangenheit.  Mit 
183  Abbildungen  und  Beilagen  nach  den  Originalen  aus  dem  15.  bis 
18.  Jahrhundert.  1899.  157  S.  -  -  Da  hier  der  Soldatenstand  ge- 
schildert werden  soll,  so  kann  die  Darstellung  erst  da  bej^innen,  wo 
dieser  Stand  als  solcher  zuei-st  hervortritt,  d.  h.  auf  der  Stute  des 
Söldner  tu  ms,  erst  die  neuen  dem  Geiste  des  Rittertums  entgegen- 
gesetzten Waffengattungen  beförderten  das  Entstehen  eines  neuen 
Kriegerstandes.  Es  wird  also  zunächst  die  verftndcrte  Taktik  in  der 
Kriegführung  des  15.  Jahrb.  geschildert  und  dann  nachdrücklich  darauf 
hingewiesen.  Avie  am  Ende  des  15.  Jahrh.  jene  Organisation  ins  Leben 
trat,  nn  die  sich  zum  erstenniale  in  Deutschland  die  Vorslelluni^'  eines 
wirkiichen  Snidatenstandes  knüpft,  die  La  n  d  sk  n  im- Ii  t  e.  Naclideni 
Kaiser  iMuxiiuilian  kurz  charakterisiert  ist,  nicht  als  der  let/Ac  llitter, 
sondern  als  der  erste  Vertreter  des  modernen  Soldatentums,  um  dessen 
technische  und  soziale  Hebung  er  sich  grolse  Verdienste  erworben 
hat,  folgt  eine  ausfidu-lic  he,  aber  völlig  klare  und  verständlich  ge- 
haltene Darlepnn<j  ties  Landsknecht <wesens,  wobei  naturlich  nicht 
blofs  von  den  technisehen  Einric  hlunfien.  der  Taktik  und  Bewaffnung 
die  Rede  ist,  sonderii  namentlich  von  der  sozialen  Stellung  des  Kriegers, 
von  der  Einwirkung,  die  der  deutsche  Soldat  damals  durch  die 
Kultur  erfahren  hat,  schltetslich  von  seiner  literarischen  Wertung. 


')  Abg^Mben  von  der  Zeitschrift  für  Knlturgeschichte,  die  seit 
l-«'.»!  Hüter  soinrr  Leifunjr  orschoiül,  iictuie  ioh  hier  nur  seine  K  u  It  u  rst  udieu 
und  beM>ii<lers  seine  (j  e b c  Ii  i c Ii  t e  des  deutselien  lirielea  in  2  Bünden  li^ÖJ) 
and  und  neuerdings  die  mit  l'nterstötxung  der  l'reafsischen  Akademie  der 

Wis-sensriial'ten  lieraus^rejrolienen  I)  e  n  k  in  ii  I  e  r  de  r  d  »mi  t  «  e  h  e  n  Kultur- 
g  e  8  c  h  i  c  Ii  le.  Kinte  Alit.  Briei'e  ;  Deutsche  Privutb  riefe  des  Mittel- 
alters, l.  Band  1Ö99. 


Digitized  by  Google 


Steinhauaeu,  Monographien  zur  deutsch.  KulturgescU.  (Melber).  493 


Von  S.  57  ab  beginnt  ein  neuer  Abschnill  von  dem  Zeitpunkte  an, 
wo  man  sich  bemühte,  durch  taktische  Änderungen  dem  unauflialt- 
'samen  Übergewicht  der  Feuerwaffen  gercclil  zu  werden,  be- 
sonders wird  gezeigt,  wie  die  neue  Waffe  nnd  die  Gewölmung  an  ein 
Manövprieren  in  Masse  dazu  diente,  der  Reiterei  den  feudalen  ^ 
Ghanilvler  zu  benelinien  untl  auch  sie  dem  modernen 
Begriff  des  Soldaten  näher  zu  führen.  Es  folgt  die  Zeit 
des  dreifsigjährigen  Krieges.  Die  auf  Änderung  des  Wehrsystems 
abzielenden  Beslrehun^'en  werden  (lar*,'elegt :  man  bemühte  sich,  dem 
bisher  von  Fall  zu  Fall  erfolgenden  Aufgebole  schon  im  Frieden  ein 
mehr  milifAri^clies  Gepräge  zu  geben  durch  (In^^  «ogonannte  De- 
f  e  n s  i  o  u  s  w  e s  e  n,  das  bis  zum  entscheidenden  Siege  der  stehenden 
Heere  bestanden  hat;  es  beginnt  die  Einführung  der  Uniform. 
Gerade  der  grofee  Krieg  zeigt  den  Soldalenstand  in  seinem  Einflufe 
auf  die  Kuittirgeschichte,  zeitgenössisclie  Zeugen  werden  daher  hier 
fleifsig  an'^'erührl,  darunter  selbst  verstundlieh  Grimmelshausens  Simpli- 
cissimus.  Warum  aber  niclil  auch  das  i  eiche  Kapitel  vom  Soldatenleben 
ans  Philanders  von  SiUewald  i Mosclierosch")  Wnndorlichon  und  wahr- 
halten  Gesiciilen  ?  Audi  darin  erscheint  die  Schilderung  etwas  einseitig, 
dafs  von  den  grofsen  ileerlührern  nur  Gustav  Adolph  und  Wallen- 
stein berücksichtigt  sind,  warum  nicht  auch  Maximilian  von  Bayern? 
Von  der  Zeit  des  grofsen  Kurfürsten  ab  bildet  ausschliefslich  der  Staat 
Brandenburg-Preufsen  den  Mittelpunkt  der  Schilderung ;  dieselbe 
reicht  bis  an  die  Schwelle  der  neuen  Zeit  fScliarnhorsl  I)  um!  -fltlicC-t 
mit  einem  Blick  auf  die  Leistungen  der  deutschen  Krieger  im  Kample 
gegen  Frankreich. 

Wie  erwälmt,  sind  gelehrte  Anmerkungen  ausgeschlossen,  doch 
werden  technische  Ausdrücke  im  Texte  abgeleitet  und  erklärt  z.  B. 
Merodebruder  (Marodeut  s)  S.  7G;  in  dieser  ne/Iehung  durften  die  Er- 
klärungen etwas  reichhaltiger  sein,  so  S.  14  der  Name  Konstofler 
(Kunstabel)  oder  später  S.  2  t  di  feindlich  gesinnten  BruderscliaÜen 
der  Federfechter  und  Marxbrüder  etc. 

II.  Georg  S  le  i  n  Ii  a  u  s  e  n  ,  Der  Kaufmann  in  der  deutschon 

Vergangenheit.    Mit  150  Abbildungen  und  Beilagen  nach  Originalen 

aus  dem  15.- 18.  Jahrh.  1899.  131  S.  — 

Naturlich  beginnt  diese  Darstellung  mit  einer  früheren  Periode 
als  die  vori;re ;  denn  sie  verfolgt  die  Spuren  der  Thäligkeit  des 
deutschen  Kaulmann  bis  in  die  Römerzeit,  aber  nur  einleilungsweise, 
schildert  dann  die  langsame  Weiterentwickelung  des  Handels  und  setzt 
mit  einer  ausführlicheren  Schilderung  erst  ein  in  der  Zeit  der  sächsi- 
schen Kaiser,  wo  sich  die  eigentlichen  Grundlagen  einer  nationalen 
Kultur  bildeten  und  wo  sich  ein  einheimischer  ICaufmannssland  zu 
gröfserer  Bedeutung  erhebt;  denn  1.  werden  durch  die  rötliche 
Kolonisation  die  Slaven  unterworfen  und  derr.  deutsche  K  iuliiianu 
triumphiert  über  seinen  slavischen  Nebenljuliler ;  i.  es  zeigen  sit  h 
die  Anfänge  der  Entwk-kelang  dos  StAdlewesens,  durch  das  die  kauf* 


Digitized  by  Google 


494      Sielnhauien,  Monograpliien  zur  deataeh.  Kultn^feach.  (MelberX 


männische  Thätigkeit  zum  wichtigsten  bürgerlichen  Lebenselement 
wurde.  3.  Verbindung  des  Kaisertums  mit  Italien  imd  dadurch  Be- 
ziehungen zu  don  Arabern  und  GriechtMi.  Iiier  spricht  nun  Stoin- 
hausen  zuerst  eingehender  über  Leben  und  Thätigkeit  des  deutschen 
Kaiifisiannes.  —  Als  8.  Periode  der  Entwickelung  kann  das  18.  und 
13.  Jahrh.  bezeichnet  werden,  die  rasch  vorübergehende  „ritterliche 
Episode  im  Leben  des  deutschen  Kaufmannes".  Ursache:  1.  seine 
wachsende  Bodeiitnn^r  infolge  der  Kreuzzüge,  2.  sein  weiter  Horizont, 
seine  Kenntnis  fremder  Sitten  und  Sprachen,  VVeltklupfheit  und  Er- 
fahrung :  er  wird  ein  mächtiger  Mann  in  der  Stadt,  das  stüdtisclie  Recht 
wesentlich  ein  Recht  der  Kaufleute,  der  Rat  der  Stadt  ihr  Organ. 
Von  den  drei  Klassen  des  Handelsstandes  (Hausierende  Kleinhftndler, 
Krämer,  Grofekaufmann)  nimmt  der  Grotäkaufmann  sozial  eine  sehr 
hohe  Stellung  ein,  Wohnung  und  Lebensweise  sind  geradezu  liöfisch 
zu  nennen,  der  Handel  ist  dnrcluius  mit  der  Ritterwürde  vereinbar, 
Scliildaristokratie  und  Geldaristokratie  halten  znsanunen,  nur  die 
Kirciie  verurteilt  den  Handel,  da  ihr  alle  über  die  Befriedigung  der 
notwendigsten  Lebensbedürfnisse  hinausgehenden  Spekulationen  und 
reinen  Handelsgeschäfte  als  Wucher  erscheinen  (Zinsverbot !).  —  3.  Ent- 
Wickelungsperiode  (14.  Jahrb.):  Die  Germanisation  des  Ostens  führt  zur 
Hansa,  die  den  Nord-  und  Ostseehandel  zusammenbindet;  der 
hansische  Kaulmann  herrscht  über  EngUuul,  Skandinavien  und  West- 
rufsland. Die  Blute  der  Hansa,  das  Ergebnis  langer  Arbeit  fSllt  etwa 
um  die  Milte  des  15.  Jahrhunderts.  Ebenso  wie  iui  Norden  blüht 
im  15.  Jahrh.  aber  auch  der  deutsche  Handel  im  Süden  durch  die 
Verbindung  mit  Italien.  Eingehend  schildert  nun  der  Verf.  die  Ver- 
hältnisse des  Kaufmannsstandes  in  dieser  Glanzzeit,  wobei  ihm  vielfach 
seine  Kenntnis  des  deutschen  Briefes  im  Mittelalter  Irefriich  zn  slatlen 
kommt  (vgl.  besonders  S.  75).  Aber  der  K;Mitinann  stieg  nicht  blofs 
wirtschaftlich,  sondern  wurde  Träger  der  Kultur  überhaupt  und  machte 
dem  Ritter  die  gesellschaftliche  Führung  streitig  und  so  bildete  sich 
ein  scharfer  sozialer  Gegensatz  zwischen  Ritter  und  Kaufmann.  Über- 
haupt trugen  die  kapitalistischen  Auswüchse  des  deutschen  Handels 
zu  Anfang  des  IG.  Jahrh.  dem  Kaufmanne  viel  Mifsachtung  und 
Gegnerschaft  ein,  freilich  gewann  ihm  sein  Reichtum  genug  ;liirsHrliche 
Ehren.  —  Aber  schon  im  IG.  Jahrh.  hat  die  Zeit  des  Ni  iergangs, 
des  Verfalls  begonnen,  (ür  den  Hansakreis  sogar  schon  im  iä.  Jahrb., 
der  sfiddeutsdie  Handel  wu&te  ach  zwar  die  Verschiebung  des  Haupt- 
stromes des  Welthandels  durch  die  Entdeckung  des  Seeweges  nach 
Ostindien  zu  Nutzen  zu  machen,  aber  nur  einzelne  Städte,  Nürnberg, 
Augsburg  (Fugger  I).  Gründe  des  Verfalls  sind  1.  die  politischen  Zu- 
stände des  Reiches  rein  äurseriieh:  2.  innerlieh  a)  die  Entwickelung 
zum  Kapitalismus,  vom  Warenliandel  zum  (leldgeschäfle  (wellgeschicht- 
liche  Bedeutung  der  Fu^er!),  bj  die  spekulative  Färbung,  die  der 
Warenhandel  erhallen  hatte.  Alle  diese  Wandlungen  halten  die 
schlimmsten  Folgen:  Was  die  GeldmSchte  hochgebracht  halte,  die 
Finanzgeschäfte  mit  den  Fürsten,  ruinierte  sie,  und  andrerseits  rächte 
sich  das  Überwuchern  der  spekulativen  Momente  an  sich:  die  Bankerotte 


Digitized  lay  Google 


R«inhertx,  Oettditoie  (GQnther). 


495 


sind  in  der  2.  HältU'  des  Iß  Talirli.  an  iIlt  Tnn^c=;ordnung.  Zu  solcher 
alljrnnoinen  Kalainilfit  kam  nun  noch  die  cnlset/.liche  Verwirrung:  und 
Zorrfitlnnj;  dos  Münzwescns.  Di.^  Kraft  des  Bürgcrtnms  isl  zu  Endo 
(30 jähr.  Krieg!);  nicht  mehr  die  Slädle,  sondern  die  zahlreichen  Flöfe 
deutscher  Fflrsten  werden  immer  mehr  die  Hitteipunkle  deulscben 
Lebens.  Die  Folge  ist  das  unsinnige  Streben  der  Kaufleute  nach  dem 
Adel,  besonders  nach  dem  30Jährigen  Kriege.  Der  stolze  Kaufmann 
der  Hansa  und  der  süddeutschen  Slildle  ist  zu  einem  abhangi^<Mi 
iMann  preworden,  abhängig  vom  Hof  seines  Fürsten,  abhfin^'iy^  vom 
Aiislantl  (Holland  und  England».  —  Einigen  Aufschwung  nahiit  der 
Handel  wieder  im  17.  Jahrh.  und  um  die  Wende  des  17.  und  18.  Jahrh. 
kann  von  einem  ydlligen*  Niedergang  des  deutschen  Kaufmannes  ntclit 
mehr  gesprochen  wtMtKn.  Die  merkantilisttschen  Bestrebungen  der 
Regierungen  wirkten  kräftigend  und  hebend  (Colberts  System  Musler!); 
die?p  Proicklion  von  n\wn  halle  zunächst  Vorteile  für  den  Stand ; 
damals,  wo  man  durch  äiifscrc  Mafsrogeln  tiie  „0,001  mercion"  zu  hflion 
.«?uchle,  wurde  der  grof«e  Kautmana  zuerst  ein  „Coumjercienral". 
Burgerstolz  kehrte  wiedef  und  Bürgerkraft,  der  Kaufmann  emanzipierte 
sich  von  der  höfischen  Gesellschaft  und  damit  wurde  das  Gedeihen 
der  Nation  ermögli(  ht,  Fpfu  hle,  die  erst  das  19.  Jahrh.  reifen  sab. 

Mil  einem  Ansl)lick  auf  den  jrror^arligen  Aufschwung,  den  der 
deutsche  Kaufmannsstand  im  19.  Jahrh.  erfahren,  schliefst  die  Dar- 
stellung. 

Ich  glaubte  in  grofsen  Zügen  ihren  Gedanken<,'uü>,'  darlegen  zu 
sollen,  um  zu  zeigen,  in  wie  klarer  und  uberzeugender  Welse  die 
Schicksale  eines  so  wichtigen  Standes  durch  die  Jahrhundertc  vorfolgt 
sind.    Dafs  nacli  diesen  Proben  die  Monographien  zur  deutschen 

Kullurgeschichtö  für  d^n  Lehrer  der  Geschichte  am  Gymnasium,  be- 
sonders in  den  obei<'n  Klassen,  eine  QnoHo  n'irher  Belelinini,'  tmd 
vielfacher  Anregung  sein  wer<ten,  tlie  »lann  wieder  liefruc  liimd  auf 
den  Unterricht  wirken  und  auch  dem  kulturgeschichtlichen  Element 
zu  seinem  Rechte  verhelfen  wird,  ergibt  sich  von  selbst.  Daher 
seien  diese  Monographien  den  Herren  Kollegen  bestens 
empfohlen.  Was  man  für  eine  rasche  Orientierung  noch  vermifst, 
das  wird  am  Schlüsse  des  t^nternehmens  folgen,  nämlicli  ein  Schlag- 
wort ri',:isl»'r  /n  dem  Text  sämtlicher  Bände  und  dazu  noch  <  iii  kunsl- 
wissenschuiliiches  Handbuch,  welches  das  gesamte  Bildmaterial  be- 
handeil uikI  alle  nötigen  Hinweise  auf  die  Originale  gibt. 

Mönchen.  Dr.  J.  Melber. 


Geodäsie.  Einführung  in  die  wesentlichsten  Anfjjahen  der 
Eidnipssung  und  der  Landesvermessung,  bearhcifof  von  Dr.  C.  Rein- 
her t/,.  Professor  der  Geoiläsie  in  Bonn.  Mit  GG  Abbildungen.  I,oipzijr 
1899.  G.  J.  (loschensche  Verlagsbuchhandlung  (Sammlung  Gödchen^ 
181  S.   kl.  8^    Preis  0,80  M. 

Der  Mittclschulunterrieht  in  der  Geometrie  leidet,  das  ist  nicht 


Digitized  by  Google 


Reittherte,  Geodbie  (6iiiither> 


zu  leugnen,  unler  dem  Fluche  der  Trockenheit,  und  nichts  ist  ge- 
eigneter, diesem  Übolstande  zu  ])p,r<"^'non,  als  ein  recht  häufiger  Hin- 
weis auf  die  praktisclien  Anwendungen  des  Faches,  von  denen  ja  auch 
der  Name  der  Wissenschaft  herrührt,  auf  Feld-  und  Erdniessung. 
Unseren  jungen  Mathematikern  bietet  sich  jedoch  leider  selten  die 
Möglichkeit  dar,  eine  von  Übungen  begleitete  Vorlesung  Aber  Geodfisie 
zu  hören,  und  so  sind  sie,  falls  sie  den  Defekt  ihrer  Ausbildung 
später  erkennen,  auf  Privafsludinm  anprewiesen.  Da?;  vorliegende 
liandliche  und  billi'p'e  Büchlein  eij^net  sich  selir  gut  für  dcti,  der  mit 
den  eiemenlaren  Oporalionon  der  Vermessungskunde  bereils  eini^er- 
niafsen  vertraut  ist.  Mit  den  fundamentalen  Sätzen  der  matliematisclien 
Geographie  wird  begonnen,  indem  auch  die  Triangulierung,  was  sehr 
zu  billigen,  an  dem  geschichtlich  merkwürdigen  Bmspiete,  welches 
Snellius  gab,  erläutert  wird.  Dann  wird  zur  Aiiiiahtnc  einer  sphäroi* 
dischen  Erde  übergegangen,  und  an  die  notwendigsten  auf  diese  be- 
züghchen  Formeln,  die  allerdings  nicht  >lrenge  h(  wiesen  werden 
können,  schliefsen  sich  die  Breitengradnu^^^uiigen.  Eingehend  winl 
Gebrauch  und  Berichtigung  der  Instrumente  gelehrt*),  der  Wasserwage, 
des  Zielfemrohres,  des  Vemiers  und  Ablesemikroskopes  und  des 
TlRüdoliten,  der  sehr  mit  Recht  anfBingUch  durch  ein  schematisches 
Modell  ersetzt  wird,  weil  das  Instrument  in  seiner  gegenwärtigen 
Ausgestaltung  für  den  Anfanger  immer  etwas  unübersichtliches  an  sich 
hat  und  auch  durch  ^^nil  gezeichnete  Vollbilder  dem  nur  unvollkounnen 
begegnet  werden  kann.  Der  Gebrauch  des  Theodoliten  wird  eingehend 
und  instruktiv  vorgeführt,  insonderheit  auch  zur  trigonometrischen 
Höhenmessung,  um  deren  willen  zuvor  der  Begriff  der  Strahlenbrechung 
kUtfgestellt  worden  war.  Auch  für  fachrofinnisch  gebildete  Leser,  die 
aber  einer  etwas  älteren  Entwickelungsperiode  der  Wissenschaft  an- 
gehören, ist  beachten ^^v^'rl  die  V^"^r\v♦-M^lll^'^'•  d'-s  Theodoliten  zu  tnr-hy- 
metrischen  Zwecken,  indem  ein  Fadendislanzinosser  die  liestinnnung 
einer  Basis  ermöglicht.  Als  einfachere  Mefsapparate  w^erden  ferner 
die  Bussole,  der  Mefistisch  mit  Kippregel  und  das  Nivellierinstrument 
besprochen. 

Der  dritte  Abschnitt  ist  speziell  den  Gradmessungsarbeiten  ge- 
widmet, wobei  die  von  Bessel  und  Baeyer  vorgenommene  ostpreufsische 
Gradmessnnf,M  183 1—86)  als  Beispiel  dient.  Basismessung,  Ilühenmessimf^, 
BeRtimmnngon  von  f*olhöhe  und  Azimut  gewähren  die  Mittel  zur  Be- 
rechnung der  Seiten  und  Winkel  des  abgesteckten  Dreiecksnetzes.  Als 
normativ  betrachtet  der  Verf.,  im  Einverständnis  mit  den  meisten  Fach- 
männern, das  sogenannte  Bessclsche  Ellipsoid,  dessen  Dimensionen  eine 
Tabelle  (S.  105)  zusammenstellt.  Natürlich  wird  auch  ein  Überblick 
liher  die  eurojirdsche  Gradmessung  gegeben.  Das  Wesen  der  Landes- 
triangulierung  iial  der  vierte  Abschnitt  zum  Objekte,  der  auch  für  ein 

'I  Die  S.  37  fiir  Jen  ..Aaftrieb  der  eingeschlossenen  Luft"  in  der  Eöhre 

«Ut  I.ilit'lli'  <{<'<,'«'lii<ni'  1  ►otiiiit imi  entsinirlit  iiiflit  »ItMi  yfcfjfenwürtig  <l<i.  *i  illt*rif- 
hull)(»ti  ohwiilteiuieii  Verhältiiiäüeit.  Dt-iiii  utuioapliHrisi-iie  Luft  ist  «Im-h  iikmuih 
vorhanden,  sondern  «lie  am  falnrher  AnhanKHchkeit  an  die  Tradition  m  geniuinte 
„Luftblatie"  Itentehl  jetzt  in  der  Ite^el  aus  Ättierilaiiipr,  seltener  nur  in  Alkoholdampf. 


Digitized  by  Google 


Loreck -Wiu^,  Schobtlas  U.  Teil  (Schwab). 


497 


weiteres  Fachpublikum  anziehend  sein  wird,  timsomehr  da  er  auch 
die  topographische  Aufnahme,  die  barometrische  Höhenmessung  und 

die  Lohre  votn  Kalaslor  —  die  Soldnerschen  Koordinaten  mit  in- 
begrilTen  —  herbeizieht.  In  die  feinen  modernen  Untersi]chnnv?en  über 
die  wnhro  Krdf^eslalt  und  die  Abweiehiinf»  des  Geoitle«;  vom  Refercnz- 
ellipfjoide  führt  diM-  Schhifsabschnili  eiti,  der  ;iueh  den  Messungen  mit 
dem  Slemcckselien  Pendel  und  den  duri  h  dieses  erzielten  Einsichten 
in  die  innere  Zusammensetzung  der  Erdrinde  gerecht  wird.  Man  er- 
kennt so.  dafs  keine  wichtigere  Frage  übergangen  wird,  wenn  auch 
selbstredriiiT,  aii'^'»  nrhls  des  gerin^j^en  Umfanges,  die  Antwort  sich 
manchmal  auf  Andeutungen  beschränken  mufd. 

München.  S.  G  u  n  t  h  e  r. 


G.  Loreek  und  A.  Winter:  Atlas  für  die  1) a y er.  M iltel - 
schulen.  II.  Teil:  Deutschland,  Oesterreich-Ungarn,  Schweiz 
und  die  Alpen,  mit  9  Nebenkarten.  München   Piloly  &  Loehle,  1  M. 

Den  ersten  TimI  des  Loreck -Winterschen  Atiasses  haben  wir  im 
XXXIV.  Bande  (18*)8>  S.  II.  Ijinsichtlich  seiner  schulteclmis(  In  n 
Biauchbarkeil  einer  Besprechung  unterzogen.  Heule  sind  wir  in  der 
Lage,  das  Erscheinen  des  zweiten,  för  den  Lehrstoff  der  zweiten  Klasse 
berechneten  Teiles  anzuzeigen.  Der  leitende  Grundsatz  der  Heraus- 
geber, der  ilirem  Unternehmen  seine  Ix'^ondere  Existenzberechtigung 
erwirkt,  heifst  bekanntlich:  ..Für  die  Schule  ist  nur  da?  Beste  gut 
gemig",  und  hat  dem  ersten  Teile  des  Allasses  jetzt  schon  die  -rliöno 
Au-^sirbt  eröfTnet.  mit  der  Zeit  die  an  allen  Schulen  eingefülri  le  Haiid- 
kartn  von  Bayern  zu  werden,  tia  sie  eben  ohne  jede  Einschränkung 
als  die  beste  existierende  Heimalkarle  ffir  unsere  Schulen  zu  gellen  hat 

Das  hiedurch  begründete  günstige  Vorurteil  für  den  zweiten  Teil 
erweist  die  nähere  Prüfung  der  kartographischen  Ausfuhrung  als  voll- 
auf berechtigt. 

Die  zwölf  Foli<Hi'ilt'n  des  Atlasses  umfassen:  l.  EiiiL-  iiolilische, 
2.  eine  pliy.sikalisclie  Karte  des  ÜeuUclien  Heiciies  (je  eine  Duppellafel), 
Ij.  eine  Alpenkarte  (.Doppeltafel),  4.  u.  5.  eine  physikalische  Karte  von 
Österreich-Ungarn  und  von  der  Schweiz,  6.  das  Isargebiet  (Grenzpunkle: 
Landshul — Innsbruck,  Augsburg— Rosenheim),  endlich  auf  acht  llalb- 
bezw.  Viertelblätlern  aufser  einem  Cbersichlskartchen  der  schweizerischen 
Kantone  die  (if^irrnstücke  der  märkischen  l-nnd-^ctinfl  Berlin — Potsdam 
und  do5  St.  (Jotlliard-Mnssivs.  das  Unt(  r-Klhcgeljiel  mit  Kaiser  Wilhelm- 
Kanal,  di«*  Handjurg-Ailoiiaer  IlaliMiaiilagen,  eine  Sommer-  und 
Winterisothermen-,  sowie  eine  Bevölkerungsdichtigkeilskarte  für  das 
Deutsche  Reich. 

Wie  man  an>  diesem  Verzeichnis  ersieht,  ist  viel  geboten.  Wir 
verzichten  ohne  weiteres  «larauf,  die  gofrolT«  no  Auswahl  zu  kritisieren, 
da  wir  uns  die  ver<<  hiodonnrfi2:fMT  Er^\ ;i'/itn,.'i'ii  und  (Icwisscnshodenken 
der  fiel  :iii-Lr<'ber  l<  bliüll  jcrmg  vm .  lelleii  können,  die  sie  zu  dieser  Zu- 
samlll<•n^lt•ilulli;  iVdn  l«  h,  m  erster  Linie  gilt  iliese  Bemerkung  natürlich 
von  den  Nebenkarten.   Übereinstimmung  der  Urteile  über  das  „un- 

Bintor  f.  d.  aymiuwialfirhnlw.  XXXVI.  Jahric.  92 

Digitized  by  Google 


498 


Loreck -Winter,  SobulnilM  II.  Teil  (Schwab). 


bedingt  Nötige'*  und  „das  nur  störende  Beiwerk"  lä&i  sich  ja  gerade 
unlcT  Fachmännern,  wie  die  Erfahrung  zeigt,  kaum  je  erzielen.  Immer- 
hin wird  man  sich  anr!i  in  einem  Srhnlallasse  eher  ein  Zuvi<'I  als  ein 
.Zuwenig  gefaiien  lassen  können,  zumal  da  bei  dem  vorliegenden  Material 
auch  dessen  Verwertung  in  späteren  Klassen,  insbesondere  In  der 
fönften,  in  Betracht  kommt.  Eine  Karle  fehlt  aber  ganz  sicher:  ent- 
sprechend dem  politischen  Faibenbilde  der  Schweiz  hätte  auch  das 
von  der  österreichisch-ungarischen  Monarchie  untergebracht  werden 
müssen,  am  besten  violletcbt  in  Vnrhind»m«^  mit  einer  die  Nalionalilälen- 
misehung  dar.-lolloudcn  K'arlenski//"\  Die  Aiitieulung  dor  politischen 
Einteilung  mit  den  nur  mühsam  liei  vortretenden  Grenzliaiwi  der  Krön- 
lAnder  auf  der  österreiehisch-ungarischen  Haupikarle  genügt  niclit.  So 
sehr  man  sonst  damit  einverstanden  sein  wird,  wenn  zur  Enliaslung 
der  Karlenfläche  Berge,  Pässe,  Seen  u.  s.  w.  mit  Ziffern  bezeichnet 
werden,  die  eine  beigegebene  Übersichtstabelle  erläiütrl:  bei  der  Geo- 
graphie der  ösferreirhisrhen  Kronlfnider,  die  doch  sriion  ihrer  Geschichle 
nach  etwas  aiulcK  s  sind  als  blolic  Verwaltungsbezirke,  wird  der  Unter- 
richtende nur  ungern  ein  so  wertvolles  didaktisches  Hilfsmittel  zur  Ein- 
prägung  des  GrÖfeenverhAltnisses  und  der  Lage  der  Länder  entbehren, 
als  welches  die  Gewöhnung  des  Auges  des  Schulers  durch  das 
Farbenbild  sich  darstellt. 

Und  noch  etwas  haben  wir.  um  es  offen  zu  gestehen,  an  dem 
Atla'^so  vermifst  —  ein  Vorwort.  Kiiie  Äufserliehkeit ?  Ein  accidens 
gewilä,  und  ein  recht  enlbehrli(  hos.  wenn  es,  wie  nur  zu  oft,  in  erster 
Linie  dazu  dienen  muls,  Bedculung  und  Berechtigung  einer  neuen  Er- 
scheinung, die  diese  durch  sich  selbst  rechtfertigen  soll,  kundzulhun 
und  zu  begründen.  Aber  bei  der  Eigenart i^^kril  des  Loreck- Winlerschen 
Werkes  ist  es  eigentlich  doch  aJiffallen<l,  dafs  die  Verfas.scr  die  Ge- 
legenheit nicht  benutzt  haben,  sich  in  kurzen  Worten  über  rüe  sie 
leitenden  Grundsätze,  über  Plan  und  Anlage  ihres  ganzen  Unler- 
neiuneiis  auszusprechen.  Wenn  sie  damit  etwa  bis  zum  vollständigen 
Abschlufs  des  Atlasses  —  das  Erscheinen  eines  dritten  und  vierten 
Teiles  wird  angekündigt  —  warten  wollen,  so  halten  wir  dies  im 
Interesse  dt  r  Sa(  lie  nicht  für  zweckmäfsig. 

Bis  jetzt  haben  wir  es  mit  einem  Teilwerke  zu  thun,  das  aber 
.selbslänilige  Bedeutung  und  IJeurleilun^  für  sieli  beanspriuhl.  Wie 
denkt  sich  der  Schulmann  Winter  die  klassenweise  Eintührung  und 
Verwendung  der  Karten  im  Unterricht  auf  den  einzelnen  Stufen? 
neben  den  Karten  der  vorausgehenden  Klasse?  oder  als  Ergänzung 
des  schon  eingeführten  Schulatiasses? 

Es  ist  nicht  zu  bestreiten,  dafs  gerade  in  diesen  und  vei  wandten, 
sofort  aunauclienden  Fragen  eine  Reihe  gewichfi^ier.  'rrrinid-alzlii  lier 
liedenken,  die  }re^'(?n  die  (Jesamlanlage  des  Unterneltnjens  sich  (  i  ln  hiMi, 
au'p'edeutet  ist,  imd,  um  unsere  Stellungnahme  von  vorncheiein  klar- 
zulegen, müssen'  wir  uns  dahin  äufsern,  dafs  unserer  Ansicht  nach  die 
Einführung  des  Loreek  -  Winlerschen  Atlasses  indergegenwärtige  ii 
fragnientarischcn  Form  an  unseren  iMittelschulen  nicht  befürwortet 
werden  kann.   Die  wichtigsten  der  Gründe,  die  die  gesonderte  An- 


Digitized  by  Google 


Loreck -Winter,  Schulatlas  II.  Teil  (Schwab). 


499 


Schaffung  der  Heimatkarte  für  die  erste  Klasse  nötig  machen,  fallen 

bei  den  folgenden  weg.  Die  so  erwünschte  und  so  wohl  gelungene  * 
Neubearbeitung  des  Karlenmaterials  für  die  zweite  Klasse  nnrh  dem 
vorausgegangenen  Muster  haben  wir  uns  iniiuor  mir  im  Rahmen  eines 
grofsen  Ganzen  vorstellen  können.  Die  Eriahrung  aus  der  Praxis  des 
Geographie-Unterrichtes  rät  doch  dringend  genug  dazu,  dem  Sclmler 
möglichst  bald  einen  voUsländigen  Atlas  in  die  Hand  zu  geben.  Damit 
kommt  man  nur  seinem  eigenen  Bedürfnisse  entgegen,  auch  wenn 
nicht  die  mancherlei  Anforderungen  des  ünterrichtsbetriebes  aller 
übrigen  Fächer  fast  tfiglich  darauf  hinwiesen.  Und  nun  ^ar  erst  ein 
Schulatlas  von  Mitteleuropa!  Wie  ist  er  ohne  eine  physikalische  und 
politische  Karte  des  ganzen  Erdteils  denkbar?  Ist  doch  der  liegrilT 
Mltteleliropa  nach  keiner  Seite  hin  —  weder  geographisch  noch  politisch 
—  scharf  begrenzt.  Schon  die  Donau,  die  Alpen-  und  Karpathenflösse, 
deren  ganzer  L.auf  doch  den  Schülern  vor  Augen  geführt  werden  m  ifs, 
verbieten  da  jede  Engherzigkeif.  (Vergl.  die  Karten  81 — 34  in  dem 
Leh  ni  ann-Fe tzold sehen  Allas'^o  für  Mittel-  imd  Oberklassen.) 
Wollten  wir  uns  schliel'sliih  mit  Europa  begnügen'),  würde  nicht 
unsere  Uesclieidenheit  uns  von  einem  andern  zum  V'orwurfe  gemaeliL 
werden,  der  sich  das  Recht  nicht  nehmen  lassen  will,  bei  Deutschland 
auch  von  seinen  Kolonien  zu  sprechen?  — 

Alle  diese  Einwendungen  bezeichnen  nur  temporftre  Mängel.  Wenn 
das  Werk  einmal  vollständig  vorliegt,  wird  es  —  nach  den  bisherigen 
Leistungen  beurteilt  —  ein  fjerade/.n  idealer  Atlas  sein.  Wir  wollen 
nicht  unsere  anerkennenden  Worte  aus  der  Besprechung  des  ersten 
Teiles  wiederholen ;  es  mag  genügen,  wenn  wir  sagen,  dafs  der  zweite 
Teil  dem  vorausgegangenen  in  Bezug  auf  saubere  Ausfuhrung,  ins« 
besondere  was  die  plastische  und  pünktliche  Terraindarstellung  an- 
langt, in  keiner  Weise  nachsteht  und  sicher  von  keinem  andern  Kon- 
kurrenzprodukte erreicht  wird.  Dafs  damit  nicht  zuviel  behauptet  ist, 
bewei.-t  ein  Blick  auf  die  prachtvoll  herausgearbeitete  Alpenkarte  im 
Mufsslab  l;iOOUO0ü,  Nur  im  Interesse  unserer  Schulen  selbst  wird 
es  gelegen  sein,  wenn  dem  Werke  dereinst  eine  mögliehst  ausgedehnte 
Verbreitung  gesichert  wird,  und  die  Piloty-Lohlesche  Kunstanstalt  so 
für  ilen  ohne  Zweifel  aufserordentli«  In  n  finanziellen  Aufwand,  den  ihre 
Leistung'  erforderte,  auch  materiellen  Lohn  fmdef. 

Fiir  die  kommenden  Neudrucke  stellen  wir  den  Verfassoru  zur 
"Würdi^nui;^'  noch  einige  krili.sthe  iicobaeht untren  und  Wün.sciie  zur 
Verfügung.  Die  Karlen  sind  zu  nummerieren  und  auch  in  der  üblichen 
Weise  -mit  einem  linearen  Mafestabmuster  zu  versehen.  Wohl  ohne 
Schwierigkeit  liefse  es  sich  noch  durchführen,  dafs  in  allen  Teilen  für 
die  einzelnen  Länder  immer  die  gleiche  Farbenskala  angewendet  wird; 
gerade/»i  zu  MilVverständnissen  gibt  die  verschiedenfarbige  Bezeichnung 
der  Eisenbaiinlinien  AnlaTs,  besonders  auf  der  Karte  der  Alpen  und 

*)  Schon  wegen  der  Verscliieilenheit  tles  MalsHlulifH  iler  lluujttkart»*»  (mit 
(If'in  \'»»rkleitieniiig'sdivisi»r  2.75.  10,  II, 75,  2  Miilion(;n)  ist  i*iiie  Uoduktiou  auf  «'in 
eiiilieiiliches  (.inirsenverhältiiis  initijj.  L'brijjniis  kann  üio  im  ersten  Teile  enllialtoue 
Karte  von  Kuropa  auf  dieser  Stufe  kaum  mehr  als  ausreicheml  erscheinen. 

33* 


Digitized  by  Google 


500  Lay,  Methodik  des  naturgeschichtl.  l'uterrichtes  (Stadler). 


der  Schweiz.  Für  die  thüringischen  Sta  id  n  i  (  n  auf  der  politischen 
•  Karle  von  Deutschland  s(  liärf*  rc  Farbenlvontraste  gewählt  worden, 
schon  mit  Bü'-ksicht  anf  das  für  Prcnfscn  zu  Grunde  liegende  Kolorit. 
Lan^e  und  Ri(  hlung  der  Pafsühergänge  müssen  sowohl  auf  der  Alpon- 
wie  auf  der  Scliweizcr-Karte  genauer  bczeichncl  werden  (>^i;  die  Ta- 
belle der  Aipenpässe  und  Berge  wfirde  sich  —  vervolistftndigt  —  besser 
für  die  umfassendere  Alpenkarte  eicpien,  wo  auch  mehr  Raum  zur 
Verfügung  stobt.  Die  Städtezeichen  bedürfen  hier  und  dort  der  Re- 
vision, 7.  B.  bei  VVürzburg,  für  dessen  Lage  schon  auf  den  beiden 
Karlen  i\o<  '  rslen  Teiles  sich  eine  ÜilVerenz  ergibt.  Von  dem  sehr 
inslrukliveii  kartographischen  lliltsmittel,  den  Profildurchsclmitl  eines 
gröfeeren  Gebietes  beizufügen,  ist  auf  dem  letzten  Blatte  (Isargebicl) 
Gebrauch  gemacht;  die  Profillinie  müfste  aber,  um  wirksam  m  sein, 
unseres  Erachlens  eine  viel  stärkere  Übertreibung  der  Höhe  zeigen: 
man  scheut  ja  sonst  vor  20— 30facher  Überliöliiinf^  nicht  zurück.  Auf 
derselben  Karte  winl  das  am  südwestlichen  Rande  abgegrenzte  Hechteek 
manchem  iinnöliges  Kopl'zerbrec  lien  verursachen,  der  dessen  lioziehung 
auf  eine  Karte  des  Münchener  Schulaliasses  nicht  ahnen  kann. 

Indem  wir  schliei^lich  unserer  Hoffnung  Ausdrucic  geb§n,  recht 
bald  das  ganze  Karlenwerk  abgeschlossen  zu  sehen,  sei  uns  noch  ein 
rechter  Herzenswunsch  vergönnt:  es  iiiöge  dem  schönen  Inhalt  auch 
ein  wirklich  schulmäfsiger  d.  h.  dauerhafter  Einband  zu  teil  wtM'den ! 
Bedenken  wegen  des  P^ormates  des  AÜi-^  s  müssen  zurücklrelen ;  es 
bildet  kein  Hindern!?,  sondern  höchstens  «  ine  Unbequemlichkeit,  die 
eben  in  Kauf  genommen  werden  mufe.  Die  leidige  Rücksicht  auf  die 
BQchermappe  des  SchQlers  (wobei  man  dazu  vorwiegend  vom  groCs- 
stSdlischen  Standpunkt  ausgeht)  ist  daran  schuld,  dafs  soviel  minder- 
wertiges Material  unter  den  eingeführten  Schulallassen  geduldet  wird. 

München.    Otto  Schwab. 

Methodik  des  n a  t u rges ch i c h  1 1  i ch e n  U  n  l er  r ic  h  les  und 
Kritik  der  Refornihc  slrebungen  auf  Grund  der  neueren  Psychologie 
von  W.  A.  Lay.   l.st)9.  Preis  broschiert  2,50  M. 

Menschenkunde,  verbun<len  mit  einer  vergleichenden  Tier- 
kunde. Bau,  Verrichtung  und  PHege  des  menschlichen  Krirpers  nach 
neuen  Grundsiltzen  für  Schul-  und  Selbslunterrichl  dargeslelll  von 
W.  A.  Lay.   181)7.  Preis  1,80  M. 

Tierkunde  nebst  schemalischen  Zeiclmungen  und  zeitlich  ge- 
ordnetem StoH  n  I  leobachtungen,  Versnch»Mi  tmd  Schülerausflugen, 
Ein  methodisches  Lehrbuch  für  Schul-  und  S<?lbsl Unterricht  von 
W.  A.  Lay.  Dritte  verbesserte  Auflage.  1899.  Preis  2  M.,  ohne 
schematische  Zeiclmungen  1  M. 

Mincralienkunde  und  Erdgeschichte  nebst  schematischen 
Zeichnungen  und  zeitlich  geordnetem  StolT  zu  Beobachtungen,  Ver- 
suchen und  SchülerausflOgen.    Ein  methodisches  Lehrbuch  fQr  Schul- 


Digitized  by  Google 


Lay,  Methodik  des  natargeschichtl.  Uaterriuhles  (Stadler).  501 

und  Selbstunterricht  von  W.  A.  Lay.    Zweite  verbcssuitc  Auilage. 
1899.  Proi.s  1  M.,  ohne  srlieinatische  Zeicliimtigon  GO  l'f. 

Scliema  t  ischo  Z c  i  c  Ii  n  u  n gen  zui"  Tier-.  Mensehen-,  IMInnzon- 
unH  Minoralieiikuüdü.  Eine  rnolhodi^ehc  iMj^rinzung  zu  jedem  natur- 
gcsctiichtiichen  Lehrbuch.  40  Tatein  mit  Erklärungen  von  W.  A.  Lay. 
Zweite  verbesserte  Auflage.   1899.  Preis  3,4-0  M. 

Alles  im  Verlage  von  Otto  Nemnich,  Karlsruhe. 

Elemente  der  Nafurgoschichte.  IL  Pflanzenkunde  nebst  zeit- 
lich geordiirt  rn  Stoff  zu  Beobachtungen,  Versuchen  und  Schülcr- 
nusfin^'en  (im  1.  Teil)  von  W.  A.  Lay.  Zweite  verbesserte  xVuflage.  1896, 
Bühl  (Baden),  Druck  und  Verlag  der  Aktiengeseilschafl  Konkordia. 
Preis  70  Pf. 

Die  Methode  des  naturwissenschaftlichen  Unterrichtes  ist  trotz 
aller  Bemühungen  der  Fachleute  und  trotz  einer  umfangreichen  Literatur 

noch  immer  nicht  so  durchgobildot.  wio  in  atit^oren  Lt  lirfächcrn.  Hier 
liegt  nun  ein  ganzes  Untcrriciitswerk  vor.  das  ..von  den  fi!rini(illiat- 
sachen  des  gesamten  Seelenlebens  ausgeliend  unter  gleichzeitiger  Berück- 
sichtigung der  ethischen  Forderungen  und  der  neuesten  Fortschritte  der 
Naturwissenschaft  die  methodischen  Grundsätze  bis  ins  einzelne  ent> 
wickeln  will,  um  den  nnturgeschichtlichcn  Unterricht  zu  einem  all- 
seitigen und  intensiven  Bildungsmiltel  zu  gosi alten,  das  sich  jedem 
andern,  di«»  '^^prarben  ein?ro>(-hlos??en.  jrotrosl  an  dir  Seite  stellen  kann". 

Ausgehend  vuu  den  Ly  hren  und  Beslrchnngm  des  Arnos  Comenius 
entwickelt  nun  der  Verfasser  seine  Ansicht,  behufs  Erteilung  eines 
natur-  und  kullurgemäfscn  Unterrichtes  müsse  sich  der  Lehrer,  der 
stets  den  obeisten  Zweck  der  Erziehung  vor  Augen  haben  solle,  die 
physiologischen  und  körperlichen  Grundlagen  des  Seelenlebens  ver- 
gegenwärligen.  Nachdem  er  nun  diese  auf  Grund  der  Funktionen  des 
Nervensystoins  erörtert  hat,  geht  er  auf  die  Hiitlnng  der  An-^t  Ikiuiüi'' 
über  und  ;j:<  \vifnit  au-^  den  psychologischen  Grundla'^ren  -•■mc  metho- 
dischen lirnndsalzo  über  diese  Bildung,  nämlich:  Beobacliliuigen  und 
Versuche  müssen  stets  Grundlage  und  Ausgang  des  naturgcscbtcht- 
lichen  Unterrichtes  sein.  Man  mufs  alle  Sinne  üben/  Alle  in  betracht 
kommenden  Eindrücke  der  Naturkörper  müssen  nicht  blols  pcrcipierl, 
sondern  auch  appercijiierl  werden.  Form,  Farbe,  Gröf'^e  efc.  einrs 
jeden  einzelnen  Teils  eines  Objektes  mufs  der  Lehrer  gesondert  nach- 
einander, aber  jede  Eigenschaft  von  der  ganzen  Klasse  zugleich  auf- 
fassen lassen;  dies  wird  veranlalsl  durch  logisch,  psychologisch  und 
sprachlich  korrekte  Fragen  oder  Auffordenuigen.  Jede  wichtige  neue 
Anschauung  mu&  durch  Vergleichung  eingeführt  werden.  Die  läum- 
lichen  Anselianungen  müssen,  soweit  inuner  nur  möglich,  vom  Lehrer 
vor  den  Au^eri  des  Schülers  durch  schomalische  Zeichnun<?en  dar- 
gestellt werden,  der  Schüler  zeichnet  sie  nach  und  mufs  veranlafst 
werden,  sie  aus  dem  Gedächtnis  zu  zeichnen.  Au  den  Satz:  „Es  ist 
bei  der  hohen  Bedeutung  der  Anscliauung  nötig,  dafs  das  beste  An- 

Digitized  by  Google 


502  Lay,  Methodik  des  naiurgesohichtl.  UDiemckt««  (Stadler). 


schauungstnittel,  d.  i.  das  Naturobjekt  in  seineD  nalürlichcn  Eigen- 
schaften und  Beziehungen  inmitten  der  freien  Natur  so  viel  als  nur 
möglich  benutzt  werde",  knüpfen  sich  gute  Winke  über  Exkursionen, 

die  eben  nur  der  Vorbereitung,  der  Wiederholung,  Ergänzung  und 
Anweiulung  dessen  dienen,  was  in  den  Unlerrichtsstundcn  ^'obolen  wird. 
Hieraul  spriclil  er  noch  kurz  über  die  pädago{?i?chc  Ii  i  Milung  der 
Daturgeschichllidien  Bildung  der  Anschauung,  über  SlotVauswalil,  Mängel 
und  Gefahren  in  der  Bildung  der  Anschauung  (Warnung  vor  didak« 
tischem  Üilaterialismus).  Auch  hei  der  Bildung  der  Einsicht  werden 
zuerst  die  i  }  liologischen  Grundlagen  gelegt  und  dann  die  methodi- 
«rliPH  fii'iunlsälze  d.  i.  die  Wirkungen  von  Älmlichkeit  und  Konirast, 
Uber-  und  UntiM'ordnung  und  Kausalität  dargethan.  irlier  seien  foli^^endo 
Säl/.e  herausgehoben:  ,.Die  ähnliehen  und  kontrastierenden  (Jrolsen, 
Formen,  Farben  etc.  an  Tieren,  Pflanzen,  Mineralien  müssen  gleich- 
zeitig mit  ihrer  Bedeutung  verglichen  werden  und  von  hoher  Bedeutung 
ist,  dafs  die  Beschaffenheiten  und  zugleich  die  Funktionen  der  Organe 
eines  Lebewesens  uiu  h  Ähnlichkeit  und  Kontrast  mit  den  entsprechenden 
Werk/.eiK/'^n  anderer  Organismen  verglichen  werden.  Die  nach  Ahnlich- 
keil utui  Kontiasl  in  He/ng  auf  morphologischo,  anatomische,  physio- 
logische und  entwicklungsgeschiclitliche  Verhältnisse  betrachteten  und 
bekannten  Objekte  müssen  in  Gruppen  zusammengestellt,  weiterhin 
verglichen,  neben-,  unter-  und  beigeordnet  werden:  der  Schüler  mufs 
sich  na(  h  und  nach  das  System  selbst  aufbauen.  Bei  der  Betrachtung 
jedes  Nalurobjekls  mu>?on  die  ursächlichen  Beziehungen  zwischen  den 
Organen  und  ihren  Funktionen,  zwischen  einem  Organ  und  dem 
andern,  zwisci»en  Aulenlliall  und  Lebensweise,  zwischen  Aufenthalt 
und  Körperbeschaffenheit,  zwisciien  Lebensweise  und  Körperbeschaffen- 
heit, zwischen  einem  Naturobjekt  und  dem  andern  aufgesucht  werden." 
Damach  ergibt  sich  als  Schema  für  die  Behandlung  von  Tieren  etwa 
folgendes : 

I.  Lebensgemeinde  —  Exkii'-  umen  (bei  fremdländischen  Objekten 
Seliildernng).  Roden.  Wasser,  Jjilt,  Lieht.  Wrirmo.  fWelche  Eigen- 
schallen  jetles  ilieser  (.iliedoi*  <^ind  aunalliLryi  Püanzen,  Tiere  (Mensch). 
(Welche  Pflanzen  und  Tiere  gehruen  zur  Lebensgemeinde V) 

II.  Lebensweise  —  Elxkursloncn  etc.  Vermehrung,  Pflege,  Lebens- 
dauer, .Ernährung.  (Welches  sind  die  Nahrungsmittel?  Wie  werden 
sie  erlangt  und  verzehrt?)  Verhalten  zu  Boden  etc.  Wechselverhällnis 
zu  den  Tieren.  Pfhur/.en.  Menschen  der  Leben^emeinde.  Bewegungen. 
Sinnesthätigkeil  nml  ^'eistige  Eip:en<rhaflen. 

III.  KörperbeschatTenheit  (soweit  möglich  als  Anpassung  an  Lebens- 
gemeinde und  Lebensweise),  lebendes  Objekt,  Präparat,  Modell,  Bild. 
Körpergliederung,  Form  und  Gröfse.  Körperdecke  und  Farbe.  Kopf 
(Mundwerkzeuge,  Sinnesorgane),  Humpf,  Gliedmafsen.  Innerer  Bau. 
Jede  methodisch  vollständige  Betrachtung  eines  Eiirzelobjektes  mufs 
soweit  vertieft  werden,  als  es  der  geistige  Stand  der  S<1iii]or  erlaubt; 
iVeilieh  k*tniii  ii  viele  Naturdinge  nur  nach  ein/.elueii  Seilen  betrachtet 
werdeti.  Hieraul  wird  noch  die  pädagogische  Bedeulung  der  Bildung 
der  Einsicht  durch  den  naturgeschichtlichen  Unterricht,  dessen  Yer- 


Digitized  by  Google 


Lay,  Methodik  des  iialargeächichtl.  L'iiterrichtes  (Stadler;. 


50H 


häUnis  zu  den  anderen  Unterrichtsgegenständen  und  die  Auswahl  und 

Anordnung  des  LehrslolTs  erörtert,  auch  auf  die  gewöhnlichsten  Mängel 
und  Gefahren  in  dor  Bildung  der  Einsicht  hingewiesen.  In  dem  driUen 
Ab?chni(te  über  die  Bildiinpr  des  Goniüte«;  wonlen  dann  noch  auf 
j)sy(  liolo^'ischcr  Grundlage  das  sillliche,  ästlu  tische  und  religiöse 
Interesse  behandelt  und  geeignete  V^orschriilen  lür  deren  Weckung 
und  Förderung  gegeben.  Den  Schlufs  bildet  die  methodische  Behand- 
lung einer  Lebensgememde  als  Lehrprobe  (der  weirse  Bienensaug). 

Nachdem  ich  so  des  Vcrf;i-;s(Ms  niiindsälze  und  Lehren  ein- 
gehendt  i  behandelt  habe,  kann  ich  mich  bei  den  einzelnen  Schriften 
sehr  kuiv,  fassen,  da  sie  ja  doch  nur  die  Ausführung  derselben  dar- 
stellen, nii'  .Mcnf^fhenktMidt"  kann  für  uns  leider  überhaupt  praktisch 
nicht  in  Frage  kommen;  die  Tierkunde  geht  aus  von  monatweise 
geordneten,  bei  Ausflögen  anzusteUenden  Beobachtungen  an  Himmel, 
Klima,  Wetter,  Mineralien,  Gesteinen,  Pflanzen,  Tieren,  dann  werden 
die  einzelnen  Vertreter  nach  der  Reihenfolge  des  Systems  durch- 
gesprochen, und  zum  Schlufs  vom  S(  hnlcr  >oll)st  /.n  findende  Zusammen- 
fassungen gegeben,  die  sich  zur  (Jalhui,:,  /,ur  Familie  und  schliefslifh 
zum  Tierkreis  erheben.  In  analoger  Weise  geht  die  Pllanzenkuiide 
von  der  Ernährung,  den  Teilen  und  den  Bestäubungsvorgängen  der 
Pflanzen  aus,  um  dann  mit  dem  Löwenzahn  sich  der  Einzelnbelrachtung 
zuzu wendete  Den  Abschlufs  bildet  eine  allgemeine  Pflanzenkunde, 
Einführung  in  das  System  und  Pflanzengeograpliie. 

Für  uns  dürfln  br>nndprs  \vi<'hli^;  dio  Mineralogie  sein,  da  sie 
in  d*'r  Kiir/,e,  wie  sie  i^ci-adc  die  nn-fnicin  l)esrhränkte  '/rit  der 
iünllen  Klasse  erfordert,  alles  Wisseiiswerle  bietet,  während  hier  die 
meisten  Lehrbücher  des  Guten  zu  viel  thun.  Auch  auf  die  schema- 
tischen Zeichnungen  sei  noch  ausdrücklich  hingewiesen:  sie  werden 
dem  Schüler  das  Erfassen  und  Behalten  ganz  wesentlich  erleichtern, 
zugleich  aber  auch  einem  des  Zeichnens  weniger  kundigen  Lehrer  als 
Iren'liche  Vorbilder  und  Wegu'ri?er  dipjien.  Aber  nicht  nur  in  diesem 
Punkte,  -ondci  n  auch  im  gan/«Mi  intM  hie  ivh  Lays  ünterrichtswerk 
der  Beacliluiig  jedes  Lehrers  angelegeritliclist  empfehlen. 

Freising.  H.  Stadler. 


Digitized  by  Google 


XXX.  ^iDteil-uj^.gr 

Literarische  Notizen. 


140  Aust'lüge  vt>u  Münchea  aui'  eiueu  halben  Tag  bis  drei  Tage.  Mit 
einer  Karte  und  4  Sküseen.    10.  Aufl.   MBnohen,  1900.   .T.  Lttidanersche  Buch- 

harulluiijj  (Scli«»|)piiig).  G2  S.  Preis  «50  l*f.  —  Für  die  weite  Verl»reitmig  und 
Beliebtheit  des  Itüulileins  spricht  der  rmstund.  dals  im  verlogenen  Jahre  zwei 
starke  Auflagen  desselben  (120  und  130  AiisHiige)  notwendig  waren,  überliaiipt 
hat  es  seit  \f<[)ö.  \\u  qs  als  Xeubearbeitunt:  von  Trautweins  HO  Au>>llii<»eii  erschien, 
nicht  weniger  als  neun  Annagen  erlebt.  Auch  diese  HJ.  Auflage  ist  von  dem  um- 
sicbtigen  Herausgeber,  Herrn  liibliotbekar  i>r.  II.  Tilbnann,  wie<ler  um  zebn  Touren 
vermehrt  worden.  Da  heuer  die  Gegend  von  Obfiaminergau  das  Ziel  vieler  lieisender 
•"ein  wird,  so  wurden  nut  Ki  t  ht  verschiedene  Austliige  aus  diesem  Gebiete  neu 
uutgeuommeu,  su  Nr.  4.s  Iiab«rschartengi|>fel  ltj;^»J  m  (iV^  ^t<l.  abwärts  inob 
Oberammergau)  und  £ttaler  Manndl  HVHl  m;  N'r.  117  (Koiel  bei  Obor- 
ammergau)  —  Pürscliling  —  Hennenkopf —  H  r  u  n  n  e  n  k  o  |t  f :  In'^i  iiKicren 
Dank  von  seilen  «ler  vielen  Freunde  des  bayeriselien  Waldes  hat  .«och  der  Heraus- 
geber verdient,  indem  er  Nr.  182  eine  auf  drei  T  i<:i'  Imm  .-.jhnete  Tour  ^Bayeri- 
»elier  WaM"  aufgenonimen  liat.  Aufserden»  sind  nni  h  neu  bin/.ugekomnien 
Nr.  45:  .\usHug  auf  den  Huheuberger  Hügel  von  iJeruned  aus;  Nr.  49:  auf 
den  Wank  17tiO  m  von  Partenkirchen  aus,  Nr.  119  auf  den  Schachen,  gleich- 
falls viiu  PartenkirrluMi  aus.  Nr.  IOC,  auf  den  1' n  t  p r  s b e r  i^' .  Nr.  104  auf  den 
Hochger u,  Nr.  !)U  auf  das  Kegeihörndl  (1G43  m)  von  ivufsteiii  aus;  endlich 
ist  unter  Nr.  58  eine  dankenswerte  Tour  nach  Erding  und  seiner  Umirebnng 
aufgenommen.       Das  Hücblein,  «Ii'-mmi  Tiim-.  d.ity.  wieilerholter  Krwrit.  runri^  »ler 

Sleich  billige  geblieben  ist,  »ei  uUen  Kollegen,  nicht  blols  den  Müuchenern,  sun- 
wn  auch  den  auswärtigen  fUr  die  Ferienzeit  bestens  empfohlen. 

Gusuhichte  der  iStadt  G uu^euhauseii  vom  Verfasser  der  Orts- 
gesobichten  im  Bezirksaratssprenget  Gunaenhaosen.   Verlag  der  Waizmannschen 

Huclidruckerei  in  (»unzenhausen.  S.  Preis  geb.  2  M.  —  Der  Verfasser  des 
gut  ausgestatteten  Werkchens  ist  der  verdiente  Herausgeber  der  RelormatiMus- 
geschichto  von  Memmingen  (1805)  nntl  der  Gcscliicbte  der  evang.  Landgemeinden 
im  Kapitel  Memmigen,  Pfarrer  Karl  Stark  in  Ostheim,  («unzeidiausen,  das  in 
l'rkunden  zuerst  im  ><.  .Jahrliuntlert  erwähnt  wird  und  erst  im  14.  Jahrhundert 
eine  Stadt  geworden  ist,  besafs  bis  jetzt  no<;h  gar  keine  gedruckte  (ieschiclite. 
Für  eine  solche  .\rbeit  raufate  das  Material  erst  mühevoll  gesammelt  und  ge- 
sichtet werden.  Nach  einem  kurzen  Hücklilick  auf  Land  und  Leute  in  ältester 
Zeit  wild  in  schlichter  Darstellung  die  oft  recht  interessante  Ortsgeschiciite  ge- 
schildert. Für  die  Zeit  vor  der  Markgrafenherrstrhaft  llielsen  ilie  (leschichts- 
i|ucllen  nur  sjiär'i.  li  Kingeheniler  wird  das  wechsclvolle  Kegim»  iif  .I.  r  Ibu'ggrafen 
von  Nürnlierg  und  Markgrafen  von  Ansliach  i;J«iH.--17M2  behaiuleit.  eine  lauge 
Periode  der  i^tadtgeschichte,  die  auch  recht  lehrreiche  lieiträge  zur  Charakteri- 
sierung der  so'_>,  11  Hinten  -guten,  alten  Zeit"  und  der  Hedi  ii.  kiiii'j  il'  i  L  uides- 
uuterthaiien  durch  liie  Feudalherren  euUiält.  Die  Keformationsbewegung  f;uid  iu 
Günzenhausen  schon  früh  Eingang;  es  seheinen  al>er  fiir  diese  wichtige  Zeitperiode 
nur  diirfti_;r  N iclirirlit.'ii  \  Mi  li  in  h'Ti  /u  ^i'iii,  IM''  /''liiijährige  |M'culVisclii'  KcLiierung 
brachte  ersehnte  dankenawerte  lieformen  und  Idieb  bei  der  Hevidkerung  darum 
lange  in  guter  Erinnerung.  lüOß  wurde  Günzenhausen  eine  baycrisclie  i^tadt,  und 
wenn  auch  tni  ersten  Jahrzehnt  des  neuen  Kcgimentea  die  Einwohner  schwer 


Digitized  by  Google 


Litüi'Hi-iticUe  Nutuen. 


505 


itnter  Ilunjferwiot,  unaufhörliahen  Trui»iteniliirclmiiirschi'n.  Eirhuinrtienmgen  uml 
harten  Krioffslaston  litten,  so  ljc<f;inn  doch  hiilil  fliirnach  eiuu  Zeit  neuen  Aiil- 
sehwungs  auf  allen  (iohieten  des  städtischen  Leben»,  wie  ein  solcher  früher  nie- 
mals itaitgefunden  hatte.  Kine  eingelietidere  IleschreilMin}^  aller  stiidtist  hon  Kiii- 
richtiinirfn  bis  ;uif  die  (ie<rt>n\vart  lieschliefst  das  Buch,  welches  wir  liieiuit  der 
verdienti  u  iJcichtunp  empfehlen. 

Dit  littM"  un<l  Darsteller,  heraus<retrf*bon  von  Dr.  R.  [-■•thar.  l'nter 
diesem  Titel  hat  im  Verlage  von  K.  A.  tjeeniann  in  Berlin  uud  der  Gesell» 
sehaft  für  graphische  Indnstrie  in  Wien  eine  Reihe  von  reich  illu- 
strierten Monograpliicn  tu  erscheinen  hpcri mncii,  ilic  innii  ctwn  ;iiu  li  Monojfraphien 
zur  Weltliteratur  nennen  könnte.  Allein  diese  Bezeichnung  würde  zu  eng  sein 
denweiren,  weil  die  einzelnen  l^nde  dieser  Samtnlnngf  nicht  hlofs  die  hervorragend* 
fiif'X]  A'ortrcter  der  dr^'i  '^rnfsini  I>irlitiinL'"'-^a';(ttiiii^*'n.  Kundcrn  mich  dii'  d;(r=^ti'IIi'tid('n 
Künstler,  also  die  Schau!ü|)ieler  in  den  Kreis  ihrer  Betrachtung  ziehen,  zwar  nicht 
rTs  einzelne  Persönlichkeiten,  Anndern  liei  der  Geschichte  der  Kntwickhing  jener 
lüiliiii'.  ilic  ^i<»  vornehmlicli  /IiM-fcii.  So  wird  also  neben  den  ijrorst^ri  deid»<clien 
Dichtern  auch  z.  B.  das  Wiener  Burgtheater  und  das  Berliuer  Theater  neben  den 
englischen  auch  das  englische  Theater,  neben  Molidre  die  Comedie  francaise  he- 
handelt  werden.  Der  I'rosjjekt  läi'st  (fiir  ISU\)  und  1!MK)  wenigstens)  nicht  erseli'Mi, 
ub  auch  die  Literatur  des  kUtüsischeu  Altertunvs  in  den  Kreis  der  Dursteliung  ge- 
zogen werden  soll.  Hoffen  wir  es  wenigstens;  denn  sonst  würde  der  Plan,  mit 
diesen  Monographi*M)  eine  i  liersicht  über  die  Weltliieraiiir  «n  bieten,  nur  sehr 
unvullkonimen  durchgeliihrt  werden  können. 

Bisher  nun  ^<in<l  ausgegeben  worden;  1.  tJoethe  von  Prof.  Dr.  (i.  Wit- 
kowski.  270  Seiten  mit  15S  Abbildungen  und  »»Beilagen.  Preis  elegant  kartoti- 
niert  I  M.  Man  könnte  sagen,  diese  Biographie  ist  nachtnijflich  /.um  Jx.  .Vugiist 
iHiMI.  zur  Feier  der  l.'jO.  Wiederkehr  von  (»oethcs  Geburtstag  erschienen :  denn  ihr 
Verfasser  ist  in  begeisterter  l'lierzeugung  boiniilit,  damit  dem  von  ihm  bewunderten 
gn'dsten  ileutschen  Dichter  ein  Denkmal  zu  setzen,  .ledoch  nimmt  Witkowski  seine 
Aufgabe  keineswegs  leicht:  er  will  nicht  rein  äufserlich  Gdcthes  Leben  erzählen 
nnd  bei  ilieser  Gelegenheit  aucdi  seine  einzelnen  Werke  nennen,  sondern  was  er 
will,  sagt  ff  deutlich  genug  in  der  Kinleitung  ^  .,Nicht  daraufkommt  es  uns 
an,  diu*  Geschehene  zu  s(duldern.  wir  wollen  vtM-suehen  zu  zeigen,  iu  welcher  Weise 
sich  die  aufseren  Verhältnisse  mit  den  Vorgängen  im  innern  des  grolsen  Mannes 
verl>anden.  um  ;iN  MiLTi  bui-  ilii'ses  Dasein,  i-in/i.;  in  ■-'■iii-'r  Art,  zu  schatVeii." 
Von  diesem  Gesichtspunkte  aus  wird  auch  die  Würdigung  der  Werke  verHucht; 
„Wir  erinnern  «ns^  dafs  alles,  was  er  geschrieben,  nur  Bruchstücke  eines  einzigen 
g-e\v:ilt iij:eii  Scll.^f 1' i'-vrs  viiid.  d  is  Uli»  in  erster  Linie  ihn  •^i'lb'-t  /«'i'jt  W^il 
ihm  die  Dichtung  tlie  göttliclie  Gabe  war  zu  sagen,  was  er  leide,  deshalb  wurden 
seine  Werke  «um  Abbild  des  tiefsten  inneren  Leben»,  deshalb  ist  ihnen  allen  der 
Stempel  der  Wahrlieit  aufgeprägt. ~  Seinen  S(olV  zerlegt  sich  der  Verf  in  drei 
grofse  Abschnitte:  1.  die  Kindheit  und  die  Jiinglingsjahre  (174U — 1775);  2,  die 
Mannesjahre  (1775—1805);  3.  das  Alter  (IST»— 1882K  Innerhalb  dieses  Rahmens 
ist  er  lte)iiiiht,  uns  besonders  erkennen  zu  lassen,  wie  die  äul'seren  Verhält- 
nisse und  nainentlieh  wie  die  I'ersonen  auf  Goethe  wirkten,  um  uns  dadurch 
das  Verstanilnis  seiner  Werke  näher  xu  bringen.  Besonders  auf  die  Charakteristik 
der  Personen  wird  Wert  gelegt  und  da  die  literarischen  l'ersönlichkeiten  hier  vor 
allem  in  Frage  kommen,  so  erweitert  sich  die  Darstellung  unvermerkt  /u  einer 
Literalurgeschiclite  von  Klopstuck  lüs  auf  (ioefhes  'i'o<l.  Ein  dojipeltcN  i(ctiir>u  r 
träjrt  dem  Beclinuiig;  1.  (otethes  Werke.  2.  Verzeichnis  der  Samen.  Seinen 
Stotf  belK'rrscht  i\>-v  Verf.  in  scmveräner  Weise,  seiiu'  Angaben  und  Dftrii  sind 
durchaus  genau  niid  zuverlässig.  AutV^'fdlen  ist  mir  nur  das  Versehen,  dal's  er 
I7t)t  Joseph,  den  Sohn  Franz  l.  und  der  Maria  Theresia,  in  Frankfurt  zum  deut- 
seli»'?!  Kaiser  als  Joseph  II.  gewählt  un  !  gekr<">nt  werden  läfst ;  es  h m  lt  ll  >-ich 
vielineiir  um  dessen  von  Treulsen  im  iliil»ertusburgcr  Frieden  zugesUmdene  Wahl 
zum  „rr.iiiischcn  König**.  Gründlich  vertraut  zeigt  sich  der  Verf.  aber  auch  mit 
den  Werki  ii  <!«-s  grofsen  r)ichters.  Kr  ist  ein  Bewunderer  trnethe«.  :;1  er  ki  ini^s- 
wegä  ein  Idinder,  er  tindet  auch  zu  t<idelQ  und  manche  Ijeistung  tindet  er  des 
Mannes  unwürdig;  man  vgl.  z,  B.  was  er  S.  1^0  über  den  nGrofskophta'*  sagt. 


Digitized  by  Google 


506 


Literarische  Notizen. 


Alles  in  alleni  peiiomrneii  haben  wir  eine  gediegene  Leistunjr  vor  nm,  die 

ferade  dem  besonderen  Genuis  bereiten  wir«l.  der  die  äulseren  (irundlapeu  schon 
ennt  uud  den  es  anziehen  wird,  uianehes  in  neuer,  eigenartiger  Heleuchtung  zu 
sehen.  Da  al>er  ilcr  V«rf,  ubenül  sehr  vorsichtig  und  gewählt  in  seinen  AuTste- 
rungen  ist.  selbst  da  wo  es  sieh  um  heikle  I'unkte  in  Goethes  Lel)en  handelt  (ich 
verweise  z.  B.  auf  die  Darstellung  seiner  Beziehungen  zu  Christiane  Vulpius  vim 
S.  173  an),  so  kann  man  da.s  schttne.  anregend«'  Ünrh  um  »o  eher  atich  den 
Schülern  unserer  obersten  (II.)  Klu^^'^i'  iti  «lif  Ilniul  geben,  als  sie  an  der 
sprachlichen  Seite  der  Darstellung,  welche  Jurtiluius  inuntergültig  ist,  viel  lernen 
können. 

Die  Ausstattung  de*^  W^-rkfs  jvt  si'hr  gut;  die  Tl!u>-f laiiim  kornmt  iibfr,ill 
dorn  Verstündnis  des  üeschnebenen  zu  Hüte  uud  ist  insoiern  auch  allgemein  inter- 
essant, als  darunter  auch  vier  ausdrncklich  als  zam  erstenmale  veröfTontlicht  l>e- 
zeichnete  Reproduktionen  Platz  gefmulon  hnbon. 

2.  Da8  Wiener  Burgtheatcr  von  Uudulf  Lutbur.  1{SU9.  212  Seiten 
mit  245  Abbildungen  und  einer  Beilaf^e.  Prei«  Ä  M.  (kart).  —  Der  Verf.,  der 
selbst  s<-hon  ein  Timninirlicbr'«»  Ibich  „TjO  Jnlir«  lloftheater**  vf rötfnitlirht  li:if  uml 
auch  andere  wertvolle  Quellenwerke  be.nUtzt,  will  hier  nicht  eigentlich  Neues 
brin^n,  sondern  nur  zum  erstenmale  versuchen,  an  der  Uand  der  vorhandenen 
D('l<inM<  r)f<'  eine  rieistps^rti  !ii,  lite  des  liurgtheaters  zu  liefern,  d.  Ii.  „die  (Jedanken 
m  entwickeln,  die  im  llausu  zum  lieil  und  hegen  oder  zum  Unglück  und  Verderben 
{reherrscht,  die  Faden  klarzulegen,  die  Buhne  und  Zuschauerraum  verbunden,  die 
Kolle  zu  kennzeichnet!,  die  das  'l'heater  in)  Kuliurleben  der  Stadt  und  des 
Landes,  im  literarischen  Leben  der  Zeit  gespielt."  Damit  hat  der  Verf.  die 
Aufgabe  einer  Theaterraonogrsphie  ebenso  richtier  angegeben,  wie  er  diese  Aof- 
gabe  tretl'lich  durchgeführt  liat.  Derjenige  wiii  1  i  on,  welcher  iii>  iiitv.  hier  eine 
trockene  Aufzählung  von  Thatsachen  zu  finden,  die  nur  ein  rein  lokales  Interesse 
lieansjtruchen ;  schon  nach  der  Lektüre  weniger  Seiten  wird  er  sich  angenehm 
enttauscht  fühlen.  Die  Geschichte  des  ältesten  Hurgtheaters  ist  zrjgleich  eine 
Geschichte  des  deutschen  Dramas  in  den  ev^tpri  Stadien  seiner  Kutwicklung.  es 
fallen  Streiflichter  auf  die  Hoziehungen  bekannter  literarischer  l*ers«inlichkeiten 
ZU  dii'>-<  i-  Bühne  fdie  Neubcrin.  Lcssing!),  die  IfaUuiig  Maria  Theresias  und 
.Josephs  II.  gegenüber  deju  Th(!at<'r  wird  uns  dargclf^-t,  ilii'  uumlcrbaren  (Jrund- 
siitze  der  Censur  von  damals,  die  teilweise  noch  heuU'  nachwirken  (S.  40  tV.),  wird 
man  mit  dem  gröfsien  Interesse  kennen  lernen;  aber  auch  ihre  l'olgen  (K'aliale 
und  Liebe  wird  ISfH  zum  r-r'-torminli-*  o-<*tr''biMi  nrnl  wie  verstümmelt,  der  Ti-ll  irar 
erxt  16271),  kurz,  jeder  «luls  tlas  Buch  sellist  lesen,  um  zu  erfahren,  ein  wie  inter- 
essantes Stuck  der  österreiebisehen  Kultur-  und  Literatur^resehichte  und  de«  Wiener 
6eisteslel»ens  uns  da  vi irreführt  wird. 

Mit  Kedit  hat  der  Verf.  den  eiuzeinen  Schauspielern  keine  eingehende 
BeacbtunfT  geschenkt  —  das  verbot  schon  der  Raum,  sondern  dafür  dem  Buche 
eil).'  >i 'ii^^fültig  gew'ililf.-  Illastration  beigegeben,  die  hauptsächlich  Srliau'.pieler, 
uud  zwar  in  ihren  charakteristisciien  Hullen  zeigt.  Von  diesen  scheinen  uns  nur 
die  Karikaturen  von  G.  Gaul  des  schönen  Buches  weniger  vrurdig  zu  sein:  diese 
14  Bilder  IriftiMi  also  trotz  tler  charakteristischen  Kiipfe  w»ihl  wegbleiben  k'inin  n. 

3.  Daute  von  Karl  Federn.  234  Seiten  mit  181  Abbildungen  und  drei 
Beilagen.  1900.  Preis  kart.  4M.  —  Aach  hier  erklBrt  der  Verf.,  da«  er  nament- 
lich im  ersten  Teile  seines  Werkes  zumeist  die  Resultate  fremder  Forschung  ver- 
arbeitet habe,  selbständige  historische  Sammlungen  und  kritisch*«  Enirterungen 
strittiger  l''ragen  sei  nicht  seine  Aufgabe  gewesen.  Trotzdem  stellt  sein  Buch 
eine  wertvolle  Bereicherung  der  I>aiiteliteratur  dar.  Freilich,  ülMJr  die  Hälfte  des- 
selben bescliäftigt  sich  gar  nicht  mit  Dante,  sonderji  in  diesen  dreizehn  ersten 
Kapiteln  (Die  Zerstr.rnng  der  Antike  Das  neue  sittliclie  Ideal  —  D;uä  j)oliti8che 
Ideal  —  Der  Kulttirkampf  -  1  )ie  ll<tlio(i-i  i.t.  n  —  Zustände  —  Wissen  und  Welt- 
anschauung --  Die  Scholastik  Die  rniversitäten  Die  Proven«;alcn  —  Italieni- 
sche Dichtung  ■  Die  Franziskaner  -  Florenz)  schafft  er  sich  erst  eine  (Jrund- 
lage  für  die  Wiinügung  utid  das  Verständnis  «1-  iMchters  und  seiner  Werke. 
Mitunter  finden  sich  dabei  l'rteile  übei*  >  "n  «Ine  deutsche  Kaiser  und  <la«<  Mittel- 
alter, die  wir  ni«!ht  unbedingt  unterschreiben  möchten  —  dind«  das  Buch  ist  ja 
nicht  für  die  Jagend  bestimmt.   Selbstverständlich  kann  dann  die  Analyse  der 


Digitized  by  Google 


Lileiari^uiie  Xotizen. 


507 


QjHUiohen  Komödie  nur  in  grnfson  7A\^on  erfoljroii  ;  hipl"'  !  l  -  ruitzt  F.  1)ei  riUteii 
nnter  unfleren  die  N;iflnlichtun}f  des  Oberf^'IiiMiU'iiuntR  I'aui  rorhimmnvr.  H«»r  im 
vorijtcii  Jahre  mit  seinem  Vortrag  über  Duiile  im  Circolo  Itali.un»  in  Mtinclien 
verdienten  Beifall  iprefiinden  }iat. 

In  einer  Beziehung  ist  dieses  Burh  besonders  inf^ressant  und  es  fraj^t  sieh, 
ob  irgend  ein  aiiderer  Band  der  Sauiuiiuupr  sidi  in  dieser  Beziehunjf  mit  ihm 
wird  messen  können:  seine  IMuHtration  y.v\<^t.  wie  die  Kunst  vor»  Dantes  Zeit» 
jfenos'-on  bis  auf  unsere  Tage  ilii'  j^öttliclie  Konu'iili»'  Imt  ;mf  sich  wirkfn  l  issrn  : 
wir  seilen  «lie  Zeiehnungen  alter  roUices,  die  Kompositionen  Giuttos,  Sandro  Boti- 
cellis,  Orcagnas,  Signorellis,  RafFaels,  Delacroix\  Bethels,  FQhrichi,  Prellers  bis 
ftuf  I>anta  Gabriel  RoaetÜ. 

Dr.  Konrnd  Dnden.  Gymnastaldirektor,  V »llstand i|;res  Ort1io> 

graj>hiHehes  Wörter  bu<]i  der  deutsclion  Spriicb»'  mit  /iblii'iebi^n 
kurzun  Wort-  und  Saclierktarungeu  und  Verdeutschungen  der  Fremdwörter. 
Nach  den  nenen  amtliohen  Regeln.  Sechste,  verbesserte  und  vermehrte  Auf  li^. 
Leipzig  und  Wien.  Bibliographisches  Institut  HMX).  3!M  S.  Tu  liiegsame  Lein- 
wand gebunden  1»<>0  M.  —  Wiederholt  ist  in  unseren  Blättern  auf  dieses  hoch* 
verdienntlfche  Werk,  das  in  den  weitesten  Kreisen  verbreitet  und  bekannt  ist, 
hiii;,'<'\\  irscii  worden,  nh  zuletzt  anläfslieh  des  Krseheinens  der  1.  Aufl.  Jahrg.  .12 
(1H!M»)  f>.  rii>l  f.  Ks  kann  dalier  geniigen,  hier  die  Krweiterungeu  und  Verbesserungen 
der  6.  Aufl.  kurz  zu  ncUieren.  Zusätze  lieferten  einerseits  zahlreiche,  zum  Teil  Jeu 
vom  Deutschen  Sp  r  ac;h  vere  in  herausgegebenen  V  er  d  <mi  t  sr  h  u  n(f  s- 
bü  ehern  entnommene  Verdeutschungen  von  Fremdwörtern  und  andrerseits  jene 
Bereicherungen  der  deutschen  Spraclie.  welche  dem  J)  ü  r g e r  I  i c  h  e n  (iesetz- 
buch  verdankt  werden  (teils  Neubililungen.  teils  Neubewertungen  schf>n  vor- 
li;iii<liTMr  W'irtt'f):  rmch  der  „!•"  e  1  d  d  i  e  ns  t  o  r  d  n  u  ng"  verdankt  das  Wörterbuch 
manchen  Zuwaelis,  Die  Verbesserungen  bezielu'n  si<di  meistens  auf  Wort-  uud 
Sacherkliirungen  sowi»'  auf  liio  ftynniiogisclH'it  Angaben. 

Noch  immer  sind  <lie  N  - r^r}iie<lenhei1en  in  den  amtlichen  .Schreibweisen  der 
einzelnen  Staaten  von  D.  gewissenhaft  angetührt,  ein  Zeichen,  dafs  vi»n  einer  ein- 
heitlichen deutschen  Reohtschreibnnir  noch  nicht  die  Rede  sein  kann;  immerhin 
konstatif^rt  D.  einige  erfreuliche  Aii?«'!^  Ii.ni  .bifiir.  dafs  die  Anwendung  der  Schul- 
orthoj^raphie  im  amtlichen  Verkehr  ni'uerding»  einige  Forl^ichritta  macht,  i^o 
wird  letxt  in  Prenfsen  das  Centralblatt  für  das  gesamte  Unterriehtswesen  in  der 
Srliiil-.[  Miniri- ,  gedruckt,  ebens<<  die  vom  Fiiianzminist«'ritim  herausgegebenen 
Steucrerklarungsformulare ;  i-i  Württemberg  aber  wird  nicht  nur  der  .Staats- 
anzeiger in  der  Sehnlfürthrtgraphie  gedruckt,  sondern  diese  ist  Bberhanpt  ffir 
alle  Beh<">rden  vorgeschrieben.  Nacli  diesen  An-'  ii'hcn  ist  zn  hoffen,  dafg 
wir  doch  mit  iler  Zeit  zn  einer  einheitlichen  Bechtschreibung  gelangen  werden. 

L  a  t  e  i  n  i  s  c  h  -  D  e  u  t  s  c  Ii  e  s  W("»rterbuch  von  J.  M.  Stowasser.  Prof. 
am  k.  k.  Franz  Josepb-<vvmnasium  in  Wien.  Zweite,  verbessert*!  und  mit  Nach- 
tragen versehene  Auflag*.  Treis  in  Ilalbfranzeinband  11  M.  XX  u.  \}M  S. 
Prag— .Wien  —  Leipzig  (F.  Tempsky — G.  Krejiag)  l'.MM».  Dieses  mit  so  treff- 
lichen inneren  wie  ilufseren  Figetischaften  ausgestattete  Werk  Stowassers  hat  bei 
»einetn  ersten  Krsclieinen  im  .lahrg.  3<)  (ls!H)  unserer  Bliitter  S.  222—225  eine  ein- 
gehende, durchaus  anerkennende  Besprechung  erfahren. 

T>:is  Buch  liat  Freuilde  gefunden  und  so  wurde  in<  !i  Innf  .I.diren  eine 
2.  .Vul  läge  nt»t\vetidig.  ...Aber  einer  vollständig  neuen  .Aul  läge  mit  neuem  Satze 
standen  die  aulserordentlich  hohen  Kosten  im  Wege,  die  der  Verleger  trotx  aller 
Ojifer.  die  er  tur  das  Bu<-li  nicht  gescheut  hat.  jetzt  noch  vermeiden  /ii  sollen 
glaubte."  Daher  hat  sich  St.  darauf  besehränkt  1.  eine  groi'se  Reihe  von  Vor- 
sehen nnd  Irrtümern  (rund  15(X>)  in  den  Platten  zu  entfernen  und  zu  verbessern; 
2  ein-  ii  \  i.  h'rag  herzusiellen.  in  welchem  jerif  WTirter  .Aufnahme  gefuiiili  n  haben, 
die  ursprünglich  übersehen  waren,  und  aul'serdem  der  Sprachschatz  von  Cicero» 
Briefen,  die  durch  die  neuen  prenfsischen  Lehrpline  in  den  Kanon  der  Schal- 
lektüre •iur_:''i>"iiiiii''!L  \viifi|iMi,  in  BnviTTi  nbritreii'^-  <?cbi>n  vnrher  /»ith  I^f-t.'tiHl  der- 
selben gehörten.  Diese  Sammlung  tles  lexikalischen  StotVes  zu  (.'iceros  Brieten  hat 
für  den  durch  Krankheit  und  Berufsarbeiten  gehinderten  Verfasser  IVof.  J.  Sander 


Digitized  by  Google 


508 


in  WitteiiluM-g  vorgonomnieii.  riirip^ons  ist  dieser  fr:\u/.e  Xarhfrag,  der  1:2  Seiten 
umfal'st,  nur  ein  unbequemer  Nutbehelf,  der  bei  einer  'd.  Autl.  verschwinden  soll. 

Eine  weitere  Andemn^  ist  &afmrlicher  Art:  Die  Verlagsbtichliftndlutit;^  hat 
für  die  2.  Aufl.  I'a  t  e  n  t  -  D  ii  n  n  d  r  u  c  k  p  a  p  i  e  r  verwendet,  welches  <len  I)ruck 
trotz  seiner  Dünne  niemals  diirclis«ddageu  lälst  und  jfndse  Dauerhaftigkeit  besitzt. 
Dadurch  ist  das  Uovviuht  de»  ßuches  wesentlich  veruiiudert  worden:  das  gcbimdcue 
Kxemplar  der  1.  Aull,  wog  3,843  kg,  das  der  zweiten  wiegt  2,098  kgf  also  um 
745  g  wenijrer. 

.Sehliefslich  sei  noch  daraui  Hurtm  ik'^am  jremacht,  dafs  der  Verl.  in  der 
Vorrede  alle  Freunde  des  Wörterbuches  lier/Jichst  bittet,  ihm  bis  zu  einer  dritten 
NeuaufUge  ihre  Bemerkungen  und  Wünsche  brieflich  mitteilen  zu  wollen. 

Das  Tierleben  der  Erde.   Von  W.  Ifaaeke  und  W.  Kuhnert.  Drei 

l{nii>lf.  Mit  (»20  Textillustratiotiori  und  l'-JO  chmtn.»  -  typographischen  r.ir.'ln. 
•10  Lietcrungeu  je  l  Mark.  Herlin.  Martin  Oldenbourg.  —  Kin  bewährter 
Zoologe  und  ein  namhafter  Künstler  haben  si«di  vereinif^t,  ein  Werk  zu  schaffen, 
das  im  (u'^niisit/  t.m  den  iiici'-'ti^n  lii^lipr  rTScliicni'iH'n  HÜi'Ihtm  viT\v;iniltf>n  Inhaltes 
sich  nicht  an  den  h'aden  irgend  emes  zoologischen  Systems  halten  will,  Sfjudcru 
die  Tierwelt  in  ihrer  natfirlichen  Umgebung,  im  Rahmen  ihrer  heimatlichen 
/iisnTninniip'liiiriLrkr'it  v<»rfiilirt.  So  werden  wir  zuerst  in  den  rltMitsclii-n  Wtld 
geführt  und  lernen  dessen  Bewohner  vom  st«ilzen  liirsuh  bis  zu  den  Schädlingen 
aus  dem  Tnsektenreiche  kennen.  Dann  snchen  wir  das  unbewaldete  Land  auf, 
die  Flufs-  und  WeiluTutVr  und  erfreuen  uns  ;in  iln  cn  I.cbewesien.  auch  die  Wasser- 
tiere  und  selbst  die  uiikroskupische  1' uuua  tiudcu  entsprechende  Berücksichtigung. 
Zuletzt  folgen  die  Freunde  menschlicher  Kauten.  m<^n  sie  nns  nun  angenehm 
oder  lÜHtig  sein.  Soweit  stimmt  ja  die  Anordnung  des  neuen  Werkes  mit 
0.  Jägers  „Deutschlands  Tierwelt  nach  ihren  Standorten  eingeteilt"  überein;  nun 
aber  wendet  es  sich  der  Tierwelt  Xordeuropas  sowie  den  Alpentieren  zn.  und 
greift  BOdann  über  auf  ()»t-  und  Siideuropa.  Das  ist  der  Inhalt  des  ersten  Bandes, 
der  gewiRsermalsen  die  Grundlage  des  (Jan/.en  bilden  soll,  um  an  der  Hand  von 
Lebenssr-hilderungen  der  einzelnen  Tierarten  dem  Leser  das  l'nbekannte  durch 
Vergleichung  mit  dem  üi  k  muten  näher  zu  brinjren. 

Der  zweite  Band  wird  dann  die  Tierwelt  .Asiens.  ,\tii'^i  il<:i>  und  \  ri>.tr;!li<'ti« 
bringen,  der  dritte  die  Tierwelt  Afrikas,  die  Haus-.  .Meeres-  und  Srinnarittzertiore 
und  eine  systematische  t^bersicht  des  Tierreiriies. 

I>r'r  Illustrationsschnini'k  ief  dtirchuus  (hiL/intl;  l'cM Illustrationen  sitid 

ungemein  Icbenstreu,  charakteristisch  orfal'st  und  kiinstierisch  wiedergegeben,  die 
Farbendrucke  Kunstwerke,  die  selbst  die  Technik  des  Künstlers  auf  das  Genaueste 
veraiischauliclien  (vgl.  z.  B.  den  prächtigen  „Edclliirscli''  der  I.  I.ieferutii:)  So 
sei  denn  das  schöne  Werk,  das  keiner  einseitigen  Tendenz  huldigt,  einstweilen 
wohlwollender  Beachtung  Ijestens  emfifohlen ;  wir  wenlen  über  den  weiteren  F'ort- 
jrniL;  IiiiT  wipiloi'h' ilt  kurz  lieri«'Iitnn  und  ilanii  niii  Schlüsse  eine  eingehendere 
Wiirdigung  insbesunderc  auch  betretTeud  Verwenilung  im  l'nterrichte  u.  s.  w. 
l'olgen  lassen.  H.  St. 


Miszellen. 


Wie  mache  ich  meinen  Aufsatz? 

Kill»  Erwiderung  ii.  hiuii,'  obiiren  Rüclileins  S,  2."<7  tV  dieser  BlätterO 

„Wer  an  den  W'cj;  baut,  imils  sich  meistern  lassen  "  Dieses  Siirirliwort  fiel 
mir  ein.  als  mir  von  meinem  N'crleger  die  in  diesen  Blättern  ers<diienene  Bcsprechang 
ztTireschiikt  wurde  Kine  gerer  h  te  und  verstän  d  i  tre  Kritik  aber,  <lie  auf  einem 
vururteilMlo.seu  uud  gr Uu d Ii c hen  Eingehen  aiü  die  betreffende  Arbeit  basiert, 
louin  diese  Bespreehung  nicht  genannt  werden,  weil  ihr  alle  Vorbedingungen  d»«u 


Digitized  by  Google 


500 


fehlen;  denn,  um  gleich  zu  s;t«:»m:  «Ut  Kritiker  ist  auf  lien  Kern  der  Sa<;he  gar 
nicht  ein>fe«^anu;en,  soiideni  hat  nur  Einzellieiten  herausKetyritTen  und  zerpHiickt  — 
eine  Kunst,  ilie  t^ar  nicht  schwer  ist,  ihm  aher  trotz«lem  nicht  gelunjfen  ist, 
wie  ich  in  Nachstehendem  zu  heweiseil  versuche. 

Der  Herr  Kritiker  macht  mir  zunächst  den  Vorwurf  der  aniprikauischcn 
Reklame  und  nennt  meine  Titelankdndi^unj^  eine  starke  i'bertreibunji;,  „da  der  in 
jcwei  Heftchen  behandelte  .Aufsatz'  ledi^flich  das  bescheidene  Niveau  eines  l<tjilhrigeii 
Kealschnlabsidventen  im  Auge  hat".  —  l)as  soll  doch  mit  an«leren  Worten  heilsen :  Vi\r 
Gymnasien  reicht  die  Schrift  nicht  aus,  al.so  ist  der  Titel  amerikani.sch  reklanihaft. 
—  Ja,  gibt  dt  IUI  nur  H(  :ilHchfller  and  (fViunasiasten  auf  der  W  elt  '  Sii  ht  denn 
sonst  nienniml  iik  Iu-  vcip  t  ineni  Examen?  Wir  wollen  dem  Herrn  Kritiker  nur 
gleich  verraten,  «lal.s  da.s  iiilchleiu  auch  iu  Kreisen,  die  aufser  der  Realschule  und 
dem  Oymnafttnm  stehen,  stftrk  begehrt  wird.  Es  seheint  ilcmnach  doch  prakti>)che 
Anleitungen  und  Winkt'  zw  rntlmltt-n,  und  wir  wollen  rr-dit  lusthcidfii  siin 
s(dlte  es  nicht  doch  hie  uQd  da  sogar  einen  Gymuasianteu,  auch  wenn  er  nicht 
anf  dem  „b«9cheidenen  Nivean  eines  Realaeliula^lrenten*'  steht,  geben,  dem  das 
Bllchlein  Y  i  (1 1  cir  h  t  t  inen  kleinen  Dienst  erwf'i>en  kuiinf  t  '* 

Weiter  wird  mir  der  V^urwurf  gemacht,  dafs  ich  die  möglichen  Tliemata  iu 
die  Klassen:  „über  Gott,  den  Menschen,  die  Erde  und  ihre  Brseheinunfireu  nnd  die 
drt'I  Kt  it  lif  ilcr  Natur"  gebracht  habe.  —  Ja,  wanini  lialn-  ji  Ii  r  ;iu<  h  das  alte 
UeJeise  der  „ethi^hen  nnd  ästhetischen",  der  abstrakten  und  kcmkreten  i  hcmeu  ver- 
lassen nnd  bin  einen  anderen  Weg  gegangen  1  Tch  hfttte  nicht  geglaubt,  dafs  ich 
«las  noch  eigen.«»'  sayt  ii  nin^;  alu  r  dais  mein  Kritikt-r  iiMii  lit  iiiusgefnn«lcn  hat, 
waram  ich  diesen  Weg  gegangen  bin,  beweist  mir,  wie  gründlich  er  meine 
Arbeit  durchgesehen  hat  Nun,  so  will  ich  ihm  noehmal  deutlich  sagen,  was 
jeder  andere  sofort  au.s  meiner  Arbeit  herausliest  It  h  wi»  1 1  te  S t i  1  ty pen  geben; 
dasu  war  notwendig,  dal's  ich  den  gesamten  Aufsatzstoff  in  gewisse  Kreise  brachte, 
nnd  es  ergab  sich  selbstverstiln<lli<  li  ein  ganz  anderer  (lesichtswinkel  für  die  He- 
trachtung  der  einzelnen  (iruppen.  Ich  war  mir  wohl  schon  beim  Heginn  meiner 
„Fabrikarbeit"  (der,  nebenbei  gesagt,  in  das  Jahr  1H!^;>  ddi  i-  is!tt  zurückdatiert)  der 
grofsen  Schwierigkeit  bewulst,  die  in  dieser  Hehautlhing  lit  j^l;  ich  war  mir  auch 
vollstfiadig  klar  daritber,  daCft  es  bei  der  unendlichen  ülannigfaltigkcit  des  Anfsatx- 
stoffe-s  ganz  unmöglich  ist,  unverrilckliare  (irenzen  zu  .'^chatTen  I'  b  hahe  auch  nur 
den  Versuch  siehe  1  Heft  Einleitung:  ich  ghiube,  dieses  N\  "it  klingt  nicht  bc- 
Bondej-s  selbstbewulst  >  gemacht,  Aufsatztyin  n  m  schaffen,  die  dem  Schüler  Anhalts 
punkte  für  eine  gewisse  (irnppc  von  .\nt'-«at/.titemen  geben  nii'l  ihm  so  die  Arbeit 
erleichtem  sollen,  und  ich  hahe  ausdrücklich  (Seite  s  und  1  Heft)  durch 
den  Hinwei.H  auf  die  verschiedene  Art  des  Disponierens  inich  gegen  den  Vorwurf 
des  Schablonisiei"en»  zu  >;r]int/,en  gesucht,  nnd  d'-nnorh  — '  Ich  weils  ja  ganz  gut, 
dal's  der  Vursuch,  sieh  vor  eiueui  Cbel  zu  schützen,  dieses  noch  nicht  ausschliefst ; 
aber  wenn  der  Verfasser  die  hier  nahe  liegende  Oeftihi  des  tSchabtonisiereiiR  selbst 
erkennt  nnd  v<*)  ih^rselhen  warnt,  so  iat  es  doch  hSchst  nogereeht,  ihm  dennoch  den 
Vürwiurf  der  „Schablone"  zu  machen. 

1)er  Herr  Kritiker  greift  dann  ein  Thema  („das  9&W*)  heraus  nnd  kommt 
bf  1  vrint  n  An^führungen  zn  dem  Schluls  „Der  Verfa.'*ser  seht  int  es  nicht  gefühlt 
zu  hai>en,  dals  gleich  sein  1.  Thema  überhaupt  kein  Aufsatzthema  ist.  Als  chemi.^^che 
Anfgalx*  gestellt,  w^  es  nooh  viel  m.  umfangreich  lÄr  eine  awdstftndige  Hearbeitung; 
als  Aufgabe  für  einen  deutschen  AnfcatK  ist  es  infolge  völliger  Grenüenlosigkeit 
offen  gesagt  sinnloj?."  — 

Wunderbar,  wirklich  vmnderbar'  Ja,  wenn  man  das  „Amt"  eines  Kritikers 
zu  versehen  hat,  da  hat  man  keine  Zeit,  sich  j»des  Buch  genau  anzusehen;  denn 
hätte  mein  Kritiker  das  Schriftchen  mit  Verständnis  gelesen,  .so  hiitte  er  mir  nicht 
die  indirekte,  absonderliche  Zumutung  stellen  können,  obiges  Thema  als  eine 
AbsolutorialaufgHbe  zu  betrachten.  Wir  müssen  zwar  in  dieser  Hinsicht  oft  auf 
•Merkwürdiges  gefal'st  .sein;  aber  «*s  wäre  mir  »hx'h  nicht  im  Traume  eingefallen, 
dal's  jemand  „das  Salz"  als  Abaulntorialauryaln-  auitassen  würde.  —  Was  hat  denn 
dann  dieses  Thema  im  l'.iiche  Xtt  thun?  -  .la,  das  kommt  davon,  wenn  mau  ein 
Hnch  nur  o  her  f  1  iic  h  I  i  r  ]i  anschaut.  Oder  scdite  hp  in  Kritik' r  wirkli*  h  niilit 
hentusgefundeu  haben,  <lals  obiges  Thema  nur  als  Folie  dient  zn  ilem  uumiUe|i»ar 
darauffolgenden  nnd  von  ihm  in  Gnaden  aufgenommene  Thema  „Der  Nutzen  des 


Digitized  by  Google 


510 


Muaellen. 


Salws",  um  iltMii  SchüU'i  zu  /clirfti,  wie  sich  der  (^edniikenkrei«  verengen  oder  er- 
weitern nmlä  je  nmh  der  Faääting  dc:$  Thema«?  ::ielbstver.sttiudlich  sind  auch 
die  auf  Sdte  8  gegebenen  Themen:  „die  Kohle,  das  Eisen**  nicht  als  AbMlntorial- 
aitfgalien,  sondern  als  Übungstliomen  zu  betrarlitf^n. 

Weiter  beiist  es  iu  der  Beüprvcliuug :  „L>ie  weitereu  ikbauptuugeu,  da«  Koch- 
salz diene  Tierm  und  Pflanssen  ,mr  Nahrung'  und  sei  ntttaslieh  dnreh  die  Eigen- 
schaften ,der  Sliiitf  und  Löslii  hkt  lt'  seien  den  Sa«  )iv<  rständigm  zur  Würdigung 
vorbehalten.  Hier  mügeu  aia  zur  Beleuchtaag  des  überUäcMicbeu  (ieredeü  dienen!" 
—  Zmdkihst  sd  bennentt^  dars  in  der  betreffenden  Disposition  niefat  vom  Koch- 
salz, sondern  vom  Salz  im  allirtintinen  die  Rede  ist.  Lassen  wir  also  das  ein- 
ges(:huiuggelte  W»irt  „Koch"  weg,  und  erkundigt  sich  der  Herr  Kritiker  bei  dem 
nächstbesten  Landwirt  über  den  Nährwert  der  Salze,  so  wird  er  linden,  anf  «reicher 
Seite  da«  oberflächliche  Gerede  ist.  —  ' 

Sehr  bezeichnend  für  die  Art  der  Kritik  ist  auch  die  von  dem  Kritiker  be- 
liebte Fassung:  „Das  Kochsalz  sei  nützlich  durch  die  Kigensehaften  der  Säure  und 
Löslichkeit.**  —  Die  betreffende  Stelle  in  meiner  Disposition  heilst  aber  wörtlich: 
„Durch  welche  Eigenschaften  nützt  das  Salz.'  O'ilure  und  Löslitliktit  "  -  Der 
Kritiker  macht  also  aus  ikm  Verbum  ein  Adjektiv  und  «etat  dos  Wort  „durch" 
doclt  und  noch  dazu  spatiiert;  er  unterschiebt  mir  also  iaa  eine  falsche  Kon- 
straktion.      So  ( tw.TJ  i:*t  nicht  schön,  Herr  Kritikus!  — 

Des  wt'ilen  ii  unterschiebt  er  mir  die  Anmafsuug,  die  Lehrer  belehren  zu 
Wüllen.  —  Wo  steht  da«?  Er  sagt:  1.  Heft,  Einleitung.  Dort  aittr  spreche  ich 
davon,  duls  ilif  .Schüler  vielfarh  ;uh  Aiifsatz  l'üchi'ru  abschreiben  nud  da<lurch  die 
Arbeit  des  Lehrers  erschweren,  und  «iaian  knüpfe  ich  ^deu  Üata:  „Wir  glauben 
daher,  Lelurern  und  Sehaicon  einen  Dienst  zu  erweisen^  wenn  wir  den  Versneh 
machen,  fTesiclitj>punkte  aufzustellen  und  Winke  zu  trfb'n  etc  et»*  *'  Also,  wenn 
ich  die  Schtiler  zum  selbständigen  Arbeiten  auisueifcru  .suche  und  den  Lehrern  da- 
durch einen  Dienst  m  erweisen  glanbe,  so  heifst  das  bei  meinem  Kritiicer:  ich 
will  die  Li-hrt-r  iM-hdircn  ' ' 

Mit  wunderbarer  Logik  tiagt  dauu  der  Kritiker;  ,»Aalserdeni  bietet  uameutlich 
das  2.  Heft  so  elementare  Winke  Aber  die  Durehfflhmng  der  ^fnndenen  Oedanken, 
dals  man  sich  wirklich  über  die  Naivetät  wundern  mufs,  ^Vw  sieh  hier  an  die 
Adresse  der  Lehrer  des  Dentscben  wendet  Denn  für  Schüler  können  sie  kanm 
geschrieben  sein,  weil  das  hier  I^litgeteiltc  jeder  dentsche  Anfsatsnnterricht  von 
Anfang  an  bieten  muls."  -  Also,  weil  die  Winkt  >  »  elementan'r  Natur  sind,  dals 
sie  der  Schüler  nicht  nfitig  hat,  mÜ!i.<$eu  sie  für  den  Lehnr  geschrieben  sein '  Nun, 
das  muls  man  sagen:  der  Herr  Kritiker  .schätzt  die  Lehrer  sehr  tief  ein.  Ich 
erlaube  mir  aber  zu  bemerken:  Elimt  r;  i  Uinge  ki^nnen  (len  Schülern  nicht  oft 
genug  gesagt  werden.  Hat  denn  dir  Kritike  r  noch  nicht  die  Erfahnmg  gemacht, 
dafs  die  Schüler  trptz  vorau.s^^t-mtngener,  eindringlicher  Belelirnnj^  ein  Thema  schief 
auffassen,  dafs  sie  nicht  wissen,  welche  wichtigen  Begritte  sie  ans  dem  Thema 
henuisholen  niü.s.seu,  dals  sie  es  nicht  verstehen,  einen  lirirritf  allseitig  oder  dem 
im  Thema  gelegenen  Sinn  gemäls  zu  fa.s.sen,  dals  sie  lieWr  da.s  Fernste  und  Aller- 
unglaublichste  als  das  logisch  Nuhtüfircndi-  in  dt-n  Auf.satz  hereinbringen?  Eine 
UijähriLT*'  Thätigkeit  an  t<  i  hnisrln  u  .Mittelschulen  hat  mit  h  iT'  h  Inf,  dals  ein  sehr 
grolser  i*roz«'utsatz  der  SthiiUr  nur  mit  halbem  Ohre  hört,  auch  im  Auf.satz 
Unterricht,  und  dals  es  deshalb  durehans  nicht „nnnOtig  und  wertlos"  ist,  wenn 
man  die  un<  ndli>  h  vi*  1-  n  l'<  I- lirunir»'ii,  die  man  im  .Xui'satzunterricht  gibt,  in  einer 
BrotichUre  gleichsam  lixierl  und  den  Schillern  zeigt,  wie  ein  Aufsatz  entsteht, 
wie  sich  ein  Glied  aus  dem  andern  entwickelt.  Ich  wiederhole  hier  ans- 
drü'klich,  was  ich  .schon  in  meinem  Schrift- hiii  nfcsagt  habe:  ich  wollte  ktinc 
MuHteraufsätze  liefern,  .sondern  ich  habe  lediglieh  versucht,  die  unnahbare 
Höbe  des  Kathe^lers  m  mlsssen  nnd  mich  auf  den  Standpunkt  des  SchOlers  zn 
stellMi.  d  m  der  Aufsatz  Schwieriekriti  n  macht.  Ein  Hu(  h  von  einem  andmi 
Staudpunkt  aus  kritisieren  aU  von  dem,  den  der  Verfa^tser  selbst  ausdrücklich  be- 
tont, heifs  den  Zweek  des  Buches  ToUstJtudig  verkennen.  —  DaTs  man  ttbrigens 
aut  h  anderer  Ansicht  sidii  kann  a!^  dn  II.  rr  Kritiker,  bcwei.sen  mir  Zu.sc'hriften 
von  Köllen,  die  sich  speziell  über  den  2.  Teil  meines  Büchleins  zustimmend  ans- 
gesproehm  haben.  — 

Zum  Sehlurs  aber  erlaube  ich  mir  noch  zu  bemerken:  ich  bin  für  eine  rer- 


Digitized  by  Google 


MLszelien. 


5U 


ständige,  ubjektivi  Kritik  sehr  dankbar  und  liisse  mich  .luch  ^ern»'  Udohren;  aber 
gegenüber  einer  Kritik,  der  man  dii^  Absicht  des  Zeriirillok<'ns  in  joder  Zeile  anmerkt, 
die  auf  das  Wesen  der  Sache  gar  nicht  einsreht  uod  die  nicht  mit  der  Feder,  sondern 
mit  dem  l^eseustiel  i^esohrieben  zu  ««ein  scheint,  kftHii  ich  nur  nach  dem  Gnindsati 
handeln:  „Haast  da  her,  so  bau'  ich  hinl" 

Panauu.    Dr.  E.  Bayberger. 

Nachwort  zu  vorstehender  Antikritik. 

Tlt-rr  I>r.  KiuTiioran  Ba)  li<  rLr<T  seheint  zu  den  Leutfri  zu  {,'ohöivn.  Wfl.  Im- 
il-Aü  begründete  Hewul'stsein,  grob  gewesen  zu  sein,  mit  einem  Sie^eagefülil  erlullt, 
nm  das  ai«  nicht  jedermann  beneidet.  Uns  enthebt  schon  sein  Ton  der  nn- 
iiii</i'uebnien  und  uufruebtli;ii«  ii  Aufyjibe.  auf  ilie  teils  rabulistis<di  kecke, 'teils  de- 
uud  wehmütige  äophiatik  näher  einzugehen,  womit  da  ein  niirkt.schreieriüeh  sieh 
aiikfindigetule»,  aber  anbedeutendes  Machwerk  zn  verteidi^^ca  g^e»ucht  wird.  Mich 
dauern  nur  «lie  „Kollegen**,  welche  in  Zun>  In  iften  an  den  Verfasser  sich  znstimmeud 
darüber  ausg^esprocben  haben  snilen.  IIotTeutlicli  war  kein  Gymnasiallehrer  dar- 
unter. Wer  übrigens  von  den  Lesern  dieser  lllätter  gerne  scheu  möclite,  wie 
einer  hinhaut  and  nie  triH't,  der  w  ird  hiemit  eingeladen,  »i«!h  die  zwei  Hefte  Bay- 
herger<4,  meine  Kritik  und  seine  Antiluritik  genau  an  besehen. 

Wür/burg.   Dr.  Baier. 


Konstantin  von  HOfler. 

(Vgl.  «las  letzte  Heft  dieser  Bl.  S   1^;;  f.) 

Die  Angabe,  Höfler  habe  seine  (lymuasiaUtudieu  in  Landshut  gemacht, 
welche  Herr  Itektor  Hop?«r  nach  den  beiden  ihm  aur  Verfügung  stehenden  Jahres- 
berichten lies  jet/ig«'ii  I.udwigsgymna-siums  in  .Nfüucheu  als  niclit  ganz  richtig  be- 
zeichnete (p.  3ä3),  bmuht,  wie  aus  den  älteren  Katalogen  %u  ersehen  ist,  auf  einem 
Irrtum.  ITöfler  wurde  namtich  zu  Beginn  de»  Schuljahres  1822/23  als  Zögling  in 
da-  Kfziehungsinstitut  für  Studierende  in  München  uufgenomnien.    Kr  kam 

aus  der  higheren  Vorbereitungskla.sse  .\bteiliuig  A  der  dortigen  kgl.  Studienanstalt, 
wo  er  unter  KMI  Schülern  der  7.  «'ewesen  war,  und  errang  sich  in  der  Tuter- 
progyinnasialklasse  tier  kgl.  b.  Krziehuugs-  und  1  iti  i  richtS-Anstalt  unter  22  Schülern 
den  1.  Preis,  l'nt'  r  ibn  für  ihre  Leistungen  in  der  französischen  Sprache  (1.  Kl.) 
mit  lobender  Kiwilhnuug  auagezeichneten  /«'»glingen  steht  er  an  4.  Stelle.  Im 
folgenilen  Jahre  behauptete  er  (in  der  ( >lieriirogym>iasialklasse)  den  1.  Platz  und 
erscheint  unter  den  ob  ihres  rühmlichen  Wetteifers  einer  (itVentlichen  Anerkennnng 
gewürdigten  S<;hüleru.  Seine  Fr»rtscbritte  im  Französi.ichen  (2.  Kl.)  trugen  ihm 
das  Prädikat  .,i»reiswürdig"  ein:  einen  Preis  bekam  er  in  diesem  Fache  jedoch 
nitdit,  da  ihm  eitj  solcher  schon  in  sriiicr  Klasse  zuerkannt  war.  In  diMi  Iteiden 
Jahren  wirkte  H«>fler  bei  der  teierlichen  Prcitevcrteiluug  mit:  ls2:{  sprach  er 
mit  seinem  Mit/.öglinge  Max  Koch  ein  „Deklamation.sstilcK* :  ..i)er  (lenuste  und 
der  Krctnid**:  l.s2i  tni<_<-  er  c;ti  von  diMn  Si'hülor  <\ri-  ( )I>i'r<rynin:i-i.ilkl(-s,'  Heinrich 
Wuifabrod  verfalütes  (iedicht  vor.  Sem  Lehrer  war  lu  diesen  zwei  ivlasscn  PridesB<a- 
Anton  Mengein,  ein  Weltpriester,  der  —  seit  1824  Direktor  des  Seminares  in 
Neuburg,  dann  <les  Miiuc|i(incr  Institutes  (18:!«»).  später  Donikapitular  in  MTui  li.n 
(löÜ4— —  ?.ls  Domdechant  in  iiegeusburg  am  27.  November  l&ü(»  starb.  l)eu 
franzrtsischen  Unterricht  erteilte  in  den  beiden  unteren  Kursen  Ijehrer  Tourheraolin.') 

hureh  Allerbr.fliste  Kutscblielsung  wurde  im  Oktober  bs2 1  ili"  seit  lsi7/ls 
mit  dem  Institute  verbundene  voUstündige  Gymnasialanatalt,  in  welcher  die  Zög- 
linge allein  den  vorschriftsmafsigen  tTnterricbt  erhielten,  für  die  Konkurrenz  anderer 
Schüler  ge<"itl'net  und  in  das  „N(mh*  (lyninasium"  umgewandelt:  nur  »lie  lateijiisoben 
Vorbereitungsklassen  verldiehen  dein  Institute.  Konstantin  Iblfler,  Ii  .1.  ii  Mt.  alt, 
v<m  Menimingeu  im  Ober-Donaukreise.  wo  sein  Vater  kgl.  .Appellationsgerichtsrat 
war,  war  1824/25  in  der  dritten  tiymuasialklasse  Schüler  .Michael  Permaneders. 
der  als  Professor  der  I\irchcngeschi<dite  und  des  Kirchenrcchtcs  an  der  rniversität 
in  München  (seit  1S47)  später  sein  Kollege  ward.  Als       unter  t!)  Schülern  erhielt 

Ki-htIU'Ikt  SfliluiH  lU'M  S<-liutj>^>r*'S  iu  dvt  Kiiui^Uiii  ItuitTiM-httu  KrxirUuujirt-  unil  VuU-r- 
rii-his  AiixtAlt  rar  StnUln'Ude  su  MUm-hru.  aail  lif24.  —  MancUnn.  «inlrurkt  iiejr  rnta  Hi>ni|»U 

UUlutctimauu. 


Digitized  by  Google 


51  i  :UUzelleD. 

er  ein  iVeisbuch  und  -Dipluni.  Im  näclistcn  StudiiMijahre  t'rnui}?  er  sich  bei 
Seh:i.stian  Freudensprung  den  ö.  IMutz.  Naelj  \volill>estandenem  Altsolutorium  ver- 
liefe er  als  der  Zweitjunpite  unter  den  Scliülern,  die  in  drr  füniten  oder  Oher- 
(lyinnasialklasse  zu  I>r.  Franz  v.  Paula  Hix-heders  (W25— 1«42  Rektor,  HtJirl)  am 

3.  Mai  1814  als  Fniversitütsprofessor  in  München)  Fiifsen  f^esesseri,  am  1.  SeiitfiiiUer 
1h27  Gymnasium  und  Institut,  ausgezeiclmet  mit  dem  4.  Preise  nehst  I>ipli<in  und 
einer  besonderen  Anerkernung.  Im  Franziisisclien,  worin  die  Zn;^linjje  bis  1.S72 
••on»stiLndijifen  rnteiiicht  erhielten,  war  er  in  d»'r  f>.  (dbersten)  Klasse  (I>t'lnvr: 
l'r«)les8or  Augustin  U  llundain)  unter  J>  der  2.;  iu  der  itulienischuu  hpraciie  (lehrte 
im  Institute  der  kgl.  Hat  und  I^y/ealprofessor  Ritter  von  MaflTei)  erhielt  er  unier 
den  10  SfhiÜtMit  der  2.  Klasse  den  2.  Preis.') 

Voh  Ibillers  Mit/öglinfjen  lebt  heule  rioeh  der  Iloelnv.  Herr  geistl.  Hat 
Karl  Dibell,  Penefiziat  an  der  Allerheiligen  -  IIolTtirche  in  Münehen,  .lubelprieftter 
und  Senior  d«  r  Diiizesangeiatlichkeit  des  Krzbistums  München  und  Freising. 

München.  l'räfekt  Karl  Ci  u  g  g  e  n  b  »  r  g  e  r. 

Personalnachrichten. 

Krnaiint:  a)  an  iiumanistischen  Anstalten :  Ludwig  Derleth,  Gymnasial' 
MSistent  in  Fürth  zum  GymnI.  am  Progymn.  Oermersheim 

Pragmatische  Hechle  wurden  verlielien  dem  protest.  P'li-iionslehrer 
und  (tyTtHfasialprf»!'  am  Wilhelinügymn.  in  MüihIhii.  Willi.  Kngelhanlt. 

\  ipsit/t  .1  II  t  A  n  s  uchen:  a)  an  humanistischen  Anstalten :  .loh.  Hampf| 
(iymni.  in  Ludwigshafen  a.  IU\.  an  das  neue  (tymn.  in  Wiir/J>arg;  Martin  Matx, 
GymnI.  in  Germersheim  an  das  Gynin.  Ludwig»hafen  a.  Ith. 

Assistenten:  dem  Progymn.  Dinkelsbuh)  wurde  der  geprüfte  Lehrarata- 
k;uiiliil:if  .I'di.  Papt.  SpJiriein  :i1s-  A<?><i<«tcnt  1iim^-<»(jpIm-ii  :  r>r".  A  tidr^ns  W  a  h  I  e  r , 
A.ssisleut  au»  Maxgymn.  in  München  wurde  zur  (  nterri^'htsaushUte  nach  Fürth 
berufen. 

S  t  i  ]H' n  d  i  1' Ti :  Dr.  K.irl  P  f  i  i  n  ir  c  i* .  (lytrinl.  in  Spoyor  crlii.'lt  <l,i>.  Stipen- 
dium von  2UiU  M.  zum  Besuche  des  ai'chäulogiüchen  lustitutes  in  Horn  und  dessen 
Filiale  in  Athen;  Reisesiipendien  erhielten  aufserdem:  je  900  M.  Armin  Kroder, 
Assistent  (X.  Spr.)  an  der  Pealschule  Ansbadi  und  Dr.  (»g.  Steinmüller. 
Gyrnnprof.  (N.  Spr.)  am  alten  Gymn.  in  Würzburg;  je  5(K»  M.  Wilhelm  (Henk, 
Rcallel  Itrer  (N.  Spr.)  an  der  Kreisrealschule  Würxburg;  Ferdinand  Ilornebcr 
GymnI.  (N.  Spr.)  in  Amberg:  Hans  Pasch ke,  Heallehrer  (X.  Spr.)  in  Bamberg; 
Karl  Wimmer,  Heallehrer  (N.  Sjtr.)  in  Zweibrücken. 

In  Ruhestand  versetzt:  a)  an  humanistischen  Anstalten:  — 

b)  an  Healanstalten:  der  im  zeitl.  Hnhestand  befindliche  Gyninprof.  Dr.  Frz. 
Franzifs  am  Ka«lettenkorps  in  München  auf  ein  weiteres  Jahr ;  .loh.  K  ii  cker  I. 
Heallehrer  (Cheu).)  in  .XscliaHenburg,  für  immer;  Kdu.ud  Marx,  Heallehrer  (Math.) 
in  Neustadt  a.  II.  auf  ein  .lahr. 

Gest  orben:  a)  an  humanistischen  Anstalten;  I>r  Hugo  DessniMT,  GymnI 
in  Wüi'/.liurg  (N.  (i.);  JJr.  Hans  Maise  I,  Gymnurot.  in  .\ugsburg  (Gymn.  M.  .\nna); 
Karl  Koch,  (iymnprol.  a.  D.  in  Speyer  (der  Nestor  der  bayr.  Gy'mnl.,  im  Alter 
van  94  Jahren!) 

Büchernutizen. 
Wie  uns  die  VerlagsHrma  mitteilt,   winl  von  „Nick las,  Abrils  der 
d  1  Ii  t  -  ■  1i    Ti  Giiiiimatik   in  H  e  i  s  p  i  e  1  c  n''  ein   rnucr  4.  Teil  (IjchrstotV  iler 

4.  Klasse),  herausge-febeii  von  Profes.sor  llergt,  erscheinen,  dem  späU'r  ein  5.  folgen 
8oll.  Iijr8tert>r  wird  voraussichtlich  noeh  im  Herbste  des  laufenden  Jahres  zur 
Ausg^tbe  gelangen. 

Kbenso  teilt  un.H  die  Verlags»lirma  mit,  dals  von  Pistners  griechischem 
Cbungabuch  L  Teil  eine  Tmarbeitung  vorbereitet  wird,  welche  Herr  Professor 
Otto  Lang  am  Ludwigsgymnantum  übernommen  hat, 

'i  \'' r/'  ii'liiiiw  «liT  sinilti  n  iiili  II  rtti  «Irr  liMtiu'lirh.  n  Sliiili<'ii  AiikIhH  zu  MIiik  Ik  ii,    I^L'  /imhI  ;-.'(< 
■I;tliri'>li<'rii'lii  <l<'«  k'''iiiL'li<')i'-ii  it«iM-ii  (iyuiiiiUMiiuiH  utid  «Vch  ItOuiglitiH-a  Kriiti'liMiiK»^  IiiHtttut<-H  fUr 
stu.li.  I.  ii.l.-  in  Miiii.  li.  ii  tili  da«  aiiiilifiijahr  iK'Jii       -  Mniivlu'n.  anM  «Imt  burMracktivy  dM  kOlklgl. 
U-jilr»l-!Sf Imlbiii  lM-r  V«  rlÄf(i:K   


Digitized  by  Google 


Abhandlungen. 

Tarn  Begriff  Ixitf^g  bei  Homer. 

Was  Ixeir^i  sei,  darüber  äuGserl  sich  ein  erklärendos  Scholion 
des  Ven.  B  zu  <P  75.  Der  Troer  Lykaon  will  von  Achilles  ähnlich 
einem  aiSolog  Ixiviig  gesrlinnl  werden,  weil  er  frülior  einmal^  freilich 
nur  als  Gefangener  des  Helden,  Naiirung  in  dessen  Zelle  erhallen  hat. 
Solch  eine  Rowirlung  trug  aber  nicht  den  Charakter  der  i'fr/x>J  7narrF<.a 
und  darum  auch  für  den  (iihor  nifhl  d^rcn  Verbindlichkeiten 
nach  sich ;  denn  gleich  einer  Ware  unterstand  der  Gefangene  seinem 
unbedingten  Verfügungsrecht.  Im  Hinblick  auf  diesen  nur  erzwungenen 
Aufenthalt  bei  Achilles  bemerkt  der  SchoUast:  ixäeiiv  yaf»  xv^itog 
MaXovnsv  tov  &xovaiii)g  xaiatftvyovta* 

Natürlich  wollte  er  hier  nur  den  einzelnen  Fall  kennzeiclnien, 
ohne  darum  alle  Merkmale  eine>  hj'n]:  zu  einer  förmlichen  Definition 
zusammenzufassen.  Gl'  ii  hwolil  si  luiul  das,  was  wir  seinerzeit^)  über 
Adrestos  (Z  43  ff.),  l^ykaons  zweites  ZusamnientrctTen  mit  Achilles 
34  ff.),  Dolon  (K  370  fif.),  Peisandros  und  Hippolochos  122  ff.), 
sowie  über  den  Alastoriden  Tros  (F  460  ff.)  auf  Grund  von  ganz  anderen 
Erwägungen  feststellen  mufsten,  unscrm  Scholion  eine  Art  allgemeiner 
Bedeutung  beizump??;en.  In  all  dieseti  Fällen  war  der  rein  generelle 
Zustand  der  bloisen  .Stamniesfeiiid-^ciiatl  bfM'»Mls  verlassen.  Der  Grieche 
hatte  den  Troer,  der  ihn  anllelien  wiillte.  r^ehon  persönlich  an- 
gegriLlen,  und  der  so  eröffnete  Zweikanipl  mufste  nun  seinen  Fort- 
gang nehmen.  Fluchtetesich  der  Bedrängte  Jetzt  erst  zu  den  Knieen 
des  überlegenen  Widersachers,  so  erkannte  er  damit  nur  die  eigene 
Niederlage  an.  Als  Besiegter  aber  s^:»  liörte  er  ganz  seinem  Überw in. 1er, 
und  darum  war  schon  seine  Zulluehtnahme  keine  freie  Handlung 
mehr.  Wenn  daiier  iii  kt  iiiciii  dieser  Ffdle  der  Fi«4iende  von  sich 
etwa  sagt:  ixt'nfg  loi  i-tfii  (wie  z.  B.  t  ^V.),  /  ^G'J,  jt  67),  und  sich 
auch  Lykaon  nicht  geradeheraus  ixtnig  nennt,  sondern  sich  nur  in 
der  Todesangst  bemCiht,  ein  analoges  Verhältnis  fQr  sich  zurecht' 
zumachen,  so  scheint  dies  nicht  Zufall,  sondern  Absicht  des  Dichters: 
keiner  von  ihnen  war  es,  keinem  schuldete  der  Angeflehte  irgend 
welche  Rücksicht 


*)  In  unserer  Abhandlung  ,.,Zum  Hechtfl  der  Sohuteflehenden  bei  Homer". 

Gyinniisiiilpro^r. (zuf^leiuh  aU  taaiigunil'Dissert. erschienen),  Phssau  Seite 20— :^3. 
—  Wo  im  folgeiidou  auf  diese  Arbeit  verwiesen  ist,  geschieht  dieti  unter  der 
Kiii'zuug:  R.  il.  Sch. 

33 

Digitized  by  Google 


514 


Frz.  Jos.  Eagel,  Vom  Begriff  ixitiqs  bei  Homer. 


Weniger  einfach  liegen  die  Dinge,  was  den  Opferpriester  Leiodes 
(X  310  ff.)  sowie  den  kretischen  Piratenführer  in  Ägypten  (1 276  ff.) 
betrifft.  Audi  sie  flüchten  zu  einem  ihrer  Gegner  und  umfassen  dessen 
Kniee.  Gleicliwohl  \>i  der  Erlbl^^  diosnial  verschieden :  dort  Abweisung 
und  Tod,  hier  gastliche  Aufnahme  und  pfiichtgemäfscr  Schutz 
gegen  die  Angriffe  der  übrigen. 

Auf  die  Bedenlten,  die  unlängst  Paul  Cauer*)  gegen  unsere  Er- 
klärung beider  Stellen  erhoben  bat,  werden  wir  zarQckkominen.  Ver- 
folgen wir  /zunächst  den  bisherigen  Weg  weiter,  so  hindert  uns  nichts, 
in  der  Flucht  des  Kreters  zum  König  eine  freie  Handlung  zu  or- 
blifken.  Denn  niögon  ihn  vielloicht  auch  andere  Äjrypter  schon  Ihät- 
lieh  bedrohen,  so  n.M.lilfertigl  doch  der  Zusammenhang  der  Kiv.älilung 
keineswegs  die  Annalnne,  der  König  habe  gerade  gegen  ihn  bereits 
den  persönlichen  Kampf  eröffnet.  Ohne  einen  solchen  aber  gibt 
es  weder  Sieger  noch  Besiegten.  Rasch  und  mit  Geistesgegenwart 
kommt  also  der  Piral  i  iner  feindlichen  Initiative  derart  zuvor,  dalä 
er  als  freier  Mann,  d.  h.  ohne  vom  König  bekämpft  und  besle^d  zu 
sein,  diesen  nm  Sehntz  ansprechen  kann.  Dieses  Taklieren  des  Ein- 
zelneu mit  dem  Ein/.rlneii  hat  natürlich  ilen  persrmlirlien  Charakter 
der  aus  Einzelkämpleu  bestehenden  Herocnsclilachl  zur  Voraussetzung, 
ist  aber  wenigstens  verbürgte  Thatsache  bei  den  in  Raub-  und  Fehde^ 
Wesen  sowie  in  Schutz-  und  Gastrecht  dem  „homerischen^*  Kultur- 
typus so  nahe  stehenden  Beduinen.*) 

ITat  nun  der  Scholiast  recht,  dann  ist  der  Kreter  so  zum  «xtr»^c 
geworden,  und  wenn  es  buchstäblich  zu  nehmen  ist,  was  das  Epos 
über  die  rechtliche  Stellung  des  ielzleren  lehrt,  so  trat  nach  solcher 
Überrumpelung  für  den  König  das  Gebot  des  Zfvg  i^eivios  in  Kraft 
und  hinderte  ihn,  nachträglich  die  Feindseligkeit  gegen  den  Ankömm- 
ling zu  eröffnen. 

Läfst  sich  aber  ein  derartiger  Sachverhalt  auch  beweisen? 

Da  fragt  es  sich  vor  allem,  ob  wirklich  die  freiwillige  Zuflucht- 
nahme  an  sich  schon  genügt,  um  den  Schutzbedürflipren  zum  voll- 
berechtigten Schützling  eines  andern  zu  machen,  oder  ob  vielleicht, 
wie  Cauer  meint,  der  Kreier  erst  von  dem  Augenblick  an  unter  dem 
Schutze  des  Königs  stand,  wo  ihn  dieser  freiwillig  zu  seinem  Schütz- 
ling gemacht  hatte. 

Prüfen  wir  die  beiderseitigen  Analogieen ! 

Odysseus  bii  Polyphcm  ist  fxovüüoi;  xaia(jvyü)v.  Denn  gegen 
den  liat  seiner  Genossen,  die  iiülile  des  Kyklopen  zu  plündern  und 
dann  weiterzusegeln,  hat  er  dessen  Heimkehr  abgewartet;  seine  Bitte 
um  Gastfreundschaft  aber  erfolgt  in  einem  Augenblick,  wo  ihn  jener 
noch  mit  keiner  Feindseligkeit  bedroht  hat.  Nur  um  Name,  Herkunft 
und  Zweck  der  Reise  li.d  der  Kyklop  die  Ankömmlinge  gefragt,  und 
wenn  auch  letzteren  das  Herz  bei  seinen  Worten  erbebt,  so  ist  es 
doch,  das  beaciite  man  wohi,  vorerst  nur  der  tiefe  Klang  seiner  Stimme 

>)  W  ochenachrift  flir  kUss.  Philol.  17.  (Berlin  1900)  Seite  7.  Vgl.  R.  d.  Sch., 

13 — 15  a.  '6'd  f. 

*)  R.  d.  Sob.,  39  ff.j  vgl.  12,  Ab»chDitt2,  Zeile  11  f.  der  Anmerkang. 


Digitized  by  Google 


¥n.  Jus.  Engel,  Vom  Begriff  ixtri^s  bei  Homer. 


515 


und  der  Anblick  seines  Hiesenleibes,  der  solche  VV^irkung  thut.  üdysseus 
gibt  die  gewünschte  Auskanfl  und  knüpft  daran  die  Bitte    266  ff.): 

SniTf;  Sian'vtfVy  ^  t€  ^sivtav  >>f7f/v:  faiiv. 

(W.\  aidno,  <fb(Jiai€^  i^foiv*  ixt  t  at  <)>'  tot'  €ifiev, 

Zsvg  ä-  ^  7t  I  T  if.1  }j  i  lo^  ixFii(u)v  rt  isivtav  t€, 

So  kann  < ssijis  nur  sprechen,  wenn  seine  Zufluclitnahnie 
allein  schon  den  Kyklopen  zur  gastlichen  Aufnahme  verpflichtet. 

Man  beaclite  ferner  das  Wort  txitai,  in  diesem  Zusammenhang! 
Nach  dem  Hinweis  auf  seine  Irrfahrten  bittet  der  Held  um  Gast- 
freundschaft. Diese  bedeutet  natürhch  Schutz,  wenn  auch  nur  solchen 
vorübergehender  Art,  gejrrn  die  Drangsale  unsteten  Wanderlebens-, 
wie  denn  überhanpt  der  Wirt  nosrhützer  seiner  Gäste  ist.  Somit  hat 
Odyssous  den  Riesen  ja  eigentiieli  unt  seinen  Schutz  br  ri  it^  angefleht, 
und  die  landläufige  Übersetzung  des  ixiiai  mit  „SchuUn e h end e" 
oder  „Hilfesuchende*'  will  demgegenüber  zu  wenig  Neues  besagen. 
Aber  auch  als  Motivierung  der  unmittelbar  vorausgehenden  Berufung 
auf  die  Götter  ist  der  Ausdruck  zu  schwach;  denn  auch  ein  Getiingoner, 
wi"  7  [.ykaon,  krinnfp  jn  seinen  Besieger  um  alles  Mögliche,  selbst 
um  Schulz  anilelien,  oliii«-  (l>>h;ill>  Anspruch  darauf  zu  besitzen. 
Gerade  den  will  aber  Odysaeus  betonen.  Mit  dem  Hervorheben  der 
Hilfsbedürftigkeit  wird  die  Sache  nicht  besser.  Jener  nämliche 
Lykaon,  Adrestos  und  all  ihre  Leidensgenossen  hätten  gewifs  der  Hilfe 
gar  sehr  bedurft,  und  doch  waren  sie  keine  ixt'nu. 

Wohl  aber  erscheinen  hier  die  Griechen  krafl  giUtlichen  Rechtes 
als  Sf'hüt/üngc  de?  Polyphem.  und  wenn  auch  letzterer  dieses 
Verhältnis  milsachlet  und  einige  von  iliiif  ii  tölet.  so  ünihM  t  dies  nichts 
an  jener  Thatsache.  ,, Wir  sind  deine  S c  h  u  t  z  b  e  f o  ii  I  e  n  e  n'' ,  so 
muü  ixäviu  joielfihv  übersetzt  werden,  wenn  es  anders  eine  Mahnung 
des  Riesen  an  seine  Pflicht  enthalten  soll.  Bemerkenswert  aber  bleibt, 
dafs  Odysseus  derart  sprechen  kann,  ohne  dals  sich  l^olyphcm  etwa 
erst  durch  Zusage  gastlicher  Aufnahme  selbst  hatte  binden  müssen. 

Audi  wo  sonst  ht  i  Flofuer  von  /xtt/^c  dio  Rfilc  ist.  läfst  der 
Sinn  erkennen,  dafs  e.s  Religion  und  Sitte  zur  Rlliclit  macheu,  ihn 
ohne  weiteres  als  Schützling  zu  betrachten. 

Der  heimgekehrte  Telemach  hat  den  Bettler  in  der  Hütte  des 
Eumaios  eben  erst  bemerkt.  Da  übergibt  ihm  der  Hirte  jenen  mit  den 
emphatischen  Worten:  'ixHifC  dt  uu  tvysnu  t^nai  67).  Was  soll 
hier  txini^  heifsenV  Angefleht  li.it  der  Fremdling  den  jnngen  Mann 
nicht,  sondern  ihm  vorerst  nur  den  Sil/,  anirrlxjlrn,  den  er  selbst  bisher 
inne  hatte.  Daf-  aber  der  arme  liicis  hiU:^  be  d  ü  r  fl  i  g  ist,  das  zuer- 
kennen bedaii  es  keiner  ausdrücklichen  Versicherung  mehr;  Telemach 
kann  dies  mit  eigenen  Augen  sehen,  und  überdies  geht  es  auch  aus  dem 
vorherigen  Bericht  des  Schweinehirten  dcutlicli  genug  hervor.^)  Etwas 

'jl  Üo  lje.sondür'6S  aus  V.  05  f.:  hjkjOihci,'  {  'AcSf. 

38» 

Digitized  by  Google 


516 


Frz.  Jos.  £Dgel,  Vom  Begriff  Ixittjs  bei  Homer. 


Neues  bringt  hier  der  Ausdruck  ix^tiß  nur  dann,  wenn  die  Rede 
besagen  will:  „Er  ist  dein  Sehützling*S    Als  diesen  betrachtet 

übrigens  auch  Telemach  den  Fremden  ohne  weiteres;  denn  die  Ver- 
legenheit, die  er  infolge  seines  Unveriiir);„ft'ns  ihn  zu  boschntzen  em- 
pfindet, zeigt  aufs  deutlichste,  dals  es  ihm  nicht  freisteht,  letztere 
Verpflichtung  einfach  abzulehnen. 

Auch  da,  wo  Odysscus  an  der  Phäakcnküstc  den  Flu£sgott  an« 
ruft  und  sich  dabei  mit  der  nftmlicben  Emphase  dessen  Uirifi  nennt 
(€  450),  lä&t  das  vorhergehende  atJueog  erkennen,  dafs  sich  der  Held 
zum  mindesten  ein  der  guten  Sitte  begründetes  Anrecht  auf  Schutz 
beimifst,  und  der  Erfolg  stnifl  dieso  Erwartunp:  niclil  Lü^'cn.  Derselbe 
Odysseus  ist  auch  im  Falasle  auf  Seh  ria  von  dem  Augenblick  an, 
wo  er  um  Aufnahme  nachsucht,  kraft  rechtens  der  Schul  zling 
des  Königs.  Dieser  ist  zwar,  wie  sein  langes  Schweigen  erkennen 
lälst,  überrascht  von  dem  urplötzlichen  Auftauchen  des  Fremden. 
Aber  er  wird  nicht  erst  gefragt,  ob  er  ihn  auch  annehmen  will, 
sondern  mufs,  wie  die  Worte  des  allen  Echeneos  deutlich  zeigen,  das 
Gast-  und  Schütziin^icsverhältnis  um  des  Zbvs  Utettfiiog  willen  ohne 
weiteres  anerkennen.^) 

Was  den  Priamos  (ß  15S  —  187)  betrifft,  so  ist  die  Entscheidung 
insofern  etwas  erschwert,  als  mit  der  Ptlicht  des  Achilles,  seinen  tx^ri^s 
zu  schonen  und  zu  beschützen»  noch  eine  andere  parallel  herlauft, 
nämlich  die  des  Gehorsams  gegen  den  direkten  Auftrag  des  Zeus. 
Dieser  Auftrag  bezieht  sich  aber  nur  darauf,  dafs  der  Held  die  Leiche 
Hekfors  gegen  Lösegeld  freigeben  9ol!  (.Q  113  — 116).  üb  nun  die 
Verse  152  —  158  =  181  —  187  inlorjioliert  sind  oder  nicht,  ist  für  uns 
ohne  besonderen  Belang,  Selbst  wenn  sie  unecht  wären,  so  bliebe 
dodi  bemerkenswert:  Zeus  läCst  dem  Priamos,  ganz  seinem  vor- 
herigen Auftrag  an  Achilles  entsprechend,  nichts  von  einem  aus- 
drücklichen Befehl  sagen,  wonach  letzterer  dem  Utiri^g  Schonung  und 
Schutz  gewähren  müfste;  wohl  aber  setzt  er  voraus,  dafs  der  Held 
verslftndig  und  recht j?ch äffen  genug  i>t,  dies  /.u  tluin.')  Eine  derartige 
Beruhigung  war  iiieht  überllüssig.  na<  hdeni  das  unmenschliche,  selbst 
die  Gült  er  empörende  Verfahren  nnl  Hektors  Leiche  ähnlichen  Be- 
fürchtungen wohl  Raum  geben  konnte  und  daher  auch  Hekabes  Worte 
(207  f.)  verständlich  macht:  wfii^frs  xo»  ännttog  dviiQ  oy«,  ov 

Den  eintretenden  Priamos  bemerken,  ähnlich  wie  die  Phäaken 
den  in  Nebe]  gehfdllen  Odysseus,  weder  Achilles  noch  die  Seinigen 
(V.  477,  vgl.  48:^1 ;  so  ist  jenem  die  Initiative  auch  äufserlich  ermög- 
licht, die  ihn  eigenllicii  eist  zum  /xfc/»^>  des  Achilles  macht.  Dafs 
aber  auch  letzterer  wohl  unterscheidet  zwischen  seiner  Pflicht  gegen 
den  Schützling  als  solchen  und  derjenigen,  die  ihm  der  ausdrückliche 
Befehl  des  Zeus  noch  im  besonderen  auferlegt,  erhellt  aus  V.  569  ff. : 

*)  Neben  V.  165  sdigt  auch  ^  213,  dafs  Odysseus  hirtii  der  Phäaken  war. 
')  V,  156  ff.  =  185  ff. :  9vt*  «vths  xtiitiii  uno  r'  ii'/./.»vi  nnyrai  igiKt/'  oUri 

Digitized  by  Google 


Frz.  Jos.  Kogel,  Vom  Begriff  /xetqc  bei  Homer. 


517 


VW  fii}  fwi  iiäXkiw  ivi  (fQBal  i>v(.i6v  oqivi^^,  /oJ  as,  yfoor,  ovi* 
avtov  evl  xXu/£^v  imuo  »ai  «x^tijv  nt^  Sovra^  Jtog  äXitwftm 

Auch  die  Pflicht,  den  Schützhng  gegebenenfalls  gegen  die  übrigen 
Achäer  zu  verteidipon,  lehnt  er  keines wpgs  ab,  sondern  spricht  nur 
von  oiner  Verzögerung  {dv(tß).r^fc  V.  055),  die  die  Freigabe  des  Leich- 
nams erfahren  könnte,  wenn  durch  Agauieninons  Dazwischenkunft 
unliebsame  Verwicklungen  entstunden.  Allerdings  sagt  später  Hermes 
zu  dem  sorglos  in  Achilles'  Zelte  schlafenden  Priamos  (686  flf.):  ^lo 
i(  xf  L,o)()v  xal%Qi^%9Ca  6oUv  änoiva  naT6eg  toi  fUtonia^t  AfAf//(/(A'ot, 
«r  x'  'AYnfi&f.(Vü)V  yvo)]^  C'  'ArQuätig,  yromm  lU  rrctvjF^  'Aynioi.  Aber 
mufs  denn  Achilles,  damit  ein  solcher  Fall  oiiiti eleu  kann,  notwendig 
seinen  Schulz  verweigern,  zu  dem  er,  bcilaufi';  bemcikt,  auch  um 
der  i'mxij  r^fa/rfCa  willen  (V.  621  — 627)  verpflichtet  iäli'  Der  Achilles 
der  Ilias  ist  nicht  der  unverwundj^are  Held,  wie  ihn  sonst  die  Sage 
kennt.^)  Zwar  unbesiegt,  gilt  er  keineswegs  als  unbesiegbar.  Agamemnon 
hat  es  wagen  dürfen,  ihn  ü  iseis  zu  entreifsen;  was  hat  darum  der 
Gedanke  Ungehenrrlirhcs.  dafs  ?cm  St  hntz  dem  Priamos  nichts  nützen 
würde,  wenn  der  nämliche  Agamemnon,  diesmal  noch  ilazti  im  Bunde 
mit  samllichen  Achäern  (V.  688)  gegen  den  einen  Mann  stünde? 

Die  noch  übrigen  Stellen  ?  193  =  4.511,  ^>  546  und  i  134  er- 
wähnen den  txtir^^  nur  allgemein,  widersprechen  aber  nicht  dem  bisher 
Gesehenen,  ebenso  wenig  aber  auch  ^  75  und  endlich  ir  422,  wenn 
wir  an  letzterer  Stelle  einstweilen  die  Frage  beiseite  lassen,  wer  hier 
die  enovaiioi  xaKUf  vynvisg  sein  sollen.  Aber  auch  das  Denominativum 
ixfTn'ftv  verträgt,  von  A  530  abgesehen,  überall  die  Übersetzung  ..^ich 
in  jeniands  Schutz  begehen",  so  in  fJ  574.  i<  292.  o  573.  ja  in  <>  i>77 
scheint  im  Kausalsalze  mit  k.a-i  <ladurch  der  Gedanke  sogar  an  Farbe 
zu  gewinnen.  An  jener  einzigen  Stelle  (/  53U)  aber,  wo  es  statt 
Xümü^tu  steht,  hat  es  offenbar  metaphorischen  Sinn.  Bezeichnend 
für  den  ex^n;?  ist.  dafs  sein  Ansuchen  Gewährung  erheischt;  dies 
mochte  dem  Dichter  vorschweben,  wenn  er,  nachdem  no)ld  das 
wiederholte  Bitten  zum  Ausdruck  jretnacht  hatb\  diuvb  »Ii.-  Wahl 
des  Verbums  die  Inständigkeit  hervorhoi),  mit  (Im  N<ojitolemos 
dem  Odysseus  die  Erfüllung  seines  Wunsches  gleichsam  abnötigen 
möchte.^ 

Wir  sahen  also:  Ohne  Anspruch  auf  Erhorung  wagt  sich  auch 

der  Hilfsbedürftigst'  nie  txfirfi  zu  nennen;  wer  sich  aber  wirklich, 
nicht  blofs  vergleichsweise,  diesen  Namen  beilegt,  will  damit  immer 
ein  Anrecht  auf  Schutz  und  Gastfreundschaft  begründen. 

Den  nämlirhf^n  Weg  wie  hier  der  txtiifC  —  ,, Ankömmling"  ist 
im  Arabischen  der  dahil  (sprich  Dachil)  gegangen.  Ursprün^^lidi  nonien 
agentis  von  dahala  =  „eintreten"  (opp.  haraga  =  „herausgehen"), 


*)  "W.  Jordan,  Aum.  zu  5t>tJ  (im  Anhang  »einer  Iliasübersetzung).  Siehe 
)'  2()1  k.,  hifi  und  '>94.  Die  ganze  ojiJtanotia  setst  die  Verwundbarkeit  und 
daher  Schutzbedürl'tigkt'it  voraus. 

')  Etwa:  „Er  bat  so  dringend,  als  müfst'  ich'a  ihm  gewahren **. 


Digitized  by  Google 


518  Frz.  Jo8.  Kngel,  Vota  Begriff  ixiti^g  bei  Homer. 


bezeichnet  das  Wort  eigentlich  nur  den  „Eintretenden *\  speziell  aber 
den,  der  ins  Zelt  eines  andern  tritt,  um  dort  Gastfreundschaft  und 

Scliulz  zu  finden.  In  dif^sem  Siiino  begegnet  er  sich  ganz  mit  dem 
griechischen  „Anköniniiing",  dessen  Kommen  gleichfalls  das  besondere 
Merkmal  hnt.  dafs  ^^•l?tlic!le  Aufnahme  und  Gewährung  von  Schutz 
die  Foljre  isL  Übertragen  lin/t  lehnet  dann  aber  dahil  überhaupt  den 
„Ga^l  ■  wie  den  „Schützling  ",  in  welcher  Bedeutung  es  schon  bei  den 
vorislamitischen  Dichtem  belegt  ist.^)  Burckbardt  und  andere  über- 
setzen denn  auch  die  Worte  ana  dakhilak,  womit  der  eben  An- 
gekommene den  Beduinen  um  seinen  Schutz  vorerst  nur  anspricht, 
einfach  ,,ich  bin  dein  Sch  ü  1  / 1  i  ii Die  Voraussetzung  aber,  unter 
der  das  Wort  dipsc^  Bedeutung  anm  hmcn  konnte,  ist  die  nämliche, 
die  auch  im  Grieclwächen  gegeben  ist:  die  Frage  nach  Gewährung 
oder  Nichtgewäljrung  gastlichen  Schutzes  spielt  keine  Rolle  mehr,  so- 
bald einmal  die  freiwillige  Zufluchtnahme  in  aller  Form  vollzogen  ist. 
Zugegeben  darum  auch,  der  griccliische  htfti^  mag  in  der  allgemeinen 
Art  seines  Anllrelens,  womit  er  nichl  nur  das  PÜicbtgefähK  sondern 
auch  das  Wnlil wollen  des  Fn-mctlings  filr  sich  v.w  »Twecken  sucht, 
den  Charakter  lits  Fl^hf^ndon  zumeist  bewahrt  haben,  ist  er  doch 
mehr  als  blols  ein  suiclitr.  Es  darf  daher  nicht  übersi-hen  wenien, 
daüä  da,  wo  er  sich  krall  jenes  Namens  auf  seine  rechtliche  Stellung 
beruft,  dieses  Recht  auch  im  Namen  zum  Ausdnick  kommen  mufe. 

Freilieh  hat  auch  Ganer  seinen  Grund,  weshalb  er  glaubt,  dem 
König  Ägyptens  habe  es  freigestanden,  den  flehenden  Räuber  auch 
abzuweisen,  und  erst  die  einmal  zugesagte  Aufnahme  habe  ihn  ver- 
pflichtet, den  nunmehrigen  Gast  zu  beschützen. 

loh  mufs  gestehen,  auch  dieser  Auffassung  scheint  so  manches 
bei  Homer  auf  den  ersten  Blick  nicht  nngünstig. 

Die  Worte:  Jk»-;  (Y  umiXuo  iif^viv  i&ntov  stehen  nicht  unmittelbar 
nach  I  :280,  wo  die  Anfnainne  des  Flehenden  bericiilel  wird,  aondei  ii 
erst  in  V.  283  I.,  nachdem  erzählt  ist,  wie  der  König  die  anstürmen- 
den Ägypter  von  seinem  Schützling  abwehrt.  Und  femer:  Lykaon 
beruft  sich,  wie  schon  gesagt,  um  seinen  vermeintlichen  Anspruch  auf 
Erhaltung  zu  begründen,  einzig  auf  seine  frühere  Bewirtung  bei  Achilles. 
Wir  «ahon  freilich,  was  von  letzterer  in  Wirklichkeit  zn  haltoii  wnr. 
Wenn  aber  auch  Eutnaios  leilivrüch  die  einmal  erfolgte  Aulualinic 
und  Beschenkung  des  Bettlers  betont,  um  dessen  Tötung  als  sündhalL 
zu  bezeichnen,  so  könnte  dies  schon  mehr  ins  Gewicht  fallen.')  Aber 
auch  wenn  Herakles  den  Iphitos  ermordet,  so  scheint  der  Dichter  das 
Verabscheuenswerte  dieser  Handlung  einzig  in  der  Verletzung  des 

')  Ili'ir  I*ri>t'.  Dr.  I'ritz  Iloiiiiiu-t  in  Miinctit'n  h;it  die  (riit(?.  mir  auf  brief- 
liche Anfrage  «liefen  :>hc'1i verhalt  niit/.uteileu  und  Uahei  auf  Lanes  Arabic-Eng- 
liih  Li'xicon  zu  vorweisen,  wo  es  z.B.  Iieinit:  ana  dtthlln  fnlunin  =  „I  am  tbe 
f[W9t  of  su<-]i  ;i  KiK'".  <rvtu-r;illy  )ncaiiin<r:  ..I  am  under  his  protection gewöhnlich 

von  oilu'iii  <^'<'-;<^t.  ..wIh)  jv  Mol  fi'i-itt'd  t>»  liitn" 

■}  K.  «I,  S.-Ii..  ;{!»  /.-ili!  2  V.  niitrn,  v;;!.   12.  Ariiii..  Zeile  Ui  v.  unton. 

^)  i  IU4  f. :  t<V  o\  i       Li  ic/joti^t'  iiyayui'  xai  itwia  Jv)xu,  ailti  i)t  xJLivaifii  x.  r,  k. 


Digitized  by  Google 


Frz.  Jos.  Engel,  Vom  Begrifi'  ixcTt^£  bei  Homer. 


519 


einmal  Aufgenommenen  und  am  gastlichen  Tische  Bewirteten  zu  er- 
blicken.*) 

Sehen  wir  indes  genauer  zu.  ?o  betrachtet  Eumaius  den  näm- 
hchen  Bettler  richon  in  dem  Aiijronblick  rIs  seinen  Schiit /.I in«;,  wo  sich 
dieser  überhaupt  seiner  Hülle  in  tlt-r  unverkennbaren  Ab.sicUl  nähert, 
dort  Hilfe  in  der  Not  des  Wanderlebens  zu  suchen.  Das  erhellt  deutlich 
aus  seinen  Worten  |f  37  f.:  «o  y^v«  t]  aUyov  <re  nv*H  dt^Xi'fiavto 
ii,a7iivrfi,  xtU  x(v  flot  ^ilfyxf«»ji'  xaTtxtvng.  Und  den  Dank  des  Bettlers 
für  die  eben  zugesagte  Aufualinie  lehnt  er  ab,  indem  er  sagt  (56  IT.): 
iHv\  ov  /ii(n  i^t/tiQ  l'<J[\  ot'J'  f-t  xaxim'  <ftit€v  t'A^ot,  '^tlvov  dn^ilcai' 
n^i  yctQ  Jtog  ehiv  arravifg  ^Hvoi  rf  7tiu)X0L  le. 

Nun  macht  eben  da,  wo  von  Iphilos  die  Rede  ist,  das  Epos 
einen  Unterschied  zwischen  der  blofeen  «Vz'i  ^Bwwtwnfi  n^oaxtidfogi 
die  im  Austausch  von  Geschenken  (auf  neutralem  Boden)  tiestand, 
und  der  itvixi^  iQiinfLu,  die  das  Gastverbftltnis  otTenbar  erst  zum 
vollp^nlligen  Abschlufs  brachte.  Dies  mkv^  uns  den  Schlüssel  zur  Er- 
klärung der  scheinbaren  Widersprüi:he  geben :  Je  weiter  das  Gast- 
verhältnis gediehen  und  durch  äufsere  Symbole  bekräftigt  war,  desto 
sündhafter  mulüs  dessen  Verletzung  gewesen  sein.  Die  Tötung  des  im 
Hause  Bewirteten  vollends  scheint  so  schwer  gewogen  zu  haben,  dafe 
es  ihr  gegenüber  um lötii;  war,  noch  auf  andere  Faktoren  hinzuweisen, 
um  deren  willen  Iphitos'  Person  dem  Herakles  und  die  des  Bettlers 
dem  Eiimnios  heilig:  sein  mn!':>te.  Auch  dir  Rednine  innfs  den  be- 
schützen, der  in  seinem  Zelle  Nabruii;^'  genossen  hat,")  dnrf  aber 
gleichwohl  auch  dem  die  gastliche  Aufnahme  nicht  verweigern,  dessen 
fl*ejwilUge  Zufluchlnahme  er  nicht  hat  verhindern  kOnnen.  Der  Pirat 
in  Ägypten  hat  die  $ft*MtiJ-  rgdnstft  noch  n i c h t  genossen,  und  doch 
imifs  ihn  der  König  als  Schülzling  des  Zsvg  ^etvtog  yerteidigen,  und 
Alkinoos  vollends  sowie  der  Kyklop  waren  sogar  verpflichtet.  I.ente 
als  Schulzbefohlene  anzunehmen,  denen  sie  die  Aufnahme  noch  mit 
keinem  Worte  zugesagt  liulten.  Ein  Fehlschlnfs  wäre  es.  auf  Grtmd 
der  einen  Verpflichtung  die  andere  zu  leugnen,  selbst  wenn  jene  ganz 
allein  vom  Dichter  betont  wäre. 

Auch  wenn  sich  Odysseus  beim  Flufsgott  an  der  Phftakenküste 
gerade  nm  auf  die  Leiden  und  Irrsale  seines  Wanderlebens  beruft, 
um  sich  als  d<^s?en  ?xfM/C  zu  bezeichnen,  so  rechtfertigt  dies  keine 
weit^-^elienden  Schlüsse.  Schon  das  xoif'  in  den  Worten  xtü  tf'htn'.i otai 
ifholiSiv  (i  44t»)  läfst  erkennen,  dal's  der  Held  nur  ein  aufserorilen  t- 
liebes  Maüj  von  Hilfsbcdürfligkeit  und  somit  auch  von  Berechtigung 
für  sich  in  Anspruch  nimmt.  Je  elender  ein  Zufluchtnehniender  ist, 
um  so  brutaler  und  darum  sundhafter  wäre  es,  ihn  zu  verstorben. 
Folgt  denn  aber  daraus  schon,  dals  es  erlaubt  gewesen  sei.  Hilfe- 
suchende anderer  Art  abzuweisen?   Obwohl  die  Ithakesier  und 

')  '/  27  IV.:  ö;  u/t'  <ff<Vo*»  i4i'r«  xurexrupev  «i  tvi  nixot,  ayiü.iu^,  ov9k  &£tSy 

')  H.  li.  Seil.,  4s.  Aniii.  2  j^t'jrfn  Sdiluls.  Niig^ehbacli  -  .\iit<'nriotli.  Homer. 
Theol.  ^  S.  271  Z.  lU  V.  uiiUiii.  Orulie,  üoograph.  l'haiMkti'rbilder  2"*  (l^eipzig  1891) 
S.  120. 


Digitized  by  Google 


520 


Frz.  Jos.  Engel,  Vom  Begriff  ixiit^';  bei  liomcr. 


die  iliiicn  verbündeten  Thesproten  allen  Grund  haben,  voll  Erbitterung 
den  Tod  des  Eupeithes  zu  vorlangen,  so  beschützt  ihn  Odysseus 
dennoch  und  bringt  sich  damit  in  Gegensatz  zum  eigenen  wie  /.imi 
befreundeten  Volk.  Diese  Parteiergreifung  verliert  n?ir  dann  ihre 
»  Härte,  wenn  nicht  Willkür,  sondern  höhere  Pflicht  sie  diktiert.  Diese 
Pflicht  aber  ist  eben  das  Gebot  des  Zcv?  Ixeiijaiog,^) 

Nach  den  erhaltenen  guten  Handschriften  möchte  es  allerdings 
scheinen,  als  habe  Mitleid  den  ägyptischen  König  zur  Aufnalime 
des  flehenden  Räubers  ijoslimml :  denn  dort  heifst  es  (S  279):  od' 
BQi artin  xiii  Ii'  f).i'\rsf^v.  Uns  will  narh  den  Greuelthnten  jener  Frei- 
beuter das  Hacheverlantren  der  übrigen  Äfrypter  be;zreit'li(her  vor- 
koninien  als  das  Mitleid  <ies  Königs,  der  dem  belebenden  gewifs  nicht 
vom  Gesichte  ablesen  konnte,  da^  er  wenigstens  an  den  Mord- 
thaten  —  wenn  auch  nicht  am  Raubzuge  selbst  —  personlich  un- 
sdiuMig  war.  Daher  7^v^v\^  wir  seinerzeit")  das  fV«Wfr  des  cod* 
Eustatliii  il(  perditus  vor,  ffir  das  sich  auch  neuere  Herausgeber  ent- 
schieden liaben.  Es  wäre  dies  aber  gar  nicht  einmal  n^)li^^  Schliefst 
denn  Mitleid  und  Neigung  die  Pflicht  notwendig  aus?  Und  iimfs  cjeh 
die  Begründung  Jioi  tani^tio  /xT^viv  $etviov  notwendig  nur  auf  das 
zu  allerletzt  Gesagte  beziehen?  Mindestens  ebenso  wahrscheinlich  ist 
es/daTs  der  Dichter  zuvor  das  gesamte  Verhallen  des  Königs  gegen 
den  Räuber  schildern  wollte,  um  dessen  Motivierung  als  Anfseren 
Abschlufs  der  Dar?telhin?j  erst  da  anzubringen,  wo  er  im  Begriffe 
stand,  zu  f  iiieni  m  lu  n  Punkte  der  Erzählung  überzukochen. 

isichl  genug  damit ;  diese  letztere  Erklärung  ist  sogar  die  glaub- 
haftere, je  geringer  die  innere  Wahrscheinlichkeit  einer  aus  blofsem 
Mitleid  gewährten  Aufnahme  ist.  Zugegeben  nämlich,  der  König  hat 
den  Räuber  aufgenommen,  ohne  dazu  verpflichtet  zu  sein :  warum 
macht  er  es  denn  nicht  wie  Menelao-s,  der,  doch  wohl  ebenfalls  gerührt 
durch  d.'is  Flehen  des  Adrestos .  diesen  einfach  als  Gefangenen 
einslwoiloii  in  Gewahrsam  bringen  zu  lassen  voilial  (Z52f.)?  Woher 
auf  einmal  dieses  Übermafsder  Milde,  sich  millen  im  Kaniplgetümmel 
mir  nichts  dir  nichts  Verpflichtungen  gegen  einen  Menschen  frei- 
willig aufzubürden,  dem  zu  zürnen ,  mehr  Grund  bestünde  als  jenem 
unglücklichen  Adrestos,  der  ja  nur  getreu  seiner  Pflicht  als  Troer  in 
den  Kampf  gezogen  ist? 

Wir  sfilndcii  da  nur  vor  oincrn  neuen  Piäfsel! 

Aber,  Wendel  Cauer  ein.  Lciodcs  Ix-Iiuiict  sicli  ja.  nachdem  die 
übrigen  Freier  ermordet  sind,  dem  König  gt'^'ciiüber  in  keiner  erkenn- 
bar anderen  Lage  als  der  Seerftuberhäuplling  in  Ägypten.  Braucht 
sich  Odysseus  nicht  an  sein  Flehen  zu  kehren,  so  müssen  wir  dieses 
Recht  konsequenterweise  auch  für  den  König  Ägyptens  in  Anspruch 
nehmen  I 

Allerdings  —  wenn  dir>  Prämis-^p  richtig  ist. 
Nun  erwähnt  freilich  das  Epos,  nai  hdem  die  Ennurdung  der 
übri^'cn  Freier  zu  Ende  geschildert  ist,  scheinbar  keine  persönliche 

')  K.  d.  i^vh.,  11  ff. 

*)  B.  d.  Scb.,  37,  Anm.  2. 


Digitized  by  Google 


Frz.  Jos.  Engel,  Vom  Begriff  ixiti^  bei  Homer. 


521 


Kriegserklärung  des  Odysseus  an  Leiodes,  die  letzteren  auf  die  Alter- 
native beschrAnkl  hätte,  entweder  kämpfend  zu  siegen  oder,  falls  ein 
Entrinnen  unmöglich  war,  als  Überwundener,  unfrei  Gewordener  der 
ungehenimlpn  Rache  seines  Besiegers  anheimzufallen. 

AIm'i-  knnn  denn  ein  derartiger  Zii=;land  nicht  schon  in  einem 
früheren  Stadium  des  Kampfes  eingetreten  sein? 

Daraus  freilich,  dafs  schon  vor  Beginn  des  leUlert  ii  Eurykleia 
den  Männersaal  und  Philoilios  den  Hof  abgesperrt  i<f  235,  381—301), 
und  überdies  Odysseus  zum  Leidwesen  der  Freier  gerade  an  der  Thüre 
Aufstellung  niiiind  (x  2,  75,  91),  würde  sich  für  Leiodes  noch  ht 
die  Unmöglichkeit  einer  freien  Initiative  gegenüber  Odysseus  ergeben. 
Denn  auch  Polyphem  hat  if  210  IT.)  zuvor  seine  Höhle  fest  verseh!os?en. 
und  liot  h  kann,  wie  wir  sahen,  Odysseus  sein  Recht  als  Ixtnii  gel- 
tend inachen. 

Nun  mag  es  wohl  auf  den  ersten  Blick  an  graue  Theorie  er- 
innern, was  wir  seinerzeit    in  konsequenter  Darchfilhrung  des  Satzes 

vom  ixovGi'tog  naxa^vYf^Tv  auseinanderfjesi  tzt  haben  :  Dafs  nämlich  schon 
bald  nach  Beginn  des  Kampfes  die  ^Situation  des  Leiodes  insofern  eine 
Initiative  pre'^'eiiülier  Odysseu«  ausschliefst,  als  letzterer  ansdnicklich 
allen  {nai  yiäaiv  x -^S!),  die  um  Penelope  geworben  haben  — 
und  zu  diesen  gehört  Leiodes  — ,  den  Tod  angekündigt  haU 
Leiodes  mufs  die  Worte  in  dorn  geschlossenen  Räume  des  Männer- 
saales eben  so  deutlich  gehört  habeti.  wie  sie  dei*  König  ausgesprochen 
hat.  Wenn  anders  letzlerer  nicht  eitel  gedroht  haben  will,  so  ist  sein 
persönliches  Verhrdtni«;  zn  jenem  Freier  ein  feindlich  zu- 
gespitztes, ehe  iidcli  <liesrr  »eine  Kii!»'.'  umfassen  kann,  und  i^s 
bleibt  dem  so  Bedrohlen  nur  die  AlternaUve,  die  «Jdysseus  den  Freiern 
selbst  aufstellt  (x  65):  vvv  tfjufr  na^fita$  hamiw  i]t  fiuxBüx^ai 
V  9>£i'y£(v,  of  HSV  ihzvavov  xai  x^^a;  dAv^fj. 

Wem  aber  das  eben  dargelegte  Verhfdtnis  elwa  künstlich  er- 
scheinen will,  der  übersehe  nicht,  dafs  es  in  der  Wirklichkeit  heute 
noch  existiert.  Bnrekhardt*)  herichlet  von  den  Beduinen:  , .Sieht 
man  Fremilu  dem  Zelte  nahen  in  der  Absicht  abzusteigen,  und  ver- 
niuU.'l  dabei  der  Eigen! ümer  des  Zeltes,  dafs  es  Feinde  sind,  die  not- 
gedrungen Hilfe  suchen  (die  nicht  verweigert  werden  darf)i  so  ruft 
er  ihnen  schon  von  ferne  zu:  „Wenn  ihr  einem  feindlichen  Stamme 
angehört,  so  sollt  ihr  ausgezogen  werden."  Nach  dieser  Warnung 
sind  sie  nicht  befugt,  das  Ber.ht  des  Dachil  bei  dieser  Person  in 
Anspruch  zu  nehmen,  sondern  müssen  es  in  einem  anderen  Zelte  zu 
linden  suchen." 

Es  ist  überraschend,  hier  so  ganz  den  Fall  des  Leiodes  in  die 
Praxis  übersetzt  zu  finden.  Die  Drohung,  „ausgezogen**  zu  werden, 
trifll  hier  nicht  blofs  die  Ankömmlinge  in  ihrer  Gesamtheit,  sondern 
zugleich  jeden  einzelnen  derselben,  sobald  dieser  nicht  in  Ab- 
rede stellen  kann,  dais  er  „einem  feindlichen  Stamme  angehört'*. 


')  H.  (i,  Sdi..  M. 
iL  d.  5>ch.,  40. 


Digitized  by  Google 


522  Fns.  Jo8.  Engel,  Vom  Begrift'  ixirr^i  bei  Homer. 

Gerade  darin  aber  besteht  ja  auch  die  Zwangslage  des  Leiodes,  dafe 
er  sich  von  einem  jener  Merkmale  nicht  reinigen  kann,  mit  denen  • 
Odysseus  ausdrücklich  alle  gekennzeichnet  hat,  die  er  in  den  Zustand 
persönlicher  Befchdnng  ver.sotzt. 

Dorartij^p  Annlo;.'i('c'M  aus  der  Well  des  Th  a  t  säch  1  i  c h  e  n  frcbeii 
nicht  nui  im  allgemeinen  der  Theorie  innere  Wahrscheinlichkeil, 
sondern  dürfen  namentlich  in  unserem  Falle  um  so  weniger  von  der 
Hand  gewiesen  werden,  je  zahlreicher  die  Berührungspunkte  sind,  die 
das  beduinisclu  i^chutz-  und  Gastrecht  mit  dem  der  homerischen 
Heldenzeit  aufweist.  Dafs  aber  Rechtsverhältnisse  wie  die  eben  dar- 
gelegten bei  Homer  nirgend?  driitlicher  ausgesprochen  sind,  sondern 
für  den  modernen  Leser  er>t  dun  h  niethodi-chf  Forschung  klargelegt 
werden  müssen,  ist  kein  Wunder,  weint  mau  bedenkt,  dafs  die  Zu- 
stände, auf  die  das  E|K)a  Bezug  zu  nehm'en  hatte,  den  Zuhörern  aus 
der  Praxis  des  Lebens  geläufig  waren  und  darum  einer  Ausmalung 
•    bis  ins  kleinste  nicht  bedurften. 

Mit  einem  Worte,  allrs,  was  wir  sahen,  nötigt  zu  dem  Schlüsse: 
Per  Seerfuiber  war  auf  Grund  ^f  inrr  rn  iwilligen  Flucht  zum  Krmi^ 
der  Feinde  ebenso  dessen  S(  hüt/.liug,  wie  es  Loiode?  bei  (Jüysseus 
nicht  werden  konnte,  weil  ihm  dieser  schon  durch  eine  feindliche 
Initiative  zuvorgekommen  war. 

Wenn  wir  dagegen  an  anderer  Stelle  beobachten,  dafs  Odysseus 
den  Hausfrieden  des  Eumaios  noch  nicht  völlig  erreicht  zu  haben 
braucht,  um  schon  als  dess«  u  Schützling  zu  "xelton.  wahrend  andrer- 
seits Achilles  die  bereits  begonnene  Zufluchtnahme  Lykaons  kreuzen 
und  vereiteln  durfte,  so  mag  dies  in  dem  Unterschied  zwiachen  Krieg 
und  Frieden  seine  Erklärung  linden.  Edle  Menschlichkeit  erfordert  es, 
•  den  Hilfsbedfiriligen,  der  von  Anbeginn  ohne  feindliche  Absicht  ge- 
kommen ist,  als  Gast  zu  betrachten,  sobald  über  den  "Xweck  seines 
Konuiiens  kein  Zweifel  bestehen  kaim.  Die  blofs  begonnene  Zuflucht- 
nahtne  kann  unter  solchen  T^mständen  als  vollendete  Thatsache  {reiten. 
Der  Anblick  des  armen  Allen,  der  s;ieh  dem  Gehöfte  fast  bis  zum 
Thore  genfdiert  hat,  macht  dem  wackeren  Hirten  sofort  klar,  was 
jener  beabsichtigt.  Darum  fragt  er  ihn  auch  nicht  lange  nach  seinem 
Begehr,  sondern  fuhrt  ihn  ohne  weiteres  ins  Haus,  um  ihn  zu  be- 
wirten. Geradezu  unmenschlich  wäre  es  ja  in  diesem  Falle,  die  Pflicht 
der  Hilfeleistung  so  lange  abzulehnt  ii.  bis  es  dem  Bedauernswerten 
erst  gelunirfMi  wäro.  die  Kniee  des  llau^iiorrn  zu  erreichen. 

Amk'is  im  Kii(^«\  Wer  im  Bmide  mit  I'i  itiden  gekommen  ist, 
gilt  als  Feind,  auch  weim  er  inzwischen  wehrlos  geworden  ist  und 
sich  erst  so  dem  einzelnen  Gegner  nähert.  Es  ist  dies  nicht  nur  ein 
Zugeständnis  an  den  menschlichen  Trieb  nach  Vergeltung  und  Rache, 
son  !»  I  II  hat  auch  in^ofVi  n  seine  Berechtigung,  als  ja  selbst  der  ent- 
wallhetr  Gegner  noch  entschlossen  .sein  kann,  den  Kampf  der  Ver- 
zweillung  zu  kämpfen.  Recht losiirkfM't  is{  ntm  freilieh  der  Anteil  des 
l^csiegtcn.  und  mu'  <lor  Fiibesiegh,«  bleibt  reclilslähig.  Doch  sahen 
wir,  dais  ..Besiegt"  und  ,, Unbesiegt",  ganz  dem  persönlichen  Charakter 
des  Heroenkainpfes  entsprechend,  relative  Begritle  gewesen  sein  müssen, 


Digitized  by  Google 


Frz.  Jos.  Kogel,  Vom  Begriff  ixer^s  bei  Homer.  5i23 

indem  der  einzelne  nur  den  als  seinen  Besiegten  betrachten  konnte, 
den  er  selber  in  seine  Gewalt  gebracht  hatte.  Dem  König  Ägyptens 
glückt  dies  letztere  nicht  mehr  ^^genöber  dem  Piratenführer;  denn 

er  ist  von  dirsom  bfit  ils  in  aller  Form  um  Schutz  angegangen,  ehe 
er  ge<,'pn  dfti  H»  laiinaliendon  die  Feirid>oligkoit  orölTnen  konnte,  deren 
weiterer  Vi  riaut  tür  ihn  erst  die  Besitguug  de»  Wehrlosen  zur  Thal- 
sache gemuclil  liälle.  So  tritt  für  ihn  das  Recht  des  Zei'i  '^eivioi 
in  Kraft. 

Nicht  auf  die  blofe  versuchte,  sondern  auf  die  förmlich  voll- 
zogene^) ZufluQhtnahme  scheint  es  also  im  Kriege  angekommen  zu 
sein ,  während  im  Friedon  das  Gesetz  hilfreicher  Menschlichkeit  in 
weiterem  Umfange  Platz,  ^'lolfon  konnte. 

So  weit  beliäil  der  Scholiasl  mit  seinem  /xoimws;  xuitKfvyfTv 
recht.  An  einer  Stelle  aber  müssen  wir  seine  BegrilVsbestimmung 
um  ein  Merkmal  bereichern  und  erweitern. 

In  T  l!21  ff.  wirft  Penelope  dem  Antinoos  seinen  Mordanschlag 
gegen  Telemach  vor  und  knüpft  daran  die  Worte:  ov<f  «xtrac  hurul^mt, 
ormv  aon  Zfvc  tfff.nrruoc.  um  dnrm  in  Erlnneninp^  an  den  Schulz,  den 
seiufM  /.i'it  (iüs  Antinoos  Vater  bei  <  )(]y?:sonr;  «^fiiiisscn  lial,  den  Schaden 
zu  erwiihiien,  den  zum  Dank  dafür  der  Solm  dem  Hauswesen  des 
Helden  zufugt. 

Hier  fragt  man  vergebens,  wer  die  fxowtttog  xatwfvywtsq  sind; 

denn  weder  Teli  inarh  noch  Odysseus  haben  sich  zu  Antinoos  gc- 
llüchlet.  Der  Ausdruck  f^schutz  flehen  d" ,  der  schon  Polyphem  gegen- 
über nicht  ganz  enisprechen  wollte,  und  für  den  Bettler  bei  Telemach 
noch  viel  wenipfcr  bezeichnend  war,  pafsl  iiicr  vollends  gar  nicht. 
Aber  aucli  die  Schulz b edürfligkeit  gibt,  wie  wir  sahen,  an  und 
für  sich  noch  keinen  Anspruch  auf  Gewährung  des  Schutzes,  wenn 
sich  ihr  nicht  noch  ein  weiteres  Moment  beigesellt  und  so  erst  den 
Schutzbedürnigt  n  zum  Schutzbefohlenen  macht. 
Welches  i-[  hier  dieses  Moment  V 

In  einem  Punkte  mü??on  wir  uns  da  zu  Cauer?  Ansicht  be- 
kehren, insofern  nämlich,  als  (Km  r>^c-Ankümmling  Gewalt  wider- 
fäliii,  wenn  wir  ohne  weiteres  auch  den  nqoaidiifi  mit  diesem  Namen 
belegen.  Nach  dieser  Richtung  hin  müssen  wir  also  das  Scholton  des 
Mediol.  Q,  auf  das  wir  uns  seinerzeit  beriefen,')  fallen  lassen.  Ein 
Körn(  hen  Wahrheil  aber  enthalt  es  dennoch,  weil  es  auf  die  Gegen- 
seitigkeit und.  wir  dürfen  hinzufugon.  ancii  auf  dif  Erblichkeit 
der  Pfliehten  hniweist,  die  das  einmal  zur  Thatsache  gewordene 
Schulzverliäitnis  mit  ^^ieh  srobracht  haben  uiiil>.  Dies  führt  uns  ins 
Gastrecht  hinüber,  mit  dem  ja  das  Schutzrechl  aufs  innigste  ver- 


^)  Auch  ITH  Arabinchon  mufs  die  Zoflnchtnahme  vollzogen  sein,  ehe  der 

um  Sdiut/  A ii;.;e<j^;iri^«'iu'  die  Fi-indseli^^kcit  ffcircii  den  Hilfesiu^lienden  erörtnct  liat. 
Dazu  gehört  aber,  dals  lot/.t«rer  il«'u  K«lr|K'r  «l<'s  (ic^rners  wen i erstens  mittelljar 
erreicht,  so  z.  B.  durch  Borütining'  t-ineM  (ictrciiHtandfs',  den  jener  iii  Uor  Hand 
liiilt  ;  Mi^Mf  das  .\iis|)tii*'ii  j^i'iiiitrt.  Sioho  Hiirckhardt  (  -  WiMiiiarer  Neud  Bibliothek 
der  wichti<,'st.-ii  KeiM>l»cs,  t,n>il»iingen  Bd.  51  tlö31J  S.  180  f.). 
")  K.  d.  JSch.,  VI  Aum. 


Digitized  by  Google 


524  A.  Roemer,  Zur  Medea  de3  Euripides. 

wachsen  ist.  Nicht  blofs  der  Gast  und  sein  Wirt,  sondern  anch  deren 
beiderseitige  Nachkommen  dürfen  einander  nicht  schädigen,  sondern 

niüssen  sich  beschützen,  sobald  die  Not  dies  verlangt.  Diomedes  und 
Glaukos,  nicht  diin  h  ei-irono  Wahl,  sondern  von  ihren  Vätern  her  Gast- 
freunde,  orkeiiiKMi  dies  an  und  meiden  einander  im  Kampfe  — 236). 
Ein  gegenseiliges  Beschützen  freilitli  ist  in  dem  Au^nMiblick,  wo  sie 
einander  begegnen,  nicht  vonnöten,  weil  keiner  von  Feinden  bedrängt 
ist,  und  überdies  jeder  Kraft  genug  verspürt,  sich  selbst  zu  helfen. 
Dies  mag  uns  den  Weg  zum  Verständnis  unserer  Stelle  ebnen. 
Als  Odysseus  den  Eupeilhes  in  sein  Haus  aufnahm  und  be- 
schützte, hatte  er  freilich  keinen  Gi  niid.  sidi  dessen  fxi'jrfi  zu  nennen ; 
denn  in  diesem  Falle  war  er  der  Schutz^^e  wä  Ii  r  c  n  d  e.  Die  Zeiten 
hatten  sich  jedüch  inzwischen  geändert.  Ei  und  seine  Familie  war 
in  Bedrängnis  geraten,  seitdem  namentlich  die  Freier  angefangen 
hatten,  sein  Haus  zu  brandschatzen.  Damit  aber  trat  nicht  nur  für 
Eupeilhes,  sondern,  was  Penelope  hier  als  zunachstliegend  liervorhebt, 
auch  für  Antinoos  ganz  von  selbst  die  Pflicht  ein,  als  Anwalt  der 
FannUe  aufzutreten,  der  er  durch  Fietatsrücksichten  verbunden  war. 
Odysseus  und  Telemach,  Penelope  nicht  ansprenommen,  sind  demnach 
seine  Schützlinge,  ohne  ihn  erst  um  Schutz,  anflehet]  zu  müssen, 
und  sie  bleiben  es,  mag  er  auch  seine  Pflicht  als  Beschützer  in  der 
denlcbar  schlechtesten  Weise  erfüllen. 

Aufser  der  freiwilligen  Zufluchtnahme  kann  es  nhn  auch  ein 
schon  bestehendes  PIlicht-  und  Treuverhältnis  sein,  das  den  Schutz- 
bedürfligen '/!im  Sehnt/.befohlenen  eine?  andern  macht.  Interessant 
aber  ist  gerade  di*'  /.uletzt  besprochene  Steile,  weil  sie  dciitliclier  als 
jede  andere  zeigt,  dals  auch  der  ixür^g  nicht  nur  seine  ursprüngliche 
Bedeutung  „Ankömmling' ' ,  sondern  auch  die  weitere  als  „Schutz- 
flehender'* völlig  überwunden  hat  und  ganz  wie  der  arabische  Dachll 
zum  „Schutzbefohlenen'*  oder  „Schützling**  geworden  ist. 

Passau.  Dr.  Frz.  Jos.  Engel. 

Zur  Medea  des  Eiiripides  119  ff. 

Alle  neueren  Erklärer  der  Medea,  die  ich  nachgesehen,  folgen 
der  Üemerkung  des  Scholiaslen.  welcher  zu  V.  112 

sich  also  veraclmien  litfst;  to/^uxertt  ioik  /laidiu  tlauhua»;  ccfia  T<p 

Von  vornherein  muCs  man  dieser  Erklärung  mit  Mlfstrauen  be- 
gegnen ;  deim  sie  widerspricht  ja  direkt  den  dem  Pädagogen  und  den 

Kindern  erteilten  Weisungen  der  Amme 

V.  90       ai)  <r  io$  ftuhant  rovaS'  BQr^iiuxKf.c  txe 

xa)  ti\  7T}"/<t^F  nr^iQi  <^  v  a  :^  v  fiov  fiiv 
\.  101  ff.  üJttvdiii  (hiiifnfK  HGu} 

ft^äi  n^otft littet'. 


Digitized  by  Google 


A.  Boemer,  Zur  Medea  des  Euripides. 


525 


Demnach  ist  es  bei  dem  so  klaren  Wortlaut  beider  Stellen  voll- 
slitnili^^  ausgeschlossen,  dafs  der  Pädagog  die  Kinder  proradt  ii  Weges 
dahin  gefuhrt  hätte,  wo  sie  auf  die  Mutter  treffen  mufsten.  Das  ist 
uninöglicli. 

Viel  wichtiger  aber  ist,  dafs  mit  dieser  Annahme  die  allgemein 
angenommene  Lehre,  wonach  mit  Bde,  ovroei  etc.  und  ihren  Formen 
die  auf  der  Bühne  anwesende,  allen  Zuschauern  sichtbare  Persönlichkeit 
bezddinel  wird,  gröblich  verletzt  und  umgistofsen  wird;  denn  wenn 

nach  den  Erklririinj^en  der  Ntnieren  der  Päda^^op:  mit  Jen  Kindern 
V.  105  ?ich  in  das  Haus  cntfeiKt,  also  verschwindet,  wie  kann  da  die 
Amme  V.  llti  in  die  Worte  ausbrechen: 

HxvOy  fiy]  Ti  nd^iid-^  tag  VTrigalyw. 

Also  sind,  wenn  die  Lelire  ric'iili;j  ist.  dii'  Worte  an  die  noch 
anwesenden  Kinder  gerichtet,  so  gut  wie  V.  yo.  Demnach  muk 
angenommen  werden,  dafe  der  Alte  mit  den  Kindern  sich  erst  jetzt 
rasch  entfernt  und  sicherlich  nicht  in  das  Gemach,  in  welchem  er 
mit  der  Mutter  zusammen  treffen  mufste.  Wie  sich  derselbe  trotz  der 
Auffordeninj^  V.  8^)  noch  nirht  eiitl'tTnt  hat,  —  das  erkennt  man  ja 
aus  der  Wiederholung  V.  100  i'tt  vvv.  x«?f^^"  w>  riixog  Hffo)  —  so 
zögert  er  auch  noch  bei  der  letzteren,  und  erst,  al?  die  furchtbaren 
Worte  112  t»<  xuntQuroi  xih  im  sein  Ülu'  schlagen,  geht  er  mit  den 
Kindern  der  furchtbaren  Mutter  aus  dem  Wege.  Wie  ganz  anders 
wirkt  der  schmerzliche  Ausruf 

wenn  derselbe  an  die  noch  vor  den  Augen  der  Zuschauer  anwesenden 
Kinder  gerichtet  ist.  xMit  dieser  durcli  <!i  ■  richtige  Auffassung  von 
Toi'tftJ"  uns  nahe  gele<?len  Annahme  kommt  die  pathetische  Krall  der 
'pianzen  Stelle  zum  wirkungsvollsten  Ausdrnek,  und  es  erreicht  die 
InleuLion  dos  Proluges,  die  Zuschauer  mit  der  neuen  Geslallutig  des 
ßv^oi  durch  den  Dichter  vertraut  zu  uuicheii,  iliren  kraftvollen  hoch- 
dramatischen Schlufs  und  zugleich  Höhepunkt. 

Man  hätte  sich  also  durch  die  fibel  angebrachte  Bemerkung  des 
Scholiasten  die  grofso  und  sichere  Führung  des  Dichters  nicht  ver- 
derben lassen  sollen. 


In  gleicher  Weise  verhüllen  den  Sinn  des  Dichters  vollständig 
diejenigen  Exegeten,  welche  zur  Erläuterung  der  Worte  121  ff. 

dfiva  ivQavvityv  h'^Lara.  xai  mog 

sich  dem  Scholiasten  anschliefsen  und  die  bekannten  Verse  A  81  ff. 
und  B  196  als  Parallelen  herarrziehen.  Die  passen  hier  wirklich  wie 
die  Faust  aufs  Auge;  denn  «(»/«V  hat  hier  mit  dem  ,,Zorn''  absolut 
nichts  zu  thun,  sondern  es  heilst  hier,  wie  so  oft,  „Sinn,  Sinnesart'*. 


Digitized  by  Google 


526  Fr.  ächiiuerer,  Altröm.  Verfahren  beim  Verpflanzen  von  Frucbtbaumen. 

Demnach  kann  h\tiaiu  nur  mit  „Wille"  üborselzl  werden.  Über  diesen 
Sinn  gestattet  die  psychologische  Motivierung 

auch  nicht  den  allergeringsten  Zweifel." 

Wir  erkennen  aber  auch  hier  wieder,  wie  so  oft,  wie  diese 

spfifoien  Excgntcn  aus  dem  Altertum  den  gesunden  von  Aristarch 
hochgehaltenen  Begriff  der  Analogie  zum  gröfsten  Schaden  der  Exegese 
ins  gerade  Gn'^rntril  vorkehren  und  eine  unfruchtbare  Jagd  nach 
Parallelen  in  Worten  und  Gedaiikoii  hauptsächlich  aus  Homer  an- 
stellen, ein  widerliches  Treiben,  dem  mau  zu  viel  Eine  anlhul,  wenn 
man  es  nicht  erkennt  als  das,  was  es  in  Wirklichkeit  ist  —  das 
Gegenteil  von  Exegese. 

Erlangen.    Dr.  Roemer. 


Altrömisches  Verfahren  bei  Yerpüaiuuug  von  Fruchtbiiamen. 

Die  in  letzterer  Zeit  öfters  besprochene  neue  Stringfellow-Methodo, 
mit  welfhor  in  Amerika  bei  Verpflanznn^j  jnnp:er  F^'nirhthnnnio  so  grofse 
Ertblä^a-  t  r/,i(  It  wurden,  dnfs  man  auch  in  Deulscldand  bereits  angefangen 
hat,  damit  Versuche  anzustellen,  zeigt  eine  überraschende  Ähnlichkeit 
mit  einem  altrOmischen  Verfahren,  von  dem  uns  Seneka  im  86.  Briefe 
an  Lucilius  berichtet.  Daselbst  ist  unter  anderem  tod  der  Verpflanzung 
älterer  Ölbäume  die  Rede,  die  in  folgender  Weise  geschah. 

Zunächst  wurde  der  zu  verpflanzende  Baum  beschnitten,  und 
zwar  nicht  nur  an  den  Ästen,  die  bis  auf  kurze,  fufslange  Stucke 
gekürzt  wurden,  sondern  auch  an  den  Wurzeln,  die  man  soweit 
zurückscliuitl,  dafö  nur  der  Wurzelknollen,  beziehungsweise  die  liaupt- 
wurzel  übrig  blieb  (magnarum  arborum  truntos  circumcisis  ramis  et 
ad  unum  redaclis  pedem  cum  rapo  soo  tränst ulit  amputatis  radicibus, 
relicto  tantum  capite  ipso,  ex  quo  illac  p(  penderanl).  Ganz  ähnlich 
virfährt  Stiiniifellow,  dor  alu-r  diesen  starken  Rückschnitt  der  Wurzeln 
nur  an  kleinen  Häumclit  ii  vdiiiiüunl,  vvfdu-end  zu  Senekas  Zeil,  wie 
wir  seilen,  sogar  ältere  Frnchlbanme  auf  solclie  Weise  behandelt  wurden. 
Dieser  Wurzelschnitt  soll  vor  der  bei  uns  üblichen  Methode,  welche 
die  Wurzeln  unbeschnitten  läfst,  den  grofscn  Vorteil  haben,  dafs  infolge 
der  reichlicheren  Kallusbildung  die  Entstehung  neuer  Wurzeltriebe  weit 
schneller  und  enei*gischer  vor  sich  geht,  das  Anwachsen  der  Bäume 
rascher  und  sicherer  erfolgt  und  ihr  weiteres  Gedeihen  ein  besseres  ist. 
Natürlich  wir<]  7ii|j!eirh  ancli  die  Arbeit  de=:  Veri>llan/.<'n<  s^-hon  in- 
soferne  wesentlicii  erleichltrl,  als  man  dabei  aul  die  Scliunung  der 
Wurzeln  weder  beim  Herausnehmen  des  Baumes  aus  seinem  früheren 
Standorte  noch  auch  beim  Wiedereinsetzen  irgendwie  zu  achten  braucht. 
—  Man  hat  also  die  günstige  Wirkung  dieses  von  Stringfellow  neu 
entdeckten  Wurzelschnitles  schon  bei  den  alten  Römern  gekaimt. 

A\>  oinc'  nachhelfViiilt'  Kigänzuti;/  dn/u  erscheint  ein  weiteres 
VtM  lalimi.  (la-^  in  dem '^'rnaiiiilfn  1  li-ii  !'' Si>ii<'ka- erwähnt,  gegenwärtig 
aber  nicht  geübt  wird.   Man  suciite  nändich  damals  die  Bildung  neuer 


Digitized  by  Google 


Fr.  Schiimerer,  Altröw.  Verfahren  beim  Verpäaiutea  von  Fruchtbiiumen. 

Wurzeltriebe  auch  durch  Schaben  an  der  Rinde  des  Wurzelknollens 
zu  Unterslützen  (rapum  autem  arboris,  antequam  obruat,  radit.  Ex 

omni  enim  maleria,  quue  nudata  est,  radices  exeuot  novae).  Dieser 
Punkt  dürne  besonders  beachtenswert  sein;  denn  es  Ipuclitct  rovhi 
wohl  ein,  dals  ein  derartiger,  auf  die  Wnrzt  lrinde  ausgeiibtor  IUm/.  die 
bei  Seneka  erwulinle  Folge  hat.  und  da  der  Erfolg  der  Slringtellowschen 
Neuerung  dafür  spricht,  dafs  das  altrömische  Verfahren  bezüglich  des 
Wurzelschnittes  begründet  war,  so  ist  anzunehmen»  dals  man  auch 
hinsichtlich  des  Schaljens  das  Richtige  getroffen  hat.  Vielleicht  wird 
die  Zukunft  uns  bald  hierüber  belehren.  —  Allerdings  darf  nicht  un- 
erwähnt bleiben,  dals  an  der  diesbezOglicheu  Stelle  im  Seneka  der 
Text  gerade  bei  zwei  Worten,  auf  die  vir»!  unkonnnt.  etwas  v«/iilor})i  n 
ist,  ich  meine  rapum  und  radit,  indem  bei  rapum  das  p,  iiei  radit 
das  t  fehlt;  allein  die  Konjektur  Ton  Haase  ist  zweifellos  richtig,  wie 
sich  nicht  nur  aus  dem  darauffolgenden  Satze,  sondern  auch  aus  dem 
Zusammenhang  mit  Notwendigkeit  ergibt. 

Im  übrigen  stimmt  die  römische  Pflanzweise  tnil  der  bei  uns 
üblichen  überein.  Dnfs  man  auch  die  Äste  der  zu  verpflauz-iiden 
Fru<  htbäume  stark  /.urückselmitl,  war  eine  natürliche  Folge  des  Wurzel- 
schniLles;  denn  wie  sollte  ein  so  geschwächtes  Wurzel  vermögen,  das 
ohnedies  schon  durch  die  Verpflanzung  leidet,  auCser  dem  Stamme 
auch  noch  längere  Äste  ernähren  können?  Selbst  der  Stamm  darf 
aus  diesem  Grunde,  wie  bei  Seneka  richtig  bemerkt  wird,  nicht  zu 
hoch  sein.  (Non  piures  autem  super  terram  eminerc  debet  truncus 
quam  Ires  aut  quaUior  pedes).  — 

Bevor  der  so  bescluiiltene  Baum  in  die  Pflanzgrubc  i^^ubracht 
wurde,  tauchte  man  den  abgekratzten  Wurzelknollen  nocli  in  Dünger- 
brei (hoc  fimo  tinctum  in  scrobem  demlsit).  Warum?  das  wird  nicht 
gesagt,  aber  es  läüst  sich  der  Grund  leicht  denken ;  man  Ihut  dies 
auch  bei  uns  oft,  um  dem  anfangs  noch  so  hilflosen  Baume  eine  kleine 
Zehrung  für  die  erste  Zeit  mil/ugeben.  —  l'tn  so  ausführlicher  motiviert 
unser  alter  Berichlei >lattc'i  <  iii  anderes  Geschäft,  das  ziiin  Alisrldufs 
der  Pflanzung  vorgenommen  wurde:  Man  trat  die  auf  die  Wurzel- 
knolleu  geworfene  Pflanzerde  mit  sanftem  Drucke  des  Fufees  fest 
(deinde  terram  non  adgessit  tantum,  sed  calcavit  et  pressit).  Dieses 
Festtreten  wird  auch  heutzutage  vielfach  angewendet,  damit  der 
Boden  sich  an  den  Daum  anschliefst,  und  kann  nur  dann  unterlassen 
wenlen,  wenn  bei  unvt  i  sehrter.  reichlicher  Bewurzelung  durch  An- 
schlämmen des  Erdreieiis  uiil  Wasser  ein  anderweitiger  Ersatz  dafür 
eintritt,  was  aber  bei  der  von  Seneka  besproclienen  V'erptlanzung  nicht 
der  Fall  war,  Wasser  wurde  dabei  nicht  verwendet,  so  wenig  wie 
ein  Baumpfehl;  wenigstens  ist  davon  nichts  erwähnt.  Um  so  nötiger 
war  also  das  Festtreten  des  Bodens,  ein  Verfahren,  dessen  nützliche 
Wirktmg  Seneka  stark  bel(inl  (Negat  quiccpiam  esse  hac.  ut  ait.  «pissatione 
ptTi(  ariusX  Auf  (Ücm'  Wt'ise  k'tntiten  neue  Wurzeltriebe  nicht  nur  ent- 
stehen und  anwachsen  ^ub  huc  nascentes  radices  prodire  patitur  ac 
solum  adprehendere),  sondern  sie  seien  auch  geschützt  sowohl  vor 
eindrmgender  Kälte  und  austrocknendem  Winde  (videlicet  frigus  excludit 


Digitized  by  Google 


52B 


Chr.  Kidam,  Zu  ciaigeu  Shakespearo-Stelleu. 


et  venlum),  als  auch  vor  der  Gefahr,  durch  stärkere  Bewegung  (minus 
niovetur)  losgerissen  zu  werden,  was  um  so  leichler  geschehe,  als  die 
jungen  Wurzeln  noch  zarl  seien  und  noch  keinen  frslfMi  Hall  liätlen  « 
(qnas  necesse  est  cereas  adliuc  etprecario  haerentes  levis  quoque  revellat 
agilatio).  — 

Der  Vergleich  dieser  aUrdmiscben  Pllanzweise  mit  der  modernen 
l&fet  erkennen,  wie  vortrefflich  man  sich  bereits  zu  Senekas  Zeit  auf 

die  Behandlung  der  Fruchtbäume  verstanden  hat,  und  dafs  man  auch 

in  dieser  F^pziehung  noch  von  den  AlUn  lernen  kann,  Rom?  Glanz 
und  iieichlum  kam  natürlich  auch  der  Ausliildung  gärlnerischer  Kunst 
zu  gute. 

Kaiserslautern.  Dr.  Schinnerer. 


Zu  einigen  hhukespeare-Stellen, 

The  Merchant  of  Veniee. 

I,  %  38.  The  lottery  will,  no  doubt,  never  be  chosen 

by  any  righlly  but  one  who  shall  rightly  love. 

Sh.-G.M:  als  von  cim^m,  dnr  die  rechte  Liebe  hat.  Bei  den 
meisten  Ilerausgcborn  linden  wir  den  obenslehenden  Text  nach 
Ounrto  A,  einzelne  tbl^n'n  der  Qiiarto  B  und  der  Folio:  ,but  one  who 
you  shall  righüy  love".  Zu  dieser  Lesart  bemerkt  AI.  Schmidt  in  den 
Erläuterungen  zur  kritischen  Ausgabe:  »Schlegel,  indem  er  gegen  den 
Zusammenhang  who  für  whom  nahm :  von  einem,  den  ihr  recht  liebt* 
Bernays  teilt  uns  mit  (Zur  Entstehungsgeschichte  des  Schlegelschen 
Sil..  S.  209).  diifs  Srlil«  j^M^l  /.iioist  nm^.'okehrt  geschrieben  habe:  von 
cinoni,  der  euch  recht  liebt,  und  dals  er  erst  später  bedenklich  ge- 
wurden sei  und  diese  mit  Schmidts  Auilussung  übereinstimmende 
Übersetzung  geändert  und  dafür  gesetzt  habe:  den  ihr  recht  hebt. 
Nach  meiner  Ot)erzeugung  war  dieses  Bedenken  Schlegels  berechtigt, 
und  ich  kann  Schmidt  nicht  darin  zustimmen,  da&  Schlegels  sp&tere 
Wiedergabe  der  Stelle  („den  ihr  recht  liebt")  gegen  den  Zusammen- 
hang verstofse.  Nach  dem  Znsammenhang  handelt  es  sich  gerade 
hier  zunächst  nicht  darum,  dafs  einer  der  Freier  die  Portia  recht 
liebt,  sondern  dafs  sie  ihn  lieben  kann  (vgl.  das  Wort  choose  24 
und  25  und  disiike  26).  Sie  beklagt  sich  darüber,  nicht  nach  Neigung 
w&hlen  zu  können.  Dieser  Sinn  der  Stelle  geht  auch  aus  der  darauf 
folgenden  Frage  Narissas  hervor,  ob  ihre  Herrin  schon  einen  der  bis- 
herigen Freier  liebe.  Gegen  das  Ende  der  Scene  gibt  dann  Portia 
deutlich  kund,  dafs  sie  Bassanio  «jewo^j^en  sei.  und  nachdem  bei  diesmn 
die  er>t''  Voibediiip'nng  zutrillt,  dafs  sie  ihn  rieht  i^^'  liebe, 
spriclit  sie  »putcr  uiuiiittelbar  vor  seiner  Käslchenwald  die  zuversicht- 
liche Hoflfnung  aus:  ,lf  you  do  love  me,  you  will  find  me  out.*  In 
dem  Satze  ,one  who  you  shall  rightly  love*  mit  Delius  you  für  das 
Objekt  zu  halten,  ist  ja  formell  nicht  gerade  unmöglich,  es  wäre  aber 

Abkürzung  für  die  von  der  DeutschuD  Sh.-CJesellachaft  veröffentlicht« 
grofM  kritische  Ausgabe,  2.  Aufl.,  Berlin,  G.  Reimer,  1876. 


Digitized  by  Google 


Chr.  Eidaiu,  Za  üiuigeu  Shakespeure-ätelleu. 


529 


doch  eine  recht  sonderbare,  gezwungene  Aosdrucksweise.  Dagegen 
bietet  es  durchaus  keine  Schwierigkeit,  who  für  wliom  zu  nehmen, 
da  Sliakespeare  es  öfter  so  gebraucht.  Gegen  die  Richtigkeit  der 
Lesart  von  Quarto  A  spricht  mich,  dafs  sie  vorhor  den  offenbaren 
Fehler  bietet:  no  donht.  von  will  never  be  chosen  ....  Das  Pro- 
nomen you  scheint  (veranlaisl  durcli  das  vorhergeliende  chooses  you) 
durch  ein  Versehen  hier  eingesetzt  und  dafQr  vor  shall  weggelassen 
worden  zu  sein.  — 

IV,  1, 11  SchL-B.^)  . . .  Och)  bin  gewaflfnet 

Mit  Ruhe  des  Gemütes,  auszustehn 

Des  seinon  argsicn  Grimm  und  Tyrannei. 

Zunächst  wird  man  das  überhaupt  kaum  verstehen.   £rst  wenn 
wir  den  englischen  Text  dagegen  halten: 
....  (I)  am  arm\i 
To  sutTer,  willi  a  quielness  of  spiril, 
The  very  tyranny  and  rage  of  his 

wird  uns  der  wirkliche  Sinn  der  Stelle  und  das  Versehen  Schlegels 
klar,  der,  zu  wenig  vertraut  mit  einer  Eigentümlichkeit  des  engtischen 

Sprachgebrauchs  (v|zl.  Ausdrücke  wie  ;i  friend  of  mine,  tliis  fiiend  of 
Ours),  wonach  the  tyranny  of  his  =  his  l\  rnnny  ist,  die  Worte  of  his 
auf  spirit  bezogen  Dem  steht  jedoch  auch  entgegon.  daf-^  diesos 

Wort  in  dem  Ausdiuck  with  a  ([iiictno^s  oC  spirit  (Geuuilsruhe)  ganz 
allgeiaein  gebraucht  ist,  dafs  es  nicht  etwa  heilst  with  perfect  quietness 
of  m  y  spirit,  dem  dann  allenfalls  h  i  s  s  p  i  r  i  t  entgegengestellt  werden 
könnte.  Beispiele  für  jene  Wendung  auch  mit  dem  bestimmten  Artikel 
bieten  uns:  Meas.  II,  4.  1-1  lo  havc  il  added  to  the  faults  of  mine  und 
Fjv.  IV.  3.  r)9  give  me  the  ring  of  mine.  Sh.-G.  gibt  den  richtigen 
binn  wieder: 

Mit  Huhe  des  Germits,  das  Grausamste 

Und  Schlimmste,  was  er  thun  kann,  zu  bestehn. 

Richard  II. 

I,  3,  129  And  for  we  think  the  eagle-winged  pride 
Of  sky-aspiring  and  ambitious  thoughts, 
With  rival-haling  envy  sot  on  you 
To  wake  our  peace.  which  in  om-  counlry's  cradle 
Draws  the  swecl  inlaut  breath  of  geutle  sleep; 
Which  so  roused  up  with  boisterous  untuned  drums, 
.... 

137  Might  from  our  quiet  confines  fright  fair  peace  .... 

Die  Verse  129 — 133  t'eideu  in  der  Folio,  sie  waren,  wie  Clark 
und  Wright,')  sowie  Delius  richtig  annehmen,  im  Bülmenmarmskript 
gestrichen  worden,  un)  die  lange  Hede  des  Küni^r-  etwas  zn  knrzf n. 
Freilieh  läfst  sicii  dann  which  V.  134  nicht  gut  aut  ein  vorhergeiKttdes 

')  .\))kiirxiin^  für  <lie  von  HerQayB  veröffentlichte  Ausgabe  des  ächlegeU 
Tieckttchen  Sli.,  Berliu,  G.  Keimer. 

')  Clarendon  Prem  Serie»,  Kickiird  II,  ed.  by  Clark  and  Wright,  Oxford  lö9d. 
BUtttar  f.  a.  OTfuHMUiMindw.  XZXVL  Jalixg.  34 

Digitized  by  Google 


530 


Chr.  Eidaiu,  Zu  einigen  Shakespeare-SteUeu. 


Wort  bezieben.  Scbon  das  beweist  uns,  dafe  die  in  der  Fol.  aus- 
gelassenen Verse  notwendig  zum  Text  gehören. 

Schlegel  übersetzt: 

«    •    «  • 

Tlab'  euch  gereizt,  zu  wecken  unsern  Frieden, 
Der  in  der  Wiege  unsers  Landes  schlnmiiu  rnd, 
Die  Brust  mit  süfseni  Kindes-Odoin  .sciiuellt; 
Der,  autgeiiiUelL  nun  von  lärni  ycn  Tronuneln, 

*    *    *  * 

Aus  unsern  stillen  Grenzen  schrecken  möchte 
Den  liolden  Frieden  .... 

Jeder  aufmerksame  Leser  wird  sich  darüber  wiuiderü,  (Uifs  nach 
diesem  Wortlaut,  der  unverändert  amh  in  Sh.-G.  beibehalten  ist,  der 
Friede  sir  h  selbst  aus  dem  Lande  vertreibt.  Auch  Vaughan  M  will 
diese  Autiassung  rechtfertigen  durch  eine  sehr  gesuchte  und  gekünstelte 
üntersciieidung  zwischen  our  peace  V.  132  und  fair  peace  V.  137.  Er 
meint,  der  Dichter  spreche  ,of  the  King's  peace  (our  peace)  as  a  per- 
sonality  and  as  distincl  fi  üni  ptace  in  ^'oiiLral*.  Also  der  Königsfriede 
(vgl.  den  Gottesfrieden  im  Mittelalter),  d.  h.  der  vom  König  gebotene 
und  überwachte  Friede  werde  von  Bolinfrbroke  und  Norfolk  aus  dem 
Schlafe  geweckt,  ergreile  die  \\'aireti  und  verscheuche  den  holden 
Frieden  ,as  a  general  condition  of  Iho  whole  nalion'.  ich  glaube 
kaum,  dals  irgend  ein  unbefangener  Leser  je  diese  Stelle  so  verstehen 
wird.  Der  Dicliter  hätte  damit  auch  ein  ganz  unrichtiges  Bild  ge- 
braucht; denn  der  vom  König  gebotene  Friede  könnte  doch  nicht 
unter  dem  Bilde  eines  schlafenden  Kindes,  sondern  nur  unter  dem 
eines  wachsamen  gewappneten  Kriegers  dargestellt  werden.  Seymour^) 
sieht  in  der  ^'anzen  Stelle  ,sad  confusion',  und  Warburton  geht  so 
weit,  sie  abgesciimuckl  zu  nennen.  So  rasch  sollte  man  niclit  über 
den  Dichter  aburteilen.  Warburton  sagt,  wacher  Friede  sei  doch 
immer  Friede.  Es  scheint  ihm  ein  ähnlicher  Gedanke  vorzuschweben, 
wie  ihn  Schiller  in  der  Jungfrau  von  Orleans  ausführt: 

.  .  .  AVecket  nicht  den  Streit 

Aus  seiner  Höhle,  wo  er  schläft;  denn  einmal 

Erwacht  bezähmt  er  spät  sich  wieder! 

Aber  warnm  sollte  denn  nicht  der  Dichter,  ebenso  wie  man  einen 
ruhi;:  Scidummernden  ein  Bild  des  Friedens  nennt,  umgekehrt  den 
Frieden,  die  Hube  im  Lande  mit  einem  schlafenden  Kinde  vergleichen 
können?  Man  erinnere  sich  der  herrlichen  Worte,  ebenfalls  bei 
Schiller,  in  der  Braut  von  Messina; 

Schön  ist  der  Friede!   Ein  lieblicher  Knabe 
Liegt  er  gelagert  am  ruhigen  Bach, 

Oder  ifn  Schimmer  «lei-  Abendröte 

Wiegt  iim  in  Schlummer  der  uiurmelnde  Bach. 

N*;\v  r":ii1inL'>   •ud  in»\v  renderiiif^s  ot'  Sh.'s  trapfeilies,  vol.  1,  LoDdon, 
*)  Remarks  upun  the  Tlays  uf  äh.,  Luudou,  lf>»J5. 


Digitized  by  Google 


C  hr.  Kidam,  Zu  einigau  i^hakespeare-S teilen. 


531 


Hai  jemals  ein  für  Poesie  Emptaiiglicher  an  dieser  Schilderung  Ansto& 
genommen?   Wird  dieser  Sehlummer  des  Knaben,  d.  h.  des  Friedens 

gestört,  dann  ist  eben  die  Ruhe  im  Lande  überhaupt  nicht  mehr  vor- 
handen, dann  i=t  der  Friede  aus  den  Grenzen  fortge^chreckt.  Will 
man  also  which  übcrliaupt  auf  peace  beziehen,  so  kann  man  die 
Worte  ,wlueli  so  roused  up'  nur  in  dem  Sinne  verstellen:  ,the  rousing 
up  of  wliich',  d,  Ii.  das  Autwecken  des  Friedens  wird  diesen  aus  dem  % 
Landeschrecken  (nicht  aber:  der  Friede,  aufgerutleU,  wird  sich  selbst 
aus  dem  Lande  scheuchen).  Einfacher  ergibt  sich  dieser  Sinn,  wenn 
wir  ,which  so  roused  up'  auf  sleep  beziehen,  wie  es  auch  Delius 
und  von  den  Übersetzern  Giidemeistcr  in  Sh.-Bo.*l  und  in  freierer 
Übertragung  Max  Koch  (Cottasche  Ausgabe)  thun.  Ich  würde,  teil- 
weise mit  Anlehnung  a!)  Gildemeislers  Worte,  die  Schlegelschc  Über- 
setzung etwa  so  berichtigen: 

Und  weil  uns  dünkt,  der  stolze  AdlerÜug 
Ehrsüchtiger,  himroelstrebender  Gedanken 

Und  Hafs  des  Nebenbuhlers  reizt  f  u<  h  au. 

Den  Frieden  aufzuwecken,  der  in  Englantls  Wiege 

Süfs  atmend  schläft  den  sanften  Kindesschlnf: 

Weil,  schreckt  den  Schlaf  mau  auf  mit  lauten  Trommeln 

,  .  .  ,  iß  Verse  wie  bei  Schlegel) 

Aus  unserm  stillen  Land  es  scheuchen  möchte 
Den  holden  Frieden  • 

In  dem  Selbstgespräche  König  Richards  im  fünften  Aufzug  be- 
gehen seltsamerweise  Glark  und  Wright ,  sowie  Delius  mit  noch 
manchen  anderen  (darunter  auch  Alois  Brandl)'")  die  Worte  .this  liltlo 
World'  (V,  5.  9:  And  tlie^^e  sanif  tlionp:hts  people  this  little  world) 
auf  den  Kr))ii>!  SL'lh.^t.  Allein  diese  sonst  bei  Sh;ik»^>peare  bekaimllich 
öfter  vorkoiuinende  Anr^uiiuuuiig  des  Menschen  als  eines  Mikrokosmos 
liegt  hier  nicht  vor,  mit  ,this  little  world*  meint  der  König  nicht  sich 
selbst,  sondern  das  Gefängnis,  wie  aus  dem  Anfang  seiner  Rede  (how 
I  may  consp  u  e  This  prison  where  I  live  unto  the  world i  und  aus 
V.  21  (this  hard  world.  niy  rap^ged  prison  walls)  deutlich  hervorgeht, 
und  wie  auch  Vaughan  und  W.  S.  Walker^»  rirhti^r  erklären.  —  * 

Im  weiteren  Verlaufe  seiner  tiefsinnigen  Grübeleien  vergleicht 
sich  Richard  mit  einer  l  iir: 

V,  5,  50  For  now  halb  tnne  njade  me  bis  numbering  clock: 
My  thoughts  are  minutes;  and  with  sighs  they  jar 
Their  watches  on  unto  mine  eyes,  the  outward  watch, 
Whereto  my  finger,  like  a  dial's  poinl, 
Is  pointing  sfill.  in  eleansing  them  froin  lears. 
55  Now.  sir,  IIhj  suuikI  tliat  teils  whaf  hour  it  is 

Are  clamorons  groans,  which  strike  upon  my  lieart, 

^)  Abkärzuni^  für  die  Ausgabe  der  Dramen  von  Fr.  Bodenstedt,  Leipzig, 
BrocktiHus. 

^)  In  der  neuuu  bU.-Ausgabe,  Leipzig  und  Wien,  Bibliogruphisciies  in«titut. 
*)  A  Critical  Examination  of  the  Text  of  Sh.,  London,  läOO. 

34* 

Digitized  by  Google 


038  Chr.  Eidam,  Zu  einigen  Shakespeare-Stellen. 


Which  is  the  bell:  so  sighs  and  tears  and  groans 

Show  minutes.  timos,  and  hours:  bnt  my  time 
Runs  posting  on  in  Bolingbroke's  proud  joy, 
60  While  I  stand  fooling  here,  bis  Jack  o'  the  dock. 

Die?o  wiederholt  als  dunkel  bezeichnete  Stelle  lesen  wir  bei 
Schlegel  und  in  Sli.-G.  in  folgender  Form: 

Gedanken  sind  Minuten,  und  sie  picken 
Mit  Seufzeni  ihre  Zahlen  an  das  Zifferblatt 
Der  Augen,  wo  mein  Finger  wie  ein  Zeiger 
Stets  hinweist,  sie  von  Thränen  reinigend. 
Der  Ton  nun.  der  die  Stunde  melden  soll, 
Ist  Inutes  St<)hneii,  sclilagend  auf  die  Glocke, 
Mein  Herz;  ao  zeigen  Seufzer,  Thränen,  SlöhneUj 
Minute,  Stund'  und  Zeit;  —  doch  meine  Zeit 
Jagt  ZU  im  stolzen  Jubel  Bolingbrokes, 
Und  ich  steh  faselnd  hier.  Sein  Glockenhans. 

Schlegel  gibt  also  watches  51  durch  „Zahlen"  wieder,  und 
so  sagt  aucli  AI.  Sdimldt  im  Sh.-L. ,  das  Wort  bedeute  hier  ,lhe 
marks  of  the  minutes  on  a  dial-plate*.  Zu  derselben  Anschauung 
kommt  auch  Vaughan,  der  den  Ausdruck  their  watches  für  unklar 
hält  und  meint,  er  bezeichne  ,cerluin  symbols  appearing  on  the  out- 
ward watchV^)  Delius  und  Pfttsch,*)  sowie  Gildemeister  in  Sh.-Bo., 
der  meist  dem  ersleren  folgt,  fassen  watches  aufser  „Wachzeit,  Nacht- 
wachen* ( =  ,a  period  of  the  night  in  which  watchmen  keep  guard') 
auch  in  der  Bedeutung  ^Stunden"  auf,  was  jedoch  nicht  pafst.  da  die 
Gedanken  ja  eben  «rst  Minuten  genannt  worden  sind.  In  watches 
liegt  ein  viel  tieferer  Sinn,  den  liiechehnann  ^)  teilweise  richtig  erkannt 
hat,  wenn  er  dos  Wort  mit  «Wachen,  Niehtschlafeu können"  erklärt 
In  dieser  ersten  Bedeutung  des  Wortes  (watch  « ,the  State  or  act  of 
being  awake*)  wendet  es  in  der  That  der  König  auf  seine  qu&lenden 
Gedanken  an,  die  nicht  zur  Ruhe  kommen  können,  sondern 
mit  der  Regelmflf-^i^'keit  des  Ganges  einer  Uhr  immer  wiederkehren. 
Bei  der  Uhr  alier  ist  mit  watches  (Wachsein)  das  Bewegliche,  Lebendige 
*  ausgedrückt,  das  durch  die  Feder  in  Schwingung  gesetzt  sich  tickend 
auf  das  Zifferblatt  überträgt,  wo  es  durch  den  vorrückenden  Zeiger 
den  Fortschritt  der  Zeit  darstellt.  Mit  dem  Geräusch  des  Tickens 
werden  die  Seufzer  verglichen,  während  die  Thränen  in  den  Augen 
das  äufserlich  sichtbare  Zeichen  der  Minuten  sind.  Bei  dem  mit  dem 
Zeiger  ver<rl!ohenen  Finger,  der  auf  die  Augen  hinweist  und  sie  von 
den  Thränen  trocknet,  haben  wir  vielleicht  an  solche  Uhren  zu  denken, 
bei  denen  der  Zeiger  nicht  allmählich,  soni^ru  ruckweise  auf  eiuuiai 
von  einer  Minute  zur  anderen  vorgeht.  Das  mit  dem  Schlagen  der 
Stunde  verglichene  laute  Stöhnen  macht  keine  Schwierigkeit,  wohl 

^)  Vaughan  erwähnt,  es  sei  für  their  watches  vielleicht  the  water  zu  lesen, 
eine  Annahm«,  bei  der  er  sich  freilich  selbst  nicht  recht  sicher  fühlt  nnd  die 
natürlich  ganz  auspesohlos''f»n  ^ f-*  li-'int. 

')  Ausgabe  Velhageii  aud  Jtla»ing.  Bielefeld  uiiti  Leipzig,  IbSG. 

')  Ausgabe  bei  Teubner,  Leipsig  1869. 


Digitized  by  Google 


Chr.  Eiduin,  Zu  einigen  Sbake8j>eare-St.eHen.  533 

aber  die  Gegenüberstellung  der  zwei  Gruppen  von  je  drei  Substantiven 
in  V.  57  und  58.  Delius  und  Hiechelmann  beziehen  sighs  auf  minutes 
lind  tears  auf  limos,  indem  «ie  bemerken,  die  Thränen  zeigten  keinen 
beslijnniteii  Zeitabsclinitl  an.  da  sie  nur,  wie  sie  fortwährend  neu  aus 
den  Augen  gewischt  würden,  den  Fortschritt  der  Zeit  im  aligemeinen 
ankündigten.  Allein  aus  dem  Anfang  der  Stelle  ergibt  sich  deutlich, 
dafs  die  Thränen  doch  einen  bestimmten  Zeitabschnitt,  die  Minute, 
bezeichnen  und  zwar  zusammen  mit  den  Seufzern,  wie  diese  hörbar 
für  das  Ohr,  so  jene  sichtbar  für  das  Auge.  Auch  Vaughan  hebt 
mit  Recht  hervor:  ,tho  stgli  and  Iho  Irar  both  show  the  minutes'. 
Er  will  tiines  mit  niimitcs /.usammL'iinohnH'u  und  liest:  Show  minutes' 
times,  and  hours.  Dies  wäre  vieileiclil  möglich,  wenn  nicht  die  Folio 
die  auch  von  Schlegel  gewählte  Anordnung  der  drei  Wörter  hätte: 
minutes,  hoars,  and  tinies.^)  Diese  Lesart  halte  ich  entschieden 
für  die  richtige,  schon  deshalb,  weil  sich  das  Folgende:  but  my  time.'. 
dann  viel  besser  anschliefst.  Die  Stelli-  Inifst  sonach:  Seufzer  und 
Thränen  (als  ein  Zusammengehöriges  ohne  Pause  auszusprechen),  so- 
wie Strilinen  7eij?en  Minuten.  Stunden  und  somit  die  Zeit  an.  Im 
Deutschen  niüfste  dieser  Sinn  deutlicher  hei  vortrelen  als  in  den  i>is- 
herigen  Übertragungen.  In  V.  60  haben  die  Übersetzer  —  bei  den 
übrigen  Herausgebern  findet  sich  keine  Bemerkung  darüber  —  das 
Pronomen  his  auf  Bolingbroke  bezogen  (sein  Glockenhans).  Ich  halte 
es  für  wahrsehoinlicher,  dafs  es  auf  time  in  V.  58  zurückgeht,  vgl.  den 
Anfang  der  Stelle  V.  .50:  now  hath  time  made  nie  his  nnmbering 
clock.  Nachdem  der  König  bis  ins  einzelne,  bis  auf  die  Minuten  aus- 
geführt hat,  wie  die  Zeit  ihn  zu  ihrer  Uhr  gemacht  habe, 
kommt  er  am  Schlüsse  des  Vergleichs  noch  einmal  auf  den  Anfang 
zurück,  indem  er  sagt,  er  sei  für  die  Zeit  das  automatische  Glocken- 
männchen, das  die  Stunden  schlage,  d.  h.  das  durch  Kummer  und 
Gefangenschaft  bewirkte  rasche  Dahinschwindpn  seiner  I.ebenszeit  anzeige. 
Der  ganze  Vergleich  kramte  auf  l'ulgende  Weise  wiedergegeben  werden: 

Die  Zeit  hat  mich  zu  ihrer  Uhr  gemaclit: 

Gedanken  gleich  Minuten  ticken  seutzend 

Ihr  Wachen  weiter  an  das  ZiiTerblatt 

Der  Augen,  wo  mein  Finger  wie  ein  Zeiger 

Stets  hinweist,  sie  von  Thränen  reinigend. 

Der  Ton  nun,  der  die  Stund'  ansagt,  ist  lautes 

Gostnim,  das  auf  mein  Herz,  die  Glocke,  schlägt: 

Seufzer  und  Thränen  sowie  Stöhnen  zeigen 

Minuten,  Stunden,  Zeit;  —  doch  meine  Zeit 

Jagt  hin  zur  stolzen  Freude  Bolingbrokes, 

Und  ich  steh  faselnd  hier,  ihr  Glockenmännchen. 

Julius  Caesar. 

I,  2,  312  Well,  Brutus,  thou  art  noble;  yet,  I  see, 
Thy  honourable  metal  may  be  wrought 

')  Vielleicht  ist  der  Singular  time  zu  leseu. 


Digitized  by  Google 


534 


Chr.  Eidam,  Zu  einigen  Sbakespeare-Stellen. 


Froin  thal  il  is  disposed:  therefore  Mis  meet 
That  noble  minds  knrM>  over  wilh  their  likes; 
For  who  so  firm  (hat  c:u)uot  be  seduced? 
Caesar  doüi  bear  me  hard;  but  he  loves  Brutus: 
If  I  were  Brutus  now,  and  he  were  Gasdus, 
He  should  not  humour  me. 

Der  Schlüssel  zum  genauen  Verständnis  dieser  Verse  Hegt  in  der 

richtigen  Beziehung  des  Pronomens  he  im  letzten  Vers.  Die  einen 
verstehen  darunter  Brutus,  die  anderen  Caesar.  Zu  den  ersteren  ge- 
hören AI.  Schmidt  \)  und  Wri<,dil,-)  Jener  sagt,  weil  V.  318  he  auf 
Brutus  gehe,  müsse  das  auch  V.  819  so  sein.  Dieser  Grund  ist  nicht 
stichhaltig;  denn  solcher  VV'eciisel  in  der  Beziehung  des  Pronomens 
findet  sich  bei  Shakespeare  oft.  Dann  fügt  Schmidt  hinzu,  Gassius 
denke  V.  313  und  314  nicht  nur  an  Caesar,  sondern  auch  an  sich 
selbst  als  einen,  der  n)it  Brutus  leichtes  Spiel  habe.  Ähnlich  sagt 
Wright,  Cassius  spreche  von  seinem  eigenen  Einflufs  auf  Brutus. 
Bei  {?t'nauLTem  Zusehen  erkenül  man.  dafs  dies  nicht  der  Fall 
Cassius  nennt  Brutus  edel  und  ehieiiwert.  Das,  wozu  er  von  Natur 
neige,  sei,  zum  Besten  des  Staates,  nicht  einer  einzelnen  Person,  des 
Caesar,  zu  handeln.  Aber  er  sei  nicht  fest  genug  und  könne  deshalb 
verführt  werden.  Caesar  liebe  Brutus  und  wisse  ihn  durch  die  f^e- 
weise  seiner  .  Liebe  zu  verführen  und  für  sich  zu  gewinnen.  Cassius, 
der  sich  selt^st  nach  dem  ganzen  Zusammenhang  zu  den  Edlen  rechnet, 
zu  denen  sich  Brutus  hallen  solle,  damit  er  nicht  von  einem  andern 
verführt  werden  könne,  versichert  nun,  er  sei  fester  als  sein  Freund: 
selbst  wenn  er  an  Stelle  des  Brutus  von  Caesar  geliebt  wäre,  könne 
ihn  dieser  nicht  umstimmen  und  gegen  das  Staalswohl  für  sich  ein- 
nehmen.  Cassius  will  nun  da/u  beitragen,  daf^  auch  sein  Freund  in 
Zukunft  fester  werde  und  sich  nicht  mehr  von  Caesar  beeinflussen 
la"=se.  Würde  mtm  V.  !M9  he  auf  Brutus  beziehen,  so  wäre  damit 
der  ganze  Chaiaktcr  i\r<  (^n-^siiis  anders  und  zwar  weniger  edel  dai- 
gestellt.  Kr  würde  dann  aussprechen:  VV'eiui  mich  Caesar  liebte  und 
damit  mein  persönlicher  Ehrgeiz  befriedigt  wflre,  so  wurde  mich 
niemand  bestimmen,  gegen  Caesar  zu  sein.  Eine  Rucksicht  auf  das 
Wohl  des  Staates  gäbe  es  also  dann  für  ihn  nicht  Ich  glaube, 
man  sollte  bei  solchen  Stellen  durch  etwas  freiere  Übersetzung  im 
Deutschen  jode  Möglichkeit  eines  .Vfirsvci-slanihusses  ausschliefseti. 
Wahrsclieinlich  hätte  dies  auch  der  Dichter  selbst  gethan ;  doch  er. 
der  ganz  in  seinem  Gedankengang  lebte,  wurde  sich  irgend  einer 
Dunkelheit  des  Ausdrucks  gar  nicht  bewufst.  Ich  halte  Gildemeislers 
Übertragung  (in  Sh.-Bo.)  für  sehr  empfehlenswert: 

\)  Wt'idin  airi^i  li*'  Siuiuiiliinfr,  Hc^rlin.  1SK2. 
*J  Clarendon  l'ress  üeries,  Oxford,  lö'JG. 

')  Vnfl.  Friedberg  and  Modems  Collectiou,  Nr.  4,  herausg.  von  Dr.  H.  Isaac 

(CoiiiM'l  1.  •„''>  .Mit  Ht.'rlit  lielit  Cnnrul  hervor,  «lafs  der  Char.il  ^  r  des  Cassius 
vom  I)icliler  edWr  durgesieUl  werde  als  ihu  die  GesühichUchrciber  schildern. 
Vgl.  auch  die  unrichtige  Zeichnung  des  Sliakespe.ireschen  Oassiaa  in  den  Studien 
zu  Julius  Caesar  von  Gerstmayr  (Programm,  BLTemsmünster  1877|  S.  12). 


Digitized  by  Google 


Dieisch  «ind  Sievert,  Ans  dem  Geometrie-Unterriohte. 


535 


Caesar  ist  mir  nicht  hold,  doch  liebt  er  Brutus; 
Wenn  ich  nun  Brutus  w;n  ',  und  Brutus  ich. 
Mich  sollt'  er  nicht  unislimmcn. 

König  Lear. 

I,  3,  19  Gkl  [oüis  are  bahes  again;  and  must  be  used 

Wilh  checks  as  flatleries,  —  when  they  are  S(  en  abused. 

Diese  Verse  linden  sich  nur  in  den  Quarlos;  in  der  Folio  fehlen 
sie  mit  den  drei  vorausg^ehenden,  da  sie  wahrscheinlich  fDr  die  Auf- 
föhruDg  gestrichen  waren.  AI.  Schmidt  vermutet,  die  Stelle  sei  ver- 
derbt, da  sie  sich  nicht  ohne  Zwang  erklären  lasse;  der  Dichter  habe 

vielleicht  geschrieben:  , wilh  checks,  when  (ndor  whenas)  flatterios  aro 
secn  abused'.  Er  bezieht  also  they  in  V.  '-20  auf  tlatteries.  Dies  thun 
auch  andere,  z.  fci.  Delius  und  Wright,  der  sich  der  Erklärung  Tyrwhitts 
anschlieüst :  ,with  checks,  as  well  as  Hatteries,  when  they  (i.  e.  Uatteries) 
are  seen  to  be  abused*.  So  lesen  wir  'auch  in  Schl.-B.  und  in  Sh.^6.: 

Das  Alter  kehrt  zur  Kindheit,  und  es  braucht 
Der  strengen  Zucht,  wenn  Güte  ward  mißbraucht. 

Delius  fügt  bei:  andere  beziehen  they  auf  old  fools.  Das  ist  auch 
meine  Auflassung: 

Statt  Schmeicheleien,  sli  iiii^n  i  Zucht  es  braucht, 
Wenn  Altersschwäche  kiiid  sehen  Greis  mifsbraucht. 

Ich  vor>tohe  also  abused  als  abused  by  their  old  age,  nicht  in  dem 
abgcscliw ächten  Sinn  wie  Seymour:  deceived  or  mistaking,  sondern  — 
disgraced  (s.  andere  Bcisj)i(  le  im  Sh.-L.).  herabgewürdigt,  verächtlich 
gemacht.  Wegen  der  Zurückbeziehung  von  lliey  aul  fools  trotz  des 
dazwischenstehenden  flatteries  vgl.  die  oben  besprochene  Stelle  aus 
J.  Caesar. 

Nürnberg.    _     Christian  Eidam. 

Aus  dem  Oeometrie-Unterrichte. 

Zu  den  Abschnitten  der  Planimetrie,  in  denen  man  die  mannig- 
fachsten Ansichten  und  Darstclhingsweisen  vortindr-t.  gehört  tlle  Lehre 
von  dem  Flächeninhalte  Ufid  der  Ähnliciikeit  ebener  Figuren.  Man 
dart  nur  in  verschiedenen  Lehrbüchern  der  Planimelrie  diese  Kapitel 
nachlesen,  um  dies  bestätigt  zu  finden.  Mitunter  begegnet  man  auch 
recht  unklaren  Anschauungen,  die  durchaus  nicht  dazu  dienen,  dem 
Schüler  das  Verständnis  zu  erleichtern.  In  der  Lehre  von  dem  Flächen- 
inhalte sind  es  vor  allem  die  Ijt  frrifTc  F I  äc  h  en  g  1  e  i c  h  h  e  i  t  und 
Flächeninhalt,  die  tüchl  ;:ehörig  auseinandergehalten  werden,  und 
meist  wird  der  eine  Begrill  zur  Definition  des  anderen  benützt.  Viel- 
fach ist  gar  nicht  ersichtlich,  warum  man  die  Flächen  von  Figuren 
mit  der  als  Einheit  angenommenen  Fläche  eines  Quadrates  messen 
darf.  Damit  man  erkennt,  dal's  wir  nicht  zuviel  sagen,  wollen  wir 
als  Probe  nur  aus  einem  Lehrbuche  den  hieher  gehörigen  Abschnitt 


Digitized  by  Google 


536 


Dietaeh  und  Sieveri,  Aas  dem  6eometrie->Unierriobte. 


wiedei-geben.  In  dem  Leitfailen  der  Geometrie  von  Gallenkamp  findet 
sich  über  diesos  Kapitel  Folgendes: 

„Gröfpf'iiveitileichuiip:  dor  i^^eradliiiig  geschlossenen  Figuren.  — 
Den  Aus^aii'^'^{)uukl  der  Grns.seiiver':^leiciiutjg  der  j^rescliio-sseneii  l-'iguren 
bildet  das  I'arallelogramni.  Es  hat  dies  seinen  Grund  darin,  dafs  das 
Parallelogramm  am  meisten  (?)  unter  allen  Figuren  durch  Bewegung 
tiiner  begrenzten  geraden  Linie  entsteht.  Das  erzeugte  Parallelogramm 
ist  seiner  Grdfse  nach  abbäii^ig  von  der  Gröfse  der  erzeugenden  Linie, 
der  Grundlinie,  und  von  der  Bewegung,  welche  geniesseri  wird  durch 
die  senkrechte  Eiill'ennuig  der  Endlage  der  nrundliiiie  von  ihrer  An- 
fangslage, der  Höhe.  Es  entsteht  zunächst  die  Frage,  ob  die  Gröfee 
auch  abhängig  ist  von  der  Richtung  der  Bewegung,  von  dem  Winkel 
des  Parallelogramms.  Diese  Frage  ist  in  §  39  (s.  u.)  beantwortet  und 
daran  werden  sogleich  die  entsprechenden  Folgerungen  für  da<  Dreieck 
und  die  geradlinigen  Figuren  p^eknupfl.  Dann  wird  die  Frage  be- 
antwortet, wie  die  Gröfse  des  Parallelogramms  von  der  Gröfse  der 
Grundlinie  und  der  Gröfse  der  H()he  abhängig  ist.  und  infolge  davon 
die  ganze  Aufgabe  der  Ausmessung  der  geradlinigen  Figuren  vermilleist 
gemessener  Linien  gelöst." 

Der  oben  angeführte  Paragraph  39  schlieUdt  sich  sofort  hier  an 
und  beginnt  folgendermafsen :  „Fundamentalsatz.  Parallelogramme  von 
gleichen  Grundlinien  und  Höhen  sind  gleich.** 

Eine  Definition  der  Flächengleichheit  selbst  wird  in  diesem  Lehr- 
buche nicht  gegeben. 

Dafs  durch  eine  solche  Einleitung  dem  Schiller  der  Begriü" Flächen- 
inhalt nicht  n&ber  gerückt  wird,  braucht  nicht  besonders  erwähnt 

zu  werden. 

Wie  wellig'  in  vielen  Lehrliüchern  die  RegrilTr  Flächengleichheit 
und  Flächeniidiall  auseinandergehalten  werden,  wurde  bereits  angeführt. 
Selbst  in  besseren  Lehrbüchern  findet  man  keine  Definition  von  Fiächen- 
gleichheitt  sondern  sie  beginnen  ohne  weiteres  mit  dem  Lehrsätze: 

„Parallelogramme  von  gleichen  Grundlinien  und 
Höhen  sind  gleich.** 

Letzteren  Lehrsatz  findet  man  nicht  selten  in  folgender  Weise 
ausgesprochen : 

..Parallelogramme  von  gleichen  Grundlinien  und 
gleichen  Höhen  haben  gleichen  Flächeninhalt." 

Mit  diesem  Lehr.-alze  beginnt  in  der  Planimetrie  von  Heidt  der 
Abschnitt  über  Flächeninhalt,  ohne  dafs  vorher  der  BegrifT  Fläeli<  n- 
inhalt  eingeführt  wurde.  Diese  Fassung  ist  unserer  Ansicht  nach  voll- 
slantiig  zu  verwerfen;  denn  hier  wird  zu  dem  ersten  Fehler  noch  ein 
zweiler  gemacht,  indem  das  Wort  Flächeninhalt  gebraucht  wird,  bevor 
man  zu  einem  Flächenmals  gelangt  ist. 

Andere  Veifar^ser  wie  Professor  Hercher  in  Jena  leiten  dieses 
Kapitel  mit  der  folgenden  Delinifion  ein: 

„tJnter  dem  Flächeniniiaite  einer  Figur  versteht  man  die  Grölke 


Digitized  by  Google 


Dietach  und  Sievert,  Au«  dem  Oeometrie^Untomchte.  587 

des  von  ihrem  Umfange  eingeschlossenen  Flächenraumes.    Um  die 

Gröfse  eine?  Flachenraunies  zu  messen,  bedarf  es  eines  Flach enmafses 
oder  eiiK  r  FUk-henoinheit.  Das  Flächenmalk  oder  die  Flächeneinheit 
ist  ein  Quadrat  u.  s.  f." 

Es  leuchtet  ein,  dafs  in  dieser  Erklärung'  zu  viel  enthalten  ist, 
und  zwar  alle  Endresultate,  zu  denen  man  in  diesem  Kapitel  erst 
gelangen  will. 

Auch  die  Definition:  „Zwei  Figuren  heifsen  einander  gleich, 
wenn  sie  gleichen  Flächeninhalt  haben*'  kann  nicht  gebilligt  werden, 
denn  hier  ist  zur  Definition  der  Flä(  hoiigleichheit  der  Begriff  ,,Fliu  )ien- 
inhalt"  benützt,  der  erst  aus  dem  crsteren  gefolgert  werden  kann. 

Seligst  Heis-Eschweiier  gibt  keine  scharfe  Detiiiition  von  dem  Be- 
griflfe  Flächengleichheil,  wenn  er  sagt:  „Zwei  geschlossene  Figuren  heifsen 
an  Inhalt  gleich  oder  auch  schlechtweg  gleich,  wenn  der  Flächen  räum 
innerhalb  der  Grenzen  der  einen  Figur  eben  so  <^ro(s  ist  als  dt  i  inner- 
halb der  Grenzen  der  anderen.  Ein  Beispiel  der  Möglichkeit  solcher 
Gleichheit  gibt  jode  Figur,  die  man  durch  veränderte  Aneinander- 
legung  der  Stücke  einer  anderen  Figur  erhält." 

Hiezu  werden  zwei  Zusätze  gemacht,  und  erst  der  Zusatz  2  bringt 
die  Punkte,  welche  bei  der  Definition  der  Flächengleichheit  mafsgebend 
sind.  Dieser  Zusatz  lautet:  „Flgaren  sind  auch  gleich,  wenn  sie  aus 
kongruenten,  aber  verschieden  geordneten  Stücken  bestehen/' 

Nach  unserem  Erachten  kann  das  Kapitel  über  Flächenmessung 
nicht  anders  beginnen  als  mit  der  folgenden  Deßnition; 

Zwei  ebene  Figuren  sind  flächengleich,  wenn  sie  sich 

auf  i  r p: e n  d  eine  Weise  in  eine  algebraische  Summe  von 
Teilen  zerlegen  lassen,  die  paarweise  kon'r,Miient  sind. 

Flächengleichheil  ist  darnach  auch  eine  Kongruenz,  aber  nicht 
als  Ganzes  können  die  Figuren  zur  Deckung  gebracht  werden,  sondern 
nur  ihre  einzelnen  Teile. 

Demnach  sind  kongruente  Dreiecke  ilächengleich  und  ebenso  alle 
kongruenten  Vielecke  oder  kongruente  Figuren  überhaupt,  wenn  sie 
in  einer  Ebene  liegen. 

Thatsächlich  werden  ja  in  allen  Lehrbnchern  die  Reweise  über 
Flachengleichheit  geradlinig  begrenzter  Figuren  der  Ebene  so  gelührl,  dafs 
man  dieselben  in  paarweise  kongruente  Dreiecke  oder  Vielecke  zerlegt. 
Nur  geht  man  dabei  nicht,  wie  man  es  erwarten  sollte,  vom  Dreiecke, 
sondern  vom  Parallelogramme  aus.  Man  konnte  aber  ebensogut  auch 
die  sämtlichen  hieher  gehörigen  Lehrsätze  ableiten,  wenn  man  mit 
dem  Lehrsatze  beginnen  würde: 

Zwei  Dreiecke  sind  fl  ächengle  i  (  !i ,  wenn  sie  gleiche 
Grundlinien  und  gleiche  Höhen  hai)en. 

Dafs  sicii  solche  Dreiecke  in  paarwei><'  k(>n;„'niente  Dreiecke  zer- 
legen lassen,  wurde  zuerst  von  Gerwieii  im  Journal  von  Crelle,  Jahr- 
gang 183:^,  gezeigt.  Dieser  Beweis  scheint  lange  nicht  so  bekannt  zu 
sein,  als  er  es  verdient.  Aus  diesem  Grunde  möge  er  hier  mitgeteilt 
werden. 


Digitized  by  Google 


538 


Dtetsch  und  8i«v«rt,  Aus  dein  Geometrie-Untemohto. 


c 


c 


Beweis.  AB  und  A'B'  seien  die  gleichen  Seiten,  CD  und  G'D' 
die  gleichen  Höhen.      Das  Dreieck- A'B'C'  kann  man  iminer  mit  der 

Suite  A  B'  so  an  das  Dreieck  ABC  anlegen,  dals  Punkt  A'  auf  A  und 
B'  aul  B  fällt.  1111(1  dafs  C  und  C  auf  verschiedenen  Seilen  der  Slrecke 
AB  iicgon.  Zielit  man  nun  die  Horade  CG',  so  ergibt  sich,  dafs  Drei- 
eck CDF  kongruent  C  D  E,  also  CE  =  C'E  ist. 

Zieht  man  £G  parallel  CA'  und  £H  parallel  AG,  so  ist 


Zieht  man  endlich  EP  parallel  G'B'  und  EK  parallel  FB,  so  folgt 


Lassen  sieh  aber  ilächengleiche  Dreiecke  in  kongruente  Dreiecke 
zerlegen,  so  kann  man  alle  fl&chengleichen  n-Ecke  und  somit  alle 
ilftchengleicheu  Vielecke  von  beliebiger  Seilenzahl  in  kongruente  Drei- 
ecke zerlegen. 

Will  man  nun  von  nhif^or  Delinition  der  Pläclionunoiehheit  aus 
den  Lehrgang  nielhoilist  h  auri)inien,  so  nulsseii  sich  daran  die  Lehr- 
sätze reihen ,  die  aussagen ,  welche  Figuren ,  und  unter  welclien 
Bedingungen  sie  flächengleich  sind. 

Aus  diesen  Sätzen  gehl  dann  weiter  hervor,  dalä  alle  Vielecke 
sich  in  Vielecke  von  gegebener  Seitenzahl  verwandeln  lassen,  und  dals 
insbesondere  alle  Vielecke  in  Rechtecke  verwandelt  werden  können. 

Nun  lassen  sich  aber  Gröf-en  nur  diu-cb  glcicharfijr'^  messen:  da  man 
ahor  ein  Vieleck  in  ein  anderes  von  pfprobener  Seilenzahl  verwandeln 
kann,  so  kann  man  jedes  Vieleck  durcli  irgend  eines  messen,  das  als 
Einheil  angenommen  wird.  Welches  Vieleck  am  besten  als  Einheit 
fcslzusetzen  ist,  darüber  belehrt  uns  der  Satz: 

„Die  Flächen  zweier  Parallel  ograrome,  die  einen  Winkel 
gemeinsam  haben,  verhalten  sich  wie  die  Produkte  der 
den  Winkel  einschliefsenden  Seiten**,  und  der  besondere,  der 
hieraus  folgt: 


Dreieck  AEfl  kongruent  EA'H, 
Dreieck  GG£  kongruent  EHG'. 


weiter 


Dreieck  EBF  kongruent  BEK  und 
Dreieck  GFE  kongruent  EKG'. 


Digitized  by  Google 


Dietsch  und  Sievett.  Aus  dein  Geometrie-Unterrichte. 


539 


„Die  Flächen  zweier  Rechtecke  verhalten  sich  wie 
die  Produkte  zweier  aneinanderstofsenden  Seiten/' 

Aus  diesem  Lehrsatze  geht  hervor,  dais  man  am  zweckmäfsigsten 
das  Rechteck  als  Einheit  für  die  Fiaciienmessunpr  wählt  und  zwar 
dasjeni^re,  desson  Seiten  der  Längeneiulieii  gloicli  sind.  Da  nach  dem 
oben  Gesagk'it  alle  Vielecke  in  Rechtecke  verwandell  werden  können, 
so  darf  man  auch  alle  Vielecke  durch  das  als  Einheit  angenommene 
Rechteck  messen.  Von  nun  an  erst  kann  man  von  dem  Flächen- 
inhalte des  Rechtecks,  Parallelogramms,  Dreiecks  und  Vielecks  reden 
und  angeben,  wie  sich  die  Mafszahl  für  den  Flächeninhalt  eines 
Parallelogramms  und  Dreiecks  durch  das  Produkt  der  Malszatilen  von 
Grundlinie  und  Höhe  ausdrückt. 


Bei  der  Einfährung  des  Begriffs  Ähnlichkeit  herrscht  in  den  Lehr> 
büchern  nicht  dieselbe  Mann igfaUigkeil  vor,  wie  beim  Begriffe  Flächen- 
gleichheit,  und  namentlich  begegnet  man  hier  keinen  so  fehlerhaften 

Definitionen  wie  dort.  Im  grofsen  und  ganzen  lassen  sieh  die  Er- 
klärungen ülK'r  Ähnlichkeit,  die  man  in  drii  gebräuchliclislcn  Lehr- 
büciiern  vorlindel,  in  zwei  Gruppen  teilen.  Zur  Gruppe  a)  kann  man 
Definitionen  zählen,  die  wie  die  folgenden  lauten: 

„Ähnlichkeit  ini  geometrischen  Sinne  besteht  In  der  Überein- 
stimmung der  Gestalt  zweier  Figuren,  ohne  Rücksicht  auf  deren  absolute 
Grö&e,  und  zwei  Figuren  überhaupt  sinJ  ähnlich,  wenn  sie  in  allem, 
was  ihre  Gestalt  bestimmt,  gänzlich  übereinstimmen.  Beim  Dreiecke 
insbesondere  hängt  die  Gest  alt  von  den  Winkehi  desselben  und  dem 
Verhältnisse  der  Seiten  ah.  daher  sind  zwei  Drcuckc  älinlieli,  wenn 
die  Winkel  derselben  i>aarwfise  gleich  grols  sind  und  jedes  Paar 
gleicher  Winkel  von  proportionierten  Seiten  eingeschlossen  wird.  Die 
Möglichkeit  solcher  Dreiecke  erhellt  aus  dem  Satze: 

„Parallellinien  schneiden  auf  zweien  nicht  parallelen  Geraden  stets 
proportionierte  Stücke  zwischen  sich  ab."  [Heis-Esch weiter.] 

„Die  Übereinstimmung  geometrischer  Gebilde  in  der  Gestalt 
heifsl  Ähnlichkeit.  Bei  zwei  geradlinigen  ebenen  Figuren  findet  die- 
selbe statt,  wenn  je  zwei  entsprechende  Winkel  derselben,  sowie  die 
Verhaltnisse  je  zweier  entsprochenden  Selten  einander  gleich  sind.  Zur 
Ähnlichkeit  zweier  Dreiecke  gehört  also  die  Erfüllung  von  sechs 
Bedingungen,  nämlich  dreier  Gleichungen  zwischen  den  Winkeln  und 
dreier  Gleichungen  zwischen  den  V'erhällnissen  der  Seiten.  Dafs  solche 
Dreiecke  möglieh  sind,  folgt  aus  dem  Satze: 

Zieht  man  in  einem  Dreiecke  zu  einer  Seite  eine  Parallele 
u.  s.  f."  [Reidt.J 

„Figuren  heifsen  einander  ähnlich,  wenn  sie  gleiche  Form  haben/* 
[GallenicampO 


Digitized  by  Google 


540  '  DictsüU  uad  Sievert,  Aus  dem  Geometrie -Unterrichte. 


Zill'  Gruppe  b)  gehören  Definitionen  wie  die  folgenden: 
„Dreiecke  sind  ähnlich,  wenn  sie  in  den  Winkeln  und  dem  Ver* 
hältnisse  der  entsprechenden  Seiten  übereinstimmen.''  [Lengauer..]. 

„Zwei  Figuren  heiison  Ähnlich,  wenn  die  Seiten  der  einen  Figur 
sich  verhalten  wie  die  entsprechenden  Selten  der  anderen,  und  wenn 
die  entsprechenden  Winkel  gleich  sind;  von  ähnlichen  Figuren  sagt 
man,  sie  haben  gleiche  Gestalt/'  [Hercher,  Müller-Zwerger.] 

Die  Definitionen  in  Gruppe  a)  sind  zu  weit,  sind  also  zu  ver- 
wei  fen.  Bei  den  Definitionen  in  Grupi»'^  b)  sieht  da^^^egen  der  Schüler 
nicht  recht  ein,  auf  welche  Weise  mau  zu  ihnen  gelangt. 

Wir  sind  der  Ansicht,  daTs  man  das  Kapitel  über  Ähnlichkeit 
am  besten  mit  der  perspektivischen  Lage  zweier  Gebilde  beginnt,  wie 
im  folgenden  gezeigt  werden  soll.  ^) 

Trftgt  man  auf  den  Strahlen  des  Strahlenbüschels  S  die  Strecken 

SA,  SB,  SC  .  .  .  und  SA'.  SB',  SC,  .  .  .  von  S  aus  das  eine  Mal 
n  u  h  derselben»  das  andere  Mal  nach  entgegengesetzter  Richtung  so 
ab,  dals 

SA  :  SA'=  SB :  SB'  =  SC  :  SC  =  . . . 


ist  nud  verbindet  in  beliebiger  Ordnung  die  Endpunkte  der  einen 
Stre(  ken  und  in  derselben  Ordnung  die  Endpunkte  der  anderen  Strecken, 
so  erhalt  man  zwei  Vielecke  ABC  .  .  .  und  A  B  C'  .  .  . 

In  diesen  Vielecken  ist  Alj  parallel  A  B',  BC  parallel  B'C'  u.  s.  f., 
ferner  Winkel  A  «  A',  Winkel  B  »  B'  u.  s.  f.,  endlieh  AB :  A  B'  » 
BC  :  B'C  «  CD  :  CD'  =  u,  s.  w. 


*)  Die  Zeichntuig  ist  der  Einfachheit  halber  nur  für  Vierecke  auigefahrt. 


Digitized  by  Google 


Dietsch  uad  Sievert,  Aus  dem  Geometrie  •Unterrichte.  541 

Die  Vielecke  stimmen  also  in  den  entsprechenden  Winkeln  und 
in  dem  Verhftltnisse  der  entsprechenden  Seiten  überein.  0ie  Vielecke, 
welche  in  der  angegebenen  Weise  konstruiert  werden,  haben  daher 
folgende  Eigenschaften: 

1.  entsprechende  Winkel  sind  gleich, 

U.  das  Verhältnis  entsprechender  Seiten  ist  gleich, 

III.  entsprechende  Ecken  liegen  auf  dem  nämlichen  Slrahle  eines 
und  desselben  Strahlenbü^hels. 

Vielecke,  welche  die  beiden  ersten  Eigenschalten  besitzen,  werden 
Ähnlich  genannt,  man  sagt,  sie  haben  dieselbe  Gestalt.  Erfüllen 
ähnliche  Figuren  auch  noch  die  dritte  Bedingung,  so  werden  sie  ähn- 
lich und  ähnlich  liegend  (perspektivisch)  genannt. 

Perspektivische  Vielecke  besitzen  also  immer  die  Eigenschaft  der 
Ähnlichkeit.  Bringt  man  dieselben  aus  der  por^pikUvischen  Lage 
heraus,  so  l)ohalten  sie  immer  noch  die  Eigenschaft  der  Ähnlichkeit. 
Umgekeini  lipson  sir  h  ähnliche  Vielei  ke  wieder  in  die  perspektivische 
Lage  bringen,  wie  weiter  unten  bewiesen  wird. 


Zusatz  I.  Ist  Vieleck  I  ähnlich  II  und  II  kongruent  HI,  so  ist 
auch  I  ähnlich  III. 

Zusatz  II.  Ist  Vieleck  I  ähnlich  II  und  II  ähnlich  III,  so  ist  auch 
Vieleck  I  ähnlich  lU. 

Definition.  Vielecke  sind  ähnlich,  wenn  die  ent- 
sprechenden Winkel  und  die  Verhältnisse  der  ent- 
sprechenden Seiten  gleich  sind. 

Lehrsatz.  Ähnliche  Vielecke  lassen  sich  immer  auf 
zwei  Arten  in  die  perspektivische  Lage  bringen.^) 

Bed.  1.   Viereck  ABGD  ähnlich  A'B'GD'. 

Bed.  2.    Strahlenbüschel  SA,  SB,  SC,  SD  beliebig  gegeben. 

Bed.  3.    Aw  =^  Aw'=  A  ß'  auf  AB  beziehungsweise  auf  der  Ver- 

lüngeruiig  von  HA  abgcLragen. 

Bed.  4.    wb  parallel  SD  schneidet  SB  in  b  und 
wb'  parallel  SD  schneidet  SB  in  b', 
l>c  parallel  hV  parallel  BC  schneidet  SC  in'  c  bezw.  c', 
cd  parallel  c  <!  parallel  CD  schneidet  SD  in  d  bezw.  d\ 
da  parallel  d  a'  parallel  DA  schneidet  SA  in  a  bezw.  a'. 

Beb.  Die  Vierecke  abcd  und  a'b'c'd'  sind  kongruent  A'B'G'D' 
und  mit  dem  Vierecke  ABGD  m  perspektivischer  Lage. 


^)  Der  Beweis  soll  hier  nur  för  das  Viereck  duroligefulirt  werden. 


Digitized  by  Google 


542 


Dietflclt  und  Sievert,  Ans  dem  Geomeirie-Unterriohte. 


Bpwpis.  I.  Teil.  Wei^'on  tler  IkMliiiprnngen  4)  ist  Sb  :  SB  = 
Sc  :  SC  =  S(l  :  SD  =  Sa  :  SA  uiul  somit  ^'mdi  die  Vierecke  ABCD  und 
ul)(  (1  in  perspektivischer  Lage,  dasselbe  gilt  von  den  Vierecken  ABCD 
und  a'b'c'd'. 

Beweis,  11.  Teil.    Viereck  ABCD  ähnlich  abcd  (Bew.  1.  Tl.) 

Viereck  ABCD  ähnlich  A'B'C'D J^BedJL) 
Viereck  A'B'C'D'  fthnlich  abcd, 

und  da  in  diesen  Vierecken  A'B'  —  ab  ist,  so  folgt,  dals  sie  auch 

kongruent  sind. 

Beweis,  III.  Teil.  Viereck  abcd  liegt  iiadi  Beweis  I.  Tl.  {mm- 
spektivisch  zu  Viereck  ABCD  und  da  Viereck  abcd  kongruent  A  ß  C  Ü' 
ist,  so  folgt  daraus,  dal's  die  ähnlif  hen  Vierecke  ABCD  und  A  H  C  D' 
auch  per!5pekliviscli  liegen  auf  di  iiisclbon  Strahlenbü-schol  S;  dassellje 
gilt  vun  dem  Vierecke  a  b  c  d  .  Es  ist  also  Viereck  A  B  C  D'  auf  zwei 
verschiedene  Arten  mittels  des  gegebenen  StrahlenbQschels  S  in  per- 
spektivische Lage  zu  dem  ihm  ähnlichen  Vierecke  ABCD  gebracht. 

Dies  ist  der  allgemeinste  Beweis  dafür,  dafs  alle  ähnlichen  Figuren 
sich  in  perspektivische  Lage  bringen  lassen,  und  alle  Ähnliclikeits- 
beweise  müssen  auf  diesen  znnH'kjrt  riihri  worden,  indem  man  die 
Figuren,  von  denen  die  ÄhiilichKeit  nachgewiesen  werden  soll,  in  eine 
perspektivische  Lage  bringt. 

Will  man  beispielsweise  die  Ähnlichkeit  der  Dreiecke  ABC  und 
A  B  C'  darthun,  so  würde  man  das  Dreieck  ABC  mit  einem  Dreiecke 
A"B"G",  in  welchem  A 'B  '  gleich  A  B'  ist,  in  perspektivische  Lage 
bringen.  Das  Dreieck  A"B  "C"  wird  dann  kongruent  zu  dem  Dreiecke 
A'B'C,  womit  auch  die  Ähnlichkeit  der  beiden  ersten  Dreiecke  ABC 
und  A  B  C'  bewiesen  ist.  Und  in  der  Tliat,  vergleicht  man  mit  diesem 
allgemeinen  Ähnlichkeitsbeweise  die  übUchon  Beweise  für  die  Ähnlich- 
keitssätze von  Dreiecken,  so  erkennt  man  sofort  die  eben  erwähnte 


Digitized  by  Google 


Drätuh  und  äievert,  Aua  dem  Geometrie- Unterrichte. 


543 


Beweismethode  wieder,  nur  wählt  man  dabei  als  AhuUchkeitspuuiit 
nicht  einen  beliebigen  Punkt  der  Ebene  des  Dreiecks  ABC,  sondern 
einen  Eckpunkt  des  letzteren,  so  daJis  die  Abnlichkeitstrablen  mit  den 
Seiten  des  Dreiecks  zusammenfallen. 

Die  perspeklivisclic  I.age  ühnlieiier  Fi^niron  bietet  zngleich  ein 
Hilfsmittel,  um  eine  Reihe  von  Aufgaben  in  eiufaciier  Weise  /.u  lösen; 
z.  B.  einem  Dreiecke  A6G  ein  Quadrat,  ein  Parallelogramm  oder  ein 
Rechteck,  das  einem  anderen  fthnlich  ist,  oder  eine  Raute,  von  der 
man  einen  Winkel  kennt,  einzuzeichnen.  Bei  der  Lösung  dieser  Auf- 
gaben fafst  man  einen  Eckpunkt  des  Dreiecks  als  Ähniichkeilspunkt 
und  die  zwei  von  ihm  arisgehenden  Seiten  als  Ahnlichkeitsstrahlpii 
auf  und  zeichnet  diesfiii  Strahlenbüschel  ein  Parallelogramm  ein,  das 
dem  gesuchten  aiuilich  ist. 

Diese  Einführung  des  Ahnlichkeitsbegriffes  gewährt  auch  noch 
den  Vorteil,  dafs  man,  ohne  auf  die  Ähnlichkeit  regelmäfsiger  Viel* 
ecke  von  gleicher  Seiionzahl  zurückgreifen  zu  mQssen,  dru  H«  weis 
führen  kann,  dafs  alle  Kreise  ähnlich  sind.  Man  kann  nämiich  von 
zwei  beliebigen  Kreislinien  einer  Ebene  immer  zeigen,  daf^  ?ie  in 
perspfklivischer  Lage  sind.  Man  darf  ja  nur  den  Salz  beweisen : 
„Verbindet  man  die  Endpunkte  paralleler  Radien  zweier 
Kreise,  so  schneiden  die  Verbindungsgeraden  die  Zentrale 
im  nämlichen  Punkte''  nml  zwar 

a)  dafür,  dafs  die  Hadien  einstimmig  parallel  laufen, 

b)  dafür,  dafs  die  Radien  entgegengesetzt  parallel  laufen. 

Aus  der  perspfklivischen  Lage  zweier  KreisUnien  endlidi  schlielst 
man  auf  d[e  Ahniichkeil  aller  Kreislinien. 

Die  Ähnlichkeit  alier  KreisUnien  kann  nian  aber  auch  in  der 
Weise  zeigen,  da&  man  von  zwei  Kreislinien  ausgeht,  die  den  Mittel- 
punkt gemeinsam  haben.  Zwei  konzentrische  Kreislinien  können  näm- 
lich ebenso  entstanden  gedacht  werden  wie  die  Vierecke  AHCD  und 
A  ß  CD'  der  Fi^rnr  ?>;  es  sind  also  konzentrische  Kreislinien  ähnliche 
und  ähnlich  liej^^ende  F'iguren. 

Aus  der  perspektivischen.  Lage  zweier  Kreislinien  ergibt  sich 
femer  sehr  einfach  und  naturgemäfs  die  Lösung  der  Aufgabe:  „An 
zwei  Kreislinien  die  gemeinsamen  Tangenten  zu  ziehen^*. 

Wie  sich  die  Auffassung,  dafs  zwei  Kreislinien  einer  Ebene  immer 
in  perspektivischer  Lage  si»id,  ziu"  Lösun-^'  von  Konslruktion>anfiral)eii 
verwenden  läfst,  soll  zum  Schlüsse  noch  au  zwei  Beispielen  gezeigt 
werden. 

Aufgabe  a.  Es  soll  eine  Kreislinie  gezeichnet  werden,  die  durch 
den  Punkt  P  geht  und  die  zwei  sich  schneidenden  Geraden  SD  und 
SE  beruhrL 

Aufgabe  b.  Es  soll  eine  Kreislinie  gezeichnet  werden,  deren 
Mittelpunkt  auf  einei-  u  •rrobenen  Geraden  Sl]  liegt,  und  die  durch  den 
Punkt  V  der  Geradi-n       gebt  und  die  (ierad.«  SD  berührt. 

Lösung  a.  Man  kuiistruierl  eine  beliebige  Kreislinie  M,  welche 
die  zwei  sich  schneidenden  Geraden  SD  und  SE  berührt;  dann  kann 


Digitized  by  Google 


544 


Dietsch  und  feievert,  Aus  dem  Geometrie-üuterriclite. 


man  den  Schnittpunkt  S  der  zwei  Geraden  als  Ähnlichkeitspunkt  dieser 
und  der  gesuchten  Ki  i  liiiie  autfasson.  Zieht  man  daher  von  S  aus 
durch  den  gegebnnen  Punkt  P  einen  Strahl,  so  ist  derselbe  ein  Ähn- 
lichkeitsstrahl und  vr^-bindet  al-  solcher  die  Endpunkte  paralleler 
Radien  der  beiden  Kreislinien,   ist  A  der 


Schnittpunkt  des  Ähnlichkeitsslrahles  mit  der  Kreislinie  M,  so  liegt 
der  Mittelpunkt  des  gesuchten  Kreises  auf  einer  Geraden,  die  durch 
den  Punkt  P  zu  MA  parallel  gezogen  ist,  und  außerdem  auf  der 
Ilalbierungsgeraden  des  Winkels,  den  die  sich  schneidenden  Geraden 
bilden. 

Die  Lösung  der  Aufp:abo  b)  urstaltct  sich  almlich.  Man  betrachtet 
auch  hier  wieder  den  S(  Imittpunkt  S  iler  beidL'n  (leraden  SD  und 
SE  als  Ahnlichkeitspunkt  der  gesuchten  Kreislinie  und  einer  zweiten, 
deren  Mittelpunkt  M'  auf  SE  liegt,  und  die  die  Gerade  SD  in  einem 
beliebigen  Punkte  B'  berührt. 

Schneidet  dieselbe  die  Gerade  SE  im  Punkte  P',  so  darf  man 
nnr  m  der  Sehne  P  H'  die  Gerade 

PB  und  zu  B'M'  die  Gerade  RM  parallel  ziehen,  um  den  Mittelpuiikl 
M  der  gesuchten  Kreislinie  zu  erhalten. 


Digitized  by  Google 


Dietscli  und  Sievert,  Aus  dem  Geonietrie-Uuterrichte. 


545 


Bei  dieser  Gelegenheit  soll  auch  noch  darauf  hingewiesen  werden, 
dals  nicht  selten  bei  Euklidischen  Beweisen  das  Dualitütsprin  ip  an- 
gewendet werden  kann.  Es  gibt  in  der  elenientaicii  Geometrie  eine 
Reihr  vom  Sätzen,  die  einander  hervorgehon  durch  Vertnnsr-hung 
von  Punkt  nnil  Gerade  in  der  Ebene.  Dies  vorausgesetzt,  en(>i)richl 
dann  die  (ieratie,  die  zwei  Punkte  verbindet,  dem  SchniUpuukle  zweier 
Geraden  —  der  Strecke,  die  durch  zwei  Punkte  beslimmt  ist,  der 
Winkel,  der  von  zwei  sich  schneidenden  Geraden  gebildet  wird.  Ferner 
erkennt  man.  dafs  für  (he  Mitte  einer  Strecke  die  Halbierungsgerade 
des  der  Strerkc  entsprechenden  Winkels  zu  setzen  ist. 

l)t'n  Punkten  und  (loradcn  einer  Ebene  entsprechen  im  Räume 
die  durch  eint  ii  Piuikt  ^M  le;^l(  ü  lieraden  und  Ebenen,  also  dem  Punkte 
die  Gerade,  iler  Geraden  die  Ebene,  dem  Winkel  zweier  Geraden  der 
Fiächenwinkel  zweier  Ebenen,  dem  Dreiecke  das  Dreikaril. 

Unter  Berücksichtigung  der  entsprechenden  Gebilde  lassen  sich 
ohne  weiteres  Beweise  für  den  einen  Lehrsatz  auf  den  dualen  Lehr- 
satz fibertragen.  Dadurch  hat  man  nicht  selten  den  Vorteil,  dafe  man 
sogenannte  indirekte  Beweise  vermeiden  kann. 

Das  Gesagte  soll  hier  an  zwei  Beispielen  erl&utert  werden.  Duale 
Sätze  in  dem  angeführten  Sinne  sind: 


l.  In  jedem  Dreiecke  liegt  der 
grölserea  von  zwei  Seilen  der 
gröfeere  Winkel  gegenüber. 


1'.  In  jedem  Dreiecke  liegt  dem 
von  zwei  Winkeln  die 
gröfsere  Seite  gegenüber. 


grölseren 


Bed.  Seite  BC  >  AG. 
Beh.  Winkel  ßÄC>  ABC  oder 
Winkel  a  >  ß. 

Bewei«.  Tia^'t  man  auf  der 
gröfseren  .Seile  CB  von  C  aus  die 
kleinere  CA  ab,  macht  man  also 
CD  =  CA,  so  ist: 

Winkel  S  >  ß. 

Winkel  ^  »  rf» 

Winkeiii  >  ß" 
um  so  mehr  also 

Winkel      '  ß. 
2.     Im    Dreiecke    li'vrt  dem 
gröfseren  von  z^vei  Winkein  die 
gröfsere  Seile  gegenüber. 

»Utter  f.  d.  QjwamMM^nlw.  XXXVL  ttttg. 


Bed.  Winkel  BAC  >  ABC. 
Beh.  BG  >  AG. 

Beweis.  Trä^;!  man  an  AB  im 
Punkte  A  den  kleineren  Winkel 
ABC  an,  ma<-ht  man  also  Winkel 
BAD  =  ABD,  so  ist: 

AD  +  DG  >  AG, 
AD  =  BD 


oder 


BD  H-  DG  >  AG 


BC  >  AC. 
2'.    Im   Dreikanle  lle^t  dem 
gröfseren  von  zwei  Flächenwinkeln 
der  gröfeere  Kantenwinkel  gegen- 
über. 

35 


Digitized  by  Google 


4 


546  Dietsch  und  Sievert,  Aus 


Bed.  Winkel  A  >  ß. 


Beh.  ßC  >  AC. 

Beweis.  Wir  legen  dei i  W  i  n k el 

B  so  im  Punkle  A  an  der  Seite 
AB  an,  dafs  der  Schenkel  BA  auf 
AB  fällt;  dann  liegt  der  zweite 
Schenkel  im  Winkelfelde  BAC  und 
trifft  Seite  BG  im  Punkte  D.  In 
dem  Dreiecke  ABD  liegen  aber  den 
gleichen  Winkeln  gleiche  Seiten 
gegenüber,  also 


AD  ^  BD. 
In  dem  Dreiecke  AGD  ist  femer 

AD  4-  CD  >  AC, 

  AD  =  BD 

BG  >  AG. 


Geometrie-Unterrichte. 


Bed.  Flächenwinkel  an  Kante 
SA  >  Flachenwinkel  an  Kante  SB. 

Beh.   Winkel  BSG  >  ASG. 
Bew(Ms.  Wir  legen  den  Flächen- 
winkel SB  so  an  der  Kanle  SAan, 
dafs  die  eine  Schenkelcbene  BSA 
mit  ASB  zusamnienralll;  dann  liegt 
die    zweite    Schenkelcbene  im 
Winkehraume  des  Flächenwinkels 
an  Kante  SA  und  trifft  die  Ebene 
BC  in  der  Geraden  SD.    In  dem 
Dreikante  SABD  liegen  aber  den 
gleichen    Flächenwinkeln  gleiche 
Kantenwinkei  gegenüber,  also 
Winkel  ÄSD  =  BSD. 
Indem  Dreikante  SAGD  ist  ferner 
Winkel  ASD  +  CSD  >  ASC, 
 Winkel  ASD  BSD 

Winkel  BSG  >  ASa 


Selbst  wenn  Lehrsätze  nicht  vollständig  rr /.i]>ruK  sind,  sondern 
nur  die  in  ihnen  ausgesprochenen  Behauptungen,  kann  man  doch  den 
Beweis  des  einen  Satzes  nach  demselben  Prinzipe  auf  den  anderen 
übertragen,  wie  im  folgenden  Beispiele  gezeigt  werden  soll. 


Wenn  zwei  Dreiecke  in  zwei 
Seilen  übereinstimmen,  der  von 
diesen  Seiten  eingeschlossene 
Winkel  aber  im  ersten  Dreiecke 
gröfser  ist  als  im  zweiten,  so  ist 
auch  die  diesem  Winkel  gegen- 
überliegende Seite  im  ersten  Drei- 
ecke grö&er  als  im  zweiten. 


Wenn  zwei  Dreiecke  in  zwei 
Seiten  übereinstimmen,  die  dritte 
Seite  aber  itn  ersten  Droieckc 
gröfser  ist  als  im  zweiten,  so  ist 
auch  der  der  dritten  Seite  gegen- 
überliegende Winkel  im  ersten 
Dreiecke  gröfser  als  im  zweiten. 


Digitized  by  Google 


K,  Penkmayer,  Über  eine  Wellenmaschine. 


547 


Bed.  1. 


ßed.  2. 
Beh. 


Bed.  1.  AC  =  A'C, 

AB  =-  A'B'. 
B.  (1.  2.  BG  >  B'C. 
Beh.  WiDkel  A  >  A'. 


AC  A'C, 
AB  =  A'B'. 
Winkel  A  >  A', 
BG  >  ß  'G  '. 

Das  Dreieck  A'B'G'  kann  man  immer  mit  der  Seite 
A'B'  an  das  Dreieck  ABC  so  anlegen,  dafs  Punkt  A'  auf  A  und  B' 
auf  B  fällt,  und  daiä  C'  und  G  auf  verschiedenen  Seiten  der  Strecke 
AB  liegen. 


Be  w 


o  1 


Halbiert  man  dann  den  Winkel 

GAG' durch  die  Ger  t  io  AD.  so  mnf<; 
wegen  Bedingung  -2}  die  Ilalbie- 
rungsgorade  in  dorn  WiiikeUelde 
GAB  verlaufen  und  daher  die  Gerade 
BC  im  Punkte  D  treffen.  Nun  ist 


Dreiecit  ACD  kongruent  AG'D, 
also  CD  =  G'D. 
aber  C^P  -f  BD  >  G 

CD  4*  BD  >  G'B  oder 
OB  >  G'B'. 

München  und  Bayreuth. 


Verbin  1t  man  G  und  G',  so 
ist  in  dem  Droieoke  GBO'  wegen 
Bedingung  i>i  Winkel  CCn  ^  C'CB. 
MacliL  man  nun  den  W  iiikci  (!('/D 
=  G'CB,  so  mufs  C  D  im  Winkei- 
feldc  GG'B  verlaufen,  und  daher 
die  Gerade  CB  im  Punkte  D  treffen; 
aufserdom  isl  in  dem  Dreiecke GG'D 
Seite  CD  gleich  C  D.  Verbindet 
man  daher  A  und  D,  so  ist 
Dreieck  ACD  kongruent  AG'D, 
also  Winkel  GAD  =  G'AD 
folglich 

Winkel  GAB  >  C'AB  oder 
Winkel  GAB  >  C'A'ß'. 

Dietsch  und  Sievert 


Über  eine  Welleiiiiiiisebine. 

Die  elementaren  Erscheinungen  der  transversalen  und  longitu- 
dinalen  Wellenbewegung  lassen  sich  mit  der  Wellenmaschine  von  Mach 
zeigen,  welche  sich  durch  sehr  einfache  KonstFuktion  auszeichnet. 
Jedoch  erfolgen  bei  dio^^om  Apparate  die  Transversalschwingimgcn 
niclit,  wie  es  für  den  Demonslraüonszwerk  wnnschfn^wprt  ersciieint, 
in  einer  vertikalen,  sondern  in  einer  horizonlaleu  Fluche,  und  der  An- 
trieb der  schwingenden  Kugeln  erfordert  etwas  umständliche  Vor- 
kehrungen.  Das  Bestreben,  diese  Mängel  zu  beseitigen,  veranlagte 

68* 

Digitized  by  Google 


548 


*  B.  Penkmayer,  Über  eiae  Wellenmascbine. 


♦ 

mich  zur  Konsiruktion  einer  Wellenmascbine,  deren  Herstellung  ich 

im  Folgenden  darlegen  möchte. 

Aus  Holzsläben  von  HX3  qcm  Querschnitt  wird  ein  recliteekiger 
Rahmen  Fig.  1  AA  von  150  cm  Lilnge  und  40  cni  Höhe  angetertigl, 
der  mittels  zweier  an  der  unteren  Längsseite  angeschraubter  Eiscn- 
fufee  BB  vertikal  auf  einen  Tisch  gestellt  werden  kann.  Dieser  Rahmen 
wird  mit  zwei  1  cm  dicken  Holztafeln  C  und  D  so  ausgefüllt,  dals 
zwischen  denselben  eine  10  cm  breite  Öffnung  (in  der  Zeichnung  ist 
diese  der  Deutlichkeil  halber  l)ieiter  angenommen)  bloihl.  Die  Tafeln 
werdeil  mltlels  schmaler,  in  der  Zeichimiig  nicht  angegebener  LcMsten  an 
der  Innenseite  des  Rahmens  so  aiigebraciit,  dafs  die  Tafel  C  bis  zur 
Vorderseite  des  Rahmens,  die  Tafel  D  dagegen  bis  zur  Rückseite  reicht. 

Nahe  dem  unteren  Rande  der  Tafel  D  werden  in  diese  in  gleichen 
Abstfinden  25  Häkchen  E  (in  der  Zeichnung  sind  nur  10  angegeben) 
oin^^eschraubt,  an  welchen  mittels  Fäden  ebensoviele  Stäbe  K  aus 
;^0  cm  lanrren  und  3  mm  diekon  Drähten  in  halber  Höhe  des  Ralim-Ni^ 
aufgehängt  werden.  Zum  Anknüpfen  der  Fäden  ist  an  jeden  blab 
in  dessen  Mitte  ein  kleiner  King  G  gelötet.  An  jedem  Stabende  be- 
findet sich  eine  Bleikugel  von  15  mm  Durchme^r.  Da  der  Schwer- 
punkt Jedes  Stabes  mit  seinen  Kugeln  unter  dessen  Aufh&ngepunkt  zu 
liegen  kommt,  so  müssen  die  Stäbe  w.tuM  echt  hängen.  Dieselben  werden 
hierauf  an  zwei  Oummischnüren  1111  befestigt,  die  in  halber  Höhe 
des  Rahmens  an  der  Vorder-  bezw.  Rückseite  desselben  .u  /'i!)!  ingen 
sind.  Mann  kann  zu  diesem  Zwecke  übersponnone  (iumniisehnüre 
von  3  mm  Dicke  verwenden,  welche  in  l^üsamentiergescliülten  erhält- 
lich sind.  Die  Enden  der  Schnäre  werden  mittels  zwei  an  den  kurzen 
Seiten  des  Rahmens  angeschraubter  und  durch  ausziehbare  Stifte  1 
gehaUi  nt  i\  je  12  cm  langer  £isenb&nder  KK  befestigt  und  die  Schnüre 
ziemlieli  straf!"  {jespnnnt. 

Die  Vcrbindun|j^  der  Ginnmischnüre  mit  den  Stäben  geschieht 
entweder  nnttels  scinaubenlörmig  gewundener  Drähte  (Fig.  2)  oder 
mittels  Klemmschrauben  (Fig.  3)  und  zwar  so,  dafs  die  Stäbe  in  der 
Ruhelage  senkrecht  zur  Fläche  des  Rahmens  stehen,  wobei  die  Kugeln 
sich  in  gleichen  Abständen  und  in  zwei  Reihen,  die  eine  vor,  die 
andere  hinter  dem  Rahmen,  befinden.  Die  ersleren  Kugeln  werden 
weifs.  der  ganze  Apparat  im  übrigen  aber  schwarz  angestrichen,  da 
nur  die  Bewegung  dieser  Kugeln  beobachtet  werden  soll.  Aus  eben 
diesem  Grunde  ist  auch  die  Öünung  zwisdicn  den  Tafeln  mit  einem 
schwarzen  Tuchstreifen  (in  der  Zeichnung  weggelassen)  zu  schlielsen, 
welcher  an  der  oberen  Tafel  zu  befestigen  und  zum  Durchstecken  der 
Stäbe  mit  wagrechten  Schlitzen  zu  versehen  ist. 

Des  leichleren  Transportes  halber  können  die  Stäbe  mit  den 
Kugeln  in  den  Rahmen  geliraeht  werden.  Um  dies  zn  ermöglichen, 
sind  die  Bänder  KK  nacli  Hcran-nahnie  der  Stifte  I  zu  drehen,  so 
dafs  die  Gummischnüre  sich  an  den  Kalnnen  anlegen;  dabei  kommen 
die  Kugeln  an  die  Füllung  des  Rahmens  zu  liegen  und  können  in 
dieser  Stellung  mittels  eines  Drahtes  L  gehalten  werden,  welcher  in 
Hingschrauben  eingehängt  wird,  die  im  Rahmen  befestigt  sind.  Auch 


Digitized  by  Google 


A.  Moroff,  Zum  Trigonometrie- Unterricht 


549 


die  an  deiii  untcin  Teile  des  Ralimeiis  belestigteii  Füfse  lassen  sich 
um  ihre  Befest igung^^schrauben  drehen,  so  dafe  der  ganze  Apparat 
flach  zusammenlegbar  ist. 

Mil  dem  Apparate  la-^cn  sich  fortschreitende  und  stehende 
Transversa!-  urul  Longitudinal wellen  demonstrieren.  Der  Aiitiieh  er- 
folgt in  d('i-  Wt  ist',  dafs  man  die  an  einem  Ende  einer  Ku'p't>lrcilie 
befindliche  Kugel  aut-  und  abwärts  otier  nach  links  und  rechts  führt. 
Lätsi  man  die  erste  Kugel  nur  eine  Schwingung  ausführen,  so  läuft 
die  hiedurch  erzeugte  Welle  durch  die  ganze  Reibe  und  wird  an  dem 
anderen  Ende  reflektiert.  Bei  einer  Transversalwelle  läfsl  sich  i^ehrmals 
die  Reflexion  an  den  beiden  Enden  beobachten.  Werden  mit  der  ersten 
Kugel  fnrtfreselzt  Schwingungen  anspeführt.  so  entstehen  dun  h  Refif'xion 
steheiidL'  Wellen,  deren  Länge  je  nach  der  bcliwingungszahl  grüi'ser 
oder  kleiner  wird. 

München.      R.  Penkmayer. 


sin  («  it:  ,i)  —  sin  a  mSfi  ±  cos  u  sin 
n,  OOS  (u  ±  ^)  =  cos  a  cos  +  si'u  a  sin  ii. 

Jüngere  Kollegen  werden  mir  vielleicht  Dank  wissen,  wenn  ich 
den  Weg  mitteile,  auf  welchem  meine  Schüler  die  Gültigkeit  der  obigen 
wichtigen  (jrundformeln  der  Goniometrie  für  beliebig  zwi!^rhcn  0**  und 
300"  ausgedehnte  \\  nikel  «  und  erfahren.  Indem  die  Dai  bielung 
die  Fassungskraft  der  Schüler  nicht  übersteigt,  verlohnt  es  sich  auch, 
dieselben  den  Weg  zu  führen. 

1.  Wie  die  pythagoreische  Gleichung c'  «»a'+b*  durch  Division  mit 
c>  die  goniometrische  Umformung  zu  1  »  sin'a4-cos*a»5in*^-|-cos*/9 
gewinnen  lAfsl,  so  verhält  es  sich  auch  mit  der  ptoleniäischen  Gleichung 
ef  —  ac  +  bd,  wenn  f  oder  a  ein  Durchmesser  ist  und  durch  f^  bez.  a* 

dividiert  wird.  Isl  f  I iiuThmesser  und  also  Projizierte  in  /^vr!  v  f.i-schie- 
dcnen  l'rüjckiiiinsdri'irckfn.  .so  erhalt  man,  die  Winkel  cup  s  jcilen  an 
dem  nämlieheii  Endpunkt  von  f  auswilhicnd  und  mit  ^  j  und  Xi  bezeich- 
nend, sin  (r/i  —  s\n<f  i  cosxi  -hcos^j  sinxi;  wählt  man  aber 
Winkel  9^  und  x»  an  verschiedenen  Endpunkten,  so  erhält  man 
cos  (y,  —  Xj)  cosy,  cos  Xt  H-  siny .  sin x^-  Ist  andererseits  a  Durch- 
messer, so  erhrdt  mnu,  entsprechend  verfahrend,  .sin  {<f^ — Xa)  "  shi^Ta 
cos  X;i  —  cosf/g  sin  X3  und  cosig  i  *  x^)  —  cosc/\,  eosx,  -  siny^  eosX4. 
In  jedem  der  Fälle  sind  die  Winkel  y  und  x  lediglicli  spitz.  Obige 
Formeln  gelten  damit  vorerst  nur  für  spitze  Winkel;  ihre  Summe 
Hegt  beliebig  zwischen  0'  und  180^. 

It.  Sind  a,  ß  und  i  spitze  Winkel,  so  gilt  wegen  I. 

sin  («  +  <n  cos  (i*  —    +  cos  (a  -|-  ^)  sin  (j?  —  <J) 
=  (sin«  cos  J  -f  Cosa  stn«^  (cos/?  cos<>+  sin/Jsin«*) 

-h  (cos  n  cos  S  —  sin  a  sin  (D  (sin  ß  cos  ^  —  cos^ß  sin  (T) 
=  sin«  cosß  cos^f^  -f  cos  ff  cosß  s'iuS  cos«)  [■  sin«  s'inß  s'md  cos<) 
4-  cosa  a'mß  m\'^()  -(-  cos<e  s'inß  cos^t)  —  sin«  s\nß  sin<)  cos<J 
—  cos«  cosß  sin<J  cosd  -\-  sin«  cos,^  sin^<J 


Digitized  by  Google 


550 


A.  Aloi'oß,  Zum  Trigonometrie- Uaterficht. 


s  sin  a  cos ß  (cos'^  -j-  sin*^  +  cos a  sin  ß  (sln*<J  +  co«*<>) 
=  sin a  cos +  Cosa  sin sin  (a  +  /?)  oder  o  +   =  «'  u.  ß — « 

^  also  a  -\-  ß=  a  -\-  gesetzt, 
sin  a  nos -j-  cos  a  sin  /  ==  sin  [a  -\-  ß'), 
Entsprochend  fol^t :  cos  («'  4"  ß)  ~  cos«' cos  f"^'  —  sin«' sin 
ß'  4"  ß'  liegl  immer  noch  /.vvisciien  0°  und  180®,  aber  die  Einscliränkung 
ist  gefallen,  dals  jeder  einzelne  Winkel  spitz  ist;  der  eine  kann  auch 
stumpf  sein.   Die  Formeln  für  die  Grundfunktionen  (sin,  cos)  gelten 
damit  für  jede  zwei  Winkel  eines  Dreiecks.    Aber  man  braucht  sich 
damit  nicht  zu  begnügen. 

III.  Wird  die  Aufstellung  a'  -\-  ß'  <  180"  so  verstanden,  dafs  so- 
wohl a  als  ß'  kleiner  als  ISO**  ist,  so  kann  man  180**  —  a'  bez. 
180°—/?"  für  a  und  ß'  verwenden;  man  hat  dann  180'*<la"-|- 
/?"<360«.  ferner 

sin  («"  4*  ß**)    sin  «"  co«iJ"  +^cos  a"  sin  /*"  und 
cos  («"4-  ß")  =  cos  a"  cos  ß"  —  sin  a"sin^'';  endlich,  einen  Hilfswinkel  ^ 
entsprechend  wie  l)c-i  II.,  benützl. 

sin  (a' '4-  ;^  I     sin«'"  cosß"'-\-  cos«'" sin j^'"  und 
ros  («"'4-  p'  )  =  cos«"'  eos;^'" —  sin  n"  sinß"'. 
bikuul  gelten  die  Formeln  für  dio  Gnmdfunktionen  von  der 
Summe  zweier  Winkel  bis  zum  Betrag  von  360^  für  die  Summe, 
gleichviel  wie  grofs  der  einzelne  Winkel  ist. 

IV.  Wird  (f"M  ß"''<i  360*  so  verstanden,  dals  sowohl  «'"als  ß'" 
kleiner  als  ist,  so  kann  mnn  :]60«— «""=«'" und  360«— /i'" 
setzen;  man  hat  (hmn  3GÜ"  f?""-f-  720®  etc.  Die  zwei 
Formeln  gelten  damit  für  jede  üwei  Winkel. 

V.  In  sin  {a  -\-  ß)  =  sin«  cos/:? 4"  cos«  s'mß,  welches  also  für  be- 
liebige Winkel  gilt.  «  durch  360^  a  und  ß  durch  ß^  ersetzt,  erhalt 
man  T  sin  («'  —  ^  a»  :f  sin  a  cos ß'  ±  cos  «'  sin  ß\  analog  erhält  man 
cos  («  —/?')=*  Cosa' cos /T^- sin«' sin /iT,  Damit  ist  die  allgemeine 
Gültigkeit  aller  Tier  Formeln  ausreichend  erwiesen. 

Bamberg.  Moroff. 


Digitized  by  Google 


ZX*  .^'btell'CLiaer. 


Rezensionen. 


Dr.  <l  oorg  Kerschonsteiner:  Betrarhtnngoii  zur  Theorie 
des  Lehrplanes.  München.  G.Gerber.  1899.  XU  und  211  Seiten. 

E-^  ']<[  zwar  seil  manchem  Jahr  in  unseren  Kreisen  di!"--  Ansehen 
der  thcurelischeii  Didaktik  >;('stiegen,  besonders  seit  der  folgenreichen 
Instruktionsreise,  die  einige  unserer  bewährtesten  Schulmänner  in 
aufserbayerischen  Staaten  unternommen  haben  und  deren  Wirkungen 
sich  schon  da  und  dort  deutlich  beobachten  lassen. 

Aber  noch  eine  andere  Reise  wäre  vielleicht  ebenso  nützlich, 
wenn  auch  nicht  gerade  für  erfahrene  Schulmänner,  so  doch  für  noch 
unerfahrene,  mno  Reise  durrli  dit-  Volksschule.  Wir  sind  freilich  alle 
einmal  durch  die  Volkssclnile  gegangen  und  zweifelN.is  alle  mit  recht 
grofser  Lust  und  viel  Aulmerksamkeit  — .sonst  waren  wir  sicher  keine 
Lehrer  geworden  —  aber  alles  haben  wir  damais,  so  l[lug  wir  sicher 
zu  jener  Zeit  schon  waren,  doch  nicht  bemerlct.  Vielleicht  gerade  das 
Feinere  ist  uns  damals  nicht  recht  zu  Bewufstsein  gekommen,  das 
Wie?,  die  Lehrkunst,  währf  iid  wir  das  Was?,  den  LclirstofT,  Ireu  mit 
ins  Loben  genommen  haben  la  mich  dünkt,  gerade  je  feiner  die 
Form  des  Lehrens  war,  um  >o  weniger  sind  wir  ihrer  bewui'st  ge- 
worden. Wo  dagegen  die  Didaktik  sicli  in  etwas  gröberen  Formen 
bethätigte,  wo  sie  sich  uns  unangenehm  fühlbar  machte,  da  ist  sie 
uns  meist  im  Ged.iditnis  geblieben.  So  halien  wir  denn  die  feinere 
Form  vergessen,  wir  Undarjkbaren !  Und  könnten  sie  jetzt  selbst  oft  so 
gut  brauchen.  Machen  wir  doch  wieder  einmal  einen  Gang  durch  die  Volks- 
schule und  sei  es  auch  nur  in  Gedanken  I  Es  lafst  sich  manrherlei 
dabei  lernen,  besonders  wenn  uns  ein  so  freundlicher  und  so  erfahrener 
Führer  begleitet,  wie  Schulrat  Kerschenste  ine r.  Lassen  wir  ihm 
das  Wort! 

Der  Lehrstoff  in  Geschichte,  Naturkunde  und  Geographie  hatte 
in  den  Münchener  Volksschulen  wiederholt  Klagen  wegen  Überforderung 
veranlafst,  und  zwar  sowohl  wegen  seines  Umfanfircs  als  auch  wegen 
seiner  Gliederung  und  V(  rteiiung  nach  drei  bis  vier  kon/eiitri-schen 
Kreisen.  Das  gab  dem  Verf.  den  Anstofs  zu  einer  gründlichen  Um- 
gestaltung, wobei  ihm  Pestalozzis  Gedanke  yorschwebte:  „Die  Grund- 
sätze alles  Unterrichtes  müssen  von  der  unwandelbaren  Urform  der 
menschlichen  Geistesenlwicklung  abstrahiert  werden''  (Wie  Gertrud 
ihre  Kinder  erzieht).  Aber  diese  Umformung  des  Lelir=;tolTes  verlangt 
eine  theoretische  Begründung.   Dieser  dient  der  erste  Abschnitt:  AU- 


Digitized  by  Google 


552 


Ker9chen»teiner,  Zur  Theorie  de«  Lehrplanei  (Offner). 


genieiiio  Bctrai.litiingen.  Sie  sind  os,  die  vor  allem  unser  Interesse  in 
Anspruch  nehmen  Denn  was  hier  in  Bezug  auf  die  Volksschule  er- 
örlerf  wird,  das  gilt  umtatis  inutandis  auch  für  die  Mittelschulen. 

Die  LeljrplantVage,  die  Fra<:(.\  wie  wird  d.-r  geaauile  Ijildunp^s- 
slofT,  den  die  Schule  zu  übennittein  hat,  ziulbowufst  und  organisch 
aufgebaut,  zerf&ltt  in  nicht  weniger  als  sechs  Unterfragen,  1)  nach  der 
notwendigen  und  hinreichenden  Zahl  der  Unterrichtsfächer,  2)  nach 
deren  Gewicht,  d.  h.  nach  ihrer  Bedeutung  für  den  Gesamtunterricht 
und  dem  ihnen  zufallenden  Stundenmafs,  3^  nach  ihrer  räundichen 
und  zeitiielii  n  Anordnung,  4)  nach  der  Auswalil  de?  Lehrstoffes  inner- 
halb der  einzeUien  Unterrichtsfächer.  5»  nach  der  Gliederung  dieses 
ausgewfddten  Stoires  und  endhch  G)  nach  der  wechselseitigen  Ver- 
knüpfung der  Fächer  und  der  Stofifgruppen.  Diese  sechs  Punkte  Icommen 
aber  nicht  sowohl  bei  den  Fachschulen,  als  vielmehr  bei  den  all- 
gemeinen BitdungsanstaUen.  der  Volkssf  hnic  und  dem  humanistischen 
Gymnasium,  in  Bttradif.  'J'hierpcli  iial  für  seine  Zeil  im  Lehr- 
plan  vom  8.  Februar  18:?'.t  diese  AuTi^^dx'  j^Miicklich  gelöst.  Ja  Manner 
wie  Puulsen  und  Will  mann  finden  in  diesem  I^ehrplan  die  voll- 
kommenste Lösung  des  Problems.  Indes  haben  die  Zeilen  sich  doch 
geändert  und  die  Naturkunde  hat  sich  allmählich  ein  Recht  erworben, 
auch  In  di  n  Gymnasiallehrplan  eingegliederl  y.u  werden,  rmr.  betont 
der  V^erf.,  nicht  so,  wie  es  bis  jetzt  geschehen  ist.  Indes  Solanien 
mi-rri?  sr»  ros  habuisse  malorum,  kann  das  Gymnasium  denken.  Denn 
der  Verf.  vrrrät  \\n<  nnt  der  ihm  ei;.'i'iirn  Ehrlichkeit,  dafs  auch  in 
der  Volksschule,  die  doch  sclion  auf  eine  längere  Erfahrung  im  natur- 
gcschichlUchen  Unterrichte  zurücksieht,  diese  Frage  noch  keineswegs 
befriedigend  gelöst  ist. 

Vier  Bedingungen  nun  sind  es,  von  denen  die  LQsung  abhängt: 

1)  das  Bildungsideal  der  Zeilperiode,  das  selbstverständlich  nicht  konstant 
ist,  2)  gewisse  psychologische  Grundsätze,  deren  Erkenntnis  wenigstens 
V()i];1nfig  noch  nicht  ahp-es-c}ilo<sen  ist,  'A)  die  Orts-  nnd  Landesschul- 
\ eiliällnisse,  4)  die  persüniichen  Bedingungen  de-  Autors  des  Lehr- 
plaiies,  welch  letztere  Rein  auszuschliefscn  veruicinl,  wenn  er  die 
Lebrplankonslruktion  einem  ganzen  Kollegium  überweist,  als  ob  er  nie 
etwas  gehört  hätte  von  den  vielen  Köchen,  die  den  Brei  versalzen ! 

Da  sämtliche  Bedingungen  Varianten  sind  oder  wenigstens  selbst 
wieder  von  Varianten  abhängen,  so  kann  der  Lehrplan  natürlich  keine 
Konstante  sein ;  es  kann  keinen  für  alle  Zeiten  giltigen  l^ehrplan  geben. 

Die  wichtigste  dieser  variablen  Bedingungen  ist  begreiflicher  Weise 
das  F^ildungsideal.  .Seine  Geschichte  ist  im  Grunde  die  Geschichte  der 
Päda^rogik.  Da<  lassen  schon  die  kurzen  Ausführun_'en  des  V^erf.  liin- 
reichend  i  rkrinH  ii.  B»>-Miiii(  rs  dankbar  aber  diirtcn  wir  ihm  sein 
für  die  eingrliendr  W  iirdigung  des  vor/.nglichen  Kuiplalz-bayerischen 
Volksscltullehrplanes  vom  Jalire  1809,  der  mit  gro£iem  Geschick  die 
in  unseren  Tagen  noch  immer  so  beliebte  Überschätzung  des  Wissens 
vermeidet  und  die  Gleichberechtigung  auch  des  Wollens  und  des 
Könnens  betont. 


Digiti^Cü  by  Google 


1 


Digiii^cü  by  Google 


Kerschensteiiier,  Zur  Theorie  Uea  Lehrplaues  ((»Huer). 


553 


Bei  Besprechung  der  Orts-  und  LandesscbulverhAltnisse  zeigt  E. 

an  den  Zilligschen  LehrpIanvor.-rlilärrHn  für  die  Volksschule,  eineni 
Müsterslück  der  Rein-Zill  ersehen  Konzentrationssucht,  wie  man 
nicht  konzentrieren  soll  und  umgekehrt,  wio  man  beim  Konzentrieren 
den  lokalen  Verhriltnisson  ruclinung  traget»  kann,  überhaupt  wie  man 
die  lokalen  Eigenlümiiclikeilen  iür  den  Unterricht  verwerten  kann. 
Es  thut  einem  ordentlich  wohl,  statt  der  landläufigen  Schabionisiererei, 
welche  sich  neben  der  so  beliebten  Forderung  des  Individualisierens 
höchst  sonderbar  ausnimmt,  einmal  das  zweifellos  gesunde  Prinzip 
der  hidividualisierung  aiifh  anf  den  ganzen  Lohrplan  angewendet  zu 
sehen.  Aber  nb  e?  viel  Aiis.-iclil  auf  ernsflichf  Arinalune  liatV  Kvium; 
dann  war  •  die  Kontrolle  nicht  mehr  so  leicht  und  Facbaufsichl  wäre 
durch uci^  vuii  nöten. 

Die  Erkenntnis  und  Würdigung  der  psychologischen  Grundlage, 
eine  weitere  Grundvoraussetzung  für  einen  gesunden  Lehrplan,  ist  ge- 
geben in  vier  Hauptpunkten:  1)  in  der  Lehre  vom  Interesse,  das  sich 
einer  niclit  durch  eine  verfrühte  Theorie  grtniliten  Beuljaelitiinp: 
freilich  etwas  anders  darstellt,  als  Rein  <^daiibi.  nnd  durch  den 
Schematismus  der  konzentrischen  Kreise  stljwerlich  IViscb  erhalten, 
geschweige  denn,  wie  Her  hart  und  auch  Rein  fordern,  gesteigert 
wird,  dann  2)  in  der  Lehre  von  den  Entwickelungsstufen  des  Kindes, 
die  indes  die  Geltung  des  biologischen  Grundgesetzes  vom  Parallelismus 
der  Phylogenese  und  der  Ontogenese  gegenül)er  übertriebenen  Speku- 
lationen etwas  einseliränken  mub.  'A)  in  der  Erkenntnis  des  Prin/ipes 
der  Ökonomie  des  Derikeus,  das  von  Mach  formuliert,  von  Ave  nur  ins 
allseilig  durchgeführt  und  in  der  scharfsinnigen  IJart-tellung  der  Psycho- 
logie als  Erfahrungswissenschaft  von  Cornelius  neuerdings  wieder 
gewürdigt  worden  ist,  und  endlich  4)  in  der  Willenserziehung  durch 
den  Unterricht,  die  nicht  nur  durch  den  Inhalt  des  Unterrichtefi  sich 
vollzieht,  wie  manche  Verehrer  der  .,Gesinnunt!Sstofl'e*'  glauben,  sondern 
auch  bei  rielegenbeit  des  Lernens  nnd  des  Verwertens  des  (lolernten. 

l)en  Kei  iiiiuiikl  de«  Rnclies  aber  bildfl  der  III.  AI»-rli(iilL :  pieSlolV- 
gruppit-rung  und  die  StoHgliederung.  Krireulieli  berührt  hier  zunächst, 
dais  der  Verf.  keineswegs  eine  Stoffgliederung  anstrebt,  welche,  indem 
sie  Stunde  fär  Stande  das  Lehrpensum  vorschreibt,  dem  Lthrer  wie 
eine  Fessel  jegliche  Bewegungsfreiheit  raubt.  Er  denkt  sich  vieluu>hr 
diese  Angaben  mehr  als  eine  wohlgemeinte  Disposition  der  Zeilauf- 
fraben.  denn  als  eine  all  wegbindende  V^orschrift.  Alsdann  werden  die 
Furtlerungen,  denen  ein  methodisch  richtiger  Lehrplan  liechnung  tragen 
muts,  entwickelt.  Die  erste  Forderung  ist  die  der  Klarheit,  d.  h.  die 
Zusammenfassung  der  Einzelvorslellungen  zu  naturgemäfs  zusammen- 
gehörigen Reihen  oder  Gruppen.  Die  nächste  Forderung,  die  der 
Übersichtlichkeit,  verlangt  Einordnung  der  zusammeng»  >(  blo-^enen  Vor- 
stellungsgrnppen  uider  gröfsere.  das  Ganze  beherrsrliende  Ziele;  so 
wär<»  A.  B.  für  Geschichte  das  letzte  Ziel  de-  l^ntei  ri(  lites  die  Wert- 
schätzung unseres  heutigen,  gesamten,  deutschen  Vaterlandes  und  seiner 
gegenwärtigen  Einrichtungen. 

Die  dritte  Forderung  ist  die  der  Wiederholung,  welche  sich  von 


Digiti^cü  by  Google 


4 


554  KerscUeusteiiier,  Zur  Theorie  des  Lehrplanes  (Otiuer). 

selbst  ergibt,  indem  die  späteren  Glieder  des  Unterrichtsstoffes  auf 
frühere  stets  zurückführen,  d.  i.  immanente  Wiederholung  im  Gegensatze 
zu  der  beliebtoron.  fitifserlichen  sog.  mechanischen  Wiedcrhohing. 

Endlich  ist  gelunlorl  eino  naturgeniüfse  Verknüpfung  der  einzohien 
StolTgebiele  unter  einander,  wie  sie  der  Unterricht  ungezwungen  von 
selbst  darbietet,  die  sog.  Konzentration.  „Naturgemäß*'  sagen  wir  im 
Gegensatz  zu  der  widernatürlichen  Zusammenzerrung,  wie  sie  manche 
Methodenreiter  üben.  Man  betrachte  nur  die  Reform vorschlflge  des 
Lauinger  Seniinardirektors  Königbaiicrl  Schlagwörter  haben  über- 
haupt das  Unglnrk.  diifs  mit  ihnon  allerlei  Unfug  gctriobcn  wird,  da 
sieh  zu  ihnen  jeder  seine  ei^^^ene  Delinition  macht  oder  —  ^'ar  keine. 
So  erging  es  der  „Konzenlralion  ",  so  erging  es  erst  recht  den  „Kou- 
zenlrischen  Kreisen^^  Zu  welch  merkwürdigen  Stoffzerreifeungen  die 
mechanische  Durchführung  eines  an  sich  wertvollen  Gedankens  führen 
kann,  möge  man  in  Kerselienstei  ners  Hnrh  selbst  nachlesen. 
Besonder^  interessfinl  ist  die  Auseinandersetzung  des  Verf.  niil  den 
Z  i  II  e  r-R  ei  n  sehen  Vorschlägen  der  schon  erwähnten  ,,Erzieliungs- 
seliiile",  welche  den  ,,GesinnungsstülTen",  der  profanen  biblisehen  und 
kirelilielien  Geschichte,  den  Mittelpunkt  einräumt  und  sie  bestimmend 
sein  Iftfst  für  Auswahl  und  Gruppierung  der  übrigen  Lehrstoffe.  Dieser 
„Konzentration**  ist  indem  viel  genannten  Würzburger  Lehrer  Zill  ig 
ein  allzu  eifriger  Vorkämpfer  ersfasiden.  —  An  diese  Auseinandersetzung 
schliefst  sich  eine  nieht  minder  beachtenswerte  mit  den  Vertretern 
der  sog.  ,,L(^hon«?geiiieinscha{ten''  von  Junge  angefangen  bis  zu  Part- 
heis  und  Frubst,  die  in  üljerraschendcr  Erkennung  des  natürlichen 
Erkenntnisganges  das,  was  Möbius  am  Ende  seiner  naturwissen- 
schaftlichen Vorlesungen  als  zusammenfassenden  Überblick  gegeben  hat, 
an  den  Anfang  stellten  als  Einführung!  Diese  offensichtige  Verkehrt- 
heit wird  natürlich  nicht  aufgehoben,  wenn  gelegentlich  32  Seiten  voll 
Bestellungen  und  Empfehlungen  beiged ruckt  sind.  Derartige  läppische 
Reklame  sdu'iiit  übrigens  bei  den  Lesern  eine  re*  ht  soudri-bare  IJrteils- 
läbigiveit  vorauszusetzen  und,  wie  der  auffallend  rasche  Abgang  dieser 
methodischen  Lehrbücher"  zeigt,  leider  nicht  oime  Berechtigung. 

Der  zweite  Hauptabschnitt  bringt  nur  Erläuterungen  zum  Lehr- 
plan der  Weltkunde  für  die  oberen  Volksschulklassen.  Der  erste 
Paragraph,  welcher  von  dem  Bildungswerle  der  VVeltkunde  handelt, 
ist  auch  für  un-ere  I>eser  von  Interesse.  Er  beginnt  mit  einer 
Wiii'ilitrung  des  Lelirplaaes  für  bayer.  Volksschulen  vom  .lahre  1804, 
dem  Instruktionen  für  die  Lehrer  beigegeben  sind,  die  uns  nocli  heute 
Vorbild  sein  können.  Diese  Instruktionen  verraten  eine  bewunderns- 
werte Höhe  des  Standpunktes  und  atmen  denselben  edlen  Geist,  der 
uns  Pestalozzi s  Gedankenkreis  so  wohllhuend  macht.  In  der  päda- 
i;o;^iselien  Theorie  der  letzten  Jahrzehnte  ist  freilich  der  -itllichc 
iiildungszweek  aihnählieli  derart  in  den  Vordergrund  getreten,  dafs 
liie  iiifolicktuelle  Bildung  darunter  zu  kurz  käme,  wenn  die  Theorie 
zur  l^iaxia  würde.  Der  Gegensatz  der  „Erzielunigsseiiule"  zur  ,Lern- 
schule"  ist  bezoichncnd  genug.  Die  „Gesinnungsstoffe"  gelten  als  das 
£inzige,  was  sittliche  Bildung  ermöglicht,  und  so  wird  sehr  folgerichtig  • 


Digiti^cü  by  Google 


Siebs,  Deutsche  Bühneuaussprache  (Jent). 


555 


der  sog.  formale  Unterricht  in  Sprache  und  Rechnen  nach  Er&ften 
asorückgcdrftngt.  Schade  nur,  dafs  man  im  Leben  noch  immer  ordent- 
lich Rechnen  und  Schreiben  braucht  und  mit  der  GesiunungstOchtigkeit 

allein  nicht  mehr  recht  auskommt!  Abor  p:finz  abgesehen  von  dieser 
brutalen  Thatsache.  begehen  die  Fanatiker  der  ,,Erzieluin'prsschule" 
zwei  l)e(icnklichp  Irrtünior.  Fürs  erste  i:,t  es  absolut  unrichtig,  dafs 
ledighch  diese  ,,GesiiHiungssloffe"  sittlich  bildend  wirken,  der  sog. 
formale  Unterricht  aber  nicht.  Darauf  wurde  oben  schon  hingewiesen. 
Mehr  psychologische  Beobachtung  und  weniger  pädagogische  Phrase 
könnten  dies  jedem  zeigen.  Dann  ist  es  ein  zweiter  schwerer  Irrtum, 
zn  glauben,  dnfs  vornohmli(  Ii  durch  UntiM  riclilon  eine  wirkliche  praktisch 
wertvolle  sittliche  Bildung  herbeigeführt  würde.  Gefühlsduselei  vielleicht; 
die  läfst  sich  tnöglicher  Weise  erreichen,  aber  nie  und  nimmer  ein 
sittlicher  Charakter,  eine  för  das  Leben  tüchtige  PersönUctikeit. 

Sokrates  glaubte  noch,  dafs  die  Tugend  lehrbar  sei.  Das  war 
ein  Trrtum;  aber  Sokrates  war  auch  einer  der  allerersten,  die  darüber 
Reflexionen  anstellten.  Indes  schon  Aristoteles  erkannte  den  Fehler, 
Heute  nach  über  2000  Jahren  sollten  doch  all  \  die  über  Erziehung 
schreiben,  über  jenen  Sokrat  i  sclien  Irrtum  hinaus  sein.  Und  wären 
sie  niclit  durcii  eigene  Beobachtung  dazu  gebracht  worden,  so  hätte 
ihnen  doch  wenigstens  Pestalozzi  dieÄngen  öffnen  können,  dessen 
Gedanken  neuerdings  in  Natorp  einen  Interpreten  gelimden  haben, 
der  weit  über  das  Niveau  der  üblichen  Pestalozzi-Apostel  hinausragt. 
Diesen  flruiidirrtum  wieder  ein  mal  gründlich  beleuchtet  zu  haben,  ist 
das  Hauptverdienst  des  zweiten  Abschnittes  in  Kerschensteiners 
Buch. 

Die  übrigen,  an  sich  keineswegs  unwichtigen ,  aber  unseren 
Lesern  ferner  liegenden  Ausführungen  enthalten  spezielle  Erläuterungen 
zum  Volksschulunterricht.  Dafs  nicht  auch  wir  daraus  für  den  Unter- 
richt in  Geographie,  Geschichte  und  Naturkunde  lernen  könnten,  soll 
damit  keineswegs  j^ecnpt  sein.  Nur  von  einem  eingehenden  Bericht 
kann  hier  abgesehen  werden. 

Ich  blehe  am  Endo.  Meine  Besprechung  ist  langer  geworden  als 
es  meine  Gewohnheit  ist.  Aber  ich  glaubte  diese  Ausnahme  dem 
Buche  %vohl  m  sdiulden,  das  Pestalozzis  Grundgedanken  glücklich 
verbindet  mit  den  Ergebnissen  der  neueren  Psychologie  und  mit  den 
Forderungen  unseres  modernen  liCbens.  Möge  der  Same,  den  es  so 
reichlich  ausstreut,  einen  guten  Boden  ündcn  und  zu  schöner  Frucht 
sich  entfalten! 

München.  Max  Oifner. 


Theodor  Siebs,  Deutsche  Bühnenaussprache.  Ergeti- 
nisse  der  Beratui^en  zur  ausgleichenden  Regelung  der  deutschen 
Buhnenaussprache,  die  vom  14.  bis  16.  April  1898  im  Apollosaale  des 
Königlichen  Schauspielhauses  zu  Berlin  stattgefunden  iiaben.  Berlin, 
Köln,  Leipzig,  Albert  Kahn  1898.  %  S.  M.  2. 


Digiti^cü  by  Google 


556 


Siebs,  Deutsche  Bübnenau8«pracbe  (Jent). 


Die  im  ernsten  Drama  übliche  Bühnenaussprache  pflegte  im 
allgemeinen  schon  lange  alfi  Norm  für  die  deutsche  Aussprache  zu 
gelten,  aber  sie  war  weit  entfernt,  sich  unbedingter,  allseitiger  An- 
erkennung 711  orfrcncn.  pinmal.  weil  sie  nicht  im  deutschen  Sprarth- 
gphiele  durchaus  diesfllx'  wai*.  und  (ianii,  weil  vom  wis>onscliaft- 
liciieii  Standpunkt  betraclilet  nictit  in  jeder  Beziehung  zu  billigen  war. 
Von  den  Bühnenleitungen  wurde,  die  Verschiedenheit  der  Aussprache 
oft  schwer  empfunden  und  manchmal  in  freihändiger,  aber  nicht  immer 
glücklicher  Weise  be  seitigt.  Die  Bühne  durfte  der  Wissenschaft  nicht 
entraten.  Die  Wortführer  der  Wissenschaft  waren  aber  auch  nicht 
einig  in  ihren  Fordernnfren,  Der  eine  wollte  diese,  der  andere  jene 
durch  den  (n  brauch  oder  durch  die  Schreil)iin<:  bereclUi^dc  Eigen- 
tümlichkeit bewahrt  wissen.  Eine  endgiltige  Uegeiung  der  t'rage  war 
dringend  zu  wünschen.  Da  unterzog  sich  Professor  Siebs,  durch  seine 
wissenschaftliche  Stellung  wie  durch  seine  an  verschiedenen  Bühnen 
gesammelten  Erfahrungen  in  hervorragendem  Mafse  dazu  berufen,  der 
höchst  dankenswerten  Mühe,  zwischen  Wisscnscliafl  und  Praxis  zu 
vermittf  In ,  das  zu  behandelnde  Material  vorzubereiten  und  beide 
Fakturen  zu  gemeinsamer  Arbeit  an  der  Atj«glei(  linng  der  Unter- 
schiede zu  vereinigen.  Nachdem  sowohl  der  deutsche  Bühnenverein 
als  die  germanistische  Sektion  der  Dresdener  Philologenversammlung 
ihre  Bereitwilligkeit  zu  gemeinschaftlicher  Lösung  der  Aufgabe  erklärt 
hatten,  trat  eine  aus  drei  Vertretern  des  deutschen  Bühnenvereins 
(Graf  Hochberg -Berlin.  Frln  .  v.  Ledebur  -  Schwerin.  Dr.  Tempeltey- 
Koburg)  und  drei  Vertretern  der  Wisse ms(  ha tt  (den  IJniversität?- 
professoren  Sievers-Leipzig,  Luick-Oraz,  Siebs-Ureilsuald)  bestehende 
Kommission  zusammen  und  beriet  über  das  von  Prof.  Siebs  aus- 
gearbeitete Programm.  Die  Professoren  Seemüller -Innsbruck  und 
Vietor-Mai  l>ni  iialten  ihre  Urteile  und  Vorschlüge  schrittlich  ein- 
gesandt. Die  Ergebnisse  dieser  Beratung  liat  Prof.  Siebs  im  Xamen 
der  Kommission  in  obiger  Schrift  niedergelegt.  Vorangosi  Iii;  kt  sind 
die  Vorträge  über  die  Bedeutung  der  Phonetik  für  die  S(  Imlung  der 
Aussprache  von  Prof.  Sievers,  und  über  die  allgemeinen  Grundlagen 
und  Ziele  der  Arbeiten  vom  Verfasser.  Den  Schlufs  bildet  ein  Ver- 
zeichnis der  in  der  Schrift  vorkommenden  Wörter.  (Ein  vollständiges 
Aussprache-Wörterbuch  ist  in  Aussicht  gestellt:  wenn  in  diesem  statt 
der  diakritischen  Zeichen,  deren  sich  der  Verf.  bedient,  und  die  für 
Anslnnder.  nainenllich  PVanzosen,  manches  Mifsliche  haben  dürften, 
das  Laiils\ >l I  III  der  A«ociation  Phonetiqiir  zur  Anwendung  käme, 
würde  das  LJuch  an  Brauchbarkeit  unzweiieiiiaü  gewinnen). 

Im  Hinblick  auf  die  Wichtigkeit  der  Sache  und  das  Interesse, 
das  sie  zu  erregen  geeignet  ist,  dürfte  es  angezeigt  erscheinen,  die 
Crundsälze  ZU  skizzieren,  die  dem  Verf.  zur  Richtschimr  dienten  und 
die  Zusfiinniuiig  der  Kommission  erhielten.  Es  sind  im  wesentlichen 
folgende:  keine  Umbildtin^r  »I  t  Rnlinetians^prache,  sondern  Feststellung 
ihres  Gebrauches  und  Aiis^>deithung  etwai;ier  t^ntor=;(  liiede ;  nur  der 
thalsächliche  Gebrauch  an  der  Bühne  i»L  iiialhgelierid ,  nicht  die 
Schreibung,  nicht  die  Theorie;  nur  die  ruhige,  verstandesmäCsige  Rede 


Digiti^cü  by  Google 


Siebs,  Deutsche  Bühaeiiaus»pracbe  (Jeat).  557 

ist  zu  berucksichUgen,  nicht  die  der  verschiedenen  Affektstufen,  die 

berechtigt  ist,  insofern  sie  sieh  von  Ausschreitungen  frei  hält;  die 
Reime  der  Dichter  können  nicht  als  Mafsstab  gellen,  ebensowenig 
kann  es  die  Aii?«praclie  des  Gesanges;  linchdr ntsfhe  Sprachformen 
werden  ausgesprochen  mit  den  einfachen  niederdeutschen  Lauf  werten, 
aber  keine  Einmischung  von  Üialcktlormen,  also  toll,  niclil  doli, 
haspeln,  ntchi  haschpeln,  ist,  nicht  ischt;  dagegen  anlauten- 
des st,  sp  seht,  schp  d.  h.  nicht  mit  niederdeutschen  Lautwerten, 
weil  es  nicht  einfache  Laute,  sondern  Laulverbindungen  sind.  (Föi* 
uns  Süddeutsche  liedeutel  dieser  Grundsatz  aufserdem  Unterscheidung 
der  «timmhaften  und  stimndosen  Konsonanten).  Wo  man  mit  dio.-em 
letztern  Grundsiilze  nicht  auskommt,  wird  zu  der  —  wenn  auch  mii's- 
liehen  —  geographischen  Entscheiiluny  ^(.^a  iilen.  Das  deutsche  Sprach- 
gebiet zerfällt  nfimlich  in  drei  grofse  Gruppen:  die  nieder-,  mittel- 
und  oberdeutsche;  in  strittigen  Fällen  soll  nun  die  Form,  die  von 
zweien  dieser  Gruppen  bevorzugt  ist,  siegen  über  die  dritte,  also  H  ö  f, 
(ilas.  nirl)l  Hof,  Glas;  wo  zwei  Gruppen  einander  gegenüberstehen, 
die  driltr  aber  geteilt  ist,  werden  (tif»  weitr?!  entfernten  Zonen 
einigl,  liaiier  iii  Tage  Verschlulslaul  tles  g,  weil  er  Niederdeulschland, 
wenigstens  zumteil,  mit  Überdeutschland  gegen  Mitteldeutschland  (Reibe- 
laul) vereinigt.  Lautunterschiede  in  abgeschlossenen  Formengruppen  sind 
möglichst  zu  vermeiden,  daher  Ti^,  wegen  Tages,  Tage.  Für  ein- 
gel)iirj^^orte  Fremdwörter,  die  nicht  als  fremdes  Gut  ornpfimiicn  werden, 
gilt  deutsf'he  Aus^prarhe.  al-^o  Paris.  F'  n  ni .  II  n  t  <•  1 :  für  im  Stadium 
der  Nalionalisieruii;!  hrni-invue  und  reine  Fmndwortfr  ist  die  Aus- 
sprache in  der  lieimal  des  Wortes  mafsgebend,  also  liasär.  Kuiii- 
mitlc,  United  States,  Salisbury.  Doch  ist  für  die  mittlere  Gruppe 
Spielraum  gelassen. 

Diesen  Gruiul-älzen  gemäfs  wurde  bezüglich  der  übrigen  Differenz- 
punkte noch  Folgendes  festgestellt.  Die  langen  o-Laule,  die  als  ä 
geschrieben  werden,  sinf!  offen  zu  sprerlien.  z.  15.  wählen.  Ahre; 
in  der  Aussprache  lier  kiit/.''ii  otVenun  t;-Laule  ist  kein  üntti'-«  hie  I. 
mögen  sie  als  e  oder  ii  gesclnieben  werden,  z.B.  der  Heid,  er 
hält,  Hände,  behende.  —  Zwischen  ei  und  ai  besieht  kein 
Unterschied.  Die  Aussprache  beider  kommt  der  durch  ai  veranschau- 
lichten nahe,  denn  sie  besteht  aus  einem  hellen  kurzen  a  mit  folgendem 
geschlossenen  e.  Auch  zwischen  eti  und  äu  besteht  kein  Urderschied. 
Die  Aussprache  beider  konmit  am  ersten  der  Verbind mig  des  kurzen, 
ganz  olt'enen  o  mit  fol'^'endem  «»e^ehlosseneu  ö  ihöse.  öde)  nahe.  — 
im  An-  und  Inlaut  ist  g  slHnnihatier,  im  Auslaut  slimmloser  V^erschluls- 
laut,  also  gehen,  Tage;  Tag  (g  =  k);  g  hat  aber  den  ich-Laut  in 
der  Endsilbe  'ig  im  Silbenschlufs  oder  vor  Konsonanten,  z.  ß.  König, 
ewig,  Königreieh,  Ewigkeit,  befriedigt,  dagegen  vor  der 
Endung  -Hcfi  wieder  Verschlufslaul .  z.  B.  e  w  i  g  I  i  c  Ii ,  k  ü  n  i  1 1  (  h 
(g  =^  k);  bei  Apostropliierung  ist  g  =  j,  z.  B.  blut'ge,  freud 
zack'ge.  Auslautendes  ng  darf  nicht  mit  k-Schlufs  gesprochen 
werden,  also  nicht  langk.  Die  norddeutsche  Aussprache  der  franzö- 
sischen Nasalvokale  mit  ng  ist  nicht  statthaft,  also  nicht  teng. 


Digiti^ca  by  Google 


558 


Siebs,  Deutsche  BübDenaussprac-he  (Jeut). 


refreng,  flakong.  —  Um  dem  Vorfall  des  r  vorzubeugen»  ist 
durchaus  gerolltes  ZungenspUzen-r,  nicht  Zäpfclien>r  zu  fordern. 

Wegen  Mangels  an  genügendem  Beobachlung^malerial  bleibt  der 
ondgilligon  Hegelnng  vorbehalten  die  Aussprache  der  e-Laiitc  in  Wörtern 
wie  der  Regen,  ^icli  regen,  schwer,  leer,  mehr,  geben, 
leben,  heben,  schlecht,  recht,  Becher  u.  s.  t.  Es  wird  nur 
bestimmt,  dab  Ausschreitungen  nach  beiden  Seiten  hin  zu  vermeiden 
sind.  —  y  in  griechischen  Wörtern  ist  bald  ü,  z.B.  in  Analyse, 
Lyra,  Cypresse,  Asyl  u.  a.,  bald  i,  z.  B.  in  Cylinder,  Ysop, 
Gyps,  Cymbel  u.a.  (die  jetzt  zumeist  auch  mit  i  geselirieben  werden). 
Ebenso  schwankend  ist  ch;  es  ist  stimmloser  Reibelaut  (ich-Laut)  in 
Chalcedon  (Stadt),  Charitinnen.  Charon.  Chemie,  Chirur- 
gie, Chrie,  Chrysanthemum  u.a.;  es  ist  =  k  in  Chalcedon 
(Stein),  Chaldäa,  Chaos,  Chlor,  Chrom,  Ghronilc,  Orchester 
u.  a.  Worin  diese  Verschiedenheit  ihren  Grund  hat,  ist  nicht  gesagt. 
—  Recht  verfänglich  ist  die  Regel  über  die  Ausspraclie  des  anlauten- 
den s  in  Fremdwörtern.  ..S  1^1  stiniiidos  zu  sprechen  im  Anlaut 
französischer  und  italienischer  Wöiter,  wenn  ihre  hemde  Abkuntl 
getiihil  wird,  B.  Saison,  Salon,  Santo,  Sergeaiit,  Serviette, 
aber  Sauce,  Solo,  Soubrette,  Souper  mit  stimmhattem  s;  auch 
in  Wörtern  aus  dem  Griechischen,  Lateinischen  u.  s.  w.  herrscht,  wie 
in  deutschen  Wörtern,  stimmhalies  s,  z.  B.  Salat,  Serenade, 
Sirene,  sonor,  Sublimat,  Syrien."  Wie  viel  Quälereien 
birgt  die.sf  Forderung  bef;onders  für  den  Süddoulselien!  Zuerst  hat 
er  da«  stimiiihafle  s  im  Deutschen  zu  lernen;  konmU  er  in  den  franzö- 
sischen Unterricht,  so  darf  er  sich  das  stimmhafte  s  im  Anlaut  wieder 
abgewöhnen,  soU  es  aber  fOr  emgebfirgerte  französische  Wörter  bei- 
behalten; und  will  er  die  Bühne  betreten,  so  muls  er  die  Fremd- 
\vörfer  erst  auf  ihren  Ursprung  und  die  Fühlbarkeit  ihrer  fremden 
Abkunlt  pnifen,  ob  er  das  Anlaut-s  stimmhall  oder  stimmlos  zu 
sprechen  hat.  Hier  könnte  eine  grofse  Erleicliteriing  gi-schafTt  worden, 
Wenn  die  ilegc4  einlatli  ^o  lautete;  Anlaiitejidi-s  s  ist  stimmlos  in 
den  Fremdwörtern,  stumiiliari  oder  stimmluä  im  Deutschen.  Dann 
wäre  jedem  Rechnung  getragen  und  die  Arbeit  gleichmäßig  yerteilt 
Der  Norddeutsche  hätte  für  die  Fremdwörter  das  stimmhafte  s  im 
Anlaut  abzulegen,  der  Süddculschc  lirauchte  nur  das  stimmhafte  s 
des  Inlauts  /n  lernen,  und  di»'  Auslämier.  insl)esondere  Franzosen  und 
Engländer,  wiinlen  die  vollendete  Übereinstimmung  mit  ihren  Sprachen 
beifällig  begrül'sen.  —  Dafs  in  reitien  Fremdwörlern  wie  poco.  con 
fuoco,  Colognc,  Cubur,  Grog  vun  der  in  der  Heimat  der  Wörter  gelten- 
den Aussprache  abgewichen  wird,  scheint  mit  dem  Grundsatz  über 
die  Aussprache  der  Fremdwörter  nicht  ganz  im  Einklang  zu  stehen. 
Aber  den  häßlichen  Zwitter  Pasiön  hätte  man  über  Bord  werfen  und 

nur  deutsche  Aussprache  (Penstön)  belassen  sollen. 

Indessen  hat  der  deutsche  Bühnenverein  in  seiner  General- 
versammlung (zu  Franicfurt  a/M.  am  4.  und  5.  Mai  1898)  beschlossen, 
die  Arbeit  der  Kommission  als  Kanon  der  deutschen  Aussprache  den 


Digiti^cü  by  Google 


Steiuberger,  Der  letzte  Uerzog  vüu  Ingolstadt  (Meui'ad).  559 


Bähnen  zu  empfehlen.  Somit  sind  nun  auch  wir  Deutsche  in  den 
Besitz  einer  auf  wissenschaftlicher  Grundlage  ruhenden,  mnstergUtigen 

Bühnenaussprache  gelangt,  und  es  erul)iigl  nur  nach,  diese  von  der 
Wissenschaft  beslätigte  Kunstsprache  in  kurze  Regeln  zn-Mnimen- 
zufassen  und  in  die  deulsciie  Schule  einzuführen,  um  sie  zum  Gemein- 
gut des  deutschen  Volkes  zu  machen. 

Würzburg.    J.  Jent 

Sleinberger,  A.,  Der  letzte  Herzog  von  Ingolstadt. 
Historische  Erzählung  aus  der  Mitte  des  15.  Jahrhunderls.  Regens- 
burg, Nationale  Verlagsanslalt  (früher  G.  J.  Man/)  1899.    168  S. 

„Das  klägliche  Ende  Ludwigs  im  Bart  und  seine  Staiidliulligkeit 
im  Unglück  umgaben  ihn  noch  zuletzt  mit  einem  Nimbus,  der  das 
Andenkon  an  seine  Gewaltthaten,  Streitsucht  und  Zügellosigkoit  ver- 
dunkelte.   Jetzt  sah  man  nur  mehr  die  imponierende  Persönlichkeit, 

die  alle  Schicksalsschlage  nicht  zu  beugen  vermoclifrn.  sah  den  greisen 
Vater,  dem  von  einem  unnatritlichen  Sohne  nmrlKjrfc  Mifshan«ilüng 
widerfuhr.  So  erklärt  es  sich,  dais  dieser  i^liarakler  .  ,  .  einen 
besseren  Nachruf  gefunden  hat,  als  er  verdiente."  Mit  diesen 
Worten  sehliefet  Riezler  (III.  Bd.  S.  348)  die  Schilderung  des  so  be- 
wegten Fürstenlebens,  dem  es  an  gewissen  ansprechenden  Zügen  nicht 
fehlt,  bei  dem  aber  das  unverwüstliche  germanische  Kraflgefühl.  üe 
reckenhafte  Kampfesfreude  und  Unbeugsamkeit  des  Willens  nicht  das 
rechte  Feld  der  Thäfigkeit  tamlm.  sondern  infolge  der  Zeitverhallnisse 
in  eine  der  eigenen  Heimat  unheilvolle  Fehdesucht  ausarteten.  Für 
diesen  Ludwig  gilt,  was  Goethe  auf  seinen  Götz  anwandte:  ,That 
Recht  und  Unrecht  in  Verworrenhe^t^  Aber  wenn  es  Aufgabe  der 
Geschichte  ist,  jenen  Nimbus  vor  dem  Lichte  klarer  Forschung  zer- 
fliefsen  zu  lassen,  so  werden  wir  doch  dem  dichterisch  gestallenden 
Erzähler  gern  gewäliren ,  dals  er  uns  das  Irngisehe  Ceseiiifk  des 
Ingolstädters  als  das  eines  aiirseriich  rauhen,  im  (Jnmde  aber  edi.l 
denkenden  Charakters  schildert.  Das  ist  A.  Stüiaberger  so  wohl  ge- 
lungen, dals  man  das  Büchlein  nicht  eher  weglegt,  als  bis  man  damit 
zu  Ende  ist  Der  V.  hat  mit  der  Geschichte  Ludwigs  auch  die  der 
Agnes  Bernauer  eng  verknüpft;  er  stellt  ihn  als  Beschützer  der  Agnes 
in  Abwesenheit  ihres  Gemahls  und  als  Mitverbüridelen  des  durch  <tie 
Ermordung  der  Agnes  zu  Tod  gekränkten  Albreclit  dar:  doch  felill 
das  Ende  des  einn):il  Ij(  gonnenen  b  adi  iis ;  man  will  auch  von  der 
endlichen  Versöhnung  zwischen  Vater  imd  Solm  huren.  Auch  ist  dem 
V.  ein  dankbares  Motiv  in  der  sonst  trefflichen  Schilderung  des  Todes 
seines  Helden  entgangen:  wir  vermissen  den  schönen  Zug  .echter 
Bayerntreue,  das  Bestreben  der  Burger  Ingolstadts,  ihren  gefangenen 
Herzog  mit  hohen  Geldopfern  auszulösen,  al-  'jiän/. ondt  s  Seliliifs- 
ornanient  fvgl.  Riezler  a.  a.  <>.  und  die  Bemerkung  zu  Schwoisers 
Wandgemälde  in  meiner  , Geschieht«'  des  Schlosses  LJurghausen'  S.  13). 
Dagegen  könnte  das  von  der  Münchener  Prinzessin  Beala  handelnde 
6*  Kapitel  gekürzt  oder  gestrichen  sein. 


Digiti^cü  by  Google 


560 


Scnecae  upist.  moral.  ed.  Uense  (Thielmann). 


Steinbergers  neue  Erzählung  aus  der  bayerisohea  Geschichte 
reiht  >u  h  würdig  ihren  Vorgängerinnen  an  und  kann  für  unsere  Schüler- 
bibliotheken warm  empfohlen  werden. 

München.  Dr.  J.  Menrad. 


L  Anniiei  Sonecae  ad  LuciUum  epistularnm  inoraliuni  quae 
supersunt  ed.  O.  Heiise  (  ~  vol.  III  der  Werlte  Scuecas).  Leipzig, 
Teubner  1808.    XL  und  (ii>I  pag.  8'\ 

Diese  Nciinii^^'nhp  dor  cpi^tiilne  de.s  römischen  Pliilo^ophen  er- 
setzt im  Teubnerschen  Verlag'  dir  luMeits  1858  orschienPiiL*  Ufarbeitiing 
von  Ilaase,  und  unsere  Bespn  t  liung  uiid  also  ztujüchijl  das  VerhülLnis 
der  Henseschen  Rezension  zu  ihrer  Vorgängerin  zu  bestimmen  haben. 
Quantitativ  bietet  Haase  im  3.  Bande  mehr  als  Hense,  auiser  S^necas 
Briefen  auch  noch  die  Fragmente,  ferner  mehrere  dem  Piiilosophen 
fälschhch  zugeschriebene  Arbeiten,  insbesondere  die  (Martin  von 
Hracara  angeliörige)  formula  vWnc  honp?^tai\  endlich  den  apokryphen 
Briefwechsel  /wischen  Sein  ( a  und  dem  Apüsicl  Paulus.  Allein  das 
lelzle  Stück  hat  mitllerwiile  eine  Bearbeitung  durch  Westerburg  er- 
fahren (Berlin  1881),  die  Werke  Martins  von  Dumio  wird  die  Wiener 
Akademie  im  Corpus  der  Kirchenschriftsteiler  herausgeben,  und  so  ist 
dieser  Verlust  um  so  Iriihlci-  zu  verschmerzen,  als  ihm  auf  der 
andrrn  Scilo  ein  nicht  iiiibedeuleiidor  Zinvachs  ^o<Tonrib(M*> teilt.  f)a  i.-t 
voi'  allem  der  kritisuise  Apparat.  üIkt  dcsscii  Ht'dcutiiiiii;  sich 
die  prael'aliü  verbreitet.  BekaiHiliich  ist  es  das  Verdienst  Fickerts, 
die  kritische  Behandlung  der  epistulae  in  die  richtigen  Bahnen  gelenkt 
zu  haben.  Allein  sein  Apparat  war  durchaus  nicht  immer  zuverlässig, 
und  auch  durch  Haase,  der  überhaupt  keine  kritisclien  Noten  gibt, 
ist  in  dieser  Richtung  wenig  gebessert  worden.  Hense  fafst  nun  alles 
das  zusammen,  wa?  vor  ihm  Ilanpt,  Madvig^.  Oortz.  Chatelain  und 
viele  andere  für  die  Textkritik  der  Briefe  geleistet  iial»<'ii:  inshesniniere 
aber  ist  seiner  Ausgabe  die  Thätigkeit  Büchelers  zu  stalten  gekonmien, 
der  eine  Reihe  von  Verbesserungen  und  ansprechenden  Vermutungen 
beigesteuert  hat.  So  liegt  uns  also  hier  eine  Arbeit  vor,  die  durch- 
aus auf  der  Höhe  der  Zeit  steht,  und  diesem  Urteile  thun  auch  die 
noch  zahlreich  vorhandenen  cruces  keinen  P^inlrag;  diese  deiilen  eben 
sehr  häufig:  auf  i.iukrn.  die  sich  jetzt  überhaupt  nicht  mehr  mit 
Siciieriii'it  ausluUeu  lassen. 

Ein  weiterer  Vorzug  der  neuen  Ausgabe  besteht  darin,  dafs  die 
Autoren,  aus  denen  Seneca  geschöpft  hat  (Cicero,  Vergil,  Horaz, 
Mäcen;  Epikur,  Theophrast  u.  a.),  unter  dem  Texte  angeget)en  sind; 
man  erhält  so  einen  anmlhernden  Begriff  von  der  Belesenheit  des 
Philosophen.  Diejenigen  Schrinsfeller,  die  ihrerse  its  Seneca  benutzt 
haben,  sind  -  u\ch\  iranz  bequem  —  innerhalb  des  ki  iH^rhen  Apparates 
namliaft  gomai  la :  Miinuau.s  Felix  zu  epi:st.  ^,  6;  zu  ep.  4-7  .Macrobius, 
der  einen  grolseu  Teil  dieses  Briefes  einfach  herübergenomnien  hat ; 
ebenso  hat  Senecas  invektive  gegen  den  Frühschoppen  ep.  122,  6  dem 
Novatian  in  seiner  Schrift  de  cibis  Judaicis  cap.  6  gute  Dienste  ge- 


Digiti^cü  by  Google 


Senecae  epist.  moral.  ed.  Hense  (Thielmann). 


561 


leistet.  Doch  bleibt  gerade  hier  noch  manches  zu  thun;  Seneca  ist 
wegen  seiner  edeln,  vielfach  ans  Christliche  anklingenden  Gedanken 
sp&ter  von  Kirchonschriftstellorn  oft  ausgeschrieljon  worden. 

Wie  uns  die  praef.  p.  III  belehrt,  i-t  die  Neuausgabe  zunäcli>( 
für  die  Zwecke  des  künfligon  Thosaiirn<  lierj^eslelit  -worden,  tirid  wir 
liaben  also  hier  nneh  zu  er(»rlern,  vvelclic  Ausbeute  fiir  lateinische 
Grainiuatik  und  Lexikojjrapiiie  aus  Senecas  Briefen  zu  gewinnen  ist. 
Philologische  Betrachtungen  sind  dem  römischen  Weisen  nicht  fremd  : 
Im  68.  Brief  handelt  er  (nach  Lukrctianischem  Muster)  von  der  patrii 
sernionis  egestas  (g  1  Quanta  uerborum  noI)is  paupertas,  immo  egestas 
Sil  olr- ).  und  zwar  um  den  fiOPer  in  gesf  liirkter  Weise  auf  den  Ge- 
brauch von  essentia  als  Übcr^^ct/.imii  von  orrr/u  p.  UUj.  I  i  vorzub-^reiten. 
Ganz  philologisch  ist  der  114.  ßriet  ^(Juare  quibubdain  leuiporibus 
proueuerit  corrupli  generis  oratio  quaeris  etc.);  hier  verdienen  be- 
sonders die  Bemerkungen  über  L.  Arruntius  als  Nachahmer  Sallusts 
§  17  ff.  hervorgehoben  zu  werden,  die  auch  eim  m  modoi  neu  Philo- 
logen Ehre  machen  würden.  Epist.  17,  2  wird  opilulari,  das  dem 
Sprachschatze  Senecas  felilf .  als  verbum  Ciceronianum  hraoirhnol. 
Dazu  ist  jedoch  zu  b<  ni(  rkcn,  dafs  Cicero  nach  dem  Vorgacige  des 
Cornilicius  (IV  37.  53)  opilulari  in  seinen  ältesten  Arbeiten  allerdings 
mehrmals  verwendet  (kiu.  I  4.  II  7.  112.  154.  Rose.  Am.  27.  Verr. 
V.  50,  Gaecin.  36),  spdter  aber,  abgesehen  von  den  Briefen  (fam.  4, 
13,  3.  12,  30,  4),  im  Gebrauche  dieses  Wortes  vorsichtig  ist:  Arch.  1. 
Rab.  Post.  46.  Mil.  Ml.  Marceil.  23.  olT.  I  151.  Ein  neues  Wort,  das 
Georges'  Lexikon  nocli  luchl  verzeichnet,  ist  olitio  38'J,  (>,  durch  Kod- 
jeklur  wirii  47,  5  das  seltene  strepilat  hergestellt,  das  sonst  nur  aii> 
Dichtern  (Vergil,  Tibull,  Valerius  Flaccus,  Sil.  Ital.  u.  a.)  bekaiiiiL  i.sl. 
Dieses  strepitare  reprc'iseniiert  die  eine  Seite  der  Diktion  Senecas,  die 
ihr  Material  gern  dem  Sprachschatze  der  Poesie  entnimmt;  verdichtet 
sich  doch  hie  und  da  der  lAhyllimus  des  Vortrages  sogar  zu  einem 
(unreinen)  Senar:  152,  25  f.  totam  hüc  conuerte  menlem.  huic  udside, 
hanc  ( ol»'.  Wir  lesen  ja  nnrli  de  dem.  2,  5,  5  den  Senar:  Maerör 
contündil  menles,  äbicit,  cüi)lr«»lut,  der  aber  möglicherweise  auf  einen 
archaischen  Dichter,  vielleicht  Attius,  zurückgeht  (vgl.  WülHIins  Archiv 
iV  600).  Dafs  sich  im  geraden  Gegensatze  hiezu  die  Sprache  auch 
dem  sermo  cotidianus,  ja  bisweilen  dem  humÜe  genus  dicendi  nfdiert, 
erklart  sich  leicht  aus  der  Natur  des  Briefstiles.  In  der  nicht  ganz 
FaloniTinr>i<^'on  Aufsernnpr  Demetrius  388,  2r)  i(\\m\  onini  men.  susum 
isli  au  deoauiu  suntiit?!  erinnert  deosum  unmittelbar  an  ital.  giuso, 
und  33Ü,  3  (istas  arbures,  quae,  ut  ila  dicam,  grandiscapiae  sunt) 
deutet  ut  ita  dicam  wohl  nicht  darauf,  da&  wir  in  grandiscapiae 
,gro(sschaflig*  ein  eigenes  Fabrikat  Senecas  zu  sehen  haben,  es  soll 
damit  nur  der  Ausdruck  der  Bauernsprache  entschuldigt  werden.  \m 
übrigen  sind  im  Stile  unseres  Autors  die  volkstümlichen  Elemente  im 
reichsten  Mafse  verlrelen.  Da  begegnet  uns  zunächst  die  Allit- 
toration,  und  zwar  iii(  lit  nur  in  koordinierlon  (iliedern:  30,  13 
carcerem  et  cruces,  81,  20  l  arcer  et  custutiia  et  claustra,  100,  2  tubulas 
et  tibias,  340,  7  lenoni  et  lanistae,  295,  4  amoris  et  amicitiae;  59, 16 

Butter  f.  d.  OnniuudtlKhiüir.  JÜLXYL  Mag.  36 


Digiti^cü  by  Google 


Senecad  epist.  moral.  ed.  Üense  (Thielmann> 


dura  ac  difficilia,  175,  24  inmoderatam  et  inmodicam,  418,  IS  magnifi- 
cum  mirumque,  sondern  auch  in  subordinierten:  Gaeca  cupiditas43,  3 
erinnert  an  das  Liikrctianische  caeca  cupido  (3^  59),  und  mcnis  als 
Glied  der  AUilteration  (174,  24  mortes  meras)  ist  auch  sonst  bei  Seneca 
beliebt:  apocol.  6  mera  mendacia,  ib.  9  niera  niapalia,  wie  auch  bei 
seinem  Zeitgenossen  I^etron:  37  mero  meridie.  Auch  der  Reim 
spielt  bereits  eine  Rolle:  61,  19  f.  et  aperlior  isla  sententia  est  .  . .  et 
disertior,  vgl.  05,  3  faciendura  patiendumue,  nicht  minder  das  Wort- 
spiel: 51,  2  Timoneas  cenas  et  pauperum  cellas,  68,  4  uerum  gaudium 
res  seuera  est.  Die  Zusammenstellung  591,  18  conbibendi  et  conuiaendi 
war  nur  möglich,  solange  b  und  v  in  der  Aussprache  auseinander  ^o- 
hallen  wurden;  später,  mit  den»  i'bcrhnndnehmen  des  Betacisnius, 
wurde  das  convivere  ziitn  c-üinbibeiv,  das  cüiiuiuiuiii  zum  cdiMbiljium, 
der  conuiua  zum  combiba.  Zu  der  sprichwörtlichen  Redensart  volo 
illam  (laetittam)  tibi  domi  nasci  67,  2G  vgl.  z.  B.  Com.  IV  33  ist!  donii 
nascitur  aurum.  Alle  diese  Dinge  sind  ja  schon  beobachtet,  aber  sie 
nelunen  doch  bei  S.  einen  breitern  Raum  ein,  als  man  gewöhnlich 
denkt,  und  eine  zusammenfassende  Untersuchung  würde  reichen  Er- 
trag liefern. 

Die  knappe  Diklion  Senecas  bringt  es  luil  sich,  dal's  sieh  eine 
ganze  Anzahl  seiner  Sätze  ohne  weiteres  als  Musterbeispiele  in  gramma- 
tischen Kompendien  verwenden  Heise.  So  gibt  19, 1 9  artifici  iiicun- 
dius  pingere  est  quam  pinxisse  (mit  Makn  fertig  sein)  einen  trefflichen 
Beleg  für  das  prasentische  Perfekt,  die  Nebeneinanderstellung  magnus 
in  pusillo  388,  8  deutet  auf  das  Zurückweichen  von  parvui?  sclion  bei 
Seneca.  Namentlich  aber  tritt  in  dieser  pointierten  Ausdrucksweise 
die  Unterscheid luig  der  Synonyma  deutlich  hervor:  34,  24  cum  tibi 
admonitione  magis  quam  exhortatione  opus  sit,  168,  22  quaedam 
(animantia)  antmum  habent,  quaedam  tanlum  animam.  In  «lacri- 
mandumest,  non  plorandum*  184,  7  liegt  die  Steigerung  klar  zu  Tage, 
aber  franz.  pleurer  ist  auf  die  Stufe  von  lacrimari  herabgesunken. 

Auch  der  kritische  Apparat  der  "i'i^lulae  lieferl  manche  für  die 
Geschichte  der  ialeiuischeu  Sprache  inleressanLc  Ausbeute,  in  iocimda 
185,  3  L  finden  wir  die  bekannte  vulkslüinliche  Anlehnung  an  iocari, 
attulus  19, 17  (ffir  Attalus)  zeigt,  da&  auch  fremde  Eigennamen 
volksmäfeiger  Behandlung  unterworfen  wurden ;  für  den  Vokalubergang 
vgl,  pessulus  aus  griech.  ndwaXoq.  Nomeneulator  83,  9  L  erklärt  sich 
aus  umgekehrter  Selucibung;  die  Gleichung  spoclator  (so  vul'p^;\r): 
specuiator  ==  nomenclator :  x  ergab  eben  nomencula'o:-.  ( 'lusiularium 
ITjO.  12  pL  V  erinnert  einigermalsen  an  da.s  Are  Ii.  1111  besprochene 
cluaUuiii  =  crusUu>lum ;  cluslurarium  koimle  das  Wort  wei^ea  der  beiden 
r  nicht  heifsen.  384,  24  (potest  te  in  solitudines  abigere)  hat  Henso 
die  Korrektur  Matthiäs  abigere  für  das  handschriftliche  abicere  adoptiert, 
wohl  mit  Recht.  Dafs  im  Sp&tlatein  abicere  und  abigere  konfundiert 
worden  sind,  ist  zwar  erwiesen;  vgl.  meinen  Artikel  abicio  im 
Archiv  IV  532  ff.,  besonders  pag.  536.  560.  Allein  unter  den  S.  5;]6 
aufgezahlten  Belegen  bleibt  doch  diese  Stelle  aus  Seneca  zeillich  ganz 
isoliert,  und  die  Verlauschung  geht  also  hier  wohl  auf  die  Abschreiber 


Digiti^cü  by  Google 


Kovatuui,  de  cibü  Jud.,  edd.  Landgraf- Wey  man  (Thielmann).  503 


zurück.  Zur  Schreibung  comesationes  143,  18  L  bemerke  icli,  ilafs 
im  Spätlatein  comesatio  als  Ableitung  von  cotnedo  galt  Klar  geht 
dies  hervor  aus  der  versio  Paliüiiia  dos  Pastor  Hermae,  in  der  niand, 
8,  3  pag.  99,  'S  (Gebhardt)  dno  i^i/piärmv  Tiokküh'  mit  comessationibus 
multis  übprselzt  ist.  388»  25  lesen  wir  in  K  roddito  serepitu;  nalürhch 
ist  reddilos  crepitiis  zu  schreiben,  aber  es  niiils  doch  betont  werden, 
dafs  es  im  Vulgärlatein  eine  Form  screpiLus  gegeben  hat.  Ich  finde 
diese  Ausgleichung  zwischen  crepitus  und  slrepitus  im  Traktat  ad- 
uersus  aleatores  cap.  p.  101, 15  H  in  den  codd.  QT,  sowie  in 
dorn  durch  den  Go(i.  Lat.  Monac.  6239  überlieferten  Torhieronymischen 
Texte  des  Buches  £sther  (Somnium  Mardochaei  V.  6). 


Novatians  Epistula  de  cibis  Judaicis,  herausgegeben  von 
G.  Landgraf  und  K,  Weyman.  Leipzig,  Teubner  1898.  S.  221 
bis  249.  8^ 

Ihre  Ansgabp  von  Novatians  Traktat  de  cibis  Judaicis,  die  bereits 
in  WöUnins  Archiv  XI  S.  221  fT.  gedruckt  ist,  haben  Landpfraf  imd 
Weyman  auch  separat  erscheinen  lassen.  Und  in  der  That  kann  die 
Schrift  auf  Interesse  Anspruch  erheben,  allerdings  weniger  wegen  ilires 
Inhalts,  der  sich  mit  den  judischen  Speiseverboten  beschfifligt  (doch 
vgl.  die  Klage  Aber  den  Frühschoppen  pag.  S37,  25  ff.),  wohl  aber 
wegen  der  Schicksale  der  Handschrift,  durch  di.«  der  Traktat  über- 
liefert ist.  und  wegen  der  wissenscliaft  liehen  Fäden,  die  sich  an  dem- 
selben weiter  spinnen.  Bekanntlich  glaubte  man  hh  vor  kurzem, 
Novatians  VV^erke  de  trinitate  und  de  cibis  Judaicis  seien  iiaudschrilllicii 
nicht  mehr  nachzuweisen,  und  docli  lag  iu  Petersburg  ein  Gode.^  mit 
dem  Traktat  de  cibis,  und  dieser  Codex  war  in  letzter  Zeit  wiederholt 
für  die  Ausgabe  anderer  darin  enthaltener  Stücke  eingesehen  worden. 
Allerdings  geht  dort  der  Traktat  unter  dem  Namen  Tertullians,  mufslen 
doch  häufig  Gröfsen  ersten  Ranges  wie  Tertullian  und  Cyprian  die 
Werke  weiiip^er  bekannter  Autoren  einführru.  Die  erwähnte  Hand- 
schrift, ursprünglich  in  Corbie,  dann  in  Paris,  war  während  der 
Wirren  der  grofsen  Revolution  dem  russischen  Gesandtschaflssekrelär 
Dobrowski  in  die  Hände  gefallen,  aus  dessen  Besitz  sie  dann  in  die 
Petersburger  Bibliothek  überging. 

Die  Neuausgabe  basiert  auf  einer  sehr  sorgfrdtigen  von  Herrn 
Warnecke  in  Petersburg  gefertigten  Abschrift  des  Corbeiensis.  Be- 
rücksichtigt sind  ferner  die  Ausgaben  des  Gangneius  (1.545)  und  des 
Gelenius  (1550)  ;  auiserdem  sind  die  Konjekturen  des  Latinius  und  des 
F.  (Mni  verwertet  Auch  die  EiLcerpLe  Isidws,  der  in  seinen  quaesti- 
ones  in  Leviticum  die  Schrift  zum  Teil  wörtlich  ausschreibt,  finden 
Verwendung  im  kritischen  Apparat,  und  mit' ihrer  Hilfe  läfst  sich  eine 
Lücke  in  den  Hand^^chriflen  und  Ausgaben  pag.  233,  7  wenigstens  dem 
Sinne  nach  ausfiillen.  Mit  Recht  haben  die  Herausgeber  nn'iglichst  engen 
Ansehlufs  an  die  1  landschritl  gewahrt,  auch  in  ortliographii^chen  Dingen: 
die  ,stulta  simplieilas'  des  Abschreibers,  der  sich  mit  eigenen  Ver- 

80* 

Digiti^cü  by  Google 


504       ItinerH  Ilierosolyinitana  aaec.  IV — YllI  eU.  Geyer  (Tlüeliiiami). 


besserungen  nicht  befafst,  hat  ihnen  ihr  Geschäft  erleichtert.  Einige 
treflfliche  Emendationen  erhöhen  die  Lesbarkeit  dw  Schrift.  Pag.  235, 2 
liegt  nubilis  näher  bei  dem  nobilis  der  Handschrift  als  das  nebulis 
dos  Lntinin^.  Substantivisches  nubiluin  , Wolke'  ist  nicht  gar  seifen 
und  fiiidi't  sich  auch  in  übertragenem  Sinne:  Äpul.  apol.  50  repentino 
mcntis  nubilo  obtorpescunt. 

Der  Eommentar  S.  239  il.  hat  insbesondere  den  Zweck,  sprach- 
liche Parallelen  der  Schrift  de  cibis  zu  dem  übrigen  literarischen  Nach- 
lasse Novatians  aufzudecken.  Mit  Bestimmtheit  ergibt  sich  daraus, 
dafs  die  beiden  Abliaiidlun^en  de  trinitate  und  de  cibis  auf  denselben 
Verfasser  zurückgehen  und  dafs  de  Irin,  ebenso  gut  wie  de  cibis  ein 
original-lateinisches  Werk  ist :  die  Ansicht  Quarrys,  de  trin.  sei  aus 
dem  Griechischen  übersetzt,  ist  abzuweisen.  Weiter  werden  Beziehungen 
der  anerkannt  Novatianischen  Werke  zu  den  pseudocyprianischen  Trak- 
taten de  spectaculis  und  de  bono  pudicitiae  aufgedcdct  und  so  auch 
für  diese  beiden  Schriften  die  Autorschaft  Novatians  wahrsclieinlich 
p^emacht.  Dieses  Thema,  schon  früher  von  Weyman  angeregt,  ist 
mittlerweile  von  A.  Demmler  in  einer  Münehener  Dissertation  (auch 
abgedruckt  in  der  Tübinger  theol.  Quartalschrill  1894  S.  2^3  11.)  nicht 
olme  Geschick  behandelt  worden.  Nur  die  biblischen  Citate,  die  sich 
bei  Novatian  und  in  den  beiden  genannten  Traktaten  finden,  müssen 
II  Ii  .rrttndlicher  be3})rochen  werden;  insbesondere  vermifst  man  bei 
Demmler  die  erforderliche  Rücksichtnahme  auf  die  griechische  Vorlage. 


Itinera  Hierosolymitana  saeculi  IV^ — Vfll  recen^uit  et 
conimeiitario  uritico  instruxiL  F.  Geyer  =  Corpus  iS(  ri]>tornm  ecclesiasti- 
coruni  latinorum  vol.  XXXIX.  Prag,  Wien  und  Leipzig  1898.  XLVlIi 
und  481  S.  S". 

Der  vorliegende  Band  vereinigt  in  sich  mehrere  Beschreibungen 
vun  Pilgerreisen  nach  dem  gelobten  Lande.  Das  Alteste  dieser  Reise- 
werke, das  Itinerai'ium  Lurdigalense,  stammt  aus  dem  4.,  das  jüngste, 
des  Petrus  Diaconus  über  de  locis  sanctis,  aus  dem  12.  Jahrhundert 
Dafs  hier  entgegen  dem  Plane  des  Corpus,  der  das  Unternehmen  mit 
Gregor  d.  Gr.  abschlie&t,  auch  spätere  Autoren  Berücksichtigung  finden, 
hat  seinen  guten  Grund.  Die  meisten  dieser  Reisebeschreibungen 
basieren  auf  früheren  älinlichen  Arbeiten,  ergänzen  und  berichtigen 
dieselben,  wie  sich  z.  L.  Petrus  Diaconus  stark  an  die  peregrinatio 
Silviae  anleimt.  Es  erheischt  also  schon  die  Konstituierung  des  Textes 
die  Heranziehung  auch  dieses  Materials.  Zur  Herausgabe  der  Itinerarien 
nun  ist  Herr  Geyer  zweifellos  der  berufene  Mann,  der  insbesondere 
auch  über  die  nötigen  sprachlichen  Kenntnisse  verfügt,  um  sich  mit 
Erfolg  auf  dorn  schwierigen  Gebiete  der  Kritik  zu  bewegen.  Die  Vor- 
arbeiten zu  tiiiser  Ausgabe  (zu  Silvia,  Antoninus  Plncentinus  und 
Adanmanus)  ijut  er  in  mehreren  Augsburger  und  Erlanger  Gynmasial- 
programmen  niedergelegt,  in  denen  er  seine  Emendationen  nach  der 
sprachlichen  und  sachlichen  Seite  motiviert  hat    Freilich  bemerkt 


Digiti^ca  by  Google 


Itinera  llierosolymitana  saec.  lY — YIU  ed.  Geyer  (Tbielmann).  565 


man  bei  näherer  -Vcrgleichung,  dafs  G,  eine  Anzahl  seiner  früiierGn 
Vorschläge  zu  gunsten  einer  konservativen  Textlcntik  oder  anders- 
gearteter Besserungsversuche  wieder  zurückgezogen  hat;  aber  das  Ver- 
fahren  erscheint  im  einzelnen  doch  meist  wolil  motiviert. 

Das  gröfste  Interesse  von  sämtlichen  lüncrarien  kann  immer 
noch  die  von  Hamurrini  entdeckte  so«?,  peroprinatio  S.  Silviae  bcan- 
spruclien.  Geyer  hat  diesen  Titel  b'  ib'  lKiIlcM,  obgleich  er  an  die 
Autorschaft  Silvias,  der  Scluvcster  Kuhns,  nicht  glaubt;  sicher  ist, 
dafs  die  Schrift  gegen  Ende  des  4.  Jahrh.  von  einer  Dame  aus  Süd- 
gallien  verfafet  ist.  Welche  Fortschritte  die  Kritilc  seit  Gamurrini 
gemacht  hat,  wird  man  erkennen,  wenn  man  Geyers  Bearbeitung  mit 
der  ersten  Ausgabe  des  Entdeckers  {Rom  1887)  vergleicht;  grofse  Ver- 
dienste um  die  Reinigunjr  des  Textes  hat  sich  auch  der  Russe  Cholod- 
niak  crwoi  ben.  (n  orthographischen  Dingen  schliefst  sich  G.  müglielist 
eng  an  den  Co<lex  an.  Natürlich  hat  Silvia  nicht  nichil,  michi  ge- 
schrieben, andrerseits  geht  es  wegen  der  vielen  ausgeschriebenen  michi 

i 

nicht  an.  die  Abkrn/.iiii'j  in  mit  mihi  aufziilüsen. 

Eirii;j;e  kriti.sciie  ijfim'rkunircn  seien  noch  gestattet:  52,  14  ist  vor 
si  tarnen  ein  Kuauua  zu  setzen:  vgl.  z.  B,  55,  25.  100,  28.  Ebenso 
setze  ich  58,3  nach  lavenlur  Komma:  monachi .  .  tendunt  se,  ut 
laventur,  in  eo  loco.  Bei  se  tendere  contendere,  eilen)  steht  in  der 
peregrinatio  regehnärsig  die  Angabe  des  Zieles;  46,  5.  60,  9.  2t.  100, 
äi.  Andernfalls  müfste  man  an  obiger  Stelle  se  tondere  abweichend 
vom  sonstifren  Gebrauche  Silvias  im  Sinne  von  „sich  bemühen''  auf- 
fassen. 87.  22  S(  lila^'L'  ich  vor:  sedete  uobis  ad  (et  A)  modico.  Ad 
war  in  der  Vorlage  des  Kopisten  häußg  at  geschrieben  (so  in  der  Ver- 
bindung at  ubi)  und  dämm  mannigfachen  Verderbnissen  ausgesetzt, 
z.  B.  zu  aut  42,  1 1,  und  das  et  subito  von  A  59,  22  hat  6.  selber  in 
adsubito  geändert.  Zur  Phrase  ad  modi( mii  vgl.  z.  B.  Vulg.  Iliob 
24,24.  1  Tim.  4,  8.  Jacob.  4,  15.  ^  iP>A  Adainnanu?  :?04,  21  durfte 
statt  per  longarum  foramina  tat)iilai  iim  zu  schreiben  sein  per  longorum 
f.  tul)nlornm:  dazu  stimmt  das  lonu'i'rnm  des  1  !rii\ellonsis).  —  Von 
Drutklthlern  habe  ich  nur  50,  3  prolisceiiles  slalL  prohcisc.  und  43,  30 
Moysos  st.  -es  bemerkt. 

Die  Ausdrueksweise  der  peregrinatio  ist  hie  und  da  schon  ganz 
romanisch :  Sabbato  sera  39,  4  klingt  italienisch,  auch  39,  26  e«  clesia 
habet  de  se  (allein,  an  sich»  gratiam  grandem  erinnert  an  I/Italia 
fnrä  da  «o:  vgl.  40,  G  sola  ecclesia  und  die  ähnliche  Redensart  per 
se  UU.  14.  Zu  ecce  isla  57,  7  gehört  ital.  questo,  franz.  ce.  Ganz 
romanisclie  Wortstellung  trefTen  wir  in  der  direkten  Rede  des  Priesters 
52,  12 :  Si  uultis  uidere  aquam,  quae  fluit  de  pctra,  id  est  quam  dedit 
Moyses  fdiis  Israhel  sitientibns,  poteslis  uidere.  Stark  romanischen 
Beigeschmack  haben  einige  refle.xive  Verba :  7t»,  5  uadent  se  (vgl.  ital. 
andarsi.  franz.  sVn  aller),  87.  2:2  .redete  uobis  (ital,  sedersi),  12.  29 
gustaiiimiis  nubis  (vgl.  Voeki'iiult,  ilalien.  (Grammatik  !^  l'.)(>i.  iuiii^'erc 
se  ,anlaugen'  46,  14  (iun.xiuius  nos  dtiuiu  ad  niaru  rubrum)  entspricht 
italienischem  giugnere  in  derselben  Bedeutung ;  einfaches  iungero  steht 


Digiti^cü  by  Google 


566       Itinera  HierosolymiUnA  saeo.  IV — ^VIU  ed.  Geyer  (Thielmann). 

schon  bei  Petrus  Dtaconns  117.  5  ubi  mons  in  niaro  iiingcbat,  wie 
auch  jiphen  «e  plicare  ;58,  14.  ifi,  11  sitli  blofses  plicare  63,  5  findet. 
Am  zalilrcif  li.sten  ?in«i  iiatürlirh  die  BoriUirungen  mit  dem  Französischen, 
und  G.  nia(  hl  scUicr  im  Index  auf  einzelne  Pnnkle  aufiiierksam.  Er 
verweist  zu  liouio  55,  25  auf  franz.  on  (vgl.  übrigens  auch  Petr.  Diac. 
117, 16  quantum  polest  unquam  homo  conspicere),  zu  integer  60,  15. 
81,  2  auf  enlier  (it.  intero),  zu  testimonium  =  testis  97,  8  auf  t^moin 
(it.  testimonio).  Zu  manere  , wohnen'  52,  29.  53,  24  könnte  man  nocli 
auf  maison,  zu  diligenllus  »schneller'  46,  7  auf  diligence  , Geschwindig- 
keit', diligenter  , beschleunigen'  aufmerksam  machen.  Mit  dem  selt- 
samen Gebrauche  von  usque  ad  86,  27  (usque  ad  minimus  inliins  . . . 
pedibus  cum  episcopo  descendenl)  vergleiche"  ich  Ausdrucksweisen  wie 
jusqu'aux  margutlliers  ont  disparu,  und  zu  der  zweimal  (64, 11.  65, 15) 
von  A  gebotenen  Form  bendicens  bemerke  ich,  dafs  gerade  der 
provencalisclie  Intin.  dieses  Verbs  neben  bonezir  aiicli  bendir  lautet. 
Wie  ich  bereiis  anderwärts  (Vollmnllers  Roman.  Jaliresber.  I  78)  an- 
gedeutet iiabe,  lassen  sich  zur  Konlrolle  des  Sprachschal ze>  der  peregri- 
nalio  die  Heichenauer  Glossen  ^Ausgabe  von  Förster  und  Koschwitz) 
heranziehen.  Ich  greife 'ohne  besondere  Wabl  einige  Artikel  heraus: 
8  binas:  duas  et  duas;  14cacumina:  sumitate;  16  arefada:  sicca; 
Ol)  morem :  consiietiidinem ;  149  liberos:  infantes;  3S6  aes:  eramen; 
745  ti'^o:  cooperiü  :  75S  transire:  transiiGr.=are  u.  s.  w.  Wer  den  Sprach- 
schal/. Silvia«  inne  lial.  wird  hier  sofort  die  Beziehungen  tierausfmdeu. 

Dafs  C  zu  jedem  Itinerarium  einen  besonderen  hidex  verborum 
angelegt  hat,  wird  man  billigen;  denn  nur  so  tritt  das,  was  der  Sprache 
eines  jeden  eigentümlich  ist,  bestimmt  hervor.  Der  Index  zur  pere- 
grinatio  ist  sehr  sorgfältig  gearbeitet;  nachzutragen  wäre  etwa  zu 
gentes  , Heiden'  die  Stelle  57,  14.  Wenn  pag.  393  in  der  Verbindung 
.ante  sole'  ante  als  Präpos.  mit  Abi.  bezeichnet  wird,  so  ist  das  wohl 
nur  ein  abgekürzter  Ausdruck;  eigentlich  ist  Ja  nur  das  unhörbare 
m  von  solem  auch  in  der  Schrift  unteninickt.  Kinige  sprachj^esehichi - 
liehe  Gesichtspunkte  gibt  G.  selber  an:  Silvia  sagt  nur  desiderare,  ait, 
ibi,  iunc,  nicht  optare  oder  cupere,  inquit,  eo,  tum ;  igitur  fehlt  ganz 
(dafür  ergo)«  rogare  heifst  nur  bitten,  fragen  wird  durch  interrogare 
und  requirere  gegeben.  Zu  den  meisten  Artikeln  aber  mufis  der  l^eser 
das  spraehhistorische  Urteil  selber  mitbringen.  Da?  eingeschobi^ne  j 
in  lirinicon  72,  5  =  ?.vxrin<h'  ist  dasselbe  wie  in  toi  liina,  guminasium. 
In  Ihymiataria  73,  29  =  ItviuanlQia  beruht  lat.  a  für  aut  nm- 
gekehrter  Schreibung.  Da  man  gewöhnt  war,  das  SuiTix  arium  vulgär 
als  erium  zu  finden  (vgl.  z.  B.  pomerium  für  — arium  Vulg.  Dan.  13, 
15  17.  IS.  20  u.  ö.  im  Amiat.),  so  glaubte  man  auch  umgekehrt 
griech.  ffQtov  durch  arium  wiedergeben  zu  müssen.  Penitus  gebraucht 
Silvia  nur  in  Verbindun?^  mit  einer  Nejration,  und  dieser  Gebranch  ist 
auch  in  der  kurz  nach  der  pereLninalio  entstandenen  Vul^'uta  des 
liierüuynms  der  überwiegende  (vgl.  i'iiiiol.  XLIl  348).  Antecessus  73,  14 
(a.  ueniunt)  ist  erstarrtes  Parlieip.  Die  Deponentialform  lehnt  sich 
an  antegressus,  die  Erstarrung  des  Nom.  Sing.  Mask.  treffen  wir  auch 
in  rectus  8S,  25  (reuertuntur . . .  rectus);  sie  ist  auch  bei  andern 


Digiti^cü  by  Google 


Angustini  de  civ.  Dei  Kbri  XXII  rec.  Hofmann,  I  (Thielmanii).  567 


Verben  dor  Dcweguiig  eingetreten:  uersus,  Irans,  secus  (=  secuns, 
scquens).  In  der  Verbindung  si  parentibtis  deforol  OH.  ?>0  bedeutet 
deferre  .»lireii'  mit  Auslassung  von  honorem;  vgl.  Vulg.  Ksth.  1,20 
cunctae  uxores  .  .  .  doferant  maritis  suis  (so  Amiat. ;  der  oltizielle  Text 
fugt  am  Schlüsse  honorem  hinzu).  Zu  modo  =  nunc  57,  19.  65,  1. 
*  67f  23  bemerke  ich«  dafs  in  der  lat.  Obersetzinig  des  Barnabasbriefes 
wv  wiederholt  durch  modo  gegeben  ist:  4,  9.  0.  18  11.  8.  15,  6.  — 
Zu  publicana  =  meretrix  137,  8  (bei  Theodosius)  «ei  die  Vermutung 
gestattet,  dafs  dies  Wort  wohl  aus  der  üblichen  Verbindung  der  mero- 
trices  mit  den  publicaiii  erwachsen  ist;  vgl.  oi  le/aavai  xai  al  noqvai 
Matth,       31.  3i. 

DieBibeIcitate  Silvias  sind  zwar  nicht  besonders  umfangreich, 
verdienen  aber  doch  eine  nähere  Untersuchung.  Die  Sprache  der  pere- 
grinatio  trägt  hie  und  da  biblisches  Gepräge:  zu  51,  2  Dens  noster 
Jesus,  qui  speranlos  in  ?e  non  deseret  v^'l.  /..  B.  Vul^'.  .Tndifh  18,  17 
Dominum  Deum  noslnini.  (lui  non  doscrnit  sperantcs  in  sc.  Zn  l)e- 
tonen  isl,  dafs  Silvia  mit  dcni  Wordauto  der  Bibel  /.ieinlicli  trei  um- 
geht. In  dem  Gitat  48,  15  Ü.:  lu  ineliori  terra  Egypti  coiloca  patrem 
luum  et  fratres  in  terra  Jessen,  in  terra  Arabiae  stammt  der  Anfang 
aus  LXX  Gen.  47,  6  iv  ßektifnjn  yS  »aroixtaöv  t6v  nati^a  cov  xai 
Tovc  (tSt?.<f  ov<;  <soi\  der  Schlufs  ist  aus  Gen.  40,  34  'ivu  xaTotxt'i<r}jif  iv 
yr^  Featfi  jioaßfa^  frei  angefii!;rt.  Man  lud  den  Eindruck,  als  ob  die 
Dame  aus  dem  Gedächtnis  citiere;  no(  h  mehr  ist  dies  der  Fall  ()5,  4f. : 
Exi  de  terra  tua  ...  et  uade  in  Charram  xal  f}^vQo  f/V  n]r  yijv 
5r  etc.  (in  terram  andere  Übersetzungen  für  in  Charram);  Abram  soll 
ja  aus  Haran  auswandern.  Sollte  der  ähnliche-  Klang  von  terram 
und  Charram  den  lapsus  bewirkt  haben? 


S.  Aureiii  Augustini  de  ciuitate  Dei  libri  XXIl.  Purensuit 
et  commentario  critico  Instruxit  £.  Hof  mann.  Vol.  1.  lilni  i— XIU 
Ä=  Corpus  scriptorum  ecclesiaslicorum  latinorum  vol.  XL.  Prag,  Wien 
und  Leipzig  1899.  XIX  und  660  S.  8*». 

Die  R  (Ml  0  (Ii  k  f  i  n  0  r  suchten  in  ihrer  berühmten  Ausgabe  «Icr 
Rfirlior  de  ciuitate  Dei  zunächst  nur  oinrn  möirlirhst  lesbaren  Text  zu 
;j:('l)t'n  und  ändortiMi  dnrnm  die  liandscliririlichcn  Lesarten  mitunter 
Kauz  wüikürlich.  Das  unbesUitleiie  Verdienst  Dom  bar  Is  besteht 
darin,  dafe  er  bemüht  war,  das  nötige  kritische  Fundament  zu  legen 
und  den  Text  von  Interpolationen  zu  säubern;  seine  Emendalion  alio 
(statt  malo)  149,  5  wird  nachträglich  durch  den  Lugd.  60S  bestätigt. 
Allein  snin  kritisches  .Material  war  doch  teilweise  nicht  zuverhlssig 
gemi^'.  ila  es  aus  f)ribuers  Ansfr.ibe  herüber^jennnunen  war.  und  der 
Fortst  hrill  der  neuesten  Rezension  besteht  eben  wesentlicli  dariti.  dafs 
Hof  man  US  xVpparat  ausgedehnter,  eingehender  und  genauer  isl.  Von 
hervorragender  Wichtigkeit  sind  zwei  Lugdunenses,  No.  607  saec.  VI 
(s=  L),  dessen  Lücken  teilweise  durch  den  in  den  ersten  fünf  Büchern 
aus  ihm  abgeschriebenen  Lugd.  608  saec.  IX  ergänzt  werden.   L  ist 


Digiti^cü  by  Google 


5G8       Augustiiii  dü  civ.  Düi  lil>ri  XXII  rec.  Hotinaiin,  I  (Thielmaua). 


frei  Yon  Interpolationen,  während  die  speziell  dem  Gorbeiensis  (Paris. 
12214  saec.  VII  =  C)  eigentümlichen  L     : ' -n  auf  den  Koneklor 

zunickgehen.  Dieser  hat  öfter  ^n^:o\\•öllllliclle  Wörlor  •^'crindoi  t :  doch 
dürfte  360,  i25  (im  Citat  Horn.  1,  11)  IT.)  cn  luia  dür  coiistitulione 
dos  Textes)  nichts  weiter  sein  als  eine  Verscijieibung  für  creatura,  , 
die  Lesart  der  Vulgata.  Auch  der  bereits  von  Dombart  benützte 
Vei'onensis  zeigt  Mifsverständnlsse  und  Interpolationen,  dagegen  hat 
ein  wenngli  i(  h  junger  Patavinus  saec.  XIV  hie  und  da  allein  das 
Richtige  bewahrt. 

Mit  einanfter  verplii  hon ,  zeichen  di«^  beiden  letzten  Ausgaben 
stcllciiwcist'  scholl  i  c(  lii  slarkc  Abwcicliungen :  i5.  5  corpori  eiusque 
concupisceiitiae  lioliii.,  curpori  uoluplatique  Domb.;  65,  22  subliniatus, 
subleuatus;  731,  25  siue  honorem  dis,  diis  sibi  honorem  u.  a.,  und  bei 
dem  grofscn  Umfange  des  Werkes  ist  die  Zahl  auch  dieser  stärkeren 
Diskrepanzen  sclion  eine  recht  bedeutende.  Lob  verdient,  dafs  H. 
auch  die  Varianten  des  von  L.  Ziegler  veröffentlichten  Frisingensis, 
der  bekanntlich  den  von  Augustin  benützten  Italatext  entlialt,  heran- 
gezogen hat:  vgl.  z.  B.  S,  18,  23.  Dagegen  hätte  für  den  längeren 
Abscluiilt  lib.  I  cap.  12  sq.  pag.  23,  12  (T.  die  Dublette,  die  Augu.slin 
selber  seiner  Schrift  de  cura  pro  mortuis  gerenda  eingefügt  hat  (vgl. 
die  nachträglich  erschienene  Ausgabe  von  Zycha  im  Wiener  Ck>rpus 
vol.  XU  p.  625.  5  fl*.),  berücksichtigt  werden  sollen.  H.  hätte  dann 
gefunden,  dafs  25,  24  tobis  (nicht  tobias)  die  richtige  Losung  ist ;  denn 
so  heifsf  <lei"  Vnler  in  den  älteren  lafoinischon  Versionen.  Aus  den 
besten  liaiKlschrifLen  war  auch  33,  14  n»aliuulenlia  und  27,  8  danihel 
aufzuneimien ;  letzlere  Schreibung  steht  auf  gleicher  Stufe  mit  israhel, 
samuhel  u.  a.  Die  Quellen  Augustins  können  natürlich  da,  wo  der 
Text  eine  fortlaufend  historische  Delrachtung  bietet,  nicht  überall 
im  einzelnen  notiert  werden;  doch  soll  für  die  Anekdote  vom  Cunk- 
tator  11,27  IT.  noch  auf  Plut.  vit.  P\ib.  Max.  22  hingewiesen  werden. 

Das  Lexikon  gewinnt  das  neue  Wort  ?niit'iia!eludn  32,  20  (vgl. 
WölÜiins  Archiv  1  203).  Der  Komparativ  inlimiur  144,  4  liegt  auch 
hier  in  den  Handschriften  teilweise  unter  der  Korruptel  infirm ior  ver- 
borgen (vgl.  Archiv  VIII  516).  Augustins  Etymologien  gehen  wohl 
meist  auf  Varro  zm  ürk:  1."iO.  12  f.  hnnc  religentes,  unde  et  religio 
dicta  perhibotnr:  \')7,  15  curia  (geritur  namqno  ibi  nira  de  nobis), 
und  sind  mitunter  rei  hl  knrio?:  513,28  nnde  et  praesentia  nuncu- 
pantur,  quod  .  .  ea  di(  iinus  esse  prae  .sensibus.  Die  l?i  nierkung  46ü,  12 f. 
iniicilis  artibus  deditos,  quos  et  malcücos  uulgus  appcUat  zeigt,  dafs 
maleficus  in  der  Volkssprache  einen  Zauberer  bedeutete;  maleficus 
war  eben  an  die  Stelle  von  ueneficus  geruckt,  bei  welchem  infolge 
des  Betacismus  Kollision  mit  benetlcus  eingetreten  war  (vf;l.  Archiv  I 
77  fV.).  niiolle  für  Auguslin  liier  übrigens  Laktanz  inst.  2,  IC).  4 
magi  et  Ii.  quos  uere  malellcos  uulgus  adpellat.  Instruktiv  für  die 
Dedeulung  der  Wörter  religio  und  pielas  sind  die  Ausführungen 
pag.  440  f.;  vgl.  besonders  447.  3  moro  uulgi  hoc  nomcn  (sc.  pieta- 
tis)  etiam  in  operibus  misericordiae  frequentatur  (vgl.  Archiv  VIII 540). 
Essentia  als  Übersetzung  von  otWa  bezeichnet  Augustin  569,  5  f.  als 


Digiti^cü  by  Google 


Englmaun-Uaas,  Lat.  tbungab.  für  d.  4.  u.  5.  Klasse.  10.  Aufl.  (Amend).  560 

nouum  nomen,  quo  usi  ueteres  non  sunt  Latini  serroonis  auctores;' 
aber  nach  Seneca  hatte  schon  Cicero  dieses  Wort  gebraucht  (vgl.  oben 

das  Heferat  über  Menses  Senet  a-Ansj,'al)o).    Aus  178,  21  Jea  Sentia 
sentenlias  iiispiraiido  erfahren  wir,  dafs  senlia  (so  z.B.  170,8  in  (.1 
dir  vuljräre  Vorkiirzung  von  sententia,  auch  zum  Namen  einer  Gott- 
heit gt'Miatht  wurde. 

Augustins  Stil  bietet  zahlreiche  Berülirungspunkte  mit  der  Schreib- 
art Senecas.  Hier  wie  dort  finden  wir  in  Menge:  1.  Allilterationen 
460,8  fide  atque  fidncia;  11.23  casto  adque  clemcnti.  73«  5  falsa 
adquc  conficta,  107,  24  falsos  fallacesque.  475,  10  solum  ac  summum; 
165.  12  cum  ter)ebroso  liniore  et  criKMila  t  iipidilafr  n.  ö  ;  2.  Wort- 
spiele 138.10  foedus  foedum ;  8.7  non  ruuniua  bona,  sed  noniina 
mala;  5:^8,  24  ab  effeclu  .  .  .  ostendil  aneelum:  450,  1 1  t.  luuic  eligcntes 
uel  polius  religcntes  (amiseramus  cnim  neglegcntes)  u.  ö. :  3.  Reime, 
sogar  im  Bibel verse  166,  SS  a  quo  quis  deuictus  est,  huic  et  seruus 
addietus  esi  (^sMXatrau  2  Petr.  2,  19;  also  ist  der  Reim  beabsichtigt). 
Wortspiel  und  Reim  sind  verbunden  4(53,  1 1  f.  ubi  plus  iroperat  in- 
munda  irinidt utin.  fjuam  impetrat  pura  heiipdcentin. 

Über  die  Urthogrnpliie  der  wirlitiL^cren  Handschriften  gibt  der 
Herausgeber  selber  in  der  praefatiu  bt?achlenswerte  Winke.  In  C 
fallen  namentlich  die  Rckompositionen  auf  (sustenens,  relcgio,  con- 
dederil),  in  L  die  bestfindige  Verwechselung  von  b  und  v.  Auch  sonst 
gibt  der  kritische  Kommentar  zu  interessatilen  Bool)a(  iiliiii'j:r'n  Anlafs, 
In  istoicus  21 1,  20  L  istratonem  204,  24  C  IrefTen  wir  den  bekannten 
vokaüsfhen  Vorschlag  vor  s  inipuruin.  Flagrat  15,  2C  (für  fragral) 
will  das  doppelte  r  vermeiden,  widii  i  iid  fraijlanin«  450.  2  I  (für  fla- 
gramus)  nur  die  Verlauschung  der  beiden  Liquida  aufweist.  Finclus 
202,  15 L^,  conflnclus  73,  5L^  und  208,  28 -rf  ist  die  vulgäre  Form 
des  Part.  (ttal.  finto).  Terrucrunt  141,  2  p  (für  triuerint)  ist  als  teru- 
erunl  zu  deuten ;  denn  im  sermo  plebeius  war  terui  das  Perf.  zu  lero.  ^ 
Diurnus,  das  in  G  mehrmals  (142,10.  108.  4.  170.8)  hir  diuhirnns 
steht,  muf^  wohl  in  der  Volkssprache  in  direklem  Anschluf-:  an  diu 
die  Bedeulnn^'  Janjjdauornd'  fjehabt  haben,  da  ich  diese  Verlauschung 
auch  sonst  linde.  l'aUonieiuui  60,  I  G  (für  palrocinium)  macht  mir 
den  Eindruck  einer  volkstümlichen  Konsonantenvertauschung,  die  den 
Zweck  hatte,  den  Stamm  von  patronus  zur  Geltung  zu  bringen. 

Fürth.  Ph.  Thielmann. 


Englmann-Haas,  Lateinisches  Übungsbuch  für  die 

4.  und  5.  Klasse  des  hum.  Gymnasiums.  10.  Aufl.  C.  C.  Buchner 

Verlag.  Bamberg  1900.  XII  und  200  S. 

Das  Erscheinen  der  neuen  Auflage  dieses  Übungsbuches  ist  aus 
mehreren  Gründen  zu  begrüfsen^  V'or  allem  wird  dadurch  der  Ausbau 
der  allbewilhrten  lateinischen  Übunp-^ljurher  von  Knglmajin  von  der 
1. — 0  KKt^-o  de«?  hnmafH'^ttschen  (iyniiiii^iums  nach  den  Aiifonlri  utigen 
der  niüderiien  Didaktik  vulleridet.  Nachdem  bereits  im  vorigen  Jalirc 
für  die  1.  Klasse  von  Ilaas-Wismeycr  und  für  die  6.  und  7.  Klasse 


Digiti^cü  by  Google 


570  Bnglmnnn-HaM,  Lat.  Übungsb.  fHr  d.  4.  u.  6.  Klasse.  10.  Aufl.  (Amend). 

von  Haas-Preufs  ganz  neue  Bücher  verfafsl  wurden,  erfuhr  kürzlich 
mich  das  Englmnnnsfho  Buch  für  die  2.  KInsse  durch  Wismeyer  eine 
Uiiiail)iitiHi<i  nnili  ilrr  induktiven  Metliode.  Tn  den  Rahmen  der 
ganzen  Serie  (das  Buch  für  die  3.  Klasse  erscheint  im  nächsten  Jahre 
neu)  fugt  sieb  nun  das  vorliegende,  wolil  das  wichtigste  von  allen, 
ein  und  zwar  in  planraftfeiger  Umgestaltung;  denn  es  fand  nicht  nur 
das  stilistische  Moment  gebührende  Beachtung,  sondern  es  wurde  auch 
das  Übungsmaterial  im  allgemeinen  wie  im  einzelnen  teils  ergänzt, 
teils  verbessert  und  berichtigt,  ohne  dnfs  jodoch  in  der  ^ranzen  Anlage 
des  Buches  tiefer  einschneidende  Änderungen  \  oi'^'onumnien  wnrden. 

Zur  Einübung  der  Stilregeln  hat  der  Verf.  einen  Anhang  von 
12  Seiten  beigegeben, .  der  zwischen  dem  für  die  3.  und  dem  för  die 
6.  und  7.  Klasse  die  richtige  Mitte  einhält.  Derselbe  beschränkt  sich 
auf  die  in  diesen  beiden  Klassen  hauptsächlldi  vorkommenden  Sprach- 
crs<  hetnnn'gon.  welche  in  systematischer  Anordnunjr  nach  Redotcilon 
in  möglichst  präziser  Form  und  in  klaren  Beispielen  vorgeführt  und 
behufs  leichterer  Cilierung  am  Rande  mit  forlltinfcnden  Nummern 
bezeichnet  sind.  Selbstversläjidlich  wird  nicht  ein  fürmliches  Studium 
dieser  Regeln  erwartet,  sondern  nur  gelegentliche  Einübung,  was  schon 
aus  dem  Fehlen  von  einschlägigen  Übungsbeispielen  hervorgeht.  Eine 
Ergänzung  zu  diesem  Anbange  bildet  das  von  Grund  aus  un)go>taltete 
Wörterverzeichnis,  das  die  wichtigeren  Vokabeln  im  Sperrdruck  und 
eine  erweiterte,  für  diese  Altersstufe  jedoch  ganz  angemessen  er- 
scheinende Phraseologie  enthält. 

Was  die  grammatischen  Abschnitte  anlangt,  so  mufs  die  Behand- 
lung der  relativen  Satzverbindung  hervorgehoben  werden,  insofeni  als 
für  die  im  stilistischen  Anhang  ausgeschiedenen  einzelnen  Fälle 

sowohl  im  Stolfe  der  4.  als  in  dem  der  5.  Klasse  recht  instruktive 
Übnn^'ssätze  und  zwar  mit  mälsig  gesteigerten  Schwierigkeiten  vor- 
gesehen sind. 

Volle  Beachtung  verdient  die  Darstellung  der  Koordination. 
Diesem  fOir  I^ektüre  wie  Übung  höchst  wichtigen  Abschnitt  wurde 
bisher  nicht  die  wünschenswerte  Aufmerksamkeit  zugewendet.  Nun- 
mehr ist  dem  Lehrer  passendes  IJbimgsmaterial  geboten. 

Aber  auch  bei  den  meisten  übrigen  Abtei lunfjon  wurden  sach- 
gemflfse  Ergänzun;.'»  n  vorgenommen  durch  Einfügiuig  von  Ein/.elsälzen 
wie  ganzen  Knpililn,  wodmcli  eine  inteiir-ivore  Einübung  und  ein 
klareres  Verständnis  besonders  wichtiger  graiiiuialischcr  Dinge  ermög- 
licht wird.  An  mehreren  Stellen  sind  auch  zusammenhängende  Stücke 
eingeschoben,  damit  die  erforderliche  Vertiefung  gewonnen  werden 
kann.  Die  für  d.  n  Sddufs  der  5.  Klasse  beigegebenen  Repelitions- 
aufgaben.  -/.um  gröfsten  Teile  neu,  sind  IrefTlicli  geeignet,  den  Schülern 
eine  gut«>  (iiiindlage  an  Kenntnissen  in  der  Syntax  und  Phraseologie 
zu  verschallen. 

Eine  schätzenswerte  Neuerung  sind  auch  die  kurzen  Überschriften, 
die,  zum  Übersetzen  wohl  nicht  bestimmt,  zur  Orientierung  über  den 
Stoff  der  betrefTenden  Kapitel  dienen,  während  ein  Inhaltsverzeichnis 
die  sofortige  Auffindung  der  einzelnen  grammatischen  Partien  vermittelt. 


Digiti^cü  by  Google 


Engfl,  Zum  Ilüclite  der  Srlna/.liehendeu  bei  Homer  (Seibel). 


571 


Mit  Recht  liat  sich  dor  Verfasser  auf  eine  vielfach  gewünschte 
Trennung  des  Buches  in  zwei  Sonderbändclieii  nicht  eingelassen,  weil 
djimit  eino  Preis^teif^ornnjr  verbunden  und  dem  Lehrer  der  5.  Klasse 
die  Möglidikeit  geiiünitiien  wäre,  das  wichtige  Übungsmaterial  der 
4.  Klasse  behebig  zur  Wiederholung  zu  benutzen. 

Bekanntlich  ist  das  Buch  auch  an  manchen  Anstallen,  die  Land- 
grafs  Grammatik  eingeführt  haben,  im  Gebrauch;  nunmehr  sind,  um 
die  Br>nOtzung  zu  erleichtern,  die  Paragraphen  di^r  Grammatik  neben 
denen  der  Englmannschen  genau  citiert. 

Wegen  seiner  mafsvollen  Beschränkung  auf  das  Notwendige  und 
der  eiiiliu  lien.  dem  jugendlieheti  Alter  der  Schüler  enlsprechen<len 
Gestallung  der  deulschen  Ausdruclvs weise,  die  alle  unnützen,  das  Über- 
setzen ebensosehr  wie  das  Verständnis  erschwerenden  gesuchten  Zu- 
thaten  yermied,  hat  sich  das  Buch  schon  seit  einer  langen  Reihe  von 
Tahron  als  ein  ausgezeichnetes  Hilfsmittel  im  lateinischen  Unterricht 
bewährt  und  wird  siel)  in  der  neuen  Bearbeitung  siciieriich  neue  Freunde 
erwerben. 

München.    M.  Amend. 

F.  J.  Engel,  Zum  Üechte  der  ScluHzflf  hcnden  bei 

Homer.    Inauguraldissertation.    F\issau  1899.    Buchdruckerei  von 

Ablafsmayer  und  Ppnnin^er.   8^   7t)  S. 

Die  gehaltreiche  Abhandlunpr  p:eiit  aus  von  der  Sd  llc  i  11)9  IT. 
Der  in  einen  fremden  Bettler  verwandelte  Odysscus  erzählt  seinem 
Beherberger  Euniaios  eine  erdichtete  Geschichte  aus  seinem  Leben, 
einen  Zug  nach  Ägypten  und  dessen  unglücklich-glücklichen  Ausgang. 
Der  Verf.  selilit  f-l  sich  zunächst  jenen  Gelehrten  an,  die  wie  Bischofl" 
und  Flentze  die  Fahrt,  von  der  der  angebliche  Bettler  spricht,  niclit 
etwa  als  eine  friedliche  Unternehmung  zu  Handelszweckon  (so  Sorgen- 
Irey,  de  vestigiis  iur.  geiit.  lloiuerici),  sondern  al«  einen  Beutezug,  wie 
er  ja  den  Sitten  der  ältesten  Zeit  ents}jricht,  erklären.  Wenn  nun 
die  Leute  desPseudokreters  das  Land  der  Ägypter  verheeren,  Bewaffnete 
aus  der  Stadt  sie  angreifen  und  teils  gefangen  nehmen,  teils  erschlagen, 
er  alu  r,  der  Anführer,  die  Waffen  von  sidi  wirft  und  sich  dem  feind- 
liciien  Ktiiii^'  rv'/ih\  und  von  diesem  begnadigt,  ja  liebreicii  bi  liandelt 
wird,  so  haben  wir  is  hier,  wie  E.  1!*^.  9)  sagt,  ..mit  einer  Ai  t  hei  oi^cher 
Grofsnmt  und  nu  ksichtslosester  Auwendnrjg  des  Gastreeiitis  /u  tliun, 
die  im  übrigen  homerischen  Epos  zunächst  jedenfalls  ihresgleichen 
sucht'*.  Die  Andcht  Bührens  (Uber  die  Gastfreundschaft  im  homer. 
Zeitalter  1873),  dals  Odysseus  seine  Unschuld  beteuert  und  deshalb 
vom  König  der  A:4y|)lor  verschont  werde,  liest,  wie  Verf.  mit  Recht 
bemerkt,  ans  dem  Gedichte  etwas  heraus,  was  mit  keinem  Worte  an- 
gedeutet ist.  Dagegen  gelingt  es  E.  nicht  und  kann  liherhaupt  nicht 
gelingen,  naehzuweisen,  dafs  Odysseus  nirhl  al?;  ein  (lefangener  an- 
znsehen  sei.  W^er  in  die  Hände  seines  Angreiteis  kommt,  sei  es  un- 
freiwillig, sei  es  freiwillig,  ist  ein  Gefangener,  mag  er  dann  vom  Sieger 
wie  immer  behandelt  werden. 


Digiti^cü  by  Google 


57ä 


Kngel,  Zam  Keclite  der  Schatztlehenden  bei  Homer  (Seibel). 


Im  weiteren  erörtert  Verf.,  um  zu  einem  abschließenden  Urteile 
,«uber  die  Grenze«  bis  zu  welcher  in  der  von  Homer  geschilderten 
Zeit  das  Recht  tincs  txi'itic  in  Anspruch  genommen  werden  konnte**, 
zu  gelangen,  die  ähnliche  Situationen  behandelnden  Stellen  der  Odyssee 
und  Hins.  Iiier  ist  zunächst  die  Würdigung  der  Stelle  n  ff.,  wie 
sie  S.  1 1  W.  gegeben  wird,  als  zutreffend  zu  bezeichnen.  Dals  Udysseus 
^  deiii  Kupeithes  seinen  Schutz  angedeihen  läfst.  obwohl  dieser  feind- 
selig gegen  die  mit  den  Ithakesiern  verbündeten  Thes|u  oter  aufgetreten 
ist«  ist  auf  Odysseus'  evcißeia  zurQckzufQhren,  was  schärfer  hervor- 
zuheben war.  Das  zeigt  der  Zusammenhang  deutlich,  vgl.  insbesondere 

die  Worte  152  f.  ixttac  olaiv  noa  Zfvz  uiunvnnc.   Die  Erklärung, 

welche  Autenrielh  (Nägebbaehs  Honi.  Tlieol.  3.  Aufl.)  von  dm  Worten 
V.  422  ov6'  ixiuu  tfAHU^tai.  gibt,  verwirft  Verf.  mit  liecht.  Aucii  ikutze 
irrt,  wenn  er  Ixtrag  nur  auf  Telemachos  beziehen  will.  Das  Richtige  hat 
E.  gesehen,  der  unter  Ixärag  Telemachos  und  Odysseus  versteht  und 
die  VV.  422  f.,  auf  dem  Scholion  des  cod.  Mediol.  Q  fufsend,  in  völlig 
befriedigender  Weise  erklärt.  .Dagegen  hat  Verf.  übersehen,  dafe  die 
Eupeithescpisodc  besonders  in  einem  Punkte  sich  wesentlich  von  der 
Situation  des  angeblichen  Kreters  in  Ägypten  unterscheidet :  Dieser 
ist  im  Kampfe  in  die  Gewalt  des  Gegners  geraten,  jener  wird  weder 
von  Odysseus  gefangen  genommen,  noch  hat  er  überhaupt  gegen  ihn ' 
etwas  Feindliches  unternommen.  Das  ist  doch  ein  ganz  erheblicher 
Unterschied,  der  für  die  Beurteilung  des  Verhältnisses  beider  Stellen 
in  Rechnnnp:  zu  ziehen  ist.  Die  Episode  zwischen  Odysseus  und  Leiodes 
ix  310  IT.)  lud  E.  mit  iiborniisstger  Rreito  behandelt;  die  Annahme,  die 
nach  ilnn  den  Kern  drr  Sache  trelVen  soll  (S.  16),  dafs  Leiodes  trotz 
seines  Flehens  desliulb  von  Odysseus  getötet  werde,  weil  er  nicht  um 
Schutz,  sondern  um  Gnade  flehe,  also  nicht  unter  den  Begriff  des 
Uififi  falle,  erscheint  spitzfindig  und  ist  aus  den  Worten  des  Dichters 
nicht  zu  begründen.  Die  ser  will  vielmehr,  wie  Hentze  richtig  erklärt, 
im  Schicksale  des  Leindes,  der.  ganz  abgr^ehen  von  «einer  Bitte  um 
Schonung,  seiinn  als  Ojifersrlianer  unverletzlich  sein  solltf.  die  ganze 
Furchtbarkeit  des  über  die  Freier  hereinbrechenden  Strafgerichtes  zeigen. 
In  der  eingehenden  Betrachtung  der  Adrestosscene  (Z  43  IT.)  sucht  der 
Verf.  die  Tötung  des  in  die  Hände  des  Menelaos  Gefallenen  damit 
zu  erklären,  dafs  er  meint,  weil  Adrestos  aus  dem  Wagen  gestürzt 
sei  und  dem  Alriden  gegenüber  keine  Initiative  zu  ergreifen  vermöge, 
habe  er  das  Hecht  einos  ix^rr^s  verloren  (S.  2H).  Allein  warum  eine 
so  gesuchte  und  auf  rein  äufserlicher  Betrachtungsweise  beruhende  Er- 
klärung, wo  doch  der  Hinweis  auf  die  Verschiedenheit  der  Charaktere 
der  beiden  Atriden  so  nahe  liegt?  Menelaos  möchte  ja  den  Flehenden 
begnadigen,  ihm  ist  er  ja  zunächst  «uVo?og;  da  läfst  er  sich  durch  den 
leidenschaftlichei  t  ii  Bruder  umstimmen:  aber  auch  jetzt  erschlägt  nicht 
er  den  Unglücklichen,  sondern  überläfst  ihn  Agamemnon.  Was  die 
Lyknonopisode  71  ff.)  betrilTt.  ?o  trägt  erst  E.  Schwierigkeiten  in 
die  Stelle  hinein;  in  Wirklirhkcit  lir;.'t  die  Sache  ganz  einfach.  Wenn 
Achilleus  die  Berufung  Lykaons  auf  das  Gastrecht,  das  dieser  als 
Gefangener  des  Achilleus  früher  einmal  genossen,  nicht  gelten  läJst, 


Digiti^cü  by  Google 


Bogel,  Zum  Hechte  der  SchuUÜeheiideu  bei  Ilumer  (äeibel).  573 


SO  gibt  er  den  Beweggrund  hieffir  so  klar  wie  möglich  an :  es  ist  die 
durch  Palroklos'  Tod  veränderte  Sachlage;  vor  dem  Irauri^'Lii  Endo 
'  des  Freundes  war  er  dem  Gedanken  an  Schonung  zugänglich;  jetzt  alicr 
kennt  er  nur  die  eine  Pflicht,  ihn  an  allen  Troern,  die  in  seine  (Jcwalt 
fallen,  zu  rächen.  Ebensu  fafat  E.  die  Erzählung  von  Dolons  Unter- 
gang (K.  378  ff.)  nicht  ganz  richtig  auf,  indem  er  nieint,  der  von 
Diomedes  und  Odysseus  bedrängte  Kundschafter  könne  sich  nicht 
freiwillig  unter  den  Schutz  des  einen  von  beiden  flüchten,  da  in  diesem 
Falle  ein  Verfolger,  vor  dem  er  Schutz  suche,  es  auch  wäre,  bei  dem 
er  ihn  suche  fS.  281  Der  ägyptisclie  König  in  19'.)  tV.  geliört  ja  atich 
zu  den  LJedrän^^ern  iIcs  Pseudokreters,  und  doch  wendet  siuli  dieser  hilfe- 
tlehend  an  ilin  und  wird  von  ihm  gegen  die  übrigen  Verfolger  geschützt. 
Warum  sollte  es  überhaupt  undenkbar  sein,  dafs  der  Verfolgte  von 
einem  der  Verfolger  ^^egen  den  anderen  verteidigt  wird,  wenn  es  ihm 
gluckt,  das  Mitleid  des  ersten  zu  erregen*?  Was  von  Dolon  gilt,  trifft 
auch  bezüglich  der  Brüder  Peisandros  und  Hippolochos  zu,  die  un- 
geachtet ihrer  Bitten  von  Agamemnon  niedfrgcstofscn  worden  (^122  IT.). 
In  der  Zw;in<:slage  feindlicli  bedrängter  Männer,  die-,  wie  Verf.  urteilt, 
ihre  fcJtellung  Agaiiienmon  gegenüber  ungünstiger  gestalten  soll,  beündet 
sich  ja  Odysseus  in  seiner  erdichteten  Erählung  dem  ägyptischen 
König  gegenüber  auch.  Dals  Agamemnon  sich  der  beiden  Troer  nicht 
erbarmt,  findet  seinen  Grund  darin,  dafs  ihr  Vater  einst  den  Troern 
geraten  hat,  den  als  Gesandten  in  llion  anwesenden  Menelaos  nieder- 
zuhauen. Dieser  l^instand,  den  E.  freilich  als  nebensächlich  belraclitet, 
erklärt  Agauieninons  Verhalten  zur  Genüge.  In  der  Besprechung  der 
Trosepisode  {V  460  Ii.)  endlich  erklärt  sicii  Verf.  mit  guten  Gründen 
gegen  die  von  mehreren  Gelehrten  gebilligte  Spitznersche  Erklärung 
der  VV.  464  f.,  unterläfst  es  aber,  ebenso  wie  bei  der  Lykaonscene, 
hervorzukleben,  daCs  nicht  ein  Formfehler  es  ist,  der  Tros  den  T  i  f  r- 
gang  bringt,  sondern  die  schonungslose  Hachewut  des  Pelidt  u.  Das 
Ergebnis  der  Betrachtung  der  einzelnen  Stellen  wäre  nach  K.  (S.  34), 
dafs  an  keiner  der  behandelten  lliasslellea  ein  eigentliciier  ixinj;^  auf- 
tritt. Dagegen  mufe  bemerkt  werden,  dafs  nach  der  eben  vorgenommenen 
kurzen  Prüfung  der  betreffenden  Abschnitte  des  £pos  in  allen  F&llen 
der  Begriff  des  IxhUf;  zutrifft,  dafe  aber  aus  verschiedenen  Gründen, 
die  vom  Dichter  jedesmal  ang^eben  sind,  oder  zum  mindesten  ohne 
Mühe  aus  dem  Zusammenhange  sich  ersehen  lassen,  der  Gegner  keine 
Rücksicht  darauf  nimmt.  Wesentlich  vers(  hiedeu  ersc  heint,  wie  uljen 
schon  gesagt,  die  von  der  Auhiahme  des  Eupeithes  handelnde  Üdyssee- 
stellc,  wo  die  ganze  Situation  eine  andere  ist  als  in  den  in  der  Ilias 
geschilderten  Fällen  und  demnach  ein  anderer  Erfolg  der  Bitte  um 
Rettung  nicht  befremdend  wirken  kann.  Da  aber  die  Situation  in  der 
Er/.äldung  des  angeblichen  Kreters  eher  mit  der  Lage  der  einzelnen 
in  der  Ilias  vorgeführton  nilfeflohenden  sich  vergleichen  Ififst  als  mit 
jeiKn-  d(>s  Kujit'itiies.  so  sieht  dieser  Fall  allerdin^js  in  seiner  Art  einzig 
da  als  ein  Beispiel  hervorragender  evatfina  und  ifi/.av^jQiania.  Die 
Behauptung  des  Verf.  (S.  37),  der  ägyptische  König  handle  nicht  aus 
freier  Wahl,  ist  durch  die  Worte  des  Dichters  nicht  zu  erweisen; 

Digiti^cü  by  Google 


574 


Kngel,  Zum  Hechte  der  SohuUHehenden  bei  Homer  (Seibel). 


diese  besagen  nar,  daCi  der  König  aus  heiliger  Ehrfurclit  vor  Zeus, 
dem  Beschützer  der  ht^tu,  den  Mann,  der  sich  ihm  ergeben  hatte, 
verschonte  und  l)eschützte.  Ein  anderer  hätle  vielleicht  anders  ge-  " 
handelt,  wie  ja  auch  die  LoiUo  jenes  Königs  den  Wehrlosen  noch  töten 
wollten.  Nicht  auf  äulserilchen,  formellen  Dingen  beruht  die  Pllicht 
der  Schonung  eines  Hilfeflehenden,  wie  E.  (S.  41)  meint,  sondern  es 
steht  im  Belieben  des  siegreichen  Gegners,  ob  er  den  liesiegten  aus 
frommer  Scheu  schonen  will  oder  nicht.  Die  Erkl&rungs weise  des  Verf. 
ist  vielfach  eine  schematisctie,  aulkerliche,  sie  iä&t  das  psychologische 
Moment  nicht  genügend  zur  Geltung  iconmien. 

Kann  man  so  den  AustVilinmp'er!  ftes  Verf.  weder  im  einzelnen 
noch  inbezug  auf  das  Endergebnis  durchgehend?  beipflichten,  so  hat 
er  doch  das  Verdienst,  manche  falsche  Auflassung  beseitigt  und  die 
ganze  Frage  einer  gründlichen  Untersuchung  unterzogen  zu  haben. 
Er  hielt  indes  seine  Aufgabe'  damit  noch  nicht  für  erledigt;  in  einem 
eigenen  Abschnitte,  der  allerdings  mit  der  durch  den  Titel  gekenn- 
zeichneten Frage  nur  in  sehr  lockerem  Zusammenhange  steht,  suchte 
er  ein  sicheres  Urteil  zu  gewinnen  über  den  geographisch-historischen 
Hintergrund  der  Erzählung  199  fT.  Mit  Auigebol  eines  gelehrten 
Apparates  und  anerkennenswerter  Kouibinationsgabe  bemüht  er  sich 
(S.  4$— 76)  nachzuweisen,  da(s  die  Züge,  welche  uns  in  jener  Episode 
von  Ägypten  und  dessen  Zuständen  vorgeführt  werden,  auf  Realität 
beruhen.  Da  nun  aber  eine  derartige  Bekanntschaft  mit  Ägypten  in 
der  Zeit,  wo  die  Odyssee  entstand  —  Verf.  nimmt  mit  W.  v.  Christ 
800—720  V.  Chr.  an  —  nicht  denkbar  sei,  so  liege  die  Vermutung 
nahe,  dals  sich  in  jenen  Angaben  ( iiie  Erinnerung  ans  der  mykenischen 
Periode  erhalten  habe,  einer  Zeil,  da  die  Akaivasch,  die  heutzutage 
als  identisch  mit  den  Uxiuoi  gelten,  häufige  Landungen  in  Ägypten 
unternahmen.  Zu  sicheren  Resultaten  lälst  sich  auf  diesem  Gebiete, 
wo  es,  wie  auch  die  Darlegungen  des  Verf.  wieder  beweisen,  so  viele 
Möglichkeiten^)  gibt,  schwerlich  gelangen;  immerhin  hat  sich  E.  bestrebt, 
alles  711  verwerten,  was  geeignet  ist  zur  Aufhellung  jener  fdtesten 
Kullurperiode  Grieciicnlands  beizul ragen,  und  auch  die  gesicherten  Er- 
gebnisse der  orientalistischen  Forschung  nach  Möglichkeil  auszunützen. 

S.  1 1  war  schärfer  hervorzuheben,  dafs  der  Mörder  im  heroischen 
S^italter  nicht  als  ein  Feind  der  Götter  galt,  da  eben  „der  Mord  nur  für 
ein  Verbrechen  gegen  Menschen,  nicht  für  Verletzung  eines  göttlichen 
Gesetzes  erachtet  wurde"  (NAgolsb.  Horn.  Theol.  3.  Aufl.  S.  268).  Ungern 
si(  lit  man  einen  Abschnitt  aus  einem  Abenteuerroman  Karl  Mays  als 
Üeleg  in  einer  wissenschaftiiciien  Arbeit  verwendet  (S.  42).  Der  Dar- 
stellung wäre  straiTere  Einheit  und  Geschlossenheil  zu  wünschen.  Sehr 
störend  wirken  die  wiederholten  Hinweise  auf  die  nachfolgende  Behand- 
lung eines  Punktes,  wodurch  der  Gang  der  Beweisführung  unangenehm 
unterbrochen  wird  (so  z.  B.  S.  13,  16,  17,  18,  27,  57).  Druckfehler  be- 
gegnen wenige  (S.  5,  20,  37). 

Münclien.  M.  Seibel. 

')  Soweit  iibrijT'Mis  wit'  K,  S.  74  '1  irf  in  ui  in  der  /ulaHsunjx  von  Mtiglicb* 
keitun  nicht  gehen,  weil  Honst  jcdo  ItoweisUihrung  aufgehtibea  wird. 


Digiti^cü  by  Go 


Kohle>  Auswahl  aus  Piatons  Politeia  (KusserX 


675 


Auswahl  aus  Pluluns  Politeia.  Mit  EiuUiLiing  und  An- 
nit  rkiiii<,'on ,  herausgegeben  von  Dr.  Karl  Nohle.  Halle,  Waisen- 
haus 1898. 

Das  Ziel  des  klassischen  Gymnasialunterrichtes  schliefst  sicherlich 
auch  die  Kenntnisnahme  der  philosophischen  Thätigkeit  der  Hellenen 
in  sich.  Es  würde  nämliGh  ein  wesentliches  Stück  der  griechischen 
Kulturenlwicklung  (ehlen,  wenn  das  humanistische  Gymnasium  dieses 
hochentwickelte  Produkt  des  hellenischen  Geisleslebens  unbeachtet 
liefse.  Aber  nicht  hlofs  die  hislorisc  lir  Kenntnisnahme  der  philosophi- 
schen Probleme  und  ihrer  Ijösnn^'en  mufs  das  Ergebnis  der  Lektüre 
sein,  sondern  es  nmfs  sich  eine  propiideulisch-philosophische  Schulung 
der  Geister  zugleich  damit  verbinden.  Dazu  bietet  die  Lektüre  Piatos 
den  geeignetsten  StofT.  In  neuerer  Zeit  sucht  man  neben  Apologie, 
Kriton,  Protagoras,  Laches,  Euthyphron,  Gorgias  auch  die  Politeia, 
nicht  blors  das  1.  Bncli,  ^'ondern  die  ganze  Staatsverfassung  den  Schulern 
zugänglich  zu  maclu-n. 

Die  vorliegende  Auswahl  an?  Piatons  Politeia  bringt  in 
zehn  Kapiteln  den  hauptsächlichen  Inhalt  dieser  platonischen  Schrill, 
woran  sich  noch  Beilagen  anschließen,  die  einzeln  als  ein  fQr  sich 
bestehendes  Ganze  gelesen  werden  können  z.  B.  „Über  das  Wesen  und 
den  Nutzen  der  Gerechtigkeit,  die  kretisch -spartanische  Verfassung, 
der  Loichtsinnige,  die  Entstehung  der  Tyrannis,  Wissonsherrschaft  und 
Geset/.esstuat.  Von  jedem  Abschnitt  aus  lassen  sich  Ausblicke  nuf 
das  (iaiize  der  Püliteia  sowie  auf  die  griechische  Kultur  im  aUgcnieinen 
thun.  Die  vorausgeschickte  Einleitung  bietet  einen  sehr  interessanten 
Abschnitt  ,,Die  geschichtliche  Grundlage  der  platonischen  Staatslehre". 
Im  Anhange  belinden  sich  erklärende  Anmerkungen  über  sprachliche 
und  sachliche  Schwierigkrilcn.  Nohle  hat  mit  dieser  Arbeit  sich  das 
Vt ■rdien.'^t  erworben,  die  plaloniscii»'  Poliloia  dem  Gymnasialnnlerricht 
zu-äu^jlich  gemaclit  zu  lialx-n.  der  bis  jetzt  nur  das  i.  Buch  dersieiben 
in  seinen  Bereich  gezogen  hatte. 


Plalon.  Phedon,  texte  groc  pnblie  avcc  unc  iaUoduclion,  un 
conuncjdairc  ol  un  ai>[)endice  philoso[ilii((ue  par  (Iharles  llonny, 
professeur  de  Uhelorique  iatine  a  i'Athenee  royal  de  Gand.  1898. 
Gand,  Hoste. 

Eine  gelehrte  Ausgabe  dr-s  plalonisr-hen  Pluidon,  deren  Ziel 
es  ist,  die  phi  lüsoph  ische  ßedeulung  dieses  hochwichtigen  Dialoges 
zum  Ausdruck  zu  bringen.  Das  Buch  ist  für  die  Hand  der  Philologen 
und  Philosophen  bestimmt  und  kann  in  dieser  Verwendung  als  ein 
sehr  nützliches  Hilfsmittel  bezeichnet  werden.  Der  Text  ist  auf  der 
Ausgabe  von  Schanz  aufgebaut,  dessen  kritische  Textgestaltung  eine 
allgemein  jrrundipgende  Bedentnnp-  gewonnen  hat.  Zur  Erklärung  und 
Sprachkritik  benutzt  der  Herausgeber  ferner  die  detilstiie  Ausgabe 
von  A.  Tli.  Christ  und  als  Ergänzung  dazu  die  französische  Ausgabe 


Digiti^cü  by  Google 


Frommanns  Klassiker  der  l'hilüsuphie  1.  u.  2.  (Xusser). 


von  Couvreur,  welcher  die  ncuGsten  Papyrus  zu  Phftdon  verwertel 
lial.    Er  kennt  aber  auch  die  deutschon  Programme  von  Christ  und 

J.  Baiima?in  und  hat  sie  bei  der  Erklfirung  beniH/t.  Als  Kinleihing 
srliickt  der  Vri-fasser  eine  Seifen  nmla-sende  Abiiaritlliiii^'  liber  die 
vorsüivraliiiihe  i^liilusopliie,  über  die  Lebensschicksale  des  Sokrales  und 
seiner  bedeutendsten  Schuler  sowie  über  die  Schriften  Piatos  voraus. 
Das  ist  die  notwendige  philosophische  Ausrüstung,  ohne  die  man  nicht 
an  die  wissenschaftliche  Behandlung  Pialos  herantreten  kann. 

Die  Anmerkungen  unter  dem  Texle  haben  ihren  Hauptwert  in 
der  Be?t immuner  der  Wo r t bed e u in n p^.  In  dieser  Fieziehung  habe 
ich  viele  teiiic  uikI  scharfsinnip:o  Erru-torun^'t'ii  {Tcfuiulen.  Die  <:ti!isti- 
schen  und  granniiulischen  Aulkluruiigen  stehen  niclil  aut  dieser  Ilühc. 
Textkritische  Fragen  hat  der  Herausgeber  von  dem  Kommentar  fern- 
gehalten. Auf  den  kommentierten  Text  fol^n  in  einem  Anhang 
20  St'ittn  philosophischer  ICrüi  terungen  über  Bi^riffe  und  Probleme, 
welche  durch  die  voraui>prrhL'ndo  liokfüre  angeregt  sind  z.  B.  ,,lJber 
die  Bezicliiingen  zwischen  Freude  und  Schmer//*,  .,Über  den  Selbst- 
mord"\  ,,Die  Tugend  als  Wissen  ',  ,,Über  den  Ursprung  der  kleui»  ", 
„Von  den  einzelneu  Unsterblichkeitsbeweisen",  „Über  das  Los  der 
Seele  nach  dem  Leben**  etc.  Bei  diesen  Fragen  geht  der  Verfasser 
auch  auf  die  späteren  und  die  neuesten  Zeiten  herab,  so  dafs  sich 
das  philosophische  Denken  der  antiken  und  der  Neuzeit  berühren. 
Auch  diese  letzteren  Erörterungen  geben  der  Ausgabe  einen  eigenen  Wert. 


Frommanns  Klassiker  der  i*hilüSüj»hie,  herausgegeben 
von  R.  Falckenberg.    Stullgart,  Pr.  Froraanns  Verlag  (E.  llauü). 

1.  Piaton  von  Windelband  1900. 

2.  Aristoteles  von  IT.  Siebeck.  1899. 

Das  vieldurchtbrschte  klassisi  he  Alterlmn  i  isdieint  in  immer 
vollkoniiiienerer  Gestalt  vor  unseren  Aiigeji,  je  mehr  unsere  gegen- 
wärtige Geisteskuttur  vorwärts  schreitet  und  die  Mittel  der  Erkenntnis 
vermehrt.  Immer  von  neuem  dringt  der  modern  ausgestaltete  Forscher- 
geist in  die  Vergangenheit  und  entdeckt  neue  Gesichtspunkte  und 
neue  Erklärungen  des  antiken  Geisteslebens.  Diesen  frischen,  uindernenv 
Forschungsgeist  ntoien  die  beiden  in  der  Froniuiannschun  Sammlung 
ersch  ien  en en  M  t » u  u^m  ; i  j  »1 1  ien . 

Die  dauernde  Bedeutung  Pia  los  bis  in  unsere  Tage  lindet 
Windelband  darin,  daß  in  Plato  das  Kultur  ideal  der  Menschheit, 
ihr  Leben  durch  Wissenschaft  zu  gestalten,  vorbildlich  für  alle  Zeit 
verkörpert  ist.  Plalo  h.it  di.  (leistesprobleme  der  griechis(  In  n  Philo- 
sopliio  ZM  einer  liöliereu  fc^inheit  in  sicli  vereinigt  und  mit  \veit  aus- 
srliiuiendi  ui  Bück  lür  die  künftigen  Zeilen  wissenschaftlich  ausgebaut. 
Dieser  erhabene  Geist  geht  besonders  mit  seinen  sozial[)ulilischen  Ideen 
weit  über  das  Griechentum  hinaus  und  greifl.  in  die  Entwicklung  der 
kommenden  Kulturvölker  ein.  Seine  höchsten  Ideale  sind  deshalb 
von  seiner  Zeit  nicht  verstanden,  noch  weniger  verwirklicht  worden. 


Digiti^cü  by  Google 


Schnrnder,  Piatons  Weltauscbaaung  (Nusser). 


577 


Grst  zur  Zeit  des  Ghrbtentums  kommen  sie  im  Neuplalonismus  und 
in  der  spekulativen  Ptkilosophie  des  MittelaUers  zur  Gellang.  Diese 

weilausgreifende  Bedeutung  Pialos  hat  der  geistvolle  Verlasser  dadurch 
an«^chanlich  zu  niaclien  gewafst,  dafs  er  die  Schöpfungen  und  fiodankon 
Piatos  in  die  Umgebung-  der  hellenischen  Gosamtkultur  stellte  und  von 
da  aus  die  Wirkung  in  die  Zukunft  bis  zur  (lef^enwart  konslruierle. 

In  dem  Kähmen  dieses  weiUeichendeu  KuUurbildes  ist  jcHlocii 
die  Persönlichkeit  Piatos  mit  so  frischen  and  individuellen  Farben 
gezeichnet,  dafs  wir  uns  in  die  unmiiielbare  Nahe  dos  Philosophen 
versetzt  glauben.  Wir  werfen  einen  hellen  Blick  in  sein  Inneres,  in 
seinen  Charakter,  seine  Anlagen  und  Neigungen,  wir  lernen  seine  Ziele 
und  Verbuche  kennen  sowie  die  Mittel,  die  er  gegen  das  widerstrebende 
Leben  anwendete.  Auch  die  plulonische  Lehre  erfährt  eine  klare, 
übersichtliche  und  wohl  versländliche  Darstellung  in  den  Abschnitten : 
der  Mann«  der  Lehrer,  der  Schriftsteller,  der  Philosoph,  der  Theologe, 
der  Sozialpolitiker,  der  Prophet. 

Die  Darstellung  erweckt  durxihgehends  den  Eindruck,  dafs  der 
Verfasser  mit  der  reichen  Mannirrfalligkeit  der  platonischen  Einzel- 
forschung wohl  vertraut  ist  und  i^ieh  überall  sein  eigenes  wold  be- 
gründetes Urleil  gebildet  haU  Das  Werk  verdient  auch  von  seilen 
der  humanistischen  Gymnasien  die  höchste  Beachtung. 


Siebecks  Monographie  über  Aristoteles  berührt  das  Gym^ 
nasium  nicht  so  unmittelbar:  alier  für  Philosophen  und  Kullurhisloriker 
ist  diese  Sehritt  ebenso  anziehend  als  lohnend.  Es  wird  nicht  blofs 
der  Zusaintnenhaii^'  des  Aristoff^les  mit  den  vornn?gelienden  wissen- 
schafllichen  Bestrebüngen  der  Udlenen  und  seine  eigenen  Verdiensie 
um  die  Fortbildung  dieses  Wissens  als  auch  seine  grofsartige  Be- 
deutung  für  die  Zukunft  der  europäischen  Kultur,  für  die  Römer, 
Araber»  christliche  Zeit  und  die  neuere  naturwissenschaftliche  Richtung 
kurz  und  gemeinverständlich  dargestellt. 


Die  Woltanschauunfr  Piatos  dargestellt  im  .Ansrhliifs  an 
den  Dialog  Fliäi Ion  von  Dr.  (iiistav  Schneider.  Berlin.  Weidiiiaim,  1898. 

E?  ist  Aul'ij^ahe  der  Gyinnasiallektiire  von  dem  heschrtlnklen  Stand- 
punkte einer  einzelnen  SclH^itl  aus  weile  Ausblicke  und  Feiiisiciilen 
nach  vor-  und  rückwärts  dem  Schüler  zu  uröllnen,  so  dals  es  z.  Ii. 
möglich  wird,  von  einem  einzelnen  Dialoge  Pialos  aus  nicht  blo^  die 
Kulturbestrebungen  der  einschl&gigen  Zeitperiode,  sondern  auch  die 
vorausliegenden  und  die  nachfolgenden  Entwi«  klungszeiten  zu  über- 
schauen und  sogar  mit  der  Gegenwart  in  Vcrgleicli  und  Beziehung 
zu  setzen.  Diesen  richtigen  Standpunkt  der  Gymnasialpädagogik  nimmt 
die  vorlicj^'ende  S(  Initl  Schneiders  ein  in  der  Behandlung  des  platoni- 
schen Dialüg»  riiädon. 

In  dieser  Schrift  sollen  wir  nicht  bloCs  die  Ansichten  des  Philo- 

Bltttor  f.  d.  GymiuwlalMhulv.  XXXVX.  ftbrg,  S7 

Digiti^ca  by  Google 


0/8 


Reum,  Franz.  Ülmngsi>u(:h  ^WöhUahrt). 


sophen  über  die  Unsterblichkeit  der  Seele  iscnnen  lernen,  sondern 
auch  die  gesamte  Weltanschauung  Piatos  und  die  philosophischen 

Ströimmgon  seiner  Zeit  sowie  die  vorausliegenden  nnd  koinmonden 
E{)ol1ipii  des  philosophischen  Denkens,  vorglicdn  n  mit  der  modernen 
christliclit'ij  Weltansehaunng,  überblicken.  Da  aber  ein  grofser  Teil 
dieses  Dialoges  iür  Schültr  üu  grofse  Schwierigkeiten  der  Ubersetzung 
bietet,  so  rAt  der  Verfasser,  diese  schwierigen  Partien  Tortrags- 
weise  durchzunehmen.  Auf  diese  Art  ist  os  möglich,  mit  den  SchQlem 
den  ganzen  Phüdon  durchzunehmen.  Ein  nicht  zu  verachtendes  Neben- 
or^'pbnis  der  Lr'ktnro  ist  die  Übung  der  Jugend  im  methodischen, 
philüsophisclieii  Denken  und  dio  Kenntnisnahme  ^Tolser  pliilosopliischer 
Probleme  in  ihren  wissenscluiillichen  Fundajnenten.  Schneider  besitzt 
und  zeigt  die  geschickte  Art,  den  philosophischen  Gedanken-  und 
Beweisgang  zu  veranschaulichen  durch  Analogien  aus  den  modernen 
Wissenschaften.  Er  weist  auf  den  Naturforscher,  Chemiker,  Physiker, 
Botaniker,  Mathematiker  und  Sprachgelehrten  hin,  die  in  derselben 
Weise  ihre  Hegrifr^'.  Gesetze  und  Regehi  finden. 

Ein  I*nnkt  seiner  kritischen  Hetraelitungen  dürlle  vielleicht  eine 
Umgeslallung  erfahren,  nämlich  die  Theorie  über  das  Wesen  der 
Seele.  Denn  wenn  Plate  die  Seele  einerseits  als  reine  Vernunft, 
andererseits  als  Lebensprinzip  erklärt,  so  ergibt  sich  ein  Dualismus  in 
seiner  Psychologie,  der  kaum  irgendwo  in  seinen  Schriften  aus- 
geglirlien  ist.  Auf  diese  wichtige  Dissonanz  macht  Windelband  tPlato 
p.  145)  nachdrücklichst  aufnierksam.  Auch  wäre  vielleicht  den  Schü- 
lern der  Sinn  der  Relianptung  klar  vn  machen,  dafs  die  öeeh»  sieh 
ihren  Leib  baut,  ob  das  äurseriicli  oder  moralisch  gemeint  ist  (p.  5ü  u.  52). 
Denn  man  betrachte  einmal  den  Leib  des  Sokrates  und  den  des  Alki- 
biades;  der  eine  ist  schön  von  aufsen  und  hftfslich  von  innen,  Sokrates 
schön  von  innen  und  h&felich  von  aufiien. 

Wenn  es  für  junge  Männer  von  grofsem  Werte  ist,  mit  den 
Fundamenten  einer  klaren  Weltanschauung  ausgestattet  zu  werden 
und  die  ernsten  Probleme  des  philosophischen  Denkens  als  Ferment 
ihres  wisscnschaillichen  Strebens  in  sich  aufzunehmen,  so  ist  die 
Lektüre  des  platonischen  Phädon  im  Sinne  und  Geiste  des  Verfassers 
betrieben  das  empfehlenswerteste  Mittel. 

Würzburg.  Nusser. 


Reum,  Dr.  Albreilil.  Französisches  Übungsbuch  iür  die 
Vorstufe  unter  Ijenütznng  von  vier  ilulzelschen  Wandbildern  für  den 
Anschauungs-  und  Spraehunteriieht.  i2.  vermehile  und  verbesserte 
Auflage.  Bamberg,  G.  C.  Hiidmer  (R.  Koch)  1899.  82  Seiten  Toxi, 
2ü  S.  Wörterverzeichnis,  gr.  s".   M.  1.20. 

In  Schulen  mit  vielstündigem  franz(>sisrhen  Unterricht  ist  dieses 
nach  der  Imitationsniethode  gearbeitete  Lehrmittel  vürlreillich  zu  be- 
nutzen. Es  finden  sich  keine  deutsch-französischen  Übungsstücke  darin, 
sondern  nur  französische  Stucke,  zu  denen  eine  Prftparation  am  Ende 


Digiti^cü  by  Google 


H«ain,  Fransö«.  Stilübungen  (Wohlfahrt).  579 

des  Buches  steht.  Überall  ist  die  Selbstthütigkeit  des  Schülers  in  An- 
spruch genommen.    Questionnaires,  Phrases  ä  compl^tor  und  vom 

Schüler  zu  gebende  Detinilionon  tragen  dam  bei.  Die  vier  Ilolzelschen 
Bilder  siellon  die  vier  Jahreszeilen  dar.  Der  granimalisehe  LehrslolT 
behandelt  die  Formenlehre.  Das  ganze  Buch  zeugt  von  der  Geschick- 
lichkeit des  Verfassers. 


Renni,  Dr.  Albrecht,  Französisrh  r«  Stil  Übungen  für  den 
ersten  Aufsatzunterricht.  Ein  Er«;rinzungshcfl  zu  jedem  fran- 
zösischen Lehrgange  u.  s.  w.  Bamberg,  C.  C.  Buchner  (R.  Koch)  1899. 
152  S.  kl.  5".   M.  1.50. 

Dieses.  Buch  enlhäll  120  französische  Stucke,  die,  sowie  sie  da- 
stehen, nicht  zu  einem  Aufsatz  verwendet  worden  knnnon :  ?;infl 
blofs  die  Materialien  dazu,  und  zwar  meist  in  der  Fvnu  von  Fragen 
oder  inlinilivisciien  Ausdrücken,  die  dann  erst  vom  Scliüler  in  eine 
fortlaufende  Erzählung  oder  Beschreibung  verwandelt  werden  sollen. 
Das  Ganze  ist  an  zehn  Stilregeln  angeschlossen.  Das  Ziel  des  Ver- 
fassers ist,  den  Stil  frühzeitig  und  ohne  Vermittlung  des  Deutschen 
zu  bilden,  worüber  er  sich  im  Oslerprogramm  des  Vizlliumschen 
Gymnasiums  v.J.  1*^96  ausführliciior  ausg^esprorlicu  iiat.  Dio  hier  ge- 
botenen Aufgaben  sciieinen  für  das  zvvcitt'  SLliuijahr,  in  wclcljeni  der 
Verfasser  das  ßucii  benützt  wissen  will,  t4was  scliwer.  Doch  lliut 
dies  dem  Verdienst  des  Verfassers,  der  für  freie  Handhabung  des 
Französischen  hervorragend  begabt  erscheint,  durchaus  keinen  Eintrag. 
Der  in  den  SITu  kon  verwendete  Wortschatz  ist  so  reichhaltig,  daJs 
ein  Lehramtskandidat  dieses  Buch  mit  Vorteil  durcharbeiten  könnte. 

Mönchen.  Wohlfahrt. 


Dr.  Fr.  Ritter  von  Mocnik,  Lehrbuch  der  Arithmetik  für 
Unter-Gymnasien,  bearbeitet  v.  A.  Neumann.  I.  Abt.  35.  verflnd. 
Aufl.  0,90  fl.  II.  Abt.  26.  veränd..  Aufl.  0,80  fl.  Wien  und  Prag, 
F.  Tempsky  1898. 

 ,  Lehrbuch  der  Arithmetik  und  Algebra  nebst  einer 

Aufgabensammlung  für  die  oberen  Klassen  der  Mittelschulen, 
bearbeitet  v.  A.  Neumann.  25.  umgearb.  Auü.  Wien  und  Prag, 
F.  Tempsky.  1898.  1,^5  fi. 

Die  hohe  Aullagenzahi,  uie  die  beiden  Teile  dieses  Uechenwerks 
schon  erreicht  haben,  ist  einerseits  ein  Beweis  für  die  weite  Verbreitung, 

die  es  gefunden  hat,  andererseits  läfet  sie  eine  gründliche  Durch- 
arbeitung des  behandelten  Lehrstoffes  erwarten.  Und  dio-^e  Erwartung 
findet  sich  bei  einer  genaueren  Rt  lraclifnn;]^  auch  hostrUigL  Das  gnir/o 
Werk  bic'lcl  eine  t'inlieillirlic,  klare  und  woiildurciidaclite  Darstellung 
des  gesamten  malliemalisclien  Ptijsujns  in  der  Ausdehnung  und  An- 
ordnung, wie  es  für  die  österreichischen  Gymnasien  vorgeschrieben 

37* 


Digiti^ca  by  Google 


580 


MoSnik)  Lehrbucli  der  Aritliinetik  (Sondermaier). 


ist.  Es  wird,  ohne  ganz  neue  Wege  zu  wandeln,  meinem  Zwecke 
zweifellos  in  hervorragendem  Mafse  gerecht 

Die  I.Abteilung  des  I.Baches  behandelt:  Die  vier  Operationen 
mit  unbenannten  und  benannten,  ganzen  und  Dezimalzahlen;  MaCie, 
Gewichte  und  Münzen:  Teilbarkeit:  Rochnon  mit  gemeinen  Brüchen; 
Verhältnisse  und  Proportionen:  Hegeldetri  durch  Schlüsse  und  mittelst 
Proportionen;  rrozent-  und  einfache  Zinsrechnung.  —  An  die  Er- 
klärung der  dekadischen  ganzen  Zahlen  schliefst  sich  sofort  die  der 
Dezimalzahlen.  Die  Reebengesetze  werden,  die  allgemeine  Arithmetik 
vorbereitend,  im  engen  Anschlufs  an  diese  entwickelt,  zunächst  für 
die  ganzen  Zahlen,  dann  sofort  in  vollem  Umfang  auch  für  die  Dezimal- 
zahlen ;  ob  man  mit  der  Erweiterung  des  MnltiplikationsbegrifTes,  wie 
sie  durch  die  ^hiIlii)lik;ilion  mit  0.1.  0,01  bedingt  ist.  schon  neunjäiirigen 
Kindern  kommen  kann  und  mufs?  Bei  der  Division  Hurch  einen 
Dezimalbruch  wird  der  Stellenwert  der  ersten  Ziffer  des  Quotienten 
bestimmt.  Zusammengesetzte  Zahlenausdrficke  finden  noch  keine  Er- 
wähnung. Jedem  Paragraphen  sind  Beispiele,  auch  für  Kopfrechnen, 
in  entsprerhender  Zahl  beigegeben.  —  Palseb  ist  es,  wenn  S.  75 
6,  7.  8  als  relative  Primzahlen  bezeichnet  werden ;  denn  nach  der 
S.  (j7  gegebenen  Kegel  wäre  6  •  7  •  8  ■=  3:^0  ihr  kl.  gem.  Vielfache.«, 
das  doch  168  ist.  Der  Fehler  liegt  in  der  S.  CG  gegebenen,  zu  weiten 
Definition  für  relative  Primzahlen,  die,  wie  es  scheint,  unbesehen  von 
einem  SSchulbuch  in  das  andere  äbernommen  wird.  — 

Die  2.  Abteilung  enthält  die  allgemeine  Arithmetik  in  ihren  Grund- 
zügen: BegritT  der  allgemeinen  Zahlen;  mehrgliederige  Zahlenausdrücke 
und  Bedeulnng  der  Klauutiern;  die  Hechengeset/.e  der  beiden  ersten 
Stufen  für  ganze  und  gebrochene  allgemeine  Zahlen ;  das  liechncn  mit 
unvollständigen  Zahlen  und  die  abgekürzte  Multiplikation  und  Division ; 
Gleichungen  I.Grades  mit  einer  und  mehreren  Unbekannten;  Aus- 
ziehen der  Quadrat-  und  Kubik-Wnrzel :  zusamniengesetzte  Regeldetri; 
Gesellschafls-  und  Zinseszinsrechnung  in  kurzen  Zügen.  —  Die  Ab- 
leitung erfolgt  im  engen  Anselihifs  an  das  Rechnen  mit  bestimmten 
Zahlen.  Die  dnreh  die  Multiplikation  mit  ( —  b)  erforderlich  werdende 
Detinitionserweiterung  wird  durch  die  Festsetzung  gegeben,  dafs  das 
Entgegengesetzte  des  Multiplikands  bnial  als  Summand  zu  setzen  sei 
—  entsprechend  den  „Instruktionen*\  an  die  sich  das  Buch  natürlich 
auch  sonst  enge  hält.  Die  Beispiele  schliefsen  sich  wieder  den  ein- 
zelnen Paragraphen  an;  die  Texlgleichungsaufgaben,  deren  eine  Anzahl 
die  vollständige  Auflösung  beigefügt  enthalten,  sind  grupi)enweip''  \r>'- 
ordnet  den  Gebieten  der  Zahlen,  der  bürgerlichen  Rechnungsarten 
und  der  Geometrie  entnonuiien.  — 

Das  2.  Buch  bringt  zunächst  die  Wiederholung  und  Vertiefung 
des  im  vorstehenden  aufgeführten  Lehrstoffes.  Als  neu  treten  dann 
hinzu  die  Abschnitte  über:  Polenzen,  Wurzeln  und  Logarithmen; 
nifif'hungcn  2.  Grades  und  soKln'  höheren  Grades,  die  sich  auf  qua- 
dratische Gleichungen  zurückliihren  la^.^en :  nnbestimnite  Gleichungen; 
Ketlenbrüche ;  Progre.ssionen ;  Kombinalionslohre;  Elemente  der  Wahr- 
scheinlichkeitsrechnung, mit  Berücksichtigung  ihrer  Anwendungen  auf 


Digiti^ca  by  Google 


Schubert,  ElemeutararitlimoLik  u.  Algebra  (iSondc riuaier J. 


581 


Renten  und  Lebensversicherung.  In  einem  Anhang  finden  noch  kurze 
DarsU'iliiti^':  Die  goniometrische  Auflösung  quadratischer  Gleichungen; 
Mnxinni  und  Minima  einer  gegebenen  Funktion;  n;lhorungs\veise 
A\'ui7.el-lic!H(  )Hiung  für  nunierisehe  Gleicliungen  durch  die  Newtonsche 
Metliüde  und  durch  die  regula  faisi ;  geometrische  Darstellung  der 
komplexen  Zahlen.  —  Die  Entwicklungen  und  Bewei9e  sind  hier  jetzt 
allgemein  durcbgefahrt  ohne  Anlehnung  an  die  bestimmten  Zahlen, 
ohne  Unterbrechung  durch  Beispiele,  die  als  zusammenhängende  Samm- 
lung in  die  2.  Hälfte  des  Buches,  S.  191—306,  verwiesen  sind.  Für 
die  im  Aufbau  des  Systems  eiionlerlieb  werdenden  Erweiterungen 
des  Zahlengebietes  wird  auf  ein  allgemeines  Prinzip,  das  ..Prinzijj  der 
Fortdauer  der  Operationsgeselze"  Bezug  genouimen;  die  inalionalen 
Zahlen  werden  definiert  als  Zahlen,  die  zwischen  zwei  rationalen 
Brüchen  von  beliebig  kleiner  Differenz  eingeschlossen  werden  können. 
—  S.  C3,  Z.  4  v.  u.  fehlt  „welche  die  Unbekannte  enthalten";  S.  79, 
Z.  12  1.  S  110  statt  §  100;  S.  121,  Z.  13  l      st.  x«. 


Sammlung  Schubert  I:  Elementare  Arithmetik  und  AN 

gebra  von  Dr.  H.  Schubert.   G.  J.  Göschen,  Leipzig  1899.  2,80  M. 

Mit  vorliegendem  Buch  beginnt  der  durch  zahlreiche,  der  Wissen- 
schaft wie  dem  (Unterrichte  dienenden  Veröffentlichungen  bekannte 
Professor  Dr.  II.  Schubert  eine  Sammlunp:  matheniatiseher  Lehrbücher, 
die  er  im  Verein  mit  vielen  namhallen  Faeiigenossen  lierauszugeben 
beabsichtigt,  und  die  in  einlieillich  angelegten,  systematisch  sich  ent- 
wickelnden Einzeldarstellungen  alle  Gebiete  der  Mathematik  umfassen 
soll.  Es  enthält  die  elementare  Arithmetik  und  Algebra:  Rechnungs- 
arten 1.  und  2  Stufe;  Gleichungen  1.  und  2.  Grades  mit  einer  und 
mehreren  Unbekannten;  arithmetische  ncilieti:  Proportionen;  irratio- 
nale uml  ima^'inäre  Zatilen ;  P^f  luiungsarlen  3.  Stute.  In  einem  Anhang 
werden  in  kurzer  /u<ammt  nl.i  - 'tider  Darstellung  behandelt:  Der  Auf- 
bau des  Systems ;  die  Erweiterung  iles  Zaldbegriffs ;  die  geschichtliche 
Entwicklung. 

Einteilung  wie  Darstellung  des  Stoffes  schliefen  sich  eng  an 
desselben  Verfassers  „Arithtnetik  und  Algebra''  in  der  Sammlung 

Göschen,  Nr.  47,  das  in  diesen  Blättern,  Jahrg.  XXXIII,  S.  135  an- 
gezeigt ist.  Die  Darstellung  ist  nur  stellenweise  etwas  breiter  ge- 
worden, bedingt  in  erster  Linie  durch  das  gesteckte  Ziel,  „die  Samm- 
lung ganz  besonders  für  den  Selbstunterricht  geeignet  zu  machen"; 
in  Rücksicht  hierauf  ist  j(?tzt  auch  jedem  Paragraph  eine  entsprechende 
Zahl  methodisch  geordneter  Beispiele  beigegeben,  deren  Resultate  zum 
Teil  am  Schlüsse  des  Buches  sich  finden. 


Michelsen  P.,  Die  bestimmten  algebraischen  Glei- 
chungen des  ersten  bis  vierten  Grades.   Nebst  einem  An- 


Digiti^Cü  by  Google 


BluulimiUll,  (Jüscliichte  der  Triguuuinetrie  (^Zwerger). 


hang:  Unbestimmte  Gleichungen.  C  Meyer,  Berlin  u.  Hannover,  1899. 

2.  Aufl.  4M. 

Für  Lehrerseminare,  höhere  Lehranstalten  sowie  für  den  Selbsl- 

unturricht  bestimmt,  gibt  das  Rur  ii  eine  ausrührliche,  elementar  gehaltene 
und  klar  geschriebene  Datstellung  der  Lehre  von  den  GlrMchungen 
1.  bis  4.  Grades  nebst  einem  umfangreichen  Chuii^'sinaterial  —  über 
*.)00  Zalilen  — ,  gegen  5üü  TexLbeispiele.  Zur  Etiäulerung  der  theoreti- 
sclien  Ausführungen  sind  überall  vollständig  durchgeführte  Beispiele 
beigezogen,  einem  grofsen  Teil  der  schwierigeren  Aufgaben  eine  An- 
leitung zur  Auflösung  hinzugefügt. 

Bei  den  Gleichungen  1.  Grades  finden  die  für  das  Ordnen  zweck- 
dienlichen Abkürzungen  und  KunsfgrifYe  besondere  Berücksichtig-ung. 
Für  die  Auflösung  der  Gleichungen  2.  Grades  wird  die  Methotlo  der 
quadratischen  Ergänzung,  ferner  die  der  Elimiuatiün  der  l.  Polenz  der 
Unbekannten  geg<>ben.  Aufi^rdem  werden  hier  wie  entsprechend  auch 
bei  den  Gleichungen  3.  und  4.  Grades  besprochen :  die  Zerlegung  des 
Gl' i( luingslriuoms  in  Faktoren;  die  Beziehungen  zwischen  Wurzeln 
und  Koeftizienten,  zwischen  Wurzel-Vorzeichen  und  den  Zeichenfolgen, 
l)ezw.  Zeichenweohsel:  die  Diskriminante.  Die  Auflösung  der  (Tlcichnnp:on 

3.  Grades  erfolgt  a)  bei  besonderen  Formen  durch  Ergänzung  des 
Glcichungspolynoms  zum  Kubus  und  durch  die  Faklorenzerlegung  des 
Absolutgliedes;  b)  für  die  allgemeine  Form  durch  die  Gardanisehe 
Formel.  Die  trigonometrische  Auflösung  des  irreduziblen  Falles,  ebenso 
wie  späterhin  die  Cartesi>che  Methode  für  die  Auflösung  der  Gleichungen 

4.  Grades  niufs  bei  der  hier  gewählten  Oarstcllun^'  den  Schülor  nllor- 
diii^^<  wie  ein  reehlof?  Taschens|)ielerkunststückchen  anmuten.  Im  An- 
hang werden  die  Diophantischen  Gleichungen  1.  Grades  mit  zwei  und 
mehr  Unbekannten  und  ihre  Auflösung  nach  der  Eulerschen  Methode 
behandelt,  ferner  solche  2.  Grades  in  ihren  leichteren,  elementarer 
Behandlung  zugänglichen  Formen;  unter  anderm  wird  die  Aufgabe 
der  Bestimmung  der  pythagoräischen  Zahlen  gelöst.  Den  Schiulis  bilden 
die  Resultate  zu  den  Aufgaben. 

München.  Sonder  maier. 


V.  Braunmübl,  Dr.  A.,  Vorlesungen  dber  Geschichte 

der  Trigonometrie.  Erster  Teil.  Von  den  ältesten  Zeiten  bis 

zur  Erfindung  der  Logarithmen.  Mit  62  Figuren.  Leipzig,  Teubner, 

1000.   260  Seiten. 

Es  mag  vielleicht  im  ersten  Augenblicke  als  ein  kühnes  Unter- 
nehmen erscheinen,  eine  Geschichte  der  Trigonometrie  zu  publizieren, 
nachdem  vor  kurzem  das  grofse,  allt  rseits  als  erschöpfende  Leistung 
anerkannte  Werk  Cantors  zum  Abschlüsse  gekommen  ist,  in  welchem 
die  historische  Entwicklung  der  Trigonometrie  ziemlich  eingehend  dar- 
gestellt ist ;  ein  neues  gleicliuiliges  Werk  hat  nur  dann  eine  Existenz- 
berechtigung, wenn  es  wirklich  Neues  bietet;  das  vorliegende  Werk 
bringt  nun  in  der  That  Forschungen,  die  bis  jetzt  nicht  bekannt  waren 


Digiti^cü  by  Google 


BraaamQhl,  üeschichte  der  Trigonometrie  (Zwerger).  583 

die  Entwicklung  dieses  Zweiges  der  Mathematik,  das  gegenseitige  Ver- 
hältnis der  Leistungen  sowohl  ganzer  Kulturvölker  als  auch  einzelner 
bahnbrechender  Forscher  stellt  sich  nach  den  Studion  Braunmöhls  in 
vielen  Fällen  wesentlich  anders  heraus,  als  man  bisher  angenommen  halte. 

Bemerkenswert  ist  vor  allem  der  Nachweis,  dal's  die  älteste 
Methode,  deren  sich  die  Griechen  zur  Ooliandlimg  sphärischer  Drei- 
ecke bedienten,  darin  bestand,  dai's  sfe  das  Dreieck  aut  drei  zu  einander 
senkrechte  Ebenen  projizierten,  und  dafs  diese  Methode  auch  bei  den 
Arabern,  ja  sogar  bis  ins  siebzehnte  Jahrhundert  herein  noch  im 
Abendlande  gebräuchlich  war.  Bemerkenswert  ist  ferner  der  Nach- 
weis, dafs  sowolil  die  Indov  als  auch  die  Araber  für  die  Ausbildung 
der  Tiigonomeliie  weit  m  Ibstfmdigere  Leistungen  aufzuweisen  haben, 
als  man  ihnen  bis  jetzt  /,usclirit  b.  Finden  sicli  doch  bei  den  ersteren 
bereits  Spuren  des  Cosinussalzes  tür  die  Seiten  und  ist  doch  der  um 
die  Mitte  des  dreizehnten  Jahrhunderts  in  arabischen  Diensten  stehende 
Perser  Nasir  Eddin-Tösi  imstande,  die  Seiten  eines  sphärischen  Drei- 
eckes aus  den  Winkeln  zu  bestimmen  und  zwar  ganz  in  der  Art,  wie 
sie  später  Snellius  behandello.  eine  Aufgabe,  von  der  norh  Cantor 
(II.  27i)  behauptet,  ihre  Lösung  sei  unbestritten  Ei;/cntum  Kegiomon- 
tans.  Es  ist  ganz  begreiflich,  dafs  sicli  unser  Veiikäser  gerade  mit 
diesem  persischen  Gelehrten  eingehender  beschäftigt ;  halte  er  doch 
schon  früher,  vielleicht  angeregt  durch  eine  Bemerkung  Gantors  (I  735) 
in  einer  Abhandlung  über  Nasir  und  Rogiomonlan  eingehendere  Studien 
über  die  Leistungen  dieser  Männer  verölTen tili  Ii t.  Aus  Eigenem  schöpft 
der  Verfasser  auch,  wenn  er  zeigt,  dafs  tlcr  Vater  der  soprenannlcn 
proslhapliru  L'lisclion  Mrlliodt.',  die  im  wr-.  niliclien  darauf  hitiausküujnil, 
das  Produkt  von  Futiklioneii  zweier  Winkel  durch  eine  Summe  oder 
Differenz  zu  ersetzen,  derNQmberger  Pfarrer  Johann  Werner  (1468  ~  1528) 
ist,  während  man  sie  bisher  einer  weit  späteren  Zeit  zugeschrieben 
hatte.  Grofse  Mühe  verwendet  der  Verfasser  darauf,  dem  berühm- 
tf^n  französischen  Mathematiker  Vieta  aut  Ii  in  der  Gesi  liiehle  der 
'l'ri^'onomelrie  die  ihm  gebülirende  Stellung  zu  versehatfen;  abgesehen 
von  JindfMf'n  Verdion«;tt'n.  habe  die<**r  Gelehrte  zuerst  das  Reclin«*n 
nnl  iriyuiiumetrischen  Funkiiunen  gezeigt,  den  Cosinusaatz  tür  das  ubene 
Dreieck  in  einer  einzigen  Gleichung  aufgestellt  und  den  Tangentensatz 
in  der  jetzt  gebräuchlichen  Form  ausgesproclien,  wenn  auch  letzteren 
bereits  zehn  Jahre  früher  Thomas  Fink  allerdings  in  komplizierterer 
Form  gcfnnden  hatte.  Eine  grofse  Schaltenseile  Vielas  scheint  nur 
seine  dunkle  Schreibweise  zu  sein,  dit-  inu  h  des  Verfassers  Ansicht 
daran  schuld  ist,  wenn  die  Verdiunste  dieses  Mannes  bisher  niciit 
richtig  gewürdigt  wurden.  Dagegen  scheinen  liegiomonlans  Leistungen 
im  Gebiete  der  Trigonometrie  seitens  der  Historiker  wirklich  über- 
schätzt worden  zu  sein;  Sätze,  deren  Entdeckung  man  ihm  zuschrieb, 
seien  bereits  vor  ihm  veröffentlicht  worden  und  noch  dazu  in  Schriften, 
die  er  nachgewiesenerninf-on  in  IländiMi  liatte:  n!lerdin.:s  fügt  der 
Verfasser  zu  Hegiomanlons  Knts(  iiul(li;^4ing  an,  dafs  letzterer  mit  dem 
Verschweigen  von  Quellenangaben  nicht  gegen  die  Sitte  seiner  Zeit 
versto&en  habe. 


Digiti^cü  by  Google 


584  Wiaticenu»,  Asti'opbyHik  (iluthluuf). 

Noch  manch  anderen  Irrtum  in  den  Iji.'^lierigen  Anschauungen 
nber  die  Eiilwieklung  der  Trigonometrie  hat  der  Verfasser  aufgedeclvl; 
freilich  war  ihm  (lies  mir  dadurch  mögh"c!i ,  dafs  er  bei  seinen 
Forschungen  jeweils  liiis  zu  den  Originalwerken  ztirückging,  tlio  ihm 
ja  allerdings  an  der  Münchener  StaaUbibiioliick  in  ungt^wühnlich 
reichem  Ma&e  zur  Verfugung  standen.  Welche  Unsumme  von  Arbeit 
dies  aber  kostete,  welche  Mühe  es  verursacht,  sich  in  die  Ausdruclu- 
weise  und  den  Geisl  der  Autoren  liincin/^uversetzen  und  dann  ihre 
Gedanken  in  die  moderne  Sprache  zu  kleiden,  vermag  mir  der  zu  be- 
urteilen, der  sich  selbst  mit  derartigen  Forsclu'iigen  besi  halligl  liat; 
aber  freilich  der  Mühe  Lohn  blieb  nicht  aus;  das  ganze  Werk  hat 
dadurch  das  Gepräge  des  Eigenartigen,  Selbstsländigen  erhalten  ;  es  hat 
auch  vor  den  Werlcen,  welche  die  historische  Entwicklung  der  gesamten 
Mathematik  behandeln,  den  Vorzug,  dafs  es  dem  Leser  ein  zusammen- 
hängendes  Bild  der  Trigonometrie  liefert. 

Die  Darstellung  ist  klar  und  formgewandt,  schwierigere  und 
wichtigere  Entwicklungen  sind  an  deutlicii  ^azeiehnulcn  Figiueii  er- 
läutert; die  typographische  Ausstattung  des  Werkes  entspriclit  allen 
Anforderungen. 

Dafe  das  Quch  nicht  blofe  für  Studierende  geschrieben  ist,  sondern 

jedem  MaUieiiialikkundigen,  namentlich  aber  den  Lehrern  an  Mittel- 
schulen des  Wissenwerten  genug  bietet,  darf  wohl  als  selbstverständ- 
lich bezeichnet  werden.  Mit  Interesse  kann  man  dem  F:--rli!>iiien  des 
zweiten  Teiles  dir  Arbeit  entgegensehen,  der  die  neuere  und  neueste 
Geschichte  der  Trii^uaümeti'ie  beliuiiüeln  wird. 

WQrzburg.    Dr.  Zwerg  er. 

Sammlung  Göschen.  Astrophysilc  von  Dr.  Walter  F.  W i s l i - 

cenus.  Mit  1  i  Abbildungen.  148  Seiten.  Leipzig.  Göschensche  Ver- 
lagshandlung 1899.  80  Pfg. 

Die  Astrophysik  ist  bekanntlich  eine  noch  sehr  junge  Wissen- 
schaft. Ihr  Anfang  föllt  naturgemälä  mit  der  Erfindung  des  Fern- 
rohres zusammen ;  ihre  bedeutendste  Entwicklung  verdankt  sie  der 
Photographie  und  der  Spektralanalyse.  Wie  sehr  sie  aber  trotz  dieser 
gewaltigen  flilfsmittel  noch  des  Ausbaues  bedarf,  beweist  fast  jeder 
rara^zra})!!  des  uns  vorlicgendeji  Werkcheus,  bei  dessen  Durchlesen 
man  lebliall  an  das  Goethesche  Wort  erinnert  wird:  „Und  sehe,  dafs 
wir  nichts  wissen  können!  Das  will  mir  schier  das  Herz  ver- 
brennen." So  finden  wir,  um  nur  einige  Stofsseufzer  des  Verfassers 
anzufähren,  Seite  27  das  Zugeständnis,  daCs  unsere  Kenntnis  über  die 
Corona  der  Sonne  im  ganzen  eine  recht  mangelhaile  ist.  Auf  Seite  38 
liest  man:  Es  ist  sehr  schwer,  ein  Mafs  für  die  Helligkeit  der  Sonne 
zu  finden,  und  die  darüber  ^^Mnaeliten  Angaben  sind  durchweg  noch 
ziemUch  ungenau.  S.  45  heifsl  es :  Man  weifs  über  die  Zusammen- 
setzung der  Sonne«  welche  Stoffe  und  in  welchem  Zustande  diese  dort 
vorhanden  sind,  nur  sehr  wenig.  An  anderer  Stelle  (Seite  46)  werden 
die  vorliegenden  Temperaturbcstimroungen  auf  der  Sonne  als  unsicher 


Digiti^cü  by  Google 


"Wislicenus,  Astropliysik  ( liothlauf). 


585 


bezeichnet.  Seite  47  lesen  wir,  man  habe  über  die  Art  des  Ersatzes 

für  die  von  der  Sonne  ausgeslrahllen  ungeheuren  Wärmemengen  mehr 
oder  inindor  plausible  Hypotheken  tiiifgostellt.  fni  §  5  Avorden  uns 
die  verschiedenen  Tlieorien  über  die  Soniu  iibeschatienlieit  vorgeführt, 
von  der  uns  also  auch  nichts  Sicheres  ijekaant  ist.  Das  Gleiche  gilt 
(§  6)  vom  Nord-  und  Zodiakallicht,  von  dessen  Nulur  „wir  noch  sehr 
wenig  wissen;  denn  (S.59)  die  Beol3achtongen ....  sind  recht  schwierig, 
so  dafs  verschiedene  Beobachter  keineswegs  dieselben  Resultate  erliaUcn 
haben  ....  Ganz  im  Unklaren  sind  wir  noch  über  die  Enlfernung 
der  Nordlichter  von  der  ErdobertUiche  fS.  60).  Eine  befriedigende 
und  daher  allseKi^'  ancrkannle  Erklärung'  dus  Polarlichtes  gibt  es  nicht. 
Über  das  Zodiakallicht  (S.  öl)  ist  noch  viel  weniger  bekannt  als  über 
die  Polarlichter  .  . .  Eine  Messung  des  Helligkeitsunterschiedes  zwischen 
Vollmond  und  Sternen  stöfet  auf  ähnliche  Schwierigkeiten  wie  die  ent- 
sprechende Beobachtung  bei  der  Sonne,  so  dals  man  hiLi-  keine  all- 
zugcnniien  Werte  erwarten  darf  (S.  81).  ...  Ein  vollgültiger  Beweis 
(S.  81)1  ist  bisher  weder  für  noch  ^e^cn  die  Existenz  einer  sehr  dünnen 
Moiidalniosphare  erbracht."  .  .  .  Seite  ÜO  heilst  es:  Die  Beobaclilini'/en 
bezüglich  der  Wärmestrahlung  bei  dem  Monde  sind  naturgeuiais  mit 
ziemlicher  Unsicherheit  behaftet.  .  .  S.  93:  Veränderungen  auf  dem 
Monde  — >  Ausdehnungen  und  Zusammenziehungen  des  Materials  — 
sind  sehr  schwer  zu  konstatieren.  .  .  .  S.  96:  Ebenfalls  nocli  nicht 
sicher  konstatiert  sind  die  rielligkeitsänderungen  einzelner  Punkte  der 
MondoberflAche.  .  .  .  S.  'J7:  Eine  allgemein  gillige  und  allseitig 
dcce])liorte  Anschauung  über  die  Entstehung  der  eigciitüinlit  hen 
Formaliunen  der  MonduberÜaciie  gibt  es  nicld,  .sunderii  wir  begegnen 
den  verschiedensten  und  manchmal  schwankenden  Erklärungsversuchen. 
.  . .  S.  103:  Es  gibt  wohl  kaum  ein  Gebiet  der  Selenographie,  aus 
dem  wir  so  wenig  Zuverlässiges  wissen,  wie  über  die  Entstehung  der 
Mondfnrmalionen.  ...  S.  lOS:  Die  in  einer  Tabelle  niedergelegten 
A 1  bei lu werte  für  die  Planelen  und  ilire  Trabanten  erseheineii  iioeh  recht 
unsicher.  ...  S.  118:  Die  Beobachtungen  bezüglich  des  Lichlwechsels 
der  Jupitertrabanten  sind  noch  zu  ungenau,  um  etwas  Sicheres  darüber 
aussagen  zu  können.  ...  S.  114:  Die  Spektren  der  Planetoiden  sind 
wegen  ihrer  Lichtschwäche  noch  so  gut  wie  gar  nicht  untersucht. 
...  S.  115:  Genauere  Messungen  bezüglich  der  im  Spektrum  des 
Uranu«  vorkoinniendon  Franenlioforschen  Linien  fehlen  bei  der  groten 
Liclilschwäche  dieses  Spektrum-.  ...  S.  IIB:  Nur  sehr  .sorgfältige 
und  ausgedehnte  Beobachtungen  können  uns  vielleicht  sichere  Anhalts- 
punkte geben,  was  für  Gebilde  auf  der  Oberfläche  des  Mericur  sicht- 
bar sind  und  wie  schnell  er  sich  um  seine  Axe  dreht  Es  wird 

sehr  eingehenden  Studiums  bedürfen,  werm  es  gelingen  soll,  die 
Rotationsdanor  der  Venns  zu  bestimmen.  Diese  ist  bis  jetzt  noch 
Vüllij,'  unbekannt.  Über  die  Oberflächonbeschatfenheit  der  Venus  sind 
wir  noch  sehr  im  Unklaren.  Die  drei  Karten  von  diesem  Planeten  (je 
eine  von  Blanchini,  iXieslen  und  Lowell)  widersprechen  einander  und 
sind  völlig  wertlos.  ...  S.  136:  Ober  die  Dichtigkeit  und  Masse  der 
Kometen  lassen  sich  bestimmte  Angaben  nicht  machen.  . . .  S.  141 : 


Digiti^cü  by  Google 


586 


Wisliveuuü,  Astrophysik  (ßutliluuf). 


Von  der  ungeheuren  Zahl  von  Fixsternen  sind  bisher  erst  wenige  auf 
ihre  Spektren  untersucht.  . . .  S.  146:  Das  Nebelspelctrum  l>esteht 
im  wesentlichen  aus  vier  hellen  Linien,  von  denen  die  beiden  ersten 
ihrer  Nalur  nach  ganz  unbekannt  sind. 

Liest  man  alle  diese  Zugeständnisfso  beziiizlich  des  Mangels  an 
Wissen  und  bezüglich  der  Unsicherheit  in  recht  vielen  aslrophysi- 
kalischen  Fragen,  so  könnte  man  zu  dem  Schlüsse  kommen,  da  ver- 
lohne es  sich  gar  nicht,  sich  darüber  zu  orientieren,  was  denn  eigent- 
lich in  der  Physik  der  Gestirne  zweifellos  bekannt  und  wissenschaftlich 
begründet  sei.  Ein  aufmerksames  Durchlesen  unseres  vorliegenden 
Werkchens  belehrt  uns  indessen  eines  anderen.  Es  ist  doch  gewifs 
für  jeden  Gebildelen  von  höchstem  IntcK  s.^e.  die  Ansichten  und  Er- 
klärungsversuche der  verschiedenen  Gelehrten  und  Forscher  über  die 
Vorgänge  und  Veränderungen  an  den  Himmelskurpern  kennen  zu  lernen. 
Und  da  ist  es  erstaunlich,  welche  Stofffülle  in  dem  kleinen  Bande 
wieder  für  den  geringen  Preis  ^'oboten  \yh\\.  Einige  der  Abbildungen 
lassen  freilich  zu  wünschen  übrig  und  befriedigen  insbesondcK«  den 
nicht,  der  Bilder  rilinlichen  Inhalts  in  gröfscrcn  Werken  gesehen  hat. 
Doch  wäre  es  unbillig,  zu  verlangen,  dal's  lür  den  I'ieis  von  80  Pf. 
auch  noch  hervorragende  Bilder  oder  gar  Photographien  luUten  bei- 
gegeben werden  sollen,  wenn  auch  der  Referent  in  anderen  ähnlichen 
Werken  von  gleichem  Preise,  z.  B.  in  den  naturwissenschaftlichen 
Elementarbüchern  (Geologie)  aus  dem  Verlage  von  TrQbner  in  Strals- 
burg  nngleicli  bessere  Bilder  gefunden  hat. 

hl  einem  dem  Werkcht-n  beiliegenden  Prospekte  iie-i  man.  dafs 
der  Verfasser  auch  denJetii^M-n  Lesern  ein  Verständnis  des  ijudies  er- 
möglichen wollte,  die  auf  der  Scliule  keinen  guten  Physikuuterrichl 
genossen  halten.  Er  habe  es  deshalb  für  nötig  erachtet,  in  der  Ein- 
leitung zunächst  eine  ganz  kurze  Darlegung  der  Aufgaben  der  Astro- 
physik und  dann  eine  Erörterung  der  wichtigsten  physikalischen  Grund- 
begriffe seinem  eigentlichen  Thema  vorauszuschicken. 

Wenn  nun  der  Verfasser  meint,  mit  den  paar  Bo-rritfon  an«  der 
Physik,  die  er  auf  etwa  fünf  Seiten  gibt,  Laien  für  das  Verständriis  des 
Folgenden  genügend  vorbereitet  zu  haben,  so  ist  das  eine  ziemlich 
optimistische  Auffassung.  Oder  glaubt  er  wirklich,  da&  sich  einer, 
der  keinen  oder  doch  keinen  guten  Physik-Unterricht  genossen  hat, 
eine  richtige  Vorstellung  von  einer  Lichtwellerdänge  macht,  wenn  er 
S.  Ii?  liest,  eine  solche  ?ei  eine  Strecke,  um  welche  jedes  Ather- 
teihlien  in  eiiieni  bestimmten  Lichtstrahle  hin  und  her  schwin^d.  Mit 
ein  paar  Worten  lassen  sich  eben  solch  schwierige  Sachen  nicht  ab- 
feiügen.  Da  wäre  es  doch  das  einzig  Richtige  gewesen,  in  der  Vor- 
rede zu  sagen,  dafs  sich  jeder  das  Lesen  des  Büchleins  versagen  möge, 
der  nicht  gründliche  Kenntnisse  aus  der  Physik  mitbringt.  Ist  ja  doch 
auch  öfters  direkt  gefordert,  der  Leser  möge  sich  vorerst  mit  dem  In- 
halte des  Bandes  Nr.  1 1  der  Sammlung  Göschen  (Astronomie  von 
F.  A.  Möbius.  \L  Auü'ä]io)  bekannt  machen,  ehe  er  sich  uu  die  Lektüre 
der  vorliegenden  Astiuphysik  macht. 

So  wenig  der  oben  angeführte  Begriff  für  Wellenlänge  den 


Digiti^cü  by  Google 


WiHliceuus,  Ästrupkysik  (KotUluuf). 


587 


Neuling  zum  vollen  Verständnise  bringen  wird,  so  wenig  vermag 
dies  auch  die  Seite'9  für  das  spezifische  Gewicht  gegebene  Definition. 
Wir  lesen  da:  ^Idan  nennt  nun  die  Zalil,  welche  an,;ihl.  wieviel 
1  Kubikcentinieler  eines  Stoffes  leichler  oder  schwerer  Ist  als  l  Kubik- 
centimoter  Wasser  bei  4-  ^  "  Celsius  das  spe/iiische  Uewiciit  desselben." 
Da  mul's  es  doch  zunäclist  statt  „wieviel  1  ccm  . .  . heifsen  ,wie- 
vielmal".  Sonst  wäre  ja  der  Leser  berechtigt,  z.  B.  das  spez.  Ge- 
wicht des  Korkes  (1  —  0,S4)  Gramm  =  0J6  Gramm  zu  setzen,  weil 
eben  1  ccm  Kork  um  0,70  Gramm  „leichter"  ist  als  1  ccni  Wasser. 
Mit  demselben  Rechte  liest  aber  ein  anderer  aus  jener  Definition  als 
spezifisches  Hewicht  des  Korks  die  Zahl  ( —  0,76)  Gramm  heraus,  da 
ja  1  ccui  Kork  um  diese  ne^'alive  Zahl  .schwerer"  ist  als  1  cciii 
Wasser.  Und  beide  Leser  waren  im  Unrecht,  obwohl  sie  sich  an  die 
gegebene  Definition  gehalten  hätten.  Diese  enthält  eben  aufser  dem 
angegebenen  Lapsus  (wieviel  statt  wievielmal)  auch  noch  den,  dafs 
es  dem  Leser  überlassen  wird,  nach  Belieben  den  Konipanitiv  , leichter" 
oder  „schwerer*  zu  wählen.  Und  durch  solche  bcgrilTverwirrendo 
Un^eitauitrkeiten  soll  dem  das  Verslatidnis  erscldossen  werden,  der 
auf  der  Schule  keinen  guten  Fhysikunleriicht  geausson  hat?  Auf  der 
Schule  läuft  bei  uns  der  Schüler  kaum  Gefahr,  mit  solch  eigen- 
tümlichen Begriffen  bedient  zu  werden,  Noch  mehr  Unheil  kann 
folgender  Satz  anrichten  (S.  10):  „Bei  dem  obigen  Beispiel  ist  also 
die  Dichtigkeit  des  Quecksilbers  ISg,  d.  h.  um  so  viel  ist  es  dichter 
als  Wasser".  l'^A  ist  also  um  i:].]  mehr  als  1 V  Mit  dem  Wörtcheii 
„um"  und  „mal"  treiben  srliou  unsere  AnlVuiger  „auf  der  Schule" 
argen  Mifsbrauch ;  soll  ein  Lehrbuch  auch  noch  zur  Verwirrung  bei- 
lragen? Durch  diesen  Satz  auf  Seite  10  wird  der  denkende  Leser 
erst  recht  dazu  gefuhrt,  eine  der  oben  angeführten  falschen  Definitionen 
des  spezifischen  Gewichtes  für  die  richtige  zu  hallen.  —  Auch  S.  il, 
Zeile  (j  von  unten  nmfe  statt  wieviel  gelesen  werden  wievielmal. 
Siini  das  einerseits  Dinin\  ihrem  Inhalt  und  Wesen  nach  zn  l>i'- 
anstanden  sind,  S(j  linden  sich  andn  r^rits  im  vorliegenden  Büchlein 
auch  Wörter  gebraucht,  die  dem  Spiacligebrauch  zuwiderlauten,  also 
in  formeller  &ziehung  Anstois  erregen.  Da  ist  zu  nennen  das  Wort 
, verschiedentlich*,  ferner  «einzigst'  und  „wiederholcntlich".  Das  Wort 
«gelegentlich"  kommt  sehr  oft,  mehr  als  SO  mal  in  dem  Siime  von 
.manchmar  vor,  ist  also  falsch  angewendet;  so  z.B.  S.  127,  wo 
wir  le.-en :  »Die  dunklen  Aciuatorslreifen  zeigen  lianflg  einen  ItMcht 
rütli(  heil  Aidiauch,  frelegentlich  wohl  auch  einen  violetlen  Schimmel 
S.  13ü  heifst  es:  „Die  .Meteoren  werden  bei  dem  llitidurchstreichen 
durch  die  Atmosphäre  glühend  und  gelegentlich  so  stark  erhitzt,  dafs 
einzelne  ihrer  Bestandteile  zum  Verdampfen  kommen." 

Bei  einer  neuen  Auflage  wird  der  Verfasser  diese  gerügten  Dinge 
wohl  ausmerzen  und  dabei  nudi  dafür  Sorge  tragen,  dafs  folgende 
Druckfehler  aus  dem  Buche  eidfernt  werden.  Seite  II  steht  richtig 
statt  wichtig.  S.  96  liiidet  5iich  der  Satz:  „Der  Streit  ....  wird 
man  sicher  erst  trelTen  können** ;  S.  17  wiedersprechen  statt  wider- 
sprechen. Ciegcn  die  Gesetze  der  Jnterpunktionslehre  finden  sich  Ver- 


Digiti^cü  by  Google 


588 


Pappritz,  Mariu»  u.  Salla  (Weissenberger). 


stöfse  S.  35,45,  46,  104,  118,  130.  Diese  Dinge  sind  indessen  nicht 
von  Bodeiitim^  und  thun  dem  Werte  des  Werkes  keinoii  Klnlra*,', 
wenn  niati  auch  zugestehen  muls,  dais  sie  sich  bei  grösserer  Sorgfalt 
hätten  vermeiden  lassen. 

Ich  schlieCse  mein  Reierat,  indem  ich  noch  kurz  den  Inhalt  des 
Buches  mitteile. 

Die  Einleitung  erdhält,  wie  schon  bemerkt,  einige  wichtige  physi-  \ 
kaiische  Grundbegriffe.  Hierauf  wird  die  Sonne  betrachtet,  ihre  Ober- 
fläche, ihr  Rnnd,  ihre  Umgebung,  ihrSpeklrnm,  ihre  Licht-  und  Wärme- 
verhältnissc.  Dann  folgen  verschiedene  Theorien  über  ihre  BeschafTen- 
heit.  Das  zweite  Kapitel  ist  dem  Monde  gewidmet.  Der  Leser  tindet 
eine  kum  Geschiebte  dor  MondbesdireibuDgf,  worauf  die  Gebilde  der 
Mondoberfläche  untersucht  werden.  Nachdem  über  Licht,  Luft  und 
die  Wärme,  sowie  die  Veränderungen  auf  dem  Monde  das  Nötige  ge- 
sagt ist,  schliefst  auch  dieses  Kapitel  mit  der  Darlegunf^:  verschiedener 
Theorien  (hier  über  die  Entstehung  der  Gebilde  aut  dem  Mondel 
Nach  der  Betraciilun^  dor  Planeten  und  ihrer  Trabanten  (llelli|:keit, 
Spektra,  pliysikalischo  Ueschaffenheit)  werden  im  letzten  Kapitel  die 
Kometen,  Meteore,  Fixsterne  und  Nebelflecke  in  physikalischer  Be- 
ziehung besprochen,  wobei  das  Hauptaugenmerk  natürlich  auf  deren 
Spektra  gerichtet  ist.  ^ 

München.  *  Dr.  Rothlauf. 


Marius  und  Sulla.  Von  Dr.  R.  Pappritz,  Gymnasialober- 
lehri^r  (Gymnasialbibliolhek.  iie rausgegeben  von  H.  Hoifmann.  31.  Heft). 
Gütersloh,  Bertelsmann,  1899.  79  S.    1  M. 

Naclidem  in  den  früheren  Heften  der  „Gymnasialbibliothek''  sclion 
wiederiiolt  Biographien  von  grofsen  Männern  der  römischen  Gescliichte 
erschienen  waren,  wie  von  Marcus  i^orcius  Cato  (5.  Heft),  Iloraz  (15.  II.), 
Cäsar  (24.  H.),  Scipio  dem  Jüngeren  (26.  H.)  u.  a.,  wird  in  dem  vor- 
liegenden Werke  diese  Serie  durch  die  Doppelbiographien  von  Marius 
und  Sulla  fortgesetzt. 

Die  Arbeit  zerfällt,  wie  schon  der  Titel  besagt,  in  zwei,  wenn 
auch  hinsichtlich  ihrer  Durchführung  sehr  ungleiche  Hältlen,  von 
denen  die  erste  in  sechs  Kapiteln  die  wcchsclvolle  Lehensgeschichte 
des  Marius  enthüll ;  darunter  nehmen  desr^eii  Krie^^e  ij:e^'en  Jugnrtha, 
gegen  die  Germanen  und  gegen  Sulla  einen  in.  l'l  etwa»  zu  breiten  Kaum 
ein,  da  eben  der  Verfasser  seine  GewAhrsmänner  (Sallust,  Plutarch)  allzu 
sehr  ausschreibt.  Besonders  dürfte  dies  mit  Recht  von  der  Schilderung 
des  afrikanisclicn  Krieges  (S.  6 — S3)  gellen,  wo  der  Verfasser  mit  einer 
gewissen  behaglichen  und  die  Rasehheit  der  tOrzilhhing  störenden  Breite 
sich  in  Nebensächlichkeiten  verliert :  man  bt  trachlc  nur  die  Schiliieruiig 
der  römischen  Soldaten  nach  der  Schlacht  am  Flusse  .Mutiml  lüs  iS.  1(1), 
die  I^ede  des  Marius  an  sein  Meer  (S.  19  u.  20),  von  deren  Wirkung 
gleich  einem  wuchtigen  Keulenhtebe  (!)  wir  uns  jedoch  keine  Vor- 
stellung machen  können,  trotzdem  der  Verf.  sich  genau  an  den  betreflfen- 
den  Bericht  Sallusts  (bell.  Jug.  85  IT.)  hült;  denn  was  sollen  die  paar 


Digiti^ca  by  Google 


Pappritx,  Marios  u.  Sulla  (Wetasenberger). 


589 


aus  dem  Zusammenhange  lierausgerissenen  rhelorisciien  Floskeln,  die 
statt  der  herrlichen  Wiedergabe  bei  Sallust  uns  geboten  werden? 
Man  verweise  doch  lieber  auf  den  Schriftsteller  selbst,  den  ja  unsere 

Gymnasialschüler  meist  in  der  Loktüre  kennen  lorm  ii,  oder  bringe  die 
Rede  in  ihrem  ganzen  ITinfan^^e.  fragmentarische  Stücke  haben  keinen 
Wert.  SpanniMnl  mid  an/.ielietid  ist  dagegen  (Kap,  3)  der  schwierige 
Kaiiipr  des  Marius  gegen  die  Germanen  gesrhiidcrt,  diese  Scliilderung 
dart  wolil  als  die  Perle  des  ganzen  Werkes  gelten;  hat  ein  Schüler  eine 
derartige  lebendige  Darstellung  von  der  furchtbaren  Gefahr,  in  der 
damals  Rom  schwebte,  einmal  aufmerksam  gelesen,  so  durfle  ihm  nie 
mehr  dieses  Ereignis  aus  dem  Gedächtnis  entschwinden.  Allerdings 
imlerstülzte  den  Verf.  bei  dieser  Schilderung  wohl  auch  etwas  seine 
starke  Phantasie,  wie  dies  die  Angabe  über  das  Heh'ef  an  den 
Mauern  der  allen  Felseuatadl  Les  Baux  lin  der  Provence)  sowie  die 
kaum  glaubliche  Bemerkung  über  den  Tod  eines  Tribunen  (tribunus 
ntilitum)  beweist;  indes  iniigen  dieselben  auch  vor  dem  kritischen 
Blicke  des  Geschichtsforschers  keinen  Stand  halten,  so  tragen  sie  doch 
zur  lebendigen  Auffassung  der  geschilderten  Situation  beträchtlich  bei. 
Zu  bedauern  ist  nur,  dafr^  diese  Ansehaulichkeit  nieht  auch  durch  Vor- 
führung einiger  Bilder  eine  Steigerung  erfuhr.  Und  doch  wären  einige 
erläuternde  Darstellungen  ohne  Zweifel  höchst  nolwendig,  um  den 
Schüler  —  für  ihn  sind  ja  doch  in  erster  Linie  diese  Hefte  bestimmt  — 
über  antike,  bei  der  Lektüro  oder  im  Geschichtsunterrichte  häufig  er- 
scheinende Ausdrücke  wie  pilum,  aqulla,  muli  Mariatii  aufzuklären, 
statt  eine  weitschweifige  Erörterung  zu  geben.  Auch  ein  Hinweis  auf 
vorhandene  archäologische  Anschauungsmittel,  z.  B.  auf  die  Abbildung 
der  Reliefs  der  Trajaiis?äu!e.  den  der  Verf.  S.  gibt,  hat  in  einem 
Buche  keine  prakliache  Bedeutung,  weil  damit  dem  Schüler  nicht  ge- 
dient ist;  hoffen  wir,  dafs  bei  einer  zweiten  Auflage  hierin  eine 
Besserung  eintreten  wird. 

Die  vier  letzten  Kapitel  der  Biographie  (2—6)  behandeln  noch 
die  Ereignisse  aus  dem  späteren  Leben  des  Marius,  den  Sehlufs  bildet 
die  Geschichte  seines  7.  Konsulates.  Wie  der  ersli'  Tril,  so  zeichnen 
sich  auch  diese  Ausführungen  durch  eine  frische,  lebendige  Sprache, 
die  überdies  noch  durch  zahlreiche  eingeflochtene  Episoden,  Anekdoten 
wesentlich  erhöht  wird,  sowie  durch  eine  gewisse  wohlthuende  Be- 
geisterung und  WärnU'  aus.  Überhaupt  fühlt  man,  dafs  der  V^erfasser 
von  seinem  Stoffe  völlig  beherrscht  wird,  und  dieses  Gefühl  macht 
uns  die  Lektüre  zu  einem  reinen,  wahren  Genüsse. 

Der  Biographie  des  Sulla  endlich  sind  die  beiden  letzten 
Kapitel  des  Buches  (Kap.  7  u.  8)  gewidmet;  auch  sie  stehen  an 
Form  und  Technik  den  vorigen  in  nichts  nach,  obwohl  es  den 
Anschein  hat,  als  ob  der  Verf.  der  Person  des  „Aristokraten"  Sulla 
nicht  immer  die  gleiche  Begeisterung  entgegenbringt  wie  der  des 
„Demokraten"  Marius;  dafs  am  Schlüsse  dos  {ranzen  Aufsatzes  naeh 
dem  Vorgange  Plutarchs,  dem  der  Verf.  in  seiner  Darsldhuig  auch 
sonst  vielfach  —  wenn  auch  mit  einem  ffesnnden  Eklektizismus  — 
gefolgt  ist,  ein  kurzer,  vcrglcicheiuler  Überblik  über  beide  Männer, 


Digiti^cü  by  Google 


590 


Sobwahn,  llilfshuch  f.  d.  Geschichtsunterricht  (MarkhauKer). 


eine  Art  tfvyngttftg  folgt«  verdient  gewife  Anerkennung«  da  sie  dem 
Schüler  ein  willkommones  Resume  über  den  gelesenen  Stoff  bielel. 

Zum  Schlüsse  einige  Bemerkungen !  Der  Ausdruck  ..romanisierl" 
(S.  t)  für  .,von  den  Römern  unterworfen"  ist  einem  Schüler  nicht 
geläufig,  ebenso  nehmen  skli  l^>il(lor  wie  ,,dnrcli  Nadelstiche  zu  reizen'* 
(S.  8),  diesen  Giftpfeil,  den  der  naseweise  iviiube  abgeschickt"  (S.  8) 
u.  s.  w.  etwas  abgeschmackt  aus;  warum  der  Verf.  bald  „Optimalen- 
partei",  bald  wieder  Aristokratenpartoi  gebraucht,  ist  nicht  ersichtlich 
und  könnte  von  einem  Schüler  leicht  mifeverslanden  werden.  Die 
goograj)hische  Lage  der  campi  Rruitii,  wo  Mnrin?  die  Cimbern  besiegte, 
kann  doch  mit  Sicherheit  bestimmt  werden,  also  ist  das  Wahr- 
scheinlich" bei  der  Ortsangabe  (S.  41)  überflüssig.  Ob  der  SclnÜer« 
die  von  Marius  gemachte  „Erfindung",  welche  der  Verf.  (S.  42  Anm.) 
beschreibt,  in  der  That  versteht,  sollte  Wunder  nehmen;  ohne  ein 
veranschaulichendes  Bild  wohl  kaum.  Was  man  sich  unter  der  Krank- 
heit Phthiriasis,  an  der  Sulla  angeblich  starb  (S.  77),  vor.>!('lI(  n  soll, 
kann  einem  Schüler  ohne  erklärenden  Zusatz  unmöj^licb  verständlich  sein, 
ebensowenig  wie  die  geograph.  Bestimmung  (i^^i,  o.  s.  ö.  (y)  von  Rom 
um  den  Lacus  Fucinus  u.  s.  w.  Obwohl  noch  viele  stilistisch  oder  in- 
haltlich wenig  entsprechende  Stellen,  z,  B.  S.  24  (Perikles),  S.  33  An- 
fang von  Kap.  3,  S.  40  Schlufs  etc.,  angeführt  werden  könnten,  wo 
bei  einer  zweiten  Auflage  die  bessernde  Hand  angesetzt  werden  mufs, 
möge  das  wenige  Gesagte  genügen.  Von  Druckfehlern  ist  die  Arbeit 
völlig  frei,  nur  S.  11  steht  Saadt  für  Stadt. 

Alles  in  allem,  die  Schrift  kann  mit  gntcn  Gründen  zur  An- 
schaffung für  unsere  Schülerbibliolheken  empIcTblen  werden. 

Straubing.   \V  cissenbcrger. 

Walther  Schwab  n,  Hilfsbuch  für  den  Geschichts- 
unterricht auf  der  Mittelstufe  höherer  Lehranstalten.  Erster  Teil 
(für  Quarla):  Geschichte  der  Grieclien  und  li(iin(M'  im  Alterluni. 
58  Seilen.  Zweiter  Teil  dTir  Tritt  rlerlia) :  Gescbit  hie  der  Drntschen 
im  Mittelallur.  61  Seilen.  Driltur  Teil  (für  ( Jbeilerliai :  (ieschiclite 
der  Deutschen  in  der  Neuzeit  von  der  Rt  lui  ination  bis  zum  Regierungs- 
antritt Frif'drichs  d"g  Grofsen.  6<S  Seiten.  Vierter  Teil  (für  IJnter- 
seknndai:  Gescbieble  der  Deutschen  in  dei-  Xi'U/.eil  vdu  dem  Regierungs- 
antriit  Friedrichs  des  Grofsen  bis  zur  Gegenwart.  77  Seiten.  Preis  je 
60  Pf.    1S92  u.  1893. 

Desselben  Verfasser«;  Lehr  b  u  c  h  d  e  r  ( J  e  seh  i  i  Ii  l  e  für  die 
Oberslule  iHilierer  Leliranstalieii.  Kr-terTiihfür  Obersekunda):  Das  Alter- 
tum. 128  Seilen,  l'reis  1  .M.  Ranüjurg.  Verlag  von  Otto  Moif^ner.  1892. 

Die  vier  Hefte  des  Hilfsbuches  beschränken  sich  auf  die  Mit- 
teilung des  für  die  vom  Verfasser  berücksichtigten  AlterssUilen  un- 
erlälslichen  Lernstoffes.  Die  Sagengeschichte  ist  der  Sexta  zugewiesen ; 
die  Geschichte  des  römischen  Kaisertums  wurde  mit  der  deutschen 


Digiti^cü  by  Google 


.Scbwahn,  Hiit'simch  f".  d.  (leschichtsunterricht  (M;iikh;iuser).  591 


Geschichte  der  älteslen  Zeit  in  Verbindung  gebracht.   Über  die  Ent- 

wickelung  der  orientalischen  Völker  wurde  nur  in  wenigen  Sätzen  ein 
Überblick  gegeben;  im  Zusammenhang  mit  der  deulsclicn  Geschiclile 
werden  die  übrigen  onropfiisc!im  Völker  nur  soweit  einbezojrfn,  als 
ihre  Geschichte  mit  der  erstureii  zusammenhängt.  .,Die  germanische 
Myiliologie  soll  besser  und  ausführhciier  im  deutsclien  Unterricht  be- 
handelt werden/'  Finden  diese  in  der  prenCsischen  Lehrordnong  be- 
gründeten Gmndsfttze  Billigung,  so  besteht  gegenüber  der  von  Schwahn 
getrolTenen  Auswahl  keine  Erinnerung  von  Belang.  Wo  os  sieli  um 
konfessionelle  Fra^ien  hamhlt.  ist  die  Auffassung  die  protestantische; 
poUtiscli  steht  das  Hilfsbuch  auf  preufsisLliem  Standpunkte. 

Die  Diktion  ist  korrekt  und  angemessen.  Die  Ausdrui  k-.u eise 
11  S.  10  „die  folgenden  iCaisei  des  julisch-claudischen  Hauses  /.eich- 
neten  sich  durch  Unfähigkeit  aus"  steht  Vereinzelt. 

Auf  die  Orthographie  wird  bei  einer  neuen  Auflage  mehr  zu 
achten  sein,  als  es  in  der  ersten  geschehen  ist.  So  bietet  z.  B.  II  S.  47 
riclitig  Mediceer.  dagej^en  III  S.  1  Mediräor:  II  S.  37  giltig,  III  S.  14 
gültig;  III  S.  17  die  Mecklenburgisclien.  S.  44  die  mecklenburgischen 
Herzöge;  III  S.  20,  63  u.  67  der  westfälische,  S.  53  der  Westfälische 
Friede;  II  S.  43  Elisabet,  III  S.U  EUsabelh.  Auch  sind  Schreibarten 
wie  Emmeran  statt  Emmeram,  Hufs  statt  Hus,  Luxemburg  statt  Luxem- 
bourg,  Stahremberg  statt  Starhemberg,  Fink  statt  Finck,  parthenopäisch 
statt  parthenopeisch,  Allesandria  statt  Alessandria,  Vogel  von  Falken- 
stein statt  Falckenslein  künftig:  atisznnuT/on. 

Driickvorsclien  von  einiger  Bedeutung'  linden  sich  nur  wenige. 
Erwäliut  jnügen  sein  III  S.  14  Maria  von  Jülich,  Berg  und  liavenstein 
statt  Ravensberg;  S.  59  Joachim  Friedrich  158S— 1608  statt  1598  bis 
1608;  S.  64  Ramillias  statt  Ramillies,  wie  S.  27  richtig  bietet.  Die 
gegebenen  Data  sind  meist  verlässig.  II  S.  43  war  zu  schreiben  am, 
nicht  bei  Morgarten;  Ludwi;^'  der  Bayer  belehnte  Ludwig  tion  Römer 
mit  Brandenburg  13^4,  nicht  13i:]  fS.  44);  was  S.  37  n.  4*)  über  das 
Uhner  Münster  berichtet  wird,  erinaii^'olt  in  dieser  Fassung  der  er- 
forderlichen Übereinstimmung;  der  Schiachtoii  Zülpich  war  für  das 
Jahr  496  auf  S.  18  u.  56  aufzugeben.  III  S.  16  war  statt  Baron  von  Tilly 
zu  schreiben  Graf  von  Tilly ;  Kaiser  Joseph  L  entstammte  nicht  Leopolds  I. 
zweiter  Ehe,  sondern  wie  Karl  VI.  der  dritten  (S.  25);  nicht  Friedrich  III. 
von  Dänemark  kämptle  gegen  Karl  XH.  von  Schweden ,  sondern 
Friedrii-h  IV.  (S.  HO).  Die  nül  der  Regierung  Fi  iodrichs  U.  von  i'i-eufsen 
IV  S.  15  in  Verbindung  gebrachten  Klassiker  der  Literatur  und  der 
Musik  haben  mit  dieser  teils  wenig,  teils  nichts  zu  thun;  unter  den 
redebegabten  Girondisten  waren  neben  Vergniaud  weit  eher  Guadet, 
Gensonne,  Brissot  und  Isnard  zu  nennen  als  Roland  (S.  18);  Bonaparle 
schlofs  sich  1703  der  Hevolution  an,  nicht  „seit  1783*'  (S.  i20):  die 
von  Palm  verbreitete  Schrill  war  betitelt  ..Dotitsrliland  in  seiner  tiefen 
(nicht  tiefsten)  Erni<'ilrigung'*  (S.  32>;  d^r  i-^reiherr  v.  Sti-in  starb  1831, 
was  mit  der  Bezeichnung  „nach  den  Belreiungskriegen"  wenig  zutreffend 
ausgedrückt  wird  (S.  34);  Rückerts  „Geharnischte  Sonette*'  erschienen 
erst  1814,  kamen  also  für  die  S.  38  erwähnten  Zwecke  zu  spät;  S.  40 


Digiti^cü  by  Google 


502  Schwahii,  Ililfsbuch  f.  d.  Gesoliichtsunterricbi  (Markhauserj. 


wird  der  Bober  als  ein  Ort  bezeichnet;  der  Oranier,  welcher  nach 

den  Befreiungskriegen  Holland  zurückerhielt,  war  nicht  Wilhelm  IV., 
sondern  Wilhelm  VI.  (S.  42);  Krakau  kam  1816  an  Österreich,  nicht  18i7 
(8.45);  die  Schlacht  bei  Rivoli  und  die  Obergabe  Mantuas  gehören 
dem  Jalire  1797  an,  nicht  1706  (S.  74). 

Die  angefügten  genealogischen  und  die  Zeittafeln  lassen  sich  als 
eine  erwQuscble  Beigabe  bezeichnen. 

Der  vorhegende  erste  Teil  des  Lehrbuches  enthält  das  Pensum 
dw  Obersekunda,  die  alte  Gc-eliidito.  und  zwar  die  griechische  bis 
zum  Tode  Aloxandors  des  (Irofsen  nebst  einer  Übersicht  über  die 
hellenistischen  Kelche  und  die  römische  bis  zur  Eroberung  des  Abend- 
landes durch  die  Germanen.  Die  in  Aussicht  gestellten  -zwei  weiteren 
Teile  (für  Unter-  und  Oberpiima)  sollen  die  Enlwickelung  bis  zum 
Ende  des  30  jährigen  Krieges  und  die  Geschichte  der  Neuzeit  bis  zur 
Gegenwart  behandeln.  Im  ersten  Teile  ist  auch  die  Geschichte  der 
morgenländischen  Völker,  soweit  sie  namentlich  auf  die  heiienische 
Kultnrcntwickcinnp^  von  Einflnfs  gewesen  sind,  berürksichtigt  worden. 
Hinsichtlich  der  Auswalil  des  Stolies  ist  besonders  auf  die  Verfassungs- 
und Kullurgeschichle  Bedacht  genommen,  dagegen  dieäufsere  Gescliielde 
auf  das  ünerlSfeliche  beschränkt.  Das  Hauptgewicht  ist  auf  die  Dar- 
stellung des  pragmatischen  Zusammenhanges  gelegt.  Von  der  Vor- 
führung von  Einzelheilen  sei  hier  nligeselien;  im  ganzen  wird  gern 
anorkaniii ,  dafs  der  Verfasser  mit  Sachkenntnis  und  viel  Geschick 
seiner  Aufgabe  gerecht  zu  \v(>rden  suchte. 

Die  Verlags! landliuig  hat  dein  Hiltsbuche  und  dem  Lchrbuciie 
eine  gute  Ausstattung  zuteil  werden  lassen. 


Walther  Schwahn,  Lehrbuch  der  Geschichte  fOr  die 
Oberstufe  höherer  Lehranstalten.  iL  Teil  (für  Unterprima):  Das 
Mittelalter.  III.  Teil  (für  Unter-  und  Oberprima):  Die  Neuzeit  Ham- 
burg. Verlag  Ton  Otto  Meilsner.  1894  u.  1895. 

Mit  diesen  beiden  Heftchen  von  113  und  136  Seiten  bringt  der 

Verfasser  sein  1892  begonnen*  s  ..Lehrbuch**  zum  Abschlufs.  Wer  ein 
thunlichst  knapp  gehaltenes  Schulbuch  wünscht,  ohne  dafs  sich  dieses 
lediglich  auf  eine  trockene  tabellarisclie  Aufzfihlnng  der  wichtigsten 
Data  beschränkt,  und  wer  zugleich  mit  den  konressioneilen  Anschau- 
ungen des  Verf.  einverstanden  ist,  wird  Schwahns  verständig  an- 
gelegten und  im  ganzen  recht  sauber  durchgearbeiteten  Lehrgang 
freudig  begrülsen.  Da  und  dort  wird  freilich  bei  einer  neuen  Auflage 
an  Einzelh*  ileii  /.u  bcs^i m  sein.  Als  typisch  ausgehoben  seien  aus 
dem  letzten  Heftchen  liii  r  einige  Stellen  nandiaft  gemacht,  an  denen 
künftig,  sei  es  notwendig,  sei  es  richtiger  zu  ändern  sein  wird. 

Wenn  es  auf  S.  A  heifst,  der  durch  Luthers  Auftreten  gegen  die 
lierrscljülL  der  Kirche  entfesselte  Kampf  habe  einen  grofsen  Teil  Europas 
von  der  Herrschaft  des  Papsttums  befreit;  wenn  S.  4  gesagt  wird,  die 
Bufsc  sei  seit  dem  12.  Jahrhundert  in  der  katholischen  Kirche  Sakrament; 


Digiti^cü  by  Google 


Scbwahn,  Lehrbuch  der  Geschichte  (Markhauser).  593 

wenn  S.  18  von  der  Erfüllung  der  Jesuiten-Norizen  mit  Fanatismus  die 

Rede  ist.  S.  38  von  dem  infolge  seiner  jesuitischen  Erziehung  fanatisch 

kailioÜM  hon  Horrsclior  Maximilian  I.  von  Bayern,  dem  oifrigston  npfiner 
der  koiil"— ioncll  gemischten  Reichsständo :  S.  100  von  der  unduld- 
samen kaiiiolischen  Geistlichkeit  Pokiis;  so  bedarf  es  kaum  eines 
weiteren  Nachweises,  dafs  Schwahns  Lehrbuch  für  Scluiler  katholischer 
Konfession  nicht  geschrieben  ist.  S.  5 'sollte  die  Lage  der  Ebemburg 
näher  bestimmt  sein.  Friedrich  den  Weisen  von  Sachsen  in  einem 
Schulbuche  als  „schwachen  Kurfürsten"  vorzuführen  (S.  7),  empfiehlt 
sich  ebensowenig  dls  Bernhard  von  Weimar  als  „patriotischen  Führer" 
(S.  49i.  Der  Werl  eines  Dukaten  wird  S.  21  /n  2:^  M.  aiigegeljen. 
S.  i'7  zu  20  M.,  S.  m  der  Wert  eines  Livre  zu  G.54  M.  Der  Tod 
Franz'  I.  und  der  lUgienmgsbeginn  Heinrichs  II.  von  Frankreich  ge- 
hören dem  Jahre  1547  an,  nicht  1546  (S.  28).  S.  31  ist  schwer  zu 
ersehen,  was  unter  „Dogma"  gedacht  sein  mag.  S.  33  bietet  zweimal 
Darloy  statt  Darnley.  Während  S.  13  der  Rf  ^nerungsanfang  Gustavs  I. 
Wasa  richtig  auf  1523  angesetzt  ist,  bietet  S.  :n  das  Jahr  1521.  Nicht 
Bayern  war  Mitglied  der  Rhoinistiieu  Ailiance  von  1G58,  woiil  aber 
die  Ptälz  (8. 56).  Der  Tod  Mazarins  wird  S.  50  richtig  als  dem  Jahre  IGöl 
angehdrig  angeführt,  dagegen  S.  66  irrtumlich  ins  Jahr  1681  verlegt. 
Ebenso  heifst  der  Kurfürst  von  Köln,  ein  Broder  Max  Emmanuels, 
S.  79  richtig  Joseph  Klemens,  dagegen  S,  76  Klemens  Jos(  j)li.  Der 
Gnitnrpische  Anteil  an  Holstein  fi>'l  ITT'.l  nii  Dänemaik.  nicht  schon  172() 
(S.  fci5i.  Die  (liircli  die  pragmatische  Sanktion  von  1713  aufgehobene 
enlgegeuateiieiule  Üeslinimung  hatte  niclil  Leopold  I.  gegeben,  sondern 
Joseph  I.  (S.  87).  S.  104  wird  gelehrt,  der  Erklärung  der  Menschenrechte 
sei  in  der  konstituierenden  Versammlung?  die  Aufhebung  aller  Feudal- 
recht*  fol^d.  Die  Reihenfolge  war  die  umgekehrte,  da  die  letztere 
in  der  Nacht  vom  4.  August  1789  beseldossen  wurde,  dagegen  die 
Debatten  über  die  erstere  (>r?t  aiu  1^^.  A'i'ju^t  be'/annen.  Das  utiler 
dem  Namen  SeptembL-rmorde  belvaniilr  <  it  hirlzcl  tiauerle  vom  2.  -7., 
nicht  bis  4.  September  (S.  Iü5).  Dje  Hinrichtung  der  gelangen  ge- 
nommenen Girondisten  erfolgte  am  3L  Oktober  1793,  nicht  im  September 
(S.  t06).  Nicht  12,  sondern  16  deutsche  Fürsten  traten  1806  dem  Rhein- 
bund bei  (S.  III).  S.  121  wird  d(i-  Schüler  bel-hrt,  dafs  in  Preufsen 
lediglicli  (luic  h  die  staatsfeindliche  Gesinnung  der  Polen  und  Klerikalen 
die  V'erwiikliehiinpr  des  '^'e'^^ebenen  Verspreeliens  einer  Staatsverfassung 
so  nnfretMilirli(  Ii  laug  verzögert  wurde,  dem  wirklichen  Sachverhalte 
Wellig  entsprechend. 

Dafs  es  an  mancherlei  offenkundigen  Druckversehen  nicht  fehlt, 

sei  nur  nebenher  berührt. 

Noch  melir  Ausslelhmgen  liefsen  sich  hinsichtlich  verschiedener 
Abweichungen  von  der  Schulorthograpliie  und  rnelirfaclier  lukojise- 
quenzen  in  der  Handhabung  der  Reclil-rln » ibung  machen;  indes  mag 
es  genügen,  dies  nur  angedeutet  zu  iialnn. 

Die  Diklion,  sonst  als  schulgeuiüfs  durchaus  zu  loben,  ist  dies 
nicht  in  einem  der  auf  S.  134  gebotenen  Sätze. 


tilttter  f.  d.  CinnnMtalKfaiüw.  XXX\1.  J«faig.  38 


Digiti^cü  by  Google 


594    Brettschneider,  Hilfsbuch  f.  d.  Uuterr.  i.  d.  GescbiuUte  I— Vi  (Markhauser). 

« 

Harry  Brottschneider,  Professor  am  Kgl.  Gymnasium  in 
Tnsterburg,  Hilfsbuch  für  den  Unlemcht  io  der  Gcsciiiciite  für  die 
mittleren  Klassen  höherer  Lehranstalten.  I.  Teil:  Geschichte  des 
Altertums  (Lefaraufgabe  der  Quarta).  H.  Teil :  Deutsche  Geschichte  bis 
mm  Ausgang  des  Mittelalters  (Lehraufgabe  der  Untertertia).  III.  Teil : 
Deutsche,  insbesonders  brandenburgisch-preufsischo  Geschichte  vom 
Ausgang  des  Mittelalters  bis  auf  Friedrich  d.  Gr.  (Lebrau^abe  der 
Obertertia).  IV.  Teil:  Deutsche  und  preufsische  Geschichte  von  Fried* 
rieh  dem  Grossen  bis  zur  Gegenwart  (Lehraufgabe  der  Untersekunda). 
VI  u.  100,  Vi  u.  92,  86  u.  125  Seiten.  Preis  ä  1  M.  Halle  a.  d.  S., 
Verlag  der  Buchhandlung  des  Waisenhauses.  1898  u.  1899. 

Brettschneiders  Hilfsbuch  für  den  Geschichtsunterricht  in  den 

mittleren  Klassen  läfst  sich  als  ein  für  die  verfolgten  Ziele  zweck- 
mäßig angelogtes,  sor-^^fällig  ausgearbeitetes,  den  Schfdc rkursen,  für 
die  es  be.«fiiiiiiil  ist,  in  luhall  und  For?ii  i-ichtig  an^'«.'i)arstos  Loiir- 
mittel  bezeichnen,  das  sich  dem  HiUsijiiilit'  des  gleiciien  Veilassers 
für  die  oberen  Klassen  (in  1.  Auflage  angezeigt  im  XXX.  Bande 
dieser  Blätter  S.  55  ff.  und  im  XXXIII.  Bande  S.  381—383)  würdig 
zur  Seite  stellt,  und  das  für  die  einschlägigen  Teile  desselben  in  ent- 
sprechender Weise  vorzubereiten  bestens  geeignet  ist. 

Rosonders  sind  in  ihm  zu  lohen  die  Selbständigkeit,  in  welcher 
der  VcrlMsser,  mit  tüchtiger  Sachkennliiis,  gr^sundem  Urteil  und  reicher 
didaktischer  Erfahrung  ausgestattet,  alleiiliialben  seine  mit  gutem  Vor- 
bedachte gewählten  eigenen  Wege  geht ;  die  energische  Beschränkung 
des  Lehrstoffes  auf  sachgemäfse  Auswahl  und  scharfe,  durch  didaktische 
riücksichten  gebotene,  zugleich  durch  den  Druck  auch  äufserlich  kennt- 
lieh  gemaciite  Gliederung  desselben;  die  ßezeichminf,'  des  Sa^ronhaflen 
als  solchen,  beziehungsweise  dessen  Ausscheidung;  die  khn»'  und  an- 
ziehend geslallele  Rrzahlim^':  die  imgpwöhnlich  pchöne  Ausstattung, 
von  der  Breitschneider  mit  Uecht  rühmt,  dats  sie  auch  den  ver- 
wöhntesten Ansprüchen  gemlgen  durfte;  endlich  die  jedem  Heft  an- 
gehängten „  Wiederholungs-Tabellen  %  mit  sorgfältiger  Genauigkeit  und 
mit  steter  Bodachtnahme  auf  den  im  Büchlein  selbst  enthaltenen 
Lt  hr=tofT,  damit  aber  auch  auf  den  thatsfichlichen  Bedarf  des  Schülers 
liir  die  Repelilioti  herj/rstellt.  Desgleichen  sind  tlie  den  di'ei  letzten 
Heften  angetüglen  Gescidechts-  resp.  iStamndateln  als  eine  erwünschte 
Beigabe  zu  bcgrüfsen. 

Als  ein  besonderer  Vorzug  des  Brettschneiderschen  Hilfsbuches 
für  die  mittleren  Klassen  sei  noch  seine  V'erlässigkeit  erwähnt.  Wenn 
einmal  Philipp  Kgalite  ein  l'renkel  statt  ein  Enkel  des  Regenten  ge- 
nannt wird,  oder  wenn  sieh  die  Angabe  findet,  Wien  sei  lS'i8  im 
November  lu/.wuiii^en  wt>rden  statt  mi  Oktober,  so  zählt  derlei  zu 
den  selteneil  Ausnahmen. 

Hinsichtlich  der  an  sich  löblichen  Winke  für  die  Aussprache  von 
Fremdnamen  wäre  gröfsere  Konsequenz  zu  wünschen,  da  ziemlich  viele, 


Digiti^cü  by  Google 


Brettschneider,  Hilfsbach  f.  d.  Unterr.  i.  d.  Geschichte  I — VI  (Markhauser).  595 


für  die  dem  Schüler  der  gleiche  Bedarf  besteht,  unberücksichtigt  ge- 
blieben sind. 

BrettsGhneiders  Hilfsbuch  für  die  miltleren  Klassen  ist  nicht  allein 
nach  (It  r  äufseren  GlIotleriKig,  sondern  auch  nach  der  Sloffdarbietung. 
soweit  diese  hier  in  Betracht  kommt .  zunächst  für  preufsische  Mitlel- 
schulf'ii  gescliricben.  Diese  Einrichtung^  ersehwert  ihren  Gebrauch 
anderswo  nu(  Ii  l)eiden  Richtungen,  oiine  ihn  jedocli  ^'t  radezu  un- 
möglich zu  niaciien.  In  Abrede  läfst  sich  indes  kaum  stellen,  dafs 
für  die  Erleichterung  des  Gebrauchs  in  anderen  deutschen  Staaten 
unschwer  manches  hätte  geschehen  können.  So  hätte  z.  B.,  wer  mit 
Lykurgos'  historischer  Persönlickhcit  so  gründlich  aofräumt  wie  ßrett- 
schneider,  recht  wohl  auch  die  sicher  keiner  solideren  geschichtlichen 
GewAhr  sich  erfreuende  Überlieferung  über  Dauns  geweihten  Hut 
und  Degen  mit  gutem  d'ewissen  beiseite  lassen  können,  und  wer  die 
Hinneigung  des  Königs  Fiiedricii  Wilhelm  IV.  zum  Kalliolizismus  in 
einem  Schulbuche  mit  .seiner  Gemahlin  Elisabeth  von  Bayern  in  Ver- 
bindung bringen  zu  müssen  glaubt,  sollte  doch  auch  nicht  verschweigen, 
dats  letztere  ^xovt^  d^xowi  i^vftt^  schrittweise  dem  Protestantismus 
zugeführt  wurde. 

Dem  sei  indes,  wie  iiun  will:  in  iiirtliddi^cher  Beziehung  bietet 
Brettschneiders  hier  in  Rede  stehendes  llilfsbiKli  auch  für  unsere 
Schulen  mancherlei  voller  Beachtung  werte  Fingerzeig«?. 


Harry  Brettschneider,  Prot  am  Kgl.  Gymnasium  zu  Inster- 
buig,  Hiifsbuch  für  den  Unterricht  in  der  Geschichte  auf  höheren  Lehr- 
anstalten. V.  Teil:  Geschichte  des  Altertums  (Lehraufgabe  der  Ober- 
Sekunda)  nebst  einem  Anbange:  Einiges  aus  der  griechischen  und 
romischen  Litteraturgeschichte.   VI  u.  198  Seiten. 

0es  gleichen  Hilfsbuches  VI. Teil:  Vom  Beginne  christlicher  Kultur 

bis  zum  Westfälischen  Frieden  (Lehraufgabe  der  Unterprima).  VII  und 

194  Seiten.  Beide  Teile  in  zweiter  verbesserter  Auflage.  Halle  a.  d.  S., 

Verlag  der  Buchhandlung  des  Waisenhauses.  1900. 

Man  wird  dem  Verfasser  gerne  zugestehen,  dafs  neben  der  neuen 
Auflage  seines  Hilfsbuches  die  ei<te  ganz  wohl  noch  im  Gebrauche 
belassen  v  i  den  kann.  Hat  das  Buch  in  der  2.  Auflage  nneh  zahl- 
reiche loniielle  und  sachliche  Abandeninprni  erfahnni.  so  ist  immerhin 
zu  berücksiclitig-Mi,  dafs  ein  geschichlliciies  liiHsliuch  etwa-  aiulures 
ist,  als  ein  alt-  oder  neusprachliches  Übungsbuch  oder  eine  Gramnuilik. 
Bei  jenem  kommt  es  ja  entfernt  nicht  so  sehr  auf  die  Dbereinstimmung 
des  Wortlautes  an  als  auf  den  Inhalt;  aber  auch  hinsichtlich  des 
Inhaltes  kann  der  Lehrer,  kennt  er  die  beiden  Auflagen  genau,  bei 
seinem  Vortrage  unschwer  ergänzen  oder  Weglassungen  veranlassen. 
Mit  der  Behauptung  Bretlschneiders  allerdings,  es  sei  für  den  I-rhrer 
leichter  /nsätze  zn  einem  Selnilhuche  zu  machen  als  Auslassungen 
anzuordnen,  wenlen  »ich  su  ohne  weiteres  kaum  viele  einverstanden 

38* 

Digiti^ca  by  Google 


Xeubaaer,  Lehrbuch  d.  Geschichte  il.  Teil  (Stich). 


erklären.  Indes  ist  dieser  Punkt  für  eine  eingehendere  Auseinander- 
*  Setzung  viel  zu  belanglos. 

Was  die  violen  kleineren  und  die  nicht  eben  wenigen  umfang- 
reicheren sachlichen  Andei  iingen  helrilft,  so  ist  rlnm  Vci  f  1)(  i  tMtwillig 
d;is  Zeijgni?  crfrenlichpr  Sarlikenntnis  und  grofser  SorglaU  /.ir/.iiei-konnon, 
BesuJulL'i'e  AiierkeiiiiiitiL:  vcidient  das  im  VI.  Teile  l>etli;iti^4i^  .^trebeii 
des  „eulschii'denen  l'iülestanlen",  Ausdrücke  und  Wendungen,  welche 
an  paritätischen  Schulen  katholische  Schüler  verletzen  konnten,  soweit 
es  seine  Glaubenstreue  zuliels,  zu  mildern  oder  auch  zu  beseitigen. 
Desgleichen  verdient  Anerkennung  sein  skeptischer  Standpunkt,  den 
er  dpii  >:o^('nannten  „völli;j  pr^'^i'  herlen  ForpchTuigsergebnissen''  gegen- 
über aueli  in  der  2.  Autlage  eingonoiiiiiicii  hat,  da  sich  bei  Schul- 
büchern nacli  dieser  Hichluug  Vorsiclit  gar  selir  empfiehlt. 

Wie  schon  früher  gesagt,  liebt  es  Brettschneider  nicht,  ausgetretene 
Pfade  zu  gehen,  sondern  seine  eigenen  Wege  zu  wandeln.  Da  diese 
Wege  allenthalben  den  kundigen  und  geübten  Wanderer  verraten,  so 
ist  CS  Ibm  meines  Erachlens  nicht  zu  verargen,  dafs  er  in  der  Ge- 
schichte (!t  >  Altfi  tums  am  Modernen  der  Ausdnicksweisf,  die  von 
mir  g«  l<  «jciillii  1)  der  Anzeige  der  ersten  Auflagi-  drs  V,  Ti  iles  ^)  be- 
anstandet  wurde,  auch  jetzt  iiocli  festhielt.  Bekelirt  treilich  haben 
mich  seine  einschlägigen  Ausführungen  so  wenig  wie  ihn  die  meinigen, 
schon  darum  nicht«  weil  durch  derlei  moderne  Bezeichnungen  in  den 
Schüler  Ii!  recht  irrtümliche  Anschauungen  erweckt  werden,  und 
weil  solche  Hezejclmungen  bei  ihnen  für  mitunter  völlig  absonder- 
liche Neiil)ildiinpT>n  ansteckcfid  zu  wirken  pfl^'^^en. 

luiU'.s  .selbst  angenuniiiieri,  dafs  iclj  in  dieseni  (liuiohin  unter- 
geordneten Punkte  recht  habe,  ändert  dies  wenig  an  dem  Werte  des 
in  der  Neuauflage  wesentlich  verbesserten  und  trelflich  ausgestatteten 
Hilfsbuches,  aus  dem  in  methodischer  Beziehung  auch  der  Lehrer 
man'  In  -  lernen  kann. 

München.  Markhauscr. 

NeiilKiuer,  Dr.  Friedrich,  Oberlehrer  an  der  Lal.  Hauptschule 
(Irl  rratickesehen  .Stiftungen,  L  e  lir  b  u  c  h  der  (i  e  s  c  h  i  c  h  l  e  für 
höhere  Lehranstalten.  II.  Teil :  Lehi buch  der  deutschen  Ge- 
schichte für  die  mittleren  Klassen.  11100.  XI  u.  H50  S.  M.  2.60. 

Auch  für  diesen  liaiid  iv>,'l.  S.  3HSl  i.st  der  Ton  der  fui  ll.njfenden. 
niu  in  Kapitel  und  Paragraphen  geschiedenen  Erzidilung  beibelialten. 
Daraus  erklärt  sich  der  verhällnismäfsig  grofse  Umfang:  350  Seiten  gegen 
1S8H-221  S.  der  (>ntspreclienden  Bände  des  Lehrbuches  für  obere 
Klassen.  Auch  in  diesem  Bande  ist  der  Ausdruck  klar  und  schlicht, 
d,i>  J;nii:-f"  im  Sinne  von  „bei  weitem'  fS  285)  klingt  dem  Ohr  des 
öüddculsclien  sogar  nach  der  Volkssprache;-)  der  an  sich  schöne  Ab- 

')  Si.  liL'  S.  55  IT,  de»  XXX.  Bandes  dieser  filäiter;  vergL  auch  S.  381  ff.  des 
XXXIII.  Bun.le«. 

*|  Kleinere  Unebenheiten  des  Ausdrucks,  l'ndeutHchkelt  der  Bexiehong 

eiii/fliifr  W('n-ti'r  ii.s.w.  (S  T~.  7'<,  21.'))  wird  tii»-  J  Aufl.,  anderes  noch  Ün- 
Itedcutemlere  wird  der  ^cliüK-r  beim  Gebraucli  verbessern. 


Digiti^cü  by  Google 


Neubauer,  Lehrbuch  d.  Geschichte  II.  Teil  (Stich). 


597 


schlufjj  einer  Gedankenreihe  in  der  Form  des  Perfekts,  seit  Rankes 
Vorgang  im  iiistoi  is«  In  n  Stil  beliebt,  sollte  in  einem  Srhulbucli  spar- 
samer verwpndet  sein  als  z.  B.  S.  60  ft".  Nur  selten  ist  ein  Ausdruck 
für  die  Unlerslnfe  des  Geschichtsunterrichts  (?l\vas  sciiw  iei%'.  ?..  B.  „er- 
künstelte Grofsniachlstellung"  S.  100.  Doch  ist  zu  bedenken,  dafs  das 
Buch  zunächst  für  preufsischo  Scholen  geschrieben  ist,  an  welchen  dies 
Pensum  der  Geschichte  etwas  gereifleren  Schülern  zufällt  (bis  Unter- 
sekunda einschliefsl.,  bei    n     dagegen  bis  zur  5.  Klasse  einschliefst.). 

Die  Bestimmung  (h  s  i>ii(  In  >  für  preufsische  Anstallen  erklärt 
auch,  dafs  vom  -laiire  1048  an  lUandenburg-Preufson  in  den  Vordei'- 
grund  der  Daisttrllung  gerückt  ist.  Gegen  diese  Anordnung  moclite 
ich  das  früher  (bei  der  Besprechung  des  für  die  oberen  Klassen  be- 
stimmten Lehrbuches)  vorgebrachte  Bedenken  nicht .  in  der  gleichen 
Form  wiederholen,  da  namentlich  auf  der  Unterstufe  des  geschicht- 
lichen Unterrichts  das  Ausgehen  von  dem  Heimalsland  des  Schülers 
manches  für  sich  hat.  Aber  dip  f^enützung  des  Buches  an  aufsor- 
preufsischen  Schulen  ist  dadurch  (Mschwert.  wenn  nicht  unmöglich 
gemacht;  denn  man  kann  es  diesen  doch  nicht  zumulen,  «las  Empor- 
kommen Preu&ens  als  alleinigen  oder  auch  nur  als  vornehmsten 
Ausgangspunkt  der  ganzen  geschichtlichen  Entwicklung  seit  1648  zu 
nehmen.  Dafe  eine  solche  Einseitigkeit  de-  Standpunktes  ihr  Bi'denk- 
liches  hat,  sei  durch  einige  Bei»piol*>  rrlfmierl.  Während  für  jedr 
Wendung  in  der  Politik  d<"?  j^rnfsen  Kurfürsten  eine  Begründuiv^  ge- 
geben ist,  wird  S.  17.>  die  Tliatsache,  daf:^  zwei  Wittelsbachcr  im 
spanischen  Erbfolgekrieg  auf  der  französischen  Seite  stehen,  ohne  An- 
trabe des  Beweggrundes  voi'zeichnet ;  S.  205  ist  Josef  II.  auf  wenigen 
Zeilen  erledigt;  S.  ist  bei  dem  Reichstleputationshauptschlufs  nur 
die  Vergröfserung  Pi  'ufsens  erwälmt :  S  207  ist  als  einziges  Ergebnis 
der  Wirren  von  1818/49  an?rrj:ph('n.  flnf-  Preulsen  oin  V'Tfa'-sMn^s- 
slaat  wurde.  Auch  die  auslüiirlirh'  Vorgeschichte  Brandeidjurg- 
,^  Preufsens  S.  150  -  158,  die  eingeliende  Schilderung  der  preufsischen 
Staatsverwaltung,  die  Angaben  Qber  die  preufsische  Verfassung,  die 
Darstellung  des  persönlichen  Lebens  der  drei  ersten  Kaiser  des  neuen 
Reiches,  das  alles  kann  man  an  aufserpreufsischen  Anstalten  wohl  nicht 
in  solchem  ümfimg  behandeln. 

Im  nl>i'itif'ii  i^f  die  Anordnung  des  Lehrst ofte-s  ^^'o-ifdiickl  und 
übersif  htlich ;  nur  uianchmal  wird  die  svnchronisiische  Zusanmien- 
fas.sung  erschwert,  wenn  z.  B.  die  Julirevolution  vor  der  Gründimg 
der  Burschenschaft,  das  Kaisertum  Napoleons  III.  vor  den  deutschen 
Bfärzunruhen,  der  Friede  von  Prag  vor  dem  Mainfeldzug.  die  Thron- 
besleigtmg  Nikolaus'  II.  vor  Wilhelms  I.  Tod  erwähnt 

Dafs  ein  Lflirbucii  dr-r  Geschichte  in  der  Au-walil  <les  Stoffes 
es  allen  rerht  mache.  \A  nicld  wohl  denkbar,  so  wird  aucli  in  diesem 
Buche  mancher  S.  öü  die  Weibertreue  von  Weinsberg  vermissen  und 
dafür  S.  25S  die  Journalisten  von  Freytag  für  entbehrlich  halten  (auf 
der  Unterstufe !).  Im  ganzen  aber  wird  man  (von  obigen  „partikulari- 
stischen"  Bedenken  abgesehen)  in  Neubau^is  Büchern  das  finden,  was 
dem  Bedürfnis  des  Schülers  entspricht.    Namentlich  ist  die  volks- 


Digiti^cü  by  Google 


598 


Scliiiuper,  I'HaQzeogeugrHphie  (Zimmerer). 


wirtschaflHchc  Belehrung  mit  Geschick  auf  die  passenden  Abschnitte 

der  politischen  Geschichte  verteilt*  Die  Jahreszahlen  sind  auch  in 
diesem  Bande  fast  zu  sparsam  bemessen,  so  ist  für  die  Hansa,  für 
die  Jun^'frnn  von  Orloans.  wie  für  den  lumdertjährigen  Krio{^  zwischen 
Frankreich  uud  En-l:ui<l  überhaupt  kein  Jahr  gegeben,  von  dtn 
Ilussitcnschlachten  wie  von  den  Heunionen  Ludwigs  XIV.  ist  keine 
ausdrucklich  bezeichnet. 

Wie  verlässig  Neubauers  Angaben  im  einzelnen  sind,  wurde  schon 
fl  üher  hervorgehoben,  in  dem  vorli«?genden  IL  Band  ganz  wenige 
Versclien  anzumerken,  so  i^t  S.  105  Max  Emanuel  i.  J.  1083  als 
Kurprinz  slaft  al?  Km  rfust  bezeichnet  (reg.  seit  167^);  S.  153  liest 
man  Schlacht  bei  Miihldurr  (slatl  Mühlberg).  S.  119  Mas  Jaiu-  1630 
(.statt  1530);  S.  247  Grofsherzogtum  Warschau  (statt  Herzogtum);  die 
£ugelsbnrg  erscheint  auch  in  diesem  Bande  als  Ruine  S.  11,  doch  ist 
S.  54  das  Richtige  zu  ßnden ;  störende  Wiederholungen  sind  S.  99  = 
102;  S.230  =  249;  S.  246  =  i>70;  S.  285  =  289.  Die  Äufeerung 
Goethes  im  Anfn ng  des  2.  I3nciies  von  Wahrheit  und  Dichtung  lautet 
niclit:  ..Wir  w.utii  alle  fritzisch  gesinnt.'' 

Wir  sclilielsen  unsere  Anzeige  dieses  zuletzt  erschienenen  Bandes 
mit  der  Anerkennung  der  hohen  Vorzüge  des  Buches.  Die  fünf  Bände, 
weiche  Neubauer  in  dem  kurzen  Zeitraum  von  drei  Jahren  veroffent' 
hellte,  sind  das  Erge  bnis  ernster  Arbeit  und  bekunden  ein  klares  Ver- 
ständnis für  die  Aulgabe  des  Geschichtsunterrichtes  an  den  höheren 
Schulen.  Knnmit  diese  Arbrif  auch  nach  dem  oben  Gesagten  zunächst 
nur  lieii  jireiilsix  lien  r,ohr;iiislaltrii  zii'^nitc.  so  winl  das  P>nch  doch  in 
vielen  lj('/.iehiin;/eii  auch  antlei  wärls  woiiltiiätig  und  vorbildlich  wirken. 

Zweilirücken.  H.  Stich. 

A.  F.  W.  Schimper,  Pflanz^ngeographie  auf  physio- 
logischer Grundlage.  Mit  302  Tafeln  und  Abbildungen  in  Autotypie« 
5  Tafeln  1n  Lichtdruck  und  4  geographischen  Karlen.  Jena.  Gustav 
Fischer.  1898.  8  ^  876  S.  28  M. 

Adolf  Hansen  in  Giesen  hat  in  der  Ankündigung  seiner  pracht- 
vollen pflanzengeograpliisciien  Tafeln  (Neue  Photogr.  Gesellschaft.  Berlin- 
Steglitz  1899)  mit  Kecht  den  Wifiisch  ausgesprochen,  die  Pflanzen- 
«:eo<,Maphie  im  botanischen  ndrr  ^'o'op:raphi sehen  l^ntcrricht  nicht  blots  zu 
|jt'riick«ichtigen,  was  jetzt  an  Si  lnih-ii  und  Univeisitritcii  las!  gar  nicht 
oder  wenig  geschieht,  sondern  sie  neben  der  l'liysiologie  und  Biologie 
in  erster  Linie  mit  heranzuziehen  Die  Vegetation  spielt  im  Antlitz 
unserer  Erde  eine  solche  Rolle,  dafs  es  geradezu  sonderbar  erscheint, 
im  geographischen  Unterricht  nur  Oro-  und  Hydrographie  behandelt 
zu  .sehen,  während  von  der  Pflanzendecke  der  Lander  so  gut  wie 
gar  nicht  die  Rede  ist.  Die  Ptlanzengcographie,  tür  die  nach  dorn 
Auftreten  ihres  Begründers  A.  von  Humboldt  180(»  ein  allgemeine- 
Lintreten  lebhaft  erwachte,  das  auch  durch  andere  Arbeiten  von  Schouw 
1808  und  Meyen  18B6  genährt  wurde,  verlor  im  Laufe  der  Jahre  die 
allgemeine  Anziehungskraft  sichtlich  und  wurde  mehr  und  mehr  zu 


Digiti^ca  by  Google 


Sc'bimper,  Püauzeug  eograpbie  (Zimmerer). 


599 


vtncm  Spezialgebiet  gelehrter  Forschung.   Diese  teilte  die  Pflanzen- 

{^eograptiie  bald  nach  mehreren  Richtungen,  die  von  einer  ganzen 
Anzahl  hervorragender  Forseher,  wie  Unger,  de  Candolle,  Kerner, 
Willkomm  und  En^rler  bearbeitet  wurden,  ohne  dafs  davon  viel  in 
weitere  Kieise  gelangte.  Auch  Griesebachs  zusammenlassende,  meister- 
hafte Schilderung  der  Vegetation  der  Erde  hat  nicht  äber  botanische 
Kreise  hinausgewirkt;  jetzt  ist  sie  in  mehr  als  einem  Punl^te  veraltet. 
Nachdem  jedoch  durch  Hervorhebung  neuer  Gesichtspunkte,  namentlich 
durch  Ariwt  ridnn^  physioIoi^iM  lui-  und  biologischer  Hrundsälze  neben 
den  klimatisciiiMi  und  gi  o^-Tapliischen.  wie  die?:  durch  I)rudp,  Schimpor. 
(ioobel,  Waiining,  Volkens  uinl  Sclieiick  geschehen,  sich  die  l'Uaiizen- 
geugraphie  wieder  lebensvoller  gestaltet,  kaim  sie  mit  vollem  Recht, 
wie  früher,  in  weitere  Kreise,  namentlich  auch  in  den  Kreis  des 
höheren  Unterrichts  eintreten.  Nachdem  durch  unsere  Kolonialwirt- 
schaft  auch  bei  uns  die  Aufmerksamlceit  auf  die  Vegetation  anderer 
Landi  r  ji«  lenkt  wurde,  hält  Adolf  Hansen  es  für  zeitgemäfs,  mit  seinen 
grulseii  iebenswahren  pllanzcngeographischen  Tafeln  für  den  Untei  ridit 
hervorzutreten.  Wenn  wir  auch  seiner  Polemik  gegen  die  farbigen 
Tropenbilder,  gegen  die  Skioptikonbilder  und  überhaupt  gegen  die  „ko- 
lorierten Pflanzenbilder*'  nicht  beipflichten  können,  so  sind  wir  ihm  doch 
aufrichtig  danldiar,  dafs  er  „ein  für  allemal''  uns  als  Ergänzung  dieser 
Anschauungsmittel  und  Präparate  auf  Schimpers  Pflanzengeographie 
auf  physiologi<Jcher  (Jrundlnge  hingewiesen  hat.  Solange  die  Krilkunde 
auf  unseren  (iyuinasien  nicht  als  gfsondei  (er  Leiniiegonstaud  durch 
alle  Klassen  von  geprüften  Fachlehrern  betrieben  wird,  wird  es  immer 
ein  schönes  Bündnis  sein,  das  der  Philologe  und  Historiker  einerseits 
und  der  Matjiematiker  anderseits  mit  der  Naturkunde  schliefsen,  um 
mit  Hilfe  dieser  Tripelallianz  den  erdkundlichen  Unterricht  zu  heben 
und  zu  stärken.  Von  die?;(>m  Slandpunkt<^  aus  wird  jrdem  Gynmasial- 
lehrer  Schimpers  Fllanzeiigeographie  ein  hoi  h  willkonnvienes  Buch  sein. 
Poekornys  Naturgeschichte  des  Pllaiizenreiclis,  Pustels  Führer  in  die 
Pflanzenwelt,  Landsbergs  Botanik,  Leiuiis  Schulnaturgeschichte,  Kerners 
Ton  Marilaun  Pflanzenleben,  Hansens  Ernfihrung  der  Pflanzen  im  W.  d.  6. 
und  viele  andere  an  sich  ausgezeichnete  Bücher  sind  mehr  Führer  für 
die  Schüler  und  die  Lehrer  als  für  die  Lehrer  allein  ausreichend. 

Die  gegenwärtigen  Floren  stellen  nur  einen  Moment  in  der  Ge- 
schichte der  Pflanzendecke  dar.  Die  We»  h^ielwirknng  der  Pllanze  mit 
der  Veränderlichkeit  der  äulseren  Fakturen,  Wasser,  Wärme,  Licht, 
Luft,  Boden,  Tiere  (Schimper  p.  1—173),  bedingt  eine  bald  schneller, 
bald  langsamer,  jedoch  fortwährend  sich  vollziehende  Umformung. 
Dieser  Wechsel  beruht  teilweise  auf  Wanderungen,  vornehmlich  jedoch 
auf  t^ufxestaltung  der  Glieih  r  der  Pflanzendecke.  Da  die  auf  die 
Pflanze  wirkenden  äufseren  Faktoren  mit  der  geographischen  Lage 
wechseln,  so  werden  durch  die  Anpassungen  die  Ursachen  der  Ver- 
schiedenheiten im  Vegetationsbilde  an  den  verschiedensten  Punkten 
der  Erde  dem  Verständnis  näher  gefuhrt,  so  dafe  ihre  Untersuchung 
zu  den  vornehmsten  Aufgaben  der  Pflanzengeographie  gehört.  Der 
Zusammenhang  der  Pflanzengestalt  und  den  äusseren  Bedingungen  an 


Digiti^cü  by  Google 


600  Wagner,  Lehrljucii  der  Geographie.  1.  I3d.  (Zimmerer). 

den  verschiedenen  Punkten  der  Erdoberfläche  bildet  den  Gegenstand 
der  ökologischen  Pfliin/.on^'(  ographie,  wie  in  neuester  Zeit  nach  dem 

Vorschlage  HAckels  die  früher  „Biologie"  gennnnl<>  AnpnssMiigslehre 
bezeichnet  wird.  Der  grofse  Aufschwung  der  physioloi^i^'  lien  Riclilung 
in  der  Pllanzengeographie  datiert  von  dein  Augenblicke,  wo  die  liislier 
nur  in. europäischen  Laboratorien  arbeitenden  Physiologen  die  Vegetation 
fremder  Länder  an  Ort  und  Stelle  zu  untersuchen  begannen.  Dnrch 
die  Gründung  des  botanischen  Laboratoriums  in  Buiten/uig  und  die 
ungemein  günstige  Gclegeidieit  zum  Aufenthalt  inmitten  der  tropischen 
Vegetation,  welche,  dank  Tn  nbs  nicht  genug  zu  rühniondon  Bemüh- 
ungen dem  Botaniker  auf  Java  ^«  bnltMi  werden,  hat  die  physiolügische 
Richtung  in  der  Pllaiizengeogiapliie  ungemein  rasche  Fortschritte 
gemacht.  Schimpers  Buch  ist  ganz  auf  ihr  aufgebaut.  Im  ersten  Teil 
behandelt  er  die  bereits  genannten  Faktoren  des  Wachstums  und  der 
Verbreitung  der  Pflanzen ,  im  zweiten  Teile  ihre  Formationen  und 
Genossens(  l).ilVn,  Im  diilton  die  Zonen  und  Regionen,  die  er  in  tro- 
pische, teruiMM  icrte  und  arktische,  hezw.  in  Höhen-Regionen  und  die 
Vegetation  der  IJewässer  abteilt.  Die  grölste  Sorgfalt  wurde  der  Wahl 
und  Ausführung  der  Abbildungen  gewidmet,  ilie  teils  an  einzelnen 
Objekten,  teils  an  ganzen  Pflanzenformationen  den  Zusammenhang 
zwischen  dem  Pflanzenleben  und  den  äufseren  Bedingungen  weit  besser 
vor  Augen  führen  als  die  ausfülirliehsten  Schilderungen.  Dank  der  Geffdlig- 
keit  filier  Anzahl  Fachgenossen  und  Natui  frciinilo  is;t  es  dem  Verfasser 
mögii«  Ii  wcsi  n.  l  iii  reiches  Material  an  plioto^M  aiihisf'hen  l/.mdsi  hafts- 
bildern  mit  charakteristischer  Vegetation  zusainmeuzubriiigen.  Die  bei- 
gegebenen pflanzengeographisehen  Erdkarten  schildern  die  eine  den  mitt- 
leren jährlichen  Regenfall,  d.  h.  die  jährliche  Verteilung  der  Regen- 
meng(!  über  die  Erde  (nacli  Loomis  18S3).  die  zweite  die  Hegengebiete 
der  Eid"  nach  der  jahreszeilliehen  Verteilung  der  Hydromeleore  (im 
Auszug  der  W.  Küppenschen  Karle),  die  dritte  die  Verbi  ndung  dr  r  wich- 
tigsten Formationstypen  der  Erde,  die  vieiie  dio  Vcitcilnng  der  Vege- 
tation^ioi  iiiationen  Nordamerikas  nach  C.  S.  Sargent.  Jedem  Abschnitt 
ist  ein  ausführliches  Literaturverzeichnis,  am  Schlüsse  ein  lN>tanisches 
Register  beigegeben.  Ausstattung  und  Druck  des  Buches  sind  hervorragend. 


Hermann  Wagner,  Leiirbueh  der  Geographie,  ü,  gänz- 
lich umgearbeitete  Auflage  von  Gulhe- Wagners  I.flirbnch  der  Geo- 
t^raphie.  Vierte  I^ieferung.  Die  Lebewesen.  Erde  und  .Men^^rli.  Mit 
fünf  Figuren.  Hannover  u,  Leipzig,  Hahn.  1900.  882  S.  8".  (IVeis 
pro  Rand  10  M.). 

Mit  dieser  vierten  LioftMtin::  lic^rt  jetzt  der  er-fe  Rand  der  1894- 
begonnenen  neuen  Auflage  des  uUbcw'ihrton  Buches  vor.  Wir  haben 
uns  über  die  drei  ersten  Lieferungen  in  diesen  Blättern  schon  früher 
au^:gesprochen  und  das  Neuerscheinen  derselben  mit  Freude  und  Un* 
geduld  begrQfst.  Wir  geben  noch  einmal  eine  kurze  Obersicht  des 
reichen  Inhalts,  ehe  wir  die  vierte  Lieferung  im  einzelnen  hervor«' 

Digiti^cü  by  Google 


Wnffner,  Lehrbuch  der  Geographie.  1.  Bd.  (Zimmerer). 


601 


heben.  Die  Kltileilung  brachte  S.  6 — SO  einen  liferaris(  hon  Wegweiser 
für  die  (^osanitwis'^onsrhnft.  ein»?  Oc?fhichte  der  .Md luxlik  dor  (loo- 
graphio  als  \Vis>fns(  halt,  l)t'^Mitl'  und  Eiiit»'ihni|4  der  Geugrapliie  L>i'e 
allgemeine  Geogiapitie  zeilallL  in  dem  jeUl  i'erligen  ersten  Bande  in 
vier  Bücher.  1.  Mathematische,  2.  Physikalische,  3.  Biologische  Geo- 
graphie, die  Lebewesen.  4.  Anthropogeographio  oder  Erde  und  Mansch. 
Davon  unifafst  die  vierte  Liefornng  (S.  561 — 882)  vom  zweiten  Buch 
ni)(  h  Kapitel  IV  Das  Klima,  Klimaschwanknngrn .  sowio  das  p-anze 
dritlo  inid  vierte  Buch:  man  sioht  darans,  wie  (he  inalhematisch«'  und 
pliysikahsche  Geograplue  itn  er»len  Bande  den  Uiwenanleil  einiK  hmm. 
Das  dritte  Buch  l^ringt  nach  einem  hterarisclien  Wegweiser  zur  FÜanzen- 
und  Tiergeographie  die  Ausdehnung,  Grenzen,  Dichte  und  Masse 
der  Biospliare  und  ilir  Verhältnis  zum  Kohlensfturegehalt  der  Luft 
(S.  56i — 570),  die  Verbreitnii;j;-\vf  i-e  der  Organismen,  allgemeine  Er- 
gebnissf  der  Wanderun^<Mi  und  IJnibildnngpn.  die  Vegetation  der  Land- 
oberllache.  die  nutzbaren  i*lhtti/.('ii  und  Tiere  (S,  571 — ü4<j|  zur  Dar- 
stellung. Im  vierten  Buche  (S.  G4U  — SH2)  liat  der  Verfasser  Friedrich 
Ratzels  neugeschaffenes  Wort  „ Anthru])iigec)gi  aphie"  aufgenommen  nnd 
diese  Wissenschaft  in  acht  Kapiteln  behandelt.  Nachdem  wir  erst 
vor  kurzem  an  dieser  Stelle  die  beiden  grundlegenden  Werke  des 
Leipziger  (jelehrten  auslührlicli  besproclien  liaben.  können  wir  uns 
hier  um  so  kür/er  fa^<f»n.  Alter  d(^s  Mon-f  lierigeschlechls,  die  Grenzen 
der  Oikumene  und  die  Zahl  der  Menschen,  natürliche  uml  kulturelle 
Gliederung,  die  blaalen,  (Politische  Geographie),  die  Ueligionsgemein- 
schaflen  und  ihre  Verbreitung,  SIedcIungen  und  Volksdichte,  Verkehrs- 
wege und  Verkehrsmittel,  Weltverkehr  und  Welthandel  sind  die  ein- 
zelnen  Ka|Mli|  de^  reich  gegliederten  Buclies.  Willkomnnii  wird  auch 
di  r  Historiker  die  Tahü-llc  zm  Geschichfo  d<>r  Erdkun  Ic  heifsen.  die 
ihui  das  Auf-  und  Absteigen  donfsrhrr  Kultur  in  dem  Wettbewerb 
der  Völker  Europas  um  die  Wollherrsehalt  mahnend  vor  Augen  führt. 
Im  Anhang  werden  die  wichtigeren  geographisclien  Mufse  im  Ver- 
hältnis zum  Metersystem  und  eine  Tabelle  der  abnehmenden  Parallel- 
grade  und  Eingradfelder  nach  Bessols  Dimensionen  des  Erdspharoids 
gegeben.  Ein  austührliches  Sach-  und  Namenregister  schliefst  den 
ersten  Band  di  r  ni  (ir-n  Auriri.jf»  df>?;  allbewahrten  Buches.  Uber  soiiif 
Grundsätz«'  der  Nrubearbeitung  desselben  hat  <\eh  d'M-  Verfa-^ser  seihst 
im  Vorworte  (1879,  lÖÖl,  1883  und  zuletzt  am  31.  Dezember  18Ü0) 
ausgesprochen. 

Neben  der  Forderung  des  Interesses  an  der  historischen  Ent- 
wicklung geograpiiischer  Lehren,  die  oft  zu  weit  rückwärts  greifenden 
Vor-liuhen  Anlals  gab,  lag  es  dem  Verfasser  daran,  im  I^eser  Sinn 
IVu'  Ahifs  und  Zahl  zu  wecket).  Die  Grundaufgabe  des  Geographen 
ist  doch  entschieden  eine  messernte.  unterscheidet  ihn  auch  vom 
Geologen,  Biologen,  Ethnologen.  Da»  Lehrbuch  sollte  aber  nicht  nur 
die  Ergebnisse  der  £rforschuug(>n  mitteilen,  sondern  auch  nach  Mög« 
lichkeit  in  die  allgemeinen  Methoden  und  die  Wege  der  Erkenntnis 
einführen.  Einen  gewissen  Ersatz  für  einen  uns  noch  fehlenden  metho- 
dischen Handatlas  für  das  wissenschaftliche  Studium  der  Erdkunde, 


Digiti^cü  by  Google 


6012  Lorenz»  Wehrkraft  und  JngendeTKiehmig  (HuggenmUller). 

wie  ihn  f  Mi^t  E.  v.  Sytlow  planto.  und  der  ergänzend  etwa  dem  aus- 
gezeiclin''!»-!!  ncr^'haiis'sclien  pJiy.-ikalifeclH'r)  Hfindatla«;  zur  Seite  zu 
treten  hülle,  vermag  lür  die  Leser  dieses  Leijrijuthes  Sydow-Wagners 
methodischer  Schulatlas  in  63  Haupl-  und  50  Nebenkarten»  Gotha, 
Justus  Perthes,  1888,  9.  Äufi.  1900  zu  bieten.  Das  Buch  selbst  aber 
sollte,  wie  Wagners  Geographisches  Jahrbuch  in  keiner  GymnasiaU 
ljil)liolliek  fehlen  soll,  in  keines  Geographielehrers  Hand  vermifst  werden ; 
für  den  Studierenden  ist  es  unentbehrlich. 

• 

Ludwigshafen  a,  Rh.    H.Zimmerer. 


Lorenz,  Wehrkraft  und  Jugenderziehung.  R.  Voigl- 
iänders  Verlag.    Leipzig.   1  Mk. — 

Auf  dorn  8.  Kongrefs  für  V^olks-  und  liiprrndspiplc  1809  in  Königs- 
berg hioll  Dr.  Hermann  Löi-i  ii/..  Direklor  der  iieaisclmlc  in  Quedlinburg, 
einen  Vortrag  über  das  Thema:  „Welche  Anforderungen  stellt  der 
Heeresdienst  an  die  moralischen  und  körperlichen  Eigenschaften  der 
Jünglinge,  und  wie  kann  die  Jugenderziehung  im  Dienste  der  nationalen 
Wehrkraft  die  Vorbedingungen  dazu  schaffen?"  Dieser  Vortrag  ist 
nun  erweitert  in  Form  einer  Broschüre  erschienen  und  kennzeichnet 
seine  Tendenz  schon  durch  das  vorangeslellle  Motto,  ein  Mahnwort 
Kaiser  Wilhelms  II.  an  die  Jugenderzieher.:  „Bedenken  Sie,  was  uns 
für  ein  Nachwuchs  für  die  Landesverteidigung  erwächst  I" 

Es  sei  von  vorneherein  darauf  hingewiesen,  dafs  der  Verf.  für 
den  Kenner  der  Bestrebungen  der  deutschen  Tumlehrerschaft  keine 
wesentlicli  neuen  Gesichtspunkte  bringt.  Denn  von  Guts  .Mulhs  bis 
herauf  in  die  Neuzeit  hnbon  die  Turnlrhrer  Körper-  und  Charakter- 
bildung der  Jugend  auf  ihr  Programm  g{  >(  lu  iehcn  'rTt  habl  und  haben 
dieses  Ziel,  wenn  ich  so  sagen  darf,  in  idealer  Uichlung  zu  erreichen 
gesucht.  Nicht  die  Heranbildung  einzig  für  den  Kriegsdienst,  sondern 
Durchbildung  für  alle  Berufsarten  und  für  alle  Fälle  war  ihnen  dabei 
vorgeschwebt.  Wenn  sie  dieses  hohe  Ziel  nidit  immer  erreicht  haben, 
so  tragen  sie  gewifs  nicht  allein  die  Schuld.  Um  .so  freudiger  begrüfsen 
sie  OS  dnliiT  >v.  rni  sio  aus  den  Reihen  der  Schulmänner  seihst  Unter- 
stiit/utjg  bekuiiinien,  wenn  diese  s(>lli>l  erklären,  dal's  die  Schule 
tiumit,  dafe  sie  nur  Wissen  lehre,  nicht  ihre  Pllichl  thue,  sondern 
dafs  auch  der  körperlichen  Erzieliung  und  Charakterbildung  mehr 
Aufmerksamkeit  geschenkt  und  Grclegenheit  zur  freien  Bethätigung 
gegeben  werden  müsse.  Der  edle,  von  Vaterlandsliebe  durchdrungene 
Ton,  in  welchem  die  Sdirift  ab^refar-t  ist,  berührt  nicht  minder 
angenehm  als  die  jranze  Abfassung  V(in  gründlicher  Kenntnis  der  ein- 
schlägigen (urnerischen  und  militärisclieii  Literatur  und  v^n  einer 
grofsen  praktischen  Erfahrung  auf  dem  Turn-  und  Spielplatz  zeugt. 
So  wäre  nur  zu  wünschen,  dafe  sich  hauptsächlich  Lehrerkreise  für 
diese  in  jeder  Hinsicht  empfehlenswerte  Arbeit  interessieren. 


Digiti^cü  by  Google 


Zander^  D.  Leibesübungen  n.  i.  Bedeutung  f.  d.  6e«andheit  (HaggenmfillerX  603 

Prof.  Dr.  R.  Zander:  Die  Leibesübungen  und  ihre 
Bedeutung  für  dir>  Gesundheit.  Leipzig.  B.  G.  Tcubner  1900. 

Der  Teubner'sche  Verlag  hat  sich  entschieden  mit  der  Heraus- 
gabe dieses  Buches  ein  Verdienst  erworben.  d«*nn  wenn  wir  uns  aucli 
nicht  ilber  den  Mangel  sog.  popnliirc  r  iiicdi/inischor  Werke  dieser 
Art  beklugen  können,  so  sind  sie  in  der  i^egel  docii  zu  leuer.  Das 
vorliegende  Buch  ist  eine  Sammlung  von  Vorträgen  und  bietet  dem 
Laien  das  Notwendigste,  was  jeder  Mensch  über  meinen  Körper  und 
die  Pflege  desselben  wissen  soll.  Eine  kurze  Gescliichte  der  Leibes- 
übungen geht  dem  physiologi^:('llen  Teile  voran,  und  Aufklarungen  über 
die  Wahl  von  Leibcsübung^tMi  mit  Rücksichtnahme  auf  die  Individuali- 
tät und  die  verschiedenen  Lei>cnsaller  schliefsen  sich  diesen  an.  Seiir 
beherzigenswert  sind  die  Darlegungen  über  ..die  Leibesübungen  der 
Frauen"  und  über  den  sportliehen  Betrieb  der  Leibesübungen.  Vor^ 
zügliche  Abbildungen,  wenn  auch  nicht  Originale,  erläutern  den  knapp, 
aber  doch  verständlich  geh.'dtenen  T<  xt.  Das  Buch  eignet  sich  in 
seiner  dermnüjron  nc?tri]t  und  hr  i  dem  billigen  Preis  von  M.  L50  geb. 
nicht  nur  für  Lehrer,  sondern  auch  für  Scliüler, 


Dr.  A.  Riff  el,  prnkt.  Ar/,t,  a.  o.  Profes>or  der  T(  ( litii^ch*  ii  Hoch- 

schnlo  i:i  Kui  l^nilir,  Gesund  heitslehre  für  Scliule  undllaus. 

Stuttgart,  Zimmers  Verlag  1900. 

Der  Verf.  will  mit  seinem  Büclilnin  dazu  bcilrn'jen.  die  Keimtnis 
dor  Grundsätze  uml  lu  /i-  ln,  nacii  tieiien  du:  ^ie^ulldiiell  geschützt  und 
gefördert  werden  kam»,  mögliclist  zum  Gemeingut  des  ganzen  Volkes 
zu  machen.  Und-  so  bringt  er  in  gedrängtester  Form  das  Wissens- 
werteste über  den  Bau  des  menschlichen  Körpers,  seine  Oi^ane  und 
ihre  Funktionen,  über  die  Thäligkeil  der  Muskeln  und  Nerven,  und 
bespricht  kurz,  worbiirli  einesteils  die  Gesundheit  gefährdet,  and^^rn- 
teils.  wie  sie  eriialten  und  wieder  irewnnnon  werden  kann.  Seine 
Ansicliten  bewegen  sich  auf  dem  goldenen  Mittelwege  und  lieberi  sich 
dadurch  von  den  in  manchen  anderen  Gesundheitslehrcn  entwickelten 
Theorien,  die  so  gerne  ins  Extrem  verfallen,  sehr  günstig  ab.  Wie 
notwendig  solch  ein  belehrendes  Buch  für  so  manche  Kreise  ist. 
braucht  nicht  weiter  erörtert  zu  werden.  Deshalb  wäre  es  im  Interesse 
der  Gesundheit  violcr  'i'.ur-ende  gel«'trf>n .  wenn  sie  dieses  Büchlein 
studieren  und  die  gegebenen  Lehren  befolgen  würden. 

München,    Dr.  HaggenmüUer. 

Strcifzü^re  diiri'h  dif  l>ihli«rhe  Flora  von  tieoitold 
Forik  b.  J.  «Bd.  V  ilofl  1  von  Bardenhewers  I ;il)lis(li('ii  Studien). 
Freiburg  i.  Breisgau.  llerdersche  Verlag^handlung.    liMJü.  Preis  1  Mk. 

Der  Verfasser  hat  ^ifh  wrdirfnd  eines  längeren  Anfentliall''s  in 
Palästina  in  den  Jaiiren  löUö  und  Isyo  i^ine  gule  Kenntnis  der  dortigen 


Digiti^cü  by  Google 


604 


Fonkf  Streifxü^j^e  durcli  die  biblische  Flora  (Stadler). 


Flora  erworhen  und  Bebildert  also  aus  oigcncr  Anschauung,  was  der 
ganzen  Darstdlnng  eine  Fri«rho  und  Lebhaftigkeit  verleiht,  die  blofsem 
Bücherwis-^eii  vinsa^t  i^^t.  Dabei  hegt  ühor  dem  Ganzen  ein  so  herzhcher 
und  warmer  Ton  lielster  Anteih)ahme,  dals  das  Buch  auch  den  Nicht- 
Fachmann anziehen  und  festhalten  wird;  nichtsdestoweniger  steht  es 
auf  der  Höhe  der  Wissenschaft  und  ist  schon  durch  seine  ungemein 
zahlreichen  und  sorgfälligen  Literalurangaben  allein  für  den  Forscher 
eine  wertvolle  Gabe.  Vielleicht  darf  ich  es  aber  auch  für  Schüler- 
bibliollieken  der  obere»  Klassen  empfiiilt  ii :  an  Anstallen  wenigstens, 
aus  weichen  viele  Tiieulogiestudierendi'  liei  \ oigeiieii,  wird  ja  vielleicht 
der  eine  oder  andere  Schüler  sich  auch  iür  Derartiges  interessieren. 

Im  ersten  Kapitel  also,  bctilrlt  .,am  Meere'?.-Iraii(r',  be-priclit 
Fonk  die  Dattelpalme  und  die  Tamarisken  (Tamarix.  telrandra  Pallas, 
T.  syriaca  Boissier,  T.  tctragyna  Ehrenberg,  und  T.  Pallasii  Desvanx 
sowie  die  T.  mannifera  Ehrenberg),  kommt  sodann  auf  den  allen  Streit 
über  die  Laubenptlanze  des  Jonas  und  entscheidet  sich  für  Ricinus 
communis  L.,  nichl  oline  nebenbei  der  übrigen  Bewerber  um  diese 
Ehro,  des  Kürbisses  und  Epheus,  zu  gedenken.  Opuntia  ficus  indica. 
beule  so  charakteristisch  iiir  die  ganze  Mittelmeerllora.  ist  natmiidi 
als  Amerikaner  der  Bibel  fremd;  dann  folgen  noch  viele  kleinere 
Pflanzen  und  zuletzt  die  Binsen-,  Rohr*  und  Schilfarten  und  Gypera- 
ceen  (Papyrus).  Das  zweite  Kapitel:  „Auf  Berges  Höhe"  bringt  zuerst 
den  Ölbaum,  die  Maulbeerbäume,  Johannisbrolbäume,  Pistazien  aller 
Art,  Potei  ium  spinosum  und  (Ii*'  Spender  des  La  larniin.  Ci-tus:  villo^ns  \j 
und  C.  salviaefolius.  Eine  eingcliende  Abhandlung:  iilx  r  dii'  ,, Lilien 
auf  dem  Felde  **  bringt  das  Ergebnis,  dals  eben  doch  an  Lilium  can- 
didum  feslzuhallen  sei  gegen  die  Ansprüche  von  Anemone  coronaria  L, 
Gladiolus-Arten,  verschiedener  Irideen  u.  a.  Hier  vermisse  ich  einen 
Hinweis  darauf,  dafs  ilio  Alton  ein  elaiov  covaivov  bereiteten:  Diosc. 
mat.  med.  III  lOd.  Koirov  ^iadihxov  ....  Toviov  lo  *fv^o^:  (rte(fnva)- 
tiniixüv  f'cßH.  xa?.ovf(fi'ov  hi'  /•'r/wr  /.n'o/ov  tt(j'  ov  xai  lo  yoi'rjfia  xa- 
i  nay.i  vd^tiai,  u  tfvhc.  Xtioivor .  oi  <)h  öovaivov  xaXovai  -  vj^l.  dazu 
iiuch  I.  0:2  to  6k  aovaivoi\  o  h'ioi  x^nwov  xa'/.ovaiv  .  .  .  Celsus  de 
med.  V  Sl,  1.  Plin.  nat.  hist.  XIII  11;  17.  u.a.  Nun  sagt  ja  schon 
Sprengel  Diosc.  Bd.  II  pg.  368  mit  Recht :  Susinum  unguentum  nonien 
hat)ere  a  lilioruni  appellatione  semilica  shOshan  arab.  susan  quae 
rliamnuni  snprrf'st  in  bispan.  Azucena,  certum  est.  Nimmt  man  dazu 
muh  l'liii.  II.  [).  und  Diosc.  m.  «m   III  106  (fitai  dh  ihF': 

xai  Ho^qvQä  avbi^  xointv  yiv(r<rlhtf  hi'f-oytoi  (tni  St  ytri-ur«/  tv 

SO  scheint  schon  htenach  Lilium  candidum  unnbweislich  zu  sein 

Theopiirasl  nuifs  ja  wohl  hist.  plant.  II  1  und  C.  I  4,  t>.  Liuuni 
bulbiferum  im  Auge  gehabt  haben,  aber  der  kommt  in  dieser  Frage 
doch  wohl  weniger  in  Betracht  als  der  vom  Orient  stark  beeinflufste 
Kleinasiate  Dioscoride,«,  der  nahezu  ein  Zi  f'liristi  war:  dafs 

übrigens  auch  da?  xonny  do>  Thrnphra^t  wrils  ist,  besag!  H  VI  6.  3. 
ifitfavi^  yitg   '  loviun  x^"^"^  dia/Miiuvaa  xai  tu  ^^^  iia/.Aov  rutv 


Digiti^cü  by  Google 


Dannemanii,  Gescliichte  der  Xaturwissensctiat'ten  (ÖUdlcr). 


605 


x^ivav,  Btncii  Jr)  xa^dne^  ^affiv  BVia  xai  nooijvQu  i<nt.  Den  Schlufs 
bilden :  Zeder,  Gypresse  und  Tanne  (Abies  cilicica  Äntoine  et  KoUcby). 
Von  den  Bergen  zu  „Öder  St(  |»ite"  herabsteigend  begegnen  wir 

den  „Steppenl;iufoni*\  als  welche  Coiilaiirea  myriocephala  ScIi  .,  Gfin- 
deliii  Tonnielortii  I..  u.  a.  (vgl.  dazu  Kfiiu  rs  Pflnnzeiilrbon  11^  S.  606) 
genaiuiL  weideii.  Dagegen  scheint  mir  M.  Jullieiis  Mitteilung  über 
den  sich  an  die  Gazellen  herankuge  1  n den  Gepard  doch  an  das 
Gebiet  des  Jägerlateins  zu  streifen.  Recht  schwer  zu  bestimmen  sind 
natörlicb  die  mancherlei  in  der  Bibel  vorkommenden  Distel-  und 
Dorngewächse  (für  die  Dornenkrone  schlägt  Ponk  Zizyphus  vulgaris, 
Larnarck,  Paliurus  aculeatus.  evriilnoll  a^ich  Crataegus  Azarohis  L  und  C. 
monogyna  Willdenow»  vor.  Ferner  Uelleii  wir  liier  auf  das  Beifufs- 
geschlechl,  die  Ginslerartcn  und  den  llyssop  (Üriganum  Maru  L).  Im 
vierten  Kapitel  werden  wir  „durch  Feld  und  Flur**  gefQhrt  und  be- 
schauen dabei  neben  anderen  die  Feigenbäume,  die  Rebenpflanznngen, 
Obstgärten  und  Getreidefelder  nebst  ihren  unlieben  Gästen,  die  Melonen- 
arlen  und  schliefslich  die  Mandragora  officirmrum  L.  Im  letzten  Kapitel 
weilen  wir  „an  den  Wassern  des  Todes",  allwo  infolge  der  Tieflage 
eine  geradezu  tropische  Vegetation  gedeiht,  deren  Vertreter  uns  nun 
vorgeführt  werden.  Eingehender  besproclien  wird  der  sog.  Sodoms- 
apfel,  die  Koloquinthc,  einige  Akazienarten,  der  Kapperslraucbf  der 
echte  und  falsche  Galaadbalsam,  sowie  die  echte  Balsamstaude,  die  ja 
heute  aus  Palästina  verschwunden  ist;  den  Schlufs  macht  die  Jerichorose. 


G  r  u  n d r  i  r<  fM  rier  Geschichte  der  N a  t  n  r  w  i  sse n  sc  h  u  f  t  e n. 
Zugleich  eine  iüütüiu'ung  in  das  Studium  der  naf iii  wi«>ens<  hatllichen 
Literatur  von  Dr.  F.  Dannemann.  I.  Bd.  Erlaiitrrtc  Ab.-chiiilte 
aus  den  Werken  hervorragender  Naturforscher.  Mit  44  Abbildungen 
in  Wiedergabe  nach  den  Original  werken.    1SV>6.    Preis  geh.  (»  M. 

11.  Bd.  Die  Entwicklung  der  Naturwissenschaften.  Mit  76  Ab- 
bildungen zum  grölsten  Teil  in  Wiedergabe  nach  den  Originalwerken 
und  einer  Spektraltatel.  1898.  Preis  geh.  9  M.  Leipzig.  Verlag  von 
Wilhelm  Engelmann. 

Das  Bf  sf  i  L'!»!  II  der  modernen  XalurwisseriThaft  und  ihrer  Ver- 
treter, sich  möglichst  alI«»Mlig  und  uiiita^^'  nd  vmv  (iellung  zu  bringen, 
hat  neben  manchem  weniger  Erlreulii  hi  ii  duci)  auch  das  (iule  ge- 
zeitigt, dafs  man  allmählich  in  weiteren  Kreisen  anfangt,  sich  auch 
ein  wenig  für  die  Geschichte  der  Naturwissenschaften  zu  inter- 
essieren. Diesem  hollenllich  noch  mehr  erstarkenden  Interesse  kommt 
nun  vorliegendes  Buch  in  sehr  anerkennenswerter  Weise  entge^rrn. 
Vor  allem  war  es  eine  glückliche  Idee,  im  ersten  Bande  die  Denker 
und  Forscher  aller  Zeilen  se!h-t  sprechen  zu  lassen,  wodarcli  eme 
frische  Unmittelbarkeit  erzielt  wird,  die  kein  lleleial  erreichen  kann. 
Dabei  sind  mit  gutem  Takte  von  Aristoteles'  Zoologie  bis  zu  Kirch- 
hoffs  Untersuchungen  über  das  Sonnenspektrum  die  bedeutendsten 


Digiti^cü  by  Google 


605         DannemaDn,  Getdiichto  der  XaturwiBsenacliafteii  (Stadler). 

Mftnner  in  den  lolirreichsten  Sltlleii  ihrer  besten  Schriften  vorfrelührt. 
Iniolgedessen  und  du  der  Verlasser  insbesondere  im  Hinblick  aut  die 
SehQler  der  oberen  Klassen  höherer  Lehranstalten,  Studierende,  Tech- 
niker etc.  geschrieben  hat,  sei  gerade  der  erste  Band  auch  für  die 
2Schülerbib)iotheken  zur  Anschaffung  empfohlen;  er  wird  sich  aber 
auch  vom  liehror  mit  hestcin  Erfolge  im  Ünfrrrirhte  verwenden  la«!=;pM 
und  das  Interesse  der  Sehiilfi-  unregen  hellen.  Was  nun  die  Aus- 
wahl des  Stoffes  betrifft,  so  wäre  für  das  Altertum  doch  wohl  noch 
Theophrast  heranzuziehen  gewesen.  Das  erste  Kapitel  des  ersten 
Baches  der  Historia  plantarutn  hätte  ja,  abgesehen  von  Sprengel,  auch 
Ernst  Meyer  in  seiner  Geschichte  der  Botanik  übersetzt  geboten;  die 
SLliil(1erung  des  Papyrus  (IV  8,  8)  oder  sonsl  eine  gute  Pflanzen- 
bes(  hreibupg  hätte  Aufnahme  \ordiefit.  Vollend-i  aber  niufs  es  be- 
frerniien.  dals  das  Mittelaller  gänzlich  über^'aiij^^t.-n  ist,  so  dafs  von 
Plinius  sofort  auf  Kopernikus  gesprungen  wird.  Das  Capitulare  de 
villis  Karls  des  Gro&en  verliert  ja  allerdings  durch  eine  Obersetzung, 
da  bei  ihm  besonders  die  Wortformen  wichtig  sind,  aber  im  zweiten 
Bande  ist  soviel  von  den  Arabern  die  Rede,  warum  ist  also  nicht 
eine  Probe  aus  einem  solchen  gegeben?  Auf  alle  Fälle  aber  dürfte 
Albertus  Magnus  nielil  ii])er<:angen  worden,  der  doch  an  Orip^inalitut 
weit  über  dem  nufi^^t  iiornim.'nen  Plinius  sieht.  Und  um  noch  eines  zu 
erwähnen,  ein  bUickchen  aus  Konrad  von  Megenberg,  der  unserni 
Volke  die  erste  Naturgeschichte  in  deutscher  Sprache  bot,  hätte 
auf  jeden  Leser  erfrischend  gewirkt. 

Der  zweite  Band  behandelt  in  fortlaufender  Darstellung  die  ganze 
Entwicklung  der  gesamten  Nalurwissenschaltcn  bis  auf  die  neueste 
Zeit.  Hier  findet  nun  der  VVrfas«ipr  reichlich  Gelegenheit .  seine  treff- 
liche Sachkenntnis  zu  bethätigen,  die  er  schon  als  Mitarbeiter  an 
Ostwalds  Klassikern  der  exakten  Wissenschaften  bewiesen  hat.  Am 
broitesten  durchgeführt  ist  die  Schilderung  der  neueren  und  neuesten 
Zeil,  was  ja  schon  di(>  gewaltig  anschwellende  Masse  des  Stoffes  mit 
sidi  brinf^t;  auf  das  Altertum  treffen  nahezu  00  Seilen,  das  Mittel- 
alter mufs  sich  auch  hier  mit  25  begnügen,  was  etwas  zu  weniir  ist. 
Nun  wird  ja  freilich  eine  Darstellung'  der  nahuwisseiisclialtliclien 
Literatur  dieser  Zeit  durch  den  Mangel  brauchbarer  llilt'sniiltel  sehr 
erschwert;  immerhin  hätte  für  eine  bessere  Würdigung,  z.  B.  des 
Albertus  Magnus  u.  a.  Ernst  Meyer  (Gesch.  der  Botanik,  IV.  Bd., 
S.  9  -84)  und  St.  Fellner,  Albertus  Magnus  als  Botaniker,  Wien  1881, 
das  n«»ti'je  Material  geboten.  Für  eine  zweite  Aufla^ro.  ttie  ich  dem 
sclKinen  15urhf  von  Herzen  wünsche,  darf  ich  vielleicht  auch  noch 
folgeiitie  Kleinigkeiten  zur  Verbesserung  anführen.  Bei  Theophrast 
sollte  doch  auch  seines  zweiten,  rein  theoretischen  Werkes,  der  causae 
plant,  gedacht  sein,  auch  gehen  nicht  auf  seine  Pflanzenbeschreibungen 
die  späteren  Kriiuterbücher  zurück,  sondern  auf  die  des  Dioscoridos, 
dessen  prundle^^ende  Bedeutung  für  die  Botanik  der  ganzen  Folgezeit 
S.  5G  gar  tdcht  erwilhnt  wird.  Und  wenn  Theophrast  ruifh  kein  Pflanzen- 
■^y-^tejn  zu  schaffen  wufste,  so  ist  doch  seine  Etiittüun^'  in  Baume, 
.Straucher,  Stauden  und  Krautptlunzen  heule  noch  populär,  und  wenn 


Digiti^cü  by  Google 


Detlefsen,  Untarauchungen  über  Plinius  (.Stadler). 


607 


er  die  letzteren  in  h'/JMßoajiiQpiatcL,  yvftvotfjr^Qnnta^  t^iifloioisniqfiata 
und  nannwmiQfnata  teilt,  so  sind  damit  doch  schon  natürliche  Familien 
angedeutet.  Martianus  Capella  ferner  leble  niclit  im  6.  Jalirhuiidert 
nach  Chr.  (l  22),  sondern  im  Anfange  des  fünften:  (ies  Lucrctius  Garus 
Lehi^edicht  de  rerum  natura  entstand  nicht  während  der  römischen 
Kaiser  zeit  (II  40).  da  der  Verfasser  schon  um  55  v.  Chr.  starb. 
Die  naturales  quaestiones  des  Seneka  sind  kein  Lehrgedicht  lll  öl), 
sondern  ein  Prosawerk.  Warum  heifst  es  II  53  von  Plinius,  er  sei 
wahrscheinlich  der  Wut  der  entfesselten  Elemente  zum  Opfer  ge> 
fallen,  da  wir  doch  über  seinen  Tod  durch  den  bekannten  Brief  des 
Neffen  ganz  genau  unten  iclitrt  sind.  Zum  Physiologus,  der  II  78 
etwas  unklar  besprochpii  winl,  ist  künfti'jliin  anf  Peters.  ^.Der  griechische 
Physiolo^ns  und  -ein''  orientalischen  Übersetzungen,  Berlin  1808,  zu 
verweisen,  dessen  Einleitung  auch  über  die  Geschichte  dieser  Schrift 
gründllclien  Aufschlufs  gibt.  Erwünscht  wäre  auch  die  Nennung  der 
neueren  kritischen  Ausgaben  mancher  Autoren  statt  ganz  ver- 
alteter» eine  genauere  Gitierweise  und  das  Zurückgehen  auf  die  Quellen 
selbst  sowie  eine  Revision  der  Druckfehler  in  griechischen  Wörtern. 


Untersuchungen  über  die  Zusammensetzung  der 
Naturgeschichte  des  Plinius  von  Ü.  Detlefsen.  Berlin,  Weid- 
mannsche  Buchhandlung  189U. 

Die  Frage  nach  den  Pliniiisqiiollen  zieht  die  Forscher  ständig"  von 
neuem  an.  Nach  vielen  Fin/,f.'liiril(.T.-uchiin<,'t'n  v«  r.s(  liicdener  Verfasser 
hat  1897  F.  Münzer  uns  die  Summe  frülierur  Ergebnisse  und  seine 
eigenen  Forschungen  in  einem  starken  Bande  vorgelegt :  nun  tritt  der 
Altmeister  der  deutschen  Plinianer,  der  hochverdiente  D.  Detlefsen 
auf  den  Plan  mit  einem  Schriflchen,  das  nur  dem  Umfange  nach 
jenem  nachstt  lil.  Wie  es  von  ihm  nicht  anders  zu  erwarten  war. 
Intt  I).  warm  l'fn-  scituMi  Lebensautor  ein.  stu-ht  seine  Reil.Milmi^^  liervor- 
zuheben,  die  vielfachen  Angrille  abzuwehren.  In-^lMsoailere  will  er 
die  Selbständigkeit  des  Plinius  in  vielen  Teilen  des  Werkes  nach- 
weisen und  ihn  so  von  dem  Vorwurfe  der  öden,  gedanken-  und  kenntnis- 
losen Kompilation  befrei,  n.  Zu  diesem  Behufe  gibt  er  zunächst  eine 
dankenswerte  Skizze  des  Lebenslaufes  des  Autors  und  schildert  sodann 
die  Schriflstellerei  des  PI.  und  die  äufsere  Einrichtung  der  Nadualis 
Historia.  Dann  wird  die  Einrichtung  der  Indices  und  besonder^  deicn 
Zahlangaben  erörtert,  wobei  V.  wie  auch  sonst  manche  sehülzens- 
werte  textkritische  Bemerkungen  einfugt.  Hierauf  folgen  „Die  geo- 
graphischen Bucher",  wobei  aus  dem  Fehlen  der  Zahlangaben  in  den 
Indices  von  H.  H  ."»  der  Sclilufs  gezogen  wird,  PI.  hatie  sich  über  ilie 
zahlreichen  Inseln  des  westlichen  Mittelmeeres  erst  als  Flollenpräfekt 
zu  Misenum  genauer  unterrichtet,  und  in  ganz  knapj>er  Fassung  ,,I)ie 
Bücher  über  Anflnopologie  und  Zoologie"  Denn  in  ilin-en  scheint 
ihm  der  Aului  wenig  eigene  Thütigkeit  entwicktflt  /.u  liaben.  ,, Dagegen 
lä&t  die  umfangreiche,  fünf  Bücher  umfassende  Behandlung  des  Pflanzen- 


Digiti^cü  by  Google 


60il  iJetlefseu,  L'utersuchuugen  über  i'linius  (.Studier). 

reicheSf  fär  das  PI.  ofTenbar  eine  Vorliebe  halte,  schon  vermuten,  da£s 
sich  in  diesen  Teilen  seines  Werkes  h&ufig  Spuren  seiner  besonderen 

Tiiätigkeit  finden."  Diese  Spuren  werden  dnnn  im  ein/einen  nach- 
gewiesen, so  in  (1er  Beschroihiinp:  der  Naril(  naiten,  der  (.(llen  Sn!l)en. 
der  Palmen,  Weinsorten  u.  u.  in.  Zu  liuch  15  erörtert  er  die  Benützung 
Gatos,  an  dessen  direkter,  ausgedehnter  und  uranfängUcher  Verwendung 
als  Quelle  er  gegen  MQnzer  festhält.  Buch  16  fuhrt  zu  einer  Unter- 
suchung über  die  Benützung  Theophrasls.  Auch  hier  ist  er,  diesmal 
mit  Münzer.  für  eine  direkte  Benützung,  verwirft  also  J.  G.  Sprengeis 
und  in  entschiedener  Polemik  Aberts  Radikniismus  (Hygintheorie). 
„Tli.  i«t  mil  klarem  Bewufstsein  und  in  deullii  hör  Absicht  überall  da 
angezogen,  wu  es  ihm  darauf  ankuiu,  die  äUesten  Nachrichten  über 
einzelne  Pflanzen  mitzuteilen,  über  die  er  selbst  neuere  gesamniell 
hatte.  Theophrast  ist  ihm  der  Repräsentant  der  antiqui  Graeci  wie 
r  I  I  i  Uomani."  Bei  Besprechung  der  Bücher  über  Landwirtschaft 
Iblgt  er  lür  das  19,  Buch  im  ganzen  meiner  Dissertation,  eine  An- 
erkennung, die  mich  lür  gewisse  Totschweigungsversuche  vollauf  ent- 
schädigt. Auch  hier  wird  ständig  darauf  hingewiesen,  was  PI.  selbst 
hinzugefügt  haben  kann,  so  die  Absätze  über  Lein  und  Hanf,  die 
erste  Erwähnung  der  Melone,  des  Winterrettigs  u.  s.  w.  In  den  Buchern 
über  die  Meilmittel  aus  dem  Pflanzenreiche  werden  ihm  zugewiesen 
der  Abschnitt  über  die  Kränze  (XX  14—69),  die  Beschreibung  der 
i^ose,  der  Lilien  und  Narzissen,  die  vostinm  aemulalio  cum  floribus. 
cyanus  und  holochrysus  u.  a.  m.  borglallige  Texlaiialysen  suclien  die 
Arbeitsweise  des  PI.  zu  verdeuilichen,  zum  Sclilufs  wird  darauf  hin- 
gewiesen, da&  PI.  hier  wie  auch  sonst,  um  einen  Best  weniger  wichtiger 
Dinge  o<ier  Personen  den  bisher  Behandelten  hinzuzufügen,  sich  der 
alphalM  li-rhcii  Anordnung  bedient.  Weniger  dos  Eigenen  enthalten 
die  Büclier  über  Heilmittel  aus  dem  Tierreiche,  doch  bieten  sie  lehr- 
reiche Eitd:)licke  in  die  .\r!)eitsw('ise  des  Autors.  Für  die  Bücher  über 
Mineralofjie  und  (iie  darin  benutzten  modizim'schen  Schi  iftst oller  (83 — 85» 
wird  v(tiges(-ldagen,  im  index  zu  33  tlas  lästige  Tiniaeu  inslorico  qui 
de  medicina  metallica  scripsit  durch  Emendation  in  scripserunt  und 
Beziehung  auf  die  folgenden  Namen  zu  beseitigen;  nach  einer  Aus- 
iMiiandersetzung  über  einige  weitere  Gewährsnulnner  wird  noch  die 
Hypolhese  eines  Corpus  nindicorum  ahjrclehnt  um\  Einzelbonütziing 
aii-cnuinmen.  Die  in  (Jui  lltnnnf ersuchungen  znnieisl  bearbeiteten 
Bücher  über  Künstler.  Kujjr>l\veike  und  Edelsteine  (iii- — 37)  gibt  gleich- 
falls wieder  Gelegenheit,  die  eigene  Tiiätigkeit  des  Plinius  aufzuzeigen, 
so  insbesondere  in  «der  Angabe  der  Aufstellungsorte  zu  Rom.  Die 
alphabetischen  Listen  der  Erzgiefscfr  und  Maler  werden  aus  der  schon 
erwähnten  Gepflogenheit  alphabetischer  Nachträge  erklärt,  auch  aus 
Hnr  h  'M  werden  noch  -eirnge  ErzähUmfifMi  dem  Autor  selbst  zu- 
ges(  iu'ieben.  Den  Schhd's  bildet  eine  LJnl(.  rsn(  hmig  über  die  Summen- 
zahlen der  Indices  und  eine  kurze  Zusanunenstellung  der  Resultate. 

Soll  ich  nun  meine  Stellung  zu  Detlefsens  Anschauungen  dar- 
legen, so  mnfs  ich,  mich  zunächst  auf  die  botanischen  Bücher  be- 
schränkend,  sagen:  Ich  gebe  gerne  zu,  und  habe  das  auch  schon  in 


Digiti^cü  by  Google 


Weifthaupt,  Das  Ganze  des  Linearzeichnens  II.  (Poblig). 


609 


meiner  Dissertation  an^edcntd.  dafs  PI.  vi»'les  aus  eigener  Erfahrung 
berirlitel  hat,  iimi  dafs  er  sich  in  den  von  ihm  besuchten  Ländern 
neifaig  umgesehen  und  erkundigt  hat.  Ich  spreche  ihm  auch  nicht 
die  PflanzGtikenntnis  des  DurchschniUsgebildeten  solner  Zeit  ab  und 
glaube  sogar,  dals  er  Ret  lieh  und  Kohl  auf  dem  Tische  und  im 
Garten  recht  wohl  untei*scheiden  konnle.  Aber  bei  Abfassung  der  nat. 
hist.  arbeitete  er  eben  nicht  naturwissenschaftlich,  sondern 
philologisch,  d.  h.  er  unttisuchte  nicht,  ob  eine  bpsliinmlo  Nach- 
richt wirklich  auf  eine  boslinimlc  Pflanze  pulste,  was  allenfalls  einen 
Versuch  nötig  gemacht  liälle  (cf.  Theophrasts:  tavta  i^itr  ovv  ini' 
citemfwX  sondern  er  nahm  ohne  weiteres  die  Notizen  her,  sieh  aus- 
schliel^lich  an  den  Wortklang  haltend.  Daher  denn  auch  jene  be- 
kannten Ubersetzungsfehler  und  Irrtumer.  Dafs  das  auch  heute  noch 
geschieht,  habe  ich  gerade  in  dirsen  Blättern  bei  anderer  Gelejrenheit 
dargelegt  (Jhrg.  34,  S.  609  IT.),  uuJ  könnte  ich  jetzt  mit  erheblicli  mehr 
Beispielen  belegeji :  wer  wollte  also  dem  Römer  daraus  einen  Vor- 
wurf machen,  dessen  Zeitalter  so  gar  nicht  naturwissenschaftlich  ver- 
anlagt war?  Also  ein  tüchtiger  Gelehrter  war  er,  ein  unermüdlicher 
Sammler,  wissensdurstig  wie  damals  kaum  einer  mehr  und  ein  ehr- 
licher Arbeiter,  aber  Naturforscher  war  er  keiner  —  mit  Aus- 
nahme seines  Todes^ranges  —  und  die  ihn  später  ausgeschrieben  haben, 
waren  es  nocli  woni^^f  f.  Für  das  aber,  was  pv  uns  durch  seinen 
Sammelfleiti  in  jedei  Korni  zusuuunengetragen  und  erlialten  hat,  wollen 
«rir  ihm  alle  Tage  danken  und  ihn  schätzen  gegen  jeden,  der  seine 
Bedeutung  als  Encyklop&disten  herabdrücken  möchte,  und  in  dieser 
Wertschätzung  freue  ich  mich  übereinzustimmen  mit  Altmeister  Detlefsen. 
Freising.   '     H,  Stadler. 

Das  Gan/.f  des  Linearzeich  n  t  tis  von  Professor  Heinrich 
Weishaupt.  II.  Abteilung:  (i  uu  iii  c  t  r  i  sc  h  e  Projektions- 
lelire,  zweite  Stufe,  mit  28  Tafeln.  4.  Aui'lage,  neu  bearbtMtet  von 
Dr.  Max  Riclilor,  ühnrlehrer  an  der  1.  Realschnlo  zu  Leipzig.  Verlag 
von  Hermann  Zic^'or  in  Lt  ipzig,  1809.   Preis  .M.  7.50. 

In  den  Jahrgängen  IS'JU  und  OS  dieser  Blätter  wurde  bereits  ilif 

1.  Abteilung  „Planimetrische  konslruktionslehre'"  (M.  9)  und  von  der 

2.  Abteilung  die  erste  Stufe  „Geometrische  Frojektionslehre"  (M.  7.50) 
einer  Besprechung  unterzogen.  Was  dort  über  die  Brauchbarkeit  des 
Werkes  gesagt  worden,  das  gilt  auch  für  den  zweiten  Teil  der  zweiten 
Abteilung.  Vor  mir  liegt  nolitn  der  neuen  Auflage  auch  der  ,,alte 
Weishaupt"  von  1856.  damals  <l[is  brauchbarste  Werk  seiner  Art. 
dessen  iM  sc  hrinen  in  dm  i*\n  likn  isen  als  einem  wirklichen  Hcdnrinis 
Rechnung  tragend  aul  das  Freudigste  btgrüi'sL  wurde.  Der  tüchtige 
Gebalt,  der  in  dem  Werke  steckt,  dokumentiert  sich  schon  dadurd), 
dafe  dasselbe  nach  Umflufs  von  vier  Dezeimien  noch  einer  Neubearbei- 
tung unterzogen  wird.  Für  diu.-c  Bearbeitung  hat  die  Verlagshandlung 
in  dem  Vcrfas-er  eine  tüchtige  Ivratl  gewonnen,  das  zeigt  auch  wirdor 
die  vorliegende  zweite  Hälfte  der  zweiten  Abteilung.    Das  Textbucli 

39 


Digiti^cü  by  Google 


610 


HUfsbuch  für  den  Zeichen-  u.  Kunstunterricht  (Polilig). 


erfuhr  eine  vollständige  Umarbeitung,  der  Atlas  eine  teilweise.  Schwer- 

fälligo  Konstruktionon  wurden  vereinfacht,  andoro  vorvollj^lfmdiizl.  Dies 
erforderte  die  Neukonstniklion  (Mn»^r  Anzahl  von  Figuren.  Viele  Zeich- 
nungen wurden  durch  kräftiges  iiervorheben  der  Ilauptiinien  vor  den 
Hilfslinien  tleuUicher  und  anschaulicher  gesiallet.  Mit  den  Tafeln  20 
und  21,  welche  parallelperspektivische ;  Darstellungen  von  Durch- 
dringongsaufgaben  enthalten,  hat  das  Werk  eine  dankenswerte  Be- 
reicherung erfahren. 

Der  Inhalt  des  Ganzen  erstreckt  sich  auf:  1.  Aufgaben  über 
Ebenen  und  Gerade;  2.  Darstellung  und  Notzentwicklung  der  regel- 
mäßigen Körper;  3.  Regelflächen,  Sdiraubenlinien  und  Schrauben- 
flächen. Abwicklung  zusammengesetzter  gebogener  Flächen;  4.  Dar- 
älellung  und  ebene  Schnitte  von  schiefen  K5ipem;  5.  Durchdringung 
zweier  Körper.  Auf  einige  Versehen,  bezw.  Druckfehler,  die  mir  auf- 
gefallen sind,  sei  behufs  späterer  Beseitigung  hingewiesen.  Seite  6 
im  Textbuch  mufs  es  hei  der  llmlesrnng  von  Ebenen  statt  (Fig.  4a) 
(,,Fig.  ib")  lieKsen.  In  dem  Absrbnitl  über  windschiefe  Flächen,  Seite  23, 
1.  Aufgabe,  ist  von  windschielen  Geraden  die  Rede.  Das  ist  eine  con- 
tradictio  in  adjecto.  Hier  wurde  es  besser  hetfsen  „sich  kreuzende 
Gerade*\  denn  windschiefe  Gerade  gibt  es  nicht.  Daran  yermag  auch 
der  Umstand  nichts  zu  ändern,  dafe  man  di  r  unkorrekten  Bezeich- 
nung in  neuerer  Zeil  häuli'!:*'!-  befregnol.  Seite  25,  3.  Anfgnhe.  heifst 
es  „man  hat  also  die  HtUie  des  Mantels,  ebenso  wie  die  des  Mantels''  etc. 
Hier  mufs  es  einuiul  ,,Cylinders*'  statt  Mantels  heifsen.  Im  Atlas  lautet 
auf  Blatt  26  die  Überschrift  der  3,  Aufgabe:  Kegel  und  Gerade  statt 
„Kugel  und  Gerade".  Die  Ausstattung,  b^nders  die  sorgfältige  Wieder- 
gabe der  Zeichnungen  des  Atlasses  auf  schönem,  kräftigem  Papier  sei 
noch  rühmend  erwähnt.  

Hilf-IuK  h  nir  den  Zeichen  -  und  Ku  n  s  t  u  n  t  er  rieh  t.  Erstes 

Heft:  Geometrische  Formenlehre  von  Prof.  A.  R.  Hein  in  Wien. 

—  Perspektive  und  Sc  hatten  I  o  h  rc  von  Prof.  Ernst  Kühl- 

bramlt  in  Kronstadt.  —  Mit  54  Fi^Miren  im  Text.   Wien  u.  I^eipzig, 

Wilhelm  I5iaumüller,  k.  u,  k.  Hof-  und  Üniversitätsbuchhfuidler  1*.)00. 

Hiir-biicher  für  den  Zeichen-  und  Kunstunlerriclil  im  Sinne  des 
vurlie^enden  Wrikrhi-ns  slaiideii  bislirr  an  allgemeinen  Bildungsschuleti 
nicht  in  VerwendiiUi^.  Das  Buch  ist  nicht  nur  für  den  Lehrer  zur  Unter- 
richtserteilung bestimmt,  sondern  es  soll  auch  dem  Schüler  in  jedem 
besonderen  Fall  als  Nacbschlagebuch  und  Fuhrer  dienen  und  bei  mög- 
lichster Knappheil  des  Ausdruckes  in  anregender  Form  eine  gründliche 
und  zuvcHässige  Belehrung  l)it'(rii.  Der  Verf.  sagt  in  seiner  Einleitung  mit 
Recht:  ..iMue  der  wichti,:sl(  n  A)i!'j;dion  des  Zeiclienunterrichts  —  und 
für  Schulen  allgemein  bddendeu  (Charakters  neben  der  Erziehung  zum 
bewufsten  Sehen  wohl  die  wichtigste  Aufgabe  überhaupt  —  ist  die 
risthettschc  Ausbitdung  der  Jugend.  Den  Schüler  durch  bescheidene 
Kunstübung  und  richtig  geleitete  Kunstbetrachtung  zur  Verständnis* 
vollen  Kunstiiebe  fürs  lieben  heianzuziehen,  das  mufs  in  allgemeinen 


Digiti^cü  by  Google 


Hilfsbuch  Air  den  Zeichen-  u.  Kunstunterricht  (Fuhlig).  61 1 

BiMungsschulen  als  oberstes  Ziel  des. Zeichenunterrichts  gelten,  mehr 

noch  als  all  die  anderen  vortrefflichen  Dinge,  wie  Schärfung  der  Be- 
obachtung, Fertigkeit  in  der  Darstellung.  Chnraktf  rbil(]nii<i:  durch 
die  Erziehung  zur  Exaktheit  n.  s.  w.'*  Wenn  er  ferner  sagt  ,.die 
gesunde  Geptlo;jreiiheit,  das  geometrische  ürnanuMit  zur  festgefügten 
Grundlage  des  vorbereitenden  Zeichenunterrichts  zu  machen,  hat  sich 
zu  trefflich  be?irfthrt,  als  da&  trotz  des  da  und  dort  erhobenen 
gellenden  Feldgeschreies  vom  Realismus  und  vom  Naturalismus, 
welches  neuestens  aus  den  verschiedenen  Lagern  streitbarer  Kunst- 
kfimpen  in  die  arbeitsfrolip  Stille  der  Scliulstnben  hincingcrufon 
winl,  ernstlich  zu  besorgen  wäre,  es  könnte  eine  erlolgäifiiere  Päda- 
gogik das  mühsam  Errungene  im  wüslen  Experementierspiel  dauernd 
wieder  vergeuden  wollen,'*  so  hat  er  gewife  den  gröfslen  Teil  der 
Lehrerwelt  auf  seiner  Seite.  SelbstverstAndlich  hat  hier  die  Dar^ 
Stellung  geometrischer  Gebilde  nicht  als  Selbstzweck  zu  dienen,  sondern 
es  mufs  festgehalten  werden,  dafs  die  Geometrie  auf  dieser  Stufe  für 
den  Schüler  nur  in  so  weit  von  Interesse  i>t.  als  derselbe  die  Er|2:eb- 
nisse  dieser  Wissenschaft  mr  verständnisvollen  und  richtigen  Dar- 
stellung der  einen  Teil  der  künstlerischen  Ausdrucks  weise  beherrschen- 
den geometrischen  Grundformen  bedarf. 

Die  Art  und  Weise,  wie  der  Verfasser  den  Unterricht  betrieben 
wissen  will,  verdient  in  hohem  Mafse  Beachtung  und  soll  in  Kürze 
angedeutet  werden.  Er  betrachtet  in  systematischer  Reihenfolge  Punkt. 
Linie,  Winkel,  Dreieck.  Vicrerk,  Vieleck,  <rebnp^ene  Linien,  ebenflachige 
Körper,  geniisehtlläcliige  Körper  und  krumnillacluge  Körper.  Bei  Be- 
trachtung und  Übung  jedes  dieser  geometrischen  Gebilde  wird  auf 
Muster  hingewiesen,  welche  an  künstlerischen  und  kunstgewerblichen 
Erzeugnissen  der  verschiedensten  Kultur-  und  Slilperioden  vorkommen. 
So  z.  B.  wird  bei  Betrachtung  dos  Punktes,  der  zur  Vcrsinnlichung 
durch  kleine  Kreise  (Nullkroisc'),  Tupfen.  Krenzehen  etc.  darf^estellt 
wird,  ein  a^'yptisrhes  Ornament  von  einem  Möbel  beb  anj»  in  (br  Ne- 
kropülis  zu  Theben  vorgeführt,  das  aus  über-  und  nebeneinander  an- 
geordneten Punktreihen  besteht.  Bei  der  vertikalen  und  horizontalen 
Linie  dient  als  Beispiel  künstlerischer  Verwendung  ein  figyptisches  Or- 
nament aus  einem  Grabe  zu  Theben,  das  durch  vorwiegend  lang- 
gestreckte Linienführung  charakteristisch  ist,  bei  der  gebrochenen  Linie 
'ein  Strohniattenwebmuster  aus  einem  Knni;.%grabe  n.  s.  w.  Daran 
schliel-en  -i<  h  V'desmal  kultur-  und  kunstge-c  iitlirhe  Notizen,  in 
den  erwäiuilen  Fällen  über  die  Totenstudt  Tliel)en,  die  Ausstattung 
der  Grabmäler,  über  Pyramiden,  Mumien  u.  s.  w.  Bei  Betrachtung 
des  Winkels  dienen  als  angewandte  Beispiele  a)  des  rechten  Winkels  der 
griechische  Mäander,  b)  des  spitzen  und  stumpfen  Winkels  maurische 
und  japanische  Mn^tfr  znr  Veranscbaulichung,  immer  begleitet  von 
pa^seiidrfi  Eri;iulei-nn|^'en  über  iiii>  Art  d<^r  Verwenrlnn'^'- ,  das  Vor- 
kommen bei  verschiedenen  Völkern  und  in  verschiedenen  .Stilepoehen 
an  Geräten,  Stoßen,  Bauwerken  und  von  kurzen  Notizen  über  die 
letzteren.   In  dieser  Weise  geht  es  durch  die  ganze  Formenlehre. 

Es  liegt  auf  der  Hand,  daCs  ein  solcher  Unterricht  für  die  Schüler 

3a* 


Digiti^cü  by  Google 


612 


Hilfsbueli  (ur  den  Zeichen-  u.  Kunetunterricht  (Pohlif?). 


aufeerordentlich  anregend  und  lohrreich  ist.  oder  viehnehr  wäre,  es 
ist  nur  schade,  dal's  die  kurz  bemessene  Zeil  es  bei  uns  nicht  jresialtel, 
den  Unterricht  in  dieser  Weise  strikte  durchzuführen.  Inuneriiin  wird 
es  dem  Lehrer  möglich  sein  —  und  es  geschieht  auch  bei  uns  mehr 
oder  weniger  —  bei  Betrachtung  und  Einübung  der  elementaren  Form* 
gebilde  neben  dem  Sehen-  und  Zeichnenlernen  den  Schülern  durch 
Einstreuen  von  kunstgeschichlhchen  Notizi  n  und  Vorführen  von  an- 
gewandten Beispielen  Verständnis  und  Interesse  ffir  die  künsllerische 
Verweuiiung  der  geometrisehon  Formen  beizuljrin<,'eii.  Das  vnriiegoncle 
Büchlein  bietet  gerade  nach  dieser  Riclilung  eine  Fülle  von  Anregung 
und  verdient  daher  in  hohem  MaCse  Beachtung. 

Der  zweite  (kleinere)  Teil  des  Werkchens  enthält  eine  kurze 
Anleitung  über  Perspektive  und  Schattenlehre.  Es  sind  hier  die  Gesetze 
der  konstruktiven  Perspektive  und  Schaltenlehro  in  angemessener 
Weise  als  Hilfsmittel  für  dns  freie  Zeichnen  niil/.b.ii-  s-n-inacht.  soweit 
dies  auf  d^r  Unters-tale  des  Unterrichts  thunlich  und  notwendig  er- 
scheint. Das  Buch  kostet  nur  M.  1,50  und  ist  Lehrern  und  Schülern 
zur  Anschaffung  zu  empfehlen. 

Hilfsbuch  für  den  Zeichen-  und  Kunst  Unterricht,  drittes 
Heft :  Anatomie  und  Proportions  lehre  von  Prof.  Anton 
Stefanowicz  in  Lemberg,  —  Kunsttechnologie  von  Prof.  A.B.  Hein 
in  Wien.  —  Geschichte  der  technischen  Künste  von  Prof. 
Heinrich  Zoff  in  Gablonz.  —  Mit  65  Figuren  im  Text.  Wien  und 
Leipzig.  Wilhelm  Braumüller,  k.  u  k.  ünivrtsiiätsbuchh&ndler  1900. 

Der  Abschnitt  über  Anatomie  beschränkt  sirh  auf  die  anatomische 
Beschatfenheif  des  Schädels  und  Halses,  da  nach  Ansicht  des  Verf. 
das  Schulzeiduien  nicht  die  gau/.e  n»enschliche  Figur,  sondern  blofs 
den  Kopf  zum  Gegenstand  hat.  Das  mag  in  Österreich  so  sein,  ist 
aber  nicht  überall  so.  Jedenfalls  hAtte  es  nichts  geschadet,  wenn 
der  Verfasser  auch  von  d*  n  liliri-o  n  Körperteilen  das  Wichtigste  über 
Propoition  und  Anatomie  in  den  Bereich  seiner  Erörterungen  ge> 
zogen  hätte. 

Irj  der  Eitileiiung  zur  Kunsitechiiologie  geht  der  Verf.  von  den 
ursprünglichen  Kunstlechniken,  dem  Hil/en,  Flechten,  Formen,  Weben 
und  Schnitzen  aus,  die  auch  den  völlig  weltabgeschiedenen  Insel  Völkern 
bekannt  sind.  Die  primitive  Bildritzung  wurde  dem  Urmenschen  bald 

ein  willkommenes  Verständigungsmittel,  eine  Formensprache,  die  als 
t^rsprung  der  Schrift  zu  betrachten  ist.  A\i>  lier  Bilderschritl  ent- 
wickelte -ich  die  Wort-  und  SilbenschiaO.  /.ulelzt  die  Buchstaben-  und 
Lautsrhrili.  Geglättete  Waclistafeln,  Papyrus,  Pergament  und  Papier 
bezeichnen  die  fortschreitende  Entwicklung  in  bezug  auf  das  Schreib- 
material. Es  folgen  der  Buchdruck  und  die  verschiedenen  Reproduk> 
tionsmethoden  zur  Vervielfältigung  von  Zeichnungen,  Gemälden,  Licht- 
bildern etc.,  wir  Holzschnitt.  Kadierung.  Kupferstich.  Stahlstich, 
Lithographie,  l'hototypie,  Autographie,  Chromolithographie,  Helio- 
gravüre u.  s.  w. 


Digiti^cü  by  Google 


Literarische  ^  otkeo. 


613 


Die  Klassifikation  der  einzelnen  teciinischen  Künste,  zu  denen 
der  Verf.  nunmehr  fibergeht,  richtet  sich  vorwiegend  nach  der  Material- 

V» !  1 1 1  '  itiuig.  Es  wenlcn  der  Reihe  nach  besprochen:  Texlile  Kunst, 
Keramik,  Glas,  Holzindustrie,  Metallotechniic,  Glyplik,  Mosaik,  Buch- 
binderoi, Email  und  LackarhtMten.  Workzeufre.  Hilfsmittel,  Rohstoffe 
utid  (lif  Art  und  Weise  der  Bearbeitung  linden  eingehende  Würdigung 
in  Wort  und  Bild. 

Der  dritte  Abschnitt  ,,Geschichte  der  technischen  Künste**  be- 
handelt die  gleiche  Materie  vom  historischen  Standpunkt  aus.  Von  den 
primitivsten  Versuchen  der  ältesten  Zeiten  bis  zu  den  vollkommensten 
Aibt'ilen  unserer  Tage  wird  jode  einzelne  Kunsttechnik  bc^rochen 
und  durch  entsprechende  Abbildungen  vorgefiihrt. 

Das  Buch  enthält  eine  Fülle  von  Belehrung,  ohne  dabei  zu  sehr 
ins  Detail  zu  gehen.  Es  ist  sowohl  den  Schülern  der  mittleren  und 
oberen  Klassen  als  auch  den-  SchuJerbibliotheken  zur  Anschaffung  zu 
empfehlen.  Der  Preis  zu  M.  1,80  ist  bei  der  hübschen  Ausstattung 
ein  billiger  zu  nennen. 

Regensburg.    P  o  h  I  i  g. 


XXX.  .A.'btell-ujagr- 
Uterarische  Notizen. 

Kaleutier  das  D,  u.  0.  A  Ip  e  ii  vo  r  e  i  n  s.  MimeiuMi,  J-.iaJ;iucrsche  Buch- 
handlung. 190O,  M.  1,50.  — Ahnliche  UnternehmuD^reii  pllegt'ii,  wenn  sie  nicht  l^b^ns- 
kräftijjT  siml.  iiucli  weni'^'H  .f.ilu  ''ri  eitiziifxehen :  dauert  eines  wie  <ler  .\l|>t'uvi'r.  in.s- 
kalender  eine  Heilte  vod  Jahrcu,  so  beweist  das  allein  schon,  dal's  es  einen  günstigen 
Boden  gefunden  und  so  dnrch  Zweckmäfsigkeit  Freunde  erworben  hat.  denen  es  ein 
pewuhntes  Hediirftiis  helViedigt.  Diene  sorgen  dann  lür  Empfehlung  utul  weitere 
Verbreitung,  und  so  bedarf  es*  eigentlich  einer  Anpreisung  nicht  mehr.  Der  iidialt 
des  heurigen  Jahrbaches  ist  im  ersten  Teil  der  nämliche  wie  im  Vorjahre:  Kaien- 
darimn,  Organisation  des  I).  u.  Ö.  Alpen  verein  f.  alpine  Literatur.  Hilfe  hei  Cnglücks* 
fallen,  Verzeichnis  der  llergnihrer.  der  Sehutzhiitten  und  rnterkunftshäuser,  all 
das  aber  nicht  einfach  abgedruckt,  sondern  auf  dein  laufenden  erhalteej.  so  dals 
beispielswi'ise  die  erst  in  der  l''ertigstellung  begritVenen  Hütten  im  lieintliale,  am 
Tschagerjoch  bereits  aujgefiihrt  sind.  Den  zweiten  Teil  biMet  die  Fortsetzung 
des  im  Vorjahre  begiumenen.  von  (Jerbers  zusammengestellten  Verzeichnisses  der 
Ciipfel  der  Ostalpen,  umfassend  Salzkammergut,  ober-  und  niederösterreieliische 
Kalkalpen:  da  iil>erall  Thnlst  itionen.  Anstiegwege.  Kntfi'rtningen.  Sehwierigkeit, 
Aussicht  u.  s.  w.  angegeben  sitid,  kann  es  fast  ein  Uei>*  li.uidbuoh  ersetzen,  jeden- 
falls bequemen  und  weniger  liewanderten  Touristen  den  Pjitwurf  eines  Keiseplane» 
erleichtern.   Beigeheftet  ist  wieder  ein  praktisches  >iottzbuch.  U« 

Dr.  Siegmund  Günther,  o.  Professor  ander  technischen  Hochschule  in 
München.  IT  i  ii  il  Im  ■  Ii  .1  r  fi.ophysik.  II.  Hand  mit  230  Abbildungen,  /.weite, 
gänzlich  uingcarbeitcte  Aut  läge.  Stuttgart.  Ferdinand  Enke  löQi).  XIVu.  lOOUS. 
—  Die  Eweite  Anflajire  dieses  nach  Inhalt  ond  Darstellung  gleich  vorzüfrlichen  Hand- 
bnrlir<  <]>■]'  (l.'i i]iliy~ik,  das  mit  gnifster  Sorgfalt  ilem  Fortschritt  dii'-pr  Disziplin 
gemäls  umgearbeitet  ist,  liegt  nun  auch  im  zweiten  Bsuid,  dem  Schlulsband,  vur. 
Der  hervorragende  Flatz,  welchen  das  vortreffliche  Werk  bisher  schon  eingenommen 
hat,  bleibt  ihm  auch  in  dieser  neuen  Auflage  gesichert,  und  wir  begriifsen  das 


Digiti^cü  by  Google 


614 


Literariiche  Notizen. 


Erscheinen  derselben,  dio  rine  unerschöpfliche  Queltc  dar  Anregung  bietet  und 
mit  vollem  Hecht  Aufsehen  erregen  wird,  auf  das  freudigste. 

Auch  nir  dienen  zweiten  Hand  kann  9.n$  denselben  Gründen,  welche  bei 
der  Besprechung  der  zwclfcii  Anflap-e  des  ersten  Handes  im  Bl.  I?rind  diest  r  Zeit- 
schrift S.  377  u.  H78  aufgetiilirt  sind,  von  einer  Angabe  des  Inhalte  dieses  Handes 
abgesehen  werden,  da  «lerselbe  im  22.  Band  dieser  Blätter  S.  830 — 337  so  ein« 
gehend  besprorhen  iiihI  oiitwirki'It  wurde,  dafs  selbst  bei  ir  er  zicrnlirh  ui>  cinzelno 
gelieuden  Feststellung  des  Inhalts  (ier  neuen  Auflage  die  Angabe  der  vorgetrageneu 
Lehren  kanm  von  <for  am  atigegebenen  Ort  entwickelten  abweichen  konnte  und 
demnach  auf  diose  verwiesen  wenh  ii  kann,  weil  aticli  im  zweiten  Hand  dios*«s 
hervorragenden  Werkes  die  ursprüngliche  Einteilung  möglichst  beibehalten  wurde 
und  im  wesentlichen  die  Anordnung  des  StoflTes  auch  in  der  neuen  Auflage  die 
gleiche  geblieben  ist,  wie  in  der  früheren,  uliwuld  in  einzelnen  Ka])iteln  der  Inlialt 
etwa«  anders  gegliedert  wurde,  weil  der  gelehrte  Verfasser  die  neueren  Eorsr  Innigen 
und  Darstellungen  und  die  Fortschritte,  welche  die  Wissensehaft  der  Oe.ipliysik 
seit  dem  Erscheinen  der  ersten  Auflage  gemacht  hat,  überall  gewisM-nhatt  ver- 
wertet und  alle  seit  1'*<«.1  erschienenen  Arbeiten  über  die  in  Rede  stehende  Dis- 
ziplin und  die  neuesten  Ergebnisse  der  Forschung  berücksichtigt  hat  und  alles 
vorführt,  was  l  isli.  r  uif  dem  Feld  der  physikalischen  Geographie  erreicht  wurde 
o<ler  zur  Zeit  erstrebt  wird  und  überhaupt  die  einzelnen  Theorien  vit'l  eingehender 
entwickelt  und  sorgfältiger  ausgeführt  hat  und  demnach  der  Inhalt  nicht  un- 
wesentlich erweitert  wurde,  wie  das  schon  äufserlich  daraus  hervorgeht,  dafs  der 
zweite  H:md,  welcher  in  der  ersten  Auflage,  soweit  sein  Inhalt  mit  dem  des 
zweiten  Bandes  der  neuen  Auflage  übereinstimmt.  »Hl  Heilen  iimfafste,  trotz  ver- 
tichiedener  Vereinf arhungen  in  der  zweiten  auf  1>5'J  Seiten  oder  die  24  Seiten  des 
siebenten  Kapitels  der  filiiftiMi  Aliteilung  auf  .">()  Seiten  oder  die  SU  Seiten  de« 
fünften  Kapitels  der  aehieu  Ai>icilung  auf  1 14  Seiten  in  der  neuen  Auflage  an- 
gewachsen sind,  wiilirend  das  achte  und  neunte  Kajutel  dieser  Abteilung  nun  total 
umgearbeitet  ist  und  ihr  zehntes  Kapitel  in  der  /weiten  Aufl  ij^'e  in  zwei  solelie 
zerlallt,  so  dal»  man  diet^e  mit  Hecht  als  eine  durchweg  unigeaijjeitete  Auflage 
bezeichnen  kann,  in  welche  nur  wenige  Sätxe  aus  der  ersten  ohne  Änderung  über- 
gegangen «inil  und  jene  zunächst  als  ein  vollständig  neues  Werk  er«eheint.  wie  ja 
auch  der  Verlasser  die  neue  Auflage  als  ein  IlHJulbuch  bezeiuhnet.  während  die 
erste  von  ihm  ein  Lehrbuch  benannt  wurde. 

Cliarakleristi'-i'li  iTir  (üinfhers  ^i'eniiliy>ik  i>f  ilie  starke  Betonung  des  • 
historisch-literarischen  Moments  und  weiter  der  (  nistand,  dafs  Gunther  sich  seinem 
Gegenstand  von  der  Mathematik  und  Physik  aus  zugewendet  hat.  Ersteres  macht 
'I  IS  llandlfuch,  in  dem  wir  ein  Werk  ersten  Hane^es  Indien,  welches  an  w  issen- 
selialtiicher  Gediegenheit  seinesgleichen  sucht,  so  gniü  besonders  brauchbar  für  die- 
jenigen, welche  in  irgend  einem  Gebiet  der  physikalischen  Geographie  selbständige 
Studien  und  Forschungen  betreilien  und  sich  für  solche  Arbeiten  ms  den  citierten 
.\rtikeln,  Broschüren  und  Werken  über  das  eine  oder  andere  Problem  aoch 
genauer  orientieren  oder  Rats  erholen  wollen,  wie  weit  bisher  schon  die  be- 
tretfenden  Futersueliungen  geführt  worden  sind.  Schon  deshall»  wird  dieses 
aulserordentlich  verdienstvolle  Wefk  bei  allen  denjenigen,  welche  sich  mit  physi- 
kalischer Erdkunde  beschäftigen  wollen,  auf  lange  Zeit  hervorragende  tieltung 
behalten  und  ileifsige  Benützung  finden.  Dabei  ist  auch  durch  die  sorjrs.iine  .Auswahl 
und  ganz  besonders  unisiehtliche  und  rationelle  Anordnung  des  StoH'es  die  Be- 
nützung des  Werkes  trotz  der  unglaublichen  Menge  des  vorgefüiirlen  Wissens  sehr 
erleichtert  und  t*8  dürfte  dieses  ganz  hervr)rragende  Werk  eine  (Quelle  fiir  alle 
später  auf  dem  (ie1>iet  der  (»eophysik  erscheinenden  Arbeiten  wenlen.  weil  der 
^  erf.isser  immer  wieder  für  jede  wichtige  Lehre  eine  genaue  Entwicklung  des 
WeL.n-s  l>ietet.  auf  Welchem  die  betrefienden  Kenntnisse  gewruinen  wurden,  oder 
die  Wege  Vtezeiehnet.  weiche  man  bisher  einschlug,  'tlnie  ilal-  ein  1>.  trieiliLfeniles 
Ziel  erreicht  wurde.  Diese  »orgiultige  historische  Entwicklung  wini  noch  bedeutend 
unterstützt  durch  die  jrrofse  Zahl  von  Citaten.  deren  ich  in  diesem  zweiten  Band 
gegen  rt(>(»0  zählte. 

Die  mal hemati.sei,-p|iysi kaiische  Bildung  des  Verl;isser8  iieigt  sich  in  dem 
Gesf^hiek,  die  IVnblenie  mechanisch  7.u  formulieren  und  rechnerisch  zu  diskutiere; 
sein  die  Gesnmigebiete  der  Xsiturforsehung  überschauendes  Wissen  ist  durch  das 


Digiti^cü  by  Google 


Literarische  Notizen. 


615 


StiiiliTini  der  px;iktt-n  Wissenschaften  in  den  festen  Schranken  »«tmip-*  r  Deduktinn 
gehalten,  während  »eine  Darstellungsweise  durch  die  anerkannte  Formvollendung 
aei  Autors  es  dem  Leser  so  leicht  nod  reizvoll  macht,  seinen  Entwickltm|B:en  zu 
folgen,  da  er  stets  IficVit  verständlich  und  doch  durchaus  sachlii'li  lil.Mbt;  rl.'^liall» 
wird  auch  der  Laie  das  so  lebeudig  und  anregend  geschriebene  Buch  mit  (ienuis 
lesen  und  durch  seinen  Inhalt  unwillkürlich  gefesselt  werden,  da  der  in  weiten 
Kreisen  als  geographischi'i-  Si  ln  iftsteller  wiilillii^kannte  und  sclir  jrosrhätzt»»  Ver- 
fasser es  versteht,  selbst  Themen,  welche  bisher  trocken  und  schwierig  erschienen, 
durch  klare  and  anschauliche  Darstellung  interessant  zu  gestalten  und  selbst 
spWxlere  Probleme  im  besten  Sinne  des  Wortes  zu  |H>|iuIarisieren  und  volks- 
tümlich zu  machen.  Mehr  übrigens,  als  alle  Besprechungen  das  vermögen,  beweist 
der  Umstand,  dafs  ein  Werk  Aber  Geophysik  nach  so  kurzer  Zeit  schon  in  neuer 
Auflage  erscheint,  dafa  das  Buch,  das  einerseits  die  peinlichste  wissenschaftliche 
Sorgfalt  und  Pünktlichkeit  in  der  Behandlung  des  uml'angreichen  Stoffes  erkennen 
lälat  und  andrerseits  Zeugnis  von  den  grolsen  Fortschritten  in  der  physikalischen 
Brdkunde  während  der  letzten  zehn  .lahre  ablegt,  sich  diL-  Anerkennung  aller  be- 
teiligten Kreise  erwnrlitm  hat;  und  in  der  Tliat  gehiirt  Günthers  Ge>'i>]i\sik  zu 
den  Werken,  welche  auf  dem  Gebiet  ihrer  Wissenschaft  mafsgebeud  sind  und  lange 
bleiben  worden  und  welche  der  Kuglander  den  bezeichnenden  Ausdruck  Standard 
works  besitzt. 

Dafs  ein  so  gediegenes  und  anregendes  Handbuch,  das,  witi  das  v<irlii>Ljende, 
alle  Fortschritte  der  Geophysik  getreulich  verzeichnet  und  eingehend  klurlcLTt,  das 
auch  denjenigen,  welche  mit  den  Lehren  der  physikalischen  GcdLri  nphie  ziemlich 
vertraut  sind,  noch  vielfache  Anregung  luetet,  auch  in  dieser  zweiten  Auflage  in 
keiner  Lehrerbibliothek  fehlen  sollte,  ist  selbstverständlich.  Aber  auch  für  Schüler- 
MMi' itlicken  der  oberen  Mittelschulklassen  tmd  jcdiMi  GcliildcliM..  der  Kirli  für 
physikalische  Erdkunde  interessiert,  insbesondere  den  jiingeren  Kollegen,  welche 
Geographie  zu  lehren  haben,  kann  die  Anschaffung  des  bedeutsamen  Werkes, 
in  welchem  ihn«^n  pin  u  ertvi  illcs  Lehrmittel  ersten  Kanges  Imtr-n  wird,  dus  sie 
gern  für  ihren  I  nterricht  benützeu  werden,  und  in  welchem  sie  alles,  was  sie 
aus  der  Geopliysik  för  ihren  Unterricht  gebrauchen  können,  in  höchst  inter" 
essanter  Form  (i:ir'_n'stcllt  HrehMi,  nicht  warui  genug  emj»f(ih!eii  werden;  uiiiLfer. 
es  recht  viele  derselben  studieren,  sie  werden  nicht  ohne  geistige  Förderung  die 
überzeugenden  Entwicklungen  des  trefflichen  Handbuches  durchlesen,  das  in  ehren- 
vollster  Weise  von  deutschem  (JelelirtenlleilV  und  deutselier  literarischer  Methode 
Zeugnis  ablegt.  Ich  schliefse  mit  dem  Wunsche,  dafs  auch  dieser  Band  lebhaften 
Anklang  und  die  wohlverdiente  Verbreitung  finden  möge.  S. 

Kircheugeschichte  für  höhere  Schulen  von  Heinrich  Kahnis, 
Oberlehrer  am  Xikolaigymnagiam  zu  Leipzig.  \'erlag  der  F.  C.  Hinrichs'schen 
Buchhandlung  in  Leipzi|f.  I^'  u  107  S.  Preis  1.40  M.  —  Zur  Benützung  für  den 
kirchengeschichtlichen  l  nterricht  an  höheren  Lehranstalten  kann  das  Buch  nur 
empfohlen  werden.  Aus  dem  I'nterricht  erwachsen  verrät  es  überall  feinen  päda- 
gogischen Takt  und  zeichnet  sich  durch  klare  und  schlichte  l>arstellung  aus.  Der 
Verfasser  ile«  ..Leitfadens"  —  dies  wäre  eigentlich  der  richtige  'l'itel  —  hat  sich 
zwar  bei  der  Auswahl  des  Stoffes  auf  das  Wesentlichste  besciuiiuki,  ermöglicht 
aber  doch  dabei  dem  Schüler  einen  Hinblick  in  den  iuaeren  Entwicklungs<^ang 
der  L-liristlichen  Kirche,  ein  Verständnis  der  kirchlichen  .XidgaS  eu  und  ein  I  rteil 
über  tlie  verschiedenen  Erscheinungen  und  llichtungen  des  kuchliclicn  Leben». 
Da  da.s  Büchlein  in  Bezug  auf  äufsere  Ausstattung  und  Seitenzahl  mit  dem  an  den 
h»i*Ti:tii>ti''eheu  (iymnasien  l'nyerns  amtlich  eingeführten  kirchengeschieh fliehen 
Aluil-s  voll  liitrsler  Ähnlichkeit  hat,  liegt  eine  Vergleichung  mit  diesem  anerkannt 
guten  liehrbuch  nahe.  Bäfsler  bietet  stofflich  weit  mehr  als  Kalinii^,  der  in  der 
Si  liiMt-riire,'-  der  mittelalterlichen  Kirche  z.B.  d'ieli  fast  unter  d.is  Mnfs  wünschens- 
werter Knappheit  horabgcht.  Aber  das,  was  der  Letztere  als  d;is  liedeutun^s- 
Tollste  ansieht,  wird  dann  —  häufig  auch  mit  ganz  richtiger  Betonung  des  bio* 
grai'1ii>chen  Moment^  in  lu^nihilieherer  Ihirstellung  hervor'roheil.en  und  damit 
dem  Gemüt  und  Geist  des  Schülers  das  Bild  hervorragender  Persönlichkeiten  oder 
bedeutsamer  Ereignisse  tiefer  eingeprägt.  Der  Leitfaden  will  nicht  blofs  trockenen 
Gedächtttisstofl:  bieten,  sondern  auch  den  Schüler  so  weit  als  nur  möglich  in  den 


Digiti^cü  by  Google 


616 


Lilerariäcbe  Notüeu. 


Geist  der  Sache  hinein  vernetzen.  In  dieser  Ik>handlung  des  Stoffes  liegen  die 
Vorzüge  des  Bürlilcins  Besonders  anjfesprochen  liat  uns  die  Darstellung  der 
neuereu  Kirchengesciuciite.  Was  über  Leihniz,  Kant,  Goethe,  Seliiller,  Schleier- 
mncher  q.  a.  und  ihr  Verhältnis  zur  Relifpon  gesagt  ist.  geht  in  Gediegenheit 

dos  rr-*iM'l  :  und  Klarheit  der  AuffaFstin^'  üher  das  in  /.  iliIrcicluTi  Si:  liunilii.'li«'rii 
Geboteue  vielfach  hinaus.    Wir  wünschen  dem  Buche  die  verdiente  Verbreitung. 

Diebuld,  Synchronistische  Tab  e  i  1 1-  il  er  deutschen  Kaiser  und 
Kr)nif,''»'  V  1)11  PreuTafn  undFürston  v  n  n  H  i  >  Ii  c  n  z  ol  le  r  n.  HoOmchhandlung 
von  Karl  Liehner  iu  äiguiaringen  liKW.  —  Die  l  abelie  ist  in  vier  Rubriken  geteilt. 
Die  erste  Rubrik  bietet  die  Kamen  and  die  Re^iemngszeit  der  deutschen  Kaiser 
und  Ki'iiii;,'-»-  seit  soo  unter  y^nifiitriin^'  der  1h'1:if'l':"'  i'  '  *  'n  Kn'ij^'niüse  aus  der 
deutschen  Geschichte;  die  zweite  enthält  die  regiereadea  Brandenburger  Fürsten 
seit  der  Verleihung^  der  Nordmark  an  Gero  mit  den  im  Laufe  der  Zeit  von 
l?rarid<  nl»nrfr  I'renlsen  gemachten  Krwerbungen;  die  dritte  und  die  vi»nti'  Kulirik 
eutliulteu  Vertrüge,  Krbeinigungen  zwischen  Preul^en  und  ZoUeru  und  anderes 
ans  der  Zollerngesohichte.  AunHIIt,  dars  die  fränkischen  Zollernlinien  seit  1415 
so  jr;ir  wiMiiir  '"'riicksii-htigt  wi'rdcii.  \v;ilir<'nd  die  sidiuäliivi  h.-ii  gut  zur  Ver- 
auschaulichung  gebracht  sind.  Ob  sich  die  Einrichtung  eniptiehlt,  dais  die  Tabelle 
von  unten  nach  oben  gelesen  werden  mufe?  Die  Schfiler  sind  doch  ganz  und 
gar  an  das  gegenteilige  Verfahren  gewöhnt.    Zu  loben  ist  die  durch  ein  weit- 

gehendes  Fernhalten  von  Nebensächliclieiu  auf  einem  verhältnismüfsig  grofsen 
iaum  erzielte  Übersichtlichkeit  und  die  geschickte  Gruppierung     Namentlich  in 

£reursisfheii  .Mittelseiiulen  verdient  die  stattliche  Tabelle  als  ein  willkommenes 
nterrichtsmittel  begrüi'st  zu  werden.- 

Grundzüge  der  Chemie  und  Mineralogie.    Methodisch  bearbeitet 

von  Prof.  Dr.  Hudnlf  Arendt  in  Leipzig.  Mit  275  in  den  Text  eingeschalteten 
Abbildungen  und  einer  Buntdrucktafel.  Siebente  verbes-serte  und  vermehrte  Auf- 
lage. Hamburg  und  Leipzig  Verlag  von  Ijeopold  Vofs.  —  Der  Verfasser, 
der  auch  die  Didaktik  nnd  .VIethodik  des  ( iHMuieunterrichtes  in  Baumeisters  Hand- 
buch geschrieben  hat,  behandelt  in  diesem  längst  in  der  Praxis  bewährten  Buche, 
nicht  wie  die  systematischen  Handbücher  zu  thun  pflegen  und  wie  es  mehr  dem 
Betriebe  der  H<»chsclnile  entspricht,  jeden  tthcniischen  Stoff  an  einem  Orte  t-r- 
schöpfend,  scmdern  Mtdriet  seinen  Lehrgang  nach  Reaktionen,  so  dals  erst  all- 
mähli(;h  ein  Bild  des  ganzen  ehem.  Verhaltens  eines  StotVes  gewonnen  wird.  So 
wird  z.  B.  das  Kisen  zuerst  nur  seinen  iiuisi-r«  n  Kigpiischaften  nach  und  in  seinem 
Verhalten  beim  Kiliit/fn  an  der  Luft  beobachtet,  dann  siebt  ninn  es  in  reinem 
Sauerstoff  verbreniu'u.  lernt  die  Eigens(rh.aften  seines  Oxydes  kennen,  begegnet 
ihm  wieder  bei  seinem  Verhalten  gegen  Schwefel  und  gegen  Chlor,  sieht  wie  es 
aus  Reinen  SauerstoftVerbindungen  durch  Einwirkunjr  mn  Kohle  im  Hochofen 
reduziert  wird,  .  .  .  und  sieht  Schwefeleisen  durch  Einwirkung  von  Chlor  iu 
P^isenrhlorid  und  P'.isenoxyd  durch  Einwirkung  von  Chlorwasserstoff"  in  dieselbe 
Verbindung  übergehen.  In  dem  Abschnitte,  dor  von  den  Sul/en  li:uid<  lt,  macht 
man  die  Bekanntschaft  der  wichtigsten  Oxy-  und  llaloidsalze  des  Eisens,  sieht 
dieselben  .  .  .  entstehen  und  darauf  wieder  .  .  .  zersetzt  werden.  Derselbe  Ab- 
Hchnitf  Tringt  auch  eini'_'>'^  lil'iT  di''  Fuliiikrif inn  und  Verwitterung  de5  l'i'-i'n- 
vitriols.  Weiterhin  werden  Mittel  gefunden,  uiu  nach  Belieben  ein  Oxydal-  oder 
ein  Oxydsahs  des  Eisens  darzustellen,  sowie  eines  in  das  andere  nmcuwandeln, 
wobei  si  blielslich  das  metallische  ?>isen  sowie  d:i~  Ki>-'n(rhlorür  und  die  Eisen' 
oxydalsaize  als  wichtij^ste  Reduktionsmittel  erkannt  werdi'ii. 

So  werden  im  rein  induktiven  Verfahren  alle  Pilemenle  durchgearbeitet, 
soweit  es  eben  der  Rlementnrunterricht  verlangt.  Anschauliche  Abbildungen, 
Anweisungen  zu  V.  rsii.dif-n,  I'dcrsiehtstabellen  alh^r  Art  erleii  htorn  wesentlich 
den  (iebrauch  des  trefflichen  Buches,  das  neben  der  anorganischen  auch  die 
organische  Chemie  behandelt.  Neu  ist  dieser  siebenten  Auflage  eine  ssrstematische 
üV>er«5ifht  der  anorganischen  Cheniic  Vrif^-t'gcben.  welche  besonders  r.nr  Bcprtition 
gute  Dienste  leisten  wird.  Die  Butitdrucktafel  zeigt  schöne  Dünnschliffe  der 
wichtigsten  Gesteine. 


Literarische  Notizen. 


617 


Die  Vermehrung  und  Fortpf lanzuniT        Reiche  der  Tiere. 

(femeiiiverstüntllich  darj^estellt  von  l'rüf»"5<-nr  Konrad  Twrdy  in  Wii'tr.  \.i'\]v/\if 
uud  Wien.  Frauz  Deulicke.  IblK),  Treis  1.50  M.  —  Nicht  für  SjchiUer  natürlich 
ist  dieses  SchriflcheD  bestimmt,  anch  nielit  aussohliefslich  för  gereifte  Männer, 
son<l'"rn  ''-^  soll  anch  der  Ii-t  in^''  \v;irlis"iii'n  .TiiL'^niil.  .Tiniirfriuicn  und  .liiniirlinnren, 
uhne  ."Scheu  zur  Lektüre  ülicrgeheo  werden  künncn  als  Ergänzung  dessen,  was 
eben  in  der  Schule  nicht  gelehrt  werden  kann.  Dafs  aber  gerade  die  Fort- 
jjrian;-:!!!!;^'-^! ir;f;iiie  iiml  Vorgänj^e  das  Wesentlichste  und  Intoressanteste  der  Zoologie 
bilden  und  ii  ils  der  Schulbetrieb  diese»  Faches  au  der  pädagogisch  notwendigen 
VemaehlUssigiinir  dieser  Kapitel  krankt,  ist  eine  allbekannte  Thatsache.  Ihese 
Lücke  will  als  i  I  wrily  iiusnillen  und  in  der  That  scheint  sein  Werkchen,  das  in 
verständlicher  Sprai-he  und  übersichtlicher  von  lehrreichen  Bildern  belebter  Dar- 
stellung alle  einschlägigen  Vorjfänge  und  Verhältnisse  von  der  Amöbe  Ids  zum 
Siiujretier  sachlich,  ernst  und  ohne  Exemplifikation  auf  den  Mensehen  entwickelt, 
wuhlgeeignet,  tlemjenijren.  welchem  g^rfil'sere  Werke  nicht  zu  (iebote  stellen,  den 
nötigen  Einblick  zu  gewähnnu  ev.  ihn  auch  auf  das,  Studium  soleher  vorzubereiten. 

Methodischer  Lehrp-anir  der  K  r  y  s  t  a  !  I  o  tr  ra  p  h  i  e.  Ein  Lehr-  und 
Übungsbuch  zum  Selbstunterriciit  iür  alle  bVeunde  der  Mineralogie,  insbesondere 
für  Lehramtskandidaten  und  als  üepetitorium  für  Studierende  höherer  Lehranstalten. 
Verlal'st  von  Konrad  Twrdy.  K.  K.  l'rofessor  an  der  St  iat^MherrealscbuIe  im 
III.  Wiener  CJeineindebezirk.  Mit  vam  Verfasser  enlworleiieii  Oricrinalzeich- 
nungen.  Wien  15)()0.  Verlag  von  A.  l'ichlers  Witwe  u.  Sohn.  Preis  J  .'.<)  M.  — 
Eines  der  schwierigsten  und  doch  auch  der  wichtigsten  Kajutel  iler  Miru'ralogie 
ist  die  Krystallographie,  besonders  dem  .\ufäuger  und  Autodulukien  vermag  sie 
gar  manchmal  ilas  ganze  Studium  zu  V4>rleiden.  Die  gewöhnlichen  Lehr-  und 
llandbüclier  rt  ichen  für  einen  solclien  niehi  an«,  bieten  ent^^'  .lei-  zu  wi  riiLT  oder 
zu  viel  uud  kcinuen  vor  allem  den  Lehrer  nicht  ersetzen.  i>as  will  nun  l'wrdy 
mit  seinem  aus  langjähriger  l'raxb  hervorgegangenen  Buche  erreichen  und 
st  bläurt  deshalb  eint  ri  j.'.ti/  «  iLr'  ti  ii't i;.'oti  Wcl;  «  in.  Su  geht  er  ni'  lit.  wie  man 
gewöhnlich  thut,  vom  tesserulen  System  aus,  sondern  vom  rliondiischen,  da  dieses 
altgemeinere  Gesichtspunkte  bietet  als  jenes;  im  ersten  Teile  werden  alle  Begriffe 
und  Lehrsätze  m  n.  i^[iielrii  i^s  iler  Krystallreihe  e  i  n  e  s  Minerals  (des '^i  efels) 
entwickelt,  jedes  Wort  ist  an  eine  bestiuuute,  vom  Verfasser  selböt  entworfene 
Figur  geknüpft;  jeder  Begriff  "wird  durch  konkrete  Betspiele  aus  dem  Mineral- 
reii  lie  sellisf  veransohaulicht.  Her  zweite  Teil  bringt  die  fünt  übrigen  Systeme, 
der  dritto  die  wichtigsten  Thatsacbeu  aus  der  Physik  der  KrystaUe.  So  erscheint 
das  Buch  in  der  That  geeignet,  in  dieses  interessante  Gebiet  einzafiihren :  nur 
darf  man  auch  an  seiner  Ilan«!  die  Schwierigkeit  dieses  Faches  riitdit  unterschätzen; 
eine  „Lektüre"  ist  es  nicht,  sondern  es  erfordert  ein  eindringendes,  mühevolle» 
und  ernstes  Stadium  Auch  wird  es  fiir  den  Anfänger  sehr  erspriefslich  sein, 
wenn  er  noch  Krystallmodelle  beizieht,  die  er  ja  nach  Netzen  selber  fertigen  kann, 
(l'ichlers  Verlag  liietet  hiezu  die  Nety.e  von  Prof.  tierstendörfer  sowie  auch  ferti<;e 
Modelle  aus  Pappe  (52  St.  lü  Kr.^  oder  Lindeuholz  (2ij  St.  zu  11  Kr.).  Für 
untere  Schüler  ist  das  Buch  zu  hochliegend. 

I>er  praktische  Uatgeber  im  Obst-  und  (I  arten  bau.  Druck  u. 
Verlag  der  K.  Hofbuchdruckerei  Trowitzsch  u.  Sohn  in  Frankfurt  a.  d.  O,  l  'r-eheint 
reich  il'u'-friert  an  jedem  .Sonntage  uiul  kostet  vierteljährig  1  M.  11.  Jalirg.  — 
I>!Ui  Ilerannaiien  der  guten  .Tahreszeit  ruft  zur  Heschäftigung  im  Garten.  I>a 
gibt  es  ntin  eine  Menge  von  Zweifeln  und  Fragen,  die  der  einzelne  selber  nicht 
losen  kann.  ^\  ie  tTwünscht  inuis  ihm  also  ein  j)raktischer  Uatgeber  sein,  der 
ihm  in  allen  Angelegenheiten  des  Obst-  und  Garteubaues  treu  zur  Seite  steht! 
Ein  solcher  liegt  in  obengenannter  Zeitschrift  vor.  die  bei  billigem  Preise  eine 
reiche  Fülle  von  Stoff,  von  Rat  und  T?e!eIirunL'  uif  :\'\<'u  f^iiischlägigeu  Gebieten 
darbietet.  Su  seien  aus  dem  reichen  Inhalte  des  M.  Bd.  nur  hervorgehoben: 
GroTsstadter  als  Gartenbautreibende,  Jadoo  Fibre,  Der  Frühling  im  Gartehen  der 
Kifuler.  NistkästenanlVt  *i_'iinL,'  in  der  SeliüliM-werkstaf t ,  Das  Besehneid*"n  der 
Sträucher  in  den  Anlagen.  Uber  Blumengärten,  Über  das  Schutzbedürfuis 
städtischer  Strafsenbäume,  liegenwasser  und  Giefskanne,  Die  Palme  eine«  Lieb- 


Digiti^cü  by  Google 


C18 


Literarische  Notizen. 


habers.  Vfr<«rliiedene  Dracänen.  Lantleskultur  im  ilinitsclicn  Si  5nitj,n'l)ii'f  Kiautsfliou, 
Erdbeerireiherei  im  Zimmer,  Einheimiäuhu  .\m]>c'lpriiin/,eii,  (. hrysanthemum  im 
\Viihn*immer.  Die  Fiitterung  der  Vögel  durch  8<  htilkinder  u.  s.  w.  Und  welche 
Meiifjp  vnn  Kelehrtinpr  jjowürzt  durch  urwüchsi^oMi  Ilutrior  enthüll  nicht  „Garten- 
doktors bprechstunde"  y  Auch  dör  im  Erscheinen  begrirt'eue  15.  Jahrg.  steht  den 
früheren  an  Reichhaltigkeit  and  Güte  dea  Inhaltes,  soweit  eich  bis  jetstt  ersehen 
läfst,  nicht  nach. 

ErlKuteruni^en  tn  KariEichldrs  Stoffsammlung  für  den  natnr- 

gesrhirhtliflion  l'nterriilif  in  höheren  und  niederen  Lehrnnpt;iItL'n.  Mit  eiiifMu 
Vorwort  von  Prof.  k\  Keuioaux,  Geh.  Reg.*Iiat.  Zweite  durchgesehene  und 
erweiterte  Aufliefe.  Stnttgart  und  Leipzig.  Deutsche  Yerlagsanstalt  — ■  Referent 
hatte  1891  j.'flt'i^r'ntlich  des  lnii'hvirtachaftlichen  Zentralfestes  zu  München  das 
Vergnügen,  dieses  gans  vorzügliche  Lehrmittel  zu  besichtigcu  und  hat  wohl  nie 
melu*  als  damals  bedauert,  dafs  ftir  den  naturkundlichen  Unterrieht  an  den 
bayerischen  Gymnasien,  dieses  Stiefkind  uiitin*  allen  LehrHu  lum.  Rc^mim  uiil;  uihI 
Landtag  zu  Jährlichen  Zuwendungen  behufs  Beschaffung  von  Lehrmitteln  so  gar 
nichts  übrig  haben.  Wie  leicht  wäre  es  sonst  möglich,  etwa  in  fünf  Jahresraten 
von  70  Mark  diese  prächtige  Sammlung  zu  erwerben ,  die  schon  durch  die 
Sauberkeit  und  Zierlichkeit  der  Ausfiihrung  allein  auf  die  Jugend  erzieliend  ein- 
wirken muTs.  Aber  auch  vorliegendes  Schriftchen  ist  ein  Meisterstück  in  seiner 
Art  und  bietet  dem  Lehrer  in  technologischer  Beziehung  eine  solche  Fülle  von 
Belehrungen  wie  er  sie  sonst  nirgends  in  soIpIipf  Übersichtlichkeit  beis.immen 
findet.  Also  möge  es  sich  jeder,  der  Gelegenheit  dazu  hat,  verschaffen;  vielleicht 
findet  auch  unser  Aschenbrödel  einmal  noch  eine  gütige  Fee,  die  die  Mittel  zum 
Ankaufe  der  Sammlung  selbst  gewährt.  Denn  nötig  wäre  sie,  wenn  irgendwo, 
gerade  am  Gymnasium,  für  dessen  Schüler  wohl  im  naturkundlichen  I'nterricht 
allein  Gelegenheit  geboten  ist,  ein  bischen  v<m  moderner  Technik  zu  hören,  der 
sie  dann  vielleicht  emmal  als  Verwaltnngsbeamte  plötzlich  gegenübergestellt  werden. 

Cä!<ar.s  <i  ;i  1 1  i  s  o  h  e  r  Krieg.  Ein  Übungsliu<li  zum  Übersetzen  aus  dem 
Deutschen  ins  Lateinis.li..  für  Tertia  vcm  Prof.  I>r,  Iv  Wezel,  I.Teil  (Buch  1  —  3). 
2.  Aurt.  Berlin  —  Weidmann.  (1.50  M.)  —  Übungsbücher,  im  Anschlufs  an 

Cäsar  gibt  es  mehrere,  so  z.  B.  von  DettO'Lehmann,  Fafsbaender,  Böhme  (nKin* 
facher   rnterriebt   in  der  GraitimMtik"  —  v>rl   ]i.  7:;o  .Taltr^r  il-  r  1?.  G.-Bl.l; 

auch  das  Ubuiu^sbuch  für  die  IV.  Kl.  der  österreichischen  (Gymnasien  von  Steiner- 
Scheindler  schnefst  sich  an  Cäsar  an.  Das  vorliegende  Buch  von  Wesel  behandelt 
die  Kasii-li  lji i\  die  Präpositionen.  Ort«!-  und  Zeitbestinimungen,  also  dn«  I'ensum 
uuserer  dritten  Klasse,  zuletzt  noch  die  Pronomina,  Adjektiva  und  Zahlen.  Mit 
diesem  fsrrammatischen  Pensum  ist  der  zu  Grande  gelegte  Stoff  geschickt  ver- 
srliiiiMl/i  ii  uiul  darin  mit  Abwechslung  vi-rwertet.  So  wechseln  Stücke  rt  in  er- 
zählenden und  schildernden  Inhalts  mit  Briefen  verschiedener  Personen,  Be> 
richten  der  Legaten  und  Casars,  Reden  und  GesprSchen.  In  solchen  Formen  wird 
alter  mehr  als  blulse  Nacherzählung  geboten,  indem  sachliche  Erklärungen, 
Gründe  für  Handlungen  und  Thatsacheu,  get^raphische  und  topographische  Er- 
läuterungen, auch  eine  „bescheidene"  Kn'tä  der  handelnden  Personen  hinzugefügt 
werden.  So  liefert  dus  i  i  jrsbuch  eigentlich  eine  .\rt  zusammenhängemlen. 
Kommentars,  der  das  Veröt^iiidnis  des  Autors  nicht  unwesentlich  fördert.  \'r\d 
hierin  liegt  nach  Ansicht  des  Bef.  auch  der  Hauptwert  von  Wezeis  Arbeit  und 
zugleich  der  (irund,  warum  dieselbe  sich  mehr  für  die  Hand  des  Lehrers  als  den 
GrKrruK'h  d«*«  Schülers  eignen  dürfte.  Abgesehen  davon,  dal»  letzterem  flrr  (Je- 
sriimack  an  tlmn  ersten  bedeutenden  Klassiker,  dt-n  erliest,  etwas  vertloriiea  werden 
kann,  wenn  ilim  dioer  llir  s  'Ii  Ii'  Zwecke  wie  die  Kasuslelire  in  eine  Art  liji.ani- 
scber  Stiefel  gezwängt  in  dif  Hand  L'i  L"'1n;n  wird,  bieten  die  K:i)iitel.  deren  Num- 
merit  genau  d*Mi  Ciisarkapiteln  entspn  t  hcn,  fast  eine  fortlauiende,  ziemlich  wort- 
getreue Lberset/.ung.  so  dal's  dem  Schüler  für  »eine  Vorbereitung  und  Über- 
tragung aus  dem  Latein; -r)n»n  mehr  il-  '  ine  blolse  „Stütze''  geboten  wird.  Der 
Lehrer  kann  aber,  um  dies  zu  wiederholen,  hier  nicitt  blois  tiir  die  eigentliche 
Behandlung  der  Lektüre  Casars,  sondern  auch  für  die  Verwertung  derselben  für 
den  deutschen  Aufsatz  dankenswerte  Anregung  finden. 


Digiti^cü  by  Google 


ITT".  -A.TotellvirLg'- 

Miszellen« 
In  obitum 

Georgii  Autenrieth, 

Sedem  linque  tuam,  Phoebe  potens  lyra«! 
Vires  non  sine  te  suppeditant  mihi 
Magnum  susdpienti 
Magnonimque  laboram  opus. 

Surrexe  arte  tua  inoeiiia  fama  fert, 
Et  movit  lapides  te  duce  Thracius 
Vates;  tu  moüumeiitum 
Insigui  exstrue  ml  viro 

Autenrieth,  rapuit  quem  subito  Atropos! 
Mttltis  ille  bouis  flebilis  occidit. 
Late  huius  radiantem 

Excude  effigiem,  precor! 

Hunc  iuxta  sedeant,  quas  coluit  pie 
V i r  t u  s  et  P  i  c  t  as,    Nam  pietas  magis 
Nullius  lucet  illa» 
Qua  flagraverat  in  suos. 

Ac  virtutc  ([uis  huic  prachlitcrit  viro? 
Qui  vilac  instiluil  cousilia  ad  dei 
Pr a tc  cp t  a  i  1 1  c ol  u ni i sque 
lucedebat  iter  prubum. 

At  Doctrina  cito  desuper  advolet, 
Quae  cingat  merita  fronde  caput  sacrum, 
Humani  generisque 
Bxstinguat  Geuius  facem. 

Xoriinbergae.  Reiche  n  h  a  r  t. 


Digiii^cü  by  Google 


Miszellou. 


Die  IX.  Generalversammlung 
des  deutschen  Gymnasialvereins  in  Braunsdiweig  igoo. 

(Beriebt). 

Die  diesjährige  (IX.)  Generalrenammlung  des  dentschen  Gymnasfalvereins 

Wiir  Hilf  Dienst«}?  den  .").  Juni  in  Braunschweig  angesrf/r.  In  Anlietraeht  der 
Wichtigkeit  dar  Besprechungen  kamen  verschiedene  Eiuladun^ou  an  den  Vorstand 
des  Bayr.  Ciyronafnallehreryereins,  dafs  auch  aus  Bayern  einig-e  Teihiehmer  «ich 

einriiulfii  miirlitiMi.  Stand  ja  docli  auf  der  Taf^osordnung  Stfünnirn  dmii'  des  Vereins 
Kegeuüher  den  Forderungen  der  Kelbrmfreunde,  die  darauf  abicieleu,  d;il's  allen 
ndheren  Schulen  (ham.  Oymnasien.  Realgymnasien  und  Oberrealschulen)  gleiche 
Berechtigungen,  sowie  deti  sämtlichen  hrdicren  Schuhen  ein  geuieiiiHunier.  die  drei 
unteren  Klassen  lunfassender  lateinlosur  Unterbau  zuteil  werden  solle.  Bc^unders 
aktuell  waren  diese  Fragen  geworden  durch  eine  dahin  lautende  Eingabe  des 
Vereins  deutscher  Ingenieure  beim  preufsisclien  KuHiisujinisterium  und  durch  die 
Nachriclit,  ilals  am  (I.  .hini  in  BerHn  unter  dem  Vorsitze  iles  Kaiser«  eine  Kon- 
ferenz beginnen  werde,  um  lür  Freufsen  entscheidende  Beschlüsse  zu  fassen.  In 
der  Erwägung,  dals  ilie  Wichtigkeit  der  Beratungen  in  Braunsrliweig  die  Teil- 
nahme Itayerincher  Kollegen  wünschenswert  mache,  reisten  die  beiden  Vorstände 
doB  Bayr.  (lymnasiallehrervereins,  Dr.  (lebhard  und  Brand,  mit  Zustimmung  düs 
Ausschusses  dortliin. 

M  'fitag  den  4.  luni  in  Braun84;hweig  angekommen,  begaben  sii»  ^h-h  gegen 
Abend  in  das  Hotel  SLhi.idi  r.  wo  nach  den»  IVogramm  eine  Versammlung  mit 
freier  Besprechung  der  I^agt»  statttindi'n  snilte.  Ktwas  überrascht  waren  .sie.  als 
Ulf  dort  v»«rri  thitten.  dwU  ^clion  am  Nachmittage  eine  Vorversammlung  allgehalten 
worden  war.  l)er  Zweck  .soll  gewesen  »ein,  eine  allzu  grolse  .Mannigfaltigkeit  der 
Thesen  /u  hindern  und  zu  versuchen,  durch  personliche  Besprechungen  einen  mög- 
li«'list  allen  Wünschen  und  .Ansichten  Rechnung  tragenden  Beschhif''  zu  formulieren. 
Wie  schwer  dies  war,  sollte  uiau  bald  erfahren,  als  man  im  lebhaften,  i>er<iüa- 
lichen  Gedankenaustausche  die  einzelnen  Meinungen  kennen  lernte.  In  kwzem 
konnte  man  bemerket»,  dals  die  AnhiinL,''  i"  d''>  St  itu-  iju  »  wi^itaus  die  Minderheit 
bildeten.  Fast  nur  die  wenigen  nichtpreulsischeu  Teilnehmer  (besonders  aus 
Sachsen.  Wiirttemherg  und  Bayern)  vertraten  diese  Ansicht.  Bei  den  preuHu- 
srhi'ii  I\ ullt-u'^i  II  Trat  klar  ZU  tair^'.  >!al's  gie  an  dem  „Mtinopol".  wie  es  die  Realisten 
etc.  ZU  bezeichnen  pdegen,  der  humanistischen  üymn.isieu  nicht  festhalten  wuUten. 
Sie  wiesen  anf  den  ausgesprochenen  Willen  des  Kaisers  hin,  eine  Reform  der 
Schulorganisation  und  iles  BereiditigutigsweHens  durcli/ulVihren.  Veranlalst  habe 
ihn  dazu  die  Bemerkung,  duis  diu  aus  den  ivadettenschulen  hervorgegangenen 
Offiziere  nicht  berechtigt  seien,  irgend  ein  wissenschaftliches  Studium  zu  betreiben, 
wenn  sie  aus  irgend  einem  (irundc  ihre  n»ilit4iri>i(>he  Laufbahn  auf<j;eben  müisten. 
Herr  von  Miquel  s(;hwärme  für  die  tiberre  ilschulen  utid  lietreibe  eifrig,  für  sie 
gleiche  Berechtigungen  wie  für  die  Gynin:«si<Mi  /u  erlangen.  .\uch  von  einer 
andern,  zur  Zeit  einflufsr>  irli.Mi  l'ersöidicliki'it  in  I'..  :  l;u  wufste  mau  zu  berii-hten, 
sie  habe  Lehr])lKne  vorbereitf-t.  die  <las  (Mieidnscbt-  so  besrhiünkf cn.  dil's  eine 
erfolgreiche  Lektüre  ausgeschlossen  sei.  Natürlich  fehlte  es  au  •!)  niclit  an  Klagen 
über  die  Lniversitatsprofessorcn,  die.  ohne  sich  zu  rühren,  den  Kampf  tür  das 
höh^T'"  S-'1ni!\voseti  und  für  die  «,d«'icl»miilsige  und  griimllicli"  Vi  rbildung  ihrer 
kuiiltigcn  Zuhörer  an<iere  atisfechten  lielscn.  I>als  mit  der  majigeihaften  Vor- 
bereitutig  für  <lie  wissensch  iftliche  Thiitigkeit  auch  die  rniversitiiten  sinken  n»ülsten, 
bedürfe»  k«'inf»s  Beweises.  lUf  -  'iolcheti  Verhiilttiisscn  siiheTi  die  (iymnasi  i lli  lm'r 
keinen  iirund  ein,  für  das  „.Mi.nt.pnl"  der  <iymuasien  den  Kampf  weiter/.uliiiireu. 
Hofiten  sie  ja  doch  auf  die  Beseitiüfung  mancher  Mifsstämle.  wenn  den  übrigen 
nennkursigen  Mittelsclmlcn  «Iii'  gleiclien  r>>chtiguii^'<Mi  wie  dem  hum  fivinn  i^iun» 
eiugcräumt  würden.  Vor  allem  gäbe  man  sich  der  Erwartung  hin,  dann  von  ver- 
schiedenen, für  das  Gymnasialstudtum  ungeeigneten  Elementen  befreit  zu  werden. 
Nicht  bliifs  einen,  ^nn  ^  rn  Tn*'liri'i'"  I\'Hi'L''>'n  iN  inntc  man  klagen  hr>reii.  duo  in 
den  unteren  Klsussei»  fast  gar  keine  Schüler  repetieren  und  ausscheiden  mülslen. 
Diese  allzttgrofse  Milde  bringe  unfiihige  Schuler  in  die  höheren  Klassen.  Mufsten 
diese  alsdann  repetieren  oder  wären  sie  itberhaapt  nicht  mehr  im  stünde  vorwärts- 


Digiti^cü  by  Google 


Mtssellen. 


621 


zukommen,  so  wachse  «lie  l'nzufriedenheit.  Die  lit'trt'flVndeu  preufsischen  fiymnasial- 
lehrer  waren  er.staunt  uiul  rühmten  es  als  einen  irrolscn  Vorteil,  dals  in  Itayeru 
eine  «tren;tje  ministerielle  Vorschrift  hestelie.  nach  »1er  rücksichtslos  in  den  unteren 
Klassen  alle  uiiHihij^en  Sclifüfr  licseitigt  werden  sollten.  t,'uti'  Fii!'_,n-  hievon 

süi,  dalss  iu  den  ol.eren  tiyniaasialklassen  nur  sehr  wenige  Schüler  zum  Kepctieren 
kämen. 

Aus  allen  Aul'serunpen,  die  •jf'iiirK-ht  wurden,  erfrah  e>t  sich,  dafa  es  galt,  sich 
bei  der  Versatntnlung  zu  entsehfiilen.  uli  man  sich  duhia  auasprechen  wolle,  dal's 
das  (lyninatsiuni  in  seinein  jetzigen  Bestände  (dine  lateinlosen  rntorhau  und  ohne 
Zunii  k(lr:tn!/urif:  des  (Jriechisi  lii-n  erhalten  hl-'ihe,  und  dafür  .ud'  das  Vorrecht 
verzicliic.  aileiu  liir  alle  Füchcf  die  Berechtigung  /u  erteilen,  oder  ob  nnin,  um 
das  „Monop<d  '  der  Berechtigungen  zu  retten,  befiirworten  wolle,  dafs  ein  latein«- 
loaer  l  iiterbau  eingeführt,  ilas  Griechisrhf  nudir  oder  w.'ni;,'i'r  Beine  Bedeutung 
als  L  iiterrichtsfach  verliere  und  so  das  humanistische  Ciymnasium  der  KadeUeu- 
•chale  Rlmlicti  gemacht  werde.  Bei  einer  soichen  Alternative  frab  es  ftir  jeden 
nur  eine  Kiit><'lii'idmifr.  rLiiu!;«  Ii  (]:if^  utati  sich  fiir  drn  Fortliest md  dr>  Immani- 
stischeu  GyinnasiuniH  in  seiner  jetzigen  Gestalt  energisch  aussprach  und  das  Berech- 
tifpinjrsmonopol  preisgab.  Wenn  die  leitenden  Stellen,  die  Universitäten  etc., 
glaubten.  dal>  die  realisti.Hcheri  Anstalten  ebenso  fiir  die  ln'diere  v\ isspiiscli  iftliche 
Bildung  voriK-retteten,  so  möge  ^mau  den  Abiturienten  dieser  ScUuleo  auch  die 
Berechtigung  geben.  Nur  solle  man  das  hnmanistisohe  Gymnasium  in  Ruhe  lassen 
mit  dem  beständigen  Keforiiiieren.  Auch  in  der  „freien  Konkurrenz**  mit  anderen 
Anstalten  werde  es  sich  behaujpten.  Von  den  nichtpreuisiücheu  Teilnehmern  wurde 
noch  wiederholt  betont,  dars  diese  Fragen  nicht  Preufsen  allein,  sondern  das  ganze 
Beich  angingen,  dals  das  einseitige  Vorgehen  der  preu^si-rhen  Regierung  in  den 
amleren,  fiir  den  Humani»mus  eingenommenen  deinschen  Landen  allgemeines 
Befremden  errege,  wie  suhon  die  Erteilung  der  vollen  Berechtigungen  an  die 
Beformgymnasicii  seitens  Preiil*sens  ohne  Befragen  der  übrigen  Bundesstaaten 
(trotz  der  Keii  hsstdiulkonimis.sion)  unangenehme  Gefühle  geweckt  habe. 

So  war  man  schon  am  AViend  klar  darüber  gewf)rdt'n,  wie  die  Kiitschcidung 
in  der  üffentliehen  Sitzung  folgenden  Morgens  fallen  werde.  Ks  war  nur  die 
Frage,  wie  die  Saehe  am  besten  ur.i]  vchärfsten  formuliert  werden  k  Witk-  I>;uiiit 
beschäftigte  sich  der  Vorstand  in  ^uu-r  Beratung  vitn  H  10  1  hr.  rnnuttclliar 
daran  scidofs  sich  die  llauptver.sammlung.  I  ngeföhr  2<K)  Teilnehmer  hatten  sich 
eingefunden  und  füllten  «lie  dem  IJeal-  und  lium.  (iymtui'-ttnTi  f  Martino-Katharinemn  ) 
gemeinsame  .\iila.  In  kurzen  Worten  begrülste  der  Vorsitzende  Geh.  Üb.-Reg.-liat 
1).  Dr.  Sc  Ii  r  a<l  e  r  au«  Halle  die  Anwesenden,  die  »n  zahlreich  f[fekommeo  seien,  um 
für  das  lnnii  ini  tische  Bililungswest-n  '/.en^u',--  d  ;  tileeeri  "b  man  auch  iinseri» 
Stimme  h<iren  werde,  hänge  von  den  gefuislen  Beschlüssen  ub,  aber  auch  von 
Umstanden,  die  nicht  in  unserer  Hand  ständen. 

Nacli  die»:i  r  IN-de  ergriff  J'in  ki  r  i;mi1  ^.-liulrat  D.  Pr.  Knlilewey  von 
Braunschweig  das  Wort  atur  Begrulsung  der  Versammlung.  Er  freue  sie  Ii,  eine 
so  stattliehe  An;tahl  von  Miinneni  hier  versammelt  zu  sehen,  die  nicht  f^esonnen 
seien,  sich  die  Fahne  des  Humanismus  ans  d'  r  Hand  reifsen  zu  lassen  Ks  linde 
die  VersaiJiiulung  in  dem  Fest<«ual  einer  Anstalt  statt,  die  nahezu  .'>Ü0  Jahre  eine 
Pflegestatte  der  Stöberen,  idealen  GeittteHbildung  nei,  die  nicht  blofs  Kenntnisse  zu 
vermitteln,  sondern  auch  Ge^^innung.  (  harakter  und  \'a1erlandsliebe  wachzurufen 
strebe,  die  den  jugendlichen  Geist  ni<  ht  nur  mit  nützlichen  Kenntnissen  versehen 
wolle,  die  sieb  mnglichst  bald  in  praktischen  Gewinn  umsetzen  lassen,  sondern 
ihn  kräftig  und  geschmeidig  mache,  das  vor  ilim  liegende  Ackerfeld  mit  Nutzen 
und  Segen  zu  bearbeiten.  Hei  »ler  I  bersicht  über  die  Ges<-hichte  des  MartinO' 
Katharineums  wies  der  Redner  darauf  hin,  dafs  in  früheren  Zeiten  schon  wieder- 
holt ExjMrimente  gemacht  worden  wien«  und  »sprach  die  HotVnung  aus,  das  (iyin- 
nasinni  werde  au."  den  Stürmen,  von  denen  es  jetzt  umlobt  werde,  mit  alter  Kraft 
hervorgehen  und  bleiben,  was  es  immer  gewesen  sei:  ein  Kleinod  iler  Nation, 
der  Stolz  des  Vaterlandes,  die  unersehTipf liehe  (^»uelle  seines  geistigen  uml  sitt- 
lichen Gedeihens.  Mit  dem  Wunsche,  clem  Schulstreite  möge  wieder  eine  Zeit 
des  Sidiultneiiens  folgen,  schlols  die  i;e<b'. 

Hierauf  führte,  wiederholt  v«>n  Beifall  unterbrnehen.  Gyronasialdirektor  Dr. 
Seeliger  aus  Zittau  ans:  Wiederum  beschäftige  sich  das  preufsische  Kultns- 


Digiti^cü  by  Google 


ministerium  mit  dem  Gymnasiura.  Es  sei  zu  iH  fürchtcn,  diils  an  seiner  tirund- 
lage  gerüttelt  und  Kiidettengymnasien  gegründet  würden.  Mit  Recht  habe  es«  «1er 
bayerische  Kultusminister  im  Landtage  als  „ein  nationales  Unglück'*  be- 
zeichnet, „wenn  diese  Beve^ang**,  allen  neunklassigen  höheren  Schulen  die 
gleichen  Herecyitifrnngen  zn  erteilen  und  samtlichen  einen  gemeinsamen  lateinlo.sen 
l'nterbau  zu  geben,  „ihr  Ziel  erreichen  würde"^.  Die  Sache  gehe  die  preulsische 
Verwaltung  nicht  allein  an ;  ihre  Absicht  würde  zu  einer  Vergewaltig  um «ler  übrigen 
Stnntnn  führen.  Dip  Sache  sei  eint'  nutifmale.  eine  LebensfraL''B  für  das  deutsche 
GyaiuiiHium.  Die  BerechtiguugsiVage  wolle  er  für  »eine  TtTson  den  Hochschulen 
überlassen  und  den  berufenen  Faktoren.  Aber  das  Gymnasium  solle  erhalten 
bleiben,  joiloch  nicht  in  dem  Sinne  drr  T^('fl)^IllPt•.  Noch  wurden  dit-  Heform- 
gymnasien  von  unsern  Gegnern  umscliiiieichelt,  aber  lange  werde  die^^o  i  reund- 
schaft  nicht  bestehen.  Wir  mül'sten  jetzt  schon  die  Kreundschatt  uufkündigen, 
da  sie  geOihrlicher  sei  als  der-  ILifs  der  Realisten.    Frülier  lialie  man  den 

ffi'auiuatiklosen  Unterricht  verlangt:  jetzt  habe  mau  zum  Schaden  noch  den  SputL 
£r  wolle  die  Bedenken  gegen  die  Reformgyninasien  nicht  wiederholen.  Das  sei 
sielier.  dafs  die  Pläne  der  flo^rnpr  darauf  liiii/ielten.  das  Griecdnsche  aus  dem 
Gymnasium  hiuauflzudrüugen  und  ho  eine  Verstümmelung  der  huntanistiselien 
Studien  herbeizuführen.  Die  Spra<!he,  die  xum  wertvollsten  Teile,  wie  anerkannt, 
gehöre  und  die  man  kennen  lerne,  weit  sie  die  eines  Ilunier.  eines  Piato.  eines 


Thttkydides.  eines  Sophokles,  eines  Demostheues  gewesen  sei,  werde  jetzt  bedroht 
dnrch  ein  Machtgebot.   Der  Vorzug  des  Gymnasiutns  bestehe  nach  seiner  Ansicht 

darin,  d  il^  die  Schüler  langsam  und  gründlich  in  Form  und  Inhalt  der  Klassiker 
eingeluhrt  würden ;  würde  aber  in  späterer  Zeit  das  Griechische  betrieben,  wie  es 
die  Reformer  wünschten,  so  führe  dies  zur  Massenlektfire,  aber  die  Vertiefung 
würde  fehlen.  Kr  sei  nicht  so  modern,  dass  er  t  bersetzungen  für  wertvoller  an- 
sehe. Man  möge  die  Zahl  der  Gymnasien  vermindern,  wenn  sie  nur  als  die  Schule 
für  die  Minderheit  fortbestünden  und  nicht  jedem  Beliebigen  Einfluis  auf  ihren 
Lehrplan  gestattet  werde. 

Nach  diestM*  Bede,  die  ihren  Eitnlniek  auf  die  Zuhörer  nicht  verfehlte,  und 
die  verdient  in  ihrem  Wurtlaut,  wie  er  niiclistens  in  der  Zeitschrift  «le.s  Gynmasial- 
vereins  „Das  Gymnasinm"  erscheint,  gelesen  zu  werden,  forderte  Gymnasialdtrektor 
Dr.  Jftgpr  die  Versammlung  auf,  einen  wirksamen  Reschlufs  zu  fassen,  der  nament- 
liclt  iletyenigen  in  die  Hände  gegeben  werden  solle,  die  an  der  tags  «larauf  in 
Berlin  beginnenden  Konferenz  teilzunehmen  hätten.  Kr  zeigte,  um  die  Lage  ge- 
scliäi'f smälsig  dar/uli'gen,  dals  man  in  Berlin  die  überrealRi  luile  mit  dem  (iynmasium 
vereinigen  wolle.  daJs  ferner  in  Preufseu  wenigstens  eine  populäre  Strömung  gegen 
die  klassische  Bildung  überhaupt  vorhanden  sei  und  eine  Lobpreisung  de»  modernen 
Bildungsstolfes  herrsche,  als  ob  dieser  vom  humani-' i--i  !jen  (lymnasium  vernaf  li- 
lüssigt  werde.  Suhuu  lo'J2  habe  man  bedenkliche  Koinprunüsse  eingegangen,  e» 
sei  Gefahr,  dafs  noch  schlimmere  Geschichten  herauskämen.  Auch  von  politischer 
Trau'WfMte  sei  die  lipnf'sielitii'fe  KiTifiilirunir  des  lateinlo.sen  l'n^  rlianes  für  die 
preulsischeü  Gymnasien,  wenn  sie  im  Widerspruche  mit  dem  übrigen  Deutschland 
eintrete.  Es  sei  kein  Gedanke,  dafs  dieses  dem  Vorgange  Prenfsens  nachfolge, 
rnermerslicli  würde  das  T'nglilck.  wenn  durch  unser  de\itsehes  BüdiniLr^-w esen  ein 
Kiis  gehe.  Ilieraul'  las  Dr.  Jäger  seine  Thesen  vor.  Eine  andere,  präzisere  i'  assuQ^ 
des  ersten  Teiles  wünschte  I>r.  See  liger  und  begründete  sie  eingehend,  wobei 
er  nachwi«>s.  ilal's  die  b'ealsehule  nicht  zu  dem  Zwecke  organisiert  stii.  um  für 
wissenschaftliche  Thätigkeit  vorzubereiten,  und  dals  bei  neuen  Kompromissen  das 
Gymnasium  seines  Charakters  vollstHndig  beraubt  werde.  Er  kSnne  sieh  nicht 
vorstellen,  wie  man,  ohne  ein  Wort  Latein  zu  verstehen,  den  Vorirägen  in  den 
Kollegien  folgen  könne.  I  m  den  bestän<ligen  AngritVen  auf  das  Gymnasium  ein 
Ende  zu  machen  und  weitere  Kompromisse  hintanzuhalten,  müssa  man  auf  die 
alleinigen  Berefhti;,'ungen  verzichten.  Ein  griWseres  Interesse  daran,  als  die 
(lyninasiullehrpr.  liiitten  andere  Krei.'»?,  nament li(;h  die  rinversitäten.  Wir  hätten 
nicht  Lu.st,  stets  die  Siindenliücke  abzugeben,  die  man  für  alles  verantwortlich 
mache.  Wenn  man  diese  Krkliiruni^  abgebe,  so  gebe  man  seinen  Standpunkt  nicht 
auf,  und  es  sei  zu  hoffen,  dal's  das  (iyttinasiuni   seine  alte  ( )rganisation  behnnpte. 

Eine  weitere  These  hatte  Oberschulrat  Dr.  v.  Bamberg  unter  der  Mitwirkung 
des  Oberstadienrats  Dr.  Lechner  (Nürnberg),  des  Professors  Dr.  Hilgard  (IIeideI> 


Digiti^cü  by  Go 


herg)  II.  a.  formuliert.    Diese  woltteo  in  kr&ftigen  Tönen  die  nationale  Üedeutunjf 
der  (iyiunasien  hervorgeholten  wissen.   Dagegen  ricliteten  sich  besonders  die  Äufse- 
rungea  des  Gymnasiuldirektors  I>r.  ("auer.   Kr  wies  auf  den  Anstofs  »ler  llelbrni- 
bewegung  hin  und  mahnte,  ioi  Interesse  der  Kinigkeit  die  These  .lügers  an- 
zunehmen.  Nach  eitler  kurzen  Debatte,  wobei  unter  anderem  der  Vorsitzende  die 
Zwangshige,  in  der  man  sich  befinde,  und  den  Krnst  der  Verhältnisse  Itetonte, 
zog  Jäger  seine  These  ztirfi<!k.    Das  Gleiche  that  v.  Hamberg  und  erklärte  sich 
damit  zufrieden,  als  den  urspninirlu  lieii  Thesen  ein  abgeschwächter  Zusatz  an- 
gefügt wurde.    Hei  der  Abstiinmuag  wurden  äodanu  folgende  Thesen  angenommeu: 
I.  „Der  deutsche  Gymnasialverein  erktSrt  flicfa  gegen  die  Verallgemeine' 
rung  des  Lehritlans  des  sog.  Reformgymnasiiims  und  p-r'p'cti  ili--  Klnfiiluang 
des  geweiusHmeu  lateinlosen  Unterbaues  für  die  neunklassigen  höheren 
Schulen,  wünscht  vielmehr,  dars  dos  Gyronasinm  in  »einer  Eigenart  von 
unten  bis  oben  t'r}i;ilfr-n  Mi-ilif.  inslif'<(Hiil>rc  .lunh  das  Zeitmafs  und  der 
Lehrplau  des  griechischen  Lnterrichts  als  eines  i'flichtfaches  nicht  geändert 
werde.*  (These  von  Seeliger.) 

II.  1)  ,,Das  Gymnasium  hat  nicht  das  Ilei  lit.  sondern  die  Pflicht,  für 
akademische  Studien  die  allgemeine  Vorbildung  zu  geben,  und  ist  mit  KUck- 
sicht  auf  diesen  Zielpunkt  organisiert." 

2)  Sollte  der  Oberrealschule  und  dem  RealLTymnusium  diese  .Aufgabe 
bei  deren  gegenwärtiger  Organisation  gleichfalls  übertragen  werden,  so  ist 
vom  Standpunkt  des  Gymnasialvereins  gegen  die  Einriiumung  der  ent- 
sprechenden Hechte  kein  Einspruch  zu  erheben."    (These  v.  Jäger.) 

3)  „An  der  Überzeugung  dieser  Vei'sammlung  von  der  besonderen 
Mission  des  Gymnasiums  umi  des  griechischen  Unterrichts  in  seinem  bia- 
berigen  rmfange  für  das  nationale  Hildiingsleboa  wird  dadurch  nicht«  ge* 
ändert."    (Nach  dem  Vorschlag  von  Hamberg.). 

Diese  Thesen  fanden  einstimmige  Annahme,  nur  gegen  den  zweiten  Ab- 
satz il'  -  /.weiten  Teiles  (II,  2:  dafs  kein  Ein.spruch  erholieu  werde)  stimmte  eine 
gn'Wsere  Anzahl,  darunter  namentlich  die  niditjireufsixchen  Teilnehmer.  Die 
Verlesung  eines  selir  beifällig  aufgenonniii  iu  u  iJegnilsungstelegi-ammcs  von  dem 
Mitglied  des  Obersten  Schulrats  und  Präsidenten  der  bayer.  Abgeordnetenkammer 
Dr.  Orterer  schlofs  den  wich<i*r«ten  Teil  der  :illi,'<'meinen  Versamndung. 

Da  die  Zeit  schon  ziemlich  vorgerückt  uar  und  viele  Zuhörer  sich  ent- 
fernten, sah  man  von  dem  in  Aussicht  genommenen  Vortrag  des  Gymnasialdirektors 
I)r.  Aly  (liiirg)  über  die  Hedeutung  Ciceros  und  seiner  ^rlji  ilirn  \"uv  il  i-.  Gymnasium 
ab.  Doch  glaubte  dieser  es  nicht  unterlassen  zu  diirlen,  „«'inige  liim  am  Tage 
vorher  in  später  Abendstunde  eingefallene  Sachen"  den  noch  Anwesenden  vor- 
zutragen. Er  wÜMschtr".  (l('r  !!<'i  irlit  üImt  die  VersaiumlnriLr  ^  Vialdigst  gedruckt, 
dem  preufsisuheu  Kultusministerium  und  dem  Kaiser  selbst  vorgelegt  werden. 
Auch  sprach  er  sich  dahin  aus,  man  m5ge  in  allen  grofseren  Orten  X^ertranens- 
männer  nuf-tellen.  eine  ausgedehntere  Agit. if  i  ^n  in»  Werk  setzen  mi  l  Ort >LM  uppen 
nach  dem  Vorgange  von  Frankfurt  a.  M.  gründen.  Ein  weiterer  Vor.schlag  betraf 
die  Umgestaltung  der  Zeitschrift.  Die  Eezensionen  sollten  weggelassen  und  Rir 
ein  «ifteres  Erschein-'n  liiTseUfen  Sorge  getriL;ori  werden.  Zut,'leicli  it,"iLr''  mm 
einen  Appell  an  die  jüngeren  Vereinsmitglieder  ergehen  lassen,  um  diese  zur  cil'rigen 
Mitarbeit  anzuspornen.  Nach  einigen  Bemerkungen  des  Oymnasialdirektors  Dr. 
Ilartw  ig,  der  die  gute  Wirkung  der  Frankfurter  Ortsgruppe  schilderte,  ferner 
Dr.  Schräders,  der  es  ablehnte,  um  eine  Audienz  beim  Kaiser  nachzusuchen, 
'zuletzt  Dr.  Uhligs,  der  Hilfskräfte  fiir  die  Zeitschrift  wünschte,  hielt  man  es  für 
das  beste,  die  .\nregiiugen  Dr.  .Mys  einem  Komitee  zur  Heratung  ZU  Ubergeben. 
Hierauf  schlols  der  Vorsitzende  die  Versammlung  um      -  1  hr. 

Kurz  nachher  begann  das  Festmahl  im  Hotel  Schradei-.  an  ilem  auch  Nicht- 
Schulmänner aus  der  Stadt  Hraunschweig  teilnahmen.  Dabei  wurde  natiirlicli 
eine  Ueilie  von  Trinksi»riichen  ausgebracht.  So  toasteti?  Dr.  Sdirader  n  if  den 
Kaiser  und  den  Hegenten  von  Hraunschweig,  Dr.  Weiidt  auf  Dr.  .läger.  Di  See- 
liger und  Dr.  .\ly.  ferner  Dr.  Ciuer  aul'  die  anwesenden  Hraunscliweiger.  Iluu 
dankte  ein  Hecbtsanwalt,  und  Dr.  Koldewey  brachte  ein  Hoch  aus  auf  Dr.  Schräder, 
einen  geborenen  Hraunschweiger.  Dr.  Jäger,  im  Hegriffe  nach  Herlin  zur  Kon- 
ferenz abzureisen,  sprach:  ^Was  auch  immer  die  Zukunft  bringe,  wir  seien  Uber- 


Digiti^cü  by  Google 


624 


Misselleo. 


«eur^t  mit  der  Saclie  des  (Gymnasiums  die  de»  Vaterlandes  zu  vertreten-''  Wohl 
den  j^Tol'sten  Eindruck  maclite  die  formvollendete  und  gedankenreiche  Rede  tuiBeres 

L;indsmunnt.*s,  des  Olterstudienrat»  Dr.  Lechner,  Er  erinnerte  sin  ein  Wort  .Standers: 
„Wenn  man  die  humanistischen  Studien  in  der  gegenwärtigen  Form  aut"hebe, 
durchschneide  man  das  ideale  Band,  das  Prenfaen  mit  den  süddeutschen  Staaten 
verbinde,"  Hoftentüch  wenle  es  nicht  dazu  komnieji.  Möge  die  Einlieit  im 
Bildungsgange  der  Deutsehen  aufrecht  erhalten  bleiben,  möge  das  gleiche  Ideal 
uberall  begeisterte  Freunde  finden.  Wenn  etwas  diese  Einigkeit  zu  fördern  be- 
stimmt sei ,  so  sei  es  der  deutsche  Gymnasialverein.  Diesem  verdanke  man» 
dals  das  Band  aulVf^  bt  orbalten  bleibe  zur  Ehre  und  Erhaltung  der  nationalen 
Bildung.  Lebhafter  Ueit'ull  folgte  von  allen  Seiten  diesen  begeisterten  Worten. 
Unter  den  si);iteren  Reden  verdient  noch  Erwähnung  die  des  Dr.  Loos,  Landes« 
schulinspektors  in  Linz.  Er  betonte,  gegenwärtig  herrscho  noch  Buhe  in  Öster- 
reich, aber  auch  Tür  dieses  Land  sei  es  nicht  ohne  Bedeutung,  wie  bei  uns  die 
Schiilverhältnisse  sicli  gestalteten. 

Am  Abend  fnnd  h  noch  eine  q-rnfscrp  Anzahl  von  Kdllrw^en  im  Garten 
des  i'heatcrcafes  zusammen,  um  für  längere  Zeit  Abschied  zu  nehmen.  l)er  ge- 
plante allgemeine  Ausflug  in  den  Harz  uttterbliel».  da  sich  hierzu  nar  venige 
meldeten.  Einige  süddeutsche  T»'iliiflitnrT  an  der  VersaniTiilati<r  konnten  es  «irb 
jedoch  nicht  versagen,  vor  ihrer  lleimkelir  dem  alten  Kaiserhau.se  in  Uoslar  emen 
Besuch  abzustatten. 

München.  E.  Brand. 

■  k 


Personalnachrichten. 

Auszeichnungen:  Dr.  Jos.  Kögel,  G ymnprof.  für  kath  Religion  am 
Maxgymn.  in  München  erhielt  das  Komtuandeurkreoa  des  spanischen  Ordens 
Isabeila  der  Kritlinlisrhcn. 

Gestorl»en:  a)  an  huni.tnj.stischen  Anstalten:  Herrn.  Voss,  Gymnprof. 
in  Neustidt  a.  H  (N.  Spr.);  Oberstudienrat  Dr.  Gg.  Autenrieth,  Gjrmnasial- 
rektor  a.  I).  in  Nürnbr-rfr  ( A.  (i.);  (»ust.  H  o  I  /  h  n  n  s e  r .  Gymnpr'if  (|iröt.  \\,-].  ]  am 
Theresie^igymu.  in  München;  Willibald  Jlausch,  Gymnproi".  a.D.  (^kath.  Bei.)  in 
Freising; 


Notiz. 

T'iiS  r  dem  Titel  ,.L r  1.  n  s  f  r  a ge  n  il es  h  u  ni  a n  i  s  1 1  s  i  Ii  e  n  G  y  m  n  a  ^'  i  u  m  s 
in  Bayern"  lälst  Prot".  Dr.  A.  Koemer  in  Erlangen  im  Verlage  der  Lindauer- 
Bchen  Buchhandlung  in  München  eine  Broschüre  erscheinen,  welche  sich  besonders 
mit  der  Vorbildung  der  Kandidaten  inr  da**  j>liil<il.-hist.  Lehramt  beschäftigt  und 
noch  vor  bchlals  des  bchu^ahres  zur  Ausgabe  gelangen  wird.  Wir  begnügen  uns, 
einstWMlen  darauf  hinsnweisen  und  werden  später  in  ausführlicherer  Besprechung 
darauf  zar&ckkommeo.   (Die  Red.) 


Digiii^ca  by  Google 


Abhandlungen. 


jyLebeiisfrageii  iUs  iiutuanistisehen  Gymnasiums/' 

(Kiue  Besprechung.) 

Herr  Dr.  Adolf  Roonior,  Professor  für  klassische  Philologie 
an  der  Universilfit  Krhin'^^rii.  hat  unter  ohignm  Titel  just  am  Sr*hlusse 
des  Scluiijulires  eine  liroschüie  veröneniiichl.'i  tiii  eii  Lukhir**  uns  mit 
dem  Gefühle  lebhaften  Dankes  gegen  ihren  Verla^rit  i  luul  iiidil  minder 
mit  freudiger  Genugthuung  erföllL 

Wenn  ein  Mann,  der  als  Gymnasiallehrer  und  -Helctorf  als 
ünivcrsit&tsprofessor,  als  Prüfungskommissär  und  —  nicht  zu  ver- 
p^pssen  —  nh  Innrrjähriarr  Schriftleiter  der  bayerischen  Gymnasial- 
blütler  reiche  Kilahrungen  zu  saninv^ln  in  der  La^t'  war,  mit  diesen 
seinen  Erialirungen  zur  rechten  Zeit  rncht  zurückhält,  sondeui  s»'iiu'r 
Überzeugung  freimütig  und  besonnen  Ausdruck  verleiht,  so  verdient 
er  von  vornherein  Dank  und  Anerkennung,  mag  seine  Meinung  wie 
iiiimcr  tir'm;  denn  aus  dem  Streit  wird  die  Wahrheil  geboren.  Nun 
müssen  wir  aber  gleich  hinzufügen,  da>s-  des  Herrn  Verfassers  An- 
schainiTTj^cn  ?ich  in  allen  wesenflirhfMi  l'unktcti  mit  denjenigen  decken, 
welcliu  die  Leitung  dos  R.  G vuuia-5ialleluTi\ ('ri  iii>  sowie  dieser  selbst 
schon  zu  wiederholten  Malen  zu  äulsern  Gelegenheit  nahmen,")  und 
dies  gereicht  uns  zu  besonderer  Freude. 

Nicht  minder  nahmen  wir  mit  lebhafter  Befriedigung  wahr,  wie 
hier  zum  zweitenmale  in  kurzer  Frist  ein  Lehrer  einer  bayerischen 
Universität  in  die  Arena  tritt,  um  Interessen  des  Gymnasium*  m 
verfechten:  vor  zwei  Jahren  war  es  Prr»f<»ssnr  8 1  öl  z  1  o  -  Würzburg, 
der  uns  uiil  seiner  .Vbhandliuig :  ..l'i)er  den  droliendeM  Ilückgang  der 
wissenschaltiichea  Vorbildung  der  bayerischen  Allphilologen"  (s. Blätter" 
1898,  S.  10—35)  eine  wertvolle  Unterstützung  bot,  indem  er  einige 
bedf^nktiche  Fehler  der  neuen  Prüfungsordnung  nachwies.  Nun  tritt 
ihm  und  uns  in  ähnlicher  ftirdernder  Weise  zur  Seite  Professor 
R  o  e  m  e  1- -  Erlanjren.  Dafs  Stölzle  und  Roemor  einmal  ?ell)sf  dorn 
Gynuiasialli  hrerslande  angeliörten,  dieser  Umstand  dürfte  oiuie  Zweifel 
den  Wert  ihrer  Darlegungen  erhöhen.  Dabei  halten  wir  es  für  ein 
entschieden  glückverheifsendes  Moment,  dals  in  derjenigen  Frage,  die 

')  Hei  Lindauer  (Sch<ippin<f)  Müiuilien.    r)S  Seit«'n.   Preis  HO  rfn. 

Vgl.  insbesondere  „HUitler  '  lö9ö,  t>.  337  Ii'.,  l6'M,  S.  52911',;  löÜ9,  t».  1  ti. 
(Aufaabse  yon  Oebliard);  .Jtlättor"  1899,  222fr.  (Anftotz  von  Preger);  Be- 
richt ii]»er  die  20.  Gener  ii  1  v e  r s  n  m  m  I  u  nj^  ltf99,  8.30ff. 

filCtter  r.  d.  bajror.  OynuMaialiKslitaw.  IUlXTI.  Jfttaig.  40 


Digiti^cü  by  Google 


626       Fr.  Gebhard,  „Lebensfragen  des  hamanistiscben  Gymnasinins''. 


Roenier  und  Stölzle  und  wir  selbst  für  die  wichli^sle  erachten,  nämlicli 
in  der  Frage  über  den  Wert  der  neuen  Prüfungsordnung 
(vom  J.  1895),  alle  Faehgenosson  Roemers  an  der  Universität  Erlangen 
mit  ihm  einer  Meinung  sind,  d.  h.  dafs  sie  ausnahmslos  ihre  Stinuiie 
gegen  die  neue  Prüfungsordnung  abgegeben  haben  (cf.  S.  15). 

Roemer  geht  von  folgendem  Grundgedanken  aas:  „Uro  den  Sturm 
zu  beschwören,  um  die  jetzt  so  sehr  bedrohte  Ruhe  des  Gymnasiums  fQr 
voraussichtlich  lange  Zelt  zu  sichern  und  zu  festigen,  nnifs  etwas  ge- 
schehen, was,  ohne  irgendwie  iii  seinen  Organismus  beunruhigend  und 
schädigend  einzugreifen,  einzig  und  allein  oder  doch  vorwiegend  ihm 
die  ihm  allein  eigentümlichen  Vorzüge  vor  anderen  Bildungsansialten 
sichert  und  dieselben  zu  wirkungsvoller  Entfaltung  bringt.  Ich  meine 
damit  die  nicht  einseitig  philologische,  sondern  philologisch- 
humanistische Schulung  und  die  gründliche  V  o  r  -  u  n  d 
Durchbildung  seiner  Lehrer.  Erst  auf  dieser  unbeilingl  not- 
wendigen Grun<l!nf/o  ist  der  Schwer-  und  Gipfelpunkt  im  Betriebe  des. 
humanistischen  ü)  ninabiums,  die  Behandlung  der  Lektüre  der  lateinischen 
und  griechischen  Klassiker  möglich  und  zwar  auf  eine  Weise,  wie  sie 
allen  wahren  Freunden  unserer  Sache  vorschwebt,  vielfach  auch  wirk- 
lich errei  11  ird.  sonst  aber  doch  hie  und  da  noch  gar  manches  zu 
wünschen  übrig  läfst".  In  diesen  Worten  hat  der  Verfasser  so  ziemlich 
alles  das  zusarnmongefafst,  was  ihm  Herzensanliegen  ist.  Hiernach 
führt  er  im  cinzehien  Folgendes  aus. 

Die  Universiläts-Philologie  ist  im  Laufe  einiger  Jahrzehnte  viel  zu 
sehr  formalistisch  geworden ;  sie  muls  wieder  mehr  Rücksieht  auf  die 
Bedürfnisse  der  Gymnasien  nehmen;  sie  kann  dies,  ohne  von  ihrer 
Wlssenschafllichkeit  das  geringste  zu  opfern.  Aber  die  künftigen 
Gymnasiallehrer  hediirfen  in  erster  Linie  der  Humaniora;  Iland- 
schriflenkunde,  Texle.-krililv  u.  s.  w.  bilden  nur  das  Handwerkszeug 
und  dürfen  nicht  Selbslzweck  werden.  Bei  Behandlung  der  Autoren 
mufs  man  vom  Begreifen  zum  Geniefeen  fortschreiten;  es  darf  also 
neben  der  reinphilologischen  Seite  die  ästhetische  nicht  übersehen 
werden. 

Nach  di(  sem  Seitenblick  auf  die  Art  des  Betriehes  der  Lektüre, 
wie  er  auf  den  Universitäten  im  Interesse  der  künftigen  Gymnasial- 
lehrer iiulweniiig  ist.  erklärt  Hoemer,  es  sei  ein  l)ing  der  Unmöglich- 
keit, dafs  ein  Kandidat  in  dem  nach  der  neuen  i^rülungsordnung  fest- 
gesetzten kurzen  Zeitraum  von  drei  Jahren  so  gründlich«  wie  es  sich 
gehöre  für  seinen  künftigen  schweren  Beruf  vorbereitet  werde;  der 
Kandidat  beschränke  sich  da  auf  das,  was  ihm  zum  Examen  am 
allernotwendigslen  zu  sein  scheine,  er  arbeite  banausisch,  lege 
das  Hauptgewicht  auf  die  Stilübnngen,  bleibe  dagegen  den  Inter- 
pretationsil bangen  lerne,  von  einem  rnliigen,  freien,  weiten,  zunaciisl 
durch  keinerlei  praktische  Rücksichten  bestimmten  Studium  ganz,  zu 
schweigen;  firüher  sei  es  in  letzterer  Hinsicht  zum  mindesten  besser 
bestellt  gewesen.  Demnach  ist,  sagt  Hoemer,  das  bisherige  System, 
welches  auf  möglichst  rasche  Erledigung  dei  Examina  um  jeden  Preis 
abzielt,  zu  ändern  und  vor  allem  ein  vierjähriges  Universitätsstudium 


Digiti^cü  by  Google 


Fr,  Gobharil,  „Lebenstragen  des  humanistischen  Gymuasiuins 627 


zur  Vorbedingang  für  das  erste  Examen  zu  machen.  Sodann  ist 
(nach  Roemer)  das  zweite  Examen  auf  einen  viel  späteren 

Termin  zu  verle^^en  f^  — 10 — 12  Jahre  nach  dorn  orston  Examen; 
au  anderer  Stelle  sagt  Roemer,  es  sei  kurz  vor  der  Beförderung  zum 
Professor  ab/.ulep:en ,  worülier  Näheres  unten  I)  Die  Grunde  sind: 
1.  das  vierte  „Uiiivcrsitätajahr'*  wird  zur  Zeit  lediglich  zur  Vor- 
bereitung auf  das  zweite  Examen  verwendet;  es  findet  sich  keine 
Zeit  für  den  Kandidaten,  um  auch  noch  Kollegien  zu  hören;  2.  eine 
wissenschatUiche  Arbeit  kann  in  dem  kurzen  Zeitraum  von  sechs  Monaten 
kaum  in  befriedigender  Weise  geliefert  werden:  3.  für  manchen 
Lehrer  ist  eine  Erprobung  seines  wissenschaftlichen  Strebens  nach 
einer  Reihe  von  Jahren  recht  heilsam.  Diese  drei  Gründe  sind,  was 
wohl  zu  beactiten  ist,  in  der  ihrer  Bedeutung  entsprechenden  Reihen- 
folge aufgeführt.  Ja,  Roemer  geht  soweit  —  und  es  zeigt  dies,  wie 
vorurteilslos  er  zu  wege  geht  und  wie  es  ihm  nur  um  die  bedrohte 
Sache  zu  Ihun  ist  — ,  dafs  er  erklärt,  er  würde  lieber  das  zweite 
Examen  ganz  fallen  sehen,  als  dafs  die  gründliche  Universitfitsbildung 
so  Not  leidet,  wie  dies  jetzt  der  Fall  ist.  Um  einen  viel  lebendigeren, 
eindringendereu  Betrieb  der  Klassikerlektüre  zu  ermöglichen,  auf  der, 
wie  er  mit  Recht  immer  wieder  hervorhebt,  das  Heil,  ja  die  fernere 
Existenz  der  hununistischen  Gymnasien  beruht,  macht  er  sodann 
folgende  weitere  Vorschläge.  Die  Anforderungen  im  lateinischen  und 
{^^ri ethischen  Stil  im  ersten  Examen  sind  bedeutend  zu  erleichtern,  die 
«liesbezüglielien  Proboleistungen  sind  nicht  fünfmal  (wie  seither),  sondern 
nur  zwei-  oder  dreimal  in  Ansatz  zu  bringen.  Umgekehrt  sollen  und 
müssen  die  Leistungen  in  den  Klassikern  hölier  gewertet  werden,  und 
es  ist  statt  12—15  Minuten,  wie  seither,  mindestens  eine  halbe  Stunde 
aus  jedem  Autor  zu  prüfen. 

Ich  zweifle  nicht,  dafs,  abgesehen  von  der  Forderung  einer  so 
späten  zweiten  Prüfung,  gegen  die  sänitliehen  Vorschläge  Roemers  kaum 
von  irgend  eirnMn  unter  uns  ein  luMuii'nswerter  Widerspruch  erhoben 
werden  dürfte.  In  der  Schulordnung  vom  Jahre  1894  ist  noch  mehr  als 
in  der  Schulordnung  von  1873  das  richtige  Verhältnis  zwischen  Gram- 
matik und  KlassiJcerlektüre  bereits  hergestellt;  die  Elassikerlektüre  ist  in 
einer  Weise  in  den  Vordergrund  geruckt,  da&  kein  Zweifel  darüber 
aufkommen  knnn,  dafs  es  im  Unterrieht  in  allererster  Linie  auf  sie 
anzukommen  hat  Anders  in  der  l'rüfun5:^sünlnuu^' :  nach  ihr  ruht 
wie  vorher  nocii  inuner  das  Scli\ver|ze\vi(lif  auf  *ieii  Still<'istun<:t.'n, 
und  zwar  merkwürdigerweise  ni»;ht  blofs  im  Lateinischen  sondern  auch 
im  Griecbisdien!  Roemer  macht  des  weiteren  den  Vorschlag,  auch 
noch  im  zweiten  Examen  aus  den  Autoren  zu  prüfen;  ob  dies  nötig 
sein  wird,  lassen  wir  dahingestellt.  Wir  kommen  auf  diesen  Punkt 
noch  zurück. 

Was  vermag  nun  die  Universität  da-^u  beizutragen,  dafs  die 
Jünger  der  Philolofrii'  in  befriedigendeiu  Mafse  in  den  Geist  ein- 
dringen, der  in  den  Klassikern  ruht,  auf  dafs  sie  dereinst  fähige 
Interpreten  derselben  an  den  Gymnasien  werden?  Die  Universität 
kann  nach  R.  Unterstützung  leihen  1.  durch  gründliches  Eingehen 

40* 


Digiti^cü  by  Google 


I 


.628       Fr.  Gebhard,  „Lebensfragen  des  humanistischen  6ymnttsiams\. 

auf  die  hulieren  Ooeifhlsjuiiikle  nach  der  ästhetischen  und  kultur- 
historischen Seite .  J.  besonders  aber  dadurcli,  <ials  die  Vertreter  der 
Gymnasial] >udagogik  Anleitung  darüber  geben,  wie  die  griecbischen 
und  römischen  Klassiker  fruchtbringend  and  anziehend  am  Gymnasium 
behandelt  werden  kcinnen. 

Hieran  schliefst  H.  einen  sehr  inlerecpnnton  Exkurs  ubor  die 
Slelliiii;i,  die  nach  sciiirr  .Mcimm^'  di  r  F  ;i  d  a o  ^' i  k  im  Universilüls- 
unterriclil  und  im  Exunien  anznueisen  isL.  Ausgehend  von  dem  Grund- 
gedanken, dafs  an  der  Peripherie  herum  zuarbeiten  die 
Zeit  heutzutage  nicht  mehr  erlaubt  —  ein  Gedanke,  den  R. 
auch  im  IlinbHck  auf  die  Wahl  der  Themata  für  die  Wissenschaft  liehe 
Arbeit  vertritt  (s.  u.)  — ,  warnt  er  energisch  vor  einem  Zuviel  in  der 
Pildagogik  :  w  vermag  in>hrsondere  den  Nutzen  nicht  ein7n>ehcn, 
weichen  die  ( i  e  -  c  h  i  e  h  t  c  der  Pädagogik  hal)eii  soll,  aus  welcher  zur 
Zeit  im  Examen  last  ausscldiefslich  geprüll  werde;  dafür  sollten  päda- 
gogische Fragen  und  zwar  hauptsächlich  auf  Gy mnasialpädagogik 
bezugliche  gestellt  werden.  Professuren  für  Pädagogik  billigt  Roemef, 
aber  nur,  wenn  der  betreflfende  Professor  sicli  selbst  zu  einem  muster- 
priiltiijen  Interpreten  des  Tacitus,  Clci  n».  Ilonie?-,  Plalo  aufgeschwungen 
lial  und  nun  iui  Besitze  der  nrcana  iniperii  ist.  Gep:en  [Ȋdagogisciie 
„Kunstsliicke"  ist  Hoenier  sehr  eingt  iiuinmen ;  der  wi-st'iir?cliafllich  Ge- 
bildete braucht  solclie  nicht;  „Manipulanten"  an  Gynnjasien  sind  ein 
Unding.  Übrigens  sollte  aus  dem  ganzen  Gebiete  der  Geschichte 
der  Philosophie  geprüft  -  werden.  Der  Vorwurf  des  Mangels  einer 
liöheren  Weihe  und  der  grolsen  Gesichtspunkte  besteht  für  einen 
richtig  vorgebildeten  Gymnnsinllehrer  nicht.  Speziell  wünscht  sonach 
Piocnier,  dafs  im  ersten  Exanu  n  aus  der  Tliroiie  der  Gymnasial- 
pädagogik, im  zweiten  Examen  dagegen  luu'  kurz  aus  der  Geschichte 
der  Pädagogik  geprüft  werde. 

Wir  halten  eine  solche  zweimalige  Prüfung  aus  der  Pädagogik 
für  überflüssig.  Am  besten  wäre  es  wohl,  aus  Pädagogik  erst  dann 
zu  prüfen,  wenn  der  pädagogisch-didaktische  Kurs  erledigt  ist;  Theorie 
und  IVnxis  würden  sirli  dnttn  nu'^^e.-ucht  verbinden  la?>en.  Welche  Bedeu- 
tung der  Herr  Verlasser  den  pada;_'()gi«eh-(iiilakti>ciien  Kursen  bc'i- 
milst,  ist  niclit  zu  erkennen;  er  besciiränkl  sich  liier  auf  einige  aller- 
dings sehr  skeptisch  klingende  allgemeine  Wendungen  (S.  36  f.).  Auch 
in  den  Kreisen  der  Gymnasiallehrer  selbst  bestehen  ja  über  den  Wert 
oder  Unwert  dieser  Kurse  sehr  verschiedenartige  Ansichten,  was  daher 
kommt,  dnf>  der  modus  procedendi  fast  überall  ein  anderer  ist.  Es 
wäre  sehr  eiwünscht  und  im  Inteie-^se  dieser  in  Bayern  im  ganzen 
doch  bereit.^  recht  vorteillialt  wirkenden  Einrichtung,  wenn  sich  der 
eine  oiler  andere  Leiter  dieser  Kurse  entschliefsen  würde,  auf  Grund 
der  aufgenommenen  Protokolle  nunmehr  etwas  Näheres  über  die  ge- 
machten Erfahrungen  und  den  Hergang  verlauten  zu  lassen.  Die 
Leser  unserer  „Blätter"  würden  hiefür  sicher  sehr  dankbar  sein. 
Auch  zum  Vorlrnjr  und  zur  Diskussion  auf  einer  General- 
versamnilunjj  würde  sich  ein  solches  Titema  ganz  vor- 
züglich eignen. 


Digiti^cü  by  Google 


Fr.  Gebhard,  „Lebüiistrageu  des  humanistiscbeu  Gymuasiuins'*. 


629 


Der  Verfasser  der  Broschüre  geht  sodann  zur  Bcsprechang  der 

wissenschiif Illeben  Arbeit  über.  Der  junge  Mann  soll  nach 
Roemcr  weni^fslens  einmal  in  seinem  Leben  gelernt  und  erfahren 
liabnn.  was  wissonschaflliche  Arbeit  überhaupt  ist:  es  kommt  in 
erster  Linie  auf  eine  Probe  des  iuili(iums  an:  das  Thema  für  die 
wissenschaflUche  Arbeit  sollte  eigentlich  einem  jeden  aus  seinem 
wissenschaftlichen  Arbeiten  erwachsen.  Auf  alle  Fälle  sind  jedoch 
manche  Arten  von  Themen  zu  verwerfen,  nämlich  jene  Themen, 
welche  dem  künftigen  Gymnasiallehrer  in  keiner  Weise  etwas  nützen, 
so  diejenigen,  welche  den  Charakter  von  Spezialitäten  tragen  (die 
Leute  werden  dadurch  gegen  die  h(")here  Aufgabe  der  Schule  ab- 
gestumpft;  aber  doch  nicht  'aw  wissenschaftlichem  Hochmut?),  ferner 
die  granjnialisclieii  Züiil-  uini  Slatislikarbeiten,  die  zur  Mikrologie  ver- 
führen, endlich  diejenigen,  welche  sich  mit  „Dunkelmännern'*  befassen, 
wie  Theodoretus,  Choricius  u.  a.  Hiegegen  wünscht  Roemer  vorzugsweise 
(oder  ausschliefslich)  solche  Themen,  die  mit  den  wirklichen  Klassikern 
der  Römer  und  Grioi  heii  in  Zusammenhang  stehen,  wetiti  «ie  auch 
,,woni5T  Neues"  }>riii;j^i  ii  sollli  n.  Auch  die  wissenschaftliche  Arbeit 
soll  eben  im  Dienste  der  Unuuiidee  stehen,  dafs  in  Hinsicht  auf  V^er- 
üefung  in  die  eigentlichen  Klassiker  gar  nicht  genug  geschehen  kann. 

Mit  all  diesen  Vorschlägen  kann  man  wohl,  in  der  Theorie 
wenigstens,  einverstanden  sein,  obwohl  ich  persönlich  nicht  soweit 
gehen  möchte,  die  Themen  für  die  wissenschaftlichen  Arbeiten  in 
dieser  Woi>e  pinzu^chränken :  ich  stehe  hier  mehr  auf  dem  Stölzleschen 
Slaii(lj)Uiikt.  Alli  iii  der  nächste  V'orx  lil.ii:  s(  lieiiit  uih  völlig  undurch- 
führbar zu  sein,  liuemer  fordert  nämlich,  dafs  das  zweite  Examen  erst 
kurz  vor  der  Beförderung  zum  Gymnasialprofessor  zu  erledigen  sei,  «las 
wäre  also  in  einem  Alter  von  35 — 40  Jahren.  In  solchem  Aller  geht 
man  aber  in  der  Regel  in  kein  Examen  mehr,  um  sich  prüfen  zu 
lassen:  eher  unijrekt  Iirt.  AulVerdem  fordert  Hoemer,  e:^  solle  in 
diesem  zweiten  Examen  abermals  ans  den  Autoren  geprüft  werden ; 
ans  welclien  ?  aus  den  nämlichen,  wie  im  ersten  Examen  V  o<ler  aus 
anderen?  Es  ist  bezeiclmend,  dafs  R.  selbst  sich  hicrubir  nicht 
deutlich  äufsert.  Unseres  Eracbtcns  soll  aus  den  Autoren  nur  einmal, 
aber  dann  gleich  grundlich  geprüft  werden:  die  Lektüre  soll  das  Rück- 
grat der  ganzen  Prüfung  bilden,  ausged  <■  h  n  le  Lektüre,  auf  der 
dann  die  Kenntnis  des  Altertums  im  wesenllit  hen  berulil  (Altertümer 
nnil  Lileratiir;.^i:'-;(liielite  brauchen  dann  nicht  mehr  speziell  geprüft 
zu  werden) ;  wir  wüusclien  hier  eine  Kuckkehr  zu  den  Traditionen 
der  alten  Böckhscheu  Sclmle,  denen  auch  bekanntlich  noch  der  alte 
Spengel  huldigte. 

Dafs  eine  geschmackvolle,  gediegene,  den  Ansprüchen  der  Gegen- 
wart Rechnung  tragende  Behandlung  der  alten  (und  neuen)  Klassiker 
ilie  er>te  nnd  nieht  minder  die  segensreiehste  Anfg:abe  ist,  die  der 
Professor  eines  humanistisclien  Gyinna>iunis  zu  erlüllen  hat,  ist 
sonnenklar,  Roemer  ist  mit  der  Fortlerung,  dafs  ein  jeder  Lelirer 
hierin  Vorzügliches  leiste,  unerbittlich;  und  mit  vollstem  Recht.  Es 
hat  ihn  nicht  ruhen  lassen,  er  muCste  zur  Feder  greifen,  weil  er  mit 


Digiti^cü  by  Google 


630       Fr.  Gebhardf  „LebenBfragen  des  humanistiscbeD  GymnMiams". 


Schrecken  erkannte,  wie  sehi-  die  jüngere  Generation  unter  dem  Ein- 
flüsse einer  ▼o'felilten  Prfiftingsordnung  gerade  diesen  wichtigsten  Teil 
ihrer  Vorbildung  vcmachlfissigt.  Er  ififst  aber  auch  durchblicken, 
dals  unter  den  jetzigen  Lehrern  es  mancher  niclit  recht  mruht.  und 
es  schoincn  ihm  namcnflich  Erfahrungen,  die  er  als  Kommissar  bei 
Absolut orialprülungen  machte,  mafs^^ebend  zu  sein.  Ohne  in  Abrede 
stellen  zu  wollen,  dals  niclit  jeder  unter  uns  als  kundiger,  hegeisterler 
und  begeislernder  Interpret  der  Autoien  auf  der  wünschenswertesten 
Höhe  steht,  glauben  wir  doch  behaupten  zu  können,  dals  die  derzeit 
an  den  oberen  Klassen  der  bayerischen  Gymnasien  wirkende  Generalion 
mit  sehr  geringen  Ausnahmen  im  Sinne  der  Scliulordnung  wirkt, 
welche  (nach  §  10  und  11)  bei  der  Lektüre  der  Klassiker  den  Xaih- 
(liuck  auf  die  sachliche  imd  ästhetische  Erklärung  «relegl 
wissen  will,  wobei  das  Grammatische  wesentiicii  in  den  Dienst  dieser 
Hauptaufgabe  tritt.  Die  Zeilen,  in  denen  in  einer  Homer-  oder  Horaz- 
stunde  oder  auch  in  einer  Gicerostunde  Grammatik  und  Stilistik  um 
der  Grammatik  und  Stilistik  willen  getrieben  wurden,  sind  wenigstens 
in  Bayern  vorüber  nn  Norddeutschland  soll  dem  ja  leider  grofsenleils 
nicht  so  sein);  mit  diesem  Unfug  hat  bereits  die  unter  dem  Minister 
Lutz  erschienene  SchulordnnniJ!: (1878)  allmählich  gründlich  aufgeräumt, 
und  es  ist  dies  ein  niemals  genug  zu  rühmendes  Verdienst  dieses 
Ministers  und  des  (von  ihm  ins  Leben  gerufenen)  obersten  Schulrats. 
Auch  ist  kaum  zu  befürchten,  dafs  —  in  Bayern  wenigstens  --^  der  Gram- 
malicismus w  ieder  die  Oberhand  gewinne  bei  der  Interpretation.  Eine 
innere  Nötigung  hiezu  ist  sicher  nicht  vorhanden  —  ma?  auch  immer 
der  oder  jener  einzelne  aus  Bequemlichkeit  oder  Schwäche  abfällig 
Avi'tdeii  — .  solange  Grammatik  gründlich  in  den  unteren  Klassen  in 
den  reiclilich  bemessenen  Granmialikstunden  getrieben  wird,  was  ja, 
wie  Roemer  selbst  (S.  49)  lebhaft  zugesteht,  bei  uns  in  Bayern  in  dem 
wfinschenswerlesten  Mafse  der  Fall  ist,  wird  man  in  den  oberen  Klassen 
Lektürestunden  nicht  durch  grammatische  Exkurse  und  dgl.  ZU  ent- 
weihen brauchen.  Mit  aller  Entschiedenheit  müssen  wir  es  aber  ab- 
lehnen, dals  man  aus  dem  Ausfall  der  mündlichen  Prüfung  beim 
Absolulorium  weitgehende  Schlüsse  zieht;  handelt  es  sich  doch  hier 
nur  um  den  schwächeren  Teil  der  Absolventen.  Viel  mehr  besagen 
dagegen  die  aus  den  gelesenen  Schriftstellern  gegebenen  Themata  zu 
deutschen  Aufsätzen,  die  ja  ffn- die  drei  oberen  Klassen  jetzt  der 
Jahresbericht  verzeichnet,  und  diese  Verzeichnisse  lassen  doch  wohl 
allseits  eine  recht  eindrinfrliche  Behandlung  der  Klassiker  an  unseren 
bayerischen  Gyaujasieu  erkennen. 

Ganz  aus  der  Seele  geaproclien  ist  uns,  was  Hoemer  über  den 
sogenannten  „Rückgang  im  griechischen  Stil"  sagt.  Roemer 
verh&lt  sich  gegen  diese  ewig  junge  Klage  sehr  skeptisch.  „Ja  —  ja 
—  die  Formfehlerl  Einen  Rückgang  fühlen  auch  ja  wir  an  der  Uni- 
versität, fnilich  nur  bei  einzelnen  Studenten,  nicht  bei  allen." 
Deslialh  brauclil  es  aber  k  e  i  n  e  S  t  i  1  ü  b  u  n gs  h  e  t  z e.  Wolirr  komme 
denn  überhaupt  die  SlilverUerbuisV  Sti!verderl)ei-  seiLii  liumer.  So- 
phokles, Euripides  etc. !  Man  solle  nicht  dem  I-|iautom  des  Allicismus 


Digiti^cü  by  Google 


Fr.  Gebhard»  „Lebeusfragen  des  hamaoistisubeu  Gymaasiiuns''.  031 


die  reichste  und  hdchste  Blüte  griechischen  Geistes  und  griechischen 
Lebens  opfern  (S.  54) ;  es  sei  schon  zu  bedauern,  dafe  dem  Moloch 
des  Oiceronianismus  grofse  Geister  geopfert  wurden.  Also  weg  mit 
diesem  , engherzigen  sehiilnieislerlichen  Staiulpunkf.  Auch  ich  glaubo. 
dnfs  boi  der  Beurteilung  der  bchüler-Leislungen  im  Griochi?rhen  noch 
vielfach  der  I.Absatz  dor?  §  11  der  Schulordnung  11  haniielt  von 
der  griechischen  Sprache)  zuwenig  berücksichtigt  wird,  welcher  heilst: 

«(Der  Unterricht  in  der  griechischen  Sprache  be^mnl  in  der 
»vierten  Klasse.)  Zweck  desselben  ist,  die  Schüler  in  das  allseitige 
«Verständnis  der  klassischen  Werke  der  griechischen  Literatur  ein- 
«zuführen.  Der  grammatische  Unterricht  soll  we sent- 
it ich  in  den  Dienst  der  H a u pt a u  1  a b e  treten  und  die 
»Sicherheit  der  Interpretation  vorbereiten." 

Also  l)enrfeile  man  die  Schüler  in  der  höchslen  Klasse  doch 
nicht  in  irgend  ausschlaggebender  Weise  nach  den>  Ausfall  der 
grammatischen  Skriplionen  ;  lelzlere  äollleii  in  den  oberen  und  obersten 
Klassen  ohnedies  derart  zurücktreten,  daiä  sie  die  Ausnahme,  Versionen 
dagegen  (d.  i,  schriftliche  Übersetzungen  aus  dem  Griechischen)  die 
Regel  bilden. 

Dafe  indes  auch  Roetner  den  Wert  positiver  sprachlicher  Kennt- 
nisse keineswegs  verkennt,  beweist  vollauf  der  Umstand,  dafs  auch 
er  der  Abschaffung  des  Gebrauchs  des  griechischen 
Lexikons  beim  Absolutorium  das  Wort  redet,  damit  die  Schüler 
jederzeit  auf  die  Einprägung  eines  gehörigen  Wörterschatzes  bedacht  sind. 

Im  allgemeinen  möchten  wir  noch  zweierlei  bemerken.  Der  Herr 
Verfasser  bespricht  blofs  den  Teil  der  philologischen  Prüfung,  welcher 
sich  auf  die  beiden  antiken  Sprachen  bezieht,  und  er  fordert  hier  mit 
vollem  Hecht  Gründlichkeit  in  der  Beherrschung  der  Klassiker.  Aber 
der  bayerische  Philologe  wird  nicht  blofs  aus  der  alten  Philologie  ge- 
prüft, sondern  auch  aus  Deutsch  und  Gesrhi(  lite,  und  es  ist  eine  be- 
rechtigte Forderung,  dafs  diese  beiden  Fächer  den  beiden  andern  gleich- 
gestellt werden.  Um  so  mehr  bedarf  der  Kandidat  Zeit  zur  Vorbereitung, 
zumal  wenn  es  ihm  möglich  sein  soll,  auch  noch  in  die  eine  oder 
die  andere  Disziplin  „hinüberzuschauen"  und  —  was  sehr  wünschens- 
wert wäre  —  schon  im  Laute  seiner  Studienzeit  sich  sein  Thema  für 
die  wissenschaftliche  Abhandlung  zurechtzulegen. 

Auch  soll  die  Prüfung  eine  strenge  sein.  Es  ist  kein  Zweifel, 
dafs  durch  die  gemiUlerte  Nütengebung  (vier  Noten  stall  der  li  üheren 
fünf  in  den  Einzelleistungen  des  ersten  Prüfungsabschnittsj  das  Niveau 
der  Gesamtleislungen  sich  ermftfeigt  hat  Es  wäre  erwünscht,  wenn 
man  zum  alten  Modus  zurückkehren  würde,  damit  schwache  Elemente 
leichter,  als  dies  zur  Zeit  der  Fall  ist,  a  limine  zurückgewiesen  werden 
können.  Es  ist  nicht  zu  befürdilen.  dafs  man  alsdann  nicht  genug 
Leute  bekonnne,  wenn  man  nur  nicht  vorsäimit,  auf  dem  betretenen 
Wege  noch  ein  wenig  fortzufahren,  und  dem  Stand  das  allmählich  ge- 
währt, dessen  sich  die  anderen  Stände  bereits  erlVeuen ;  pruemium 
et  bonos. 


Digiti^cü  by  Google 


t>3;2      Fr.  Gebhard,  Keforrabedürftiges  au  den  preulsisubcn  Gymnasien. 


Es  war  nicht  möglich,  in  dem  kurzen  Rahmen  einer  Rezension 
das  reiche  Gedankenmalerial,  \vcl<'hes  uns  Herr  Prof.  Ruemer  in  seiner 
Schrift  bietet,  nach  Verdienst  zur  Geltung  zu  bringen.  Wir  haben  an- 
der liroschüre  in  der  Hauptsache  nur,  was  im  i^n'^jenwürtigen  Zeit- 
punkt bedeutsam  erschien,  herausgehoben,  und  wir  einplehlon  dalier 
die  gehaltvolle,  durch  zahlreiche  treffende  GUate  ausgezeichnete  Schrift, 
die  frisch,  packend  und  In  mafsvoller  Weise  ausspricht,  was  des  Ver- 
fassers llenrmere,  wärmste  Überzeugung  ist,  allen,  die  an  der  Er- 
hallung des  humanistischen  Gynmasiums  ein  Interesse  haben,  zu  '/nlnrl- 
lichciri  Studium.  Hoffentlich  finde!  sie  auch  aufs  er  halb 
Bayerns  die  ihr  gebührende  Üeachtung;  wir  glauln  n.  (iafs 
sie  da  in  gewisser  Hinsicht  noch  segensreicher  wirken  kann  als  bei 
uns.  Denn  nach  allein,  was  wir  hören,  herrscht  gerade  an  aufser- 
baverlschen  Universitäten  der  „Formalismus*'  der  Wissenschaft  in 
hohem  und  oft  recht  bedenklichem  Grade,  wie  andererseits  der 
Grmnmnticisnius,  da  die  Grammatik  in  den  unteron  Kfassen  nicht 
gründlich  betrieben  wird,  in  den  oberen  Klassen  ht  i  der  Lektürf  seine 
traurigen  Blüten  treibt.*)  Daher  rühren  ja  zum  grüisLen  Teil  die  Klagen, 
welche  in  PreuÜsen  und  den  nach  preursiscbem  Muster  sich  richtenden 
Staaten  gegen  die  humanistischen  Gymnasien  bestehen,  und  dieÄu&erung 
des  Frhrn.  v.  Bülow,  Senalspräsidenten  am  Reichsgericht,  welche 
Roemer  S.  22  ciliert,  richtet  sich  nach  jener,  nicht  nach  unserer  Seite. 
Aber  — .  damit  es  auch  bei  uns  nicht  schlinmi,  sondern  womöglich 
noch  immer  besser  werde,  wünschen  wir  dringend,  i  s  möge  die 
Roemersche  Schrift  sozusagen  dem  Fals  den  Boden  ausschlagen  und 
zu  einer  Reform  unserer  in  den  angedeuteten  und  noch  einigen  anderen 
Punkten  schädlich  wirkenden  Prüfungsordnung  ffir  das  höhere  Lehr- 
amt recht  bald  führen. 

München.  *  Dr.  Gebhard. 


Beformbedttrltiges  an  den  hnmanlstisehen  GymoiisieD 

in  Prenfliem 

Selbst  auf  dit>  (iLlahr  hin,  mich  dem  Vorwurfe  auszusetzen,  dafs 
ich  mich  in  Dinge  einmische,  die  weder  mich  noch  sonst  einen  etwas 
angehen,  der  nicht  selbst  ein  Preufse  ist,  sehe  ich  mich  doch  uufser 
stände,  mit  Ansichten  zurfickzuhalten,  die  sich  in  mir  seit  Jahren  ge- 
bildet  nntl  schlieMch  zur  Überzeugung  verdichtet  haben.  Ich  halte  es 
für  eine  Gewissenssache.  einmal  mit  lauter  Stimme  von  dieser  Stelle 
aus  darauf  liinzuwoisen.  dafs  es  nach  mnincr  Ansicht  in  dem  I. ohr- 
betrieb der  liuniaüislisrht  n  Gymnasien  in  Preufsen  so,  wie  »  s  jetzt 
geht,  nicht  weiter  gehen  kann,  wenn  nicht  das  humanistische  Gym- 
nasium Oberhaupt  in  seiner  Wertschätzung  immer  weitere  Einbuise 
erleiden  soll.  Schon  um  des  tüchtigen  Lehrerpersonals  willen  ist  es, 
wie  ich  glaube,  sogar  die  Pflicht  außenstehender,  nichtpreufsischer 

*)  Ich  komtnfi  auf  diesea  und  eiuige  audere  Puukte  iu  dem  nachfolgeudcn 
Aufsatz  zurück.  (Der  K«f.) 


Digiti^cü  by  Google 


Fr.  Ciebhai'd,  Kel'uruibe<iürftiges  hu  dt'u  preuläiäcUeu  GymuHiiieu.  033 


Lehrer,  auf  Schäden  hinzuweisen,  die  ohne  seine  Schuld  sich  mehr 
und  mehr  eingestellt  haben.  Da/u  kornint  noch  ein  anderer  wichtiger 
Punkt.  lam  proximus  ardet  Ucalegon!  In  einer  Zeil,  in  welcher 
die  Gefahr  In  sieht,  'lals  von  Proufsen  aus  das  Unterrichtsweson  aller 
deutschen  Staah  ii  iiiar>^'ebojid  beeinflufst  wird,  glauben  auch  wir 
Nichtpreui'scii  ein  iieciit  und  sogar  die  Pflicht  zu  iiaben,  auf  Dinge, 
die  wir  als  entschiedene  Nachteile  beklagen  und  die  von  Einfluß  bei 
den  bezuglichen  Entscheidungen  sein  können,  so  nachdrücklich  als 
wir  eben  können,  hinzuweisen.  Proufsen  steht  eben  in  dieser  Hin- 
pi(  ht  ( xzeplionell  da.  Am  höchsten  steht  uns  aber  das  Interesse  des 
Hurnani?mns  selbst,  dem  Schaden  droht ;  diesen  abzuwonclon.  mrjs>en 
wir  alle  zusammenstellen,  nicht  allein  in  lobender  und  die  VurU'ile 
hervorhebender  Weise,  sondern  ebensosehr,  indem  wir  den  Finger  in 
die  Wunden  legen,  die  jeder  sieht  oder  sehen  kann.  Es  kann  uns  allen 
durchaus  nicht  gleichgültig  sein,  wenn  Ton  den  humanistischen  Gym- 
nasien überhaupt  in  abfälliger  Weise  gesprochen  wird;  denn  nichts 
stellt  sich  leichter  ein  i\U  vrrall^rejneinernde  Uedensarton. 

Nun  ist  e?  ja  —  glücklidierweise  —  nicht  an  dein,  daf«:  "man  in 
l'ieui'beii  selbst  an  dem  Betrieb  des  UnlerrichU  au  den  iuniiaiiislischen 
Gymnasien  alles  schön  und  gut  findet;  ich  setze  hinzu:  auch  an  den 
Realgymnasien  und  Oberrealschulen  ist  nicht  alles  Gold,  was  glftnzt; 
gar  manches,  was  ich  zu  sagen  gedenke,  gilt  auch  von  diesen  Schul- 
arten; doch  rede  ich  hier  blofs  von  den  seit  geraumer  Zeil  äusserst  hart 
und  unfreundlich  beurteilten  humanistischen  rj\ rnna>it'n. 

Gerade  die  besten  Freunde  des  humanialiscljen  Gymnasiums 
und  nicht  zum  geringsten  die  Lehrer  desselben  fühlen  einen  gewissen 
Rückgang.  Aber  viele  suchen  die  Gründe  hiefür  überall,  nur  nicht 
da,  wo  sie  sind.  Manche  verwechseln  geradezu  (Jrsache  und  Wirkung 
lind  sprechen  den  Gegnern  Phrasen  nach,  die  diese  mehr  oder  weniger 
hüljsch  erfunden  haben,  ^lir  scheint  dies  ein  Zeichen  dafür  zu  sein, 
dafs  das  Interesse  für  gymnasiale  Fragen  insgemein  nicht  grofs  genug 
ist.  andrerseits  aber  aurli  zu  [beweisen,  dafs  sich  viele  Lehrer  der 
humanistischen  (jyinnusiyn  tliatsächlieh.  was  iluien  die  Gegner,  wenn 
auch  in  anderem  Sinne  vorzuwerfen  pflegen,  zu  sehr  als  beati  possi- 
dentes  fühlen. 

Meines  Erachtens  sind  es  vornehmlich  drei  Punkte,  die  einem 

möglichst  erspriefslichen  Betrieh  des  Unterrichts  an  den  prenrsisclien 
humanistischen  Gymnasien  liimlei  licli  sind ;  davon  halte  ieh  die  beiden 
ersten  iMifsstände  für  solche,  deren  Beseitigung  nicht  blofs  absolut  not- 
wendig, sondern  auch  leicht  möglich  ist 

l.  Die  gröfste  Schuld  an  dem  Rückgang  tragen  die  Lehrpläne 
vom  Jahre  1892.  Diese  Lehrpläne  müssen  führwahr  ein  Muster  un- 
sicheren Schwankens  genannt  werden.  Man  mufs  sich  vergegenwärtigen, 
unter  welch  ungunsH^n-n  Auspizien  sie  entslanden  sind,  um  m  bep;reifen. 
woher  ihre  Fehler  rüluen,  Fehler,  die  vor  allem  der  iateiniselie  und 
griechische  Unterricht  zu  büfsen  haben.  Einmal  waren  es  die 
Klagen  über  Oberbürdung  der  Jugend,  zum  andern  die  Beschwerden 
über  eine  gewisse  Rückstündigkeit  der  humanistischen  Gymnasien  hinter 


Digiti^cü  by  Google 


634      Fr.  Gebbai'd,  fiet'oru bedürftiges  an  den  preuläischuu  G^muatiieu. 


der  Zeitentwicklung.  Man  erkennt,  wenn  man  die  Lehrpläne  durch- 
prüft.  auf  Schrill  und  Tritt,  wie  diese  beiden  Ursachen  ihre  ungunstigen 

Wirkungen  ausübten.  Die  Spin-pn  einer  gewissen  Vcrüngsfigung,  welche 
die  oberste  Schnlbehördo  iTL-rineii  liatte,  zeigen  sieli  deutlich.  Das 
einzige  Gute,  weltiies  die  Hetonii  brachte,  war  vielleicht  der  Hinweg- 
fali  des  lateinisciien  Aufsatzes,  der  sich  in  der  That  überlebt  hatte. 
Schlimmer  war  schon  die  Besclirftnkung  der  Stundenzahl  für  das 
Lateinische;  doch  war  auch  dies  nach  meinem  Dafürhalten  nicht  allzu-  1 
schlimm;  mil  62  Stunden  läfst  sich  auskommen;  wir  in  Bayern 
haben  nur  um  vier  Stunden  mehr.  Aber  äiifserst  bedenklieh  waren  ' 
zwei  bis  drei  Hc-timmungen.  die  den  Zweck  hatten,  die  Grammatik 
hinter  die  Lektüre  zurückzudrängen.  Die  Absiclit  war  ja  entschieden 
eine  lobenswerte.  Man  wollte  den  lateinischen  Lnlerriclit  mehr  den 
Anforderungen  der  Gegenwart  entsprechend  ausgestalten  und  deshalb 
das,  was  man  unter  Graninialicismus  versteht,  zurückdämmen  und 
der  Vertiefung  in  das  klassische  Altertum  auf  dem  Wege  einer  früh- 
begonnenen und  immer  intensiver  betriebenen  Lektüre  Vorschub  leisten. 
Allein  „incidit  in  Scyllam,  qui  vult  vitare  Charybdim":  Die  Lektüre 
gewann  nichts,  sondern  verlor,  und  dies,  ohne  dafs  dem  Grammati- 
cismus  Einhalt  gethan  worden  wäre,  Die  Grundfehler  sind  folgende: 
Erstens  beschränkte  man  den  grammatischen  Unterricht  bereits  auf 
den  unteren  Stufen.  Wenn  aber  die  Grammatik  in  den  unteren  Klassen 
nielit  gehörig  gelernt  wird,  kann  die  Klassikerlektüre  grammatischer 
Exkurse  in  höheren  und  selbst  in  höchsten  Klassen  nicht  entralen. 
So  tritt  gerade  das  ein,  was  man  hatte  vcrnuMden  wollen.  Nur  an-  *i 
nierkungsweise  möchte  ich  hier  beifügen,  dafs  die  für  den  Betrieb  der 
Grammatik  so  knapp  bemessene  Zeit  überdies  TertrÖdelt  werden  mufs, 
wenn  sich  der  Lehrer  an  den  unter  den  „Methodischen  Bemerkungen'' 
gegebenen  Wink  hält,  welcher  lautet;  »Untere  Stufe.  Als  Ausgangs- 
punkt für  den  ersten  (!)  Unterricht  in  V!  empfiehlt  sich  im  allgemeinen 
nicht  die  Regel,  sondern  der  von  dem  Lehrer  vorzuübersetzende  und 
von  dem  Schüler  in  der  Übersetzung  zu  wiederholende  Satz.  Erst  dann, 
wenn  eine  Reihe  nach  einem  bestimmten  Gcsichlspunkl  ausgewählter 
Sätze  eingeübt,  die  Deklinationsformen  (!)  daraus  erklärt  und  vergleichend 
zusammengestellt  sind,  schliefst  sich  jedesmal  die  gedächtnismäfsig  ein- 
zuprägende Regel  an.*  Das  heifst  sich  induktive  Methode;  ihr 
Vater  ist  meines  Wissens  der  ehemalige  Oiefsener  Professor  der  Päda- 
gogik H.  Schiller.  Man  kann  nur  liotTm.  dafs  sich  diesen  Wink  wenige 
Lehrer  zu  Herzen  nehmen,  sondern  sich  vielmehr  jeweilig  die  MeÜiode  ^ 
wählen,  die  am  schnellsten  und  sichersten  zum  Ziele  führt. ^) 

Der  zweite  Grundfehler  liegt  in  jener  mir  von  jeher  unbegreif- 
lichen Verordnung,  dafs  sich  die  grammatischen  und  stilisti- 


■)  Für  eine  lilimjiie  Verirrun^  halte  it-h  es  auch,  wenn  rnMii  in  der  I'iekli- 
UHtiun  nach  der  Sium  attheor  io  vorlahrt,  wozu  oinifje  (iraiiiiniit  ik-'n  aus  nciuTer 
Zeit  verfuhren:  Zeitverlust  untl  Verwirrung'  der  Köpfe  ist  ilie  Ko!}ie  —  rniLft'kohi't 
beweisen  flie  vcrfrüht-'u  A  n  (  i  z  i  i'  » t  i  i.  n  *•  n  in  fast  alh-n  riiiiiiLr-l'iii'l!''rri. 

dals  uiau  luügUchst  rasch,  ko!;te  es,  was  es  wolle,  vorwärts  zu  kommen  trachtet; 
anch  an  diesen  fiberstureten  Vorgriffen  sind  übrigen«  die  Lehrpläne  Bebnld. 


Digiti^cü  by  Google 


Fr.  Gebhard,  Reformbedürftiges  an  den  preafsischeu  Gymnasien.  635 

sehen  Übungen  (Extemporalien)  an  den  jeweilig  in  der 
Klasse  gelesenen  Prosaiker  anlehnen  sollen.   Der  Zweck 

dieser  Bestimmung  ist  ja  durchsichtig:  man  wünschte  nicht,  da&  Latein 
und  Griechisch  um  der  Sjiraf  he  h(  Ibsl  willen  getrieben  werden,  ein 
Prinzip,  das  auch  an  sich  niclit  unanfechtbar  ie^t,  da  wenigsten^  das 
Lateinische  wegen  seiner  Bildnngsfähigkeit  in  logischer  Iliclilung 
auch  um  seiner  selbst  willen  bis  hinauf  gelrieben  zu  werden  verdient. 
Aber  selbst  wennn  wir  uns  auf  den  Ekkden  dieses  Prinzipes  stellen 
und  zugeben  würden,  dafs  lateinische  Übungen  nur  insoweit  getrieben 
werden  sollen,  als  sie  der  Lektüre  dienlich  sind,  so  entsteht  die  Frage: 
Wird  das  Ziel  aiil"  diesem  Wege  erreicht?  Antwort:  Nein !  Das  gerade 
Gegenteil  ist  der  Fall.  Gerade  das,  was  man  vermeiden  will,  stellt 
sich  ein.  in  den  etwa  13  Jahren,  in  denen  icli  das  Heferat  über 
lateinische  Übungsbücher  und  Grammatiken  für  unsere  „Blätter'* 
führte,  habe  ich  oft  mit  Schaudern  bemerkt,  welche  Verirrungen  jene 
Bestimmung  zur  Folge  hatte,  und  ich  halie  wiederholt  Anlafs  ge- 
nommen, mich  ganz  energisch  gegen  diesen  heillosen  Zustand  zu 
äufsern,  der  aber  durch  die  strikte  Forderung  der  Lehrpiäne  vcranlafst 
wurde.  Aber  Mi(  lit  allein  die  nackten  oder  breitspurigen  Peripiirasen 
der  Klassikeralülle,  die  den  Schülern  das  Interesse  und  die  Freude 
an  beidem,  am  Hin  übersetzen  und  am  Klassiker,  ersticken,  sind  be- 
dauernswert, sondern  noch  schlimmer  ist  eben  die  enge  Anlehnung 
an  den  Klassiker  deshalb,  weil  der  Lehrer  nolens  volens  zu  einer  Be- 
tonung grammatischer  und  slilisfischcr  Dinge  \m\  dieser  selbst  willen 
bei  der  b'-kliirf  verführt  wird.  Auf  letzteren  Irrweg  leiten  auch  die 
sogen.  „liu(  kubersclzungen"  unvermeidlich;  die  Lehrphlne  fordern 
sie  in  folgendem  schlimmen  Passus :  „Die  Texte  für  die  häuslichen  oder 
Klassen-Obersetzungen  ins  Lateinische  bat  in  der  Regel  der  Lehrer  und 
zwar  im  Änschlufs  an  Gelesenes  zu  entwerfen.  Dieselben  sind  einfach 
zu  halten  und  fast  nur  als  Rückübersetzungen  ins  Lateinische  zu  be- 
handeln." NB.!  Diefe  Vorschrift  gilt  für  die  obere  Slufe,  i.  e.  für  die 
drei  oberen  Klassen.  Fürs  Griecliisclie  gellen  alle  dii'se  Vorschrifleu  eben- 
ftiUs,  Und  da  klagt  man  über  das  Überwuchern  des  Urammaticisinus 
selbst  (!)  in  den  oberen  Klassen!  Wir  meinen,  dais  dieses  Unkraut 
durch  solche  Bestimmungen  geradezu  mit  voUen  Händen  gesflt  wird. 

Der  Gesetzgeber  scheint  auch  wirklich  die  Gefahr  gefühlt  zu  haben. 
Denn  dringend  warnt  er  vor  dem  „Hereinziehen  grammatischer  Er- 
örterungen, welche  zum  Verständnis  des  Schriftstellers  nicht  iinnmgüng- 
lich  nötig  sind."  (cf.  „Erläuterungen  und  Ausführung.-bestininiungen  zu 
1  und  H,  Absatz  6.)  So  grau  sind  manchmal  Tlieurienl  In  der  Praxis 
mufs  der  Lehrer  nach  dem  in  den  Lehrplftnen  geübten  System  un- 
bedingt in  der  Klassikerlektüre  viel  Grammatik  treiben:  1.  weil  die 
Schüler  zu  wenig  Grammatik  von  unten  herauf  können,  und  2.  weil 
die  deutsch-lateinisclien  Übungen  sich  an  die  Klassiker,  die  in  der 
Schule  gelesen  werden,  anschlicfsen  müssen. 

Ergo:  Soll  (iiesem  ungesunden  Zustand  ein  Ende  gemacht  werden 
—  dals  er  faktiscli  besieht,  wurde  uns  auch  bei  der  Braunschweiger 
Versammlung  von  allen  Seiten  bestätigt  — ,  so  ist  es  nötig,  erstens, 


Digiti^cü  by  Google 


636       Fr.  Gebhard,  lletormbediirftigcs  :m  Jeu  preulsiacUeii  Uyinuasieu. 


da&  die  grammatischen  Stunden  in  den  unteren  Klassen  verniehrt 
werden  (auf  Koston  der  Lt-kfiue,  die  unten  doch  wenig  bedeutet); 
man  möge  sich  hierin  Württcml^erg  nrul  I'ayern  etwas  zum  Vorbild 
nehinrn:  zweitens,  dafs  die  dfiitscli-lateinischon  und  deutsch- 
griechischen  Übungen  in  den  Übungsbüciiern  und  Diktaten  sich  niclil 
oder  wenigstens  nicht  so  ausschlielslich  und  eng  an  den  betreffenden 
Schulautor  anlehnen  („RQclcöbersetzungen'*  müssen  ganz  fallen;  sie 
sind  eine  Art  Reroiniscenz.  an  den  yerflossenen  lateinisclien  Aufsalz);  ^ 
drittens,  dafs  (ür  die  Erlerntmg  uinl  Einprägung  der  Grammatik 
jewoihg  mu*  solche  Methoden  gewählt  werden,  die  aufs  rascheste  und  ^ 
sicherste  zum  Ziele  führen. 

Damit  wird  für  den  Bestand  der  huiiiaiiislischon  Schulrichlung 
schon  viel,  sehr  viel,  ja  das  meiste  gewonnen  sein.  0ie  Klassiker 
kommen  dann  (wieder)  zu  ihrem  Hecht ;  sie  werden  zwar  etwas«  viel- 
leicht ein  bis  zwei  Senn  -It  r.  später  in  Angriff  genommen  werden,  dann 
aber  mit  gröfserem  Nachdruck,  gründlich  und  olme  grammatisclie  Ex- 
kurse bnliandflt  werdiMi  können.  Die  „Methodischen  [5cmorkun?on'\ 
welciu.'  die  J>('lirplaiJ«  "  iiher  die  richtige  Art  der  Leklüro  bieten,  sind 
ja  vorzfiglicii;  aber  zur  Zeit  stehen  sie  grofsentcüs  nur  auf  dem  Papier, 
und  das  kann  gar  nicht  anders  sein. 

IL  £in  zweiter  Punkt,  den  es  mich  auszusprechen  drängt,  zu- 
mal  ich  und  Kollege  Brand*)  auf  der  Versammlung  in  ßraunschweig 
von  allen  preufsischen  Kollegen,  die  wir  darüber  sprachen,  die  gleiche 
Klage  hörten,  ist  dieser.  Von  allen  Seiten  wurde  uns  gesagt:  der 
„Konkunrii/.kiinipf"*  mit  den  andern  (den  realistischen)  Anstalten  be-  « 
stehe  schon  jetzt;  er  jnache  sich  in  dem  Bestreben  geltend,  mög- 
lichst wenig  Schüler  zum  Repetieren  zu  bringen.  Allein  „man 
sucht  den  Teufel  durch  Beizebub  auszutreiben".  Die  Sextaner,  Quin- 
taner  etc.  rücken  ungeachtet  der  dürftigsten  Vorkenntnisse  in  Latein, 
Arithmetik  n  s.  w.  vor,  in  höheren  Klassen  geht  es  nicht  mehr,  und 
nun  koiiiinen  in  Secunda  und  Prima  nicht  selten  Repetitionen  en 
masse  vor.  Zum  Teil  bleibt  aber  da->  sc  liw  iche  Material  doch  in  der 
Klasse  und  an  der  Anstalt;  denn  man  bringt  auf  so  vorgerückter 
Altersstufe  doch  nicht  mehr  alle  an,  die  es  verdienten,  und  so  drückt 
ein  großenteils  minderwertiges  Schülermalerial  die  Bänke  des  Gym- 
nasiums und  gelangt  schliesslich  auch  noch  auf  die  Universität.  Die 
Folgen  eines  solchen  „Systems"  sind  klar:  fürs  erste  rührt  daher  die 
Sisyphusarbeit  der  Lehrer,  zum  zweiten  der  Hals  weiter  KrfM'-e  gogen 
die  ganze  Organisation.  Schüler,  die  nicht  den  Beruf  in  sich  iiaben, 
sind  sich  und  den  Lehrern  und  den  Eltern  eine  Last;  in  jungem  - 
Alter  sind  sie  leicht  abzustreifen  und  tragen  den  Anstalten,  die  sich 
ihrer  entledigt  haben,  in  der  Regel  nicht  das  mindeste  nach:  anders  ^ 
in  späterem  Aller,  wenn  sie  es  verpafst  haben,  einen  anderen  ihnen 
nif'hr  enl«prorlipnden  Beruf  zu  wählen,  und  wenn  das  Hofühl  lang- 
jähriger Mifserfolge  ihr  Herz  erfüllt.    Aber  auch  diejenigen,  welche 


Im  fiericlit  über  die  Bniuwschweiger  Vers;iminlung  (im  vorigen  Heft 
S.  e*20  f.)  hat  Koll.  Brand  bereits  diesen  Ptinkt  erwähnt. 


Digitized  by  Google 


Fr.  Gebhard,  Keforiubedürl'tiges  aii  dvu  preufhisehcn  (lyinuabien.  63/ 

mit  Mühe  und  Not  bis  zum  Absolutoriuro  durchgedrückt  werden,  sind 
Icelne  dankbaren  Scliüler,  sondern  erfahrun^rsgcmäfs  diejenigen,  welche 
das  Gymnasium  oft  förmlich  mit  ihrem  Hasse  verfolgen;  das  ist  ja 

alles  psyeholocri>c}i  '^mvA  hichi  bogreiflich.  We-ihalb  also  entledigt 
man  sich  uir^n  ri^Mn  tt  r  lill* menle  niclil  zur  nu  llten  Zeit?  Die  einen 
sagen,  der  Konkurrenzkanipf  sei  schuld,  die  andern  das  Monopol  der 
humanistischen  Gymnasien. 

In  beiden  Fällen  hatten  wir  eine  ganz  merkwürdige  Verwechslung 
von  Ursache  und  Wirkung.  Das  „Monopol",  wie  der  gehässige,  aber 
durchaus  nicht  deckende  Ausdruck  lautet,  den  die  Gegner  des  humani- 
stischen Gymnasiiinis  nnzuwondf  n  brlichim.  voraiilafst  allerdinpr?^  viele 
KtU-ni,  ihre  Srihuc  auf  das  hüinaiii-l isclic  livnnia»imii  7.u  briii'.'en  Aber 
ist  tlaiuil  gesaijt,  dafs  die  letzteren,  auch  wenn  sie  au^tiischuinlich  nicht 
die  Fähigkeiten  besitzen,  behalten  werden  müssen?  Gerade  das  „Mono- 
poV'-Gymnasium  hat  es  nicht  nötig,  schlechte  Schüler  mitzuschleppen; 
es  kann  ihm  ja  nicht  an  brauchbaren  Schülern  fehlen  und  fehlt  in  der 
That  Mi(  Iii.  Wie  soll  das  dann  werden,  wenn  einmal  die  wirkliche  Kon- 
kurrenz erölinet  wird,  wenn  man  j^chon  jetzt,  wo  das  humanistische 
Gymnasium  sich  noch  der  Vorrechte  erfreut,  sich  nicht  enlM:lilielsen 
kann,  abzustreifen  und  von  Konkurrenz  spricht?  Sollte  es  aber  wirk- 
lich vorkommen,  dafs  eine  Anstalt,  etwa  ein  städtisches  Gymnasium, 
sich  nicht  hatten  kann,  ohne  sich  jenes  geradezu  verwerflichen  Mittels 
zu  bedienen,  so  sorge  die  staatliche  Behörde  dafür,  dafs  die  Anstalt 
•  zu  existieren  aufhört  und  eventnoll  einer  nndci  pii  Si  hnl.LMtf nng  (Ober- 
realsdiule  oder  ähnlicli)  Platz  macht.  Laiw .ilii lieil  und  Schein  haben 
keine  Existenzberechtigung.  Aus  purer  Konkurrenz,  d.  h.  aus  dem 
Bestreben,  die  Anstalt  zu  füllen  um  jeden  F'reis,  kann  wohl  eine 
Handels-  und  sonstige  Fachschule  gehalten  werden,  aber  am  wenigsten 
diejenige,  die  die  Pflege  der  Geisteswissenschaften  auf  ihre 
Fahne  geschrieben  hat;  hier  haben  nur  die  Berufenen  einen  Platz, 
nii  ht  Hie  Söhne  der  Reichen  und  Einflufsreichen.  sondern  einzig  und  allein 
diu  gei.->tig  Befahiu'teii.  Auf  solch  ungesundem  Boden  mufs  wohl  auch  die 
Phrase  entstamleji  sein,  es  fehle  so  vielen  Schülern  des  humanistischen 
Gymnasiums  an  Freude,  und  a  priori  entsteht  dann,  um  einen  Ein- 
klang hervorzubringen,  der  Satz:  „Wie  kann  von  ethischen  Wirkungen 
die  Hede  sein,  wo  jeder  Glaube  fehlt,  wo  Eltern  und  Kind  (!)  nur 
mit  innerem  Widerstreben,  lediglich  der  Berechtigungen  wegen  den 
humanistischen  Bildungsgang ^)  wählen?  Ideale  Guter  kann  man 
nicht  aufzwingen,"  A  y)o«f  eriori  läfst  sich  dieser  Satz  n  i  e  von 
denen  aufstellen,  die  einen  inneren  Beruf  zu  dieser  oder  jener  Unler- 
richtsgattung  haben.  Diesen  wird  die  Freude  am  Unterricht  stets, 
früher  oder  später,  kommen,  und  wenn  man  ihnen  „ideale  Guter" 
auch  nicht  aufzwingt,  so  werden  sie  sich  doch  sicher  daran  gew(ihnen : 
das  ist  ja  ein  Hauptzweck  der  Unterricbtung.   Derjenige  aber,  bei 

  .  • 

*)  So  xn  lesen  in  einem  Artikel  in  den  „Miinchener  Neuesten  Nachrichten*' 

No.  :-5!H),  der  den  Titel  fiilirt:  ..l>ie  Berliner  SiliulkoiitV-renz  uml  die  KcfDrin  des 
höheren  Schulwesens*'  und  äuget) lieh  aus  bayerischen  (jymnasiallehrer- 
kroigen  stammt. 


Digitized  by  Google 


638      Fr.  Gebhard,  ReformbediirftigM  an  den  prenfsiichen  Gymnasien. 


welchem  die  Freude  ganz  aiisbleibl.  hofuMlet  sich  ol)en  nicht  an  der 
richtigen  Anstalt ;  der  soll,  wenn  die  Aiisialt  ein  juniianislisches  Gym- 
nasium ist,  es  verlassen;  er  kann  ja  auch  in  einem  anderen  Berufe 
glücklich  werden!  Mit  solchen  Schlagwörtern,  recte  Phrasen,  kommt 
man  zu  keinem  Ziele.  Richtig  ist  nur  das  eine:  ist  das  Scbälereleroent 
nicht  das  geeignete,  so  leiden  darunter  alle  in  Betracht  kommenden 
Faktoren :  Schüler,  Eltern,  Lehrer,  Anstalt  u.  s.  w. 

Auclt  in  Bayern  lir>rt  man  ja  zuweilen  übor  den  Rückgang  des 
Niveaus  klagen;  die  Klaj/e  ist  auch  eine  von  denen,  die  ewig  jung 
bleiben.  Doch  mag  zugestanden  worden,  dafs  sie  da  und  dort  noch  be- 
rechtigt ist ;  wo  z.  B.  die  Klassen  iiberfutU  sind,  la&t  sich  das  Unterrichts- 
ziel schwerer  erreichen.  Aber  jedenfalls  erfi^uen  sich  unsere  huma- 
nistischen Gymnasien,  die  glücklicherweise  durchwegs  staatlich  sind, 
eines  mächtigen  Schutzes  gegen  diesen  Übelsland  durch  eine  vor- 
zügliche Ministerial  verfügnnf^,  die  im  Jahre  1895  erschienen 
ist,*)  und  durch  welche  drinijend  auf^erordert  wird,  in  den  unteren 
Klassen  mit  alier  Strenge  beim  Vorrücken  der  Schüler  vorzugehen; 
ja,  um  unfähigen  Elementen  den  Aufenthalt  an  der  Anstalt  noch 
weiter  zu  verleiden,  darf  ihnen  eine  Schulgelderm&Tsigung  oder  -Frei- 
heit nicht  gewährt  werden. 

Wir  ho'^'O'^nen  in  den  pronfsisLheii  ,J>e}iiplrinen"  nur  einmal  der 
Mahnung,  ungeoi^'nete  Schüler  rechtzeitig  zurückzuhalten;  dies  geschieht 
aber  ieiiiglicii  en  pa?sant.  Unter  den  ,,Methodi5jclien  Bemerkungen*', 
zum  Fach  der  Mathematik  lindel  sich  nämlich  der  Passus:  „Die  - 
strenge  Einhaltung  der  Jahreskurse  ist  unerlftTsliche  Forderung.  Da 
auf  dem  mathematischen  Gebiete  schwerer  als  auf  einem  anderen  (!) 
Lücken  im  elementaren  Wissen  und  Können  sich  durch  Privatfleifs 
ersetzen  las'jon.  imd  da  die  Schwierigkeil,  wolrhe  dieser  Unterricht 
in  den  oberen  Klassen  zuweilen  macht,  ertaliriingsgeniafs  last  aus- 
nahmslos auf  Lücken  in  den  Gnmdlagen  beruht,  so  wird  gewissenhafte 
Strenge  in  der  Versetzung  zu  einer  um  so  dringeiuleren  Pflicht  gegen 
die  Schüler/*  Diese  Beistimmung  ist  entschieden  ungenügend;  sie 
bedarf  einer  Erweiterung  auf  alle  Fflcher,  und  aufserdem  ist  noch 
ausdrücklich  möglichst  baldige  und  rllcksichtslose  Entfernung 
schwaclier  Schüler  zu  fordern.  E<  ist  uns  nicht  bekannt,  daf?;  irgend 
ein  Spczialerlafs  in  dieser  Iiiehtung  ergangen  wfire :  die  Kullegeii  in 
Braunschweig  bedauerterj,  dals  eine  solclie  Vorscluift,  wie  wir  sie  in 
Bayern  haben,  in  Preufsen  nicht  bestehe.  Das  humanistische  Gym- 
nasium bedarf  aber  einer  solchen  strengen  Vorschrift  Yielleicht  mehr 
als  eine  andere  Schulgattung,  wenn  es  nicht  unheilbaren  Schaden  er- 
leiden soll.  Denn  es  handelt  sidi  bei  seinem  Bildungszweck  um  geistige 
Güter  xf'/'  ^^oxfjr,  und  soll  iie  lassen  sich  —  nur  in  diesem  Zusammen- 
hang  las^sen  wir  drii  Salz  gelten  —  nicht  aufzwingen. 

lü.    Ein  dritter  Punkt,  der  vielleielil  von  geringerer  Bedeutung 

')  Abjjedru'  kt  im  .Tahrir  \^'.1^>.  S.  C.'n  (;'•_>  dipM  i-  ..IHäftor''.  sowie  bei 
Fügtir,  die  Schulordnungen  für  die  K-  liayer.  hiim.  iivmnasien,  lYogymnasien 
and  Iiateinschalen,  und  die  P  r  u  f  n  n  g  •  o  r  d  n  a  n  g.  Nr.  147  der  bei  Stahe!  (Würs« 
borg)  erscheinenden  Sammlung  deatscber  Reichsgesetce  nnd  bayerisober  Gesetse. 


Digitized  by  Google 


Fr*  Crebh«rd,  RefombedBrfItges  an  den  prenrsiscben  Gymnasien.  639 


ist  und  in  dem  jedenfalls  eine  Änderung  schwerer  möglich  ist,  als  in 

(Irn  beiden  vorgenannten,  soll  Irofzdetn  hei  diesem  Anlafs  ebenfalls 
hervorgehoben  werden.  In  F'reulsen  besteht  das  sogen.  Fachlehrer- 
system, in  Hiiyern  und  Wilrtteinberj^  da?  K 1  a  fsl eh  r er sy s  t  e  m. 
Fiiv  die  unteren  Klassen  ist  das  letztere  entschieden  vorzuziehen. 
Dies  sprechen  allerdings  auch  die  preufeischen  Lehrpläne  aus;  aber 
es  geschieht  dies  nur  nehenbei  und  durchaus  nicht  entschieden  genug, 
nämlich  an  der  Stelle,  an  welcher  von  der  Bemessungder  Haus- 
arbeit die  Rf'd"  i-t,  heifst  es:  „Ein  wirksames  Mittel  zur  Ver- 
minderung der  Hausarbeit  ist  die  methodische  innere  Verknüpfung 
verwandter  Lehrfächer  unter  einander  und  die  entsprechende  Grup- 
pierung des  Lehrstotfs.  Diese  sind  aber  nur  zu  erreichen,  wenn 
wenigstens  auf  den  unteren  und  mittleren  Stufen  die  sprachlich- 
geschichtlichen Fächer  einerseits  und  die  mathemalisch-naturwissen- 
schaftlichen  andererseits  in  jeder  Klasse  thun liehst  iti  eine  Hand 
gelegt  werden."  Auch  der  ..allgemeine  Lehrplan"  der  Gymnasien 
lrä?t  diesem  Gesichtspunkt  Kechnung:  bei  der  Bezitierung  der  deutschen 
und  lateinischen  Stunden  für  VI,  V  und  IV  sind  jene  durch  ein  Klammer- 
zeichen verbunden.  Die  Klammer  sollte,  der  erstgenannten  Weisung 
entsprechend,  mindestens  in  III  B  und  III  A  auch  noch  stehen  und 
sich  da  mit  auf  Griechisch  erstrecken.  Immerhin  konstatieren  wir 
gerne,  dafs  wenigstens  in  der  Theorie  in  den  unteren  und  mittleren 
Klassen  das  Klafslehrersystem  als  das  wünsehenswertere  bezeichnet 
wird.  Allein  die  Aiisrülirini^'  läfst  viel  zu  wünseiien  ilbrig.  und  das 
liegt  daran,  dats  die  Lehramtsprüfung  wesentlich  auf  dein  Fachlehrer- 
system begründet  ist.  Diese  mufste  also  geändert  werden.  Ich  habe 
in  der  Vergleichung  der  bayerischen,  preufsischen  und  wurttembergischen 
Pröftmgsordnung  (..Blätter**  1899,  S.  1  ff.,  .S.  34)  bereits  davon  ge- 
sprochen. Das  Klafslehrersyslem  ist  namentlich  in  den  unteren  Klassen 
nicht  nur  ans  didaktischen  und  pfidaf^ngischen  Gründen  wertvoll, 
sondern  aiicli  aus  di  in  praktischen  Grund  weil  der  betretfende  Leiner 
die  Qualität  der  Schüler  besser  übersietit,  was  bei  der  Frage  des  Vor- 
rGckens  von  Belang  ist;  gegenwärtig  wit*d  es  dem  Fachleiirer  schwer 
ankommen,  besonders  in  unteren  Klassen,  am  Schlüsse  des  Schul- 
jahres ein  Verdikt  auszusprechen ;  er  kennt  ja  die  betreffenden  Schuler 
meistens  zu  kurze  Zeit. 

Sollte  also  in  dieser  Beziehunjj  eine  Änderung  möglich  sein,  sei 
es  durch  administrative  Anordnnnj,'.  sei  es  durch  Modifikation  der 
Pndüngsordimng,  die  wir  in  diesem  Funkle  nicht  für  musterhall  liaUen, 
wenigstens  im  Hinblick  auf  das  Interesse  der  Schüler —  fär  die  Lehrer 
ist  sie  ja  angenehmer  — ,  so  wäre  dadurch  ein  weiteres  Mittel,  ge- 
deihlichen Unterricht  zu  erzielen,  an  die  Hand  gegeben.  Dies  bezieht 
sich  nljrigens'  auf  alle  höheren  Schulen.  Es  wäre  wohl  Sache  der 
Frovinzialaufsieht.  auf  jeden  Fall,  nach  .Mafsgabe  der  derzeitigen  \'ei- 
hältnisse,  diesem  Funkle  das  eidschiedenste  Augenmerk  zuzuwenden 
und  darauf  zu  dringen,  dalä  wenigstens  in  den  drei  bis  fünf  unteren 
Klassen  die  wichtigsten  Gegenstände  (Deutsch,  Latein,  Griechisch, 
Geschichte)  in  einer  Hand  vereinigt  sind. 


Digitlzed  by  Google 


4 


64fO  A.  lloemer,  Zu  Xenopbons  MemorübiUen  1,  2,  ö6. 

Das  humanistische  Gymnasium  kämpit  gegenwärtig  einen  schweren 
Kampf.  Es  wäre  wunderbar,  wenn  es  nicht  selbst  einige  Schuld  daran 
hätte,  dafe  man  ihm  so  selir  zusetzt.  Ein  Verzagen  darf  niclit  vor- 
koninien.  Das  hunianistisclie  Gyninasiuin  wird  nicht  unterliegen ; 
dafür  hur^rt  ^o'mo  vorzfifilicho  pprnrhiirh-logische  und  knlfnrhi«toricrh- 
ethische  Grundlage.  AIxm-  einersi  il-  durlen  wir  wolil  den  Anspruch 
erheben,  daüs  uns  die  Schulbeliürde  jene  gesunden  Grundsätze  ge- 
stattet, nach  denen  ein  gedeihliches  Wirken  möglich  ist,  andererseits 
müssen  wir  selbst  an  der  Vervollkommnung  arbeiten  und  den  Forder- 
ungen der  Zeil,  soweit  sie  berechtigt  sind,  —  und  viele  Fordci  iiii;.'eii 
sind  berechtigt,  —  rechtzeitig  Rechnung  trafen.  Durch  solidarisches 
Zusanunenwirlvon  und  stete  Wachsamkeit  wird  sich  dies  erreichen 
lassen.  Ich  habe  die  Feder  ergrifTon.  um  mein  Scherllein  nach  bestem 
Wissen  und  Gewissen  hiezu  beizutragen. 

München.  Dr.  Gebhard. 


Zn  X(  iiophons  Mf^nioraliflion  I,  '2,  5H. 

Es  gibt  wohl  kaum  eine  zweite  Sciu'itl  au-  lioin  -aiizen  klassis»  ht  u 
Altertum,  welche  die  vielfach  verbreitete  Ansiclil,  dal's  in  der  klassi- 
schen Philologie  nichts  mehr  zu  machen  sei,  so  glänzend  widerlegt,  als 
die  Memorabilien  des  Xenophon.  Und  wenn  man  sieht,  wie  bei  den 
heutigen  Philosophen  und  Philologen  sich  allmählich  die  Erkenntnis 
Bahn  bricht,  dal's  wir  zur  Rekonstruktion  des  Bildes  von  Sokrates, 
des  von  allen  Zuthnton  Platoiis  freien  Url)ikK'>  drs  grofsen  Weisen 
gerade  in  dii^sor  Schritt  das  wichtigste  Dokuiiu  nl  besil/eii.  so  kann  man 
die  stielmüUerliche  Behandlung  des  kleinen  W'erkchens  von  seilen  unserer 
Wissenschaft  nur  aufs  tiefste  bedauern,  zumal,  wenn  man  wahrnimmt, 
welch  breiten  Raum  vielfach  jetzt  die  Nichtigkeiten  för  sich  beansprachen 
und  einnehmen.  Von  der  Rücksländigkeit  der  Exeges  e  dieser  Schrifl, 
sofern  man  die  richtigen  von  der  Sclu'ift  selbst  gebotenen  Ansprüche 
an  sie  Rtollt.  von  der  bodenloFon  Nichtigkeit  der  ^Gebräuchlichen  Sehid' 
kommeiilare  liberzeugt  man  sich  ganz  besotniers  dann,  wenn  man  den 
jungen  Leuten  auf  der  Universität  diese  lüHsmitlel  in  die  Iland  gibt 
und  mit  ihnen  wirkliche  und  keine  Scheinexegese  treibt  Eine  solche 
Hilflosigkeit  bei  der  Interpretation  ist  mir  noch  bei  keinem  Autor  jemals 
auch  nur  in  annähernder  Weise  vorgekommen. 

Das  hängt  natürlich  auch  teilweise  mit  dem  Gegenstande  zu- 
sariinien.  weil  viele  dei*  junjron  l.enfe  in  der  grieehi-chen,  resp.  dei* 
SukialisL-heri  i'lulusi>pliie  vollständig  liuiuines  rüdes  sind.  Gibt  man 
diesen  aber  Joel  oder  gar  Krohn  —  was  ein  arger  Mifegritl  wäre  — 
in  die  Hand,  dann  sind  sie  rettungslos  verloren,  weil  die  unerläßlich 
nötigen  Kenntnisse  und  die  Macht  der  Kritik  und  des  Einspruches 
gegen  die  hier  voi^etragenen  Ansichten  bei  ihnen  noch  nicht  vor- 
handen oder  doch  nur  ganz  schwach  ent wiekell  sind.  Da>  hat  nun 
auf  der  anderen  Seite  wieder  das  Giife.  dal's  der  mit  den  strengsten 
Mitteln  der  Kritik  und  Exegese  zu  ersciiliefsende  Text  allbeherrscliend 
im  Vordergrund  bleibt. 


Digitized  by  Google 


A.  Roemer,  Zu  Xenopboni  Memorabilien  I,  2,  58.  641 

Diese  beklagenswerte  Rücksländigkeit  der  Exegese  kt  mir  nun 
recht  lebhaft  vor  die  Seele  ^^otreten,  als  icli  in  dem  interessanten  Pro- 
gramm von  Friodr.  Beyschlag^)  S.  9  folgenden  Satz  las:  „Gerade 
diese  Art,  beini  Zitieren  rücksichtslos  wegzusctmeiden,  was  für  die 
jeweilige  Sache  nicht  oder  wenig  in  Betracht  kommt,  ist  ja  eine  Be- 
sonderheit Xenophons,  die  ja  auch  in  Memorabilien  I,  2,  58  deutlich 
zu  Tage  irittf  wenn  er  einfach  aus  der  Mitte  des  Homercitates  sechs 
Verse  der  Hias  auswirft  und  den  noch  bleibenden  Rest  von  Versen 
188- 191  und  198-^202)  als  ein  Ganzes  anführt." 

So  wären  wir  denn  zu  der  Stelle  I,  2.  58  geführt  worden,  zu 
den  Versen,  welche  eiinnal  philologisch -kritisch,  sodann  aber  auch 
wegen  der  aus  denselben  von  Forchhammer  „Die  Athener  und 
Sokrates**  p.  52  if.  gezogenen  Schlüssen  allgemeineres  Interesse  be- 
anspruchen dürften. 

I.  Die  Stelle  bei  Xenophon  lautet: 

''OvTtva  fih  ßaxuXffiL  xai  ^oxov  ävSga  xixenj 

lUA'  avrog  rf  xäi^r^ao  xnt  a?.Xov<;  i'ÖQve  ?.aovc' 
ov  &  av  di\itnv  r'  ävdga  idui  ßooiovTa  r'  txfevQOi, 
jüv  Gxr^TXTQü^y  ÜMCapxBV  imoxh\aaGxi  tt  fivi^(jf, 
daift6vi%  ihgeiiag  }]ao  xal  £Uon>  fiv^ov  äuove^ 
oV  <rio  if  tQTtQoi  dfn,'  </v  (T  dTtroXefiog  xai  ävahagi 
oStB  noT*  iv  noXifii^  iva^i^fitos  ot^r'  ivi  ßovX^. 

Ich  setze  nun  gleich  die  Verse  hieher,  wie  sie  nadi  der  Kon- 
stitution Aristarchs  gelesen  werden  sollten: 

oVT$va  fnkv  ßaadila  xai  eio%ov  aviqa  iU%Bhi^ 

tov      dyaroTg  entecciv  i^r^ivaacxE  naQVjrrik' 
,sSai^uh'i\  ov  ae  eofxf  xaxov  wc  SfKh'amai^ui^  190 
d)Jk'  avxog  le  xdttifio  xal  ä)J.ovg  id^jue  ?.aov<;. 
ov  yaQ  n(a  (rd(fa  oliS9'  oiog  voog  'JTQeiwvog' 

—  vfv  fiiv  nsigarcu,  tax«  ^  tipevtu  vlag  *Axau3v. 

—  ev  ßovX^  (T  ov  Tidvieg  dxovaainav  otov  teinev* 

—  fiTij  T*  xoXutcäfievo^  ly^ij  xaxov  viag  Uxaitav,  195 

—  ^vf.iog  Sb  fi^yag  ecfti  diotQ£<f^og  ßa<jt).\üz, 

—  rijni  ^'  fx  Jffk  ^(frt.  <p}.f7  t^t  r  lu^iifria  Zf-vg.''^ 

ov  ntv  nwg  ndvieg  tiacü.tvaoi.itv  tii/dd"  \ixaiol^  203 
oüjt  d/a^oi'  noXvxoiqavhi'  dg  xolgavog  stneo, 
eis  ßaiuXsus,  ^  idaxe  Kqovov  nda  dyxvXofiytea  205 
ov  4f'  av  ßrlfiiov  ävdga  tioi  ßoomnd  t'  i^tv^^ 
tov  dxi^mQti)  b).dcaaxev  onoxh\üaaxB  ts  fAvi^oy 
^,daiu6rt\  drotfiag  t^ffo  xai  d?.).an'  i(vi)'ov  axovF,  200 
dia^u  (/toi&oiff  fftTt.  (TV       drnö/.hiiog  xat  ära/.x/g„ 
ov[6  noL   f'i'  noAtfio)  tiafjli/fAiog  ovl    tvi  p'oi'Aij." 


Die  Anklage  de»  Sokrate«.  Kritische  Uatemcliniigen  von  Friedr.  Bey> 
schlag,  Progr.  de«  k.  humanist.  GyiRQuiams  Neustadt  a>/H.  1899/1900. 

BUttar  f.  d.  Opnnttlalflehidiir.  XXZTI.  Jabfg.  41 


Digitized  by  Google 


642 


A.  Iloemer,  Zu  Xenophoas  Memorabilieu  I,  2,  58. 


Wir  kennen  diese  Gestaltung  des  Textes  von  Aristarch  durcli 

Aristonicus,  den  im  einzelnen  anzuführen  ich  unterlasse.  Genug, 
Ariptarch  slrich  ilie  Verse  193  —  197  und  versetzte  203— 505  nach  102. 
Da  war  nun  an^^oblich  der  gröfete  Fund  gernachl.  der  jemal.s  der 
Aristarchischen  Textkritik  aus  der  klassisch*^n  Zeit  zu  |i;ute  kommen 
konnte.  Zuer&i  iiat  meines  Wissens  Heyne  auf  die  Almlichkeit  der 
Gitate  bei  Xenupbon  liingewiesen,  indem  er  zu  den  transponierten 
Versen  SOS — 205  bemerkte:  „At  apud  Xenophontem  1.  c.  omissi  sunt 
V.  193—197.  Quae  saltem  docent,  locum  olini  a  rhapsodis  vario  fuisse 
oonstitutuni"  und  zu  diesen  Versen  selbst  ,,Habent  ulique  interpolalionis 
notam  etiam  in  lioc,  quod  plurium  interpolatorum  operani  j^eutentiis 
singulis  abruptis  produnt".  So  kann  eben  nur  Heyne  schreiben  und 
urteilen.  Aber  ganz  unbegreiflich  ist  mir,  wie  Ludwicli,  „Die 
Homervulgata  als  voralexandrinisch  erwiesen"  p.  74  sehreiben  iconnte: 
„Die  iiier  (bei  Xenoph.)  fehlenden  Verse  (192—197)  sind  genau  dieselben, 
die  Aristarch  mit  dem  Obelos  versah,  und  das  Citai  liefert  somit  einen 
nicht  zu  unterschätzenden  Beleg  für  die  auch  sonst  siciier  bezeugte 
Thatsache,  da  Ts  die  Aristarchisehcn  Athetesen  sicii  kcMiicswegs  blols 
auf  innere,  sondern  auch  auf  äufcere,  d.  i.  urkundhche  Gründe  stützten 
(s.  Arist.  Horn.  Textkr.  II,  136  Unbegreiflich,  dals  dem  av^e 

dxgtß^arog  so  etwas  passieren  konnte;  denn  a)  den  V.  192  hat 
Aristarch  überhaupt  nicht  gestrichen;  das  überliefert  uns  Aristonicus : 
to  dviimy^ia^  on  vnu  toviov  eJf*  TSidx'^cii   rovg  t'ifiji,'  naQecJKyfiipovg 
T^ftg  (ffixovi  (203—205).    Also  hat  Aristarch  den  Vers  gelesen 
ov  fdq  Ttto  C(t(fa  ot<;^'  oiog  voog  UiQfto)Vog 

und  Xonophon  kann  für  die  Gestaltung  des  Textes  durch  ihn  nicht 
angeführt  werden,  b)  Aber  dieser  Vers  ist  geradezu  entscheidend  dafür, 
dafs  Xenuplion  aus  dem  Homortexte  überhaupt  gar  nichts  weggesclmitlen 
hat  Sokrates  hat  nur  diese  und  keine  anderen  Verse  im  Munde  ge- 
führt und  kann  nur  diese  im  Munde  gefuhrt  haben;  das  erkennt  man 
aus  g  59  tavia  avrov  i'^tffBtaiyat  w-;  o  7ro//^ii)s  tnaivoli^  nfUsoi^at 
tovg  d»/,uor«;  xai  TTtV^raj,  Wenn  Sokrates  die  Autorität  Homers  anrief, 
so  mulste  er  ganz  notwendig  den  Vers  weglassen,  der  ihn  an  die 
in  der  llias  vorliegende  Situ ation  band  und  für  seinen 
Zweck  vollständig  unverständlich  war.  Also  mufsle  er  not- 
wendig eine  Auswahl  treffen.  Nur  so,  wie  es  Sokrates  hier  thut, 
lielisen  sich  die  Verse  für  seine  Zwecke  verwenden.  Und  so  fehlen 
ganz  natürlich  nun  auch  die  folgenden  Verse,  welche  einzig  und 
allein  von  Agamemnon  handeln  193 — 197  so  gut,  wie  203 — 205.  Sie 
beweisen  also  für  die  Texteskonstitution  durch  Aristarch  gar  nichts, 
gar  nichts  gegen  Xenuplion  und  seine  Willkür  in  der  Behandlung 
Homerisclier  Verse.  Zum  Teil,  aber  auch  nur  zum  Feil  hat  das  Heyne 
schon  angedeutet  „193—197  etsi  ibi  dici  potest  (apud  Xenophontem) 
omissos  esse,  quod  scriptoris  consilio  non  conveniebant,  utt  nee 
adscriptus  v.  192.'' 

II.  Es  ist  demnach  eine  Ungeheuerlichkeit  der  stärksten  Art, 
wenn  Forchhammer  I.  c.  p.  52ff.  auf  die  weggelassenen  Verse  das 


Dlgitlzed  by  Google 


A.  Koetuer,  Zu  Xeaophuas  Memorabiliea  1,  2,  60.  613 

Hauptgewicht  legt,  um  zu  beweisen,  die  Anklage  habe  nicht  die  Ver- 
breitung antidemokratiseher  Gesinnung  betroffen,  sondern  die  Äuf- 

füidcrnng  zur  Einführiinj^  oinor  oligarchischon  Vorfassung.  Dadurch 
ist  er  doch  viel  einfaelier  abgelTihrt,  als  dies,  wciui  auch  mit  bestem 
Erfolg,  von  Zell  er  geschieht  Gesch.  d.  Phil.  d.  Gr.  11,  1,  p.  210  Anni.  6. 

III.  Wir  haben  die  ganze  Zeit  mit  Xenophon  operiert  und  doch 
mufsten  wir  nach  der  so  ziemlich  allgemein  angenommenen  Ansicht 
der  Neueren  mit  Polykrales  operieren.  Hier  in  diespm  Zusammen- 
hang können  und  wollen  wir  diese  hoikle  Frage  nicht  anschneiden, 
müssen  sie  aber  doch  wegen  der  Beziehung  zu  der  behandelten  Stelle 
hier  streifen.  Da  ist  nun  das  eine  höchst  merkwürdig  und  auffallend: 
Von  den  6  von  Xenophon  1,  2,  9  ff.  angebUch  auf  Polykrates  zurück- 
gebenden behandelten  Punkten  stimmt  auch  nicht  ein  einziger  mit 
Polykrales  überein,  drei,  welche  uns  hier  nicht  weiter  beschäftigen 
sollen,  sind  vollständig  Konstruktion  der  Neueren.  Nach  unserer  Über- 
lieferung dürften  höchstens  zwei  derselben  auf  Polykrates  zurückgeführt 
werden.  Dieselben  sind  zu  lesen  bei  Sauppu,  Oratores  Attiei  fr.  10 
und  11p.  '2'2'2^j  haben  aber  mit  dem,  was  Xenophon  schreibt,  absolut 
gar  nichts  oder  nur  wenig  zu  thun. 

a)  So  ergibt  sich  und  kann  sich  aus  dem  von  Xenophon  an- 
geführten und  mit  dem  Gitate  aus  Homer  erläuterten  Punkte  §  58 
absolut  iiielils  ;uid<nes  ergeben,  als  was  Xenophon     59  selbst  aus- 

roTs  (h^nütac  »al  7Ttvrna<,  was  §  ÜO  des  näheren  dahin  aus- 
einandergesetzt wird  (xX}m  ^xQUci^g  ye  tdvavvia  TOVTiav  <^avt(fü^  rv 
xai  Sm-LOfixog  xal  ^tXdvi^Qmnoq  tav,  d.h.  aus  dem  angeführten 
Gitate  (ftoXXaxig  avtov  l^y^iv)  ergibt  sich  durchaus  nicht  ein  Beleg 
für  den  f^tiaoSr^fwc  Sokrates,  sondern  nur.  dals  er,  wie  dies  Xenophon 
§  59  selber  des  weiteren  ansrniirl.  auf  Zucht  und  Ordnung  gehalten 
wissen  will  —  auf  die  rd's'^.  d  n  xoofto^. 

b)  Etwas  ganz  aiuieres,  lulal  Verschiedenes  bringt  aber  hier 
Polyki'ates  vor,  etwas,  das  mit  Xenophon  sich  nicht  im  geringsten 
berührt  und  nur  auf  die  Rechnung  dieses  Sophisten  kommt,  fr.  221 
S.  .  .  «AA'  tjTtiSi]  oids  tov  2m*Qdtv(»  ngog  tois  vtovg  ihi  rov  'Odvaaia 
i^avfxdCovttt  xai  n]v  routvti^v  ngäitv,  cos  Iloy.vxodcijg  ev  rw  xai'  avTOV 
Xoyi^  if>i\ai  xai  Avaiac  tv  lo)  ttoÖc  noJ.vxQaii^Y  trrfo  rttWor.  o  fuev 
(Polykrates)  (Tvvftrroyv.  o  r  f  j  »)  v  S  u  ox^a  v  ia  v  t  x  lo  r  /  o  r  xn  i  u  ).  vf  t  v 
Bnexti(JkL^  tituivwv  lov  Gdvoatu  loTg  ßiv  ßaaü.frvoi  jutfiiuioviiu 
Xoytf,  tovg  cT  UtmviK  fvmwna,  o  (Lysias)  ovdh  A^ya»v  g^^vri^iv 
ftäMov  a^ov  rff$  td^ewg,  dta  rovto  ovv  xtu  aSrog  riy^tfiw.  Der  Sehlde 
ist  in  der  heutigen  Gestalt  nicht  vMsländlich.  Der  Sinn  mufs  not- 
wendig der  sein:  Wilhrend  Lysias  behauptet,  Odysseus  denke  dort 
an  nichts  anderes  als  an  die  Herstellung  der  Ordnung.  Deswegen 
also  — ■  iiirhi  iu  dem  (u'ilaiiken  der  öi]iiov  xtu dhrsi:.  —  stitiHut  ihm 
auch  Sokrates  zu.  Also  etwa:  ovökv  '/uymy  (fijoviQtiv  Cüj.o  aviov 
(ij>  rft^ftöj*  dta  Tovro  ovv  hoI  avrog  K^aw^  tOy^m  (für  ftovri^Bttu), 
Wie  man  sich  aber  auch  den  Schlufe  zurechtlegen  mag      für  die 

41* 


Digitized  by  Google 


644 


A.  Roemer,  Za  Xenophont  Memorabilien  I,  2,  58. 


von  uns  liior  vertrotonc  Sache  kommt  nichls  darauf  an  — ,  für  Xenophon 
und  seine  Darslelliing  der  Punkte  ergeben  sich  sehr  wichtige  Schlüsse: 

1.  Wäre  hier,  wie  man  allp:emein  annimmt,  Xenophon  dem  Poiy- 
kratos  gefol^'t.  so  hätte  er  notwendig  seine  Fassung  ^'anz  anders  ge- 
stalten niüÄsen :  auch  er  hätte  von  der  dr^/wv  xaiu/.vaii  sprectien 
müssen  so  gut  wie  Polykrates,  sein  xam'.yoQOi  nützt  aber  diese  Verse 
gegen  das  fud^dvifiov  des  Sokrates  aus,  das  denn  doch  von  einer  ^(ftov 
*atdXvin4  noch  ein  gut  Stück  entfernt  ist. 

2.  Dals  aber  Xenophon  die  Sache  nicht  verdreht  oder  a]>-vl)\\  ädit, 
ergibt  die  einfache  Erwägung,  dafs  or  diesen  Punkt  im  binne  der 
Stlnov  xara/.vatg  als  ersten  und  wiclitigslen  voranstellt  §9:  «AA«  vif  Jia, 

ovvovrag,  läytov  mg  fioigov  «r)/  fovg  dk  toukvrwfg  Xoyovq  ina£(fev» 

eg>n  TOrc  vt'ovc  xajatfQovftv  rffg  xa^ectto^fiig  7to?ateiac.  I^fs  aber 
dieser  Punkt  (hndiaus  nicht  fiktiv  war,  ergeben  Mem.  III.  9,  10111,5, 
21  Arist.  i^liet.  lH'j:ib4  und  and(M'e  Stellen.  Der  Seh hi Ts  ist  also 
zwiri'.'end  und  unabweisbar,  dals  Xenophon  J,  %  58  dem  Polykrales 
nicht  folgt. 

3.  Dafs  aber  der  Sophist  die  Homerischen  Verse  angeführt  hatte, 
das  steht  aul^er  Zweifel.    Der  oben  S.  643  angeführte  Scholiast  des 

Arislides  hat  sie  einfach  gestrichen  und  über  dieselben  nur  referiert. 
Aber  welche  Homerischen  Verse?  Nun  bitte  ich  die  oben  aus  Xenophon 
citierlen  Vrrse  (S.  641)  nochmals  zu  lesen!  Sie  lassen  nur  die  (Mue 
Thatsache  erkennen  :  Ody.sseus  hat  die  Fiirslen  und  hervorragenden 
MSnner  freundüch,  die  niederen  unfreundlich  beiiandelt.  So  hirn- 
verbrannt ist  auch  dieser  thorichte  Sophist  nicht  gewesen,  uro  aus 
diesen  Versen  eine  ^t^ttw  xaTaXvms  herauszulesen.  Das  ist  unmöglich, 

xal  äXX»v  fiv^ov  &eov$ 
o'i  ein  ^i^ns^oi  eiüt 

spielt  sich  ja  regelmfllsig  in  der  Demokratie  bei  den  Volksversammlungen 
ab.  Also  damit  konnte  Polykrates  seine  Anklage  auf  Si'^fjiov  xauD.vcig 
nicht  Itelegcn  und  nicht  stützen.  Aber  sie  war  belegt  und  für  jeden 
aufser  Zweifel  gestellt,  wenn  zu  der  harten  Ikhandlung  der  Leute  aus 
dem  Volke  dem  JSukrates  als  Axiom  in  den  Mund  gelegt  war: 
ovx  äyalfov  n  oXv  xoigavii^,  elg  xot'Qavt/-;  toiw 
eig  )ia<ft)sik,  <j>  sSmxe  Kgovov  ndiQ  dyxv).o^iip;em. 

Diese  Verse  mufs  Polykrates  ausgenutzt  haben,  wenn  er  nur 
einen  Funkeii  von  Verstand  hatte.  Seine  Darstellung  dieses  Punktes 
hat  also  mit  der  Xenophontischen  gar  nichts  zu  thun  und  konnte 
demnach  dem  Xenophon  nicht  als  (Grundlage  dienen.  Also  fiUlt  der 
eine,  ausdrücklich  al>  Polykrateiscli  bezeuglc  Pimkt  weg. 

Wir  kommen  nun  zu  dem  zweiten,  ebenfalls  ausdrücklich  von 
Polykrates  bezeugten  Punkte,  mit  dem  es,  so  lange  man  die  Grundsätze 
gesunder  und  strenger  Exegese  aufrecht  erhält,  um  kein  Haar  besser  be- 
stellt ist.  Derselbe  steht  in  der  Busirisrede  des  Isokrates  $  &  und  lautet: 
2o)xQ(iiorc        xanjoQetv  inixeiQ^tJag,  wüiif-Q  tyxoifudiaii  ßovXofievos^ 


Digltlzed  by  Google 


A.  Roemer,  Zu  Xenophons  Meotorabilieu  I,  2,  58.  645 


Wenden  wir  uns  Yon  da  zu  Xenophon  I,  2,  12:  dUa  SoutgaTCi  y\ 
Biptj  o  )UitiqYOQog^  ofjtikTirä  yevofiivw  Kgi  rCag  rc  xai  *AXitißtdStig 

nXsTara  xaxit  t\v  nnliv  Inoir^isdir^v .  Ich  bin  so  ehrlicli,  zu  gestehen, 
dafs  btM  d<'r  Diirehpriifim^  dieses  schwierigen  Problems  mich  keine 
Arguiiuiil.ition  so  koplsciieu  gemacht  hat,  als  tlie  Ijei  diesem  Punkte, 
wo  man  su  vortrefflich  auch  den  ivniias  in  die  Rede  des  Polykrates 
einzuschmuggeln  versucht  hat.  Jede  Exegese  hört  dann  für  mich  auf. 

1.  Der  ausdrQckliche  und  unzweideutige  Wortlaut  bei  Isokrates 
schliefst  diese  Annahme  vollständig  aus.  Der  Rhetor  hätte,  wenn  Poly- 
krates wirklich  den  Kritias  in  seiner  Rode  angeffihrl  hälto.  sich  die 
Gelegenlieit  nicht  entgehen  lassen  zum  Bauen  einer  sch<ineii  gegen- 
sätzlichen Periode  mit  .atr  und  öt.  Nun  stört  ihn  die  in  seinen 
Augen  unglaubliche  Dummheit  des  Sophisten,  ein  so  glänzendes  Genie 
wie  Alkibiades  gegen  Sokrates  auszunutzen. 

^.  Mem.  §  0  und  §  12  sind  doch  zweifellos  wörtliche  Anführungen, 
sie  haben  mich  immer  deswegen  auf  das  höchste  überraschii  weil  sie 
sich  durrliaiis  (  nlfcrnon  von  dem  populären  Jar^ron,  der  bekanntlich 
innner  mit  iiuliifiai  um  sich  wirft:  §  9  lesen  wir  arrona^  und 
§  12  «/jiAr;r<t.  Bezeichnungen  ganz  im  Stile  des  Sokrates  und  der 
Sokratiker,  hier  im  Munde  des  Anklägers  dürften  sie  denn  doch  aller 
Aufhierksamkeit  wert  sein.  Aber  Polykrates  hatte  von  Alkibiades  den 
richtigen  Sokratischen  Arsdnick  nicht  gebraucht,  sondern  ihn  n(^!h^lv^ 
genannt,  wogegen  Isokrates  remonstriert.  Vorerst  möchte  ich  nicht 
an  Umänderungen  Xenophons  jrlaul)en. 

3.  Dals  aber  Krifia^  und  ich  set/j:  hinzu  auch  Alkibiades  — 
in  der  wirkt iclien  Anklage  eitie  Rolle  spielten,  diese  feine  Beobach- 
tung verdanken  wir  dem  Scharßnnn  unseres  allverelirten  Altmeisters, 
unserem  Zeller,  der  darauf  Gesch.  d.  Philos.  der  Gr.  *  II,  9  p.  210 
allerdin^'s  in  einer  Auni.  1  vt  rsteekl  hiu^^ewiesen  hat.  Zeller  hat  zuerst 
und  allein  die  Stelle  Plat.  Apologie  33  A  lU?:  eyw  6m  ,T«i  roc  lov 
ßiov  dijfioaiif  rf,  €i  txov  rt  ftqu^u.  rotorroc  (f  avoviittf.  xni  /St\(  o 
ai'ro^:  ovinc^  ov6&vi  nioTioit  ivyxiaijifiac  uviikv  nagä  lo  iitxutui\  orit 
äX'Ao)  ovit  toviwv  ovdfvt\  ovg  oi  dcaßd/,?.ov  i  e  i  iixt  <faciv  ft/tots 
ixa'J^täg  eivai  richtig  gedeutet  dadurch,  dals  er  sie  in  Bezug  setzte 
mit  32  G  ff.  Es  ist  eine  Rekapitulation  des  Vorausgehenden  und  zieht 
das  Fazit  aus  demselben :  also  bezieht  sich  Jijjuoca'^  auf  das  Erlebnis  in 
der  Volksversammlimg,  iSi'r.  aber  auf  das  mit  den  iQidxorrtx.  al^o  auf 
Kritias.  Der  ist  uns  dadurch  vollständig  gesichert.  Aber  man  darf 
vielleicht  noch  einen  Schritt  weiter  gehen.  Der  Kreis  ist  mit  ovih 
aXXtfi  OVIS  lovtwv  ovdfvi  als  ein  weiterer  und  engerer  gezogen  und 
die  phiralische  Wendung  (er  sagt  nicht  ovre  tovief  ov  jctA.)  Idfst  die 
Annahme  von  der  Ausnutzung  auch  des  Alkibiades  gegen  ihn  als 
durclians  wahrscheinlich  erscheinen. 

Merkwürdig  ist  nun,  wie  die  spätere  wohl  ullrademokratisehe 
Tradition  den  Alkibiades  fallen  läfst  und  nur  den  Oligarchen  Kritias 
in  Bereitschaft  hat.  Äschines  Tim.  §  173.  Das  fand  ich  auch  in  einem 
interessanten  Komikerfragment.    Adespota  III  p.  131  Ko.  fr.  121. 


Digitized  by  Google 


646 


3.  Fink,  Römische  Inschriftea  in  Bayern. 


Tratdevofisv      ov  x^iQ'^v  iffustg  lovc  v(ov<;. 
avyxQivnv.  w  tuv.  'Aamtrdav  yjf}  ^cDTtodryp'' 
T>]g        yÜ()  oipti  Ut^ixAta^  Ki^iiiav  dt  tov 

Erlangen.  Adolf  Roemer. 

Bomiselie  Insehrifteii  in  Bayern. 

Durch  die  Liebenswürdigkeit  des  um  die  römische  Lokal forschung 
hochverdienten  Krei.srichters  a.  D.  Herrn  Conrady  in  Miltenberg,  welclier 
dem  Unterfertigten  f,'enaue  Abscliritlen  übersandte,  ersebeinen  in  den 
bayr.  GymnasialbiiUlern  die  noch  nicht  ediorten  Stockstadter  Steine 
zum  erstenmale.  Sechs  ebenda  gefundene  Inschriflen  hat  Geheimer 
Rat  Herr  Prof.  Dr.  Zangemeister  in  No.  12  des  Korrespondenzblattes 
der  Westdeutschen  Zeitschrift  vom  Jahre  1898  verofiTentlichL  Die 
anderen,  im  Vorjahre  erhobenen  Steine,  deren  Text  vollständig  oder 
doch  nur  unbedeutend  verletzt  ist,  folp:en  hier  nach  den  Mitteilungen 
ConradySf  beigefügt  ist  die  AuHösuiig  des  gleiclien  Herrn. 

Xo.  1. 


NVMFAE  APOL 
LINARHS  P»ENü 

VATAE  MERITo 

QVE  iVniS  DEDI 

CANDAE  QVOD 

VTRVÜgVE  A  SE 

FACfVÄI  GAVDET 
PRO  SE  ET  SVIS 

L  MEMAIIVS  IV 
VENIS  B  COS  PV 
DENTE  ET  POLLIONE 

COS 


Nymphae  Apol-  • 
liaaii'S  reno- 

vatae  merito- 

que  aris  dedi- 

candae,  quod 

utrumque  a  se 

taclum  gaudet 
pro  se  et  suis 

L'Memmius  Ju- 

Tenis,  beneficiarius  consulis  Pu- 
dente et  PolKone 

consulibus. 


(166  n.  Chr.)  Ära  von  grauem,  unten  rot  durchschossenen  Sandstein. 
lOi  cm  hoch,  29 — 35  cm  dick.  Puchstabenhöhe  4  cm,  die  drei  letzten 
Zeilen  niedriger.    Im  ü  der  ersten  Zeile  ein  L. 
No.  2. 


I  0  M 
IVN^REG- 

ET  <  GEN  V  L 

PETVNNATI 
VS  BF  COS 
V  S  L  L  M 

1NP-VER.IU-©  QVA.COS 


Jovi  optimo  maximo 
Junoni  reginae 

et  genio  1- 
oci  Caius  Julius 

Petunnati- 

us,  beneficiarius  consulis 

Votum  solvit  libens  laetus  merito 

imperatore  Vero  tertium  et  Qua- 
drato  consulibus. 


Digitlzed  by  Google 


J.  Finic,  Römische  Intobriften  in  Bayern. 


647 


(1G7  n.  Chr.)  Fast  völlig  erhaltene  Ära  von  rotem  Sandstein,  lOö  m 
iioch,  47  cm  breit,  35  cm  dick;  die  erste  Zeile  7  cm,  die  leUte  4, 
die  übrigen  6  cm  hoch. 


Ko.  3. 

lOMIVNo 
NbREGINAE- 

MERCVRIO  •  ET 
GENIO-LOGILFL 
PATERNVSBCOS 
V.S*L  L  M1MP  VEROm 

ET  QADRATO  COS 


Jovi  optimo  maximo,  Juno- 
ni  reginaCf 

Mercurio  et 

f^enio  loci  Lucias  Flavias 
Paternus,  bencficiarius  cousulis 
Totum  solvit  libens  laetus  merito 

imperatore  Vero  tertium 
et  Quadrate  consulibiis. 
(167  n.  Chr.)    Vorzüglich  erhaltenes  Denkmal  von  rotem  Sandstein, 
1  m  boch,  46,5  cm  breit,  28  cm  dick.  Die  siebente  Zeile  ist  3  cm  hoch, 
die  übrigen  5  cm. 

No.  4.  MERGV  Mercu* 

RIO  rio 
T-FL-AVITVS  Titus  Flavias  Avitus 

BF -COS  benefifiariiis  consulis 

V-S-L  L-M  Votum  solvit  libens  laetus  merito. 

Stattlicher  \'otivsteio  von  blafsrotem  Sandstein,  1,40  cm  hoch, 
59 — 60  cm  breit,  35— cm  dick.  Buchstabeniiöhe  6  cm,  die  letzten 
Zeilen  4  cm. 

(Jovi  optimo  maximo)  (?)  s.  n.  2. 


No.  5. 

IVNONI 

ETGENIOLO 
—  IVLPEREGRI 
VS-B-FCOS 

ROSEETSV 
IS-VS-L-L-M-M 

MERTiNO 

ET ■ RVFO 
COS- VII- KA 
AVGVSTAS 


Junoni  (reginae) 

et  genio  lo(ci) 
—  Julius  Peregri(n)- 
»s.  benefiriarius  consulis 
(p)ro  se  et  su- 
is Votum  solvit  libens  laetus  merito 

M(a-) 
mertino 
et  Rufo 

consulibus  VII  ante  ka(lendas) 

Augustas. 

(20.  Juli  182  n.  Clir.)   Versuuiimelle  Ära  von  rotem  Suiuistein,  105  cm 
hoch,  die  SchiiiUlache  44  cm  breit;  Buclistabenhülie  4,5  cm. 
No.  6. 


I-  O- 

UTMONIREG-E 
LOCIINOBILIVS-D 
VSBF-GOS-MIL-LE 

G-STAT-PRLM 
PRO  SE^ET 

V  •  s  ■ 
MAMERTIN 
COS -X-KAL- MARX 


Jovi  optimo  (maximo) 

Junoni  reginae  e(t  genio) 
loci  Julius  Nobilius  D  .  . 
.  US,  bencficiarius  consulis  miles 

le(gionis) 
(VIII  Aulgustae  stalionis  primae 
pro  se  et  (suis  omnibus) 
Votum  solvit  (libens  laetus  merito) 
Mamertin(o  et  Rufo) 
consulibus  X  ante  kalendas  Martias. 


Digitized  by  Google 


648 


J.  i'  iiik,  Komische  Inschrifteu  in  Bayern. 


(20.  Febr.  182  n.  Chr.)  Der  Stein  ist  in  mehrere  Stücke  zerschlagen, 
fünf  davon  sind  erhalten. 

No.  7. 


(September  oder  Oictober  181  n.  Chr.) 

Andere  Inschrifteiueste,  welche  gleichfalls  in  Stockstadt  gefunden 
wurden,  aber  noch  keine  Lesung  ermöglichen,  wird  Herr  Conrady  im 
grof^'H  Limeswerko  seinerzeit  verritfentliclion,  Zutn  Schlüsse  weise  ich 
noch  auf  einen  interessanten  Vortrag  des  iierrn  Dr.  Ed.  Atitlics  hin, 
der  ,die  Geschichte  des  Mainthaies  in  der  Kömorzeit"  belrilU  und 
insbesondere  von  dem  Kastell  zu  Stockstadt  und  den  Inschriftsteinen 
daselbst  handelt.  (Gedruckt  in  den  »Erheiterangen",  Beiblatt  zum 
Ascbaifenburger  Intelligenz-Blatt  No.  t3--18  1899.) 

Zur  Vulkansara  in  ReRensburg*)  hat  Herr  Geheimrat  Prof. 

Dr.  W.  von  Christ  seine  von  der  Lesung  WalderdorH  und  Mommsen  ab- 
weii'lu'rido  Meinung  im  52.  Band  der  Verhandlungen  des  liislor.  Vereins 
von  ÜberpCalz  und  ilegeusburg  zum  Ausdruck  gebraclit  und  auch  in 
den  Sitzungsberichten  der  philos.-philol.  untl  der  hislor.  Klasse  der 
k.  bayer.  Akad.  d.  Wiss.  1900  Heft  1  darauf  hingewiesen. 

Christ  siebt  in  den  Abkürzungen  die  technische  Sprache  der 
alten  Geod&ten  oder  Feldmesser  und  schlägt  daher  vor  zu  lesen: 
aedikis)  lerritor(io)  contr(ario)  e(pi)t(ecticali)  t(ennino}  k(ardinis)  r(ecti) 
.,auf  dem  freien  Platze  gegenüber  dem  Haupigrenzstein  der  geraden 
(von  Ost  nach  West  streichenden)  Richtung  (des  römischen  Kastells)**. 
Die  ansprechende  ErklArung  Christs  sucht  WalderdorfT  an  gleicher 
Stelle  zu  Gunsten  von  territür(iuni)  couUiü.rium)  et  k(aslroruni)  Uiegi- 
norum)  zu  entkräften;  aber  solange  nicht  unzweifelhaft  eine  römische 
Niederlassung  auf  der  Seite  von  Stadtamhof  nachgewiesen  ist,  kann 
die  Frage  nicht  im  Sinne  VValderdorflTs  entschieden  werden.  Auch 
anderes  spricht  gegen  die  Annahme  eines  Kastelinamens  auf  dem  Stein. 
Zum  Sclilusse  seiner  F^ublikation  hatte  Herr  (iraf  Hugo  von  Walderdorlf 
noch  einige  unfreundliche  Worte  für  den  Berichterstatter.  Da  sie  zur 
Suclie  selbst  nichts  beitragen,  können  sie  hier  übergangen  werden. 

München.  Fink. 


^)  S.  S.  410  der  BEtter  f.  d.  Gymn.-Schttlweseii.  36.  Bd. 


C  GIFIVS 

TV  .  .  .  BF. COS 
PH  .  •  S£*£  .  .  .  . 
IS  .  .  »   MM  .... 


L      O.  M 
.  .  V.  .  .  .  NIREG 
•  -.»»•.  10  .  .  G  . 


I  (et  gen)io  (lo)e(i) 
Caius  .  .  ci  f(ilius)  Jus- 
lu(s)  beneliciarius  consulis 
pr(o)  se  e(t  su) 
is  (Go)mm(odo) 
(Augusto  III  et  Bu)rro 
(consulibus  .  .  o)ct(obres) 


Jovi  optimo  raaximo 
(J)u(no)ni  reginae 


•    •  • 

RRO 
.  CT 


Digitized  by  Google 


L.  Aizinger,  Wasserorgei  und  Wastierulir  in  dor  Ätna.  G49 


WussiTorgel  uud  >Vasseruiir  in  der  Ätna. 

Um  die  Srhallphänomene,  welche  der  Eniplion  eines  Vulkans 
vorausgehen  und  sie  begleiten,  zn  verdeutlichen,  gibt  es  kein  anderes 
Mittel  als  den  Vergleich.  Gewöhnlich  wird  das  Geräusch  nut  Donner 
oder  Gebrüll  verglichen,  und  es  ist  gar  nicht  auffallend,  wenn  der 
Alnadichter  auch  hierin  mit  Vergil  übereinstimmt  (Aetn.  278  Aetnaei 
montis  fremitus,  280  Gaeleslis  niigrasse  minas  (=  tonitrual  ad  tartara 
mundi,  Verg.  Aen.  III  074  immugiit  Aetna,  ibid.  571  toiiat  Aotna). 
Um  aber  gewisse  Nuancen  des  Getöses  /n  besciiroibon,  sind  andere 
Ver^^leitho  nöti«^.  So  «agt  Karl  Fuchs  i  Vulkane  und  Erdbeben  S.  82) 
bei  Schilderung  der  Eruption  des  Alna  i.  J.  1865:  „Jedesmal,  wenn 
der  weisse  Dampf  mit  heftiger  Spannung  hervorbrach,  hörte  man 
zwichen  den  dumpfen  unterirdischen  Detonationen  metallische  Töne, 
vergleichbar  d»n  Schlage  des  Hahiniers  auf  den  AmboCs/*  Ähnlich 
gebraucht  der  Verfasser  der  Ätna,  der  di»n  Berg  nieht  blor:?  mit 
eigenen  Augen  gesehen,  sondern  «icherlieh  aueii  das  Geränseli  des 
thiiligen  Vulkans  gehört  hat,  zwei  aullallende  Vergleiche  (V.  i:^U4  — 299), 
welche  lebhaft  an  die  ebenso  autTallenden  Doppel  vergleiche  bei  Vergil 
erinnern.^)  Da  dieselt>en  in  der  Ätnafrage  eine  wichtige  Rolle  spielen, 
so  erscheint  es  angezeigt,  sie  etwas  genauer  zu  betrachten.  Ich  schicke 
den  zweiten  voraus,  der  weniger  Schwierigkeiten  bietet.  Er  lautet: 
Carmineque*)  irrigno  magnis  corlinn  thealris 
Imparibus  iiumerosa  \mn\h  canit  aiie  rogenfis, 

.  Quae  tenuem  impellens  animam  subremigat  unda. 

Sudhaus  ubersetzt :  „Und  wie  auf  (!)  den  gro£sen  Theatern  die 
Wasserorgel,  klangvoll  durch  die  ungleichen  Pfeifenmafse,  ihr  strudeln- 
des  Lied  ertönen  läfst  durch  die  Kunst  des  Organisten,  welche  die  dünne 
Luft  wie  durch  Ruderbewegung  mit  Wasser  herauftreibt/' 

Zunächst  hat  Sudhaus,  wie  nach  ihm  R.  Ilildebrandt.  der  in  den 
..Beiträgen  zur  Erklärung  des  (iedichtos  Alna"  den  Gelirauch  der 
Enallage  behandelt  hat,  übersehen,  dais  wir  es  aurU  hier  mit  dieser 
„für  den  Stil  des  Gedichtes  charakteristischen**  Figur  zu  thun  haben. 
Nicht  das  Lied  (carmen)  ist  irriguum,  sondern  die  mit  Wasser  gefüllte 
corlina,  und  nicht  letztere  ist  numerosa,  sondern  carmen.  Mit  cortina 
ist  also  weder  die  ganze  Wasserorgel  gemeint  noch  .,der  Untersalz'*  (die 
Basis),  sondern  der  auf  diesem  ruhende  Wasserbehrdter,  die  arca  (vgl. 
Vitruv  X  13,  l  T)p  materia  conipacta  basi,  arca  in  ea  ex  aere  fabricata 
conlocatur,  ibid.  2  inUa  aream,  quo  loci  aqua  suslinetur  =  irriguam). 
Cortina  arca)  ist  eine  Metapher,  die  sehr  passend  gewählt  ist. 
Bei  Vergil  (Aen.  III  92  sq.  totusque  moveri  Möns  circum  et  mugire 
adytis  cortina  reclusis,  VI  347  neque  te  Pboebi  cortina  fefellit,  cf.  Ov. 

')  Vgl  E.  Weifsenboni,  Untersuchungen  über  den  Satz-  und  Pertodenbau 

in  Ver^Mls  Änri,1t>  S.  is. 

"j  Nach  J.  Hilbergj  Dio  üeseUu  der  Wortstelluu^  im  Pentameter  des  Ovid 
8. 16,  wird  die  Konjunktion  qne  bei  Ovid  niemals  an  eine  auf  kurzes  e  endigende 
Wortform  anirt  srlilogsen.  S<»  s  i^j^t  Ov.  Tust.  III  iJ'.M)  Xomiiiuque  extremo  c':irm  itie 
noetra  soneut,  uud  nicht  Carmineque  extremo  nomiua  n.  s.  (a.  a.  0.  ä.  17).  Vgl. 
ancli  Munr<M  Bemerkmig  zu  Y.  296. 


Digitized  by  Google 


650  L,  Akinger,  WwBerorgel  nnd  Wasseruhr  in  der  Ätna. 

met.  XV  635  sq.  corlinaque  roddidil  imo  Hanc  adylo  voceni)  bezeichnet 
das  Wort  „den  Kessel  oder  das  Becken  am  Dreifufse,  bes.  des  pythischon 
Orakels  zn  Delphi ,  aus  dessen  Tönen  man  sich  Weissagiin^'en 
holte"  (Koch).  Diese  cortiiia  Phoebi  ertönte  dadurch,  dals  der  Wind 
aus  der  unterirdischen  Höhle,  über  die  sie  gestellt  war,  sich  erhob 
(cf.  Wernsdorf  PLM  II  S.  397).  Ähnlich  war  es  bei  der  Wasserorgel. 
In  der  arca  befand  sich  nämlich  nicht  blors  das  Wasser  sondern  auch 
der  Windkessel  (pnigeus  nach  Vitruv)  in  Form  oines  inngesturzlen 
Trichters,  dessen  nntorer  Teil  im  Wasser  stand.  In  diesen  wurde  durch 
eine  Lufipunipe  Luft  *'in'j''fiihrt ,  deren  elastischen  Abschhils  unten 
die  Wasserfläche  biiduie.  Diese  komprimierte  Luft  brachte,  wenn  auf 
Kla'viatur  gespielt  wurde,  die  Pfiffen  zum  Tönen.  ^  Ck)rtina  canit  ist 
also  metonymisch  gesagt;  der  Ausdrad:  Garniine  canit  cortina  (Allitera- 
tion!) ist  nachgebildet  Lucr.  1  256  Frondiferasque  novis  avibus  canere 
undiquo  Silvas;  die  Häufung  der  Abi.  verrät  übrigens  keine  besonders 
entwickelte  Sprache  und  Sprachgewandtheit. 

Impanbus  modis  heilst  nicht  durch  die  ungleichen  PfeifTenmafse". 
sondern  5,in  versciiiedenen  Tönen"'  oder  „Weisen"".  Vgl.  Vitruv  X  13,0 
e  musicis  artibus  Cef.  Aetn.  298  arte)  multiplieibus  modulorum 
Varietät ibus  sonantes  excitant  voces  „so  bringen  sie  mit  musikalischor 
Kunst  in  mannigfacher  Abwechslung  der  Weisen  (Melodien)  die  Orgel- 
löne  hervor"  (\V.  Schmidt,  Heron.  Alexandr.  opp.  quae  supers.  omnia  I 
S.  503).  Ähnlich,  aber  in  anderem  Sinne,  sagt  Ovid  trist.  II  220  Tm- 
paribus  legeres  carinina  facta  modis?  Pont.  IV  16,  36  Clauderet  im- 
paribus  verba  Gapella  modis  (cf.  Verg.  Aen.  VII  701  canoros  modos, 
Ot.  last.  III  390  ad  certos  yerba  canenda  roodos). 

Numerosus  erklärt  Wernsdorf  a.  a.  O.  „numerosis  instructa  tibiis, 
quae  impares  modos  efficiunt";  aber  dieses  Wort  in  dem  Sinne  von 
,,za]ilreich"  zu  nehmen,  wie  Glaudian  XVII  318  von  dem  Organisten, 
der  die  Wasserorgel  spielt,  sagt  t  Innunieras  voces  Intunet  erranti  digito, 
verbietet  schon  der  Zusammenhang;  es  hat  hier  die  Bedeutung,  die 
Cic.de  or.  48,  185  angibt:  numerosum  est  id  in  omnibus  sonis  et 
Tocibus,  quod  habet  quasdam_  impressiones  et  quod  meteri  possumus 
intervallis  aequalibus.  Der  Ätnadicliter  gebraucht  das  Wort  auch 
V.  38,  um  den  Klang  des  Anibofses,  der  von  den  Schlägen  der  drei 
Kyklopen  (cf.  Verg.  Aen.  VIII  125)  ertönt,  zu  bezeichnen.  Wenn  unser 
Dichter  schon  bei  drei  Tönen  diesen  Ausdruck  anwendet,  so  brauchen 
wir  hier  nicht  an  eine  der  kuniplizierteren  späteren  Wasserorgeln  zu 
denken  f  deren  Pfeifen  Cüaudian  a.  a.  0.  V.  317  mit  den  zahllosen 
Halmen  einer  ehernen  Saat  vergleicht,  und  die,  wie  Tertullian  de 
anima  cap.  14  bezeugt,  viele  Pfeifenreihen  hatten,  auch  nicht  an 
eine  Orgel,  wie  sie  Porphyrius  Ojitatianus  in  seiner  24.  (figurierten) 
Idylle  beschreibt;  diese  hat  26  Pfeifen,  während  die  des  Mosaiks  in 


')  Vgl.  (He  Besclireibuiifr  der  WaBserorfirel  b«i  Vitrav  X  13  und  in  Rerons 
l'neuiii.  11  :!.')  S.  \'J2  sqq.  (Schmidt „Das  Was-.  r  wird  de.slialb  in  das  Getafs 

fethiui,  Uamit  die  Über8cbö8»ige  Luft  in  dem  WiudkeMel,  ich  meine  die  aus  dem 
ttefel  bineiogeprefste,  das  Wasser  stiin  Steigen  bringt,  und  die  Luft  telbst 
zusammengehalten  wird,  auf  dafs  die  Pfeifen  immer  Luft  haben  und  tonen  kSnnen*. 


Digitized  by  Google 


L.  Abunger,  Wasserorgel  und  Wasseruhr  in  der  Ätna. 


651 


der  röm.  Villa  zu  Nenntg  aus  der  Zeit  Hadrians  27  aufweist.^)  Viel 
einfacher  sind  die  Wasserorgeln  Herons  und  Vitruvs.  Die  hsliche 
Figur  zu  dei  von  Heron  beschriebenen  Orgel  zeigt  nur  8  Pfeifen, 
ebenso  sind  auf  einer  Medaille  aus  Noronischer  Zeit  nur  8  Pfeifen 
angegeben  (Schmidt  a.  a.  O.  S.  XL  i.  Da  Uerons  Mechanik  nach  der 
freilich  nicht  gerade  überzeugenden  Beweisführung  Schmidts  erst  nach 
dem  Jahre  55.  n.  Chr.  anzusetzen  sein  soll,  so  können  sich  des  älteren 
Vitniv  Ausdrücke  tetrachordos,  hexacbordos  und  octachordos  kaum 
auf  4.  0  oder  8  Pfeifenregister  beziehen,  sondern  nur  auf  4 
bis  8  Pfeifen.*) 

Im  folgenden  Verse  kann  unter  subremigat  unda  nichts  anderes 
als  das  ..Luftpumpen'*  (wir  würden  sagen  „Orgeltreten")  verstanden 
sein.  Neben  der  arca  befanden  sich  nämlich  nach  Philo,  Mech. 
Synt.  77,  42  sqq.  (ed.  R.  Schttne),  der  die  Orgel  des  Ktesibius  be- 
schreibt, und  nach  Heron  eine,  nach  Vitruv,  der  envdhnten  Idylle 
des  Optalian  und  den  Denkmälern  zwei  Luftpumpen,  die  durch  einen 
Hobel  (veclis)  in  Thätigkeit  gesetzt  wurden.  Nach  Athenäus  Deip- 
nosoph.  IV  174^  und  Optalian  wurde  diese  Arbeit  durch  einen  resp. 
zwei  Jünglinge  ausgeführt,  dago^'cn  besorgt  bei  Claudian  a.  a.  O. 
V.  318  sq.  der  Organist  selbst  das  l^umpgeschäfl  („penilusque  tiabali 
Vecte  laborantes  in  carmina  concitat  luklas^*).  Das  nftmliche  ist  an 
unserer  Steile  der  Fall:  Der  Spielende  bewegt  selbst  unten  die  Pump- 
stangc  wie  ein  Ruder  (subremigat)  und  führt  dadurch  dem  Windkessel 
über  dem  Wasser  fundal  komprimierte  Luft  zu.  „er  rudert  unten  auf 
=  über  dem  Wasser",  i  IniiK  llens  animam,  welches,  wie  auch  J^udhaus 
erkannt  hat,  der  Hauptbegriil  ist,  kann  sowohl  das  Hineinpressen  der 
Luft  in  den  Windkessel  bezeichnen  als  auch  das  Einströmenlassen  in 
die  Pfeifen  durch  das  Spiel  auf  der  Klaviatur.  Auf  letzteres  weist 
schon  der  Umstand  hin,  dafs  Vitruv  X  13,  3  und  6  iropellere  und  pro- 
pellere  von  dem  Anschlag  der  Tasten  gebraucht,  namentlich  aber  die 
Beziehung  auf  Verg.  Aen.  X  227  sqq.: 

Quarum  qnae  fandi  doctissima  C.yrnodocpa 

Pone  scqiions  doxtra  puppim  tenet  ipsaque  dorso 

Euiinct  HC  Uuva  tacitis  subremigat  undis. 

„Die  Nymphe  (lymodocea  hält  mit  dor  Rechten  das  Hintercicck, 
mit  der  Linken  rudert  sie  unten  aul  dem  Wasser."  Die  nämliche 
Situation  haben  wir  hier  beim  Organisten :  Mit  der  Rechten  spielt  er  auf 
der  Klaviatur,  mit  der  Linken  rudert  er  unten  auf  dem  Wasser,  d.  h. 
führt  den  Pumpkolben  hin  und  her.  Daraus  geht  hervor,  dafs  die  hier 
erwähnte  Wasserorgel  nur  einen  Kolbencyiinder  hat,  aiso  wohl  der 
älteren  Zeit  angehörL^) 


^      Wilmowslcy,  Di«  röm.  Villa  zn  Nennig  und  ihr  MoMdk,  Bonn  1864. 

)  I>ie  Vitruvs  Texte  liciirt'frclicnon  Fijjiircn  beweisen  niclit«,  da  dieselben 
nicht  bslich  sind.  —  Uuitsch  (Meteorol.  script.  rell.  I  9j  ninuut  als  Lebenszeit  Uerons 
dai  Ende  des  2.  Jabrh.  y.  Chr.  an;  M.  Cantor  (Vorlesungen  über  Geschichte  der 
Mathematik  I  8.  314)  setzt  seine  Blütezeit  um  100  v.  Chr.  an. 

*)  Manro  übersetzt  richtig:  „he  rowa  below  upon  the  water". 

*)  Die  Thatsache,  dafs  Herons  Orgel  einen  Kolbencyiinder,  die  des  VitiuT 


Digitized  by  Google 


652 


L.  Alzingur,  Wasserorgel  und  Wasseruhr  in  der  Ätna. 


Die  Wasseroi  gcl  ist  eine  Erfindung  des  Alexandriners  Ktesibius^) 
(cf.  Vilrav,  IX  9,  4,  Plin.  N.  H.  VH  37,  125,  Athenäus  a.  a.  0.).  Nur 
Tertullian  (de  aninia  14  und  de  spect.  10)  bezeichnet  Architnedcs  als  den 

Erfinder  derselbiTi.  Seit  wann  sin  in  Rom  bekannt  war,  ist  unsichor:  aber 
schon  Cic.  Tuac.  III  18  (  rwilhnl  sie  mit  den  Worten  ,,hydrauli  hortabtne, 
ut  audiat  voces  polius  quam  PlaLonis".  Zur  Zeit  Neros  wurde  also  nicht 
etwa,  wie  noch  immer  irrtümlich  angenommen  wird,  die  Wasserorgel 
erst  eingerührt,  sondern  es  kamen  neue  und  bis  dahin  unbekannte  Arten 
derselben  auf  (Suet.  Nero  41   Organa  hydraulica  novi  et  ignoti  generis"). 

Auffallend  ist  der  Gebrauch  der  Wasserorgel  im  Thealer;  wir 
haben  sonst  keine  Überlieferung  dafür,  dafs  sie  dort  gespielt  wurde. 
Nach  Petron.  36,  Claudian.  XVII  315  und  dein  Neniiiger  Moäaik  ge- 
brauchte man  dieselbe  im  Amphitheater  bei  Gelegenheit  der  Giadiatoren- 
kämpfe  und  Tierhetzen.  Auch  wissen  wir  nicht,  in  welcher  Weise  de 
im  Theater  verwendet  wurde.  Wilmowsky  (a.  a.  O.  S.  11)  glaubt,  sie 
diente  dazu,  „um  die  Chöre  bei  den  scenischen  Spielen  zu  begleiten'*; 
das  nämliche  vermutet  Wernsdorf  (a.  a.  O.  S.  iOUi.  der  auch  meint, 
dafs  dlo  Vorlräge  dor  Schauspieler  von  ihr  hogleitct  wiirdon  (..ad 
choi'i.'a.s  et  vüces  histriünuiii  nKidDrandas").  Es  .scheint  indes,  dals  der 
Hydraulus  nur  in  der  ersten  Zeil  seines  Gebrauchs  in  Kum  im  Theater 
aufgestellt  wurde;  als  es  ein  Amphitheater  gab,  sah  man  richtig  ein, 
dafs  er  dort  viel  mehr  am  Platze  sei,  und  transferierte  ihn  dorthin. 
Wäre  er  auch  in  späterer  Zeit  noch  im  Thealer  benutzt  worden,  so 
würde  uns  wohl  eine  Nacluicht  hierüber  erhallen  sein.  Uninii^dich 
ist  nicht,  dafs  der  Diciiler  mit  ..magnis  theatris*'  das  Doppritlieater 
dos  Scribonius  Curio  meinte,  von  welchem  Plin.  N.  11.  ijG,  117  sagt: 
Theatra  iuxla  duo  fecit  amplissimu,  in  quibus  utrisque  antenieridiano 
ludorum  speclacalo  edito  inter  sese  aversis,  ne  invicem  obstreperent 
scenae,  repente  circumactis,  ut  contra  starenl.  postremo  iam  die  dis- 
cedentibus  comibus  inter  se  coeunlit)ns  faciebat  a  ni  p  h  i  t  h  e  a  t  r  u  m 
glad  iatorn  m q ue  pr^vlia  fdebat.  Dieses  Thealer  konnte  also 
ihatsachlich  in  ein  AniplntlK  ater  verwandelt  werden,  ohne  dafs  es 
bereits  diesen  Namen  lüluie,  und  es  wurden  dann  in  demselben 
Gladiatorenkämpfe  aufgeführt.  Man  könnte  unsere  Stelle  wohl  auch 
auf  das  i^iojqof  xwnjifBtamv*)  beziehen,  welches  Cäsar  nach 
Dio  XLHI  22,  3  (ed.  Melber)  zur  Veranstaltung  von  Tierhetzen  (vena- 
liones)  und  Gladialorenkämpfcn  aus  Anlafs  der  Einweihung  des  von 
ihm  erbauten  J*'orums  und  des  Tempels  der  Venus  Genetrix  ^)  i.  J.  40 


aber  bereits  zwei  Init,  ist  nicht  geeignet,  .ScJimiilts  .\n8icht  von  Heroiis  Lebens- 
aeit  sn  stüteen. 

')  Aetn.  !^2S  ist  die  (.'tesibi<':t  mit^hina  (Fenerspritzr ),  die  Vitniv  X  12  be- 
schreibt, erwähnt.  Der  Dichter  gebraucht  luefiir  dea  >iaraen  sipho  (öf/<oi',  cf. 
Schmidt  «.  a.  O.  S.  131). 

.. iri:ii,aus  theatris"  Syiiek^ti h  Ik'  =  (in)  niaj^no  thentrn 
im  Tempel  der  Venus  Geuetrix  stellte  Cäsar  später   die  Medea  des 
TimomaohiiR  »uf,  die,  wie  unser  Dichter  erjmhlt,  von  vielen  Kunstenthutiaiiten  trotz 
der  weiten  und  ixefiihrlit'hon  Heise  in  Kyzikus  auf}»'esucht  und  bewundert  wurde. 

ist  nicht  ausgeschlossen,  dal's  Cäsar  gerade  durcli  die  bekannte  Stelle  in  unserem 
Gedichte  (V.  696)  zaoi  Ankauf  verftDlaTet  wurde  (cf.  Plio.  X.  H.  35,  26  und  IM). 


Digitized  by  Google 


L.  Alzwiger,  \\  asserorgel  und  Wasseruhr  in  der  Atua. 


653 


auffüliren  lier$,  und  das  bereits  Amphitheater  zubeiiannt  worden  sein 
soll  (>»o  iqtifi^Hti o<ir  Tov  ntgi^  navraxoi^fv  edgag  avfv  (Txffvf^g 
•  TTonftfnoi^ihi-').  Hütio  di  T  Dichter  das  »  rsle  steinerne  Amphitheater 
des  Statilius  Taurus  oder  das  Ani])hithoalrum  Flavianum  gemeint, 
so  wfiro  kein  (iiiind  •,'owesen,  da^  Wort  anijihithealrum  zu  vermeiden. 
Marüul  ycbrauciit  dasselbe  l  7  und  11  ö ;  XI  üU,  1  und  XIV  137»  1 
sogar  amphitheatnüis,  ebenso  Glaudian  XVII  298.  Der  Ausdruck  magnis 
theatris  ist  wörtlich  aus  der  nämlichen  Versstelle  von  Lucrez  (IV  74  und 
VI  109  „magnis  intenla  theatris")  entlehnt  Tnser  Die  hfcr  kann  daher 
nnriiöglich  mit  demselben  etwas  dem  Lukretiaoiscben  Begriffe  Wider- 
streitendes bezeichnen. 

Der  Vergleich  ist  von  dem  Vei  fasser  des  (jedichles,  der  sich  mit 
dem  Mechanismus  der  Wasserorgel  vollständig  vertraut  zeigt,  während 
sonst  die  Alten  großenteils  eine  aufTallende  Unkenntnis  des  Organismus 
des  Hydraulus  verraten  (rf.  Pli.  Ruttmann,  Beitrüge  zur  Erläuterung 
der  Wasserorgel  und  der  Feuerspritze  des  Hero  und  Vitruv.  Abli.  d. 
K.  Akad.  d.  W.  in  Berlin  1815  S.  132,  und  Ottu  Wangemann.  Oosdiidite 
der  Orgel  und  Orgelbaukunst  S.  IS)  sehr  passend  gewählt.  Das  Getöse 
des  ausbrechenden  Ätna  eitolgl  durch  die  Zusammen  Wirkung  des 
Wassers  und  des  spiritus  (cf.  Aetn.  29S  Praecipiti  delata  noto  premit 
unda,  eine  Stelle,  die  Lucr.  VI  694—699  zum  Vorbilde  hat  und 
zugleich  ein  signifikantes  Beispiel  für  die  prägnante  Kfirze  der  Ätna 
ist  I ;  ebenso  wird  der  Orgelton  durch  die  vom  Wasser  zusammen- 
geprelste  Luft  hervorgernfen.  Das  laute,  verschiedenartige  Getöse  des 
Vulkans  ist  mit  dem  weithin  hörbaren,  tonreichen  Klang  des  Hydraulus 
verglichen  (ct.  Optatian  a.  a.  U.  V.  öi  .lamque  metro  et  rhythmis  prae- 
stingere,  quicquid  ubique  est*). 

Der  andere  Vergleich  ist  noch  mehr  umstritten,  da  hier  auch  die 
Lesarten  der  Hss.  auseinandergehen.    C  bietet: 

Nam  veluti  sonat  ora  duc  (die  übrigen  ora  od.  ore  diu)  Tritone 

call  LH)  (die  libr.  canoru), 
Pellit  opes  (opus  H)  collectus  aquae  victusque  movere 
Spiritus  et  longas  einugiL  bucina  voces. 

Sudhaus  liest  ora  diu,  canoro  und  opus  und  fibersetzt:  »Denn 
wie  die  Küste  lange  von  der  dröhnenden  Tritonmuschel  ertönt  — 
ein  gewisses  Wasserquantum  voranlafst  mit  seinem  Druck  den  Vorgang 
und  weiterhin  die  Luit,  die  wieder  die  Bewegung  (auf  andere  Schichten) 
fortzupllan/.en  bestimmt  wird  — ,  so  stölst  denn  die  Bucina  lang- 
gezogene dumpie  Töne  aus." 

Was  soll  man  sich  darunter  vorstellen?  Etwa  den  „mythologischen* 
auf  dem  Meere  mit  seiner  Muschel  blasenden  Triton,  die  von  den 
Dichtern  sowohl  mit  concha  (Verg.  Aen.  VI  171,  X  209,  Ov.  met.  I  333, 
Lucan  IX  349,  Apul.  met.  IV  31)  als  auch  mit  bucina  (Ov.  met.  I  335  und 
337)  bezeichnet  wfrd?  (Cf.  Sudhaus  S.  147.) 

Aller  dagegen  spricht  doch  der  Ausdruck  collectus  aquae,  der 
aal  um  hydraulisches  Organon  hinweist.  Seit  Wernsdorf  (PLM  IV 
S.  9  sqq.)  ist  man  nun  rasch  bei  der  Hand,  als  ein  solches  den  Silber- 
triton zu  bezeichnen,  der  nach  Suet.  Glaud.  21  bei  einer  Naumachie 


Digitized  by  Google 


654 


h.  Alzinger,  Wasserorgel  und  Wasseruhr  in  der.  Ätna. 


aus  dem  lacus  Fucinus  mittels  einer  Maschine  (per  machinam)  empor- 
tauchte  und  mit  seiner  Bucina  das  Signal  zum  Kampfe  gegeben  haben 
soll.  Zu  diesem  Bchufe  ändert  man  duc  (C)  in  duci.  Wie  pafst  aber 
hier  „oollectns  aquao"?  Wenn  nicht  etwa,  ähnlich  wie  auf  unseren 
Bühnen,  ein  ehrsamer  Bucinalor  seitwärts  das  Signal  blies,  während 
der  Triton,  das  Horn  an  den  Mund  gesetzt,  im  Wasser  stand,  so  kann 
ich  mir  nur  denken,  dafe  die  Figur  hohl  und  mit  komprimierter  Luft 
gefüllt  war,  die  durch  Öffnen  eines  Ventils  zum  Entweichen  und  Tönen 
gebracht  wurde.  Schon  Heron  hatte  eingesehen,  dai^,  das  Wasser 
bei  derartigen  Automaten  ühertlüssig  war  und  konstruierte  eine 
pneumatische  ( >r;i:el,  bei  der  die  Anwendung  von  Wasser  wegfiel. 
(Heron,  Pneurn.  II  53  S.  202  Schmidt).  Es  ist  also  meiir  als  zweifel- 
haft, ob  jener  Triton  wie  der  unseres  Gedichtes  ein  hydraulischer 
war.  Abgesehen  davon  ist  ora  =  Secküste  nicht  zu  erweisen,  duci 
wird  durch  den  Hinweis  auf  Piin.  N.  H.  VIII 22  nicht  gestützt;  dals 
dieser  Dat.  ganz  nnpa<?=;cnd  eingesetzt  ist,  zeigt  namentlich  die  Parallele 
Verg.  georg.  11  liVA  jiüiito  ionge  sonat  unda  refuso.  Der  Ausdruck  „die 
Küste  ertönt  dem  Kaiser  vom  dröhnenden  Triluu"  erscheint  doch  im 
höclistcn  Grade  holperig.  Diejenigen,  welche  den  Vergleich  auf  jene 
Naumacbie  des  Jahres  50  n.  Chr.  beziehen  wollen,  mü&ten  doch  kon-* 
aequenterWeise  das  Gedicht  in  dieses  Jahr  oder  in  dte  allernächste 
Zeit,  also  vor  Senecas  Briefe  und  N.  Q.  verlegen ;  denn  später  wäre 
der  in  dieser  Form  ganz  unbestimmt  gehaltene  Vergleicli  nicht  mehr 
verstanden  worden.  Aher  gerade  diese  w<illen  dasselbe  narli  Seneca, 
also  zum  mindesten  15  Jahre  später  verlegen  und  in  demselben  Nach- 
ahmungen der  N.  Q.  suchen.  Wie  hätte  sich  ferner  der  Dichter  unter 
Nero  oder  emem  späteren  Kaiser  erlauben  dürfen,  Claudius  als  dux 
xar'  i^oxi^v  (ohne  jeden  weiteren  Zusatz)  zu  bezeichnen?  Sicherlich 
hätte  er  damit  den  Zorn  des  Herrschers  geradezu  herausgefordert. 
Auch  Senligers  Konjektur  aura  diu  vermag  nicht  zu  befriedigen ;  ^)  für 
diu  sclilug  schon  H.  A.  Koch  (Rhein.  Mus.  Bd.  IS  S.  Hi'O)  procul  vor, 
das  Bührens  in  den  Text  aufnahm.  Haupt,  der  sich  in  dem  Pro- 
oemiom  des  Berliner  Sommerkatalogs  1854  S.  13  eingehend  mit  der 
Stelle  befaCste  und  namentlich  diu  als  vollständig  unpassend  zurück- 
wies, schrieb  in  seiner  Vergilausgabe  (Leipzig  1873)  hora  die  (die  aller 
Genitiv  =  diei,  wie  Verg.  georg,  I  208  Lihra  die  somnique  pares  ubi 
fecerit  horas).  Ich  halte  hora  deis  für  richtig  und  behaupte,  dafs 
wir  es  hier  mit  einer  Wasseruhr  zu  thun  haben.  Diese,  nach 
Vitruv  IX  9,  4  und  VUn.  N.  H.  Vll  125  ebenlails  eine  Erfindung  des 
Ktesibius  aus  Alexandria,  ^v^^de  159  v.  Chr.  durch  Scipio  Nasica  Gcur- 
culum  nach  Rom  gebracht  und  dort  dflfentlich  aufgestellt  (Censorinus 
23,  7,  Plin.  N.  H,  VII  215:  Etiam  nunc  tarnen  nubilo  die  incertae  fuere 

*)  Ajri  ehi-stiMi  kilnnte  in;ui  hiel^  i  noch  ;in  «Um  Triton  (l«'!ikeii,  der  an  oinom 
HadeofiMi  iifhdoiüi')  dIxmi  an{f('l»rncht  w.u-  (Heron,  l'netun.  II  35  8.  U2Ü  Schni.)  und 
dessen  Tromjit't«  (bucin:t)  durch  Dampf  (s|»iritus)  zum  Tönen  gebracht  wurde. 
(Sif-he  die  Fifjur  a,  a.  O.  S.  31!>.)  liier  würde  uucli  cnlk^etus  acjuae  pa^-fn.  d:t  j.t 
der  Badcolen  unten  luit  Wasser  gefüllt  ist  .Sclion  Munro  (8.  00)  hat  hierauf  hin- 
genriesen. 


Digitized  by  Google 


L.  Alzinger,  Wasserorg&l  und  Wasseruhr  iu  der  Atua.  t>55 

horae  usque  ad  proximnm  lustnim.  Tum  Scipio  Nasica  conlega 
Laenatis  primus  aqua  divisit  horas  aeque  noclium  ac  dierum  idque 
horologium  sub  tecto  dicavit  a.  u.  DXGV).  Dafs  wir  es  hicbei  nicht 
mit  einer  einfachon  clepsydra  m  thun  haben,  sondern  mit  dem  von 
Vitruv  IX  9.  5,  Galenus  (cf.  Maniuardt,  Galetii  locus,  qui  est  de  horo- 
logiis  velerum  emendatus  et  explicatus,  Gotha  1865),  ferner  in  einem 
Fragment  bei  Pappus  (Theoo.  in  Ptolem,  magn.  constr.  coinment.  V  261 
ed.  Basti.  1538)  und  in  einem  Heronischen  Fragment  „neffl  vdgüav 
»ffO(t3ton€t(ov^'  (Heron,  Pneiim.  cd.  Schin.  S.  456)  beschriebenen  solaiiiim 
ex  aqua*)  (cJ.  Cic.  de  n.  d.  II  34,  87),  hat  schon  Ideier  (Lehrbuch  der 
Ghronoloprie  S.  258)  daraus  f^oschlosscn.  dnls  Consorin  den  Ausdruck 
horarium  ex  aqua,  Plinius  horolügium  (wie  Vitruv)  gebrauchte.  Die 
Beschreibung  des  Vitruv,  welche  für  unsere  Stelle  von  besonderer 
Bedeutung  ist,  lautet:  Primumque  constitait  (sc.  Ctesibius)  cavam  ex 
auro  perfectum  aut  ex  gerama  terebrata.  £a  enim  nec  tenintur  per- 
cursu  aquae  nec  sordes  recipiant  aut  obturantur.  Namque  aequaliter 
per  id  cavum  influens  aqua  suhlovaf  sraphiuin  inversnni,  quod  ab 
artificibus  {ih-^llo-;  sive  tympanuni  die  itnr.  In  quo  coulocata  ost  regula 
versatili  tyiüj^.iuo  deiitirulis  aequalibiis  {»prferta.  Qui  dentieuli  alius 
alium  iiiipellenles  vcrsatiüues  modicas  taciunt  et  moUonos.  Item  aliae 
regulae  aliaque  tympana  ad  eundem  modum  dentata  una  motione 
coacta  versando  faciant  eifectus  varietatesque  motionum,  in  quibus 
morentur  sigiIJa,  vertuntar  metae,  calculi  aut  ova  proiciuntor,  bucinae 
ranunt  reliquaque  parertja.  In  Iiis  etiam  aut  in  columna  aut  para- 
statica  horae  describuntur,  quas  sigilluni  egrediens  ab  imo  virjrula 
significat  in  diem  tolum.  Das  Wasser  fliefst  also  aus  einem  Bassin 
mit  gleichmäfsigem  Drucke  durch  eine  genau  regulierte  Ößnung  in 
einen  Behälter  und  hebt  dort  einen  Schwimmer  (Kork),  auf  welchem 
senkrecht  eine  ein  Männchen  tragende  Stange  i regula)  befestigt  ist; 
dieses  zeigt  mit  einem  Stäbchen  die  auf  einer  Säule  oder  einem  Piiaster 
von  unten  nach  oben  an'^eschriebenon  Stunden  auf.')  Eine  andere 
Stande  läCst  (jedeiitalU  tliircli  OfTnen  eines  Ventils,  das  die  durch  das 
steigende  Wasser  komprimierte.  Lull  ausströmen  läXst,')  eine  ßucina 
ertönen,  wie  sonst  ein  Sklave  die  Stunde  ausrief  (Hart.  VHI  67,  1, 
Juv.  X  215,  Sidon.  Apoll,  ep.  II  9,  Plin.  ep.  III  1,  8,  Sen.  dial.  X  1%  6) 
oder  ein  Bucinator  ausposaunte  (Petron  26).    Auch  den  Göttern 


')  Auch  dies.  \i.  ii.  V  IS,  4  meint  mit    „certis  ex  :i<iiui  monsuriH"  sictier 
diese  Wasseruhr,  nicht  diu  eiulache  clepsyUra,  wie  die  Erklärer  vielfach  augeben. 

')  Siehe  die  Abbildung  in  Marinis  Vitrar  n.  123. 

')  Oat  erklärt  den  Mcchanistnus  Wihnuwsky  (a.  a.  0.  S.  11  Anm.  10)  dnrch 

den  Hitivv^i-  auf  die  Katalunisclien  Sehmiede-  und  H  irnmerwerke.  ^Die^e  liaben  noch 
immer  keine  Blaslmlge,  sondern  bedienen  sich  ätatt  derselben  zwei  grolser  Kästen, 
iu  welche  man  Wasser  einströmen  lafst.  Die  Kästen  sind  luftdicht,  und  das  Wasser 
fällt  rUireh  eim-  K'>!i;i'  vnti  hImMi  lilnrin  .!>•  mehr  dieses  Wa^-rr  nun  im  Krtvtf^n 
steigt,  desto  mehr  wird  die  darin  betindliche  Luit  zuHanuneugeprelst.  Sobald  der 
Dmck  den  gehörigen  Grad  erreicht  hat,  öltnet  man  eine  in  der  Höhe  des  Kasten« 
angebrachte  zweite  l{<)lire,  welche  in  I'  H  Feuerhenl  den  Kinenhannuers  üiüinlft 
auf  diese  Weise  frei  werdende,  durch  da«  Wasser  geprelste  Luit  entweicht  nun 
mit  Gewalt  durch  die  Röhre." 


Digitized  by  Google 


Go6  L.  Alzinger,  Wasserorgel  uud  Wasseruhr  m  der  Ätua. 

wurden  die  Stunden  gemeldet^)  Mit  der  Bucina  wurde  sowohl  im 

bürgerli(  licn  Leben  (Sen.  Thyest.  700.  Scn.  contr.  VII  praef.  1)  als  auch 
im  Kriege  (Luean.  II  689,  Sil.  VII  154,  Liv.  V  35,  XXVI 15,  Prop.  V  4,  63) 

flic  Sliinde  verkündet.  DaCs  Wasseruhren  die  Stunde  durch  «  inen 
duiiii)fcii  Schall  signalisierten,  ist  auch  Lukian.  Hipp.  8  angegeben: 

6i'  i^Uov,  Unter  firxi^fia  ist  der. rauhe,  tiefe  Ton  der  Trompete 
zu  Terstehen.'^  Gf.  Aetn.  295,  Lucr.  IV  543,  Verg.  Aen.  VII 520,  VIII 526, 

XI  475.  Ebenso  schildert  Anliphilus  (Anlh.  Pal,  epigr.  VII  n.  G41, 
H.  Stadtmüller  H  S.  318)  eine  Wasseruhr  mit  Blaswerk,  die  der 
Mechaniker  Athenäus'^)  aufgestellt  hat: 

Etg  wQo/.oytov. 

€Vi'  UV  i^?ußofjitiuw  Tioii  aif-vuv  i'öaiu^  di^(j 

avkov  änomei?,}^  7ivevfta  duaXvy^ov, 
^x€v  'Adrvatog  Sf^fn^  X<^^*v»  ^  ivaqyifi 

Hier  ist  zugleich  bestimmt  imd  klar  bezeugt,  dafs  der  Ton  durch 
einen  hydraulischen  Mechanismus  hervorgerufen  wnrde.  wie  in  unserer 
Ätnastelle  angegeben  ist.  Dafs  derselbe  weithin  hörbar  war,  zeigt  der 
Ausdruck  dio)).vyiov  (Aetn.  longas  voces).  Man  sieht  nunmehr,  wie 
zutreilend  der  dumpfe  und  doch  so  kräftige  Schall  bei  der  Ätnaeruption 
mit  dem  Klange  der  Uhrtrompete  yerglichen  ist  Wie  diese  durch 
Luft,  die  Yom  Wasser  komprimiert  ist,  ertönt,  so  erdrOhnt  nach  der 
Ansicht  des  Dichters  auch  der  Ätna.^)  Dafs  die  Bucina  an  einer  Wasser- 
uhr sehr  passend  dem  Wassergotte  Triton  in  den  Mund  gegeben  wurde, 
ist  von  selbst  klar.   Vgl.  übrigens  Heron,  Pneum.  II  35,  S.  320  .Jttc 

adXniyyo'^. 

So  hat  der  Ätnadichter  drei  Erfindungen  des  Etesibius,  Wasser- 
orgel, Feuerspritze  und  Wasseruhr,  zum  Vergleiche  herangezogen,  ein 
Beweis,  dafs  derselbe  derartigen  mathematisch-physikalischen  Gegen- 
ständen ein  ebenso  reires  Interesse  entgegenbrachte  wie  naturwissen- 
schaftlich eil  U n t ers u c ti u 1 1 <j;e 1 1 . 

jS  otiz.  in  meine  letzte  i'ublikatiou  iu  diesen  nBlätteru"  Ud.  XXXV.  ö. 2ti9  ff. 
(»Nenei  handachriftl.  Material  zur  Ätna")  haben  sich  leidw  ein  paar  Druckfeliler 
eingeacUichen,  die  ich  liier  berichtigen  möchte.  S.  272  Zeile  21  v.  o.  ist  au  lesen 

(;nniüctura  |  minas',  Z.  38  incendü  und  discrimine  (si.  deserimine);  Z.  86  Buccurrat 

(»t.  succurat). 

München.  Dr.  L.  Alzinger. 

')  MarMuanlt.  Das  rrivatleben  d.  Kömer  S,  766. 
*)  Mar.juardt  a.  a.  0.  S.  2-49. 

Nach  Hultijch  (Paaly-WiiBowa  II  2034)  lebte  er  im  2.  Jahrb.  t.  Chr. 

*)  towuxi;  •':ic. 

*)  Der  Philosoph  beneca  hatte  bereits  viel  aufgeklärtere  Ansichten  über 
die  vulkanische  ThStigkeit.   Vgl.  Nehring,  Die  geolog.  Anscbanimgen  des  Philos 
Seneca  I  S.  3U,  und  R.  Hildebrandt,  Yergils  Culex  S.  80. 


Digitized  by  Google 


^.  Heisenberg,  Zar  Textkritik  des  OeorgioB^  Akropolites.  657 


Znr  Textkritik  des  Oeseidektswerkes  des  Qeorgios  Akropolites. 

Die  lülgeiidc  Abhandlunf?  ist  aus  dem  Bedürfnisse  ojitslniiden, 
die  texllcrilische  Beliandiun^  einer  grüfseren  Anzahl  vun  Stellen  in 
dem  Geachichtswerke  des  Georgios  Akropolites  dem  (Jrteile  der  Faeh- 
genossen  zu  unterbreiten,  ehe  der  Text  in  einer  neuen  kritischen  Aus- 
gabe festgelegt  wird.  Eine  Übereilung  oder  ein  Mangel  an  Vorsicht 
in  der  Textgestaltung  straft  sich  bei  einem  byzantinischen  Autor 
schwerer  und  ist  von  gröfserer  Bedeutung  als  bei  einem  Autor  der 
sofiT.  klassischen  Zeiten.  Denn  während  bei  letzlerem  eine  editio  priueeps 
Uiit  krilischem  Apparate  der  Ausgangspunkt  einer  eingehenden  Textkritik 
zu  werden  pflegt,  an  welclier  eine  ganze  Schar  von  Mitarbeitern  sich 
beteiligt,  so  dafs  eine  oft  rasche  Folge  von  neuen  Ausgaben  das  Werk 
in  stets  t>esserer  Gestalt  vorlegen  und  zii^'lcich  Rechenschaft  über  die 
inzwischen  geleistitc  Arbeit  geben,  wini  bei  einem  byzanlinisilien 
Schriftsteller,  -/ninal  wtMin  er  sich  der  Kuii?!>prarhe  l)odient,  ebenso 
oft  das  Ersclieiiien  einer  kritischen  Ausgal>e  (ler  Abscliküs  der  diesem 
Autor  gewidmeten  textkritischen  Thätigkeit  werden.  Die  Gründe  für 
diese  Erscheinung  Hegen  zum  Teil  in  der  geringeren  Beachtung,  die 
byzantinischen  Sciulftwerken  überhaupt  entgegengebracht  wird,  zum 
Teil  aber  in  der  besonderen  Art  der  sprachlichen  Form.  Denn  da 
die  Historiker  nach  der  allgemeinen  Annahme  fast  ansschliefslich  die 
KniT^'-pi arhe  anwenden,  so  erscheint  es  vielen,  die  sonst  eifrig  dem 
VViu  iisiian  der  griechischen  Sprache  von  der  Koine  bis  auf  den  heuligen 
Tag  nachgehen,  nicht  der  Mühe  wert,  sich  mit  diesen  Produkten  einer 
schulmdfsig  angeeigneten  und  geübten  Gelehrsamkeit  n&her  zu  be- 
schflfUgen.  Es  soll  hier  auch  nicht  etwa  der  Versuch  gemacht  werden, 
diese  Meinung  als  Vorurteil  zu  bekämpfen ;  denn  sie  trilTl  auch  nach 
unserer  Überzeugung  in  der  Hauptsache  das  Rieht ip:e.  Aber  darin 
wird  solir  oft  ^'ofchlt,  dafs  zu  rasch  das  Urteil  ab'p'egeben  und  ohne 
grünilliches  öluilium  der  Sprache  ein  Sclu'itlwcrk  entweder  der  Kunst- 
sprache oder  der  Vulgärspracbe  zugewiesen  wird.  Und  docli  gibt  es 
in  der  byzantinischen  Literatur  unter  den  scheinbar  der  Kunstsprache 
sich  bedienenden  Autoren  kaum  einen  einzigen,  dossi n  Redeweise  nicht 
durch  die  lebendige  Sprache  seiner  Zeil  in  irgend  einer  Weise  be- 
einflufst  worden  wfire.  Diesen  Einfliifs  wahrzunehmen  und  im  einzelnen 
nachzuweisen  ^idingt  allerdings  erst  bei  ganz  ein^eliendrr  Pnil'ung,  und 
so  grofe  auch  der  Gewinn  ist,  der  hier  für  die  Geschiclile  der  lebenden 
Sprache  geschöpft  werden  kann,  so  stellen  sich  einem  solchen  Unter- 
nehmen doch  ganz  besondere  Schwierigkeiten  entgegen.  Denn  es  ist 
wohl  leicht,  im  Mittelalter  di  r  ierhischen  Sprache  oder  in  der  Jugend- 
zeil des  Nenfrriechisrhen  fest/iistellen,  was  neu  ins  Leben  tritt  und 
seine  Krall  und  Wirkim;/  /ei^^d.  n\nn\  was  sprachgeschichtlich  ebenso 
wieliljrr,  es  ist  seiir  schwer,  für  ein  alles  Wort,  eine  alte  Form  oder 
eine  alte  syntaktische  Wendung  den  beglaubigten  Totenschein  bei- 
zubringen. Jedenfalls  sollte  man  in  einem  mittelalterlichen  griechischen 
Werke  von  vornherein  nichts  für  totes  Sprachgut  halten,  ehe  man 
nicht  nach  häufigem  Verkehr  mit  dem  gleichen  Schriftsteller  und  nach 

Bitttor  f.  a.  OymntwIalMlralw.  ZUVI.  JhIu«.  ^ 


Digitized  by  Google 


G58 


A.  Heisenberg,  Zur  Textkritik  des  Georgios  Akropolites. 


eindringender  Untersuchung  die  Erstarrung  zweifellos  nachweisen  kann. 
Sichere  Thatsachen  aber  gibt  es  hier  nur  wenige,  da  noch  wenig  Einzel- 

unlersiichungon  angestellt  worden  sind.  Die  Antwort  z.  B.  auf  die 
Frage,  welcher  Sprache  sich  der  Ilohenstaiife  Friedrich  11  im  täglichen 
Verkehr  bediente,  wird  mit  hinlänglicher  Sicherheit  von  den  Kennern 
mittelalterlicher  abendländischer  Sprache  und  Geschichte  gegeben ;  stellt 
man  aber  die  Frage,  in  was  für  einem  Griechisch  man  sich  zur  Zeit 
Bfichaels  VUI  Palaiologos  am  byzantinischen  Hofe  unterhielt,  so  ist 
es  bis  jetzt  unmöglich,  darauf  eine  bestimmte  Anwort  zu  erhalten. 
Die  Gebildeten  zogen  doch  alle  ihre  geistige  Nahrung  ans  einer  im 
, Kunstgriechisch"  abgefnfslen  l^itteratur,  täglich  standen  sie  unter  dem 
Einflüsse  der  Kirchensprache,  und  am  Hofe  wird  aufserdem  die  Sprache 
der  kaiserlichen  Kanzlei  von  nicht  geringer  Bedeutung  gewesen  sein. 
Ist  es  möglich  anzunehmen,  dalk  diese  drei  Faktoren  keine  Wirksam- 
keit auf  die  Bildung  der  Umgangssprache  geübt  haben  sollten?  Ich 
glaube  es  nicht,  aber  es  ist  auch  sicher,  dafs  diese  Fragen  noch  nicht 
spruchreif  geworden  sind.  Um  so  mehr  aber  gilt  es,  den  Sprach- 
gebrauch auch  derjenigen  Schrinstcller  zu  studieren,  die  sich  schein- 
bar der  Kunstsprache  bedienen,  und  wer  die  Mühe  einer  kritischen 
Ausgabe  übernimmt,  dem  muls  dieses  Studium  Pflicht  und  gutes  Recht 
werden.  Das  ganze  Material  solcher  Untersuchungen  aber  zu  ver- 
öffentlichen, dürfte  freilich  mehr  als  überflussig  sein. 

Im  folgenden  gedenke  ich  eine  Reihe  von  Stellen  aus  dem 
Geschichtswerke  des  Georgios  Akropolites  zu  besprechen,  an  denen 
die  Lesarten  der  Hss  den  ursprünglichen  Text  nicht  ohne  weiteres 
erkennen  lassen  oder  Fehler  enthalten,  und  dabei  auf  eine  Reihe  von 
Textproblemen  hinzuweisen,  für  die  ich  eine  sichere  Lösung  nicht  vor- 
zuschlagen weife.  Die  grammatischen  und  stilistischen  Eigentömlich- 
keiten  derjenigen  Stellen,  an  denen  der  Text  sicher  feststeht,  habe  ich 
in  dieser  Studie  nicht  behandelt,  da  derartige  Thatsachen  in  den  Index 
der  Ausgabe  gehören,  und  habe  ebenso  darauf  verzichtet,  alle  Fehler  des 
Clod.  Ii  zu  korrigieren,  auf  dem  allein  die  bishei-igen  Ausg.'ibou  beruhen. 

Zum  Verständnis  des  Folgenden  schicke  ich  ein  paai  Ali  Heilungen 
über  die  bisherigen  Ausgaben  und  Hss  voraus.^)  Die  Bonner  Ausgabe 
von  Immanuel  Bekker  1836,  wiederholt  in  Mignes  Patrologie  t.  140 
col.  969—1220,  ist  nichts  als  ein  Abdruck  der  Pariser  Ausgabe  des 
Leo  Allatius  vom  Jalire  1651,  Diese  beruhte  auf  dem  Cod.  Barber. 
II  85  iC).  der  nur  eine  Ahschi-ift  des  uns  erhalleuL'u  Clod.  Vatic.  Gr. 
ICf)  (B)  ist:  für  die  ersten  zwanzig  Seiten  benülzle  Allatius  auch  den  Cod. 
Vatic.  Gr.  163  (A).  Die  Hss  zerfallen  in  zwei  Gruppen,  Cod.  Paris.  3041  (Fj 
und  Britann',  add.  mss.  28828  (H)  auf  der  einen,  A,  B,  Cod.  Upsal.  6  (U), 
Vindob.-Hist.  Gr.  68  (G)  auf  der  anderen  Seite.  Von  den  letzteren 
sind  BU  näher  unter  sich  als  mit  den  anderen  Hss  verwandt.  Bald 
nac  h  dem  Tode  des  Akropolites  hat  ein  um  wenige  Jahre  jüngerer 
Zeitgenosse  das  Geschichtswerk  erweitert;  seine  Redaktion,  die  auf 

M  T'Tm  r  die  f^anzf  TTaiulsv'liriftenfrage  und  die  vprscliicilpnen  Beai'beiturscfpn  dos 
Gcschichtäwerkes  vgl.  meine  „btudien  zu  Georgios  AkropuLites",  äit2.sBer.  der  philos.- 
pMol.  tmd  der  histor.  Klasse  der  k.  bayer.  Akad.  d.  W.  1899  Bd.  IV  468—658. 


Digitized  by  Google 


A.  Heisenberg,  Zur  Textkritik  des  Georgios  Akropolites. 


659 


einer  sehr  guten  Hs  beruhte,  ist  erhalten  in  der  sog.  Svnophis  Salhas, 
welche  im  God  Marc.  403  iSi  und  Taur.  B  V  13  (T)  Überlieferl  ist; 
nach  S  wurde  sie  von  Konstantin  Sathas  in  der  Ms<taiu)vixii  Ih fi/.iothjxrj 
Vli  verölTentlicht.  Nach  einer  verlorenen  H^,  die  zu  der  Gruppe  FH 
gehörte,  wurde  im  14.  Jahrh.  das  Werk  des  AkropoUtes  gekürzt  und 
paraphrasiert;  diese  Bearbeitung  enth&lt  God.  VaUc*  Gr.  9S7  (V) 
A^  Vatic.  163  s.  XIV  S^-Mare.  403  XV 

ß=VaUc.  16G  s.  XIV/XV  T  ==Taur.  BV  13  s.  XV 

F-=  Paris.  :jOH  s.  XIV/XV  V=Valic.  987  s.  XV 

G  =  Vindob.  Hist.  Gr.  68  s.  XtV       a  =cd.  Allatii 
H  =  Brit.  add.  mss.  28828  s.  XIV    b  =  ed.  R-kkerl 
ü»lJpsal.  G  saec.  XV  s=Sy[iop5is  ed.  Sathas 

Os  Übereinstimmung  aller  nicht  besander.s  genannten  H^s. 

6,  10  schreil>t  Bekker  iirl  ^Bajitiv^  während  alle  Hss  n^ql 
bieten.  Dirlos  ttfqI,  das  AicropoHtcs  in  der  Bed  utuag  «nach —  hio* 
gebraucht,  liut  Rekk.  an  mehreren  hundert  Stellen  konsequent  in  im 
korrigiert,  das  beste  Beispiel  einer  auf  Vorurteilen  beruhen  len  Text- 
kritik, wie  sie  bekanntlich  andere  Gelehrte  gegen  andere  Schriftsteller 
geübt  haben.  —  6,  16  überliefern  aovad-gotaa;  AHÜ,  das  a  und  b  auf- 
genommen haben,  d{^^oü/ai  FBG.  Die  Entscheidung  können  hier  nur 
Parallelstellen  geben,  da  beide  Formen  in  beiden  Hss-Gruppen  vor- 
kommen. An  allen  übrigen  Stellen  schreibt  Akropolites  indessen  (fvv 
at>Qorjo.  so  45,2.  59.  17.  G7,  2.  80,  15  und  öffer  :  also  ist  auch  an 
unserer  Stelle  mit  AHU  (rrval^goiffag  als  ursprüngliche  Lesart  an- 
iiunehmen.  —  Einlacher  ist  die  Entscheidung  6,  19,  wo  statt  dvaionrfiyeig 
in  Aab  alle  Hss  «armfuonsoTrij^««»  bieten;  auch  wird  von  Akropolites 
nur  dieses  Kompositum  gebraucht. 

7,  3  ß.  ist  überliefert  dvijxthiaav  ovv  ovioi  xQi/q&d  te  xal  vawA 
xoO.au,  (vtvyßi;  ev  nvf^vnnm  (foomi;  {ercfoonii;  H)  nBTVOirifikvoi  vtiv 
avQÖov.  hjjei  de  t  fj  xorrai (tvi ivov  n^nmrxfikav,  yvoiQi^uvai  roT;  hxH  lov 
naida  xrA.  Die  VV'orte  fcr/i'xw;  —  n/v  ävoöov  hat  Bekker  hinter 
n^oötoxEÜav  gestellt.  Otfenbar  verstand  er  unter  der  ctvodoi  also  ent- 
weder die  Ankunft  der  Lateiner  im  goldenen  Horn  oder  doch  die 
Itfeerfahrt  überhaupt.  In  Wirklichkeit  bedeutet  aber  ävoSog  den  Be- 
ginn der  Fahrt,  die  Abfahrt  aus  dem  Hafen  von  Venedig;  die  Lesart 
dnr  Hss  ist  also  nicht  zu  beanstanden.  —  7,  8  möchte  man  statt 
^vjj.fidafi;  TP  lieber  vermuten  i^vitßd(T€ic  6i,  denn  die  Vorträge  stehen 
in  deutlichem  (legensal/.e  zu  den  vorher  genannten  Xoyoi  x(u  aäxtu. 
.Unterhandlungen  und  Kample'*.  Doch  drückt  sich  der  Autor  an 
vielen  Stellen  ohne  besondere  logische  Schärfe  aus,  und  es  ist  stets 
zu  bedenken,  dals  dem  Werk  die  letzte  Feite  gefehlt  hat.  —  7,  14 
heilst  es,  dafs  der  Kaiser  Alexios  ^X^ijcruro  ....  nQoaenayofiB' 
v6g  TS  xa)  riv  yvratxa  xftl  xc^/tw«  ^oi>  ffrmhxov  laiXLSiov  txavd. 
Man  erwartet  etwa  „mit  sich  fortnehmend",  doch  ist  ein  JiQomtrxt'yo- 
(iBvoi  „noch  daüu  mit  sich  fortnehmend"  nicht  weiter  belegt.  So  wird 
man  denn  in  nQoaendyofiai  wohl  eines  der  in  der  nnttelgriechischen 
Sprache  so  aul^rordentUch  häufigen  Doppelkomposita  zu  erkennen  haben, 
die  dann  7on  den  Schriftstellern  neu  gebildet  wurden,  wenn  das  erste 

42* 


Digitized  by  Google 


660  A.  Heisenbei^,  Zur  Textkritik  d«»  Georgios  Akropolites. 

Komposiluin  <;eino  Kraft  verloren  hallo  und  sich  dri-  Bedtuliing  des 
verb.  simpl.  näherte,  nQuahTmyo^nvoi  =  tuayofuvoi  =  „an  sich 
iiehnieiid  "  i^l  hier  durchaus  passend. 

8.  1  IM  SoxfTv  ,dein  Anscheine  nach",  ist  autTäHig,  Icann  aber 
durch  Anologie  z.  B.  von  t§  ((h^lniif,  lo^)  t(//o)  erklftrt  werden.  Aulser- 
dem  unterschied  das  13.  Jahrh.  nicht  mehr  tSoxHv  und  t6  datteP»^ 
daher  wäre  es  müfsig,  hier  den  von  allen  Hss  überlieferten  Dativ  zu 
ändern.  8,  7  hn\  ßekker  die  Worte  f//  y«^  rrfonv  cw  ßn,K  xitv 
((rrfof  i(fk\  ftixQitv  in  Parnnfhese  gest  t/f,  den  folgenden  CJeniliv  n>\n(o 
tc/MiHH^i,  I  hüivarariivov  also  zu  yioifUfV  dtdo)x&v  gezogen.  Diese  W  orte 
bedürfen  abtr  dieser  Zeitbestimmung  keineswegs,  denn  von  der  Ein- 
nahme der  Stadt  durch  die  Lateiner  ist  in  dieser  Zeit  Oberhaupt  noch 
keine  Bede.  Die  Zeitbestimmung  gehört  vielmehr  zu  dT^^^Qf  —  „da- 
mals war  Isaakios  nocli  am  Leben,  wenngleich  er  bald  darauf,  noch 
vor  dor  Eroberung  der  Stadt  starb."  —  8.  1 1  ist  überliefert  yrwiti^r 
()h6<tixi  v  ....  iwr  ifQÖiv  xf^titr^?.to)V  av  rtt  iJ  (joktiv  ysY^v^rai  ra 
jiiJifiia  bxhVJbv  if  ü(j'^uGi)at  lov  Ti^jog  roiV  'lta?.ovg  ;j^fcois\  lo  6b  b///.tinov 
do^fvai  in  tiÖv  ßmtihtt£v  tafufiwv.  Man  möfste  uQ^aiti^ai  rov  Xff^vc 
interpretieren  können:  den  Anfang  mit  der  Bezahlung  der  Schuld 
an  die  Lateiner  machen,  allein  es  ist  mir  zweifelhaft,  ob  der  Ausdruclc 
dies  bednnft  Ii  kann;  auch  deutet  der  Parnllelismns  der  Glieder  auf 
einen  Akkusativ  Iiin.  den  man  etwa  mit  ^^rt'/.ilgwaiv  äo^affi^ai  lov  nQog 
lorc  *ir(('/.ot\:  xc^o''^  ergänzen  könnte.  Sicher  ist  diese  Emendation 
freilicJi  keineswegs.  —  Dafs  8.  20  stall  ßov?.tvfia  tnaivov  ä^iov  die 
Ergänzung  von  U  ßovXevfta  ovx  inatvov  «|<ov  einzusetzen  ist,  habe 
ich  in  den  Sitz.-Ber.  der  Akad.  d.  W.  1898  Bd.  II  S.  533  ff.  gezeigt. 

9,  4  ist  üb(  rüefVrt  ot  6i  %mQovtn  ....  7ih](i(Hf  (iQovvtb<  .  .  .  . 
frvr«7i(i'hn'fTr  o'^^  Hh'.yf  VfTc  xai  it  v  r  oy  *h)  r  (( c.  In  G  schrieb  die  erste 
Hand  /.uer.<t  at  i  ir/lhn  f  in  U  i?l  dieser  Nominaliv  vielleicht  erst  durcli 
Korrekliu'  wiederheigeatelll  worden.  In  der  faraplirase  von  S  steht 
aviox^^ovac,  aber  die  Konstruktion  ist  eine  andere.  Der  Akkusativ  ist 
entschieden  falsch,  erklärt  sich  aber  durch  die  Einwirkung  des  Infinitivs 
itüvaTioi^ttvftv  und  des  zweideutigen  tihtytvfTg.  Immerhin  lialte  ich 
den  Akropolites  selbst  einer  solchen  Naclilassigkeit  für  nicht  fähig 
und  schlage  nvioxi^ovpg  vor.  —  Nicht  pariz  klar  ist  der  Salz  i),  4 
xai  KU  x(ü  yvvnlxac  xiti  i  tfi()tn  <)i()öv i  i'v  tta<f  <f.  '/.han  ouic  uthn  iö:rotg 
dnayayHV  ovx  t;r{-icav.  jLi^l  die  Ptarapluase  S  ikdi'nuu  tvtx^^QC^ 
fig  da(faXBai(Qovg  uhiovg  dnoyayitv  erhellt  den  Sinn.  Hier  fehlt 
TatVa,  was  an  sich  nicht  viel  bedeuten  Wörde,  da  die  Bearbeitung  von 
S  oft  willkürlich  mit  dem  Texte  umgeht;  aber  dies  lavia  fehlt  auch 
in  der  Gruppe  FH  und  in  der  kürzeren  Redaktion  V  und  ist  ein 
mindestens  überfh'tssiger  Zusatz,  .\nffallend  ist  ferner  ftT((f.)'ay&lv  hv 
.  .  Torro/v.-,  eine  sciion  im  neuen  Testamente  nacligewiesene.  aber  bei 
Akropolites  seltene  Konstruktion.  Daher  möchte  icli  am  liebsten  in  dem 
iv  einen  Rest  von  ivixv(fa  dg  erkennen,  das  auch  im  Archetypus  des 
echten  Akropolites  gestanden  hätte  und  dort  bis  auf  die  erste  Silbe 
verloren  gegangen  wäre:  nachträglich  konnte  der  Dativ  aus  dem 
Akkusativ  leicht  hergestellt  werden.  —  9,  7  für  nXri^os  noXv  mes 


Digitized  by  Google 


A.  Heisenberg,  Zur  Textkritik  des  Georgios  Akropolitos.  661 

0  möchte  man  vermuten  nkf/Jo;  jroXXoi  ovng.  Doch  wird  die  Les- 
art nkt^ihn  nokif  bestätigt  durch  den  gleichen  Ausdruck  18,  19.  — 
ßj  14  schreiben  FH  /  »1^  .«f /«Vr/^c  xoiXi^  vi^og,  während  in  allen  codd.  der 
anderen  Gruppe  r»%*  fehlt.  Allein  auch  in  der  auf  dieselbe  Gruppe 
wie  FH  zurückirohonden  vorkiirzlen  Bearhcittinp^  des  Akropolites  fehlt 
n]<;  und  \<\  d<  iiiiiach  uiclit  als  echt  anzuerkennen.  —  9»  17  ist  ^^latt 
(fovoi  dvdfjwr  yrratxoiv  ur^gaTiodiCfiot  zu  lesen  <fdvoi  ce  «"»J^ww»'  xai 
yvvfuimv  didiHLAitditifioL  Denn  rc  fehlt  nur  in  H  und  statt  «at 
ymKUimv  bietet  yvvaix^v  %t  BUG,  ywaamv  A.  Also  flel  zuerst  xfu. 
au?,  dann  wurde  in  einigen  Godd.  re  ergänzt.  —  10.  S  li  '-t  es  nahe 
in  difixvf^Tmi  xaxfTae  . .  tTioiHio  auch  an  erster  Stelle  das  Impf,  her- 
zustollon ;  allein  da  dem  Werke  die  lotzle  Hand  felilt,  sind  derartige 
ün;.'l('i(  lilioili'ii  wolil  dem  Autor  zuzuschreiben.  —  10,  22  f  iKfFoonf-voc 
kann  man  woiil  „mit  sicli  nehmend"  interpretieren  und  braucht  nicht 
an  das  naheliegende  dnoifeQOfievog  zu  denken.  ~  tl,  3  ist  }t^eatias 
allein  in  F,  niid&rtetag  in  0  Überliefort.  Für  die  Zeit  des  Akropolites 
ist  die  Frage  eine  rein  orthographische;  dafs  aber  Akiopolites  ein  un- 
!jikaiint('>  yj^ih'anm  im  Noni.  sl.  xyJfC/m  gebraucht  haben  sollte, 
ihiifte  schwer  beweisen  sein:  jrdenfalls  hätte  er  sich  dann  eint? 
Willkür  erlaubt.  V^orijänge  in  der  lebendigfii  \'()lk->prnche  darf  iii.in 
hier  iiiciil  zur  Erklärung  heranziehen:  vgl.  darüber  lialzidakis,  Ein- 
leitung 432  f.  —  11,  6  schreibt  b  lU^gnoig  nach  a.  in  den  Codd.  steht 
d!>^v.  Der  adverbiale  Gebrauch  des  Neutrums  ist  nicht  selten ;  vgl. 
k'nunbacher,  Studien  zu  Romanos  S.  1"!  Vers  207:  ebd.  S.  210  über 
tl<  11  Accent.  —  11,  0  lovrQov  nur  in  A,  koeronv  0.  Die  von  Krum- 
badier  ^Studien  zu  den  Legenden  des  hl.  Thenrlosios  S.  38:2)  ans- 
gespruchene  Vermutung,  dafs  '/.o&iqov  rlas  gewöhnliche  Bad.  loi  iottv 
das  hl.  Bad  der  Taufe  bezeichne,  würde  mit  der  handschriftlichen 
Überlieferung  dieser  Stelle  nicht  in  Widerspruch  stehen ;  dein  Schreiber 
von  A  scheint  dieser  ünlerschieil  aber  unbekannt  gewesen  zu  sein. 
lonQov  bedeutet  hier  übrigens  das  Badezirjunor,  wilhrend  vorher  die 
Badowanne  mit  /.ovri^f)  bezeichnet  war.  —  12,  3  in]  ist  ein  überllüssiger 
Ziisnlz  nn>;  der  verkürzten  Paraplu'a^e.  der  in  alleu  Hss  des  echten 
Werkes  lelilt.  Die  stark  gegensätzliche  Bedeutung  von  (Jt  an  dieser 
Stelle  kommt  namentlich  oft  in  ei  di  oder  sl  ^oJv  =  ^wo  nicht*  vor, 
—  12,  16  stammt  nt^^  n^wn^  von  Allatius,  in  allen  Hss  steht  niffit 
TfQovüav»  Die  Stelle  ist  auch  fehlerlos,  wenn  man  interpungierl  dy>€ig 
trv  yvvmxa  xaia  Sixatav  Sfi^oxfio  lu  TTtot^  (nämlich  die  Umgegend 
Nikäas).  Iloormv  n  -m:)  xt)..  Dio-e  Erklärung  wird  lirstäliirt  durch 
td  Tit(ji'4  d(  if<j'/,ti  a.  Hoitvnc.v  n  xiu  xi/.,  in  S.  —  13,  11  i'i^  '/  i^iit  i  itjui 
xtti  r/Ji  OvQul^tv  sclneibl  Bekker  nach  der  verkürzten  Paraphrase; 
doch  bieten  alle  Codd.  xai  ^v^i^tv,  eine  etwas  härtere  Lesart,  die 
indessen  durch  die  Paraphrase  S  geschützt  wird.  —  13,  20  Ist  BtOv- 
w'a$  von  Allatius  erfunden,  während  alle  Codd.  ^tvi(u  bieten,  F  und  B 
schon  mit  der  Koirektur  {itiftviac  von  zweiter  Hand,  itivnu  oder 
besser  wohl  thnütc  ist  abf^r  sicher  echt.  dtMiti  steht  auch  in  der 
Parapluase  S.  und  ist  wolil  als  gelehrte  Spielerei  des  Akropohles  zu 
betrachten.    Dafs  zu  seiner  Zeit  nocli  der  Name  Thynoi  für  die  Be- 


Digitized  by  Google 


662 


A.  Heisenberg,  Zur  Textkritik  de»  Georgioi  AkropoUtea. 


wohner  der  Sfidkfiste  des  Schwarzen  Meeres  im  Gebrauch  gewesen 
wäre,  ist  durchaus  unwahrstheinhch.  —  14,  3  »  aviwv  .  .  .  v^ny 
aavreg,  d.  h.  „aus  eigenem  Antrieb*.  avnSv  und  avroiv  war  zur  Zeit 
des  Akropolites  nur  noch  ein  orthographischer  Unterschied,  und  da 
ich  dem  Verfasser  genugende  grammatische  Kenninisse  zutraue,  schreibe 
ich  a^Twr,  obwohl  in  allen  Cocld.  aiTwr  überhefert  wird.  Die  Para- 
phrase S  schreibt  HimoiV.  —  11,  5  ist  in  avzixa  QtoSaäQog  je  das  i  f 
recht  auffällig,  wenn  nicht  urinH»glicli.  da  nicht  ein  xai  folgt,  sondern 
tiegog  de  2u^^'ug  lornixh^v.  F  und  U  haben  le  deshalb  ganz  forl- 
gelassen. Hier  liegt  aber  wohl  ein  Fehler  des  Archetypus  vor  und 
die  richtige  Lesart  ist  ti^  £f.  r«,  wie  die  Paraphrase  S.  schreibt.  — 
1 4,  7  ist  »(frecog  st  (tüTeog  in  0  a\  ioder  eine  der  WillkürlicLkeiten 
ßekkers.  —  14,12  bieten  vnfQ^e  ABG,  vjni>yj  FH.  Das  impf,  dürfte 
das  Richtige  sein  und  wird  durch  e'i%e  in  der  Paraphrase  S  bestätigt. 
—  14,  20  möchte  ich  hinl»  r  iTc  aiiov  vtf.Kf  i,':  den  Namen  <3/tt(»mc> 
einsetzen;  denn  erstens  Imki  es  wenige  Zeilen  spüler  15,9  n,v 
ii^  Xt»%^cZ0av  Ma^'av^  und  zweitens  steht  in^der  Paraphrase  S  der 
Name  auch  an  der  ersten  Stelle.  —  14,20  Ovyy^  schreibt  nur  A, 
O  dagegen  OtyxQtuv.  Auch  an  anderen  Stellen  schwankt  die  Schreibung 
des  Namens,  doch  bieten  die  besten  Codd.  siels  OiyxcMv.  Die  Franken 
dagegen  nennt  .Akiopolites  fPQayyoi.  Die  Fingen  sind  nicht  ganz  leicht 
zu  enf>(  lieickii,  da  die  H?s  variieren;  jedenfalls  aber  darf  man  sie 
nichl  nach  Kücksithten  tuthcheidcn,  die  aufscihalb  der  Texikritik 
dieses  einen  Autors  liegen.  —  16,  3 ff.  lesen  wir  tov  iowmg  ßevertag 
.  .  fifgiia  ov  iffitH^v  tax^xoiog  xai  Seanntix^  d^iwfw.n  nfirfiivti^ 
fXttv  re  vXov,  —  7i(fig  to  o^mv,  «  to  loiv  WQnyywv  exn'aato  ytrof, 
jn  ThrnoTov  xai  lov  Teragiov  to  TiufTv.  Es  handelt  sich  an  dieser 
Stelle  um  die  Teilung  des  Reiches  unter  die  Lnteiner  und  im  be- 
sonderen um  den  Anteil  des  Dogen.  Da  wird  zweierlei  ei  wähnl:  er 
bekam  1.  die  Würde  des  dfCnotr^g^  2.  drei  Achtel  von  allem,  was  die 
La  leiner  eroberten,  d.  h.  vom  ganzen  Reiche;  im  einzelnen  fQhrt 
Akropolites  die  Teilung  nicht  aus.  Schwierig  ist  die  Konstruktion  des 
infiiiifives  e%nv^  man  mölisle  zur  Not  iiileipretieren  „er  wurde  damit 
gedii  t  zu  1  (.kommen  n.  ?.  v  "  .Tcdenlalls  wäre  die  Verbindung  des 
Dativs  dtGjitiuxoi  t'iitu'ftaii  mit  dem  Inf.  sehr  hart,  man  erwarlele 
dann  wenigstens  <.iö^y  le  ^'xeiv.  Die  natürliche  Konstruktion  würde 
aber  lauten:  auch  der  Doge  erhielt  einen  reichlichen  Anteil,  indem 
er  durch  die  Verleihung  der  Despotenwürde  geehrt  und  mit  dem  Be- 
sitz eines  grofsen  Lnndstriches  belohnt  wurde.  Diesem  .'^inne  ent- 
spricht die  Lc?art  der  Paraphrase  S  (S.  453,  18):  o  de  xij?  BereiCag 

liov  ofioyevuiv  /-i*  t/ov  ....  lo  rficoioy  xi/..  Die  Worte  ^kix^^^toc 
f.itiu  icüv  Ifioyevu^vy  müssen  um  so  mehr  im  echten  Werke  des  Akro- 
polites gestanden  haben,  als  dieser  sicher  wufste  und  schwerlich  ver- 
schwieg, dals  die  Besitzungen  nicht  dem  Dogen  persönlich,  sondern 
der  Republik  Venedig  übertragen  wurden.  —  15,  14  r(>l  exnae  n*c 
ywntf.c  xau((Jxorii  rfvve^tv'^aio  JyovQot.  Das  Medium  ist  auffüllig 
,er  vermählte  seine  Tochter*.   Die  kürzere  Paraphrase  schreibt  rt^ 


Digitized  by  Google 


A.  Ueiseaberg,  Zur  Textkritik  des  Georgius  Akropolites. 


663 


Syovfff  0w^€v^e^  ebenso  Paraphrase  S  üw^ev^B  SyovQo);  in  der 
Gruppe  FH  ist  das  r^3  in  F  ebenfalls  erhalten  geblieben;  die  Lesart 
von  H  kenne  ich  nicht.  Aufserdem  schreibt  Akropoliles  überall  ^vo 
er  dieses  Verbum  gebraucht,  om  f  tf  r^f,  nie  (rvve^ei'iaTo,  so  10,  14. 
18.  29,  10.  164,  6.  168,  5.  Also  ist  auch  hier  zu  schreiben  (rvvbC^fit 
t^)  SyovQf^.  —  16,  4  nul  ist  ein  falscher  Zusatz  Bekkers,  der  im  übrigen 
zum  Teil  die  Stelle  heilte,  indem  er  die  in  allen  Hss  erhaltenen,  aber 
von  Allatius  übersehenen  Worte  dne/inoXcZtai  —  7t(foaita^T$ffTitus 
aus  der  kürzeren  Paraphrase  ergänzte.  Diese  Paraphrase  hatte  aber 
nnch  hier  gekürzt  und  die  Stelle  lautet  vollsländig  an^ixnolmm  naQ' 
ttirtüV  Gwafia  tij  yvvaixt  f/c  tov  d^i'ltai^  tvi  a  Mtxai^).  yos&ior 
ßvx^'ov  ToTg  xavt%ovai  dovra,  i-uxonv  xi)..  Die  gcspenl  ge- 
druckten Worte  fehlen  bei  ßekker.  —  16,  15  ergänze  ich  <^ti<;  lo 
^inmutvy  vor  d<piitvtljat  aus  S,  wie  ich  es  in  meiner  oben  erwähnten 
Abhandlung  S.  527  begründet  habe.  —  17, 16  nQiaßiv  in  allen  Hss 
ist  am  Ende  doi-h  nur  ein  Schreibfehler  st  n^iaßvv,  obwohl  es  denk- 
bar wäre,  dafs  Akropoliles  oiiien  Unlersrhied  zwiscfim  rrQt'ftßvc  und 
nQbdßtgj  einer  selten  vorkonimenden  Form,  etwa  in  dem  Sinne  ge- 
macht hätte,  (lafs  .tQffrßtK  ,.der  Älteste"  und  /loiaßi^  ,,der  Gesandle" 
bedeutele.  Belege  lür  eine  solche  Scheidung  linden  sich  bei  Akropolites 
nicht,  für  die  Richtigkeit  der  Schreibung  TiQtaßig  spricht  die  Wieder- 
holung 18,  13  und  18,  16.  —  17,  17  ist  dffixvslTot  rj  0iXaS(X^v 
eine  sehr  auffallende  Konstruktion:  die  Paraphrase  S  Ändert  sie  in 
(P.  i(pt'(r[tttai,  die  verkürzende  Pamphrase  V  in  fuffxfint  f/c  fDi?.a- 
iUhfov.  Gewifs  ist  an  der  ui*sprünglichen  Lesart  nitiiL  zu  ändern,  sie 
beweist  aber,  wie  sehr  dem  Autor  die  Bedeutung  und  der  Gebrauch 
des  Dativs  fremd  geworden  war.  —  20,  12  ijdyfTo  eig  yvvälxa  v^fV 
Hjv  ngo€t(f^x$tv  ist  auffallend,  da  in  der  That  gar  kein  Grund  vorliegt, 
den  Namen  wegzulassen;  die  Paraphrase  S  hat  ihn  bewahrt  und  es 
ist  wohl  zu  schr('il)eii  Tt]v  ijv  nQoaQilxftv  <J/a(>/*«v.>  —  20,  13  bietet 
nur  B  IhjcuFoa.  alle  anderen  H-s  ihyitfHmv.  Auch  an  den  übrioren 
sehr  zahlreiclien  Stellen,  \\n  die  Fonn  sich  Ihidef.  bit^len  oft  baM  diese, 
bald  jene  Hss  die  vulgäre  Form.  Allein  auf  Grund  der  Codd.  mufs  man 
sich  für  i^vyar^Qa  entscheiden,  und  dieser  Akkus,  ist  für  Akropoliles 
die  an  sich  wahrscheinliche  Form.  Es  empfiehlt  sich  übrigens 
derartige  auch  nur  in  einzelnen  Codd.  vorkommende 
Formen  in  den  Index  aufzunehmen.  —  21,18  ist  in  allen 
Codd.  überliefert  ovx  fi"/*/.^^/:r  rt]v  t^v  ^Trfj'/.'^fv  orFor.  d?.).'  i^aTTarrjl^Hc 
t:r(>  lor  lior/.ydoov  Tt]r  nr/^vii^(jav  itr/j^  (hf^incj  ßtßor/.f^  i*r(it,  (ileirli 
darauf  wird  erzählt,  wie  der  Kaiser  bei  diesem  Marsche  in  eine  Schlucht 
geriet,  raxvii^  %dxa  ist  seltsam;  leider  aber  fehlt  diese  Partie  in 
der  Paraphrase  S.  U  allein,  der  auch  sonst  wohl  gute  Lesarten  be- 
wahrt, schreibt  TQa%v  i  tQav  ruxa,  und  ich  zweifle  nicht,  dafs  dies 
die  ursprüngliche  Lesart  isl.  —  22,  19  Äa/irV^'^s  1>UG,  A'a,«/"''^»/^  AF; 
dieselbe  Differenz  in  denpelbnn  Hss  findet  sieh  au  allen  Stellen,  wo 
der  Name  vorkommt.  Da  huufiviCfi-:  in  beiden  Gruppen  vertreten  ist, 
Kafivi^r^g  nur  in  einer,  so  wird  Kafiftvi^i^g  richtig  sein.  Diese  An- 
nahme bestfttigt  die  Paraphrase  S.        23,  3  tte^ict^Xdßa  schrieb 


Digltlzed  by  Google 


664 


A.  Heisenberg,  Zur  Textkritik  des  Georgioe  Akropolite». 


Allatius,  der  die  Hs  B  iiiclü  lesen  konnte.  P>  bietet  rrfpai/A«;^«,  das 
erste  u  ist  durchslrichen,  und  Allatius  las  a  lail  Striefi  als  «y.  U  hat 
7i€^aaa?.d(ia,  alle  übrigen  Ilss  nEQai>)At{ia,  Der  Name  koimiiL  nur  hier 
bei  Akr.  vor,  und  ich  würde  die  Schreibart  Tiegc'JMßa  für  richtig 
halten,  wenn  nicht  in  der  Paraphrase  S  n^eifi^läßa  stände.  So  wird 
diese  Siadl  in  der  That  bei  Niket.  Akom.  (ed.  B.)  486,  l'.)  genannt, 
in  einer  Hs  steht  dort  die  für  uns  gleichgültige  \^arianto  TTQic'Jhtßa. 
Über  die  Lage  des  Ortes  sagt  Niket.  Akom.  an  dieser  Stelle:  nohi 
&avir^  (oyvyia^  tx  n/Jv'fnv  nürfu  «yfi/^w,  xai  /i/.&itstiiv  oatfV  ti^qi  tov 
Ai^ov  it\v  7ie{)ip.ti()ov  k/_ovou.  —  23,  3  v  y"^'  neyd/.if  IlQka'Jkußa 
xai  f]  IJ()oß(uovg  »ai  ra  ncei  avtä  statt  avräg  ist  eine  Konstruktion, 
fiSr  die  ich  bei  ÄkropoUtes  keine  Parallele  kenne.  Doch  findet  sich 
derartiges  auch  in  der  klassischen  Gnlzität  (vgl.  die  Beispiele  bei 
Kühner,  Grammatiken  55  Anm.  1)  und  erklärt  sich  hier,  weil  der 
ganze  Bereich  dieser  Städte  und  ihrer  Umgejrend  bezeichnet  werden 
soll.  —  28,  7  rrooi riuAFhf'OV  nur  in  U,  TiQwit^ade/.tfov  ().  Das  Wort 
kommt  liäuliy  bei  Akropulites  vor,  stets  als  Proparoxytonon  nach  den 
besten  Hss,  nicht  als  Oxytonon.  —  St),  12  ist  in  den  Worten  ßaatXfvi 
ovofiaa'JtiS  noXhav  tB  titig  *F»fUitot$  amog  iyBfovu^  evfv%mg  *ai 
TOfs  *l%<xh»ig  das  Wort  f  e  ein  falscher  Zusatz  der  Gruppe  ABUG,  der 
sieh  in  der  anderen  Gruppe  und  den  l)eiden  Paraphrasen  nicht  findet. 
—  24,  1  lieifst  es,  die  Ilaler  /.u^^en  ins  Feld  '^ep-en  Adrianopel,  uriov 
tt:  tov  ßadiktfag  üa/.Sovivuv  (ivvoiiu.;  aihoU  xiu  <^iuvy  lov  lonov  lov 
Sovxag  vnixovtog  (falsch  entxovvoi  Bekkor)  BevBiiaz  fv  tjj  h.mvatav' 
ttvovnoXet.  Das  <,tov>  ist  eine  richtige  Ergänzung  Bekker».  Ein 
Leser  von  F  empfand  die  Lücke  und  ergänzte  hinter  ronov  ein  awro», 
wodurch  der  Siim  des  Satzes  freilich  ein  ganz  anderer  wird,  Bekkers 
Emendation  wird  bestätigt  durch  die  l^uaphrase  S  (458.  18):  neid  xtu 
lor  iHV  i4-tnv  XI/..  25,  1R  tnaclit  in  den  WDrlt  n  nov  'Ih'./mv 
uinoi  xant;to(ji/r^i/hvrüii'  ro  tG-/(^ai<iv.  hrhQov  dk  fUf  örios  ioi<  ui  DiGi ufiti'ov 
das  omov  einige  Schwierigkeit.  Interpretiert  man  illo  loco,  dann  ist 
es  ein  höchst  überflüssiger  Zusatz;  vielleicht  hat  deshalb  U  Rechl«  wo 
nag*  avtov  überliefert  wird,  hi  den  beiden  Paraphrasen  fehlt  uviov. 
Der  pa.ssendste  Gedanke  \<i  jedeufalis:  den  ein/Jf^en  Gegner,  der  über- 
haupt vorhanden  war,  hatte  er  selb-t  be-ie^'l.  —  i2G,  2  ist  in  der 
Paraphrase  S  als  letzter  Ort  nach  IJ(^oti)t-io(titn>  noch  floQot  genannt; 
daher  ist  wuiil  </7o^ois'>  zu  ergänzen;  denn  wenn  der  Verfasser  der 
Paraphrase  hier  Zusätze  machen  wollte,  so  liätte  er  sich  schwerlich 
mit  diesem  einen  Namen  begnügt.  —  26,  4  schreibt  die  Paraphrase 
S  'EßQuv  st.  "IffiQov,  aber  sicher  mit  Unrecht,  denn  die  nun  ans  der 
Heimat  verpflanzten  Bhomacr  wohnten  vorher  ja  zum  Teil,  v;ie  z.  B.  die 
Einwohner  von  Philippoupolis  am  Hebrus.  —  i^G,  10  fand  in  <)f^  nvsg 
f/.fyov  (w/.  ...  o  ^rtifr/vK  y^yorfv  eine  Verwirrung  von  zwei  Kon- 
struktionen blait.  Es  liegt  daher  der  Gedanke  nahe  zu  streichen, 
das  in  der  Paraphrase  S  fehlt;  möglicherweise  aber  fällt  die  Nach- 
lässigkeit dem  Autor  zur  Last.  Wenn  oii  falsch  ist,  so  ist  es  ein 
sehr  alter  Fehler,  denn  es  findet  sich  auch  in  der  Paraphrase  V.  Den 
Satz  ort  —  yiyofVBv  aber  als  Parallele  neben  nlfv^uii  vd<A^  zu  setzen 


Digitized  by  Google 


A.  Hei8«aberg,  Zur  Textkritik  des  (Jeorgios  Akropolites. 


wÄre  recht  schwerfällig.  —  26,  13  'jv  yä^  nai  aÄ?^iiw^  ist  ebenso 
nachlässig,  doch  wage  ich  die  Verbesserung  von  U  dkrii^kg  nicht  in 
den  Text  zusetzen;  erlilflren  kann  man  auch:  „e>  vorliiolt  sich  in  der 
Tliat  so".  —  20,  16  xoivun'i^aac.  avroTg  ffvyyfvfiag  ABU,  xoivujvtjmg 
aviol;  (rryyf-vFin  (in>trnm.)  FG,  deren  Losart  die  riclitiffe  sein  dürfte, 
,,mit  iliiicn  durch  ViMwuiidlsrliiifl  in  Boziolmn^en  tretend**:  die  Frau 
des  Bulgarentürsteii  war  eine  aSkytliin".  —  iJ6,  il  sclireiben  alle  Hss 
rov  Si  rov  *Amv  naida  ^Iioavrtp'  lUpllma  ovta  m  ngwpa  rtg  Xaßoh', 
mg  slQtjxfiiti&v,  rrsfii  (int  b)  tovg  Sxvi^ag  xexw^rptB.  Die  Variante  in 
Ä  inuQtjxHfog  kann  aufser  Rehafht  bleiben;  in  den  Paraphrasen  fehlt 
w:  etoilxFfitrv.  Nun  bat  aber  Akropolites  vnrbor  nie  erzciblt,  dafs 
irgend  joniand  den  unmündigen  Johannes  entführte,  sondern  28,  10 
hiefs  es  nur:  xai  o  mr  ^Inr.r  dt-  vloc  '/o»?vv/-c  l'rt  (Uftj/j'i  v^rT^oxf^v. 
Deshalb  ist  eine  Uin=lL'lluiii^  vorzunehiiieu  und  zu  sehreiben  ä(f>tp.ixu 
ovta  er  * ,  »ff  e/Qtjxfnuev,  xQvqa  ttg  mtX*  Die  Thatsache  der  Ent- 
führung berichtet  Akrop.  als  erst  in  dieser  späteren  Zeit  geschehen. 
—  28,  1  lesen  wir:  Theodoros  ?on  Epiros  vergrö&erte  sein  Reich;  ix 
te  yag  tmv  'Iia/Siv  orx  o/.i'yriv  xwp«i'  txTij<T((io  xnx  riov  Bov'/.y(toon' 
noXhjv  O.  Der  Gedanke  ist:  er  gewann  zu  dorn,  wn^  er  ererbte, 
hinscu,  und  in  der  That  schreibt  die  jüngere  Paraphrase  nQua- 
exrrlaafo,  die  Paraphrase  S  iTTtxTi^atiiievoc,  Daher  ist  an  dieser 
Stelle  wohl  eittxnjcaro  m  schreiben.  —  38,  3  bieten  d%Q£dav  FG 
d%qiäa  O.  Gemeint  ist  die  heutige  Stadt  Ochrida  am  gleichnainigen 
See.  An  den  acht  Stellen  bei  Akr.,  wo  der  Akkusativ  vorkommt, 
schwanken  die  Hss.  Der  Noni.  koinmt  nur  einmal  vor  und  lantot  <fyoi<^f( 
0  «X(?'^  B,  was  ni(  lit  in  Betracht  kommt.  Nach  di  r  \'iil^'ärlbrm  «XC"*« 
nun  auch  als  Akk.  äxoithiv  anzunehmen  läge  nahe,  wemi  nicht  der 
Gen.  an  der  einzigen  Stelle,  wo  er  auftritt,  ((XQ(^og  0  lautete.  Schliefslich 
aber  wird  man  wohl  überall  dx^iSa  schreiben  müssen,  denn  erstens 
bieten  diese  Lesart  die  Paraphrasen,  zweitens  erklärt  sich  eine  Ab- 
weichung des  Schreibers  von  i(X(ii^(t  zu  dxQt^nv  leichter  als  umgekehrt. 
Die  VuIgArform  bietet  immer  G.  th/fmht  stets  B.  A  einmal  dx(^lSav, 
siebenmal  dyoullf*.  V  /\v<  imal  dx^idav,  sechsmal  dxQ'^a  ;  >o  darf"  man 
als  Lesart  der  Gruppe  ABU  e«x^><<J«  ansehen;  in  F  mit  äx{/t<iai'  hinimal 
und  dxQi'da  dreimal  ist  das  Verhältnis  fast  gleich.  —  28,  3  'Alßavov 
TS  FG  "Alßavov  TS  richtig  O,  denn  an  allen  anderen  Stellen  bieten 
alle  Hss  (V.ßavtn  .  Der  Genit.  lautet  stets  i'dpdvov.  nur  ü  hat  einmal 
u/.ßitvov,  fünfmal  ('dfidvov,  —  :28,  11  ndtdec  rw  llhrntn  yr/n  r^mu  iqsTc 
AU,  ^.  r.  //.  yry{-vri^vr(u  rnfJc  ().  —  Neben  yeykvifVtai  wäre  der 
Dativ  sehr  überllüs-i;:.  I)t'i  yiyiin^i  i  tu  hcdrutet  er  vno  tov  n&i(iOü, 
Also  dürfte  diese  Lesart,  für  weiclif  auch  die  handschriftliche  Über- 
lieferung spricht,  den  Vorzug  verdienen.  Damach  ist  auch  27,  11 
Yey^wipai  zu  schreiben.  —  29, 6  rqetg  inoivjaaTo  ^vyatiQag  ist  ein 
im  Altgriechischen  seltener  Ausdruck.  Moglicherweise  hat  dem  Autor 
auch  das  txitfif  der  Volkssprache  vnr<^'ec(  |,\vebt  und  er  darnach  nur 
übersetzt.  —  9  frt/  /<•>  rio)  F.  t<  vi(o  ABIIG.  Bekker  hat  mit 
f7r<  IM  viot  bii  hri-  das  Richtifre  '^'elrofieti,  denn  die  Lesart  der  Gruppe  F 
wird  durch  die  l'araphraäen  bealüLigt,  —  29,  12  HakaioAiiyoi  i^vraxH 


Digitized  by  Google 


666 


A.  Heisenberg,  Zur  Texlkritik  des  Georgios  Akropolites. 


EG  TJaXaioXoyoc  l>vt',cjx€i,  wg  fitv  T/ifc  f^a<fxov  iQtorixfov  öta^JiCftov  0. 
Der  Zusatz  ist  sicher  echt  und  in  B  und  G  durch  den  Einfluss  der 
Paraphrase  S  ausgofnll'ni.  V^l  darüber  meine  .Untersuchungen" 
S.  529.  —  20,  14  Jidifioi 01X01'  G  äidvfxoTfi'xov  FU  6iSvf.w^x  B,  ot  von 
1.  H.  in  «  korrigiert  in  A.  So  schwanken  die  Hss  in  der  Schreibung 
de«  Namens^  dieser  Stadt  auch  an^  den  anderen  Stellen.  Nur  G  bietet 
stets  JiSufihmxaVf  U  stets  itSvfji6ft€txov.  A  und  B  schreiben  öfter  o« 
als  f*,  F  anfangs—*«—,  später  —  oe —.  Die  Paraphrasen  schwanken 
eben  Falls,  und  aus  anderen  zeitgenössischen  Scln-ifl  siellern  wage  ich 
keine  Schklsso  zu  zifbrii ,  da  keine  kritischen  Ausgaben  vorliegen. 
Da  muss  wohl  den  Ausschlag  die  Bedeutung  geben,  und  didvuo  i  h  i^ov 
erscheint  für  eine  Stadt  angemessener  als  öidvfxoTo^xov,  Auf  Inschriflen 
kenne  ich  den  Ort  nicht.  —  29, 16  überliefern  alle  Hss  i]r dysto 
^1  *ä(ffievim'  /fi  olxa  6  ßaffdev?,  nur  die  Paraphrase  S  sdireibt  *}' 
ydyeto  6  ßaatXevg  yvvatxa  i'i  'Agfueviag  it]v  i>vyav iqa  rov  ixetae 
^y,y()c  t  nv  .ff  ßovvri.  Teil  glaube,  schon  Akrop.  liat  so  geschrieben, 
denn  es  ist  durchaus  seine  Gewohnheit,  in  derartigen  verwandtschaft- 
lichen Beziehungen  sich  sehr  genau  auszudrücken,  und  natürlich  war 
er  über  die  Thatsache  ebenso  genau  unterrichtet  wie  sein  jüngerer 
Zeilgenosse,  der  Verfasser  der  Paraphrase  S.  Die  Worte  sind  also  in 
den  Text  einzusetzen.  —  29,  20  ovtoc  xai  ydg  o  ^Egf^g  rtoXXa  jiQuy- 
^lara  naQia%B  *Pmfi(UQtg  xtd  av%^      ßamXei  schreiben  BUG. 

oaiig  itoV.wv  noXtftwv  nhioc  fy^vfio  rot  ßadiXfl  Sto^wQM  xai 

TTokXdc  7rn}.€ig  xai  xw'(>a?  roh'  'Pwfnuwv  vifi'  taviiv  bnon\muo  AF.  Da 
die  erslere  Lesart  sich  nur  in  einer  einzigen  Gruppe  findet,  die  letztere 
aber  in  beiden,  so  muls  sie  die  ursprüngliche  sein.  Sie  hat  auch 
noch  dem  Bearbeiter  der  Paraphrase  V  vorgelegen,  der  *B^v  noM 
*Pü)^i(uovg  tfj'n}im*Ta  schreibt.  Ihren  Ursprung  hat  die  Lesart  von 
BIT,,  die  so  viel  weniger  ungünstig  für  die  Rhomäer  lautet,  in  der 
Paraphrase  S,  deren  Redaktor,  wie  ich  in  meiner  Abhandlung  a.  a.  0. 
S.  515  gezeigt  habe,  eine  chauvinistis(  lic  (Jesinnung  öfler  bewiesen 
hat.  Er  schreibt  auch  hier:  og  »tai  lo'/j.a  Fw/naioic  dtivd  xatti^yä- 
<iato  xai  avttf  Si  Tt^i  ßatstXeX  &eoduß(jM  naqiifxe  n(jdyfiaTa,  Dats  er 
seine»  Vorlage  Änderte,  geht  auch  daraus  hervor,  dafs  sich  bei  ihm 
diese  Worte  irrtümlicherweise  auf  'Pofintgrog  anstatt  auf  *K(>//^  Ix  - 
ziehen.  —  30,  10  ti^'XQi  xai  ariov  lov  Nv/nfacov  tag  axip'dg  6  'Eoilg 
tTTfj^ftTo,  xaf  ^()}fUiav  7ro?.?.tjv,  ov^'fvoc  xo)).vnvrnc  schreiben 
Ailatius  und  Bekker,  was  man  interpretieren  nuif^te:  in  weiter  Km- 
öde,  ohne  einen  Gegner  zu  treffen,  in  der  Tliat  aber  ist  ovdevog  nur 
eine  Konjektur  des  Ailatius  statt  toS  in  allen  Hss,  wonach  richtig  zu 
verbinden  ist  xar  igfftiav  noXl^v  toS  xütXvovtog,  d.  h.  ohne  auf  Wider- 
stand zu  stofscn.  Die  „Einöde"  Hefse  sich  aii<  h  mit  den  geographischen 
Thatsachen  nicht  in  Einklang  bringen.  —  '.lO,  17  rrnoa  ror  lulv  (J)()dyy(nv 
yi  vorc  FH  und  V.  rr.  i.  i.  <P.  itti*ovg  AHUti  Die  Knischeidung 
ist  schwer,  da  die  Paraphrase  S  nttw  /oli-  0(ji(yyoti  keine  Auskunft 
gibt.  Doch  ist  es  leichler,  die  t^nlsteiiuni,'  des  gebräuchlichen  yivovg 
aus  {(toovg  zu  erklären,  als  umgekehrt  den  seltenen  Ausdruclc  ftigovg 
für  ein  Verderbnis  aus  /#voi;$  zu  hallen.   Deshalb  scheint  fit^^vg  die 


Digitized  by  Google 


A«  Heisenberg,  Zur  Textkritik  des  Georgios  AkropoUtes.  667 

ursprungliche  Lesart  zu  sein.  —  30,  21  MayiSid  te  F,  MayiSid  t€  B, 
richtig  MayiSttt  %e  0,  eine  Lesart,  welche  durch  die  Paraphiase  S  be- 

stäligt  wird.  —  30,  22  schreibt  die  Paraphrase  S  vor  rt^  ßamXei 
0€o6fo()o)  ein  ro'/f,  das  wohl  schon  Akropolit es  geschrieben  hat.  Der  Aus- 
fnll  erklärt  sich  bei  der  Stellung  vor  to>  leicht  aus  der  Aussprache  beim 
schnellen  Lesen.  —  31,  5  loTc  'PcofKuoic  —  /^.«(W/f (^or  :rQOGf(/hQein  0, 
i)M()üJifQov  ttüv  (fioytvü'r  i)in(ifno  schreibt  die  Paraphrase  S.  Viel- 
leicht stammt  dieser  Zusatz,  der  dem  Gedanken  des  Äkropolites  durch- 
aus entspricht,  schon  von  ihm  selbst  her,  doch  IflTst  sich  die  Frage 
nicht  sicher  entscheiden.  Vgl.  33,  17  inaXaxtke^  &xQf'^^^*  —  82,5 
dnf&rdXr^  .  .  .  frpx/f(»ft'c,  ov  Xfydrov  avioi  ifaüt^  Tovrofna  IJsXdyiov,  ra  ttqo- 
Vfiftia  rov  ndna  (figama  schreibt  die  Gruppe  F,  Tlf).dyioc  und  (fh()0jv 
AU,  Tlf^.dyiog  und  fft^ovroc  B.  f/i  '/.dytog  und  (fhQovm  (1.  Die  aus  der 
Gruppe  von  F  slammende  Paraphrase  V  bietet  JJt/.tlyioi  und  (f  tQovia. 
Unter  diesen  Umständen  scheint  ütldytoq  gesichert,  und  danach  ist 
dann  auch  ^iffwv  zu  schreiben.  Dies  ist  übrigens  auch  die  natür- 
lichste Konstruktion  und  wird  bestätigt  durch  die  Paraphrase  S. 
ifhQovia  in  verschiedenen  H.ss  ist  vielleidit  aus  fjfQovT  entstanden, 
dieses  aber  ursprünglich  =  qf-Qovroc  gedacht,  was  durch  Mifsverstehen 
des  Geniii vs  lor  ndnu  enl.^tanden  sein  könnte.  —  33,  12  Gvyxai^).byr^<sav 
schreibt  die  Gruppe  F,  G^yxal^kty1^aav  die  GiuppeABUG.  Die  letztere 
Form  Terdient  Beachtung  (vgl.  Hatzidakis  Einleit.  S.  65  xmaxditoto  — 
xaTt^fTa^a),  Akrop.  aber  hat  doeh  wohl  m/f*€tfeUyifiaiß  geschrieben, 
denn  auch  die  Paraphrase  S  bietet  diese  Form.  —  33,  16  dSe?.(f og 
ist  ein  Fehler,  denn  Robert  war  nicht  der  Bruder,  sondern  der  NetTe 
Heinrichs  von  Flandern,  der  Sohn  der  Jolanlhe.  Der  Fehler  ist  sehr 
alt,  denn  er  steht  auch  in  der  Paraphrase  S,  doch  traue  ich  ihn  nicht 
dem  Äkropolites  selbst  zu,  der  die  Verwandtschaflsverhällnisse  S.  28 
genau  angegeben  hatte.  In  B  und  G  korrigierte  eine  zweite  Hand 
richtig  ddeXq>tdovg.  —  34,  14  ttrtxXatnwQiixe  ndftno^.a  ABUG,  rfr. 
nduTjav  FIIV.  Dafs  die  Gruppe  ABUG  Recht  hat,  wird  durch  noUa 
in  der  P;unphrase  S  bestätigt,  —  35,  21  avv  favuo  TTfQiayuywv  b 
Hirto)  71  i Qinyayoiv  ().  Zu  der  Änderung  von  Bekker  liegt  kein  ge- 
nügender Grund  vor;  der  uiigewühnliche  Gebrauch  von  tV  beweist 
nur,  wie  fremd  der  lebenden  Sprache  des  13.  Jahrh.  diese  Präposition 
geworden  wai*.  —  36,  15  Snl  topi^  Gruppe  A,  richtiger  im  toöto 
Gruppe  F,  verbunden  mit  dvuaidv%og,  —  30.  17  Sin  tavta  hat  Bekker 
richtig  aus  der  Paraphrase  V  er^^"in/t ;  die  Worte  fehlen  nur  in  BU. 
—  36,  21  erwartet  man  als  Parallele  zu  aviovnitoc  wv  und  difftXtov 
statt  ^x'""  f'in  ^yiov.  Doch  iäfst  sieh  die  lose  Konstruktion  wohl  er- 
klären durch  den  Einflufs  eines  regierend  gedachten  k(/aaxt.  —  37,  17 
In  den  Worten  tV,uu  tw  liv  ßvaUJa  iktvttv  ist  das  rtp,  das  in  allen 
Hss  fehlt,  Ton  Allatius  aus  der  Paraphrase  V  ergftnzt ;  wohl  mit  Recht, 
denn  autt  c.  inf.  ist  bisher  ni(  ht  nachgewiesen.  —  38,  4  sßtxXe  BUF, 
^ßiO.h  AG:  die  Lesart  von  H  kenne  ich  nicht.  Das  Imperfekt,  ist 
das  richti}j;e  'Pi  inpus:  es  war  auch  in  der  Gruppe  F  vertreten,  wie 
die  Paraphrase  V  l'fia/.h  beweist,  und  wird  bestätigt  durch  die  Para- 
phrase S.  —  38,  9  tnutiiüvi  a  b  t/r'  aiiiav  U  tVi  aiiiag  0.  Diese 


Digitized  by  Google 


668  A.  Heisenberg,  Zui*  Textkritik  des  Georgios  Akj-opoliteä. 


letzte  Lesart  wird  durch  die  Paraphrase  S  gestützt  —  38, 14  xataXi' 
nmv  FGU  ist  eine  grammatisehe  Unmögliehkeit;  richtig  »ittuhnw  AR. 
—  39,  20  ßeßavXevrm  ist  eine  sicher  richtige  Enicndation  des  Allatius; 

ßf-ßov?.i,r(r.f  O.  zu  dem  ein  Infinitiv  ergänzt  werden  müfste.  —  40,  4 
f/tve/o  di  i\  ('.itrlovh)  noXvtjnf-ooc  BU,  ty^*'**'^  ^^rißov/j]  tio'Kv- 

ijiifQog  xi'.'i  I  ov  (i  aaik  t  a  t  /.  a  r  i/avF  v  O.  Diese  Losart  ist  siciier 
richtig,  denn  so  erst  versteht  man  ddn  folgende  iv  Jaminixi^  dk 
Sidyoav  [o  ßa<Ti?.fvg\  ftavi^ävu  tixSta,  wo  die  Worte  o  ßatul^vg  ein 
Zusatz  in  B  simi,  dessen  Schreiber  die  Lücke  empfand. 

42, 2  f.  liegt  ein  Anakolulh  vor,  wie  es  bei  Akropolites  nicht 
gerade  seiton  ist.  42,  17  ffi'ff  .  .  .  tmv  vrrontmovrftov  .  .  .  jriogwv 
schreibt  Bokkor  nach  B.  xojgun'  bieten  alle  Hss  auiser  x'ooiov  TT, 
viioniniovüMv  aber  scluoibt  allein  B,  während  alle  anderen  ilss 
vnontntQVTiav  überliefern.  Daraus  geht  sclion  hervor,  dafs  in  der 
gemeinsamen  Vorlage  von  BU  ebenfalls  vnommovttav  . .  xiaq^av  stand, 
was  jeder  nach  seiner  Weise  änderte.  Die  Vorbindung  des  l^irtizips 
im  Mask.  mit  dem  Fem.  ist  öfter  belogt;  vgl.  A.  Lobeck,  Aglaophamus, 
König?=l)ornr  S.  2!f)  ft'.  K.  Riirosch,  Ans  rA'dim.  Leipzig  1898  S.  59. 
H.  Roinlinld,  De  (iraecitate  {)aUum  aposlolicoruiii  etc..  Hallo  1898 
S.  57  f.  K.  Kruiidiaclier,  Umarbeitungen  bei  Bomanos,  Müiahen  1899 
S.  88.  —  42,  19  l\)tti^(ttvä  schreiben  AUatius  und  Bekker,  yQac^idvovg 
B  rqauavovs  U  y^r^iavovg  O.  Danach  ist  die  letztere  Schreibung 
anzunehmen,  obwohl  die  Paraphrase  S  rQarJ^vous  schreibt-  Der 
Name  kommt  nur  hier  bei  Akrnp.  vor. 

43,  8  fitid  ABU,  /<f/rt  xm  Vi'i.  Dio  lelzfore  Lesart,  die  in  beiden 
Ciiin)pon  vorkommt,  dürfte  die  ricliti^'e  sein.  h(ü  zur  V^orslarkung  der 
Prüpübiliünon,  die  einen  verbindenden  Sinn  haiieu,  wie  <fri'  xai,  fisfd 
xai,  «/I«  xai,  ftf^xQi  icai  findet  sich  in  der  byzantinischen  Prosa  sehr 
oft  und  erklärt  sich  aus  dem  Bedürfnis,  die  Kraft  der  Präpositionen, 
deren  Bedeutung  dem  Volksbewufstsein  zu  entschwinden  drohte,  fest- 
zuhalten und  zu  vorslärkon;  zu  vergleichen  ist  etwa,  obwohl  die 
Parallele  nicht  genau  stimmt,  das  neuerdings  im  ni  iif-ehrn  nicht 
seltene  „bis  mit  15.  Jan."  sl.  ,l)is  15.  Jan."  Bei  T.  .Moiiiiiiscn.  Bei- 
trüge zu  der  Lehre  von  den  griechischen  Präpositionen,  Berlin  1895, 
sind  diese  Verstärkungen  von  ^vv  und  fi^rä  nicht  behandelt.  — 
43,  10  ovds  8Aa>g  {ov^  hltag  AU)  ist  wichtig  für  die  Orthographie.  Denn, 
da  die  Godd.  fast  regolmafsig  orrfo/w^:  st.  oi'rf'  oAwc  schreiben,  so  könnte 
man  annehmen,  dafs  auch  Akropolites  den  Ausdruck  schon  nicht 
mehr  nach  seinen  Best aiult eilen  aufgefafst  und  denmach  ot'fht/.o}:  ge- 
schrieben hätte,  wie  es  lür  .spAtore  Jahrhunderte  durchaus  i  in  Hosullat 
der  Eül Wicklung  i?,l.  Ovdi  o/Mg  aber  zeigt,  dafs  der  Aulur  sich  des 
Ursprungs  dieses  Ausdruckes  noch  bowuist  war,  und  e^  ist  daher  stets 
ort)'  oAms,  nicht  (twtohoQ  zu  schreiben.  Das  Gleiche  hat  zu  gelten  für 
öl'  o/.oi\  x«.7'  o/or  und  rihnllche  Fälle,  obwohl  hier  ausschlaggebend 
die  Knlsclioidung  der  Frage  ins  Gewicht  fidll,  welche  Präposilionen 
ilin^  Kralt  bewahrt  und  welche  =ie  verloren  haften  —  43.  13  oU 
fJaotÄf^T  ;rQ(KTfxvvi((Tfv  ABlKi  o»:  {iiifsi/.m  nouühxvvtfii  v  KV.  Die  Ent- 
scheidung ist  schwer,  dein)  :iQoaxvvilv  c.  dal.  ist  der  späteren  GräziUlt 


Digitized  by  Google 


A.  Heiaenberg)  Zur  Textkritik  des  Georgiös  A.kropolitef.  669 

geläufig,  obwohl  der  acc.  keineswe^'S  verdrängt  worden  ist.  Die  Ent- 
scheidunjr  ^'iht  die  Paraüelslelle  197,  14  im  tlf^rrnorr  TrnnrfxvvTrrni  Xqicim^ 
und  vieiieiclit  darf  man  auf  die  Paraphrase  S  verweisen,  welche  dyg 
ßitaü.H  avn{t  7iQf>m]yoofvaf  schreibt.  Möglicherweise  luacljleii  luaiiche 
Autoren  einen  Uukrbchicd  zwischen  7xqo(Jxvyeiv  i}eo)  und  nfioaxviHv 
av^gtanov*  doch  kann  ich  das  einstweilen  nicht  beweisen.  —  43,  16 
lovio  tu)  KafivT^i^  ä^o^/tif  eyfyovH  Ttgh^  %6v  ßaaiXsa  tififfi  in  allen 
Hss.  Der  Zusammenhang  erfordert:  Dies  wurde  für  K.  Veranlassung 
zu  einer  Auszeiehnunjr  von  seifen  des  Kaisers,  also  ngn^  lov  ßaai- 
/fwc.  wie  OS  sich  in  S  lieiitig  erhallen  hat.  —  4i,  7  vtio  nroc  rov 
kotn  tivov  &eodo'}()ov  in  O  lafst  sich  zwar  verstehen,  die  Ergänzung 
Bekkers  aber  tivoc  rwr>  tov  xrX,  nach  V  macht  den  Sinn  deutlicher 
und  scheint  richtig  zu  sein.  —  44,  12  inav^itrai  o  xofivifvog  wird  der 
intrans.  Gebrauch  des  Verb,  verteidigt  durch  109,22  »]  vuaog  intiv^vs; 
vergl.  aber  27,  '2\  f'77>|i'i'tjfrf  fr]v  mnov  «(>X'^'.  —  46,  9  xarfdgafte 
öt  x(d  fieY(i^'iti:  ß^f^X^'nc  ist  unmöglich,  denn  xß/ar^fx^^  konstruiert 
Akrop.  stets  mit  dctn  aecns. ;  vergl.  10.  1.  12.  2t.  44,  I.  55,  10.  147,23. 
U  hat  deslialb  auch  schua  riv  ufy('h,i  füuxüci'  verbessert,  zu  schreiben 
ist  aber  wohl  <  id  >  n]g  ney.  ß/..  Auch  48,  8  ist  %ma^  uara- 
dQafiovTtav  avritSv  zu  ändern  in  <«'^>  avrav.  Auffallend  bleibt  freilich, 
dafs  in  der  Synopsis  Salb,  ebenfalls  xavfSgafif  rijc  n^yd'/.rfi  ß/.axiaq 
steht  (474,  30  ed.  Salh.).  —  49,  1  lov  sgyov  hifßd'/.eto  BFG  tov  h'gyov 
i/TfXdßf  rn  AU.  t7nßu?.).sathu  f^ebraiielif  Akrop.  niemnls  in  der  Bedeutung 
,in  An^'ritT  nehmen",  sondern  stets  tJu/i^nrlt'-vKjlhti,  cf.  17,5  22,  IG. 
27,  rj.  of),  4.  37,  12  und  öfter.  Auch  würde  man  bei  tJi^ßideto  den 
dat.  ro>  i-Qycj  erwarten.  Zu  schreiben  ist  daher  tov  i^ov  ineldßeto, 
—  49,  8  erfordert  in  (he  yovv  im  ravTa  fuf  xid  rgvtß  ^aai  elg  dfx^v 
f  v  rms  Tfg  imvitravzivov  xaAof?,  dm  iviaviovi  er/oc  nvcTfi  6u]yayF  der 
Zusnmmenhnnjr  .er  verbmelite  zwei  .lahre  unlhätig".  Deshalb  hat  S 
iü  Ji'o  kvun  iovc  iiifgaH  i  og  ev  ravi  (hylyayf  den  Ausdruck  (r?r^axro5 
wohl  richtig  bewahrt.  —  49,  20  steht  tntidt]  nur  in  BU,  f'/rfi  in  O. 
Letztere  Lesart  ist  wohl  die  ursprüngliche,  denn  tn€idt]  ist  nur  eine 
schwerfällige  Änderung,  um  das  bei  Akropoliles  überhaupt  nicht  seltene 
anakoluthische  Satzgefüge  fester  zu  verbinden.  Statt  dxovaag  Z.  21  ist 
übrigens  überliefert  dxovßot  O  dxoimie  ü.  —  50,  9  fiot  läfet  sich  als 
sog.  dat.  ethic.  erklären;  vielleicht  aber  wäre  /for  xal  o  nariQ  an- 
gemoi^sener.  —  51,5  i'{,<'u)i(tiiy  lonovc  jtrd(;  Tao((fyfa?.iov<;  ist  in  der 
Bedeulting  „sie  durchzogen"  iiriinöglich :  das  nicht  seltene  ßaSiZM  ge- 
braucht Akropoliles  stets  nur  intransitiv.  In  S  sleiiL  richtig  477,  i 
naQaiyi€tX£ovg  rtnovg  dttÖQanov^  vermatUch  muls  also  iicßdätiuiv  ge- 
schrieben oder  tk  ergänzt  werden.  —  51,  13  aten^iwv  steht  in  keiner 
Hs,  alle  überliefern  xfxofcüv.  Gemeint  ist  eine  Burg  am  Skamandros, 
und  der  richtige  Name  ist  «icher  xsyxQ^  wie  er  in  S  und  bei 
Georgios  Pachymeres  übi  rlietVrt  ist.  —  5H.  6  r«c  nor  ?.nyixwv  iiattri- 
fiUTwv  ih>(ja^  .1  n  u  t]yy i<ja  ist  eine  KonJ^klur  Bekkers,  denn  alle  FIss 
überliefern  n  a{j  i\yy  ti>Xa^  das  in  F  in  na(}t[}inßa  von  zweiter  Hand 
korrigiert  wurde,  nagr^yeiht «  «ich  näherte  mich*  ist  freilich  recht 
ungewöhnlich,  wird  aber  durch  Parallelen  wie  63,  4  Ovpc^füxv 


Digitized  by  Google 


670 


A.  Heiaeabei^,  Zar  TextkriUk  des  Georgioa  Akropolites. 


naQayyelXavcf::,  80,  ?1  fh  ri^r  r^hxlav  m'^  n^'oay.n;  TraQayyeCXai;^  149,  14 
%ä  nun  r)]v  \ixQi<ht  na^ayyeikai  bestätig:!.  Für  die  Entstellung  des  Aus- 
druckes kann  man  an  vnateiav  nafjayykkhü  (Plul.  Caes.  13)  ~  »sich 
bewerben  um"  erinnern.  —  53,  15  Toaavca  avia(ü;Tlxai  oUyov  nXsivn 
dm  <toi  TO  jov  x^voif^  negufavik  ist  überliefert  in  O,  während  Bekker 
und  Allatius  (toi  6ia  schreiben  und  am  Schlüsse  Bacai  ergänzen.  Viel- 
leicht hat  F  recht  mit  6id  xoi.  to  xrA.,  wobei  dann  etsxB^  aus  dem 
Vorhergehenden  zu  ergänzen  wäre.  Das  wäre  freilich  hart,  und  mög- 
Ucherweise  lieprt  ein  tieferes  Verderbnis  vor.  —  5i,  12  schreibt  allein 
F  TO  äacü  fxudviwv  statt  to  aacv^  allein  die  Ergänzung  ist  wohl  nur 
Koi^ektur  nach  55,  15,  denn  auch  in  S  steht  nichts  über  eine  Be- 
lagerang von  Madyla.  —  54,  14  t»v  Bever£*wv  schreiben  hier 
FÜG  und  S,  rw»'  Bevstixiav  AB;  doch  haben  19i,  23,  wo  sich  das 
Wort  auch  einmal  fimlet,  alle  Hss  ßf^vf-uxtav,  nur  ß  Beverixav.  Beve- 
rutog  entspricht  den  Bildungen  ßovXyaoixhc  /.anvixo;  u.  a  ,  aber  es 
fmdet  sich  nicht  selten  die  Form  Beviiixoi  bei  den  anderen  byzan- 
tinischen Schriftstellern.  Vergl.  übrigens  Hatzidakis,  Einleitung  427  f. 
—  54,  19  'iwdvvi^g  t»}v  aveo9  av^vyov  Xaßtav,  womit  dte  Gemahtin  des 
Bulgaren  Johannes  Asan  bezeichnet  wird,  ist  nicht  etwa  durch  Um- 
stellung zu  ändern,  soDderr\  zeigt  nur  deutlich  die  Unklarheit  und 
Laxheit,  die  bei  unserem  Schritlsteller  im  reflexiven  und  nichtreflexiven 
Gebrauch  der  Pronomina  herrscht.  Seitdem  der  Unterschied  zwif5ehen 
aviov  und  uvroC  nicht  mehr  gehört  wurde,  ging  aucti  die  Kenntnis 
der  Bedeutung  der  WorLsteliung  verloren.  Vergl,  A.  Thumb,  Spiritus 
asper,  Strafeburg  1888,  S.  73  ff.  55, 7  Ji>ts  kgot^  novdij^väio  xmqoi^  in 
allen  Hss  ist  nicht  zu  Tcrstehcn;  der  Zu9ammenhang  verlangt  ^v^iQraro, 
wie  es  sich  in  S  thatsächlieh  erhalten  hat.  —  Zu  58,  8  k^v  Tacdqm 
xataSQafiovnov  nvnöv  vergl.  oben  zn  46,  9.  —  58,  18  f  valXdtcBi  T0T4 
nagoixovffi  xai  lovvo/na  schreiben  ABG,  Fva?j.ät  i€l  xai  toTg  jittQoixovat 
TO  nrofia  FU.  Einen  Sinnesunterscliied  wird  man  nicht  hineinlegen 
dürfen  und  daher  wohl  die  letztere  in  beiden  Handschrii Lengrappen 
vertretene  Lesart  vorziehen  müssen.  — >  60, 4  fieydlov  dofteatittov 
jov  7ia?.aioX6yov  steht  in  allen  Hss,  S  fugt  'Av^^ovlxov  hinzu.  Sehr 
wahrscheinlich  hat  sich  bei  der  grofsen  Zahl  der  Paläologen  schon 
AkropoÜtes  so  j^enaii  auspredrfirkt ;  der  Ausfall  ist  paläo^^raphisch  hinter 
dofieüiixuv  dmxh  die  ^deiche  Endung  leicht  zu  erklären.  —  60,  i^O  er- 
wartet man  statt  to  dtscv  eher  <royfo>  to  ttorru,  wie  denn  auch  in  S 
bI  xovto  «A(j>J^  steht.  —  61,7  schreiben  TmAevrijx«  »ara  tavto 
xai  7r(u6iov  tt^Tov  xai  6  TQivoßov  htUtxonoi  ABG,  x.  9,  xax  avto 
xrL  FU  und  die  Paraiihrase  V.  Wird  schon  die  letztere  Lesart  da- 
durch beglaubigt,  dafs  sie  in  beiden  Handschriftenklassen  vertreten 
ist,  so  entspricht  sie  auch  besser  dem  Zusammenhang;  denn  »gerade 
eben  war  der  Sohn  etc.  gestorben'"  ist  natnrliclier  als  .,es  starb  zur 
selben  Zeit",  wobei  auch  das  Perfekt  TtttÄtrti/xt  nicht  unbedenklich 
wäre.  —  63,  10  ^mx  täv  S^«ir  avmv  äteXMv  ist  eine  Konjektur  des 
Allatius;  in  allen  Godd.  steht  SgtSv,  das  durch  ras  6vis%wgiaq  avwv 
Sif/.!hTy  in  S  gestfil/.t  wird.  —  63,12  »at  avttSv  in  allen  Codd. 
aufser  U  mit  Beziehung  auf  fo  äatv  wäre  eine  sehr  nachlässige  Kon- 


Dlgltlzed  by  Google 


A.  Heisenberg,  Zar  Textkritik  des  Georcrios  Akropolites.  671 


struktion;  vergl.  aach  das  folgende  lovnv  (/off  a  b);  wahrscheinlich 
ist  xai'  avrni''  eine  richtige  Korrektur  von  ü;  diese  Lesart  wird  ge- 
stützt durch  die  Paraplirase  S  —  63,  Ii  ttqo^  tov  ßacfdetag  ABG  na^a 
ifiv  ßn<fiXf(oc  Fü  (ritv  ßuaüta  ab  ist  falsch);  TiQog  wird  durch  die 
Synopsis  S  verleidigt.  —  64,  5  i^s  NixofiTideCaf  ABU  rrg  Nixofirdovs 
F6.  Beide  Namen  gebraucht  Akrop.;  hier  wird  die  iD  beiden  Gruppen 
vertretene  Lesart  Ntxon  i^ihiv^  richtig  sein,  die  sich  auch  in  S  findet. 

—  69,  4  flf.  ist  überliefert  Uaäv  dv^gantüv  iyevero,  dvr^Q  iv  ßoQßdQoig 
UQfftroc  dvnffnvFic: '  ot'x  roTc  otxtioic  yng  finvov  «AA«  ye  6i\  xcu  loT: 
aK/MiQiai*;  *tX{>*i'^f'io  xal  (;t/.avtt()a}7t6t€Qov  roig  nQ<nseQ%o(xtvoig  xi/.. 
B  iäfst  ycLQ  hiriter  olxetoig  aus,  und  die  Herausgeber  haben  das  Kolon 
hinter  dvafpaveig  gestrichen.  Indessen  hat  die  Lesart  von  B  gegen- 
über AFUG  keine  Bedeutunj^,  und  auch  die  Synopsis  S  setzt  das 
Kolon  hinter  dvaqtavetg.  So  ist  denn  vermutlich  hinter  d)JMtQCotg 
eine  Lücke  anzusetzen,  die  ein  Verbum  gefüllt  haben  mufe.  In  U 
steht  hinter  ftovov  ein  xahog.  und  vielleicht  haben  wir  darin  trotz  der 
freien  Textgestal  tu  n;^'  in  U  einen  Rest  der  ursprünglichen  Lesart  zu 
erkennen,  denn  xuÄöig  oder  xcdog  für  sich  allein  genügt  nicht  zur 
Herstellung  der  Konstruktion.  Dem  Zusammenhang  dürfte  eine  Er- 
gänzung wie  etwa  «ä^s  <ÄtAr€«o>  gerecht  werden.  —  74, 12  ötonj^- 
Seg  Tovro  (fdcfxutv  %vy%dvov  dnqolv  ABF,  ivyxdvov  om,  U  tvyjfivBiV 
G  a  b.  Das  Particip  kommt  bi  i  ifdaxio  nicht  vor,  dagegen  finden  sich 
zahlreiche  Stellen  mit  dem  Iritlriitiv,  vergl.  besonders  13!^,  23  Ff/ftCxov 
fyyi'c  ivyxdvf  iv  tu  2iixvt^ixov  aiQttisvfxa  in  allen  Hss.  Aach  die  Synopsis 
S  schreibt  tvy%dvf:n.  —  74.  20  tolg  nnXe^Uoig^  TiQog  %va  fitv  t^ovai 
%ov  ^nWf  dvo  H  dl^Qoov  evQKJxofitvovs  FU,  Bi^^gnO' 
Itivois  ABG.  Der  Dativ  ist  wohl  richtig,  denn  der  Gedanke  ist: 
,Die  Feinde,  die  es  auf  einen  abgesehen  haben,  sich  atier  plötzlich 
zweien  gegenüber  finden."  -  70.  7  f^ieiQUxi'oig  xal  ydo  dßf^XttQotg 
(oiiuXei  xai  rovroig  ti\  rt/.Hara  avv\^a'JrTo  xal  lolg  d^go(haioig  i]aiX- 
yaive  ABFG,  frvvf  v  von  zweiter  Hand  G,  Cfio^tfero  U.  Diese  letzte 
Lesart  ist  siclier  richtig,  denii  abgesehen  davon,  dafs  nach  Analogie 
der  umpfebenden  Imperfekta  auch  hier  das  Imperfekt  gefordert  wird, 
ist  ffWT^eio  gar  nicht  in  dem  hier  geforderten  Sinne  zu  verstehen. 

—  76,  15  Twe  xai^v  in  allen  IIss,  reu  lore  xatgov  ü.  Die  erstere 
Lesart  ist  zwar  eigentümlich,  findet  aber  eine  Parallele  in  xai'  exslvo 
xatQov  (58,  8),  wo  freilich  U  ebenfalls  in  xar*  txf-hov  n)i  xaiQov  ge- 
ändert hat.  —  77,  7  o  ßafft/.evg  ovx  evxs^g  u^tv  luv  u^iov  e<f>svQfiv 
^  /iäXXov  TOV  ix6iv(^  dgianovia  F  äfficovxa  ABG  dgtaavia  U, 
Diese  letztere  Lesart  sieht  wie  eine  Korrektur  von  d^ititivra  aus,  und 
in  der  That  pafst  das  Futur  nicht  zu  dem  geforderten  Gedanken  ,den, 
der  ihra  gefiel".  dQtaxovia  dürfte  daher  die  ursprüngliche  Lesart 
sein,  und  sie  hat  sich  auch  in  der  Synopsis  S  erhalten.  -  77.  15 
XaQtv  TOV  Tag  ixeiCf  X(OQag  xtu  td  avToig  xaiomevdaal^at  {tani 
steht  in  allen  Hss.  Trotzdem  wird  aiialg  sc.  x^Q^^^  ^u  schreiben 
sein;  denn  aus  die  Bewohner  zu  ergänzen  oder  an  einen  Er- 
satz  der  Femininendung  durch  die  des  Maskulinum  zu  denken  ist 
bei  unserem  Schriftsteller  allzu  schwierig.  —  77,  19  iTfel  yovv  nedi 


Digitized  by  Google 


672 


A.  Heisenberg,  Zur  Textkritik  des  Oeorgios  Akropolites. 


(fTTt  b)  I«  f'H'^i  tov  Kfxraov  t  ßaai?.fV':  y&voiio  {tyhvfio  a  b)  xax&laf 
d i  tf  ft  e     V  ottc  i  >]r  tnavQiov  z  ijc  noon'nc  Fr/Fro.   fTTFtf'h'txf  t  dt  xrA. 
So  in  allen  Hss.  Will  man  kein  Anakolulh  annelirnen,  dann  schliefst 
der  Salz  mit  tixeio*   Es  niüfste  ja  auch  wohl  stall  des  Indikativs  der 
Optativ  entsprechend  ytvono  geschrieben  sein,  wenn  beide  Verba 
koordiniert  wären.   Aliatius  schrieb  eytvero^  aber  gerade  der  Optativ 
nach  fVfft  und  gerade  beim  Verbum  ynftr^t«  ist  für  Akrop.  so  charak- 
teristisch.   Der  Nebensatz  mufs  also  mit  ybvoiio  schHef'son,  und  der 
Frhior  ?tcckl  in  xüx^Tae  ^lr^!nt()fvaac.  Das  Particip  etwa  in  <)i fifuoFi'ffrf.i 
ändcni    Iiiesse  die   gerade   bei    solcliem  V'erbum    passende  ünler- 
ordnuiig  beseitigen.    Die  Paraphrasen  V  und  S  haben  xuKttai  ge- 
strichen, und  sicher  steclct  hier  der  Fehler.  Entweder  ist  xäxet^/e  hier 
von  einem  Abschreiber  eingeschoben  worden,  der  die  häufige  Wendung 
xdxfias  läg  6iar()ißa$  inouTio  im  Kopfe  hatte  (cf.  10,8.  13,  7.  187, 10), 
odor  AkK^p.  hat  hier  in  der  That  so  geschrieben  und  wir  liaben  eine 
laicke  anzunehmen;  der  Wechsel  des  Modus  ^v'äre  in  der  stehenden 
Wendung  xdx.  i.  6.  tnuituu  nicliL  uuÜklleiid.    —    79,  1  tktnu/.tii 
üi^aai  statt  ai  T^vai  in  allen  Hss  ist  eine  siclier  richtige  Emendation 
Bekkers;  vergl.  17,  SO  iXenoU^i  imvfiaTo,  25,  11  iXsn,  tnffiai^  ebenso 
71,7;  54, 12  iUn,  <ttrgm.  92, 10^Af;r.  Btnv^t,  ebenso  178, 6.  —  80, 1 
tffi  ngo?  mg  ^tQoag  (ffrQovOijg  i'tfmin.  (fy^fdoi'  d'  txfrlvog  ysvotifvog 
F TT 10  XI?..  FG,  f'xf/'rwr  A.  FxfTöf  B,  in  U  ist  eine  Fificke.  fxFtm 
gäbe  eineri  durchaus^  aii;jemesseiieii  Sinn,  aber  ihm  zu  folgen  verbietet 
das  allgemeine  Veriiiillnis  der  Hss.    tx^öw»-  dagegen  ist  unmüglicli, 
weil  ox^dov  von  Akrop.  niemals  als  Präposition  gebraucht  wird.  So 
wird  man  doch  das  in  beiden  Hs-Gruppen  vertretene  ixftvog,  so  nichts- 
sagend es  ist,  für  ursprünglich  hallen  und  an  die  Unsicherheit  des 
Schriftstellers  im  Gebrauche  der  Fürwörter  denken  müssen :  dafür 
spricht  der  Umstand,  dafs  S  r  iMfach  das  Wort  ausgelaf:«en  hat  (i*)^,  15). 
—  84,  20  tv  loTg  hniaiuli uaitHC  rwr  /.oyMV  vn o v oy  ar  v  ABG  vuifQ- 
uovv  F.  Die  ersterc  Lesart  verdient  den  Vorzug,  denn  i/itfOf  ttü)  be- 
deutet bei  Akrop.  „Diener  sein,  Unlerthan  sein*,  vnov(fY^a  dagegen 
«Dienste  leisten*:  so  an  der  Stelle,  wo  es  sich  nochmals  findet,  109,3 
X^tifeg  Sä  lai^ojy  v  lovgyovv      rotfrtjp.   Zugleich  ist  hier  bei  Alcrop. 
schon  der  Anfang  der  Entwirkelung  zu  erkennen,  die  zum  neugriech. 
vTTovQyog—  „Minister*'  geführt  hat.  —  85.4  i]y  idv  7iQog  ßov/.i^g  nt^ 
ßaaü.fT  F,  ßovl^lüt  lui  ABG.    Diese  Lesart  wird  gerechtfertigt  durch 
ßovh^Gtmi;  in  S.  —  85,  G  ii\v  yng  TxaQtQQVt^  'OxiuißQiog  xal  negi  tiüv 
%ä  (lica  rovtov  dii^eto  o  Not/ißgiog  in  allen  Hss  konnte  Bedenken 
erregen,  wenn  man  nicht  die  eben  erwähnte  Nachlässigkeit  des  Schrift' 
stellers  im  Gebrauche  der  Pronomina  berücksichtigt.   Von  privater 
Seite  ist  mir  rnv  rojoroi'  statt  roi'iov  vorgeschlagen  worden,  allein 
so  einleuchtend  das  auf  den  ersten  Blick  scheinen  möi  hto.  so  ist  es 
doch  siclier  falsch;  rit  {.itaa  roviov  6n\i)y,tio  h(Ah\  bei  Akiu}).:  ..Er  be- 
fand sich  in  seiner  Milte."  —  85,  1 1  tl'.  wird  von  einer  Verschwürung 
gegen  den  Des|)t)ten  Demetrios  von  Thessalonike  erzählt.  Zuerst  werden 
mehrere  der  Verschworenen  mit  Namen  genannt,  dann  heifet  es  86, 1 


Digitized  by  Google 


A.  lleiseuberg,  Zur  Textkritik  des  Geurgios  Akroi>olite8. 


673 


ngafftataq  trvv  nXi^^ei  yeyovamv,  oAA'  efutvav  wtatdyvtatstM 
TOiv  nkfümv.  So  alle  BIss,  OfpBig  sl.  (Jfpüu  G.  Sieher  ist  aus  diesen 
z.  T.  rocht  dunklen  Worten  folgendes  zu  vorstehen:  ,Die  übrigen 
Teiliu  liinor  des  Planes  waren  noch  nicht ....  offenbar,  sondern  blieben 
den  iiicisten  unbekannt."*  Die  Worte  wc  —  rr/.ij'hf  kann  ich  in  der 
überlieferten  Fassung  nicht  ver.stehen,  und  da  man  den  Gedanken  er- 
wartet, „die  grotse  Mehrzahl  der  Verschworenen  kannte  sich  unter- 
einander selbst  nicht,  sondern  war  nur  den  Fuhrern  bekannt",  so 
möchte  ich  vorschlagen  (tvv  in  (rrv  <fpyot>  zu  emendieren  und 
n?jji}ei  m'\[  dtj?.oi  ytymaaiv  zu  verbinden,  cyr/fV«  mit  (Svvf^oyol:  „Es  war 
der  .\Iehrzahi  der  Verschworenen  noch  nicht  bekannt,  dafs  sie  sich 
Hellersholfer  bei  dem  Plane  waren."  (rrrf^^^ow  liat  eben  dicst'  Bedeutung 
an  der  einzigen  Stelle,  wo  Akrop.  das  Wort  sonst  nocli  gebraucht, 
39,  !20,  wo  eben&Us  der  Mitverschworene  bezeichnet  wird.  In  den 
Paraphrasen  fehlt  der  Passus.  —  86,  5  f.  %h  tov  avT&xgaTo^  ixTiffi" 
novmv  (sc.  die  Bewohner  von  Thesralonike)  •  *  .  Motvov  xQvaoßov)JKov 
&rrfviif)ff>rfr(U.  iiov  (ivtxuiffv  TTQOfjaQfioatiViciv  (^i-<sca).ovixr^  i'Ji'iioiV  ts 
xai  ihxKuiJV  n  f-Qif-xi  i  xov  xai  lij':  (Sifoiv  ^/irlhoiirc  i  (f  nuxrixav.  So 
in  allen  Hss  und  in  der  Paraphrase  S.  Bekker  kuirn^iurt  nfoisxtixov 
und  iiuithxTixüv^  was  nur  heifsen  kann:  ein  Chrysobull,  welches  die 
früher  Tb.  verliehenen  Rechte  und  Privilegien  enthielt  und  ihnen 
die  Freiheit  garantierte;  so  auch  die  lat.  Übersetzung.  Nur  ist  ngoatt^ 
ftnadrion'  Aktiv  und  kann  nie  „verliehen*  bedeuten.  Zu  interprotieron 
ist  vielmehr:  nnchdriii  dir  Vorfahren  (sc.  des  Königs)  der  Stadt  Th. 
eines  (sc.  r.lir\  sobulh  vciiit^hen  hatten,  welches  u.  s.  w.  Die  Über- 
lieferung ist  also  lailellüö,  nur  erwartete  man  des  Gegensatzes  wegen 
vorher  etwa:  sie  wünschten  ein  n e u  e s  Chrysobull  zu  erlangen,  nach- 
dem u.  s.  w.,  also  xaivov  X9*  statt  xowov  xq.i  doch  läfst  sich  auch 
diese  Lesart  erklären.  —  87,  20  avtov  iv  roU  oixot  dnayixymv  iiaafioTg 
ixTTvs  vcac  TTQtZi  fiv  ist  sinnlos;  für  txnvf-vmg  ist  das  allein  in  der 
Paraphrase  V  erhaltene  ßxrn&aag  wieder  einzusetzen.  —  88,  9  xiü 
txnvürnv  ifflvai  x(a  tu  tv  fivxoTc  ßathwirotc  ^yxsi'fievov  «o^i^rov  ABG 
würde  keinen  Zweifel  erregen,  wenn  nicht  in  F  txn  i  vüvov  stünde. 
Diese  Lesart  ist  freilich  unmöglich,  vielleicht  aber  stellt  sie  die  erste  Stufe 
einer  allen  Hss  gemeinsamen  Verderbnis  dar,  die  in  der  einen  Grupppe 
weiterhin  in  exnwfrov  korrigiert  wurde,  während  fxnivtsiov  vielmehr 
aus  Bxnrvxxov  „entfaltet"  entstellt  worden  wäre.  Das  scheint  gut 
zu  Bv  fii'xoib  ^yxfijufrov  m  passen,  ist  aber  freilich  bisher  nicht  be- 
legt. Da  die  Parni)lirasen  keinen  Autschlufs  geben,  so  wird  man 
einstweilen  wohl  bei  dxnvatov  bleiben  müssen,  —  88,20  t^v 
BBmxXovU'qv  A6,  nsQi  B,  n^k  F;  diese  Lesart  wird  durch  die 
Paraphrase  S  gerechtfertigt.  —  89,  5  r^?  fux^g  Ttvlifs  t^i  JtOQtt 
^aXaaoji  xcu  tirovoiia^ofitvi^s  BG,  uttl  inov.  om.  AF.  Der  Zusatz 
stammt  aus  d^r  Synopsis  S.  von  der  BG  öfter  beeinflufst  sind;  S 
schreibt  496,  i9  JiaQit  t\i  iftOAiiri  nvhfi  (.iixqüi;  tj^c  xui  tnovo- 
f.iai^ofihvifi,  was  natürlich  in  r/^w  xai  ftixQäc  f-n.  zu  emendieren  ist. 
Es  ist  aber  interessant,  dafs  offenbar  erst  die  durch  Umstellung  ver- 
dorbene Lesart  von  S  den  Schreil>ern  von  BG  vorgelegen  hat,  denn  der 

BMttor  f.  d.  OjmaMitlMhiilir.  ZZZVL  Jahrg.  43 


Digitized  by  Google 


674  A.  Heitenber^,  Znv  Textkritik  des  Georgio«  AkropoKtet. 

Schreiber  von  6  liefe  hinter  inovoii.  eine  kleine  Lücke,  wahrscheinlich 
für  den  nach  seiner  Meinung  fehlenden  Namen.  —  91,  12  ^tQoßov  a  b 
Gi(}oß6r  AB  (JiQoßoc  FG  oarQoßov  U.  Dieser  letzte  Name  ist  sicher 
der  richtige  dieses  Ortes,  der  in  allen  Hss  97,  C  und  14  'OaiQoßo^  ge- 
nannt wird.  —  91,  17  T^oli  nhimdCowitv  Sot^m  (it]^  a  b)  KiovCrcnh 
%ivw  In  allen  Hss  ist  zwar  sehr  hart  statt  roXq  ttA.  JT.  aavm»^  wie 
die  Paraphrase  S  schreibt,  allein  vielleicht  doch  ursprünglich.  — 
97,  10  ff.  ist  von  den  Direktiven  die  Rede,  die  der  Kaiser  seinen  Feld- 
herren für  den  Krieg  gegen  Mich;u»l  von  Epinis  gibt,  'tva  Irltl^oivro  rä 
TihQt'i  xai  nov  ti  jvxntFV  xai  acfjaitv^aroc  (cfifjtti f-vimua  a  b)  avtov, 
(Ii  fuixr^v  xar  avrov  x^o^'jo'a^^i'i  xc*  stne^t  tv^k^kiav  oxoU\\  xai  äaiv 
noQ&t^<ta$ev,  Vermutlich  ist  doch  wobl  ätrtii  m  lesen  wie  in  der 
Paraphrase  S,  denn  eine  einzelne  Stadt  wftre  wohl  mit  Namen  ge- 
nannt, und  die  allgemeine  Anweisung  komnat  besser  ^im  Plural  zum 
Ausdruck.  -  9S,  1  oixov6f.ioc  ow  itav  xoivuiv  nvx  v  hv  rifiy  xai 
6(f(fixi'ov  (Wujuut  yvo}Qi^6^i€vog  O  ist  schwierig,',  denn  dann  miifste 
tritt]  die  BHangliste*"  heifsen,  während  es  doch  den  »Hang*'  bedeutet. 
Das  Richtige  liest  man  m  U  iv  tifu'j'i  xiL,  „war  nicht  unter  dem 
Namen  eines  Ranges  und  Amtes  bekannt*.  —  101,4  »tü  rovrov  yotn^ 
Xäffiv  3td*e£vov  Xelvntjitai  milfete  heifsen  »aus  diesem  und  aus 
jenem  Grunde",  oder  ^ wegen  dieser  und  jener  Person  ist  er  betrfibt*. 
Beides  j)afst  liier  nicht,  denn  der  Grund  der  Trauer  ist  der  Tod  des 
Demetrios  Tornikfs.  ixsii^rr  liat  IJ  korrigiert,  womit  freilich  nur 
bewiesen  wird,  dafs  der  Absclut'ii)er  den  Feliler  in  xdxfivnv  be- 
merkt hat.  Vielleicht  ist  xdxeivo';  zu  schreiben,  »und  um  deswillen 
ist  auch* er  betrübt*.  —  106,  3 ff.  schreiben  alle  Hss  in  einer 
CSiarakteristik  des  Michael  Palaiologos:  nng  m  yaQ  v^ä^^ovaiv  ^6vg  jJv 
»äi  7tgotfiivt]c  itfxüMv  xaX  Xttffietg  tv  Xoyoig  xai  tv  tTrin^devfiaffi  Se^tm' 
taroc.  Der  Ausdruck  7tQ0(nivf]c  oiu?mv  könnte  aiiffrdlig  erscheinen, 
allein  man  wird  wohl  roTc  vfdCoraiv  ojtukwv  t]Svg  t^v  xai  ngoar^vt^g  zu 
konstruieren  haben  und  hinsichtlich  der  gezierten  Stellung  an  den 
byzantinischen  Rhetorenstil  sich  erinnern  müssen.  —  107,  10  xai 
YQd<fH  ngog  tovtov  (sc  den  Patriarchen  Manuel)  o  ßacikevs  imTipio^ 
{t7inifU(ov  BH  a  b)  ita(hf7roßa?Mv  t6v  Kofivr^vov  Mi%aif).  xai  ogxotg 
aviov  if^tTTsdüiüai^  ,m]  dv  Ttoie  /?owXi^»}vat  dyriariav  xard  tov  ßaaiÄttog 
fis?.fit'j(iat.  Der  Patriarch  soll  Michael  also  iniTquo^  xa^vnoßalBlv 
und  ihn  endlich  verpflichten,  nie  etwas  gegen  den  Kaiser  unternehmen 
zu  wollen  (der  Gebrauch  des  inf.  aor.  statt  des  inf.  fut.  in  ßovh^'Ji]vai, 
hier  gerade  so  wie  öfter  bei  Akrop.,  z.  B.  9,  3  7i?.i.gu(fugovvTfg  iit]  äv 
nme  fAsXej^acu  nffoStmCav,  cwojroAxv&v  ite  xrX.).  in&vi/juov  kann  hier 
nicht  „Strafe**  bedeuten,  denn  Michael  war  keines  Vergehens  Über- 
führt worden,  sondern  nur  eines  solchen  verdächtig  gewesen;  auch 
.hätte  ihn  dann  wohl  der  Kaiser  selbst  bestraft;  sondern  es  mufs 
„Androhung  der  Strafe"  bedeuten.  Dann  aber  ist  der  gan/o  Aus- 
druck noch  nichtssagender,  so  dais  man  die  Lesart  der  Parapiaase  S 
initifilt^i  d^ ogiOfiov  xa^VTioßakeiif  wohl  als  ursprünglich  wird 
annehmen  müssen,  „ihm  die  Strafe  der  Exkommunikation  (oder  der 
Verbannung?)  androhen'*.  •  109,  6  wird  von  einer  Erkrankung  des 


Digitlzed  by  Google 


A.  Ueiseuberg,  Zur  Textkritik  des  Georgios  Akropolites.  675 


Kaisers  erz&hlt  dXX^  6  ^m/tlevg  hXtf»  tavn^^v  tijv  vvj^a  xai  tyv 
intow/av  i^fißgav  xal  avi^tg  t^v  HiQttv  vvxxa  dxivtiTog  hatT^'dnih 

nXii^ia  yäg  i]v  i)  voaog  xai  ovt(ü  ßagsla  oaffis  6iaQxi(Jai  tooovtov 
elg  dxivriatav  xai  dtf  mv  iav.  Diese  letzten  Worte  sind  nur  eine 
Wiederholung  des  vorher  Gesagten ;  aber  auch  stilistisch  ist  diuQxtaat 
iwsoviov  eii  dx.  fast  unmöglich.  U  hat  deshalb  schon  in  Toaoviov 
ms  ek  äx,  tt,  d(f.  ifißaXelv  korrigiert,  aber  dadurch  wird  das  Ganze 
nur  noch  schw^rCUliger.  Die  Worte  xal  oSra  —  d^paviav  finden  sich 
aber  auch  nur  in  dei  Gruppe  ABGU,  sie  fehlen  in  FH  und  in  den 
beiden  Paraphrasen  V  und  S.  ^fan  ist  daher  wohl  berechtigt,  sie 
für  den  unechten  Zusatz  eines  Abschreibers  zu  hallen.  —  110,  13 
i'Stjxovra  xai  Svo  tr^  ßmffac^  mv  tQidxovia  xal  i()(  T^  Si^ßaai/.tvxf- 
ist  bei  Akiop.  unmöglich,  obwolil  auch  Bekker  nichts  daran  geändert 
hat.  Der  Fehler  entstand  wohl,  weil  ursprünglich  statt  TQtdxma 
xttl  xgla  geschrieben  war.  —  116,  10  %ims  wv  tos  olxetovg  tov 
(Ufimog  xni  u)  rifiÜV  aviovg  6id  navrog  nQoeXufievoc  §j(ffäTO  OVfi- 
ßov/.iU  leidet  an  versr:liiod*''nen  Gebrechen,  steht  aber  auch  nur  in 
ßG  durch  den  Eintluis  von  S;  AFI!  schreiben  lewc  ovv  f^"  dvdyxrj'; 
xai  TO  fitj  ^x^iv  xQeiiiomv  dXXoig  ßovXfvkd'Jat  roviotg  Bxgäio  nonc 
cvfißovXdg,  Ein  Fehler  steckt  hier  offenbar  in  i6  fu]  ^x^tv,,\vsi^  in 
oder  iid  ro  oder  in  ähnlicher  Weise  m  ändern  sein  wird.  — 
116,  20  f.  finden  sich  in  66  einige '  Bemerkungen  über  Georgios 
Muzalon,  welche  in  den  übrigen  Hss  fehlen  und  in  BG  erst  durch 
den  Einflufs  der  Paraphrase  S  (ed.  Sath.  S.  5I4,*3ff.)  aufgenommen 
worden  sind.  Vgl.  darüber  meine  Studien  m  Georgios  Akropolites" 
S.  507.  Ebenso  sind  in  BG  aus  S  ileminiscenzen  an  Georgios  Aluzalon 
entstanden  117,2  und  117,9.  —  118,18  xatedifvitTovro  de  rovmv 
rois  wv  divd(fwv  xXdSotg  td  ngomna,  cwi^^i<n,  tovtotg  ifinCmovta 
in  allen  Hss.  Der  Inhalt  ist  klar,  auffallend  ist  tfiniTirovrn,  das  hier 
,,zusammenstorsen'*  heifsen  müfste.  Dafür  gebraucht  Akrop.  aber  stets 
avfinimui,  wie  gleich  vorher  118,  10  tolg  fk  ipv).axi]v  nQorrrnyif}'vo(c 
.  .  .  .  cvfinrrrrioxaai.  Zu  schreiben  ist  also  rr  m  r  im  o  v  i  a,  Uer 
Fehler  erklärt  sich  paläographisch  nach  loinoic  sehr  leicht;  in  S  steht 
^  xai  jd  7rQw/»na  tovrmv  ttvyi qi  j^eü^at  jolg  xkaiws,  —  123,  1 
vi  ydg  BwXyaqot  xaü  nvloq  iv  avvaZq  xaTcanevaaav  fMX^^  xai 
xXeli^^ig  i^aytaXurfievagf  ^  dfiaxa  vovroig  dfn^it^oov  TvyxdvBiv 
rfjg  ff  Sv(fxo?.f'nc  toi  tottov  xai  n'g  yf/f i't^/tf'vi^c  tiüq'  (u'rcor  rrnnut^- 
^eCag  xai  {xai  om.  BU  a  b)  i>,^  /.omi^g  oxvQoiaewg.  So  in  allen  Hss. 
Schwierig  ist  hier  erstens  n'  aviiiTc.  das  sich  au(  rt]v  tov  ^Pov7ie?jov 
(122,  21)  (^fö^w^ta^'  bezieiieu  sollte;  doch  können  mit  avtalg  wohl 
auch  die.  in  Paranthese  genannten  xXeu/ovQOi  Svcxta^ia  gemeint  sein ; 
unverständlich  ist  aber  äftata.  Gemeint  ist  der  Engpaß  von  Rupelion, 
also  dvax<u^  oder  xXeutovgat^  auf  beide  kann  sich  aber  das  Neutrum 
afiaxft  nicht  beziehen.  Die  Schwierigkeit  löst  die  Paraphrase,  wo 
wir  hinter  o'xr^j'öcwg  noch  i«  fc'xtr.  ..die  iiorli;^'e  Lokalität''  finden; 
vor  lul^'endi  iii  fVft  ist  der  Ausfall  von  lä  txti  leicht  erkl;uli<  h.  in 
der  Schilderung  der  eiligen  Flucht  der  Bulgaren  123,  25  Ii.  tJciTiiov 
/tiv      tTrntov  Svim,  ere^  di  €^ovg  xatendvovv  xai  i^f^eigav,  x(ü 

48* 

Digitized  by  Google 


676  A.  Heisenberg,  Zur  Textkritik  des  Georgios  Akropolites. 

u?.?.oi  .  .  .  f?7TfögM7)orf>rr/o.  .  .  .  <ii tMtftiiitvov  niiiss  auch  statt 

{^(fi^eiQav  wohl  das  InipeiiLkl  t(;Ui  /(jov  hergestellt  weiden.  —  128,21 
ii  TioXtv  BfiTxovvioVi  txavd';  t]ti^'(jag  i^i  iar  r^v  f'^afixiaai  dwafitvifp 
(ts  liwdQxetav  HTQattdv  in  allen  Hss  (in  F  und  U  fehlt  der  Ab- 
schnitt) ist  dem  Inhalte  nach  klar,  sprachlich  unmöglidi.  Mit  Recht 
hat  schon  Bckker  /<fyt<Tiij  und  (fQaiK]  verbessert,  was  durch  die 
Lesart  in  S  (S.  520.  18)  fxavov  f/c  nokkäg  i^fte^ac  tiUQxhüai  i  ä  ffc 
^couQxetuv  Kji  ai^uiot  bestätigt  wird.    Hier  ist  w  =  gewAhrcn. 

und  vielleicht  stand  tu  ir'i  schon  beiAkrop. ;  indessen  ist  t'iafjxto) 
gewöhnlich  =  ausreichen  —  das  Wort  kommt  sonst  bei  Äkrop.  nicht 
vor  —  und  i^^xäaai  ei$  C*  macht  keine  Schwierigkeiten.  —  1 30,  8  ff. 
ix  Kf-oxdaiQMV  Se  o^os  (sc.  o  MagY^^Q'^f  MQ/nyro  xal  hbXf  i  id  jiQwra 
bv  /»]  lov  IfhftaKK  Toviovl  (Tr(/(Ui().  ei'ra  xui  i^roodoi  )'fyovf.  do^av 

6t   naottü^My  IM  {iiwü.fj  ^Iwdvvr^        bvroFy/^^  iati  txfiihr  bx- 

[iitXdiv  iL,aovaiog  i/j^:  aviov  nbrion^xf  utino^  xi)..  Der  Gedniikr'  ist: 
der  Kaiser  versetzte  ihn  vojj  dort  (von  Neokastru)  und  ijelürderte 
ihn  zum  tljaovtftog  i^f  avrov  ta^swg,  ixßaXi»v  bedeutet  aber  viel- 
mehr „ver&tiefs  ihn",  so  dais  wohl  «xAa/^w^*  herzustellen  ist.  — 
143,9  ovduiLt^  fjLOt  itaiet  TOtovtov,  w  ßamksv,  avröv  6i  a  n  ^d  '^aa!)  ai 
in  allen  Hss,  wo  zweifellos  ein  Ftifuruni  ,,er  wird  fhnn"  nolweiuli«: 
ist.  Vor  der  leichten  An<krun<;  <)ia7T(MiibGthf.t  nber  wird  man  gewarnt 
durch  die  schon  oben  /.u  107,  10  erwähnten  i^jris])i(  le.  an  denen 
offenbar  ebenfalls  der  Inf.  Aor.  den  Inf.  Fut.  verUitt,  und  zu  denen 
einige  Zeilen^  sp&ter  in  143,  14ff.  .«/^/(ixif  avtio  fjTredft^  ta  ^eimttta 
xai  ....  i^üxBg  ixn  ^ fitftat '  xai  i^oQv^ai  ot  tovs  otpf^aXfiavg 
und  144,  7  noiijaai  noch  ein  paar  weitere  Beispiele  kommen.  Für 
die  (ieschifhte  des  Futurums  sind  sie  von  hervorrnj^rnder  Bedeutung. 
—  I  ii-,  2  /"  ').'■  nf  fji  (tt'r(^  r/j  Co>j^  rhdni  ta  xa't  dxoou  i^oitiaiiov  nav 
ximfiüii  i^wv  (TiDiuulxojv  f.itQÜ)V  7TQoüihixäi\  oilutovi  dtixilv  ura  iv 
TOVToii  7T(jü<rxa(Jii(J€lv^  €Ültt  , , .  dnotfi'Yydiei.  Der  Inhalt  ist  klar,  den 
Infinitiv  ioxsZv  aber  vermag  ich  nicht  zu  konstruieren  und  ändere 
daher  in  doxfl:  ,,Es  scheint  nicht,  als  ob  das  jemand  aushielte."  — 
Zu  I  ii.  23  xai  i]  t7T(Y()(t(fi]  Tor  iibYuv  xovoaid,i/.ov  8(ftjfiaiv&  ver- 
mutete Bekker  VTroyottjfi].  sicher  mit  Thirechl.  (ienn  Un t o rschriften 
kannte  der  byzantinische  Uriolstil  nicht,  sondern  nur  Übf  rscliriflen  an 
der  Spitze  des  Briefes,  die  nacli  antiker  Sitte  den  Namen  des  Ab- 
senders und  des  Adressaten  enthielten.  —  147,  21  nt^  t^v  Kaorä^ 
fiwav  AB6,  xafndfiwa  F,  xaota/iora  U.  Bei  Akrop.  wird  dieser  kleine 
Ort  im  nördlichen  Kleinasien  nur  hier  genannt,  man  kann  also  schwanken. 
Die  Paraphrase  S  schreibt  xaaianm  n,  und  ebenso  finden  wir  bei  Niketas 
Akominalos  cd.  Bonn.  25,  20  it,y  A  "'7r/tor«,  25.  24  x^]^^  A'aora/iorov-.  27,  5 
xaid  Kaoiat.ii>y<i^.  ±~ ,  10  ii]v  Kaaiundra^  28,3  hnarafwva.  Der  Name 
des  Ortes  lautet  albu  Aaara/iwr,  Kaataiiuvoc,  Kaaia^ova.  —  1G3,  13  ff. 
heifst  jes,  nachdem  vorher  von  der  letzten  Beichte^  des  Kaisers 
Theodoros  II  die  Rede  war:  ixetvog  fikv  ovv  olkm  ßtmuug  xai  /{//tto» 
oXovg  T^tmagtis  iviavrovg  avToxgatOQijaai;  •  xai  d  NotfißQtov  ya^ 
f'v  fi'/'orflrro)  fn^i  lo  itlog  TöX^xf  i/^s  Cw/v-  o  f*f^v  orv  vfxnnc  avTOV 
XI L   Liegt  hier  ein  Fehler  vor,  so  ist  er  jedenfalls  alt,  denn  die 

Digitized  by  Google 


A.  Ueisenbergy  Zur  Textkritik  dm  Georgios  Akropolites. 
• 


G77 


Paraphrase  V  bietet  den  gleichen  Text.  Fehlerhaft  aber  ist  er  zweifel- 
los, denn  erstens  liegt  ein  Anakoluth  vor,  das  kaum  noch  diesen 
Namen  verdiente,  sondern  bei  Akropolites  keine  Parallele  fände  und 
eine  Nachläs'^igkeit  sclilinimster  Art  p^enannt  werden  müfste.  Zweitens 
aber  vermifst  man  überhaupt  die  .Mitloiluii^',  dals  der  Kniser  wirklieli 
starb.  Denn  der  Satz  xaid  —  ^taij^  set/i  diese  Thatsaciic  als  bekannt 
voraus  und  begründet  nur  die  Worte  fujTrm  olov^  tioffa^ag  ivta9Tüv$ 
avwxQora^caq,  Und  worauf  soll  sich  endlich  ottw  ßiwifaf  be< 
ziehen,  und  was  soll  das  heifsen  nach  einer  ausführlichen  Darstellung 
der  ganzen  Regierungszeit  des  Kaisers.  Die  Paraphrase  S  gibt  uns 
einen  Fingerzeig  zur  Auffindung  des  ursprünglichen  Textes,  indem  =:ie 
schreibt  (ed.  Srtth.  534,  !äl):  oviw  r&  kufiJjv  dff  tcifiov  yQ^fiiia,  o/.iyov 
SKißioikf  lo  fwvttxixuv  axv/<«  töQato^  xai  r//v  €ni  yi'ji  ;ra()fQxofitvi^v 
ßaiuXelav  »atttlmiav  nQog  ti]v  o^gavoli  ne%ia%r^.  n]v  dtätov 
«a2  d^vatav,  ftrjn»  T^tfaugag  *6lovg  ivtavtovg  eevrox^To^jcag.  voifi' 
ßoiuv  yuQ  dit'^ag  x/A.  Deshalb  möchte  ich  den  ursprünglichen  Text  etwa 
in  folgender  Er^zanzung  wiedererkennen:  txttvog  fti-v  ovtw  <Aa/^wv 
d<f  h  (j  I  ;t  0  V  ynäiina  f  r  f  ff- v  ij  x  8 1 ,  iQidxovra  xai  fnrd  fr»/> 
ßio'idu^  xiü  inj/im  o/.or^  i  fcTffaQdi:  ßvmvFovc  rtveoxQaroQtj(fai:^  obwohl 
es  mir  iiiclit  wahrscheinlich  ist,  dafs  Akropolites  den  spezitisch  kirch- 
lichen Ansdnick  äfftaiiioy  yi)duiia  /.aßfh'  gebraucht  haben  sollte:  der 
wird  vielmehr  dem  geistlichen  Verfasser  der  Paraphrase  zuzuschreiben 
sein.  —  167f  1  oi  6t  tov  'Fw/naixov  nX^ä-ovg  oV  it  nov  tv  it?.n  ttai 
n'f  TMV  ürgacioynxwv  layiidnaw  avr  voTg  xai  o'r  lov  itQoil  xain'/.oynv. 
In  Bü  fehlt  oi,  wodurch  die  Schwierigkeit  beseitigt  ist,  allein  oi  ist 
in  allen  anderen  Hp«:  überliefert  und  mufs  für  echt  gehalten  werden. 
F  iialun  ebenlalls  Anstois  und  schrieb  lolg  XoiTcoig^  ein  schwäch- 
liches Auskunftsmiltel.  Die  Lesart  <r^v  roZg  bedarf  aber  keiner 
Korrektur,  rots  ist  hier  in  stark  demonstrativem  Sinne  gebraucht  — 
ai  rölg,  was  sich  öfter  bei  Akrop.  fipdet,  B.  ^71,  4fT.  ütn€^miifr$de 
dt  avi(?)  xai  tov  ^iQanyytmovdnv  'i'/r'-fftv  xai  lov  'PerojU  'loutvvr^v  .... 
avv  roTc  (5/-  xai  d))MVC  (Troat  lyytiv  hi<)('iuic.  —  17:?,  13  IT.  wird  er/.ahlt, 
wie  die  Clcsandten  der  Lateiner  vom  Kaiser  Michael  Gebietsabtretungen 
verlangen,  mit  allen  ihren  Vorschlägen  aber  abgewiesen  werden, 
e^e^g  yoov  oi  nQ^ffßeig  ix  roitou  fierentjdtov  cig  tottov^  xai  t^n^div 
Fyovreg^  €t  xai  n  ?.dßoitr.  dyan:dv  xegdtjoavitc  xai  *o>  ßaaüev 
dvjtiTiov  *xai  6oc  tjfuv  tx  rov  BoktQov  rd  fitxgii»  t)fimv  xi?..  Am 
nächsten  liegt  der  Gedanke,  ..da  sie  nichts  bekamen.  >n  erklärten  sie 
zufrieden  zu  sein,  wenn  sie  auch  nur  irgend  etwas  bekämen";  die 
Schwierigkeiten  lägen  danach  im  Inlinitiv  dyamtv.  Vielleicht  kann 
man  die  Konstruktion  rechtfertigen,  indem _  man  den  Infinitiv  von 
einem  aus  dvtelnov  vorher  zu  ergänzenden  clnov  abh&ngig  sein  läfet; 
allein  das  wäre  sehr  hart  und  richtiger  ist  es  wohl,  den  Ausfall  eines 
<s).fyovy  bei  dyandv  anzunehmen.  Man  könnte  auch  i^n^dtv  t%ovi(c 
dyarrnv  -^^  ..und  da  sio  nichts  hatten  damit  zufrieden  zu  sein"  ver- 
binden, aber  dann  macht  xai  vor  oJ  ßuaütv  Schwierigkeiten.  — 
174,  SIT,  xai  nQog  tov  dnoaidi^v  6t  ML%ai]},  icni/.aio  rcgeaßtiav  o 
ßaatXevg  xai  ij  nQtaßtia  n^aeta  xai  nMd  vnevdt^öSaa  twv 


Digitized  by  Google 


678 


A.  Heisenberg,  Zur  Textkritik  des  Georgios  Akropolites. 


ngog  dyon'q»  ^htm  uchw,  ohya  Se  axTa  ävexaXelto.  Iii«  i  wird  ein 
Objekt  zii  naqexMQH  =  „er  trat  ab"  als  Gegensatz  zu  oUya  ätxa  m*- 
BxaXflrn  vcrmifst.  Aufserdem  erwartet  man  eine  Verbindung  der  Sätze, 
die  in  BU  durch  7iaQ(%o}Q^i  yäq  hergestellt  ist;  da  yuq  sonst  überall 
fehlt,  kann  es  nur  als  Emendation  gelten.  Bei  vn^vStdovaa  ~  „nach- 
giebig'' ist  das  Objekt  aber  aufiallend.  Einen  Fingerzeig  zur  Lösung 
der  Schwierigkeiten  gibt  die  im  übrigen  ziemlich  nachlftssig  gearbeitete 
Paraphrase  V:  iftreMoro  n^saßncevy  noHa  vnevSiSovg  roiv  nQoaif- 
xfh'ioyv  äctifcov  xal  xw^wi'.  aAA'  i^v  ngo^  raq  dnoxQttJfig  (rx),rfQ6g.  Diese 
Konstruktion  von  VTTfvSfSov;  ist  eine  Nachlässigkeit,  deren  Aniafs 
gloich  deutlich  werden  wird.  Die  Pai .i|i!irase  S  schreibt;  xai  i]  uftets- 
fitriu  ~iQ(tfTa' TiagfXMQet  yd^  lovii^  nu/j.a  iiiäv  itüit-tov  xui  x^^v^  n^oi 
dydn}^\  i(f  t?^(ov^  oXlya  ii  tiva . » ,  dveitaXiTTo»  Hier  ist  die  Ver- 
bindung von  nttQe%üSQti  mit  seinem  Objelct  erhalten  geblieben,  nnd 
den  ursprünglichen  Text  des  Akropolites  können  wir  folgendermalsen 
wiederherstellen:  xai  i]  nqsaß&ia  ngaf-la,  xal  nn)l(\  VTTSvStSovc  rwv 
Toorrr^xoVrwi»  dareurv  xai  X"*Q^^  naofyMof^i  /&>  diroffrairj  o  ßaat'/.f-ik 
XI/..  Jetzt  erklärt  sich  die  Lesart  der  Paraphrase  V,  die  einfach  ein 
Stück  iierausnahui,  uline  auf  die  Konstruktiuii  zu  achten,  und  es  er- 
klärt sich  das  Fehlen  von  ydg  in  den  malsgebenden  Hss ;  „yoU  Nach- 
giebigkeit trat  der  Kaiser  viele  Städte  ab*\  ~  185,  18  fif.  liegen  eine 
Reihe  von  textkritischen  Schwierigkeiten  vor.  Ich  habe  sie  in  meinen 
..Studien  zn  Georgios  Akropolites"  S.  500  l)eliandelt,  worauf  ich  hier 
verweisen  kann.  —  193,  13  oc  xai^' oSov  nff^infth^xfi  yrnodrov  7r«(>« 
TMV  Pw/iiaixoiv  <jT(/ut(-vfidTwv  d/Mvai  ti]v  hiuroi an t'vov  (das  zweite  ira^d 
fehlt  in  a  b).  Der  Satz  ist  durchaus  klar,  und  man  würde  keinen 
Zweifel  hegen,  wenn  nicht  in  der  Paraphrase  S  na^  uvog  tSTQaxim- 
tov  stunde.  Wie  der  Verfasser  zu  diesem  Zusatz  gekommen  sein 
sollte,  ist  schwer  einzusehen;  aigatuatov  stand  also  wohl  schon  in 
der  Vorlage,  und  konnte  im  Archetypus  der  übripren  TIss  hinter  tov 
leicht  ausfallen.  —  195,  17  ff.  Fyyiöavii  yori'  if^  Kmvantvu'vov  co) 
ßaciXf-l  xazd  vovv  ini^u  ^tonQtTttctitQav  nä)J.ov  ßadiXixmtk^av  ii]v 
Bh  Kwwnavtivov  noitjcmti^cu  ndqoSov,  Kai  rov  tfjonov  ianit/nao^  onof 
äv  x^mro  ö  Si^  dm  Xoymv  fv%aQtinri^v)V  nQog  tov  ^eov  xal  tpwvtav 
evxTi^wv  imiq  le  ßaaiXeta^  xai  Uga^Bia/s  vn(Q  if  it]c  noAfioc  xtL 
Der  Inhalt  ist  ganz  klar,  nur  «  th]  ist  ganz  unverständlich,  a  b  schreiben 
o  6t],  was  um  nichts  besser  ist.  Ich  schlage  c}<^»]  vor.  denn  weiter- 
hin wird  erzählt,  wie  Akropolites  selbst  die  /.6yoi  verfafste  und  diese 
dann  in  teierlicliein  Gesänge  beim  Einzug  des  Kaisers  vorgetragen 
wurden. 

Eine  ganze  Reihe  von  anderen  Stellen,  die  noch  der  text> 
kritischen  Behandlung  bedürfen,  habe  ich  in  dieser  Arbeit  über- 
gangen. Ich  schliefse  mit  dem  Wunsche,  dafs  auch  andere  Fach- 
genosson,  wenn  demnächst  die  kritische  Ausgabe  vorliegen  wird,  diesem 
Schriftsteiler  ihre  Aufmerksamkeit  zuwenden  möchten,  der  an  sich 
eine  bedeutende  literarische  Erscheiimng  ist  und  dessen  Geschichts- 
werk für  uns  fast  die  einzige  primäre  griechische  Quelle  bildet,  aus 


Digitized  by  Google 


£.  Brand,  Der  Landtag  lä99/1900  und  die  Gymnasien. 


679 


der  wir  unsere  Kenntnisse  von  der  Gescbicbte  des  Reiches  von 
NikAa  und  der  Lateiner  in  Konstantinopel  schöpfen. 

MQnchen,  Aug.  Heisenberg. 


Der  Landtag  1899/1900  und  die  O^iunasien. 

Wie  die  früheren  Landtage,  beschäftigte  sich  auch  der  letzte  von 
18U9'19()0  eingehend  mit  den  hiimanislischen  Gymnasien.  Bei  der 
Bedeutung  dieser  Vorliandlungen  erschien  ps  nn^'oniessen,  da  ein  voll- 
ständiger Abdruck  der  Heden  einen  zu  weiten  Baum  einnehmen  würde, 
wenigstens  einen  nach  Materien  geordneten  Auszug  in  diesen 
Bl&ttem  zu  geben.  Als  Quelle  fär  die  Plenarsitzungen  dienten  die 
offiziellen  stenographischen  Berichte  (IV.  Band  S.  51 — 283  und  V.Band 
S.  559—568  für  die  II.,  und  i  Band  S.  231—243  für  die  I.  Kammer). 
Die  Besprechungen  im  Finanzausschüsse  konnten  nur  nach  den  mehr 
oder  weniger  zuverlässigen  Angaben  in  Zeitungen  (bei  einigen  Fragen) 
beigezügen  werden. 

Die  auf  die  Gymnasien  sicli  beziehenden  Re^ierungsposfnlale 
finden  sich  zusamraengestellt  in  dem  Aufsatze  von  Dr.  Gebiiard  „Zu 
den  Etats  Vorschlägen  fflr  die  Gymnasien  nach  dem 
Kultusetat  für  die  25.  Finanzperiode  (1900—1901)"  in  dieser 
Zeitscbria:  Jahrgang  1899  pag.  796—800. 


A.  Schuifragen. 

I.  Bereehli^D^  der  AbBolrenten  der  Bealgymnaslen  nun 
Studlmn  der  Medidn  (und  der  Jarlspradenz). 

Die  in  neuester  Zeit  mit  gröfserer  Krall  betriebene  Agitation,  um 
den  Abiturienten  der  Realgymnasien  (und  der  Oberreal- 
schulen in  Preufsen)  die  vollen  Berechtigungen  zu  verschaffen 

und  d i e  Einführung  von  sog.  Reformgymnasien  durchzusetzen, 
gaben  im  Landtag  Veranlassung  zu  bedeutsamen  Kundgebungen. 

Wie  schon  im  Finanzausschusse  diese  Fragen  behandelt  wurden, 
ersieht  man  aus  den  Worten  des  Berichterstatters  Dr.  Schädler  im 
Plenum,  wo  er  sagte  (iV.  88):  Wälirend  von  der  einen  Seite  die  Zu- 
lassung der  Abiturienten  des  llealgymnasiunis  immer  nocli  für  bedenklich 
gehalten  werde,  insbesondere  auch,  weil  die  Ärztevertretungen  sich 
nichts  weniger  als  freundlich  einem  solchen  Vorgehen  gegenüberstellten, 
und  zugleich  auch  betont  worden  sei,  dafs  das  Ressort,  welches  hier 
besonders  in  Fra^re  komme,  nanilieh  das  Staatsminislerinin  des  Innern 
und  dessen  Beratung,  der  Ubermedizinalrat,  dieser  Frage  nicht  sehr 
geneigt  sei,  habe  man  do(  h  von  anderer  .Seite  dii^ser  Znlassnn«?  das 
Wort  geredet,  du  man  niclit  glaube,  es  werde  tiialaaclilich  das  ein- 


Digitized  by  Google 


680 


E.  iirand,  Der  Lautltag  lj>y9/liM)0  uud  die  Gymnasieu. 


treten,  was  von  den  GcpHiürri  boliauptet  werde,  nämlich  eine  Herab- 
drückung  des  allgemeinen  Bildungsniveaus.  Man  habe  ferner  angedeutet, 
dafs  dabei  auch  das  Slandcsinlorosso  nicht  unbeteiligt  sei,  nnd  zwar 
nach  der  Richtung  hin,  als  ob  eine  Herabsetzung  der  medizinischen 
Wissenschaft  intendiert  sei,  wenn  nicht  die  Zulassung  auch  auf  andere 
Gebiete  und  Disziplinen  ausgedehnt  wärde,  und  man  habe  zudem  im 
Finanzausschusse,  wenn  auch  nicht  allseitig,  dafür  gesprochen:  es 
solle  sich  die  Zulassung  der  Abiturienten  des  Realgymnasiums  nicht 
nur  auf  das  medizinische,  sondern  auch  auf  das  juristische  Studium 
b'zif^hen;  für  die  praktische  Befähigung  dos  Richters,  der  auf  ver- 
sclnedeuen  realen  Gebieten  thätig  zu  sein  habe,  empfehle  es  sich  unter 
Umständen  wesentlich,  die  Vorbildung  der  Realgymnasien  zu  besitzeii. 

Nach  dem  Referenten  sprach  y.  Vellmar  zur  Sache;  er  forderte 

die  bayerische  Regierung  auf,  bei  der  Behandlung  der  Frage  im  Bundes- 
rate dem  Antrage  Freufsens,  das  sich  in  der  letzten  Zeit  prinzipiell 
für  die  Zulassung  der  Abiturienten  der  Realgymnasien  zum  medizinischen 
Studium  ausgesprochen  lial^e,  beizustimmen.  Er  sei  weit  entfernt,  der 
idealen  Welt  des  klassischen  Altertums  ihren  ethischen  Wert  abzustreiten, 
aber  das  Verständnis  für  diese  IMnge  sei  keineswegs  an  den  Sprach« 
betrieb  gebunden,  und  die  Kunst  des  Übersetzens  und  Erklärens 
könne  diese  Welt  dem  Verständnis  und  dem  Gefühle  viel  näher  bringen 
als  das  stümperhafte  Sprachverständnis  des  Schülers,  wie  es  heule  zum 
allergröfslen  Teile  vorliandeii  sei.  Auch  was  flen  formalen  Bildungs- 
wert der  ahen  Sprachen  betreüe,  so  scheine  ihm  dieser  bei  den  allen 
Sprachen  vielfach  über-  und  bei  den  neuem  unterschätzt  zu  werden. 
Ohne  dafe  er  gegen  die  humanistische  Bildung  überhaupt  Stellung 
nehmen  wolle,  sei  er  der  Meinung,  die  Zeit  der  Vorrechte  derselben, 
wo  man  sie  als  die  Normalbildung  und  alle  andere  Bildung  als  eine 
untergeordnete  betrachtete,  sei  ein-  für  allemal  vorbei.  In  wohl- 
orgaiiisiri  ten  Realaiisfalleti  könne  man  ebensogut  eine  unifasi^ende  all- 
gemeine Bildung  erwerben,  und  darum  müsse  die  humanistische 
und  realistische  Bildung  für  das  Hochschulstudium  gleich- 
berechtigt sein.  Was  den  Widerstand  der  Arzte  betreffe,  so  sei 
dies  viel  mehr  eine  Etikettenrücksicht  als  etwas  anderes.  Gerade  der 
langjährige  Vertreter  des  Ärztestandes  im  AI)gL'ordnetcnluuisc  Dr.  Anb 
habe  kurze  Zeit  vor  seinem  Tode  ihm  gesagt,  di««  Ar/.tc  wollten  nicht 
diejenigen  sein,  für  welche  die  realistische  Bildung  als  hinreichend 
angesehen  werde.  Sobald  z.  B.  auch  die  Juristen  diese  Vorbildung 
erhielten,  habe  er  mit  seinen  Kollegen  nichts  dagegen  einzuwenden. 
Übrigens  seien  in  dieser  Frage  die  Ärzte  nichts  weniger  als  einig. 
Zum  Beweise  zitierte  der  Redner  Stellen  aus  einem  Artikel  des  Ana- 
tomen W.  Roux  in  den  „Anatomischen  Anzeigen",  worin  die  Real- 
gymnasien als  die  geeignetsten  Bildungsstätten  der  Mediziner  btv.oichnet 
werden.  Die  Theologie  möge  tiir  sich  allein  sorgen,  und  die  klassische 
Philologie  müsse  als  spezielles  Studium  wie  jetzt  Sanskrit  getrieben 
werden.  „Es  wird  ja  wahrscheinlich  noch  einige  Zeit  bei 
„uns  dauern,  bis  es  dahin  kommen  wird;  ich  hoffe  aber 


Digitized  by  Google 


K  Brand,  Der  LandUg  1809/1900  und  die  GymnMien.  681 


,,8icher,  dafs  es  dahin  kommen  wird."  Mit  diesen  Worten 
Terliefe  t.  Voll  mar  diesen  Punkt 

In  ganz  ähnlicher  Weise  äufserle  aicli  iiacli  ihm  Dr.  Andreae 
(IV.  98—100).  Die  ,,Entmonopolisierung  des  humauislischen 
Gymnasiums  scheine  ihm  in -der  Tfaat  der  erste  Schritt  zu  sein, 
um  die  Geisteskräfte,  welche  zur  Zeit  in  den  verschiedenen  Schul- 
formen um  die  Herrschafl  ringen,  in  der  Weise  frei  zu  machen,  dals 
sich  ein  Urteil  ermnn;lichen  lasse  illvr  die  Grenzen,  ril)er  die  Tragweite 
und  über  den  KrColg  ihrer  Bestrebungen.  In  diesem  Siiiru?  stiniine  er 
dem  Minisleriaidiiektür  Dr.  v.  Alt  hott  bei,  der  im  preufsisclien  Ab- 
geordnetenhause gesagt:  „Wolle  das  humanistische  Gymnasium  seinen 
hervorragenden  Rang  behaupten,  so  müsse  es  das  durch  eigene  Kraft 
und  Leistungsfähigkeit  und  nicht  dadurch,  dafs  künstliche  Stützen  ge- 
schaffen würden."  In  dem  Widerslande  der  Arzte  gegen  die  Zu- 
lassung der  Abiturienten  der  RealgymnaFien  zu  dem  medizinischen 
Studium  sehe  er  nur  die  energische  Gegeiiwelir,  auf  der  damil  he- 
treteiieu  schiefen  Ebene  noch  ^weiter  abwärts  aus  der  Wissen  schall 
heraus  in  eine  Äi*t  ?on  handwerksmflfeiger  Technik  hineinzugleiten. 
Man  wolle  nicht  ans  dem  Gymnasium  als  der  vornehmsten  Schule 
heraus  und  gerate  damit  in  Gefohr,  die  Vorzüge  desselben  zu  ütH^r- 
treiben,  das  Realgymnasium  in  seiner  Art  und  in  seinem  Werte  zu 
verkernien  uiel  so  ungerechte  und  unhaltbare  Urteile  zu  lallen.  Man 
thue  so,  als  ob  das  Gymnasium  allein  den  echten  Idealismus 
pflege  und  stelle  ihm  den  U  t  i  1  i  t  ä  t  s  s  t  a  u  d  p  u  u  k  t  des  lleal- 
gymnasiums  gegenüber;  man  spreche  von  einer  besonderen  logi- 
schen Schulung  durch  die  alten  Sprachen  und  ignoriere,  dafs  auch 
das  Realgymnasium  nicht  weniger  als  60  Lateinstunden  in  der  Woche 
habe.  Das  liinnani«;tisrhe  habe  derngeprenüher  nur  (')<).  Der  Idealismus 
sei  doch  nicht  das  Von-otlit  ir2:end  einer  Stliulr,  und  man  werde 
doch  nicht  im  Ernste  behaupten  Wullen,  dafs  etwa  das  Studium  der 
griecliischen  Sprache  eine  besondere  Art  von  Idealität  garantiere.  Ja 
wenn  man  die  Wirklichkeit  betrachte,  so  werde  man  gar  nicht  ab- 
leugnen können,  dals  das  Verhältnis  einer  übergrofsen  Anzahl  von 
jungen  Leuten,  welche  nur  der  Nol  ^'ehorchend  auf  den  Bänken  des 
Gymnasiums  säfsen,  zum  Lehrinhalt  des  Gymnasiums  das  pure  Gegen- 
teil von  Idealismus  ist;  wenigstens  könnten  die  Lehrer  an  den  Gym- 
nasien von  diesen  Dingen  ein  Lied  singen.  Jede  Schule,  die  auf  all- 
gemeinen erziehlichen  Grundsätzen  aufgebaut  sei,  könne  dem  Idealis- 
mus dienen,  und  sie  werde  es,  soweit  ihre  Arbeit  die  rechte  sei, 
und  jede  Schule  könne  Banausen  erziehen,  sobald  sie  mit  einem  un- 
geeigneten Material  arbeiten  nulsse  und  es  im  Unterrichlsbelriebe 
fehle.  Uber  die  logische  Sehn  Inn  fr.  welche  die  bisherige  gymnasiale 
Vorbereifnng  dem  Sfedizin  Studieieudeu  geben  solle,  führte  er  sodann 
eine  Kritik  des  bekannten  Prof.  Virchow  an,  die  ihr  gerade  das  ab- 
spricht, was  man  sonst  als  ihren  besonderen  Vorzug  hervorzuheben 
pflege.  Virchow  wolle  diesen  Mangel  durch  Absolvierung  eines  be** 
sonderen  Kursus  in  der  formalen  Logik  reparieren.  N&her  liege  es. 


Digltized  by  Google 


682 


E.  Brand,  Der  Landtag  1899/1900  und  die  Gymnasien. 


ihn  als  Folge  davon  au&afiissen,  dafe  die  Sehfller  nicht  naturwissen- 
schafUich  denken  gelernt  b&tten.  Zwar  wolle  er  nicht  so  weit  gehen 
als  Roux,  der  das  Realgymnasium  als  Vorbereitungsschule  für  die 
Mediziner  verlange,  aber  das  glaube  er,  dafs  die  auf  den  Realg^^mnasien 
zu  erwerbende  Bildung  nach  Inhalt  und  Form  so  geartet  sei,  dafs  sie 
akademische  Fakultätsstndien  wohl  ermögliche,  und  dafs  es  für  den 
Staat  kein  Scliaden,  sondern  ein  Vorteil  sein  werde,  wenn  einzelne 
seiner  Beamten  diesen  Kidungsweg  gegangen  seien,  endlich  aber  auch, 
dafs  es  unbillig  sei,  durch  Vorenthaltung  von  Berechtigfungen  die  E!nt- 
Wicklung  zeilgemelfser  Anstalten  aufzuhalten  und  den  Marktwert  ihrer 
Erzeugnisse  künstlieh  herab'/.udrueken.  Daher  werde  man  den 
Abiturienten  d  er  Realgymnasien  auf  die  Dauer  auch  die 
Zulassung  zum  Studium  der  Jurisprud  enz  niclit  verwehren 
können.  Zum  Beweise,  dafs  er  nicht  etwa  gegenstandslosen  Phan- 
tasien nachjage,  verwies  der  Redner  auf  das  Beispiel  Württem- 
bergs, wo  man  ganz  besonders  die  humanistischen  Studien  von  alfers- 
her  pflege,  aber  trotzdem  zuerst  das  Monopol  des  humanistischen 
Gyinnasiinns  gebrochen  habe.  Nur  das  eigentliche  Richterfach  und 
die  Advokatur  seien  demselben  noch  vorbehalten.  Die  übrigen  Teiie 
der  Jurisprudenz  seien  aucli  den  Realgymnasien  zugänglich.  Dem  An- 
trage eines  Abgeordneten  gegenüber,  den  letzteren  die  ganze  Juris- 
prudenz zu  eröffnen,  da  man  mit  der  bisherigen  Einrichtung,  die  schon 
ein  gutes  Jahrzehnt  bestehe,  üble  Erfahrungen  in  keiner  Weise  ge- 
macht liabe,  habe  der  Kultusminister  sich  günstig,  der  Justizminister 
ablehnend  verhallen. 

Aus  dem  folgenden  Teile  der  inlialtreichen  Rede  seien  noch 
nachstehende  Sätze  lierausgehoben  und  wörtlich  angeführt:  „Es  gibt 
kaum  irgend  etwas,  was  komplizierter  ist  als  Bildungsfragen,  und  ihre 
aphoristische  Erwflgung  führt  nur  zu  leicht  in  die  Irre;  nur  zu  oH 
stätzt  man  sich  aui  unbewiesene  oder  auch  unbeweisbare  Obersätze,  und 
dann  steht  schliefslich  Behauptung  geji^en  Behauptung.  Aber  Thatsache 
ist  nun  eben  doch,  dafs  wir  uns  in  einem  Üborgangsstadium  befindet). 
TliaLsadie  ist.  dafs  für  einen  grofeen  Teil  unserer  Gebildeten  kern 
Zusammenhang  nielir  bestellt  zwischen  dem  Lehrinhalt  des  Gymnasiums 
und  ihren  Bildungsinteressen.  Sie  empfinden  den  Betrieb  gewisser 
Studien  als  einen  nutzlosen  Zwang.  Daher  hat  sich  neben  dem 
humanistischen  Gymnasium,  sozusagen  im  Wettbewerb  mit  demselben, 
allnulhlich  eine  Form  von  Bildung  entwickelt ,  welche  die  Geltung, 
die  sie  in  der  önentlichen  Schätzung  beri  its  besitzt,  auch  in  der 
staatlichen  Anerkennung  erstrebt.  Man  wird  vergeblich  den  Wert 
dieser  beiden  Bildungsformen  gegen  einander  abwägen,  und  wenn  man 
das  Realgymnasium  kurzerhand  als  die  inferiore  Form  hinstellt,  oder 
wenn  man  den  Bildungsgang  des  humanistischen  Gymnasiums  als  den 
allein  normalen  bezeichnet,  wenn  man  behauptet,  dafs  dem  Real- 
gymnasium ein  Heclit  gewähren  jrleirhhedetitend  sei  mit  einer  Herab- 
setzun*7  lies  iialionalen  iiiltlun^jfsniveaus,  nun,  meine  Herren,  so  ist  das 
eben  eine  Bt^liauplung,  die,  soweit  icli  sehe,  nicht  zu  beweisen  ist." 

„Es  handelt  sich  darum,  dafs  das  Vorrecht  der  alten  Schule  nicht 


Digitized  by  Google 


E.  Brand,  Der  Landtag  1899/1900  und  die  CSymnaaien. 


683 


mehr  weiter  künstlich  aufrecht  erhalten  worde,  und  daher  bleibt  eben 
nichts  anderes  übrig  als  die  Wal\l  freizugeben.  Da  nun  bei  der 
bevorstehenden  Neuordnung  der  medizinischen  Studien  endlich  Gelegen- 
heit geboten  wäre,  in  dieser  Sache  einen  wesentlichen  Schritt  vor- 
wärts za  thuD,  so  möchte  ich  die  Staatsregierung  bitten, 
ffir  die  Ziilassung  der  Abiturienten  des  Realgymnasiums 
zum  medizinischen  Studium  mit  aller  Entschiedenheit 
einzutreten  und  insbesondere  auch  ihre  Bereit  willi  gkeit 
zu  erklilren,  falls  ei  ii  e  Ander  ung  d es  Lehrprogranuos  des 
Realgymnasiums  gefordert  werden  sollte,  einer  solchen 
zuzustimmen;  denn  in  dieser  Beziehung  besteht  unter  den  Anstalten 
des  deutschen  Reiches,  auch  wenn  sie  den  gleichen  Namen  fuhren, 
ein  nicht  unerheblicher  Unterschied.* 

Wollte  man,  führte  der  Abgeordnete  dann  aus,  das  Defizit  an 
lateifii-fb'^Tu  Wissen,  wie  es  in  Preufsen  beabsichtigl  h'm,  fTir  die 
AbiUuit'ulen  des  Realgymnasiums  durch  eine  Na  ci»  prüf  ung  ergänzen, 
so  niülste  er  darin  diedenkbar  schlechtesteLösung  dieser 
Frage  sehen;  denn  einmal  wftre  damit  dokumentiert,  dal!»  das,  was 
das  Realgymnasium  biete,  nun  doch  nicht  genüge,  und  zum  zweiten 
seien  Kenntnisse,  die  prestissimo  erworben  würden,  um  sie  in  einer 
Prüfung  zu  präsentieren,  von  einem  sehr  zweifeliiallen  Werte,  um 
nicht  zu  sagen,  wertlos.  Denn  der  Hildungswert  eines  Gegenslariflrs 
komme  nur  dann  zur  Gellung,  weim  man  ihm  eine  lange  und  gi  uid- 
nete  Beschäftigung  widme.  Die  richtige  Lösung  könne  seiner  Meinung 
nach  nur  darin  bestehen,  dalis  man  an  allen  Realgymnasien  den 
lateinischen  Unterricht  auf  die  Höhe  bringe,  welche  ihn  fähig  mache, 
auf  diesem  Gebiete  ungefähr  die  gleiche  Schulung  zu  geben,  wie  sie 
das  humanistische  Gymnasium  biete.  Audi  diesem  wünie  dadurch 
ein  grofser  Dienst  geleistet.  Es  würde  wahrseiicinlieii  eine  grolse  An- 
zahl von  Schülern  verlieren,  aber  dafür  das  Glück  lial)cn,  mir  mit  wirk- 
lichen Interessenten  zu  arbeiten  und  endlich  aus  der  Misere  heraus- 
kommen, dals  sein  Lehrprogramm  immer  mit  neuen  Aufgaben  belastet 
werde,  dafe  man  wolle,  es  sollten  die  alten  Sprachen  tüchtig  und 
gründlich  gepflegt  werden,  und  dafs  man  trotzdem  die  Stundenzahl 
für  diese  F&cher  fortwährend  beschneide. 

Abgeordneter  Dr.  Zimmern  (IV.  100)  bemerkte  nur  kurz  in 
unserer  Frage,  es  scheine  ihm  nur  ein  wenig  widerspruchsvoll,  wenn 
man  auf  der  einen  Seite  zum  humanistischen  Studium  hinaufmöchle 

und  auf  der  anderen  Seite  davon  herabsteigen  oder  herabziehen  wolle. 
Wenn  die  Tm  i^len  und  Mediziner  sich  darauf  einlassen  wollten,  habe 
er  nichts  dagegen. 

In  der  Sitzung  am  folgenden  Tage  (24.  April)  ergriff  der  Präsident 

der  II.  Kannner  Dr.  Orter»  r  «las  Wort  ZU  einer  gehaltreichen  und 
eindrucksvollen  Rede  (IV.  107— 11  ö). 

*)  Die  Ke»Igymiiitsien  habeo  in  Preafaen  nur  40,  in  Bayern  und  Württeitt> 
berg  60,  in  Sachsen  71 — 73  Lateinatunden. 


Digitized  by  Google 


6S4 


K.  Brand,  Der  Landtag  lS!J!)/li>i)0  und  lÜe  Gymnasien. 


Die  Frage  der  Zulassung  der  Abiturienten  der  Real- 
gymnasien und,  wie  man  in  anderen  doiilschen  Ländern  beabsichtige, 

auch  der  1  a  t  e  i  n  1  o s o n  O b er reri  1  s c hule n ,  zum  Un  i  vers  i  t  ä  t  s - 
Studium  sei  von  der  weitgehendsten  a  1 1  g  o  m  e  inen  H  e  - 
deutung,  nicht  allein  für  das  Schulwesen ,  sondern  auch  für  das 
staatliche  und  soziale  Leben  überhaupt.  Man  müsse  sich 
dieselbe  vor  allem  in  ihrem  Ursprünge  und  besonders  in  ihren  letzten 
Konsequenzen  vergegenwärtigen,  welch  letztere  nicht  von  allen  sofort 
n  standen,  vielleicht  auch  gar  nicht  logischer  Weise  gezogen  würden, 
die  sicli  aber  fiir  denjenigen,  der  der  Entwicklung  der  Frage  nach- 
gehe, unab\veisl)ar  autdrängten. 

Was  die  Entstellung  der  sogen.  Realabiturientenfrage  betreffe, 
so  sei  das  eigentlich  doch  vorwiegend  eine  preufsische  Frage. 
Es  sei  ja  wunderbar,  wie  sich  Preulsen  auch  in  dieser  Beziehung  mit 
seinem  impeluosen,  heute  dahin,  morgen  dorthin  inklinierenden,  heute 
das  preisenden,  morgen  dasselbe  wieder  verwerfenden  Vorgehen  auf 
den  verschiedensten  Gebieten  des  öfTentlichen  Lebens,  leider  nun  auch 
auf  dem  Gebiete  des  Schulwesens  einen  mal*5j3febenden  Eintlufs  zu 
erringen  gevvulst  habe,  den  der  Redner  für  einen  aufserordent lieh 
be*d roblichen  halte,  wie  er  auch  in  dem  von  Preulsen  ausgehenden 
Hineintragen  des  Hilitärwesens  in  das  Mittelschulwesen  ein  nationales 
Unglück  für  unsere  Mitlelschuluntcrrichtung  und  -Erziehung  erblicke. 

Vor  10  Jahren  ha])o  man  auf  eine  sehr  hohe  Anregung  hin  in 
der  De/.t'mberkonferenz  den  1 'u  al^'vmnasien  als  untauglichen  Halbheilen 
das  ToileSnrleil  gesprochen.  Doch  habe  man  sie  nicht  abgeschafft, 
sondern  ihre  Zahl  vermehrt  und  nun  gar  entdeckt,  dafs  sie  eigentlich 
die  vorzüglichsten  Schulen  der  Zukunft  seien.  Begreiflich  sei  dies, 
wenn  man  ins  Auge  fasse,  da&  ihre  Zahl  in  Preufsen  6—7  mal  grofser 
sei  als  in  den  süddeutschen  Staaten  zusammen.  Nach  den  Bedürfnissen 
und  Adspiralionen  aus  jenen  Kreisen  heraus  solle  eine  völlige  Um- 
gestaltung unseres  ganzen  Berechtigungswesens  und  unseres  Oymna«:ial- 
belriebes  überhaupt  erfolgen.  Darin  sehe  er  bei  der  Prä[K>nderanz 
Preufsens  eine  grofee  Gefahr  für  unser  bayerisches  Gyinnasiialwesen, 
das,  ruhend  auf  der  humanistischen  Grundlage,  ohne  den  Anforderungen 
der  Zeilverhältnisse  verschlossen  zu  sein,  zu  einer  solchen  Höhe  ge- 
bracht worden  sei.  letzt  solle  auf  einmal  aus  rein  utilitaristi- 
schen, um  nicht  zu  sagen,  banausischen  Gründen  ein 
vollständiger  Wandel  eintreten. 

Schon  bald  nach  dem  Entstehen  der  Realgymnasien,  die  für  ihre 
Zeit  und  ihre  Zwecke  sehr  gut  organisiert  gewesen  und  noch  seien,  habe 
man  die  Frage  erörtert,  was  für  eine  Folge  die  Realgymnasialbildung 
haben  werde  für  den  Zugang  zu  den  höheren  Studien  und  ob  die 
humanistische  Ausbildung  nicht  mehr  für  gewisse  Zwecke  des  ölTenl- 
liclien  Lohons  hinreiche  und  das  Uoalgymnasinm  bessei-e  Chancen 
bielf.  i>a  hatten  schon  ein  Liebi;^'  und  ein  Petlenkofcr  und 
später  ein  Ziemfsen  sich  über  die  Grundlagen  des  iiumanistischen 
Unterrichts  durchaus  anerkennend  und  dahin  ausgesprochen,  es  sei 
kein  Grund,  von  diesen  wesentlich  abzuweichen,  und  unumwunden 


Digitized  by  Google 


K.  Braud,  Der  Luntltag  löÜU/lUOO  und  die  Gynioasieu. 


685 


zugcbtanden,  dafe  die  Zugänge  aus  den  humanistischen  Gymnasien 
sidi  für  medtzin-  und  naturwissenschaflliche  Studien  durchaus  brauch- 
bar erwiesen  hätten,  sich  anfänglich  zwar  in  ihrem  Wissen  in  ii;itiir- 
kiindlichen  Dingen  quantitativ  von  (]on  Healgyinnasialaljiturienten 
naturgemäfs  unterschieden,  aber  in  bezu^'  auf  die  Onaiilül,  die  Art 
ihres  Denivens  und  die  BelTihigung,  sich  auch  in  Gebiete  zu  veitieltn, 
die  ihnen  bis  dahin  völhg  unzugänglich  gewesen  seien,  den  übrigen 
in  keiner  Weise  nachstönden. 

Den  Ansprüchen  des  öffentlichen  Leb  ins,  den  ver- 
schiedenen ganz  neuen  Sparten,  die  sich  auf  technisciieni  Gebiete 
entwickelt  hätten,  habe  man  in  Bnyorn  Ree  Inning  p-e  tragen 
und  cinifies  in  da?  (lyninasinm  liincinverlegt,  was  für  das  spätere 
Studium  der  lechnisclien  und  ähnlichen  Fächer,  aber  auch  für  die 
allgemeine  Bildung  eine  grülsere  Bedeutung  erlangt  habe,  in  der 
Meinung,  durch  diese  Konzessionen  an  die  Entwicklung  der  Dinge 
nun  eine  Genüge  getban  zu  haben;  aber  darin  habe  man  sich  ge* 
täuscht. 

Weiterhin  wies  Dr.  Ort(  ror  darauf  hin,  dafs  prorade  von  den 
humanistischen  Gymnasien  die  führenden  Geisler  auf  dem  Gebiete  der 
exakten  Wissenscliaflen  gekommen  seien.  Man  preise  jetzt  die  gruisere* 
Geeigenschafletheit  und  Vorzügltchkeit,  die  das  Realgymnasium  nach 
dieser  Richtung  bringen  werde.  „Wir  müssen  es  erst  experimentell 
erfahren ;  aber  von  dem  Gymnasium  wissen  wir ,  dafs  seine 
Bildung  auf  allen  Gebieten  die  deutsche  Nation  zur 
führenden  Nation  —  wir  können  das  ohne  Chauvinismus 
sagen  —  unter  allen  Ku  U urvöl kern  Europas  gemaclit  hat/' 

Die  Vuibiuduiig  des  Betriebes  der  klassischen  Sprachen  nül  einer 
rationellen  und  den  ganzen  Unterricht  beherrschenden  Behandlung  der 
Muttersprache,  dazu  die  richtige  Beimengung  neusprachlicher,  histori- 
scher und  geographischer  Kenntnisse  und  eine  verstand i;je  Pflege  der 
Mathematik  in  ihren  versrhii denen  Teilen,  das  ist  das  Merkmal  des 

humanistischen  G\ nina.-ialbelriebes  Sie  bildet  keine  Juristen,  keine 

Mediziner  und  niciit  einmal  Philologen,  wie  e»  so  oft  behauptet  wird, 
und  keine  Theologen,  sondern  die  Gymnasialbildung  in  der  Zusammen- 
setzung, wie  wir  sie  haben  und  im  allgemeinen  gewife  richtig  haben, 
soll  die  Unterlage  bilden  für  jedes  höhere  Studium  sowohl  nach  der 
technischen,  mathematischen  und  naturkundlichen,  als  nach  der  Seite 
der  idealen,  der  gelehrten  Leben?bornfe,  um  mich  knrz  auszudrücken. 

 Ich  beciauere.  dafs  es  der  dentsehen  Nation,  der  Nation  der 

Denker,  vorbehalten  geblieben  ist,  eine  Reform  des  Schulwesens  an- 
zuregen, vor  allem  von  dem  Grundsatze  ausgehend:  „Was 
kaufe  ich  mir  dafür?  Wozu  brauche  ich  diese  Dinge?" 

Vor  zwanzig  Jahren,  führte  hierauf  der  Redner  ans.  liabe  der 
hochberühmte  Dr.  Bischoff  auf  die  richtige  Grundlegung  des  Medizin- 
studinms  gerade  durch  das  hunianiptisr-ho  Gymnasium  mit  grofsem 
Nachdruck  und  ein;.'eliendst  hingewiesen  gegenüber  den  Ausführungen, 
die  dajiials  von  Fick,  Dubois-Reymond  u.  a.  versucht  worden 
seien,  und  sich  dabei  auf  die  Zeugnisse  hervorragender  Astronomen, 


Digitized  by  Google 


686 


E.  Brand,  Der  Landtag  1899/1900  und  die  Gymnasien. 


Mathematiker,  Chemiker  ttnd  Physiker  seiner  Zeit  beruf  ii  können. 
Ein  Urteil  aus  jüngster  Zeit  enthalte  die  kur/.lich  in  der  ..Deutsclien 
Revue"  erschienene  Abhandlung  d'^?'  Müncheuf  r  Professors  Dr.  Hans 
Büchner:  ,,Über  die  rifhti'^'e  Vorljiidung  der  Mi'diziiier.''  Dort  fänden 
sich  nach  einem  iubluiischen  i lackblicke  über  die  Entwicklung  ticr 
Verhältnisse  die  Grundsätze  angegeben,  von  denen  sich  auch  die 
Bfedizin  und  die  exakten  Wissenschaften  ülserhaupt  'nicht  entfernen 
könnten,  ohne  sich  selbst  zu  degradieren.  Es  seien  denn  doch 
für  die  Lösung  der  Frage,  welcher  Studienganj»  und  welche 
Vorbildung  für  bestimmte  Fächer  erwünscht  und  not- 
wendig sei.  vor  allem  die  Leute  entscheidend,  die  selbst 
in  der  Wissenschaft  und  in  der  l'raxis  aul'  dem  Boden 
der  entsprechenden  Berufsgattungen  stünden. 

Nicht  etwa  blofs  einzelne  Mediziner,  sondern  die  legitimen  Ver- 
tretungen der  Arzte  in  ganz  Deutschland  und  nicht  zuletzt  in  Bayern 
hätten  wiederholt  auf  ausdrückliches  Befragen  in  öffentlichen  Ver- 
sammlungen und  in  ausgedehnten  Gutachten  ausdrücklich  anerkannt, 
dafs  die  lumianislische  Vorbildung  für  den  medizinischen  Beruf  durch- 
.  aus  genüge,  so,  wie  sie  sich  jetzt  gestaltet  habe,  und  dafs  sie  eine 
andere,  etwa  durch  das  Realj^yninasium,  gar  nicht  wünschen  könnten. 
Ja,  sie  hätten  die  Zumutung,  aut  andere  Bahnen  gelenkt  zu  werden, 
absolut  abgelehnt.  Auf  die  Nachricht,  Preu&en  habe  im  Sinne,  den 
Reblgymnasiaiabiturienten  den  Zugang  zum  medizinischen  Studium  zu 
gestatten,  seien  neuerdings  wieder  Umfragen  gehalten  worden.  Von 
allen  hierauf  eingegangenen  Bescheiden  hätten  nur  ganze  sechs  sich 
dafür  ausgesprochen. 

Wenn  man  von  der  gegnerischen  Seite  sage,  das  sei  nicht  von 
solch  grofser  Bedeutung,  da  spielten  vielleicht  Konkur  renz- 
rücksichten  u.  dergl.  hinein,  und  eine  Aufserung  des  verlebten 
Dr.  Aub  zitiere,  so  wolle  der  Redner  nicht  untersuchen,  welche 
Motive  ma&gebend  waten,  da  er  nicht  in  die  Herzen  der  Mediziner 
schauen  könne.  Vielleicht  fühle  dch  einer  seiner  Kollegen,  der  dem 
Medizinerberufe  angehöre,  veranlal^t,  sich  über  die  Zumutung,  die  da 
gemacht  worden  sei.  m  änfsern.  Alle  öfTentlichen  Kundgebungen, 
darunter  das  dem  liedner  vorliegende  Gutachten  des  ärztlichen  Landes- 
ausschusses  für  Württemberg  und  das  der  sAchsischen  ärztlichen 
Landeskamiiier,  sprächen  sicli  für  die  Beibehaltung  der  bisherigen 
Vorbereitung  auf  das  medizinische  Hochschulstudium  aus.  Wenn  in 
diesen  Interessentenkreisen  kein  Wunsch  nach  grundsätzlicher  Änderung 
laut  werde,  Avenigstens  in  der  groGsen  Mehrzahl  nicht  —  Ausnahmen 
gebe  e«?  überall,  nach  denen  könnten  wir  aber  unser  Schulwesen  nicht 
einri(  Ilten  und  wenn  an  und  für  sich  die  historische  Entwicklung 
für  die  Geniigendheit  der  bisherigen  Vorbildung  spreche,  so  sehe  der 
Redner  nicht  ein,  wie  wir  dazu  kommen  sollten,  eine  Änderung  förm- 
lich aufzuoktroyieren.  Einen  derartigen  Versuch  solle  man  in  Bayern 
nicht  machen,  und  solange  nicht  bou  it  s.  n  sei,  dafs  nach  dem  Urteile 
der  Interessenten  und  nach  dem  Sachbedürfnis  zugleich  die  Forderung 


Digitized  by  Google 


E.  Brand,  Der  Landtag  löUd/19(X)  und  die  Gymnasien. 


687 


berechtigt  erscheine,  solle  man  die  Dinge  nicht  ändern,  sondern  beim 
alten  lassen. 

Geschehe  dies  nicht  und  nehme  man  die  eine  Fakaltfit  herein, 
so  könne  man  die  ändert'  nicht  aussehlieiken*  was  Männer,  die  kon- 
sequent seien,  wie  Bebel  und  v.  Vollninr,  ?nhon  ausgesprochen  hätten. 
Vor  allem  kämen  die  Juristen  daran.  Wenn  man  den  Gan^  der 
Dinge  beobachte,  müsse  uian  sagen:  „Zunächst  kein  Griecliisch 
mehr,  dann  weniger  Latein;  allmählich  würde  auch 
dieses  abgeschafft;  dashifeehen  könne  man  ja  auf  der  Universität 
lernen,  was  man  ins  Haus  brauche.  „Was  soll  denn  das  für  eine 
Vorbildung  werden  für  den  Richterstand  und  speziell  für  den  deutschen  * 
Richterstand,  der  in  Erfüllung  seiner  Aufgabe  bisher  auf  einer  Höhe 
gestanden  ist.  wie  wir  sie  vielleicht  nirgend  anderswo  in  einem 
Kulturlande  liuropas  linden?  Meine  Herren!  Ich  raufs  sagen,  dasteht 
einem  der  Verstand  still.  Ich  will  ja  nicht  davon  reden,  dals  der 
Jurist  später  nicht  griechisch  spricht  und  liest;  ich. weife  auch,  dafe 
wenig  Juristen  lateinisch  sprechen  werden,  ja  dals  es  vielleicht  manche 
gibt,  die  selten  lateinisch  losen.  Aber  soll  denn  das  der  Mafsstab  für 
die  An  forde  runf,'en  an  unseren  Jnristenstand  sein,  dafs  derselbe  sich 
mit  dem  begnügt,  was  zur  Not  auskömmlich  ist?  Das  wfire  ein  Zn- 
sland, der  ins  Unerträgliclie  führen  würde.  Ich  meine,  gerade  die 
Juristen,  für  welche  auch  eine  besondere  Vertiefung  in  die  allgemeinen 
wissenschaftlichen  Fächer  auf  der  Hochschule  notwendig  ist,  können 
der  Vorbildung  im  Griechischen  am  wenigsten  <  nthehren.  Ja,  meine 
Herren,  die  l'hiloso{)hiG.  speziell  die  Geschichte  der  Philosophie,  Ge- 
schichte an  sich,  vor  allem  riiilosophic  der  Geschichte,  was  ich  immer 
wieder  betone,  das  sind  die  Disziplinen,  die  auch  dem  Juristen  be- 
kannt sein  müssen,  und  die  Rechtsgeschichte  und  das  Studium  der 
Entwicklung  des  Rechts  hängen  doch  mit  dem  römischen  Hechte,  das 
gewifs  das  originellste  war,  das  wir  dem  Altertum  verdanken,  aber 
in  vielen  Fällen  auch  mit  der  Kenntnis  der  Entwicklung  des  griechi- 
schen Rechtes  zusammen,  wenn  es  auch  anders  jreartet  ist.  Alle  diese 
Quellen  und  (Jiutuilagen  .sollen  dem  Juristen  uiizui^'änglich  werden  und 
ein  Buch  mit  sieben  Siegeln  sein?  Das  sind  aber  alle  die  Dinge, 
wenn  sie  den  Schlüssel  zu  ihnen  nicht  haben,  und  den  Zugang 
zu  diesen  Quellen  sich  selbst  verstellen  dadurch,  dafe  sie  der  Sprache 
der  Alten  sich  nicht  mehr  bedienen  können/ 

Dem  Hinweis  seines  Kotlegen  Dr.  Andreae  auf  die  Württem- 
berg i  s  ch  e  (z  w  e  i  t  e)  Kammer,  wo  eine  lebhafte  Bewegung  zu 
gunsten  der  realistischen  Vorbild un;,'  eingetreten  sei,  stellte  hierauf 
der  Redner  die  bessere  Einsicht  der  Kammer  der  Standes- 
herren ^'egenüber,  die  den  Zugang  der  K  e  al  g  y  m  n  ii  s  i  a  1 - 
abiturienten  zu  der  Justiz  und  Verwaltung  als  nicht 
empfehlenswert  erachtete,  und  las  aus  der  dort  gehaltenen 
Rede  des  Justizministers  v.  Fabris  folgende  Stellen  vor,  die  den 
unauslöschlichen  und  durch  nichts  zu  ersetzenden  Wert  der  huma- 
nistischen Bildung  besonders  für  den  Juristen  kennzeichnen: 


Digitized  by  Google 


688  E.  Brand,  Per  Landtag  lÖ'J'J/lOOO  uud  die  Gymnasieu. 


„Ich  schütze  den  materiellen  Bildungswert  des  Humanismus 
der  Gymnasien  ebenso  hoch,  wo  nicht  höher,  als  den  formalen 
Bildurifrswert  dpssielben ;  nur  besfeht  dieser  materielle  Bildimgs- 
wert  nicht  in  besonderer  Weise  für  den  Juristen,  er  bestellt  lür 
alle,  welche  eine  iiöhere  Bildung  anstreben,  mögen  sie  künftig 
eine  Berufeart  wählen,  welche  sie  wollen,  er  besteht  insbesondere 
für  alle  diejenigen,  deren  Beruf  den  Durchgang  durch  die  Uni- 
versität ijh!erhaiipt  erfordert.    Die  nähere  Kenntnis  der  antiken 
prosaischen  und  poetischen  Literatur,  der  römischen  nicht  blofs, 
meine  hohen  Herren,  f^ondern  natürlich  auch  der  itchischen, 
ihrer  älteren  Schwester,  der  tiefere  Einblick  in  das  antike 
Leben,  in  das  ernste  römische  und  in  das  geistvolle 
und  sonnige  griechische  Leben  erweitert  den  geistigen 
und  sittHchen  Horiasont  und  erfüllt  den  jugendlichen  Geist 
mit  einem  Idealismus,  der  nicht  blofs  für  die  Universitätszeit  an- 
hält, sondern  der  p:ewnhnliph  bi?;  in  die  roiforon  Manno?jnhre,  ja 
oll  bis  in  die  späteren  Lebensjahre,  w(Mli^^slen.s  zu  einem  erheb- 
lichen Teile  andauert.  Und  ich  darf  docli  vielleicht  sagen,  gerade 
für  den  praktischen  Juristen,  der  jahraus  jahrein  auf  trockenen, 
wenig  freudvollen  Berufspfoden  zu  wandeln  hat,  ist  es  eine  be- 
sondere Wohlthat,  wenn  er  ein  Stüde  von  jenem  Idealismus  sich 
gereitet  hat,  den  er  einst  aus  den  ewig  jungen  Gesängen  der  Ilias 
und  Odyssee,  ans  den  ergreifenden  Tragödien  des  Äschyios  und 
Sopliokles.  aus  den  tiefsinnigen  Dialogen  des  Plato  und  auS  den 
lebensfrohen  Oden  einea  Hora/.  geschüptl  bat." 
Als  einen  weiteren  Zeugen,  der  sich  mit  grofser  Wärme  für  die 
Beibehaltung  der  humanistischen  Grundlage  für  alle  Gattungen  von 
Berufen,  zu  denen  durch  die  Universität  vorbereitet  wird,  aussprach, 
konnte  der  Hedner  den  sächsischen  Kultusminister  v.  Seidewitz  an- 
führen und  forderte  zugleich  auf,    in  einer  Sclnifl  des  berühmten 
Prof.  Dr.  Zeller  in  Berlin  narlizulesen,  wie  alle  Kultur,  so  auch  die 
deutsche,  auf  der  Antike  beruhe  und  warum  die  humanistis"  heu 
Sludien  für  die  gelehrten  Berufe  die  vorzüglicheren  und  auch  not- 
wendig seien. 

Wenn  man  die  Juristen  und  Mediziner  auf  andere  Unteriagen 
ihrer  Bildung  zunächst  fakultativ,  später  ausschliefslich  verweise,  was 
bleibe  dann  noch  für  das  Gymnasium  übrig?  Auch  die  Theologen  und 
Philologen  sollten  sich,  wie  man  sich  geäufsert,  mit  einer  realistischen 
Bildung  begnügen.  Der  Vorschlag  eines  Ergänzungsexaniens  im 
Lateinischen  und  evetit.  im  Griechischen  sei  kurios.  Ein  solches 
habe  keine  Bedeutung,  da  es  kein  inneres  Erarbeiten  und 
Insichaufnehmen  der  Gegenstände,  sondern  nur  ein 
äu  fscrliches,  mechanisch  eingedrilltes  Erworben  von 
Kenn tn  i s? en  sei,  die  schnell  wieder  verloren  gingen. 

An  der  dermaligen  Ausbildung  der  Jni  i.-Ien  bemängle  man  noch, 
dafs  sie  zu  wenig  in  die  praktischen  Verhältnisse  des  Lebens  ein- 
geweiht würden,  dals  sie  über  manche  Dinge  auch  technischer  Art 
urteilen  müMen,  ohne  vom  Gymnasiuni  her  Kenntnisse  hievon  mit- 


Digltlzed  by  Google 


£.  Brand,  Der  Landtag  mu^yliMX)  und  die  Gymnasien. 


689 


zubringeo.  Dagegen  sei  zu  sagen,  da&  das  humanistische  Gymnasium 
nicht  da  sei.  um  für  alle  möglichen  ETentualiiäton  und  Entscheidungen 

(fes  späteren  Lobens  die  Grundlage  zu  bilden,  ferner  dafs  auch  das 
Realj^ymnasium  nicht  diese  Bildung  biete.  ,,Uni  versalspezialisten" 
nHifsten  da  gebildet  werden,  damit  der  Jurist  schon  von  der  Schule 
we^o'  für  alle  VerhälUiisse  des  Lebens  unleiTichtet  und  gefeit  sei.  Die 
Heranbildung  am  Realgymnasium  bringe  in  dieser  Beziehung  nichts 
Förderlidieres  als  die  am  humanistischen  Gymnasium.  Das  Bildungs* 
wesen  müsse  auf  eine  höhere,  allgemeinere,  tiefere  Grundlage,  nicht 
auf  diese  utilitaristischen  Rücksichten  gebaut  werden. 

,.Wie  wird  sieh  die  Sache  zunächst  für  die  U  n  i  v  er  s  i  t  ä  t  e  n 
und  dann  für  das  Leben  gestalten?'*  fragte  hierauf  der  Redner. 
Die  Universitätslehrer  würden  zweierlei  Hörer  vor  sich  haben, 
eine  Unertrftglichiceit  besonders  für  die  Lehrer  der  allgemeinen 
Disziplinen,  aber  auch  für  die  der  medizinischen,  der  naturwissen- 
schaftlichen und  juristischen  Fakultät.  Sie  müfsten  ihre  Vorträge  voll- 
«^landif'  vora ussetzungslos  gestalten,  könnten  nicht  einmal  die  seit 
Jahriiunderlen  übliche  Tcrminol ogie  anwenden,  <lie  nicht  blofs  ein 
äulseres  Beiwerk  der  Wissenschati,  sondern  gewissermal'sen  auch  ein 
Spiegel  sei,  aus  dem  die  historische  Entwicklung  der  Disziplinen  zu 
ersehen  sei.  Das  Band  der  hu  man  itas,  das  alle  Fächer  auf  den 
UniversitAten  verbinde,  würde  zerstört  imd  die  Lohrer  verwiesen  auf 
den  banausischen  Standpunkt  der  Abrieb tung  von  jungen 
Leuten,  die  zwar  genM'^'f>n<1  Deutsch,  Französisch  und  Mathematik 
mitgebracht  hätten,  im  ubiijj:en  aber  eine  rndis  intli^'eslaque  moles 
sein  würden,  wenigstens  für  die  lieferen  allgemeinen  Disziplinen,  die 
doch  von  erhöhter  Bedeutung  für  unsere  materiell  und  realistisch  an- 
gehauchte Zeit  seien.  Es  wflre  nach  seiner  vollen  Überzeugung 
ein  nationales  Unglück,  wenn  an  dieser  Grundlage  einer 
universitär  literarum  gerüttelt  wüi  de.  Werde  die  Gleich- 
artigkeit der  Vorbildung  der  Stndierenden  beseitigt,  so  gehe  die  Ge- 
meinsamkeit und  Gemeinschaft  des  wissenschaftlichen  Lebens,  dieser 
Grundpfeiler  und  wertvolle  Vorzug  unserer  deutschen  Universitäten, 
verloren,  ebenso  der  hohe  Flug  der  Disziplinen,  der  jetzt  möglich  sei. 
Mit  tausend  Bleigewichten  würden  die  Professoren  an 
die  Scholle  geheftet  werden,  weil  sie  bei  ihren  Hörern 
nicht  mehr  die  bisherigen  Voraussetzungen  fänden. 

Einen  Mangel  jeder  historischen  Auf fassung  verrate  es, 
wenn  man  sage,  nidit  junge  Griechen  und  Römer,  sondern  Deutsche 
müsse  man  erziehen.  Darin  zeige  sich  eine  völlige  Unkenntnis  aller 
Verhältnisse  und  deren  Entwicklung.  Altertum  und  Christentum  seien 
die  Grundlagen  auch  der  deutschen  Kultur.  Was  unsere  Literatur  und 
Kunst  Grofses  und  Edles  geschaffen  habe,  sei  in  seinem  besten  Teile 
aus  dem  Altertum  hervorgegangen  oder  sei  eine  Nachahmung  oder 
dücii  Fortbildung  antiker  Vorbilder.  Die  Loslüsung  von  der  alten 
Kultur,  die  Verleugnung  dieser  e<llen  Mutler,  sei  ein  charakteristischer 
Zug  unserer  Zeit,  wie  wenn  man  sage :  „Man  müsse  die  deutsche  Ge- 
schichte bei  der  Schlacht  von  Sedan  aufangen.*^   Wir  hätten  weder 

mitter  f.  a.  hmjvr.  OjmuiulKlMlndw.  ZXXVI.  Mag,  44 


Digitized  by  Google 


G90 


E.  Bi'aud,  Der  Landtag  1899/1900  und  die  Gyrauasieu. 


Lateiner  noch  Griechen  noch  Deutsche,  sondern  homines  humanos, 

ja  humanissimos,  zu  erziehen. 

Von  den  Modernen  sähen  die  einen  das  B  i  id  u  ii  s  i  d  o  a  1  nur 
im  Deutschen  mit  etwas  neueren  Sprachen,  andere  nur  in  der  .\hilhe- 
niatik  und  den  Naturwissenschaften,  ein  Zeichen,  dafs  man  auf  eine 
schiefe  Ebene  komme,  sobald  man  die  historische  Entwicklung  der 
Dinge  aufgebe. 

Die  Ausdehnung  der  Berechtigungen  derRealgymnasialahilurienten 
habe  noch  weitere  Ivonsequenzen.  Man  solle  niclit  glanl)eii.  dafs 
damit  der  Zugang  zu  den  gelehrten  Berufen  vermindert  und  das 
geistige  Proletariat  weniger  werde.  Das  hnniani>tische  Gynniasium 
werde  Einbufse  erleiden;  aber  der  bequemere  Weg  durcli  das 
Realgymnasium  werde  das  Zuströmen  zu  den  höheren  Studien  zu 
einem  noch  reichlicheren  machen.  Dann  wurden  in  Bayern 
die  Tier  Realgymnasien  nicht  ausreichen,  und  grofse  finanzielle  Mittel 
müfeten  aufgewendet  werden,  um  neue  zu  schatTen. 

Nirgends  sei  die  Stetigkeit  der  Eiitvvieklun<2:  und  das  Öichruhig- 
entwickeln  wichtiger  und  nötiger  als  auf  dem  (jiei)iete  des  Miltelschul- 
wesens.  Schon  dieser  Grund  sollte  hindern,  die  noch  junge  Schulordnung 
zu  andern  nnd  ein  ewiges  Experimentieren  zutreiben.  Deshalb  bitte 
er  die  Unterrichtsverwaltung  dringend,  dem  Ansinnen, 
das  in  dieser  Richtung  Ton  Preufsen  gestellt  werde,  zu 
widerstehen  und  einer  prenerellen  Zulassung  der  Real- 
gymnasien die  Zustimmung  niclit  /u  j/eben.  Diese  Be- 
wegimg grabe  allmählich  das  humanistisciie  Gynniasium  ab  und 
begrabe  es  zuletzt,  was  die  Entwicklung  der  früheren  Jahrhunderte 
beweise.  Ein  klein  wenig  logisches  Denken  dränge  zu  dem  zwingenden 
Schluls,  dafs  mit  diesen  Bestrebungen  in  weiterem  Umfange  das  Ende 
der  humanistischen  Gynmasien  gegeben  sei.  in  Deutschland  und 
speziell  in  Rayern  sollte  man  stolz  darauf  sein,  dai^  wir  die  alten 
Grundlagen  noeii  immer  belianijl(>t  haben. 

Der  preuisische  Kultusminister  Dr.  Slutlt  wolle  zunächst  noch 
abwarten,  bis  noch  Jemand  anderer  ein  kräftiges  Wort  zur  Sache  ge- 
sprochen habe,  um  dann  mit  seinen  Plänen  rücksichtslos  vorzugehen, 
welche  den  modernen  Bestrebungen  entsprachen. 

Wir  stünden  vor  einem  entscheidenden  Punkte,  Zunächst  ent- 
ziehe man  dem  .Monopol  des  humanistischen  (lynmasimns  diejenigen 
Fakullälun,  die  den  meisten  Zugang  hätten.  Damit  wolle  man  das 
schwierige  Griechisciie  und  einige  andere  Schwierigkeiten  des  huma- 
nistischen Gymnasialbetriebes  nur  einigen  wenigen  uberlassen,  die 
fernerhin  den  dornenvolleren  Weg  zu  ihrem  Ziele  gehen  sollten.  Das 
müsse  aber  das  Ende  des  Gymnasiunis  bedeuten.  Darüber  könne  man 
im  alljjemcinen  nicht  im  Zweifel  sein.  Dieser  Zwang  werde  nicht 
durch  ein  Normativ  gegeben,  der  werde  sich  durch  die  Entwicklung 
der  Dinge  geben. 

Die  Worte  des  Herrn  Kultusministers  im  Finanzausschüsse  in 
betreff  der  Zulassung  der  Realgymnasialabiturienten  erfüllten  den 
Redner  mit  einer  gewissen  Besorgnis  über  die  künftige  Gestaltung  der 


Digltlzed  by  Google 


£.  Brand,  Der  LuadUg  1Ö99/19O0  und  die  Gymnasien. 


691 


Dinge.  Daher  wolle  er  die  Worte,  die  er  dort  gesprochen,  wieder- 
holen: Er  halte  dafür  mit  einer  grofsen  Anzahl  hervorragender  Päda- 
gogen und  Männer  des  öffentlichen  Lebens,  dafs  unser  Bildungsniveau 
in  dem  Augenblicke  tiefer  sinko,  wo  wir  den  Betripb  der 
humanistischen  Studien  nicht  mehr  zur  notwendigen 
Grundlage  für  die  höheren  Studien  und  gelehrten  Berufe 
machten. 

Die  höhere  Bildung,  die  das  Gymnasium  gebe,  mache  nicht  ein 
biTschen  mehr  oder  weniger  Matheroatilc  oder  Griechisch  aus,  sondern 

es  sei  ein  in  sich  abgeschlossenes,  in  sich  harmonisch  sich  zusatninen- 
fügcndes  Bild,  ein  Besitz,  den  man  sich  erarbeiten  müsse,  der  einen 
befähige,  den  tieferen,  inneren  Zusammenhang  der  Din^^o  auf  histori?chom 
wie  auf  philosophischem  Gohiele  /.u  erfassen  und  {"estzulialten.  Es 
handle  sich  um  die  Aneignung  der  Erkenritnis  jener  slets  gütigen  und 
durch  die  Geschichte  vollkr&ftig  erwiesenen  Bedeutung  des  Altertums 
filr  die  Entwicklung  aller  Zeiten,  welche  auf  dem  Gymnasium  erhalten, 
eingepflanzt  und  fortbewahrt  werden  müsse. 
Die  Schiulssfitze  der  Rede  lauteten: 

, Alles  zerbröckelt  und  zerstört,  und  darnach  bleiben  noch  die 

lavierenden,  nicht  fafsbaren  und  von  dem  einen  so,  von  dem  andern 
so  formulierten  Bildungsideale,  die  in  Preufsen  so,  in  Bayern  so  und 
in  anderen  Ländern  wieder  anders  ^^estaltet  werden. 

Wenn  Sie  eine  soh  lie  Entwirkluii'p'  unseres  Bildunj^swoscns  mit- 
machen wollen,  dann  bitte  ich  Sie,  sich  auch  diese  letzte  Konset^uenz 
zu  vergegenwärtigen  und  nicht  zu  vergessen,  wohin  wir  dabei  kommen 
werden.  Ich  mu&  sagen,  widerstehen  wir  den  An f fingen, 
ändern  wir  äufsersten  Notfalls  später  einmal  an  dem 
Bestehenden  das  Änderungsbedürftige,  und  reformieren 
wir,  was  durchaus  notwendig  ist,  wofür  die  Notwendij^- 
keit  nachgewiesen  ist.  so  dafs  nicht  blofs  von  irgend  »'ineni 
einzelnen  ein  Einfall  kommt,  ändern  wir  äulserstenfalls  noch 
in  Nebendingen,  bleiben  wir  aber  in  der  Hauptsache  auf 
den  allgemein  bewährten  Grundlagen,  auf  denen  Deutsch* 
land  grofs  geworden  im  Krieg  und  in  allen  Künsten  des 
Friedens/* 

Es  handelt  sich  überhaupt  darum:  Soll  die  deutsche 
Nation  das  ehrwürdige  und  durch  die  gosrhirlitliche 
Entwicklung  und  durch  die  t  h  a  t  sä  c  h  1  i  eh  c  n  Erfolge  er- 
probte System  der  gegenwärtigen  gymnasialen  Aus- 
bildung systematisch  ändern  oder  beibehalten?  Dar- 
über mufs  man  sich  klar  sein,  meine  Herren,  und  dann 
gibt  sich  das  andere  von  selbst* 

Die  Steilunjjnahme  der  Kü;!.  Btaatsregierung  zu  dit'^^r  brennen- 
den Tagesfra^'e  läf^^l  die  Antwort  Hr.  Exzellenz  des  KulliisniiniHtf^rs 
Dr,  T.  Landmaun  erkennen.  Dieser  führte  nacli  dem  slenographischen 
Berichte  (IV.  123—126)  wörtlich  aus:  . 

44* 

Digitized  by  Google 


692 


E.  Brand,  L>er  Landtag  189y/19t^U  und  die  Gymnasien. 


,J}un,  meine  Herren,  komme  ich  auf  die  Frage  der  Gleich- 
berechtigung der  K  alistiscben  Bildung.   Es  war  ja  zunächst  nur  in 

den  gestripfon  Ausführungen  von  der  Zulassung  der  Absolventen  der 
Realgymnasien  zum  medizinischen  Studium  die  Rede.  Herr  Präsident 
Dr.  Orterer  hat  aber  in  seinen  heuligen  Ausführungen  der  Sache 
einen  weiteren  Rahmen  gegeben,  indem  er  die  Frage  der  Gleich- 
berechtigung der  realistischen  Bildung  überhaupt  hereinzog,  und  zwar 
hat  er  das  nicht  ganz  mit  Unrecht  gethan,  denn  momentan  ist  aller- 
dings die  Strömung  der  Zeit  eine  solche,  dafs  man  fürchten  niufs. 
dafs  die  Schuircformbewegung  ein  Ende  nimmt  und  einen  Ausgang 
erhAlt,  den  auch  ich  für  nicht  orwüusclit  und  für  beklagenswert  er- 
achten würde.  Ich  erlaube  mir  nur  zu  eriiuiern  an  eine  Zeitungsnotiz,  die 
ich  zum  Beispiel  in  der  gestrigen  „Allgemeinen  Zeitung"  fand«  wonach 
demnächst,  am  5.  Mai,  in  Berlin  eine  Versammlung  der  Vereine,  welche 
unter  verschiedenen  Programmen  die  Schulreform  anstreben,  statlfmden 
soll.  Die  Grundlage  der  Beratungen  dieser  Versammlung  sollen  folgende 
Thesen  bilden : 

1.  Alle  neunklassigen  höheren  Schulen  (Gymnasium,  Real- 
gymnasium und  Oberrcalschule)  müssen  die  gleichen  Berechtigungen 
zu  wissenschaftlichen  Studien  und  höheren  Laufbahnen  haben. 

2.  Die  weitere  Gestaltung  aller  höheren  Schulen  ist  in  der 
Richtung  zu  bewirken,  dafe  sie  einen  die  drei  unteren  Klassen 
UHinis.senden  gemeinsamen  lateinlosen  Unterbau  erhalten. 

Die  Einborufer  dieser  Versammlung  sind  Leute,  denen  eine  gewisse  Be- 
deutung nicht  abgesprochen  werden  kann,  z.  B,  ist  der  Verein  deutscher 
Ingenieure,  der  ein  »ein'  mäciitiger  und  einllulsreicher  ist,  an  der  Sache 
beteiligt,  und  wir  stehen  daher  in  der  That  vor  einer  grofeen  Gefahr, 
wenn  es  richtig  ist,  dats  diese  Bewegung  auch  noch  von  anderer,  noch 
einflufsi'eicherer  Seite  begünstigt  wird.  Ich  wurde  es  in  der  That  eben- 
falls für  ein  nationales  Unglück  halten,  wenn  diese  Bewegung  ihr 
Ziel  erreichen  würde. 

Herr  Abgeordneter,  Präsident  Dr.  Orterer  hat  sich  zur  Be- 
gründung seiner  Anschauung  eingehend  geäufsert  und  hat  dabei  auch 
einen  Satz  gebraucht,  den  ich  ebenfalls  schon  im  Ausschusse  gesagt 
habe,  nämlich  man  möge  doch  bt  denken,  dafs  wir  alles  das,  was 
Deutschland  in\  Laufe  des  vorigen  Jahrhunderts,  des  eben  abgelaufenen 
Jahrhnndcrls.  auf  polifischom  Gebiete,  auf  wissenschafUichem  Gebiete, 
auf  technischem  Gebiete  erreicht  hat.  doch  im  Grunde  genommen  der 
humanistischen  Bildung  und  dem  humanistischen  Gymnasium  zu  ver- 
danken haben.  Meine  Herren !  Diesem  Satze  schliefse  ich  mich  eben- 
falls an;  allein  man  kann  dieser  Meinung  sein  und  kann  gleichwohl 
bezüglich  der  Zulassung  der  Realgymnasialabiturienten  zum  medizini- 
schen Studium,  bezüglich  dieser  Spezialfrage,  die  etwas  ganz  anderes 
ist  als  die  Frage  der  Gleichberechtigung  der  realistischen  Bildung,  eine 
andere  Stellung  einnehmen.  Damit  gehe  ich  nun  auf  diese  Spezial- 
frage über. 

Die  Frage  der  Zulassung  der  Abiturienten  der  Realgymnasien  zum 
medizinischen  Studium  wurde  hier  im  Landtage  schon  zweimal  er- 


Digitized  by  Google 


£.  Brand,  Der  Landtag  Iö9üyi900  and  die  Gymnasien. 


693 


örlert,  im  Jahre  1896  und  im  Jahre  1898,  und  ich  habe  mich  in 
beiden  FfiUen  den  bezüglichen  Verhandlungen  gegenüber  nicht  ab* 
lehnend  verhalten,  sondern  eine  gewisse  Sympathie  für  diese  An- 
regungen zu  erkennen  gegeben.  Ich  nehme  an,  dafs  diese  Frage  in 
Bälde  gelöst  wird.  Es  schweben  zur  Zeil  Verhandlungen  zwischen 
den^  Heichsanile  des  hinern  und  den  verbündeten  Regierungen  über 
die  Zulassung  der  liealgymnasialabituricnten  zum  medizinischen  Studium, 
bei  weichen  auch  die  Frage  erörtert  wird,  ob  und  welche  Ände- 
rungen etwa  im  Lehrplane  der  Realgymnasien  nötig  wftren,  oder  welche 
Ergänzungsprfifüngen  etwa  die  Absolventen  der  Realgymnasien  zu 
machen  hStten.  Es  ist  anzunehmen,  dafs  der  Bundesrat  ilber  diese 
Frage  in  Ewalde  anläfslich  der  im  Gange  befindlichen  Hevisioii  der  ärzt- 
lichen Prüfungsordnung  zu  entscheiden  haben  wird.  Nun  wird  i'reilich 
die  Erledigung  dieser  Sache  sehr  erschwert  dadurch,  dafs  neuerdings 
auch  für  die  Abiturienten  der  lateinlosen  Oberrealschulen  unter  der 
Voraussetzung  einer  Ergftnzungsprüfung  im  Latein  die  Zulassung  zum 
medizinischen  Studium  verlangt  wurde.  Dieser  Forderung  stehe  ich 
entschieden  ablehnend  «regenüber.  Ich  werde  darüber  am  Schlüsse 
noch  etwas  weiteres  bemerken. 

So  steht  also  Ihatsächlicli  die  geschäftliche  Behandlung  der  Frage 
der  Zulassung  der  Absolventen  der  Realgymnasien  zum  medizinischen 
Studium. 

Was  die  Zulassung  der  Absolventen  der  Realgymnasien  zum 
juristischen  Studium  betrifft,  so  ist  das  nicht  eine  Reichssache, 
sondern  eine  reine  Landessache.  Hierüber  haben  die  einzelnen 
Landesregierungen  zu  befinden.  In  Rayern  hat  diese  Frage  noch  in 
gar  keiner  Weise  eine  amtliche  Behandlung  gefunden,  abgesehen  von 
den  Bemerkungen,  die  hier  im  Landtage  gefallen  sind.  Es  sind  Er- 
örterungen darüber,  ob  etwa  die  Absolventen  der  Realgymnasien  zum 
juristischen  Studium  zuzulassen  seien,  zwis(  h  n  den  Ministerien  nicht 
gepflogen  worden.  Ob  die  Wünsche,  weiche  in  dieser  Beziehung  in 
den  letzten  Finanzausschufsverhandltmgen  und  gestern  im  Plenum  ge- 
Sufsert  wurden,  mir  Aidal's  traben,  hierüber  mit  den  anderen  Ministerien 
ins  Benelunen  zu  treten,  daruijer  nuifs  ich  mir  weitere  Erwägung  vor- 
behalten. 

Was  nun  aber  meine  Stellung  zu  der  Frage  der  Zulassung  der 

Absolventen  der  Realgymnasien  zum  medizinischen  Studium  betriffi, 
so  mufs  ich  gcstolien,  dafs  vom  Standpunkte  der  ünterrichtsverwaltung 
eine  Erweiterung  der  l^ereehtiprun^'  der  Realg'vmnasien  insbesondere 
durch  Eröffnung  des  inedizinisciien  Studiums  in  «^^ewisser  Beziehung 
—  ich  mufs  auch  hier  sagen  „in  gewisser  Beziehung"  —  zu  wünschen 
wäre  und  zwar  aus  verschiedenen  Gründen.  Zar  Zeit  sind  die  Ab- 
solventen der  Realgymnasien  zugelassen  zum  Militärberuf,  zum  Forst- 
wesen, zum  höheren  Baufach  insbesondere,  dagegen  i.st  ihnen  ver- 
schlossen das  medizinische  Studium  und  das  juristische  Studium.  Sie 
sind  aber  auch  noch  zugelassen  —  das-  hätte  ich  beinahe  verfressen, 
obwolil  es  »eiu"  wiciilig  ist  —  zu  gewissen  Fächern  des  liöheren  Li'hr- 
bei  ufes,  z.  B.  den  Beruf  des  Neuphilologen  kann  ein  Absolvent  des 


Digitized  by  Google 


ti*J4  R  Brand,  Der  Landtag  lb$»9/i!MX)  und  die  G^muasien. 

Realgymnasiums  ergreifen  und  den  Beruf  des  Mathematikprofessors. 
Aber  immerhin,  möchte  ich  sagen*  die  HaupUächer  sind  ihnen  doch 
eigentlich  verschlossen,  also  das  medizinische  Studium,  das  juristische 

Studium,  das  pliilolop'i-rhe  Studium,  und  es  hat  da^?  zweifollos  zur 
Fül^e,  dafs  das  .Scimlci-materiai  an  den  r'calfTyuuiasien  im  grofsen 
und  ganzen  ein  im  Durchschnitte  etwas  nuiult  rw eiligeres  ist.  Ich  kann 
mich  diesem  Eindrucke  nicht  verschHefscn.  Es  gehen  wenigstens  zum 
Teil  die  Knaben  erst  dann  an  das  Realgymnasium«  "wenn  sie  sehen, 
dafs  sie  mit  dem  Griechischen  nicht  fertig  werden,  dafs  sie  am  huma- 
nistischen Gymnasium  nicht  fortkommen.  Es  würde  nun  die  feilweise 
Gleichberechtigung  zweifellos  die  Fol^^e  haben,  dafs  das  Durchschnitts- 
niveaii  der  Qualität  der  Schüler  der  Realgymnasien  sich  steigern  würde, 
und  das  würde  die  weitere  Folge  haben,  dafs  man  dann  noch  die  An- 
forderungen an  die  Leistungen  der  Realgymnasien  steigern  könnte,  die 
Anforderungen  namentlich  in  Bezug  auf  die  Grundlagen  allgemein  bil- 
dender Fächer,  in  Bezug  auf  die  Leistungen  in  den  fremden  Sprachen, 
sowohl  im  Latein,  wie  in  den  modernen  Sprachen,  im  Deutschen  und 
in  der  Mathematik.  Dann  hätte  weiter  die  Hebung  der  Realgymnasien, 
die  auf  diese  Weise  zu  erzielen  wäre,  woid  auch  eine  nicht  ungünstige 
Rückwirkung  auf  den  Betrieb  der  humanistischen  Gymnasien:  denn 
Konkurrenz  dürfte,  wie  ich  schon  frülier  einmal  bemerkt  habe,  auch 
auf  diesem  Gebiete  vielleicht  nicht  ohne  wohlthfltige  Folgen  sein. 

Ferner  habe  ich  doch  die  Wunsche  der  Eltern  auf  diesem  Ge- 
biete nicht  aulser  Berücksichtigung  zu  lassen.  Der  Herr  Präsident 
Dr.  Orterer  hat  nun  allerdings  die  Meinung  geäulsert,  dafs  man  den 
Wünschen  der  KlU  rii.  die  von  banaus'sclien  un<l  rtilitäts-Hücksieliten 
diktiert  seien,  niclit  Rechnung  zu  tragen  brauche,  man  müsse  immer 
im  Auge  behalten«  ein  tiefes  Fundament  allgemeiner  Bildung  zu  be- 
kommen, Utililfttsrucksichten  können  da  nicht  malsgebend  sein.  Meine 
Herren!  Das  ist  leicht  gesagt;  wenn  aber  die  grolse  Mehrheil  der 
Eltern  anderer  Meinung  ist,  wie  soll  sich  demgegenüber  die  Unterrichls- 
verwaltung  verhalten?  Es  ist  /wetfellos,  dafs  von  den  Eltern  im  grof-en 
Umfange  dei-  Wunsch  geäulseit  wird,  dafs  nrewif=se  Fächer  an  den 
humanistischen  Gymnasien  ausgiebiger  betrieben  werden  möcliten,  dafs 
die  modernen  Sprachen  ausgiebiger  betrieben  werden  möchten,  da& 
das  Zeichnen  obligatorisch  werden  möchte,  daÜs  das  Deutsche  mehr 
kultiviert  wird  u.  s.  w. 

Ja,  meine  Herren!  Wie  soll  ich  diesen  Wünsclien  anjresichts 
des  Lehrplanes  der  humanistischen  Gymnasien  Rechnung'  tra^^  n?  Es 
ist  umiiöglich,  dem  humanistischen  Gymnasium  noch  melir  obligato- 
rische Fächer  aufzupropfen  und  die  Stundenzalil  zu  vermehren.  Das 
ist  meine  bestimmte  Oberzeugung.  Wenn  nun  das  nicht  möglich  ist, 
so  bleibt  nichts  anderes  übrig,  als  den  Eltern  zu  sagen :  Ja,  wenn  Sie 
wünschen,  dals  Ihre  Söhne  eine  mehr  realistische  Bildung  bekommen, 
dafs  -ie  mehr  moderne  Sprachen  lernen  u.  s.  w.,  so  müssen  Sie  Ihre 
Sohne  an  das  Realgymnasium  schicken.  Darauf  erwidert  der  Vater: 
Das  Realgynmasium  bietet  mir  nicht  die  Möglichkeit,  den  Sohn  in  be- 
liebige Berufe  zu  bringen. 


Digitized  by  Google 


K  Brand,  Der  Lundtag  1699/1900  oad  die  Gymnasien. 


695 


Also  gegenüber  diesem  Dilemma  wäre  es  meines  Erachtens  er- 
wünscht, dem  Realg)'mnasiQm  eine  erweiterte  Berechtigung  zu  geben 
und  dadurch  den  Wünschen  der  Eltern,  die  meines  Erachtens  in  weitem 
Umfange  geäufsert  werden,  etwas  enlj?egenzukommen.  Ich  bestreite, 
meine  Herren,  dnf>  os  lediglich  Utilitätsrücksithfcn  sind,  von  denen 
die  Eltern  sieh  hiebt-i  leiten  la>?en.  Ei  ist  vieluielu-  hei  vielen  Ellern 
ducli  zweifellos  die  Überzeugung,  dafs  die  Bildung,  welciic  das  Real- 
gymnasium gewährt,  gleichviel  wert  ist  wie  die  Bildung,  welche  das 
humanistische  Gymnasium  gibt.  Das  ist  nun  allerdings  die  Hauptfrage. 
Herr  Präsident  Dr.  Orlerer  sieht  auf  dem  Standpunkte,  dafs  di  i-  Biiilungs- 
werl  des  Realgymnasiums  ein  niederer  sei  inid  dafs  die  Ausdehnung 
der  Berechtigung  des  Absolnlorinms  des  Realgymnasiums  ein  Ilerab- 
drücken  des  allgemeinen  Bildungsniveaus  bedeute.  Ich  hnb-^  sohon 
im  Finanzausschusse  gesagt,  das  ist  eine  petitio  principii,  darum  handelt 
es  sich  eben,  ob  der  Wert  der  Bildung,  den  das  Realgymnasium  bietet, 
in  der  That  ein  minderer  ist.  Icn  möchte  doch  glauben,  dals  das 
Realgymnasium,  in  welchem  das  Latein  ebenso  intensiv  betrieben  wird, 
wie  an  den  bayerischen  humanistischen  Gymnasien,  in  welchen  die 
englische  und  französische  Sprache  als  oblt^'nJni  isohe  FAeher  betrieben 
werden,  wo  dem  Deutschen  dieselbe  Aufnn'rk>aiiikeit  zu^m« wendet  wird, 
wie  dem  Deutschen  am  humanistischen  Gynuiasium,  in  welchem  die 
Mathematik  ausgiebiger  betrieben  wird  als  am  humanistischen  Gym- 
nasium, in  dem  namentlich  die  darstellende  Geometrie  zu  den  Fächern 
des  humanistischen  Gymnasiums  hinzutritt,  dafs  eint-  solche  Bildungs- 
nnstail,  welche  dann  allerdings  des  Griechischen  entbehren  mufs,  den 
gleichen  allgemeinen  Bildungswert  hat,  wie  rlas  hnmanislisohe  Gym- 
nasium. Allein  das  ist  eine  Frage,  über  die  man  sieh  wohl  nie  wird 
verständigen  köimen.  Herr  Präsident  Dr.  Orterer  kann  nicht  beweisen, 
dafs  er  recht  hat,  und  ich  auch  nicht,  daCs  ich  recht  habe;  das  sind 
eben  Ansichten. 

Aber,  meine  Herren,  damit  will  ich  noch  nicht  so  weit  gehen 

und  sagen,  ich  verlanjje  für  das  Realgymnasium  die  Zulassung  zum 
juristischen  Studium,  sondern  ich  fiilire  da?  nur  au  zur  Hep^ründung 
der  Ansicht,  dafs  es  vom  Standpunkte  der  L'nleii  ichtsverwaUung  im 
gewissen  Sinne  doch  erwünscht  sein  kann,  dem  Realgymnasium  eine 
weitere  Berechtigung  zu  geben,  insbesondere  durch  Zulassung  zum 
medizinischen  Studium. 

Nun  werden  aber  gegenüber  dieser  Ansicht  von  seÜe  de>  ärzt- 
lichen Standes  und  dor  Verlreter  desselben  sehr  beachtenswerte  (Jninde 
geltend  gemacht.  Ks  wird  erstens  anireliihrt.  und  es  Wv^l  mir  ilaniber 
sogar  ein  auslülnliclies  (inlacbten  von  bociiangesebener,  berufener  Seile 
vor, .  dals  das  humanistische  Gymnasium  mit  dem  obligatorischen 
Griechisch  denn  doch  für  die  Mediziner  einen  höheren  Wert  habe,  als 
das  Realgymnasium,  nnd  zwar  nicht  blofs  wegen  der  zahlreichen  griechi- 
schen Ausdrücke,  die  in  allen  Zweigen  der  Medizin  vorkommen,  sondern 
auch  weil  die  Erlernung  des  Grieeliisi  hen  rni  lir  Schwierigkeiten  biete 
und  ein  besseres  Mittel  für  die  'j;eisti_'e  .^elmlung  und  Übung  ist,  als 
jene  der  neueren  Sprachen.  Meine  Herren !  Diese  letztere  Behauptung 


Digitized  by  Google 


696 


E.  Brand,  Der  Landtag  Iö99/lt>ü0  und  die  Gymnasien. 


kann  man  wohl  nicht  so  ganz  von  der  Hand  weisen,  denn  das  ist 

eben  doch  richtig,  daJb  gerade  vor  dem  Griechischen  die  schwächeren 
Schüler  kapitulieren  müssen,  und  wenn  man  will,  dafs  nur  geistig  höher 
veranlagte,  energische,  zähere  Sclifilcr  zu  den  höheren  Studien  kommon. 
dann  niuft  man  allerdings  an  dem  obligaten  (JHechiscli  festhallen,  denn 
das  Gnet  liische  ist  jene  Biidungsspei.se,  die  schwerer  zu  bewältigen  ist. 
Also,  meine  Herren,  das  ist  das  eine  Bedenken,  das  mir  gegenüber  von 
berufener  ärztlicher  Seite  geltend  gemacht  wird. 

Dazu  kommt  weiter  der  zweite  Umstand,  dals  auch  vom  Stand- 
punkte der  Standesinteressen  aus  die  Sache  von  ärztlicher  Seite  ent- 
schieden bekämpft  wird.  F>  haben  sich  nicht  blofs  die  medizinischen 
Fakultäten  ablehnend  verhall  ri,  >ondern  auch  die  bayerischen  Ärzte- 
kammern, dann  auch  der  verstärkte  Obermedizinalausschufe,  also  diese 
Sämtlichen  Körperschaften  haben  sich  übereinstimmend  gegen 
die  Zulassung  der  Absolventen  der  Realgymnasien  zum  Studium  der 
Medizin  ausgesprochen. 

Welehes  Gewicht  nun  dieser  Stellungnahme  der  ärztlichen  Kreise 
beizumessen  ist,  meine  Herren,  das  zu  würdipren  ist  nicht  Snclie  des 
Kultusministeriums,  sondern  des  Ministeriums  dfs  Innern.  Dem  Ministe- 
rium des  Innern  ist  das  Mediziualwesen  untersteilt,  und  das  Minislerium 
des  Innern  hat  auch  in  erster  Linie  die  Frage  zu  prüfen,  welche  An- 
forderungen an  die  Vorbildung  des  ärztlichen  Standes  zu  stellen  sind. 
Ich  kann  deshalb  die  Fra^^e,  welche  Stellung  die  bayerische  Regierung 
in  dieser  Fra*,^e  prinziijiell  nehmen  wird,  zur  Zeit  nicht  beantworten. 
Aber  das  Eine  kann  ich  mit  aller  Bestimmtheit  versichern,  in  Kit)<Mn 
smd  die  beteiligten  Ministerien  einer  Meinunj,'.  dafs,  wenn  die  Absol- 
venten der  iiealgymnasien  zugelassen  werden,  diese  Vergünstigung  nur 
solchen  Realgynmaslen  gegeben  werden  darf,  welche  das  I^tein  an- 
gemessen, also  mindestens  so  wie  in  Bayern  betreiben,  und  dalk  ferner 
die  Zulassung  von  Absolventen  von  Realgymnasien  auf  dem  Wege  der 
Nachprüfung  zu  verwerfen  sei.  Der  letzteren  Meinung  ist  auch  der  Herr 
Abgeordnete  t)r.  Andreac,  wenn  irh  ihn  reclif  vcistanden  liabc  Selbst- 
versländlicli  suid  wir  auch  K<ir('n  die  Zulassung  der  Absolventen  der 
lateinloscn  Oberrealschulcu  im  Wege  der  Nachprüfung. 

Der  Herr  Präsident  Dr.  Orterer  hat  bezüglich  der  Zulassung  der 
Absolventen  der  lateinlosen  Oberrealschulen  Bedenken  geäulsert,  die 
ich,  wie  bereits  eingangs  erwähnt,  vollständig  teile.  Ich  anerkenne  mit 
ihm,  dafs  Deutschland  seine  grnfsen  Erfbl<:e  und  Foilsdiriffe  im  wesent- 
lichen der  humanistischen  liiKlung  verdankt,  aber  ungeachtet  dieses 
Einversländnisses  könnte  man  eben  doch  vielleicht  in  Bezug  auf  die 
Berechtigung  der  Realgymnasien  etwas  weiter  gehen.  Also,  Herr 
Dr,  Orlerer  hat  seine  Ausführungen  zu  erläutern  und  zu  begründen 
gesucht  durch  Darstellung  der  Konsequenzen,  welche  sich  an  die  er- 
weiterte Zulassung  der  Absolventen  realistischer  Anstalten  knüpfen 
würden,  ich  glaube  nun,  meine  Herren,  dafs  das  Zukunftsbild,  das 
er  uns  entrollt  hat,  in  der  Hauptsache  doch  von  Voraussetzungen  aus- 
gelil,  welche  sich  nicht  erfüllen  werden.  Es  wird  wohl  kaum  so  weit 
kommen,  dafs  in  der  That  auch  die  latetniosen  Oberrealschulen  an- 


Digitized  by  Google 


I 


E.  Brand,  Der  Landtag  1899/1900  imd  die  GynrnAsien.  697 

erkannt  worden.  Er  scheint  mir  auch  in  seinen  Befürchtungen  etwas 
zu  stark  aufgetragen  zu  liaben.  Wenn  wirklich  zu  befürchten  wäre, 
dais  im  Falle  der  Gleichstellung  der  Realgymnasien  mit  den  humani- 
stischen Gymnasien  eine  allgemeine  Fahnenflucht  bei  den  humani- 
stischen  Gymnasien  Platz  greifen  würde,  dann  wäre  es  wohl  um  den 
Wert  der  humanistischen  Bildung  schlecht  bestellt;  wenn  das  richtig 
wäre,  dafs  es  zur  Zeit  lediglich  der  Zwang  ist,  welciier  die  Schüler 
dem  humanistischen  Gymnasium  zuführt,  dann,  meine  Herren,  könnten 
und  nmfslen  wir  auf  diese  Anstalten  ruhig  verzichlen.  Meine  Herren ! 
Ich  habe  eine  bessere  Anschauung  von  den  humanistischen  Gymnasien ; 
ich  bin  der  Überzeugung,  d&h,  auch  wenn  den  Realgymnasien  eine 
etwas  weitere  Berechtigung  gewährt  wird,  das  humanistische  Gym- 
nasium doch  noch  seine  Freunde  und  Anhänger  in  grofser  Zahl  be- 
halten wird.  Ich  habe  diesem  Gedanken  -^chon  früher  Ausdruck  ge- 
geben. Neben  tien  Kiterri,  welche  die  realistische  Bildung  vorziehen, 
wird  es  auch  noch  viele  Kitern  geben,  die  der  humanistischen  Bildung 
im  engeren  Sinne,  also  der  humanistischen  Bildung  mit  Griechisch  den 
Vorzug  geben,  welche  sich  vergegenwAriigen,  dalls,  wenn  das  Griechische 
mit  dem  Bildungsschatze,  den  es  gewährt,  niclit  auf  der  Schule  gelernt 
wird,  dafs  dann  für  immer  die  Gelegenheit  für  den  jungen  Mann  dazu 
versäuniL  ist,  Eltern,  welche  dem  ausgedehnten  Studium  der  Mathe- 
matik und  neueren  Sprachen  nicht  den  Wert  bctinessen  wie  andere 
und  welche  es  deshalb  vor/^iehen  werden,  ihre  Söhne  aut  das  iiuina- 
nistische  Gymnasium  zu  schicken. 

So  .viel  über  diese  Angelegenheit,  meine  Herren!" 

Auch  die  Darlegungen  des  folgendin  lledners  Dr.  Hammer" 
Schmidt  (IV.  159—130)  beschäftigten  sich  haui)tsücjilicli  mit  dem 
gleichen  Gegenstande.  Er  halte  es,  sagte  er,  nicht  für  notwendig,  bei 
der  Besprechung  der  Gleichberechtigung  der  Gymna.sien  parlikulari- 
stische  Betrachtungen  mit  hereinzuziehen,  weil  ihm  die  Erfahrung  sage, 
dals  bei  uns  in  Bayern  die  Bestrebungen,  der  realistischen  Bildung  nicht 
nur  zur  Gleichberechtigung,  sondern,  wie  es  ihm  scheine,  auch  zum 
Übergewicht  zu  verhelfen,  ebenso  grofs  und  stark  und  tiefgehend  spion 
als  in  Prenfsen  selbst.  Gewifs  werde  in  weiten  Volksschichten  der 
Wert  des  humanistischen  Gymnasiums  tleswegen  zu  gering  bemessen, 
weil  man  von  der  irrigen  Ansicht  ausgehe,  als  habe  dasselbe  in  erster 
Linie  för  den  späteren  Bemf  ohne  weiteres  die  praktische  Vorbildung 
zu  gewähren,  vielmehr  bestehe  er  darin,  den  Zöglingen  eine 
so  tiefgründige  und  vielseitige  Geislesbildung  zu  ver- 
leihen, d  a  f s  sie  dann  i  m  ?  t  a  n  tl  e  seien,  den  Studien,  die 
an  sie  herantreten,  auch  wirklich  mit  Erfolg  zu  oblic^'en. 
eine  Aufgabe,  die  das  humanistische  Gymnasium  jeder- 
zeit trefflich  erfüllt  habe. 

Es  sei  eine  ganz  eigentümliche  Sache,  über  die  Gleichberech- 
tigung der  beiden  Gymnasien  zu  reden.  Dieselbe  sei  schon  ge- 
geben, da  eine  Reihe  von  Berufsarten  den  Abiturienten  der  Real- 
gymnasien oücnstünden.    ihr  Streben  auf  Erweiterung  derselben  er- 


Digitized  by  Google 


698  E.  Brand,  Der  Landtag  1899/1900  und  die  Gymnasien. 


scheine  um  so  uiibe>,aTinileler.  als  sich  ihnen  auf  technischem  Gebiete 
ganz  aurscrordenllich  ^niiistige  Aussichten  eröUneten.  Man  habe  auf 
den  Wunsch  munchcr  Eltern  hingewiesen,  die  ihren  Söhnen  eine  reale 
Bitdung,  mehr  Kenntnisse  in  der  Mathematik  verschaffen  möchten,  und 
gesagt,  auch  im  Deutschen  solle  nm  humanistischen  Gymnasium  mehr 
geleistet  werden.  Im  letzteren  Punkte  brauche  dieses  den  Vergleich 
mit  dem  Realgymnnstiim  nicht  zu  scheuen.  Zwar  glaube  er,  dafs  im 
Laufe  der  Zeit  die  Hereetiti«^uu><  des  Real;.'y[nnasiurns  für  die  Medizin 
kommen  werde,  aber  ein  Bedürhiis  könne  er  nicht  anerkennen.  Es 
müsse  doch  auch  auf  die  Anschauungen  der  Ärzte  einiges  Gewicht 
gelegt  werden,  diesen  achtbaren  Stand  könne  man  nicht  so  tief  ein- 
schätzen, als  ob  nur  der  Brotneid  sein  Votum  veranlafst  habe.  Es 
handle  sich  um  die  Existenz  des  humanistischen  Gym- 
nasiums. Eine  Konkurrenz  werde  mit  der  N  i  e  d  o  r  1  a  e 
der  b  u  Ml  a  n  i  s  l  i  s  c  h  e  n  Bildung  e  ri  d  i  g  e  n  trotz  ihres  wirk- 
lichen Wertes  infolge  des  materiellen  Zuges  unserer 
Zeit.  Dieselbe  solle  ein  Gemeingut  unseres  Volkes  sein, 
nicht,  der  Besitz  einiger  weniger,  und  auch  in  Zukunft 
für  diejenigen  Berufsstellen  Vorbedingung  sein,  für 
welche  sie  es  jetzt  sei.  Dabei  geschehe  der  realistiselien  Bildung 
kein  Eintrag.  Gerade  in  einer  Zeit,  wo  auf  materiellem  und  tech- 
nischem CielMete  so  aufserorclentlich  viel  geleistet  werde,  sei  die  Betonung 
der  bumanislisclien  und  idealen  Bildung  um  so  nulwendiger,  wenn 
nicht  die  Tiefe  des  geistigen  Lebens  verflachen  und  aufgehen  solle  in 
materiellen  Bestrebungen.  Er  wisse  wohl  dafs  ein  grofser  Teil  seiner 
liberalen  Gesinnung.sgenossen  seiru-  Aii>( hauungen  nicht  teile;  allein 
er  für  seine  Person  könne  es  nicht  für  eine  Forderung  des  Liberalisnms 
halten,  die  humanistische  Bildung  einzuschränken  oder  am  Ende  gar 
zu  beseitigen. 

Die  Äußerungen  Dr.  Hammerschmidts  und  Dr.  Orterers  nötigten 
Dr.  Andreae,  wie  er  sagte,  noch  zu  einigen  Bemerkungen  (IV.  13:^ 
bis  135):  Wenn  man,  wie  Dr.  Orterer,  sich  darauf  berufe,  dafs  die 
fuhrenden  Geister  beiiu  Aufscliwimg  der  Naturwi.ssenschaflen  aus 
dem  humanistischen  (jynuiasiuni  hervorgegangen  seien,  so  sei  das  kein 
Wunder.  Denn  damals  habe  es  noch  keine  anderen  Ansiallen  gegeben. 
Dr.  Orterer  habe  ferner  Nachdruck  darauf  gelegt,  wenn  man  das  huma- 
nistische Gymnasium  aufgebe,  falle  man  einem  gewissen  Utilitäts- 
standpunkte  anheim.  Damit  habe  er  den  realistischen  Anstalten 
etwas  imputiert,  wogegen  er  auf  das  entschiedenste  Verwahrung 
einlegen  nnisse.  Ursprünglich  habe  man  bei  der  Gründung  dieser 
.Schulen  F a  r  Ii  r  ü  c ksi c  h  t  en  im  Auge  gehabt;  jetzt  habe  sich  an 
ihnen,  besonders  an  den  Kealgymnasieii.  eine  allgemeine  Bil- 
dung ausgebildel.  Der  Behauptung,  sprachlich-logische  Bildung 
könne  nur  durch  die  allen  Sprachen,  in  >\n-de  das  Latein,  erzeugt 
werden,  stellte  der  Redner  ein  Cilat  von  Monimsen  gegenüber,  der 
nicht  an  das  alleinseligmachende  Latein  glaube.  Auch  Prof.  Bahnsch 
schreibe  in  einer  Abhandlung,  der  griechische  Spracbuuterriclit  hindere 


Digitized  by  Google 


E.  Brand,  Der  Landtag  1899/lUOO  und  die  Gymnasien. 


699 


uns  daran,  die  Schüler  in  die  griechische  Literatur  einzuführen.  Um 
die  alten  Klassiiter  kennen  zu  lernen,  habe  man  die  Übersetzungen. 
Don  gerin^rcn  Idealismus  der  hcntij,'ori  Medi/.itior  zeigf^  ein  Urteil 
des  Prof.  Sommer,  (u'^^eii  den  Hiiiwei»  Seintr  Exzellenz,  dafs  das 
Griechische  eine  Art  von  Klippe  bilde,  an  der  alle  diejenigen  scheiterten, 
die  nicht  genügend  Kraft  h&tten,  erinnerte  er  an  ein  Wort  Bismarcks, 
es  solle  dann  an  die  Stelle  des  Griechischen  das  Russische  treten; 
denn  dieses  sei  noch  viel  schwieriger.  Auch  die  Rücksicht  auf  die 
Terminologie  ist  in  den  Augen  des  Redners  nichts,  da  es  auf 
oinzeliiin  Gebieten  terniinolo^Mscho  Ausdrücke  gebe,  zu  deren  Ver- 
slaiidiiis  die  alten  Sprachen  nicht  genügten,  da  sie  aus  anderen 
Spraclten,  so  aus  dem  Arabischen,  liergenommen  seien.  Ucliaupto  man 
ferner,  die  ganze  deutsche  Kultur  käme  in  Gefahr,  wenn  man 
dem  humanistischen  Gymnasium  die  Alleiobcrechligung  nehme,  auf 
dessen  Cinflurs  alle  Errungenschaften  zurückzufuhren  seien,  so  be- 
st reiic  er  dies.  Selbst  Goctlio  habe  erklärt,  man  habe  ohne  ganz 
besonderen  Zweck  nicht  l'isache,  auf  fiie  mühsame  Krleiiinng  fremder 
Sprachen  viel  Zeit  anzuwenden,  und  komme  mit  eii»er  guten  Über- 
setzung im  allgemeinen  sehr  weit.  Alex.  v.  Humboldt  habe  ein- 
mal gesagt,  es  sei  fördersamer,  eine  gute  Übersetzung  mit  Verstand 
zu  lesen,  als  das  Original  unzureichend  zu  begreifen.  Warum  bfttten 
wir  so  reiche  Mittel  an  geradezu  klassischen  Übersetzungen, 
wenn  sie  nicht  ausgeimtzt  werdt  n  sollten*?  Wer  ein  Interesse  für  das 
Alterturn  besitze,  könne  sich  eine  bedeutendere  und  tiefergehende 
Kenntnis  desselben  erwerben,  als  sie  derjenige  liaije,  der  sich  mit 
Mühe  und  Not  durch  das  Gymnasium  durchgesessen  habe.  In  der 
vorliegenden  Frage  handle  es  sich  nicht  darum,  dem 
Gymnasiun)  etwas  wegzunehmen,  sondern  darum,  einer 
anderen  Schule  etwas  zu  geben.  Die  Aufhebung  des  Be- 
rechtigungsmonopois  könne  auf  die  Dauer  nicht  aufgehalten 
werden. 

Abg.  V.  Voll  mar  berührte  (IV,  1.35)  nochmals  nur  kurz  unsere 
Frage,  da  er  dem  von  seite  des  Vorredners  Gesagten  nichts  hinzu- 
zufSgen  habe,  und  polemisierte  gegen  Dr.  Orterer.    Dieser  habe  ihn 

mifsverstanden,  wenn  er  glaukie,  er  (der  Redner)  sei  irgendwie  darauf 
ansp^pgangen,  das  Niveau  der  a  I  lp:em  einen  Rilftiin'^  hcnint  er- 
zudrücken und  die  hunianisti-elie  Bildun-^'  etwa  i.'an/.  /.u  hc-citigen. 
Er  sei  nur  gegen  das  Vorrecht  derselben  und  die  Darstellung,  als 
sei  jene  die  Normalbildung  und  jede  andere  minderwertig,  aufgetreten. 

Abg.  Dr.  Hauber,  praktischer  Arzt,  behandelte  auch  die  Zu- 

Inssung  der  Abiturienten  des  Realgymnasiums  zum  medizinischen 
Studium  (IV.  l:{7i.  Bei  diesem  komme  es  vorzüglich  darauf  an.  die 
Diaprnose  fet  tig  zu  brin<roM.  Dazu  geluHe  <  rsteiis  eine  grofse  Summe 
liieoietisclieii  Wissens,  zweitens,  dafs  nian  die  Liesamtheil  der  mate- 
riellen und  geistigen  Eindrucke  des  Kranken  logisch  verfolge,  und 
drittens,  dafe  man  dann  genau  das  kranke  Subjekt  individualisiere. 


Digitized  by  Google 


700  £.  Brand,  Der  Landtag  1899/1900  and  die  Gymnasien. 

Aus  kompetentem  Munde  habe  man  gehört,  dafs  tbatsächlich  das 
klassische  Studium  es  sei,  welches  den  jungen  Menschen  in  erster 
Linie  zum  reifen  und  denkfähigen  Menschen  heranziehe.  Kein  anderer 
Grund  för  die  Tauglichkeit  der  Absolventen  des  Realgymnasiums  zur 
Medizin  sei  Yorgebracht  worden,  als  der,  dals  Ihnen  gewisse  Karrieren 
abgeschnitten  seien.  Bei  dieser  Frage  aber  handle  es  sich  um  das 
Leben  und  die  Gesundheit  nicht  blofs  des  einzelnen,  sondern  auch  der 
Gesamtheit;  deshalb  glaube  er,  dieses  Feld  sei  denn  doch  zu 
einem  fixperimentierfeld  nicht  glücklich  gewählt. 

Nachdem  Dr.  Orterer  darauf  Ycrzichtet  hatte,  dem  Abgeordneten 
Dr.  Andreae  zu  antworten,  erwiderte  in  der  nftchsten  Plenarsitzung 
Ref.  Dr.  Scbftdler  in  seinem  Schlufsworte  (IV.  142—143):  Das  dürfe 

er  wolil  sa^en,  dafs  es  niemand  ei njre fallen  sei,  die  realistische 
Bildung  als  inferior  zu  bezeichnen.  Denn  das  hiefse  ja,  voll- 
ständig unsere  Zeit  verkennen,  wenn  man  ihr  neben  der  klassischen 
die  Berechtigung  versagen  wollte.  „Aber,"  fuhr  er  fort,  „wenn 
und  soweit  wir  auch  die  Errungenschaften  derTechnik 
bewundern  und  hochschätzen,  so  folgt  daraus  doch  noch 
nicht,  dafs  alles  unter  dem  Zeichen  der  Technik  stellen 
müsse,  und  es  behalten  neben  den  Errungenschaften 
derselben  auch  die  Geist  es  wissen  sc  Ii  aften  ihren  un- 
vergänglichen Wert.  Für  diese  aber  bedürfen  wir  einer 
Schule,  auf  der  die  alten  Sprachen  neben  der  Mutter- 
sprache als  Hauptfächer  betrachtet  werden  und  die 
neueren  Sprachen  und  Realfacher  mehr  in  den  Hinter- 
grund treten.*  Weiterhin  glaubte  der  Redner  anerkennen  zu  müssen, 
dafs  man  die  Wünsche  der  Eltern  berücksichtige,  aber  die  erste 
Aufgabe  sei  die  Prüfung  ilirer  Berechtigung.  Wenn  ferner  Dr.  Andreae 
den  Übersetzungen  die  nämliche  Bedeutung  beimesse  wie  dem 
Original,  so  komme  man  damit  zu  einer  etwas  parterren  Wertschätzung. 
Es  sei  doch  ein  gewaltiger  Unterschied  sowohl  in  bezug  auf  den  Inhalt 
als  auf  die  Form,  auf  den  Genius  eines  Werkes,  zwischen  einer,  wenn 
auch  der  besten  Übersetzung  und  dem  Original,  und  ein  ganz  anderer 
Genufs,  das  Geisteswerk  im  Original  zu  haben  als  in  der  Üher>ol/nng. 
Dein  Hinweis  des  Dr.  Andreae  auf  das  Russiselio  als  eine  schwierigere 
Sprache  begegnete  der  Redner  mit  der  Bemerkung,  das  Chinesische  sei 
für  diesen  Fall  noch  mehr  zu  empfehlen. 

Daran  schlössen  sich  die  Worte:  «Die  alten  Sprachen 
lernen  wir  nicht,  oder  doch  weniger,  um  sie  später 
praktisch  zu  verwenden,  wenigstens  nicht  im  allgemeinen, 
sondern  aus  dem  Grunde,  um  an  ihnen  unseren  Geist  zu 
üben,  zu  stärken  und  zu  bilden,  und  es  kommt  /.uu;l(  hst 
gar  nicht  darauf  an,  wie  viel  oder  wie  wenig  Gebrauch 
später  einer  von  den  klassischen  Sprachen  macht;  das, 
worauf  ankommt,  ist  die  Gymnastik  des  Geistes,  die 
grammatikalische  und  logische  Schulung  und  die  Kenntnis 
der  edelsten  und  höchsten  Meister  poetischer  und  prosa- 


Digitized  by  Google 


E.  Brand,  Der  Landtag  1899/1900  and  die  Gyronaaieti. 


701 


ischer  Darstellung.  Das  ist  der  Zweck  dieses  Unterrichts.  Und, 
meine  Herren,  vergessen  wir  nicht,  bei  aller  Anerkennung  der  Technik 
und  ihrer  Fortschritte,  da£s  gerade  auch  sie  auf  diesem  Boden  er- 
wachsen ist,  vergessen  wir  nicht,  was  wir  der  klassischen  liiidung 
verdanken  und  dem  Studium  der  alten  Sprachen ;  und  wenn  ja  in  der 
That  unsere  Bildung,  auch  das«  was  wir  unter  realistischer  Bildung 
zusammenfassen,  viel  weniger  und  nicht  allein  dem  Nfltzlichkeitsprinzip 
dienen  soll,  sondern  auch  durchtränkt  sein  soll  von  Edlerem,  von 
Höherem,  so  wird  niemand  es  angenehmer  sein  als  denjenigen,  die 
Ulli  vollem  Recht  für  die  humanistische  Hihlung  eintreten,  und  wenn 
Dr.  Andreae  gestern  noch  darauf  hingewiesen  habe,  dals  die  Führer 
der  Geister  auf  dem  Boden  des  Gymnasiums  erwachsen  seien,  so  sei 
das  ganz  selbstyerständlich,  weil  eben  nichts  anderes  dagewesen  sei, 
so  glaube  ich,  dafs  der  verelu  le  Hedner.  der  das  ausgesprochen  bat, 
dies  wohl  auch  selber  gewiifst  liat,  und  dals  der  Beweis  nach  einer 
ganz  anderen  Richtung  hinging,  nämlich  dahin,  dafs  auf  diesem  f5oden 
führende  Geister  erwachse?!  können  und  (lafs  es  eines  anden-n  nicht 
bedarf."  Weiterhin  führte  der  Redner  gegen  Dr.  Andreae  einige  Cilale 
aus  einer  Rede  Dr.  Virchows  im  preiüSsischen  Abgeordnetenhause  an, 
worin  dieser  darlegt,  der  gesamte  Emdruck  und  die  Erfahrungen,  die 
er  als  Examinator  gemacht  habe,  wiesen  darauf  hin,  dals  wir  in  einer 
Periode  des  entschiedenen  Niedergangs  der  allgemeinen  Bildung  unserer 
höheren  Schulen  uns  beliinden,  und  die  klassischen  Studien  seien  der 
allgemeine  Grnnd  gewesen,  auf  dem  die  sogenannte  dciulschü  Bildung 
sicli  erhoben  habe.  Nachträglich  fügte  der  Referent  noch  aa,  es  habe 
nach  seiner  Ansicht  sein  Kollege  zu  viel  bewiesen;  denn  er  habe  auch 
bewiesen,  daJs  man  auch  das  Latein  noch  entfernen  könne. 

Bei  einer  anderen  Oelegenhiit  schlofs  sich  Abg.  Reeb  fV.  561) 
diesen  Darlegungen  an.  indem  er  sa|2;te,  den  Millelscliulen,  den  huma- 
nistischen wie  realisliachen,  verdanke  Deutschland  seine  kulturelle 
Stellung  unter  den  Völkern.  Die  humanistische  Bildung  aber 
mflsse  in  Deutschland  die  Grundlage  der  allgemeinen 
Bildung  für  die  xMitglieder  der  führenden  Berufsstände 
bleiben,  wenn  wir  nicht  dem  banausischen  Amerikanismus 
verfallen  wollten. 


In  der  ersten  Kammer  äufserte  sich  Reichsrat  v.  Auer, 
zweiter  Präsident  und  Referent  über  den  Kultusetat  (I.  242):  Die 

Bef  (I  i Inning  zum  Besuche  aller  Fakultäten  werde  man  den 
Absolventen  der  Realgymnasien  wohl  kaum  zugestehen  können,  weil 
aufserdem  ja  die  himianislisclien  (iymnasien,  die  höhere  Anforderungen 
an  ihre  Besucher  sh  Ilten,  vollstrmdig  leerstehen  und  höchstens  von 
solchen  jungen  i>euten  besucht  würdt?n,  welche  eine  ganz  auDserordent- 
Hche  Vorbildung  sich  zu  verschaffen  Isestrebt  seien.  ,£s  ist  auch 
kein  Grund  vorhanden,"  sagte  er,  , weshalb  nunmehr  das 
Niveau  der  Vorbildung  zum  Besuche  der  Universität 


Digltlzed  by  Google 


702  E;  Brand,  Der  Landtag  1899/1900  und  die  Gymnasien. 


herunteri^edrückt  werden  soll  auf  das  Niveau  derjenigen 
Bildung,  welche  man  anf  Realgymnasien  er  Ii  Ti  lt."  Und 
später:  „Es  ist  meiner  Ansicht  nach  nicht  gerechtfertigt,  dat's 
man  diese  beiden  Schulen  volls?lSndig  gleich  erachtet." 
,Ein  wesentliches  Bedürfniä  scheint  hiezu  niclit  gegeben  zu  sein,  und 
ich  glaube  daher,  dafe  in  nflchster  Zukunft  ein  derartiges  Bestreben 
keinen  Erfolg  hat*  —  Hinsichtlich  der  Zulassung  der  Abiturienten 
der  Realgymnasien  zum  medizinischen  Studium  bemerkte  der 
Redner,  ausgehend  von  der  Ansicht,  ein  Bund'^-ralsbeschlufs  hierüber 
sei  bereits  vorhanden  ( —  was  Se.  Exzellenz  der  Kullnsminister  sofort 
verbesserte — ),  man  werde  dies  wohl  kaum  hin  tan  halten 
können.  Es  sei  jedoch  auch  in  dieser  Richtung  hervorgehoben 
worden  von  der  K.  Staatsregierung,  da&  in  diesem  Falle  der  Lehr- 
plan  der  Realgymnasien  eine  Umgestaltung  erfahren  müsse. 

II.  Ketormgymnasium. 

In  unmittelbarer  Verbindung  mit  der  Frage  über  die  Berech- 
tigungen der  Realgymnasien  steht  die  über  die  Reformgymnasien. 

Hierüber  berichtete  der  Referent  Dr.  Schädler  (IV.  196)  im  Plenum, 
es  sei  im  Finanzausschusse  auf  grund  eines  günstigen  Berichtes  des 
badischen  Obersten  Studienrates  über  die  Reformgymnasien  angefragt 
worden,  welches  die  Erfalirungen  eines  unserer  Schulmänner,  den  man 
nach  Baden  entsandt  habe,  gewesen  seien. 

Dr.  Ort  er  er  (IV.  211)  forderte  auf,  man  lasse  das  Gymnasium 

endlich  in  Ruhe,  und  die  seit  acht  Jahr  ;i  })estehende  neue  S  li  il 
Ordnung  ruhig  durch  ein  paar  Jahrgänge  sich  durchgestalten,  und  sehe 
dann,  wie  sich  die  Dinge  ausnehmeh.  Vorläufig  halte  er  es  für 
richtig,  solch  vveitgeliende  Versuche  bei  uns  nicht  zu  machen, 
wie  sie  anderswo,  namentlich  in  Frankfurt,  angestellt  worden  seien, 
wo  besonders  günstige  Umstfinde  in  Örtlicher  und  persönlicher  Be- 
ziehung zusammengewirkt  hätten,  wie  sie  in  Bayern  nicht  erhofft 
werden  könnten.  Man  warte  erst  die  Erfahrungen  mit  dieser  Schule 
ab,  die  noch  nicht  einmal  ihr  erstes  Absolutorium  gemncht  habe. 
Weiui  wirklich,  was  er  beklagen  würde,  <ler  Zugang  zum  me(ii/,ini>chen 
Studium  den  Abiturienten  des  Realgymnasiums  gewahrt  werden  sollte, 
danii  falle  ohnehin  ein  bedeutendes  Incitamentuni  weg,  welches  jetzt 
dazu  führen  könnte,  diese  Reform  durch  das  Reformgymnasinm  in 
Bayern  einzuführen.  Es  sei  gar  nichts  Neues  in  der  Richtung  seit 
zwei  Jahren  geschehen.  Dafs  man  den  Wünschen  der  Eltern  entgegen- 
kommen müsse,  lasse  er  nur  bis  zu  einem  gewissen  Grade  gelten.  Oher- 
haujit  gebe  es  riiclil  viele,  die  ein  volles  Verständnis  für  die  Organi- 
sation des  Frankfurter  Reformschulwesens  hätten,  wie  er  an  einem 
Vorgange  nachweist.  Sein  Schluls  war:  »Refor nigy mnasien  — 
einstweilen  noch  nicht,  und  später,  wenn  Gott  will, 
auch  nicht!" 


Digitized  by  Google 


E.  Brand,  Der  Landtag  1899/1900  und  die  Gymnasien. 


703 


Dr.  Andreae(lV.  213)  gibt  zunächst  oinon  {^fschicliniihen  Ül)rr- 
blick  über  die  Enhvickliini^'  der  Ideu,  einen  ^'emeirisamen  Unterbau 
aller  h(")lieren  Scliulen  in  Preufsen  herzustellen.  erwähuL  dann  die 
Scliuleinriclitungen  in  den  skandinavischen  Staaten,  und  bespricht  zu- 
letzt das  Frankfurler  Reformgymnasium.  Die  unerwartet  gQn- 
stigeti  Ergebnisse  mufsten  auch  die  Gegner  zugeben  und 
könnten  nicht  umhin,  zu  deren  ErklArung  eine  Reihe  äulserer  Gründe 
beizubringen,  so  die  ausnahmsweise  günstigen  Verhfdtnisse  Frankfurts, 
die  gescliickte  Leitung,  das  glücklieh  zusammengesetzte  Lehrerkollegium, 
das  ausgezeichnete  Schülermalerial.  Diesen  Auslassungen  ge^^enüber 
weist  der  Redner  auf  die  Schrift  eines  Lehrers  an  der  Anstalt  liin,  der 
aus  seiner  Vorliebe  für  den  Humanismus  kein  Hehl  mache,  der  aber 
über  diese  Dinge  den  Plan  und  die  Organisation  stelle,  die  Wirkung 
des  französisclien  Unterrichts  in  den  ersten  di  el  Jahren  und  den  Wert 
der  für  die  Schule  besonders  geschaffenen  Par;illelt,Mainniatiken  hervor- 
hebe. >fnn  plane  jetzt  in  Bayern,  den  Realgymna>ien  die  drei  erslen 
Jahreskurse,  welche  sie  mit  den  humanistischen  Gymnasien  gemeinsam 
liatten,  direkt  unten  anzufügen.  Wäre  es  nun  nicht  möglich, 
dieselben  in  der  Art  zu  gestalten,  resp.  die  drei  ersten 
Realschulklassen  (nach  dem  Frankfurter  Vorbild)  als  Unter- 
bau zu  betrachten  und  den  liateinunterricht  in  den  sechs 
Realgymnasialkla.ssen  dann  entsprechend  zu  verstärken? 
Indes  sei  er  weit  entlernt,  ohne  weiteres  dergleichen  als  eine  all- 
gemeine Mafsregel  empfehlen  m  wollen,  tla  er  die  grofse  Verantwortung 
der  Unterrichtsverwaltung  nicht  verkenne.  Wenn  aber  eine  Stadt,  wie 
man  von  Pirmasens  berichtet  habe,  ihr  höheres  Schulwesen  in  der 
Weise  einrichten  wolle,  solle  man  ihr  den  Versuch  gestatten. 
Er  habe  den  lebhaften  Wun^rli.  dafs  auch  bei  uns  in  der  Richtung 
etwas  geschehe.  Über  die  Wiikungen  wolle  er  sich  noch  nicht  ver- 
breiten, sondern  nur  auf  den  in  der  Saclie  liegenden  nittliodi><  lirn 
Fortschritt  durch  den  Beginn  mit  einer  neueren  Spruche,  sowie  den 
hygienischen  und  auch  sozialen  Vorteil  in  •  bezug  auf  die  Berufswahl 
für  die  weiten  Kreise  der  Eltern  hinweisen. 

Se.  Exz<'llen/.  der  Kultusminister  (IV.  2Un  gab  seine 
Ansichten  über  die  Retonngymnasien  dahin  kund,  dafe  er  Dr.  ( )  r  t  r  e  r 
in  df  in  Wunsche  beistimme,  man  möge  doch  endlich  eiiiiual  da» 
liunjunistische  Gymnasium  in  Ruhe  lassen,  ohne  dals  er  damit  sagen 
wolle,  er  lehne  überhaupt  Verbesserungen  ab;  allein  einer  neuen 
prinzipiellen  und  radikalen  Reform  stehe  er  allerdings  mit 
grofsem  Bedenken,  ja,  er  möchte  eigentlich  sagen,  sogar 
ablehnend  gegenüber.  Dieses  gelle  insbesondere  von 
dem  Projekte  des  Re f o r m g y mn as i nni s.  Zur  Zeit  könne  man 
über  die  Resultate  des  Frankfurter  Systeins  überhaupt  noch  nichts 
Bestimmtes  sagen.  Erst  nach  der  erslen  Reifeprüfung  Ostern  1901 
werde  man  über  die  Leistungen  dieser  Schule  ein  Urteil  fftllen  können, 
ob  in  der  Thal  im  Latein  dort  in  sechs  Jahren  das  gleiche  Resultat 
wie  in  neun  Jahren  beim  humanistischen  Gymnasium,  ob  in  vier  Jahren 


Digitized  by  Google 


704 


K.  Braiid,  Der  Landtag  lööÜ/lJKX)  und  die  Gymnasien. 


im  Griechischen  dasselbe  erzielt  werden  könne,  wfthrend  das  humani- 
stische Gymnasium  sechs  Jahre  darauf  verwende,  und  ob  das  Resultat 
im  Französischen,  welches  dort  schon  in  der  «Tslon  Klasse  beginne, 
in  der  That  ein  erheblich  besseres  sei  als  an  den  humanistischen 
Gymnasien.  Übrigens  gehe  die  preufsische  Regierung  selbst  nur  lang- 
sam mit  dem  Reformgymnasium  vorwärts,  während  die  Realgymnasien 
nach  dem  Altonaer  Lehrplan  (mit  lateinlosem  Unterbau)  zahlreich 
eingerichtet  würden.  Ganz  charakteristisch  sei,  dafs  die  Reform- 
schulen gerade  an  solchen  Orten  entstünden,  deren  Bevölkerung  intor- 
nationale  und  ausgedehnte  Handelsbeziehungen  habe,  in  deren  Inter- 
esse es  liege,  dafs  die  Jii^'eiid  bald  Gelfiufi^'keit  in  fremden  Sprachen 
bekomme.  Allein,  er  möciite  bezweifeln,  ob,  wenn  man  in  Straubing 
oder  in  Kempten  oder  vielleicht  auch  in  München  ein  Reformgymnasium 
errichten  wurde,  dann  die  Ergebnisse  mit  dem  Französischen  erheb* 
lieh  besser  würden,  als  sie  jetzt  seien.  Er  hege  grofsen  Zweifel, 
ob  diese  nng ebli dien  sozialen,  pftdngogisclien,  nationalen 
und  volkswirtschaftlichen  Vorzüge  wirklich  bestünden. 
Jodcnfalls  aber  stehe  der  versuchsweisen  Einführung  einer  solchen  Ein- 
richlun^'  ein  erhebliches  Bedenken  gegenüber,  dafs  man  nämlich,  wenn 
man  eine  neue  Schulkategorie  einführe,  den  Übergang  von  einer  Schule 
in  die  andere  noch  mehr  erschwere,  als  dies  jetzt  der  Fall  sei.  Der 
Anregung  des  Dr.  Andreae  gegenüber,  in  Pirmasens  ein  „Reformreal- 
progymnasium" einzurichten,  bemerkte  der  Minister,  dafs  ein  darauf  hin- 
zielender Antrag  der  Stadtverl retung  in  i^irmasens  beim  Ministerium 
noch  nicht  eingelaufen  sei.  Geschehe  dies,  so  werde  die  Suche  dem 
Obersien  Schulral  unterbreitet  werden;  allein  es  werde  immerhin  zu 
erwSgen  sein,  ob,  wenn  man  einmal  die  Thüre  au^femacht,  dann  nicht 
ein  breiter  Strom  hereindrängen  und  dann  diejenigeVer  wirrung 
in  unser  Schulwesen  kommen  würde,  die  er  von  Anfang  an 
perhorr esciert  habe. 

Die  Schlufsworte  des  Ueferenten  Dr.  Schädler  (IV.  223)  in 
dieser  Sache  lauteten:  ,,Die  Vorteile  des  Reformgymnasiums  sind 
bis  jetzt  noch  nicht  nachgewiesen,  und  wir  haben  nicht  notwendig, 
Experiraeute  zu  machen,  das  Experlmentierlandl  zu  sein;  das  über- 
lassen wir  andern.  Liegen  diese  Vorteile  einmal  klar  vor  uns  zu 
Tage,  dann  wird  es  noch  Zeit  genug  sein,  auch  mit  dieser  Art  von 
Unterrichtsanstalten  vorzugehen.*' 

In  der  Kammer  der  Reichsräte  setzte  Referent  v.  A  u  e  r  (1.237) 
zuerst  auseUnander,  worin  der  Unterschied  des  Frankfhrter  Reform- 
gymnasiums von  den  bayerischen  humanistischen  Lehranstalten  besteht. 

..Zur  Zeit",  sagte  er,  „halten  wir  das  humanistische  Gymnasium,  und 
wir  haben  —  das  glaube  ich  konstatieren  zu  können  —  damit  schlechte 
Erlahruiigen  nicht  gemacht."  Dann  hinweisend  auf  die  Rede  des 
Dr.  Orterer.  der  er  Rosseros  an  die  Seile  nidit  stellen  könne,  higte  er 
noch  hinzu:  ,,Das  glaube  ich  (aber)  koustatiereJi  zu  können,  die  deutsche 
humanistische  Bildung  hat  einen  Weltruf,  und  es  wäre 
meiner  Ansicht  nach  vermessen,  wenn  man  die  Grund- 


Digitized  by  Google 


£.  Brand,  Der  Landtag  1899/1900  und  die  Gymnasien.  705 


Ingo,  auf  wo  Ich  er  *lieser  Ruf  ruht,  jetzt  spontan  ändern 
wollte  und  Experimenten  sich  hingeben  würde,  deren 
Erfolg  durchaus  noch  nicht  sicher  ist.  Meiner  Ansicht  nach 
muls  man  jedenfalls  die  Erfahrungen  abwarten,  welche  man  in  FYanlc- 
furt  mit  dieser  Sludieneinrichtung  machen  wird/* 

Eine  Ncueiiing  in  der  Organisation  der  bayerischon  Gymnasien 
wurde  teiiislweiien)  angebahnt,  nämlich  der  Ausbau  der  Real- 
gymnasien zu  n eunli lassig e n  Schulen.  Einem  Wunsche,  der 
in  der  Kammer  wiederholt  zum  Ausdruck  gekommen  war,  kam  die- 
Regierung  nach,  indem  sie  zur  Anfügung  der  drei  unteren  Klassen 
am  Realgymnasium  in  Nürnberg  ein  Postulat  einsetzte.  Mit  der  Be- 
gründung?, dafs  dadurch  ein  besseres  Schülermaterial  dorn  Real- 
gynmasinin  zugeführt  und  auch  die  beiden  dortigen  huinanislis(  hen 
Gymnasien  cnl lastet  würden,  ward  seine  Genehmigung  vorgeschlagen 
und  ausgesprochen  (IV.  283). 

III.  MiniHterialbescheide  und  Oberster  Schulrat. 

Ilinsichtlicli  der  M  in  i  s  t  o  r i  al besc h  ei d  e  brarhtr  Dr.  Hammer- 
schmidt  (IV.  202)  vor:  1.  In  denselben  seien  über  nicht  unwichtige 
Dinge  verschiedene  Anschauungen  zum  Ausdruck  gekommen,  so 
über  den  Gebrauch  verkürzter  Klassikerausgaben  und  den  Umfang  der 
Lektüre;  2.  Sie  wurden  zu  spät  -an  die  Gymnasien  hinausgegeben, 
um  ilne  Aufgabe  zu  erfüllen,  Vor.schrifton  für  <ias  laufende  Schuljahr 
zu  geben;  3.  Es  sei  vielleicht  wün-rhenswert,  Anordnungen  im  all- 
gemoinon  Interesse  nicht  für  oinzolne  Gymnasien  zu  verfügen,  sondern 
in  üeslall  eim  s  a  1  I^t  m c i  u e  n  Krlaspo«  an  alle  zu  übermitteln. 

Diese  Remerkungen  Dr.  llammersdimidts  kann  der  Minister 
(IV.  219)  in  seiner  Antwort  nicht  als  ganz  unbegründet  be- 
zeichnen und  mufs  vielmehr  anerkennen,  dafs  sich  wenigstens 
einiges  Zu  In  nVfude  darin  hixlet.  Das  allerdings  kann  er  niclit  zugeben, 
dafs  in  den  Ministerialbescheiden  entgegenj;cselzte  Anschamui^'en  über 
wiclitige  I)in«,'o  zu  'l'age  tretrn.  Der  Ohorsle  Schnlrat  hrrafo  <liose!l)en 
kollegial  und  sei  st-lbslversläntilieii  bemüht,  «ich  keiner  Inkuiiseqnenz 
dabei  schuldig  zu  maciien.  Das  gleiche  Streben  habe  er  (der  Redner) 
als  der  veranlworlUchc  Minister.  Dein  Wunsche,  wiciiUge  Uesclieide 
und  Interpretationen  der  Schulordnung  etc.  zu  generalisieren, 
werde  soviel  als  möglich  entsprochen.  Die  Referenten  im  Ministerium 
seien  angewiesen,  dies  zu  lliun,  und  es  sei  schon  in  verschiedenen  Fällen 
geschehen.  Dafs  aber  die  Beseheide  etwas  spät  hinausgehen,  niuüs 
•Seine  Exzellenz  als  richtig  anerki  nuen  und  fährt  dann  fort: 

„Wir  haben  heuer  bis  Ostern  gebraucht,  um  <lie  Bescheide  zu 
erledigen,  und  einige  liegen  heute  noch  auf  meinem  Pulte.  Es  ist 
das  eben  bei  der  gegenwärtigen  Organisation  des  Obersten 
Schulrates  kaum  anders  möglich,  namentlich,  meine  Herren,  in 
einem  Landlagsjahn«.  ich  bin  zur  Zeit  noch  verantwortlich  für  diese 
Dinjje    l^ntor  all  diese  Bescheide  mufs  ich  meinen  Namen  setzen,  ich 

BlSItir  r.  (I.  (•ynui)Mial»chulw.    X\X.V1.  Jahrg.  45 

Digitized  by  Google 


70G  E.  Brand,  Der  Laudtag  ItiÜÜ/lüOO  und  die  Gymuasien. 

muls  alle  diese  umfangreichen  Aktenstücke  gelesen  haben,  ich  soll 
aach  den  betreffenden  Sitzungen  prflsidiercn,  in  denen  sie  beraten 
werden,  und  das  ist  in  einem  Landtagswinter  nicht  zu  machen,  be- 
sonder?, ^vo^n  Sie  bedenken,  um  wrl(  ho  Zahlen  es  sich  handelt.  Es 
sind  circa  160  Anslniten,  deren  Jahresberichte  auf  diese  Weise  ver- 
beschiedori  werden  müssen.  Dazu  kommt,  dafs  die  Arbeit  eigentlich 
erst  im  November  beginnen  kann.  Mit  Beginn  des  Schuljahres  ist  der 
Oberste  Scbuirat  meist  mit  Personalfragen  in  Anspruch  genommen; 
dann  kommt  der  Oktober  mit  den  Lehramtsprüfungen,  wo  die  Herren 
nicht  verfüglMur  sind,  so  dafs  ich  immer  erst  im  November  eigentlich 
beginnen  kann.  K  s  I  r  i  1 1  m  i  t  d  o  r  ^T  e  h  r  n  n  tr  »1  r  r  Angestellten 
d  i  e  F  r  a  g  e  i  ni  in  er  mehr  in  d  e  n  Vor  d  o  v  g  v  u  n  d,  ob  nicht  d  o  c  h 
eine  Änderung'  in  der  Aufsteht  über  die  MiUelscliulen 
einzutreten  liat,  dadurch,  dais  man  gerade  für  diese 
technische  Seite  der  Beaufsichtigu  ng  der  Mi  ttelschulen 
ein  selbständiges  Organ  scliafft,  das  mit  einer  Anzahl 
von  ständigen  technischen  Beamten  zn  besetzen  ist  und 
unter  dem  Vorsitze  eines  Ministerinlrefo ronton  selbst- 
ständig diese  teclinischen  Dinge  erleiligt.  Für  den  Minister 
wäre  es  jedenrails  eine  grofse  Erloithlerung.  Denn  mir  ist  es,  oiTen 
gestanden,  immer  peinlich,  wenn  ich  solche  technische  Dinge  unter- 
schreiben soll,  die  meiner  eigenen  Beurteilung  doch  etwas  ferne  liegen/' 

IT.  Prikftangen. 

1.  Das  Oy mnasialabsolntorium  gab  auch  Anlafs  zur  Vor- 
bringung von  Abänderungsvorschlägen.  D r.  II a m m ersc h m i d t  (W. 
201)  führte  aus,  allgemein  anerkannt  sei,  dafs  die  Vorbereitung  auf 
das  Absolutorium  in  der  Geschichte  den  Schulern  der  Ober* 
klasse  eine  grofse  Aufgabe  zuweise.  Um  diese  zu  erleichtern,  habe 
man  an  einzelnen  Gymnasien  zu  dem  Mittel  gcgriflen,  die  alte  und 
mittlere  Zeit  weniger,  und  nur  in  der  neueren  und  besonders  der 
bayerischen  Geschi(hle  eingehender  'm  prüfen.  Wenn  iinn  vielleicht 
allgemein  die  Vorschritt  erlassen  würde,  dafs  nur  aus  der  Ni  uzeil  mni 
der  bayerischen  Geschichte,  aus  der  allen  Zeit  aber,  dem  Altertum 
und  dem  Mittelalter,  nur  das  Wesentlichste  geprüft  werde,  so  w&re  das 
für  die  Schüler  bei  ihrer  Vorbereitung  eine  iimen  ;:ewifs  zu  gönnende 
Erleichterung.  Überhaupt  habe  die  ni  ündl  i  che  Prüfung  in  der 
(jeschichte  gewisse  Mifshelligkeit  en  mr  Folge,  insofern  als  sonst 
gnie  Schüler,  welche  wis?on,  dafs  sie  von  dersellx  n  dispensiert  werden, 
nielit  Sellen  in  den  l»;l/ien  Monaten  in  diesem  Fache  sehr  nachlassen. 
Die  Gründe  dafür  dürften  Tielleicht  zur  Erwägung  führen,  ob  es  nicht 
angemessen  wäre,  aus  der  Geschichte  schrifllich  zu  prüfen,  was  aller- 
dings wieder  eine  Mehrbelastung  der  Korrektoren  bedeute. 

Ferner  brachte  derselbe  Abgeordnete  den  Wunsch  vor,  dafs  im 
Absolutorium  b»  i  den  griechischen  Versionen  das  Lexikon 
nicht  mehr  benutzt  werden  dürfe.  Denn  einmal  hä(t«ii  nicht 
alle  Schüler  dieselbe  Ausgabe,  und  dann  scheine  es  überhaupt  dem 


Digitized  by  Google 


£.  Brand,  Der  LundUg  lodUyidOO  und  die  Gymnasien. 


707 


Charakter  des  Absolutoriums  zu  widersprechen,  wenn  dabei  so  viel  Zeit 
auf  das  Aufschlagen  von  Wörtern  und  oft  der  einfachsten,  welche  die 
Schüler  wissen  müfsten,  verwendet  werde.  Es  könne  das  Lexikon  ge- 

wifs  entbehrt  werden;  die  schwereren  Wörter  müfsten  dnnn,  wie  bei 
anderen  Prüfungen,  von  vornlierein  im  Druck  angegeben  werden. 

Sc.  Exzellenz  gab  darauf  keinen  Bescheid,  sondern  erklärte 
nur,  diese  Dinge  gehörten  als  technische  Fragen  vor  ein  anderes  Forum, 
den  Obersten  Schulrat. 

2.  Schon  bei  der  Erörterung  des  Ministerialetat;^  brachte  Ab- 
geordneter Dr.  Harn  mersch  midi  (IV.  83)  die  Einjährigen- 
prüfung in  der  sechsten  Klasse  zur  Sprache.  Nach  ihm 
ist  dieselbe  über  flüssig,  eine  ziemliche  Last,  ein  Hemmnis  des  deih- 
liciien  Unlen  ichls  in  jenen  Wochen,  und  er  bittet  den  Minister,  dahin 
zu  wirken,  dalä  im  Laufe  der  Jahre  diese  als  unzweckniAt^ig  und 
überflussig  zu  bezeichnende  Abschlu&präfung  aufgehoben «  und  da- 
mit auch  die  Schlufsprüfung  an  den  Progymnasien  fall  i; 
gelassen  werde.  Die  Erwiilerin.^  di'S  M  i  ii  i  s  l  o  r  s  (IV.  86)  liefs 
erkennen,  dafs  oy  der  Sache  n  ä  Ii  crlrel  en,  die  Reklornle  über  die 
Erlaliriinj^'tii,  diu  sie  daiiiil  gcmaclit  hniten,  einvernebnicn  und  event. 
mit  der  prtufsischen  Regierung  «luiiiber  verhandeln  wolle,  wa.s  dorl- 
seitig  beabsichtigt  sei.  Dr.  Schfidler  (IV,  87  und  196)  bezeichnet 
diese  Prüfung,  wie  es  schon  im  Finanzausschuß  geschehen  sei,  als 
einen  Ballast  für  die  Gymnasien .  als  verurteilt  von  den  Schulmännern. 
Wenn  die  Klagen  nicht  so  sdiarf  hervorträlcn,  ?o  sei  dies  darauf  zn- 
rückznführfn.  dnfs  man  si(  h  dieser  Einrichtung  lügen  müsse,  die  man 
nicht  ändern  könne.  \Välirend  Dr.  O  r  t  ere  r  (IV,  210»  die  Sache  nicht 
weiter  erörtern  wollte,  weil  es  sich  iuei  um  eine  tedmischo  Frage 
handle  und  eine  nochmalige  Überprüfung  seitens  des  Minislerinms  in 
Aussicht  gestellt  sei,  erinnerte  noch  Dr.  Andreae  daran  (IV.  212),  dals 
er  schon  fnlbi  i  die  Zwischenprüfungen  und  das  Einjährig-Freiwilligen- 
Inslilii!  nbcrlKiiipt  als  den  gröfsten  Feind  unseres  hfjhcron  Sclirilwesens 
churakicrisiert  liabe,  nnd  irnifste  seine  Verwunderung  aMssj)reclien,  dafs 
die  Lehrer  an  den  hölieren  Schulen  nicht  einen  dauernden  und  energi- 
schen Krieg  führten  i;egcn  die  Gefahr,  welche  fortwährend  von  dieser 
Seite  her  für  unser  ganzes  höheres  Bildungswesen  drohe.  Sein  Partei- 
genosse Jos.  Wagner  (IV.  215)  sah  zwar  dieses  nicht  ein,  wenn  die  Sache 
vernünflig  gehandhabt  werde,  sagte  aber,  das  müsse  er  fordern,  wenn 
die  Z\vischenprürtHi«r"n  an  den  Vnlh/ymnasien  beseitigt  werden,  dafs 
aucli  die  aufserordentlieli  slren^'c  Si  iilufsprüfunp  an  den  Pro'^'ymnasien 
aufgegeben  werde.  Dejuj  sonst  nützten  den  kleinen  Slädleii,  wehdie 
mit  Anstrengungen  solche  Anstalten  gegründet  hätten,  dieselben  aufser- 
ordentlich  wenig.  —  Auch  Se.  Exzellenz  (IV.  223)  möchte  dem  doch 
widersprechen,  ilafs  auf  die  humanistischen  (jymnasien  das  Einjährig- 
Freiwilligen-Institut  einen  besonders  schädigenden  Einflufs  geübt  habe. 
Die  Absdilnfsprüfung  sei  zum  Teil  aus  ganz  anderen  Gründen  ein- 
gefülnt  worden. 

liiezu  fügte  Jos.  Wagner  sp.lter  (IV.  339)  noch  einige  Be- 
merkungen. Vor  allem  verlangle  er,  man  solle  bezuglich  der  Prüfung 

45* 

Digitized  by  Google 


708 


E.  Brand,  Der  LaudUig  löUÜ/lUOü  und  die  Gymuusieu. 


an  Vollgymnasien  und  Progymnasien  ganz  gleiche  Verhältnisse  schaffen, 
und  klagte*  daCs  die  Prüfungsaufgabon  ffir  die  Progymnasi(  n  im  Ii  t/.ten 

Schuljahre  v.u  lan^  und  zu  schwnr  p:f  wo?pn  seien,  dafs  zu  Kommi^sfireri 
nicht  iinnicr  die  richli<,'on  Leute  ^'owafiU  würden  und  dais  die  Leistungen 
des  Sthiilers  während  des  Schiiljaln  '  -  nicht  eingerechnet  worden  seien. 
Se.  Exzellenz  fand  diese  Ausiulnuiigoii  der  eriialeäten  Autuieiksain- 
lieit  wert  und  erklärte,  dieselben  dem  Obersten  Schulrat  vorlegen  zu 
wollen.  Über  die  Abschaffung  oder  ovent.  Gleichstellung  der  Obertritts* 
prüftingen  könne  er  sich  nicht  ohne  weiteres  zustimmend  äufsern. 

UnterrlehtsgegenstftDile. 

1.  Von  den  einzelnen  Liilernchlsgegenslüiideii  kam  vor  allem 
der  deutsche  Unterricht  zur  Sprache.  Es  wurde  nach  den 
Worten  des  Referenten  auch  im  Finanzausschüsse  trotz  einzelner 
Klagen  anerkannt,  da  Ts  eine  Besserung  eingetreten  sei.  Insbesondere 

billigle  man  dort  nielil  di»;  Anregung,  dafs  einzelnen  Lehrern  der 
deutsche  Unterricht  übertragen  werden  solle  und  zwar  aus  dem  Grunde, 
weil  es  in  dem  Sinne  und  dem  Geiste  der  Scludordnung  liege,  dal's 
dem  Deutschen  durch  alle  Fächer  hindurch  die  notwendige  Aufmerk- 
samkeit gewidmet  werde.  In  ähnlicher  Weise  äufserte  sich  Dr.  Ha  m  mer- 
schmidt  (IV.  202):  Das  Deutsche  werde  gerade  jetzt  am  humanistischen 
Gymnasium,  wie  es  ja  der  Seimlordnui^  entspreche,  in  erster  Linie 
gepfle^d.  Jede  Ühersetzungsstunde  sei  eine  Slunde  für  den  deutschen 
Stil.  Einen  sülelu  n  Lehrer,  wie  er  im  Finanzausschusse  aus  aller  Zeit 
geschildert  worden  sei,  gebe  es  nicht  mehr.  BetretTs  der  freien 
Vorlrägc,  wie  sie  in  den  drei  obersten  Klassen  verlangt  würden, 
herrsche  eine  verschiedene  Auffassung.  Nach  der  einen  bestehe  ein 
solcher  nur  in  der  llecilation  eines  auswendig  gelernten  Aufsatzes. 
Kr  müsse  nacli  seinen  Krlahrungen  den  Weg  zwar  nicht  für  den 
leichleren,  aber  dorh  lür  den  kürzeren  ani=:eh(ni,  der  darin  bestelle, 
daf^;  man  den  Scbnlci-ri  nur  «o  viel  /eil  gebe.  aU  sie  brauciileii.  um 
eine  Dispusilion  auszuarbeiten,  ujid  sie  dann  veranlasse,  ihre  Gedanken 
wirklich  in  der  Weise  zum  Vortrag  zu  bringen,  dafs  sie  die  äufserc 
Form  dem  Augenblick  fiberliefsen.  Anfangs  sei  es  sehr  schwer,  aber 
mit  der  Zeit  würden  die  Schüler  geübt,  in  freierem  Ausdruck  ihre 
Gedanken  in  entsprechend  richtiger  und  guter  Form  darzulegen.  — 
Abg,  V.  Leist  nor  flV.  200)  ist  d(  r  Ansieht,  dafs  es  ja  ganz  ideal 
sei,  wie  .sein  Vorredner  «ich  die  .Saciie  d«  r  Ireicn  Vortrage  denke; 
aber  es  werde  imdurchlülirijar  sein.  Die  Anlorderungen,  die  hier  an 
den  Normalschülcr  gestellt  würden,  seien  zu  lioch.  Glciclier  Meinung 
ist  Abgeordneter  Dr.  Andreae  (IV.  313):  Er  könne  die  Auffassung 
des  Herrn  Dr.  Hammerschmidt  nicht  teilen,  sowohl  aus  theoretischen 
Erwägungen  als  auf  gnuid  praktischer  Erfahrungen.  So  weit  sei  die 
Ju<:'end  nnrh  nieht,  flnfs  «ie  das  Gedankenmalorial  und  die  Form- 
j)rri;^'iinL,'  in  solcbcni  Mal'-c  Im  Ik  riselie,  dal's  man  mit  gutem  Gewissen 
zu  derartigeti  Versuchtn  raten  köimle.  Dagegen  lindet  Dr.  Schädlcr 
(IV.        diese  Anregung  für  sehr  beachtenswert  und  weifs,  dafs  auf 


Digitized  by  Google 


E.  Braod«  Der  Landtag  löü9/liMX>  und  die  Gymnasien. 


709 


diesem  Gebiete  recht  schöne  Resultate  erzielt  worden  sind.  Über- 
haupt möge  man  dem  Studium  der  Rhetorik  ein  gröfseres 
Augenmerk  schenken. 

Einigermafsen  mit  dem  denlscben  Unlenicht  hängt  die  Orlho- 
grapiiiefrage  zusammen.  Ein  Lohrer  könne  in  Verlegenheit 
kommen,  führt  Dr.  H  a  m  m  e  r  s  c  h  mi  ill  {W.  204)  aus.  wenn  ein 
Schüler  ilim  entgegnen  würde,  er  slreiche  ihm  als  Fehler  an,  was 
sogar  in  amtlichen  Schriftstücken  angewendet  werde.  Er  (der 
Redner)  wisse  überhaupt  nicht,  wie  weit  die  am  Gymnasium  zu  er- 
lernende Orthographie  amtlich  sei  oder  nicht.  Dr.  Orh  ror  (IV.  210) 
will  auf  diese  Frage  nicht  rifdii  r  eingehen;  es  solle  aber  der  nnselige 
Zwiespalt  zwischen  Schule  und  Lobon  einmal  beseitigt  werden.  Auch 
Jos.  \Vn{»ner  (IV.  210)  möclile  den  Minister  bitten,  diese  Fragen 
ernsllich  in  Ängritl  zu  nebinen,  tlamil  zuerst  in  Bayern,  dann  aber 
auch  im  ganzen  deutschen  Reiche  Einigkeit  geschafft  werde.  Mit 
Hinweis  auf  die  verschiedenen  Orthographien  in  den  neuesten  Gesetzen 
ruft  er  aus:  ,,Ja,  was  sind  das  für  Zustände,  wer  soll  da 
überhaupt  noch  etwas  Richtip:os  1  obren  können?" 

In  soinor  Antwort  (IV.  220)  erkennt  der  Kultusminister 
diese  Winisclio  als  vollkommen  berechtigt  an.  Aber  seine 
Kompetenz  reiche  über  stin  Ressort  und  die  Schule  nicht  hinaus. 
Auch  sei  mit  einer  einheitlichen  Orthographie  in  Bayern,  was  der 
Ministerpräsident  anordnen  könne,  nicht  gedient;  sie  mösse  ganz  Deutsch- 
land umfassen.  Mit  gröfserem  Erfolg  könne  von  den  ßuclihändlern 
und  der  Pre?<=n  "'pwirkl  werden.  Doch  werde  er,  wenn  sich  Gelegen- 
heit biete,  mit  aller  Eutsciüedcnheit  die  Einheit  der  Uechtschreibung 
fördern. 

S.  Über  die  Lektüre  der  alten  Klassiker  äulkerten  sich  zwei 
Redner.  Der  erste,  Dr.  Ilammerschmidt  (IV.  202),  kann  sich  mit 
dein  Streber,  möglichst  viel  zu  lesen,  wozu  Ministerialbeschcide 
anl rieben.  ni(  Iii  oifjvcrslafidcn  erklären.  Darunter  It^de  die  sorg- 
frdli'p'e  l'i'liandliui;^^  der  Lrkliirc;  man  Foi  nicht  in  der  Luge,  ein 
wirklich  gutes  Dcntsili  zu  liefern  tind  habe  keitie  Zeit,  auf  einen 
gründlichen  und  treftonden  Ausdruck  Uewicht  zu  legen.  Nach  ihm 
lührle  Dr.  Orter  er  (IV.  207)  gegenüber  der  Kritik  in  öffentlichen 
Blättern  aus,  er  sei  der  letzte,  der  leugnen  möichte,  dafs  es  gcwifs 
noch  eine  ganze  Anzahl  von  Lehrern  gebe,  bei  denen  der  Betrieb  der 
allsprachlirhon  Fächer  nocli  manrhes  zu  wünschen  übrig  iascc,  insof'i  i  n 
als  die«f'r  virltiuli  ein  zn  mcclianischer.  j?ehal)lon«'nhafler ,  ledi;.'lirli 
auf  Äuis-erlichkeilen  Mi  ei. streckender  sei  und  jede  Vertiefung  in  den 
Gehalt  der  in  der  Klasse  zu  lesenden  Schriftsteller  vermissen  lasse. 
Es  sei  nicht  an  dem,  dafs  man  sich  das  Stadium  der  allen  Klassiker 
zugänglich  mache  und  dals  man  sie  h  über  dii'  Grannnalik  hinwoy,'setzc. 
Einiß  tüchtige  grammatikalische,  logische  Durchschulung 
ict  nun  einmal  bei  allen  Sprachen,  die  auf  den  Schulen  betrieben 
werden,  am  meisten  aber  bei  den  allen  Sprachen  not- 


Digitized  by  Google 


710 


E.  Brand,  Der  Landtag  Itiüil/ltKM)  und  die  Gymnasifo. 


wendig.  In  den  höhereu  Sluten  des  Unteriichls  jedoch  dürfe  es 
nicht  den  Anschein  gewinnen,  als  ob  man  die  alten  Klassiker  nar 
betreiben  wurde,  um  an  ihnen  Grammatik  zu  exerzieren.  „Das  habe 
ich,"  schlofs  er  diesen  Ahschnilt,  „in  allen  Stufen  des  Unterrichts 
immer  als  Ideal  betrachtet,  dafs  ein  verstilndif^'er,  richtiger 
Aufbau  von  dem  mehr  formalen  Belrifb  hinauf  zudem 
zusanunenfasäe nden  und  historischen  Genufs  dessen,  was 
der  Jugend  geboten  wird,  mögUchst  erzielt  werde,  soweit  dies  bei 
den  Altersstufen  erreicht  werden  kann,  die  zu  unterrichten  sind."  So 
betrieben  mu&ten  die  humanistischen  StudiLii  ein  wahrer  Jungbrunnen 
sein  für  den,  der  das  Ghlck  gehabt,  durch  sie  einmal  gegangen  zu 
sein,  dann  wiirdori  sie  dos  hohen  und  dauernden  Nutzens  nicht  ent- 
behren, den  sie  haben  könnten  und  müfsien. 

3.  Die  grefsc  Bedeutung  des  mathematischen  Unterrichts 
will  Dr.  Hammerschmidt  (IV.  803)  nicht  verkannt  haben,  aber  es 
seien  ihm  Klagen  zugekommen,  dafs  an  einzelnen  Gymnasien  den 
Schülern  umfangreiche  Hausaufgaben  gegeben  wurden,  deren  Be- 
arbeitung den  Schülern  zu  vi(>l  Zeit  wegnehme.  Er  {jlaubc,  dafs  die 
Übung,  wo  sie  bestehe,  in  Zukunft  nicht  mehr  forlgesetzt  werden  solle. 

4.  Im  Anschluß  hieran  besprach  der  nämliche  Hedner  den 
Turnunterricht  (iV.  203).  So  hohen  Wert  er  demselben  beilege, 
könne  er  doch  nicht  hilligen,  dafs  die  Turnstunden  an  einzelnen  Gym- 
nasien in  die  besten  Stunden  des  Vormittags  verlegt  würden.  Es  leide 
darunler  der  thitorriclit  in  anderen  Fächern.  Im  Anschlufs  hieran 
legte  Dr.  Ii  a  ni  m  e  r  ü  c  h  m  i  d  l  ein  Wort  für  die  S  p  i  e  1  p  1  ä  L  /,  e  ein. 
Ohne  sich  über  den  Wert  der  Spiele  für  die  Gynniasien  weiter  aus- 
zulassen, wolle  er  nur  sagen,  es  könnten  sehr  viele  Stunden,  in  welchen 
die  Sdiüter  mGfsig  in  den  Strafsen  herumgehen,  in  ganz  anderer  Weise 
zur  Erholung  benutzt  werden,  wenn  die  Möglichkeit  vorhanden  wäre, 
auf  Spielplälzen  sich  zu  tummeln.  Er  glaube,  e?  w<lre  aufserordenlllcli 
dankenswert,  wenn  dlo  Imlio  IJnterrichtsverwaitiinj,'  an  den  einzelnen 
(Jymiiasien  eine  UmlVa^n  iiiellc,  wo  ;_^eei^Mirlc  (ulüclie  V'erliilUnisse 
vürhanden  seien,  ob  vielleicht  schon  ein  Spielplatz  bestehe  und  wo 
ein  solcher  mit  geringen  Kosten  beschafft  werden  könnte,  was  ganz 
besonders  in  kleineren  Städten  meist  der  Fall  sein  werde.  Das  ge- 
woimene  Material  könne  sich  dann  in  der  nächsten  Zeit  zu  einer 
Forderung  in  dieser  Richtung  verdichten. 

Ohne  sicli  auf  die  licsprechung  solcher  technischen  Fra^ren  nfdier 
einzulassen,  die  besser  im  Obersten  Schulrat  erörtei  l  würden,  bemerkte 
Seine  Exzellenz  (IV.  220)  nur:  „Man  sammle  sorgfältig  die  von 
den  verschiedensten  Seiten  vorgebrachten  Wünsche.  Ferner  habe  man 
im  Obersten  Schnlrat  beschlossen,  nunmehr,  nachdem 
die  neue  Seh  n lord  n  u n fast  10  Jalirr»  in  Geltung  sei,  an 
eine  Durchsicht  und  It  ilweisc  Uovisiun  dcrselljcn  heran- 
zutreten.   Zu  diesem  Zwecke  seien  dort  Subkommissionen  gebildet 


Digitized  by  Google 


K.  linind,  Der  Laudtag  ISÜÜjVJOO  und  die  Gymnasien. 


7U 


worden  ffir  die  einzelnen  Fftchcr,  um,  sobald  es  die  Zeit  gestatte,  die 
Sichtung,  Beurteilung  und  Erledigung  des  ganzen  Materials  in  Angriff 
zu  netimen.  Da  es  sich  hiebei  um  prinzipielle  Fragen  handle,  könne 
er  sirh  der  Teilnahme  an  den  Sitzungen  nicht  entziehen,  wozu  ein 
Landtagswinter  nicht  die  geeignete  Zeil  sei. 

VI.  Sonstige  Schulangelegeuhelteu. 

Die  Besprochung  des  Unterrichtes  gab  namentlich  den  Abgeord- 
neten aus  dem  Gymnnsiallohrorslande  Veranlassung,  auch  andere  für 
die  Schule  selir  wichtige  Dinge  vorzubringf^n. 

1.  Nicht  mit  Unrecht  wies  Dr.  Ha  m  in  c  r  s  c  h  m  i  d  l  (IV.  203) 
aul'  den  Frojeklionsapparat  hin  als  ein  aufsorordeutlicli  wichtiges 
Mittel  zum  Anschauungsunterricht,  welches  heute  in  öffentlichen  Vor- 
tr&gen  und  auf  Universitäten,  in  den  Ferienkursen  und  sonst  überall 
schon  ganz  aurserürd(  nllich  viel  angewendet  werde  und  ganz  besonders 
auch  gcfigriel  sein  (irirflo.  in  «Icn  Gymnasien  Eingang  zu  finden,  nament- 
lich für  den  Unterricht  in  der  Zoologie  und  Kunstgeschichte,  vor  allem 
der  Allen.    Besondere  Forderungen,  glaube  er,  seien  nicht  nötig. 

2.  Ein  „kleiner  Wunsch**  unseres  Kollegen  Dr.  Hammerschmidl 
(IV.  204)  war  die  Wiedereinrührung  der  kurzen  Pause  von  fünf 
Minuten  mu-h  der  ersten  Nachmittagsstunde  mit  der  Begründung, 

die  dadurch  verlorene  kurze  Zeil  werde  gewifs  wieder  reichlich  ein- 
geljull  ikifL'h  die  erhöhte  Aiitinciksamkpit  der  St^hiiler.  Es  sei  ganz 
besonders  in  den  Sommernionalen  zu  beobaclilen,  dals,  wenn  zwei 
Stunden  nacheinander  ohne  jede  Unterbrechung  unterrichtet  werde, 
die  Schäler  in  der  letzten  halben  Stunde  wirklich  kaum  mehr  im- 
stande seien  aufzumerken.  Hierauf  erwiderte  der  Mi  nister  (IV.  221), 
das  sei  eine  Sache,  über  die  die  SohulvorstAnde  verschiedener  Ansicht 
«eien:  wenn  Dr.  Hammerschmidt  insbesondere  auf  heif^e  Sommer- 
nachmiltage  hinweise,  so  bemerke  er,  dafs  an  diesen  olinehin  Hitz- 
vakanz  slatlünden  könne. 

3.  Über  die  Terien  konstatierte  der  Referent  (IV.  196),  dafs 
iro  Flnanzausschufs  eine  Anregnng  auf  Verkürzung  der  Ferien  nicht 
gestellt  wurde,  wohl  aber  sei  dem  Wutische  von  einer  Seite  Ansdruck 
gegeben  worden,  es  möclilo  die  Foiioncinteilung  eine  bc'SfMv»  werden 
in  dem  Sinno,  dafs  öfter  lungere  Ferien  gegeliPU  imd  auf  diesem  Wege 
die  grofüe  Vakanz  allerdings  etwas  be^chnillen  würde.  In  der  Plenar- 
sitzung fiel  keine  diesbezügliche  Äufserung. 

4.  Gegenstand  eingehender  Erörterung  iin  Finanzausschusse  waren, 
wie  schon  in  früheren  Jahren,  die  Sch  ü  lerbibliotheken.  Nach 
den  Worten  des  Referenten  (IV.  190)  ergab  sich  dort  Einigkeit 
tiarin,  dafs  den  Schülern  in  Bueh  in  die  Hand  gegeben  werden  solle, 
in  welchem  deren  siltHche  oder  religiöse  Anschauungen  verletzt  würden. 
Es  wurde  dort  zugestanden,  dafs  es  nicht  überall  der  Fall  ist;  dafs 


Digitized  by  Google 


712 


K  Brand,  Dor  Landtag  1899/1900  und  die  Gymnasien. 


anderseits  ein  Rektor  und  ein  einzelner  Lehrer  nicht  den  ganzen  Stand 

einer  Bibliolhek  rnvidtoron  könne.  Deslinll)  g;ih  man  dort  mv  Prüfung 
des  fTfinzen  Bost;in(h's  doin  Gedanken  nach  Koniniissioncn  Ans(h-urk, 
zu  denen  die  Hdigiunslehror  heider  Konfessionen  entsprechend  ihrer 
Pflicht  beigezogen  werden  sollen. 

5.  Bei  den  Schulbuchern  klagt  man  nach  Dr.  Hanuner- 

schnüdt  (IV.  203),  dafs  sie  zu  leuer  seien  trotz  des  sehr  schönen 
Dnickes  nnd  des  sehr  schönen  Papiers.  IJos^onder?  tadeile  er,  dafs 
Schüler,  welche  nur  die  sechste  Klasse  besuchen  wollton,  p:ezwnnf^en 
seien,  das  damit  verbundene  Übungsbuch  für  die  Vü.  Klasse  zu  kauiea. 
Wie  andere  Wünsche,  so  hielt  auch  diesen  Se.  E.xzellenz  (IV.  2:20) 
vollkommen  für  berechtigt,  und  erklärte,  bemüht  zu  sein,  demselben 
Rechnung  zu  tragen.  Der  Oberste  Schulrat,  welcher  die  neuen  Schul- 
bücher zu  prüfen  habe,  ziehe  jedesmal  auch  die  Frage  des  I*reises 
mit  in  Ei  wA^Mmpr.  nnd  es  werde  auch  ferner,  soweit  Ihunlich,  darauf 
Ik'dachl  «,'eiiünnneii  werden,  die  Preise  der  Schulbücher  herab- 
zudrücken. Dr.  Schädler  (IV.  meint,  ilal's  man  diese  Klage  der 
teueren  Bücher  von  beteiligter  Seite  recht  ott  hören  könne.  Doch 
glaubt  er,  zum  Teil  wenigstens  sei  diesen  Kiagcn  dadurch  abgeholfen, 
dafs  nach  einem  Ministerialerlafs  nur  alle  fünf  Jahre  ein  Wechsel  der 
Schulbucher  eintreten  dürfe. 

0.  Audi  die  Erliel)nn<,'  lies  Schulgeldes  war  Gegenstand  einer 
längeren  Erörterung,  begonnen  vom  Abg.  Reeb  {[\.  196).  Die  Auf- 
lage des  Schulgeldes  für  Benutzung  der  Mittelschulen  erscheint  ihm 
gerechtfertigt,  jedoch  die  Art  und  Weise,  das  System  der  Schulgeld- 
erhebung an  unseren  Gymnasien,  hält  er  nicht  für  einwandfrei  und 
zwar  sowohl  vom  pädagogischen  .Standpunkte  aus,  wie  von  dem  der 
Pilligkeit  und  Gerechtigkeit.  Die  Schule  solle  doch  eigentlich  nicht 
amtlich  etwa«  zu  Ihun  haben  mit  der  An^scheidiuipZ  der  Seinller  in 
Bemittelte  und  Unbennllelte.  Bei  der  Art  der  monatlichen  üü'enllichen 
Einsammlung  leide  das  Zartgefühl  des  Schülers,  der  so  monatlich  an 
seine  Unbemittellheit  erinnert  werde.  Er  schlägt  vor,  dafs  das  Rent> 
aml  die  Beträge  des  Schulgelds  für  die  einzelnen  festsetzt  nach  der 
Höhe  der  .Steuern  der  betreflenden  Ellern  und  dieselben  selbst  erhebt. 
Der  folgende  Redner  Dr.  H a  m m  ersc h m  id  t  (IV.  204-)  äufsert  sich 
in  tiieser  Frngo  nur  dahin,  eitu'  Neuordnun-r  sei  noch  nielit  am  Platze, 
da  eine  solclie  erst  vor  einigen  Jahren  gelrullen  worden  sei.  SiȊter 
bezeichnet  Abg.  v.  Leistner  (IV.  206)  den  Gedanken  Reebs  als  einen 
sozialdemokratischen  und  undurchführbaren.  Auch  Dr.  Orter  er 
(IV.  210)  wendet  sich  gegen  ihn.  Er  sei  nicht  damit  einverstanden, 
dafs  das  Schulgeld  vom  Renlamtmanii  eingetrieben  werde,  weil  dieser 
nicht  imstande  wilre.  neben  der  Dürftigkeil  auch  die  Wurdi^^keit  bei 
der  Schulgeldbeheiiiii;^'^  in  hefrachl  zu  ziehen.  Richtig  behandelt  ver- 
lelze  sie  nicht  das  Zarlgelühl  des  Schülers;  er  habe  int  Gegenteil 
gefunden,  da&  Eltern  um  Befreiung  vom  Schulgeld  nachsuchten,  die 
recht  gut  zahlen  könnten.  Der  Kultusminister  (IV.  221)  findet, 


Digitized  by  Google 


E.  Braud,  Der  LandUig  18ÜÜ/1900  uud  die  Gymnasien. 


713 


von  einem  gewissen  Standpunkte  aus  könnte  man  den  Standpunkt 

Reebs  accoplieren.  Wenn  man  jeden  nach  seiner  Steuerkraft  zu  den 
Kosten  des  Sclmhvesens  beiziehen  konnte,  würde  man  vielleic  ht  ^'rofso 
Forlschritte  im  Sehnlwosen  machon.  Nach  seiner  Ansicht  seien  die 
Schüler  im  nllp:emeinen  nii  lit  so  einpüudlich.  Ein  Drittel  derselben 
sei  beiVeit.  Die  Leistung  sei  tür  die  Schüler  die  gleiche,  daher  müsse 
auch  das  Schulgeld  das  ^/kiche  sein.  In  gleicher  Weise  verh&lt  sich 
auch  Dr.  Schädler  (IV.  ablehnend  gegen  den  Vorschlag  Rcebs, 
das  Schulgeld  nach  der  Sleuerkrafl  abzustufen. 


YII.  Disziplin  (WirtshauHbesnch.  ii^eheime  Yerbiuduugeu 

und  Abituria). 

* 

Schon  im  Finanzausschvisse  wurde  eingehend  über  die  Zucht  an 
den  Gymnasien  gesprochen.    Wie  Dr.  Schudler  (IV,  196)  hierüber 

boriclitole,  war  die  H Ii  a  n  d  I  n  n  f;^  der  Schüler  seitens  der 
Lehrer  als  eine  im  aligi'inciiit'ii  ;iütistig(^  anerkannt  worden.  Doch 
mache  sicli  manchmal  ein  Ton  gLilcn  l.  der  nicht  der  richtige  sei; 
insbesondere  wurde  es  aufs  liefsle  beklagt  werden,  wenn  die  Schüler 
differenziell,  etwa  nach  dem  Stande  oder  Range  der  Eltern,  behandelt 
würden. 

Auch  über  den  Wi  rlsh  ausbesuch,  sogar  Über  den 
erlaubten,  seien  Klaj^en  seitens  der  Eltern  laut  geworden,  da  die 
Schüler  dabei  si(  Ii  selbst  überlassen  seien.  Andrerseits  habe  man 
hingewiust  n  anTdii?  j,Mile  Seile  dieser  Kinrichtung,  und  dafs  von  grulsem 
Einflüsse  hier  der  Geist  der  Anstalt  und  die  lokalen  Verhältnisse  seien. 

Die  geheimen  Verbindungen  fanden  im  Finanzausschuß 
schon  ihre  Verurteilung,  „noch  mehr  aber  jenes  Gebahren  ge- 
wisser sogenannter  aiter  Herren,  welche  darauf  ausgehen, 
diese  Fr  o  sch  v  r  r  b  i  n  d  n  ngen  zu  stützen,  deren  Kneipereien 
ht'i /.u wohrien  und  denselben  zu  präsidieren". -- Im  Plenum 
war  es  der  Abgcdiilnete  Ueeb  (IV.  197),  der  diese  Dinge  als  einen 
schweren  Mifssland,  als  einen  Krebsschaden  unserer  Gymnasien  be- 
zeichnete. Das  k.  Staatsministcrium  habe  zwar  vor  nicht  langer  Zeit 
eine  scharfe  \'(  lonlnung  gegen  die  sogenannten  Froschverbindungen 
erlassen,  aber  in  Lehrerkreisen  finde  man  dieselbe  als  nicht  durch- 
gn  ifcinl.  Das  schlinunste  Übel  sei,  daf^  Lroreifli-  Männer,  Angehörige 
gcaclileler  Stände  an  den  Kneipereien  der  Scleilrr  Icilnidunen,  iitid 
datiir  sorgten,  dafs  diese  nicht  erwischt  wta(lt;n.  Auch  ilie  Organe 
der  Polizei  würden  da  und  dort  mit  einer  solchen  Ilifslhäligkeit  in 
Verbindung  gebracht.  Der  Abgeordnete  war  der  Ansicht,  man  solle 
den  Geselligkeitstrieb  der  Jugend  auf  irgend  eine  andere  AVeise  zu 
befriedigen  sui  In n.  vor  allem  durch  Anlage  von  Spielplätzen  für  die- 
selbe. Atisf^'oliend  dann  von  der  Überzeugung,  dafs  kaum  irjjend  eine 
einzi^-^f  ijt'lieiiiic  Vi  ibindung  in  Bayern  besiehe,  die  nicht  einem  der 
Lehrer,  vielleicht  auch  da  und  dort  dem  Rektor,  bekannt  sei,  aber 
von  diesen  teils  aus  Rücksicht  auf  die  Eltern  und  die  Frequenz  der 

« 

Dlgitized  by  Google 


714 


E.  Brand,  Der  Landtag  18d9/t900  tind  die  Gymnasien. 


AnslaU,  leils  wognn  der  stren{^cn  Strafen,  die  verhanfjt  werden  müfstcn, 
nicht  zur  Anzeige  gebracht  würde,  niaclUe  der  lledner  den  Vorstlila«,', 
Se.  Exzellenz  der  Knllusminister  wolle  sidi  herbeilassen  urid  verordnen, 
„dafs  in  jedem  Schuljahre,  so  etwa  um  die  VVeilmachLszeit,  und  dam 
vielleicht  noch  einmal  um  die  Ptingstzeit,  also  zweimal  im  Jahre, 
Rektor  und  Lehrer  auf  ihren  Diensteid  eine  schriftliche  protokollarische 
Erklärung  darüber  abzugeben  hätten,  ob  ihnen  über  das  Bestehen  einer 
Schülerverbindung  irgend  etwas  l)ekannt  ?ei*'.  Wenn  die_se  Erklärungen 
eingeschickt  wn-den  inüfsten,  wäre  dem  vielbeklagten  Übel  mit  einem 
Schiatre  ein  Ende  gemacht. 

Übel  die  disziplinaren  Verhältnisse  verbreitete  sich  auch  der 
folgende  Redner  Dr.  Harn  merschmidi  (tV.  205).  Zuerst  sprach  er 
sich  gegen  den  im  Finanzausschufe  ausgesprochenen  Wunsch  aus,  daCs 
die  Strafe  der  Dimission  doch  möglichst  wenig  angewendet  werden 
solle,  weil  vor  allem  die  Eltern  damit  bestraft  würden,  mit  dem  Hin- 
weise, dafs  nur  in  den  allerschlimmsten  Fällen  die  Dimission  vom 
Lein  en  ate  verhängt  werde  und  dafs  in  vielen  Fällen  die  Eltern  selbst 
es  hätten  fehlen  lassen,  die  namentlich  durch  ilne  abfällige  Kritik  in 
Gegenwart  der  Kinder  die  Autorität  der  Schule  schädigten.  Dem  Ver- 
langen der  Jugend  nach  Geselligkeit  solle  man  nachkommen.  Durch 
die  Entziehung  der  Erlaubnis  zum  erlaubten  Wirtshausbesuch 
wurde  der  heimliche  nicht  verhindert.  Man  sollte  Sorge  tragen,  dafs 
die  erlaubten  Abende  einen  gewissen  wertvollen  Inhalt  hätten,  so 
durch  Vorträge,  Musikstücke,  und  dafs  kein  Schüler  der  betrefTenden 
Klasse  ausgeschlossen  werde.  Letzterer  Punkt  dürfe  auch  nicht  bei 
den  zu  erlaubenden  Tanzstunden,  die  am  besten  während  der 
Ferienzeit  zwischen  der  VIII.  und  IX.  Klasse  gestattet  wurden,  aufeer 
acht  gelassen  werden.  In  dem  oben  erwähnten  Vorschlag  seines 
Kollegen  Dr.  Rei  h  sah  der  Redner  einen  aufserordentlich  schweren 
Vorwurf  gegen  die  Lehrer  und  Leiter  der  Oymnasien.  Er  selbst  müsse 
sich  als  Milglied  eines  Lehrerkollegiums  ganz  entscliieden  dagegen 
verwahren.  Es  dürfe  anderseUs  durch  das  Vorkommen  schwerer 
Disziplinarfälle,  welche  Dimission  zur  Folge  hätten,  nicht  etwa  die 
Meinung  entstehen,  als  ob  e  s  dann  um  Ordnung  und  Zucht  an  einem 
solchen  Gymnasium  übel  bestellt  sei.  Das  gerade  Gegenteil  könne 
der  Fall  sein.  Ebenso  dfirfo  der  Wert  oder  tJnweil  einer  Anstalt, 
wie  es  manchmal  scheinen  wolle,  nicht  nach  dem  Steigen  oder  i  allen 
der  Frequenz  beurteilt  werden.  Bestünde  eine  solche  Ansicht  bei 
Behörden,  so  könnte  diese  auf  die  gehandhabte  Disziplin  allerdings 
scbliefelich  einen  unerwfinschten  Einflufs  ausüben.  Am  meisten  nütze 
zur  Beseitigung  des  Verljindungswesens  die  ernsthafte  Mitwirlcong  der 
Eltern ;  dann  solle  man  die  Pedelle  möglichst  oft  in  Bewegung  setzen. 
W^ürde  dazu  noch  den  Wirtschansinhabern,  welc  he  wissentlich  und 
auf  die  Dauer  solch  heimliche  Zusammenkünfte  von  Schülern  be- 
günstigen, die  Konzession  entzogen,  so  dürlte  das  ein  Mittel  sein,  das 
nicht  versagen  werde.  Von  den  verbotenen  Verbindungen  möge  man 
jene  Vereinigungen  ausscheiden,  welche  bezweckten,  nach  dem  Ab- 
solutorium  eine  kleine  Abschiedsfeier  zu  veranstalten.  Es  wäre 


Digitized  by  Google 


E.  liraud,  Der  LandUig  löyi)/lüOO  uud  die  Gymuasieu.  715 


besser,  wenn  es  den  Schulvorsländen  möglich  w&re,  positiv  hier  %\x 
wirken. 

In  ahnlicher  Weise  äufserte  sich  Abgeordtirler  v.  Leist  n  er 
nV.  206).  Er  ist  dafür,  dafs  gesellige  Znsntnnieiikiijiflc  den  (ivni- 
iiasiaslen  gestatlel  seien,  aber  nicht  am  NaclitniLtag,  wie  es  an  manchen 
Gymnasien  eingerichtet  sei,  sondern  am  Abende  von  bestimmten  Tagen. 

Dr.  Orterer  (IV.  209)  schliefst  sich  den  Ausführungen  Dr. 
Hanimerschmidts  in  der  Frage  des  Zusammenwirkens  von  Schule 
und  Haus  an.  Heutzutage  sei  man  gewohnt,  in  hygienischer  Be- 
ziehung, in  bezug  auf  die  Erziehungsresultatc  nur  die  Schule  für  alles 
vorantworllicli  z.u  machen.  Man  denke  nicht  daran,  dafs  die  Jugend 
nalnrgemäfs  tlen  grüfslen  Teil  ihrer  Zeit  bei  den  Eltern  zubringe,  dafs 
gerade  zuhause  viel  vers&umt.  Ja  zerstdrt  werde,  d&k  die  öffentlichen 
Schaustellungen  in  den  Stfldten  die  jugendlichen  Herzen  vergiften.  Ober 
den  erlaubten  Wirtshausbesuch,  meint  der  Redner,  könne 
man  verschiedener  Meinung  sein.  Wenn  die  Sache  richtig  gehandhabl 
würde,  könnte  es  nicht  schaden,  wenn  junge  Leute  von  19 — 21  Jahren 
;ilhvr)(hciilliLli  oder  alle  paar  NVoclicn  ein  ;in.-tc1ndigcs  öfTcndichcs 
Lukul  besuchen  diirrten ;  unter  Umstanden  bilde  das  einen  Blitzableiter 
gegenüber  den  Bestrebungen,  auf  verbotenen  Wegen  sich  diese  Früchte 
zu  verschaffen. 

Die  Äußerungen  seines  Parteigenossen  Reeb  über  das  Verbindungs- 
wesen bedauere  er  ablehnen  zu  müssen.  Es  scheine  ihm  bedenklich, 
zu  sa^^on,  es  bestehe  keine  Verbindung,  die  nicht  einem  Lehrer  oder 
auch  dem  llekfor  bekannt  wfirc.  weil  damit  sie  einer  schweren 
Pfl ichlverletzung  bezichtigt  w  ürden,  wenn  sie  nicht  einschritten, 
WOZU  sie  ihr  Diensteid  verpflichte.  Ein  Erlals,  wie  Abg.  Reeb  ihn 
verlange,  wäze  eine  solche  Schädigung  der  Autoritftt  und  des  Ansehens 
der  Lehrerkollegien  auch  vor  der  Öftentlichkeit,  dafs  da>  Üb«  !  nur 
verschlimmert  würde.  Nur  wenn  jener  meine,  dafs  die  Lehrer  dem 
Verbindungswesen  ihr  Augenmerk  zuwenden  und  allenlallsige  Be- 
merkungen dem  liektor  zum  Einschreiten  niilleilen  sollten,  könne  er 
ihm  beislijnmcn,  sonst  müfstc  er  entschieden  dagegen  protestieren. 

Auch  Dr.  Andreae  (IV.  21S)  findet  die  von  Reeb  vorgeschlagenen 
Malsregeln  für  gut  gemeint,  doch  wären  sie  unter  Umständen  geeignet, 
das  gerade  Gegenteil  von  dem  zu  bewirken,  was  Reeb  bekämpfen 
wolle.  In  den  Schülerverbindungen  sieht  er  zwar  nicht  das  Ergebnis, 
aber  doch  das  Zeugnis  dafür,  daf^^  das  Vnrhfdlnis  zwischen  Schule 
und  llnus  nicht  das  beste  ist.  3Ian  kümie  in  der  ({e|j[euwart  die  Ju^'ond 
j^ar  nicht  Irüh  genug  an  die  Genüsse  des  reiferen  Alters,  so  an  «len 
Alkohotgenufs,  gewöhnen.  Allmählich  entstehe  die  Moral  des  »Sich- 
nichterwischcnlasscns",  welche  auch  vom  Hause,  auch  von 
besseren,  sanktioniert  werde.  Dagegen  helfe  nicht  die  DimissiCHi,  eher 
ein  jreeijjneli  r  \'erki  hr  mit  der  Jugend  durch  Errichtung  von  so- 
genaiuileu  1' r  i  ui  a  n  e  r  v  ere  i  n  e  n.  Minsichfiich  des  erlaubten 
Wirtshausbesuchs  steige  das  Bedenken  aul,  es  könnten  dadurch 
diejenigen  zum  Wirtshausbesuch  erzogen  werden,  die  ohne  eine  der- 
artige Anregung  gar  nicht  daran  denken  würden. 


Digitized  by  Google 


71G  E.  Brand,  Der  Landtag  1899/1900  und  die  Gymnasien. 


Abg.  Jo?.  Wagner  (\Y.  215)  ist  ganz  damit  einverstanden, 
dafs  man  dem  Vorbindungswesen  und  dem  Wirtshansbesueh  entgegen- 
trete, aber  nicht  damit,  dals  man  sage,  die  strengsten  Strafen  müfston 
angewendet  werden.  Nicht  immer  trügen  die  Eltern  Schuld,  besonders, 
wenn  sie  nicht  am  Orte  des  Gymnasiums  wohnten.  Es  freue  ihn, 
dafs  niemand  die  Inquisitionsmethode,  die  sein  Kollege  Reeb  gowfinscht, 
für  eine  richtige  erklärt  habe.  Wenn  ein  Lehrer  hie  und  da  ein  Auge 
zudrücke,  so  liege  der  Grund  darin,  dafs  vielleicht  nach  seiner  An- 
schauung die  Strafe  eine  viel  zu  schwere  sei.  Wenn  man  zu  weil  gehe, 
schade  man  mehr,  als  man  nütze. 

Se.  Exzellenz  der  Kultusminister  (IV. 221)  betrachtet  die 
Schölerverbindungen  als  ein  Obel,  welches  die  UnterrichlsTerwaltung 
von  jeher  bekämpft  habe  und  nach  seiner  Überzeugung  auch  stets 
entschieden  bekämpfen  müsse,  da  sie  die  Jugend  an  Körper,  Geist 
und  Charakter  schädigten.  Daher  ihr  Verbot.  Doch  müsse  nicht 
„CO  ipso"  ein  erwischter  Schüler  diniittierl  werden,  sondern  nur  „in 
der  tiegel"  habe  diese  Strafe  auf  Lelirerratsbescliluls  einzutreten.  Auch 
sei  der  vor  vier  Jahren  ergangene  Ministcrialerlafs  bezüglich  der 
Nichtzuweisuijg  von  dimittierten  Schülern  an  andere  An- 
stalten zum  Teil  irrig  aufgcfafst  worden,  ah  ob  dadurch  die  Dimisaion 
in  Exklusion  verwandelt  werde.  Das  .Ministerium  habe  lediglich  aus- 
gesprochen, dafs  es  in  der  Regel  nicht  ohne  weiteres  einen  dimittierten 
Schüler  einer  Anstalt  zu  weisse,  sondern  es  «Icn  Bemühungen  der  Eltern 
überlasse,  ihren  Sohn  iigendwo  unterzubringen.  Erst  wenn  diese 
erfolglos  blieben,  könne  das  Ministerium  schlieäich  angegangen  werden, 
und  dieses  werde  dann  eine  geeignete  Anstalt  heraussuchen.  Se.  Ex- 
zellenz erklärt  sich  dann  einverstanden  damit,  dafs  das  Verbindungs- 
wesen niclit  blofs  durch  Strafen  zu  bekämpfen  sei ,  sondern 
auch  durch  Einrichtnnf^on,  welche  den  Schülern  eine  Art 
angemessener  Geselligkeit  ver sehal'fen.  Dazu  gehöre  die 
Pflege  tkr  Musik  bei  dem  einmaligen  Ausgehen  der  Oberklässer  in 
der  Woclin  und  die  Anleitung  zu  den  Jugendspielen.  Abg.  Reeb 
gegenüber  betonte  der  Minister,  er  habe  von  den  SehulvorstAnden  und 
Lehrern  eine  bessere  Meinung.  Jedenfalls  habe  di  r  Abgeordnete  einen 
einzelnen  Fall  iti  einer  Art  generalisiert,  die  eine  Kränkung  des  Standes 
<  iitlialle.  Die  richtigen  Mittel  zur  Bnkämpfung  der  Scliülerverhindnngcn 
seien,  wie  Dr.  Ilammersehmidt  aiiizc;^^»  Ix  n  habe,  erstens  die  regel- 
uiüfsigc  Üijirwacliuiig  der  Schüler  durcli  den  Pedell,  woran  es  aber 
häufig  fehle,  zweitens  die  Beiziehung  der  Polizeibehörden  und  die  Ent- 
ziehung der  Wirlschaftskonzcssion  unter  Umständen,  drittens  die  Unter- 
stützung der  Schule  durch  das  Haus.  Daher  spreche  ainli  er  den 
dringenden  Wunsch  aus,  die  Eltern  möchten  zur  Anfrechlerhaltung 
der  Disziplin  der  Schyle  eine  p-rnfsorf,  vertrauensvollere  und  liebevollere 
Unterstütz!  11);^'  y.u  teit  wcrdfii  lassen.  Den  Ahschiedsfeierlichkeilon 
steht  Se.  E.\/,elh?nz  fiichl  teindselig  gegenüber,  soweit  sie  in  einem 
mäßigen  Rahmen  sieh  bewegen,  hält  es  vielmehr  für  sclbstversländ*- 
lich  und  sogar  erwünscht,  dals  man  bei  einem  fröhlichen  Kommerse 
am  Ende  einer  langen  Studienzeit'  sich  nochmals  zusammenfindet 


Digitized  by  Google 


K  BrauJ,  Der  Liuidtug  Iä99/lü00  uud  die  Gymnasien. 


717 


Sammlangen  hiezu  seien  gestaltet,  vorausgesetzt,  cla&  der  Rektor  die 
Erlaubnis  hiezu  gegeben  habe. 

Der  Referent  Dr.  Schädler  (IV.  224)  belont  noch  in  seinem 
Schlufsworte,  von  der  freien  Vcreinir^nng  der  Oymnasiasten,  die  mit 
Erlaubnis  des  Heklors  sich  die  Mittel  zu  einer  entsprechi  ndoii  Abschieds- 
toier  nach  dem  Absolutorium  verschaflfen  wolle,  unlerscheide  er  die 
geheimen  Verbindungen,  wo  eine  systematische  Heranziehung 
zur  Lüge  und  Charakterlosigkeit  gezfichtet  werde.  Gegen  letztere 
unnachsichtlich  vorzugehen,  darin  werde  der  Staatsminister  den  Beifall 
aller  Abgeordneten  finden.  Von  seinem  Kollegen  Reeb  sei  er  von  vorn« 
herein  öber/cufrt,  dafs  er  mit  seinen  Vorschlagen  keinem  «einer  Slandes- 
genossen  irgendwie  liabe  nahelrelcn.  noch  generalisieren  wollen.  Ein 
einzelner  Fall  habe  Reeb  veranlafst,  die  oben  angegebenen  Maf;^ref^(  In 
zu  wünschen.  Redner  könne  jedoch  denselben  nicht  beistinnnen,  denn 
es  hie&e  doch  gewissermaßen  das  Lebrkollegium  wie  kein  anderes 
Beamtcnkollegium  behandeln.  Es  gebe  nach  dieser  Seite  hin  schon 
noch  Mittel  und  Wege  genug,  um  zur  Kenntnis  dieser  Dinge  zu  kommen. 

nn.  Sehnlhygiene. 

Nach  tlen  Cemuikuugen  des  Referenten  (IV.  73)  erörterte  man 
im  Finanzausschüsse  die  Wichtigkeit  der  Schulhygiene  und  be- 
tonte zugleich  das  Zusammenwirken  aller  Faktoren,  die 
hiebei  in  Frage  kämen,  der  Regierung,  der  Anstaltsleitung 

und  des  Amtsarztes.  Insbesondere  wurde  darauf  hingewiesen, 
daf-^  die  Amtsärzte  ihre  üntersnchnngen  und  Resichti;^ungnn  am  besten 
auch  während  der  Schulzeit  vurnähmeii,  iiidetn  dio  eiiizt.luen  Anslallen 
dann  ein  anderes  Bild  böten,  wenn  sie  im  Betriebe  seien.  Weiter 
wurde  dort  auch  das  hervorgehoben,  wenn  auf  diesem  Gebiete 
nicht  etwa  ein  Idealer,  wohl  aber  ein  normaler  Zustand 
geschaffen  werden  solle,  so  werde  es  dann  noch  not- 
wendig sein,  in  bezng  auf  das  Gebiet  der  Mittelschulen  noch  etwas 
in  den  Sack  zu  greifen,  andererseits  aber  auch  dem  Ausdru(  k  gegeben, 
daüs  die  Amtsärzte  uicld  über  das  Ziel  iiinausgehende,  sondern  aus- 
fahrbare Vorschläge  machen  sollten;  denn  auch  diese,  wenn  überall 
durchgeführt,  würden  schon  einen  entsprechenden  Kostenpunkt  bilden. 

Bei  der  Enijifehlnng  des  Regi er  u  ng  s  pos  t  n  la  l  o  s  von  10000  M. 
(250  M.  durchscimitllich  für  jede  Anstalt)  „für  Vorkeh ru ngen  zu r 
besseren  fxoinhaltung  der  0  y  m  n  a  s  ial  c  Ii  u  i  r  ä  u  me"  lügte 
der  glcicln'  Iiidner  noch  hinzu  (IV.  iMl):  ..Kin  Punkt,  der  gewifs  die 
volle  Auhnerksamktit  verdiene  im  Hinblick  au(  die  Hygiene  und  zu- 
gleich auf  die  moralische  Gewöhnung,  sei  die  Reinhaltung  der  Schul- 
gebäude, und  es  lasse  sich  nicht  leugnen,  dafs  nach  dieser  Seite  hin 
bisher  wohl  manches  zu  wünschen  übrig  geblieben  sei.  Insbesondere 
werde  vom  ärztlichen  und  oberärztlichen  Standpunkt  aus  einer  besseren 
Handhabnng  der  Picinlichkeit  in  don  Gymnasien  das  Wort  geredet." 
Ohne  Debatte  erfolgte  die  Annahme  der  l'osition. 


Digitized  by  Google 


718  K.  Braud,  Der  Landtag  1S9Ü;1000  und  die  Gymnasien. 


B.  Standesangeiegenheiten. 

I.  Prfifüng  und  Anstellung  der  Lehrer. 

Bei  Besprechung  der  Kosten  für  die  l'iulungeii  der  Lehramis- 
kandidalen  war  im  Finanzaasschasso  dem  Gedanken  Ausdruck  gegeben 
worden,  um  die  Dauer  und  die  Ausgaben  für  die  philologischen 

Prüfungen  zu  vermindern,  solllen  dieselben  dezentralisiert,  d.  h. 

an  den  einzolnoii  LandcsiTnivcrsiiriteii  ab;,'ehaUen  worden.  Gegen  diesen 
Plan  wandte  sich  im  Tlenum  vor  allem  Abg.  Dr.  Hammer  seh  in  idt 
(IV,  82).  Er  legte  dar.  dals  vor  18r>l.  eine  derartige  Einrichtung  be- 
stand, aber  solche  unhaltbare  Folgen  zeitigte,  dais  man  sie  abschaßfte, 
und  warnte,  in  den  allen  Fehler  zu  verfallen.  Als  gewichtige  Be- 
denken hob  er  hervor,  die  sichere  Folge  der  Dezentralisation  dürfte 
bei  dem  beslen  Willen  der  Examinaloren  sein,  da  Ts  die  Beurteilung 
der  Kanrli'lnfrii  doch  niehl  mehr  eine  völlig  gleichmäf^ige  wfire.  AueVi 
dürfte  es  grofso  Mirshelligk(Mten  /m  Folge  haben,  wenn  sich  unter  den 
Examinanden  die  Anschauung  bilden  würde,  dnfs  an  den  ein/cluen 
UniversitAlen  leichter  oder  schwerer  geprüft  werde,  und  darnach  die 
Universitftt  gewählt  würde.  Ferner  könnte  sich  die  Gefahr  heraus- 
bilden, dal's  die  Studierenden  sich  zu  enge  den  Anschauungen  der 
einzelnen  Professoren,  ihrer  ständigen  Examinaloren,  in  bezug  auf  die 
Wichtigkeit  spezit-lier  Studien  ansclilicf^en,  mid  ilafs  dann  vielleiehf 
viele  ihre  Studien  mehr  nach  dem  SpezialitatenbL'lriL'l)  der  ein/.elin'n 
Herren  als  nach  dem  wählen,  was  lür  den  praktischen  Gcbraucli  not- 
wendig erscheine,  und  die  Hochschullehrer  wären  selbst  wiederum  ge- 
neigt, die  Examinanden  mehr  darnach  zu  beurteilen,  inwieweit  sie 
im  Stande  seien,  gerade  ihren,  der  Professoren,  speziellen  Neigungen 
zu  folgen.  Gewifs  wäre  es  zudem  zu  licdauern,  wenn  die  Rektoren 
und  Professoren  der  Gynmasien  ganz  od<  r  tcihveise  von  den  Prüfungen 
ausgeseh losten  wiirdcn,  weil  in  erster  Linie  auch  praktische  Schuhnänner 
mitreden  sollten.  in  seiner  Antwort  gab  der  Herr  Minister  an,  der 
Gedanke  der  Dezentralisation  gehe  von  der  Universität  Wurzburg  aus. 
Er  habe  schon  im  Finanzausseliufs  gewisse  Bedenken  gegen  diesen 
Vorsc  hlag  geäufsert  und  kömi(>  iiidil  verlu  lilcn,  dafs  die  Bedenken, 
die  Dr.  Hammersehmidt  vorgebracht  liabe,  die  ernsteste  Beachtung  zu 
verdienen  scheinen. 

Anfser  diecor  Abwehr  der  ne7entrnli?:atjnnsl>estrebungen  brachte 
Dr.  Hannnerschmidt  (IV.  83)  weitere  Wünsche  des  Standes  hinsicht- 
lich der  Prüfungsordnung  vor,  durch  welche,  wie  er  sagte,  dem  Stande 
nicht  viel  genützt,  die  Mittelmäfsigkeit  vielleicht  mehr  als  wünschens- 
wert begünstigt  werde.  Vor  altem  sei  die  Ablegung  der  ersten 
Prüfung  abhängig  zu  machen  von  einem  vierjährigen 
Studium.  Dringf^nd  zu  wnnpehen  cei.  daf^  die  Kandidaten  neben 
ihrem  spc/icllen  Faelisliidiimi  andi  anl  den  anderen  (Jr^hieten  sich 
umschauten,  insbesondere  aucli  Logik  un<l  Psyeliologie  studierten,  und 
sich  einen  allgemeinen  Überblick  über  die  Naturwissenschaften  er- 


Digitized  by  Google 


£.  Brand,  Der  Landtag  1899/1000  und  die  Gymnasien. 


719 


würben.  Zur  Erfüllung  aller  dieser  Aufgaben  dürfte  ein  dreijähriges 
Stniliuni  zu  kurz  <;oin.  Zweitens  müsse  nach  dem  Bestehen  des 
ersten  Abschnittes  das  pra ktische  Jahr  an  einem  der 
pädagogischen  Seminare  erfolgen  und  dann  noch  ein  Jahr 
zugegeben  werden;  dann  erst  solle  man  auf  grund  einer 
wissenschaftlichen  Arbeit  zum  zweiten  Prfifung&abschnitt 
zugelassen  werden.  Die  Notwendigkeit,  diese  innerhalb  sechs  Monaten 
nach  den  Anstrengungen  der  Vorbereitung  zum  ersten  Prüfungs- 
abschnitt fertig  zu  stellen,  habe  zur  Folge,  dnfs  die  wissenschaftliche 
Arbeit  im  Vcrgleirh  zu  dem.  wie  sie  nach  der  alten  Prüfungsordnung 
zu  leisten  gewesen  sei,  jetzt  geringwertiger  sein  dürfte,  und  es  er- 
scheine ihm  nicht  als  wünschenswert  für  den  bayerischen  Gymnasial- 
iehrerstand,  dafs  die  wissenschaflh'che  Befähigung  allzu  gering  an- 
geschlagen werde,  nämlich  schon  wegen  des  Niveaus  des  Standes  und 
dann  auch  noch  deswegen,  weil  es  doch  erstrebenswert  sein  dürfte,  da 
und  dort  aiieli  prnktisclic  SchulmAnner,  die  mit  der  Praxis  zugleich 
wissenschaftliche  t^efähigung  verbinden,  an  die  Universitäten  übergehen 
zu  lassen. 

Daran  knüpfte  der  Redner  die  Wunsche,  es  möchte  im  zweiten 
Prüfungsabschnitt  die  dritte  Note  beseitigt  werden,  damit 
ni(  lit  wieder  im  Laufe  der  Zeiten  philologische  Schulmänner  vorhanden 
seien,  welche  in  beiden  Ab^iehnitten  der  Prüfung  einen  ,, Dreier'*  erhalten 
hätten,  und  sicli  Mifshelligkeiten  ergaben  aus  dem  sogenannten  Doppel- 
dreier", und /weilens,  es  sollte  ein  ständiger  technischer  Vor- 
sitzender die  Prüfungen  leiten,  eben  damit  Ungleichheiten  der  Be- 
urteilung hintangehalten  und  auch  der  Neigung  zum  Spezialilätenbetrieb 
entgegengetreten  würde. 

Dr.  Orterer  (IV.  85)  mufs  sich  mit  seinem  Vorredner  wohl 
cinvei*standen  erklären,  dafs  es  dringend  wiin^rhenswerf  wäre,  wenn 
eine  ein  rgi«rhere  Kultivierung  der  allgenK.inen  philosophi- 
schen Studien  endlich  Platz  greifen  würde;  er  wünsche  dies 
übrigens  bei  allen  Fakultäten.  Von  diesem  Gesiclitspunkt  aus  wäre 
eine  Ausdehnung  der  Studien  vor  dem  ersten  Examensabschnitt  aut 
vier  Jahre  gerechtfertigt.  Aber  vom  wirtschaftlichen  Standpunkt  aus 
sei  dieselbe  nicht  ganz  unbedenklich,  nachdem  ein  grofser  Teil  unserer 
Kollegen  eben  aus  Schichten  der  Revölkcrrmg  hervorgehe,  die  mit 
äiifseren  Gütern  nicht  gesegnet  sei.  Aucli  jetzt  erreiche  ein  sehr 
giüfser  Teil  sein  Ziel  nicht  in  der  bestimmten  Zeit.  Dein  Vorwurl 
femer  der  Minderwertigkeit  der  jetzigen  Prüfungsordnung 
könne  er  nicht  ganz  beistimmen.  Hinsichtlich  des  ,,Doppel- 
dreiers**  legte  er  dar,  wie  mifslich  es  sein  würde,  wenn  Kandidaten, 
die  vier,  frinfodcr  sechs  Jahre  studiert,  das  erste  Examen  bereits  durch- 
gemachl.  in  den  Zwnnzigern  weit  vorgerückt  seien,  einfach  vom  Lelir- 
facli  weggewirscn  werden  sdlld  n.  well  sie  im  zweiten  Abschnitt  niciil 
mehr  das  l*rädikul  ,,guL '  bekomnjen  iiätlen.  Er  sei  der  Meinung,  dafs 
es  gute  Gründe  gewesen  seien,  die  dahin  gefuhrt  hätten,  dals  auch  in 
bezug  auf  die  neue  Prüfungsordnung  die  Abstufung  der  Noten  ungefähr 


Digitized  by  Google 


720 


K  Braoil,  Der  Laudtag  läUd/lUOO  uud  die  Uyiuuaäicii. 


SO  gegeben  sei,  wie  sie  jetzt  bestehe.  Aas  eigener  Erfahrung  wisse 
er,  dals  Kandidaten,  die  das  erste  Examen  bestanden  hätten,  in  sich 
nicht  die  wissenschaftliche  Tüchtiglceit  fühlten,  sich  dem  zweiten  zu 
unterziehen.  Früher  seien  ?oUho  wenigstens  ffir  den  Unterricht  in 
den  unteren  und  mittleron  K'a.-seii  brfätiigl  oiklart  worden.  ,,Wenn 
wir  diese  III.  Noto  wegnehmen  aus  dvm  zwritcn  Examensabschnitt, 
so  halte  icli  daliir,  dafs  dann  in  vielen  f  allen  eine  wesentlich  mils- 
lichere  Lage  för  die  Kandidaten  entsteht,  aks  die  gegenwärtige  Prüfungs- 
ordnung es  im  Auge  hat". 

Diese  Ausführungen  Dr.  Orterers  veranlafsten  Dr.  Hammer- 
soliniidt  fiV.  85),  seine  Aiisichlen  dahin  zu  ]>ra/jsieren,  dals  nicht 
beabsichtige  vorziisrhla'yTi'n.  die  lJiiiversität.-/.*'il  zu  verlangern,  sondern 
dafs  der  erste  rrürungsabschuiU  nach  vierjäluijj^Lin  Liiiversitatsstudiuni 
stattfinde,  dann  k&me  das  praktische  Jahr  und  nach  einem  weiteren 
Jahr,  in  dem  die  Philologen  wie  früher  an  einem  Gymnasium  praktisdie 
Dienste  leisteten,  die  wissenschaflliche  Arbeit.  Ferner  sei  er  nicht 
der  Anschauung,  dafs  diejenigen  Kandidaten,  welche  die  Note  II  im 
zweiten  Examen  nicht  errungen  hätten,  etwa  aus  diesem  Grunde  vom 
If'ache  weggewiesen  werden  sollten. 

Darauf  erwiderte  Dr.  Orter  er:  Wenn  dieser  Weg  eingeschlagen 
werde,  so  werde  das  zweite  Examen  in  die  Schulpraxis  hinein- 
verlegt; dann  k&men  wieder  dieselben  Schwierigkeiten,  denen  das 
alte  Spezialexamen  unterworfen  gewesen  sei.  Als  die  gröfsle  habe 
man  glaubhaft  geltend  machen  können,  es  sei  die  Aldegung  eines 
wissensdialHielien  Kxaniens  ne!)en  einer  vielfach  intensiven  Beschäftigung 
in  tler  Schule  ein  Ding  der  Limiöglielikeil  uder  doch  eine  äulscrsle 
Beschwernis.  Daher  seien  viele  Kollegen,  die  gewifs  die  Wissenschaft- 
Helle  Befähigung  gehabt  hätten,  nicht  zum  zweiten  Examen  gekommen. 
Er  wünsche,  dafs  die  Herren  tlie  E.\amensgeschichte  vom  Halse  liaben, 
wenn  sie  in  die  Praxis  der  Sclnde  eintreten. 

Se.  Exzellenz  (IV.  80)  fand  die  Anreguncren  des  Dr.  Ilammer- 
schmidt  an  sidi  sehr  beachtenswert  und  veikaiuilc  nicht,  dafs  eine 
gewisse  Berechtigung  und  Begründung  ihnen  iiuiewohnc.  Auel»  hielt 
er  es  für  wünschenswert,  wenn  an  die  Stelle  des  dreijährigen  ein 
vierjähriges  Studium  gesetzt  werde.  Doch  schlofs  er  sich  sonst  mehr 
den  Gegengränden  Orterers  an.  Sein  Hauptbedenk <  ii  war  aber, 
dafs  d  i  e  neue  Prüfungsordnung  erst  seit  fünf  Jahren  eili- 
ge führt  ist  und  sich  überhaupt  noch  nicht  erprobt  hat; 
man  «olle  daher  noch  weitere  Erfahrungen  abwarten. 
Bedenklieh  scheine  ihm  die  Abschalliuig  der  111.  Note  im  Exainiii,  denn 
er  fürchte,  dafs,  wenn  man  nur  zwei  Noten  mache,  der  Anreiz  für 
ein  ernsthaftes  Studium  doch  ernstlich  abgeschwächt  werden  könnte  und 
dafs  zwei  Xolenabstufungen  gegenüber  der  Ihatsächlichen  Verschieden- 
heit der  Kandidaten  und  ihrer  Leistungen  doch  zu  wcnip^  sind. 

In  seinem  Schlufsworf  henierkle  hierühnr  tl<r  ll<fcrent  Dr. 
Schädler,  er  sei  der  Anscluinung,  eile  Prütungsordmmg  bestehe  noch 


Dlgltized  by  Google 


£.  Bnnd,  Der  Landtag  1899/1900  nnd  die  Gymnaiiien. 


721 


zu  kurz,  um  Gegenstand  der  Erörterung  zu  soin.  Soh  ho  l)iii;:(>  uififsten 
notwendig  eine  pfo wisse  Zeit  bestehen  und  eine  go wisse  Su  ligkeit  er- 
langt haben,  dann  erst  solle  auf  grund  der  gcmachleii  Krlahrungen, 
wenn  nötig,  an  eine  Revision  herangegangen  werden. 

2.  Bemerkenswert  sind  noch  die  Worte  des  Abg.  Dr.  Andrea e 
(IV.  21 8)  ü  b  e  r  d i  o  ]» A  d  a  g o g  i  s  c  Ii  e  A  u  s b  i  I  d u n g  d  e r  L e  h  r  im-  :  Der 
Ül)erbnrdung  der  Scluilfr  küinio  die  l^nfprrirlitsvorwaltnng  nur  da- 
durcli  steuern,  dafs  sie  lur  padagogistii  aus^obildi'lt'  Ijoiiror  sorge,  die 
sich  der  Entwicklung  der  Jugend  freuten,  die  über  der  Beschäftigung 
mit  der  Wissenschaft  die  Freude  an  Unterrichten  niclit  eingebfllst 
hätten.  Zu  diesem  Zwecke  brauche  man  akademisch -pädagogische 
Seminare,  in  denen  dieses  donum  educalivam  zwar  nicht  geschaffen, 
wohl  aber  geweckt  und  gepflegt,  geübt  und  au?gobildol  word(\  An 
die  intellektuellen  um!  moralischen  OiialitAton  der  {.einer  könne  man  die 
Anforderungen  gar  niflit  hoch  genug  stellen,  de.^lialb  stimme  er 
Dr.  lianiniersclimidL  bei,  dafs  die  Zeit  der  Ausbildung  an 
den  Universitäten  nach  der  neuen  Prüfungsordnung  viel 
zu  kurz  bemessen  sei.^) 

3.  Aus  den  Verhandlungen  im  Finanzausschüsse  berichtete  Dr. 
Schädler  noch  Folgendes  (IV.  225): 

,, Anerkannt  wurde,  dar>  neben  den  Ergebnissen  des  Spezial- 
examens auch  die  prakiiselie  Thätigkeil  und  die  Resultate  des 
ersten  Examens  berücksichtigt  werden  sollen." 

„Gegenäber  dorn  Hinweis,  dafs  Mathematiker  mit  der  III.  Note 
Professoren  geworden  seien,  wurde  betont,  dafs  dies  zur  Zeit  der 
Not  geschehen  sei,  und  zweitens,  dafe  jetzt  ein  Spezialexamen 
verlangt  werde" 

Weiter  wurde  dann  au(  h  noch  die  Anfrage  gestellt,  Avie  im 
Ministerium  <lie  Qualifikationsnotcn  behnndell  würden,  und  darauf  die 
Auskunft  gegeben,  die  Anslellungslisten  der  Assistenten  würden  her- 
gestellt nach  dem  Ergebnis  des  zweiten  Examens.  Dieses  Verfahren 
sei  lediglich  eine  Konsequenz  der  neuen  Prüfungsordnung,  die  eine 
wissenschafUiche  Befrdiigung  verlange.  Damit  sei  aber  nicht  gesagt, 
dafs  die  fraglichen  Listen  auch  die  Grundlage  der  Anslellung  bilden. 
Nach  den  Intentionen  des  Obersten  Schulrates  solle  bei  «1er  An- 
stellung auch  das  Ergebn is  des  ersten  Examens  in  belrachl 
gezogen  werden.  Das  nämliche  gelte  iür  die  ßewahrung 
in  der  Praxis. 

II.  Die  Frage  der  älteren  Professoren. 

In  dt  m  eingangs  angegobonen  Aufsatze  be/.ci«  bnule  Dr.  Geb- 
hard aU  eine  der  wichtigsten  Etalsforderungen  das  Postulat  von 
10000  Mark,  um  einer  Anzahl  entsprechend  qualifizierter  Allerer 

*)  Patnit  liiingt  der  s<;l»on  wiederholt  geäufserte  Wunsch  de«  Reduers  zu- 
Sämmen,  dal's  au  den  Universitäten  und  au  der  technischen  Hochschule  Professaren 
ffir  PSdagogik  geschaffen  worden. 

mitar  f.  d.  OfmnsflislMtattlir.  XXXVI.  ^shig.  46 

Digitized  by  Google 


722 


K  Brand,  Der  Landtag  1999/1900  und  die  Gymnasien. 


Gymnasialprofessoren  Rang  und  Gehall  der  Lycealprulessorcn 
(Gehaltsklasse  Vc)  gewähren  zu  können.  Dort  glaubte  der  V^erfasser 
des  Aufsatzes,  die  Hoffnung  aussprechen  zu  kOnnen,  ,,da(!3  es  gelinge, 
die  letzten  Bedenken  zu  beseitigen,  welche  der  Einreibung  verdienter 
ältei  er  Professoren  in  die  Kategorie  Vb  (Rang  und  Gehalt  der  Rektoren) 
im  Wege  slünden.  Bei  der  Bedeutung  dieser  Angelcgeiiliell  Cur  den 
Stand  der  (ivmnasiallehrer  hielt  es  der  Ausschufs  des  Bayerischen 
Gymnasiall  ehrer  Vereins  dir  seine  Pflicht,  in  einer  eingehenden 
Denkschrift  an  das  Staatsministerium  und  die  beiden  Kammern  dar- 
zulegen und  zu  begründen,  dai^  nur  durch  Gewfthrung  von  Vb 
die  Ansprüche  und  berechtigten  Wünsche  des  Standes  be- 
friedigt würden  Leider  entsprach  den  Erwartungen  und  Bemüh- 
ungen nieht  iler  Ertolg. 

In  dieser  Frage  ist  es  notwendig,  den  Verlauf  der  beiden 
Finanzausschufssitzungen  (am  2.  und  5.  März  1900).  in  denen 
sie  behandelt  wurde,  zu  skizzieren;  denn  er  läfst  deutlicher  als  die 
Plenarberatung  die  Stellung  der  Parteien  und  der  einzelnen  Persönlich- 
keiten zur  Frag:e  erkennen.  Was  man  aus  den  Zeitungen,^)  die  hier- 
über nähere  Mitteilungen  enthielten,  entnehmen  kann,  ist  folgendes: 
Zu  Beginn  der  betr.  Verhandlungen  erwähnte  der  Referent  Dr.  Sc  iiädler 
die  Denksclirift  d*  Gymnasiallehrervereins-Ausschnsses  und  stellte  die 
Fraget  1.  Welelie  Konsequenzen  treten  ein  bei  Bewilligung  dieser  For- 
derung für  die  übrigen  Mittelschulen?  "i.  Wie  stellt  sich  diese  Forderung 
zum  Beschlüsse  der  Kammer  Über  die  Änderung  des  Gchaltsregulalivs? 
Einen  Antrag  zu  stellen,  behielt  er  sich  vor. 

Hierauf  schilderte  Korreferent  Dr.  Cassel  mann  die  höchst  un-* 
günstigen  Beförderungsverhältnisse  der  Gymnasialprofessoren  und  er- 
klärte sich  prinzipiell  für  eine  Verbesserung  derselben,  ohne  vor  Kon- 
sequenzen zurückzuschenon.  Kr  fand  das  Verlangen  jener  Professoren, 
welche  wissenschaftlich  qualifiziert  seien  und  nur  wegen  Mangel  an 
Stellen  nicht  Rektoren  werden,  wenigstens  in  die  bezügliche  Rang- 
und  Gehaltsklasse  vorzurücken,  als  billig  und  stellte  den  Antrag,  die 
betreffenden  in  Kategorie  Vb  des  Regulativs  zu  belordern  mit  der  Be- 
gründung, dals  dadurch  das  GehallsregulatiT  nicht  durchbrochen  werde. 

hl  seiner  Erwiderung  führte  So.  Fxz.  der  Kultusminister 
aus:  Die  Beföril»'nnigsv('rliriltr)isso  di  r  l'iiildldgen  seien  nicht  so  schlinun, 
als  der  Korrelerenl  meine.  Der  Landlag  habe  .sehon  sehr  viel  für  sie 
getlian.  Sie  kämen  viel  früher  zu  einer  besoldeten  Stellung  als  die 
Juristen.  Wer  zum  Rektor  qualifiziert  sei,  werde  dazu  beiordert  Auch 
sei  das  Lebensalter,  in  dem  Pi-ofessoren  Rektoren  würden,  kein  /.u 
vorgerücktes.  Das  Motiv  zu  seiner  Vorlage  sei  der  Vorgang  in  der 
Jn.-Iiz,  nicht  eine  vorhandene  Notlage.  Der  vorliegende  Vorschlag 
könne  mit  dem  Gehaltsreguiativ  vereinbarlicli  erklärt  werden.  Er  ver- 

')  HauptsSeblicli  Aug^bur>^er  A1>endzeitmig,  Au^sharger  Postzeitnog,  Fritnk. 

Kurier. 


Digitized  by  Google 


E.  Braod,  Der  Luidtng  1809/1900  nnd  die  Gymnuten. 


723 


kenne  nicht,  rlafs  durch  GcrK'hmigung  der  in  Aussicht  genommenen 
Änderung  des  Gehallsregulativs  in  gewissem  Grade  präjudizierl  werde. 

Bei  der  Fortsetzung  der  Beratung  (am  Montag,  5.  März)  begründete 
Abg.  Kessler  zuerst  seine  ablehnende  Ansicht.  Gerade  nach  den  Dar- 
legungen des  Ministers  bestehe  kein  Ulrdürfnis  für  die  Erhöliung  der 
Stellung  der  Professoren,  und  er  habe  das  noffdil,  dafs  der  Minister 
von  der  Notwendigkeil  seiner  Forderung  nicht  überzeugt  sei. 

Süiorl  entgegnete  dem  Vorredner  Se.  Exzellenz,  man  iiahe 
ihn  mi&Terstanden.  Eäne  AvancementsTei'bessening  sei  sehr  wünschens- 
wert. Wenn  sein  Vorschlag  (Vc)  durchgehe,  würden  für  die  Philologen 
aui^er  den  40  Relttoraten  noch  60  höhere  Stellen  vorhanden  sein. 

Nach  ihm  ergritr  Jos.  Wagner,  der  an  Stelle  des  abwesenden 
Dr.  Cassplmann  da«;  Korreferat  rihernomnien  hatte,  das  Wort,  um  dar- 
zulegen, der  Beachlufs  auf  Revision  des  Gehaltsregulativs  schUeCse  die 
Genehmigung  dieser  Forderang  nicht  aus,  da  die  Frage  schon  im  vorigen 
Landlage  erörtert  worden  sei.  Die  BewtIHgang  der  Oberlandesgerichts- 
räte fcH^ere  als  Konsequenz  für  die  Philologen  die  Überfuhrung  in  Vb. 
Wenn  man  darauf  iilclit  oingclion  wolle,  ?o  solle  man  wenigstens  Vc 
genehmi^M  II.  Die  soziale  Lage  des  GymnasiaUehrerslandes  verlange  eine 
Vorrückungsstelle. 

Auch  der  Kammerpräsident  und  Rektor  Dr.  Orterer  trat 
warm  für  die  Interessen  seiner  Standesgenossen  ein,  indem  er  betonte: 
Bei  vier  anderen  Kategorien  sei  ohne  Entgegnung  eine  Erhöhung  er- 
folgt; warum  wolle  man  i^erade  bei  den  Plii!olü;7en  eine  Ausnahme 
machen?  Die  älteren  Prolcssoi en  hallen  keine  günstige  Karriere  hinter 
sich;  ihnen  solle  ^ehuifon  \verd<'n  dadurch,  dafs  man  ihre  Stellung  er- 
höhe. Ein  Vergleich  mit  anderen  Kategorien  ergebe,  duls  die  Lehrer 
der  Mittelschulen  die  einzige  Kategorie  bildeten,  welche  von  den 
Klassen  HI— I  des  Gehaltsregulativs  ausgeschlossen  sei.  In  anderen 
Ländern,  so  in  Sachsen,  sei  schon  länger  für  die  Mitlelschullehrer  ge- 
sorgt worden.  Xicli  den  V^orgängen  im  Justizelat  (Schaffung  von 
10  ()berlandesgericlilsral>>tellen)  mfrse  auch  hier  etwas  geschehen, 
wo  das  Veriiältnis  zwisi  heu  den  oberen  und  unteren  Stelten  noch  viel 
schliinmer  sei.  Die  Dinge  hätten  sich  entwickelt  durch  die 
organisatorischen  Mafsnahmen  der  letzten  20  Jahre.  Zu- 
gleidi  wies  der  Redner  die  Befürchtung  von  Konsequenzen  in  bezug 
auf  die  Lyceal-  und  tJniver-ifri!s|irofessoren  ziUMick.  Letzlere  hätten 
ein  unglei(  h  höheres  Gehalt.  Auch  die  bevorstehende  Revision  des 
Hegulaliv.s  könne  kein  Hindernis  bit  len.  In  mehreren  Ffdien  seien 
Beamlenkategorien  au.*?  einer  K!a>:-f  ni  eine  höhere  versei/.t  worden. 
Was  dort  geschehen  sei,  köime  auch  hier  gemacht  werden.  Gerade 
die  Philologen  sollten  die  ersten  sein,  welche  der  Rucksicht  auf  Änderung 
des  Gehaltsregulativs  zum  Opfer  fielen.  Die  Vertröstung  auf  die  Änderung 
werde  schmerzliche  Gefühle  hervorrufen,  und  in  vier  bis  sechs  Jahren 

46* 

Digiiized  by  Google 


724 


£.  Brand,  ]>er  Landtag  1890/1900  und  die  Gymnasien. 


wcrdo  die  S.^che  nicht  aiuicis  stohen.  Er  halle  die  Überftilirnn^  in 
Vb  für  die  beslo  Erledijjung ;  allein  er  bcscheide  sich  luil  dem  Erreicli- 
baren.   Vc  wenigstens  solle  bewIHigt  werden. 

Abg.  Schubert  sprach  sich  für  Vb  aus.  Den  Gin  wand  des 
Ministers,  dafs  die  Philologen  früher  als  die  Jurist »  n  bezahlt  würden, 
wies  er  als  nicht  an>schla*r^'pbend  ziinuk.  Zugleich  legte  er  noclima!» 
die  ungünstigen  Hi-rrndcriingsaussiehten  (\ov  ( lyrniia^iinlprorcssorcn.  die 
frühzeitige  Abnülziin'^'  und  die  für  dieat'  lieautteiiklasse  so  ungünstige 
Stcrblichkeilristatiätik  dar  und  zeigte,  welche  geringe  Verbesserung 
die  Überföhrung  nach  Vc  ergeben  wurde.  Daher  sei  der  Wunsch 
der  Betreffenden,  in  Vb  einzurücken,  berechtigt.  Es  liege  hier  nicht 
eine  Änderung  des  Gcbaltsregulativs,  sondern  eine  Beförderung  vor. 

Nach  S(jiub('i-|  ju'ifinndi'le  der  Minister  Dr.  v.  Land  mann 
liüchmnls  die  Ilcgiernngsvoi  läge.  Es  sei  bedauerlich,  dafs  in  der 
Denkschriil  des  Ciynnjasiallehrervereins-Ausschusses  die  von  iinu  vor- 
geschlagene Maßnahme  (Vc)  als  Degradation  des  Standes  bezeichnet 
worden  sei.  Die  Vorteile  seien  zunächst  allerdings  gering.  Aber  mit 
Vc  könne  man  viel  mehr  Profe.ssoren,  nämlich  60,  eine  Vorrückung 
verschaffen.  Es  sollten  niihf  nur  die  am  besten,  sondern  auch  die 
■  nur  angemessen  qualilizierlcn  Professoren  in  dieser  Wei^e  befördert 
werden.  Nach  seinem  Vors«  lilage  werde  erreicht,  daf:i  die  Gymnnsinl- 
professorcn  nach  10 jähriger  Dienslzeil  ilektoren  würden  oder  lUng 
und  Gehalt  von  Lycealprofessoren  erhielten.  Wollte  man  die  Klasse  Vb 
nehmen,  so  müfste  eine  strengere  Auswahl  getrofTen  werden.  Es  sei 
nicht  gut,  wenn  neben  dem  Rektor  noch  ein  oder  gar  einige  Pro- 
fessoren mit  pfk'ichem  Rang  und  Gehalt  wirken  würden.  Es  würde 
auch  sehNver  werden,  trichti'^'o  Rekloren  zu  bekommen,  wenn  man 
olinc  drron  Arbeit  die  nändielie  Stellunfr  erhallen  könne.  Sein  Haupt- 
J)edenken  seien  die  Konsequenzen  fiir  die  Professoren  der  Iloclischulen. 
Letztere  müsse  man  dann  unbedingt  auch  in  Vb  überfuhren,  was 
sofort  etwa  60000  Mark  kosten  würde.  Auch  kftmen  die  Professoren 
an  den  übrigen  Mittelschulen  in  betracht. 

Dr.  Da  11  er  boiuerkte,  er  könne  leider  nicht  für  die  Vorlage 
stimmen.  Ihm  ^^r^n nüber  habe  der  Vorstand  des  Gymnasiallehrer- 
vereins das  l'üslulat  als  Degradation  und  als  unannehmbar  bezeichnet. 
Einer  solchen  Zurückweisung  wolle  er  sich  nicht  aussetzen.  Übrigens 
sei  die  Vorlage  auch  eine  Änderung  des  Gehaltsregulativs. 

In  gleicher  Weise  erklärte  sich  Abg.  Lemo  ^^egen  die  Forderung. 
Dabei  wandte  er  sich  gegen  den  Vergleich  mit  den  Juri.slen  und  be- 
hauptete, dal's  deren  Verbfdtnisse  biplier  noch  imgünstiger  waren  als 
die  der  Philologen  jetzt  sind.  .Man  habe  ihn  gebeten,  nur  unter  der 
Bedingung  für  die  Vorlage  zu  stinnnen,  dafs  das  Dienstalter  allein 
berücksichtigt  werde. 

Abg.  Dr.  Heim  stand  auf  dem  Standpunkt,  dafs  es  sich  wirklich 
um  eine  Änderung  des  Gehaltsregulalivs  handle.  Angesichts  der  Revision 
desselben  müsse  man  die  Lösung  der  Frage  verschieben.   Er  müsse 


Digitized  by  Google 


£.  Brand,  Der  Landtag  1899/ liKK)  und  die  Gymnasien. 


725 


das  Postulat  ablehDen,  solange  nicht  auch  etwas  für  die  Realscliuleii 
geschehe. 

Die  gleichen  Grände  zur  Ablehnung  brachte  Abg.  v.  Voll  mar 
vor.  Er  erkannte  an,  dafe  der  Beruf  der  Philologen  nicht  beneidens- 
wert sei,  er  könne  nbcr  jetzt  nirlit  fut*  die  Forderung  stimmcMi,  da 
eine  Änderung  des  Gdiallsn  |j;iilativ-  vorliege.  Auch  inüfsten  die  Lehrer 
an  den  Realsclnilen  gleicluaäfsig  beiiandell  wenlen. 

Nochmals  führte  Dr.  Orleror  aus,  eine  Änderung  des  Gehalts- 
regulativs  würde  durch  Oberfülirung  in  Vb  nicht  gegeben  sein.*) 

Nachdem  noch  Jos.  Wagner  die  Zustimnuing  zum  Regierungs- 
poslulate  beanirngl  hatte,  begründete  Referent  Dr.  Schädler  seinen 
Ablehnungsvorschlag.  Der  AiL-tlnick  .Degradation*  sei  nur  der  Aus- 
rufs einer  augenblieklichen  V'ei Stimmung  gewesen.  Thatsache  sei,  dafs 
die  Beiüril«  rungsverhültnisse  der  Professoren  nicht  günstig  seien.  Diese 
müMen  gebessert  werden.  Aber  ein  Eingriff  in  das  Gehaltsregulativ 
liege  zweifellos  vor.  Für  die  Beteiligten  werde  es  schmerzlich  sein, 
wenn  jetzt  nichts  gesclu  li«-,  aber  für  die  Sache  sei  es  vielleicht  besser. 

Bei  der  nun  folgenden  Abstimmung  ward  die  Regierungsvorlage 
mit  allen  gegen  die  ^  (liberalen)  Stimmen  (Jos.  Wagner  und 
Schuberl)  abgelehnt. 

Nach  einem  solchen  Verlauf  der  Finanzausschufssitzung  war 
vorauszusehen,  dafs  auch  die  Plenarberatung  kein  günstigeres 
Resultat  ergeben  werde.  Die  liberale  Partei  war  zu  schwach,  um 
ihre  Auffassung  den  andern  drei  gegenüber  (Ontrum,  Bauernbündlern, 
Sozialdemokraten)  ziim  Siege  zu  bringen.  Diese  bestanden  darauf, 
dafe  eine  teilweise  Aiider'iiig  des  GehaKsrcgulativs.  wie  sie  die  Vor- 
lage (Vc)  beabsiclitige,  uacli  dem  früheren  Kammerbesclilusse  vom 
16.  Januar  nicht  vorgenommen  werden  dürfe. 

Die  Plenarsitzung  (126.  Sitzung  vom  30.  April,  St.  B.  Bd.  IV 
pag.  ^•2C) — 233)  zeigte  folgenden  Verlauf: 

Zuerst  referierte  Dr.  Schädler  als  Berichterstatter  di'^  Finanz- 
ausschusses über  den  Beschlufs  desselben.  Man  habe  dort  hervor- 
gehoben, dafs  die  Bofnrderungsverhältnisse  der  G y  m  n asi a l - 
Professoren  keine  günstigen  seien  und  sich  gegen  frülier  (27%  gegen 
16%)  verschlechtert  hätten;  noch  schlimmer  stehe  es  milden 
Mathematikprofessoren.  Die  frühe  Abnutzung  der  Lehrer 
zeigten  die  vorgelegten  Materialien.  Es  dürfe  auch  der  Vergleich  mit 
anderen  Ständen  nicht  aufser  acht  g<  !as>en  werden,  und  es  wäre  des- 
halb a  u  r  h  nur  ein  Akt  der  B  i  1 1  i  g  k  u  i  l ,  wenn  dem  Philo- 
logen die  gleiche  R c  ( O r il e r  u  n g  gewalirl  werde  wie  dem 
Juristen.  Dem  Einwände  gegenüber,  als  würden  (bei  V  b)  die  Gym- 
nasialprofessoren in  eine  höhere  Gehaltsklasse  als  die  Universiläls- 
professoren  kommen,  habe  man  bemerkt,  derselbe  sei  nicht  gerecht- 

*)  Auuh  bei  der  Enirterung  der  Positiuti  fiir  <\\i^  Dreier  erklärte  derKfldner: 
„Die  formale  Schwierij^kcit.  welche  da«  Regiei un-  iKishilat  (Vc)  bereite,  Mtte 
man  vermeidiMi  können,  wenn  man.  wie  er  schon  zu  verschiedenen  Malen  vriodor- 
bolt  angedeatet  habe,  dea  Weg  zu  Yb  eingeschlagen  hätte.'*  (IV,  23öJ. 


Digitized  by  Google 


726 


E.  Brand,  Der  LiuidUig  lö'Jl»/l5IU0  und  die  (iynumsien. 


fertig ;  denn  Gehallsregulativ  und  Rang  sei  durchaus  nicht  das  gleiche. 

Um  einen  weiteren  Einwand,  dafs  die  älteren  Gymnasialprofessoren 
im  Gehalt  mit  ihren  Vorgesetzten,  den  Rektoren,  gleiclislehen  würden, 
zu  entkräflen,  habe  rnan  darauf  hingewiesen,  dafs  die.s  auch  sonst 
(beim  Bauamt  und  Fabrikinspektoral)  vorkomme.  Man  liabe  im  Finanz- 
ausschuls  geltend  gemacht,  daf^  ein  Philologe  nach  viorjaiirigcm  Studium 
und  einem  Jahr  Praxis  Asästent  mit  1680  M.  Gehalt,  nach  weiteren  fönf 
Jahren  pragmatisch  als  Gymnasiallehrer  und  noch  vor  dem  40.  Lebens- 
jahre als  Gymnasialprofcssor  angestellt  werde.  Auch  habe  man  es  als 
niclit  richtig  bezeichnet,  dafs  es  den  beslfjualifiziertcn 
GyranasiaIpr()ri^-~or('n  nirlit  möglich  sei,  Rektor  /. u  wertlen, 
sowie  dafs  (lymnasialprotes-oron  nicht  Rektoren  geworden  seien,  weil 
sie  bereits  zu  all  gewesen  seien.  Seilens  der  K.  Slaatsregicrung  sei 
das  Bedörfnis  der  Verbesserung  eines  Avancements  der  Alteren 
Professoren  durchaus  nicht  verkannt  worden.  Hauptsächlich 
hier  bei  diesem  Antrage  habe  man  im  Auge  gehabt  die  Vorgänge  in 
der  Justiz,  und  es  sei  der  leitende  Gedanke  gewesen  die  Billigkeit. 
Anssc  Ii !  ;i ^'gebend  in  der  Behandlung  der  gaii/>cn  Frage  sei  (wie 
schon  dargelegt )  die  Stellung  zum  Gehaltsrtigulati v  gewesen. 
Zwar  habe  man  von  einer  Seite  darauf  hitigu wiesen,  dafe  man  die 
Konsequenz  nicht  scheuen  dürfe,  weil  es  sich  um  Abhilfe  eines 
dringenden  Bedürfnisses  handle,  aber  man  habe  nicht  verkannt,  dalk 
1.  eine  Revision  des  (ichaltsregidativs  beschlossen  worden  sei,  2.  dafe 
der  Vorschlag  eine  Änderung  dessi  lben  enthalte,  3.  dafs  die  Wünsche 
anderer  Kategorien  /urückgestclll  worden  ?ieien,  i.  dnfs  der  Vergleich 
mit  den  Juristen  nicht  zutretlend  sei,  inden)  t  s  sich  bei  diesen  thal- 
sächlicb  um  einen  Ausnalnuefall  auf  grund  der  Organisation  handle. 
»Eine  Verbesserung  der  Verhältnisse  der  Philologen 
wurde  nicht  abgelehnt.  Ihr  stand  der  Finanzausschufs 
fast  ohne  Ei  ü  schränkung  freundlich  gegenüber.  Die- 
selbe soll  jedoch  erfolgen  aut  dem  l  ichligen  Wege,  auf 
dem  Wege  der  Revision  des  G  eha  1 1  s  r  et,Mi  1  a  t  i  v  s." ') 

Nach  den  Ausfiüu'ungen  des  Ref.  Dr.  Schädler,  der  den  Finanz- 
ausschufsbesclilufs  empfehlen  mufsle,  nahm  Se.  £xz.  der  Kultus- 
minister das  Wort.  Zuerst  erklärte  er,  bei  dem  Kammerbeschlufs 
vom  16.  Januar  habe  die  Kammer  l>eabsichtigt,  die  sämtlichen  auf 
Revision  der  Gehalisregulative  Ix  /aiglichen  Petitionen  zurückzustellen, 
damit  sie  einer  einheitlichen  \\  lirdigung  unterzogen  werden  könnten. 
Derselbe  könne  iiui  liri  Petitiont  ii.  nicht  bei  Regierungspostulaten  An- 
wendung linden.  Halle  man  K  l/Ieres  ahnen  können,  so  hätte  man 
energisch  gegen  den  Bcschlufs  protcsLierl.  Man  solle  noch  einmal  in 
Erwägung  ziehen,  ob  in  der  That  lediglich  aus  diesem  formellen 
Grund  das  vorliegende  Postulat  abzulehnen  sei. 

Indem  der  Redner  sodann  zur  materiellen  Seite  der  Frage 
überging,  konstatierte  er,  dafs  bei  der  Aufstellung  des  letzten  Gehalts- 

*)  Bei  einer  spateren  (rele«(enlieit  spnujh  derselbe  Hedner,  er  wünsche,  dals 
(IjcHf  Trage  im  Intere«'=n  d^s  Itetcilijjrten  Lf^lirerstandes  tMne  befriedigende 
Lösung  bei  der  Uegclung  der  Gekaltc  tiud^u  möge  (IV.  234). 


Digitized  by  Google 


K.  hruud,  Der  Laudtag  löDU/lUtjo  und  die  üymuasieu. 


727 


regiilativs  das  Ressort  des  Kultusministeriums  zu  kurz  gekommen  sei, 
dals  die  Höchst  hui professoren  nicht  einmal  den  Gehalt  eines  Kollegial- 

ratcs  hfitfcn.  , Diese  Erscheinung,  dafs  nriinlifh  gar  kein 
A  V  a  n  ('  e  m  o  n  t  o d er  kein  über  d  e  n  U  e g i  e r  u  n  g s r  a  t  ii i  n  a u s - 
gellendes  gegeben  sei,  mache  sicii  i  n  s  It  e  s  o  n  d  er  e  bei  dem 
zahlreichen  i^ersoiial  der  Mittelschulen  fühlbar/  Auf 
343  Gymnasialprofessoren  träfen  nur  41  Rektorate.  Durch  die  Ge- 
nehmigung des  Postulates  würden  noch  ungcföhr  60  Lyceal- 
professuren  l)egründet.  Zwar  bek.lme  ein  grofser  Teil  nur  120  M. 
Gehaltszulage,  allein  bei  der  nficlislen  Gehaltsvorrückung  werde  dann 
schon  ein  gröfserer  VorU  il  t  iutn  lt  n.  und  der  zuletzt  erreichbare  Ge- 
halt werde  dann  jedenfalls  uia  einige  hundert  Mark  gröf^er  sein,  als 
der  Gehalt,  den  die  bctretrenden  Gymnasialprofessoien  jetzt  bekommen 
konnten.  Deshalb  möchte  er  das  Regierungspostulat  dringend 
empfehlen. 

Dafs  die  Genehmigung  desselben  ein  Gobol  der  Nülweiidigkeit. 
ein  Akt  der  Billigkeit  und  eine  Konsequenz  von  anderen  Bewilligungen 
sei,  zeigte  Abg.  Dr.  Ilam  merschmidt,  unser  Standesgenosse,  in 
klaren  und  beredten  Worten. 

Er  erlcannte  an,  da&  in  den  lelzlen  Jahren  gerade  fQr  das  Lehrer- 
personal an  den  Gymnasien  sehr  viel  geschehen  sei.  Gerade  dieses 
berechtigte  Interesse,  das  sich  darin  gezeigt,  habe  die  Hoffnung  ent- 
stehen lassen,  es  werde  sich  der  lange  bestehende  Wunsch  erfüllen,  dafs 
für  die  ällt'ien  ^ul(|iialilizierlen  Gynniasialprofes^oren  noch  einmal  die 
Möglichkeit  einer  Vun  iickung  geschalVen  werde.  Schon  vor  lü  Jalucn 
habe  Minister  v.  Crailülieim  (als  Stellvertreter  des  erkrankten  Kultus- 
ministers V.  Lutz)  die  Zusage  gegeben,  da&  in  dieser  Sache  etwas  ge- 
ihan  werden  müsse.  Wie  berechtigt  der  Wunsch  sei,  ergebe  die  Stati- 
stik, nach  der  »wenip  r  ds  die  Ilfdlte  von  den  höheren  Stellen,  die  es 
beim  Forstwesen  grlte.  das  niidr  den  anderen  Kategorien  hierin  an 
letzter  Stelle  siehe,  das  lioliere  Leinfach  aufweise".  Nicht  nur  von 
den  beteiligten  Kreisen,  sondern  auch  von  anderer  Seite  habe  man 
nun  dem  Wunsche  Ausdruck  gegeben,  die  gut  qualitizierten  Professoren 
möchten  in  Klasse  Vb  (statt  Vc)  ubei*gefuhrt  werden.  Redner  ciliertc 
dann  die  Worte  des  Rcichsrates  v.  Schneider  in  der  Sitzung  vom 
17.  Mai  1898:  „Für  ein  soh  lies  Verfahren  ludlen  wir  ja  in  anderen 
Slaatsdienslzweigen  eine  AnaU(gie,  wie  im  Juslizdiensf."  .,Es  handle 
sich  darum,  den  .\bslnnd  ym  veriniiniern,  welcher  «las  Lehrpersonal  an 
den  Miüelschulen  von  d»  ii  IJeainlen  der  anderen  Dienstzweige  trenne." 
Auch  Dr.  Orter  er  habe  in  der  Sitzung  vom  April  18U8  gesagt, 
wenn  diese  10  Oberlandcsgerichtsrfite  bewilligt  wurden,  sei  es  nach 
seinem  Dafürhalten  gar  nicht  zu  umgehen,  dafe  dann  auch  die  Unter- 
richts- und  Finanzverwaltung  sogleich  Vorsorge  dahin  treffe,  dafs  auch 
den  alteren  Gymnasialprofessoren  in  entsprechender  Weise  nachgeholfen 
werden  solle:  er  sage,  dafs  im  Falle  der  Genehmigung  dieses  Poslu- 
laN  s  sich  ganz  unabweisbare  Kunsequeuzen  ergeben  würden.  Den 
Einwand  des  Abg.  Lerno,  der  Vergleich  mit  den  Stellen 


Digitized  by  Google 


728 


R  Bnnd»  Der  Laodtiig  1899/1900  und  die  Gyianasien. 


der  Oberlandesgerichtsräte  und  der  Justizverwaltung  überhaupt 

sei  deswegen  nicht  am  Plnl/p,  weil  bis  1S7^)  101  hiiherp  Richtor- 
«frllon  aufgeholfen  worden  seien,  welchen  später  nur  40  peiiLliniigle 
überlandepgerirlit ilsstellen  gegenüherstüriden,  wi('>  der  Redner  an 
der  Hand  der  biulisUk  schlagend  als  nicht  begi  undet  zurück/) 
Gegenüber  der  weiteren  Einrede,  die  Vorbildung  des  fehrpersonals  an  den 
humanistischen  Gymnasien  sei  eine  geringere  als  die  der  Juristen,  wies 
er  auf  die  Thatsaehe  hin,  dafs  in  der  Regel  sich  nur  die  besten  Schüler 
des  Gymnasiums  dem  Lehrfache  ztiwcndcten.  Auch  sei  man  früher  nicht 
sofort  nacli  vier  Jahren  Studiums  angestellt  worden.  Man  hai)e  bei  dem 
gerinn^on  As»i»lentengehalt  jahrelang  in  höheren  und  höchsten  Klassen 
die  Stelle  eines  Ordinarius  mit  voller  Verantwortlichkeit  führen  müssen. 

')  Seine  Darlep^^nnfTf^n  stützten  sich  auf  fo!<^oii(le  Statistik  ii:n*li  den  rtT.snnal- 
listen  der  K.  bayer.  Justizbeamten  ia  K.  Stahls  (lb74J  und  ^>chwoitzer8  (li>UO) 
Terminkalender; 


Stand  am  31.  Juli  1874  (nach  E.  Stahls  Terminkalender). 


Vlllc 
Villa 

im  Justizniiiiisterium     .  . 

317 

2 
39 

VIb 
Via 

IL  and  IH.  AppellaÜonqgerichts-  und  I.  Bezirkageriohts-Staats» 

902 

229 
2 

5B1 

nib 

„                 im  Justizministerium  .    .  . 

♦       •       •  • 

100 

1 

36 

IIa 

„                  im  Justismiiiisterium  . 

112 

26 
l 

29 

Ia 

II.  timl  III.  Direktor  des  Olierston  (ü>richtshofe9  (Otter- 

■App.-Ger.) 

2 
0 
1 
H 

I,  IHrekfor  des  (.)l)cr.sten  Uerichtshüfes  (Obor-App.-C 
PrÜHiilcnt      ,,          „  „   

(tononilstaHtsunwalt     ...        .                     .    .  . 

er.)  .    .  . 

1 
1 

8 
1 
1 

85 

Dlgltized  by  Google 


E.  Brandy  Der  Landtag  1899/1900  und  die  Gymnasien. 


729 


Außerdem  könnten  die  paar  Jahre  früherer  Bezahlung  nicht  in  belracht 
gezogen  werden,  wenn  es  sich  darum  handle,  in  spfilorcn  Jahren  noch 
eine  Vorrückung  erhoffen  zu  dürfen.  Zahu  Beweise,  dafs  zweifellos 
sich  die  MiltelschullehrcT  nach  ihrer  Vorbildung  unvl  auch  nach  ihren 
Kennlnissen  und  ihrem  Wissen  den  anderen  Ständen  gcUosl  an  die  Seile 
stellen  dürfen,  führte  er  die  anerkennenden  Worte  des  Reichsrates 
V.  Schneider  in  der  nftmlichen  Sitzung  an,  sowie  die  Motive,  mit 
denen  1890  die  Staalsreglerung  die  Rangerhöhung  der  Rektoren  be- 
gründete. Dort  heifse  es:  ,Die  Rektoren  dieser  Anstalten  hätten  einem 
Beamtenkolleginm  vor/ustelien,  welelies  sowohl  an  wissenschaftlicher 
Vorbildung  als  an  Zahl  der  Beamten  mit  den  Kollegien  eines  Land- 
gerichts wohl  in  Vergleich  gezogen  werden  könne.  An  Wichtigkeit 
für  die  Staatsverwaltung  und  an  Bedeutung  für  das  Wohl  und  die 
Zukunft  der  Bevölkerung  stehe  eine  solche  Mittelschule  und  höhere 


stand  am  4.  Jann&r  1900  (nach  Schweitsers  Termintcalender). 


Amtsrichter  (409)  und  III.  StüuUiaiiwälte  (2*Jj 


It.  StaatiamfriUte  an  di-n  T,:uH|ijerirli(pn 


II. 


» 


im  Justizmiaistcrium 


Oberairitsrichter   .  . 

Landgerichtsrate  

I,  im  Justizministerium 

I.  Staatsanwälte  an  Landgerichten  .  . 

„  im  Jusf i/iiiiiiisfoiiiim  . 

ätaatsauwälte  au  Oberlaudesgericiiten  . 


553 


602 

Oberlamlesgerichtsiiit.'  ,  

Regieninrf^nite  im  Ministerium  

Staatsanwälte  an  Oberlandesgerichteu  .  

am  Obersten  Landesgericht  

T>irrktnrfn  an  Lan<l'jori*'htt'n   . 

Uberumtsrichter  mit  Hang  u.  Gehalt  v.  Uberlandesgerichtsniten 
liandgerichtsrSte  „      .,     „       „      „  „ 
J.  Staatsanwälte  an  Laml^'et  Ichten  mit  Rang  u.  Gehali  v.  Olier- 
landesgerichtsräteu   .  . 


Oberregicrungsriite  im  Justisministerinm 

IJiito  ilfs  OlipfsliMi  l,:m(IcsoT-ri()ites  .  . 
Präsitlenten  der  iiandgenchte     .    .   .  , 


206 


Ministeriah'äte  

II.  Senatsjjräsident  des  ObtTsfm  I/iinlesj^ericlits 
Senatsprüsidonten  iler  Oberlandesgerichte    .  . 
Oberstaatsanwälte  an  Oberlandesgerichten   .  . 

I.  Senatspräsident  am  Obersten  Landesgericht 

(»eneralstaatsanwalt  

I'räsidenten  der  Oberlaridesi;erichte  .... 
I'iiisident  des  Obersten  Landesgerichtes  . 
Minister  


50 


10 


9 


Digitized  by  Google 


730 


K.  Brand}  Der  Landtag  1899/1900  und  die  Gymnasien. 


SludiciKuislall  einem  Landgerichte  sicher  nicht  nach."  Auch  gelte  bei 
den  Beamten  an  der  Slaalsbibliolhck  die  gleiche  Vorbereilunprsxeit 
nicht  als  Grund,  um  vom  Einrücken  in  die  liölieren  Stellen  tern- 
zuhalten.  Wolle  man  den  Genufs  anderer  Vorteile  entgegenhallen, 
wie  die  Nebeneinnahmen,  so  solle  man  wissen,  dafs  der  staatliche 
Dienst  besonders  in  späteren  Jahren  die  volle  Manneskrafl  erfordere. 
Dann  niüihto  er  sich  gestatten  hervorzuheben,  dafs  gerade  die  Juristen, 
besonders  in  höheren  Verwaltungsstellen,  recht  beträchtliche  Neben- 
einnahmen  hätfon,  wie  sie  sich  ein  Lehrer  der  Mittelschulen  nicht 
leiclit  versclianen  könne.  In  beUelT  der  Ferien  wolle  er  betonen,  dafs 
trotz  derselben  das  Ausscheidealter  der  Lehrer  an  den  Mittelschulen 
im  Verhältnis  zu  den  anderen  Beamten  ein  ganz  bedauerlich,  ja 
erschreckend  niedriges  sei,  wie  die  Statistik  beweise.  Nachdem 
Dr.  Ilamnierschmidt  noch  den  Ausdruck  „Degradation"  in  der  Denk- 
scln-iit  richtig  dargelegt  hatte,')  widerlegte  er  die  Äulseru^^^  alle 
wirklich  gut  qualifizierten  Professoren  würden  Rektoren,  durch  den 
Hinweis  auf  die  Worte  dos  Ministers  in  der  Reichsralssitznng  vom 
17.  Mai  18*,)B,  wo  dieser  anerkannt  habe,  dafs  eine  Stockung  im  Avan- 
cement der  älteren  Professoren  eingetreten  sei  und  dafs  verschiedene 
Herren,  die  sehr  wohl  würdig  wären,  Gymnasialrckloren  zu  werden, 
diese  Stelle  nicht  erreichen  könnten.  Auch  könne  er  der  Unterrichts- 
verwaltung Namen  von  Professoren  nennen,  die,  wiewohl  zum  Rektor 
qualifiziert,  doch  keine  Aussieht  hätten,  wogen  der  ^^orinjion  Siellenzahl 
zu  dieser  Würde  zu  gelangen.  Wenn  man  die  vmlie^'ende  Ixe^^icnings- 
forderung  ablehnen  sollte,  möge  man  wenigstens  Jiei  der  bevorslrhenden 
Revision  des  Gehaltsregulativs  den  Wünschen  der  Lehrer  Keclmung 
tragen. 

Als  letzter  Redner  in  dieser  Frage  trat  Dr.  Heim  auf.  Um  der 

Gerechtij^keit  willen  müsse  or  die  Vorlnjre  ablehnen,  und  zwar  auf 
Grund  des  Bosrhlnssos  vom  Hl.  Januai-,  um  zu  bewirken,  dafs 
bei  einen»  neuen  liegulaliv  unserer  lieaintenverhällnisse  oben  und 
unten  nach  gleichen  Normen  verfahren  werde.  Jetzt  würden  bei  den 
einzelnen  Ministerion  Leute  mit  gleicher  Vorbildung  ganz  ungleichmätsig 


Zuaammenfaisang. 


1874 

1900 

Aaxabl  <1i^r 

Tflnin 

AdsmU  d<T 

VIIU— a 
VII.  u.  a 

HD) 

Ilu 
U 

r)Si 

112 
35/^^ 

Amtsrichter 
l.aiitlfforiclitsriite 
( »Mjrlanclrsiji  l  iclitsriit«; 
Miuistoriiilriite  oto. 

XL  -  a 
Vlld-a 

Vb 
111  u.  11 
I 

(;o2 

2<Xi 

+  <57 

-1-21 

+  U  stellen 
+  U  Stell«ii 

*)  Da»  Wort  „Degradation"  wiirdo  nicht  im  Hinljlick  auf  andere  Stände 
ffebniacht,  Rondern  es  kommt  an  der  Stelle  der  Denkschrift  vor,  wo  die  drohende 

V  e  r  s  c  h  I  L"  c  h  t  .>  i-  u  n  tr  '1  *■  r  A  v  a  n  c  iii  f  n  t  s  v  e  r  h  ii  1 1  n  i  s  t-'  f  <l  r  s  i'i  c  n  q  ii 
Standes  dargelegt  wurde;  Die  späteren  Kunkurse  würden  gegenüber  deu  früheren 
degradiert  ericheinen. 


Digitized  by  Google 


E.  Brand,  Der  Landtag  1899/1900  und  die  Gymnaaien. 


731 


behandelt.  Viel  krasser  würde  der  Vergleich  mit  den  Beamten  im 
Hessort  des  Verkehrsministers  als  mit  den  Juristen.  Dort  avancierten 
Leute  mit  drei  Semester  Polytechnikum  noch  weit  über  den  (jyninasial- 
professor  hinaus.  Man  gebe  dem  gleichen  Ziviüninisterium  auch  das 
gleiche  Avancement. 

Hierauf  wurde  auf  Antrag  der  Abg.  Datier  und  Bachmaier  die 
Diskussion  geschlossen  und  so  den  Abg.  Reeb,  Jos.  Wagner 
und  dem  ersten  Kanimc!|nüsid(Miteii  Dr.  Orlerer^)  selbst  das  Wort 
abgesciuiitten.  Die  Abstimmung  ergab  —  Ablehnung  des  Ucgierungs- 
post  ulates. 

In  der  Kammer  der  Reichsrale  (Sitzung  vom  9.  Juni  1900,  Sl.  B.  I, 
238  f.)  beantragte  Ref  erent  v,  Auer  die  Wiedereinsetzung  des 
Repfienmgspostulates  mit  der  Begründung,  es  sei  ja  allere  nie  in  an- 
erkannt worden,  dafs  die  (Jehalte  der  Uymnasialprutessoren  einer 
Verbesserung  bedürften.  Auch  sei  es  eine  Inkonsequenz, 
wenn  die  sog.  „Dreier"  eine  Aufbesserung  erhielten,  die  besseren  hin- 
gegen leer  ausgehen  sollten. 

Auch  der  folgende  Redner  Minister  Dr.  v.  Land  mann  fand 
es  unbillig,  wenn  nur  das  eine  ^emaelit  wurde,  wenn  lediglich 
für  die  alleren  Gymnasialleluer  etwas  geschülic,  dagegen  für  die 
älteren  Gymnasialprofessoren,  welche  wegen  Hangels 
einer  genügenden  Zahl  von  Rektoratsstellen  zu  einem 
Avancement  nicht  gelangen  könnten,  nichts  geschehen 
wurde,  so  wie  es  in  der  zweiten  Kammer  beschlossen  worden  sei, 

Unterstützung  fand  Se.  Exz.  bei  Herrn  lleiehsrat  v.  Schneider, 
der  nach  ihm  in  längerer  Rede  ausführte:  Wie  bei  den  Juristen 
dem  drückenden  MlDBverhällnis  der  oberen  und  unteren  Stellen  durch 
Schaffung  von  Oberlandesgerichtsratsstellen  abgeholfen  worden  sei,  so 
müsse  auch  hier  analog  bei  den  Professoren  vorgegani^cn  werden. 
Vorderhand  begnüge  er  sich  mit  dem  Erreichbaren.  Dann  fuhr  er 
fort:  „Ich  möchte  aber  jetzt  schon  nicht  unterlassen,  meiner 

')  liei  der  unmittelbar  rollenden  Beratung  dor  Position  fUr  die  „Dreier** 

»af^ffto  sich  der  U'tztcn*  (IW  234 ):  Der  Konsef|ueMZ  wegen  niüsf<p  tn;in  klar  aussprechen, 
dah  diu  fonuule  Suhwierigküi  t  des  Eingroil'eus  iu  d;is  Gehaltsregulativ 
allerding«  in  erheblichem  MAfse  bei^iindet  gewesen  sei;  freilioh  wilre  sie 
zu  V  e  rill  pi  rinn  jrewesen,  woiui  »in  anderer  Weg,  den  er  schon  zu 
verschiudeuüu  Malen  klar  angedeutet  habe,  nämlich  der  Weg  zu 
Vb  eingeschlagen  worden  wäre. 

Darauf  beziehen  si<'li  wolil  auch  spätere  Worte  (IfssollMMi  Tu'ilncrs  (TV.  23r>): 
Er  bitte  die  Staatsregierung,  sie  muge,  wenn  sie  wiederum  in  die  Lage  komme, 
die  YerbSltnisse  des  Gehaltsr^nlativs  zu  ändern,  dieselben  von  Grund  ans,  etwa 
in  der  Weise,  wie  Dr.  II  e  i  ui  angedeutet  liabe,  noch  einmal  überprüfen  und  eine 
richtig-ere  Abstufung  im  Rang  und  in  den  Gehaltsverhältnissen 
durch  alle  Klassen  des  Lehrer  per  son  als  an  unseren  Mittelschulen 
innerhalb  der  Staatsverwaltung  eintreten  lassen.  Kr  glaube,  dafs 
dann  aus  di»  sf*n  prnr'nl''n  Krwägungon  ein  Kesult;it  hervorkommen  könne,  wie  Herr  , 
Kullege  Dr.  ÜHmineri^ohmult  mit  seiner  vuUeu  Zustimmung  bereitn  gesagt  habe, 
das  alle  Kreise  an  befriedigen  geeignet  sein  dürfte. 


Digitized  by  Google 


732 


E.  Brand,  D«r  Lacdtag  1899/1900  und  die  GymnMieo. 


Cberzeuguiig  dahin  Ausdruck  zu  geben,  dafs  die  nun  in 
Aussicht  genommene  -Mufsregel  eine  dauernde  und  nach- 
haltige Abhilfe  nicht  zu  gewähren  vermag,  und  deshalb  die 
Bitte  an  die  K.  Staatsregierung  richten,  die  nächste  beste 
Gelegenheit,  jedenfalls  die  vom  hohen  Landtage  bereits 
gutgehc'i fsenc  Revision  des  Gehaltsregulativs  vom  Jaliro  1892 
zu  benützen,  um  einen  weiteren  Schritt  in  den  von  mir  be- 
reits gekennzeichneten,  berot  Ii t i gten  Wünschen  zu  thini. 
Und  ^war  habe  icli  hier  die  von  mir  bereits  fnlher  empfohlene  Mafs- 
regel  im  Auge.  Es  würde  sich  darum  handeln,  einer  Anzahl  älterer, 
gutqualifizierter  Gymnasialprofessoren  zu  ermöglichen,  in  diejenige  Ge- 
halts- und  Rangstufe  einzurücken,  welche  der  dermaligen  unserer 
Rektoren  entsprich!/'  \m  weiteren  Vorlaufe  seiner  Rede  schilderte  er 
die  ungünstigen  Betbrderungsvcrhfd Inisse  bei  den  All-,  die  überaus 
schlimmen  bei  den  Neuphilologen  und  MalhiMuatikern.  Das  Sinken 
des  ßeförderungsniveaus  bedeute  ein  Sinken  des  ganzen 
Standes,  was  durch  die  Einreihung  einer  Anzahl  von  Pro- 
fessoren in  Vc  nicht  ausgeglichen  werde.  Auch  die  Schule 
müsse  Schaden  leiden.  Selbstverständlich  würden  alle  Professors 
in  Vc  streben,  Rektoren  zu  werden,  um  ihre  materielle  Lage  zu  ver- 
'  bessern,  und  so  eine  weitere  ErlH>luuig  der  Altersstufe  der  angehenden 
Rektoren  kaum  zu  vermeiden  sein.  Dem  Bedenken  wegen  der  lltiiversitäts- 
professoren  könne  er  kein  durchschlagendes  Gewicht  beimessen.  An  Rang 
und  auch  Dotierung  stünden  sie  höher.  In  bezug  auf  letzteren  Punkt 
werde  bei  Berufungen  und  Festhallung  ihrer  Inhaber  von  der  Ermäch- 
tigung, abweichend  von  dem  Gehaltsregulaliv  ihren  Gehalt  festzusetzen, 
ein  mehr  oder  minder  umfassender  Oehrauc  h  gemacht.  Abgesehen  da- 
von wj'ue  zu  erwägen,  ob  nicht  die  Kategorien,  welche  jetzt  innerhalb 
des  Ressorts  des  Kultusministeriums  in  Vc  untergebracht  seien,  in 
Klasse  Vb  eingereiht  werden  sollten. 

Diesen  wohlwollenden  Worten  glaubte  der  Referent  v.  Auer  in 
seinem  SchlulSswort  etwas  entgegnen  zu  müssen.  Nach  seiner  Ansicht 
g^e  es  zu  weitt  auch  Rang,  Gehalt  und  Titel  eines  Rektors,  ohne 
dessen  StoUung  zu  bekleiden,  zu  crteiloii.  Doch  hielt  auch  er  es 
für  gerechtfertigt,  wohlverdienten  Professoren  eine  (lelialtserhöhung 
ziTkommen  zu  lassen.  Die  Summe  von  lOÜÜÜ  Mark  wurde  sodann 
ein:3iinmng  bewilligt. 

Nach  den  gesetzlichen  Bestimmungen  mufste  diese  Position  noch- 
mals vor  die  Kammer  der  Abgeordneten  gebracht  werden. 
Das  geschah  in  der  IGl.  Sitzung  vom  23.  Juni.  Iiier  erklärte  Ref. 
Dr.  Schädler  wiederum,  es  könne  nicht  geleugnet  werden, 
dafs  für  den  Stand  der  Gymnasial  Professoren  ein  Stillstand  resp.  ein 
Zurücktreten  hinter  anderen  Ständen,  die  im  Etat  berücksichtigt 
word^  seien,  hervortrete.  Es  werde  darum  die  Aufgabe  sein,  dieser 
Ungleichheit  gelegentlich  der  Revision  der  Gehalte  abzuhelfen.  B'6r 
den  Augenblick  glaube  der  Finanzausschuß  auf  seinem  Beschlüsse 
stehen  bleiben  zu  müssen,  wenn  auch  nicht  verkannt  werden  solle, 


Digitized  by  Google 


E.  Brand,  Der  Landtag  lb09/1000  uud  die  Gymnasien.  733 

(lafs  sieb  die  Lage  insofern  geändert  habe  för  das  hohe  Haus,  als 
dasscllte  (IiiK  h  Annahme  der  Position  ffir  Semlnarlehrer  nicht  strikte 
den  Standpunkt  des  Finanzausschusses  eingehalten  habe.  ^) 

Nach  dpni  Bcricbt  r  tatlor  bat  S«.  Exzellenz  der  Kultus- 
minister nochmals  dringend  die  K  iininer,  die  bei  den  Präparanden- 
lehreni  die  Bedenken  wegen  des  GehaU-.i  egululivä  nicht  gellend  gemacht 
habe,  die  für  die  Gymnasialzeiclienlehrcr  und  Gymnasiallehrer  ohne 
Spezialexamen  die  Poslulale  bewilligt  habe,  auch  jetzt  im  Interesse 
dieses  Standes,  der  durch  verschiedene  Umstände  in  seinen 
Beförd er ungsverhältnissen  soäufscrst  schlecht  gestellt 
sei,  das  Gleiche  zu  thun.  Di^»  Gymnasinlprnfessoren  auf  die  bevor- 
stehende Revision  des  GehaUsregulativs  zu  verln')sten.  wie  es  der  Herr 
Referent  soeben  wieder  gethan  häl)e.  sei  sehr  wolilwollciui.  aber  es  wäre 
ihnen  lieber,  wenn  sclion  jetzt  etwas  für  sie  geschehe,  .bis  ist  mit  Recht", 
äußerte  Se.  Exzellenz  ^  sich  dabei,  .schon  wiederholt  hervorgehoben 
und  soeben  auch  vom  Herrn  Referenten  wieder  angedeutet  worden, 
dafs  bei  Aufstellung  des  Gehaltsrogulativs  för  die  pragma- 
tischen Staatsbeamten  »^n^:  Personal  des  Kultusministeriums  etwas 
schlecht  weggekonnuen  ist,  i  n  -  heson  dere  das  Personal, 
welches  an  den  Anstalten  tür  Knit-t  lud  Wisseiischartou  und  an  den 
Mittelschulen  verwendet  wird,  niilenj  für  dieses  Personal  die  Be- 
förderung, abgesehen  von  den  wenigen  Stellen  an  der  Kgl.  Hof-  und 
Slaalsbibliolhck,  absehliefst  mit  dem  Rang  und  Gehalt  des  Regierungs- 
rales  und  auch  dieser  Rang  und  Gehalt  des  Regierungsrates  (Klasse  Vb) 
nur  für  eine  vor h äl t n i ? m ä fs i g  geringe  Anzahl  von  I^  rsoncn 
vorgesehen  ist.  Auch  die  IIochsThnlprofessoren  stehen  in  oinfr 
niederen  Gehallskiasse:  sie  stehen  sogar  niu"  in  Klasse  Ve.  Dieser 
Umstand  hat  zur  Folge,  dafs  das  ganze  tecluiisehe  oder  nicht- 
jurisUsche  Personal  dos  Kultusministeriums  in  bezug  auf 
sein  Avancement  gegenüber  denXi^risten  schlecht  daran 
ist,  und  OS  wird  Aufgabe  des  Eultusminis  tcri  u  in  s  sein, 
in  spfiterer  Zeit  für  Verbesserung  dieser  Verliäilnissc 
nach  Möglichkeit  zu  sorgen." 

Zwar  wies  noch  der  Zentrunisabgeordnete  Reeb  der  Kammer 
und  namentlich  seinen  politischen  Freunden  nach,  dafs  nmii  alle 
Postulate  der  Regierung,  welche  zur  Beseitigung  besonders 
starker  Mi  fs  stände  in  den  Avancementsverhältnissen  eingebracht 
worden  seien,  angenommen  habe,  so  das  für  die  Fabrilc- 
inspektoren,  Strafanstaltsdirektoren,  Präparanden-. 
Zeichen-  und  älteren  Gymnasiallehrer:  die  bescheidene 
Forderung  für  die  älteren,  verdienten,  gut  qualifizierten  Gymnasial- 


')  Gegen  den  BeschluTs  vom  IG.  Januar  uud  gegen  den  Finao^ausschuTä- 
beschlnff  hatte  das  Pleiiiim  der  II.  Kaimner  die  Porition  voo  10000  Mk.  für  die 

iiltercM  riäpiiramtf nlelir(?r  j^enelnnipt  luid  die  Prapmatisiyrunir  iliiion  vor1i><1ifni 
—  ein  ütlcuer  und  klarer  Duruhbrucii  des  GeiialUregulativs.  Selbst  Abg.  \N  ürle 
gestand  dieeee  zu.  Abg.  Dr.  Datier  meinte,  damit  komme  unter  allen  Terhilt- 
ntüsen  eine  groI.M'  rngleicbheit  boraus,  was  die  Kaininer  nicht  /.ulasaen  dürfe,  da 
es  auf  das  alleräufserste  unangenehm  berühren  würde.  (IV.  32U). 


Digitized  by  Google 


734 


K  Bnmd,  Der  Landtag  ld99/1900  and  die  Gyronwien. 

• 


Professoren  abzulehnen  —  und  zwar  aus  To r malen  Gründen  — 
darin  finde  er  eine  Härte.  Von  Jahr  za  Jahr  trete  der  Fehler  des 
Gehaltsregalati vs  von  189S  mehr  zu  tage.  Was  die  Gymnasial- 
Professoren  anstroblon,  sei  nur  die  möglichste  Annäiicrung  an  die 
Avancements-  und  Gehaltsverhällnissc  der  übrigen  Beamlenkalegorien, 
denen  sie  gleichstünden  sowolil  in  bezug  auf  den  Umfang  der  Vor- 
bildung als  auch  hinsichtlich  der  Schwierigkeileii  der  Bonifsaufgabo 
und  der  Bedeutung  ihrer  Berufsleistung  für  die  Aligemeinheil,  für  das 
Vaterland.  Wenn  das  vorliegende  Postulat  auch  nicht  alles  bringe, 
was  die  Gymnasialprofessoren  erstreben  za  dürfen  glaubten,  so  sei  es 
doch  ein  Schritt  vorwärts. 

Nach  einigen  kurzen  Worten  des  Abg.  Dr.  Hammerschmidt, 
in  denen  er  einerseits  Sr.  Exzellenz  dnm  Kultusminister  den  Dank 
aussprach,  weil  er  heute  vor  dem  ganzen  Lande  unumwunden 
anerkannt  habe,  dafs  für  das  Personal  an  den  Mittelschulen  weniger 
höhere  Stellen  vorhanden  seien  als  bei  den  anderen  Beamtenkategorien, 
und  dafe  diesem  Mangel  bei  der  nächsten  Revision  des  Ge- 
haltsregulativs abgeholfen  werden  solle,  andererseits  die  Kammer 
nochmals  erinnerte,  dafs  die  Anregungen  auf  die  Besserstellung  der 
idtoron  Gymnasialprofessoren  im  liohen  Hause  jederzeit  Zustimmung 
getuncien  liabe  und  dafs  das  Hogierungsposlulat  eigentlich  nur  eine 
Konsequenz  der  Anschauungen  sei,  die  wiederholt  in  der  Kammer 
zum  Ausdruck  gekommen  seien,  wurde  dann  bei  der  Abstimmung  die 
Vorlage  mit  Majorität  abgelehnt. 

III.  Die  Dreierfrage. 

Einen  besseren  Erfolg  hatte  die  Kgl.  Staatsregierang  mit  dem 

zweiten  Postulat  von  10000  Mk.,  um  eine  Anzahl  (jualifi- 
zierler  aller  er  H  yrti  n  a?;  i  a  lle  Ii  rer  oline  Spezialpr  ü  l'unj]^  zu 
G y ni  u  a  s  i  n  1 1> r  ü  l'e s u  i'  e n  zu  b e fö r d e  rn.  Da  man  hier  von  keiner 
Seile  einen  Eiiigiiir  in  das  Gehaltsregulaliv  sich  koubUuierte,  so  wäre 
die  Erörterung  ganz  glati  verlaufen,  wenn  nicht  die  Frage  über  die 
Beförderungsverhältnisse  der  Reallehrer  und  über  die  Realschulen 
damit  verquickt  worden  wäre. 

Im  Finanzansschusse')  (5.  Mär/i  Itcrit lilrlc  der  Referent 
Dr.  Schädler  über  die  einsclilä^Mi^en  \'(il)aUni<se  und  f'ragle,  ob 
die  Vollberechtigten  dadurch  nieliL  beeinit  äi  liti^L  werden  würden,  und 
welche  Folgen  für  die  anderen  Miltelseliulen  dadurch  entstünden. 
Korreferent  Jos.  Wagner  äulserte  sich  dahin,  dafs  ein  Einbruch  in 
das  Gehausregulativ  nirht  gegeben  sei,  ferner  dafs  die  Konsequenzen* 
für  die  Realschulen  und  Progyrnnasien  gezogen  werden  müfsten,  und 
))ofürworletr  aufs  wäi  iur-le  die  Annahme  des  Postulates.  Mini-*  er 
Dr.  V.  Landmann  erklärte,  er  habe  ursprünglich  allen  eine  (Juin- 
quennalzuluge  von  3GÜ  Mark  zugedacht,  aber  das  Finanzministerium 

')  Kuüh  (Ich  Dcrichton  in  der  Augsburgfer  Abendzeitung,  in  der  Angsburger 
Poatzeitung  und  im  Kränk.  Kurier. 


Digitized  by  Google 


K.  Brand,  Der  Landtag  18Üi)/lU00  und  die  Gymnasien.  735 

habe  diesen  Weg  —  als  Änderung  des  Gehalbregolativs  —  wegen  der 
Folgen  abgelehnt.  Deshalb  habe  er  sich  zu  dem  vorliegenden  Postulat 
entschlossen.  Es  sollten  nur  die  bestqualifizierten  Lehrer  befördert 

worden,  vor  allnm  jene,  welclio  den  Titel  , Professor"  schon  erhalten 
hätten.  Die  Beförderung  sollte  ungcfälir  7  Jahre  späler  ciiblgen  als 
bei  den  Vuliberechtigten.  Diese  Professuren  .sollten  nur  in  den  unteren 
Klassen  verwendet  werden.  Auch  er  halte  dafür,  daib  der  Vorschlag 
keine  Änderung  des  Gehaltsregulativs  bringe.  In  Konsequenz  kämen 
an  den  Progymnasien  7  Herren  in  betracht.  Die  Gehaltserhöhung 
hätten  die  betreffenden  Gemeinden  und  Kreise  zu  tragen.  Bei  den 
Realschulen  würden  zunächst  die  Mathematiker  ausscheiden,  für  die 
CS  keine  Dreierfrago  gehe:  fi  rner  die  Reallehrer,  welche  keine  Hoch- 
schulbildung besäfsen,  so  Ztichenlehrer,  einige  Lehrer  der  Chemie  und 
neueren  Sprachen,  sowie  andere,  die  nicht  mit  i  oder  1 — II  quali- 
fiziert seien.  So  blieben  schlte&Uch  etwa  20  Herren  an  den  Real- 
schulen übrig,  welche  in  betracht  kämen.  Für  diese  würden  die 
Landräte  schon. die  nötige  Summe  bewilligen,  zumal  der  Staat  die 
Pensionslasl  der  Realschulen  übernommen  habe. 

Dr.  Heim  «[rn  h  auch  für  das  Postulat,  durcl»  das  nach  seiner 
Ansicht  auch  das  (ichaltsregulativ  nicht  geändert  werde.  Doch  er- 
suchte er  den  Ausschufs,  nur  unter  der  Bedingung  zuzustimmen,  wenn 
der  Minister  erkläre,  da&  die  Realsdiulen  ebenso  behandelt  würden. 
Es  solle  das  unwürdige  Verhältnis,  dzta  die  Landräte  die  Mittel  für 
die  Realschulen  zu  bewilligen  hätten,  aufhören. 

Nachdem  Dr.  Ort  er  er  und  Lorno  das  Postulat  ebenfalls  em- 
pfohlen hatten,  da  das  Examen  von  vielen  Zufälligkeiten  abhänge, 
ermunterte  Dr.  Datier  den  Minister,  in  bezng  auf  die  Reallehrer  die 
Kreise  pari  passu  heranzuziehen.  Abg.  v.  Voll  mar  wollte  das  1-ostulal 
auf  die  Reallebrer  ausgedehnt  oder  bis  zum  Kapitel  „Realschule"  zurück- 
gestellt wissen.  Dr.  Heim  erklärte  nochmals,  für  ihn  sei  die  Gleich- 
stellung der  realistischen  und  humaiiistischen  Anstalten  die  Voraussetzung 
zur  Genehmigung  dieses  Postulates.  Die  VtMsiclierung  des  Woiil wollens 
des  Ministers  genüge  allein  nicht.  Dr.  ürterer  fand  dies  bedenklich 
und  wies  auf  die  rdteren  H'-rhlo  der  Gymnasiallelirer  hin.  Auch  der 
Kgh  Slaalsminister  iügle  hinzu,  er  würde  es  lebhatl  bedauern,  wenn 
die  Zustimmung  zum  Postulate  abhängig  gemacht  würde  von  der 
sofortigen  Einbeziehung  der  Reallehrer  mit  Note  III.  Einem  Antrage 
V.  Vollmars,  nach  »ältere  Gymnasiallehrer*  einzusetzen  „und  Lehrer 
der  Industrieschulen,  gewerblichen  Fort  hilduiigsscluilon,  Baugewerk-  und 
Realschulen"  und  zugleich  den  Retrag  auf  IGUOO  Mk.  zu  erhöhen, 
widersprach  der  Kgl.  Slaalsminister  sofort,  gab  aber  dio  '/usicheruiig, 
er  werde  alles  Mögliche  thun,  um  die  Landrulc  zu  verardassen,  tlie 
Lehrer  an  den  Realschulen  denjenigen  an  staatlichen  Schulen  unter 
Voraussetzung  gleicher  Vorbildung  gleichzustellen.  Den  weiteren  Worten 
Dr.  Heims,  dals  es  etwas  Unwürdiges  sei,  wenn  in  jedem  Kreise  die 
Roallehrer  anders  behandelt  würden,  stinmite  Jos.  Wagner  bei, 
wünschte  aber  nirlil,  dafs  die  Saehe  auf  die  Sj>it/,e  getrieben  werde; 
es  möchten  sonst  beide  Teile  nichts  erhalten.   In  seinem  Schlufswort 


Digitized  by  Google 


73G 


E.  Brand,  Der  Landtag  1S99/190Ü  und  die  Gymnasien. 


betonte  der  H  e  f  e  r  e  n  t  nochmals :  Gleiche  Vorbildung,  gleiche  Behand- 
lung, worauf  in  der  AbsUmmung  der  Antrag  v,  Vollmars  ab- 
gelehnt, das  R  e  g  i  e  r  u  iH.'  ?  p  o  s  t  n  1  a  t  mit  allen  Stimmen  (auCser  Heim 
und  V.  Vollmar)  angenommen  ward. 

Im  Plenum  wurde  diese  Position  in  der  öffentlichen  (126.) 
Sitzung  am  30.  April  (IV.  234-239)  verhandelt.  Nach  dem  Referat 
des  Berichterstatters  Dr.  Schädler,  der  einen  kurzen  Oberblick  über 
die  Erörterungen  im  Finanzausschuls  gab  und  mit  der  EmpfehluDg 
des  dort  gefafsten  Beschlusses  schlofs,  ergrilT  Pra^idt  iil  Dr.  Orter  er 
das  Wort.  Habe  man  auch  die  Position  für  die  alleren  Hymnasial- 
profc'ssoren  abgelehnt,  so  hindere  ihn  dieser  Umstand  nichi,  diesem 
vorliegenden  zuzustimmen,  weil  er  in  jeder  Zuwendung  niclit  allein 
eine  materielle  Beihilfe,  sondern  auch  einen  weiteren  Schritt  zur 
Hebung  des  gesamten  Ansehens  unseres  Standes  und  damit  der  Schule 
ersehe.  Natürlich  müfeten  auch  die  Konsequenzen  für  die  Progymnasien 
und  Real  ' lullen  gezogen  werden,  wozu  So.  Rxzellcnz  allen  ihren  Ein- 
flufs.  um  auf  dem  Wege  der  Verständigung  etwas  zu  erreichen,  auf- 
bieten möge. 

Abg.  Dallcr  glaubte,  sich  dahin  äufsern  zu  müssen,  dafs  keine 
Änderung  des  Gehaltsregulativs  vorliege,  weil  die  Bestimmung,  da& 

die  , Dreier"  nicht  Gymnasialprofe?soren  werden,  nicht  durch  das 
Regulativ,  sondern  durch  die  Schulordnung  getroffen  worden  sei.  Bei 

den  Iraungen  Erfahrungen,  die  man  mit  den  Landnilen  gemacht  habe, 
scheue  er  sogar  vor  einem  Zwange  nicht  zurück  und  sei 
bereit,  ein  (icsetz  milzuschaffen,  um  solche  Verh äl l n isse, 
wie  sie  früher  bestanden  hätten,  nicht  mehr  aufkommen 
zu  lassen. 

Dr.  He  Im  ^sprach  hierauf  über  die  Lage  der  Reallehrer  und 

erklärte,  nur  dem  Postulatc  zustimmen  zu  wol!' n,  wenn  der  Minister 
eine  bestimmte,  ihn  befriedigende  Erklärung  abgebe. 

Jos.  Warrnor  freute  sich,  daf>  ?ein  Vorredner  wenigstens  be- 
dingt für  das  Poslulat  eintrete.  Audi  er  fand  keinen  Einbrn(h  in 
das  Gchaltsregulativ,  wünschte  gleiche  Ordnung  der  Lehrer  an  Pro- 
gymnasien und  Realschulen,  wobei  der  Minister  einen  gelinden  Druck 
ausüben  möge  auf  die  Gemeinden. 

Der  Kgl.  Staatsminister  war  erfreut,  dafs  das  vorliegende 
Postulat  von  keiner  Seile  bekämpft  wurde,  und  gab  die  Zusicherung, 
er  werde  alles  aufbieten,  dafs  die  Sfäiite,  bc/ichungswei^e  die  Land- 
räte, in  bezug  auf  die  GehalLsvLihällnisse  und  die  Nebenbezüge  die 
Lehrer  der  Progymnasien  und  der  Realschulen  den  Gymnasiallehrern 
gleichstellen,  und  er  hoffe,  dieses  Ziel  im  Wege  der  Verhandlung 
—  wegen  der  unbedeutenden  Summen  ~  eventuell  mit  Zwang  zu 
erreichen. 

Abstimmung:  einstimmig  angenommen. 


Digitized  by  Google 


£.  Brand,  Der  Landtag  ldi»9/LU<X)  und  die  Gymnnaieii. 


737 


IT.  Bewilllg^g  ueiu  r  Steilen  untl  Houstiger  Mittel 

für  die  (iymuasien. 

1.  Auch  (lio  übrigen  Postulate  der  Staatsregierung  zur  Ver- 
besserung des  Avancements  wie  zur  Vervollständigung 
neugegründeter  Gymnasien  ([ri^'olsladt  und  Ludwigshaten)  fanden 
keinerlei  Beanstandung  seitens  der  Kaniiiiern  (IV.  239).  Genehmigt 
wurden  also  10  Gyinnasialprofessoren  der  Philologie,  7  der  Mathematik, 
7  der  neueren  Sprachen  gegen  ebcnsoviele  Gymnasiallehrer  der  vierten 
Altersklasse,  femer  5  Gymnasiallehrer  gegen  ebensoviele  Assistenten 
der  zweiten  Altersklasse  und  2  philologische  Professoren  für  Ingolstadt 
und  Liidwigshafen.  Boi  dem  Referate  über  den  ersten  Punkt  bemerkte 
Dr.  Scliädier,  durch  Bewilligungen  des  Landtags  habe  man  erreicht, 
daüs  die  BeRirderung  zum  Gymnasiali)rol'es.sor  nach  15  — Iß  Jahren 
erfolge.  Auf  dieser  Höhe  das  Avancement  zu  Ii  alten,  sei 
der  Zweck  gegen  wartiger  Forderung.  Zudem  sei  dem  Ge- 
danken Rechnung  getragen  worden»  dals  dauernde  Parallelkurse  an  den 
vier  oberen  Klassen  mit  GymnasialproTessoren  besetzt  würden.  Auch 
aus  dem  Gesichtspunkt  der  steigenden  Frequenz  seien  die  geforderten 
Stellen  nicht  überflüssig.  Bei  der  Befürwortung  des  Postulats,  an  den 
Gymnasien  Kaiserslautern.  Landau  und  Neustadt  a.  H.  Gymnasial- 
lehrcrslel len  für  Mathematik  zu  errichten,  äufdcrte  sich  der 
Referent,  die  Anstellung  fachmftnnisch  gebildeter  Lehrer  liege  im 
Interesse  des  Unterrichts.  Ferner  habe  man  im  Finanzausschuß  den 
Wunsch  für  berechtigt  gefunden,  dafs  auch  an  den  Progymnasien  der 
Matliematikunlcrricht  von  geprüften  ['"arhlelirern  gegeben  werde.  Dem 
stehe  noch  gegetnihor  dals  eine  solche  Anzahl  von  Mathematikern  zur 
Zeit  noch  nicht  disponibel  sei. 

Aufterdem  vcranlafste  die  Errichtung  uines  Gymnasiums  in 
Günzburg  die  Schaflfang  vier  neuer  Stellen:  1  Rekt.  und  je  1  Prof. 
der  neueren  Sprachen,  der  Philologie  und  der  Mathematik  —  die  zwei 
letzten  erst  vom  1.  September  19Ul  an  (V.  44i). 

2.  Ebenso  wurde  die  Bewilligung  von  8  B  el  i  giüus  lehr  er- 
stellen (2  kath.  in  Rosenheini  und  l«egensburg.  AU.  G.,  und  1  prot. 
in  Augsburg  (St.  Anna)  ohne  Deijalte  ausgesproclien  (IV. 

3.  Das  Gleiche  geschah  bei  dem  Postulate  von  218G  Mk.  zur 

Schaffung  von  15  pragmatischen  Lehrstellen  nach  Klasse  XTe 

des  Gebnltsregnlativs  für  filtere  entsprechend  qualifizierte 
Zeichenlehrer  ;ui  den  Gymnasien.  Die  l''rag(\  oi)  hier  eine  Andrrung 
des  Gehaltsregulativs  vorliege,  w^ndi'  im  Finauzausschufs  allseilig  dahin 
beantwortet,  dafs  eine  neue  Klasse  nicht  eingefügt  werde,  sondern  nur 
in  eine  bestehende  Klasse  eine  neue  Kategorie  hinzukomme.  Audi 
das  Plenum  schloß  sieb  dieser  Ansicht  an  (IV.  239). 

4.  Für  das  Gymnnsiimi  Metten  fand  die  Übernahme  des  (welt- 
lichen) Turnlelirers  auf  Staalstbnds  keinen  Widerspruch,  da  es  wohl 

BUtt<ir  f.  d.  nyiuutiMiiU.s('liulw.    XXXVI.  Jalu-  47 

Digitized  by  Google 


738 


K  Brand,  Der  Landtag  16!>0/lüOU  und  die  Gymnasien. 


nicht  angängig  sei,  daJSs  ein  Ordenspriester  den  obligatorischen  Turn- 
unterricht erleile  (tV.  239). 

5.  Die  Petition  von  23  Religionslehrern  an  liumanisti- 
scben  Gymnasien,  es  möge  denselben  nach  zelinjähiip^or 
Dienstzeit  vom  Tage  der  Ernennung  an  gereclinot.  zugleich 
mit  den  pragmatischen  Rechten  der  Gehalt  der  Gyniuasial- 
professoren  verliehen  werden«  ward  der  Kgl.  Slaatsregierung 
zur  Kenntnisnahme  hinubergegeben.  Der  Referent  erwähnte 
die  Bedeutung  dieser  Lehrer  und  empfahl  die  Einführung  eines  Spezial- 
examons  für  dieselben,  wälucnd  Dr.  Dallcr  die  Schwierigkeit  der 
Regelung  hervorhob,  „weil  die  Religionsprofessoren  so  ungleichalterig 
angestellt  würden^  (IV.  241). 

6.  Vom  Aasschusse  des  bayerischen  Gymnasialturnlehrervereins 
war  eine  Petition  eingelaufen,  welche  um  Einreihung  der  Turn- 
lehrer ar  (Ion  Gymnasien  nach  zehnjähriger  und  längerer 

Dienstzeit  bei  angemessener  Qualifikation  in  die  Klasse  Xl e 
des  0 ehaltsrepu lativs  für  dio  pragmatischen  iBeamten  bat.  Nach 
dein  Rrferale  des  Dr.  Schfidler  (IV.  242)  waren  darin  betont  die 
Anforderungen  des  Uiilerriciils,  der  eine  grofse  Umsicht,  eine  an- 
gestrengte Aufmerksamkeit,  einen  nicht  geringen  Grad  pädagogischen 
Geschickes,  eine  ausgedehnte  Turnfertigkeit,  eine  unverwfislliche  Arbeits* 
freude,  eine  stets  jugendliche  Frische  und  unerschöpfliche  Geduld  er- 
fordere, ferner  die  Bedeutung  desselben  für  die  körperliche  und  geistige 
Entwicklung  der  Jup:cnd,  dann  die  ^rofscn  Turnabteilungen,  dir  j^rofse 
Ptlichtstundon/ahl  und  die  Stli\vi('ri;.;k('it,  Dis/.iplin  zu  halten,  aufserdem 
die  nicht  unerhebliche  Verantwortung  und  die  Gefahr,  die  eigene 
Gesundheit  zu  untergraben.  Auch  wiesen  die  Petenten  hin  auf  die 
Folgen  der  Zurücksetzung  seitens  gar  mancher  Mitglieder  des  Lehrer- 
kollegiums, ja  sogar  seitens  der  Schill«  r  und  deren  Eltern,  und  sprachen 
die  Befürchtung  aus,  dafs  dieses  Fach  zu  untergeordneter  Bedeutung 
herabsinke.  Ihr  Wunsch  war  nur,  dnfr;  für  sie  jene  Stufe  der  Prag- 
matik das  Endziel  bilde,  weiche  für  die  übri;.'en  (lymnasiallehrer  die 
Basis  ihrer  zukünftigen  Karriere  sei.  Unter  Anerkenung  dessen,  was 
hieran  berechtigt  ist,  wurde  schon  im  Finanzausschusse  der 
Unterschied  hervorgehoben,  der  zwischen  den  Turn-  und  Zeichen- 
lehrern auch  im  Hinblick  auf  ihre  Vorbildung  besteht  und  beschlossen, 
die  Petition  der  Staatsregicrung  als  Material  für  die 
Revision  der  (üehaitsregulati ve  hinüberzugeben.  Diesem 
V^orschlag  stimmte  das  Plenum  bei.  Dort  sprach  sich  nur 
Dr.  H  a  m  m  e  r  s  c  Ii  m  i  d  t  hierüber,  dahin  aus,  es  sei  zweifellos 
die  Bedeutung  des  Turnunterrichts  der  des  Zeichenunterrichts  an  den 
Gymnasien  in  gewisser  Hinsicht  gleichzustellen,  und  aus  diesem  Grunde 
erscheine  ihm  der  Wunsch  der  Turnlehrer,  ähnlich  wie  die  Zeichen- 
lehrer behandelt  zu  werden,  ein  berechtigter.  Auf  der  anderen  Seile 
verkenne  er  freilich  auch  nicht  die  Rielifiprkoit  d  Einwandes,  dafs 
die  VorbiUiung  der  Turnlehrer  eine  viel  geringere  Zeit  in  Anspruch 


Digitized  by  Google 


K.  Brand,  Der  Landtitg  1899/1900  uod  die  Gymnasien. 


739 


nehme,  als  wie  die  der  Zeichenlehrer.  Daher  wolle  er  die  Frage  an- 
regen, ob  es  nichl  vielleicht  zweckm&Isig  ersciicine,  die  Vorberdtungs- 
zeit  der  Turnlehrer  (die  Turnlehrerkurse)  zu  verlängern.  —  Tn  seiner 
Erwiderung  saj^te  Se.  Exzellenz,  dieser  Wunsch  sei  schon  in  anderer 
Form  anfgelreten,  nundich  in  der,  dafs  für  die  Turnlehrer  das  Gyninasial- 
absolotorinm  ge  fordert  werden  möchte.  Diesen  und  ähnlichen  Fragen 
könne  er  crsl  dann  naher  treten,  wenn  ihm  die  Mittel  zur  Verfügung 
gestellt  sein  würden,  um  das  nötige  sacli verständige  Organ  anzustellen, 
welches  die  Frage  des  Turnwesens  ex  professo  und  gründlich  seinem 
Studium  zu'  unterziehen  haben  werde. 

T.  Erhöhung  des  Stnndenhonorars. 

7.  Zur  Erhöhung  beziehnngsweise  A u sgl e  i t: Ii u  ng  des 
Stundenhonurars  des  Facli-  und  ebenunterriehts  an  den 
(staaltichen)  Gymnasien  von  90  Mk.  auf  108  Mk.  jährlich  für  die 
Wochenstunde  enthielt  das  Budget  eine  Forderung  von  15498  Mk., 
was  für  viele  Kollegen  eine  Erhöhung  ihrer  Nebeneinnahmen  bedeutet. 
Der  Referent  beantragte  die  Bewilligung  dieser  Summe  mit  der 
Begründung,  es  erscheine  docli  nicht  angozeigl,  dafs  der  Unterricht, 
der  ganz  der  nämliche  sei,  verschieden  honorii  rt  werde  an  ver- 
schiedenen Orlen,  und  die  Lebensverhüllnisse  hätten  sich  an  den 
einzelnen  Orlen  geändert  Hiezu  fügte  er  den  Wunsch,  es  möge  auch 
bei  den  übrigen  Anstalten  eine  Gleichregelung  herbeigeführt  werden. 
Genehmigung  ohne  Debatte.  (tV.  339). 

TL  Tersehledenes. 

Noch  andere  Punkte,  die  den  Gymnasiallelnersland  naiie  an- 
gehen, wurden  vorgebracht.   Dahin  gehören: 

1.  Die  Überbürdungsfrage  der  Lehrer  durch  über- 
füllte Klassen  und  die  Korrekturlast  namentlich  in  der 

IV.  und  V.  Klasse.  Schon  im  Finanzausschusse  hatte  man  nach  den 
Bemerkungen  des  Referenten  darauf  hingewiesen,  es  möge  nach 
dieser  Seite  hin  die  enlsju-eehende  Ahliilfc  einlrelun  (IV,  196).  —  hn 
Plenum  braclile  Dr.  Hammerschm idl  die  Sache  nochmals  zur 
Sprache  und  betonte,  es  sei  in  der  Zeit,  die  für  den  deutschen  Unter- 
richt zur  Verfugung  stehe,  nicht  möglich,  die  Aufgaben  besonders  in 
grofsen  Klassen  entsprechend  zu  wurdi^'i  n  und  durchzusprechen  (IV.  202). 
—  Ihm  stimmte  Dr.  Orterer  bei  und  führte  auf  diese  Überbürdnng 
der  Lehrer  niicli  ihre  sehr  rasche  Abnützung  zurück,  eine  Sache,  die 
ernst  genug  sei,  um  zu  erwägen,  wa:^  hier  nn  /.ut'alli;.M'n  Ursachen 
schuld  sei  und  welche  Schuld  aut  die  bcslehenden  Besliniinungen 
unserer  Lehr-  und  Schulordnung  entfalle  (IV.  211).  —  Se,  Exzellenz 
versprach  diesem  Wunsche  möglichste  Berücksichtigung  (LV.  223). 


')  Dus  Postulat  fOr  eineo  „Turnioapektor^'  nporde  in  der  Kammer  ab* 
gelehnt.  (IV.  33d). 


Digitized  by  Google 


740 


£.  Brand,  Der  Laudtag  1899/ liKH)  md  die  Gymnasien. 


2.  Betreffe  des  Qualifikationswesens  der  Mitlelschullehrer 
brachte  Dr.  Schädler  als  Ergebnis  der  Verhandlungen  hierüber  im 

Pinanzausschufs  ungefähr  Folgendes  vor  (IV.  72): 

Die  fr  filieren  Bestimmungen,  wornach  die  sämllichen  Qualifikalio- 
iien  des  Lf^hrerpersonals  von  den  Kieisregierungen  n;i(  )H^'opruft  werden 
sollten,  beit-ii  durch  die  Verordnung  vom  18.  Januar  lyuo^)  aufgehohen 
worden.  Lediglich  bezüglich  der  AusLulLsvorständc  seien  diese  zur 
Angabe  eines  Urteils  veipflichtetf  das  sich  hauptsächlich  auf  diejenigen 
VerhAItnisse  beschränken  solle,  welche  der  Regierungskompetenz  unter- 
stellt s  ion,  wenn  sie  auch  befugt  seien,  auch  in  anderer  Richtung 
ihre  Zusälze  zu  machen. 

Allerdings  sei  in  der  Verordnung  über  den  Obersten  Sehulrat 
beslimml,  dnfs  dieser  die  QualKikationeji  gutachtlich  festzustellen  habe, 
was  aber  schon  seit  vielen  Jahren  aul'ser  Übung  gckonnnen  sei.  Man 
verfahre  jetzt  in  der  Weise,  dafe  sich  der  Oberste  Schulrat  bei  An- 
stellung und  Beförderung  von  Lehrern  auf  grund  der  Originalqualifi- 
kationsbögen  von  den  Qualifikationsverlulltnissen  Kenntnis  verschaffe. 
Narlidnni  jetzt  die  N !i prüfun g  der  Oiialifikalion  durch  die  Kreis- 
regieruugen  in  Weglall  gekommen  sei,  so  habe  Se.  Exzellenz  die  Er- 
wägung der  Frage  zugesagt,  ob  dies*'lln.'  nicht  zum  Schutze  der  Quaii- 
iizit-iten  in  anderer  Weise  eingerichtet  werden  müsse. 

Die  Anregung,  die  Geheimqualifikation  den  Beteiligten 
vollständig  mitzuteilen,  habe  nur  eine  geteilte  Aufnahme  ge- 
funden, und  als  empfehlensw(  rl  habe  man  hervorgehoben,  dafs  der 
Amtsvorstand  kollegial  jeiles  Vorkommnis,  das  zum  Gegenstand  der 
Geheimqualiükation  gemacht  werden  könnte,  dem  Belretlenden  mil- 
leilen,  und  eist,  wenn  dies  ohne  Erfolg  sei.  der  Eintrag  in  «he  Quali- 
likalion  geniacliL  werden  sollte.  Das  QualiükaUunsgescluift  solle  Hand 
in  Hand  gehen  mit  einem  persönlichen  Benehmen  mit  den  Kollegen, 
und  der  Vorstand  nicht  nur  das  Ungünstige,  sondern  auch  das  Günstige 
von  und  über  den  Lehrer  in  seinem  Berichte  anführen.  Dafs  hiebe! 
die  Gerechtigkeit  obenanstehen  müsse,  darin  seien  alle  Ausscbuls- 
mitglieder  einer  Anschauung  gewesen. 

Im  Plenum  kam  die  Sache  nicht  zur  Besprechung. 

3.  Auch  den  Wunsch  sprach  Dr.  Hammerschmidt  aus,  es  möchte 
die  Anzahl  der  Stipendien  für  Reisen  nach  Italien  vermehrt 
werden.  Ein  gröfserer  Nutzen  könne  gestiftet  werden,  wenn  mehrere 

kleinere  Stipendien  als  einzelne  gröfsere  verliehen  würden.  Weuigstens 
solle  man  donon,  die  aus  eigenen  Mitteln  eine  Heise  nach  Italien  zu 
ihrer  Ausbildung  in  der  Archäologie  unternähmen,  die  Kosten  für  ihre 

')  Dieser  Krhils  bezweckte  virallnfii.  .iurcli  Ü'  srit iijung  der  IC rei'-repfierungen 
als  üiues  Mittelglieiles  eine  Erleichterung  und  Vereintuchung  des  Verkehrs  zwischen 
den  Vorständen  der  Mittelschulen  und  dem  Ministerium  herbeizuführen.  In  allen 
Person.'d-  und  unterric}it.>*techjiis.>]H'n  I'r,i'„n-ii  ^ii\vi>'  in  Sadirn  <lcr  f M-lillii'wilüjjfung 
für  aul'serurdeutliühe  Arbeiten  solle  der  Verkehr  zwisclieu  beiden  ein  direkter 
sein,  w&lirend  in  hygienisehen  und  allen  Banfragen  sowie  in  Disciplinarangelegen- 
lu  if  n  Iii'  T^cL^ieruug  nicht  uusjreschaltet  wurde.  Auch  i  t  /Iij^dich  der  UrUabe  und 
l'cusiutiierungcu  traf  der  Erlais  vereinfachende  Bestiuimutigen. 


Digitized  by  Google 


£,  Brand,  Der  Landtiig  1699/1900  und  die  ayiniiMiea.  741 


Slellverlrelung  crselzen  ([V.  203).  „Üieätr  WiiiisL-h  ',  entgegnelc  liier- 
auf  der  K.  Slaalsminisler,  „ist  mir  an  sich  sympathiscli",  allein 
die  Vermehrungr  der  neusprachlichen  Stipendien  halle  er  für  dring- 
licher, weil  das  Französische  obligatorisch  sei»  die  Archfiolop^ie  nur 
nebenbei  zur  Belebung  des  Unterrichts  verwertet  werde,  um  die  Lektüre 
der  Klassiker  anregender  und  genutsreicher  zu  machen  (IV.  220). 

4.  Weiter  erinnerte  Dr.  Ha ni  nierscli nii dt  an  die  Frage,  ob  nicht 
den  Lehrern  an  den  Mitlt'Is( luilen  überhaupt  ein  Zuschufs  zu  einem 
Arbei  t  sz  i  ni  ni  e  r  </e^n>l)en  werden  solle.  Bei  den  .Inristen  habe  man 
das  Bedüiiiii.s  anerkannt,  an  die  Miltilschullehrer,  diu  es  viel  nötiger 
hätten,  aber  nicht  gedacht.  Audi  Eisenbahn-,  Post-  und  Zollbeamte 
hätten  Zuschüsse  in  Form  von  Fanktionssulagen,  man  möge  auch  die 
Bedürfnisse  der  Mittelschullehrer  nicht  vergessen  (IV.  204).  —  Für  an 
sich  sehr  begründet  erachtete  der  K.  Staatsminister  diese  An- 
rcfrnng.  Denselben  Anspruch,  den  das  Justizpersonal  in  dieser  Be- 
ziehung nnl  Erf'ol'4  erhoben  habe,  könne  auch,  wie  er  glaube,  das 
Gymnasialpersonal  erheben.  Aber  —  die  Sache  sei  von  grofsiM-  llruin- 
ziellcr  Tragweite;  nach  einem  ungefähren  Überschlag  würden  dazu 
2—300000  Mark  nötig  sein.  Bei  der  fortwährenden  Steigerung  des 
Gymnasialetats  sei  die  Sache  jetzt  unerfüllbar.  Man  werde  sich  also 
hier  vorläufig  bescheiden  müssen;  allein  wenn  es  möglich  sei,  den 
Wunsch  durchzufuhren,  sei  er  gerne  dazu  bereit  (iV.  221). 

5.  Weiter  wünschte  Dr.  Harn  m  er  Schmidt,  man  möge  hie  und 
da  auch  praklisehe  Schulmänner,  die  mit  der  Praxis  zugleich  wissen- 
schaftliche Betähigung  verbinden,  an  die  Universitäten  übergehen  lassen 
(IV  .^3  11.  1G8).  Se.  I'] >: /.eilen /.  {»Ilichletc  ihm  vollständig  bei  und 
iiüüio,  den  Wunsch  schon  in  näciister  Zeit  erlüllea  zu  können  (IV.  86). 

6.  Das  Verhältnis  zwischen  dem  Anstaltsvor.-tand  und 
den  Lehrern  der  Anstalt  wurde  i  m  Finanzausschüsse  berührt. 
Nach  dem  Referate  des  Dr.  Schädler  liierfil>er  ward  dort  hervor- 
gehoben, dafs  dieses  bei  atler  Wahrung  der  Rechte  des  Anstalts- 
vorstandes denn  doch  auch  ein  gewifs  kollegiales  sein  solle.  Aber 
man  habe  auf  einzelne  Fidle  hinweisen  können,  in  denen  das  nicht  der 
Fall  sei.  Manchmal  herrsehe  ein  Ton,  der  etwas  mehr  an  das 
niililaristische  erinnere  UV.  1Ü5). 

7.  Der  jfleiclie  llediier  referierte,  dal's  im  Finanzansschuise  den 
Wünschen  Ausdruck  gegeben  worden  sei,  bei  Beförderungen  die 
Herren  möglichst  in  loco  zu  lassen  und  jene  möglichst  bald 
bekannt  zu  geben.  Letzterem  solle  entsprochen  werden.  Dom 
ersteren  habe  man  das  berechtigte  Verlangen  der  idteren  Herren,  an 
die  betreffenden  Orte  zu  kommen,  als  berücksichtigungswerter  gegen- 
übergestellt (IV.  225). 


Digitized  by  Google 


742 


E.  Brand,  Der  Landtag  1899/1900  und  die  üymDa«ien. 


8.  Den  Schlufe  dieses  Abschnittes  mögen  die  den  Gymnasial- 
lehrerstand ehrenden  Worte  Sr.  Exzellenz  bilden: 

..Der  Herr  Abgeordnete  Dr.  Orlerer  hat  schliefslich  den  Wunsch 
geäufsert,  es  iiiöchto  der  fiberwiogonden  Mehrheit  der  Wünsche,  welche 
in  der  letzten  Fhilologonversamniliiii'^^  geäufsert  worden  sind,  eino 
wohlwollende  Prüfung  /.ugowcndet  weiden  (iV.  211).  Meine  Herren! 
Sie  künnen  überzeugt  sein,  dafs  diese  rrüt'ung  eine 
wohlwollende  sein  wird,  schon  mit  Rücksicht  auf  die 
grofsen  Verdienste,  die  sich  der  Stand,  von  dem  diese 
Wünsche  ausgehen,  am  das  Vaterland  stets  erworben 
hat"  (IV.  223). 


C.  Errichtung  neuer  Gymnasien. 

1.  Znerst  kam  in  der  Kammer  das  Postulat  für  ein  neues 
(6.)  Gymnasium  in  München  zur  Beratung  (IV.  2G2— 277). 
Schon  im  Finanzausschüsse  halte  -ich  dagc{^en  eine  starke  Oppo- 
.silion  erhoben.  Wiewohl  inaii  dort  anerkennen  mufste,  dafs  alle 
Miinehener  Gyninasieti  an  Üboi  lL\lhin<,'  leiden,  dafs  das  Liidwigs- 
gyninasiujii  bebonJers  eine  Reihe  unbrauchbarer  Schulzimmer  habe, 
machte  man  prinzipiell  geltend,  man  solle  nicht  alle  Anstalten  in  der 
Grolsstadt  zentralisieren,  sondern  solche  auf  dem  flachen  Lande  ent- 
sprechend verteilen,  bezweifelte,  ob  das  Land  verpflichtet  sei,  in 
Mnnfhf'n  nnrh  weitere  Anstalten  ZU  schaffen,  und  hiidt  den  Heitrag 
der  ^>ladt  in  der  Höhe  von  50000  Mark  nicht  IVir  entsprechend,  um 
so  weniger,  als  kleine  Städte  ganz  hodenfend  luiliere  Opfer  brächten, 
um  ein  Gymnasium  zu  erhalten.  Diesen  Standpunkt.  vciUat  in  der 
Plenarsitzung  Dr.  Heim  mit  aller  Schürfe.  Vergeliens  suchten  die 
Abgeordneten  v.  VoUmar,  Sickenberger,  Schirmer,  Dalier, 
Jos.  Wagner  und  Se.  Exzellenz  das  Postulat  zu  retten,  vergebens 
stellten  die  Abgeordneten  Kohl  und  Reis  er  t  Anträge  auf  Zurück^ 
Verweisung  desselben  an  den  Finanzausschufs,  —  die  Majoritilt  (ü6 
gegen  61)  lehnte  das  Postulat  ab. 

Zugleich  ward  die  Resolution  mit  grofser  Mehrheit  an- 
genommen, dafe  die  Beitragsleistung  für  die  Neuerrichtung 
von  Mittelschulen  in  Zukunft  bei  grüfseren  Städten,  welche 
bereits  eine  gleiche  Mit telschule  besitzen,  mindestens  den 
Aufwand  für  den  Bauplatz  und  in  der  Regel  ein  Viertel 
der  Baukosten  zu  tragen  habe. 

Auf  Antrag  des  Ili  ftTenten  v.  Auer  versagte  die  erste  Kammer 
die  Zustimmung  zu  diesen  beiden  Beschlüssen  und  setzte  das  C.  Gym- 
nasium wieder  ein.  In  seiner  Begründung  legte  der  Berichterstatter, 
ohne  Widerspruch  zu  finden,  dar,  schon  formell  habe  er  an  diesem 
Beschlüsse  zu  beanstanden,  dafs  die  Frage,  was  eine  gröfsere  Stadl 
ist,  sehr  relativ  sei  mid  eigentlich  nur  nach  dem  Verhältnisse  zu 
kleineren  Sl  idtcii  zu  lieantworten  '^ei.  Auch  sehe  er  nicht  ein,  warnni 
man  diese  Bcitragspllicht  nicht  sciion  bei  der  erstmaligen  Errichtung 


Digitized  by  Google 


E.  Brand,  Der  Landtag  löilU/itHJO  und  die  Gymnasien. 


743 


eines  Gymnasiums  slaluiere.  Die  Errichtung  dieser  Mittelschulen  sei 
Pflicht  des  Staates.    Es  bestehe  kein  Gesetz,  nach  welchem  einer 

anderen  Korporalion  die  Vl  i  |)fliehlung  einer  Beitragsletslung  auf- 
gebürdet werden  könne.  Er  könne  daher  der  Anschauung  der  Kam- 
mer der  Abp^pot  dnofen  mv.hi  bcipllichten,  dafs  es  für  eine  Gemeinde 
übeihuupt  nur  FHicht  und  von  Interesse  sei,  zu  den  Kosten  der  Er- 
ri(  litung  einer  Mittelschule  einen  Beitrag  zu  leisten.  Es  sei  überhaupt 
schon  mifslich,  wenn  die  Korporationen,  die  dem  Staate  angehörten, 
die  gesetzlichen  Veipflichtungen,  die  sie  hätten,  von  sich  auf  den  Staat 
abwrdztcn.  Noch  niilälicher  aber  scheine  es  ihm  zu  sein,  wenn  der 
Staat  seinp  Verpflichtung  wiederum  auf  die  unleren  Korporationen 
abzuwfdzon  ]>*'strebl  sei  (1. 

In  der  Kummer  der  Abgeordiu'lcn  lührte  bei  der  witiderhoUeu 
Verhandlung  die  Frage  des  6.  Gymnasiums  noch  einmal  zu  einer  er- 
regten Debatte  (164.  Sitzung  vom  23.  Juni).  Ref.  Dr.  Schädler  be- 
richtete hier  zuerst  Ober  die  wiederholten  Verhandlungen  des  Finanz- 
ausschusses. Man  hatte  zwar  dort  anerkannt,  daCs  für  die  Unterrichts- 
verwaltung die  Ablehnung  des  Postulates  nnangrnehme  und  milslichc 
Vcrhfdtnisse  herbotführon  könne,  aber  durch  scharte  Normen  über  die 
Aufnahme,  habe  man  bt  loiit.  werde  diesen  UnannehmlichktKon  wieder 
gesteuert.  Auch  die  Erörterungen  im  Munchener  Bathause,  namentlich 
ein  Gutachten  des  Stadtschulrates  Dr.  Kerschensteiner  —  das  durch 
Indislcretion  den  Weg  in  die  Öffentlichkeit  gefunden  hatte  —  seien 
nicht  geeignet,  für  die  Vorlage  günstig  zu  stimmen.  Vei^ebens  be- 
mühten sich  deren  Freunde  Abg.  Sickenberger,  v.  Voll  mar 
und  Dr.  Ilammerschmid  t  und  auch  Se.  Exzellenz  die  Majorität 
umzustimmen.  Die  Vorlage  ward  abgelehnt  und  damit  auch  die 
eventuellen  Mittel  zur  Anstellung  der  nötigen  Lehrer. 

S.  Natürlich  fanden  unter  solchen  Umständen  auch  die  Petitionen 

um  Errichtung  eines  humanistischen  Gymnasiums  im  Osten 
der  Stadt  Mönchen  keinen  Anklang.  Da  der  Magistrat  sich  selbst 
ablehnend  hiezu  verhipif.  ^intj  man  in  der  Kammer  über  diese  An- 
gelegenheit zur  Tagesordnung  über  mit  der  Begründung,  dafs 
dieselbe  noch  nicht  bereift  sei  und  die  siiidlischen  Behörden  zur 
Sache  keine  Stellung  genommen  hätten  {\V.  24-5). 

3.  Um  so  gröfsere  Bereitwilligkeit  zeigte  die  Kammer,  in 
kleineren  SlÄdti  ii  frymnasien  zu  errichten.    Das  gröfstc  Gläck 

hatte  Gün/burg.  In  dem  Finarr/ausschufs  und  in  dor  Plenarsitzung 
sprach  man  sich  für  dio  IN-tit ioii  des  dortigen  StaiÜiuagistrats  um 
Errichtung  eines  humunislisclien  (iymnasiuins  so  günstig  aus,  dafs  die 
Staatsregicrung  ein  Nachtragspostulat  einbrachte,  das  ohne  Wider- 
stand sofort  genehmigt  wurde,  nach  dem  Grundsatze,  dats  das  Land 
selbst  und  auch  die  kleineren  Städte  mit  Gymnasien  bedacht  werden 
sollten,  oder,  wie  Dr.  Schädler  an  einer  anderen  Stelle  sagte,  dafs 
es  in  der  Tondr-n:/  liege,  die  grofsen  Zentren  an  und  für  sich  nicht 
auch  zu  Zentren  der  Bildung  zu  machen,  dafs  viclmelir  das  Bestreben 


Digitized  by  Google 


744  E.  Braud,  Der  Laudtag  Iö99/IIK)0  uud  die  Gymnasien. 

sei,  Gymnasien  u.  s.  w.  auch  hinauszuverlegen,  d.  h.  sie  besser  zu 
verteilen.  (IV.  243). 

4.  Dies  war  aucli  der  Gruiul,  dafs  diu  Petition  des  Studtiiiagistrals 
von  AVeideii  zur  Bewilligung'  der  Mittel  zur  Krriclitung  eine«;  luitiia- 
nistischen  Cdyiaiiasiunis  im  i' luauzausscliufs  „von  allen  Seiten  sym- 
pathisch gewürdigt'',  in  der  Plenarsitzung  von  den  Abgeordneten  Hierl, 
Jos.  Wagner  empfohlen  und  von  dem  Kgl.  Staatsminis tcr  die 
Zusicherung  ^a><;eben  wurde,  mit  RQci[&icht  aut  die  besonderen  Verhält- 
nisse der  Stadt  Weiden  wulle  man  ausnahmsweise  sogar  noch  etwas 
weiter  gehen  und  sieli  daniil  begnügen,  wenn  die  Stadt  Weiden  den 
Bauplatz-  bereit  stelle  und  die  Kosten  des  -  (  Ir-klassigen  Unterbaues, 
was  Real-  und  Personalexigeiiis  betreüe,  zu  Uugen  sich  bereit  erkläre. 
Daraufhin  ward  die  betreffende  Petition  nach  dem  fast  einstimmigen 
Beschluß  der  Abgeordnetenlcammer  der  Staatsregierang  zur  Berück- 
sichtigung hinübergegeben.  Die  Reichsräte  beschlossen  indes  auf  An- 
h'n^  des  Referenlen  1 1  i n  ü  h er j^abe  zur  Würdigung,  womit  sieh 
auch  (lie  ;''weite  Kammer  einverstanden  erklärte,  da,  wie  Dr  Schädler 
bemerkte,  dadurcli  in  re  wohl  keine  Änderung  ertoigen  dürfte  (IV.  248; 
V.  568). 

5.  Eine  Petition  der  städtischen  Kollegien  in  Lohr  um  Er- 
richtung eines  humanistischen  Gymnasiums  dorlselbst  war 

zu  spät  eingelaufen:  man  konnte  sie  daher  im  Finanzausschufs  nicht 
mehr  vorberalen,  noch  im  Plenum  auf  die  materielle  Würdigung  ihres. 
Inhalts  eingehen.  Doch  ward  in  beiden  Sitzungen  das  Bedürfnis  eines 
Gynmasiuuis  in  Lohr  anerkannt,  wie  Abg.  Kefsler  koiislalierle,  und 
auch  von  dem  Kultusminister  bestätigt,  und  zwar  mit  Rucksicht 
auf  die  Überfüllung  der  Gymnasien  in  Aschaffenburg  und  Würzburg^ 
sowie  die  weite  Entfernung  derselben  von  Lohr  und  die  gute  Frequenz 
des  dort  bestehenden  Progymnasiums.  Da  überdies  die  Stadt  Lohr 
sich  zu  grofsen  Leistungen  bereit  erklärte,  hof!te  Se.  Exzellenz  den 
geäusserten  Wünschen  entgegenkommen  zu  köimen  (IV.  250). 

6.  Alle  Postulate,  welche  sich  auf  Um-  und  Neubauten  von 
Gynmasien  bezogen,  wurden  debattelos  bewilligl;  nur  bei  Speier  erregle 
die  Platzfrage  eine  längere  Erörterung,  da  hierüber  vier  verschiedene 
Petitionen  und  eine  Denkschrift  bald  diese,  bald  eine ' andere  Stelle 
für  den  Neubau  vorschlugen  (iV.  ^51 — 282;. 


Digitized  by  Google 


£.  Brand,  Der  Lauiltag  IbUUyiOüU  und  die  Gymnasien. 


745 


Rednerverzeichnis. 

I.  Abgeordnete. 

Dr.  Kar)  Andreac,  K.  Seminardirektor  und  Kreisscholarcb  in  Kaisers- 

lantorn  (L.). 

Dr.  Lc'Oi)()l(l  Ca ssol  m ani) .  reclitsk.  lliir^ormcisler  in  liayri'Uth  (f>.). 
Dr.  Ballhasar  Dallcr,  civ.lji:^«  hrifliclier  gi'isl Melier  Hat,  päpstlicher  ilaus- 

prälul  und  K.  LyzeaUoklor  in  Freising  (G.). 
Dr.  Karl  Hammerschnii<it,  K.  Gymnasiallehrer  In  Speier  (L.). 
Dr.  Joseph  Hauber,  praktischer  Arzt  und  bezirksArztlicher  SteUvertretcr 

in  Amstorf,  B.-A.  Eggonfelden  (C). 
Dr.  Georg  Ilciin,  K.  Heallehrer  in  Ansbach  (C). 
Franz  Joseph  Kessler,  rechtsk.  BurgernK'i^^ler  in  Lohr 
Anton  Land  mann,  K.  Holrat  und  reciilsk.  Bürgermeister  in  Günz- 

bürg  (L.). 

Franz  v.  Leistner,  rechtsk.  Bürgermeister  in  Straubing  (L.). 

Franz  Xaver  Lerno,  K.  Oberlandesgcrichtsrat  in  Regensburg  (C). 

Dr.  Georg  Orterer,  K.  Gymnasialrektor  in  Eirlislfilt,  Präsident  der 
Kammer  der  Abgeordneten  und  Mitglied  des  Obersten  Schul- 
rates (C). 

Jakob  Reeb,  K.  Gymnasialinofissoi*  in  Zweibrücken  (C). 

Dr.  Franz  Schädlcr,  erzbistliüilicher  geistlicher  Rat  und  Domkapitular 

in  Bamberg  (C). 
Johann  Bapt.  Schubert,  Oberlehrer  in  Augsburg  (L.). 
Hermann  Sickenberger,  K.  Heallehrer  in  München  (G.). 
Gcorpf  V.  Voll  mar,  Schriftstoller  in  Soyensafs  am  WalL'liensep  (S.-D.). 
Josepli  Wa;,MH>r,  K.  Obcilande^gericiilsrat  in  Monirningen  (L.). 
Dr.  Jos.  Sigmund  Zimmern,  Domkapitular  in  bpeicr  (G.). 


n.  ReiehflrI&te. 

Adolph  V.  Auer,  K.  Justizrat  in  München  und  zweiler  Präsident  der 

Ueichsratskaniini  r. 
Alexander  Ritter  v.  Sc  Im  eider,  Oberkonsistorialpräsident  in  München. 


in«  Staatsregleniiig. 

Exz.  Dr.  Robert  Hilter  v.  La  ad  mann,  K.  Staalsminister  des  Innern 
für  Kirchen-  und  Schulangelegenheiten. 


Digitized  by  Google 


746  E.  Brand,  Der  Landtag  1{^U9/190U  und  die  G^  moasieu. 


Inhalt. 

A.  Scbiüfirageu :  ^'^'t«- 

/.  Berechtigung  der  Absohrntcn  der  Realgymnasien  zum  i>tudium  der 

Medizin  (und  der  Jurixjrrudeii:)   Ä79 

II.  Refornujijmuimum   702 

///.  Ministcrialhescheide  und  OberttUr  Schulrai   705 

IV.  rrUJungen  : 

1.  Absolutoriuui  ((Jeachiclito  und  griech.  Lexikon)    ....  706 

2.  Kinjülirigenpriifung  (Absohlufsprüfung  am  Progymn.)   .    .  707 
V.  Vn  ferrich  fHgrgniHtä  u  de : 

1.  Deutsc}),  2.  Klassikerlektäre,  S.  Mathematik,  4.  Turnen  .   .  706 
Ff.  Sonstige  ^-  h ulangelegenheiten : 

1.  PtHtjektionsapparut,  2.  Pausen,  3.  Ferien,  4.  Scliülerbiblio- 

theken,  6.  SenulbKeher,  6.  Schulffold   711 

Vif.  7>üo(/>/jn  (Wirtsbansbesuch,  geheime  Verbindungen  and  Abituria)  .  71H 

VI  II.  Schulhygiene   717 

B*  Standcsfrngen : 

I.  FrUfung  und  Ämtellung  der  Lelirer   718 

//.  Die  Frage  „der  älteren  Profeesoren"   721 

III.  IHe  ,Jhrier/rage"   7S4 

JV.  ßewilligung  neuer  Stellen: 

1.  Genehmigung  neuer  Stellen  für  Philulugic,  Mathematik  und 
Neue  Sprachen   7: 17 

2.  Errichtung  neuer  Religionslehrerstellen   737 

3.  Pragmatisierung  von  Zeichenlehrern   737 

•1.  Aufstellung  eines  Turnlehrers  in  Metten  737 

5.  Petition  von  23  Ueligions!t»hrern  um  Uesierstellung  .   .    .  73S 

(i.  l^etitiou  der  Gymnasialturnlebrer   73d 

r.  K)  höhung  de»  &undenhcnorar9   7S9 

VI.  Versi'h  inlr  n  rv  .* 

1.  Iber  bürdung  der  Lehrer   loD 

2.  Qualifikationswesen    740 

3.  Stipendion  fiir  Reisen  nach  Italien   740 

4.  Arbeibizimmer   741 

5.  Beförderung  von  (Gymnasiallehrern  zu  IJuiversitiiLsprotessoren  741 
r>  Verhältnis  zwischen  Vorstand  und  Lehrern  ......  741 

7.  Beförderung  iu  loco   741 

8.  .Äuf!<ernnfr  Sr.  Exzellenz  über  den  Stand  .......  742 

(>•  Errichtung  neuer  (Gymnasien. 

1.  München  (West),  2.  München  ^^üst),  3.  Uünzlnirg,  1.  Weiden, 

5.  Lohr,  6.  Um-  nnd  Neubauten   742 

München.  Eng.  LI r and. 


Digitized  by  Google 


Rezenstoneo« 


Karl  Gutzkows  Stellung  zu  den  religiös-ethischen 

Problemen  seiner  Zeil.  Ein  kleiner  Beitrag  zur  Geistesgeschichte 

des  19.  Jahrhunderts,    Von  Dr.  August  Gaselmann.  Augsburg, 

Schlosser.  1900.  VIII  u.  128  S. 

In  oiiK  r  Zeit,  von  der  der  Verfasser  im  Schlnfswort  bemerkt, 
dnfs  sie  ihr  Interesse  allzAi  selir  den  materiellen,  wirtschaftlichen  Fragen 
zuwende,  nin  noch  viel  Teihiahme  für  die  Werke  eines  Gutzkow 
übrig  zu  Imbeii,  die  sich  in  so  überwiegender  Weise  mit  religiös- 
ethischen  Problemen  befassen.  —  in  einer  solclien  Zeit  war  eine  litera- 
rische Untersuchung  wie  die  des  Verfassers  entschieden  kein  sehr 
dankbares  Unternehmen,  zumal  auch  die  in  der  Natur  dies  Stoffes 
tiegenden  Schwierigki  ib  ii  gewifs  keine  geringen  waren  und  ohne  viel- 
seitige Kenntnisse  auf  philosoplnschem,  historischem,  Hleraturgeschicht- 
lichem,  zum  Toil  aiicli  auf  theologischem  (1(  biet,  sowie  ohne  ein 
hohes  Mals  von  Gewandtheit  in  der  Darslellnn^'  niciit  bewiiltigt  werden 
konnten.  Diesen  Erfordernissen  einer  erfoigreiclien,  populären  Behand- 
lung seines  Stoffes  hat  sich  aber  der  Verfasser  durchaus  gewachsen 
gezeigt  und  vollauf  geleistet,  was  der  Titel  seiner  Schrift  erwarten  lälst; 
in  ansprechendster,  klarer  und  flüssiger  Darstellung  hat  er  nicht  nur  die 
Art  und  Weise,  wie  Gutzkows  Charakter  und  seine  freigeistigen  An- 
schanungen  sich  in  und  mit  ?rinfr  Zeil  entwickelt  habon,  sowie  den 
Zusannnenhang  der  EntstehuiirT  und  Jes  Inhalts  seiner  Werke  mit  den 
ZeitstrOmungen  unserm  Verständnis  naher  gebracht,  sondern  uns  eben 
damit  auch  ein  fesselndes  Bild  von  dem  so  außerordentlich  bewegten 
geistigen  Leben  jener  gärungsvollen,  uns  so  nahestehenden  Zeit  ent- 
worfen, deren  genaue  Keruitnis  die  unerlAfsliche  Vorbedingung  eines 
richtigen  Verständnisses  für  die  Stellung  des  Dichters  gegenüber  den 
religiös-ethischen  Problemen  nicht  hlofs  seiner  Zeit  (wieder  V^erfasser 
sich  ausdrückt),  sondorn  der  neueren  Zeit  ül)t'rluui|)t  ist.  Auch  die 
Anordnung  des  Stoües  muls  als  sehr  zweckentsprechend  und  über- 
sichtlich bezeichnet  werden.  Nachdem  die  Einleitung  uns  in  grofsen 
Zügen  ein  Gesamtbild  von  den  geistigen  Strömungen  der  Zeit  ent- 
worfen hat.  in  welche  Gutzkows  Entwicklungsjahre  fielen  (um  1830), 
beschäftigt  sich  der  erste  Teil  (S.  5 — 54)  mit  „dem  Entwicklüngsgang 
des  Dichters  und  den  religiösen  Konlliktt  n  seiner  Jugendzeit*',  wobei 
•/.uerst  die  wid-Tst reitenden  Einflüsse  und  Eindni  ke  der  Kindheit,  der 
Gyrnnasialzeit  und  der  Studentenjahrc  des  Dichters  in  gründlicher 


Digitized  by  Google 


748 


Ciutelmauu,  Karl  Gutzkow  etc.  (Schott). 


Analyse  dargelegt  uod  darauf  die  ersten  radikal-negativen,  gegen  alle 

posilite  Religion  und  Ethik  zu  Felde  ziehenden  Schriften  Gutzkows, 
hosonders  die  berfinlitigte  ,, Wally'*,  nach  ihrem  religiös-silUichen  Gehalt 
besprocbun  werden,  und  zwar  in  einer  Weise,  die  durchaus  den  Ein- 
druck der  Bemühung  um  perechte  Vertcihinp:  von  Licht  und  Schallen 
machl.  Der  zweite  Teil  (S.  55 — 114)  biiugt  dann  unter  der  Über- 
schrift „Die  religiös-ethischen  Probleme  der  reiferen  Werke**  eine  Dar- 
legung 1.  des  religiösen  Programms  6.*s  (im  allgemeinen),  S.  seiner 
Anschauuu^'on  über  Geislesfreiheit  und  Prieslertum,  3.  über  Natur 
und  Moral,  i.  über  Humanismus  und  Piolismus,  5.  über  Katholi- 
zismus und  l'rotestanlisnnjs.  (i.  All^renieino  Gedanken  des  Dichters 
über  lUli^ion  und  Christentum.  —  Den  Schlufs  des  Ganzen  bildet 
ein  Rückblick  und  Ausblick  —  eine  sehr  geschickte,  übersichtliche 
Zusammenfassung  des  Gesamtinhalts  der  Schrift  und  eine  Darlegung 
der  Bedeutung,  die  Gutzkows  Persönlichkeit  und  seine  literarischen 
Produkte  auch  för  unsere  Zeit  noch  zu  haben  vermögen,  und  die  der 
Verfasser  in  den  Worten  /nsainmcnfarsl  fS.  1^28):  „So  wonig  wir  in 
polilischer  Beziehunp:  ausruhen  dürfen  auf  dem,  was  die  Idealisten  der 
fiinlzi^n"!-  Jalu-e  ei'slreijt  und  die  Kämpfer  tior  sicbziLTfr  Jahre  errungen 
haben,  ebenso  wenig  darf  das  Interesse  und  der  Kampt  für  die  reli- 
giösen und  geistigen  Güter  erlahmen,  die  wir  firQhoren  Gesclüechtem 
verdanken.  Von  religiöser  Erschlaffung  und  Gleichgiltigkeit  aber  be- 
wahrt uns  nichts  so  sehr^  als  das  Studium  eines  Schriftstellers,  der 
für  die  religiösen  Ideale  alle  seine  Gaben  und  Kräfte  eingesetzt  hat." 

Oll  man  dem  Urteil  des  V'<  rra?sers  über  Gutzkows  Ctiarakler 
und  seine  lelitfitis-siliiielien  Ansuliauungen  in  allen  Stücken  beizupflicliten 
vermag,  ist  eine  Frage  für  sich,  die  sich  jedenfalls  nicht  ganz  von 
der  Stellung  trennen  l&Cst,  die  der  Leser  selbst  zu  den  betreffenden 
Problemen  einnimmt.  Soviel  aber  ist  sicher,  dals  der  Verfasser  auf 
Grund  genauester  Kenntnis  des  Lebens  und  der  Werko  des  Dichters 
aufs  {gewissenhafteste  bemüht  ist,  oljjektiv  zu  urleilen  und  also  An- 
s|>rueh  darauf  erheben  kann  und  im  .stände  ist.  unsere  Meinung  von 
einem  so  vieltacli  falsch  und  einseitig  beurteilten  Schriftsteller  wie 
Gutzkow  zu  beeinllussen  und  kiaren.  Wird  sich  schon  hierdurch 
die  Lektüre  des  Buches  ftlr  Jeden  reichlich  lohnen,  der  sich  des  Inter- 
esses fQr  religiös-ethische  Fragen,  namentlich  soweit  sie  auch  in  unserer 
vaterländischen  Literatur  eine  Rolle  gespielt  haben,  noch  nicht  ganz 
entschlagen  hat.  so  nicht  minder  durch  die  vielseitige  anderweitige 
Anregung  und  Belehrung,  die  mit  dieser  Lektüre  verbunden  ist,  und 
die  in  einer  Form  geboten  wird,  welche  sich  von  gelehrter  Trocken- 
heit und  gellissentiichem  Heraushängen  weitschichtiger  Kenntnisse 
durchaus  frei  hftlt. 

Auch  die  ftufsere  Ausstattung  des  Werks  ist  eine  sehr  gelungene, 
der  Druck  sauber,  deutlich  und  korrekt. 

Regensburg.  H.  Schott. 


Digitized  by  Google 


Gerhards  franz,  Sehalaangaben  (Ackermann).  749 

Gerhards  französische  Schulausgaben  No.  5: 
Henry  Gr^villo,  Perdue.  Im  Auszug  für  den  Unterricht  heraus- 
gegeben und  mit  Anmerkungen  versehen  von  Meta  von  Mclzsch, 
J.  Teil:  Text  und  Anmerkungen  im  Anhang.  2.  durchgesehene  Auflage. 
Leipzig  und  Wien,  Raimund  Gerhard.  1898.  pp.  Vi -j- 174,  geb.  M.  1,60. 
II.  Teil:  Wörterbuch,  pp.  28.  M.  0,S5. 
No.  6: 

Francis  Ponsard,  Charlotte  Gorday.  Drame  en  5  actes,  en  vers. 
FOr  den  Unterricht  herausgegeben,  sowie  mit  Anmerkungen  und 
Wdrterbuch  versehen  von  Dr.  Otto  Weddigen.  I.  Teil:  Text.  Leipzig, 
und  Wien,  Raimund  Gerhard,  1898.  pp.  ¥1+138  geb.  M.  1,30. 
IL  Teil:  Sachliche  Anmerkungen  und  Wörterbuch,  pp.  35.  H.  0,S5. 

Nb.  7: 

Mme.  Suzanne  Gagnebtn,  Une  Trouvaille.  Nouvelle.  Autorisierte 

Schulausgabe,  im  Auszug  herausgegeben,  sowie  mit  Anmerkungen  und 

Wörterbuch  versehen  von  Meta  von  Metzsch.  I.  Teil:  Text.  Leipzig 

und  Wien,  R.  Gerhard,  1898.  pp.  Vto+164.  geb.  M.  1,50.  II.  Teil: 

Anmerkungen  und  Wörterbuch,  pp.  33.  M.  0,25. 

Diese  Schulausgaben  des  bekannten  Leipziger  Verlages  für  Sprach- 
wissenschaft und  Pädagogik  entsprechen  in  ihrer  Ausstattung  den  An- 
forderungen, die  di  r  Loktüre-Kanon-Ausschuls  des  atigemeinen  deutschen 
Neuphilologen-Verbandes  für  solche  zu  stellen  pflegt;  sie  enthalten 
dickes,  gulgeglätletes,  aber  holzfreies  Papier  mit  grofson  Typen  im 
lichfi^'oji  Abstand  der  Zeilen.  Alle  drei  enthalten  die,  wenn  auch 
nicht  /-ahireichen,  Anmerkungen  hinler  dem  Text,  und  zwar  sind 
bei  VI  und  VII  die  Anmerkungen  mit  dem  Spczial-Wörlerbuch  be- 
sonders geheftet,  wiUirend  bei  V  das  Wörterbuch  allein  apart 
zu  haben  ist. 

Das  letztere  Bündchen  von  Henry  Gieville  (noni  de  guerre  (Ör 
Frau  Durand,  geb.  184;?»,  ist  berechnet  für  den  Gebrauch  in  d  n  oberen 
Klassen  höherer  Mädchenschulen,  sowie  für  die  Tertia  und  Secunda 
der  Gymnasien  und  Realschulen.  Die  Erzählung  behandelt  in  an- 
ziehender Weise  die  Entwicklung  der  kleinen  Marcelle,  die  durch  eine 
Verkettung  von  Umständen  vater-  und  mutterlos  in  Paris  zurück- 
gelassen ist,  und  eignet  sich  unseres  Erachtens  schon  durch  den  Stoff 
am  besten  für  Mädchenschulen;  die  Sprache  des  Buches  bietet  eine 
gute  Einführung  in  die  Vciiirdtni^se  des  tflglirhen  T.f^bens  und  in  die 
Konversation.  Als  Piichf.schnur  für  die  Behandlinig  der  Anmerkungen 
wurden,  wie  das  Vorworl  bemerkt,  die  bekannten  Kühnsclien  Forderun^^en 
(Zeilöchr.  f.  franz.  Spr.  u.  Litt.  Bd.  XIII,  5)  angenomnien.  Manciiu 
der  Anmerkungen,  wie  über  Havre,  franc  (Münze),  New-Tork,  scheinen 
uns  in  ihrer  Allgemeinheit  uberflüssig. 

Charlotte  Gorday.  das  Dfimn  Pon-ards.  in  dem  er  sich  der 
Romantik  am  meisten  nähert,  isL  last  unverkürzt  abgedruckt;  es  ist 


Digitized  by  Google 


750  Daudeti  le  Petit  C'ho«e  erkl.  von  Lion  (Ackermaim}. 

nach  dem  Herausgeber  für  die  Obcrsocunda  und  Prima  aller  Schulen, 
auch  der  Mftdchenschulezi  (?),  bestimmt.  Nach  dem  Prinzip  desselben 
ddrfon  seine  Anmerkungen  dem  Schdier  der  höchsten  Klassen  nicht 

zu  viel  Erleiditerung  gewähren ;  dann  begreift  man  beispielsweise  nicht 
II,  p_.  G  die  Notiz  über  die  Verba,  die  den  Akkusativ  regieron,  oder 
die  Übersetzung  von  Non,  jamais!  „Nein,  niemals!"  (I)  Die  sai  hiirhen 
und  historischen  Anmerkungen,  auf  deren  Werl  im  Vorwort  besonders 
hingewiesen  wird,  sind  in  ziemlich  flacher  Weise  aus  den  Kompendien 
abgeschrieben:  unter  andern  Tergl.  man  Teil  II,  p.  8  die  Notiz  über 
Catilina  fär  einen  Schüler  oberer  Klassen!  Dagotron  bietet  p.  9  die 
Erklärung  zu  Egidc  nichts  als  „Ägilde  (!),  Schild Überhaupt  sind 
trotz  der  in  beide  Teile  auf  Zetteln  eingelegten  Fehlerverbesserungen, 
die  bei  sorgr^JH^er  Korrektur  leicht  hätten  vermieden  werden  können, 
hoch  eine  ganze  j leihe  auffalliger  errata  stehen  geblieben. 

Susanne  Gagnebin,  die  Verfasserin  der  Novelle  in  Nro.  7,  ist 
eine  Schweizerin,  lebt  in  Lausanne  verheiratet  und  ist  die  Leiterin 
eines  grofsen  Mädchenpensionates.  Wenn  der  Band  von  der  Heraus- 
geberin auch  für  die  ol)eron  Klassen  aller  höheren  Schulen  bestimmt 
ist,  möchten  wir  die  Geschichte  dieses  Findelkindes  doch  wohl  mehr 
den  Töchterschulen  zuweisen,  für  die  sie  ihrem  ganzen  Inhalte  nach 
bestimmt  ist,  ohne  dabei  dem  sprachlichen  oder  moralischen  Wert 
der  Geschichte  nahe  treten  zu  wollen.  Auch  hier  sind,  da  das  Bändchen 
für  die  höheren  Klassen  bestimmt  ist,  die  Anmerkungen  viel  zu 
leicht  oder  vielmehr  zu  zahlreich:  „courir  wird  stefs  mit  avoir  kon- 
jugiert" und  ähnliches  hat  hier  nichts  zu  suchen.  Überhaupt  ist  dies 
immer  der  leidige  circnhis  vitiosns:  Was  beabsirhti<i;l  die  Anmerkung 
und  wie  weit  darf  sie  bei  der  betr.  Stufe  gehen?  Eine  Frage,  deren 
richtige  Beantwortung  zu  oft  übertreten  oder  falsch  angewendet  wird. 


A.  Daudet,  le  Petit  Gh ose.  Im  Auszuge  mit  Anmerkungen, 
Fragen  und  einem  Wdrlerverzeichnis  zum  Schulgebrauch  herausgegeben 
von  Prof.  Dr.  G.  Th.  Lion.  3.  verb.  Aufl.  Dresdeo,  G.  Eühlmann,  1898. 

pp.  164-f  40-f  (i9.  geb.  M,  1,20.  (Bibliothi-que  frangaise  51). 

La  Guerre  franco-allemande  1870—  71,  Nach  Chuqnet,  Housset, 
Corn»ard.  d'ni'ris.>(in,  Achard,  Monod  u.  A.  für  den  Schulj^'ebraueh 
mit  Ainiierkungen  und  einem  Wr»rteibuch  herausgegeben  von  Prof. 
Dr.  F.  J.  Wershoven.  Mit  3  Kai  i«  n.  Dresden,  G.  Kühtmann  1899. 
pp.  101 -[-57 -f  lö.  geb.  M.  l.U)  iSchmagt'rs  Te.xlausgaben 

Dafs  Lions  Ausgabe  von  Daudet  in  3.  Auflage  erscheint,  ist  eine 
Gewähr  für  ihre  vielfache  Benützung  in  der  Pra.\is.  Dieser  neuen 
Editio  geht  eine  Vorbemerkung  fär  die  an  den  preußischen  Mädchen- 
schulen unterrichtenden  Lehrkräfte  voraus,  in  der  eine  Lanze  für  den 

(besonders  gebundenen,  deshalb  auch  enlfernbaren)  r)iu  ^tionnaire  ge- 
brochen wird,  der  u.  E.  allerdings  nberflü?;?!?!:  ?:choint.  Voi;  d^ni 
Originalwerk  ist  nach  dem  Vorwort  melir  als  ein  Drittel  abgedruckt; 


Digitized  by  Google 


Daudet,  le  Petit  Chose  erkl.  voa  Lion  (Ackermann). 


751 


innerhalb  der  Kapitel  wurde  nur  du  gekürzt,  wo  der  Inhalt  es 
notwendig  machte.  Die  Au^be  enthält  also  mehr  als  die  Schal- 
ausgabe bei  Velhagen  &  Kissing,  wo  die  zahlreichen  Anmerkungen 
unter  dem  Text  stehen.  Diese  Kürzung  von  Daudets  Roman  gehört  be- 
kanntlich aurli  unter  die  Kategorie  jener  Ausjjraben,  die  in  dem  Rechts- 
streit zwischen  franzüsi.s(  hen  und  einnm  deutschen  Verleger  (Herrn 
Kuhtmann)  durch  Urleil  des  Heiclisgeiielites  voui  4.  November  1899 
als  unrcchtmilfsig  erklärt  wurden,  ein  Urleil,  das  bei  Verlegern  von 
Schulau^ben  und  deren  Kommentatoren  grofse  Aufregung  Terorsachte, 
da  die  Gefahr  nahe  lag,  es  könnten  unserer  Jugend  keine  billigen 
kommentierten  Ausgaben  französischer  Autoren  mehr  in  die  Hand  ge- 
geben werden.  Doch  scheinen  die  Verleger  durch  Sonderabkommen 
mit  den  Originalbesilzern  und  teilweisen  geringfügigen  Preiserliöhuugen 
der  (^etahr  begegnet  zu  sein,  allerdings  zum  Teil  mit  groi'sen  Opfern, 
die  sich  besonders  die  oben  erwähnte  Firma  zum  liesten  ihrer  treff- 
lich au^ge^atteten  Schulausgaben  kosten  liefe. 

Aofeer  dem  Spezialwörterbuch  enthält  das  Buch  also  noch  An- 
merkungen und  Questionnaire.  Die  Anmerkungen,  meist  sachlicher 
und  phraseologischer  Art.  sind,  wie  bei  dem  bekannten  Schulmann  und 
Praivtiker  nicht  anders  zu  erwarlon.  sorgfältig  und  gründlich.  Sie  geben 
überall  in  erschöpfender  Wtisc  xiuskunft,  bei  geograpliischen  Punkten 
und  grammatischen  Notizen  für  unsern  Geschmack  fast  zu  viel;  jeden- 
falls ein  Kommentar,  in  dem  au&er  dem  Notwendigen  noch  weitere 
Belehrung  geboten  wird.  Bei  der  Durchsicht  fiel  uns  nur  aut  die  über- 
flüssige Anmerkung  zu  p.  30^  des  dates  comme  cela,  einfocb  durch 
, .solche  Daten"  zu  geben,  und  y.u  160"  (Madagascar),  wo  der  Bericht 
i1ber  die  Insel  ywm-  bis  1852  geht  und  das  Wichtigsie  über  die  Besitz- 
nahme durch  iraiikrrirli  fehlt. 

Wershovens  Ausgabe  ist  zwar  unter  Schmagers  Tuxlausgaben 
eingereiht,  aber  mit  Kommentar  und  Wdrterbucb  versehen  wie 
die  B&ndchen  der  Bibliotheque  frangaise  desselben  Verlages^  Eine 
verdienstliche  Zusammenstellung;  sie  enthrdt  zunächst  fibersiehl liehe 
Gesanitschilderungen  des  Krieges  nach  den  Werken  von  Chuqnet, 
Rousset  und  Correard,  tlann  einzelne  Episoden  nach  den  vielgeleseneu 
d'Herisson.  Sarcey  und  Halevy,  nach  Monod  und  Achanl.  Wünschens- 
wert wäre  es,  wenn  die  Verfasser,  z.  B.  im  Iidiallsverzeicbnis,  bei  den 
einzelnen  Stücken  genannt  würden,  um  dem  Lehrer  den  Vergleich 
mit  den  Quellen  zu  ermöglielien.  Drei  sehr  instruktive  Kärtchen  von 
den  Metzer  Schlachtfeldern,  von  Sedan  und  Paris  sind  dem  Bändchen 
beigegeben.  Die  Anmerkungen  des  in  der  pädagogischen  Literatur  ja 
ebenfalls  längst  bekannten  Verfassers  beschäftigen  sich  mit  l'ersonen- 
und  Sachdelails.  nicht  nut  der  Grammatik.  Nur  um  die  Kontrolle  der 
Anmerkungen  zu  dukumeutieren,  erwähne  ich  zu  p.  8'  bei  Beifort 
Aussprache!  zu  p.  29:  Müssen  die  officiers  d'Afrique  gerade  nur  1830 
bis  47  in  Afrika  gedient  haben?  zu  p.  30*'  guides,  ergänze:  „in 
Husaren  uniform" ;  zu  p.  37*"  adjudant  scheint  W.  nur  den  adjudant- 
sousoffider  zu  meinen;  die  adjudants  können  auch  Offiziere  sein, 
d,  Sachs,  Wörterbucli. 


Digitized  by  Google 


75S 


Englische  Schalaosgaben  (Ackermann). 


Schmagersche  Textausgaben,  Nro.  12: 

Celebratcd  Men  of  England  and  Scolland.  Herausgegeben  von 
Dr.  0.  Schulze,   j.  Aull.  Dresden,  ü.  Külilniann  1898.  pp.  84.  M.  0,S0. 

Wörterverzeichnis  M.  0,35. 

English  Library,  Nro.  31: 

Florence  Montgomery,  Misnnderstood.  Nach  der  22.  Aufl.  des 
Originals.  Im  Auszüge  mit  Annu  rkungeii,  Fragen  und  einem  Wörter- 
buch zum  Schiilgebraucli  herausgegeben  von  Prof.  Dr.  C.  Th.  Lion. 
2.  Aufl.  Dresden,  Kühtmann  1899.  pp.  IV  -j-  IH  +  20  -f  47.  geb. 
M.  1,20. 

English  Library,  Nr.  33: 

Justin  M*^  Carlhy,  Entjlish  Literaturo  in  thc  Reign  of  Queen 
Victoria.  Two  chapters  from  the  autlior's  'llislory  oCour  own  Times". 
Mit  Anmerkungen,  htterarhisloriscliem  Anliang  und  Namen-  und  Sacli- 
register  zum  Schulgebrauch  herausgegeben  von  Dr.  R,  Ackermann. 
Dresden,  Kühtmann  1899.  pp.  VIII +113  +  43.  geb.  M.  1,20. 

Für  Nro.  12  der  Textausgaben,  'Gelebrated  Men  etc.',  spricht  der 
Umstand,  dafs  sie  bereits  in  2.  Auflage  benützt  wird;  dem  Buche  ist 
ein  (besonderes  gehefletes)  Wörlerbucli  mit  Lautschrift  beigegeben,  das 
uns  nicht  vorliegt.  Die  in  demselben  enthaltenen  Lebensbeschreibungen 
berühmter  Mdnner  sind  nach  dem  Vorwort  verschiedenen  in  England 
viel  gelesenen  Jugendschriften  entnommen,  deren  Namen  ebenfalls 
wenigstens  im  Vorwort  zur  besseren  Orientierung  für  die  einzelnen 
Stücke  hAttcn  notiert  werden  können,  ebenso  wie  die  Autoren  der 
letzleren.  Ob  die  sprachlichen  Gesichtspunkte,  welche  „für  die  Reihen- 
folge der  Biographien  maisgebend  sind",  wirklich  so  gewichtig  waren, 
um  vom  geschichtUchen  Standpunkte  aus  ein  solches  Durcheinander 
zu  bringen,  lassen  wir  dahingestellt.  Denn  es  folgen  auf  Nelson  — 
Uvingstone  und  Gordon,  diesen  aber  Newton  und  James  Watt,  auf 
diese  wieder  die  Stephensons,  Vater  und  Sohn,  während  eine  kurze 
Skizze  über  Alfred  tho  Great  den  Reigen  schliefst.  Felicia  Hemans* 
der  Jugend  so  teure  Ballade  Casahianca  von  dem  heldenmütijjen 
Admiralssohne  bei  Abukir  (p.  13)  ist  im  Inhaltsverzeichnis  nicht  an- 
geführt.   Die  Ausstattung  ist  solid  und  sorgfältig. 

Misunderstood  erscheint  in  dieser  Ausgabe  ebenfalls  in 
2.  Auflage,  die  sich  von  der  l.  (1894)  dadurch  unterscheidet,  dafs  dte 
neu  fiberarbeiteten  Anmerkungen  nebst  den  neu  hinzugefügten  Fragen 
einem  besonderen  Hefte  überwiesen  sind.  Es  geht  dem  Text  ein 
Vorwort  für  Lehrer  zur  Rechltortigung  dieser  Schulausgabe 
voraus;  da  die  Verfasserin  das  Buch  nicht  tür  Kinder,  sondern  für 
Eltern  und  Erzieher  bestimmte,  an  die  sich  die  Tendenz  des  Buches 
richtet.  Hier  ist  von  dem  Buche,  dessen  deutsche  Bearbeitung, 
nebenbei  bemerkt,  auch  schon  die  3.  Auflage  erreicht  hat,  aus  päda- 
gogischen und  praktisclien  Gründen  nur  etwa  die  Hälfte  abgedruckt. 
Die  (p.  Jil)  erwätinlc  Tauchnitz-Schulausgabe  der  £rzählung  be- 


Digitized  by  Google 


Englische  Svholau«gaben  (Ackermann). 


753 


slimmi  diese  besonders  als  Lektüre  für  höhere  Mädchenschulen, 
welcher  Ansicht  wir  uns  anschliefsen.  Ein  erwünschter  kurzer  Abrifs 
über  Leben  und  Schaffen  der  Verfasserin  Florencc  Monlgomery,  etwa 
in  der  Einleitung,  fehlt  ganzlicli,  was  bei  einem  pädagogisch  so  wcrt- 
vollon  und  bedeutsamen  Buch  doppolt  zu  bedauern  ist.  An  den  An- 
merkuiigeii  sind  keine  Ausslolhingen  zu  inachen. 

Zu  Nro.  33.  Es  wird  dem  Referenden  als  Herausgeber  des 
Bändchens  gestattet  sein,  sich  hier  kurz  zu  fassen.  Wie  in  der  Vor« 
rede  ausgeführt,  schien  dieser  kurze  und  praktische  Oberblick  aus 
dem  gröfser  II  f ;  ?schichlswerk  für  viele  zum  Nachschlagen  und  zur 
Lektüre  geeignet,  und  besonders  auch  wegen  seines  guten  Englisch 
für  unsere  oberen  Klnssrn  frocignet.  Die  Aufgabe  des  IIcrnn5p:cbors 
war  es,  die  fortlaufende  Darslelluiig  der  Übersicht  wogen  in  verschiedene 
Abschnitte  und  Gruppen  eitizuleilen,  und  Autoren  und  deren  Werke 
im  Drucke  entsprechend  hervorzuheben.  Auiser  den  Anmerkungen 
lieferte  er  zu  den  kurz  gefaxten  Namen  und  Titeln  des  Textes  einen 
Anbang  mit  näheren  Daten  über  Leben  und  Werke  der  Autoren  nach 
den  verschiedensten  Quellen,  ausführlich  genug,  um  so  die  Handhabe 
zu  fernerem  Studium  und  zu  weiterer  Lektüre  der  einzelnen  m  bieten. 

Ulrich,  Dr.  Wilhelm,  Der  französische  Familienbrief.  Eine 
Sammlung  von  französischen  Billetten  und  Briefen  des  Familienlebens 
mit  Angabc  der  Regeln  über  die  fianzösische  Korrespondenz  zum 
Schul-  und  Privatgebrauch.  Stuttgart,  1897.  Jos.  Hoihsche  Verlags- 
handlung, pp.  101  in  12". 

Ulrich,  Der  englische  Familienbrief.  Eine  Samndung  von  eng- 
lischen Billetten  etc.  Stuttgart,  1897.  l  Rolbsche  Verlagshandlung 
pp.  103  in  W. 

Diese  beiden  sich  gegenseitig  entsprechenden  Werkchen  geben 
als  Musler  zur  Ijnffdinmg  in  den  franzö?i?ohen  resp.  englischen  Brief- 
stil eine  Heihe  gut  ausgewählter  Briefe  für  die  versehiodens^lon  Be- 
ziehungen und  La;,'en  de?^  Lebens,  die,  wie  einzchie  Prohrii  beweisen, 
aus  der  Praxis  genommen  und  demgemäfs  in  gutem  idiomatischen 
Französisch  und  Englisch  gehalten  sind.  Handelsbriefe  sind,  nach  den 
beiden  gleichlautenden  Vorworten,  al>sichtlich  ausgeschlossen.  Zur 
Verwendung  erselieinen  sie  besonders  passend  an  Töchterschulen  und 
Instituten,  da  die  Stoffe  roiclilich  auch  dem  Meenkreise  der  weibliclion 
Jugend  ontsprorhoT! :  doeli  geben  sie  selbstverständlich  auch  für  andere 
Miltelselnilen  und  fiir  ihis  PrivalsUidium  praktische  und  notwendige 
Aufschlüsse,  in  der  Einleitung  über  Brief- Anfänge  und  Schlüsse  viel 
Nötiges  und  Unnötiges,  so  besonders  Anreden  und  Titulaturen,  welch 
letztere  Frage  für  die  Sprache  Albions  wichliger  ist  wie  für  Frank- 
reich. Die  Übersetzung  einzelner  Ausdrücke  sclieint  dem  Referenten 
nielil  immer  exakt,  so  p.  6  une  circulaire  mit  , .Drucksache"  V,  oder 
der  englische  TiU»!  Lord  und  Lady,  mit  „Freiherr,  Baron,  Freifrau'' 
u.  s.  w.? 

Umter  f.  <l.  UyumiwUlHcbiUw.    XXX VI.  Jalirg.  48 

Digitized  by  Google 


754  Jak.  Knill,  Grundrifs  der  altorienUil.  Geschichte  (Melher). 

Aufser  den  kürzeren  Billels  enlhält  jedes  Bfindchcn  72  Briefe, 
als  Zugabe  bei  I  drei  Briefe  der  Me.  de  Sevigne,  einen  von  J.  J. 
Rousseau  und  zwei  vnn  P.-L.  Cnnriur;  ])el  II  je  einen  Brief  von  Lady 
Müiilague,  Lord  (ÜRsleiiield,  Eaii  of  Cliatham,  WilliniTi  Cowper,  Dickens 
und  Lord  Byron,  von  letzterem  den  berühmten  Brief  an  Goethe  von 
Ljyomo  aus  vor  seiner  Abreise  nach  Griechenland. 

Bamberg.   Dr.  Ackermann. 


Neues  auf  dem  Gebiete  der  alten  Geschichte. 

Wenn  wir  es  im  folgenden  uiileriieiimen,  eine  kurze  Übersicht 
über  einige  neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der  allen  Geschichte 
zu  geben,  so  beginnen  wir  billig  am  besten  mit  einem  Icurzgefa&ten 
Handbucbf  welches  der  ältesten  Geschichte  gewidmet  ist: 

Mob  Krall,  Grundrifs  der  altorientalischen  Geschichte. 

r.  Teil  bis  auf  Kyros:  IV  und  200  S.  Preis  5  M.  Wien  1890,  Alfred 

Holder,  K.  a  K.  Hof-  und  Universit&tsbuchhandlung. 

Der  Wiener  Agyptologe  J.  Krall,  welcher  seit  1881  an  der  Wiener 

Universität  Vorlesungen  öber  altorientaliFi  Geschichte  hält,  hat  es 
hier  unternommen,  ein  Handbuch  hurzustellen .  in  wo  Idiom  die 
sicheren  Er^obnissp  der  Wissenschaft  knapp  und  klar  zu- 
samrnon gestellt  sind.  Er  tbat  dies  haupls-äcitlich  in  der  Rück- 
sicht auf  die  Studenten,  „deren  Vorkenntnisse,  welche  sie  für  diesen 
Teil  der  allgemeinen  Geschichte  vom  Gymnasium  mitbringen,  gewöhn- 
lich flufserst  gering  sind''.  Ich  mafse  mir  nun  nicht  an,  im  folgenden 
dieses  Ilaiidbuch  etwa  in  Bezug  auf  die  Erfällung  der  Anforderungen, 
welche  der  Verf.  sich  seU)st  gestellt  hat,  prüfen  zu  wollen;  denn  dazu 
ninngplt  mir  dio  Kenntnis  der  sprachlichen  Onellefi.  ^)  sondern  ich 
inr)clif(^  nur  darlegen,  wie  Krall  seine  AulValic  durchführt,  und  vor 
allem  zeigen,  dafs  diese  Sciniil  niclil  blols  dem  Studenten  von  Facli, 
sondern  auch  dem  Lehrer  am  Gymnasium,  welcher  die  aUorientalische 
Gescliichte  pfliQbtgemflfe  zu  behandeln  hat,  als  eine  sichere  Grundlage 
für  seinen  Unterricht,  dienen  kann,  umso  mehr,  als  gerade  in  thesem 
Punkte  unsere  gebräuchlichen  Geschiclitslehrbücher  mehr  oder  minder 
Ungenaues.  Unvollständiges  oder  Eehlerhaffes  bieten. 

Da  liie  bisherigen  Ouellen  eine  Behandlung  der  Geschichte  der 
vorderasiatischen  Völker  im  Zusammenhang  erst  mit  dür  Vertreibung 
der  Hykschos  aus  Ägypten  und  mit  der  Erhebung  der  Kassitendynastie- 
in  Babylon  ermöglicht,  so  werden  im  1.  Teil  des  Buches  die  genannten 

')  In  dieser  Beziehung  kann  tn.ui  ^ic1i  ,iiif  koiaprl i  fif !?■  rirtoiler  verlassen, 
wie  deu  Ägyptuloguu  A.  Wiedemann,  der  iu  der  Neuen  i'iiilol.  liuiidächau  liHM), 
Nr.  2,  S.  31  ff.  An»  Dach  als  tlnrohnuci  mt  der  Hohe  des  najE^enblicklichen  Standes 
der  NVis«^en^<  li  ift  «tohcnd  liezeicluiet.  und  den  ,\8syri(tlit;ren  1'.  Jensen,  der  Un  Lift. 
Zentralbh  I'.MH)  Nr.  2,s  einige  lienierkun^'en  zu  den  «einen  «Studien  näher  liegenden 
Partien  macht  und  dann  fortfährt:  „Die  ä^'yptisclien  Partien  des  Buches  enteiehen 
sirh  meiner  Beurteilung.  Es  erscheint  a>>er  selhstvt'rs^dUch»  ilftfs  man  einem 
M:iniu',  d».'r  im  <^aii/.en  ho  sicher  rtohi  in  (ichieten,  die  or  nur  aus  :in«len'r  Har- 
steilung  kennt,  Mindlinjjs  folgen  darf,  wo  er  sit  h  auf  lieinuschem  IJotlen  befindet." 


Digltized  by  Google 


Juk.  Krall,  Gruadrifs  der  «lt<»ieatal.  Geschichte  (Melber).  755 

Völker  getrennt  behandelt  und  zwar  znnfulist  die  älteste  ägyptische 
Geschichte.  Das  I.  Kapitel  ist  einleitender  Art  und  enthält  Abhand- 
lungen über  Ägypten  und  den  Nil,  über  die  Chronologie,  die  Quellen 
der  ägyptischen  Geschichte,  die  Mythologie,  den  Totenkultus  und  das 
Schriftwesen,  alles  knapp  und  klar.  Das  2.  Kapitel  bringt  die  Älteste 
Geschichte  des  LluhIcs  bis  zur  Vertreibung  der  Ilyksclios.  geordnet 
nach  Dynastien  in  di  r  Weise,  dnfs  hci  den  einzelnen  Königen  jedesmal 
genau  angegeben  wiid,  was  wir  iiber  sie  selbst  und  ihre  Tliaten  oder 
über  hervorragende  Persönlichkeiten,  die  unter  ihrer  Regierung  lebten, 
aus  den  betreffenden  Grftbern,  aus  Inschriften  etc.  Jetzt  wissen.  Hinter 
der  XI.  Dynastie,  mit  welcher  Theben  in  den  Vordergrund  tritt,  wird 
in  §  14  Hofstaat  und  Verwaltung  in  dieser  ältesten  Zeit  dargestellt. 
Mit  der  XII.  Dynastie  beginnt  die  Zeil  dos  ni  i  t  tleren  Reiches, 
mit  der  XIV.  ist  die  Königsmachl  in  vollij^'or  Aiillosung  begriffen,  wo- 
durch den  Ilyksclios  die  Eroijcrunfi:  orleiclitort  wurde.  §  16  bespricht 
die  Beziehungen  zum  Ausland  und  §  17  die  Hykschos,  welclie  wohl 
als  Araber  m  bezeichnen  sind.  Kapitel  3  behandelt  die  Babylonicr 
und  Assyrer  als  Einleitung  zu  den  folgenden  Abschnitten;  es  wird  über 
die  Einteilung  der  Semiten,  die  Landschaft  Babylonien,  die  babyloni-* 
sehen  und  assyrischen  .Städte  gehandelt  (letzter  Punkt  besonders  g^enau!), 
über  die  Chrrno^raiiliie  luid  Chronolo'^'ic,  Mythologie  und  Seliril'twesen. 
Das  4.  Kapitel  bietet  ilaim  die  älteste  Oeschiehto  Rabyloniens,  die 
des  sogenannli'n  allen  Reiches;  in  dieser  Zeil  tritt  uns  (iie  mesopota- 
mischc  Kulturwcll  in  einer  Reihe  kleiner  Staaten  entgegen,  welche 
kaum  mehr  als  eine  Stadt  mit  eigenem  Kult  und  das  umliegende 
Gebiet  umfas-sen.  Eine  Lücke  von  über  einem  halben  Jahrtausend 
Hegt  zwischen  dieser  Periode  und  dem  mittleren  Reidi  von  Babylon; 
die  Oiiellen  sind  ganz,  späilieij.  erst  mit  dei'  1 .  babylonischen  Dynastie 
wird  der  Grund  sicherer.  Das  5  l\a|iilel  l>ehandelt  die  Kanaaniter, 
nämiitli  die  Völker  Syriens,  die  plitHnkischen  Städte  und  die  Kultur 
der  Phönikier,  das  6.  Kapitel  die  nördlichen  und  östlichen  Nachbarn 
der  Semiten,  besonders  die  Ghatti,  die  Elamiten  imd  die  Völker 
Kleinasiens.  Damit  schliefst  der  1.  Teil  des  Grundrisses,  der  also 
wie  gesagt  die  Finzelgeschichle  der  orientalischen  Völker  l»is  zu  dem 
Punkte  lierahinlirl,  wo  eine  ziisaninieniiängende  Betrachtung  möglich 
ist.  -  Del-  II.  Teil  trägt  den  Titel:  Die  Vorherrschaft  Ägyp- 
tens. Von  Aniüsis  I,  bis  ziun  Ende  der  Ramessiden:  Das  neue 
Reich.  Dieses  beginnt  also  mit  der  von  Theben  ausgehen- 
den Vertreibung  der  Hykschos  und  nicht,  wie  es  manchmal  in 
unseren  Geschiclil.-^l«  lirbücliern  dargestellt  wird,  erst  mit  der  20.  Dynastie! 
Besonders  reichhaltig  sind  die  Kapitel  1  und  2  dieses  Teiles:  Die 
Thetmosiden  und  die  Ramessiden.  Der  l^ehrer  der  alten  Geschichte 
am  Gymnasium  wird  daraus  entnehmen,  dafs  die  Thetmosiden  mit 
mehr  Recht  einen  IMalz  in  der  Schule  verdienen  als  die  verschiedenen 
Ramses;  denn  ohne  sie  wäre  ein  Ramscs  II.  nicht  möglich  gewesen. 
Vor  allem  ist  Thetmosis  IIL  hervorzuheben ;  sein  Grab  ist  das  älteste 
Felsengrab  eines  Königs;  damit  hören  die  Königsgräber  in  den  Pyramiden 
auf.   Auch  darauf  mufs  in  der  Schule  hingewiesen  werden.  Das 

Digiiized  by  Google 


756 


Jak.  Krall,  GruutlriTs  der  altoriental.  Geschichte  (Melher), 


3.  Kapitel  behandelt  Babylonien  unter  der  3.  Dynastie,  den  Kassi- 
königen,  und  zugleich  die  älteste  Geschichte  Assyriens,  das  4.  die 

phönikischrn  Kolonien,  Phönikicn  unter  den  Thetmosiden  und  Ramos- 
siden,  seine  Niederlassungen  in  Kypros,  im  öslliclicn  Millelmeor  und  die 
Fahrton  nacli  Tarsi?.  Der  III.  Teil  dos  Buchos  ist  der  Schilderunfj 
(Irr  V(n-lierrschatl  der  Assyrer  und  i'abylüiiier  gewidmet,  von  Tiglnth- 
l)ilesiir  bis  Nabonit.  Für  die  Regierung  Tiglatlipilosar  I.  geben  seine 
Annalen  ziemlich  ausfuhrlich  Kenntnis,  dann  folgt  eine  Lücke  von 
etwa  100  Jahren  bis  zum  2.  König  dieses  Namens  in  der  Mitte  des 
10.  Jahrhunderts,  wo  die  Quellen  wieder  reichlich  fiiefsen  ;  nebenbei 
wird  die  beschichte  der  IV.— VII.  babylonischen  Dynastie  kurz  be- 
handelt, sowie  ausführlichrr  die  Geschichte  I>raek  bis  zum  Untergan;,' 
der  Dynastie  Omris,  also  die  Ansiediunt^  der  Piiilistor,  die  Isiueliten 
in  Ägypten,  die  Zeit  der  Richter,  Saul  und  Duvitl,  Sulonio  und  die 
getrennten  Reiche  von  Jerobeam  bis  Jeliu,  der,  als  Feldhauptmann 
zum  König  ausgemfen,  die  Dynastie  Omris  vernichtet.  Die  ägyptische 
Geschichte  wir  I  i  bedeutender:  in  der  XXI.  (tanilischen),  XXIf.  (bu- 
bastischen)  und  XX III.  (tanitischen)  Dynastie  steht  zwar  Syrien  unter 
ägyptisehom  Kulturcinflnfs,  aber  beim  Vordringen  dor  A>syrer  gegen 
Westen  wird  Syriens  Hoflnung  auf  Sgyplische  Hilfe  meist  gelauscht. 
Das  4.  Kapitel  dieses  Teiles  gibt  die  Gesciiichle  riiüniziens  von  Hiram  I. 
bis  Phygmalion,  d.i.  969—774  (Gründung  Karthagos  814/13,  Uttika 
287  Jahre  vorher  gegründet,  also  schon  1101!).  Nun  be- 
ginnt im  5.  und  6.  Kapilel  eine  ganz  ausfüiirlicho  Darstellung  der 
Geschichte  Assyriens  von  Tiglalhpiiesar  II.  bis  zum  Falle  von  Ninive. 
Hier  ist  vor  allem  darauf  hinzu wei^on,  dafs  schon  unter  Asur- 
nazirpalll.  (S85--8()0),  Salnlnl);^s^al•  II.  (800—825),  Samsi-Ram- 
niän  IV.  (.8^5-812)  und  Hum  man-uirari  Iii.  (812  —  783)  ein 
glänzender  Abschnitt  assyrischer  Geschichte  zu  ver- 
zeichnen ist,  erst  unter  den  drei  nächsten  Nachfolgern  geht  die 
Macht  Assyriens  bedeutend  zurück,  so  dafs  Jerobeum  II.  von  Israel 
es  ermöglicht,  sein  Gebiet  in  allem  Umfang  wiederherzustellen.  Mit 
Tij^lathpi  Ie?;ar  HI.  (745—727)  bojrinnt  eine  neue  Glanzzeit. 
Alles  Gleichzeitige  wird  in  die  Darslellnn;j:  dieser  K|>oche  assyrischer 
Geschichte  eingefluclilen,  so  die  Eroberung  von  Baljylon,  der  Einrall 
dcrÄthiopcn  in  Ägypten  (welche  die  XXV.  äthiopische  Dynastie  bilden), 
endlich  die  Eroberung  Ägyptens  durch  Assarhadon  (681  —668),  die 
Einfalle  der  Kimmericr  und  der  Skythen  unter  Asurbanipal  (668  -  626) 
und  die  Entstehung  des  medischen  Rei(  lios.  Hier  ergeben  die 
assyrisch  rn  Onellen  deutlich,  dafs  ein  einheitliches 
Königtum  bei  den  Medern  bis  in  die  Zeiten  Asurbani- 
pals  nicht  bestand  und  dafs  Kyaxares,  der  Zerstörer  von 
Ninive,  der  erste  Mederkönig  ist,  von  dem  wir  Sicheres 
wissen;  die  von  Herodot  und  Ktesias  sonst  angeführten 
medischen  Königsnamen  kommen  als  solche  von  medi- 
schen Häuptlingen  auf  assyrischen  Inschriften  vor.  In 
diesem  Punkte  wären  also  un-^ere  Gcsehichtslehrbücher  zu  btTichli^^en. 
85  und  80  belianiieln  den  Untergang  des  assyrischen  Reiches:  be- 


Digitized  by  Google 


Jak.  Krall,  Gntndrirs  der  altoriental.  Geachichte  (Melber)^ 


767 


tciligt  ist  der  Haniilu  Necho  durch  seinen  Vorslofe  gegen  Syrien,  der 
die  Ässyrer  auf  ihr  Stammland  beschränkt  (er  schlägt  und  tütet  Josias 
Yon  Judda  bei  Megiddo);  die  Babylonler  (unter  Nabupalusar)  nehmen 
es  auf  sich,  den  Necho  wieder  aus  Syrien  hinauszudrängen  und  über» 
lassen  im  wesentlichen  den  Medern  unter  Kyaxares  die  Hauptaufgabe, 
die  Zerstörung  von  Ninive,  über  woh^he  uns  nähere 
Details  fehlen,  his  4.  Jahr  dauert  die  Okkupation  von  Syrien 
unter  Necho,  da  gelingt  rs  endlich  den  Chaldüerii  unter  dem  Sohne 
dos  allcrndon  Nabupalusur,  Nebukadiiezar,  den  Necho  bei  Karchemisch 
605  aufe  Haupt  zu  schlagen.  —  Das  letzte,  7.  Kapitel,  des  IIL  Teiles 
schildert  das  babylonische  Reich,  zunächst  die  Regierung  Nebukad- 
nezars  und  des  Kyaxares,  ausführlich  die  erslere,  von  letzterer  wissen  wir 
nur  wenig;  genau  fixieren  läFsl  sich  die  Schlacht  zwischen 
Kyaxares  und  Alyatles  von  Lydien  am  28.  Mai  585. 
während  welcher  eine  Sonnenfinsternis  eintrat.  §  8S 
bespricht  die  Regierung  der  ägyptischen  Könige  der  XXVI.  Dynastie; 
hier  ist  hervorzuheben,  dafs  die  bekannte  griechische 
Söldnerinschrift  von  Abusirnbel  auf  PsametiklL  (596— 590) 
zurückgeführt  und  als  Jahr  der  Eroberung  Ägyptens 
du  rrh  Kambyse?  527  fest ge.?etzt  wird.  §80.  Die  letzten  Könige 
von  Habylon,  klärt  uns  nanienilicli  über  die  Verhältnisse  bei  der  £r- 
oberunjj  Babylons  durch  (Jyrus  auf:  Nabonit,  der  letzte  Könif^, 
residiert  in  Teniä,  sein  Sohn  Belsarusur  fülirt  in  Babel 
die  Geschäfte. 

Eine  wertvolle  Beigabe  bilden  Neuberechnungen  der  Neumonde, 
welche  1515—1462  als  Regierungszeit  Thetmosis  III.  und  vermutlich 
1301 — 1235  als  die  Ramses  II.  ergeben.  Aufser  diesem  chronologischen 
Exkurs  enthält  der  Anhang  ein  Literaturverzeichnis,  geordnet  nach 
Zoitst  hritten,  allgemeinen  Darstelluni^pn  und  Beiträgen  zur  Geschichte 
der  einzelnen  im  Grundrifs  bcliaiKli  ltcn  Lander.  Sehr  erwünscht  wäre 
die  Bei;iabe  eines  austührlichen  Namenaverzeichnisses;  denn  wenn  der 
Verl.  auch  fortwährend  durch  Rückweise  der  Deutlichkeit  und  dem 
Zusammenhang  Rechnung  trflgt,  so  wurde  doch  ein  solches  Verzeichnis 
sehr  zur  raschen  Orientierung  dienen;  es  würde  freilich  bei  der  Unzahl 
von  Namen,  die  das  Buch  enth&lt,  ziemlich  umfänglich  werden. 

Leider  ist  der  Druck  des  Buches  nicht  besonders  sorgfältig  über- 
wacht worden;  zahlreiche  (it)  Druckfehler  sind  zwar  auf  S.  200  am 
Ende  des  I^tiches  verbessert,  trotzdem  aber  sind  noch  gar  manche 
stehen  gebheben,  so  S.  6,  Z.  6  die  statt  das:  S.  25,  Z.  2  v.  u.. Frem- 
landes  st.  Premdlandes:  S.  68  fehlt  Z.  22  v.u.  nach  stand  der 
2.  Teil  des  Hauptsatzes;  ferner  ist  der  sprachliche  Ausdruck  an  ver- 
schiedenen Stellen  zu  beanstanden :  S.  9,  Z.  16  v.  u.  liest  man :  die 
Literatur,  auf  welche  aber  auch  Manethos  Thätigkeit  nicht  s{)ur- 
los  vorübergegangen  war;  S.  19,  Z.  7  v.  u:  wird  als  Werk  seiner 
Zeit  gehalten;  S.  H6,  Z.  S:  DnTsdie  Schlacht  von  Gaugamela  in  der 
Nähe  dieser  einst  weltbcherrschcnden  Stadt  lag. 


Digitized  by  Google 


758 


Steindorff,  BlUte  des  l^Uaraoneureiches  (Melber). 


Dem  Inhalte  nach  deckt  sich  teilweise  mit  dem  eben  besprochonen 
Buche  von  Krall: 

G.  Stetndorff,  Die  Blütezeit  des  Pharaonenreiches 

(Monographien  zur  Weltgeschichte,  herausgegeben  von  Prof.  Dr.  Ed. 

Heyck.  Band  X).  Mit  drei  Kunslbeilagenf  140  Abbildungen  und  einer 

Karte.  176 S.  Preis  4M.  Bielefeld  u.  Leipzig,  Velhagen  Ss  Klasing.  1900. 

Entsprechend  der  Bestimmung  der  Sammlung,  einzelne  Abschnitte 
der  Weltgeschichte  in  einer  klaren,  jedem  Gebildeten  verständlichen 

Darslellungsweise  weiteren  Kreisen  vorziifuiiren,  felilt  hier  jeder  ge- 
lehrte Apparat.  Aber  oben  deshalb  wird  das  Buch  für  vielo  und 
nicht  '/Hin  inindo.cten  für  die  Schule  grolse  Anziehungskraft  besilziMi 
und  witklicheii  Werl  haben.  Der  Ätryplologo  Prof.  Dr.  (Jonrg  SteindorlV 
in  Leipzig  schildert  uns  hier  mit  der  SicJierhcit  eines  Factigelehrleii, 
der  sein  Matertal  vollständig  beherrscht,  die  ßlutezeit  des  Pharaonen^ 
reiches.  Was  versteht  er  darunter?  So  ziemlich  dasselbe,  was  man 
sich  aus  Kralls  Grundrifs  selbst  herausnehmen  kann:  In  der  Periode, 
die  von  der  Thronbesteigung  Thutmosis  III.  (1515  v.Chr.)  und  dorn 
Tode  Amenophis  IV.  begrenzt  wird  und  ungeffUir  das  fünrzcbiite  vor- 
chrislliciie  Jabriuindcrt  umfnfst,  hat  das  FhnraontHircrich  seine  Blüte 
erlebt;  denn  kaum  70  Jahre  nach  der  Vertreibung  der  Ilyksos  war 
Ägypten  eine  Weltmacht  geworden,  seine  Grenzen  erstreckten  sich 
nach  Norden  und  Süden  soweit  wie  weder  vorher  noch  nachher  jemals, 
und  dem  cntspriu  h  der  Wohlstatid  im  Innern.  Aber,  wird  man  fragen, 
wo  bleibt  da  die  landläufige  AulTassung,  die  auch  unsere  Srhulbücher 
gewühnlicli  wicilorgebcn.  wonach  Ranisos  H.  der  Grofse  (131:2 — 124G) 
der  hervorragendale  aller  Pharaonen  ^i  weson  ist?  Dafs  diese  Auf- 
fassung geändert  werden  niufc,  lehrt  schon  ein  Ulick  auf  die  bei  Krall 
exzerpierten  Quellen.  Es  ist  aufser  Zweifel,  da&  Thutmosis  III.  (1515 
bis  1462  V.  Chr.)  die  bedeutendste  Erscheinung  auf  dem  Tiiron  der 
Pharaonen  gewesen  ist,  und  wenn  überhaupt  ein  ägyptischer  Herrscher, 
so  verdient  er  den  Roinainen  des  Grof<:en  weit  inelir  als  Hammes  II., 
der  (iadureh  ganz  mit  Unre(  Iii  diesen  Ehrentitel  empfan'^'cn  hat.  d  ifs 
man  später  das,  was  Thutmosis  III.  geleistet,  auf  Rainses  irri^'  ii bei- 
trug. Diese  AulTassung  ist  die  Grundlage  von  Steindorlls  Daislellung ; 
dieselbe  ist  in  den  Kapiteln  I — VIll  rein  historisch :  nach  einer  kürzeren 
Einleitung,  welche  die  Wiederentdeckung  Ägyptens  und  seiner  Denk- 
mäler, die  Mangel  und  Lucken  der  ägyptischen  Gesehichtsdarslellung 
und  die  Hed»'ulung  des  Nils  behandelt,  folgen  die  Anfänge  der  ägyp- 
tischen .Ge.schiclile,  das  alle  und  mittlere  Reich,  die  Herrschaft  der 
Hykfio^:.  dann  vdii  Kapi[«.'l  IV  an  der  Befreiunurskrif^g  und  der  Auf- 
schwung unter  den  Tliutmösiden,  deren  Geschichte  zunächst  bis  auf 
den  Tod  Amenophis  HI.  (um  1392  v.  Chr.)  herabgeführt  wird.  Idi 
bemerke,  da&  Steindorff  in  der  Darstellung  der  Thronfolge  der  Thut- 
iiinsiden  den  neuen  Aufstellungen  vun  Seflie,  Untersuchungen  zur 
Geschichte  Ägyptens  I  foI;^f :  Darnach  ist  Tbiil  niösis  I.  zum  Rücktrift 
gezwungen  worden  und  TImtmosis  III.,  der  Sohn  des  Königs  von  einer 
Frau  niedrigeren  Ranges,  der  seine  allein  erbbereciitigte  Halbschwester 


Digitized  by  Google 


Steindorff,  Blüte  det  Pbaraonenreichea  (Melber). 


759 


Ilatsciiopsowt'l  lieirat*'!!  mufsle,  regierte  erst  allein,  dann  mit  Hatschep- 
suweL  zusammen;  ilann  ward  diese  bei  Seile  geschoben  und  bald 
Thulmösis  II.,  gleichfalls  ein  Sohn  Thulmdsis  I.  von  einer  Prinzessin 
Mutnofiret,  seinem  Bnidcr  entgegengestellt,  und  schließlich  hat  ThuU 
mösis  I.  sich  noch  einmal  der  Regli  l  un,,'  bemächtigt.  Dann  starben 
Thutmösis  I.  und  II.  rasch  nacheinander,  Thulmösis  III.  nahm  Halschep- 
sowot  wieder  in  Gnaden  anf:  erst  nis;  dic=;c  starb,  im  21.  Jahre  seiner 
Regierung,  wurde  er  Alieinherrschei'.  und  im  ii\  lahro  begannen  seine 
gewalligen  Eroberungszuge  nach  Nuhien  einerseits  und  Syrien  andrer- 
seits. —  Bezüglich  seines  Nachfolgers  Amenophis  II.  berichtet  Stein- 
dorff,  im  Frfihling  1898  sei  sein  Grab  geolfnet  worden  und  die  Leiche 
mit  dem  Blumenschn  iu  k,  den  ihr  fromme  Hände  bei  der  Bestattung 
gestiftet  halten,  gefunden  worden:  um  ihren  Hals  war*»n  Gewinde 
von  Blattern  und  Bluten  prlogt.  auf  der  Brust  ruhte  ein  kleiner  Straufs 
von  Akazienblülen.  Sollte  dies  nicht  eine  Verwechslung  sein  mit 
Amenophis!.,  von  dem  Krall  S.  G6  sagt:  „Seine  Mumie,  von  Guir- 
landen  bedeckt,  wurde  in  Deir-el-Bahari  gchinden  und  ist  noch  niciit 
ausgewickelt"? 

Mit  Kapitel  IX  beginnt  Steindorff  die  Darstellung  der  Blüte  des 
Pharaonenreiches  in  kulturhistorischer  Beziehung,  er  schildert  die 
Thätigkeit  und  Befugnisse  des  Königs,  seine  hohen  Beamten,  den 
Vezier  etc.,  die  Finanzverwalhing,  das  Heer,  beliandelt  sodann  die 
auswärtigen  Besitzungen,  Nubieii  bis  in  die  Gegend  des  heuligen 
Chartum,  die  Expedition  nach  Punt,  Syrien  unter  ägyptischer  Ver- 
waltung. Besonders  klar  und  alfgemein  verständlich  sind  in  Kapitel  XI 
die  Darlegungen  über  die  ägyptische  Schrift,  die  vier  verschiedenen 
Klassen  der  Schriftzeichen,  den  Übergang  von  den  Hieroglyphen  zur 
hieratischen  und  demotisrhen  Schrift;  daran  reihen  sich  kürzere  Bo- 
nu^rkungen  über  die  srhoiic  Literatur,  sehr  ausführliche  dagegen  über 
die  religiösen  Aiischauungen  der  Ägypter  und  den  Tolenkull.  Die  Zeit 
der  Thutmösiden  war  auch  die  Blütezeit  der  ägyptischen  Baukunst, 
die  eine  ausführliche  Schilderung  erfährt,  während  die  Skulptur  längst 
nicht  mehr  auf  der  Höhe  steht,  die  sie  im  allen  Keiche  erklommen 
und  teilweise  noch  im  mittleren  Reiche  behauptet  halle.  Einen  hohen 
Raii^  aber  nahm  das  Kunsigewerbn  ein.  Mit  dorn  Ictzfpii  Kapitel  XIV 
kelii  t  der  Wrfa?ser  wieder  zur  rein  historischen  Darstelluii,:  /.urück: 
er  schildert  die  Regierung  der  letzten  Könige  der  XVIII.  Dynastie,  wo- 
bei den  breitesten  Raum  einnimmt  die  Erzählung  von  den  merk- 
würdigen religiösen  Neuerungen,  die  Amenophis  IV.  gegen  den  damals 
in  Ägypten  dominierenden  Kult  des  Ammon  und  dessen  mächtige 
Prieslerschatl  in  Theben  unternahm,  und  bei  denen  sich  ein  Uiono- 
theisti«;clier  7av^  nicht  verkfiiti-  ri  Ifif-t,  Nach  si'iiiem  Tode  siegte  die 
Reaktion  und  die  alte  Ordnun}<  wurde  wiedorliergestellt. 

140  wert  volle  Illuslralioneli  schmücken  das  Buch;  dieselben  sind 
durchaus  nach  Photographien  hergestellt,  darunter  eine  ganze  Reihe 
nach  Original  Photographien  do«  Ggypt  Exploration  Found,  und  sehr 
sorgfältig  ausgewählt.  Unser  Urleil  geht  also  dahin:  SleindorfTs  Buch 
ist  in  seinen  Angaben  durchaus  gründlich  und  zuverlässig,  es  hält 


Digitized  by  Google 


760 


Xi^rmanii,  Athenatypen  auf  griech.  Münzea  (Knoll). 


sicii  ölreng  an  die  Quellen  unti  ist  frei  von  jeglicher  phantastischer 
Schilderung;  der  Lehrer  der  alten  Geschichte  vermag  daraus  gro&en 
Nutzen  zu  ziehen,  und  auch  die  Schüler  werden  es  mit  lebhaftem 
Interesse  lesen. 

(Fortsetzung  folgt) 
Münciien.  Dr.  J.  Melber. 


Dr.  Wilhelm  Lerniann,  Athenatypen  auf  griechischen 
Münzen.  Beiträge  zur  Geschichte  der  Athena  in  der  Kunst.  Mit 
zwei  Münztafeln  als  Anhang.  München  1900.  G,  H.  Becksche  Verlags- 
buchhandlung.  92  pp.  8".  3,50  ^r. 

Ausgchoiid  vom  Studium  der  Münztypen  konmif  H.  v.  Fritze 
in  einem  solir  vt iclienstlichen  Aufsatz*)  zu  dem  Hesullate,  däfs  die 
altoH^ten.  den  Alliciiakopf  tragenHen  altischen  (jeldslücke  nicht,  wie  es 
ganz  besonders  ilead  anniniuit/>  auf  die  Zeil  Solons  (594^  zurück- 
gehen, sondern  da&  sie  der  Tyrannis  des  Peisistratos  ihren  Ursprung 
verdanken.  Zu  dem  nämlichen  Endergebnis  führt  uns  in  -  neu  auf- 
genoninienor,  sorgfaltiger  Untersuchung  das  I.  Kapitel  der  Lermannschen 
Schrift  „Der  älteste  Athenatypi:  df-r  attischen  Münzen.  Seine  Ent- 
stehung und  Verbreitung*'  (p.  1 — di).  Der  Verf.  weist  speziell  auf  die 
II.  Tyrannis  des  Peisistratos  hin  'p.  11*.  —  Dieser  öHesle  Ty[)U--^  wird 
sodann  unter  steter  Berücksichti;^uiig  der  einschlägigen  Literatur ')  und 
besonderer  Betonung  der  jeweiligen  stilistischen  Eigentümlichkeiten  und 
Wandlungen  bei  seinem  Auftreten  aufserhalb  Athens  (Lampsakos — 
Arkadien — Korinth;  Kardia)  verfolgt  bis  herab  auf  die  Zeit  der  Perser- 
kriege, speziell  bis  ins  erste  Jahrzehnl  des  fünften  Jahrhundei  fs. 

Hieran  schliefst  sich  von  selbst  die  Fraj^o,  wann  dieser  Typus 
von  joni-ni  anderen  jüii'^^cieti  Sclu'ina  abgelöst  wurde,  das  als  be- 
sonderes Charakteristikum  die  ÖlblälLer  am  Helme  der  Athena  auf- 
weist. Entgegen  der  allgemeinen,  l>esonders  auch  von  Head  vertretenen 
Ansicht,^)  die  neue  Art  der  Prägung  gehe  auf  Hippias  (527)  zurück, 
weist  der  Verf.  m  seinem  II.  Kapitel  „Über  die  Enlstehun^^  und  Ver-  - 
breitung  des  jüngeren,  spätarchaischen  Athenatypus  der  allischen 
Münzen"  (p.  21 — 58)  in  libcrzeugcnder  Weise  nach,  dafs  der  neue 
Münzlypus  gleichzeitig  mit  di  in  nach  /.weimaliprer  Zerstörung  neu  ent- 
standenen Athen  unter  des  TliemisLokles  Ägide  ins  Leben  getreten. 
—  Der  weitere  Gang  der  Untersuchung  beschäftigt  sich  mit  der  Ver- 
breitung des  Typus  aufserhalb  Athens,')  insbesondere  kommt  hiebei 

')  I'ie  .Mii»/.tvi)Oii  vua  Atlteii  im  ü.  Jhd.  v.  Chr.,  ZeiUchr.  L  Xuiuisiu.  XX 
(1897)  p.  142  »8 

')  rf  Hist.  Nuin.  p  .Sil.  —  CaUl.  of  Oreek  Coins  X.  (Attica-Megtiris>Aegtna) 
XVI  H.  suwio  ib.  p.  1;  pl.  1. 

')  Insbes.  Stx,  Xnm.  ('hron.  1895  p.  169  «b 

*)  Hist.  Xuni.  !•  (';»t;il.  Br.  Mus.  (Atticii  ct.)  j»  XVI.  s,,\vi.'  il.  |>  »J 

pl.  III.  —  Au  «i^Wru  EuUttiliung  dachten  bereit«  Howarth,  Nuiu.  thron.  1693 
p.  245;  Six,  ib.  1895  p.  6  und  v.  Fr  1  ixe,  Xuni.  Ztoohr.  1897  p.  147. 

)  of.  liiezu:  Furtwäogler,  Meisterwerke  p.  143 st.  (IX.  grofsgriechische 
Münzen). 


Digitized  by  Google 


Lermann,  Atbeuatypen  auf  griecL.  Mütuseu  (Kaoll). 


7ül 


Italien  in  Btetrachtf  wo  —  aasgehend  von  Tfaurii  —  Neu-Sybaris,  Kyme, 
NeapoHs  sowie  eine  Reilie  YOn  anderen  italischen  Städten  den  (auch 
bestimmten  Veränderungen  unterstellten)  Alhenakopt'  auf  ihre  Münzen 
prAgen.  —  Auch  dem  Orient  bleil)t  dieser  Typus  nicht  ferne;  Nach- 
prögungen  finÜLii  sich  selbst  in  Üaktrien.*) 

Das  III.  Kapitel  (p.  58 — 89)  behandelt  ,,Phidiasischü  Kunst  und 
Athenalypen  auf  Münzen  ".  Besonderer  Beliebtheit  erfreute  sich  bei 
den  Stempelscbneidem  der  Kopf  der  Parthenos,  der  im  Westen  und 
namentlich  auch  im  Osten  eifrige  Nachbildung  fond.  Auch  die  ganze 
Gestalt  der  Parthenos  ist  auf  Münzen  in  nach  Motiv  und  Slil  un- 
verkennbarer Weise  vor  wendet,  so  z.  ß.  schon  um  die  Wende  des 
fünften  Jahrhunderls  auf  Silljcrmünzen  von  Side  in  Pamphylien.  Von 
anderen  Athenatypen  aus  phidia^i^chi  r  Zeit  las*?en  sich  sodann  auf 
Münzen  nachweisen  der  helmlose,  an  die  Leinnia  erinnernde  Typus 
(so  Heraklea  und  Tarent),  der  Typus  der  Athena.  Velletri  (attische 
Bronzemünzen)  und  (etwas  dürftig  freilich)  die  sog.  Promachos  (attische 
Bronzenlünzen  an-  I  i*  Zeit  der  Antonine). 

Als  besonderer  Vorzug  der  Lerniannschen  Ail)eit  erscheint  es, 
dafs  der  VpiT.  nicht,  w'w  es  bei  Spp/.iahmtcrsncliungon  des  öfteren  zu 
geschehen  pllc^fl,  über  dem  Teil  das  tiaiize  vergifal.  Weittr  Blick  und 
das  Bestreben,  stets  den  Zusanunenhang  mit  der  Gesamlkunst  zu 
wahren,  macht  sich  überall  geltend.  Der  Verf.  hat  sich  mit  Erfolg 
die  moderne  archäologische  Arbeitsweise  zu  eigen  gemacht,  welche 
ganz  besondei  ^  auf  Grund  eingehendster  stilistischer  Beobachtung  ihre 
oft  überraschenden  Resultate  gewinnt;  Beobachtungen,  die  uns  die 
Lenmia  wiederjroschenkt  und  «o  manchem  Kün;<fl<^r  gleichsam  eine 
Auferstehung'  gebraclit  haben.  iSu  sinti  im  l.  Kapitel  btliufs  der  knnst- 
historischen  Fixierung  der  ältesten  Athenatypen  aut  Münzen  neben 
sorgfältiger  Abwägung  der  geschichtlichen  Angaben  und  sonstigen  That- 
sachen  mit  Geschick  imd  grofser  Sachkenntnis  eine  ganze  Reihe  von 
archaischen  Bildwerken  der  grofeen  und  kleinen  Kunst  zum  Vergleiche 
heranpfpzogen.  Der  Hauptsache  nach  ist  gewifs  das  Richtige  mit 
ßicheit'iii  niick  erkannt,  wenn  auch  die  eine  oder  nnrlero  Beobachtung 
etwas  subjektiv  erscheinen  mag.  So  z.  B.  finde  it  li  keine  besondere 
Verwandtschaft  zwischen  dem  Kopf  auf  der  Münze  Br.  Cal.  pl.  il.  G  ujul 
dem  Athen.  Mitt.  1883  pl.  VI.  3  publizierten  Kopf  von  Abdera;  letzterer 
ist  viel  weicher,  laxer,  malerischer  behandelt  als  der  viel  derber  auf- 
gebaute Athenakopf  (cf.  p.  10,  Anm.  2)\  n  i  Ii  hätte  vielleirht  (ibid.)  die 
Zusaminenslellung  von  Br.  Gat.  II.  7  mit  dem  Akropolismädchen  epheni. 
a!'  'i.  188/  pl.  9  mit  mehr  Zm-nekhaltung  geschehen  können,  wenn 
sctiun  im  allgemeiiuMi  die  hiMriliinlcn  ,.T;uiien'"  gutes  Vergleichungs- 
nialerial  am  Ii  für  Aiie  na  abgeben,  wie  bereits  SUiis  bei  (jlelegenheit 
der  Besprechung  des  „Schweinsopfcrreliefs*'  (epliem.  arch.^  1886  pl.  9) 
p.  179  bemerkt:  .  . .  „xarä  tä  äiXa  {  f^ptstf^  'Aihivä  ovdoXoi  dta^äffet 

^  Auch  die  eiu8cb)ägi(;e  attiflche  OuUl|>i-iigunf(  fiadet  mit  bes.  Bezufi^ahine 
auf  KTthler  t  !>•>!■  :((tisdit'  Goldprägung",  Nuni.  Ztscbr.  I09c)  p.  58b.  in  Kap.  H 
Berücksichtig uug  (p.  -lo  ss.). 


Digitized  by  Google 


76!^ 


LermHiiiif  Athenatypen  auf  griech.  Münzen  (KnoU). 


Als  Grundlage  für  die  Erörlerungeii  des  wertvollen  Ii.  K.upitels 
b^ützt  der  Verf.  einen  im  Perserschatte  gemachten  Mfinzftind  (cf.  eph. 
arch.  1886  p.  78  An.  1).*  Aus  der  Thatsache,  daCs  sich  unter  all  den 
(60)  Geldstäcken  keines"  der  jüngeren  Reihe  mit  den  Ölbaumblällern 

am  Helme  gefuiHloii  hat,^)  schliefst  der  Verf.,  vor  dem  Perserbrand 
iiabe  dieser  jünfjfore  Typus  überhaupt  nicht  nxistirrt,  ??ei  also  erst 
nach  der  (zweinialigen)  ßraiulk:dastrophe  entstandtMi.  Das  iiat  manches 
für  sich;  zwingend  jedoch  ist  der  SchluCs  nicht,  da  die  verschiedensLeu 
Möglichkeiten  für  das  event.  Fehlen  neuer  Geldstücke  ohne  besondere 
Muhe  sich  finden  lassen.  Nichtsdestoweniger  aber  dürfte  die  Datierung 
Lermanns  vollkommen  richtig  sein,  da  die  weiteren  aus  den  histori- 
schen VLnlialtnisscn  und  der  slilif^liscbon  Analyse  beigebrachten  Gründe 
durchschlagend  sind.  Das  neue  Allribiil  des  Olivenkranzes  weist  pe- 
wiss  auf  ,,den  Sieg  der  watTenftohen  G()ttin  über  ihre  Feinde"  hinr) 
die  ganze  polilisc)ie  Konstellation  ist  übtrhaLipt  einer  Neuerung'  über- 
aas günstig.  Der  Haaptbeweis  indes  liegt  in  den  vom  Verf.  treffend 
zusammengestellten  stilistischen  Analogien  mit  anderen  einschlägigen 
Kunstwerken,  wie  der  Alhona  des  äginetischen  Ostgiebcls,  dem  Kopfe 
des  llarniüdius,  einzelnen  Vaseiibüdern  streng  rf.  Stiles,  dem  Arethusa- 
kopt  auf  syrakusanisrhen  Münzen  gerade  des  Jahres  479.  Gut  ist  auch 
die  Beobachtung,  dafs  der  Stil  des  neuen  Typn=^  iünfror  erscheint  als 
jener  der  unbarmherzig  in  die  FüUschichl  gewoileuua  Akropolismädchen; 
überall  wurde  eben  mit  dem  zierlichen  Archaismus  gebrochen  und 
Neues  versucht. 

Beizupflichten  ist  den  Resultaten  der  Erörterung  über  die  reiche 

Entwicklung,  welcho  der  altische  Athenatypus  in  Italien  auf  phidiasischer 
Grundlage  gefunden  hat,  sowie  die  Im  luleilung  des  mit  signierenden 
Meisters.  BesiMulriL'  Rcachlunn:  vtrdii'iit  in  diesem  Abschnitte  ein 
Exkurs  über  di<  Diuskuieu  vom  Monte  Cavallo  (p.  45  Anm.  1),  welche 
immer  noch  so  gerne  für  ly sippisch  ausgegeben  werden.  Mit  Hecht 
tritt  Lermann  dieser  thörichten  Ansicht  entgegen  und  stellt  sich  mit 
guten  Gründen  auf  die  Seite  Furtwänglers  (cf.  Meisterwerke  p.  128 ss.). 
Beachtung  hätte  hiebet  noch  verdient  das  mir  in  Rom  seinerzeit  seht 
aulgefallene,  an  die  TyrannciunöKL  r  erinnernde  Bewegungsschema. 

Die  Ausführungen  des  III.  Kapitels«  wt  h  hes  zeigt,  wie  phidiasischer 
Stil  und  phidiasische  Kunslfypen  (Leimii  ».  Parthonos  mid  weiter  Proma- 
chos  und  der  Typus  W'lletri:  die  ^nu  na  aus  dem  Piräu«?V)  «i(  h  — 
speziell  auf  Münzen  —  über  die  antike  Welt  verbreiten  n»achen  dem 
sich  besonders  hierin  selbständig  an  die  Schule  Furtwänglers  an- 
schliefsenden  Verf.  alle  Ehre.  Die  Spuren  der  betr.  phidiasischen 
Kunstwerke  sind  mit  grofser  Sachkermtnis  und  sicherem  Urteil  gefunden 
und  bis  zum  Ziel  verfolgt.  —  Anerkennung  verdient  die  nüchterne 

'l  Kill  T»>tratr;i'-1iiii"ii  iii[iL'-(M'''ii  ^t;"-  m'Ii.mmI  iuI"  ir^ftMul  eine  Wriae  erst  später 
im  Museum  zu  driu  urs|iriinf4lii  in  u  1         Jiiii/'.iijr*'ki>iniM»!ii  /u  nein. 

'j  lUri  ili'u  IjjterafnrutigiilifU  vurmisse  ich:  IvCibert  zuliiue  Olliaiuu 

in  •Icr  religifi.M  ii  Sti  llung  der  Griechen'*,  l'rogr.  d.  Maxgymn.  in  München 
16'J-t;  u.  a.  I».     11,  3S,  iti. 


Digitized  by  Google 


Monographien  znr  deutschen  Kulturgesohiohte  HL  IV.  (Melber).  763 


Haltung  in  der  Promachosfrage ;  auch  über  den  torso  Medici  dürfte 
das  Urteil  noeh  nicht  fest^ehen.^) 

Wenn  auch^  wie  selbstverstAndlich,  der  Schwerpunkt  der  Arbeit 

auf  der  kunstgcschichtlichen  Seite  liegt,  so  hat  der  Vorf.  doch  auch 

da  und  (luil  go/.ci^^l,  daf^^  er  auch  andere  mit  dem  Stoffe  zusammen- 
hilngondc  kulturiiisloi-ische  Fragen  zu  würdigen  weifs  (vgl.  p.  13;  17 
bis  19;  :25  Anm.  1;  38 — 40;  52  —  57  u.  sj.  Geben  ja  gerade  die 
Münzen  manch  wichtigen  Aufschlufs  über  die  wechselseiligen  Be- 
ziehungen der  Staaten  zu  einander.  Das  Kapitel  „Münzen*^  dürfte 
eines  der  interessantesten,  freilich  auch  schwierigsten  in  einer  künftigen 
Geschichte  des  antiken  Handels  und  Verkehrs  sein. 

Der  Schrift,  mit  welcher  sich  der  junge  Gelehrte  so  vorteil liall 
in  die  archäologische  Literatur  eingeführt  hat,  sind  zwei  sehr  hübsche 
und  iiistruktive  Münztafeln  (mit  17  bezw.  14  Fi;:g.  nieiil  inedila}  bei- 
gegeben; au(  h  sonst  verdient  die  Ausstattung  LiOb.") 

München.  Dr.  E.  K  n  o  U. 


Monographien  zur  deutschen  Kulturgeschichte.  Bd.  III. 

Heniuuiii  Peters,  Der  Arzt  und  die  Heilkunst  in  der 
d  e  u  t  s  c  h  e  n  V  e  r  g a  n  g  e  ii  Ii  e  i  t.  Mit  1 33  Abbildungen  und  Beilagen 
aus  dem  15.  bis  18.  Jahrh.  Preis  broch.  4  Mk.,  geb.  5,50  Mk.  V^erlag 
von  Eugen  Diederichs.  Leipzig  1000. 

Über  Plan,  Umfang,  Eigenart  der  Illustration  dieser  neuen 
Sammlung  von  Monographien  wurde  in  diesem  Jahrgang  unserer 
Bl&tler  S.  491—495  ausfuhrlicher  berichtet,  wo  auch  der  Inhalt  der 
beiden  ersten  Bände  kurz  skizziert  ist.  Inzwischen  sind  zwei  weitere 
Bände  orsi  hienen,  auf  welche  hier  hingewiesen  werden  soll. 

Der  Bruder  de.s  bekannten  Alrikareisenden  Carl  Peters,  Hermann 
Peters  in  Nürnberg.  Ijcliandelt  im  III.  Bande  die  Ileilkunf?t  in  der 
deutschen  V'eigangerdjeil  und  den  Arzt.  WisseiischaÜliche  Darstellungen 
der  Geschichte  der  Medizin  fehlen  uns  nicht,  wohl  aber  eine  mehr 
populäre  Zusammenfassung  der  Entwicklung  der  Heilkunde  in  Ver- 
bindung mit  der  Standcsgeschichle  der  Ärzte  nach  der  kulturgeschicht- 
lichen Seite  hin.  Diese  versucht  der  vorliegende  Band  in  gelungener 
Weise  zugeben,  übrigens  liefert  er  auch  eine  (lesLliiehte  des  Apotheken- 
wesens und  der  Apotheker  in  Deutschland,  was  im  Titel  vielleicht 
noch  hülle  Ausdruck  linden  dürfen. 

Begonnen  wird  mit  der  Heilkunst  der  alten  Germauen  durch 
Zaubersprüche  und  Kräuter,  die  meist  in  den  Händen  der  Frauen 
lag;  hiefür  halte  als  Beweisstelle  auch  Tacilus  Germania  cap.  7  am 
£nde  und  das  Waltharilied  v.  872  ff.  angeführt  werden  können.  Weiter- 

')  cf  liiezii  nencnliiigs  Ilerruiuun,  ,.Neues  zum  Torso  Medici".  .Tahreshefte 
d.  Oüterr.  ;iirli    Instit.  II.  p.  ir».'»s9. 

")  Ati  kleinen  hrurkvcrscluMi  l.sl  zu  herichti^'-on :  p.  3  Anm.  3  lies:  Ilisf.. 
uum.  p.  JIII  statt  :n :  p  10  Antii  2  lies  :  Kplium.  IftöÜ  pl.  Ü  statt  pl.  (j  ;  vgl.  auch 
die  nicht  SHcIilielR'ii  niiK^klehliM-  p.  ■')!.  2.  Zeile  Tun  unten^  p.  61  Aam.  2,  2.  Zeile 
von  witen ;  Anm.  2,  4.  bezw.  2.  Zeile  von  outen. 


Digitized  by  Google 


764       Monogruphieu  zar  dcuUchen  Kulturgescltiuhte  III.  IV.  (Melber). 


hin  lag  die  Heilkunst  ganz  in  der  Hand  der  Gelslllchon  und  blühte 
besonders  auf  den  Hochschulen  von  Salerno  und  Montpellier.  Welch 
grofses  Ansehen  diese  auch  in  Deutschland  besagen,  beweist  uns 
unter  anderem  Hartmann  von  Aue  in  seinem  armen  Heinrich,  der 
hier  hätte  angefülui  werden  sollen.  Galen  und  Hippokrates  galten  bis 
auf  die  Ereuzzüge  als  Autorität,  dann  folgten  die  Araber  mtt  iliren  Ab- 
führmitteln und  ihrer  Theorie  der  Blutentziehung  (Aderlafe,  Schröpfen); 
dieses  und  die  Harnbeschauuni,'  ist  die  Hanptthätigkeit  des  mittel- 
alterlichen Arztes.  Erst  der  Einflufs  des  Humanismus  vermochte  hier 
Wandel  zu  schafl'en  und  den  berühmten  Paracelsus  (1493 — 1511) 
brachte  .seine  eigene  gesunde  Anschauung  /,ur  Beobachtung  der  Natur. 
Zwar  kamen  jetzt  auch  anatomische  Studien  auf,  während  man  früher 
den  Bau  des  menschlichen  Körpers  rein  theoretisch  aus  griechisciien 
Schriftstellern  kannte,  und  auch  die  Chemie  trat  in  den  Dienst  der 
Heilmittelbereitung,  aber  Chirurgen  galten  noch  als  Handwerker,  von 
der  Geburtshilfe  wurden  die  Ärzte  ferngehalten  und  erst  im  18.  Jahr- 
hundert änderten  sich  die  Ansehannngen.  Hand  in  Hand  geht  damit 
die  Entwicklung  des  Apothekerwesens  und  dadurch,  dafs  der  Verfasser 
interessante  statistische  Angaben  über  die  Preise  der  Apulheken,  über 
die  Nachteile  der  zeitweiligen  Freigabe  des  Apothekergewerbes,  über 
die  Visitationen  der  Apotheken  etc.  beibringt,  gewinnt  seine  Darstellung 
sehr  an  Wert.  Sic  erstreckt  sich  bis  /um  Anfang  des  19.  Jahrh. 
und  schliefst  mit  der  Schilderung  der  Bestattungsarten  und  einigen 
interessanten  Todesabbüdungen,  wie  überhaupt  die  zahlreichen,  teil- 
weise nach  seltenen  Originalen  iiergestellten  lUuslratioflen  dem  Ganzen 
besonderen  Wert  verleihen. 

Ebenso  ist  hervorzuheben  das  Bemühen,  an  geigneten  Stellen 
medizinische  oder  mit  der  Medizin  zusammenhängende  Ausdrücke  zu 
erklären,  z.  B.  Quaranlüno  (S.  24),  Lazaret  (S.  24-),  Drogist  (S.  32), 
Charlatan  (S.  44),  Begine  (S.  46),  Veitstanz  (S.  61);  auch  sprich- 
wörtliche Hedcnsarlen  werden  hie  und  da  gedeutet,  so  „er  schreit 
wie  ein  Zahnbrecher"  (S.  4i).  In  dieser  Beziehung  wird  das  Buch 
erst  durch  das  am  Schlüsse  der  Sammlung  erscheinende  Schlagwort- 
register der  Benutzung  noch  zugänglicher  werden. 

Nur  die  formelle  Seite  der  Darstellung  lälst  manchmal  zu  wünschen 
übrig;  dies  empfindet  man  umsomelu.  wenn  man  unuiilldbar  nach 
diesem  }3ande  den  IV.  durchstudiert,  die  sich  gerade  hierin  neben 
anderen  Vorzügen  in  vorteilhafter  Weise  heraushebt. 

IV.  Band.    Kichter  und  Hechtspflege  in  der  deutschen 

Vergangenheil  von  Dr.  F.  Heinemunn,  Biljliolh.'kar  der  Bürger- 

bibliolhck  zu  Luzein.    Mit  159  Abbildungen  und  Beilagen  nach  den 

Originalen  aus  dem  15.  bis  18.  Jahrh.    Verlegt  bei  Eugen  Diedericbs 

in  Leipzig  11)00.  144  S.  i'reis  broch.  4  Mk..  g.  l).  ^.öO  Mk. 

Dieser  IV.  Band  schildert  das  deutsche  iiechtsleben  von  den 
ältesten  Zeiten  bis  zum  Inkrafttreten  unseres  langersehnten  einheit- 
lichen Bürgerlichen  Gesetzbuches  und  zwar  mit  einer  Sachkenntnis, 


Digitized  by  Google 


Monographien  zur  deutschen  Kulturgeschichte  III.  IV.  (Melber).  765 

Übersichtlichkeit  und  Klarheil,  daCa  man  diese  Monographie  wohl  zu 
den  gelungensten  der  Sammlung  wird  rechnen  dürfen.  Natürlich  zer- 
fällt die  Darstellung  in  zwei  Abschnitte,  das  alle  deutsche  Rechlsleben 

einerseits  und  seine  Umgestaltung  durch  die  Hozoption  dos  römischen 
Rechtes  vor  etwa  500  Jahren  andererseits.  Man  würde  jedoch  fehl 
gehen,  wenn  man  blofs  eine  trockene,  streng  wissenschaftliche  Er- 
örterung erwarten  würde,  vielmehr  weifs  der  Verfasser  durch  ein- 
gestreute Gitate  aus  den  Quellen  oder  aus  gleichzeitigen  Literaturwerken 
anderer  Gattung  seine  Darstellung  zu  beleben,  ja  mit  Itbhafler 
Schilderungskraft  versetzt  er  uns  wiederholt  direkt  in  die  alten  Zeiten, 
lAfst  uns  selbst  gowissermafsen  teilnehmen  an  einer  miltelallerÜchen 
Gerichtssitzung  und  zeijrt  ims  ebenso  anschaulich  die  Thätigkoit  des 
Richters  und  der  Uileiier  iScliüHen)  in  zivilrechtlichen  Händeln  wie 
im  peinlichen  Strafverfahren.  Die  verschiedenen  Arten  der  Ordale 
(Gottesurteile)  werden  eingehend  behandelt,  besonders  aber  sei  hin- 
gewiesen auf  die  anschauliche  Schilderung  der  westphülischen  Feme, 
welche  der  Verfasser  auf  Grund  der  neueren  Untersuchungen  S.  42 — 53 
gibt;  wir  erhalten  klare  Aufschlüsse  nicht  hlof^  fibpr  Entstehung, 
Oii;anisation  und  Ausbreitung,  pondorn  auch  über  Auswüchse  und 
sciiliefsliche  Unterdrückung  der  heiiidiclicii  (iciiclite,  kurz  die  lüer 
gegebenen  Ausführungen  sind  geeignet,  manche  falsche  und  gruselige 
Vorstellung  zu  beseiligen.  Mit  dem  Niedergang  der  SchÖffenherrlidb- 
keit  und  dem  Aufkommen  der  höfischen  Richter  vollzog  sich  auch  die 
Bildung  eines  eigentlichen  Richterstandes  und  unter  dem 
Einflüsse  der  Holst lichkeit  und  ihrr«;  kanonischen  Rechtes  ward  die 
Rnieke  geschlayeii  über  die  Kluft  ^M  rniarüscher  und  romanischer 
Reclitsprechung.  1311  wurde  in  Hallüi.sladt  zum  ersten  Male  nach 
dem  römischen  Prozeßverfahren  Recht  gesprochen  und  um  1430  unter 
Kaiser  Sigismund  war  es  bereits  siegreich  durchgcdnmgen.  Mit  dem 
römischen  Inquisttionsprozesse  zugleich  wurde  auch  die 
Tortur  auf  deutschen  Boden  geschmuggelt.  Nun  schildert 
der  Verfasser  das  none.  fromdo  Recht,  Folter  und  Inquisition,  die 
Humanisten  und  die  klrineu  Leute  als  Gegner  des  römisclion  Iicchts, 
die  Werlsthalzuiig  oder  Geringschätzung  des  Richters  und  Juiislun  in 
der  Literatur  wie  im  Volksmunde,  die  verschiedenen  Arten  der  Hin- 
richtung, die  Leibes-  und  Ehrenstrafen,  die  Soldatenrichler,  soziale 
Stellung  und  Unehrlichkeit  des  Scharfrichters,  um  schliefslich  den  Um- 
schwung zu  kennzeichnen,  der  sich  im  vorigen  Jahrhundert  zu  Gunsten 
des  heimischen  Rechtes  vollzog.  Justus  Mosers  Verdienst  wie  der 
Einflufs  von  Rousseaus  Naturovnngelium  werden  gekennzeichnet, 
Friedrich  de»  Grolsen  Rechtsroforni,  die  gewaltigen  Umwälzungen  der 
französischen  Revolution,  Napoleons  Traum  von  einem  europäischen 
Gesetzbuch  und  einem  internationalen  Kassationshof,  der  doch  teil- 
weise im  Code  Napoleon  sich  verwirklichte,  leiten  hinüber  zu  dem 
nationalen  Zug  in  der  Rechtsbewegung  des  19.  Jahrhunderls,  und  so 
schliefst  der  Verfasser  mit  einem  Hinweis  auf  die  F'Jedeiiluii^'-  des  ein- 
lieitli(  hen  Bürgerlichen  Gesel/huclies  und  tlie  Stellung  des  entthronten 
römisciien  Rechtes  zu  demselben. 


Digitized  by  Google 


766 


Liierarüche  Notizen. 


159  Reprodaktionen  nach  Holzschnitten  und  Kupferstichen  dienen 
zur  Veranschaulichung  des  Textes,  nach  teilweise  seltenen  Originalen 
jseigen  sie  namentlich  fast  alle  Arten  der  Folter,  sowie  die  Hinrichlungs- 
arlen  und  Leibesstra^Hh  Geritlilssitzungen  der  vcrs'  liiodenstcn  Zeiten  etc., 
nur  von  der  heiligen  I  f mo  gibt  ts  bildliche  DarsteihiDgen  nicht.  Sclilicfs- 
lich  sei  noch  beigelugt,  üafs  die  Verlagsliandluiig  neben  der  alter- 
tümlichen Ausgabe  auf  grauem  Papier  nunmehr  auch  eine  moderne 
Ausgabe  auf  weilsem  Papier  herstellen  lälst  <znm  gleichen  Preise)  für 
solche,  die  sich  mit  der  ersteren  nicht  befreunden  können. 

München.  Dr.  J.  Melber. 


XZX.  -A.Tpteil'L'm.g, 

Literarische  Notizen. 


K.  Reiser  ts  Taschen  Im  c  Ii  für  Ii  ehr  er  nn  Ii  Ti  heran  Unter- 
riohtauiistaiUen  auf  das  Schuljahr  l'.XKi/lllUl.  12.  Jahrgang.  Miincheu  11)00. 
.1.  Lindanersche  Buehhandlongr  (Sdbuppinf?).  Doxu  als  Beihge,  welche  jp^etrennt 
nicht  !ibj/eg<'^<*n  wird  :  Personalstiitus  iler  <tyiiina.siej>.  ProirymnaHien,  Lateinschulen, 
Industriesühulcu,  Uealschulen  uud  LaudwirtstOiaftsschuleu  iiu  Küuigroiuh  Bayßm 
nacli  dem  Stande  vom  15.  August  1900,  heraus^^egeben  von  6ynm.-Prof.  Dr.  Stapfer 
und  lU'allt'hrer  N'.  Martin.  J'rcis  zusammen  geh.  1.20  M.  —  Wiederum  rechtzoif  i^r 
zu  Beginn  des  iSchaljahres  11K)0/1!)01  ist  das  bekannte  Ueisertsche  Taschenbuch 
nunmenr  im  12.  Jahrganjjr  erschienen.  Handlichkeit  und  Branchbarkeit  deaselben 
haben  sich  im  Lunte  der  Jahre  liinjfst  erprobt,  abgesehen  von  den  zalilreichen. 
im  letzten  .Jahre  nötig  gewordenen  Änderungen  bei  den  allgemeinen  Notizen  ist 
die  Kinriclitung  des  ganzen  Buches  die  alte  geblieben.  l>agcgen  sfi  besonders 
darauf  hingewiesen,  dafs  der  beigegebene  Personalstatn»  houer  einer  durchgreifenden 
Revision  unter/o'jrcn  wurde,  die  liiiinr'ritli.'li  auf  eine  genaue  Herstellung  der  Xamens- 
verzeiuhui»ao  aus  ilt-n  einzehu'u  Konkursjaliren  bis  l.st)L>  herab  Wert  legte.  Dies 
wird  besonders  den  jüngeren  Herren  Kollegen  willkommen  sein.  Aufserdem, 
erscheinen  als  nenr  Kategorie  (i  zum  ersten  ^Iale  die  Landwirt-scdiaftsschulen.  bei 
der  Aufüühluag  der  Lehrer  n:ich  Koukursjahreu  und  Fächern  die  (iyuiuai^ialzeichen- 
lehrer,  welche  su  Gymnasiallehrern  ernannt  wurden,  und  die  Landwirtschaftslehrer. 
Zu  Vif'iiiorkfn  «lafs  liirr  die  Nummer  T)  irrtinnlirhi'r  Wpist«  -/wr-imal  sir-h  verwendet 
liudetj  bei  (  hemie  niülstc  6.  stöhea.  Aul'scrdem  ist  wiederum  die  l'rivatlatein- 
sehule  Amorbach  übersehen  worden,  welche  man  nachtragen  nxige.  Im  übrigen 
sei  das  Büchlein  auch  heuer  wieder  «um  Gebrauche  tiestena  empfohlen. 

Alte  Meister.  Verlag  von  E.  A.  Seemann  in  T>«'ii>zig.  Die  Sammlung 
erscheint  als  raeferungswerk ;  man  abmuiiert  auf  den  Jahrg.ing  von  fünf  Liefe- 
rungen —  10  Tafeln  ITir  20  M.    Jede  Tafel  ist  auch  rinzeln  für  1  M.  käuflich. 

I)er  Firma  E.  A.  Seemann  verdanken  wir  in  den  It'tzten  .lahren  eine  ganze 
Keihe  präehtiger  PublikatioiK  ii  zur  Kunstgeschichte,  weli-he  auch  in  diesen  Hliittern 
wiederholt  Krwälmung  gefunden  Ii  ilu'ti.  so  diii  k  u  n  h  tges  eh  i  c  Ii  1 1  ic  h  e  n  Finzel- 
darstellungen  von  Adolf  1' Ii  i  i  i  p  p  i  (bisher  l  Hiijide):  die  Samtiiluug  „Be- 
rühmte K  unststätten"  (bisher  (>  Hefte);  <lie  Sammlung  „Dichter  und 
Darst'H  1 1"  r*^  flifsiier  '{BätKlr  L  l'lierhaupt  int  an  Zusammenstellungen  bildlicher 
Darstellungen  zur  Kuustgescliiclite  wahrlich  kein  M.angel  mehr,  und  doch  ist  das, 
was  die  ubenor^mhnte  Firma  hier  bietet,  völlig  neu  in  seiner  Idee  und  Aus- 
führung und  verdient  daher  besonder»'  Beachtung.  D.i^  iHite,  breitniitrele'j'te 
rnteruehmen  bringt  nämlich  die  i'erien  der  Kuropäisclien  Galerieu  nach  und  nach 


Digitized  by  Google 


Literarische  Notizen. 


7G7 


in  farbi^^en,  originalgetreuen  Wiedergaben  ftir  einen  erttaanlich  billigen  Preil, 
indem  ö  solche  Bilder,  jedes  in  passendem  PaHsepartout  und  in  einer  eleganten 
Mappe  vereinigt,  nur  auf  4  M.  zu  stehen  kommen.  Die  uns  vorliegenden  beiden 
erftten  Mappen  enthalten  farbige  Reproduktionen  nach  Bildern  von  Rembrandt, 
Jan  van  Kyk,  Terborch,  Jan  Vermeer  van  Delft,  Vvi'v.'  H  ils.  Btn-nhem  einerseits, 
andrerseit»  von  Uutl'ael,  Tizian,  Andrea  del  Sarto,  i  r.i  li.irtoloiuujeo,  Sebastiano 
del  PioiitlM,,  Melono  da  Forli,  Albertinelli.  Allori.  Moretto.  Man  mufs  gestehen, 
difs  (litsc  lüättcr  von  weitem  den  Eindriuk  vnri  wirklichen  kleinen  Geniiildcn 
machen  und  so  eine  ganz  andere  Wirkung  üben  wi«  die  gewöhnliche  Photographie 
oder  lithogfHphierie  Blätter.  Die  BildgrSfae  beträgt  13:  17  cm.  mit  Passepartout 
22:28  cm;  Ihm  r1i("?em  Gröfsenverliiiltnis  ist  die  f:irbiLrt'  Wiedergabe  besonders 
wirksam  bei  Bildern  mit  Einiseifiguren  wie  Terborchs  Konzert,  Jan  van  Eycks 
Mann  mit  der  Nelke,  Rembrandts  Selbstportrftt  etc.;  weniger  deutlich  wirkt  da- 
gp^-f'ii  ein  Bild  Vdn  dt-r  Gi-rifsi.'  uinl  dt'in  Figurcnreichtuüi  wii-  KiMiibrandts  Naclit- 
wache.  Daher  hat  sich  die  Verlagsbandlung  entschlossen,  im  Oktober  hievon  eine 
grofse  Aasgabe  in  Passepartout  (etwa  54  :  48  cm)  zum  Preise  von  10  M.  zn  ver- 
anstalten. Natürlich  kann  der  Inhalt  der  beiden  ersten  Mappen  noch  kein  ge- 
nügendes Bild  von  dem  Plane  des  ganzen  Unternehmens  geben,  aber  nach  der  Ver- 
sit  ncrung  des  Verlages  ist  Vorsorge  getroffen,  dafs  „schon  innerhalb  weniger  Jahr- 
gänge ein  lückenloses  Bild  der  Geschichte  der  Malerei,  verkörpert  in  ihren  Grofe- 
meistern,  dar;:r^'l"^<(*n  wird". 

Sehr  intf  robSiint  ist  an  sich  schon  die  angewendete  Technik  der  Photugraphio 
in  drei  Farben  und  der  daraus  sich  ergebende  Druck  in  drei  Platten,  Gelb.  Rot 
und  Blan :  trrofst»  Sdiw  icriL'l'ü'if  >  n  wMroii  7:11  überwinden.  Ms  wirklich  l>r,iuchbare 
Dreifiwbendrucke  erzuUt  werden  konnten,  so  dals  die  Farbenwerte  des  Originales 
und  der  Kopie  einander  genau  entsprechen. 

Jedes  dicsfr  kleinen  (Seniäklt"  lUht  sich  lt*icht  nntrr  Glas  und  Kähmen 
bringen,  wobei  man  sich  die  Sache  so  einrichten  wird,  d<ds  uian  beliebig  wech»elQ 
kann.  Auf  diese  Weise  nun  ist  das  neue  Unternehmen  auch  fKr  die  Schule  nnta- 
bringend  zu  verwerten:  wenn  im  Geschichtsunterricht  die  Namen  Murülo  niA 
Veiasquez,  Kubens  und  Van  Dyk  etc.  begegnen,  so  wird  man  doch  auch  dem 
Schfiler  dnroh  Aasstellang  eines  und  des  anderen  ihrer  bedeutendsten  Werke  im 
Schaukasten  von  ihrer  Kunst  eine  Vorstellung  zu  geben  suchen.  Dafs  dies  nun 
mit  diesen  prächtigen  Karbenreproduktionen  in  ganz  anderer  Weise  m«i^rlich  ist 
als  mit  den  bisher  verwendeten  einfarbigen  Bildern,  das  dürfte  doch  sofort  kUr 
sein.   Man  mache  also  nur  einmal  den  versuch  I 

.\<loir  r  h  i  1  i  p  p  i ,  K  u  n  s  t g es  c  h  i  c  Ii  1 1  i  c h  e  II  i  n  z  c  1  d  u  r s  t  e  1 1  u  n  g  en. 
IV.  Band:  Die  Kunst  der  Nachblüte  in  Italien  und  Spanien.  Mit  162  Abbildungen 
im  Te.\t.  VIII  und  258  S.  Preis  5  M.  Leipzig.  Y<n\  V,.  A.  Seemrmn.  1!M¥).  — 
Mit  Vergnügen  geben  wir  Kenntnis  von  dem  Krsclu  iiicit  eines  neuen  Bandes  der 
kunstgeschichtlichen  Einseldarstellungcn  von  .\.  Philippi,  der  die  gleichen  Voraöge 
aufweist  wie  seine  Vorgänger  (cf.  die  Besprechung  des  1.  Bd.  Jahrg  H!I7  S.710, 
de»  2.  Bd.  Jalirg.  iHUrt  S.  HHÜ  ft".,  des  3.  Bd.  Jahrg.  löÖ'J  S.  Ö4<S  f.).  Dieser  Band  ist 
der  Schilderung  eines  Teiles  der  Kunst  des  17.  Jahrhunderts  gewidmet.  Dieselbe 
glicilcit  sicli  hl  zwei  geographisch  weit  von  ciTKindcr  L'^<-tri-iiiif c  innl  ihrem 
Charakter  nach  ganz  verschiedene  Gebiete:  das  romanische  (Italien  und  Spanien), 
welches  eben  in  diesem  Bande  besprochen  werden  soll,  und  das  germanische 
(Belgien  und  Holland),  dem  ein  in  Vorltereitung  l>elindlicher  V,  Bd.  gewidmet  sein 
Boll  („Die  Blüte  der  Malerei  in  Belgien  und  Holland  in  H  Büchern  mit  ungefähr 
500  Abbildungen).  Die  Darstellung  des  vorliegenden  IV.  Bandes  gliedert  sich  in 
2  Bücher:  1.  IloJien  im  Zeitalter  «los  Baroc^k  (Bernini  —  die  t'aracci  und  Guido 
Reni  —  f'aravaggio  und  Kibera  -  l''»n«siti  iiinl  ('laude  Lorrain).  Zunächst  wird 
iler  nunische  Barock,  der  in  .«eitan  Anfang,  n  auJ  den  grofsen  MiclicI;Lii;^'^olo  zurück- 
geführt wird,  in  seiner  Kigentümlichkeit  und  Bedeutung  für  die  Arcliitektur  und 
Sktilpfur  dargelegt;  es  winl  gezeigt,  wie  der  neue  Stil  liaii ptsiiihlich  von  der 
Dekoration  der  Innenräume  Besitz  nahm,  wie  er  voi»  lUnn  ausging  und  seine 
IlauptpIl^fCstÄtte  in  den  .lesuitenkirchen  fand.  Bornini  und  sein  Nebenbuhler 
Horroinini  werili'ti'  :ils  ill,"  llnujitruci^tcr  L'cnanrr  1. ff  richtet,  insbesondere  Nvird  in 
Bernini  die  Baroekfikulptur  grümllich  und  geistreich  oharaktA-'riHiert,  —  Die  Malerei 


Digitized  by  Google 


768 


Literarische  Notizen. 


der  llocliionnissance  war  in  sich  abgeachlop«en .  keiner  Steigerung  oder  Entwicklung 
mein-  fiiliipf;  dulier  zeigte  sich  zunächst  in  der  rönuHclieii  .Schule  schon  bei  RatVaels 
nächstL'ii  NaL-hlolgeru  der  Verfall  in  der  Gestalt  des  Manierismus;  gegen  diesen 
erhoben  sich  in  Holofjna  die  Caracfi  fd.  h.  Ludovirn,  l."5' — UJiy,  und  »eine  Vettern 
Agostino  uud  Annibaie);  ihre  Bedeutung  gegenüber  der  Iluchreuaissance  wird  kurz 
vnd  treflfend  8.  48  angegelien:  ^In  ftllem  Malerisohen  haben  »ie  gegen  Coreggio 
und  die  Venezianer  verloren,  diifür  li:iben  sie  mit  den  Formen  Michelaugelos  ;iuch 
die  plasüschti  Aufl'assuag  eingetauscht,  die  ihre  sämtlichea  Bilder  beherrscht.'* 
Von  ihren  Werken  werden  vor  allem  die  Fresken  in  der  Farneeina  in  Rom  be- 
sprochen, Wäliren«!  der  Arbeiten  daselbst  trafen  sie  mit  anderen  Künstlern  zu- 
sammen. Aus  diesen  wird  besonders  Caravagffio  wegen  seiues  Wirkliehkeit^sinne« 
gewürdigt,  der  vielfach  verkannt  ist;  denn  der  allgemeine  Kunstgeachraack  war 
und  ist  teilweise  noch  llir  ilie  (  aracci  und  ihre  iSchüler  und  Nachfolger.  Als 
solche  werden  behandelt  die  drei  Bolognesen  Guido  Reni,  Domenichino.  Fnmeesko 
Alliaiii.  I'erner  Quereino  aus  ("ento  l>ei  Bologna.  1600  kam  Hubens  uach  Italien 
und  j^'ewann  Berührung  mit  den  Bolognesen.  besonders  mit  Quido  Reni.  Andrer- 
seits findet  der  Wirklichkeitssinn  f'.iravaor}]fios,  der  eine  Zeit  lang  in  Neapel  thätig 
war,  dort  groi'seu  Anklang  und  in  den»  Spanier  Ribera  einen  eitrigen  Schüler  und 
Nachahmer,  Auf  dessen  Kiureihung  in  di"  Kunstsjeseliic  hte  (S.  iHJ — 103)  sei  be- 
sonders hingewiesen.  Im  .^nschlufs  an  ihn  wird  d  i  \  ip  ilitaner  Salvator  Rosa 
namentlich  als  Landschafts-  und  Battaglienmaler  charakterisiert ;  er  starb  1673 
nnd  man  hat  ihn  den  leisten  der  italieniechen  Maler  genannt  Nor  noch  einige 
Ausläufer  folf^^en  wip  SusBoferrntn,  Maratta  und  Carlo  Dolci,  .Am  Sohluflse  dieses 
Buches  behandelt  Philippi  oudUcli  noch  mehrert)  fremdu  Maler^  die  sich  im 
17.  Jahrb.  in  Rom  anfhielten,  den  Denischen  Elsheimer  nnd  die  Franzosen  Poussin 
luiil  Claude  Lorrain.  Iiier  sei  besonders  darauf  hingewiesen,  wie  sehr  der  Verf. 
dem  früher  vielfach  verkannten  und  uioht  gewürdigten  Elsheimer  gerecht  zu 
werden  sacht  —  Das  2.  Buch  dieses  Bandes  behandelt  die  nene  Malerei  in 
Spanien  in  den  Künstlern  Vela.sipiez  und  Murülo.  Hier  zeigt  sich  wieder  glänzend 
der  besondere  Vorzug  des  Werkes,  indem  der  Verf.  bemüht  ist,  die  Kunst- 
entwicklung der  einzelnen  Länder  aus  deren  Eigenart  und  Zeitgeschichte  heraus- 
verst^hen  zu  lassen.  Wo  wäre  das  notwendiger  und  dankliaror  als  gerade  bei 
Spanien  I  So  viel  nun  aneh  in  neuerer  Zeit  «ipe?:iell  über  Velasipiez  geschrieben 
wordi'n  ist,  so  wird  iiuui  duch  die  klaren  und  überzeugenden  Ausiuhrungcu 
Philipiiis  mit  dem  gröfsten  Nutzen  und  Interesse  lesen.  Welche  Bedeutung  des 
greisen  Rubens  AufenHialt  in  Spaiufn  1(!2>^  2!t.  fi'rncr  di-s  VelasijueT:  erste  nnd 
xweite  italienische  Reise  (lü^y— uud  wieder  lli4H— ölj  auf  .seine  Kunstentwickiung 
hatte,  wird  klar  dargelegt,  ebenso  wie  die  Meisterwerke  des  spanischen  Malers 
fein  nnalysiert  werden,  ich  verweise  hesondri-s  auf  die  „Ubergabe  von  ftreda" 
S.  170 — 172.  Die  Bildnisse  sind  gesondert  behandelt.  Die  Betrachtung  Murillos 
nrnfiifst  S.  198 — ^264  (Schlnfs),  also  eine  fÖrmliobe  Monographie,  aber  nicht  zn  viel 
für  eiiien  Mal.T.  der  unL^efiilir  ."(«1  l?ilder  hinterlassen  hat.  Eingehend  und  liebe- 
voll werdCQ  die  einzelnen  Werke  Murillos  naoh  Grappen  l^sprochen,  Thilippi 
sagt  es  swar  nicht  ausdrücklich,  aber  man  merkt  es  oer  Darlegung  an,  er  gibt 
doch  Velasquez  den  Vorzug.  Mit  beiden  Künstlern  ist  die  Malerei  in  Spanien  zu 
Ende,  ohne  die  italienische  Renaissance  wären  sie  zwar,  besonders  Murillo,  nicht 
denkbar,  aber  der  wahre  Fortsetzer  der  italienischen  Renaissance  aufserhalb 
Italiens  ist  Rubens. 

Damit  ist  die  Fortsetzung  de-  Werkes  bereits  anL;«  ?iahnt,  auf  die  man  be- 
gierig sein  tliu  l ;  denn  mit  diesen  klaren  uud  einiachi  n,  aber  dabei  duch  geist- 
reichen und  vomehraen  Darlegungen  werden  sich  nicht  viele  neuere  auf  dem 
(lebiet«'  der  Kunstirescliichte  nieK-^en  k">nneTi.  Dafs  auch  die  Ausstattung  alles 
Lob  verdient,  ist  früher  sclion  iteui«rkt  worden. 

Paris.  Eine  (lescliirhte  seiner  Kunstdenkmäler  vorn  .Mtyrtum  bis  auf 
unsere  Tage  vuu  Georges  Riat  an  der  Bibliothöque  Nationale  in  Paris.  Mit 
177  Abbildungen  und  vielen  Vignetten.  Leipzig  und  Berlin^  Verlag  von  E.  A.  See- 
mann i;»tM).  2o:^  S.  Preis  geh,  4  M.  fT5erühmte  Kunst  statten.  Nr.  G:  Paris.) 
—  Man  würde  sehr  irren,  wollte  mau  annehmen,  hier  einen  Führer  durch  Paris 
fdr  die  Bedürfnisse  des  die  Weltausstellnng  besuchenden  Reisenden  xu  finden, 


Digitized  by  Google 


Literarische  Kotixen. 


769 


wenn  iitieh  wohl  die  WelUnsitellnn?  mit  die  Yeninlassang  m  der  vorliegenden 

Puhtiküfinii  ;r,Mr,.|i('ri  IkiIii'ii  mag.  Sic  selbst  wird  in  dem  Hudif»  mit  keinem 
Wort«  erwühnt,  da«  gau2  utush  dem  Plane  der  bisher  er»chieueuen  Hlinde  dieser 
Sammlung ')  eingericntet  wt.  Der  Verf.  will  keine  neae,  selbständige  gelehrte 
Arbeit  geben,  sondern  nur  eine  Zusammenfassung  schon  vurlianilftier  wissen- 
schaftlicher Forscliungen,  die  er  in  der  Vorrede  kurz  verzeichnet.  Sein  Werk, 
von  dem  gleichzeitig  eine  französische  Ausgabe  erschienen  ist  und  das  Frl.  Else 
Fürst  verständnisvoll  ins  Deutsche  übersetzt  hat,  ftihrt  uns  T  iris  als  Kuii<tst;itte 
vor  in  den  i  Epochen  des  Mittelalters,  der  Ilenaissance,  der  Klassischen  Kunst 
tles  17.  und  18.  Jahrhunderts  unti  der  Zeit  des  ID.  Jahrhunderts.  ist  zunächst 
eine  (leschichte  and  Beschreibung  der  Hauten  der  Seinestadt,  welche  gegeben 
wird,  freilich  von  sehr  nngleiclier  Ihircliführung,  liebevoll  und  bis  ins  einzelne 
gehend  bei  den  beiden  ersten  Epochen,  summarischer  und  teilweile  in  eine  blolse 
Aafeählung  zusammenscfarumpfend  bei  den  folgenden.  Der  Verf  ist  sieh  dessen 
nncli  bewulst;  denn  er  klagt  in  der  Vorrede  über  die  räumlichen  Grenzen  des 
kleinen  Bandes.  Plastik  und  Malerei  werden  zwar  vielfach  schon  im  Zusammen- 
hang  mit  den  Bauten  behandelt,  doch  hat  der  Verf.  am  Sehlasse  noch  ein  eignes 
Kap.  V:  I)ie  französische  Malerei  iitid  Skuliitiir  ('S.  177  ff.)  angefligt,  welclio  in 
knapper  aber  klarer  Übersicht  eine  Ueschiuhte  der  Entwicklung  der  modernen 
fransSsischen  Kanst  von  ihren  ersten,  selbständigen  Anfingen  an  bietet;  hiebei 
wird  zurückverwiesen  auf  die  Stellen  der  vorausgehenden  Kapitel,  wo  die  betr. 
Künstler  oder  ihre  Werke  bi-n  it*  erwähnt  werden.  Hervorragenden  Wert  verleilit 
dem  iJande  die  vortrefflich  nu^m  wählte  Illustration  (mit  wenigen  Ausnahmen  nach 
Uriginalphotographien);  mit  l'berraschung  nimmt  rum  wihr.  welche  k  '-iMi  lien 
f^ierreste  der  älteren  Kunst  das  docb  scbeinbar  so  liochmoderne  Paris  no»:li  birgt 
und  freut  sich,  dieselben  wiederholt  betrachten  zu  können.  Zwei  Wünsche  niügen 
übrigens  hier  erwähnt  werden,  die  man  bei  iler  Jtenützung  des  Buches  lebhaft 
empfindet.  1.  der  narfi  oinem  Stadtplan  von  I'  iri'^.  weil  man  nur  so  die  vielen 
hier  aufgeführten  Hauwerke  in  ihrer  gegenseitigen  Lage  sich  vrirstellen  kann,  und 
2.  nach  einem  Xainenitvenseic^hnisse,  insbesondere  für  die  Künstlernamen,  da  die 
S.  203  gegebene  rbor^icht  der  lM'S)iro(hf«nfMi  älteren  HaudenkinHlfr  in  die^^er 
Beziehung  niclit  genügt.  —  8.  l'Al  wird  angegeben,  das  Thor  A.  .Martin  sei  er- 
richtet worden  zur  Krinnernng  an  den  Feldzug  1674,  berühmt  durch  die  Rinnahme 
I'csMiii  nns  und  der  Erain  lici  'imtr  si>wie  •Iihn  Ii  den  Sieg  von  SenelV.  den  ("onde 
und  Wilhelm  von  Oranien  davongetragen  hatten.  Möglich,  dafs  liier  ein  Über- 
setznngsfehler  vorliegt;  denn  die  genannten  Feldherm  waren  Gegner;  es  müfste 
denn  sein,  dai's  der  Verf.  damit  ausdrücken  wollte,  dafs  die  Schlacht  unentschieden 
blieb,  was  aber  kaum  anzunehnteu  ist. 

Zw.df  Hedfn  Ciceroa,  deponiert  von  Prof.  I)r.  K  Ziegeler.  Bremen, 

Winter  181»!».    0.(i()  M. 

Die  Dis]>ositii»nen  bewegen  sich  in  dem  gewiilmliulicn  (ii'leise  und  bringen 
wenig  Neues.  Eine  Berechtigung  hätten  s«dclie  Ver.suche  nin*  dann,  wenn  sie 
nu  li  drii  l'ogeln  »1er  rhet<iris<rben  Theorie  inif  ausdrücklicher  Anführung  der 
termiui  teclinici  angelegt  werden.  Für  wch  lu:  Kivise  .sollen  aber  dic.ic  be^iitimmt 
sein?  Rem  Lehrer  bieten  die  kommentierten  Ausgaben  das  Nötige,  wenn  er  nicht 
selbst  so  viol  fertig  bringen  sollti».  die  so  klar  aurii;tl>:iiiteii  üc.lrn  ('iiTfos  /cr- 
gliedern  zu  können.  Und  der  Schüler  greift  siuher  nicht  nach  soiclien  manchmal 
spitzHndigen  Tüfteleien;  gewinnt  er  nicht  unter  der  Anleitung  des  I^ehrers  selbst 
einen  l  ln-ililic  k  üIm  i-  die  Hede.  <<>  ivt  auch  die  ganze  I,ek(iire  fruchtlos  gewesen. 
Eine  zu  eingehende  Zcrpllückung  der  Rede  schrecikt  mehr  ab,  als  sie  anregt. 

CiceiiiH  Hede  für  1;.  M  n  !■  e  n  ri .  lieT  Mu^Lfegeben  von  H  Nnld.  I.  Te.\t 
(2.  Autlagej,  II.  Schülerkommentiir  i^^'M  und  lUOO.  —  Ciceros  Kede  für  1'.  )Su Ha, 
hernusgegeben  von  IT.  Nohl,  2.  Auflage  1899,  —  Schülerkommentar  za  Cicero« 
Bede  für  Scn.  Hoscius  aus  Ameria  vttn  II  .Vöhl  1900.  Leipzig,  Frytag. 

Die  in  diesen  Blättern  wiederholt  angezeigten  Bearbeitungen  von  Cicero» 


')  nwelileiwn  «lud  t  1.  Dw  alte  Rom;  ±  VeiiMUa;  S.  Uum  tn  der  RMMfamnoe;  4.  Pompct)]; 
5.  N(ini1>«iv:  die  Snniintun:'  n  ir  l  /.uiittclitit  mit  HramD,  Fknraz.  Bieom,  Prag  nDd  Bertin  fortgeiietet. 

illtftt4jr  r.  U.  <i.viuna*«..il«  linl\v.    XX.Wl.  Jaljr«.  49 


Dlgltized  by  Google 


770 


LtterariBche  Kotisen. 


Reden  dnreli  Nolil  sind  aiuw!htier«Iicb  fSr  die  Bed8rfni«»e  dee  DarcliRclinittsRclialen 

berechnet:  sie  entlnlton  eine  kurze  KiiilcitiiiiLT  mit  einer  r'lieilcruriL'  il>'r  I\eil(*; 
im  Anbaoff  werden  die  Eigenuumeu  und  die  sachlich  schwierigen  Stellen  erklärt. 
Diese  Erklaning  ist  meistmis  treffend  und  bringt  nicht  selten  Bericlitigungen  bis* 
heriger  AufT.is^>iitij.o'ii.  Aber  die  sog.  Schülerkonimentare  sind  häufig  zu  niedrig 
gehalten,  wenn  es  z.  Ii.  Sen.  Rose.  141  hoifst:  jCXpergiscor,  experrectus  sum: 
nnfwachen,  sich  aufraffen*.  Manche  Henierkungcu  des  Anhangs  der  Textausgabo 
und  des  Schülerkoinmenüirs  wiederholen  sieb,  z.  B.  Mur.  77  servo  tuo,  andere 
sind  ungenau,  wie  Hannibal  ante  portuv,  wieder  andere  unnötig,  wie  Mur.  76 
inquam  Ja'.  Im  allgemeinen  jedoch  kimneii  diese  Ausgaben  wegen  der  Besouncu- 
heit  in  der  Beliandlung  des  Textes,  des  Reichtnnis  der  Erklärung}  der  schonen 
Ansstattong  und  des  n^rigen  Preises  nor  von  nenem  empfahlen  werden. 

Koch-Eberhurd,  Ciceroserste  und  zweite phitippische  Rede. 

8.  Auflage  I89*J.  Leipzig,  Tonlnier. 

lu  der  Einleitung  werden  die  Ueden  unter  Benützung  der  rheturisiohen 
Bezeichunngen  zn  wenig  klar  gegliedert;  auch  die  Zugehörigkeit  derselben  „sar 

attiselien  Kiclif uni»'"  l<Ieilit  niivcr'^täiullieh.  r>er  Text  ist  mit  bosunn.'tuT  und 
selbständiger  Auflassung  iiergesteiit ;  11  21  wird  der  Anstof»  istam  legem  mauere 
Icanm  richtig  durch  Tilgung  des  ganzen  Satzes  zu  beseitigen  gesucht.  Der 


Beobachtungen:  Thilulogeu,  aber  nicht  Schülern  zu  ouipiehlen. 

II  a  1  m  -  L  a  u  1)  m  a  n  n ,  i  e  e  r  o  s  a  u  s  g  e  w  ä  h  1 1  e  H  e  il  e  n :  I)ie  Reden 
gegen  Q.  Caeeilius  und  der  Anklagerede  gegen  C.  Yerres  viertes  und  fünftes  Buch. 
10.  Auflage  1900.    Weidmann.    2.40  M. 

Die  10.  Auflage  kündigt  sich  mit  Recht  als  umgearbeitet  an.  Zunächst  hat 
die  Einleitung  auf  grund  der  neuesten  Literatur  manfhe  Zusätze  bekommen,  die 
nur  mehr  verarbeitet  sein  sollten,  z.  R.  S  lt>-  D^r  Text  schliefst  sieh  enger  au 
R  an,  wenn  auch  manches  Schwankon  noch  ersichtlich  ist,  wie  Verr.  IV  120, 
undeutlich  Verr.  IV  125;  der  kritische  Anhang  hat  di'-  kritischen  Versueho  er- 
schöpfend verzeichnet.  Auch  die  Erklärung  isi  teils  berichtigt,  teils  bereichert; 
Verr.  Y  181  steht  *modo'  ron  einem  Kngeren  Zwischenraum. 

Biographische  Volksbücher  Xr.  74 — 77:  Heinrich  Schliemann 
and  seine  homerische  Welt  von  Dr.  Julius  Nelson.  125  S.  mit  20  Ab- 
bildungen. Treis  1  :Mk..  geb.  1.25  Mk.  —  Xr.  7>  sl;  Thomas  A  I  \  ;i  K(li«..n, 
der  Erfinder.  Ein  Lebensbild  von  Franz  l'ahL  114  Seiten  mit  Bildnis.  Preis 
1  M..  geb.  1.25  M.  Leipzig  190<),  R.  VoigtUindere  Verlag. 

S(.'hon  früher  wurde  in  diesen  Hlättern  bei  Besprechung  der  im  Vtiigt- 
länderschen  Verlag  seit  etwa  2  Jahren  erscheinenden  „Biographischen  Volks- 
bücher" darauf  hingewiesen,  welch  hervorragende  Bedeutung  einzelne  dieser 
Biographien  fflr  die  Schule  besitzen.  Dies  gilt  nun  besonders  von  den  beiden 
zuletzt  erschienenen.  SfhlifMnnnn  und  Edi'^nn  haben  du'?  iiiit  einander '„'eniein, 
dai's  sie  sich  beide  aus  urmiicheu  und  kümiiieriiclieu  Verhiillnissen  durtli  eigene 
Kraft  empori^earbeitet  haben,  dafs  sie  beide  das  Ziel,  welches  sie  ins  Auge  gefa Ist 
hatten,  auch  wirklich  erreichten  ttnil  dals  sie  trnn:'  dnrrh  ei;_n"iM'  Tli;iikr,(f"t  /n 
Reichtum,  Ruhm  und  Ehren  gelangten.  Wen  .sollte  die  Biograplne  solcher  Mäjiner 
mehr  anziehen  als  gerade  die  Jugend,  der  darin  gezeigt  wird,  dafs  der  Mensch 
alh's  knnri.  %\i'tiFi  er  nur  ernstlicli  will.  T'firiL^i'ns-  knt!im<*n  di<'  lieidiTi  Lebens- 
beschreibungen auch  einem  wirklichen  Bedürlnis  entgegen;  denn  von  i^klison  gab 
es  eine  vollständige  ni<>gra])hie  in  deutscher  Sprache  überhaupt  noch  nicht  und 
so  anzieheiul  aueli  Schliemaniis  Solbstbingruphie  vor  M  in.'ni  Buche  über  Tinj  i 
ist,  80  ist  sie  doch  da  weniger  zugänglich,  besonders  für  Öchüler.  l>a  die  beiden 
Bändchen  überdies  mit  grofser  Sachkenntnis  in  fliefsender  Sprache  und  rein 
olijektiv  geschriebei»  sind,  wie  denn  z.  B.  alle  Punkte  ruhig  erörtert  werden,  in 
denen  Sclilieui.tnn  geirrt  liat  <Kb'r  die  Wissenschaft  über  ihn  hinausgekommen 
ist,  so  ktiiiruMt  diesellx'ii  ganz  liesouders  und  mit  ihnen  die  *»atize  Samndung  für 
die  Schiilerbibliothek  der  oberen  Klassen  unserer  Oyniuasien  enipf<ddeti  werden. 
Vielleicht  ist  es  von  Interesse,  am  ^«cblussp  zu  bemerken,  dafs  in  der  Sammlung 


K 


Digitized  by  Google 


Literarische  Notizeo.  771 

sttnäclisi  eine  Bismarckbiographie  vao  Dr.  Job.  Kreniser  in  2  Bftnden  er- 
icheinen  wird. 

Land  nnd  Leute.  Monographien  zur  Erdkunde  in  Verbindung  mit 
liervorragenden  Fachgelehrten  herausgeben  von  A.  Scobet  Verlag  von  Hagen 

&  Kbtsing  in  liielefolrl  iirul  Leip/ig. 

VI.  Oherbayeru.  München  und  bayerisches  Hochhmd  von  Max  11  aus - 
hofer.  Mit  102  Abbildnngen  nacli  photographuchen  Aufnahmen  und  ein<Hr  far- 
bigen Kart«.  <;fb.  3  M.  1900, 

l'ber  IMaa  iiiul  Ziele  dieser  neuen  Sammlung  von  Monogra))hien  zur  Erd- 
kunde wurde  im  vorigen  Jahrg.  (18t»0)  unserer  lilättor  S.  780  ff.  eingehender  be- 
richtet, pbt  nsrt  iiIuT  ilie  Ti  ersten  bis  daliin  er§chienenen  Hände.  Unter  diesen 
erfreute  »ich  Bd.  IV  Tirol  von  ProfesHor  M.  Ilaushofer  nach  Inhalt  und  Eorm  ganz 
besonderen  Beifalls.  Ks  war  daber  selbstverständlieb,  dafs  die  Verlagsbandning 
sich  wii'ilt'i'  an  den  trcIVliclifti  Ktiirifr  und  begeisterten  Fit-mid  der  Alpen,  den 
feinsinnigen  Beobachter  und  bchilderer  ihrer  Bewohner  wandte,  als  sie  zum  Be- 
ginne der  Oberammergauer  Paasionsspiele  und  zur  Zeit  der  Alpenwanderungen, 
die  alljälirlicli  Tausende  nach  Bayerns  Hauptstadt  und  von  da  nach  allen  Richtungen 
ins  Gebirge  luhren,  eine  Monc^raphie  über  München  und  das  bayerische  Hochland 
erscheinen  lassen  wollte.  Man  kann  dieser  jüngsten  Schilderung  Haushofers  die- 
selben Vorzüge  nachrühmen  wie  der  von  Tyrol.  Die  geographische  Wissenschaft 
wie  die  wissenschaftliche  Unterhaltung  kommen  beide  in  gleic)Ter  Weise  zu  ihrem 
iiechte.  Ersterer  sind  besonders  die  einleitenden  Kapitel:  I.  Einleitung;  11.  Klima 
nnd  Pflanzenwelt;  III.  Geschichtliches;  IV.  Volk  von  Überbayern  gewidmet,  wobei 
naincntlii  h  auch  die  Kulturgeschichte  berücksichtigt  wirtl.  Die  eigentliche  geo- 
graphische Beschreibung  scheidet  Hochebene,  Alpenv<irlund  und  Hochgebirge, 
umiafst  Oberbayem  in  weiterem  als  politiscliem  Sinn  vom  Bodetisee  bis  aum 
Kfinitjssee,  geht  von  München  mis  und  folgt  den  vci  sf  bicdt'nen  Flulsläufen  bis 
hinauf  zu  ihrem  i  rsprung  oder  bis  zu  ihrem  Eintritt  nach  Bayern.  Nie  ist  die 
Schilderung  langweilig  oder  errottdend,  immer  sind  wir  selbst  gewissermafsen  anf 
der  Wanderung  nnd  folgen  dem  unterhaltenden  und  kenntnisreichen  Führer  mit 
Vergnügen;  denn  durch  seine  formvollendete  Darstellung  gewinnt  auch  längst  Be- 
kanntes fiir  uns  neuen  Reis.  102  Abbildungen  nach- vorzüglichen  pbotograithiscben 
Aufnahmen  und  eine  farbige  Karte  von  Südbayern  (.\usschnitt  aus  Andrees  Hand- 
atlas) schmücken  den  Band,  welchem  auch  S.  117 — 12U  ein  Kamensregister  zur 
leichteren  Benützung  l)eigegeben  ist.  Der  Band  eignet  sich  vorzüglich  für  die 
Schülerbibliotheken  ul)^el-e^  tünften  Klassen,  wo  eine  weitere  Ausführung  der  Geo- 
praphie  Deutschlands  als  Lehrziel  vorgeschrieben  ist. 

Bd.  VI.  Deutsche  Dstseeküste  von  Georg  Wegener.  Mit  15<;»Ab- 
bildungen  narli  photographischen  Aufnahmen  und  einer  farbigen  Karte.  lUrf  S. 
Preis  geb.  4  M.  —  T>ie  Reisezeit  führt  die  Bewohner  der  Grolsstädte  ni<;ht  blofs 
in.s  lIochgel)irge  natdi  Süden,  sondern  auch  an  den  Meeresstrand  nach  Norden,  um 
«lie  Seebäder  und  die  Stduft  zu  geniefsen.  Den  zahlreichen  Besuchern  dieser 
Küsten  will  der  VI.  und  der  gleich  zu  besprechende  VII.  Bd.  <ler  iren(_-T;i]thi«<dtfn 
Monographien  „Land  und  Leute''  ein  lieber  i'ülirer  sein.  Die  üstseekiiste  von 
der  dänischen  bis  zur  mssiscben  Grenze  scbitdert  uns  Georg  Wegener,  der  sich 
bereits  als  L;r'<  Fi:i- ipbis.  lier  "^rliriftsteller  durch  seine  ,,Herle<tt'inff'  in  A  ndrihi^^ien** 
und  durch  die  Schilderung  einer  Nordlandsfahrt  bekannt  und  beliebt  gemacht  hat. 
Aber  nicht  ein  Reiseführer  im  landläufigen  Sinn  des  Wortes  will  das  Buch  sein  I 
Vielmehr  erhalten  wir  in  dem  ersten  Drittel  des  Buches  eine  eini^cle  ndp.  auf 
wissenschaftlicher  Grundlage  ruhende  und  ilie  einschlägige  Literatur  benutzende, 
aber  dabei  allgemein  verständliche  "Darlegung  der  erdgescmehtlicben  Yergangenbeit 
der  Ostsee  und  des  baltischen  Linrliriekons,  der  Küsten  und  ihrer  Formationen, 
Erörterungen  über  Salzgehalt  uiul  Klima,  über  Pflanzen  und  Tiere,  über  die  Be- 
völkerung der  ()stseelän<ler.  Frst  dann,  von  S.  5!)  an,  beginnt  die  eigentliche 
Wanderung.  Wir  begleiten  auf  ihr  den  Verfasser  dunth  die  verschiedenen  Teile 
des  baltischen  Landrückens.  Iteginnend  Ttiit  der  schleswig-holsteinischen  Ki"t'-tt>. 
Lübeck  ist  ein  ei},'enes  Kapitel  gewidmet,  dann  tlurehwandern  wir  die  nieeklen- 
burgis(die  und  die  vorpommcrselie  Kfiste  und  »lie  Insel  HiigtMt,  weiterhin  das 
Mündungsgebiet  der  Uder,  die  -hinterpommersche  Küste,  endlich  die  west-  und 

49* 

Digitized  by  Google 


Literarische  Notizen. 


ostprenfsiaclie  Küste  bis  nach  Memel  hinauf.  Oberall  wird  den  grofseren  StSdten, 

;»lsi)  au fser  Lübeck  Kid.  Stt-ttin.  Danzi;:?,  K'iiniixsbcrfif,  eine  eiiiLiolicmliTc  Sclulilcninjj 
zu  t«iil,  dabei  iioramt  auch  die  Geschichte  luul  Kulturgeschichte  zu  ihrem  Iteuhte. 

Atif  die  Peutuni^  und  Erklfirung  ge«.gri4)hi«cher  Namen  wird,  worauf  be- 
sonders liin^n-wiesen  sein  möge,  gebührende  Rücksicht  genoniinen.  Dabei  ist  die 
Schilderung  lebhaft,  formvollendet  und  anziehend,  weshalb  auch  dieser  Hand, 
dessen  Benützung  Register  und  Karte  erleichtern,  für  die  Schülerbibliotheken 
unserer  fünften  Klassen  empfohlen  zu  wertien  verdient»  Ibis  Gleiche  gilt  von  dem 

VIII.  Bd.  Deutsche  Xordseeküste.  Friesische  Inseln  und  ll('lif'>l:ind 
von  Prof.  Dr.  II.  Haas,  Mit  KUJ  Abbildungen  nach  photogiMpliischen  .Vufiiahnu  ii  und 
einer  farbigen  Karte.  17«i  S.  Preis  geb.  4M.  —  Schon  ein  lil.ck  in  das  Seite  172 
gegebciir  verzeichni.s  der  benützten  Literatur  ergibt,  dals  der  Verl'aHser  ^ich  seine 
Aufgabe  nicht  eben  leicht  gemacht  hat.  wenn  sich  auch  seine  Darstelhmg  recht 
leiclit  und  unterhaltend  liest.  Auch  er  gibt  in  sechs  einleiteiulen  KujmI*  !n  die  wissen* 
schartliche  Grundlage  und  da««  nöti^r,.  Verständnis  Hii-  die  folgende  Wanderung  an 
der  Nurdseeküste.  Besoudärs  ist  er  beinülit,  die  gewaltige  Ki|^enart  der  Nurdsee 
gogenflber  der  Ostsee  uns  mm  Dewufstsein  ku  bringen.  Am  interessantesten  ist 
in  dieser  Pi'/i.  hnng  das  Kapit.  1  IV.  starmfluten;  auch  viele  bemerkenswerte 
Itisturiscbe  Notizen  werden  eiiigetluchtim. 

Ks  soll  namentlich  bervorgfehoben  werden,  dafs  der  Verfasser  bemtibt  ist, 
dui  i  li  iniitiin^^liche  und  li(")chst  lehrreiche  statistische  Ang;ib<  n  über  den  Handel 
der  grölsten  Städte  (Hamburg«  Bremen  etc.),  die  Zahl  der  SchiiVc,  die  Hochsee- 
fischerei, den  transatlantischen  Verkehr,  die  Frequenz  der  wichtigsten  Seebider 
uns  ein  Mild  zu  geben  von  der  wirtschaftlichen  Bedeutung  der  Nordsee  für  Deutsch- 
land. Die  Wanderung  selbst  geht  von  Husum  nordwärts  Iiis  an  die  (irenze  Jüt- 
lands,  dann  zurück  über  die  nordfriesischen  Inseln,  schildert  mit  beredten  Worten 
die  üppiif  I  "!  uchtl)arkeit  der  Marselicn  \  nu  Kiderstedt,  folgt  der  schleswig- 
holsteinischen  Westküsfc  von  der  Kider  Ins  Hamburg,  \prweilt  hier  längere  Zeit, 
um  durch  die  Klbemüudung  hinaus  nach  Helgoland  »ich  zu  wenden,  dem  ein 
eigenes  Kapitel  XU  gewitlmet  ist;  die  Mar-^'  lilundo  am  linken  Klbe-  und  rechten 
Weserufer  wir  du-  ( Ici  ^l latiil  zwisilien  der  I  nterelbe  und  Cuf frw(»«or  worden 
dur(;hwandert,  Bremen  winl  eingehend  betrachtet  und  über  das  Küstengebiet  von 
Oldenburg  und  Ostfiiealandf  sowie  die  ostfriesiscben  Inseln  erreichen  wir  das  Ziel, 
die  holländische  Grenze. 

Gar  manche  Berührungspunkte  mit  dem  eben  besprochenen  Rd.  VI:  Deuts(?he 

Ostseekiiste  weist  die  im  gleichen  Verlage  erschienene  Festscdirift  zu  der  an: 
10.  Juni  n*<)0  erfolcten  Einweihung  des  Klbe-Trave-Kanals  auf,  herausgegeben  auf 
Veranlassung  des  Vereins  zur  Hebung  des  Fremdenverkehres  in  Lübeck: 

Lübeck,  die  Freie  und  Hansestadt  von  Adolf  Holn>.  Mit  122 
Abbildungen.  150  S.  Preis  geb.  4  M.  (als  Suj>plement  und  in  der  Ausstattung  der 
Monograpliien  zur  Weltgeschichte).  —  Der  unlängst  in  Freiburg  im  Hreisgau  ver- 
storbene Prof.  \h'.  Atlolf  Holm,  dem  diese  Monographie  verdankt  wird,  war  selbst 
ein  Lübecker  Kind,  aber  er  hat  rlt  n  LiriirseriMi  Teil  seines  Ijcbens  in»  fernen  Süden 
zugebracht.  Welcher  Fachgenosse  kennt  ihn  nicht  als  den  Verfasser  der  (ie.-t  hirlile 
Siziliens  im  Altertum,  die  er  erst  vor  zwei  .lahren  mit  dem  langerwarteten  :-».  Bande 
abgescbl«iv-i;('ii  hat.  und  <ler  vin  l.iiiKliLr  'n  <!riei'liisclieti  (»escdiichte V  Als  liislnriker 
von  Fach  durfte  er  sich  also  wohl  (iaraa  wagen,  zu  dem  üben  erwähnten  Fest- 
tajre,  der  fiir  Lübeck  den  Befrinn  einer  neuen  Epoche  beeeichnet.  auch  die  (te* 
scliichli"  M'iii'-i'  alf )n-rüliiii(on  VritiT^-t adt  in  ;2ciin'iii vi'r<t;in'lli<-hi>T*  Wdisr-  ilar/n^f >'ll(»n. 
Jn  »einer  l»eschcidenen  Avt  lehnt  er  jedes  \  erdienst  ali  und  verweist  au-stirücklich 
auf  die  gediegenen  Werke  anderer  (lelehrten,  aus  denen  er  geschöpft  (x.  B.  Lindner, 
(Jeschicbte  der  Hansa.  Hi'ehmer  u.  a.).  aber  originell  und  ihm  eigen  ist  sidion  das 
eildeitende  Kapitel,  welches  Vergleiche  interessanter  Art  anstellt  zwischen  Mittel- 
meer und  Ostsee.  Sodann  führt  uns  Holm  die  Gescbiehfe  seiner  Heimatstadt  in 
großen  Zügen  von  ihrem  Kntstehen  lüs  auf  die  (Jegenwart  herab  vor,  in  seiner 
bekannten  schlichten  Weise  erzählend.  Darar>  knüpiY  er  von  Seite  U>2  ab  eine 
Schilderung  des  heutigen  Lübeck,  jedoeh  unter  besonderer  Bcrü<'ksi<;htigung  .seiner 
Denkmäler  der  Vergangenheit.  Ih'  ii  it  muls  mun  die  zahlreichen,  vortrefflichen 
Illustrationen  vergleichen,  welche  den  Band  schmücken  und  allein  schon  »einen 


Digitized  by  Google 


Literarische  Notizen. 


773 


liesitz  lohnen.  Overbeck,  Ein»!  Cortiits  lud  Geibel  nennt  Holm  du  faerrliehe 
Ih  l  iLTt-Htirti  Bcinor  Vaterstadt;  wollen  wir  liofTen,  dafs  auch  «ein  eigener  Name  dort 

unvergessen  bleibt. 

Ornndlohren  der  riiemio.  /um  (iebrauoh  beim  Unterriobt  in  den 
oberen  (JyinTrisiulklussen  von  Prof.  Di-  Tf ,  H  «•  r  1  a  cb.  Li-ipziu,  1».  G.  Teubiier  1!>0(). 

Trtttz  seiner  ganz  anderen  llestiinmimg  diirtte  das  lleftchen  (3U  Seiten)  mit 
seiner  knappen  Übersiebt  Uber  das  Gebiet  der  anorganischen  ('bemie  — >  die 
(ir;,'.inisi-lit'  winl  l'fiin  KnliliMi-^tortV'  eigriitlich  nur  g(»strcif(  a'i>li  Hir  diMi 
luiuerulugiacben  Uutcrriuht  un  unseren  Anstniteu  zu  verwenden  sein.  Denn  dem 
Lehrer  bietet  es  eine  rasche  Obersicht  2ar  Vorbereitm^,  dem  Schfiler  ma^  es 
bei  der  Wiederholung  das  in  der  Schule  Geschaute  und  Gehörte  vergegenwärtigen. 

Kurze  Anleitung  /.iwn  Sammeln  und  Bestimmen  der  Pflanzen 
äuwie  xur  Einrichtunjf  eine»  Herbariums  von  Dr.  K.  G.  Lutz.  Ravensburg. 

VerluL--  von  Ottn  Mni.T.    Tivis  :.f1  IT. 

Anlage  eines  Herbariums  von  seilen  der  Jjchiiler  wird  zwar  nicht 
allgemein  gebilligt,  doch  int  gegen  eine  Sammbmg  der  in  der  Schule  be- 
s  pr  o  <■  Ii  <■  II  (' n  rtl;iii/''ii  si.  bci-  niebts  einzuweml'^n.  Kiin'  ^rutf  Anli'itang  nun,  eine 
t«ulcbe  Sammlung  ricbtig  und  wisaenschaftlicb  brauchbar  lierzustellen,  bietet  vor- 
liegendes Heftchen.  Dasselbe  enthält  eine  Anleitung  zum  Sammeln  und  Prä« 
p  irienm  von  Pflanzen  sowie  zur  Kinricibtung  eines  Ilerbars,  einige  Bemerkungen 
über  das  HeKtituuien  und  IJ  e  o  b  a  cli  t  e  n  der  I'flanzen,  al.s«i  aueb  Anweisungen  zu 
pbänologiseben  und  biologiscben  Studien  einfaeberer  Art,  und  zuletzt  ein  Pflanzen- 
verzeiebiiis  nacl»  dem  natürlichen  System,  ^-ber  die  getroffene  Auswahl  Heise 
sieb  tli  itud  tb)rt  Hfiritfii,  iniTiierliiTi  UÜ'st  sieb  das  Ileftcbi>ii.  für  drin  auch  der 
billige  Preis  spricbt,  den  Scliiilern  zur  Benützung  recht  wohl  emptelilen. 

l)ie  ve r  b r e  i  t et s te n  Pflanzen  Deutschlands.  Ein  l'bungsbucb  für 
den  naturwisüeuscbaftlicben  L'nterriebt  von  Prof.  Dr.  Otto  Wünsche,  Oberlehrer 
am  Gymnasium  zu  Zwickau.  Dritte  .Vuflage.  lA'ipzig  und  Berlin.  B.  G.  Teubner. 
1900.  Preis  geb.  2  Mk. 

Die  beiden  ersten  Auflagen  dieses  band  lieben  Büchleins  wurden  bereits 
früher  an  dieser  St»?lle  bcsnroeben ;  es  geniige  also  darauf  binzuweisen,  dals  die 
neue  .Vuflage  aul'ser  verschiedenen  anderen  Zusätzen  und  V'i-ri  •  -  "rungen  noch 
Td  *  ll.  ri  /.um  Bestimmen  der  Uolzgewächse  nach  dem  Laube  beigegeben  er- 

b.ihcii  h;it.\) 

Für  unsere  Gegenden  (Oborbayern)  wäre  etwa  noch  die  Aufnahme  v<«i 
daselbst  bäutipfen  und  auir;illiir<'ti  Pflanzen,  wi.-  Aipiilegia  atrata,  Cytisus 
ralisbonensis  Scbüfer,  Primula  fai-iiiusa,  (jientiana  verna  und  acaulis,  Knautia 
silvaticu,  t'ettisites  niveua,  Carduus  defloratus,  Cirsium  rivalare,  wänschenswert. 

S:nii im!uii'^  i;eiMeinviM*>tüii(l!icb>'r  wishensebaftlicber  Vnrträj^'.  lir.friindet  von 
11.  Vircbow  und  l"'r.  v.  llulLzendortV,  herausgegeben  vun  Ii.  Vircbuw.  .Neue  Folge. 
14.  Serie.  Heft  836.  Die  Pflanzenwelt  im  Glanben  und  Leben  unserer 
^■  n  r  f  a  b  r  e  n.  Von  P.  S  p  e  1 1  e  r .  Oberlehrer  in  Solingen.  Verlagsanstalt  und 
Druckerei  A.U.  (vormals  J.  ¥.  Kichter.)  liKX). 

Der  Verfasser  schildert  in  frischer  Darstellung  die  Anschauungen  des  Volkes 
in  alter  uml  neuer  Zeit  vom  Walde  lind  den  bekaiuitesten  Bäumen  und  Sträuirlierii 
und  kommt  zuletzt  nncb  auf  Kose  und  Lilie  zu  sprechen  Das  (ianze  ist  etwas 
grol'szütfig  gehalten,  aueli  fehlt  es  niebt  an  Irrtümern  und  sehr  gewagton  He- 
bau]>tun;;en.  doch  liest  es  sich  aiigenohm  und  mag  sich  auch  gelegentlich  mit 
Vorsicht  im  Unterrichte  verwenden  lassen. 

Das  Buch  der  Natur,  die  Lehren  der'Botanik,  Zool<^e  und  Physiolo;?ie, 
Palädutobitfie.  Astronomie.  Mineraln;;ie.  (ien]n;rie,  Physik  und  Chemie  umfassend, 
und  allen  Freunden  der  Naturwissenschaft,  insbesondere  den  höhereu  Lehraustaiteu 

')  Ab  billig  KrMti  fnr  dl«  8ch(iUl«i«  von  W«ini.  «eloli«  ja  nr  ua*  viel  bcsnor.  »Iwr  suoli 
Tlsi  tsoiw  int»  wird  das  Bttebloln  In  dar  Hand  ddr  Hcbliler  und  ImI  Kkkurstoaea  guto  Dtensto  leisten. 


Digltized  by  Google 


774 


Miszellen. 


gewidmet  von  Dr.  F.  Sclioedler.  T>reiundzwan/.igst<'  vnilNtliinii.;  neu  Gearbeitete 
Anflnpp  von  Prof.  Dr.  Ii.  ScliwaHii'  und  Pnif.  T)r.  ().  \V.  'i'lioin«'.  In  di-.'i  TfihMj. 
Kreter  Teil.  liuUuik,  Zuolugie,  Physiologie  und  l*!iliiontologio  von  Prof.  l>r.  Thouiü. 
Mit  894  eingedruckten  Abbitd.  in  000  Holzstiehen.  Braunschweiff  F.  Vieweg 
Sohn.  1*^07  ?!\veitor  T<'il.  Erste  Abteil.  Chemio  von  Prof.  Dr.  H  liöttger.  Mit 
6b  Abbild,  in  Hulzaticb  u.  1  Tafel.  1699.  (Jede  Abt  ist  in  sich  ubgtjüchlossen 
und  einzeln  kBuflieh.) 

Dufs  trotz  der  gewaltigen  Ki mknrrenz  v<>r/.il;/lirln^r  Vci'')IT<'iiflii'liuiiLrtMi  linite 
heute  nocli  ein  Bucii  ausbalteu  kann,  das  vor  t^iutiu  halben  Jahrhundert  zuerst 
erwjbien,  nnd  dafs  e:*  die  dreinndswanzigste  Auflage  erlebte,  spricht  wohl  !Qr 
seinen  inneren  Wert.  Dazu  ist  freilich  ein  stetes  Verbessern  und  Vorwärtsschreiten 
notig;  ein  Hlick  auf  eine  der  früheren  Auflagen,  die  uns  in  unserer  Jugend  er- 
freuten, bestätigt  auch  den  Kif(!r  vi>n  Herausgeber  und  Verleger  in  dieser  Hinsieht 
sowohl  was  Text  als  auch  Bild  anl>t>langt.  Doch  hätten  wir  besonders  von  den 
Säugetierbildern  noch  einip-n  durch  modernen  Ansprüchen  gt'nüf^cndere  Stiche 
(etwa  nach  .Momentaufuahnifii)  ersetzt  gewünscht.  Viel  breiter  als  der  erste  Band 
(XII  und  III'»  Seiten),  der  in  -knappster  Fassung  Botanik.  Zoologie.  Physiologie 
lind  trotz  aller  Kür?:»»  roclit  iibt»rsichtlich  PaläontoluLric  vorführt,  ist  die  erste  .\b- 
teilung  des  /.weiten  gehalten  (XVI  und  GD-t  Seiten),  obwohl  sie  au-sschlicislich  der 
Chemie  gewidmet  if«t.  So  hat  sich  denn  derselbe  zu  einem  recht  interessanten 
liPhr-  und  Lesebueli  «b  r  rnnderiH  ii  ("lieinie  rnit  besonderer  Berücksicbti^rniig  der 
tevhnolügischeu  Seite  ausgewachsen  und  kann  zur  Einstellung  in  Suhiilerbibliutheken 
der  oberen  Klassen  bestens  empfohlen  werden.  Darch  dieses  llberwiefren  des 
cheniisch-physik;ilisehen  Teiles  jsl  entscliierlen  das  CüeicIiLiew  ielit  etwas  ^'estört 
worden;  vielleiuht  wird  das  in  einer  vierundzwauzigsttMi  Auflage,  die  wir  dem 
alten  Gefihrten  gerw  wflnsehen,  dadnroh  wieder  aufgewogen,  dafs  auch  Botanik 
und  Zoologie  eine  weitere  Ausgestaltung  zu  teil  wird,  etwa  ilurch  Aufnahme 
biologischer  Mitteilungen  von  besonderem  Interesse  bei  den  einzelnen  Zier-  und 
I'Hanzengruppen. 

t'ber  die  weiteren  .\bschnitte  des  /.weiten  Teiles  (Mineralogie  und  Geologie) 
sowie  den  dritten  Teil  (Astronomie  und  Physik)  soll  hier  nach  deren  Krscbeinen 
weiter  berichtet  werden. 

Das  Tierleben  der  Krdc.  Von  Willudm  Hnacke  und  Wilhelm 
Kuhnert.  Drei  Bäride.  Mit  020  Textillustrationen  und  120  chromo  -  photo- 
graphischen Tafeln.  40  Lieferungen  zu  je  1  M.  Berlin,  Martin  Oldenbourg. 

Von  diesem  l'rarlitwerkc  in  des  Wortes  vollster  BedcntmiMf,  ntif  das  sehon 
im  XXXVI.  Bd.  dieser  Blätter  (Ueft  V  uud  VI  S.  50ö)  hingewiesen  wurde,  liegen 
nunmehr  zwei  weitere  Lieferungen  ror.  Dieselben  halten  in  Text  nnd  Bild  die  Ter- 
sprechungen  der  Prnbelirreruug,  der  Text  schreitet  rasch  uml  in  knappen  Zügen 
vorwärts,  führt  uns  doch  die  dritte  Lieferung  schon  in  das  Heiuh  der  Vögel;  die 
Biologie  wird  gebührend  betont,  die  neuesten  Forschungen  gewissenhaft  lierBck- 
sichtigt.  Ein  besonderer  Schujuck  sind  dem  Buche  die  prächtigen  Farbendrucke, 
von  (lenen  diesmal  nur  die  wunderbare  Wildkatze  (2)  und  die  Trappe  (3)  hervor- 
gehoben seien. 


Miszellen. 


Programme 

der  Kgk.  Bayer,  humanistisclieu  Gyninnsien  und  Progymnasiea  1Ö99/1900. 

iForniat  durchaus  S";  die  Seitenzahl  ist  beigedruckt..) 

Amberg:  T>r.  Anton  Beck,  K.  Prafekt  an  der  Lehrerbildungsanstalt  und 

Lehrer  der  liel>räischen  und  syrischen  Sprache  am  (ivnin.,  Der  i'rolog  des  Lukas- 
Kvangeltums.  Kine  exegetische  Studie.  47      —  Ansbach:  Dr.  Alfons  Kalb, 


Digitized  by  Google 


Misjseilen.  775 

G3fntna8m1aniistent^  I)e  duodeseptuagfesimo  earmine  CatuUi.  63  S.  —  Aschaffen- 

litir^;  Jus.  tiiilleinnüller,  Kgl.  (Jymiipi-df..  Die  Dauer  dfv  näinnirTuncr  auf  dor 
KrilübertlttcUa.  2i  8.  —  Augsburg:  h)  Gyiuiu  iStAuna:  Dr.  Kuliert  Tliumw», 
Kgl.  Gymnkhrer,  Bilder  aus  Sizilien  und  Griechenland  (l.S'.MO-  74  S.;  l>)  (iymn. 
St.  Ste]»Iian :  Dr.  P.  Hermann  liourier,  I  ber  die  Quellen  der  er.nten  14  Hiicher 
des  Johannes  Malalas.  II.  Teil.  G7  Jj.  —  Bamberg:  a)  Altes  (jymn.:  Aug.  Morcifi", 
Kgl.  Oynjnprof.,  Die  8chul-Algebra  als  niederste  Analysi«.  (52  S.;  b)  NeueaGymn,: 
A.  Schmitt.  Kgl.  Gymn. -Rektor,  Zwei  notdi  unbenüt^xte  Ilandsehriftea  de*  Joannes 
Scotus.  Krigena.  (»2  S.  --  Hayreuth:  Maximilian  Nett.  Gymnasialassistent, 
Qnaestiones  Curtianae.  54  S.  —  Ii  arg  h  a  u  se  n  ;  Dr.  G.  Tröger,  Kgl.  Gymnlehrer, 
l)er  Sprachgebrauch  in  der  pseudoloaginischen  Schrift  ne()i  vtl'ons  und  deren 
Stellung  zum  .Atticisnms  II.  Teil.  58  S.  —  DiMingen:  AlluMt  Neugschwc'ndor, 
Gynmasialassistent,  Versuche  über  einen  elektr()!ylischtü  Kuhiii-er  nebst  einer  Kiu- 
leitung  über  elektrische  Wellen.  M)  S.  —  Eichstätt:  Friedrich  Degenhart, 
Gyninasialassistent,  Beiträge  zur  Charikl  ri^tik  des  Stils  in  Zacharias  Wciiicrs 
Dramen.  52  i».  —  Erlangen:  Dr.  Ludw.  Wuilram,  Kgl.  Gymnlehrer,  Die  Illuminateu 
in  Bayern  und  ihre  Verfolgung.  Auf  Grand  aktenrnSfaigen  Befände»  diU'gestellt. 
II.  Teil.   7'^  S.  IT  Ising:     Frnn/  Schnlein,  Kerl.  Gymnl.,  l'ntersuchungen 

über  de»  l'u-sidoniuis  Schrift  Tjeoi  wxeui^bi)  (Geophysisuher  Teil)  I.  44  8.  —  Fürth: 
Karl  Meinel,  Kgl.  Gyrnnprof.,  Über  Potenxlinien  and  Potenzkreise,  das  Apnilonische 
TaktionKpr-iMciit  und  die  Malefattische  Aufgabe.  ."JH  S.  mit  Figurentafel  —  Hof: 
Paul  Meyer,  Kgl.  Gyniiii)rol'.)  Beiträge  zu  Giceros  Briefen  an  Attikus.  39  S.  — 
Ingolstadt:  Dr.  K.  Bitterauf.  Gymnasialasfristent,  Quaestiuncnlae  eritieae  ad 
.Vriatf>telis  Parva  Nuturalia  ]iertinenteM.  27  S  —  Kaiserslautern:  nltcrstudienrat 
Dr.  J.  Simon,  Kgl.  (iymn.-K«'ktor,  Briefe  des  (iymna.siasten  Ludwig  Döderlein  in 
Ffortu  aus  den  .Jahren  ISO? — •löU».  77  S.  —  Kempten:  Dr.  Theodor  Gollwitzer, 
Kgl.  Gymnl.,  Plotint«  Lehre  von  der  WiUensfreihi'it.  1  Teil.  M)  8.  Landau: 
Dr.  Georg  Heeger,  Kgl.  Gymnprof-,  Die  germanische  Besiedlung  der  Yorderpfalz 
an  der  Hand  der  Ortsnamen.  Iii  S.  Mit  einer  ürtsnamenkarte.  —  Landshut: 
Dr.  J.  Auniüller.  Vergleichung  der  drei  Aristotelis«  In  n  Mthiken  hinsiclitli.  li  iln-.  r 
Lehre  ülier  «Ii  '  ^\  illen.sfreiht'it.  SS  S.  I,  u  d  w  i s  h  i  ff  ii  ;i.  Kh.:  Dr.  Karl 
Kuth,  Kgl.  Gyijiiii ,  .Studie  zu  deu  Briefen  des  Tlieopliyiaktus  Bulgaru«.  22  8.  — 
Metten:  P.  Panl  Marchl,  G.8.B..  Gymnprof,  Des  Aristoteles  Lehre  von  der 
Tici'-fele  IV.  Teil  (il  S  MiinrliiTj:  a)  Luduigsgy  innasium :  I)r.  J.  Kempf, 
Kgl.  Gyuiui.,  Fruumuud  vou  Tegernsee.  tkS  S.;  b)  Luttpoidgymu. :  Dr.  Kiekard 
Frene.  (tymnaaialassistent,  Boitr%e  zur  Beurteilung  der  Sprache  Casars  mit  be- 
sonderer Herück.sicliligung  «b  s  lu  llutn  civile.  72  S  :  c)  Maximiliansgymn. : 
Dr.  Oswald  ^>illeriu,  Kgl.  Gymnl.,  Untersuchungen  zur  Geschichte  der  attis(;hen 
Staatssklaven.  66  S.;  d)  Theresiengymn. :  Dr.  Max  IKrgt,  Kgl.  Gymnprof,  Beiträge 
zur  Geschichte  des  deutschen  I  nlerrichtes  an  den  humanistischen  Gymnasien  des 
Königreichs  Bayern.  I.  Teil.  S5  S.  mit  einer  Uibellarischcn  Libersicht ;  c)  Wilhelms- 
gymn.:  Dr.  .loh.  Stücklein.  Kgl.  Gymnl.,  Kntstehung  von  .Xnalogieformen  bt-i 
lateinischen  Verba.  32  S.;  (f)  Kealgymnasium :  Dr.  Heinr.  Lieberich,  Kgl.  (Jymnl  , 
Studien  zu  den  Prormiifri  in  der  griechischen  und  byzantinisclit'ii  < If.schiirht- 
sehreibung.  II.  Teil:  Die  liy/mtinischen  Geschichtsclireiber  und  (  lirujiisua.  (JOS.J. 

-  -  Münnerstadt:  Ileinru  ii  Kiihnlein.  Kgl.  <>yiJinl,  Otto  Ludwigs  Kampf  gegen 
Sclilü-  r.  Kine  drMm:iti<(  ]h'  Kiiiik.  7ü  S.  —  Xeuburg:  Alberl  Miilil.  K-I  (iynitd., 
t^uumoito  I'lutarchus  i  iiaeroriensis  de  poi-tis  scaeuicis  Graecorum  ludicaverit. 
2d  S.  —  Neustadt  a.  H. :  Friodr.  Beyschlag,  Gymnasialassistent,  Die  Anklage 

<nki':\f)'^-^_  Kfif  i-rli'-  rht<M''=uclnint:,'-on.  S.  \  ii  r  ii  Ii  c  r  l;  ;  :i)  .Mf«":  (Jvin- 
nasiuni:  Theod.  Scliröder,  Kgl.  Gymnprof.,  Auflösungen  von  Aufgalten  auK  der 
ebenen  Geometrie.  28  S.;  h)  Xeues  Gymnasium:  Adolf  Znoker,  Kgl,  (Jymnprof., 
XenopliMii  und  die  Opfermniit'k  in  der  .Anabasis.  51  S. ;  [c)  Beal-j-yMuiasium :  Das 
wissenschaftliche  Trogramm  w  ird  beim  Beginn  des  neuen  bchuljahres  ausgegebenj. 

—  Passaut  Ludw.  Wafsner.  Kgl.  (;ymnl..  I)a8  DonnuUial  Pleinting-raflsan-Asehach. 
Kine  geolnori.sche  ol  S.  mit  2  Tafeln.  —  Hegensburg:  a)  .Mtes  Gym- 
liHHium :  Ileinr.  Ilüttiiiger.  Kgl.  (Jyniid..  Studia  in  Buelii  carmina  c<dlat.a.  IS  S. 
b)  Neue»  Gymnasium:  Dr.  Job.  Gerhard  Vermculen.  Kgl.  Gymnprof.,  Zur  Ein- 
leitung in  »lie  Kirchengeschichte.  51  S.  —  Kosen  he  im:  Dr.  Gottfrit-d  M  iyrhofer, 
Kgl.  Gymnprof.,  Über  die  Aniierungen  der  ätromform  etnoa  normalen  Wechsel- 


Digitized  by  Google 


77G 


Miszellen. 


»tromes  durch  GrÜtzsche  Aluniiniuinzellen.  4ü  S.  —  Sc  Ii  w  e  i  n  f'u  r  t:  Fr.  Meitiel, 
Kgl.  Gyimiprnf.,  Die  Sclineckenfiiunti  der  Umgebung  von  Schweinfurt.  112  S.  mit 
2  Tufeln.  —  Speyer:  Dr.  K.  Reissinger,  Kgl.  Gyinnl.,  Über  Hedeutung  und 
Verwendung  der  l'räpositionen  ob  und  propter.  II.  Teil.  Eine  lexikaliscli-senjasio- 
logisclie  rntersuchung.  S.  —  Straubing:  Dr.  Friedr.  Fischer,  Gyninasial- 
assistent,  Über  technische  Metaphern  im  (iriechischen,  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung des  Seewesens  und  der  BaukunHt.  ül  S.  —  Wiirzburg:  a)  Altes 
Gymnasium  :  Dr.  Ludwig  lleinlein.  Gynm. -Assistent.  Ilegesipps  Rede  Tie^i  'AXoi'- 
yr^oov  verglichen  mit  den  demosthenischen  Reden.  51  S. ;  b)  Neues  Gymnasium : 
Joseph  Klug,  Kgl.  Gymnl.,  Das  Prinzip  der  virtuellen  Geschwindigkeit  bei  Galilei, 
üü  S. ;  [c)  Realgj'mn. :  Dr.  Heinrich  Middendorf,  Kgl.  Gymnl.,  Altenglische  Flur- 
namen. HS.].  —  Zweibrücken:  Dr.  .1.  Schunck,  Kgl.  Gymnl.,  Quantum  inter- 
sit  inter  dativi  possessivi  usum  (Mceronis  et  l'lauti.  i>I  S. 

F  ranken  thal:  F'riedr.  Joh.  Hildenbrand,  Kgl.  Gymnl..  Die  Kollyrion- 
stempel der  gallisch  -  römischen  Augenärzte  l  Iii  S.  mit  l  Tafel.  --  Lohr: 
Dr.  Michael  Flemisch,  Gymnasialassistent,  Granius  Liciuianus,  Eine  text-,  sprach- 
und  quellerikritischo  l'ntersuchung.  21  S. 


Frequenz 

der  humanistischen  Gymnasien.  I'rogyinnasien  und  isolierten  Lateinschulen  des 
K<migreiches  Ilayern  am  Schlüsse  des  Schuljahres  18'.>!)/11)(X). 


1.  H  u  TTi  :un  s  t  i  s  c  Ii  e  G  y  m  ri  a  s  i  t»  ii. 


ü  y  III  u  tt  » i  it  III 

c  a 
=t  ~ 

3  T 

^  z.  i  u 

°  a  a  r' 

C>  y  III  II  n  (Li  u  m 

s  Ii  t 

L  München,  Luitpoldg. 

+  3 

22. 

Bayreuth  .... 

Sil 

2*  München,  Maxgymn. 
3.  Würzburg,  Neues  (r. 

<;s() 

—  Z 

2i 

Straubing  .... 

337 

(» 

6(50 

+m 

BurghauHon     .  . 

a2ü 

+  ü 

1.  Münclien,  Wilhelmsg. 

ÜM 

—  i; 

2Ä 

Bamberg,  Altes  (i.  . 

im 

-LLü 

Ü2Ü 

+n 

2<L 

Augsburg,  St.  Anna 

-  1 

tL  Regensburg,  Altes  G. 
7.  München,  Theresieng. 

n!>7 

f4(J 

2L 

Landau   

313 

+  10 

äüll 

+34 

2± 

Kempten  .... 

all 

m 

iL  München,  Ludwigsg. 

au 

+m 

2iL 

Kaiserslautern 

305 

1-13 

IL  .\ugsburg.  St.  Stcplian 

'Mi 

-H» 

3iL 

Eichstätt  .... 

301 

IlL  Hamberg,  Neues  (i.  . 

4H4 

-f-H(> 

iL 

Ansbach  .... 

2Üli 

+  1 

UL  Dillingen  .... 

4.St 

+u 

iL 

Neuburg  .... 

2iiü 

+  1 

12.  Regensburg.  Altes  (J. 

44h 

-  3H 

Müunerstadt 

2til 

-  1 

HL  Nüridn^rg,  Neues  (i.  . 

121 

+  11 

iL 

Ilof  

•>V2 

+i(» 

1-L  Nürnltcrg.  .Alles  (i.  . 

41!» 

.   2 

•Hl 

itosenlicim  .... 

2iill 

+  i 

LL  AscliafVenliiirg  . 

Ulli 

+  ül 

•.Mi. 

Erlangen  .... 

24^ 

-  5 

4(H 

_  2 

aL 

Fürth  

2aü 

+  ü 

12^  Landshnt  .... 

:^S4 

+2!> 

Zweiin-ücken 

JOS 

aiiii 

+m 

iÜL 

Schweinfurt    .  . 

2üü 

HL  Sj»eyer  

:;<(•( 

—  a 

Iii 

Neustadt  a.  II.     .  . 

1Ü3 

-  3 

2lL  NViirzburg.  .Mtes  G.  . 

+  17 

IL 

Ludwigshafen  (S  Kl.) 

1112 

■n.  Metten  

3Ii2 

+  ä 

12. 

Ing.ilHtadt  (S  Kl.) 

LZÜ 

(iesani(rre<|ueii/,  dei'  LI  humanistischen  Gymnasien  am  Schlüsse  «les  Schul- 
jahres l.s;»!>  l'.KM)  l(i22!»  Schüler  geg.-n  |.5!>S!»  am  Schlüsse  des  Schuljahres  l.s'JS/iM», 
mithin  eine  Zunahme  der  l-  r<'<iucnz  um  •-^40  Schüler. 


Miszelleu, 


777 


2.  I*  r  ()  g  y  m  u  !i  s  i  e  II. 


V  £  * 

it  S 

^-  =  §  u 
S  'S  .S 

5-5  a  ^ 

Ufnirvikiltialil  lim 
MT  •  *J     ^  Ut  U  n  f  1  II  III 

1  ^ 

U  B-S 

X  r  1 1 1$  j  ni  11 A  H 1  u  Iii 

H  3 

a 

1  F 

 — ^ 

.  a  ^  - 
3  -  et.'' 

Ii'' 

 .  .  ^_  

L  Sihiiftluni  .... 

1 

 _ 

LL 

RotliLMihur};  o.  T. 

<(■> 

—  i 

2»  l)t)n:iuw(>rtli 

m 

10 

HL 

Schwabacl)      .    .  . 

lü 

—  A 

Ii  Fraiikenth:il     .    .  . 

m 

fi 

LL 

Geriiiershcini  .    .  . 

Ii 

—  ü 

•J_  \Veis&enl)ur{jf  a.  S. 

m 

5 

LL 

Ufl'eiilieini  .... 

+11 

iL  St.  Inj^bert  .... 

m 

-+10 

Iii 

Wunsiedel  .... 

22 

—  2 

\t,    L'lll  KllUlIII  .... 

LAU 

—  Z 

1  jerj^/<iiierii      .     .  . 

7  1 

—  u 

m 

-y 

2L 

Kitzingen  .... 

üä 

-  2 

Edenkoben  .... 

mi 

— i:j 

22. 

Neustadt  a.  A.     .  . 

til 

+  3 

1),  (iriiiiHtüdt  .... 

lüi 

-  i 

ÜiL 

Nördlingen     .    .  . 

ü3 

+  1 

Iii  Memniiugeü     .    .  . 
11.  Pirmasens  .... 

IM 

+  5 

21. 

Ü2 

--10 

102 

-f  Ü 

2i 

Diiikelsbiilil    .    .  . 

uü 

0 

LL  Wiiidsliach  .... 

](»! 

2lL 

Windsheini     .    .  . 

aü 

-  Ii 

18.  Ciünzbiirff  .... 

ilü 

-  <5 

2L 

Kirchheimbolanden 

-  r 

112 

+  3 

24«) 
der 


(iesamtfn'<|uen/.  der  21  Prugymna.'<ipn  am  Schlüsse  des  Schuljahres 
1  Scliüler  gegen  2');{2  am  Schhisse  dos  Schuljahres  l»S'.)s;'j'.>,  mithin  eine 
Freejuenz  um  H  Schüler. 

iL  Lateins  c  h  u  l  e  n. 


Abnaliine 


Ä  41 

•r  ^  S  u 

-  «e  a 
.  a  i  ^ 

LutiiUMOll  ulo 

a 

-  S  ^t.- 
<  et 

I.  Scheyern   

mi 

+  l 

2.  Miltenberg  .... 

LI 

.   2 

iL  Homburg  ... 

—  A 

Blieskastel  .... 

1  Iii 

JL  Forchhein»  .... 

(L  Landstuhl  .... 

—  1 

L  Hammelburg    .    .  . 

ili 

0 

iü 

21 

IL  Annweiler  (_l  Kl.)  .  . 

Ii 

d 

L  tt  t  <■  t  II  8  c  h  11 1  u 


*     ^  <  M 


10.  liindau  .... 

1 1.  Winnweiler 
L2-  Feuchtwangen 
JiL  Ilersbruck  (3  Kl  ) 
ÜL  Anmrbach  (3  Kl.) 

(I>rivatlat<-iiiMiiiiI)>) 

ÜL  Wallerstein  (2  Kl.) 

I  l'rivatlat<'j|iMc|iu:uj 

ML  Thurnau  (2  Kl.)  . 

( l*ri  vut  lut»'  iuHihu  le) 


ai 
a2 

21 

10 

Iii 


ii 


+  1 

14 
L 
2 

-  U 


Gesamtfre«|UPnz  der  Iii  L.Ueinschulen  am  Schlusse  des  .Schuljahres  l.S!)!)/l!HKl 
1  Schüler  gegen  72 1  am  Selilus.se  des  Schuljahres  ls!lri/ll!>,  wo  Forchheini  nocli 
nicht  liatein.schule  war,  mithin  eine  Zunahme  der  Fre«|uen/  utn  2  Schüler. 

Ge8amtlre<|uen/  der  humanistischen  .\nstalten  des  Königreiches  am  Schlüsse 
des  Schuljahres  ls!l!>/l5IO0  Hl 421  Schüler  gegen  1!)215  Schüler  am  Schlüsse  des 
Schuljahres  l'''.)S/!)*J,  mithin  eine  Zunahme  der  Fre«|uen/,  um  LZli  Schüler  (die 
letzten  1  .lahre  hatten  eine  Abnahme  ergeben  :  iH'lö/tH;  204  :  1H!M;/!>7  2()i>.  lS!)7/il.S  :{'J(l. 
lHi>.s/«)!>  107.  also  in  1  .I;direti  070  Schüler;  das  aligelaul'ene  Schuljahr  ergibt  zum 
ersten  Male  wieder  eine  Zmiahnie). 

Frei|uenz  der  K  e  a  I  gy  m  tt  a  s  i  e  n. 

L  .\ugsbtMg   Llii  (im  Vorjahre  Kil) 

2.  München   2ää  (  „  i,  244) 

•i  Nürnberg   221  (  „  2.')0) 

L  Würzburg   li^  {  ^  „  Uli) 

Summa  f^nl  (im  V<»rjalire  7^'!0. 
Zunahme  der  Fretjufüiz  um  12  Schüler. 


•  -d  by  Google 


778 


Obersicht^) 

Kber  die  von  den  Abiturienten  der  Inun m  Cymnaaien  Bayerns  1900  gewählten 

llerulsarUju. 


1 

\ji  V  III  II  «•  a  1 1^  III  1 

1 

H 

E 

a. 
.2 
C 
a 

a 
1 

1  1 

1  s 

i, 
. 

.a 

u 
H 

«-3 

1 

3 

a 

S  ' 
S 

k 
& 

5  ^  : 
»j  £ 

"1  . 

•  0  1 
Ii  4  ' 

£  3: 

s 

|s 

a 

3 

1 

S 
B 

5  - 

.  u 

II 

1 

s 

t 

e 

> 

3 

i 

o 

1.  Arnberg  .... 



0 

1 

■  " 

2 

3 

Gi 



1 

_ 

1 

1 

1 

— 1 

10 

2.  Ansbach  .... 

4 

4 

8 

4  - 

3 

■ 

1 

3i 



.MIM 

3* 

25 

3.  AschafVeiilmrjr  . 

10 

4 

•  > 

1  1 

1 

5 

3 

•J 

Ii 

1. 

32 

4.  Augsburg  .  .  . 

I 

7 

3 

Ii  — 

5 

5 

2 

_ 



- 

27 

(fit.  Anm) 

\ 

1.-) 

f" 

1 

3 

1  - 

3 

1 

4 

I 



2 

— 

— 

2 

— 

1 
1 

89 

(fSt.  St«pbau) 

1 

0        t  1            1                       k  1 

O.  Haniboriy:,  A.  .  .  | 

ti 

1 

1  8 

"  * 

1 

1 

1 

— , 

21 

7.  Mamberg,  N.  .  . 

|:) 

1 

I 

■  > 

1 

1 

I 

25 

Oll                                      A  \ 

H  HuyreuUi  .... 

\ 

3 

1 

l 

4 



2 

— 

— 

2<i 

!).  Hurgh«u«en  .  . 

12 

2 

2 

2 

1 

- 

20 

H).  Dillingen  .... 

■  k  •  k 
*w  9 

i; 

1 

1  2 

I 

3 

1 

2 

2 

43 

11.  hicnstatt  .... 

k  f  1 

,  \\\ 

1  " 

1 



1 

2  S 

12.  Krlangen  .  .  .  .  i 

•i 

10'  8  1 

1 



2 

 ■ 

*  

• 

1 

i 

27 

13.  iMoising  ...  1 

3 

—  1 

•> 

•  > 

1 

2 

2 

<>(; 

4 

1  1 



3 

- 

— ~ 

1 

■ 

1 

IG 

1  TV 

7 



l;  - 

1 

2 

6 

— - 

1 



1 

27 

1<>.  KuiHerKlauteru  . 

7 

'■' 

1 

20 

17.  Kempten  .... 

7 

l 

5 

2 

:  8 

1 

t  — 

- 

2 

2^ 

kb 
2 

6 

•> 

2  11- 

2 

2 

- 

2 

1 

1 

20 

IH.    I.lllulKhttt  .... 

2 

» 

1  - 

_. 

4 

3 

1 

1 

m 

2(1,  MettOM  

2 

1 

_ 

»  — 

2 

1 

1 

27 

21.  München,  l>aw. 

,^ 

« 

A% 

h 

.'i 

1 

4 

■ 

1 

7 

3 

47 

22.       „      ,  Ltp. 

Kl 

7 

2,  3 

t  -  .  _ 

10 

II 

3 

2 

1 

II 

77 

1%H                                     "X  ff 

1 1 

3 

:  1 

<; 

1 

1 



1 

• 

2 

3 

3 

3 

3(: 

24.       „      ,  Iii. 

*^ 

1 

r» 

*> 

•> 

4 

'i'  30 

26.       „      ,  AV. 

8 

20 

5 

,! 

. 

I 

I 

I 

20.  Muiiiierstiidt  .  . 

r, 

1 

1 

•  1 

3 

1  »H 

2t .  Nt'uburg  .  .  ,  , , 

*i 

,  *' 

3 

1  1 

4 

3 

1 

1 

•) 

1  h 

28.  Neustadt  ».  H. . 

'  8 

2 

■  — :  1 

1 

1 

2 

2 

1.5 

.  ' .     *  1  M  I  II  ' '  t  I      .   j\  , 

t-J 

3 

3  - 

•( 
*) 

2 

1 
1 

1  27 

3ü.  Dürnberg,  N.  . 

k  ^ 

10 

1 

1 

1 

3 





2 

'2H 

81.  PaMftQ  

22 

H 

5 

1 

8 

1  8 

''~2 

2 

2 

1 

55 

32.  Repfensbur^,  A. 

1.-) 

*) 

1 

2  2 

3 

3 

2 

2 

•» 

40 

83.  Kegensburg}  N. 

ii 

.  4 

1 

I 

1  1 

8 

1 

l 

21 

84.  Rosenheim  .  .  . ' 

4 

8 

1 

1 

1  l 

21 

35.  Sciiwfinfurt  .  . 

1 

3 

2 

1  - 

2 

1 

3 

l 

1 

1 

1 

l!> 

3<>.  8}H'yür  ..... 

23 

13 

4 

1 

i; 

1 

:  i 

.'»0 

37.  Stranbin^r    .  .  . 

9 

f! 

1  1 

I 

1  _ 

8 

21 

3S.  ^Vürzbll^^^  A.  . 

2 

<  1 

7 

1  1 

1 

1 

1 

■  1 

1 

3!».  Wür/burpr,  N.  . 

is 

it; 

<; 

7 

5 

1 

2 

1 

2 

m 

40.  Zwcibrficken 

1 

s 

*> 

1 

1 

1 

2') 

Suiuiua  |li87'274ll8l!33;81 
1)     1     1     1  1 

38 

99  112122 

l  1 

4 

48 

1  « 

.7 

32^30 

1266 

')  Nur  t»  Jahn  hI>4  Hellte       it  H  im  Vorjuiin  )  vmeirhDm  dfo  toh  dm  Abitarioiit*!!  gawililleii 
Ilvntfaanon  luit  d^m  Namen  d<'rNclt>ea.   {Die  B*>d.) 


Digitized  by  Google 


Miszelieii. 


779 


Prüfungskommissäre 

wunlou  im  vfrtl<>(BH;u*!U  Hcbiiljftlir«  Ib'JV/liHK)  vuio  liulion  K)iL  8U«tMuiuLiiU-rluiu  ouUomlrt : 

a)  cur  Abhaltung  der  lufindlicheit  AbsolutorialprUfung  an  folgende  18  (Symiia- 

sien:  1.  Amlier*i:  ^lolieimrat  r)r.  Va\.  IJitter  von  Wölftlin,  Kgl.  o.  u.  Universitäfs- 
professor  iu  MiinchiMi  ;  2.  A  nsitach:  i)r.  Elim  äteiiimeyur,  Kgl.  o.  u.  üuiversitäts- 
professor  in  Erlanjr^MK  H.  A  ugshurff  St.  Anna  und  4.  Augsburg  St.  Steiihun: 
Oherstud iciir.it  Dr.  B.  Arnold,  Kgl.  Gyninasiulrektor  in  Miinrlicii,  Mitglied  des 
ÜluTBten  Schulrates;  5.  Bayreuth  und  (i.  Hol":  überstudieurat  Dr.  X.  Weckleiii, 
Kgl.  Gynuiasialrektor  in  München,  Mitglied  des  Obersten  Schalrates;  7.  Dillingen: 
Oberstiulienrat  Dr.  W.  MarkhHUser,  Kgl.  (Jyninasialrektor  in  Miinch*  ii.  Mitglied 
des  Obersten  Schuh'ates;  8.  Freising:  Dr.  Gg.  Orterer,  K\'l.  fi'ymnasialrektor  in 
Eichstätt,  Mitglied  des  Obersten  Sehulrates;  \).  Fürth:  l»r.  Aug.  Luchs,  Kgl. 

0.  o.  Universitritsjirof.  in  Erlangen;  10.  Kaiserslautern:  Dr.  \V.  llels,  Kgl.  o. 

1.  ycealprof.  in  Bamberg;  II.  M'^tfcn:  Dr.  A.  Körner,  K.  o.  <>.  rfiiver<'!tätMprnr 
iu  Erlangen;  12.  München,  Maxiniilianngyninasiuin :  Geheiiiirat  i)r.  iwan  Ritter 
von  Müller,  Kgl.  o,  o.  Universitätsprof.  in  München;  13.  Neuburg:  Dr.  O. 
Brenner.  Kgl.  *>.  «>.  rniversitätsprof.  in  Wilr/burg;  14.  Uegensburg  A.G.  und 
lä.  Kegensburg  N.  ü  ;  Dr.  Eilburd  Wicdemauii,  Kgl.  o.  u.  Fniversitätsprot'.  iu 
Erlangen;  16.  Rosenhetm:  I)r.  C.  Weyman.  Kgl.  ».  o.  llniverBitätBprof.  in 
München;  17.  W  ii  r /.  1.  u  r  «:  A.  (i..  u.  1  s.  W  ü  r  /  b  n  r  X.  -Tob.  Gewtenäcker, 
K.  Gyiuuasialrcktur  iu  Kegeu8bur|^,  Mitglied  des  Obersten  Schulrates. 

b)  zur  Abbaiinngder  raündhchen  Abgangsprüfung  an  Amtliche  Progyninaaien 
und  zwar:  !.  I' r  /  a  ber  ii :  (Tynin.-Hektor  Dreykorn  von  Lambivi :  2.  [»inkels- 
bühl:  ( iynin.- Prof.  Schleursinger  von  Ansbach ;  .'J.  Douauwörth:  Gymu.-Rektor 
rtlügl  voü  Dilliugen;  4.  Dürkheim:  Gymn.-Kektor  Müller  von  Neustadt  a.  H.; 
5  Edenkohen:  Gyran.-llektor  Dreykorn  v<>n  liandau;  6.  Krankenthal  und 
7.  (I  o r  in  rt r s h  ei  ni :  Gynin. -Rektor  I)r  Degeuhart  von  Speyer;  H.  Grünstatlt: 
Gyiun.  licktor  Müller  von  Neustadt.*.  IL,  5».  Günzburg:  Gynm.-Prof.  Gnibl  von 
Dillingen:  10.  St.  Ingbert:  Gymn.-Hektor  Meyer  von /weibriioken;  11.  Kirch- 
heimbolanden fJyinn.-Kektor,  Oberstudienrat  Dr.  Simon  von  Kaiserslautern; 
12.  Kit/,  in  gen:  Gynui.-llektur  Dr.  Yülcker  von  Schweiufurt ;  lo.  Kusel:  Gymn.- 
Hektor,  Oberatudienrat  Dr.  Simon  von  Kaiserslautern;  14.  Lobr  a.  M  :  <<ynin.' 
Rektor  Dr.  Bergmann  von  Wür/burg;  I.'».  M  f  ni  rni  n  g  e  n  :  Gyinn.-Bektor  Pistner 
von  Kempten;  IU.  Neustadt  a,  A.:  Gymn.-Hektor,  Oberstudienrat  Dr.  Lechner 
vtm  Nürnberg;  17.  Nordlingen  und  IH.  Ötttngen:  Gyinn.«Rektor  Hofmann 
von  Augsbui'tr;  l'J.  P  i r  in  n  s  <•  n  > :  Gymn. -Rektor  Meyer  von  Zweibrücken; 
20.  liotheaburg  o.  T.:  Gymn.-Kektor  Dr.  Thielmuuu  von  Fürth;  21.  ScliUl't- 
larn:  Gymn.-Prof.  Brunner  vom  Luitpoklgymn.  in  MÜncben:  22.  Schwabacb: 
Gymn. -Prof.  Englert  von  Eichstätt;  2M.  1' f  l"e  n  h  e  i  m  ;  fl\ um -IJ'lvf  >i-  Di'isrli  von 
Erlangen ;  21.  Weissenburg  a.  S. :  Gynin.-1'rof.  Englert  von  EiciistiiH;  25.  Wiuds- 
bach:  Gymn. -Rektor,  Oberstudienrat  I>r.  Rechner  von  Nürnberg;  26.  W.in da- 
heim: (i'ymn.-Rektor  Diet^ch  von  Erlangen;  27.  Wunaiedel:  Gymn.-Rektor 
I)r.  HeUnreich  von  Hof.   . 

Personalnachrichtflii« 

Ernannt:  ;0  an  buiii:inistischen  .VnstaUcn  Knrl  Knrbtnrr,  pfopr.  Lehr- 
amtskandidat, zum  Gymul.  extru  statum  am  Wilholmsgymuasiuiu  in  München;  zu 
GymnasialprofesBoren  wurden  befördert  r  Dr.  \ndr.  A  m  e  n  d ,  Gymnl.  am  Luitpold- 
gymn.  in  Mönchen  in  Iturghausen,  T.u<lwi_r  S  <>  n  d  e  r  m  a  i  e  r .  Gymnl.  am  Ltiitpold- 
g>Tiin.  in  München  (Math  );  Dr.  .los.  .lohannes,  Keallehrer  in  Freisiug  am 
Theresiengymn.  in  München  (.Math.);  Friedrich  von  Fabris,  Gymnl.  in  Pasaau 
(Math.);  Dr.  Karl  Hoffmann.  (lymnl.  in  Kegensburg  (N.  G.)  in  Kaiserslautern; 
Dr.  Alfred  K"ib*»rlin.  Gymnl.  in  Bamberg  (N.  (i.)  tn  NVn?<t;(dt  a.  H. ;  Dr.  Karl 
hitöhsel,  Reallehrer  an  der  Kii  isrealschule  Würzburg  in  Neustadt  a.  H.  iN.Spr.); 
Dr.  Karl  Hämmerst  Imi  i  li  t  .  «iymnl.  in  Speyer;  Karl  Hollidt,  (tymnl.  in 
Spryer  fX  Sjn.):  Dr.  Ludw.  Wolfram,  Gymnl.  in  Erlangen  in  Zweibrücken; 
Ferdinand  llttruebor,  Gyuinl.  in  Amberg  (N.  Spr.);  Dr.  Bruno  H e r  1  e  t ,  Gyn\nl. 
in  Bamberg  (A.  O.)  (N.  Spr.);  Rud.  Wölffei,  Gymnl  in  Nürnberg  (A  G.)  in 
Bamberg  (N.  G  ):  Di.  .TdI,-.  Haury,  Gymnl.  am  Wilhelmsgymn.  in  ^Tiinchen  in 
Hof;  Karl  Hofmann,  Gymnl.  iu  Ansbach  (Math.);  Dr.  Heinr.  Dhi>m,  iiymnl.  in 
^batait  (N.  Spr.);  Dr.  Job.  Marti n ,  (^yonnl.  in  Erlangen  (N.  Spr.);  Siegmund 


Digitized  by  Google 


780  Mtnellen. 

von  Kaum  er,  tiymnl.  in  Krlangen}  Dr.  üg.  Hart,  Gymnl.  in  Aaclittrtealmrg 
(N.  Spr.);  Joh.  Fanlland,  GymnL  in  Arnberg  in  Münnerstadt  (Math.);  Ktispnr 
Stuhl,  Gyninl.  in  Hurghtiusen  in  Münnerstadt:  Dr.  Heinr.  Ungemach,  Gymnl. 
in  Schweinfurt  (N.  Spr.};  Dr.  Murtiu  Gückel,  Gymnl.  in  Bamberg  (N.  G.)  in 
Dillingen;  Jiik.  Uerrle,  Gymnl.  in  Dillingen  (Math.):  Joh.  Märkel,  GymnL  am 
Ludwigsgymn.  in  München  in  Ingolstadt;  Ilerm.  Hoi'fman,  Gymnl.  in  Kempten 
in  Ludwigshafen  a.  Hh.;  Dr.  Kart  Ni  ff,  Gymnl.  am  Luitpoldgymn.  in  München 
iu  Neuburg  a.  D. ;  Erhard  S  p  i  ud  1  er  ,  lieallehrer  in  Ansbach  in  (Jünzburg  tN.  Spr.); 
David  Weifs,  Gymnl.  in  Kempten  in  Speyer;  Jos.  S  i  h  l  e  i  i»er,  im  zeitl.  Ruhe- 
stand befindl.,  vormals  Gymiil.  in  Kemptnn  in  KnstMiln'im  (.M;tth  ):  Dr.  Alois 
Tatin,  Gymnprof.  in  Xeuburg  a.  D.  zum  Uektnr  den  neuerrichteten  imm.  (rymn. 
in  Günxbnrg:  Dr.  Friedr.  Eberle,  Gymnl.  am  alt«n  (Jymn.  in  Nürnberg  (Math.) 
zum  Gymnprc'l'.  d;isolbst ;  Richard  S  c h  r  c  y  n  r  .  Gyinnl.  in  Arnberg  zum  Gymnprof*. 
in  Burghausen;  A.  W o  If fh a  r d  t,  Gymnl.  am  l'rogymn.  St.  Ingbert  zum  Gymnprof. 
am  alten  Gymn.  in  Nfimberg  (Math.) ;  Alois  L o m  m  e  r .  Gymnl.  in  Bamberg  (N.  O  ) 
zun»  Gymnprof.  in  Str.iubin;^' :  T.  E  Woernhoer,  Kannniku^  u.  Prediger  am  Tlnf- 
und  KollttgiatütifU)  Öt.  iv^jetau  zum  Gymnprof.  am  Ludwigsgymn.  in  München 
(kathol.  Rel.);  Jul.  Lohmann,  Pfarrer  in  Frobatockheim  znm  Gymnprof.  am 
Theresiengymn.  in  München  (prot.  Rel.);  Markus  Redenbacher,  prot.  Religicms- 
lehrer  in  Burghausen,  zun»  Gymnprof.  (prot.  Rel.)  am  (iynin.  St.  Anna  iu  Augsburg} 
Dr.  Tliomas  Stangl,  Gymnprof.  am  Luitpoldgynui.  in  München  zum  a.  n.  üni- 
versitätsprof.  iiir  klass.  Philol.  an  der  Univer.sität  Würzburg;  Dr.  Friedr.  Litt  ig, 
(ivii'nt,  Hm  Ma.vimiliansgymn.  in  Mün<*1ion  zum  Gymnprof.  in  Regensburg  (A.  G.i; 
Dr.  IjihIw.  (iötzeler,  (!ymnl.,  funkt.  Direktor  des  Studienseminars  in  Neuburg 
a.  D.,  zum  Gymnprof. 

Dif  n  u  listi'hoitikn  älteren  Gymnasiallehrer,  welche  zum  Teil  bereits  mit 
Titel  und  Rang  von  Gyninasialprofessoren  ausgestattet  sind,  wurden  ohne  Änderung 
der  aus  ihren  I'rüfungszeugniHsen  sich  ergebenden  Lehrbetahigung  zu  Gymnasial- 
professoren befördert.  Eduard  Hai  l  er  in  Freising  (Viisher  Tif. tilar-l'rof.) ;  Karl 
VVurm  iu  Laudshut  (bisher  Titulur-l'ruf.);  Georg  Jos.  D Um hofer  in  Tassau 
(bisher  Titular-Prof.) ;  Fran«  Franzisci  in  Passan  (bisher  Titular-Prof.);  Karl 
Müller  in  Landau;  .f'ili  Dresclier  in  .\mberg  (bishf^r  Titular-Prof.);  Joh. 
II  e  i  II  i  8  u  h  am  A  Iten  Gyinu.  in  Keirensburg ;  Michael  P  ü  1 1  i  n  g  e  r  am  Alten  Gymn. 
in  Regenshurg  (bisher  Titular-Prof.);  Joh.  Braun  am  Alten  Gymn.  in  Bamberg; 
Ludw.  B('ihm  am  Neuen  Gymn.  in  Bamberg  (liisli.n*  Titulai -Pinf ) ;  Gustav  VmII- 
mann  am  Neuen  Gymn.  iu  Bamberg  (bisher  Titular-Prof.;;  Friedr.  Bühnke  am 
Gymn.  Bayreuth;  Adam  Kmminger  in  Eichstätt  (bisher  Titular-Prof.);  Max 
Kder  in  Miinnerstadt ;  1^'riedrich  Dusch  am' Neuen  Gymn.  in  Würzburg  (bisher 
Titular-Prof.);  Andreas  l'lsamer  in  Dillingen:  Karl  Seufferheld  in  Kempten. 

y.u  Gymnasiallehrern  wurden  ernannt  die  geprüften  LehranUskandidaten 
und  .Assistenten:  Joh.  Hof  mann  am  (iymri.  Straul)ing;  Dr.  Gg.  Lurx  vom 
Maximiliansirymn.  in  München  in  Ka{«»'r'»l;intt'r-n :  K  nl  .Tab  raus  vom  Neuen 
Gymn.  in  Wiirzburg  iu  Ludwigshafen  a.  Uli.  i.M  ith  »:  Ludw.  Bruner  v<im  Alteu 
(Jymn.  in  Bamberg  am  Progymn.  Frankmih  il ;  Knl  FrJdich  von  der  Real- 
.«rliiili-  T,;iiul>1mt  ;ttn  Prd'jfyinii.  (Jrünstadt  ( M  itli  >;  Juh.  Bohne  vom  Alten  fiymn. 
iu  Nürnberg  am  Progjmn.  Kusel;  Aug.  Ilugel  am  Alten  Gymn.  in  Regeu8l)urg; 
Andreas  Wähler  vom  Maximiliansgymn.  in  München  in  Hof;  Joh.  Sander  vom 
Thefesiengynm.  in  München  am  Progymn.  Wiin^^i'd'l  (MiHi  1:  >fi.lKU'l  Kroher 
vom  l'rügymu.  Weissenburg  a.  S.  am  Progymiu  Dinkeisbüld;  Weudelin  Renz 
von  Roseoneim  in  Asehaffenburg;  Wilh.  P  leim  es  von  Amberg  in  Aschaffenburg; 
Karl(iünther  vom  Luitpoldgynm.  in  Mündien  am  Progymn.  Kdenkoben;  .Mbert 
Liedl  von  Metten  als  Studienlehrer  an  der  I Lateinschule  Winnweiler;  Dr.  Adal- 
bert. Demmler  von  Günzburg  in  Kempten;  Frz.  Xav.  Träger  vom  Reatgymn. 
Nürnberg  in  Ingolstadt;  Robert  Kenner  vom  Progymn.  Schäftlarn  in  .\mberg; 
AVilh.  Lohr  vom  n^nen  Gymn.  Kegensburg  am  Progynm.  St.  Ingbert  (Math.); 
M;i.x  Amanu  von  A.srliatfenburg  am  Neuen  Gymnasium  in  Bamberg;  Joh.  Beck 
von  Hafsfiirt  am  Progymn.  Pirmasens;  Dr.  Friedr.  Weisaenbach  von  Freising 
am  Progymn.  Kdenkoben. 

Die  Leiuing  iles  Kgl.  Studieuseuiiuurs  zu  Burghausen  wurde  dein  (Tyninl. 
Karl  Lau m er  daselbst  vnrläutig  in  der  Eigenschaft  eines  Yerweeers  des  Direk- 
torats in  widerruflicher  Weise  übertragen. 


Digitized  by  Google 


Miazellen. 


781 


Zn  OyiflnMiallehrern  für  Zeichnen  in  iiragmatischer  Diensteseigeiischart 

Warden  crniinnt  dio  Zeichenlehrer:  fieorg  Krämer  am  Alten  (Jymn.  in  Nürnber|f; 
Frz.  Nä^'le  in  Krlati<ren;  Karl  Weiuisch  am  Ludwifjs<»\ mn.  in  Mrinchon; 
Max  Merlack  am  alten  und  neuen  Gymn.  in  Bamherf?;  Erhard  Wittmann  in 
Auj/shur^  (St.  Anna):  Heinrich  Morin  am  Luit{)oldpfymn.  ip  München;  Friedr. 
Michel  in  Strauhiii;:;  .loh.  Kiener  in  Eichstätt;  Martin  Böhrl  in  Piunau  und 
Xuvcr  Zaliler  in  i'iHi.sinp. 

I>i  An  Kealanstalten :  Christoph  Diet^ch,  Oymnprof.  am  Maxinuiiansi^ymn. 
in  Miindien  (Math.).  Mit^lifil  des  Obersten  8chulratff,  ztnn  l?pktnr  des  Heal- 
gymu.  in  München;  Dr.  .)<»h.  Ha])t.  Krallinger,  (rymuprot.  am  Healgymn.  in 
München  zum  Rektor  an  der  Luitpoldkroisrealschnte  in  München  (Real.;  auf  An- 
su«lir"Ti):  r,<r,  lloitfk,  HpnlUdirer  in  Nördlinj,'en  zum  Rektor  dt>r  Reahchule  in 
Lindau  (Math.);  I>r.  i'jr.  Ilerm  Möller,  l'rol".  an  der  llealsehule  iu  Neu-Ulm 
zum  Rektor  daaelhit  (S.  spr):  Heinrich  Risaer,  Prof.  an  der  Realschule  in  Landao 
zum  R<  kt<.r  d  i«cH»pt  (Ueal.i:  I'ri-'dr.  Dilger,  Reaü'dircr  iti  Traunstein  zum  I'ckfnr 
der  liealiicliule  in  Deggendorf  (Real.);  Dr.  Adolf  ätempfle,  Pror.  an  der  Real- 
«ehule  in  AachaiTenburir  mm  Rektor  der  Renlschule  in  IiAndRl>er<r  (Realien,  auf 
Ansuchen);  —  zu  iVotessoren  wurden  hefördert:  Christi  m  R  ii  h  I  vom  Realjfymn. 
Mürnherg  an  der  Ludwigskreisrealscbule  in  München  (N  Spr.);  Alois  Schröfl 
von  der  Kreisrealschule  Rayreuth  an  die  I^udwigskreisrealschule  in  München 
(Real.);  Heinrich  'I'ltoma  von  der  Industrieschule  München  ai!  die  Realschule 
Lan<lshut  (Math.);  Willi.  Glenk  von  der  Kreisrealschule  Würzburg  an  die  Real- 
schule J.,andshut  (N.  Spr.);  Otto  Hi»ck  von  der  Realschule  Ludwiifshafeu  a.  Rh. 
an  der  Indn.'ttrieschule  NürnlMMg  (Mat)i  ):  Georg  Rraun  von  der  Kreisrealsehule 
R;tyvei!fh  an  die  Imlustrieschule  Nürnberg  (Chemie);  .loseph  Hengge  an  der 
Kreisreulschule  Augsburg  (Real.);  I>r.  Robert  S  c  h  u  h  »u  a  c  h  e  r  von  «1er  Kreis- 
realschulc  an  der  Indus(riem;hale  AngKlnitL;^  (Math.);  .Ins.  Zeitler  an  der  Real- 
«<('!iule  Landau  {ücnl  i;  .In«.  Ii  r.  Lan<l\\ irtscdiaftslehrer  an  der  Kreisackrrb  lu- 
schule  iu  Trifädnrl  zum  itektor  der  neuerrichttitua  Landwirt»cdiafts8chulc  in 
l^arrkirchen  mit  dem  Ranfte  eines  Gymnprof.,  Krd.  Kap  eil  er,  Professor  der 
M:  s.'hinenkunde  und  Vorstand  der  mechanisch  -  tochnis(dien  Abteilung  an  <ler 
InduslrieHchuli«  Nürnberg  zum  Rektor  iiaHelbst;  frdr.  Rock,  RenUelircr  von  der 
Intlustriesolmtc  Niirnlierfir  xum  Pr<»fes8or  fnr  Maschinenkunde  nnd  Vorstand  der 
mechanisch-techrns<-hen  .Vbteilunjj  dieser  Anstalt;  Frz.  Xav.  Widmann.  Ingetiii  ur 
in  Nürnberg  zum  l'rof.  für  Klektroteehnik  an  der  Industrieschule  Nürnberg; 
Anton  r.  Laehemnir,  Renllehrw  «n  der  Industrieschnle  Augsburg  imm  Prof,  für 
.Maschineiikunile  daselbst;  Heinii<li  Spitzer.  Lehrer  n  l*r  gewerblichen  Fort* 
bihlutif;ss(diule  in  K»'>lu  zum  I'rol'.  iür  Tielltaukunde  an  der  Industrieschule  München; 
Hermann  F, rhard,  Reallehrer  in  Kempten  zum  (tymnprof.  (.Math.»  am  Kadetten- 
korps in  München;  Ferd.  Herbst.  Landwirts(diaftslehrer,  zum  Rektor  der  Kreis- 
laDdwirts«'haf't.>*scliulc  in  I .Irlifi-nli' >('  mit  dem  Range  eines  'lymniirnf 

y.H  iteallehrern  wurden  iriiamit  die  geprül'ten  iichramtskandidaten  und 
As.sistenteu :  Statdslaus  Haller  von  Hof  in  Freining  (Math.);  (iottfried  Ruckel 
von  Jtinkelsbiihl  in  Niirdlingen  (Mith.);  Dr.  Alwin  Mehling  in  I'iiifii  iMnfli  )■, 
Matidas  Wagner  v»>Ui  Neuen  tiymn.  Rundierg  in  Kempten  (Math);  i»r.  Ludw. 
Marc  von  der  Tech.  Hochschule  in  Mfinchen  in  Dej^mlorf  (Math.);  f>r.  Herrn. 
Oppen  Ii  ei  nie  r  in  Xeustadl  m  II  (Mnth):  .Toh.  Bapt  Di  Her  in  \f^n«tadt  a.  H. 
(\lath.j;  Hami  Tempel  vom  l'heresiungymn.  in  München  in  Ingolstadt  (Math.); 
Au^.  Besold  in  Eichstätt  (Math.);  Dr.  Robert  Mayr  von  Regenshnrg  in  Lwl- 
wiü^liafen  a.  R.  (Matli  );  Ludwig  Hartmann  vo?i  Wunsiedcl  in  Weillieim  (N.  Spr.); 
Andrea«  Pfaff  vim  Freising  in  DinkeUbühi  (N.Sjir.);  Dr.  Ludwig  Appel  von 
der  Luitpoldkreisrealschttle  in  München  in  Wiirzbnrg  (X.  Spr.);  Dr.  Hans  Schere r 
von  der  Industrieschule  München  in  Ansba^  ]i  i\  Spr.);  I.'uenz  Reff  vom  Real- 
gymnasium Nürnberer  in  .\schall'eid)urg  (N.  >pr.);  Krnst  liut/  xnn  Kulmbach  in 
Memmingen  (N.  Spr.);  .loh.  Schiefsl  von  Arnberg  in  1 'e^ji^endorf  (N.  Spr.}; 
Georg  Haehtel  von  Pirmasens  in  Kaiserslautern  (Realien»;  Kusebius  Sturm 
von  .Aschaflenburtr  in  Fürth  (Realien);  Albert  Müller  von  \\  ;t-M  rburg  in  T>p<reen- 
tlorf  ( Realien) ;  WoUgang  D  r  <">  b  e  r  von  Günzenhausen  in  Kri.tngen  CRe.dien); 
Jos.  Lerch  vom  Realgyinn.  .Miinclien  in  'rraunstcin:  Alfrecl  Fjnil  Lehmann 
von  der  Ii  I  i-di' schule  Xüinli  i  ,^  in  Weifsenbnr,'  f('l.iMiiic);  Wilhelm  .liinginger 
v<»n  der  Industrieschule  Miinclien  iu  Kaiser»Iaut<'rn  (Diemie);  Rud.  Luppe  von 


Digitized  by  Google 


t 


782  Missellen. 

B;inili<?rf)r  in  Kninnch  (Chemie);  Dr.  Aug.  Koppel  von  Nürnlirr^r  in  I.imLni 
(Chüiiüe);  i>r.  Lmlw.  Seeberger  in  I<andau  (Chemie);  Karl  Mend  von  AscliaiVen- 
burg  in  Deggendorf  (Zeichnen);  Friedr.  T)iirr  von  Wiirzburg  in  Bamberg 
(Zcicluicn);  Friedr.  Möfsel  vom  Gynm.  Zweibrücken  in  Lmlwig.shafen  a.  Ith. 
(Zeichnen);  Anton  Z  iegl  lu  a  i  e  r  von  der  liealsohule  I^and^ihut  au  der  nen- 
erriohteten  Landwirtschiularobnle  in  Pfarrkürahen  (Realien);  .loh.  Scbrodinger, 
Assistent  am  human.  Gymn.  Dillingen  zum  Heallcbn'r  fiir  lateinische  Sprarlic  ati 
der  Kealflchule  Weiden;  £rhard  Bub  uiid  Otttuar  Otto,  Lebramtsverw.  an  der 
KreiareabobiiU»  WSnsburg  za  ReaE  (ur  die  bauteehniscben  Fächer ;  Wilh.  0  b  b  e  v  g  e  r , 
Assistent  am  Progymn.  UtYenheim  zum  Ueall.  für  lateinische  Sprache  an  der 
Realschule  Kulmbach;  Wilh.  Lösch,  Assistent  an  der  mechanisch-technischen 
AbttMlung  der  Industrieschnle  Nürnberg  zum  Reallehrer  daselbst  (zunächst  als 
Lchramtsverweser) ;  Karl  Wulff hardt,  GymnaflialaeichenU  lii er  in  Landshut  aum 
Real!,  in  Lindau  (Zeichnen):  Friedr.  Häufser.  gepr.  Maschineningenieur  zum 
Reall.  für  Mechanik  an  der  mechanisch- lechniscliun  Abteilung  der  Indusirieschule 
Kaiserslautern;  Anton  Luck,  Assistent  in  Kempten,  zum  Reall.  daselbst  (Math.); 
Christ.  Pfister,  At^sistent  in  Lundshut.  zum  Reall.  daselbst  (H.);  Jos.  Dam* 
berger,  Assistent  in  Lindau,  /.um  Reall.  daselbst  (IL). 

Die  Lehrstelle  liir  katholische  Religion  und  Sittenlehre  am  Kadettenkorps 
wurde  dem  Präfekten  am  adeliLren  .Tnlianum  in  Würzbmvr.  Prit-stt^r  Marl.  Kenner- 
knecht)  die  für  jpruteütautische  Religion  und  Sittenlehre  am  Kadettenkorps  dem 
Kgl.  Pfarrer  Fr.  Veit  in  Mfinoben  übertragen. 

Versetzt:  a)  an  huinanislisclicn  Anstalten:  auf  Ansncben  1.  fo1<:tMiili' 
Gymnasialprofessoren:  Frz.  Prestei  von  Münnerstadt  nach  Freisiug;  Dr.  Antun 
Weninger  von  Burgbansen  an  das  Luitpoldgymn.  in  Mfinchen;  Josepb  Flierle 
von  Landshut  an  das  Maximiliansgymn.  in  ^München;  Dr.  Friedr.  Burger  von 
Hof  an  das  Wilhelmsgymn.  in  München;  Dr.  Wilh.  Braun  vom  Theresiengymn. 
an  da«  Realgymn.  in  München  (Math  );  Dr.  CJg.  Biedermann  vom  Maximiliansgymn. 
in  München  nach  Landshut;  Dr.  Max  Zistl  von  Straubing  nach  Landshut (Matb.); 
Ludwig  Ruchto  von  Miinnprstadt  nai  li  .\mberg  (Math  ):  Dr.  Friedr.  Schinnerer 
von  Kaiserslautern  an  das  Xeue  Gyuui.  in  Regensburg;  I>r.  Stephan  Martin  von 
Neustadt  a.  H.  an  das  Neue  Gymn.  in  Bamberg;  Ignaz  Subneider  von 
I)illtnfren  an  das  Neue  Gymn.  in  Bamberg;  Dr.  Karl  Wunderer  von  Zwei- 
brücken nach  Erlangen ;  Dr.  Karl  F  1  e  i  s  c  h  m  a  n  n  vom  Neuen  Gymn.  in  Bam- 
berg nach  Nürnberg  (Alt.  Gymn.);  Karl  Hufsel,  bisber  Rektor  des  Progymn. 
Günzburg  '.\h  f5\ nuiiudf.  nach  Augsburg  (St.  Anna),  Friedr.  Walter  von  Speyer 
nach  (iünzburg:  Dr.  Gottfried  Mayrhofer  von  Rosenheim  an  das  Maximilians- 
gymnasium  in  Mfinoben  (Matb.);  Dr.  Heinr.  Lei  pol  d  von  Passan  an  das  Neue 
Gymn.  in  Regensburg;  ferner  wurden  gcfri  nsoitig  versetzt  in  Gent  liuiigunof  ihres 
ätellenaustauscbgesuches :  I>r.  Max  Zistl,  Gymnprof.  in  Landshut  (Math.)  uacb 
Straubing  und  Dr.  Alois  Zoti,  Gymnprof.  in  Straubing  (Math.)  nacb  Landsbnt; 
I)r.  Herrn.  Stadler  von  P'reising  an  das  Maxiniiliansgymn.  in  München;  Dr. 
'  Frz.  V  ü  11  m  a  u  n  vont  Alten  Gymn.  in  Regensburg  an  das  Luitpoldgymn.  in  München. 

b)  folgende  Gymnasiallehrer:  Dr  Karl  Reissinger  von  Speyer  an  das 
Realgymn.  Müneben;  Karl  Bach  hu  her  von  Hof  nach  Kaiserslautern  (Math.); 
Friedr.  .ITirces  vom  ProgA'mn.  (irünstadt  nach  Landau  (Math.);  Karl  Brat  er 
vom  i'rogynm.  Wunsiedel  nach  Neustadt  a.  H.  (Math.);  Friedr.  Joh.  lliUlcn- 
brand  vom  Progymn.  Frankenthal  nach  Speyer;  Dr.  Wilh.  Schott  vom 
Progymn.  Kusel  n.u  !i  Bamberg  (X.  fl.):  .Tnliann  Kii  IMiiiLT.  Reall.  in  Ingolstadt 
an  das  Gymn.  Hot  (Math.);  Dr.  Paul  .1  oa*- h  i  in  «<uh  n  von  iiof  au  das  Realgymu- 
Nürnberg;  Ewald  Mann  von  Kaiserslautern  an  das  Alte  Gymn.  in  Würzburg; 
T)r.  Adam  Schwind  voni  Pro'j-vmn.  Dinkelsbühl  an  d:i.H  N«Mi(^  (^yniii.  in  Würzburg: 
Wilh.  Roos  vom  Neuen  (iymn.  Würzburg  an  das  Realgymn.  Augsbui'^;  Priester 
Adam  Gräf  von  Asebaifenburg  an  das  Lndwigfigymn.  in  Müneben;  Jubus  Noder 
von  Landshtil  Mich  Kempten:  .'ob  (Iri;.rcr  vom  Progymn.  Edenkolicu  nach 
Landshut;  Ludw.  Kemmer  von  Dillingen  an  da«  iiuit^oldgyrun.  in  Müucheu; 
Karl  Janfmann,  Studienlebrer  in  Winnweiler,  nach  Dillingen;  Wilh.  Snmma, 
(Jyinnl.  in  Bamberg  (.\.  fl.)  nach  Erlangen;  Joh.  B  i  s  c  h  o  f  von  Pirmasens  nach 
Bamberg  (A.  G.);  Adolf  Wurm  von  Kdenkoben  nach  Freising. 

c)  an  Realanstalten:  auf  Ansuelien;  MaxOantner,  Prof.  an  der  Industrie- 
schule Augsburg  an  die  Industrieschule  Mönchen  (N.  Spr.);  Dr.  Herrn.  Stöcke! » 


Digitized  by  Google 


Miazelleii. 


783 


Prof.  an  der  Ludwigskreisrealschulo  München  an  das  Healg^ymt».  München  (Realien ; 
auf  Grund  organischer  Verfiigung);  Dr.  Jos.  Kackl,  l'rof.  an  der  Kreisrealschnle 
Nürnberg,  an  die  Industrieschule  Nürnberg  (Realien):  Mich.  Rösle,  Prof,  an  der 
Kealschule  Landshut.  ;m  <lit'  Indartriosciiuli-  Aii^'-^lauu'  (X.  Spr.);  Dr.  Jos.  Micheler, 
Rektor  der  Realschule  Laiuisb«»r«r.  an  Iii<iusitrieschule  Augsburg  als  Prof.  für 
Realien;  Dr.  Christoiih  Kell  er  mann,  Rfktur  der  Realschule  Lindau,  als  Koktor 
aji  die  l\reist ealsi  hulo  Nürnberg  (Chemie);  Julius  Bräuninger,  Rektor  der  Real- 
schule in  Neii-l  Im.  als  Rektor  der  Kreisrealschule  nach  Bayreuth  (Realien). 

Ferner  wurden  folgende  Reallehrer  auf  Ansuchen  versetzt :  Dr.  Joh.  Göttler 
von  der  Ludwigskretsretuschule  München  an  die  InduBtrieschnle  München  (Math.); 
Karl  Eduard  Paul  von  «br  Realschule  Fürth  nn  die  Ludwigskreisrealschule 
München  (Math.)j  Dr.  Anton  Killermann  von  der  Realschule  Keu-Ulm  an  die 
Lmtpoldkreitrealsehule  Mfinchen  (Math.);  Joe.  Kaiser  von  der  Realschule 
DinkelsbühJ  an  die  Kreisr.Ml-«  Imle  P;is.s.tu  iX.  Spr.);  ArnoldHub.  i  t  J  acobs  von 
Memuingen  uach  Laudshut  (N  Hpr.);  Dr.  Frz.  Book  von  Weilhcim  an  das  Keal- 
gymnasrnm  Nürnberg  (N.  8])r.);  Nikolaoa  Weinaaer  von  der  Kreisrealsehule 
Pasaau  nach  Fürth  (X.  Sjjr.);  Frz.  Wehr  von  der  Kreisrealschule  Kaiserslautern 
nach  Aschaffenburg  (Realien):  Leo  Türk  heim  von  der  Realschule  Fürth  an  die 
Kreisrealschnle  Würzburg  (N.  Spr. i;  Jos.  Bach  von  Landshut  an  die  Kreisreal- 
schule Augsbiii','-  (Math.);  Lothar  Deschaner  von  Fürth  nach  Neu-l'lm  (Realien); 
Dr.  .\ii£r.  ('  roisiiiann  von  Weifsenburir  an  di<'  KrfM'srpalRcliuIo  Rayreuth  (('hemie); 
Jak.  Uubetiliiiuer  von  der  Kreisrealbchule  an  die  Industrieschule  Kaiserslautern 
(Chemie);  Dr.  Joh.  König  von  Kronach  nach  AsohaffeobnTg  (Chemie) ;  Frans 
Weif 8  von  Lindau  nach  Fürth  iZcii  hneii): 

Assistenten:  als  Assistenten  wurden  beigegeben  a)  humanistischen  An- 
stalten: Hans  Fi  sohl ,  Lehrer  an  der  höheren  Töchterschule  in  Ludwigshafen  a.  Rh. 
(\pm  Trynin  Tiud wi'jrshafen ;  Dr  Alfons  Knlli.  A'^sistcnt  in  Ansbach  und  Dr.  Willi. 
Leruiauu  dem  Maximüiausgymn.  in  München;  \N  ilh.  Hein  dl  dem  Luitpoldj^mn. 
in  München ;  Karl  Rausohmayer,  Assist,  in  Landau  (Math.)  n.  Friedr.  P  f  e  i  f  f  e  r 
(Matli.)  (b'in  Thrresiengymn.  in  Mruiclit  ii Fri.'tlr.  Ilnll  dem  Oymn.  Freisinif  ('S.); 
Friedr.  Thür  auf  dem  Gynm.  Zweibrückeni  £ugen  Heel  dem  Gymn.  Roseubeimi 
Hans  R  3  b  e  1 ,  Assistent  in  Metten,  dem  Oymn.  Amberg :  Heinr.  K  8  b  ef ,  Assistent 
in  Würzburg  (-\.  G  ),  dem  Gyron.  Bayreuth;  Theodor  Weifstlem  («ymn.  Ansbach ; 
Dr.  Hans  Schielein  dem  Gymn.  Fürth;  Dr.  Christ.  Riedel  dem  .\lten  (rymn. 
in  Nürnberg;  O.  Gabriel  Haupt  dem  Gymn.  Münnerstadt;  Anton  Haas, 
Assistent  in  Kaiserslaatern,  dem  Neuen  Gymn.  in  Würzburg  (Math.);  Karl  Ritter 
V.  L  n  ni  a  dem  Gymn.  Dillingen;  Ernst  W  ü f  ilpin  fiymn.  (üinzburg;  Karl 
iMederle  dem  l'ntgyinn.  Schäftlarn;  A.  Bergmann,  Assistent  in  Aschaffenburg, 
dem  Pr<»gyinn.  St.  Ingbert;  Adolf  Flickinger  dem  Progymn.  FtVenheim;  Frie<lr. 
Bock  'Irni  Progymn.  W<'iv?pribu»g  a.  S. ;  Sigmund  Bär  (bi  L  itiinsiliule  Forch- 
heim; Friedr.  Fischer,  zuletzt  Assistent  au  der  Realschule  Lindau,  dem  Neuen 
Gymn.  in  Reif^sbnrg;  Karl  .\lbert  dem  Gymn.  Aschaffenburi^ ;  Joe.  Jaoob^ 
;\Hsi»tent  in  P;nnberg  (\.  G.)  <]r\n  ]\I;i\niiili;uisL''y  inn.  in  München  .  OUo  M  ü  1 1  (>  r 
dem  Neuen  Gywn.  in  Bamberg;  Auluii  Grub  er  und  Aug.  Steicr  dem  (iymu. 
Freising;  Hans  Loo  hm  filier  dem  (iymn.  Landshut:  K.  Engelhardt  dem  Gymn. 
Speier;  F.  Drescher  dem  Gymn.  L  uiibui;  Theod  /  c  1 1  f  e  1  d  «■  r  ,  A^sissent  am 
Tberesicngymn.  in  München  dem  Gymn.  Ansbach;  Karl  Wolf  u.  Gg.  Kesselriug 
dem  Thpresiengymn.  in  München;  Jos.  Hertel  dem  Gymn  Straubing;  FViedr. 
Keppel  dem  Gymn.  St.  Anna  in  Augsburg:  Joh.  Zinsmeister  und  Christian 
Ohly  dem  .\lt.  (Jymn.  in  Würzburg;   Dr.  Peter  II  über,  dem  Gymn.  Günzburg. 

b)  Realanstalten :  Dr.  Ma.x  Degen  hart,  .Assistent  an  der  Kreisrealschule 
Nürnberg,  dem  Realgymnasium  in  München  (N.  Spr);  Dr.  Adolf  C  ro  n  i  n  ge  r 
der  InduHtrieschule  Miitx  litü  (C|i«Mnie);  A'lalf'trt  Hüde!  der  Industrieschule 
Nürnberg  (Chemie);  Theotbu  i'rosiegel  di-r  liuilpuldkreisri'.iUi  liiile  in  München 
(X.Spr.);  ijudw.  Bauer  der  Realscbul-'  \\.is<*erburg  (Realien i ;  Hubert  Niggl 
der.  Realschule  Pirmasens  (Realiiiil;  Josej)!!  Herrlich  der  lieal.'^cbnle  .\mberg 
(N.  .Sprj;  Joh.  Schnell,  Assistent  an  der  Industrieschule  Nürnberg,  der  Real- 
schule Bamlierff-  (Chemte);  Karl  Reifer  der  Realschul«  Wnnsiedel  (N.  Spr.):  Karl 
Wi  i'nauer  der  IN- il^icliule  Kulmbacb  (N.  Sjtr  V.  .Inütiv  ITan-rn  der  Realsi  bnle 
Günzenhausen  (Realien);  Aug.  Leykauff  der  Kreinrealschule  Nürnberg  (N.  Spr.); 
Dr.  Friedr.  Kohler  der  ReahK^iole  AschalTenburg  (N.  Spr.);  Jna.  Brunner  der 


üigiiized  by  Google 


784 


Miazcilen. 


Realschule  Dinkt'l.sl)Uhl  (Chemie);  Alois  Moritz  der  Realschule  Weitleu  (N.  Siu-); 
Widfg.  Götz  der  Realschule  Weiden  (Math.);  Vah'titiii  Kn-li  der  Miiria-Thfri'si  i- 
Kreisreulscliule  in  Miinclien  (X.  Spr.);  August  Met/,  der  Induütrieschule  in  Nürn- 
l>erff  (Chemie);  Friedr.  Stablin,  Assistent  am  Realgymn.  Augshur<f,  dem  Realgynin. 
Nünilifr;,'  fl'liilnl,):  Kurl  Kenner  der  Maria-TlKTi'sin-Kr.M'^nMls.-lmle  in  Miiiicht«n 
(Keal);  Altred  Späth,  Assistant  in  Kulnibach,  der  Realschule  iu  Landahut  ^ieal.); 
Vinoenx  Schmitt  der  Bealachnle  Dinkelsbflhl  (Math.);  Job.  Steinmayer  der 
Mari.i-Thprpsin-Ivn'i^rp;ilschu1t>  in  Münclit^n  (\.  Sju-.):  Valentin  S  (;  h  n  e  i  d  e  r  der 
Realschule  Rad  Kissingen  (Latein)^  Christoph  Reck  dem  Realgymo.  Nüruberg 
(N.  Spr.);  Simon  Dannbeok  der  Renlschule  Neabnrf^a. I>.  (Keal.);  Wilh.  Eckert 
(kl.  Rhilol.),  .lulius  Plesch  und  Fr.  Sametinger  (Real.)  dem  Realgymn.  Nürn- 
berg; .Toh.  Meier  der  Kealscbule  Mördiingen;  Otto  ^ohäbte  der  Reatocbule  in 
^^euulm  (Math). 

Enthoben  ihrer  Funktion  auf  Ansuchen:  Dr.  M  l  Haitz,  <r«'i>r.  Lehr- 
amtskandidat und  ABsislent  nm  fiymn  T<inl\vigshafen  a.  llh. ;  forner  Priester  Karl 
.Muugold,  Oymnprof.  (kiitlj.  Kel.j  aiu  Kadettenkorps  unter  Relas^ung  des  Titel» 
eines  Kgl.  l'roi'es.sors,  und  Pfarrer  Reichenhart,  prot.  Religionslchier  daselbftt; 
Max  Hasl,  Assistent  aei  der  M  u  iM-Tiieresia-Kreisrealschule  in  Münuhen. 

A  u.szc  ic  h  n  unge n :  a)  uu  humanistischen  Anstalten:  — 

b)  an  Realauistalten:  Richard  Wel  trieb,  Gymnprof.  a.  1).  am  K.  Kadetten- 
korps tM-liiclt  t]:is  RiUd  kri'ii/ 1.  AMoilung  des  Grorsherzogl.  «äehsisohen  Hansordent 
der  Wachsamkeit  oiler  vom  weilsen  Falken. 

In  Ruhestand  reraetast:  a)  an  hamaniatiBehen  Anitalten:  AUiie  Haindl, 
tJymnprof.  in  Ingolstadt  fiir  immer:  Cm  t  iv  Krafft,  Gymnprof.  in  Regensburg 
(N.  (i.)  für  immer;  Th.  Schröder,  Gyuniprol.  am  Alten  Qymn.  in  Nürnberg 
(Bfath.)  für  immer;  Geistl.  Rat  Priester  Max  Vinc.  Sattler,  Gymnprof.  am 
liudwigsgymn.  (kath  Rel.)  für  iinmer;  Fug.  Wald  Schmitt,  (Jymnl.  im  zeith 
Kahestande,  vormala  in  Speyer,  iür  immer;  Dr.  Stephan  Keck,  Uymnprof.  im 
«eitl.  Ruhestände,  vormals  am  Alten  Gymn  in  Bamberg.  Tur  immer;  I>r.  Otto 
Dotterweich,  Gymnl.  im  /•'iil.  Ruhestände,  \->iin;ils  in  Speyer,  tÜr  immer; 
Franz  Bindrr,  im  zeitl.  Ruhestände,  vormals  Rektor  des  Progymn.  Kirchheim- 
bolanden, liir  inuiicr,  Rud.  Richter,  (iyn»nl.  in  Erlangen,  für  immer,  »ämtliche 
unter  wohlgefälliger  Anerkeimim;.' :  Karl  Wollner ,  seiU.  quieasierter  Gymnpnrfl 
in  Kaiserslautern,  anl'  t'iii  \v<^iteres  .labr. 

b)  an  RealaiislallL'u ;  Oberstudienrat  (Jg.  F  ü  ch  t  b  a  u  e  r .  läektor  der  Industrie- 
schule und  der  Kreisrealsidiule  in  Nürnberg,  für  immer;  (ig.  Ileidner.  Rektor 
dtT  Kri'isroaIsc]iul(>  iu  üaynnif !i,  fiir  immer;  Adolf  S  i  c  k  i' u  berger  .  Rtd^^r  diT 
Luitpoldkreisreaischule  in  Müm  ben,  für  immer;  Ludw.  Sutter,  Rekttn-  tb  i  Iii  il- 
schule  Landau,  für  immer;  Jakob  Sch m idt-Friderich,  ReaUehrer  für  Zeichnen 
und  Modellieren  an  der  Realschule  Raniborg.  G"«r  inirricr  (unter  Verleihung  des 
Titel»  eines  K.  Proiessors);  Dr.  Georg  Klein,  Rektor  des  Realgymnasiums  in 
Manchen,  fifr  immer;  Kmst  Roth,  Rektor  der  Kreislandmrtschaftsehule  Ltchten- 
hof,  tlir  inirn.i';  IbMiii-i<)»  Grünewald,  Reallelirer  für  Zeiidinen  in  Fiiifli.  ITir 
immer  (unter  V<»rleihung  des  Titels  eines  K.  Professors);  Adolf  ^>chueider, 
(iymnprof  (MhHi  I  am  Kadettenkorps,  fiir  immer  unter  Verleihung  des  Ritter- 
kreuzes 1.  KI  I  Militärverdienstordens,  sänitlicbe  unter  wobIgefHiliger  An- 
erkennung: .loii.  Rauer.  Prof  f  neuere  Spr.  an  der  Ludwigskreisrealschnle  in 
.München,  fih'  die  l)auer  eines  .labres. 

Gestorben:  a)  an  humanistischen  Anstalten:  P.  Fberlianl  Fischer, 
().  S.  11.,  (iynmprof  bei  St,  Sfrplian  in  Aiitr^burL"^:  Dr.  Wendelin  Rerdolt. 
(iymnprof.  in  Str:iubing:  liutlnll  l^utz,  (iywaii.  in  Knnpten  (Math.);  Jos.  We.x, 
Stu<lierdebrer  a.  D.  (Math.)  in  .München;  Jakob  Ih  ri  le,  Gymnprof.  (Math.)  in 
J>iUingen:  \':d<  ii1iu  Mayring.  (iymnprof  a.  !>.,  Musn  hen. 

h)  an  RealanstiUten:  Joh.  Rückel,  Reallebrer  a.  D  an  der  Realschule 
AschaiTenburg ;  Professor  Mich.  Bausen  wein,  Reallehrer  a.  D.  in  Bamberg; 
Anton  Popp,  Reallehrer  fiir  Zeichnen  an  der  Realschule  Ludwigshafen  a.  Rh. 

Bericht igunt'.  Oben  S.  745  i  Rednerverzeichnis)  lies:  Lerno,  K.  Oberlandes- 
gericbtsrat  in  Ramberg  (statt  Hegensburg).  Die  Ued. 

« 

IHfuer  Xummer  Ik^  Hh  Pimprlcl  Mrtffrwl  „l'rbet  r^n<l  timl  Ufer",  Denim-hf  tlliuMeHe 
Zeil  II»;!,  M,  <frN  trir  rfir  tkacktung  mturm  rrrehH.  ttfivr  MrmU  (in>itlf<jntttich  evtpffAten. 


Digltized  by  Google 


Miszellen. 
Pt^fun98aatgabe&  1900* 

I.  AbsolatoriAlanficabeii  mn  Aea  Profr^niiaiile«. 

rbersetzniit?  uns  dein  Deutschen  in  «Ihm  liAteiiiliche  Sturulen). 

T.  [avius,  hinnichtiu'h  di-sseu  wulil  keinom  vt)ii  rnrh  unhckaiint  ist,  vnri  wie 
j^ioiser  Liebe  zum  Vaterlande  er  beseelt  \v:ir,  wirft  ii_'t  tHiwo  die  Frage  auf, 
welt'lies  der  Ausfr'niir  fff^wf^cn  wäre,  w^nn  <\]i'  llc'uner  mit  Alexander  detii  (irofsen 
hätten  Kvma  fuhren  niüs.seu.  Als  echter  Uuuier  war  er  ganü  und  jjar  überzeugt, 
dafs  selbst  dieser  mit  vollem  Rechte  so  gepriesene  Feldherr  nicht  tm  stände  ge- 
wesen wäre,  ji'ric  zn  ]iOf^']>^';jr'n  Dies  darf  ups  nicht  im  fferinj^sten  wnnil-T  iK  htnen, 
da  ja  Liviuä,  wenn  nicht  iu  ullen,  »o  doch  iu  last  allen  Teilen  »eines  Werkes,  in 
denen  es  sieh  um  Kriege  handelte,  immer  und  immer  wieder  von  Siegen  seines 
Volkes  zu  In  rii  litt  ti  hatte.  Zudem  war  Hiuu  zu  seiner  Zeit  im  Hesif/c  t  In<M  solehen 
Machtstellung,  wie  sie  bis  dahin  keinem  Volke  zu  teil  geworden  war,  und  tu  setzte 
auf  seine  Heere  und  ihre  Ffthrer  ein  so  unbedingtes  Vertrauen,  dafs  niemand  an 
dem  ewi<;en  Bestimde  des  Reiches  zu  zweifeln  gewagt  hätte. 

Indes  war  nicht  gar  lange  hevor  der  grosse  (Jescliiclitschreiher  mit  der  Ah- 
fassiüi^'  seines  Werkes  Ix'srann,  ein  V  olk  aufgetreten,  nämlich  die  (rermanen,  gegen 
die  sogar  Caesar,  dei  .ri  .  w^e  Fehjherr,  den  Rom  je  hervorgebracht  hat,  ung^ohtet 
wiederholter  Versuehe  nudits  au^^zuriehfen  vormoehte.  W.jren  aueli  die  Germanen 
sü  weit  davon  entfernt,  sei  es  an  Macrht,  sei  es  ;ui  liilduitg  mit  dem  Hömervolke 
irgendwie  verglichen  werden  zu  k'-tmen,  dafs  sie  vielmehr  liier  ao  zienilieli  all- 
gemein als  gering  zu  sehät/end  ■  I^irharen  galten,  so  nahmen  sie  doch  ohne  alles 
IJedenken  den  Kain})f  mit  Roin  ;iu:. 

Woran  ihnen  vor  illi  ni  i/elegen  war,  das  war  die  Krhalturig  ihrer  Freiheit. 
I>a  sich  dieses  Ziel  nur  il  i  lurdi  niinchen  liel's,  dal's  sie  einerseits  eneiLn-i  fj  iiHe 
ihre  Kräfte  sHUUuelten,  anderseitä  die  infolge  des  sittlichen  Verfalles  (corrumpere) 
Roms  gebotene  giinstige  Gelegenheit  klug  benStsten,  so  fanden  sich  unter  ihnen 
L'Iürkli.  ?nM  \v.  i<.-  j.'fzt  Männer,  die  beides  möglichst  rührig  betriel' 'n.  So  ver- 
mochten schlielslich  (Jdoaker  und  die  mit  ihm  in  Italien  angek(»mmeneD  Heer- 
flihrer  nicht  allein  die  von  Rom  her  so  oft  drohende  Gefahr,  die  deutsche  TTn- 
;iIiK'ii)gigkeit  mödite  vernichtet  werden,  gründlich  zu  beseitigen,  sontlern  sn^Mr 
dem  westliehen  Uömerreiche  ein  Ende  zu  macheu  und  sich  ihrerseits  der  Herr- 
schaft über  dieses  Land  zu  bemächtigen. 

Hei  dieser  Sacrhlage  hat  unser  Liviu>.  um  luf  ihn  Ik  Iiih»  il  /uriickzukoramen, 
vielleicht  (nescicj  an)  über  jene  alte  Zeit  mehr  wünschend  ^cupidus)  als  scharf- 
sichtig (aeer)  geurteilt. 

Ulinerselning  uu^  dem  Deutscheu  iji  da»  Fr&nzösische  (2  stunden). 

Mein  lieber  Freund! 

Ich  habe  von  meiueui  Bruder  einen  Brief  erhalt eci.  Kr  hat  mir  mitgeteilt 
(m*a  informe),  dafs  er  bei  (chez)  Ihnen  in  Neapel  (Naples)  gewesen  ist.  hr  war 
sehr  fr  li  f f  .nt.^nt l  dafs  Sie  am  Hahnliof  (I  i  gare)  gewesen  sind  fSiibj  K  nm  ilin 
2u  empfangen  (le  reccvoir).  Der  Tag  ist  sehr  »chön  gewesen,  und  als  mein  Bruder 
am  Rande  <le  bord)  des  Meeres  angekommen  war.  war  er  Tiber  fde)  die  Schönheit 
des  Panoramas  (le  panorama)  entzückt  (ravi).  Der  Vesuv  (le  Vesuve)  war  in  seiner 

9  I 

prSclitigen  (magnitique)  Sehtinheit  überall  sichtbar  (visible),  obwohl  er  sehr  [weltj 

von  der  Stiult  .■ntfe.'-nt  f ''l lii/rn' 1  ist  (Subj,). 

blÄtter  f.  d.  OyrnnasialscUiUw.   XXXVI.  Jftkrg.  ÖO 


Dlgltized  by  Google 


786 


Die  Stadt  ist  wie  ein  grofses  Amphitheater  (amphith^tre,  m  ),  da  sie  an 
(contre)  einen  Hügel  (}»  colline)  angelehnt  (adosse)  ist   Mein  Brader  war  adir 

zufi-ieden  mit  (de)  «einem  Anfenthalte  (le  a^oar)  in  dieser  prächtigen  Stadt»  Elr 

hat  mir  auch  mitgeteilt,  dafs  Sie  an  allen  (dans  tous  les)  schönen  Orten  (emlroit,  m.) 
am  Kande  des  Meeres  von  (depuis)  Capri  bis  (jusqu'ä)  Pompeji  (Pompei)  gewesen 

«  I 

sind.  Ich  l.cil  iurr  f'tro  Tat  In  ),  dafs  es  mir  ni<  ht  möglich  gewesen  ist(Subj,),  nach 
Neapel  zu  gehen,  um  jene  ^chüuheiteu  zu  sehen. 


Deutsche  Aasarbeltong  (8  Stunden;. 

1.  Das  Geläute  der  Glocken  in  mincT  Resiehung  zum  menschlichen  Leben. 

2.  Charakterisierung'  •  iner  von  der  rrüfungskommissiott  zu  bezeichnenden 
Persönlichkeit  in  Goethes  Hermann  und  Dorothea. 

3.  Die  Segnungen  des  Waldes. 


übMvetfluig  au  dem  Dentiolieii  In  das  OrieeUsebe  (2Vt  Stunden). 

Nach  der  Kinnahme  Ton  Troja  segelten  die  Hellenen  nach  dem  gegenüber- 
liegenden') Cherfiones,  üher  welchen  damals  Polyine'^tor  iMiisrlite  S'.u  h  ihrer 
Ankunft  daselbst  schüttete^»')  sie  dem  Achilleus  ein  Klire iigrahnKil  >  auf.  Nuclidcin 
sie  deshalb  einige  Tage  verweilt  hatten,  erschien  ihnen,  als  sie  schon  im  Hogritfe 
wnrrn  in  die  See  zu  stedien.*)  das  Srhattt'iil>ild')  des  A<.'hilleus  und  vcilan^'-f,.,'') 
dals  eine  von  den  Tvichtern  des  Priamos  geopfert  werde.  Die  Ilelleueu,  weiche 
eich  der  Wohltlmton,  die  sie  von  ihm  erhalten  hatten/)  erinnerten  und  den  Hann 
<il>  -riiit'f  Tiirlitig'kpit  Verehrten,*)  hf»<?rhlnRSPn")  die  Polyxena  auf  dem  (nMV'liÜLTt'l 
des  Achilleus  zu  opfern.  Sie  sandten  aber  den  Uilysseus  als  gewandten''')  Keduer^'j 
zu  der  Mutter  derselben  Hekabe  mit  dem  Auftraff«  sich  der  Jungfrau  zu  be< 
mächtigi'ti  und  zugleich")  die  .Muttt'r  ?u  überreden,  über  die  Wi-ufülinin^'^'^)  ihres 
Kindes  nicht  unwillig  zu  sein.  Als  nun  Odysseus  duliiri  gekommen  war,  fand  er, 
dars*^)  das  Madchen  nicht  blofs  nicht  unwillig  ihm  folgte,  sondern  aoeh  die  Matter 
Hberreiiete ;  denn  sie  Sagte,  es  gezieme  ihr  eher  so  sterben  als  auf  schimpfliche 
Weise  zu  leben. 

Ein  guter  Herrscher  thut  gerade  das  Gegfenteil  von  dem,  was  ein  Tyrann 
thut.  Kr  strebt  nach  nichts,  weil  er  alles  zu  besitzen  glaubt.  Er  hält  es  für  die 
si'lii.iistf  Zierde  sich  selbst  und  seine  üej^'iprdi'n  zti  iM'bi  rrschen.  Er  ist  erfahren 
nicht  nur  im  Kriegswesen,'"')  sondern  auch  in  tleii  Künsten  des  Friedens.  Er  be- 
raubt keinen  llnterthan'")  seiner  Güter,  sondern  gibt  denen  Geschenke,  welche  es 
verdienen,  und  h<)rt  nie  auf  allcti  wiihlzuthun.'^l  Er  sortrt  Hir  alli'  auf  fjleiche 
\Vei»e  und  schätzt  keinen  gering  Er  übertriift  alle  iu  allem  und  zeichnet  sich 
an  Weisheit  vor  alten  aus. 

Aufgaben  aus  der  Mathematik  (3  Stunden). 

1. 

Es  soll  nachstehender  Ausdruck  möglichst  vereinfacht  werden. 


__b' 

2b 


•)  «rrtniQfti*        t:i r/ort'    ')  *)  nvttnHto  (Fttt.)    •)  ti^Xoif    •)  tthoto 

")  Partie,    '^j  i«  nt^   '*)  u^j^ofAui    ")  Partie. 


Digitized  by  Google 


MiuAUen. 


787 


a. 

Man  /eichne  das  Viereck  (^leioliHclionkeligeParaileltnipez)  ABCD,  in  welchem 
die  Seiten  Aß  und  DC  parallel  sind,  aus 

AB  s=  75  tum  j  BC  —  AD      50  mm  uud  CD  ~-  44  mra. 
Miin  berechne  die  Fläche  und  die  Lünge  einer  Diagonale  dewelben. 

3. 

i'  ülgender  LehrsaU  ist  üu  buwuiseu: 

Zeichnet  man  über  die  S  Seiten  eines  rechtwinkeligen  Dreiecks  ähnKche 

Vieleckt»  so,  dal's  die  Seiten  d(!s  rechtwinkeligen  Dreiecks  ent.sjjrechende  Seiten  ik-r 
ahnlichen  Vielecke  sind,  »o  ist  der  Flächeninhalt  des  über  der  Hj^potenose  stehenden 
Vieleckes  gleich  der  Summe       Flächeninhalte  der  beiden  auderen  Vielecke. 

II*  AbsoliitoirlalMrf KAben  an  den  hnmnniwtiselien  CryninMien« 

Aufgabe  zum  übersetzen  ans  dem  Deutschen  In  das  I^ateinlsche  (4  Stunden). 

Für  tlic  W  ahi  lii'it  der  feinsinnigen  Heiucrknnt,'.  die  (ioetlie  einer  h'"'h- 
gebornen  und  zugleich  von  glühender  Begeisterung  tiir  die  edlen  Künste  erliilUen 
Frau  in  den  Mund  legt,  dals  es  nämlitdi  vorteilhaft  sei,  den  (jenins  zu  bewirten, 
denn  wenn  mkuj  ilnn  nin  (I  i<-tir<'8chenk  gehe,  so  lasrie  er  ein  '«i-höncrcs  zurück, 
bietet  Bchweriurh  irgendjemand  einen  gewichtigeren  lieleg  ula  lioratiUH,  nach  dem 
Urteile  vieler  der  hervorragendste  Dichter,  den  Rom  hervorbrachte.  Kin  im 
römischen  Staate  niüt-htiirfM-  M:mn  wlf  MiirfMii«  (j-cwülirtf  ihm.  mn  die  I'Hege 
der  Literatur  eifrig  bemiU»t,  wie  er  war,  Erlösung  vun  dem  Druck  der  Mittel- 
losigkeit und  zeichnete  ihn  auch  durch  vertraute  Freundschaft  aus;  infolgedessen 
kniiiit  •  fl  -rspUii-  liii'  LTUi/t?  Kraft  -i  in-  ^  'I'itJentes  auf  die  dichteris<die  Thätigkeit 
verwenden.  Aber  gleichwohl  emptitig  Mücena«  selbst  noch  Cirossere»  und  Wert- 
volleres, als  seine  Freigebigkeit  gespendet  hatte.  Indes 'verbinde  ich  mit  dieser 
Keliauptung  nic^ht  die  Absicht,  «einen  Freundschaftsbund  mit  Horatius  auf  eigennützige 
Ik'weggründe,  wie  z.  IJ.  auf  liuhm.sucht,  zurückzulÜhrün  j  denn  die  Innigkeit  der 
55uneigung.  die  er  für  unaern  Dichter  empfand,  ersehen  wir  genügend  aus  der 
Thatsache.  dafs  er  noch  auf  dem  Sterbebette  an  AugastUH  die  Bitte  richtete,  er 
mn<dite  des  Horatius  Klacciis  wie  seiner  eingedenk  sein.  Daher  halte  ich.  weit 
entfernt,  bei  ihm  eine  beschrünkte  und  engherzige  Denkutigsart  vorau.szusetzen, 
an  der  Anschauung  f»  -1,  li  tfs  kein  Haus  reiner  gewesen  sei  als  «ian  des  Mäcenas, 
ein  Ijob,  «I  is  ihm  bekanntlich  Horatius  selbst  spendet.  1  brigens  brnurhen  wir 
blofs  zu  iK'dcuken,  wie  der  Uulim  dem  Verdienste  gleichsam  als  sein  Scljatten  folgt, 
um  es  als  einen  notwendig  eintj'etenden  Vorgang  zu  erkennen,  dafs  hochherzige 
Menschen  oft  die  griifst.'  A ui  iktTirninir  ernten.  :nii  h  nliin»  «l  ifs  das  Streben  danach 
die  Triebfeder  ihres  Denkens  und  Handelns  bildet.  Dies  wurde  nach  meiner  Über- 
zeugung auch  dem  Mäcenas  beschieden.  Wie  die  selbstbewufste  Vorherverkündigung 
Ilitratius,  dafs  er  «  in  Denkitml  aufLierichtet  habe  daiienulor  l':v.  «I  i!-  er 
nicht  vulUtüudig  dem  Tode  auUeimfalleu  werde,  gam  audcr.s  in  Erfüllung  ging, 
als  man  es  einstens  bei  seinen  Lebzeiten  wohl  fnr  möglich  hatten  mochte,  so  er- 
zielte sein  dankerfülltes  (lemüt  auch  den  Erfolg,  dafs  er  d  ri  M'ici-iiJis  nirli!  MmIs 
mit  der  Laster blichkeit  de»  Andenkens  beschenktCi  sondern  uuch  seinem  Mamen  bei 
der  Nachwelt  einen  ungewöhnlich  hellen  Glanz  verlieh.  Wirklich  liefs  also  der 
Dichter  Horatius  jenem  lux-hvenlienten  Fi>rilerer  manches  hervorragtMnlen  Talentes 
ein  Gastgeschenk  zurück,  welches  die  Flucht  der  Zeiten  nicht  vernichten  konnte. 

AvfSifBlie  am  der  kBUiollfleheit  Bellglmloliro  (2  Stunden)i 

I.  Aus  dem  Lehrstoffe  der  9.  Klasse. 

„Es  ist  der  HegrilY  a)  der  utdehlbareti.  b)  der  alleinseligmachenden  Kirche 
nach  der  katholischen  Glaubenslehre  darzulegen  und  zu  zeigen: 

1.  wie  diese  beiden  Eigenschaften  der  Kirche  sich  ans  ihrer  Bestimmung 
ergeben  und  auch  durch  die  hl.  Schrift  bestätigt  werden; 

2.  was  (irund  und  was  Gegenstand  und  wer  Träger  des  unfehlbaren  kirch- 
lichen Lehramtes  ist: 

3.  wer  überhaupt  nach  katholischer  Lehre  in  der  Kirche  und  durch  die 
Kirche  da«  ewige  Heil  erlangen  kann.'' 

50* 


Digitized  by  Google 


788  Miszellen. 

II.  Aas  dem  Lehrstoffe  der  8.  Klasse. 

^Wus  vfrstehen  wir  unter  übernatürlicher  Gnade  GdttesV  Worin  besteht 
die  rJiKule  des  Beistände» ;  welchen  KinHuls  übt  sie  auf  die  Treiheit  de??  rnnriscJi- 
lieheu  NVilleas  V  Was  ist  die  Gnade  der  Ueiligiuacbuug  oder  Kechtfertiguug;  wie 
wird  von  Gott  ihre  Erteitun^,  ide  Tom  Menscmit  ihre  Erlangung  vorbereitet;  wie 
wird  sie  von  Gott  erteilt,  wie  geht  sie  dem  Menechen  wieder  verloren?* 

Aufgabe  aus  der  protestantischen  Keliglonslehre  fttr  die  humanistischen 
Gymnasien  Im  reehtarhelnlsdien  Bny«ni  (2  Standen). 

I.  An»  dem  Lehrstoffe  der  !).  Klasse. 

Aufweichen  Sohriftstelli'n  beruht  <lit'  Lehre  voti  der  Wieiiernelmrt  ?  Wio 
kommt  sie  zu  stände,  was  ist  mit  ihr  gegeben,  wie  iiängt  die  Heiligung  mit  ihr 
aosammen? 

II.  Aas  dem  Lehrstoffe  der  8.  Klasse. 

Das  (fevvissen :  —  wie  ist  es  ri«'htig  zu  definieren;  wie  änfsert  es  sich 
(Beispielt?);  inwiefern  kann  man  von  einem  christlichen,  von  einem  irrenden,  von 
einem  schlafenden  Gewissen  reden;  was  macht  das  Gewissen  zu  einem  guten? 

Al^bc  aus  der  ]u dtt  ^l;iiitiseli(  n  H(>IiirI<n)s1ehre  für  die  hnmanistisdien 
(«yniiiasieu  im  Kegieruugsbüxirkci  üi^r  Pfalz  (2  Stunden). 

Das  dreifache  Amt  des  Erlösers  in  seiner  Bedeutung  iiir  das  Werk  der 
Erlösung  ist  mit  biblischer  Begründung  darsnlegen. 


Dpntxche  Ansarbeituuir  f  t  Stundenl 

1.  Auch  kleinere  Volker  können  zu  hoher  Bedeutung  iu  der  Geschichte  ge- 
langen (mit  besonderer  Beziehung  auf  Bayern). 

2.  Wa.s  man  ist,  das  blieb  man  andern  schuldig.  (Goethe). 

3.  Die  Kunst  der  dramatischen  Exposition  soll  an  einem  in  der  Schule  be<> 
handelten  Drama  nachgewiesen  werden. 

(Das  Drama  bestimmt  die  Priifangskommission.) 


Anigabe  zum  l  ber»ctzeu  aus  dem  Griechischen  in  das  Deutnuhe  (o  Stunden). 

'ExHVOi^)  iitv  Gto)n\^  i'dfi:i  rorv .  onj-rfo  lorrri  firnFiayfitvor 
nviot::  vnn  xnf  t'i  iitvnz  in'oc.  tih/annoc  d  ü  yk).unuJioiü^  xQovaac  l  i^v 
i^v(juv  t(7i€  litt  v/iaxuvauvii  elcayyHKai  oaii^  if  eni  xai  dr  on  xaid^ 
y&fi^at  ßovXoiTo*  avvsüitfvaiffiivog  Si  nm^sPiKU  %>j  rrarro  ja  imTr,i€ta 
Safe  iemveiv  Tokkor^ta.  xai  rov  nalöa  äi  etpii  rtdvv  ntal^foi^at  (f.a  rt- 
TO  ^fQtw  fiijßev  xai  diä  to  dvagiatov  chtu,  o  ow  Ea'/./.uu  axova(U 
latyin  nnfv  (V/m\  fitvroi,  (o  uvdfifc.  n/rr/nov  tTrhyr^c  yf  y»*oi /"rrrf/.  flaiiw 
nvY.  f)  dt  <ji(U  tjfi  Kßi  dv^OMYi  t-'v'ht  lo  dtt7i  vor  i.v  tr.itv  oti  Ufr 
yf/.üjio/louk  tifu  iGif  TTffrrf-c.  i^xoj  dt  nnnfh'uwc  vouiöuc  y(-Aoioii-(joi 
Hvat  tu  äx'/.ipov  TO  xtxh^f^tvüv  &?.1>hv  tni  to  dtlnvov.  Kaiax'/Uvov 
%oivvVn  etff}  o  KaXXttxg*  ttai  yÜQ  ol  nug&ifTBi  ttTrov^tf:  /i^v,  ok  OQag, 
fitmol,  yi/Mioi  db  likag  hfidxnsQOi,  SemvovvKov  de  aviMV  o  fPiXinirog 
yt'/.oiov  Ti  eviPvi  inexft'gf-i  ?.iystv,  t'va  6i)  tniit)Mii^  (Lvnt-^  Bvexa  ^xo- 
'/.iTia  hxttfTrorF  tjii  r«  Sfirrra.  wg  6'  orx  f'xivr^afr  yt'/iora.  lorf  fifv 
«/.VffTx/^f/c  (favf-fiog  tyhVf  to.  avlhq  rJ'  oXiynv  vüibQov  äk/.u  it  yt/.aiov 
ff^or/fr«  ).byt-iv.  wc  Jf  uvdt-  rorf  kyhkaaav  f/r'  «t'nj),  tv  nn  f^uraiv 
naraiiiiuvo^;  lov  öti/rvuv  avyxa'/.vipdfitvui  xaitxbtco.  xai  o  Ka/Mai'  iC 

*j  Kallias  und  seine  Gäste. 


Digitized  by  Google 


Miszeilen.  7S9 

e!nc*  vai  fiit  Ji*         w  KtzXXüz,  ftfydXti  y^'  ^^^^  Y^Q  /^Ao»?  dvy^qia- 

7tü)v  «Vfo7.w/fr,  S(j(ifi  la  ^iiä  tj Qilyfkaca.  nooaiy&v  f^iiv  [ovrov  l'vexa 
tx(t).ovutjv  eni  in  ()fTnray  tva  fvqgairoivio  ol  avvovteg  di'  efne  y«Aaivrf5' 
vvv  6t  rivnc  Hfx<t  xai  xttXrT  Tic ;  ovrF  yng  tyinyr-  {TnnvMaai  äv 
(^rv(rtltr^v  ikI/./.ov  tl/tfQ  d'Jüvainz  y&Vh<s'Jut.  ttvn  ut]v  (ivitx}jfl>rf(jduevog 
x(üti  fit  it^t  inti  TTitviti  iGaaiv  oii  dgx'i^'  vo^i^eiai  elg  itjv  h(ii^v 
oiiuav  dttnvnv  fimj  i'Qecfi^su.  xai  afta  X^'ymv  taBia  dnefivtreto  rß  «02 
/f^  tfon'^  (r<f(fiog  »laidv  ftfatreio.  ndvt&c  fiev  ovv  na^eftv^yovvro  j€ 
avtov  ^  ttv'Jic  yh'/.aamnvtn  xai  dfi/ivHr  fxf/.t-mv,  KQiioßovhoQ  Sb  xai 
^ii-xdx(t(Jfv  tni  no  <n'/.iiaf(üi  at'iov.  o  (T  o>h  i^aDuo  tov  ytkvifo^^  dvfxa- 
/.vtfiaiö  it  xai  1)^  ('  ixii  na^x&Afvffdftevog  ikaqgslv^  tin  IrrorraA  öv/i- 

Antrabe  im  thtoneteeA  aib  4eiii  Deatselmi  tu  d«s  Frauritoisek«  (2  stunden). 

Ho  che. 

Iii  Versailles  hat  man  ilein  (JenPinl  IJ  irhe  ein  Standbild  errichtet,  welches 
eins  der  schönsten  ist,  die  man  sehen  Uanu.  Dieses  Standbild,  das  Werk  de» 
Bildhauers  Lemaire,  erhebt  si(>h  auf  seinem  Sockel  (piedestnl,  in.)  inmitten  eines 
ffrünenden  (verdoyant),  von  Hlumpn  nnil  Stiilinlicrn  (ailMisti'.  rn.)  umgebenen 
Itusuos  (gazon,  m.),  was  »lie  Lieblii-hkeit  (agremcnt,  m.;  des  Anblicks  »elir  erhöht 
(^jottter  a).  Obtie  Zweifel  wird  ai<di  der  geschickte  Künstler  (artiate,  m.)  daran 
erinnert  halu-n.  <l als  sein  Held  die  Blurnon  gern  hatte|  nnd  wie  wir  wird  Lemaire 
folgende       diese)  Anekdote  gelesen  haben. 

"Wahrend  sich  Hoehe  in  dem  Gefanirnis  (eoncierf^rie,  f.)  befand,  brachte 
mnn  ibiii  einen  wundervollen  lJns(«n*jtraui's  am  Morp:t>ri  des  Ta^^i's,  wn  t-r  vor  dem 
lievolutiousgeriühte  (le  tribuaal  rüvolutioDnatre)  erscheinen  (cont()araitre)  sollte. 
Hocbe  nahm  eine  der  Hosen  nnd  verteilte  die  andern  unter  (&)  seine  Mitgefanjurenen 
(compagnon  de  captivitei.  Alle  schmückten  sich  damit  und  wurden  so  einige 
Stunden  später  vor  da«  Gericht  und  dann  auf  Hlutgerünt  (i't  ludaud,  m.)  mit 
ihrer  Rose  im  Knopfloch  (boutonniere,  ij  ;j:cliiljrt.  gleichsam  (ruinme)  um  den 
Henkern  (liuiii  it  au.  m.)  zu  trotzen.  Hoche  begleitete  sie  jedoch  nicht,  da  ein  be- 
sonderer I  mstand  seinen  Prozefs  aufgeschoben  hatte  (faire  ajourner).  In  der 
Zwischenzeit  (intervallc,  m.)  kam  der  1>.  Thermidor  (therraidor,  m.)  heran,  der 
ihm  das  Leben  rettete. 

Aufgaben  aas  der  SCntheumtik  und  Physik  (4  Stunden), 
a)  Aufgaben  ans  der  Mathematik. 

1. 

Kin  allgestumpfter  gerader  Kroiskegel,  v<»n  welchem  man  die  Halbmesser  R 
nnd  r  des  (Jrund-  und  Deckkreises  und  die  Höhe  h  kennt,  ist  durch  eine  zur 
ürundiläche  i>arallele  Kbene  halbiert.  Wie  grofs  ist  der  Halbmesser  des  Ilalbierungs- 
kreises  ? 

fpit'  I.>'»iing  hat  '/u -t-vt  in  allgemeinen  Gröfsen  Stt  erfolgen,  hierauf  rechne 

man  das  Zahi*'nbeispiei  K  --  2 ;  r  =  I ;  h  —  3.) 

2. 

Vom  ebenen  Dreiecke  ABC  sind  bekannt 

der  Wiük.  l  ACB  -  (iO". 

das  Verhältnis  AC.BC  ~-  2:3  der  diesen  Winkel  emschiielsenden  Seiten, 
der  Umfang  s  =  235  mm. 
Man  zeichne  das  Dreieck  und  begründe  eingehend  die  Richtigkeit  der 
Konstruktion. 

8. 

Ks  ist  anzugeben,  welche  Umstände  die  Entstehung  der  4  Jahreszeiten  be- 
dingen; insbi>«:nnfl''rf  rrläutere  man,  auch  durtdi  Zeichnungen,  die  Stellung  der 
Krde  gegeuiiber  der  Sonne  beim  lieginne  einer  jeden  Jahreszeit. 


Digitized  by  Google 


« 


790  MiszeUen. 

Man  stelle  ferner  fest,  für  welche  Orte  die  Sonne  An  diesen  4  Tilgen  iui 
Zenith  kulminiert.  Endlich  hestiinnio  man,  wann  und  an  welchem  Punkte  dos 
Horizonts  an  jedem  dieser  4  Tage  ilie  Sonne  für  München  (4b**8',!5g.  Br.)  aufgeht 
—  und  /war  unter  der  Voraussetzung  dals  im  Momente  des  Ai^gangesdie  Deklination 
der  äoone  0**  beziehungsweise  -f  23  "27,1  hctrügt 

b)  Aufgabe  aus  der  Physik. 
Zur  Auswahl  seitens  des  T.phrers: 

e  n  t  w  e  d  e  r :  a) 

Auf  welcher  Wirkung  des  galvanischen  Stromes  beruht  die  Kinriehttmg  des 
Mor8e-Telegra]»hen  V  Ks  sollen  die  3  Il^uptteile  descell'Cii :  die  Batterie,  der 
Taster  mid  der  einfache  Mnrsi-- \ |>p:u-:it  beschrieben,  durch  schematische  Zeich* 
nungen  veranschaulicht  und  ihr  Zusammenwirken  eriiiutert  werden! 

oder:  b) 

tiS  sollen  die  Hauptbestandteile  des  normalen  menschlichen  Auges  und  der 
/wi'ik  dciM'nifii  iiitirctrt'bfri  werdf>ri.  Zu  erläutern  sind  ftincr  dir  BeschatVenheit 
eines  weitsichtigen  und  eines  kurzsictitigeu  Auges  sowie  die  zur  Korrektur  solcher 
Auffen  dienenden  Hilfsmittel. 

riVis  Auge  selbst  sowie  d'-r  Hang  der  Lidit^frnblr'n  l  i'iTii  nnnn:ilon.  beim 
weitsichtigen  und  beim  kur^ttichtigen  Auge  sind  durch  schematische  Zeichnungen 
au  veranschaulichen.) 

oder:  c) 

An  einer  Stange  ABC  wirken  3  Kräfte  von  gleicher  Gröfse  in  den  durch 
die  untenstehende  Figur  gegebenen  Uichtuugen.    Man  linde  dui'ch  Konstruktion 
die  Gröfse, 


die  Bichtung  und 

den  auf  der  Stange  liegenden  Augritispunkt 
einer  4.  Kraft,  welche  den  B  gegebenen  Kratten  das  Gleichgewicht  halt. 


(Zur  K.iristruktiiin  können  die  beigeschriebenen  Mafse  verwendet 'werden. 
~  Die  K<mstruktion  selbst  ist  eingehend  zu  erläutern.) 

(Bezüglich  der  Auswahl  vergleiche  die  begleitende  Miuiüterial-Kntsciüielsung.) 


III.  AbttolBtorhtlprüfniifi:  an  den  Realieymnasiem« 

i deutscher  Aiifsiitz  (4  Stunden). 

1.  Gold  Hegt  tict  im  Berge 

2.  Welche  Eigenschaften  der  Schillersohen  Dichtungen  verdienen  vorxugs* 

weise  tinsre  Bewunderung  V 

3.  Was  gibt  und  was  heischt  von  ixixa  der  Vitter  Erbe  V  (Mit  besonderer 
Beziehung  auf  die  deutsche  Geschichte). 

Aufgabe  aus  der  kath^discheii  Relli^ionslehre  (2  Stunden). 

l.  Au-s  d*;in  I . Ii  !•  <  t  M  t  f e  der  V>.  Klasse. 

,,Was  verstehen  wir  unter  aaliirlichcr.  was  unter  übernatürlicher  Oftenbaruug 
Gottes  ?  Wie  gibt  sich  uns  das  Dasein  Gottes  aus  erstcrer  kiuid;  wie  kam  letztere 
vollständig  und  unvertlilhcht  auf  uns;  wem  ist  sie  zur  l!r 'laltnnir  und  Verbreitung 
übergeben?    Welches  sind  darum  für  den  Katholiken  die  (Tlaubensiiuelleu,  was 


Digitized  by  Google 


Miszellen.         "  791 

die  einzige  (tlaultensregel,  and  welehe  Forderungen  stellt  die  Kirche  mit  Hecht 
l^sUgUob  der  Lektüre  und  der  AoBiegang  der  heiligen  Schrift?** 

II.  Aus  dem  LelirstoFfe  der  8.  Elasse. 

..W;i?:  vfrstchr-n  wir  unter  natürlich  g'uten,  was  unter  übernatürlich  guten 
Uandluiigen  '  l Dter  welchen  l!<  <litii,njngen  wenleu  unsere  Werke  vor  Gott  ver- 
dtenvtlich,  nvus  ist  Grnnd  uihI  was  (u-genstand  diese»  Verdienste»?  Was  igt  von 
jenen  gut^-n  Werken  zu  halten,  wclrlif  il'-r  Christ  im  Stande  einer  schweren 
Sünde  verrii-i\tetV  Was  ist  das  (.fel)ei;  warum  ist  e»  uns  uutwendig,  wie  erfüllen 
wir  Christi  Gebot,  dars  wir  allezeit  beten  sollen?" 

▲afgAbe  aus  der  profesüfantischeu  HeIigiou»lehre  1 2  Stunden}. 

I.  Aus  d  »•  ni  Lelirntoffe  der  9.  Klasse. 

Es  sind  einige  Stellen  der  heilitren  Schrift  anzugeben,  in  welchen  Jesu 
Chriato  königliche  Wünle  zugeschrielM  n  wird.  Wci,  wie  und  in  welchem  Umfftnge 
wird  von  ihm  die  königliche  Herrschuft  ausgeübt? 

II.  Aus  dem  Lehrstoffe  der  8.  Klas.se. 

Welche  Bedeutung  hat  das  alttestamentlicba  Gesetz  tür  die  Wiedcrberatellung 
der  Gemeinscbiift  des  Meusclien  mit  Gutt  ?  Wie  lauten  die  haupteachlichaten 
Verheifsangen  Gottes  in  Bezug  auf  den  kommenden  Erlöser? 

Übersetzung  iu  das  l-'ranzüsiHche  (3  stunden). 

Lotm  X  VI.  ' 

Man  hat  oft  versucht,  den  Charakter  Ludwigs  XYI.  za  schildern,  mid 

es  ist  fa-i  iiiinier  nulslungen  (echf»uer),  weil  es  unmöglich  ist,  die  rnent^chlossen- 
heit  (incertitude,  f.)  zu  8ühiJd«tru.  Mit  dieser  fortwährenden  ünentschlosseuheit 
verband  der  unglückliche  Monarch  eine  unüberwindliche  Schüchternheit,  welche 
notwendigerweise  die  wSrmete  (chaleureiix)  Hingebung  in  den  Herzen  seiner 
treuesten  Diner  ertJiten  fglacer)  mufste.  Daher  wurden  denn  auch  seihe  natür- 
liche Güte  und  seine  aufrichtige  Liebe  zu  dem  V«>lke  von  Schriftstellern  lächerlich 
gemacht,  die  später  die  Kühnheit  hatten,  dem  besten  der  Menschen  den  Namen 
eines  Tyrannen  zu  geben. 

Geben  wir  einige  Beispiele  dieser  bedauciiichen  Schw.uikuiigen  in  dem 
Willen  des  Königs  I 

XachiliMii  er  selber  im  .Manuskript  da-^  lipnihmte  Lustsjiid  Beaumarchais'. 
„Figaros  ii«»«  hzeif,  gelesen  hatte,  jenes  gelürchtete  (rL*doutable)  ^Yürk,  welches 
mit  wunderViarem  Talente,  aber  mit  einer  Kühidieit  und  einer  ünverschSmtheit 
(impudence,  f.)  ohn<'j;'t''i*hen  (sans  egales)  aüos  FHirw  (v('n<*>rablo'.  vors])r»ttete, 

die  Moral  wie  die  Keligion  und  die  iStaatägewalt  (autorile.  f.),  sagte  Ludwig  XVI. 
geradeheraus  (netteraent):   ..Dieses  Stück  wird  nie  gespielt  werden,  wenigstens 

solange  ic-li  KTiniLr  bin.'* 

Und  einige  Monate  spater  liefs  er,  durch  die  Bitten  einiger  Höflinge  er- 
weicht (vaincre),  sich  die  Erlaubnis  entreifsen. 

Kbenso  als  es  sich  um  die  Hilfe  (les  secours.  m.)  handelte,  welche  den  gegen 
die  Hauptstadt  aufgehetzten  (se  rcvolter)  Amerikanern  geleistet  werden  sollte. 
Seine  Vernunft  sagte  ihm,  dafs  es  nicht  ihm,  dem  rechtmälsigen  (legitime)  Herrscher, 
zukomme,  zu  (iunsten  dei^enigen  M  i  HUttelnd  einzutreten  (intervenir),  welche  zu 
jener  Zeit  in  seinen  .Vugen  nur  Rebellen  sein  konnten,  l'nd  dennoch  unterzeichnete 
er  n.ich  einigem  Widerstreben  das  Manifest,  dessen  Krklärungen  sich  eines  Tages 
gegen  ihn  wenden  sollten  und  in  welchem  es  biefs  (on  disait):  „Die  Amerikaner 
sind  frei  geworden  von  dem  Tage,  an  welchem  sie  ihre  Unabhängigkeit  erklärt 
haben.** 

I>aiik  'Ivr  mächtigen  Hilfe  Frankreichs  wurde  Amerika  befreit  (affranchir) 
und  die  Freiwilligen  (volonf  liii-.  in  ).  tnoi''f'>iiM  i'.  lrlli'nf.'.  udi  he  unter  der  Führung 
Lafayettes  an  dem  Feldzuge  (e.\pedition,  f.)  teilgenommen  iiutten,  kamen  zurück, 
den  Kopf  voller  Ideen,  das  Herz  voller  Trugbilder  (illusion,  f.),  welche  nicht 
danach  angetlian  faire)  w  u  r^n,  am  die  in  Pans  Wie  in  den  Provinzen  bereits  so 
lebhafte  Gährung  zu  beruhigen. 


Digitized  by  Google 


792 


Miszellen. 


Dbenetnuf  1b  dae  BnpUsolie  (3  Standen). 

Manchester. 

Wir  beabsichtigen,  den  Verlauf  (course)  einer  Bewegung  zu  suiiilderu,  welche 
bemerkenswert  ist  wegen  der  Thutkruft,  mit  welcher  sie  ins  Werk  ^etst  wurde 

(to  conduct),  wegen  der  rawhen  Fortschritte,  welche  sie  ni:iclite,  und  wegen  der 
grolsen  Veriinderun«;,  welche  ^ie  in  der  öHetitliohen  Meinung  des  Landes  hervor- 
brachte. Der  Mittelpunkt  jener  Hewejrung  war  Manchester,  eine  Stadt,  welche 
an  Hedeutunf^  rasch  «ngenonnnen  hatte.  Zu  Üejf^inn  der  l'eriwle,  welche  wir 
'scliiMt'rn,  war  si»»  »'int*  pi ilif isi-lir  XüI!  (ciiilirr).  nhni^  Verf r^'t iinsij  im  Parlament 
und  mit  den  tieiniMiilf-Ventnlnunj^en  i u'nnicijiai  institution j  ciues  Dnri'es.  Jet/t 
war  sie  zu  der  Haiipt.stadt  eines  «ifrolscn  Teiles  der  nünl liehen  und  mittelländischen 
(miilland)  Graf^cli  ittrn  horangewach'-ru  (fo  prow  to  he):  sie  war  iler  Mittelpunkt 
eines  Bi'zirks  (district),  dessen  iJewühner  immer  noch  einen  rnuheu  (uneouth) 
Dialekt  sprachen ;  vor  Hllem  war  sie  bekannt  wefi^n  ihrer  ranchenden  Schornsteine, 
ihres  nn:nin!<ii'li(lii'!i  fpcqii^'nal)  If ffr-Mis.  ihre«  langen  und  stren^r^'n  Wiiitor';  und 
ihres  tust  sonnenlosen  Sommers.  Alter  «ler  Bezirk,  desneo  Mittelpunkt  Manchester 
vrar,  erlange  eine  plötzliche  Bedentnng.  fing  an  eine  aufsorordentliche  Thatkraft 
zu  zeigen  und  mit  l.omlon  sflluT  um  (in)  dcii  Kiutluis  /n  w .  t 'tirmi.  welchen 
dieses  auf  den  Fortschritt  der  Kultur  ausübte.  Vom  ersten  Augeubliuke,  als 
Manchester  die  Erlaubnis  erhalten  hatte,  Vertreter  in  das  Haus  der  Gemeinen  zu 
senden,  hatte  »liene  Stadt  ilire  Stimme  zu  Gunsten  des  Freihandels  (free  trade) 
nbgegelien.  Ks  ist  nicrht  schwor  zu  verstehen,  warum  Manchester  in  Bezug  auf 
diese  Frage  den  meisten  übrigen  Teilen  des  Landes  voraus  war  (to  be  in  advance 
o/S)  und  warum  die  Meinungen  ihrer  Bewohner  so  viel  aufgeklärter  (enlightenedi 
waren  als  diejenigen  der  Bewohner  anderer  Teile  F.nglands.  Die  Ilauptprodukte 
jenes  Bezirks  setzten  (näudich)  seine  Bewohner  mit  allen  Teilen  der  Welt  in 
Verbindung,  und  überall  fanden  sie  sich  durch  die  Fesseln  (trammel)  gebunden 
(to  fetter),  wrlclie  die  sogcnnrinliTi  Si'1iu!/-""'11i'  fprotective  duty'i  ihnen  auferlegten. 

Antlficrseits  fürchteten  die  Lauiiwirte  und  die  Grun<lbcsiuer  die  freie 
Einfulir  von  Lebensmitteln  (food);  denn  otfenbar  würde  die  erste  Wirkung;  einer 
freien  Kinfuhr  von  1  .•■l>ensmitt<dn  die  sein,  die  l'r«Mse  zu  ermässigen  ftn  Kiring 
down).  AU  daher  die  Frage  zuerst  uuftauuhte,  nahm  sie  den  Charakter  eines 
Kampfes  zwischen  den  handel-  und  den  ackerbautreibenden  Besirken  (manu- 
fti  t  nriiii^'  und  agricultural  distriet)  an.  Manchester  übernahm  natfirlich  die  Führung 
der  ersteren. 

Die  Erörterung  (a^tatton)  dieser  Fraj^en  fing  gegen  Ende  des  Jahres  1886 

an.  Es  zeigte  sich  bald,  dafs  I^ondon  nicht  der  (.)rt  war,  wo  die  B>  \s<'Lrung  rasche 
Fortschritte  machen  konnte,  in  London  gibt  es  nichts  von  jeuem  Kastengeist 
(„esprit  de  corps"),  den  man  hSufig  in  grofsen  Provinzial-Städten  äntriflft.  Die 

ungeheuere  Ausdehnung  der  Hauptstadt  verhindert  ihre  Bewohner,  in  irgend 
welchen  politischen  oder  sozialen  Fragen  gemeinsam  zu  haiuleln  (to  aot  logether). 
Aufserdem  beherbergt  liOndtm  viele  Personen,  welche  nicht  sowohl  Einwohner, 
als  Besucher  sind  und  welche  dort  eine  Zeit  lang  diu'ch  die  VorgQÜgungen  imd 
die  Zerstreuungen  (dissif  istit  ti)  der  Landeshauptstadt  fest^rehalten  werden,  ohne 
sich  als  ihre  Bürger  zu  Intr  icliten. 

Anfgaben  au8  der  Mathematik  {'i  Stunden^ 

1.  Planimetrie. 

Von  einem  Sehnenviereck  kennt  man  einen  Winkel,  eine  anliegende  Seite 
nnd  'Ii'-  l  i"i<len  Hiasjonalen. 

Mau  konstruiere  dasselbe  und  gebe  die  genaue  Determination. 

2.  Algebra. 

liiiii:  .uilliuiLlisclie  Reihe  (erster  Ordnung)  und  eine  geometrische  Reihe 
beginnen  lieide  mit  der  Zahl  1  als  erstetn  (iiiede  Weiter  ist  die  Summe  der 
er'^teti  drei  Glieiler  in  der  arithmetiselien  üeilie  gleitdi  der  doppelten  Summe  der 
ersten  rlrei  Glieder  in  der  geometrischen  Reihe  und  ebenso  die  Summe  der  ersten 
Vier  (ilieder  in  der  arithmetischen  Reihe  gleich  der  doppelten  Summe  der  ersten 
vier  ('lieder  in  der  geonietrisdien  Reihe. 

Man  ermittle  die  beiden  iU-ihen  und  schreibe  je  die  ersten  vier  Glieder  an. 


Digitized  by  Google 


MisEeUen* 


793 


8.  Analytitebe  Oeometrie. 

Man  stelle  im  r<>chtwinke]igen  Eoordinikteaqritem  x,  y 

1.  die  Oleichutig  eines  Kreise«  vom  Radius  r  auf,  welcher  die  beiden 

Koordinatenaxen  berührt. 

Ferner  bestimme  man 

2.  die  (ileicliungen  derjenigen  Kreise,  welebe  diesen  ersten  Kreis  und  eben- 
falls die  beiilen  Koordinatenaxen  berühren.  — 

Auf  eine  überaiühtliche  Darstellung  ist  bei  der  Lösung  eäratUcher  Aufgaben 
Gewicht  su  legen. 


Aufgabe  AU  der  dsratollondeB  Geometrie  (2  Stunden). 

Es  Sollen  die  K if-se  einer  f^t». 
raden  I'yiiiiuido,  deren  Grund- 
I  0Scbe  ein   Quadrat  von  j^- 

I  crehnner  Seitenl;'m('e  a  isf.  tjp- 

I  zeichnet  werden,  wenn  die 

I  Risse  S|  nnd  s,  der  Spttse 

I  gegeben  «ind  und  eine  Seite 

I  den  Basisquadrates  in  der  ge- 

1      Jte-»g^  gebenen  Geraden  0 ,  der  errten 
"1   Tafel  liegt. 


Determination. 
Auf   eine  fibersichtliehe 

Zeichnung  und  Erläuterung  ist 
beKonderes  Gewicht  zu  legen. 

Für  die  AusniLrung  der 
Zeiehnung  sind  die  anf  nebnk- 

stehender  Skizze  gepcebenen 
Liigenverbültnisse  zu  wählen. 


 1 

Übersetzung'  an»  dem  Lateinischen  (.'i  Stunden). 

Alexundru  Magno,  ai  Uomauis  bellum  intulisset,  long«  uUus  Italiao  quam 
Indiae.  per  quam  temulento  agnüne  comisaltunduR  incessit.  visus  habitus  esset, 
saltus  .\51uliae  ao  montes  Lucanos  eerrt'^iiti  >  (  vestigia  reeenfirt  dompstieno  cladis, 
ubi  avunculu-s  eius,  Kpiri  rex  Ale.xiindrr,  uh.sumptu.s  erat,  et  hxiuimur  de  Alexandre 
nondnm  merso  secunidis  rebus,  quanim  nemo  intolerantior  fuit  qni  si  ex  habitn 
n<iv;^e  fortuni'^  nnvique,  ut  ita  dicam,  ingenii.  'lUn]  silii  victor  induerat.  spectetur. 
Daruo  luagis  simdis  quam  Alexandro  in  Ituliam  vcnisset  et  exercitum  Mauedoniae 
oblituin  de|;^neranteroque  iam  in  Persarum  mores  adduxisset.  referre  in  tanto 
rege  piget  sn[n'rl>am  mutationem  ve'ti-  et  >lt  =;ideratas  humi  iaeentium  .adulationes, 
etiaui  victis  Maccdunibua  graves,  nedum  victoribus,  et  foeda  supplioia  et  inter 
vinuRi  et  epulas  caedes  amiconim  et  Tanitatem  ementiendae  stirpis.  quid?  sivini 
amor  in  dies  fieret  acrior,  quid?  si  trux  ac  praefervida  ira  ri' r  i|iii(  .|iiam 
dubium  inter  acriptores  refero  — ,  nuliane  haec  damna  imperaioriiu  virtutibus 


Digitized  by  Google 


71)4 


Miazellon. 


rlucimuB?  ul  vero  i)^iculnm  erat,  quod  levissimi  ex  Graeuia,  qui  Parthorum  quoque 
contra  nornen  Komaniim  gloriae  favent,  dictitare  soleut,  ne  maiestateiu  Hominis 
Atexatulri,  quem  ue  fama  quidein  illis  notuni  arbitror  fuisse,  aastinere  non  putuerit 
populuK  Komann«,  ei,  adversus  ijiR  ni  Athenis,  in  civitate  fmcta  Macedonom  arm», 
cernente  tum  rri.ixime  prope  t'umantcs  Thebarum  rninris.  oontionari  Hbere  ansi  sint 
boniines,  id  'quod  ex  inonunientis  oratioDum  patttt,  adversus  ouui  nemo  ex  tot 
proceribus  Romanis  voeem  liberam  missurus  fuerit? 

Quantalibot  magnitudo  hominis  concipiatur  ttniino;  unius  tarnen  ea  maf^ni- 
tti  ln  liominis  erit,  coUccta  x>aulo  plus  decem  anuorum  felicitate ;  quam  <iui  eo 
extnihitit,  quod  populaa  RomannSf  etsi  nullo  hello,  multis  tarnen  proeliis  vit  tus  <<it, 
Alexandro  nullius  pu{j;naR  non  secunda  fortuna  fuerit,  non  intellifjfunt  se  homitiis 
rea  gesta«,  et  eim  iuveuis,  cum  populi  iam  octingeutesiuium  bellautLs  animm 
rebas  oonferre.   

Aufgabe  uiih  der  llienile  und  Mineralogie  (iV«  Stunden). 

Welcbe  gasförmig«  Yerbindnn^  entstellt,  wenn  Knpftrr  mit  konzentrierter 

Schwefelsäure  erhit/.t  wird  ^Vi(■  li  inn  diese  fTHsrirrnig^o  Vt'rMiidunjr  aufserdem 
noch  dargestellt  werden?  Welche»  aiud  ihre  wichtigsten  Eigenschaften  und  wozu 
wird  sie  benfiist? 

Die  chemisohen  Vorgfinge  sind  durch  Formeln  tn  erlSutern. 

Aufgabe  ans  der  Physik  (1'/«  Stunden). 

Zur  Anawabl  durch  die  Fachlehrer  der  Kommission  int  Be- 
nehmen mit  dem  Rektor. 

Kntweder:  1. 
Man  besohroil»e  die  sogenannte  ßrückenwage. 

Man  leite  dabei  ilie  Bedin^ng  ab,  uelclie  erfüllt  sein  mufs,  damit  die  Lafre 
der  Last  anf  der  Brücke  thatsachhch  nhti(<  l  lintiufs  auf  das  Resultat  der  Wägung  ist. 

oder:  2. 

Was  versteht  man  unter  Klektroinduktiuu  oder  Voitaiuduktioti  und  was  unter 
Magnetoinduktion  ? 

Man  schildere  einige  Versuche,  welclie  das  Entstehen  und  den  Verlauf  von 
luduktionsströmen  zeigen  und  erläutere  an  ihnen  die  (io^fi/t-  der  Induktion. 

Oder:  3. 


Man  erläutere  den  Hegriff  der  totalen  Reflexion 
des  Lichtes. 

Weiter  berechne  man  den  Grenzwinkel  der 
totalen  KeHexion  beim  Übergang  von  Licht 
aus  Flintj^las  (Brechnngsexponent  1,65)  in  Luft. 
Welche  Gröfse  mnls  demgemSfa  der  Winkel  it 
eines  anf  ein  FlintglaspHsnia  f  ?irei  liendcr 
Winkel  —  30")  auffallenden  Strahlufi  luu  dem  Kiri- 
fallslot  überschreiten,  wenn  der  Strahl  im  Prisma 
Totalreiiezion  erleiden  soll?  (Vergl.  Figur.) 


tV,  Aufgaben  beim  I.  AbHchnitt  der  Prüfang  für  den  Unter* 
rieht  an»  den  philolociHch-hlMtorlNrhen  Fächern. 

(Prüfuugsergebnis :  Zugelassen  8  t  Kandidaten  ^  davon  erhielten  1  die  Xote  I, 
16  die  Note  II,  39  die  Kote  III,  12  die  Kote  IV  d.  h.  nicht  bestanden;  16  sind 
aarückgetreten.)  _  ^   

Deutscher  AnflMtK  (S  Stunden). 
Ist  es  mit  dem  Wesen  >]es  humanistischen  Gymnasiums  vereinbar,  den 

Liiterricht  im  Griouhischen  einzuschränken  V 


Digitized  by  Google 


MiBzellea.  795 

Üb«netnui9  ans  dem  DeviMhen  in  4bb  Latalnisoh«  (5  Stunden). ' 

Das  riitenieliiiien,  mit  weh^hem  sich  bereits  der  Balinbreoher  der  Philologfie 
in  heut.si'lilatul.  rrinlrich  August  Wolf.  crf+r:i'j-'^Ti  hatte,  einen  neuen  Thesaurus  «ler 
hiteinischcu  Sprache  hoi-zustellen,  welcher,  reichhaltiger  und  besser  geordnet  als 
Ciesner  and  Forcellini.  ^leichaam  die  Lebensgesehichte  jedes  Wortes  von  Anfang 
l<i»  /u  Ende  nn«  rlinn  \V('c!i';ol  rlcr  Zfiten,  Verhältnis«;*^  und  Ans'hnininsren  orkifirt 
darlegen  und  zu  Nutz  und  Frommen  aller,  welche  sicii  mit  dem  Altertume  be- 
sofaäftigen.  zugänglich  machen  sollte  —  dieses  Untemehnen  ausntftihren  unter« 
nnlitncii  im  .Talirc  IS'T  ;iur  Kiiilad iiii^,''  des  freijfeKig'en  Könif?s  M  ix  II.  \nn  I'ay<^ru 
drei  Männer  glänzenden  Namens:  i'riedrich  Kitsehl  von  Bonn,  Karl  Ualm  von 
Mttnchen,  Alfred  Fleckeisen  von  Frankfbrt.  Allein  kaum  hatten  sie  begonnen,  die 
Arbeiten  untl  Pensen  unter  die  Mitarbeiter  und  Schüler  zu  verteilen,  als  infolge 
veränderter  \'f'r!i:tltnisse  die  Gelder  zttrückfr''/"Lren  wurden,  welche  man  für  diesen 
Zweck  flüssig  jrlaubte.  und  man  mnsste  es  aut;4el)en,  durch  private  Leistungen  und 
Beiträge  das  Werk  zu  stände  zu  bringen.  l>ie  gegenstandslos  gewordene  Ik»t!ining 
wurde  indessen  bald  auf^  neue  belebt.  Tlfrienif^e,  welcher  in  München  an  die 
Stelle  Halms  getreten  war,  gründete  im  JuIul-  1>.s3  ein  Archiv  für  lateinische 
Lexikographie  und  Grammatik  und  fand  zur  Bestreitung  iler  ncitigen  Kosten  die 
rnterstützung  der  bayerischen  Akademie  der  Wissenschaften.  Nät  hst  ihm  hat 
Martin  ilertz  in  Breslau  das  Interesse  des  Thesaurus  vertreten  und  dui'uh  seine 
Empfehlung  itir  das  Unternehmen  die  Gunst  des  preulsischen  Ministeriams  ge- 
wonnen. 

Das  Neue  in  unserem  Plane  besteht  vor  allem  darin,  dal»  wir  den  Umfang 
des  Thesaurns  aaf  12  Bände  normierten,  und  dafa  wir  den  Thesaurus,  welchen  sa 

veriitlentliclicn  wir  im  I?t>L,'iitV.'  str-lien,  von  ili  !-  M.iti  ri;il=ammlung  trennten,  welche 
auch  nach  dem  Drucke  des  W  erkes  in  Zukunft  Itestehen  bleiben  wird.  Alle 
lateinischen  Wörter,  welche  in  der  Litteratur  bis  zu  Ende  des  zweiten  Jahrhun- 
derts nach  Christus  vorkommen,  besitzen  wir,  auf  einzelnen  7(  tt.  ln  unsgeschriclK'n. 
alphabetisch  geordnet,  in  4000  tiohachtelu  vollständig.  Die  gewaltige  Masse  der 
christlichen  Autoren  und  die  Beschränktheit  der  finanziellen  Mittel  gestattete  in- 
dessen nicht,  dieses  exakte  System  weiter  fortzuführen;  und  so  ist  für  die 
Autoren  bis  /.um  Jahre  f»(M»  nach  Christus  nur  eine  Excerption  der  neuen,  seltenen 
und  bemerkenswerten  Wörter  in  AngritV  genommen  worden.  In  ähnlieher  Weise 
sind  die  lateinisoben  Inschriften  je  nach  Alter  und  Bedeutung  entweder  ganz  ver- 
zettelt oder  nur  teilweise  durch  Kxcerjite  austffnitit/t.  Wir  hatten  gerechnet, 
innerhalb  5  .lahren  das  nötige  Material  zusammenzubnngen ;  diese  Frist  haben  wir 
ijl  t'i  s(  hritton,  aber  so  unbedeutend,  dals  wir  über  die  Ausarbeitung  innerhalb 
iri.Iiiliien  Gutes  und  Günstiges  zxi  pro])hczi^ien  wagen,  ^^'ir  wiin«r}uMi  v<m  Herfen, 
dais  luit  den»  Verlaufe  der  Jalire  der  Thesaurus  seinem  Ideale  immer  näher  komme. 
Wer  du  aber  auch  immer  dieses  Buch  aufschlägst,  lies  e«  mit  Nachsicht  und  sei 
glücklich,  wenn  du  es  gebrauchst. 

Überset^ng  au8  dem  Deutschen  iu  ühh  Griechische  (4  Stunden). 

An  einem  einzigen  grofsen  ])(diti8chen  Gedanken  zehrte  Isokrates  sein  ganzes 
Leben  lang,  ohne  dessen  Verwirklichung,  die  bald  seinem  Tode  folgte,  mit  an- 
schauen zu  können.  Die  innere  Zwietracht  un<l  l'neinigkeit  der  hellenischen  Staaten 
brachte  ihn  auf  den  Gedanken,  dals.  wenn  die  Griechen  den  Hader  untereinander 
vergessen  und  sich  gegen  den  Nationalfeind,  die  Perser,  wenden  würden,  ganz 
Asien  iliin'ii  zufallen  uu'l  ili^  hJV-hste  Glück  ihnen  zu  teil  werden  wünb-.  Der 
morsche  iiau  des  Persist-ln-u  IJciches  war  den  Griechen  von  jeher  kein  Geheimnis 
gl  \ -st  n.  aber  erst  durch  die  Feldxüge  des  Cyrus  und  Ageeilaus  war  ihnen  dieser 
Zustand  7.nm  vollrii  l!r\vii.'^t--riii  ir»^»!;* itnmen. 

Die  Erkenntnis  des  letzteren  L  instandes  verbietet  uns  auch,  in  Isokrates  den 
Vater  dieses  Gedankens  zu  feiern,  zumal  da  Gorgtas  lange  zuvor  dieselbe  Idee 
durcli  Reden  zu  verbreiten  gesurbf  h  itti', 

Isükrates  hatte  zuerst,  wie  billig,  sen»cu  Landsleuteu,  den  .Vtheuern,  den 
Gedanken  ans  Her«  gelegt,  aber  ohne  jeden  Erfolg:  er  wandte  sich  dann  mit 
demselben  Vorschlag  an  den  Spartaner  .\rchidamo'  ,  duni  m  Dionysius  v.  ri  Si/ili<  ri. 
endlich  trotz  des  Abratens  seiner  Freunde  au  d  e  n  Mann,  welchen  seine  politische 


Digitized  by  Google 


79G 


Miszellen. 


Einsicht,  die  Bewegannfreibeii  in  seinen  Entscbliefsungen  and  ieine  respektable 

Macht  ihm  als  den  roclitpn  oinpfelilen  inufsten  —  an  P!iilippns  vnn  Mact  ilnnicn, 
in  der  sicheren  Erwartung,  dals  seine  für  beide  Parteien  so  nützlichen  Vorschläge 
ibm  nicbt  blofe  den  Dank  von  Philipp»»  und  Athen,  sondern  von  ganz  Hellas  ein- 
tragen würden.  Es  schien  ihm  t'iii  Li  iclitcs  /u  sein,  da^,  wt-nn  Philippus  die 
führenden  Staaten  von  Griechenland  aul  gütlichem  Wege  zu  Frieden  und  Ein- 
traebt  bringen  werde,  ancb  die  anderen  diesen  fnlg^n  und  dann  alle  Hellenen 
vereint  dem  macedcrusclif-n  Führer  Heeresfolge  lei^ttMi  uilnlcri. 

Wenn  es  auch  nicht  dem  geringsten  Zweifel  unterliegt,  dafa  der  vor  vielen 
ausgezeiohnete  Forst  nicbt  eines  athentscben  Redners  bediufbe,  um  zu  diesem 
gToisen  Gedanken  angeregt  zu  werden,  so  mufste  ihn  doch  der  Umstand,  dafs  ein 
nicht  unbedeutender  Athener  über  das  Gewühl  der  Parteien  erhaben  ihn  besonders 
berufen  glaubte,  das  auszuführen,  was  die  Griechen  in  ihrer  Kurzsichtigkeit  längst 
versäumt  hatten,  wiUkommen  und  seinen  Zwecken  förderlieh  settt.  Aber  von  den 
ihm  duroh  Tsokrates  gemachten  Vorschlägen  führte  er  nur  den  einen  i»»  Sinne  des 
lledinTs  aus  imd  die  Ereignisse  nahmen  einen  gunz  anderen  Verlauf,  als  der 
athenis(  lie  Itedner  in  seinem  Optimismus  erwartet  hatte.  Wenn  ab»  ernhltwird, 
derfoll)!'  pci  auf  ili*'  Kundf»  vom  An^pranfro  fl'T  Schlacht  vtm  Chaeronea  am  ge- 
brucheiieii  Ib-r/rn  ircHtorhcu.  so  ist  zu  bt-denketi,  Ual's  er  damals  bereits  98  Jahre 
zählte  und  nur  dur<  h  eine  einzige  Hand,  welche  die  verscbiedencn  St;iaten  von 
Griechenland  und  deren  widerstrebende  egoistische  Gesinnungen  dtarch  Strenge 
und  Gerechtigkeit  niederzuhalten  und  zur  Einigkeit  zu  zwingen  wussta,  ein  Zug 
gegen  Persieo  mit  Aussiebt  auf  Erfolg  erm8gli(£t  wurde. 


Übemlittiig  m  fleni  lAtelolMlieii  Im  das  Hentscb«  (4  Stunden). 
Juvenal.  Satir.  XIV,  v.  81—86  incl. 


ÜberMinng  aas  dem  CMedriseheii  las  Deatselie  (4  Stunden). 

I.  Nauck,  fragnienta  tragic.  (traecor. :  fragm.  incert.  fabul.  DW. 
n.  Manck,  fi*agm.  trag.  Graec. :  Euripid.  fragm.  362  v.  1—23. 


¥.  Themata  ans  dem  II.  Absehnitte  der  Prüfung; 
tfir  den  Umterricht  in  den  philolocifich-hiiitarlselien  Fftchera. 

(Prüfungsergebnis:  Angemeldet  ^Hi  Kandidaten,  davon  auf  Grund  dor  un- 
genügenden wissenschaftlichen  Arbeit  zurückgewiesen  20;  von  den  zur  mündlichen 
Prüfung  einberufenen  bestanden  (>.')  und  zwar  1«>  mit  Xote  I»  40  mit  Note  II, 
9  mit  Note  III;  6  erhielten  Note  IV,  also  nicht  bestanden,  6  traten  auruck.) 

:\)  All«!  der  k  1  r«  s  s  i  h  r  h  p  n  P  h  i  I  d  1  n    i  e  t 

1.  Für.  den  Charakter  und  Werdegang  des  DenMisihenes  ist  die  kurze  Uetle  über 
den  ^Trterarcbischen  Kranz"  (erat.  LI)  von  grösster  Wicbtigkeit  (lUafs,  Att. 
Beredsamkeit  III.  2.  S.  247  ff  ). 

Gefordert  wird  zu  dieser  Kode: 

A.  1.  Eine  genaue  Einleitung,  welche  in  Kürze  den  Status  eausae  der 

beiden  streitenden  Parteien  darlegt. 
2  Kino  scharfe,  genaue  und  geschmackvolle  deutsche  Übersetzung 

(schulmäfsige  Übersetzung). 
3.  Ein  commentarius  perpetuus,  der 

a)  neben  d^n  wichf i</»»rf»n  und  interessanteren  sprachlichen  Kr- 
scheinuugLii  liauptsät  lilich  die  sachlichen  Fragen  scharf  ins 
Auge  falst; 

b)  insl^esondere  aber  auch  den  Nachweis  versucht,  ob  und  in 
wie  weit  die  von  dorn  Sprecher  vertretener)  Hehauptungen  be- 
gründet sind  oder  nicht.  (Ilauptschrift  von  A.  Kirchofl'.  AV)h. 
d.  Kgl.  Preufs.  Ak d.  W.  I.s<;.').  Philob-HistMi-  Kl  .ss,-  S.Ü.')-10r,.) 

B.  Wenn  auch  eine  Stellungnahme  zur  Frage  der  Echtheit  oder  Unechtheit 


Digitized  by  Google 


MiiseUen.  7^.)7 

nicht  gefördert  wird,  so  wäre  eine  solche  doch  erwünscht. ')  (Dieses  Theraa 
wurde  5  mal  mit  Erfolg  hearheitet). 

2.  Die  dem  Isok raten  ^ugeBchriebene  Kede  an  Demonicui. 

3.  Studien  zu  LeuiitiuH. 

[Es  soll  rait  Benützung  der  \vii  liti>^>^t^n  Literatur  Ubor  die  Geschichte  der 
griecliischen  Sprache  citH'  Darstellung  der  sprachlichen  Ki;,'('ntümliclikeiten 
des  LeontiuH  von  Neapulin  auf  grund  seiner  liehensbeschreilmugen  des  Symeun 
Salos  und  des  Johannes  v«m  Alexandria  (über  die  Aasgaben  s.  Krambacberf 
Geschichte  der  byzantinischen  Literatur  S.  191)  geq^cbon  werden ;  dasu  eT«ntttell 
kritische  und  exegetische  Bemerkungen  zu  den  /.wei  Texten.] ') 

4.  De  hM  Asoonii  scholiis  quaestiiMieB  oriiicae. 

6.  Canones  ("obetiani.  [Cobet  hat  in  seinen  verschiedenen  Schriften  Regeln  über 
die  attii^cho  F(n-menlehre,  Wortbildung  und  Syntax  aufgr<.ti-!lt.  Es  würde 
sowohl  lür  ilic  (iranunatik  als  für  die  Kritik  beUmgreich  sein,  wenn  diese 
Canones  C'obetiani  m  N.tiiimolt,  geordnet  und  aul  ilii  »'  Stichhaltigkeit  hin  geprüft 
würden    Auch  «  in*-  teilweise  LösuDg  der  Aufgabe  wird  erspriefslich  sein.]') 

ß.  Quaestiones  Tryphiodoreae. 

7.  De  Horati  sex  prioribus  tertit  libri  oariDimbas. 

8.  De  fabulis  T?;ii  (  liy iiilris. 

U.  Die  Analogie  auf  dem  (n;biete  der  Kasusrektion  bei  den  griechischen  Tragikern. 
10  Recteae  j^rgkina  Sophocii  exireniam  Aiaeis  partem  abiudicav^erit. 

11.  Laonicus  (  liHlcfifniKlN  Ims 

12.  Dissertatio  in  tertium  Bucchylidis  carmeu. 

13.  Qaelledunterflttehtingen  der  aoologiachen  Notixen  bei  Basilius  von  (^aarea. 

14.  De  litis  instrumentis  in  oratiombos  Demostbenis  de  Corona  et  in  Midiam  et 
Aeschinis  in  Timaeum. 

16.  Die  Dubletten  des  Livius  in  der  ersten  und  dritten  Dekade  seiner  Bücher.  *) 
Ki.  Studien  zu  dem  astronomischen  Lehrgedtcbt  des  Johannes  Kamateros. 
17   De  l*seudolongini  locis  nonnullis. 

18.  Quae  ratio  intercedat  iuter  Dionis  Cassii  de  Caesaris  bellis  Gailicis  narrationes 
et  comnientarioB  Caesaris  de  beilo  Gallioo. 

19.  QiKicstionps  in  S!il].ii  iiiiit  Severam  Aquitanum. 

20.  De  latiuitate  Joantü»  (  assiani. 

21.  Geschieht«  der  Etsangelie. ')  (Dieses  Thema  wurde  2mal  mit  Erfolg  bearbeitet.) 

22.  Arist:ir<-1is  ästli.  f is,  lii  r  Standpunkt  in  der  Beorteilong  Homers. 

23.  De  operibus  Fastidii  Briiannorum  episcopi- 

24.  Havets  Neuerungen  im  Texte  des  Fhaedms  (.\usgabe  1SD5)  sollen  nachgeprüft 
werden.  *)  (Dieses  Thema  wurde  1  mal  mit  Erfolg  bearbeitet.) 

25    r^>'  T;ifi;ini  et  AtliPuii^'iirar  cl'icutinnp 

26.  Studien  zu  den  Abstrakten  der  homerischen  Poesie. 

27.  V'qifttf  ayyeltxai  apud  Graecomm  antiqiiomm  poctas  tragicos. 

25.  Quae  fecerint  vrteres  flomeri  interpretes  de  Iliuie  iudicia  elegantta. 
2y.  Sprachgebrauch  ürugor  I.  de»  Grolsen  in  seinen  Briefen. 

30.  De  substantivis  cum  praefixo  privativo  («,  in)  (!oin[»o8itis. 
'■^].    I:i7X<>M  Tov  fTifoxönov  xui  iKCQTVQOi  h'ryu^  ti^  ni  uy/te  &io(f (erlitt. 
32.  Kritik  der  von  V.  Langen  (Berlin  1SS)7)  besorgten  Valeriusausaabe. 
SS.  £s  Süllen  zur  genaueren  Kenntnis  der  attischen  Gerichtssprache  Beiträge  aus 
den  sehn  Rednern  gegeben  werden. 

34.  De  antidosi  apud  Athen iense?« 

35.  (^uis  scripserit  libellum  qui  est  Luuii  Caecilii  de  mortibua  persecutorum. 

36.  De  versione  sancti  Clementis  Romani  ad  Corinthios  epistolae  Latina  antiquissims. 

'il.  De  alliteratione  apud  .\eschylum.  ') 

'da.  (^uibus  locis  iura  quaedain  omnibus  Graecis  vel  omuibus  civitatibus  esse  comniuuia 
scrtbant  oratores  Attici. ') 

30.  Vergleichung  der  Gesetze  l*latt)s  mit  der  Nikomachischen  Ethik  des  .\ri.stoteles.  ') 
40.  De  usu  exemplorum  ab  illustrinm  virorum  nominibus  post  aetatem  Augusti. 


*)  Aus  der  Zibl  dar  vom  1^.  Btsilmnfniitirrlmn  fSr  dem  n.  Absolmiti  dar  Lehramtqirafting 
SOS  den  i^iUoL-lilstor.  Fldkcni  ftirtgesststva  Tbamate.  (Üe  Rsd.) 


Digitized  by  Google 


798  MiaseUen, 

41.  Die  TielaiiMtrittenen  He^^'ri  ffe  aus  dem  attischen  dffeotlidien  Leben :  anoxftQoTofin., 
&ittj[€t^oTot>ut ,  intxn{titTot'iK ,  xdTuyftQiiio^'ia ,  Tiqn^it^totn«  soUen  nach  den 
Quellen  bundig  unterschieden  and  erklärt  werden.*) 

42.  Studiii  Xenophontea. 

4:1  Die  pseudolioinerischen  Verse  und  deren  Einfluss  auf  Aristarchs  Textkritik.  ^) 

44.  In  Xenophontis  Oecouomifo  <<b«or\';itione8. 

45.  I>e  Cypriuni  ftalli  poetixe  lactrih  in  lleptuteuchum. 

4G.  De  consensu  int.er  Senecae  patris  upus  et  Senecae  filii  opera. 

47.  De  Hünrii  tractutu  in  pcptom  cpistulas  cimonicas.  _ 

4ä.  über  den  Wert  der  direkten  und  indirekten  Überlieferung  vun  Originea* 
BSohern  contra  Celsum. 

b)  Aus  der  deniscken  Philologie: 

1.  Beobachtungen  zum  nt  iiny^cl  rain  h  dc's  Ulrich  von  Zatükofen» 

2.  Vokalisoius  des  Westuligäuer  Dialektes. 

8w  Über  Wielands  Obersetsnngen  der  Briefe  und  Satiren  des  Horas. 

c)  A.ns  der  Geschichte: 

1,  Die  bayerische  Pulitik  auf  di-iu  Regensbun:«  r  IN  i'  b-itage  von  IG.'jH — 54. 

2.  Gesta  illostrium  ducuui  Bavui'iae  des  (ieurg  Uauer.  'j  (Die  Gesta  i.  d.  Wawariae 
des  Priors  Georg  Hauer  zn  Niedcraltaieh,  mit  Heranziehung  der  Handschriften 
in  der  Münchener  Staatsbibliothek  und  in»  Wiener  Haus-,  Hot-  und  Staatsarchiv). 

ii.  Verhältnis  Friedrich  des  Gror^en  zur  katholischen  Kirche  in  Schlesien. 

TI«  Aulgaben  beim  1.  AbMclinitt  der  Prüfunn;  lür  den  l'iiter- 

richt  In  ilen  nenei^M  8|^nieliea. 

a)  Romanische  Philologie. 

(IViifungsergebnis :  Zugelassen  47.  /ui  iickgetreten  4,  von  den  43  uiiindlich 
Geprüften  erhielten  3  ^ote  1,  22  Note  11,  12  JMotelll;  6  haben  nicht  bestanden.) 

DeatsAer  Aiiltotv  (5  Stunden). 
Deutschland  das  Herz  von  Europa. 

Fnuultol9eli«r  Avflniti  (5  Stunden). 

Quel  est  l'ecriTain  franyaiä  cpie  Je  preföre  et  ponr  quölle«  raisons  est-il  tnon 
auteur  de  pr6dilection  ? 

ÜWsetsiuir  mos  Aam  Demtsckoi  Im  Fransfetaehe  (4  Stunden). 

Das  bürgerliche  Trauerspiel  bat  an  dem  franzosischen  Kunstrichter,  welcher 

die  Sara  sriurr  Xalion  1.ok;inrit  •^'■cinaclit.   (mti-'H  .^i'lir  <jrrininir}!.'ii  Vci-ti'i>li2T'v 
fuudeu.    Die  Franzosen  billigen  mivii  selten  etwas,  wovon  sie  kein  Must<?r  unter 
sich  selbst  haben. 

Die  Naivif'n  \<>u  l'iirsten  iiinl  TI*?lden  können  einem  Stiii'ke  l'^mii  und 
Miyetität  geben  i  aber  zur  Kühruug  tragen  sie  nichts  bei.  Da»  Unglück  derjenigen, 
deren  Umstände  den  unsrigen  am  nächsten  kommen,  raufs  natürlicherweise  am 
tiefsten  in  unsere  Seele  dringen;  und  wenn  wir  mit  Königen  Mitleid  haben,  so 
haben  wir  es  mit  ihnen  als  mit  M(>nsclien  und  nicht  als  mit  Königen.  Macht 
^  ihr  Stand  schon  öfters  ihre  Unfälle  wichtiger,  so  macht  er  sie  darum  nicht 
interessanter.  Immerhin  mögW  ganze  Vr.lkcr  darin  vorwickelt  wculcn;  unsere 
Sympathie  erfordert  einen  einzelnen  (iegenstand,  und  ein  IStaat  ist  ein  viel  zu 
abstrakter  HegrilV  iur  unsere  Empfindungen. 

„Man  thut  dem  menschlichen  Herzeti  Unrei.-ht."  »agt  auch  Marmontel,  „man 
vorki  niit  «iif  Natur,  wenn  man  glaubt,  dais  sie  Titel  bedürfe,  uns  zu  bewegen 
uiul  zu  rüliicn.  r)ie  gelieiligtcn  Namen  des  Freiuides,  des  Vaters,  den  Geliebten, 
des  Gatten,  des  Sohnw,  der  >luttt'r,  des  Menschen  überhaupt,  diese  sind  pathetischer 
als  alles;  diese  behaupten  ihre  Rechte  immer  und  ewig.  Was  liegt  daran,  welches 

')  A.n«  der  Zahl  der  ytm.  Kffl.  SUatwnlototarium  fUrVlmi  n.  Alwchiiltt  dar  LebramtsprOftang 
•OS  den  pliUol.-litstar.  FiolMini  featgoeetaten  Tbmnsta.  CI>-  Bad.j 


Digitized  by  Google 


Miazellen. 


799 


der  Bang,  der  GeschlechUname,  die  Geburt  des  Ungludcliclieii  ni,  den  seine  Oe* 

fälligkeit  gt'gt'n  unwürdige  Freumle  uiul  das  veri'iihrerisfhe  Beispiel  ins  Spiel 
verstrickt,  der  seinen  Wohlstand  und  seine  Klire  darüber  zu  Grunde  gerichtet, 
und  nun  im  Gefängnisse  seufzt,  von  Seban»  und  Reue  zerrissen?  Wenn  man  fragt, 
wer  er  ist,  so  antworte  ich:  er  war  ein  ehrlicher  Mann,  und  zu  seiner  Marter  ist 
er  Geniahl  und  Vater;  seine  Gattin,  die  er  lieht,  und  von  H^r  »t  rfpüeht  wird, 
schmachtet,  iu  der  äulsersten  liedürfnis  und  kann  ihren  Kindern,  wi  lclit'  nach  Brot 
verlangen,  nichta  als  Thrünen  geben.  Man  zeige  mir  in  der  Geschichte  der  Helden 
eint' riihrt'mlcre.  moralischere,  mit  einem  Worte  tragisclu  rc  Situation!  l  ud  wenn 
sich  tihdlich  liieser  Uugliickliche  vergiftet;  wenn  er,  ii;iclulem  er  sich  vergiftet, 
erfährt,  dafs  der  Himmel  ihn  noch  retten  wollte:  was  iVldt  diesem  schmenfichen 
und  fürchterlichen  Augenblicke,  wo  sich  zu  dfii  Sclirt'cknisHcn  des  Todes  marternde 
Vorstellungen,  wie  glücklieh  er  habe  leben  können,  gesellen,  was  fehlt  ihm,  frage 
icli,  am  der  Tragüdie  würdig  sa  sein?  Das  Wunderbare,  wird  man  antworten. 
Wie?  Findet  sicli  dorm  nicht  dioRcs  Wunilcrbare  genugsam  in  dem  jdJItzlichen 
Übergange  von  der  Khrc  zur  bchande,  von  der  ünscbuld  zum  Verbrechen,  von 
der  sSfsesten  Ruhe  zur  Yersweiflung,  kurz  in  dem  äufsersten  Unglücke,  in  das 
eine  blolse  Schwachheit  gestürzt  V* 

Man  lasse  aber  diese  Betrachtungen  den  Franzosen  von  ihren  Diderots  und 
Marmontels  noch  so  eingeschSrft  werden:  es  acheint  doch  nicht,  dafs  das  bSrger- 
liche  Trauerspiel  darnm  bei  ihnen  besonders  in  Schwang  kommen  werde.  Die 
Kaiion  ist  zu  eitel,  ist  in  Titel  und  andere  äulserliche  Vorzüge  zu  verliebt,  bis 
auf  den  gemeinsten  Mann  will  alles  mit  Vornehmern  umgehen,  und  Gesellschaft 
mit  seinesgleichen  ist  so  viel  als  schlechte  Gesellschaft.  Zwar  ein  glückliches 
Genie  vermag  viel  lilicr  sein  Volk;  <lic  X  itnr  lirtt  nirgends  ihre  Rechte  aufgegeben, 
und  sie  erwartet  vielleicht  auch  dort  nur  dtii  Dichter,  der  sie  in  aller  ihrer 
Wahrheit  und  Starke  zu  zeigen  versteht.  Der  Ver8U(;li,  den  ein  l'ngenannter  in 
einem  Stücke  gemacht  hat,  welches  er  das  Gemälde  der  Dürfti^rkcit  nnntif.  hat 
schon  grul'se  Schönheiten,  und  bis  die  Franzosen  dai'au  Geschmack  gewinnen, 
hätten  wir  es  für  unser  Theater  adoptieren  sollen. 

W'as  der  orsttjedachte  Kunstrichter  an  der  deiits.  lipii  Sara  aussetzt,  ist  ^nm 
Teil  nicht  ohne  Grund.  Ich  glaube  aber  doch,  der  Verfasser  wird  lieber  seine 
Fehler  behalten  als  sich  der  vielleicht  unglücklichen  Mithe  einer  g&nsliehen  Um- 
nrlicitiin^-  unterziehen  wollen.  Kr  orinncrf  sich,  was  Vriltaire  bei  einer  ähnlichen 
Gelegenheit  sagte:  „Man  kann  nicht  immer  alles  ausführen,  was  uns  unsere 
Freunde  raten.  E«  gibt  auch  notwendige  Fehler.  Einem  Bncklichten,  den  man 
von  seinem  Buckel  heilen  wollte,  müfste  man  das  Leben  nehmen.  Mein  Kind 
ist  bucklicht,  ahor  ps  befindet  sich  sonst  ganz  gut.** 

Diktat  und  Übersetzang  ans  dem  FraiixiislHchen  Ins  Deutsche  (4  Stauden), 

Rabelais  n'est  pas  seulement  un  grand  rieur :  il  est  encore  un  grand  realiste, 
le  plus  grand  peut-etre  qui  ait  surgi  en  France  avant  le  XIX"' siecle.  II  Test, 
parce  qae,  ne  dans  les  rangs  du  peuple,  il  parle  ia  langue  du  ])euple  savoureuse  et 
pittoresque.  II  Test,  parce  «lu'il  a<bire  Ia  nature  puissante  et  foisonnante,  üvec  ses 
jets  iniprevus  et  ses  brusques  saillies.  II  Test  encore  parce  «pi'il  observe  et  ropro- 
duit  l  enchainement  des  choses  humaines,  Ott  tout  se  croise  et  s'entremele,  OÜ  les 
rcHr-xiotis  Ics  plus  graves  peuveiit  etre  interrompues  pstr  nn  i'clat  rl'  rire:  parce 
qu  li  ne  sacrihe  volontairement  aucun  auneau  de  la  chaine  sans  tin  ijui  rattachu 
l'existence  cluHive  du  moindre  individu  ä  tous  les  objets  environnants  et  qui  s^el^e. 
de  dcMT,'  rii  <Ic>_;rc.  iusfju'aiix  nobles  idcf"!  d<»  j>;itrif^.  dt*  vripni  c.  dr»  religion.  Rare- 
ment  on  a  decoupe  en  prose  pittoresque,  sonore  et  coloree,  de  plus  larges  tranches 
de  realit6.  Par  sa  verve  creatrice.  par  sa  haute  Philosophie,  par  sa  vision  large 
et  penetrante,  il  m  n  lic  de  jiair  avcc  les  n'-alistes  de  Ia  grande  espece.  (", minie 
Shakespeare  et  (  ervautes,  il  iuuaruc  ie  XVi*^  siecie,  si  riche  et  si  touÜu.  Hon 
exttb^ranoe,  son  aroour  de  la  vie  repr^ntent  cette  phase  tamultueuse  de  notre 
jeuneu.sse  qui  prcpara  la  virilitc  de  l  äge  !*iiivaiit.  ("'est  la  fontaine  de  jouvence 
oij  chaqtic  siede  est  revenu  boire,  oü  le  nötre  surtout  devait  refrouver  Ia  verdeur 
du  griHc  gaulois.  De  meme  qiie  les  individus,  les  nations  n'atteignent  leur  pleine 
mattiritc'  qu'au  prix  de  oertains  sacriüces:  il  faut  couper  et  tailler  dans  (M>tte 
luxuriante  irondaison  juvenile,  non  sans  un  regret  pour  les  rameaux  sacrifies  et 


Digitized  by  Google 


800 


poor  les  fralts  quMls  auraient  pu  porter.  Mais  les  peuplas  oat  cet  avantage  qoe 

leur  vie  est  long'np  et  qu'ils  peuvent  pan-ourir  plusieurs  uges  virils.  en  reprenant 
et  fticondaiit  tour  ii  tonr  les  doiib  de  leur  jcuneßse.  C'ust  aiiisi  que  la  Krance 
ooateroporaine,  quand  rlli  :•.  lait  Tinventaire  de  ses  trt'-sors,  s'est  rattichee  de  |»rp- 
ffirence  au  gonif  dt-  Ii  dudais,  (ju'elle  y  a  rotremin'  Ic  •^(■n\o  national  «'t  i  iMais  eii 
konneur  non  st.nilt'iiii'nt  hi  peinture  littcrale,  mais  aussi  ia  poinie  de  la  vie  reelle. 

\  i.iici  donc  lc8  longs  jours,  lumiere,  amour,  delire! 
Voici  le  printempsl  Mars,  Avril  au  doux  üourire, 
Mai  fleuri,  Juin  brAlant,  toue  les  beaux  mois  amisl 
I.T's  ppiipliors,  au  bord  des  Henvps  pnilonnis. 

courbeut  inuUement  comme  de  ^rajidea  palmes; 
l/oiseaa  palpite  au  fond  des  bois  tiMes  et  ealmes; 
II  semble  que  tout  rit  et  que  les  arbres  vert» 
äont  joyeax  d'etre  ensemble  et  se  dkeut  des  vers. 
Le  jonr  naft  conroimS  d'une  aube  fVaiche  et  tendre; 
Le  soir  est  plein  d'amour ;  la  nuit,  on  croit  entondre 
A  travers  Tombre  immense  et  sous  le  ciel  beni 
Quelque  cbose  d  heureux  chanter  daus  l'infini. 

b )  E  n  g  i  i » b  e  1 '  Ii  i  1  <»  l  o  g  i  e. 

(Prütungsergebnis;  Zugelassen  35,  zurückgetreten  5;  von  den  30  mündlich 
Geprüften  erhielten  1  Note  1,  11  Note  11^  9  Note  III,  nicht  bestanden  haben  6«) 

Deutscher  AufsaUi  (5  Stunden). 
SohUefaen  sieh  nationales  Bewnfiitsein  und  veltbürgerliohe  Gesinnung  gegen- 
seitig ans  ?  

Englischer  Aufsatz  (5  Stunden). 
The  Great  Poet  considered  as  a  Benefaetor  of  Mankind. 

L'b«irj>©tzuiii!r  aus  dem  Deutschen  iii>?  Kn^ÜHChe  (4  Stundeti). 
Aus  „Gedanken  und  Krinnerungen  von  Otto  Fürst  von  Uismarck''. 

Mir  schien  es  damals  nützlicher,  anstatt  der  theoretischen  Gr8rteruiij;en 

über  Verfassungsparagraphen  die  vorhandene  lebenskräftige  preulsische  Militjir- 
macht  in  den  Vordergrund  zu  stellen,  wie  es  gegen  den  Aufstand  in  Ib-esden  ge- 
schehen war  und  in  den  übrigen  aulserpreufBischen  Stautt-n  hätte  geschehen  können. 
I>i(*  Dn^sdener  Vorgange  hatten  gezeigt,  dafs  in  der  sächsischen  Truppe  Disziplin 
iimi  Treue  unerschüttert  waren,  soljald  die  preufsist  lio  Vorst;irknn<j  miHf^ürische 
Lage  iialtbar  mairhte.  Ebenso  erwiesen  !<ich  bei  den  Kumptt  u  m  t  iMiiUturt  die 
hessische,  in  Baden  die  niefklenliurgische  Truppe  zuverlässig,  sobald  sie  überzeugt 
wnron.  dafs  eiiii'  bcwiilste  Leitung  stnltfitui  und  einheitliche  Befehle  jro'jfcben 
wurden,  und  sobald  mau  ihnen  nicht  zumulete,  sich  augreifou  zu  lassen  und  f^ieh 
nieht  zu  wehren.  Hätte  man  damals  von  Berlin  aus  die  eigene  Armee  reehizeitig 
und  hinreiclitnid  vorstärUt  und  mit  ihr  die  Führung  auf  Hiilitilrischein  («ebiete 
ohne  liiiitergedauken  übernunimen,  so  weils  ich  nicht,  was  zu  Zweifelu  au  einem 
gunstigen  Erfolge  hätte  berechtigen  k<mnen.  Die  Situation  war  nicht  so  klar  in 
allen  liochf':  und  Gewissensfragen  wie  anfangs  M3rx  lt)48,  aber  politisch  immerhin 
nicht  ungünstig. 

Wenn  ich  Ton  Hintergedanken  spreche,  so  meine  ich  damit  den  Versieht 

auf  Heifill  und  Popularität  bei  verwandten  Fürstenhäusern,  bei  l'arlament^'n. 
Historikern  und  der  Ta^espresse.  Als  üileutliche  Meinung  imponierte  damals  die 
tägliche  Strömung,  die  m  der  Presse  und  den  Parlamenten  am  lautesten  rauscht, 

aber  nicht  mafsgebend  ist  fiir  die  Volksstimmuiig.  von  der  es  abhängt,  ob  die 
Masse  den  auf  regelmäfsigem  Wege  von  oben  ergehenden  Anforderungen  noch 
Folge  leistet.  Die  geistige  Potenz  der  oberen  Zehntausend  in  der  Presse  und  auf  , 
der  Tribüne  ist  von  einer  zu  grofsen  Mannigfaltigkeit  sich  kreuzender  Bestrebungen 
und  Kräfte  getragen  und  geleim  t.  dafs  die  Hegis-nmt'en  aus  ihr  die  Uicbtsclinur 
für  ihr  Verhalten  entnehuien  könnteu.  solange  uicht  die  Evaugelien  der  iiedner 


Digitized  by  Google 


801 


und  Schriftsteller  verm^e  des  Glaubens,  den  sie  bei  den  Massen  finden,  die 

Tii  ilrriellen  Kräfte,  die  «inli  .,hurt  im  ü  nnm'"  sfurscri  fclfme  packed  in  a  limited 
spauo),  zur  Yerfdgutig  habeu.  Ist  tVien  der  Fall,  so  tritt  vis  miyor  ein,  mit  der 
die  Politik  rechnen  maf».  Solange  dieae,  in  der  Kegel  nicht  sonnell  eintretende 
Wirkung  nicht  vorliegt,  solange  nur  das  Geschrei  der  reruui  novarum  cupidi  in 
gröisertin  Centren,  das  Eniotionsbedürfnis  der  Presse  und  des  parlamentarischen 
Leben«  den  Lärm  machen,  tritt  für  den  Realpolitiker  (politician  of  realities)  die 
Hetrachtung  ( driolans  über  populäre  Kundgeliungeii  in  ICraft,  wenn  auch  in  ihr 
die  Druckerschwärze  noch  keine  Firwähnnnrr  Hndet.  Die  leitenden  Kreise  in  Preulsen 
lieisen  sich  aber  damals  durch  den  Lärm  der  grolsen  und  kleinen  Parlaniente 
betäuben,  ohne  deren  (Gewicht  an  dem  Barometer  zu  messen,  den  ihnen  die  Haltung 
der  ^[annscliaft  in  Reih  und  riüt'tl  oder  einer  Kinberufung  gegenüber  an  die  Hand 
gab.  Zu  der  Täuschung  über  die  realen  Machtverhältnisse,  die  ich  damals  bei 
Hofe  und  bei  dem  Kf'inige  selbst  habe  konstatieren  können,  lialn-n  du-  S\  ni patluMn 
der  höheren  lieanitenTliitditen  teils  für  die  libi'!:il>'.  teils  für  dir  natiinKdr  Sciic 
der  Bewegung  viel  beigetragen  —  eiu  Element,  das  ohne  einen  itnpuls  von  oben 
woht  hemmend,  aber  nicht  thatsächUoh  entscheidend  ins  Gewicht  fallen  konnte. 

Diktat  and  «igUseli-deatseli«  Übenotnuy  (4  Stunden). 
L{fe  of  Neolithic  Man  in  Grmt  Bntain. 

(Froui  licrtram  C    I    WimUt,  Life  in  Aurij/  ISritain.) 

If  we  could  in  imaginatiou  take  our  stand  on  iiie  sumuiii  of  a  hill  ooiu- 
manding  an  extensive  riew,  in  almoet  any  part  of  Great  Britain  or  Ireland  in  the 

Neolithic  period,  we  should  look  up<m  a  landscape  somewhat  of  this  kind.  Thin 
lines  of  smoke  rising  from  among  the  trees  of  the  dense  virgin  forest  at  our  feet 
would  mark  the  position  of  the  Neolithic  homesteads,  and  of  the  neighbouring 
stoekaded  camp  which  art'orded  refuge  in  tinte  of  need:  while  here  and  there  a 
gleam  of  g<dd  would  show  the  small  patch  of  rij'ening  wheat. 

We  enter  a  track  in  the  forest,  and  thread  our  way  to  one  of  the  clustHr« 
of  homesteads,  passing  herds  of  goats  and  flocke  of  horned  sheep,  or  disturldn^' 
a  troop  of  horses  or  small  short-horned  o.ven,  or  stiim1di?iir  np'tn  a  »wineln  rd 
tending  the  hogs  in  tlieir  seiirch  aftcr  roots  We  should  prnbably  bave  to  defend 
ourselves  against  the  attack  of  some  of  the  large  dogs,  uaed  as  guardians  of  the 
flock  against  bcar--' .  wolvc^  and  foxo'^ .  und  for  litintinir  tho  wild  anim  ils  .\t 
last,  uu  emerging  into  the  Clearing,  we  sUould  sue  a  little  plot  of  Hax  or  snialL 
eiu«d  wheat,  and  near  the  horaestead  the  inhabitants,  some  dad  in  linen  and 
others  in  skins,  and  Mrn:iniented  wiili  iircklMci  s  and  [i'  ^dants  nf  *f>ine.  hone  or 
potterj",  carrying  on  their  daily  oecupations.  Some  are  cutting  wood  with  stone 
axes  with  a  wonderfnlly  sharp  edge.  fixed  in  wooden  handle»,  with'stone  adges 
or  g'»Mgt's.  i>r  with  little  saws.  composed  of  carefully  notched  pieces  of  Hint  alxuit 
three  or  four  iuches  long.  Uthers  are  at  work  preparing  handles  for  the  sfiears, 
shafts  for  the  arrows.  and  wood  for  the  bows,  or  for  the  br<i  id  paddles  used  for 
propelitng  tho  (;auHOs:  while  the  wi>men  are  preparing  the  meal  witb  pestles  and 
mortars,  and  cooking  it  on  the  fire,  or  spinning  tl^ead  with  spindle  or  distaff. 

Qarmce's  Dream.  From  Sichard  III. 

Methought  that  I  had  broken  from  the  Tower, 

And  was  embark'd  to  cross  to  F.ui  ;.nuid\  ; 

And,  in  my  Company,  my  brother  (liouceslcr; 

Who  from  my  cabin  teropted  me  to  walk 

rpoii  the  hatches;  theiice  we  look'd  toward  England, 

Aud  uited  up  a  thousand  fearful  times, 

Düring  the  wars  of  York  and  Lancaster 

That  had  bcfalTii  us.    As  we  paced  abmg 
lipon  the  giddy  looting  of  the  hatches, 
Methought  that  Gloucester  stumbled;  and  in  faliing, 
Struck  me,  that  thought  to  f^tay  him.  overboard, 
Into  the  tumbling  billows  of  the  main. 
Butter  f.  d.  OramMd&Ucbalw.   XXXVI.  Jahrg.  51 

Digitized  by  Google 


802 


MitEeUen. 


Lord,  Lord!  metbonght,  what  pain  it  was  to  drown! 

\Vhat  dreadfui  noise  of  wutcrs  in  iiiine  ears ! 
What  ogly  »ighU  of  deatk  within  mine  eves ! 
MeihoD^t  I  99W  a  thooaand  fearfol  wrecks: 
Ten  thoasaiid  men  tlüit  fishes  gnaw'd  upoti; 
Wedges  ol'  gokl,  great  anclior«.  heaps  ol"  pearl, 
Inestiniable  stones,  unvalued  jewels, 
AU  soattor'd  in  the  bottom  of  the  aea. 


VII.  Themata  au»  dem  U.  AA»»chaiU  der  rrttfanc  für  den 
Viiterrlelit  Im  dea  neiiereii  Mpraeliem« 

({'rüfungsergebttis:  Angemeldet  3(5.  zurückgetreten  4.  mit  der  Wissenschaft» 
liclieti  Arbeit  zurückgewiesen  V>:  5  erliielten  Note  I,  M  Note  II«  7  Note  IIL) 

1.  Das  französische  Element  in  Longfellow's  Werken, 

2.  The  'Güst'  in  the  Elizabethau  Drama.'; 

H.  The  Interlnde  of  'Caliato  and  Melibea'  and  its  relation  to  the  Spanisb 

*("elestiua'. 

•I.  La  Novella  di  due  i'reti  ed  d'un  Clurico  iunamorati  di  uiui  Iioiwui. 

5.  Comment  La  Fonteine  döpeint-il  dans  ses  fable«  la  Cinir  i-t  la  Royaute?*) 

G.  Dans  quelle  mesure  Moliore  a-t-il  imite  rAmiiliitrvon  de  Piaute?  ') 

7.  The  intleution  üf  the  Verb  in  the  Early  Middlo  Kiiglish  Text  ni(ii  Mtihwy.') 

db  The  German  Element  In  Longfellow'H  Poems. 

9,  LftyR  le  Caron  und  seine  literarischen  Werke.*) 

10.  Cuntnbutions  au  Yocabulaire  de  Kabelais.') 

IL  The  Leyden  Glonary  Cod.  Voes.  lat.  Nr.  69. 

12.  Di  v'l(-n  als  Komödiendichter 

13.  Beitrag  zu  einer  Geschichte  der  draniatischeu  Einheiten  in  italioa.  Die 
Komödie. 

14.  On  the  Epinal  (ilossary. 

15.  II  Padre  di  famiglia  by  Torquato  Tassu  and  Philosophie  by  T.  K. 

16.  Einflufs  der  französischen  Literatur  auf  die  englische  im  16.  Jahrhundert 

17.  Dryden's  ,Sigi»mcmda  and  Guiscardo\ 

LS.  TH(!  Wiflandfifaß'p  in  ib-r  Literatnr. 

U»,  }  ulersucliuiig  ül  er  die  (Quellen  des  allegorischen  Gedichtes  ,Tlie  Piistime  of 
Pleasure'  des  Stephen  Hawet. 

20.  Zur  Sprache  Snrrey's. 

21.  Le  theätre  fran^ais  considön''  daiis  ses  lajUMirts  avi  c  l  Arioste.') 

22.  Der  Graf  von  Essex  in  der  Literatur. 

23.  Dryden's  Comcdy  An  Evening's  Love'  or  the  Mock  Astrologer.') 

24.  The  ,Vice'  in  the  Engiish  Dramatic  Literature. 

25.  The  Inflneiice  of  Spefiing  on  the  New-Knglish  Pronuneiation.*) 

26.  Shelley's  Mythenbildung.   

Aufgaben  beiiu  1.  Abtschnitt  der  Prfifang  au«  der 
Mathematik  and  Physik« 

(l'riifungsergebnis :  Zugelassen  66  Kandidaten;  12  traten  zurück;  von  den 
verbleibenden  54  erhielten  4  die  Note  I,  20  die  Note  11,  23  die  Note  III,  7  die 
Note  IV,  d.  h.  nicht  bestanden.) 

Hgebraisehe  Analjals  imi  Algebnu 

1.  Aufgabe  (2Vs  Stunden). 

Iifaa  entwickle  die  rationale  gebrochene  Funktion 

3  -f  7.x  —  4 x" 

1  + X  -  37  X  »  +  .'5.J  X  »  "  " 
in  eine  nach  steigenden  Potenzen  von  x  fort-ijchreitende  Reihe,  bestimme  das  lle* 
kursioiis'jT'^'-'''^^  und  dir  indopeiideiite  Frinn  >]*'s  dlgemeinen  (Jliedcs  lunl  untersuche, 
für  wcli-iiCJi  Jlereith  der  reellen  Variabt'ln  x  die  frhalt<?ne  Ueiht-  konvergiert. 

'j  AuB  dor  'lahl  der  vom  Kgl.  StMUminiiiUirlain  für  dco  II.  Aboctwltt  der  LehrtmtaipnUaiig  flUr 
die  oenaniD  Bprseben  fostgSMlsteo  TlMtnaU. 


Digitized  by  Google 


Missellen.  803 

2.  Avfffabe  (iVi  Stunden). 
W'u-  lu  iirt^  ilt  man  die  Realität  der  Wurzeln  einer  kubischen  Gleichung  aus 

deu  Kuoftizioutcu  y 

Planimetrie  und  Stereometrie* 

1,  Au  f'iral. (2  Stun.len). 

Vom  Dreieck  ABt  ist  gegeben  die  (iruiulluiie  Ali,  Uer  dieser  Grundlinie  gegen- 
überliegende Winkel  ACB  und  das  VerbSltnis  der  Hohen  AA'  und  BB,  welche  von 
den  Endpunkten  der  Grundlinie  au«gelien.  Dreieck  ist  zu  konstruieren. 

2.  Aufgabe  (2  Stunden). 

Kine  gerudc*  rvrumult,'  uiit  quadratischer  Grundtliiche  hat  die  Grunilkante  a 
und  die  H<ihe  h.  Ks  gibt  zwei  Kugeln,  welche  sämtliche  Kanten  der  Pyramide 
berühren.         srUen  ihre  Radien  berechnet  werden. 

Man  lege  an  eine  der  Kugeln  eine  Tangentialebene  paruilei  zur  Grundtlüche 
der  Pyramide  und  bestimme  den  Fiicheninhalt  der  Schnittfigur  dieser  Tangential- 
ebene mit  der  Pyramide.  FOr  diese  letstere  Berechnung  setze  man  h  — -|  ^2* 


Ebene  mid  spUriiclie  Trlgenometrle. 

1.  Aufgabe  (2  Stunden). 
J)ji»  Viereck  AIU'D  ist  gegeben  durch  die  Seiten  und  Winkel: 
A  Ii  -  9  cm,  Ii  V  -    12,Ö  cm,  C  D  —  11  cm, 
DA  =  6  cm,  <:  A  -  110*,  <  B  =  94*28', 
<i  C  =r  54"  54;  <  D  =  KK)"  -AH. 
Durch  I'arallele  au  den  Seiten  scdl  ein  rahnienfJirniiger  Streifen  vi.n  knii- 
stanter  Breite  und  vom  Inhalte  q  ~  b2.fi  qem  abgesohnitten  werden.    \\  eiciien 
Umfang  hat  der  innere  Rand  dieses  Streifens? 

2.  Aufgabe  (2  Stunden). 
.'Vnf  4'iiit  t  Kuiii'l  \oiM  Radius  1  liegen  ein  gleichseitiges  sphärisches  Dreieck 
und  ein  sptiiirische!«  (,)ua*irat. 

Wenn  die  Flachen  ))eider  v(m  lauter  ^rtifsten  Kreisen  begrenzten  F  iguren 
»'iiintidt'r  ^jrli'irli  und  dir-  S.  ito        Dreiecks  a  -    100°  ist.  wie  grofs  sind  dann 

Siexten  and  Winkel  lie»  (Quadrates,  imd  wie  grols  ist  die  FUiciie  einer  jeden  Figur  V 


Blemenle  d«r  darstellwden  Geometrie  (4  Stunden).. 

l 
I 
\ 


Jki. 

Ci.\ 

\ 

\ 

\ 

Digitized  by  Google 


804  Miflielleii. 

Es  soll  ein  anf  dem  Grundrifs  lie^nder  Rotationskcircl  und  ein  ebener 
Schnitt  (lesseU)en  in  senkrechter  Projektion  «larffestellt  werden. 

Der  Rotationskefff  1  nnd  »eine  Lnp<^  i*-t  ^pstinnrit  (hirch  die  gegelienf  <;r*rid»*  g^ , 

in  welcher  derselbe  die  (iruD<lrifsebeue  berührt,  durch  den  gegebenen  Basiskrcis- 
l»iiBkt  auf  dieser  Oernden  und  durch  einen  zweiten  Basiakreispankt  B,  dessen  ge- 
gebene Projektiooen  B^B^  sind. 

Dir-  S'chniitebene  8r)ll  durch  rlio  in  rnnkt  T5  ;m  den  Büsiskreis  gelegte 
Tangente  und  durch  den  Ualbierungspunkt  der  Höhe  des  Hotationskegels  geben. 

Die  Konstruktion  ist  nach  den  gegebenen  Lngenbezieliungen  auf  dem  Beiblatt 
SOrgniltifr  ausznfiiliren. 

Das  Hanptblatt  soll  eine  kurze  Beschreibung  der  Konstruktion  entlialten. 

Elemente  der  llifTereutiHl-  und  lutegralrcchuung. 
1.  Aufgabe  (2'/«  Stunden). 
Diskussion  der  Gestalt  der  durch  folgende  Gleichung  gegebenen  Kurve: 
y*  —  96  a*y*  +  lOOaV  —  x*  =^  0. 
(FBr  die  Wendepunkte  genii^yt  Angabe  der  ungefähren  Lage.) 

2.  Aufgabe  (V/t  Stunden). 
Es  soll  das  unbestimmte  Integral: 

^^cos  X  ■  cos  2  X  •  CO»  3  X  •  d  X 

ausgewertet  werden.   

Anaijtische  und  synthetische  Geometrie  der  Kegelscluiltie* 

1.  Aufgabe  (2  Stunden). 

Ks  soll  die  (Jleichuug  einer  Parabel  aufgestellt  werden,  welche  zwei  gegebene 
Kreise  je  doppelt  berührt.   Die  Wahl  des  Koordinatensystems  ist  freigestellt. 

2.  Aufgabe  (2 Stunden). 

ficrrfVifn  sind  drei  Gerade  und  ein  l)t  rini'k :  os  soll  c'ii  dt  iü  L,''»'^i'  l'i'iirii 
khtdiches  Dreieck  mit  seineu  Ecken  so  auf  die  drei  Geraden  gelegt  werden,  dain 
eine  £eke  in  einen  festen  auf  einer  der  drei  Geraden  gelegenen  Funkt  füllt. 


Bentacher  AviMte  (5  Stunden). 

Den  einen  ehr'  ich,  der  nach  Idealen  ringt. 
Den  andern  acht'  ich  auch,  dem  Wirkliches  gelingt; 
•  Den  über  lieb'  ich,  der  nicht  dies  noch  jenes  wählt, 

Der  höchstes  Ideal  der  Wirklichkeit  vermahlt. 

Riickert. 


IX.  Themat«  der  wiimenfichaftlicheii  Abhandlansen 
beim  II«  Abscbnitte  der  liehramteiprfiftiiig  mam  der  Hathematlk 

und  Physik. 

(PrüfungNergeltnis ;  Zugelassen  5l]  Kandidaten,  ntit  der  Abliandluug  zurück- 
gewiesen 11,  zurückgetreten  6;  von  den  verbleibenden  39  erhielten  9  die  Note  I, 
18  die  Note  11^  10  die  Xote  III,  2  die  Note  IV  d.  h.  nicht  bestanden.) 

1.  t^ber  die  01>erflii<  ht'n8f)annuiig  kolloidaler  Lösungen  und  ihre  Abhängigkeit 
von  Temperatur  und  Konzeutratiou. 

2.  Über  das  dielektrische  Verhalten  Ton  wSsserigen  und  alkoholischen  Lösungen 
gegenüber  den  elektrischen  Wellen. 

■)  Ans  der  Zaiil  il<-r  vom  Kgl.  BtautMuiuinUTiiini  fUr  ilt  u  II.  AtMcbattt  4or  lAhnrnt^TafUiig 
«IM  d«r  Usthciufttik  and  Plij)ilk  fi'»tij<<->H't«tcn  Thcm»tft.  (Dlo  Jtod.) 


Digitized  by  Google 


IGisellen. 


805 


3.  Gegeben  eine  Kurve  4.  Ordnani?  mit  1,  2,  3  Doppelpunkten  in  den  Eckpunkten 

dm  Koordinatendreiecks.  Eh  sollen  die  Gleichungen  zur  Beattmmang  der 
Wendepunkte  und  Doppoltanpentcn  aulgestellt  werden. 

4  Kinijre  numerische  Gleichungen  ö.  Grades  ndt  metacyclischem  Affekt  und  der 
/ugehi'iri^en  Affektfiinktion  aufzustellen. 

5.  Kine  mittels  eines  manseloseu  Fadt-n«?  nn  einem  festen  Punkte  aufgehängt« 
Scheibe,  deren  Ebene  mit  der  Vertikalebene  zusammenfällt,  bewegt  aicb  in 
dieser  unter  dem  Einflaue  der  Schwere  oder  auch  ohne  denselben ;  es  ist  die 
Bewegung  /u  untersuchen. 

ö.  Das  (Jrol'shurzdgtum  Mecklenburg  besitzt  ein  für  alle  Verroessungszwecke  ein- 
heitbches  rechtwinklige»  Koordinatensystem,  das  auf  einer  konformen  Kegel- 
pri>)ekti<m  de«  l'ülipsoids  Voniht  und  von  l'asf  lion.  einem  Sfhüler  ('.  F.  Gruif'i'. 
einjfefübrt  wurde.  .  .  Nach  einer  mögUckai  kurzen  Ableitung  dieser  Formel 
soll  die  Gleiehnnir  derjenigen  Kurven  in  rechtwinklifren  Koordinaten  anf- 
g<'8tcllt  und  di<l<iif irrt  werden,  wrlche  der  gO'tdlif iMbon  Vfibinddue'-Hnic 
j^weier  l'unkte  aul'  deiu  liotatioaäellipsoid  innerhalb  der  gegebenen  Näherung 
ent.oprioht    (Dieses  Thema  wurde  2  mal  bearbeitet) 

7.  l  ber  die  Wärmeleitungsnihigkeit  der  Gase  und  ihre  Abhängigkeit  Ton  der 
Temperatur  (bei  tiefen  Temperaturen). 

8.  Gegeben  ein  fester  Kegelschnitt  S  ~  o,  sowie  ein  Kegelschnittbüscbel  V  =  o 
durch  4  feste  Punkte.  Die  dem  festen  Kegelschnitt  S  —  o  mit  jedem  Kegel- 
sclinitt  des  Büschels  gemeinsamen  Tangenten  schneiden  sich  in  6  Punkten. 
Man  stelle  die  Gleichung  für  die  Kurve  der  Schnittpunkte  uiü  und  diskutiere  sie. 

0.  rntersuchanif  derjenigen  Flächen,  deren  Krümmungslinien  bei  orthogonaler 
I'rniektinM  nnf  oim-  l'bene  wieder  ein  Orthogonalsjstem  liefern.  (Dieses 
Thema  wurde  Tintal  biiarbeitet.) 

10.  Darstelhmgf  von  Irrational/  ihb-n  und  Irrationalität  gewisser  Darstellnngsformen. 

11.  Über  dri«  in;Tf<netischi'  ^'^rha]ten  organischer  Flüssigkeiten. 

12.  Zur  Geometrie  der  Steiuerscheu  Fläohe. 

18.  Die  Untersuchungen  von  Darbonx,  Le^ons  sur  leit  »ystSmes  orthogonanx  Tom.  I 

p  flS98i  über  die,  Konstruktion  rou  diolfaidirn  Ort}u)gonalsyf?trmen,  die 
eine  Schar  von  Kugeln  enthalten,  sollen  entwickelt...  und  namentlich  durch  aus- 
gewählte Beispiele  erläutert  werden. 

14.  Es  soll  das  Integral  y[p(z)]»dz,  wo  p  (s)  die  Weierstrafssehe  Funktion  be> 

zeichnet,  ausgewertet  werden,  unter  n  eine  ganze  positive  Zahl  ver>t;iiiden. 
Die  einfachsten  Fälle  sind  genauer  durclizafubren. ')  (Dieses  Thema  wurde 
2  mal  bearbeitet.) 

1'».  L'ber  die  Drehung  eines  staiTon  Körpers  um  seinen  Schwerpunkt. 

16.  Es  sollen  <lie  rntersuchungen  über  die  ireptnltlirhfni  Eigenschaften  der  Flächen 
2.  Grades  von  Euler  ub  in  historischer  Entwicklung  dargelegt  werden. 

17.  Ober  das  magnetische  Verhalten  von  Alkoholen. 

16.  Konforme  Abbildungen  eines  von  irregulären  Hyperbeln  -  'ter  Ordnung  be- 

Senaten  FlächenstUcks  auf  den  Einheitskreis. 
>er  die  Losung  des  Diriehletsehen  Problems  mit  Hilfe  der  Balajage-Methode 

von  Poincare. 

2(1  Untersuchungen  über  die  zwei  -  zweideutige  geometrische  Verwandtschaft 
zwei'-r  «  licner  Systeme. 

21.  Pt'i  di'f  ]!.  t ditiiTicr  di-r  Fufspunkte  der  Axen  einer  Fläche  2,  OrlTinti:?- 
kommt  Heye  (<rcometrie  der  Lage,  II.  S.  1^2)  auf  eine  Fläche  3.  Ordnung  von 
sehr  einfacher  Konstruktion.  Reye  gibt  die  Oleichung  der  Fläche  a.  a.  0., 
jodiifli  iiliii'^  .Mdcitung.  Es  soll  die  AMci'tnig  dieser  Gleichung  'i^'f ^'''ben 
werden  und  sodann  die  Flüche  vom  Standpunkte  der  Theorie  der  Fläche  a.  a.  ()., 
jedoch  ohne  Ableitung.  Es  soll  die  Ableitung  dieser  Gleichung  gegeben  werden 
und  snd  um  die  Fläche  vom  Stin  i piiidd.'  der  The*»rie  der  Fläche  3.  Ordnung 
diskutiert  werden.   (Dieses  Thema  wurde  2  mal  bearbeitet.) 


')         ilcr  /uhl  d>T  vom  Kg\.  8tutanluUt«rinm  für  don  II.  AlMOhnitt  der  Letmmtqivllfnng 
«tu  drr  M»Uiein»tik  und  Fhyaik  fMtgaMtBtNi  Thenuta.  (Dia  Bad.) 


Dlgltized  by  Google 


806 


MittEellen. 


22.  t 'her  Transforiniitionen,  durch  welche  Krüromwigsliiiien  wieder  in  Kriimmunga- 

linien  übergehen. 

23.  i'ber  anoinule  elektroiuogDetische  KotationsdispersioD. 

24.  Die  empfindliche  Fkmme  als  Hilftmittel  zur  Beatimmang  der  Sehwingtings- 

zahl  hi»her  Töne. 

2ö.  Synthetische  Untersuchung  der  Cayleyschen  Kurven  von  Kegelschuittnetzen. 

26.  Üher  intiere  Beibaog  roa  organischeik  Flussigkeiteti. 

27.  Die  ganzen  elliptischen  Integrale: 


hIs  Funlitinnf^n  des  Moduls  k. 
2S.  Aufstellung  ili  r  Gleichung  derjenigen  Flächen,  welche  durch  eine  Schar  von 
Kreisen  erzeugt  wird,  die  in  parallelen  Ebenen  liegen  und  deren  Mittelpunkte 

eine  {r«rade  Liiüp  orfiillen. ') 
2Ü.  Ciieich  dem  Thema  Nr.  (>. 

SO.  Einige  Konstruktionen  bezüglich  Konren  und  Flachen  2.  Grades. 

Hl.  iluT  fforadliiiiLTH  SiiIiMlfl-ichcii. 

82.  Man  untersuche  jene  SpiralÜächen,  deren  LinienelementdK*  -  e'^  -f' (du*-}-  dv') 
m  s  eonst  ist,  gestaltlich  nnd  bestimme  deren  KrQmmungslinien,  die  Haupt» 

tangontoüktirven  nnd  die  p-cfidiiti-^clifii  liinii'ii. 
88.  Innere  IltilmriLj  i>l;i>tif}eher  und  t"e>U'r  Ivirper. 

34.  Das  symbolische  i^rodukt  rj'"8yt{|  soll  nach  Pohireu  entwickelt  werden.') 


Krnannt:  a)  an  humanistischen  Anstalten:  Herrn.  Kern,  GyranK 

in  NÖrdlingen,  zum  I'cktnr  de??  T'rojryinn.  Kitzincren  mit  dem  Ranjjo  eine« 
Gymnprof.;  Chr  Fries.  .V.sbisleiit  am  rrugymn.  NÜrdlingen,  zum  Uyninl.  iu 
Windsheim;  Priester  Martin  Siebengartner,  Sominarpräfekt  in  Regensburg, 
zum  (»ymnprof.  (kath.  lü-l  i  am  .Alten  fJyinn  daselbst;  Anton  Haas,  Assi^'tent  in 
AVürzburg  (N.  G.),  zum  Gymid.  in  (ieruitti  sheim  (Math.);  Hans  Me id  i  ii  g  e  r . 
Assistent  in  S«ljiLf'tlarn,  zum  GymnI.  in  Donauwörth. 

b)  an  R  e  a  1  a  n  s  t  ;i  ]  1 1' II :  Dr  Naiihtali  Lt-luTmann,  Assistent  (X.  Spr.) 
am  Uealgymn.  Nürnberg,  zum  Keall.  an  der  Kreisrealscbule  dai^elbst;  Priester 
Adalb.  Schulz  siun  Reall.  für  kath.  Rel.  an  der  Maria^Theresia-Kreisrealsehnle 
in  IMiiuchen;  Priester  Klnnens  S  ch  n  .» i  il  >' r .  Stiftsvikar  bei  St.  Kajetan  und 
Keligionslehrer  am  Keulgymn.  und  der  ludustineschule  München,  zum  Gymnprof. 
(für  die  Itaner  seiner  Funktion). 

Versetzt  fauf  Ansuchen):  a)  an  humanistischen  Anstalten:  Ludw. 
Mufsguug.  Gymnl.  in  Windsheim,  an  das  Progymn.  Nördlingenj  Max  Schroidt, 
Gymnl.  in  Germersheim  (Math.)  nach  Kempten ; 

Assistenten:  als  Assistenten  wurden  l>eifregeben:  a)an  humanistischen 
AnstaltfMi:  die  geprüften  Lehramtskandidaten  K.  Appel  dem  Progymn.  Nörd- 
liugen.  August  Schroff  der  Lateinschule  Halsfurt;  Arthur  Gerhard  dem 
Ludwigsgymn.  in  München;  Friedrich  Berger  dem  Neuen  (lymn.  in  Würzburg 
(Math.);  Ant.iii  H  ruber  dem  Progrymn.  Siluif*!  am ;  Th.  Ibel,  Assistent  in  Blies- 
kastel, dem  Neuen  (iyiau.  iii  IJaiiiberg;  Oskar  Dt' gel  dem  Gymn.  Bayreuth  (Math.); 
Ludw.  Pon  gratz  dem  Alten  (iymn.  in  Regensburg  (Math.);  Aug.  Donhanser  dem 
(iymn.  Aschaffenburg  (Math.):  MiK  (iiintlier  drin  Progymn.  Pirmasens  (Math.); 
Frz.  Weickmauu  dem  Progymn.  Dürkheim  (Math.);  Karl  Kürschner  der 
Lateinsohnle  Blieskastel  (Math.). 

b)  an  R  e  a  1  a  n  R  ta  1 1  e  n  :  Frz.  F  1  e  i  s  c  h  rn  a  n  n  der  Realschule  ^^\■i^ll•n  : 
Hugo  Freitag  dem  Itealgymnasium  Miirnbergj  Gustav  Bub  der  Industrieschule 

')  Xxifi  der  Zahl  der  vom  K^l.  Stii»t>'ruhii'<t< mmi  fUr  den  rr  ^tM«Wytltt  Aa»  Tjlii>mft»piPMtlm»|y 
tns  der  >ibU)«in»ttk  vmd  fbjmk  fen^MeUtau  Tb«nMt«,  (Die  Bwl.) 


Persooalnachriehteii. 


Dlgltized  by  Google 


MiazeUeo. 


Kaiserslautern  für  mech.-techn.  Fächer;  H.  Egerer  der  Maria-Theresla-Kreis- 

it;ils!cliule  in  München  (Math.);  L.  Baumgartner  der  Realschule  Straubing 
(Kea!.):  Adolf  Keifsinger  der  Kreisrealschule  Passau  (Math.);  Herin.  Neu- 
uianii  dur  Realschule  Landshut  (Math);  Joh.  Tüll  ein  der  Realschule  Regens- 
burg (Math.);  AVilh.  Schmidt  der  Kv:.lH,  huK-  Landau  i.  d.  Pt.  (Math). 

In  Ruhestand  versetzt:  a)  an  human  i  stisn Ii  c  n  Anstalten: 
Theodor  Schön  tag,  Rektor  des  Progymn.  Kitzingen,  auf  ein  Jahr;  W.  Wolff, 
(iymnl.  im  jceitl.  Kuheatandc,  vormals  am  Progymn.  Windsheim,  für  immer ;  Theod. 
Simmerbauer,  vorm.  Studienl.  an  der  Lateinschule  Annweiler,  für  iminer; 
Jos,  Hopfner,  Gynmjirof.  in  Amberg  (Math.)  auf  ein  Jahr. 

b)  an  Realanstalten:  Gg.  Leibenger,  Reallehrer  an  der  Kreisreal- 
Bclnilr  Nürnberg  (N  S])r.)  für  immer;  T.  dr.  I?  Ti h  m  1  ä  ihI  »  r  .  Piv.f  (Zeiehn.)  an 
der  Kreisreatschule  Nürnberg,  für  immer  unter  woblgetailiger  Anerkennung;  ebenso 
Friedr.  Renz,  Prof.  (Math.)  an  der  Industarieschule  Augsborg;  Job.  Bapt.  Stau- 
dacher.  nyrmiprof.^tMath.)  am  I?falp'yinn.  München,  auf  1  Jahr. 

Gestorben:  a)  an  humanistischen  Anstalten:  Priester  Martin 
Dresse,  Gymnprof.  fSr  kath.  ReL  in  Mraberg  (A.  6.);  Ob^ndimrat  Edmntid 
ßehringer.  (iyiutKisialrektor  a.  D.  in  Aicbafienburg ;  Joa.  Kimmerl,  Glymnl. 
am  Progymn.  Donauwörth. 

b)  an  Realanstalten :  Job.  Schedlbauer,  Prof.  für  Maschinenbaukande 
an  der  Induatriesehnle  München. 


Digitized  by  Google 


Digiiized  by  Google 


RETURN  CIRCÜLATION  DEPARTMENT 
TO-i^    202  Main  Library  


LOAN  PERtOD  1 

HOME  ÜSE 

2 

3 

4 

5 

6 

AU  ftOOKS  MAY  BE  RECAUEO  ARE«  7  DAYS  4 


DUE  AS  STAMPID  BILOW 


Otr    I  1^4 

AUG  ßJ 

UNfVERSITY  OF  CALIFORNIA,  BERKELEY 
FORM  NO.  DD6,  60m,  1  /83      BERKELEY,  CA  94720         ^  ' 


Digitized  by  Google 


! 


VD  07252 


'  Google 


KS.^:4■^^^^     -|  ^^:- 


1 


»j:»iiirjt>>«I^jL'ift'>i>i*'!